
Fankultur
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
84. Spieltag Claus
.jpg)
01:16:35
Wenn einer was erlebt hat in der Fussball-Bundesliga, dann war es Kult-Keeper Claus Reitmaier. Aber auch von seiner Zeit in Österreich und Norwegen gibt es eine Menge Anekdoten und Erlebnisse. Über 350 Bundesligaspiele für die Stuttgarter Kickers, den 1. FC Kaiserslautern, den Karlsruher SC, dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach sprechen für sich. Eine lange und starke Karriere! Ein Gespräch über viele Jahre Bundesligahistorie und Weggefährten seiner Laufbahn. Beim Retrotippspiel stellt er sich wieder ins Tor der Saison 1996/97 und mal sehen, was er seinem ehemaligen Verein Karlsruhe auf Schalke so zutraut.
#190 - Deutsche Syrien

01:07:50
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. der Polizei Essen. Abschließend berichtet Schlü von seinem Besuch im polnischen Kohlenpott, wo am vergangenen Mittwoch Legia bei Ruch gastierte. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Zwischen Titz-Treue und Kwasniok-Knall (2. Liga | Männer, FCM, SCP)

01:19:16
Der 1. FC Magdeburg und SC Paderborn mischen jeweils noch mächtig im Aufstiegsrennen der 2. Liga mit. Wer schafft es am Ende? Darüber sprechen wir mit Thomas Haufe und Kevin Bublitz.
Brustringfrauen #50 Farah International

00:50:45
zu Gast: Farah Jusufović// Song(s) für unsere Playlist: Ed Sheeran - Azizam// Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6PdcCnW9LFYmsGgklBYEGx?si=a5d02a6c25ec4e54// Homepage: https://www.brustringfrauen.de// Fanclub:https://ofc-brustringfrauen.de/// Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das gerne über folgende Links tun:Patreon: https://www.patreon.com/BrustringfrauenShop: https://www.seedshirt.de/shop/brustringfrauenShop 2: https://brustringfrauen.myspreadshop.de/PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/brustringfrauen// Socials:Twitter: https://twitter.com/brustringfrauenInstagram: https://www.instagram.com/brustringfrauen.de/
Folge 27 – Die Revanche nach 50 Jahren

01:22:20
Es ist das Fußball-Highlight des Sommers: 50 Jahre nach dem legendären Finale der deutschen Amateurmeisterschaft zwischen dem VfR Bürstadt und Victoria Hamburg kommt es im Juni 2025 zur großen Revanche! Doch wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Idee? Und wer steckt hinter dem nostalgischen Duell? Das verrät Sebastian Wunderlich, Initiator der „Initiative 1903“, im Interview. Fußball, Fanpakete und portugiesisches Flair in Südhessen Neben der spannenden Revanche gibt es auch abseits des Spielfelds einiges zu entdecken: Valentin und Jonas erhalten ein Fanpaket vom FSV Cappel – ihre Reaktion erinnert an Weihnachten, pure Vorfreude und echte Fanliebe! Außerdem wird’s international: Jonas besucht den PSV Groß-Umstadt und findet heraus, warum in der südhessischen Kleinstadt so viele portugiesische Wurzeln zu finden sind. Portugiesisches Lebensgefühl trifft auf hessischen Amateurfußball! Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen! Abonniere unseren Podcast für spannende Geschichten aus dem Amateurfußball, echte Fanmomente und jede Menge Herzblut für den Sport. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
"#TeamTunnelblick"

01:14:37
Wir denken nur von Spiel zu Spiel... Wir denken nur von SPiel zu Spiel... Wir denken nur von...... Wir haben schon wieder gewonnen! Beim VfB Stuttgart!! IN STYLE!!! Zugegeben: Thomas und Jan kriegen zunehmend Probleme Thomas' Mantra #TeamTunnelblick mit stoischer Ruhe weiter zu verfolgen. Zu viel Spaß macht einfach der Blick auf die aktuelle Tabelle. Aber sei es drum: Die Leistung in Stuttgart war einmal mehr wirklich gut - und das haben Thomas und Jan dieses Mal ausnahmsweise gemeinsam im FROGGYs zusammen und mit den Freund:innen vom VERDE-Fanclub erlebt. Und JUNGE, haben wir den Laden in der 91. Minute zusammengeschrien. Jetzt kommt Bochum. Und wir schauen nur auf das nächste Spiel. Hoffentlich... Enjoy!
#TdH292: Elf Marvins sollt ihr sein

02:23:13
Wöchentlich grüßt das Murmeltier. Auch in der Woche vor Ostern eiern wir weiter Richtung Aufstieg. Die Torschützen sind für die SpVgg der ehemalige FC-Spieler Futkeu, für den FC Waldschmied per Elfmeter. Alles weitere zum Spiel fühlt sich an, wie ein buntes Potpourri der letzten Wochen. Warum spielt Kainz so, wie er spielt? Wo sind unsere Führungsspieler und warum entwickeln sich die Spieler unter Stubsi nicht wirklich? Aber: auch Lichtblicke haben wir gefunden: Pauli zurück in der Startaufstellung und Uth ohne Verletzung nach seinem längsten Einsatz bisher. Aber auch neben dem sportlichen Auftritt gab es rund um den FC einige Ereignisse, die wir analysieren. Was bedeutet der Nicht-Antritt des Vorstandestrios zur Wiedewahl in dieser Konstellation und wie schätzen wir das Team um Carsten Wettich ein? Neben Wilke Stromann ist mit Tugba Tekkal eine ehemalige FC-Spielerin Teil des Teams (https://de.wikipedia.org/wiki/Tu%C4%9Fba_Tekkal) um Carsten Wettich. Im Vorschausegment schauen wir auf das Spiel gegen Preußen Münster und stellen unsere Mannschaft auf. Hier gehen wir mit unterschiedlichen Taktiken ins Spiel. Zum Abschluss der Folge werfen wir auf Bitte unserer Stammhörerin @gelbster den Tabellenrechner an und stellen fest, dass …. no spoiler! Zum Abschluss der Folge sprechen wir über den Punktgewinn der FC-Frauen im Nachbarschaftsduell sowie die sehr hohe Strafe für den FC durch die Pyrotechnik im Spiel gegen Herthas BSC. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:04:01 SpVgg - FC 00:52:13 Entlassung des Chefscouts 01:03:15 Rücktritt des Vorstand 01:25:03 Vorschau FC - Preußen Münster 01:49:22 Tabellenrechner bis Saisonende 02:04:33 Unboxing und TdH - Family - Vorschau 02:07:22 1:1 der Frauen im Nachbarschaftsduell 02:11:21 Strafe Pyro-Technik FC - Hertha 02:19:43 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Frauenfeindliche Strukturen im Fußball

01:53:10
Lena Cassel und Kathrin Längert haben die strukturellen Hürden im Fußball selbst erlebt. Sie erklären wo der DFB den größten Nachholbedarf hat, in welchem Bereich es sich lohnt, von oben nach unten zu denken, und woran es vor allem fehlt.
#19: Diskussionen rund um Bayern-Sieg

01:23:44
Bayern ist so gut wie Meister, aber mit Nebengeräuschen. Wir sprechen über das Topspiel, einen SC Freiburg on fire und das Comeback des Spieltags.
#88 … Wünsch Dir was – Unser Top Team 2. Liga ⚽

00:32:28
#88 … Wünsch Dir was – Unser Top Team 2. Liga ⚽
Hummels mit Kurz-Comeback beim BVB?! Salah verlängert! Barca gewinnt gegen La Liga! 29. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 30. Spieltag
.jpg)
02:11:38
Uffgebasst! Der 29. Spieltag steht auf der Agenda bei dieser Folge. Ansonsten noch auf dem Speiseplan: News, News, News, Champions League, Internationaler Fußball und (leider) Schalke... Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
#078: 29. Spieltag: SC Paderborn 07 (A) – Der lachende Vierte

02:30:33
Das ist eine nervlich etwas anstrengende Saison. Erst sollen wir besser für die zweite Liga planen, dann gewinnen wir erstmals nach 11 Jahren wieder in Paderborn und sind tabellarisch wieder mitten im Aufstiegsrennen. Dennoch reiten wir natürlich die Euphoriewelle des Sieges, warnen vor den Klippen, entschuldigen uns für ungeprüfte Aprilscherze, essen Wurst im seltsamen Brötchen, geben Verbrauchertipps zum Thema Duschköpfe, berichten ausführlich vom Fan Forum „Digitale Entwicklung“ und erfreuen uns erneut am ganz normalen Wahnsinn, der es bedeutet, Fan von Fortuna Düsseldorf zu sein. Kommt mit auf unsere Reise! Dirk Schreibers Roman „Das Spiel unseres Lebens“ könnt Ihr immer noch kaufen: ISBN-10 : 3819045937 ISBN-13 : 978-3819045936 Bitte nicht bei Jeff Bezos kaufen, sondern besser bei Fortuna direkt im Fanshop: F95 Fanshop Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:06 Begrüßung 00:02:25 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:17 Widmung #24 00:10:05 Steilpässe 00:13:09 Die vertrackte Vertragssituation des André H. 00:20:34 Fortuna lädt zur 130. Geburtstags-Kneipen Rallye am 5.5. 00:23:05 Das Fan-Forum "Digitale Entwicklung" - Doch zuerst Duschköpfe 00:28:53 Sind Chicken McNuggets kleiner geworden? 00:30:08 Worum ging es beim Forum und was macht HPE? 00:38:49 Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen F95 & HPE? 00:39:12 Was wird mit den von Fortuna gesammelten Daten gemacht? 00:43:48 Ein Vorschlag für Auswärtskarten 00:47:49 Learnings aus den Daten 00:48:21 Personalisierter Newsletter 00:49:27 Keine Weitergabe an Dritte, die rot-weißen Linien. 00:53:09 Die drei strategischen Phasen der digitalen Entwicklung 00:55:08 Kleine Randinfo zur Entwicklung der Merchandiseerlöse 00:56:50 Das Drumherum: Paderborn, wir erhoben uns und liefen! 00:58:29 Nutellabrötchen a lá Henrik! 00:59:43 Vor Ort Treffen mit Kevin vom Padercast 01:01:35 Mit dem 4jährigen auf die Gästestehplätze 01:04:39 Schläger-Tobi und der Testosteron Ehemann 01:07:11 Bitte alle Hinsetzen, Jürgen kann nichts sehen! 01:10:53 Andys seltsame Fahrtrouten und der Gästeblock 01:13:25 Die Wurst der Woche 01:16:24 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:27:54 Andys Pyro Ecke 01:33:24 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:52:31 Hefte raus, Klassenarbeit! 02:14:31 Vorschau: SV Elversberg 02:24:32 Das Hinspiel 02:25:35 Mögliche Aufstellung und Prognose 02:26:40 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Der Plastiker - Hier spricht der Preis | Bundesliga Rückblick 24/25, 29. Spieltag

01:11:01
Wir haben alle drauf gewartet. Das ganze Jahr, die ganzen Rückblicke, nur für diesen einen Moment: Wolfsburg gegen Leipzig im deutschen Plastiker. Ach ne, moment?! Bayer spielt ja gegen Dortmund! Das ist ja viel geiler und ist für "PFOSTEN RETTET!" immer ein ganz ganz besonderer Moment, da wir quasi den deutschen Klassiker der Fußballpodcastwelt in Deutschland bilden. Ein Unentschieden, welches viele Geschichten mit sich brachte. Lehnt euch zurück und lauscht unseren Stimmen zu diesem geilen Spiel (und natürlich auch dem Rest des 29. Spieltags hahaha) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Schauspielerei in der Bundesliga bringt Ewald in Rage - nach dem Classico ist vor der CL

01:13:56
Unser Cheftrainer ist in Topform. Kann sogar auf einem Monitor Premier League und Bundesliga parallel gucken. Da kommt unsere Liga nicht so gut weg.... die ewige Schauspielerei und die Konsequenzen wie der Platzverweis für Woltemade ist zentrales Thema, dazu alles zum deutschen Classico und die Aussichten für die Rückspiele in Europa...
VfL Bochum: Nackenschlag, Kritik an Boadu und Oermann - Lob für Ultras

00:25:17
Der VfL Bochum kassiert gegen Augsburg eine empfindliche Pleite. Aber nicht alles war schlecht, sagen unsere Experten in einer neuen Talk-Folge. Scharfe Kritik üben sie am Verhalten von Myron Boadu. Die Ultras bekommen Lob.
S5E31 - KEIN Finale Dahoam?!

01:04:43
Vergeigen es die Bayern echt schon im Viertelfinale gegen Inter? Oder müssen sie es doch im Halbfinale mit übermächtig scheinenden Katalanen aufnehmen? Die internationale Woche war gar nicht mal so erfolgreich aus deutscher Sicht, da muss diese Woche gut was hinterher kommen. Sind wir mal gespannt, ob das was wird. Zweitliga Aufstiegskampf ist weiter wild, Kampf um Europa brodelt, also wieder gut was los! Folge direkt herunterladen
Dortmund doch noch nach Europa? | Klassiker Spezial

01:04:14
Wir reden in dieser Folge ganz ausführlich über den deutschen Klassiker am Samstag Abend, dazu wie gewohnt über den HSV und wagen am Ende eine kleine Prediction für den Saison Endspurt. Dazu sei gesagt wir haben die Folge vor dem Stuttgart - Bremen Spiel aufgenommen, falls ihr euch bei Yannicks Prognose wundern solltet.
Von Dildos, Meisterschaften, Elversbergern und der Champions League

00:54:25
Diese Episode widmen wir allen Golf-Fans, die wie Thomas Wagner bräsig auf der Couch sitzen und Golf mit Sektchen im TV gucken.. Und all denen, die auf der Rückbank von Opas Auto als Kind die Bundesliga Konferenz schauten.
#29: Was macht Alonso da?

02:17:26
Leverkusens Ansatz zerschellt an Union, Bayern patzt und überzeugt dennoch und St. Pauli kacktort sich zum Klassenerhalt. Tobias Escher und Kieran Franke über die Erkenntnisse des Spieltags.
Spieltach #29 - Der schlechteste Meister aller Zeiten!

01:02:26
Spieltach 29 mit dem deutschen...ist es überhaupt noch der Clasico? Bayern schwächelt gegen einen schwachen BVB. Aber halb so wild, denn auch Leverkusen lässt erneut Punkte liegen gegen wiedererstarkte Unioner. Beim Blick auf das laue Topspiel darf natürlich auch nicht der Rück- und Ausblick auf die Champions League führen. Schaffst Kapitän und Legende Thomas Müller nochmal? Abschließend schauen wir auf den Abstiegskampf, der sich allmählich zum Dreierkampf entwickelt. Und zu guter Letzt: Natürlich ein Quiz!TIMESTAMPS:(00:00) FCB - BVB / Der Klassiker(30:48) Leverkusen - Union(43:48) Bye bye Abstiegskampf?(56:18) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:Kicktipp.derSpieltach.de
Rasenballspott #231 - Wrex Flag

01:13:18
Stephan versaut Marco mit einem harten Spoiler die dritte Staffel einer Serie. Das ist ein richtig mieser Move, aber gut, was will man von einem Dortmunder erwarten? Da sitzt der Stachel von der Blamage gegen Hansi vermutlich noch tief. Marco lässt sich davon aber kaum beirren und feiert den souveränen Sieg seiner Eintracht. The Chaaaaampions könnte tatsächlich bald schon Wirklichkeit werden. Ne watt wär datt scheee.
Freiburg: Angst davor, das Richtige zu tun?

01:16:21
Kaum eine Entscheidung des SC Freiburg kann klar kritisiert werden – und doch grassieren Ängste vor einem HSV 2.0 im Umfeld. Was ist Psychologie und was objektiv nachvollziehbar? Nik Staiger legt sich bei uns auf die Couch.
#272 - Fußball auf Mauritius

00:37:56
Heute folgt der sportliche Teil von Ausgabe 103. Damals haben Jojo und der Professor viel zu wenig über den Ballsport auf der Insel gesprochen. Dies wird in einer fantastischen Episode nun nach langer Zeit nachgeholt, denn auch Gayson Stanley war mittlerweile auf Mauritius. Was können die Stadien auf der Insel, wie gut ist der Fußball und lässt sich das Ganze auch mit harmonischem Familienurlaub fairbinden? Bei eurem Lieblings-Profcast gibt es nun auf alles eine Antwort, also gönnt euch Sonne und den Kick
Rice, Rice Baby!

01:04:12
Nach einem unglaublichen Champions League Abend sind Chrisi und Niki natürlich in großer Euphorie. Es kommt nicht so oft vor, dass Real Madrid mit 3:0 besiegt wird und das dann auch noch vom Lieblingsverein. Wir haben ausführlich über dieses Spiel gesprochen und analysieren nun die Chancen der Gunners auf den Henkelpott. Außerdem schauen wir auf die Konkurrenz. Es gab auch andere tolle Performances von Inter, Barcelona und PSG. Es scheint ein heißer Kampf zu werden um den europäischen Fussball-Thron. Also lehnt euch zurück und genießt die neueste Ausgabe des Halbzeit Podcast!
Stephanie Müller-Spirra - Der Sport war immer da

00:58:03
Die Journalistin und Moderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Weg in den Sportjournalismus, die eigenen sportlichen Interessen, Fußball-Sammelbilder in Schokoriegeln und die schöne gemeinsame Zeit beim EM-Kneipenquiz. Außerdem erklärt sie, dass Live-Sendungen ihren ganz besonderen Reiz haben und sie großer Fan von Katrin Müller-Hohenstein ist. Von Arnd Zeigler.
Noch Chancen? Die Lage bei der Eintracht, Bayern und Dortmund nach den Hinspielen in Europa

01:08:25
Kleine Nachtschicht für Ewald. Der Cheftrainer ist aber bestens vorbereitet und nimmt die Auftritte der deutschen Teams in Champions und Europa League genau unter die Lupe. Alles zu den Spielen in London, Barcelona und München - und die Highlights aus den anderen Stadien.
BVB in Barcelona - Highlights der Champions-League-Reise

00:26:48
Real verdampft im Rice-Kocher | Champions League Viertelfinale Rückblick

00:54:04
Müller hier, Müller da, überall hören wir nur "DAS IST DER MOMENT IM SPIEL", "SOLCHE GESCHICHTEN SCHREIBT NUR DER FUßBALL!!!" - Tja meine Freunde, das wird uns die nächsten Woche auch weiterhin begleiten. Wem das aber völlig egal war: Inter Mailand! Denn trotz einer ultimativ geilen Koulisse, dreht man dennoch das Spiel und sorgt für extreme Spannung im Rückspiel. Viel geiler ist aber, dass Mister Rice Rice Baby Real Madrid gezeigt hat wie icecold die Gunners sein können! Ein unfassbares 3:0 mit 2 absoluten Traumtoren... Ohhhhhh Junge hat dieser Spieltag wieder Spaß gemacht! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Rot-Weiss Essen: Wilde Fanreise nach Cottbus - Ultras verpassen Safi-Tor

00:26:36
Bestes Team der Rückrunde, beste Abwehr, Zaubertor, Klassenerhalt in Sichtweite. In diesen Tagen macht Rot-Weiss Essen einfach Spaß. Nach dem 1:0 bei Energie Cottbus ist der Klassenerhalt zum Greifen nah.
Folge 34: Münchner Sorgen, Dortmunder Wundertüte

00:26:11
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.
048 - Ich hab den Jürgen Drews gesehen

01:07:10
Willkommen zur 48. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Timo Becker zurück auf Schalke Casting beim FC Düren Trier gegen Bahlingen - da krachts Blind Ranking Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Michael Meier - Der BVB ist mein Herzensverein

01:10:14
Der ehemalige Manager und Geschäftsführer vom 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund empfängt Sven & Conni in seinem Haus in Dortmund. Die Themen: Die Entlassung von Toni Schumacher, die goldenen Zeiten des BVB & eine Klosterschule in Bonn... Von Michael Meier /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Was ist mit Klopp los?? Bayerns große Zitter-Woche vor dem Inter-Rückspiel

00:28:27
Matze hat es tatsächlich geschafft: Er hat mir anderen Fußball-Promis seinen großen Kick im Vatikan durchgezogen. Klar, dass er Calli und Tobi begeistert von der Mannschaftsreise nach Rom erzählt. Calli ist gerade in Malaga, er trifft bei einer Schiffs-Taufe unter anderem auf Robbie Williams. Die Personalie Thomas Müller ist Calli, natürlich, wichtiger! Nach der Niederlage im Hinspiel gegen Inter ist die große Frage, ob Trainer Kompany Legenden-Müller beim wichtigen Rückspiel in Mailand in die Startelf stellt. Sollte doch ziemlich klar sein - oder?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Ein Team, zwei Gesichter (DFB Frauen)

01:18:01
Trotz zehn Toren gegen Schottland wirkt selbst der Bundestrainer ratlos. Was fehlt: Konkurrenzkampf? Lange Bälle? Internationales Format? Und reicht die Zeit, das bis zur EM zu fixen?
E91 | SPEZIAL mit Cedric Zesiger

01:17:03
Schweizer Nationalspieler, Rekordhalter in der Bundesliga, ultrasympathischer Typ: Cedric Zesiger war unser Gast. Eine gute Stunde haben Micha und Thorben mit ihm über Fußball, Emotionen, die "Nati", Wolfsburg und ganz zu Beginn direkt über die unsägliche Handspielregel samt Ausflug zum VAR geplaudert. Es gibt dieses mal sogar etwas zu gewinnen: Ein signiertes Matchworn-Trikot von Cedric! Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr am Ende der Sendung und auf unserem Instagram-Kanal. Viel Spaß beim Hören und viel Glück beim Gewinnspiel...
Der VfB zwischen Ticket-Frust, Bochum-Sieg und Liga-Endspurt

00:57:40
Die Fans des VfB Stuttgart fiebern bereits jetzt dem DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld entgegen. Dabei macht sich aufgrund der Ticketvergabe für das Endspiel im Olympiastadion neben all der Euphorie auch Frust breit. Warum viele Anhänger sauer sind, wie die Mannschaft unterdessen zum 4:0-Sieg in Bochum kam und was am Sonntag (13.04.) im Heimspiel gegen Werder Bremen auf das Team von Sebastian Hoeneß zukommt, diskutieren unsere Reporter Simeon Kramer und Danny Galm in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. _______________________________ Die Themen der Folge im Überblick _______________________________ 00:00 Begrüßung _______________________________ 03:22 Frust beim Ticket-Verkauf _______________________________ 27:40 Rückblick Bochum _______________________________ 40:35 Ausblick Bremen _______________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://www.whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 _______________________________ WERBUNG: Klotzbücher feiert in Rudersberg Wiedereröffnung mit neuem Namen, modernen Räumlichkeiten und tollem Rahmenprogramm. Der Traditionsbetrieb mit Sitz in Rudersberg nutzt die umfassende Renovierung nach der Flutkatastrophe 2024 für eine komplette Neuausrichtung - und bleibt sich dabei dennoch treu. Am Samstag, den 12. April, feiert das Familienunternehmen seine große Wiedereröffnung mit vielen Aktionen, Rabatten und einem offenen Haus für alle Besucher. Das neu gestaltete Gebäude präsentiert sich auf rund 3.000 Quadratmetern Verkaufs- und Beratungsfläche. Von modischen Gesundheitsschuhen über innovative Sporteinlagen bis hin zu hochmodernen Reha- und Alltagshilfen wie Elektro-Rollstühle, Treppenlifte oder Gehhilfen: das Sortiment ist umfassend, modern und vielseitig. _______________________________ Vor Ort: Brühlstraße 32 in Rudersberg _______________________________ Kontakt: info@aspacher-klotzbuecher.de _______________________________ Online-Shop: https://aspacherklotzbuecher.gesundheitundwohlbefinden.shop/ _______________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts, in der DIE NEUE 107.7.-App oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _______________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de. _______________________________ Artikel zur aktuellen Folge _______________________________ Absage-Flut fürs Pokalfinale: So kommen VfB-Fans jetzt noch an Tickets: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/absage-flut-f%C3%BCrs-pokalfinale-so-kommen-vfb-fans-jetzt-noch-an-tickets_arid-942700 _______________________________ Ticket-Frust wegen Pokalfinale: Warum sich VfB-Dauerkarteninhaber ärgern: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ticket-frust-wegen-pokalfinale-warum-sich-vfb-dauerkarteninhaber-%C3%A4rgern_arid-942379 _______________________________ Pokalfinale: So teilt der VfB die Tickets unter Mitgliedern und Fanclubs auf: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokalfinale-so-teilt-der-vfb-die-tickets-unter-mitgliedern-und-fanclubs-auf_arid-942256 _______________________________ Pokalfinale sorgt für Rekord-Ansturm: Über 150.000 Ticket-Anfragen beim VfB: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/pokalfinale-sorgt-f%C3%BCr-rekord-ansturm-%C3%BCber-150-000-ticket-anfragen-beim-vfb_arid-941857 _______________________________ Schwung holen für Berlin und Europa: Der VfB und Demirović im Endspurt-Modus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/schwung-holen-f%C3%BCr-berlin-und-europa-der-vfb-und-demirovi%C4%87im-endspurt-modus_arid-941623 _______________________________ 4:0 beim VfL Bochum: Wie der Pokalerfolg gegen RB dem VfB Flügel verliehen hat: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/40-beim-vfl-bochum-wie-der-pokalerfolg-gegen-rb-dem-vfb-fl%C3%BCgel-verliehen-hat_arid-941488
Gladbach: Seoanes geheimer Top-Neuzugang

01:13:23
Tim Kleindiensts Einfluss ist offensichtlich. Aber hinter den Kulissen hat sich mehr verändert, verrät Hannah Gobrecht. Ein Gespräch über den Zaubertrank im Grundwasser, Hilfe für Julian Weigl und einen entscheidenden Neuzugang im Funktionsteam.
Angelo Stiller oder: Wie weit trägt der Kroos-Vergleich?

01:01:36
"Ich bin nicht Stiller": Mit dieser Erinnerung an Max Frisch unterbricht Oliver Fritsch, einer der Hosts des Fußballpodcasts "Kicken Kann Er", seine Analyse. In den Minuten zuvor überlegen er und Fabian Scheler, warum sie Angelo Stiller vom VfB Stuttgart erst jetzt besprechen: "Er ist der wichtigste Spieler beim amtierenden Vizemeister", sagt Scheler, und Fritsch fügt hinzu: "In einer bestimmten Nische erfreut er sich größter Beliebtheit." Stiller ist seit Kurzem Nationalspieler und soll, natürlich nicht alleine, im deutschen Mittelfeldzentrum das Erbe von Toni Kroos antreten. "Der Vergleich verbietet sich natürlich, aber es ist eine gute Referenzgröße, um ihn zu bewerten", sagt Scheler. Und Fritsch arbeitet die Unterschiede heraus und erläutert anhand derer, welcher Spielertyp dieser Stiller eigentlich ist. Stiller durchlief alle Stationen in der Jugend des FC Bayern, verließ den Verein aber, bevor er die erste Mannschaft erreichte. Nach München und Hoffenheim trainiert ihn in Stuttgart nun schon zum dritten Mal Sebastian Hoeneß. "Auf ihn zu setzen, war clever", sagt Fritsch. Stiller sei ein intuitiver Spieler, der das Spiel mit seinem Passspiel und seiner Positionierung bestimme, sagt Fritsch. Aber es sei doch kurios, dass er als defensiver Mittelfeldspieler aufgestellt werde, denn: "Er ist ein Hemd, ein Lüftchen, mit Schwächen im Zweikampf und fehlender Robustheit." Welche Folgen das für Stuttgart, aber auch für die Nationalmannschaft hat, in der Stiller eine zentrale Rolle zugewiesen werden soll, debattieren die beiden Hosts anschließend ausführlich. Auch, welches Profil ein Spieler bräuchte, mit dem Stiller noch besser zusammenspielen könnte und welche seine Zukunftsoptionen sind, ist Thema der Folge. Weil Stiller so einen herrlichen linken Fuß hat, widmen sich die Hosts in der Top 5 den allzeit besten deutschen Linksfüßern, überlegen, ob man als solcher auch rechts spielen kann und was die Lateralforschung über Fritschs Linksfüßigkeit und Rechtshändigkeit weiß. Mister X bespricht wie immer zwei Spieler in der Kurzform, wobei RB Leipzig dieses Mal eins mitbekommt. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, die wir im Podcast besprochen haben: - Sein Tor und seine Rolle beim Gegentor während Stuttgart gegen Bayern - Tor bei VfB Stuttgart – RB Leipzig - Stiller beim 3:3 von Deutschland gegen Italien [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Awaydays mit El Zecho und Don Promillo

00:45:04
Rot-Weiss Essen zu Gast bei der Viktoria und dem SC Verl, dazu die Heimspiele gegen Dynamo Dresden und FC Hansa Rostock. Alles zu den Spielen und den Randereignissen in dieser Folge. Zwischendurch immer wieder ein kleiner Abstecher in die Landesliga.
83. Spieltag Thomas 2.0
.jpg)
01:07:56
Thomas Wagner hat in seiner beruflichen Karriere als Fussball-Reporter viel erlebt und vor Allem den ein oder anderen Bundesligisten auf- und absteigen sehen. Grund genug sich mal damit zu beschäftigen, welche Vereine denn in die Bundesliga gehören und in der höchsten Spielklasse fehlen. Dabei bekommt er in einem kleinen "Entweder-Oder" jeweils einen aktuellen und ehemaligen Bundesligisten zur Auswahl und darf sich zwischen einem Verein und dem anderen entscheiden. Oft gar keine so einfache Wahl! Beim Retrotippspiel darf er sich an einem Spieltag einer Saison probieren, bei dem zahlreiche Vereine noch dabei sind, die viele heute in der 1. Bundesliga vermissen, z.B. der HSV, der 1. FC Nürnberg, Schalke 04 oder die Arminia aus Bielefeld.
#189 - Ruch-Fans Sauerland

01:09:52
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es um die Pokalsensation, das Stadion des Jahres und einen spontanen Polizeieinsatz der Polizei Essen. Abschließend berichtet Schlü von seinem Besuch im polnischen Kohlenpott, wo am vergangenen Mittwoch Legia bei Ruch gastierte. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
80 • #S04ULM • Licht und Schatten auf Schalke
.jpg)
00:30:22
Wenn alles andere wichtiger ist als das Spiel: Die Dachkonstruktion der Arena, der Vorsänger der Ultras, die Spiele von Eintracht Braunschweig, die Fahrpläne der Bahn, Pullis stricken, alle Bänder "Herr der Ringe" lesen, und der Fahnenschwenker vor Anpfiff, dann bist Du beim geilsten Club der Welt. Kommentare, Anfragen und ähnliche Rückmeldung an die beiden Podcastmacher kann man machen unter: podcast@gerzlich.de Mehr über die beiden Podcastmacher erfahren kann man unter: https://gerzlich.de https://www.hgbutzko.de
Hummels beendet seine Karriere! Barcelona vs. La Liga.. again! Müller Abschied offiziell! 28. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 29. Spieltag
.jpg)
01:59:13
Einen wunderschönen! Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und haben ordentlich was im Gepäck: Bundesliga, Schalke, News, den Rechtsstreit zwischen Barcelona und der La Liga.. es geht wirklich rund. Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
#87 … Flinta*, Müller & kein Trömmelsche für uns Buzzi

00:35:13
#87 … Flinta*, Müller & kein Trömmelsche für uns Buzzi
Wenn Hummels auf Insta Schluss macht

00:58:53
Auf Instagram Schluss machen - das geht gar nicht. Mats Hummels hat es trotzdem getan. Und der FC Bayern hat nun auch endlich das bestätigt, was Anstuss-Ultras schon seit einer Woche wissen: Ende Legende. Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag mehr. Aber kriegt er noch sein Finale dahoam? Inter-essante Frage. Fakt ist: Kein Mailight ohne einen Sieg gegen Mailand. Erfolge brauchen auch die beiden Kult-Clubs aus dem Norden. Für Holstein steht am kommenden Wochenende viel auf dem Spiel, und für St. Pauli steht Kiel auf dem Spiel(plan). Ahoi!
Müll(er)trennung | Bundesliga Rückblick 24/25, 28. Spieltag

01:13:24
Ihr trennt euch von eurem Partner und danach könnt ihr entscheiden, ob ihr die Zeit zur nächsten Beziehung mit jemand anderem verbringen möchtet oder aber alleine durchzieht. So geht es aktuell den Fohlen. Gladbach steht aktuell auf Beziehungsstatus: "Unentschlossen" - ob es am Ende Cardoso, Omlin oder doch Nicolas wird als Nummer 1 für die nächsten Jahre, dass wissen nur die Götter. Darüber hinaus müssen wir aber natürlich über die müllartige Kommunikation rund um den Müllertrennung sprechen. Und schlummert beim BVB eventuell the next big thing im MIttelfeld? Wir klären auf! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
"Thomas Müller muss gegen Inter spielen!" Bayern und BVB im Check vor CL + Bundesliga-Roundup

01:21:22
Formcheck vor der ChampionsLeague: Was läuft wie bei Bayern und Dortmund, was sagt der Cheftrainer zur "Causa Thomas Müller" dazu Bundesliga-Roundup und ein paar Themen extra wie immer...
#28: Wer schafft es in die Champions League?

02:50:47
Wir analysieren den Spieltag und leiten daraus Prognosen für den Europapokal ab. Außerdem besprechen wir mit Greta Linde und Benny Grund das Aus von Müller beim FC Bayern, tapfere Heidenheimer und was St. Pauli brutal gut gemacht hat.
0:4 und neue Gesangsanlage: Miese Stimmung bei den Bochumer Fans

00:34:12
Der VfL legt gegen den VfB Stuttgart einen katastrophalen Auftritt hin, viele Fans verlassen früh das Stadion, viele sind frustriert und genervt – auch von der neuen Gesangsanlage der Ultras. In einer neuen Talk-Folge sprechen wir über die Stimmung beim VfL, auf dem Rasen und auf den Rängen.
"Egal wie hoch das Angebot ist: Ich würde nie zum FC Bayern gehen!"

00:53:28
Thomas Wagner hat heute mal richtig einen rausgehauen. Für ihn kommt vieles infrage, aber ganz sicher kein Job beim FC Bayern. Das ist gut, so bleibt er uns noch in diesem Podcast erhalten. Natürlich gehen Wagner und Kleiß auf den Fall Müller ein, der nun abgeschlossen ist. Wer hat in der Sache gewonnen, wer ist der Verlierer? Nach dem DFB Pokal ist vor der Champions League. Wir schauen zurück zum Pokal und gehen rein, in die wilde Tipperei der Königsklasse. Wer schafft es in der Bundesliga noch auf die internationalen Ränge? Und wer steigt in die Bundesliga auf? Das alles in dieser Folge.
Stuttgarter Gefühlsachterbahn | Rückblick 28. Spieltag

01:14:32
Wir haben wieder einige schöne Spiele am Start diese Woche darunter, Werder gegen Frankfurt, Bochum gegen Stuttgart und Köln gegen die Hertha. Dazu wie gewohnt Bayern, Hamburg und den BVB
S5E30 - Bayern ohne Bayern DNA

01:08:26
Was erlaube FC Bayern? Die größte Vereinslegende wird vom Hof gejagt, und keiner weint hinterher. Eberl verlängert Müllers Vertrag nicht, setzt auf Zukunft statt auf Legacy. Kontrovers. Genau wie die Schiris dieses Wochenende. War einiges los, Leipzig erlebt die Ära nach Rose und Kovac könnte der neue Pep werden... ? Viel passiert, Zeit, zu genießen! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #230 - Nosé Mourinho

01:09:46
3 Wochen ohne Marco sind nach den Ergebnissen des Wochenendes genug, geht es nach Stephan. Marco selbst hätte durchaus nochmal pausieren können, ob der verpatzten Chance in Bremen. Aber er muss ran und seinen Mann stehen. 178 Spitzen von Stephan ausgesetzt, quält er sich also durch diese Jubelarie der Borussia, die wieder an den internationalen Plätzen riecht.
#272 - Tonga

00:41:35
Elf Tage Aufenthalt auf Tonga. Was macht man da bloß den ganzen Tag lang und dann auch noch mit Frau und Kindern? Jojo war dort und hat genau daraus eine spitzenmäßige Zeit gemacht. Wie also nutzt man die Zeit auf dieser einsamen Insel in der Südsee und wie kommt man da überhaupt hin? Die beiden Hamburger Leichtmatrosen von Jojo und der Professor beschäftigen sich eine komplette Folge lang nur mit diesem Thema. Kommt daher mit auf eine völlig verrückte Reise mit gayfährlichen Situationen vor Ort.
#077: 28. Spieltag: SC Preußen Münster (H) – Kopfnutski bringt die verflixte Hoffnung! feat. Kevin Bublitz (Padercast)

02:51:53
Es hätte so schön sein können! Die letzten Saisonspiele austüddeln lassen, talentierte C-Jugendliche einsetzen, über die charakterlosen Leihspieler motzen, wahlweise Trainer oder Vorstand beschimpfen, keine Aufregung, den Geist baumeln lassen. Aber nein, der feine Herr Kopfnutski musste ja den Ball zum Sieg gegen Münster ins Tor köpfen und die Aufstiegsgruppe fast geschlossen verlieren, sodass wir jetzt tatsächlich oben wieder etwas näher ran gekommen sind und das schlimmste Gefühl von allen haben: Hoffnung! Na, vielen Dank auch! Dazu erfahrt Ihr die Auflösung von Andys Trikotnummer-Problem und wie der Stadiondöner in der Arena schmeckt, fachmännisch getestet von „Yours truly“ Wurstmann Thorsten himself. Finalmente hat uns unter der Woche Kevin Bublitz vom Padercast besucht, um über die Lage beim SC Paderborn 07 zu plaudern. Na, da vergehen die drei Stunden ja wie im Fluge (alternativ gibt es auch Kapitelmarken)! Kevin und den Padercast könnt Ihr hier hören: https://padercast.podigee.io Und hier sehen: https://www.twitch.tv/padercast Dirk Schreibers Roman „Das Spiel unseres Lebens“ könnt Ihr hier kaufen: ISBN-10 : 3819045937 ISBN-13 : 978-3819045936 Bitte nicht bei Jeff Bezos kaufen, sondern besser bei Fortuna direkt im Fanshop: F95 Fanshop Dirk findet Ihr hier auf Social Media: Instagram X Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:09 Begrüßung 00:02:52 Was trinkst Du, Thorsten? 00:07:48 Widmung #23 00:12:42 Gebrabbel auf der Lesung von Dirk Schreibers Buch 00:15:22 Steilpässe (oder auch nicht) 00:18:03 Happy End (?) bei Andys Trikot-Gate? 00:21:07 Kein Futsal mehr bei Fortuna 00:24:30 Julian Schauerte kehrt als Videoanalyst und Scout zurück 00:28:22 Das Drumherum: Thorsten leicht hungovered 00:29:06 Parkwächter hassen diesen Trick 00:31:19 Das für unsere Prominenz geeignete Trash-TV Format 00:33:09 4,5 Atü auf dem Kessel um 13:00 Uhr 00:38:56 Die Wurst der Woche 00:41:41 Der Döner der Woche 00:48:11 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:04:06 Andys Pyro Ecke 01:11:41 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:28:11 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:49:55 Vorschau: SC Paderborn 07 (A) mit Kevin vom Padercast 02:44:06 Aufstellung und Prognose 02:50:50 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Absteigen? Arschlecken!

00:35:34
Es geht mit Rot-Weiss Essen auf den Aachener Tivoli, auf die Bielefelder Alm und in die Rote Erde. Dazu noch die Heimspiele gegen Hannover II und dem Waldhof aus Mannheim. Absteigen? Arschlecken! Des Weiteren noch die Spiele des glorreichen Königsborner SV!
Folge 70 – Die Boca Juniors unter Präsident Riquelme – Ein fußballideologischer Kampf gegen Ex-Staatschef Macri

01:01:34
<p>Juan Román Riquelme ist nicht nur der größte Spieler in derVereinsgeschichte der Boca Juniors, sondern mittlerweile seit fast anderthalbJahren der Präsident seines Herzensvereins. Die Wahl gewann er gegen das Team des ehemaligen argentinischen Staatspräsidenten Maurico Macri – sein größter Widersacher! Schon in der Vergangenheit lieferten sich die beiden Rivalen Auseinandersetzung. Diese Folge ist eine Reise in die Vergangenheit der Boca Juniors, von Juan Román Riquelme und ein Blick auf seine Leistungen für den Verein, die weit über das Sportliche hinaus gehen. Riquelme schützt bei Boca die argentinische Fankultur und die Vereinsidentität gegen den machtbesessenen Ex-Staatschef Macri, der gleichzeitig auch von Javier Milei unterstützt wird. Gegen Román scheinen beide, trotz der sportlich durchwachsenen Jahre unter Riquelmes Führung, nicht anzukommen…</p><p>Unterstützt mich und Gol Olímpico auf Patreon und habtZugriff auf viele weiter Inhalte zum Fußball in Südamerika: <a href="https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika">https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika</a></p><p>Quellen</p><p>https://as.com/futbol/2007/03/13/mas_futbol/1173740417_850215.html</p><p>https://www.tycsports.com/boca-juniors/boca-riquelme-verdadera-historia-detras-topo-gigio-id576379.html</p><p>https://www.diariopopular.com.ar/futbol/momentos-historicos-riquelme-boca-n122036#google_vignette</p><p>https://www.pagina12.com.ar/689585-riquelme-contra-macri-en-boca-quieren-privatizar-el-club-usa</p><p>https://www.lanacion.com.ar/deportes/futbol/la-estatua-de-juan-roman-riquelme-en-peligro-los-hinchas-lo-cuestionan-y-el-idolo-esta-en-su-peor-nid23092024/</p><p>https://www.lanacion.com.ar/deportes/juan-roman-riquelme-y-la-relacion-con-la-barra-de-boca-de-no-hablarse-en-la-epoca-de-jugador-a-hacer-nid24102024/</p><p>https://www.lanacion.com.ar/deportes/futbol/en-su-primer-ano-como-presidente-de-boca-juan-roman-riquelme-no-pudo-cumplir-con-los-dos-principales-nid27122024/</p><p>https://www.dazn.com/es-ES/news/f%C3%BAtbol/mauricio-macri-carga-gestion-juan-roman-riquelme-boca-juniors-estamos-fondo-mar/1q8pn0xji9eu11ptiti0upzyid</p><p>https://bolavip.com/ar/boca/fue-mano-derecha-de-ameal-y-ahora-liquido-a-riquelme-en-boca-tiene-que-tener-humildad</p>
#235 / März 2025

00:18:48
Freundschaften wurden gefeiert, Wohnungen durchsucht und auch das Bochumer Fluchttor sorgte wieder mal für Schlagzeilen. Über diese und vieler wetierer Themen halndelt diese Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: San Siro Stadion, Überwachung, Hamburger SV, Fanhilfe Nordtribüne, Bayern München, VfL Bochum, Rapid Wien, TSV Hartberg, Ultras Rapid, Energie Cottbus, Rot-Weiss Essen, Hansa Rostock, Fan und Förderabteilung, FFA, Fanprojekt, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Wanderers Bremen, UltrA Team Bremen, HB Crew, BSG Chemie Leipzig, Brigade Loire, Magic Fans, Green Angels, Offenders, Legion X, VfB Stuttgart, GKS Katowice, Ulica Bukowa, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Eintracht Frankfurt, FC Carl Zeiss Jena, Ernst Abbe Sportfeld, SV Eintracht Trier, Fiorentina, Toro, Hertha BSC, Karlsruher SC, Bayern München Amateure, 1860 München, Borussia Mönchengladbach, Fankultur.
Jürgen Trittin - Ich bin ein Fan der Bundesliga-Radiokonferenz

00:52:21
Der frühere Politiker und Bundesminister spricht mit Arnd Zeigler u.a. über den eigenen sportlichen Werdegang, die Fanliebe zu Werder Bremen, absolute Vereinslegenden und Auftritte als "DJ Dosenpfand". Außerdem erklärt Jürgen Trittin unmissverständlich, was er von der immer stärker werdenden Vermarktung des Fußballs und speziell von FIFA-Präsident Gianni Infantino hält. Von Arnd Zeigler.
Interessanter Adeyemi-Plan: SO schlägt der BVB den FC Barcelona

00:45:06
Natürlich dreht sich in der neuen Folge alles um die Königsklasse: Der BVB steht im Champions League Viertelfinale – und muss zum großen FC Barcelona!
Neuer Komplettierungswahn! | #27

00:47:43
Der Frühling ist da und mit ihm die Aufbruchstimmung! Durch schludrige Winter werden die Ligen vor sich hergeschoben, und ab April bricht der Wahnsinn aus. Wo kann man noch ansetzen und die Badges einfangen? Vom Osten bis nach Frankreich ist noch alles drin. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!
Adil Chihi bei Mieten, Kaufen, Wohnen

01:41:10
Den Podcast unterstützen:https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche--- Beim Oenning’schen gibt‘s dieses Mal ein großes Marvin (Pott)Pourié an Themen, mit Gastauftritten von Romain Brégerie und Youssef Mokhtari. Außerdem klärt sich, was es mit der Paul-Agostino-Gedenkmedaille auf sich hat, warum Thorsten Fink der eigentliche Retter des FC St. Pauli ist, und warum Clint Mathis der geilste Spieler ever ist. Geballte Mittelfeldpower mit Zlatan Bajramovic, Benny Feilhaber, und Taner Yalcin. Und über die Außen kommt Adil Chihi. Steht leider im Abseits: Der Oenning’sche Fußballpodcast.
Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag?! Rose entlassen! Löw übernimmt?!Schalke war wieder schalkig! 27. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 28. Spieltag
.jpg)
02:10:40
„Sometimes giving up is the strong thing." Denkt sich vielleicht der FC Bayern denn die wollen den Vertrag mit Thomas Müller nicht verlängern! Eine Ära geht damit zu Ende. Wir haben aber nich weitere Nachrichten im Gepäck und natürlich den 27. Spieltag der Fußball Bundesliga! Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
Bayer ertrinkt im Wörlpool | DFB Pokal Spezial

00:47:10
Jede Folge in der er es um den DFB Pokal geht sieht die Beschreibung gleich aus: ES IST EINFACH DER GEILSTE CUP IM FUßBALL!!!! Die Slayer von der Alm machen das Wunder nahezu perfekt und ziehen gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen den längeren und gehen ins Finale!!! Auf der anderen Seite erwartet sie der Bezwinger der drei Dosentiere Klopp, Gomez und Mintzlaff (unfassbar diese drei Jungs in einem Atemzug zu nennen). Wir lieben alles daran und werden natürlich in voller Länge sprechen!!!
Folge 33: Triumphe, Tränen, Turbulenzen

00:39:28
Almuth hat ihre aktive Karriere als Fußballerin beendet. Deshalb geht es in dieser Folge nicht um ein von ihr ausgewähltes Thema – sondern: um sie. Zu Wort kommen zunächst die Wegbegleiterinnen Alexandra Popp und Nia Künzer. Roman will dann wissen, welche Titel und Erfolge für sie am prägendsten waren, aber auch welche Niederlagen am meisten weh getan haben. Außerdem sprechen die beiden über die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland, an der Almuth während ihrer über 15 Jahre langen Laufbahn als Nationaltorhüterin und mit dem VfL Wolfsburg entscheidend beteiligt gewesen ist. Ein Thema liegt ihr dabei noch immer besonders am Herzen …
047 - Bis(s) in die Hoden

01:05:39
Willkommen zur 46. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Selle ist krank Kollektivstrafen in der Schweiz Bielefelds Terminplan Ist der moderne Fußball doch nicht so schlimm? Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
SGE: Ist da noch Platz in den Top 4?

01:32:34
Kalkuliertes Risiko soll die SGE nach vorne bringen, doch gibt das die Hierarchie der Bundesliga her? René Kurfürst über Lehren der jüngeren Vergangenheit, ein Umfeld im Wandel und eine Leerstelle, die gefüllt werden muss.
Dramatischer Ahnungsloser! Calli wütet nach Bielefeld-Wunder

00:56:03
Die Pokalfinal-T-Shirts von Bayer Leverkusen waren fertig und vorbereitet - dann kam die Alm und Arminia Bielefeld dazwischen! Was für ein geiles Fußball-Märchen, aber klar,:Calli tat das ganz schön weh. Zumindest auf der einen Seite. Er ist gerade mit Matze und dem Doppelpass "on tour"! Aber wie wird das jetzt in Berlin für die Bielefelder und was geht in der 3. Liga noch?? In Leipzig war auch mächtig Alarm, der neue Trainer heißt LÖW. Das kann ja wohl nicht angehen, dachte Matze. Und dann hatte Calli eine super Idee! Bei den Bayern ist so eine "super Idee", also in Sachen Thomas Müller, noch nicht zu erkennen... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Extra-Ausgabe: Ewald auf der Alm - Arminia im Pokalfinale!!!

00:34:55
Extra-Ausgabe - Extra-Ausgabe! Ist unser Cheftrainer eigentlich schon Ehrenmitglied bei der Arminia? Mit seinen Fähigkeiten (als Maskottchen in jeder Runde live dabei) hat er die Ostwestfalen ins Pokalfinale gebracht - unfassbar!! Wie der legendäre Halbfinalsieg gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen möglich war und wie der Tag in Bielefeld so lief... in der Extra-Ausgabe!
82. Spieltag Maurizio
.jpg)
01:26:52
Viel zu lange her, dass ein Spieler im Podcast zu Gast war, der mal mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister wurde. Also höchste Zeit, dass sich Maurizio Gaudino die Ehre gibt, der aus erster Hand berichten kann, wie es ist mit dem Verein aus dem Schwabenland die Meisterschale zu erringen. Auch bei einem anderen ganz besonderen Spiel der weiß roten Vereinsgeschichte hat der ehemalige Mittelfeldspieler große Anteile und berichtet von seinen Erlebnissen beim Uefa Cup Finale 1989. Auch seine anderen Stationen kommen bei seiner Karriere-Rückschau nicht zu kurz, schließlich hat er neben seinen 4 Vereinen in der Bundesliga, auch noch in England, Mexiko, der Schweiz und der Türkei gespielt. Beim Retrotippspiel versucht er sich an einem Spieltag, wo er selbst mit seinem Verein von der Tabellenspitze grüßte.
Menaces de dissolution de groupes ultras : faut-il renouer le dialogue ? – 01/04

00:19:31
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#188 - Gut unter der Gürtellinie

01:09:13
Es ist DWIDSwoch! In dieser Ausgabe wird zunächst der Teufel beschworen, ehe es über den Skiflug Weltrekord und YouTube Geschichte an den Niederrhein nach Mönchengladbach geht. Tim und Schlü sprechen über die anhaltenden Protestaktionen der Gladbacher Fanszene gegen RB Leipzig und sprechen über einen möglichen Aufstieg in Salzburg. Im Spielbericht geht es nach St.Etienne, wo am Wochenende ein denkwürdiges Spiel stattfand. Durch die Nutzung unserer Codes und Links könnt ihr das Podcastprojekt unterstützen; HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Dieter Hecking - Im Ruhrgebiet zu arbeiten ist ein Traum

01:18:27
Die Crew zu Gast in Bochum! Mit dem VfL-Trainer geht’s um die Sehnsucht nach Flutlichtmasten, Zweifel in der Karriere und Siege gegen Zidane. Von Dieter Hecking /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Spaß am Aufbau & Umbruchsfantasien (2. Liga | Männer, ELV, KSC)

01:15:31
Die SV Elversberg hört nicht auf, zu überraschen. Der Karlsruher SC hingegen versumpft im Niemandsland der 2. Liga. Wo gehen die Reisen der Klubs hin? Darüber sprechen wir mit Marc Drumm und Jörn Kreuzer.
Brustringfrauen #49 EatwithLotti

01:00:51
zu Gast: Charlotte Blümel// Song(s) für unsere Playlist: Wolle Kriwanek - Stuttgart Kommt!// Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6PdcCnW9LFYmsGgklBYEGx?si=a5d02a6c25ec4e54// Homepage: https://www.brustringfrauen.de// Fanclub:https://ofc-brustringfrauen.de/// Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das gerne über folgende Links tun:Patreon: https://www.patreon.com/BrustringfrauenShop: https://www.seedshirt.de/shop/brustringfrauenShop 2: https://brustringfrauen.myspreadshop.de/PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/brustringfrauen// Socials:Twitter: https://twitter.com/brustringfrauenInstagram: https://www.instagram.com/brustringfrauen.de/
Rasenballspott #229 - Nico Schlottereck

01:21:06
Erst Länderspielpause und nun eine weitere Folge ohne Marco. Das Leben kann hart und unfair sein. Doch Stephan hält zum Glück die Stellung und sorgt für Ersa…nein, ersetzen kann man Marco nicht wirklich. Er sorgt für einen Gesprächspartner. Niemand geringeres als "Ehren-Eric" ist heute mit von der Partie! Absolute Rasenballspott-Legende. Danke dafür! Nach langer Zeit gewinnen unsere Vereine wieder, was für ein schönes Comeback nach der Pause.
#18: Verliert die Bundesliga den Anschluss?

02:09:55
Klatschen in der Champions League, Siege in der Liga. Was passiert da bei Bayern und Wolfsburg? Oskar Heirler und Frank Hosenseidl über Fragesteller, die nicht auftauchen, Heizgeräte auf der Pressetribüne und die Frage: Wohin will die Liga?
#86 … Fachkräftemangel auch bei den deutschen Schiris

00:36:06
#86 … Fachkräftemangel auch bei den deutschen Schiris
Vom Fürth- zum Schauspieler | Rückblick 27. Spieltag

01:21:02
Bayern, Dortmund, Hamburg sind wie immer mit dabei. Dazu sprechen wir noch über Schalke und das Bundesliga Top Spiel zwischen Frankfurt und Stuttgart. In dieser Folge leider wieder ohne Yannick, der weiterhin krankheitsbedingt ausfällt.
#388 Broski sucht neuen Fanclub

01:02:53
Endlich wieder volle Besatzung – alle Urlauber sind zurück! Und passend dazu sprechen wir über das 0:0 gegen Elversberg. Ein Sieg hätte uns an der Spitze absetzen können, stattdessen bleibt das Rennen um den Aufstieg weiter extrem eng. Doch einer scheint unseren Podcast zu hören – Merlin Polzin! Denn was wir schon lange fordern, wird endlich umgesetzt: Die Mannschaft schwört sich auf Mallorca in einem Kurztrainingslager auf den Saisonendspurt ein. Teamspirit als fehlendes Puzzlestück der letzten Jahre? Außerdem steht das kommende Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg an – und wir sind live dabei! Die erste gemeinsame Podcast-Auswärtsfahrt steht an, doch die große Frage ist: Wo hat Kai eigentlich unsere Tickets organisiert? Wir sind gespannt!
Bend it like Schlotterbecks | Bundesliga Rückblick 24/25, 27. Spieltag

01:05:07
They call me Mr. Worldwide Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Why you think they call me Mr. Worldwide? Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Hold up, 'cause b***h, I'm worldwide "PFOSTEN RETTET!" ist international verstreut aber auch fast 8600km Luftdistanz halten uns nicht davon ab euch den Bundesliga Rückblick zu liefern! Länderspielpause Adé und hallo Schlussspurt Bundesliga! Was haben wir nicht alles wieder für Kontroversen gesehen, die wir über die Länderspielpause vergessen haben. Doch Handspiel, VAR & Co. melden sich in aller bester Manier wieder. Ebenso wie knackige Spiel wie Dortmund gegen Mainz, Frankfurt gegen Stuttgart und Gladbach gegen Leipzig. Warum gerade das knackig war? Weil es den nächsten Trainer erwischt hat, der seinen Hut nehmen muss. Wir besprechen alles zum 27. Spieltag (Hinweis: wenn es leichte Überscheidungen im Ton gibt, liegt das an einem kleinen Delay
DREIERKETTE KÖLN Folge 159

00:49:24
Unsere Themen: das 2:1 in Paderborn, war das der entscheidende Sieg Richtung Aufstieg? Hoppala, Rondic & Lemperle zusammen im Sturm, das sah ja richtig gut aus. Die tolle Moral der Truppe - wird da hinter den Kulissen vielleicht doch gute Arbeit geleistet? Mit unserem Gast Pascal Göllner werfen wir einen Blick über das Tagesgeschäft hinaus: was läuft da gerade bzgl. der Vorstandswahl und wie sollte sich der FC künftig aufstellen? Mit unserem Gast Kevin Brandenburger sprechen wir über Fanarbeit und Fankultur beim 1. FC Köln. Dazu Tippspiel, Ohrfeigengesicht und Bützje der Woche. Infos unter www.dreierkettekoeln.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Panik im RB-Kosmos, Schlotti-Ecken und ein später Pfiff in Sinsheim...

01:13:06
Hurra, Ewald (und Rosa auch!) ist wieder gesund. Endlich wieder ein normaler Sechzehner, so normal es eben mit dem Cheftrainer und Michael sein kann. Ewald muß noch was zur Nationalmannschaft loswerden, aber es gibt auch neue Theorien zur Entlassung von Marco Rose in Leipzig, zum späten - falschen - Elfmeterpfiff bei Hoffenheim gegen Augsburg, ein Blick auf Bayern - St.Pauli und keine Werbung für E-Bikes..
Müller raus bei Bayern? Rose raus bei RB! Köln und Hamburg drin!

00:53:55
Es hat mächtig gescheppert am Wochenende. Trainerbeben und Müllerdrama alleine sorgen für Gesprächsstoff. Dazu die ganze Welt der ersten und zweiten Liga. Und ein wildes DFB Pokal Getippe. Fussballherz, was willst du noch?
S5E29 - Löw ist zurück!

01:00:26
Löw wird Bundesligatrainer! Crazy! Leipzig zieht nach dem 0:1 gegen Gladbach die Reißleine und trennt sich von Marco Rose. Löw steht als Nachfolger bis Saisonende bereit, schau'n mer mal, was wird... Folge direkt herunterladen
#27: Prime Mario Götze ist zurück!

02:39:43
Während die Eintracht dem VfB zeigt, was in Stuttgart fehlt, gelingt dem BVB mit einem Kniff der Befreiungsschlag. Maximilian Jungbluth und Miriam Scheel über den heimlichen Star Gladbachs, was Olise noch fehlt und das Bochum-Reboot aus dem Jahr 2018.
#076: 27. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (A) – Forced Errors

02:08:11
Ein frustrierender Abend. Eine zumindest im zweiten Durchgang gut mitspielende Fortuna schlägt sich durch individuelle Fehler vor allem selbst. Das passt zur aktuellen Phase mit einer zweistelligen (!) Anzahl Verletzter. Es war alles schon einmal spaßiger als Fortuna Fan (oder als Podcaster). Dazu hatten wir aber einen Gastauftritt bei SWR, zu hören in der ARD Audiothek, einen Gast auf der Fahrt nach Lautern, kuriose Sondertrikot Flocks, essen wenig besenfte Wurst und sehen spektakuläre Choreos. Und es war natürlich klar, dass 10 Minuten, nachdem ich in der Aufnahme sage, dass Münster als einziges Team noch keinen Elfmeter in dieser Saison bekommen hat, sie dann einen Elfmeter bekommen. Wir therapieren also wieder gemeinsam, bitte legt Euch auf die Couch, es geht los! Unseren Auftritt im SWR „Nur der FCK“ Podcast hört Ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/nur-der-fck/wie-sportdirektor-marcel-klos-jungen-talenten-beim-fck-eine-chance-geben-will/swr/14350221/ Dirk Schreibers Roman „Das Spiel unseres Lebens“ könnt Ihr hier kaufen: ISBN-10 : 3819045937 ISBN-13 : 978-3819045936 Amazon Thalia Buch und Co. Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:57 Begrüßung 00:03:05 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:41 Widmung #22 00:10:22 Steilpässe 00:19:47 Der neue Biervertrag der Arena wird verhandelt 00:24:47 Länderspielpause und Testspiel gegen Heracles Almelo 00:33:00 Fortuna veröffentlicht gleich zwei Sondertrikots 00:37:26 Das Drumherum: Mit Autogast Torben in die Pfalz 00:40:22 Gebrabbel reist ohne Karten an 00:42:38 Erfolgreiche und gescheiterte Treffen 00:48:16 Die Wurst der Woche 00:53:49 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:11:46 Andys Pyro Ecke 01:22:48 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:37:53 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:54:27 Vorschau: SC Preußen Münster (H) 02:01:30 Das Hinspiel 02:02:29 Mögliche Aufstellung und Prognose 02:04:44 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
#270 - Die Insel Savaii

00:34:39
Wie versprochen kommt heute nach langer Zeit die dritte Samoa-Folge. Jojo und der Professor haben ganz tief in der Kiste der Geselligkeit gewühlt und diesen Leckerbissen an Land gezogen. Es geht auf Samoas Zauberinsel Savaii, denn Jojo war mit seiner Familie schon da. Was kann dieses Eiland und was macht den Reiz aus dort entsprechend vorstellig zu werden? Der erfahrene Weltenbummler nimmt uns mit auf eine fantastische Reise und macht den Prof dadurch mehr als sprachlos.
Jadon Sancho zum BVB - schon wieder?

00:27:10
Was geht da beim BVB? Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die mögliche Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund und geben ihre Einschätzung ab!
#85 … Tradition, Romantik und Brauseflügel am Tresen

00:58:03
#85 … Tradition, Romantik und Brauseflügel am Tresen
Folge 32: „GHZSHZ" – die neue DFB-Soap

00:27:21
Ein solches Spiel hat Almuth Schult auch bislang nicht erlebt. Die dominante erste Halbzeit, dann der Schlendrian im zweiten Durchgang der DFB-Elf beim 3:3 gegen Italien – das beschäftigt die ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin immer noch. „Ich fand erschreckend, wie wenig Ausstrahlung die einzelnen Personen auf dem Platz haben. Das hat mir wenig gefallen in der zweiten Halbzeit“, sagt die 34-Jährige. Almuth sah einen kleinen Rückfall in alte Zeiten. Oder anders: Man könnte, angelehnt an den RTL-Klassiker, die DFB-Soap „Gute Halbzeiten, schlechte Halbzeiten“ („GHZSHZ“) drehen nach den beiden Nations-League-Viertelfinals. Roman erkennt eine gewisse Parallele zum WM-Auftaktspiel 2022 gegen Japan – bei Auswechslungen von Spielern in der Mittelfeldzentrale und symbolischen Momenten von Antonio Rüdiger. Vorfreude auf das Final Four im Juni haben beide natürlich trotzdem.
Nicolas dir nichts anmerken | Rätsel Spezial

01:14:45
Urlaub und Länderspielpause ist am Start, daher gibt es die heiß ersehnte Rätselfolge, in der wir unteranderem ein knackiges Wer Wirtz Millonär spielen und eure eingeschickten Rätsel beackern. Ein Schlawiner hat sich hier zweimal eingeschlichen und uns ganz schön die Köpfe verdreht...Ein Schmackofatz an Podcastepisode, bei der ihr gerne fleißig mitraten könnt! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Mitch Kniat - Alle Bielefelder haben heiße Herzen!

01:13:59
Einfach Fußball zu Gast bei der Arminia! Mit dem Bielefelder Trainer geht’s um seinen Werdegang vom Unterholz des deutschen Fußballs bis auf die Alm, den Traum vom DFB-Pokal Finale und Verträge, die er auch für null Euro unterschreiben würde. Von Sven Pistor /Mitch Kniat /Constantin Kleine.
Wir freuen uns auf die Klub-WM ❤️ ODER, CALLI??

00:43:06
CR7 zur Klub-WM - es gibt also doch eine Möglichkeit!! Und Jürgen Klopp könnte doch auch Red Bull Salzburg übernehmen, zumindest für die Vorrunde des neuen Superturniers in den USA, bei dem die Bayern, der BVB und einige andere Topklubs mehr Geld einnehmen können als in einem ganzen Jahr in der Champions League! Calli hat, natürlich, auch ein paar Gegenargumente. Und wie finden wir die Nations League, zumal das End-Turnier nun doch in Deutschland steigt?! Dem Balljungen sei Dank!! Gut, dass am Wochenende erstmal die Bundesliga wieder spielt. So durch wie alle denken sind die Bayern nämich noch nicht!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
WR 259 Blaue Briefe für die Werder Spieler – Versetzung Gefährdet

01:39:39
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Borussia M´Gladbach Vorschau auf das Spiel Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Die Tipps 29.03.2025 Samstag 15:30 Uhr Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen Carsten 1:2 Stefan 2:3 Kalle 1:2 PanskiHB 2:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Dreams L40 Ultra (YouTube) Rosenstolz Doku (ARD-Mediathek) Kalle Landman (Paramount Plus) 1923 - Season 2 (Paramount Plus) PanskiHB Justified (Disney Plus) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2024/25 - Jugend Forscht in Grün-Weiß (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify)
Was ist das Problem von Julian Brandt?

00:55:27
Eigentlich hat Julian Brandt alles, was es braucht, um ein fantastischer Fußballer zu sein. Er kann gut dribbeln, ist zielstrebig, mutig, hat ein Auge für den Mitspieler, ragt technisch heraus. Dennoch enttäuscht der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund immer wieder. So sehr, dass ihn zuletzt sogar die eigenen Fans ausriefen. Wie ist das zu erklären? Was ist das Problem von Julian Brandt? Fragen sich nun auch die Hosts von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Er hat glänzende Momente, aber auch desaströse", sagt Oliver Fritsch. Dieses Wechselhafte, Unstete, Flatterhafte führt dazu, dass man bei Brandt nie weiß, was man bekommt. Auch, weil er keine feste Rolle zugewiesen bekommt. Christian Spiller weist darauf hin, dass er ja nicht der einzige BVB-Spieler ist, bei dem man das feststellen kann, nicht zuletzt in diesem Podcast. "Die Sache hat System", sagt Fritsch. "Das ist das Problem von Borussia Dortmund: dass dort Spieler ihr Potenzial nicht ausschöpfen, sondern von ihrem reinen Talent leben." Aber ist es nicht auch mal völlig okay, flatterhaft zu sein? Gibt es nicht vielleicht Spieler, in deren Natur es nicht liegt, konstant zu liefern oder gar voranzugehen, wie die Experten immer fordern? Ist es nicht ein Stück weit ungerecht, Spieler immer an ihren glänzendsten Momenten zu messen? Im Fußballpodcast wird es kurzzeitig auch fußballphilosophisch. Außerdem im Podcast: noch mehr schwere Fußballer, sich blind verstehende Hosts bei den Top fünf der ewigen Talente und das, na ja, Lieblingsmanga von Oliver Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, die wir im Podcast besprochen haben: - Tor gegen Atlético Madrid - Tore gegen Gladbach (ab 2:06 Minuten) und Leipzig (ab 2:34 Minuten) - Die besten Szenen von Willi und Maja [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Schland im Halbfinale! David Moyes vor Gericht?! Schalke bekommt dank Taylor Swift und Co. Konzerten kein Punktabzug! #Länderspielloch + Ausblick auf den 27. Spieltag
.jpg)
01:40:31
Einen wunderschönen! Es ist Länderspielpause... ABER Deutschland steht im Halbfinale der Nations League! Also wenn´s wen juckt. Wir haben die Zeit genutzt, um euch diese Woche auf den aktuellsten Stand zu bringen mit etwaigen News, Länderspielergebnissen und einem kleinen Hauptstadtquiz! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
81. Spieltag Volker
.jpg)
01:06:02
Mit Volker Rosin ist das erste Mal ein waschechter Musiker Gast des Podcasts. Er ist viel unterwegs und begeistert mit seinen Kinderliedern die Konzerthallen, er selbst ist aber auch leidenschaftlicher Fussballfan. Sein Herz schlägt rot und ein bisschen blau, welche Vereine da hinter stecken, ist im Podcast zu hören. Ich verrate mal soviel... Über den 1. FC Köln wird nicht so viel gesprochen. Im Retrotippspiel drehen wir die Uhr mal wieder etwas weiter zurück. Volker tippt einen Spieltag einer Saison, wo seine Lieblingsmannschaft mit Größen wie Jörg Schmadtke und Martin Spanring in der Bundesliga vertreten war und eine Mannschaft Meister wurde, die gerade wieder an die Tür zur ersten Liga klopft.
#187 - Plötzliches Parkhaus

01:04:25
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um Schlüs sonderbares Tankverhalten, ehe es mit vollen Tank in die Ostschweiz geht. Dort haben sich Fans vom FC Sankt Gallen vorgenommen einen eigenen Namen für die lieblose Arena zu finden. Leblos war derweil kurzzeitig eine bulgarische Fußball-Legende, während in Frankreich aktuell drei Ultragruppen ums Überleben kämpfen. Ein bunter Themenmix, der letztlich in der ältesten Stadt Deutschlands endet. Schlü hat das Länderspielwochende genutzt um im Moselstadion vorbeizuschauen und berichtet von seinem Besuch bei Eintracht Trier - FSV Frankfurt Durch die Nutzung unserer Codes und Links könnt ihr das Podcastprojekt unterstützen; HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
#84 … Länderspielpause, neue Regeln und ab ins Rugen-Eck

00:16:43
#84 … Länderspielpause, neue Regeln und ab ins Rugen-Eck
Gooretzkaa > Bombardino Crocodilo | DFB Spezial

01:08:15
Deutschland schlägt Italien im Viertfinale der Nations League und wir sprechen in aller Ausführlichkeit über das Hin- und Rückspiel sowie über den Kader der deutschen und die Chancen im Halbfinale gegen Portugal. Das ganze leider ohne Yannick, der Mann musste krankheitsbedingt pausieren
Kimmichs Masterclass gegen Italien (DFB Männer)

01:42:14
Mit einem schwimmenden Burkardt, Problemen beim Wechsel des Pressings, einem altmodischen Mittel gegen Fünferketten und Toren für die Geschichtsbücher besiegt Deutschland Italien. Christian Bernhard, Karo Kipper und Martin Rafelt analysieren beide Teams.
Im Extrazug mit Andreas Mösli

01:06:14
In der Super League kommt es in unregelmässigen Abständen zu gewaltsamen Zwischenfällen, die den Eindruck einer mehrheitlich friedlichen Situation trüben. Andreas Mösli, Leiter Kommunikation beim FC Winterthur, und der Luzerner Fanarbeiter Fabian Achermann diskutieren über Pyrofackeln, Kaskadenmodell, Prävention, Selbstregulierung, Dialog und das sich ewig drehende Hamsterrad.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias Holzer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
S5E28.1 - Wir werden Weltmeister.

00:49:50
So wie's da steht. Punkt. (Falsche Audiodatei wurde aktualisiert, sorry!) Folge direkt herunterladen
NationsLeague-Spektakel in Dortmund und Valencia - Spezial-Ausgabe mit Erik Meijer

00:49:00
Leute: Ewald hat es erwischt, unser Cheftrainer verpasst zum zweiten Mal in seiner Zeit beim Sechzehner aus Krankheitsgründen eine Folge. Gute Besserung!! Unser Freund Erik Meijer ist eingesprungen - passt doch nach dem unfassbaren NationsLeague-Sonntag - dazu bisschen 1.und 2.Liga und DFB-Pokal-Nordderby der Frauen zwischen HSV und Werder.
Gemischtes Hack - halb und halb. Zwei Halbzeiten, zwei Welten

00:44:55
Die Nationalmannschaft ist das einzige Thema in dieser Folge. Aber es gibt sehr viel zu besprechen. Lets go!
Globus Kuriosus - Von Split nach Kalifornien

00:37:46
Wir befinden uns mitten in einer Länderspielpause und sämtliche Nationen kämpfen um Punkte, Aufstiege und Pokale. Die UEFA Nations League kommt in die heiße Phase. Das Viertelfinale wird ausgespielt und wir haben uns die Hinspiele mal genauer angeschaut. Außerdem gab es das Debütspiel für Thomas Tuchel bei den Three Lions. Gegen Albanien hatte sein Team keine Probleme und der Auftakt ist wohl gelungen. Wir schauen auch nach Österreich und ihrem Aufstiegsspiel gegen Serbien. Zwischen diesen Themen haben wir für euch gleich drei Kuriositäten vorbereitet. Also gleich mal reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#269 - Costa Rica Teil 2

00:43:46
und weil es so schön war, bleiben wir einfach noch eine Folge lang in Costa Rica. Heute geht es sportlich zu. Was kann man daher über den Fußball im Land erzählen? Und was kann der geneigte Groundhopper in den dortigen Stadien erwarten? Jojo und der Professor sprechen von ihren Erlebnissen vor Ort, welche unterschiedlicher nicht sein können. Costa Rica ist und bleibt eben eine zentralamerikanische Wundertüte und das nicht zu knapp. Pura Vida eben auch am den Sportplätzen vor Ort.
Carsten Friedrichs - Ich wollte Locken haben wie Kevin Keegan

00:53:29
Der Songwriter sowie Sänger und Gitarrist der Band "Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen" spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fanliebe zum Hamburger SV, große Triumphe, bittere Niederlagen und HSV-Legenden wie Uwe Seeler, Horst Hrubesch oder Kevin Keegan. Außerdem geht es um den Signature Move von Manni Kaltz, Emotionsvereine, Samstagnachmittage vor dem Radio und den Wunschfilm der Woche. Von Arnd Zeigler.
BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?

01:41:34
Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?
Hansi Küpper knallhart: Heißer Transfer-Tipp für den BVB!

00:40:25
Van Nistelrooy & die Kellerfenster-Flucht

01:21:36
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche ---In der neuen Folge des Oenningschen Fußballpodcast sprechen Julian, Jasper & Stephan über das Aufeinandertreffen der Weltfussballer Messi & Kapllani, über Shawn Parker, Pavel Pogrebnyak oder Ümit Davala. Waren Ismaël und Kristajic als IV-Duo geiler oder Meira und Bordon? Was hat Jan Åge Fjørtoft über Robin Dutt gesagt und was haben Marcus Feinbier und Parfüm-Ketten gemein? Das und vieles mehr in dieser Folge. Die TuS Koblenz unter den Podcast und der Ronny Maul unter den Podcastfolgen. Viel Spaß beim Hören, ihr Mäuse!
Folge 31: Ein Mainzer, wie er springt, aber nicht lacht

00:28:48
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. „Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz“, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - auch für die DFB-Elf berufene Mainzer Profis.
Beyoncé im Mittelrheinpokalfinale | Abseitssprech & Q&A

00:58:09
Eine Welt in der Borussia Dortmund, AC Milan und Manchester United in einer Liga spielen? Ja aber sicher doch! Wir müssen uns mal darüber unterhalten wie viel das Ego dieser Vereine bzw. ihrer Führungsetage eigentlich dazu führt, dass statt Titel das Tabellenmittelfeld gefeiert werden kann. Darüber hinaus habt ihr uns mal wieder ein paar leckere Fragen eingeschickt, die wir uns mal im Detail anschauen! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
MV2025 | Im Gespräch mit dem Wahlausschuss

00:58:44
Im Juli 2024 stimmten die Mitglieder des VfB Stuttgart für ein neues Vereinsorgan: den Wahlausschuss. Dessen Vorsitzende, Oliver Schaal und Dr. Stefan Biehl, erklären uns in dieser Folge nicht nur, wie der Weg vom ersten Zusammentreffen zur Kandidatennominierung ablief. Wir erfahren auch, warum es dem VfB Stuttgart hilft, wenn Ultras und Staatsanwälte in den Gremien zusammenarbeiten. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Spezial - Peter Hermann & Jürgen Gelsdorf

01:38:30
Peter Hermann & Jürgen Gelsdorf verbindet eine enge Freundschaft. In dieser Episode sprechen die beiden Ex-Bundesligaspieler & Trainer über ihre Leben & Karrieren. Eine Folge vom Finale Dahoam bis zum Klassenerhalt mit Leverkusen. Habt Spaß! Von Peter Hermann /Jürgen Gelsdorf /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Geheimnisse von Dopa on Tour! Calli im Robbie Williams-Fieber

00:49:19
Die Länderspiele gegen Italien unterbrechen die Bundesliga! Aber das sind schon zwei abolute Super-Kracher, es geht ja um eine richtig geile Endrunde im Sommer, hoffentlich in Deutschland. Matze ist beim Doppelpass on Tour - in Leverkusen - auf die Idee gebracht worden, dass die Meisterschaft doch noch nicht entschieden ist!! Der Alonso-Klub will die Bayern bis zuletzt richtig nerven. Geht das?? Und was hat es mit diesem Ohrwurm auf sich, den Matze mit Mickie Krause gesungen hat? Und warum lobt Jörg Dahlmann Lippstadt? Und welchen Stasi-Krimi packt Calli hier plötzlich aus?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
80. Spieltag Danny
.jpg)
01:28:40
Mit Danny Fuchs kann man sich über sehr viele Dinge unterhalten. Natürlich geht es in einem Fussballpodcast vorwiegend um seine Karriere als Profisportler, aber auch der ein oder andere literarische Einwurf findet seinen Weg in die Aufnahme. Teil des Gesprächs sind die Stationen seiner Karriere (u.a. 1860 München, Karlsruher SC, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern), prägende Trainerfiguren und viele andere Weggefährten seiner Laufbahn. Beim Retrotippspiel darf er sich an einer Saison versuchen, in der er die meisten seiner Bundesligaspiele absolviert hat. Eine Podcastfolge wie ein gutes Buch, passt wunderbar zu eurer liebsten Sitzgelegenheit und eurem liebstes Getränk. Gute Unterhaltung!
#186 - Kinderhand in der Hosentasche

01:33:57
Es ist DWIDSwoch! Herzlich Willkommen in den allseits beliebten Shownotes. Hier erfahrt ihr, dass Tim und Schlü in dieser Woche über Fluchtmöglichkeiten in Bochum und liefern den wahren Grund für die lange Verzögerung. Außerdem geht es um Hardcore Fans in Montpeller, die eigentlich nur in Ruhe ein Fußballspiel gucken wollen, doch dann geschah DAS! Abschließend geht es um ein Wochenende in Marokko mit allen Facetten, die das Land zu bieten hat. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utm_medium=creator&utm_source=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Aufstiegshoffnung und Zukunftssorgen (2. Liga | Männer, F95, S04)

01:37:18
Der Aufstiegskampf bleibt spannend, inwieweit die Fortuna aus Düsseldorf damit noch etwas zu tun hat und was eigentlich gerade bei Schalke so passiert, darüber sprechen wir mit Jan Neubauer und Dominik Slišković.
MT Redax 018: Kaffee, Pyro und Verlosung

00:48:01
Nina, Tim und Maik sprachen über den Sieg gegen die TSG Hoffenheim, den Busempfang zuvor, einen nicht gegebenen Elfmeter und die anstehende Redaktionswoche. Und wir haben ein Hands of God-Bild "Deziboll" verlost.
#174: Nicht gut Blumen pflücken

01:30:39
„Derby lässt grün-weißes BandWieder flattern durch die Lüfte;Bratwurst-, Bier- und PyrodüfteStreifen ahnungsvoll das Land.Chemie-Fans träumen schon,Wollen balde kommen.– Horch, von fern ein leises Megafon!Derby, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen!”Frei nach Eduard Mörike (Fuß-ball-gott!) gehen wir in die erste Derbywoche des Jahres 2025: Wir halten unsere Nasen einmal tief rein in einen duftenden Strauß an Analysen, Takes und Halbwahrheiten aus dem Spiel gegen die Blumenstädter.Für den Stilblütenhonig aus dem Leutzscher Holz suchen wir Erbauliches wie die Biene den Nektar und hören nicht auf, bis die kleine Blumenwiese dieser Woche abgearbeitet ist. Ob Honig ums Maul oder durch die Blume gesprochen, es gibt wieder alles zu rosigen Aussichten und dornigen Chancen — und das auch noch zum Selberpflücken.Die Wald- und Wiesenexperten eures Vertrauens jäten kurz das Unkraut auf der der Sonne abgewandten Seite des Leipziger Fußballs und kompostieren dann sachgerecht die blau-gelben Stilblüten. Für den ganzen Rest dann einfach Kick- und Medientipps mit in die Vase geben und schon hat man bestimmt eine ganze Woche Freude daran.Bräuchten auch mal wieder ein bisschen Wasser: Wald-Akelei Bastian, Drachenwurz Jonas und der Rundblättrige Sonnentau Kilian, eure Blumen des Jahres im Chemischen Element #174! Shownotes:Spieltage 28 bis 30 terminiertRegionalliga Nordost - Fairnesstabelle 24/25 | transfermarktRegionalliga Nordost: Die bisher (un)fairsten Teams | fupaCarl Zeiss Jena: Uluc kehrt als Bürger-Nachfolger an die Kernberge zurück | MDR.DEMedientipps:Bartels, Durm, Mittag – Ex-Profis im Amateurfußball | Sportclub Story | NDR DokuGeldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft Die Pionierinnen des Fahrrads | Doku HD | ARTE
#17: Bayerns Meisterspieltag?

01:51:12
Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg und eine Schlussphase in Freiburg süß wie Zucker: War das der bestmögliche Spieltag für Bayern? Mira Gasterstedt und Adriana Wehrens besprechen alle Partien des Spieltags.
Wenn Ultras den Fußball verbannern

01:06:11
Wenn Fußball-Fans eine Fahne haben, ist das eigentlich keine Erwähnung wert. Die Fahne der Frankfurter hat allerdings zu 50 Minuten Verspätung geführt. Nicht auf dem Bahnsteig, sondern im Stadion. Überflüssig. Verspätungen sind bei Bayer Leverkusen neuerdings wieder ein erfolgreiches Stilmittel. 90 plus vier. Arme, Stuttgarter! Merkt euch: Das Spiel ist erst vorbei, wenn Xabi Alonso bei der Pressekonferenz ist. Ansonsten stellen wir das Fernrohr scharf: (Mai)Land in Sicht! Arrividerci, a presto.
#83 … HSV bockstark, Köln mit Minimalfußball und Fußballspektakel in Paderborn

00:40:00
#83 … HSV bockstark, Köln mit Minimalfußball und Fußballspektakel in Paderborn
Rasenballspott #228 - In Kauastellung

01:11:11
Rasenballspott Folge 228 passt so gar nicht in Marcos Leben. Doch er zieht durch. Für die Spötter da draußen, die so sehnsüchtig auf die neue Folge warteten. Da nimmt er sogar dunkle Zimtschnecken in Kauf. Was für ein Ehrenfan. Auf der anderen Seite stellt sich ein nicht minder mutiger BVB-Fan den Tatsachen: Platz 11. In Worten: Elf. Viel zu wenig für die Borussia. Aber vielleicht regnet es ja trotzdem viel Geld im Sommer. Auch ohne UEFA-Wettbewerb, dank FIFA-Wettbewerb. Ein Sparschwein findet sich für kriselnde Schwergewichte eben immer.
52 - Sechs Tage, sechs Punkte

00:52:26
Die erfolgreichste englische Woche des Jahres - mit einem überraschenden Auswärtssieg in Ingolstadt und dem überzeugenden Heimsieg gegen Rostock gehen wir beschwingt in die Länderspielpause. Wir sprechen über Vandalismus, Pyrostrafen und was das alles soll.Klömpchenscast auf Instagram: https://www.instagram.com/kloempchenscast/
Der Brombär aus Amsterdam | Rückblick 26. Spieltag

01:14:11
Flutlicht Funk ist endlich wieder da und wir sprechen über einen doch sehr spannenden Spieltag in der ersten und zweiten Bundesliga. Neben den gewohnten Teams, wie Bayern, Dortmund und den HSV, sprechen wir noch über Paderborn - Lautern, Bremen - Gladbach und Stuttgart - Leverkusen.
Kiel macht Bubu! | Bundesliga Rückblick 24/25, 26. Spieltag

01:13:53
Bubu oder Budu, wir pfeifen drauf, denn Heidenheim holt den ersten Sieg nach 800 Jahren und befreit sich so vom letzten Tabellenplatz. Speaking of letzter Tabellenplatz - da landen die Bayern noch, denn nicht nur verliert man gegen Bochum, sondern spielt auch nur unentschieden gegen Union Berlin! Der FCB ist washed und steigt ab (Natürlich nur Jokes an dieser Stelle). Aber möglicherweise könnte die Meisterschaft doch nochmal spannend werden, denn Leverkusen siegt in Stuttgart! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Fan Chaos in Bochum,Laterkusen ist zurück, Bayern lässt Punkte liegen und CL Rückblick

01:27:38
Ewald hat eine klare Meinung zu der Aktion der Frankfurter Fans in Bochum, Leverkusen dreht das Spiel in Stuttgart, Augsburg marschiert durch die Rückrunde und Bayern lässt in Berlin zwei Punkte liegen . Wird die Meisterschaft noch einmal spannend? Dazu noch ein ausführlicher Blick zurück auf die Rückspiele in der Champions League - Ewald ist auf einmal Fan von Paris.
VfL Bochum: Zaunfahnen-Skandal sorgt für hitzige Debatten

00:26:29
Der VfL Bochum verliert gegen Frankfurt 1:3, der Zaunfahnen-Eklat überschattet die Partie. Eintracht-Fans versperrten mit Bannern Fluchttore, das Spiel stand vor der Absage. Eintrachts Ultras verließen das Stadion, die VfL-Ultras stellten den Support ein – ein Eigentor?
#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?

03:06:36
Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.
S5E27 - Champions League Kurs am Bruchweg

01:08:43
Die Bruchweg Boys sind zurück und könnten dem FSV Mainz 05 zur ersten Champions League Teilnahme in der Vereinsgeschichte verhelfen. Klingt verrückt, aber am 26. Spieltag sind die Mainzer auf Kurs und verwalten aktuell den dritten Tabellenplatz, auch wenn sie von Leipzig auf Rang 5 wieder Druck bekommen, die Borussia Dortmund besiegt haben. Im Tabellenkeller wird rochiert und der HSV macht Angst, dass sie tatsächlich aufsteigen könnten. Naja, schauen 'mer mal... Folge direkt herunterladen
Das Gesülze von Köln Sülz! Oder: Was Sie immer schonmal über Bayern, Dortmund, Hertha und Nürnberg wissen wollten!

00:56:43
#268 - Costa Rica

00:33:50
Pura Vida, wie man in Costa Rica sagt. Heute geht es mit Jojo und Professor ins Herz von Zentralamerika. Die beide verbal Erotiker klären auf, was an diesem Land so reizvoll ist und was man als Touristen der unteren Mittelklasse dort alles erleben kann. Trifft man in Costa Rica wirklich jeden Tag ein langsames Faultier? Wie vielfältig ist das Land und wie lange sollte man vor Ort sein? Ist Costa Rica bezahlbar und gilt dieses Fleckchen Erde weiterhin noch als Geheimtipp? Zieht die Badeschlappen an, es wird heiß
#075: 26. Spieltag: SSV Jahn Regensburg (H) – Mit Zimbinho zum Arbeitssieg feat. Sebastian Zobel (SWR & Nur der FCK)

02:25:10
Glanz gibt es woanders. Im Moment ist es alles Arbeit. Umso passender, dass der Zimmermann das Siegtor erzielt, aber eher im Stile eines Zimbinho. Ansonsten gab es viel Stückwerk, Breite Brust gibt es aktuell noch nicht. Darum kommt die Pause vermutlich ganz gut (für uns alle). Dazu reden wir über die „Fortuna für Alle“ Doku auf sky, die Aktion der Fortuna AG Geschichte, und haben am Ende mit seinem insgesamt dritten Auftritt bei Gebrabbel Rot Weiß mal wieder Sebastian Zobel vom SWR und Nur der FCK Podcast zu Gast, um vor dem nächsten Auswärtsspiel in Kaiserslautern über die Roten Teufel zu sprechen. Bei uns gibt es also nicht nur die Pflicht, sondern auch die Kür! Zum „Nur der FCK“ Podcast: https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/nur-der-fck-podcast-100.html Sebastian Zobel findet man auf: Instagram: https://www.instagram.com/zobello X: https://x.com/zwitscheridooo Bluesky: https://bsky.app/profile/ziza.bsky.social Die „Fortuna Für Alle“ Doku von Sky findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=xbVqTov0CdI Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Alle anderen Social Media Kanäle und Gedaddel Rot Weiß gibt es hier: https://gebrabbelrotweiss.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:07 Begrüßung 00:02:12 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:07 Widmung #21 00:10:16 Steilpässe 00:14:15 Liebe Grüße an das Team Barrierefrei! 00:16:03 Mitgliederumfrage bitte ausfüllen! 00:17:27 Sky Dokumentation zu Fortuna Für Alle veröffentlicht 00:19:45 Das Drumherum: Familientag XXL 00:20:33 Kleine Ausstellung der Fortuna AG Geschichte 00:25:05 Die Wurst der Woche 00:31:06 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:48:33 Andys Pyro Ecke 00:57:05 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:13:33 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:36:45 Vorschau: 1. FC Kaiserslautern (H) 01:37:38 Gespräch mit Sebastian Zobel (SWR, Nur der FCK) 02:17:41 Hinspiel, mögliche Aufstellung und Prognose 02:22:40 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Hans Meyer - Ich hab das Spiel früh begriffen

01:10:36
Der frühere Fußballspieler und Kulttrainer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Karriere als Spieler und Trainer in der damaligen DDR und all das, was der Wechsel in den Westen mit sich brachte. Außerdem erklärt Hans Meyer, wie sehr er Julian Nagelsmann und Xabi Alonso schätzt und warum er Berti Vogts zu großem Dank verpflichtet ist. Von Arnd Zeigler.
BVB gegen Barcelona - Unsere spezielle Botschaft an Robert Lewandowski

00:28:24
Le PSG espère éviter les chants insultants de ses Ultras dimanche + Désiré Doué appelé en Equipe de France – 13/03

00:15:09
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Comeback nach Verletzungspause | #26

00:51:46
Nach langer Zeit der Abstinenz melden wir uns mit einer neuen Folge zurück. Mit der entsprechenden Mischung aus Demut und Humor sprechen wir über Erkenntnisse, die Podcastzukunft, nicht zuletzt aber natürlich wieder über Fußball. Vielen Dank für die lieben Zuschriften, die wir in den letzten Wochen erhalten haben.
Folge 30: Rätselhafte Auswärtsstärke und ter Stegens Kampf

00:29:04
In der Champions League sind weiter zwei deutsche Teams vertreten: Borussia Dortmund und der FC Bayern haben sich durchgesetzt. Erneut stand in den Rückspielen des Achtelfinals, ganz zur Freude von Almuth, wieder oft das Torwartspiel im Mittelpunkt. Was einen guten Keeper in entscheidenden Momenten ausmacht, erklärt die Olympiasiegerin von 2016 in dieser Folge. Außerdem geht es um das Comeback von Marc-André ter Stegen, der im April nach seinem Patellasehnenriss wieder Spiele bestreiten könnte. Roman und Almuth sind überzeugt, dass der Nationaltorwart zur WM 2026 wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein wird. Eine Erklärung dafür, dass in der Bundesliga zuletzt fast ausschließlich Auswärtsteams gewannen, finden hingegen beide nicht.
Schusskraft zählt! | Champions League Achtelfinale Rückblick

00:53:42
Schusskraft zählt und damit beenden wir das Gespräch! Nein natürlich war die Berührung von Alvarez beim Elfmeter da, daher müssen wir hier mal Klarheit schaffen und darüber sprechen wie geil aber auch das Spiel gewesen ist. Denny entwickelt sich Low Key zu einem Atletico Fan und freut sich auch über eine starke Leistung vom BVB!!! Generell ein unfassbar geiles Achtelfinal, bei dem wir alles bis ins Detail besprechen werden! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Atletico, Napoli, Atalanta, Inter, Southampton, Feyernoord u.v.m (Europa | M)

01:26:51
Von Atletico Madrid in der Champions League bis zur Kreisklasse C beim SV Unteraltenbernheim spannen wir einen weiten Bogen. Über Tasmania Southampton, van Persies Rotterdam bis hin zu Nationalspieler Yann Aurel Bisseck.
Inside Bayern! Im Frühstücksraum nach dem Super-Sieg

00:54:13
Nach dem Super-Sieg gegen Leverkusen wartet Inter Mailand auf die Bayern. Geht da wirklich was mit dem Finale dahoam??? Matze hat die Glaskugel dabei und Calli die Super-Bayern nach dem Spiel im Luxus-Hotel beim Frühstück getroffen. Lautet das Erfolgsgeheimnis etwa Egg Benedict?? Matze hat Informationen aus der Weltstadt Lippstadt dabei und Tobi wähnt einen großen Bundesliga-Sponsor auf dem richtigen Weg in den USA. Dabei liegt die große Frage doch ganz nah: Wie geht der VfL Bochum mit dem Sieg bei den Bayern um? Hilft der Knaller-Sieg am Wochenende gegen Frankfurt? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Frankfurt droht weiterer Verkauf! ManU verkauft Tafelsilber? Endrick in der Bundesliga?!
.jpg)
02:01:32
Moin zusammen, der 25. Spieltag steht an. Ein Spieltag der gespickt mit Überraschungen war. Für die Tipprunde wird dieser Spieltag als Punkteräuber der Saison in die Geschichtsbücher. Teilweise gabs nur maximal 2 Punkte! Wirklich Wahnsinn was da verzapft wurde. Wir gehen darauf gleich nochmal ein. Ansonsten gibt’s noch die News aus der Welt des FußBalls und einen kurzen Bericht über unseren Trip nach Berlin, um den glorreichen s04 zu verfolgen, wird es auch geben. Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj
Virgil van Dijk, der edle Riese

00:50:35
Viele Stürmer mussten in den vergangenen Jahren die Erfahrung machen: Stehen sie Virgil van Dijk gegenüber, wird es dunkel. Zum einen ist der Abwehrchef des FC Liverpool solch ein Hüne, dass er einen allein durch seine Körpergröße in den Schatten stellt. Zum anderen ist er einer der zuverlässigsten Verteidiger, die der Fußball je gesehen hat. Grund genug, endlich auch bei "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, über ihn zu sprechen. "Er ist einer der besten Verteidiger der Gegenwart", sagt Oliver Fritsch über den Niederländer. Van Dijk ist für seine Größe sehr beweglich, eine Instanz bei Standards, egal ob offensiv oder defensiv, und fällt nie aus der Rolle. "Er ist geduldig", sagt Christian Spiller. Er weiß genau, wann er eingreifen muss und viel wichtiger: wann nicht. Diese beinahe stoische Ruhe beim Verteidigen beruhigt jeden Mitspieler und treibt viele Gegner in den Wahnsinn. Seine Schwächen hat er gegen kleine, unruhige Angreifer. Dann wird dem hohen Verteidiger zum Verhängnis, dass Fußball vor allem ein Bodensport ist. Was bei van Dijk auch auffällt: Er hat etwas Edles an sich, ist ein Gentleman Defender. Natürlich foult er auch mal, aber verliert nie die Kontrolle. Übermäßig dreckiges Spiel, ob am Ball oder fernab davon, wie es etwa ein Sergio Ramos perfektionierte, findet sich bei van Dijk nicht. Der 33-Jährige ist auch ein Abwehrspieler, der sich seinem Job stellt. "Es ist sehr wichtig, dass ein Abwehrspieler seine Aufgabe begreift, die ja nicht zwingend zu den schönen gehört im Fußball", sagt Oliver Fritsch. Aber warum eigentlich nicht? Die beiden Hosts diskutieren auch über die Attraktivität des Abwehrspiels, über die Innenverteidigung des FC Bayern, die fünf besten schwergewichtigen (nicht übergewichtigen!) Fußballer und Selbstkritik von Oli Fritsch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Kopfballtor gegen Chelsea - Van Dijk gegen Mbappé - Best of van Dijk - Koller gegen Lahm - Jancker gegen Zidane [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?

01:15:58
Ist Henriksen mehr als ein Schubladentrainer? Mit Dominik Theis sprechen wir über die heißeste Traineraktie der Liga, eine unerwartete Schwäche, was "Schießzonen" mit dem Mainzer Erfolg zu tun haben und warum wir Trainer oft ungerecht bewerten.
79. Spieltag Tommy
.jpg)
01:11:10
Mit Tommy Reichenberger ist ein ehemaliger Profi zu Gast, der in der Bundesliga und bei seinen ehemaligen Trainern für einige Duftmarken sorgte. Mit etwas Schalk im Nacken und einer Menge guter Laune lässt er seine Karrierestationen Revue passieren (u.a. Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Energie Cottbus, VfL Osnabrück) und tippt am Ende der Folge einen Spieltag aus der Bundesliga-Mottenkiste. Ausserdem gibt es als kleines Addon 2 Grußbotschaften zweier ehemaliger Mitspieler, die in der Vergangenheit auch bereits im Podcast zu Gast waren. Gespannt, wer es ist? Dann mal los und viel Spaß beim Anhören!
Football Disco

02:38:09
Football Disco
Fußballromantik-Spezial 09: Die Fans

01:05:04
Ohne sie ist alles nichts: Fans sorgen dafür, dass Fußball nicht nur ein Spiel zwischen 22 Menschen ist - sondern viel mehr. Deshalb stellen sich Felix und Tobi in der neunten Folge unseres Spezials gedanklich auf die Stehtribüne und sprechen über die Faszination Fantum. Über den Unterschied zwischen Hooligans und Ultras, über Freudentränen, Meckerrentner und große Choreografien. Und dabei kommen die beiden immer wieder mit Fans ins Gespräch, die erklären, warum sie einfach nicht loslassen können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
#185 - Cola zum Einschlafen

01:08:47
Es ist DWIDSwoch! Holt die Zero-Getränke raus und lasst euch von den aktuellen Themen der Woche bespaßen. Es gibt einen ausführlichen Rückblick auf das Niedersachsenderby, wobei mediale Berichterstattungen und die Stellungnahme von Daniela Behrens wieder einige Steilvorlagen für den Podcast bieten. Außerdem geht es in die wunderschöne Steiermark, die am Wochenende kurzzeitig von Rapid Fans zerlegt wurde. Abschließend sprechen Tim und Schlü über die aktuelle Lage in Frankreich, denn die Verbotsverfahren gehen in die nächste Runde. Im Berichtsteil erzählt Tim euphorisch von seinem Spielbesuch an der Bremer Brücke. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Brustringfrauen #48 Kölle Alaaf

01:05:55
zu Gast: Meike Meßmer// Song(s) für unsere Playlist: The Killers - Mr. Brightside// Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6PdcCnW9LFYmsGgklBYEGx?si=a5d02a6c25ec4e54// Homepage: https://www.brustringfrauen.de// Fanclub:https://ofc-brustringfrauen.de/// Wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das gerne über folgende Links tun:Patreon: https://www.patreon.com/BrustringfrauenShop: https://www.seedshirt.de/shop/brustringfrauenShop 2: https://brustringfrauen.myspreadshop.de/PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/brustringfrauen// Socials:Twitter: https://twitter.com/brustringfrauenInstagram: https://www.instagram.com/brustringfrauen.de/
#041 Abgegrätscht - 25. Spieltag & die Politik macht unsere Fankultur kaputt

00:51:33
Abgegrätscht – Der 2. Liga Podcast: Der 25. Spieltag in der Analyse!Der 25. Spieltag der 2. Bundesliga hatte es wieder in sich!
#604 - Rønnows Ekitiquette

01:50:29
Die Union-Frauen machen mit einem souveränen 3-0 gegen Andernach einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga, und wir reden auch darüber, ob es Sinn ergibt, von den Ultras zu verlangen, auch bei den Frauenspielen aufzutreten. Und wir sprechen über die schlimme erste Halbzeit der Männer gegen die Eintracht, auf die eine viel, viel bessere zweite folgt. Und dann die doppelte Hand und der phandtastische Frederik Rønnow.
Folge 120: Pyro-Restbestände

01:10:59
Wir diskutieren heute über Parkprobleme rund um Fußballspiele - und berichten direkt von zwei netten Parkanekdoten. Apropos Anekdoten: Nachdem sich die Anreise wegen Pyro-Restbeständen als herausfordernd entpuppte, sprechen wir über das brisante Auswärtsspiel von Wisła Kraków in Chorzów. Es geht also um Kiełbasa, Rauchschwaden und schlesische Gewürzgurken, während wir über die Fanfreundschaft beider Vereine und die Auswärtssperren von Wisła sprechen. Viel Spaß beim Reinhören!
#16: Die große Peng-Show in Bremen, Arbeitssieg in Frankfurt

02:00:15
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag.
Des groupes Ultras menacés de dissolution : lesquels ? Pourquoi ? – 10/03

00:14:37
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#82 … Wer fährt denn da mit nem Wasserwerfer zum Derby?

00:40:39
#82 … Wer fährt denn da mit nem Wasserwerfer zum Derby?
Uli stehen die Haare Krauß | Bundesliga Rückblick 24/25 25. Spieltag

01:11:18
Ehm Bochum? Was geht denn bitte bei euch?! Gewinnen einfach gegen die Bayern und alles steht Kopf. Kein Heimteam gewinnt und Borussia Dortmund verliert zuhause gegen Augsburg?! Haben wir etwas Gegenteiltag?? Ne, Dortmund war halt wieder mal klassisch Dortmund, ob nun im Sondertrikot oder nur im Unterhemd. Ein aber ansonsten sehr geiler Spieltag, an dem sich Mainz aber sicher auch Richtung Champions League spielt und bei Gott, wer hätte das erwartet!? (Natürlich gibt es auch Dortmund Rant hihihi) Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Witz-Rot bei Bayern, Xavis Fehler, CL-Roundup - und früher war sowieso alles härter

01:20:29
Auswärtssieg ist nicht mehr, dafür strittige Szenen ohne Ende am Wochenende, Prügel für die Falschen in Dortmund und Rückblick + Vorschau CL dürfen auch nicht fehlen. Dazu Erinnerungen an das härteste Match aller Zeiten, alles im neuen Sechzehner.
Ein BVB in Trümmern, ein VFL Bochum als Bayern-Schreck, Streitfall Leverkusen - die Liga ist bunt

01:03:04
Noch im Doppelpass am Sonntag hat Thomas Wagner den BVB zerlegt, in mehrere Einzelteile. Heute ist er etwas sanfter, was sicher an seinem Lieblings-Podcast-Partner Mike Kleiß liegt. Nur er kriegt ihn "runter", und so wird eine sachliche Analyse möglich. Der VFL Bochum muss gefeiert werden, und das passiert heute! Ist Leverkusen nun eine Top-Mannschaft, oder ist sie es nicht? Und wer ist "durch" in Liga 2?
#25: Bochums Auswärtswunder

03:02:28
Der VfL Bochum gewinnt in München, Union Berlin bei Frankfurt und Werder Bremen kann auch endlich wieder gewinnen. Eva Bohle bespricht mit Deniz Güler und Daniel Rossbach den 25. Spieltag.
S5E25 - Urbig et Orbi

01:08:59
Habemus Urbig! Jonas Urbig ist zwischen den Pfosten des FC Bayern angekommen - früher als erwartet. Und darf sich vermutlich bald Champions League Viertelfinalist schimpfen, wenn das Rückspiel ähnlich wie das Hinspiel zwischen Bayern und Leverkusen verläuft. Ansonsten der BVB konstant inkonstant, Leben im Tabellenkeller und verdammt reale Mainza! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #227 - Querfeld rein

01:10:31
Es hätte alles so schön sein können. Die Konkurrenten patzen, der BVB verliert Zuhause. Marco hatte sich auf eine 3-stündige Aufnahme gefreut. Doch dann gewann Union Berlin im Waldstadion. Einfach so. Aus 0:1 mach 1:1 und aus 1:1 mach 1:2. Ist das beschissen! Und so müsst ihr euch in Rasenballspott Folge 227 mit zwei Fans zufrieden geben, die nicht unbedingt vor Euphorie strotzen und äußerst angeschlagen ihren Sonntagabend verbringen.
#83 • Wenn’s untenrum eskaliert

00:49:03
Diese Folge trifft mitten ins Schwarze – oder eher mitten in die Kronjuwelen! Ein junger Fußballfan beweist beeindruckenden Biss und legt den Schiri mit einem völlig unerwarteten Angriff lahm. Ob das als „taktisches Foul“ oder einfach nur als verzweifelte Maßnahme gegen seinen Hunger durchgeht, klären wir ausführlich. Außerdem im Programm: Ein „Steinschlag“ der ganz anderen Art und weitere Eskapaden, die für lange Zwangspausen sorgten. Und als wäre das nicht schon absurd genug, werfen wir einen Blick nach England, wo rassistische Gesänge weiterhin unter „leidenschaftlicher Fankultur“ laufen. Spoiler: Unser Verständnis hält sich in Grenzen. Kopfschütteln garantiert!
Krise beendet? Wie die plötzliche Werder-Wende in Leverkusen gelang

00:39:13
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 76. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über den überraschenden 2:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen und die veränderte Lage nach wochenlanger Krise. Das ist mal eine echte Überraschung! Der SV Werder Bremen hat ausgerechnet gegen Bayer Leverkusen die Serie von fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Serie durchbrochen. Mit 2:0 gewann die Mannschaft von Trainer Ole Werner gegen den Deutschen Meister. Romano Schmid bewies, wie wichtig er ist, auch Michael Zetterer zeigte eine außergewöhnliche Reaktion nach einer schweren Phase. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das besondere Spiel und die Lage nach wochenlanger Krise. Außerdem Thema: Die Sperre für Mitchell Weiser nach einem harten Foul an Florian Wirtz, die Comeback-Qualitäten von Felix Agu und die Gründe für den ausgebliebenen Ultra-Support in der BayArena. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
#267 - Vanuatu

00:40:22
Heute sprechen Jojo und der Professor über Vanuatu. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen VA-NU-ATU! Jojo und seine Familie waren kürzlich da und es scheint wahrhaftig das Paradies auf Erden zu sein. Wie kommt man nun nach Vanuatu und was macht die Faszination der Südsee-Inseln eigentlich aus? Kommt mit auf eine fantastische Reise in üppige Natur, freundliche Menschens und fast immer gutem Wetter. Hier kommt der gute Laune Profcast für alle Menschen und Menschinnen
Sonderfolge 41

00:49:25
Mucki und ich lassen den Februar Revue passieren. Was ist passiert, rund um die Sportgemeinschaft aus Wattenscheid. Transfers, sportliches und der übliche Wahnsinn. Viel Spaß beim hören
#234 / Februar 2025

00:15:52
Verdeckte Ermittler beim Thüringenderby, Derbies ohne Gästefans und reichlich Pyro in Rostock. Über diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Cosenza, Werder Bremen, L´intesa Verda, Borussia Möchengladbach, FPMG Supporters Club e.V., VAR, Sconvolts Cagliari, Djurgarden IF, FC Rot-Weiss Erfurt, FC Carl Zeiss Jena, Rapid Wien, Austria Wien, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Szene E Reutlingen, Juve Stabia, VfL Wolfsburg, Green White Angels, FC Bayern München Amateure, Würzburger Kickers, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Chemie Leipzig, Lokomotove Leipzig, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, Grazer AK, SK Sturm Graz, Fankultur.
Liverpool - Läuft bei dir!

00:57:28
Die K-O-Phase in der UEFA Champions League hat gestartet und der Weg nach München ins Finale wird in Angriff genommen. Sehr interessante Begegnungen liefern sehr viel Gesprächsstoff in der 152. Ausgabe des Halbzeit-Podcasts. Einige Teams können bereits mit dem Viertelfinale planen. Andere müssen sich noch durchkämpfen im Rückspiel nächste Woche. Die Analyse der Hinspiele findet ihr aber hier und jetzt. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Roman Weidenfeller emotional und ehrlich: Über Robben, Asamoah & die Karriere beim BVB

01:19:22
We have a grandios Folge aufgenommen! Roman Weidenfeller ist zu Gast. Und er erzählt Geschichten und Anekdoten, die bislang niemand kennt. Die BVB-Legende in Rede-Laune. Gemeinsam mit Kevin Großkreutz und Corni Küpper nimmt der Weltmeister kein Blatt vor den Mund. Wie ist sein Verhältnis zu Gerald Asamoah? Wie denkt Roman heute über die einschneidenden Robben-Momente in seiner Karriere? Und wie blickt er zurück auf die goldene Ära bei Borussia Dortmund. DAS und vieles mehr in der neuen, außergewöhnlich tollen Folge VIERTELSTUNDE FUSSBALL!Was hat Dir am besten gefallen? Schreib es in die Kommentare! Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal aus unserer Werbung. Völlig risikofrei unter: https://nordvpn.com/viertelstunde
Benjamin Auers magische Verjüngungskur

01:31:51
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche --- In dieser Folge des Oenning'schen geht's um Zahlen: Wurde die U21 erst von den Eltern von Benjamin Auer eingeführt, und wurde vorher nur von Dr. Philip Laux bei den Medi-Meisterschaften gescoutet? Hieß das österreichische Team 2006 Team 2008? Peter Pacult oder Peter Stöger? Wie damals schon mit wenig Einsatz dabei: Pablo Quattrocchi und Matthew Amoah.
Folge 29: Münchner Machtspiele – und ein Abend der Keeper

00:25:50
Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Bayer Leverkusen besiegte, suchte sich für seine Machtspiele genau den richtigen Zeitpunkt aus: das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Das 3:0 am Mittwoch in der Allianz Arena war ein Statement der Elf von Trainer Vincent Kompany. Almuth lobt die Bayern für ihre Leistung: „Die hatten Zug, die hatten einen Plan, haben Einsatz auf dem Platz gezeigt.“ Die Werkself hingegen habe „gefühlt ohne Spannung, ohne Fokus, ohne Konsequenz, ohne Galligkeit“ gespielt, was den amtierenden Doublesieger sonst auszeichne. Im Fokus: Torhüter Matej Kovar, der schwerwiegend patzte, und auf der anderen Seite Manuel Neuer, der sich beim Jubeln danach verletzte und Jonas Urbig zum Debüt verhalf. Kovar, Neuer, Urbig – die Münchner Machtspiele wurden somit auch ein wenig zum Abend der Keeper. Einig sind sich Almuth und Roman zudem bei der Leistung der Schaltzentrale im Spiel der Bayern.
Ali Sson und die 40 Paraden | Champions League Achtelfinale Rückblick

00:57:17
Der Underdog steigt auf aus der Asche und präsentiert sich als der Sieger aus der Partie Bayern München gegen Bayer Leverkusen. Wahnsinn, dass es wirklich vor dem Spiel in einigen Medien hieß, dass die Werkself der klare Favorit ist. Aber naja, mal sehen was Xabi Alonso aus diesem Spiel lernen kann und ob im Rückspiel das Ganze nochmal spannend werden kann. Generell passieren Dinge immer dann, wenn man sie am wenigsten erwartet: Arsenal gewinnt 7:1 - 7 Tore für Arsenal die mit Mikel Merino notgedrungen im Sturm spielen!!!! Einige Dinge bleiben aber gleich, wie z.B. beim BVB: eine Halbzeit gut, eine Halbzeit schlecht und ein ernüchterndes Ergebnis von 1:1 Wir bequatschen aber natürlich alles für euch!!! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Carsten Ramelow - Habe jede Phase des Fußballs erlebt

01:30:17
Ab ins Bergische Idyll! Mit der Bayer04-Ikone geht’s vom DFB-Pokalfinale mit den Hertha-Bubis bis zum WM-Finale 2002 und zurück. Achtmal "Vize" und trotzdem hat er viel gewonnen! Davon erzählt der gebürtige Berliner in dieser Episode. Von Carsten Ramelow /Sven Pistor /Constantin Kleine.
045 - Zwischen Mailand und Saarland

01:03:00
Willkommen zur 45. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Tobi war hoppen in Glasgow Selle hat eine neue Band Muss man sich für Tore entschuldigen? Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Das Fußballwunder | 295

00:57:48
San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.
Callis Kimmich-Geheimnisse! Was Matzes Glaskugel über die Bayern verrät

00:49:20
FC Bayern gegen Bayer Leverkusen, das Hinspiel in der Champions League, hat Lodda ganz genau in der Glaskugel gesehen! Apropos: Kriegt der Rekordnationalspieler eigentlich auch ein XXL-Trikot unter dem Dach der Allianz-Arena? Und wie sieht es in Lippstadt mit den Vereinslegenden aus? Matze gewährt da hochinteressante Einblicke. Die wichtigste Personalie ist aktuell Joshua Kimmich. Da ist defintiv Musik drin und es gibt einige, die das Mentalitäts-Monster des FC Bayern auch gerne hätten. Calli ist wie immer gut informiert. Und Tobi macht Jürgen Klopp zum "Held der Woche", ja, warum das denn?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#184 - Der nackte Elber

01:28:51
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um den Körperfettanteil von Zeus, Aktfotos von Giovanni Elber und den junggebliebenen Herbert Reul, der sich zuletzt sehr reflektiert und weitsichtig zu einer Choreografie der Südkurve Köln äußerte. Außerdem geht es nach Bosnien, wo die Fanszenen aktuell mit einem neuen Gesetz konfrontiert werden. In Griechenland herrschte derweil am Wochenende Aufruhr, weil sich das tragische Zugunglück von Tempi zum zweiten Mal jährte. Die Folge endet mit zwei Erlebnisberichten aus der Region. Am Freitag empfing der SV Lippstadt die Sportfreunde aus Siegen, während der Hamburger SV tags darauf in Paderborn gastierte und einen Grundstein für die Niederlagenserie im Frühling legte. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
78. Spieltag Mo und Stephan
.jpg)
01:12:57
In dieser Folge ist Mo zu Gast, der frischgebackene Podcast-Host des wunderbaren Formats "Gib mir 5" vom allseits beliebten 11 Fragen Podcast. Wie einst Horst Schlämmer und Günther Jauch bei der wunderbaren WWM-Folge tauschen die beiden die Plätze und wuchten ihren Paradekörper auf den Stuhl des anderen. Mo wird in seinem Format getestet und bekommt 5 Spieler präsentiert und er muss anhand von 5 Karrierestationen der jeweiligen Spieler erkennen, um welchen Fussballer es sich handelt. Der Host dieses Podcasts Stephan derweil, darf sich diesmal selbst mal an dem Retrotippspiel probieren. Schauen wir mal was wird und wie gut die Showmaster sich in ihrem eigenen Format zu Hause fühlen. https://www.instagram.com/11fragen/
FF 214 | "...der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten"

02:06:27
Der bundesdeutsche Fußball hat die großen Erfolge. Der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muß es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher Fußball, aber in der Vielzahl schon. Er selbst bezeichnet sich als "Geschichtenerzähler" und hat mit seiner Arbeit vermutlich unzählige Geschichten vor dem vergessen bewahrt. Er ist freier Autor, Filmemacher und wohl sowas wie ein Denkmalpfleger, wenn es um den ostdeutschen Fußball geht. Er kennt fast alle und alle ihn. In den Shownotes findet ihr fast 100 Links zu Filmen, TV-Beiträgen und natürlich den sehr, sehr, sehr lesenswerten Büchern. Da Uwe in Leipzig aufgewachsen ist, hat auch seine Biografie einen Umbruch. Das er mir darüber so offen erzählt, hat mich überrascht, aber noch viel mehr gefreut. Überhaupt dürfte es das erste Gespräch sein, in dem man mal mehr über den Mann erfährt, der sonst so viele vorstellt und selbst erzählen lässt.
Geschäftsführerchaos und Abstiegssorgen (2. Liga | Männer, H96, SVD)

01:29:38
Hannover 96 kann sich nicht vollständig auf den Aufstieg konzentrieren, Darmstadt 98 hingegen steckt nach nur einem Sieg in der Rückrunde mitten im Abstiegskampf. Wir sprechen mit Max Bokser und Matthias Kneifl über ihre Vereine, sowie die Lage der Liga.
ManU entlässt Mitarbeiter?! Lyon verklagt PSG?! Französische Schiris auch korrupt?! Weserstadion Review! 24. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 25. Spieltag
.jpg)
01:56:41
Moin! Wir sind zurück mit einer weiteren Folge und die hat es in sich: Ganz ganz viel Zoff zwischen Vereinen, Verantwortlichen etc. pp. Dazu den 24. Spieltag der Bundesliga nur mit Auswärtserfolgen. Und Schalke wo der schönste Torhüter der 2. Liga auch der beste war. Ansonsten noch eine Review von der Stadionexperience im Weserstadion! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: Trotz Patzer Grabara< M.Müller < Vasilj Klarstellung von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj
#72 - Warum sind in Österreich die Stadien (fast) leer?

00:43:32
Max Ratzenböck und Co-Host Fö begrüßen euch zu Folge 72! Thema: Zuschauer in der österreichischen Bundesliga – von Boomjahren (9.284 Fans 2007/08) zum Tiefpunkt (6.313 Fans 2013/14) bis zur Teilerholung 2024/25. Warum der Rückgang? Finanzkrise, Salzburgs Dominanz und Co. – plus: Was können günstige Tickets, Pyro-Shows und besseres Marketing ändern? Ein Vergleich mit der Schweiz (10.900 Fans pro Spiel) zeigt Potenzial. Abschluss: Champions-League-Favoriten. Kurz, scharf, abgestaubt!Das war´s für diese Woche, danke für´s Zuhören. Bleibt uns gewogen- wir haben abgestaubt!
Werder: Die Ruhe im Sturm

01:22:34
Eine grauenhafte Jahresbilanz und das Aus im Pokal verhagelt Werder die Stimmung. Wie groß sind die Probleme wirklich? Niko Backspin über die 100 Baustellen an der Weser und was Werder aus der Krise helfen könnte.
#81 … Kamelle statt Punkte am Rhein

00:29:22
#81 … Kamelle statt Punkte am Rhein
Auswärtssieg! Fast überall, aber nicht bei Arminia mit Ewald, Rose leidet, Kimmich pokert und Union strauchelt

01:21:18
Aufregende Woche für Ewald - wieder als Glücksbringer für die Arminia beim nächsten Erfolg im Pokal gesorgt - nur den Papierkugelwurf auf Duksch konnte er nicht verhindern... War es Kühnert? Dazu BL, CL und unsere Freunde vom IFAB haben auch mal wieder eine tolle Idee!
Mainz Jeck, Leipzig Kek | Bundesliga Rückblick 24/25, 24. Spieltag

01:17:04
Helau und Alaaf, Bundesligaspieltag Nummero 24 steht in den Büchern und wir erleben bezaubernden Fußball von Leverkusen, Dortmund holt erstmals 2 Siege in Folge (wer hätte gedacht, dass das möglich ist) und ein geiles Topspiel am Freitagabend. ABER die Kirsche auf der Sahnetorte ist, dass Mainz im Duell gegen Leipzig zeigt, wer die wahre Champions League Mannschaft ist. Darüber hinaus werdet ihr Zeuge davon, wie Alex gefühlt erstmal in der Historie von "PFOSTEN RETTET!" gegen gleich 2(!!!) Trainer shootet und ihren Rauswurf callt!!!
Alaaf! Die Wahrheit hinter den Kimmich-Bayern-Gesprächen! Die These des Geysirs!

00:58:28
Spätestens am Rosenmontag haut Thomas Wagner einen raus. Und Kleiß war längst darauf gefasst. Was steckt hinter den (nicht erfolgreichen) Gesprächen zwischen den Bayern und Kimmich? Was ist los bei Werder Bremen? Kann sich Heidenheim noch retten? Und sind der HSV und Köln "durch"?
#24: Gladbach kann alles!

