Jetzt in der Football was my first love-App

Fankultur


2762 Titel verfügbar

Jetzt App kostenlos herunterladen

Alle Podcasts und Hörbücher ohne Datenvolumenverbrauch hören mit

Keckenbauer - Teil 2

23.03.2023 00:29:54

Weiter geht es mit Björn von keckenbauer.de über seine Sammlung, ihre Pflege, und natürlich ein paar Anekdoten... :-)

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #7 - Lesotho feat. Ronny

22.03.2023 00:17:08

Die Jungs sind in Lesotho. Sport Frei!

Jetzt in der App abspielen

#080 - Dachbleche Dornbirn

21.03.2023 01:00:31

Es ist DWIDSwoch und es grenzt an ein Wunder, dass Tim und Schlü unversehrt vor den Mikros sitzen. Von der Groundhopping Hölle in Zwickau ging es direkt zum Auswärtsspiel der berühmt berüchtigten Anhängerschaft aus Erkenschwick. Für allerhand Gesprächsstoff sorgen auch die Themen der Woche vom Fernzünder in Braunschweig bis zur radioaktiven Kiste in Bern.

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #6 - Johannesburg feat. Ronny

20.03.2023 00:24:11

Neue Folge aus Johannesburg. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

#DebütTanten

20.03.2023 01:04:55

In Folge 214 würdigen Lennart, Sina und André einige #DebütTanten (und Onkels) bei Werder! Einerseits Jette Behrens, Selma Licina und Lena Dahms mit ihren ersten Erstliga-Einsätzen bei den Frauen, andererseits Fabio Chiarodia und Michael Zetterer mit ihren Startelfdebüts in der Bundesliga der Männer. Es hat gefruchtet: Beide Teams sind auf gutem Weg zum Klassenerhalt. Weniger Anklang fand die Lage des Borussia-Parks und die anstehende Länderspielpause bei den Männern. Dafür gehen wir mit den Ultras am Freitag zum Spiel der Frauen gegen den Effzeh auf Platz 11.

Jetzt in der App abspielen

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen | 2:2 | 25. Spieltag - Nachbericht

20.03.2023 00:26:21

Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 25. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 25. SPIELTAG Ergebnis:             2:2 (aus Sicht WERDER) Tore:                     Ducksch (2x) Karten:                Weiser THEMEN DER SENDUNG - Lebenslang-A1 live vor ORT - Fabio fügt sich gut ein - Ducksch überragend!!! - wichtiger Punktgewinn gegen den Abstieg - mehr gelaufen, weniger geschossen, Punkt geholt - Zetterer macht es sehr gut beim Debüt - Diskussionen um den Elfer von Füllkrug -XGoals: 0,99 vs. 2,77 (aus Sicht von Bremen) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/chiarodia-wird-zur-alternative-jetzt-ist-er-so-weit-942925/artikel - https://www.kicker.de/bremer-seltenheits-wert-keiner-schickt-seinen-berater-auf-die-reise-943053/artikel - https://www.kicker.de/er-hat-einen-krassen-schritt-gemacht-werder-feiert-ducksch-942773/artikel - https://www.kicker.de/pavlenka-vertreter-zetterer-koennte-man-sich-dran-gewoehnen-942801/artikel - https://www.kicker.de/gladbach-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781653/analyse Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-filbry-investoren-dfl-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-gladbach-ausgangssituation-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-gladbach-unentschieden-ducksch-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-bundesliga-werder-gladbach-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/25/borussia-moenchengladbach-vs-sv-werder-bremen/stats Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ilia-gruev-fehler-fuehrt-zum-gegentor-ole-werner-nimmt-ihn-in-schutz-borussia-moenchengladbach-bundesliga-92158586.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-massiver-pyro-einsatz-droht-naechste-geld-strafe-fans-bundesliga-clemens-fritz-geldstrafe-dfl-1-fc-koeln-zr-92158040.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-ist-die-ausgangslage-von-vor-dem-saison-endspurt-bundesliga-tabelle-borussia-moenchengladbach-klassenerhalt-zr-92157588.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-marvin-ducksch-niclas-fuellkrug-das-beste-sturmduo-der-bundesliga-tore-erfolg-tor-angriff-sturm-zr-92156752.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-20032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/chiarodia-startelf-19032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/zetterer-startelf-18032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/der-klassische-ducksch-18032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/nominierungen-laenderspiele-15032023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Borussia ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Was für eine Sammlung - Keckenbauer.de

20.03.2023 00:31:16

Heute ist Sammler keckenbauer von www.keckenbauer.de zu Gast. Björn, wie er im echten Leben heißt, sammelt Fußball-Memoriabilia vor allem aus der Zeit bis 1966. Dementsprechend finden sich einige Schätzchen mit besonderer Geschichte in seiner Sammlung...

Jetzt in der App abspielen

32.2 Lesung Fußballfiebel Teil 2

19.03.2023 00:47:36

Heute befinden wir uns Im Vereinsheim bzw in Wohnzimmer der SGW09, wir sind nämlich zugast auf der Lesung von Muckis und Kö's Fußballfiebel. Die Anmoderation übernimmt Björn, welcher natürlich auch schon hier im Podcast und zwar in Folge 23 zugast war. Bitte entschuldigt die nicht ganz so perfekte Soundqualität. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim hören, und beim Rückblick auf einen gelungenen Abend.

Jetzt in der App abspielen

Episode 337 - Krawall-Hopping - Freecastle Boys (3)

19.03.2023 00:36:41

Hool-Hopping in den 80er und 90er Jahren, herrlich... Wir reisen zu Spielen wie SGE vs MG, Uefa-Cup-Finale 1980 ("Fred Schaub"), Zürich vs Frankfurt oder Schalke gegen Köln. Außerdem geht es mit Saarbrücken gegen Bochum, mit den Mannheimern gegen Darmstadt (einen Tag vor der EM ´88!) und überlegen, warum es für die Freiburger gegen Stuttgart keinen Sinn machte. Heß her ging es oft gegen Basel, mit großen Siegen und herben Niederlagen... Und wie sieht es heute in Freiburg aus, auch beim SC? Und am Ende landet dann der Herzblatt-Hubschrauber, is dat schön!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#164 - Top 3 der skurrilsten Stadien

19.03.2023 00:34:19

Man kennt es ja, das klassische Fussballstadion als Objekt der Begierde für jeden Groundhopper. Man ist gerne dort und sammelt somit ein weiteres architektonisches Meisterwerk für seine persönliche Sammlung. Was aber? wenn der Bauherr bei der Planung besoffen gewesen ist? Oder was ist mit den Bauwerken, die an Mutter Natur gescheitert sind? Jojo und der Professor präsentieren heute ihre ganz persönliche Top 3 an kuriosen Stadien, denn davon gibt es eine Menge auf der Welt.

Jetzt in der App abspielen

Suff RWE, Elversberg im Schnee

18.03.2023 00:29:38

Ich erzähle über die besuchten Spiele im Januar, und zwar über Königsborner SV - FC Iserlohn, SV Elversberg - Rot-Weiss Essen und Westfalia Herne - Sportfreunde Wanne-Eickel.

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #5 - Kapstadt/Johannesburg feat. Ronny

17.03.2023 00:20:33

Folge 5 aus Kapstadt und Johannesburg. Sport Frei!

Jetzt in der App abspielen

Folge 24: Das ist Italien Bruder!

16.03.2023 00:49:13

Sean ist zurück aus Italien und hat einen Spartipp im Gepäck. Neben einem Ausführlichen Reisebericht behandeln wir noch eine Pyroaktion in der dritten Liga, eine Geburtstagschoreo in der Bundesliga und den schlimmsten Gästeblock in der DEL.

Jetzt in der App abspielen

Aufstieg und Meisterschaft - Der 1. FC Kaiserslautern 1997/98 - mit Andreas Buck

16.03.2023 00:33:56

Diesmal spreche ich mit Andi Buck über die Saison 1997/98, in der er mit dem 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister wurde - und zwar als Aufsteiger! Welch eine Saison, vor der Buck noch eine Nichtabstiegsprämie statt einer Meisterprämie wollte. Natürlich geht es auch im Trainer Otto Rehhagel, Weltmeister Andy Brehme, den jungen Michael Ballack, die legendäre Wutrede von Giovanni Trapattoni beim Konkurrenten aus München... einfach nur Fußball-Zeitgeschichte. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #4 - Eswatini/Pokalfights feat. Ronny

15.03.2023 00:20:18

Es geht nach Eswatini. Sport Frei

Jetzt in der App abspielen

HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden

15.03.2023 01:53:36

In diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legendären Donaufußball, gespielt von Größen wie Matthias Sindelar, Giuseppe Meazza oder Josef Bican. Als Vereine wie Ferencvaros, AGC Bologna, Sparta Prag oder die First Vienna die ersten Adressen im europäischen Fußball waren und ihnen teils 100.000te zujubelten. Es wäre leicht die Zeit zu verklären und melancholisch allemal, aber der Wettbewerb einst von Hugo Meisl ins Leben gerufen, hatte vorallem den Sinn Geld zu verdienen. So gesehen ist der Mitropapokal zugleich ein Sinnbild des aufkommenden Profitums in Mitteleuropa. Doch in dem Thema steckt, ihr kennt es aus vielen anderen Folgen, noch so viel mehr als nur Fußball. Darüber spreche ich mit Dirk Suckow, geboren in Nordhausen und von Haus aus Historiker und mit Stephan Krause geboren in Berlin und Literatur-Wissenschaftler. Beide haben mit Christian Lübke das wundervolle Buch "Der Osten ist eine Kugel" im Werkstatt Verlag  erschienen, herausgegeben. Ich wünsche mir eurer Feedback, am allerliebsten als Sprachnachricht. Diese könnt ihr per Whats´App unter 0157/33733875 loswerden. Ich werde diese in der nächsten Folge präsentieren. Ganz lieben DANK! Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei. Ich freue mich, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Ich freue mich auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von mir erzählt!

Jetzt in der App abspielen

#079 - Wir sind Juve Light

14.03.2023 01:06:27

Es ist DWIDSwoch. Heute geht es nach Italien, wo das allgemeine Chaos im Land auf europäischen Spitzenfußball trifft. Tim und Schlü sprechen über die Kartensituation in Turin, die einigen Breisgauern eine Juve-Mitgliedschaft, aber kein Ticket bescherte und gehen auf die Situation in Neapel ein. Außerdem geht es um Filialleiter Max Eberl, der nach dem Spiele gegen seinen Ex-Verein erneut mit fragwürdigen Statements um sich schmiss. Spielberichte gibt es aus dem Westfalenstadion vom Auftritt der Dynamo Dresden Anhänger und aus dem Kaiserslautern der Niederlande.

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #3 - Botswana feat. Ronny

13.03.2023 00:16:51

Die Jungs sind in Botswana angekommen. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

Magisches Dreieck, Jogi Löw und Pokalsieg - Andi Buck über den VfB Stuttgart 1996/97

13.03.2023 00:22:51

Im Rahmen von kicker History habe ich auch mit Andreas Buck gesprochen. In Teil 1 geht es um den VfB Stuttgart, mit dem er 1997 den DFB-Pokal geholt hat. Es geht um das magische Dreieck Krassimir Balakow - Fredi Bobic - Giovanne Elber, Trainer Jogi Löw, aber wir schauen auch ein bisschen hinter die Kulissen des Profifußballs und der Mannschaften, und Andi Buck nimmt auch kein Blatt vor den Mund. Hat Willi die kompliziertesten Verträge der Bundesliga gemacht? Viel Spaß beim Hören! Und Donnerstag geht es weiter mit Andi Buck und der Sensationsmeisterschaft des 1. FC Kaiserslautern 1997/98.

Jetzt in der App abspielen

32.1 Lesung Fußballfiebel Teil 1

12.03.2023 00:32:49

Heute befinden wir uns Im Vereinsheim bzw in Wohnzimmer der SGW09, wir sind nämlich zugast auf der Lesung von Muckis und Kö's Fußballfiebel. Die Anmoderation übernimmt Björn, welcher natürlich auch schon hier im Podcast und zwar in Folge 23 zugast war. Bitte entschuldigt die nicht ganz so perfekte Soundqualität. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim hören, und beim Rückblick auf einen gelungenen Abend.

Jetzt in der App abspielen

Episode 336 - Kunterbunt in Haft - Freecastle Boys (2)

12.03.2023 00:27:55

Die Hooligan-Mode gegen Ende der 80er Jahre war durchaus bunt bis kunterbunt... Oli wurde dann auch bei seinem ersten Auswärtsspiel in Ulm direkt festgenommen - komplett farbig gekleidet. Vermutlich hat die "Klamotten-Polizei" zugeschlagen. Unterhaltsam war es allemal, so gab es für die Freiburger neue Freunde in Mannheim, Ärger mit Nürnberg oder auch Action bei Länderspielen in Wien oder Basel 1986. Konnten sich die Jungs nach Gelsenkirchen trauen? Und am Ende schließt sich der Kleidungs-Kreis: Wegen einer schwarz-gelben Lacoste-Jacke endet die Freundschaft mit den City-Boys...

Jetzt in der App abspielen

#163 - Palästina

12.03.2023 00:37:50

Palästina ist sicherlich nicht eines der ungefährlichsten Orte der Welt. Trotzdem sprechen Jojo und der Professor über dieses Land. Ist Palästina überhaupt ein Land und bekommt man dort beim Fussball bei allen zweifeln den Länderpunkt zugesprochen? Wie ticken die Einheimischen vor Ort und was kann man in Palästina überhaupt touristisches machen? Der deutsche Heinz schlägt die Hände über den Kopf zusammen, die beiden Protagonisten für leichte Erdkunde reichen ihm jedoch freundlichst die Hand. Wir bauen eine Brücke aus Menschlichkeit.

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #2 - Angekommen! feat. Ronny

11.03.2023 00:19:17

Die ersten Eindrücke aus Südafrika.

Jetzt in der App abspielen

Südafrika Reisetagebuch #1 - Intro feat. Ronny

09.03.2023 00:16:03

Lennart und Thomas aka. Ronny sind auf dem Weg nach Südafrika. Viel Spaß mit dem Intro! Sport Frei!

Jetzt in der App abspielen

Die Eurofighter - Unterwegs mit Schalke im UEFA-Cup 1996/97 - Teil 2

09.03.2023 00:40:31

Weiter geht es mit Dennis, Detlef und der UEFA-Cup-Saison 1996/97. Es geht um die eine oder andere Institution der Fanszene, legendäre Lieder und Stau an der Grenze.

Jetzt in der App abspielen

Twente, Königsborn, Pommes Spezial

08.03.2023 00:31:45

Rückblick auf die Spiele Twente Enschede Vrouwen - Excfelsior Rotterdam Vrouwen, Sportfreunde Wanne-Eickel - Königsborner SV, Königsborner SV - Sportvereinigung Horsthausen und Kölner Haie - Löwen Frankfurt (November/Dezember 2022)

Jetzt in der App abspielen

#078 - Eierschale - aber vergilbt

07.03.2023 01:15:41

Es ist DWIDSwoch. In dieser Folge wird es abenteuerlich. Tim berichtet von seiner Groundhopping Tour durch Kroatien und Bosnien, die unter erschwerten klimatischen Bedingungen stattfand. Es folgt ein Bericht vom Auftritt der Torcida Split bei NK Osijek und ein Blick auf die Geschichte der Kohorta. Schlü hat derweil die aktuellen Bewegungen aus der Türkei aufgearbeitet. Außerdem geht es um den 50+1 Verein TSG Hoffenheim und eine Erpressung beim FC Luzern.

Jetzt in der App abspielen

#87: Alles muss gemacht werden

07.03.2023 01:58:48

Es ist mal wieder passiert: Ein Regionalliga-Spiel in Berlin wird abgesagt, obwohl in fast allen anderen Stadien bzw. Sportplätzen gespielt wurde. Diesmal trifft es sogar unsere BSG direkt. Jonas, Bastian & Nils diskutieren über die Spielabsage für das Auswärtsspiel beim BAK, die Berliner Klimazonen und wie man solche unverständlichen Absagen in Zukunft verhindern könnte. Gespielt wurde in Leutzsch am Wochenende trotzdem: die A-Jugend wurde Derbysieger, die Frauen führen weiter souverän die Tabelle an und auch die "Zwote" hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Zu Gast haben wir außerdem Kevin. Kevin ist in Leutzsch bekannt wie ein bunter Hund aufgrund seines Foto-Blogs und als Herausgeber des Groundhoppingzines "Höllenritt", welches nun bereits zum zehnten Male erschien. Ein Gespräch über Klobasa, den Jo Gerner der Regionalliga Nordost, Lost Grounds und vieles mehr. Natürlich blicken wir am Ende nochmal quer durch die Champions League des Ostens und diskutieren über die beste Regionalliga des Landes. Disclaimer: Unser Host Jonas hatte während der Aufnahme massive Internetprobleme. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungereimtheiten in der Aufnahme. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:30 Spielabsage in Berlin 0:27:00 Höllenritt, Hopping und Fotografie mit Kevin 0:56:30 Blick über die Regionalliga Nordost 1:41:40 Ranking der Regionalligen 1:54:10 Medientipps Shownotes: Pressemitteilung zur Absage des Spiels im Poststadion Chemie verlängert mit Jonas Janke Chemie lädt zur MV & zum Familienfest Höllenreiter Höllenritt - Ausgabe 10 Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung - Alternatives Kultur- und Bildungszentrum ::: AKuBiZ e.V. Diese Regionalligisten haben die Lizenz für die 3. Liga beantragt (FuPa) Kahlschlag bei Onefootball: Berliner App-Startup kündigt 150 Beschäftigten Medientipps: STRG_F - Was steht in den "Hitler-Tagebüchern"? BRENNPUNKT-ORANGE.DE Podcast "Friede den Kurven, Krieg den Verbänden" von Raphael Molter im papyrossa Verlag credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

#8 Gastgespräch mit...Bogdan!( Fußball/Ultras in Rumänien) Teil 1

06.03.2023 00:31:03

Hier kommt der 1. Teil des Gastgesprächs mit Bogdan aus Rumänien. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Die Eurofighter - Unterwegs mit Schalke im UEFA-Cup 1996/97 - Teil 1

06.03.2023 00:49:05

Da der Podcast nicht mehr "mir gehört", wird er nun auch für abgestürzte Traditionsvereine geöffnet. ;-) Das Mikro übernimmt heute Dennis vom Wattenscheid-Podcast "Schwarz und Weiß, das sind die Farben". Zu Gast ist Detlef. Detlef ist Anhänger von Schalke 04, hat den Supporters-Club mitgegründet und war in der UEFA-Pokal-Sieg-Saison 1996/97 überall dabei. Dementsprechend hat er auch einiges zu berichten. So ging es mit 50.000 DM in der Tasche durch den Gelsenkirchener Hauptbahnhof und per Sonderflieger in die Türkei. Er verortet aber auch die Anfänge der Kommerzialisierung in dieser Zeit und erzählt von Asi-Erich. Viel Spaß beim Hören.

Jetzt in der App abspielen

Folge 32 | Heimniederlage gegen Lazio | Kurven–Situation | Nächstes Spiel Atalanta

05.03.2023 01:02:27

Napoli hat das Spiel gegen Lazio verloren und wirkte während des Spiels unkonzentriert und langsam in ihren Gedankengängen. Es wurden viele einfache Pässe verfehlt, aber dennoch verdient Sarri Anerkennung dafür, dass er seine Mannschaft gut aufgestellt hat. Napoli hat das Spiel jedoch nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Tribüne verloren, da es erneut zu einem Streik kam, nachdem das Verbot von Choreografien, Trommeln und anderen fanbezogenen Gegenständen vom örtlichen Polizeipräsidium ausgesprochen wurde. Das Verbot ist eine Farce, da es auch ohne Fahnen, Bengalos und Trommeln möglich ist, das Spiel zu genießen, ohne einen Streik zu organisieren. Diese Art von Verhalten ist inakzeptabel, besonders wenn man bedenkt, dass die Fangruppen untereinander nicht einer Meinung sind und das Stadionerlebnis darunter leidet. Die Niederlage gegen Lazio ist tragisch, aber in einer Saison, in der Napoli nach diesem Spieltag mindestens 15 Punkte Vorsprung hat, kein großes Problem. Zu Gast heute Matteo, welcher schon seit Napoli Fanclub Deutschland Zeiten teil der Napoli-Community in Deutschland ist.

Jetzt in der App abspielen

Episode 335 - Rocker im Mösle-Stadion - Freecastle Boys (1)

05.03.2023 00:28:22

Eine weitere herrliche Zeitreise, diesmal in den Süden der Republik: Ich spreche mit zwei Jungs der Freecastle-Boys, die in jungen Jahren über den Freiburger FC (!!! >nicht SC...) zum Fußball gekommen sind. Später wurde auch der FC Bayern unterstützt, auch mit den Fäusten an der Seite der Service-Crew. Aber auch in Freiburg gab es Ärger, z.B. gegen Fortuna Düsseldorf oder die Destroyers aus KA. Wir berichten auch von Straßburg 1984 oder dem Spiel der Münchner in Anderlecht 1986. Und bei der Meisterfeier 1987 in München gab es richtig Bambule mit den Schalkern! Hört selber!!

Jetzt in der App abspielen

#44 - Schnapp macht das Krokodil

05.03.2023 01:01:03

Tachchen und Gude zur 44. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Nach den turbulenten Premieren der letzten Folgen geht es in alter Manier bei uns weiter. Unser‘ 450er hat sich mal wieder an eine kleine Recherche gesetzt, damit wir euch eine neue Auskopplung des Casual Alphabets präsentieren können - diesmal mit dem Buchstaben „L“ wie… Kleiner Teaser: Es geht um Tennis, die entsprechende Bekleidung, Gzuz und LX. Skurrile Schnittmenge, oder!? Seid gespannt! IG-Acc „analogfootball“: https://instagram.com/analogfootball?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „louisbever“: https://instagram.com/louisbever?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feed back, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#162 - Israel

05.03.2023 00:42:36

Eigentlich hätten sich Jojo und der Professor wesentlich früher diesem Thema widmen müssen. Heute ist es nun endlich soweit. Die beliebten Kleingeister am Mikrofon sprechen über Israel, deren Rolle im Nahen Osten, Land, Leute und Gepflogenheiten sowie über den Fussball im Land. Warum gehört der Fussballverband der europäischen UEFA an und nicht dem AFC? Warum will Jojo zukünftig keine Anhalter im Land mehr mitnehmen und was hat das ganze Thema mit Helge Schneider zutun?

Jetzt in der App abspielen

HRF 172 | Einführung der Bundesliga

04.03.2023 02:06:45

Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

04.03.2023 02:00:55

Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.

Jetzt in der App abspielen

HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer

04.03.2023 02:15:37

Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag.  Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner  war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at

Jetzt in der App abspielen

HRF 169 | Faszination Fußball in der Weimarer Republik

04.03.2023 01:50:13

Inflation, Börsencrash, politische Auseinandersetzungen, goldenen Zwanziger das sind die Hashtags wenn es um die Jahre der Weimarer Republik geht. Im Fußballkontext ordnet man diese Zeit immer als jene ein in der der Sport populär wurde. Zu Fußballspielen kamen nicht mehr ein paar Tausende, sondern Zehntausende. Fußball in Deutschland wurde erstmals zu einer Massenveranstaltung. Eine, die erste Stars herausbrachte und mit der sich gutes Geld verdienen ließ. Warum es wichtig ist sich die Fußballgeschichte und Entwicklung in der Weimarer Republik anzuschauen, darüber spreche ich mit Paula Scholz. Außerdem sprechen wir über die Ausstellung „Ins rechte Licht gerückt – Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre“ des Netzwerk Erinnerungsarbeit, kurz Netz E des HSV. Ein Projekt das in diesem Jahr mit dem Julius-Hirsch Preis ausgezeichnet wurde. Wie übrigens auch Burak Yilmaz, der in der 133.Folge zu Gast war. Foto auf dem Cover von Sigrid Haake

Jetzt in der App abspielen

HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held

04.03.2023 01:03:21

Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen Lehren des Fußballs eingeführt. Auch als er polnischer Nationaltrainer war, setzte er diese taktische Revolution durch. Sein Schicksal ist Anlass um mit Thomas Urban über seine schalker, polnische und schlesische Zeit zu sprechen. Wir streifen dabei auch das Thema, wie die NS-Propaganda die Namen von Fußballern im Krieg missbraucht hat: Fotos von Fritz Walter oder Willimowski in Uniform, später, als auch Spitzensportler an die Front mussten, berichteten die Medien in großer Aufmachung über den "Heldentod" der Gefallenen, bekanntestes Beispiel: Adolf Urban, über den der Kicker und auch manche Tageszeitung auf der Titelseite informierten. Thomas Urban war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch “Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik.”  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts und in den Shownotes weitere Folgen mit ihm u.a. zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs, zum sogenannten “Todesspiel von Kiew” oder zu Stanislaus Kobierski, den Schützen des ersten deutschen WM-Tores. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.

Jetzt in der App abspielen

HRF 167 | Die Sucht nach Abenteuer, die Sucht nach dem Sammeln, die Sucht nach Fußball

04.03.2023 02:35:11

Für viele ist eine 34er Saison mit ihrem Lieblingsverein schon ein Traum und wenn man nur halbwegs normal tickt, ist selbst das schon extrem. Auf jeden Fall sollte man dann nicht viel Familie und Freunde außerhalb des Fußballs haben, ansonsten dürfte man einige Menschen enttäuschen. Noch extremer betreibt man das Hobby Fußball als Groundhopper*in. Vor 30 Jahren in der Zeit vor dem Internet, Billigflügen und Footballapps war das Reisen zu europäischen oder gar osteuropäischen Fußballspielen noch mit Abenteuer verbunden. Die Zahl derer die Groundhoppen ihr Hobby nannten, war noch sehr übersichtlich. Damals schon ganz vorne dabei war Carlo Farsang. Der Spruch Fußball ist mein Leben, trifft wohl auf niemanden so treffend zu wie auf ihn. Als er mit dem hoppen begann, gab es wahrscheinlich das Wort groundhoppen noch gar nicht. Carlo Farsang ist so etwas wie der "Godfather of Groundhopping". Die Sucht nach Fußball wurde bei ihm buchstäblich abenteuerlich. Das Unterwegs sein, sein zu Hause. Nicht der Feierabend, das Wochenende oder der nächste Urlaub waren sein Ziel, sondern das nächste Fußballspiel. Immer weiter. Die Geschichten die er dabei erlebt hat, reichen eigentlich für mehrere Leben. Zweimal die Panamericana getrampt, mit nem Drahtesel durch Afrika geradelt, mit irgendwelchen Fahrzeugen immer gen Osten gereist, mit der Guerilla ne Zigarette geraucht und und und. Ob in England, Polen, Italien, Ungarn oder Lateinamerika, er hat die gerne verklärten guten, alten Zeiten miterlebt. Sein aktuelles Bildband Fútbol fanático – Fußballatmosphäre in Südamerika - Buch im NOFB-Shop erschienen, war die Gelegenheit mal mit ihm über all das zu sprechen.

Jetzt in der App abspielen

HRF 166 | Denn Fußball war stets mehr als ein Spiel

04.03.2023 02:11:09

Eine der schönsten Fußballbuchreihen der letzten Jahre ist die Fußballvereins Bandreihe aus dem Hause Zeitspiel. Für traditionsbewusste Fußballanhänger*innen ist sie eine Spurensuche nach mehr oder weniger längst vergessenen Fußballhochburgen. Reisen an Orte die längst von der großen Fußballlandkarte verschwunden sind. Sei es die Spielvereinigung Erkenschwick, der FC Ensdorf oder Union Solingen. Manche sind vielleicht auf der Durchreise wie die BSG Chemie Leipzig oder wie der VfB Oldenburg sogar schon wieder an der Schwelle des Profifußballs angekommen. Manche machten ihre Orte erst bekannt, andere hatten unvergessliche Spielstätten. Hardy Grüne, dass Gedächtnis des deutschen Fußballs hat die kleinen und großen Geschichten aufgeschrieben. Es ist eine Reise durch die Kulturgeschichte. Fußball geprägt durch die lokalen Eigen- und Besonderheiten. Kurz Fußball-Zeitgeschichte, unterhaltend mit einem romantischen, aber nie pathos verklärten Blick geschrieben. In dieser Ausgabe nimmt uns Hardy mit zur SpVgg Erkenschwick, zu Lok Stendal in die anhaltinische Altmark, zum VfB Oldenburg, ins sächsische Krumhermersdorf und in den äußersten Norden Englands zum Sunderland AFC. Es ist die letzte Ausgabe des Jahres 2022 mit dem Zeitspiel-Magazin. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Zeitspieler*innen für die Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Es war wie so oft großartig, lehrreich, interessant und unterhaltsam. Ganz, ganz herzlichen Dank an Euch und ich freue mich auf euer Heft und eurem Besuch 2023. Dankeschön. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

HRF 165 | Mit dem FCC durch die 70er und 80er

04.03.2023 02:04:27

Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden und war es nur um ein Fanclub zu gründen. Um so erstaunlicher mutet es an was viele Zeitzeugen erzählen. Gewalt und Alkohol gehörte für viele zu den meist stunden, teils tagelangen Fahrten durch die Republik dazu. Wer sich an die Alte Försterei von Union Berlin wagte, der wusste was das in der Konsequenz hieß. Detlef Mandler hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten. Detlef Mandler hat das Buch "Oberliga Reminiszenz" - Die Erlebnisse eines Fußballverrückten Jenaer Anhänger in den Siebziger/Achtziger Jahren der DDR, geschrieben. Er reiste regelmäßig mit dem blau-gelb-weißen Anhang durch die Republik und ist heute noch ein bekanntes Gesicht der Südkurve Jena. Das Buch könnt ihr unter dieser E-mail Adresse bestellen [email protected]

Jetzt in der App abspielen

HRF 164 | Frauenfußball in Russland

04.03.2023 01:34:36

Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".

Jetzt in der App abspielen

HRF 163 | Links kickt besser

04.03.2023 01:15:05

Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.

Jetzt in der App abspielen

HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

04.03.2023 01:51:49

Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik."  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

HRF 161 | Zeitspiel - Fussballstadt Berlin

04.03.2023 02:13:48

Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.

Jetzt in der App abspielen

HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

04.03.2023 01:59:19

Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf  hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.

Jetzt in der App abspielen

HRF 158 | über die Vielfältigkeit von Fußballorten

04.03.2023 01:09:48

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Heute geht es um Fußballorte, dass können und müssen nicht nur Stadien sein. Fußballorte sind vielfältig. Da ist vielleicht ein Vereinsmuseum, ein Gedenkort im Umfeld des Stadions, eine Fußballkneipe oder das Grab eines längst verstorbenen Fußballidols. Um darüber zu sprechen habe ich Sascha Kurzrock eingeladen. Er betreibt seit vielen Jahren das Blog 11km und hat jetzt das Buch "Fußball - eine Deutschlandreise - 100 Orte zum Entdecken, Erkunden und Erleben" geschrieben. Wir sprechen über ein Fußballmuseum in Thüringen das einen ganz Ort belebt, über die Software Bude die einst den Bundesliga Manager erfand. Über eine Straßenkurve die bis heute in aller Munde ist oder eine Grabsuche in Magdeburg. Viel Spaß mit Ausgabe 158. Das Buch bekommt ihr im Arete Verlag. Sascha´s Blog findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: Bundesliga Manager - Wikipedia, Stadionberg bei Oberklausen Hirschbachtal - Artikel/Fotos, Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen. Helden der Kreisklasse - Wikipedia fussballmuseen.de Cafe Cantona  Podcast Orange Folge mit Christian Becker vom Arete Verlag Der Tod des Fußballprofis Lutz Eigendorf - Podcast der Braunschweiger Zeitung Ein kurzes Filmchen in dem man den Donnerschwee in Oldenburg nochmal sehen kann.

Jetzt in der App abspielen

159 | ...über Fankultur in Mexico

04.03.2023 02:19:07

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler. Heute geht es um Mexico. Wahrscheinlich jeder von euch hat die Videos im Mai gesehen, von den Ausschreitungen zwischen verfeindeten Barras. Das ist zumindest die offizielle Version. Bis heute wird behauptet das es dabei keine Toten gab. Im Zeitspiel-Magazin erschien ein Text zu diesen Ausschreitungen und brachte Kartellkriminalität ins Spiel. Für die Fanszenen des Landes hatte dieses Ereignis ein Nachspiel. Und dann ist da noch die Fußball-Weltmeisterschaft die 2026 u.a. in Mexico stattfinden wird. Was bedeutet das für den mexikanischen Fußball und vor allem für die Fans? Und überhaupt was wissen wir eigentlich über den mexikanischen Fußball und seine Fankultur? Um darüber zu sprechen habe ich Holger Roß eingeladen. Holger Roß lebt seit Jahren in Mexico. Er hat die Stadien des Landes bereist und ist Teil der Kurve von Universidad Nacional. Von ihm stammt der Artikel im Zeitspiel-Magazin.

Jetzt in der App abspielen

#210 / Februar 2023

03.03.2023 00:27:01

Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#72 Rapha Teil 3

03.03.2023 00:23:48

Wir sprechen über die Altstadt und was man dort erleben kann. Träumen von Fortuna international und auch die Internationale, eine Mannschaft wo einige von der Bande gespielt haben wird erwähnt. Wir sprechen über den modernen Fussball, über singen im Ultrablock und Jacken von alten Fanclubs. Viel Spass beim zuhören vom 3. Teil mit Rapha.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 17

03.03.2023 00:49:05

Mucki und Ich lassen den Monat Februar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, Sportliches und ein paar Geburtstage. Ein witziger Talk Viel Spaß beim zuhören!

Jetzt in der App abspielen

#104 Spielverlegungshorror!

02.03.2023 00:47:00

Kleine Sonderfolge aus Serbien und Kroatien

Jetzt in der App abspielen

#186 Das Rätsel Borussia Mönchengladbach - Gast: Christian Erpenbeck (Vorsitzender Warendorfer Fohlen)

02.03.2023 00:31:43

Borussia Mönchengladbach ist auch in dieser Saison ein Rätsel. Topleistungen wechseln sich mit großen Enttäuschungen ab. Wie leiden die Fans? Haben sie vielleicht einen Lösungsvorschlag für die Wankelmütigkeit ihres Lieblingsclubs? Die Warendorfer Fohlen sind mit mehr als 350 Mitgliedern einer der größten Fanclubs überhaupt. Vorsitzender Christian Erpenbeck weiß auch nicht, wie man die Inkonstanz abstellen kann.

Jetzt in der App abspielen

Episode 54 How far can Die Mannschaft go? FIFA World Cup 2022 tournament review with Cedric van der Gun (BVB 05-06) and Kai Dambach Deutsche Welle Radio.

01.03.2023 01:00:17

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.

Jetzt in der App abspielen

Episode 58: ’Made in Africa’ with special guest the author of the book Ed Aarons ( Sports writer at The Guardian, The Independent)

01.03.2023 00:28:27

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. 1. Life as a leading journalist, Ed's love of football and how he became a writer. 2. Arthur Wharton, the first African player in the Bundesliga, why the pioneer meant so much. 3. A look at some of the African players at BVB including Pierre-Emerick Aubameyang. 4. The story of the book 'Made in Africa'. 5.  African players in England the historical greats through the 20th century. 6. The struggle for equality for Afro-Caribbean players 7. The African Cup and why its so special. 8.  Interviewing Kloppo and Sadio Mane. 09. Social media. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City.  There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.

Jetzt in der App abspielen

Episode 57: The UK Government’s Football governance review with: Ed Aarons, Deputy Sports Editor The Guardian Newspaper.

01.03.2023 00:37:16

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City.  There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.

Jetzt in der App abspielen

Episode 56 Chelsea Champions League preview with Chelsea Fancast host ’Stamford Chidge’.

01.03.2023 01:21:20

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guests are  'Stamford Chidge' who is a board member of the shadow board at Chelsea FC and a season ticket holder, the man who calls Hampshire his home, is also the host of the Chelsea Fancast podcast. Our second guest is Kevin Burgess a Leicester-based BVB and Liverpool FC fan, football blogger and member of the London fan club. On the show we preview Borussia Dortmund's Champions League double-header against 6-time English champions Chelsea FC. Between the 15th February and 7 March Borussia will play a double header against 'The Blues' in their first ever fixtures in 118 years. So what can BVB expect? Seldom have the 2021 Champions League winners been more unpredictable. Thomas Tuchel is out Graeme Potter is in, results are very mixed, and the squad is one of the most impressive ever assembled in world football lets take a look: 1. How Chidge came to be a CFC fan, introduction to member Kevin and highlights of their fan lives. 2. A brief history of Chelsea FC, 3. The great and the less great who have played for Chelsea including Christian Pullisic, Pierre-Emeric Aubameyang and the ones who got away. 4. From Dortmund via PSG to Stamford Bridge, the Thomas Tuchel era and why both clubs 'should never have let him go'. 6. Following Chelsea in the Roman Abramovic era has been like 'Jimmy Hendrix on Acid'. 7. The January transfer window ultra spending spree and the 22/23 season under Graham Potter. 8. Memories of Gian-luca Vialli RIP. 09. What can be expected from the UCL tie. 10. A quick plug for the Chelsea v Dortmund London charity fan match. 11. Social Media. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.

Jetzt in der App abspielen

Episode 55 ’The Wagner effect’ Focus on Norwich City coach David Wagner (BVB II 2011-15) ’with special guests Stuart Rayner (Yorkshire Post), Connor Southwell (Eastern Daily Press)

01.03.2023 01:08:23

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have two guests Stuart Rayner has played a good amount of football in his time and he is the chief football writer at the Yorkshire Post. Connor Southwell is the Norwich City editor at the Eastern Daily Post, he is also the voice of the 'Pink Un' the Norwich City fanzine and a life-long member and season ticket holder at Carrow road. The subject of our show is former BVB U23s coach David Wagner who was with 'Die Schwarz-Gelben' between 2011-2015. Frankfurt-born Wagner took BVB II to the 3. Liga in 2012. A very good friend of Juergen Klopp the 51 year-old went on to manage Huddersfield Town getting them promoted in 2017/18 and staying up the following season. Wagner managed Schalke for a year and a half achieving the 13th place in the Bundesliga. He then went on to YB Bern who he led to a second place finish in 21/22. But who is Wagner? What is his style? What did he achieve at former clubs and what can Norwich expect? 1. Life of Wagner playing career and early life 2. Stadion Rote Erde, the BVB II years 3. Kloppo and Wagner 4.Huddersfield Town 5. Gelsenkirchen times with Schalke 6. Following in the Gerardo Seaone footsteps at YB Bern 7.  Legacy of 'die Kanarienvoegel', the German players at Norwich City and Daniel Farke 8. Norwich City rationale and prospects 09. Social media and acknowledgements We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.

Jetzt in der App abspielen

Episode 53 German language episode Martin Kree BVB Verteidiger (1994-98) ”Wer kann schon sagen das er in 2 Stunden 100,000 Menschen die Hand gegeben hat?”

01.03.2023 00:14:38

Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein.  Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann.  In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann.  Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore.  Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte.  3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne.  4.  Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken".  5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand".  6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe".  7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat".  8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup.   09.  Ein geplante London Reise.  Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022

Jetzt in der App abspielen

#077 - Portion Porzellan

28.02.2023 01:06:42

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um die Europapokalauslosung, eine Stadion-Fehlplanung und eine besondere Regelung in der Türkei. In der zweiten Hälfte geht es dann um ausgiebig um den Spielbesuch in Hannover.

Jetzt in der App abspielen

#86: Vom Norddamm auf den Rasen mit Tarik Reinhard

28.02.2023 01:51:26

Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten holt die BSG Chemie den ersten Heimsieg des neuen Jahres. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit einem BSG Spieler über die Partie gegen Meuselwitz, der selbst schon mal die Schuhe für die Zipsendorfer geschnürt hat. Tarik Reinhard analysiert den Sieg, erzählt von seiner Verletzungsmisere, den Konsequenzen für die BSG und gibt einen Ausblick auf seine Rückkehr ins Team. Dazu blicken wir voraus auf das Spiel im Berliner Poststadion und schauen auf die Liga. Kapitel: 0:00:00 Heimsieg gegen den ZFC 0:28:00 Tariks (Rück)weg nach Leutzsch 0:55:00 Ausblick auf den Berliner AK 1:04:00 Der Blick auf die Liga 1:45:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostsport Statistiken zum Spiel gegen Meuselwitz Erfurt mit Verletzungspech (fupa) Regionalliga: Pyro-Strafen - erster Klub sieht Spielbetrieb gefährdet (reviersport) Medientipps: My Next Guest with David Letterman and Volodymyr Zelenskyy | Netflix LeutzschErleben Podcast: Derbysieger goes Karl-Marx-Stadt Star Trek: Deep Space Nine | Netflix Achim Menzel kann pölen | Twitter credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #11 - Finaler Teil

27.02.2023 00:25:04

Hier mit ein wenig Verspätung (Sorry dafür) der Letzte Teil vom Reisetagebuch. Hört nochmal rein und Sport frei!

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 95 vor TSV 1860 München - FC Viktoria Köln

27.02.2023 00:54:04

Nach dem 0:0 in Halle haben die Löwen endlich einen neuen Trainer. Maurizio Jacobacci übernimmt zunächst bis Saisonende. Seine Premiere wird er beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln feiern. Neben den beiden Partien ist natürlich auch Jacobacci in Folge 95 ein zentrales Thema. Jan empfängt dazu Christian sowie Thomas und bespricht mit ihnen die aktuelle Lage der Löwen.Das 0:0 des TSV 1860 München in HalleSicherlich kann man der Freitagabend-Partie gegen den Halleschen FC etwas Positives abgewinnen. Der TSV 1860 blieb ohne Gegentreffer und konnte so zumindest einen Punkt mit in die bayerischen Landeshauptstadt nehmen. Das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann die dargebotene Leistung auf dem Platz mit dem Wort "mau" noch sehr wohlwollend beschrieben werden. Darüber hinaus verletzte sich auch noch Tim Rieder und fällt mehrere Wochen aus. Der Punkt dürfte den Gastgebern insgesamt mehr helfen als den Löwen. Auch neben dem Geschehen auf dem Platz war einiges geboten. Die Löwenfans zündeten erneut Pyrotechnik, was die nächste Geldstrafe nach sich ziehen dürfte. Zudem waren im Gegensatz zu sonst keine Zaunfahnen von Fanclubs oder Gruppen zu sehen. "Power muss weg!" war das ganze Spiel über gut am Zaun zu sehen. Auch das wird in Folge 95 thematisiert.Der neue Trainer: Maurizio JacobacciEs kann also in spielerischer Hinsicht nur besser werden. Der Mann, der diese Aufgabe zugeteilt bekommen hat, heißt Maurizio Jacobacci. Seine Verpflichtung wurde am Sonntag offiziell, am Montag leitete er dann direkt die erste Einheit und feiert seine Premiere beim Heimspiel des TSV 1860 am Samstag gegen Viktoria Köln. In Folge 95 werfen die drei Teilnehmer einen kurzen Blick in die bisherige Vita des 60-Jährigen und diskutieren, wie er überhaupt zum Trainer bei den Löwen wurde.Das nächste Heimspiel: TSV 1860 empfängt Viktoria KölnFünf Tage bleiben dem Italiener also bis zum ersten Spiel, das die Mannschaft unter ihm absolvieren wird. Der TSV 1860 München hat Viktoria Köln zu Gast in Giesing. Die Kölner waren am Montagabend noch gegen Freiburg II im Einsatz und sind ebenfalls im Mittelfeld der 3.Liga zu finden. Daraus wollen sich die Löwen allerdings möglichst noch befreien und in den kommenden Wochen wieder an die Spitze heranschnuppern. Dank den Ergebnissen der Konkurrenz der letzten Spieltage ist dies auch durchaus noch möglich - was gerade gegen Ende der Sendung noch einmal für eine große Portion Optimismus sorgt.Der sechzger.de Talk 95 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

Wir gehören jetzt zum kicker!

27.02.2023 00:29:23

Gute Nachrichten: Wir gehören jetzt zum kicker!

Jetzt in der App abspielen

Episode 57: The English Government’s Football governance review with: Ed Aarons, Deputy Sports Editor The Guardian Newspaper

27.02.2023 00:37:16

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City.  There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.

Jetzt in der App abspielen

Unterwegs mit Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM - Teil 2

27.02.2023 01:09:23

Weiter geht es mit Luca und Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM. Natürlich geht es auch um die anderen vertretenen Fangruppen, ein bisschen Groundhopping und jede Menge interessanter und amüsanter Anekdoten von der Tour - oder habt Ihr schon mal zufällig Euren Nachbarn in einer dubiosen Situation bei einer Klub-WM getroffen? ;-) Viel Spaß beim Hören.

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball • Folge 1288

26.02.2023 00:04:54

Ohne Pyrotechnik alles viel schöner Rostock verliert und zündelt Effe hat recht

Jetzt in der App abspielen

Episode 334 - Canapés mit Calli - SW´79 (4)

26.02.2023 00:27:57

"Lebenslänglich", dass haben wir doch alle bei der Liebe zu unseren Vereinen! Auch Jörg und Eric bestätigen das in unserem Gespräch. Vorher sprechen wir über das Verhältnis zu Spielern oder Offiziellen, wer durfte dabei als "ordnende Hand" fungieren und wie war das Verhältnis zu Reiner Calmund? Wir analysieren auch die möglichen Bausteine für ein langes (Fan-) Club-Leben, sprechen über altersgerechte Betreuung von betagten Mitgliedern und gehen der Frage nach: Warum eigentlich "Wölfe" und nicht Löwen oder vielleicht Adler???

Jetzt in der App abspielen

#43 - Autorenlesung

26.02.2023 00:21:30

Tachchen und Gude zur 43. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir brechen unseren Release-Turnus für eine Sondersendung einfach mal auf und servieren euch zudem eine Premiere auf diesem Format: Die erste Live-Lesung bei Dies, das, Casuals! Ruben & Monty lesen für euch exklusiv einige Seiten aus ihrem Werk „Wir lassen uns nicht unterkriegen“. Macht euch also ein frisches Kaltgetränk auf und genießt die Show! Buch „Wir lassen uns nicht unterkriegen“: https://www.hentrichhentrich.de/buch-wir-lassen-uns-nicht-unterkriegen.html Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein ode r anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#161 - Das Hopper Tribunal

26.02.2023 01:00:07

Heute geht es dem Prof an den fettigen Kragen, denn er hat nach Jojos Meinung internationale Schande aus dem schönen Mauretanien mitgebracht. Dabei sollte doch in der heutigen Ausgabe die Fortsetzung über das afrikanische Wüstenland erfolgen. Wo kann man es sich in Mauretanien gut gehen lassen und mit welchem Transportmittel kommt man in Nouakchott voran? Und warum war Gayson Stanley vor Ort in der deutschen Botschaft? Hat er sich dort anwaltschaftliche Hilfe für den großen Prozess vor dem Hopper Tribunal gayholt? Heute gehts um alles

Jetzt in der App abspielen

HRF 172 | Einführung der Bundesliga

25.02.2023 02:06:45

Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

#200+2 | Ultras im Krieg

23.02.2023 01:01:53

#200+2 | Ultras im Krieg

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Frankfurt: Ultras, Pyro, Fankultur

23.02.2023 00:41:18

Eintracht Frankfurt wurde international unter der Woche von Napoli zwar die Grenzen aufgezeigt, doch für Tristesse sorgt das am Riederwald weder bei der Mannschaft, noch bei den Fans. Im Gegenteil, verrät Eintracht-Experte, Frankfurter Original und Podcaster (Drei90, Fussball2000) Basti Red in der neuen Ausgabe bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Er liefert sich außerdem mit Pit eine heiße Diskussion um Ultraärger, Pyrogefahr, Strafzahlungen und Fankultur und lädt Pit zu einem Besuch in der Kurve ein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball • Folge 1284

22.02.2023 00:06:05

Töppi mag Pyro

Jetzt in der App abspielen

#076 - Grüße aus Bad Dortmund

22.02.2023 01:00:16

Es ist DWIDSwoch, werte Piraten! In Folge 76 geht es zunächst um die 5. Jahreszeit, die auch in der Republik Moldau amtlich zelebriert wird. Tim und Schlü sprechen über den Fahnenklau in von Widzew Lodz, ehe es um die herausragende Spendenbereitschaft des FLVW geht. Die Groundhopping Polizei war derweil in Düren unterwegs und hat zusätzlich noch einige Informationen zu den verschärften Stadionauflagen der Regionalliga West im Groundhopping Rucksack

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #10 - La Boca!

21.02.2023 00:22:41

In Folge 10 ist La Boca Time! Hört rein !

Jetzt in der App abspielen

Mit Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM

20.02.2023 00:45:42

Kürzlich fand die Klub-WM in Marokko statt. Mit dabei: Flamengo Rio de Janeiro und Flamengo-Fan Luca. Im Podcast sprechen wir über seine Reise zur Klub-WM und das damit verbundene Chaos im Vorfeld, die Fangruppen vor Ort, das Erlebnis Klub-WM.

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #9 - Asoziale Schalker!

19.02.2023 00:18:56

Folge 9 des Reisetagebuchs. Here we go!

Jetzt in der App abspielen

Episode 333, am Rursee Keilerei... SW´79 (3)

19.02.2023 00:31:04

333 bei Issos Keilerei... so hatten wir es in der Schule gelernt. Ein Aufeinandertreffen von Alexander dem Großen mit den Persern 333 v. Chr. Gleichzeitig eine Schnapszahl zu Karneval - herrlich... "Störer mit Größenwahn und lügende Polizisten" wäre auch ein schöner Titel gewesen, passend zur "Keilerei" zwischen Dorfpolizisten und den Schwarzen Wölfen anno 1991. Hier wurde dann scharf geschossen und getroffen... Wir sprechen auch über Randale in Duisburg, doppelte Festnahmen in Dortmund und Krawalle in Hamburg. Außerdem über die "Störung einer Fernmeldeeinrichtung".

Jetzt in der App abspielen

31.2. Markus

19.02.2023 00:25:22

Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

#42 - Wir lassen uns nicht unterkriegen

19.02.2023 01:32:25

Tachchen und Gude zur 42. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir starten mit der ersten Gastfolge ins Podcastjahr 2023 und dürfen hierbei nicht nur einen, sondern gleich zwei sehr nette Menschen bei uns begrüßen.  Ruben und Monty, ihres Zeichens politische Aktivisten, Politik- und Religionswissenschaftler sowie Buchautoren, haben ein Werk über pluralistisches jüdisches Leben in Deutschland herausgebracht. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ ist nicht nur der Titel ihres Buches, sondern auch bittere Lebensrealität für viele Jüdinnen und Juden in Deutschland.  Die beiden berichten uns von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus und wie sie trotz vieler alltäglicher Anfeindungen ein pluralistisches Leben gestalten - unter anderem mit einer starken Affinität zu  Fußball & Mode.  Paulaner Spezi „Zero“:  https://www.paulaner.de/produkte/spezi/spezi-zero/ Peroni 0,0: https://www.about-drinks.com/neu-peroni-nastro-azzurro-0-0-der-erfrischende-geschmack-des-originals-ohne-alkohol/ Medium „Linke Theorie“: https://instagram.com/linketheorie?igshid=YmMyMTA2M2Y= Initiative „Pfand gehört daneben“: https://www.pfand-gehoert-daneben.de Plattform „Pfand geben“: https://www.pfandgeben.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Inst agram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#160 - Mauretanien

19.02.2023 00:44:45

Okay, jetzt mal Kekse bei die Fisches, wer von euch weiß wo Mauretanien liegt? Und hat schon mal jemals ein Mensch was von der Hauptstadt dort gehört? Jojo und der Professor schließen mit ihrem Bildungsauftrag nun ein für allemal diese schandhaftige Bildungslücke. Wie kommt man nach Mauretanien und was erwartet den geneigten Katastrophen-Touristen dort? Und musste Gayson Stanley in einem Wüstenzelt schlafen? Heute wird wieder was gelernt, auch wenn es nur die Konsistenz von Durchfall hat. Immerhin!

Jetzt in der App abspielen

Grünkohl-Gate, oder: Auswärts in Oldenburg

18.02.2023 00:30:32

Oldenburg - Rot-Weiss Essen, Rot-Weiss Essen - SV Meppen und Berchum/Garenfeld - Königsborner SV. Über die drei Spiele der Hinrunde 22/23 erzähle ich in dieser Folge.

Jetzt in der App abspielen

Folge 28 | 7. Sieg in Folge bei Sassuolo | Jetzt kommt Frankfurt | Fanclub Leverkusen zu Gast

18.02.2023 00:57:15

Der SSC Napoli hat nach Wiederaufnahme der Serie A und der Auftaktniederlage im San Siro  eine bemerkenswerte Siegesserie gestartet, indem er nun bereits 7 Siege in Folge erzielt hat. Diese beeindruckende Leistung bringt uns dem großen Traum immer näher. Natürlich sprechen wir über das kommende CL-Spiel in Frankfurt mit unserem Gast Alessandro aus Leverkusen, welcher Gründer des Napoli Fanclub Leverkusen ist.  www.instagram.com/clubnapolileverkusen Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/der_neapolitaner

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #8 - Argentinien 4

17.02.2023 00:29:32

Teil 8 vom Südamerika Reisetagebuch! Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

HRF 149 | 30 Jahre Premier League

16.02.2023 01:42:36

...im Gespräch mit Hardy Grüne & Christoph Beutenmüller

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #7 - Argentinien 3

14.02.2023 00:16:09

Folge 7 des Reisetagebuches, here we go!

Jetzt in der App abspielen

#075 - Peter aus Singapur

14.02.2023 01:16:11

Es ist DWIDSwoch, liebe Nostalgiker. Folge 75 wird zur großen Retro-Episode, denn es wurden in der letzten Woche gleich zwei Spielstätten besucht, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Ansonsten gibt es aktuelle News aus Valencia, eine offene Rechnung für Feyenoord und Kurioses aus Griechenland.

Jetzt in der App abspielen

#63 Derby della Madonnina

13.02.2023 00:16:49

Italien Wochenende inklusive Pizza, Bier und Derby in Mailand. Insgesamt gab es 3 Partien rund um Mailand mit genialem Tourabschluss und geilen Stadien. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

13.02.2023 02:00:55

Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.

Jetzt in der App abspielen

Bis heute legendär: Tasmania Berlin 1965/66 - mit Kapitän Hans-Günter Becker

13.02.2023 00:31:38

Tasmania Berlins Bundesliga-Auftritt in der Saison 1965/66 ist legendär unerfolgreich und konnte nicht mal von Schalke vor zwei Jahren überholt werden. ;-) Dabei war Tasmania damals eigentlich ein großer und erfolgreicher Berliner Verein, der sogar international gespielt hatte, aber in die Bundesliga wurde man damals relativ spontan "versetzt" - die Mannschaft erfuhr im Urlaub davon. Im Podcast spreche ich mit dem damaligen Kapitän Hans-Günter Becker über die Saison, viele Kuriositäten und Anekdoten, prominente Gegner wie Franz Beckenbauer, Lothar Emmerich, Günther Netzer, und vor allem Uwe Seeler. Das Interview wurde ursprünglich vor einem Jahr für die Podcast-Staffel kicker History geführt. Allerdings haben wir dann doch keine Folge zur Saison 1965/66 veröffentlicht. Es ist aber zu schade, das Interview nicht zu veröffentlichen, daher bringen wir es hier. Vielen Dank an die Kollegen vom kicker (und Berlinsport Aktuell für den Kontakt damals) - und viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #6 - Zurück in Argentinien!

12.02.2023 00:21:34

Die Jungs sind back in Argentinien (wie Englische rücken) und der Deutsche Mob wächst! Hört rein! P.s. Grüße aus London an den Schalker Mob!

Jetzt in der App abspielen

Episode 332 - Rangordnung dank Kindersatzung - SW´79 (2)

12.02.2023 00:26:32

Nun, wie war die Struktur der Fanszene und die Stellung der Wölfe vor 40 Jahren? Wie war die Rangordnung, wie der Zusammenhalt? Hatten die Jungs damals seine Club-Satzung? Wie war das Standing der Frauen im Club? Apropos Frauen: Allzu viele Damen verirrten sich in den 80ern noch nicht in die Stadien der Republik. Ein Dank an dieser Stelle an Holger von "Alles außer Schickimicki" und Micha von "Sahnemob" ...

Jetzt in der App abspielen

#159 - Auf ins Reisebüro Teil 2

12.02.2023 00:40:44

Und da ist die Tür wieder auf. Auch heute hat das kleine aber feine Reisebüro von Prof seinen Hintereingang geöffnet. Hereinspaziert, meine lieben Freunde und Freundinnen. Was der halbgelernte Reiseverkehrskaufmensch wohl heute im Angaybot hat? Kann er den durchaus wählerischen Kunden Jojo mit seinen ausgeprägten Sonderwünschen in dieser Folge zufrieden stellen? Was geben die preisgekrönten Reisekataloge her und können Jojo und der Professor den Ausweg aus den 90ern zurück in die heutige Zeit finden?

Jetzt in der App abspielen

31.1 Markus

11.02.2023 00:46:35

Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

#209 / Januar 2023

11.02.2023 00:14:17

Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #5 - Uruguay

10.02.2023 00:27:54

In Teil 5 des Reisetagebuches berichtet Lennart aus Uruguay. Hört rein! P.s. Danke an Dimo fürs zusammenschustern der Folge! Liebe geht raus!

Jetzt in der App abspielen

#62 Molenbeek „Problemviertel“ + Polen

09.02.2023 00:16:20

In der heutigen Folge wird mein Fußballmonat Januar 2023 mit Partien in Belgien und Polen abgeschlossen. Frituur in Belgien oder Derby in Polen? Reinhören lohnt sich.

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #4 - Argentinien!

09.02.2023 00:13:40

Lennart ist in Argentinien angekommen und Bogdan ist mittlerweile auch da! Was sonst so los ist hört ihr im 4. Teil der Südamerika Serie.

Jetzt in der App abspielen

#074 - Wo hast du den Rollstuhl her?

07.02.2023 01:14:45

Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die interessante Ticketvergabe beim Cupspiel zwischen RB Salzburg und dem SK Sturm Graz, ehe es erneut um die aktuellen Entwicklungen im Land der Ultras geht. Neben absurden Gästeverboten wurde am Wochenende eine historische Gruppenfahne gezogen. Gezogen wird derweil auch in der Führungsetage bei Eintracht Frankfurt, was die Einleitung der Folge etwas erleichterte. Es folgen gleich mehrere Spielberichte der vergangenen Woche. Während Schlü vom Pokalkracher zwischen dem SC Paderborn und dem VfB Stuttgart referiert, schwärmt Tim vom 270. Frankenderby in Fürth. Viel Spaß beim Reinhören

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #3 - Brasilien 2

06.02.2023 00:19:34

Es wird Feucht und Fröhlich. Lennart auf einem Brasilianischem Schützenfest? Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #2 - Brasilien 1

05.02.2023 00:16:17

Weiter gehts mit Teil 2 - Lennart ist in Brasilien angekommen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 331 - Gewalt in Wanne-Eickel - SW´79 (1)

05.02.2023 00:28:59

"Grün und Blau geschlagen in Wanne Eickel" - Eric berichtet uns aus den 70er Jahren... Aber wer waren die Täter? Was u.A. aus dieser Geschichte entstand? Nun, der Zusammenschluss von wehrhaften Jungs und die Gründung der bis heute existenten "Schwarzen Wölfe 79". Wir sprechen über die Anfänge und die Entwicklung in der damaligen Zeit, über die Vorgänger der Capo´s sowir über "Anarchie am Wellenbrecher"... Viel Spaß!!!

Jetzt in der App abspielen

#41 - Kollaborateure

05.02.2023 01:28:50

Tachchen und Gude zur 41. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir starten ins Podcast-Jahr 2023 und haben euch, neben unseren allseits bekannten Rubriken, mal wieder eine Auskopplung des Casual Alphabets mitgebracht - diesmal mit dem Buchstaben „K“.  Was euch da wohl erwartet?  IG-Acc „patheticfashion“: https://instagram.com/patheticfashion?igshid=YmMyMTA2M2Y= Stadichair: https://stadichair.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den  ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#158 - Auf ins Reisebüro

05.02.2023 00:35:21

Was ist denn das jetzt schon wieder für ein scheiß Titel? Die beiden Amateur-Kofferträger wollen doch jetzt nicht in ernst in ein Rollenspiel schlüpfen und sich Reiseziele aus dem Katalog anbieten? Wer macht denn das noch heutzutage? Die Jungs sind mindestens 20 Jahre zu spät. Jojo und der Professor passen sich jedoch ihrer Kundschaft an und präsentieren die schönsten Reiseziele für das beliebte Family-Hopping. Wo kann man sich mit Kind und Kegel blicken lassen und wo läuft das nächste Fussballspiel? Treten Sie ein und staunen Sie über soviel Kompetenz zu kleinen Preisen

Jetzt in der App abspielen

Südamerika Reisetagebuch #1 - Intro

03.02.2023 00:14:19

Es geht los! Lennart ist auf dem Weg nach Südamerika! Viel Spaß mit dem Intro. P.s. Ja, ich weiß es das Narcos Musik ist. Habe aus Zeitgründen nichts cooleres gefunden für die erste Folge.