02:52:17
Während Gladbach und Mainz Europapokalfußball zeigen, läuten bei Leipzig alle Alarmglocken. Felix Haselsteiner und Marc Sanders über den Spieltag und einen Steffen Baumgart, der an einem Plan auch festhält, wenn es ein schlechter ist.
Die bayrische Vertragsjagd | Rückblick 24. Spieltag

01:14:03
Bayern, Dortmund, Hamburg sind wie gewohnt am Start. Dazu noch das Topspiel zwischen Frankfurt und Leverkusen und das ganze ohne Tobi.
Rasenballspott #226 - Xhakalaka

01:09:18
Marco wäre am liebsten gar nicht zu Folge 226 angetreten. Doch zwei Gründe haben ihn vors Mikrofon gezerrt: 1. Die gehässigen Spötter, die in der Instagram-Umfrage seinen Einsatz fordern. 2. Ein vom Visionär selbst gesponsertes Bier. Ein Doppelbock, also nicht die beiden letzten Eintracht-Spiele, sondern das Bier. Stephan dagegen wittert nach 2 Siegen wieder Morgenluft. Das internationale Geschäft ist möglich. Reicht es am Ende sogar doch noch für die Champions League?
Reaktion ja - aber was kommt dann? Werder steckt weiter tief in der Krise - und lässt besorgte Fans ratlos zurück

00:47:49
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 75. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über die nächste Niederlage gegen den VfL Wolfsburg, die schwere Werder-Krise und die kollektive Ratlosigkeit. Fünf Niederlagen in Folge! Der SV Werder Bremen hat nach dem blamablen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Bielefeld im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zwar eine ordentliche Reaktion gezeigt, aber einmal mehr verloren. Bei der 1:2-Pleite gegen die Niedersachsen fehlte offensiv die Präzision und defensiv patzte Torhüter Michael Zetterer. Rund um Werder herrscht in der derzeitigen Krise vor allem eins: kollektive Ratlosigkeit. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die prekäre Lage an der Weser, sprechen über den Auftritt gegen die Niedersachsen und einen geheimen Austausch der Spieler und Trainer mit den Ultras. Außerdem Thema: Die Standard-Schwäche, die Startelf-Comebacks von Felix Agu und Oliver Burke und Jens Stages plötzliche Abschlussschwäche. Aussprache mit den Ultras - Werder Bremens schwierige Stimmungs-Gratwanderung: https://tinyurl.com/4w5hx8kj NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
#266 - Der Fußball auf Amerikanisch Samoa

00:34:00
Heute kommen wir zum sportlichen Teil auf Amerikanisch Samoa und der Kick hat es definitiv in sich. Wie man nun die 16.500km nach Polynesien kommt, dass habt ihr in der letzten Folge schon gehört. Wird überhaupt Fußball auf Amerikanisch Samoa gespielt und ist der dortige Verband zuverlässig? Welchem Risiko ist der Groundhopper auf seiner Reise dorthin ausgesetzt und lohnt sich das Ganze am Ende überhaupt? Jojo und der Professor berichten von ihren exklusiven Eindrücken vor Ort. Und wer noch nicht genug von dem Thema hat, hier gehts zum legendären Video über Groundhopping auf Amerikanisch Samoa: https://youtu.be/EcKWQWBZ7eU?si=5p0V8el3JfU9AJg8
#073: 24. Spieltag: SpVgg. Greuther Fürth (H) – Gegen uns hätten wir auch gewonnen! – feat. HSV-Expertin Mia Guethe (11FREUNDE)

03:29:02
Was zum Hoppeditz war das denn? Ein kompletter Totalausfall der Fortuna gegen Fürth nach zwei ungeschlagenen Monaten im Ligabetrieb lässt uns erst einmal etwas ratlos zurück. Auf der Suche nach Gründen müssen wir dann doch nochmal etwas genauer auf dieses außerordentlich seltsame Spiel werfen. Doch auch sonst ist nichts, wie es normalerweise ist. Thorsten testet die vegane Bratwurst im Stadion, the result might surprise you. Und dann haben wir mit Mia Guethe von 11FREUNDE und dem „In Kontakt bleiben“-Podcast eine dem Toppspiel beim HSV (ja, ist es trotzdem noch) angemessene Spitzen-Gästin. Das ist ein – wie wir finden – ganz wunderbares Gespräch geworden, auch wenn es mal etwas länger dauert. Mia Guethe findet Ihr hier auf Social Media: X: https://x.com/hsviftie Instagram: https://www.instagram.com/miaguethe “In Kontakt bleiben” Podcast 11 FREUNDE Themenfrühstück: Der Fall Vušković Artikel Mario Vušković im Interview mit Mia Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier. Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:12 Begrüßung 00:03:37 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:58 Widmung #19 00:11:09 Steilpässe 00:20:03 Fortuna hat nun auch ein U15 Mädchen-Team 00:21:27 Das Team Barierrefrei wurde bestohlen! 00:22:59 Die vegane Wurst der Woche 00:36:12 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:54:08 Andys Pyro Ecke 01:06:05 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:27:23 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:53:42 Vorschau: Hamburger SV (A) mit Mia Guethe (11FREUNDE) 01:56:24 Wie kam Mia zum HSV? 01:59:51 Die Gründe für die bisher gute Saison 02:06:18 Der Trainerwechsel von Baumgart zu Polzin 02:13:17 Die breite Brust des Davie Selke 02:16:41 Die Zukunft mit Merlin Polzin 02:17:57 Weitere wichtige Spieler beim HSV 02:23:02 Leistungsträger der Vergangenheit mit weniger Einfluss 02:27:05 Die Perspektivtransfers in der Winterpause 02:29:22 Die Stärken des HSV-Teams 02:33:35 Die aktuellen Probleme, die es noch gibt. 02:40:00 Der Fall Mario Vušković 02:53:57 Die Ruhe im Umfeld und die Finanzen 03:04:52 Daniel Thioune heute und beim HSV 03:07:32 Wer es in der Relegation am schwersten hatte 03:11:10 Wird der HSV aufsteigen? 03:12:00 Das Schweizer Sackmesser Moritz Heyer 03:15:34 Mias Meinung zu Fortuna Düsseldorf 03:22:26 Unsere Tipps für HSV - F95 03:23:26 Aufstellung und Hinspiel 03:27:24 Verabschiedung
11.2 Bummi und der S04

00:37:59
Bummi ist Allesfahrer vom FC Schalke und ein verdammt angenehmer Zeitgenosse. Viele Jahre fährt er mit dem FC Schalke durch die Fußballwelt! Heute erzählt er ein wenig über sich und seinen Verein. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem zweiten!
Gewagte Lille-Prognose nach BVB-Gala gegen Union Berlin

00:39:22
BVB-Gala gegen Union! Borussia Dortmund zerlegt die Berliner mit 6:0 – 2 Borussen stechen heraus...
Saudis ärgern Real! Neuer Anstrich für ManCity? Mainz nur ein Sprungbrett?! 23. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 24. Spieltag
.jpg)
01:57:12
Hey Leute, heute sprechen wir (wenn auch verspätet) nochmal über den Spieltag der nach all den "Nullnummern" der vergangenen Wochen wieder richtig Tore gebracht hat. Darüber hinaus haben wir das Comeback eines ehemaligen Schalkers, Mbappe streitet sich weiterhin mit PSG, ManCitys potenzieller Umbruch mit neuen Destinationen für die alten Spieler und noch viel mehr! Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: Trotz Patzer Grabara< M.Müller < Vasilj
Folge 28: Der Fall Rubiales – und was das Urteil bedeutet

00:30:39
Es war ein Vorfall, der im Sommer 2023 für große Aufregung sorgte: Luis Rubiales, damals Präsident des spanischen Fußballverbands, küsste Nationalspielerin Jennifer Hermoso nach dem Sieg im WM-Finale bei der Siegerehrung vor laufenden Kameras auf den Mund. Rubiales tat das „als Kuss unter feiernden Freunden“ ab – Hermoso sprach immer wieder davon, es sei gegen ihren Willen geschehen. Jüngst ist der einige Monate nach dem Kuss-Skandal zurückgetretene Rubiales vom Nationalen Gerichtshof in Spanien zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro verurteilt worden. Außerdem darf er sich Hermoso nur auf 200 Meter nähern und sie ein Jahr lang nicht kontaktieren. Von den Vorwürfen der Nötigung aber wurde der ehemalige hochrangige Funktionär freigesprochen. Beide Parteien wollen nun Berufung einlegen. Über den Vorfall und das Urteil des Gerichts sprechen Almuth und Roman in der neuen Folge ausführlich. Almuth begrüßt grundsätzlich, dass Rubiales verurteilt wurde, sieht das Strafmaß aber als „ein wenig lächerlich“ an. Sie erklärt, warum – und gibt einige Hintergründe. Roman meint, dass die Causa rund um Spaniens Ex-Verbandsboss im Gesamtkontext ein großes Problem offenbart.
Vom Bielefeld verwiesen | DFB Pokal Rückblick + CL Prognose

00:59:10
Was könnte es besseres geben als zwei DFB Pokal spiele sich anzuschauen und zu sehen wie ein Drittligist das Halbfinale erreicht? EINE FOLGE DIE SOWOHL DFB POKAL ALS AUCH CL PROGNOSE BEINHALTET! Wir haben uns zusammengesetzt und natürlich das Wunder von Bielefeld bequatscht (und auch das El Plastico) und darüber hinaus jegliches MatchUp des CL Achtelfinals. Ein knackiges Rundumpaket über die Karnevalsfeiertage! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Roma, Liverpool, Copa del Rey, Juve, Leicester u.v.m. (Europa | M)

01:22:31
Ranieri verwandelt Chaos in Formstärke, Slot veredelt bei Liverpool Klopps Erbe, Sevilla bricht Regeln und niemanden interessiert's und im Europapokal warten wahre Kracher. Unser Blick auf den europäischen Topfußball.
Live aus dem Stadion: Hochspannung wegen Kovac und Pep

00:50:00
In dieser Folge haben die Champions einen Gast an ihrer Seite - und der hat auch direkt ein paar sehr interessante Hintergründe dabei! Marcus Sagitz berichtet Matze, Calli und Tobi von seiner Arbeit für PreZero und deren echt saubere Idee für immer mehr Bundesliga-Stadien. Was die Champions aber schnell merken, der "Neue" hat auch richtig Ahnung vom Fußball. Wie es bei Manchester City mit Pep Guardiola weitergeht? Warum Niko Kovac DOCH genau der richtige Mann für den BVB sein kann? Da hat nicht nur Calli (hat da etwa die Uhr gepiept??) gute Punkte, sondern auch der Ehrengast! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ PreZero unterstützt den Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim intensiv auf dem Gebiet der ressourcenschonenden Abfallwirtschaft. Die Nachhaltigkeitskooperation geht dabei aber weit über das Sponsoring des Fußballstadions der TSG sowie dessen Umbenennung in „PreZero Arena“ hinaus: Als offizieller Nachhaltigkeitspartner haben wir den Verein auf dem Weg zum ersten, unabhängig zertifizierten Zero-Waste-Stadion der Bundesliga unterstützt. Das bedeutet, dass nahezu alle Abfälle (mindestens 85% nach DIN SPEC 91436), die im Stadion anfallen, als Wertstoffe behandelt und positiv verwertet – d.h. wiederverwendet, recycelt, kompostiert und vergärt – werden sollen. PreZero unterstützt und berät die TSG in diesem Kontext zu umweltrelevanten Themen.
Knut Reinhardt - Dortmund ist einfach ehrlich

01:26:28
"Knuuuuut" schallt es durch die Podcastmikros. Mit dem Arbeiter vom Flügel & heutigem Lehrer geht’s um die Höhen & Tiefen im Leben eines Profis, Hummer im Bett von Andi Möller und die Bayern, die damals einfach keine Chance hatten. Von Sven Pistor /Knut Reinhardt /Constantin Kleine.
Mit Sorgenfalten ins EM-Jahr (DFB Frauen)

01:05:43
Mit einem riskanten Spielansatz fängt sich Deutschland konstant Tore. Aber was wäre die Alternative? Und welche Probleme sind vielleicht selbstgemacht? Anna Dreher und Jana Lange über den Start in die Nations League.
Ist der Guardiola-Fußball noch zeitgemäß?

00:04:55
Vor den Augen der Welt zerbröselt gerade Manchester City, die Mannschaft, die Europas Fußball in den vergangenen Jahren dominiert hat. Anlass für die Hosts von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, einmal genauer hinzuschauen. Vor allem, weil es die Mannschaft von Pep Guardiola ist, dem Meister des organisierten Fußballs. Aber selbst er wirkt ratlos und verzweifelt. "Man sieht, welche Ruine die Mannschaft ist", sagt Oliver Fritsch. "Man erkennt noch das System, aber alles ist berechenbar geworden." Zunächst aber geht es um die unwirkliche Karriere des katalanischen Trainers. Seine Rekorde, seine Spielweise und die Details, die sein Spiel ausmachen. Dadurch haben Peps Mannschaften ein Mindestlevel erreicht, das sie nie unterschritten haben. Allerdings fehlte es auch in erfolgreicheren Zeiten schon an Ausschlägen nach oben. Deswegen sind Peps Mannschaften auch auf längere Strecke, also in den nationalen Meisterschaften, erfolgreicher als etwa in der Champions League, wo es auch mal auf Glück, Tagesform, aber auch Eskalation und das Akzeptieren eines Kontrollverlusts ankommt. Die Krise bei City ist die schwierigste Situation, in der sich Guardiola in seiner Karriere bisher befunden hat. "Es gibt berechtigte Zweifel, ob er noch mal so eine Dominanz erreichen wird", sagt Fritsch. Christian Spiller sagt: "Die Krise ist aber auch die Chance, mal mit einem Missverständnis aufzuräumen: Es ist nicht das System, sondern die Spieler, die ein Spiel gewinnen." Sind die verletzt, alt, verunsichert oder schlicht nicht gut genug, hilft auch der beste Plan nichts. Nun steht die Frage im Raum, ob der offensive Ballbesitzfußball, die Idee der totalen Struktur noch zeitgemäß ist, oder er nicht überrollt zu werden droht, von Tempo, Physis, individueller Klasse und Emotionen, wie es Real Madrid im Achtelfinale der Champions League vormachte. Außerdem in der Folge: die Top 5 der Guardiola-Kicker, seine Trainerjünger, Zigaretten auf dem Rasen und kein Hund namens Pep. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Video: Peps Kratzer - Peter Kümmel über Peps Kratzer - Die Guardiola-Klischees [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
77. Spieltag Markus 2.0
.jpg)
01:33:47
Eine starke Stimme der Bundesliga ist diesmal zu hören. Ob bei Anpfiff, Ran oder Sport1... Markus Höhner wird sicher vielen bekannt sein und Erinnerungen an viele Spiele in der Bundesliga wecken. Über seinen Werdegang wird genau so zu reden sein, wie über viele Anekdoten und Erinnerungen an vergangene Bundesligazeiten. Viel Spaß bei dieser nostalgischen Reise!
"Ich möchte über dieses Spiel die Zeit einfangen..."

01:11:32
Würde man eine Strassenumfrage machen, welches Ereignis fällt Ihnen als allerstes ein, wenn Sie an die DDR-Nationalmannschaft denken? Dann wäre Hamburg 74 sicherlich die Top-Antwort. Wahlweise könnte man das auch mit dem Namen Sparwasser machen. Das deutsch-deutsche Duell ist einfach in die allgemeine Geschichte eingegangen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung könnte man nach dem "Geist, oder die Nacht von Malente" fragen. Google hat dazu über 59.000 Treffer. Denn die Geschichte vom Kaiser der danach alle rund machte (Überschrift eines NDR-Textes) ist zu einem urbanen Mythos geworden. Nur wie das mit Mythen so ist, sie halten selten einer Überprüfung stand. Ronald Reng hat sich in seinem aktuellen Buch "1974 - Eine deutsche Begegnung" nochmal mit der Geschichte des Spiels beschäftigt. Auf seine Art und Weise. Er webt in die Vor und Nachgeschichte des Spiels auch Menschen ein, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und erzählt damit Geschichten, die indirekt alle eine ganz eigene Geschichte mit diesem Spiel haben und irgendwie auch mit den politischen Dimensionen des Jahres 1974. Ronald Reng geboren 1970 in Frankfurt am Main ist Sportjournalist und Buchautor. Er schrieb unter anderem das Buch Der Traumhüter, das 2004 in Großbritannien als erstes ausländisches Buch mit dem Sports Book of the Year Award in der Kategorie „Biografie“ ausgezeichnet wurde. Der Traumhüter erzählt die wahre Geschichte des Fußballtorwarts Lars Leese. Zwischen 2001 und 2010 wurde er in neun Jahren siebenmal mit dem Großen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für die beste Sportreportage des Jahres geehrt. Im November 2011 erhielt er in London für seine Biographie über Robert Enke die Auszeichnung William Hill Sports Book of the Year, die als „ältester und bedeutendster Sportbuchpreis der Welt“ gilt. Reng war in 23 Jahren der erste Autor, der für ein nicht englischsprachiges Buch diesen Preis bekam. Zudem wurde seine Enke-Biographie in Großbritannien auch zum Football Book of the Year 2012 gekürt.
#183 - Andy Ausverkauf

01:17:58
Es ist DWIDSwoch. In dieser närrischen Folge geht um den 2 EUR Döner bei Eddi und Tims Karnevalserlebnisse in Aachen, ehe der Fußball auch in dieser Woche wieder einige Themen bietet. Es gibt eine ausführliche Analyse der Europapokalauslosung, einen Rückblick auf das Thüringenderby und das Ergebnis einer aufwendigen Recherchearbeit zur Auflösung der Ultras Juve Stabia. Abschließend berichtet Schlü über den Spielbesuch beim 1.FC Heidenheim. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
S05E17 Skandalspiel in Rostock

01:01:43
Eine Niederlage, die uns noch lange beschäftigen wird. In dieser Folge blicken wir nicht nur auf das sportliche Geschehen zurück, sondern widmen uns auch der intensiven Aufarbeitung der dramatischen Ereignisse. Minutenlanger Pyrotechnik-Beschuss auf den Auswärtsblock brachte das Spiel bis kurz vor den Abbruch. Wir teilen unsere Einschätzungen und Gedanken zu diesem Vorfall in der neuen Folge.Viel Spaß beim Hören!
CC#65: Ganz Groß, Guirassy!

00:36:24
Dortmund ist zurück(?)! 4x Assist Groß, 4x Tor Guirassy = GroRassy. Endlich gibt es mal wieder etwas zu bejubeln für die Dortmunder, die ein schwaches Union zu Hause auseinander schrauben, nach dem es in der Champions League unter der Woche mal wieder mau aussah. Es bleibt eine Achterbahnfahrt für den BVB. Aktuell geht es noch nicht ganz steil bergab wie bei Colossos, aber mindestens ein Auf und Ab, wie beim Limit (Heide Park Ultras know). RIP Wumbo. Ansonsten war es eine kürzere Folge mit ein bisschen Premiere League, Champions League und Bundesliga-Alltag. Viel Spaß, liebe Grüße, warme Füße.
FCA: Stabilität oder Stillstand?

01:02:21
So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.
#80 … Kein Sieger im Rhein Derby

00:27:46
#80 … Kein Sieger im Rhein Derby
Claude gegen Elend | Bundesliga Rückblick 24/25, 23. Spieltag

01:21:49
DORTMUND GEWINNT 6:0!!!!! JAAAAAAAAAAA !!!! Ich darf hier alles schreiben und meine Euphorie freien Laufen lassen, denn Alex kann hier nichts machen hihihi...Am Ende können wir uns aber beide freuen, denn auch die Bayern schlagen Frankfurt sehr hoch mit 4:0. Ein sehr geiler Spieltag mit Fallrückzieher, vielen Toren und Entscheidugnen die ihres Gleichen suchen. Wir gehen Oldschool und geben euch fast 1 1/2h "PFOSTEN RETTET!". Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Vorstands-Chef Wehlend zu den Vorkommnissen im Dresden-Spiel

00:26:50
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Ost-Duells des F.C. Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Leider ist der 1:0-Sieg unserer Kogge von negativen Randerscheinungen überschattet worden: Der Einsatz von Pyrotechnik aus beiden Fanlagern sorgte zur Halbzeit für eine lange Spielunterbrechung. Die Auswertung und Aufarbeitung der inakzeptablen Vorgänge auf beiden Seiten durch die Polizei und beide Vereine wird in den kommenden Tagen und Wochen weiter fortgesetzt. Zu den ersten Erkenntnissen informiert der Vorstands-Vorsitzende Jürgen Wehlend im Gespräch mit HansaTV. Dabei erklärt er unter anderem wie die Vorbereitungen auf das brisante Duell ausgesehen haben und warum während des Spiels bzw. in der Halbzeitpause bestimmte Maßnahmen ergriffen wurden.
#072: 23. Spieltag: 1. FC Köln (A) – Hand im Glück

02:08:32
Derbyzeit, Wahltag, Gratis-Donuts im McCafé und trotzdem hatte die Polizei NRW scheinbar noch genügend Kapazitäten, um 500 Fortuna Fans vor der Partie festzuhalten. Bei Pyrotechnik der Kölner Fans schaut man dann lieber in die andere Richtung. Die wiederum lieferten eine eher fragwürdige Choreo mit Blick auf die gesellschaftlichen Dinge der letzten Monate. Fußball wurde aber auch gespielt. Dabei zeigte sich die Fortuna deutlich weniger offensiv als unser vermeintlicher Freund und Helfer, man muss aber auf Kölner Seite jetzt auch nicht so tun, als habe man das perfekte Spiel gemacht und nur durch die Intervention der Glücksgöttin herself (ein Ziegenbock ist halt kein Glücksbringer) den Sieg aus der Hand gegeben. Trotzdem müssen wir uns kritisch mit den gezeigten Leistungen auseinandersetzen, aktuell stimmen vorwiegend die Ergebnisse, allerdings besser als umgekehrt. Wir hatten ebenfalls Glück und waren kurzfristig in den Business-Bereich geladen, wo wir gefühlt jede Leckerei einmal ausprobiert haben. Die epische Fressorgie inklusive VIP-Stadionwurst gibt es natürlich auch zu hören. Und dass uns 7 Minuten von Andys Tonspur abhandengekommen sind, konnten wir dank Thorstens atemloser Dialoge gut kompensieren. Oder war es die KI? Wir wissen es doch auch nicht. Andy erwägt nun aber von sämtlichen politischen Posten zurückzutreten. Gebrabbel schluckt hier die Patrone zum Gemeinwohl des deutschen Volkes. Gern geschehen. Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:19 Begrüßung 00:02:30 Was trinkst Du, Thorsten? 00:05:32 Widmung #18 00:08:48 Steilpässe 00:19:04 Kein Düsseldorfer Senf mehr! 00:21:45 Das Drumherum: Verkehrschaos in Köln 00:24:42 Gebrabbel goes VIP (again!) 00:27:19 Svenja - die neue Kapa auch für Eure Kurve! (Wir vermitteln) 00:29:41 Dekadente Völlerei 00:37:26 Die Wurst der Woche 00:41:31 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:55:12 Andys Pyro Ecke - Willkürlicher Polizeieinsatz 01:03:21 Andys Pyro Ecke - Die Joker Choreo 01:09:54 Andys Pyro-Ecke - Kasalla am Plexiglas 01:12:47 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:28:43 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:51:16 Vorschau: SpVgg. Greuther Fürth (H) 02:03:23 Vorschau: Mögliche Aufstellung und Prognose 02:05:40 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Motivation nötig? Da gibt´s von Ewald auf die Mütze!

01:10:58
Nicht einfach, alles unter einen Hut zu kriegen am Sonntag. Ewald war mit Split-Screens am Start, der Mann verliert natürlich nicht den Überblick. Wahl, Bayern, ChampionsLeague und warum er niemals Hilfsmittel wie Kochmützen in der Kabine benutzte... im neuen Sechzehner
DREIERKETTE KÖLN Folge 154

00:46:18
Das 1:1 gegen Düsseldorf - schlittern wir in eine Krise? Warum diese spielerische „Armut“? Die gestrigen Leistung von Rondic & Schmied, bzw. Herr Keller was sind das für Transfers im Winter gewesen? Die Choreo der Südkurve, Fankultur oder geschmacklos? Ausblick auf Karlsruhe, Tippspiel, Ohrfeigengesicht & Bützje der Woche. www.dreierkettekoeln.de powered by RheinEnergie dem Energiepartner des EFFZEH Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#23: Fluglotse Thomas Müller

03:18:53
Im Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.
S5E25 - Weltklasse BVB!

01:00:03
Dortmund lebt! In einer grandiosen Willensleistung unter Taktikgenie Niko Kovac hat der BVB endlich zurück zur alten Stärke gefunden und ist wieder der Meisterkandidat, den der Ruhrpott verdient. Mit einer Weltleistung schießen sie den hoffnungslos unterlegenen Gegner aus der Hauptstadt mit 6:0 aus dem Stadion. Kannst du keinem erzählen, wie grandios dieser BVB sich aus der Krise ballert. Nur um nächste Woche am Millerntor zu versagen. Naja, irgendwas ist ja immer. Zum Beispiel Bayern - Leverkusen in der Champions League. Und Karneval. Wir freuen uns. Folge direkt herunterladen
Ein Messer am Hals ist kein Spaß! Wer vor Ultras Angst hat, setzt die Kontrolle aufs Spiel

00:55:34
Eine Choreografie der Ultras des 1.FC Köln. überlagert leider das auch noch mittelmäßige Spiel des 1.FC Köln im ´Derby gegen Düsseldorf. Nach einer richtigen Kampagne des FC zur Wahl zu gehen, in der man sehr auf Haltung setzte, mutet es verstörend an, dass man ein Banner zulässt, das weder in die aktuelle Zeit passt ,noch passt es zur Haltung des FC. Nebenbei spielten auch noch die Bayern, und zwar souverän. Der BVB ist endlich auf Spur, und in Liga zwei bleibt es spannend.
Das "S" in Selke steht für Spitzenreiter! | Rückblick 23. Spieltag

01:02:59
Bestens gelaunt gehen wir in diese Folge und singen Lobeshymnen auf unsere Vereine. Dazu sprechen wir noch über das 5:0 der Freiburger und der Karnevalsderby am Sonntag Mittag
Rasenballspott #225 - Serhou Vierassy

01:00:07
10 Tore, die die Welt bedeuten. 6 für die Borussia. 4 gegen die Eintracht. Zusammen ergibt das Rasenballspott Folge 225. Nach Wochen des Leidens sitzt endlich Stephan mal wieder am längeren Hebel um dann Giftpfeile Richtung Hessen schießen. Und das, obwohl Marco ohnehin schon sehr erschöpft ist. Aber da ist Stephan wie der BVB am Wochenende: gnadenlos! Da mutiert er zum Podcast-Serhou und haut ein Ding nach dem anderen rein.
#265 - Amerikanisch Samoa

00:35:18
Endlich kommt die Folge, auf die ihr so lange gewartet habt. Das Ding heute wird legendär, da sind sich bei Hamburger Sabbelnasen ausnahmsweise mal einig. Ist Amerikanisch Samoa überhaupt ein Land? Und wo liegt das eigentlich genau? Wie kommt man auf die Inseln und was haben die Amis schon wieder damit zu tun? Kommt einfach mit auf die weiteste Reise, die diese Podcast-Reihe jaymals ausgaystrahlt hat Jojo und der Professor sind bereit und es wird sehr menschlich
Mamma Mia! Italo-Klubs versagen die Nerven

00:52:26
Eine interessante Play-Off Phase in der Champions League ist zu Ende gegangen und ein paar kleine Überraschungen haben sich ereignet. Die drei italienischen Klubs haben allesamt einen schlechten Tag erwischt und sind ausgeschieden. Wir haben über die Begegnungen gesprochen und die geschriebenen Geschichten analysiert und besprochen. Natürlich sahen wir uns auch die Auslosung an und blicken auf den Weg zum Finale in Münchens Allianz-Arena. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Andreas Bornemann - Der FC St. Pauli steht für etwas!

01:17:44
Einfach Fußball heute straight outta St. Pauli! Mit dem Sportchef des Kiezklubs geht's um Ausstiegsklauseln, Beraterverbot, den HSV & die Boys in Brown... viel Spaß! Von Sven Pistor /Constantin Kleine /Andreas Bornemann.
Irak Reisetagebuch #2

00:20:42
Teil 2 aus dem Irak
11.1 Bummi und S04

00:42:22
Bummi ist Allesfahrer vom FC Schalke und ein verdammt angenehmer Zeitgenosse. Viele Jahre fährt er mit dem FC Schalke durch die Fußballwelt! Heute erzählt er ein wenig über sich und seinen Verein. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem ersten!
Dildo hat euch lieb! Geschichten aus der Bundesliga-Kabine

00:48:55
Plötzlich war Alarm im Doppelpass-Studio, also dem Foyer vom Münchener Flughafen-Hotel, als bei Calli auf einmal die Uhr Alarm schlug. Wie es dazu kam, erzählt er Matze und Tobi in dieser Ausgabe. Ein Verein, der Calli wirklich am Herzen liegt, ist Schalke 04. Ein Hauptgrund, warum dort seit mehreren Jahren schon die nötige Qualität fehlt, hat immer für hervorragende Stimmung gesorgt (zum Beispiel mit Westernhagen-Songs). Die verrückteste Story der Woche kommt aber eindeutig aus der Sport-Bild: Was der Dildo in der Bundesliga-Kabine machte und wie er dort wohl hin kam, das besprechen die Champions mit viel guter Laune. Beim BVB haben sie davon momentan ja nicht ganz so viel - und kommt Steffen Baumgart mit Union. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
76. Spieltag Carsten
.jpg)
01:19:52
Carsten Lakies hat in seiner Profikarriere den ein oder anderen Verein gewechselt. Auch sein Lieblingsverein hat sich im Laufe der Jahre von Nord nach Süd verlagert. Für welche Vereine er gespielt hat und bei welchem ikonischen Bundesligaspiel Carsten eine nicht unerhebliche Rolle spielte, ist in dieser Podcast-Folge zu erfahren. Beim Retrotippspiel tippt Carsten einen Bundesligaspieltag, wo er mit dem Hauptstadtclub bei seinem vorherigen Arbeitgeber ein Auswärtsspiel bestritt. Diese Folge ist kein Tritt in die Tonne, sondern viel mehr ein wunderbarer Zeitvertreib für alle Fussballfans von früher und heute.
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 3

02:30:42
Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahrt auf und Stasi Chef Mielke setzt Zeichen! Der erste Ausländer spielt in der DDR-Oberliga und wurde eigentlich in der DDR geboren. Wir schauen auf die Wendezeit und was daraus wurde. Es wird also alles, nur nicht bleiern. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed.
#182 - Das Projekt Brot

01:00:50
Es ist DWIDSwoch! In dieser True Crime Folge geht es zunächst um den TuS Bövinghausen, der in der letzten Woche einen Stürmer aus dem überschaubaren Kader verlor. Danach schweift der Blick in die zweite Liga Rumäniens, wo es CS Mioveni geschafft hat mit 76(!) Minuspunkten bestraft zu werden. Abschließend referiert Tim über den Vorstoß der Regionalliga Nordost Vereine in Sachen Aufstiegsreform, ehe Schlü von seinem Besuch beim belgischen Viertligisten Rupel Boom schwärmt. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Irak Reisetagebuch #1

00:17:40
Lennart hat dringlichen bock, auf Bagdads Backwaren!
#15: Wolfsburg filetiert Frankfurt!

02:03:53
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
#79 … Ohje BVB, und kein Herz mehr auf St. Pauli

00:32:40
#79 … Ohje BVB, und kein Herz mehr auf St. Pauli
Sirtaki an der Castroper | Bundesliga Rückblick 24/25, 22. Spieltag

01:10:51
Eggestein Eggestein irgendwie will keiner rein, das war zumindest die Devise im Topspiel und auch in der Partie Augsburg gegen Leipzig... Wir besprechen die wahrscheinlich schlechteste Saisonleistung der Bayern im Topspiel! Uuuuuuund was wäre ein Bundesliga Spieltag ohne einen kleinen Rant gegen den BVB nach der bodenlosen Leistung gegen der VFL Bochum...für Alex und Denny ein gebrauchter Bundesligaspieltag, der aber natürlich in voller Länger besprochen wird! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Xabi Alonso zieht sein Ding durch - Meisterschale schon in München?

01:18:44
Ewald hat telepathisch alles versucht - Senor Xabi A. wollte einfach keinen echten Stürmer gegen die Bayern einwechseln... und nu ist der Titel futsch - oder? Dortmund schafft es natürlich auch wieder in die Sendung - genau wie der geschmeidige Herr Woltemade, zwei Dänen (einer ist allerdings Schwede) und ein gewisser Gustav Nilsson aus Brügge. Aber hört selbst...
Von mauernden Bayern und Schwarz-Gelb in freiem Fall

00:58:09
Was ist denn mit Wagner los? Der war schon vor dem Start dieser Folge komplett auf Zinne. Und nur mit viel Liebe haben wir ihn heute wieder in den Normalpuls bekommen. Vom Technichef gabs einen doppelten Espresso. Auch Kleiss hat alles gegeben, den Geysir zu zähmen. Um dann endlich über die Top-Themen des Wochenendes sprechen zu können.
Wer gewinnt schon gegen den Letzten?! | Rückblick 22. Spieltag

01:19:54
Unsere Vereine haben sich zwar alle nicht mit Ruhm bekleckert, aber das macht die Folge nur unterhaltsamer. Dazu sprechen wir noch über die beiden Berliner Clubs.
#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik

02:41:33
Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.
S5E23 - Chancenwucher-Wochenende

00:59:38
Wahnsinn, was Bundesliga Spieler doch alles für Chancen liegen lassen dürfen. Ob bei Leverkusen, die die Meisterschaft nicht noch einmal spannend machen können, bei Dortmund, die langsam wirklich um internationale Plätze bangen müssen, bei Leipzig im Kampf um die Top 4 oder sonst wo... Man man man, der Schürrle! Folge direkt herunterladen
Rasenballspott #224 - Georgios Masoukrass

01:25:06
Marco ist wieder da. Eintracht Frankfurt ist wieder da. Und die kriselnde Borussia ist auch wieder da. Beste Voraussetzungen also für eine klassisch-angespannte, mit Frotzeleien gespickte Folge Rasenballspott. Nachdem VfB-Steffen dankenswerterweise für Marco eingesprungen ist, ist der neutrale Fußballkenner nun wieder zurück, um Stephan kiloweise Salz in die offenen Wunden zu streuen.
#071: 22. Spieltag: Hertha BSC (H) – Fiél Luft nach oben! feat. EffZeh-Experte Lukas

02:35:14
„Katastrophe von Düsseldorf“, sagt der absolute, auf keinen Fall anzuzweifelnde Fachmann Torsten „Tusche“ Mattuschka. Nicht aber über die Leistung der Fortuna („selten einen unverdienteren Heimsieg gesehen“, auch „Experte“ Tusche), der erneut eine vernünftige Halbzeit zum Sieg gegen eine starke Hertha reicht, sondern über die Umstände vor dem 1:1. Nun ja, Dinge zum Eschauffieren gibt es genug – auch neben dem Platz, wo es diese Woche einen Schock-Moment gab. Vor dem nun anstehenden Köln-Derby bringt uns zudem Köln-Experte Lukas alias lukinelli auf Stand beim EffZeh. Und dann tauchten wir auch noch bei rbb, Sport- und Tagesschau auf, aßen kalte Wurst, sahen heiße Pyro und liefern wie immer lauwarme Altherrenwitze. Also, alles wie gehabt im Gebrabbel-Land! Unseren EffZeh-Experten alias lukinelli findet Ihr hier auf Instagram: https://www.instagram.com/lukinelli Die große Gebrabbel Rot Weiß Presseschau gibt es hier: rbb24: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/fussball-zweite-liga-hertha-bsc-fortuna-duesseldorf-vorschau.html Sportschau: https://www.sportschau.de/regional/rbb/rbb-hertha-bei-fortuna-rettet-das-team-trainer-fil-den-job-100.html Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-hertha-bei-fortuna-rettet-das-team-trainer-fil-den-job-102.html Ihr möchtet Gebrabbel Rot Weiß unterstützen? Finden wir gut! Das könnt Ihr hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDKEKBN3F8B8S Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:36 Begrüßung 00:02:39 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:24 Widmung #17 00:09:37 Steilpässe 00:14:22 Gebrabbel Medienschau 00:16:29 Der (Florian) Schock Moment 00:30:21 Gebrabbel unterstützen? - Das geht! 00:33:48 Musikalische Misstöne 00:38:43 Die Wurst der Woche 00:42:19 Extratest: Frikabrötchen + Ankündigung 00:45:40 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 01:00:50 Andys Pyro Ecke 01:07:19 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:31:24 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:59:01 Vorschau: 1. FC Köln (A) - Warum es doch ein Derby ist! 02:01:45 Vorschau: EffZeh Experte Lukas stellt sich vor! 02:04:00 Vorschau: Die Erwartungen vor der Saison 02:06:41 Vorschau: Die Rückkehr in die Erfolgsspur 02:09:10 Vorschau: Trainer Gerhard Struber 02:11:40 Vorschau: Stärken und wichtige Spieler 02:14:42 Vorschau: Schwächen 02:16:19 Vorschau: Der Fall Jonas Urbig 02:20:45 Vorschau: Nachwuchsarbeit und Talente 02:27:16 Vorschau: Prognose für die Restsaison 02:29:15 Vorschau: Tipp fürs Fortuna-Spiel & Einschätzung der Fortuna 02:31:30 Rückschau Hinspiel und mögliche Aufstellung 02:33:46 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
#10 Après-Ski beim BFC - Weltfrauentag mit Dynamo Dresden

00:51:44
In unserer zehnten Folgen haben wir wieder einige relevante Themen für euch dabei und teilen unseren Frust über das Stadion von Viktoria Köln. Vor allem gibt es einen Bericht vom Kracher BFC Dynamo gegen BSG Chemie Leipzig und wir starten unser versprochenes Gewinnspiel. Wer einen Kast Bier gewinnen möchte sollte dringend reinhören!Viel Spaß beim Hören!Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch.
#264 - Mit dem NDR nach Grönland

00:39:16
Gayson Stanley war doch tatsächlich mit dem Norddeutschen Rundfunk in Grönland unterwegs und hat dort die Fussballmeisterschaft vor laufender Kamera besucht. Jojo und der Professor sprechen heute über diesen epischen Trip und schauen dabei auch hinter die Kamera. Wie lief es wirklich ab und was ist passiert, wenn das Drehteam mal nicht arbeiten war? Bei Football was my first love hört ihr heute exklusiv die wahre Geschichte der NDR-Reportage. Quasi hinten den Kulissen, denn Jojo wird viele Fragen stellen. Das NDR-Video zur Grönland-Doku findet ihr hier: https://youtu.be/vhTSa0fhp0Q?si=lZMNZMoXGpK5pDki
#233 / Januar 2025

00:10:29
Eine historische Gruppe löste sich auf, Gästeblöcke wurden eingeweiht und Hass auf Wish bestellt. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Hammarby, Ultras E1, 1. FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, X, Bayer Leverkusen, Nordkurve Leverkusen, Borussia Dortmund, Holstein Kiel, Hertha BSC, Kay Bernstein, BSG Chemie Leipzig, TSV 1860 München, VfL Halle 96, Barra Brawu, Saalefront, Hallescher FC, Hochrisikospiele, Polizeieinsatz, Linda Röttig, Dachverband der Fanhilfen e.V., AC Perugia Calcio, Brigata Ultra, Fankultur.
Kovac beendet BVB-Krise: Champions League vs. Sporting Lissabon

00:32:40
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Auftritt des BVB in Lissabon und über die schwierige Aufgabe an der Castroper Straße gegen den VfL Bochum. Kommt Borussia Dortmund auch in der Bundesliga wieder in die Spur?
#80 Als Derbysieger nach Thessaloniki

00:20:13
in der heutigen Folge geht es um einen Bericht vom Derbysieg über Waldhof Mannheim und eine weitere Flugreise ab Hahn mit Ryanair stand auf der Agenda. Diesmal ging es nach etlichen Jahren mal wieder nach Griechenland. Neben dem Stadionbesuch bei PAOK im Jahr 2016, sollte nun endlich auch der 2. große Verein der Stadt fallen. ARIS gegen Panathinaikos hieß meine Partie. Hört rein. Werbung: www.stadionzeit.de 15% Rabatt mit dem Code „PODCAST15“ Bilder zu den Spielen gibt’s hier: https://www.instagram.com/stadiongroundhopping/
Vini Jr.: "I took it personally..." | Champions League Play-offs Rückblick

00:59:24
"You think he is a great player? Okay fine. I will show you he is not." - so wird sich Vini Jr. seinen Teil dabei gedacht als City Fans ihren Banner gezeigt haben und damit zum Ende ganz schön auf die Nase gefallen sind, denn in einem Topspiel der Champions League Play-offs sammelt Vini viele Argumente warum Pep eventuell 10 Leute in die Defensive hätte stellen sollen. Das wahre Glanz und Gloria gab es allerdings beim FC Bayern im Paradise und bei Dortmund im Estádio José Alvalade - beide deutschen Teams konnten einen guten Schritt in Richtung nächste runde machen! Wir bequatschen natürlich alle Spieler der ersten CL Play-offs Runde! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 26: Gezähmte Wölfinnen - jetzt doppelt bissig?

00:27:16
Alles hat bekanntlich mal ein Ende - aber diese Serie war wirklich außergewöhnlich: Seit 2015 hießen die Siegerinnen im DFB-Pokal der Frauen stets VfL Wolfsburg. 52 Pokalspiele in Folge hatten die Wölfinnen seit November 2013 gewonnen, seinerzeit unterlag man im Achtelfinale den späteren Titelträgerinnen vom 1. FFC Frankfurt. Danach gab es über 4000 Tage lang keine Niederlage. Nun musste sich der VfL im Viertelfinale überraschend mit 0:1 der TSG Hoffenheim geschlagen geben - es wird also nach einem Jahrzehnt mal einen neuen Champion geben. Darüber sprechen Almuth Schult und Roman in dieser neuen Folge. Bei der bislang letzten Pokal-Niederlage hatte Almuth selbst noch für Wolfsburg zwischen den Pfosten gestanden - dort aber auch acht (!) Mal den Titel geholt. Wie wird sich der VfL im Endspurt der Meisterschaft von dem Rückschlag erholen?
Real, Milan, Bournemouth, Ajax u.v.m. (Europa | Männer)

01:37:04
Nur ein Team hat Real Madrid entschlüsselt, Milan will mit einem Winterumbruch angreifen, Bournemouth greift nach den Sternen und Ajax hat etwas, das PSV fehlt. Unsere Ligatour zum europäischen Fußball der Männer.
Sebastian Lange - Die 3. Liga in Verl? Ein absolutes Highlight!

01:07:10
Einfach Fußball erobert die 3. Liga! Der Vorstand Sport des Klubs öffnet die Pforten & erklärt die Version des ambitionierten Vereins aus NRW. Von Sven Pistor /Sebastian Lange /Constantin Kleine.
044 - Sportfreunde Stiller

00:58:13
Willkommen zur 44. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Spielabbruch in der Türkei Kane zu Arsenal? Ranking + Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Die Wahrheit über Eintracht Frankfurt und CR7! Calli vom Topspiel zum Doppelpass

00:43:20
Was für eine Woche schon wieder! Eigentlich ist ja Valentinstag, doch davon ist bei Calli gerade nicht so viel zu spüren. Einmal Heißsporn, immer Heißsporn. Und diese Geschichte mit Cristiano Ronaldo und Eintracht Frankfurt, die Markus Krösche verraten hat, geht ihm einfach auf die Nerven. Matze weiß das natürlich, aber erklärt trotzdem den Wert so einer "Lichtgestalt". Sonntag geht Calli, nach dem Topspiel in Leverkusen, zum Doppelpass. Muss man den Bayern dann etwa schon zur Schale gratulieren?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Jubiläum! Halbzeit macht die 150 voll!

00:54:18
Jubiläum! 150 Folgen des "Halbzeit Podcast". Wir sagen Danke, dass ihr uns begleitet habt in dieser Zeit und wir freuen uns auf weitere 150 Ausgaben. In dieser sprachen Niki & Chrisi über die bevorstehenden Play-Offs für das Achtelfinale der UEFA Champions League. Den Fokus hat natürlich das Spiel zwischen Manchester City und Real Madrid. Ein Gigant wird sich früh im Bewerb verabschieden müssen. Danach wurde das vergangene Transferfenster analysiert. War es ein überraschendes Transferfenster oder Business as usual? Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Mario Basler – ein typisch deutsches Fußballgenie

01:20:22
Wie ergeht es dem FC Bayern, wenn er mit ausbleibendem Erfolg und größter Egomanen-Dichte gleichzeitig zu kämpfen hat? Die Doku "FC Hollywood" (ZDF) untersucht aktuell diese brisante Gemengelage. Sie blickt auf den FC Bayern der Neunzigerjahre, als der Verein durch die Eskapaden seiner Stars ständig in die Schlagzeilen geriet. "Eine Serie, die keine Nebendarsteller hat", sagt Fabian Scheler, einer der Hosts von "Kicken kann er", "sondern nur Hauptdarsteller." Und einer davon ist Mario Basler. Seine Hobbys seit jeher: Alkohol und Zigaretten. Er war ein Fußballhallodri, an dem die Trainer verzweifelten. Doch wie gut war der Fußballer Basler? Damit befasst sich die aktuelle Ausgabe des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE. "Basler war ein Fußballgenie", sagt Oliver Fritsch, der zweite Host von "Kicken kann er". Scheler schwärmt von Baslers Schüssen und Standards: "Bei ihm wohnte das Genie in den Füßen." "Er stach selbst bei Bayern heraus", sagt Fritsch, "am Ball war er deutlich besser als Stefan Effenberg." Allerdings hätte Basler, der im legendären Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United das Führungstor der Bayern schoss, mehr aus seiner Karriere rausholen können. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hat eigentlich nicht stattgefunden. Er habe sich zu viele Freiheiten genommen und sei ein "untaktischer Fußballer" gewesen, sagt Fritsch. "Typisch deutsch." Doch die Zeit, in der man auf diese Weise internationalen Erfolg haben konnte, sei damals schon vorbei gewesen. "Er stammte aus einer untergehenden Epoche", sagt Fritsch. Daher rührte auch der Konflikt mit Giovanni Trapattoni, der seine berühmt gewordene Ich-habe-fertig-Rede auch an Basler adressierte. Einer, der Basler kennt, wie kaum jemand anderes, ist Alex Raack. Er ist der Autor der Basler-Biografie "Eigentlich bin ich ein Supertyp" und in dieser Folge zu Gast im Podcast. Er erzählt von Begegnungen am Tresen und warum Otto Rehhagel der Trainer war, der mit Basler am besten konnte. Raack hat Basler schon geschätzt, als der noch im Weserstadion Torschützenkönig der Bundesliga wurde. Er kann aber auch vom Stammtischexperten Basler erzählen. "Obwohl er nur fünf Jahre auf höchstem Niveau gespielt hat, sprechen wir über ihn", sagt Raack, "weil Mario seine Rolle gefunden hat. Auch wenn das schon ein bisschen die trashige ist." Die Hosts ergründen dann noch, warum Basler bis heute der Fußballer des Volkes ist. In der Rubrik Top 5 werden die wichtigsten rauchenden Fußballer gesucht und wie immer beschließt die Power Card die Sendung. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Trapattonis Rede - César Luis Menotti: Der rauchende Mann - Mario Basler schießt die Torwand im ZDF-Sportstudio kaputt - Mario Basler im Champions-League-Finale 1999 - Basler im ZDF-Sportstudio - CL-Finale 1999 - Tor im Halbfinale 1999 gegen Dynamo Kyjiw [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
75. Spieltag Marco
.jpg)
01:06:11
Marco Küntzel hat in seiner Profikarriere so einige Ecken der Republik gesehen und sogar einen eigenen Fansong. Wie man mit einem Spiel zum "Fussballgott" wird und von den Fans anerkannt wird, erzählt der Gast in dieser Folge. Ausserdem wird auf eine Karriere zurückgeblickt, wo viele Traditionsvereine auf der Vita stehen. Ein Gespräch, welches viele Jahre Bundesligahistorie und Nostalgie beinhaltet. Im Retrotippspiel versucht sich Marco an einem Spieltag, wo er als Spieler des damaligen Aufsteigers Arminia Bielefeld selbst auf der grünen Wiese stand.
Wie das System das Unrecht überdauert

02:06:51
In der neuen Folge der Fussballfrequenz, dem Podcast zur Fußballzeit-Geschichte, ist der Historiker Julian Rieck zu Gast. Dafür habe ich mich auf Einladung der gGmbh wahtmatters auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort findet noch bis zum 31. Juli die Ausstellung SPORT. MASSE. MACHT. Fußball im Nationalsozialismus statt. Julian Rieck führt in dieser Folge durch die Ausstellung und im Anschluss unterhalten wir uns mit Andreas Kahrs ein bisschen über die Hintergründe und die Entstehung des Projekts. Euch erwartet kein langweiliger Spaziergang durch Textwüsten und Smalltalks über ausgelatschte Fußballschuhe, sondern der gelungene Versuch neue Pfade zu betreten. Die Ausstellung nimmt aus verschiedenen Perspektiven den Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus in den Blick – vom emotionalisierten Massenphänomen bis zum Schicksal verfolgter Spieler und den Nachwirkungen der NS-Herrschaft auf die deutsche Fußballkultur. Julian Rieck (Jg. 1984) ist Politikwissenschaftler, Historiker und Ethnologe, der zur politischen Geschichte des Fußballs forscht und veröffentlicht. Seit 2023 ist er für die wissenschaftliche Recherche der Ausstellung Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus verantwortlich, die anlässlich der EURO 2024 in Deutschland entsteht. Julian ist Bildungsreferent für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die Topographie des Terrors in Berlin. Für beide Stiftungen hat er wissenschaftliche Recherchen verfasst sowie Workshops konzipiert und durchgeführt. Von 2017 bis 2019 beriet er das Ministerium für Justiz und Menschenrechte in Santiago de Chile in Fragen der Erinnerungspolitik und Gedenkstättenarbeit.
#181 - Albaner in meinem Kinderzimmer

01:43:19
Es ist DWIDSwoch! Zu Beginn der Folge werten Tim und Schlü die Ergebnisse der DWIDS-Wahl, ehe es ohne Tempolimit mit reichlich Agrardiesel im Tank nach Hannover geht. Dort hat die Polizeidirektion in Absprache mit Daniela Behrens über ein rediuziertes Gästekontingent beim Niedersachsenderby verfügt, Gefundendes Fressen für dieses Podcastformat. Außerdem geht es um das Ackerding zwischen Frankfurt und Gladbach, ehe Schlü den Dortmunder Flughafen zerlegt und ausführlich über seine Tour zum Tirana Derby berichtet. Tim komplettiert die Folge mit seinen Ausführungen und Erlebnissen beim Stadtderby in Linz. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Endlich zurück ins Oberhaus? (2. Liga | Männer, HSV, FCK)

01:17:32
Punktgleich kämpfen der HSV und der 1. FC Kaiserslautern um die Rückkehr in die Bundesliga. Wer schafft es am Ende, wer muss im Unterhaus bleiben? Darüber sprechen wir mit Nils Bomhoff und Sebastian Zobel.
Ex-Schalker schlägt Liverpool! Mislintat fliegt! Davies neuer Stern am Rap-Himmel?! 21. Spieltagsanalyse / Ausblick auf den 22. Spieltag
.jpg)
01:57:01
MONTOYA POR FAVOR! Nicht nur bei der spanischen Version Temptation Island geht es heiß her, sondern auch in der Welt des Fußballs. Wir haben Bekenntnisse, Entlassungen, die letzten Wintertransfers und und und... Deswegen, reinhören, einschalten und rein da! Gerne dranbleiben und checkt unten gerne den Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen Viel Spaß mit der Folge und Glück Auf! PS: Grabara > Vasilj* *Korrektur vom anderen Alex: Grabara < Vasilj **Klarstellung von Alex: Grabara > Vasilj, da 7 Stück gegen Deutschland kassiert
Die zwei (Halbzeit-)Gesichter des Halleschen FC

00:30:38
Erste Halbzeit hui, zweite Halbzeit pfui: So spielte der Hallesche FC in dieser Saison schon einige Male. So auch am vergangenen Sonntag gegen Altglienicke. Pressing, gedankenschnell und erfolgreich vor dem Tor - so lief der erste Durchgang in Berlin. Im zweiten war die Mannschaft von Mark Zimmermann hingegen wie ausgewechselt. Fahrig, immer einen Schritt zu spät und ohne Offensivbemühungen. Folgerichtig fiel das Gegentor. Dabei blieb es jedoch. Und weil der HFC trotz schwacher 45 Minuten drei Punkte holte, bleibt es in der Liga weiter spannend. Insbesondere, weil am kommenden Wochenende das Topspiel gegen Lok Leipzig ansteht. Die Sachsen sind in starker Form. Eine schwache Halbzeit wird sich der HFC gegen Lok nicht erlauben dürfen. Außerdem diskutierten Host Julius Lukas und die beiden HFC-Experten Tobias Grosse und Fabian Wölfling noch über eine Reform der Aufstiegsregel in die Dritte Liga, Kritik an der Bestrafung von Pyrotechnik sowie die Rückkehr der zweiten Mannschaften.
#14: Frankfurt überrollt Turbine, Köln trotzt Wolfsburg und Leverkusen tritt auf der Stelle

01:33:55
Wir besprechen den 14. Spieltag, inklusive Frankfurter Machtdemonstration, Überraschungen an der Spitze und Rote Karten. Adriana Wehrens und Frank Hosenseidl sind zu Gast, Nina Potzel moderiert.
Kiel & Bochum: Schwung geholt zur Rettung?

01:12:39
Kiel geht ins Risiko, Bochum freut sich über Stabilisator Hecking. Beide können hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen. Auch weil sie im Winter nachgelegt haben. Nur eine Sache bleibt noch länger in der Schwebe.
Gladbachs Flügelflitzer - Robert Habeck | Rückblick 21. Spieltag

01:09:28
Robert Habeck oder doch Robin Hack? Wir sprechen über den Fußballgott Davie Selke, die Bayern und den BVB wie gewohnt. Dazu noch das Topspiel am Samstag Abend zwischen Gladbach und Frankufrt, sowie Köln gegen Schalke.
Rasenballspott #223 - Brandtbeschleuniger

01:09:28
Marco ist einfach clever: seitdem Marmoush weg ist, kann die Eintracht in der Bundesliga nicht mehr gewinnen. Doch statt sich zu stellen, schickt er Stephan lieber Stuttgarts Edelfan Steffen vors Mikrofon. Und so kommt es, dass Stephan nach 90 schwierigen Minuten am Wochenende, auch am Montagabend nochmal 60 unbequeme Minuten der Stuttgarter Glückseligkeit über sich ergehen lassen muss. Marco dagegen fraß sich bei Hot Dogs, Nachos und Sandwiches kugelrund und genießt Rasenballspott-Folge 223 genüsslich am Endgerät.
#78 … Im Westen nix Neues

00:31:50
#78 … Im Westen nix Neues
Willkommen in der FourZero Arena | Bundesliga Rückblick 24/25, 21. Spieltag

01:12:56
Union Berlin - ja ihr habt richtig gelesen - Union Berlin verkloppt - und ja auch hier habt ihr richtig gelesen - VERKLOPPT die TSG aus Hoffenheim mit 4:0 und drückt die Hoffenheimer noch mehr in die Krise und so langsam muss man sich Fragen, was Ilzer gemacht hat, um einen so großen Kredit bei der TSG zu haben. Darüber hinaus haben wir natürlich BVB Gossip (wie in jeder Folge) und einen absoluten Abstiegskracher in Form von einem heiß umkämpfenden Spiel zwischen Bochum und Kiel! Alles in einer unfassbar tollen Zusammenfassung! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
BVB-Cutbacks, Kieler Mopeds und (der) Nürnberger dreht durch

01:20:08
Ein Wochenende der Wordkakrobaten - Top shots Niko Kovac und Lewis Holtby. Wir lassen uns cutbacks, decision making in the box und aberkannte Mopeds nochmal auf der Zunge zergehen. In Dortmund gab es zumdindest ein next level post Match interview, wenn sonst schon nicht so viel geklappt hat.
Ohne Kane werden die Bayern nicht Meister - und... der wundersame Davie Selke

01:04:03
Endlich sind Wagner und Kleiss wieder in ihrem Element. Feuer und Wasser. Und ab und an doch zusammen auf Ballhöhe. Die Einordnung des Spieltages könnte unterschiedlicher nicht sein
#79 Tradition Borussia Neunkirchen - Ellenfeldstadion mit Nick

00:41:40
in der heutigen Folge gilt ein großes Dankeschön an meinen Gast Nick. Er geht seit 1999 zu Borussia Neunkirchen, ist fasziniert vom Ellenfeldstadion und konnte mir einige Fragen rund um die aktuelle Situation beantworten. Anlässlich der Folge geht auch eine Spende an Borussia Neunkirchen raus. Im März beginnt die Saarlandliga mit der Rückrunde und die Groundhopper sind absolut willkommen im Ellenfeld. Reinhören und Spenden. Werbung: www.stadionzeit.de 15% Rabatt mit dem Code „PODCAST15“
#21: Kommt Kovac, verliert der BVB

02:40:03
In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.
#070: 21. Spieltag: Hannover 96 (A) – AUS für Alle – Danny and Uwe to the rescue feat. uweisonfire

01:37:05
Es hagelt gelbe Scheine und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Fortunen und Gebrabbler. Neben diversen gesperrten und verletzten Spielern, fällt jetzt auch noch Andy für Hannover aus. Und so wie Thioune fix Danny Latza reaktivierte, kann Thorsten auf Uweisonfire (echter Name der Redaktion bekannt) zurückgreifen, um die Reise nach Hannover und die zweite Hälfte des Podcasts mit ihm zu bestreiten. Wenn Ihr Andy ein letztes Mal vom Krankenbett hören möchtet, dann erfüllen wir Euch diesen Wunsch im ersten Teil, wo wir neben dem üblichen Geplänkel noch ein kurzes Wintertransferfensterfazit ziehen. Natürlich müsst Ihr trotzdem nicht auf die Wurst der Woche und die Pyroecke verzichten und auch Schließfachfans kommen auf ihre Kosten. Also wie immer für alle was dabei! „Ons Owe“, Uweisonfire, findet Ihr auf folgenden Plattformen: Instagram & Threads: @uwe_isonfire Bluesky: @uweisonfire.bsky.social TikTok: Ist er auch, aber wir nicht. Müsst Ihr selber nach ihm suchen. Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:13 Begrüßung 00:03:10 Was trinkst Du, Thorsten? 00:05:00 Widmung #16 00:08:39 Steilpässe 00:15:45 Kurzes Fazit zum Winter-Transferfenster 00:23:10 Andy geht ins Bett 00:24:22 Uweisonfire kommt in die Lounge 00:28:11 Das Drumherum: Mobile Locker 00:31:45 Begegnungen am Stadion 00:32:18 Falscher Eingang und richtige Tickets 00:34:21 Die Wurst der Woche 00:39:35 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:51:27 Uwes Pyro Ecke 00:55:19 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:04:59 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:24:15 Vorschau: Hertha BSC (H) 01:35:36 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
S5E22 - Lalalalala oh, Bayer Leverkusen

00:48:14
Felix befindet sich nach dem bitteren Aus seines 1. FC Köln im DFB-Pokal noch immer im emotionalen Tief, Bayer Leverkusen lässt Punkte im Meisterrennen liegen und Bengt macht sich Sorgen, dass der BVB nicht noch in den Abstiegskampf rutscht... Folge direkt herunterladen
#263 - Die guten Eigenschaften von Groundhoppern Teil 2

00:38:31
Heute wird wieder gelobt, denn in der zweiten Folge von den guten Eigenschaften von Groundhopper huldigen Jojo und der Professor erneut einfach nur euch! Ihr habt es euch schließlich auch verdient. Zusätzlich lässt uns einer der beiden Protagonisten bei einem traumatischen Erlebnis aus der Kindheit teilhaben und erklärt im Anschluß die Verbindung zum heutigen Thema. Was können also Groundhopper und Groundhopperinnen besser als normale Menschen und was hebt sie positiv von der Masse ab?
043 - Alles für ein bisschen fame

00:54:13
Willkommen zur 43. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Zahnarzt fackelt auf Hauptribüne Auslosung mal wieder Müll Neues Ranking + Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein.
Exklusive Taktik-Einblicke mit Co-Trainer Tobias Röder und Vorschau auf Wehen Wiesbaden

01:19:08
Die 28. Folge von "Doppelsechs" ist nicht nur für Taktik-Füchse ein absolutes Muss. Wir sprechen mit Tobias Röder, dem Co-Trainer von Energie Cottbus. Er gibt spannende Einblicke in die neuesten Taktik-Trends, die taktischen Besonderheiten bei Energie Cottbus und erklärt detailliert die Vorbereitung auf den jeweiligen Gegner des Wochenendes. Wie lange dauert eine solche Vorbereitung? Wieviele Spiele schaut sich Tobias Röder an? Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Taktik-Special. Und Tobis Röder erklärt, wie Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz in der Kabine wirklich ist. Außerdem gibt es wieder ein Gewinnspiel: Gemeinsam mit Magenta-Sport verlosen wir VIP-Tickets für das Energie-Heimspiel gegen den SC Verl."Doppelsechs", der FC Energie Cottbus Podcast der Lausitzer Rundschau.Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge aus der Sportredaktion, gehostet von den Sportreportern Jan Lehmann und Frank Noack.Die News Themen in dieser Episode:Energie bleibt Tabellenführer nach Nullnummer in AachenMonstergrätsche rettet Energie einen PunktSpannendes Kopf-an-Kopf-Rennen in der Dritten LigaEnergie nähert sich KlassenerhaltDynamo Dresden führt U21-Team ein - Energie Cottbus wartet abTransferfenster geschlossen - Cottbus setzt auf StabilitätPyro-Protest: Ostvereine fordern Änderung der DFB-StrafenEnergie empfängt formstarken AufstiegsaspirantenDieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Lausitzer Rundschau und BosePark Productions.Die Stimmen der beiden Hosts wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in den News geklont und werden für einen Teil des Podcasts genutzt. Auf diese Weise können wir es möglich machen, zeitnah die News rund um den FC Energie Cottbus zu vertonen. Wir sind sehr interessiert daran, wie ihr den Podcast findet und was wir für Euch besser machen können, schreibt uns gerne an: doppelsechs@lr.deAbonniert unseren Whatsapp Kanal:https://whatsapp.com/channel/0029VakOEkhK0IBei7r0hT15Weitere Links der Lausitzer Rundschau:www.lr.de/doppelsechswww.lr-online.de/energie-cottbus/www.youtube.com/@lausitzerrundschausport/videoswww.instagram.com/lausitzerrundschau_sport/Homepage der Podcast Produktionsfirma:www.bosepark.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Horst Hrubesch - Alleine bist du nichts

01:36:33
Sven & Conni auf Reisen! Im Volksparksstadion geht's mit der Fußball-Ikone um die glorreichen Zeiten des HSV, Titel mit dem DFB, Tore für Rot-Weiß Essen und so viel mehr.... Von Sven Pistor /Horst Hrubesch /Constantin Kleine.
Es lebe die kalte Dusche! Was Calli dem BVB wünscht

00:43:20
Party-Calli war wieder unterwegs. Aber so schnell haut ihn nix um, wahrscheinlich wegen der kalten Dusche, die er sich regelmäßig gönnt. Tobi rätselt, wie kalt wohl die Dusche für Niko Kovac ausfällt Samstag in Dortmund. Die große Premiere der nächsten Top-Trainers steht an. Matze weiß, dass auch Robert Kovac (eigentlich ja der Erfolgreichere der Brüder) eine entscheidende Rolle spielt. Und noch ein dritter Co-Trainer ist am Start. Nur, die Kontinuität bringt das auch nicht zurück nach Dortmund. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Folge 22 – Wie der Fußball nach Hessen kam

01:00:06
Hurra, da sind wir wieder! Valentin hat seine Krankheit ausgestanden – und auch Jonas hat sehr gute Nachrichten. Verfolgt mit uns, ob er bald sein Comeback auf dem Fußballplatz feiern kann. Aber keine Sorge, Kreis.Liga.Kult! ist kein Gesundheitspodcast. Die Hosts Jonas und Valentin waren in Hanau unterwegs. Dort haben sie mit Archivar Sven Lange gesprochen. Er kümmert sich liebevoll und akribisch um die Historie des 1. Hanauer FC von 1893 – offiziell Hessens ältester Fußballverein. Und auch ihr Hörer seid gefragt. Denn Sven ist auf der Suche nach ganz bestimmten Trikots. Könnt ihr ihm helfen? https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
VfB: Traum von Europa, Angst vor dem "Downfall"

01:25:05
Ist das eine Krise oder ein Durchhänger? Wurde Guirassy ausreichend ersetzt? Wie groß ist das Risiko, Rouault abzugeben? Danny Galm über die Lage beim VfB, langfristige Kaderplanung und finanzielle Herausforderungen.
74. Spieltag Tobias 2.0
.jpg)
01:15:42
Tobias Willi hat in seiner Profikarriere nur für Städte gespielt, die mit "Burg" enden. Weswegen er dabei niemals für Wolfsburg, Aschaffenburg oder Regensburg gespielt hat, kommt in dieser Folge nicht so wirklich raus. Warum allerdings die beiden Bundesligastationen SC Freiburg und der MSV Duisburg ganz besonders für ihn waren, das wird absolut klar. Auch auf seine Zeit in Österreich in Salzburg blickt er wohlwollend zurück. Im Retrotippspiel darf Tobias einen Spieltag tippen, bei dem er selbst auf dem Platz stand. Der Host war auch zugegen und schaute sich ein Spiel seines Lieblingsclubs VfB Stuttgart im Stadion an. Wer an diesem kalten Tag vor über 15 Jahren mit besserer Laune nach Hause gefahren ist... Im Podcast gibt es die Antwort!
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 2

02:34:44
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed. Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben
#180 - Faszination Wärmebildkamera

01:08:17
Es ist DWIDSwoch In dieser Woche sprechen Tim und Schlü fachmännisch über die anstehende Bundestagswahl aus Sicht zweier Groundhopper, ehe ein bunter Themenmix folgt. Es geht um die Offensive der Vereine und Fanszenen gegen den NOFV, um den Zugüberfall in Norditalien, der für europaweite Schlagzeilen sorgte und um eine traurige Nachricht aus dem tiefsten Ruhrgebiet. Abhschließend berichtet Schlü über seinen Besuch beim Regionalliga West Klassiker zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
#13: In Freiburg lacht nur die Sonne

01:38:04
Wir besprechen den 13. Spieltag und diskutieren ob das Spitzenspiel langweilig oder klasse war, welches Problem der FC Bayern nicht gelöst bekommt und warum auf Freiburg harte Zeiten warten. Zu Gast sind Helene Altgelt und Florian Rümmele.
Hannover´sche Gittens mitten in die Raute | Rückblick 20. Spieltag

01:17:09
Champions League, Deadline Day, Transfers und wie gewohnt BVB, HSV und FCB Spiele und mehr in der neuen Folge FF
Schöner, Jünger, Weiner | Bundesliga Rückblick 24/25, 20. Spieltag

01:06:38
Der wahre Topmoment der in dieser Folge besprochen wird ist die Erkenntnis wie geil veganes Hanuta ist und nicht das sogenannte Topspiel zwischen Union Berlin gegen RB Leipzig. Eine Partie die in die Geschichte eingeht... Dafür waren aber die Partien auf dem anderen Platz umso leckerer und wir schauen uns natürlich auch die Thematiken rund um dem dänischen Vulkan von BVB, die Fast-Pleite der Bayern und die Weiterentwicklung der grauen Maus zu einem wunderschönen Schwan, in Persona Gladbach an. Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern & mehr: https://linktr.ee/pfostenrettet
Ein Herz für Schiris, die Mutter aller Ansprachen und die Tullberg Kontroverse

01:12:38
Schiris mal wieder großes Thema am Wochenende: VAR-Entscheidung über Stadionlautsprecher, Trouble in Bremen, umstrittene Entscheidungen... Ewald beleuchtet das aus einer anderen Blickrichtung, Themen dazu Dortmund und Tullberg - und die inflationären Motivationsansprachen...
Der BVB hat seinen harten Hund, und Bayern wird doch nicht Meister!

00:53:59
Das Original ist zurück. Wagner und Kleiß sind wieder vereint und ...es ist tatsächlich Liebe. Fussball-Liebe! Nico Kovač heisst der neue Trainer des BvB, und damit setzt der Verein ein klares Zeichen. Das Kuscheln der Stars ist vorbei, der harte Hund muss den Laden jetzt aufräumen. Uli Hoeness relativiert seine Aussage, dass der FC Bayern sicher Meister wird, und zwar öffentlich. Die zweite Liga ist die Liga der Traditionen. Allerdings sortiert sie sich gerade. Gut so!
#20: Was fehlt dem VfB?

02:53:57
Marc Sanders und Charlotte Bruch diskutieren mit uns, welche Lehren Stuttgart aus seiner Krise ziehen sollte, was sie von Kovac beim BVB erwarten, ob Bayern ein Problem hat und wieso die beste Abwehr gegen Augsburg doch ein Tor gefangen hat.
S5E21 - Transferchaos-Bundesliga

01:27:54
Der Deadline-Day naht. Und der liefert, wie die gesamte Bundesliga aktuell, viel Gesprächsstoff. Ob mit geplatzten Saudi-Transfers, ruheständigen Torhütern beim FC Bayern, Festverpflichtungen im Osten und neuem Trainer in Dortmund. Wir freuen uns über Niko Kovac! Schau'n 'mer mal, was wird... Folge direkt herunterladen
#069: 20. Spieltag: SSV Ulm 1846 (H) – Another Visitor feat. Gunnar Lott von Stay Forever

02:49:44
Die eine Stargästin (liarotweiss) geht, der nächste Stargast kommt. Niemand Geringeres als Gunnar Lott vom Retrospiele-Podcast „Stay Forever“ gibt sich die Ehre in unserer kleinen Familiensendung. „Und was hat das mit Fußball zu tun?“, fragt Ihr vollkommen zurecht. Nun, Gunnar ist neben seinen umfangreichen Podcasttätigkeiten auch langjähriger Fan – und wie Ihr hören werdet – Experte für das Thema Hannover 96. Was er zu seinem Team zu erzählen hat, erfahrt Ihr in unserem diesmal angemessen umfangreichen Vorschau-Teil. Aber selbstverständlich schauen wir auch genauer auf den etwas glücklichen Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Ulm, durchforsten Säcke voller Hörer:innen-Post und reden über den Abgang von Joshua Quarshie sowie unseren Startelf-Neuzugang Moritz Heyer. Ihr seht, auch diese Woche wird viel geboten! Wenn Ihr das hier lest, solltet Ihr mit dem Hören eigentlich schon längst begonnen haben. Oder? ODER? Gunnar und das umfangreiche Archiv seines Podcasts „Stay Forever" findet Ihr hier: https://www.stayforever.de/ Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:53 Begrüßung 00:02:06 Was trinkst Du, Thorsten? 00:04:52 Würdigung #15 00:08:52 Steilpässe 00:21:06 Joshua Quarshie geht, Moritz Heyer kommt! 00:30:20 Vodafone wird neuer Fortuna Sponsor 00:33:52 Fortuna hat einen neuen Mannschaftsbus 00:34:58 Das Drumherum: Chaos auf dem Parkplatz 00:37:40 Die Wurst der Woche 00:41:15 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:54:10 Andys Pyro Ecke 01:02:30 Woran hat et jelegen? - 2. HZ. 01:19:32 Nachtrag: Zwischenstand der Memorablia Auktionen 01:20:01 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:51:47 Vorschau: Hannover 96 (A) mit Gunnar Lott von Stay Forever 02:43:35 Das Hinspiel gegen Hannover und mögliche Aufstellung 02:46:53 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
#262 - Die guten Eigenschaften von Groundhoppern

00:33:16
Heute seid ihr an der Reihe, liebe Groundhopper! Heute huldigen euch Jojo und der Professor und das eine komplette Folge lang. Nach den beiden Ausgaben der schlechten Eigenschaften folgen nun die gute Eigenschaften. In der gewohnten Top 3 unterhalten sich die beiden Profcast-Dinosauriers über vorzeigbare Attribute. Was macht den Groundhopper oder die Groundhopperin so interessant, was so besonders oder vorzeigbar? Ab heute wird es menschlich.
Sonderfolge 40

01:02:15
Mucki und ich lassen den Januar Revue passieren. Was ist passiert, rund um die Sportgemeinschaft aus Wattenscheid. Transfers, Testspiele, Wintervorbereitung, Hallenturnier und alles drum herum. Viel Spaß beim hören
Arsenal 1 - 0 Schiri

00:39:14
Kontroversen in der Premier League sorgen für viel Gesprächsstoff beim "Halbzeit Podcast". Arsenal muss erneut einen Platzverweis hinnehmen. Allerdings ist dieser von einer schweren Fehlentscheidung geprägt und birgt viele Fragen nach sich. Ist der VAR in England überhaupt noch ernst zu nehmen? Wir haben darüber gesprochen. Außerdem diskutieren Chrisi & Niki über den Stürmermarkt. Viele Namen stehen auf dem Papier und werden wohl bis spätestens im Sommer ein Wechselkarussel in Bewegung setzen. Zu guter Letzt wird Neymar unter die Lupe genommen. Der Brasilianer wechselt zurück in die Heimat zum FC Santos. Die Frage, die wir uns stellen? Hat er sein Potenzial ausgeschöpft? Gibt es ein letztes Aufbäumen? Die Antwort gibt es in Ausgabe 149!
Erdal Keser - Die Entwicklung des BVB ist frustrierend

01:06:54
Einfach Fußball kommt in dieser Woche driekt aus Hagen! Mit dem ehemaligen Dortmunder Bundesligastürmer geht's um Schwarzgelb, Galatasary, Deutschland & die Türkei! Habt Spaß! Von Erdal Keser /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Omar Marmoush geht gerne steil

01:00:43
Er war womöglich der beste Bundesligaspieler der Hinrunde. Er war so gut, dass er nun nicht mehr in der Bundesliga spielt. Omar Marmoush wechselte für 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Und wie der Rest der Fußballwelt fragt sich auch "Kicken kann er", der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE: War das ein guter Move – für den Spieler, für den Verein? Oliver Fritsch, einer der beiden Hosts, ist skeptisch. "Es hat mich überrascht und da ist etwas Gambling dabei, vielleicht auch Verzweiflung", sagt er. Die Mannschaft von Pep Guardiola muss sich nach den fürchterlichen letzten Monaten ein wenig neu erfinden. Ob sich Marmoush allerdings für die beste Liga der Welt eignet, da ist sich Fritsch unsicher. Sicher ist: Marmoush hat fantastische Fähigkeiten. Er ist schnell, führt den Ball eng und hat einen souveränen, coolen Abschluss. Aber er profitierte auch von der Spielweise von Eintracht Frankfurt, die viele Freiheiten erlaubt und "Hasardeurtum goutiert und einfordert", sagt Fritsch. "Zu Marmoush passt es perfekt." City spielt hingegen anders. Dem anderen Host Christian Spiller fallen nicht viele Mannschaften ein, deren Spielweise einen größeren Kontrast zu City bietet. Trotzdem ist er optimistischer. "Marmoush kann mittlerweile auch enge Räume, ist kein reiner Tempospieler mehr", sagt er. Und ein netter, kluger Kerl scheint er auch zu sein. Wie ein Ausschnitt aus einem Eintracht-Frankfurt-Video zeigt, in dem er sein Spiel erklärt. Außerdem in diesem Podcast: Mister X über Didi Hamann und David Alaba. Warum die Golfstaaten doch dem Fußball guttun könnten. Und unsere Top 5 schmecken ein wenig nach Eigenurin. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Frankfurt vs. Bayern 3:3 - Skills von Omar Marmoush - Eintracht Frankfurt: So spielt Omar Marmoush [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
73. Spieltag Kevin 2.0
.jpg)
01:25:44
Kevin ist Fan des TSV 1860 München und ein gern gesehener Gast im Podcast. Zu Beginn geht es darum eine 1860 Legendelf ins Rennen zu schicken, die alle ehemaligen Trainer und Fans "Der Blauen" in München eine Gänsehaut verpassen sollten und dabei vielleicht das ein oder andere Tränchen vergossen wird, bei der Erinnerung an goldene Bundesligazeiten. So darf sich Kevin natürlich im Retrotippspiel auch an einem Spieltag versuchen, wo die Löwen noch in der 1. Bundesliga ihr Können unter Beweis gestellt haben.
#179 - Puff ab 16!

01:04:45
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Würstchen Ulli beim BVB?! | Rückblick 19. Spieltag

01:08:02
Wir blicken zurück auf den 19. Spieltag der 1 und 2. Bundesliga. Dabei besprechen wir wie gewohnt über Hamburg, Dortmund und Bayern und in dieser Folge noch über Schalke und Gladbach.
Dortmund-Theater, St.Pauli-Hoch, und die schlimme Truppe von Diego

01:12:23
Rundes Wochenende für Ewald: Seine Clubs waren alle erfolgreich (gut, ist ihm ja eigentlich gar nicht wichtig...), aber dann kam ihm der aktuelle Tatort in die Quere. Und schon war die gute Laune wieder vorbei, Erinnerungen an schlimme Ereignisse der Woche kommen hoch....
Die Schlottis - zwei ungleiche Brüder | Bundesliga Rückblick 24/25, 19. Spieltag

01:00:02
Unterschiedliche können die Sachlagen der beiden Schlotterbecks nicht sein an diesem Spieltag. Kevin kommt spät in die Partie und Nico verlässt die Partie früh - beide entscheiden das Spiel. Aber es passierte natürlich sehr viel mehr, denn die Kieler konnten ein paar wichtige Punkte im Abstiegskampf holen, während wir langsam aber sicher die Mamba Mentality Florian Wirtz heranwachsen sehen. Diese Folge wird euch zudem exklusiv berichtet von niemand anderem als, die von euch zum "Sexiest Voice of PFOSTEN RETTET" gewählten Co-Host Denny! Liebe geht aus an Alex, der leider krank im Bett liegt... 61% Rabatt auf den 2-Jahresplan + 4 Monate Gratis bei ExpressVPN: https://linktr.ee/pfostenrettet
#068: 19. Spieltag: Karlsruher SC (A) – Die ultimative Fortuna Fangesänge Chart-Show feat. liarotweiss

03:33:10
Das rot weiße Crossover, auf das die Welt gewartet hat. X Fortuna Bubble Legende Liarotweiss besucht Gebrabbel Rot Weiß, um als unsere Gästin die Sendung mit uns zu bestreiten. Und sie hat Fan-Gesänge mitgebracht, sodass wir uns zu dritt nach langer Zeit mal wieder an eine Top 5 wagen. Dieses Mal stellt jede(r) von uns seine liebsten Fortuna-Fangesänge vor. Dazu lernen wir viel über die beste Subway Cookie Sorte, beste Currywurst, Raststätten Burger Kings, lange Unterhosen, verstopfte Toiletten und natürlich freuen wir uns ausgiebig über den nervlich anstrengenden Auswärtssieg in Karlsruhe. Und wie immer, wenn Euch die Folge lang erscheint, das ist sie natürlich nicht! Aber im Zweifelsfall es gibt Kapitelmarken. Nicht vergessen! Lia (@liarotweiss) findet Ihr hier auf X: https://x.com/liarotweiss Dirk Schreiber, den Autor von „Das Spiel unseres Lebens“, findet Ihr hier bei Instagram: https://www.instagram.com/ramrath.dirk Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:03 Begrüßung und Vorstellung unserer Gästin: liarotweiss 00:06:07 Was trinkst Du, Thorsten? 00:09:12 Widmung #14: 00:13:01 Sima Suso wird bis Saisonende nach Rostock verliehen 00:15:22 Gerüchteküche Mbamba-Leihabbruch und Hlynsson-Leihe 00:20:01 Zimmermanns Vertrag verlängert sich bei 20 Startelfeinsätzen 00:24:54 Probleme im Ticketshop unter der Woche 00:28:25 Die Fortuna Memorablia Auktion ist recht pricey. 00:31:49 Steilpässe 00:54:34 Die Top 5 Fortuna-Fan-Gesänge von Lia, Andy und Thorsten 01:29:52 Das Drumherum: Elektrisch fahren und lukullisch speisen 01:32:50 Uweisonfire is in the car with the cookies 01:34:51 Lange Unterhode: Yay or Nay (Grüße an DWIDSwoch) 01:39:47 Meet & greet mit liarotweiss, viii1895 & Pirmin aus Stuttgart 01:41:14 Parkplatz-Party nach Abpfiff 01:42:01 Die Wurst der Woche 01:46:55 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 02:07:24 Andys Pyro Ecke 02:18:08 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 02:34:42 Hefte raus, Klassenarbeit! 03:14:17 Vorschau: SSV Ulm 1846 (H) 03:26:02 Mögliche Aufstellung für das nächste Spiel 03:30:16 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
#19: Mainz – das unangenehmste Team der Liga!

02:52:04
Der VfB, Leverkusen und Frankfurt beißen auf Granit, die Bayern kommen irgendwie durch. Während Dortmund in seine Einzelteile zerfällt. Benny Grund und Alexander Koneczny über Zauberer, Ballwatcher und die Wut von Ole Werner.
Mia san Mia - Sind die Bayern schon Meister? Schaffen das weiße Ballet und der HSV den Aufstieg?

00:50:57
Der schöne Mike packt gerade seine Strandmatte zusammen und ist unterwegs, um endlich wieder ins Geschehen einzugreifen. Ist im Grunde alles schon auserzählt? Haben sich einige Clubs in der Winterpause so gut vorbereitet, dass jetzt dann doch langsam die Langeweile beginnt? Sind die Favoriten schon „durch“? Oder bleibt es doch noch spannend? Die knallharte Analyse heute!
DFB erklärt BVB-Tor für falsch | Sorgen um Felix Nmecha | “The Unity” Nachricht an BVB-Bosse

00:05:00
Nach dem Spiel gegen Werder Bremen muss sich der BVB um Felix Nmecha Sorgen machen. Außerdem könnte Bremen gegen das Unentschieden gut begründeten Protest einlegen. Doch über allem schweben die Machtkämpfe auf der Führungsetage von Borussia Dortmund. Jetzt hat sich auch die Ultra-Gruppe “The Unity” mit einem Banner zu Wort gemeldet. Das sind heute unsere Themen bei BVB kompakt!
S5E20 - It's time to say goodbye

00:44:38
Da ist es passiert. Nuri Sahin ist nicht länger Trainer bei Borussia Dortmund. Wer sollte sein Nachfolger werden? Bengt hat da einen Vorschlag. Felix freut sich unterdessen, dass der Stern von Nelson Weiper endlich aufgeht. Achso - VAR-Durchsagen im Stadion??? Wilde Sache. Folge direkt herunterladen
#261 - Samoa Teil 2

00:36:20
Heute gehen Jojo und der Professor über Palmen in die zweite Runde. Es gibt ein Wiedersehen auf Samoa. Ob das nun gut ist oder schlecht, das wird nicht verraten. Denn es gibt ja zum Glück den Fussballverband Samoas und der hat es mit seinen Schiedsrichtern in sich. Hört in dieser einzigartigen Podcast-Ausgabe den ganzen Hintergrund, warum der Prof in Samoa fast verrückt geworden wäre und warum beide Protagonisten auf dem Verbandsgelände mittlerweile keine gern gesehenen Gäste mehr sind.
Polizeikosten und die DFL

01:38:01
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.
CL macht Bock auf mehr!

00:37:58
Eine kränkliche Woche liegt hinter Chrisi & Niki. Doch die Viren wurden überwunden und in dieser Ausgabe sprechen wir über diverse Themen, die sich durch die Champions League ergeben haben. Benfica Lissabon und Barcelona liefern wahrscheinlich das Spiel des Jahres ab. Ein 5:4 für die Geschichtsbücher und eine erneute Aufholjagd, die nur der FC Barcelona so hinbekommt. Doch liegen hier auch die Probleme? Der BVB trennt sich von Trainer Nuri Sahin. Die 2:1 Niederlage gegen Bologna war der Schlussstrich und nun ist man auf der Suche nach einem neuen Trainer und einer verlorenen Identität. Außerdem sprechen wir über das mögliche Ausscheiden von Manchester City. Die Tops und Flops der bisherigen Gruppenphase und vieles mehr! Also gerne reinhören!
#78 Jahresstart in London und Palermo

00:20:28
normal folgt mein Start ins Fußballjahr in Belgien oder Frankreich, 2025 jedoch komplett anders. Warum plötzlich ein Doppler in London möglich war oder ob bei der Partie in Palermo Gäste zugelassen waren, könnt ihr in meiner heutigen Folge erfahren. Viel Spaß mit meinen Berichten über Anreise, Spielbesuche und vieles mehr. Danke an die Kollegen von Stadionzeit: Klickt euch rein mit dem 15% Rabattcode „PODCAST15“ https://www.stadionzeit.de/
Werner Hansch - Der Zufall führte Regie (Teil 2)

01:12:41
Der ehemalige Kultreporter spricht im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund über sein bewegtes Leben als Ruhrpott-Kind , Stadionsprecher, Chef-Reporter, Spielsucht-Besieger & Fußballromantiker. Von Werner Hansch /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Die Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1

02:09:21
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahre Bundesliga Feier der DFL. Dabei wäre die Geschichte wie Hansa Rostock oder Dynamo Dresden in die Bundesliga kamen, schon eine sehr spannende. Oder der erste ostdeutsche Bundesliga-Aufsteiger VfB Leipzig, immerhin sollte erst Union der nächste sein. Aber wer soll davon erzählen, wenn die Protagonisten des Ostens im gesamtdeutschen Fußball keine wirkliche Rolle spielen. Millionen Fußballfans verfolgten Woche für Woche ihren Verein. Für viele von uns waren das die erfolgreichsten Fußballtage die sie je mit ihrem Club erlebt haben und die für immer vorbei sind. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte von damals, für ein paar Leute die sich gerne nochmal daran erinnern wollen. Mittlerweile stehen Generationen in den Stadien, die kennen die DDR nur noch aus Erzählungen und die großen Erfolge ihres Vereins, haben sie nie erlebt. Auch wir werden hier nur erzählen können. Aber wir haben uns bemüht das große Bild aufzumachen. Natürlich bleibt es an vielen Stellen ein Spotlight, dennoch hoffen wir, euch den Fußball in der DDR näher bringen zu können. Welche sportpolitischen Reformen gab es? Was waren die Bedingungen für den Fußball in der DDR und wie hat er sich auch international geschlagen? Für die einen wird es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für andere hoffentlich eine interessante Podcast-Serie, die, die ein oder andere Lücke schließt. Los geht es mit Folge eins: Wie es zur Liga kam. Folge zwei und drei erscheinen jeweils im 2 Wochen Rhythmus, immer Mittwochs. Wer alle Folgen direkt hören möchte, kann das als Club Mitglied dieses Podcasts tun. Wie ihr Club Mitglied werden könnt, findet ihr im roten Button auf der Webseite fussballfrequenz.de. Mein Gast ist Lars Harnisch. Viele kennen ihn wahrscheinlich besser als DDR Fußballhistoriker in den sozialen Netzwerken. Er postet täglich kleine Statistiken, Aufmerksamkeiten oder Geschichten aus dem Ligaalltag der DDR-Oberliga. Seine prägenden Jahre als Fußballanhänger hat er in der DDR Liga, als Fan der BSG Wismut Gera erlebt. Man kann ihn ohne Zweifel als Experten bezeichnen. Ihr wollt direkt die nächste Folge hören? Dann schaut doch mal auf fussballfrequenz.de, dort findet ihr ganz oben den Button wie ihr diesen Podcast unterstützen könnt. Eure Spenden sichern die nächsten Folgen. Im Gegenzug könnt ihr die regulären Folgen vorab hören. Und so findet ihr schon Teil zwei und drei im Unterstützer:innen Feed. Shownotes: Quellenliste: FuWo (Wikipedia, Archiv, Doku) Die Zeitschrift Die neue Fußballwoche, abgekürzt als fuwo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der DDR. Neben dem Deutschen Sportecho war sie die auflagenstärkste Sportzeitung Doku des MDR zur FuWo fuwo online auf fcc wiki abrufbar Deutsches Sportecho (Wikipedia) Die seit dem 5. Mai 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später in der DDR erschienene Sportzeitung Deutsches Sportecho wurde herausgegeben vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB). Hanns Leske (Wikipedia, Bücher, Buchbesprechung) Hanns Leske war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker. Erich Mielke und das runde Leder: Der Einfluß der SED und des Ministeriums für Staatssicherheit auf dem Fußballsport in der DDR Buchbesprechung des Deutschlandfunk: Hanns Leske: Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf den Fußballsport in der DDR. Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs Hanns Leske: Vorwärts Armeefußball im DDR-Sozialismus: Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig /Berlin /Frankfurt Fußball in der DDR: Kicken im Auftrag der SED weitere
#178 - Tote Katzen im Fanshop

01:29:14
Es ist DWIDSwoch! Mit neuem Reise-Aufnahme-Equipment grüßt Tim bei bester Tonqualität aus dem Speckgürtel Napolis. In dieser Woche geht es um die gebuchte Unterkunft, die auch ein Fall für Urlaubsretter Ralf Benkö sein könnte. Nach den aktuellen Themen berichtet Schlü von seinem Besuch beim Jubiläumsspiel der Green Boys, ehe Tim von seiner Italien Tour berichtet, die nicht nur Kurvenshows, sondern auch eine interessante Begegnung beinhaltete. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
2 Spitzenreiter und der Außenseiter | Rückblick Bundesliga und 2.Liga

01:05:02
Wie immer mit dabei der BVB, FCB und HSV. Dazu sprechen wir noch über Stuttgart und Leverkusen
Boadu geile Sau! | Bundesliga Rückblick 24/25, 18. Spieltag

01:31:35
Boa Çüş, so habe ich das noch garnicht gesehen, wie schlecht Dortmund ist. Berichterstattung aus Frankfurt und wie Denny sich mit Nuri Sahin unterhalten hat! Aber darüber hinaus haben wir einen ganz wilden Spieltag gehabt, an dem Bochum durch Myron Boadu die roten Bullen zügeln konnte und auch Leverkusen die Fohlenelf gebändigt hat. Aber stellt euch auf einen langen Dortmund Part ein... 61% Rabatt auf den 2-Jahresplan + 4 Monate Gratis bei ExpressVPN: https://linktr.ee/pfostenrettet
Ewald in Rage: "Ich kann diese billigen Elfmeter nicht mehr sehen!"

01:05:15
Ein Wochenende mit viel Gesprächspotential: Dortmund verliert weiter, Frankfurt verabschiedet Marmoush, Bochums Comeback gegen Leipzig, St.Pauli in Heidenheim - und ganz viele umstrittene Elfmeter - zumindest für Ewald...
Lieber BVB, was bist du denn nun? Europaleague, Championsleague, oder einfach nix?

00:54:52
Wo steht denn eigentlich der Bayern-Verfolger, der BvB? Naja, jedenfalls sieht man sich in Dortmund ja so. Und wer macht das Rennen im Abstiegskampf? Ist es für eine Prognose zu früh? Oder kann Diamantenauge Wagner in die Glaskugel schauen?
#18: Traum-Comeback von Bochum!

02:44:12
Dem VfL gelingt Historisches und der halbe Tabellenkeller gewinnt. Frankfurt verabschiedet Marmoush und hat den Spieler, der Dortmund fehlt. Martin Rafelt und Miriam Scheel analysieren den 18. Spieltag.
S5E19 - Endspiel für Nuri Sahin

00:56:46
Bengt ist im Kino, Felix in Hamburg und Borussia Dortmund in einer handfesten Krise. Der Stuhl von Nuri Sahin wackelt allmählich. Währenddessen feiert der VfL Bochum die Auferstehung von Myron Boadu. Folge direkt herunterladen
Spieltach #17 & #18 - In den Farben getrennt, in der Tabelle vereint.

01:06:14
Zum Rückrundenstart sind wir im Spieltach zwar in den Farben getrennt, aber in der Tabelle manchmal vereint! Und wir starten in die Folge mit zwei Dreiern: Dem Frankfurter gepaart mit der dritten Dortmunder Niederlage! Braucht es einen Impuls von außen? Wie kann Dortmund den berühmten Bock umstoßen? Nach dem blanken Dortmunder Mittelmaß geht es in den Abstiegskampf, wo sich der zweite Ruhrpottklub aus Bochum mit einer furiosen zweiten Hälfte gegen Leipzig zurückmeldet. Außerdem liefert Kramaric Leistung wie Scholl Zitate und der Spieltach ein Quiz zum Abschluss! TIMESTAMPS: (00:00) Frankfurt - BVB (24:33) Bochum - Leipzig (36:08) Kiel - Hoffenheim (44:58) Zitat der Woche (48:48) Stuttgart - Freiburg (57:38) Quiz DOKU FC HOLLYWOOD: https://www.zdf.de/sport/fc-hollywood-a WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#067: 18. Spieltag: SV Darmstadt 98 (H) Die Lilien finden den Corredor

02:09:26
Rückrundenauftakt! Und die Fortuna kann weiterhin keine Führungen zu Hause über die Zeit bringen. Ein ziemliches Ärgernis, das doch für einige Frustmomente gesorgt hat. Dennoch finden wir einige Verbesserungen im Spiel, die uns Hoffnung machen, schauen wie immer genau auf die Leistungen der Spielers und diesmal insbesondere des Schiedsrichters. Dazu erzählt Andy vom Carlsplatz-Fan-Event, Thorsten freut sich über den neuen Schwenkgrillstand und berichtet, wie er beinahe nächste Woche französischer Stadionsprecher auf Schalke geworden wäre. Echt wahr! Das alles nur hier in Eurem Lieblingspodcast nach Precht und Lanz natürlich! ;-) Hinweis: Aus juristischen Gründen befindet sich am Ende der Folge ein Statement bezüglich einer Gebrabbel Rot Weiß nahestehenden Person zum Fortuna-Wandertag. Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:50 Begrüßung 00:02:51 Was trinkst Du, Thorsten? 00:06:06 Widmung #13 00:11:11 Steilpässe 00:15:39 Andy auf dem Carlsplatz-Event der Fortuna 00:19:38 Wie Thorsten fast Stadionsprecher auf Schalke geworden wäre 00:21:33 Das Drumherum 00:23:54 Der Schwenkgrill ist umgebaut worden 00:28:13 Müssen wir über die Musik reden? 00:30:59 Es ist Winter, der Rasen ist mal wieder Schrott wie jedes Jahr 00:33:44 Die Wurst der Woche 00:35:20 Woran hat et jelegen? - 1. HZ 00:53:37 Andys Pyro Ecke 01:02:21 Woran hat et jelegen? - 2. HZ 01:23:38 Hefte raus, Klassenarbeit! 01:51:08 Vorschau: Karlsruher SC (A) 02:04:09 Unsere Aufstellung für Karlsruhe 02:06:17 Gebrabbel Rot Weiß Statement zum Fortuna-Wandertag 02:07:54 Verabschiedung Gebrabbel Rot-Weiß ist ein nicht-kommerzieller Fan Podcast. Autorenschaft: Andreas Urlichs, Thorsten Wiese. Logo von Aline Prinz, GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Union: Pragmatisches Durchwursteln ist zurück!

01:46:22
Die fetten Fischer-Jahre sind vorbei, halb zog's Union, halb sank man dahin. In Trainerwechsel, sportliche Richtungslosigkeit und drängende Kaderfragen. Kann Baumgart das umbiegen? Sebastian Fiebrig über die Lage bei Union.
TeKieler Sunrise | Bundesliga Rückblick 24/25, 17. Spieltag

01:11:04
Halbzeit in der Bundesliga! Am frühen Dienstagabend hat es irgendein Spiel gegeben, worüber ein gewisser Herr im Podcast nicht sprechen will und wir dennoch 20 Minuten nur über das Spiel sprechen werden. Abseits davon (lol), haben einige Mannschaften ordentlich auf die Nase bekommen, unter anderem Freiburg, Gladbach und Hoffenheim! Ein paar sehr geile Leckereien an diesem Spieltag, die wir in voller Länge besprechen werden! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Mainz: Henriksens heimlicher Star

01:06:57
Was neben dem Platz fehlt, ist auf demselbigen eine Stärke: Kommunikation. Oliver Heil über kleine Pressingrudel, die Gründe für den dünnen Kader, ein historisch gut gelauntes Umfeld und die Stütze des Erfolgs, über die wenige sprechen.
Folge 22: Ein teures Urteil für die DFL - und viele Fragen

00:33:00
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, „dass die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei ,Hochrisikospielen‘ der Fußball-Bundesliga in der Freien Hansestadt Bremen mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die Verfassungsbeschwerde der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH blieb daher erfolglos.“ Almuth treibt dieses Urteil um. Aus ihrer Sicht sei damit aber die Chance verbunden, dass „Vereine noch mehr Geld investieren, damit es ruhiger wird“ und somit häufiger Fanlager friedlicher aufeinandertreffen. Roman gibt zu bedenken, dass dem Fußball dort zum einen die Vorbildfunktion zukomme – die deutsche Sportart Nummer eins in diesem Punkt aber immer nur ein Spiegel der Gesellschaft ist.
#17: "This is one big shit season!"

02:59:38
Während sich über dem BVB der perfekte Sturm zusammenbraut, platzt in München jemandem der Kragen. Noah Platschko und Stefan Rommel über Alarmstimmung im Tabellenkeller und die Frage, was dem VfB zum Topteam noch fehlt.
Werner Hansch - Der Zufall führte Regie (Teil 1)

00:55:49
Der ehemalige Kultreporter spricht im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund über sein bewegtes Leben als Ruhrpott-Kind , Stadionsprecher, Chef-Reporter, Spielsucht-Besieger & Fußballromantiker. Von Werner Hansch /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Rettungsplan für den BVB! Wer den Absturz noch bremsen könnte

00:53:34
Calli erholt sich in Asien und steht nachts für die Bundesliga auf. Das BVB-Debakel bei den Kielern hat ihn sehr beschäftigt. Wenn sie einen neuen Trainer holen, gefällt Calli vor allem eine Idee. Matze sieht Nuri Sahin vor großen Problemen. Jürgen Klopp, der seinen großen ersten Auftritt bei Red Bull hatte, wäre vor seiner Zeit in Dortmund ja beinahe beim HSV gelandet. Eine fast unglaubliche Geschichte. Samstag startet der HSV jetzt gegen Köln in das neue Zweitliga-Jahr! Samstag hat Matze aber auch persönlich einen besonderen Abend. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Real Madrid wird gedemütigt! Ist Lamine endgültig der nächste Messi?

01:11:01
Heute haben wir wieder eine XXL Folge für euch mit ultra coolen Themen, viel Spass!
#177 - Oma darf kein Facebook

01:44:02
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge erfahren Tim und Schlü live von der Insolvenz des KFC Uerdingen, dessen Vorboten seit einem halben Jahr begleitet wurden. Außerdem geht es um eine skurrile Protestaktion in Italien, während sich im Schwarzwald eine Katastrophe ereignete. Abschließend folgt ein sehr ausführlicher Bericht der vergangenen England-Tour mit Fokus auf die Holmesdale Fanatics, die mittlerweile seit fast 20 Jahren für etwas Italo-Flair im Selhurst Park sorgen. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Folge 21 – Unsere Reiseziele im Amateurfußball-Jahr 2025

00:59:54
Es brodelt schon bei Jonas und Valentin. Beide reden über ihre Top-Reiseziele im Amateurfußball-Jahr 2025. Während Valentin beim Thema Vogelsberg komplett ins Schwärmen gerät, wird Jonas vom SC Edermünde herzlich eingeladen. Der SCE ist in Nordhessen mit über 2000 Mitgliedern schon lange kein Geheimtipp mehr. Außerdem beginnt das frohe neue Jahr 2025 für Jonas mit einer Herausforderung. Er will wieder fit werden, um für seinen SV Willofs auf dem Feld zu stehen. Dafür bekommt er vom Teufel persönlich schwierige Challenges gestellt. Was sind eure Reiseziele in Hessen? Meldet euch via Instagram @kreis.liga.kult Denn auch 2025 bleibt unser Motto: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Steffen Baumgart in Berlin, Buschmann im Eierpodcast. Wahnsinn!

01:02:34
Und wieder hat Steffen Baumgart eine neue Lieblingsstadt. Nach Köln und Hamburg ist es diesmal Berlin. Der neue Union Trainer ist zurück in der Bundesliga. Wie macht er das nur, der Tausendsassa? Die Rosamunde Pilcher der Fussballpodcasts ist im Urlaub, der schöne Mike ist noch nicht ready für die Bundesliga. Deshalb hat Thomas Wagner heute den Kult Fussballkommentator Frank Buschmann an Bord. Große Freude, große Ehre. Willkommen Buschi! Kleiß zu vertreten, da braucht es wirklich Eier! Ganz dicke Eier!
Immer wieder VfL ° Alles beim Alten

01:41:42
Der VfL startet mit einer Niederlage in die englische Woche, was bei den Ergebnissen von z.B. Heidenheim mehr als ungünstig ist. Wir versuchen das Spiel gegen Mainz einzuordnen bevor wir im Anschluss tiefer in diese XXL-Folge hineingehen. Moritz unterhält sich mit Josh vom VfL-Fanclub VfL Norwegen über die Gründungsgeschichte, die Fangeschichte einiger Mitglieder sowie die aktuelle Saison des VfLs. Den Abschluss macht Dennis im Fangespräch mit Sven vom Millernton. Die beiden sprechen logischerweise über das kommende Spiel gegen St. Pauli und den Abschluss der Hinrunde. -- Zu VfL Norwegen: https://www.instagram.com/vfl_norwegen/ Zum Millernton: https://millernton.de/
Big Business im Winter

00:37:10
Die erste Ausgabe des Halbzeit-Podcast im Jahr 2025 bringt einen Einblick in das Transferfenster. In den vergangenen Jahren war der Jänner immer etwas unspektakulär, was Transfers angeht. Heuer scheint die Sache anders zu sein. Viele Vereine sind genötigt, zu handeln. Manchester City muss reagieren und ein Transferpaket wurde vorbereitet, um die Rückrunde positiv zu gestalten. Der SSC Neapel führt die heimische Liga an. Allerdings werden sie die Rückrunde wohl ohne Starspieler Kvaratskhelia bestreiten. Dieser hat einen Wechselwunsch geäußert und ist auf dem Weg nach Paris. Außerdem sprechen wir über Everton und Marcus Rashford. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#259 - Die Komplettierung der Kontinentalverbände Teil 3

00:54:56
Und nun folgt der letzte und spannendste Teil der Komplettierung alle Kontinentalverbände. Aber vorab hat der Prof wieder seine lustigen zehn Minuten. Das wird erneut ein ganz großer Spaß im Rahmen der Menschlichkeit. Und welcher Kontinentalverband ist denn jetzt am schwersten zu komplettieren? Und auch der zweite Platz ist bei Jojo und der Professor am Ende nicht ganz klar. Könnt ihr da eventuell helfen? Eins steht auf jeden Fall fest, in dieser Folge sind viele Emotionen drinnen.
210 | Platzverhältnisse (Zeitspiel-Magazin)

01:19:05
Herzlich Willkommen zur ersten Folge des Jahres auf der Fussballfrequenz. Zu Gast sind die beiden Herausgeber des "Zeitspiel - Magazin für Fußball-Zeitgeschichte" Hardy Grüne und Frank Willig. Wir sprechen über den Heftschwerpunkt der Ausgabe 37, Platzverhältnisse. Dazu gibt es neues von den Rovers und auch mal wieder zur Arminia aus Hannover. hr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Plötzliche Sprachnachricht an Mats Hummels

00:34:25
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Mats Hummels und seine Erfolge bei der Roma. Und über Marcus Rashford.
Dariusz Wosz bei "Inas Nacht"

01:36:13
Pünktlich zum Start der Bundesliga ist der Oenning'sche Fußballpodcast zurück, um euch fachgerecht über das Wichtigste und Unwichtigste aus den (Fußballer-)Leben von Marco Terrazzino, Andi Möller, Jürgen Kramny und Claudia Effenberg zu unterrichten. Natürlich wird auch wieder ordentlich gemosert, gemeckert und gestänkert - inklusive Schiedsrichterbeleidigung. Eine Folge, so fehler- und fabelhaft wie die Passquote von Christian Eigler und Florian Lechner.
#77 Mein Fußballjahr 2024 - Throwback

00:24:12
in meiner ersten Podcast-Folge im Jahr 2025 gibt‘s heute einen ausführlichen Bericht über meine Highlights aus dem Fußballjahr 2024. Ob Statistiken, neue Länderpunkte oder das Jahr vom FCS, hört rein. Klickt euch rein: https://www.stadionzeit.de/
Et hätt noch immer hoch jejange | 1.FC Köln Rebuild

00:50:27
A Verein, D'r us D'r Transfersperre rauskommt, der Täsche voll hät un Jeld ausgebe well. D'r 1. FC Köln hät dat Ziel widder noh bovve ze kumme. Doförhät sich D'rKeller met m'r zusammengesetzt un gefragt, wat m'r dann för Tipps fören han. Garkein Problem för uns, dann uns kenne unseren FC un kenne uns metRebuilds us! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Folge 21: Zuhause ist es nicht am schönsten

00:25:45
Vor dem Neustart der Bundesliga sprechen Almuth und Roman über die heimschwächsten Teams der Liga. Während der BVB gegen akute Auswärtsangst kämpft, müssen Teams wie Wolfsburg und Heidenheim froh sein, dass sie auf fremden Plätzen punkten - weil vor eigenem Publikum läuft es überhaupt nicht. Außerdem: Wie Steffen Baumgart wohl zum Trainer-Job bei Union Berlin gekommen sein könnte - und was das mit Thomas Tuchel zu tun hat.
Spezial - Happy 2025!

00:52:11
Was war das denn für ein verrücktes letztes Jahr? Und was wird dieses Jahr erst für eins? Und wieso ist Jens Walbrodt vom Bundesliga Update auf einmal im Podcast? Alles dazu & noch viel mehr in dieser Folge. Frohes Neues! Von Sven Pistor /Constantin Kleine /Jens Walbrodt.
#9 Von Salmrohr zu Essener Schickanen - Ein Rückblick mit neuen Zielen

00:48:47
Wir haben für euch nicht nur ein neues Logo entworfen, sondern auch eine neue Folge aufgenommen! Mit vielen Vorsätzen, einem neuen Setup sowie einem Rückblick auf das letzte Jahr starten wir 2025. Viel Spaß beim Hören! Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch.
Das große Zocken! Die Wahrheit über Musialas Ausstiegsklausel

00:54:31
Matze hat sich aus dem Silvester-Urlaub einen Mittelhandbruch mitgebracht. Calli versucht zu erraten, wobei das Missgeschick wohl passiert ist. Im Gegensatz zum HSV ist Steffen Baumgart zurück in der Bundesliga. Die Champions sind überzeugt, dass das ein gutes Match ist mit ihm und Union. Werden die Sorgenfalten beim BVB Freitag gegen Leverkusen größer oder holen sie sich den Heimsieg? Musiala pokert mit den Bayern. Calli hat eine klare Haltung zum Thema Ausstiegsklausel: Die Bayern können sich davor nicht mehr versperren. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#71 MANN VON WELD

00:39:01
Neben Suff und Böllerei gab es für die beiden Partymäuse jede Menge Gesprächsstoff. Der Ex-Journalist des Jahres und der Ex-Saar-Sportler des Jahres stellen fest: „Elon Musk ist ein Mann von Weld.“ Der Markus und der Friedrich suchen den dritten König von Germany, und Darts ist wie Schach, nur ohne Jeans. In diesem Sinne: „180!“ für die erste Folge des neuen Jahres. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach 2025 wird wild: 100% Geschmack. Null Verzicht! Starte gesünder und fitter ins neue Jahr! Mit unserem limitierten Neujahrs-Deal bieten wir Neukunden 50% Rabatt – und launchen gleichzeitig unsere neuen, ultra-cremigen HOLY Milkshakes für alle. Spare mit dem Code SCHLAGFERTIG5 €5 als Neukunde oder mit dem Code SCHLAGFERTIG 10% dauerhaft bei HOLY! https://weareholy.com/schlagundfertig
#176 - Türkische Humba

01:06:23
Es ist DWIDSwoch! In der ersten richtigen Folge nach dem Jahreswechsel berichtet Schlü von seinem schmerzhaften Unfall, während Tim die aktuelle Debatte rund um das Böllerverbot einordnen. Nachdem die Darts WM und die Vierschanzentournee durchgekauft sind, geht es in die Themen der Woche. Borussia Neunkirchen benötigt dringend eine Finanzspritze, Oliver Kahn steht vor einem großen Investment und in den Wüstenstaaten werden aktuell wichtige Pokalwettbewerbe ausgetragen, Abschließend berichtet Schlü kurz von seinem Besuch bei den Hallenstadtmeisterschaften in Dortmund. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
#232 / Dezember 2024

00:18:03
Der VfB Lübeck wurde vorerst gerettet, Tannenbäume flogen und Spiele wurden unterbrochen. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Frankfurt, Kickers Offenbach, VfB Lübeck, Hamburger SV, 1.FC Saarbrücken, Rot-Weiss Essen, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, BSG Chemie Leipzig, Carl-Zeiss Jena, Fanhilfe Zwickau, Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig, Schwarz-Gelbe Hilfe, Spielvereinigung Unterhaching Nik, VfB Stuttgart, 1. FC Union Berlin, Ultras Leverkusen, Nordkurve 12, Fanbetreuung, Kurvenrat, Bayer Leverkusen, SV Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Energie Cottbus, Print@home, TSG Hoffenheim, FIFA Weltmeisterschaft, DFB, DFL, Düsseldorfer EG, Fraktion H, BFC Dynamo, 1860 München, D-Block Donaustadion, SSV Ulm, Kommission Fans und Kulturen, VfL Bochum, Grünwalder Stadion, 1. FC Magdeburg, Rot-Weiß Oberhausen, 1. FC Köln, Grossheide, Commando Cannstatt, Fankultur.
Folge 112: Olympisches Bierwerfen

01:20:34
Bella Italia! Nach langer Abstinenz schauen wir endlich mal wieder ins Mutterland der Ultras. In drei Spielberichten geht’s von italienischen Ohrwürmern über die Freundschaft zwischen Empoli und dem FC Bayern bis hin zu den verhassten Duellen zwischen Mantova und Reggiana sowie Bologna und Verona. Besonders viel Hass herrscht auch bei Inter und Sebo berichtet, mit welchen Landesflaggen man die beste Chance hat, dort verkloppt zu werden. Außerdem sprechen wir über’s Zugfahren in Italien, die Teletubbies und lassen uns von der italienischen Küche beglücken.
And the PFOSTEN goes to ... | Hinrunden-Awards Spezial

01:03:26
Florian Silbereisen macht den Schlagerboom zum Ende des Jahres und "PFOSTEN RETTET!" macht weiter mit der Hinrunden Award Show für die Saison 24/25. Und jajaja die Hinrunden ist offiziell noch nicht vorbei, aber ihr kennt uns: Für uns ist die Winterpause das Ende der Hinrunden und abseits davon haben wir ja alle Bock darauf!!! Lehnt euch zurück und hört uns dabei zu wie wir die goldenen Pfosten verleihen! Spare mit dem Code PFOSTEN5 €5 als Neukunde oder mit dem Code PFOSTEN 10% dauerhaft bei HOLY! https://linktr.ee/pfostenrettet
Sonderfolge 39

00:34:10
Mucki und ich lassen den Dezember Revue passieren. Was ist passiert rund um unsere Sportgemeinschaft? Personelles, sportliches und weitere Nebenschauplätze. Viel Spaß beim hören
Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

01:31:32
Der Fußball ist top, aber die Ergebnisse nicht immer. Wie groß sind die Probleme bei Bayern? Sebastian Fischer über Träume von Flo Wirtz, die drei Fragezeichen im Kader und einen Mannschaftsteil, der besser werden muss.
#258 - Die Komplettierung der Kontinentalverbände Teil 2

00:36:46
In dieses Ausgabe sprechen Jojo und der Professor weiterhin über die Kontinentalverbände der FIFA und deren Schwierigkeit zur Komplettierung. Wo verzweifelt der Groundhopper und wo ist es noch verhältnismäßig einfach, jeweils alle Mitgliedsverbände mit einem Fußballkick zu besuchen? Die beiden Leichtmatrosen mit lockerer Zunge sind derweil im Mittelfeld angekommen. Was macht einen schweren Kontinentalverband eigentlich aus und wo sind die Übergänge? Und wird zum Anfang der Folge sogar gesungen?
Ägypten Reisetagebuch #2

00:24:22
Folge 20: Der verlorene Getränkebottich und die Vorfreude aufs Frauen-EM-Jahr

00:25:10
Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen! Damit ihr bestens in 2025 starten könnt, gibt es von Almuth und Roman direkt am 1. Januar einen Ausblick auf eines der großen Sport-Highlights des Sommers: die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Ein Blick auf die deutsche Gruppe und die Hammer-Gegner, die im Viertelfinale warten könnten, gehört natürlich dazu. Danach aber - zum sanften Start ins Jahr - plaudert Almuth noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Sie schwelgt in Erinnerungen an ihre EM-Teilnahmen 2013, 2017 und 2022. Es geht um nächtliche Eskapaden, eine verlorene Getränkekiste und ein witterungsbedingt verlegtes Spiel mit einigen Hindernissen. Viel Spaß bei dieser launigen Ausgabe!
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

01:19:32
Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.
Folge 111: Jahresrückblick 2024

01:26:46
Es ist Zeit für den traditionellen Hopperhasen-Jahresrückblick: Der Jahreswechsel ist geschafft und wir wünschen euch erstmal ein frohes neues Jahr! Pünktlich zu Neujahr tauschen wir wie gewohnt unsere Top3 des Jahres in den verschiedensten Kategorien aus. Vom grandiosen Cupfinale in Österreich, den schäbigsten Bruchbuden über den Ohrwurm von Zürich bis hin zur Pyroshow im „Ewigen Derby“ in Belgrad - wir lassen 2024 nochmal Revue passieren und nehmen euch mit auf unsere Highlights.
#175 - Frohes Neues!

01:45:57
Es ist DWIDSwoch! In der Neujahrsfolge beantworten Tim & Schlü die Fragen der DWIDSkids. Es geht u.a. um kuriose Krankenscheine, Maggi, Jahreshighlights und Hitler. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
#158 - Graugänsehaut

01:13:16
Niko, Pillo, Pimf und Peter treffen sich zwischen den Feiertagen und sprechen über die Herausforderungen in der zweiten Liga, die Situation bei Schalke und Werder Bremen sowie die Folgen der Umstellung in der Champions League. Es wird ein Rückblick auf die bisherigen Spiele gegeben und die Begeisterung für die Liga hervorgehoben. Die Rolle der Trainer und deren Einfluss auf die Teams wird ebenfalls thematisiert, während die Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke und Meinungen teilen. In dieser Episode diskutieren wir über die Veränderungen in der Rechtevergabe der Bundesliga, die von Sky zu Dazn übergeht, und die Auswirkungen auf das Zuschauererlebnis. Abschließend teilen wir persönliche Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft des Fußballs in Deutschland. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf euer Feedback bei Instagram: https://www.instagram.com/wichtigisaufmplatz/
Heiß, Heißer, Denny! | Hottake Spezial

01:03:17
Die Temperaturen sind kalt, der Podcast ist heißer denn je, denn wir haben euch gefragt, was ihr für Hottakes habt für die Rückrunde und Holy Jesus (alles gute nachträglich an dieser Stelle) habt ihr wilde Sachen reingeschickt. Wir reagieren auf eure Takes und geben auch noch unsere eigenen ab. An dieser Stelle sei vorgewarnt, dass Bochum Fans gerade in den ersten Minuten harte Kost haben werden...Aber holt eure Eltern und Großeltern hinzu, denn wir sprechen auch über die besten Lieder von Modern Talking!
#257 - Die Komplettierung der Kontinentalverbände

00:35:49
Jojo und der Professor mit einem völlig neuem Konzept. Heute unterhalten sich die beiden Sabbelnasen über die Reihenfolge der schwersten Kontinentalverbände in Hinsicht auf deren Komplettierung. Das bedeutet, wo ist es am einfachsten und wo wird es dann fast unmöglich alle Mitgliedsländer eines Kontinentalverbandes zu hoppen? Es werden einzelne Fakten verglichen und sich um Kopf und Kragen geredet. Können die beiden Protagonisten hier eine Einigkeit erzielen?
Ägypten Reisetagebuch #1

00:26:28
Großkreutz und Küpper LIVE - Der große BVB-Jahresrückblick

01:11:47
Kevin Großkreutz und Corni Küpper begrüßen Euch Live aus dem Theater Olpketal vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern...
Das Oenning'sche x 11 Fragen: Weihnachtsspecial

01:41:53
Weihnachtszeit ist Special-Zeit! Wir wurden von Sebastian, der den 11 Fragen Podcast betreibt, das dritte Jahr in Folge eingeladen und durften uns in verschiedenen Spielen duellieren. Die nächste "normale" Folge erscheint am 10.01. rutscht bis dahin gut rein wie Paolo Guerrero (Funfact, der hat auch am 1.1. Geburtstag und wird 41) in Sven Ulreich und spielt ganz viel Fussball Manager. Adios! Der 11 Fragen Podcast: https://open.spotify.com/show/6qC6Y4fEdqn85VuSegb01t?si=3a4a6d9ff51a4df1
2024 - Eine Bilanz | #25

01:15:06
Was wären Groundhopper ohne ihre Statistik. Wir schwelgen in eingeordneten Erinnerungen des zu Ende gehenden Jahres und ziehen eine Zwischenbilanz zur aktuellen Ligen-Challenge. Wir freuen uns auf 2025!
#174 - Beschnurbarteter Herr

01:07:19
Es ist DWIDSwoch! Auch an den Weihnachtsfeiertagen werfen Tim und Schlü einen Blick auf die vergangene Woche und sprechen über den Anschlag in Magdeburg, die Protestaktion der Osnabrücker in Verl und über die Playoff-Auslosung der Conference League. Außerdem berichtet Tim kurz vom Auftritt der Virage Est in Dortmund und von seinem Spielbesuch RAAL La Louviere. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
040 - Das Christkind war im Vereinsheim

01:05:55
Willkommen zur 40. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: FROHE WEIHNACHTEN! Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis zum neuen Jahr!
Tausend mal probiert, 1000x ist nichts passiert | Bundesliga Rückblick 24/25, 15. Spieltag

01:00:25
Santa is coming ein bisschen früher, denn der 15. Bundesligaspieltag bringt einiges an Überraschungen mit! Unter anderem ein paar 5:1 Ergebnisse und den ersten Saisonsieg vom VFL Bochum!!! Dieter Hecking war scheinbar sehr sehr artig dieses Jahr. Weniger artig scheint Frankfurt gewesen zu sein, denn auch nach den letzten 4 Spielen ohne Sieg, versucht man es 1000x gegen die Mainzer, aber 1000x ist nichts passiert. Damit kicken wir uns für die Bundesliga für dieses Jahr raus und wünschen euch und euren Familien ein paar entspannte Feiertage!!!
Folge 19: Bilanz der Pfiffe - mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher (SPECIAL)

00:37:57
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden. Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher lest ihr ab sofort Online bei rnd.de und am Freitag in allen Print-Ausgaben des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Sonderausgabe: Das war 2024 mit Arnd Zeigler

01:05:30
Sonderausgabe.... Mit unserem sehr geschätzten Freund und Kollegen Arnd Zeigler blicken wir auf 2024 zurück. Die EM in Deutschland, Bayer Leverkusen, Klopp, Tuchel, die verrückte zweite Liga und vieles mehr - viel Spaß und eine erholsame Zeit Euch allen - Danke für Eure Treue und bis 2025...
Frohe Weihnachten. Frohe Bundesliga - Kerzen und Eier!