Jetzt in der App abspielen

#103 Was kleines für Zwischendurch!

02.02.2023 00:46:27

Die 1. Halbzeit ist passe und so gibts heute 45 Minuten feinste Podcastkunst. Wir reden nicht nur über Lautern in Hannover und Stuttgart in Paderborn, sondern auch noch über säuferfreundliche Stadien, VIP Logen mit Cocktailbars, Ryanair (neue) Ziele und Tipps für den Ticketkauf (Nur für Berufstätige). Zudem gibts einen kleinen Ausblick auf die Südamerika Tour und woran min. 1 LP wohl scheitern wird. Zudem noch eine günstigere Top 5 und wütende Interviews

Jetzt in der App abspielen

#073 - Der unmögliche Superschuss

31.01.2023 01:09:52

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü u.a. über den Ausraster von "Ferdi" Bobic nach dem Derby in Berlin, ehe die Grenzen in der Schweiz neu gezogen werden. Außerdem gibt es Neuigkeiten rund um die Ausschreitungen von Pagani. Ob die Scart und Cinch-Kabel der verdächtigten Personen konfisziert wurden, bleibt allerdings weiterhin unklar. Der Groundhopping Bericht kommt in dieser Woche aus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der 1.FC Kaiserslautern reitet aktuell auf einer Welle, welche die Gästeblocke der reisefreudigen Pfälzer regelmäßig in Ekstase versetzt. Neben den Choreos der Ultras von Komplott Hannovera und der Generation Luzifer gab es auch akustisch einiges geboten.

Jetzt in der App abspielen

Rückblick Oktober 22 - Der Osten zu Gast in Essen, Unterwegs mit dem KSV

29.01.2023 00:23:00

Weiter geht es in Sachen Rückblick Hinrunde 22/23. In dieser Folge erzähle ich von den besuchten Spielen Rot-Weiss Essen - Dynamo Dresden, Westfalia Langenbochum - Königsborner SV, Königsborner SV - SV Wanne 1911, Rot-Weiss Essen - FSV Zwickau und SV Hohenlimburg - Königsborner SV.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 16

29.01.2023 00:28:09

Mucki und ich lassen den Januar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere Sportgemeinschaft? Zugänge, Abgänge, Sportliches und ein bisschen drum herum. Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 330 - "Hass beim Südgipfel" CK´77 (3)

29.01.2023 00:26:31

Wie war es für die Stuttgarter in den 80ern, wo gab es den meisten Ärger, der größten Hass? Hier sprechen wir über Lautern, Mannheim und natürlich den KSC. Aber: Den meisten Ärger gab es gegen den FC Bayern!!! Das es heute teilweise gute Kontakte, vor allem zu den Karlsruhern gibt, hätte sich damals niemand träumen lassen! Wo gab oder gibt es denn echte Freundschaften? Und kann es auch stressig werden, wenn man zu viele Freunde hat? Wir sagen JA. Außerdem: wenn Chinesen den Analverkehr feiern... ;-) Und die berüchtigte Stuttgarter SOKO muss auch kurz erwähnt werden. PS: Happy Birthday lieber Eric!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#157 - Irak Teil 2

29.01.2023 00:54:00

Wir dürfen einmal einen berühmten Philosophen zitieren:" Bagdad, sehr schöne Ecke da". Ob diese legendäre Aussage wirklich auf die Hauptstadt des Iraks zutrifft, dass besprechen heute Jojo und der Professor in der fantastischen zweiten Folge. Wir gehen der Sicherheitsfrage vor Ort nach und fragen uns, gibt es in Bagdad überhaupt Touristen-Attraktionen? Zusätzlich klären die beiden Hobby-Geologen die Fussball-Frage im Land. Darf man als Westeuropäer in diese Krisenregion reisen und kommt man letztendlich auch als ganzer Heinz wieder zurück?

Jetzt in der App abspielen

#102 Presseschweine

27.01.2023 00:59:31

Mit einer Verspätung von 13-12 Stunden sind wir wieder da. Wir nehmen euch wieder mit auf die neusten Presse, VIP, Suff und Spaßtouren. Zudem gehts um die schöne deutsche Bürokratie, sowie um weintrinkende Kroaten im Testspielterror. Erlebnisse heute von folgenden Spielen : 1860 - Zwickau Jong Ajax - Kerkrade Osnabrück - BVB II Feyenoord - Nijmegen TeBe - Chemnitz

Jetzt in der App abspielen

#072 - Vail

24.01.2023 01:00:33

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die ganz besondere Anfeuerung süditalienischer Tifosi, die am Wochenende wieder für volle Titelseiten in der Presselandschaft sorgte. Außerdem geht es um das Logo von BFC Dynamo, welches eine ungeplant kuriose Geschichte mit sich bringt. Abschließend folgt ein Spielbericht aus Köln. Am letzten Freitag gastierte der 1.FC Saarbrücken bei Viktoria Köln und hatte einige "Raketenelemente" und melodische Gesänge im Gepäck.

Jetzt in der App abspielen

1. FC Köln - Werder Bremen | 16. Spieltag - Nachbericht

23.01.2023 00:30:44

1. FC Köln - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 16. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 16. Spieltag Ergebnis:             1:7 Tore:                     Füllkrug Karten:                Fehlanzeige Themen der Sendung - Sepp im Stadion - Schlimmer geht es kaum - die Mannschaft hat aus Schalke nix gelernt - Ole Werner ratlos an der Seitenlinie - keinerlei gelbe Karten - Bundesligatauglichkeit fraglich?! - nur die Fans machen Freude - 15:4 Torschüsse - 7km weniger gelaufen - xGoals: 2,34 vs. 0,28 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/koeln-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781570/spieldaten - https://www.kicker.de/koeln-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781570/analyse - https://www.kicker.de/eine-frechheit-in-koeln-bremen-wird-hops-genommen-933915/artikel - https://www.kicker.de/der-perfekte-tag-tigges-und-der-effzeh-feiern-7-1-gala-933925/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-koeln-pyro-humor-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-koeln-debakel-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga-werder-koeln-debakel-bittencourt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga-werder-koeln-debakel-friedl-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/16/1-fc-koeln-vs-sv-werder-bremen/stats Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-1fc-koeln-spieler-begeistert-der-grund-blamage-niederlage-niklas-schmidt-reaktion-mitchell-weiser-zr-92042409.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-stimmen-1-fc-koeln-debakel-bundesliga-news-ole-werner-blamage-absolute-frechheit-blamiert-zr-92041570.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-kaempft-nach-koeln-fiasko-um-niclas-fuellkrug-transfer-news-angebot-neuer-vertrag-wechsel-bundesliga-zr-92041925.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-leonardo-bittencourt-keine-selbstkritik-schock-1-fc-koeln-debakel-bundesliga-niederlage-aufarbeitung-ole-werner-trainer-kritik-zr-92041855.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-blamage-niclas-fuellkrug-bleiben-meinung-kommentar-deichstube-einschaetzung-1fc-koeln-niederlage-ole-werner-transfers-92042568.html - https://www.deichstube.de/news/taktik-analyse-warum-werder-bremen-dem-1-fc-koeln-in-allen-belangen-unterlegen-war-bundesliga-debakel-fehler-festival-zr-92041710.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/aufarbeitung-koeln-21012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/template-spielbericht-6/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-koeln-21012023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video 1. FC Köln - Werder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#61 Tagestour nach Portugal

22.01.2023 00:18:19

Nach der Heimniederlage gegen den MSV Duisburg ging es für 3 Kicks ins schöne Portugal. In der heutigen Folge geht es somit um meine 1. Flugreise im Fußballjahr 2023 inklusive dem Besuch zweier EM Stadien von 2004. Hört rein.

Jetzt in der App abspielen

Episode 329 - "Macheten in Napoli" CK´77 (2)

22.01.2023 00:28:22

Diego Armando Maradona live erleben - wir drei haben das Vergnügen gehabt! Leider hat der VfB das Uefa-Cup-Finale 89 gegen den SSC Neapel verloren. Was sich rund um die beiden Endspiele damals so ereignet hat, incl. Ticketpreise von 5,- bis 1000,- D-Mark und viel Gewalt, berichten wir in dieser Folge! Außerdem: Auswärts-Orga in den 80ern durch Neckar-Fils, vom Hool zur Kutte und das Herzschlagfinale 1992. Gute Unterhaltung!!!

Jetzt in der App abspielen

#156 - Irak

22.01.2023 00:41:27

Heute widmen sich Jojo und der Professor dem schönen Land Irak. Jojo war vor einigen Jahren im kurdischen Teil des Landes und berichtet über Erbil und Duhok. Kann man in dieser Kriegsregion überhaupt Fussball gucken? Wie sind die Leute vor Ort und wie gefährlich ist es im Irak? Der Professor will einfach nur ins Bett, weil er direkt aus Bagdad ins Tonstudio eingeflogen kam. Schafft es Jojo heute mit diesem schwierigen Thema seinem Mikrofon-Partner den letzten Nerv zu rauben?

Jetzt in der App abspielen

Der Aufkleber als Gegenstand, oder aber: Endlich Wehen Wiesbaden

21.01.2023 00:30:54

Zu Beginn erstmal etwas zu einem ernsten Thema und dann geht es weiter mit dem Rückblick auf die Hinrunde 22/23. In dieser Folge erzähle ich über die besuchten Fußball- und Eishockey Spiele: Hombrucher SV - Königsborner SV, SV Wehen Wiesbaden - Rot-Weiss Essen, Limburg Rockets - Rostock Piranhas und Herner EV - Hammer Eisbären.

Jetzt in der App abspielen

#101 Wuppertal asozial!

19.01.2023 00:55:08

Na , was ist denn da schon wieder los? Ihr hört es. Genauso wie einen umfangreichen Suff-, VIP-, Spiel- und Spaßbericht aus Mannheim. Sogar ganz früh, dass keiner einschläft. Wir reden auch über die Doppelmoral italienischer Ultras, 10000 Magdeburgern in Hannover, Hollands 2. Liga aufm Montag und wieso wir mehr Holland als Polen sind. Es geht aber auch um Flatrate Fliegen, eine neue Billigairline und Pyrodebatten im zweiten DF. Hört rein und beherzigt unsere Kälte-Tipps

Jetzt in der App abspielen

#071 - Faktor Sorgenkind

17.01.2023 01:02:02

"Sie haben ihren Zielort erreicht!" Es ist DWIDSwoch, liebe Freunde der TomTom Navigationsgeräte. In dieser Woche beginnt die Reise beim Mönch aus Lützerath, ehe es auf die mautpflichtigen Straßen Italiens geht. Tim und Schlü sprechen über die ersten Strafen für die Ultras von Napoli und Rom, die letzte Woche offensichtlich zur selben "Tankstelle in der Nähe" navigierten. Ein weiterer Point of Interest ist das Westfalenpokalspiel zwischen Erlinghausen und Lech Poznan, was nun final am 29.1 mit 350 Gästefans stattfinden darf. Am Ziel der Sendung geht es um den Faktor Mensch beim Besuch der Hallenstadtmeisterschaften in Dortmund.

Jetzt in der App abspielen

Folge 17: Allein, allein bei Sandhausen gegen Heidenheim

17.01.2023 00:33:02

In dieser Folge berichten eure Hopperhasen Sebo und Moritz von der Kölner Kreisliga, dem kleinen rheinischen Derby Köln gegen Leverkusen mit Pyrointro und einem Besuch des SV Sandhausen an einem regnereischen Mittwochabend. On top gibt es noch ein bisschen Eishockey vom glorreichen Kölner EC.

Jetzt in der App abspielen

5.000 Fußballvideos und ein wackelndes Auto in Rotterdam

16.01.2023 00:55:21

In dieser Folge geht es wild zu. Wir sprechen darüber, wie Holger einem Spieler des VfL Osnabrück zu einem Länderspiel verholfen hat, wie er neben dem VfL zu Twente Enschede gekommen ist, über seine gigantische Fußballvideo-Sammlung und ein paar kuriose Anekdote, und warum sein Auto in Rotterdam umgeschubst werden sollte. Viel Spaß beim Hören. :-) Hier kommt Ihr zu Holgers Sammelleidenschaft: https://mysportsarchive.de.tl/

Jetzt in der App abspielen

Eine neue Liga ist wie ein neues Leben

15.01.2023 00:25:30

Weiter geht es...Rot-Weiss Essen in Liga 3. Ich erzähle ein bißchen was über die besuchten Spiele in der neuen Liga (Heimspiele gegen Ingolstadt und Aue, Auswärts in Bayreuth) und zum Abschluss geht es noch zum Derby SV Wanne 1911 - Sportfreunde Wanne.

Jetzt in der App abspielen

Episode 328 - "Als 1860 Meister wurde..." CK´77 (1)

15.01.2023 00:26:19

Wer erinnert sich noch an die letzte Deutsche Meisterschaft von 1860 München?!? Alice aus Stuttgart war 1965 im Hamburger Volksparkstadion, um den kommenden Meister zu sehen. Krass. Dennoch ist unser "Hauptthema" der Fan-Club Cannstatter Kurve 1977, die alten Kutten vom VfB Stuttgart! Wir erleben gemeinsam den VfB in der 2. Liga Süd in den 70er Jahren, unterstützen den HSV auch gewalttätig in München beim Nord-Süd-Gipfel und sehen auch das Landesmeister-Finale 1983 in Athen! Felix Magath läßt grüßen. Und eine Frage stelle ich mal in die Runde: Wie viele Fans von Kickers Stuttgart waren 1987 in Berlin beim Pokalfinale? Weiß das jemand, also ungefähr??

Jetzt in der App abspielen

#155 - Top 3 Reisekrankheiten (Teil 2)

15.01.2023 00:47:47

Hier kommt sie wieder, eine weitere Ausgabe mit körperlichen Ausfallerscheinungen auf großer Reise. Heute legen Jojo und der Professor nach und erzählen ihre persönliche Top 2 und 1 in Bezug auf Reisekrankheiten. Welches Rezept aus der Apotheke hilft und wo verfestigen sich dauerhafte Schäden? Die beiden Patienten der besonderen Art berichten darüber. Bleibt zu hoffen, daß der rote Faden der Sendung dieses Mal nicht wieder fairloren gayt. Achtung! In dieser Folge kann es wieder zu musikalischen Einlagen einer gewissen Person kommen.

Jetzt in der App abspielen

#208 / Dezember 2022

14.01.2023 00:14:16

Spielabbruch in Melbourne, Gesichtserkennung in Mexico, dynamische Weihnachtsgrüße. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Kölner Haie, Adler Mannheim, DEL, Dachverband der Fanhilfen e.V., Hamburg Towers, Hapoel Tel Aviv, Ultra Sankt Pauli, Eintracht Frankfurt, Atalanta Bergamo, Ultras Frankfurt, Curva Nord, BSG Chemie Leipzig, Inter Mailand, Curva Nord Milano 1969, Chemnitzer FC, Kamenica Furor, Ultras Chemnitz, 1.FC Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, SV Darmstadt 98, BSC Young Boys Bern, Böllenfalltor, Melbourne City FC, Melbourne Victory, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Hansa Rostock, Mexico, Gesichtserkennung, SC Freiburg, Barletta, Austria Salzburg, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Muuuulde Nr. 100

12.01.2023 00:57:29

Es ist soweit, wir sind dreistellig wie Steffens Gewicht. Die Folge 100 bleibt dabei natürlich technisch nicht ganz fehlerfrei und so werden wir zu Sprechautomaten. Aber wenns dann mal läuft, dann gehts auch zur Sache. Wir sprechen über unsere stinkenden Nachtflüge zurück aus Katar, über den französischen Überseepokal, Barcas Pokalauftritt in Afrika und deutsche Hallenschlägereien. Zudem gibt es ganz spezielle Inseln, die ihr wahrscheinlich nie erwarten würdet. Ein Erlebnisbericht aus den Niederlanden & Belgien mit betrunkenen Ossi und pöbelnen Hoppern schließt die Nummer 100 ab.

Jetzt in der App abspielen

Seit 45 Jahren: Die Chemie-Verrückten aus Delitzsch

11.01.2023 01:05:42

Seit 45 Jahren setzen sie Maßstäbe in Punkto Chemie-Verrücktheit: die Mitglieder des Fanclub Delitzsch. Sie benannten ihre Kinder nach ihren Lieblingsspielern, filmten bereits, als Videos noch 8mm-Filme waren oder predigen in Kirchen in Probstheida, welche in grün und weiß gehalten sind. Die Stories sind teils unglaublich, aber alle wahr. Auch den Spieler der Saison lassen die Delitzscher, von denen keiner mehr aus der Großen Kreisstadt kommt, seit zehn Jahren wählen. Wer ihr Favorit für das laufende Jahr ist und wie anfänglich viele Chemiker an die Urnen komplimentiert werden mussten und wie die Stasi die Wahl einmal verbot, gibt es im neuen Podcast mit JF zu hören.

Jetzt in der App abspielen

#070 - Mit'm Muggel in Eupen

10.01.2023 01:01:20

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um Ausschreitungen in Italien, neue Rekorde im Coupe de France und spannende Neuigkeiten aus Valencia.

Jetzt in der App abspielen

#60 Jahresauftakt 2023

10.01.2023 00:17:11

Podcast Comeback von Stadion-Groundhopping. Pünktlich zum Jahresauftakt 2023 ging es für mich nach Frankreich zum Coupé de France und zum Abstiegsduell nach Belgien. Hört rein und viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Seit 1975 an der Bremer Brücke - VfL Osnabrück

09.01.2023 00:37:06

Seit 1975 steht Holger in der Ostkurve der Bremer Brücke und unterstützt den VfL Osnabrück. Dementsprechend kennt er sich nicht nur mit der Geschichte des VfL gut aus, sondern auch mit Auf- und Abstiegen und hat einiges zu erzählen. Übrigens hat er in der Ostkurve auch seine Frau kennengelernt - und ratet mal, wer bei dem Spiel zufällig ganz in der Nähe stand. :-)

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 15

08.01.2023 00:26:15

Mucki und ich lassen den Monat Dezember Revue passieren. Ein letztes Mal in 2022. Was hat sich getan rund um unsere SGW? Zugänge,Abgänge und natürlich Sportlich! Es wird natürlich auch zur Lesung der Fußballfiebel am 13.01.23 Im Wohnzimmer (Vereinsheim) aufgerufen! Erscheint zahlreich! Viel Spaß beim hören! Sorry für die Verspätung!

Jetzt in der App abspielen

Episode 327 - Der große HKTT-Jahresrückblick ´22

08.01.2023 00:30:55

Tärä, Das neue Jahr 2023 ist da - Zeit, um auch mal zurückzublicken! :-) Trotz Corona ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns bzw mir, ich berichte euch hier im Schnelldurchlauf über die Highlights zu den Themen rund um meinen Podcast. Ob in Mainz, Berlin oder auf Sylt, in Nürnberg oder Den Haag - überall traf ich gute Leute und habe viele super Gespräche geführt! Und ein Ausblick auf 2023 darf auch nicht fehlen: Unter anderem in der Planung sind Interviews in Freiburg, Dresden, München, Kassel, Mannheim und Lautern... to be continued... Ach so: Auf folgende Episoden verweise ich u.A. in dieser Folge: 37 Schwätzer, München Hooligans 244 + 245 "KOTS" 250 "Jubiläum" 257 ff Mz-Army 267 ff Sapeur & Bachi 277 ff Rüdiger Vollborn 283 ff Destroyers 299 ff Hübi, Berlin 313 ff Den-Haag Hooligans 320 Aue Schachter-Crew 323 ff Rheinische Lauterer Und der Link zum Radio von Viktoria: https://www.viktoria1904.de/medien/vussballradio

Jetzt in der App abspielen

#154 - Top 3 Reisekrankheiten

08.01.2023 00:42:45

Für die Reisebegleitung das Allerschönste, für den Betroffenen richtig nervig. Wer kennt sie nicht, die lieben kleinen Arschgebrechen auf großer Reise? Kaum hat der deutsche Heinz seine Bundesrepublik verlassen, schon plagen ihn diverse Reisekrankheiten. Die beiden selbsternannten Oberärzte Jojo und der Professor sprechen heute über ihre persönlichen Erlebnisse mit körperlichen Defiziten. Die Selbstvernichtung für Deine Ohren bayginnt genau jetzt

Jetzt in der App abspielen

#069 - Soße auffem Rüssel

03.01.2023 01:07:25

Es ist DWIDSwoch. In der ersten Folge des Jahres geht es direkt mächtig zur Sache. Tim berichtet von seinem Kurztrip nach Süditalien, was nicht nur den nigelnagelneuen Ground von Barletta bedeutet, sondern ein ganz besonderes Freundschaftsspiel. Austria Salzburg gastierte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der "Gruppo Erotico" in Apulien und die zahlreich angereiste violette Anhängerschaft lieferte sich ein freundschaftliches Gesangsduell mit der Curva Nord. Außerdem geht es nach Nordfrankreich, wo PSG mit einer Niederlage auf dem Rasen und einem Sieg gegenüber den Behörden startete.

Jetzt in der App abspielen

E23 | Craftbeer Tasting mit Jörn

03.01.2023 01:00:29

Am Wochenende vom 19. und 20. November 2022 hatten wir die Bristol Bar von unserem sehr guten Freund Brani übernommen und gemeinsam mit ihm zum BRISTOL PUB um modelliert. Ein Programmpunkt unseres gut gefüllten Terminplans war ein Craftbier Tasting am Samstagnachmittag. Basti stellte die Frage, warum man nicht einfach das Tasting aufnimmt und als eine Podcastfolge herausbringt. Gesagt und fünf Craftbiere später getan! Da die letzten Wochen für uns sehr arbeits- und ereignisreich waren, bekommt ihr heute endlich zu hören, was sich an diesem Samstagnachmittag im Frankfurter Bahnhofsviertel abspielte. Als Co-Moderator und Experten konnten wir unseren Kumpel Jörn gewinnen. Er kommt ebenfalls aus der Frankfurter Fußballszene und hatte bereits recht früh seine berufliche Bestimmung in der damals aufkommenden und noch jungen Craftbeer Szene gefunden. Der gute Mann hatte uns fünf Biere mitgebracht, zu denen er uns etwas zu erzählen hatte und unsere Gäste und uns auf eine geschmackliche Erlebnisreise mitnahm. Bisschen was für die Rookies, aber auch der ein oder andere Connaisseur wird etwas Neues gelernt haben. Hier für euch eine chronologische Reihenfolge der probierten Biere. Bier Nr. 1 Big Wave Golden Ale von der Kona Brewing Co. Hawaii Bier Nr. 2 Hazy IPA von Stone Brewing, Colorado Bier Nr. 3 Trappist Dubbel von Brouwerij Westmalle aus Belgien Bier Nr. 4 Organic Chocolate Stout von Samuel Smith aus Leeds Bier Nr. 5 Organic Handcrafted Fruit Beer Cherry von Samuel Smith aus Leeds Zu den beiden Bieren von Samuel Smith gab es einen kleines Special, das von Jörn organisiert wurde. So konnte er einen Call mit Sam Smith, den Junior-Chef der Samuel Smith Brewery organisieren, der ebenfalls im Podcast zu hören ist. Auf unserem Blog findet ihr ein paar Impressionen von dem Samstagnachmittag.  Entschuldigt bitte auch die Umgebungsgeräusche, aber wir waren nun mal in einem Pub aufgenommen und da kann es auch schon mal lauter werden. Zudem wurden unsere Gäste nach dem vierten Bier dann doch etwas geselliger, so dass ich leider nicht alle Fragen stellen konnte, die ich mir zuvor notiert hatte. Wie dem auch sei, es hat eine Menge Spaß gemacht und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir ein weiteres Craftbier Tasting dieses Jahr mit Jörn organisieren. Einen großen Dank an die beiden Bartender Fabi und Seller! Cheers Brani, dass du mit uns das Wochenende gerockt hast. Und last but not least Jörn für die Biere, aber vor allem für deine Zusage als Co-Moderator mitzumachen. Jetzt bleibt es mir nur noch euch viel Spaß mit unserer neuen Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond zu wünschen! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.

Jetzt in der App abspielen

Kuwait/Katar Reisetagebuch #2

01.01.2023 00:31:46

Im 2. Teil unseres Reisetagebuches berichten wir aus Katar. Es bleibt Nussig. Frohes Neues!

Jetzt in der App abspielen

Episode 326 - Der giftige Betze - Rheinische Lauterer (4)

31.12.2022 00:37:30

Ja die Heimstärke der Lauterer wurde vor allem durch Emotionen gespeist, auch oft sehr giftig. Darüber und über Siege in letzter Minute (oder später...) berichten uns Rainer und Hans in dieser finalen Folge. Wie sprechen über die sensationellen Meisterschaft 1998, anschließend geht´s mit Labbadia und Kuntz in die Disco! Siege gegen Real und Barca (mit früher Pyro...) sind ebenso ein Thema wie der Niedergang später... Und wie sieht es aktuell aus? Der Aufstieg in Dresden ist ein weiterer Höhepunkt!

Jetzt in der App abspielen

#40 - Silvesterspezial

30.12.2022 01:43:32

Tachchen und Gude zur 40. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Erneut schließen wir mit einer runden Zahl das Jahr 2022 aus unserer Sicht ab. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren, besprechen Low- und Highlights und wagen einen Ausblick auf weitere Projekte. An dieser Stelle wollen wir auch einfach mal Danke sagen für den wahnsinnigen Support eurerseits!  Guten Rutsch! Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#99 Jahresrückblick 2022!

29.12.2022 01:14:52

Es wird sowas von zurück geblickt.

Jetzt in der App abspielen

Kuwait/Katar Reisetagebuch #1

28.12.2022 00:36:14

Eure Tourischeine in Kuwait. Es wird Nussig.

Jetzt in der App abspielen

#067 - Setz dich hin, Jay Z!

27.12.2022 01:05:19

In der DWIDS-Redaktion wird auch zwischen den Jahren fleißig geackert und die Themen dieser Folge erstrecken sich vom Gipfel des Monte Schlackos bis in die Stan-Staaten. Neben den aktuellen Ereignissen der letzten Tage geht es um die Top 3 der besuchten Spiele im Jahr 2022.

Jetzt in der App abspielen

Königsborn, Essen und sonst nix!

25.12.2022 00:35:37

Nach langer Pause geht es wieder los. In dieser Folge geht es um Auf- und Abstiege. Aufstiege zumindest im sportlichen Bereich. Rot-Weiss Essen und der Königsborner SV hatten Grund zu feiern. Ich blicke zurück auf die letzten beiden Spieltage der Saison 2021/22 in der Regionalliga West und der Bezirksliga Westfalen, Staffel 8, bevor es dann etwas privat wird. Für das nächste Jahr ist geplant, das es einmal im Monat einen kleinen Rückblick auf besuchte Spiele geben wird.

Jetzt in der App abspielen

Episode 325 - Ein Schicksalsjahr - Rheinische Lauterer (3)

25.12.2022 00:31:46

1996: Der Abstiegskrimi der Lauterer... Wir alle drei waren live im Stadion! Und Ärger auf der Tribüne gab es auch! Eine Woche später wurde der Verein dann Pokalsieger, näher können Freud und Leid nicht beieinander liegen! Danach dann der Durchmarsch in Liga Zwo mit einem Rekord am Ende... Vorher blicken wir kurz nach Eindhoven oder Amsterdam. Ach ja: Ich kann es mir auch nicht verkneifen, mal was über einen infantilen Infantino loszuwerden... *** Last not least wünsche ich euch allen ein Frohes Fest und ne jute Rotsch!!! ***

Jetzt in der App abspielen

#152 - Der Jahresrückblick für 2022

25.12.2022 00:39:28

Und schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende. Was haben Jojo und der Professor in 2022 alles erlebt? Wo gingen die Reisen hin und wo hat man ins Klo gegriffen? Die beiden Lingual-Akkrobaten lassen das Jahr zusammen mit euch Revue passieren und laden zum großen Weihnachtsfest zu einer Extraportion Menschlichkeit ein. Zumindest versuchen sie es.

Jetzt in der App abspielen

#98 Als Derbysieger nach Kuwait!

22.12.2022 00:58:59

Merry Christmas everyone. Eure Weihnachtsengel haben sich rausgeputzt, denn es weihnachtet sehr. Und nicht nur das, es kriselt auch sehr. Zwischen Lennart und Kuwait und Katar und der super seriösen Airline Pegasus. Aber Rettung naht und so sind die LPs doch nicht komplett in Gefahr. Wir sprechen zudem über Steffens kleines Automissgeschick und wieso da schon wieder die Zigeretten im Fokus waren. Auch ein ausführlicher Bericht zum Wintergame erscheint in dieser Folge. Ein Gruß an die Bahner in UK, den Airport Memmingen und die französiche Ligaleitung könnte auch stattfinden. Am Ende heißt es nochmal, hört genau zu , was der Hoppermob sich zu Weihnachten wünscht und was Nordsee und der MSV Duisburg gemeinsam haben Musik : SIDO - Weihnachtssong

Jetzt in der App abspielen

#066 - Der Gommista kommt

21.12.2022 01:38:33

3 Tage, 7 Spiele und jede Menge Lach- und Sachgeschichten aus dem gelobten Land. Tim und Schlü berichten von ihrer Groundhopping Reise durch Italien und sprechen über das Unvermögen der italienischen Ordnungsdienste, das Geheimnis der italienischen Privatunterkünfte und natürlich über das Kurvengeschehen in Süditalien. Es geht u.a. um Spielbesuche bei Cavese, Andria und Cerignola

Jetzt in der App abspielen

Ein Fan im Vorstand - mit BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow (Wiederholung)

19.12.2022 01:02:11

Wiederholung von Oldie-but-Goldie-Folge 26: Mein damaliger Gesprächspartner Dr. Reinhold Lunow ist mittlerweile zum BVB-Präsident gewählt worden. Und da der BVB heute Geburtstag hat und auch viele Hörerinnen und Hörer die Folge vielleicht noch nicht kennen, spiele ich sie einfach nochmal aus. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!

Jetzt in der App abspielen

Episode 324 - Im First Class - Rheinische Lauterer (2)

18.12.2022 00:27:24

Rainer und Hans sind schon in den 70ern regelmäßig mit dem FCK unterwegs. Auch in der berühmt-berüchtigten Hool-Kneipe "First Class" sind die beiden zu Gast. Wir sprechen über die Derbys gegen Waldhof, den KSC und den "eigentlich ersten Derbygegner" der Pfälzer. Schließlich reisen wir auch noch mit Fortuna Düsseldorf nach Chemnitz...

Jetzt in der App abspielen

#39 - Weihnachtsspezial

18.12.2022 00:49:59

Tachchen und Gude zur 39. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wie ihr am Titel wahrscheinlich noch erahnen könnt, versorgen wir euch dieses Jahr wieder mit einem Weihnachtsspezial. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!  Brand „devana“: https://thisisdevana.com App „HopfenStop“: https://www.hopfenstop.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#151 - Die fünf Groundhopper-Typen

18.12.2022 00:42:19

Heute wirds wissenschaftlich. Jojo und der Professor skizzieren die fünf einzelnen Arten der Spezies der Groundhopper. Denn eben jene Subkultur ist vielschichtig und ergänzt sich untereinander. Hopper ist eben nicht gleich Hopper. Endlich mal eine Folge für die Mainstream-Medien. Und eventuell erkennt sich der gayneigte Zuhörer in der ein oder anderen Kategorie wieder.

Jetzt in der App abspielen

#207 / November 2022

16.12.2022 00:17:48

Weitere Proteste gegen die WM in Katar, Besuch am Derbytreffpunkt, FC Bayern Fan Club Kurdistan. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Gruppierungen, Vereine etc.: SV Darmstadt 98, Underdogs Darmstadt, Hertha BSC, FC Bayern München, WM2022, Boykott Katar, Boycott Qatar, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, BFC Dynamo, VfB Stuttgart, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft, Frauen im Fußball, Queer Football Fanclubs, ProFans, KOS, Hertha BSC, Werder Bremen, FC Erzgebirge Aue, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Preussen Münster, Karlsruher SC, Rheinfire, SV Meppen, VfL Osnabrück, Union Berlin, Stadion an der alten Försterei, Energie Cottbus, Ultima Raka, Unsere Kurve e.V., FSV Budissa Bautzen, Türkgücü München, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, BSG Chemie Leipzig, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#97 Rauchen ist teuer!

16.12.2022 01:06:17

Heute wird ein Kredit aufgenommen, denn Schalke gewinnt die Champions League! Oder vielleicht sollte der Kredit besser für Rauchverstöße aufgenommen werden? Naja, jedenfalls wird einiges teurer. Aber dafür gibts bald ganz neue Wettbewerbe für das Hoppervolk. Wir haben zudem ganz flinke Vereinsname, den schrottigsten Ground in England, einen Ausblick auf das Eishockey Event des Jahres und untersuchen mal die Hobbywebseiten von Hobbyverbänden in der FIFA. Erlebnisbericht von Jena - Lok, sowie das Spielausfall-Chaos in Deutschland ist heute auch Thema. Hört rein solange wir noch nicht im Ronny Rundfunk beschäftigt sind

Jetzt in der App abspielen

#065 - Zentralserbisches Verhalten

13.12.2022 01:16:39

Es ist DWIDSwoch. Heute geht es um serbische Kurzhaarfrisuren, welche in der letzten Woche für einen Kieberereinsatz in Niederösterreich sorgten Außerdem referiert Tim über neue Einzelheiten, der Champions-League Reform, die dem Fußballpöbel seitens der UEFA nur häppchenweise serviert werden. Schlü besuchte derweil das Eurocup Basketballspiel zwischen den Hamburg Towers und Hapoel Tel Aviv, was nicht nur aufgrund der reisefreudigen Schlachtenbummler aus Israel für Schlagzeilen sorgte.

Jetzt in der App abspielen

Episode 54 FIFA World Cup 2022 tournament review, last four preview with Cedric van der Gun (BVB 05-06) and Kai Dambach Deutsche Welle Radio.

13.12.2022 01:00:17

Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches.  People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times.  On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place.  The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'.  1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting?   2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments.  3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon.  4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way?  8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four.  09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina?  10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez.  11. Social Media   We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London.   All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.

Jetzt in der App abspielen

Von Helgoland nach Halbemond - Blick hinter die Kulissen

12.12.2022 00:58:58

Seit ein paar Jahren gibt es die Groundhopping-Spiele in selten bespielten Grounds, zuletzt in Halbemond. Heute werfe ich mit Björn von der Sengwarden / Fedderwarden und Organisator einiger Groundhopping-Spiele einen Blick hinter die Kulissen. Außerdem sprechen wir über Björns Werder Fan-Karriere, Nelson Valdez ("schieß uns bitte in die Champions-League!"), SV Wilhelmshaven und ein paar Chaos-Hopping-Touren... mal wieder ein sehr amüsantes Gespräch. :-)

Jetzt in der App abspielen

E22 | mit Benedict Ernst von HHV Clothing

11.12.2022 01:17:21

20 Jahre HHV. Von Hip Hop Vinyl und Mailorder zum contemporary Fashion Store.  Wir grüßen aus Berlin und um etwas genauer zu sein, aus den heiligen Hallen von HHV. Unser heutiger Gesprächspartner ist Benedict Ernst, seines Zeichens der Head of Buying, mit dem wir uns über seine Tätigkeit als Einkäufer und über die Geschichte des Berliners Stores unterhalten haben.  HHV feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und alle, die wie wir den smarten Stil lieben wissen, dass sich beim Berliner Store so einiges getan hat. Ganz großes Ausrufezeichen ist das Brand Portfolio wie man es ansonsten nur in einem hervorragend sortierten britischen Store vermuten würde. So finden wir neben Schuhen von Mephisto und Clarks Originals, Sneaker von adidas Originals und New Balance, Klassiker aus dem Hause Barbour und Fred Perry, auch Kleidungsstücke internationaler und japanischer Outdoor- oder Heritage-Marken.  Was als kleiner Plattenladen in Friedrichshain begann, wurde bald zu einem Onlineshop von Rang und Namen, der heute auch für unsere Subkultur eine wichtige Anlaufstelle ist. Ihr erfahrt natürlich mehr zu den Ursprüngen von HHV und zur heutigen Kundenbindung. Denn der Berliner Store tut alles dafür seine Kundschaft mit Informationen und Nerdwissen zu beglücken.  Wir dachten uns, es ist bestimmt sehr spannend für euch zu erfahren, wie denn die Arbeit eines Einkäufers aussieht und wie der Prozess vom Ordertermin bis zur Anlieferung aussieht. Hier ist Bene für uns der perfekte Gesprächspartner. Er ist seines Zeichens der Head of Buying by HHV und ein innovativer Kreativer, der immer auf der Suche nach neuer Inspiration ist. Viel Spaß mit Bene von HHV und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links https://www.hhv-mag.com/feature/the-best-is-yet-to-come/

Jetzt in der App abspielen

Episode 323 - "Mit strenger Hand zum FCK" - Rheinische Lauterer (1)

11.12.2022 00:26:23

Der gute alte Betze in den 70ern - herrlich!!! Da wurde noch von der Haupttribüne mit dem Regenschirm auf Spieler eingedroschen, so berichten unsere beiden Zeitzeugen Rainer und Hans. Wahnsinn waren allemal die Spiele gegen den FC Bayern mit Beckenbauer und Co, unvergessen das 7:4 der Lauterer... Wir sprechen aber auch über "Kleine Dächer", einen Stadionsprecher der lügt und geben Tipps für den Bierstand!!! Schließlich geraten die beiden Ende der 70er Jahre auch in den Strudel der beim Fußball damals fast alltäglichen Gewalt!!!

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 14_2

11.12.2022 00:28:55

Mucki und ich lassen den Monat November Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören des zweiten Teils.

Jetzt in der App abspielen

#150 - Türkei Teil 2

11.12.2022 00:45:11

Und weiter geht die wilden Fahrt durch die wunderbare Türkei. Heute schlagen Jojo und der Professor ihre schmutzigen Zelte in der Bosporus-Metropole Istanbul auf. Hier kann man so einiges erleben, sowohl kulturell, kulinarisch als auch in Sachen Sport. Welcher Verein ist der Größte im ganzen Land und welches Derby darf sich der geneigte Fussball-Vagabund auf keinen Fall entgehen lassen? Packt euer Dönermesser ein, es geht durch das Tor Asiens hinein in die Menschlichkeit

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 14_1

10.12.2022 00:40:18

Mucki und ich lassen den Monat November Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören des ersten Teils.

Jetzt in der App abspielen

Episode 53 German language episode Martin Kree BVB Verteidiger (1994-98) ”Wer kann schon sagen das er in 2 Stunden 100,000 Menschen die Hand gegeben hat?”

09.12.2022 00:14:38

Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein.  Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann.  In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann.  Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore.  Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte.  3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne.  4.  Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken".  5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand".  6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe".  7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat".  8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup.   09.  Ein geplante London Reise.  Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland .  All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022

Jetzt in der App abspielen

#96 Die Glatzen Problematik!

08.12.2022 01:06:57

Podcast Rating 2/10! Mehr ist echt nicht drin. Scheinbar genauso wie bei den Weibern in Babelsberg. Wait, what? Wir gehen dem ganzen rumgerate mal auf dem alten Leim. Zudem berichten wir aus kältesten Gefilden, von Spielabbrüchen aufgrund von Litauern und es wird mal wieder ein Klassiker ausgepackt. Irgendwer redet sich mal wieder in Rage, irgendwer ist nicht vorbereitet und irgendwie kommt dann doch eine gute Stunde feinste Sülze bei rum

Jetzt in der App abspielen

#064 - Generation Moorhuhnkinder

06.12.2022 01:04:05

Es ist DWIDSwoch. Heute geht es um den Kult-Millionär aus der Nordstadt, das anstehende Krawallspiel in Poznan und einen englischen Zweitligist, dem das Stadion geklaut wurde. Außerdem berichtet Tim von seinem Groundhopping Kurztrip nach Portugal

Jetzt in der App abspielen

Folge 124: Julius Düker (Ex-Löwe) - Abenteuer Indien

06.12.2022 00:53:53

Julius Düker, gebürtiger Braunschweiger, ist uns allen noch in bester Erinnerung dank seiner legendären Last-Minute-Treffer in der Saison 2018/19. In drei Heimspielen hintereinander erzielte er jeweils in der Nachspielzeit den Ausgleich für Eintracht Braunschweig und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum knappen Klassenerhalt - halt auf den letzten Düker. Wer diese sowie weitere Geschichten aus seiner Karriere aus seinem eigenen Mund erfahren möchte, kann dies in Folge 103 der Gegengerade tun, denn dort habe ich mich ausführlich mit ihm hierüber unterhalten. Seit dieser Saison spielt Julius in Indien beim Chennaiyin FC. Seit seinem Wechsel sind ein paar Monate vergangen, und ich nutze die Gelegenheit, mit ihm nach einer einleitenden Reportage über seine Erfahrungen zu sprechen. Wie kam es überhaupt zu diesem doch eher ungewöhnlichen Schritt für einen deutschen Fußballer? Und auch wenn seine sportlichen Erfahrungen natürlich einen bedeutenden Teil des weiteren Gesprächs ausmachen, kommt auch das Drumherum nicht zu kurz: Wie lebt es sich in Indiens sechstgrößter Stadt, und was sind die schönen, aber auch herausfordernden Seiten seines Alltags? Welche Fankultur fand er in Indien vor, und welche Besonderheiten hält der dortige Fußball parat? Wir versuchen uns gemeinsam an einer Einordnung der fußballerischen Qualität der Indian Super League, indem wir Julius persönliche Erfahrungen einer datengestützten Einordnung gegenüberstellen, die ich mit Hilfe von Global Soccer Network vorgenommen habe (erneut ganz herzlichen Dank an das Team). Zum Schluss frage ich Julius nach möglichen Zukunftsplänen, und eine Option seiner Gedankenspiele beinhaltet gleichzeitig einen kleinen Rückblick - einmal Löwe, immer Löwe! Es erwartet euch eine spannende Reise in eine faszinierende Welt, die Julius anschaulich und lebendig zu beschreiben weiß. Folge direkt herunterladen

Jetzt in der App abspielen

HRF 164 | Frauenfußball in Russland

05.12.2022 01:34:36

Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".

Jetzt in der App abspielen

Über den modernen Fußball - mit Football för de Lüüt

05.12.2022 00:38:47

Heute spreche ich mit Penalty von Football för de Lüüt ein bisschen über den modernen Fußball. Natürlich geht es auch um die aktuelle WM, aber nicht nur. Aufgenommen wurde am 29.11., mittlerweile kennen wir aber auch alle den DFB-Präsidenten. ;-) Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 322 - "Köln hat den Dom, wir unser Kreuz" (2)

04.12.2022 00:31:35

Ein Kapitel im Buch des Kölner Hools A. Biniak ("Der Hooligan Kodex") lautet: Das Kreuz mit Bayer! Das passt auch gut zu unserem heutigen Thema, denn wie einige junge Fußballfans es geschafft haben, eins unserer Wahrzeichen zu erhalten, ist durchaus interessant. Dabei kam es u.A. zu "Demo-Spekulationen", "Döner gegen Unterschrift" oder "Gegenbanner in Kölle"... Unterstützung für unser lokales Projekt gab es auch aus Offenbach oder Lüttich - danke dafür! Hier noch der Link zum Lied "Hell in der Nacht": https://www.youtube.com/watch?v=2YTz1mlSYjY

Jetzt in der App abspielen

#149 - Türkei

04.12.2022 00:46:15

Weiter gayts mit der Reise vor der eigenen Haustür. Die Türkei kann schon was, daß wird jedem Besucher umgehend nach Ankunft klar. Jojo und der Professor sprechen daher ausführlich über Land und Leute sowie dem Fussball vor Ort. Wie kommt man unterwegs von einer Stadt zur anderen und was macht dieses Land so liebenswert? Eure Hamburger Leichtmatrosen setzen die Segel und sabbeln mit ihrem gefährlichen Halbwissen ungebremst in Richtung Türkiye

Jetzt in der App abspielen

#95 Portugeil!

01.12.2022 01:01:28

Sonnige Folge mit leichten Liveschnipseln erwartet euch heute. Wir berichten von unserem Ausflug nach Portugal. Es gab viele Biergetränke, ein VIP Erlebnis, Benfica im Ligapokal und auch recht wenig Schlaf. Zudem ein absoluter Geilground mit dem ekelhaftesten Stadionessen überhaupt. Reinhören

Jetzt in der App abspielen

#173 Blick hinter die Kulissen der WM - Gast: Matthias Dröge (Fanclub Deutsche Nationalmannschaft)

01.12.2022 00:26:13

Es gibt viel Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Arbeitsmigranten beim Bau der Stadien ums Leben gekommen sind, ist wohl unumstritten. Aber werden sie auch als "gekaufte" Fans eingesetzt? Darf sich niemand vor Ort frei bewegen? Ist Alkohol verboten? Matthias Dröge ist eine Woche vor Ort in Katar gewesen. Als Mitglied im Fanclub der Deutschen Nationalmannschaft hat er vieles erlebt in Katar. Mit ihm spreche ich über die Verhältnisse vor Ort.

Jetzt in der App abspielen

#063 - Schüppenladen in Buenos Aires

29.11.2022 01:00:10

Es ist DWIDSwoch! Mit vollem Tank geht es in dieser Woche zunächst nach Poznan. Bei Lech laufen die Vorbereitungen auf die anstehenden Festwochen auf Hochtouren. Da staunen sogar die holländischen Bürgermeister. Danach blicken Tim und Schlü in die Regionalliga Nordost, dessen Geschichten den NOFV abermals schlecht aussehen lassen. Konkret geht es um eine kurzfristige Spielverlegung bei der BSG Chemie Leipzig. Groundhopping gibt es in dieser Woche aus dem Reitwaldstadion zu Vechta, ehe abschließend spontan noch Brüssel durch den Kakao gezogen wird.

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 84: Das Fanprojekt München blau

29.11.2022 00:53:21

Die Löwenprofis und ihr Trainer Michael Köllner sind im Urlaub. Für uns die Gelegenheit, uns einmal ganz anderen Themen, als dem aktuellen Tagesgeschehen zu widmen. Nachdem vergangene Woche Jan und Sebastian einen viel beachteten und höchst interessanten Austausch über den 1. FC Union Berlin und sein Stadion, die Alte Försterei aufzeichneten, geht es in der aktuellen Folge wieder um ein Thema rund um 1860 München: Christian begrüßt Lothar und Watson und die drei unterhalten sich gut fünfzig Minuten über das Fanprojekt München blau.Zu Gast: Fanprojekt-Urgestein Lothar...Seinen Angaben zufolge ist Lothar Langer "schon immer" Löwenfan. Seit Jahrzehnten ist er im Bereich der vereinsunabhängigen Fanarbeit tätig. Entsprechend kann er auch aus eigener, gelebter Erfahrung viel über die Gründung von Fanprojekten in ganz Deutschland erzählen. Als sich der Fußball immer mehr zu einer Unterhaltungsindustrie entwickelte und speziell Jugendliche - zum Leidwesen von Funktionären und Behörden - begannen ihre Erlebnisorientierung immer intensiver am Rande von Fußballspielen auszuleben. Von den "Rockern" ist da viel die Rede, von den "Kutten" später geht es dann auch um Hools und natürlich um die heute aktiven Fanszenen, die Ultras, für die Lothar viele lobende Worte parat hat....und Watson, der ehemalige PraktikantKollege Marco, den allerdings fast alle als Watson ansprechen (weshalb das auch im sechzger.de Talk 84 so gehalten wird), hat eine englische fußballerische familiäre Vorprägung, die ihn in München - rein farblich - nur zu den Löwen bringen konnte. Sein erstes Sechzgerspiel war das legendäre 4:1 nach Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen am 10. September 1994 auf Giesings Höhen. Kein schlechter Start für eine Karriere als Löwenfan. Seit gut einem Jahr ist er als Sozialarbeiter für das Fanprojekt hauptberuflich aktiv.Einblicke in die Arbeit des FanprojektsDer Austausch mit den Kollegen vom roten Fanprojekt in München, aber auch mit der TSV 1860 KGaA oder mit anderen Fanprojekten aus dem Bundesgebiet - das sind die Themen zu denen Christian seine beiden Gäste befragt. Auch um das ganz konkrete praktische Angebot geht es: Ob wir an den Löwentreff am Candidplatz vor den Heimspielen denken oder an Auswärtsfahrten für die jüngere Fans, aber auch an politische Bildungsarbeit. Lothar und Watson geben dem Moderator interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit.Sportliche Ausblick zum Ausklang der FolgeZum Abschluss der Folge streifen die drei Teilnehmer dann sogar noch kurz das aktuelle Geschehen rund um die Löwen: Ob 1860 diese Saison die angepeilte Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen wird, will Christian wissen. Die Antworten der beiden Fanprojektler fallen unterschiedlich aus. Besonders optimistisch sind aber - das sei hier verraten - beide nicht.Der sechzger.de Talk 84 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts

Jetzt in der App abspielen

HRF 163 | Links kickt besser

28.11.2022 01:15:05

Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.

Jetzt in der App abspielen

Der SC Freiburg

28.11.2022 01:16:22

Heute gibt es eine kleine Reise durch Geschichte und Fanszene des SC Freiburg. Es geht um den Aufstieg vom Dorfsportplatzverein in die Erste Liga in den 90ern, das legendäre Abstiegsfinale 1999, die Wachablösung in Freiburg, die Rechtsform Verein, Jogi Löw und seinen Bruder, Frieren in Dortmund und und und... Zu Gast ist Christoph Beutenmüller, der kürzlich das Buch "SC Freiburg. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" geschrieben hat. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 321 - "Kontra dem Konzern" (1)

27.11.2022 00:29:42

Ganz in Gelb auf Schalke - warum machten wir Lev´s das? Nun, um ein Wahrzeichen unserer Stadt zu erhalten, muss man schonmal die Farbe wechseln! Aber wie kommt man denn als gemeiner Fußballfan dazu, für das über der Stadt leuchtende Konzern-Logo zu kämpfen? Und das Ganze GEGEN den Willen des Konzerns, der natürlich auch der Namensgeber und Hauptsponsor unseres Herzensclubs ist... Irgendwie schon eine skurrile Situation!!! Und am Ende gibt´s ´nen Autokorso für eine Lichtreklame! Wie die Jungs den Kampf angehen und auch viele Prominente mit ins Boot nehmen, erzählen wir in zwei Folgen.

Jetzt in der App abspielen

#148 - Spaziergang der Erinnerung Teil 6

27.11.2022 00:41:48

Heute geht es bei Jojo und der Professor um Sex und echte Drachens. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensh vorstellen. Jedoch soll auch hin und wieder über das digitale Tagebuch der beiden Nachtarbeiter gesprochen werden. Auf deren Youtube-Kanal findet man den bildlichen Beweis. Und wie immer gilt: erst den Urlaub für die Ohren gaynießen und dann die Videos aus dem Proletariat baygutachten. Viel Freude wünschen euch eure Partylöwen Video 521 https://youtu.be/TBZvB4ga5E0 Video 594 https://youtu.be/7f1VP42Eo5E Video 342 https://youtu.be/vqINUkA_brU Video 569 https://youtu.be/_tEpQnUObFc Video 616 https://youtu.be/p_ntXXXARig Video 502 https://youtu.be/1I3iai40vcE Video 478 https://youtu.be/wwkBcc677tw

Jetzt in der App abspielen

#94 Hammer, Hammer, Hammer!

25.11.2022 00:48:17

Diese Folge beinhaltet Hammer. Und Handball. Und Sounds. Aber auch live Sport und ein gut aufgelegtes Duo. Doch welches Duo überhaupt? Und warum wird Lennart von zahnlosen Nordhäusern vom Lernen abgehalten? Was hat es mit Arschbolzen bei Steffen zu tun? Fragen über Fragen. Die Antworten, sowie die umfangreiche Tourbuchung nach Südamerika hört ihr genauso wie ein Vorschau aufs Wochenende. Hört rein

Jetzt in der App abspielen

#062 - Karl war tip-top!

22.11.2022 01:12:59

Es ist DWIDSwoch! Die WM 2022 hat begonnen und übernimmt thematisch den ersten Teil des Podcasts. (Minute 0:01 - 11:17) Es geht um Infantinos Sommersproßen, die Binde und um die Protestformen der iranischen Nationalmannschaft samt ihrer Anhängerschaft. Außerdem sprechen Tim und Schlü über den absurden Polizeieinsatz der Polizei München bei Türkgücü München und über das Lohrheidestadion in Wattenscheid, welches bald bauliche Veränderungen erfährt. Der Groundhopping Bericht folgt aus Italien. Cesena-Ancona stand am Wochenende auf dem Speiseplan und hinterlässt einen tagelangen Ohrwurm, der es bis in die Sendung geschafft hat. Neben einer ausführlichen Vorstellung der Curva Nord Ancona werden auch die Schattenseiten des gelobten Landes beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören!

Jetzt in der App abspielen

Pyro, Flitzer und noch mehr Fußballjuristerei

21.11.2022 00:39:55

Haut drauf, Kameraden... oder besser doch nicht? Ein kleines Gespräch über Recht im Fußballfan-Umfeld.

Jetzt in der App abspielen

Episode 320 - Schachter Crew, Aue

20.11.2022 00:27:44

"Die Himmelgrauen aus dem Norden", das hatte ich auch noch nicht gehört... Wen die Jungs aus Aue meinen hört ihr in dieser Folge. Ich spreche mit Detlef, Kevin und Tino über die 80er Jahre in der DDR und den Erlebnissen im Erzgebirge. U. A. geht´s in der Oberliga gen Rostock oder zum übermächtigen Gegner in Dresden... Später war ich dann selber zugegen, als die Jungs einen Aufstieg feiern durften!

Jetzt in der App abspielen

#38 - Doppelschieberreißverschluss

20.11.2022 01:28:00

Tachchen und Gude zur 38. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Der Doppelschieber-Reißverschluss ist in aller Munde und das ist auch gut so. Wer sich halbwegs mit den verschiedensten Reißverschlussarten auskennt, ahnt schon, um was es in unserer brandneuen Folge gehen wird: Jacken! Im Gewand des Casual Alphabets kommt der Buchstabe „J“ hierbei wie gelegen.  IG-Acc „thestoneislandarchive“: https://instagram.com/thestoneislandarchive?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „ontourstickers“: https://instagram.com/ontourstickers?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#147 - Spaziergang der Erinnerung Teil 5

20.11.2022 00:42:14

Und weil es so wunderschön ist, gibt es heute wieder ein Blick hinter die Youtube-Kulissen. Erst den Profcast sich gönnen, dann die Videos konsumieren: Video 479 https://youtu.be/WMClgvd_uOY Video 666 https://youtu.be/wiXxhLGtEwQ Video 341 https://youtu.be/QaZmO_Q1s7s Video 640 https://youtu.be/JJAC_NyoRVQ Video 677 https://youtu.be/KAUIhvgpFtc

Jetzt in der App abspielen

1.000 BVB-Fanclubs – Geschichten aus mehr als 40 Jahren Fanarbeit

20.11.2022 01:07:54

Die Sonderausstellung Fanclubs im BORUSSEUM ist eröffnet! Aus diesem Anlass haben wir eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast produziert, die sich unseren Fanclubs widmet. Wir waren nicht nur bei der feierlichen Eröffnung dabei. Obendrein blicken die dienstälteste Fanbetreuerin von Borussia Dortmund, Petra Stüker, und Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt Dortmund auf mehr als vier Jahrzehnte zurück, in denen sich unglaublich viele Geschichten und Anekdoten in der Fanarbeit angesammelt haben: von Ottmar Hitzfeld, der eilig die Südtribünen-Meisterschaft verließ, über Tomas Rosickys Autopanne auf der A45 bis hin zum Aufstieg von Bodo Schmidt zum gefeierten Fan-Liebling. Und auch wenn diese Spezialausgabe mit mehr als 60 Minuten eine XXL-Länge hat – sie wird den 1.000 BVB-Fanclubs natürlich nicht gerecht werden. Mehr Geschichten aus den Fanclubs gibt es ab sofort in der Sonderausstellung im BORUSSEUM.

Jetzt in der App abspielen

HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

18.11.2022 01:51:53

Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik."  erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

#93 Bürgergeld ist Hoppergeld!

17.11.2022 00:56:52

Reich werden mit hoppen? Komm in die Gruppe! Oder hör einfach rein. Wir reden auch über Ordner die Hochzeiten crashen, Grounds die 3h Wegzeit bedeuten und eine trostlose Insel. Lennart berichtet zudem aus dem Hexenkessel Hoffenheim und vom Risikospiel BS II - Göttingen. Zudem gibts WM Ersatz. Reinhören. Bitte. Danke.

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball • Folge 1186

16.11.2022 00:05:14

Ein interessanter (lustiger???) Tipp wie man alt werden kann - und ein Hinweis für unsere Ultras

Jetzt in der App abspielen

#061 - Das Vagina-Stadion

15.11.2022 00:48:49

Es ist Dwidswoch! Die WM steht vor der Tür und hinter den Kulissen der DWIDS-Redaktionsräume offenbaren sich Zustände wie im Wüstenstaat Katar. Trotz akuter Krankheitssymptome laufen die Mikros auf Hochtouren und die 61. Folge Dwidswoch präsentiert sich im gewohnten Format. Tim und Schlü sprechen über die Fanmärsche in Doha, Erpressungen in Duisburg und der heilenden Wirkung der Umckaloabo Pflanze.

Jetzt in der App abspielen

Allesfahren mit der Nationalelf, Groundhopping, Pforzheim, Groundtipps...

14.11.2022 00:28:42

Allesfahren mit dem FC Bayern ist nicht genug, also geht es im Gespräch mit Ronny noch ein bisschen um das Allesfahren mit der Nationalelf. Viele Highlights und tolle Reisen, aber auch der Anschlag in Paris. Außerdem reden wir über einige von Ronnys Groundhopping-Touren, wir reisen Anfang des Jahrtausends nach Südamerika und sprechen über den neugegründeten 1. FC Pforzheim 2018. Und ganz ohne regionale Groundtipps kommt auch ohne Ronny nicht aus dem Podcast...

Jetzt in der App abspielen

Episode 319 - Gewalt ist eine Lösung - SW´79 Jung (4)

13.11.2022 00:26:50

Wie sieht die Mitglieder-Struktur bei den Wölfen aus, was müssen die Member mitbringen? Was ist unabdingbar wichtig, z.B. ein Hang zur Gewalt?? Machen wir eine Hooligan-Beratung? Und wie sieht die Zukunft des Clubs aus? Wie viele Mitglieder verträgt ein Club maximal? Wir gehen mal in die Tiefe... bevor wir am Ende noch schnell nach London und Paris zurückblicken :-)

Jetzt in der App abspielen

#206 / Oktober 2022

13.11.2022 00:18:00

Massenpanik in Indonesien, Capo von Inter Mailand wird erschossen, Sexualisierte Gewalt beim Fußball. Das sind drei Themen dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Arema Malang, Persebaya Surabaya, SC Freiburg, Corrillo Ultras, Hertha BSC, Lars Windhorst, Eintracht Trier, Rot-Weiß Koblenz, Dachverband der Fanhilfen e.V., Malmö FF, Union Berlin, Dynamo Dresden, Spvgg Bayreuth, Ultras Dynamo, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Boyz, Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, SV Babelsberg, Viktoria Pilsen, FC Bayern München, Südkurve München, Club Nr.12, FC St.Pauli, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Clique du Nord, SV Waldhof Mannheim, Fürth, Sportpark Ronhof, Grün-Weißer Hilfefonds, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, Ultra Sankt Pauli, Schickeria München, Commando Cannstatt, VfB Stuttgart, Rot Weiß Ahlen, Preußen Münster, Inter Mailand, Curva Sud, Vittorio Boiocch, Schalke 04, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#146 - Belgien

13.11.2022 00:45:50

Jojo und der Professor sprechen heute über Belgien, ein Staatengebilde in dem irgendwie keine klare Struktur zu erkennen ist. Ähnlich verläuft auch die heutigen Ausgabe inhaltlich ins Unübersichtliche. Wenn die einzige gerade Linie aus Pommes besteht, dann sind die beiden Weltenbummler wieder in ihrem Element. Jeder der mehr als vier Grounds in Belgien hat, darf heute gerne zuhören. Alle anderen müssen zur Strafe erstmal die Niederlande-Folge hören. Es ist der Profcast, den ihr gewählt habt

Jetzt in der App abspielen

#92 Muttersprachenverlust!