01:01:58
SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß biegen in die gemütlich Südkurve des Fussballs und nehmen sich den letzten Spieltag vor. Max Eberl und Thomas Wagner werden doch noch Freunde, Kleiß ist Herbstmeister, Romantik pur in einem der härtesten Fussballpodcasts des Landes.
#15: Zwischenbilanz aller Teams

03:58:18
Im Tabellenkeller haben sie zwar keine Punkte, aber Hoffnung, der Mittelbau staucht sich zusammen und an der Spitze hat ein Team einen Stil wie kein anderes in Europa. Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren über alle 18 Teams.
S5E17 - das 5:1 Wochenende

00:56:48
Es gibt Dinge, die sind größer als der Fußball. Leider war es wieder ein Wochenende, an dem der Fußball zur Nebensache wurde. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und Angehörigen der unsagbaren Geschehnisse von Magdeburg. Trotzdem versuchen wir, das sportliche Geschehen des Wochenends einzuordnen. Folge direkt herunterladen
Spieltach #15 - Zum Fest eine Serie

01:06:35
Schonmal eine erste kleine Bescherung so kurz vor Weihnachten mit dieser Folge zum Spieltach 15! Gladbach schafft seit März 2022 mal wieder den zweiten Sieg in Folge und der BVB den ersten Auswärtsdreier der Saison. Wir blicken auf den Status Quo im Abstiegskampf und warum der VfL Bochum wieder Hoffnung schöpfen kann. Unsere bisherigen Hinrundentops und -flops, dann noch ein Quiz, und schon ist Weihnachten! Übrigens: Auf unserem Patreon-Kanal gibt es über die Winterpause noch das ein oder andere zu entdecken! TIMESTAMPS: (00:00) BREAKING: Gladbach startet DIE SERIE (18:50) Im Keller brennt noch Licht & Hinrunden-Fazit (57:20) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#76 Stadionperle „Stade du Tivoli“ und Komplettierungswahn

00:21:13
in der heutigen Folge geht es um die Komplettierung der Challenger Pro League, das altehrwürdige „Stade du Tivoli“ und es folgt ein Ausblick über die kommenden Touren. Frohe Weihnachten an alle! Genießt die Feiertage mit euren Familien.
#256 - Weihnachtsstimmung

00:36:34
Pünktlich zum großen Jesus-Festival präsentieren Jojo und der Professor die Weihnachtsfolge für das Jahr 2024. Was war los gewesen, was haben beide Rentiere der Geselligkeit geschafft? Was lief gut und was lief schlecht und gibt es Hoffnung in 2025? Heute wird es menschlich, denn heute haben die Protagonisten die rote Weihnachtsmütze auf. Und es soll wohl auch Gayschenke geben. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Hier ist der Profcast der Herzen
FF 209 | Montags war Bibeltag

02:02:58
Herzlich Willkommen zur letzten Ausgabe des Jahres. Pünktlich zum 9. Geburtstag des Hörfehlers aka der Fußballfrequenz. Nach über einem Jahr mit neuem Namen wird es hoffentlich absehbar zurück zum alten Namen gehen. Die große Hoffnung mit einem eindeutigen Namen hat sich nicht bestätigt. Der Hörfehler wächst, aber er wächst nur noch auf Spotify. In den Podcatchern stagnieren die Zahlen. Klingt nicht gut, aber he ich bin Fan von Borussia Neunkirchen. Da muss schon was ganz anders passieren um mutlos zu werden. Im Grunde liegt es nur noch an meinem Entwickler, dass er mir meine Traum-Webseite auf WordPress zimmert und mir den Player meiner Träume endlich umsetzt. Mal schauen wie lange das dauert, Entwickler sind wohl sowas wie die Torhüter der IT, meistens sehr seltsam. Mit dieser Ausgabe werden dieses Jahr 20 Folgen erschienen sein. Ein guter Schnitt und mit Ronald Reng gibt es eine neue Alltime meistgehörte Folge. Mit über 4000 Hörer:innen mehr als das doppelte des normalen. Davon hängen geblieben sind eben vermutlich manche auf Spotify. Die 200er Folgenmarke wurde dieses Jahr auch geknackt, wenn gleich es nach guter Tradition nach der 100., auch keine 200. gab. Ich arbeite noch an meiner Livetournee, Altona 93, Arminia Hannover, FC Kreuzlingen, First Vienna und Ellenfeld. Natürlich alles als Clubheim Tournee. Letzteres könnte vielleicht nächstes Jahr zum 120.Geburtstag des Vereins wahr werden. Schauen wir mal. Mein ganz herzlicher Dank geht wie jedes Jahr an alle Unterstützer:innen, die überhaupt erst möglich machen, dass ihr diesen Podcast hören könnt. Danke an die 3 Kurzentschlossenen die neuerdings dabei sind und an jene die ihren Beitrag erhöht haben. Fürs nächste Jahr verspreche ich mal wieder ein Gimmick oder Merch den nur ihr beziehen könnt. Für Vorschläge bin ich immer offen. Das wars von meiner Seite. Jetzt legen wir los mit der neuen Ausgabe. Zu Gast ist einmal mehr Hardy Grüne, an dieser Stelle auch mal ein Riesen Dankeschön für das Vertrauen der Zeitspielcrew. Die Zusammenarbeit funktioniert jetzt seit Jahren unglaublich unkompliziert und ist ein riesen Mehrwert für diesen Podcast. Wir sprechen über Hardys neue Bücher 50. Jahre 2.Bundesliga und Vereinswappen. In den Shownotes findet ihr noch Links zur Podcastfolge des Zeitspiels zu eben jenen Thema und zu einer Folge zu den englischen Fußballwappen, da sei euch unser Podcast auf Youtube ans Herz gelegt. Und jetzt lasst die Party beginnen. Shownotes: Erstklassig - 50 Jahre 2. Liga | Buch Fußballwappen | Buch Zeitspielmagazin FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga HRF 174 | Englands Fussballwappen | Audioversion HRF 174 | Englands Fussballwappen | Youtube
Katja Kraus - Ich liebe dieses Spiel

00:57:24
Die ehemalige Fußballtorhüterin, -funktionärin und Autorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre eigene Laufbahn in Verein und Nationalmannschaft, die Karriere nach der Karriere und die Zukunftsfähigkeit des Profi-Fußballs der Frauen. Außerdem geht es um die Bedeutung und Wirkung von Sportgroßereignissen, gute und schlechte Kommunikation sowie um die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Frauen in Führungspositionen. Von Arnd Zeigler.
5. Alte Fußballstadien

00:55:16
Aus dem Longseller „FÜR KÖLN! DER HOOLIGAN-KODEX“. Teil 5: Voller Wehmut blicken wir zurück auf die alten Fußballstadien und Wirkungsstätten - Orte voller Geschichte und Bedeutung. Von Fußballfreundschaften, unvergesslichen Momenten und Mythen. Nostalgie pur! Eine Zeitreise zu heiligen Stätten des Fußballs. Im Kodex gibt es sie alle noch: das ehrwürdige Frankfurter Waldstadion, das Wedaustadion in Duisburg, der traditionsreiche Volkspark in Hamburg, das ikonische Parkstadion auf Schalke, das legendäre Rheinstadion in D‘dorf und der magische Bökelberg in Mönchengladbach – und viele weitere. All diese Orte, an denen gehext und gejubelt wurde, wo Schlachten geschlagen und Freundschaften fürs Leben entstanden. Biniak beschreibt die Stadien als wahre Diamantenminen, gefüllt mit Hochkarätern der Fußballgeschichte. Adrenalin, Pyro, Bratwurst, Schweiß, Pisse und Bier - Fußball muss man riechen können. Zückt die Taschentücher, schwelgt in Erinnerungen … 00:00 - 11:38 Müngersdorfer Stadion 11:39 - 19:32 Parkstadion Schalke 19:33 - 21:34 Glückauf-Kampfbahn 21:35 - 33:03 Bökelberg MG 33:04 - 45:53 Rheinstadion D’dorf 45:54 - 50:15 Zentralstadion Leipzig 50:16 - 55:16 Olympiastadion Berlin Wer Lust auf mehr hat, … Der „Kölner Backstein“ in klassischer Buchform. https://www.amazon.de/F%C3%BCr-K%C3%B6ln-Hooligan-Kodex-Biniak/dp/3981619897 Den Kodex als eBook gibt’s hier! https://www.amazon.de/F%C3%BCr-K%C3%B6ln-Hooligan-Kodex-Biniak-ebook/dp/B0CPL2KTWY Die gesamte Hörbuchversion. https://Biniak.lnk.to/AbseitsGesamt
Das Schmelzer-Mourinho-Geheimnis - Schmelle zu Gast!

00:44:25
Kevin Großkreutz und Corni Küpper begrüßen Marcel Schmelzer als Gast in ihrem Podcast - Borussia Dortmund, Weihnachten und vieles mehr...
#64 Küstengelaber mit SVANTE INGELSSON

00:40:15
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Ein perfekter Moment, um mit unserem Gast, dem Ex-Hanseaten und Publikumsliebling Svante Ingelsson, über schwedische Traditionen rund um das Fest zu sprechen. Svante erzählt außerdem über seine bisherigen Auslandserfahrungen und gibt interessante Einblicke in die Fankultur in Italien und Schweden. Im Mittelpunkt der Folge steht aber natürlich seine prägende Zeit beim F.C. Hansa. Wir plaudern über seine besondere Beziehung zu Nils Fröling und die Anekdote zu seinen verschwundenen Fußballschuhen.
Didi Hamann & das Trikot-Tausch-Opfer

01:48:26
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DEBeim Ist Carles Puyol der spanische JörgStiel? Wie viele Instagram-Follower hat eigentlich Mike Büskens undwas haben Valon Behrami und Elton John gemeinsam? In der letztenFolge des Jahres begeben sich Julian, Jasper und Stephan auf dieSpuren von Uwe Kamps, sprechen über die Zeugen Yeboahs und diewilde Karriere von Mario Balotelli. Eine Folge, die an einem SundayOliseh gehört werden kann, so famos wie die Performance von ThomasLinke beim 1:5 gegen England und überraschend vielfältig wie dieKarriere von Kevin Stöger. Empfehlen sie uns weiter und kommen siegut durch den restlichen Dezember, eure drei heiligen Podcaster(darunter machen wirs nicht). GaLiGrü!
All I want for Club WM is Boykott | Q&A Spezial

00:52:55
Song 2, Nur der BVB oder doch Hawaii Five 0? Wir sind "PFOSTEN RETTET!" sucht den Superstar und ranken die besten Torhymnen in Deutschland! Darüber hinaus gibt es sehr viel heiße Fragen zum Thema FIFA Club WM, Manuel Neuers Vertragsverlängerung, die größten What Ifs im Fußball usw uns sofort. Eine wilde Mischung an Fragen, denen wir uns in aller Genüsslichkeit annehmen! PS. FIFA Club WM ist minus hihi
Folge 18: Feuerzeuge und ein flammender Appell

00:30:10
Der Feuerzeugwurf auf Bochums Keeper Patrick Drewes sorgte am 14. Spieltag für heftige Diskussionen. Die Partie endete nach langer Unterbrechung mit 1:1, wie es vor dem Vorfall schon stand. Der VfL legte umgehend Einspruch an, hatte dem Weiterspielen bis zum Ende ohnehin nur „unter Protest“ zugestimmt. Einig war sich die Öffentlichkeit, dass die Aktion des Fans der Köpenicker nicht zu entschuldigen ist. Auf den TV-Bildern war zu sehen, dass Drewes‘ Kopf vom Feuerzeug eher gestreift wurde, der 31-Jährige beklagte sodann Übelkeit, wurde gestützt vom Feld begleitet und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Mittlerweile gab es Entwarnung. So folgte auch Kritik am VfL-Profi, etwa der ehemalige Nationalkeeper Oliver Kahn („Ich hätte es besser gefunden, wenn der Torwart versucht hätte, weiterzuspielen.“) und Ex-Referee Manuel Gräfe („Schmierentheater“) griffen das Verhalten des Bochumers an. Während Roman in Teilen zustimmt, stellt sich Almuth - wie es sich für eine Torhüterin gehört - hinter Drewes. Ob der Einspruch der Bochumer dann bald Erfolg haben könnte, debattieren die beiden ebenfalls.
Paul Freier - Bin dankbar Profi geworden zu sein

01:15:49
Slawomir "Paul" Freier empfängt Sven & Conni in Essen. Da ist er nämlich Co-Trainer. VIel Spaß mit einer Folge vom Plattenbau in Polen bis hin zur Champions League in Madrid & frohes Fest allerseits. Wir hören uns im neuen Jahr wieder! Von Sven Pistor / Freier Paul /Constantin Kleine.
Date in Duisburg | #24

01:25:16
Bevor David sich vom Duisburg-Vergleich mit Paris verabschiedet, muss nochmal eine Folge danach benannt werden. Wieder mal gibts ordentlich Frankreich-Content unter anderem aus der Hauptstadt, wo wir gemeinsam ein nicht für möglich gehaltenes Highlight-Spiel ausgraben können. Außerdem huldigen wir 10.000 Rumänen in Hoffenheim. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Große Geschäfte zum Jahreswechsel! Warum Wirtz die Bayern nervt

00:41:47
Eine sehr kurze Winterpause bringt der Bundesliga nur ein paar Tage zum Durchschnaufen. Der BVB eröffnet das Jahr 2025 mit einer kniffligen Kracher. Bayern hat zuletzt etwas gestottert, dagegen sind Callis Leverkusener topmotiviert zurück! Die Personalie Florian Wirtz wird ihnen in der Rückrunde noch in die Karten spielen. Calli verteidigt Uli Hoeneß, als Tobi die Einschätzung kundtut, dass dem großen Bayern-Patron seine noch größeren Worte noch um die Ohren fliegen! Matze sagt, was Thomas Tuchel jetzt mit seinem Start als Nationalcoach der Engländer erwartet. Und Loddar Matthäus, der ja diesen Podcast hört, präsentiert Weihnachtslieder. ++ NÄCHSTE FOLGE AM 9. JANUAR ++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Unsere Kurve: Unify League? Lasst es sein! (mit Thomas Kessen)

00:38:01
Die "Unify League" – der neue Versuch, eine Super League durchzudrücken – sorgt für Zündstoff in der Fußballwelt. Offiziell verspricht das Konzept niedrigere Abokosten, mehr Investitionen in den Frauenfußball und eine fairere Wettbewerbsstruktur. Doch Fans und Experten wie Thomas Kessen, Pressesprecher von "Unsere Kurve", sind skeptisch: "Das ist pure, kommerzgetriebene Idiotie – ein Closed Shop für die ohnehin schon Reichen." Kessen spricht im Fever Pit'ch Podcast über die wahren Motive der Initiatoren, die Reaktion der deutschen Vereine und welche Gefahr diese Liga für die Fußballkultur birgt. Aber er sieht auch Chancen: "Vielleicht wird der Fußball spannender, wenn die Großen weg sind." Warum die "Unify League" aus seiner Sicht keine Lösung ist und welche Rolle Fans in dieser Debatte spielen, erklärt er im Gespräch mit Malte Asmus. Außerdem: Welche Lehren die Fanszene aus dem gescheiterten Investoren-Deal der DFL gezogen hat, warum die WM 2034 in Saudi-Arabien ein "Trauerspiel" ist, und wie das Thema Fadenkreuz-Banner die Grenzen zwischen legitimer Kritik und Bedrohung neu auslotet. Ein Blick auf die Spannungsfelder, die den Fußball bewegen – und was Fans dagegen tun können. Takeaways Die Fankultur ist in Deutschland gut organisiert. Die Superliga bleibt ein umstrittenes Thema. Fans müssen sich aktiv gegen Kommerzialisierung wehren. Die WM 2034 wirft viele ethische Fragen auf. Der DFB hat eine große Verantwortung gegenüber den Fans. Proteste sind ein wichtiges Mittel der Fanvertretung. Die 50+1 Regel schützt die Interessen der Mitglieder. Die Mobilisierung der Fans erfolgt oft dezentral. Kreative Protestformen sind notwendig, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Zukunft des Fußballs hängt von der aktiven Teilnahme der Fans ab. Chapters 00:00 Einführung und Rückblick auf das Jahr 02:39 Die Herausforderungen im Fußball und die Rolle der Fans 05:32 Die Superliga und ihre Auswirkungen auf den Fußball 08:32 Die Reaktionen der Vereine und die Rolle der Fans 11:14 Fan-Mobilisierung und Öffentlichkeitsarbeit 14:03 Die Wahrnehmung von Fans in den Medien 20:18 Schiedsrichter und Kontroversen im Fußball 23:07 Vergleichbarkeit von Entscheidungen im DFB 24:22 Legitime Kritik oder Bedrohung? Fadenkreuz-Banner im Fußball 27:27 Die WM 2034 und die DFB-Entscheidungen 34:09 Wünsche für die Zukunft des Fußballs
#173 - Von Salat schrumpft das Heimspiel

01:29:58
Es ist DWIDSwoch. Holt die Feuerzeuge raus - die aktuelle Folge startet in der Alten Försterei. Tim und Schlü sprechen über die Nahtoderfahrung des Bochumer Schlussmanns Patrick Drewes, ehe es in der Regionalliga Nordost geht. Dort haben sich 12 Vereine zusammengerottet, um gegen die aktuelle Situation zu protestieren. In Frankreich gibt es derweil wieder Stress mit dem Innenministerium. Abschließend berichtet Tim von seinem Spielbesuch aus Greifswald, bevor Schlü das Ulmer Donaustadion huldigt und von der Begegnung gegen den HSV berichtet. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Unsere Elf des Jahres

01:03:39
"Sorry, Florian Wirtz!" So beginnt Fabian Scheler, einer der Hosts von "Kicken kann er", die letzte Fußballpodcast-Episode des Jahres. Das Leverkusener Talent hat es nämlich nicht in seine Elf des Jahres geschafft. Dafür handelt er sich einen strengen Blick vom zweiten Host, Oliver Fritsch, ein, der dem eines strengen italienischen Trainers nicht unähnlich sieht. Selbstverständlich sieht Fritsch das anders. Zum Jahresende küren die beiden Hosts die wichtigsten Spielerinnen und Spieler der Saison. Geschlecht: egal. Liga und Land: egal. Aber nach dieser EM: wirklich nur ein Engländer. Die Leistungen bei der Europameisterschaft in Deutschland spielen für beide Hosts eine genauso wichtige Rolle wie die Champions League. Oder der Anteil am Leverkusener Titel. Zudem sind das olympische Turnier der Frauen und politische Bildung für diese Folge weitere Kriterien. Es wird in der jeweiligen Elf viel Spanisch gesprochen. Einer der besten deutschen Fußballer und der bekannteste deutsche Trainer der Gegenwart erfahren ihre kritische Würdigung. Und die meisten der Spieler, die in dieser Folge geehrt werden, sind auch die, auf die es im neuen Jahr ankommen wird. Und weil am Jahresende noch letzte Dinge zu tun sind, beantworten die Hosts die drängendsten Hörerfragen. Und geben ein Versprechen für das kommende Jahr ab. Diskutieren Sie mit uns. Stellen auch Sie Ihre Frage, die Sie schon immer beantwortet haben wollen. Oder kritisieren Sie uns. All das nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen?

01:32:01
Verletzte wohin man sieht, schlechte Kommunikation der Bosse und ein Deal als Affront für viele Fans. Kieran Franke über die Lage beim BVB zwischen Selbstzufriedenheit und dem nächsten 100-Millionen-Spieler.
Folge 20 – So wird der Amateurfußballer schnell wieder seine Pfunde los!

00:51:44
Neues Jahr, neue Ziele: Nein, Halt, soweit sind wir noch nicht! Erst einmal stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Und das mit vielen leckeren Plätzchen, köstlicher Schokolade und wärmenden Getränken. Trotzdem blickt Kreis.Liga.Kult! schonmal voraus. Denn wie bekommen Amateursportler aber auch alle Anderen die überzähligen Pfunde nach den Festtagen wieder weg? Das hat uns Dr. Ralph Hönscher, Mannschaftsarzt der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, verraten. Zusätzlich gibt er Tipps, warum die Winterpause für Fußballer wichtig ist und wie der Wiedereinstieg ins Training ohne Verletzungen gelingt. Außerdem ist ein Marburger für das Tor des Monats nominiert, ein ganz spezieller Volltreffer. Damit noch nicht genug: Jonas und Valentin reden über die positive Seite von kurzfristigen Spielabsagen – und eine ganz besondere Challenge. Nur so viel: Für Jonas wird es im kommenden Jahr ernst. Warum? Hört rein, in die neue Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
"Hold Your Horses"

01:11:53
Wow. Der dritte Sieg in Folge. Der dritte Sieg in Folge zu NULL. Was passiert hier gerade? Während wir uns in den letzten Spielzeiten immer irgendwie ein bisschen selbst im Weg standen, weil wir Überraschungspunkte gegen ein paar Große geholt, aber gegen die vermeintlichen Gegner auf Augenhöhe dann immer etwas haben liegen lassen, gewinnen wir nun auf einmal gegen die direkte Konkurrenz. Und das spült uns in interessante (...) Regionen der Tabelle! Auch gegen St. Pauli gab es einen Sieg und Thomas ist immer noch ganz beseelt von den Eindrücken seines Millerntor-Besuchs. Thomas und Jan analysieren Spiel, Stimmung und... Fernseh-Moderator:innen und ihren eigenwilligen Blick auf... Pyro. Enjoy!
Leipzig: Realität trifft Marketing

01:13:43
Jürgen Klopp kommt zum perfekten Zeitpunkt: RaBa Leipzig schiebt eine Neuanpassung vor sich her und steht sich selbst dabei im Weg. Ulli Krömer über die sportliche Krise, den Abgang von Schröder und einen Fakt, den Leipzig lieber verschweigen würde.
#12: Hinrundenbilanz aller Teams

02:18:48
Frankfurt, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen – wer wird Meister? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch wagen eine Prognose und erklären, was Essen fehlt, wo Freiburg eigentlich hingehört und wer im Keller am meisten enttäuscht.
#Pyrosenf

01:09:35
1…2…3… da brennt die neue Folge Weserfunk für euch lichterloh. Es gibt mal wieder viel zu bereden und das tun Host Basti, Kim, Sina und Lennart natürlich dann auch. Während Lennart dieses Mal am Schlemmen ist, regt sich Sina in gepflegter Manier über die Berichterstattung zum Spiel der Männer auf Sankt Pauli auf. Kim freut sich derweil über seine fantastischen Senf-Kenntnisse, während Basti alles Köhn-Chill-Guy-mäßig beobachtet. Kurz gesagt: eine sehr tolle Folge Weserfunk (ja, wir loben uns auch mal wieder selbst). Reinhören!
Nur die Lee-be zählt | Bundesliga Rückblick 24/25, 14. Spieltag

01:23:11
Ein gebrauchter Bundesligasspieltag für den Bundesliga Klassiker unter den Podcasts, denn die Bayern verlieren erstmals beim Stern aus dem Rheinland Mainz 05 und Borussia Dortmund kassiert in der letzten Minute des Spiels noch den Ausgleich gegen die TSG aus Hoffenheim. Abseits der beiden Spiele und abseits des Platzes, gibt es natürlich mal wieder seeeeehr viele Diskussionsfelder, die wir hier einmal untersuchen werden. Zu einem die Feuerzeugaktion gegen Drewese, der nicht verlängerte Vertrag von Sané usw. Bundesliga Spieltag Nummero 14 - wir nehmen euch mit!
Tatort Berlin, Gurkentruppe in Barcelona... und was man auf der PK besser nicht sagt...

01:22:04
Von wegen besinnliche Zeiten: Überall Theater, wir fliegen durch die Ligen und Europa und machen halt in Berlin, Barcelona, Glasgow, Manchester.. viel Spaß mit dem neuen Sechzehner!!
FC St. Pauli vs. Werder Bremen | 14. Spieltag | 0:2 | Nachbericht
00:39:04
FC St. Pauli vs. Werder Bremen | 14. Spieltag | 0:2 | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Ducksch und Zetterer für Deutschland? - Pyro sorgt für Ärger - 3x Pflichtspiele zu null am Stück - Pokal gegen Bielefeld Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#14: Mainz zu stark für Bayern

02:12:45
Ohne einen entscheidenden Spieler gewinnt Mainz gegen Bayern, Leverkusen dominiert gelangweilt Augsburg und das unterbrochene Spiel zwischen Union und Bochum erhitzt die Gemüter. Nur Greta Linde und Alexander Koneczny, die bleiben ganz cool.
Wenn Harry Kane und Jo Kimmich auf die Kaiserlinde fahren

00:55:26
Die Bayern schwächeln gegen Mainz, und doch: Wagner und Kleiß haben großen Respekt vor der Karnevals-Truppe aus der Pfalz. Und endlich hat Thomas den nötigen Respekt vor Fussball Ungeheuer Kleiß, der schon zu Anfang der Saison Elversberg in die Bundesliga quatschen wollte. So wird der schöne Mike zur echten Kick-Kompetenz, die Thomas Wagner nun schon über Jahrzehnte ist. Was beide ebenfalls eint: Der Gedanke wie es wohl für Harry Kane ist, nächstes Jahr auf die Kaiserlinde fahren zu müssen. Wenn es denn so kommt!
FF 208 | Luxemburg, die kleine, große Fußballnation

02:24:56
Herzlich Willkommen zur 208. Ausgabe der Fussballfrequenz. Luxemburg, die kleine, große Fußballnation, so hieß das Buchprojekt von Hardy Grüne in seinem ersten Blogbeitrag zu seiner Tour. Am Ende sollte alles ganz anders kommen. Aus einer Reise um Land, Leute, Geschichte und den Fußball kennenzulernen, wurden schnell zwei. Am Ende wurde aus dem Buch, ein ganz besonderes Herzensprojekt von Hardy. Luxemburg - Geschichte einer Fußball-Liebe, ein Buchtitel der eigentlich keine Fragen aufkommen lässt und doch gerade deswegen. Ob in Südamerika, England oder Afrika, Hardy hat in Sachen Fußball schon einiges gesehen und dann ist es ausgerechnet der Fußballzwerg Luxemburg? Dazu war ganz schnell klar das zu dieser Ausgabe auch Paul Krier gehört. Er betreibt die Plattform fupa Luxemburg und damit ist klar das er ein Experte in Sachen Luxemburger Fußball ist. Und während sonst jeder Befragte einen ausländischen Club als seinen Herzensverein benannte, ist es bei Paul Avenir Beggen. Viel Spaß mit einer ganz besonderen Folge, zu einem ganz besonderen Fußball-Land. In wenigen Tagen wird der Podcast seinen 9.Geburtstag feiern. Ihr findet im Archiv über 200 Folgen zu diversen Themen rund um das schönste Spiel der Welt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dem Podcast vielleicht ein paar Sterne zum Geburtstag schenkt, vielleicht ja sogar eine Rezension. Denn ich finde er hat so viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Erzählt doch weiter das es ihn gibt und wer will und kann der darf dieses Projekt gerne auch finanziell durch sein zehntes Jahr unterstützen. Alle Informationen dazu findet ihr auf fussballfrequenz.de/unterstützen/ Und wenn ihr während oder nach dem hören unbedingt das Buch kaufen oder verschenken wollt, dann schaut doch einfach in die Shownotes. Da gibt es neben vielen weiteren Dingen, den direkten Link Ihr bekommt das phantastische Buch "Luxemburg | Geschichte einer Fußball-Liebe" direkt im Zeitspiel Verlag. "Die Liebe zum Detail, zu besonderen und kuriosen Geschichten, die Schilderung historischer Hintergründe (bspw. NS-Okkupation) wie der Entwicklung des Mikrokosmos Fußball innerhalb der gesellschaftlichen Transformation durch Industrialisierung und Immigration, die Anekdoten und Mythen der Welt des runden Leders hierzulande, alles kondensiert in einem Buch. So kann das nur ein ganz großer Sportjournalist. Dieses Buch hat Luxemburg definitiv gebraucht!" Christian Klein, Belvaux Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Shownotes: Hardy Grüne | Blogbeiträge Luxemburg luxemburg-fussball-liebe.com fupa luxemburg „Nichts mag der Fan weniger als Diskussionen über Geld" | Ein Kommentar zum Eklat bei Swift Hesperingen und seinen möglichen Ursachen und Konsequenzen Hesperinger Präsident Fernand Laroche äußert sich erstmals zu den ausstehenden Gehältern | tageblatt.lu De Letzebuerger Football | Arno Funck Gustav Johannes Simon (* 2. August 1900 in Malstatt-Burbach (heute Saarbrücken); † 18. Dezember 1945 in Paderborn) war als NSDAP-Gauleiter im Gau Moselland gleichzeitig von 1940 bis 1944 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) in Luxemburg, das im Zweiten Weltkrieg durch das nationalsozialistische Deutsche Reich besetzt worden war. Fußball in Luxemburg: nach oben keine Grenzen | uefa.com Die kuriosen Verflechtungen zwischen dem portugiesischen und dem luxemburgischen Fußball | spox.com
Spieltach #14 - Wo steht die Bremer Brücke?

01:03:10
Spannung dank Mainz 05 - die Tabellenspitze der Bundesliga rückt enger zusammen weil Lee, Armindo und Amiri die Bayern ärgern. Vincent Kompany sieht "nicht die allerbeste Leistung", freut sich aber auf ein spannendes Titelrennen. Union vs. Bochum nimmt dank eines Feuerzeugs ein unrühmliches Ende und könnte dem VfL den ersten Dreier der Saison bescheren. Wir klären, wie die Chancen für Bochum stehen und welche langen Lauchs von welcher Bremer Brücke kommen. TIMESTAMPS: (00:00) Feuerzeug an der alten Försterei (19:50) Mainz schlägt auch die Bayern (38:20) Leverkusen wieder in der Spur? (52:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E16 - Die Dinger musst du ziehen
.jpg)
00:46:36
Mehr fällt Nuri Sahin auch nicht mehr ein... Der BVB muss mit Erschrecken feststellen, dass Fußball ein Ergebnissport ist. Bengt freut sich über einen weiteren Zähler für die Qualifikation zur Conference League, Felix ist von "Sympatico" Vincent Kompany gefangen. Und bevor wir es vergessen: Was geht eigentlich bei Manuel Gräfe ab? Folge direkt herunterladen
Redax010: Werder, Pyro und der ganze Rest

00:58:00
Wir haben uns um Kopf und Kragen geredet. Immerhin hatten wir Spaß.
Köhn-Knaller & Zetterers Geistesblitz: Werder schlägt St. Pauli & träumt von Europa, doch wie viel Euphorie ist erlaubt?

00:42:55
Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über den 2:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim FC St. Pauli. Werder gewinnt zum dritten Mal in Folge zu Null, springt vorerst auf Tabellenplatz sieben - und darf mehr denn je von Europa träumen! Doch wie viel Euphorie ist erlaubt? Dank einer starken Defensivleistung und einer effizienten Chancenverwertung hat der SV Werder Bremen mit 2:0 (1:0) beim FC St. Pauli gewonnen. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über das dritte Zu-Null-Spiel in Folge und die Bremer Europa-Träume. Kann sich Werder am Ende der Saison wirklich erstmals seit 14 Jahren für das internationale Geschäft qualifizieren oder wie viel Euphorie ist erlaubt? Und: Ist Derrick Köhn nach seinem Knaller-Tor endgültig bei Werder angekommen? Ist die DeichStube-Note 3 für Torschütze Marvin Ducksch berechtigt? Und wie groß ist der Anteil von Michael Zetterer an der Entstehung zum 2:0 wirklich? Außerdem: Die Fans beider Vereine sorgen für Pyro-Ärger und eine zwölfminütige Spielunterbrechung - was muss man tun, um solche Szenen zu verhindern? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Artetas Arsenal unter der Lupe

00:42:44
Lange ist es her und nun haben wir uns entschieden mal einen Arsenal Talk zu haben in Ausgabe 146 des Halbzeit Podcast. Wie läuft das Projekt von Mikel Arteta bei den "Gunners"? Welche Phase ist zurzeit am Laufen? Wie wird Erfolg definiert? All das haben Chrisi & Niki besprochen und analysiert. Am Ende kommen wir dann doch zu einem positiven Zwischenfazit. Unabhängig vom Remi Gestern gegen Everton. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#255 - Paris

00:35:49
Und weil der Mob so lange auf die Frankreich Folge warten musste, gibt es hier quasi als Wiedergutmachung eine Bonusfolge. Kommt mit Jojo und dem Professor auf eine romantische Reise in die Stadt der Liebe. Es wird überraschend menschlich in der Hauptstadt, das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Packt also eure Liebeskugeln ein und begleitet das Tandem der Geselligkeit in Richtung Paris. Allerdings wird es zu Anfang eine ziemlich schockierende Nachricht geben.
Athletic, Tottenham, Lazio, Wettanbieter in der Eredivisie u.v.m. (Europa | Männer)

01:29:24
Wie hat sich Athletic Bilbao in die Top 4 gespielt? Hat Postecoglu eine Zukunft bei den Spurs? Was macht Lazio so stark? Und welche Entscheidung erschüttert die Eredivisie? Nils Kern, Uli Hebel, Christian Bernhard und Daniel Zander haben Antworten.
Falk Maria Schlegel - Ich bin ein Fußballromantiker

00:56:03
Der Musiker und Keyboarder der Metal-Band Powerwolf spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Heimatverbundenheit, die Fanliebe zum 1.FC Saarbrücken, die sensationelle Pokalsaison 2023/2024 und das Standing des Vereins in der Stadt. Außerdem erklärt er, wie seine Bandkollegen zu seiner Fußballleidenschaft stehen und warum es für alle so wichtig ist, sich vor jedem Konzert "warmzuheulen". Von Arnd Zeigler.
Schlotti-Schock: Das Dortmunder Dilemma in der Defensive

00:24:49
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel des BVB gegen Barcelona und über Nico Schlotterbecks Verletzung.
Hansi Flick - vom Buhmann zur High Line | Champions League Rückblick

00:56:14
Habt ihr es eigentlich in den letzten Jahren mal erlebt, dass ein Bayer Trainer nicht innerhalb von 6 Monaten um 40 Jahre gealtert ist? Wir auch nicht, aber Kompany sieht aktuell sehr gut aus, denn auch gegen Donezk gewinnt der FCB 5:1!!! In den anderen deutschen Partien konnte auch Stuggi einen dicken Fisch fangen und gewann mit 5:1!!! Einzig der BVB muss sich mit einem kleinen Knick in der Heimbilanz zufrieden geben, denn Barcelona schafft es in den letzten Minuten das Spiel zu drehen und gewinnt gegen den BVB mit 2:3. Leverkusen natürlich top gegen Inter und ein absoluter Flop ist RB Leipzig in dieser CL Saison...
Folge 17: Imperator Infantino – wann gehört ihm die ganze (Sport-)Welt?

00:34:27
Wie weit wird die FIFA gehen? Diese Frage stellt sich Almuth im Anschluss an die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien. Bei der Akklamation am Mittwoch bekam der Wüstenstaat - als einziger Bewerber für das Turnier in zehn Jahren - den Zuschlag vom Weltverband. „Wenn der Fußball nie gesättigt ist, sondern sagt: immer mehr und mehr – dann ist das für die Gesellschaft an sich kein gutes Vorbild und auch für andere Sportarten nicht“, sagt Almuth in der neuen Folge: „Das finde ich eigentlich traurig.“ Sie sieht die Allmachtsfantasien von FIFA-Boss Gianni Infantino als große Gefahr für die Sportwelt. Gleichzeitig zur Entscheidung für das Wüsten-Turnier (das zweite nach Katar 2022) wurde die WM 2030 an gleich sechs Länder auf drei Kontinenten vergeben: Uruguay, Paraguay, Argentinien (je ein Spiel) sowie Spanien, Portugal und Marokko. Roman rätselt daher belustigt, warum es zum 100-jährigen Jubiläum des Kontinentalturniers nicht noch ein paar mehr hätten sein dürfen ...
039 - Debattierclub

00:58:38
Willkommen zur 39. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die WM ist vergeben Die #5 wird nicht mehr vergeben Wir debattieren über wichtige Themen Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Klaus Fichtel - Fußball war das Ticket für ein besseres Leben

01:19:16
Der Wald stirbt die Tanne steht. Klaus Fichtel ist bis heute der älteste Spieler, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde. Das birgt natürlich so einige Geschichten... Habt Spaß mit "Einfach Fußball" vom Küchentisch in Waltrop & alles Gute nachträglich zum 80. Geburtstag, Klaus Fichtel! Von Sven Pistor /Klaus Fichtel / Kleine Constantin.
Geburtstage im Advent | #23

00:56:21
Nicht nur zwei Kerzen brennen in dieser Folge, sondern Hunderte in Mannheim und Bellinzona. Die restlichen, müden, hellen Kerzen am Kronleuchter müssen außerdem wieder mal über skandalöse Zustände in Frankreich reden. Und was war der Ground des Monats nochmal? Viel Spaß mit der neuen Folge und eine schöne Adventszeit!
Calli im Krankenhaus! Jetzt freut er sich auf die nächsten Wochen ❤️

00:48:58
Das war natürlich ein ganz schöner Schock, als Matze und Tobi kurz nach der letzten Aufnahme davon erfuhren, dass Calli im TV-Studio zusammengebrochen war und im Krankenhaus behandelt werden musste. Doch schon die ersten Signale waren so, dass sich niemand wirklich Sorgen machen musste. Typisch Calli, er war natürlich sofort wieder bei bester Laune. Die Champions sprechen über Manuel Neuer, Podcast-Fan Lothar und einen deutschen Superstar, der endlich Meister geworden ist. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#172 - One gun, please!

01:26:30
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um den perfekten Weihnachtsmarktbesuch, ehe es über die anstehende Darts-WM und die Kokain Funde an der Nordsee in Richtung Fußball geht. Tim und Schlü berichten über die Attraktivität des Frauenfußballs in Vorarlberg, sprechen über ein gerechtfertigtes Stadionverbot am Ärmelkanal und nehmen die anstehende Klub-WM auseinander. Die Spielberichte starten mit einer verspäteten Zusammenfassung des Spielbesuchs beim 1.FC Magdeburg gegen Hertha BSC, bevor es gleich zum nächsten Gastauftritt der Hertha ins Müngersdorfer Stadion. Hier blieb besonders die Pyroshow der Südkurve in Erinnerung. Den letzten Bericht liefert Schlü aus dem ostwestfälischen Verl, wo die Virage Est aus Saarbrücken eine flotte Sohle auf Parkett legte. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
#273 "Gegen das moderne Stadionerlebnis - Lichtershow abschaffen"

00:45:56
2:2 gegen Darmstadt – Polzin, Traumtor & Stadiondebatte In der neuen Folge von HSV Meiner Frau sprechen wir über das erste Heimspiel unter Interimstrainer Merlin Polzin – einem echten HSV-Fan, der schon als Jugendlicher bei Auswärtsspielen dabei war. Gegen Darmstadt stand ein harter Gegner im Volkspark, und mit derselben Aufstellung wie zuletzt gegen den KSC ging es ins Spiel. Am Ende steht ein 2:2, ein solides Ergebnis gegen einen starken Gegner. Besonders das Traumtor von Karabec bleibt in Erinnerung – Elfadli schaltet schnell, und Karabec hämmert den Ball in den Winkel. Pure Magie! Abseits des Spiels sorgten die Ultras für Diskussionen: Mit einem großen Transparent sprachen sie sich gegen die moderne Stadion-Show aus. Ein perfektes Thema für Traditionalist Muchel und Event-Fan Gato – da fliegen die Meinungen! Hört rein, diskutiert mit und erlebt die Mischung aus Fußball und Fankultur – bei HSV Meiner Frau! ⚽
Club-WM ohne Ewald? BL und Pokal-Roundup und Erinnerungen an Buenos Aires

01:16:04
Super-Schwalbe in Kiel, Foul von Thomas Müller vor Bayern-Tor, Abwehr-Schnitzer in Wolfsburg und Gladbach - unser Cheftrainer hat wieder alles gesehen. Und weiterhin keinen Bock auf die Club-WM, auch wenn er interessante Erinnerungen an einen der Bayern-Gegner hat - die Boca Juniors aus Argentinien.
#11: Plötzlich ein Vierkampf! Eintracht vorne!

01:36:39
Vier Teams, ein Punkt, Halbzeit in der Saison. Wann war es zuletzt so spannend? Wir sprechen über die Big Four und was ihnen derzeit noch fehlt, mit Philipp Eitzinger und Alina Ruprecht.
Video ASSistant Referee | Bundesliga Rückblick 24/25 13. Spieltag

01:20:06
Woltemade Stümer sein - so oder so ähnlich ging dieser Slogan die ganze Zeit durch Nicks Kopf, der nach seiner Einwechslung im Spiel gegen Union Berlin das Spiel im gefühlten Alleingang drehte. Einige der Teams zeigten sich von ihrer besten Seite, wohingegen auch einige wieder in alte Muster fielen und eine absoluten Wurstpartie lieferten. Wurst ist ein gutes Stichwort, denn das war auch der VAR an diesem Wochenende. Ihr kennt uns, wir highlighten immer wieder die guten Situationen des VARs, aber dieses Wochende gab es eine Premiere...
Die Bayern auch mit 10 Meister, mach mal easy 1.FC Köln, Merlin kann nicht zaubern

00:58:44
Sie sind wieder vereint! Nach einer intensiven Eheberatung haben sich Thomas Wagner und Mike Kleiß wieder versöhnt. Jedenfalls für die ersten fünf Minuten dieser Episode. Dann starten sie ihre wilde Fahrt durch die Ligen und stellen fest: Manuel Neuer ist nicht mehr Weltklasse, Bochum steigt ab, und der HSV spielt Risiko. Zu viel Risiko?
#13: Stuttgarts 2-Meter-Messi

02:49:00
Wie viele Minuten Barca hat der VfB diese Woche geschafft? War Leverkusen zu arrogant? Ist Bayern zu abhängig von Musiala? Nina Potzel und Deniz Güler über den Spieltag.
Spieltach #13 - Same Same but different

01:07:36
Was nehmen wir mit aus dem Borussenduell an Spieltach 13? Auf jeden Fall einen Punkt. Eine weiterhin magere Auswärtsbilanz trotz spielbestimmenden Dortmundern und eine gute Gladbacher Defensive gilt es zu analysieren. Genauso wie der Nikolauskick zwischen Stuttgart und Union, bei denen wir uns die Frage stellen, ob die Sieglosserie an den Kaderoptionen oder an Svensson liegt. Ist nach der Woche mit dem DFB-Pokal Aus in Leipzig außerdem eine erste kleine Delle bei den Frankfurtern zu erkennen? Was dafür und dagegen spricht, kommentieren wir wie immer ausgleichend ungerecht im Spieltach! TIMESTAMPS: (00:00) Gladbach - BVB (25:18) Stuttgart - Union zum Nikolaus (43:58) Frankfurt - Augsburg (55:58) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E15 - Das Schiedsrichterproblem

00:57:21
Wir hättens auch gerne anders, aber was sollen wir machen, wenn die Schiris uns jede Woche Diskussionsstoff geben? Zweierlei Maß wird angelegt, Klare Elfer nicht gegeben und am Ende fühlt sich natürlich Borussia Dortmund benachteiligt. So sei es, füllt wenigstens die Episode. Und Fußball wurde auch noch gespielt. Mit einer Premieren roten Karte. Folge direkt herunterladen
#231 / November 2024

00:17:05
"50+1 erhalten", "FUCK UEFA" und "Ruhe in Frieden Hetzel" hiess es u.a. im November 2024. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München, Südkurve München, Champions League, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, Hardtickets, Print@home, 1. FC Köln, Kölsche Klüngel, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Corrillo Ultras, Immer wieder Freiburg, SC Freiburg Fangemeinschaft, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, Ultras Nürnberg, Stefan Hetzel, Ultras Gelsenkirchen, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Fanshop, Sozialarbeit, Werder Bremen, UltrA Team, DSC Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Spvgg Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, FC Eintracht Bamberg, Raglos Bamberg, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, 1.FC Union Berlin, VfL Wolfsburg, FC Energie Cottbus, Energie Fans gegen rechts, Roter Stern Belgrad, Fankultur.
#231 / November 2024

00:17:05
"50+1 erhalten", "FUCK UEFA" und "Ruhe in Frieden Hetzel" hiess es u.a. im November 2024. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München, Südkurve München, Champions League, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, Hardtickets, Print@home, 1. FC Köln, Kölsche Klüngel, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Corrillo Ultras, Immer wieder Freiburg, SC Freiburg Fangemeinschaft, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, Ultras Nürnberg, Stefan Hetzel, Ultras Gelsenkirchen, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Fanshop, Sozialarbeit, Werder Bremen, UltrA Team, DSC Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Spvgg Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, FC Eintracht Bamberg, Raglos Bamberg, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, 1.FC Union Berlin, VfL Wolfsburg, FC Energie Cottbus, Energie Fans gegen rechts, Roter Stern Belgrad, Fankultur.
#254 - Schlechte Eigenschaften von Groundhoppern Teil 2

00:33:08
Heute präsentieren Jojo und der Professor die Spitzenplätze ihrer persönlichen Top 3 zu den schlechtesten Eigenschaften von Groundhoppern und Groundhopperinnen. Es bleibt weiterhin spannend und es geht zusätzlich um Fäkalien. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Ob es am Ende sogar einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen schlechten Eigenschaften und Ausscheidungssubstanzen gibt, dass hört ihr nun in dieser illustren Ausgabe
Der WM-Wahnsinn

00:42:08
In der 145. Ausgabe des Halbzeit-Podcast geht es um die FIFA und deren Auswahlverfahren bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2030 und 2034. Kommenden Mittwoch wird die Entscheidung fallen. Allerdings wird es kaum Spannung geben, da sich für 2034 nur ein Land aufstellen wird. Saudi-Arabien. Wir haben die Gründe dieser Ausgangssituation erklärt und auch parallelen geschlagen zu Katar 2022. Außerdem reden wir über die FIFA Klub-WM im kommenden Jahr. Ein weiteres Turnier mit nun 32 Teams, die sich den Titel untereinander ausmachen werden. Wie viele Spiele im Jahr können die Top-Profis noch spielen, ohne grobe Verletzungen? Wir haben das versucht zu analysieren und kommen auf ernüchternde Ergebnisse. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt.
Bernadette Heerwagen - Der Regisseur ist das Pendant zum Trainer

00:50:10
Die Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Zugang zum Fußball, herausragende Stadionbesuche, besondere Vorbilder, ihr großes Herz für Underdogs sowie ihren Bruder und Ex-Fußball-Profi Philipp Heerwagen. Und sie erklärt, wie dankbar beide ihren Eltern sein müssen, weil diese sie stets unterstützten und einfach haben machen lassen. Von Arnd Zeigler.
Shootingstar der BVB-Saison - Jamie Gittens zündet den Turbo

00:29:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Viele bemerkenswerte Szenen: Gittens Turbo, Sané und der Ellenbogencheck und vieles mehr...
Ciprian Maricas Kalaschnikow

01:31:20
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE Beim Oenning'schen geht's dieses Mal in den Schacht. Raus kommen wir komischerweise nicht mit Skerdilaid Curri, sondern mit Sofian und Sofien Chahed. Teemu Pukki, Branimir Hrgota und Josip Drmic sind auch da. Außerdem das erste Mal im Podcast erwähnt: Neuchâtel Xamax. Nicht zum ersten Mal im Podcast erwähnt: Jacek Krzynówek. Fünfmal im Podcast erwähnt: Aue. Wie immer im Podcast erwähnt: Laurentiu A. Reghecampf.
Vielleicht bin ich garnicht Manuel Neuer, sondern Juan Bernat | DFB Pokal Spezial

00:58:41
Uli Hoeneß rief uns heute morgen an, um uns seine Gedanken zum DFB Pokal zu schildern und sagte: "Als wir gegen Leverkusen gespielt haben, war er alleine verantwortlich, dass wir ausgeschieden sind. An diesem Tag haben wir beschlossen, dass wir ihn abgeben. Weil er uns den kompletten Erfolg im DFB Pokal gekostet hat." Uli ergänzte zudem noch: Er habe einen Sche**dreck zusammengespielt. Naja, wir schauen uns die ganze Sache mal genauer an und erklären euch, wieso das eine glasklare rote Karte war gegen Manuel Neuer und gehen natürlich auch auf all die anderen Spiele des Achtelfinals ein! Der DFB Pokal schrieb mal wieder seine Geschichten...
Folge 16: VR-Brille gegen den Auswärtsfluch des BVB?

00:26:41
Die Auswärtsbilanz von Borussia Dortmund in dieser Bundesliga-Saison, sie ist erschreckend. Erst einen Punkt geholt, im Schnitt pro Spiel weniger als ein Tor erzielt - derzeit lebt der BVB nur von seiner außerordentlichen Heimstärke. Wie also kann es Trainer Nuri Sahin gelingen, den Turnaround zu schaffen, bestenfalls im anstehenden Borussen-Duell am Samstagabend in Mönchengladbach? Das fragt sich Almuth, die ein derartiges Gefälle zwischen Heim- und Auswärtsspielen schlicht nicht erklären kann. Ein paar Ideen, die für Besserung sorgen könnten, bringt sie aber mit. Roman ergänzt einen - nennen wir es ungewöhnlichen - möglichen Ansatz.
038 - Darauf erstmal Dubai-Schokolade

01:09:03
Willkommen zur 38. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Wir lesen zu viel Schwachsinn Boateng zu Borkum Der große Hoppingbericht Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Rocco Reitz - Musste immer alles geben

01:04:57
Einfach Fußball straight outta Gladbach! Er ist Borussia-Mitglied seit seiner Geburt, das erste Spiel mit der Raute auf dem Herzen folgte mit sieben Jahren, dazu stand er in der Kurve. Heute ist die #27 aus der Gladbacher Profimannschaft nicht mehr wegzudenken. Viel Spaß mit Rocco Reitz! Von Rocco Reitz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Borac Poncho Luka | #22

00:52:15
In unserer neuen Folge sprechen wir lediglich über zwei Spielbesuche. Während Freeezys Welt auf dem Balkan untergeht, bietet sich für David durch den Besuch eines Bezirksliga-Spiels ein Anlass zu Platzverhältnissen im Winter Stellung zu beziehen. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Callis Schoko-Trick! Und was das Pokal-Aus mit Eberl macht

00:44:26
Von wegen überall ausverkauft. Calli hat, während er in Köln gerade die neue Staffel "Grill den Henssler" dreht, mal eben für Nachschub in Sachen Dubai-Schokolade gesorgt. Das war ja klar, kleine Leckerli sind einfach sein Fachbereich. Max Eberl könnte, so wie er nach dem erneuten Pokal-Aus der Bayern aufgetreten ist, auch ein wenig Nervennahrung gebrauchen. Wie wäre es z.B. mit Käsekuchen? Niklas Süle hat bestimmt noch etwas übrig gelassen. Aber die Geschichte von der Kinderlachen-Gala, letzten Samstag in Dortmund, erzählt Matze lieber selbst. Der Rest ist Arminia-Party!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Robert Andrich, Nationalspieler auf dem zweiten Bildungsweg

01:01:07
Vor einem Jahr war sein größter Erfolg noch der Hessenpokalsieg mit dem SV Wehen Wiesbaden. Jetzt ist Robert Andrich Doublesieger und Nationalspieler. Dabei ist er schon 30 Jahre alt. "Vor Kurzem war diese späte Karriere unvorhersehbar", sagt Oliver Fritsch, einer der Hosts von "Kicken kann er". Mit Christian Spiller, dem zweiten Host, einigt er sich auf folgendes Urteil: Kann man gut gebrauchen. Andrich sei ein guter Mittelfeldspieler, der vor der Abwehr ordentlich abräume und vor allem sehr selbstbewusst sei. Ein physischer 6er. "Zugute ist ihm allerdings gekommen, dass in der Nationalmannschaft in den letzten Jahren so viel falsch gelaufen ist", sagt Fritsch. Da sei eine Lücke entstanden, in die Andrich reingestoßen sei. Und in Leverkusen habe er von Xabi Alonso profitiert. "Die Sterne standen gut, Andrich ist ein Glückskind." "Er ist ein sehr besonderer Fußballer", sagt Spiller, der Gefallen an dem Tattoo auf Andrichs Wade findet: einer Grätsche. Zu seiner Zeit bei Hertha Mitte der Zehnerjahre habe Andrich das Nachtleben von Berlin mitgenommen. "Da hat er ein paar Spiele verpasst, aber sich auch Street-Credibility geholt." Die helfe ihm nun in Duellen mit Kylian Mbappé. Fritsch hat natürlich wieder was zu meckern: Ihm sei aufgefallen, dass aktuell viele Spieler auf dem zweiten Bildungsweg in der Nationalmannschaft gelandet seien: Pascal Groß, Niclas Füllkrug, Tim Kleindienst, Deniz Undav, Oliver Baumann waren allesamt schon Ende 20 oder älter, als sie ihr erstes Länderspiel machten. Die Nationalmannschaft sei alt, aber unerfahren – keine gute Mischung, sagt Fritsch. "Das kann nicht klappen." In dieser Folge erfahren Sie auch, wie viele Bundesligaspieler (wie Andrich) im Osten Deutschlands geboren wurden. Und welches Beatles-Album sich Fritsch hat tätowieren lassen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Duell mit Mbappé - Cover White Album [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#171 - US Luebeckitana

01:08:57
Es ist DWIDSwoch! Heute feiert "Der Weg ist Spiel" fünfjähriges Podcastjubiläum. Tim und Schlü blicken auf die letzten 5 Jahre zurück und haben für diese Woche einiges vorbereitet. Neben dem anfänglichen Alltagsgeschichten geht es um die finanzielle Schieflage des VfB Lübeck, menschenunwürdiges Verhalten auf dem Balkan und um den knallharten Ausschluss der Barca-Fankurve Außerdem berichtet Tim über seinen Spielbesuch beim FC Bayern im Rahmen der Champions League gegen PSG. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Shop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Casting für eine neue Ära (DFB Frauen)

01:03:08
Mit neuen Gesichtern und ersten spielerischen Änderungen experimentiert sich Christian Wück in Richtung EM. Anna Dreher, Jana Lange und Noah Platschko über das mögliche Grundgerüst im Team und eine Problemzone.
Folge 19 - So wird aus eurem Heimspiel ein richtiges Amateurfußball-Fest

01:00:25
Fußball ist mehr als nur ein Spiel. Diese Phrase wird oft gebraucht. Doch es stimmt auch: An einem schönen und perfekten Fußball-Nachmittag lässt sich eben deutlich mehr erleben. Was gehört da alles dazu? Wie kann ein Verein das perfekte Heimspiel gestalten? Jonas und Valentin denken in der 19. Folge von Kreis.Liga.Kult! genau darüber nach und haben auch für euren Verein sicherlich einen brauchbaren Tipp dabei. Denn kreativ gestaltete Eintrittskarten und eine gute Musikauswahl sind nur einige Beispiele, wie ihr euren Verein bestens präsentieren könnt. Getreu dem philosophisch angehauchten Motto: Man kann nicht nicht kommunizieren! Was dahinter steckt, hört ihr in dieser Folge. Außerdem haben wir bei der SG Bad Soden im Taunus mit Heike eine Vollblut-Ehrenamtlerin getroffen. Seit über 20 Jahre ist sie dort die "Mama des Vereins". Was sie antreibt und was ihr das Ehrenamt bringt, auch das hört ihr in der neuen Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! www.instagram.com/kreis.liga.kult/ E-Mail für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Defensivsorgen beim Jahn und gute Stimmung bei der ELV (2. Liga | Männer, SVE, SSV)

01:24:54
Bisher ist es kein verflixtes zweites Jahr bei der SV Elversberg, dafür kämpft Aufsteiger Jahn Regensburg gegen die Defensivschwäche an. Eva Bohle spricht mit SVE-Fan Jonas Nickolai und Jahn-Blogger Thomas Süß.
Voll auf die 25! | Bundesliga Rückblick 24/25, 12. Spieltag

01:31:31
Ach Kinder ist es nicht schön - alle halbe Jahre wieder gibt es diese eine besondere Folge, in der der deutsche Klassiker der Podcastwelt sich zusammenfindet und das Spiel der beiden Lieblingsvereine bespricht, die sich direkt gegenüber gestanden haben. Und diese Zeit ist JETZT! Der deutsche Klassiker ist zurück und es wäre nicht classy, wenn es nicht die eine oder andere Kontroverse gegeben hätte. Neben Dortmund und Bayern, haben wir aber auch den aktuellen Bayern-Verfolger No.1 Eintracht Frankfurt, das Aufsteigerduell am Freitagabend und die Demontage von RB im Programm!
Ewald on Tour: Zwischen Red Curry, Dortmund - Bayern und RB-Krise

01:29:59
Harte Woche für Ewald. Viel unterwegs und viel Fußball, das war herausfordernd. Über Trost spenden in Stuttgart, Red Curry in Kassel-Wilhelmshöhe, Sozialverhalten im ICE und Analysen zu ChampionsLeague und Bundesliga - Der Sechzehner wieder mal als Rundumsorglospaket....
#12: RaBa Leipzig Downfall

03:02:00
Hinter der Leipziger Krise stecken altbekannte Probleme, Sahin knackt Bayern fast mit seinem Plan, im Klassiker fehlt Nick Woltemade und beim SC heißt es: Alt ist immer besser. Nik Staiger und Benny Grund zum Spieltag.
Topspiel oder Zirkus? Sport oder beste Unterhaltung? Wagner und Kleiß wie Feuer und Wasser

00:54:04
Es treffen heute aufeinander: Der Fussballexperte und der Unterhaltungskünstler. Wagner auf Kleiß. Was ist denn nun Fußball? Und wie ordnet man das Topspiel Dortmund gegen Bayern ein? Die Podcast Welt ist aus den Fugen!
Spieltach #12 - Sky nicht mehr in Da Zone

01:02:50
Es ist mal wieder Topspielzeit! Und im Duell BVB-Bayern war einiges drin: Schöne Tore, viele Torraumszenen, strittige Szenen und am Ende ein Punkt, mit dem beide leben können? In der zweiten Woche hintereinander müssen wir auch über RB reden nach der Klatsche gegen formstarke Wolfsburger. Wie lange kann sich Rose nach halten? Übernimmt Klopp im Januar? Und wo können wir diese ganzen Spiele überhaupt ab der nächsten Saison gucken? Antworten gibts im Spieltach! TIMESTAMPS: (00:00) BVB vs. Bayern (30:38) Leipzigs Krise - Roses Ende (47:18) Dazn übernimmt die BuLi-Konferenz (56:18) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E14 - Kein klassischer Klassiker
.jpg)
00:48:55
Klassiker in der Bundesliga und Borussia Dortmund spielt tatsächlich richtig gut mit - Chapeau! Doch das wahre Topspiel der 15:30 Philosophie gab es woanders. Folge direkt herunterladen
FF 207 | Strukturwandel und Fußball

01:21:46
Anhand des Fußballs kann man fast alles erklären. Viele, viele Themen sind dabei noch gar nicht erforscht. Zum einen weil der Fußball erst seit gut 30 Jahren überhaupt mehr in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist und zum anderen weil Historiker:innen mit solchen Themen immer noch einen schwierigen Stand haben. Dabei wäre es vermutlich ein ganz guter Zugang für die Wissenschaft ihre Arbeit zu vermitteln. Fußball interessiert die Masse und warum sollte Mensch einen weiteren trockenen Text zum Strukturwandel lesen, wenn er oder sie sich das Thema mit Fußball erarbeiten könnte. Wie viel in diesem Thema steckt, merkt man wenn man mal überlegt wo hat es überall Strukturwandel gegeben? Und hat es den nicht in irgendeiner Form überall gegeben? Der ostdeutsche Wandel nach dem Zerfall der DDR ist ein anderer wie z.B. im Ruhr oder Saargebiet. Wie verlief das Thema im Norden Englands oder eben in Frankreich, Luxemburg oder Belgien? In dieser Folge nähern wir uns dem Thema und den Umgang damit am Beispiel des FC Schalke 04. Meine heutige Gästin Julia Wambach hat ihren Master of Arts in Geschichte & Romanistik (Französich) an der Ruhr-Universität Bochum gemacht. Sie arbeitete u.a. als Forscherin in der Abteilung Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit neustem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Nachwuchsförderung am ZZF in Potsdam. Sport und Deindustrialisierung: eine emotionale Beziehung am Beispiel von Schalke 04 | Sportmuseum Berlin (Julia Wambach) Begeisterung oder Geisterspiele? Emotionen im Fußball in Zeiten von Corona | Max-Planck-Institut (Julia Wambach) Shownotes: Buch: Schimanski, Kumpel, Currywurst? Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren Über Kumpel und Kohle: Die Verbindung des FC Schalke zum Bergbau | Maria Munck alltagspott.wordpress.com Fußball und das Ruhrgebiet – eine Lebenseinstellung | geographie.uni-koeln.de Passt wie das Runde ins Eckige: Fußball für Stadt- und Regionalentwicklung | Emschergenossenschaft Lippeverband Regionaler Strukturwandel | Wikipedia Ute Frevert ist eine deutsche Historikerin. Ihre Forschungsgebiete sind Neuere und Neueste Geschichte sowie Sozial- und Geschlechtergeschichte. Seit Januar 2008 ist sie Direktorin des Forschungsbereiches „Geschichte der Gefühle“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit März 2023 ist sie Präsidentin der Max Weber Stiftung. Fußball im Ruhrgebiet | planet-wissen.de Kohlenpod - Independent Podcast zum Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland (sehr empfehlenswert) Strukturwandel im Ruhrgebiet: Das Ende der Ära Bergbau | WDR5 Strukturwandel in Gelsenkirchen | Aufstieg. Abstieg. Aufbruch? Gerhard Walter Rehberg (* 8. Januar 1936 in Powunden/Ostpreußen (heute Chrabrowo)) ist ein deutscher Politiker und Fußballfunktionär Schalke hilft! Nach Jahren als Fahrstuhlklub hat sich der französische Traditionsklub RC Lens wieder gefestigt. Nun will der alte Bergbauklub zurück nach Europa | t-online Christine Walther - Die Spurensucherin | schalke-unser.de Stade Bollaert-Delelis | Wikipedia André Delelis | Wikipedia Grubenunglück von Courrières | Wikipedia
Sonderfolge 38

01:12:39
Mucki und ich lassen den November Revue passieren. Was ist passiert rund um unsere Sportgemeinschaft? Personelles, sportliches und weitere Nebenschauplätze. Inklusive ausführlichen Derbybericht. Viel Spaß beim hören.
#253 - Schlechte Eigenschaften von Groundhoppern

00:33:19
Heute sind wir wohl alle fällig. Jojo und der Professor sprechen über die schlechten Eigenschaften die die Spezies der Grounsdhopper so an der Tag legt. Dadurch erntet diese Subkultur völliges Unverständnis in ihrer Aussenwelt. Der Groundhopper ist sich zusätzlich keiner Schuld bewusst, sieht er doch lediglich den nächsten Ground vor seiner Nase. Was sind nun aber all die schlechten und nicht vorzeigbaren Eigenarten? Die beiden Profcast-Dinosaurier klären auf
Es wird eng! City & BVB in Bringschuld

00:36:24
Das Jahr hat noch einen Monat übrig und wir sind mitten in der Saison. Bereits im Dezember ziehen einige Teams in den heimischen Ligen davon und dieses Wochenende gibt es entscheidende Spiele zu betrachten. Die Bundesliga hat den "Klassiker" im Angebot. Dortmund empfängt den Tabellenführer aus München. Die Bayern haben bereits einen Vorsprung von 10 Punkten und bei möglichen 13 muss man den BVB wohl rausnehmen aus dem Titelrennen. In der Premier League gilt das gleiche für Manchester City. Guardiolas Team hat gegen Arne Slot ein unglaublich formstarkes Liverpool vor sich. Bei einem Sieg sind es 11 Punkte und ein Vorsprung, der City wohl auch aus dem Rennen nimmt. Wir haben darüber gesprochen und sind auch bei Brighton zu Gast. Also gerne reinhören!
#75 Im Ruhrpott Polens

00:29:35
Nach der anstrengenden Zugreise nach Polen in Folge #74, gibt’s diesmal mehr Spielbesuche im Ruhrpott Polens. Neben Stadionperlen in Krakau und stabilen Pyroshows durfte ich in 2 Tagen direkt 7 Spiele besuchen. Hört rein, denn Polen lohnt sich immer! Viel Spaß.
David Ali Rashed - Mats Hummels ist einfach eine Legende

00:57:49
Der Filmschauspieler spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Vorliebe für gleich zwei Bundesligaklubs, seine bisherige berufliche Laufbahn und einen besonderen Dreh mit einem deutschen Fußballstar. Außerdem tauchen die beiden tief in die Berliner Fußball-Szene ein und beleuchten dabei eingehend Davids aktive Kreisligakarriere bei Berolina Mitte. Von Arnd Zeigler.
Kahn, Götze, Rosicky: Top-Momente bei Dortmund gegen Bayern

00:33:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Spiel Dortmund gegen Bayern. Von Kahn bis Rosicky, von Götze bis Robben. Was ist Euer Top-Moment?
RudB233 - Pflicht in der der Liga, Debakel international - Gäste: Bochum-Fan Tobias und Belgrad-Fan Denis

02:05:59
Nach einem fast schon routinierten Heimsieg gegen Bochum geht der VfB in Belgrad unter und zeigt damit zwei unterschiedliche Gesichter - wir reden über beide. In Folge 233 (und nicht wie irrtümlich angekündigt und am Anfang genannt 234) reden über eine der gegentorreichsten Niederlagen in der Europapokal-Geschichte des VfB. 1:5 hieß es am Mittwochabend in Belgrad und nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben gibt es viel zu besprechen. Nicht zu kurz kommen soll natürlich auch das 2:0 gegen Bochum, mit dem der VfB in die letzte Hinrundenphase vor der Winterpause startet. Zu Gast haben wir diesmal VfL-Fan Tobias vom Podcast Immer wieder VfL und Roter Stern-Fan Denis. Außerdem reden wir über die Präsidenschaftskandidatur von Dietmar Allgaier, blicken voraus auf die nächste englische Woche mit Bremen und Bre...Regenburg und widmen uns den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:57 Begrüßung 00:01:23 Vorstellung 00:05:47 Aktuelle Themen 00:07:05 UEFA-Strafe für Pyroshow 00:10:05 Allgaier kandidiert 00:13:44 Das 2:0 gegen Bochum 00:18:00 Die erste Halbzeit 00:28:06 Die zweite Halbzeit und Demirovics Chance 00:31:07 1:0 durch Führich 00:41:30 2:0 durch Rieder und Diehl 00:47:00 Einordnung 00:51:12 Das 1:5 in Belgrad in der Champions League 00:57:03 Frühe Führung durch Demirovic 01:00:29 Ausgerechnet Silas 01:10:36 2:1 durch Krunic 01:21:20 Die zweite Halbzeit 01:24:10 3:1 durch Ivanic 01:27:04 4:1 und 5:1 durch Radonjic 01:33:23 Woran lag's? 01:38:22 Polizeikontrollen und Ausschreitungen 01:56:36 Die Lage nach dem elften Spieltag 01:57:22 Bremen und Regensburg 02:01:45 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Ballesterer Bibliothek: "When Saturday Comes" #75

00:47:14
Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische Fankultur gesprochen. Podcast-Gestaltung: Nicolas Lendl. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ.
Keine Punkte und 3 Geld | Champions League Rückblick 5. Spieltag

01:02:47
Tja Thaddäus sagen gerade Spongebobliebhaber und Fans von Nicht-Mit-Geld-Vollgestopften-Vereinen, denn die netten Teams aus Leipzig, Salzburg, Paris und City durften alle Punkte liegen lassen. Ausgenommen von City leben alle gerade nach dem Motto keine Punkte und 3 Geld. Manchester City unterdessen darf sich mit Kater Pep rumschlagen, der sich das Gesicht und Glatze komplett zerkratzt hat. Vllt braucht es einfach ein paar neue Handschuhe und das nicht nur zwischen den Pfosten... Der BVB bekämpft abseits davon seine Auswärtsmisere, während Stuttgart die Hütte voll kriegt und mit 5 Buden wieder nachhause gehen darf. Ein wilder CL Spieltag, den wir in voller Länger besprechen!
Folge 15: Die Könige vor dem Tor

00:24:47
Ein Drittel der Saison ist vorbei. Die Ballermänner und besten Vorbereiter haben sich warmgeschossen. Zeit also für die große Prognose: Wer wird am Ende der Saison unter den besten drei Torschützen und Vorlagengebern stehen? Kurz vor der Adventszeit rätseln Almuth und Roman darüber, ob Harry Kane wieder allen enteilt, wie lange die Erfolgsserie von Omar Marmoush weitergeht - und außerdem, was die deutschen Stürmer um Deniz Undav und Jonathan Burkardt noch so im Köcher haben. Diesmal ist Mitmachen ganz besonders gefragt. Was Gebete in dieser Folge zu suchen haben? Lasst Euch überraschen!
Atalanta, Valencia, City, Real, Rennes, Lazio u.v.m, (Europa | Männer)

01:07:44
Wo liegen die Gründe für die Krise bei City? Vor welchem Gegner sollten Europa in der Champions League die Knie schlottern? Und ist Kylian Mbappé der most disappointing player? Unsere Ligatour.
Klatsche und gefährliche Fan-Reise: Ein VfB-Abend zum Vergessen in Belgrad

01:08:35
Der zweite Sieg in der Champions League ist ausgeblieben, stattdessen gabs für den VfB Stuttgart bei Roter Stern Belgrad eine 1:5-Packung. Ein Abend zum Vergessen. Auch für die Fans, die an der serbischen Grenze schikanierenden Polizeikontrollen unterzogen wurden und deshalb teilweise wieder nach Hause gefahren sind. Wie kam es zu Klatsche? Was war vor Ort los? Die ZVW-Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer analysieren den Auftritt der Schwaben gemeinsam mit Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7". _________________________________________________________________________________________ Die Themen im Überblick: _________________________________________________________________________________________ 00:00 Begrüßung _________________________________________________________________________________________ 04:07 Eindrücke aus Belgrad: Talk mit Daniel Haug _________________________________________________________________________________________ 16:54 Analyse: So kam es zum 1:5 bei Roter Stern _________________________________________________________________________________________ 38:50 Diskussion: Trend oder Ausrutscher? _________________________________________________________________________________________ 55:26 Ausblick: In Bremen wartet die nächste ungemütliche Aufgabe _________________________________________________________________________________________ 01:01:35 Vereinspolitik: So kam es zum Umdenken bei Dietmar Allgaier ________________________________________________________________________________________________ WERBUNG: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem auf die Fanartikelherstellung nach Kundenwunsch sowie auf die Produktion von Bekleidung und Accessoires für Vereine, Fanclubs oder Firmen spezialisiert. Es gibt Strickschals, bedruckte Seidenschals, personalisierte Pullover individuell gestaltete Trikots und vieles mehr. Die Experten beraten und unterstützen auch bei der Erstellung der Designs mit einem Grafikteam. Kunden benötigen also keinerlei Vorkenntnisse bei der Grafikerstellung. _________________________________________________________________________________________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ _________________________________________________________________________________________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 _________________________________________________________________________________________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de ________________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 ________________________________________________________________________________________________ Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. ________________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. ________________________________________________________________________________________________ Artikel zur Podcast-Folge: - Viele Fünfer für die VfB-Profis: Das sind die Noten zur deftigen Belgrad-Pleite: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/viele-f%C3%BCnfer-f%C3%BCr-die-vfb-profis-das-sind-die-noten-zur-deftigen-belgrad-pleite_arid-893492 ________________________________________________________________________________________________ 1:5-Pleite für den VfB: Ein rabenschwarzer Abend in der roten Hölle von Belgrad: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/15-pleite-f%C3%BCr-den-vfb-ein-rabenschwarzer-abend-in-der-roten-h%C3%B6lle-von-belgrad_arid-893489 ________________________________________________________________________________________________ VfB-Fans vor CL-Spiel in Belgrad attackiert, Busse drehen an Grenze um: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-fans-vor-cl-spiel-in-belgrad-attackiert-busse-drehen-an-grenze-um_arid-893459 ________________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ausw%C3%A4rts-in-der-k%C3%B6nigsklasse-so-startet-der-vfb-bei-roter-stern-belgrad_arid-792946 ________________________________________________________________________________________________ Live-Podcast im Kalaluna: So fällt das erste Zwischenfazit der VfB-Experten aus: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/live-podcast-im-kalaluna-so-f%C3%A4llt-das-erste-zwischenfazit-der-vfb-experten-aus_arid-891641 ________________________________________________________________________________________________ Allgaier will nun doch: So kam es zum Umdenken beim VfB-Interimspräsidenten: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/allgaier-will-nun-doch-so-kam-es-zum-umdenken-beim-vfb-interimspr%C3%A4sidenten_arid-891587
Mickie Krause: Von der Pike auf nach oben

00:41:29
Schon von Berufswegen ist Partykünstler Mickie Krause dem Fußball eng verbunden. Mal ehrlich: Was wäre der Ballermann ohne Fußballclubs? Eben! Aber er ist auch privat immer am Ball: Als Gladbach-Fan, Ex-Mini-Trainer und Fußball-Vater. Kein Zweifel, das Jahr 2024 ist für Mickie ein besonderes. Sein Handwerkersong läuft in den Party-Hochburgen rauf und runter, und dann gab es noch quasi eine doppelte Silberhochzeit: Einmal haben Mickie und seine Frau Ute ihren 25. Hochzeitstag standesgemäß auf Mallorca gefeiert, und dann ist es auch schon 25 Jahre her, dass Micky Krause seinen Durchbruch gefeiert mit „10 nackte Friseusen“ gefeiert hat. Noch viel länger, so zeigt sich im Kickerherz-Gespräch mit Sky-Kommentator Olli Seidler, ist er dem Fußball verbunden. In seinem Heimatdorf, dem münsterländischen Wettringen, hat er als Kind beim F.C. Vorwärts Wettringen gekickt bzw. das Tor gehütet, während der Corona-Zeit war er kurz Coach, und heute fährt er als Fußballvater seinen Sohn zu den Spielen. Wenn es sein Terminkalender zulässt, und das ist ein großes „Wenn“, denn der Spielplan des Partyprofis steht dem von Fußballprofis in kaum etwas nach. Ein Auftritt jagt den nächsten, aber trotzdem findet er dann und wann Zeit, seinen Herzensclubs Borussia Mönchengladbach und Preußen Münster die Daumen zu drücken. Im Gespräch kommen Olli und Mickie über den Fußball an verschiedenen Lebensstationen des Partykünstlers vorbei. Warum die Corona-Zwangspause vielleicht sein Leben gerettet hat, wie gut oder schlecht seine Lieder gealtert sind, wie er es in die Champions League der Unterhaltungsbranche geschafft hat und ob die Mickie-Krause-Dauerparty nicht auch mal irgendwann zu Ende geht. Quelle O-Töne • Mickie Krauses Streifzug durchs Künstlerwerk. Quelle SWR „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Folge 9: Mickie Krause reißt die Hölle ab (S06/E09) - hier anschauen • Schockdiagnose Blasenkrebs im TV. Vox-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ : https://www.vox.de/videos/hier-erhaelt-mickie-krause-seine-krebs-diagnose-620b67afefa715760c7b08d2.html
Felix Götze - Bin so fit wie noch nie!

01:08:30
Einfach Fußball goes Paderborn! Im klubeigenen Mediencontainer geht es mit dem Innenverteidiger um Fußball in Ostwestfalen, RWE, BVB, Peter Pan & noch viel mehr! Von Felix Götze /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Am besten Links | #21

01:09:24
Von Nachmachern in München und Kunstrasenromantik in Paris, bis hin zu lang vergessenen Grounds in Bischofswerda. Diese Folge lässt keine Wünsche übrig. https://www.passionandfootball.com/
Peinliches Trainer-Chaos beim HSV! Kratzt Pep noch die Kurve?

00:54:28
Vor dem Knaller BVB - Bayern ist richtig was los! Vincent Kompany beeindruckt die Experten, er hat einen Super-Weg für den Rekordmeister gefunden. Mit herausragenden Innenverteidigern, Kim und Upamecano. Beim HSV haben sie komplett andere Sorgen. Einfach schlimm und komplett zweitklassig. Und Pep Guardiola leidet auch optisch unter der Minus-Serie mit City gerade. Matze erzählt eine Geschichte, die ihm bei einem Comedy-Auftritt nicht nur nahe ging, sondern auch herausforderte. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
037 - Tresentalk

00:55:16
Willkommen zur 37. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Baller League mit Legenden in UK Schalke ist historisch Delay Sport vs BFC Dynamo Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Baller League UK Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=XTPDTW5nyuY&ab_channel=KSIClips
#170 - Badewannenstöpsel Classic

01:15:17
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge startete euphorisch, denn als Führender des Gesamtweltcups trägt Pius Paschke aktuell das Gelbe Trikot, was es auch sicher bald ins Sortiment des Dynamo Dresden Fanshops finden wird. Tim und Schlü sprechen über den Konflikt zwischen K-Block und der SGD, sprechen über die aktuellen Hymnen des FC Bayern und haben einen Spielbericht vom Auswärtsspiel der Stuttgarter Kickers im Gepäck. DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Folge 79 - Stergiman und Führichstädt

02:04:42
Der VfB kann wieder links wie rechts. Denn Chris Führich und Maxi Mittelstädt sind wieder da, wo sie in der vergangenen Saison waren, Josha Vagnoman und Comebacker Leonidas Stergiou machen über den rechten Flügel ordentlich Alarm. Unsere Themen neben dem verdienten Heimsieg gegen den Tabellenletzten: Das Cannstatter Lazarett, das Spiel gegen Roter Stern Belgrad, die VfB-Frauen, das NLZ und die Folgen der Pyro-Show gegen Atalanta Bergamo. P.S. Helft dem kleinen VfB-Fan Samuel! https://www.gofundme.com/f/ein-treppenlift-fur-samuels-freiheit ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
HSV schafft auch Baumgart, BL-Analyse + Ewalds Anekdoten: "Van Nistelrooy-Anruf und Roberto Carlos-Besuch"

01:13:49
Aus beim HSV für Steffen Baumgart. Nach 278 Tagen ist Feierabend - hatte er überhaupt noch eine Chance? Wie ist es Ewald so ergangen bei seinen Entlassungen? Dazu natürlich Bundesliga-Analyse, Handspiel-Rant und was unser Cheftrainer "auf Zimmer" mit Jorginho und Roberto Carlos machte....
Geschickt eingeschädelt | Bundesliga Rückblick 24/25, 11. Spieltag

01:13:54
Länderspielpause ist vorbei und wir beschäftigen uns wieder mit den wichtigen Dingen, denn die Bundesliga ist zurück und zeigt sich von seiner besten Seite mit seeeeehr vielen Toren! Borussia Dortmund darf sich weiterhin als Macht im Signal Iduna Park bezeichnen, während die Bayern einfach eine Macht überall bleiben. Patrik Schick erlebt seinen gefühlten 8. Frühling und zaubert trotz eines Rückstands einen Hattrick und führt die Werkself zum Sieg. Und natürlich darf auch hier die Liga 2 nicht fehlen - wir sprechen natürlich darüber, dass der HSV Steffen Buamgart entlassen hat!
11. Spieltag: Bayern auf Meisterkurs | Saison 2024/25

01:56:14
Logisches Denken kann so einfach sein: Die BUNDESLIGA hat gespielt - also gibt es eine neue Folge BOHNDESLIGA! Nils, Etienne, Tobi und Niko besprechen alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse des 11. SPIELTAGs der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem BOHNDESLIGA-Derby: Etiennes Lieblingsklub EINTRACHT FRANKFURT traf auf Nikos geliebtes WERDE BREMEN. Die EINTRACHT ging als Sieger hervor. Sind sie damit tatsächlich BAYERN-Verfolger Nummer eins? So recht als BAYERN-Jäger sieht sich die EINTRACHT indes nicht. Das liegt freilich eher an den überragenden Leistungen von BAYERN MÜNCHEN. Der Rekordmeister zieht an der Tabellenspitze davon. Da bleibt nur die Frage, wie souverän der Sieg gegen den FC AUGSBURG war: Sehr souverän? Oder ultrasouverän? Wir sprechen aber natürlich auch über die weiteren Top-Teams der Liga. BORUSSIA DORTMUND feiert einen herausragenden Sieg gegen den SC FREIBURG. Kein Wunder - schließlich hatten sie ein Heimspiel. Wie lässt sich die DORTMUNDer Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen erklären? Außerdem sprechen wir ausführlich über die Übernahme von STURM GRAZ durch HOFFENHEIM. Nach Sportdirektor Schicker und Nationalspieler Prass haben die HOFFENHEIMer nun auch Trainer Ilzer geholt. Kann HOFFENHEIM als STURM GRAZ in eine glorreiche Zukunft starten? Das 4:3 gegen RB LEIPZIG verheißt nur Gutes! Rocket Beans wird unterstützt von Media Martkt/Saturn und Sky.
Wir lieben Uli Hoeneß!

00:57:08
Wer hätte das gedacht? Endlich! Thomas Wagner und Mike Kleiß sin nach all den Jahren dort angekommen, wo so viele Bayern-Fans sind: In der Oase der Liebe für Uli Hoeneß. Es geht eben im Fussball manchmal nur mit Liebe, Liebe, Liebe. Atlersmilde oder einfach nur WAHNSINN? Hört selbst
Werder: Wie viel Märchen steckt in Werners Bremen?

01:08:15
Am Türsteher Ole Werner kommt nur vorbei, wer einen Schritt nach vorne macht. Klappt das nicht, kann man immer noch Kultspieler werden. Denn Geschichten erzählen kann Werder. Felix Gerhardt kennt die besten und auch, wo sie an der Realität brechen.
#11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

02:42:03
"Bayerndusel" hat eine neue Bedeutung, Leverkusen profitiert von einem Ausfall, Brandt setzt eine verloren geglaubte Tradition fort und die Aufsteiger überraschen sich selbst. Benni Zander und Mischa Tschirwa über den Spieltag.
Spieltach #11 - Dose leer dank Ilzer

01:06:46
Spieltach 11 kommt nicht an dem El Plastico der Bundesliga vorbei. Aber da war mit sieben Toren, furiosem Ilzer-Debüt mit neuen taktischen Kniffen und nunmehr angeschlagenen Marco Rose einiges drin. Alles Schick ist trotz schwieriger Wochen bei Frank Schmidt und Heidenheim. Breaking News dagegen gab es vor der Folge noch aus Liga 2: Das Aus für Steffen Baumgart beim HSV! Wir haben die komplette Analyse zu den Gründen, möglichen Nachfolgern und der Lage an der Tabellenspitze dabei! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim - Leipzig (21:47) Leverkusen - Heidenheim (38:57) HSV trennt sich von Steffen Baumgart (57:37) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
S5E13 - Das Ding ist durch
.jpg)
01:04:49
Es ist das alte Lied: Die Konkurrenz stolpert, der FC Bayern marschiert ungestört davon. Wir haben uns festgelegt - die Deutsche Meisterschaft ist entschieden. Spannend bleibt es in der Bundesliga natürlich trotzdem. Vor allem die Frage, wann die Medien auf unsere nächste große Story aufspringen... Folge direkt herunterladen
Dortmund dominiert Freiburg | Zwei rote Karten | BVB auf Platz fünf

00:04:11
Der BVB dominiert in einem würdigen Bundesligaspiel den SC Freiburg. Während dem Spiel kommt es zum Einsatz von Pyrotechnik und ein schönes Freistoßtor wird geschossen. Darüber hinaus klettert Borussia Dortmund vorübergehend auf Platz 5.
#252 - Ist das was für Groundhopper? Heute: Umweltschutz

00:36:16
In dieser Folge wird es für alle hart. Jojo und der Professor sprechen heute über Umweltschutz und das Verhalten der Groundhopper. Also kann der Hopper sich eigentlich in seinem Hobby umweltfreundlich verhalten? Oder ist das ganze Vorhaben bereits im Vorfeld gescheitert? Was können Stadionsammler entsprechen tun und gibt es überhaupt eine Option? Die beiden Hamburger Fischbrötchen fangen heute mit der Aufräumarbeit an.
City und Guardiola wie Salt & PEP(er)

00:31:04
Die letzte Länderspielpause in diesem Jahr ist zu Ende gegangen und auch die Auslosung für das Viertelfinale ist bereits über die Bühne gegangen. Viele Top-Spiele erwarten uns im März. Doch in dieser Ausgabe sprechen Niki und Chrisi mal über Österreich und einen knappen 2.Platz in der Gruppe. Norwegen konnte sich letztendlich als Erster direkt qualifizieren für Nations League Gruppe A. Dann sprachen wir über die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola bei Manchester City. Ein interessanter Meilenstein, wenn man sich die 115 Anklagepunkte in Erinnerung ruft. Wir haben auch die Situation um City genauer unter die Lupe genommen und sind uns einig, dass das Team um Haaland noch eine große Rolle im Titelkampf spielen wird. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Folge 63 - Südamerika-Boss Alejandro Domínguez - Bald neuer FIFA-Präsident?

01:10:30
<p>Seit 2016 ist Alejandro Domínguez Präsident der CONMEBOL, des südamerikanischen Fußballverbandes. Der 52-jährige Geschäftsmann aus Paraguay gilt als möglicher Nachfolger für FIFA-Boss Gianni Infantino, der theoretisch nur bis 2031 an der Spitze des Fußball-Weltverbandes bleiben darf. Aber ist das überhaupt das Ziel von Alejandro Domínguez? Durch den Einfluss seines verstorbenen Vaters und früheren Präsident von Olimpia aus Asunción, Osvaldo Dominguez Dibb, die frühere enge Familien-Beziehung zu Paraguays grausamen Diktator Alfredo Stroessner und dem immer wiederkehrenden Verdacht der Korruption liest sich die Vita von Alejandro Domínguez wie ein Hollywood-Film – an dessen Ende nicht weniger als die Präsidentschaft Paraguays stehen könnten, der er durch die Vergabe eines Spiels der WM 2030 in seinem Heimatland ein gutes Stück näher gekommen ist.</p> <p> </p> <p>0:00 Begrüßung</p> <p>0:50 News aus dem südamerikanischen Fußball </p> <p>0:51 Meister in Chile </p> <p>3:56 Argentinischer Meisterschaftskamp</p> <p>8:12 Brasilianischer Meisterschaftskampf</p> <p>9:27 Wohin geht Gabriel Barbosa?</p> <p>11:00 Wiedervereinigung des Traumduos um Neymar beim FC Santos?</p> <p>13:33 Manchester United an Flamengo-Youngster dran</p> <p>15:33 FC Bayern weiter an Brasilien-Juwel dran</p> <p>18:28 Wolfsburgs Rogério zurück nach Brasilien?</p> <p>19:45 Show de Talentos – Souza</p> <p>20:56 Finale der Copa Sudamericana – Cruzeiro vs. Racing</p> <p>25:10 WM-Qualifikation Südamerika, Spieltage 11 und 12</p> <p>29:38 Meister in Paraguay</p> <p>31:00 Südamerika-Boss Alejandro Domínguez - Bald neuer FIFA-Präsident?</p> <p>1:08:31 Verabschiedung</p> <p> </p> <p>Quellen</p> <p>Spieler der Saison in Chile</p> <p>https://campeonatochileno.cl/noticia/11706/la-gala-crack-eligio-a-los-mejores-del-2024</p> <p>WM-Quali, Chile vs Venezuela</p> <p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=W85-jxjdXYs" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=W85-jxjdXYs</a></p> <p>Zu Alejandro Dominguez</p> <p><a href="https://www.nodal.am/2024/09/conmebol-dominguez-y-los-inmorales-de-siempre-nos-quieren-robar-el-futbol-por-nicolas-centurion/" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.nodal.am/2024/09/conmebol-dominguez-y-los-inmorales-de-siempre-nos-quieren-robar-el-futbol-por-nicolas-centurion/</a></p> <p>https://www.eldinamo.cl/deportes/2024/07/01/quien-es-alejandro-dominguez-el-polemico-presidente-de-la-conmebol-que-tiene-un-largo-historial-contra-chile/</p> <p>https://www.lanacion.com.ar/deportes/macri-la-conmebol-y-hasta-un-dirigente-ultrachavista-en-la-compleja-trama-de-la-recomposicion-de-la-afa-nid1931125/</p> <p><a href="https://apnews.com/swiss-authorities-return-seized-37-million-to-conmebol-621138f6d97d61943112ee1f6fbb3178" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://apnews.com/swiss-authorities-return-seized-37-million-to-conmebol-621138f6d97d61943112ee1f6fbb3178</a></p> <p><a href="https://www.welt.de/sport/article244322879/Korruptionsvorwurf-Anzeige-gegen-Fifa-Vize-aber-keine-Ermittlungen.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.welt.de/sport/article244322879/Korruptionsvorwurf-Anzeige-gegen-Fifa-Vize-aber-keine-Ermittlungen.html</a></p> <p><a href="https://www.abc.es/deportes/futbol/abci-entrevista-alejandro-dominguez-conmebol-201812090217_noticia.html#" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www.abc.es/deportes/futbol/abci-entrevista-alejandro-dominguez-conmebol-201812090217_noticia.html#</a></p> <p>https://www.infobae.com/america/deportes/2022/05/26/la-justicia-de-paraguay-condeno-a-chilavert-a-un-ano-de-prision-por-calumnias-e-injurias-contra-alejandro-dominguez/</p> <p>Südamerika – Weltmeister aller Klassen für 11Freunde</p> <p>https://www.11freunde.de/wm/weltmeister-aller-klassen-a-4d1bc328-0004-0001-0000-000008770311</p> <p>Diktator Alfredo Stroessner</p> <p><a href="https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5890.html" rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5890.html</a></p> <p>https://www.ultimahora.com/stroessner-la-coleccion-amantes-y-su-otra-familia-oculta-n1022439</p> <p><br /></p>
Stephan Weil - Von Hannover 96 kriegen Sie mich nicht mehr weg

00:56:36
Der Politiker und niedersächsische Ministerpräsident spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen Lieblingsverein, besondere Stadionerlebnisse, herausragende Persönlichkeiten, schlafende Riesen und Fußballspiele auf Schlacke. Außerdem erfährt man, dass er vom Bremer Bürgermeister einen Gebrauchtwagen kaufen würde und die Rede bei der Trauerfeier von Robert Enke die schwierigste seines Lebens war. Von Arnd Zeigler.
BVB-Legenden in Brasilien mit Star-Gästen & Großkreutz trifft den echten Ronaldo

00:26:04
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Reise der BVB-Legenden nach Brasilien. 2 Star-Gäste stoßen bei der Aufnahme dazu. Und Kevin erzählt von seinem Treffen mit dem echten Ronaldo - auch bekannt als R9!
Sibusiso Zuma & der Olympia-Schwindel

01:38:33
Die neue Folge des Oenning'schen Fußballpodcast ist Psychohygiene für jeden, der auf der Suche nach einem verlässlichen Punktelieferant bei Comunio ist, aber seit Monaten nur Tim Kleindienst, Mergim Berisha und Davie Selke aufbieten kann: Im Angebot haben Julian, Jasper und Stephan unter anderem Valentin Stocker, Marino Biliskov, Herbert Bockhorn und natürlich auch den ghanaischen Steffen Baumgart. Viel Spaß beim Hören ❤️Hier könnt ihr uns unterstützen, damit wir endlich Gebäude im Wert von 15 Mio.€ haben und bei FM an die Börse gehen können: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE
Folge 14: Trauer in den USA, Dopingtest in Rio, Jubel in San Marino

00:31:01
Es ist eine etwas andere Folge als sonst - das Thema diesmal ist Almuth selbst: Ihre Saison in der US-Frauenfußball-Liga NWSL endete mit dem bitteren Halbfinal-Aus von Kansas City Current im Auswärtsspiel gegen Orlando Pride, die Tabellenersten der Regular Season waren. Die Torhüterin blickt aber auf eine sportlich erfolgreiche Zeit zurück. Nun tritt sie mit ihrer Familie die Heimreise nach Deutschland an. Im Gepäck hat sie dazu noch eine Anekdote von ihrer kuriosesten Dopingprobe - vor acht Jahren bei den Olympischen Spiele 2016, als sie später mit den DFB-Frauen die Goldmedaille holte. Während Almuth außerdem das feiernde Nationalteam von San Marino für ihren Aufstieg in der Nations League und damit den ganzen Wettbewerb feiert, legt Roman noch ein Geständnis über sein ureigenes Problem mit den Gelben Karten ab. Reinhören ist angesagt!
Alexander Jobst - Wenn du nichts veränderst, wirst du verändert!

01:20:08
Alexander Jobst ist Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf und hat einen Plan. Er will F95 wieder in die erste Liga führen. Wie das genau gehen soll, erklärt er in dieser Episode. Dazu geht’s auch um seine Zeit bei der FIFA, S04 & die Idee "Fortuna für alle". Von Sven Pistor /Alexander Jobst /Constantin Kleine.
S5E12 - Wiedersehen macht Freude
.jpg)
00:45:40
Die DFB-Elf beschließt das Länderspieljahr 2024 - und was das für ein geiles Jahr war. Da könnte man ja fast nostalgisch werden. Die Nationalspieler und wir haben jedenfalls jetzt schon Bock auf März 2025, wenn die nächsten Länderspiele anstehen. Ihr habt aber jetzt erstmal Bock auf die neue Folge! Folge direkt herunterladen
Die Schlacht um Barcelona | #20

01:10:24
Diese Woche erwartet euch eine kleine Auswahl an vermeintlich unpopulären Alternativen für Länderspielwochenenden! David erzählt über den besonderen Reiz eines ausverkauften, drittklassigen Eishockey-Derbys, während Freeezy ein erwähnenswertes Derby aus den spanischen Amateurdschungeln fischt. Auch mit dabei in der Derby-Folge: Dortmund gegen Schalke!
Tuchels England-Dilemma! Calli nerven die Trainer-Gerüchte

00:53:57
Matze und Tobi waren in Köln in kleiner Runde Fußball gucken. Klar, dass es irgendwann auch um die Torhüter ging. Interessant ist, dass sie unterschiedliche Favoriten haben - und, dass Julian Nagelsmann in der Sache einem Schweizer vertraut. Calli ist genervt von den Trainer-Gerüchten in der Bundesliga. Logisch, denn Xabi Alonso, sein Lieblingscoach aus Leverkusen, ist ja ein Teil davon. Nur die Präsidentin eines brasilianischen Vereins geht der Manager-Legende noch mehr auf den Zeiger. Alle Hintergründe und viel gute Laune gibt's in dieser Folge. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Prime-Nagelsmann-Deutschland! (DFB Männer)

01:00:45
Der Spaß ist zurück! Wir blicken auf die letzten Länderspiele und dieses Jahr unter Nagelsmann. Tobias Escher und Karoline Kipper über Glück in den richtigen Momenten, Problemzonen im Kader und das, was noch kommen muss im nächsten Jahr.
Emre Can – der das Spiel nicht versteht

01:08:22
Über Emre Can wundern sich viele, über Emre Can ärgern sich viele, vor allem aus Dortmund. Fabian Scheler kann das belegen. Einer der beiden Hosts von Kicken kann er liest in der neuen Folge kritische Whatsapp-Nachrichten von BVB-Fans aus seinem Freundeskreis vor. Der Kapitän des BVB steht immer öfter in der Kritik, zuletzt nach einer überflüssigen Roten Karte in Mainz. Dortmund verlor in Unterzahl. Die Borussia hat einen „Mentalitätsspieler“ geholt, der schon für Juventus Turin, Liverpool und den FC Bayern spielte. Doch er enttäuscht und der Verein entwickelt sich mit Can zurück. „Das ist kein Wunder, das hätte ich vorher sagen können“, sagt Oliver Fritsch, der andere Host, großspurig. Can sei zwar schnell, groß und zweikampfstark, auch könne er gut schießen. „Doch ihm fehlt etwas sehr Entscheidendes“, sagt Fritsch. „Er hat wenig Spielverständnis.“ Und das sei nun mal ein wesentliches Element im strategischen Mannschaftsspiel Fußball. Als Fußballer muss man sich fragen: Wohin renne ich und warum? Was ist der Zusammenhang dieser Spielsituation? Was ist meine Aufgabe? Wie spiele ich mit den anderen? Da finde Can, sagt Fritsch, selten guten Antworten. Dieses Problem sei schon als Jugendspieler bei ihm bekannt gewesen. „Ich kenne Experten, die seit fünfzehn Jahren sagen, dass das dieser Spieler nie richtig gut wird.“ Warum Can dennoch zum Kapitän einer der wichtigsten deutschen Mannschaften wurde? Gute Frage, welche die Hosts nach Dortmund weiterreichen. In dieser Folge erfahren Sie auch, was Xabi Alonso über Emre Can denkt. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: Emre Can Bicycle Kick Rote Karte Mainz [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#169 - Die Friedhelm Staub Bäckerei

01:16:01
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um Reichsbürger in Adidas-Badehosen, Schlittelpisten in der Schweiz und zu trockene Backwaren auf Groundhopping Touren. Thematisch beginnt die Folge in Gelsenkirchen, wo der Protest der Südkurve München nun Früchte trägt. Es folgt ein großartige Wintersport-Geschichte aus der Schweiz, ehe die Zukunft von Olympique Lyon thematisiert wird. In den Spielberichten blickt Tim auf den Auftritt der Virage Est, die am Wochenende des Weiterkommen im Saarlandpokal feierte, DWIDSkids wissen das im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Paderborns Höhenflug, Ulms Aufstiegswahnsinn (2. Liga | Männer, SCP, SSV)

01:08:29
Der SC Paderborn schickt sich an, das Aufstiegsrennen in der 2. Liga mächtig aufzuwirbeln. Der SSV Ulm hingegen will nach zwei Aufstiegen infolge erstmal nur die Klasse halten. Darüber spricht Marc Schwitzky in der Rasenfunk-Ligatour mit SCP-Fan Ramona Kleibaumhüter und Sportjournalistin Nadine Voigt von der Südwest Presse.
Folge 18 – Der Fall der Mauer und seinen Einfluss auf den hessischen Amateurfußball

00:59:53
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, und mit ihr endete die Trennung zwischen der DDR und der BRD. Dieses historische Ereignis hatte weitreichende Auswirkungen auf viele Lebensbereiche, auch auf den hessischen Amateurfußball. Ein besonders prägendes Beispiel für die Folgen der Wende ist der SV Asbach. Der hessische Fußballclub profitierte von der Öffnung der Grenze und verpflichtete talentierte DDR-Profis aus Tiefenort. Mit deren Hilfe stieg der Verein aus den unteren Ligen des Amateurfußballs bis in die drittklassige Oberliga auf. In der neuen Folge des Kreis.Liga.Kult!-Podcasts sprechen die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel mit den ehemaligen DDR-Profis Heiko Adler und Mike Lindemann. Sie erzählen von ihrem Wechsel aus den „Kaderschmieden“ der DDR in den hessischen Amateurfußball und ihren Erfahrungen in der aufregenden Wendezeit. Auch Dirk Bodes, sozusagen der „Reiner Calmund des hessischen Amateurfußballs“, kommt zu Wort. Bodes war maßgeblich für die Transfers der ehemaligen DDR-Spieler verantwortlich und berichtet, wie er auf die Idee kam, in Tiefenort nach Talenten zu suchen. Erfahrt mehr über diesen einzigartigen Abschnitt der hessischen Fußballgeschichte und die spannende Zeit nach dem Mauerfall in der aktuellen Episode von Kreis.Liga.Kult! – „Fernseh’ aus, Sportplatz an!“ https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#10: Stay strong, Mala Grohs und Irini Ioannidou!

01:47:45
Ein kurioser Strafstoß in Hoffenheim, der beste Fußball Deutschlands, eintönige Wolfsburgerinnen und ein Köln auf der Suche nach Impulsen prägten einen Spieltag, an dem das Sportliche doch nur die Nebenrolle hatte.
Die Euphorieachterbahn | Länderspielpause Spezial

01:01:49
Kleine Disclaimer vorweg: Der Ton ist leider etwas off in dieser Folge...bitte verzeiht es uns, unser Interface hat ein wenig Probleme gemacht. Wir bitten dies zu entschuldigen! Aaaaaaaaaber - Deutschland fährt auf der Euphorieachterbahn und schlägt Bosnien-Herzegowina unter anderem wegen Mister Smallservice himself - Tim Kleindienst! Der Mann spielt nicht nur ein sehr starkes Spiel, sondern kann auch aufgrund seines großen Zehs und eines starken Abschlusses seine ersten Tor im Nationalmannschaftsdress feiern! Eine wilde Reise durch das Spiel und durch unsere Gemütslage hinsichtlich der DFB 11 erwartet euch in dieser Folge!
Deutschland 7:0 in Freiburg? Da war doch was...

01:15:24
NationsLeague Zeit - Tore satt. In Freiburg keine große Überraschung, das hat Ewald knallhart recherchiert. Nicht nur zur deutschen Länderspielgeschichte im Breisgau, auch zu San Marino ist der Mann im Bilde... Ewald weiß alles...
Wolfsburg: Nur einer kann den VfL retten

01:16:32
Mal wieder rennt der VfL seinen Zielen hinterher. Dabei sind die Ergebnisse nur ein Teil des Problems, wie Thomas Hiete beschreibt. Ein Gespräch über schlechte Kommunikation, fehlende Identifikation, einen Friedhof und den möglichen Heilsbringer.
Die Nationalmannschaft ist wieder Weltklasse! Schalke 04 bettelt Fans an. Wahnsinn!

00:53:21
Das 7:0 von Juilians Elf ist ein Statement. Man ist inzwischen wieder unter den Top 4 Mannschaften der Welt angekommen. Das macht zwar Hunger nach mehr, weckt aber auch Erwartungen. Wagner und Kleiß analysieren. Spannend auch am Wochenende: Die Mitgliederversammlung von Schalke 04. Was dort passierte macht klar: Schalke steht am finanziellen Abgrund. Wenn Vorstand und Aufsichtsrat die Fans um Geld bitten, will man eigentlich gar nichts mehr wissen.
Mein Buch: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden

00:13:00
Kürzlich ist mein Buch erschienen: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden In diesem Buch geht es um die 2000er-Jahre von Borussia Dortmund, speziell die Saison 2004/2005, eben die Zeit, als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. Geschrieben aus meiner Sicht als damaliger Ultra, ist das Buch gleichzeitig Fangeschichte, Wirtschaftskrimi und Vereinshistorie von Borussia Dortmund. Zu dem Buch bei Amazon: https://amzn.eu/d/7141gj0 Im Podcast erzähle ich ein bisschen vom Buch und lese das erste Kapitel vor. Viel Spaß beim Hören!
#251 - Frankreich, jetzt wirklich!

00:33:37
Es gibt immer einen zweiten Fairsuch. Nachdem Jojo und der Professor bei der großen Jubiläums-Ausgabe irgendwie den Fokus auf das eigentliche Thema verloren hatten, versuchen heute die beiden Erotik-Akrobaten dies nachzuholen. Ob es ihnen gelingt, hört ihr genau jetzt. Es geht um Landschaften, der allgemeinen Abneigung, um Fussball und um ganz viel Herzblut. Was kann Frankreich eigentlich und wie schlecht kommt das Land in dieser Ausgabe davon? Rien ne va plus
FF 206 | Tschechien | Groundhoppers Dream

01:45:37
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Traditionell erscheint zu jedem Heft des Zeitspiel-Magazins auch eine Ausgabe für die Ohren. Immer geht es um den Heftschwerpunkt, also das Thema der Ausgabe. Das ist dieses mal etwas ungewöhnlich, Groundhopping und dann auch noch auf ein Land bezogen. Wer aber die Groundhopping-Seiten in den sozialen Netzwerken verfolgt, kann sich jedes Wochenende zig Dorfsportplätze und/oder Stadien aus unserem Nachbarland anschauen. Es muss also seinen Reiz haben. Nur für die berühmte und gefeierte Klobasa und das sicherlich gute Bier allein wird wohl kaum einer da hinfahren. Und so sprechen wir über die einladende Atmosphäre, besondere Fußballorte, Kaffka und vieles mehr. Zu Gast sind Johannes Brattke und Jörg "Captain Klobasa" Porchert. Ihr bekommt die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, genauso wie ein Abo oder phantastische Fußballbücher natürlich direkt unter zeitspiel-magazin.de. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. Shownotes: The Blanko Klobása - The Blansko Klobása, das sind der Waliser Ralph Davies und die beiden Engländer Craig Binding und Chris Wing | Interview auf zeitspiel-magazin.de Der Historiker Tom-Aaron Aschke bloggte während seines Erasmus Studiums in. Prag über den dortigen Fußball. Tschechiens Klubfußball im Höhenflug! | Tschechiens Klubs siegen sich dank finanzstarker Investoren quer durch Europa. Ein Hintergrund-Bericht zum tschechischen Klubfußball und seinen Milliardären. laola1.at Die Geschichte des deutschen Fußballs in Böhmen und Mähren | deutsch.radio.cz Neuer Band erhellt Geschichte des jüdischen Fußballs in Tschechien | deutsch.radio.cz LUXEMBURG | Geschichte einer Fußball-Liebe Buch von Hardy Grüne
Julia Wiedemann - Fußballspielen ist für mich Freiheit

00:42:28
Die Schauspielrin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Schauspielkarriere, die eigenen Fußballambitionen in der Kreisliga, besondere Vorbilder und die Gallionsfigur Alexandra Popp. Außerdem erfährt man, dass sie den Karneval liebt und sich immer gut vorbereitet in jede Situation reinwirft. Von Arnd Zeigler.
Heiße BVB-Prognose & der große Kicker-Noten-Skandal

00:50:55
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die nächste Niederlage von Borussia Dortmund. Über Kevins Kicker-Noten in der Champions League und über seine legendäre Sonnenbrand-Geschichte!
RudB232 - Von Chancen und Fehlern

02:09:30
Der VfB läuft mit zwei Heim-Niederlagen in die nächste Länderspielpause ein. Wir nehmen uns etwas mehr Zeit und reden über Bergamo und Frankfurt. Erst fällt die Festung Neckarstadion in der Champions League, dann in der Liga. Wir müssen zum ersten Mal seit langem wieder über gleich zwei Niederlagen des VfB Stuttgart reden: Erst zieht uns Atalanta Bergamo mit ihrer unbarmherzigen Art den Zahn, dann zieht der VfB einer eskalierenden Cannstatter Kurve den Stecker. Wir gehen beide frustrierenden Spiele durch, blicke auf die fehlenden Abläufe und die Chancenverwertung des VfB und ärgern uns über teils vermeidbare Gegentore. Außerdem ziehen wir nach zehn Spielen eine kleine Zwischenbilanz und blicken gleich voraus auf das nächste Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bochum sowie auf Belgrad - inklusive Reiseempfehlung. Natürlich geht es auch um die Nationalspieler und den neuen Sportdirektor Christian Gentner. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:08 Begrüßung 00:02:14 Aktuelle Themen 00:02:29 Nationalspieler 00:09:05 Neue VfB-Apps 00:11:17 Neue Spieltermine 00:14:11 Rino in Hoffenheim entlassen 00:17:25 Christian Gentner ist neuer Sportdirektor 00:26:35 Das 0:2 gegen Bergamo in der Champions League 00:27:00 Pyro-Intro 00:33:22 Die erste Halbzeit 00:43:20 Die zweite Halbzeit: Zwei Mal bestraft. 00:59:32 Thema Stimmung 01:08:25 Das 2:3 gegen Frankfurt 01:10:10 Die erste Halbzeit 01:17:57 Demirovics schwarzer Tag 01:29:22 Die zweite Halbzeit 01:39:32 Video killed the limbs 01:49:26 Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:54:22 Bochum und Belgrad 02:04:00 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Brighton, Florenz, Marseille, Villareal, Roma, Nizza, Nottingham & viele mehr (Europa | Männer)

01:32:41
Vor allem mit einer Eigenschaft überrascht Hürzeler die Premier League, während de Zerbi bei Marseille zu ungewöhnlichen Maßnahmen greift und Villareal nur an den Großen scheitert. Das und noch viel mehr gibt es in der neuen Ligatour.
036 - Schlechter Tag um Augen zu haben

01:05:48
Willkommen zur 36. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Influencer spielt in Liga 1 Gala in der Bundesliga Delay Sport vs BFC Dynamo Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Kimmich oder was?! | Q&A Spezial

01:10:29
Tja, da droppt Kimmich einfach mal seine sehr kuriose Meinung zur WM in Qatar und die Fragen die sich Alex und Denny stellen: Ist Joshua Aluhutträger und wann geht der Mann seine Seiten wieder schneiden?! Fragen über Fragen gibt es nicht nur bei uns, sondern auch in dieser Q&A Folge, in der wir unter anderem beantworten, wer unsere Traum-Legenden-Elf ist und was wir zur aktuellen Lage im Ruhrpott denken! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 13: Von Schiedsrichtern und „Uschis“

00:29:43
Es gab zuletzt einige Nachrichten, die Schiedsrichter besonders in den Fokus rückten. Faruk Koca, der ehemalige Chef des türkischen Klubs Ankaragücü, ist wegen seiner brutalen Attacke auf einen Referee im vergangenen Dezember verurteilt worden. Das Gericht verhing eine Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Wegen einer verbalen Entgleisung in Richtung von Jürgen Klopp, aufgetaucht in einem Video, wurde der englische Schiedsrichter David Coote bis auf Weiteres suspendiert. In dieser Folge geht es um gegenseitigen Respekt, aber auch um die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Frage, wie dem Nachwuchsproblem im Schiedsrichterwesen entgegengewirkt werden könnte. Viel Ernstes, aber auch etwas zum Schmunzeln ist dabei: Almuth erzählt von unliebsamen Begegnungen mit einer Unparteiischen, die scheinbar keine Namen kannte. Und Roman outet sich als Pöbler auf dem Amateurfußballplatz.
Folge 104: Die große Krise

01:07:48
Wir begrüßen euch zur großen Krisenfolge! Statt US-Wahlen und Ampelkoalition berichten wir von den Heimspielen des 1. FC Köln sowie von Schalke 04, die beide tief in der Patsche sitzen. Während man in Müngersdorf die letzten Minuten nur Paderborn vernehmen kann, brodelt es in Gelsenkirchen so sehr, dass die Fanszene schweigt und die eigenen Fans auf die Knappenkarte verzichten, um dem Verein finanziell unter die Arme zu greifen. Wir werfen also einen tiefen Blick durch das Problemfenster, stellen euch den ersten Arlon-Fanclub aus Köln vor und reisen nebenbei noch nach Belgien und Luxemburg. Zudem liefert ein besoffener FC-Fan eine Anleitung, wie man sich am Dümmsten den Lörres verbrennt. Viel Spaß beim Reinhören!
#168 - Menschlich zu doof

01:13:49
.Es ist DWIDSwoch In dieser Woche geht es um die neue Edition des hervorragenden Kartenspiels "DWIDSkids wissen das!", ehe sich Tim und Schlü an die ganz gefährlichen Themen trauen. Der Nahostkonflikt fand im Rahmen der Europa-League in der letzten Woche in Amsterdam statt, in Frankreich häufen sich erneut die Proteste und der Q-Block Mainz hat einen neuen Ansatz, um gegen die Videobeweis vorzugehen. Das Kartenspiel gibt es ab sofort im Blickfang Ultra Onlineshop Es ist DWIDSwoch In dieser Woche geht es um die neue Edition des hervorragenden Kartenspiels "DWIDSkids wissen das!", ehe sich Tim und Schlü an die ganz gefährlichen Themen trauen. Der Nahostkonflikt fand im Rahmen der Europa-League in der letzten Woche in Amsterdam statt, in Frankreich häufen sich erneut die Proteste und der Q-Block Mainz hat einen neuen Ansatz, um gegen die Videobeweis vorzugehen. Das Kartenspiel gibt es ab sofort im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH
Dominique Heintz - Bodenständigkeit zahlt sich aus

00:58:53
Conni ist krank, Sven nicht. Bedeutet: Einfach Fußball lässt euch nicht im Stich! Mit Kölns Innenverteidiger Dominique "Heintzi" Heintz geht’s um den FC, das Thema Wertschätzung & die Kunst bei sich zu bleiben. Von Sven Pistor /Domenique Heintz.
Alle Ford! | #19

01:43:39
Wir nehmen euch mit in unseren Fiesta, der in einem neuerlichen Gewaltakt erneut abenteuerliche Weiten abspult. Der Auftakt für eine Woche voller spannender Spielberichte in unserer Konferenz! Abfahrt!
Wollte Bayern ihn wirklich? Calli verrät Wahrheit über Wirtz

00:52:23
Plötzlich war richtig Wirbel. Als Lothar Matthäus bei Sky90 von Hansi Flicks großem Interesse an Florian Wirtz berichtete, 2020 war das, zu Flicks Zeit als Bayern-Trainer, dauerte es nur einige Stunden, bis sich Brazzo Salihamidzic meldete! So sei es ja gar nicht gewesen. Calli war damals nah dran und hat sich auch noch mal schlau gemacht. Wie das damals wirklich lief, erzählt er Matze und Tobi. Matze kommt gerade etwas zur Ruhe, nach einem Kurz-Trip nach Griechenland. Wen er da traf und um welches Thema es ging? Alles in dieser Folge. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#168 - Menschlich zu doof

01:13:39
Es ist DWIDSwoch In dieser Woche geht es um die neue Edition des hervorragenden Kartenspiels "DWIDSkids wissen das!", ehe sich Tim und Schlü an die ganz gefährlichen Themen trauen. Der Nahostkonflikt fand im Rahmen der Europa-League in der letzten Woche in Amsterdam statt, in Frankreich häufen sich erneut die Proteste in der Q-Block Mainz hat einen neuen Ansatz, um gegen die Videobeweis vorzugehen. Das Kartenspiel gibt es ab sofort im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das
Hannover 96 – der erste Tabellenführer, um den man sich Sorgen machen muss?