10.11.2022 01:17:11

Die Sprache ist weg. Der Flug zum Glück nicht. Oder doch? Wir sprechen über eine ganz besondere Mitarbeiter der Woche Bande. Stadien die hässlicher werden dank Lärmschutz und auch mal kurz über VLOGs. Zudem redet sich hier wieder einer mächtig in Rage und wir klären auf, wann Polizeiverhöre eigentlich gar nicht so schlimm sind. Natürlich findet auch ein großer Bericht vom Holland Wochenende Platz inkl. mächtigsten Suff und Einzelausflüge im VIP. Lennart berichtet vom beinahe Spielabbruch in Osnabrück und Steffen vom zwei Tages Konsum.

Jetzt in der App abspielen

HRF 161 | Zeitspiel - Fussballstadt Berlin

10.11.2022 02:13:48

Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Jetzt in der App abspielen

#060 - Elf gegen Elch

08.11.2022 00:59:06

Es ist Dwidswoch! In dieser Folge sprechen Tim und Schlü u.a. über das Hooliganproblem in Erkenschwick und die Auslosung der Europapokal Wettbewerbe. Am Ende folgt ein Groundhopping Bericht aus Dänemark.

Jetzt in der App abspielen

Top 3 Touren mit den Bayern und über das Allesfahren

07.11.2022 01:00:05

Weiter geht es mit den top 3 Touren von Ronny. Wobei eine legendäre Woche eigentlich gleich drei Touren - und nebenbei ein paar Abschlussprüfungen - enthielt... Anschließend sprechen wir über das Allesfahren, 25 mal Real Madrid, wie sich der FC Bayern und seine Fanszene verändert haben, wie man selbst die Schiedsrichter-Abteilung der Bayern unterstützen kann und und und... viele Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Episode 318 - Der Kitt der uns zusammenhält - SW´79 Jung (3)

06.11.2022 00:27:13

Was bedeutet unser Fan-Club für uns, was bedeuten unsere Kumpels? Was zieht uns jede Woche ins Stadion? Wir philosophieren über unsere Motive, vergleichen weiter zwischen jung und alt, Ultra und Old-School. Erleben wir aktuell gegenüber unserem Verein Gelassenheit oder doch schon Gleichgültigkeit? Und was unser Clubhaus gebracht?

Jetzt in der App abspielen

#37 - Hopperkonvent

06.11.2022 01:21:30

Tachchen und Gude zur 37. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Ihr ahnt es bereits nach der schönen Anmoderation von Fiete: Wir sind diesmal nicht alleine, sondern haben uns mit Björn die geballte Kompetenz in Sachen Amateurfußball und Groundhopping-Events ins Haus geholt.  Björn ist Abteilungsleiter bei der SG Sengwarden/Fedderwarden und organisiert seit 2021 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Groundhopping-Events. Mehr dazu erfahrt ihr, indem ihr den Playbutton drückt!  IG-Acc „awaydayphotography“: https://instagram.com/awaydayphotography?igshid=YmMyMTA2M2Y= Spotify Podcast „Ausverkauft“: https://open.spotify.com/show/3nANb7GiNWRGezo7VYHAUR?si=ef51XGJRRZKcJQsLCeB3hA Sportschau Doku „Schein und Sein in Katar“:  https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/wm-2022-in-katar-schein-und-sein/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTA4NGNjMTAzLTY2NWEtNGY4My1iM2I0LWNiZWI4MzI0NWM4Mw SG Sengwarden/Fedderwarden:  https://instagram.com/nurdiesg?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://sg-sengwardenfedderwarden.jimdosite.com https://www.facebook.com/SGSeFe Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

30. Die Fußballfiebel SG Wattenscheid 09

06.11.2022 00:34:36

Sucht man nach Literatur über unsere SGW, dann wird das Ergebniss nicht all zu groß ausfallen. Auch das war einer der Gründe, warum sich Kö & Mucki dazu entschieden haben, sich diesem Projekt zu Widmen. Heraus kam die 57. Fußballfiebel. Unter dem Motto "Fans schreiben für Fans" Gibt es auf 151 Seiten, tolle Fangeschichten und Wissenswertes über unsere SGW. Das ganze gespickt mit einer gewissen Priese Humor. Hört was die Jungs zu ihrem Projekt sagen und gönnt euch das Buch! Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

#145 - Top 3 tierische Erlebnisse (Teil 2)

06.11.2022 00:45:44

Und weiter gayts mit tierischer Unterhaltung, präsentiert von den zwei Rotarsch-Affen aus eurer Nachbarschaft. Nachdem die erste Folge bereits überragend floppte, machen die beiden Nervensägen einfach weiter und knallen den zweiten Teil ihrer ganz persönlichen Erlebnisse raus. Welche stattlichen Viechers schaffen es auf den Thron, was haben Jojo und der Professor mit ihnen gaymeinsam erlebt? Und wird am Ende sogar noch der King Fisher-Song live gesungen? Wir wissen es nicht, aber heute kann wirklich alles passieren.

Jetzt in der App abspielen

148 – Der MLS Cup und die Ultras sind da!

05.11.2022 01:22:26

Die Krönung des MVPs Der diesjährige Spieler des Jahres für die MLS Saison 2022 wurde bekannt gegeben und verdient gekrönt.  Daniel, Vincent und Anne besprechen, wer den Titel des MVP nun für sich nutzen darf und warum er diesen verdient hat.  Conference Finals Die Halbfinalspiele der MLS Playoffs sind absolviert und am Ende setzten sich doch klarer als erwartet zwei Mannschaften durch, die sich nun im MLS Cup treffen werden.  Wie sich Philadelphia Union und der LAFC in ihren jeweiligen Conference Finals schlugen, wird in dieser Folge besprochen werden.  Die Ultras sind da - oder Warum der LAFC/Philly gewinnen sollten Außerdem gehen Daniel, Vincent und Anne die Argumente durch, die für den Los Angeles FC und Philadelphia Union jeweils für und gegen einen Sieg sprechen.  Dabei haben sie Unterstützung von Steven (auf Instagram @stevenb590) und Jonas (auf Instagram @Jonas.vgls), die sich beide das Spiel vor Ort im Stadion ansehen werden.   Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 13

05.11.2022 00:43:52

Mucki und ich lassen den Monat Oktober Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - FC Schalke 04 | Vorbericht - 13. Spieltag

04.11.2022 00:45:54

SV Werder Bremen FC Schalke 04 - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 05.11.2022 um 18.30 Uhr Stadion:               Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Erinnerungen an Liga 2 - Bricht Schalke seinen Fluch? - Wie kommen wir gegen solche Gegner klar? - WERDER muss weniger Strafe zahlen - Umbro verlässt WERDER - Weiser und Füllkrug und die Frage nach dem gelben Karton - Warum komme einige Spieler nicht mehr zur Entfaltung - Wann kommt Sepps Trikot und was ist mit dem Marco Bode Buch? - Vorstellung des Gegners: FC Schalke 04 - wie sieht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#91 Alles ist weg!

03.11.2022 01:00:43

Da Flutlicht brennt so halb, die Stimmen sind verkalkt. Aber es gab mal wieder eine gemeinsame Folge im Ground. Hannover Land? BS Land? Jedenfalls umkämpft. Wir sprechen über zerstörte Plätze in Bayern, Penis-Gates, Verluste von Wertgegenstände, Suff Montage und alten Klassikern aus Touren. Zudem gehts um das Gastspiel der Münchner Löwen in Bayreuth, Kurzbesuche mit Klobasa , Rauchtöpfe in der Landesliga, sowie die fast Hopperschellen die zum Suff wurden. Das alles gibt es nur, wenn ihr auf Play drückt

Jetzt in der App abspielen

HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

03.11.2022 01:59:19

Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf  hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.

Jetzt in der App abspielen

#059 - Nicht meine Tankstelle

01.11.2022 01:04:16

Es ist Dwidswoch, liebe Freunde der gut sortierten Supermärkte. In dieser Woche gibt zunächst Lach- und Sachgeschichten rund um das Groundhopping-Auto, ehe es thematisch düster wird. Es folgen schlechte Nachrichten aus Dänemark. Aalen und Essen, bevor der wöchentliche Groundhopping Bericht das Stimmungsbarometer steigen lässt.

Jetzt in der App abspielen

sechzger.de Talk Folge 79 vor TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken

01.11.2022 00:33:03

Feiertag, Vormittag. Der eine oder andere Teilnehmer am sechzger.de Talk 79 hat sich extra dafür aus dem Bett gequält. Christian begrüßt Flo und Bernd wieder in einer Dreierrunde und sie analysieren den Auftritt der Löwen in Bayreuth - sowohl was das Drumherum angeht, als auch die dargebotene Leistung auf dem Feld. Danach widmen sich die Diskutanten der anstehenden Partie am kommenden Sonntag. Und dann geht es noch um ein neues Gerücht im Löwenumfeld. Die Niederlage beim Letzten in BayreuthObwohl Christian schon in der Sendung der Vorwoche ein wenig skeptisch war, davor warnte, dass Spitzenteams bei Tabellenletzten gerne mal völlig überaschend den Kürzeren ziehen und sich mit seinem Gast aus Bayreuth letztlich auf ein 2:2 einigte, musst Du mit den Ambitionen unseres Vereins so ein Spiel natürlich gewinnen. Ist aber nicht gelungen. Woran es lag, versucht Bernd zu erklären. Die Stimmung rund um die Partie, die durchaus mit den Worten "Volksfest" umschrieben werden kann, wird ebenso besprochen, wie die kleineren Auseinandersetzungen im Gästeblock, bei denen es in erster Linie um Sichtbehinderung durch Doppelhalter ging. Nicht schön, aber eben passiert, weshalb wir darüber reden. Mit einem Appell pro Fankultur.Am Sonntag: TSV 1860 - 1. FC SaarbrückenWer an Saarbrücken denkt, denkt an den 2018er-Aufstieg. Logisch. Dass die anschließende Bilanz gegen den 1. FCS (der uns 2020 in die 3. Liga folgte) ziemlich schlecht ausschaut, wird im Talk verraten. Und auch das allererste Spiel des TSV 1860 gegen das Gründungmitglied der Bundesliga vor fast 59 Jahren wird thematisiert. Ein ähnliches Ergebnis wie im Herbst 1963 würde den Löwenfans am Sonntag gewiss schmecken. Weniger erfreut darüber wäre hingegen der vorübergehende Heimkehrer Richy Neudecker. Um ihn und seinen quasi-Nachfolger, Martin Kobilanksy geht es dann auch noch.Gerüchte um Leandro MorgallaWas wird aus dem großen Innenverteidiger-Talent aus dem NLZ des TSV 1860, das erst kürzlich einen längerfristigen Profivertrag unterschrieben hat? Die drei Protagonisten im Talk sind sich relativ einig, was Empfehlungen für die Zukunft des 18jährigen anbelangt. Dass bei diesem Weg auch 1860 München profitieren würde, liegt auf der Hand. Mal sehen, wie es letztlich wirklich kommt.Der sechzger.de Talk 79 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

Episode 47 German language episode Es sollte anders kommen! Sebastian Tyrala Trainer TuS Bövinghausen, Polnischer A Nationalspieler, BVB Mittelfeldspieler 2006-8

31.10.2022 00:56:09

Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen  als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022

Jetzt in der App abspielen

Den Reisepass immer bereit - unterwegs mit dem FC Bayern

31.10.2022 00:49:55

Nach 4,5 Jahren Podcasten mal wieder ein absolutes Highlight! Zu Gast ist Bayern-Allesfahrer Ronny vom Fanclub Adler Bretten und erzählt in dieser Folge von seinen top 10 Touren mit Bayern München nach nah und fern. Bayern-Doppler an zwei unterschiedlichen Enden der Republik? Kein Problem...

Jetzt in der App abspielen

Episode 317 - Ultras mit Aktivitäts-Zwang? - SW´79 Jung (2)

30.10.2022 00:26:47

Gibt es bei Ultras einen "Aktivitäts-Zwang"? Treibt die "Dauer-Beschäftigung" mit Fußball-Themen junge Leute in die vielleicht "entspanntere" Old-School"-Szene? Nun, wir suchen weiter nach dem Motiv, was zu diesem Wechsel führt und vergleichen dabei auch die beiden Fan-Bereiche. Dabei umtreiben uns u.A. folgende Aspekte: Ist Alkohol auswärts verpönt? Wo gab es einen "Potpourri der guten Laune"? Das und einiges mehr hier in Teil 2 - Fortsetzung folgt!

Jetzt in der App abspielen

#144 - Top 3 tierische Erlebnisse

30.10.2022 00:42:07

Diese Sendung ist speziell für Randgruppen gedacht. Jojo und der Professor nehmen euch heute mit auf eine tierische Safari. Was haben die beiden möchtergern Lackaffen auf ihren Reisen schon für Begegnungen mit der Tierwelt gehabt? Gab es vielleicht sogar unüberbrückbare Differenzen mit den Viechers? Lustige Lach- und Sachgeschichten, denn bei Jojo und der Profcast ist immer was los. Auch wenn man es kaum glauben mag, die Sendung wird richtig gut

Jetzt in der App abspielen

#90 Alles wird gefiltert!

27.10.2022 00:53:32

Kranke Folge. Aber auch mal wieder nur im wahrsten Sinne. Wir schlagen uns durch den goldenen Herbst und blicken nochmal auf Lennart kleines Interview in Marokko zurück. Wir reden über mögliche Corona Szenarien für den Fußball und wie geil eigentlich unsere Amateursport bei Flutlich ist. Es geht heute um die besten Trainer Deutschlands, sowie einen richtigen Hassground im deutschsprachigen Ausland. Dank eurer Einsendungen gabs auch noch ein paar stabile Weltliga-Spiele mit Todesangst

Jetzt in der App abspielen

Episode 269: Hamburg, Heidenheim - Hauptsache Hoffnung

26.10.2022 01:44:40

In Podcast-Folge 269 schaut Patrick vorbei, der sich nicht nur beim TSV Havelse gut auskennt, sondern auch den 1. FC Heidenheim recht intensiv verfolgt. Wir sprechen natürlich trotzdem erstmal über den grandiosen Auswärtssieg beim HSV, gehen dann aber auf den kommenden Gegner etwas ausführlicher ein. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal u.a. um die Fanclub-Szene beim FCM, um das leidige Thema "Rassismus" und um die Magdeburger Sportlerwahl 2022. Ganz am Ende könnt Ihr dann, wenn Ihr mögt, Euer Fußballregelwissen prüfen. Ausgabe 270 erscheint voraussichtlich am 2.11..

Jetzt in der App abspielen

HRF 159 | ...über Fankultur in Mexico

26.10.2022 02:19:07

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler. Heute geht es um Mexico. Wahrscheinlich jeder von euch hat die Videos im Mai gesehen, von den Ausschreitungen zwischen verfeindeten Barras. Das ist zumindest die offizielle Version. Bis heute wird behauptet das es dabei keine Toten gab. Im Zeitspiel-Magazin erschien ein Text zu diesen Ausschreitungen und brachte Kartellkriminalität ins Spiel. Für die Fanszenen des Landes hatte dieses Ereignis ein Nachspiel. Und dann ist da noch die Fußball-Weltmeisterschaft die 2026 u.a. in Mexico stattfinden wird. Was bedeutet das für den mexikanischen Fußball und vor allem für die Fans? Und überhaupt was wissen wir eigentlich über den mexikanischen Fußball und seine Fankultur? Um darüber zu sprechen habe ich Holger Roß eingeladen. Holger Roß lebt seit Jahren in Mexico. Er hat die Stadien des Landes bereist und ist Teil der Kurve von Universidad Nacional. Von ihm stammt der Artikel im Zeitspiel-Magazin.

Jetzt in der App abspielen

#058 - Wir labern nicht mit den Sanis

25.10.2022 01:03:24

In dieser Folge geht es u.a. die Müllentsorgung der Groundhopper, umstrittene Playoffs in der Schweiz und einer geplanten Tour, die von der dänischen Polizei abgesagt wurde.

Jetzt in der App abspielen

Bengalos, Europapokal, Kommerzialisierung - der BVB seit den 90ern

24.10.2022 00:31:25

In Teil 3 spreche ich mit Horst über einige Europapokalerlebnisse in den 90ern, wie Pyro nach Dortmund kam, die Kommerzialisierung in den 90ern und die Fast-Pleite in den 2000ern... viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Marokko Reisetagebuch #2 feat. Dimo!

23.10.2022 00:46:11

Die letzte Folge aus Marokko mit Tour Abschluss in Italien und Deutschland. Ziehts euch rein!

Jetzt in der App abspielen

Episode 316 - Pilotprojekt Old School - SW´79 Jung (1)

23.10.2022 00:25:54

Wie schafft es ein junger Fan bei einem Old-School-Fanclub zu landen? Wir haben mal mit zwei "Jungen" der Schwarzen Wölfe 79 gesprochen, wie diese Entwicklung zu Stande kam. Gemeinsam versuchen wir, den "Übergang" zu analysieren... Wenn es dann "ein völlig anderes Gefühl" ist, auswärts unterwegs zu sein und man mit 17 in die erste Massenkeilerei gerät... Aber hört selber!

Jetzt in der App abspielen

#36 - Wer nicht fragt, bleibt dumm III

23.10.2022 01:33:59

Tachchen und Gude zur 36. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  In unserer heutigen Folge berichtet uns Fiete von seinem Venedig-Urlaub, gut gekleideten Italienern und Vaporetti.  Wie der Folgentitel den treuen Hörerinnen und Hörern bereits verrät, erwartet euch diesmal wieder eine Q&A-Folge - mittlerweile schon die 3. Ausgabe dieser Rubrik. Seid also gespannt!  fuzzclothinguk: https://www.fuzzclothing.com IG-Acc „pintsandpanels“: https://instagram.com/pintsandpanels?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#143 - Die Niederlande

23.10.2022 00:33:59

Wir kommen Frankreich immer näher! Jojo und der Professor blicken im heutigen Profcast auf die ersten Gehversuche in ihrer Groundhopping-Karriere zurück. Alles begann im fantastischen Frikandel-Reich westlich vom Rheinland....oder auch nicht. In dieser Folge kann endlich mal jeder mitreden. Wir machen eine fantastische Reise mit dem Gaydankenfahrrad vorbei an Tulpen, Windmühlen und Fussball-Randale. Diese Ausgabe ist mindestens so schlecht, wie das Essen vor Ort.

Jetzt in der App abspielen

#89 Haram in Marokko!

20.10.2022 00:59:06

Da unsere Freund Stev leider am malochen ist und Schienen schleifen muss, senden Lennart und Dimo orientalische und Sonnige Grüße aus Marokko. In der Folge werdet ihr die ersten Eindrücke zum Support und den Grounds in Marokko bekommen, es wird aber auch über Lennarts Ehrentag berichtet da im Suff einiges passiert ist was der Marokkaner als haram bezeichnen würde.

Jetzt in der App abspielen

11. Spieltag: Vorstopper: Joint statt Pyro. Dann könnte man die BVB-Spiele besser ertragen.

20.10.2022 00:43:54

Steckt der BVB wirklich wieder in einer Achterbahn-Saison? Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, antworten mit einem klaren "ja". Denn starken Phasen folgen schlimme Rückfälle wie bei der Niederlage bei Union Berlin oder dem schwachen Pokalauftritt in Hannover. Und woran liegt es? An fehlender Qualität? Ist die Mannschaft gar untrainierbar? Damit die Fans nicht so leiden müssen, empfiehlt der Schulz, man möge beim BVB doch darüber nachdenken, vor dem Stadion eine Umtauschstation einzurichten: "Joint statt Pyro. Dann ließen sich die Spiele des BVB besser ertragen", sagt der Lange.

Jetzt in der App abspielen

#057 - Dieser Einmalkatheter verändert das Leben

18.10.2022 01:19:18

Es ist Dwidswoch, liebe Trauergemeinde. In dieser Woche hat sich ein steter Wegbegleiter der Groundhopper verabschiedet. Soccerway ist nicht mehr funktionstüchtig und hinterlässt Wut, Ratlosigkeit und Trauer. Tim und Schlü widmen sich der Angelegenheit sehr emotional, ehe die üblichen Themen der Woche durchgekaut werden. Polizeigewalt beim Derby in Hamburg, Entertainment auf der JHV des FC Bayern und aktuelle Geschehnisse im Europapokal. Spielberichte gibt es in dieser Folge u.a. vom Aufeinandertreffen zwischen Ferencvaros und Roter Stern Belgrad, wobei sich die Einlasssituation etwas schwierig darstellte. Ein weiterer Bericht folgt es Fürth, denn das Gastspiel vom FC Hansa lockte die Dwids-Redaktion in den Sportpark Ronhof, der neben Ultras aus Rostock und Fürth auch ein massives Polizeiaufgebot auf den Plan rief.

Jetzt in der App abspielen

E21 | Pomo Sneakerking

18.10.2022 01:33:10

Pomo ist über die Grenzen Frankfurts bekannt. Sei es wegen seinem Sneakerstore oder seiner Zeit bei der Adler-Front. Er ist zweifelsohne jemand den man kennen sollte, wenn man am Main wohnt und sich in unserer Welt bewegt. Wir unterhalten uns über seine Jugend in Frankfurt mit Jugendbanden & Co, seine Zeit beim Fußball, natürlich über seine große Passion für Sneaker und last but not least auch über die Mode beim Fußball. Schließlich hat er meines Wissens bereits 1987 seine erste Stone Island Jacke getragen. Es gibt viele weitere interessante Facts über Pomo, so hat er zum Beispiel einmal im Auftrag von Gary Aspden nach Trainers für die Gallagher Brüder (Oasis) gesucht. Das und mehr wird euch der gute Mann aber selbst in unserem Gespräch erzählten. Pomo ist Pionier in vielen Bereichen und so hätte wir vermutlich zu jedem einzelnen einen eigenen Podcast füllen können. Gerade für die jüngeren Semester sind grandiose Einblicke dabei, wie seine Leidenschaft mit den Vintage Sneaker begann und wie er das Beschaffungsproblem löste. Aber auch die Stadionpartisanen erfahren mehr zu seiner Zeit im Waldstadion und einer persönlichen Wette mit den HH Ultras, der Bande vom HSV. Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Viel Spaß mit Pomo und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links Gallus Kamerun - https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Gallus Tokat – „Abgerippt“ Ausstellung von 2012-  https://de-de.facebook.com/Abgerippt/ „Kleine Gruppen und keine Gesänge“ Unterwegs mit den Hamburg Hooligans von Alexander Hoh, ISBN 978-3-9812649-2-0, Buchverlag Trolsen Moses Pelham – Ein schöner Tag, u.a. aufgenommen im alten Sneakerking (ca. 2:40) - https://www.youtube.com/watch?v=pxROUOVqgJ0 Dichtung und Wahrheit. HipHop Doku aus Frankfurt - https://sapeur-osb.de/2021/09/hr-doku-dichtung-und-wahrheit-wie-hip-hop-nach-deutschland-kam/

Jetzt in der App abspielen

Marokko Reisetagebuch #1 feat. Dimo!

18.10.2022 00:28:05

In der ersten Folge berichten die Jungs aus Barcelona und dem ersten Tag in Marokko. Ahja und wenn das hier online geht hat Lennart Geburtstag! Alles Gute!

Jetzt in der App abspielen

Der BVB ist wieder da - die 70er und 80er in Dortmund

17.10.2022 00:58:36

In dieser Folge spreche mit Horst über die Rückkehr in die Bundesliga, Rivalitäten zu Schalke und dem 1. FC Köln, die Freundschaften mit Rot-Weiss Essen, dem HSV und auch dem KSC. Es geht um die ersten internationalen Spiele nach langer Abwesenheit gegen die Rangers und Celtic, die Liebe zu Celtic, und das Idol Manni Burgsmüller. Natürlich kommen wir auch an der Relegation 1986 und dem Pokalsieg 1989 nicht vorbei. Nächste Woche geht es dann in die goldenen 90er... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

#205 / September 2022

16.10.2022 00:15:24

Auszeichnung für Eintracht Frankfurt, Feuer frei beim VfL Bochum, Vorfälle bei Europacup-Spielen mit deutscher Beteiligung. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SC Freiburg, Dynamo Dresden, K-Block, VfL Bochum, SV Werder Bremen, OGC Nizza, 1. FC Köln, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Deutscher Fußball Botschafter, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, RB Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, TSV 1860 München, Münchner Löwen, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Boykott Catar 2022, WM 2022, Gewerkschaft der Polizei, GdP, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis,

Jetzt in der App abspielen

Episode 315 - High on Emotions - Hague City Firm (3)

16.10.2022 00:34:07

High on Emotions, so kann ich den dritten Teil mit den Hools von Den Haag durchaus treffend beschreiben! Dabei springen wir teils wild von Thema zu Thema - irgendwie chaotisch, aber auch mit viel Leidenschaft für die Sache! Um ein paar Beispiele zu nennen: Auf der Reeperbahn 1988, Krawalle in Schweden 1992, und DAS Highlight aus deutscher Sicht: Rotterdam ´89! Und die Jungs aus Den Haag standen uns gegenüber! Wie sie damals den deutschen Mob erlebt haben, hört ihr in dieser Podcast-Folge... Am Ende folgt noch ein "Gruß" an die aktuelle Vereinsführung von ADO. Um es an dieser Stelle zu betonen: Für mich in meiner 4-jährigen Podcast Karriere war dieses Interview definitiv ein Höhepunkt - Thanx to The Hague!!!

Jetzt in der App abspielen

#142 - Zypern

16.10.2022 00:42:34

Der Mob will Europa, der Mob kriegt Europa. Diese Insel im östlichen Mittelmeer sollte von keinem Groundhopper unterschätzt werden. Dieses Land hat kulturell und politisch eine sehr interessante Geschichte. Jojo und der Professor durchleuchten die Besonderheit der Insel und sprechen über die Vorteile dieses Urlaubziels. Und auch der Fussball auf Zypern wird definitiv nicht zu kurz kommen, daß ist so sicher wie ein cooler Spruch von Jojo. Seid also dabei und zieht euch eure Adiletten an, es gayt in die Sonne

Jetzt in der App abspielen

FCN - Deutscher Meister Ü40

14.10.2022 00:50:59

zu Gast waren Andy Wolf und Stephan Giesbert

Jetzt in der App abspielen

#88 Kleinstpyroeinlagen

13.10.2022 01:05:36

Alle wieder wach, alle wieder fit. Wir sind zurück und das direkt mal mit einer sehr guten Sachen vom Mitarbeiter der Woche. Zudem gibts eine neue kleine Spielrunde im Bereich der Hoteleinschätzung. Wir sprechen auch über Montagsspiele und werden im beruflichen mal richtig persönlich. Mit dabei ist auch ein kurzer Schwenk zur Fanszene von GKS Katowice, sowie den Pyrospielen von Stockholm. Ein kleiner Vorausblick auf einen neuen LP darf endlich mal wieder gemacht werden und am Ende rundet die Gelbe Wand in kritischer Art und Weise die Folge ab

Jetzt in der App abspielen

Die Nebelschwaden von Hamburg

12.10.2022 01:24:44

Herzlich willkommen zur 55. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir reden mit unserem Gast Thomas von Betze Inside über das Spiel beim Hamburger SV, Pyrotechnik und den kommenden Gegner, den SSV Jahn Regensburg.

Jetzt in der App abspielen

#056 - Everton in der Fickmühle

12.10.2022 00:57:03

Es ist Dwidswoch! In dieser Woche geht es um den Bartwuchs von Ali Daei, den ersten Jahrestag der Übernahme von Newcastle United durch das Winterland Saudi-Arabien und um ein kurioses Angebot für den FC Everton. Der obligatorische Groundhopping Bericht folgt am Ende der Sendung aus Köln. Wir sprechen über die Geschehnisse rund um das Gastspiel von Partizan Belgrad beim 1.FC Köln und sprechen über den Auftritt der Grobari im Gästeblock. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Ermittlungen der Polizei der im Zuge der Ausschreitungen in Nizza 16 Hausdurchsuchungen und mehrere Haftbefehle vollstreckt hat, Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen jeglicher Art. www.instagram.com/dwidswoch www.facebook.com/dwidswoch https://mobile.twitter.com/dwids_podcast

Jetzt in der App abspielen

Der BVB-Fanclub, Spenden sammeln und das Westfalenstadion - Die 70er in Dortmund

10.10.2022 00:47:04

Als ich vor vier Jahre mit dem Podcasten anfing, war klar: Ich muss Horst interviewen! Kaum jemand kann so klasse Geschichten rund um den BVB erzählen. In Teil 1 des Gesprächs geht es um die 70er-Jahre, in denen Horst als echter Dortmunder Junge zum BVB kam. Kaum dabei, war er auch schon im BVB-Fanclub und sammelte Spenden, um die Insolvenz des BVB zu vermeiden. Kurze Zeit später große Euphorie: Das Westfalenstadion war gut gefüllt und 1976 spielte der BVB gegen den 1. FC Nürnberg um den Aufstieg - da die Radioverbindung schlecht war, war die Zeitung am nächsten Morgen umso wichtiger, um zu erfahren, wie das Spiel in Nürnberg ausging. Und Ente Lippens ist auch voll okay, wie Horsts Onkel befand... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 31

09.10.2022 00:34:35

Moingiorno ihr Lieben! Wir begrüßen euch zu Folge 31 von FFDL: Wie bereits in der letzten Folge angeteasert, soll es heute um Amnesty International und den Standpunkt der NGO zur diesjährigen WM in Katar gehen. Tatsächlich scheiden sich hier auch intern die Geister und es sind zwei Fronten entstanden. Doch vorher wollen wir uns anschauen, was Amnesty International eigentlich für eine Organisation ist, steigen ein mit einem kurzen Geschichtsabriss und wollen dann den Standpunkt der NGO gemeinsam diskutieren. Vorab hat das Team Recherche und Archiv uns n paar ganz feine Matjesbrötchen als kleinen "Appetizer", wie Penalty das in seinen hippen Student*innenkreisen gern nennt, wenn sie sich vorm gemeinsamen Koch- und Tatort-gucken-Abend n leckeren Lillet Wild Berry oder n Spritz in die Kiemen feuern, garniert. Naja, so viel dazu. Bis nächste Woche!

Jetzt in der App abspielen

Episode 314 - Die Bomben-Experten - Hague City Firm (2)

09.10.2022 00:28:16

Explosive Themen, u.A. das "Bomben-Bauen" in Holland... es gab in den Reihen der Hague-Hooligans regelrechte Experten, die sogar Zeitzünder benutzten... Wir diskutieren sehr lebhaft über das Thema... Dann vergleichen wir mal die Firms in unserem Nachbarland, sprechen über die Euro 88 in Deutschland mit einem Ticketchaos beim KNVB. Und wer wird hier tatsächlich um Hilfe gebeten? Welche Holländischen Banden reisten damals zur EM nach Düsseldorf oder Hamburg? Vorher stellten sich auch etliche Niederländer gegen die Engländer in Wembley. Schließlich reden wir noch über Legia Warschau und die Jungs vom FC Brügge. Teil 3 folgt dann in Bälde!

Jetzt in der App abspielen

#141 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 4

09.10.2022 00:43:27

Und hier gayts gleich ohne Umwege in die nächste Runde. Jojo und der Professor legen noch einen drauf und präsentieren wieder ihre Lieblingsvideos auf dem Youtube-Kanal. Heute wird es zwischenmenschlich und emotional, da staunt der Laie. Seid ihr also bereit für eine extra Portion Gayselligkeit? Video 190 https://youtu.be/HGSVkiY2Oyg Video 177 https://youtu.be/AqQFuOdM0kA Video 185 https://youtu.be/OWoBZx1GuGE Video 090 https://youtu.be/Q0SPsYD-86k Video 189 https://youtu.be/sFc3_CsTjvs Video 351 https://youtu.be/wDM-LMnmcQo Video 302 https://youtu.be/kgPh6kIRiPI Video 462 https://youtu.be/D0Nf4oo4Z8c Video 498 https://youtu.be/9HMHkfE18LI

Jetzt in der App abspielen

#87 Kranke Folge!

06.10.2022 00:34:24

Lennart ist Krank! Darum gibts heute auch nur eine Kurze Sportfolge. Es geht aber trotzdem nach Polen und in eine richtig geile Bude in Stockholm. Zum Schluss gibts mal wieder ne Top 5 bei der Steffen mal wieder völlig im Thema vorbei rauscht.

Jetzt in der App abspielen

OFCast - Folge #51 Oldschool, Ultras & Megaphon

06.10.2022 01:19:09

Boah, 6 ganze Spiele verpasst, aber der Urlaub war bitter nötig. Und was macht der OFC? Der Aufstieg ist Geschichte, der Trainer ist weg und auf einmal gibts ein Megaphon im Block. Wir blicken zurück auf die Ereignisse und geben unseren Senf dazu ab. Natürlich mit dem nötigen Witz und wenig Fachwissen, wie ihr es von uns gewohnt seid. ---- OFCast ist der neue Kickers Offenbach Fan Podcast. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diesen Fans eine Stimme zu geben! Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Geschichten längst vergangener Tage, in die Erlebnisse von heute und dieses Feuer an die folgenden Generationen weitergeben. ---- Zu unserer Website: https://ofcast.de/

Jetzt in der App abspielen

#055 - Es wird Tote geben

04.10.2022 01:05:58

Ashtanga Yoga und zerschossene Scheißhäuser - Folge 55 befasst sich mit den aktuellen Themen der Woche, die unsere Podcaster zunächst zur Tragödie nach Indonesien führen, ehe Lars Windhorst standesgemäß für etwas Auflockerung sorgt. Außerdem geht es um Randale in Bayreuth, Probleme in Saarbrücken und emotionale Pyroeinlagen-

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 12

03.10.2022 00:51:14

Mucki und ich ha en den Monat September Revue passieren. Was ist passiert rund um unsere SGW? Die Antworten gibt's hier! Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Kind, Kicks, Corona - und Berliner Groundtipps - Buchvorstellung

03.10.2022 00:31:20

Heute stellt Jörn, von Facebook, Insta und unserer App besser bekannt als Kutten-König, sein neues Buch "Kind, Kicks und Corona" vor. Nebenbei konnte ich ihm natürlich auch ein paar Ground-Tipps und Anekdoten entlocken... viel Spaß beim Hören. Das Buch findest Du hier: https://www.amazon.de/Kind-Kicks-Corona-Erlebnisberichte-Fu%C3%9Fballfans/dp/B0BCRZSC7L/ref=zg_bsnr_298350_sccl_12/259-5736841-8113537?pd_rd_i=B0BCRZSC7L&psc=1 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 30

02.10.2022 00:30:03

Moin Moin zu Folge 30, da die Weltmeisterschaft immer näher rückt wollen wir uns heute mal einer Momentaufnahme widmen. Gibt es da tatsächlich ein Umdenken beim DFB oder ist das nichts weiter als reines WhiteWashing? Außerdem berichten wir vom "Nicht unsere WM"-Aktionstag des Bündnisses ProFans und der bewegenden Rede von Dario Minden beim DFB-Menschenrechtskongress. Warum sollten wir boykottieren und was kann ich eigentlich tun? Auch darauf haben wir Antworten für euch parat. Doch davor dürft ihr euch freuen auf Penaltys kleinen Eklat und seine Fischliste, die er zur heutigen Folge mitgebracht hat. Einschalten und die WM boykottieren. Erstmal!

Jetzt in der App abspielen

Episode 313 - Hooligan-DNA - Hague City Firm (1)

02.10.2022 00:29:27

Echte Freundschaft, lokaler Zusammenhalt, Stolz - die Herren der City Firm aus Den Haag sprechen von ihrer speziellen DNA, die ihren Haufen zusammenhält! In der Northside im Zuiderpark groß geworden, zum Teil schon in den 70er Jahren, sind die Jungs klar von Gewalt geprägt. Wir sprechen in den 3 Teilen natürlich über die Highlights mit ihrem Verein, das Verhältnis zu Feyenoord, Utrecht oder Ajax. Auch mit der Elftal waren sie schon in den 80ern unterwegs, u.A. bei der Euro 88 in Deutschland. Wir vergleichen natürlich auch die Verhaltensweisen holländischer und deutscher Hoolbanden. Und von den ganz speziellen "Weihnachtsbaum-Streetfights" hatte ich noch nie gehört!!! Danke an dieser Stelle nochmal für die Gastfreundschaft in Den Haag!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#35 - Putzfimmel

02.10.2022 01:34:09

Tachchen und Gude zur 35. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Ihr ahnt es schon - in der heutigen Folge dürfen wir mal wieder einen sehr tollen Gast begrüßen. Danilo aka @sneakercleaner.de führt uns ein in die Welt der Sneakerreinigung.  Wie sein Geschäft funktioniert, welche skurrilen und teils ekelhaften Einsendungen er schon erhalten hat und was das ganze mit Persil zu tun hat, erfahrt ihr bei uns. Und vieles mehr!  Outpost One: https://outpost-one.de Philips Sneaker Cleaner: https://www.philips.de/c-e/ho/rund-ums-buegeln/textilpflege/sneaker-cleaner Buch „Kiez - kein Roman“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063642056 Sneakermate Kiew: https://sneakermate.ua/kyiv/ Nebenbei war Danilo so unfassbar nett, euch einen Code für seinen Shop freizuschalten. Wer also den ein oder anderen „Pflegefall“ im Schuhregal stehen hat, erhält mit dem Code „diesdas“ 30% Rabatt auf alle Reinigungen!  Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#140 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 3

02.10.2022 00:38:15

Und weil es so schön war, unternehmen wir heute erneut einen Spaziergang der Erinnerungen. Jojo und der Professor werfen sich gegenseitig ihre eigenen Lieblingsvideos um die Ohren. Zu jedem cineastischen Beitrag gibt es auch stets die Gayschichte dahinter. Man darf also gespannt sein und nicht fairgessen, erst den Profcast hören und sich dann die Videos der folgenden Links gönnen: 226 https://youtu.be/jqA4fF_5PLY 225 https://youtu.be/_tfgju85OZQ 224 https://youtu.be/FTmvvAtur-E 129 https://youtu.be/GLWMl-H2bog 192 https://youtu.be/UJd_gGipr3k 186 https://youtu.be/IqhBasgTOsc

Jetzt in der App abspielen

#86 Lennart in Nigeria

29.09.2022 01:02:37

Zurück wie der Scorpion. Wir nehmen euch mit ins Ausland. Aber wohin denn? Ist es Nigeria? Oder bleibt es sogar nordisch rau? Wir sprechen zudem mal ein wenig über Eishockey, das brandenburgischste Derby aller Zeiten und eine Klopperei mit ohne Steffen. Achja, Paderborn ist mit einem 50 köpfigen Mob zum Tanz im Podcast. Hört doch mal rein

Jetzt in der App abspielen

#69: Fisch, Fleisch, Tofu

28.09.2022 01:51:58

Es war bitter. So richtig bitter. Die BSG Chemie ist raus ausm Sachsenpokal. Gegen den Ortsrivalen, zuhause, im Elfmeterschießen, nach 18 Schützen bei provisorischem Flutlicht...Unglücklicher, hässlicher geht es kaum. Eigentlich will niemand drüber reden, wir tun es trotzdem.  Max, Nils, Bastian und Jonas sprechen nicht nur über das Ende der DFB Pokal Träume im schwersten Landespokal der Republik, sondern schauen auch nach vorn und zur Seite und beißen in den Tellerrand. Weil wir das halt so machen hier im chemischen Element. Clubschweine raus. Kapitel: 0:00:00 Clubschweine raus 1:05:30 Sachsenpokal ff 1:15:00 Ausblick Regionalliga Nordost 1:44:15 Medientipps Shownotes: MDR zum Derby Ostsport TV zum Derby (Youtube) Strafe gegen Gladrow Bornaische Kabinenansprache  Medientipps: Polizeikosten im Fußball: DFL zieht vors oberste Gericht (Sportschau) Asteroiden - Wie können wir uns schützen (Arte) Ultra World in Milano (Youtube) Regionalliga Nordost Podcast (linktree) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

#054 - Alle in den Julklapp!

27.09.2022 01:01:16

Es ist Dwidswoch, werte Freunde der 7/8 Hosen. In der Länderspielpause darf über die Nationalmannschaft geredet werden. Es geht um Marko Rehmer, Paolo Rink und besuchte Auswärtsspiele, ehe sich die Groundhopping Podcaster mit den Strafen der UEFA auseinandersetzen, die besonders in Tschechien für Unmut sorgen dürften. Außerdem geht es um warme Duschen in Katar, Ultras und Fanszenen im Eishockey und einem Groundhopping Highlight im November,

Jetzt in der App abspielen

E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti

26.09.2022 01:09:15

E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti Wir unternehmen pünktlich zum Saisonstart einen Ausflug zum Eishockey. Aber keine Sorge, wir behandeln keine Regeln wie Bully, Blueline oder Boxplay, aber es kann dennoch ganz zünftig bei uns zugehen. Wie wir alle wissen, ist das Eishockey die schnellste Sportart der Welt. Wir möchten aber mehr zur dortigen Ultrakultur und vor allem über den Einfluss der Casual Culture erfahren. Hierfür haben wir uns mit Basti die nötige Expertise ins virtuelle Sapeur Funkhaus eingeladen. Der gute Mann ist in der Fanszene vom EC Bad Nauheim beheimatet und wie wir Hessen wissen, ist die Kurstadt seit Jahrzehnten komplett Eishockey verrückt. Wie immer haben wir einen ganzen Fragenkatalog ausgearbeitet. So unterhalten wir uns mit Basti über seinen EC, die Kurstadt, die Eishockey Ultraszene im In- und Ausland, fanpolitische Themen, Hallenverbote und natürlich last but not least auch den gepflegten Kleidungsstil in den Eishallen. Ach und ja, Mark erzählt auch etwas zu seinen wenigen Eishockeybesuchen und Erfahrungen im Schweizer Tessin. Freut euch auf einen sehr interessanten Einblick in die Eishockeyszene. Viel Spaß mit unserer neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Cheers! Links Fanatics Nauheim http://fanatics-nauheim.de Curva Sud Ambri, Fanseite von HC Ambrì-Piotta https://www.curvasud.tv „Blow“ Einer von Bastis Filmtipps mit u.a. Johnny Depp, Franka Potente, Penélope Cruz und vielleicht nicht jedem bekannt. Trailer https://www.youtube.com/watch?v=scWkP1GdnuU  Den Film findet ihr aktuell z. B. in Netflix

Jetzt in der App abspielen

Zu Gast beim TuS Celle FC

26.09.2022 00:14:20

Kürzlich war ich zu Gast beim TuS Celle FC, der früher in der drittklassigen Regionalliga Nord gespielt hat. Spontan haben wir einen Podcast zum Verein aufgenommen, über den tollen Ground, die großen Spiele damals gegen Braunschweig und andere... und über die Präsidentin, die in Oldenburg die Bengalos mit ins Stadion nehmen wollte. :-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Folge 31: "Son is back!" mit Lukas

25.09.2022 01:11:58

In der heutigen Folge ist neben den üblichen Verdächtigen Felix und David Lukas vom Fanclub "South Germany Spurs" unser Gast. Gemeinsam reden die drei über den eindeutigen 6:2-Sieg über Leicester. Ist das der Brustlöser für den Rest der Saison? Wir sprechen über Son Heung-Min, der erst auf die Bank muss und schüttelt dann innerhalb von gut 13 Minuten auf fulminante Weise alle Kritik der letzten Wochen von sich abschüttelt. Außerdem startet Perisic als RWB und später stellt Conte mit Bissouma auf ein 3-5-2 um - gute Optionen für die Zukunft? Schließlich geht es auch um Davinson Sánchez, der gleich in den ersten Minuten einen Foulelfmeter hergibt und auch ansonsten ein schwaches Spiel zeigte.  Kleiner Bonus: Max verfolgte das Spiel am Samstag vor Ort und meldet sich mit einem Erlebnisbericht zur Partie.  Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir  freuen uns über euer Feedback!

Jetzt in der App abspielen

Episode 312 - Angst vor der Wahrheit- Turus-Marco (3)

25.09.2022 00:26:59

Nun, wer hat denn mehr Angst vor der Wahrheit? Die Polizei, die gegen Berliner Fans mit übertriebener Härte vorgeht? Oder Marco als Reporter, der seine Videos von der Aktion ins Netz stellt und dann fürchtet, vom "Rechtsstaat" deswegen Ärger zu bekommen!? Gar nicht so einfach, dass Presse-Leben... Womit wir auch bei einem der heutigen Themen sind: Er gründete mit einem Kumpel das Turus.net und wunderte sich schnell über sehr gute Klickzahlen! Die Themen "Reisen" und "Fußball" passen ja sehr gut zusammen. Vorher geht er noch sehr wissenschaftlich ans Biertrinken mit Robin Hood. Und am Ende dürfen dann nur treue FDJ ler zu Depeche Mode ... Und denkt an den 7. Oktober, Lesung in LEV...

Jetzt in der App abspielen

#139 - Argentinien Teil 2

25.09.2022 00:59:03

Und weiter gehts mit dem legendären Buchautor Lukas Lange ins Reich der Fussballträume. YB-Lülü hat die fantastische Fussballfibel Buenos Aires rausgebracht und steht in dieser Ausgabe Jojo und dem Professor erneut Rede und Antwort. Im zweiten Teil unserer Argentinien-Reise geht es hauptsächlich um den Fussball. Wie verankert ist dieser Sport in der dortigen Gesellschaft und wieviele Profivereine gibt es in Buenos Aires überhaupt? Welche Klubs laufen fantechnisch völlig unterm Radar und welches Derby muss man neben dem Super Clasico ebenfalls gesehen haben? Fragen über Fragen und mit Lukas haben wir den besten Experten an unserer Seite. Sein geiles Buch "Fussballstadt Buenos Aires" könnt ihr hier bestellen: https://bit.ly/3QjdbJu Es lohnt sich!

Jetzt in der App abspielen

#85 Hopperkasse oder MDR

22.09.2022 00:55:09

Brandaktuell aus dem Reiterwaldstadion in Vechta berichten wir unter anderem von leicht enttäuschenden Derbys und einer Sporteinzahlung an die Brüder im Knast der Erfurter Hools. Sport Frei

Jetzt in der App abspielen

HRF 157 | Fans Fußball Viertel

21.09.2022 02:00:52

In dieser Ausgabe ist Sven Brux zu Gast. Leuten meiner Generation muss man ihn glaube ich nicht vorstellen. Er war Fanbeauftragter des FC St.Pauli, Mitbegründer des Fanladens und Gründungsmitglied des ersten St.Pauli Fanzines "Millerntor Roar". Wau es klingt irgendwie nach einem Nachruf. Das soll es natürlich nicht sein. Aktuell ist er Sicherheitsbeauftragter am Millerntor und wahrscheinlich liegt es an seiner Punksozialisation das man immer irgendwie was machen muss, ist er auch noch bei einem Anglerverband im Vorstand tätig. Darum soll es an dieser Stelle aber nicht gehen, stattdessen zeichnen wir großzügig seinen Weg zum FC St.Pauli nach und wie sich aus dem einen das andere entwickelte.

Jetzt in der App abspielen

Episode 311 - "Schieß doch" in Leutsch - Turus-Marco (2)

21.09.2022 00:26:39

Leipzig, 4 Jahre nach dem Tod von Mike Polley... Marco berichtet von der Stimmung bei Chemie vs BFC und den anschließenden Ausschreitungen... Später sieht er dann Hansa Rostock gegen Frankfurt vor 60.000 Zuschauern! Wie sahen die Menschen im Osten aus seiner Sicht Dynamo Dresden? Er berichtet von seiner Liebe zum Osten und was ist die Hass-Liebe? Wir reisen gemeinsam nach Parma und stellen fest, die Basic ist der Amateur-Fußball! Wer mehr über Marco erfahren möchte ist hier richtig: https://www.turus.net/ Und last not least: Save the Date am 7. Oktober im Clubhaus der Schwarzen Wölfe Leverkusen, Lesung & Live-Podcast mit Marco und mir!!!!

Jetzt in der App abspielen

#053 - Bitte nicht Uppsala!

20.09.2022 01:06:18

Brennpunkt Uppsala! Folge 53 führt uns in die viertgrößte Stadt Schwedens, ins Epizentrum des Ruhrgebiets und in die pittoreske Steiermark. Tim und Schlü sprechen über die fragwürdige Kartenverteilung beim anstehenden Derby in Graz, und blicken auf Geschehnisse rund um das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Salzburg. Hierbei geht es um die Rolle von Schiedsrichter Patrick Ittrich, den den 3-Stufen-Plan neu interpretiert hat. Abschließend folgt ein Kurzbericht vom Europapokalabend in Manchester.

Jetzt in der App abspielen

29.2 Kevin S

20.09.2022 00:34:28

Im zweiten Teil sprechen Kevin und ich über seine zweite Leidenschaft neben der SGW, das Hoppen. Er verrät uns seine besten und miesesten Hoppingziele, was man alles so erlebt und welchen Wattenscheider man zufällig beim Hoppen in Montenegro trifft! Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

WM in Russland, Karibik, Wochenendausflug nach Mexiko - unterwegs mit Julian

19.09.2022 01:13:04

Im Nachgang zu unserem ersten Gespräch haben Julian und ich direkt eine weitere Folge zu seinen Hopper-Touren aufgenommen. Diesmal geht es rund um den Globus: Zur WM nach Russland, in die Karibik, Wochenend-Trip nach Mexiko... und natürlich darf Afrika nicht fehlen. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 29

18.09.2022 00:32:55

Moin ihr! in unserer heutigen Folge knüpfen wir an die vorige an und wollen uns wieder einmal daran erinnern, warum wir nicht nur die WM in Katar, sondern vor Allem die FIFA boykottieren sollten. Anschließend geht's um eine von der FIFA, der City Football Group und einem dänischen Verein finanzierte Fußballschule, von der zuletzt nicht nur positives zu hören war. Warum hört ihr im Podcast. Also: Einschalten!

Jetzt in der App abspielen

Episode 310 - "Am Rande von Ost-Berlin" - Turus-Marco (1)

18.09.2022 00:27:17

Marco Bertram ist vielen ein Begriff, hat er doch schon etliche Fußball-Bücher veröffentlicht! Sein Schwerpunkt liegt dabei im Osten der Republik, stammt er doch aus der DDR und lebt auch heute (wieder) in Berlin. Wie er seine Leidenschaft für´s runde Leder und vor allem das Drumherum auf den Rängen entdeckte, wie es ihm in jungen Jahren im Westen erging - wo er gemeinsam mit Andi Thom wechselte - und vieles mehr erfahrt ihr in drei Podcast-Folgen hier bei mir! :-)

Jetzt in der App abspielen

#34 - Was der Bauer nicht kennt

18.09.2022 01:47:51

Tachchen und Gude zur 34. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir melden uns zurück mit einer neuen Ausgabe des „Casual Alphabets“ - diesmal mit dem Buchstaben „I“. Was euch da wohl erwartet? Na hört mal rein!  Außerdem eröffnen wir die neue Rubrik „Kenn ich nicht, ess ich nicht“, in der wir euch in unregelmäßigen Abständen fein garnierte Häppchen an Inspiration liefern - wir stellen euch insgesamt 10 Marken vor, die wir persönlich sehr mögen und für empfehlenswert halten.  Brand "Äkta Norr": https://instagram.com/akta.norr?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc "Kleben.lieben.leipzig": https://instagram.com/kleben.lieben.leipzig?igshid=YmMyMTA2M2Y= „Kenn ich nicht, ess ich nicht“:  Adsum: https://instagram.com/adsumnyc?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ruttloff Jeans: https://instagram.com/ruttloff.jeans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Universal Works: https://instagram.com/universal_works?igshid=YmMyMTA2M2Y= Nowadays: https://instagram.com/nowadaysclothing?igshid=YmMyMTA2M2Y= Engineered Garments: https://instagram.com/engineered_garments_official?igshid=YmMyMTA2M2Y= Barena Venezia: https://instagram.com/barenavenezia?igshid=YmMyMTA2M2Y= Battenwear: https://instagram.com/battenwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= Legends: https://instagram.com/legends.dk?igshid=YmMyMTA2M2Y= Mephisto: https://instagram.com/mephistooriginals?igshid=YmMyMTA2M2Y= Made in Anselma: https://instagram.com/anselma.si?igshid=YmMyMTA2M2Y= Volja: https://instagram.com/volja__?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#138 - Argentinien

18.09.2022 00:46:05

Endlich ist es soweit, Jojo und der Professor beschäftigen sich heute ausgiebig mit dem größten Fussball-Land auf diesem Planeten. Es wurde ja auch langsam Zeit. Hier sind offensichtlich zwei richtige Experten am Werk oder aber auch nicht, man darf gespannt sein. Was macht die Leidenschaft Fussball in Argentinien aus? Wie oft kann man an einem Tag in Buenos Aires Fussballspiele sehen und was gibt es Abends auf dem Teller zu essen? Alle Gauchos und Gringos sind nun herzlichst eingeladen zu einer weiteren Runde Jojo und der Profcast, dem Ohren-Assado des kleinen Mannes. Und ganz wichtig, hier ist der Link auf den ihr gewartet habt: https://bit.ly/3QjdbJu

Jetzt in der App abspielen

Female St. Pauli Stories #7: Leah, Laura & Svenja (USP)

16.09.2022 02:07:53

Happy Birthday, USP. 20 Jahre Ultra‘ Sankt Pauli und ich lasse die Frauen zu Wort kommen. Nicht viele Fanclubs oder Gruppierungen am Millerntor haben mit so vielen Klischees zu kämpfen wie USP. Welche davon stimmen und welche totaler Quatsch sind, erzählen uns drei Frauen, die unterschiedlich lange bei USP dabei sind. Was macht den Mythos Ultra aus, warum gibt es scheinbar kaum schönere Hobbies und wo gibt es noch Hindernisse und Verbesserungspotential? Von Anfang an haben Frauen USP mit gestaltet. Das ist in der Ultra-Welt immer noch höchst selten. Über all dies und noch viel mehr rede ich mit Leah, Laura und Trommlerin Svenja. 2 Stunden die sich lohnen! Hört rein! Wie immer gilt auch hier: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt: meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de. // Debbie

Jetzt in der App abspielen

#84 Kein Tipico auf Fehmarn

15.09.2022 01:06:15

Steffen grüßt aus Helsinki und Lennart erzählt von seinem Derby Wochenende.Wobei das Derby in Aue deutlich besser abgeschnitten hat als das in Hannover. Zur Abwechslung gehts auch mal wieder auf ne Insel. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

Episode 309 - Der kotzende Kumpel im Arm - auf nach Brügge!

14.09.2022 00:33:27

Europacup gestern und heute - wir fahren nach Brügge und erinnern uns an vergangene Fahrten: - 23 Stunden im Bus nach Barca, ohne WC - Minus 18°C in Trondheim - ohne Gästetrennung in Charkiw - mit Euro-Eddy in Valencia - im Riesen-Hotel in Moskau - geile Stimmung in Glasgow und schließlich in Neuchatel im Knast!

Jetzt in der App abspielen

#052 - Asis mit Arbeitskarten

13.09.2022 00:55:07

Es ist DWIDSwoch und in dieser Folge geht es natürlich u.a. um die Ereignisse rund um das Köln Spiel in Nizza, ein kurzfristiges Auswärtsverbot für reisewütige Italiener und ein obligatorisches Dekrekt aus Frankreich. Am Ende folgt ein kurzer Spielbericht vom Niedersachsenderby aus Hannover.

Jetzt in der App abspielen

Groundhopping statt Golfen - mit Julian unterwegs in Afrika und dem Rest der Welt

12.09.2022 00:48:46

Heute geht es mit Julian auf Groundhopping-Tour. Schwerpunkt Afrika, aber auch Nordkorea und dies und das steht auf der Liste. Viel Spaß beim Hören! Hört auch mal bei der Fußball-Weltreise rein. :-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 28

11.09.2022 00:27:54

Moingiorno, Die beiden Dauerurlauber melden sich aus der Sommerpause zurück. Ab jetzt wieder jeden Sonntag um 19 Uhr ne frische Folge. Geil ey! Wir wollen heute ganz sutsche einsteigen: Es erwarten euch kleine Anekdoten aus dem Urlaub und im Anschluss wollen wir uns daran erinnern, warum wir die WM in Katar boykottieren sollten, was für Aktionen gegen selbige bereits stattfanden und wie die nächsten aussehen könnten. Es geht in die heiße Phase! Daher: Einschalten!

Jetzt in der App abspielen

Episode 308 - Der letzte deutsche Sieg in Russland- Alya (4)

11.09.2022 00:30:48

IM Jahr 2017 fand der Confed-Cup statt (gibts den eigentlich noch?). Wie auch immer, Deutschland siegte mit einer Nachwuchs -Elf, und Alya war bei fast allen Spielen am Start!!! Egal ob in Sotschi oder Kasan! Auch bei der WM 2018 in Russland hat sie einige Spiele live verfolgt, incl. Anfahrt über 23 Stunden in kostenlosen Zügen! Nebenbei erfahren wir, wir sich seit dem "Konflikt" gegen die Ukraine die Preise in Moskau verändern oder wir Alya inzwischen ihre Reisen in den Westen planen muss: Da geht es schonmal per Zug und Bus über Belarus nach Litauen...

Jetzt in der App abspielen

29. Kevin S.

11.09.2022 00:36:52

Kevin geht seit seinen Kindertagen in den frühen 90ern zur SGW. Gebürtig kommt er aus Gelsenkirchen, das Schalkefieber hat ihn aber dennoch nie gepackt und so wurde er durch seinen Vater ein schwarz-weisser. Hört im ersten Teil seine Geschichte als 09er. Im zweiten Teil nächste Woche erzählt er uns von seiner Leidenschaft, dem Groundhoppen. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

#137 - Top 3 der angenehmsten Charaktere (Teil 2)

11.09.2022 00:42:12

Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgaben von Jojo und der Profcast, dem Podcast über Reisen, Groundhopping und den Böhsen Onkelz. Heute sprechen die beiden Tribünen-Musikanten über ihre absoluten Lieblings-Charaktere unterwegs. Auf welchen Menschenschlag is wirklich Fairlass und zu wem baut man in Sekundenschnelle ein großes Vertrauen auf? Die beiden Spitzenpositionen hat unter Garantie niemand auf dem Zettel. Es riecht nach Menschlichkeit im Profcast.

Jetzt in der App abspielen

#204 / August 2022

09.09.2022 00:13:32

Fahnenklau, Ticketpreise und Schikanen gegen Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Personen / Gruppierungen: FC Bayern München, DJK Vilzing, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Löwenfans gegen Rechts, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis, 1. FC Köln, Hannover 96, eTickets, Dachverband der Fanhilfen e.V., Südkurve München, Awareness Struktur, TSV 1860 Moritz, Cosa Nostra, Rabauken, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Spielvereinigung Fürth, Horidos 1000, 1.FC Magdeburg, Hannover 96, SK Sturm Graz, Grazer Sturmflut, SV Wehen, Werder Bremen, Hope ahead, Teutonia Ottensen, RB Leipzig, Hallescher FC, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#83 Hopper SV

09.09.2022 01:05:00

Nach einer Woche Pause sind wir zurück! Neben den gewohnten Kategorien geht es um eine Mulden Bezirksliga, um Bargeldlose Bezahlsysteme incl. Frei Suff in Irland, Hooligans aus Baumberg, Kevin Kuranyi mit Nutella Glas im Anschlag und um ein beinahe SV für Lennart in Stuttgart. Sport Frei !

Jetzt in der App abspielen

HRF 156 | Die wunderbare Welt der Vereinsnamen

07.09.2022 02:12:11

Es ist mal wieder Zeitspiel-Magazin Zeit. In der aktuellen Ausgabe des Magazins ist der Heftschwerpunkt dieses mal das Thema "Die wunderbare Welt der Vereinsnamen", entsprechend ist das auch unser Schwerpunkt in der dazugehörigen Podcastfolge. Zu Gast ist Hardy Grüne Mit-Herausgeber des Zeitspiel-Magazins und Autor diverser Fußball-Sachbücher und der Experte im Thema Vereinsbeinamen Florian Wittmann. Was wie gewohnt beginnt, geht irgendwann in eine interessante Diskussion über Begrifflichkeiten, historische Kontexte, Vereinnahmungen und deren Bedeutung über. Für mich eine Sternstunde in diesem Podcast. Natürlich darf die Rubrik "Neues von den Rovers" nicht fehlen und wir schauen auf unsere Highlights der Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins findet ihr hier. Die ausführliche Folge mit Florian Wittmann zum Thema Vereins(bei)namen findet ihr als Folge 125 im Archiv. Florian findet ihr auf Twitter unter @flo93wi Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: nach aktuellem Stand gibt es den von Hardy Grüne erwähnten Club Britannia Solingen weiterhin. Forest Green Rovers -Wikipedia Literaturhinweise: Christiane Eisenberg – “Fußball in Deutschland 1890 – 1914 – Ein Gesellschaftsspiel für bürgerliche Mittelschichten“, in: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994), 2, S.181-210 Christian Lübke  – Fußballvereine und ihre Namen als Zeugnisse von Geschichte und Gegenwart. Beobachtungen in Deutschland und Polen, in: “Der Osten ist eine Kugel – Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europas“, hgg. von Stephan Krause, Christian Lübke und Dirk Suckow, Göttingen (2018) S.84-104. Dieter Stellmacher – Vereinsnamen – was sie sind und was sie aussagen; in “Der Deutschunterricht 62” 3/2010 S.58-65. Hans Langenfeld – Preußen im Fußball? in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 37 (2011), S.243-258 Thomas Raithel – Preußen im Fußball – Borussische Vereinsgründungen im Deutschen Kaiserreich, in “Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller.“, hgg. von Klaus Hildebrand, Udo Wengst und Andreas Wirsching, München 2008 S.99-116

Jetzt in der App abspielen

#67: Von der Harantel gestochen

07.09.2022 00:51:21

Pflichtaufgabe gemeistert: Die BSG Chemie gewinnt deutlich im Vogtland und ist eine Runde weiter im Pokal. Und da geht es jetzt weiter gegen die Truppe vom Südfriedhof. Nils, Bastian und Jonas schauen zurück auf das 7-0 gegen den VfB Schöneck, berichten vom Kantersieg unserer Frauen beim Pflichtspieldebüt und gucken über ausgwählte Partien der Landespokale. Dazu: ein Neuzugang und Diskussionen zur Baustelle Alfred Kunze Sportpark. Kapitel: 0:00:00 Intro und Mateo Andačić 0:05:20 Pflichtspieldebüt der Frauen 0:10:20 Pokalsieg in Schöneck 0:19:30 Übersicht Landespokal(e) 0:29:00 ZFC 0:34:50 Medientipp I: LeutzschErleben zum AKS 0:46:50 Medientipps Shownotes: Leistungsdaten Mateo Andačić (TM) Medientipps: LeutzschErleben - WIr investieren in Steine Münchner Olympia-Attentat 1972 - fünf fatale Fehler (ZDF) 11Freunde Nummer 250 Ultras auf Korsika - Feindbild Festland (SportInside) Höllenritt 9 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Episode 307 - Zombies und bequeme Russen - Alya (3)

07.09.2022 00:29:08

Alya hat eine klare Meinung zu vielen Dingen, die sich in ihrer Heimat Russland abspielen. Aus aktuellem Anlass spreche ich in dieser Folge mit ihr natürlich auch über Fußball, aber ebenso über den Krieg in der Ukraine bzw Ihre Sicht der Dinge! Wie denken z.B. viele Russen über Politik? Dennoch sind wir auch bei Ultras, Fankultur und werfen einen Blick in die Szene von Dynamo Moskau.

Jetzt in der App abspielen

#051 - Bauzaunwettbewerb

06.09.2022 01:20:45

In dieser Woche geht es um die Kuriositäten eines Brisanzduells in Thüringen, die Vorfälle beim letzten RWE Heimspiel und die Auslosungen im DFB und ÖFB Pokal. Außerdem berichtet Tim von seiner Groundhopping Tour nach Österreich, die u.a. den Cupschlager zwischen Sturm Graz und Austria Salzburg beinhaltete, während Schlü vom Auftritt der Jenenser Fanszene aus Leinefelde erzählt.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 11_2

05.09.2022 00:37:43

Mucki und ich lassen den Monat August Revue passieren. Im zweiten Teil reden wir über die 20 Jahresfeier der FAW. Das Spiel in Bocholt wird thematisiert. Außerdem blicken wir auf das Spiel gegen Aachen vorraus. Spezielle Grüße aus Madrid gehen raus an Stan!;) Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Unterwegs in Bochum und Afrika

05.09.2022 00:49:31

Heute ist Julian zu Gast im Podcast. Julian ist seit den 70ern Fan des VfL Bochum und seit den 80ern bereist er die Welt, besonders Afrika. Anfangs sogar noch ohne Fußball, sodass wir in dieser Folge über seine VfL-Fankarriere und seine ersten Afrika-Reisen sprechen. Nächste Woche geht es dann auf Fußballtour durch Afrika und die Welt.

Jetzt in der App abspielen

Episode 306 - Der letzte Spieler - Alya (2)

04.09.2022 00:29:02

Habt ihr euch schonmal überlegt, wann der letzte Spieler aus eurer eigenen Anfangszeit in der Kurve den Verein verlassen hat? Ich nicht, Alya schon! ich werde das mal googlen... Wir sprechen auch über das Ansehen der Fußball-Fans in Russland: Gehen auch "normale" Manschen dort ins Stadion, und wie werden sie von den anderen betrachtet? Haben Fans überhaupt eine Lobby in Russland? Dürfen Männer auch Frauen durchsuchen?? Alya nimmt uns auch mit zu ZSKA, wir sprechen über bezahlte Choreos bei Zenit und ziehen den Vergleich zwischen Krasnodar und RB Leipzig.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 11_1

04.09.2022 00:31:56

Mucki und ich lassen den Monat August Revue passieren. Was war los an der Lohrheide? Im ersten Teil geht es um Zugänge, Abgänge Verletzungen. Natürlich thematisieren wir auch die Spiele gegen Ahlen, Hohenlimburg, Fortuna Köln und Wiedenbrück. Morgen gibt's die zweite Hälfte des Monats! Unser kleines Nebenthemen heute, Polizei und Sicherheitswahn

Jetzt in der App abspielen

#136 - Top 3 der angenehmsten Charaktere

04.09.2022 00:35:21

Hier folgt nun das Gegenstück zu den Ausgaben 132 und 133. Heute beschäftigen sich Jojo und der Professor nur mit fähigen Leuten, welche man auf Hoppingtouren trifft. Ein seltener Moment, aber es gibt ihn tatsächlich. Es ist daher also wieder Menschlichkeit hoch im Kurs. Welcher Menschenschlag schafft es in der Sympathie-Liste ganz nach oben? Und gaylingt es dem Prof auch mal eine Folge lang nicht zu rülpsen?

Jetzt in der App abspielen

"Ohne Stehplätze keine Fankultur" - so gelang das Umdenken bei der UEFA

04.09.2022 00:50:42

Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen. Und im Gästeblock werden sich einige Fans die Augen reiben, die aus der Heimat gar keine Stehplätze gewohnt sind. Wie kam es zum Umdenken der UEFA? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit dem Leiter der Stabstelle Strategie und Kultur beim BVB, Jan-Henrik Gruszecki, und Martin Endemann von den Football Supporters Europe. Beide waren maßgeblich an der Kampagne "Europe wants to stand" beteiligt. Zusätzlich schildert Kevin Miles von der Football Supporters Association aus Newcastle, welche Rolle das neu eingeführte "safe standing" in England in diesem Kontext gespielt haben könnte.

Jetzt in der App abspielen

HRF 155 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 2

01.09.2022 02:18:20

HRF 155 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 2

Jetzt in der App abspielen

Episode 305 - (Bayer-) Liebesgrüße aus Moskau - Alya (1)

31.08.2022 00:31:29

Alya lebt in Moskau und wurde vor einigen Jahren Fußballfan. Wie es dazu kam und warum sie sich für meinen Verein entschieden hat, erfahrt ihr hier in meinem Podcast... Und: Über Winnetou möchte ich auch mal was loswerden...

Jetzt in der App abspielen

#050 - Krawalle & Gülle

30.08.2022 00:56:18

Die große Jubiläumsfolge startet mit diversen DWIDSwoch-Statistiken, ehe das große Themengebiet Europapokal beackert wird. Tim und Schlü analysieren die Auslosung der vergangenen Woche und werfen einen Blick auf brisante Begegnungen, Stadionproblematiken und Terminierungen. Außerdem geht es um den Saisonstart in der Ukraine, der mit einigen besonderen Regeln verknüpft ist.

Jetzt in der App abspielen

Himmel, Hölle, Fußball - Buchvorstellung

29.08.2022 00:21:49

Diese Woche habe ich Gerrit Lenssen zu Gast. Er hat das Buch "Himmel, Hölle, Fußball" geschrieben, in dem es um Anekdoten aus seinem Leben als Fan und Amateur-Fußballspieler geht. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

28. Kevin H.

28.08.2022 00:30:59

Kevin und ich kennen uns jetzt schon knapp 15 Jahre. Auch er hat eine lange Fankarierre bei der SGW zu verzeichnen und durfte noch die großen Zeiten in Wattenscheid miterleben. Wie sprechen über seine Erlebnisse in all den Jahren, eine gemeinsame Auswärtsfahrt inklusive Survivalcamping nach Lübeck und vielen weiteren Themen. Hört selbst.

Jetzt in der App abspielen

#33 - Efeu und Eliten

28.08.2022 01:15:08

Tachchen und Gude zur 33. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Ihr habt es bestimmt schon auf dem Schirm, wir hatten diesmal wieder Besuch von einem sehr kompetenten Gast. Fabian aka @rugged_tailored führt uns in die Welt der Ivy-League und des Preppy-Styles ein.  Von Tweed-Mänteln bis Oxford-Hemden, der Kleidungsstil der Ivy-League beeinflusste die Modewelt wie kaum ein anderer. Bei uns erfahrt ihr hierzu nicht nur historische Fakten, sondern wir ordnen die Ivy-League auch in die Moderne ein - und vieles mehr!  IG-Acc „die_workwear“: https://instagram.com/die_workwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „blessthisstuff“: https://instagram.com/blessthisstuff?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Elbschlosskeller“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052676016 Um euch einige eigene visuelle Eindrücke zum Thema Ivy-League zu machen, haben wir euch hier noch einige Accounts verlinkt:  https://instagram.com/letiquette_magazine?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/hotneul?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/sartorial_rainman?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/shanejoseph_?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/64convention?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#135 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 2

28.08.2022 00:42:12

Und nun kommt sie meine Damen und Herren, die Fortsetzung von Jojo und Professors Spaziergang durch die herrlichen Erinnerungen. Die beiden Internet-Clown machen einfach da weiter, wo sie letzte Woche aufgehört haben. In einer munteren Runde werden sich weitere Videos von Youtube um die Ohren geklatscht. Ein Liebe die niemals endet. Auch heute gilt wieder, erst den Profcast hören, dann die folgenden Videos ansehen: 519 https://youtu.be/YL9zy-UMwG8 563 https://youtu.be/SBA8KVp92Ew 207 https://youtu.be/uefEf-khlE4 121 https://youtu.be/8_CftOr06AM 204 https://youtu.be/9HffNwxqvao 529 https://youtu.be/vb5PCGbauJ8

Jetzt in der App abspielen

#82 HassGewalt

25.08.2022 01:23:49

Hier hängt alles noch richtig, die Banner sind noch da und verbrackelt wurden wir auch nicht. Oder doch? Es gab auf jeden Fall jede Menge Ostsport zu sehen und ganz ganz viel Tarnung. Steffen berichtet sogar von Angstbauchweh. Doch in der Folge fehlt irgendwas. Ein ganzer Zettel voller Notizen und so wirds etwas spontan. Spontaner Mitarbeiter der Woche, spontaner Flop-Ground und ein ganz spontanes "Entweder oder". Zudem deckt Steffen die Bildungslücke Niedersachsens auf und es gibt noch eine Ticketdiskussion. Und halt Böller, Gewalt, Hass, Kategorie C, VIP, Suff und Schlaf. Hören (rein)!

Jetzt in der App abspielen

HRF 154 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 1

25.08.2022 02:41:17

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Teil 1 der Geschichte zum französischen Fußball und wenn es schon zwei Teile werden, dann könnt ihr erahnen was auf euch wartet. Mit Philipp Didion und Olaf Wuttke sind zwei Historiker zu Gast, die sich dem französischen Fußball verschrieben haben. Wir starten mit Fußball als englischen Import, warum er sich vor allem zuerst im französischen Norden entwickelte und schauen dann auf die Entwicklung der verschiedenen Verbände. Dabei führen Philipp und Olaf eine sehr spannend zu verfolgende Diskussion. Die Zwischenkriegszeit mit ihrer "Resignationsprofessionalisierung" bringt die Einführung der Profimeisterschaft. Jules Rimet als FIFA-Präsident ist entscheidend bei der Einführung der WM und die erste findet 1938 in Frankreich statt. Es folgt das Vichy-Regime und der Fußball im besetzten Frankreich. Dabei geht es um Zwangsfusionen auf höchster Ebene, der Profifußball wird abgeschafft und der Elsass-Lothringische Fußball wird in den deutschen Spielbetrieb überführt. Wir schauen auf die Befreiung Frankreichs und das Vorgehen gegen Kollaborateure. Das letzte Kapitel in Teil 1 gehört den goldenen 50igern. Philipp gibt einen kleinen Exkurs zum saarländischen Fußball zwischen Frankreich und der Bundesrepublik und Olaf darf von seinem Lieblingsteam Stade de Reims als europäische Spitzenmannschaft schwärmen. Was auch den 3.Platz der Nationalmannschaft 1958 erklärt. Erstmals ist die Rede von einer französischen Spielweise und einem französischen Stil. Natürlich geht es auch um die Gründung der UEFA und Initiativen zur Einführung des Landesmeister Wettbewerbs.

Jetzt in der App abspielen

Episode 303 - Pizzakrieg & Plastikkeulen - Lauschangriff MG (2)

24.08.2022 00:25:55

Herrlich, die Story´s aus den 80ern und 90ern!!! Wir bewegen uns weiter durch die Mönchengladbacher Altstadt und treffen u. A. auf maskierte Schalker! Aber auch gegen Rocker oder Engländer suchten die Sturmtruppen ihren Spaß! Da gibt es auch schonmal ne heiße Pizza ins Gesicht. Wir analysieren auch die Kneipen-Situation in MG-Rheydt und rund um den Nordpark - ihr ahnt es schon...

Jetzt in der App abspielen

#049 - Trendthema Zaunfahnenklau

23.08.2022 00:56:23

Folge 49 beschäftigt sich u.a. mit den Zaunfahnendiebstählen der letzten Wochen, dem Hochrisikospiel im Rostocker Ostseestadion und die geheimen Tresore des DFB.

Jetzt in der App abspielen

Female St. Pauli Stories #6: Natalia

23.08.2022 01:00:50

Female St. Pauli Stories schneidet diesmal ein vielleicht eher St. Pauli-untypisches Thema an: Wie ist es als weiblich gelesene Person in einem Orchester zu spielen, was ist der Unterschied zwischen Bratsche und Geige und wie kann man Klassik und elektronische Musik verbinden? Das alles beantwortet mir Natalia, die mit ihrem Fanclub Dörte Becker in der Gegengerade steht. Natalia kam mit 18 aus St. Petersburg nach Deutschland und setzt sich besonders für Geflüchtete ein. Daher ist natürlich auch der Ukraine Krieg Thema und wir reden über das Konzert „See No Difference“, das Natalia organisiert und das am 6.8. im Hafenklang mit tollen Künstler*innen stattgefunden hat. Aufgenommen haben wir diesmal in der SAE, der privaten Medienschule im Bunker an der Feldstraße, wo Natalia studiert. Ich freu mich, euch diese wunderbare, engagierte Frau mit spannender Geschichte vorzustellen! // Debbie

Jetzt in der App abspielen

Es war einmal... der 1. FSV Mainz 05 und die Deutsche Amateurmeisterschaft 1982

22.08.2022 00:54:55

Heute gibt es mal wieder ein richtiges Nerd-Thema. ;-) Und zwar jährt sich dieses Jahr die Deutsche Amateurmeisterschaft, die der 1. FSV Mainz 05 1982 gewonnen hat, das vierzigste Mal. Nils hat dazu das Fanzine "Es war einmal" herausgebracht. Im Podcast sprechen wir über das Heft, die Deutsche Amateurmeisterschaft allgemein, den Titel 1982 und natürlich viele amüsante und interessante Anekdoten. Das Heft könnt Ihr bestellen, schaut mal auf https://es-war-einmal-fanzine.de/. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Episode 302 - Lauschangriff in Gladbach! (1)

21.08.2022 00:23:40

Nun, als Alberto ("Oldskool -Books) mich fragte, ob ich bei seinem Gespräch mit den Alt-Hools in Mönchengladbach, war ich natürlich motiviert! Und mir kam auch sofort der passende Titel in den Sinn: Lauschangriff! Ich bin ja nur Beisitzer, auch wenn ich mich hier und da "einmische"... Wir sprechen über die Kneipen rund um den Bökelberg und natürlich das "Drumherum", unter mitwirken der Neusser "Sharks" und Gästen aus Hamburg oder Köln. Wir reisen aber auch 1985 nach Solingen oder treiben uns in der Altstadt rum. Schließlich lernen wir auch die "Rollo-Brigade" kennen. :-)

Jetzt in der App abspielen

#134 - Spaziergang der Erinnerungen

21.08.2022 00:38:13

Neues Konzept, neue Reihe. Um was es genau geht, wird an dieser Stelle noch nicht zu verraten. Hört euch einfach diese Folge von Jojo und der Profcast an und lasst euch überraschen. Die folgenden Links könnt ihr euch gerne nach dieser Ausgabe gönnen, nicht davor. 051 https://youtu.be/r1Ka9nBHbDs 029 https://youtu.be/jDI6npWSCRA 116 https://youtu.be/EsUm5eAo3o0 651 https://youtu.be/ANxeG6auxk4 072 https://youtu.be/5SDVbUK-gDM 263 https://youtu.be/NkHEWQGBkCQ

Jetzt in der App abspielen

#81 Zerbrackelung des Abendlandes

19.08.2022 01:10:44

Late Night Fans aufgepasst. Die Folge ist brandheiß und gefährlich. Der Scorpion kommt vor, Wiesbaden floppt, es gab Rennereien und Brackel ist das Thema der Woche. Zusätzlich redet wir über Erlebnisberichte aus der Conference League, die absolute Horrorbahn, das schlechteste Spiel der Bundesliga und einen Rasensprenger-Gate. Wir stellen euch zudem den absoluten Sicherheitsguide für die Kogge zusammen.

Jetzt in der App abspielen

#158 Der erste klimaneutrale Verein der Welt - Gast: Julian Schlüter (Fanclub Forest Green Rovers)

18.08.2022 00:25:39

Ab der kommenden Saison wird die Deutsche Fußball-Liga bei der Lizenzierung der Vereine noch mehr Gewicht auf die Nachhaltigkeit legen. Bereits seit 2010 ist das ein wichtiges Thema bei den Forest Green Rovers. Der englische Drittligist hat seitdem die Nachhaltigkeit fest im Club verankert. Die Vereinten Nationen zeichneten die Forest Green Rovers 2018 als ersten klimaneutralen Fußballklub der Welt aus. Darüber hinaus ist der Klub vegan. Im Allgäu gibt es den einzigen Fanclub in Deutschland. Mit Club-Mitglied Julian Schlüter spreche ich darüber, wie man auf diesen Verein aufmerksam und dann ein Fan der Rovers wurde.

Jetzt in der App abspielen

Episode 301 - Gab es die Hertha-Frösche? - Hübi (4)

17.08.2022 00:24:29

Nun, es gibt so einige, die sich nicht sicher sind, ob es die "Hertha-Frösche" wirklich gab. Hübi klärt uns auf. Dann muss noch der aktuelle Hertha-Präsident in jungen Jahren zum Rapport ("Schwarzer Rauch" in Mönchengladbach), wir begleiten Hübi Anfang der 70er Jahre an die Grünwalder Str. und in der vergangenen Saison zur Relegation nach Hamburg. Herrlich

Jetzt in der App abspielen

#048 - Die Augsburgisierung

17.08.2022 01:03:56

DWIDSwoch Official grüßt den SV Brackel 06 Official! Tim und Schlü sprechen zu Beginn der 48. Folge ausgiebig über den Shitstorm zum Wochenbeginn und sorgen für Recht und Einordnung, ehe eine Fortsetzung der Geschichte aus Giesing folgt. Außerdem geht es um die Stadionproblematik beim VFB Oldenburg, fragwürdige Polizeieinsätze in NRW und einen majestätischen Investor aus Saudi Arabien. Einen ausführlichen Spielbericht gibt es in dieser Woche vom FC Basel, wo besonders die Muttenzerkurve rund um das Inferno Basel einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Jetzt in der App abspielen

#HailMary

16.08.2022 01:37:12

Endlich mal nur Männer, die über Fußball reden! Darauf habt ihr doch gewartet, oder? Oh, kennt ihr schon von anderen Podcasts? Naja, gut, müsst ihr jetzt trotzdem durch. Da ein Großteil des Teams sommerbedingt verhindert ist und unsere eigentliche Gästin mit ihrer Mutter in der Notaufnahme sitzt, halten die Hosts Basti und Lennart die Stellung. Ist Burkey eher der neue Chong oder bald der neue Ducksch? Was hat es mit der Weiser-Verschwörung auf sich? Sollte Max Kruse zurückkommen? Nachdem wir diese Werder-Fragen beantworten, ordnen wir mit Marys Hilfe die Erwartungshaltung beim BVB ein. Liebenswerterweise hat sie uns nämlich noch ein paar Sprachnachrichten zukommen lassen. Viel Spaß! Zu guter Letzt möchten wir noch auf den Vortrag zu Fußball, Politik und Fankultur in Israel hinweisen, der kommenden Dienstag in Bremen stattfinden wird. Infos gibt’s hier: https://kukoon.de/de/events/2022-08-25-yalla-fussball-politik-und-fankultur-in-israel

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - VfB Stuttgart | Nachbericht - 2. Spieltag

15.08.2022 00:28:55

SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Nachbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:2 Tore:                     Füllkrug, Burke Karten:                Friedl, Bittencourt, Stark, Ducksch -------------------Themen der Sendung------------------- - Starken 30min folgten schwache 60min - Wie bekommt WERDER mehr Konstanz ins Spiel? - Reichen 34x 2:2 zum Klassenerhalt? - Wird sich Ducksch steigern? - Wer hat euch gefallen, wen fanden wir gut?! - nur als Kollektiv kann WERDER in der Liga bestehen - Oliver Burke Mr. Eiskalt - Pieper mit klaren Vorteilen gegenüber Stark - Niklas Schmidt zu schlecht für Liga 1? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-stuttgart-2022-bundesliga-4781449/spieldaten - https://www.kicker.de/kleiner-rueffel-fuer-retter-burke-913139/artikel - https://www.kicker.de/bremens-pieper-erleidet-schaedelprellung-913110/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pieper-verletzung-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fan-kontrollen-dachverband-kritik-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-suttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-fuellkrug-stuttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-werner-pressekonferenz-stuttgart-100.html Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Das Gegengerade Filmfestival

15.08.2022 00:25:10

Vor ein paar Tagen (oder mittlerweile auch ein paar mehr...) war ich beim Gegengerade Filmfestival in Oldenburg, bei dem ein paar Tage in Folge Fußballfilme laufen. Im Gespräch mit den Organisatoren gibt es einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 300 - Wessis kloppen in der DDR - Hübi (3)

14.08.2022 00:25:35

Jubiläum!!! Folge 300, ein bisserl stolz bin ich schon!!! "Ich fahr halt gerne auswärts" sagt mir Hübi auf die Frage, warum er mit TB oder BW 90 unterwegs war. Auch mit den Köpenickern zu DDR-Zeiten war er häufig auf Tour. Aber auch bei Spielen in Darmstadt oder Solingen landete der Herthaner... Inklusive Blick in die 70er Jahre!!

Jetzt in der App abspielen

#32 - Palaver am Pissoir

14.08.2022 01:34:01

Tachchen und Gude zur 32. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Diesmal ohne Gast, aber dafür mit sehr viel Palaver! Wir unterhalten uns über dies & das - von unseren LPUs über die Entdeckungen der Woche bis hin zu Themen, die uns gerade so bewegen.  Auch die etwas eingestaubte Rubrik „Dies, das, nachgefragt“ wird mal wieder aus der Schublade geholt und sorgt für den ein oder anderen Lacher und zweifelhafte Diskussion über die korrekte Positionierung am Pissoir.  Wer sich also schon immer gefragt hat, wie und wo er sich auf der versifften Toilette seiner Lieblingseckkneipe zu positionieren hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten.  Buch „Klebstoff“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine-welsh-klebstoff-9783462043556 IG-Acc „badge_is_in“: https://instagram.com/badge_is_in?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#133 - Top 3 der nervigsten Charaktere (Teil 2)

14.08.2022 00:49:46

Heute platzt Jojo nun aber endgültig der Nacken und auch Prof vergreift sich des öfteren mal im Ton. Die äusserlichen Fassaden aus Anstand und Höfflichkeit bröckeln. Der selbsternannte Generalkonsul der Menschlichkeit verkommt zum Choleriker einer ganz ekelhaften Sorte. Jojo und der Professor präsentieren heute ihre schlimmsten Charaktere auf Reisen und beim Fußball. Die Nerven liegen blank, der Mob wird entzückt sein. Soviel menschliches Elend am Mikrofon hat man schon lange nicht mehr gehört. Man kann sich glücklich schätzen, wenn man diesen Profcast noch vor der Zensur komplett hören durfte. Diese Brandbombe kann jeder Zeit vom Netz genommen werden.

Jetzt in der App abspielen

#203 / Juli 2022

12.08.2022 00:13:26

HSV-Fans gedenken Uwe Seeler, Innovation Game in Köln und UGE sammelt weiter für Flutlichtmasten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Premier League, Safe standing, Stehplätze, Dynamo Dresden, Sportgericht, Schwarz-Gelbe Hilfe, Spielvereinigung Fürth, wm 2022, Katar, Fanclub Nationalmannschaft, VfB oldenburg, Commando Donnerschwee, FC Augsburg, 1.FC Köln, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, SC Freiburg, Immer wieder Freiburg, IWF, VfL Osnabrück, Violet Crew, Hamburge SV, Uwe Seeler, Uns Uwe, DSC Arminia Bielefeld, Ole, Fanprojekt Bielefeld, Europe wants to stand, Hannover 96, Martin Kind, DFB, Die Mannschaft, Dynamo Dresden, K-Block, DFB Pokal, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

#80 Berlin Doppler statt WM Finale!

11.08.2022 01:16:59

Oh oh, ist hier etwa Katerstimmung in der Folge oder wurde der spontane Montagssuff in Hollands 2. Liga doch gut überstanden? Wir klären es! Genau so wie eure Fragen und Anmerkungen und auch wie eine ganz unbekannte Insel. Zudem wirds kontrovers im Hinblick auf die Weiterführung des 9€ Tickets, aber auch im Bezug auf den Mitarbeiter der Woche. Es gibt aber auch sehr erfreuliche Neuigkeiten für alle Stadionsammler, Erlebnissberichte mit u.a. Duisburg - Essen und einiges an Aufruhr. Hört rein

Jetzt in der App abspielen

Episode 299 - Hertha im EC oder der Oberliga - Hübi (2)

10.08.2022 00:24:47

Für Hertha ging es oft auf und ab - so spielten die Hauptstädter in der Champions League und auch in der Oberliga. Hübi war mit seinem Verein natürlich unterwegs, er kann aber auch Interessantes zum Bundesliga-Skandal beitragen... Das die Meisterschaften von Hertha im Rheinland gewonnen wurden ist lange her, die Pokalfinales in den 70ern fanden auch gegen Rheinländer statt. Und auch schon 1979 rappelte es in der Düsseldorfer Altstadt.

Jetzt in der App abspielen

#047 - Löwen mögen das

10.08.2022 00:58:04

Seite über 10 Jahren steht Hassan Ismaik an der Spitze von 1860 Jahre und sorgt in aller Regelmäßigkeit für Schlagzeilen. Aktuellen gibt es einen absurden Konflikt um Marken- und Bildrechte, der am letzten Spieltag eskalierte. Außerdem geht es um den Polizeieinsatz beim Gastspiel von Werder Bremen in Wolfsburg und die mediale Aufarbeitung der Maßnahme, die letztlich dafür sorgte, dass Ultras aus Bremen den Spielbesuch boykottierten. Abschließend folgt ein Groundhopping Bericht vom Revierderby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen, wo u.a. der neue Standort der Kohorte und das Phänomen der Althools thematisiert wird. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen jeglicher Art. www.instagram.com/dwidswoch www.facebook.com/dwidswoch https://mobile.twitter.com/dwids_podcast

Jetzt in der App abspielen

HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew

08.08.2022 01:15:50

Diese Folge ist am 9.August 2022 zum 80.Jahrestags des Todesspiels von Kiew erschienen. Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft „Start“ und der „Flakelf“, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. „Start“, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die „Flakelf“. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses "Todesspiel" und die Erzählungen dazu aufgearbeitet.

Jetzt in der App abspielen

Homophobes Banner bei Seeler-Abschied: Übeltäter identifiziert

08.08.2022 00:50:06

Jens Kuzel von den Volksparkjunxx, dem einzigen HSV-Fanclub für queere Anhänger, spricht über Homophobie im Fußball, was sich dringend ändern muss und was sich bereits positiv verändert hat.

Jetzt in der App abspielen

Wenn Anthony Modeste den FC verlässt

08.08.2022 00:56:16

Im Gegensatz zu einigen Werder-Fans waren wir im Wolfsburger Stadion live dabei, obwohl unsere An- und Abreise ultra-lang gedauert haben. Apropos Abreise: Anthony Modeste hat den rheinischen Kult-Dampfer verlassen und in Dortmund angedockt. Bleibt noch die Frage: Welcher Werner sorgt für mehr Spielfreude - Ole oder Timo?

Jetzt in der App abspielen

"Nie mehr Haspe..." - Dortmund Amateure 1997 - 2005

08.08.2022 00:42:24

"Nie mehr Haspe, nie mehr Beckum..." - Mitte / Ende der 1990er-Jahre entstand bei Borussia Dortmund eine Amateur-Fanszene, die später ungeahnte Ausmaße annahm und in der wilden Zeit für viele amüsante Anekdoten sorgte. Ein paar davon haben wir im Podcast festgehalten, der recht spontan zwischen den Spielen des Hopping-Dopplers in Göttingen entstanden ist... viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

#132 - Top 3 der nervigsten Charaktere

07.08.2022 00:40:17

Leicht verspätet, aber so gut wie immer! Jojo ist schon ganz aufgeregt wegen dieser besonderen Ausgabe. Wer kennt sie nicht, die nervigen "Bekanntschaften" beim Fussball und auf Reisen? Manchmal ist man auf sie angewiesen, manchmal blockieren sie eher zufällig die eigene Umlaufbahn. Jojo und der Professor präsentieren heute ihre ganz persönlichen Top 3 der nervigsten Charaktere auf Reisen. Das wird ein Spaß für die ganze Familie.

Jetzt in der App abspielen

Episode 298 - Feuer im Zug und Boxen im KaDeWe - Hübi (1)

07.08.2022 00:25:26

Zuschauerrekord in der Bundesliga 1969: Hübi sieht als 10jähriger sein erstes Spiel bei Hertha BSC und schreibt direkt Geschichte, weil die offiziell 88.075 Fans bis heute unüberboten sind!!! Hübi ist auch sicher, dass mehr als 100.000 Menschen im Stadion waren, gleiches findet man auch im Netz. Wir sprechen über die lebhaften 70er Jahr in den Bundesliga und der "Insel" Berlin, die ersten Auswärtstouren nach Braunschweig oder Hamburg und sogar das allererste BL-Spiel meines Vereins - Hübi war da, ich nicht... Später brennt dann ein Zug auf dem Weg nach Aachen und gegen die Gelsenszene boxt man sich in Berlin gerne im KaDeWe!!!

Jetzt in der App abspielen

#49 Jo Ey Hamburg Ultras Teil 4

05.08.2022 00:30:50

Im vierten und letzten Teil sprechen wir über Niederlagen und Siege, über angenehme Schlägereien. Unter anderem auch über die Repressalien der Polizei und die Zwänge der modernen Ultras. Diese Folge ist wie die drei anderen zuvor schon, Teil eines grossartigen Interviews. Viel Spass beim zuhören.

Jetzt in der App abspielen

Fanclub Seerose - ein Gespräch mit Gründungsmitglied Werner

05.08.2022 01:16:17

Jetzt in der App abspielen

#79 Japan gedribbelt!

05.08.2022 01:08:42

Back in Germany! Eure A1-English Speaker sind back! Wir greifen nochmal so richtig das Dribbling auf japanischen Boden auf. Wie kamen die beiden Spaßjournalisten überhaupt in das Land der aufgehenden Sonne, wo doch eigentlich keine Touris im Land erlaubt sind. Zudem freuen wir uns über die deutschen Asozialitäten und berichten über wahre Marketingexperten im Fußball. Steffen berichtet von 96 - St. Pauli und Lennart warum er fast die Staatsmacht auf den Stiefel gebrochen hat. Ansonsten noch ein kleinen Sportausblick aufs Wochenende und rege Diskussionen. Hört rein und schützt euch vor der Sonne

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 10

04.08.2022 00:46:47

Mucki und ich lassen den Monat Juli Revue passieren. Was lief bei der SGW?! Zugänge, Abgänge,Sportliches, Preisthematik für Auswärtsfans in der Regionalliga, und weitere Themen erwarten euch! Hört selbst, Viel Spaß dabei

Jetzt in der App abspielen

Episode 257: Pyro, Pelze, Propaganda

03.08.2022 01:18:29

In Podcast-Folge 257 steht natürlich zunächst das Pokal-Aus gegen Eintracht Frankfurt im Mittelpunkt. Wir sprechen über die Atmosphäre drumherum, das Geschehen auf dem Rasen und Mario Götze, für den wir durchaus noch einmal Eintritt zahlen würden, um ihn ein weiteres Mal Fußball spielen zu sehen. Danach richtet sich der Blick auf den Sonntag, an dem das nächste wichtige Zweitligaspiel ansteht, diesmal gegen Holstein Kiel. Im Sonstiges-Segment wirft ein großes Ereignis seine Schatten voraus, außerdem geht es unter anderem um Ajax Amsterdam. Ausgabe 258 erscheint voraussichtlich am 10.8..

Jetzt in der App abspielen

Episode 297 - Gegen Belgrad, Feyenoord oder West Ham - Micha mittendrin (3)

03.08.2022 00:34:34

Finale mit Micha: Unterwegs mit Köln auf Schalke und gegen Roter Stern Belgrad in den 90ern!!! Heftig. Mit dem BVB bei Feyenoord im EC-Finale... Mit der Eintracht bei West Ham United. Und zum guten Schluß zwei Fragen nach Düsseldorf und Saarbrücken!!!

Jetzt in der App abspielen

#67 Hummels am Hintern

03.08.2022 00:48:10

Abseits des Rasens war der Pokalabend in Giesing ein Spektakel, eine Werbung für Sechzig und eigentlich titelreif. Auf dem Rasen gab es eine Machtdemonstration von Borussia Dortmund. Aber welchen Anteil hatten die Löwen an diesem sehr einseitigen Spiel? Außerdem geht es in Folge 67 um das Pokal-Erlebnis drumherum - mit herzerwärmenden Anekdoten, Pyro-Diskussionen und schlechten Wortspielen. Wir wünschen viel Spaß mit unserer neuen Folge - endlich wieder in Stammbesetzung! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Jetzt in der App abspielen

#046 - Brigitte & BILD

03.08.2022 01:18:24

Aus Klimaschutzgründen startet diese Folge mit einer einminütigen Verspätung. Heute geht es u.a. um einen Spielbesuch bei Sturm Graz, Kuriositäten des Europapokals und einem Verein, der es 10 Jahre nach seiner Gründung in den Europapokal schaffte.

Jetzt in der App abspielen

Gestern Atombunker, heute Fanbunker der Spielvereinigung Fürth

01.08.2022 01:07:59

In den letzten Wochen haben mich wenige Dinge so beeindruckt wie der Besuch im Fanbunker der Spielvereinigung Fürth, der von den Sportfreunden Ronhof betrieben wird. Früher Bunker, Atombunker, heute die Anlaufstelle für die Fans der altehrwürdigen Spielvereinigung - wie geil ist das bitte? Und diese vielen wundervollen liebevollen Details für den Liebhaber… ich war nach dem Besuch auf jeden Fall gut geflasht. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 296 - Anschiss wg Otto Kleff - Micha (2)

31.07.2022 00:27:28

Ärger in Weinheim oder der Düsseldorfer Altstadt - Micha ist mittendrin! Während der Euro 88 verirren sich auch einige Engländer nach Mainz, und auch hier gibt es Ausschreitungen. Micha selber bekommt aber auch schon mal einen (Hool-) Anschiss, weil er lieber per Elfmeter gegen Otto Kleff trifft als gegen die gegnerischen Hooligans... Als er schließlich von den Eltern aus der Gefahrenzone bugsiert werden soll, ist die Wahl mit dem Ausbildungsort dann doch nicht so glücklich - aber hört selber!

Jetzt in der App abspielen

#31 - Illustre Runde

31.07.2022 01:09:42

Tachchen und Gude zur 31. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir melden uns nach kurzer krankheitsbedingter Pause mit einer neuen Folge zurück. Diesmal dürfen wir wieder einen sehr kompetenten Gast begrüßen, auf den wir uns schon lange freuen.  Wir haben für euch Jens aka @jens_wagner_illustration ins Studio geholt, um über seine Arbeit an diversen spannenden Projekten zu schnacken. Darüber hinaus quatschen wir noch über seine aktive und vor allem sehr erlebnisreiche aktive Fanlaufbahn und viele weitere Themen. Schaltet ein! IG-Acc „waxandtartans“: https://instagram.com/waxandtartans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Ultra Violent“: https://www.550bc.com/shop/ultra-violent Popular Front Doku „Hoods Hoods Klan“:  https://youtu.be/nsodbPkjO3c Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#131 - Kap Verde

31.07.2022 00:51:25

Kleines Land, dafür extra großer Profcast. Kann der Prof Jojo von diesem Insel-Archipel vor der Westküste Afrikas überzeugen? Wie kommt man dahin und was erwartet einen dort mitten im Atlantik? Wie gehen die Einheimischen mit der Tatsache um, daß jede Insel meilenweit von der Nächsten entfernt liegt? Kann unter diesen Bedingungen eigentlich Fußball gespielt werden? Fragen über Fragen, hier kommen nun die Antworten. Wie würde man auf Cabo Verde sagen? No stress

Jetzt in der App abspielen

Folge 22: mit Erlend Nordmo vom Fanclub 'South Germany Spurs'

29.07.2022 01:26:07

Erlend Nordmo, der Chairman des Fanclubs "South Germany Spurs" ist zu Gast! Zusammen sprechen wir über die bisherige Vorbereitung und was er so von der Transferphase der Spurs hält. Zudem reden wir über mögliche Leihen für unsere Talente und die problematische Position des Right-Wing-Backs. Die South Germany Spurs findet ihr auf Facebook unter https://www.facebook.com/SouthGermanySpurs Mitglied werden könnt ihr auf der offiziellen Spurs-Seite unter https://www.tottenhamhotspur.com/fans/supporters-clubs/europe/south-germany-spurs/ Viel Spaß mit der Folge! Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf www.spursnext.de und folgt uns auf Twitter sowie Instagram unter @spursnext.

Jetzt in der App abspielen

#48 JoEy Hamburg Ultras Teil 3

29.07.2022 00:30:44

Vom Hooligan zum Fanprojekt, ist zwar ein krasser Wechsel aber besser als wegen Fussball in den Knast. Das Gespräch in diesem Teil nimmt den klassischen Verlauf den ich auch immer mit meinen Freunden habe wenn wir zusammen unterwegs sind. Wir sprechen natürlich über Boxereien und die Randerscheinungen des Fussball, aber auch jede Menge andere Aspekte die unabhängig von dem Hooligansein sind und die uns als Menschen ausmachen. Ausserdem sprechen wir über die Freundschaft vom HSV zu den Glasgow Rangers die seit vielen Jahren Bestand hat und über das Label meines Gesprächspartners. Ich wünsche euch viel Spass beim zuhören. Übrigens das klacken im Hintergrund ist der Markus von CQK der die ganze Zeit mit dem verteilen der Dauerkarten vom RWE für die neue Saison beschäftigt war, ein äusserst fleissiger Mensch.

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste

28.07.2022 00:33:22

Die Letzte Sportfolge aus Japan!

Jetzt in der App abspielen

Episode 295 - Ein katholischer Hesse aus Mainz - Micha (1)

27.07.2022 00:25:42

Micha wächst in Wiesbaden auf, sein Herz schlägt für die Eintracht, die Faust juckt später bei Mainz 05. Seine abwechslungsreiche Vita könnt ihr euch hier anhören! U.A.: Mit der Bayern-Fahne in FfM, 200 Glatzen in HH, Streetgangs in Mainz und Wiesbaden etc. Ging was mit der Adlerfront? Stalin beeindruckt im TV und was passierte bei MZ gegen Worms mit Steffen Heumann?

Jetzt in der App abspielen

#045 - Klopperpause

26.07.2022 01:02:50

In dieser Woche gibt es eine großartige Geschichte rund um das Aufeinandertreffen zwischen Ferencváros und Slovan Bratislava. Außerdem analysieren Tim und Schlü die teils überraschenden Auswärtsfahrerzahlen der Europapokal-Qualifikation. Am Ende geht es um bedrohliche Situationen beim Groundhopping, welche die Hörerschaft u.a. nach Österreich und Serbien führen.

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #5 feat. der Allerjüngste

26.07.2022 00:25:35

Folge 5 aus Japan. Kleiner Einblick ins Ligasystem und die Vereine/Stadien im Großraum Tokio. Zudem Tipps für einen fußballfreien Tag und weitere Matchreport aus der Hitze

Jetzt in der App abspielen

27.2. 09 Promille

25.07.2022 00:24:52

Heute spreche ich mit Blume und Micha vom Fanclub "09 Promille" über eben genau diesen. 09 Promille ist nach den Lohrheidepandas und dem OWP der dritt älteste Fanclub an der Lohrheide. Wir sprechen über die Gründung, darüber wie es vor der Gründung in der Fanszene aussah, die Entwicklung des Fanclubs und noch viele weitere spannende Themen. Viel Spaß mit dem zweiten Teil.

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #4 feat. der Allerjüngste

25.07.2022 00:27:33

Teil 4 des Japan Tagebuchs. Bier Bier Bier, Bett Bett Bett und einiges an Fußball.

Jetzt in der App abspielen

Der VfB Oldenburg und seine Fans

25.07.2022 01:16:41

Heute geht es um die Geschichte des VfB Oldenburg und vor allem um seine leiderprobten Fans. Von Donnerschwee über den Biener Busch und die ersten Ultras in Oldenburg bis in Liga 3. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 27

24.07.2022 00:35:59

Moingiorno, es ist wieder Sonntag und somit FFDL-Zeit, yeah! Die heutige Folge soll sich um die uns allen bekannten Fanprojekte drehen. Aber wie sind diese Fanprojekte entstanden? Was machen sie eigentlich? Wer finanziert das ganze und wie sieht die Arbeit konkret aus? Hat dich das schon immer mal interessiert? Dann mach an den Hering!

Jetzt in der App abspielen

Episode 294 - Viagra und betreutes Randalieren - Sylter Terror ´84 (3)

24.07.2022 00:32:04

Soo.. der letzte - etwas alkoholgeschwängerte - Teil mit den Herren aus dem hohen Norden: - Mailand 1990 mit L&T -Tours - ein toter Hund auf Sylt - in Brüssel und Paris - vor dem Krieg in Belgrad - Pokalfinales in den 80ern mit Bayern und dem HSV - und wo gibbet Viagra???

Jetzt in der App abspielen

#130 - Malaysia

24.07.2022 00:54:16

Heute zur Feier des Tages eine IG-IG-ÄL Folge von Jojo und der Profcast. Die beiden Herren sind halbwegs gut gaylaunt und wenn es um Südostasien geht, dann steigt die Motivation in den Himmel, so wie die Petronas Twin-Towers. Malaysia, welch fulminantes Land mit Kuala Lumpur als Schmelztiegel der Kulturen. Wenn sogar Gayson Stanley gut auf die dortigen Inder zu sprechen ist, dann sind das Glanzmomente im Profcast-Universum. Und selbst der Fußball dort ist ziemlich stark. Also reinhören, es lohnt sich richtig.

Jetzt in der App abspielen

#47 JoEy Hamburg Ultras Teil 2

22.07.2022 00:29:45

In dieser Folge sprechen wir natürlich auch wieder über Düsseldorf und Hamburg. Erlebnisse mit München und Nürnberg werden aber auch erwähnt. Es bleibt weiterhin spannend. Jo erzählt mir unter anderem , das Hamburg immer jemanden in Düsseldorf hatte, der erzählte, wer wo und mit wie vielen am Start ist. Euch erwarten auch in dieser Folge wieder jede Menge Storys aus der guten alten Oldschool Zeit. In diesem Sinne, bleibt alles ausser Schicki Micki.

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #3 feat. der Allerjüngste

22.07.2022 00:30:58

Im dritten Teil gab es wieder einiges an Bierdurst bei den beiden Protagonisten. Es ging ins längst ausverkauft Olympiastadion zum Spiel von PSG und da gibts direkt mal nen Exklusiv-Interview mit Coutinho...oder so. Zudem gabs Biere beim Baseball, die Eigenheiten von Japanern und ein wenig Sightseeing in Tokio.

Jetzt in der App abspielen

HRF 152 | Transformation des ukrainischen Fußballs nach dem Zerfall der Sowjetunion

21.07.2022 01:29:01

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Zu Gast ist die Historikerin Kateryna Chernii. Sie arbeitet an einem Dissertationsprojekt zum Thema "Auf zu neuen Siegen? Die Transformationsprozesse des ukrainischen Fußballs und der Wandel der Eliten nach dem Ende der Sowjetunion". Was im ersten Moment sehr sperrig klingt, entpuppt sich als ein höchst interessantes Thema. Wie hat sich der Fußball und mit ihm die Eliten und ihr Einfluss im Laufe der letzten Jahrzehnte speziell in der Ukraine verändert? Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den einstigen Vorzeigeclub Dynamo Kiew und das wir dann spätestens mit den Eliten und der Neuzeit bei Schachtar Donezk landen, lässt ahnen was alles in diesem Thema steckt. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Kateryna, dafür das sie sich trotz der Lage in ihrem Geburtsland die Zeit genommen hat. Ganz herzlichen Dank! Shownotes:  Walerij Lobanowskyj - Wikipedia Walerij Lobanowski - Der alte Mann und der Ball (FAZ-Artikel) Oleg Basilewitsch, Literaturhinweise: Olaf Sundemayer - Tor zum Osten (2012) Jonathan Wilson, Behind the Curtain (2006) Robert Edelman, Serious Fun. History of spectator sports in the USSR (1993)

Jetzt in der App abspielen

Episode 293 - "Stempel-Fälscher & Leergut-Diebe" - Sylter Terror ´84 (2)

20.07.2022 00:30:08

Herrlich, was die Jungs aus Sylt auf ihren Touren so alles erlebten... kein Wunder, war man doch von Freitag-Abend bis Sonntag-Mittag unterwegs. Aber auch auf der Insel selber gab es reichlich Ärger, mit Punks oder Urlaubern z.B. Die wilden 80er halt - mit den damals herrschenden Regeln und Gebräuchen. Auch darüber reden wir natürlich völlig offen! So ging es u.A. zum HSV gegen Southampton (am 3.10.84 - das Datum hatten wir während des Gesprächs nicht parat), einer verliert vier Zähne in der Bahn, dann die Krawalle in Düsseldorf 88 auch mit Sylter Beteiligung und auch auf den Dorffesten geht´s hoch her. Ein bunter Reigen... :-)

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #2 feat. der Allerjüngste

20.07.2022 00:32:32

Der Jetleg ist ganz weg und der feucht fröhliche Teil kann ganz beginnen. Es geht um die Kiosk und Muldenkultur in Japan, das besondere Verhältnis zum Klo und natürlich um Fußball. Von angetrunken bis auf dem Weg dahin hört ihr wieder sämtliche Stimmungsbilder

Jetzt in der App abspielen

#044 - Serben bringen Glück

20.07.2022 01:04:43

In dieser Folge wird zunächst die Groundhopping Tour durch Montenegro fortgesetzt, ehe die Themen der Woche angeschnitten werden. Es geht in die Hauptstadt, wo die Influencer den Fußball erobern. Spielabbruch beim Spiel der Zweitvertretung von Hertha BSC und große Pläne vom YouTuber Elias Nerlich, der mit seinem Verein Delay Sports hunderte Zuschauer in die Kreisliga lockt. Außerdem gibt es einem Erlebnisbericht vom FC St.Pauli, der zum Saisonstart den 1.FC Nürnberg empfing.

Jetzt in der App abspielen

Dirk aus Bremen (von Kaffeekränzchen mit Schuss)

18.07.2022 02:17:03

Diese Folge habe ich von Kaffeekränzchen mit Schuss geklaut: Moin, In Folge Nr.34 rede ich mit Dirk T. Er ist Autor von mehreren Publikationen rund um die Stadt Bremen, den Verein und die Subkulturen. Wir haben viel über die Anfänge der Hooliganszene in Bremen geredet. Wer waren die Vorläufer, wie hat sich das ganze entwickelt. Neben der Gewalt wird auch die Politik thematisiert. Zudem ging es auch noch viel um Musik und besuchte Konzerte und die Skinheadszene in Bremen. Zum Abschluss interessierte mich Dirks Blick auf die heutige Entwicklung des Fussballs und explizit der Ultraszene. Wir haben viel gesabbelt. Gebt euch die Folge. Sie ist knallhart wie ein Schlag ins Gesicht. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Japan Reisetagebuch #1 feat. der Allerjüngste

17.07.2022 00:24:57

Folge 1 aus dem kleinen Japantagebuch von Lennart und dem Allerjüngsten. Es geht nicht alles, aber viel drunter und drüber. Hört rein und erfahrt ob es wirklich ins Touri-Freie Land rein ging

Jetzt in der App abspielen

27.1. 09 Promille

17.07.2022 00:23:36

Heute spreche ich mit Blume und Micha vom Fanclub "09 Promille" über eben genau diesen. 09 Promille ist nach den Lohrheidepandas und dem OWP der dritt älteste Fanclub an der Lohrheide. Wir sprechen über die Gründung, darüber wie es vor der Gründung in der Fanszene aussah, die Entwicklung des Fanclubs und noch viele weitere spannende Themen. Viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 26

17.07.2022 00:30:52

Moingiorno, Eine neue Folge FFDL erwartet euch, während Spoiler-Marc sich durch die Untiefen der schwedischen Hochebene kämpft. Heute widmen wir uns mal wieder einem Thema außerhalb der Kommerzialisierung, investigativen Recherchen und blöder Sprüche von Penalty. Es soll um die vor einigen Jahren populär gewordene HOGESA-Bewegung gehen. Wir schauen uns die Vorkommnisse in Köln an, beleuchten die Geschichte und vieles mehr. Wird spannend, also einschalten!

Jetzt in der App abspielen

#173 | Fußball, Ficken, Feminismus - Frauen in der Kurve

17.07.2022 01:22:33

Nach der coronabedingten Pause geht die Wanderausstellung - Fan.tastic Females - Football-Her.Story - wieder auf Tour. Im Brennpunkt stehen dabei die Herausforderungen weiblicher Fans in einer Fankultur, die üblicherweise als von Männern dominiert gilt. Mit zahlreichen Portraits - von der Allesfahrerin, über die Aufsichtsratsvorsitzende bis zur ältesten Dauerkarteninhaberin - beeindruckt die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher. Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in - Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt.

Jetzt in der App abspielen

Episode 292 - Landstreicherei in Basel - Sylter Terror ´84 (1)

17.07.2022 00:27:57

Nun, wie kommt man als Sylter Hooligan nach Basel? Weil man nix besseres zu tun hat! :-) Nee im Ernst: Die Jungs von Sylt waren in den 80ern und 90ern in der Bundesrepublik und Europa unterwegs, hauptsächlich mit dem HSV und dem FC Bayern! So lernten sie u.A. auch Jack von der Südkurve 73 kennen, hatten Ärger mit Stuttgartern auf der eigenen Insel und bauten Sandburgen. Die Fußball-Touren waren natürlich sehr zeitintensiv, dafür erlebte man viel! Hört mal rein in den äußerst unterhaltsamen ersten Teil!

Jetzt in der App abspielen

#129 - Top 3 der unbegehrtesten Länderpunkte

17.07.2022 00:46:58

Wir hatten bereits die Profcast-Ausgabe der begehrtesten Länderpunkte der Welt. Erinnert ihr euch? Nun folgt die Anti-Folge hiervon und daher grabbeln Jojo und der Professor mal wieder tief in die Schublade der Trostlosigkeit. Welchen Länderpunkt hat jeder schon und wo bekommt man zusätzlich noch richtig beschissenen Fußball gezeigt? Letztendlich muss natürlich auch der Preis für die Anreise extrem hoch sein. Die beiden Mikrofon-Animateure präsentieren daher ihre ganz persönlich Top 3 der unbegehrtesten Länderpunkte.

Jetzt in der App abspielen

Herz • Seele • Ball • Folge 1063

16.07.2022 00:05:21

Fanclub Versammlung Die 2. Liga scheint sehr spannend zu werden und endlich ist das Theater mit Lewandowski vorbei

Jetzt in der App abspielen

E19 | Liam Gallagher - Knebworth 2022

15.07.2022 01:18:23

„Out&About Knebworth“ Wir haben unseren langjährigen Freund Normen ins virtuelle Podcaststudio eingeladen. Normen ist bei uns im Freundeskreis für seine Liebe zur Musik, im Besonderen zum Britpop und hier vor allem voran Oasis, bekannt. Der gute Mann war am Wochenende vom 03. und 04. Juni 2022 nach England gereist, um an dem Ort, an dem sich Oasis 1996 im Ruhm sonnten, das Konzert von Liam Gallagher zu besuchen. Ich unterhalte mich mit ihm über seine Anreise, London im Zeichen des Jubilee der Queen (dem Thronjubiläum) und über Knebworth mit allem Drum und Dran unterhalten. Hier trifft charmantes Nerdwissen auf ein schickes Konzert-Outfit. So erfahrt ihr mehr über die besuchten Pubs, dem Chaos bei der Abreise nach dem Gig und vieles mehr. Wir wollen euch kein Konzerterlebnis im Stile eines Musikprofessors widergeben, sondern quasi re:live vom Bierstand, immer mal mit einen Becher in Richtung Crowd oder der Bühne prostend oder auch mal einen viertelvollen Bierbecher in die Menge schmeißend. Ich hoffe, das Experiment ist uns gelungen. Schickt uns gerne euer Feedback. Live Forever! Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Jubilee https://en.wikipedia.org/wiki/Platinum_Jubilee_of_Elizabeth_II The Ten Bells @thetenbellse1 The Blacksmith Arms @blacksmithsse16 Poppies Fish & Chips @popsfishnchips Classic Football Shirt @cfsldn Liam Gallagher Wears @lgwears

Jetzt in der App abspielen

#202 / Juni 2022

15.07.2022 00:11:31

Spendet Becher - Rettet Leben, Abschied von der Paulshöhe und Boykott Qatar. Das sind drei von mehreren Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Braunschweig, Fanabteilung, FanRat Braunschweig, Fanprojekt Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe e.V., VfB Oldenburg, BFC Dynamo, SG Dynamo Schwein, Anker Wismar, Sportplatz Paulshöhe, Unsere Kurve e.V., Karlsruher SC, FC Wohlen, Teilzeitfans Wohlen, Dynamo Dresden, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Benny, Borussia Mönchengladbach, Boykott Qatar, DFB, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Stadion an der Hafenstrasse, Commando Donnerschwee, Brondby IF, 50+1, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#46 JoEy HH Ultras

15.07.2022 00:31:07

Fortuna-HSV eine Begegnung die es immer wieder beim Fussball in sich hat, erst Recht ausserhalb der Fussballplätze, auf den Strassen der beiden Städte. Hamburg Ultras ein Name der seit Anfang 90 bekannt ist und mal gar nichts mit den Ultras heutzutage zu tun hat. Diese Jungs waren oft bei uns und wir haben uns gesucht in kleinen Gruppen ohne Gesänge und auch gefunden. Ein Interview mit vielen Themen unter anderem z.B. Latzhosen, Schnurrbärte und blondierte Haare sind eine Düsseldorfer Erfindung (wird gemunkelt Carsten Brandt war so ein Düsseldorfer). Alles in allem eine Podcastfolge die einiges zu bieten hat. Viel spass beim anhören.

Jetzt in der App abspielen

#78 Cottbus ist pornös!

14.07.2022 01:08:19

Haben wir nen Puff? Sind wir schöner, jünger und geiler? Ich glaube nicht. Dafür haben wir ne neue Folge. Schöner, jünger und geiler! Und wir losen mal so richtig die beiden Gewinnmulden aus. Zudem blicken wir schon mal auf die kommenden zwei Wochen in Japan, reden über den Sinn von Randsportarten und Testspielen, Steffens Zerschienung des Abendlandes und den alltäglichen Testspielterror mit Top-Manta. Natürlich liegt ein Hauptaugenmerk auf der Tour nach Cottbus. Achja, es wurde wieder gezecht. C'est la vie

Jetzt in der App abspielen

Episode 291 - Gemeinsam im Schlamm - NK 12 (6)

13.07.2022 00:30:48

Vor einem Jahr kam die Flut, auch bei uns im Rheinland und besonders in LEV. Das kannten wir noch nicht! Aber gerade die Jungs und Mädels von der NK12, den Ultras und auch uns "Alten" lassen sich nicht unterkriegen und packen alle gemeinsam mit an - und dann steht man auch mal gemeinsam in irgendeinem Keller im Schlamm! Wir sprechen aber auch über Fußball, blicken auf Spiele in Barcelona oder der Ukraine, gegen Liverpool oder Sofia. Dann gibt es bei uns auch die "Fußball-Route", einen Fan-Club aus dem "Commonwealth", wir "Tanzen den Mussolini" und der Prof muss sich zwischen Peggy und Excel entscheiden... ;-)

Jetzt in der App abspielen

#043 - Terror in Telfs

13.07.2022 00:53:57

Der Ball rollt wieder! In dieser Folge geht es um die Hintergründe der Ausschreitungen beim Lechia Spiel und einem Auswärtsfanrekord, der vermutlich in der nächsten Runde aufgestellt wird. Bei der ÖFB Cup Begegnung zwischen SV Telfs und Austria Salzburg ist kein Rekord zu erwarten, denn das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die vermehrten Groundhopping Events, die in letzter Zeit aus dem Boden sprießen...

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 9

11.07.2022 00:18:17

Mucki und Ich lassen den letzten Monat Revue passieren. Aktuelle befinden wir uns in der Vorbereitung, weshalb wir Live beim Testspiel aufgenommen haben. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt

11.07.2022 00:28:59

Heute bediene ich mich mal bei Kollegen von Football för de Lüüt aus Kiel, bei denen es um den modernen Fußball, und diesmal um 1860 München geht... viel Spaß beim Hören! Übrigens ist parallel der Podcast "kicker History" gestartet, den ich mit Niklas aus der Kicker-Redaktion machen darf. :-) In der ersten Folge geht es um die Saison 1991/92.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 25

10.07.2022 00:27:48

Moingiorno! da Spoiler-Marc nun im Urlaub ist gibt es die nächsten 3 Folgen wohl keine lustigen Texte rund um Penaltys Leben. Naja, sei ihm gegönnt. Heute widmen wir uns der Geschichte rund um den TSV 1860 München und seinen Erfahrungen mit Fußball-Investments... Schaltet ein!