00:25:18
Der Platzwart trifft den Tiete, und der hätte um ein Haar (!) eine Ausbildung zum Clochard in Paris gemacht, weil er in Elversberg auf der Autobahn einmal falsch abgebogen ist. Wir stellen fest: Tiete war verwirrt nach dem Spiel gegen die Saarländer, eine solche Nicht-Leistung hatte niemand erwartet. Leider war der Nebel des Grauens – Bruno spricht von Gottespyro - nicht dicht genug, um das Spiel vollends unsichtbar zu machen. Wir erfahren, dass es in Elversberg keine Katakomben gibt, dafür Container, aus denen Mike Frantz tritt. Der Mike Frantz? Ja, der Mike Frantz. Warum? Podwart hören! Warum die 96er so schlecht waren? Da gibt es ein paar Erklärungsansätze, aber die sind alle nicht neu. Ohne Intensität und vollem Einsatz gewinnt man kein Spiel. Gegen die eher schwächeren Teams kommt Hannover nicht in Tritt. Tiete erkennt ein Muster, in dem es am Ende auf Überheblichkeit hinausläuft. Ist das gerecht? Podwart hören!
#9: Wolfsburg steht erstmals auf Platz 1

01:47:06
Die Bayern lassen schon wieder Punkte liegen, Frankfurt schiebt sich vorbei und Wolfsburg erklimmt die Tabellenspitze, während der Abstiegskampf ein Schneckenrennen bleibt. Adriana Wehrens, Justin Kraft und Nina Potzel analysieren den Spieltag.
Ewald on tour: Bayern-Check am Millerntor - BVB weiter rätselhaft + Spektakel bei VfB - Frankfurt

01:33:08
Was ein Stress für unseren Cheftrainer: Veranstaltung in Berlin, dann ab ans Millerntor - St.Pauli gegen Bayern. Im Auto ein Blick auf Leipzig - Gladbach und am Sonntag wieder das volle Programm. Seine Erkenntnisse dieser Woche - kleine masterclass für Abwehrspieler inklusive - im neuen Sechzehner
Miyoshi´s Kingdom | Bundesliga Rückblick 24/25, 10. Spieltag

01:16:38
Freu dich nicht zu Führich, denn Oma Hugo kann um die Ecke kommen und dir 3 Dinger einschenken! Was ein Spiel zwischen der SGE und dem VfB Stuttgart. HugoMa legen wir zur Seite, denn diesen Namen kann man überschreiben mit Oma Hugo - das eventuell beste Duo in der Bundesliga aktuell! Zu den anderen Spielen lassen sich nur bedingt coole Wortspiele finden, denn da war teilweise sehr rohe Kosten auf dem Platz...Einzig sehr krasses ist, dass der Trainereffekt vollkommen reingeschallert kam beim VFL Bochum, denn man konnte einen Punkt zuhause gegen die Leverkusener erzielen! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Alaaaaaaaaf! Der Bundesliga Rückblick in Rot und Weiß

00:48:49
Es ist der 11.11. und niemand würde in Köln einen Podcast aufzeichnen. Wagner und Kleiß tun es trotzdem, treu nach dem Motto: Wir brauchen Eier! In dieser Folge wird jedoch nicht nur gesungen und gefeiert, es gibt wie immer die ganze Peitsche der guten Kritik.
#10: Dieter Hecking zaubert beim Bochum-Debüt

03:17:57
Oder zumindest haucht Hecking dem VfL Bochum neues Leben ein. Der FCB bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Stuttgart und Frankfurt ziehen den Sonntagstatort ein paar Stunden vor. Eva Bohle spricht mit Benny Grund und Yvonne Marjan über den Spieltag.
S5E11 - Verfolgerarmut

00:45:00
Es ist, was es ist. Die Verfolger des FC Bayern lassen Federn und werfen die Frage auf: wer soll die Bayern denn noch stoppen? Inkonstante Leipziger? Leverkusener, die nicht wissen, wo das Tor steht? Dortmunder, die mit vollen Hosen auf dem Feld stehen? Heißen die großen Hoffnungen jetzt wirklich Frankfurt und Freiburg? Na wenn das so ist... Folge direkt herunterladen
#250 - Frankreich

00:40:00
Nun hat das Warten endlich ein Ende. Jojo und der Professor feiern Folge Nummer 250! Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Heute geht es beim Jubiläum ausschlich um Frankreich. Der Mob hat es gayfordert und nun ist es soweit. Die beiden Baguette-Räuber tauschen sich mit liebevoller Leichtigkeit über dieses großartige Land aus. Wer von euch kommt dabei nicht in Feierlaune?
Folge 76 - Viel Invest, wenig Ertrag

01:32:39
Gegen Bergamo fehlt dem VfB nicht viel, aber genug, um das Spiel mit 0:2 zu verlieren. Wir versuchen, das Spiel in der Champions League einzuordnen und reden natürlich auch über die schöne Pyroshow und ihre unschönen Folgen. Außerdem in dieser Folge: Eine Vorschau auf das Spiel gegen Eintracht Frankfurt und auf die anstehenden Länderspiele. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
#230 / Oktober 2024

00:23:37
UEFA MAFIA, beKLOPPt, Landespokal erhalten.Diese und einige weiteren Themen sorgten im Oktober 2024 für Aufsehen. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Gewalttäter Sport, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Rapid Wien, Rechtshilfe Rapid, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Ultrakollektiv Lübeck, Holstein Kiel, Bayer Leverkusen, Hamburger SV, Karlsruher SC, Ultra1894, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Lukas Podolski, Gornik Zabrze, Dachverband der Fanhilfen, Stuttgarter Kickers, FSV Frankfurt, FC Schalke 04, Stadionverbot, 1.FSV Mainz 05, Jürgen Klopp, SV Lippstadt, VfL Bochum, Dynamo Dresden, K-Block, Nordkurve Wolfsburg, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Karlsbande Ultras, Preußen Münster, Preußenstadion, Fiffi-Gerritzen Kurve, Tennis Borussia Berlin, SV Lichtenberge 47, Saalefront Ultras, HFC Fankurve, Hansa Rostock, Rot-Weiss Essen, 1.FC Magdeburg, Hannes, Fanprojekt Karlsruhe, Fankultur
Der Schwedenbomber von Lissabon

00:33:22
Halbzeit beim neuen Format der UEFA Champions League! Das haben wir zum Anlass genommen und ein erstes Fazit vorbereitet. Wie gefällt Niki und Chrisi das neue Modell? Ist die derzeitige Tabellensituation aussagekräftig? Hier nehmen wir auch ein paar Beispiele heran wie zum Beispiel Manchester City. Zurzeit auf Rang 10 und mit drei Niederlagen in Folge! Eine solche Krise gab es bei den Cityzens letztes Mal vor 5 Jahren. Wird man sich erholen können? Auch Sporting zeigt eine irre Leistung und hat mit Viktor Gyökeres einen heißbegehrten Stürmer in seinen Reihen. Auch er wurde in Ausgabe 142 genauer unter die Lupe genommen. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
E33 | Fußballkultur mit Niko Backspin

01:51:00
„Ich glaube ich habe mehr Ahnung vom Fußball als vom Hip-Hop“ In dieser Folge tauchen wir tief in die vielfältige Welt der Fußballkultur ein. Unser Gast ist niemand Geringerer als Niko Backspin, eine bekannte Größe in der Hip-Hop- und Medienlandschaft. Bekannt aus zahlreichen Formaten und als Moderator des Podcasts „Wichtig is auf´en Platz“, bringt Niko seine einzigartige Perspektive auf das Thema Fußball mit. Gemeinsam mit Billy vom Tresensport Podcast erkunden wir die Bedeutung der Fankultur und den Einfluss des Fußballs auf Musik und Mode. Wir sprechen über die in unseren Augen perfekte Stadionatmosphäre, unsere prägendsten Fußballmomente, Groundhopping, die Mode aus der Fankurve und vieles mehr. Viel Spaß mit Niko Backspin, Billy und einer spannenden neuen Folge von Casual Madness, dem Podcast Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. LinksBACKSPIN Stammtisch https://open.spotify.com/show/508H595QQZ5SME5l6JIGCk?si=wqKlFJYXQ3ePABT43TzYJQ&nd=1&dlsi=65e814366b364589 Wichtig is´auf´m Platz https://open.spotify.com/show/4ZDcTGJhGNV1ZjqeDyoGA9?si=eNryjfS_SfeEmcSwKJ6eFQ&nd=1&dlsi=2ea94ac3a35b4ba5 Was ist Rap für Dich…?!? https://open.spotify.com/show/1qtAcHtKQe4818lw8xydL9?si=uDv55AhySnee5R_k_Ek6tw&nd=1&dlsi=868cf3be978c4c02 PAOK Video https://www.youtube.com/watch?v=GLEOmqdxbC4
Emre Can, Faktor Westfalenstadion & Fan-Proteste der Südkurve München

00:40:15
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Faktor Westfalenstadion und über den emotionalen Emre Can. Ebenfalls Thema: Die Fanproteste der Südkurve München wegen der üblen Ticketpreise auf Schalke.
Mertesacker im Sexualkundeunterricht

02:04:25
Endlich erscheint sie, die große Marvin Matip Folge! Begleitet Jasper, Julian und Stephan auf einen wilden Ritt durch die Fussballanalen in extra Länge! Wieso trug Andi Reinke bei der EM 2004 nicht das DfB Torwarttrikot? Wer war der Ziehsohn von Peter Neururer und wie war die es um die Wohnsituation von Jörg Böhme 2006 bestellt? Fragen über Fragen, die in der neusten Folge natürlich nicht beantwortet werden. Was hat Benjamin Köhler mit Genitalverletzungen zu tun und wer folgte bei der TSG Hoffenheim auf Daniel Haas? Was für perverse Fussballvereine könnte Bommes bei gefragt gejagt nennen? Der Robert Lewandowski unter den Podcasts, wenn wir noch 2011 hätten. Verglichen mit City Sturmduos wäre diese Podcastfolge mit Sicherheit die Kombi Mpenza-Petrov. Hört gut zu, ihr kleinen Racker Santa Cruz! :*
Kühn hinter den Ohren | Champions League Rückblick 4. Spieltag

00:57:40
Ein CL Spieltag an dem wir schon sagen, dass es viel Schadenfreude gab, denn die großen Multi-Miliarden Clubs aus Paris und Manchester durften beide nicht siegreich aus dem Spieltag hervorgehen. Viktor Gyökeres schenkt Manchester City 3 Hütten ein und schickt Pep weinen! Auf der deutschen Seite, konnten Bayern und Dortmund jeweils mit einem Tor als Sieger vom Platz gehen, während RB Leipzig ihr grünes Wunder erleben durfte und Leverkusen von Xabis alter Liebe ebenfalls mit 4:0 verhauen wurden. Wilder CL Spieltag mit unseren Kommentaren Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge zwölf: Hecking, der Retter tief im Westen?

00:27:30
„Im Westen wird sie untergehen...“ - und tief im Westen muss tatsächlich ein Wunder her, soll die Bundesliga-Sonne auch nächste Saison noch an der Castroper Straße scheinen. Wieder einmal, nachdem es das in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf Ende Mai ja gerade erst gab und der VfL Bochum deshalb erstklassig geblieben ist. Doch bundesligatauglich scheinen die Bochumer derzeit schlicht nicht zu sein: Tabellenletzter ohne Sieg, erst ein Punkt, 2:12 Tore allein in den vergangenen beiden Spielen. Nach Peter Zeidler musste nun auch dessen Vertreter Markus Feldhoff als Interimscoach gehen. Die letzte Hoffnung: Dieter Hecking. Er kennt sich als Feuerwehrmann aus, war das schon in Hannover, Nürnberg, Gladbach und Wolfsburg. Wenn er als Retter kam, konnte er dieses Versprechen stets erfüllen. Diesmal auch? Almuth findet einige sportliche Argumente, wieso der Klassenerhalt noch möglich sein könnte. Roman hat seine Meinung dagegen schon klar gefasst.
Bergamo zu stark für den VfB: Analyse zum 0:2 in der Champions League

00:20:13
Wieder kein Heimsieg in der Champions League: Gegen Bergamo reichte die Offensivkraft des VfB Stuttgart nicht. Dennoch ist Trainer Sebastian Hoeneß nicht unzufrieden. Weil sein Team beim 0:2 vom Mittwochabend (06.11.) eine ordentliche Leistung zeigte. Und weil der Gegner aus Italien bockstark war. Der Europa-League-Gewinner war unter dem Strich eine Nummer zu groß für den Königsklassen-Neuling aus Bad Cannstatt. ZVW-Redakteur Danny Galm analysiert den Auftritt der Schwaben gemeinsam mit Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. _________________________________________________________________________________________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der Firma „Team Stuff“ aus Rudersberg. Euer Hersteller für individuelle Fanartikel sowie hochwertigen Firmen- und Vereinsbedarf. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem auf die Fanartikelherstellung nach Kundenwunsch sowie auf die Produktion von Bekleidung und Accessoires für Vereine, Fanclubs oder Firmen spezialisiert. Es gibt Strickschals, bedruckte Seidenschals, personalisierte Pullover individuell gestaltete Trikots und vieles mehr. Die Experten beraten und unterstützen auch bei der Erstellung der Designs mit einem Grafikteam. Kunden benötigen also keinerlei Vorkenntnisse bei der Grafikerstellung. _________________________________________________________________________________________ Weitere Infos unter: https://team-stuff.de/ _________________________________________________________________________________________ Telefonische Beratung: 0173 2886569 _________________________________________________________________________________________ Kontakt via Mail: info@team-stuff.de _________________________________________________________________________________________ Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12 _________________________________________________________________________________________ Hören könnt Ihr den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. _________________________________________________________________________________________ Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. _________________________________________________________________________________________ Artikel zur Podcast-Folge: _________________________________________________________________________________________ VfB-Podcast "Live on Stage": ZVW-Event im Kalaluna Schorndorf am 21. November: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-podcast-live-on-stage-zvw-event-im-kalaluna-schorndorf-am-21-november_arid-879716 _________________________________________________________________________________________ Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vor-dem-champions-league-spiel-gegen-bergamogro%C3%9Fe-pyro-show-der-vfb-fans_arid-792946 _________________________________________________________________________________________ VfB verliert gegen Bergamo: Sorgen um Undav und erste Heimpleite seit Oktober 2023: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-verliert-gegen-bergamo-sorgen-um-undav-und-erste-heimpleite-seit-oktober-2023_arid-884750 _________________________________________________________________________________________ VfB-Niederlage in der Champions League: Warum Bergamo eine Nummer zu groß war: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-niederlage-in-der-champions-league-warum-bergamo-eine-nummer-zu-gro%C3%9F-war_arid-884744 _________________________________________________________________________________________ Ordentlich, aber nicht gut genug: Die VfB-Noten zum 0:2 gegen Atalanta Bergamo: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/ordentlich-aber-nicht-gut-genug-die-vfb-noten-zum-02-gegen-atalanta-bergamo_arid-884747
Martin Kind: Der Mensch hinter der Fußball-Reizfigur

00:50:19
Antenne Niedersachsen Sportchef und SKY-Kommentator Olli Seidler trifft Martin Kind in der Firmenzentrale von Kind Hörgeräte in Großburgwedel. Obwohl mittlerweile sein Sohn Alexander hier die Geschäfte führt, hat der Senior-Chef noch seinen festen Platz im Familienunternehmen. In einem ausführlichen Gespräch reden die beiden über den aktuellen sportlichen Höhenflug von Hannover 96, über Kinds Rolle als Fußball-Funktionär und Feindbild und sie sprechen auch überraschend offen über Familie und Freunde wie Unternehmer Dirk Rossmann und Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Dass „die Roten“ nach 11 Spieltagen in der zweiten Fußball-Bundesliga von der Tabellenspitze grüßen, ist für den als 96-Geschäftsführer im Juli endgültig abgesetzten Martin Kind eine „erfreuliche Momentaufnahme“. Große Emotionen aber? Fehlanzeige. Viel lieber spricht er von „Vernunft und Realismus“ und sagt Sätze wie: „Fußball bedeutet auch immer Infrastruktur“. Dass er damit nun nicht gerade die Herzen der Fußballfans erreicht, ist ihm klar. Doch darum geht es ihm offenbar nicht. Aber worum dann? Um sich dieser Frage zu nähern, lernt Olli Seidler im Kickerherz-Gespräch den Menschen Martin Kind besser kennen. Groß geworden ist er im Nachkriegsdeutschland, in dem die Generation seiner Eltern Deutschland wieder aufgebaut hat: „Die haben nicht gelabert, die haben nicht diskutiert, die haben gearbeitet. Die haben gemacht.“ Vor dieser Leistung empfindet er tiefen Respekt und diese Erfahrungen waren offenbar prägend. Ob nun als Unternehmer, Fußballfunktionär oder auch im privaten Umfeld: Martin Kind scheint es immer darum zu gehen, etwas aufzubauen und weiterzuentwickeln. Bezogen auf Hannover 96 ist er so auch weniger stolz auf die aktuelle sportliche Entwicklung als auf die Entwicklung der Infrastruktur im 96-Umfeld, die er mit angeschoben hat. Aufgrund erheblicher Investitionen z.B. ins Nachwuchsleistungszentrum, der 96-Akademie, sei man nun „erstligatauglich und wettbewerbstauglich.“ Im Gespräch kommen die beiden auf verschiedene Themen: Warum Martin Kind auch als Feindbild im Fadenkreuz stabil schläft, wieso seine Freundschaft zu Ex-Kanzler Gerhard Schröder weiter Bestand hat, wie er seinen Nachlass geregelt hat oder wieso er 104 Jahre alt werden will. Als Fußballfunktionär fordert Martin Kind: „Gleiches Recht für alle“. Diese grundsätzliche Spielregel sieht er bei der aktuellen Auslegung der 50+1-Regel schlicht verletzt, u.a. wegen Ausnahmeregelungen für den VfL Wolfsburg oder Bayer Leverkusen, und er lässt durchblicken, dass da juristisch das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Vor dem Hintergrund fehlender Investorengelder wirft Martin Kind der Deutschen Fußballliga DFL generell mangelnden Gestaltungswillen und fehlende Reformbereitschaft vor. Allerdings geht dieser Befund weit über den Fußball hinaus. Als Wirtschaftslenker zeigt sich Martin Kind auch sehr besorgt über die aktuelle Situation insgesamt und zeigt auf, in welche Richtung die Politik jetzt seiner Meinung nach steuern muss.
Thorsten Legat - Ich muss polarisieren!

01:24:04
Einfach Fußball direkt aus Kasalla-Hausen! Mit Sven & Conni spricht der Ex-Profi über seine Fußballkarriere, die TV-Karriere danach & alles drum herum. Habt Spaß! Von Thorsten Legat /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Angst und Banga | #18

01:10:38
Halloween warf seinen Schatten voraus! Wer es nicht feiert, den holt der Spuk eben in der Woche ein. Wer sich nicht traut, sich der Angst zu stellen, wird in der Hopperwelt nicht weit kommen. Wer aber mit ihr lebt, dem wird nicht Bange sein, denn dann wird Bange zu Benga! Wir sagen: Happy Halloween und Happy Birthday Pain!
Aufregung an der Raststätte! Callis Tipps und Dortmunds Fehler

00:51:15
Dieter Hecking heißt Bochums Feuerwehrmann und er übernimmt einen echten Höllenjob! Gut, dass Calli so freundlich ist und Tipps gibt, wie die Bochumer jetzt gegen Leverkusen antreten müssen - um gegen den Meister vielleicht sogar etwas zu reißen! Matze berichtet von heißen Geschichten auf der Autobahn-Raststätte, klar, da hat Calli mit dem Mannschaftbus auch schon was erlebt. Ob in Dortmund und mit Nuri Sahain jetzt die Krise überstanden ist? Es bleiben einige Fragezeichen. Stichwort Stallgeruch. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Der das Spiel versteht

01:01:52
So viel wurde über eine Wahl zum besten Fußballer der Welt lange nicht mehr diskutiert. Vinícius Júnior, der sich als Favorit gefühlt hatte, blieb kurzfristig zu Hause, weil Rodri gewann. Und das war total verdient, meinen Oliver Fritsch und Christian Spiller, die Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Rodri ist der Kopf der zwei besten Mannschaften der Gegenwart: Manchester City und Spanien", sagt Oliver Fritsch und sieht weit und breit für Rodri keinen Konkurrenten. "Ich habe nicht verstanden, dass Vinícius Júnior als ernsthafter Kandidat gehandelt wurde." Christian Spiller hingegen findet auch Argumente für Vini Jr.: Tore, der Titel in der Champions League, Spektakel. Weshalb die diesjährige Wahl auch zu einer Grundsatzfrage wurde, wie man auf Fußball blickt: Schätzt man das kurzweilig Unterhaltende, den schnellen Genuss oder das tiefe Verständnis des Spiels. Oliver Fritschs Haltung ist dabei ebenso klar wie die Aktionen des spanischen Ballon-d'Or-Winners. "Rodri steht für das, was den Wert des Spiels ausmacht: dass man als Team funktioniert, dafür spielt, sich unterstützt und etwas über Jahre entwickelt", sagt er. Spiller ist da etwas unentschlossener, schließlich zählen im Fußball am Ende die Tore. Aber auch er hätte Rodri gewählt. "An ihm sieht man, wie wichtig im Fußball ist, was zwischen den Ohren passiert", sagt er. Die beiden Hosts reden über die Karriere und die Stärken und Schwächen des Spaniers, darüber, ob seine Körpergröße ihm hilft oder hindert, und sie versuchen zu ergründen, warum Rodri als einziger Weltstar stets gewissenhaft sein Trikot in die Hose steckt. Weil Rodri mal einen gebrauchten Opel Corsa gefahren ist und keine Tattoos hat und nicht auf Instagram aktiv ist, ranken sie in ihrer Rubrik Top Five die fünf bescheidensten Fußballer. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Best of Rodri - Block gegen Kane im EM-Finale - ZEIT ONLINE: Endlich mal kein Stürmer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#167 - Mainz in der Maiszeit

01:29:23
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um den Boykot der Südkurve München beim anstehenden Europapokalspiel in Gelsenkirchen, bevor Schlü auf die Fanproteste in Armenien eingeht. Außerdem sprechen die beiden ÖFB-Cup Liebhaber über das überraschende Ausscheiden von Rapid Wien und die willkürlichen Maßnahmen die außerhalb des Platzes stattfinden. Berichte gibt es in dieser Woche vom DFB Pokalspiel zwischen dem SC Paderborn und den SV Werder Bremen, ehe Tim mit seinem Spielbesuch beim SV Lippstadt abschließt, wo am vergangenen Freitag der ehemalige Zweitligist Rot Weiss Ahlen gastierte.
Tiefpunkt in Fürth und Fragezeichen in Köln (2.Liga | Männer, KOE, SGF)

01:14:36
In Köln weiß man nicht so ganz, ob Keller und Struber die Richtigen sind, in Fürth hat man sich von Trainer und Sportgeschäftsführer getrennt und wartet auf Besserung. Eva-Lotta Bohle spricht mit Jan Lukas Elskamp und Michael Fischer über die 2. Liga.
Gladbach: Visionslos im eigenen Saft

01:09:01
Was will Borussia Mönchengladbach sein? Mit Manuel Breuer diskutieren wir über fehlende Strategien, die Kritik an Virkus und einen logischen nächsten Schritt.
Folge 17 – Was hat der hessische Fußball von Deiner Präsidentschaft, Silke Sinning?

01:15:00
Glanz und Glamour erstrahlen in Folge 17 von Kreis.Liga.KULT! Denn Jonas und Valentin haben jede Menge Prominenz zu Gast. Einen Torhüter mit berühmtem Namen, vor allem aber die neue Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes Silke Sinning. Torhüter Kevin Trapp gibt sich die Ehre in Kreis.Liga.KULT! Er spielt die Saison seines Lebens, hat in dieser Saison bisher kein einziges Gegentor kassiert und spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht der berühmte Eintracht-Keeper gemeint ist. Der hat nämlich in dieser Saison schon 18 Gegentoren gefangen. Sein Namensvetter ist ebenfalls Torhüter, spielt aber in der Kreisliga B Schlüchtern bei SV Höf und Haid. „Vielleicht klappt es ja mal mit einem Treffen“, hofft der Amateur-Kevin Trapp. In ihrer neuesten Folge treffen Jonas und Valentin aber vor allem die neue HFV-Präsidentin Silke Sinning. Wer ist der Mensch hinter dem Amt? Wie hat sie sich im Alpha-Männchen-Betrieb der Fußballverbände nach oben gearbeitet? Wie geht sie die drängenden Herausforderungen an, die auf den hessischen Fußball warten? Aber auch: Wieviel Geld bekommt eigentlich eine HFV-Präsidentin? Darüber spricht Silke Sinning in ihrem ersten großen Interview nach der Präsidentschaftswahl. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Rätsel BVB - warum nicht immer so? Frankfurter Offensivpower und Comeback von Dieter Hecking

01:09:22
Die Messer waren gewetzt - doch der BVB überzeugt gegen Leipzig wie lange nicht - wie kann das sein? Unser Cheftrainer versucht sich an einer Erklärung, dazu Frankfurts Ballermänner, St.Pauli macht´s wieder in BW, Hecking in Bochum vielleicht mit Riemann? - und Pokal ohne VAR ist natürlich auch Thema...
#8: Bayern wackelt, Spannung an der Spitze

01:44:11
Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.
#9: Eintracht Frankfurts perfekter Sturm

02:52:56
Steckt im Hype um die 7:2-SGE eine Gefahr? Wer war der heimliche Star des BVB-Spiels? Und wie gut ist Gladbach wirklich? Till Oppermann und Felix Haselsteiner analysieren den Spieltag.
Komm schon, Bochum! Bleib noch ein bisschen

00:44:22
Kann sich Bochum wirklich noch retten? Ist der BvB gerettet? Ist die Krise des 1.FC Köln vorbei? Thomas Wagner und Mike Kleiß schaffen Lösungen.
S5E10 - Ich geh mit meiner roten Laterne

00:43:28
Kann die Bayern noch jemand stoppen? 7 Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen, auch Leipzig lässt am Wochenende überraschend Federn. Dortmund brauchen wir in dem Zug nicht zu erwähnen, aber sie tun sich mit dem Sieg gegen Leipzig keinen Gefallen. Im Keller wird hingegen im Norden eine kleine Party gefeiert, während der Ruhrpott in Sachen Abstiegskampf nichts zu feiern hat Folge direkt herunterladen
Büffelchen Herde trampelt über Bochum | Bundesliga Rückblick 24/25, 9. Spieltag

00:58:31
Herbert Gränemeyer sang einst über Bochum: "Du Blume im Revier!" - Tja Büffelchen und Blumen sind in der Regel nur bedingt eine gute Kombination, denn unsere heranwachsende Büffelherde, die aktuell als mehr als 3 Leuten besteht, rollen über den VFL Bochum drüber und schicken sie mit 7 Gegentoren wieder nach Haus ins Revier. Aus dem Revier raus kommt Leipzig, allerdings ohne Punkte, denn der BVB zeigt wofür der BVB steht und schafft es mit Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und puren Willen RB völlig verdient mit 2:1 zu besiegen. Und Topspiel gab es nicht nur Samstagabend, sondern auch Freitag Abend in einem starken Spiel zwischen Leverkusen und den VfB Stuttgart! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Spieltach #9 - Hecking, oder wat?

01:12:12
Spieltach 9 mit ganz viel 1. FC Nürnberg beim Torspektaktel Frankfurt gegen Bochum. Von Uzun über Brown bei furiosen Frankfurtern bis hin zum Neu-Bochumer Hecking, der das berühmte Ruder nun rumreißen soll (Katsching!). Sitzt Sahin nach dem Sieg gegen RB nun wieder tiefer im Sattel? Ist Kiel nach dem historischen ersten Bundesligasieg nun endgültig in der Liga angekommen? Und was hat es mit dem großen Spieltach-Eklat auf sich? Auflösungen in Spieltach 9! TIMESTAMPS: (00:00) Frankfurt überrollt Bochum (23:25) BVB schlägt Leipzig im Topspiel (41:25) Kiel mit 1. BL-Sieg (51:05) Wolfsburg - Augsburg (59:55) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Sonderfolge 37

00:46:34
Mucki und ich lassen den September Revue passieren, was ist passiert, rund um unsere SGW Keine Transfers, aber viel sportliches und das übliche Gemecker. Viel Spaß beim hören. Sorry für die Verspätung
Neue Ära am Horizont von Manchester United

00:36:56
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des "Halbzeit Podcast". Wir haben einen neuen Weltfussballer mit Rodri von Manchester City. Die Zeremonie hatte bereits vor der Verleihung einen kleinen negativen Vorgeschmack. Real Madrid hat sich komplett davon zurückgezogen und Kritik geäußert. Wir haben über den Ballon d’Or gesprochen und auch dessen Gewichtung in Frage gestellt. Die Kratzer bei Manchester United und der Ten Haag Partnerschaft haben in den vergangenen Wochen immer zugenommen. Nun ist der Geduldsfaden in Manchester endgültig gerissen und Ten Haag wurde entlassen. An seiner Stelle tritt jetzt ein sehr jungen und trotzdem erfahrenen Mann an. Rúben Amorim wird Sporting im November verlassen und Manchester United übernehmen. Ist es eine gute Verpflichtung und wie fair ist das gegenüber Sporting? All das und noch viel mehr gibt es in unserer neuesten Ausgabe zu hören!
#249 - Tourenplanung: Ozeanien

00:38:47
Jojo und der Professor packen heute ihre Koffers. Dieses Mal geht es nicht um die Aufarbeitung einer abgeschlossenen Tour, sondern um die Vorbereitung einer anstehenden Reise. Auf dem Weg dorthin muss man viel beachten, jedoch die örtlichen Ansetzung der Fussballspiele können die beiden Mikrofon-Vagabunden nicht beeinflussen. Was bleibt ist der Glaube und der bedingungslose Wille, dass am Ende alles gut wird. Reise, Reise
Lena Cassel - Ohne Fußball wäre mein Leben weniger schön

01:00:15
Die Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Herkunft, ihren Werdegang, ihr Herzensprojekt und ihre eigene Karriere als Spielerin. Außerdem erklärt sie, dass Fußball der rote Faden in ihrem Leben ist und sie die besten Entscheidungen stets aus dem Bauch heraus getroffen hat. Von Arnd Zeigler.
Krise beim BVB, Hummels-Eigentor & heiße Trainer-Tipps für Schalke

00:36:58
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Krise von Borussia Dortmund. Pokal-Aus gegen Wolfsburg und Talfahrt in der Bundesliga.
Les supporters montpellérains en colère / Avec Sylvain, capo des Ultras de la Butte Paillade – 31/10

00:11:40
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Süle oder Saures | DFB Pokal Spezial

00:55:23
EIn absoluter Horror bereits vor Halloween für den einen oder anderen Bundesligisten. Dortmund kassiert in der 116 Minute den Treffer zum Ausscheiden und Union unterliegt gegen starke Bielefelder. Ein Horrorspiel war auch die eine oder andere Schiedsrichterleistung. Aus gerechnet in der zweiten Runde des DFB Pokals, in der es keinen VAR gibt, schreien alle danach und wollen einen haben. Ein wilder Pokalabend, denn wir uns mal genauer anschauen! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge elf: No-Show ist ein No-Go - der Fall von Vini Jr. und Real

00:24:47
Vinicius Junior war sauer: Bei der Wahl zum Ballon D'Or gewann der Spanier Rodri von Manchester City vor dem Brasilianer von Real Madrid. Drei von vier Profis des Hauptstadt-Klubs standen letztlich auf den Rängen zwei bis vier. Als am Tag der Auszeichnung aber durchsickerte, dass Vini Jr. die Trophäe nicht bekommen würde, blieb der Sonderflieger mit der 50-köpfigen Delegation des Champions-League-Siegers plötzlich am Boden. Weil "Real Madrid nicht respektiert" werde, hieß es in einem Statement. Kurios dabei: Real wurde beim Ballon D'Or noch als Team des Jahres ausgezeichnet, ihr Coach Carlo Ancelotti zudem als Trainer des Jahres. Selbst auf eine Videobotschaft dazu verzichteten die genervten "Königlichen" aber trotzig. Almuth kritisiert das Verhalten heftig - und fordert sogar Sanktionen. Roman erinnert an einen Vorfall beim DFB-Pokal-Finale 2018.
United, Real, Napoli, Utrecht, Arsenal, Lazio & viele mehr (Europa | Männer)

01:21:32
Woran ist ten Hag bei United gescheitert? Wie groß ist die Krise bei Real? Zieht Conte mit Napoli wirklich durch? Und warum ist der FC Utrecht so gut? Unser Blick auf die europäischen Top-Ligen der Männer.
034 - Anger Issues

01:10:11
Willkommen zur 34. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Der DFB-Pokal Sind Fanprojekte in Gefahr? Ballon D'Or 2 wöchentliche Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Grönlands Fußballhelden Doku: https://www.youtube.com/watch?v=vhTSa0fhp0Q Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren: https://www.ardmediathek.de/video/spielverderber-wie-wettbetrueger-den-fussball-manipulieren/spielverderber-wie-wettbetrueger-den-fussball-manipulieren/wdr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvNzdjNzJkMGMtNWM2NS00Njk5LWEyMWQtNDBkNDZkYWRmZjIy
Norbert Nigbur - Bin der Panther vom Schalker Markt

01:22:32
Norbert Nigbur ist Jahrhundert-Torwart auf Schalke, prägte mit seinem (Spiel-)Stil die glorreichen 70er Jahre und kam einmal ganz zehn Minuten zu spät aus der Halbzeit, während S04 schon munter ohne Torwart weiterspielte. Nicht nur davon erzählt er heute in einer Folge aus einer Gelsenkirchener Kneipe. Von Norbert Nigbur /Sven Pistor /Constantin Kleine.
´N Guten in Ljubljana | #17

01:08:00
Spontan muss man sein, kann nur das Motto dieser Folge sein. Um sich Wassermassen zu entziehen, geht es für Freeezy kurzerhand nach Slowenien, wo weitere Deutschsprachige ihr Unwesen treiben. Warum es für David kein Wellness-Programm in Litauen gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir wünschen guten Appetit!
Die Drei-Skandale-Woche! Nur der BVB ist nicht mehr witzig

00:45:05
Matze ist auf dem Weg zur "Nacht der 1000 Witze". Wenn das mal kein gutes Omen für diese Folge ist. Sein letzter Besuch im TV-Studio war Sonntag beim "Doppelpass", und das wurde eine richtige Skandal-Sendung. Es gab sogar einen Riesen-Artikel bei BILD! Was war denn los? Wie hat Matze die Situation mit dem stürmischen Zuschauer erlebt, der auf einmal vor die Kameras lief? Den größten Skandal der Woche bot aber der Ballon D'Or! Das Verhalten von Real Madrid ist jawohl unter aller Sau - oder? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Female St. Pauli Stories #26: Weiß-Braune Kaffeetrinkerinnen

01:12:19
Im Konferenzraum der Fanräume traf ich mich mit Astrid und Marion zum spannenden Klönschnack über die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen. Der Fanclub, der zugleich auch Selbsthilfe Gruppe für alle St. Pauli Fans mit Sucht-Problematiken ist. So wie auch für Marion, die seit 4 Jahren nicht mehr trinkt, aber natürlich sehr gerne weiterhin ins Stadion geht. Die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen haben ihr da sehr geholfen, nun kann sie anderen helfen. Astrid schildert uns die Angehörigensicht, denn ihr Mann ist ebenfalls trockener Alkoholiker - Mittlerweile trinken beide nicht mehr. Ein Fanclub der nicht nur erreichen konnte, dass das Thema mehr in den Fokus rückt, sondern auch die Eröffnung eines komplett alkoholfreien Getränke-Stand in der Gegengerade „das Trockendock 1“ durchgesetzt hat. Ein Fanclub der zurecht von der Akademie für Fußballkultur als „Fanclub des Jahres 2022“ für sein soziales Engagement ausgezeichnet wurde. Es war mir eine Ehre mit diesen beiden tollen Frauen schnacken zu können! Hört unbedingt rein!
Pyrotechnik und Polarsterne: FCM-Geschäftsführer Martin Geisthardt im großen Podcast-Interview

01:03:50
Martin Geisthardt hat große Pläne mit dem 1. FC Magdeburg. Im Podcast erklärt der Geschäftsführer, wie er den Klub zurück zu altem Glanz führen will.
11FREUNDE am Morgen: BVB fliegt aus dem Pokal: Ersatzgeschwächt oder einfach schlecht?

00:13:10
Der Pokal-Dienstag ist gespielt und am Pokal-Mittwoch-Morgen besprechen Louis und Greta das Gesehene: Das Aus des ersatzgeschwächten BVB, das Lebenszeichen des 1. FC Köln gegen Kiel und der Genuss von Fußball ohne VAR. Außerdem erklären die beiden detailliert, welche Folgen das Karlsruher Urteil für die Fanprojekte und Fankultur in Deutschland haben kann. Viel Spaß!Hier lest ihr Louis' Interview mit Sophia Gerschel vom Fanprojekt Karlsruhe.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#166 - Moukoko ist 8

01:44:14
Es ist DWIDSwoch! In dieser Ausgabe liefern Tim und Schlü wichtige Groundhopping-Überlebenstipps, ehe die Themen der Woche durchgekaut werden. Es geht um Spielverlegungen im Landespokal, ein gescheiterter Epressungsversuch in der Schweiz und um ein großes Happy End in Valencia. Tim hat endlich das Mestalla gekreuzt und dabei richtig was erlebt. CF Valencia steckt seit Jahren in der Krise und die Anhängerschaft macht Investor Peter Lim dafür verantwortlich. Außerdem geht es um das Derby zwischen Schwarz-Weiß Bregenz und Austria Lustenau. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Wück, wück, hurra? (DFB Frauen)

00:57:24
Was macht Christian Wück als Bundestrainer anders? Jana Lange, Anna Dreher und Noah Platschko über Gewinnerinnen der ersten Spiele, Rückkehrerinnen, die Hoffnung machen, und die Frage: Wer sind die neuen Führungsspielerinnen?
SC Freiburg: Was Schuster anders macht als Christian Streich

01:11:57
Was ist das Erfolgsrezept von Julian Schuster? Carsten Schröter-Lorenz über höhere Linien, mehr Geschwindigkeit, harte Kaderentscheidungen und eine Stärke, die dem SC noch fehlt.
Schonungslose Analyse nach BVB Auftritt in CL und BL, Bayern international mit Problemen, Plus BL und Classico

01:24:44
Was eine Woche, Ewald ist fertig. Seit Dienstag Fußball ohne Ende - und der Mann mußte wieder ne Menge notieren. Dortmund in Madrid, Bayern in Barcelona - Classico, Bundesliga und dann war da noch so ein 8:3, wie konnte das passieren? Und warum hat Ewald den kroatischen Goalscorer der spanischen Liga bei St.Pauli eigentlich nicht hinbekommen? Antworten sofort..
Am 8. Tag ertönte das Nebelhorn! | Bundesliga Rückblick 24/25, 8. Spieltag

01:15:15
Ein gebrauchter Spieltag für alle Dortmund Fans...statt Echter Liebe, gibt es Echte Hiebe ins Gesicht aller Fans...Hiebe gab es auch im Spiel der Bayern gegen Bochum, denn man pfeffert dem VFL Bochum 5 Dinger ein, sodass man weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz befindet aus Sicht der Blau-Weißen. Grün-Weiß erblühte Bremen, denn man konnte sich durch einen starken Matchplan ein Unentschieden gegen den aktuellen Meister Bayer 04 Leverkusen erkämpfen. Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Die Leiden des jungen Eberl und...mehr Sahin als Sein?

00:57:03
Machen wir es kurz: Thomas Wagner würde sich heute nicht mehr von Max Eberl in der Nacht von der Autobahn abholen lassen.Mike Kleiß stellt eine der besten Fragen ever, seit es diesen Podcast gibt! Na? Neugierig geworden? Dann mal los!
#8: Was dem BVB derzeit fehlt

02:45:33
Mit Ansage verliert der BVB in Augsburg. Bochum geht gegen Bayern unter und Leverkusen darf dankbar für die vielen Punkte auf dem Konto sein. Nina Potzel und Patrick Röttele analysieren mit uns den Spieltag.
Spieltach #8 - Augsburg Claude die Punkte

01:02:44
Augsburg schubst Nuri Sahins BVB weiter in die Krise. Trust the Process funktioniert in Dortmund genauso wenig wie Trainer Sahin oder Kapitän Can. Auch Köln kommt diese Saison nicht in die Gänge und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher. Trainerwechsel liegen in der Luft. Wir klären auf: Der BVB verbrennt fast so viele Trainer wie der FC Bayern, Köln braucht einen Doppelwechsel und die Stadt Lublin braucht neue Straßenschilder. Die Hintergründe liefert die aktuelle Folge Spieltach 08: Augsburg Claude die Punkte. TIMESTAMPS: (00:00) BVB in der Krise (22:20) Köln humpelt den Ansprüchen hinterher (42:40) Meldung der Woche (44:20) Bremen nimmt Leverkusen einen Punkt ab! (55:40) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#248 - Grönland Teil 2

00:44:07
Heute geht es auf Disko Island! Hört den beeindruckenden zweiten Teil von Jojo und Professor auf Grönland. In dieser Ausgaben sprechen die beiden zahnlosen Eisbären über die Fussballmeisterschaft Grönlands und warum diese eine Woche lang ausgerechnet in einem 800 Einwohner Dorf auf Disko Island stattfindet. Und wo pennen eigentlich die ganzen Teams und warum hat Jojo in dieser Ausgabe so gute Laune? Und hier gayts zur grönländischen NDR-Reportage: https://youtu.be/vhTSa0fhp0Q?si=2UEZ-LVSDPN9sYMT
Fritz v. Thurn und Taxis - Ich war ein fanatischer Recherchierer

00:54:49
Die Sportreporter- und Moderatorenlegende spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Kindheit und Jugend, die ersten Berührungspunkte mit dem Sport, seine eigenen sportlichen Ambitionen als Basketballer und Fußballtorwart sowie über seine außergewöhnliche berufliche Karriere. Zudem geht es um herausragende Persönlichkeiten und spezielle Typen auf dem Platz und abseits des Spielfeldes. Von Arnd Zeigler.
Wie viel Borussia steckt im BVB?

00:33:23
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die heftige Niederlage gegen Real Madrid. Über Nuri Sahin und über fehlende Mentalität, die den BVB einst so stark gemacht hat.
Feinbier auf der Flatrateparty

01:48:27
Eine Folge, so auf den Punkt wie die Flanken von Jochen Seitz. Große Empfehlung für all jene, die sich Lewis Holtby in der englischen Nationalmannschaft wünschen, die früher gerne auf Flatratepartys billigen Doppelkorn konsumiert haben und natürlich auch für die, die bei EA FC gerne mal die Partie Eintracht Frankfurt gegen den SSV Reutlingen spielen würden. Natürlich mit Alex Schur, Uwe Bindewald, Bakary Diakité und Henning Bürger.
Can You Feel The Loss Tonight | Champions League Rückblick 3. Spieltag

01:09:27
Patsch, Patsch, Patsch würde ein bekannter Deutschrapper jetzt sagen...Die Brasilianer schlagen zurück und verhauen zwei der deutschen Teams aufs Übelste...Dortmund kommt nach einer 2:0 Führung zur Pause noch mit 2:5 unter die Räder, wohingegen Open Fire bei Bayern München gegen den FC Barcelona dazu führte, dass Kompany seine erste dicke Niederlage mit 4:1 kassiert. Einzig und alleine unsere Freunde aus dem Süden konnten gegen Juventus Turin eine starke Leistung zeigen und in den letzten Minuten den Sieg nach Stuttgart Heim bringen. Ein wilder CL Spieltag zu dem wir einiges zu erzählen haben! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge zehn: Is' immer verletzt

00:23:16
Almuth bringt eine besorgniserregende Statistik mit, die der Bundesliga nicht gefallen kann: Im Vergleich der Top-5-Ligen hat das deutsche Fußball-Oberhaus zum dritten Mal die meisten Verletzungen aufzuweisen. Tendenz: steigend. Das gilt aber auch für die Gesamtzahl der Verletzungen in England, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit. Demnach tritt dort alle 52 Minuten eine Verletzung auf. Damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten. Woran liegt das? Die Erkenntnisse aus diesen Zahlen besprechen Almuth und Roman auch mit Hinweisen auf eine Trainer- und eine Sportmedizin-Legende...
FCA: Stolperer vor dem großen Sprung?

01:05:48
Ist der FC Augsburg erst jetzt strategisch in der ersten Liga angekommen? Florian Eisele über 200 frustrierende Ecken, die ideale Thorup-Konstellation, den grumpy Nachbar im Kader und einen FCA, der kein Fremdkörper mehr in seiner Stadt ist.
Folge 272 Was ist die Borussia-Brauerei? - Gäste: Jan-Henrik Gruszecki (Gesellschafter) und Marc Diegmann (Geschäftsführer)
.jpg)
00:26:38
In der neuesten Folge von Bosses Bundesliga Blog sprechen wir über die spannende Frage: Was ist die Borussia-Brauerei? Zu Gast habe ich zwei absolute Insider: Jan-Henrik Guszecki, Gesellschafter der Borussia-Brauerei, und Marc Diegmann, den Geschäftsführer. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Entstehung der Brauerei, ihre Verbindung zum Traditionsverein Borussia Dortmund und wie das Bier zu einem festen Bestandteil der Fankultur geworden ist. Wir reden darüber, wie sie mit viel Herzblut und Leidenschaft die Idee eines echten „Borussen-Biers“ umgesetzt haben und was die Fans in Zukunft erwarten können. Ein Muss für alle, die Fußball und Bier lieben! Ihr erreicht mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/
033 - Ich habe Kühe nur dienstlich angefasst

01:02:14
Willkommen zur 32. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Regionalliga beste Liga Nations League Tuchel zu England Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Joti Stamatopoulos - Immer alles geben!

01:20:23
Einfach Fußball aus dem Leben eines Co-Trainers! Joti ist viel rumgekommen in der Fußballwelt, war unter anderem Assistent von Nuri Sahin und Ewald Lienen. Heute trainiert er Sven Pistor (kein Scherz). Dazu kennt man ihn als TV-Hausmeister aus der Fußballsendung Fujuma. Na, wer erinnert sich? ;-) Von Joti Stamatopoulos /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Das Speditions-Derby! | #16

01:24:53
Diese Folge verspricht Hochspannung, denn David erzählt in seinem ausführlichen Litauen-Bericht gleich von zwei Brisanzspielen in seinem neuen Lieblingsland. Freeezy kann darüber nur lachen und grüßt mal wieder aus Bella Italia. Viel Spaß beim Reinhören!
Ballon d'Or und Schweinekopf! Was ist los beim BVB??

00:58:36
Der BVB als auch die Bayern bieten gute Unterhaltung in der Champions League! Das kann man wohl so sagen. Wie sieht Calli eigentlich Barcelona im Vergleich mit den Bayern? Und warum scheint es mit Hansi Flick so gut zu passen? Tobi will von Matze wissen, ob der Klopp-Faktor schon jetzt einen Einfluss auf die RB-Welt haben kann, speziell auf RB Leipzig. Die müssen am Wochenende gegen Freiburg ran - und sind in der Bundesliga ja voll Augenhöhe mit den Bayern! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Andrés Iniesta, der heimliche Weltfußballer

01:00:18
Für den einen Host ist er der heimliche Weltfußballer. Der andere zieht sich seine Videos rein, wenn er krank ist und gesunden will. Oliver Fritsch und Fabian Scheler schwärmen in Kicken kann er diesmal von Andrés Iniesta. Der Mann, der Spanien 2010 zum ersten WM-Titel schoss, hat Anfang Oktober sein Karriereende angekündigt. „Er hat die Ballbehandlung auf engem Raum zur Exzellenz getrieben, so gut wie er hatte das noch niemand gemacht“, sagt Fritsch. „Nicht mal Zidane.“ Er habe mit seinen Füßen den Ball kontrolliert, als wären es Hände. Er sei der „Ballbesitzspieler schlechthin“ gewesen, sagt Fritsch. Er symbolisiere Tiki Taka, dem dominanten Stil der Zeit von 2008 bis 2012, als Spanien und der FC Barcelona fast alles gewannen. Iniesta hat mit seinen beiden wichtigsten Toren, dem Siegtor im WM-Finale 2010 und dem im Champions League Halbfinale 2009 sogar für einen Anstieg der Geburtenrate in Spanien gesorgt. „Wir vermissen ihn sehr“, sagt Scheler, der in Iniesta die Seele des Fußballs erkennt. „Wir leben im physischen Fußballzeitalter“, sagt Fritsch. Heute sei Wucht gefragt. Ob sich Iniesta in der Premier League behauptet hätte? „Da habe ich Zweifel, denn es gab auch Mittel gegen Iniesta.“ Beide Hosts sind sich einig: Der bescheidene Iniesta hätte mindestens einmal den Ballon d’or in den Händen halten müssen. Dass das seit vielen Jahren fast immer Stürmer tun, sei bedenklich. „Da lief einiges schief.“ So bestücken Scheler und Fritsch die Rubrik Top5 mit denjenigen Fußballern, die die diese Wahl nie gewannen, sie aber hätten gewinnen müssen. Außerdem bespricht erstmals Mister X ein Duo. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Best of Iniesta - Tor im WM-Finale 2010 - Fred Astaire tanzt mit einem Hutständer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#165 - C´est vrai Genf

01:07:10
Es ist DWIDSwoch. In dieser Folge geht es um FIFA 98, T.J. Detweiler und die Pommes-Weltmeisterschaft in Frankreich. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die Ergebnisse der Sicherheitskonferenz, die zunächst eher rück- als fortschrittlich wirken. In Rumänien geht derweil die Protestwelle in die nächste Runde, während rund um das Rhone-Derby am vergangenen Wochenende jede Menge Gesprächsstoff gibt. Für Gesprächsstoff sorgte auch Tims Spielbesuch bei der Zweitvertretung des VfL Bochum. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Münsters Reise in die 2. Liga und Magdeburger Glückseligkeit (2. Liga | Männer, FCM, PRM)

01:17:56
Marc Schwitzky auf die verrückte Reise von Preußen Münster in die 2. Bundesliga und den entfesselt aufspielenden 1. FC Magdeburg – und das mit Thomas Haufe vom Nur der FCM!-Podcast und Sven Scholz vom Fanzine NullSechs.de
Folge 16 – Der Fußball-Schiedsrichter, der ein Tor schoss mit Jochen Koppel

01:22:58
Kreis.Liga.Kult! ist zurück aus der Urlaubspause. Jonas hat in dieser Zeit ein Paket mit einem Gebiss drin bekommen. Was das mit Amateurfußball zu tun hat? Das könnt ihr in der neuen Folge hören. Außerdem besuchen Jonas und Valentin Jochen Koppel. Er hat in seinem letzten Spiel als Schiedsrichter ein Tor geschossen. Ja, richtig gehört. Oben in den Winkel rein, der Torhüter hatte keine Chance. Das Ganze ging auf eine Wette zurück, am Ende hatte Jochen Stress mit dem Hessischen Fußball-Verband und in ganz Europa wurde die Geschichte vom Schlüchtener Kreispokalfinale 2005 erzählt. Heute ist Jochen als Sportlicher Leiter bei der SG Johannesberg aktiv. Wie er seine Rolle begreift, woran er passende neue Spieler erkennt und warum er dem Amateurfußball so lange treu geblieben ist: Das alles und noch viel mehr hört ihr in der neuen Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Brych im Spiel, Pech in der Liga | Bundesliga Rückblick 24/25, 7. Spieltag

01:05:10
VAR-Sinn was an diesem Spieltag alles wieder gepfiffen wurde... eines der geilsten Spiele dieser Saison zwischen Leverkusen und Frankfurt hat zu 80% am VAR Bildschirm stattgefunden und am Ende sorgte sogar noch eine strittige Situation dafür, dass die SGE nicht noch eine fette Möglichkeit zum Ausgleich bekommt. Im anderen Topspiel fährt der FC Bayern München einfach über den Vize Meister VfB Stuttgart drüber und das ohne Gnade... Ein wilder Spieltag mit vielen Höhen und Tiefen, an dem auch tatsächlich die erste Trainerentlassung der Saison feststeht, denn Zeitler muss seine Cap ziehen und verlässt den VFL Bochum mit sofortiger Wirkung! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Bayern-Gala, VAR-Theater in Leverkusen und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach

01:11:01
Es nimmt kein Ende: Schon wieder diskutieren wir über VAR-Eingriffe und Nicht-Eingriffe... Ewald gehen langsam die Argumente aus, aber er nimmt besonders die Spieler mit in die Verantwortung... Dazu Bayern, St.Pauli, die erste Trainer-Entlassung in der Bundesliga - und ein trauriger Trauzeuge in Gladbach...
#7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung

02:46:04
Wie lange wirkt der Sieg der Borussia gegen Heidenheim? Hat sich Stuttgart in München selbst verleugnet? Was ist das Bemerkenswerte an der Aufregung rund um Jürgen Klopp? Greta Linde und Charlotte Bruch zum Spieltag.
S5E09 - Reifenwechsel bei Motorschaden, S04

01:03:38
Raus aus der Länderspielpause, hinein in den Bundesliga-Winter. Mit überragenden Freiburgern. Mit glücklichen Leverkusenern. Mit inkonstanten Kölnern. Mit konstanten Schalkern. Aber schlecht. Mit dominanten Bayern. Mit Freitag-Abends-Ungeschlagenen-Dortmundern. Mit mausernden Leipzigern. Mit sieg- und trainerlosen Bochumern. Ihr seht: Viel los! Folge direkt herunterladen
Nur noch Mittelmaß in Liga 2, der 1.FC Köln in der Krise. 3 Löwen für Tuchel, und die Bayern lieben Kompany

00:54:40
Das Wochenende war wild. Direkt nach der Länderspielpause schepperte es deutlich. Bochum feuert Sportdirektor und Trainer, der VFB Stuttgart kommt gegen starke Bayern unter die Räder, der HSV schnuppert Erstliga-Luft, und der 1.FC Köln stolpert sich durch das Böllenfalltor. SKY und RTL Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß spielen heute nur klare Doppelpässe der Analyse. Faktenreich und höchst emotional.
Spieltach #7 - Zeidler auf 5 nach 12

01:14:15
Wir rollen die News dieser Tage nochmal auf und sprechen über die Causa Klopp: Hat es sich nun ausgepöhlert? Ganz frisch vor der Aufnahme ist außerdem noch die erste Trainerentlassung herein geflattert: Peter Zeidler ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum? Wir fragen uns warum, wieso und was Peter Neururer nun macht. Zum Abschluss noch die beiden Top-Duelle des siebten Spieltachs: Leverkusen gegen Frankfurt und Bayern gegen Stuttgart! Wer jetzt noch nicht reinhören will, der hat wohl einen am Zeidler! TIMESTAMPS: (00:00) Kleindienst vs. Müller (08:20) Causa Klopp (22:50) Bochum entlässt Zeidler und Sportdirektor Marc Lettau (32:30) Leverkusen vs Frankfurt (50:15) Bayern vs Stuttgart (62:20) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#247 - Grönland

00:33:38
Heute geht es endlich mal wieder nach Dänemark und trotzdem ist der Prof extrem baygeistert davon. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Warum Grönland zu Dänemark gehört und wieso ein 500 Einwohner-Dorf mit unaussprechlichen Namen für die Leute dort so wichtig ist, das hört ihr heute exklusiv bei den beiden Hamburger Sabbelnasen. Zusätzlich machen wir einen Stopover nach Ilulissat. Es geht nach Grönland, es geht ins ewige Eis.
Kevin Großkreutz, Jürgen Klopp & die Schlagzeilen der Medien

00:35:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Schlagzeilen der vergangenen Woche. Kevins Aussagen über Jürgen Klopp standen im Fokus der Medien....
Lässt Tuchel die Löwen von der Leine?

00:37:16
Nach einer krankheitsbedingten Pause sind Chrisi und Niki wieder da. Die Nations League geht in die entscheidende Phase. Bald wissen wir, wer sich für das Viertelfinale qualifizieren wird. Allerdings geht es natürlich auch um den Auf-und oder Abstieg. Hier sprechen wir über zwei tolle Erfolge für Österreich. Vor allem gegen Norwegen konnte man unter Beweis stellen, dass die Europameisterschaft nur eine Vorschau war, was in der Truppe von Rangnick so steckt. Danach sprechen wir über den neuen Trainer der englischen Nationalmannschaft. Thomas Tuchel übernimmt und diese Entscheidung der F.A. sorgt für viele Meinungen. Zum Abschluss gibt es noch einen Fun-Fact zum kroatischen Nationalspieler Luka Modric. Also gleich mal reinhören!
Es kommt nach Hause! | Länderspiel Spezial + Q&A

01:20:46
Lewel Up, Deutschland gewinnt auch das zweite Nations League Spiel in dieser Länderspielpausen dank Jamie Leweling, der zunächste einmal durch eine fragwürdige VAR Entscheidungen seinen Treffer aberkannt bekommt, aber dann mit 300km/h antwortet und Deutschland zum Sieg führt! Zum Sieg führen soll ab 2025 auch Thomas Tuchel und nicht irgendein Team, sondern die Three Lions!!! Ein Paukenschlag folgt dem anderen. Zunächst Klopp, jetzt Tuchel...Und der darauffolgende Paukenschlag versteckt sich hinter unsere Antworten auf eure Fragen!!! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 - Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge neun: Julian Nagelsmann auf die Eins - nur bis 2026?

00:24:55
Das erstmalige Weiterkommen in der Nations League nach zwei weitgehend überzeugenden Siegen unterstreicht die positive Entwicklung der DFB-Elf. Bundestrainer Julian Nagelsmann benennt die Ziele klar: erst soll der Triumph im vorher so ungeliebten (kleinen) Wettbewerb her - danach liegt der volle Fokus auf dem Titel bei der WM 2026. Weil diesmal sogar viele personelle Ausfälle (etwa von Top-Star Jamal Musiala) gut verkraftet werden können, scheint die deutsche Auswahl diese Ansprüche durchaus zu Recht stellen zu können. Dass Nagelsmanns ferne Zukunft über 2026 hinaus aber inmitten dieser Erfolgswelle beim DFB plötzlich thematisiert wird, wundert Almuth. Es könnte entfernt etwas mit Jürgen Klopp zu tun haben. meint Roman.
Tuchel "beste Entscheidung der FA jemals", Barca, Milan, Lens & viele mehr (Europa | Männer)

01:16:37
Thomas Tuchel wird englischer Nationaltrainer. Kann das gut gehen? Wir diskutieren seine Verpflichtung, den geplatzten Danso-Wechsel und seine Folgen, Barca im Flick-Hype und vieles mehr in der neuen Ligatour.
Thomas Wagner - Mein Interview mit Fritz Walter bleibt für immer

01:04:59
Thomas Wagner,Tausendsassa! Mehrmals in der Woche ist der Moderator im TV am Spielfeldrand zu sehen, heute ist er bei Sven & Conni zu Gast. Eine Folge über den wilden Job im Profizirkus, Fritz Walter & Pelé und den HSV. Habt Spaß! Von Thomas Wagner /Sven Pistor /Constantin Kleine.
032 - Einfach mal Leben leben lassen

01:20:58
Willkommen zur 32. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Regionalliga beste Liga Nations League Tuchel zu England Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Klein gg Groß: https://www.youtube.com/watch?v=MBgPXKUMVpg
Erlanger Queckencup | #15

00:57:41
Zuerst gibt es mächtig Unmut über italienische Ticketpreise und französische Ticketshops. Wie gut, dass man sich wieder einem deutschen Hopperalltag widmen kann. David ist in regionalen Problemen gefangen, Freeezy bleibt dafür überregional, irgendwo zwischen Quecken und Zecken.
Tuchel erobert England - und Red-Bull-Kloppo die Icon League!!

00:56:29
Typisch Knallhart-Calli! Während Tobi noch vom besten Steakhouse Brasiliens schwärmt, haut er Gute-Laune-Geschichten von Party-Matze raus. Dabei ist der doch ganz sicher noch der Fitteste der Echten Champions, kein Wunder, bei seinem Programm: Erst Poldi-Abschied, dann als Red-Bull-Kloppo zur Icon League. Noch mehr Performance bietet höchstens Simon Terodde, die alte Maschine! Von wegen Karriereende!! Begeistert von Nagelsmann, Stiller und Leweling ist jetzt aber Vorfreude auf die Bundesliga angesagt. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
FF 205 | über das Urteil zum BKA-Gesetz "Datei Gewalttäter Sport"

00:47:54
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz! Mein Name ist Nick Kaßner. Das heutige Thema der Folge beschäftigt sich mal wieder mit Fanrechten im weitesten Sinne, denn eigentlich geht es um Bürger:Innenrechte, um Datenschutz, um ganz einfache und elementare Rechte. Das ausgerechnet Karlsruhe da positive Signale sendet, man ist es aus der Stadt ja gar nicht mehr gewöhnt. Solidarische Grüße gehen raus an die Karlsruher Fanprojektmitarbeiter:innen ( hier sei nochmal auf Folge 195 " Wir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagen" verwiesen) und an die beiden Ultras, die ohne konkrete Beweise ins Gefängnis sollen. Doch am 1.Oktober 2024 ist endlich passiert, worauf vermutlich sehr viele schon sehr lange gewartet haben. Ich hatte zum Beispiel in meiner Zeit als Fanbeauftragter von Borussia Neunkirchen mal das Vergnügen das vor einem Derby diverse Stadtverbote für Fans eintrudelten. Komischerweise auch für welche die man nicht der Kategorie C zuordnen konnte. Schon damals sagte mir ein Zivi, es müsste halt mal jemand bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Meine heutige Gästin hat das zusammen mit vier weiteren Kläger:Innen und der GFF (Gesellschaft für Freiheitsrechte) getan. Was genau ihr Problem mit der "Datei Gewalttäter Sport" ist, was konkret für verfassungswidrig erklärt wurde und wie es weitergehen könnte, darüber spreche ich mit Stephanie Dilba. Stephanie Dilba ist Mitglied der "Löwenfans gegen Rechts" und Ehrenrätin des TSV 1860 München. Eine ausführlichere Vorstellung und ihren Werdegang als Fan könnt ihr in Ausgabe 38 dieser Frequenz hören. Herzlich Willkommen Stephanie
#164 - Uganda free parking

01:07:07
Es ist DWIDSwoch
Les derniers éléments autour de l'affaire Mbappé en Suède. Daniel Riolo décrypte l'encadrement des relations des stars ultra médiatisées – 15/10

00:15:11
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. ""After Live"" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
#6: Eintrachtfans dürfen träumen

01:44:46
Mit einem 6:0 springt die SGE an die Tabellenspitze, weil Bayern zum ersten Mal seit der Kreidezeit wieder verliert. Martin Piller und Helene Altgelt über breite Bänke, volle Stadien und den Unterschied zwischen Bayern und Wolfsburg.
Pavlovic' Beckenbauer-Moment (DFB Männer)

01:09:35
Leweling debütiert und trifft, Undav macht sich schwer verzichtbar, Baumann und Nübel bleiben fehlerfrei. Martin Rafelt und Karoline Kipper über eine DFB-Elf im Umbruch, den neuen Taktgeber in der Abwehr und ein unerwartetes Prunkstück.
S5E08 - Egal, mit wem: DFB Olé
.jpg)
00:50:04
Eine reichlich veränderte deutsche Nationalmannschaft fährt in Zenica und München zwei verdiente Siege ein - Olé! Stimmungstechnisch waren die Spiele schwankend, aber hört doch einfach selbst, was Deutschland-Vorsänger Bengt zu sagen hat. Folge direkt herunterladen
1:0 gegen die Niederlande - Top-Leweling für Ewald keine Überraschung

01:02:27
Brandaktuell nach dem Länderspiel: Der neue Sechzehner mit der Analyse zum 1:0 gegen die Niederlande mit Cheftrainer Ewald und Michael. Dazu links und rechts ein paar Randstories - und natürlich ist auch Kloppo Thema...
E32 | Football - Fashion - Music mit Stefan Dabruck

01:35:38
Gude aus den Räumlichkeiten von Stefan Dabruck Management im Frankfurter Westend! Wir unterhalten uns heute mit dem Chef im Ring über seine großen Leidenschaften in seinem Leben. Stefan ist ein leidenschaftlicher Botschafter für Frankfurt am Main und verbindet seine Liebe zur Stadt mit seinen vielfältigen Engagements. Darüber hinaus war er früher ein aktives Mitglied der Frankfurter Bande und hat eine große Leidenschaft für die Mode aus der Fankurve wie Stone Island, adidas ZX, Best Company oder Chevignon. Es ist ein persönliches Gespräch über seine weniger bekannten Facetten, die ihm genauso wichtig wie seine musikalischen Erfolge sind. Und wir erfahren, wie wichtig ihm die Freundschaften beim Fussball bis heute sind und wie diese ihn auch geprägt haben. Viel Spaß mit Stefan Dabruck und einer spannenden neuen Folge von Casual Madness, dem Podcast Sapeur – One Step Beyond! Links https://s-d-management.com
Deniz Abi regelt | Länderspiel Spezial

01:13:49
Ein Haufen Verletze und demnach viele Neuerungen beim DFB Team unter anderem mit Mister-Ich-Liebe-Alex-Calls Tim Kleindienst, der von Anfang an starten darf! Doch der VAR macht das Traumdebut von Kleindienst ein wenig zu Nichte. Aber kein Problem Deniz Abi regelt, wenn es brenzlig wird und räumt auf! Wir bequatschen das Spiel Bosnien Herzegowina gegen Deutschland und packen zudem auch nochmal einen extra langen Rätselpart hinten dran! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 - Berlin 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Ist Jürgen Klopp ein Werbe-Fake?

00:48:02
Thomas Wagner und Mike Kleiß beleuchten den Fall Klopp, denn Fall Poldi und die Tests der Nationalmannschaft. Alle Brennpunkte in einer Folge
#76 • Dumm vertellen

00:43:07
In dieser Folge nutzen wir die Gunst der Stunde und blicken zurück auf das erste Kneipenquiz unserer noch jungen Podcast-Geschichte, thematisieren kurz den Pyro-Skandal und den damit verbundenen Spielabbruch in der 7. Liga zwischen dem TSV Elstorf und TuS Celle. Außerdem zeigen wir euch erneut auf, warum der Amateurfußball und ein intaktes Vereinsleben so wichtig für unsere Gesellschaft ist, weshalb man diesen unbedingt unterstützen sollte und warum es sich lohnt, den Sonntag auf der Sportanlage zu verbringen.
#246 - Rent a Professor

00:46:11
Ein Wochenende Menschlichkeit. Heute erzählt Gayson Stanley was er am WE gemacht hat. Einfaches aber neues Konzept mit viel Geselligkeit und einem skeptischen Jojo. Lauscht daher gespannt die nächsten 45 Minuten, heute kann in dieser Folge wirklich alles passieren. Bekommt der Menschen-Nacktmull Prof seinen Mikrofonpartner Jojo doch noch überzeugt? Oder endet diese Ausgabe in einem seelischen Fiasko? Reinhören, Mensch sein und weitersagen
Live @ Tag der Trinkhallen 2024 - Der BVB Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre

00:46:33
Hier nun die Aufzeichnung des zweiten Live Podcasts im Rahmen des "Tag der Trinkhallen 2024." Diesen Podcast habe ich mit Zumsel aufgenommen. Gemeinsam plaudern wir über erste Stadionbesuche in den 80er Jahren, über die Zeit des BVB Anfang der 90er und wie es sich für einen Live Podcast gehört kommen noch spontane Gesprächspartner dazu.
Jürgen Klopp zu Red Bull - der geplatzte Traum von Fussball-Romantik

00:28:54
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Jürgen Klopp und seinen baldigen Arbeitgeber Red Bull. Eine Nachricht, die die Herzen aller Fussball-Romantiker bei Borussia Dortmund stolpern lässt.
Dinge, von denen wir dachten, sie wären 2024 besser

02:01:55
Wir lernen die Ultra-Kultur kennen, Jonas nimmt uns mit auf die Reise nach Amerigga und wir sprechen über Dinge, die wir im Jahr 2024 besser erwartet hätten.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Immer die neuesten Infos? Komm in unsere WhatsApp-Community.Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
Oli Kahns Pissbecherwurf

01:48:36
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE Länderspielpause, buuuh! Aber der Oenning’sche Fußballpodcast ist für euch da – und Micky Stevic, Martin Petrov und beide Lucios sind natürlich auch am Start. Dabei werden die großen Themen des Fußballs angeschnitten wie sonst nur die Bananenflanken von Manni Kaltz (oder Zwetschge Misimovic): Von Adrian „Murgus“ Drogenkonsum über den Urinbecherwurf von Oliver Kahn, von der richtigen Infrastruktur-Strategie bei Fußball-Manager zum SC Aktivist Brieske-Senftenberg. Unter ferner liefen Gilberto, Cicero und Mineiro (im TuS Koblenz-Trikot), Manasseh Ishiaku, und Lucién Mettomo.
Ein Griff ins Klopp | Abseitssprech

01:04:07
Wie sehr kann eine einzige Person den deutschen Fußball so auf den Kopf stellen, ohne direkt zu einem Verein gewechselt zu sein?! Klopp sagt: Ja! Die neue Aufgabe von Jürgen Klopp als Head of Global Soccer bei Red Bull erschüttert viele Fußballfans. Wir durchleuchten einmal die gesamte Thematik und schwingen nicht nur bei dem Thema die Moralkeule, sondern auch bei einem gewissen Herrn Behrens, der sich so maximal ins Aus geschossen hat, dass sogar Alex mal Dennis schweigen lässt und emotional ausbricht! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge acht: Omar Marmoush und die Stunde der Spätzünder

00:22:46
Acht Treffer und vier Vorlagen in sechs Spielen: Frankfurts Stürmer Omar Marmoush dominiert gerade als Tor-Maschine die Bundesliga. Im Sommer 2023 ablösefrei aus Wolfsburg gekommen, entwickelte sich der Ägypter bei der Eintracht auf ungewohntem Terrain, ganz vorne in der Sturmspitze, zum unersetzlichen Leistungträger. Dabei ist Marmoush schon 25. Aber was heißt hier schon, meint Almuth - sie mahnt zu mehr Geduld und erinnert dabei an Beispiele hoffnungsvoller deutscher Talente, die früh hochgejubelt wurden, den hohen Erwartungen aber nie gerecht werden konnten. Roman zaubert derweil ein paar spannende Hintergründe früherer Tage zum Goalgetter hervor. Eine Folge mit geballter Abschluss-Stärke!
Bochum: Gibt es Licht am Ende des Stollens?

01:08:54
Bierverbot, Raute, Riemann. Allein diese drei Themen beschäftigen den VfL Bochum. Wie sehr wackelt bereits jetzt der Stuhl von Trainer Zeidler? Philipp Rentsch beleuchtet die Lage am Tabellenende.
Tom Bartels: Höhenflüge und Gegenwind mit Aussicht auf Shitstorm

00:46:11
Mit Tom Bartels hat Olli Seidler diesmal einen der renommiertesten Sportkommentatoren Deutschlands zu Gast. Beide reden über die schönsten und schrecklichsten Momente, die ihr Job mit sich bringt. Das Highlight von Tom Bartels Karriere ist natürlich der Moment, als Mario Götze im WM-Finale 2014 gegen Argentinien Deutschland zum WM-Titel schoss. Seine sich überschlagende Stimme und sein Kommentar sind mittlerweile ikonisch geworden: „Mach ihn, mach ihn, er macht ihn … Mario Götzeeeee!“ Das war und ist auch heute noch Gänsehaut pur. Solche Momente miterleben und für die Zuschauenden kommentieren zu dürfen, ist für ihn ein riesiges Glück. Doch dieses Glück ist dem im niedersächsischen Melle aufgewachsenen Tom auch nicht zugeflogen. Wie das nun mal so ist im Fußball: Glück muss man sich erarbeiten! Im Kollegengespräch lässt Tom die Stationen seiner Karriere kurz Revue passieren. Von seinen Anfängen als „Kuscheltier-Kommentator“, über seine „Banklehre aus Liebe“ bis hin zu seinem ersten großen Engagement bei RTL gibt es spannende Einblicke in seinen Werdegang. Auch seine Zukunft ist Thema, denn 2025 steht nun auch schon der 60. Geburtstag auf dem Programm. Neben dem Fußball ist Tom Bartels im Wintersport und beim Schwimmen sportlich zu Hause. So war er dabei, als 2002 Skispringer Sven Hannawald die Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Wettbewerben triumphierte, und in diesem Jahr hat er bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die sensationelle Goldmedaille von Lukas Märtens miterleben dürfen. Vor diesem Highlight fand er sich aber im Zentrum eines ausgewachsenen Shitstorms wieder. Hintergrund: Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele konnte er einen der Fackelträger nicht gleich identifizieren. Das schlug dann auch sofort absurd hohe mediale Wellen und brachte ihm den Vorwurf ein, sich nicht ordentlich vorbereitet zu haben. Was das angeht, nutzt er das Gespräch mit Olli, um ein paar Dinge klarzustellen. Das sind aber sowieso nur Kinkerlitzchen vor dem Hintergrund, was Tom am 13. November 2015 in Paris hat erleben müssen. Als er das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland kommentiert, töteten zeitgleich islamistisch motivierte Attentäter 130 Menschen und verletzten Hunderte Unschuldige. Die Detonationen waren für die Zuschauer live im Fernsehen deutlich zu hören und für Tom Bartels in seiner Sprecherkabine am ganzen Körper zu spüren. Plötzlich fand er sich live im Fernsehen vor einem Millionenpublikum in einer Situation wieder, in der er mit zitternden Beinen den Job irgendwie zu Ende bringen musste. Wohl wissend, dass es in dem Moment nichts Unwichtigeres gegeben hat als Fußball. Im Gespräch mit Olli schildert Tom eindrücklich seine Erlebnisse von damals, als z.B. Gerüchte die Runde machten, dass Attentäter mit Maschinengewehren auch ins Stadion eingedrungen sein sollten.
031 - They hit the second tower

01:09:23
Willkommen zur 31. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: "Handball" in Magdeburg Last-Minute-MSV Klopp zu RB Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche!
Spezial - Andreas Rettig: Der Klopp-Deal hat uns überrascht

00:55:24
Das Spezial in der Länderspielpause! Der DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig ist bei Sven & Conni zu Gast und spricht über das Klopp-Beben, die Nationalmannschaft unter Nagelsmann & seine Visionen für den deutschen Fußball. Von Andreas Rettig /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Verwirrte Küstenlümmel | #14

01:16:01
Wir präsentieren eine weitere Folge über desolates Verhalten beim Groundhoppen: Wer verschläft, den Umstieg Richtung Eilenburg nicht schafft oder gar seinen gebuchten Zug vergisst, den bestraft irgendwann das Leben. Hoppen muss auch in dieser Folge wieder wehtun!
Ernsthaft?! Die Wahrheit über Klopp und Red Bull

00:37:28
Das tut schon weh!! Klar, Red Bull holt sich einen großen Sympathisanten. Aber, Kloppo, ernsthaft, ist das nun der Super-Trumpf?? Ein ziemlicher Stich auf jeden Fall auch in die Herzen aller BVB-Fans, das hat Matze direkt nach der Verkündung der Riesen-News schon mitbekommen. Jürgen Klopp wird also "Head of Global Soccer", internationaler Fußballchef, beim Red Bull-Konzern. Und angeblich lief das Thema schon ziemlich lange, was zum einen Calli erfahren hat - was man aber auch an der einen oder anderen Personalie erkennen könnte. Ah, genau: Zwei Länderspiele liegen auch noch vor uns, erst Bosnien-Herzegowina und Montag dann die Holländer! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Aleksandar Pavlović, ein neuer Kroos?

01:03:59
Anarchie bei Kicken kann er: Der Stammhost Oliver Fritsch ist nicht da. Christian Spiller und Fabian Scheler, die normalerweise an Fritschs Lippen und Thesen hängen, nutzen diesen ungewohnten Moment der Freiheit, um sich Bayern Münchens Aleksandar Pavlović vorzunehmen. Das Profidebüt des 20-Jährigen liegt noch nicht mal zwölf Monate zurück, doch schon ist er Stammspieler im Mittelfeld der Bayern. “Weil er keinen Scheiß macht”, sagt Spiller und hebt die Passstärke und Unaufgeregtheit hervor. Und auch wenn die Zahl der Spiele, anhand derer man ihn bewerten kann, noch gering ist, hat Scheler bereits eine erhöhte Risikobereitschaft im Vergleich zu seinen ersten Einsätzen registriert. “Ihm stehen alle Türen offen, sich in der Spitzenklasse zu etablieren”, sagt Scheler. Um Pavlović kreisen größere Fragen. Weil er als Münchner Kindl alle Stationen der Bayernjugend durchlaufen hat, sehen die Bayernbosse in ihm eine neue Münchner Identifikationsfigur. Kann er diese Rolle erfüllen? Die Hosts beantworten das auch dadurch, indem sie die Top-5-Fußballer aus München suchen. Und in der Nationalmannschaft wird schon nach seinen ersten Länderspielen gefragt: Wird er Toni Kroos beerben? “Er wird auf Kroos' Position spielen, aber dessen Einfluss zu erreichen, wird schwer”, sagt Spiller, “weil ihm die strategische Superkraft fehlt.” Der Antwort nähern sich die Hosts, in dem sie Pavlović nicht nur mit Kroos, sondern auch mit dem derzeit Besten auf seiner Position abgleichen, dem Spanier Rodri. Schusskraft, Timing und Körperlichkeit seien die Dinge, die ihm im Vergleich zu Rodri fehlen, sagt Scheler. Außerdem ist keine bayerische Ergebniskrise zu klein, um sie nicht auch im Podcast zu besprechen. Die Hosts nehmen also die jüngsten Ergebnisse der Münchner (1:1 gegen Leverkusen, 0:1 gegen Aston Villa, 3: 3 gegen Frankfurt) und das TV-Duell zwischen Thomas Müller und Michael Ballack zum Anlass, ebenfalls die Systemfrage zu stellen: Spielen die Bayern zu riskant? Und welche Rolle kommt Pavlović im neuen System zu? “Man erkennt erstmal wieder eine klare Idee”, sagt Scheler über den Stil von Vincent Kompany, “was schön ist, man guckt gerne zu.” Er glaubt, dass der Trainer seine riskante Spielweise im Laufe der Saison anpassen wird. “Das ist Harakiri, das ist mir zu unseriös”, sagt hingegen Spiller, der skeptischer ist und seine beiden Grundprobleme mit dem Bayernspiel erklärt. Eine Powercard gibt es natürlich auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Bayern gegen Leverkusen - Der FC Bayern ist wieder eine Mannschaft [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#163 - Wahrnehmungserweiterndesubstanznehmende

01:04:51
Es ist DWIDSwoch! Die neue Folge startet mit einer Suchtoffenbarung von Tim, bevor es eine Rückschau auf die Vorfälle rund um das Niedersachsenderby geht. Außerdem sprechen die beiden Podcaster über Junkies im HSV Zug, Claudias Naturfreunde aus Berlin und dem erneuten Gästeverbot im Europapokal. Bei den Spielberichten geht es kurz um den interessanten Auftritt der Celtic Fanszene im Westfalenstadion und dem Gastspiel des SV Lippstadt in Rhynern. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Karlsruhes Kontinuität und Hannovers Heimstärke (2. Liga | Männer, KSC, H96)

01:08:36
Der Karlsruher SC wird immer mehr zum Aufstiegskandidaten, Hannover 96 verliert das Derby, steht aber trotzdem ganz gut da. Gemeinsam mit Steffi Baczyk und Jörn Kreuzer schaut Eva-Lotta Bohle auf die 2. Liga der Männer.
Folge 15 – Kurze Urlaubsgrüße von Jonas und Valentin

00:02:19
Manchmal müssen auch mal die beiden Hosts des KLK-Podcasts, Jonas und Valentin, kurz durchatmen und senden daher diesmal lediglich kurze Urlaubsgrüße aus dem schönen Österreich. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#5: Turbine ohne Trainer, Jena ohne Fortune

01:29:32
Während der eine Aufsteiger sich neu aufstellt, fehlen beim anderen nur Kleinigkeiten zur Sensation. Während sich Bayern zu einem 1:0 abmüht und auch die Eintracht und Wolfsburg straucheln. Frank Hosenseidl und Alina Ruprecht zum Spieltag.
Le lien entre la mafia et les Ultra en Série A avec Johan et Daniel Riolo – 07/10

00:11:38
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Le lien entre la mafia et les Ultra en Série A avec Johan et Daniel Riolo – 07/10

00:11:38
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », de 20h à minuit, émission de foot la plus puissante en France, entame sa 19e saison ! Cette année, c'est Nicolas Jamain qui pilote les premières parties de soirées : « Génération After » les soirs sans matchs, de 20h à 22h, émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After. Avec Kevin Diaz, Walid Acherchour, Jennifer Mendelewitsch, Damien Perquis, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités. "After Live" les soirs de matchs, de 20h à 23h. Venez vibrer sur les soirées de coupes d'Europe, Ligue 1, Ligue 2, Equipe de France et Coupe de France. Jérôme Rothen, Emmanuel Petit et Lionel Charbonnier viennent renforcer le dispositif les soirs de Ligue des Champions, Europa League et Europa Conférence League. En deuxième partie de soirée, de 22h (ou 23h) à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo et Florent Gautreau. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir. A ses côtés, Walid Acherchour, Kévin Diaz et Damien Perquis. Le dimanche, Jean-Louis Tourre prend les commandes en direct du stade de l'affiche principale de la journée de Ligue 1 avec Kévin Diaz. Cette saison est aussi l'éclosion de la libre-antenne de l'After : Plus d'une cinquantaine de dates autour des meilleurs matchs de la saison, pour venir débattre avec Nicolas Vilas et Thibaut Giangrande à partir de minuit. Rendez-vous au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube pour participer à l'émission.
Bei Omar schmeckt's am besten | Bundesliga Rückblick 24/25, 6. Spieltag

01:28:51
Wie geil ist Oma? Die Antwort lautet bei jedem Menschen ja! Bei Omar ist es aber im Hause der SGE am aller geilsten. In der nahezuletzten Situation holt der Mann nach einem Touchdown-Lauf mit 67 km/h noch das 3:3 und bringt Frankfurt in Ekstase! Das komplette Gegenteil gab es in Leverkusen, denn dort haben wir erfahren, dass Kiel > AC Milan ist, da sie es geschafft haben einen Punkt mit nach Kiel zu nehmen in einem packenden 2:2! Wir bequatschen aber natürlich auch alles andere an diesem Spieltag! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Traumfußball in Frankfurt, Slapstick in Magdeburg, Dortmunder Probleme und HardKohr auf St. Pauli

01:09:56
War wieder eine sehr anstrengende Zeit für unseren Cheftrainer. So viele Spiele, schöne Sachen dabei, aber Ewald mußte sich auch wieder über einiges aufregen. Abwehrspieler generell, Kohr und privat lief auch nicht alles rund...
#6: Eine unnötige Bayern-Diskussion

02:48:07
Spielt Bayern zu riskant? Jonas Friedrich und Martin Rafelt haben dazu ihre eigene Meinung. Ein Gespräch über diffuses Risiko, ein Team, das so gut presst wie Liverpool unter Klopp, Sorgen um Gladbach und das Problem der hinteren Sechs beim BVB.
S5E07 - Cold Rainy Night in Zenica
.jpg)
01:09:33
Bevor sich Bengt auf eine hoffentlich denkwürdige Auswärtsfahrt nach Bosnien begibt, MÜSSEN wir über den 6. Spieltag reden. Was war da schon wieder los in den Stadien? Fußball, du geile Sau! Unterhaltsamer ist nur unsere neue Folge. Folge direkt herunterladen
Die BvB-Krise. Nuri Sahin nur eine Übergangsjacke? Was nun, Alsono?

01:04:01
Der BvB ist zur Zeit nicht mehr der BvB, der er sein soll. Was passiert in Dortmund? Um den Titel mitzuspielen ist derzeit ein Märchen ohne Happy End. Das Romantik-Jahr von Bayer Leverkusen ist vorbei. Arrogant, überheblich, pomadig spielt sich der Meister durch die Liga. Thomas Wagner und Mike Kleiß mit viel Klartext.
Mittelamerika Reisetagebuch #4 - Costa Rica

00:25:33
Spieltach #6 - Trust the f****** process

01:02:43
Endlich wieder Fußball, endlich wieder ein Spieltach! Kohr-Like grätschen wir die Top-Themen des Bundesliga-Wochenendes ab: Der BVB verfällt bei Urs Fischer-Unionern in alte Muster und Gladbach hat nur einen small service in Augsburg anzubieten. Die Kieler landen einen Achtungserfolg und Frankfurt sorgt für Bayerns erste kleine Sieglosserie! Ach, da ist doch so viel drin in diesem Spieltach Nummer 6! TIMESTAMPS: (00:00) Union - Dortmund (23:30) Leverkusen - Kiel (36:30) Augsburg - Gladbach (48:35) Frankfurt - Bayern (56:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#74 Nach Stettin mit der deutschen Bahn

00:17:14
Nach der obligatorischen Sommerpause ging es in einem „30-Stunden-Trip“ von Saarbrücken mit der deutschen Bahn nach Stettin und zurück. Die Bahn schreibt ihre eigenen Geschichten, hört dazu rein und schreibt gerne wie oft ihr die Bahn nutzt.
#245 - Amateurperlen in Norddeutschland

00:36:26
Und hier kommt sie nun, direkt fangfrisch aus dem hohen Norden, die letzte Folge über deutsche Amateurperlen. Die Groundhopping Opas Jojo und der Professor machen heute Halt in ihrer eigenen Heimat in Norddeutschland. Welche stattlichen Grounds hat sich die Möwe Gayson Stanley in dieser Folge rausgepickt? Kann Norddeutschland überhaupt mit den anderen Regionen mithalten? *Hinweis in eigener Sache: das Wurstflöten-Gewinnspiel mit Gayson Stanley ist leider schon abgelaufen.
#229 / September 2024

00:22:25
Allez FC, Hansa ist groß, Abrüstung der Polizei, Haftstrafen für KSC Fans sind vier der Themen, die im September 2024 für Schlagzeilen sorgten. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, UEFA, Ticketpreise, FC Bayern München, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Hamburger SV, Dynamo Kiev, FC Schalke 04, NAC Breda, BFC Dynamo, SV Babelsberg 03, Sportfreunde Siegen, 1.FC Köln, Coloniacs, Borussia Mönchengladbach, VfB Oldenburg, Fanhilfen Deutschland, Werder Bremen, Wnaderers Bremen, Borussia Dortmund, Dachverband der Fanhilfen, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, SC Freiburg,Infamous Youth, Hapoel Jerusalem, Hersh, Arminia Bielefeld, Fanprojekt Bielefeld, Rot Weiss Essen, Kategorie Essen, Hansa Rostock, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Karlsruher SC, Rheinfire Karlsruhe, Pyrotechnik, KFC Uerdingen, 1.FC Magdeburg, Rapid Wien, Austria Wien, SC Paderborn, Black Blue Fighters, Passione Paderborn, Supporters Paderborn, 1. FC Saarbrücken, Virage Est, Fankultur.
#157 - Therapiesitzung zu viert

01:04:09
Es ist mehr als genug passiert, um eine neue Folge aufzunehmen und die vergangenen Fussball-Wochen und Wochenenden zu besprechen. Oder versteht ihr den neuen CL-Modus - nur als ein Beispiel - ohne unsere Erklärung. So oder so: Viel Spaß mit der neuen Folge!
Die legendäre Schalke-Grätsche & die Nacht in der Hotel-Lobby

00:38:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Borussia Dortmund und die außergewöhnliche Leistung gegen Celtic Glasgow.
Tops & Flops der Champions League

00:49:46
Crazy Games ist das Motto mittlerweile beim Halbzeit Podcast und in dieser Woche liefern Hoffenheim und Werder Bremen den Stoff für irre Fussball-Spiele. Außerdem haben wir den 2. Spieltag der UEFA Champions League absolviert. Dabei nehmen wir Salzburg unter die Lupe. Es läuft gerade nicht wirklich gut in der Mozartstadt. Was kann der Grund sein? Auch die Spiele zwischen Arsenal und PSG als auch Leipzig gegen Juventus haben wir ausführlicher besprochen. Also gerne reinhören und dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Folge 294 - Klare Verhältnisse

00:48:04
Hannover 96 behält die weiße Weste in Heimspielen und kann gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 gewinnen. Alles prima also? Tobi ist nicht begeistert. Andre und Chris sehen die Truppe von Trainer Stefan Leitl dafür voll im Soll. Bei allem sind sich alle wieder einig: die Verhältnisse waren vor einem Derby selten so klar, wie dieses Mal. Am Sonntag kann es daher nur einen Sieger geben: Hannover 96. Die drei blicken auch noch kurz rüber zu den Frauen und auf die Demo "Für eine freie Fankultur in Niedersachsen & anderswo." Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Folge sieben: Darf das VAR sein? Reizthema Videobeweis – und eine Comeback-Frage

00:25:16
Almuth traf am vergangenen Wochenende mit Kansas City Current in der US-Frauen-Liga auf die deutsche Nummer eins Ann Kahtrin Berger, die für Gotham FC zwischen den Pfosten steht. Die Partie endete 1:1. Der Fokus lag auch deshalb auf dem Spiel, weil das Kapitel DFB-Frauen keinesfalls abgeschlossen ist für die Olympiasiegerin von 2016. „Offiziell habe ich mein Karriereende in der Nationalmannschaft noch nicht verkündet. Ich bin noch im erweiterten Kader gelistet“, stellt sie in dieser Folge klar. Was das für das Länderspiel am 28. Oktober in Duisburg gegen Australien oder andere kommende Auftritte heißen könnte, deutet Almuth im Gespräch mit Roman zumindest an. Außerdem steigen die beiden ins Reizthema Videobeweis ein. Sowohl beim US-Duell Schult vs. Berger als auch in der Bundesliga zwischen Wolfsburg und Stuttgart gab es da gerade große Aufregung. Eine mögliche Neuerung für den VAR hat Almuth schon im Blick.
Juve, Liverpool, Monaco, PSG, Como, Villareal, Fulham & viele mehr (Ligatour Europa | M)

01:20:40
Juve könnte den VfB ähnlich überraschen wie Leipzig, Slot startet gut in die Zeit nach Klopp, Monaco darf vom Titel träumen und Spanien diskutiert über ein eskaliertes Derby. Unser Blick auf die europäischen Top-Ligen der Männer.
Karim The Dream | Champions League Rückblick 2. Spieltag

01:08:33
Wow, einfach nur wow... Borussia Dortmund schießt sich Frust von der Brust und zeigt vielen Kritikern wie man doch im Schwarz-Gelben Land Fußball spielen kann! Mit 7:1 fährt man über Celtic Glasgow drüber, während sich die anderen deutschen Teams etwas schwerer tun. Einzig und alleine Leverkusen spielt sich mühelos gegen Milan zu einem 1:0 Sieg. Denn der FC Bayern München und auch RB Leipzig müssen sich nach zwei packenden Partien mit einer Niederlage geschlagen geben... Und auch der VFB Stuttgart kam nicht über ein 1:1 hinaus! Wir analysieren alles in Grund und Boden und weisen nochmal drauf hin, dass der Kleindienst Call in diesem Podcast zu erst geboren wurde! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Erich Rutemöller - Wir haben die älteste Fußballschule der Welt

01:17:33
Eine Episode von "Mach et, Otze" bis zum WM-Finale in Yokohama und wieder zurück! Der 79-jährige Fußballlehrer trug die deutsche Fußballkultur in die große weite Welt und war oft selbst Teil davon. Heute sitzt er mit Sven und Conni am Wohnzimmertisch und erzählt von dieser Reise. Von Sven Pistor /Erich Rutemöller /Constantin Kleine.
Schicksalsfolge - Wir sind D/A! | #13

01:16:44
Die 13. Folge kommt glücklicherweise nicht erst freitags, denn wir haben noch kurz vor Knapp eine weitere gespickte Folge aufgenommen. Mit dabei wieder alles von Königsklasse bis Kreisliga. Wir sind wieder D/A!
So kam es zum Skandal auf der Bayern-Bank

00:47:18
Während Bayerns Ersatz-Torwart wütet, hat Calli einen besonderen Job zu erledigen. Da kommen die Echten Champions auf die Frage, warum die Aral-Tankstellen eigentlich blau-weiße Schilder haben. Gut, dass sie es am Ende auflösen können. Matze und Tobi freuen sich auf Callis Einladung ins schicke Restaurant nach Leipzig. Auf Schalke wird gerätselt, wer unter dem neuen Sportchef Ben Manga der beste Trainer wäre! Während Matze Luis van Gaal für eine super Lösung hält, bringt sich mit Mario Basler ein ganz besonderes Kaliber in Stellung. Klar ist: Lothar macht's nicht. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
SGE: Leistungshoch mit Anlauf

01:05:42
Tabellenzweiter, toller Fußball und neue Spieler mit Lust auf die Grätsche. Eintracht Frankfurt wirkt grundverändert. Dabei basiert der jetzige Erfolg auf vielen kleinen Schritten, erklärt Alice Jo Tietje.
#162 - Frivole Beate

01:12:50
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es eine ausgiebige Wasserstandsmeldung vom KFC Uerdingen, der in den letzten Wochen erneut für einigen Schlagzeilen sorgte und vor einigen Tagen den heißersehnten Trikotsponsor präsentierte. Außerdem geht es nach Linz, denn der LASK bricht mit seiner Preispölitik alle Rekorde, was die Fanszene zu einem Boykott zwingt. Im Spielbericht geht es zum Drittligisten ohne Bahnhof nach Verl. Der SC Verl empfing die SG Dynamo Dresden und lockte somit einige Groundhopper an die Poststraße. Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
HSV-Stadionvlogger gibt Einblicke in Arbeit und Ärger mit Ultras

00:54:15
Bardia Barati ist bei jedem HSV-Spiel im Stadion und lässt die Fans in seinen Videos daran teilhaben. Warum er sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt und wie die Fans darauf reagieren.
Folge 98: Schon wieder obdachlos

01:02:05
Von Zagreb geht’s weiter nach Belgrad. Dort geht es brisant zu, denn im europäischen Marakana empfängt Roter Stern in der Champions League den Lissaboner Klub Benfica, deren Fanszene mit Hajduk Split befreundet ist. Das Wochenende hat dann noch eine gammelige Groundperle, Bier und reichlich Cevapi im Gepäck. Zwischendurch diskutieren wir das Ergebnis unserer kulinarischen Umfrage, sprechen über niederländisches Pfand, Kinderpyro und die EU-Außengrenze.
#4: Eintracht-Gala gegen Wolfsburg – Popp tritt zurück

01:44:54
Die SGE stürzt den VfL in die Krise, aber wie groß ist die wirklich? Was wird dem deutschen Nationalteam ohne Popp fehlen? Und warum hatte Markus Högner so schlechte Laune? Carmen Höfflin und Adriana Wehrens zum Spieltag.
Sonderfolge 36

01:01:11
Mucki und ich lassen den September Revue passieren, was ist passiert, rund um unsere SGW Keine Transfers, aber viel sportliches. 115 Jahre SGW und das übliche Gemecker. Viel Spaß beim hören.
Stage(in') Alive | Bundesliga Rückblick 24/25, 5. Spieltag

01:33:36
Stage with me Werder Bremen, denn die Hoffnungs stribt zuletzt. Nach einem 3:0 Rückstand dreht man das Spiel noch zu einem 3:4, unter anderem durch einen überragenden Stage! Nicht nur wackelt Matarazzos Stuhl nochmal deutlich mehr, sondern man findet sich auch auf dem 16. Tabellenplatz wieder...Dahin, oder sogar höher hätte es auch Bochum verschlagen können, wenn man die 2:0 Führung im kleinen Revierderby gehalten hätten. Doch Mentalitäts Sahin rüttelt seinen BVB einmal wach und fährt den 4:2 Heimsieg ein! Und on top, gab es natürlich auch das Topspiel zwischen Bayern und Bayer, was allerdings in einem glücklichen Unentschieden endet für den aktuellen Meister! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Topspiel Bayern gegen Bayer: Ewald enttäuscht von Leverkusen + Chaos in Wolfsburg

00:49:01
Topspiel? Geht so... Ewald´s Analyse zu Bayern vs Leverkusen, Chaos in Wolfsburg - und der Cheftrainer ist sauer auf immer mehr Spieler, die mit allen Mitteln ihren Vorteil suchen...
Die Bayern sind die klare Macht in Europa - Ende der Durchsage

00:57:24
Der Rekordmeister hat gegen Leverkusen klar gezeigt, wo er steht! Am Anfang der Fussball-Nahrungskette. Sie geben den Takt der Liga vor, sie sind in Europa sicher die Mannschaft, an der sich andere Clubs orientieren können. Die ganze Welt des Fussball-Wochenendes wie immer in dieser Folge.
S5E06 - Topspielwochen in der Bundesliga

00:56:03
Letzte Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Diese Woche: Platz 1 gegen Platz 2. Die Bundesliga verwöhnt uns wieder einmal mit schmackhaften Begegnungen soweit das Auge reicht. Bayern und Leverkusen trennen sich zur Wiesn 1:1, während Borussia Dortmund ungeahnte Stehaufmännchenqualitäten offenbart. Kiel spielt wieder mal mit, holt aber wieder keine Punkte, während wir die erste Trainerentlassung ankündigen. Wird's passieren? On va voir... Folge direkt herunterladen
#5: Xabi Alonso zu ängstlich?

02:45:09
Wann wird Respekt zu Angst? Leverkusen mauert sich zum Punkt in München, während die halbe Liga vier Tore schießt. Sonja Riegel und Sascha Felter über entfesselte Frankfurter, gewiefte Bremer und ratlose Stuttgarter.
#244 - Top 3 Orte an denen wir auswandern würden (Teil 2)

00:34:05
Sollten jemals Backpacker und Geocacher in der Deutschland an die Macht kommen, dann haben Jojo und der Professor zumindest schon ein paar Auswanderziele in der schmierigen Hinterhand. Heute geht es nun um die ultimativen Spitzenplätze der beiden Seelachs-Pinguine am Mikrofon. Wohin verschlägt es den Prof mit seinem einsamen Herzen und welche Destination wählt der durstige Sparfuchs Jojo aus? Wir können es nur in sofern eingrenzen, dass es überall hingehen könnte.
Marc-André Kruska - der Schattenmann vom BVB

00:36:50
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen mit Marc-Andre Kruska über Ruhrpott, Fussball und die Vergangenheit von Borussia Dortmund.
Torsten Frings und der Hanuta-Skandal

01:35:04
Den Podcast unterstützen: HIER KLICKEN The Boys are back, alright! Das größte Comeback seit Ali Karimis Bundesligarückkehr ist in trockenen Tüchern und die drei Podcaster Julian, Jasper und Stephan melden sich aus der zu langen Sommerpause zurück. Witze hierfür liegen zu Genüge auf dem Tisch und werden in der ersten Folge der neuen Staffel natürlich wie Zoltan Sebescen in seinem DFB Debüt: ausgepielt. Folgt uns wie immer durch einen wilden Ritt der Fussball-Analen, wir erklären die Ziegler/Fiedler Parabel, grübeln über Giovanie Elbers Kontakt zu den drei Fragezeichen und fragen uns, was Zoran Tosic und Ola Toivonen heute eigentlich so machen. Eine Folge zwischen Jermain Jones, Ferenc Puskás und Dimitar Berbatov, die wie ein Grillabend mit David Wagner und Jürgen Klopp anmutet: sorgt für beste Unterhaltung. Der Iannis Masmanidis unter den Podcasts. Oder doch eher der Amanatidis? Ach, was wissen wir schon.
VfB: 7 Faktoren für die Champions League

01:33:24
So schafft es auch dein Verein in die Champions League! Sebastian Rose erklärt uns wie der VfB von der Relegation ins Bernabeu kommen konnte. Und was seine größte Sorge ist.
André Teams haben auch schöne Keeper | Abseitssprech

01:09:19
Ein wirklich mal ganz wilder Donnerstag, denn wir behandeln eine riesen Bandbreite an Themen und bequatschen unter anderem wer zwischen den Pfosten beim DFB stehen wird, nach Ter Stegens Verletzung, wie die neue Situation bei Schalke zu handlen ist, Europa League und wir stellen uns insbesondere die Frage, wieso es einen VAR in Spanien gibt! Die "PFOSTEN RETTET!" Sprechzone, in der wir euren Donnerstag einfach mal versüßen mit diversen Themen rund um den Fußball! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge sechs: Deutschland sucht den Super-Keeper

00:25:41
Die Frage nach der neuen Generation deutscher Torhüter drängt sich gerade besonders auf. Marc-André ter Stegen wird dem FC Barcelona und folglich auch dem DFB-Team rund acht Monate lang mit einem Patellasehnenriss fehlen. Erst vor kurzem als Nachfolger von Manuel Neuer zur deutschen Nummer eins ernannt, zog sich der 32-Jährige diese schwere Verletzung zu. Wer kurzfristig auf ihn folgen und wer in Zukunft Deutschlands neuer Super-Keeper werden könnte – darum geht es in der sechsten Folge von „Almuths Pausen-T“. Für die kommende Nominierung sieht Almuth einen überraschenden Kader-Kandidaten und Roman einen recht klaren Favoriten für ter Stegens Stellvertretung. Außerdem spricht Almuth über eine eigene schmerzvolle Erfahrung am vergangenen Wochenende.
030 - Das war doch mal Fußball

01:19:03
Willkommen zur 30. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft Ballon D'Or CL und Euroleague Wöchentliches Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Wetten im Amateurfußball: https://www.youtube.com/watch?v=yk4kmWB0m5I
Schalke ist wie Dortmund. Nur schlimmer.

00:56:57
Arnd und Philipp holen den Schalke-Dortmund-Freundschaft-Schal von 1997 raus und bemitleiden die kriselnden Ruhrgebietsklubs. Beim BVB ist natürlich Emre Can an allem schuld und beim FC Schalke muss Ben Manga jetzt Selbstgespräche führen, weil alle anderen mit Ahnung vom Fußball weg sind. Weitere Aufregerthemen in dieser Ausgabe: der lustige Rechtepoker zwischen SKY, DATZN und der DFL, der glücklich verheiratete Toptorjäger Lothar Schätzlein und Plakate sexuell frustrierter Ultras. Natürlich ist auch Frimpong Timmerenke mit seinem Jutesack dabei - darin ist aber kein Dödelcontent, sondern Leserbriefe. Bis dannimanski!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Comedy-Queen Mirja Boes: Mit Biss, Ballett und Bökelberg

00:38:54
„Wer nur gewinnt, wird Arschloch …“. So in etwa sagt die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin Mirja Boes im neuen Kickerherz bei Olli Seidler. Damit lehnt sie sich aber ziemlich weit aus dem Fenster, denn immerhin ist sie 5-fache Gewinnerin des Deutschen Comedy-Preises und hat 2024 ein beeindruckendes Show-Double geholt. Bei den TV-Erfolgsformaten „LOL: Last One Laughing“ und „The Masked Singer” ging sie jeweils als Siegerin mit Pokal vom Platz. Doch in die Erfolgsfalle ist das kreuzsympathische Multitalent definitiv nicht getappt. Fußball ist bestimmt nicht Mirjas wichtigster Lebensbegleiter, aber unbedingt ein beständiger. Geboren wurde sie (sozusagen) am Fuße des Bökelbergs und durfte die Hochzeiten von Borussia Mönchengladbach live im Stadion miterleben. Später hat sie dann als eine der wenigen Menschen auf diesem Planeten am Ballermann Disziplin gelernt und als Partysängerin Möhre diverse Fußballclubs bespaßen und beobachten dürfen. Und heute bringt sie als Fußballmama überengagierte Eltern auf Kurs und versucht, diverse Faninteressen bei sich zu Hause irgendwie unter einen Hut zu kriegen. Hier schlägt das Kickerherz Richtung Eintracht Braunschweig, da Richtung Borussia Dortmund … und dann müssen auch noch Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln koexistieren! In ihrem Gespräch blicken Olli und Mirja gleichermaßen zurück wie nach vorne. Im Rückspiegel zeigt sich, dass einem Erfolg auch im Showbusiness nicht zufliegt. Wie im Fußball ist Talent eine Voraussetzung, aber auch nicht viel mehr. Mirja hat eine erstklassige Musikausbildung gehabt und mit der richtigen Mischung aus Disziplin, Training und Leichtigkeit ihren Weg gefunden. Heute tourt sie mit trainierten Stimmmuskeln und Band durch die Lande und wird demnächst auch wieder bei LOL zu sehe sein, in einem Halloween-Special mit Komiker-Kollege Torsten Sträter. Was da genau passiert, ist natürlich noch streng geheim, aber bei Olli verrät Mirja immerhin, wer sie da besonders positiv überrascht hat. Quellen Einspieler: • Sieg bei “LOL – Last One Laughing” auf amazon prime: https://www.youtube.com/watch?v=xN7j0KII_Gs • Sieg bei The Masked Singer auf ProSieben: https://www.youtube.com/watch?v=oYJAxB9xg6Y • Miria Boes als Möhre mit „20 Zentimeter“: https://www.youtube.com/watch?v=a3716J2vo9c
Gerald Asamoah - Vielleicht werde ich mal Schalke-Präsident!

01:21:25
Seit diesem Sommer nicht mehr im Club und trotzdem nicht wegzudenken: "Asa" spricht mit Sven & Conni über S04 aktuell, seine Kindheit in Ghana, einen Herzfehler & eine durchaus erfolgreiche Fußballkarriere ... Von Sven Pistor /Gerald Asamoah /Constantin Kleine.
Apropos Schnaps | #12

01:31:23
Wie hochprozentig angekündigt berichtet David aus der Schnapsliga Litauen und verrät andere litische Gewohnheiten. Währenddessen sammelt Freeezy weiterhin ToDo-Grounds in Europas schönsten Städten. Wir wünschen viel Spaß mit einer weiteren XXL-Folge!
Calli baut vor!!! Sterne-Essen für Punkt im Topspiel

00:51:57
Die Tage vor dem Bundesliga-Kracher am Samstag, Bayern empfängt Meister Leverkusen, sind geprägt von großen Schlagzeilen. Erst die Sache mit der Uefa-Schiedsrichterkommission und dem Handspiel von Cucurella (SORRY fürs Erinnern!!), kein Wunder, dass Lothar wütet, und dann noch die Schock-Meldung für Marc-André Ter Stegen. Soll jetzt wirklich Manuel Neuer noch mal zurückkommen? Matze, Calli und Tobi haben da jeweils eine sehr klare Haltung. Das ist in Sachen Bundesliga-Gipfeltreffen genauso. Aber Calli, der Fuchs, baut schon mal superclever vor... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Ist Joshua Kimmich ein guter Kapitän?

00:54:35
Fritz Walter, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Philipp Lahm – allesamt großartige Fußballer, die noch etwas gemeinsam haben: Sie waren Kapitäne, Weltmeisterkapitäne sogar. Zu diesem Kreis würde bald auch gerne Joshua Kimmich gehören, der neue Kapitän der deutschen Nationalelf. Aber ist er dafür gut genug? In einer Sonderfolge des ZEIT-ONLINE-Fußballpodcasts „Kicken kann er” widmen sich die beiden Hosts Oliver Fritsch und Christian Spiller nicht wie üblich detailliert den Stärken und Schwächen eines Spielers, sondern reden über Kapitäne und das Amt an sich. „Mit einer Binde am Arm spielt es sich anders”, sagt Spiller und erzählt von früher. Auch Fritsch war natürlich Spielführer. „Ich habe mich sogar selbst zum Kapitän gemacht”, sagt er. Die beiden reden darüber, wofür die großen Kapitäne der Nationalelf standen – von der Begeisterung über Fritz Walter bis zur Enttäuschung über Manuel Neuer. Fritsch und Spiller sind sich einig: Der Neue, Joshua Kimmich, ist ein guter Kapitän, weil man ihm sicherlich keine mangelnde Einstellung vorwerfen kann. Fußballerisch aber kann er sich nicht bei den ganz Großen einordnen. Die Hosts fragen sich außerdem, wozu es überhaupt einen Kapitän braucht, warum Stürmer und Kreative seltener Kapitän sind, wie gut ein Kapitän eigentlich kicken können muss – und sie finden den besten deutschen Fußballer, der nie Kapitän war. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: "Manchmal habe ich mir Fritz Walter als Vater erträumt" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gunners treffen Citys Nerv

00:41:26
Was für ein Fussball-Wochenende! Das war gute Werbung für diesen Sport. In England haben Manchester City und Arsenal ihre Rivalität auf eine neues Level gehoben. Ein knappes 2:2 mit viel Emotionen und einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichters. Wir haben darüber gesprochen. Danach gibt es einen Ausflug nach Italien. Das Derby di Milano ging über die Bühne. Der AC Milan konnte sich am Schluss mit 2:1 durchsetzen und rettet wohl dem Trainer fürs erste den Job. In Frankreich liefern sich Olympique Lyon und Marseille ein Spiel für die Geschichtsbücher. Es war alles drinnen und wir haben den Wahnsinn analysiert. Am Ende sprechen Niki & Chrisi über die Wiedergeburt des FC Barcelona. Unter Hansi Flick haben die Katalanen wieder den Spaß am Fussball entdeckt und zeigen ordentlich auf. Leider müssen sie nun vorerst auf Ter Stegen verzichten. Der Schlussmann verletzte sich schwer und fällt nun monatelang aus. Wir haben diese Themen diskutiert und es gab noch viel mehr. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#161 - Parampampam

01:38:38
.
Thioune im Hypetrain, Klose vor Rauswurf? (2. Liga | Männer, F95, FCN)

01:17:15
Ohne den Chefbremser Gianni Costa wäre der Hypetrain in Düsseldorf kurz vorm Abheben. In Nürnberg dagegen könnte Ehrlichkeit zum Problem werden, wie Fadi Keblawi berichtet.
Folge 14 – So geht Social Media in der Kreisliga!

01:13:12
Stell dir vor: Dein Verein spielt in der achten Liga, hat aber einen Social-Media-Account auf dem Niveau eines Drittligisten. Gibt es nicht? Doch! Unter anderem beim FSV Cappel. Grund genug für die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel mal vorbeizuschauen. Lisa gibt den beiden Einblicke, was ein perfektes Foto ausmacht, wie man über Instagram ideal Geschichten erzählt – und wie ein gut geführter Account einen ganzen Verein spürbar voranbringt. Nach dem Hören der neuen Folge Kreis.Liga.Kult! weißt du, wie du ideal auf Social-Media starten kannst, um deinen Verein ins beste Licht zu rücken. Denn Lisa hat viele Praxistipps parat. Außerdem ist den Hosts aufgefallen: Die Verlängerung bei Pokalspielen stirbt immer weiter aus. Ist das eine gute oder schlechte Sache? Jonas und Valentin haben den Kreis-Liga-Kult-Debattierclub eröffnet. Viel Spaß mit der neuen Folge. Bei der weiterhin das Motto gilt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Jubiläum? Wohl Folge 250?! Beef und Spaß mit Patrick Ittrich

01:31:48
Echt jetzt? Folge 250??? Ewald wird es schon wissen, wer denn sonst... Na dann Party - XL-Folge mit CL, Bundesliga und Talk mit dem besten Schiedsrichter der Welt, also fast... Viel Spaß!!
#3: Jenas Mut wird belohnt

01:27:55
Mit guter Struktur und mutigem Pressing entführt Jena den ersten Punkt aus Freiburg. Während Bayern, Wolfsburg und Frankfurt rollen und sich vielleicht ein heimlicher Mitfavorit in Stellung bringt. Oskar Heirler und Carmen Stadelmann zum Spieltag.
S5E05 - Die beste Stuttgarter Woche seit 15 Jahren

00:54:11
Jaaaaaa, wir sind wieder voll im Saft. Die Bundesliga kickt wieder, der Champions League Ball rollt, im Keller brennt noch Licht und auf Schalke nicht. Alles also wie gewohnt? Denkste! Dortmund lässt sich einmal komplett herspielen, Stuttgart spielt dick auf und im Keller können wir punkten! Was ne Woche, reinhören lohnt! Folge direkt herunterladen
Paar aufs Maultaschen | Bundesliga Rückblick 24/25, 4. Spieltag

01:25:13
Bud Spencer und Terrance Hill? Wohl eher Harry Kane und Olise oder Undav und Millot! Bayern zerlegt Werder Bremen und Stuttgart fährt komplett über den BVB drüber! Ein wildes Bundesligawochenende, bei dem nicht nur der Fokus auf den BVB und die Bayern liegt, sondern auch auf den anderen Plätzen viele Highlights stattgefunden haben. Ein Bundesligarückblick der mal die Stundenmarke wieder knacken darf! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
#4: Zeidlers wundersame Welt des Fußballs

03:18:35
Wer bei Bochum Querpässe spielt, lebt gefährlich. Oder wer als Bremer Olise auf sich zustürmen sieht. Oder beim BVB im Tor steht. Nik Staiger und Flo Bogner über Fehler von Alonso, Fragezeichen bei Bayern und den Rest des Spieltags.
Diese Episode ist ein Traum!

00:48:17
Eine simple Frage wurde SKY und RTL Moderator Thomas Wagner , einem unserer beiden Hosts, am Wochenende zum Verhängnis. Kölns Trainer Gerhard Struber gefiel die Frage nicht. Daraus entstand ein traumhafter Dialog, der in dieser Episode einen gewissen Raum einnimmt. Zudem: Was ist am Wochenende mit dem BvB passiert? Sind die Bayern quasi schon Meister? Und: Muss man sich Sorgen um Heidenheim machen?
#243 - Top 3 Orte an denen wir auswandern würden

00:36:31
Nun sind Jojo und der Professor endgültig verrückt geworden. In der heutigen Ausgabe bayschäftigen sich die beiden Sparfüchse mit Auswanderungsgedanken. Das Leitungswasser in Hamburg muss in einer sehr schlechten Verfassung sein. Wo aber zieht es die beiden denn eigentlich hin? Auf welchem Flecken Erde kann man sich wirklich mit diesem Gedanken anfreunden? Und werden Jojo und der Professor das wirklich durchziehen?
Brügge sehen und Bierchen - Auftakt in die Champions League

00:29:36
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Sieg von Borussia Dortmund in der Champions League in Brügge.
Yabba Dabba Dooooooo | Champions League Rückblick 1. Spieltag

01:02:49
Harry Flinstone macht genau da weiter, wo er in der Bundesliga aufgehört hat und schießt weiter Elfmeter am laufenden Fließband rein! Mit 9:2 fährt man über Zagreb drüber und auch in Madrid gab es ein wildes Spiel, denn der VfB Stuttgart gibt absolut Vollgas gegen die Königlichen und hatte das Spiel in weiten Teilen im Griff, aber Real macht Real Sachen. Einen Tag später macht Dortmund auch, Edin Terzic im Gedanken, Dortmund Sachen und tut sich unfassbar schwer gegen Brügge. Konnte aber danke eine unfassbar geilen Jamie Gittens das Spiel mit 3:0 gewinnen! Und natürlich müssen auch wir nochmal ein paar ernste Worte zu Emre Can loswerden! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge fünf: Von Grau-(G)Hansi zu Flick im Glück

00:23:30
Der letzte Eindruck, der von ihm als Bundestrainer blieb, war der eines Gescheiterten, der die DFB-Elf bei der WM 2022 in Katar mit Graugänsen quälte und patzig ohne einen Nationalspieler zur Pressekonferenz fuhr. Es folgte das blamable Vorrunden-Aus und dann - nach einem 1:4 im Test gegen Japan vor fast genau einem Jahr - der Rauswurf. Nun ist Hansi Flick als neuer Coach des FC Barcelona der Trainer des Monats in Spaniens La Liga, er wird bei den Katalanen angehimmelt und fährt einen Sieg nach dem anderen ein. Was ist sein Geheimrezept? Darum geht es in der fünften Folge von „Almuths Pausen-T“.
Roma, Ajax, City, Barca, Villa, Napoli, Feyernoord & mehr (Europa | Männer)

01:29:42
Die Roma entlässt de Rossi, ein Gewerkschaftsboss sabotiert Ajax, Flick brilliert mit Barca und City kämpft gegen die Welt. Unsere Ligatour in der Europa-Version ist zurück!
Tor-Wahnsinn in der neuen Königsklasse

00:35:26
Die "neue" Champions League ist gestartet und zumindest die Dienstag und Mittwoch-Spiele sind über die Bühne gegangen. Wie ist das neue Format bei uns angekommen? Wir haben darüber gesprochen und auch die Spiele analysiert. Die Bayern waren ordentlich in Torlaune und haben Dinamo Zagreb mit 9:2 aus dem Stadion geschossen. Wie erging es den anderen Teams? Außerdem gibt es einen weiteren Ausblick zum nächsten Topspiel in der englischen Premier League. Der Tabellenführer Manchester City empfängt den Vizemeister Arsenal. Martin Ødegaard fällt ja verletzt aus für eine längere Zeit und wird den "Gunners" daher nicht zur Verfügung stehen. Ist es bereits die Titelentscheidung? Wir haben darüber geredet und auch eine Meinung dazu. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".
Marc Lorenz - In Münster entsteht gerade etwas

01:08:48
Sven & Conni reisen erstmals ins Münsterland! Marc Lorenz ist Preußen Kapitän und auf einmal mittendrin im Zweitliga-Dschungel. Als gebürtiger Münsteraner begann der Linkaußen seine Karriere damals beim SCP, im Sommer 2022 kehrte "Lore" zurück & es folgten zwei Aufstiege in Folge. Von Sven Pistor /Marc Lorenz /Constantin Kleine.
Schnaps auf Fußballzwerg-Folge | #11

00:55:43
Nanu?! David hat vor lauter Schnapszahlen das Hoppen vergessen und bereitet sich nun auf Litauen vor. Unterdessen ist Freeezy erneut in Spanien und berichtet unter anderem aus Gibraltar. Freeezys Ground-Geheimtipp: https://www.europlan-online.de/campo-municipal-de-f%25FAtbol-de-la-satalia/stadion-54598.html
Die neue Champions League ist SCH...!!! Aber die Kompany-Bayern sind gefährlich

00:43:33
Während Tobi mit seinem Kaffeefleck zu tun habt, bewerten Matze und Calli die neuen Super-Bayern unter Vincent Kompany. Der ist noch super jung mit seinen 38, aber vereint schon einiges, was ihn zu einem absoluten Top-Trainer macht. Vielleicht es aber auch noch zu früh für ein Urteil, findet Matze. Der ganz nebenbei ziemlich genervt ist von der neuen Champions League. Calli sieht da auch ein größeres Durcheinander. Und Tobi? Der freut sich auf das Wochenende!!! Da haben die Kompany-Bayern nämlich endlich mal eine XXL-Aufgabe vor sich. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
3. Leuchtkugelstift & Signalraketen

00:07:05
Klangprobe aus dem Bestseller „FÜR KÖLN! DER HOOLIGAN-KODEX“. Teil 3: Die heutigen Ultras greifen vielleicht zu Böllern und Handfackeln, doch im Kodex findet das kleine Leuchtspurgeschütz eine besondere Erwähnung. Es ist eine Hommage an die Distanzbewaffnung der Hooligans, die bei Länderspielen im 'deutschen Mob' einen Burgfrieden hielten. Der kleine Granatwerfer war die Feldkanone des einfachen Stadionmannes und das bevorzugte Waffensystem der Hooligans. Im Gefecht schnell zur Hand … Wer Lust auf mehr hat: Der „Kölner Backstein“ in klassischer Buchform. https://www.amazon.de/F%C3%BCr-K%C3%B6ln-Hooligan-Kodex-Biniak/dp/3981619897 Den Kodex als eBook gibt’s hier! https://www.amazon.de/F%C3%BCr-K%C3%B6ln-Hooligan-Kodex-Biniak-ebook/dp/B0CPL2KTWY Die gesamte Hörbuchversion. https://Biniak.lnk.to/AbseitsGesamt
Die große Debatte: Sollte der HSV an Polizeikosten beteiligt werden?

01:05:25
Diskutiert Hamburg dem Bremer Modell folgend, ob der HSV für die Kosten von Hochrisikospielen aufkommen soll? In der aktuellen Folge von „HSV – wir müssen reden“ sprechen unsere Moderatoren Kai Schiller und Stefan Walther mit Cornelius Göbel, Direktor Fankultur des HSV, über die geplante Einführung eines Polizeikosten-Fonds. Göbel erläutert die Präventionsmaßnahmen des HSV, die reduzierte Polizeipräsenz bei Heimspielen und alternative Strategien. Auch die Kontroversen rund um Polizeigewalt und Stadionverbote kommen zur Sprache. Hört rein, um die verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Euer Feedback bitte unter moinhamburg@abendblatt.de. wir freuen uns, wenn Ihr unseren Podcast abonniert. #HSV #Polizeikosten #FußballDebatte #Hamburg #Stadionkultur #Fankultur #Hochrisikospiele #Polizei #FanProteste #Podcast
Hoffenheim: Chaos Faktor 1000

01:16:22
Sport-Geschäftsführer: rausgeworfen. Leiter Profifußball: gegangen. Vorsitzender: unter Protest gewählt. Hopp und Roger Wittmann? Immer noch da. Louis Loeser spricht mit uns über das Chaos bei der TSG und gleich mehrere Elefanten im Raum.
#160 - 6 dm Wiese

02:00:34
Es ist DWIDSwoch! In der großen Jubiläumsfolge #160 geht u.a. um Datenroaming in der EU, die perfekte Kleidung am Pfandautomaten und um Probleme, mit denen sich ausschließlich Groundhopper auseinandersetzen müssen. Zunächst starten Tim und Schlü mit dem reduizierten Kartenkontingent beim Niedersachsenderby, ehe es um den Polizeistreik in Amsterdam geht, der mittlerweile für zwei Spielabsagen von Ajax sorgte, Anschließend berichtet Tim von seinem Wochenende in der Schweiz, während Schlü beim 40 Jahre Commando Ultra Jubiläum in Marseille unterwegs war. Unterstützt DWIDS über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
#8 Zurück aus der Pause - Eine Halbzeit in Lautern und Ultras beim DFB

00:41:24
Stadion Stammtisch, der Podcast den man nie bei seinen Initialen nennen sollte, ist zurück! Nach so vielen verzweifelten Anfragen wann wir bloß aus der Sommerpause zurückkehren würden, haben wir uns entschieden eure Geduld doch weiter zu strapazieren. Denn diese Folge enthält nicht nur technische Tonprobleme und eine durchaus cringe lyrische Einlage von Ian, sondern auch eine eindeutig zu ausführliche Erklärung des Nations League Format, sowie weit zu viele Details zum Länderspiel in Düsseldorf. Wir berichten außerdem von ein paar unserer Highlights der letzten Monate und machen euch heiß für die nächsten Folgen! Stadion Stammtisch mit Tim und Ian startet in die Saison 24/25 und wir hoffen, dass ihr dabei bleibt! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet uns auch auf Instagram unter @Stadion_Stammtisch. Entschuldigt wie gesagt bitte die diversen Tonprobleme während der Folge. Das wird ab der nächsten Folge deutlich besser.
029 - Wir bleiben independent (mit Fabian Kleintges-Topoll / Reviersport)

01:48:17
Willkommen zur 29. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft Legenden im Ballon D'Or CL Tippspiel Interview Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Tippspiel: https://www.kicktipp.de/vereinsheimtipprunde/ https://www.instagram.com/reel/C5qaxmiqFJ/?utmsource=igwebcopy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
#2: Impulslos in Wolfsburg

01:58:24
Warum beißen sich sogar Topteams an den Aufsteigern fast die Zähne aus? Was heißt Stroots Rolle rückwärts für den VfL? Gab es schon mal einen so spannenden Saisonbeginn? Jule und Sven von Lottes Erbinnen haben Antworten.
Bonifans.com | Bundesliga Rückblick 24/25 3. Spieltag

01:21:29
Ein Mann zieht (fast) blank. Zwei Tore, zwei mal muss die Hose weichen. Boniface mit einem Jubel der ganz wilden Art, möchte nicht über Hoffenheim herziehen, tut es dann aber in gewisser Weise doch. Ganz wild ging es auch am Freitagabend her, denn Borussia Dortmund spielt gegen starkes Heidenheimer ein 4:2 raus und kann aber trotzdessen nicht mit den Ergebniss der Bayern mithalten, denn die fahren 6:1 über Kiel drüber! Ein ganz ganz großes Spektakel nach der Länderspielpause. Die Bundesliga ist back! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Bayern fegt über die Förde, Rot-Streit bei Werder-Sieg, St.Pauli besser mit alten Mitteln?