Jetzt in der App abspielen

Episode 290 - "Zug-Türen-Aufpasser" in Italien - NK 12 (5)

10.07.2022 00:24:48

Weiter geht´s im rot-schwarzen Spalier... und außerdem: - "Angenehmer Nebeneffekt: Nichtabstieg"! - Fan-Politik und Stadtpolitik? - LEV muss leben! - Sonderzüge: Nach Zürich ja, nach Turin aber nicht > zu wenig geschulte Zug-Türsteher?! - Keinen Meter mehr! - Rettet das Bayerkreuz - Explosion in Leverkusen Und dann sitzt Karl Lauterbach neben dir!!! :-(

Jetzt in der App abspielen

#128 - Top 3 Fortbewegungsmittel auf Kurzstrecken (Teil 2)

10.07.2022 00:43:09

Heute bleiben wir auch mal beim eigentlichen Thema, fairsprochen. Kommt mit und erlebt den fantastischen Endspurt für die Top 3 der Fortbewegungsmittel auf der Kurzstrecke. Was hat der Prof gewählt und ist Jojo sein Vorschlag eventuell moralisch verwerflich? Die beiden Kaspernasen gehen der Sache tief auf Grund und man darf sicherlich über die ein oder andere Top 1 gespannt sein. Diese Folge wird freundlicherweise präsentiert von Voglee. Hier steht das Hemd im Mittelpunkt

Jetzt in der App abspielen

STILE DI VITA VIII

08.07.2022 00:54:19

Dies ist die neueste Folge der Reihe Stile de Vita in der ich mich mit Paddy über seinen Einstieg in die Querulanten Jugendgruppe der Ultras Essen spreche. Das Aufnehmen hat so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben das zu wiederholen und die Lücken und Zeitdreher wieder gut machen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

#45 Marco Teil 2

08.07.2022 00:36:39

Fortuna , Fussball und der Kommerz. Ein Besuch heutzutage beim Fussball ist definitiv anders als vor der Jahrtausendwende. Vieles hat sich geändert, wo früher Rocker und Hooligans die Blöcke beherrschten sind heute die Ultras. Die Zeit der Wechsel waren aus heutiger Sicht spannende Zeiten und auch diese werden sich irgendwann nochmal ändern. Marco und ich sprechen über vieles was mit dem Fussball und der Fortuna zu tun hat. Viel Spass beim zuhören.

Jetzt in der App abspielen

#77 Gewinne, Gewinne, Gewinne

07.07.2022 00:40:58

Noch nie war eine Sommerpause so lukrativ wie jetzt. Ihr könnt richtig was gewinnen! Was es besonderes ist und wie top eigentlich der Trostpreis ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Oder auch auf Instagram! Ansonsten sprechen wir ein wenig über unser Nachbarland, ausschweifende Testspielerlebnisse, 4 Spiele an einem Montag, den ausgearteten Suff beim Allerjüngsten und wir klären, ob Steffen wirklich Profiraucher ist. Auch ein kleine Manipulation hat es in die Folge geschafft. Gleichzeitig mit der Ankündigung von Testspielszenen. Also rein hören und gewinnen

Jetzt in der App abspielen

Sozialarbeit und Fankultur - Im Gespräch mit dem VfB Fanprojekt

06.07.2022 02:51:24

Junge Fans auf der einen Seite, der VfB Stuttgart, die Polizei und die Stadt auf der anderen: In diesem Spannungsfeld bewegt sich das VfB Fanprojekt. Wie ihre Arbeit konkret aussieht, erzählen uns Jörg und Can in dieser Folge. Außerdem: Transfer-Update, Trainingsauftakt, Trikotvorstellung und das Positionspapier. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

Jetzt in der App abspielen

Episode 289 - Borisov im Advance-Modus - NK 12 (4)

06.07.2022 00:27:20

"Du kleiner Pisser" (Zitat Völler), "Ultras raus", Bullshit-Bingo mit dem Vereinschef - geht´s noch!??! Jau, es geht echt hoch her im drögen Thema Fanarbeit... ;-) Selbst für mich war es überraschend, was so alles in der Fanszene in den vergangenen Jahren so passiert ist! Zum einen das "Drama" von Paris mit viel Aufarbeitungsversuchen und einem Vereinsboss, der wirklich nix versteht. Zum anderen eigene Flieger nach Madrid oder Weißrussland; vorher ging es ins "Germania-Hauptquartier" und die Profis stellen das "Not-Budget". Und was, wenn es zum Mars gehen soll? Der Professor weiß Rat!!! ;-)

Jetzt in der App abspielen

#042 - Bruno die Problemfolge

05.07.2022 00:53:51

In der letzten Woche das Sommerlochs erwartet Euch ein Feuerwerk des schlechten Humors. Folge 42 startet mit der mangelhaften Stadtplanung Lippstadts und endet in den Urwäldern Sachsens. Zwischenzeitlich wird dennoch etwas Inhalt vermittelt. Es geht um die desaströse Situation beim FC Wacker Innsbruck, dessen Generalversammlung kürzlich einen Polizeieinsatz auslöste und um die Absurditäten rund um das Kombiticket in Belgien. Außerdem gibt es die erste positive Berichterstattung über die WM in Katar, denn Tim und Schlü haben tatsächliche einige positive Aspekte gefunden. die diese WM mit sich bringt.

Jetzt in der App abspielen

HRF 151 | ...über Zwölf & Fußballkultur in der Schweiz

04.07.2022 01:11:34

In Ausgabe 151 ist Mämä Sykora zu Gast. Er ist Chefredakteur des Zwölf Fußballmagazins und Sportjournalist des Jahres in der Schweiz. Wir sprechen natürlich über das Magazin. Warum viele Mitvierziger große Sympathien für Xamax Neuchatel haben. Weshalb "die wohl dümmste Entscheidung im Fussball, seit ganz vielen Jahren weltweit" ausgerechnet in der Schweiz getroffen wurde und warum Mämä sich lieber selbst sein Ticket kauft. Das ganze ist sehr angenehm offen und unterhaltsam. Wenn ihr euch für das Zwölf Magazin interessiert, werdet ihr hier fündig und seinen Podcast findet ihr hier. Das Zwölf Fussballmagazin findet ihr hier. Seinen Podcast Sykora Gisler findet ihr hier.

Jetzt in der App abspielen

Der sechzger.de Talk - Folge 62 - Trainingslager & Auswärtstrikots

04.07.2022 00:36:25

Die sechzger.de-Talk-Ausgabe während des Trainingslagers der Löwen ist unsere Nummer 62. Moderator Christian begrüßt diesmal den ausgewiesenen Windischgarsten-Kenner Stephan, der heuer allerdings auf eine Reise nach Oberösterreich verzichtet hat. Außerdem ist Bernd am Start, der auch schon mal in Windischgarsten war, allerdings nur zum Testspiel, ohne Übernachtung. Und für die eine oder andere Anekdote von vor Ort komplettiert Hans die Viererrunde.Eindrücke aus dem TrainingslagerDieses Jahr kein sechzger.de-Vertreter in Windischgarsten vor Ort? Kein Problem, wir haben ein großes Netzwerk und Hans gebeten, uns doch mit ein paar Eindrücken aus dem Trainingslager zu versorgen. Erwischt haben wir das im Löwenumfeld bekannte und beliebte Redaktionsmitglied des Fanzines "Drinking & Driving" am Gleinkersee, wo eine Gruppe von Windischgarsten-Fahrern am Sonntag Nachmittag wohl ein wenig Erholung von den Strapazen des Wochenendes suchte. Die zwischenzeitlich suboptimale Übertragungsqualität von Hans' Schilderungen bitten wir zu entschuldigen. Badesee ist halt kein Tonstudio.Auftakt ins Trainingslager: 1:1 gegen RiedRecht bald nach der Anreise waren die Löwen bereits im Wettkampfmodus auf dem grünen Rasen gefordert. Das - wegen eines starken Gewitters - um sechzig Minuten verspätete Testspiel gegen die SV Ried wusste unserer Taktiktafel durchaus zu gefallen, wie im Talk herauszuhören ist. Und ob sich die Enttäuschung der Fans vor Ort über das erste Gegentor der laufenden Saisonvorbereitung zwei Minuten vor dem Abpfiff in Grenzen hielt, kann natürlich unser Gast beantworten. Das anschließende Abendprogramm litt auf jeden Fall nicht unter dem knapp verpassten Löwensieg und klingt nach bester Unterhaltung. Das Geschehen neben dem Platz (Pyro nach dem Spiel, kritisches Transparent der Fanszene gegen den geplanten Test gegen Newcastle) wird in der Sendung angeschnitten. Allerdings ganz sachlich und weit weniger aufgeregt, als an manch anderer Stelle.Geschmacksache: Das neue AuswärtstrikotDirekt nach der Ankunft in Windischgarsten bekamen die Löwenfans die Auswärtstrikots für die neue Saison präsentiert, als nämlich Stefan Lex & Co. aus dem Mannschaftsbus ausstiegen. Da war Hans zwar noch nicht vor Ort, aber dennoch fasst er die insgesamt überwiegend kritischen Rückmeldungen zur Optik des neuen Away-Dresses sehr diplomatisch zusammen. Das Wort "interessant" fällt in diese Zusammenhang. Dass die Runde beim Trikot-Thema am Ende - schon wieder mal - bei weiß-blauen Kleidungshighlights aus den 1990er-Jahren landet, war wohl nicht zu vermeiden.Der sechzger.de Talk Nummer 62 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

Die Geschichte von Tennis Borussia Berlin - Teil 1

04.07.2022 00:52:04

Diese Woche habe ich mich in unserer App beim Kutten König bedient, der mit TeBe-Experte Brenner über die Geschichte von Tennis Borussia spricht. Kann man gut zuhören, den beiden Kollegen. :-) Teil 2 findet Ihr beim Kutten König in unserer App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 24

03.07.2022 00:26:46

Moingiorno, Ein kleiner Freudenschrei pulsiert derzeit durch Penaltys Venen. Und das nicht nur wegen dem Ende der Kieler Woche 2022, sondern auch deswegen, weil bei den Penaltys zu Hause derzeit "Forelle satt" den Ton angibt. Der werte Herr ist momentan nämlich mit seinem kleinen Motorboot in der Elbe unterwegs und bereichert sich am Sterben der Elbeforellen. Toller Typ auch... naja. Wenigstens soll es heute mal n paar Angeltipps geben: Solltet ihr interessiert sein wie beispielsweise das traditionelle "Böller-Fischen" funktioniert oder wie Penalty und sein Mitbewohner sich den ganzen Fisch, der im Eisschrank liegt in die Rüstung knistern (Rezept-Tipps inklusive) sollte diese Folge auf jeden Fall nicht verpassen. Inhaltlich soll es neben oben genannten Themen aber wieder um Fußball gehen: Heute beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Weltmeisterschaft für das Land Katar, beleuchten das direkte geographische Umfeld und die Verhältnisse zu den jeweiligen Ländern. Zum Ende haben wir uns dann noch n kleinen Leckerbissen einfallen lassen, denn Penalty hat was zu verlosen! Lirum Larum: Einschalten!

Jetzt in der App abspielen

26. Marc und Jens

03.07.2022 00:37:58

Heute spreche ich mit Marc und Jens. Die beiden Brüder kommen aus Wattsche, sind auch schon Jahre mit dabei und haben demnach auch einiges zu erzählen. Wir sprechen über Auf- und Abstiege, Vorstände vergangen Tage aber auch über aktuelle Themen. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

Episode 288 - Von Demo´s und Partyschiffen - NK 12 (3)

03.07.2022 00:27:07

Nun, neben einem Fanpolitischen Engagement steht bei uns auch das Thema "Party" hoch im Kurs! Nach einer Fan-Demo sieht die Straße auch schon mal wie geleckt aus! Die Partyzüge gingen u.A. nach Bremen oder Köpenick, ein Schiff nach Düsseldorf und ein Bus-Konvoi nach Paris. Das dabei trotz erheblicher Orga und viel Schweiß auch mal was schiefgeht, versteht sich von selbst. Speziell, wenn die französische Polizei ins Spiel kommt... Hier spannen wir elegant den Bogen zum letzten Champions League-Finale 2022 in Paris - uns wundert hier nix mehr!

Jetzt in der App abspielen

#30 - Wer nicht fragt, bleibt dumm II

03.07.2022 01:33:52

Tachchen und Gude zur 30. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir melden uns zurück mit der zweiten Ausgabe von „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ - unserem Q&A-Format. Ihr habt uns viele spannende Fragen zukommen lassen, die wir im Rahmen dieser Folge mal mehr und mal weniger ausgiebig beantworten. Seid gespannt!  IG-Acc „football35mm“: https://instagram.com/football35mm?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „stoneisland_archv“: https://instagram.com/stoneisland_archv?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#127 - Top 3 Fortbewegungsmittel auf Kurzstrecken

03.07.2022 00:41:11

Das wird ein Fest, denn heute haben es Jojo und der Professor tatsächlich hinbekommen, eine komplette Folge am Thema vorbeizusabbeln. Naja, fast muss man dazu sagen, ein bisschen Kontent ist am Ende doch noch rausgekommen. Würde man es nicht besser wissen, müsste man eigentlich davon ausgehen, daß beide Protagonisten bei der Aufnahme stark betrunken waren. Ein Lehrer hätte diese Abschlußarbeit mit der Note 6 bewertet. Ach ja, eigentlich ging es um beliebte Fortbewegungsmittel auf der Kurzstrecke... eigentlich

Jetzt in der App abspielen

#76 Abi ohne Steffen

01.07.2022 00:49:40

Schienen sind wie Steffen. Sie schlafen nie! Daher gibts heute mal eine kurze und knackige Folge. Sogar mit ein wenig Hitze und einer rassigen Diskussion um einen möglich TV Boykott der WM. Zudem gibts den Derbytipp schlechthin für die Saison 22/23. Es geht natürlich auch um den "Skandal-Präsident" der alten Dame, Sportpreise in der 1. Liga und einige Spielberichte. Lennart freut sich, dass sich VIP und Presse die Hand geben, der 0,4er für 4,60€ über den Tresen geht und über die Camp David Fraktion beim Pokalfinale. Auch der Sexautomat wird thematisiert. Daher hoffen wir, dass er mit seinen Augen weiterhin abseits des Spielfeldes aktiv bleibt. Grüße

Jetzt in der App abspielen

PhotomafiA unterwegs (Teil 2)

01.07.2022 00:55:51

Im zweiten Teil geht es mit dem VfL Bochum direkt mal nach Japan. Was es dort so alles zu erleben gab und wie es ist mit dem Fahrrad nach Bochum zu fahren, kriegt ihr hier zu hören. Natürlich geht es auch noch um ein paar weitere Themen, alles rund um den VfL Bochum. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 287 - Zum Glück viele SV´s! - NK 12 (2)

29.06.2022 00:28:44

Aalsoo, 2009 hatten wir im kleinen LEV tatsächlich sehr viele Stadionverbote, Tommi aus Köln weiß natürlich auch warum... ;-) In Berlin beim Pokalfinale wurde es dann dennoch mehr als eng bei der Ticketvergabe. Für die Choreo brauchte es dann eine SMS-Lawine. Wir sprechen auch über das Verhältnis der Fans/NK12 zum Verein, war es früher besser?? Was ist mit dem AK-Stimmung? Und einen Sonderzug organisiert man evtl. im Schlaf :-) Und wat is dat "Eck"? Fragen UND Antworten hier...

Jetzt in der App abspielen

#041 - Mittelmäßig ins Parkett gezimmert

28.06.2022 00:53:59

In der 41. Folge analysieren Tim und Schlü die Auslosung der 1. Runde des ÖFB Pokals und schwärmen vom Graswall- und Blaskapellenflair im Nachbarland. Weniger ins Schwärmen geraten die beiden Hobby-Journalisten bei der medialen Aufarbeitung der Präsidentenwahl in Berlin. Der Ultraboss und Schwerverbrecher Kay Bernstein hat bei Hertha nun die Zügel in der Hand plant einen gesetzesfreien Raum im Olympiastadion zu schaffen.

Jetzt in der App abspielen

Herthas Neuer: Ultra-geil?

27.06.2022 00:17:00

Am Tag der Sonnenbrille bringen Malte Asmus und Andreas Wurm wieder Licht in die sportlichen Themen des Sporttages: Sie schauen auf Hertha BSCs x-ten Neustart, diesmal mit einem Ex-Ultra als Präsident. Sie beantworten die wichtigsten Fragen vor dem heute beginnenden Wimbledon-Turnier und sagen euch, wer - Stand jetzt - der Schwimm-WM in Budapest seinen Stempel aufgedrückt hat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

498 Spiele am Stück - PhotomafiA

27.06.2022 00:33:33

Heute bediene ich mich beim Podcast "Sachma - Fußball im Ruhrgebiet". Dort hat Snoopy Fabian "PhotmafiA" Budde interviewt - unter anderem zu seiner Serie von 498 Pflichtspielen des VfL Bochum in Folge, wie diese gerissen ist, welche Erlebnisse Fabian zwischendurch hatte... Sehr hörenswert. :-)

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 23

26.06.2022 00:31:26

Moingiorno, heute mal n büschn "legere". Und das obwohl Penalty mit nem piekfeinen Sommerhemd ins Fanprojekt eingeritten ist. Natürlich gab's wieder n Fisch für Marcs Kühltruhe als kleines Präsent. Der freute sich wieder rieeeesig... Bepackt sind wir heute mit aktuellen Nachrichten rund um Kiel, denn: Es ist Kieler Woche und unsere schöne Fördestadt platzt aus allen Nähten. Bewaffnet mit allen unseren Gartenzwergen rechnen wir (wenigstens ein bisschen) ab mit allen Erlebnissen der letzten Tage. Danach soll es aber nochmal n büschn zurück zum Thema Fußball gehen: Wir widmen uns u.a. dem Boykott Katar-Banner, welches beim letzten Nations-League Spiel zwischen Deutschlad und Italien gehisst wurde. Aber auch die ARD-Dokumentation rund um das Thema "Schwarzgeld im Amateurfußball" hat uns hellhörig werden lassen, sodass dies heute unser Schwerpunkt werden soll. Schaltet ein und bis nächste Woche!

Jetzt in der App abspielen

25. Frauen und Fußball

26.06.2022 00:41:10

Heute spreche ich mit Anne, einer von zwei Frauen aus der Aktiven Fanszene in Wattenscheid. Werden Frauen anders behandelt als Männer und Ist der Fußball wirklich die besagte Männerdomäne? Natürlich sprechen wir auch über Sexismus und den Frauenfußball. Hört selbst, viel Spaß dabei

Jetzt in der App abspielen

Episode 286 - "Erfahrene Vereinsmeier!" - NK 12 (1)

26.06.2022 00:28:19

"Düsseldorf-Verbot" vom Vatter, also ab nach LEV > so war der Werdegang von Ulli aus Mettmann in der Fanszene. Es mündete schließlich im Vorstand des neuen Fan-Dachverbandes "Nordkurve 12". Das ist auch das Thema dieser Podcast-Reihe. Neben Ulli geben und Wuppi und der Professor Einblick über Gründung und Werdegang der Fanvereinigung. Mit der Gründung der NK12 schließen wir nahtlos an das Interview über die Faninitiative an - den findet ihr natürlich auch auf der App: Episode 272 - "Waren WIR Ultras?"- FI-SVB (1) Ach so: Meine Mitgliedsnummer bei der NK ist die 103 ... ;-)

Jetzt in der App abspielen

#126 - Top 3 Orte des Unbehagens (Teil 2)

26.06.2022 00:48:50

Und hier geht es in einer weiteren fulminanten Profcast-Folge direkt weiter mit dem zweiten Teil unserer Top 3. Jojo und der Professor glänzen in einer XXL-Ausgabe mit ihren ganz persönlichen Highlights in Sachen unwohlsein. Jojo sorgt sogar mit für ein Novum und macht dadurch mächtige Schlagzeilen, so etwas gab es noch nie in der Gayschichte von Jojo und der Professor. Nehmt also Platz und verfolgt aus sicherer Entfernung den Menschenzoo voller Angst und Unbehagen.

Jetzt in der App abspielen

PhotomafiA unterwegs - 498 VfL Spiele in Folge (Teil 1)

24.06.2022 00:46:22

Zu Gast in Bochum. In dieser Folge reden wir über die ersten Stadionbesuche, das Fanzine "PhotomafiA unterwegs", die Serie von 498 VfL Bochum Spielen und wie diese letztendlich endete. Nächste Woche folgt Teil 2. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

#75 Ronny Bubble

23.06.2022 01:07:47

Na, hängt hier etwa jemand im Sommerloch rum? Papalapap, es bleibt weiterhin bei kontextlosen Kontext. Wir sprechen über die neuen Spielpläne und ein unfassbar hopperfreundliches Land, eine Insel mit Pflichtspiel, den neuen Derbyterminen und auch über einen fünfstelligen Suffspaß. Zudem gibts Einblick aus Willingen und einem etwas ausgearteten Testspiel bei der Sonne des Lebens. Ansonsten werden mal richtig spaßige 5 9€ Tickets prämiert. Hört rein und gönnt euch die Tests.

Jetzt in der App abspielen

#58: Kabinenansprache an alle

22.06.2022 01:09:05

In Folge 58 sprechen wir mit Aufsichtsrätin Kristin "Kiri" Kielon über die wohl kürzeste Mitgliederversammlung in Leutzsch ever. Dennoch gibt es viel zu erzählen und viele Fragen werden geklärt. Was macht man eigentlich im Aufsichtsrat? Wie ist die finanzielle Entwicklung bei der BSG Chemie? Und wer bestellt eigentlich die großen Mengen Sand? Jonas, Bastian, Max & Nils thematisieren mit Kiri - wenn auch in verkürzter Form - die jüngsten Kaderentwicklungen bei der BSG, wir beglückwünschen den neuesten Regionalliga-Aufsteiger - der ausnahmsweise nicht aus der Bundeshauptstadt kommt, wir blicken gespannt nach Chemnitz, wo der dort ansässige himmelbraune Club nun doch eine Verbandsstrafe aufgebrummt bekommt und weiteren Sanktionen entgegen sieht. Was dürfen wir erwarten? Und was macht eigentlich das Flutlicht? Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:00 News rund um Chemie 0:19:40 Was macht eigentlich der Aufsichtsrat? 0:48:40 Willkommen, BSG Kernkraftwerk! 1:01:20 Medientipps Shownotes: Kauft euch ne Dauerkarte Zusammenfassung MV Geschäftsjahr 2021 die kuriose Tribünenkonstruktion in Greifswald Manassé Eshele wechselt nach Leutzsch Der neue Karau ist ein neuer Halili - Philipp Harant Update zum Flutlicht Chemnitz muss blechen Medientipps: Doku über Garrincha Twitter-Account "Football Pictures that go hard" Diablos Leutzsch & die BSG Chemie : Ultras gestalten ihren Verein FC Red Star: Ein französischer Fußball-Verein leistet Widerstand Sportwashing in Aserbaidschan Immobilienfirmen als Sponsoren im Fußball Ostsport Highlights Chemie gegen BAK credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Jetzt in der App abspielen

Episode 285 - Pissrinnen unter Denkmalschutz - Destroyers (3)

22.06.2022 00:29:43

Naja, ob die Pissrinnen aus dem alten wirklich unter Denkmalschutz stehen und im neuen Stadion wiederzufinden sind, lassen wir mal offen - dennoch war auch das Ende des Interviews eine launige Phase. Vorher sprechen wir über Euro-Eddy und sieben Stück gegen Valencia im strömenden Regen! Beim Pokalfinale in Berlin 96 gibt es kuriose Übernachtungen, dafür eine Klatsche gegen Wattsche und Haue von den Red Devils. Vor der Gelsenszene muss sich einer dann unterm Kleiderständer verstecken und auch in Darmstadt gibt es Jagdszenen. Gibt es eigentlich "Hooltras"? Und auch in KA gibt es nette Richter und böse Richter...

Jetzt in der App abspielen

#040 - Unpassender Alexander

21.06.2022 01:04:35

Kurz vorm Sommerloch werden die letzten Fußballthemen der letzten Wochen zusammengekratzt. Es geht um die Mitgliederversammlung von Dynamo Dresden, den Abstieg von Girondins Bordeaux und einem interessanten Wahlabend in Palermo. Außerdem folgt ein ausgiebiger Erlebnisbericht vom vergangenen Wochenende, der die beiden Groundhopper nach Tschechien & Hannover trieb.

Jetzt in der App abspielen

Mia san Mia is Sadio Gaga - E44 - Saison 21/22

21.06.2022 01:14:25

Leute, da hat euch die cholerische Kampfkatze aus Hamburg City mal wieder ein ordentliches Brett vor die Tür gelegt! Weil hier drei Alptraumtänzer zu Kraftwerk-Klängen und Rammstein-Pyro mal eben so derbe über den Bundesliga-Dancefloor gehottet sind, als wären wir eine Menschmaschine im Körper des noch jungen Campino. Aber es gab ja auch genug Schlagzeilen zum Mitschunkeln und Engtanzen, echte Gassenhauer im Süden und feinste Emo-Schmonzetten im Westen. Bisschen Heimat, bisschen Heintje, sehr viel Hardcore. Dazu noch ein paar Freiwild-Riffs aus dem Mutterland der Volksmusik. So klingt er dann also, der Soundtrack der Sommerpause. Dieses Radio Gaga, Mittelwellenbrecher. Und so wischten wir, angemessen taktlos aber überraschend textsicher, über das Parkett der Peinlichkeiten, fesch in Lederhosen, immer ein Auge auf’s Geschäft, immer eins im Plattenkasten, dabei die Quetschkommode im Anschlag. Dabei ordentlich Punk in der Hüfte. Wir würden ja, das wisst ihr doch, nie zum FC Bayern geh’n, und doch jeden beglückwünschen, der es tut. Weil dort in München jede Aufstellung eine Hitparade ist, selbst wenn der Schlager jetzt in Leipzig läuft. Und weil sich einer aus Liverpool überhaupt nur deshalb bei den Bayern auf die Bühne stellt, weil sie der letzte echte Star-Club sind. (Auch wenn sie zuletzt, Help!, vom gelben U-Boot versenkt wurden, aber das ist eine andere Geschichte.) Nun ja. Während in Sirnitz also vor allem das weiße Album auf dem Grammophon liegt und in Frankfurt ein vermeintliches One-Hit-Wonder sein Comeback feiern darf, haben wir, Schellackaffen mit dickem Fell, im Studio einfach den nächsten Kracher eingesungen. Unter dem Motto: Ton, Scheine, sterben. Ohne Roth zu kassieren. Also dreht die Regler nach rechts und lasst die Puppen tanzen. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

HRF 150 | Ideen für eine bessere Fußballwelt

20.06.2022 02:33:04

In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch "Wir sind der Verein" in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt", für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den "einen" Weg beschreibt, nicht das "eine" Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen. Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier. Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom "nurderfcm" Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre Fußball gespielt, hatte Nachwuchs der Fußball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne "Magenschmerzen" aus. Ihr könnt ihm regelmäßig im Podcast zu hören. Links zu Alinas Büchern: Wir sind der Verein - Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt (Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen). Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer

Jetzt in der App abspielen

Wandern, HFC Falke, Falke international - mit Philipp Markhardt

20.06.2022 00:37:14

Diesmal ist Philipp Markhardt zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch, es gibt ein kleines Falke-Update und nicht zuletzt erzählt Philipp von den Europapokalspielen (Fenix Trophy) des HFC Falke in der abgelaufenen Saison. Auch ein paar Worte zu Altona 93 und Hamburger Grounds dürfen nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören. :-) Zu Philipps neuem Buch: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-hamburger-umland-altes-land-lueneburger-heide-ostseekueste-6448 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 22

19.06.2022 00:29:29

Moingiorno Leute, wir melden uns zurück aus der lütten Sommerpause, die wir zwangsläufig einlegen mussten. Gern hätten wir eure Ohren die letzten Wochen weiterhin mit unserem Moor aus der Probsteier Prärie beworfen, aber wie es immer so ist wurd das nix. Naja, hier sind wir wieder. Penalty hat sich seinen Sommer- und Wintervorrat Regenbogenforelle und Aal geangelt. Seine Partnerin hätte schon gern auch mal was anderes gemacht als angeln, aber das kommt ihm nun mal gar nicht in den Kescher. So platzt die Kühltruhe aus allen Nähten und so langsam kommen selbst seinem Mitbewohner die Omega-3-Bomben aus den Ohren wieder raus. Nach Brot mit Fisch kam Forelle auf n Grill, Aal aufm Grill, Forelle in der Pfanne, Aal in der Pfanne, in Butter geschwenkt, ohne Butter geschwenkt, Fische Paniert, Fische unpaniert, Fish n Chips und ohne, Fisch mit Remo, Fisch pur, Fischsuppe, Fisch mit Reis, Fisch-Gemüse-Gratin, Backfisch, roher Fisch, Sushi mit Fisch. Und so weiter - ihr wisst schon. Marc hat da schon coolere Sachen veranstaltet, aber lassen wir Penalty sein Hobby. Aber zurück zum Thema. Das 9-Euro-Ticket zieht jung und alt in die holsteinischen Urlaubsorte. Nicht umsonst weiß man mit dem großen Andrang umzugehen - echte Schleswig-Holsteiner*innen tragen mittlerweile ihre Gummelgurken auch in den Nahverkehrszügen der deutschen Bahn, denn man steht mittlerweile "Knietief im Urin", vielleicht sind auch die Punk-Gruppen, die seit einiger Zeit die Gehstraße in Westerland unsicher machen dran Schuld. Chaos pur in SH - da wird dem Sylter ja der Hummer im Kochtopf verrückt. Neben kleinen Anekdoten aus unserem Bundesland knüpfen wir uns die Geschichte der Regionalligen vor, berichten von der undurchdringlichen Menge an Reformen und gehen auf die von den deutschen Fanszenen geäußerte Kritik und die geforderten Reformvorschläge ein. Bis nächste Woche und viel Spaß mit Folge 22!

Jetzt in der App abspielen

Episode 284 - Sturm auf Stuttgart - Destroyers (2)

19.06.2022 00:31:07

Gemeinsam mit den Karlsruhern schauen Alberto und ich auf die Derbys in den Achtzigern zurück; u.A. gelang es den Jungs, mal in Stuttgart in den Heimbereich einzudringen. Aber auch gegen Lautern und Mannheim ging es hoch her... Aber was war mit Hertha oder Offenbach? Und bei Länderspielen gab es schonmal Ärger mit der Gelsenszene. In Holland, Frankreich oder Belgien ging es dann mit der Polizei rund. Bei einem Höhepunkt in Brüssel ging es dann für alle in den Reitstall, und auch dort gab es Bambule. Und um den Kreis zu schließen: Für die "normalen" KSC-Fans ist es vermutlich ein Graus, dass die Destroyers seit vielen Jahren gute Kontakte zu den alten Rivalen Pflegen. Denn nach dem "Frieden von Pforzheim" entstand die "Süddeutsche Front".

Jetzt in der App abspielen

#29 - Glatzen und Gewalt

19.06.2022 01:34:50

Tachchen und Gude zur 29. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir sprechen wieder mit unserem liebsten Musikfachmann Nils aka. @proletensohn über britische Subkulturen und schlagen einen weiten Bogen von Hippies über Skinheads bis hin zu den Punks der 70er- und 80er-Jahre. Warum die sich vorzugsweise gegenseitig schlugen und wie die Gewalt schlussendlich in die Stadien kam, erfahrt ihr ebenso wie die Anfänge des deutschen Punk in einer Düsseldorfer Kneipe. Film "This Is England": https://www.moviepilot.de/movies/this-is-england/stream IG-Acc "pottoriginale": https://www.instagram.com/pottoriginale/?hl=de IG-Acc "fliesentisch_ultras": https://www.instagram.com/fliesentisch_ultras/?hl=de IG-Acc "fashiondads_": https://www.instagram.com/fashiondads_/?hl=de Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#125 - Top 3 Orte des Unbehagens

19.06.2022 00:34:31

Heute kommt das Gegenstück zum Profcast "Orte der Glückseeligkeit". Jojo und der Professor präsentieren ihre persönliche Top 3 an Orten, an denen man lieber nicht gewesen wäre. Heute ziehen sich die Schmalspur-Animateure gegenseitig die schlechten Gefühle aus der dicken Tropfnase. Wo flossen die Schweißperlen von der fettigen Stirn und wo wurde vor angst die Hose vollgeknallt? Bleibt dran, denn heute könnt ihr sicher sein, daß andere definitiv in der Scheiße stecken. Die Menschlichkeit hat Sendepause

Jetzt in der App abspielen

Aufstiegsfolge

18.06.2022 00:42:46

Mucki und ich lassen den Juni schon jetzt Revue passieren. Eigentlich nichts passiert, außer Aufstieg und paar Vertragsspielereien;) Hört selbst, viel Spaß dabei. Die SGW ist wieder da, in der Regionalliga!

Jetzt in der App abspielen

#74 Tommi Schmitt oder Eike Immel

16.06.2022 01:14:34

Ist das Scouting oder warum folgt uns Tommi Schmitt? Erwartet er etwa qualitativen Content? Damit konnte wir doch noch nie liefern. Womit wir liefern können, sind in dieser Folge die Auslosungen der 1. Qualirunden der CL und UCL, das cringe Verhalten von älteren Männern beim Fußball und Lennarts ganz merkwürdige Promi Begegnung. Zudem sprechen wir über einen 50L Suff der mal wieder etwas ausartete, die Grounds in Detmold und eine Erlebnistour mit dem 9€ Ticket. Ansonsten graben wir tief in der Mottenkiste und behandeln den alten Ligapokal den es mal in Deutschland gab. Apropos gab! Da gabs doch mal was mit Jan Schlaudrauff und PES 2008. Hört rein und bleibt sportlich!

Jetzt in der App abspielen

Episode 283 - Rocky I aus Karlsruhe - Destroyers (1)

15.06.2022 00:26:12

Die Destroyers aus Karlsruhe haben in der deutschen Hoolszene durchaus einen guten Namen - Grund genug, mit den Jungs über ihr Leben und Wirken zu sprechen :-) Die Herren gingen teilweise schon 1974 (gegen Bayern Hof) in den Wildpark oder fuhren ´79 zum Auswärtsspiel nach München. Wie sich dann die Hooligans in Karlsruhe Anfang der 80er formierten, wie die Entwicklung in der Fanszene vonstatten ging, das könnt ihr hier im ersten Teil hören! Und ein Dankeschön an Alberto aus Madrid, der bei diesem Interview als Co-Moderator fungierte!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#039 - Stabile Accratruppe

15.06.2022 01:34:19

In der 39. Folge geht es hauptsächlich um Tims Reise zum BVB Spiel ins westafrikanische Ghana in der letzten Woche.

Jetzt in der App abspielen

Rüdiger Vollborn - Rekordspieler von Bayer Leverkusen

13.06.2022 00:27:17

Rüdiger Vollborn ist Bayer Leverkusens Rekordspieler und hütete allein 401 mal in der Bundesliga das Tor der Werkself. Daher habe ich mich mal bei AT & Heiße Kurven, treue Typen bedient, wo Vollborn zu Gast war. Das ist Teil 1 des Interviews, die weiteren 5 Teile findet Ihr in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

E18 | Im Gespräch mit Alberto, dem Herausgeber der Oldskool Bücher

12.06.2022 01:21:40

„Ich habe so viele Ideen im Kopf, dass ich gar nicht nachkomme“ Unser heutiger Gast ist in Brüssel aufgewachsen, ist zur Hälfte schlesisch und zur anderen Hälfte sizilianisch und lebt heute in Madrid. Alberto steckt hinter den sagenumwobenen Oldskool Büchern von denen ihr, falls ihr in eurer Szene gut vernetzt seid, bestimmt schon gehört habt. Der gute Mann hat das Geschehen in den Stadien und auf der Straße fotografisch festgehalten. Immer aus der ersten Reihe fotografiert, zeigt er ihn seinen Bildbänden Aufnahmen, die zuvor unbekannt waren. Alberto verfügt über ausgezeichnete Kontakte und hat bereits in den Achtzigern mit dem Fotografieren angefangen. Mark hat sich mit ihm über seine Zeit in Bologna, über Heysel und die Faszination Fußball mit allem Drum und Dran unterhalten. Schwerpunkt waren natürlich die Bücher, die er mit der Unterstützung seiner Kumpels Alain und Luc herausbringt. Jeder Band ist ein Mix aus verschiedenen Ländern und Szenen, die man so noch nie zuvor gesehen hat. Alberto erzählt von aktuellen Projekten wie Länderspecials und wie es mit Oldskool weitergehen wird. Viel Spaß mit einer weiteren Old School Episode bei Casual Madness,  dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Buch „Generation Supporter“ Herausgeber ‏ : ‎ ROBERT LAFFONT (16. Oktober 1990) Sprache ‏ : ‎ Französisch ISBN-10 ‏ : ‎ 2221069145 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-2221069141 Arte Freiheit für die Kurve (Tribunes Libres) https://sapeur-osb.de/2020/09/freiheit-fankurve-arte-zeigt-sieben-kurzfilme-zu-ultra-gruppierungen/ (Leider ist die alte angesprochene arte Doku nicht mehr in YouTube zu finden)

Jetzt in der App abspielen

Episode 282 - Auf dem Balkon! - Rudi Vollborn (6)

12.06.2022 00:25:44

Tja, auf dem Balkon würden wir beide - respektive alle - gerne mal (wieder) stehen, um einen Titel zu feiern... In "Rudi´s Rückblick" schauen wir auch in die 40er und 50 er Jahre zurück und möchten uns gerne auch mal mit den Kölnern duellieren! Wir analysieren aber auch die Leistungen von Jupp Heynckes und Christoph Daum. Dann packt Rudi noch die Grätsche gegen einen aktuellen Nationalspieler aus... ;-) Und bin ich tatsächlich ein "Meckerfritze"? Ich kann mich auch entschuldigen!!! :-) Wie lief eigentlich die Fanfreundschaft mit Stuttgart? Dazu gibt es noch Lokalpatriotismus, einen Kick gegen die Uefa-Cup-Sieger von 1988 und ein Blick auf die Sieger von 1980 & 2022, Eintracht Frankfurt. Aber natürlich schauen wir auch auf den Bieber!!! Und wer ist Wumsi??? > Frage nach OF ...

Jetzt in der App abspielen

#124 - Unterwegs mit den besten Apps

12.06.2022 00:41:12

Heute geben Jojo und der Professor euch treuen Hörern mal etwas zurück, nämlich das brauchbare Werkzeug auf Reisen und beim Fussball. Nützliche Apps für Unterwegs die wirklich jeder gut gebrauchen kann. Ob bei der Flugsuche, den Spielansetzungen oder der Fortbewegung fernab der Heimat, mit diesen kleinen digitalen Hilfsmitteln kommt jeder an sein Ziel. Ob dabei die beiden Protagonisten überhaupt ein schlüssiges Konzept bei dieser Profcast-Folge vorbereitet haben, bleibt hingegen fragwürdig.

Jetzt in der App abspielen

#201 / Mai 2022

10.06.2022 00:17:47

Michael Zorc wurde von den BVB-Fans verabschiedet, Aufstiege wurden gefeiert und gegen RB Leipzig wurde protestiert. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, SC Freiburg, RB Leipzig, nordtribüne.org, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Kay Bernstein, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düssedlorf, Fortuna Fans, SK Sturm Graz, Ivica Osim, FC Augsburg, FC Carl Zeiss Jena, Ernst Abbe Sportfeld, FC Schalke 04, BSG Chemie Leipzig, 1.FC Lokomotive Leipzig, Hamburger SV, Nordtribüne Hamburg, 25a, Borussia Dortmund, Michael Zorc, Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, VfB Stuttgart, 1.FC Köln, SV Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Glasgow Rangers, Dinamo Zagbreb, Bad Blue Boys, Der SCF ist bunt, Liverpool FC, Real Madrid, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

HRF 149 | 30 Jahre Premier League

08.06.2022 01:42:36

...im Gespräch mit Hardy Grüne & Christoph Beutenmüller

Jetzt in der App abspielen

Episode 281 - Über Stadionverbote und Sehnsüchte - Rudi Vollborn (5)

08.06.2022 00:24:49

Vollborn die Fünfte: - Nur einer holte beide Titel für Bayer... - Pyro vs. Dynamo - In Unterhaching... - Bei Zecke im Keller - Geile Spiele unter Daum! - der Stellenwert der Ultras - Verlorene Finals - sind die Zuschauer in Lautern oder Köln besser? und schließlich: Die Allergeilste Saison - und Rudi sitzt auf der Bank!!!

Jetzt in der App abspielen

#038 - Seitan Gyros in Schwerin

08.06.2022 00:53:36

Die Hopperkasse in Schwerin überschattet das Pfingstwochenende. Was war los auf der altehrwürdigen Paulshöhe? Schlü berichtet von seinen Erfahrungen bei der SG Dynamo Schwerin, die am letzten Spieltag den Aufstieg in die Oberliga besiegelte. Ob es dort eine ähnliche Kulisse geben wird, bleibt allerdings fraglich. Außerdem geht es in der 38. Folge um einen Skandal im beschaulichen Lüdenscheid - ausgerechnet am Tag der Groundhopper.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge : Deutschland in Italien

06.06.2022 00:37:49

Wir berichten in dieser Folge live von unserem kleinen Ausflug aus Italien. In leichten Sportsequenzen hört ihr, wie so eine Katastrophen-Tour bei den Tourischweinen so abläuft. Es fließt viel Alkohol, es liegen die Nerven blank und es geht um Angriffe von Bologna. Schreibt uns gerne ob wir sowas in der Art öfters machen sollen, oder lieber nicht!

Jetzt in der App abspielen

Frauen aus der Kurve: Sally (Chaos, Quatsch, Kokolores)

06.06.2022 01:00:32

Teil 1 des Podcasts heute: Kurzes Interview mit Alessandro von Radio Hafenstraße vor dem Aufstiegsspiel von Rot-Weiss Essen. Teil 2: Sally zu Gast bei Chaos, Quatsch, Kokolores. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

#51 - Lennart Kampfsport

05.06.2022 01:16:17

Moin liebe Adrenalinjunkys, in dieser Folge fegt es um den Kampfsport. Mit Lennart habe ich nen ultra stabiles Gespräch geführt. Wir transportieren alles an Emotionen, was es gibt. Bevor ihr euch fragt, es wurde öfter lauthals gelacht. Dann berichtet Lennart von seinen Kampfsporterfahrungen und erzählt aus seiner wahnsinnig interessanten Familiengeschichte. Sport frei!

Jetzt in der App abspielen

Episode 280 - Australischer Weltmeister - Rudi Vollborn (4)

05.06.2022 00:25:57

Katar im WM-Finale - ein Albtraum? Nein, das gab es schon vor 40 Jahren! Und Rüdiger Vollborn war dabei! Und wurde Weltmeister... Wir erinnern uns auch, wie früher die Zaunfahnen befestigt wurden und machen auch eine Ergebnis-Analyse zur Saison 83-84 - mit überraschend großem Wissen!!! Auch den ersten Sieg gegen Köln fuhren wir mit Rudi ein! Und was sagt der Keeper, wenn er zum Rivalen wechseln soll? Hört selber...

Jetzt in der App abspielen

#28 - Asoziale Medien

05.06.2022 01:20:33

Tachchen und Gude zur 28. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir schließen unsere Outfit-Rubrik mit einem Budget von 500€ ab - es wird, den aktuellen Temperaturen entsprechend, sehr sommerlich!  Darüber hinaus wollen wir kritisch über das Thema Social Media und die Auswirkungen auf den modernen Menschen diskutieren. Hierbei sind wir uns auch nicht zu schade, uns und unser eigenes Handeln kritisch zu reflektieren.  Aber hört selbst! IG-Acc „jonpaulsballs“: https://instagram.com/jonpaulsballs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Nullerjahre“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/hendrik-bolz-nullerjahre-9783462000948 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#123 - New York Teil 2

05.06.2022 00:50:12

Und weiter geht die Reise durch die Stadt die niemals schläft. Jojo und der Professor reißen nochmal einige Sehenswürdigkeiten ab. Auch welche, die eher als Gayheimtipp gelten. Jedoch geht es in der zweiten Folge vom NY-Profcast hauptsächlich um Sport. Und den kann man in der pulsierenden Mega-Metropole eigentlich täglich sehen. Egal ob die Mets, die Jets, Giants, Knicks,Yankees, Rangers, Nets oder den NYCFC, hier ist für jeden was dabei. Und wie findet der Prof eigentlich Baseball?

Jetzt in der App abspielen

#73 Puffvater Steffen

02.06.2022 01:23:31

Warnung : Diese Folge könnte Bengalos aus St. Etienne enthalten! Dreizehnzwölf mal dürft ihr raten, welches Ticket in dieser ganz besonderen Folge eine Rolle spielt. Zudem reisen wir mit euch schon mal auf die - Achtung Geheimtipp - Insel Sylt. Wir sprechen zudem über Steffens Knastbegegnung in Kopenhagen, Riots beim dänischen Pokalfinale, Tritte gegen Hopperhüften, das erste Regio-Wochenende und geführte Pufftouren mit Steffen. Lennart muss zeitweise wieder monologe halten und als TOP 5 wird es endlich mal asozial. Zur Sprache kommt sonst noch der DFB Pokal, die neue Muldenstadt Rheine, sowie eine kuriose Begnungen im Bezirkspokal für Lennart. Hört rein und überfüllt die Regios Musik: Kapelle Petra - Pausenmusik

Jetzt in der App abspielen

E17 | Der Outdoor & Techwear Talk mit Consti, Christoph und René

01.06.2022 02:12:25

"Das eine ist Stadtklamotte. Und das andere ist Bergklamotte, die man auch in der Stadt tragen kann“ Gude bei Casual Madness! Wir haben uns drei tolle Gäste ins virtuelle Podcast Studio eingeladen, mit denen wir uns über Outdoor Gear unterhalten haben. Natürlich sind auch die technischen Features nicht zu kurz gekommen und auch das Thema Techwear wurde von uns behandelt. Unsere Gäste sind heute Christoph, ein langjähriger Freund, Sapeurista und als „Der Rauschhändler“ schon ein paar Mal in den Episoden von Casual Madness erwähnt worden. Weiter dabei sind zwei Gäste aus München, einmal unser guter Freund René, den ihr bereits aus einigen Podcast Episoden kennt. Und last not least Constantin, den ich nicht nur als Experten in Fragen technischer Features und Entwicklungen sehr schätze. Unsere Themen sind ein bunter Mix vom richtigen Schuhwerk über was im Rucksack zu einer Bergtour enthalten sein sollte. Weiter behandeln wir am Schwerpunkt Arcteryx die aktuelle Outdoormode, sprechen über den richtigen Einsatz der technischen Features und vieles mehr. Viel Spaß mit Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. ____ 7 vs. Wild        https://www.youtube.com/watch?v=GUCU22DismM How to shit in the Wood        https://www.conrad-stein-verlag.de/buecher-shop/how-to-shit-in-the-woods/ Deru Store Interview  https://sapeur-osb.de/2019/10/sapeur-osb-im-gespraech-mit-deru-store-aus-muenchen/ Nanamica Wool GORE-TEX Jacket (SUAF036)

Jetzt in der App abspielen

Episode 279 - "Der Ditel Dank der Dunkelheit" - Rudi Vollborn (3)

01.06.2022 00:28:11

Verzeiht mir meine künstlerische Freiheit, aber diese Alliteration musste ich ein wenig basteln ... ;-) Tatsächlich erinnert sich Rudi an den Sieg im Mai ´88 zurück, dass die einsetzende Dunkelheit gepaart mit einem furiosen Herbert Waas das Publikum wieder zum Leben erweckte und die Werkself zum Titelgewinn trieb - und das im schnöden LEV!!! Vorher besuchen wir gemeinsam das - leider abgerissene - Estadio de Sarria in Barcelona, ein echter Hexenkessel damals. Ich durfte mich damals mit Estrella Dorada abkühlen, während Rudi die Bälle um die Ohren flogen... Dennoch halt es eines Tages durch das Haberland: "Rudi für Deutschland"! :-) to be continued...

Jetzt in der App abspielen

#037 - Dauerwurst

01.06.2022 01:09:51

In wenigen Tagen jährt sich der #tagdergroundhopper zum zweiten Mal und die beiden Groundfluencer sprechen über die Ursprünge dieses internationalen Feiertages. Ansonsten geht es natürlich um die Rede von Lars Windhorst bei der Mitgliederversammalung von Hertha BSC, um die Entwicklung der 1. Runde im DFB Pokal und um Kuriositäten rund um den Wiederaufstieg von Nottingham Forest. Außerdem geben Tim und Schlü transparente Einblicke in die Verdienstmöglichkeiten bei Spotify und sprechen über uncoole Nebenkriegsschauplätze hinter den Kulissen der DWIDSwoch Redaktionsräumlichkeiten.

Jetzt in der App abspielen

Sonderfolge 8

31.05.2022 00:57:17

Mucki und ich lassen den Monat Mai Revue passieren. Zugänge, Abgänge, Vertragsverlängerungen und Spielberichte erwarten euch wie immer. Viel Spaß beim hören.

Jetzt in der App abspielen

Die ersten 2000 Fanzines

30.05.2022 00:41:45

Jochen sammelt leidenschaftliche Fanzines. Angefangen hat es mit dem Schwabenstreich, das er zunächst noch mit dem Kicker verglich. Mittlerweile sind 2.000 Hefte zusammengekommen. Wir sprechen über seine Sammlung, welche Fanzines die Szene verändert haben, welche Hefte noch schmerzhaft fehlen, auf welche Hefte er sich freut... und einen Besuch in Wattenscheid.

Jetzt in der App abspielen

#122 - New York

29.05.2022 00:39:38

Haben Jojo und der Professor schon einmal einen Profcast nur über eine Stadt gemacht? Ist das überhaupt möglich und hat es der Big Apple eigentlich fairdient? Auch hier hilft einfach mal Reinhören in die heutige Folge. Die Zeitarbeits-Animateure besprechen grundsätzliches über New York und erläutern die dortige Hotelsituation. Wo kann man was machen und was lässt der deutsche Heinz vor Ort lieber bleiben? Die City ist heiß wie diese Ausgabe, es lohnt sich also.

Jetzt in der App abspielen

#72 Hallo an Steffen aus Deutschland!

26.05.2022 01:24:32

Wir mögen unsere Hörer und wir mögen Freibier. So und nicht anders soll es doch sein und genau das gab es für Lennart in Ostdeutschland zu spüren. Deshalb berichtet in der heutigen Folge ein ganz freudiger Lennart von seinem Ost-Ausflug. Zudem stellt sich Steffen als Botschafter der Schienenschleifer vor, wir sprechen über sinnhafte Platzstürme, sinnlose Nebenplätze und die bestmöglichen Derbys im Pokal. Es geht in dieser Folge auch um Steffens großen Moment in Dänemarks 3. Liga und welche Besonderheiten es scheinbar für manche Leute gibt, den Ground überhaupt zu zählen. Ein leckeres TOP 5 rundet die Folge ab. Natürlich wieder jede Menge Secret Storys, die es nicht in die Beschreibung geschafft haben. Hört rein und denkt an die Saison Statistik

Jetzt in der App abspielen

24. Westfalenpokalfinale RW Ahlen - SG Wattenscheid 09

26.05.2022 00:32:54

Wir schreiben den 28.05.16 Die SG Wattenscheid steht im Westfalenpokalfinale gegen Rot Weiss Ahlen. Der Sieger des Westfalenpokals qualifiziert sich für den DFB Pokal und darf sich auf der großen Bühne Präsentieren. Es ist neben dem Regionalliga Aufstieg vermutlich das Highlight der Wattenscheider Neuzeit! Ich habe mit einigen 09ern gesprochen, die uns ihre Eindrücke vom Spiel Schildern. Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 277 - Die Sicht vom Strafraum in die Kurve - Rudi Vollborn (1)

25.05.2022 00:27:55

Rüdiger Vollborn ist Leverkusener Rekordspieler!!! 401 mal allein in der Bundesliga auf dem Feld, dazu der einzige Spieler mit zwei (beiden...) Titeln! Rudi berichtet uns von seiner Sicht auf dem Feld in die Kurve, wir blicken gemeinsam auf etliche Highlights seiner Karriere, verlieren dabei aber nie den Blick auf die Ränge... Er erzählt uns z.B., was er gegen Köln so wahrgenommen hat, aber speziell die Auswärtsspiele bei Feyenoord, Eindhoven oder Piräus und Gent sind ihm aufgrund heftiger Krawalle noch sehr in Erinnerung. UND: Euer ergebener Erzähler hat offenbar schon vor 30 Jahren sein erstes Interview geführt... ;-) Es folgen natürlich noch weitere Teile - wir hatten viel zu besprechen!

Jetzt in der App abspielen

#036 - Leichtverletzte Spinner

25.05.2022 01:02:15

Obwohl die aktuelle Aufnahme unter extremen Bedingungen stattfand, ziehen die beiden Podcaster am Ende der Episode ein positives Fazit. In den vergangenen Tagen standen gleich zwei Spielbesuche der Relegation auf dem Programm. Es ging zunächst auf den stimmungsvollen Betzenberg, wo der 1.FC Kaiserslautern die SG Dynamo Dresden empfang, ehe wenige Tage später das Volksparkstadion besucht wurde. Außerdem geht es um den Tornado in Lippstadt, Affenpockenhumor & das Comeback der DDR Oberliga im Winter.

Jetzt in der App abspielen

Serie A, Serie B, Berge und Holztribünen

23.05.2022 00:33:43

Heute spreche ich mit Jochen Seußler von der Facebook-Seite "Kein Fußball ist auch keine Lösung" über seine Groundhopping-Laufbahn. Es geht ins alte Italien, in die Berge und auf viele Holztribünen. Nächste Woche sprechen wir über das Thema Fanzines. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

#121 - Griechenland

22.05.2022 00:52:48

Yia Sou meine lieben Servietten-Freunde vom Griechen um die Ecke. Heute gibt es den Ohren-Ouzo frei Haus! Quasi das verbale Gyros des kleines Mannes. Jojo und der Professor philosophieren über Griechenland und das nicht zu knapp. Und es wird dabei richtig nostalgisch, denn Jojo redet über seine Kindheitserlebnisse in der Folge. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Antike bis hin zum Chaos-Fußball in Hellas! Wie nach einem guten Restaurantbesuch dürfte dabei am Ende jeder satt geworden sein.

Jetzt in der App abspielen

Sally aus dem Block - Frauen "aus" der Kurve Teil II

20.05.2022 00:27:29

Mit ein bisschen Verzögerung gibt es heute die zweite Folge mit Sally. Wir schließen da an, wo wir aufgehört haben und sprechen über Frauen im Fußball, die Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche von Sally. Natürlich reden wir auch über unseren RWE. Bleibt Chaotisch!

Jetzt in der App abspielen

#71 Thomas der Tophopper

19.05.2022 01:04:54

Ohne Zettel, ohne Plan. Heute Freestyle, oh ja. Wir gehen heute mal ganz unvorbereitet die Sache an und dabei kommt jede Menge Kram bei raus. Ganz egal ob der neue Hopperdresscode, die Riots in Züge, der Hass auf sogenannte Fußballfans oder auch die neusten Pläne von der DFL. Es kommt einiges auf den Tisch. Lennart flog jetzt auch endlich mal aus dem VIP, war auf dem Rasen und hat dann irgendwie doch schon kein Bock aufs 9€ Ticket. Steffen feiert Tage in Kopenhagen und sieht zu wie der Pyro Mob gejagd wird. Reinhören könnte sich lohnen. Aber vielleicht auch nicht

Jetzt in der App abspielen

#035 - Arabisches Grün

18.05.2022 00:51:23

Passend zur Relegationswoche pendelt sich der Unterhaltungswert der aktuellen Folge ebenfalls auf den Abstiegsrängen ein. Immerhin wird inhaltlich so einiges geboten. Euch erwartet eine Vorstellung der Champions League Reform, alles zur fragwürdigen Kartenvergabe beim Conference League Finale in Tirana und ein stylisches Design des neuen Auswärtstrikots von Newcastle United. Ob der Spielort bald nach Riad verlegt wird, bleibt abzuwarten. Außerdem geht es um den Videobeweis und innovative Ideen der allseits beliebten Dunkin´Donata Hopfen.

Jetzt in der App abspielen

Fußball: Sprache, die nicht verletzt

17.05.2022 00:59:39

Die Wortpiratin im Gespräch mit Daniela Wurbs Daniela Wurbs ist Projektleiterin von KickIn! Beratungsstelle Inklusion im Fußball. Im Podcast spricht sie über ihre Fußballsozialisierung, eine zeitgemäße Definition von Inklusion und die neue Plattform SprachKick für diskriminierungssensible Sprache im Fußball. Die Folge mit Daniela Wurbs im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:05:57 Fans differenziert betrachten 00:12:16 Football Supporters Europe 00:15:01 KickIn (BBAG) 00:19:05 Begriffsklärung Inklusion 00:28:28 Sprachkick das Projekt 00:33:59 Nicht ohne meine*n Expert*in! 00:41:28 Inhaltswarnung: Diskriminierung 00:47:58 Sprachausschluss und Privilegien 00:50:48 Konsens finden, Position beziehen 00:56:06 Prominente Mitstreiter*innen 00:58:16 Wrap-up & Verabschiedung Daniela Wurbs LinkedIn https://www.linkedin.com/in/daniela-wurbs-bb7b54136/ Team KickIn! https://inklusion-fussball.de/ueber-uns/team Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/kickin-beratungsstelle-inklusion-im-fussball-daniela-wurbs   Sprachkick Homepage https://sprachkick.de/ Triggerwarnung https://sprachkick.de/triggerwarnung/ Wie sag ichs besser? https://sprachkick.de/wie-sag-ichs-besser/ Interview DFL https://www.dfl.de/de/aktuelles/praktische-hilfe-fuer-diskriminierungsfreie-sprache-im-fussball/   KickIn! Homepage https://inklusion-fussball.de/ Twitter https://twitter.com/inkl_fussball   Themen aus dem Podcast BBAG e. V. https://www.bbag-online.de/ Football Supporters Europe http://www.fanseurope.org/ Folge #9 mit Felix Tamsut https://flutlicht-an.podigee.io/10-episode-9-felix-tamsut Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/ Leidmedien https://leidmedien.de/ F_in Netzwerk Frauen im Fußball https://www.f-in.org/ Queer Football Fanclubs QFF http://queerfootballfanclubs.org/ anti bias netz https://www.anti-bias-netz.org/ PINKSTINKS https://pinkstinks.de/ Makkabi Deutschland https://makkabi.de/ Francis Seeck https://www.francisseeck.net/

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - Jahn Regensburg | Nachbericht - 34. Spieltag

17.05.2022 00:33:54

SV Werder Bremen Jahn Regensburg - Nachbericht zum 34. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------34. Spieltag------------------- Ergebnis:             2:0 Tore:                     Füllkrug, Ducksch Karten:                Groß (5), Schmid -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER steigt auf - Nie mehr 2. Liga - Skups Erlebnisse im und rund um das Stadion - Wir sagen DANKE!!!! - Pavlenka verlängert den Vertrag - Toprak und Fritz mit Emotionen - Doku über Ole Werner - Saison-Doku bald im Streaming? - Assalé, Mai und Plogmann verlassen den Verein - Geile Party ohne ENDE in Bremen - Müllberge in Bremen - Pyro von Lückedas gibt Ärger - ach javerdient gewonnen gegen Regensburg haben wir auch -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-regensburg-2022-bundesliga-4722098/spieldaten - https://www.kicker.de/aufstiegsfeier-mit-pyrotechnik-dfb-ermittelt-gegen-fuellkrug-902593/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Ohrenstöpsel in Afrika - Groundhopping

16.05.2022 00:37:49

Habt Ihr letztens das Bild von Mo Salah im Laserpointer-Scheinwerfer-Licht gesehen? Kollege Kay von sportandtravel.de war bei dem besagten Spiel Senegal - Ägypten und ihm sind bei dem Spiel fast die Ohren weggeflogen. Und auch sonst hat Kay die eine oder andere gute Geschichte aus dem Hopperleben zu erzählen... oder kennt Ihr sonst jemanden, der parallel drei gültige Reisepässe hatte? Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 21

15.05.2022 00:30:50

Moingiorno ihr Lieben, wir melden uns zurück mit Folge 21 und der derzeit wohl umstrittensten Person in Fußballdeutschland. Genau: Es geht um Lars Windhorst und sein "Engagement" bei der Hertha aus Berlin. Nebenbei versuchen wir bestmöglich aufzudröseln wie das ganze System rund um Ausgliederung GmbHs, Co. KGs und sonstwas so läuft. Schaltet ein! Wir hören uns nächste Woche.

Jetzt in der App abspielen

Episode 274 - Demo oder Marsch? - FI-SVB (3)

15.05.2022 00:27:13

Wir philosophieren weiter über unser Wirken in den 2000er Jahren: Waren wir Vorreiter, Wegbereiter? Wir glauben ja, zumindest ein Stück weit... Machten wir eine Demo oder nur einen Fanmarsch? Über Stammtische, Touren und Partys, speziell mit den Offenbachern, sprechen wir ebenso wie über eine gemeinsame Anreise nach FfM. Und wie sieht es mit unserer Nachfolge aus? Können wir die Ultras dazu gewinnen? Hört selber...