01:14:06
Herrlich viele Themen zum diskutieren - und auch ein bißchen streiten: Viel Stoff aus der 1. und 2.Bundesliga für Cheftrainer Ewald, ein wilder Ritt durch Mainz, Kiel, Dortmund, Gladbach, Augsburg, Wolfsburg, Darmstadt und Ulm - viel Spaß - und mit Ewald gibts natürlich auch wieder was zu lernen! EXKLUSIVES NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/dersechzehner Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Diese Liga, dieser Netzer, dieser Hürzeler - was für ein Montag!Eier halt!

00:56:07
Wagner und Kleiß laufen langsam zur Höchstform auf. Die Liga ist im Alltag angekommen, beide Podcaster auch. Das Trainingslager ist eindeutig vorbei. Heute wird es meisterlich gut.
#3: Werder mag's mit Gegenwind

02:56:45
Gegen den Kolibri mit Trainer-Heatmap hilft Werder eigene Unterzahl. Während Kiel den Davie Selke in sich entdeckt und in Dortmund ein alter Bekannter auftrumpft. Marc Schwitzky, Charlotte Bruch und Marc Sanders zum Spieltag.
S5E04 - Hosen runter!
.jpg)
00:43:22
Felix wieder zurück in Deutschland, Bengt on the road der Sonne entgegen und nanu! Da sieh mal einer an: Victor Boniface lässt die Buxe runter. Wir machen es ihm nach - nur inhaltlich versteht sich - und geben unsere Analysen zu Spitze und Keller der Bundesliga ab. Also Hosen runter! Folge direkt herunterladen
Spieltach #3 - #FChosenrunter

01:06:42
Hosen runter, der Spieltach ist back in Town! Mit speziellen Torjubeln, noch mehr taktischer Variabilität und schärferen Analysen. Ist Leverkusen wieder in der Spur? Was macht bei Bayern unter Kompany aus und was ist neu bei Sahins Dortmundern? Wieso hakt es bei den beiden Aufsteigern Kiel und St. Pauli noch so sehr und wir sind die Erwartungen an den neuen Champions League-Modus? Alles drin im Spieltach 3! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim-Leverkusen (15:30) Holstein Kiel-Bayern München (27:00) Die Aufsteiger sind noch nicht angekommen! (38:50) Dortmund-Heidenheim (47:50) Ausblick erste CL-Woche mit neuem Modus (57:00) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 410 - This is the End (FINALE)

00:36:25
Tja liebe Leute, nun ist die Zeit des Abschieds definitiv gekommen! :-( Dennoch blicke ich positiv zurück auf sechs Jahre Podcast. Hier lasse ich nochmal mein Podcaster-Leben Revue passieren - mit den Highlights und Themen die mich am meisten bewegt haben. An dieser Stelle mein herzliches "DANKESCHÖN" an alle Interviewgäste und auch an euch, liebe Hörer! :-) Bis dahin, euer AT
#242 - Amateurperlen in Westdeutschland

00:46:47
Heute Kinder wirds was gayben.... Jojo und der Professor durchleuchten heute die Groundperlen in Westdeutschland. Um dafür die nötige Kraft zu tanken, wird sich jedoch im Vorfeld ausgiebig über eine regionale Sonderspezialität unterhalten. Auch ansonsten kommen die norddeutschen Quatschgesichter in dieser Folge gerne mal vom Kurs ab. Und wenn man schon denkt da kommt nichts mehr, dann entfacht sich ein kongenialer Dialog für die Ewigkeit. Bleibt also bis zum Schluß dran, es wird zuckersüß
Mittelamerika Reisetagebuch #3 - El Salvador

00:23:32
Klopp in Dortmund - Hummels in Rom - Großkreutz auf Ibiza

00:33:38
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Rückkehr von Jürgen Klopp zum BVB im Rahmen des Abschiedsspiels von Kuba und Piszczek im Westfalenstadion in Dortmund.
Reijnders das Ding! | Nations League Rückblick + Q&A

01:05:24
Deutschland : Niederlande - das internationale Gegenstück zum El Classico! Wir erhalten die Eurporiewelle 2.0, denn das Spiel war mal eins der Sorte "Sehr Geil!". Oftmals belächelt, zeigen uns aber nun die Länderspiele der DFB 11, dass man doch mal genauer hinschauen könnte. Genauer hinschauen tun wir natürlich auch bei euren Fragen, denn wir klären auf, wieso Kai Havertz ein Oper seiner Trainer ist, wer unsere 5 Überraschungsteams der Top 5 Ligen sind und wieso Musiala und Wirtz in Zukunft gemeinsam am Oktoberfest feiern werden! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge vier: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel?

00:21:58
Es war kurz vor Mitternacht am 13. Januar 2021, als Holstein Kiel die Sensation gelang. In der zweiten Pokal-Runde besiegten die Störche den FC Bayern im Elfmeterschießen. Der Platz war durch Schnee und Eis arg in Mitleidenschaft gezogen - und es entstand ein klassischer Pokal-Fight, den der Underdog für sich entschied. Thomas Müller sorgte danach für ein legendäres Interview. Diesen Samstag empfängt der Bundesliga-Neuling die Bayern. Droht wieder Rutschgefahr? Oder anders: Können sie‘s auch in einer regnerischen Nacht in Kiel? Darum geht es in der vierten Folge von „Almuths Pausen-T“.
Folge 266 Borussias Fan-Band B.O. - Gast: Thomas Weinmann (Schlagzeuger)
.jpg)
00:36:16
In der neuen Folge von „Bosses Bundesliga Blog“ habe ich Thomas Weinmann, den Schlagzeuger der Fanband von Borussia Mönchengladbach, B.O., zu Gast. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte der Band, ihre Verbindung zum Verein und die besondere Rolle von Musik im Fußball. Thomas erzählt, wie die Band mit ihren Songs die Fanszene begleitet und welche Highlights er in seiner Zeit als Musiker erlebt hat. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie es ist, als Musiker so eng mit einem Verein verwoben zu sein und welche Bedeutung B.O. für die Fankultur der Borussia hat. Hört rein für spannende Einblicke in die Welt zwischen Musik und Fußball! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/
Philipp Hofmann - Die Bundesliga war immer mein Traum

01:07:29
Philipp Hofmann ist Vize-Kapitän des VfL Bochum, Stürmer, Leuchtturm & Kopfballmonster. In den Räumlichkeiten am Ruhrstadion spricht der 31-Jährige mit Sven & Conni über seine bisherige Karriere, den VfL Bochum & die Verwirklichung seines größten Traums. Von Sven Pistor /Philipp Hofmann /Constantin Kleine.
Elfmeter verschossen... | #10

01:09:19
Manchmal ist es eben so. Erst tappt man zwei Stunden durchs Nichts und dann in die Falle. Und dann wird man auch noch dafür bestraft. Wenigstens wissen wir noch von welchem Flughafen wir in den Gibraltar-Urlaub fliegen. Und immerhin können wir noch vom einzig verbliebenen Lichtblick in Thüringen berichten, dem Derby.
Schalke: Zu abhängig von Ben Manga? (2. Liga Männer, SVD, S04)

01:36:34
Noch bevor ein sportliches Fazit sinnvoll gezogen werden kann, brennt die Luft auf Schalke. Was steckt hinter dem Zoff? Und wie kam es zum Wechsel von Lieberknecht zu Kohfeldt? Dominik Slišković und Matthias Kneifl berichten.
Wilde Transfer-Geheimnisse

00:57:57
Ausgerechent der "geldgierige Piranha", wie Uli Hoeneß diesen Berater taufte, kümmert sich mittlerweile um einen der deutschen Top-Verteidiger! Tobi, Matze und Calli bewerten, was das für die Bayern bedeutet. Während Matze beim Legenden-Spiel in Verl einen herausragenden Kicker gegen sich hatte, war Tobi bei der Icon League von Toni Kroos und traf einige ehemalige Bundesliga-Torjäger. Calli berichtet von seiner Zeit als Stadionsprecher - kein Wunder, dass da auch bei Matze das Kopfkino anspringt. Ah, und: Welche WM war eigentlich eure erste, Männer?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Gladbach vor der Brust, Madrid im Kopf: Auftakt in heißen VfB-Herbst

00:51:21
Der VfB Stuttgart im Spannungsfeld zwischen Bundesliga-Alltag und Königsklassen-Kracher: Am Samstag (14.09.) treffen die in der Liga noch sieglosen Schwaben auf Borussia Mönchengladbach ehe dann am Dienstagabend (17.09) im Estadio Santiago Bernabéu die Champions-League-Partie bei Titelverteidiger Real Madrid auf dem Programm steht. Ist die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß bereit für den Auftakt in den heißen Herbst? Auf die Stuttgarter Profis warten schließlich in vier Wettbewerben Partien in hoher Schlagzahl. Das diskutieren ZVW-Redakteur Danny Galm und 107.7-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 03:48 Rückblick Länderspielpause 22:23 Ausblick Gladbach 32:52 Ausblick Real Madrid Werbung: Die heutige Podcast-Folge wird euch präsentiert vom Weingut Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach. Alle Infos über die Weine und den Online-Shop findet Ihr auf der Homepage (https://www.weingut-kuhnle.de/). Dazu gibt es die Möglichkeit, die Tropfen von Daniel Kuhnle zu verkosten. Im Angebot ist derzeit ein Probierpaket mit zwölf sommerlichen Weinen. Hier könnt Ihr direkt versandkostenfrei bestellen: https://www.weingut-kuhnle.de/cgi/weinshop.pl?t=temartic&f=NR&c=90 Natürlich könnt Ihr dem Weingut auch einen Besuch abstatten. Die Adresse: Hauptstraße 49, 71394 Weinstadt. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr. Probieren könnt Ihr die Weine auch an diesem Wochenende bei der Nacht der Keller in Weinstadt. Entweder im Keller Nr. 7 beim Skiclub Strümpfelbach (Hauptstraße 59) oder im Keller Nr. 8, dem Gewölbekeller vom Weingut Kuhnle in der Hauptstraße 49. Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de. Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/. Artikel zur Podcast-Folge: - Newsblog zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-news-traditionsverein-feiert-131-geburtstag-so-kam-es-zur-gr%C3%BCndung_arid-792946 - Transferticker zum VfB Stuttgart: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-transfersst%C3%BCrmer-wahid-faghir-hatam-wasen-keine-perspektive-mehr_arid-834718 - Königklassen-Kracher bei Real Madrid: VfB-Fans chartern Flugzeuge nach Spanien: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/k%C3%B6nigklassen-kracher-bei-real-madrid-vfb-fans-chartern-flugzeuge-nach-spanien_arid-863983 - "Bermuda Schwoiga“ in Vorfreude: VfB-Fanclubchef hat keine Angst vor Real Madrid: https://www.zvw.de/lokales/schwaikheim/bermuda-schwoiga-in-vorfreude-vfb-fanclubchef-hat-keineangst-vor-real-madrid_arid-863881 - Dan-Axel Zagadou feiert VfB-Comeback bei Testspiel-Sieg gegen Kaiserslautern: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/dan-axel-zagadou-feiert-vfb-comeback-bei-testspiel-sieg-gegen-kaiserslautern_arid-862123 - Neuer Hauptsponsor beim VfB Stuttgart: Details und Stimmen zum LBBW-Deal: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/neuer-hauptsponsor-beim-vfb-stuttgart-details-und-stimmen-zum-lbbw-deal_arid-862153 LBBW folgt auf Winamax: Der VfB hat einen neuen Hauptsponsor gefunden: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/lbbw-folgt-auf-winamax-der-vfb-hat-einen-neuen-hauptsponsor-gefunden_arid-862093 - Tickets für CL-Duell mit Real Madrid: So kommen VfB-Fans ins Bernabéu-Stadion: https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/tickets-f%C3%BCr-cl-duell-mit-real-madrid-so-kommen-vfb-fans-ins-bernab%C3%A9u-stadion_arid-862030
Action in Amsterdam und Theorie mit Ewald: So funktioniert die neue CL...

00:56:15
2:2 in Amsterdam - die Nationalmannschaft macht weiter Spaß - Ewald ist begeistert. Von der Offensive... Hinten gibts Probleme. Wie ist so ein Gegentor wie beim 0:1 zu verhindern? Hätte Tah gar nicht spielen dürfen? Muß Pavlovic jetzt starten? Wer noch nicht weiß, wie´s funktioniert: Ewald erklärt die neue ChampionsLeauge und dann gibts noch das "ernste Thema" Carvajal EXKLUSIVES NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/dersechzehner Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Nations League als Arsenals Kryptonit

00:39:28
Die Länderspielpause ist hinter uns und damit auch die ersten beiden Spieltage der UEFA Nations League. Viele Überraschungen blieben aus. Die Top-Nationen haben fast alle geliefert. Wir haben uns ein paar Begegnungen rausgesucht und darüber gesprochen. Auch die ersten beiden Spiele von Österreich standen zur Debatte. Rekord-Ronaldo nun mit 901 Toren in seiner Karriere. Schafft er die 1000? Danach gab es einen Ausblick auf das North London Derby zwischen Tottenham und Arsenal. Die "Gunners" haben eine schlechte Länderspielpause hinter sich. Spielmacher Martin Ødegaard gesellt sich zu vielen Ausfällen nun auch noch dazu und Mikel Arteta hat für Sonntag nun ein Dilemma im Mittelfeld. Wie wird er es lösen? All das und noch mehr in der neuesten Ausgabe des "Halbzeit Podcast".
Ohne Kroos, Neuer & Co. noch besser? (DFB Männer)

01:17:16
Tolle Tore, ein deutscher Busquets und Laserpässe von ter Stegen. Gegen Ungarn und die Niederlande spielt das DFB-Team runder als bei der EM. Martin Rafelt und Karoline Kipper erklären die Veränderungen und warum das größte Problem ein Hintern war.
Mittelamerika Reisetagebuch #2 - Guatemala

00:17:14
Weiter gehts in Guatemala!
#159 - Der Fanboss

01:36:59
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche lüften Tim und Schlü ein großes Geheimnis, ehe es in die aktuellen Themen der Woche geht. Bei Standard Lüttich gibt es Bewegung in Sachen "777 Partners", während die Machenschaft der Curva Nord in Mailand in weiteres Todesopfer forderten. Es folgt ein ausführlicher Bericht vom Spielbesuch beim Thüringenderby und ein Rückblick auf das Brisanzduell in Babelsberg am vergangenen Freitag. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Folge 13 – VfR Bürstadt in der 2. Liga mit Ludwig Brenner

01:33:13
Robert Kölsch lauert beim VfR Bürstadt mit dem Gewehr auf der Tribüne und zielt auf Kaninchen, die über den Fußballrasen hoppeln. Kein Scherz, aber erstmal zum Anfang der Geschichte. Bürstadt. Noch heute klingt der Name in der hessischen Fußballwelt sehr vertraut. Der VfR Bürstadt spielte lange in der zweitklassigen Regionalliga Süd, in der zweiten Bundesliga und in der Oberliga: Duelle gegen Kickers Offenbach, Darmstadt 98, Hessen Kassel oder den FSV Frankfurt waren nicht die Ausnahmen, sondern die Regel. Sogar die Deutsche Amateurmeisterschaft wurde gewonnen. Inmitten dieser goldenen Zeiten spielte Ludwig Brenner für den VfR und erlebte große Spiele: Auch dank des Schuhfabrikanten Robert Kölsch, der sich sehr um seine Spieler und den Verein sorgte – vielleicht manchmal sogar zu sehr. Aber das, müsst ihr selbst hören. Die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel wollten von einem Zeitzeugen wie Ludwig Brenner wissen: Wie ist es in den 80er Jahren Zweitligaprofi zu sein? Konnte er in Ruhe seine Brötchen in Bürstadt einkaufen? Neben Ludwigs spannenden Anekdoten über seine Zeit in Bürstadt, erfahrt ihr aber auch, warum der FC Erbach damals mit seinen Fußballambitionen so krachend gescheitert ist. Und damit noch nicht genug: Noch heute steht Ludwig als Trainer an der Seitenlinie. Er verrät uns, was für ihn einen "idealen Verein" auszeichnet – und warum er es gerechtfertigt findet, dass auch Amateurfußballer Geld verdienen. Große Zeiten in Bürstadt, der Untergang des FC Erbach und wie sich ein Verein aufstellen sollte, um erfolgreich zu sein: Das alles hört ihr in der 13. Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Und heute nagelns wir die Niederlande, Mann!

00:41:42
Es ist eine Ausgabe, in der es fast ausschliesslich um die Nationalmannschaft geht. Die genaue Analyse der neuen Mannschaft, und der Blick in die Fussball-Glaskugel. Dazu Kloppos Comeback in Dortmund und wir feiern schon jetzt das Spiel gegen die Niederlande heute Abend.
Kann man Jamal nominieren | Champions League Prognose + DFB:HUN

01:17:01
"And I took it personal" - ob nun JM oder MJ in der Leistung nehmen sich die beiden nicht viel. Nach er Nicht-Nominierung von Jamal Musiala für den Ballon d´Or musste Ungarn dran glauben und sich der Eleganz 21-Jährigen ergeben. Mit einem 5:0 entfachte man ein wenig EM Feeling und konnte so das erste Spiel der Nations League gewinnen. Nationale Liga ist auch das Stichwort an dieser Stelle, denn die Champions League steht an und wirft mit einem neuen Ligamodus alles auf den Kopf! Wir schauen uns die deutschen Teams an und versuchen zu prognostizieren, wie sich das Ganze denn entwickeln wird! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Mittelamerika Reisetagebuch #1 - Intro

00:11:14
Wie der Titel schon sagt ist Lennart in Mittelamerika unterwegs, bzw auf dem weg dorthin.
S5E03 - Statement 5:0!

00:29:52
Hui, das war ne Reise. Deutschland fertigt Ungarn mit einem stattlichen 5:0 ab, nachdem sie etwas schwer ins Spiel gefunden haben. Mit dem knotenlösenden 1:0 ging's dann aber rund. Bengt natürlich wieder an vorderster Front, Felix mit dem analytischen Auge vom Bodensee. Geiles Ding, wir sind wieder wer! Und San Marino gewinnt
#241 - Ist das was für Groundhopper? Heute: Speedway

00:36:12
In dieser Folgen klären Jojo und der Professor, ob die Randsportart Speedway etwas für Groundhopper ist. Dieser Sport wird nur in wenigen Ländern professionell betrieben und hat daher kaum einen Bekanntheitsgrad in Deutschland. Wie funktioniert also dieses Speedway und was macht für einige die Faszination daran aus? Die beiden Laberfüchse wollen es ganz genau wissen. Kann der Halbexperte Gayson Stanley Jojo und all die anderen Groundhopper heute überzeugen?
#228 / August 2024

00:18:55
Willi Lemke verstarb, es gab wieder viel Arbeit für die Fanhilfen und es wurde wieder viel protestiert. Über diese und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Hamburger SV, 1. FC Köln, Südkurve Jena, Steigerwaldkurve Erfurt, Ultras 1. FC Lok, Ultras Chemnitz, HFC Fankurve, Nordkurve Babelsberg, Fanszene Zwickau, Fanszene BFC Dynamo, Badkurve Plauen, NOFV, Unsere Kurve e.V., FC Hansa Rostock, Ostseestadion, FC Erzgebirge Aue, Rasenballsport Leipzig, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Sanktionen, DFB Sportgericht, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, Young Boyz, Dietmar Hopp, 50+1, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Stuttgarter Kickers, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, 1. FSV mainz, Ultraszene Mainz, Sheffield Wednesday FC, Ferencvaros, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Rheinmetall, FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Rot-Grün-Weiße Hilfe e.V., FC Augsburg, VFC Plauen, FC Carl Zeiss Jena, 1.FC Magdeburg, SV Wehen, Supremus Dilectio, KFC Uerdingen, Fanszene Uerdingen, Werder Bremen, HB Crew, Wanderers Bremen, UltrA Team Bremen, L`intesa Verde, DSC Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Erzgebirge Aue, Fankultur.
Auswärts ist immer schön

00:26:21
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Saisonstart von Borussia Dortmund und den nächsten Gegner in der Bundesliga.
Folge drei: Ab in die Wüste statt Abenteuer Oranje

00:23:49
Almuth hat nicht schlecht gestaunt, dass der niederländische Nationaltrainer Ronald Koeman so konsequent ist. Weil der 26-jährige Steven Bergwijn von Ajax Amsterdam zu Al-Ittihad nach Saudi-Arabien wechselte - des Geldes wegen versteht sich -, wird er nun nicht mehr bei Oranje berücksichtigt. Nur ein moralischer Zeigefinger von Koeman oder die logische sportliche Konsequenz für einen Profi, der sich für ein Mega-Gehalt gegen die Top-Ligen Europas entscheidet und sich damit von höchster Konkurrenz und Qualität verabschiedet? Roman meint, man kann diese Frage gar nicht so leicht beantworten. In der dritten Folge erfahrt ihr außerdem ein abenteuerliches Erlebnis, das Almuth gerade mit ihrem Team in den USA erlebt hat.
Bernard Dietz - Ich liebe die Bayern (eigentlich)

01:14:12
Bernard "Ennatz" Dietz ist eine deutsche Fußball-Ikone. Der Rekordspieler des MSV Duisburg und Europameister von 1980 erzielte einst vier Treffer gegen die Bayern - in einem Spiel! Dazu ist er bis heute der Außenverteidiger mit den meisten Toren in der Bundesliga. In dieser Folge empfängt der 76-Jährige Sven & Conni auf seiner Terasse und erzählt seine Geschichte. Von Bernard Dietz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Rom oder Heidenheim! Topspiel-Zoff nach der Legenden-Party

00:52:42
Matze hatte geladen und jede Menge Fußbal-Legenden waren extra für ihn zum "Numero Uno-Cup" nach Lippstadt gekommen. Das Las Vegas Südwestfalens! Natürlich waren Calli und Tobi auch vor Ort, aber nur einer blieb über Nacht im schicken Golf-Hotel. Warum Mario Basler die Rote Karte sah, welche Gründe Mats Hummels für einen Wechsel nach Rom bewegten, wie sehr Matze sich auf den BVB-Kracher gegen Heidenheim freut und vor allem: wie seine Fußball-Tagesplanung am Samstag, zwischen Promi-Kick, Kloppo-Party und Länderspiel in Düsseldorf aussieht - das gibt's alles in dieser Folge. Und dann erklärt Tobi noch, wie man, schon in jungen Jahren, Antipathien im Fußball entwickelt... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
CL-Novum: Schweizer Käse?

00:45:08
Der Deadline-Day ist hinter uns und das ganz große Spektakel blieb letztendlich aus. Am meisten haben noch der FC Chelsea und Arsenal gemacht. Auch untereinander. Niki und Chrisi haben auf jeden Fall darüber gesprochen und auch andere Deals unter die Lupe genommen. Vor allem Victor Osimhen war ein interessanter Faktor in diesem Sommer. Sein Weg führt ihn nun in die Türkei. Danach sprachen wir über das neue Champions League Format, welches in zwei Wochen an den Start gehen wird. Das Schweizer Modell übernimmt und gibt noch mehr Teams die Chance auf den größten Erfolg im Vereinsfussball. Außerdem gibt es die Rückkehr einer alten Rubrik. Also gerne reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
Christoph Kramer: Reden kann er

01:02:53
Würde man eine Straßenumfrage über Christoph Kramer machen, den Leuten würde vor allem über den Mann in den Sinn kommen, der im Fernsehen lustig Fußball erklärt. Darüber reden auch Fabian Scheler und Oliver Fritsch, die beiden Hosts von Kicken kann er, in der aktuellen Ausgabe. „Er ist unterhaltsam“, sagt Fritsch über Kramer, “beinahe ein Comedian”. Doch Kramer war auch ein sehr erfolgreicher Fußballer, zumindest für kurze Zeit. Durch glückliche Umstände landete er am 13. Juli 2014 in der deutschen Startelf, die gegen Argentinien Weltmeister wurde. Kramer wurde dadurch berühmt, dass er von einem Gegenspieler ausgeknockt wurde und nicht mehr wusste, dass es sich um das WM-Finale handelte. „Er war ein unwahrscheinlicher Weltmeister“, sagt Scheler. Für kurze Zeit, sagt Fritsch, habe man bei ihm die Vorstellung gewinnen können, dass er seinen Platz im Mittelfeld der Nationalmannschaft dauerhaft finden könne. „Robust, technisch ordentlich, frech und frisch, mit Persönlichkeit ausgestattet.“ Doch nach 2014 spielte Kramer keine Rolle mehr in der Nationalelf, nicht nur weil er oft verletzt war. „Er stellte sich halt als 3er-Schüler heraus.“ Vor kurzen dann sein tränenreicher Abschied von Borussia Mönchengladbach vor einigen Wochen, für die er 243 Bundesliga-Spiele absolvierte. Ob Kramer noch mal kickt, ist nicht gesagt. Aber reden wird er weiterhin – als ZDF-Experte, als Podcaster. Und man kann ihn sogar lesen, er ist unter die Schriftsteller gegangen. Auch in dieser Folge: Scheler und Fritsch stellen ihre sehr umstrittenen Top 5 TV-Experten vor. Mr. X, unser anonymer Fußballscout, ist besonders gut drauf. Und Magnus Reitschuster, der Intendant des Apollo Theaters in Siegen, hat als Reaktion auf die vergangene Ausgabe eine Ode auf Granit Xhaka verfasst – und für Sie, liebe Zuhörerinnen, vertonen lassen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Eigentor Kramer in Dortmund - Was am 13. Juli 2014 wirklich geschah - Check gegen Kramer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#158 - FC Buchstabensuppe Riga

01:07:12
Es ist DWIDSwoch
S5E02 - Leverkusen kann noch verlieren!

00:47:54
Wahnsinn. Bayer Leverkusen verliert ein Bundesligaspiel. Und trifft nicht in der 90.+x. Leipzig siegt und untermalt die Ambitionen dieses Jahr, genau wie der Rot-Blaue Spitzenreiter aus dem Süden der Nation. Richtig, Heidenheim. Dortmund macht noch keinen Spaß, dafür aber die Nationalmannschaft am Wochenende wieder. Und wir freuen uns drauf! Folge direkt herunterladen
"Chelsea hat gegen Heidenheim keine Chance!" Tabellenführer FCH - der normale Wahnsinn an der Brenz

01:20:55
Wie machen die das bloß da in Heidenheim? Absolute Leistungsträger wie Dinkci, Beste und Kleindienst weg - und trotzdem zwei Sieg in der Liga - Spitzenreiter hey hey (aber nicht Ewald sagen..) und dazu die Quali für die Conference League - mit dem Highlight Heimspiel Chelsea.. Ewald knows, natürlich hat er auch wieder die Abwehr- und Angriffskünste unter die Lupe genommen, Fokus aufs Topspiel in Leverkusen und die Bayern.
Per Omar Express durch Deutschland | Bundesliga Rückblick 2. Spieltag

01:31:29
Alle einsteigen und anschnallen, denn der Omar Express zieht durchs Land und hinterlässt dabei nur recht viel Staub und kaum Luft zum mithalten. Marmoush und Ekitiké könnten das(!) Duo der Bundesliga werden. Noch kurz vor dem Deadline Day sah alles nach Abschied aus, doch konnte die SGE scheinbar den guten Mann zu überzeugen, weiter in der Bundesliga zu wüten! Wüten werden die Stuttgarter sicherlich auch, nachdem man wieder nach einer guten Leistung zwei mal eine Führung verspielt und demnach nur ein 3:3 gegen Mainz 05 über die Zeite spielen kann. Vieles vieles passiert und wir bequatschen es. Unter anderem auch für welchen Trainer wir auf keinen Fall unseren Sitzplatz hergeben würden. Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Heidenheim, du geiles Ding.

00:52:22
Tabellenführer, und es geht gegen Chelsea in der Conference League, Heidenheim macht einfach alles richtig. So wie unsere beiden Podcaster Thomas Wagner und Mike Kleiß. Sie sind ebenso ein großes Wunder. Nur sie schaffen es, in knapp einer Stunde das Wesentliche des Fussballs zu analysieren, dafür braucht es vor allen Dingen eines: Eier!
FF 203 | Frauen! Leben! Freiheit!

01:08:49
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir: Farschid Ali Zahedi. Er ist ein talentierter Filmemacher aus Oldenburg, der sich leidenschaftlich mit Film und Fotografie beschäftigt. Sein Fokus liegt auf Filmen, die die regionale Geschichte Oldenburgs beleuchten. Ein Beispiel dafür ist sein beeindruckender Film über den VfB Oldenburg, für den er und sein Team über zwei Jahre hinweg die Bedeutung des Vereins und seiner Fans für die Stadt eingefangen haben. Doch heute geht es nur am Rande um den VfB Oldenburg. Der eigentliche Grund für unser Gespräch ist Farschids neuer Film "Zeit zum Atemholen". Dieser Film ist etwas ganz Besonderes, denn er handelt von den iranischen Fußballerinnen des FC Ardalan in Teheran, die in Zeiten der Revolution um ihre Rechte kämpfen. Der Dreh dieses Films war extrem riskant und musste unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Letztlich wurde das Material auf geheimen Wegen aus dem Iran geschmuggelt. Wir sprechen heute über die Entstehung dieses mutigen Projekts, die Herausforderungen, denen Farschid dabei begegnete, und die Geschichte der iranischen Fußballerinnen! Bleibt dran, es wird spannend! Wenn ihr selbst eine Filmvorführung organisieren wollt, findet ihr den Kontakt und weitere Informationen hier. Farschid würde sich sehr freuen und das ganze wird vermutlich ziemlich unkompliziert ablaufen. Alle Filme von Farschid findet ihr hier: werkstattfilm.de Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen !!!
#2: "Unions Spielanlage ist bodenlos"

02:24:56
Ideen im Ballbesitz sind Lava für einige Bundesligisten. Schon an Spieltag zwei gibt es deshalb einige Sorgenkinder. Benny Grund und Deniz Güler blicken auf Leverkusens Niederlage, Stuttgarts Ärger und eine graue Maus in grün-weiß.
Sonderfolge 35

00:42:41
Mucki und ich lassen den August Revue passieren. Was ist passiert, rund um die Sportgemeinschaft aus Wattenscheid. Zugänge, sportliches, Lob und Kritk. Hört einfach selbst! Viel Spaß dabei
Episode 409 - Das Interview-Finale ...

00:26:42
Nun, alles hat ein Ende. Zumindest was meine Interview-Tätigkeit betrifft. Aber STOP: Hier nochmal der 2. teil des Gesprächs mit Simon und Marius, und dann folgt in ca 14 Tagen noch mein persönlicher Abschieds-Podcast. zu Heute: Hopper-Plätze im fremden Stadion: Zwischen Ultras oder Hool oder lieber auf die Haupttribüne? Dazu Beispiele aus Buenos Aires und Gedanken zum Ostblock. Dann werden wir (un-) sportlich mit dem VAR, RB Leipzig und viel zu viel Geld. Am Ende hoffen wir, dass "Ein Derby seine eigenen Gesetze hat... " ;-)
#240 - Die besten Städte der Welt (Teil 2)

00:41:17
Heute folgt nun also der zweite Teil der besten Städte der Welt. Hat der Prof denn zumindest in dieser Ausgabe das Konzept mittlerweile verstanden? Und gibt es wieder zwischen den beiden Verbal-Akkrobaten irgendwelche Schnittmengen? Treffen sich Jojo und der Professor vielleich auf einem Kontinent und ist deren Platz 1 der Herzen wirklich mal was Aussergewöhnliches oder doch nur Mainstream-Scheiße? Heute bekommen eure Ohren eine Reise der Extraklasse an Menschlichkeit!
Die BVB-Talente Paris Brunner und Youssoufa Moukoko

00:26:22
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die BVB-Talente Paris Brunner und Youssoufa Moukoko. Und über die Auslosung der neuen Champions League.
Wie ticken die Ultras des 1. FC Magdeburg?

00:50:20
Früher war Felix Nebel selbst Mitglied im "Block U". Nun spricht der Fanbetreuer des FCM über die Welt der Ultras und seine Arbeit beim Zweitligisten.
Folge zwei: Schuster, bleib' bei deinen Leistungen

00:18:43
Aus dem ersten Bundesliga-Spieltag ist der SC Freiburg als erste kleine Überraschungsmannschaft hervorgegangen. Nach der Ära von Christian Streich feierte Julian Schuster sein Trainer-Debüt bei den Breisgauern. Es gab direkt einen 3:1-Erfolg gegen den Vizemeister VfB Stuttgart. Das hat Almuth Schult, Host des RND-Fußball-Podcasts "Almuths Pausen-T", am vergangenen Wochenende imponiert. Darüber spricht sie in der zweiten Folge „Schuster, bleib' bei deinen Leistungen“. Co-Host Roman Gerth ist wie geplant dezent überrascht vom Thema. Almuth ist vor allem begeistert vom Auftreten des erst 39 Jahre alten Ex-Profis, der sich in Freiburg allerdings auch bestens auskennt – er spielte von 2008 bis 2018 dort unter Vorgänger Streich und war danach schon als Coach für den Bereich zwischen Jugend und Lizenzspielerteam verantwortlich. In ihrer Anekdote aus den USA, wo die Olympiasiegerin von 2016 seit kurzem wieder bei Kansas City Current unter Vertrag steht, gibt Almuth zudem spannende Einblicke in eine einschneidende Reform der dortigen Frauenfußball-Liga – und was das für Spielerinnen in Europa bedeutet.
St. Pauli: Reingekämpft ins Establishment

01:15:53
Das Trockenlegen der Wohlfühloase hat zu einem mehrjährigen Aufschwung geführt. Doch dabei sind manche Trainer, Spieler und vielleicht auch Überzeugungen auf der Strecke geblieben. Tim Ecksteen über die ambivalente Lage des Erstligisten St. Pauli.
'RB Leipzig wird das große Ding bei Bayer Leverkusen wuppen' (mit Guido Schäfer)

00:29:58
Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) ist mal wieder zu Gast im Fever Pit'ch Podcast und lässt sich von Pit Gottschalk und Malte Asmus wieder zu einigen gewagten Thesen rund um RB Leipzig verleiten. Er erklärt, warum er glaubt, dass die Bullen im Topspiel bei Bayer Leverkusen eine Chance haben, blickt auf den Verlust von Dani Olmo, die hoffnungsvollen Neuzugänge, die RB der Konkurrenz weggeschnappt hat, und kritisiert Teile der aktiven Fanszene für ihr vereinsschädigendes Verhalten. Außerdem spricht er über sein Verhältnis zu Uli Hoeneß und erzählt, auf welches besondere Geschenk von Jürgen Klopp er zum 60. hofft. Und warum er vielleicht bald mit ihm zusammen zum DFB gehen könnte. Chapters00:00 Begrüßung 02:20 Kann Bayer Leverkusen wieder Meister werden? 06:10 Der Verlust von Dani Olmo 09:05 Leipzigs hoffnungsvolle Neuzugänge 11:15 Das Saisonziel von RB Leipzig 14:50 Die Akzeptanz von RB Leipzig 16:20 Die Ultraszene in Leipzig 21:34 Klopp bald Nationaltriner und Schäfer sein Pressesprecher? 27:00 Länderspiele wieder ohne Goretzka
#156 - Im Suzuki nach Belgrad

00:59:42
Pimf meldet sich mit seinem eigenen Format im Wichtig is' auf'm Platz Kosmos zurück. In vielen Folgen hat er schon von seiner Leidenschaft und seinen Erfahrungen vom Groundhopping erzählt. Zeit, dass ganze mal ungekürzt zu erzählen.
Gerhard Struber - Der Effzeh ist gelebte Realität

01:03:30
"Einfach Fußball" goes Geißbockheim.....again. Der neue Köln-Trainer hat seit einigen Wochen seine Arbeit aufgenommen und erklärt Sven & Conni seine Philosophie. Eine Episode von Kuchl bis nach New York City und wieder zurück! Von Gerhard Struber /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Matze-Wahnsinn! Numero Uno und der Bürgermeister von Helgoland...

00:48:53
Vier Tage vor dem sportlichen Höhepunkt (des Jahres!!) in Lippstadt hat Matze es auf die Lange Anna abgesehen. Der Bürgermeister von Helgoland wird die Beiden sicher miteinander bekannt machen! Calli tut die Ablenkung gut, die traurige Nachricht vom Tod seines Freundes Christoph Daum hat ihn sehr getroffen. Was für schöne Erinnerungen hat er, gerade auch an Erlebnisse aus den vergangenen Monaten, doch an seinen treuen Wegbegleiter. Auch Tobi erinnert sich an gemeinsame Momente. Aber klar, der Ball rollt weiter. Calli ist Samstag in Leverkusen, beim Spiel gegen Leipzig. Und einen Tag zuvor ist Deadline Day! Ruhe geht anders. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Kurztrip nach Münster

00:24:38
Wer als Trainer aufhört, wer auf Berti Vogts folgt und wie der Stuttgarter Kurztrip nach Münster verlief, hört ihr fein serviert in unserem News-Update. Ihr dürft euch freuen auf die neuesten Transfers und den Fußball-Gossip der Woche - ein buntes Potpourri à la Reingegrätscht. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. SHOWNOTES: WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Folge 190 - Kramers große Shoppingtour

01:22:20
Erleichterung war das erste Gefühl nach dem Dreier gegen Holstein Kiel. Darüber hinaus besprachen wir Frank Kramers große Einkaufstour und die schwierige Situation rund um das Verhältnis zwischen den TSG-Ultras und der Geschäftsführung. Hoffefunk ist der Podcast rund um den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim: Hier wird analysiert, berichtet, diskutiert und manchmal auch Frust geschoben. Am Mikrofon sind seit Juni 2020 die TSG-Mitglieder und -Fans David Rieß und Jonas Rieß, die wöchentlich neu über ihren liebsten Fußballverein sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Möwen Big in Business

00:45:34
Der Fussball-Alltag kehrt so langsam aber sicher zurück. Die Ligen haben ihre ersten Spieltage über die Bühne gebracht und die meisten Favoriten haben sich auch keine Blöße gegeben. Von daher bleibt genug Zeit, um weitere Transfer zu besprechen. In dieser Woche wollen Niki & Chrisi über Brighton & Hove Albion reden. Ein intensiver und vor allem teurer Sommer von den "Möwen". Mit ihrem sehr jungen Trainer ist dieses Team sicherlich eines, welches man am Schirm haben sollte. Danach geht es zum Norden Londons. Arsenal war bisher eher ruhig bei den Eingängen. Calafiori und Merino sind die bisher einzigen Zugänge. Passiert da noch was? Auch spannend in diesem Sommer ist der Stürmermarkt. Vor allem Ivan Toney und Victor Osimhen sind zwei gefragte Männer. Wohin wird es die beiden ziehen? Wir haben darüber gesprochen. Also gerne mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt!
#150: Hightech Leertaste

01:57:29
Die Diva aus dem Leutzscher Holz hat mal wieder zugeschlagen: Einer Gala-Vorstellung beim 1:0 Heimsieg gegen den BFC folgte eine blutleere 0:2 Auswärtsniederlage gegen Zehlendorf. Was nehmen wir daraus mit? Woran hat et jelegen? Und: Welches Spiel spiegelt die BSG eher wieder? Diese und weitere brennende Fragen klärt Moderator Jonas mit dem in den österreichischen Wäldern sitzenden Bastian, den Balkonier Kilian und dem Schreibtischler Nils intensiv. Anschließend blicken wir auf den Spieltag inklusive der englischen Woche und sorgen für reichlich neue Arbeitsplätze auf den Trainerbänken der Liga. Kapitel: 0:00:00 Intro, Begrüßung, News 0:04:45 Der Heimsieg gegen die Biffzen 0:23:30 Niederlage in Zehlendorf 0:54:00 Der 5. Spieltag der RLNO 1:48:30 Kicktipp, Medientipps, Verabschiedung Shownotes: Veranstaltung "Vor 35 Jahren - Transformation durch die Wende" Medientipps: SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück | ARD Podcasts Sport Politics Podcast Kult Krimi | YouTube Mehr als Gewalt und Pyro? So ticken Fußball-Ultras wirklich! | Past Forwar
028 - Haben Sie eine Muschel gesehen?

01:34:21
Willkommen zur 28. Folge von "Im Vereinsheim brennt noch Licht". Auf unserer Getränkekarte heute: Die Bundesliga läuft wieder Stimmung wie aufm Friedhof Neue CL-Hymne Quiz Viel Spaß beim reinhören! Lasst gerne ein Follow und eine 5* Bewertung da und schaut auch bei Instagram @imvereinsheimpodcast rein. Bis nächste Woche! Shownotes: Christoph Daum: https://www.youtube.com/shorts/K2JfRzmIzy8 ARD Ultra Doku: https://www.sportschau.de/regional/mdr/mdr-mehr-als-gewalt-und-pyro-so-ticken-fussball-ultras-wirklich-100.html ZDF Ultra Doku: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/inside-ultras-mehr-als-fussball-100.html VAR Petition: https://www.change.org/p/abschaffen-des-var-video-assistent-referee-im-deutschen-fu%C3%9Fball
#157 - Auslosung - Die Show!

01:16:01
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um die Entwicklung der Proteste in Frankreich, die ein neues Kreativitätslevel erreicht haben. Außerdem blicken Tim und Schlü gespannt auf die anstehenden Europapokalauslosungen und pitchen ein eigenes TV-Format. Im Berichtsteil geht es ins wunderschöne Steigerwaldstadion, wo am vergangenen Freitag der FSV Zwickau gastierte. Außerdem berichtet Tim vom Groundhopping Klassentreffen in Bielefeld. Viel Spaß beim Reinhören. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Kiel: Mit Tokyo Tapes in die erste Liga

01:05:42
Wer Holstein Kiel verstehen möchte, muss bis zum FC Tokyo blicken. Marco Nehmer über eine Reise von der Oberliga ins Oberhaus, ein untaugliches Stadion und eine Stadt, in der ein FC Bayern zur Konkurrenz gehört.
Folge 12 – Borussia Fulda: Tradition, Schulden, leidenschaftliche Fans

01:04:18
Das Jahr 2018 traf den Traditionsverein Borussia Fulda und seine vielen treuen Anhänger hart. Die 1. Mannschaft, erfolgreich in der Hessenliga, verließ den Verein und wurde in die neugegründete SG Barockstadt Fulda-Lehnerz eingegliedert. Ein Schock, die Borussia stand vor dem Nichts und die zurückgebliebenen Verantwortlichen mussten mit einem Schuldenberg klarkommen. Sechs Jahre nach dem großen Knall haben Jonas Schulte und Valentin Teufel die Borussen besucht und mit dem 1. Vorsitzenden Oliver Hasenauer über die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Fuldaer Fußball-Institution gesprochen. Und die ist spannend: Denn bis heute ist die SG Barockstadt, Fuldas erfolgreichster Fußballverein derzeit, für viele Borussen ein rotes Tuch. Warum das so ist und wie es der Borussia heute in der Kreisoberliga geht – könnt ihr exklusiv bei uns hören. Außerdem sind wir Hessen Recycling-Weltmeister bei unseren Tribünen. Alte Kinosessel oder Sitze aus dem Müngersdorfer-Stadion in Köln sind heute auf hessischen Amateursportplätzen zu bestaunen. Wo? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Kreis.LigaKult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Endlich Bundesliga - aber gleich wieder Theater ohne Ende!!

01:32:01
Geht ja wieder gut los... 1.Spieltag vorbei und schon wieder die alte Leier... VAR-Sinn ohne Ende gleich zu Beginn. Natürlich hat Ewald da seine Sicht auf die Dinge - und muß sich auch noch wahnsinnig über eine rote Karte in B erlin aufregen... dazu Formcheck Bayern, Dortmund, St.Pauli und Gedanken an Christoph Daum und Sven-Gran Eriksson.
Abschaffen!

00:27:46
Ob VAR oder USK - abgeschafft gehört beides oder zumindest aus unserem Fußball verbannt! Wir beleuchten den VAR-Heckmeck beim Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen, aus dem sich nun eine Petition des FPMG Supporters Club ergab. Zuvor wurde Weltmeister Christoph Kramer verabschiedet. In Sinsheim trafen Kieler Fans in Richtung "System-Ultras" der TSG Hoffenheim den Nagel auf den Kopf. Außerdem schauen wir nach Dortmund, wo die Fans des BVB Spruchbänder gegen den Rheinmetall-Deal zeigten. Wir lauschen der Ansage der Harlekins Berlin in Richtung eigener Spieler nach dem Heimsieg gegen Jahn Regensburg. Vor allem aber blicken wir nach Augsburg. Dort spielte der SV Werder Bremen beim FCA und beide Fanszenen äußerten sich zum Farce-Prozess des USK-Beamten, der mit seiner Dienstwaffe einen Bus des FPMG beschoss. Die Augsburger Fanhilfe begleitete den Prozess und gibt verstörende Einblicke. A propos Fanhilfe. Diese hatten beim Schalker Gastspiel in Magdeburg alle Hände voll zu tun. Auch hier liefern wir verstörende Einblicke. Link zur Petition: https://www.change.org/p/abschaffen-des-var-video-assistent-referee-im-deutschen-fu%C3%9Fball Folge uns in den Sozialen Netzwerken und besuche uns auf kurvenhelden.com
Saisonvorschau: Die Jagd auf Bayern ist eröffnet

02:32:45
Wer bringt den FC Bayern zum Stolpern? Kann sich die Eintracht an die Top 2 ransaugen? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch über Trainerneulinge, Transfers und ein Weichenstellungsjahr bei Wolfsburg.
Tim und Stögi im Fohlenland | Bundesliga Rückblick 1. Spieltag

01:27:37
Neues Jahr, neue Saison und noch wilder der Fußball! Wir starten die Saison 24/25 mit einem schwarzen Magier Spiel, denn Leverkusen führt ihr Spiel einfach so weiter wie in letzter Saison: Last-Minute-Siege! Darüber hinaus konnte uns auch auch schon an diesem Spieltag der Zauber vom VFB Stuggart zum Staunen bringen, allerdings diesmal andersherum, denn man geht 3:1 gegen Freiburg unter! Ein holpriger Start für viele Mannschaften, doch umso spannender die Spiele! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder Vollgas. Endlich wieder Eier.

00:58:12
Was für ein toller Start der Liga, was für traurige Verluste für den Fussball. Thomas Wagner und Mike Kleiss freuen sich über neuen Wind in Liga 1 und 2, und sind zutiefst bestürzt. Willi Lemke und Christoph Daum werden sehr sehr fehlen.
Spieltach #1 – Emotionen am VARsch

01:03:49
Wir sind wieder da! Die Sommerpause war nicht lang und die neue Saison startet mit schönem, offensiven Fußball, der uns optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison stimmt. Doch der gute, alte VAR wird uns mit Blick auf das Eröffnungsspiel zwischen Gladbach und Leverkusen leider auch weiter beschäftigen. Wir schauen außerdem auf starke Freiburger unter Julian Schuster und was bei den Stuttgartern aktuell noch fehlt. Und was ist neu bei Kompanys Bayern? Eine VARnsinns Folge, ein VARrückter Podcast - nur mit mehr Emotionen, knallharten Analysen und schlechten Wortspielen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: (00:40) VAR-nsinn: Gladbach vs Leverkusen (30:20) Neuer Schuster, neuer SC!: Freiburg - Stuttgart (43:00) Was ist neu unter Kompany?: Wolfsburg - Bayern (55:30) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

02:58:00
Eine Fehlentscheidung rettet Leverkusen, das ein großes Problem hat. Bayern und Dortmund wurschteln sich durch, der VfB verwundert sich selbst. Und in Hoffenheim und Leipzig wird boykottiert. Constantin Eckner und Kim Kornappel über den Spieltag.
S5E01 - Back to Bundesliga!

01:15:54
Da ist sie wieder, die Bundesliga. Und natürlich auch die 15:30 Philosophie! Rein in die neue Saison, dazu gehören natürlich auch Meistertipps, Bodenlose Hot Takes, grüngewaschenes Bayernbashing, Absteigerprognosen und und und... Wird 'ne schöne Saison, lasst die mal einfach zusammen genießen! Folge direkt herunterladen
#239 - Die besten Städte der Welt

00:33:54
Heute präsentieren Jojo und der Professor ihre ganz persönliche Hitliste der besten Städte. Hier wird sich nicht aus dem nächsten Hipster-Reiseblog bedient, hier kommen nur wahre Herzensangelegenheiten ans Tageslicht. Die beide Hamburger Sabbelnasen folgen ihrem Gayfühl und verlassen den Pfad des Mainstreams.... oder etwa doch nicht? Hört einfach rein, dann klären euch die beiden Landstreicher der Moderne auf. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
10.3. Welt- und Europameisterschaften von 1988 bis heute

00:39:45
Teil 3 von 3 der ,Turnierfolge. Wir sprechen heute über die WMs und EMs von 2016 bis 2024. Was verbindet ihr mit den ganzen Turnieren? Viel Spaß beim hören!
C64, Panini und sangesfreudige Nationalspieler

00:42:09
Beim Tag der Trinkhallen durfte ich zwei Live Podcasts aufzeichnen. In dieser ersten Folge erzähle ich über die Kindheit in den 80er Jahren. Geschichten über den C64, Panini Bildchen, Bolzplatz und über die sangesfreudigen Nationalspieler. Einen Fehler habe ich eingebaut, damit die Nerds was zu meckern haben.
Fanproteste gegen BVB-Sponsor & die Champions-League-Reform

00:40:09
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Fanproteste gegen BVB-Sponsor Rheinmetall, den Bundesligastart und die Champions-League-Reform.
Marescalation in London | FC Chelsea Anti-Rebuild

01:09:44
Ich mach so und noch schlimmer! So oder so ähnlich arbeitet der FC Chelsea aktuell, der scheinbar komplett vergessen hat, das es sich um einen echten Fußballverein handelt und nicht um den FM Karrieremodus auf Anfänger gestellt. Es wird mit Geld geschmissen als sei man Dagobert Duck und das alles schön vorbei am FFP. Wir beleuchten das Ganze mal und schauen uns in unserem Anti-Rebuild mal an, was alles schief läuft und untersuchen dabei auch die LowBudget Version der Blues, den FC Barcelona an! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg
Folge eins: Ein Neuer geht, ein Neuer kommt

00:19:55
Auftakt von Almuths Pausen-T, dem neuen Fußball-Podcast des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Das Thema, das Almuth Schult für die Premiere mitbringt, liegt auf der Hand: Es geht trotz des nahenden Bundesliga-Starts nicht um den deutschen Klubfußball. Zu viel ist dafür gerade passiert bei der DFB-Auswahl, wo erst Kapitän Ilkay Gündogan und kurz danach Torwart Manuel Neuer ihren Rückzug bekanntgegeben haben. RND-Reporter Roman Gerth tut bei dieser Themenauswahl zumindest überrascht – und ja, wird es dann doch sogar ein wenig wirklich, als es um die mögliche neue Nummer eins geht. Wen Torhüterin Almuth dann als neuen Kapitän im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann wählen würde und was Roman, der die Nationalelf seit 2022 begleitet, zum Umbruch in der DFB-Elf sagt? Reinhören!
Goretzka macht jetzt den Matthäus (mit Martin Volkmar)

00:31:05
Macht Leon Goretzka aus seiner Not bei Bayern eine Tugend und bewirbt sich um einen Platz als Innenverteidiger? Podcast-Gast Martin Volkmar (ran.de) könnte sich diese neue Rolle für ihn gut vorstellen, schließlich bringt Goretzka zumindest theoretisch alles mit, was einen guten Innenverteidiger ausmachen könnte. Pit Gottschalk ist dagegen eher skeptisch. Zusammen mit Malte Asmus blicken die beiden im Fever Pit'ch Podcast aber noch auf weitere brisante Themen vor dem Saisonstart in der Bundesliga und schüren die Vorfreude auf einen spannenden Titelkampf zwischen Titelverteidiger Bayer Leverkusen und den wütenden Bayern, in den aber vielleicht auch die hochgerüsteten Dortmunder wieder eingreifen könnten. Und wenn sich dann die Verantwortlichen der Vereine noch ein bisschen mehr zanken würden, könnte das ein super Fußballjahr werden. Chapters00:00 Kein klarer Favorit zum Saisonstart 02:18 Die Bedeutung von Leverkusen für ran.de 04:23 Spekulationen über die Bayern und Leverkusen 06:34 Stabilität von Bayer Leverkusen und Erwartungen an den VfB Stuttgart 11:06 Aufsehen um Fernando Carro 14:11 Mehr Widerstand und Unbequemlichkeit in der Bundesliga 17:18 Ultra-Proteste bei RB Leipzig und in Hoffenheim 19:07 Die Herausforderungen für Traditionsclubs in der Bundesliga 25:39 Machtverhältnisse und Transferaktivitäten bei Bayern München 28:06 Leon Goretzka bald als Innenverteidiger?
Spezial - Die Saisoneröffnung mit Ansgar Brinkmann

00:59:30
Das Warten hat ein Ende: Ansgar, Sven und Conni treffen sich zum offiziellen Onboarding für die neue Bundesligaspielzeit in Bielefeld. "Einfach Fußball" hört ihr ab jetzt wieder jeden Bundesliga-Donnerstag. Here we go! Von Ansgar Brinkmann /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Episode 334: Verkünstelt

01:53:59
Herrjemine, was war das denn bitte? Ausgabe 334 steht natürlich stark unter dem Eindruck des peinlichen, herz- und willenlosen Pokalspiels in Offenbach, das dem 1. FC Magdeburg (M) das Aus in Runde 1 bescherte. Wir schauen aber auch ausführlicher auf den Auftritt des FCM (F) gegen den HSV (F) zurück und beschäftigen uns im "Sonstiges"-Segment unter anderem mit einem Vorstoß im Magdeburger Stadtrat zur Legalisierung von Pyrotechnik. Ausgabe 335 erscheint voraussichtlich am 28.8..
Was wirklich hinter Carros Bayern-Angriff steckt! Calli gibt Gas

00:44:52
Die Situation rund um Mats Hummels beschäftigt die Echten Champions. Was steckt dahinter, dass er immer noch keinen neuen Verein hat? Am Freitag geht es für Calli (im Privatflieger aus Magdeburg) zur Trauerfeier für Willi Lemke. Der langjährige Manager von Werder Bremen ist letzte Woche völlig unerwartet verstorben, Calli erinnert sich an gemeinsame Zeiten. Und dann ist da die Sache mit Leverkusen-Boss Fernando Carro und seiner sehr klaren Kante gegen Bayern-Kollege Max Eberl. Die Hintergründe sind spannend! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Le meilleur de l'actu du jour : la colère des supporters en Ligue 2, la retraite internationale de Neuer et les Ultramarines qui réclament des comptes à Lopez – 21/08

00:10:31
L’émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! L’« After Foot », émission de foot la plus puissante en France, entame sa 18e saison ! « Génération After », émission composée de chroniqueurs qui ont grandi avec l’After, vous accompagne de 20h00 à 22h00. Avec Nicolas Jamain en chef d’orchestre, entouré de Kevin Diaz, Walid Acherchour, Ricardo Faty, Simon Dutin, Jimmy Braun et Sofiane Zouaoui. Au programme, des débats passionnés, de nombreux invités et de nouvelles chroniques. De 22h00 à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen et Emmanuel Petit viennent renforcer l’équipe. Les soirs de matches, Nicolas Vilas et Houssem Loussaïef sont aux commandes de l’After Live, le nouveau rendez-vous qui réinvente le commentaire de match: au 3216, surs les réseaux sociaux ou le chat Youtube, venez participer. Cette année encore, Thibaut Giangrande pilote l’After Foot le samedi soir.
#155 - Neue Formate, alter Cast

00:24:43
Sommerpause; große Fehler und neue Pläne; Themen Abseits des Spielfeldes; Menschen aus der Fußballwelt; Herausforderungen; Bundesligastart; Frustrierender Ticketkauf; Erwartungen an die neue Saison. Viel Spaß mit der Folge!
sechzger.de Talk 172: FC Thalhofen, Fanfreundschaften & gelingt die Trendwende gegen Viktoria Köln?

01:13:18
Send us a Text Message.Nach einem spielfreien Wochenende geht der sechzger.de Talk mit Ausgabe 172 in die nächste Runde. Jan spricht dabei mit seinen Gästen über den Sieg der Löwen gegen den FC Thalhofen und den TSV 1860 II, der in der Bayernliga Süd momentan auf der Erfolgswelle reitet. Außerdem geht es bei der Zuschauerfrage um Fanfreundschaften und ein Ausblick auf das Heimspiel gegen Viktoria Köln darf natürlich auch nicht fehlen.TSV 1860 nach Sieg in Thalhofen im AchtelfinaleIm Gegensatz zur 3.Liga läuft es im Toto-Pokal wie am Schnürchen. Das liegt natürlich zum einen am deutlichen Klassenunterschied, zum anderen nahmen die Löwen ihre bisherigen Aufgaben aber auch ernst. 28 Tore stehen aus den ersten beiden Begegnungen zu Buche - nun muss nur noch in der 3.Liga der Knoten platzen. Bernd berichtet im Talk Nummer 172 als Live-Gast von seinen Eindrücken aus Thalhofen. Das Achtelfinale im Toto-Pokal wird derweil noch in dieser Woche ausgelost und Anfang September ausgetragen.Sorgen für Furore in der Bayernliga: die Sechzig AmateureEinen deutlich besseren Start in den Ligabetrieb hat die U21 des TSV 1860 München erwischt. Am spielfreien Wochenende war die Elf von Felix Hirschnagl gegen den FC Memmingen gefordert. Thomas, Christian und Jan waren allesamt in Gilching dabei und können für die kommenden Partien der Sechzig Amateure nur eine wärmste Empfehlung aussprechen. Anfang September bietet sich beim Auswärtsspiel dank erneutem spielfreien Wochenende die nächste gute Gelegenheit.Fanfreundschaften - ein Relikt aus der Vergangenheit?Hauptthema in der aktuellen Ausgabe ist die sechzger.de Zuschauerfrage - beziehungsweise in diesem Fall sogar die Fragen. Inhaltlich geht es dabei um die Fanfreundschaften beim TSV 1860 München. Jan diskutiert mit seinen Gästen, welche es dabei gibt und wie sie entstanden sind. Neben den möglichen Wünschen der Teilnehmer geht es auch um den aktuellen Stand (sowohl bei Kutten/Fanclubs als auch der aktiven Fanszene) und was die Runde im sechzger.de Talk 172 generell von diesem Konzept hält.Vorschau Viktoria Köln: gelingt die Trendwende?Abschließend wird das bevorstehende Heimspiel (Sonntag 13:30 Uhr sechzger.de Liveticker) gegen Viktoria Köln thematisiert. Die kommenden Gäste blicken auf einen Sieg und eine Niederlage zum Auftakt in die Saison 2024/25 zurück. Neben den Ex-Löwen Serhat Semih-Güler und Albion Vrenezi wird sich Bernd in seiner nächsten Taktiktafel sicherlich auch mit dem Namen Said El Mala beschäftigen. Der 17-Jährige erzielte in Mannheim den Siegtreffer für die Viktoria. Ob den Löwen gegen Köln die Trendwende gelingt - und ob man überhaupt von einer solchen sprechen kann - wird zum Abschluss vom Talk Nummer 172 diskutiert.Der sechzger.de Talk 172 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Granit Xhaka oder warum Leverkusen wieder Meister wird

01:04:05
Am Freitag beginnt die Bundesliga und schon wieder hat sich Leverkusen im Supercup in letzter Minute gerettet und den nächsten Titel gesammelt. Auch wenn dieser Pokal für manche die gleiche Bedeutung hat wie AGB lesen: Xabi Alonso macht damit weiter, wo er aufgehört hat. Kicken Kann Er beendet seine Sommerpause deshalb mit einem der wichtigsten Spieler der vergangenen Saison, dem die beiden Hosts auch in der neuen Spielzeit Großes zutrauen: Granit Xhaka ist Thema im Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Der Schweizer hatte erheblichen Anteil an Leverkusens Meisterschaft und Pokal: "Haben sie mit ihm im Sommer 2023 den Titel eingekauft?", fragt Fabian Scheler. Diese Frage deklinieren er und Oliver Fritsch anhand von Xhakas Stärken und Schwächen durch. Xhaka kam 2012 nach Mönchengladbach und ging vier Jahre später in die Premier League zu Arsenal. Seit einem Jahr ist er zurück in Deutschland: "Perfekt für unseren Podcast", sagt Scheler, "man möchte doch jetzt wissen, wie groß der Anteil von Xhaka am Leverkusener Erfolg ist." Fritsch fasst seine These zum Spieler dieses Mal in ein einziges Wort: "Xhaka ist sauclever." Er habe sich und den Fußball verstanden, ihn genutzt zum sozialen Aufstieg und wird ihm auch noch als Trainer wohl lange erhalten bleiben. Das macht ihn einzigartig, sagt Scheler, weil Xhaka der einzige Spielertrainer der Bundesliga ist. Xhaka macht parallel zu seiner Bundesligakarriere den Trainerschein bei Union Nettetal. Deswegen ist es kein Zufall, wie er und Alonso auf und neben dem Platz miteinander kommunizieren. "Seine größte Stärke: Er hat eine Aufgabe für sich gefunden", sagt Fritsch, und dass er auch erkennt, welchen Anteil der Trainer hat. "Ich könnte ihm ewig zuhören", sagt Fritsch. Xhaka ist Schweizer Rekordnationalspieler und die Top 5 küren in dieser Folge die besten Schweizer, denn bei Xhaka gibt es Federer-Vergleiche. Die Hosts möchten den Stolz der Schweizer auf die Secondos, wie die in der Schweiz geborenen Kinder von Immigranten genannt werden, auch nicht bremsen. Doch es gibt fachliche Gründe, wegen der man vorsichtig bei Federer-Analogien sein muss. "Bei Arsenal wurde Xhaka aussortiert", sagt Fritsch, "weil dort seine Grenzen erkannt wurden." Die erste Folge vor der neuen Saison nehmen die Hosts auch zum Anlass, eine kleine Bundesligaprognose zu wagen. Und Fritsch legt sich fest: Leverkusen wird seinen Titel verteidigen. Doch beide erinnern sich auch an das verlorene Finale in der Europa League gegen Bergamo: "Das könnte ein Omen gewesen sein", sagt Fritsch, "das war nicht nur ein schlechter Tag." Und wie in jeder Folge bespricht der anonyme Scout "Mister X" zwei Spieler: Einen vielversprechenden Dortmunder Neuzugang. Und einen der Weltmeister von 2014. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - DFB-Pokalfinale - Europa League Finale - Trainerschein: "Granit Xhaka | PFA UEFA A Licence | Coaching" - FAZ-Interview mit Granit Xhaka: "Xabi Alonso läuft manchmal mehr als wir" - Guardian: Arteta salutes Granit Xhaka’s ‘crucial’ influence on Arsenal before final bow - The Athletic: The ingredients behind Granit Xhaka’s Arsenal redemption arc - The Athletic: Dear Granit Xhaka: It has been passionate, complicated and very, very memorable [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#156 - Die Hitler-Cam

01:43:59
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um die Proteste, die am vergangenen Wochenende in der französischen Ligue 2 stattfanden, ehe Schlü den Startschuss für die Spielberichte gibt. Es folgt ein euphorisierter Bericht vom Spielbesuch bei Chemie Halle, wo sich zwei Fanlager gegenüberstanden, die mit ihren Aktionen für reichlich Gesprächsstoff sorgten. Tim berichtet von seinem Besuch im Dantestadion und der aktuellen Situation bei Austria Salzburg. Außerdem geht es auf den Bieberer Berg, der am Montag Schauplatz für den Pokalerfolg der Offenbacher Kickers war. Viel Spaß beim Reinhören. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Nuri Liebe Zählt | Bundesligaprognose 24/25

01:21:47
Kai Pflaume wäre stolz auf uns, denn Nuri Liebe Zählt Bundesligaedition - welche Traumduos wird es in der Bundesligga geben? Welche Wege werden sich früh trennen und wer wir das Breakoutpaar über die Saison hinweg. Ihr wolltet es, ihr kriegt es: die Bundesligaprognose 24/25! Alle Platzierungen der Teams, alle Hottakes und auch zwei Dudes die versuchen euch zuerklären, wieso Leverkusen es dieses Jahr nicht auf die 1 schafft! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln
Trailer: Almuths Pausen-T

00:01:22
Achtung, es gibt jetzt was Neues: Almuth Schult, ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin und Olympiasiegerin von 2016, bringt ein Thema mit. Roman Gerth, als Reporter enger Begleiter der Bundesliga und der Nationalmannschaft, lässt sich überraschen. Was kommt da genau auf Euch zu? Hört rein. Und abonniert den Kanal!
Umfrage: Mögt Ihr Pyro im Stadion? Ulli mag's nicht

00:03:31
Saisonvorschau: "Es sparkt so gar keine Joy!" (2024/25)

05:24:21
Verteidigt Leverkusen seinen Titel? Stürzt Stuttgart ab? Rafft sich der FC Bayern? Beginnt beim BVB eine Ära? Wir blicken mit Eva-Lotta Bohle und Karoline Kipper auf die Saison voraus – inklusive Tabellentipp!
Stuttgart und Leverkusen in Frühform - Pokal ohne eigene Gesetze!

01:10:06
Raus aus der Sommerpause - und rein in DFB-Pokal und Super-Cup. Bis auf Bochum sind alle Bundesligisten weiter, Sensation Fehlanzeige.. Wieso ist das so? Wir versuchen zu begründen, dazu ein wirklich gutes Supercup - allerdings zum falschen Zeitpunkt - und ein Rückblick auf Olympia, wir sind wieder am Start!
Saisonvorbereitung 24/25 - Bochum, St. Pauli, Kiel

00:55:13
Viel RB-Schule im Tabellenkeller, vor allem durch die neuen Trainer in Bochum und bei St. Pauli. Bochum muss ein paar hochkarätige Abgänge kompensieren, St. Pauli den größten Abgang auf der Trainerbank mit Fabian Hürzeler. Viel Kontinuität gibt es dagegen mit Marcel Rapp bei Bundesliganeuling Holstein Kiel. Für wen es für den Klassenerhalt reicht und für wen vielleicht auch für ein bisschen mehr, hört ihr in unserer letzten Vorbereitungsfolge! Alle 18 Teams besprochen, der Pokal ist schon in vollem Gange: Die Saison kann beginnen! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Bochum 18:40 St. Pauli 40:55 Kiel WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Mainz, Gladbach, Union

00:54:57
Die Vorschau mit dem größten Diskussionspotenzial. Wie unterschiedlich wir die Gladbacher Transfers und die zwei Bos bei Mainz und Union einordnen, hört ihr in Vorbereitungsfolge 5! Von europäisch bis Abstieg sind alle Tipps dabei. SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Mainz 15:15 Gladbach 37:50 Union WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Freiburg, Augsburg, Wolfsburg

00:52:26
Die großen Burgenfolge! Burgherr Streich hinterlässt in allen Belangen eine große Lücke bei Freiburg. Doch mit Julian Schuster rückt ein Altbekannter nach. Im Augsburger Kader hat sich viel getan. Die Ansprüche der Verantwortlichen sind international, doch wir haben da unsere Zweifel. Wolfsburg geht in die erste Vorbereitung mit Ralph Hasenhüttl, aber keinen großen Änderungen im Kader. Wir ordnen die 3 Burgen ein in Vorbereitungsfolge 4! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Freiburg 16:57 Augsburg 30:52 Wolfsburg WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 408 - Vorletzter Vorhang mit Simon & Marius

00:27:56
Nun, wir nähern uns dem Ende. Ein zweigeteiltes Interview für ein Buchprojekt von Simon, danach folgt noch mein "Nachwort", dann isset vobei. Zur heutigen Folge: Simon und ich beleuchten das Groundhopping, indem wir Marius nach den Besonderheiten und Abläufen im Hopper-Leben befragen. Dabei reisen wir gedanklich u.A. nach Kosice oder Kirgisistan, in den Libanon oder nach Nordkorea. In 2 Wochen dann Teil 2 dazu.
#238 - Amateurperlen in Ostdeutschland

00:37:23
Heute geht es für Jojo und den Professor in den wilden Osten, da wo der Mensch noch im Mittelpunkt steht. Genau dort wo die Sonne aufgeht, dort nagt auch gern mal der Zahn der Zeit an den Gemäuern der dortigen Grounds. Es wird also eine spannende Reise mit ganz viel Ostalgie und Geselligkeit. Seid dabei und schnallt euren Hopper-Rucksack auf, die Hopperkasse hat heute Inventur und reibt sich freudig die Hände.
11FREUNDE am Morgen: Endlich wieder DFB-Pokal!

00:12:48
Es ist soweit: Der DFB-Pokal startet in die neue Saison und Greta und Louis holen die Glaskuge... äh, blicken in die Zukunft, und sagen punktgenau vorher, auf welche Überraschungen es sich einzustellen gilt. Außerdem: Mario Rieker (DAZN-Kommentator und Co-Host vom Serie Amore-Podcast) erklärt uns, was in der am Samstag startenden Serie-A-Saison wichtig wird. Viel Spaß!Hier findet ihr die Saisonvorschau von Serie Amore.Hier findet ihr das Statement der Mainzer Ultraszene zum Thema sexualisierte Gewalt.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
BVB-Aufstellung, Pokal-Überraschungen & Maxi Beier

00:36:29
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über ihre Wunsch-Aufstellung von Borussia Dortmund. Und über Neuzugang Maxi Beier.
Beier, Beier, wir brauchen Beier! | Kadercheck BVB & FCB

01:08:26
Es wäre keine "PFOSTEN RETTET!" Offseason ohne, dass wir eine Folge unseren beiden Lieblingsvereinen widmen. Da bereits seeeehr viel getan wurde und beide Teams auch nahezu vor dem Abschluss ihrer Transferperiode stehen, gehen wir nochmal im Detail auf beide Teams ein und schauen uns an, was Nuri und Vini denn so kochen werden. Darüber hinaus brechen wir auch nochmal die Transfers von Borussia Dortmund und dem FC Bayern runter uns gehen alles im Detail durch! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 4: Elf Menschen müsst ihr sein

00:21:28
Der Pflichtspielstart rückt immer näher. Aber die Vorbereitung läuft für den Bundesliganeuling Holstein Kiel holprig - die Mannschaft bleibt in den Testspielen trotz guter Leistungen über Stunden torlos. Reicht die Qualität aus, um den besser besetzten Gegnern in der Ersten Liga die Stirn bieten zu können?
FC Bayern: Kompany wie einst Beckenbauer (mit Alex Steudel)

00:37:54
Ein kühner Vergleich, den Fever Pit'ch-Kolumnist Alex Steudel in der neuen Podcast-Ausgabe anstellt. Was haben der neue Bayern-Coach Vincent Kompany und die Lichtgestalt Franz Beckenbauer gemeinsam? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren mit Alex Steudel über die Erwartungen an den neuen Bayern-Coach und die Chancen der Bayern, nach der titellosen Vorsaison zurückzuschlagen. Aber natürlich ist auch der überraschende Angriff von Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro auf Max Eberl ein Thema. Alex Steudel ist sich sicher: Der wird nicht folgenlos bleiben. Er glaubt, Uli Hoeneß bastelt schon an einer passenden Antwort. Außerdem geht es um die verwirrende Terminierung des Supercups, die Bedeutung des Wettbewerbs, den angekündigten Ultra-Boykott und RB Leipzigs Vorgehen gegen zündelnde Fans. Chapters0:00 Ein verrücktes Fußballwochenende 02:00 Supercup; Titel oder goldene Ananas? 04:00 Deutscher Fußball: ein chaotisches Produkt? 05:06 Ultra-Boykott des Supercups 06:20 Pyrotechnik im Fußball: Brauchen wir sie wirklich 09:10 Pokalüberraschungen: Ulm gegen Bayern – Sensation in Sicht? 11:15 Machen die Bayern diese Saison alles richtig? 14:22 Kompany: Risiko oder Chance 17:41 Fernando Carro vs. Max Eberl: Ein überraschender Angriff 20:55 Manager-Typen der Vergangenheit – Vermissen wir sie? 26:34 Uli Hoeneß und die neue Saison: Angriff oder Verteidigung? 28:00 Die Abwehr der Bayern: Noch verbesserungsfähig? 33:25 Transfers und Erwartungen: Kompanys Herausforderungen 36:35 Wer wird sich zum Pokalauftakt blamieren?
WIR SIND WIEDER DA! Wie gut sind die BVB-Transfers??

00:57:33
Die Zeit ohne Fußball hat tatsächlich mal ganz gut getan. Aber Tobi und Calli suchten natürlich seit Wochen schon wieder jeden Tag Transfermarkt und sind gerade vom VfB Stuttgart ziemlich überrascht, also positiv! Das war so nicht abzusehen. Matze hat ein großes Problem mit dem Füllkrug-Abgang beim BVB. Aber ganz ehrlich, der BVB hat sich doch eine super Mannschaft organisiert - oder? Super spannend wird, wie die neuen Cheftrainer Nuri Sahin in Dortmund und Vincent Kompany bei den Bayern funktionieren! Am Wochenende ist Pokal - und Supercup! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Saisonvorbereitung 24/25 - Hoffenheim, Heidenheim, Bremen

00:46:40
Unruhe in Sinsheim ist ein eher ungewohntes Bild, doch bei den Querelen in der Führungsetage trifft das dieses Mal zu. Auch in der Mannschaft gibt es noch Baustellen? Wie schwer wird das Jahr für die TSG? Heidenheim hat eine sensationelle erste Bundesliga-Saison hinter sich und darf sogar europäisch mitspielen. Doch sie haben auch zwei Drittel ihrer Tore abgegeben. Sind das zu viele, um im nächsten Jahr die Klasse halten zu können? Alles beim Alten bei Werder. Doch auch genau das ist vielleicht ein Risiko. Was die Mannschaft von Ole Werner vermeiden muss - ihr hört es in unserer Vorbereitungsfolge 3! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Hoffenheim 14:25 Heidenheim 29:53 Bremen WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Leipzig, BVB, Frankfurt

00:46:06
Kontinuität gab es im RB-Kader in den letzten Jahren oft nicht. Bis auf den schwerwiegenden Abgang von Dani Olmo sieht das in diesem Jahr aber anders aus. Der BVB hat dafür ordentlich am Team gebastelt und präsentiert unter Neu-Trainer Sahin zumindest auf dem Papier namhafte Neuzugänge. Können sie die Versprechen auch halten? Und was macht dir Eintracht im zweiten Jahr unter Dino Toppmöller? Warum sie mehr Tore schießen, aber was auch noch fehlt, hört ihr in Vorbereitungsfolge 2! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Leipzig 13:30 BVB 33:20 Frankfurt WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Saisonvorbereitung 24/25 - Leverkusen, Stuttgart, Bayern

00:51:03
Die Leverkusener gehen erstmals als die Gejagten und nicht mehr als Herausforderer in die Saison. Gelingt die Titelverteidigung? Da werden vor allem die Bayern was gegen haben. Doch gerade die "8.Wahl" Kompany birgt ein gewisses Risiko. Kann der VfB Stuttgart seine Vizemeistersaison bestätigen? Die Abgänge von Anton und Guirassy lassen anderes vermuten. Was dennoch für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß spricht, erfahrt Uhr in Vorbereitungsfolge 1! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 05:10 Leverkusen 19:25 Stuttgart 32:05 Bayern WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#155 - Frei wie ein Humd

01:26:23
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um den anstehenden Protest in der Ligue 2, ehe Tim und Schlü das Fanverhalten zweier UEFA Schiedsrichter analysieren. Der Berichtsteil startet mit einem Spielbesuch im Emslandstadion, wo am vergangenen Mittwoch der VfL Osnabrück gastierte. Tim verschlug es zum Saisonstart der Oberliga Westfalen nach Siegen. Danach folgt ein Bericht vom wohl interessantesten Sechstligaspiel dieser Saison aus Weimar. Viel Spaß beim Reinhören.
Bilbija, das Buch Gottes | 2. Bundesliga Rückblick 2. Spieltag

01:11:05
Was ein Spieltag... alles was vorher vermutert wurde, dreht sich in die genau entgegengesetzte Richtung! Der FC kommt über ein 2:2 gegen Elversberg nicht hinaus und Schalke hat mit der Gelb-Roten Karte von Schallenberg zu kämpfen und unterliegt dem Miro Club mit 3:1. Still und leise kocht aber Paderborn ganz heiß und ist die einzige Mannschaft in der zweiten Liga, die noch keine Punkte liegen gelassen haben! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Fußballfans im Visier der Stasi | 273

00:39:10
Fußballfans sind in der DDR - ebenso wie die Vereine selbst - umfassend von der Staatssicherheit überwacht worden. Das ist ein Ergebnis der Untersuchungen, die im Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt durchgeführt wurden. Nicht nur die Schlachtrufe in den Stadien wurden protokolliert. Auch wurden unter den Anhängern der Fanclubs Inoffizielle Mitarbeiter (IM) angeworben, um die Fanszene zu spalten. Über die Aktivitäten des DDR-Geheimdienstes im Umfeld des FC Rot-Weiß Erfurt berichtet Historiker Oliver Parchwitz.
#237 - Ist das was für Groundhopper? Heute: Olympia

00:37:15
Jojo und der Professor präsentieren heute etwas ganz neues, nämlich die Rubrik: Ist das was für Groundhopper? Hierbei thematisieren die beiden Hamburger Fischköppe neue Beschäftigungsfelder und ziehen zum Schluss ein stattliches Resümee im Namen der Menschlichkeit. Heute geht es um die Olympischen Spiele und ob man es nun glaubt oder nicht, Jojo war tatsächlich nur hierfür in Paris. Das wird also ne ganz harte Folge für den Prof.
Kaderplanung BVB - Wie schmerzhaft ist der Füllkrug-Abgang?

00:28:37
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Kaderplanung des BVB und den Ärger im Trainingslager.
Germany´s Next Toppmöller | SGE Rebuild + Transfertalk

00:59:29
HAPPY BIRTHDAY "PFOSTEN RETTET!" - wir werden 2 Jahre alt und zur Feier des Tages gibt es einen SGE Rebuild! Krösche kocht was das Zeug hält und hat auch schon einiges gemacht. Doch obwohl für Pacho auch bereits ein Ersatz gefunden wurde, sehen wir noch an der einen oder anderen Stelle Bedarf für kleine Veränderungen. Darüber hinaus dürfen wir natürlich nicht vergessen, dass wir über die aktuellen Geschehnisse auf dem Transfermarkt quatschen! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 3: Am Point of no Return

00:18:04
Am Holstein-Stadion laufen die letzten Arbeiten, um die Erstligatauglichkeit herzustellen. Doch auf Dauer wird das nicht reichen. Holstein Kiel braucht ein neues Stadion - im laufenden Spielbetrieb. "Eine Operation am offenen Herzen", sagt der Geschäftsführer. Zunächst empfängt die KSV Harry Kane und Co. weiter in der alten "Bruchbude" - durchaus zur Freude des Oberbürgermeisters.
#227 / Juli 2024

00:18:25
Ultras Dynamo luden ins Kino ein, in Norwegen wurde gegen den VAR und in mehreren deutschen Fanszenen gegen Testspiele protestiert. Über diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl Zeiss Jena, Horda Azzuro, FC Rot-Weiß Erfurt, Austria Salzburg, FSV Zwickau, Wacker Burghausen, Wilde Horde, Freiheit für Arda, BSG Chemie Leipzig, 1.FC Union Berlin, Erzgebirge Aue, Rasenballsport Leipzig, SV Babelsberg 03, Filmstadt Inferno, Antira, Dachverband der Fanhilfen e.V., EURO 2024, FC Groningen, 1.FSV Mainz 05, Solicup, Martin Kind, Hannover 96, Gefährderanschreiben, Pyrotechnik, 1.FC Kaiserslautern, Harakiri, FC Augsburg, Max & Dani, Rot-Weiss Essen, Legia Warschau, Rosenborg Trondheim, Lillestrom SK, VAR, Fanatics Nauheim, Inferno Della Nord, Hertha BSC, FC Bayern München, Polizeigewalt, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, 50+1, Fankultur
#154 - Schere

01:03:26
Es ist DWIDSwoch! Inmitten der Europapokal Qualifikation ziehen Tim und Schlü ein Zwischenfazit und blicken auf die anstehenden Krawallpaarungen in der nächste Runde. In der Stellungnahmen-Königsklasse hat der VfL Osnabrück wieder zugeschlagen, denn der niedersächsische Drittligist sagte ein Treffen mit Pyro-Politikerin Daniela Behrens ab. Im Osten der Republik hat derweil der Konflikt zwischen Verband und Fanszenen ein neues Level erreicht.
Give me Mohr | 2. Bundesligarückblick 1. Spieltag + Transfertalk

00:59:05
What the heck is going on with Mohr? Vom Abschiedskandidaten bis zum gefeierten Weltspieler geht es ganz schnell, denn mit einem absoluten Hammertor leitet Tobias Mohr die Saison 24/25 für Schalke 04 ein! Die Blau Weißen lassen gegen Braunschweig Muskel spielen und auch der HSV spielt im Auftaktspiel gegen den 1.FC Köln frei nach dem Motto: Prakmatisch, praktisch, erfolgreich! Wir bequtaschen unsere Highlights vom 1. Spieltag der 2. Bundesliga und gebe euch unsere Sicht auf den groß besprochenen Niclas Füllkrug Transfer! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
FF 202 | Ein vergessener Club, wobei seine Geschichte schon wichtig ist

01:05:28
Bevor die Ausgabe losgeht gibt es leider noch eine traurige Nachricht. Ich habe lange überlegt, ob ich in diesem Podcast was dazu sage, aber da Stefans Folge als weiterführende zum Thema in den Shownotes zu finden ist und ich euch die Folge im Anschluss zu dieser wärmstens empfehlen möchte, möchte ich es dann doch machen. Vor zwei Tagen, dem 3. August 2024 bekam ich aus Wien die Nachricht das Dr. Stefan Zwicker verstorben ist. Eine Nachricht die mir näher geht, als sie vielleicht sollte. Aber ich durfte vor einem halben Jahr mit Stefan in einem Wiesbadener Cafe, eben jene Folge aufnehmen. Was um 14 Uhr begann, endete irgendwann Abends vor seiner Haustür. Wir planten absehbar mal bei seiner Eintracht vorbeizuschauen und eine weitere Folge wollten wir angehen. Viel zu früh ist Stefan gegangen. Mein Mitgefühl gehört seinen Töchtern und allen die ihm nahestanden. Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz | Fußball in Politik, Gesellschaft und Kultur. Der DFC Prag ist einer der wenigen Fußballvereine der sich nicht im vorauseilenden Gehorsam dem NS-Regime andiente. Im Gegenteil, schon als Minderheitenclub verweigerte man sich der nationalsozialistischen sudetendeutschen Partei Henleins. Aber nicht nur das macht den Verein besonders, schließlich ist er auch Finalteilnehmer der ersten deutschen Meisterschaft 1903 und stellte diverse Nationalspieler für die Tschechoslowakei und Österreich. Eben kein Verein wie so viele und darum höchste Zeit mal hier darüber zu sprechen. Zu Gast ist Dr. Thomas Oellermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung und seit seinem Studium in Prag zu Hause. Seine Doktorarbeit befasste sich mit der deutschen Sozialdemokratie in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938. Wenn euch der Fußball in der Region interessiert, dann empfehle ich euch das Gespräch mit Stefan Zwicker: FF 188 | Fußball in Böhmen und Mähren Musik: Julius Stucke Shownotes: DFC Prag | Webseite DFC - die Legende kehrt zurück / DFC - legenda se vrací - Trailer 1 | Youtube In Prag gedenkt man des jüdischen Fußballstars Pavel Mahrer, der das KZ Theresienstadt überlebte | juedische-allgemeine.de Warum Pavel Mahrers Familie dem Fußball ihr Leben verdankt | deutschlandfunk.de REKORDMEISTERBEZWINGER: AUS GESCHICHTE UND GEGENWART DES DEUTSCHEN FUSSBALLCLUBS PRAG | kulturforum.info
10.1 Welt- und Europameisterschaften von 1988 bis heute

00:51:19
Jeder Fußballfan hat spezielle Erinnerungen an gewisse Turniere! Heute spreche ich mit Markus und Mucki über alle Welt- und Europameisterschaften seit 88. Mit etwas Verspätung nach der Euro 24 aber vermutlich zeitlos und deshalb immer aktuell. Schwelgt mit uns in Erinnerungen. Viel Spaß beim hören
Sonderfolge 34

00:48:52
Mucki und ich lassen den Juli Revue passieren. Was ist passiert m, rund um die Sportgemeinschaft Wattenscheid von 1909?! Personelles, Sportliches und ein bisschen drumherum. Viel Spaß beim hören
Episode 407 - Konsequenzen & Wellness - K&K (2)

00:24:14
Urlaub in Offenbach oder Wellness in Wattenscheid? Wir philosophieren fröhlich über die Freundschaft mit dem OFC mit allem was dazugehört. Wir sprechen auch über den ersten DFB-Skandal, lebendige Maskottchen (Petition gewünscht!!!) oder Doppel-Double-Feiern in Berlin. Und wann wird wieder einer OFC-Spieler in der Nationalelf spielen? Am Ende droht dann der Abschied von HKTT...
#236 - Fidschi Teil 2

00:34:14
Und hier kommt auch schon pünktlich die Fortsetzung zur ersten Fidschi-Ausgabe. Ist Gayson Stanley heil in der Hauptstadt Suva angekommen? Wie bewältigt man überhaupt die Strecken auf der Hauptinsel und kann Suva irgendwas? Sind die Fidschis der Ort für den perfekten Traumurlaub und wird dort die Liga zur selben Zeit ausgaytragen wie Spiele der Nationalmannschaft? Jojo und der Professor gehen der Sache im Namen der Menschlichkeit auf den Ground. Und hier gibts den passenden Reisevlog auf Youtube dazu: https://youtu.be/l-K3uTuOfrg
#154 - Don't call it a comeback

00:59:04
Saisonstart der zweiten Bundesliga; Schalke04; FC Köln; Europameisterschaft: Nach einigen Wochen (oder waren es Monate?) melden wir uns zurück. Viel Spaß mit der Folge!
Kevin allein in Istanbul - Das Galatasaray-Spezial aus 2022

00:21:54
Kevin Großkreutz und Corni Küpper haben eine Highlight-Folge von damals aus dem Archiv geholt. Alles zu Kevins Wechsel zu Galatasaray Istanbul.
Schalt mal Ngankam höher | 2. Bundesliga PROGNOSE + Q&A

01:06:22
Die beste zweite Liga der Welt ist back und das mit einem fetten Kracher: Die Rückkehr des Selkes und des Steffen Baumgarts im Dress des HSVs nach Colognia! Daher dachten wir uns, dass wir euch mal erklären wieso Jessic Ngankam vielleicht der biggest Baller der zweiten Liga sein könnte und liefern euch eine leckere Prognose mit jeglichen Themen, wie Auf- und Absteiger, Torschützenkönig und wer uns denn so richtig überraschen und enttäuschen wird! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 2: Das Millionen-Spiel

00:24:54
Holstein Kiel gehört nun zur Elite des deutschen Fußballs - aber die Bundesliga ist eine aus dem Gleichgewicht geratene Mehrklassengesellschaft. Die Störche haben nach der Logik des Geldes in dieser Liga keine Chance. Und genau die wollen sie nutzen. Denn es gibt einen Weg, die Logik außer Kraft zu setzen.
#153 - Ovka heißt Limonade

01:31:25
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche beginnt die Folge mit einem Besuch auf dem Polizeirevier, ehe sich der Blick auf die Fankurven richtet. Bordeaux verfällt aktuell in eine Schockstarre, den dem sechsfachen Meister droht der Abstieg in die 4. Liga. In Stuttgart liegt man sich derweil in den Armen, weil eine kleine Minderheit für die Abwahl von Claus Vogt sorgte. In den Berichten geht es zunächst in die Stadt der Messer und Äxte bevor Schlü vom Auftaktspiel des MSV Duisburg im Heidewaldstadion berichtet. Abschließend spricht Tim euphorisch über seine Erlebnisse beim ÖFB Cup,
Folge 10 – So verrückt sind die Vereinsnamen der Fußballer

00:55:04
Kreis. Liga. Kult! ist wieder da. Wie jeden zweiten Dienstag. Mittlerweile seit zehn Folgen. Das erste kleine Jubiläum können Jonas und Valentin auch dank euch feiern. Eure Zuschriften, Ideen und Wünsche machen den Podcast zu einem gemeinsamen Projekt für den hessischen Amateurfußball. In der zehnten Folge beschäftigen sich die beiden Hosts mit Vereinsnamen. Woher stammt das Wort "Melitia" bei Vereinen wie Melitia Roth oder Melitia Aufenau? Für was steht Türkgücü eigentlich? Und was hat das holländische Königshaus mit dem Verein Oranien Fronhausen zu tun? Fragen, auf die Jonas und Valentin Antworten parat haben. So geht ihr bestens vorbereitet in die neue Fußballsaison. Also: Unbedingt reinhören in die 10. Folge von Kreis. Liga. Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Werders Glück ist Schmid | SVW Rebuild + Transfertalk

01:04:30
Das Nebelhorn ertönt und alle wissen, es ist wieder Zeit für ein neues Rebuild! Wir haben Clemens Fritz mal eine Auszeit gegönnt und ein paar neue Spieler verpflichtet. Einiges ist zu tun und so richtig überzeugt schein auch nicht mal der Werder Captain Friedl mit der aktuellen Lage zu sein, aber dafür ist ja "PFOSTEN RETTET!" da und holt die neuen Leute ran! Darüber hinaus reden wir natürlich auch über die aktuellen Gerüchte rund um den Transfermarkt! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Belastungssteuerung am Limit

01:03:57
Sommerloch? Kennen wir im Spieltach nicht. Oder ist auch unsere Fußball-Belastungsgrenze langsam erreicht? Genau darum soll es in dieser Folge gehen. Im Wettstreit zwischen UEFA, FIFA, nationalen Ligen und Spielern geht die Entwicklung nur in eine Richtung: Zu immer mehr Spielen! Durch Club-WM oder neu strukturierter Champions League steigt die Belastung der Spieler immer weiter an. Und auch für uns Fans! Wir diskutieren, wie eine Lösung für die Zukunft aussehen kann. Die nahe Zukunft verspricht aber erstmal eins: den Start der zweiten Liga! Wir besprechen, warum die in diesem Jahr ganz viel verspricht, wer am Ende aufsteigt und wie Baumgart und Selke in Köln empfangen werden! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS:(00:00) Zu viele Spiele! Gibt's das? (40:00) Blick in die 2. Bundesliga (55:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
#235 - Fidschi

00:33:49
Die Fidschi-Insel sind ganz weit weg und Gayson Stanley war dort. In dieser Folge von Jojo und der Professor geht es ausgiebig um die ferne Inselgruppe im Südpazifik. Wie kommt man eigentlich nach Fidschi und warum musste der Prof überhaupt dahin? Was hat die ganze Geschichte mit einem Youtuber zutun und warum guckt Herr Stanley unterwegs noch Rugby in Sydney? Diese Ausgabe ist randvoll mit Fragen und den entsprechenden Antworten.
Schalker nachts vor Kevins Zimmer - das Derby-Spezial aus 2022

00:39:15
Kevin Großkreutz und Corni Küpper haben eine Highlight-Folge von damals aus dem Archiv geholt. Stellt euch vor es wäre Derby...
Ein "Ou" kommt selten alleine | VFB Rebuild Spezial + Transfertalk

01:08:44
Du kriegst Alex und Dennis aus der EM aber die EM nicht aus Dennis und Alex, denn wir wühlen ein wenig im Pool der Europameisterschaft und schauen uns an, was der VFB Stuttgart denn so daraus naschen könnte. Wichtige Säulen sind weg und es braucht die neuen Itos, Antons und Guirassys dieser Welt. Wie will Hoeneß nächste Saison angreifen, wie soll der VFB spielen - all das bequatschen wir und natürlich auch die neusten Transfers und Gerüchte! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! *** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
Folge 232: Marcel Günther II

00:27:13
In Folge 232 ist Marcel Günther, Teil des Vorstands des Dachverband Koblenzer Fanclubs zu Gast. Mit Marcel reden wir über seine über langjährige Amtszeit im DKF, über das Merchandising in der kommenden Saison und das Fest zum 15-jährigen Bestehen des DKF.
9.3. BFC Dynamo

00:32:18
Im 3. Und letzten Teil des BFC Interviews mit Steffen Karas und Rene Lau, sprechen wie u.a. über Freund und Feind, die Zeit nach der Wiedervereinigung und die großen Spiele der Nachwendezeit. Viel Spaß beim hören
Folge 1: Auf zu neuen Ufern

00:19:49
Für Holstein Kiel beginnt mit dem geschafften Aufstieg in die Fußball-Bundesliga eine aufregende Reise ins Ungewisse. Beim Trainingsauftakt Anfang Juli sind ein paar neue Gesichter dabei, aber das Abenteuer Erste Liga gehen die Störche weitgehend mit dem Aufstiegskader an. Das ist Chance und Risiko zugleich.
Female St. Pauli Stories #24: Verena (Südzecken)

00:45:39
In ihrer neuesten Episode des Podcasts mit tollen Frauen sprach Debbie mit Verena, die bereits einmal für St. Depri in der Monatssendung zu Gast war. Hier ging es aber eher um die Südzecken, die bald 25. Geburtstag feiern. Der Fanclub für Fans aus dem Süden der Republik feiert dieses Jahr nämlich 25-jähriges Bestehen. Die sympathische Wahl-St. Paulianerin, die südlich der Elbe aufgewachsen ist, ist seit neun Jahren dabei. Was ihre Highlights in der Zeit waren und was die Südzecken so besonders macht, erfahrt ihr in dieser Folge und natürlich bei der großen Geburtstagsparty in den Fanräumen am 07. September 2024! Tickets gibt es im Jolly Roger und unter: konzert@suedzecken.de Viel Spaß beim Zuhören. // Debbie
Eine Halbzeit mit: Fanszene 1907

00:52:07
Die Fanszene 1907 sind die Fans des Amateurclubs SV Linden 07. Viele ihrer Mitglieder haben früher Profivereine supportet. Inzwischen sind sie nur noch bei den Amateuren unterwegs. Die Fanszene 1907 hat sich selbst strenge Regeln bezüglich Diskriminierung und Antisemitismus gegeben.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
#152 - Frühstück bei Rymanowski

01:30:30
Es ist DWIDSwoch! Tim und Schlü beenden die Sommerpause und beackern zunächst die aktuellen Themen der Woche. Es geht um Martin Kind, der auch weiterhin in Hannover sein Uwesen treiben, um den radikalen VAR Protest in Norwegen und um "Refugees Welcome" Choreo, die auch außerhalb Polens für Schlagzeilen sorgte. Im letzten Teil berichtet Tim über sein Wochenende in der Schweiz, was mit dem Besuch beim FC Aarau begann. Außerdem geht es mit Zürcher Südkurve nach Yverdon, ehe die Fanszene vom FC Basel das Wochenende in Lausanne abrundete. Unterstützt uns über Steady; Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

01:27:27
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
EM-Rückblick, BVB-Transfers und Ewald for England?

01:27:35
Ging ja fix vorbei, diese Heim-EM. Unsere Highlights besprechen wir in der letzten Folge vor der Sommerpause, dazu die zumindest fragwürdigen BVB-Transfers, Ewald und die Bender-Zwillinge bei 1860, Begegnungen im Regionalexpress - und außerdem wird unser Chefcoach vielleicht noch neuer Trainer der englischen Nationalmannschaft!
Episode 406 - Im Schatten der Flutlichtmasten - K&K (1)

00:21:28
Passend zu den beiden vorherigen Folgen schließt sich das heutige Thema nahtlos an: Kai und Kathrin haben sich nur wegen der Fanfreundschaft zwischen Offenbach und dem SVB kennen- und lieben gelernt!!! Beide sind quasi im Schatten der Flutlichtmasten geboren, Kathrin in LEV (unter 4 Masten), Kai hatte am Bieber nur 2... ;-) Während Kathrin zunächst durch WDR2 und die Stadionatmosphäre in Hörweite angefixt wurde, startete Kai gleich mit dem Highlight OFC v. Lautern - Pokalhalbfinale 89-90! Dann ging er allerdings bei der Eintracht fremd, beim legendären 5:1 der SGE gegen - wen wohl? - Kaiserslautern! Am Ende siegte dennoch die Liebe, nicht zuletzt wegen der Fanfreundschaft... herrlich!!!
#234 - Die geilsten Kicks (Teil 4)

00:43:07
Hier isser nun, der endgültig letzte Teil der geilsten Kicks von Jojo und der Professor. Heute gibt es keine Ausschweifungen mehr, heute kommt es zum ultimativen Showdown. Man darf also gespannt sein, ob Jojo seine angekündigte Überraschung wirklich wahr macht. Und was erzählt der Prof heute? Wo war sein bestes Spiel? Noch kann man Tipps und Fairmutungen abgeben, aber dann geht die wilde Fahrt auch schon los. Es wird hochemotional!
E31 | Über alte Zeiten mit Holger von „Alles ausser Schickimicki“

00:45:59
„Der letzte Spieltag in der Düsseldorfer Altstadt“ In der heutigen Episode tauchen wir in die Welt der Hooligan-Banden ein, speziell in die Szene von Fortuna Düsseldorf. Zu diesem Thema haben wir Holger zu Gast, den Mann hinter dem Podcast „Alles außer Schickimicki“. Sein Podcast gilt sicherlich zu den bekanntesten zu diesem Thema. Holger hat „Alles außer Schickimicki“ im August 2021 gestartet und fokussiert sich dabei auf die Geschichte von den Banden, Fußballkultur und dem Kampf gegen den modernen Fußball. Ich freue mich sehr, dass Holger nach Frankfurt gekommen ist, um mit uns über seine Fußball-Erfahrungen, die Düsseldorfer Hooligan-Szene, die Altstadt und natürlich über seinen Podcast zu sprechen. Mit Bachi und Pomo haben wir Gäste mit dabei, die ihr auch von unserem Podcast mit ihnen her kennt. Viel Spaß mit der neuen Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Links Podcast „Alles ausser Schickimicki“ https://www.instagram.com/allesausserschickimicki/
Jetzt spricht Kevin Großkreutz' Freundin Sina

00:35:07
Kevin Großkreutz und Corni Küpper freuen sich über Besuch im Podcast-Studio. Kevins Freundin Sina spricht. Über erste Dates und den Fallschirmsprung. Das und vieles mehr in der neuen Folge. Viel Spaß!
Damn Erik, back at it again... | Rebuild Spezial + Transfertalk

00:58:39
Manchester United mal wieder...man macht mit Erik weiter und jetzt soll mit Ruud Van Nistelrooy die neue Ära einleiten. Mit ein paar fixen Transfers ist es aber noch nicht getan, denn wir decken auf, wen es denn noch auf jeden Fall brauchen könnte, damit man wieder oben angreifen kann! Neben Zirkzee und Yoro gibt es ein paar sehr spannende Position zu bedecken. Spannend sind auch die Gerüchte und anderen Transfers die aktuell aufgemacht werden. Wir besprechen natürlich alles in voller Länge! **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! *** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt
9.2. BFC Dynamo

00:31:33
Heute spreche ich mit Steffen Karas und Rene Lau über ihren Verein, den BFC Dynamo. Im zweiten Teil geht es um den Mythos Schiebermeister in der DDR. Spieler die in den Westen abgehauen sind und natürlich Mike Polley, den ersten Fußballfan der bei Ausschreitungen ums Leben kam. Gestorben durch Polizeikugeln... Hört aber selbst, viel Spaß mit Teil 2
Episode 331: Oberarm Gottes

02:05:22
Wir sind zurück und eröffnen die Podcast-Saison 2024/2025 nicht nur mit einem locker-flockigen Trainingsspiel in Audio-Form, sondern auch noch mit einem Neuzugang im Team - und freuen uns sehr, dass Kerstin uns ab sofort verstärkt :-). Thematisch machen wir einen großen Ritt durch die bisherige Sommerpause und sprechen über die EM, die Personalie Tim Schork, den Dauerkartenverkauf, das Fanclub-Turnier in Pechau, den Abgang von Amara Condé, den bisherigen Nicht-Abgang von Ahmet Arslan und vieles, vieles mehr. Nicht fehlen dürfen natürlich unsere Prognosen und Wünsche für die neue Saison, und ein "Sonstiges"-Segment im Folge gewordenen "Sonstiges"-Segment gibt es natürlich auch. Nicht wundern: Wir hatten ein bisschen mit der Technik zu kämpfen (Testspiel eben), sodass sich der Klang der Aufnahme nach ca. 90 Minuten etwas verändert. Ordentlich hörbar sein sollte die Folge aber trotzdem. Ausgabe 332 erscheint voraussichtlich am 31.7.2024
Cucurella-Song geht viral! Mbappé-Hype und BVB-Neustart

01:12:10
Die EM und ihre Nachwirkungen! Matze hat mit seinem Cucurella-Song einen harten Ohrwurm gesetzt. Wie kam es eigentlich zu der Idee?? Calli hat natürlich das Original erkannt. Tobi war in Barcelona und hatte im Tapas-Laden echte Empfangs-Probleme. Wie gut wird das Fußball-Spektakel Mbappé bei Real Madrid funktionieren? Die Präsentation im Bernabeu war heftig. Die neue Saison startet mit einem Zweitliga-Kracher, Matze und Calli haben bei Köln - HSV eine klare Prognose. Und Tobi sieht die Bayern vor einer schweren Saison - schon die 1. Pokalrunde in Ulm wird eine echte Herausforderung! ++ WEITER GEHT'S AM 15.8. +++ "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#151 - Buducnost & Bisaknosp

00:49:44
Es ist DWIDSwoch! Die letzte Folge der „DWIDS-Sommerpause“ ist krankheitsbedingt etwas kürzer ausgefallen, beinhaltet dennoch alle wichtigen Themen der Woche. Zunächst geht das Feindbild Baum, ehe ein Blick auf die erste Runde des Europapokals geworfen wird. Fazit: Montenegro ist ein hoffnungsloser Fall. Anschließend geht es nach Thüringen, wo der regionale Fußballverband mit Methoden vorgeht, die man bisher so nur aus Rabat und Casablanca kennt. In Bordeaux greift man derweil zu altbekannten Methoden, um den Zwangsabstieg in die 3. Liga zu verhindern. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Die EM 24 als Fan, Journalist & Volunteer

02:08:22
Wie kommt man an Karten für 23 EM-Spiele? Können die tausenden Volunteers die Spiele sehen? Wofür sollte sich die Uefa richtig schämen? Matthias Friebe, Tobias Rieger und Joël Guyot über die Männer-EM aus ihrer Sicht.
Folge 09 – Wie entsteht eigentlich ein Spielplan, Robert Neubauer?

01:16:27
Kreis.Liga.Kult! wird neun Folgen alt, Valentin 25 und der TSV Hambach sogar 125 Jahre. In der neuen Episode wird aber nicht nur gefeiert, sondern ein Blick in den Maschinenraum des hessischen Amateurfußballs geworfen. Wie entstehen Spielpläne und was ist eigentlich eine Schlüsselzahl? Jonas und Valentin haben auf jeden Fall viel gelernt bei ihrer Zusammenkunft mit dem Cheforganisator des hessischen Fußballs. Robert Neubauer erstellt aber nicht nur den Spielplan für die Hessenliga, sondern hat als Vorsitzendes des Spielausschusses und der Fußballentwicklung beim Hessischen Fußball-Verband alles genau im Blick. Er gibt euch spannende Einblicke, woran es im hessischen Amateurfußball hakt - und was die Fußball-Europameisterschaft den hessischen Amateurclubs bringen kann. Das und viele weitere Geschichten und Empfehlungen hört ihr in der neunten Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
EM-Rückblick: England der Turnier-Prügelknabe (EM 24, Folge 28)

02:03:36
Wie nachhaltig kann das runderneuerte Spanien Erfolg haben? War es eine gute EM des deutschen Teams? Und wer hat positiv und negativ überrascht? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken auf die EM zurück.
EM #7 Danke für diese EM!

01:10:38
Das war's! Das Finale ist gespielt, Spanien kürt sich zum verdienten Champion. Sie waren die beste Mannschaft im Turnier und haben sich die Goldmedaille redlich verdient. Wir schauen natürlich noch einmal aufs Finale, auf den Deutschen Sommer, blicken in die Zukunft und ziehen einen Strich unter eine alles in allem geile Saison! Danke für den Support, in einem Monat geht's dann auch schon weiter! Folge direkt herunterladen
Die Argentinien-Dynastie (Rückblick Copa América 24)

01:36:51
In einem wilden Finale, das wegen Einlassproblemen deutlich verspätet startete, schlägt Joker Martinez spät in der Verlängerung zu und zerstört Kolumbiens Träume vom zweiten Copa-Sieg. Wir besprechen warum zu diesem Zeitpunk Messi und James schon nicht mehr auf dem Platz waren und ordnen den Titelgewinn Argentiniens ein bzw. was Kolumbien Hoffnung machen kann.
Auf Jahre unschlagbar – EM Spieltach

01:15:19
Ein letzter Ritt durch diese Heim-EM und der Gratulation an den verdienten Europameister Spanien. Warum die Spanier auf Jahre hinaus unschlagbar sein könnten und wer Southgate ersetzen muss, diskutieren wir mit Blick auf das Finale. Den Blick voraus werfen wir auch beim deutschen Team: Wie gehts ohne Kroos, Müller und Co. weiter? Bei uns im Spieltach ist die Antwort darauf klar: Nach dieses Mal ganz kurzer Sommerpause haben wir jetzt schon Bock auf die Bundesliga-Saison 24/25! (00:00) Finale + Europameister Spanien (25:00) Was machen wir mit dem Turnier? (44:50) Die 11 des Turniers (48:45) Servus Nationalmannschaft (55:40) EM-Kicktipp Sieger Felix vR! (und Leif) (58:11) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
EM-Special II: Läutet Spanien eine neue Ära ein?

00:46:02
1964, 2008, 2012 und 2024 – Spanien holt sich den vierten EM-Titel und krönt sich damit zum Rekord-Champion. Was ist das Geheimnis von Trainer Luis de la Fuente? Was macht das Team aus? Und erleben wir nun den Beginn einer neuen Ära? Darüber diskutieren die Reporter Roman Gerth und Hendrik Buchheister mit RND-Redakteurin Chantal Ranke nach Abpfiff der Heim-EM. Außerdem: Die große Turnierbilanz – inklusive Noten.
God saved the football: Spanien hat das Ding!

00:39:40
Ewald war schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch - sollte England mit diesem Fußball wirklich Europameister werden? Am Ende setzte sich doch das schöne Spiel durch - und Spanien holt verdient den Titel! Brandaktuelle Analyse des Finales - jetzt im frischen Sechzehner!
Triumph über den "Scheißfußball" (EM 24, Folge 27)

01:05:23
Mit einem taktischen Kniff stellt Spanien England vor kaum lösbare Probleme. Southgate hält zwar dagegen, aber diesmal setzt sich Struktur gegen Individualität durch. Martin Rafelt und Karo Kipper mit Allem, was ihr zum EM-Finale wissen müsst.
Episode 405 - Fußball, Familie, Liebe - herrlich herzlich!

00:25:52
Teil zwo mit Siggi und Theo, und wir schwelgen beinahe zwischen der Liebe der beiden, den Familiengedanken bei Fußballfans und mehr. Und alles ausgelöst durch die Fanfreundschaft von Bayer und den Kickers!!! Wir analysieren nebenbei, wie die Freundschaft mit dem OFC im Verhältnis zu anderen Freundschaften steht, früher z.B. Stuttgart oder heute Brighton & Hove. Dann träumen wir von Liga 3 und Offenbachern in der Champions League! Und noch mal das Zitat: "Fußball schafft Familie - Fußball ist Familie!!" Dem ist nix hinzuzufügen.
#233 - Die geilsten Kicks (Teil 3)

00:37:15
Und es gayt munter weiter mit den geilsten Kicks von Jojo und der Professor. In ihrer ganz persönlichen Hit-Liste der besten Spiele aller Zeiten geht es um dramatische Elfmeterschießen und um historische Ereignisse. Wann ist ein Spiel überhaupt ein Spiel und kann ein Spiel auch ein Spiel ohne Anstoß sein? Und packt Jojo heute endlich seine überraschende Nummer 1 aus? Wir wissen es alles nicht. Was wir nur wissen ist, dass diese Folge sehr gut wird
Im Namen des Königs: England ganz easy zum Titel?

01:24:43
Vor Finale in Berlin: In Kooperation mit ntv.de besprechen wir die Erkenntnisse aus den Halbfinals und schauen auf England - Spanien voraus, dazu ein paar Themen links und rechts wie Süle-Transformation, Copa America oder "einfach den Fuß vorhalten", Auflösung in der neuen Folge...
EM-Spezial: "England muss man erst mal vom Platz schieben"

00:40:27
Kaum zu glauben, aber diese Europameisterschaft endet schon wieder. Von Woche zu Woche haben die Hosts des Fußballpodcasts alles besprochen, was sie gesehen und erlebt haben, um sich dann doch jedes Mal mit dem englischen Gekicke beschäftigen zu müssen. England oder Spanien wird der neue Europameister. Ausführlich besprechen vier Hosts, warum England trotz "argem Standfußball" (Oliver Fritsch) und "einem fehlenden Spielgestalter" (Tammo Blomberg) die Chance dazu bekommt. Es wirke ein bisschen, als hätten die Engländer sich endlich die Warnungen vor ihrem eigenen Spiel zu Herzen genommen, sagt Nico Horn, der zum ersten Mal bei "Kicken kann er" zu Gast ist. Englands Trainer Gareth Southgate wird sagen, im Rückblick habe alles Sinn gemacht, glaubt der vierte Host, Fabian Scheler. Vor allem er muss sich seit Wochen heftige Kritik anhören. Bei dem Bashing will Fritsch nicht mitmachen, denn England sei schwer zu schlagen, auch wenn es sich mit initiativem Spiel schwertut: "Declan Rices Spiel ist so modern wie die Überziehdecke im Hotel in Bristol", sagt er. Doch er und seine "teammates" bringen andere Eigenschaften mit, etwa die Physis. Die muss man erst mal vom Platz schieben, sind sich die Hosts einig. Ganz anders der Finalgegner Spanien. Angeführt vom Mittelfeldduo Rodri und Fabián Ruiz ist es die Mannschaft mit der höchsten Spielkultur. Prinzip Ordnung hat sich durchgesetzt, sagt Fritsch. Horn ist überrascht, wie dominant die Spanier sind. Und trotzdem finden die Hosts in der Analyse auch die eine oder andere Schwäche, die sich in den bisher sechs Turniersiegen gezeigt hat. Und: "Spanien muss sich seine stilprägende Niederlage erst noch abholen", orakelt Tammo Blomberg. Dann würdigen die Hosts noch die spielerischen Trends, die sie bei diesem Turnier entdeckt haben, küren die Spieler des Turniers und tippen natürlich auf den Ausgang des Finales. Sie sind anderer Meinung? Sehr gut! Schreiben Sie uns! Vorschläge für Spieler des Turniers und wen es nach der Sommerpause zu besprechen gilt, Kritik zur Sendung und auch Lob nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint zur EM außer der Reihe jede Woche. Nach dieser Folge verabschieden wir uns in eine vierwöchige Sommerpause. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#124 EM-Spezial

00:29:03
#134 Ching-Chong, Eybe und der Holger P.aus D.

00:39:25
Ein Treffen unter alten Bekannten währen der EM. Wir saßen beim Marinko im HamHam und hatten jeder ein leckeres Schweinebrötchen und Altbier dazu. Der Klassiker für Hamburger Gäste in der Altstadt. Den Chinesen übrigens gegenüber gibts nicht mehr um was anderes anzubieten, kleiner Insider für die HH Ultras. Die Stadt war gut gefüllt mit Engländer und Schotten und es gab einiges zum sehen, eine schöne Fussball Stimmung. Unter anderem weiss ich nun auch ob Schotten was unter ihrem Rock tragen. Ob man es wissen muss, hmm schwer zu sagen..... Wir hatten jedenfalls eine gute Zeit und ich freu mich darauf die Jungs irgendwann wieder zu treffen. Viel Spaß beim Zuhören!!!
EM-Spezial mit Hansi Küpper

00:32:17
Corni und Hansi Küpper sprechen über die EM. Das Handspiel, das Ausscheiden, die Stimmung im Land und vieles mehr.
Wat is Happening ?! | EURO 2024 Halbfinalrückblick + Transfertalk

01:09:39
Wat the Southgate war das denn?! England spielt taktisch richtig stark und macht es der Niederlande unglaublich schwer, ehe man sich in der zweiten Hälfte in alten Mustern wiederfindet und den klassischen Southgate Fußball auspackt. Am Ende ist es aber Watkins in Kombination mit Ice Cole Palmer den das Finalticket zücken. Auf der anderen Seite macht es Spanien ohne große Probleme gegen Frankreich und Lamine Yamal das Tor des Turnier schießt! Natürlich passiert abseits der EM auch einiges denn nicht nur der BVB und die Bayern arbeiten, sondern auch viele andere Teams - wir gehen dem Ganzen auf den Grund!
EM-Special: Siegen lernen mit Nagelsmann und Southgate

00:42:02
Die Tränen nach dem DFB-Aus sind getrocknet: Zeit die EM-Bilanz zu ziehen. Die DFB-Reporter Roman Gerth und Hendrik Buchheister sprechen mit RND-Redakteurin Chantal Ranke über die Stärken und Schwächen der Deutschen – und die Leistung von Trainer Julian Nagelsmann. Welchen Fehler hat der Coach gemacht? Vor welchen Herausforderungen steht er bis zur WM 2026? Und wer soll eigentlich Toni Kroos ersetzen? Es gibt einiges zu diskutieren. Wir halten es aber wie der Bundestrainer und suchen nach Lösungen statt nach Problemen. Außerdem: Wie haben es diese Engländer eigentlich in das Finale geschafft?
9.1. BFC Dynamo

00:37:36
Heute spreche ich mit Steffen Karas und Rene Lau über ihren Verein, den BFC Dynamo. Von den 70ern bis heute sprechen wir über alles was der Verein und seine Fans so durchgemacht haben. Heute gibt's den ersten von drei Teilen. Viel Spaß damit.
Nationalismus und Rassismus bei der EM

01:15:02
Nazi-Parolen, der Wolfsgruß, nationalistische Diskriminierung – warum waren solche Ausfälle so häufig zu sehen bei der EM? Was muss man aushalten, wo sind wir scheinheilig und welche Rolle spielen die Medien? Ruben Gerczikow und Inga Hofmann diskutieren.
England: Die spielen ja Fußball?! (EM 24, Folge 26)

00:50:59
Bestform zum richtigen Zeitpunkt: Uli Hebel erklärt, mit welchem taktischen Kniff Southgate die Niederlande überrascht hat, wie die auf den Ausfall von Depay reagiert haben und warum sich das Zaubertor von Watkins angedeutet hat.
Die ganze VARHEIT über unser EM-Aus!! Zoff um Super-Transfers

00:57:33
Cucurella hat es Matze so richtig angetan! Jetzt stehen die Spanier im Finale. Wie bitter war und ist unser EM-Aus! Doch die Mannschaft hat uns richtig Spaß gemacht. Doch es gibt ein paar Schuldige, und warum zum Teufel hat Schiri Taylor sich die Hand-Szene nicht im Video angeschaut?? Mats Hummels ist plötzlich ein Kandidat in Leverkusen, doch die Aktie Dani Olmo ist noch deutlich heißer. Calli erklärt, welche Rolle die Showbühne bei einem großen Turnier spielt. Tobi und Matze hatten Streit in Sachen EM-Nachbereitung. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
London calling (Folge 6)

00:36:03
Nach dem Sieg gegen Bremen geht es für den frisch gebackenen Deutschen Meister über den Ärmelkanal in die englische Hauptstadt. Denn auch wenn die Meisterschaft besiegelt ist, gibt es noch andere Wettbewerbe zu bestreiten. Für das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League gegen West Ham reisen wir nach London, wo sich die Werkself nach dem 2:0-Erfolg aus dem Hinspiel den Platz im Halbfinale sichern will. Dabei begleiten wir Chris, Paul und Chris, drei Fans aus England, die seit einigen Jahren im Rahmen ihres UK-Fanclubs die Werkself unterstützen. Auch für Nathan Tella hat diese Reise einen persönlichen Bezug: Der offensive Außenspieler kommt ursprünglich aus Nord-London und schwelgt mit uns in Erinnerung – über seine Herkunft, seine Karriereschritte und seinen Wechsel zu Bayer 04. Fernando Carro spricht in London mit uns über die wenige Tage zurückliegende Meisterschaft - und über das Thema Geld. Neben der 50+1-Regel beschäftigen wir uns aber auch mit der Mitbestimmung der Bayer 04-Fans - im Kurvenrat. Welche Themen dort besprochen und welche Entscheidungen getroffen werden, erfahren wir aus erster Hand – auch direkt von einem Mitglied des Kurvenrats. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Nathan Tella, Fernando Carro, Sebastian Pöschke - Kommentator: Andreas Mann “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Frankreich: Ernüchterndes Ende kurz vor dem Ziel (EM 24, Folge 25)

00:39:42
Mit einem Rekordtor und blindem Verständnis besiegt Spanien Frankreich. Michael Postl über einen rabiotschwarzen Abend, fehlende Schärfe und die Zukunft von Deschamps.
#150 - Schnuggie91 kennt man

01:29:26
Es ist DWIDSwoch! In dieser überraschend unterhaltsamen Folge geht es um einen stummen Tankwart, einen maskierten Elektriker um eine ambitionierte Studentin, die eine Sozialstudie in einem Skigebiet erhoben hat. Die Fußballthemen starten derweil in Salzburg, wo die örtlichen Behörden dem "Europapokalspiel" zwischen Austria Salzburg und dem FSV Zwickau einen Strich durch die Rechnung machten. Tim und Schlü haben hier noch einige bisher unveröffentlichte Hintergrundinfos, die zum Kopfschütteln verleiten. Im letzten Teil berichtet Tim ausführlich von seinem Besuch beim Skandalspiel zwischen der Türkei und Österreich. Immerhin kann hinter dem Zentralstadion nun ein Kreuz gesetzt werden.
EM #6 Das war UNSER Sommermärchen

01:04:34
Puh. Vorbei. Die Reise ist zuende und Deutschland ausgeschieden. Bengt gibt noch ein letztes Mal Insights aus dem Stadion und von der Reise, die auf ewig Ihresgleichen suchen wird. Was war das für eine wilde Fahrt. Wir verspüren Dankbarkeit, dass wir so dabei sein durften, Martin guckt zumindest etwas neutraler drauf, aber sieht genau so die positive Entwicklung. Wir sind wieder jemand! Folge direkt herunterladen
FF 199 | Oberschlesiens Fußballwiege - Ratibor

01:09:24
Die über 120jährige Fußballgeschichte der oberschlesischen Stadt Ratibor zeichnet auch ein gesellschaftspolitisches Bild einer Region, die in den vergangenen fast hundert Jahren weitreichende Veränderungen durchmachte. Als sich der erste Verein der Stadt, der FC Ratibor 03 gründete, gehörte Ratibor zu Preußen. Ländlich geprägt stand man immer im Schatten des oberschlesischen Reviers und doch konnte man mehr als nur Achtungserfolge verzeichnen. Bekannte Namen begannen hier mit dem kicken, z.B. Hans Plawky, der mit der SpVgg Fürth an der Endrunde der Deutschen Meisterschaft teilnahm. Philipp Gawenda wurde 1926 deutscher Vizemeister mit Hertha, Arthur Bialas wurde 1961/62 Oberliga Torschützenkönig der DDR. Und Namen die man heutzutage noch kennen kann sind z.B. Franz Smuda oder Sebastian Tyrala. Die Liste ist längst nicht vollständig. Aber mit der Gründung der Solidarnosc ändert sich was in Ratibor und spätestens mit dem endgültigen Ende des eisernen Vorhangs beginnt ein Niedergang, den man auch im einst westlichen Nachbarland nur zu gut kennt.
Uruguay stellt Brasilien mehrere Beine (Copa América, Folge 3)

01:36:10
Nach drei Elfmeterschießen und einer Machdemonstration Kolumbiens sind drei Favoriten und ein Außenseiter im Halbfinale. Wir besprechen wie es dazu kam und tippen, wer ins Finale kommt.
Vor Halbfinale: Ewald macht den Formcheck

00:56:17
In Kooperation mit ntv.de: Was haben die Halbfinalteilnehmer drauf? Wir blicken nochmal auf die Highlights der Viertelfinale - der Cheftrainer deckt wieder einiges auf - und die aktuellen Themen der EM 2024 in Deutschland.
Am eigenen Turnierbaum gesägt – EM Spieltach

01:01:42
Was ein bitterer Merin(k)o gegen Spanien! Und das mal wieder in der 119. Minute. Wir trocknen zusammen mit Julian Nagelsmann unsere Tränen und sprechen über das Spiel, was eigentlich das Finale der Herzen bei dieser Heim-EM war. Und jetzt schon ein Klassiker! Was die deutsche Mannschaft auf und auch neben dem Platz im Land bewirkt hat, an welchem Punkt es mit der Politik im Fußball schwierig wird und wer es jetzt im Halbfinale schafft, besprechen wir alles im aktuellen EM-Spieltach! (00:00) Deutschlands EM-Aus (40:20) Die Viertelfinals und Halbfinals (53:25) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
E30 | Babbelstunde mit Bosca

01:21:40
„BOSC-Anticops, der beste Rapper deiner Town“ Unser heutiger Gast hat in allen Stadien und Kneipen schon Verbot gehabt. Gegen alles wie eine Grippostat. Wir haben unseren alten Bekannten David ins virtuelle Podcast-Studio eingeladen, den ihr vermutlich alle besser unter seinem Alter Ego Bosca kennt. Er trägt den Adler im Herzen und ist in Deutschland ein echter Pionier, wenn es um den Rap aus der Kurve geht. Wir sprechen über seine Anfänge beim Fußball, seine Zeit mit Ultrakaos und wie daraus eine immer tiefere Verbindung zur Musik entstand. Eine Retrospektive, die einfach sein muss. Doch wir werfen auch einen Blick auf das Hier und Jetzt: Boscas aktuelles Album „Leere Gläser voller Geschichten“, die dazugehörige Tour, Videodrehs mit Folgen, seinen sehr hörenswerten Podcast „Datteln mit Sesampaste“ und vieles mehr. Es ist uns ein Fest, dass es mit dem Gespräch endlich geklappt hat, und wünschen euch viel Spaß mit Bosca und einer neuen Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Links Bosca Instagram @boscafvnd Datteln mit Sesampaste @dattelnmitsesampaste_podcast
Cucurella Story | EURO 2024 Viertelfinal Rückblick

01:00:53
Der Sommertraum ist zu Ende. Deutschland fliegt in der 119´ Minute gegen Spanien aus dem Heimturnier. Das Ganze wird auch noch durch eine sehr bittere Entscheidung verschlimmert - denn das Handspiel con Cucurella wird nicht gegeben! Wir bröseln das Ganze mal auf und besprechen natürlich auch wie die anderen Partien gelaufen sind und wieso die Oranje und Spanien unser Traumfinale wäre.
#73 Marokko statt Sommerpause

00:23:29
In der heutigen Folge geht es um meinen Länderpunkt Marokko, der ursprünglich schon im April 2020 geplant war, aber wegen Corona ins Wasser fiel. Ich berichte über einen gebuchten Ausflug in die Natur, die Ticketbeschaffung und natürlich auch über sehr motivierte Kurven mit viel Pyro im Stade Adrar in Agadir. Viel Spaß.
#232 - Die geilsten Kicks (Teil 2)

00:38:34
Heute folgt nun der zweite Teil der besten Spiele, die Jojo und der Professor jemals gesehen haben. Die beiden Halbleiter auf der Tonspur erzählen von ihren Reisen zu unglaublichen Kicks. Wo waren die Fans am leidenschaftlichsten? Wo gab es vielleicht ein großes sportliches Drama und wo gingen die Emotionen komplett mit dem Publikum durch? Kann der unglaubliche Geschichtenerzähler Jojo den Spannungsbogen heute ein weiteres Mal halten?
England könnte, will aber nicht (EM 24, Folge 24)

00:57:29
Wie sah das neue Gesicht von England aus? Warum war die Schweiz so zurückhaltend? Und ist bei Niederlande gegen die Türkei das bessere Team weitergekommen? Miriam Scheel blickt mit uns aufs Viertelfinale.
So unverdient: Das EM-Aus gegen Spanien in der Analyse

00:44:43
In Kooperation mit ntv.de: Der brandaktuelle Sechzehner nach dem Aus der deutschen Mannschaft gegen Spanien. Alles zu den Wechseln in der Startelf, die Fehler in der Defensive, die starke Offensive, den robusten Toni Kroos, simulierende Real-Spieler und die strittigste Hand-Szene des Turniers.
Ein Spiel für die Geschichtsbücher (EM 24, Folge 23)

01:59:44
Was war der Plan hinter der deutschen Startelf? Warum hat vor allem ein "Pressingopfer" Probleme bereitet? Wie gut ist eigentlich Florian Wirtz? Hätte Füllkrug starten müssen? Und was bleibt von Toni Kroos? Martin Rafelt und Karo Kipper haben Antworten.
Cristiano Ronaldo & Jude Bellingham - EM-Drama!