Jetzt in der App abspielen

#120 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse (Teil 2)

15.05.2022 00:53:03

Vergesst alles andere was ihr jemals vorher gehört habt. Vergesst die Mondlandung, den Mauerfall und den Abstieg vom FC Ingolstadt. Hier und heute kommt sie nun, die Mutter aller Condor-Probleme. Heute werden die Fakten schonungslos auf die Tisch gelegt, die Abmahn-Anwälte der Airlines spitzen bereits die Bleistifte. Jojo und der Professor rechnen ab und das ziemlich deutlich. Heute kommen die absoluten Highlights der schlimmsten Flugairlebnisse an die Öffentlichkeit. Diese Folge hat es in sich und wird selbst so legendäre Podcast-Ausgaben wie die Taximafia oder Dänemark in den Schatten stellen. Die Welt hat uns verlangt, sie hat nichts besseres verdient.

Jetzt in der App abspielen

HRF 147 | Fußballkultur in Hongkong

14.05.2022 01:40:49

In der 147. Ausgabe des Hörfehler Podcasts ist Tobias Zuser zu Gast. Er ist lebt seit zig Jahren in Hongkong und ist selbst Fußballfan, betreibt einen Podcast und Blog zum Hongkonger Fußball. Zwischenzeitlich trieb es ihn auch mal nach Peking, weshalb wir auch kurz zur chinesischen Fankultur abdriften. Aber hauptsächlich beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Geschichte des Fußballs in Hongkong und die ist ähnlich abwechslungsreich, wie die Geschichte der ehemaligen britischen Kolonie. Natürlich gehen wir auch der Frage nach wie sieht der Fußball in der Gegenwart aus, Stichworte: Proteste, Corona, Sonderverwaltungszone. Herausgekommen ist eine Folge mit ordentlich viel Infos zum Land und seiner Fußballkultur.

Jetzt in der App abspielen

#70 Nackt auf Schalke!

12.05.2022 01:22:43

Eine Folge wie ein Friseurbesuch. Fantastische Übergänge sind garantiert. Wir sprechen über eine richtige langweiler Insel, die aktuellen Feierlichkeiten in Deutschland, Steffens Gewicht und über nackte Männer in Gelsenkirchen. Zudem müssen wir mal über Großstädte ohne Fußballassis, die Schande von Frankfurt und Länder die hopperfrei sind sprechen. Es wird viel gelacht und mal so richtig Pause gemacht. Hört rein und bleibt prominent

Jetzt in der App abspielen

Episode 273 - "Vergessene Wurzeln" - FI-SVB (2)

11.05.2022 00:28:58

Wenn der eigene Verein so hoch auf der Erfolgswelle schwimmt, dass er die treuen Fans vergisst, dann spätestens wird es Zeit, aufzubegehren. Das haben wir damals getan... Kann man tatsächlich "in Konkurrenz" zum eigenen Herzensclub geraten? Wer hat die besseren Fanartikel? Außerdem: Wenn die Polizei für die WM übt, mit der Barkasse durch den Hamburger Hafen, und: Wir brachten die Onkelz ins Radio!

Jetzt in der App abspielen

#034 - Krise kann auch geil sein

11.05.2022 01:14:47

Die 34. Folge ist eine bunte Mischung aktueller Themen. Es geht u.a. um den Aufstiegskampf in der Regionalliga West, einem neuen Kooperationspartner der TSG Hoffenheim und um die Auswärtfahrerzahlen von RB Leipzig. Am Ende folgt ein kurzer Groundhopping Bericht aus dem Heidewaldstadion in Gütersloh

Jetzt in der App abspielen

Knappes Höschen - E38 - Saison 21/22

10.05.2022 01:17:02

Leute, diesmal haben wir blank gezogen. Für euch. Diesmal sind wir mit Brandfackeln des Übermuts in den Innenraum der Arena gelaufen. Und haben, ganz ohne doppelten Boden, die Netze zerschnitten. Den Rasen zertreten, das Geläuf mit gierigen Händen gepackt, uns die Erde in den Mund geschoben, Stück für Stück, um dem Triumph nachzuschmecken. Zähnefletschers Visionen. So standen wir dort, Grasvisagen und Smarschgesichter, noch mit Halmen auf der vor Rührung zitternden Unterlippe. Drei Beischlafmützen mit Platzsturmhauben, drei Bengalo-Bengels im Pyro-Taumel. Das Deutschland-Sakko längst abgestreift, das verschwitzte Motto-Shirt in die Kurve geworfen. Dort Mund. Und dorthin, wo die anderen sitzen. Männer mit Ketten aus Koteletts, Steakholder, Schnitzeljäger, denen es egal ist, wenn der vorletzte Spieltag zur Salami verkommt, mit geldwunden Fingern in unsaubere Stücke geschnitten. Abfuckeln im Wind. Die großen Fressen als Fratzen des Fußballs. Und im Hintergrund packt ein junger Norweger ohne Worte seine längst prall gefüllten Koffer. Das Schweigen als Nebengeräusch. Aber egal. Was bleiben wird, von diesem Spieltag, sind die Bilder der Erleichterung. Was bleiben wird, sind die Tränen der Rührung. Von Spielern, die tatsächlich wieder nach oben dürfen. Von Fans, die tatsächlich zurück sind. Königsblauer Karneval, Kölsche Eurofighter. Da verschwimmt es, im Nebel Euphorie. Und am Ende der Nacht tragen ein paar potente Vollpfosten eine Latte über das Berger Feld. Und am Ende des Tages schauen wir nach Sevilla. Und legen die spanische Fliege zur Eintracht-Krawatte ins Handgepäck. Weil es natürlich wieder geil geworden ist. Das ganze Ding, 70 Minuten Hardcore. Echte Gefühle. Dafür stehen wir, das wisst ihr längst, mit unseren Namen. Und wünschen euch deshalb heute besonders viel Spaß mit dieser noch sackfeuchten Folge!

Jetzt in der App abspielen

Sally aus dem Block / Frauen "aus" der Kurve

10.05.2022 00:55:15

In der neuen Ausgabe hab ich mich mit Martina aka Sally unterhalten. Wir haben darüber gesprochen wie sie, anders als ihre Schwestern den richtigen Verein gefunden hat, über die Liebe zum Fußball, aber auch über die negativen Aspekte als weiblicher Fußball Fan. Ich hatte viele Fragen und sie alle wurden beantwortet. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

HB#192 Das große Zittern

09.05.2022 01:54:22

Hertha hat die erneute Chance auf den direkten Klassenerhalt verspielt. Unsere Mannschaft unterliegt Mainz 05 im fast ausverkauften Olympiastadion und muss jetzt erstmal weiter zittern. Wir sprechen selbstverständlich über das Spiel und geben euch einen Ausblick auf den kommenden letzten Spieltag, reden aber auch über alles, was sich neben dem Platz abgespielt hat. Mit Kay Bernstein gibt es einen neuen Anwärter auf das Amt des Präsidenten. Wir sagen euch, wie wir seine bisherigen medialen Auftritte wahrgenommen haben und für wie geeignet wir ihn für diese Position halten. Außerdem sprechen wir über einen möglichen Verbleib von Lotka und Boateng. Wir wünschen euch trotz der aktuellen sportlichen Situation viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. www.wirherthaner.de https://www.tagesspiegel.de/sport/interview-mit-kay-bernstein-vom-ultra-zum-hertha-praesidenten-ich-bin-ein-kind-der-kurve/28299572.html https://11freunde.de/p/club/interviews/-ich-bin-ganz-sicher-keine-marionette-von-lars-windhorst--31821684.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/05/berlin-hertha-mainz-bundesliga-fussball-entscheidung-vertagt.html #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Jetzt in der App abspielen

Gegen das System? - 40 Jahre Dynamo Windrad Kassel

09.05.2022 00:37:49

Gestern wurde der FSC Dynamo Kassel 40 Jahre alt - herzlichen Glückwunsch! Im Podcast sprechen wir darüber, was es mit dem Verein auf sich hat, der seit 40 Jahren mal mehr, mal weniger gegen das System ist und wegen des Dynamos im Namen auch erst mit der Wiedervereinigung am Ligabetrieb teilnehmen durfte... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 20

08.05.2022 00:31:22

Moin liebe Freund*innen der seichten Tanzmusik, immer wieder sonntags - immer wieder FFDL! Heute sind Penalty und Spoiler-Marc mal ganz lieb zueinander, daher ersparen wir uns die Angelstorys zu Anfang. Penalty wird nämlich oft von seinen Freund*innen darauf angesprochen und die bringen ihn jedes mal wieder zu einem leicht erröteten Rumgestammel, das nicht selten in ein fluchtartiges Verlassen der Situation mündet. Dabei ist Angeln doch so cooool. Naja, heute gibt's was zu feiern und daher lassen wir die Korken knallen. Folge 20 steht an, Leute und da wir gerade mit RB durch sind und endlich mal wieder über was anderes sabbeln können als Fußballnachrichten, die einen sauer machen haben wir Initiative ergriffen und uns mal etwas ganz besonderes gegönnt. Alle Kieler*innen wird das sicher, genau wie uns auch, das Herz erwärmen: Diese 20. Folge FFDL widmen wir unserer wunderbaren Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. und ihrer traditionsreichen Spielstätte, dem Holstein-Stadion bzw. dem Holstein-Platz. Genauer gesagt soll es um die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1912 gehen und anschließend schauen wir uns an, wie der damals noch 1. KFV von Spielen auf Feld, Wiesen und Exerzierplätzen zu seinem eigenen Stadion nahe des Nord-Ostsee-Kanals und der Kieler Förde gekommen ist. Und da wir bald ein neues Stadion an gleicher Stelle bekommen sollen möchten wir auch hier nochmal alle Fans der KSV dazu aufrufen, sich an der Umfrage der Interessengemeinschaft Holstein-Stadion e.V. zu beteiligen - für ein Holstein-Stadion für uns! https://ig-holstein-stadion.com/ - Der Fragebogen kann sowohl online ausgefüllt, als auch heruntergeladen und händisch ausgefüllt und dann per Mail, Post oder Fax an die IGHS gesendet werden!

Jetzt in der App abspielen

Episode 272 - "Waren WIR Ultras?"- FI-SVB (1)

08.05.2022 00:29:07

Nun, als wir 4 Mitfünfziger uns über die Gründung der "Faninitiative SVB" unterhielten, fragten wir uns während des Interviews tatsächlich, ob wir nicht auch sowas wie "Alte Ultras" waren... zumindest was unser Engagement betrifft, trifft das schon ein wenig zu. Wie man sich vom Verein "abnabelt" und Dinge auf eigene Beine stellt, beleuchten wir hier...

Jetzt in der App abspielen

#119 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse

08.05.2022 00:36:13

Die Meute hat es gefordert, nun ist es soweit. Nach dem großartigen Airfolg der Top3 unserer besten Flugerlebnisse, präsentieren Jojo und der Professor heute ihre ganz persönlichen Horror-Flüge. Welche Airline schneidet hierbei besonders schlecht ab und was ist eigentlich genau bei den einzelnen Flügen vorgefallen? Zusätzlich gibt es einen legendären Schlagabtausch der Protagonisten, welcher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das ganze Szenario ufert fast so aus wie die damalige Diskussionsrunde über die Blaue Lagune auf Island. Glanzzeiten bei Jojo und der Profcast, auch wenn eigentlich nichts glänzt.

Jetzt in der App abspielen

#200 / April 2022

06.05.2022 00:26:07

Viele Ultragruppen kehrten in die Stadien zurück und der KFC Uerdingen in seine alte Heimat, der 1.FC Magdeburg machte den Aufstieg in die 3. Liga klar und Eintracht Frankfurt eroberte Barcelona. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Frenetic Youth, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SpVgg Fürth, Stradevia, Borussia Dortmund, The Unity, Westfalenstadion, Hansa Rostock, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Millerntor Stadion, VfL Bochum, Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, FC Barcelona, Jürgen Grabowski, Bayern München, Club Nr.12, Hansa Rostock, Gerd Zimbo Zimmermann, 1.FC Kaiserslautern, Hasemann, Würzburger Kickers, 1.FC Köln, Südkurve Köln, Hertha BSC, Union Berlin, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Banda di Amici, VfL Osnabrück, Montagsspiele, Gerd Müller, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Red Kaos, SV Lippstadt, Los Aliados, SpVgg Bayreuth, Gegengerade Bayreuth, KFC Uerdingen, Grotenburg, Rapid Wien, Tornados Rapid, 1.FC Magdeburg, Joachin Streich, SC Freiburg, Corillo Ultras, West Ham United, Preußen Münster, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#38 Chaos Quatsch und Kokolores Teil 3

06.05.2022 00:29:58

Im finalen Teil stellt sich die Frage, Warum halb Vier? Es gibt eine wirklich interessante Antwort die ich so auch noch nicht gehört habe. Wir sprechen ausserdem über die Ultrabewegung, die heute die grösste Subkultur stellt in den Stadien. Wir erfahren aber auch das Hools und Ultras gerne Geschichten zum einschlafen hören. Lasst euch also Überaschen und gweiterhin viel Spass beim zuhören.

Jetzt in der App abspielen

#69 90 Minuten Vollbrand

06.05.2022 01:16:41

Wo ist nur die Zeit geblieben? Zumindest die , die uns Zoom bietet? Es gab direkt zwei Versuche bei der Aufnahme und so hört ihr im ersten Teil ein kleines Migrantenspecial, zwei Mitarbeiter der Woche und eine leichte Raterei von Steffen. Im weiteren Verlauf wird Lennart (und wohl alle Zuhörer) extrem von Steffen enttäuscht. Zudem sprechen wir über Russlands Pläne im asiatischen Fußball, Polens Pokalfinale und dem Hopperauflauf in Cottbus, der sich auf Rennereien einstellen könnte. Spielberichte aus Niedersachsens Pyrozentrale, Ostwestfalens VIP-Zentrale und Wolfsburgs Tanz-Zentrale finden ebenso Platz in der heutigen Folge Nummer 69.

Jetzt in der App abspielen

69. - Unterwegs mit CS Lebowski

05.05.2022 00:36:38

Wenn man einen Blick auf die italienische Fußballkarte wirft, findet sich inmitten der Toskana eine kleine Oase, die sich vom kaputten Fußballsystem abhebt. Die Story vom CS Lebowski ist mittlerweile auch in Deutschland bekannt und lockt wöchentlich Fußballtouristen nach Florenz. Um noch einen Schritt tiefer ins Detail zu gehen, waren wir in Köln und haben mit Mitgliedern der Coloniacs gesprochen, die eine langjährige Freundschaft zu den Ultimi Rimasti Lebowski pflegen. Wir sprechen über die Geschichte des Vereins und Fanszene, reden über Mentalität und blicken zurück auf die Highlights der letzten Jahren. Vielen Dank nach Köln & viel Spaß beim Reinhören.

Jetzt in der App abspielen

Episode 251: Peter Ultras

04.05.2022 01:21:17

In Podcast-Folge 251 gibt es mal wieder einiges aufzuarbeiten: Die Mitgliederversammlung fand statt, der dort gewählte Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden und: Mario Kallnik wird seinen Vertrag beim Club nicht verlängern. Fußball gespielt wurde und wird auch noch, sodass wir natürlich auch auf die Partien in Braunschweig und jetzt am Wochenende gegen 1860 München blicken werden. Im "Sonstiges"-Segment wird es wieder bunt; unter anderem erfahrt Ihr, wie es eigentlich um Alex' Managerkarriere bei "Football Manager" bestellt ist. Ausgabe 252 erscheint voraussichtlich am 11.5..

Jetzt in der App abspielen

Episode 271 - Das Fan-Museum - Fraggle

04.05.2022 00:17:26

Wenn schon in der Jugend die Sammelleidenschaft erwacht... da kommt so Einiges zusammen! Das dann aus den zusammengetragenen Devotionalien sogar ein Museum entsteht, ist dann eher die Ausnahme! Wahnsinn, was Fraggle in Offenbach so von überall eingesammelt hat. Er berichtet uns über seine Jugend beim OFC, mit Spielen gegen den HSV und Kevin Keegan, die Stimmung auf dem Bieber in den 80er Jahren etc. Ein Besuch im Kickers-Museum lohnt sich alle mal!!!

Jetzt in der App abspielen

#51: Ein erster kleiner Schritt zum großen Sommer-Umbruch?

04.05.2022 01:02:35

Endlich mal wieder ein Sieg gegen ein Spitzenteam. Allerdings gefühlt fast ohne Zuschauer:innen im Borussia-Park und unter Fan-Protesten gegen den Marketing-Gag aus Leipzig. Christoph und David blicken auf das Spiel, fragen sich, ob jetzt alles wieder gut ist und sprechen über Sinn oder Unsinn der Proteste gegen RB Leipzig sowie unseren Blick auf die Red Bull-Werbefläche aus Leipzig. Sportlich war der Sieg für Borussia zwar ein kleines Zeichen der Wiedergutmachung, aus Sicht vieler Fans aber eher Ergebniskosmetik einer Saison, die unsere Mannschaft in den Sand gesetzt hat. Daher gab es auch wieder optischen Protest der Ultra-Szene gegen Teile des Teams. Dennoch bietet der Sieg sicher auch Grund zu verhaltenem Optimismus und lässt vielleicht sogar ein wenig auf kommende Saison hoffen. Wir beleuchten in diesem Zuge erste Abgangs- und Zugangs-Kandidaten!  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

#033 - Lasst Tokio Hotel Fans in Ruhe!

04.05.2022 01:19:03

Fußballstimmung bei Eintracht Braunschweig, Hooligans in Belgien & frenetische Ultras beim FC Basel. Das letzte Wochenende hielt für unsere Podcaster einige Highlights parat. Folge 33 beschäftigt sich zunächst mit einem außergewöhnlichen Aufsteiger von der Insel, einer heißdiskutierten Aktion vom SC Freiburg und dem Olympiastadion in Barcelona

Jetzt in der App abspielen

Snoopy on Tour - Teil III

03.05.2022 00:59:35

Dies ist das Ende! Natürlich nur das Ende der Interview Reihe mit Snoopy. In der letzten Folge bekommt ihr noch einmal eine ganze Stunde mit Geschichten aus den Anfangszeiten der deutschen Ultra Bewegung und wie Snoopy zu guter Letzt seine Heimat an der Hafenstraße 97A gefunden hat. Ich hoffe ihr hattet Spaß mit der Reihe und ich denke ihr kommt in der aktuellen Folge auf eure Kosten. Mir hat es sehr viel Spaß bereitet mal wieder aufzunehmen und freue mich auf die kommenden Projekte. Bis dahin bleibt Chaotisch!

Jetzt in der App abspielen

Streich, Showtanz, Schwarzwaldmilch

03.05.2022 00:32:17

Werner als heimlicher Vorsitzender des Christian-Streich-Fanclubs ist begeistert von der Vorstellung des Teams aus dem Breisgau, das volle Kanne auf Champions-League-Kurs ist. Wenn es so kommt: Womit duschen dann Trainer und Spieler auf dem Platz? Darüber spekulieren Werner und Carsten und behandeln weitere Themen: Die unvergleichliche Spannung im Aufstiegsrennen in der zweiten Liga, die Pfeile, die Felix Magath aus Berlin nach München schickt, ein persönliches Treffen mit Fußballfan Joachim Llambi und der tragische Fall von Tennis-Star Boris Becker.

Jetzt in der App abspielen

#59 Ramadan am persischen Golf

02.05.2022 00:36:29

Groundhopping am persischen Golf zusammen mit meinem Kumpel Louis aus Erding. Die Themen der Einreise, dem Sightseeing zweier Länder bis hin zum Fußball sollten ihr euch nicht entgehen lassen. Viel Spaß mit der Folge.

Jetzt in der App abspielen

Schwarz und weiss das sind die Farben... Sonderfole 7.2

02.05.2022 00:29:06

Mucki und ich lassen den Monat April Revue passieren. Es gab viel zu erzählen, weshalb wir die eine eine Stunde Gesprächszeit diesmal Zweiteilen, der zweite Teil folgt direkt morgen! Viel Spaß beim hören des zweiten Teils!

Jetzt in der App abspielen

Middlesbrough und der BVB ;-)

02.05.2022 00:24:34

Endlich mal Middlesbrough im Podcast. ;-) Mittlerweile kennt wohl jeder mein Facebook-Posting zu meiner ersten internationalen Auswärtsfahrt, die im Jahr 2000 nach Middlesbrough ging. Nun geht es auch im Podcast endlich mal um Middlesbrough, denn lustigerweise gibt es gute Kontakte zwischen Dortmund-Fans und Middlesbrough. Genau darum geht es heute. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Schwarz und weiss das sind die Farben... Sonderfole7

01.05.2022 00:29:34

Mucki und ich lassen den Monat April Revue passieren. Es gab viel zu erzählen, weshalb wir die eine eine Stunde Gesprächszeit diesmal Zweiteilen, der zweite Teil folgt direkt morgen! Viel Spaß beim hören des ersten Teils!

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 19

01.05.2022 00:32:45

Moingiorno ihr Lieben, heute endlich wieder zur gewohnten Zeit, nachdem Spoiler-Marc in recht adoleszenter Manier anscheinend das Cutting, Mixing und hochladen völlig boykottiert und lieber an seinem Moped rumgetüddelt hat. Man man man, war Penalty sauer. Naja, hatte er wieder mehr Zeit zum angeln. Letztens erzählte er nämlich er wäre mal wieder "hoppen", n Ground machen und hätte sich dabei n dänischen Hot-Dog in's Maul geklemmt. Aber der Herr ist n astreiner Lügenbaron, denn eigentlich hat er sich auf den Weg nach Bornholm gemacht, was bei Petri-Anhängern als Eldorado für den Fang von großen Lachsen und kampfstarken Meerforellen bekannt ist.. und vor seinen Fußballfreunden immer auf krassen Hopper machen, jaja.. aber das ist ne andere Diskussion. Neben anregenden Diskussionen rund um Aussagen über Dänemark, den Wiederanschluss von bzw. die Unabhängigkeitsbewegungen in Schleswig-Holstein plaudert Spoiler-Marc aus'm Nähkastchen warum seine Mopede wichtiger ist al Podcast schneiden und wie seine Familie und er den Westküsten-Konflikt zwischen Dithmarschen und Nordfriesland überlebt haben. Aber es soll ja auch wieder um Fußball gehen: Wir setzen die Serie fort und widmen uns der deutschen Litfaßsäule des Fußballs Rasenballsport Leip(s)zig und nehmen die Firma mal genauer unter die Lupe. Warum sich ne Mitgliedschaft bei RB für 700000000 EUR (nicht) lohnt und wie es sonst so dort aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge! Erstmol!

Jetzt in der App abspielen

Episode 270 - Respektvolle Althools - Sapeur & Bachi (4)

01.05.2022 00:30:12

Bachi, Marc & ich blicken zurück und auch nach vorne: Wie ist der Umgang der deutschen Hools untereinander? Und was wünschen wir uns und unseren "Jungen" für die Zukunft? Wir sprechen über Old-School-Bücher, die Hool-Anfänge bei HKTT und Podcasts mit mehr als 10.000 Zuhörern! Und jeder weiß, "wie ne Fot*ze aussieht" ;-)

Jetzt in der App abspielen

Oh RWE! Trikotkiste Bergeborbeck

01.05.2022 01:05:53

Mit Trikotsammeln verbindet man aktuell ja leider eher etwas negatives, sind die Bilder mit den Bettelschildern doch sehr präsent. Benjamin kommt aber ganz ohne Schilder aus. Wie begann seine Leidenschaft für die RWE-Trikots? Welches war das erste Trikot, wie kommt man an die Trikots und welche sind seine Top 3? Dazu gibt es noch Tipps, wie man Trikots am Besten lagert und was man bei Verschmutzungen machen kann. Schaut auch mal auf seinen Seiten bei Instagram und Facebook vorbei: Trikotkiste Bergeborbeck.

Jetzt in der App abspielen

#118 - Tahiti

01.05.2022 00:45:54

Möchtest Du gerne eine Auszeit aus dem grauen Alltag? Jojo und der Professor entführen Dich heute ins Paradies, Du bist nur eine Knopfdruck entfernt. Reise mit uns in die Südsee nach Tahiti, da wo die Menschlichkeit noch groß geschrieben wird. Warum sind die Polynesier dort so fett und warum begeistern sich die Einheimischen so sehr für Fußball? Wir klären auch die Frage, warum man einfach mit seinem Personalausweis einreisen kann und warum man vor Ort lieber keine Erdbeeren mit Nutella essen sollte. Hier kommt der Blumenkranz für Deine Ohren, weil Du es wert bist.

Jetzt in der App abspielen

HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?...oder warum diese Frage Quatsch ist.

29.04.2022 01:39:40

In der 146.Folge sind die beiden Historikerinnen Juliane Röleke und Carolin von der Heiden zu Gast. Carolin engagiert sich bei Recherche 03, einem Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus. Juliane ist in der bildungspolitischen Fanarbeit engagiert und war einige Jahre Vereinsarchivarin bei Hertha BSC. Zwei Clubs die kaum verschiedener sein könnten. Was die Frage aufwirft, wie unterschiedlich sieht es denn bei den Archiven und Quellen aus? Was uns auch zur Recherchearbeit bei 03 bringt und zur Frage wie geht man solch ein Projekt an und warum kann es nützlich sein, wenn auch Historiker*innen Perspektive am Start ist. Zum Schluss fragen wir uns wie kann es sein das im Bereich Fußballhistorie so wenig Frauen sichtbar sind?

Jetzt in der App abspielen

#68 Komm&Kauf Vorwärts Österreich

28.04.2022 00:53:40

Live aus dem Spiel West Ham - Frankfurt melden sich heute eure kaufsüchtigen Tourischweine. Wir reden über die absolute Risikoreise, die Fußballstadt Gelsenkirchen, eine Insel die ihr alle viel besser kennt als wir, spannende Regios und haben auch mal kurz wieder ne alte Debatte am laufen. Natürlich kommt auch die Boutique Dominique nicht zu kurz und eine trinkfeste Nacht bis in der8 Uhr Bremer Bahnhofskneipe wird auch kurz beleuchtet

Jetzt in der App abspielen

Snoopy on Tour - Teil II

28.04.2022 00:30:09

In der zweiten Folge spreche ich mit Snoopy über die 90er, Ruhrpott Turniere, den Fan-des-Tages-Award und wir sprechen darüber, wie Snoopy über die Fanfreundschaften des Ballspielvereins letzten Endes zum SC Freiburg kam und dort am Aufbau der Ultras Szene teilnahm und so das Trikot dem Umbra Pullover wich. Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

Episode 269 - Heftige Zeiten - Sapeur & Bachi (3)

27.04.2022 00:29:49

Die Länderspiele Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre waren krass - die deutschen Hooligans wüteten u.A. in Rotterdam, Mailand oder Luxemburg. Bachi und ich werfen einen Blick zurück. Marc will aber auch was zum Vatertag 1999 in Offenbach wissen, wir antworten brav ;-) Also viel Spaß beim dritten Teil unseres Interviews

Jetzt in der App abspielen

68. - 50 Jahre Rothosen

27.04.2022 00:43:10

Passend zum Jubiläum des ältesten HSV Fanclubs "Rothosen" sprechen wir mit Michael über ein halbes Jahrhundert in der Fankurve. Es geht u.a. um die Organisation der Auswärtsspiele in den 70ern, erste Fanartikel in den HSV Blöcken und das Aufleben der Hooligankultur in den 80ern. Natürlich thematisieren wir auch ausgiebig die erlebnisreichen Touren im internationalen Geschäft. Michael spricht über die Europokalsiege 1977 und 1983 und nimmt uns mit zu brisanten Begegnungen nach Utrecht, Split und Southampton.

Jetzt in der App abspielen

#032 - SV Lohhof 3

27.04.2022 01:02:14

Und dann die Hände zum Himmel kommt lasst uns fröhlich sein. In der 32. Folge geht es zunächst um die Meisterfeier des FC Bayern, ehe sich die beiden Protagonisten ähnlich emotionalen Themen widmen. Es geht um die aktuelle Situation bei Wacker Innsbruck, einen Besuch an der Essener Hafenstrafe und randalierende Gegengeraden

Jetzt in der App abspielen

#50: Gladbacher Identifikationskrise - Was ist eigentlich der "Borussia-Weg"?

26.04.2022 01:12:32

Borussia punktet in letzter Minute in Freiburg - der euphorische Jubel aus der Gästekurve bleibt aber aus. Stattdessen wird der Riss zwischen Mannschaft, Fans und Verein noch deutlicher, als es das heftige Post-Derby-Transparent der Ultra-Szene vermuten lässt. Adi Hütter zeigt sich verständnisvoll, Roland Virkus attestiert der Mannschaft einen großen Kampf ohne Einbruch. Eine mutige These nach einer verspielten Zwei-Tore-Führung. Aus Fansicht bleibt festzuhalten: Die Luft scheint raus. Viele Borussinen und Borussen kaufen dem größten Teil dieser Mannschaft nichts mehr ab und sehen auch beim Weg der Vereinsführung eine Menge Fragezeichen. Es braucht wieder eine Vision, eine Begeisterung für uns Fans. Wie diese aussehen kann, bekommen die Vereinsverantwortlichen aktuell nicht vermittelt. Deshalb diskutieren wir mit Euch darüber, wie der "Borussia-Weg" aus der Krise aus Fansicht aussehen könnte! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

Augsburg oder Stuttgart? Hauptsache Mailand!

25.04.2022 01:01:03

Wow, wir dürfen gleich über zwei Siege sprechen?! Das haben wohl nur die Wenigsten erwartet. Wobei, eigentlich reden wir sogar über drei Spiele, bevor es nämlich mit den zwei vergangenen Spielen losgeht, berichtet Anton noch über seine Eindrücke aus San Siro beim Stadtderby zwischen Inter und Milan und was so auf den Straßen Bergamos bezüglich Atalanta abgeht. Da wir aber immer noch ein Hertha-Podcast sind, liegt der Fokus natürlich auf der Bundesliga. Neben ausführlichen Spielanalysen erwarten euch Philipps Eindrücke aus dem Oly, ein kleiner Talk über die neue Einstellung und unsere Einschätzung zu der Mannschaft-Ultras-Debatte. Viel Spaß beim Hören und auf gehts Richtung Klassenerhalt!

Jetzt in der App abspielen

Unterwegs mit der Nationalelf 1990 bis heute - mit Bernd Foest

25.04.2022 01:04:54

Weiter geht es mit Bernd, der WM 90 und vielen weiteren Turnieren. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 18

24.04.2022 00:30:48

Moin Feunde, entschuldigt den späten Upload, aber hier war wat los, mensch. Neben Uploadproblemen war aber noch was ganz anderes Schuld: Nachdem Penalty seinen spontanen Stimmbruch in dieser Folge nochmals durchlebt hatte, ging es Donnerstag Abend in Richtung Osterangeln unter dem Motto "Petri H(a)i - ich fang drei" in die dänische Südsee. Der lustige Penalty schlüpfte dafür in sein Osterhasenoutfit und wurde zum Hingucker der Veranstaltung, die bis Samstag früh gehen sollte - anschließend sollte es nachts in der penaltinen "lecker (Fisch-)Burger" geben. Na fein. Aber Spaß beiseite: Wir setzen unsere Serie rund um das Aluminiumprodukt fort und widmen uns der Vorkommnisse rund um die Austria aus Salzburg - naja, eher was davon übrig geblieben ist. Es erwarten euch heiße Infos zu Verein, Fanszene und vielem mehr. Schaltet ein!

Jetzt in der App abspielen

Episode 268 - Onkelz und der Kaufhaus-Bomber - Sapeur & Bachi (2)

24.04.2022 00:33:57

Waaahnsinn, was sich in den Achtziger und Neunziger Jahren so abgespielt hat! Da machen die Hamburg Ultras eine Motto-Tour nach FfM mit dem Slogan: "Freiheit für Dagobert"... Wer war denn bitte Dagobert? Der Kaufhaus-Bomber! Wir sprechen aber auch über den Soundtrack der Fußballgangs: Böhse Onkelz, Techno, Punkrock oder Acid-House!? Onkelz LIVE in Offenbach, Dreieich oder LEV... Ab wann stiegen die Leuchtkugeln in den Stadionhimmel, was passierte in Duisburg oder Lüttich? Krasse - geile - Zeiten!

Jetzt in der App abspielen

#26 - Waterproof Henri

24.04.2022 01:02:49

Tachchen und Gude zur 26. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns aus der Frühlingspause zurück und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Darüberhinaus „feiern“ wir 1 Jahr Dies, das, Casuals und möchten uns an dieser Stelle noch mal bei allen Hörerinnen und Hörern für den unbändigen Support bedanken. Weiter gehts außerdem im Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „H“ wie… IG-Acc „osticonsortium“: https://instagram.com/osticonsortium?igshid=YmMyMTA2M2Y= Dokumentation „Freiheit Fankurve - die Kultur der Ultras“: https://www.arte.tv/de/videos/RC-017839/freiheit-fankurve/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

Snoopy on Tour - Teil I

24.04.2022 00:33:14

Es ist soweit! Nachdem Ich zuletzt beim Holger von „Alles außer Schicki Micki“ zu Gast war und wieder Bock auf podcasten bekommen hab, habe ich mir zum Warmmachen den Snoopy von "Sachma - Fußball im Ruhrgebiet" geschnappt und einfach drauf los geschwatzt. Wir sprechen über Snoopys erste Liebe, den BvB und wie er über den Umweg Freiburg dann letzten Endes sein Herz bei uns an der Hafenstraße verankert hat. Außerdem sprechen wir über die Ultra Kultur ende der 90er / Anfang 00er, speziell über die Freiburger Anfänge und wie Snoopy seine Finger im Spiel hatte. Und natürlich darf ein kurzer Rückblick auf den guten alten Collagentausch unter Ultras nicht fehlen. Viel Spaß beim hören!

Jetzt in der App abspielen

#117 - Neuseeland

24.04.2022 00:45:56

Heute geht es mit Überschall in den Osten und zwar soweit in den Osten, das nicht mehr viel Osten übrig bleibt. Das ist soweit weg, hier heissen die Menschen nicht mal mehr Aussis. Was kann man alles auf der Nord- und Südinsel von Neuseeland erleben? Wie sind die Städte Christchurch, Auckland und Wellington? Was lohnt es sich noch zu sehen und welche Randsportart wird Jojo dem verwirrten Prof schmackhaft machen? Kommt mit uns ans andere Ende der Welt

Jetzt in der App abspielen

Schalke - Werder Bremen | Vorbericht - 31. Spieltag

22.04.2022 00:41:06

FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------31. Spieltag------------------- Anstoß:                Sa. 23.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Veltins-Arena (Gelsenkirchen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/33/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Schalke mit 15/15 Punkten in den letzten 5 Spielen - Mike Büskens und die neue Leichtigkeit - WERDER mit Abwehrsogen - Ganz Bremen soll in grün-weiß werden - WERDER erhält Lizenz ohne Auflagen - Wer stoppt Terrode? - mindestens 7.000 WERDER-Fans dabei - WERDER bleibt mindestens 3ter in der Tabelle - Friedl bleibt nur bei Auftstieg - Gelb-Sperren drohen - Vorstellung des Gegners: Schalke 04 - wie sieht der Kader aus, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#36 Chaos Quatsch und Kokolores

22.04.2022 00:31:02

Markus ist der Herausgeber des Podcast Chaos Quatsch und Kokolores und ausserdem war er Capo der Ultras Essen. Seit einiger Zeit widmet er sich zwar anderen Aufgaben, aber sie haben weiterhin mit seinem Verein Rot Weiss Essen zu tun. Micha Heising und ich haben uns aufgemacht nach Essen um das Interview mit Markus zu führen. Essen war von jetzt auf gleich unser Rivale , nach etlichen Abstiegen und keinem Gegnern mehr wie z.B. der Münchner Bande bei unserem Fussball in Düsseldorf hatten wir endlich ein neues Feindbild ,RWE den Verein von der Hafenstrasse. Ob Hools oder Ultras beider Vereine ,wir haben die Zeit genossen.

Jetzt in der App abspielen

#67 Lattenvoller Busangriff!

22.04.2022 01:00:51

Ohje, ohje. Die Tourischweine ziehen mal wieder gemeinsam los und es endet böse. Aber naja, c'est la vie. Was passiert ist erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie das absolute TOP-Vereinsquiz, ein schlanken Suff in den Niederlanden am besten Karfreitag, alles übers 9€ Hopperticket der Bahn, Barca bei Real und einen Sportmonolog von Lennart. Natürlich gibts auch wieder jede Menge Quatsch zu hören. Wem gefällt, der hört rein

Jetzt in der App abspielen

Episode 267 - Chevi oder Bomberjacke, FfM-Style? - Sapeur & Bachi (1)

20.04.2022 00:29:56

Die Frankfurter Szene gilt weithin durchaus als modebewusst - und das auch schon in den 80er Jahren! U.A. darüber, aber auch über die Gründung der deutschen Hoolszene incl dem Einfluss aus England sprachen Bachi (Adlerfront), Marc Sapeur und ich vor einigen Wochen. Das Interview ist auf Initiative von Marc zustande gekommen und wurde auch von ihm geführt, ich war also in diesem Falle NUR Gast ;-) Dennoch möchte ich meinen Stammhörern das Ergebnis nicht vorenthalten! Here we go ... Part 1

Jetzt in der App abspielen

#031 - Äpfel und Hohlbirnen

20.04.2022 01:05:57

In der 31. Folge Dwidswoch geht es um die Zusammensetzung des "Animationsbereich" beim FC Barcelona, ein Blick hinter die Kulissen der "Charity" Reise von Dynamo Kiew und um das Hopperticket beim FSV Luckenwalde.

Jetzt in der App abspielen

#49: Borussias peinlich-historische Derby-Blamage

18.04.2022 01:15:45

Eigentlich war alles bereitet für einen wunderbaren Fußballnachmittag: Rückkehr der aktiven Fanszenen, grandioses Wetter, ein angeblicher Wille zur Wiedergutmachung. Dann trat das ein, was für Generationen von Borussia-Fans lange unvorstellbar war: Zum ersten Mal seit 32 (!) Jahren verlor Borussia wieder zwei Liga-Duelle gegen den 1. FC Köln in einer Spielzeit! Besonders bitter: Die Fohlenelf zeigte kein Herz, blamierte den gesamten Verein und verlor das Derby letztlich hochverdient 1:3. Christoph und David widmen sich dem Spiel, den Reaktionen aus dem Verein und der Aussprache zwischen Ultras und Teilen der Mannschaft. Außerdem wagen die beiden einen Ausblick wie es mit Adi Hütter und Roland Virkus weitergehen könnte - und kommen zu einem eindeutigen Fazit: Wenn sich nichts ändert bei Borussia, geht es vielleicht schon bald in Liga zwei!  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

Señoritas im Arm… - mit Deutschland bei den Turnieren der 80er-Jahre - mit Bernd Foest

18.04.2022 01:09:54

Alle Spiele von Arminia Bielefeld fahren, die erste Rauch-Aktion auf der Alm machen, nebenbei noch etwas Kaiserslautern und das Meisterspiel von Hellas Verona? Langweilig. Also war Bernd seit der EM 1972 auch mit der Nationalelf unterwegs. Die WM 1978 in Argentinien fiel noch einem VW-Bulli zum Opfer, aber die EM 1980 wurde eine unvergessliche Interrail-Tour. Auch 1982 in Spanien war Bernd mit seinen Kollegen bei der WM dabei - sie wurde unterbrochen, um den DSC zu sehen. Und dann natürlich wieder nach Spanien. Bei der EM 1984 entstand die Gewalt-Problematik bei den internationalen Turnieren und bei der WM 1986 in Mexiko wurde Stocki nachts im Puff ausgeraubt, was zu lokaler Berühmtheit führte. Und auch der DFB war damals noch nah am Fan und schickte eine Dolmetscherin, um die Problematik zu lösen. Die EM 1988 im eigenen Land war dann eher so lala… dafür geht es in der nächsten Folge auch um zwei gewonnene WM-Titel, bei denen Bernd dabei war. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Episode 266 - Highlight in Highbury - Mad Boyz (6)

17.04.2022 00:24:10

Emotionen zum Abschluß: Wir erinnern uns an Highlights in Highbury, bei Fenerbahce oder gegen Liverpool! Ebenso denken wir zurück an endlose Busfahrten mit cleverer Vorbereitung... Aber auch ein Blick zum letzten Auftritt in Bergamo darf nicht fehlen - mit dem Vergleich zu früher.

Jetzt in der App abspielen

#116 - Kuwait

17.04.2022 00:40:01

Heute wird das ne ganz zähe Brühe, durch die Jojo und der Professor durch müssen. Kaum ein Land auf der Welt ist auf dem ersten Blick so trostlos wie Kuwait. Ob die beiden Reiseclowns es dennoch schaffen zumindest die wenigen Vorzüge des Wüstenlandes zu präsentieren? Die Motivation ist quasi im Keller und doch gibt es Hoffnung in Form von Erdbeeren. Es ist die Destination die wir gaywählt haben.

Jetzt in der App abspielen

#66 N16 Neles Hopperkasse

14.04.2022 01:02:37

Carfreitag, der Tag der Hollandhopper und der Tag des Podcasts. Es geht natürlich feucht fröhlich weiter in Zypern. Nicht nur der Süden wird bereits, auch der LP im Nordteil fällt. Zudem müssen wir über Ryanairs fast zerstörte Glatzenparade sprechen und wie geil eigentlich Bielefeld ist. Suff ist richtig Thema heute beim Mitarbeiter der Woche und die Causa Hummels anhand Lennarts Lieblingsseite wird richtig zerkaut. Achja, wie dumm sind Hopper im Internet eigentlich wirklich, ein Selbsttest mit Steffen! Uiuiui und wir sprechen über eine ganz spezielle Hopperkasse und freuen uns über die kürzeste Insel der Woche Rubrik. Das und noch ein bisschen mehr in dieser Folge. Folgt uns!

Jetzt in der App abspielen

Folge 63 mit Julian Schubert vom SuS 09 Dinslaken

14.04.2022 00:56:35

Julian Schubert verkörpert den SuS 09 Dinslaken und lässt unsere Augen glänzen als er vom Fanclub sowie dem Clubhaus gesprochen hat. Des weiteren hat der Trainer noch einen Transfer verkündet - Wer es ist, hört ihr in der aktuellen Folge. Also Viel Spaß beim Hören.

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Lebenslang Folge 105 - Die Ultras sind zurück

13.04.2022 01:15:41

Die Ultras sind zurück! Und dadurch ein Heimspiel in Wiesbaden. 1:0 gewonnen und nur noch 4 Spiele. Crunch Time!

Jetzt in der App abspielen

Episode 265 - Choreo-Sharing - Mad Boyz (5)

13.04.2022 00:24:33

Ernsthaft? Eine Choreo, die in zwei verschiedenen Heimkurven genutzt wird? Ist wirklich so passiert! Außerdem: Wenn Frankfurter Doppelhalter eher als "Würdigung" angesehen statt Wut erzeugen. Was ist das Rheinische Derby Nummer 1? Ansichtssache?!? Und gegen Köln sind "Alle auf Anschlag", mit Respekt vor den Alten... Schließlich: Ultra-Probleme auf Schalke...

Jetzt in der App abspielen

#030 - Schwesta Ewa & Drehspieße

13.04.2022 00:57:50

Pünktlich um Mitternacht erscheint die 30. Folge Dwidswoch und es folgt ein Ritt durch die aktuellen Themen der Woche. Es geht um das Podcast Desaster der letzten Woche, Finanztricks aus dem Hause ManCity und ein ausführlicher Bericht über das Stadtduell in Berlin.

Jetzt in der App abspielen

Wenn Hertha Ultra hocherhitzt ist

12.04.2022 00:58:08

Wären die Hertha-Spieler doch bloß durchs Marathontor gelaufen. Ihnen wäre so viel erspart geblieben. Vielleicht sogar Felix Magath. Ultrakomisch, oder? Vielleicht sind aber auch nur die Berliner Ultras komisch. Wir nehmen Euch in dieser Folge mit in die Hauptstadt, in die Autostadt und in eine Stadt auf der anderen Seite des Ozeans.

Jetzt in der App abspielen

67. - Unterwegs mit Urawa Red Diamonds

12.04.2022 00:52:42

In dieser Woche sprechen wir über Fankultur in Japan. Wir haben Noah, getroffen, der seit fast einem Jahrzehnt mit den Urawa Red Diamonds unterwegs ist. Zunächst sprechen wir über die Anfänge der japanischen Ultrakultur, ehe wir uns einem Skandal widmen, der die Urawa Fanszene für immer verändern sollte.

Jetzt in der App abspielen

Hört mal wer da hoppt - Hajduk gegen Dinamo

12.04.2022 00:29:38

Gleicher Name, gleicher Podcast, neue Aufmachung. Ab sofort erscheint "Hört mal wer da hoppt" unregelmäßig, dafür aber themenbezogener, mit mehr Highlights, weniger drumherum und ungebundener. Den Anfang macht das kroatische Topduell in Sachen Fanszenen zwischen Hajduk Split und Dinamo Zagreb.

Jetzt in der App abspielen

Ultra-Asis und F1-Besenwagen

11.04.2022 00:19:32

Im ersten Sportpodcast des Tages und dieser neuen Woche schimpfen Malte Asmus und Andreas Wurm über sogenannte Fans und schütteln über Bayern den Kopf, außerdem freuen sie sich mit Alex Popp und zittern mit Nyara Sabally, wohin die WNBA-Reise gehen wird. Und die Formel 1 und das Premier-League-Spitzenspiel werden natürlich auch gewürdigt. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Jetzt in der App abspielen

Schwarzes Meer und Oberliga Westfalen - 53 Jahre unterwegs mit Arminia Bielefeld - mit Bernd Foest

11.04.2022 01:09:42

Welche eine Reise durch die Jahrzehnte mal wieder! Bernd wurde mir schon häufig als Gesprächspartner empfohlen. Kein Wunder, denn er hat seit Mitte der 60er so einiges erlebt. Angefangen als Kind in der Glückauf-Kampfbahn, zog er nach Bielefeld um und war dann schnell mit Arminia unterwegs. Besonders im Ruhrpott gab es einige harte Auswärtsspiele, auf anderen Auswärtstouren wurde auch mal auf einem Schrank geschlafen, wenn die Feiern etwas ausgeartet waren. Wusste jemand, dass Arminia auf der alten Alm damals mal den zweitbesten Zuschauerschnitt der Bundesliga hatte? Oder in den 80ern zwei mal hintereinander international im UI-Cup spielte? Bernd war auf jeden Fall dabei, innerhalb einer Woche ging es erst nach Bulgarien und dann nach Norwegen - auf dem Landweg natürlich und zwischendurch wurden auch noch ein paar Stunden in Bielefeld gearbeitet. Außerdem sprechen wir über alte Arminia-Fangesänge, einige Reisen mit dem HSV, Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Kaiserslautern, und Spielbesuche in der DDR. Welch ein Ritt durch die Fußballgeschichte! Nächste Woche geht es weiter mit Bernd, und zwar reisen wir dann mit der Nationalelf zu den Turnieren der 80er-Jahre. Señoritas im Arm, Tequila lauwarm! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 17

10.04.2022 00:30:29

Moingiorno Freunde der Fussballkultur, heute geht's ums Eingemachte: nachdem Penalty, der dem stürmischen Kieler Wetter aufgrund seines extrem langen und dünnen Körperbaus noch nicht ganz gewachsen ist, weg bis an die Steilküste im schönen Schwedeneck geweht wurde, musste jetzt mal wat neues an Land gezogen werden. Und nein, ich spreche (leider) nicht davon, dass Penalty (endlich) abgesetzt wurde (und Spoiler-Marc seine Zeit endlich wieder sinnvoll nutzen kann), sondern davon, dass er seinen Haken mal woanders ins Wasser gehalten und tatsächlich was interessantes, Neues gefangen hat. Naja, Kiel ist fast abgefischt und im Nord-Ostsee-Kanal darfst du ja auch nur noch zwei Haken Paternoster machen und brauchst ne Karte... Und so wurde mal in fremden Gewässern gefischt: Der Flyfishing Kurs bei Angel-Joe aus der Sörensenstraße hat dann tatsächlich auch gefruchtet und so wurden neben viel nix doch tatsächlich ne alte Blechdose aus'm kühlen Nass gezogen. Und jetzt dürft ihr drei Mal raten: Nein, es geht nicht um Kong-Strong-Energy aus'm Lidl und auch nicht um das gute Slots-Pfandfrei aus'm Scandi-Shop am Bootser - es geht um ..... GENAU: Red Bull und seine Klubs. Naja, in dieser ersten Folge mal um das Grundgerüst, den Konzern und seinen komischen Gründer. Es wird heiß, Leute! Also einschalten!

Jetzt in der App abspielen

Episode 264 - Lebensgefahr in Lüttich - Mad Boyz (4)

10.04.2022 00:28:19

Weiter geht´s durch die Ultra-Jahre mit den Jungs von MBL: Wo gab es freundschaftliche Kontakte? Nach Mannheim!? Und warum war es mit Offenbach so schwierig? Dafür lieber Bielefeld oder 1860? Und Stuttgart geht auch nicht? Dann geht´s noch in die Disco nach Holland und Bukarest... Und wer muss schließlich in Lüttich gerettet werden?

Jetzt in der App abspielen

#115 - Top 3 der besten Flugerlebnisse (Teil 2)

10.04.2022 00:41:06

Heute wird eine extra Runde über den Wolken gedreht. Nach dem unglaublichen Airfolg der ersten Folge, präsentieren Jojo und der Professor nur exklusiv die ersehnte Fortsetzung ihrer Top 3 der besten Flugerlebnisse. Schnallt euch an und lehnt euch zurück, jetzt wird es menschlich am Himmel

Jetzt in der App abspielen

#199 / März 2022

08.04.2022 00:15:01

Ultra-Gruppen kehrten zurück in die Stadien, Spielabbruch nach Bierbecherwurf und der erste Absteiger aus der dritten Liga steht fest. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, Pyrotechnik, DFB, Queretaro FC, CF Atlas Guadalajara, HFC-Fankurvenrat, Karlsruher SC, Karlsruhe solidarisch, Ultra1894, FC Bayern München, Club Nr.12, UEFA, Fanszenen Deutschland, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Chelsea FC, Roman Abramowitsch, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, VfL Wolfsburg, Fanmarsch, VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, UltrA Team Bremen, Wanderers Bremen, Ajax Amsterdam, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Fanhilfe Hamburg, Türkgücü München, Insolvenz, 3.Liga, Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, Hannovert 96, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#65 Böllern auf Zypern ft. Der Allerjüngste

07.04.2022 01:14:31

Wenn der Allerjüngste im Podcast ist, kann das doch nur bedeuten, dass schon wieder eine Tour ansteht. Während Steffen im schwedischen Schneefall sitzt, berichtet Lennart mit dem Allerjüngsten aus dem 28°C warmen Zypern. Es geht um mächtig Rauch in Stockholm und einer Einladung nach Helsingborg, sowie natürlich über die Tour nach Jordanien und Zypern. Mehrere unfassbar kranke Spiele, mit 4 roten Karten, einem jordanischen Tänzer, Schlägereien zwischen Fans und Fans, aber auch Fans und Spielern erwarten euch. Wir klären die Frage nach dem Mitzählen von Altherrenfußball und decken einen Diebstahl vom 5 Liter Wodka in dieser Folge auf. Liebe Grüße und bleibt trinkfreudig

Jetzt in der App abspielen

2 Jahre später

07.04.2022 01:06:15

Gute zwei Jahre ist es her, dass Anton das letzte mal in einem blau weißen Gästeblock stand, am vergangenen Samstag war es dann wieder soweit... Neben den Ultras gab es also noch ein plumpes Comeback, wobei eigentlich zwei, Adri war nämlich auch dabei. In der aktuellen Folge erwartet euch also ein ausführlicher Bericht über die Stimmung im Block, übermotivierte Ordner in Leverkusen und natürlich eine Analyse des Spielgeschehens. Außerdem hat sich auch Philipp nicht lumpen lassen und überrascht mit einer neuen Kategorie. Wir hören uns dann kommende Woche mit der Folge zum Derby! In Berlin nur Hertha

Jetzt in der App abspielen

#029 - Frauen pfeffern im Iran

07.04.2022 01:05:16

Pleiten, Pech und Pannen! Diese Folge geht in die Geschichte ein. Der Kampf gegen schlechte Inhalte und veraltete Technik ist nun besiegt und die 29. Folge wartet auf Eure Ohren. Es gibt einen Erlebnisbericht vom Spiel BSG Chemie Leipzig - FC Carl Zeiss Jena, es folgt ein Rückblick auf den Fifa Kongress und seine Absurditäten und es folgen einige nützliche Tipps für den nächsten Supermarkt Besuch.

Jetzt in der App abspielen

Episode 263 - "Pyro mit Apfelkuchen" - Mad Boyz (3)

06.04.2022 00:29:57

Nun, Fußball in den unteren Ligen war schon in den 90ern anders: Da gibbet z.B. nach der Pyroshow am Essener Uhlenkrug schon mal Kirsch- und Apfelkuchen für die Ultras - herrlich! :-) Das Ultra-Leben bei der Zwoten Mannschaft war für unsere Jungs fast schöner als das Geschehen in der Bundesliga - halt echter und wilder.. So gab es in Salmrohr "mehr Fackeln als Menschen" und hier und da wurde es auch mal echt eng für die Jungs - wenn zum Beispiel die Kölner oder Münsteraner dem Grüppchen ans Leder wollten... Wir sprechen aber auch über Gespräche auf Augenhöhe mit den DFB-Funktionären, wenn es heißt: "Herzblut gegen Geld". Oder sind Plakate wie "Fick dich DFB" die bessere Alternative?

Jetzt in der App abspielen

1899FM - Folge 70 - 70, 55, 45, 20, 3 - Im Gespräch mit Heinz Deutsch

06.04.2022 01:49:16

Vertauschte Rollen. In Folge 70 hat mich Chris von den Lords Rapid eingeladen über mein Fanleben, den Fanclub Xindl und den Podcast zu sprechen. Was es mit den Zahlen so auf sich hat, wird sich in der Folge aufklären.

Jetzt in der App abspielen

66. - 19 Tage - 4 Derbys

05.04.2022 00:40:50

Im Halbfinale des UEFA Pokals traf der SV Werder Bremen ausgerechnet auf den Hamburger SV und wäre das nicht schon brisant genug, fand diese Partie gleichwohl im DFB Pokal statt und kurze Zeit später auch in der Bundesliga. Für beide Fanszenen entwickelten sich intensive emotionale Wochen. Es konnte nur einen Sieger geben. Aber kann der Sieg auch ausgiebig gefeiert werden, wenn nach dem Spiel ein Steinhagel die Busscheiben durchsiebt? Freud und Leid liegen oft eng beieinander - das zeigte sich spätestens beim Finale in Istanbul.

Jetzt in der App abspielen

#47: Die komischste Mannschaft der Bundesliga!

04.04.2022 00:45:59

Das 1:1 gegen den FSV Mainz 05 hilft Borussia nicht wirklich weiter. Auf eine gute erste folgte eine grottige zweite Hälfte. Trotz Rückkehr der Ultras und endlich einer vollen Nordkurve mit schönen Bildern und wehenden Fahnen, war auf die Mannschaft mal wieder "Verlass". Am Ende stand Enttäuschung. Danach gab es die üblichen Lippenbekenntnisse und Ausreden. Wo wir ohne Sommer stünden, wollen wir lieber nicht wissen. Deutlicher als die enttäuschten Stimmen nach dem Spiel war hingegen Ginters Interview in der Länderspielpause. Zumindest zwischen den Zeilen. Ob es dennoch eine Aussprache mit Max Eberl geben wird? Zumindest saß der am Sonntag im Zug nach Gladbach. Wir verbuchen es allerdings eher als Zufall ... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

Wochenendticket, Südamerika, Ozeanien - Groundhopping mit Maik

04.04.2022 01:08:31

Letzte Woche habe ich mit Maik über den 1. FC Magdeburg gesprochen, heute geht es um seine Groundhopping-Reisen. Es ging mit dem Schönen-Wochenendticket los, dann ging es durch Europa, später auch nach Südamerika und Ozeanien. Auch Slowenien liegt ihm sehr am Herzen. Über einen Teil seiner Argentinien-Reise, den Besuch in Patagonien, haben wir gesondert im Podcast "Es war einmal ein Stadion" in der Football was my first love App gesprochen. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Folge 133: Wo sind die Kobolde?

03.04.2022 01:08:27

Der 1. FC Nürnberg hat wieder mal ein Fußballspiel verloren. Das 1:3 in Heidenheim kommt nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Aufstiegsrennen. Das 1:3 in Heidenheim war aber vor allem: verdient. Nach dem frühen Rückstand gelingt es dem Club trotz großer Spielkontrolle nicht, in der Offensive wirklich gefährlich zu werden. Heidenheim, der ewig unterschätzte Zweitligist, nutzt seine Chancen, der Club spielt sich kaum welche heraus. "Die Gier, ein Tor zu schießen", sagt Trainer Robert Klauß, habe seinem Team gefehlt. Der Sportvorstand wusste bereits nach dem 0:1, dass das nichts wird mit einem schönen Ausflug für den Club, der endlich wieder auch offiziell begleitet wurde von seinen Ultras. Woran es gelegen hat, dass eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Plätze in der ersten Liga nicht noch verbessert werden konnte, darüber reden Florian Zenger und Fadi Keblawi in Abwesenheit des erkrankten Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Vertragssituation von Tim Handwerker, Identifikation mit einer Mannschaft, von der man nicht weiß, wie sie in der kommenden Saison aussieht, und um die erstaunliche Nürnberger Nachlässigkeit bei den sogenannten Standardsituationen.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 16

03.04.2022 00:40:06

Moin ihr Lieben, heute widmen wir uns mal wieder einem ernsten Thema. Naja, ernst ist ja irgendwie alles, aber da gibt's ja zur Zeit n Thema, was die Welt seit über einem Monat den Atem hält. Der Krieg in der Ukraine macht uns fassungslos, lähmt uns teilweise und macht einfach nur wütend. Mittlerweile kennen wir viele Menschen - meist sogar aus unserem direkten Umfeld, die nach mehr Waffen und Aufrüstung schreien. Menschen, die sich vorher gegen Krieg und Gewalt ausgesprochen haben. Wir leben in Zeiten von Krieg, Aufrüstung und einer Gesellschaft, die in Richtung Militarisierung läuft. Aber eben nicht alle: So zum Beispiel der "Block501", der Fan-Dachverband der Holstein Kiel Fanszene. Erschüttert von den Nachrichten aus der Ukraine und irgendwie fast gelähmt davon wollte man irgendwas tun, etwas friedliches, etwas, dass das Leid der Menschen vielleicht ein klein wenig lindert. Und so wurde gemeinsam mit dem Fanprojekt Kiel eine Idee entwickelt, die in den nachfolgenden zwei Wochen realisiert werden sollte. Also machten sich am 14.03.2022 8 Personen mit 2x 9-Sitzer und 2x Transporter, beladen mit 181 Umzugskartos voll mit Sachspenden auf den Weg ins polnische Zamosc, einem Ort in der Nähe der Grenze zur Ukraine. Die ganze Geschichte hört ihr im Podcast - daher: Einschalten!

Jetzt in der App abspielen

Episode 262 - "Ersma Laufen lernen" - Mad Boyz (2)

03.04.2022 00:30:18

Aller Anfang ist schwer, macht aber auch Spaß! So sehe ich das und auch die Jungs von den Mad Boyz Leverkusen. Wir blicken gemeinsam auf die wilden 90er Jahre zurück, als die Ultras in ganz Deutschland das Laufen lernten. Wo gab es gute Kontakte, wer machte Ärger? Später beim Länderspiel in Ungarn tauchen nehmen vielen Hools aus Deutschland auch etliche Ultras auf. Wenig Spaß hatten vermutlich die Formel 1 Fans... Und haben wir mit Bayer Uerdingen gezittert? Mal sehen bzw hören...