00:28:16
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Gestik von Jude Bellingham und den weinenden CR7.
The Klopp - Sonderfolge - mit Hendrik Buchheister, Heiko Ostendorp und Guido Schäfer

00:36:41
In der letzten Folge von „the Klopp“ diskutiert Podcast-Autor Hendrik Buchheister mit zwei Experten über Klopps Vermächtnis in Liverpool. Ist er immer noch „the normal One“? Wie sehen seine Zukunftsperspektiven aus? Neben Buchheister am Mikrofon: der frühere RND-Sportchef Heiko Ostendorp und LVZ-Chefreporter Guido Schäfer, der in Mainzer Zeiten Mannschaftskollege von Klopp war. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.
"Ja, es ist das vorweggenommene Finale"

00:40:57
Das EM-Viertelfinale Spanien gegen Deutschland wird den Sport vor ein Dilemma stellen. Beide Mannschaften stehen dafür, unbedingt den Ball haben zu wollen. Doch wie Christian Spiller feststellt, einer der Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE: "Es gibt nur einen Ball." Was nun? Die Frage in diesem Spiel wird also sein, welche Mannschaft besser ihr Spiel durchziehen kann, um diesen einen Ball zu bekommen. Und welche besser damit zurechtkommt, ihn mal nicht zu haben. Allerdings: "Spanien spielt nicht ganz so eindimensional wie früher", sagt Tammo Blomberg. Im Spiel gegen Kroatien etwa hat sich das Team ein Stück weit zurückgezogen – und dennoch dominiert. Oliver Fritsch glaubt, in der spanischen Defensive eine Schwäche erkannt zu haben. "In der Abwehr sind sie möglicherweise verwundbar, aber man weiß das noch nicht genau, weil sie noch nicht auf einen guten Gegner getroffen sind", sagt er. Sorgen auf deutscher Seite wiederum macht Joshua Kimmich, der in das Duell gegen den recht schnellen Nico Williams geschickt wird. Alle drei Hosts sehen aber ein völlig offenes Spiel. "Spanien ist stabiler und homogener. Das deutsche Spiel ist anfälliger, aber auch unberechenbarer", sagt Fritsch. Alle drei reden auch kurz über die restlichen Viertelfinals. Über die defensiven Franzosen, die überschätzten Engländer, über das Ronaldo-Dilemma und türkische Feierei. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Lob auch. Kicken kann er ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint zur EM außer der Reihe jede Woche. Texte, über die wir in dieser Folge gesprochen haben: ZEIT ONLINE: "Koeman, der Barber" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
USA: Krise vor der Heim-WM (Gruppenphase Copa América)

01:59:59
Ein historisch schlechter Gastgeber, frustrierte Mexikaner und zwei Überraschungen haben die Vorrunde der Copa América geprägt. Wir blicken auf die Geschichten der Gruppenphase und besprechen was Uruguay, Argentinien und Kolumbien so stark macht.
DAS ERSTE FINALE! XXL-Spannung auf hoher See

00:49:53
Jede Menge los bei den Echten Champions! Matze erzählt, mit wem er gerade an Bord der Aida seine Abende verbringt. Calli hat einen Promi-Quizmaster an seiner Seite, auch auf einem Schiff, aber weiter südlich. Vor dem SUPER-KNALLER gegen Spanien ist die Spannung auf dem Siedepunkt! Eine Sache gibt es, von der hängt jetzt alles ab! Nur wie sieht Bastian Schweinsteiger die Situation? So gut in Form wie 2014 auf dem Spielfeld ist er als Experte irgendwie nicht, oder?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Costa ist für alle da | EURO 2024 Achtelfinal Rückblick

01:04:09
Costa hält drei Elfmeter, Mert hält den entscheidenen Ball gegen Baumgartner, Mamardashvili zeigt trotz einer Niederlage wieder ein klasse Spiel und auch der 36-jährige Nita fischt trotz 3 Gegentore nahezu alles aus! Es ist das Turnier der Keeper! Darüber hinaus hat neben Sagnol auch Montella Busspur auf Lebenszeit, denn die Türkei steht nach 2008 das erste mal wieder im Viertelfinale! Und auch Deutschland hat seinen Gegner im vorgezogenen Finale gegen Spanien gefunden!
Keine Chance gegen Spanien?

01:08:48
Die Vorfreude auf das Viertelfinale gegen Spanien steigt - wir schauen uns die Achtelfinale noch einmal an, picken die Highlights und besten Randgeschichten raus - Stichwort Spaletti - und Ewald gibt einen kleinen Aufstellungstipp für Freitag...
Schachboxen im Regen – Türkei überrumpelt Österreich! (EM 24, Folge 22)

00:55:48
Demiral köpft die Türkei in Ekstase und Viertelfinale, die Niederlande hat sich offenbar endlich selbst gefunden. Marc Schwitzky über die letzten Achtelfinalspiele und die Frage: Wurde Rangnick ausgecoacht?
#149 - Fred Krüppelmann

01:31:02
Es ist DWIDSwoch! In dieser Ausgabe dreht sich alles um das große Jubiläum. 149 Folgen DWIDS - das muss gefeiert werden. Tim und Schlü haben dafür temporär das Aufnahmestudio nach Köln verlegt und mit Gregor Ryl einen Gast gefunden, welcher der besonderen Episode einen würdigen Rahmen verleiht. Inhaltlich bleibt derweil alles identisch. Small Talk, Aktuelles & Spielberichte Viel Spaß beim Reinhören
#226 / Juni 2024

00:17:34
Öffentlichkeitsfahndung, legale Pyrotechnik und Verletzte bei Choreo in Holland. Über diese und weiterer Themen handelt diese Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dachverband der Fanhilfen e.V., 1. FC Saarbrücken, Virage Est, 50+1, Dietmar Hopp, TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg, Rasenballsport Leipzig, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Borussia Dortmund, The Unity, BSG Chemie Leipzig, Rechtshilfekolleg Chemie Leipzig, Gefährderanschreiben, Hannover 96, 1.FC Köln, Köllsche Klüngel, Hallesche FC, EM 2024, EURO 2024 GmbH, DFB, UEFA, Pyrotechnik, Ultra Sankt Pauli, 1. FC Union Berlin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12 Dachverband, VfB Stuttagrt, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Schwabenkompanie, Crew 36, Südbande Stuttgart, RKVV Stevo, FC Twente Enschede, Holstein Kiel, Linzer ASK, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, Weserstadion, Ultras, Fankultur.
Folge 08 – Amateurfußball in Nordhessen

01:09:54
Aufgepasst und hingehört: In der achten Folge Kreis.Liga.Kult! nehmen Jonas und Valentin Nordhessen und seine wunderbaren Amateurvereine ganz genau unter die Lupe. In dieser Folge wird geschnuddelt und weniger gebabbelt. Wir lassen die Handkäs samt Bembel im Schrank und tischen Ahle Worscht und Weckewerk auf. Das Ganze hat historische Dimensionen. In einem Proseminar mit Jonas lernt ihr, warum die Nordhessen eigentlich die richtigen Hessen sind. Valentin glaubt den nördlichsten Sportplatz Hessens gefunden zu haben. Ob das stimmt? Außerdem sprechen beide darüber, wie sich der große FC Bayern im Knüll verfahren hat und warum Baunatal die Sportstadt ganz Deutschlands ist. Geschichte, Städtetipps und eine Menge Vereinsempfehlungen für euren Besuch in der neuen Saison: Das alles hört ihr in der achten Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Costa Bravo! (EM 24, Folge 21)

00:50:57
Belgien und Frankreich haben sich alle Mühe gegeben, aber der Maurermeister des Tages steht im portugiesischen Tor. Nele Hüpper über eine langweilige Titeltaktik, einen Querschläger im Sturm Portugals und das Aus der Slowenen.
Wie ist Spanien zu schlagen? (EM 24, Folge 20)

00:58:41
Der deutsche Viertelfinalgegner überrollt ein leidenschaftliches Georgien, während England gegen die Slowakei düsteren Fußball zeigt. Bis Bellingham ein Kunststück auspackt. Ist Southgate ein hoffnungsloser Fall? Und hat Spanien Schwächen?
Dänen lügen nicht – EM Spieltach

01:06:25
Deutschland steht im Viertelfinale nach dem Gewitterchaos von Dortmund. Haben sich die Änderungen von Julian Nagelsmann ausgezahlt? Erleben wir demnächst die Technikrevolution mit dem Mobile Assistant Referee von Kaspar Hjulmand? Und was ist eigentlich bei den Italienern und Engländern? Die einen sind sang- und klanglos raus gegen starke Schweizer um Granit Chaka, die anderen schleppen sich weiter durch das Turnier. Wo ist der Plan von Gareth Southgate? Wissen wir nicht, reden trotzdem drüber im EM-Spieltach! (00:00) Deutscher Chancenwucher (35:20) Englisches Glück und Schweizer Wunder (53:00) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
#EM5 - Gewitterspiel im Westfalenstadion

00:58:20
Das war ne Reise. Von Anfang bis Ende war das Spiel in Dortmund einfach perfekt. Von Fanmarsch bis Afterparty. Aber alle Impressionen aus dem Stadion gibt's hier direkt im Podcast! Folge direkt herunterladen
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung | EURO 2024 DFB Rückblick

00:43:44
Bissel regen hat noch niemanden geschadet. Trotzdem gibt es die Unterbrechnung, die aber das deutsche Spiel nicht beinträchtigt denn die DFB 11 spielt ein starkes Spiel gegen tapfere Dänen! Die Debatte Havertz Fülle hat Kai zumindest bis zum nächsten Spiel geschlossen, denn dieser Mann hat auf jeden Fall abgerissen! Darüber hinaus hat es aber auch ein zweites Spiel gegeben, in dem die Schweiz den amtierenden Europmeister nachhause geschickt hat in einem wirklich harmlosen Spiel der Italiener!
Episode 404 - Football was my late love...

00:24:26
Die meisten von uns kommen als Kinder oder Jugendliche zum ersten mal ins Stadion, Siggi erst mit Anfang 30! Sie verpasste damit wahrscheinlich viele gute Jahre. Dennoch fand sie ihre große Liebe am Ende durch den Fußball und Dank der Fanfreundschaft zwischen den OFC- und Bayer-Fans! Wie sie Theo kennenlernte, durch eine "E-Mail in den Orbit" das Startsignal für die Liebe gab, um schließlich den Mann ihrer Träume zu ehelichen, hört ihr hier im Podcast für Eheberatung... ;-) Und auf die laufende EM mit dem deutschen Einzug ins Viertelfinale komme ich auch zu sprechen.
11FREUNDE am Morgen: Gewitter, Donner, Viertelfinale!

00:14:26
Wir hoffen, ihr seid alle trocken geblieben! Denn in Dortmund hat es geblitzt und gedonnert wie irre. Trotzdem gewinnt Deutschland gegen Dänemark und steht im Viertelfinale. Felix und Louis sprechen über dieses irgendwie komische Spiel und auch darüber, was sie im Olympiastadion zuvor bei der Partie zwischen der Schweiz und Italien gesehen haben. Viel Spaß!Hier findet ihr den Text zur Pyro-Legalisierung in Norwegen.Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Donnerwetter: Viertelfinale klar nach VAR-Drama von Dortmund

00:46:12
Die Analyse zum verdienten Sieg der deutschen Mannschaft gegen Dänemark inklusive Wutausbruch von Ewald zu Abseits-und Handspielauslegung, dazu Einordnung der desolaten Leistung der italtienischen Mannschaft, die sang- und klanglos gegen die Schweiz rausfliegt.
Den Sturm überstanden – Deutschland im Viertelfinale (EM 24, Folge 19)

01:39:56
Blitz und Donner, aberkannte Tore und Schreckmomente: Mit viel VAR und noch mehr Antonio Rüdiger besiegt Deutschland Dänemark. Italien dagegen ist ausgeschieden und das verdient. Wir besprechen, wie es zu beidem kommen konnte.
#231 - Die beste EM aller Zeiten

00:36:04
Die UEFA Euro 2024 erfreut Deutschland und fesselt sämtliche Fussballfans aus allen Ländern. Und auch Jojo und der Professor sind mittlerweile voll im EM-Fieber. Es gibt daher viel zu berichten von den beiden Amateur-Sabbelnasen. Wie ist die Situation mit den Eintrittskarten? Was sagen beide zu dem vergrößerten Turniermodus mit mittlerweile 24 Team und welche Fans sind definitiv eine Bereicherung für diese EM? Jojo und der Professor, we are on fire! Videos aus den EM Stadien von beiden findest Du hier: https://youtu.be/SPb5rCMNfD4 https://youtu.be/WYNqLqMWnX4
Sonderfolge 33

00:39:45
Mucki und Ich lassen den Juni Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, wenig sportliches aber viel drum herum. Viel Spaß beim hören.
EM-Spezial: "Dänemark ist die schlechtere Schweiz"

00:47:04
Vor dem Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark hat das Land eine Stürmerdebatte erfasst: weiter mit Kai Havertz oder doch Niclas Füllkrug? "Man müsste sehr viel ändern, wenn man Füllkrug aufstellt", sagt Fabian Scheler. Der Stürmer aus Dortmund kam in zwei von drei Vorrundenspielen als Joker und traf zweimal, gegen die Schweiz rettete er in letzter Minute den Gruppensieg. "Füllkrug löst das Knäuel an Beinen auf und denkt nicht so viel nach. Sein ganzer Körper drängt Richtung Tor", sagt Tammo Blomberg, der dennoch vor einem Eins-zu-eins-Tausch warnt. Die Kombinationsstärke würde darunter leiden. Und Christian Spiller weist darauf hin, dass "es zwei deutsche Mannschaften" gebe: "Plan A und Plan B, viele wissen gar nicht wertzuschätzen, dass das Luxus ist. Weil es für Stress beim Gegner sorgt." Ausführlich widmen sich die drei Hosts den deutschen Vorrundenspielen und überlegen, ob dieser Mannschaft noch immer eine Blackout-Gefahr innewohnt. Wahrscheinlich aber nicht im Achtelfinale: "Mir fehlt die Fantasie, mir vorzustellen, wie Deutschland nicht weiterkommen sollte", sagt Spiller. Zwei Wochen EM-Vorrunde und 36 Spiele sind vorüber, höchste Zeit also für einen ausführlichen Blick auf das Erlebte. Scheler und Blomberg, die als Reporter in den Stadien unterwegs sind, bestätigen den Eindruck der ersten Tage, dass in jedem Spielort Fußballfeste stattfinden. "Man merkt bei dieser EM vielleicht ein bisschen mehr als im Clubfußball, wofür die Spieler spielen", sagt Spiller über den Wert dieser Europameisterschaft. Scheler kürt dann Spanien als seinen Favoriten, bekommt dafür aber von einem Host Widerstand, weil den Spaniern noch immer "der letzte Punch" fehle. Außerdem gebe es eine spanische Problemzone, die bisher niemand beachtet. Und sie müssten jetzt gegen das Team der Stunde ran. "Gegen die Georgier möchte gerade keiner spielen", sagt Spiller: weil sie den leidenschaftlichsten Fußball dieser EM zeigen und den besten Torhüter des Turniers haben. Dann glänzt Spiller noch mit Angeberwissen über Georgien. Die Hosts beugen sich auch noch über die bisherigen Leistungen von England und Frankreich und versteigen sich aufgrund des kuriosen Turnierbaums zur These: "England kommt ins Finale und ist trotzdem die Enttäuschung der Europameisterschaft." Das aufregendste Achtelfinale sieht Scheler ohnehin woanders. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Lob auch. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint zur EM außer der Reihe jede Woche. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mückenplage im deutschen Camp - Moralfrage auf dem Transfermarkt

00:38:51
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Transferpolitik von Borussia Dortmund und über die EM im eigenen Land. Zu viele Mücken zu Gast im deutschen Camp.
Folge 5: Klopp geht – Rücktritt und eine Enttäuschung beim letzten Hurra

00:30:53
In Folge 5 von „The Klopp“ muss der FC Liverpool den Schock verarbeiten, dass der beliebte deutsche Trainer seinen Abschied ankündigt. Seine Abschiedstour beginnt, gleichzeitig wird Bilanz gezogen. Wie erfolgreich war Klopps Ära in Liverpool wirklich? Dazu die große Frage, die auch DFB-Kapitän Ilkay Gündogan in diesem RND-Podcast umtreibt: Wird Klopp irgendwann wieder als Trainer in Erscheinung treten? Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.
Busspur auf Lebenszeit | EURO 2024 Rückblick 3. Spieltag

01:09:10
Die Gruppenphase der EURO 2024 ist vorbei und wir haben wirklich alles erlebt. Am Ende auch nochmal ein paar richtig starke Überraschungen, über die wir euch natürlich unterrichten wollen! Unter anderem auch wieso Willy Sagnol Busspur auf Lebenszeit hat (dickes S/O an Wolff-Christoph Fuss), wieso es ein Spiel unter Sonderbeobachtung gegeben hat und wieso England no chance im Achtelfinale hat. Denn neben unserem Team der Gruppenphase haben wir für euch auch einen ganz kurzen Ausblick aufs Achtelfinale!
Vorrunde durch - jetzt geht´s richtig los! Tops der Gruppenphase und Ausblick auf Dänemark

01:08:40
Ging das fix - die Vorrunde ist schon durch! Wir reden über die Dramen um Tschechien, Italien, Ukraine - die großartigen Georgier... Ewalds Top Teams der Vorrunde und natürlich gibt's einen Ausblick auf das Achtelfinale der deutschen Mannschaft gegen Dänemark.
Georgien! Rumänien! Slowakei! – Tag der Sensationen (EM 24, Folge 18)

00:55:45
Belgien blamiert sich fast, weil ein taktisches Instrument fehlt. Die Rumänen und Slowaken spielen wie Blitz und Donner und Willy Sagnol hat Georgien etwas verordnet, das wir aus der Bundesliga kennen. Miriam Scheel und Patrick Röttele über den Spieltag.
Plötzlich flog das Bier! Wilde EM-Erlebnisse und Füllkrug-Gerüchte

00:54:50
Was für großartige Wochen sind das bitte gerade?? Mal ehrlich, wie erleben Matze, Calli und Tobi das Turnier? Doch nicht nur in Deutschland grassiert das Fußball-Fieber! Und: Es gibt auch Streitpunkte, Calli wirft Tobi vor, einen Werbe-Vertrag unterschrieben zu haben. Mit Saudi-Arabien! Matze feiert die Stadionerlebnisse und war noch im Doppelpass. Allerdings etwas zu spät? Warum, erzählt er in dieser Folge. Und jetzt: Dänemark schlagen!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Die besseren Belgier? - EM Spieltach

00:39:40
Gruppensieger unter sich beim Spieltach: Anlässlich des österreichischen Gruppensiegs in der Gruppe D (mit Frankreich UND den Niederlanden!!!) haben Matze und Yannik sich mal wieder Sebo (ORF/Ballesterer) eingeladen. Unser Freund des Hauses gibt tiefe Einblicke in die euphorisierte österreichische Fussballseele. Gemeinsam blicken wir zurück auf Gijon 82 und den bisherigen Turnierverlauf der Österreicher, aber auch nach vorne auf die jeweiligen Achtelfinalgegner und den Traum von einem deutsch-österreichischen Finale in Berlin. Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Kroositiv – EM Spieltach

01:03:23
Deutschland mit dem Last-Minute-Füllkrug als Gruppensieger im Achtelfinale! Und damit steigt auch im Spieltach die Euphorie. Doch das Spiel gegen die Schweizer lief schleppend. Wie ist die Gruppenphase einzuordnen? Wer hat bei dieser EM bislang ansonsten für Furore gesorgt? Und welche Überraschungen sind in der KO-Phase zu erwarten? Im kroositiven Spieltach gibts den Rück- und Ausblick! (00:00) Deutschland - Schweiz (27:05) Favoritencheck!? (56:00) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Check die EM

00:26:08
Naar links, naar rechts...ein paar Gedanken von mir zur EM, den Sponsoren, Fanmeilen, dem berüchtigten Check24 Trikot usw. Immer wieder Österreich!
Jetzt ist alles drin für Österreich! (EM 24, Folge 17)

01:06:15
Als Gruppensieger aus der so genannten "Todesgruppe" – wie hat Österreich das geschafft? Welche Probleme plagen Frankreich und was zur Hölle ist mit England los? Constantin Eckner und Deniz Güler haben Antworten.
#148 - Messerset, Messerset!

01:15:23
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche gibt es eine ausführliche Analyse der Europapokal-Auslosung, ehe es um einer außergewöhnlichen Charakter in Oberösterreich geht. Außerdem haben Tim und Schlü in der letzten Woche gleich zwei EM Spiele besucht und berichten von polnischen Brechern und dem exzessiven schottischem Bechern.
Ach, dieser Lücke, dieser entsetzliche Lücke - EMML 04

01:11:52
Leute, es hat ein wenig gedauert aber heute ist es so weit. Heute feiern wir die Rückkehr des Antexttextes, nach zwei antexttextlosen Wochen, in denen uns die Worte fehlten, weil auch der Antexttexttexter, ähnlich wie die Italiener, ein bisschen gebraucht hat, um in dieses Turnier zu kommen, jetzt allerdings wieder und gerade rechtzeitig voll da ist. Mit einer Vorrunde im Rücken, die bislang so viel Spaß gemacht hat wie kaum eine andere zuvor, mit den vermeintlich Kleinen, die große Partien geliefert, mit Albanern, die mit Pasta provoziert und Schotten, die ganze Biergärten leer gesoffen haben. Freunde zu Gast in Deutschland. Europa im Herzen, im Herzen Europas. Dazu Dudelsack und Saxophon und ein herrliches Hopsen in Oranje, Balkonultraschall. Es war also schon sehr viel Märchen, auch wenn der Sommer etwas länger auf sich warten ließ. Jetzt allerdings haben auch die Deutschen ihren Moment, 2006 noch im Kopf. Damals Odonkor auf Neuville, jetzt Raum auf Füllkrug. Der Lücky Punch. Oder, wie es Maik Nöcker so treffend formuliert hat, wenn die Lücke fehlt, muss man eben selbst eine einwechseln. Eine Pointe wie ein Pflänzchen, gewachsen auf sieben Jahren Schmerz. Jetzt aber riechen ihre Blüten nach Euphorie. Einziges Problem: wir hätten Italien haben können, im Olympiastadion! Den vielleicht sogar leichteren Baum. Stattdessen geht es nach Dortmund, wo sich Anton und Schlotterbeck schon mal einspielen können. Gegen die Dänen, oder vielleicht doch gegen England, als Revanche für 2021. Southgate vor der Südkurve (Sic! Bzw. Sick!). Wir werden es sehen, wir werden dabei sein. Und nutzen die letzten Sätze dieses Textes, um uns zu verabschieden. Von Luka Modric und Robert Lewandowski, von der Tartan Army und von Klaus Gjasula. Und natürlich von jedwedem Rest Neutralität. Denn ab jetzt ist Achtelfinale, bitches! Ab jetzt holen wir die Graugänse mit der Flak vom Himmel, halten wir die Zigarette an dänisches Dynamit, ziehen wir die Kuntz-Shirts wieder an und machen den Gazza vor der Kurve. In Dortmund endet die Freundschaft. Jule, you got this! Und euch allen wünschen wir natürlich viel Spaß dabei!
Ein Schuss Del Piero ins kroatische Herz (EM 24, Folge 16)

00:50:07
In 31 unglaublichen Sekunden schießt sich Kroatien auf Platz zwei, doch dann kommt die 98. Minute und Calafiori dribbelt an. Christian Bernhard und Alex Truica über die Spiele der Gruppe B.
Noch ein Titel für Lionel Messi? (Vorschau Copa América 2024)

04:54:02
Johannes Skiba von "Gol Olimpico" blickt mit vielen Gästen auf die 48. Copa América in den USA voraus. Sie besprechen alle Gruppen und wer zu den Favoriten gehört. Die Copa América 2024 findet in diesem Jahr in den USA statt. Es nehmen gleich 16 Teams teil - 10 aus Südamerika und 6 Nationen des CONCACAF-Verbandes.
Kommt Zeit, kommt Murat | EURO 2024 2. Spieltag Rückblick + DFB Reaction

01:05:55
Euphoriebremse eingeschaltet oder vielleicht doch nicht? Deutschland kann sich knapp in der letzten Minute mit einem Unentschieden den Gruppensieg klar machen, doch es war nicht alles gold was glänzt und wir haben eine überraschend schwache Leistung einiger Akteure gesehen, aber Goatkrug klärt. Darüber hinaus haben wir euch nochmal einen Überblick über den gesamten 2. Spieltag gebastelt und besprechen die Highlights zu jedem Spiel!
....und dann kam Fülle!

00:40:10
Ne, war keine Glanzvorstellung gegen die Schweiz. 1:1 gegen die Nachbarn, Platz 1 in der Gruppe, alles schön und gut. Aber der Cheftrainer legt den Finger in mehrere Wunden nach diesem Spiel in Frankfurt. Braucht es eine neue Formation im Achtelfinale in Dortmund? Unsere Analyse in Kooperation mit ntv.de, unserem Partner während der EM.
Berechenbar bis zum Schluss (Deutschland – Schweiz, EM 24, Folge 15)

01:18:15
Der Schiedsrichter, der Rasen, die gegnerische Taktik, das eigene Unvermögen. Julian Nagelsmann und sein Team mussten sich gegen viele Widerstände im Spiel gegen die Schweiz durchsetzen. Eine Prüfung zur richtigen Zeit?
Episode 403 - EM 2024 - Spezial!!!

00:33:39
Nun, die EM in Deutschland läuft seit zehn Tagen. Zeit für ein Zwischenfazit, natürlich nicht ohne einen Rückblick auf meine Erfahrungen bei vergangenen Turnieren, bis hin zur Heim-EM 1988!!! Neben dem Blick zurück kann ich auch aktuell vom Spiel Spanien in Italien berichten: Wie war die Stimmung, wie das Drumherum, wie muss man sich als echter Event-Fan bei einem Länderspiel kleiden und schließlich: Schmeckt ein Bier für 7 Euro wirklich besser als zum fairen Preis? Alle Antworten und "Zusatzmaterial" bekommt ihr hier in dieser Folge - quasi "Europameisterlich" ;-)
#230 - Die geilsten Kicks

00:32:09
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Georgien holt den ersten Punkt, Gruppe E macht's spannend! (EM 24, Folge 14)

01:01:20
Georgien holt im zweiten Spiel seinen ersten EM-Punkt, Portugal gewinnt gegen die Türkei und Belgien macht es lange spannend gegen Rumänien. Eva-Lotta Bohle spricht mit Tim Rieke über die letzten Spiele des 2. Spieltags.
Das beste Comeback des Turniers! (EM 24, Folge 13)

00:56:55
Nach dem 0:1 lag die Ukraine am Boden. Sprung nach vorne: Freudentränen nach Abpfiff. Was ist passiert? Tobias Escher erklärt es und spricht außerdem über dröge Niederländer und einen Spieler, der offensichtlich nicht hätte spielen sollen.
11FREUNDE am Morgen: Spanien verzückt, England erzürnt

00:15:17
Hat sich mit Spanien der große Turnierfavorit herauskristallisiert? Und was in Gottes Namen machen die Engländer da? Eva und Louis diskutieren das. Außerdem meldet sich Tobi Ahrens aus Gelsenkirchen mit seinen Eindrücken der Partie Spanien - Italien. Dazu: Die Ultras des VfB Stuttgart setzen ein Zeichen und Oliver Kahn und der FC Hollywood sind sowas von zurück. Viel Spaß!Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neu-Coach Nuri Sahin, der Fall Hummels-Terzic & Euro-Euphorie

00:39:43
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den neuen Dortmund-Trainer Nuri Sahin und die Entwicklungen beim BVB. Natürlich ist auch die Europameisterschaft großes Thema in der neuen Folge.
Williams dribbelt Di Lorenzo um den Schlaf (EM 24, Folge 12)

01:02:50
Mit einer Boss-Perfomance besiegt Spanien den Europameister Italien und zeigt dabei ganz neue Qualitäten. Während England den eigenen Mythos einmauert und Slowenien in letzter Sekunde Historisches verpasst. Nils Kern spricht mit uns über den Spieltag.
Folge 4: Klopp bleibt – Absturz, Auferstehung und überraschende Vertragsverlängerung

00:28:12
In Folge 4 von „The Klopp“ kämpft der FC Liverpool – erfolglos – darum, an den Gewinn der englischen Meisterschaft anzuknüpfen. In der Saison 2021/2022 stehen die Reds dann sogar kurz vor dem Gewinn von vier Titeln. Doch mal wieder haben Manchester City und Real Madrid etwas dagegen. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.
EM #3 - Die EUROphie Welle

00:57:40
Freud'scher Versprecher wird zum Lebensmotto - die Deutschen reiten auf der EUROphie Welle. Martin und Bengt waren in Stuttgart im Stadion und berichten von ihrer Experience. Stuttgart bebt, so auch wir. Deutschland qualifiziert sich fürs Achtelfinale und ist mit großen Schritten in Richtung Gruppensieg unterwegs. Wie weit geht's im Turnier? Und wann fangen die Knie an zu zittern? Die Analyse gibt's im Podcast! Folge direkt herunterladen
Er kam, Tah und siegte! | EURO 2024 Rückblick Deutschland Edition

00:49:23
Die Euphoriewelle zieht weiter durchs Land, denn auch im zweiten Gruppenspiel konnte man sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die Ungarn mit 2:0 durchsetzen. Neuer zeigt wieder was er kann und auch ein Tah schmeißt sich Defensiv in alles rein, was nur geht. Damit steht man im Achtelfinale und entscheidete im letzten Spiel gegen die Schweiz, wer Gruppensieger wird, denn die Nati kam nicht über ein 1:1 gegen die Schweiz hinaus. In der anderen Gruppen schafften die Albaner es in der letzten Sekunde den Ausgleich gegen die Kroaten zu erzielen!
2-0 gegen Ungarn! Deutschland im 1/8-Finale und die "Kleinen" begeistern

00:50:30
Achtelfinale steht! Wir analysieren das 2-0 der deutschen Mannschaft gegen Ungarn, tüfteln an der Elf für das Schweiz-Spiel und suchen nach den Highlights des Turniers. Türkei gegen Georgien muss da natürlich Thema sein - und die herrlichen Weitschußtore..
Zwei Unentschieden der eigen(tor)willigen Sorte (EM 24, Folge 11)

00:53:05
Klaus Gjasula als tragischer Held, Shaqiri mit dem Traumtor: Kroatien gegen Albanien und Schottland gegen die Schweiz stellen keinen Gewinner, aber gute Geschichten. Eva und Marc besprechen die Spiele des Mittwochs.
Ilkay Gündoking! (Deutschland - Ungarn, EM 24, Folge 10)

01:04:24
Deutschland siegt gegen Ungarn weil Rüdiger neue Pässe erfindet, sich zwei Hochbegabte in Millisekunden verstehen und man den Matchplan von Ungarn gut kontert. Und dann kam noch etwas Entscheidendes dazu, erklären Karo Kipper und Martin Rafelt.
EM-Wahnsinn! Matze flippert! Die Schweiz zittert!

00:54:59
Die EM läuft auf vollen Touren. Der Nasen-Crash von Mbappé war heftig. Calli hat's im Fernsehen gesehen, wie die meisten Spiele. Matze ist mit seinem Lieblings-Flipper Olaf in Deutschland unterwegs und feiert die Mannschaft. Findet Calli die super! Nur CR7 lässt ihn irgendwie kalt, dabei ist rund um den Superstart die Hölle los, wie Matze am eigenen Leib erfahren hat. Beim BVB haben sie ganz andere Themen!! Nuri Sahin übernimmt für Edin Terzic - ja, warum eigentlich?? Was wissen die Echten Champions? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Southgate´s coming home | EURO 2024 1. Spieltag Rückblick

01:10:29
WAS EINE EUROPAMEISTERSCHAFT!!! Leute es ist der Wahnsinn, was wir hier erleben dürfen in der EM im eigenen Land. Stimmung, Leidenschaft, Überraschungen, Euphorie, alles ist einfach am Start und wir können uns kaum zurückhalten was unsere Freude angeht. Heute fassen wir einmal den gesamten 1. Spieltag zusammen und erzählen euch von allen Höhen und Tiefen. Rumänien überrascht gegen die Ukraine, Serbein macht es den Engländern schwer und auch die Slowakai besiegt einfach die Belgier!!!
EM-Spezial: Die neue deutsche Nüchternheit

00:41:10
Sie wollen endlich in EM-Stimmung kommen? Wir haben etwas für Sie: die erste Spezialfolge unseres Fußballpodcasts Kicken kann er. In der zählen Fabian Scheler und Oliver Fritsch die Erkenntnisse des deutschen Auftaktspiels auf. Auch wenn beide im Stadion nebeneinandergesessen haben, blicken sie aus anderen Richtungen auf das Spiel. "Julian Nagelsmann ist ein pragmatischer Trainer geworden", sagt Fritsch, "er tut das Naheliegende." Der Bundestrainer vertraut auf die Aufstellung, auf die er seit März setzt. Sowohl das Zusammenspiel von Florian Wirtz, Jamal Musiala und Kai Havertz als auch die Rollenverteilung von İlkay Gündoğan und Toni Kroos wirkte harmonisch und ausbalanciert. Auch wenn Gündoğans perfekter Platz woanders wäre und seine Position ein kleiner Kompromiss sei, sagt Fritsch: "So stark habe ich Deutschland lange nicht mehr gesehen." Der deutsche Fußball sei nicht perfekt, aber könnte ideal für dieses Turnier sein. Doch lässt sich das wirklich nach diesem einen Spiel sagen? Scheler hat daran Zweifel: "Ich tue mich noch ein bisschen schwer mit der Einordnung, wie gut Deutschland wirklich ist", sagt er, denn das rumpelige Spiel der Schotten tauge noch nicht als Gradmesser. Einverstanden sind die beiden aber mit der schottischen Leistung abseits des Feldes: "Die 90 Minuten gehörten Deutschland – den Rest hat Schottland gewonnen", sagt Fritsch. Anschließend erzählen die beiden noch von ihren Ausflügen auf die Volksfeste, die derzeit in deutschen Innenstädten stattfinden. Scheler war in Dortmund beim Spiel der Italiener gegen Albanien, hat transadriatische Verbrüderung und eine kühle italienische Mannschaft gesehen, die im Werden ist. Außerdem will Fritsch von ihm wissen: Wo kamen am Montag denn all diese frenetischen Rumänen her? Fritsch selbst war in Frankfurt und fiel auf eine optische Täuschung rein. In der Stadt hatte er viel belgisches Rot gesehen, doch im Stadion übernahmen die Slowaken die Kontrolle. Am Ende machen die beiden Hosts noch einen kleinen Favoritencheck, bei dem englische Fans besser weghören. Weitere Links zur Folge: Jamal Musiala und Florian Wirtz: "Ey Jamal, haste mein krasses Tor gesehn?" Italien – Albanien: Diese albanischen 23 Sekunden Ukraine bei der EM: Sie entschuldigen sich. Aber wofür? Fußball-EM: Das Problem mit den Extremen Slowblog zur Fußball-EM: Das bisschen Regen [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Stimmen der BayArena (Folge 3)

00:32:07
Nach dem furiosen Einzug ins Europa League-Halbfinale wachsen die Ambitionen. So auch bei den Bayer 04 Frauen, die ebenfalls eine starke Saison spielen. Wir treffen Kristin Kögel vor dem Derby gegen den 1. FC Köln und begleiten sie auf dem Weg zu ihrem traumhaften Siegtor. Währenddessen steht die Werkself noch immer ungeschlagen vor dem Pokalhalbfinale gegen Fortuna Düsseldorf. Gemeinsam mit dem Stadionsprecher-Team Petra “Pitti” Dahl und Tobias Ufer nehmen wir dich mit in die BayArena, direkt ans Mikrofon. Du bist bei der Sicherheitsbesprechung dabei und hörst, wie Pitti und ihr Team auf die brennende Pyrotechnik der Gästefans reagieren. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Robert Andrich, Kristin Kögel, Petra Dahl, Tobias Ufer - Kommentator: Andreas Mann, Jonas Friedrich “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Geflasht von Türkei gegen Georgien! (EM 24, Folge 9)

00:53:13
Wolkenbruch, Pfostentreffer, Traumtore und ein Gavinovic-Gedächtnistreffer: Türkei gegen Georgien hatte alles, was Portugal gegen Tschechien vermissen ließ. Bis auf den Wolkenbruch. Miriam Scheel blickt mit uns auf beide Partien.
#147 - Jacqueline des Balkans

01:25:00
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge um die Multifunktionalität von Plastikstühlen bei der EM, einen Politiker, der sich wortwörtlich für sein Land einsetzt und einem Podcast-Fauxpas in Zwickau. Tim berichtet von seiner Groundhopping Tour in der Karibik, wobei das eigentliche Highlight bei Wiederankunft in Amsterdam folgte. Schlü bleibt derweil in den heimischen Gefilden und spricht über einen historischen Pokalsieg in Göttingen Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
Asien Reisetagebuch #5 - China

01:19:13
Folge 07 – EM-Spezial: Fast vergessene Nationalspieler aus Hessen

01:16:25
In der siebten Folge Kreis.Liga.Kult! begeben sich Jonas und Valentin auf eine Spurensuche im hessischen Fußball. Nationalspieler aus unserem geliebten Bundesland wie Bernd Hölzenbein, Jamal Musiala oder Rudi Völler kennen wir alle. Aber habt ihr schonmal etwas von Otto Nicodemus oder Richard Kreß gehört? Nein? Dann seid ihr hier richtig: Passend zur EM sprechen Jonas und Valentin über (fast) vergessene Nationalspieler aus Hessen. Außerdem fragt sich Valentin, was der FC Ober-Rosbach bei Benfica Lissabon zu suchen hat – und beim Gedanken an die Relegation kommt Jonas nochmal kräftig ins Schwärmen. Jetzt aber erst einmal Füße hoch und die Spiele der UEFA-Glitzerwelt verfolgen. Ab der neuen Saison gilt dann natürlich wieder das Motto: Fernseh aus, Sportplatz an! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#72 DFB-Pokal und der FCS

00:23:30
Danke FCS für magische Nächte im Saarbrücker Ludwigspark in der DFB-Pokal Saison 2023/2024. Es geht um sensationelle Spielverläufe, tolle Choreografien und vielen weiteren Infos zu den 5 Spielen im Pokal. Viel Spaß.
Die Außenseiter machen Rabatz! (EM 24, Folge 8)

00:58:24
Rumänien erlebt gegen die Ukraine einen historischen Nachmittag, die Slowakei schockt Belgien und Frankreich müht sich gegen Österreich. Nele Hüpper analysiert mit uns den Spieltag, seine Traumtore, das gute Pressing und einen zweifelhaften VAR-Einsatz.
EM-Analyse nach ersten Wochenende: Hat jemand Kane und Foden gesehen?? England mit Startproblemen

01:08:17
Die ersten Tage der EM sind rum, Zeit für eine erste Analyse. Wie sind die Favoriten ins Turnier gestartet, wie schlagen sich die "Kleinen", wo sind die Auffälligkeiten... unser Cheftrainer hat überall seine Augen und genau mitgezählt. Harry Kane hatte gegen Serbien In der ersten Hälfte genau einen Ballkontakt - war er das wirklich selbst auf dem Platz?! Die EM-Analyse in Kooperation mit ntv.de - viel Spaß!!
Die rote Wand in Dortmund – EM Spieltach

01:05:06
Was für ein Auftakt! Das deutsche Team schlägt die Schotten mit 5:1 und startet furios in das Turnier. War Deutschland so gut oder Schottland zu schlecht? Und wie weit kann Deutschland jetzt kommen? Achtung: Sommermärchen-Alarm! Was für einen zweiten Sieg im Spiel gegen die Ungarn spricht und warum mit dem Blick aufs Achtelfinale der Gruppensieg wichtig wäre, analysieren wir in unserer ersten EM-Folge. Wer hat in den ersten Spielen außerdem überzeugt, auf welche Spieler muss man ein besonderes Auge haben und wer zur Hölle schreibt hier schon wieder vom Sommermärchen? (00:00) Deutscher Walzer vs. Schotten-Rock!(40:20) War sonst noch was los?(59:45) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Der Tag von Aké, Eriksen & Bellingham (EM 24, Folge 7)

00:57:04
Mit einem taktischen Kniff bringt die Niederlande Polen in Probleme, während Dänemark etwas ratlos auf ein aus der Hand gegebenes Spiel blickt. Alex Truica spricht mit uns darüber und diskutiert die Frage: War England gegen Serbien clever oder fahrlässig?
Episode 402 - Tokio - Rom, oder Quito und Shanghai!?!

00:30:05
Einmal um die ganze Welt! Pascal aus dem Emsland ist Fußballfan durch und durch, und egal in welchen Winkel der Erde es ihn verschlägt, Fußball ist Pflicht. So lebt er zunächst auf Norderney oder auf der Ostalb, später in Ecuador, China oder Japan. Dann geht´s noch nach Ungarn und zum Belgrad-Derby, um schließlich Ärger in Belgien zu suchen. Sein Erfahrungsschatz ist entsprechend hoch, hört selber!!!
#229 - Amateurperlen in Süddeutschland

00:38:28
Heute widmen Jojo und der Professor eine ganze Folge nur den sagenhaften Amateurplätzen, den Groundperlen des kleinen Mannes. Ausgebaute Sportplätze die ihren ganz eigenen kleinen Charme haben, fernab von den ganzen hochmodernen Plastikarenen der Neuzeit. Hier ist die Welt noch idyllisch, hier ist sie noch in Ordnung. Gayson Stanley präsentiert seine ganz persönlichen Groundschätze und das in Süddeutschland.
Jüngster Spieler, schnellstes Tor, meiste Heimspiele (EM 24, Folge 6)

00:56:21
Die einen treffen nach 22 Sekunden, die anderen weil ihnen eine Autobahn gebaut wird. Christian Bernhard über die taktische Finesse von Murat Yakin, einen falsch geahndeten Torraub und Spallettis neuen Matchplan.
EM #2 - der perfekte Auftakt

01:04:32
Bengt ist zerscheppert. Aber glücklich. Mit Insights aus der Afterparty, dem Fanmarsch und natürlich aus dem Stadion sind Bengt und Felix auf dem maximalen Hypetrain. Das war unfassbar geil, aber hört selbst! Folge direkt herunterladen
Die Lücke für Deutschland | EURO 2024 Rückblick

00:51:02
Völlig losgelöst rattert man mit einem 5:1 über die Schotten und gewinnt das Auftaktspiel der EURO 2024. Zwar gehen die Schotten unter, aber in Sachen Fans hat man absolut abgrissen. Ob Dudelsack oder No Scotland No Party, die Fanzone in München war Blau Weiß. Wir bequatschen alles im Detail und schauen uns außerdem abseits der EM auch mal ein wenig das Beben in Dortmund an!
5:1 gegen Schottland: Traumstart für Deutschland! Muss Ewald zurücktreten?

00:39:31
Wir sind baff. Die deutsche Mannschaft so stark, die Schotten so schlecht. Cheftrainer Ewald muß vielleicht die Vertrauensfrage stellen nach seiner harten Kritik am Nagelsmann-Plan, der voll aufgegangen ist. Und dann tritt auch noch Emre Can zum 5:1... Klar ist: Jetzt geht's ab mit der Euphorie im Land, die EM kann beginnen! Natürlich hat Ewald aber auch nach diesem Spiel ein paar kritische Anmerkungen, ist doch klar.. viel Spaß mit der neuen Ausgabe in Kooperation mit ntv.de.
11 MVPs müsst ihr sein – Deutschland besiegt Schottland 5:1 (EM 24, Folge 5)

00:57:36
Mit vielen Zentrumsspielern, einem makellosen Toni Kroos und einer fast perfekten Chancenverwertung gewinnt Deutschland sein EM-Eröffnungsspiel deutlich. Karo Kipper und Martin Rafelt erklären aber auch, was noch verbessert werden kann.
EM 2024 Spezial (mit Gregor Ryl)

01:05:04
Es ist Europameisterschaft! In dieser spontanen Spezial-Ausgabe werfen wir mit Copa TS Podcaster Gregor Ryl einen Blick auf die anstehende Großveranstaltung. Wir sprechen über Kuriositäten rund um das Turnier und spielen Kurzinterviews von Fans aus verschiedenen Nationen ein. Viel Spaß beim Reinhören. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
EM #1 Predictions

00:48:27
Wer wird Europameister? Die Frage steht über allem. Und wir sind positiv, dass Deutschland eine ernstzunehmende Rolle spielen kann. Aber gegen wen? Und wie steht's um die Gruppe? Nicht verkehrt, aber Deutschland geht als Favorit rein. Gehen sie auch durch? Schau'n mer mal! Aber wir glauben dran! Folge direkt herunterladen
Charisteas & der tschechische Kalle Riedle

01:59:13
Link zum EM-Tippspiel: https://kicktipp.de/das-oenningsche-tippt-die-em In der letzten Folge der laufenden Staffel gehen Julian, Jasper und Stephan wie immer den wichtigen Fragen auf den Grund. Wie war Didi Hamanns Performance im EM Spiel 2004 gegen Lettland? Was verschlägt HW4 nach Barcelona und ist Milan Baros der tschechische Karl-Heinz Riedle oder eher Marek Heinz. Der Dennis Aogo unter den Podcasts, in jeder Stadt ein Thema und vielseitig einsetzbar.
Folge 3: Meister vor dem Fernseher – Klopp am Höhepunkt in der Corona-Krise

00:23:31
In Folge 3 von „The Klopp“ gewinnt der deutsche Trainer mit dem FC Liverpool endlich überlegen die von den Fans so lange herbeigesehnte Meisterschaft – und kann sie am Ende gar nicht so richtig feiern. Ein Trauma, das viele Anhänger der Reds trotz all der Freude über den Titel bis heute verfolgt. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.
Letzte Infos vor EM: Vorfreude, aber auch Fassungslosigkeit bei Ewald!

00:57:51
Jetzt geht's los... Kurz vor dem Start der EM melden sich Ewald und Michael mit letzten Einschätzungen zur deutschen Mannschaft, Gegner Schottland, EM-Favoriten und dem bevorstehenden Wechsel von St.Pauli-Trainer Hürzeler nach England. Alles im neuen Sechzehner, während der EM in Kooperation mit ntv.de.
"Deutschland im Konter erwischen" (EM 24, Folge 4)

00:36:08
Derek Rae ist in Aberdeen geboren und fühlt die historische Bedeutung der schottischen Qualifikation am eigenen Leib. Worauf muss Deutschland gegen Schottland achten? Ein Gespräch über Mourinhos Assistent, fehlende Stürmer und ein zentrales Prunkstück.
Callis Schalke-Geheimnis! Und warum Neuer die richtige Wahl ist

00:50:50
Die Echten Champions begrüßen dieses Mal einen echten Schalke-Experte als Stargast in ihrer Runde: Thomas Hagedorn, königsblauer Fußball-Insider und (überaus!!) erfolgreicher Unternehmer aus Gütersloh, sitzt mit am Podcast-Mikro und bespricht die heißesten Themen der Woche! Natürlich steht alles im Zeichen des großen EM-Auftakts gegen Schottland. Aber in Gütersloh ist Cristiano Ronaldo zu Gast!! Und, mal ehrlich, wie gut ist der denn eigentlich noch? Sind die Portugiesen ein Geheimfavorit? Und was sind die großen Themen rund ums Team von Julian Nagelsmann? Alles in dieser Folge - plus Loddar und Kloppo!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Unser heutiger Partner ist Hagedorn. Welche Einstiegschancen und Jobs bietet Hagedorn? Erfahre mehr über das Arbeiten auf dem Bau und im Büro, die Ausbildung und das Studium - sowie zu vielen freien Stellen in einem modernen Unternehmen: https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/karriere
Wenn wir Bundestrainer wären …

01:06:49
Ein paar Tage vor der EM wird der Bundestrainer Julian Nagelsmann sicher schwer über seine Startaufstellung für das Eröffnungsspiel grübeln. Wir – ach was, ganz Hamburg – helfen ihm bei der schwierigen Entscheidung. In dieser Sonderfolge von Kicken kann er stellen wir unsere Elf auf. Mit Hilfe des Publikums, weil diese Folge während der Langen Nacht der ZEIT vor Zuschauern aufgenommen wurde. Zum ersten Mal erleben die Hosts Oliver Fritsch, Fabian Scheler und Christian Spiller dabei echte Fußballexpertise in ihrem Pod. Sie haben sich Turid Knaack eingeladen, eine ehemalige Nationalspielerin. Sollten sich die vier Personen auf dem Panel uneinig sein, entscheidet das Publikum per Handzeichen. Am ausführlichsten diskutieren alle dann auch wenig überraschend über Manuel Neuer. Zumindest in diesem Saal spricht sich eine Mehrheit für einen Torhüterwechsel, also für Marc-André ter Stegen aus. Der Publikumsentscheid dazu fällt etwas knapper aus und mit einem "Kümmert euch um die Positionen, die wichtig sind”-Zwischenruf aus dem Publikum endet diese Debatte. Ebenfalls heiß debattiert: Für wen aus dem Quartett Leroy Sané, İlkay Gündoğan, Florian Wirtz und Jamal Musiala ist kein Platz? Welche Position eigentlich alle als "egal" einstuften. Was eine "Doppelzehn" ist. Wieso sich Oliver Fritsch mit Manuel Neuer vergleicht und was Energie Cottbus mit dieser Europameisterschaft zu tun hat. All das in der Sonderfolge des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#146 - Tierleichen sind Restmüll

01:11:07
11FREUNDE am Morgen: Kauft der FCB wieder die Liga kaputt?

00:10:57
Weiter geht's! Also mit „Krass. Land. Stuss!“ und unseren Gruppen-Previews. Heute an der Reihe: Die EM-Gruppe E. Außerdem: Jonathan Tah zieht es wohl zu den Bayern. Kauft der FCB jetzt wieder die Liga kaputt? Oder kann man sich dieses narrativ endlich mal schenken? Dazu gibt's (leider) jede Menge Verletzungsnews und den Beweis, dass Pyrotechnik doch kein Verbrechen ist.Besucht uns in unseren EM-Quartieren! Hier gibt's alle Infos.Hier gibt's den Spox-Artikel zu Lionel Messi.Unsere Hosts findet ihr hier:Louis Richter: Twitter @KarimdrehkickEva-Lotta Bohle: Bluesky @evabohle.bsky.socialGreta Linde: Instagram @thisisgretaFelix Rathfelder: Instagram @icq_felix+++ Wir haben einen neuen Newsletter: 11FREUNDE am Morgen: Link zur Newsletter-Anmeldung: https://11freunde.de/newsletter +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Asien Reisetagebuch #4 - Macau

00:21:17
Was kostet uns die EM?

01:07:03
Für die Uefa gibt es einen Rekordgewinn von 1,7 Milliarden Euro, für die EM-Spielorte Ungewissheit, steigende Kosten und "Knebelverträge". Matthias Friebe und Stella Hesch blicken mit uns hinter die polierte Fassade des Heimturniers.
BONUSFOLGE: Müller - Das Phänomen

00:37:11
Der ewige Müller. Aus "Müller spielt immer" ist "Müller spielt immer noch" geworden. Auch bei der Heim-EM. Wie macht er das? Was ist sein Geheimnis? Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichen Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de
Ronald Duck, der Elftalclown | EURO 2024 Prognose

01:06:26
Die EM steht vor der Tür und was darf nicht fehlen? Richtig, eine "PFOSTEN RETTET!" EM-Prognose. Wir geben euch Hottakes, sagen euch wer weiter kommt und natürlich auch wer denn eventuell ein Player 2 Watch sein könnte! Die eine oder Überraschung wird uns bei der EM erwarten und natürlich euch im Podcast *Niederlande Gruppenaus, hust hust*.
FF 198 | Wie das System das Unrecht überdauert

02:07:23
In der neuen Folge der Fussballfrequenz, dem Podcast zur Fußballzeit-Geschichte, ist der Historiker Julian Rieck zu Gast. Dafür habe ich mich auf Einladung der gGmbh wahtmatters auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort findet noch bis zum 31. Juli die Ausstellung SPORT. MASSE. MACHT. Fußball im Nationalsozialismus statt. Julian Rieck führt in dieser Folge durch die Ausstellung und im Anschluss unterhalten wir uns mit Andreas Kahrs ein bisschen über die Hintergründe und die Entstehung des Projekts. Euch erwartet kein langweiliger Spaziergang durch Textwüsten und Smalltalks über ausgelatschte Fußballschuhe, sondern der gelungene Versuch neue Pfade zu betreten. Die Ausstellung nimmt aus verschiedenen Perspektiven den Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus in den Blick – vom emotionalisierten Massenphänomen bis zum Schicksal verfolgter Spieler und den Nachwirkungen der NS-Herrschaft auf die deutsche Fußballkultur. Julian Rieck (Jg. 1984) ist Politikwissenschaftler, Historiker und Ethnologe, der zur politischen Geschichte des Fußballs forscht und veröffentlicht. Seit 2023 ist er für die wissenschaftliche Recherche der Ausstellung Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus verantwortlich, die anlässlich der EURO 2024 in Deutschland entsteht. Julian ist Bildungsreferent für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die Topographie des Terrors in Berlin. Für beide Stiftungen hat er wissenschaftliche Recherchen verfasst sowie Workshops konzipiert und durchgeführt. Von 2017 bis 2019 beriet er das Ministerium für Justiz und Menschenrechte in Santiago de Chile in Fragen der Erinnerungspolitik und Gedenkstättenarbeit.
Vorschau Gruppen D bis F (EM 24, Folge 3)

02:39:42
Welche Chancen hat Österreich in der Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden? Startet Belgien einen Durchmarsch? Und wie stark ist Portugal? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken mit uns auf die EM voraus. Inklusive Powerranking!
No Scotland No Party (Vorbereitung) – EM Spieltach

01:09:12
Na, auch schon im EM-Fieber? Wir sind es auf jeden Fall und das trotz der deutschen Spiele gegen die Ukraine und Griechenland, die die Stimmung wieder gedämpft haben. Was sich im deutschen Spiel bis zum Auftakt gegen Schottland noch ändern muss, warum wir dennoch optimistisch auf die EM blicken und wie wir die Diskussion um Neuer, Gündogan und Havertz bewerten, erfahrt ihr in unserer Vorschaufolge. Außerdem schauen wir uns die drei deutschen Gruppengegner an und (als kleiner Service für eure Kicktipps) die möglichen Überraschungen des Turniers. Also: Reinhören, Bonustipps nicht vergessen und vorfreuen auf die Europameisterschaft in Deutschland! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
#228 - Glück im Unglück Teil 2

00:41:20
Das ist ja nun wirklich wahres Glück im Unglück, dass die erste Folge beim letzten Mal einfach zuende war und es dafür nun die Fortsetzung gibt. Jojo und der Professor präsentieren ihre persönlichen zwei Glücksmomente, welche aus einer absoluten Scheißsituation heraus entstanden sind. Hier kommt daher die Wurstflöte für eure Ohren, das Happyend des kleinen Mannes, der fairsöhnliche Abschluss nach einer langen Durststrecke.
Asien Reisetagebuch #3 - Hong Kong

00:24:38
Vorschau Gruppen A bis C (EM 24, Folge 2)

02:32:08
Wie stark sind Deutschlands Gruppengegner? Schlawinert sich Kroatien aus der Gruppe mit Italien und Spanien? Warum sind Würfel wichtig für Englands Gruppe? Florian Bogner, Nele Hüpper und Tobias Escher blicken auf die EM voraus.
Deutschland: Passt Gündogan ins System? (EM 24, Folge 1)

01:31:26
Waren die deutschen Spieler gegen Griechenland müde oder unsicher? Passt Ilkay Gündogan ins Spielsystem? Welches Problem gibt es gegen jeden Gegner im Pressing? Martin Rafelt und Karoline Kipper diskutieren die Lage der DFB-Elf vor der Heim-EM.
2:1 gegen Griechenland: Dieser Auftritt macht nachdenklich!

00:42:05
Klar, nur ein Testspiel! Aber für unseren Cheftrainer ergeben sich eine Menge Fragen hinsichtlich der grundsätzlichen Ausrichtung und Aufstellung von Julian Nagelsmann. Mit Manuel Neuer fängt das schon an - und dabei geht es nicht um einen Fehler... dazu Kimmich als RV, Gündogan, Wirtz und Musiala auf einer Linie - keine Außenstürmer... Themen ohne Ende in unserer zweiten Sonderausgabe in Kooperation mit ntv.de - zum Glück was es jar nur ein Testspiel...
Folge 2: “We bring it back to Liverpool!” – Der lange Weg zum Champions-League-Titel

00:28:30
In Folge 2 von „The Klopp“ muss der FC Liverpool erst die ultimative Niederlage verkraften, um schließlich den größtmöglichen Erfolg im europäischen Klubfußball feiern zu können. Auf dem Weg dahin gelingt den „Reds“ nicht weniger als ein Fußballwunder gegen das Team rund um den besten Spieler der Welt. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de
#225 / Mai 2024

00:34:42
Eine Torte für Martin Kind, Schüsse auf Fußballfans und Aufrüstung in Dortmund. Über diese und weiterer Themen ging es im Mai 2024. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Stum Graz, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Paris SG, The Unity, Marcel, Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg, Banda di Amici, FC Hansa Rostock, Suptras, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, BFC Dynamo, Energie Cottbus, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Werder Bremen, UltrA Team, Líntesa Verde, Wanderers Bremen, HB Crew, SSV Ulm, Hannover 96, Martin Kind, FC Schalke 04, VfL Osnabrück, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Rot-Weiss Essen, TSG Hoffenheim, Young Boyz, Südkurve 1. FC Köln, FC St. Pauli, Hamburger SV, Fanladen St. Pauli, HSV Fanprojekt, Holstein Kiel, Compagno Ultras, VfB Oldenburg, Succade Ultras,MSV Duisburg, Erzgebirge Aue, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Dynamo Dresden, Spvgg Unterhaching, VfL Halle 96, Hallescher FC, Barra Brawu, FC Bayern München, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Kay Bernstein, SC Preussen Münster, Karlsruher SC, Datei Gewalttäter Sport, 1, FSV Mainz 05, SV Darmstadt 98, Lilien Fanhilfe, Football Supporters Europe, Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, Alemannia Aachen, FC Augsburg, Würzburger Kickers, Fankultur.
Folge #5: VÖLLIG LOSGELÖST

00:32:56
Leute, die EM steht vor der Tür. Für die deutsche Nationalmannschaft, für einige BVB-Spieler, aber auch für das schönste Stadion der Welt. Aber was bedeutet das eigentlich? Ein Länderspiel im Signal-Iduna-Park zu absolvieren? Oder dort gar ein Sommermärchen zu schreiben? Wir haben mit den Betreffenden genau darüber gesprochen. Viel Spaß mit der letzten Folge und unserem Heißmacher zur Europameisterschaft.
Asien Reisetagebuch #2 - Südkorea

00:32:47
Fußball-Woche auf Mallorca! Wilde Debatten um Hummels und Terzic

00:44:41
Hochbetrieb in Megapark und Bierkönig! Kreisliga-Titan Matze ist seit ein paar Tagen vor Ort und stand mit Olaf, dem Flipper auf Bühne. Zur Abwechslung gab's auch eine Radtour nach Palma, bis mit einem Kollegen plötzlich die Pferde durchgingen!! Toni "Die Legende" Kroos stößt jetzt zur Nationalmannschaft. Mal ehrlich, welche Chancen werden wir haben und wer sind die wirklichen EM-Favoriten? Und was ist da beim BVB los? Was wird Mats Hummels machen? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
8.3 SC Göttingen 05

00:30:26
Heute spreche ich mit Ingo. Ingo ist Fan von Göttingen 05, geht seit den 70ern zu seinem Verein und hat dementsprechend die große Vergangenheit aber auch die knallharte Gegenwart erlebt! Wir reden über die Geschichte des Vereins und der Fanszene. Heute geht es auch expliziter um die Fanszene sowie Projekte und Geschehnisse außerhalb des grünen Rasens. Viel Spaß mit dem letzten Teil!
BVB: "Schlechtester Kader", aber Champions League-Finale (Saisonbilanz 2023/24)

01:33:51
Bundesliga-Fünfter, aber Finalist in der Champions League. Wie gut war diese BVB-Saison? Lena Cassel über einen Verein im Umbruch, der vor allem eine wichtige Frage endlich beantworten muss.
#145 - Das Problem Hasan

01:15:38
Es ist DWIDSwoch. AH-OH - in der dieser Folge geht es zunächst um den Kult-Messenger ICQ und die zugehörigen Sex-Kettenbriefe, ehe Tim und Schlü über die Themen der Woche sprechen. In Süddeutschland erfahren alle FC Augsburg Fans aktuell Einschränkungen in ihrer Mobiltät, während Hasan Ismaik die Mobilität seiner Anhängerschaft fördert. In Giesing bahnt sich ein neues Kapitel des Konflikts zwischen Fanszene und Investor an. Für BVB Fans endete das Kapitel Europapokal 23/24 mit einer Niederlage im Finale. Tim und Schlü berichten von einem ereignisreichen Wochenende in London. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
S4E39 - Der EM-Hypetrain rollt!

00:45:02
Da ist er, der EM Hypetrain! Nach einem ernüchternden Champions League Finale, auf das wir voller Stolz noch einmal zurückblicken, folgt das erste Testspiel der Nationalmannschaft. Bengt war in vorderster Linie wieder am Start und gibt Einblicke aus dem Stadion, während Felix das knallharte analytische Auge auspackt. Folge direkt herunterladen
Sonderfolge 32

00:55:25
Mucki und Ich lassen den Mai Revue passieren. Was ist gelaufen, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und viel drum herum. Viel Spaß beim hören.
Toni Kroos: Die unverstandene Ikone (Europa | Männer)

02:34:56
Ist Toni Kroos auch deshalb nach Spanien gewechselt, weil er dort verstanden wird? Außerdem in der Ligatour: Was Klopp in Liverpool bewegt hat, der Höhepunkt einer achtjährigen Geschichte in Bergamo, Lyons Zauberrückrunde und vieles mehr.
Folge 06 – Gewinner und Verlierer der Saison mit Johannes Götze

01:24:58
Pünktlich zum Start der Relegation wird im Podcast „Kreis.Liga.Kult!“ ein Haken an die Saison 23/24 gemacht. Hierzu haben sich die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel die Expertise von Torgranate-Redakteur Johannes Götze „eingekauft“. Jonas spricht mit Johannes über allerlei Dinge. Die Gewinner und Verlierer der Saison, zunehmende Gewalt an den Sportplätzen, über den Hessischen Fußball-Verband und mögliche Strukturreformen. Es wird viel gelacht und auch Klartext gesprochen. Johannes erzählt von seinem Highlight-Spiel des Jahres in Hünfeld, Jonas von seinem Höhepunkt in Wölf. Und beide sprechen über ihre Erwartungen an den Amateurfußball. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Ab gehts: Der Sechzehner auf EM-Kurs - Beier setzt die Highlights gegen Ukraine

01:12:20
Ab jetzt ist EM! In Kooperation mit ntv.de geht der Sechzehner jetzt regelmäßig auf Sendung - zum Auftakt beleuchten wir das 0:0 gegen die Ukraine, sprechen über Spiel und Kaderoptionen. Ein Rückblick auf das CL-Finale darf natürlich fehlen - und auch die Auswüchse um die ARD-Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" ist Thema - Ewald kocht...
6: Die Mannschaft - Das kurze Glück

00:26:53
Was hat der Triumph mit seinen Helden gemacht? Und warum ging es für Deutschland nach der WM 2014 bergab? Die Antworten. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Edin´s Magie nicht Real | Champions League Rückblick

00:59:27
Die Traumschifffahrt des BVBs in der CL kommt zu einem tragischen Ende, denn man verliert 0:2 gegen Real Madrid, die damit den 15. Champions League Titel einfahren. Ein herzzerreißende erste Hälfte, in der der BVB die besser Mannschaft war, den Deckel aber nicht draufsetzen konnte, wird durch eiskalte 10 Minuten von Real Madrid erdrückt. Damit steht fest: Der Fußballgott hasst Marco Reus! Unsere Podcast-Empfehlung "Der vierte Stern": https://open.spotify.com/show/2gm2Ebo1w5GpEUI8Za5Mlg?si=cbc74e0fe3704107
Bilanz aller Teams (2. Liga | Männer)

04:44:22
St. Pauli und Kiel steigen auf, die Relegation bleibt kein gutes Pflaster für Zweitligisten, beim HSV, Schalke und Hertha stehen Umbrüche an und drei Vereine müssen (zurück) in die 3. Liga. Eva-Lotta Bohle spricht mit Thomas Hürner, Anna Niemz, Marc Schwitzky, Lisa Höfer und Oliver Leiste.
Asien Reisetagebuch #1 - Intro

00:10:55
Es geht wieder mal los, auf nach Asien! Sport Frei!
#227 - Glück im Unglück

00:37:46
Man kennt es, gerade beim Groundhopping passieren häufig unvorhersehbare Dinge. Der Zug hat Verspätung, der Platz ist unbespielbar oder der Verband hat alle Kicks des Landes wegen Staatstrauer abgesagt. Mit wenigen Worten: die Kacke ist mal wieder mächtig am Dampfen. Jojo und der Professor reden heute genau über solche Situation und zwar darüber, dass dieses vermeindliche Pech auch stets etwas gutes mit sich bringt. Was genau, dass hört ihr nun in dieser fantastische Folge
FCB: Kann Bayern zurückschlagen? (Saisonbilanz 23/24)

01:54:41
Zu viele Köche, zu viel Brei. Ohne Klarheit in wichtigen Fragen schlingert der FC Bayern durch die Saison. Steffen Meyer erklärt, was es für eine gelungene Reaktion auf eine enttäuschende Saison braucht.
Was machen wir mit eurem Geld? (Logbuch Rasenfunk)

01:34:43
Frank und Max beantworten eure Fragen zum Rasenfunk. Zu unseren EM-Plänen, den Sendungen zum Fußball der Frauen und unserer ersten Jahresbilanz als GmbH.
Ewald und das Parfum aus Athen - Szenen vom Pokalfinale, VAR am Ende? Relegation und CL

01:22:27
Ewald war in Berlin - und hat jede Menge Anekdoten im Gepäck… Erlebnisse rund um das Pokalfinale, alles zu den Relegationsspielen ( incl. VAR-Streit mit Michael), Kompany und Flick haben neue Arbeit und dann ist da noch ein Spiel in London… viel Spaß!!
Leverkusen: Alonsos Magie führt zum Double (Saisonbilanz 23/24)

01:49:41
Ein einziges Mal verliert Leverkusen. In der gesamten Saison. Was war das denn bitte? Friederike Summer nimmt uns mit in eine Saison für die Geschichtsbücher. Mit vielen Emotionen auf einem früh losgerollten Hypetrain.
Bochum: Ein vermeidbares Drama (Saisonbilanz 23/24)

01:32:02
Gegentore in der Nachspielzeit, ein Trainerwechsel, fehlende Einheit und eine Suppe an Gerüchten. Der VfL Bochum hat eine nervenzehrende Saison hinter sich. Anna-Lena Orlowski blickt mit uns zurück und erklärt, dass es eigentlich nur eine Konstante gab.
Gerüstet fürs Finale - Rheinmetall & Champions League

00:35:58
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Sponsoren-Deal mit Rheinmetall und über das Champions League Finale in Wembley.
Arie van Lent & die Jever-Fun-Ultras

01:32:11
Mit ihren hellseherischen Fähigkeiten glänzten Julian, Jasper und Stephan in der Vergangenheit schon so oft, dass ihnen bereits ein Auftritt bei der Magie-Show ''The Next Uri Geller'' zugesagt worden ist. In der Zauber-Sendung sollen sie künftige Transfers, Meistermannschaften und Trainerentlassungen vorhersagen - ein Kinderspiel für das Podcast-Gespann, das an sich selbst den Anspruch zu haben, besser als das Trio Trezeguet-Anelka-Henry zu sein. Das Einzige, was Julian, Jasper und Stephan nicht wissen, ist: WANN KOMMT ARIE VAN LENT ENDLICH MIT DEM KASTEN JEVER FUN?!
Hansi in good Kompany | Trainer Reaction & Bundesliga Review

01:03:40
Zwei Folgen ausgesetzt und noch halb angeschlagen melden wir uns zurück und direkt mir einem Paukenschlag! Denn sowohl der FC Barcelona als aus FC Bayern stellen ihre neuen Trainer Hansi Flick und Vincent Kompany vor! Doch viel wichtiger sind unsere Awards zu vergangenen Bundesligasaison! Wir durchgehen noch einmal die letzte Saison und geben euch unsere MVPs, Floptransfers etc.
Folge 1: „The Normal One“ – Klopps Ankunft und die Rückkehr der Hoffnung

00:25:48
In Folge 1 geht es um Jürgen Klopps Einstieg beim FC Liverpool und wie er es in kürzester Zeit schafft, eine ganze Stadt für sich einzunehmen. Dieser Podcast wird präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung. Dein Coach in allen Finanzfragen. Mehr Infos unter dvag.de.
Mainz: Über Energie die Form gefunden (Saisonbilanz 23/24)

01:35:22
Mit viel Pech trudelt Mainz durch die Saison und verschleißt dabei gleich zwei Trainer. Erst Bo Henriksen bringt die Wende. Entscheidend ist dafür der neu entdeckte Zusammenhalt, wie Mara Pfeiffer berichtet.
Schiedsrichter: "Eine solide Saison" (Saisonbilanz 23/24)

03:38:05
Mit Alex Feuerherdt, Mediensprecher der DFB Schiri-GmbH, besprechen wir strittige Szenen der Saison, verhärtete Fronten im Diskus über Schiedsrichter und Verbesserungsmöglichkeiten in der Kommunikation.
Sonderfolge: WEMBLEY

00:37:10
Wir melden uns zurück mit einer Sonderfolge, die ganz bewusst etwas aus der Reihe tanzen soll. Denn wie wir alle wissen, steht am Samstag das größte BVB-Spiel der vergangenen Jahre an. Champions League Finale in Wembley gegen Real Madrid. Wir blicken auf die Geschichte dieses Spiels. Die Geschichte heißt aber auch wirklich die ganze Geschichte. Die Vorgeschichte, die sich 2013 abspielte. Den Mythos Wembley, der spätestens 1966 auch Fußball-Deutschland erreicht hat. Und natürlich das bevorstehende Finale, das zugleich Marco Reus’ letztes Spiel im BVB-Dress sein wird. Viel Spaß!
Spezial - Das Einfach Fußball Callcenter

00:53:41
Guten Tag, WDR2, Einfach Fußball hier. Vor der Sommerpause würden wir gerne noch einmal über Fußball sprechen. Haben Sie gerade einen Moment? Von Constantin Kleine /Sven Pistor.
Double-Calli im Party-Wahnsinn! Jetzt heißt es Kroos oder Reus

00:52:15
Calli ist grenzenlos glücklich, dass er das alle mit seinem Verein in den letzten Tagen erleben durfte. Erst die Schale, dann auch noch Berlin. Und es ging ihm näher, verrät er Tobi und Matze, als damals zu seiner aktiven Zeit. Samstag ist CL-Finale! Welche Chance sehen die Echten Champions für den BVB? Oder schlägt das Herz eher für Toni "Die Legende" Kroos, bei seinem allerletzten Spiel für Real?? Dazu: Viele Hintergründe zu Kompany und seinem Start bei den Bayern sowie Hansi Flicks Berufung zum neuen Trainer des FC Barcelona! Wow!! Wie kam es dazu?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Unser heutiger Partner ist Hagedorn. Welche Einstiegschancen und Jobs bietet Hagedorn? Erfahre mehr über das Arbeiten auf dem Bau und im Büro, die Ausbildung und das Studium - sowie zu vielen freien Stellen in einem modernen Unternehmen: https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/karriere
"Dortmund straft uns Lügen"

00:53:46
Es ist Finale, es ist die Zeit der Entschuldigungen. Die Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, bitten Borussia Dortmund um Nachsicht. Dass Schwarz-Gelb mit einem Sieg am Samstag in Wembley Champions-League-Sieger werden kann, da hätten sie dagegen gewettet. "Sie hören noch immer unser Erstaunen", sagt Fabian Scheler. "Dortmund straft uns Lügen", ergänzt Oliver Fritsch. Die Sonderfolge zum Endspiel blickt zurück auf die vielen Aufs und Abs des BVB in dieser Saison. Einem 1:4 in Leipzig folgte der Erfolg in Paris, dem sich ein 0:3 in Mainz anschloss. Manchmal wogte das Geschehen innerhalb eines Spiels hin und her. "Beim Auswärtsspiel gegen Atlético herrschte das große Abwehrchaos", sagt Fritsch. "Aber Dortmund gab einfach nicht auf." Man könne den Dortmunder Erfolg nicht so richtig analysieren, sagt Scheler. Kann der BVB aber noch den letzten Schritt zum großen Triumph gehen? Kann er in London Real Madrid schlagen? Beim 14-fachen europäischen Sieger kicken Toni Kroos, der Deutschland retten soll, Vinícius Júnior und einige weitere besondere Spieler. Und Carlo Ancelotti steht am Spielfeldrand. "Er kann Spiele lesen wie kein Zweiter", sagt Fritsch, und Scheler sagt: "Er ist der Meister der Improvisation." Für die Borussia spreche ihre Unberechenbarkeit, sagt Fritsch. "Gegen so was spielt keiner gerne." Die beiden Hosts reden des Weiteren über Dortmunder Fanlieder, persönliche Finaltraumata und die Parallelen zum Dortmunder Champions-League-Sieg 1997, bei dem ein Teil des Vorspanns unseres Podcasts entstand. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben: "Die königlichen Außenseiter" "Der Pfosten als zwölfter Mann" "Der deutsche Fußball ist noch da" "Wie damals gegen Málaga" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#144 - Suppe mitm Dreizack

01:35:23
.
S4E38 - Adieu, Clubfußball!

01:48:09
Der geilste Sommer unseres Lebens steht ins Haus. Aber bevor wir uns auf den fokussieren können, gibt's in der 15:30 Philosophie einmal den radikalen Kahlschlag über die gesamte Saison. Alle Clubs, alle Pokale, alle Wettbewerbe. Das isser, der große 15:30 Saisonrückblick. Deshalb auch XXXXXL, viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Saisonrückblick 23/24 – Götzilla

01:05:02
Die EM steht schon in den Startlöchern, doch vorher blicken wir noch auf die Bundesliga Saison 23/24 zurück - mit einigen Überraschungen und so manchen Highlights und Kuriositäten. Das alles garnieren wir mit unseren Most Underrated Spielern der Saison. Doch die Saison ist erst zu Ende, wenn die Relegation gespielt ist. Und das Duell zwischen Düsseldorf und Bochum war nichts für schwache Nerven. Im Saisonfazit lösen wir natürlich auch auf, wo unsere Mannschaftskasse hin gespendet wird. In diesem Jahr unterstützen wir das Projekt Common Ground von Kickfair e.V., dass Fußball und demokratische Bildung miteinander verbindet. Schaut gerne mal rein unter: https://kickfair.org/commonground (00:00) Fazit der Saison (16:50) Relegationskrimi (27:40) Most Underrated 11 (54:50) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
8.2. SC Göttingen 05

00:38:34
Heute spreche ich mit Ingo. Ingo ist Fan von Göttingen 05, geht seit den 70ern zu seinem Verein und hat dementsprechend die große Vergangenheit aber auch die knallharte Gegenwart erlebt! Wir reden über die Geschichte des Vereins und der Fanszene. Heute geht es um die 90 und 00er Jahre. Nächste Woche folgt der 3. Und letzte Teil. Hört aber selbst, viel Spaß dabei!
FF 197 | NS-Zwangsarbeit und Fußball

01:51:33
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge der Fussballfrequenz. Heute widmen wir uns einem Thema, das gefühlt erst neuerdings zu einem wird, aber von großer historischer Bedeutung ist: NS-Zwangsarbeit und Fußball. Während des Zweiten Weltkriegs zwang das nationalsozialistische Regime Millionen von Menschen aus den besetzten Gebieten Europas zur Arbeit im Deutschen Reich. Zwangsarbeiter wurden unter oft unmenschlichen Bedingungen in Fabriken, auf Bauernhöfen und auch in der Kriegsproduktion eingesetzt. Doch Zwangsarbeit fand nicht nur in der Industrie statt – auch im Bereich des Fußballs spielte sie eine Rolle. Trotz unmenschlicher Umstände fanden Häftlinge im Fußball eine Form des Widerstands und der Ablenkung. Nach dem Krieg gerieten diese Aspekte oft in Vergessenheit oder wurden absichtlich verschwiegen. Die Aufarbeitung dieser Geschichte ist wichtig, um die Erinnerung an die Opfer der NS-Zwangsarbeit zu bewahren und die Verantwortung der Vereine und Institutionen zu erkennen. Deshalb habe ich mit Juliane Röleke und Daniela Geppert über dieses Thema gesprochen. Die beiden haben sich tief in das Thema begeben und neben Angeboten für Fanprojekte, eine Ausstellung "Ganz Europa kickte in Berlin. Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" konzipiert. Bis zum nächsten Mal! Ihr wollt euren Platzwart ins Rennen schicken oder dafür abstimmen: www.toom.de/platzwarte Shownotes: Berliner Geschichtswerkstatt Hertha unter dem Hakenkreuz - Ein Berliner Fußballclub im Dritten Reich – Buch gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Dr. Hermann Horwitz - fussballmuseum.de Der Herthaner Eljasch Kaschke - herthabsc.com Bram Appel | Wikipedia FUSSBALLPLÄTZE: ORTE DES JUBELS, ORTE DES UNRECHTS | Flutlicht an! Podcast Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts. Zwangsarbeitslager auf Fußball- und Sportplätzen | stiftung-evz jubelstaetten_unrechtsorte | Instagram Zwangsweise auf dem Platz | taz.de Deutsche Arbeitsfront | Wikipedia arolsen-archives.org bildung-ns-zwangsarbeit.de ns-zwangsarbeit.de Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit stellt das Haus vor. Fußball und Zwangsarbeit - Selbstbehauptung auf dem Rasen weiterführende Literatur Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939-1945 Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft: Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung Natascha Wodin | Sie kam aus Mariupol
Leipzig: We need a bigger Werkzeugkasten (Saisonbilanz 23/24)

01:38:52
Im Wintertrainingslager gelang es Marco Rose, RaBa Leipzig spielerisch weiterzuentwickeln. Trotzdem trudelt die Saison aus und es stellt sich die Frage: Ist eine Transformation zum Titelaspiranten möglich? Ulli Kroemer führt uns durch die Saison.
Werder: Zur Weiterentwicklung gezwungen (Saisonbilanz 23/24)

01:23:09
Füllkrugs Abgang, Keitas Suspendierung und junge Talente, die den Durchbruch schaffen – aber nicht nur bei Werder. Janna Betten erklärt uns, warum Werders Saison wie eine Achterbahnfahrt war. Mittendrin: Ein angeblich "ungeliebter Nationalspieler".
#140: Eine halbe Stunde Auwald mit Manuel Wajer

01:10:36
Trotz Sommerpause ist viel los im Leutzscher Holz: seit unserer letzten Aufnahme gibt es zwei neue Abgänge, sowie zwei Zugänge im Kader der BSG Chemie. Aber eigentlich wollen wir mit unserem Gast - dem Rekordspieler der "neuen" BSG - Manuel Wajer die vergangene Saison Revue passieren lassen. MW4 spricht mit uns über Schlüsselmomente der Saison, seine persönlichen Highlights und über seine persönlichen Ziele der kommenden Saison und Jahre. Am Ende küren wir die verdienten Kicktipp-Sieger der Saison und Bastian gibt den Oberliga-Roundup. Wie immer, steigen wir zu guter Letzt mit unseren Medientipps aus. Shownotes: Kampf, Dramatik, Tränen: Chemie II bezwingt Olympia im Elfmeterschießen Philipp Wendt verlässt das Leutzscher Holz Manu Wajer bleibt Chemiker Julian Weigel kommt aus Mordor Marcel Kohn kommt aus Rostock (eigentlich auch Mordor) Union Berlin kommt zur Saisoneröffnung Mitgliederversammlung im Hyperion Medientipps: Wir Weltmeister | ARD Unter Strom | Energie Cottbus Doku zum Aufstieg - rbb Immer Ärger mit den Zweitvertretungen | ARD Der spezielle Abstiegskrimi zwischen Union und Chemie | MDR Rasenfunk | Saisonbilanz Eintracht Frankfurt | Folge #453 Deniz Aytekin "Exklusive Einblicke" | ARD Ein Jahr unter Ultras | ARD
5: Mertesacker - Schlaflos in Rio

00:33:07
Ein Gespräch im Hotel verändert alles. Plötzlich ist er raus. Auf dem Weg zum Titel bleibt er aber unverzichtbar. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Herz • Seele • Ball • Folge 1743

00:06:24
Unbequeme (?) Meinung von Ulli zum Pyro- Wahnsinn
Episode 400 - Doublesieger!!!

00:10:45
Ach wie hab ich das wieder hingekriegt... die Jubiläumsfolge 400 zum Doublesieg - perfekt! Mit meinem dicken Kopp habe ich sogar im Podcast vergessen, mir zum Jubiläum zu gratulieren... geschenkt. Heute nochmal Party, dann ein bisserl Pause.
Hoffenheim: Erbstreit im Jahr der Jugend (Saisonbilanz 23/24)

01:07:14
Irgendwie schafft Hoffenheim es in den Europapokal, aber ein schiefer Kader, das Dauerthema Abwehr und der Streit um das Erbe Dietmar Hopps trüben die Saison. Louis Loeser erklärt uns die Lage bei der TSG.
#226 - Sydney vs. Melbourne

00:40:45
Heute steigen die größten Schwergewichte Australiens in den Ring. Die beiden neutralen Ringrichter Jojo und der Professor berichten live vom spektakulärsten Fight aus Down Under. In welcher Stadt ist die Lebensqualität höher, wo gibts die besseren Strände und welche Metropole hat in Sachen Fussball die Nase vorn? Seid also dabei, wenn es um alles geht. Hier in der ersten Reihe sind noch Plätze für Dich frei.
Union: Zu viele Champions, zu wenig Zusammenhalt (Saisonbilanz 23/24)

01:31:15
Champions League und Abstiegskampf in einer Saison. Das Ende der Ära Urs Fischer. Katharina Reckers berichtet von den Fragen, die Union nun beantworten muss. Von denen eine beantwortet wird mit: Horst Heldt.
Wolfsburg: Zeitenwende bei den Wölfen (Saisonbilanz 23/24)

01:17:27
Nicht nur Nico Kovac verlässt den VfL, sondern auch eine Vereinslegende. Warum das den ganzen Klub zum Wackeln bringt und weshalb so mancher Konflikt noch weitere eskalieren könnte, erklärt uns Rebecca van der Meyden.
Fabian Boll - Ich habe beim FC St. Pauli meinen Traum gelebt

00:52:50
Der Ex-Fußballprofi, Trainer und Polizist spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine fußballerischen Anfänge, seine Spielerkarriere beim FC St. Pauli, seine Trainertätigkeit, seinen Hauptberuf und besondere Wünsche für die Zukunft. Außerdem erklärt er Ex-Coach Holger Stanislawski zum Vorbild auf ganz vielen Ebenen, vergleicht diesen "Menschenfänger" mit Jürgen Klopp und stellt fest, dass solche Typen dem Fußball mehr und mehr abhandenkommen. Von Arnd Zeigler.
Freiburg: Abschied auf dem Höhepunkt (Saisonbilanz 23/24)

01:24:27
Obwohl Freiburg den Europapokal verpasst, trifft Streich den perfekten Moment für die Übergabe. Nik Staiger über eine Saison mit missglückten Transfers, fehlender Effizienz, vielen Verletzungen aber auch einem positiven Ausblick.
Gladbach: Konstanz gegen das Chaos (Saisonbilanz 23/24)

01:30:26
Mit der Bilanz eines Absteigers bleibt Gladbach in der Liga. Muss ein personeller Kahlschlag her? Yvonne Marjan erklärt uns, warum einiges dagegen spricht.
Viertelstunde Fussball LIVE - Reus, Kloppo & Wembley

01:14:22
Kevin Großkreutz und Corni Küpper erstmals live auf der Bühne - Thema: Der Abschied von Reus & Klopp und das Finale in Wembley.
Hinten kackt die Ente

00:32:31
"Hinten kackt die Ente" heisst es so schön. Rot-Weiss Essen - 1860 München, für beide Mannschaften ging es darum, die Klasse zu halten oder zu verlassen. Und auch in der Landesliga Westfalen Staffel 3 ging es um Relegation oder Klassenerhalt. Ich erzähle etwas über SF Wanne-Eickel - Königsborner SV, das Finale im Kreispokal Herne: Westfalia Herne - SF Wanne-Eickel und zum Schluss geht es nochmals in die Landesliga zum Spiel Königsborner SV - Vestia Disteln. Denkt dran: Unterstützt den Amateurfußball!
Kompanys Vorteile, Atalantas 1. Herren und Bayers Soßenfleck - das Beste kommt zum Schluss

01:03:26
In der allerallerletzten Ausgabe wird es noch mal hochemotional, mitunter sogar aggressiv! Kein Wunder, schließlich steht die Auswertung des Saisontippspiels an. So viel sei bereits verraten: Der Deckel geht auf einen breiten Nacken! Außerdem werden einige legendäre Mythen und Anekdoten ausgebuddelt: Vom Eisvogel bis zum Scheich, von Lapin Kulta bis Humobil. Da bleibt garantiert kein Auge trocken…
#153 - Die Kompany Kompanie

01:12:15
Saisonfinale; Aufstieg auf St. Pauli; Abstieg; Trainersuche in Bayern geht weiter; Ausblick auf die Spiele der Woche: Wir melden uns nach einem traurigen Bundesligafinale zurück, blicken aber optimistisch in die Zukunft. Viel Spaß mit der Folge!
Ewald warnt: "Mit einer Leistung wie gegen Atalanta ist Bayer gegen Kaiserslautern chancenlos!"

00:47:35
0:3 gegen Atalanta im EuroLeague-Finale? Wie konnte das passieren? Wir sprechen über Leverkusens erste Saison-Niederlage zur Unzeit mit Tobias Nordmann von ntv.de. Auch über unsere anstehende Kooperation während der EM, Bochum ohne den aussortierten Leader Riemann vor der Relegation gegen Düsseldorf und Vince Kompany, den vermutlich-wahrscheinlich neuen Bayern-Trainer, wenn er nicht noch absagt...
Darmstadt: Eine schier endlose Prüfung für alle (Saisonbilanz 23/24)

01:11:07
Alles stand in dieser Saison bei Darmstadt auf dem Prüfstand: Kader, Trainer, Präsident, Zusammenhalt und Nerven. Zwischendurch war die Saison näher an der Krankenhausserie als am Fußball. Und doch könnte sie zur rechten Zeit gekommen sein.
SGE: Verdammt, wo ist die Emotion? (Saisonbilanz 2023/24)

01:34:01
Niemand hat seine Saisonziele so schlecht gelaunt erreicht wie Eintracht Frankfurt. Muss Toppmöller jetzt gehen? Welche Mitschuld trägt Markus Krösche? Carsten Schellhorn erklärt das Dilemma der Eintracht und was Hoffnung für die Zukunft macht.
Folge 250 "Die Choreografien der Ultras" - Gast: Johannes Mäling ("Faszination Fankurve")
.jpg)
00:42:34
In der nächsten Episode von "Bosses Bundesliga Blog" geht es um die bunte und kreative Welt der Choreografien der Ultras. Mein Gast Johannes Mäling, Redakteur bei "Faszination Fankurve", gibt uns exklusive Einblicke in die Planung, Umsetzung und Bedeutung dieser beeindruckenden Kunstwerke im Stadion. Zu Beginn der Episode klären wir, wer die Ultras sind und welche Rolle sie im Fußball spielen. Wir beleuchten den Unterschied zwischen Ultras und normalen Fans und diskutieren die besondere Bedeutung der Choreografien. Warum gestalten Ultras Choreografien und welche Botschaften und Emotionen werden dadurch vermittelt? Ein zentraler Punkt der Episode ist die Planung und Umsetzung dieser Choreografien. Johannes erklärt uns, wie die Ideen entstehen, welcher Prozess von der Idee zur Umsetzung im Stadion führt und welche Herausforderungen und Hürden es bei der Realisierung gibt. Ein weiteres Thema ist die Interaktion der Ultras mit den Vereinen. Wie arbeiten die Ultras mit den Vereinen zusammen? Gibt es Unterstützung oder auch Widerstände von Vereinsseite? Für alle, die mehr über die faszinierende Welt der Ultras und ihre Choreografien erfahren möchten, ist diese Episode ein Muss. Besucht auch die Webseite von "Faszination Fankurve" und folgt "Bosses Bundesliga Blog" auf Facebook, Twitter und Instagram, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hört jetzt rein und lasst euch von der kreativen Welt der Ultras inspirieren!
Bayern unter Druck! Wie gut ist das Kuntz-Stück des HSV?

00:52:58
Calli ist in Dublin, der Grund ist klar: Leverkusen „erstes“ Finale, Europa League gegen Bergamo. Er steckt aber natürlich auch längst in den Planungen für seine Berlin-Tage, Matze staubt eine feine Einladung zum Lieblingsitaliener ab. Der King of Kreisliga sitzt für die Podcast-Aufnahme mit Tobi an einem ganz besonderen Ort, den es so schon bald nicht mehr geben wird! Was beim HSV los ist und ob Vincent Kompany eine gute Wahl wäre für die Bayern? Alles in dieser Folge! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Unser heutiger Partner ist Hagedorn. Welche Einstiegschancen und Jobs bietet Hagedorn? Erfahre mehr über das Arbeiten auf dem Bau und im Büro, die Ausbildung und das Studium - sowie zu vielen freien Stellen in einem modernen Unternehmen: https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/karriere
Köln: Eine einzige Vollkatastrophe (Saisonbilanz 23/24)

01:19:35
Baumgart weg, Transfersperre da, Abstieg auf Raten und immer wieder dieses gemeine Fünkchen Hoffnung. Saskia Neumann nimmt uns mit in eine Saison, die eine historische Weichenstellung sein könnte.
FCA: Trotz Rückschlag den Sprung gewagt (Saisonbilanz 23/24)

00:57:45
Der Versuch mit Enrico Maaßen den FC Augsburg zur transformieren, ging schief. Doch wie Tiziana Höll erklärt, blieb der FCA danach mutig. Gemäß dem neuen Motto: Think bigger.
Mund abputzen, weiterfeiern!

00:40:22
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt! So ist Fußball. Und so war das beim Saisonfinale der Fußball-Bundesliga, und so war das auch bei der hochemotionalen Verabschiedung einer Fußball-Legende. Jürgen Klopp und der Liverpool FC gehen nach 9 Jahren getrennte Wege und am Ende steht vor allem Eins: Dankbarkeit auf beiden Seiten! Ansgar Brinkmann und Olli Seidler starten darum mit einer tiefen Verneigung vor dem Trainer und dem Menschen Jürgen Klopp. Es folgt eine kurze Rückschau auf die Ereignisse des letzten Spieltages, wo Bayer 04 Leverkusen die Meisterschale erstmals in der Geschichte der Bundesliga als ungeschlagener Meister in die Hände bekommen hat, nur um sie direkt an die Fans weiterzureichen. Doch feiern konnten und wollten die Jungs von Trainer Xabi Alonso nur mit angezogener Handbremse. Denn die große Frage ist: Wird aus Vizekusen in der Spielzeit 23/24 tatsächlich Triplekusen? Am Ende dieser Fußballwoche werden wir es wissen. Erst kommt das hammerschwere Finale in der Europa League gegen Atalanta Bergamo, dann das Finale im DFB-Pokal gegen den frisch geretteten 1. FC Kaiserslautern … und egal wie’s ausgeht: Dann wird die Feier-Handbremse definitiv aus dem Auto gerissen. Ebenfalls noch in dieser Fußballwoche wird der Grundstein gelegt, wer am Ende der Relegationsspiele feiern darf. Nach dem 34. Spieltag steht fest: Der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf haben zu klären, wer in der nächsten Saison in der ersten Fußball-Bundesliga spielen darf, und SV Wehen Wiesbaden und Jahn Regensburg kämpfen um den Verbleib bzw. den Aufstieg in Liga Zwei. Ansgar und Olli schauen, wer für sie die Nase vorn hat. Wenn die letzten Fragen in den Wettbewerben geklärt sind, werden wir auch wissen, welche Nationalspieler als Champions League-Sieger zur Mannschaft stoßen: Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund oder doch Toni Kroos und Antonio Rüdiger von Real Madrid? Dann steht die Heim-EM endgültig in den Startlöchern. Der DFB und Nationaltrainer Julian Nagelsmann haben die Nominierten ja auf vielen Kanälen und von vielen Menschen aus der Gesellschaft verkünden lassen. Ansgar und Olli finden das wie viele andere Fans auch prinzipiell gut, aber dennoch: es gibt auch ein Haar in der Suppe, und das kommt von Mats Hummels. Ansgar verrät außerdem, mit welchen Ritualen er seinen sportlichen Erfolg erzwingen wollte, freut sich heftig mit seinem Ex-Club Preußen Münster über den Durchmarsch in die zweite Bundesliga, und er freut sich zusammen mit Olli auf das Kickerherz-Live-Event zum Saisonabschluss im Designer Outlet Ochtrup am 31.05. Mit am Start ist nämlich der ehemalige „Kugelblitz“ Ailton (!). Danach verabschiedet sich das Kickerherz-Duo in die Sommerpause und hofft wie alle Fußballfans auf eine Fußball-Europameisterschaft, den Geist des Sommermärchens 2006 atmet. Sportlich wie menschlich.
#143 - Kääääääse

01:12:29
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die Entscheidungen des letzten Spieltags, wobei es im Abstiegskampf der Ligue 1 besonders spannend wurde. Außerdem geht es um den absoluten Dauerbrenner des Formats - den KFC Uerdingen. In Krefeld geht einmal mehr mit Ansage drunter und drüber. Der Spielbericht führt die Hörerschaft in die Steiermark, denn dort gab es am Wochenende eine Meisterschaft zu feiern. Der SK Sturm Graz sicherte sich am Sonntag die 4. Meisterschale und verdrängt die Salzburger Marketingkampagne vom Thron. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4
8.1. 1.SC Göttingen 05

00:27:20
Heute spreche ich mit Ingo. Ingo ist Fan von Göttingen 05, geht seit den 70ern zu seinem Verein und hat dementsprechend die große Vergangenheit aber auch die knallharte Gegenwart erlebt! Wir reden über sie Geschichte des Vereins und der Fanszene. Heute geht es Primär um die 70er und 80er Jahre, aber auch die aktuelle Zeit kommt nicht zu kurz. Hört selbst, viel Spaß dabei!
Folge 05 – Schiedsrichterin in der Männerdomäne Fußball mit Julia Dörr

01:24:37
Frauenpower in der neuesten Folge von „Kreis.Liga.Kult!“. Jonas und Valentin haben sich die Schiedsrichterin Julia Dörr eingeladen, um mit der 25-Jährigen über die Schiedsrichterei zu quatschen. Dörr ist seit 2016 Schiedsrichterin und hat in den vergangenen Jahren auf den hessischen Sportplätzen viele gute Erfahrungen gesammelt. Doch nicht ausschließlich. Mit Jonas und Valentin spricht sie auch über üble Anfeindungen, über Rudelbildungen im Frauenfußball und nicht alltägliche Seitenwahlen. Doch Jonas und Valentin waren selbstverständlich auch wieder auf zahlreichen Sportplätzen unterwegs und bringen den Zuhörern die eine oder andere nette Anekdote mit. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
Heidenheim: Sensation von der Ostalb (Saisonbilanz 23/24)

01:22:31
Mit Risiko und Zuversicht hat sich Heidenheim bis vor die Tore Europas gespielt. Petra Neher erklärt, weshalb das fast schief gegangen wäre und über welches Klischee sie sich heute noch richtig ärgert.
VfB: Eine Saison wie im Märchen (Saisonbilanz 2023/24)

01:33:41
Vizemeister, und das auch noch mit Zauberfußball. Phil Maisel blickt auf eine meisterhafte VfB-Saison und verrät, welche Aspekte entscheidend waren.
#22: Ein Feiertag zum Abschluss (Saisonrückblick 23/24)

02:53:28
Vor massig Zuschauer*innen endet die Bundesliga der Frauen. Carmen Höfflin und Philipp Eitzinger blicken zurück auf die Saison aller Vereine und diesen Tag des Feierns.
Spieltach #34 – Trietze-Meister

01:02:38
Letzter Spieltach der Saison! Und so erwartbar es war, so bitter ist es, wenn der Abstieg für Yanniks Kölner nach dem desaströsen Spiel in Heidenheim feststeht. Auch für die Bochumer wird es noch kritisch, denn nach dem Last-Minute Sieg der Unioner geht es für die Ruhrpottler in die Relegation gegen Düsseldorf - nur ohne Manuel Riemann. Die Analyse zu den letzten Entscheidungen im Tabellenkeller und um die europäische Plätze gibt es in dieser Folge. Nächste Woche dann der große Rückblick inklusive Relegation und Finals, bevor uns dann ein heißer EM-Sommer bevorsteht. Stay tuned! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de Timestamp:(55:00) Quiz
BL-Finale, Kloppos Abschied - und warum Mourinho nicht Bayern-Trainer werden darf!

01:25:43
Irgendwas geht immer am letzten Spieltag: dieses Mal die böse Überraschung für den VfL Bochum, ganz späte Rettung für Union - Heidenheim vielleicht sogar international nächste Saison. Alles Wesentliche zu Liga 1 und 2 - und natürlich ist auch der emotionale Abschied von Jürgen Klopp in Liverpool Thema.
So ein geiler Irrer - das große Finale

00:53:59
Wer ist mit dem "geilen Irren" wohl gemeint? Wagner? Kleiß? Der Pate vom Tegernsee? In der finalen Episode dieser Saison räumen Thomas und Mike komplett Liga 1, 2 und 3 ab. Irre eben!
FF 196 | Nationaltorhüter und erster Berufsfußballer Polens

01:11:54
Die Geschichte des oberschlesischen Fußballs ist eine besondere. Vereine von Deutschen spielen im polnischen Spielsystem, deutschstämmige Spieler in der polnischen Nationalmannschaft. Der erste der das schaffte, war Emil Görlitz. Der Torhüter gilt über Polen hinaus, als einer der stärksten der 20iger Jahre, des letzten Jahrhunderts. Wahrscheinlich sagt es viel über die deutsche Sicht auf Oberschlesien aus, dass sein Name in Vergessenheit zu geraten drohte. Thomas Urban hat sich auf Spurensuche begeben. Thomas Urban ist Journalist und Sachbuch-Autor. Von 1988 bis 2012 war er Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung. Bis 1992 berichtete er aus Warschau, wo er den Untergang der Parteiherrschaft und den Umbau des Wirtschaftssystems verfolgte. Von 1992 bis 1997 war er Bürochef in Moskau; er analysierte die großen Umbrüche unter Boris Jelzin und verfasste auch Reportagen von den Schauplätzen des Abchasienkrieges sowie des Ersten Tschetschenienkrieges. Von 1997 bis 2012 berichtete er aus Kiew, unter anderem über die Orange Revolution, und wieder aus Warschau, wo er den Aufstieg der Kaczyński-Zwillinge journalistisch begleitete. Von 2012 bis 2020 war Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Aktuell ist er mit seinem neuen Buch "Lexikon für Putin-Versteher. Legenden Lügen" auf Lesereise. Man verzeihe uns daher dieses mal die etwas eingeschränkte Tonqualität, aber Thomas saß nicht wie sonst vor dem heimischen Rechner, sondern in einem Hotelzimmer. Aber nicht alleine, sondern mit Alfred Görlitz. Er ist der Sohn von Emil Görlitz. Dafür nochmal ein ganz herzlichen Dank an Thomas Urban fürs möglich machen und an Herrn Görlitz der extra für das Gespräch nach Leipzig reiste. Das macht die Folge nicht nur aufgrund der erzählten Geschichte zu etwas ganz besonderen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns über Feedback. Gerne an nick@podcastkombinat.de oder wenn ihr es als Sprachnachricht machen möchtet 0157/33733875.
S4E37 - Helden, Versager und Kontroverse

01:22:25
Bayer Leverkusen schwingt sich zum ersten Bundesliga-Invincible auf. Nur ein paar Kilometer südlich vom Rhein gibt es den siebten Abstieg für den FC. Und über Mats Hummels diskutieren 82 Millionen Bundestrainer - wir natürlich auch! Folge direkt herunterladen
Torhüter: Neuer wackelt, Nübel wartet (Saisonbilanz 23/24)

01:56:04
Werder hat sich im Tor stabil gewechselt, Atubolu ist eine Ausnahme-Erscheinung und der Nübel-Deal mit Bayern ist eine seltene Win-Win-Win-Situation. Sascha Felter über die Saison der Torhüter.
Taktik: Überwindung des Guardiola-Fußballs? (Saisonbilanz 23/24)

02:37:20
Der VfB spielt taktisch interessanter als Leverkusen, Thomas Tuchel fehlt die Weiterentwicklung und Mittelfeld-Pressing stirbt aus. Martin Rafelt und Benny Grund über die taktischen Entwicklungen der Saison.
Reus Rolls zum Abschied | Bundesliga Rückblick 34. Spieltag

01:09:49
Zapfenstreich, ganz Großes Kino, Rode(o) in Frankfurt - ein wildes Potpourri an Abschiedssprüchen für den letzten Spieltag. Abstiegskampf und auch die Plätze um Europa sind nochmal richtig heiß geworden. Köln geht direkt runter und Union knallt im zweiten Versuch, nach vergebenen Elfmeter, das Tor zum Klassenerhalt rein. Bayern verspielt die Vizemeisterschaft gegen Hoffenheim und gibt den Titel an den VFB Stuttgart! Kuss an euch wieder einmal für eine super Bundesligasaison und auf viele weitere die noch folgen werden
Episode 399 - Derbytime in Sofia - CSK Offenders (3)

00:35:50
Zum Abschluss des Interviews sprechen wir u.A. über DAS DERBY gegen Levski. Wie ist die Sicht der Jungs auf ihre Performance und den Gegner? Auch die Freundschaft zu RWE, Partizan und Steaua Bukarest kommen zur Sprache. Danke nochmal nach Sofia für die Gastfreundschaft und die Offenheit!!! PS: Die Übergabe der Schale gestern war für mich persönlich ein echtes Highlight in meinem Fußball-Leben :-)
#225 - Australien

00:41:45
Na endlich, da ist sie nun, die Australien-Folge bei Jojo und der Profcast. Es wurde jetzt auch mal wirklich Zeit für Down Under. In dieser spektakulären Folge haben die beiden Protagonisten einen ganzen Känguru-Bauch randvoll mit Halbwissen über die ehemalige Britische Kolonie mitgebracht. Munter wie gewohnt plaudern die beiden daher über Land und Leute. Welche Stadt ist die Beste? Was gibt es zu essen in Australien und mit welchem Sport verbringen die Aussies ihre Freizeit? Heute gehts rund auf der anderen Seite der Welt
#34: War Leverkusens Monstersaison vorhersehbar?

03:08:55
Union ringt Freiburg nieder, Mainz wackelt nur kurz und Bochum verfällt in Schockstarre. Tobias Escher und Karoline Kipper über ein Saisonfinale mit bocklosen Bayern, federleichten Heidenheimern und einem schwäbischen "Meister".
Norbert Dickel - Die Zeit mit Jürgen Klopp war ein Rausch

00:53:52
Der frühere Fußball-Profi und heutige Stadionsprecher von Borussia Dortmund spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Stürmerkarriere, den Heldenstatus bei den BVB-Fans, die Wucht von 80000 Zuschauern und eine gemeinsame Platte mit Karel Gott. Außerdem schwärmt er von seinem Idol Gerd Müller und äußert sich zu Fußballgrößen von heute wie Toni Kroos, Jamal Musiala und Florian Wirtz. Von Arnd Zeigler.
EM Spezial: Barkeeper für Lars und Müller als Kabinen-Gangster

01:01:51
Diese Folge ist gespickt mit spannenden Insights und Einschätzungen rund um das DFB-Aufgebot fürs Heim-Turnier. Lars spielt Bundestrainer und versetzt sich in die Gedankengänge von Julian Nagelsmann, trauert mit denen, für die es nicht gereicht hat und verrät, welche Videobotschaft zu seinem Abschied ihn emotional am meisten berührt hat. Besser geht nicht!
Tomas Rosicky & die VW-Verschwörung

01:53:08
Der Oenning’sche Fußballpodcast pünktlich zum Saisonfinale. So packend wie die Kaderveröffentlichung des DFB, die Vorlagen von Zwetschge Misimović und die Champions League-Tore von Felipe Santana. Zwischen Allianz-Fancamp, Handball und der VW-Verschwörung navigiert der Oenning’sche die Themen so geschmeidig wie das Passspiel von Yıldıray Baştürk, Marcelinho und Gilberto im Hertha-Dreiermittelfeld. Mit Jasper in der Rolle von Armin Veh, Julian als Klaus Augenthaler und Stephan als Miesepeter Pacult.
Dortmund-Debakel in Mainz & ohne Hummels zur Heim-EM

00:30:31
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Dortmunder Debakel in Mainz und über die ausbleibende Schützenhilfe durch den BVB. Mats Hummels und der deutsche Kader für die Europameisterschaft 2024 sind ebenfalls Thema.
Atalanta: In Topform gegen Leverkusen? (Europa | Männer)

01:10:34
Atalanta träumt vom ersten europäischen Titel. Christian Bernhard erklärt, welchen Vorteil Bergamo im Finale hat. Außerdem sprechen wir über Juve und mit Fabian Pakulat den CL-"Zwist" von Girona mit der Uefa und das mögliche "Wunder von Cadiz".
Hummels im Hintern | Q&A XXL

01:10:46
Dennis Schmitz nicht nominiert, Alex Grabowski nicht nominert, Mats Hummels nicht nominiert (Wahrscheinlich)... eine schwarze Wolke zieht über den deutschen Fußball... Aber umso mehr Zeit haben wir eure Fragen zu beantworten! Unteranderem gibt es Notenranking der Bundesligisten und unsere Meinung zu neuen Regelungen für die EM 2024!
Spezial - Ab in die Sommerpause 2024!

00:56:33
In der vorletzten Folge dieser Staffel blicken Liga Live-Sven & Vacation-Conni auf die bisherigen Episoden in diesem Jahr zurück & plaudern aus dem Nähkästchen. Von Constantin Kleine /Sven Pistor.
"Das Breslau-Projekt"

01:02:16
Es war ja nur eine Frage der ZEIT, bis Thomas und der Fanclub "Verde e Bianco Pazzo" in ihrer Stammkneipe in der Hamburger Schanze wieder unerwartet auf Werder-Prominenz treffen und zum Leipzig-Spiel war es wieder so weit. Und dieses Mal drohte der Hypetrain schon vor dem Bahnhof zu entgleisen. Kein Wunder, bei dem Tempo! Thomas hat Justin Njinmah gesehen, seinen Augen nicht getraut, aber dann doch Worte und Fotos ausgetauscht! Da tritt dann das 1:1 bei den Dosen irgendwie doch ein wenig in den Hintergrund. Obwohl die Leistung völlig in Ordnung war! Und immerhin: Dank der Konkurrenz gibt es am kommenden Wochenende wenigstens noch eine kleine Chance auf die Conference League. Und wer schreit Werder im letzten Saisonspiel gegen Bochum vor Ort in den internationalen Wettbewerb und gibt sich vorher noch den Corteo vom Marktplatz zum Stadion? Richtig. Thomas und Jan... Enjoy!
Skandal um Hummels! Und was läuft da wirklich mit Tuchel?

00:44:01
Calli muss nach der Aufnahme zum Zahnarzt und hat ziemlich Muffesausen. Tobi versucht ihn zu beruhigen, während Matze die Nagelsmann-Entscheidung zu Mats Hummels totale Zahnweh bereit! Warum genau, erklärt er seinen Mitstreitern. Der letzte Bundesliga-Spieltag hat es in sich, kann echt gut sein, dass Union Berlin, nach dem Last-Minute-Schock in Köln, jetzt noch in die Relegation rutscht!! Aber das wäre dann auch verdient!! Und mal ehrlich, jetzt soll Thomas Tuchel doch wieder die beste Wahl sein? Ernsthaft?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Platz für Mats

00:27:06
Wer fährt mit zur EM? Worum geht es am letzten Spieltach noch in Liga 1 und 2 und verdammt nochmal was machen die Bayern da mit ihrer Trainersuche? Hier gibt es (einige) Antworten! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Mit Fans, für Fans #10

00:44:19
Seit gut einer Woche können sich alle Fans in der FohlenWelt die Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ anschauen. In der von Borussia komplett in Eigenregie konzipierten und umgesetzten Schau geht es auf etwa 110 Quadratmetern Fläche um Borussias besonderes Verhältnis zum britischen Fußball. Angelehnt an dieses Thema hat sich Moderator Torsten Knippertz für die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ zwei Borussia-Anhänger an seine Seite geholt, die eine besondere Beziehung zu Großbritannien haben: Thomas „Jonny“ Polcher vom Fanclub „Eifelpower Polch`80“ sowie der in Glasgow lebende David Sleight. In dem knapp 45-minütigen Gespräch spricht das Trio über die immer wiederkehrenden Verbindungen von Borussia, dem FC Liverpool und Celtic Glasgow – die drei Lieblingsvereine von David Sleight, dessen Liebe zu den Fohlen beim Champions League-Spiel 2016 zwischen Borussia und Celtic Glasgow entflammte. „Ich liebe es, hier zu sein und die Atmosphäre im BORUSSIA-PARK zu erleben“, berichtet der Schotte, der inzwischen fast zu jedem Heimspiel nach Deutschland kommt. Am zurückliegenden Wochenende zog er das Bundesligaspiel zwischen der FohlenElf und Eintracht Frankfurt sogar dem Klassiker Celtic Glasgow gegen die Rangers vor. „Ich habe eine Dauerkarte bei Celtic, daher haben alle meine Freunde das nicht verstanden“, berichtet David lachend. Da seine Mutter in Krefeld studiert hat, kam er bereits in den 80er-Jahren erstmals näher mit Borussia in Berührung. Zu diesem Zeitpunkt war „Jonny“ Polcher dem VfL bereits längst verfallen. „Die Herren in Weiß haben super Fußball gespielt, daher bin ich damals Borussia-Fan geworden und für immer geblieben“, berichtet „Jonny“, der die Fohlen seitdem zu zahlreichen Europapokalpartien „auf die Insel“ begleitete. „Es waren immer super Erlebnisse. Man hat zusammen mit den britischen Fans gefeiert, Bier getrunken und Schals getauscht“, berichtet das Fanprojektmitglied. Bei welchen schottischen Verein Borussia bislang als einziges deutsches Team gewinnen konnte, warum David Sleight den Fußball in Deutschland so schätzt und was der Stadionsong „You‘ll never walk alone“ für beide Borussia-Anhänger bedeutet, erfahrt ihr jetzt in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein, viel Spaß!
#152 - He weed nit resigniert

01:07:14
Das Wunder von Köln; Aufstieg von St. Pauli; Champions League; Schalke sichert Klassenerhalt: Wir melden uns zu viert zurück und blicken auf das Saisonfinale, oder geht zumindest Peters Saison noch über drei Spiele? Viel Spaß mit der Folge!
#142 - Täte Weah

01:26:41
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um Guildo Horn, Kevin PanneDWIDS und um Kult-Investor Josh Wonder - La vita è bello! Tim und Schlü sprechen über eine Spiel-Sabotage in Belgien, eine ganz besondere Aktion von Bayer Leverkusen und blicken auf die Kartenverteilungen bei den anstehenden Europapokal Finalspielen. In den Spielberichten geht es zunächst zur BSG Wismut Gera, wo am Vatertag Wacker Nordhausen gastierte, ehe Schlü über das 50 Jahre Europapokalsieger-Spiel aus Magdeburg berichtet. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Ein typischer deutscher Fußballer – im Guten wie im Schlechten

01:06:22
Am Donnerstag beruft Julian Nagelsmann seinen EM-Kader. Glücklich darf sein, wer den Anruf vom Bundestrainer bekommt. Leon Goretzka wird wohl nicht dabei sein, so meldeten Bild und Sky am Dienstag. In der Folge, die ein paar Tage vor dieser Nachricht aufgenommen wurde, diskutieren die Hosts über ein Für und Wider einer Nominierung. Dass das überhaupt diskussionswürdig ist, ist an sich eine Überraschung. Für Oliver Fritsch, einen der Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, war Goretzka noch vor drei Jahren der designierte Kapitän, der seine Elf zur Heim-EM führen sollte. Was ist seitdem passiert? "Goretzka ist der idealtypische deutsche Fußballer – im Guten wie im Schlechten", sagt Fritsch. Er spielt effizient, zielstrebig, kann hart schießen und gilt als jemand, der sich durchsetzt, statt das Spiel zu überstrategisieren. Fritsch erinnert er an Lothar Matthäus oder Michael Ballack. Allerdings hat Goretzka ein Problem. Man weiß nicht genau, wo er eigentlich spielen soll. Schon die Hosts sind sich uneinig. Fritsch sieht in ihm eher einen Zehner, Christian Spiller einen Achter. Er sagt: "Goretzka ist zu vielseitig." Im modernen Fußball sei auf jeder Position eben Spezialistentum gefragt. Trotzdem hätten Fritsch und Spiller den Münchner mit zur EM genommen. Die beiden loben auch Goretzkas stabile Haltung außerhalb des Platzes, reden über die Herzchengeste zur EM 2021 und fragen sich, wie politisch Fußballer sein sollten. Außerdem in dieser Folge: Die fünf muskulösesten Kicker und Oli Fritsch schwitzt bei der 125.000-Euro-Frage. Schreiben Sie uns für Vorschläge, Lob oder Kritik: fussball@zeit.de. Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben: - ZEIT ONLINE: Der künftige Kapitän - Goretzkas Tor gegen Ungarn 2021 - Best of Goretzka beim FC Bayern - Goretzka und Margot Friedländer [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Trainer Christian Streich

03:13:38
Über zwölf Jahre lang war Streich Trainer der Profis des SC Freiburg. Was hat er getan, um mit der sich verändernden Bundesliga Schritt zu halten? Und wie hat er sie geprägt? Ein Gespräch mit Micha Tschirwa und Patrick Röttele vom Spodcast Freiburg.
Algerien Reisetagebuch #3 - Teil 2

00:23:51
Lienen im Sechzehner exklusiv: "Kroos fährt zur EM!" - DFB-Farce, BVB-Rätsel und der Norden entert die BL

01:25:43
Ewald haut einen raus! Vor dem DFB!! Unser Cheftrainer hat aus sicherer Quelle erfahren - Toni Kroos ist im EM-Kader dabei - Wahnsinn!! Ansonsten hat der Cheftrainer keine leichte Woche gehabt. Überall musste er coachen; BVB, Bayern, St.Pauli vor dem TV - Bielefeld im Stadion live auf der Alm.. der Mann braucht jetzt mal ne Pause! Kriegt er, nach der aktuellen Folge - viel Spaß!
Tage der Entscheidungen

00:20:33
Jetzt oder nie! In den Bundesligen sind viele Entscheidungen zwar schon gefallen, aber einige Fragen sind noch offen. Nur leider, leider muss Sky-Kommentator Olli Seidler die Geschichten dazu in dieser Ausgabe allein liefern, denn Ollis Podcast-Partner Ansgar Brinkmann hat sich kurzfristig aus dem Spiel nehmen müssen…. Schweren Kickerherzens nimmt Olli die Herausforderung also im Alleingang an, um für euch da draußen die jüngsten Geschehnisse der deutschen Fußballwelt einzuordnen. Und da darf sich der Fußballnorden mächtig auf die Schultern klopfen. Für Holstein Kiel und dem 1. FC St. Pauli steht unverrückbar fest: Wir sind erstklassig! Wer Zweitligameister wird, das wissen wir dann allerdings erst nach dem letzten Spieltag. Olli hat jedenfalls den Aufstiegs-Soundtrack der „Millerntor Allstars“ und war live beim Platzsturm der Kieler mit dabei. Untenrum in der Tabelle steht erwartungsgemäß fest, dass der VfL Osnabrück den Weg zurück in die dritte Liga antreten muss. Noch zu klären ist, wer den Osnabrückern direkt folgen muss, und wer in die Relegation darf. Das werden Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock im Fernduell klären. In der Relegation zwischen der ersten und zweiten Bundesliga schaut der HSV mal wieder gewaltig in die Röhre. Die Hanseaten haben durch die jüngste Niederlage alle Chancen verspielt. Stattdessen haben sich die Düsseldorfer unter Coach Daniel Thioune den dritten Platz uneinholbar gesichert. Die Ausgangssituation in Liga 1 ist da schon weniger übersichtlich. Die Liste der möglichen Gegner ist noch relativ lang und umfasst den VfL Bochum, Mainz 05, Union Berlin und den 1. FC Köln. Olli nimmt aber auch diese Herausforderung an und schafft es dann auch, die komplexen Möglichkeiten in Sachen Abstieg und Vergabe der Europapokalplätze verständlich rüberzubringen. Dann muss Olli natürlich auch noch kurz auf die Nationalmannschaft gucken. Denn hier hat sich der DFB was Besonderes ausgedacht. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt bei der Verkündung des EM-Kaders voll auf die Salami-Taktik zu eigen und lässt die Namen der nominierten Spieler jetzt scheibchenweise über verschiedene Kanäle veröffentlichen.
Krimi im Keller: Wer steigt ab?

01:17:08
Bochum, Mainz, Union und Köln machen den Abstieg unter sich aus. Ein Gespräch über den heimlichen Trainer bei Bochum, verfehlte Nachwuchsplanung in Köln, böse Erinnerungen in Mainz und goldene Fahrstühle bei Union.
#21: Der Blick von England auf die Bundesliga

01:49:20
Sophie Howard ist Innenverteidigerin bei Leicester City und blickt gemeinsam mit ihrer Ex-Mitspielerin Miriam Scheel auf den Bundesliga-Spieltag. Ein Gespräch über mutige Grätschen, eine Greenkeeper-Academy und den Schatten der Bäume auf Platz 11.
Union schießt den FC nicht Downs | Bundesliga Rückblick 33. Spieltag

01:08:19
Ein packender vorletzter Spieltag, wenn man zumindest auf den FC schaut. Last-Minute-Leverkusen kann einpacken, denn Damian Downs trifft in der letzten Sekunde zum wichtigen Führungstreffer gegen Union Berlin und zieht diese damit so richtig tief in den Abstiegskampf! Speaking of, lässt sich Bochum auch noch einmal fett reinziehen durch eine 5:0 Klatsche gegen Bayer Leverkusen. Auf den anderen Plätzen merkte man dann doch, dass viele Mannschaften bereits im Sommerurlaub.
33: Manche sind bocklos, beim FC der Bock los

02:19:02
Downs köpft Köln in die Besinnungslosigkeit, der Champions League-Finalist BVB blamiert sich in Mainz und viele Teams haben gar keine Lust mehr. Louis Loeser und Charlotte Bruch über einen seltsamen Spieltag.
Die unerträgliche Leichtigkeit des Nicht-Seins

00:36:38
Nicht in der ersten Liga zu sein, seit Jahren. Nicht gegen Paderborn gewinnen zu können, unerträglich, der schwerste Tag des Thomas Wagner und seinen HSV. Die unerträgliche Leichtigkeit des noch nicht "durch" zu sein, das ist der Montag für FC Köln Fan Mike Kleiß, und was es sonst noch gibt....hört rein!
S4E36 - Nur noch ein Bier bis zum Saisonfinale

01:01:53
Es steht ins Haus, das letzte Spiel der Saison. Für einige früher als für andere, weil ein paar von uns noch nach Wembley müssen. Für den Rest gibt's Bundesliga, auch gut! Folge direkt herunterladen
Spieltach #33 – Not going Downs

01:07:28
Ein Wochenende purer Emotionen! Yannik durchlebt die komplette Achterbahnfahrt und hat mit seinem FC den allerletzten Strohhalm nächste Woche noch in Griffnähe - und das obwohl der BVB und EM-Fahrer Nico Schlotterbeck im Duell mit Mainz nicht mitspielen wollten. Ganz viel Emotion gab es auch durch die Verabschiedungen von Kültle Christian Streich und den Gladbacher Klublegenden Herrmann und Jantschke. Packt die Taschentücher ein für Spieltach 33! (00:00) Christians letzter Streich(19:18) Wahnsinn in Köln(52:48) Die Beste 2. Liga aller Zeiten(60:18) Quiz Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Algerien Reisetagebuch #2 - Teil 1

00:21:32
Episode 398 - Die Angst vor dem Bären... - CSK Offenders (2)

00:29:54
Weiter geht´s mit den Offenders von CSKA Sofia! Wir sprechen über die Entstehung der Gruppe, über die Unterschiede zu Westeuropa im Bezug auf Ultras und Hooligans und vieles mehr... Wir beleuchten die Freundschaften zu Milan, Partizan und RW Erfurt. Und was sagt man in Bulgarien: "Wenn du Angst vor dem Bären hast, geh nicht in den Wald"! Der finale Teil 3 dann kommende Woche Sonntag!
Stiller und leise zum Titel | EM Kader Spezial (Live in Köln)

01:03:38
Ihr habt geschrien, wir haben euch gehört und teilen mit euch diese Live Episode von "PFOSTEN RETTET!" aus der Wohngemeinschaften in Köln. Ein kleiner Vorgeschmack für euch auf das, was euch erwartet wenn ihr uns in Zukunft irgendwann wieder LIVE besuchen solltet. Wir bequatschen den EM Kader für die EURO 2024 und erklären euch, wieso Julian Nagelsmann, lieber nochmal Ski fahren geht und 3x darüber nachdenken sollte, wieso Angelo Stiller doch ein Kandidat für das Heimturnier ist! Nochmal ganz viel Liebe an alle von euch, die dort waren und auch alle anderen die supportet haben, sodass wir überhaupt eine solche Möglichkeit bekommen haben
#224 - Top 3 überlaufene Touriorte (Teil 2)

00:35:38
Und hier folgt nun die spannende Fortsetzung der völlig überbackenen Touristenattraktionen. Eins steht jetzt schon fest, auf Jojos unweigerliche Nummer 1 kommt kein Mensch auf diesem Planeten. Die Ausgabe gleicht daher einem verbalen Menschenzirkus voller Emotionen. Quasi eine Parade der Fröhlichkeit und das trotz des nervtötenden Themas. Wer kann das Treppchen airobern und herrscht zwischen Jojo und dem Professor diesbezüglich Einigkeit oder endet auch diese Folge im gesellschaftlichen Chaos?
Deniz Aytekin - Ich will das Image vom Fußball schützen

00:55:47
Der Fußballschiedsrichter und Online-Unternehmer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Sozialisation in Deutschland und der Türkei, den eigenen Karriereweg, die Wichtigkeit von Fürsprechern und das Massenphänomen Fußball. Außerdem erklärt er, dass ihm Musik viel Energie gibt und was es mit seiner DJ-Leidenschaft genau auf sich hat. Von Arnd Zeigler.
Marco Reus & der Henkelpott - Die Rückkehr nach Wembley

00:41:32
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den BVB-Abschied von Marco Reus und den Einzug ins CL-Finale...
Algerien Reisetagebuch #1 - Es geht wieder los!

00:07:35
Lennart ist mal wieder unterwegs, diesmal in Algerien.
Der Linienrichter und sein Henker | Champions League Rückblick

01:05:55
PFOSTEN RETTET DORTMUND, der Titel den sich jeder gewünscht hat, der aber aufgrund von Alex es nicht geschafft. Aber aufgrund der Niederlage des FC Bayern gegen Real Madrid wollen wir mal nicht so sein. Inbesondere auch nach einer sehr unglücklichen Partie, welche sich innerhalb von 2 Minuten zu Gunsten von Real entschieden hat. Natürlich gibt es noch die unschöne Linienrichter Situation. ABER Borussia Dortmund macht das Unmögliche möglich und gewinnt auch das Rückspiel gegen Paris und zieht damit in Champions League Finale ein! Fußballgott, wenn es sich gibt, dann weißt du was du zu tun hast... bringe die Reus Geschichte zu einem guten Ende!
Reals Rasenrätsel, schwarzgelbe Vollpfosten und DANKE fürs Interesse

00:53:06
Diese Folge ist vollgepackt mit Emotionen, Wut, Jubel, Tragik - und (leider) auch einer traurigen Nachricht für die treuen Hörer/innen. Außerdem geht es neben heißen Diskussionen von Paris bis Madrid, von Mainz bis Köpenick auch um Kaugummis, den heiligen Vatertag und einen alten Bekannten namens Humobil
7.2. TuS Koblenz

00:27:33
Heute hört ihr den zweiten Teil mit Christian Krey. Christian selbst ist Präsident von TuS Koblenz und hat schon als Fan in der Kurve gestanden, war Fanbeauftragter und hat wilde Zeiten mit seinem Club erlebt. Heute erzählt er uns über seinen Club und die Fanszene, aber hört selbst. Viel Spaß dabei
BVB gegen Real im Mega-Wembley-Finale! Was wird aus Bayern?

00:33:00
Nachts, irgendwann nach dem heftigen Bayern-Ausscheiden im Bernabéu, besprechen die Echten Champions die Großwetterlage! Wie geil bitte, dass es der BVB tatsächlich nach Wembley geschafft hat?? Jetzt schnell sein, wer noch einen Flug buchen will. Matze hat den Fehler von Manuel Neuer im Fantalk neben Stefan Effenberg erlebt und berichtet, was da genau los war. Calli sieht den BVB als Außenseiter gegen Real, aber mit Chancen. Und Tobi sortiert mal eben den unglaublichen Fußball-Sommer ein, der Deutschland bevorsteht. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Tuchels early all-in

00:26:02
Spezial-Ausgabe Champions League: Die Bayern verpassen es in Madrid, dem BVB nach Wembley zu folgen. Die Partie im Bernabeu gegen Real wird durch einen ehemaligen Hannoveraner entschieden. Wir diskutieren die Gründe: Tuchels Wechsel, Neuers Patzer und ein bitterer Pfiff. Aber: Der FC Bayern wird doch noch deutscher Meister! Außerdem: Wir blicken aufs Wochenende, wo der BVB nach seinem Triumph auf Mainz 05 trifft - ein besonderes Spiel am Ende einer Saison. Discord: https://discord.gg/hNjpJxWK55 Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Günter Netzer (Teil 2) - Der Fußball ist eine Lebensschule

01:10:09
Günter Netzer, eine Ikone auf & neben dem Platz, feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. In Einfach Fußball spricht er erstmals seit langer Zeit ausgeruht über sein bewegtes Leben. Von Günter Netzer /Sven Kleine, Constantin Pistor.
#224 / April 2024

00:37:00
Für Hansa Fans nur Dixie Klos, Öffentlichkeitsfahndungen und Ausschluss von Gästefans. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Cannstatter Kurve, FC Bayern München, Munichs Red Pride, Schickeria München, Uli Hoeneß, Hessen Kassel, Offenbacher Kickers, EM 2024, DFB Nationalmannschaft, Borussia Dortmund, 50 Jahre Westfalenstadion, The Unity, KArlsruher SC, ACAB, 1312, FC St. Pauli, Kiste, Braun-Weiße Hilfe, BFC Dynamo, Hertha BSC, Hansa Rostock, Bayer Leverkusen, UltrA Team Bremen, 1.FC Köln, Köllsche Klüngel, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Dachverband der Fanhilfen, VfB Oldenburg, Linzer ASK, Dynamo Dresden, Super Recognizer, VfL Osnabrück, Bremer Brücke, 1.FC Heidenheim, VfL Wolfsburg, 50+1, 1.FC Union Berlin, HammerHearts, TSG Hoffenheim, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, IWF12, SV Waldhof Mannheim, BFE, Harlekins Berlin, Spendet Becher rettet Leben, Rot-Weiß Erfurt, FSV Zwickau, Alemannia Aachen, Energie Cottbus, Ultras Energie, Lokomotive Leipzig, Dynamo Dresden, Schwarz Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, Fankultur.
Arnd Zeigler: Über die wunderbare und manchmal auch windige Welt des Fußballs

00:55:02
Mit Arnd Zeigler haben Ansgar und Olli einen der bekannteste Fußballunterhaltungskünstler der Republik zu Gast. Es wäre leichter aufzuzählen, was er NICHT kann, denn Arnd ist Sportjournalist, Autor, Stadionsprecher, Sänger, Podcaster, Live-Entertainer u.s.w. . Egal welche Fußballfarben jemand trägt, auf Arnd können sich irgendwie alle einigen. Und warum? Weil jeder merkt: Dieser Mann liebt nicht nur seinen SV Werder Bremen, dieser Mann liebt Fußball! Und damit passt er wie die Faust aufs Auge zu Ansgar Brinkmann und Olli Seidler. Nun wurde die Liebe zum Fußball gerade in der jüngeren Vergangenheit immer wieder hart auf die Probe gestellt. Durch die unsägliche WM in Katar, die Geisterspiele zu Corona-Zeiten, der Umgang mit den Fans in der Investorendebatte, die künstlich aufgeblähte WM oder Champions League … und so kommen die drei nicht drumherum, auch über diese weniger wunderbare Welt des Fußballs zu sprechen. Doch immerhin herrscht in einem Punkt Einigkeit: So sehr FIFA, UEFA, DFL und DFB es manchmal auch zu probieren scheinen: Die Liebe zum Fußball ist unkaputtbar. Wieso, da hat Arnd Zeigler ein paar schöne Geschichten auf Lager. Fußball bedeutet immer wieder aufs Neue große Emotionen, geile Geschichten und heiße Diskussionen. So geht’s in dieser Ausgabe mal um Fankultur, mal um Helene Fischer, mal um den VAR im Allgemeinen und dann um Handspiel im Strafraum im Speziellen. Und selbstverständlich muss es auch um Werder Bremen gehen, wo Arnd mehr oder weniger seit seiner Geburt als Stadionsprecher im Weserstadion Zuhause ist. Und wo vor kurzem noch das Abstiegsgespenst durch die Katakomben geisterte, wird doch jetzt tatsächlich auf die Europapokal-Plätze geschielt. Zum Schluss schauen Ansgar & Olli auch nochmal kurz auf den Endspurt der ersten und zweiten und auch dritten Bundesliga. Einige Entscheidungen sind gefallen, aber viele werden erst am letzten Spieltag fallen.
#141 - Hans Martin gegen Tschechien

01:37:00
Es ist DWIDSwoch! In dieser Late-Night-Aufnahme enthüllen Tim und Schlü geheime Dokumente rund um den Streit zwischen dem VfL Osnabrück und dem FC Schalke 04. Außerdem geht es um die verstörenden Stadionbilder aus Troyes, die sicherlich auch ein eigenen Kapitel in der "Hooli-Horror comes to Sweden" DVD bekommen hätte. In den Spielberichten geht es zunächst in die Hansestadt Hamburg, wo am vergangenen Freitag das Stadtderby stattfand, ehe Tim von seinem irren Trip nach Wiesbaden erzählt. Schlü ist derweil weiterhin vom Teppich im Bruno-Plache-Stadion begeistert und berichtet vom Derby in Leipzig. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH https://www.meinauto.de/lp/dwidswoch?utm_source=Dwidswoch&utm_medium=affiliate&utm_campaign=podcast&ref=affil-dwidswoch-mai Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 MeinAuto.de https://www.meinauto.de/lp/dwidswoch?utm_source=Dwidswoch&utm_medium=affiliate&utm_campaign=podcast&ref=affil-dwidswoch-mai
Episode 397 - Offenders - CSKA Sofia (1)

00:28:30
Für mich ist es wirklich eine Ehre, bei großen Gruppen von namenhaften Clubs eingeladen zu werden! So war ich natürlich sehr gespannt auf die Ultras/Hools von ZSKA Sofia! Die "Offenders" haben sich als überaus gastfreundliche Jungs präsentiert, und auch das Interview war höchst interessant! Hier erfahren wir was über die Fanszene bei CSK und auch in ganz Bulgarien, über ihr Leben für den Club und die Kurve, über das Derby gegen Levski und vieles mehr! Danke nach Sofia :-)
Derby-Siege für die Seele (2. Bundesliga | M)

01:11:40
Der HSV besiegt St. Pauli – rettet das Sportvorstand und Trainer? Wieso hat der Club Hecking so kurz vor Saisonende entlassen? Und warum ist der Albtraum von Eintracht Braunschweig rund und hoffentlich gut aufgepumpt?
Folge 04 – Teure Bratwürste, bekannte Stimmen und besondere Glocken

00:56:10
Eine echte Stilblüte ist in der neuesten Podcast-Folge von „Kreis.Liga.Kult!“ zu hören. Jonas Schulte war zu Gast in Großenlüder und unterhielt sich dort mit dem allseits bekannten Stadionsprecher und Schiedsrichter Jürgen Weilmünster. Und Weilmünster berichtete, wieso eine aus dem Fernsehen bekannte Stimme zum Kuchenessen auffordert. Doch es gibt noch viel mehr zu bereden, denn die beiden Hosts haben sich der Geschichte des Traditionsclubs RSV Würges gewidmet und Jonas verrät, weswegen er im Vogelsberg die teuerste Sportplatzwurst seines Lebens verspeist hat. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ E-Mail für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#151 - Soufiane sucht ne Butze

01:07:17
Champions League; Aufstiegsrennen in Limburg; Dritte Liga Update; Schalke spielt bei St. Pauli; EA SPORTS FC 24: Wir melden uns diese Woche zu dritt, da Niko leider anders unterwegs ist. Viel Spaß mit der Folge!
Schneckenrennen um Europa (SCF, FCA, FCH, TSG & SVW)

01:32:30
Die halbe Liga kann sich noch für den Europapokal qualifizieren. Wer ist am besten in Form und für wen wäre es auch wichtig, das zu schaffen? Wir haben fünf Gäste dazu ins Verhör genommen.
#20: Frankfurt stürmt Richtung Champions League

01:32:50
Im Topspiel setzt sich die SGE in Hoffenheim durch, Bayern wird Meister, Wolfsburg schießt sich fürs Pokalfinale warm und Werder schreibt die besten Geschichten.
Folge 82: Wurfbier

01:15:49
In dieser Woche berichten wir vom österreichischen Cupfinale zwischen dem SK Sturm Graz und SK Rapid Wien. Zwei gelungene Choreos, der beste Torjubel, reichlich Pyroshows - und was war da nach Abpfiff noch los? Außerdem sind wir mit Gesprächen um Stadionbecher, Bierduschen und Bierbecherweitwurf wieder hautnah an unserem Lieblingsgetränk dran. Achso, und was macht Heidenheim eigentlich in Grevenmacher? Freefall-Tower in luxemburgischen Stadien sind ein ebenso wichtiges Thema wie Diskussionen rund um TV-Pakete und Print-Tickets.
Bruder, Pass den Ball Lack | Bundesliga Rückblick 32. Spieltag

01:12:26
"Der hat mal höher gespielt" hallt es von den Dächern, wenn man sieht, wie Felix Passlack seinen One-Touch-Fußball gegen Union Berlin zeigt. Durch den Sieg des VFLs wird der Abstiegskampf auch nochmal ne ganze Ecke spannender! Darüber hinaus hieß es: Manege frei - Marco Reus Zauberei. Nach seinem angekündigten Abschied für das Ende der Saison, zeigt Marco Reus nochmal was er drauf hat und sorgt für einen 5:1 Sieg gegen wehrlose Augsburger. Eine Menge zu besprechen am 32. Spieltag!
Legende Reus, Kinderkram beim Hamburger Derby und mal wieder VAR-Theater

01:08:48
Der Cheftrainer hat mal Bundesliga-Handball live verfolgt - und war beeindruckt. Natürlich gibt's dennoch kritische Anmerkungen - grade in Sachen Spielleitung... Handspiel und VAR Dauerthema, aber da muß man drüber sprechen. Wo ist die Lösung? Dazu Kinderkram beim Hamburger Derby und die Würdigung der Legende Marco Reus.
Breaking News: Wagner wird Bayern-Trainer.....nicht

01:01:40
Es ist inzwischen eine Posse. Und sicher hat sich Max Eberl seinen Job ganz anders vorgestellt. Bayern hat sich die nächste Absage eingefangen, Rangnick kommt nicht, und nun? Egal wer Bayern-Trainer wird, es wird die größte Hängepartie in der Geschichte des glorreichen FC Bayern München. Wagner und Kleiß nehmen die wichtigsten Themen der Ligen unter die Lupe, und Fanboy Thomas Wagner bekommt bei einem Namen feuchte Augen: Marco Reus.
#32: "Stuttgart ist das Opfer der Leverkusener"

02:35:59
Nicht Eintracht Frankfurt ist das wahre Opfer der Leverkusener, sondern der VfB! Außerdem erklären Marvin Mendel und Daniel Roßbach, warum Gladbach in Bremen auf Augenhöhe war, was Mainz aktuell fehlt und wie Bochum mit 4:3 bei Union gewinnen konnte.
S4E35 - Wembley Calling!

01:11:41
Eine glorreiche deutsche Fußballwoche geht zuende. Stuttgart spielt Champions League, Bayern und Dortmund legen den Grundstein für Wembley, die Bayern haben immer noch keinen Trainer und das Mittelfeld kämpft um Europa. Viele Gewinner bedeuten einen Verlierer: Der Effzeh ist fast sicher raus. Sorry, liebe Kölner. Aber so ist's nunmal und die Zweite Liga wird auch wieder schön! Folge direkt herunterladen
Spieltach #32 – Abi statt Parc des Princes

01:05:56
Der Europapokal wirft seine Schatten voraus und wir fragen uns, wie viele Spiele Marco Reus noch in der Königsklasse spielen darf. Was hat der aktuelle Spieltach für einen Einfluss auf die Rückspiele gegen Paris und Real was hat die Champions League für Auswirkungen auf die Europameisterschaft? Außerdem: Ein wilder Ritt an der Alten Försterei und die nächsten Big Points für Bochum. Wolfsburg hat auf einmal wieder Chancen auf Europa und Augsburg verspielt genau das aktuell. Wir gehen in die Videoanalyse mit Nenad Bjelica und diskutieren Spieltach 32! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 397 - Offenders CSKA (1)

00:30:21
Für mich ist es wirklich eine Ehre, bei großen Gruppen von namenhaften Clubs eingeladen zu werden! So war ich natürlich sehr gespannt auf die Ultras/Hools von ZSKA Sofia! Die "Offenders" haben sich als überaus gastfreundliche Jungs präsentiert, und auch das Interview war höchst interessant! Hier erfahren wir was über die Fanszene bei CSK und auch in ganz Bulgarien, über ihr Leben für den Club und die Kurve, über das Derby gegen Levski und vieles mehr! Danke nach Sofia :-)
RWE macht halt RWE Sachen

00:27:56
Rot-Weiss Essen auf den Weg in Liga 2...oder auch nicht. Wäre, wäre, Fahrradkette. Heimspiel gegen Ingolstadt und auswärts in Sandhausen. Darüber geht es in dieser Folge. Essener geben niemals auf und hinten kackt die Ente.
#223 - Top 3 überlaufene Touriorte

00:34:36
Man kennt das ja, Instagram und Tripadvisor preisen die spektakulärsten Reiseziele an und die Touristen kommen in Massen angedackelt. Was bleibt sind völlig überlaufene Orte des Schreckens. Alles wird dort teurer, knapper, lauter und nerviger. Der eigentliche Zauber und die Einzigartigkeit verkommen zum Stress und einem schlechten Gefühl in der Magengegend. Und genau über diesen Kopfdurchfall der Tourismusbranche unterhalten sich heute Jojo und der Professor. Und weil die Top 3 immer soviel Spaß mitbringt, präsentieren die beiden durchgezockten Reisevagabunden ihre persönliche Hitliste dieser Schreckensorte.
Sonderfolge 31

00:51:13
Mucki und Ich lassen den April Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und viel drum herum. Viel Spaß beim hören.
David Safier - Johan Micoud muss man live gesehen haben

01:04:10
Der Drehbuchautor und Schriftsteller spricht mit Arnd Zeigler u.a. über Kindheitsträume, gemeinsames Anschauen der WM-Spiele 1990 auf dem Fußboden, Schlauchpolka und Speckflaggentrikot sowie über die Leidenschaft für Bruce Springsteen. Außerdem erklärt der Emmy-Gewinner, wie er sein Handwerk gelernt und was Jesus mit Berti Vogts zu tun hat. Von Arnd Zeigler.
BVB-Phänomen, Adeyemi-Loblied & auf nach Paris

00:37:35
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den BVB-Sieg gegen PSG in der Champions League.
Ishiakus Bravo-Sport-Otto

01:43:27
In der neuen Folge sprechen wir über Bravo Sport, die Band Echt und die Parallelen zwischen Bruno Labbadia und Stefan Malz. Ein Folge in der wir Prince Tagoe mit Igor Demo vergleichen, kann nur grandios werden. Wann hat Carsten Ramelow seine Karriere beendet und wann ist Andreas Görlitz in die MLS gewechselt? Wir sind in etwa Großkreutz WM Teilnahme 2014 unter den Podcasts. LG
7.1. TuS Koblenz

00:32:38
Heute spreche ich mit Christian Krey. Christian selbst ist Präsident von TuS Koblenz und hat schon als Fan in der Kurve gestanden, war Fanbeauftragter und hat wilde Zeiten mit seinem Club erlebt. Heute erzählt er uns über seinen Club und die Fanszene, aber hört selbst. Viel Spaß dabei
200 Puls beim Papst, 2 Promille bei Carragher und eine Säge von Kroos

00:53:28
Diese Folge ist vollgepackt mit Promis, Insights und Anekdoten rund im die wichtigsten Wochen im nationalen und internationalen Fußball. Es geht um schweren Rioja mit Don Carlo, um Smalltalk mit Bushido und um eindrückliche Treffen mit den absoluten Granden der Branche - sowie (natürlich) der katholischen Kirche.
Kim Crossable | Champions League Rückblick

00:59:01
Jadon Sancho Prime packt Nuno Mendes in die Hosentasche, der FC Bayern dominiert(!) Real Madrid kann aber aufgrund von Kim Crossable nur ein Untentschieden in München rausholen und Ralle Rangnick sagt dem FCB als Tuchel-Nachfolge ab. Alles dreht sich um Wembley und wir Alex und Denny ihre Lieblingsteams sehen können. Zwei angeschlagegen Stimmen aber doppelt soviel Bock!
Wembley reloaded? Bayern und BVB fehlt ein Schritt (Europa | Männer)

01:14:02
Mbappé und Sané - wo? Diese und alle anderen wichtigen Fragen zum Champions League-Halbfinale beantworten Nils Kern und Mario Rieker. Mit Blick auf La Liga, die Serie A und den entscheidenden Faktor für das Rückspiel in Madrid: ein Dach.
Günter Netzer (Teil 1) - Der Fußball ist eine Lebensschule

01:07:47
Günter Netzer, eine Ikone auf & neben dem Platz, feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. In Einfach Fußball spricht er erstmals seit langer Zeit ausgeruht über sein bewegtes Leben. Von Günter Netzer /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Calli in der Bayern-Loge! Tuchel legt im Hoeneß-Duell vor

01:00:43
Matze berichtet von seinem Wochenende auf Mallorca! Wer stand denn da plötzlich mit einem Matze Knop-T-Shirt beim Megapark-Opening neben ihm? Calli war in der Präsidenten-Loge des FC Bayern zu Gast und hat sie alle getroffen. Was bedeutet das 2:2 gegen Real für das Rückspiel? Die Sache mit den Trikots beschäftigt die Echten Champions, Matze wünscht sich unbedingt wieder rote Bayern-Trikots. Tobi erzählt von Messi bei Inter Miami. Große Frage: Gelingt Bayern Samtag ein Sieg gegen Stuttgart? Und was macht Feier 04 Leverkusen?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Kim-Katastrophe

00:22:28
Zwei mögen sich nicht mehr, zwei trennen sich am Ende der Saison, zwei könne anscheinend nicht miteinander verteidigen. Es gibt wieder ein bisschen was zu diskutieren, so kurz vor dem zweiten CL-Halbfinale. Viel Spaß beim hören! Discord: https://discord.gg/hNjpJxWK55 Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Mit Guido Schäfer: Rangnick, Voll-Profis und die Champions League

00:35:52
Wenn Ansgar Brinkmann seinen Kumpel Guido Schäfer anruft, wird’s witzig, wortgewaltig und wunderbar! In alten Tagen bei Mainz 05 waren beide nicht nur auf sportlicher Ebene absolute Voll-Profis, und heute hat Guido als Chefreporter bei der Leipziger Volkszeitung aktuelle Einblicke in den Fußballzirkus. Aktuell im Fokus: Die Personalie Ralf Rangnick. Bayern München soll sein Angebot an den Nationaltrainer von Österreich unterbreitet haben, aber die Antwort des „Fußball-Professors“ stand zum Zeitpunkt der Podcast Aufnahme-aus. Guido Schäfer ist sich aber 100%ig sicher: Ralf Rangnick wird kommen. Die Verantwortlichen warten nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, das offiziell bekannt zu geben. Der 65-jährigen gilt als akribisch, pedantisch und „Alleinikow“, wie Ansgar sagt. Nun kennt Guido den Trainer bereits seit seinen Leipziger Tagen (er musste ihm morgens mal die Zeitung bringen…) und weiß: Er hat sich weiterentwickelt und ist nicht nur fachlich, sondern auch menschlich in der Lage, den großen FC Bayern München wieder auf Kurs zu bringen. Auch wenn Uli Hoeneß mit seiner Tuchel-Kritik wieder bewiesen hat, dass der FC Hollywood immer für eine böse Überraschung gut ist. Vom FC Bayern ist der Sprung in die Champions League nicht weit, und mit der deutschen Brille auf der Nase sehen wir erfreuliches. Wie Sky-Kommentator Olli Seidler vorrechnet, kann es sogar sein, dass vor dem Hintergrund des guten Abscheidens in Champions League und UEFA Europa League von Borussia Dortmund, Bayern München und Bayern Leverkusen könnte sogar der Sechstplatzierte(!) noch Champions League spielen. Da steckt aber noch sehr viel Konjunktiv drin, weil der Borussia Dortmund dafür Europas Fußballkrone erobern muss. Stichwort BVB: Hier werden wir gerade Zeuge des Beginns einer neuen Ära in der sportlichen Führung. Noch-Boss Aki Watzke hat seinen Nachlass geregelt und mit Lars Ricken als neuer BVB-Sportboss eine überraschende Personalie aus dem Hut gezaubert. Die Frage von Ansgar „Hat Kehl eigentlich schon gratuliert?“ bleibt dabei genauso unbeantwortet, wie die genauen Hintergründe der Personalentscheidung. Als Lars Ricken 1997 im Champions-League-Finale nur wenige Sekunden nach seiner Einwechselung traf, wechselte Ansgar nach einigen Suspendierungen in die Oberliga zum BV Cloppenburg, wo seinerzeit sportliche Ambitionen und Geld aufeinandertrafen. In der Kickerherz Rubrik auf Instagram „Ask Ansgar“ wollte ein Follower mehr zu den Hintergründen wissen, und Ansgar hat ein paar Antworten. Außerdem schauen Ansgar und Olli natürlich auch noch auf zweite Bundesliga, in denen noch viele Fragen in Sachen Aufstieg und Abstieg offen sind. Eine ganz Wichtige entscheidet sich am Wochenende. Macht der FC St. Pauli den Aufstieg ausgerechnet beim Derby gegen den HSV im Volkspark fix … oder kann der der Hamburger SV doch noch seine theoretischen Aufstiegschancen wahren, und dem angezählten HSV-Vorstand Jonas Boldt Luft verschaffen? Das wird sehr, sehr spannend!
#140 - Law & Order Oma

01:28:10
Es ist DWIDSwoch. In dieser von Theresa Orlowski geprüften Folge geht es um die Law & Order Oma aus Niedersachsen, den VAR in Schweden und kuriose Lizenzgeschichten in Österreich. Anschließend liefern Tim einen ausführlichen Bericht vom Brisanzspiel am Millerntor und von der Aufstiegssause in Aachen am vergangenen Samstag. Partner der Sendung MeinAuto.de https://www.meinauto.de/lp/dwidswoch?utm_source=Dwidswoch&utm_medium=affiliate&utm_campaign=podcast&ref=affil-dwidswoch-mai Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Antonio Rüdiger ist der Haaland der Abwehr

01:06:42
Manchmal wissen wohl auch seine Mitspieler nicht, was er da eigentlich macht. Etwa wenn Antonio Rüdiger einen Gegner abläuft und dabei die Beine wie ein rennender Storch anzieht. Oder wenn er von hinten mit dem Kopf unter die Achsel von Erling Haaland kriecht. Oder die Brustwarzen eines Gegners zwickt. "Rüdiger, bring uns nicht ins Grab!", sagt deshalb Kicken-Kann-Er-Host und Didi-Hallervorden-Connaisseur Oliver Fritsch in der neuen Folge des Fußballpodcasts. Antonio Rüdiger ist das Thema bei Kicken Kann Er. Der Mann aus Berlin-Neukölln, der bei Real Madrid eine feste Größe wurde, im Champions League Halbfinale auf den FC Bayern trifft und bei der EM im Sommer einen Teil der deutschen Innenverteidigung bilden wird. "Er ist derzeit einer der extrovertiertesten und verrücktesten Spieler – und das macht ihn zu einem der aufregendsten Spieler der Gegenwart. Mit allem Risiko, was man dafür bekommt", sagt der Host Fabian Scheler. "Er hat etwas, wogegen wenig auszurichten ist: Physis", sagt Fritsch. Und deshalb kann er mit Erling Haaland in den Ring steigen - und sich behaupten. Er hat Nahkampfskills, er ist kopfballstark, ist angst- und furchtfrei, schmerzlos und spielt mit enormer Intensität: "Er ist der Haaland von hinten", sagt Fritsch. Scheler ergänzt mit der fußballerischen Kampfvokabel der sogenannnten deutschen Tugenden. Gemeinsam erklären die Hosts Rüdigers Reise von Neukölln über Dortmund und Stuttgart in die europäischen Metropolen Rom, London und Madrid und analysieren, wie er überall die Hilfe seiner (vornehmlich italienischen) Trainer benötigte, um zur Weltklasse zu reifen. "Dass er aus Deutschland weggehen musste, um das Verteidigen zu lernen, wie er sagt, wirft Fragen auf", sagt Fritsch. Noch immer muss er manchmal seine eigenen Stellungsfehler ausbügeln und vielleicht kosten seine Mätzchen auch Energie. Aber in Madrid wurde er ruhiger. Scheler findet es "einfach cool, dass jemand aus Neukölln nicht vergessen hat, wo er herkommt und es nach ganz oben geschafft hat." Die Hosts sprechen auch über die Kontroverse rund um die Tauhid-Geste: "Das Thema könnte noch schwelen in den Katakomben unserer Gesellschaft", sagt Fritsch. Die Top 5 widmen sich den wertvollsten Fußballmarken der Welt und Mister X bespricht einen Spieler, der auch als Trainer Karriere macht und über die gute Seele und Kapitän von Real Madrid. Und wie immer beschließt die Power Card die Sendung. Schreiben Sie uns für Vorschläge, Lob oder Kritik: fussball@zeit.de Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben: - Antonio Rüdiger gegen Erling Haaland - Antonio Rüdiger Sprints - Champions League Viertelfinal-Rückspiel: Real Madrid - Manchester City - Deutschland - Ukraine 3:3 - Champions League Finale 2021 - Der Spiegel: Der erstaunliche Aufstieg von DFB-Abwehrchef Antonio Rüdiger - 11Freunde: "Ich habe sofort gemerkt: Haaland hat keine Chance!" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#150 - Länger als ein Leverkusen Spiel

01:31:57
St. Pauli vor möglicher Aufstiegsfeier beim HSV; Alemannia Aachen zurück im Profisport; Niko träumt (doch von Europa); Retrotrikots: Wir melden uns als Quartett zurück und das Ausbleiben der letzten Folge mündet in einer extralangen Aufnahme in dieser Woche. Viel Spaß beim Hören!
Die Würde des Trainers ist unantastbar | Bundesliga Rückblick 31. Spieltag

00:57:54
Wir nähren uns dem Ende der Saison und es wäre nicht eine gute Saison wenn nicht Uli Hoeneß irgendwo nochmal ein Feuer anzündet. Denn in Juan Bernat Manier schießt Uli gegen Tuchel. Das beirrt die Bayern aber nicht, denn man gewinnt auch problemlos gegen die Eintrach aus Frankfurt. Problemlos sind aber keinesfalls die Teams im Keller der Bundesliga. Denn Köln kommt in Mainz nur auf ein Unentschieden raus und Darmstadt muss nach der späten Niederlage gegenn Heidenheim in die zweite Liga...
"Wenn ich gegen einen Baum laufe, wird der auch nicht gefällt" Elfer bringt Lienen auf die Palme

01:15:39
Bayer gegen Stuttgart - ein wahres Topspiel - genau von unserem Cheftrainer unter die Lupe genommen. Die Schlagzeilen kommen aber wieder aus München: Hoeness, Tuchel, Rangnick - Folgen für die Championsleague? Dortmunds Auftritt in Leipzig hatte wenig von Königsklasse - zu dem Thema auch ein paar Abwehrhinweise von Ewald. Und dann waren da noch so ein paar Elfmeter...
BVB: Beendet Ricken die Richtungslosigkeit?

01:22:05
"Konzepten, jetzt, jaaa!", möchte man Lars Ricken entgegenrufen. Jens Buschmann spricht mit uns über Rickens Aufgaben inklusive Trainerentscheidung, Kadergestaltung und hoher Erwartungshaltung im Umfeld.
Spieltach #31 – Die Wut-Folge

01:06:07
Ab in die heiße Phase der Saison mit noch ganz vielen offenen Fragen im Abstiegskampf! Köln erkämpft sich einen Punkt in Mainz und hat schöpft noch die letzte Resthoffnung. Gladbach und Union enttäuschen im direkten Duell und nur Bochum überzeugt auf ganzer Linie gegen Hoffenheimer, die uns - Überraschung - in jeder Hinsicht keinen Spaß machen. Bleibt nur noch die Frage: Wird es C-Lösung Rangnick bei den Bayern? Und was sagt Uli Hoeneß eigentlich zu dieser neuen Folge Spieltach? (00:00) Rangnick zu den Bayern?!(20:20) Hoffenheimer Angst vor Europa und Bochumer Befreiungsschlag?(45:10) Abstiegskampf pur am Sonntag(56:20) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
31: Werder und Heidenheim im Europapokal?

02:39:15
Abstieg vermieden, Europokal im Visier. Oh du schönes, graues Bundesliga-Mittelfeld! Nina Potzel und Charlotte Bruch erklären, welche Abstiegskandidaten Gesichtswandler sind, welche Chancen Köln noch hat und warum Kramaric sich zu Unrecht aufregt.
Uli Hoeneß und seine Susi. Eine Erfolgsgeschichte

00:58:35
Thomas Wagner und Mike Kleiß sind verwundert. Lässt sich der Pate vom Tegernsee tatsächlich steuern? Nicht von Max Eberl, nicht von Kalle Rummenigge, nicht von Thomas Tuchel? Sondern von Susi? Seiner Frau? Wahnsinn! Der ganze Zirkus der Bundesliga in einer Folge.
S4E34 - Tschüss Effzeh!

01:14:19
Ciao Tschüss aus Köln - Opdi Opdenhövel, Bengt oder der 1. FC Köln? Schlussendlich egal, trifft auf alle zu. die meisten haben dabei bloß keine gute Zeit. Der Effzeh ist nicht gut genug für die Liga, während Leverkusen zu clutch für die Liga ist. Intensives Duell um Platz 4 und auch sonst viel los diese Woche. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Episode 396 - Treu zu West Ham - Paul & Rich

00:33:27
Als ich vor mehr als 50 Jahren geboren wurde, war Paul schon im Boleyn Ground, um Bobby Moore und Geoff Hurst zu bewundern!!! Wir sprechen über die Atmosphäre in den 70ern in Good Old England, über rabiate Copper und die Kneipen am Upton Park. Später gibt es Ärger in Alkmaar und Hass von allen Seiten, wenn England spielt... Ich versuche zwischendurch, die wichtigsten Passagen zu übersetzen! Und bald gibts uns dann vielleicht auch auf Youtube...
#222 - Der Hongkong Wahnsinn Teil 3

00:34:06
Jojo und der Professor baykommen von der chinesischen Sonderverwaltungszone einfach nicht genug. Heute in der dritten Folge dreht sich alles um Hongkong-Island, die Esskultur und natürlich um König Fussball. Denn ob man es nun glaubt oder nicht, trotz des Platzmangels gibt es ein paar versteckte Groundperlen zwischen den ganzen Wolkenkratzern. Und dann wäre da noch die völlig verrückte Supermarktkette aus Japan über die gesprochen werden muss. Ring frei für Folge drei
Auf der Alm da gibt´s koa Sünd...

00:28:56
Rot-Weiss Essen zu Gast auf der Bielfelder Alm. Im zweiten Versuch kann ich ein bißchen was über dieses Spiel erzählen und da ich endlich wieder Wlan habe, kann ich diese Folge sogar hochladen. Sachen gibt´s. Außerdem erzähle ich noch ein wenig über das Spiel Westfalia Herne - Königsborner SV. Viel Spass und gute Unterhaltung...
Bibiana Steinhaus-Webb - Wir brauchen Frauen im Fußball

00:56:54
Die vierfache Weltschiedsrichterin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren beruflichen Werdegang in einer Männerdomäne, natürliche Autorität, gute Abseitsentscheidungen und die Rolle des VAR. Außerdem erklärt sie, dass es oftmals einen Perspektivwechsel braucht und der Fußball bunter und diverser werden muss. Von Arnd Zeigler.
Neuer BVB-Boss Lars Ricken & die perfekte Taktik gegen Kylian Mbappé

00:40:02
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Lars Ricken in neuer Funktion als Geschäftsführer Sport beim BVB.
#71 Eredivisie Check

00:27:13
Am Wochenende 13.04-14.04.2024 ging es für einige Spiele ins Nachbarland nach Holland. Durch die Besuche bei Almere City und Heracles Almelo ist für mich zum ersten Mal die Liga komplett. In der heutigen Ausgabe geht’s um die schönsten Stadien, den ausführlichen Tourbericht und natürlich ein Fazit über die Niederlande. Viel Spaß
Vertraulich! Zorcs Scheckheft, Rangnicks Kinder und eine Busspur für Kloppo

00:51:58
In dieser Woche reicht die Themenpalette mal wieder weit über die Landesgrenzen hinaus. Es geht neben dem Titelrennen in England auch um den verlorenen Charme des neuen Bernabeu sowie den kommenden Weltfußballer. Außerdem: Warum ein Spendenaufruf in Spanien dringend erforderlich ist. Mehr geht nicht!
Es schnürt mir den Kehl zu | Q&A XXL

01:01:17
500g Ricken, 50g Kehl und eine Priese Sven und schon ist der neue BVB geboren. Ein wildes BVBeben in Dortmund und es bleibt abzuwarten, wie diese Zusammenstellung denn tatsächlich funktionieren wird. Spannend auch zu sehen, ob Kehl tatsächlich weiterhin beim BVB bleibt oder aber den Wasserjungen spielen muss. Abseits davon beschäftigt und die Frage, wer denn auch Tuchel folgen wird und auch ob es einen Linienrichterroboter geben sollte.
#149 - Wichtig is’ auf WhatsApp

00:28:56
Jubel bei Werder und Niko; Vorfreude auf St. Pauli; Bangen in Köln; Regen im Kosovo: Die Zerstückelung der privaten und beruflichen Terminkalender geht weiter, weswegen wir für diese Folge neue Wege gegangen sind. Viel Spaß beim Hören!
Thomas Schaaf - Im Fußball geht es um Menschen

01:25:45
Sven & Conni straight outta Niedersachsen. Eine Folge aus der Kategorie: "Was macht eigentlich... ?". Auf den heutigen Gast bezogen, kommt heraus: Immer noch ganz schön viel! Joggingschuhe an, Trainerbrille auf & ab auf die Bank mit euch, denn hier kommt: Thomas Schaaf! Von Constantin Kleine /Thomas Schaaf /Sven Pistor.
Ernsthaft Rangnick?? Bayerns Trainersuche wird immer wilder

00:47:36
Am Stammtisch der Champions geht es zunächst um das Leiden der großen Traditionsvereine, allen voran Schalke. Während Matze dazu einen Wolle Petry-Klassiker anstimmt, erinnert Calli seine Kollegen daran, dass Tradition im Fußball nun mal keine Tore schießt! Beim Thema Bayern und einer strittigen Szene aus dem Champions League-Spiel, als es plötzlichn zum Handspiel kam, kochen die Emotionen hoch. Genau wie in der Causa Rangnick. Wie soll das werden, mit ihm bei den Bayern?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Lass dich nicht hengen, Lautern! (2. Bundesliga | Männer)

01:19:48
Zwischen Pokalfinale und Abstiegsangst ist immer noch Platz für ein bisschen Lethargie in Lautern. Während Wehen-Wiesbaden noch vor dem Saisonfinale den ersten Abschied feiern muss und St. Pauli die Euphoriebremse kaum findet.
#7 Charles Dickens, Daniel Buballa und Sven König - Pokalgeschichten und A-Promis

00:53:52
In dieser Folge reden Tim und Ian über die Landespokale im Rheinland und im Saarland sowie über den Aufstieg von Eintracht Trier. Tim erzählt wie er fast den Aachen Aufstieg verpasst hätte und Ian bemängelt den Auswärtsblock im Dreisamstadion. Ein wenig britische Literatur aus dem 19. Jahrhundert darf aber auch nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören! Ihr findet uns auch auf Instagram bei @stadion_stammtisch.
Mainz: Der Bo-Henriksen-Effekt

01:04:27
Intensität, Freude und endlich mal wenige Verletzte. Mainz 05 unter Bo Henriksen spielt Europapokalfußball. Oliver Heil erklärt uns, was sich verändert hat und welche Rolle das Umfeld dabei spielt.
#139 - Der kleine Schlü

01:22:03
Es ist DWIDSwoch. In der neuen Folge geht es zunächst um eine Grundsatzfrage rund um die eigene Geldbörse, ehe es um den Fußball und vor allem das Drumherum geht. Die Zürcher Südkurve hat erneut ein Zeichen gegen das Kaskadenmodell gesetzt, der niederländische Fußballverband sorgt für ein Minuszeichen vor dem Punktestand von Vitesse Arnheim und das Aktenzeichen eines SGD Fans dürfte künftig vom Tisch sein. Außerdem schwärmen Tim und Schlü von einem magischen Abend im Europapokal, während es in der Regionalliga Bayern eher krawallig zu geht - zumindest, wenn die Würzburger Kickers auf den 1.FC Schweinfurt treffen. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Folge 03 – Wie gelingt die perfekte Sportplatzwurst?

01:02:57
Zu einem Sportplatzbesuch, liebe Vegetarier verzeiht, gehört eine leckere Bratwurst. Christian Zimmermann ist Wurstliebhaber und testet seit Jahren die Sport- und Stadionwüste im ganzen Land. Unter worschtdor.de finden sich mehr als 200 geteste Bratwürste – allein von den Sportplätzen in Hessen. Von Aßlar bis Zwingenberg. In der dritten Folge von KLK wollen Jonas und Valentin von "Zimme" die Geheimnisse für das perfekte Würstchen erfahren. Doch Jonas und Valentin sprechen noch über viel mehr. Selbst ein Weltmeister ist dieses Mal zu Gast. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#19: Veni, vidi, Cerci! Köln so gut wie durch

01:48:59
Cerci schießt Köln zum Klassenerhalt, Damjanovic und Stanway überlisten Livia Peng und Essen krönt eine Hammersaison. Kathrin Längert und Philipp Eitzinger über den Spieltag und einen schmerzhaften Abschied.
Et hätt noch immer runter jejange | Bundesliga Rückblick 30. Spieltag

01:06:59
90+7 Voodoo Zauber geht weiter von Leverkusen, denn auch Dortmund schafft es nicht Neverlusen zu besiegen. Derweilen schafft es Köln in einem sehr sehr seeeeehr wichtigen Spiel leider nicht die Kurve zu bekommen und unterliegt Darmstadt und scheint damit wohl auch eher in Richtung Abschied zu schielen. Achso - die Bayern machen mal wieder Bayern Sachen und fahren über Union mit einem 1:5 hinweg.
Dortmund, Wembley, Düsseldorf - Der VAR-Sinn geht weiter

01:28:17
Sechzehner International: wir sind in Spanien beim Classico, beim FA-Cup-Halbfinale und natürlich in Deutschland unterwegs... und wieder müssen wir über den VAR reden. Nicht nur in Deutschland ein großes Thema...
Die Bayern müssen sich mit B und C-Trainern begnügen. Beim 1.FC Köln geht das Flutlicht aus

00:55:34
Julian Nagelsmann bleibt Trainer der Nationalmannschaft, Max Eberl wird seine Telefonliste nun abarbeiten müssen. Augenscheinlich ist der Job des Bayern-Trainers lange nicht mehr so begehrt, wie er es einmal war. Wagner und Kleiß haben keine Phantasie, wer den Job nach Thomas Tuchel noch machen könnte, jedenfalls kein Star-Trainer. Es bleibt abzuwarten, wen Max Eberl als Überraschung aus dem Hut zaubert. Und was lässt sich der 1.FC Köln noch einfallen, um nicht in die zweite Liga abzusteigen? Angst regiert am Geißbockheim. Aber ist Angst ein guter Berater, wenn es darum geht, Profifußball zu spielen? Müssen Spieler, muss ein Verein, nicht wesentlich cooler mit Krisen umgehen können?
30: Emotionen, wo man nur hinschaut!

02:32:08
Frankfurt gewinnt das wichtige (und emotionale) Duell gegen den FC Augsburg. Der 1. FC Köln schießt auch gegen Darmstadt kein Tor und taumelt der 2. Bundesliga entgegen. Bayer Leverkusen hält sich schadlos, weil sie (mal wieder) weit in der Nachspielzeit ein Tor erzielen. Über diese und alle anderen Partien des 30. Spieltags spricht der Rasenfunk in aller Ausführlichkeit.
S4E33 - Traum von Wembley

00:45:03
Er lebt! Dortmund und die Bayern ziehen ins Halbfinale der Champions League ein und lassen Deutschland von Wembley träumen. Gibt es nach 11 Jahren das große Wiedersehen? Die Voraussetzungen sind gegeben, genau so wie für Julian, nach der EM beim DFB zu bleiben. Und Bundesliga war auch noch, war also wieder viel drin diese Woche! Folge direkt herunterladen
Spieltach #30 – Die 2-C-Lösung

01:10:41
Der Stach sitzt auf vielen Ebenen tief im Spieltach 30! Bei Julian Nagelsmann, der nicht zu den Bayern zurückkehrt und beim DFB bleibt. Aber auch im Kölner und Gladbacher Fanlager ist Stimmung getrübt bis katastrophal. Neben der Trainersuche und den Punkten im Abstiegskampf suchen wir natürlich auch wieder nach der Lösung im schon legendären Spieltach-Quiz. Dieses Mal würdigen wir dort Eintracht-Legende Makoto Hasebe, der in dieser Woche sein Karriereende verkündet hat. Noch lange nicht am Ende und natürlich mit neuer Folge am Start - der Spieltach! Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 395 - High on Emotions - Deutscher Meister 2024!!!

00:34:35
Es ist wirklich geschehen - WIR sind DEUTSCHER MEISTER!!! Sandra und ich versuchen, die letzten acht Tage zu verarbeiten. Mit dem Blick auf das Spiel gegen Bremen, danach ging es zu West Ham United und gestern noch nach Offenbach. Und Dortmund wartet auch schon. Wir sprechen über uninformierte Reporter und weinende Menschen. Und ein Video folgt auch noch!!! Hier ein Vorgeschmack der Macher > https://www.youtube.com/watch?v=At5YI5yHN5I&t=650s
#221 - Der Hongkong Wahnsinn Teil 2

00:32:38
Wir ham noch lange nich gaynug! Da hat sich die Gruppo Erotico anscheinend ordentlich an diesem Pflaster festgebissen. Einfach weil es vor Ort so schön ist, präsentieren Jojo und der Professor heute die zweite Folge über Fucking Hongkong. Wir knüpfen an der ersten legendären Ausgabe nahtlos an und machen rüber nach Hong Kong Island. Setzt die Segel oder fahrt mit der Metro. Hier gibt es auf jeden Fall auch eine Menge zu airleben. Hongkong ist und bleibt einfach legendär
#123 Peine Donnerstag

00:37:48
Louis Klamroth - Mein Herz schlägt für den Ruhrpott

00:57:21
Der Moderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Kindheit und Jugend, bockige Pubertätsphasen, die Anfänge als Schauspieler, die Fan-Liebe zum FC Schalke 04 sowie Vereinslegenden und Gänsehautmomente im Stadion. Außerdem erklärt er, wie sehr sich sein Leben durch die Moderation der Sendung "hart aber fair" verändert hat und dass er mit der Zeit gelernt hat, Kritik zuzulassen. Von Arnd Zeigler.
"Fußball ist unser Leben II" mit Amine Harit

01:48:04
Frische Info aus den UFA-Studios: Das Remake von Fußball ist unser Leben kommt, mit Amine Harit in der Rolle von Pablo di Ospeo, Frank Neubarth als Uwe Ochsenknecht und Lukas Schmitz als Christoph Moritz (oder umgekehrt). Außerdem gibts einen Blick auf die Karrierehighlights von Roberto Hilbert, Richard Golz und Stefan Wächter. Der Gute-Witze-Zähler gefällt Huub Stevens: Die Null steht. Taumeln bedenklich nah am Amateurbereich: Der Oenning'sche Fußballpodcast und Schalke 04.
Marcel Sabitzer & die komplette Ekstase in Dortmund

00:29:47
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Atmosphäre in Dortmund. Das unfassbare Viertelfinale gegen Atletico Madrid.
FF 195 | "Wir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagen"

01:33:16
Ich habe mich auf den Weg zum Fanprojekt Karlsruhe gemacht. Denn ich durfte mich Volker Körenzig und Sebastian Staneker über die Ermittlungen gegen sie, Hashtags Beugehaft und Geldstrafen unterhalten. Das große Thema um das sich alles dreht ist am Ende das Zeugnisverweigerungsrecht. Es wird deutlich das ohne dies alles in Frage steht, was Fanprojekte in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben. Ganz, ganz herzlichen Dank für das Vertrauen, auch an den Geschäftsführer des Stadtjugendausschusses Karlsruhe, Daniel Melchien. Den hört ihr zu Beginn und dann Volker und Sebastian. Ich entschuldige mich für den schlechten Ton meinerseits bei der Aufnahme, aber der Tag war eigentlich einer um im Bett liegen zu bleiben. Es ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Ein besonderer Dank geht an Ole nach Hamburg. Sollte es von Seiten der Staatsanwaltschaft oder den Ultras Interesse an einer Aufnahme geben. Ich komme gerne nochmal nach Karlsruhe. Shownotes: fanprojekt-karlsruhe.de Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit - „Die Solidarität tut gut“ | gew.de Zeugnisverweigerungsrecht (ZVR) in der Sozialen Arbeit - Mit einem Bein im Gefängnis | gew.de Vertrauen statt Strafverfolgung | Kontext:Wochenzeitung Beugehaft für Sozialarbeiter?! – Repressionen gegen Fans des Karlsruher SC | perspektive-online.net Nationales Konzept Sport und Sicherheit SGB VIII Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe
Farmers League be like Halbfinale | Champions League Rückblick

01:04:07
Die Sterne stehen gut, es riecht nach Wembley 2.0. Nachdem der BVB und die Bayern jeweils ihre Gegner Athletico und Arsenal raushauen, steht man nun im Halbfinale der Champions League. Ein Traum aus dem man nicht erwachen möchte. Wir wollen hier garnicht viele Worte verlieren, den wir sagen nur das Worte Farmers League *zwinker zwinker* und lassen die Leistunge der beiden Teams für sich sprechen.
#70 Schweizer Super League

00:24:09
Nachdem Länderpunkt in Basel 2014 konnte ich im März 2024 dann endlich die Super League komplettieren. In der heutigen Folge geht es um ein Fußballwochenende im März, die besten Spiele in der Schweiz, die schönsten Erinnerungen und vieles mehr. Reinhören lohnt sich. Viel Spaß.
Tuchel, Terzic, Nagelsmann. Füllkrug, Kimmich und der doppelte Toni - Fußball, du geile Sau!

00:49:57
Deutschlands Confedcup-Held von 2017 verrät, welche Auswirkungen die irre deutsche Europawoche auf die Nationalmannschaft hat und vor welchem Torjäger er in diesen Tagen besonders den Hut zieht. Es dreht sich fast alles um das Kuriositätenkabinett der schönsten Nebensache der Welt. Von der Stimmung in der Bayern-Kabine über den rauchenden Carlo in Madrid bis zu Meistertrikots, die nicht mehr passen.
Bayern und BVB im Halbfinale - das beste Viertelfinale der CL aller Zeiten!!

00:38:49
Da müssen wir uns mal kurz ausserhalb der Reihe melden... Was für ein Viertelfinale in der Königsklasse! Alles über den fliegenden Kimmich, den großen Füllkrug, den "unbedingt zur EM-fahrenden" Goretzka, das irre Elfmeterschießen von Manchester - und wo Ewald wieder seine Finger im Spiel hatte - Extraausgabe - Extraausgabe!
Pau Patrol: Cubarsi der beste Verteidiger der Welt? (Europa | Männer)

01:48:51
Welche Erkenntnisse bringt das Champions League-Viertelfinale, was treibt der "Football Manager"-Trainer, wie geht's Evan Ndicka und warum weinte Villareals Trainer nach Abpfiff? Wir haben die Antworten.
Oke Göttlich - Der FC St. Pauli will etwas bewegen

01:10:08
Sven & Conni auf St. Pauli! Am Millerntor geht’s mit dem Präsidenten der Kiezkicker um die DFL, Aktivismus & die Boys in Brown. Von Sven Pistor /Oke Göttlich /Constantin Kleine.
Meister-Wahnsinn für die Ewigkeit! Die Calli Family feiert mit Frau Alonso

00:48:42
Wie lange hat Calli auf diesen Moment gewartet?? In dieser Folge nimmt er Matze und Tobi mit auf seine Meister-Reise, ausgelöst vom irren 5:0 gegen Werder Bremen - inklusive Hattrick von Wunder-Talent Florian Wirtz. Was danach alles passierte, warum es am Ende auch noch anders hätte laufen können und mit wem Calli feierte, das erzählt er im Podcast. War aber ja noch längst nicht alles: Matze und Tobi bejubelten den BVB in Dortmund beim Fantalk. Halbfinale in der Champions League, jetzt geht die Sajson erst richtig los!! Am Wochenende muss Leverkusen zum BVB... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Black Magic Terzic

00:24:37
He did it again! Edin Terzic hat das schier Unmögliche geschafft und steht mit dem BVB im Halbfinale der Champions League. Was Leif ca. 100 graue Haare wachsen lässt, ist für den BVB ein großer Erfolg. Was sonst noch im Fußball passiert ist, besprechen Yannik und Leif in dieser Folge von Reingegrätscht. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Gladbach: Gemütlich in Richtung Abgrund?

01:11:11
Die langfristige Kurve zeigt nach unten: Warum enttäuscht die Borussia schon wieder? Ein Gespräch mit Jannik Sorgatz über Leistungskultur, Qualitätsfragen und fehlende Impulse von außen.
Der James Bond des Fußballs

01:02:15
Er hat die Vorherrschaft des FC Bayern gebrochen. Allein schon deshalb hat Xabi Alonso eine Folge unseres Fußballpodcasts "Kicken kann er" verdient. Es liegt vor allem an ihm, dass Bayer Leverkusen auf denkbar souveräne Art und Weise Deutscher Meister geworden ist. Xabi Alonso ist der erste Trainer, der in diesem Podcast besprochen wird. Aber die Hosts reden auch über seine Zeit als Spieler. Ohne die wäre er nämlich nie der Trainer geworden, der er ist. Als Spieler auf höchstem Niveau konnte Alonso "jahrelanges intrinsisches Wissen" sammeln, sagt Oliver Fritsch. "Xabi Alonso wird ziemlich schnell erkennen, was seine Spieler draufhaben und wo deren Grenzen sind." Christian Spiller sieht in Alonso einen "Fusion-Trainer", weil er die besten Elemente seiner eigenen Trainer, Pep Guardiola, José Mourinho, Carlo Ancelotti und Rafa Benítez, zu seinem eigenen Stil zusammenrührt. Inspiration, die etlichen vor allem in Deutschland in Mode gekommenen Trainern ohne nennenswerte Profierfahrung als Spieler abgeht. Haben Sie schon mal Paella mit geminztem Rindfleisch und Senf probiert? Was hat Xabi Alonso mit Fritschs früheren Akkordeonstunden zu tun? Warum sind so viele Sechser auch gute Trainer geworden? Und wer war eigentlich der beste spanische Fußballer aller Zeiten? Antworten in der neuesten Folge von "Kicken kann er". Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, die wir in der Folge besprochen haben: - 60-Meter-Tor gegen Newcastle 2006 - Best of Xabi Alonso - Philipp Lahm über Xabi Alonso - Oliver Fritsch über Xabi Alonso - Pass von Xavi [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#138 - Der Dauer-Fackel-Faktor

01:08:54
-
Titel, Typen, Temperamente

00:35:17
Leverkusens Meisterstück ist geglückt. Und wie!! Und natürlich MÜSSEN Ansgar & Olli dem frisch gebackenen Deutschen Meister 2024 dem so was von verdienten Respekt zollen. Nochmal zum Augenreiben: Stand jetzt hat die Truppe in der laufenden Saison noch kein Pflichtspiel verloren. Doch der sportliche Höhenflug ist noch nicht mal das unglaublichste. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes und Meistertrainer Xabi Alonso ist es irgendwie gelungen, aus dem ehemaligen Pillenclub einen echten Sympathieträger für den deutschen Fußball zu machen. Doch was passiert jetzt, wo sich die Leverkusener Fans und auch Manager-Legende Rainer Calmund den kaum für möglich geglaubten Titel-Traum erfüllen konnten? Geht der Traum im DFB-Pokal und in der Euro-League jetzt weiter, oder kommt jetzt der Spannungsabfall? Ansgar Brinkmann und Olli Seidler jedenfalls wagen eine klare Prognose … Doch auch wenn der Meisterschaftsdrops jetzt gelutscht ist: Die Bundesliga bleibt spannend. Noch sind 5 Spieltage zu absolvieren und viele Entscheidungen sind noch offen. Im Kickerherz-Podcast arbeiten sich Ansgar & Olli von den Champions-League-Aspiranten durch die Tabelle, und treffen erst ziemlich weit unten auf den VfL Wolfsburg, der nach dem Weggang von Trainer Niko Kovač unter Neutrainer Ralph Hasenhüttl nun in akuten Abstiegsnöten steckt. Ansgar meint, er hätte sich vielleicht erst um andere Dinge kümmern sollen, bevor er seinen Sohn in den staff der Wölfe holt. Der „weiße Brasilianer“ berichtet außerdem über einen Trip nach Amsterdam, wo er während der Fußball EM als Experte zu sehen ist und über seinen anstehenden Ausflug als TV-Experte für RTL plus in die Europa League, wo der FC Liverpool von Jürgen Klopp nach der deutlichen Niederlage gegen Atalanta Bergamo mit dem Rücken zur Wand steht und der neue Deutsche Meister mit einem Fuß im Halbfinale. Zur Vorbereitung bekommt Ansgar vom TV-Sender aus seiner Sicht viel zu viele Infos, worauf TV-Kommentator Olli mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert, was hinter den Kameras denn eigentlich so passiert. In der zweiten Fußball Bundesliga grüßt jetzt Holstein Kiel von oben. Für Ansgar war ja der 1. FC St. Pauli lange der Nummer-Eins-Aufstiegskandidat, aber da muss er jetzt ein Stück weit zurückrudern und erinnert sich dabei an seine Erlebnisse am Millerntor. Der Spießrutenlauf vor der Stadionkneipe, die viel zu kleinen Kabinen und natürlich Typen wie Volker Ippig, für dies es quasi vom Trainingsplatz ins besetzte Haus an der Hafenstraße ging. Aber viel wichtiger ist natürlich das Hier und Jetzt, und hier und jetzt robbt sich Fortuna Düsseldorf immer näher an den direkten Aufstiegsplatz heran. Im Aufstiegsrennen steht eigentlich nur fest: Die beste zweite Liga der Welt wird uns ein packendes Saisonfinale bescheren.
Folge 170: Derbynachlese

00:46:31
Das Duell, das eine ganze Region elektrisiert: Eintracht Braunschweig gegen die Roten! Obwohl es sportlich am Ende eigentlich viel Rauch um nichts war, gab es dennoch auch hierüber genügend Gesprächsstoff. Viel zu viel Zeit mussten wir dann leider für die unschönen Begleiterscheinungen aufwenden, wobei wir die schlimmsten Eskapaden (Beschießen/Bewerfen von Personen mit Pyro) außen vor lassen, weil sich hierüber jegliche Diskussion erübrigt. Was aber tun gegen eine Handvoll Chaoten, die ein ganzes Stadion in Sippenhaft nehmen und zudem potenziell ein besseres Ergebnis für das eigene Team verhindert haben? Zum Schluss wagen wir noch einen Ausblick auf das Restprogramm unserer Eintracht und - anständige Menschen, die wir nun mal sind - gratulieren dem Rivalen fair zum Klassenerhalt. Nächste Saison, nächstes Zweitliga-Derby! Folge direkt herunterladen
#148 - Meisterfeier und Meisterflatter?

00:41:30
Leverkusen macht das Ding; Pimf und Niko on Tour: Pillo und Pimf feiern ihre erste Folge als Duo. Viel Spaß beim Hören!
Leverkusen Meister!! Beginn einer Ära - oder schlägt Bayern gleich zurück?

01:11:20
Nix mehr Vize - jetzt ist Bayer Meister. Wir ehren den Weg von Leverkusen in dieser Saison - und wagen einen Ausblick. Dazu die Highlights aus der Bundesliga und zweiten Liga - und Ewald war auch mal wieder auf der Alm...
#18: Fällt Duisburg in die Regionalliga?

01:30:59
Der MSV steckt in großen Geldnöten. Was ginge dem deutschen Fußball durch einen Abstieg verloren? Adriana Wehrens und Oskar Heirler sprechen über Duisburg, den Spieltag und die Aufstellung der deutschen Nationalelf 2027.
Xabilicious zur Meisterschaft | Bundesliga Rückblick 29. Spieltag

01:17:02
Die Schale ist unterm Bayerkreuz und Bayer 04 Leverkusen schafft es zum ersten mal deutscher Meister zu werden und den Titel Vizekusen abzulegen und sich als Meisterkusen, Neverlusen etc. zu bezeichnen. Doch abseits von all den Feiern ist natürlich der Bundesligaabstiefgskampf im vollen Gange und Dramstadt, Bochum, Mainz, Köln und auch der VFL Wolfsburg schwimmen alle in der gleichen Suppe. Wir bequatschen alles zum 29. Spieltag!
29: Ende der "Tyrannei" des FC Bayern

03:14:32
Leverkusen ist Meister! Wer hätte das geahnt? Stefan Rommel und Mischa Tschirwa über Alonsos dominantes Team, die Probleme bei Frankfurt, Dortmund und Freiburg sowie mit einem Blick auf das Rennen um den Relegationsplatz.
Guten Morgen, Jonathan Tah! Glückwunsch Leverkusen!

00:55:38
Heute Mittag postete Leverkusens Jonathan Tah bei LinkedIn: "Guten Morgen". Das waren die einzigen Worte, darunter viele Fotos von gestern. Sehr trocken der Kommentar von Kommunikationschef Holger Tromp: "In diesem Fall schon" :-) Es war wohl lang gestern, und das ist auch gut so! Thomas Wagner und Mike Kleiß feiern den neuen Meister. Fragen sich aber auch: Was nun, Bayern München? Was nun Mainz, FC Köln und Wolfsburg. Ein besonderer Tag. eine besondere Aushabe.
FF 194 | Walery Lobanowski - Pionier, Visionär, Revolutionär

02:02:34
Die osteuropäische Fußballgeschichte fristet in hiesigen Breitengraden ein Schattendasein. Beispiel gefällig: Walerij Lobanowski hat ganze 5350 Aufrufe in der deutschen Google Suche, der aktuellste davon stammt aus dem Jahr 2018. Kann natürlich daran liegen wie man den Namen schreibt. Aber so oder so ist das erstaunlich wenig für einen Menschen der den Fußball revolutioniert hat. Von seinen Erfolgen mit Dynamo Kyjiw oder der Sbornaja ganz abgesehen. Zeit also mal das Flutlicht richtig aufzudrehen und den Scheinwerfer auf einen Mann zu richten über den man erstaunlich wenig weiß. Dazu eingeladen habe ich Kateryna Chernii. Sie ist geboren in Kyjiw - hat Geschichte an der Nationalen Taras Schewtschenko-Universität Kyjiw und ihr Masterstudium – der Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts an der Friedrich-Schiller- Universität Jena gemacht/ studiert. Aktuell ist sie Assoziierte Doktorandin am Leibnitz Zentrum für historische Forschung in Potsdam, im Projekt 'Legacies of Communism? Nebenbei finden sich in ihrer Biografie so spannende Punkte wie Freiwillige Helferin bei der UEFA UERO 2012 in Kiew oder Freiwillige bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Darüber haben wir aber schon gesprochen zu hören in Ausgabe "HRF 152 | Transformation des ukrainischen Fußballs nach dem Zerfall der Sowjetunion." Und als weiteren Gast und Ideengeber der Ausgabe Dirk Suckow. Geboren in Nordhausen. Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an den Universitäten Halle-Wittenberg, Pisa und Leipzig. Seit 2003 wissenschaftlich tätig an Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, so u.a. den Franckeschen Stiftungen zu Halle, der Universität Pécs (Robert Bosch Lektor), der Universität Trier und am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) an der Universität Leipzig.
Spieltach #29 – Meisterwerks-Elf

01:08:28
Spieltach 29 - und es war einiges los! Ein neuer deutscher Meister aus Leverkusen und zwei Spieltach-Duelle mit Bayern-Köln und Gladbach-BVB. Wir gratulieren der Werkself mit gemischten Gefühlen, gucken uns das VAR-Kuriosum im Borussia-Park nochmal in der Super-Zeitlupe an und diskutieren den Status Quo im Abstiegskampf! Ein fast schon historischer Spieltach, den ihr nicht verpassen solltet. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
S4E32 - Glückwunsch zur Meisterschaft!

01:16:49
Leverkusen hat's gewuppt! Zur ersten Meisterschaft in der Vereinshistorie gelingt Bayer Leverkusen der ganz große Wurf! Mit 29 Spielen in der Liga ungeschlagen auch mehr als verdient. Ansonsten war Champions League Action und auch sonst einiges los, viel Spaß mit der Folge! Folge direkt herunterladen
Episode 394 - Tod an der Saar - Angel (5)

00:26:58
Niemand sollte "wegen Fußball" sterben - das steht für mich außer Frage!!! Dennoch kommt es - zum Glück sehr selten - auch im oder um die Stadien zu Todesfällen. Tragisch!!! Einer der bekannteren Fälle passierte 1988 in Saarbrücken, darüber berichtet uns Angel, der an diesem Tag dabei war. An einer solchen Sache gibt es auch nach inzwischen 36 Jahren nichts zu beschönigen, ich bin mir aber sicher, dass niemand in der Hool-Szene sich den Tod eines Gegenübers wünscht. Nun, wir sprechen auch über Deutschland v England und mein Gesprächspartner betont mehrfach, wie wichtig seine Familie - die Gelsenszene - immer für ihn war.
#220 - Der Hongkong Wahnsinn

00:37:22
Wie konnte dieses Folge bloß bisher so lange im Verborgenen bleiben? Jojo und der Professor können es selbst nicht fassen. Sie mussten 220 Folgen lang warten um endlich über diese Supermetropole philosophieren zu können. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Es gibt auf alle Fälle viel zu berichten, daher wollen die beiden halbstarken Verbal-Erotiker sofort loslegen. Ding-Dong HONGKONG!
Ciao mit V

00:42:57
Da ist er wieder...und zwar mit den Spielen Wegberg-Beeck - Alemannia Aachen, dem U19 Derby Borussia Dortmund - VfL Bochum und dem wahrscheinlich für längere Zeit letzten Derby zwischen Rot-Weiss Essen und dem MSV Duisburg. Hey, das geht ab...
Champions League in Madrid: Reise-Highlights und BVB-Chancen aufs Halbfinale

00:35:28
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Auswärtsspiel von Borussia Dortmund in Madrid. Beide waren in Spanien und berichten über ihre Erlebnisse.
3 Kids Mistakes 1 Elfer | Champions League Rückblick

01:09:28
Was war das denn?! Crazy was die Mannschaften im CL Viertelfinale mitgebracht haben - Traumtore, Kontroversen, Schlagabtausch links und rechts. Die größten Kontroversen gab es wohl zwischen Arsenal und Bayern, denn gnade dir Gott, wenn du den Ball in die Hand nimmst und es kein Kids Mistake ist! Und noch viel schlimmer: Schande über dein Haupt, wenn du keinen Elfer gibst, wenn du Neuer einen Kick verteilst und selber hinfällst! Wir klären euch über die Champions League Veritelfinalpartien auf und sagen euch wieso für uns, alles richtig gepfiffen wurde!
Kehls Cojones, VAR im Londoner Bus und nasse Handtücher in Mainz

00:53:50
Die Themenpalette reicht in dieser Woche vom dramatischen Abstiegskampf in der Bundesliga bis zu den Blaublütern des europäischen Geldadels, vom Ruhrpott bis nach Wembley. Außerdem: warum Raketenwissenschaft im Schwabenland aktuell Pflichtfach sein müsste
Und dann die Hände zur Pille, muss das nicht Elfer sein? Europapokal Spezial

00:49:14
Wer 50+2 hört und die Atmosphäre in den Aufnahmen spürt, den Investoren-finanzierten High-End-Podcast erlebt, muss erkennen: Die Radio-Ultras zerstören den deutschen Podcast, sie erdrücken die Stimmung mit ihren ständigen Psycho-Verkehrsmeldungen, sie verhindern Investition und Innovation, sie sind eine ARD-Bundesligakonferenz hörende, ideologische Plage, eine fanatische Minderheit, die der Mehrheit ihre Rückständigkeit im Gewand des "wahren" Radios aufzwingt. Die "aktive Radioszene", das sind nicht Bewahrer, sondern autoritärere Totengräber. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Wolfgang Kleff - Ich fühlte mich unbezwingbar

01:17:06
Einfach Fußball im Borussia Park! Wolfgang Kleff erlebte als Torwart der Fohlen die großen 70er-Jahre, wurde Welt- und Europameister, galt als Freigeist der Liga. Mit Sven & Conni spricht der 77-Jährige in dieser Folge darüber. Von Constantin Kleine / Kleff. Wolfgang /Sven Pistor.
In die Leichtigkeit reingebissen (EM-Qualifikation Frauen)

01:11:05
Ein zwischenzeitliches 0:2 gegen Österreich hält die deutschen Frauen nicht auf, wirft aber Fragen auf. Und war gegen Island wirklich alles so gut? Anna Dreher und Jana Lange diskutieren mit uns über die Spiele und Neu-Bundestrainer Christian Wück.
Bayern in der Arsenal-Klemme! Kann Köln Tuchel schocken?

00:54:03
Bayer Leverkusen steht ganz kurz davor, Deutscher Meister zu werden! Nicht nur für Calli eine riesengroße Sacher. Er, der "Mister Vizekusen", wäre endlich diesen nervigen Namen los. Bayern bekommt es nach dem starken Auftritt bei Arsenal mit dem 1. FC Köln zu tun. Das kann schon wieder gefährlich werden. Tuchel und auch Max Eberl haben zuletzt Fehler gemacht. Matze hat mit seiner Komiker-Nationalelf gespielt. Und in der Regionalliga West steht ein toller Traditionsklub vor der Meisterschaft! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
#137 - Leoben und Leoben lassen

01:29:57
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es u.a. um das skandalträchtige SuperCup Finale in der Türkei und einen Konflikt zwischen der Stadt Bochum und der Fanszene Wattenscheid. Tim und Schlü berichten fast eine halbe Stunde vom Pokalhalbfinale in Saarbrücken, ehe es ganz dekadent nach Leoben geht.
Folge 02 – Wie gelingt die perfekte Vereinshymne?

00:54:19
Nicht nur die Proficlubs laufen mit perfekt komponierten Vereinshymnen aufs Spielfeld, denn auch viele Amateurvereine in der Kreisliga haben das passende Lied in ihrer Playlist versteckt. Jonas und Valentin haben sich auf die Suche nach Vereinshymnen im hessischen Amateurfußball gemacht, einige gefunden und mit einem Experten über die perfekte Vereinshymne gesprochen. Doch die beiden Hosts haben auch wieder eine Menge auf den Amateurfußballplätzen erlebt, feiern einen Schiedsrichter und einen Stürmer ab und singen am Ende sogar selbst. Das alles und noch viel mehr in der zweiten Folge von Kreis.Liga.Kult! https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de
#147 - Peters Folge

01:32:06
Entscheidende Schlussminuten in Köln; Emotionaler Stadionpunkt in Sizilien; Ajax mit historischer Niederlage; Schalke04; St. Pauli; Werder Bremen: Wir melden uns mit einer 90-minütigen Folge zurück. Viel Spaß beim Hören!
Power-Ranking des Tabellenkellers! (2. Bundesliga | Männer)

01:23:16
Rostock lebt, Osnabrück hofft, Braunschweig macht Druck, die darüber und darunter zittern. Wir blicken auf Magdeburg, Osnabrück, den Tabellenkeller im Allgemeinen und auch Fortuna Düsseldorf.
Letsch it go, Letsch it gooo | Bundesliga Rückblick 28.Spieltag

01:30:13
Zieht dem Uli die Lederhosen lang lautet das Motto in Heidenheim und Damn it sie tun es! Heidenheim siegt zuhause gegen die Bayern mit 3:2 und sind damit der Bayernschock schlecht hin. Die einzige Mannschaft, die es geschafft hat in all ihren Spielen in der Bundesliga gegen die Bayern zu gewinnen! Nicht so gut lief es bei Bochum, die nach einer späten Niederlage den Trainer vom Hoch jagen. Wir bequatschen zudem den halb-so-netten Geburtstagswunsch des VFBs ans Westfalen Stadion!
FF 193 | Fußball ist auch immer eine regionale Geschichte

01:39:07
In der 193. Folge geht es um den vierten Band der Buchreihe “ZEITSPIEL Legenden“. Legendäre in Vergessenheit geratene Vereine mit dem zeithistorischen Blick auf die jeweilige Historie, dass macht die Reihe aus. Auf dem verrufenen Social-Media Kanal durften die Follower*Innen abstimmen, welche Clubs Thema sein sollen und es gab durchaus überraschende Ergebnisse und so hört ihr diesmal Geschichte(n) zu Wacker Berlin, Wacker München, Victoria Hamburg, Rot Weiss Lüdenscheid und noch eins, zwei mehr. Die Auseinandersetzung mit dem fast vergessenen Clubs zeigt wie sehr der Fußball einst auf der regionalen Ebene funktionierte. Hardy Grüne hat dazu viel zu erzählen. Viel Spaß und wenn euch die Folge gefallen hat, dann würde ich mich über weitersagen sehr freuen. Noch viel mehr solcher spannenden Einblicke findet ihr im Band 4 der Buchreihe Zeitspiel-Legenden. Außerdem wieder der Hinweis auf das Zeitspiel-Magazin. Und das angesprochene Buch zum Fußball in Luxemburg könnt ihr hier vorbestellen. Der Podcast lebt durch Unterstützer*innen. Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr entgeht im Zweifel der Werbung. Die demnächst mindestens zwei mal auftauchen wird. Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. Neuerdings findet ihr den Podcast auch auf Blue Sky und Mastodon, einfach nach Fussballfrequenz suchen. Aber am besten abonniert ihr den Feed in eurem Podcatcher oder auf Spotify. Shownotes: Die Folgen zu den anderen Bändern der Buchreihe HRF 104 | Zeitspiel - Legenden Fussballvereine | Band 1 HRF 138 | ZEITSPIEL | Fußball meets Zeitgeschichte | Band 2 HRF 166 | Denn Fußball war stets mehr als ein Spiel | Band 3 Wacker 04 Berlin war ein Sportverein aus dem Berliner Ortsteil Reinickendorf. Die erste Fußballmannschaft spielte in den 1970er Jahren vier Jahre lang in der 2. Bundesliga. Der Verein wurde 1994 konkursbedingt aufgelöst. Der FC Wacker München ist ein im Stadtviertel Sendling beheimateter Fußballverein, der lange Zeit – wenn auch meist mit Abstand – die Nummer drei im Münchner Fußball war. Der Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V., kurz SC Victoria Hamburg, Victoria Hamburg, SC Victoria oder einfach nur Vicky, ist ein Sportverein in Hamburg. Beheimatet ist der Verein in den Stadtteilen Hoheluft, Eppendorf und Lokstedt. Die angrenzenden Stadtteile zählen zum näheren Einzugsgebiet des Vereins. Rot-Weiß Lüdenscheid ist der größte Fußballverein in Lüdenscheid im Märkischen Kreis. Spielstätte ist seit 1972 das Stadion Nattenberg im Südwesten der Stadt. Von 1977 bis 1981 spielten die Lüdenscheider in der 2. Bundesliga Nord.
Bochum: Warum musste Thomas Letsch gehen?

01:09:00
Vom Bayernbesieger bis zur Trainerentlassung in sechs Spielen. Ist es richtig, Thomas Letsch zu entlassen? Wir sprechen mit Philipp Rentsch über den Downfall des VfL, mögliche Nachfolger und böse Erinnerungen an 2010.
Komm, lass uns Heidenheim feiern! Und zwar fett! Und den FC!

01:04:01
Alle reden über die Bayern, zerlegen die Bayern, bashen die Bayern, bashen Tuchel. Wagner und Kleiß feiern den Verein und den Trainer, der es in der Bundesliga mal so richtig verdient hat: Heidenheim! Dazu natürlich alles zum Last-Minute-Sieg des 1.FC Köln, alles zur zweiten Liga, und dazu: Eine wilde Tipperei!
Lost in Heidenheim: Bayern am Boden - Bayer vor Krönung

01:20:31
Was ein Wochenende - dementsprechend dauert diese Folge ein bisschen länger: Ein Super-Samstag mit einer legendären Konferenz, Interview-Beef beim Topspiel, St.Pauli verliert mal wieder. Dazu Torwartspiel-Feinheiten und wilde Fouls in England
28: Ein Spieltag für die Geschichtsbücher

02:22:41
Heidenheim schlägt Bayern, Leverkusen ist so gut wie Meister, Köln dreht in der Nachspielzeit auf, Mainz hofft auf die Rettung und der VfB besteht in Dortmund. Celine Chorus und Manuel Breuer über einen außergewöhnlichen Spieltag.
Spieltach #28 – Luca Knallschmidt

01:11:47
Dank Tigges und Luca Knallschmidt! Im Keller brennt noch Licht: Der 1. FC Köln und Mainz 05 robben sich an die Nichtabstiegszone heran. Der VfL Bochum schlittert in die Krise, weil Führungen verspielt werden. Ein Problem, dass der FC Bayern auch kennenlernen durfte und das die Halbzeit-Heidenheimer perferktioniert haben. Bayern spielt nicht nur ohne Ehre, sondern am kommenden Samstag gegen Köln auch ohne Trainer Thomas Tuchel! Und während wir aufnehmen, steht Marcel im Auswärtsblock und sieht - NICHTS! Warum das so ist, seht ihr auf Instagram, Antworten zu allen anderen Fragen des Spieltachs hört ihr in der neuen Folge Knallschmidt! (00:00) Im Keller brennt noch Licht!(24:50) Überraschung Heidenheim(36:20) Will keiner nach Europa?(57:40) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
S4E31 - Schon 50 Jahre Fußball gespielt

01:13:16
So scheiße war die Frage wirklich nicht! Ich hab schließlich 50 Jahre Fußball gespielt. Also ich hätte den rein gemacht. Oder so ähnlich. Das Legendeninterview mit Nico Schlotterbeck war trotzdem nicht das Highlight dieses Wochenende, denn der Effzeh zündet mal ein kleines Lichtlein im Keller an. Ob's was bringt? Mal sehen, aber in der WDR Redaktion wurde geschrien. Nicht zu knapp. Und Bayern verliert. In Heidenheim. Groß, was da passiert ist, das Wochenende! Folge direkt herunterladen
Episode 393 - Obdachlos und Raus - Angel (4)

00:23:13
Angel hatte nach seiner langen Knastzeit echte Schwierigkeiten. Eine Zeit lang war er sogar obdachlos, und bei der Gelsenszene war er auch nicht mehr erwünscht. Neben diesen Problemen sprechen wir aber auch über Ereignisse rund um die Stadien: Mit dem FCN in Ost-Berlin oder bei RWE gegen Schalke ging es ordentlich zur Sache! Schließlich interessiert sich auch die Sport-Bild für Angel, und das über 25 Jahre!
#219 - Macau

00:33:34
Wer oder was ist bitte Macau? Den Begriff kennen wahrscheinlich nur absolute Geografiefüchse und Spielsüchtige. Warum ist Macau ausgerechnet eine Sonderverwaltungszone Chinas? Und wie heißen dort die Einwohner? Warum sind viele Straßenschilder in Macau auf portugiesisch und warum findet Jojo dieses Staatengebilde nicht so prall? Kommt mit auf eine Reise, Jojo und der Professor schippert mit dem Speedboot von Hongkong aus in die chinesische Spielhölle. Es wird ein Verbal-Fest für die Sektion Spielsucht. Und wer sich noch baywegte Bilder von Macau gönnen möchte, dem empfehlen wir den Macau-Vlog von Gayson Stanley auf dem Youtube Kanal Jojo und der Professor. Hier gehts zum Video https://t1p.de/fgutl
Sonderfolge 30

00:43:43
Mucki und Ich lassen den März Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und viel drum herum. Viel Spaß beim hören.
#223 / März 2024

00:40:04
Viel Arbeit für die Fanhilfen, Blaue Sitzschalen, DFB-Strafen. Diese und viele weitere Themen sorgten im März 2024 für Schlagzeilen. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, SC Freiburg, Corillo Ultras, Synthesia Ultras, Hansa Rostock, 1. FC Kaiserslautern, Ottmar Walter, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Karlsruher SC, Phoenix Sons, Hallescher FC, Dynamo Dresden, Anzeigenhauptmeister, FSV Zwickau, Energie Cottbus, Hamburger SV, GdP, SV Darmstadt, FC Augsburg, Aalborg BK, Braun-Weisse Hilfe, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, SV Wehen, Supremus Dilectio, DFB, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Vandalz Ultras, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Magic Fans, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Holstein Kiel, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SSV Jahn Regensburg, Ultras Regensburg, Fanhilfe Regensburg, Schwarz Gelbe Hilfe, Fanprojekt Karlsruhe, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena, Hannover 96, Ultras Nürnberg, Passanten St. Pauli, Regionalliga Bayern, Fanhilfe Hannover, TSG Hoffenheim, VfL Osnabrück, SG Wattenscheid 09, Fankultur.
Hummels-Rettungstat, BVB-Wette & Atletico Madrid auswärts

00:36:17
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Mats Hummels' Rettungsaktion gegen den FC Bayern und über das Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund bei Atletico Madrid.
Wichniarek & Boll bei "Notruf Hafenkante"

01:49:39
Mit welcher Sportgröße hat Stefan Kuntz nach dem EM-Triumph '96 die Minibar geplündert? Hatten Volker Ippig und Mathias Hain auf St. Pauli den gleichen Friseur? Wieso hat Tim Boll nie bei "Notruf Hafenkante" mitgespielt und was macht eigentlich die Fernsehkarriere von Berti Vogts? Diesen Fragen geht das magische Podcast-Dreieck nach und wird nicht müde, Parallelen zwischen Mathias Schober und Paulo Rink oder Ali Karimi und Naohiro Takahara zu finden. Belenenses oder Berlin? Hauptsache Bentley Baxter Bahn.
Funkel, Funkel, kleiner Stern, der Pokal ist nicht mehr fern | DFB Pokal Spezial

00:58:18
Wir nehmen uns Kaiserslautern und schieben es woanders hin. Woanders hin ist am 25.5 Berlin denn die roten Teufel hauen den Pokalschreck aus Saarbrücken raus und stehen im DFB Pokal Finale! Dort wird man auf die Lieblinge Europas treffen - Bayer Leverkusen. Diese schlagen die Fortuna aus Düsseldorf und holy Moses ist Leverkusen heißt auf Tripel! Liegt vielleicht auch daran, dass Xabi Alonso weiterhin Trainer bleibt. Wer sonst wo eventuell Trainer wird, besprechen wir aber auch noch in der Folge!
Stindl XXL - alles zum Rücktritt und seine Sorgen um Borussia

00:59:53
Ab Sommer ist der Capitano tatsächlich Geschichte! Deutschlands Confedcup-Held von 2017 verrät exklusiv die Hintergründe und Abläufe rund um sein Karriereende, spricht über seine Emotionen und die schönsten und verrücktesten Reaktionen auf seine Ankündigung. Außerdem wird das Rätsel um die Eiskönigin gelüftet sowie Ursachenforschung um den Absturz in Gladbach betrieben.
Jonas Hector - Würde es nochmal genauso machen

01:08:49
Jonas Hector spielte 13 Jahre beim Effzeh, war dort Kapitän & Antreiber. Beim DFB-Team wurde er zum Buffon-Bezwinger, an seinem 33 Geburtstag beendete er seine Karriere - auf eigenen Wunsch. Heute ist er Fußballfan und Azubi in Köln Sülz. Und genau da haben Sven & Conni ihn besucht... Von Constantin Kleine /Jonas Hector /Sven Pistor.
Flexibel bis zur Charakterlosigkeit! Calli langsam in Meisterform

00:58:36
Holen die Bayern ihren neuen Trainer aus Frankreich? Max Eberl denkt nur noch an die Neuverpflichtung - anstatt das aktuelle Saisonfinale in den Fokus zu schieben. Calli erinnert die Bayern noch mal deutlich daran, dass sie immer noch Champions League-Sieger werden können! Tobi vermutet derweil, dass es nicht nur einen Matze Knop gibt. Die Geschehnisse zuletzt sprechen eine ziemlich klare Sprache... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Europäische Teufel?

00:24:05
In Deutschland und den Niederlanden bebt es. Aber wo bebt es nicht? Stuttgart und Köln haben wieder Probleme, Ajax steht ohne Kopf da. Nur Lautern feiert noch den Finaleinzug. Lass darüber reden! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Warum erst jetzt, Jonathan Tah?

01:10:05
Wie viele Jahre kann man als hochtalentierter Fußballer im Spitzenfußball auf seinen Durchbruch warten? Dieser Frage gehen die Hosts des Fußballpodcasts in der neuen Episode "Kicken kann er" nach. Jonathan Tah ist das Thema, der Hüne aus der Leverkusener Innenverteidigung. Dort spielt er seit neun Jahren, doch erst seit dieser Saison redet man über ihn. Tah ist einer der Anführer des mit ziemlicher Sicherheit neuen deutschen Meisters aus Leverkusen. Und er hat sich endlich seinen Platz in der Nationalelf erkämpft. Aber, sagt Host Oliver Fritsch: "Es ist eigentlich auch eine Geschichte über verschenkte Zeit." Tah wurde bereits vor mehr als einem Jahrzehnt eine große Karriere vorausgesagt, und er bringt alle Voraussetzungen dafür mit: "Er hat das Format zu einem der besten acht Verteidiger der Welt, dümpelte aber zehn Jahre so rum", sagt Fritsch. Das stelle Fragen an ihn und an seine Trainer, etwa diese: "Was lief da schief, warum erst jetzt?" Gewohnt ausführlich versuchen die Hosts auch gleich eine Antwort mitzuliefern, die länger ist als nur: Xabi Alonso. Denn erst seit der Spanier sein Leverkusener Trainer ist, spielt Tah konstant herausragend. "Ich weiß gar nicht, ob Jérôme Boateng zu seiner Hochzeit im Sprint eine Chance gegen ihn gehabt hätte", sagt Fabian Scheler über Tah, den er mit seinen diversen Privattrainern als Super-Optimierer einschätzt. "Er macht keinen Scheiß", sagt Fritsch. Sein Kopfballspiel sei herausragend. Auch die Passquote spricht für ihn, er ist der sicherste Passspieler der Bundesliga und einer der drei besten in Europa. "Und doch habe ich Restzweifel", sagt Scheler, schließlich kämpfte Tah in seiner Karriere auch mit einigen Rückschlägen und Aussetzern. Weltklasse sei das noch nicht, fügt Fritsch hinzu. Im "Kicken Kann er"-Team finden sich zudem gleich zwei Leverkusen-Anhänger, die ihre Sicht auf Tah schildern, und die Hosts reden über die Länderspiele und die wiederauferstandene Nationalmannschaft. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat auf Fritsch wie ausgewechselt gewirkt: "Hat er etwa unseren Podcast gehört?" Tah ist ein Hamburger Junge und deshalb suchen die Hosts in den Top 5 dieser Episode Spieler mit dem Prädikat: war mal beim HSV. Entstanden ist eine Liste, die nicht nur HSV-Fans rautenförmige Nostalgietränen in die Augen treibt. Mister X widmet sich ebenfalls einer früheren HSV-Ikone und einem der spektakulärsten Torhüter der Gegenwart. Wie immer beschließt die Powercard-Wertung die Sendung. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Szenen und Texte, über die wir im Podcast gesprochen haben: - Nations League 2020: Spanien vs. Deutschland 6:0 - EM-Qualifikation: Deutschland – Niederlande 2:4 - Bayer Leverkusen – FC Bayern München 3:0 - Deutschland – Niederlande: Neue Deutsche Welle im pinken Trikot - Nationalmannschaft: Fünf Gründe, warum Deutschland vielleicht wirklich wieder gut ist - Deutschland – Frankreich: Was ein einzelner Spieler doch ausmachen kann - Fußballnationalmannschaft: Toni und die Assistenten - Bayer Leverkusen – Bayern München: Xabi Alonsos Meisterstück - Bücher lesen mit Jonathan Tah [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Auferstanden!

00:37:13
Da haben sich nicht nur Ansgar Brinkmann und Olli Seidler verwundert die Augen gerieben: Acht Sekunden hat es gedauert, und die Deutsche Fußball Nationalmannschaft legt mit dem Blitz-Treffer von Florian Wirtz gegen Frankreich den Grundstein für etwas, was es im Umfeld der DFB-Auswahl schon lange nicht mehr gegeben hat: Begeisterung! Halleluja, was eine Auferstehung! Bundeschefkoch Julian Nagelsmann hat offenbar ein Rezept gefunden, wie aus erstklassigen Zutaten auch wieder eine erstklassige Mannschaft entsteht. Das überraschend-schöne Fazit vor der Heim-EM lautet dementsprechend: „Wir sind wieder konkurrenzfähig!“. Eher aus der Kategorie „Wir sind wieder peinlich“ ist dagegen der Umgang von DFB und adidas mit der Rückennummer 4 bzw. 44. Das aktuelle Schriftbild soll zu sehr an die SS-Runen der Nazisymbolik erinnern, weswegen die Trikots jetzt nicht mehr mit diesen Ziffern beflockt werden. Dass die Ähnlichkeit maximal unglücklich ist, ist unbestritten. Auf der anderen Seite hatten die zuständigen Gremien aber vorab alles geprüft und für unbedenklich befunden. Und jetzt werden die Nummern durch die öffentliche Diskussion mit einer Bedeutung aufgeladen, die nun wirklich kein Mensch braucht… Doch zurück zum Sport. In der ersten Bundesliga ist der Kampf um die Deutsche Meisterschaft mal wieder langweilig. Nur dieses Mal sagen nicht wenige: Gott sei Dank! Bayer 04 Leverkusen ist nach der Niederlage von Bayern gegen Borussia Dortmund davongeeilt, und in einem schwachen Moment hat selbst Bayern-Noch-Coach Thomas Tuchel den Leverkusenern bereits vorzeitig zur Meisterschaft gratuliert. Auffällig: Mal wieder hat die Mannschaft von Xabi Alonso in der sprichwörtlich letzten Minute ein Spiel gedreht. Und das ist alles andere als ein Zufall, sagt Ansgar. Genauso wenig wie er es für einen Zufall hält, dass der Hamburger SV jede Saison ein Flugticket in Richtung erste Liga löst, nur um dann auf gepackten Koffern in der zweiten Liga sitzen zu bleiben. Daran hat auch der Trainer-Wechsel von Tim Walter zu Steffen Baumgart nichts geändert. Für den HSV geht es jetzt also um den Relegationsplatz. Für Ansgar ist Mainz in dieser Partie gesetzt, ganz im Gegensatz zum HSV. Doch Kickerherz wäre nicht Kickerherz, wenn es nicht auch Abseits des Platzes was zu erzählen gäbe. Zum Beispiel wie Ansgar mit zarten 21 Jahren in Osnabrück eine Disco eröffnet hat, oder welche Erlebnisse Ansgar und Olli mit Marius Müller-Westernhagen verbinden. Einspieler und O-Töne: ZDF-Livekommentar Frankreich vs. Deutschland
50 Jahre Westfalenstadion - Teil 2 (Es war einmal ein Stadion)

00:34:52
50 Jahre Westfalenstadion! Dafür gibt es ein kleines Comeback, und zwar klauen wir von Zumsel und Pini die Folge zu "50 Jahre Westfalenstadion". Heute Teil 2, gestern Teil 1 Es geht um Bau und Ausbau des Stadions, Highlights und natürlich auch um ein paar persönliche Anekdoten. ;-) Mehr Folgen von "Es war einmal ein Stadion" gibt es in unserer App. Viel Spaß beim Hören!
#136 - Reiž

01:08:07
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es zunächst um das Comeback von Stefan Raab, ehe sich alles um die wichtigen Fußballthemen dreht. Deutschland braucht einen Vorsänger! Außerdem gibt es eine Fortsetzung des Konflikts zwischen der Cannstatter Kurve und den Funktionären des VfB Stuttgart. Es wird unangenehm. Im letzten Teil der Folge nimmt Tim die Hörerschaft mit nach Österreich. Am Freitag gastierte der Grazer AK in Ried und lieferte nicht nur auf den Rängen für reichlich Gesprächsstoff. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Tuchel gratuliert zum Titel: Later-kusen gibt Bayern den Rest

01:05:58
Alles Kopfsache - oder? Der Sechzehner hat überall seine Augen... Auch in den Katakomben der Allianz-Arena, als Thomas Müller vor dem Dortmund-Spiel nach Busankunft auf die Monitore guckt und sieht was in der Bayarena passiert... Währenddessen hat Ewald die Einschaltquote im Einzelspiel Leverkusen gegen Hoffenheim in die Höhe getrieben - und auch sonst war ne Menge los über Ostern...
50 Jahre Westfalenstadion - Teil 1 (Es war einmal ein Stadion)

00:48:04
50 Jahre Westfalenstadion! Dafür gibt es ein kleines Comeback, und zwar klauen wir von Zumsel und Pini von "Es war einmal ein Stadion" die Folge zu "50 Jahre Westfalenstadion". Heute gibt es Teil 1, morgen Teil 2. Es geht um Bau und Ausbau des Stadions, Highlights und natürlich auch um ein paar persönliche Anekdoten. ;-) Mehr Folgen von "Es war einmal ein Stadion" gibt es in unserer App. Viel Spaß beim Hören!
Rabenschwarz(-gelber) Tag für die Bayern | Bundesliga Rückblick 27. Spieltag

01:28:43
HEJA BVB, HEJA BVB, HEJA HEEEEEJA, HEJA BVB!!! Unschwer könnt ihr erraten wer gerade den Text hier geschrieben hat. Borussia Dortmund schlägt seit 2014 den FC Bayern in München und verschärft die Stimmung beim FCB. Rabenschwarz ist es unter-anderem nicht nur in der Stuttgarter Kurve, sondern auch hinter den Kulissen. Jedoch lässt sich Deniz Undav davon unbeindruckt und sticht in der letzte Minute in alle heidenheimer Herzen. Speaking of letzte Minute: Leverkusen... mehr braucht es hier nicht.
Die Gänsehaut des Thomas Wagner-wenn Xabi Alonso gestandene Geysire sanftmütig werden lässt

01:07:07
Er bleibt in Leverkusen, die Bayern suchen weiter nach einem Trainer. Köln und Darmstadt müssen bangen, Leverkusen ist quasi Meister. Der FCK rutscht ab, der HSV nicht auf. Ein wahnsinniger Oster-Podcast! Und jede Menge Eier!
S4E30 - Se Queda!

01:09:19
Er bleibt! Maestro Xabi Alonso bleibt der Bundesliga erhalten, und vor allem bleibt er Bayer Leverkusen erhalten, die vermutlich dieses Wochenende offiziell die Sektflaschen kaltstellen können. Bayer gewinnt spät, Bayern lässt Federn, soweit alles wie gehabt. Aber gegen wen?! Gegen Dortmund? Zu Hause? Irre! Deutschland wird Europameister, Münster bald wieder zweitklassig und das 15:30 Derby kommt in die Relegation! Folge direkt herunterladen
#27: Bayern-Dominanz für länger gebrochen?

02:36:35
Ist Alonso 2024 wie einst Klopp 2010: Ein Trainer, der mit seinem Team Bayern längerfristig nervt? Wir diskutieren die Vorentscheidung im Meisterkampf, Dortmunds historischen Sieg und ob Bochum noch unten reinrutscht, mit Chantal Ranke und Nina Potzel.
Spieltach #27 – Der toxische Thomas

01:04:36
Blutleere Auftritte in München, aber nicht beim Spieltach! Wir analysieren das Spiel der Bayern, das nicht nur Thomas Tuchel ratlos zurücklässt. Umso klarer ist die Sache in Leverkusen: Die Meisterschaft ist kaum noch zu nehmen und Alonso bleibt! Was das für Bayer bedeutet und wie das Debüt von Ralph Hasenhüttl in Wolfsburg lief, hört ihr im Spieltach - dem Klassiker unter den Fußballpodcasts! (00:00) Alonso bleibt(15:20) Der Klassiker: FCB vs. BVB(48:20) Hasenhüttls Debut(57:30) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 392 - (Vize-) Meister hinter Gittern - Angel (3)

00:23:08
Angel hat viele Jahre im Knast verbracht. Dennoch ist er mit dem Herzen immer seinem Club - Schalke - treu geblieben. Er berichtet uns, wie die Gefühle rund um den Vize-Titel hinter Gittern gewesen sind. Vorher geht es um gute Gegner im Parkstadion, z.B. Hertha BSC oder die Karlsruher Destroyers. Dann ging es in LEV gegen Feyenoord heftig zur Sache, und die Gelsenszene mischte kräftig mit. Die Freundschaft zum FCN ist ebenso ein Thema wie Charly Neumann oder der Uefa-Cup-Sieg 97 - leider wieder im Knast...
#218 - Top 3 der kleinen Momente des Grauens (Teil 2)

00:36:30
Sich am Untergang eines anderen airfreuen ist das größte Glück des kleinen Mannes. Heute hauen Jojo und der Professor den zweiten Teil zu ihrer Top 3 der kleinen Momente des Grauens raus. Bei den Situationen auf Reisen stellen sich wieder mal die Nackenhaare auf. Was macht die beiden Podcast-Spacken sichtlich nervös? Was gayt ihnen gehörig auf die Nerven? Heute kommen wir zu den absoluten Highlights und ihr könnt exklusiv dabei sein.
#135 - Oster-Spezial Teil 2

00:46:59
Es ist Ostern! Pünktlich zum Osterfest liefern Tim und Schlü ein Q&A Spezial. Viel Spaß beim Reinhören
#135 - Oster-Spezial Teil 1

00:48:55
Es ist Ostern! Pünktlich zum Osterfest liefern Tim und Schlü ein Q&A Spezial. Viel Spaß beim Reinhören
Paula Lambert - Ich verehre Gary Lineker

00:55:23
Die Journalistin, Kolumnistin und Fernsehmoderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Zeit als Fußballjournalistin, ihr Lieblingsspiel, den Erwartungsdruck bei Fußballern, den Trainerberuf und ihren Traumjob. Außerdem erklärt sie, wie sie zu ihrem Künstlernamen kam und wie es passieren kann, ein Stadion als Bayern-Fan zu betreten und als BVB-Anhänger wieder zu verlassen. Von Arnd Zeigler.
50 Jahre Westfalenstadion & pünktlich zur EM Wirtz Jamal Kroosartig

00:45:23
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die deutsche Nationalmannschaft und den 50 Geburtstag des Westfalenstadions.
Ostafrika Reisetagebuch #5 - Ruanda Pt.2

00:11:09
Der Abschluss der Tour. Danke fürs reinhören!
Völlig losgelöst: Domino mit Toni, Doppelagent Aki und Apokalypse in Tiflis

00:50:09
In dieser Woche geht es neben den vielen Ereignissen bei und mit der wieder auferstandenen Nationalmannschaft natürlich auch um den deutschen Clasico, der diesmal eher unter dem Motto: der alte Adel bittet zum Tanz steht. Außerdem diskutieren die Protagonisten mögliche Restsaison-Szenarien, die absolut spektakulär sind. Besser geht nicht!
Völlig losgelöwt zur EM! | Länderspiel Spezial

01:01:16
Nach dem Frankreich Sieg, siegt Deutschland auch gegen die Niederlande! Alle halten sich an der Schulter Füllkrugs fest und fühlen sich völlig losgelöwt. Alles Anzeichen zeigen Richtung Sommermärchen 2.0, aber wir versuchen ein wenig auf die Euphoriebremse zu drücken und im 4. Gang weiter zu machen. Bleibt Gündogan weiterhin eine Option für die Startelf? Wird Maxi Mittelstädt das Wunder der Nation? All das und vieles mehr bequatschen wir in dieser Folge!
Pink und Lila, wir stehen auf eurer Seite! Länderspielpause Spezial

00:44:41
Leute ich sag euch wir brauchen sowas wie eine 50+2 Ultra Special Force. Die Idee ist das wenn 50+2 zb. in München auftritt treffen sich Münchener mit Nürnberger und Stuttgarter Jungs und machen Stimmung und Choreo für 50+2. Und je Veranstaltungsort durch die Bundesrepublik immer anderen Fanlager. In Niedersachen zb. Bremer, Hannoveraner und Braunschweiger usw usw ..... ja Wunschdenken aber stellt euch das vor alle Defizite zur Seite und einen Abend gemeinsam für 50+2
Alex Jacob - Spielsucht hat viele hässliche Seiten

01:05:30
Einfach Fußball mit dem Sonderthema "Vom Glücksspiel zur Spielsucht". Alex Jakob ist Pressesprecher bei Arminia Bielefeld. Auch beim 1. FC Köln und Hannover 96 war er tätig. Und: Alex Jakob war spielsüchtig. In dieser Episode spricht er darüber. Von Constantin Kleine /Sven Pistor /Alex Jacob.
Welches Werder-Trikot Florian Wirtz beflügelte! Matze und Tobi bei der Baller League

00:49:18
Tobi war in Frankfurt und hat die Nationalmannschaft (in Matzes neuen Lieblingstrikots!!) bejubelt! Doch Calli warnt: Alle, die jetzt "Nagelsmann, Nagelsmann" rufen, rufen beim nächsten Misserfolg "Nagelt den Mann, nagelt den Mann". Apropos: Calli verrät, dass er regelmäßig zur Pediküre geht. Er hat aber auch schöne Füße! Matze und Tobi haben sich in Köln bei der Baller League getroffen. Sehr spannend, was da auf den "alten" Fußball gerade zu kommt... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Reingegrätscht: Völlig losgelöst

00:22:22
Wir alle sind nach diesen Länderspielen alle völlig losgelöst. Außer Rudi, der ist Völler losgelöst! Und Matze ist natürlich skeptisch angesichts der Euphorie und warnt, dass Frankreich und die Niederlande nicht die Messlatte fürs deutsche Spiel seien. Wir nennen die Gewinner (Major Maxi!) und Verlierer der Länderspiele, fordern Major Tom als neue Torhymne und blicken auf spannende Spiele in der Baller League. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Ewald sieht die Zukunft pink! Deutschland schlägt auch die Niederlande

01:08:31
... was geht ab? 2-0 gegen Frankreich, 2:1 gegen die lieben Holländer, völlig losgelöst schlittert die Nationalmannschaft über den Rasen in Frankfurt - warum eigentlich? Versuchen wir zu klären, die neuesten Erkenntnisse zu Team Nagelsmann in der Extra-Ausgabe am Mittwoch...
Völlig kroosgelöst! Ist die Euphorie berechtigt?

01:26:37
2:0 gegen Frankreich, 2:1 gegen die Niederlande. Mit Toni Kroos und einer neuen Spielidee überrascht Deutschland starke Gegner. Und trotzdem gibt es noch Baustellen, finden Karoline Kipper und Martin Rafelt.
#134 - Kokain für Mama

01:22:07
Es ist DWIDSwoch. Völlig losgelöst von dem Länderspiel-Wochenende haben Tim und Schlü wieder einige Themen gesammelt, die mit der interaktiven Bubatzkarte beginnen. Weniger berauschend sind die Nachrichten aus der Schweiz, denn das fragwürdige Kaskadenmodell wird ab der kommenden Saison fest im Spieltagsablauf verankert. Danke, Kayser-Frutschi! Danach folgt ein kurzer Abriss des aktuellen Konflikts zwischen der Cannstatter Kurve und dem VfB Stuttgart, ehe die Spielberichte zunächst auf die Bielefelder Alm und dann nach Belgien führen. Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#17: Bayerns Meisterstück und ein Thriller in Köln

01:34:49
Zeitenwende oder Pech? Bayern überrumpelt Wolfsburg, der Club spielt beim 1. FC Köln eine historische Partie und Frankfurt bleibt Hoffenheim auf den Fersen. Stefanie Engerer und Helene Altgelt zum Spieltag:
Ganz Krooses Kino | Länderspiel Spezial

00:57:17
Völlig löwgelöst ist der DFB, welcher nach dem Fauxpass mit Nike und Adidas nun alles beiseite geräumt hat und Frankreich mit 0:2 besiegt! Querpass-Toni wird zu Vertikalpass-Toni und legt für Florian Wirtz vor, welcher nach 8 Sekunden(!) den Führungstreffer erzielt. Es war ein wares Fest und ein Kick-Off für jegliche Euphorie Themen. Spoiler nach 8 Sekunden schrien Deutschland auf, dass man Europameister wird und Julian Nagelsmann eine Statue bekommt.
KroosArtig! Die Nationalmannschaft ist wieder da

00:57:33
Diese Folge gehört der Deutschen Elf. Ganz alleine. Noch 81 Tage bis zur EM, und die Mannschaft um Julian Nagelsmann ist mit einem Spiel zurück in den Herzen der Fans
Ostafrika Reisetagebuch #4 - Kenia

00:39:51
Viel Spaß!
Länderspieltach - Kroos-artig!

01:01:53
Länderspielpause und der Spieltach ist mit dabei! Das war lange Zeit nicht so selbstverständlich, aber der Auftritt der deutschen Nationalmannschaft im ersten Spiel des Jahres gegen Frankreich macht Hoffnung und Vorfreude auf die EM. Warum wir im Spieltach Lust auf die neu formierte DFB-Elf haben, welche emotionalen Wellen der Ausrüsterwechsel auch bei uns schlägt und wie die kommenden deutschen Gegner performt haben - all das gibts nur hier im Länderspieltach Spezial! (00:00) Ausrüsterwechsel & neues Trikot(30:50) DFB vs Frankreich(50:15) Was war denn noch so international los?(55:40) Quiz Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 391 - Messer & Mollis - Angel (2)

00:29:15
Angel und ich begeben uns weiterhin auf Zeitreise durch die 80er und 90er Jahre, u.A. bei der EM 88 in Düsseldorf und Hamburg! Beim Bundesliga-Spiel in Hamburg flogen auch mal Mollis, und das Messer soll er beim Halbfinale auf St. Pauli eingesetzt haben! Wir sprechen auch über die Derbys gegen den BVB, hitzige Duelle gegen Köln oder Düsseldorf oder einen erlebnisreichen Ausflug nach Offenbach. Der "Anzeigensammler" Angel war auch in Amsterdam aktiv, hörte die Onkelz und landet schließlich im Knast...
"#Doppelpazzo LIVE"

02:49:14
Ja. Gut. DAS war mal n Erlebnis...! #Doppelpazzo im FROGGYs in Hamburg, eine handverlesene Gruppe an ZuSCHAUERINNEN und ZuSCHAUERN, gute Stimmung, grünes Bier.... und Thomas und Jan. Dieses Mal mit einem Gast in ungewohnter Umgebung: Aufsichtsratsmitglied Dirk Wintermann gewährt Einblicke in ein Gremium gibt, von dessen Arbeit Fans im Normalfall nur wenig mitbekommen. Außerdem dabei: Timo vom Fanclub "Verde E Bianco Pazzo", als "Sprecher" des Publikums, das Podcast-Intro in der Live-Version von Life (HaHaHa) und... eben Thomas und Jan. Enjoy!
Nach Top-2:0 gegen Frankreich: Steht jetzt schon die erste Elf?

00:55:30
Wow, wer hat das so kommen gesehen? Top-Auftritt in Frankreich, schnellstes Tor der Länderspielgeschichte, gelungenes Kroos-Comeback, da gibt es ganz wenig zu meckern. Wir haben mit dem Cheftrainer trotzdem genau hingeschaut und das ein oder andere entdeckt... Dazu Klartext zu den heuchlicherischen Kommentaren zum Ausrüsterwechsel und Verständnis für Christian Streich...
217 - Top 3 der kleinen Momente des Grauens

00:33:26
Wann zoffen sich eigentlich Jojo und der Prof mal wieder so richtig zünftig in einer Ausgabe? Eventuell ja jetzt in dieser Episode zwischen Hass und Menschlichkeit. Heute befassen sich die beiden Mikrofon-Akrobaten mit den kleinen Momenten des Grauens. Quasi das Gegenstück zu den Profcast-Folgen 213 und 214. Wann bekommen beide auf Reisen einen Tobsuchtsanfall? Was bringt Jojo und der Professor aus der Fassung? In welchen Situation stellen sich ungewollt die Nackenhaare auf? Heute seid ihr herzlichst zur emotionalen Achterbahn eingeladen.
Eine Halbzeit mit: Ultra-Experte und Autor Kai Tippmann

00:55:12
Was ist die Geschichte der Ultra-Bewegung? Welche Rolle spielt dabei Italien und wie hat sich der italienische Fußball vom Boom der 90er bis heute entwickelt? Kai Tippmann lebt seit 25 Jahren in Italien und gibt uns einen Crashkurs in Sachen italienischem Fußball, Ultras und allem, was dazugehört.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
Mike Krüger - Uwe Seeler war ein Idol

01:02:22
Der Komiker, Schauspieler, Kabarettist und Sänger spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Karriereanfänge und den Weg zum Star, die Liebe zum Hamburger SV sowie über persönliche Helden und Idole. Außerdem erklärt er, wie schwierig seine Schulzeit im Internat war und welch große Bedeutung der Fußball damals für ihn und seine persönliche Entwicklung hatte. Von Arnd Zeigler.
Checks over stripes, Adi das wars | Q&A

01:00:16
Wie einst ein berühmter Rapper sagt: Checks over stripes, that´s what I like, that´s what we like, lost my respect... Und an Respekt verloren hat der öffentlichen Wahrnehmung nach der DFB mit dem Schritt den Ausrüster zu wechseln und ab 2027 Nike statt die Marke mit den drei Streifen zu tragen. Bester Zeitpunkt, bester Move, so kennen wir den DFB. Wir besprechen das Ganze ausführlich und schauen uns darüber hinaus auch nochmal an, wie denn Deutschland eine Woche nach Verkündung der neuen Trikots so gestimmt ist. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet Business Kontakt: info@pfostenrettet.
Abschied für Streich - Pfiffe für Götze - Rosa für Deutschland

00:34:19
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über das Trikot der deutschen Nationalmannschaft und die Länderspielpause...
Reiner Calmund im I-Love-Jesus-Shirt

01:30:09
Heute geht’s beim Oenning’schen Fußballpodcast um Premiere – nicht um den Fernsehsender (never forget!), sondern um die Mönchengladbacher Premiere im Borussia-Park und den ersten Mainzer Bundesliga-Sieg aller Zeiten. Gleichzeitig diskutieren Julian, Jasper und Stephan den Brasilianer-Schwund in der Bundesliga und suchen Schuldige – Carlos Alberto, Athirson, oder doch Wesley? Auch die titelgebenden Uruguayer kommen zur Sprache, ebenso wie Collin Benjamin, Vragel da Silva, und Mikael Forsell.
Ostafrika Reisetagebuch #3 - Uganda

00:32:20
Typisch deutsch: Julians bunter Haufen, King Kroos und Länderspiel mit der Eisprinzessin

01:02:24
Wird Fußball-Deutschland rechtzeitig vor der Heim-EM endlich wieder schwarz-rot-geil? Könnte Christian Streich nach dem Turnier neuer Bundestrainer werden? Und warum geht Familie Stindl eigentlich in die Nachmittagsvorstellung beim Hamburger Musicalbesuch? Eine Folge voller Insights, Enthüllungen und farbenfroher Diskussionen in und ums DFB-Team
Das "neue" Juve wankt (Europa | Männer)

01:37:50
Vom alten Glanz ist nicht mehr viel übrig bei Juve, beim spanischen Verband gibt es eine Razzia, in der Premier League Punktabzug und Italien empört sich über einen Rassismusvorfall. Unser Blick auf den europäischen Fußball der Männer.
Die Wahrheit über die Nationalmannschaft! Kann Streich Bayern?