Jetzt in der App abspielen

#114 - Top 3 der besten Flugerlebnisse

03.04.2022 00:40:35

Man muss auch mal Glück haben. Jojo und der Professor sprechen heute von ihrer ganz persönlichen Top 3 der besten Flugerlebnisse. Eine Reise im Flugzeug ist generell schon meistens recht spannend und doch gibt es gewissen Situationen über den Wolken, die einen Flug zu einem ganz persönlichen Highlight machen. Die Vielflieger-Füchse kommen heute voll auf ihre Kosten

Jetzt in der App abspielen

Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 6

01.04.2022 00:45:19

Mucki und ich lassen den Monat März Revue passieren. Einiges ist passiert. Abgänge, Vertragsverlängerungen, Ligaspiele und ein Pokalspiel gegen einen Kreisligisten, welches einfach unter aller Kanone war.;) Hört selbst, viel Spaß dabei.

Jetzt in der App abspielen

#160 | Ultras im Krieg

01.04.2022 01:26:37

Wegen des Krieges ist in der Ukraine an einen geregelten Fußballbetrieb nicht mehr zu denken. Schon seit der Annektierung der Krim 2014 mussten Vereine und viele Fans aus dem Osten des Landes ins Exil gehen. Nun haben zahlreiche Ultras zum Widerstand aufgerufen und ziehen in den Krieg. Michael Shaffi ist Fan des FK Chernomorets Odessa und berichtet über die aktuelle Situation in der Ukraine sowie den Fußball in der Hafenstadt.

Jetzt in der App abspielen

#64 Faszination Alkohol

31.03.2022 01:01:14

Holt die Laserpointer raus, es ist Freitag. Es ist Freedom. Es ist wieder Fußball und Bier angesagt! Wir begrüßen alle Fußball Assis recht herzlich zurück. Zudem gehts ausnahmsweise mal um die WM in Katar und dahingehende Riots. Wir sprechen zudem über einen Grafen, Saunen in Gästeblöcken, Ramadan beim Hoppen und einen recht rechten Gästeblock. Neben unseren Spielbesuchen (u.a. in Schweden) gehts diesmal auch extrem unkulinarisch zu. Achja liebe Bildungsminister, ruft durch!

Jetzt in der App abspielen

HRF 145 | Zeitreisen - Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga

31.03.2022 01:01:32

Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.

Jetzt in der App abspielen

Episode 261 - Die ersten Ultras in Deutschland!? - Mad Boyz (1)

30.03.2022 00:28:46

Nun, wer waren die allerersten Ultras, die in Deutschland losgelegt haben? Wir diskutieren mit drei Jungs von den Mad Boyz und kommen zu dem Schluss, dass sich der erste Ultra-Fanclub tatsächlich in Köln gegründet haben müsste... Wie war denn das Standing der jungen und völlig neuen Erscheinung "Ultra" in der Fankurve, wie sah die Mode der Jungs aus? Wo gab es zunächst mal Ärger und wie waren die Verhältnisse zu den anderen neugegründeten Ultra-Szenen in Deutschland? Eine spannende Zeit, so Mitte der 90er Jahre!!! Die störenden "Huster" sind übrigens von mir - sorry :-(

Jetzt in der App abspielen

#028 - Hab ich den Molli dabei?

30.03.2022 01:01:23

Die Zukunft des Dwidswoch-Formats steht auf dem Spiel und damit startet die 28. Folge ungewohnt privat, ehe sich die Protagonisten den Themen der letzten Tage widmen. Es geht u.a. um aktuelle Veränderungen in den griechischen Kurven, den "Rückzüg" von Türkgücü München und um die Nachwehen des Bochumer Becherwurfs.

Jetzt in der App abspielen

65. - Europapokal mit dem SV Werder Bremen

29.03.2022 00:57:33

Heute sprechen wir mit Stefan und Winko über die erfolgreichen Jahre an der Weser. Der SV Werder Bremen war Mitte der 2000er Dauergast im internationalen Geschäft und schaffte es in der Saison 2008/2009 bis ins Finale nach Istanbul. Die beiden Protagonisten sprechen vom Urlaubsfeeling auf Zypern, einer unvergesslichen Reise nach St. Etienne, die ungeplant etwas länger dauerte und einer Nahtoderfahrung und Udine.

Jetzt in der App abspielen

23.3 Im Gespräch mit dem Pressesprecher

28.03.2022 00:28:53

Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des dritten Teils

Jetzt in der App abspielen

Unterwegs mit dem 1. FC Magdeburg - mit Maik

28.03.2022 01:15:56

Auferstanden aus Ruinen... das trifft wohl auf wenige Clubs besser zu als auf den FCM. Mein Gesprächspartner Maik hat die ganze Reise mitgemacht. Als Kind ist er noch mit seinem Vater mit dem Trabi zum Stadion gefahren und hat den FCM sogar noch international gesehen. Aber gilt eigentlich die Zuschauersperre der UEFA für internationale FCM-Heimspiele eigentlich noch? Über die eher tristen Zeiten in unteren Ligen, als der Fanblock nur noch aus 20, 30 Leuten bestand, sprechen wir genauso wie über das alte Ernst-Grube-Stadion, die Anfänge der Ultras und die Gründung der Blue Generation, bei der Maik involviert war. Natürlich geht es auch um die vielen großen Spiele gegen den BFC, den OFC, Fortuna Magdeburg... und letztendlich auch den Aufschwung des FCM in den letzten Jahren und seine Tätigkeit als Fanvertreter im Aufsichtsrat des FCM. So viele Themen, so viel Spaß! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 15

27.03.2022 00:28:27

Hi Freunde, nachdem wir uns dem eigentlich geplanten Thema für heute leider nicht widmen konnten musste ich Penalty mit Friesennerz und Angelstuhl bewaffnet in Richtung Förde schicken. Der war heute mal so gar nicht begeistert.. Hatte doch die Beißzeit für seine präferierte Fischart noch nicht so ganz begonnen und nebenbei musste er noch seine ganzen Posen ausbleien, bevor er die Rute gen Waterkant schwingen konnte. Es nützt ja alles nix und so machte sich Penalty mit Schmollmund Richtung Wasser auf. Und dann schlug der Bissanzeiger tatsächlich aus - sein neuer Devon Spinner scheint also zu funktionieren. Hat Moritz vom Angelshop wohl doch recht gehabt.. Naja, nach controlling und n büschn Catch & Release mit dem light tackle wie man in Anglerkreisen zu sagen vermag (Penalty ist nämlich ne Größe im Big-Fish-Game) gab es dann tatsächlich n Biss. Und diesmal n dicker Fisch: Menschenfreund Karl-Heinz Rummenigge, auch als Rolex-Rumme oder Clock-Heinz Rummenigge bekannt, ist Penaltys Long-Range-Fishing-Tactics aufn Leim gegangen. Na, wenn das kein Zeichen war wissen wir auch nicht. Dementsprechend haben wir uns nicht lumpen lassen und uns mit dem FC Bayern München und seinen grandiosen Geschäftsverbindungen in Richtung Katar beschäftigt. Außerdem mit den Vorkommnissen rund um den "Katar-Antrag" des FCB-Fans Michael Ott. Spannende Story, die einen zum nachdenken bringt und uns erneut zeigt, wie wenig Wert und wie unerwünscht der engagierte Fan, bzw. das engagierte Vereinsmitglied im Profifußball ist. Schaltet ein und bleibt widerständig - lasst uns weiter der Dorn im Auge sein! Weitere Infos: www.katar-antrag.de

Jetzt in der App abspielen

Episode 260 - Schutzgelderpresser? - MZ-Army (4)

27.03.2022 00:27:04

Nun ja, haben Leute mit MZ-Army-Shirt an Schulen Schutzgeld erpresst? Gerüchte darüber gab es. Wir sprechen aber hauptsächlich über Fußball bzw die Randerscheinungen. U.A. reisen wir nach HH, Paris oder Belgien. Wie peinlich war es in Anderlecht? Kann man auf Nachwuchs verzichten? Und warum gab es Ärger mit Springtoifel ?

Jetzt in der App abspielen

FanOnStreet - Fußball und den guten Zweck verbinden

27.03.2022 00:39:51

David aus Berlin unterstützt seit Jahren viele Projekte gemeinsam mit allen Fans und ist aktuell auch wieder mit einigen Ideen am Start. In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die Person hinter dem Projekt, dem Beginn von „FOS“, bis hin zum Thema Groundhopping. Passend zum heutigen Podcast mit David von „FanonStreet“ gibt es eine Spendenaktion!

Jetzt in der App abspielen

#113 - Namibia

27.03.2022 00:38:37

Was sollte der deutsche Heinz über Namibia wissen? Wie kommt man da hin und was kann man in dem Land im Süden des Afrikanischen Kontinents alles erleben? Jojo war schon da und versucht nun den Prof vom wüstigen Riesenland zu überzeugen. Geht denn was in Windhoek und habt ihr schonmal was von Swakopmund gehört? Macht den 9er-Bus für eure Gehörmuschel startklar, denn es ist wieder Jojo und der Profcast-Zeit!

Jetzt in der App abspielen

HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang

25.03.2022 02:46:57

Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein Fußball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen "Berufswunsch" hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.

Jetzt in der App abspielen

#63 Trichtersaufen im Fanblock

24.03.2022 00:49:25

Oink Oink, eure Tourischweine sind zurück. Leider werden wir nicht zu kleinen Geldschweinen von Lars Windhorst und dürfen nur von Kreisliga A bis 1. Liga Dänemarks berichten. Steffen führt uns zudem zum E-Podcast und erfreut sich bester dänischer Schienenqualität. Lennart war hingegen in Deutschlands Familienverliebtesten Bundesland unterwegs und berichtet von Saarbrücken gegen Halle. Naja zumindest noch so viel wie er weiß. Es war wohl feucht fröhlich der Ausflug. Und sonst so? Wir sprechen über Steffens absoluten Lieblingsclub im Land der Ronnys, die Rockerei in Liga 2, Becherwürfe und Türkgücü München. Machts besser

Jetzt in der App abspielen

#50 - Schnitzer 2

24.03.2022 01:50:28

Moin liebe Lesenden, in dieser Folge geht es um Fanzines. Stefan und ich haben einen Late Night Talk eingelegt. Wie wirken sich sie Maßnahmen, rund um die Corona Pandemie auf das Fanzine Business aus? Bücher vs. Fanzines. Zukunft der Fanzines. Dazu haben wir unsere Top 5 Fanzines benannt. Grüße gehen raus.

Jetzt in der App abspielen

Episode 259 - NICHT-Aufstiegsfeier - MZ-Army (3)

23.03.2022 00:32:05

Kann man ernsthaft einen verpassten Aufstieg feiern? In Mainz scheinbar schon! Wir schauen mal nach Braunschweig, wo die Kloppo-Jungs denkbar knapp den Sprung in die 1. Bundesliga verpassten. Ging was in der 3. Halbzeit? Wie waren die Verhältnisse zu FfM, Nürnberg oder Waldhof? Gab es Freundschaft mit Mönchengladbach oder Darmstadt?? Wir blicken auch zum Pokalhalbfinale 2009 und philosophieren über geheime Treffpunkte. Und was suchten die Mainzer Hools bei 1860 vs Offenbach?

Jetzt in der App abspielen

#027 - How to Becherwerfen

23.03.2022 00:59:09

In der 27. Folge geht es um den Bochumer Becherwurf, dem ultimativen Test der Conference League und einem Wochenende in Norddeutschland.

Jetzt in der App abspielen

#52 Die Hand Godens

23.03.2022 00:53:57

Servus Löwenfreunde, nach vier Siegen in Folge ist der Löwen-Lauf beendet. Das 0:3 in Mannheim und dessen Umstände sind extrem bitter und ärgerlich. Wir sprechen über zwei höchst diskutable Handelfmeter, Corona-Ausfälle, die Rückkehr der Ultras, die Gerüchte um den Türkgücü-Saarbrücken-Deal, das anstehende Totopokal-Halbfinale in Aubstadt und die ein oder andere weiß-blaue Vertragssituation. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 14

22.03.2022 00:36:47

Moingiorno aus dem sonnigen Kiel, seitnunmehr 2-3 Wochen ist in Kiel nur noch Sonne und gutes Wetter bei durchaus passablen Temperaturen. Kein Wunder also, warum wir hier so rumeiern - denn das Wetter beschenkt uns norddeutsche Plattlandmopeten mit richtig guter Laune und neuer Lebenslust. Man muss wissen: die Sonne scheint hier oben nicht so oft und so trägt uns das gute Wetter in neue Sphären und bringt unsere Gefühle auf n neues Level - fast so gut, als hätte man das alljährliche Schlickrutschen im südwest-holsteinischen Marschland gewonnen und hätte dazu die beste Kohlernte seit 3 Jahren eingefahren. Nur, damit ihr euch mal vorstellen könnt wie wir uns fühlen. Kein Wunder also, dass wir hier so rumtorfen, wie im Schlüsbeker Moor schon lange nicht mehr gesehen. Daher n dickes Sorry und wir geloben Besserung - der gute Content bleibt natürlich trotzdem: Und so soll es heute darum gehen, weshalb wir uns vor 14 Woche hier getroffen haben. Sollen wir die WM boykottieren oder nicht? Geht es hier nur um Katar oder nicht doch vielleicht um was viel Größeres? Was tun? Und vor allem: Gibt's überhaupt noch Hoffnung, dass sich einmal alles zum besseren wendet? Ist im Weltfußball noch Platz für Utopie und einen kommerzfreien, gerechten Fußball für alle? Wir hören verschiedene Stimmen - hören Pro und Contra - und haben im Anschluss einige Packungen Senf gekauft, die wir über dem Ganzen verteilen werden. Es wird spannend, also schaltet ein!

Jetzt in der App abspielen

Der sechzger.de-Talk vor TSV Aubstadt - TSV 1860 München - Nummer 51

22.03.2022 00:33:28

Beim sechzger.de-Talk Nummer 51 findet sich nach fünf Vierer-Runden in Folge mal wieder eine etwas kleinere, aber nicht minder feine Gruppe zusammen, um über die Lage bei den Löwen zu reden. Auch wir sind - wie Michael Köllners Team - von Ausfällen betroffen. Die haben allerdings - so viel sei verraten - weder etwas mit Corona, noch mit gelben Karten zu tun. Moderator Christian begrüßt diesmal das Redaktionsmitglied Flo und als externen Gast den Uli aus Hamburg.Das Spiel und der Auftritt der Kurve in MannheimEnttäuschung über verpasste "big points" im Kampf um die Plätze an der Sonne? Oder Stolz über einen bemerkenswerten Auftritt der Gästekurve im Carl-Benz-Stadion? Was überwiegt bei den drei Mannheim-Fahrern im sechzger.de-Talk? Am Ende ist es wohl eine Mischung aus beidem. Und dass man als Löwenfan Kummer gewohnt ist, das sollte ja auch hinlänglich bekannt sein. Insofern heißt auch die Devise unserer drei Gesprächspartner: Aufstehen, Krone richten, weitermachen!Die Pyro-DiskussionDaran kommen auch wir nicht vorbei: Ab Sonntag 14 Uhr kochte - speziell im Web - die Diskussion über Rauch und Feuer aus der Löwenkurve hoch. Gefühlt ein wenig aggressiver, als früher. Als "Fan-Reporter" dürfen wir bei sechzger.de uns in dieser Frage - jenseits aller juristischen Spitzfindigkeiten - klar verorten. Und wir tun das auch. Ohne uns der kontroversen Diskussion darüber grundsätzlich zu verschließen. Klar ist auf jeden Fall beim Thema Pyrotechnik: Diskussion nicht beendet, Fortsetzung folgt.Ausblick auf Aubstadt & Landespokale-ExkursIn Ermangelung einer sportlich detaillierten Bewertung des nächsten Gegners aus der Regionalliga Bayern, die uns jedoch auch - wie im Totopokal üblich - die heute fehlende TAKTIKTAFEL nicht geliefert hätte, bewegt sich die Gesprächsrunde beim Thema Aubstadt schnell in die Tiefen und Details der deutschen Landespokale. Welche Vereine sind wo noch im Rennen? Für denjenigen, den das interessiert, sicher hörenswert. Alle anderen dürfen an dieser Stelle abschalten.Der sechzger.de Talk Nummer 51 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Jetzt in der App abspielen

E16 | Olaf & Easy von den Stage Bottles

21.03.2022 01:52:42

„Jeder Gig schreibt seine eigene Geschichte“ Es wird laut bei Casual Madness! Olaf und Easy von der Streetpunk Band Stage Bottles sind bei uns zu Gast. Die Band hat sich schon längst über die europäischen und subkulturellen Grenzen hinaus, einen Namen gemacht. Vor rund vier Monaten hatten wir Olaf zufällig in Alt-Sachsenhausen getroffen und wir hatten einen dieser vorher ungeplanten, legendären Abende. Wir hatten uns über so viele Anekdoten ausgetauscht, so dass ich ihn danach einfach für unseren Podcast gewinnen wollte. Olaf hatte vor gut 29 Jahren die Stage Bottles ins Leben gerufen. Die politische Street Punk Band war lange so etwas wie der Lieblingssoundtrack der ersten Ultràgenerationen und man hat die Stage Bottles auch immer bei ihren Konzerten supportet. Easy Dan, ist ein alter Freund und Weggefährte vom Fußball, der bis vor kurzem noch Band-Mitglied war. Aus alter Verbundenheit und weil ich ihn sehr schätze, wollte ich, dass Daniel unbedingt beim Podcast mit dabei ist. Der gute Mann hat so viele gute Geschichten auf Lager und bei uns kann er sie endlich erzählen. Wir haben uns mit beiden über ihren musikalischen Lebensweg, den Verlust von Freunden, den Dresscode in der Subkultur, dem Leben auf Tour und vieles mehr unterhalten. Natürlich wird auch Fußball unser Thema sein, denn die beiden haben jahrelang die Fußballkultur hochgehalten und waren in ihrer jeweiligen Fanszene aktiv. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond .:Hinweis:. Wir haben den Podcast bereits im Januar aufgenommen und sind deshalb nicht auf aktuelle Thematiken eingegangen. Stage Bottles https://stagebottles.de/ https://open.spotify.com/artist/2U2lFXyeo2savjZgG9JTyH

Jetzt in der App abspielen

#228 Viel Rauch, keine Punkte…

21.03.2022 00:43:06

War das schon die Vor-Entscheidung im Aufstiegskampf? Bleibt's nach diesem frustrierenden 0:3 in Mannheim bei der aktuellen Wertung (also mit Türkgücü), dann wird es für die Köllner-Elf in den ausstehenden sieben Spielen schwer, doch noch auf die Aufstiegsplätze vorzustoßen. Das Saisonziel wäre dann wieder einmal verpasst. Dabei wäre es trotz einer blauen Schrumpf-Elf (drei neue Corona-Fälle) möglich gewesen, gegen dieses uninspirierte Mannheim zu gewinnen - der Grund: Die sehr körperbetont spielenden Waldhof-Buben haben längst nicht mehr ihre brillante Form aus der Vorrunde, als der Gast im vergangenen Herbst alle drei Punkte beim 3:1-Sieg aus München-Giesing entführte.  Unterm Strich bleibt das Löwen-Fazit: Viel Rauch, keine Punkte! Darüber sprechen die nach der Pyro-Party benebelten Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Podcast-Ausgabe von Radis Erben.

Jetzt in der App abspielen

Das Netzwerk Erinnerungsarbeit beim HSV

21.03.2022 00:59:19

Diesmal habe ich mit Paula und Nadine vom Netz E gesprochen. Das Netzwerk Erinnerungsarbeit engagiert sich gegen Diskriminierung rund um den HSV. Im Podcast reden wir über ihre Arbeit, Sexismus im Fußball, den HSV in der NS-Zeit und die anstehenden Projekte. Heute beispielsweise wird eine neue Ausstellung im HSV-Museum eröffnet, über die wir ebenfalls kurz sprechen. Netzwerk Erinnerungsarbeit: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/ Podcast des Netzwerk Erinnerungsarbeit: https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/bd92393ef1c85a0da4363dee6ca97334/netzwerk-der-podcast-vom-netz-e Begleitprogramm zur Ausstellung "Ins rechte Licht gerückt - Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre": https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Verein/Begleitprogramm.pdf Ausstellung "Hamburger Fußball im Nationalsozialismus - Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte": http://offenes-archiv.de/de/WeitereAusstellungen/rathausausstellung_2016_fussball_startseite.xml Anlauf- und Schutzstelle Ankerplatz: hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ Kallendresser Podcast mit Felix Tamsut: https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-5-felix-tamsut-im-gesprach

Jetzt in der App abspielen

23.2 Im Gespräch mit dem Pressesprecher

20.03.2022 00:27:34

Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des zweiten Teils.

Jetzt in der App abspielen

Episode 258 - Mit der Schusswaffe gegen Lautern? - MZ-Army (2)

20.03.2022 00:28:44

Die Mainzer Hools schlagen sich wacker durch die Achtziger und Neunziger Jahre, u.A. zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf. Aber auch die Mannheimer Hooligans waren gern gesehen. Aber was war mit FfM bzw Presswerk? Und wurde am Rhein tatsächlich scharf geschossen? Wir klären auf!!! Schließlich sprechen wir auch über die "Kloppo-Explosion" und verpasste Aufstiege.

Jetzt in der App abspielen

#112 - Top 3 der trostlosesten Orte (Teil 2)

20.03.2022 00:41:43

Du sollst den Tag nicht vor dem Profcast loben! Denn jetzt kommt der finale Teil der trostlosesten Orte weltweit. Ob Jojo mit seinen Platzierungen den Prof überzeugen kann? Und bekommt selbiger es hin, zumindest in dieser Ausgabe nicht zu rülpsen? Der Ruhrpott, ganz Ostdeutschland und Bremerhaven zittern, denn heute geht es um die Wurst. Und das Gute daran ist, ihr bekommt nun die Antwort.

Jetzt in der App abspielen

#62 Twittergott Magath

17.03.2022 00:57:50

Euer kleiner Freedom Day ist mit einer neuer Folge zurück. Achja, Freedom Day, wo bist bist du und wann kommst du? Sonst wird der fast offizielle Twitterkanal abgefeiert, die Causa Türkgücü/Saarbrücken, eine Bummsinsel und jede Menge Schwachsinn behandelt. Spieltechnisch wartet Starfotograf Steffen mit der Sonne, Frauenfußball und Naschi Naschi bei Arminia Hannover auf. Lennart war hingegen wieder in Polen und dank des Allerjüngsten auch mit ganz wenig Schlaf auf 500km quer durch Holland. Es gab Gesprächsstoff. Hört rein und bleibt stabil

Jetzt in der App abspielen

Episode 257 - "Eine exklusive Bande" - MZ-Army (1)

16.03.2022 00:27:55

Fans des FC Bayern, von Schalke oder Köln schließen sich zusammen - und werden zur MZ-Army! Tatsächlich exklusiv, wie die Hoolbande in den 80ern gegründet wurde. Wer war denn Schuld daran? Kutten aus Trier? Was war mit Wormatia Worms oder gegen Lautern? Passen sieben (!!!) Mann in einen VW-Käfer? Und wer wechselt die Farben? Fragen über Fragen... :-)

Jetzt in der App abspielen

#026 - Die Jungs mit den Eisenstangen

16.03.2022 00:58:40

Es ist DWIDSwoch, werte Oligarchen! In dieser Folge geht es um die Konsequenzen der Sanktionen für den Chelsea, die nicht mal ein Priority Boarding bei Easyjet zulassen. Außerdem sprechen unsere beiden Protagonisten ausgiebig über das größte Dorfderby der Welt. Das Spakenburg Derby fand erstmals seit 2,5 Jahren statt und hinter den Kulissen passieren unglaubliche (kein Clickbait) Dinge.

Jetzt in der App abspielen

Frauenfußball beim FCN - Bestandsaufnahme März 2022

15.03.2022 01:09:53

Ein Gespräch mit Lea Paulick und Nastassja Lein.

Jetzt in der App abspielen

64. - Ukraine aktuell

15.03.2022 00:28:26

Während es im vorherigen Interview noch um die Euphorie rund um den neugegründeten CSKA Kiev ging, widmen wir uns nun den unfassbaren Ereignissen aus der Ukraine. Unser Gesprächspartner berichtet wie sich das Leben in Kiev seit dem Angriff Russlands verändert hat. Wir sprechen über die Reaktion der Fanszenen, ein zerstörtes Stadion und jeder Menge Hilfsbereitschaft aus der deutschen Ultrabewegung.

Jetzt in der App abspielen

63. - Unterwegs mit CSKA Kiev

15.03.2022 00:52:23

Herzlich Willkommen zur dritten Staffel unserer International-Reihe. Wir starten heute mit der Geschichte eines wiederbelebten Traditionsvereins. CSKA Kiev spielte einst erfolgreichen Fußball und war Anfang der 2000er sogar im Europapokal vertreten. Nach einer finanziellen Schieflage ging es abwärts - und zwar so weit, dass sich kein Geldgeber mehr fand, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. CSKA verschwand von der Bildfläche - die Fanszene blieb. Der Name CSKA Kiev fand ein Jahrzehnt nur noch in den Wäldern der Ukraine statt, bevor eine erfolgreiche Neugründung stattfand. Wir haben mit einem deutschsprachigen Mitglied der Fanszene gesprochen. Es folgt ein Abenteuer durch den ukrainischen Amateurfußball, der von frenetischen Anhängern begleitet wird.

Jetzt in der App abspielen

HRF 143 | The Football Clash

14.03.2022 01:32:27

Diese Ausgabe könnte auch als "Swiss Special" durchgehen. Aufgenommen wurde sie am 11.03.2022 im Beizli, dem Clubhaus des Kreuzlinger Traditionsvereins FC Kreuzlingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniel Kessler, Fanziner und ausgezeichnet mit dem Fanpreis der "Deutschen Akademie der Fußball-Kultur". Zu Gast sind Fabian Brändle, Schweizer Historiker mit fundiertem Wissen zur Volkskultur, hat unter anderem mit Christian Koller das Buch "Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fußballs" geschrieben und das Buch "4:2 Die goldene Zeit des Schweizer Fußballs 1918 - 1939". Neben schönen Anekdoten und viel Nerdwissen präsentiert Pascal Claude passend zu den Texten von Fabian Brändle entsprechende Schätze aus seiner Plattensammlung. Die Cover seiner Sammlung gibt es in dem Standardwerk "Football Disco" zu bestaunen. Pascal betrieb einige Jahre u.a. mit Saro die Bar am Letzigrund - Flachpass. Beide Bücher waren zum "Fußballbuch des Jahres" nominiert. Pascals Webseite findet ihr hier. Ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung an Daniel Kessler, Fabian Brändle und Pascal Claude.

Jetzt in der App abspielen

#45: Mit "Plan Peinti" ohne Glanz gegen Tasmania!

14.03.2022 00:43:49

Selten haben Christoph, David und die MitGedacht.-Redaktion so ein "ausbaufähiges" Bundesliga-Spiel gesehen - die drei Punkte gegen den Hauptstadtklub aus Berlin nehmen wir natürlich trotzdem dankend mit. Wir blicken in Folge #45 auf die durchwachsene Leistung, arbeiten positive und negative Punkte heraus und sprechen über die Stimmung im Stadion samt inoffiziellem Stadionbesuch der Ultraszene. Außerdem erklären wir, wieso der Sieg insbesondere nach der sehr emotional diskutierten Pressekonferenz der vergangenen Woche wichtig war und warum wir Glück hatten, noch einmal gegen Tayfun Korkut spielen zu dürfen. Und jetzt: Packt die Medizinbälle aus und hört zu. Wir freuen uns auf Euch! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

VfR Mannheim - Deutscher Meister 1949

14.03.2022 00:33:43

"Fan vom VfR Mannheim zu werden ist nicht schwer, bleiben schon." - Trotzdem ist mein Gesprächspartner Ralph seit den frühen 70ern Fan des VfR und hat daher einiges über die Geschichte des VfR zu erzählen. Die beiden erster Trainer der Nationalelf, Otto Nerz und Sepp Herberger, wirkten hier, und 1949 holte der VfR vor über 90.000 Zuschauern die allerste Meisterschale - ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. Und auch sonst war man in einigen Punkten immer früh mit dabei... und vielleicht geht auch der Preis für eine der besten Anekdoten in der Geschichte dieses Podcasts nach Mannheim. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 13

13.03.2022 00:33:27

Moin Moin aus Kiel, Penalty war am Mittwoch, 18 Uhr norddeutscher Ortszeit mal wieder mit seinem lieben Hund Toni "auf'n Gassi" wie man das in der Hundebesitzer-Szene so nennt. Naja, wie soll man sagen, aber Toni lüsterte es mal wieder nach lecker getrocknetem Schweineohr und das obwohl es mit Mama-Penalty deshalb ständig Ärger gibt, weil der Geruch sich in der ganzen Bude verteilt - Toni und Penalty geht das da ganz anders, denn die zwei sind so richtige Feinschmecker. Toni hat also mal wieder den sogenannten "Hundeblick" eingesetzt, auf den Penalty stets mit gerührtem "Awwwwww" reagiert, sodass er gar nicht anders konnte als ne Großbestellung Schweineöhrchen bei Knuffelwuff zu bestellen. Warum Mama Penalty nun stinkesauer ist und wie Spoiler-Marc da nun mit reingezogen wurde, efahrt ihr heute.. Aber nu mal ernsthaft: Die zwei Hafensänger aus der schleswig-holsteinischen Prärie melden sich wieder einmal zu Wort: Heute setzen wir unsere Abrechnung mit der FIFA fort und haben zwei astreine, historische Beispiele aus der FIFA-Vergangenheit raus gekramt - eine Art und Weise zu handeln, die sich beim Alte-Weiße-Männer-Club mit zu vielen nullen auf dem Konto (nach dem Komma) bis heute durchsetzt. Gemeinsam mit Großsponsoren wie Mercedes Benz, Diktatoren und korrupten Politikern wird an einem Strang gezogen. Schutz von Menschenrechten oder Menschenleben? Davon hat die FIFA und ihre stinkereichen Funktionäre noch nie was gehört - interessiert ja auch nicht, solange der Rubel rollt. Wir finden: FIFA abschaffen - Football för de Lüüt!! Freut euch auf Geschichten zum Kopfschütteln und den ein oder anderen klasse Witz von Penalty, der vor der Aufnahme anscheinend Peter Lustig getroffen hat. Zum Ende gibt's die neuesten Nachrichten aus der Fußball-Welt - also schaltet ein!

Jetzt in der App abspielen

Episode 256 - Heftige Niederlagen - die letzte Dekade in LEV (6)

13.03.2022 00:32:47

Tja, es geht nicht immer alles gut... Wichtig ist der kritische Umgang mit den Fehlern, die man macht. Unsere UL gehen auch entsprechend mit deftigen Niederlagen um. Wir legen hier mal den Finger in die Wunde! U.A. bei Vorfällen in Madrid und zu Hause gegen Köln... Außerdem sprechen wir über "Fremde" im Gästeblock oder offizielle und "private" (Fan-) Freundschaften. Kennen wir als "Echte Fans" eigentlich noch den vorletzten Trainer vom eigenen Herzensclub??? Aber sind wir evtl. dennoch "gesegnet"? Und ein Motivations-Video für ein Finale, dass nicht den gewünschten Effekt erzielt - echt Schade!

Jetzt in der App abspielen

#25 - Rank und Namen

13.03.2022 01:19:08

Tachchen und Gude zur 25. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir haben heute die Ehre Jürgen Rank, seines Zeichens Trikotdesigner, Fußballbuchautor, Groundhopper, Hobbyfotograf, Betreiber eines Fanmuseums und Fußballverrückter, begrüßen zu dürfen.  Jürgen erzählt uns von seinem Heimatverein, der SpVgg Bayreuth, seiner Leidenschaft für Trikots, dem Entstehungsprozess seines Buches „Der Grund ist Fußball“, verrückten Groundhopping-Reisen und vielem mehr.  Seid gespannt und schaut mal auf Jürgens Instagram-Profil vorbei: https://instagram.com/united_football_grounds?utm_medium=copy_link Borgmann Kräuterschnaps: https://www.borgmann1772.com „Das Buch der Radsporttrikots“: https://ilovecycling.de/medien/buch/buch-tipp-das-buch-der-radsporttrikots/?amp=1 Brand „Everyday Garments“: https://instagram.com/everyday_garments?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

23.1. Im Gespräch mit dem Pressesprecher

13.03.2022 00:30:25

Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des ersten Teils.

Jetzt in der App abspielen

#111 - Top 3 der trostlosesten Orte

13.03.2022 00:38:14

Endlich mal wieder eine Top 3 und jetzt wird es auch noch schön trostlos. Jojo und der Professor präsentieren ihre persönliche Top 3 der trostlosesten Orte auf der Welt. Dieser Profcast ist gayprägt von Konzept und Menschlichkeit. Es gibt Orte die sind nicht schön und es gibt Orte die sind nicht lebenswert und dann gibt es eben noch die speziellen Sonderfälle und um die kümmern sich die beiden planlosen Clowns heute. Jetzt kommt wieder die Gayselligkeit in eure schmutzigen Ohren

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 12

11.03.2022 00:31:31

Entschuldigt den verspäteten Upload auf der App, aber die Technik hat uns einen Streich gespielt. Nu' aber: Moin aus Kiel! Es ist Krieg in Europa - genauso wie ihr sind wir erschüttert über den Angriffskrieg, den Wladimir Putin zu verantworten hat. Wir sind erschüttert darüber, wie Soaldaten und Kriegsgerät vor mittlerweile 12 Tagen die ukrainische Grenze überquerten und seitdem ein Land zerstören und anscheinend eine ganze Gesellschaft versuchen auszulöschen. Wir sehen Bilder von einem ukrainischen Volk, das sich gemeinsam wehrt, sich ohne Waffen vor die Panzer stellt und fest zusammensteht. Wir sehen Bilder von kleinen Kindern, die die Welt nicht mehr verstehen und ihr ganzes Leben von einem Krieg gezeichnet sein werden - kleine, unschuldige Seelen, die zerbrochen sind. In den letzten Tagen haben wir so viel Leid gesehen - und diesmal direkt vor unserer Haustür. In einer Region auf dem Globus, auf dem man sich geschworen hatte, dass so etwas nie wieder geschehe. Hier, wo man gedacht hatte, dass Krieg der alte Hut ist, den man schon vor langer Zeit auf den Müllhaufen geworfen hatte.. Uns lässt das alles nicht kalt und so haben wir uns entschlossen nicht wie angekündigt mit der FIFA weiter zu machen, sondern uns heute den aktuellen Nachrichten zu widmen. Da wir uns hier in einem Format für Fußballinteressierte befinden sprechen wir heute über den FC Schalke 04, Gerhard Schröder, verschiedenen Sportverbänden und schauen, was zurzeit so passiert. Schaltet ein und bis nächste Woche!

Jetzt in der App abspielen

#61 Gewaltbereite Sportglatzen

10.03.2022 01:18:07

Darf es noch etwas mehr Pyro sein? Ja bitte! In der heutigen Ausgabe liegt ein großes Augenmerk auf den gesehenen Spielen und Pyroaktionen vom Wochenende. Zudem gabs eine wunderbaren Suff inkl. Club in Polens schönster Stadt, ein Derby das noch Fisch roch und finanzielle Probleme bei Steffen. Live im Podcast ist heute Capital Bra und Iglo Schlemmerfilet. Ihr erfahrt zudem, wer euch eigentlich wann schreibt und was unsere Zeroleidenschaft mit uns macht. Ansonsten reden wir über einen ganz speziellen Fußballmensch und Lennarts großen Auftritt bei Ruch. Hört rein und bleibt sportlich

Jetzt in der App abspielen

Israel

10.03.2022 00:12:50

Heute geht es jn den Nahen Osten nach. Nils hat dort bereits 16 Grounds und fast alle großen Spiele gesehen. Er berichtet vom Derby in Tel Aviv, einem religiösen Konfliktspiel und von der israelischen Basketballszene. Bei FWMFL-International findet Ihr außerdem ein dreiteiliges Interview über Fußball- und Fankultur in Israel mit einem Ultra von Hapoel Haifa. https://bit.ly/2M1zMzi

Jetzt in der App abspielen

Episode 255 - 50 Anwälte gegen Augsburg - die letzte Dekade in LEV (5)

09.03.2022 00:29:56

Ja, wir merken es gibt unheimlich viel zu erzählen zu den einzelnen Jahren... Auch zwischen 2010 und heute passierte so Einiges, was es sich zu erzählen lohnt: - wie ist die UL und die NK12 strukturiert? - flog wirklich eine Drohne mit Pyro ins Stadion? - wie klaute uns der VfL Wolfsburg ein Flugzeug? - wie organisiert man eine Reise nach Belarus für 180 Mann? - und nach Gewalt in Augsburg müssen 50 Anwälte her!

Jetzt in der App abspielen

#025 - N‘ halbes Kilo Bullrich-Salz

09.03.2022 00:58:03

Es ist Dwidswoch und erneut befassen sich die beiden Krisenpodcaster mit den aktuellen Fan- und Fußballthemen der Woche. Es geht u.a. um Roman Abramowitsch, das Valencia Deutschlands und einen ganz heißen Mietwagen-Tipp.

Jetzt in der App abspielen

16. Freundschaften, Waffen, Kronzeugen

08.03.2022 00:54:00

Die letzte Folge der zweiten Staffel befasst sich erneut mit den Fragen der Hörerschaft. Wir sprechen u.a. über deutsch-polnische Fanfreundschaften, aktuelle Entwicklungen in Lodz und die Verbindungen vieler Fanszenen nach Ungarn.

Jetzt in der App abspielen

22.3 Wattenscheid & Würzburg

07.03.2022 00:24:24

Heute ist es endlich soweit, ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)

Jetzt in der App abspielen

#44: Borussia vor dem Kollaps - Nordkurve Aktiv über die Ukraine-Hilfe

07.03.2022 01:06:59

Nach der frappierenden 2:3-Niederlage in Stuttgart werden die Diskussionen um Adi Hütter immer lauter. Dafür sorgen unter anderem die Stimmen aus der Mannschaft. Christoph und David blicken auf die aktuelle Situation im Abstiegskampf, diskutieren die Hilferufe einiger Spieler und erklären die Zukunft des Trainers. Die sportlichen Probleme rücken in wirken in Zeiten des Krieges in der Ukraine allerdings zum Ende der Folge etwas in den Hintergrund. Das tun wir gemeinsam mit dem aktiven Ultra und Nordkurve-Aktiv-Gründer Seb, der mit uns über die Hilfe der Gladbacher Fanszene in der Ukraine spricht. Hier geht's zum Spendenaufruf! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message

Jetzt in der App abspielen

Chemie Halle - Geschichte und Fanszene des Halleschen FC

07.03.2022 01:18:39

"Leipzig und Halle - Fußballkrawalle" - war das erste, was ich bei meinem ersten Besuch in Halle 2001 hörte, als ich aus dem Auto ausstieg. Ein bleibender erster Eindruck... ... mit dem ich ins Gespräch über Chemie Halle mit Michael Bendix gegangen bin. Michael hat vor kurzem die Fußballfibel über Chemie Halle geschrieben (www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html) und hatte dementsprechend viel zu erzählen. Wir sprechen über die Geschichte des Vereins und der Fanszene in der DDR, die Europapokalspiele und den Fanbus nach Moskau, wie Lok Leipzig vom Rivalen zum Freund wurde, den Ursprung des Namens "Saalefront" und und und... eine richtig schöne Reise durch Geschichte und Fanszene von Chemie Halle. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Jetzt in der App abspielen

HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann

06.03.2022 01:25:33

Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag "Die Werkstatt" das Buch "Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann". Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche Fußballgedächtnis. Über das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, Fußballpioniers und Fußballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.

Jetzt in der App abspielen

Episode 254 - Panik in Paris und Wut in Wien - die letzte Dekade in LEV (4)

06.03.2022 00:32:26

Der vierte Teil über die letzten vergangenen Jahre... u.A. heute: - Auswärts in Paris oder bei Rapid - was heißt eigentlich "Vergrößert den Heimvorteil"? - Gespräche zwischen Fans und Topmanagern... - Professionalisierung der Ultra-Szene - und wo steht das Gallierdorf?

Jetzt in der App abspielen

#110 - Nepal (Teil 2)

06.03.2022 00:49:26

Da hat die Welt jetzt drauf gaywartet, hier folgt nun brühwarm die zweite Folge von unserem Nepal-Profcast. Jojo und der Professor erzählen heute zu welcher Jahreszeit man am besten Fußball auf dem Dach der Welt gucken kann und ob die Spieler in Nepal was drauf haben. Zusätzlich beschäftigen sich die beiden Mikrofon-Animateure mit der Esskultur des Landes. Bleibt auch alles im Heinz-Magen drin? Was kann man kulturelles in Kathmandu machen und wie sieht es in den anderen beiden Königsstädten aus? Aber das wichtigste überhaupt ist ja die Frage, was denn jetzt Jojos Weltrekord ist. Also mal alle Mann hereinspaziert und Leinen los, jetzt bayginnt die wilde Fahrt

Jetzt in der App abspielen

#18 Der Kutten König im Gespräch mit dem HerthaSuchti

04.03.2022 00:57:25

Wer Videos von Fan Kurven mag, wird den HerthaSuchti kennen. Er filmt seit ca. 2012 die Ostkurve Hertha BSC bei Heim und auch gelegentlich bei Auswärtsspielen. Wie ist er dazu gekommen? Warum ist er überhaupt Fußballfan obwohl seine ersten Stadionbesuche ihm nicht gefallen haben. Hat er, oder habe wieder ich mit dem Union-Bashing angefangen? Er und ich quatschen nicht nur über das Filmen der Kurve, sondern auch über den Amateurfußball, den Besuch der Ultras beim Training und die Entwicklung des Fußballs. Viel Spaß beim Reinhören.

Jetzt in der App abspielen

#198 / Februar 2022

04.03.2022 00:19:26

Spielabbruch in der Regionalliga West, Playoffs in der Bundesliga und Abschaffung der Montagsspiele in der 3. Liga. Über dieser und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rot-Weiss Essen, 3. Liga, Montagsspiele, 1. FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, Dixie Dörner, Hansa Rostock, Offenbacher Kickers, Bieberer Berg, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Borussia Dortmund, MSC Duisburg, Kohorte Ultras, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Rot-Weiß Koblenz, DFL, Donata Hopfen, 1. FC Union Berlin, BFC Dynamo, Sportforum Hohenschönhausen, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Parkstadion, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Nordkurve Nürnberg, Dachverband der Fanhilfen e.V., Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Frankfurt U23, FC Hanau 93, UEFA Champions League, Design datt ding, SSV Reutlingen, Stuttgarter Kickers, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Hört mal wer da hoppt - März (22)

04.03.2022 00:33:16

Etwas verspätet, aber dennoch erwartet euch in dieser Ausgabe von "Hört mal wer da hoppt" wieder das neuste vom Vormonat. Uns beide verschlug es mehrmals in Richtung Süden, aber auch einige Nachbarländer wurden besucht. Mehr dazu, wie immer, im Podcast.

Jetzt in der App abspielen

#60 Ostdeutschland Merch

03.03.2022 01:07:44

Wir versuche die aktuelle Situation irgendwie zu meistern und haben heute ganz spezielle Kategorien. Ansonsten ist eine Insel heute wieder Thema und wir werfen die Blicke in die deutschen Stadien. Tourberichte 2x aus Holland, 3x aus Dunkeldeutschland West, 1x aus Dunkeldeutschland Ost, 1x aus dem VIP und aus dem schönen Hannover. Ansonsten gibts wieder ne schöne Runde Stadt, Land, Stadion und jede Menge Ausblicke. Hört rein und bleibt friedlich

Jetzt in der App abspielen

#47 - Manni

03.03.2022 01:43:58

Moin Derbysieger, in Folge 46 geht es um Manni. Manni hat bis zu seiner Pensionierung im Bremer Fanprojekt gearbeitet. Wie hat das ganze begonnen? Wie hat sich von Hooligans und Kutten bis Ultras das Klientel gewechselt? Was unterscheidet Dortmund als Stadt von Bremen? All das und noch viel mehr erfahrt ihr, wenn ihr Kaffeekränzchen mit Schuss hört.

Jetzt in der App abspielen

Episode 253 - Voller Körpereinsatz! - die letzte Dekade in LEV (3)

02.03.2022 00:28:53

Äppler bis der Arzt kommt - alles für die Freundschaft... so hat Michi sich mit den Offenbachern angefreundet... herrlich. Wir reisen aber auch nach Saloniki und Athen, und auch in Barcelona gibbet mal 7 Stück eingeschenkt - die meisten von Messi höchstselbst :-( Dann lernen wir die Jungs aus Brighton & Hove kennen, bis heute eine stabile Verbindung. Was hatten doch die Jungs bei unserer Schiffstour nach Düsseldorf einen Spaß, und wir natürlich auch!!!

Jetzt in der App abspielen

#024 - Wir beobachten die Szenerie

02.03.2022 01:17:47

Kaum neigt sich die Pandemie dem Ende entgegen, bricht bereits das nächste Unheil über der Welt ein. In der Ukraine herrscht Krieg und unsere beiden Protagonisten fällt es hörbar schwer, die richtigen Worte für die Situation zu finden. Es folgt eine Chronologie der Reaktionen aus der Fußball- und Fankurvenwelt, ehe es nach etwa einer halben Stunde um die Großbritannien Tour der letzten Tage geht.

Jetzt in der App abspielen

15. Drogen, HipHop, Antifa

01.03.2022 00:47:29

Da uns etliche Fragen zu den vorherigen Folgen erreichten, haben wir uns erneut hinter die Mikros geklemmt, um letztlich erneut über 100 Minuten aufzunehmen. Im ersten Teil dieser Gemischten Tüte sprechen wir über subkulturelle Einflüsse der polnischen Fankultur, die bevorzugten Drogen der Kurven und listen die gängigsten polnischen Beleidigungen auf.

Jetzt in der App abspielen

Schwarz und Weiss das sind die Farben...Sonderfolge 5

28.02.2022 00:39:38

Mucki und Ich lassen den Monat Februar Revue passieren. Die letzten Testspiele, und der Ligastart in Siegen sind u.a. heute Thema.

Jetzt in der App abspielen

Feuer und Flamme für den 1. FC Kaiserslautern

28.02.2022 01:04:41

Diesmal war ich zu Gast in der Pfalz und habe mit Miguel über seine Fankarriere rund um den 1. FC Kaiserslautern gesprochen. Welch eine Leidenschaft rund um diesen Verein. Wir sprechen über seine ersten Spiele in den 80ern, die großen Spiele gegen und in Genua und Barcelona, die Deutsche Meisterschaft 1991 mit 40.000 Lauterern in Köln, Abstieg und Pokalsieg 1996, Deutsche Meisterschaft 1998, die Europapokaltouren bis in die 2000er, die Rettung 2008 am letzten Spieltag gegen Köln, FCK-Präsidenten-Legende Norbert Thines, den 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern... Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 11

27.02.2022 00:38:12

Moingiorno Freunde der Sonne, tja, die letzten 2 Wochen war der Blick aus dem Fenster ein wenig getrübt - Schietwetterzeit in Kiel. Das lässt uns zwei Sonnenanbeter natürlich nicht kalt und so wurde Penalty so richtig traurig - das einzige, was ihm blieb war das herumscherzen mit älteren Damen während seiner Arbeitszeit. Aber auch das war irgendwann öde, hatte er seine Witze doch schon jeder Kundin mindestens zwei Mal erzählt.. und so ereignete es sich, dass Frau Krause ihm (für norddeutsche Verhältnisse) giftig entgegnete: "Di hett woll de Buck stött. Gah mi von'n Acker!" Spoiler-Marc hingegen nutzte die graue, triste Zeit frei nach dem Motto: "Die einen spüren den Regen - andere werden nur nass" und durchforstete ein Buch nach dem anderen, um der FIFA endlich auf die Spur zu kommen. Nach zahlreichen Entdeckungen musste er Penalty dringend von seinen neuesten Erkenntnissen erzählen und so verfielen sie wieder in eine Art Euphorie, die die Zwei dringend in eine neue Folge FFDL verpacken mussten. Heute stellen wir das Buch "Boykottiert Katar 2022 - warum wie die FIFA stoppen müssen" vor und widmen uns thematisch der FIFA, der WM 2022, den Verstrickungen und möchten erneut betonen, warum es die FIFA ist, die wir boykottieren sollten und nicht allein die WM in Katar! Bis näcshte Woche!

Jetzt in der App abspielen

22.2 Wattenscheid & Würzburg

27.02.2022 00:27:00

Endlich ist es soweit. Ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)

Jetzt in der App abspielen

Episode 252 - Pyro im Etat - die letzte Dekade in LEV (2)

27.02.2022 00:34:16

Laptop-Arbeit im Auswärtsbus? Alles für die Steher! Außerdem hört ihr heute: Legenden erhalten, Weltstars zurückholen. Pyrostrafen im Wirtschaftsplan. Auswärts bei Chelsea oder Genk...

Jetzt in der App abspielen

#24 - Genussmenschen

27.02.2022 00:54:14

Tachchen und Gude zur 24. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Fiete outet sich als Portwein-abhängiger Sternekoch und versucht vergeblich, Amon von seinem „Getränk der Woche“ zu überzeugen. Diese längst vergessene Kategorie leitet uns zum Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „G“ weiter. Was euch da wohl erwartet? Darüber hinaus setzen wir unsere Outfit-Reihe mit einem Budget von 1000€ fort und stellen euch unsere Zusammenstellungen vor.  Seid gespannt! IG-Acc "abritishjacket": https://www.instagram.com/abritishjacket/?hl=de DIY-Schuhe "SneakerKit": https://www.sneakerkit.eu Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

25.02.2022 00:32:06

Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 24. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------24. Spieltag------------------- Anstoß:                So. 27.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion:               Volksparkstadion (Hamburg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/41/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Als Tabellenführer in das Nordderby gab es erst 1x - Derby hat seine eigenen Gesetze, wie im Pokal - Toprak und die Mission Derby-Sieg - tolles Bittencourt Interview - Schaffen wir es mit 11 Mann das Derby zu beenden? - Experten tippen zumeist unentschieden - viele Interviews vor dem Derby - zwei tolle Sturmduos gegeneinander - Skripnik und Maximov in schwieriger Situation - Hunt beendet Karriere - Vorstellung des Gegners: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

HRF 141 | Zur Geschichte der Fußballgeschichte...and more

25.02.2022 02:24:33

In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der Straße liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der Fußballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als Fußballhistoriker, über die Vermittlung von Fußballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die "Stutgarter Erklärung" wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluß kommen wir natürlich an dem Thema "Historikerstreit" und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt. Das sehr, sehr interessante Buch "Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland" könnt ihr hier bestellen.

Jetzt in der App abspielen

Laufstars auf TikTok: Vloggen über Laufen mit MitchRuns

25.02.2022 00:57:14

Ja, richtig gelesen, in dieser Folge sprechen wir über TikTok! Genauer gesagt, über den Alltag eines TikTok-Lauf-Creators. Inwiefern Marathon und TikTok-Videos zusammenpassen, erklärt uns unser Gast Michael Winter, besser bekannt als MitchRuns. Wir sprechen über seine Entwicklung vom Volleyballer zum Ultramarathonläufer und wie er schließlich auf TikTok landete. Unter anderem verrät er uns, warum er von seinen ersten Videos niemandem erzählte (!), welcher Content am besten ankommt und welches TikTok-Drama sich in seinen Kommentaren abspielte.Warum er außerdem von seinen Follower:innen mit Dieter Bohlen verglichen wird, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Podcastfolge. Also, hört rein und taucht ein in die Welt von Lauf-TikTok!MitchRuns auf TikTok und InstagramRegelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.-----Bild: Michael WinterMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Jetzt in der App abspielen

#59 Schienenersatzhorror

24.02.2022 01:05:19

Wie kann es sein, dass das Scheitern von Touren nun auch einen anderen Grund außer Corona haben? Wie kann es sein, dass die deutsche Bahn einfach nix kann? Wie kann es sein, dass Covid nicht zu lange ins Steffens Körper ist? Und wie kann es sein, dass es heute eine neue Kategorie gibt? Die Antworten und vieles weiteres gibts in der heutigen Folge. Hört rein!

Jetzt in der App abspielen

Oh RWE! Crazy Boys Essen seit 1978

24.02.2022 01:19:01

Die Crazy Boys Essen wurden am 08.08.1978 gegründet. Wie es dazu kam, darüber berichtet "Dreamer" in dieser Folge. Es gibt einige amüsante Geschichten aus den 70er und 80er Jahren. Heutzutage fliegt Dreamer auch mal für ein Heimspiel von Rot-Weiss Essen aus Thailand an! Alles für den RWE!

Jetzt in der App abspielen

Episode 251 - 77 x SV - die letzte Dekade in LEV (1)

23.02.2022 00:30:37

Keine Angst, das Ende ist noch lange nicht in Sicht ;-) Aber was unsere Fanszene betrifft, haben wir inzwischen den kritischen Blick auf die Entwicklung auf die vergangenen Jahrzehnte besprochen. Wobei: So einige "Sonderthemen" und Nebenkriegsschauplätze sind noch offen. Heute starten wir im Jahr 2009, wo es zunächst mal reichlich Stadionverbote hagelt und dennoch ein großer Auftritt in Berlin gelingt. Außerdem blicke ich noch auf ein aktuelles Intensiv-Wochenende zurück, ganz frisch aus Mannheim (v. Kaiserslautern) zurückgekehrt...

Jetzt in der App abspielen

#023 - Willem 11

23.02.2022 00:47:25

Diese Folge richtet sich ausschließlich an Suchtpatienten. In der Dwidswoch-Notaufnahme geht es um die Abschaffung der Montagsspiele, komische Fanproteste in Paris und dem Freedom Day 2.0 in Holland, der mit dem Spielbesuch bei Willem II (11) - Ajax angemessen zelebriert wurde.

Jetzt in der App abspielen

14. Polen 2021/22

22.02.2022 00:49:56

In der offiziell letzten Folge dieser Staffel schauen wir uns die aktuelle Entwicklung der polnischen Fankurven an und sprechen über den Umgang mit der Corona Pandemie seitens der polnischen Gesellschaft. Da uns eine Vielzahl an Fragen erreicht haben, sollte es in den nächsten Wochen noch eine kleine Zugabe geben.

Jetzt in der App abspielen

Bolzplatzkind

21.02.2022 00:28:03

Bolzplatzkind ist ein schön nostalgisches Fußballlabel, dem man immer wieder über den Weg läuft - bei mir war es zuletzt gestern in der Bezirksliga der Fall. Im Podcast erzählt Gründer Henoch Förster, wie das Bolzplatzkind von der Idee zur bekannten Marke wurde.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 10

20.02.2022 00:44:11

Moin zu Runde 2, Nachdem Penalty mal wieder ins südliche Schleswig-Holstein gefahren ist, um seinen Durst nach neuer Angelausrüstung zu stillen – man meint der Mann hätte im Lotto gewonnen – und das Geschäft, was unter den Freunden des Petri heils auch als „Angelsport-Mekka Norddeutschlands“ bekannt ist, aufsuchte und sich über Schnurkapazität, das Übersetzungsverhältnis, die Anzahl der Kugellager und die Art des Getriebes von Stationärrollen, Multirollen, Baitcaster, Fliegenrollen, Kapselrollen und Meeresrollen mit anderen Angelfreunden austauschte, hat Spoiler-Marc sich schon Mal um die Technik im Tonstudio gekümmert. Fishin Frenzy ist nun Mal nicht immer das gelbe vom Ei und so war Penalty (mal wieder) ne Runde stippen in der Ostsee. Und ihr werdet es nicht glauben, aber schon wieder haben die Jungs vom ASAP Globalcup angebissen und wurden direkt zum zweiten Teil des Interviews einbestellt. Freut euch auf weitere spannende Gespräche rund um die Mitmach-WM, meldet euch an zum Cup und vielleicht sehen wir uns dann ja sogar mal persönlich – in Leipzig! Machts gut und bis nächste Woche.

Jetzt in der App abspielen

22.1. Wattenscheid&Würzburg

20.02.2022 00:32:08

Heute ist es endlich soweit, ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)

Jetzt in der App abspielen

Episode 250 - Das Allerallererste Gespräch!!! :-)

20.02.2022 00:31:22

Jubiläum!!! 250 Folgen. Bin schon ein bisserl stolz... :-) Nun, im September 2018 habe ich meine erste Fingerübung gemacht, schön bierseelig mit 3 Jungs von der Closed Society. Tonqualität naja... aber dennoch unterhaltsam!!!

Jetzt in der App abspielen

#108 - Katar

20.02.2022 00:37:33

Ob wir nun wollen oder nicht, die WM steht unmittelbar bevor und daher widmen sich Jojo und der Professor heute dem Thema Katar. Aber wir wollen nicht nur über das Endrundenturnier der FIFA sprechen, sondern auch über das Land Katar ohne den großen Rummel. Wer lebt eigentlich freiwillig in dem heißen Wüstenstaat und was hat die Hauptstadt Doha alles zu bieten? Endlich mal eine gänzlich unkritische Ausgabe von euren lieblings Mikrofon-Animateuren

Jetzt in der App abspielen

E15 | Old School mit AT und Bachi

18.02.2022 01:53:54

„Freiheit für Dagobert“ Die 1980er und 1990er Jahre. Rennereien am Bahnhof, Scharmützel in den Innenstädten und Mobs, die in großer Mannstärke aufeinander trafen. Eine Zeit, in der rund um das Spiel mit dem Ball noch viel Unmögliches möglich war. Um möglichst lebhafte Eindrücke dieser Epoche zu erhalten, haben wir für euch AT und Bachi als Gäste eingeladen. Sie erzählen euch wie sie die Anfangszeit der Fußballrowdys in den 1980er und die wilden 1990er Jahre erlebt haben. Natürlich sprechen wir auch über den damaligen Dresscode, die Länderspielfahrten und das Drumherum in der Bundesliga oder beim Hallencup. AT werden sicherlich die meisten von euch kennen. André liefert mit seinem Podcast „Heisse Kurven, treue Typen“ ordentlich ab und hat innerhalb von nur drei Jahren unglaubliche 250 Folgen rausgehauen. Selbst Szeneveteran, führt der Leverkusener aufschlussreiche Gespräche mit Fußballfans aller Couleur – ganz egal, ob Kutte, Erlebnisorientierter, Allesfahrer, Groundhopper oder Ultra. Bachi ist derjenige, der von unseren Hörern aus Frankfurt am lautesten gefordert wurde. Bescheiden wie der gute Mann nun mal ist, haben wir eine zeitlang um ihn gekämpft, bis wir ihn heute endlich bei uns begrüßen dürfen. Er gehört in Ffm zu den alten Recken und hatte auch bereits das ein oder andere Mal für uns ein T-Shirt präsentiert. Bachihat unfassbare Geschichten auf Lager undvor allem hat er das Talent sie so zu erzählen, als ob man dabei gewesen war. Freut euch auf eine gemischte Tüte, die die beiden Szene-Veteranen für euch bereithalten. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur - One Step Beyond Link "Heisse Kurven, Treue Typen" Podcast https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/5273758b062b6c1794aaff0b7f68e2f3/heisse-kurven-treue-typen Fan-Treff. Interview mit Steffen Heumann https://sapeur-osb.de/2018/04/sapeur-osb-im-gespraech-steffen-heumann-der-macher-der-ehemaligen-magazine-fan-treff-und-match-live/

Jetzt in der App abspielen

#63 La Ligue des Talents - Ligue 1 Résumé mit DAZN-Experte Alexis Menuge

18.02.2022 01:45:15

18.02.2022 | Die von RTL-Kommentator Pipo Konrad zitierte "Lieblingsliga von CREATEFOOTBALL" ist heute Thema im Podcast. Mithilfe von DAZN-Experte Alexis Menuge analysieren wir die Top 8 der Ligue 1 nach Strich und Faden, sprechen über Spielphilosophien, Trainerwechsel und heiße Aktien auf dem Transfermarkt. Auch die Fankultur kommt nicht zu kurz, ehe wir durch eine Vorhersage für den Abstiegskampf den Frankreich-Podcast schließen. Über 100 Minuten geballte Fußballkompetenz für eure Ohren, viel Spaß! Du möchtest selbst die französische Ligue 1 anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/

Jetzt in der App abspielen

#58 Positiver Nicht-Hopper

17.02.2022 01:12:49

Wir habens geschafft. Die erste Folge mit einem Corona-Infizierten ist im Kasten. Als sei es nicht schon speziell genug, gabs auch direkt den ersten selbstverschuldeten KFZ-Schaden auf einer Tour. Zudem ist ein Mitreisender mal wieder im Stadion eingeschlafen und die erfolgreiche VIP-Quote lag nur bei 50% mit ganz großen Einschränkungen. Ansonsten begeben wir uns mal wieder auf große Inselreise, sprechen von einem richtigen Top-Ground, sprechen über die neusten Neuerungen und versuchen uns an feurigen Mails an Vereine. All das und vieles mehr in der neusten Episode. Bleibt negativ und hört rein

Jetzt in der App abspielen

35 Jahre 1.FAN-CLUB der Rollstuhlfahrer

17.02.2022 01:19:52

Zu Gast beim Fanclub - ein Talk über Pandemie, Fanclub-Geschichte, Inklusion und Barrierefreiheit. fcn.

Jetzt in der App abspielen

#132 Was treibt Hooligans an? - Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

17.02.2022 00:34:30

Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.

Jetzt in der App abspielen

#132 Was treibt Hooligans an? – Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

17.02.2022 00:34:30

Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.

Jetzt in der App abspielen

Folge 106: Nadim Rai

16.02.2022 06:37:00

„Ich habe nicht nur einen neuen Fußballverein gefunden, sondern auch eine neue Heimat“, sagt Nadim Rai, der, seit er vor ein paar Jahren aus Syrien nach Koblenz gekommen ist, Fan und Mitglied der TuS Koblenz wurde und in dieser Woche zu Gast im TuS-Podcast ist. Der 25-Jährige, der in seiner Jugend Teil der Ultra-Kultur im syrischen Fußball war, spricht mit dem Vizepräsidenten der TuS über syrischen Fußball in Zeiten des Krieges, von seiner Ankunft in Koblenz, seinen bundesweiten Vorträgen und seiner „Affäre“ mit den Blau-Schwarzen, die mittlerweile zu einer echten Liebe und Verbundenheit wurde.  Eine ganz besondere Folge über Stadien in Syrien, Sonnenschein im Gesicht auf dem Oberwerth und die länderübergreifende Integrationskraft des Fußballs oder wie Nadim viel besser sagen würde: „Ich glaube, ich habe mit einem deutschen Fußballfan einfach mehr gemeinsam als etwa mit einem syrischen Musiker“.

Jetzt in der App abspielen

Episode 249 - Arsenal statt Spurs? Daniel aus London

16.02.2022 00:14:34

Wie ihr evtl wisst, wenn ihr hier und da gut zugehört habt, bin ich persönlich durch private Kontakte in Nord-London näher an Tottenham. Dennoch spreche ich freiwillig (und gerne :-) ) auch mit Daniel... Er ist für den Fußball schon viel rumgekommen, u.A. in China oder Australien. Und für seine Leidenschaft zieht er sogar in ein anderes Land!!! Hört selber!

Jetzt in der App abspielen

#022 - Hany Ramzy & Crunchips

16.02.2022 01:17:35

In dieser Woche geht es um die Geschichte eines Lost Grounds in Belgien, dem Auftritt von St. Gallen im Schweizer Pokal und einer Fanszene aus den Amateurligen, die regelmäßig abliefert.

Jetzt in der App abspielen

13. Die Schlacht in Mazedonien

15.02.2022 00:43:54

Heute sprechen wir zunächst über die Strukturen und Hierachien des Fanblocks der polnischen Nationalmannschaft, ehe es um das Auswärtsspiel in Mazedonien geht. Im Vorfeld brodelte die bereits Gerüchteküche und tatsächlich kam es vor der Arena in Skopje zum Showdown, der für Hunderte Gästefans auf den verschiedensten Polizeirevieren der Stadt endete.

Jetzt in der App abspielen

Holstein Kiel - Der Deutsche Meister von 1912 und seine Fans

14.02.2022 01:17:53

In den letzten Jahren erlebt Holstein Kiel einen Aufschwung - aber auch vor über 100 Jahren war Holstein ein ganz großer Verein. Über die Doppelmeisterschaft 1912, mehr als 70.000 Zuschauer bei der Deutschen Amateurmeisterschaft der Holstein Amateure, die Geschichte der Fanszene um die Fast Food Kolonne, das Spruchband-Flugzeug über Lübeck, Bengalos im Hochhaus und das heutige Engagement der Fan- und Ultraszene sprechen wir im Podcast. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht!

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 9

13.02.2022 00:37:13

Moin Moin aus'm Kieler Fanprojekt, heute haben wir n richtigen Leckerbissen vorbereitet. Penalty saß die letzten Wochen des Öfteren in seinen Träumen verloren an unserer geliebten Förde und hat mal wieder fleißig das Blei auf Grund gehen lassen. Ihr kennt ja seine Begeisterung für's Würmer baden im salzig, kühlen Nass frei nach dem Motto "Wasser ist das wichtigste Element auf Erden, denn ohne Wasser kann man nicht angeln." Und so hat er ne feine Alternativ-Veranstaltung zur WM in Katar an Land gezogen: Zu Besuch sind heute nämlich die Jungs vom "ASAP Globalcup" und erzählen uns mehr über ihr Projekt. Geplant ist ne piekfeine Mitmach-WM für alle, die keine böcke auf das Kommerz-Event mit fadem Beigeschmack der FIFA haben. Hört rein und meldet euch an oder streamt die Spiele in eurer Lieblingskneipe, im Fanprojekt oder auf der heimischen Flimmerkiste. Ist n super Projekt und man munkelt, dass dort auch zwei Star-Kommentatoren aus dem hohen Norden das ein oder andere Spiel kommentieren. Wird euch gefallen - dafür legen wir unsere Fische ins Wasser! Einschalten - anhören und dem Nachbarn erzählen! Bis nächste Woche zu Teil 2!

Jetzt in der App abspielen

21.3 Gogo&Vaupel Runde 2

13.02.2022 00:33:48

Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem dritten von wieder einmal drei Teilen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 248 - Feindbilder nach der Wende - Pfü, Union Berlin (3)

13.02.2022 00:34:51

23.11.1989. Das erste Spiel im Westen: Dortmund gegen Leverkusen vor 22.200 - für Pfü noch nicht so der "Burner"! Aber er soll noch viele Highlights in seiner Fankarriere vor sich haben: Z.B. mit den Glasgow Rangers oder auch Königsblau... Kurz nach der Wende sind die Zeiten stürmisch, speziell im Osten. So rappelt es in Magdeburg oder Brandenburg. Wer sind die Feindbilder in der Post-DDR? Und als der erste DDR-Spieler in den Westen wechselt ist Pfü live (und stolz) dabei! Außerdem: Gibt´s heute noch eine Mauer im Kopf? Welche Schuld trägt Jack White? Und er lobt sogar den BFC Dynamo!!!

Jetzt in der App abspielen

#23 - Jeden Tag Wochenende

13.02.2022 01:09:07

Tachchen und Gude zur 23. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir feiern eine weitere Premiere und dürfen unseren ersten „ausländischen“ Gast begrüßen. Jakob aka @jakob_wochenende hat den weiten Weg aus dem schönen Wien zu uns gefunden, um seine ersten Therapiestunde zu absolvieren. Wir sprechen mit Jakob über seine Vergangenheit, seine Zugangspunkte zur Casual Culture und seiner Lieblingsmannschaft, dem First Vienna FC.  Arnautovic Spirituosen: https://www.arnautovicspirits.com/shop/arnautovic-gin-m4l9x-bnpbd-x2cl2 Buch „Blau-Gelb ist mein Herz“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1055944698?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMIjNbNyZjj9QIVR-d3Ch1BXAOzEAUYASABEgI-m_D_BwE IG-Acc „seriousgeogging“: https://instagram.com/seriousgeogging?utm_medium=copy_link Hikmet Sugoer Archive Sale: https://pages.ebay.de/hikmet-archive-sale/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#107 - Top 3 Kontinente (Teil 2)

13.02.2022 00:41:37

Hier kommt er nun extra für euch, der Podcast der Herzen. Die Welt ist wohl nicht mehr gaynug, denn heute reden Jojo und der Professor mehr als global. Kommt einfach mit wenn die beiden Protagonisten erneut mit Quatsch und Halbwissen glänzen. Welcher Kontinentalverband schafft es heute auf den ersten Platz und kommt es vielleicht doch noch zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen den Reise-Freaks? Wir wissen es nicht, doch die Antwort ist nur einen Knopfdruck entfernt

Jetzt in der App abspielen

#57 Peinliche Hopper - Der Andorra Skandal!

10.02.2022 01:11:52

Was war denn da nur am Wochenende los?! Sowas peinliches hat Andorra wohl auch noch nie erlebt. Der Bund deutscher Hopper ist entsetzt. Wer hier nicht rein hört, muss sich nicht fremdschämen. Aber wer es doch macht, der bekommt noch nen schönen Überblick über die Kapazitäten in Europa, Hass auf die NFL, nen richtigen TOP Ground, Skandale in England und jede Menge mehr. Hört rein und knallt nach Holland am Wochenende. Warum? Hört rein man!!!

Jetzt in der App abspielen

Folge 13: Bundesliga 2022 - scheiß drauf?

10.02.2022 01:04:21

Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack! DAZN erhöht die Preise, Katar klopft an und der BVB vermeidet erfolgreich das Rennen um die Meisterschaft. Genug Gründe für ein "Mars hat Schnauze voll!". Diesmal geht es weniger um Fakten, sondern eher um das Feeling vom Gefühl her. Frei von der Leber weg haben wir uns über den Status Quo der Bundesliga ausgekotzt. Eine Liga ohne Spannung, ohne Charakter - und bald ohne Fans? Jedenfalls erörtern wir, weshalb mittlerweile nicht nur die bösen Ultras angewidert sind, sondern selbst der Micha ausm Pott. Also hört rein, diesmal gibts was fürs Herz!

Jetzt in der App abspielen

Kurt Krägel und das Zuschauerpuzzle beim HSV

09.02.2022 01:04:10

Der Stadionchef über die Politik, Kapazitätsbegrenzungen, Heidenheim, das Nordderby und Anfeindungen von den Ultras.

Jetzt in der App abspielen

HRF 140 | Zeitspiel - jüdischer Fußball in Deutschland

09.02.2022 01:56:54

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin. Wir sprechen regelmäßig über die aktuelle Ausgabe, mit ausführlicher Betrachtung des Themenschwerpunktes im Heft. Dazu sind jeweils Redakteure und Autoren des Zeitspiel-Magazins zu Gast. So ist dieses mal wieder Hardy Grüne dabei und als besonderer Gast der israelische Historiker Yuval Rubovitch. Wir zeichnen die Geschichte des jüdischen Fußballs nach und Yuval liefert mit seiner Forschung zu dem ehemaligen jüdischen Verein Bar Kochba Leipzig nochmal einen besonderen Blick auf den Alltag und das Leben in der jüdischen Gemeinde Leipzigs.

Jetzt in der App abspielen

Episode 247 - Jagdszenen in Ost-Berlin - Pfü, Union Berlin (2)

09.02.2022 00:32:27

Teil 2 mit Pfü: Wir gehen zum Derby ins Stadion der Weltjugend, danach gabs Bambule auf der Friedrichstraße... Wie die Kräfteverhältnisse in der 3. Halbzeit waren, erfahren wir hier. Außerdem: Nicht-Abstieg in KMS, Ärger in Riesa, Intertoto-Cup mit Union und "Bayer-Rufe" in Ost-Berlin. Von Transistorradios und Transportpolizei - die gute alte Zeit!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#021 - Die Saudi Araber

09.02.2022 01:10:07

Schnappt euch 'nen Barhocker - Schrödingers Katzen sind wieder unterwegs. Tim und Schlü sprechen zunächst über die interessanten Statements der DFL, ehe es über einen Zwischenstopp bei der Klub WM in die Schweiz geht. Es folgen Berichte vom Derby in Zürich, einem fragwürdigen Polizeieinsatz in Luzern und ein Ground-Geheimtipp, der sich ebenfalls in einer unserer Nachbarländer befindet.

Jetzt in der App abspielen

12. Jeder gegen Jeden! Chaos bei der Nationalmannschaft

08.02.2022 00:44:01

Die Nationalmannschaft ist ein sehr komplexes Thema. Als die Fanszenen in den 90ern mehr und mehr in den Fanblöcken bei Spielen der Nationalelf in Erscheinung traten, herrschte auf den Rängen das Chaos. Plötzlich fungierten die Spiele der polnischen Nationalmannschaft als Plattform für jegliche Konflikte aus dem Ligaalltag. Wir sprechen über Länderspiel-Besuche in den späten 90ern, einen gemeinsamen Kodex und eine überraschende Wende im Jahr 2016.

Jetzt in der App abspielen

Unterwegs mit Nils - Indien

07.02.2022 00:31:50

.

Jetzt in der App abspielen

21.2 Gogo&Vaupel Runde 2

06.02.2022 00:38:14

Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem zweiten von wieder einmal drei Teilen.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 8

06.02.2022 00:35:16

Moin Moin liebe Zuhörer*innen, heute soll es wie bereits angekündigt umd die FIFA gehen - den Schmuddelverein, der (noch) den Weltverband unseres geliebten Sports rund um das rollende Leder repräsentiert. Wir wollen euch die wichtigsten Daten und Fakten nahe bringen und gucken uns auch das drumherum genauer an. Heute geht's also den Geldgeiern, Machthungrigen und Korrupten an den Kragen, die den Hals auch heute noch nicht voll haben und weiterhin ihr Unwesen treiben. Wir wollen aber gar nicht weiter um den heißen Brei reden - schaltet einfach ein! Bis nächsten Sonntag!

Jetzt in der App abspielen

Episode 246 - Die 80er in der DDR - Pfü, Union Berlin (1)

06.02.2022 00:32:48

Kaltstart für die Liebe - mit 16 nach Dresden! Pfü wächst in der DDR auf und hat mit Fußball gar nicht viel am Hut. Sein Kumpel nimmt ihn 1982 mit zu Dynamo Dresden v Union Berlin - und damit geht die wilde Reise für ihn los! Er berichtet uns, wie es in den ostdeutschen Stadien in den 80ern abging, ob in Leipzig, Berlin oder Potsdam. Wenn z.B. bei Chemie der Heimblock von den Köpenickern eingenommen wird oder im Karl-Liebknecht-Stadion der Platz gestürmt wird. Eine heiße Zeit - nicht nur im Westen der geteilten Republik

Jetzt in der App abspielen

#106 - Top 3 Kontinente

06.02.2022 00:37:08

Heute wird bei Jojo und der Profcast global auf die Kacke gehauen. Die beiden Hamburger Leichtmatrosen präsentieren gewohnt sabbelig ihre ganz persönliche Top 3 der besten Kontiente. Viel Auswahl bleibt ja nicht und somit steigt unweigerlich die Chance auf Einigkeit am Mikrofon. Wo kann man am meisten erleben? Wo gibt es die vielfältigste Kultur und wo ist es landschaftlich am schönsten? Eigentlich kann diese Folge nur in völliger Harmonie enden, wären da nicht Jojo und der Professor

Jetzt in der App abspielen

#56 Ab in Knast!

04.02.2022 01:05:06

Heute lohnt es sich mal so richtig den Podcast zu Ende hören. Steffen hat ein Urteil aus Norwegen bekommen. Doch bevor es darum geht, behandeln wir mal wieder sämtlichen Fußballquatsch ab. Das große Freenet-Quiz, eine neue Insel, neuste Coronabestimmung, sowie eine freie Tür ins VIP-Zelt gibts in dieser Folge. Auch sprechen wir über Mason Greenwood, Raith und Mendy. Hört rein !

Jetzt in der App abspielen

#4 - Jahresrückblick auf die Fanrechte Teil 2

04.02.2022 00:31:30

In der 4. Folge seines Podcast blickt Fananwalt René Lau im zweiten Teil auf die Fanrechte im Jahr 2021 zurück. Im 2. Teil geht es um ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 18.11.2021, womit das Gericht einem Fan des 1. FC Magdeburg Recht gab, der sich gegen eine polizeiliche Maßnahme der Polizei Bochum beim Auswärtsspiel am 04.05.2019 auf dem Bahnhof Bochum gewehrt hat. Das Aktenzeichen des Verfahrens lautet 20 K 2067/20. Des Weiteren geht es um einen Beschluss des LG Köln vom 01.04.2021 (Aktenzeichen 157 Ns 8/20), in welchem das Gericht das anlasslose Filmen von Fußballfans durch die Polizei für rechtswidrig erklärt hat. René gibt weiterhin Einblick in ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, indem sich ein Fan des FC Schalke 04 gegen die Eintragung seiner Person in die Datei Gewalttäter Sport gewehrt hat und erfolgreich damit war. Begründung der Polizei war eine angebliche konspirative Anreise zum Derby bei Borussia Dortmund im Jahre 2017. Darüber hinaus fasst er auch die Ergebnisse der Taskforce Zukunft Profifußball zusammen, deren Endergebnis im Jahr 2021 veröffentlicht worden ist. Zum Schluss führt er dann noch zum neuen Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und zur im Jahre 2021 bekanntgewordenen SKB-Datei "EASy Gewalt und Sport" aus, die durch eine kleine parlamentarische Anfrage im Landtag des Freistaates Bayern bekannt geworden ist. Er geht dabai auch auf eine Presseerklärung der AG Fananwälte vom 19.08.2021 ein.

Jetzt in der App abspielen

#46 - Eisen

03.02.2022 00:59:37

.Moininiger Alkooligäns und Schnapstras, in Folge 45 geht es um das Eisen. Die wohl berühmteste Werder Kneipe. Ich hab mich mit Fernando hingesetzt und es gab nen lockeren Schnack über das Eisen, Werder, Politik und das Viertel an sich. Zusätzlich wird das Mysterium Krabbel die Wand hoch erläutert.Fands echt gut und Fernando ist ultra authentisch und sympathisch. Ey geht mal wieder inne Kneipe und bearbeitet euch!

Jetzt in der App abspielen

Immer wieder VfL ° Berlin, Berlin, ohne Kapitän fahren wir nach Berlin

03.02.2022 00:53:30

Tor des Jahres, Corona-Fälle und Abgänge. Vieles ist passiert beim VfL in der kurzen Pause und jetzt steht das Spiel gegen Hertha BSC an. Zusammen mit Niklas hat sich Moritz dabei über die Neuzugänge der alten Dame, den Abgang von Arne Friedrich und unter anderem die Aktion der Ultras unterhalten. Zum Artikel von Rentsch: https://vfl-magazin.de/ticketvergabe-vfl/

Jetzt in der App abspielen

Episode 245 - Im Ring bei KOTS ! - Tobi K. (2)

02.02.2022 00:26:32

Irgendwo in Schweden: Wir steigen in den Ring, auf Betonboden, drumherum 250 schreiende Gewalttäter... Krass... Tobi und ich versuchen, das Feeling des Fights rüberzubringen, incl den Ablauf vorher mit Vorbereitung, Face-Off etc. Was hat eine Mathe-Klausur damit zu tun, oder Brad Pitt? Kann man das Ganze mit den Hooligan-Kämpfen aus den 80ern vergleichen? Und "Barfuß im Schnee" gibbet auch noch. Heftig...

Jetzt in der App abspielen

#020 - Korrupte Schweine-Pizza

02.02.2022 01:16:17

Es ist Dwidswoch, liebe Afrikaner! Die heutige Folge startet mit Ex-Losfee Gianni Infantino, der in der letzten Woche mit kruden Aussagen auf sich aufmerksam machte, wobei die UEFA ebenfalls wieder mit Absurditäten glänzt - eine regelrechte Steinofenbarung der aktuellen Fußballkultur. Außerdem geben unsere beiden Podcaster ein kleines Update zur aktuellen Situation in Salzburg, ehe es zum Lissabon Derby nach Portugal geht.

Jetzt in der App abspielen

#197 / Januar 2022

01.02.2022 00:18:22

Dynamo-Legende Dixie Dörner verstarb, Trainingsbesuch bei Hertha BSC und übermalte Graffiti in Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine/ Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hans Jürgen Dixie Dörner, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Commando 4. Mai 1904, Radikale Minderheit, Bayer 04 Leverkusen, Willibert Kremer, Borussia Dortmund, Unsere Kurve, Hallescher FC, Saalefront Ultras, 1.FC Union Berlin, 50+1, Ultra Sankt Pauli, FC Erzgebirge Aue, 1860 München, Darmstadt 98, SV Sandhausen, Preußen Münster, AG Preußenstadion, Waldhof Mannheim, Borussia Mönchengladbach, Nordkurve aktiv, Hamburger SV, Hannover 96, Niedersachsenstadion, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Gemeinsam helfen 0711, Hertha BSC, Fanarbeit Schweiz, FSV Frankfurt, Alfred J. Meyers, Supporterscollectief Nederland, Tasmania Berlin, Chemie Leipzig, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Hört mal wer da hoppt - Februar (22)

01.02.2022 00:43:34

Guter Start ins neue Jahr für uns beide. Einige Länder wurden schon wieder besucht und sogar ein neuer Länderpunkt versteckt sich in der ersten Ausgabe von "HMWDH" 2022. Wie immer erwartet euch auch der ein oder andere nützliche Tipp.

Jetzt in der App abspielen

11. Freundschaften, Fahnenklau, Europapokal - Unterwegs mit Śląsk Wrocław Teil 2

01.02.2022 00:53:16

In dieser Folge knüpfen wir an das Interview der letzten Woche an. Es geht um den Bruch der historischen Freundschaftsachse Wisła, Lechia & Śląsk, die kurz vor der EM in Frankreich für eine Umverteilung der Kräfte sorgte. Außerdem sprechen über den Fahnenklau in Sevilla und über die vielen Rachefeldzüge in ganz Europa. Am Ende reisen wir mit Śląsk durch den Europapokal. Von Hannover - Estland haben sich wieder einige interessante Geschichten angesammelt.

Jetzt in der App abspielen

Fußballromantik - Quiz

31.01.2022 00:40:47

Heute habe ich mich mal wieder beim Kollegen von 11 Fragen und seinem Quiz zum Thema Fußballromantik bedient. Viel Spaß beim Hören. :-)

Jetzt in der App abspielen

Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 4

30.01.2022 00:22:28

Mucki und ich lassen den Monat Januar Revue passieren. 3 Testspiele, eine Menge Neuzugänge und ein paar Worte zur FAW, aber hört einfach selbst. Viel Spaß dabei.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 7

30.01.2022 00:25:14

Moin Freunde der leichten Ohrengymnastik, Heute steht erneut eine brühfrische Folge aus dem Hause Football för de Lüüt auf der Getränkekarte! Zu Anfang erörtert Penalty, warum Vegano-Marc nicht mehr zeitgemäß ist und haut ihn mal wieder so richtig in die Pfanne. Danke auch, aber zurück zum Thema: Wir sind angekommen am Ziel der Reise: Im Heimatland des FIFA-Präsidenten und der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft. Genau: Katar steht auf der Agenda und lockt uns mit schwieriger Politik, Menschenrechten wie aus dem letzten Jahrhundert und immensem Reichtum. Klar, Katar steht im regionalen Vergleich noch recht gut da und wir wollen jetzt nicht alles aus unserer „Europabrille“ sehend bewerten – unsere westliche Welt bekleckert sich nun auch nicht mit dem Ruf als „Hüter der Menschenrechte“. Nein, viel mehr geht auch Europa Hand in Hand mit Autokraten, Mördern und Verbrechern. Wir sollten also weiterhin nicht „Katar“ als das Böse und Ursprung allen Übels abstempeln, dennoch gilt es Kritik an ihrem Sportwashing, ihrer systematischen Unterdrückung von Menschen und ihrer Ignoranz gegenüber der UN-Menschenrechtscharta zu üben. Der Ursprung allen Übels war immer schon und ist weiterhin die FIFA – der Weltverband unseres geliebten Fußballs, den nichts weiter interessiert als ihre Macht und ihr Profit. Dazu aber mehr in der achten (und vielleicht weiteren?) Folge(n). Leinen los, Freunde!

Jetzt in der App abspielen

Episode 244 - Der McD als Gewalt-Einstieg - Tobi K. (1)

30.01.2022 00:26:58

Okay okay, ob jetzt Ronald McDonald wirklich an der persönlichen Entwicklung von Tobi Schuld war, lässt sich nicht gänzlich aufklären... ;-) Dennoch war das im Stadion befindliche Schnellrestaurant für den 7jährigen ein erster faszinierender Aspekt beim Fußball. Wie er dann später über die Ultras den Weg zur Gewalt findet, die schließlich in einem Kampf bei K.O.T.S (Kings of the Streets) endet, erfahrt ihr hier bei mir in zwei Folgen - es bleibt spannend!!!

Jetzt in der App abspielen

#22 - Zucht und Ordnung

30.01.2022 01:06:49

Tachchen und Gude zur 22. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige.  Wir läuten mit „Dies, das, nachgefragt“ eine neue Rubrik ein - hierbei stellen wir uns gegenseitig fünf mal mehr, mal weniger persönliche Fragen und gehen hierzu in den Dialog. Darüber hinaus sprechen wir über Pflege und Aufbewahrung, denn Ordnung ist das A und O.  good on you: https://goodonyou.eco Mystery of Banksy: https://mystery-banksy.com Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#105 - Portugal

30.01.2022 00:43:18

Heute geht die Reise auf die Iberische Halbinsel. Quasi der Einstieg für alle Neulinge, denn Portugal ist für jeden da. Der südwestlichste Zipfel Europas hat in der Tat viel zu bieten und eignet sich hervorragend für die ersten Schritte im Groundhopping-Business. Quasi Urlaub für den kleinen Mann. Jojo und der Professor sprechen darüber und laden euch ein zu einer Extra-Portion Menschlichkeit.

Jetzt in der App abspielen

21.1 Gogo&Vaupel Runde 2

30.01.2022 00:34:38

Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem ersten von wieder einmal drei Teilen.

Jetzt in der App abspielen

#196 / Dezember 2021

28.01.2022 00:14:50

Spielabbruch in Duisburg, Stadionfrage bei Hertha BSC, Rückkehr der Geisterspiele. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, Infamous Youth, Hallescher FC, Saalefront,Rechtshilfekollektiv BSG Chemie Leipzig, La Liga, BFC Dynamo, Fraktion H, Karlsruher SC, FC Bayern München, Club Nr. 12, FC Schalke 04, 1.FC Köln, Wilde Horde, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, Unsere Kurve, MSV Duisburg, VfL Osnabrück, 1.FC Magdeburg, Block U, Chrissi, Eintracht Frankfurt, Austria Salzburg, Hertha BSC, Olympiastadion, Frankfurter Farbe, Hansa Rostock, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#55 Bierdiebe x Stadionschläfer

27.01.2022 01:06:50

Das darf doch wohl nicht wahr sein. 30€ für DAZN, kein Bier im Stadion und dann verschläfst du auch noch das ganze Spiel. Das Leben ist kein Billigflieger. Zumindest nicht am letzten Wochenende für die Tourischweine. Wie viel Bordentertainment verträgt der Hopper und was sind das überhaupt für Inseln? Es wird jedenfalls wieder sehr zechreich. Wieso es heute einen Top- und Flop-Mitarbeiter gibt und wieso Lennart für 8€ zwei Spiele in der 3. Liga inkl. VIP macht, erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie das neuste vom besten Pokal der Welt. Hört rein, los jetzt!

Jetzt in der App abspielen

HRF 139 | Das ist einfach super wichtig, dass wir die Menschen in ihrem Leben wahrnehmen.

27.01.2022 01:22:09

Herzlich Willkommen zur 139.Folge des Hörfehler Podcasts. Diese steht dieses mal ganz im Zeichen des #NieWieder Erinnerungstags im deutschen Fußball. Denn am 27.Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau. An diesem Tag, der seit 1996 Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ist, gedenken auch die Vereine im deutschen Fußball - zusammen mit ihren Fans - allen Menschen, die durch die Nazi-Diktatur und den Folgen ihrer Gräueltaten ihrer Heimat entrissen und in die Ungewissheit der Flucht getrieben wurden. Derer, die es schafften, an anderen Orten Fuß zu fassen, und derer, für die Flucht oder Fluchtversuche keine Rettung bedeutete... Zu Gast ist der Historiker Andreas Kahrs. Er hat an der Broschüre "Fußballer im Fokus" des Arolsen Archives in Kooperation mit Borussia Dortmund gearbeitet. Wir sprechen über die Idee dahinter, über Archivarbeit und über Gedenkstättenfahrten. Wir schauen uns einige Biografien an und stellen fest was man daraus alles ableiten kann. Die Broschüre gibt es kostenfrei als "PDF" oder für magere 3 Euro in sehr guter Druckqualität beim Arolsen Archive. Andreas Kahrs hat mit AK-Projekte eine Seite im Netz, in der er über seine Arbeit berichtet.

Jetzt in der App abspielen

Episode 243 - City Service 88 Neunkirchen

26.01.2022 00:22:14

Gut, Borussia Neunkirchen gehört schon "seit einigen Jahren" nicht mehr zur Beletage des deutschen Fußballs... Die Jungs der Dritten Halbzeit gehen aber trotz 6.-Liga-Tritesse weiter treu in ihr wunderbares Ellenfeld-Stadion. Hut ab an dieser Stelle für die Vereinstreue. Hier hört ihr mal ein kurzes Interview mit Stadionathmosphäre gegen den SV Herrensohr :-)

Jetzt in der App abspielen

#019 - Ein Johnson ist nicht genug

26.01.2022 01:07:28

Es ist Dwidswoch, liebe Freunde der mRNA Impstoffe. Während vor den Dwidswoch-Redaktionshäusern der wütende Corona Mob tobt, befassen sich Tim und Schlü mit den wichtigen Themen im Leben: Die Melodie der Schrotthändler Autos, Serpentinen im Odenwald, Schottland-Scheiße, sogenannte Hertha "Fans" & Lars dem Scheich. Ansonsten gibt noch es eine kuriose Geschichte aus Belgien. Eigentlich herrscht dort aktuell Zuschauerverbot, doch dann geschah DAS.....

Jetzt in der App abspielen

#195 / November 2021

25.01.2022 00:20:40

Denkwürdige JHV bei den Bayern, weitere Proteste gegen die WM in Katar und "Sachsen, lasst euch impfen" Gesänge. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Safe Standing, Hillsborough, Heysel, Lord Justice Taylor, FC Carl Zeiss Jena, 1.FC Union Berlin, Feyenoord Rotterdam, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, FC Bayern München, WM2022 Katar, Katar-Antrag, Inter Mailand, AC Mailand, Curva Sud, Curva Nord, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, SV Straelen, Platoon19, Giorgakis, Hallescher FC, KNVB, Swiss Football League, SFL, KFC Uerdingen, Preußen Münster, Werder Bremen, Schalke 04, Caillera, Infamous Youth, SV Meppen, Viktoria Köln, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Antwerp Locos, Brigade Nassau, Hallescher FC, Hannes, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

10. Unterwegs mit Śląsk Wrocław

25.01.2022 00:59:06

Herzlich Willkommen zum zweiten Teil unserer Polen-Reihe. Wir knüpfen heute an die erste Folge aus dem Juni 2020 an. Was geschah nach der spektakulären Sonderzugfahrt nach Katowice? Mirko berichtet von seinen Erlebnissen mit Śląsk Wroclaw in den letzten 20 Jahren...

Jetzt in der App abspielen

HB#177 Playboy-Wochenende

24.01.2022 01:22:09

Wir besprechen die Niederlage gegen den FC Bayern München, müssen aber  auch über den Besuch der Ultras beim Training der Mannschaft reden und  es gib ein Update zu Demirovic. Ach ja, und Lukas meinte  "Playoff-Wochenende", aber sein Mund wollte das nicht sagen. ;) Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Jetzt in der App abspielen

Die BVB-Frauenmannschaft

24.01.2022 00:47:05

Seit dieser Saison gibt es eine BVB-Frauenmannschaft. Wie war der Weg von der Idee bis heute? Wie sieht der Dortmunder Weg aus, für den man sich entschieden hat? Wie ist es, auf einmal für den BVB zu spielen? Im Podcast sprechen wir mit der Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und Torhüterin Sandra Schröer.

Jetzt in der App abspielen

9. Trailer: Fanszene Polen Staffel 2

23.01.2022 00:02:10

Es ist soweit! Am 25.1. erscheint der zweite Teil unserer Fanszene Polen Reihe. Wir sprechen mit Mirko Otto über seine Touren mit Śląsk Wrocław, die Entwicklung der Fanszene bei der Nationalmannschaft und über aktuelle Geschehnisse in der polnische Fanszene. Passend dazu findet Ihr im Blickfang Ultra Shop die neue Ausgabe des Polska Kibolska Fanzines https://blickfang-ultra.de/collections/magazine/products/polska-kibolska-nr-7

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 6

23.01.2022 00:28:35

Moin Moin ihr Leichtmatrosen! Mit einem Affenzahn bewegens wir uns hier von Woche zu Woche und sind mittlerweile schon bei Folge 6 unseres Podcasts - cool ey! Diese Woche lassen wir Saudi-Arabien, den Kronprinzen und den ganzen Tüddelüt hinter uns und starten mit den (nicht) liebsten Nachbarn der Saudis - genau: KATAR. Besser gesagt mit ihrem hauseigenen "Sportwaschprogramm" auf französichem Boden. Heute soll es also um Paris Saint-Germain gehen. Es erwarten euch interessante Daten und Fakten zum Verein, dem Umfeld, der Ultra-Szene und warum PSG das Paris eigentlich nicht in seinem Namen tragen dürfte. Zwischendurch gibt's natürlich wieder lockere Sprüche von Saucen- äh Penalty sowie Spoiler-Marc und auch Luna hat ihren Senf dazu zu geben! Einschalten, anhören, auf nächsten Sonntag freuen! Seht zu und erstmal.

Jetzt in der App abspielen

HRF 138 | ZEITSPIEL | Fußball meets Zeitgeschichte

23.01.2022 02:59:13

In der 138. Folge geht es um den zweiten Band der Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden". Legendäre in Vergessenheit geratene Vereine mit dem zeithistorischen Blick auf die jeweilige Historie, dass macht die Reihe aus. Ähnlich geht es in dieser Folge zu. Neben Hardy Grüne ist der Historiker und Stade de Reims Fan Olaf Wuttke zu Gast. Er kann auf viele Jahrzehnte Fußball zurückblicken. Warum man Tasmania nicht auf die eine Saison Bundesliga reduzieren sollte? Warum wir so wenig über französischen Fußball wissen und die goldene Generation von Stade de Reims, die zu den besten Europas gehörte. Mit einem Trainer der in einem Atemzug mit den ganz Großen genannt gehört. Was Achim Stocker damit zutun hat, dass heute der SC Freiburg bekannter ist als der deutsche Meister Freiburger FC. Einer der ganz besonderen Vereine in der bundesdeutschen Nachkriegs-Fußballgeschichte ist Bremerhaven 93.  In der Weimarer Republik ein führender Arbeiterverein, nach dem Krieg Elvis, Amis, Aufbauwunder. Und mittendrin der "alte Zolli", eng, laut, der alle zwei Wochen Tausende in seinen Bann zog. Brieske Senftenberg hat auch eine Arbeitervergangenheit, gilt als das Schalke des Ostens und wie wir feststellen nicht ganz zu Unrecht. Wusstet ihr das der VfB Lübeck vorher ein Polizeiverein war? Anhand der Geschichte des Rivalen Phönix wird die Lübecker Fußballhistorie beleuchtet.   Noch viel mehr solcher spannenden Einblicke findet ihr im Band 2 der Buchreihe Zeitspiel-Legenden. Außerdem wieder der Hinweis auf das Zeitspiel-Magazin.

Jetzt in der App abspielen

#104 - The Gambia

23.01.2022 00:52:56

Das wird jetzt aber heute mal ne richtig geile Folge. Jojo war schon in the Gambia, der Prof ebenfalls und up gayt die Ziege. Über den kleinsten Staat auf dem afrikanischen Festland gibt es viel zu berichten. Mit dubiosen Anreise-Routen und weiteren Spaß-Anekdoten kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Wer hätte gedacht, daß the smiling coast of africa soviel wissenswertes zu bieten hat? Es herrscht absolutes Netflix-Verbot, hier kommt dat wahre Leben!

Jetzt in der App abspielen

#57 Throwback January mit Lonser

23.01.2022 00:44:07

Bereits zum dritten Mal ist der Lonser zu Gast im Podcast. Er erzählt euch sein Groundhopping-Jahr 2021 welches geplagt von Corona-Beschränkungen, beruflichen Stress und Motivationsprobleme war, jedoch auch von Touren nach Schweden, Dänemark, den Balkan und guten Touren versüsst wurde. Warum man kein Derby mit dem Lonser machen sollte, erfahrt ihr natürlich nur beim Hören.

Jetzt in der App abspielen

#194 / Oktober 2021

21.01.2022 00:16:22

70 Jahre Wismut Gera, Stadion-Eröffnung in Freiburg und Vorfälle bei UCL Spielen von Union Berlin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Pauli, Ultra St. Pauli, USP, Rapid Wien, Block West, 1.FC Union Berlin, Maccabi Haifa, Eingetragenen Union Fanclubs, EUFC, Austria Salzburg, Curva Viola, Udine, Germania Fulda, Borussia Fulda, SC Freiburg, Mooswaldstadion, Austria Wien, Viola Fanatics, Hannover 96, 50+1, Wismut Gera, Hallescher FC, Saalefront Ultras, HFC Kurvenrat, Hassia Bingen, Eintracht Trier, 1.FC Saarbrücken, 1. FC Köln, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Vitesse Arnheim, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund, The Unity, FC Bayern München, Südkurve München, Hansa Rostock, Feyenoord Rotterdam, Eiserne Hilfe, 1.FC Magdeburg, Block U, Hannes, Ultras Gelsenkirchen, Wanderers Bremen, Swiss Football League, SFL, Versammlungsgesetz NRW, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#54 Deutsches Mallorca

20.01.2022 00:58:15

Der Kunstrasen ist heiß, das Bier ist kalt und Freitag ist es wieder soweit. Neue Folge, neues Glück. Lennart hat tatsächlich die deutschen Inseln bzw. eine Insel unter die Lupe genommen und Steffen steht auf einmal voll wieder im Arbeitsleben. Wir sprechen zudem über die Zuschauerzulassungen bei den Pflichtspielen am Wochenende, jede Menge Testspielterror, welche Ticketanbieter der letzte Schrott ist und über scheiß Rödinghausen. Scheiß Rödinghausen! Ansonsten gilt es nur noch zu sagen : Mal hat man Glück, mal hat man Kainz.

Jetzt in der App abspielen

Episode 241 - Autokorso für ein Wahrzeichen - Die 2000er in Lev (5)

19.01.2022 00:30:16

Tja, glaubt man das? Da kämpfen die Fans aus der Kurve gegen den Großkonzern ihres Herzensclubs, um das Wahrzeichen ebendieses Konzerns zu erhalten? Mehr Skurrilität geht kaum, die Logik dahinter erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Ganz in GELB auf Schalke, Zusammenhalt und Zugvögel... Und was ist eigentlich der "Jahnwiesen-Knick"? Jroß an Tommi us Kölle ;-)

Jetzt in der App abspielen

#018 - Seriöse Türken

19.01.2022 00:59:48

Es ist Dwidswoch und in der 18. Folge erwarten euch kuriose Geschichten aus der hessischen Kreisliga, die afrikanische Version des Wolf-Dieter Ahlenfelder und Corona-Verwirrungen beim "englisch-walisischen" Chester FC:

Jetzt in der App abspielen

#193 / September 2021

18.01.2022 00:19:27

Viele Gruppen kehrten zurück in die Kurven, Curva Nord und die NBU lösten sich auf und es wurde weiter gegen die UCL-Reform protestiert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Unsere Kurve e.V., DIY!, 1860 München, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Dachverband der Fanhilfen, Atalanta Bergamo, Curva Nord, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity, Südkurve München, Hamburger SV, Sportpub Tankstelle, Ossi-Maik, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Max Morlock Stadion, Banda di Amici, Karlsruher SC, Fanhilfe Karlsruhe, VfB Leipzig, 1. FC Lok Leipzig, SC Freiburg, Natural Born Ultras, Tottenham Hotspurs, Rail Seats, Frenetic Youth, generation Luzifer, Pfalz Inferno, Holstein Kiel, Compagno, New Connection Ultras, Stop UCL Reforms, Werder Bremen, Infamous Youth, Caillera Ultras, Ultra Boys Bremen, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, FC Augsburg, Max & Dani unvergessen, Legio Augusta, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Dynamo, Hansa, Deutschland

17.01.2022 01:18:03

Heute spreche ich mit Robert, der sowohl Dynamo Dresden als auch Hansa Rostock begleitet oder begleitet hat und außerdem mit der Nationalelf unterwegs ist und fast alle Turniere seit 2006 besucht hat. Viel Spaß beim Hören. :-) Hier geht es übrigens zu unserem Merch bei Casual Couture: https://www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love

Jetzt in der App abspielen

20.2 Jens und die Entstehung der Supporters

16.01.2022 00:38:08

Heute spreche ich mit Jens. Er selbst hat sein erstes Spiel im Kinderwagen erleben dürfen und ist somit ein echtes Wattenscheider Urgestein. Freut euch auf ein wirklich interessantes Gespräch, indem es neben seiner persönlichen Geschichte u.a. um die "Supporters Wattenscheid" aber auch um die gesamte Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit kurz vor der WM 2006 geht. Viel Spaß mit dem zweiten Teil.

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 5

16.01.2022 00:36:10

Neue Woche - neues (Un-)Glück Die heutige Folge liefert euch weitere spannende (und auch belastende) Facts rund um Saudi-Arabien. Warum wird in dem über 4000 Kilometer entfernten Wüstenstaat eigentlich ein Fußballturniermit spanischen Teams ausgetragen? Warum stehen Penalty's Nackenhaare heute aufrecht und was hat er eigentlich mit Sauce zu tun? Die Antwort erfährst du im Podcast, denn wir beschäftigen uns mit weiteren Verstrickungen Saudi-Arabiens im internationalen"Fußballgeschäft", der Pressefreiheit und dem Fall Kashoggi. Außerdem finden wir raus, was das alles mit der derzeit größten humanitären Notlage und dem "vergessenen Krieg"zu tun hat. Keine leichte Kost also, aber über all das hinweg sehen können und wollen wir nicht. Vermiesen wir ihnen Ihre schmutzigen Geschäfte, indem wir weiter die Wahrheit sagen. Football för de Lüüt und nicht für Ihre Machtspielchen und Profite! Viel Spaß und bis nächsten Sonntag!

Jetzt in der App abspielen

Episode 240 - Wildfischerei in Hanoi - Die 2000er in Lev (4)

16.01.2022 00:30:49

Es hagelt ja gerne mal Anzeigen für Fußballfans, aber wegen "Wildfischerei im Niedersachsenstadion"? Wie konnte das passieren? Wir sprechen auch über einen Fast-Abstieg und Bielefelder Verschwörungstheorien, wir diskutieren mit Calli in Calella und fliehen aus einem brennenden Zug. Dabei muss dann auch eine Tankstelle dran glauben - und deren Besitzer bekommt eine Anzeige wegen Betrugs! Kuriose Geschichten auch aus Bukarest oder Sofia, einfach nur herrlich! ;-)

Jetzt in der App abspielen

#21 - Against Modern Football

16.01.2022 01:08:47

Tachchen und Gude zur 21. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten ins Jahr 2022 mit einem Thema, das uns alle seit langem umschwebt und zu Denken gibt. Hierzu haben wir die Crew vom @asap_globalcup eingeladen, die eine Alternative zur WM 2022 in Katar bieten wollen. Wir sprechen über den modernen Fußball, was uns daran stört und welche Alternativen es gibt. Buch „Gerd Müller oder wie das große Geld in den Fußball kam“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059487119 Barbour for Dogs: https://www.barbour.com/de/dogs Buch „Mr. Slowboy: portraits of the modern gentleman“: https://www.weltbild.de/artikel/buch/mr-slowboy-portraits-of-the-modern-gentleman_36154052-1 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#103 - Mauritius

16.01.2022 00:36:57

Mauritius, der sonnenverwöhnte Inselstaat im Indischen Ozean, dort ist der Mensch noch zuhause. Woher man das weiß? Weil Jojo schon dort war. Was kann man auf Mauritius machen und welches Land gaywinnt den Island-Battle vor der Ostküste Afrikas? Jojo und der Professor hangeln sich durch eine durchaus schwierige Ausgabe mit vielen Ausfallerscheinungen. Netflix hat heute Pause, jetzt ist Schweinekino für die Ohren dran. Man gönnt sich eben

Jetzt in der App abspielen

#56 Throwback January mit Sven

16.01.2022 00:55:37

Lang hats gedauert, aber irgendwann konnte in 2021 jeder beginnen durchzustarten. Für Sven gings mit ein paar Geisterspielen zwar etwas früher los, so richtig Hoppen konnte man das aber nicht nennen. So dauerte es bis Ende Mai, bis der Ball regelmäßig rollte und ab Juli wurde wochenlang abgerissen was nur möglich war. Einige neue Länder und alle Nachbarländer Deutschlands in einem Jahr wurden abgehakt.

Jetzt in der App abspielen

#192 / August 2021

14.01.2022 00:15:04

Viele Fangruppierungen verzichteten auf den Stadionbesuch, in der Schweiz sollte der Einsatz von Pyrotechnik härter bestraft werden und beim 1.FC Köln stellte man klar, dass man gegen einen Investoreneinstieg ist. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, TBAF, CURA, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, SC Freiburg, Dreisamstadion, FSV Mainz 05, CFC Genua, Waldhof Mannheim, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, SC Preußen Münster, Deviants, Gruppo Resistente, Fede Nerblo, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC St.Pauli, Hamburger SV, Blau Gelbe Hilfe Braunschweig, EASY Gewalt und Sport Datei, Gewalttäter Sport, Hallescher FC, Viktoria Berlin, Rapid Wien, VAR, OGC Nice, Olympique Marseille, 1.FC Köln, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#53 Künstlicher Testspielterror

13.01.2022 00:52:06

Hallo Deutschland, hallo 2022. Wir berichten mal wieder aus unseren (verrauchten) Höhlen über die härten des deutschen Kunstrasens. Zudem beantworten wir eure offenen Fragen, durchblicken so halb die Neuerungen, regen uns über Maßnahmen auf (ohne Spaziergang) und sind schon wieder im Buchungsrausch. Das alles, die Kategorien und einen besoffenen Schiri könnt ihr in der heutigen Episode hören. Auch hier gilt, nur mit 2G.

Jetzt in der App abspielen

Folge#136 - Fahrschultrainer Niko K.

12.01.2022 01:05:46

Die Rückrunde hat begonnen und Wir sind wieder da! Wir reden unter anderem über einen spannenden 18. Spieltag in der Fussball-Bundesliga, Das Trainer-Karussell in Europa und über die TSG Hoffenheim. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Episode 239 - Platzsturm & Völkerverständigung - Die 2000er in Lev (3)

12.01.2022 00:34:34

Turin, Istanbul, Lyon, London, Liverpool, Manchester, Glasgow - überall reisen wir hin, um unser Team zu unterstützen! Und dann alles binnen weniger Monate - Wahnsinn... da muss auch schon mal "Doc Holiday" helfen, damit man frei bekommt. :-) Es gibt am Ende Tränen auf dem Spielfeld incl. Platzsturm, ein Pokalfinale gegen Schalke und weitere Ernüchterung in Glasgow. Heftige Zeiten, die wir dennoch nicht missen möchten.

Jetzt in der App abspielen

#017 - Die Hoppertasse

12.01.2022 01:00:10

Von Ahlen bis Guinea-Bissau, von Birgit Prinz zum zukünftigen Weltstar Jehova. Die 17. Folge Dwidswoch ist eine gemischte Tüte aus der Fußballwelt und beginnt mit einem umfangreichen Blick hinter die Kulissen des FC Augsburg, ehe der Afrika Cup etwas genauer unter die Lupe genommen wird. Gießt euch ein Heißgetränk in die Hoppertasse und genießt die kommenden 60 Minuten..

Jetzt in der App abspielen

#191 / Juli 2021

11.01.2022 00:11:18

UEFA not welcome, 100 Jahre Böllenfalltor, Werner Fuchs Tribüne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc: FC Bayern München, UEFA, Euro2020, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Fortuna, Versammlungsgesetz, Dynamo Dresden, K-Block, Werder Bremen, Wanderers Bremen, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, Tivoli, Chemnitzer FC, SV Darmstadt 98, Hansa Rostock, Hertha BSC, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Trier - Verein, Geschichte, Fans - mit dem Supporters Club Trier

10.01.2022 01:02:21

Eintracht Trier - und alle Dortmunder und Schalker meiner Generation so: "Da sind wir damals aus dem Pokal geflogen". 1997/98 wäre die Eintracht nämlich fast ins Pokalfinale und damit in den Europapokal gekommen. Aber auch sonst erzählen meine drei Gäste vom Supporters Club Trier einiges über ihre Eintracht: Die Geschichte, der erste Kutten-Fanclub in den 70ern, die Zeit in der Zweiten Liga in den 2000ern, der Niedergang seitdem, die Freundschaften zu Metz und Fribourg, die Problematik um die Spiele in Koblenz, Engers, Bingen kürzlich... viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Football för de Lüüt - Folge 4

09.01.2022 00:31:18

Moin ihr Sportbegeisterten, Natürlich sind wir uns bewusst, dass ihr gerade alle schwer damit beschäftigt seid eure guten Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen, weil 2022 natürlich viel besser werden soll als das vorige Jahr. Tja, bei der "alles wird besser"-These müssen wir euch leider den Wind aus den Segeln nehmen. Noch immer schuften sich Tausende auf den WM-Baustellen zu Tode, Newcastle United ist noch immer frisch verkauft, das Sport-Washing nimmt zu und der moderne "Verwertungsfußball" spült weiter die Taschen von denen voll, die eh schon viel zu viel haben. Wir, die Fans, die aus Leidenschaft zum Fußball und dem persönlichen Lieblingsverein Woche für Woche ins Stadion gehen und die, die weiter ausgebeutet werden von der Kommerzialisierungsmaschine "Profi-Fußball" auf den Baustellen und sonstwo gucken wohl auch 2022 weiterhin in die Röhre. Vorausgesetzt wir protestieren nicht gegen diese Entwicklungen. Auch 2022 gibt es also viel zu tun für uns. Zeigen wir weiter mit dem Finger genau auf das, was wir nicht akzeptieren wollen! Daher melden wir uns mit fangfrischen Themen: Heute geht's um Newcastle Undited. Der englische Traditionsverein wurde gerade erst an ein saudisches Konsortium verkauft und die eigenen Fans sind hellauf begeistert. Aber warum? Ist es die Hoffnung auf erfolgreiche Zeiten und internationalen Fußball? Was ist ein saudisches Konsortium und wer steckt eigentlich dahinter? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in der heutigen Folge Nr. 4! Also schaltet ein!

Jetzt in der App abspielen

HRF 137 | Über die Welt von 11 Leben

09.01.2022 02:05:38

Herzlich Willkommen zur 137.Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Vor einiger Zeit war Zoe Stupp hier zu Gast, damals sprachen wir über Public History und u.a. über die Vermittlung von Geschichte in den "sogenannten" neuen Medien. Gerade in der Fußballhistorie tut man sich da noch schwer, sind Bücher und klassische Dokus der Normalfall. Wie ein anderer Weg aussehen könnte, kann man anhand des Podcasts 11 Leben beobachten. Die Geschichte um den Spieler, Manager und Präsidenten Uli Hoeneß zeichnet 50 Jahre bundesdeutsche und 30 Jahre gesamtdeutsche Geschichte nach. Von den Krisen des Fußballs, dem "Wiedervereinigungsprozess", Pay TV hin zum Turbokapitalismus wird der Hörer, die Hörerin mitgenommen. Tief in die Materie gehend, mit dem "starken Mann" des Fußballs Uli Hoeneß und trotzdem aufbereitet das man auch Menschen fern ab der Fußballbubble erreichen kann. Ihr findet hier den Podcast 11 Leben. Max macht hauptberuflich den fantastischen Rasenfunk mit seinen 3 verschiedenen Sendungen. Wer nichts mit der Bundesliga anfangen kann, findet mit dem Tribünengespräch ein herausragendes Format und mit dem Kurzpass internationalen Fußball und alles rund um die Bundesliga der Frauen. Noch viel mehr Fußballpodcasts findet ihr in der Blogroll. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. Shownotes:  Serial Podcast, Being Timo Schultz, Nils Havemann - Samstags um halb vier, Ronald Reng - Spieltage, Merkel-Jahre - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Podcast-Serie, Audio-Now, Es war einmal ein Stadion - Podcast, Hoch und Weit Podcast, Aue Podcast,

Jetzt in der App abspielen

20. Jens und die Entstehung der Supporters

09.01.2022 00:30:19

Heute spreche ich mit Jens. Er selbst hat sein erstes Spiel im Kinderwagen erleben dürfen und ist somit ein echtes Wattenscheider Urgestein. Freut euch auf ein wirklich interessantes Gespräch, indem es neben seiner persönlichen Geschichte u.a. um die "Supporters Wattenscheid" aber auch um die gesamte Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit kurz vor der WM 2006 geht. Viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen, der zweite folgt natürlich in der nächsten Woche.

Jetzt in der App abspielen

Orient Reisetagebuch #8 feat. der Allerjüngste

09.01.2022 00:36:05

Finale ! In der Letzten Folge unseres Reisetagebuchs geht nochmal um Saudi Arabien und unsere Rückreise über Bahrain und Istanbul nach Hannover. Danke fürs zahlreiche reinhören obwohl wir euch so mit Folgen zugeballert haben in den letzten 2 Wochen. Gruß gehen raus von euren Tourischweinen Steffen und Lennart, und Andrick aka. der Allerjüngste !

Jetzt in der App abspielen

Episode 238 - Koks und Highbury - Die 2000er in Lev (2)

09.01.2022 00:30:57

"Keine Macht den Drogen" - so lautet das Motto der deutschen Nationalmannschaft... Und dann soll C. Daum Nationaltrainer werden? Uli Hoeneß und eine Haarprobe verhindern dies... Was geht aber in uns Fans in LEV vor, während dieser Ereignisse internationaler Bedeutung? Wir sprechen drüber. Außerdem reisen wir erstmals gen Engeland und erleben das alte Highbury und treffen dort auch einen angetrunkenen ehemaligen Nationalspieler. Es bleibt unterhaltsam.

Jetzt in der App abspielen

#102 - Seychellen

09.01.2022 00:38:50

Jojo nimmt uns heute mit auf eine fantastische Inselrundfahrt. Steigt mit ein, es gibt auf den Seychellen viel zu erleben. Wie kommt man da hin, was kann man dort machen und wie sind die Leute drauf? Der Prof stellt währenddessen nur dusselige Frage und frisst nebenbei auch noch Billig-Sushi. Dieses ignorante Schwein! Somit ist diese Folge mal wieder nichts für Misophoniker. Ausserdem lassen sich die beiden Herren heute gerne mal vom eigentlichen Thema abbringen. Wir entschuldigen uns daher jetzt schon vorsorglich bei allen Hörerinnen und Hörers.

Jetzt in der App abspielen

#55 Throwback January mit Daniel

09.01.2022 00:44:45

Ob Presidente in der DomRep oder Corona in Mexiko - nicht nur das einheimische Bier und schönes Wetter lockten, sondern hauptsächlich „König Fußball". Aber auch 6 von 9 Nachbarländer, sowie der Balkan begeisterten auch dort kulinarisch und fußballtechnisch im Jahr 2021.

Jetzt in der App abspielen

#47 - Maskottchen

07.01.2022 01:03:46

Ihr wollt es. Ihr kriegt es. Das Lost Tape ist da. Die Folge reinen Hörvernügens. Dank des typischen bremischen Wetters hört man fast nix aber laut Insta Umfrage will die Mehrheit es trotzdem hören. Im laufe des Gesprächs ebbt der Regen ab und unser Thema wird klarer hörbar. Worum gehts? Um Maskottchen! Alles Maskottchen des SV "Werder" Bremen werden anslysiert hinzu kommen einige Überraschungen von denen ihr bestimmt noch nie gehört habt. Viel Spaß! Its raining Werdi!

Jetzt in der App abspielen

#190 / Juni 2021

07.01.2022 00:13:35

Regenbogen-Ärger in München, Öffentlichkeitsfahndung in Dresden, 50+1 Regel. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, Blau-Gelb-Weiße Hilfe, 50+1 Regel, Dachverband der Fanhilfen e.V., Gewalttäter Sport, KFC Uerdingen, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, Rote Kurve, SC Freiburg, Mooswaldstadion, VfL Bochum, 1. FC Köln, Hallescher FC, Leuna Chemie Stadion, BBBank Wildpark, Karlsruher SC, EM 2021, Rapid Wien, Block West, TSV Havelse, First Vienna FC, Dynamo Dresden, Schwarz-Gelbe Hilfe, Chemnitzer FC, Fanszene Chemnitz e.V., BSG Chemie Leipzig, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#04 - Lilienfans während Corona

07.01.2022 01:15:49

Seit einem Jahr beschäftigt die Pandemie uns als Gesellschaft im Großen wie im Kleinen. Auch wenn das Thema sicherlich nervt wird viel über aber wenig mit denjenigen im Fußball gesprochen, die das Spiel wohl am meisten vermissen – den Fans und Mitgliedern der Vereine. Deshalb haben wir uns in einem großen Zoom-Call zusammengeschlossen und diskutieren zu acht die persönlichen Entwicklungen und den Umgang mit Fußball unter Corona-Bedingungen. Unsere Runde besteht aus den Sicherheits- und  Fanbeauftragten des SV98, unserem Fanradio-Teamleiter sowie einem Fanclub-Mitglied von der Gegengerade und einem der Ultras von der Südtribüne. Denn geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid und die ein oder andere lustige Anekdote ist auch dabei. Danke an unsere Gäste! Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Jetzt in der App abspielen

Orient Reisetagebuch #7 feat. der Allerjüngste

06.01.2022 00:33:38

Saudi Arabi Money Rich! In Folge 7 gehts um die Einreise und um die ersten beiden Tage in Saudi Arabien.

Jetzt in der App abspielen

Episode 237 - Gewalt als Heilmittel - Die 2000er in Lev (1)

05.01.2022 00:33:01

Das Trauma Unterhaching - heute gehen wir dahin wo´s wehtut ... :-( Viele Tränen fließen, aber es fliegen genauso die Fäuste. Frustbewältigung par excellence. Wir sprechen auch über Uli Hoeneß und Christoph Daum und eine Koks-Affäre. Ein Blick zurück ins Jahr 1999 führt uns dann auch noch zur heutigen Zeit und dem Wirken der Bundeskartellamts.

Jetzt in der App abspielen

#016 - Das K aus der Ukraine

05.01.2022 00:59:32

Na, gut reingerutscht? Die erste Folge nach dem Jahreswechsel liefert eine bunte Themenmischung von Muammar Al-Gaddafi bis zum FC Augsburg. Neben den aktuellen Ereignissen berichten die beiden Kühlbox-Tester direkt über die erste Groundhopping Tour 2022. Die Fanszene von St. Etienne hinterließ einen bleibenden Eindruck und so startet das neue Podcast-Jahr mit jeder Menge guter Laune und schlechtem Humor.

Jetzt in der App abspielen

#189 / Mai 2021

04.01.2022 00:18:59

Proteste gegen die Glazer-Familie, Aufstiegsfeiern in Dresden und Rostock, Ciao Dreisamstadion. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Sturm Graz, Manchester United, Liverpool FC, Hamburger SV, Bahrenfelder Anzeiger, FC Bayern München, Hannover 96, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, 50+1, Thonberger SC, Bergvagabunden, 1860 München, Sechzig im Sechzger, Dachverband der Fanhilfen e.V., FC Andorf, Fanatics Andorf, 1.FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Türkgücü München, Ultras Dynamo, K-Block, Borussia Dortmund, Hansa Rostock, SC Freiburg, Dreisamstadion, Schwabensturm Ultras, SC Paderborn, Steffen Baumgart, Reclaim the game, VfL Bochum, Holstein Kiel, Spvgg Fürth, SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, Wildparkstadion, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Orient Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste

03.01.2022 00:44:42

In der 6. Folge unseres Reisetagebuches geht es um 2 wilde Tage in Bahrain mit einem verlorenen Handy und einem guten Suff! ( Natürlich wurde auch wieder Fußball geguckt)

Jetzt in der App abspielen

HRF 136 | fußballerische Spurensuche in Oberschlesien

03.01.2022 01:43:42

In der 136. Folge ist Thomas Urban zu Gast. Er war viele Jahre Auslandskorrespondent für die "Süddeutsche" in Osteuropa. Zum Thema "Oberschlesien" hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Die zeitgenössische Monographie "Schwarze Adler, weiße Adler" war in Polen auf der Sachbuch-Bestseller Liste. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt betrauten Urban für die von ihnen ab 2008 herausgegebene Buchreihe Die Deutschen und ihre Nachbarn mit dem Band