00:49:56
Matze hat ein echtes Thema mit den neuen Trikots der Nationalmannschaft. Also den "Auswärtstrikots", da wird ihm viel zu viel Trara gemacht. Ziemlich klar, am Ende entscheidet nur der Erfolg. Den hatte der SC Freiburg über viele Jahre mit Christian Streich. Calli erzählt eine Insider-Geschichte vom Start damals, als es mit Streich und Freiburg losging. Und alle fragen sich: Könnte Christian Streich auch eine Mannschaft wie die Bayern trainieren? Calli hat da eine klare Meinung. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
#146 - Typisch Deutsch

00:55:43
Nominierung der Nationalmannschaft; Streich hört auf; Schalke04, St. Pauli: Mit versammelter Mannschaft besprechen wir die Themen der vergangenen Woche. Viel Spaß mit der Folge!
Reingegrätscht: EuphorieMeisterschaft

00:18:20
Wir bauen Christian Streich ein Denkmal, schauen auf gleich mehrere neue Hasenhüttls in Wolfsburg und richten natürlich schonmal den Blick voraus auf die kommenden Länderspiele - all das und mehr in der neuesten Folge Reingegrätscht, dem Spieltach News-Update. Discord: https://discord.com/invite/mDefmznZ Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Stuttgart: Zwischen Chaos und Champions League

01:43:31
Sportlich Champions League, neben dem Platz Kreisklasse? Wir besprechen mit Benni Hofmann die Lage beim VfB, warum der Einstieg eines Investors zu so großen Verwerfungen geführt hat und welcher 50+1-relevante Konstruktionsfehler Mitschuld daran trägt.
Wer passt zu Toni Kroos – und zu wem passt er?

01:06:50
Toni Kroos macht alles anders. Schon im November haben wir uns in einer Spezialfolge von Kicken kann er den Kopf zerbrochen, wie die deutsche Nationalelf spielen sollte. Nun hat Julian Nagelsmann seinen Kader für die Testspiele gegen Frankreich und die Niederlande nominiert. Grund genug für die Hosts unseres Fußballpodcasts, noch einmal ausführlich über die Qualität der deutschen Spieler zu sprechen. Sowohl Oliver Fritsch als auch Christian Spiller freuen sich, dass Toni Kroos wieder dabei ist. Kroos hat sich verändert, sagt Fritsch, "er krempelt den Ärmel auch mal einen halben Zentimeter höher". Allerdings bestehe auch immer die Gefahr, dass er zu sehr am Mittelmaß seiner Kollegen leide. Verwöhnter Madrilene! Die beiden reden sowohl über Kroos' idealen Nebenmann, als auch über Joshua Kimmich, den Spiller plötzlich "am Katzentisch" der Nationalelf sieht. Sie sind skeptisch, was Aleksandar Pavlovic und sich komplett uneins, was Deniz Undav angeht. Beide Hosts halten nicht viel von Nagelsmann "Momentum"-These und hecken eine Aufstellung aus, bei der José Mourinho die Haare zu Berge stehen würden. Außerdem im Pod: Wie lange will Nagelsmann noch auf den besten Torjäger des Landes verzichten? Und wie würde Mr. X aufstellen? "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier, alle Powercard-Wertungen hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#133 - Große Irrersablien

01:38:18
Es ist DWIDSwoch. In der aktuellen Folge sprechen Tim und Schlü über das tragische Schicksal von Ausloser-Tobi. Dem gelernten Ausloser wird vermutlich bald das Arbeitsverhältnis gekündigt, denn die UEFA hat neue traurige Fakten zur Champions League Reform offenbart. Eine Reform benötigt derweil auch die "Durstige Brigade", dessen Auftreten im Kölner Südstadion für Ärger sorgte. Außerdem gibt es zwei emotionale Spielberichte, die zunächst zur Pokalsensation im Ludwigspark führen, ehe Schlü über seinen Besuch beim Thüringenderby in Jena referiert und dabei die Geschichte der Südkurve Jena beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Schlusspfiff

00:34:38
Hallo Leute! Leider ist der Titel kein Clickbait. Euch erwartet die letzte Folge Was geht’n Abseits. Aber natürlich, wie ihr es gewohnt seid, mit ganz viel Herz, ganz viel Fremdgehen und ganz viel Saarbrücken. Hä? Naja, hört einfach rein. Viel Spaß!
#16: Hat Wolfsburg den Titel verspielt?

01:50:16
Unser Gast der letzten Woche besorgt den Sieg für Hoffenheim gegen Wolfsburg, Bayern zieht dagegen davon. Und das alles kurz vor dem Showdown in der Liga. Jule Meuser und Frank Hosenseidl analysieren den Spieltag.
Folge 75: Rettet TuRU

00:55:10
„Hey, Lecker Bierchen!“ In der Folge der Revisits sprechen wir vom Pokalkracher zwischen dem KFC Uerdingen und Rot-Weiss Essen in der umgebauten Grotenburg, dem grandiosen Zaunfahnenbild in Gütersloh und der finanziellen Situation beim Traditionsklub TuRu Düsseldorf. Als Geheimtipp haben wir zudem eine kleine Ultraszene in der Kölner Kreisliga mit dabei. Außerdem verkackt Sebo seinen zweiten Versuch, Waalwijk vernünftig zu kreuzen. All das und noch ein bisschen mehr gibt’s in Folge 75 - viel Spaß beim Reinhören!
NiKO outta nowhere! | Bundesliga Rückblick 26. Spieltag

01:22:57
Die Segel wird gestrichen in Freiburg, denn Christian Streich wird am Ende der Saison kein Trainer mehr vom SC Freiburg sein. Wohl verdient und keinesfalls aufgebend, tritt einer der größten Größen der Bundesliga ab. Ein paar Kiliometer weiter nördlich befinden wir uns in Wolfsburg, wo das Geheule der Fans Anklang gefunden hat und Niko Kovac seine Koffer packen muss und für Ralle "The Man" Hasenhüttel räumen muss. Ein wildes Trainerwochenede, welches natürlich auch sehr viel Bundesliga mit sich brachte! Wir bequatschen den 26. Spieltag!
6.2. Eurofighterpodcast

00:40:14
Heute hört ihr ein Interview mit Detlef, einen waschechten Schalker mitten aussm Pott. Ein zweiteiliges Interview was dem ein oder anderen schon bekannt sein könnte, aber mehr dazu im Einsprecher. Übernächste Woche gibt es ein Interview mit Ralf. Ralf ist ein Blinder Fußballfan, der aber regelmäßig im Stadion anzutreffen ist. Gemeinsam reden wir über sein Stadionerlebniss.. Jetzt aber erst Mal viel Spa ß mit dem zweiten Teil. Detlef und der Eurofightern. erpodcast
26: Was kommt nach Christian Streich?

03:26:29
Das Ende einer Ära platzt in eine volle Sendung mit Nationalmannschaftskader, Kovac-Entlassung, Gladbacher Orientierungslosigkeit und einem VfB vom anderen Stern. Benny Grund und Constantin Eckner über den Spieltag und noch viel mehr.
Wir verneigen uns vor Christian Streich - und feiern in rosa Trikots

00:46:42
Mehr ist eigentlich zu dieser Folge "EWBE" nicht zu sagen. Mitten in der Produktion kam die Eilmeldung, dass Streich in Freiburg nach der Saison aufhört. Und dieses Thema überlagert selbst den Bundesliga-Alltag. Hört rein.
Nach DFB-PK: "Nagelsmann-Auftritt hat mir überhaupt nicht gefallen"

01:19:11
Ab dafür im Vollsprint: Bundesliga, 2.Liga, CL, EL oder, wie Ewald sagt, UEFA-Cup - und als zentrales Thema die Nationalmannschaft, die Kader-Nominierung und die PK von Julian Nagelsmann. Kam jetzt nicht so gut an bei Ewald...
Ostafrika Reisetagebuch #2 - Ruanda

00:18:56
S4E29 - Fährt Pavlovic zur EM?!

01:18:26
Es ist so weit, Aleks Pavlovic wird für Deutschland auflaufen. Politisch oder sportlich? Verdient hat er es sich alle Male, ein Lichtblick in der Bayern Saison. Auch sonst haben Tim und Bengt euch heute die Sterne vom Himmel analysiert, Bayern und Dortmund verbal schon nach Wembley geschickt und sowieso ne gute Zeit verbracht. Danke nach Hamburg für den Gastauftritt! Folge direkt herunterladen
Abseits-Ärger, Schiri-Frust & Keita-Comeback: Werder verliert bei Union Berlin! Wie gefährlich ist die Lage für den SVW?

00:39:07
Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die knappe 1:2 (0:0)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Union Berlin, die Gründe für die dritte Pleite in Folge und das Kurz-Comeback von Naby Keita! Der SV Werder Bremen hat die dritte 1:2-Pleite in Folge kassiert und auch das Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin verloren. Ein Doppelschlag der Eisernen kurz nach der Halbzeitpause brachte die Bremer auf die Verliererstraße. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die Gründe für die erneute Niederlage. Rutscht Werder doch noch in den Abstiegskampf? Wie gefährlich ist die Lage für die Grün-Weißen wirklich? Und was muss Trainer Ole Werner gegen den VfL Wolfsburg jetzt anders machen? Außerdem: Werder ärgert sich über Schiedsrichter Daniel Schlager und den VAR - war das erste Tor von Union regulär? Und: Naby Keita hat sein Comeback gegeben - kann er Werder nun doch endlich helfen? Plus: Die Werder-Fans zünden erneut Pyrotechnik und sorgen für eine Spielunterbrechung - ist das Verhalten der Ultras noch hinnehmbar? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Episode 390 - A Life of an Angel (1)

00:26:04
Aufgewachsen in Duisburg, dann jahrelang Auf Schalke, wohnhaft in Essen - viel mehr Ruhrpott geht kaum! Und das, obwohl Angel in Warnemünde geboren wurde, zu DDR-Zeiten. Er berichtet uns von der wilden Zeit Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre zwischen dem MSV, Knast und Gelsen-Szene... Als quasi "Allesfahrer" mit den Schalkern machte er sich schnell einen Namen in der Szene, lernte gute Leute kennen und schätzt bis heute das "Familiäre" bei seinen Fußball-Jungs im Pott. Wir reisen auch zur EM 84 nach Frankreich und genauso schnell wieder zurück... To be continued...
#216 - Stadionperlen Teil 2

00:33:38
Völlig überraschend ist die letzte Ausgabe von Jojo und der Professor nicht bis zum Ende gekommen. Die zwei Hamburger Sabbel-Seebären mit Krabben im Kopf haben mal wieder nicht den Abschluß gayfunden. Heute holen sie dafür alles nach. Welche Groundperle hat es bei den beiden auf den jeweils ersten Plätzen geschafft und zaubern Jojo und der Prof noch weitere Stadion aus der schmierigen Tasche? Drückt auf den Knopf und lasst die Menschlichkeit in euer Herz
Ostafrika Reisetagebuch #1 - Intro(Danke Verdi)

00:14:42
Lennart macht sich auf den weg in den Osten Afrikas! Seid Gespannt und hört rein!
Purple Disco Machine - Harry Kane tut Deutschland gut

00:54:27
Der DJ, Produzent, Remixer und Grammy-Gewinner spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Liebe zu zwei Vereinen, seine Idole und darüber, wie es ist, den bedeutendsten Musikpreis zu gewinnen. Zudem erklärt er, was er von den Trainern Flick, Nagelsmann und Tuchel hält und warum Klopp sein absoluter Wunschkandidat als Bundestrainer ist. (Der Podcast wurde vor der Bekanntagbe der Trennung von Bayern München und Trainer Thomas Tuchel aufgenommen.) Von Arnd Zeigler.
Bei Mario Götze im Kofferraum

00:30:51
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über die Champions-League-Woche und die Nicht-Nominierung der BVB-Stars von Julian Nagelsmann.
Eine Hertha-Rückrunde zum Gruseln (2. Bundesliga | Männer)

01:31:55
Hertha lässt abreißen und erhöht schon jetzt den Druck für nächste Saison. Hannover will eh erst 2025 hoch, nur Kiel könnte es schaffen. Problem: Es wäre fast zu einfach. Pike, Ansgar Löcke und Jan Müller-Reichenwallner blicken auf die zweite Liga.
Deutscher Fußball Bunt | Champions League Rückblick + DFB-Kader Reaction

01:07:37
Buntes Fest an Ereignissen, denn wir bekommen 6 neue Spieler für den DFB Kader, wir bekommen, das von vielen als Treuepunktaktion eures lokalen Supermarktes deklarites, Heimtrikot für die Europameisterschaft! Abseits davon gibt es noch den Schmackofatz von Auswärtstrikot. ABER! speaking of Schmackofatz: BORUSSIA DORTMUND INTERNATIONAL!!! Europapokaaaal, Europapokaaaal... ihr kenn den Rest. Dortmund schafft es ins Viertelfinale der Champions League. UND! Saarbrigge, du Geila, klatscht Gladbach raus und steht im Halbfinale des DFB Pokals! Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
All-in von Nagelsmann, roter Teppich für Borussia und ein Boxkampf in Anfield

00:52:52
In der aktuellen Folge gibt es nicht nur einen spannenden Ausblick aufs Meisterrennen in England, sondern auch die volle Experten-Breitseite im Bezug auf die DFB-Nominierung sowie die brenzlige Lage beim Nicht-Pokal-Halbfinalisten in Gladbach. Eine Woche voller Überraschungen!
#145 - Wieder was fühlen

01:04:15
Niko berichtet aus Liverpool; Patrick Ittrich ist Man of the Season; Spielertrainer in Krefeld; Gute Besserung an Pimf: Wir sprechen in der OG Besetzung. Viel Spaß mit der Folge!
Ata Lameck - Du musst als Mannschaft auftreten

00:58:57
Einfach Fußball aus dem Pott. Er ist der einzige Profi, der hieß wie ein Scheuermittel. Und: Mit ihm stieg der VfLBochum nie ab. Viel Spaß mit Michael Lameck! Von Sven Pistor /Ata Lameck.
Nagelsmann und die BVB-Stars! Mehr als ein Gerücht??

00:44:55
Jede Menge kleine Anekdoten und große Geschichten wieder aus der Fußballwelt bzw. von hinter den Kulissen. Während der 1. FC Saarbrücken spektakulär ins Pokal-Halbfinale eingezogen ist, brodelt es langsam aber sicher in Mönchengladbach. Und was steckt eigentlich hinter der Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die wichtigen Test-Länderspiele jetzt? Krasse Entscheidungen!! Ach ja, Steffen Baumgart hat sich die ersten Wochen beim HSV auf jeden Fall auch anders vorgestellt. Brennt schon wieder. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
#253 | FANZinE: Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa

01:17:55
In einem durch multiple Krisen bedrohten, politisch und sozial polarisierten Europa bietet der Fußball vielfältige Möglichkeiten der friedlichen Begegnung, der Normalisierung grenzüberschreitenden Austauschs und der konstruktiven Kooperation. Kann der Fußball also politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus "europäisierten" Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Und wie beeinflussen ökonomische Ungleichheiten im Fußball diese Prozesse? Für all diese Fragen hat Tobias Finger als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Fußball als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa (kurz FANZinE) Antworten gesucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Niemann wird die Rolle des Fußballs für Identitäten und Zusammenhalt in Europa vergleichend in vier europäischen Ländern (Deutschland, Norwegen, Polen, Spanien) und in Kooperation mit vielfältigen Partnern aus der praktischen Fanarbeit erforscht. Dabei werden die mediale Repräsentationen und Diskurse, Einstellungen und Meinungen von Fans sowie Strukturen institutionalisierter Fanverbände untersucht, um sich dem Fußball und seiner Fankultur aus verschiedenen Blickwinkeln zu nähern.
FF 192 | "Ich möchte über dieses Spiel die Zeit einfangen..."

01:11:27
Würde man eine Strassenumfrage machen, welches Ereignis fällt Ihnen als allerstes ein, wenn Sie an die DDR-Nationalmannschaft denken? Dann wäre Hamburg 74 sicherlich die Top-Antwort. Wahlweise könnte man das auch mit dem Namen Sparwasser machen. Das deutsch-deutsche Duell ist einfach in die allgemeine Geschichte eingegangen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung könnte man nach dem "Geist, oder die Nacht von Malente" fragen. Google hat dazu über 59.000 Treffer. Denn die Geschichte vom Kaiser der danach alle rund machte (Überschrift eines NDR-Textes) ist zu einem urbanen Mythos geworden. Nur wie das mit Mythen so ist, sie halten selten einer Überprüfung stand. Ronald Reng hat sich in seinem aktuellen Buch "1974 - Eine deutsche Begegnung" nochmal mit der Geschichte des Spiels beschäftigt. Auf seine Art und Weise. Er webt in die Vor und Nachgeschichte des Spiels auch Menschen ein, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und erzählt damit Geschichten, die indirekt alle eine ganz eigene Geschichte mit diesem Spiel haben und irgendwie auch mit den politischen Dimensionen des Jahres 1974. Ronald Reng geboren 1970 in Frankfurt am Main ist Sportjournalist und Buchautor. Er schrieb unter anderem das Buch Der Traumhüter, das 2004 in Großbritannien als erstes ausländisches Buch mit dem Sports Book of the Year Award in der Kategorie „Biografie“ ausgezeichnet wurde. Der Traumhüter erzählt die wahre Geschichte des Fußballtorwarts Lars Leese. Zwischen 2001 und 2010 wurde er in neun Jahren siebenmal mit dem Großen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für die beste Sportreportage des Jahres geehrt. Im November 2011 erhielt er in London für seine Biographie über Robert Enke die Auszeichnung William Hill Sports Book of the Year, die als „ältester und bedeutendster Sportbuchpreis der Welt“ gilt. Reng war in 23 Jahren der erste Autor, der für ein nicht englischsprachiges Buch diesen Preis bekam. Zudem wurde seine Enke-Biographie in Großbritannien auch zum Football Book of the Year 2012 gekürt.
Reingegrätscht: Kroose Konkurrenz

00:22:57
Die englische Woche beschert uns eine Überraschung im Schwimmbad, Miro Klose hat einen Job in Aussicht und Arsenal ist nach zehn Jahren wieder im Viertelfinale der UEFA Champions League. Außerdem: Schon vor der offiziellen Bekanntgabe der Nominierung zur Nationalmannschaft durch Trainer Julian Nagelsmann sind die meisten Namen durchgesickert. Wir diskutieren die Überraschungen Leno, Pavlovic, Goretzka und Co. Und erklären dabei beiläufig, was das Vorgehen - mal wieder - über die Kommunikation beim DFB aussagt. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Augsburg: "In zwei Jahren hat sich fast alles verändert"

01:08:25
Platz 7 in der "Thorup-Tabelle", ein neues System und Spieler, die ihre Karriere pushen wollen. Florian Eisele über die Wandlung des FC Augsburg, die auch bedeutet, dass 50+1 dort jetzt umgesetzt werden muss.
Querbeet. Über Leverkusen, Liverpool und Lieblingsmenschen

00:42:01
Das wichtigste zuerst: Gute Besserung an Ansgars Mutter, die sich leider den Arm verknackst hat. So viel Zeit muss sein! Vom heimischen Rasen, den jetzt Ansgar zu pflegen die Ehre hat, geht es dann aber auch schnell zum grünen Fußballrasen, und Ansgar und Olli machen sich auf den Weg querbeet zu den aktuell spannendsten Fußballstorys. Den Auftakt machen die Bayern aus München, wo der entfesselte 1. FC Bayern München Mainz 05 auseinandergenommen hat. Seitdem klar ist, dass Trainer Thomas Tuchel nach dieser Saison den Club verlassen wird, läuft es komischerweise wieder. Aber selbst, wenn die Bayern ihre Konstanz wiederfinden sollten: Der Meisterschaftsdrops ist gelutscht. Diese Meinung haben Ansgar und Olli nicht exklusiv. Dafür ist Bayer 04 Leverkusen unter Erfolgscoach Xabi Alonso einfach viel zu souverän noch in allen Wettbewerben unterwegs. Die einzige Frage, die Ansgar da umtreibt: Wo zum Geier feiern die Leverkusener? Die haben ja keinen Balkon… Auf Leverkusen folgt der Sprung nach Liverpool, wo die Abschiedsfestspiele von Jürgen Klopp in vollem Gange sind. Jüngstes Beispiel: Das Hochgeschwindigkeits-Remis gegen Manchester City. Olli fleht vor Ostern schon mal die Fußballgötter an, Jürgen Klopp möge nach seiner Auszeit als Bundestrainer auferstehen, aber Ansgar stellt klar: Der Mann lässt sich nirgendwo hin komplimentieren. Nach einem kurzen Abstecher in die brasilianische Fußball(unter)welt geht es dann in die heimische 2. Liga. Hier müssen Ansgar & Olli wieder mal über den Hamburger SV reden, wo der Druck auf den Kessel nach zwei Niederlagen in Folge steigt und der HSV nur noch eine Mannschaft unter vielen Aufstiegsaspiranten ist. Neu dabei ist mittlerweile der 1. FC Nürnberg, der sich auch mit Nachwuchsspielern aus dem eigenen LNZ auf Schlagdistanz gebracht hat. Da ja gerade Oscars waren, verraten euch Ansgar & Olli nebenbei ihre Lieblingsfilme, aber was sie am liebsten sehen würden, ist eine erfolgreiche Heim-EM. Hier stehen ja nun die letzten Testspiele vor der Tür. Der DFB hat sich dafür Frankreich und die Niederlande ausgeguckt. Nicht unbedingt die besten Gegner für die deutsche Nationalmannschaft, um sich verloren gegangenes Selbstbewusstsein wiederzuholen. Doch mit der Ballverteilungsmaschine Toni Kroos und der richtigen Mischung aus Speed und Unberechenbarkeit geht ja vielleicht doch was. Lassen wir uns positiv überraschen!
Wir ziehen nach England

00:34:58
Na, ihr Mäuse. All eyes on the Premier League. Das Top-Spiel zwischen Liverpool und Manchester City hat unsere Jungs ins Schwärmen gebracht. Warum es dann auch noch um Otto Addo und gerissene Kreuzbänder ging, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß! Folgt uns auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen: dieser.johnny deinjulianhutter fussballmml
Istanbul: Audioguide einer Fußballstadt. #58

01:08:45
Besiktas, Galatasaray und Fenerbahce sind die drei bekanntesten Vereine Istanbuls, doch die Stadt am Bosporus hat fußballerisch noch deutlich mehr zu bieten. Gemeinsam mit den ballesterer Redakteuren Niko Belivakic, Tobias Fries und Timur Yildiz machen wir uns auf eine Reise durch Istanbul und sprechen dabei über Stadtderbys, Fankultur und die Ursprünge des türkischen Fußballs. Von einer Recherchereise mit im Gepäck haben die Drei außerdem Stimmen von vor Ort.Die Sendung wurde von Nicolas Lendl gestaltet und moderiert. Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl, Sebastian Hinterwirth. Postproduktion: Robert Schwarz. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
#132 - Der Bogdan-Normal-Bürger

01:11:10
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sind die Themen nach Wichtigkeit sortiert: Anzeigenhauptmeister, Weltraumschrott, irgendwas mit Fußball. Tim und Schlü liefern einige interessante Hintergrundinformationen zum Belgrad Derby, blicken auf den aktuellen Protest der niederländischen Fankurven und sprechen über randalierende Politiker aus der Nordwestkurve. Im Spielbericht geht es nach in die Arena nach Düsseldorf, wo am vergangenen Freitag der Hamburger SV gastierte. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder über unseren Rabattcode DWIDSWOCH Check-24 Internet Anbieterwechsel https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#TravelLenny

00:53:34
Werder-Ultra Lennart und Podcast-Superhost Basti treffen sich erneut für ein intensives tête-à-tête und talken über das erfolglose Werder-Wochenende und die anstehenden Aufgaben in der 1. Frauen- und Herrenbundesliga.
#15: Michaela Specht analysiert mit uns den Spieltag

02:04:30
Am Wochenende noch als Innenverteidigerin für Hoffenheim auf dem Feld, heute bei uns in der Sendung: Michaela Specht bespricht mit Sarah Roithmeier und uns den Spieltag und erklärt, wo der deutsche Fußball sich verbessern muss.
Johann Crochet salue le travail de Simone Inzaghi qui a fait de l'Inter une machine. Fred Hermel évoque l'ultra-dépendance de l'Atletico à Griezmann. – 11/03

00:13:51
L'émission qui dit tout haut ce que le monde du foot pense tout bas ! Cette année, l’ « After Foot » fête ses 16 ans et propose un choc des générations ! Composée de ceux qui ont grandi avec l’After, la « Génération After » prendra les commandes de l’émission entre 20h et 22h. Avec Nicolas Jamain aux manettes, entouré de Kévin Diaz, Mathieu Bodmer, Walid Acherchour, Simon Dutin, Romain Canuti et Sofiane Zouaoui, cette nouvelle génération débattra avec passion, mais toujours en conservant les convictions et les codes de l’After. De 22h à minuit, place à la version originelle et historique de l’After autour de Gilbert Brisbois, Daniel Riolo, Stéphane Guy, et Florent Gautreau. Les soirs de Ligue des Champions, Jérôme Rothen rejoindra la bande pour les matchs du PSG et Mamadou Niang pour les matchs de l’OM. Nicolas Vilas sera aux commandes pour faire vivre les matchs dans l’After Live. Cette année, Thibaut Giangrande pilotera l’ « After Foot » le vendredi et samedi.
8 Tore für ein Halleluja | Bundesliga Rückblick 25. Spieltag

01:22:53
Harry Spencer und Leon Hill klatschen die Mainzer links und rechts und schicken sie mit einem 8:1 nachhause. Zeitgleich entsteht eine wilder Schlacht in Gladbach, denn es heißt wieder Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln und alles was es den beiden Mannschaften in den letzten Wochen gefehlt hat, war in dieser Partie mit drinnen. Zudem gibt es rege Diskussionen über die aktuellen Haartrends der Bundesliga und was die neuste Veränderung von Njinmah dazu beiträgt. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Vollstress am Sonntag: Mantaplatte zwischen Schloß Holte und Liverpool

01:14:56
Ewald hat es mal wieder nicht leicht. Ein Sonntag eben nicht zur Erholung. Dafür mit viel Action, Mantaplatte und dem besten Fußballspiel der Saison. Dazu gibt es Tipps für Stürmer beim Abschluss und Verteidiger beim Rückpass - prall gefüllter Sechzehner am Start.
Werdet doch erstmal so gut wie Liverpool, ey!

01:00:36
RTL und SKY Moderator Thomas Wagner hat nur eine Liebe, und das ist gut so. Mike Kleiß und er sind schon so lange zusammen, dass selbst ein Wolff Fuss als heimliche Liebschaft nicht zwischen die beiden kommt. Naja, fast! Diese Episode ist eine wahre Glanzparade unter den EWBE-Folgen. Prermier League, Bundesliga,. zweite Liga, dritte Liga, Nationalmannschaft, wer das nicht hört, hat den Fussball nie geliebt ☺️
25: So gut könnte Eintracht Frankfurt sein

02:26:16
Gegen Hoffenheim zeigt die SGE endlich ihr Potenzial, während Bayern sich aus der Krise ballert und Gladbach ein historisches Derby gegen Köln spielt. Miriam Scheel und Charlotte Bruch mit allem Wissenswerten zum Spieltag.
Spieltach #25 – Hacks and Downs

01:06:45
Freunde des Fußballs, wir haben ein Wahnsinns-Rheinderby im Gepäck! Yannik und Marcel analysieren ihr wichtigstes Spiel des Jahres und nehmen beide viel Licht und Schatten für die nächsten Wochen mit. Bei den Bayern gibt es in dieser Woche nach dem Champions League Weiterkommen gegen Lazio und dem furiosen 8:1 gegen Mainz wieder viel Licht und einen dicken Zeh. Wer packt es im Kampf um die europäischen Plätze und wer macht das Rennen im epischen letzten Duell zwischen Klopp und Pep - all das in den Hacks and Downs des Spieltach 25! (00:00) Derbytime! Gladbach vs. Köln(25:20) Bayern wieder zurück in der Spur?(38:20) Kampf um Europa(56:20) Ein letztes Mal Klopp vs. Pep in der PL(59:50) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
6.1. Eurofighterpodcast

00:47:57
Heute hört ihr ein Interview mit Detlef, einen waschechten Schalker mitten aussm Pott. Ein zweiteiliges Interview was dem ein oder anderen schon bekannt sein könnte, aber mehr dazu im Einsprecher. Übernächste Woche gibt es ein Interview mit Ralf. Ralf ist ein Blinder Fußballfan, der aber regelmäßig im Stadion anzutreffen ist. Gemeinsam reden wir über sein Stadionerlebniss.. Jetzt aber erst Mal viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen mit Detlef und den Eurofightern.
Episode 389 - Hardcore im KFZ - Hammer (5)

00:32:29
Hardcore! Von Freitag bis Montag im Kleinwagen durch Osteuropa, wenig Schlaf und viel Alkohol... Kann man so machen... Der Hammer hat das oft gemacht, er wurde dabei sogar vom DSF begleitet. Ich denke hoffentlich an den Link > siehe Facebook... Wir sprechen auch über das Hilfsmittel Videotext, über das Führen von Beziehungen und 52 Wochenenden im Jahr auf Tour! Am Ende gibt es Pannen und Strapazen in Österreich...
#215 - Stadionperlen

00:34:09
Jojo und der Professor öffnen heute exklusiv für euch das Schmuckkästchen und präsentieren ihre persönlichen Top 3 Stadionperlen. Und hierbei geht es ausnahmsweise mal nicht um die dicken Pötte, die eh jeder auf dem Radar hat. Heute geht es wirklich mal um die seltenen, unbekannten Perlen, die die nur richtige Feinschmecker auf dem Schirm haben. Macht euch also frei vom Camp Nou, dem San Siro, der Bombonera oder dem B-Platz vom VfR Horst, hier geht es um die fairsteckten und somit wahren Stadionperlen. Die, für die man sehr tief tauchen muss.
E29 | Im Gespräch mit Stan vom PomadeShop

01:18:04
Als Anfänger kann man leicht vom Überangebot an Pomaden überfordert sein. Damit es euch nicht damals wie mir geht, bin ich nach München gereist und habe Stan getroffen. In Deutschland führt vermutlich kein Weg an unserem Gesprächspartner, wenn es um das Thema Pomade geht. Stan Soldan hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und gilt heute als absolute Koryphäe in der Welt der Pomade. Ich spreche mit ihm über seine Begeisterung, die zur Gründung seines Ladens, zur Veröffentlichung seines Buches und schließlich zu seiner eigenen Pomade geführt hat. Teile der Sapeur Familie bestellen schon seit 2007/8 beim PomadeShop und hatten mich somit auf Stan aufmerksam gemacht. Der Store ist sehr schön eingerichtet und man geht dort und auch online mit einer großen ufmerksamkeit und Detailverliebtheit mit den angebotenen Produkten und der der Kundschaft um. Findet ihr nicht auch, dass solche Perlen viel zu selten zelebriert bzw. vorgestellt werden? Fand ich auch! Erfahrt mehr über Stan und die Welt der Pomade. Viel Spaß mit einer neuen Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Pomade Shop https://pomadeshop.com Dapper Dann https://pomadeshop.com/dapper-dan Film O Brother, Where Art Thou? https://de.wikipedia.org/wiki/O_Brother,_Where_Art_Thou%3F_–_Eine_Mississippi-Odyssee
#222 / Februar 2024

00:47:48
Die kreativen Proteste gegen den Investoreneinstieg zeigten Erfolge, die Fanhilfen hatten weiter viel zu tun und mit Andreas Brehme verstarb eine weiterer Italia´90 Held. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Rechtshilfekollektiv Chemie Leipzig, RHK, DFL, Investoren, CVC Capital Partners, Blackstone Group, Hertha BSC, Hauptstadtmafia, Harlekins Berlin, Hamburger SV, Werder Bremen, Rot Weiß Oberhausen, 1.FC Kaiserslautern, FC Basel, FC Augsburg, Dynamo Dresden, Südtribüne Darmstadt, 50+1, Martin Kind, 1. FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach, Fanszenen Deutschlands, FC St. Pauli, Hannover 96, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, 1.FC Nürnberg, VfB Lübeck, 1.FC Magdeburg, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Spvgg Fürth, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, 1.FC Köln, SV Darmstadt, Eintracht Frankfurt, SC Paderborn, SV Babelsberg, FSV Zwickau, VfL Wolfsburg, Dachverband der Fanhilfen e.V., RC Lens, SC Freiburg, Commando East Side 99, Aalborg BK, FC Bayern München, Fankultur.
Adeyemi-Kritik, Großkreutz-Rot & BVB-Rückspiel

00:29:26
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Europapokal. Adeyemi erntet Kritik. Tuchel bricht sich den Zeh. Und vieles mehr...
Sinkiewicz & Fahrenhorst am Kipppunkt

01:42:39
Was haben Podolski und Altin Lala gemeinsam? Wo spielten Philip und David Degen und was ist die Leverkusener Antwort auf Gabriel Batistuta? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach, es wäre es ein Diagonalball von Björn Schlicke auf Abdelaziz Ahanfouf. Martin Max ist der Stefan Kießling der Neunziger und Lukas Sienkiwicz sorgt für nationale Kipppunkte lange vor abkippenden Sechern. Leczano und Hübner hören beide auf den Vornamen Dario und wir uns gegenseitig nicht zu. Die Flippers unter den Fußballpodcastern begrüßen euch in der Höhle der Sechziger Löwen, denn die sind echt ok! Immer nur du - VfL!
Kein Rot?! Willi Wills Wissen | Champions League Rückblick

00:58:25
Findet Bayern wieder zur alten DNA zurück? Kann Mbappe sich von seiner aktuellen toxischen Bezeihung mit PSG befreien? Leipzig und die Schiris ... finden diese beiden Liebenden zueinander? All das und vieles mehr erfahren sie in dieser Episode von "PFOSTEN RETTET!". Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Derby auf der Aschenkippe und Lack saufen mit Kehl und dem F-Zeh

00:51:35
Die neue Folge ist ein buntes Potpourri bestehend aus nahezu allen mehr oder weniger gesellschaftlich relevanten Themen. Neben kölschem Klüngel in den Katakomben geht es auch um vermeintliche (Fehl)-tritte, Groundhopper Lars sowie den „Battle of britain“ zwischen Kloppos Reds und Peps Citizens.
Arsenal: Unter dem Radar zum Titel? (Europa | Männer)

01:58:52
Wie Arsenal den Turnaround geschafft hat, warum Bologna die Champions League winkt, welche Hoffnungen sich Lille macht und eine Überraschung aus Mallorca. Unser Blick auf den internationalen Fußball der Männer.
Christoph Dabrowski - Die Liebe zum Spiel hat sich durchgesetzt

01:04:30
Einfach Fußball im Stadion an der Hafenstraße! Mit RWE-Coach Dabrowski geht’s um Rehhagel, Schaaf, Magath & Brinkmann, die Liebe zum Spiel und die Liebe für Menschen und klar, um den weiterhin ganz lebendigen Traum von Rot-Weiss Essen... Von Sven Pistor /Christoph Dabrowski /Constantin Kleine.
Wolfsburg: Kovac doch der Richtige?

01:24:20
Immer gleiche PK-Aussagen, passive Phasen und defensive Fehler. Aber auch: Festes System gefunden, Rotation beendet, gute Gegner geärgert. Dennis Lindner über einen VfL Wolfsburg auf Sinnsuche mit so manch überraschender Erkenntnis.
Reingegrätscht: Große Fußstapfen und wehe Zehen

00:22:46
Der FC Bayern wendet das Champions League-Aus noch einmal ab, was auch Trainer Thomas Tuchel - vorerst - im Amt hält. Wir diskutieren trotzdem, wer Tuchels Nachfolger werden könnte - ab sofort oder ab Sommer und gehen die wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Kandidaten durch. Außerdem: Die UEFA macht mit ausnahmsweise coolen Projekten bei deutschen Amateurvereinen auf sich aufmerksam. Wir erklären, worum es geht und wo der Fußball und seine Verbände noch nachlegen müssen. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Backstage-Geheimnisse! Spannende Geschichten von Matthäus und Kroos

00:57:23
Für Calli steht eine Woche bei "Grill den Henssler" an, neue Aufzeichnungen der großen TV-Show in Köln. Matze reist mit seinem Comedy-Programm "Mut zu Lücke" durchs Land und Tobi war erst bei Sky90 und dann noch im Fantalk! Die Bayern haben es in der Champions League ins Viertelfinale geschafft, können sie jetzt etwa sogar nach der Krone greifen? Was wäre dann mit Tuchel? Die Echten Champions haben auch ein paar spannende Einblicke, Stichwort Lothar Matthäus und DFB-Rückkehrer Toni Kroos. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
Andreas Brehme, der beidfüßigste Fußballer ever

01:02:13
Andreas Brehme ist als erster Spieler der Weltmeisterelf von 1990 verstorben. Jeder, der alt genug ist, erinnert sich an den Elfer im WM-Finale gegen Argentinien. Doch Andy (oder Andi?) Brehme gelang mehr als nur dieses Siegestor. Er war einer der herausragenden Spieler der deutschen Fußballgeschichte. Grund genug, ihm eine Classic-Folge von "Kicken kann er", dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE zu widmen. "Er war ein Naturtalent", sagt Oliver Fritsch, einer der Hosts, der Brehme für den technisch besten Fußballer der 1990er-Elf hält. Besonders Brehmes Beidfüßigkeit faszinierte. Fritsch und seinem Co-Host Christian Spiller fallen jedenfalls kein Spieler ein, der so viel Gefühl in beiden Füßen hatte oder hat. So viel, dass es unmöglich war, zu sagen, welcher nun Brehmes stärkerer Fuß war und welcher der schwächere. Wer schafft es schon, Standardtore mit beiden Füßen zu schießen, fragen sie. Nebenher gerät Fritsch über Brehmes Fußballergeneration ins Schwärmen, die noch Berufe gelernt haben wie Kfz-Mechaniker (Brehme) oder Raumausstatter (Lothar Matthäus), warnt dann davor, zu nostalgisch zu werden, nur um dann jeden Spieler der Weltmeisterelf von 1990 ausgiebig zu würdigen. Außerdem im Podcast: die fünf besten beidfüßigen Kicker der Welt (nach Andy Brehme natürlich), Mister X über Klaus Augenthaler und Pierre Littbarski und die Antwort auf die Frage, wo Fritsch und Spiller das WM-Finale 1990 geschaut haben. Szenen und Texte, die wir in dieser Folge besprochen haben: - Elfmeter im WM-Finale 1990 - Das WM-Finale in voller Länge - Achtelfinale gegen die Niederlande in voller Länge - Alle Tore für Inter Mailand [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
#144 - Hauptstadt der guten Laune

01:10:18
Die Kraft der Fans; Trymacs und Co. ziehen sich bei Aalborg zurück; Tweets gegen Bezahlung; Schalke04 - St. Pauli: Mit voller Mannschaft sprechen wir zu viert über die Ereignisse der vergangenen Fussballwoche. Viel Spaß mit der Folge!
Mit kicker Redakteur Thomas Hiete über Wölfe, Geißböcke und Schluckspechte

00:44:19
Der kicker-Redakteur Thomas Hiete sitzt sonst bei den Kollegen vom kicker „Daily Podcast“ vom Micro. Heute darf er aber bei Ansgar und Olli im kickerherz Podcast ins Gästetrikot schlüpfen. Thomas ist ausgewiesener Experte für den Fußball-Norden in der ersten und zweiten Bundesliga, und besonders nah dran ist er am VfL Wolfsburg, wo die Wölfe unter Trainer Niko Kovač schon seit längerem „underperformen“, um das mal freundlich auszudrücken. Worüber die drei natürlich sprechen (müssen). Gesprächsbedarf gibt’s auch reichlich beim 1. FC Köln. Bei den Geißböcken ist Thomas sogar Vereinsmitglied und drückt ihnen seit jeher mit mäßigem Erfolg die Daumen. Ob das in dieser Saison besser funktioniert? Selbst Köln-Fan Hiete ist skeptisch, doch immerhin: Musikalisch macht den Kölnern keiner was vor. Das sagt Ansgar nicht nur, das singt er auch! Besungen wir auch die nach wie vor beeindruckende Leistung des Aufsteigers(!) VfB Stuttgart, die stramm den Kurs auf den internationalen Wettbewerb und sogar die Champions League halten. Kein Wunder, das Coach Sebastian Hoeneß nicht nur bei Ansgar Brinkmann eine heiße Aktie auf den freiwerdenden Trainerschleudersitz beim den Bayern aus München ist. Ebenfalls im Fokus steht die heißeste Aktie auf den Titel „Deutscher Meister 23/24“: Bayer 04 Leverkusen mit dem Leader Florian Wirtz. Die zweite Liga zeigt sich aktuell so unberechenbar wie nie! Wie sangen Ansgar und Olli doch noch kürzlich nach dem Sieg von Bayer 04 Leverkusen über den FC Bayern München. „Wunder gibt es immer wieder…“. Und in der 2. Fußball-Bundesliga gibt es aktuell Wunder aktuell am laufenden Meter. Erst schlägt Schalke 04 unter den Augen von Ansgar Brinkmann Spitzenreiter St. Pauli, und dann stolpert der Hamburger SV über den Tabellenletzten VfL-Osnabrück. Ob Totgesagte etwa wirklich länger leben…? Jenseits des Fußball Tagesgeschäfts gibt es aber auch spannende Einblicke. Ansgar interessiert zum Beispiel brennend, wie denn die berühmten kicker Noten überhaupt zustande kommen. Außerdem kann sich Fußballdeutschland schon mal auf eine zweite Doku über und mit dem Straßenfußballer Ansgar Brinkmann freuen. Und ganz nebenbei lässt Ansgar Bombe platzen. Er hat doch tatsächlich bei einem neuen Club unterschrieben!
Feuer zwischen Basler und Trapattoni

00:28:24
Moin, ihr Lieben. Heute erwartet euch so etwas wie ein Basler-Spezial. Johnny war nämlich beim Doppelpass on Tour zu Gast und spricht mit Julian über den Balanceakt zwischen guten Altherrenwitzen und schlechtem Benehmen. Viel Spaß damit! Folgt uns auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen: dieser.johnny deinjulianhutter fussballmml
#131 - Probier´s mal mit Afghanistan

01:03:17
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um Dieter Degowski und Hans-Jürgen Rösner, ehe sich Tim und Schlü den aktuellen Themen der Woche widmen. In Hamburg eskaliert der anhaltende Konflikt zwischen Polizei und Fanszene, in Freiburg gab es Sanierungsbedarf im Stadion und in Wien blühen bereits die arschwarmen Veilchen. Abschließend liefert Tim einen Spielbericht vom Nebel-Spielbesuch in Eilenburg, wo am vergangenen Dienstag der FC Carl Zeiss Jena gastierte, Ein großes Dankeschön geht an The Smart Dresser, der einen 15% Rabattcode für die Hörerschaft generiert hat. Mit dem Code DWIDSWOCH gibt es 15% auf alle Vollpreisartikel, gleiches gilt für die Nutzung unseres Links: https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Leverkusen souverän, Darmstadt desolat und wilde zweite Liga

01:12:17
Was bleibt einem Trainer, wenn es nach 25 Minuten 0-4 steht? Ewald kann sich in Lieberknecht versetzen, dazu unnötige rote Karten, unberechtigte Elfmeter - und was St.Pauli auf Schalke unterschätzt hat...
Die Darmstädter Puppenspiele | Bundesliga Rückblick 24. Spieltag

01:24:09
Augsburg packt die Fäden aus und lässt Darmstadt wie Puppen aussehen. 6 Tore schenkt man Lieberknecht und CO ein, und das gefiel den Fans überhaupt nicht. Ebensowenig gefiel den Fans, was der FC Bayern wieder gezeigt hat, denn man schafft es nicht eine Führung aufrecht zu erhalten und demnach ist nun auch Alex am Punkt angekommen zu sagen: TUCHEL RAUS! Wir zerlegen den 24. Spieltag für euch und bequatschen alles! Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
24: Hasst der Fußballgott Darmstadt, Mainz und Köln?

02:51:39
Vom kompletten Meltdown über Platzverweise und Pfostenschüsse bis zum Strafstoßpech. Sind Darmstadt, Köln und Mainz wirklich so schlecht wie ihre Ergebnisse? Till Oppermann und Sascha Felter analysieren Spieltag 24.
Alle Wege führen nach Rom. Auch der, des FC Bayern. Alle Wege führen in die erste Liga. Nicht der, des HSV.

00:48:01
Bämm! Gleich am Anfang dieser Episode packt Thomas Wagner alles auf den Tisch, was sich an Frust in ihm angestaut hat. Als bekennender HSV Fan, legt er seine Seele offen. Er liegt ausgerechnet bei Mike Kleiß auf der Couch, der einen 1.FC Köln gesehen hat, der dem neuen Meister, Bayer Leverkusen, auch in Unterzahl lange die Stirn bieten konnte, und doch nichts erreichte. Beide Podcaster haben große Sorgen um ihre Vereine. Doch die größten Bauchschmerzen haben in diesen Tagen die Bayern aus München. Die Sorgen-Folge, heute...überall wo es Podcasts gibt.
S4E28 - Willkommen zurück, Max Eberl

01:24:57
Max Eberl ist zurück! Die sich lang anbahnende Zusammenarbeit mit dem FC Bayern geht direkt mal mit nem starken 2:2 gegen den Weltclub Freiburg los. Bayer Leverkusen gewinnt unironisch und der FC Augsburg bekommt von Darmstadt Grenzen aufgezeigt. Grenzen des Bodenlosen. Da war ne Menge drin! Folge direkt herunterladen
Spieltach #24 – Keine Lilien-Zeit

01:04:44
Wir arbeiten den Darmstädter Totalschaden gegen Augsburg auf und sagen, wer im „Meisterrennen“ der letzten Drei die besten Aussichten hat. Mainz spielt nur eine Halbzeit gut, Köln über 90 Minuten, hat in Unterzahl gegen Leverkusen aber keine Chance. Problem: Für nächste Woche gehen Köln und Mainz langsam die Spieler aus. Ausgerechnet, denn da steht ja ein Derby an. Außerdem: Zwischen Bayern und Dortmund tun sich Parallelen auf, Leif ist erleichtert, Matze sieht vier Traumtore und eine alternativlose „Lame Duck“. Thomas Tuchel ist’s egal, aber ihr solltet euch Spieltach 24 nicht entgehen lassen! (00:00) Augsburgs nimmt Europa ins Visier? (10:20) Platzverweis und raues Spiel, aber Köln spielt stark auf? (25:20) BVB gewinnt an der alten Försterei! (41:00) Freiburg 2024 schwach (60:00) Quiz Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Episode 388 - Die Welt komplettieren?- Hammer (4)

00:27:30
Nun, der Hammer und ich philosophieren weiter. U.A. ob er die Welt komplettieren möchte oder evtl andere Ziele hat. Dann gibt es in der Groundhopper-Szene viele verschiedene Ausrichtungen, z.B. was bei Verspätungen passiert: Da dreht man schonmal nach 700 km Fahrt um, weil man ein paar Sekunden zu spät dran ist... Oder man sieht sich als "Pyro- oder Athmo-Hopper" - auch spannend. Dann schauen wir auf die EM 84 in Frankreich und auf den Beginn der deutschen Hooligan-Zeit... Schließlich erfahren wir, wie viele Grounds Jens Uwe schon gesehen hat - für mich unfassbar viele!!!
Sonderfolge 29

00:51:31
Mucki und ich lassen den Februar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Personalien, sportliches, ein paar Worte zur JHV und mehr. Knappe 50 Minuten SGW Talk. Viel Spaß beim hören
#214 - Top 3 der kleinen Momente des Glücks Teil 2

00:35:33
Der Bohrturm randvoll mit Glücksgelee ist abschussbereit. Heute präsentieren die Sabbelnasen von Jojo und der Professor ihre persönlichen Spitzenplätze in Sachen Glücksmomente. Und das kann alles sein. Ist es vielleicht Kaffee und Kuchen am Nachmittag? Ist es ein gefundener Euro im Einkaufswagen oder alle Alf-Folgen in Dauerschleife? Wir wissen es nicht, aber mit diesem Profcast werden alle Fragen airfüllt
FF 191 | Stahl-Feuer & die Geschichte der BSG Stahl Brandenburg

03:05:47
Die Liste ehemaliger DDR Erstligisten die anschließend einen Sturzflug erlebten ist lang. Vorwärts Frankfurt/Oder, Chemie Böhlen, Motor Suhl, Stahl Eisenhüttenstadt oder Stahl Riesa sind nur einige der prominentesten Beispiele. Andere wie der Hallesche Fußballclub Chemie, der 1.FC Magdeburg oder die Leipziger Traditionsclubs Lok und Chemie haben sich wieder berappelt und spielen zumindest wieder über die eigenen Landesgrenzen hinaus oder wie im Falle der Sachsen-Anhaltinischen Clubs auch bundesweit mit. Ganz anders erging es dem Shootigstar der letzten DDR-Dekade Stahl Brandenburg. Die Geschichte dieses Clubs ist ganz besonders. Denn eigentlich sah das System des DDR-Fußballs nicht vor das eine BSG im Konzert der Großen mitspielen konnte. Aber 1984 erstmals erstklassig, spielte die BSG Stahl schon 1986 erstmals Europacup und konnte auf Spieler setzen die aus diversen angeblichen Verfehlungen und wenn es nur Westfamilie war, eigentlich für erstklassigen Fußball in der DDR gesperrt waren. Mein Gast Jörg Pochert erzählt von Plänen die BSG Stahl Brandenburg zu einem Fußballclub zu wandeln, von Leipziger Nationalspielern die ins brandenburgische wechseln sollten und vielem mehr. Jörg Pochert wurde 1976 in Berlin-Friedrichshain geboren. Aufgewachsen in Brandenburg an der Havel, lebte er dort bis zum Abitur, ehe es ihn zum Studium nach Stuttgart zog. Nach fünf Jahren im „Ländle“ und einem Kurzintermezzo in Hannover führte es ihn 2002 wieder in seine Geburtsstadt, wo er bis heute lebt. Bereits nach seinem ersten Stadionbesuch, 1984 beim DDR-Oberliga-Spiel Stahl Brandenburg gegen Dynamo Dresden, war er dem runden Leder verfallen. Für seinen Heimatverein von der Havel war Pochert später als Fanbeauftragter, Vorstandsmitglied, Herausgeber der Stadionzeitschrift, Macher der Vereinshomepage und Geschäftsstellenleiter tätig. Seit 1995 geht er auch hoppen und ist da unter dem Synonym "Captain Klobasa" bekannt. Mit Ayia Napa Fußballreisen nach Südeuropa und Englische Woche in Armenien hat er schon zwei Bücher zu seinen Fußballreisen veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm "Wie aus Stahl Feuer wurde". Shownotes: "Wie aus STAHL FEUER wurde" | Stahl Brandenburg Fanshop AYIA NAPA Fußballreisen nach Südeuropa | NOFB Shop Interview mit Jörg Pochert zu Englische Woche in Armenien Englische Woche in Armenien - Fünf Jahre Groundhopping mit Captain Klobasa | NOFB Shop Teheran-Derby ist die Bezeichnung für das Derby zwischen den Fußballvereinen Esteghlal und Persepolis in der iranischen Hauptstadt Teheran. Es handelt sich um eine der traditionsreichsten Rivalitäten im asiatischen Fußball. BSG Stahl Brandenburg | Wikipedia Stadion am Quenz | Wikipedia Karl Schäffner war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Hans-Joachim Lauck ist ein deutscher Politiker. Er war Minister für Schwermaschinen- und Anlagenbau der DDR. Hans-Ulrich Grapenthin ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Grapenthin, der wegen seiner norddeutschen Herkunft „Sprotte“ genannt wurde, war zwischen 1966 und 1985 in 308 Spielen der DDR-Oberliga Torwart beim FC Carl Zeiss Jena. Markus Wuckel ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Er ist vierfacher Nationalspieler der DDR-Auswahl. HRF 082 | über die BSG Aktivist Schwarze Pumpe HRF 112 | BSG Stahl, Fankultur, Leben in der DDR
Klappt Erfolg nur mit Heldinnen-Fußball?

01:03:50
Die deutschen Frauen fahren zu den Olympischen Spielen! Doch wie geht es weiter auf dem Trainerstuhl und mit der spielerischen Entwicklung? Jana Lange und Annika Becker über einen DFB zwischen Olympia, EM-Quali und stärker werdender Konkurrenz.
Trainerfrage beim BVB & Abrechnung mit dem VAR

00:25:43
Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Dortmund Trainer Edin Terzic und den aktuellen Negativlauf des BVB.
Visca Aalborg BK | Q&A

01:01:19
Influencer und Content Creator als Investoren im Fußball? Wird Martin Kind demnach demnächst als TikToker die Herzen der Fans erorbern und endlich 50+1 erfolgreich einführen? Das bequatschen wir natürlich ganz ausfürhlich und widmen uns außerdem der Frage, wieso bei Schalke der Baum wieder brennt und wer auf Alphonso Davies im Sommer bei den Bayern folgen könnte. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte! https://linktr.ee/pfostenrettet "PFOSTEN RETTET!" Live in Köln: https://poddifest.ticket.io/33vcvj3n/ejctq8/
Favre auf dem Zaun, Wundertüte Sahin und Julian sucht den Bellingham

00:49:55
Das Trainerbeben geht weiter - und könnte zu der absolut kuriosen Konstellation führen, dass am Saisonende die Ersten 4 der Tabelle ihren Übungsleiter wechseln (müssen). Doch es geht nicht nur um Alonso, Terzic und Co., sondern auch um die angekündigten Veränderungen im Kader für die Heim-EM sowie um bunte Hosen in Dortmund und München.
Trainer-Beben von St. Pauli bis Bayen! Geheime Telefonate zwischen Eberl und Hoeneß??

00:49:04
Wie heiß ist die Aktie Sebastian Hoeneß beim FC Bayern wirklich ist? Calli lässt sich, nachdem er Tobi einen total guten Tipp gegeben hat, zumindest ein wenig in die Karten gucken. Also in seine Gedanken! Alle bringen sich in Stellung, das Trainerkarussel nimmt mächtig Fahrt auf. Und zwar auch, wenn Alonso, wonach es aussieht, als Meister bei Bayer Leverkusen bleibt! Matze erinnert sich an seine Zeit in der Kreisliga - und freut sich auf Olympia in Paris. Diese großen Sportevents, WM, Olympia usw., sind einfach das Beste! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
#130 - Akutes Grosblie

01:19:28
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge startet mit der Huldigung diverser Straftäter, ehe es um die Verbrecher des Deutschen Fußballs geht, die in der letzten Woche eine herbe Niederlage kassierten. Mit zwielichtigen Investoren müssen sich nicht nur die Fanszenen hierzulande, denn spätestens nach dem Einstieg dreier Influencer bei Aalborg BK klingeln auch in Dänemark die Alarmglocken. Anschließend geht es um die Europapokal-Auslosung, bevor Schlü über seinen Besuch beim VfL Osnbrück an der Bremer Brücke spricht. Ein großes Dankeschön geht an The Smart Dresser, der einen 15% Rabattcode für die Hörerschaft generiert hat. Mit dem Code DWIDSWOCH gibt es 15% auf alle Vollpreisartikel. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Episode 387 - Englische Hools = Tiere? - Hammer (3)

00:29:51
Uwe war schon mit jungen 18 Lenzen bei West Ham United, ein durchaus einprägsames Erlebnis! Später folgte er seinem englischen Herzensclub dann auch in den Old Den, zum Derby gegen Millwall! Das bringt uns beide natürlich auch dazu, mal rückblickend die deutsche und englische Hoolszene in den 80ern zu vergleichen. Seit 1983 verbringt der Hammer übrigens Weihnachten auf der Insel - Merry Christmas in the Grounds! ;-) Wir sprechen auch über die Welthauptstadt des Fußballs und kommen auch zu dem Punkt, dass dem Top-Groundhopper sogar ein aktuelles Bundesliga-Stadion in seiner Ground-Sammlung fehlt!!! Skandal! Aber hört selber...
#213 - Top 3 der kleinen Momente des Glücks

00:34:46
Jojo und der Professor sprechen heute über Glücksgefühle. Jene kleinen Momente, welche man auf großen Reisen verspürt. Sie kommen einfach und geben dem Groundhopper seine Erfüllung, als Antrieb für seine Leidenschaft. Diese Momente sind nich ewig und daher etwas ganz besonders. Die beide Verbal-Akrobaten präsentieren in dieser Folge ihre ganz persönliche Top 3 der kleinen Momente des Glücks. Denn dieses Glück haben wir doch alle fairdient.
#128: Wie eine Schachtel Pralinen

01:25:48
Premierenzeit im Chemischen Element: Zum ersten Male nach 127 Folgen wird Jonas urlaubsbedingt nicht moderieren. Stattdessen steht er mit Lochi und Max Interimsmoderator Nils mit Rat und Tat zur Seite. Nach einigen Neuigkeiten im und ums Leutzscher Holz, analysieren wir das Remis gegen "Nemesis" Luckenwalde ausführlich. Ist es ein Fluch? Lag es am Rasen oder doch am Schiedsrichter? Warum können wir einfach nicht gegen Luckenwalde gewinnen? Immerhin die jüngsten Entwicklungen in Probstheida bringen uns zum Schmunzeln. Wir sprechen über den Krach(t) am Südfriedhof. Um den Puls wieder zu senken, schließen wir wie oft mit der 60-Jahre-Meisterschaft, Kicktipp und unseren Medientipps ab. Kapitel: 0:00:00 Intro & News 00:26:00 Analyse Nemesis Luckenwalde 1:00:10 Krach(t) in Probstheida 1:14:30 1964, Kicktipp und Medientipps Shownotes: Spendenseite für Andreas "Arthur" Barth Spielabsage Cottbus Verlängerung zum Geburtstag - Dennis Mast bleibt Doppelspitze in der Geschäftsführung der BSG Auftakt zum Jubiläumsjahr im Kaiserbad Kracht wird geräuschvoll gechasst Almedin Civa in Probstheida entlassen Medientipps: Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE kicker meets DAZN #199 mit Hertha Ultras Freiheitskämpfer, Blogger, Populist: Wer ist Alexei Nawalny? | ZDFinfo Doku hart aber fair zum Investoreneinstieg
Aus für den Investorendeal: Knickt die DFL vor den Ultras ein?

00:14:46
Überraschende Wendung: Die DFL hat ihre Verhandlungen mit einem Investor abgebrochen. Ist der Ligaverband vor den Ultras und den Protesten in den Kurven eingeknickt oder steckt mehr dahinter? Mit dem Kieler-Sportchef Uwe Stöver sprechen wir zudem über die Bundesliga-Ambitionen von Holstein Kiel. Am Freitag empfängt der Zweite der 2. Bundesliga Spitzenreiter St. Pauli zum Zweitliga-Gipfel. Außerdem: Toni Kroos kehrt ins Nationalteam zurück, Dani Alves muss ins Gefängnis und Clemens Fritz steigt bei Werder Bremen auf.
#8 Nachspielzeit (mit Hubi Koch)

01:39:24
Neunzig Minuten plus Nachspielzeit mit dem preisgekrönten Independant-Journalisten Hubi Koch, seines Zeichens glühender Fan des FC Schalke 04. Er war als Steppke live vor Ort beim letzten Spiel im Gelsenkirchener Parkstadion, als S04 sich im Mai 2001 vier Minuten lang als Deutscher Meister wähnte - bis - "tja so sind sie" - Patrik Andersson die Schale doch noch gen München bugsierte. Wie er dieses Trauma 21 Jahre später mit der Bundesliga-Rückkehr verarbeitete, wie er sich vereinspolitisch gegen Clemens Tönnies engagierte und wie er zwischen Münster- und Rheinland königsblau wurde, das alles erzählt uns Hubi mit reichlich Anekdoten geschmückt auf unterhaltsame Art und Weise. Wir sprechen außerdem über die Proteste gegen den DFL-Investor, die zwei Tage nach Aufnahme letztlich zum Erfolg führten. Finn von Kurvenhelden erzählt über seinen ersten Stadionbesuch sowie die ersten Berührungen mit jener Fankultur, deren Belange er heutzutage via Social Media einem breiten Publikum zugänglich macht. Hubi berichtet außerdem aus dem Maschinenraum des Fußballjournalismus und wie er seine Arbeit vom DSF (Sport1) aus auf eigene, selbstbewusste Beine stellte. Das alles und so viel mehr in der achten Folge des Kurvenhelden-Podcasts! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kurvenhelden/message
#129 - Lord Watzkemort

01:19:53
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge bewegt sich in einer Welt zwischen Hannover und Hogwarts und thematisiert natürlich die anhaltenden Proteste gegen die bösen Mächte der DFL. In Hamburg waltete ebenfalls das Böse und raubte 855 HSV Fans für einige Stunden die Freiheit, während Ernst Volker Staub weiterhin auf freiem Fuß ist. In den Spielberichten geht es zunächst ins Berliner Olympiastadion, wo am letzten Freitag über 17.000 Magdeburger gastierten, ehe Tim vom Spielbesuch beim SV Waldhof Mannheim berichtet. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
KMD #199 (mit den Hertha-Ultras Kreisel und Schäfer)

01:50:52
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Deshalb diskutieren Benni und Alex in dieser Woche mit zwei Ultras von Hertha BSC über die Fanproteste und die Perspektive der aktiven Fanszene. Kreisel ist seit Jahren der Vorsänger der Hertha, Schäfer einer der Trommler in der Ostkurve - mehr Fanseele geht nicht! Das Duo spricht über die erste große Spielunterbrechung bei der Partie gegen den HSV, den Rückhalt der anderen Stadiongänger außerhalb der Kurve und die Zukunft des Profi-Fußballs. Außerdem geht's in dieser Woche natürlich auch wieder um das abgelaufene Bundesliga-Wochenende und im Brennpunkt um den FC Bayern mit kicker-Reporter Georg Holzner.
#69 Baku und die Polizei

00:28:48
In der heutigen Folge geht es um ein Wochenende in Aserbaidschan. Es wird über die Einreise inklusive Visum, einer absoluten Restaurant Empfehlung und einem Zuschauerrekord in der Azerbaycan Premyer Ligasi gesprochen. Hört rein und her mit den Fragen und Anregungen.
Pyroparty gegen Magdeburg

01:15:27
Wir können es auch zu Hause. Nach dem ersten Sieg im Jahr 2024 in Fürth, folgte nun der Heim-Dreier gegen den 1.FC Magdeburg. Toni und Anton schauen auf das Spiel, die Atmosphäre von beiden Fanlagern und analysieren die Tore sowie Gegentore. Was lief schief im Abwehrverhalten? Warum war es trotz langer Überzahl so spannend? Und ist leichtes Träumen von einem letzten Angriff auf die Top3 erlaubt? Viel Spaß beim Hören und HaHoHe
FF 190 | Ein Blick auf die deutsche Fußball-Basis

01:10:12
Im Amateurfußball - Deutschlands beliebtestem Mannschaftssport - kommen auf und neben dem Platz die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Damit ist der Amateurfußball mehr als andere Sportarten ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft. Das birgt Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Tim Frohwein hat sich dieses spannende gesellschaftliche Feld als teilnehmender Beobachter genauer ansehen: Auf seiner Reise an die deutsche Fußball-Basis ist er auf den Spuren eines der ersten Freundschaftsspiele nach dem Mauerfall gewandelt, war Trainingsgast beim einzigen offen schwulen Fußballverein im DFB-Spielbetrieb und hat mit den "E-Footballern" eines erfolgreichen hessichen Provinzclubs auf dem Platz gestanden - zumindest virtuell. (Dem Klappentext des Buches von Tim "Probetraining - Eine Reise an die deutsche Fußball-Basis" entnommen) Tim Frohwein beschäftigt sich seit über zehn Jahren in wissenschaftlichen Studien, journalistischen Artikeln und Kolumnen mit dem Amateurfußball. Er hat einen Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians- Universität München und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.
Episode 386 - Die 92 für ´ne Krawatte! - Hammer (2)

00:31:36
Der berühmte 92er-Club wurde 1978 von Bristol Rovers F.C. Fan Gordon Pearce gegründet. Natürlich kennt sich hier Jens Uwe gut aus, logisch. In den 80ern musste man eine Kladde führen, die man in Bristol kaufen konnte, um dann am Ende seine ausgefüllte Kladde gegen einen Pin und eine Krawatte zu tauschen - herrlich!!! Wir beginnen aber beim Europacup-Finale 1974 (MIT Verlängerung), den Einfluss von Gerd Müller auf das Leben vom Hammer und später seine Erfahrungen z.B. bei der WM 90 in Italien. DAS große Vorbild für den deutschen Fußballfan kam natürlich aus England - auch darüber philosophieren wir ausführlich! Ach ja, ein paar Schals habe ich noch...
#212 - Texas

00:40:20
Zugegeben, Texas als solches ist kein Land. Jedoch wenn der US-Bundesstaat wirklich ein Land wäre, so wäre das fantastisch. Jojo ist mal wieder spontan für ein Quatsch-Event rübergeflogen und erzählt nun ausgiebig von seinen Erlebnissen in wild, wild West. Seid also gespannt was der Sabbelfuchs für Infos raushaut. Eine Reise nach Texas lohnt sich auf jeden Fall. Spätestens zur Fussball WM 2026 in den U,S und A.
Hallers Märchen mit der Elfenbeinküste (Afrika-Cup 24)

01:45:33
Krebsdiagnose im Juli 22, Rückkehr aufs Feld im Januar 23, Afrika-Cup-Sieger im Februar 2024. Wir blicken auf Hallers Geschichte, küren die Spieler des Turniers und beantworten die Frage: Wie war es vor Ort in den Stadien?
#128 - Bam Bam Gigolo

01:44:09
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es erneut um die DFL Proteste, die am Wochenende in Hamburg "eine neue Dimension" erreichten. Tim und Schlü sprechen über die Einordnung der Medien und haben noch eine skurrile Geschichte vom Verbandspokal Mittelrhein mitgebracht. Die Spielberichte sprengen heute jeden Rahmen. Es geht u.a. zum FSV Mainz 05, zum Derby nach Lippstadt und zum Spitzenspiel nach Leverkusen. Außerdem ist Tim weiterhin begeistert vom Spielbesuch beim Viertligisten Sant Andreu am vergangenen Wochenende. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Folge 70: Dating-Tipps

00:51:28
Mit einem bunten Fußball-Mix melden wir uns diese Woche mal nur aus Deutschland. Trotz Motorschaden schaffen wir es zum Drittliga-Sorgenkind nach Duisburg, wo die Nordkurve aufgrund eines fragwürdigen Polizeieinsatzes den Support einstellt. Die Hintergründe dazu beleuchten wir genauso wie das unter Groundhoppern weniger verbreitete Thema Dating. Sebo packt hier die Geheimtipps aus und berichtet zudem vom Bundesliga-Topspiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt. Neben einer ansehnlichen Pyroshow gab es auch hier Auseinandersetzungen. Von der Bundesliga geht es einmal ganz nach unten. Denn der dritte Spielbericht kommt aus der Kreisliga, wo das sportliche Niveau ungefähr dem des MSV Duisburg entspricht. Viel Spaß beim Reinhören!
HB#262 Spiel gegen Fürth, Fanproteste & Hertha-Doku

01:57:50
Wenn der Ball ins Tornetz fliegt, feiern wir den Auswärtssieg! Benny, Marc und Lukas dürfen einen Sieg beim Kleeblatt in Fürth besprechen. Außerdem geht es um die Fanproteste gegen die DFL, die neue Episode der Hertha-Doku, Transfers und wir blicken zusammen auf das kommende Duell gegen Magdeburg. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Rasenfunk Tribünengespräch zum Investoreneinstieg: https://www.youtube.com/watch?v=zZgauBbmRwA Interview mit Robert Kreisel im Spiegel: https://www.spiegel.de/sport/fussball/hertha-bsc-ultra-zu-fanprotesten-wie-ein-tsunami-in-dem-man-versucht-gegen-den-strom-zu-schwimmen-a-e5780550-85b6-4ec3-b462-ca991d394959 Rasenfunk Tribünengespräch über Kay Bernstein: https://www.youtube.com/watch?v=2PpjO59q3uQ Der Betze brennt Stimmungsbarometer: FCK-Stimmungsbarometer | Der Betze brennt (der-betze-brennt.de) Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:11:05 Hertha News 00:57:59 Spielanalyse 01:42:55 Ausblick
#7 Hands of God (mit Elvir Osmanković)

01:04:49
Zum ersten Mal verirrt sich ein Gast in unsere Sendung: Elvir Osmanković von Hands of God! Wir sprechen über Elvirs Fanbiografie, über altehrwürdige Stadien, über Fußball in Bosnien, die aktuellen Fanproteste gegen DFL-Investoren, was er am Fußball verändern würde, seine schwarz-gelbe Traumelf und natürlich über Hands of God! https://www.kurvenhelden.com/ https://www.handsofgod.football/ https://www.instagram.com/fluchtnachvornstudio/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kurvenhelden/message
Episode 385 - Westliche Schinken-Vereinigung - Hammer (1)

00:27:41
Jens Uwe ist seit den 70ern begeisterter Fußballfan! Es begann in Remscheid und seine Reise ging dann um die Welt! Er ist einer der Top-Groundhopper und berichtet uns hier im ersten Teil von seiner Kindheit und Jugend im Bergischen Land, von einer einschneidenden Auswärtstour an die Grünwalder Straße, von seiner Hooliganzeit und vieles mehr.
#211 - Dschibuti

00:49:00
Gaysundheit! Für die einen ein völlig unbekannter Ort, für die Groundhopper-Nerds ein Land am Horn von Afrika. Der Prof war über die Feiertage tatsächlich dort und berichtet Jojo anschaulich von seinen Eindrücken. Was kann der Katastrophen-Tourist von Dschibuti erwarten? Wie sind die Leute dort drauf und warum zeigt der örtliche Schiedsrichter Gayson Stanley noch vor Anpfiff die rote Karte? Reinhören lohnt sich
Auf dem Eis und auf dem Rasen...

00:33:44
Erste Folge im Jahr 2024. Ich erzähle etwas über die Spiele Hammer Eisbären - Moskitos Essen, Rot-Weiss Essen - Viktoria Köln und Tilburg Trappers - Saale Bulls Halle. Zweimal also über Spiele auf dem Eis und einmal auf dem nicht mehr ganz so grünen Rasen.
RudB207 - Kein Pokal, aber ein neues Saisonziel - Gast: Freiburg-Fan Benni

01:34:02
Zwei emotionale Spiele liegen hinter uns: Der VfB macht in Freiburg die 40 Punkte voll und scheidet spät aus dem Pokal aus. Glück und Pech liegen in dieser Folge sehr nah beieinander: Erst entscheidet der VfB binnen Minuten und dank eines Platzverweises das Duell mit Freiburg und knackt bereits am 3. Februar die 100-Punkte-Marke. Drei Tage später liefern die Brustringträger dann in Leverkusen ein noch besseres Spiel ab, stehen aber am Ende mit leeren Händen da. Mit Freiburg-Fan Benni vom SCF-Fanclub Freiburger Botschaft zu Stuttgart reden wir über beide Spiele, die vielen Sachen, die der VfB gut gemacht hat und die wenigen Sachen, die nicht so gut liefen. Außerdem widmen wir uns den Stellungnahmen von Verein und Präsident zur Investorenfrage und werfen einen Blick auf die nächsten Wochen, in denen drei Partien gegen Tabellenkellerkinder anstehen: Wie lautet das Saisonziel, nachdem man de facto den Klassenerhalt sicher hat und im Pokal raus ist? Schließlich reden wir noch über die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Und wenn wir schon dabei sind: Geht auch in Eurer Stadt für die Demokratie und gegen Nazis auf der Straße! Die Themen im Überblick 00:00:55 Begrüßung 00:02:27 Aktuelle Themen 00:13:26 Das 3:1 in Freiburg 00:48:35 Das 2:3 in Leverkusen im Pokal 01:17:37 Die Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:29:30 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron für Intro und Outro.
#68 Asien-Cup - Afrika-Cup

00:42:57
In meinem ersten Podcast im Jahr 2024 darf ich meinem Kumpel Daniel aus Regensburg begrüßen. Er war beim Afrika-Cup in der Elfenbeinküste, ich hingegen beim Asien-Cup in Katar. Was haben die Länder zu bieten, wie war die Stimmung in den Stadien und verlief die An- und Abreise problemlos? In einem ausführlichen Gespräch rund um den Fußball sind einige Minuten zusammen gekommen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, wir hoffen euch auch. Deshalb hört rein und gibt uns euer Feedback.
#127 - Einkaufswagen im Handgepäck

01:07:56
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es u.a. um die Radikalisierung der Fanproteste gegen den drohenden Investoreneinstiegs, und um den Umgang mit Kollektivstrafen in der Schweiz. Außerdem liefert Tim einen Groundhoppingbericht zweier belgischer Traditionsvereine, während Schlü euphorischer über den Atlantic Cup referiert. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#6 Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital

00:24:24
Wir blicken auf die ersten zwei Viertelfinals zwischen dem FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf, sowie Hertha BSC gegen den 1. FC Kaiserslautern und hören rein in deren Feierlichkeiten. Freitag feierten Ultras des 1. FC Heidenheim ihr 15-Jähriges, am Samstag und Sonntag startete der SV Werder Bremen in seinen 125. Geburtstag. Ärger gab es beim 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt und in Berlin sorgte die Ostkurve gegen den Hamburger SV für eine halbstündige Spielunterbrechung. Wir lassen dazu die Harlekins zu Wort kommen. Proteste gab es auch am Sonntag bei Hannover 96 gegen Hansa Rostock und beim SV Elversberg gegen die Roten Teufel. Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital - nein zu Investoren in der DFL! Danke an fluchtnachvornstudio! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kurvenhelden/message
Wenn die DFL ein Eigeninvestor schießt

01:04:27
Es war der Spieltag der unbekannten Flugobjekte. Flug und Segen zugleich, könnte man auch sagen. Die Ultras gegen die DFL, Werte gegen Ware, Tradition gegen Kommerz, ranissimo gegen Anstuss. Wir gehen in dieser Folge thematisch dahin, wo es weh tut und ziehen unsere Köpfe auch vor tieffliegenden Tennisbällen nicht ein. Advantage, Anstuss!
34. SG Finnentrop/Bamenol

00:10:47
Heute spreche ich mit "Bummi" Bummi ist treuer Hörer und Jugendleiter bei der SG Finnentrop und erzählt uns über seinen Verein! Nachdem man zum wiederholten Male mehr als herzlich als Gast empfangen und behandelt wurde, ist es an der Zeit diesem sympathischen Verein eine Bühne zu geben. Kurz und knackig aber doch erfrischend. Viel Spaß beim hören. Neuer 09 content kommt übrigens auch demnächst wieder.
Episode 384 - Hools in den 80ern und 90ern - Erzfeinde - City-Boys ´85 (5)

00:27:06
Klar, für die Mannheimer gibt es nur einen Erzfeind: Kaiserslautern. Wir betrachten das Verhältnis der Pfälzer mit den Kurpfälzern und stellen fest, dass es heftigere Ausschreitungen auf den Weinfesten oder auf dem Wurstmarkt gab als rund um die Derbys! Vorher sprechen wir auch über den Stadtrivalen VfR Mannheim und die Karlsruher. Am Ende gab es auch ein Pokalhalbfinale mit Waldhof, aber für Berlin reichte es leider nicht.
#210 - Top 3 Spartipps auf Reisen Teil 2

00:38:44
Und herzlich willkommen zur zweiten Runde durch den Fluss der Knauserigkeit. Die Sparfüchse Jojo und der Professor versprechen in dieser Ausgabe die ultimativen Spartipps auf Reisen. Wer nach diesem Profcast nicht als Millionär rausgeht, der muss die Folge einfach nochmal hören. Wo kann man am besten die meiste Knete zusammenhalten? Diese Ausgabe ist quasi die Geldmaschine des kleinen Mannes.
#221 / Januar 2024

00:26:01
Tiefe Trauer um Marcel, Kay Bernstein und Franz Beckenbauer, dazu Protestaktionen gegen den Investoreneinstieg waren die Hauptthemen im Januar 2024. Alles Weitere dazu in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, The Unity, Marcel, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, KFC Uerdingen 05, Ultras Krefeld, FSV Frankfurt, Rapid Wien, VfB Stuttgart, Schwabensturm, Commando Cannstatt, Fanszenen Deutschland, Investor, DFL , Martin Kind, Hannover 96, 1.FC Köln, FC Bayern München, Franz Beckenbauer, Glasgow St. Pauli Supporters Club, 1. FSV Mainz 05, Rheingold, Schlechter Umgang, Hertha BSC, Kay Bernstein, Harlekins Berlin, Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital, VfL Bochum, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, 1860 München, Freiheit für Sechzig, Preußen Münster, Arminia Bielefeld, 1. FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, SC Freiburg, TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen, Polizeibeauftragtengesetz, Berliner FC Dynamo, Fraktion H, Sportforum, Fankultur
Das perfekte Turnier? (Afrika-Cup Achtelfinale 24)

01:53:33
Überragende Stimmung, Favoritenstürze und ein komplett überraschendes Viertelfinale. Martin Stahlke und Sascha Düerkop erklären uns, warum diese Ausgabe des Afrika-Cups eine ganz besondere ist.
#126 - Schweizweite Verachtung

00:59:50
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um die Australian Open im Neckarstadion, einen neuen Wechselgesang gegen die DFL und um einen beeindruckenden Shitstorm bei Alemannia Aachen. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#246 | Ein Fanclub im Herzen von Europa: bEUnion

01:39:01
Im Herzen von Europa gibt es seit gut drei Jahren ein Fußball-Märchen, wie es sich nahezu jeder Fan in Zeiten fortschreitender Kommerzialisierung wünscht. Hinter einer marode Fassade wurde im Stade Joseph Marien aus einem abgehalfterten Traditionsverein zunächst ein Aufsteiger und nun ein Meisterschaftsfavorit. Über eine besondere Geschichte des Fußballs in der Hauptstadt Brüssel und einen besonderen Fanclub berichtet Justus Römeth.
FF 189 | Fankultur im Unterbau

01:22:41
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe "Fankultur im Unterbau". Mit dabei sind Frank Willig und Johannes Brattke. Wir fangen beim Cover an und hören auf der letzten Seite mit der Vorschau auf. Dazwischen geht es um Fans die zu Fuß ihren Verein begleiten, auf Kreisliga-Sportplätzen zündeln oder sich eben aktiv in ihrem Verein einbringen. Ausführlicher schauen wir nach Cottbus und zu Arminia Hannover. Dazu gibt es Hörerfragen und natürlich das "Neuste von den Rovers".
5.2. Polizeigewalt im Fußball. Im Gespräch mit Strafverteidiger Matthias Düllberg

00:28:19
Heute Spreche ich mit Matthias. Er ist Strafverteidiger mit einer Affinität zum Fußball. Das Thema heißt "Polizeigewalt im Fußball" wobei dieser Begriff schon sehr weit gefächert ist. Genau das spiegelt sich auch in einem sehr interessanten und Informativen Gespräch wieder. Außerdem sprechen wir natürlich auch über Möglichkeiten für betroffene und nicht betroffenen Fans. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem zweiten.
Episode 383 - Hools in den 80ern und 90ern - Blocksturm - City-Boys ´85 (4)

00:26:25
Ein eigentlich eher englischen Phänomen ist es, den gegnerischen Fanblock zu stürmen. Wie war das denn früher wirklich? Die Mannheimer philosophieren mit mir über Erlebnisse in Duisburg oder Bochum, gegen Wuppertal oder Uerdingen... Kommt hier nun die Wahrheit ans Licht? Wir reisen auch nach Saarbrücken und auch die Hools können sich sportliche Erfolge freuen, oder auch ärgern. Was ging denn bei den Freundschaften mit Gladbach oder den Schluckspechten aus BS, was mit Basel? Ein bunter Hooligan-Reigen... ;-)
#209 - Top 3 Spartipps auf Reisen

00:36:42
Wie können sich Groundhopper eigentlich ihre ganzen Reisen leisten? Warum sind die gefühlt jedes Wochenende im Urlaub, wie finanziert man das? Diese verrückten Vagabunden müssen doch einen Deal mit der Mafia haben oder bescheissen ihre Krankenkasse. Woher kommt dieser offensichtliche Reichtum? Oder ist es ganz anders? Jojo und der Professor klären auf und geben Tipps, wie man selbst wenige Kröten auf Reisen zusammenhält. In diesem Profcast kommen die besten Ideen.
Sonderfolge 28

00:38:43
Dennis und Mucki lassen den Januar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und Nebenschauplätze. Freut euch auf ca 40 Minuten SGW Talk. Viel Spaß beim hören
#125 - Oleg macht Würstchen

01:00:41
Es ist DWIDSwoch! Die neue Folge startet mit den üblichen Klamauk, ehe ein harter Cut benötigt wird, um die passenden Worte für den plötzlichen Tod von Kay Bernstein zu finden. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die Hintergründe der Kollektivstrafen in der Schweiz und wagen sich in die Gefahrenzone Ruhrstadion, wo am Wochenende wieder akute Lebensgefahr herrschte. Im Spielbericht geht es in den Letzigrund nach Zürich, wo sich am Sonntag die Zürcher Südkurve mit der Muttenzerkurve aus Basel duellierte. Schlü berichtet über die Ereignisse rund um den Spielbesuch, ehe Tim vom Derbybesuch in Funchal erzählt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
HB#260 Wir gedenken Kay Bernstein

02:17:33
Wir blicken auf unsere ganz persönlichen Geschichten mit Kay Bernstein zurück. Wir wünschen euch auch für die kommenden Tage und Wochen viel Kraft und Zuversicht! Lasst uns den von Kay geprägten Weg gemeinsam weitergehen! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Nachruf 11Freunde von Philipp Köster: https://11freunde.de/artikel/der-unvollendete/10124702 Themenfrühstück 17.1.2024: https://www.youtube.com/watch?v=5W-ZEtdbQ1w Nur mit dir nach Gelsenkirchen von Jan-Henrik Gruszecki: https://11freunde.de/artikel/nur-mit-dir-nach-gelsenkirchen/10129330 50+2 Podcast mit Max Dinkelaker und Louis Richter: https://open.spotify.com/episode/2S2A4Dkj2F3IaBjVDKCsYO?si=SfCnbtFsQpyLpjBtFzR4pA Kay Bernstein hat sich unsterblich gemacht von Marc Schwitzky: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/01/fussball-zweite-bundesliga-hertha-bsc-fortuna-duesseldorf-kay-bernstein.html Zum Tod von Kay Bernstein von Stefan Hermanns: https://www.tagesspiegel.de/sport/zum-tod-von-kay-bernstein-ein-ultra-als-prasident-als-prasident-ein-ultra-11061319.html Der deutsche Fußball verliert eine Stimme der Menschlichkeit von Stephan Uersfeld: https://www.n-tv.de/sport/fussball/Der-deutsche-Fussball-verliert-eine-Stimme-der-Menschlichkeit-article24666589.html Der "Berliner Weg" bleibt sein Vermächtnis von Steffen Rohr: https://www.kicker.de/der-berliner-weg-bleibt-sein-vermaechtnis-990386/artikel Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude
5.1. Polizeigewalt im Fußball. Im Gespräch mit Strafverteidiger Matthias Düllberg

00:32:43
Heute Spreche ich mit Matthias. Er ist Strafverteidiger mit einer Affinität zum Fußball. Das Thema heißt "Polizeigewalt im Fußball" wobei dieser Begriff schon sehr weit gefächert ist. Genau das spiegelt sich auch in einem sehr interessanten und Informativen Gespräch wieder. Außerdem sprechen wir natürlich auch über Möglichkeiten für betroffene und nicht betroffenen Fans. Das ganze in zwei Teilen. Viel Spaß mit dem ersten.
Episode 382 - Hoolbanden - Barackler & Bonzen - City-Boys ´85 (3)

00:25:17
Die Benz-Baracken in Mannheim sind auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Über einige Details dazu berichten uns Steffen und Frank, auch ein Spieler kam damals aus den Baracken... Ebenso sprechen wir über die Waldhof-Familie, den Gott Klaus Schlappner und heftige Krawalle am Sonntagmorgen gegen Offenbach. Um mal internationales Flair zu spüren reisten die City-Boys mit Basel. Einen Europacup-Einzug von Waldhof verhinderte dann ausgerechnet mein Verein...
#208 - Bhutan Teil 2

00:35:35
Und hier kommt die zweite fantastische Ladung an Glücksgelee, frisch und warm aus Bhutan. Wann hat der Prof das letzte Mal so über ein Land gayschwärmt? Gönnt euch die zweite Folge voller Glückseeligkeit und Menschenfreude. Was kann man vom Fussball in Bhutan erwarten und gehen dort überhaupt die Einheimischen ins Stadion? Gayson Stanley und Jojo holen euch ab und erzählen, welcher Superstar dem Scheißeprof ganz nah war.
#124 - Die Grindaviker

01:02:43
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um Schädelbrüche in Kroatien, einen von Fans provozierten Spielabbruch in England und um einen interessanten Anteilsverkauf in Frankfurt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Wie sinnvoll ist die Rückkehr von Sancho zum BVB? - Gast: Benjamin McFadyean (BL-Journalist aus London)

00:27:55
Die brandneue Folge von "Bosses Bundesliga Blog" behandelt ein besonders aufregendes Thema: die Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund! In dieser Episode ist Benjamin McFadyean, ein angesehener Londoner Journalist, schreibt für das Magazin 4-4-2, der sich iintensiv mit der Bundesliga auseinandersetzt, mein Gast. Benjamin ist nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern auch der Vorsitzende des Dortmund-Fanclubs in London. Darüber hinaus teilt er seine Leidenschaft für Fußball in seinem eigenen Podcast. Gemeinsam werden wir die Hintergründe, die Erwartungen und die Auswirkungen von Jadon Sanchos Rückkehr nach Dortmund beleuchten. Wir werden uns nicht nur auf die sportlichen Aspekte konzentrieren, sondern auch die persönliche Seite des Spielers und seine Verbindung zur Stadt und den Fans besprechen. Ihr dürft gespannt sein auf exklusive Einblicke, interessante Anekdoten und fundierte Analysen rund um dieses brisante Thema. Diese Folge verspricht, ein absolutes Highlight für alle Fußballbegeisterten, insbesondere die Fans von Borussia Dortmund, zu werden. Verpasst nicht die Gelegenheit, diese aufschlussreiche Episode zu hören und euch in die Welt des Bundesliga-Transfers von Jadon Sancho zu vertiefen. Freut euch auf gute Gespräche, Insiderwissen und jede Menge Fußballbegeisterung!
1899FM - Folge 88 - Teil 2 - 35 Jahre Ultras Rapid - Rapid nach Vaduz, Vorsänger etc. - Im Gespräch mit Oliver und Jakub

00:45:47
Im zweiten Teil sprechen wir unter anderem über die Reaktion nach Vaduz, die Freundschaft zu Steffen Hofmann und den Job als Vorsänger. Wie bereitet man sich auf einen Spieltag vor, welche Dynamiken sich entwickeln und wie man mit der Kritik umgeht, nicht spielbezogen genug zu reagieren.
Mit Mülli am Tisch

02:02:10
Mülli ist kein Tischmülleimer, sondern Marius Müller. Und unser heutiger Gast war in den letzten Wochen gleich zwei Mal mit Mülli am Tisch. Zuerst beim Spielerempfang des Fanclubs Daseburg und dann bei der Blau-Weißen Nacht im Trainingslager in Portugal. Unsere Stammhörerin Christine war live vor Ort, mit Mülli (und nicht nur ihm) am Tisch und berichtet eindringlich, unterlegt mit tollen O-Tönen von Spielern. Außerdem analysieren wir die legendäre Pressekonferenz mit Matjes Hering und fragen intim nach, was den Wert eines Spielers aus Sicht eines weiblichen Schalke-Fans erhöht. Entschuldigung für das Wort; aber das ist eine geile Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER’S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Episode 381 - Die Hoolbanden der 80er und 90er - Wie in Millwall - City-Boys ´85 (2)

00:24:27
Was hat The Old Den in Millwall mit dem Alsenweg im Mannheimer Norden gemein? Ist es in der Regionalliga schöner als in der 3. Liga? Wie fanden es die Mannheimer, ihre Heimspiele im "falschen Bundesland" spielen zu müssen? Warum gibt es Respekt vor Kaiserslautern? Die Antworten gibt es natürlich nur hier...
4.2. Twente Enschede

00:37:09
Heute hört ihr ein Interview mit Ton und Matjn aus Enschede. Ein zweiteiliges Interview was dem ein oder anderen schon bekannt sein könnte, aber mehr dazu im Einsprecher. Übernächste Woche gibt es ein Interview mit Strafverteidiger Matthias Düllberg. Einem Rechtsanwalt der die Fußballszene im Ruhrpott vertritt. Jetzt aber erst Mal viel Spaß mit dem zweiten Teil.
#207 - Bhutan

00:33:34
Ein Land zum glücklichwerden und das sagen nicht nur die Bhutanäisen. Was kann der kleine Bruder vom Nepal und wie kommt man überhaupt nach Bhutan an den Himalaya? Kostet das Land wirklich Eintritt und was macht es am Ende so besonders? Das Glück allein kann es nicht sein. Jojo und der Professor sprechen über die Anreise, das Visum und was man noch alles schönes im Reich des Donnerdrachens erleben kann. Das Glück ist nur einen Knopfdruck entfernt.
Female St. Pauli Stories #20: Frau Dörte Becker

01:08:15
Female St. Pauli Stories ist aus der Winterpause zurück und kommt mit einer Kracherfolge zum 10-Jährigen Jubiläum von Frau Dörte Becker, dem größten weiblichen Fanclub vom FC St. Pauli. In der Levis Music School traf mich mit den Dörten: Katrin (von Anfang an dabei), Alexa (seit 2017 dabei) und Sanna (seit 2022 dabei), um die zehn Jahre ein wenig Revue passieren zu lassen. Denn stolz wie Bolle darf auch ich mich seit 2022 Dörte nennen. Wie kam es zur Gründung? Wie lassen sich Politik und Fußball unter einen Hut kriegen? Und wie kommt es, dass Dörte nicht nur die besten Partys schmeißt, sondern auch die schönsten Pyramiden baut? All das erfahrt ihr in dieser spannenden Stunde mit ganz wunderbaren Frauen! Hört unbedingt rein und kommt am 19.1. ins Hafenklang zur „Dörty Dancing“-Jubiläumssause!
#122 VIP-Band Irrsinn

01:14:04
Diese Folge ist wie ein Ausflug nach Tunesien. Etwas kriminell, rauchig und trotzdem werdet ihr doch nicht ausgeraubt. Wir reden mal wieder. Auch wenn der Eine es noch gar nicht richtig kann. Trotzdem geht es um den letzten LP des Jahres in Tunesien, einen süffisanten und kleinkriminellen Ausflug nach Belgien, sowie alles zum Boxing Day inkl. Darts-WM. Warum wurde der Wetherspoon Tisch gesperrt und der Mob rausgeschmissen? Hier erfahrt ihr es. Genau so wie der alltägliche Tourischweinewahnsinn und vieles mehr.
1899FM - Folge 88 - Teil 1 - 35 Jahre Ultras Rapid - Das Jubiläumsjahr - Im Gespräch mit Oliver und Jakub

01:16:39
In einem sehr offenen Gespräch haben wir das Jubiläumsjahr 2023 aufgearbeitet. Wir haben unter anderem über den Verlust von Luksus und “Benco”, über die Höhepunkte wie UR-Fest, Dornbach (!) oder Florenz etc., über die Jubiläumschoreo, das Wettrüsten in Bezug auf Pyrotechnik und über die Freundschaften mit UN und Gate 13, wo letztere nach 22 Jahren einer Prüfung unterstand, gesprochen. Auch die Vorfälle (Böller auf einen Rapid Mitarbeiter, Fanatics Auflösung und Einbruch) rund um die Derbys wurden durchaus reflektiert besprochen.
#123 - Portionsgröße Tisch

01:07:33
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die aktuelle Situation beim KFC Uerdingen und nehmen dabei den dubiosen Hauptsponsor etwas genauer unter die Lupe. Außerdem geht es um eine jährliche Forderung in der Schweiz: Irgendwas gegen Hooligans. In diesem Fall soll die Überwachungsmöglichkeiten von Fußballfans und regimetreuen Eritreern vereinfacht werden. Etwas Groundhopping zum Jahresbeginn gibt es aus dem Land der Pommes. Tim berichtet von seinem flotten Dreier in Belgien. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#220 / Dezember 2023

00:31:05
Investoreneinstieg, Polizeigewalt, Fanhilfen. Über diese und vieler weiterer Themen ging es im Dezmeber 2023. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Der 13.Mann, Ultras Frankfurt, Würzburger Kickers, El Bande Herbipolis, Block B1 Crew, Ravensburg, DEL, Hamburger SV, FC St. Pauli, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, Hannover 96, Treuer Norden, Chemnitzer FC, Kamenica Furor, EM 2024, Preußen Münster, Fanhilfe Münster, FC Nantes, OGC Nizza, Brigade Loire, VfB Stuttgart, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, FC Bayern München, Südkurve München, IMK, Dachverband der Fanhilfen, Blaue Brigade, Hertha BSC, Harlekins Berlin, FC Hansa Rostock, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Blauer Brief, DFl, Investor, Martin Kind, SC Freiburg, SV Babelsberg, Ultra Sisters, USB, Manchester United, The Red Army, KFC Uerdingen, Fanszenen Deutschlands, Karlsruher SC, Armata Fidelis, FC Ingolstadt, SV Sandhausen, Inbar Haiman, Maccabi Haifa, Borussia Dortmund, The Unity, Unsere Kurve e.V., Bayer Leverkusen, 1.FC Union Berlin, FC Augsburg, Fankultur.
4.1. Twente Enschede

00:32:24
Heute hört ihr ein Interview mit Ton und Matjn aus Enschede. Ein zweiteiliges Interview was dem ein oder anderen schon bekannt sein könnte, aber mehr dazu im Einsprecher. Übernächste Woche gibt es ein Interview mit Strafverteidiger Matthias Düllberg. Einem Rechtsanwalt der die Fußballszene im Ruhrpott vertritt. Jetzt aber erst Mal viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen
Episode 380 - "Wie im Film" - City-Boys ´85 (1)

00:26:19
Wer kennt sie nicht, die "Gang-Filme" aus den 80ern: Warriors und The Wanderers!?! Herrlich! Auch die Jungs aus Mannheim fühlten sich damals schonmal wie die Gangs aus den Filmen. Zu Beginn berichten uns Frank und Steffen über ihre Anfänge am Alsenweg oder auch bei Lautern vs. Real Madrid!!! Die Älteren werden sich erinnern: 5:0 für den FCK. Das es evtl beinahe zu einer Freundschaft zwischen Mannheim und Kaiserslautern kam, besprechen wir ebenso wie die ersten Boxereien gegen Gladbach, Nürnberg oder Schalke. Natürlich sprechen wir auch über den Wasserturm! Weitere Teile folgen - logisch :-)
#206 - Only Fenz Extrafolge

00:40:41
Nun werden Jojo und der Professor wirklich verrückt. Als Dankeschön für die vielen treuen Zuhörer und Zuhörerinnen knallen die beiden Saftakkrobaten noch eine Extrafolge raus. Da lachen ja die Hühner und nicht mal die. Ihr habt beim Youtubekanal von Jojo und der Professor diverse Frage gestellt und hier kommen nun weitere Antworten. Diese Folge ist quasi das Verbal-Pegging des kleinen Mannes. Eine Extraportion Menschlichkeit an einem tristen Tag.
Episode 68: Jesco von Eichmann (Sky Sports News TV Germany) on BVB's 24/25 Champions League challenge

01:05:50
<p>Thank you for your interest in the BVB London Fan Community Podcast. Each episode of the show is about discovering a facet of Borussia Dortmund\'s life in conversation with experts and former participants in club life such as players, fans, coaches or even journalists who have influenced this club in its development.</p> <p>Our guest today is Jesco von Eichmann. Jesco is one of the most recognisable football presenters on Sky Sports News TV Germany.</p> <p>Jesco is not just a face of football reporting but he is also a radio reporter and the leading writer on BVB for Sky. Jesco was raised and studied in the Ruhrgebiet in Bochum.</p> <p>The Champions League kicks off this week with Brugge v Borussia Dortmund on Wednesday, 8pm UK time.</p> <p>The number of group stages and when they take place has changed, but the current iteration - 32 teams divided into eight groups, with the top two from each entering the knockout stage - has been in place for two decades.</p> <p>Dortmund have to play Celtic, Brugge, Sturm Graz, Barcelona, Real Madrid, Shaktar Donetzk, Bologna and Dinamo Zagreb. </p> <p>1. All change in the Champions League: A look at the new tournament format. </p> <p>2. A Focus on the game ahead against Club Brugge, always a tough opponent, will the Belgian leaders cause an upset?</p> <p>3. A trip to the new Santiago Bernabeu of Real Madrid, Jude Bellingham returns to Westfalenstadion.</p> <p>4. Hansi Flick has the inside track on the Bundesliga but what will reception will Robert Lewandowski get from the Suedtribuene? </p> <p>5. A warm welcome assured for the SPL Champions, Celtic FC in Dortmund. </p> <p>6. Visitors Austrian Champions Sturm Graz have pushed out RB Salzburg winning the 23/24 title how far can the Christian Ilzer coached club, whose players include Scotland U21 Max Johnston, go?</p> <p>7. Can 25-time record Croatian champions Dinamo Zagreb challenge Die Schwarz-Gelben away?</p> <p>8. A fifth placed finish for the Italian side Bologna will the trip to Northern Italy present a hiccup for BVB? </p> <p>09. Shaktar Donetzk, a known opponent, a chance for solidarity with the war-torn country in Dortmund but how good are Marino Pusic\'s team?</p> <p>10. Predictions? Can Borussia win the final 28 years later in Munich in 2025?</p> <p>11. Social media.</p> <p>We hope you enjoy the show. Send us your comments, share the show with friends and don\'t forget to like it. If you want to contact the fan club, you can do so via Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland .<br> <br>All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club 2024.</p>
#109 Tobscher - Geschichten aus dem Osten - Zeiten mit Inferno Lok Teil 3

00:28:25
Ein Spieltag gegen Halle in Leipzig. Man ist mit einem 30 Mann starken Mob unterwegs in der eigenen Stadt, einem Top Plan im Gepäck mit dem eine Bahn gestoppt werden soll, um den Hallenser Haufen an der neuen Messe anzugreifen. Das ganze fiel aber nicht wie gewünscht aus und es ergibt sich eine andere Möglichkeit, so trifft man erneut auf Inferno Lok. Es gibt Tage wo es einfach nicht so läuft , in diesem Fall aber für die jungen Ultras. Diese Episode bildet somit auch den Abschluss der Geschichte. Natürlich gibt es auch noch ein paar weitere Anekdoten. Viel Spaß beim Zuhören!!!
Episode 67: Euro 2024 tournament preview with Andreas Gschaider (B42 Football) and Stuart Rayner of The Yorkshire Post:

01:12:31
Thank you for your interest in the BVB London Fan Community Podcast. In each episode, we focus on discovering a facet of Borussia Dortmund's life in the podcast by talking to experts and former participants in the club's life such as players, fans, coaches or even journalists who have influenced this club in its development. Our guests on the podcast today, a UEFA European Championship 2024 preview, are Nick Rayner, chief football writer of The Yorkshire Post newspaper, and Andreas Gschaider, a Munich-based football entrepreneur. Stuart Rayner the author and chief football writer of the Yorkshire Post newspaper. Stuart is also a specialised cricket writer and the author of two books 'Five Trophies and a Funeral' and 'War of the Roses'. Andreas Gschaider, is the founder of football training app B42, the app which was created together with the DFB, the German national team, Physio Oliver Schmidtlein. B42 is a specialist training app which allows players to put together training programmes designed to optimise training and recovery, as well as nutritional advice. The app is used by over 1,000 teams including 1. FC Nürnberg, Werder Bremen and VfB Stuttgart in 21 countries. The draw for the UEFA European Championship 2024 took place on Saturday and the hosts are in a group A which includes Scotland. Whilst England are in group C with amongst others Denmark. The tournament takes place across 8 stadia across Germany including Dortmund's Signal-Iduna-Park (Westfalenstadion) from the 14 June to July 14th. The twenty-four teams are divided into 8 groups of 4 teams; groups A to F. The qualified teams are: England, Scotland, France, Spain, Italy, Denmark, Albania, Serbia, Romania, Switzerland, hosts Germany, Croatia, Portugal, Czechia, Slovenia, Belgium, Slovenia, Netherlands, Slovakia, and Turkiye. Four teams of the remaining play-offs between the best placed third place finishers i.e Israel, Poland, Luxembourg, Wales, Iceland and Kazakhstan. The playoff will take place in March. The tournament is the biggest tournament in Germany since FIFA World Cup 2006, this is Germany's second European tournament after 1988 which was won by outsiders Denmark. The podcast is a group by group preview and a look at Julian Nagelsmann team, and the prospects for the tournament in Germany. As well as a look at the Borussia Dortmund players who are expected to take part. 1. Germany's group A Switzerland, Hungary, Scotland and the hosts. 2. Group B the group of death Spain, Croatia, Albania, Italy. 3. England's group C Slovenia, Serbia, Denmark. 4. Group D France, Austria, Netherlands and a play-off qualifier which could be Wales, Finland, Poland or Estonia. 5. Group E Belgium, Slovakia, Netherlands and a play-off qualifier which could be Ukraine, Bosnia-Herzengovina, Israel or Iceland. 6. Group F Portugal, Czechia, Turkey and winner of play-off c which could be either Greece, Georgia, Luxembourg or Kazakhstan. 7. How is interim manager Julian Nagelsmann doing? 8. World Cup 2006 was a huge success for Germany but the country is in an economic downturn how are preparations going and is the country looking forward to the tournament? 09. A look at the Borussia Dortmund players who are likely to feature in the tournament including Nico Schlotterbeck, Marcel Sabitzer, Karim Adeyemi, Mats Hummels, Gregor Kobel and Niclas Fuellkrug. 10. The DFB U17 World Cup winners, is the beginning of a new era for 'Die Nationalelf'? 11. The teams and players that will be missed at Euro 2024 including Erling Holland's Norway, Ireland and Sweden. 12. Social media. We hope you enjoy the show. Send us your comments, share the show with friends and don't forget to like. If you want to contact the fan club, you can do so via the website borussiadortmundlondon.co.uk or in the online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
#122 - Hitlers große Blumen

01:01:41
Es ist DWIDSwoch! Tim und Schlü starten mit reichlich Small Talk ins neue Jahr. Es geht natürlich um die Darts-WM, der korrekte Umgang mit Sprengkörpern und die letzten Hitlers in den USA. Trotz der fußballfreien Zeit, haben die Saudis ordentlich Content geliefert und für eine kurzfristige Absage des türkischen Supercups gesorgt. Außerdem gibt es einen Vorbericht zum anstehenden Afrika Cup. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
E28 | Im Gespräch mit Dirk über Chevignon & Fußball

00:55:18
„35 Jahre Chevignon in Köln!“ In der heutigen Episode tauchen wir ein in die Welt der Nostalgie und erkunden die Geschichte einer Kultmarke, die in den 1980er und 90er Jahren fast überall präsent war – Chevignon. Diese legendäre Marke hat kürzlich mit einem eigenen Flagshipstore in Deutschland ein Comeback gefeiert. Unser heutiger Gast ist mehr als nur ein Kenner von Chevignon; er ist auch der stolze Besitzer des neuen Flagshipstores in Köln. Dirk, ein leidenschaftlicher Anhänger der Marke seit seinem Besuch in Paris 1984, wird heute mit uns über die Anziehungskraft von Chevignon sprechen, sowie über seine Vision für die Zukunft der Marke. Er feierte kürzlich das 35-jährige Jubiläum von Chevignon in Köln, umgeben von Familie und Freunden. In unserer Unterhaltung mit ihm erforschen wir seine tiefe Verbundenheit mit dieser einzigartigen Mode, deren Verbindung zum Fußball und seine Zukunftspläne für den Store. Also, schnappt euch ein Bier oder macht euch einen Kaffee und genießt eine spannende Episode über Chevignon, Fußball und vieles mehr bei Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Links Chevignon Cologne https://chevignon-cologne.de Chevignon https://www.chevignon.fr Brütting Astroturfer https://www.bruetting-sport.com/Bruetting-Laufschuh-Sneaker-Handmade-schwarz-ASTROTURFER
3.2. Szene 1916 (SV Sandhausen)

00:36:17
Heute spreche ich mit Alex und Tim, von der Szene 1916 aus Sandhausen. Die zwei geben uns einen kleinen Einblick in die Szene und den sportlichen Weg des SV Sandhausen. Ein wirklich interessantes Gespräch mit spannenden Einblicken in eine kleine Szene. Viel Spaß mit dem zweiten von zwei Teilen.
Sonderfolge 27

00:42:38
Dennis und Mucki lassen den Dezember Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und Nebenschauplätze. Freut euch auf ca 45 Minuten SGW Talk. Viel Spaß beim hören.
Episode 379 - Der große HKTT-Jahresrückblich 2023

00:22:36
Nun, bevor ich es vergesse, hier die Mail-Adresse von Alberto aus Madrid. Für alle, die ein Old-School-Buch bestellen wollen: albertpalmis@gmail.com Ganz aktuell erschienen ist ein Buch zum Vatertag 1999, OFC vs Waldhof! Mehr dazu im Podcast. In meinem Jahresrückblick auf 2023 liegt der Schwerpunkt natürlich auf den Interviews, u.A. in Kaiserslautern, Kassel oder Freiburg, in Oslo oder Brüssel, mit Calmund oder Kaußen - insgesamt ein überragendes Podcast-Jahr für mich mit vielen Highlights!!! Ich erwähne auch Schals und Wimpel, die ich in Bälde veräußern werde: Da ich dringend ausmisten muss, werden einige Hundert Devotionalien, die in den letzten ca 45 Jahren bei mir zusammengekommen sind, unter den Hammer kommen... Hierzu haltet zunächst mal ein Auge auf meine Facebook-Seite > Andre Timpel...
#205 - Top 3 der spektakulärsten Hotelerlebnisse Teil 3

00:36:17
Heute folgen dann endlich die Spitzenpl ätze der spektakulärsten Hotelerlebnisse von Jojo und dem Professor. Kann der ultimative Hotelaufenthalt auch in einer Gerner-Unterkunft stattgefunden haben oder muss es immer ein Griff ins Klo sein? Die beiden Antibackpacker können es kaum airwarten, ihre geistigen Ergüsse ins Mikrofon zu kippen. Man darf also gayspannt sein bei einer sehr menschlichen Folge von Jojo und der Professor.
Fußball in Böhmen und Mähren

02:31:03
Herzlich Willkommen auf der Fußballfrequenz. Fußball in Tschechien steht heute eher für Mittelmaß. Hin und wieder kommt mal ein namhafter Fußballer aus der Kante, aber das Scheinwerferlicht leuchtet anderswo. Für Groundhopper ist das Land des Pivo, der Klobasa und charaktervollen, aber teils abgerockten Stadien ein Traum. Bezahlbar, Kartenfrage in der Regel kaum der Rede wert und oft ist ein Dreier locker möglich. Dabei werden selbst Stadionsammler kaum die vielschichtige und komplizierte Geschichte des tschechischen Fußballs kennen. Angefangen in der Habsburger Monarchie, entwickelt sich die 1.Republik zu einem kleinen Vielvölkerstaat. Der vor allem in den Zwanziger Jahren zu den führenden Fußballnationen gehört. Der Fußball fand in der Region von Anfang an in national definierten Vereinen statt. Vielschichtig und kompliziert waren auch die Verhältnisse zwischen deutschen und tschechischen Vereinen, vor allem in Prag. Oft wird die Geschichte mit dem Donaufußball verbunden, dabei erlebte der tschechische Fußball damals, wie auch nach 1945 noch Sternstunden. Wo der österreichische und ungarische Fußball in die Bedeutungslosigkeit fiel, erlebte die Tschecheslowakei das WM-Finale 1962, den Europacup Triumph von Slovan Bratislava 1969, den EM Sieg 1976, das EM Finale 1996. In den kommenden gut 2 1/2 Stunden werden wir von den Anfängen des böhmisch/mährischen Fußballs in der Habsburger Monarchie bis zum Vielvölkerstaat der 1.Republik schauen. Uns damit beschäftigen welche Rolle deutsche Vereine in der Region spielten. Wir erinnern an vergessene Fußballheros und den Fußball im Ghetto Theresienstadt. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Einblick in besondere Fußballlektüre. All meine Fragen zu der Konfliktgemeinschaft Böhmen/Mähren, dem Sudetenland oder den NTSG´s beantwortet und ordnet Stefan Zwicker ein. Stefan Zwicker ist Historiker, Übersetzer und Publizist. Er beschäftigt sich mit Mittlerer und Neuerer Geschichte mit dem Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte, Deutsche Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Als Fußballfan gehört er zu den ganz wenigen die die Geschichte des Fußballs in Böhmen/Mähren und der Tschecheslowakei in seiner Tiefe kennen.
#121 - Das Arsch-Portemonnaie

01:02:46
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche berichten Tim und Schlü aus dem Hochwasser-Katastrophengebiet und blicken u.a. auf die reformierte FIFA Klub WM, sprechen über die Sanktionen für die Fanszene von Hansa Rostock und thematisieren EuGH Urteil zur Super League. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#13 Nachhaltiger Fanclub - im Gespräch mit Forest Green Devils (René & Julian)
.jpg)
00:41:53
Zusammen mit René und Julian habe ich in der 13. Folge von Grüner Einwurf über Ihren nachhaltigen Fanclub "Forest Green Devils" gesprochen. Beide sind zusammen mit über 40 weiteren Fanclubmitgliedern Fans des englischen Viertligisten Forest Green Rovers, ein veganer und generell sehr nachhaltig auftretender Fußballverein. Der Fanclub hat natürlich erstmal sportliche Hintergründe, den eigenen Verein supporten, engagiert sich zugleich aber auch für nachhaltige Themen. Disclaimer: Der Fanclub "Forest Green Allgäu" hat sich nach der Aufzeichnung in "Forest Green Devils" umbenannt. Shownotes: Alles weitere zum Fanclub finde ihr hier: https://linktr.ee/forestgreendevils Der erwähnte Galileo-Beitrag zu den Forst Green Rovers https://www.prosieben.de/serien/galileo/videos/green-heroes-der-erste-vegane-fussballverein Weitere Berichte über den Fanclub: https://www.allgaeuer-zeitung.de/sport/sport-im-allgaeu/dieser-allgaeuer-fanclub-feuert-einen-besonderen-englischen-verein-an_arid-665747 https://www.br.de/nachrichten/bayern/forest-green-allgaeu-der-gruenste-fussball-fanklub-der-welt,Tn6H407 Hier mehr zum Hintergrund mit Sea Shepherd: https://www.fgr.co.uk/news/sea-shepherd-kit-raises-thousands-for-charity-partner Weiters zur Ecojet-Airline von Dale Vince: https://www.ecotricity.co.uk/our-news/2023/ecojet-dale-vince-launches-an-aviation-revolution Alles weitere zum neuen Stadion von Forest Green Rovers: https://www.fgr.co.uk/eco-park Climate-Stripes auf dem Trikot des FC Reading: https://www.bbc.com/news/uk-england-berkshire-62292080
3.1. Szene 1916 (SV Sandhausen)

00:32:47
Heute spreche ich mit Alex und Tim, von der Szene 1916 aus Sandhausen. Die zwei geben uns einen kleinen Einblick in die Szene und den sportlichen Weg des SV Sandhausen. Ein wirklich interessantes Gespräch mit spannenden Einblicken in eine kleine Szene. Viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen.
Episode 378 - "Kokser, Bier und Bratwurst" - Stefan Kaußen (2)

00:27:12
Was ein herrliches Interview! Emotionen pur liefert uns der WDR-Profi Stefan Kaußen, vor allem, wenn er als Fan in den Stadien der Welt unterwegs war! Was andere Sportreporter davon halten, wie Manni Breuckmann seine Spielvorbereitung gestaltete - einfach echt! Er berichtet uns auch über seine Tour mit Philipp Burger, über abgefuckte Kneipen auf St. Pauli und über Eifel 3 TV... Außerdem begleiten wir Schalke in der Champions League und analysieren den Gästeblock in München. Frohes fest!!!! :-)
#120 - Weihnachtsspezial Teil 2

01:03:51
Viel Spaß mit dem zweiten Teil der Q&A Folge
#204 - Top 3 der spektakulärsten Hotelerlebnisse Teil 2

00:35:27
Wer Hotels bucht, der weiß meistens nicht was er bekommt. Und da Jojo und der Professor nach der letzten Ausgabe noch so viele fantastische Geschichten übrig hatten, geht es heute einfach weiter mit der wilden Fahrt. Das Hotel-Roulette ist unerbittlich und es kann jederzeit für interessante Erlebnisse sorgen. Hört daher unbedingt rein, wenn die beiden Hamburger Bettwanzen ausgelassen ihre Stories erzählen. Und denkt dran, es könnte jedem von euch selbiges passieren.
#120 - Weihnachtsspezial Teil 1

00:59:24
Es ist Weihnachten! Tim und Schlü stellen sich den Fragen der DWIDSkids. Es geht um die Kunst des Würzens, das korrekte Verhalten nach dem Friseurbesuch und kulnarische Spezialität. Außerdem gibt es wertvolle Tipps für Junghopper, ehe der Bau der perfekten DWIDSwoch Spielstätte startet. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
KMD #193

01:37:15
Alte Podcast-Weisheit: Die letzte Folge ist immer die schwerste! Und deshalb legen sich Alex Schlüter und Benni Zander beim großen KMD-Finale 2023 noch mal richtig ins Zeug! Woran ist Steffen Baumgart in Köln gescheitert? Wer sitzt im Januar in Dortmund auf der Trainerbank? Wieso stirbt der abkippende Sechser aus? Und braucht die Nationalmannschaft wirklich Toni Kroos? All das und noch viel mehr liegt für euch unterm akustischen Weihnachtsbaum. Merry Christmas und einen guten Rutsch ins neue Jahr, liebe KMD-Ultras!
#119 - Saint Gilloise als Bigpack

01:15:44
Es ist DWIDSwoch. In der letzten Folge vorm Weihnachtsfest sprechen Tim und Schlü über die unerfüllten Wünsche der deutschen Fankurven. Der Investoren-Einstieg steht bevor und ein ereignisreicher Protestspieltag sorgte für Schlagzeilen am vergangenen Wochenende. In der Türkei werden ebenfalls seit Tagen Schlagzeilen produziert, denn den Prügel-Präsident von Ankaragücü liefert auch abseits des grünen Rasens für allerhand Gesprächsstoff. In den Spielberichten geht es um die Pioniere der Scheißhausrandale. Hansa Rostock gastierte beim SC Paderborn und Dynamo Dresden reiste am Sonntag zum abstiegsbedrohten MSV Duisburg. Viel Spaß beim Reinhören. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Wenn Holstein Kiel Arp geht

01:06:25
Eine Melange aus Zimtsternen und Schwarzpulver weht durch die Anstuss-Studios. Die Wunderkerze ist unsere Pyrofackel der Herzen. Im Hintergrund läuft in dezenter Lautstärke "O Tannenbaum" im Wechsel mit "Scheiß DFL". Und wenn wir aus dem Fenster in die weihnachtliche Umgebung gucken, sehen wir - ja, was ist denn das?!? Störche, Kieler Störche. Sie fliegen hoch. Nach ganz oben. Sie sind nicht aufzuhalten. Gute Reise!
Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | 2:2 | Spielbericht
00:39:43
Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen - 15. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Skup live in der Pyro-Show - gerechtes Ergebnis oder zwei Punkte verschenkt? - Ducksch scort weiter - mit Bällen aus dem Halbfeld zum Erfolg - Vorschau Richtung RB Leipzig: viele Verletzte - Was sind unsere Tipps - Wie ist unsere Aufstellung - Vorstellung des Gegners Links - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-rb-leipzig - https://www.kicker.de/das-ist-die-story-des-jahres-2023-werners-personalsorgen-vor-leipzig-985602/artikel - https://www.kicker.de/fan-protest-bittencourt-hat-gar-keinen-spass-gemacht-985129/artikel - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-keita-erwartungen-enttaeuschungen-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-schmid-entwicklung-abstiegskampf-bundesliga-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/vorbericht-leipzig-18122023/ Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video Bor. Mönchengladbach vs. Werder Bremen | 15. Spieltag | 2:2 | Spielbericht https://youtu.be/Zr4VVaFPzVM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Trailer "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball"

00:02:37
Der Podcast "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball" erzählt von RB Leipzig, dem jüngsten Bundesliga-Klub. Es geht um holprige Anfänge, Fankultur in Deutschland und kontroverse Gefühle gegenüber dem Verein.
Episode 377 - Die Stimme des Westens - Stefan Kaußen (1)

00:24:03
Er arbeitet für den WDR, man hört ihm gerne im Radio zu, wenn er mit viel Leidenschaft Fußballspiele moderiert! Stefan Kaußen gab sich vor meinem Mikro die Ehre, und es ist eine Freude, ihm zuzuhören... Wir sprechen über seine Jugend auf dem Würselener Wall bei der Alemannia, Naivität auf dem Bökelberg oder Verbandsliga-Erfahrung bei Borussia Brand! Wir sprechen über Fehler im Management ("Die entscheidenden Fehler werden im Erfolg gemacht"), über Europacup in Alkmaar oder seine Tätigkeit als Stadionsprecher in der Bundesliga! Und zu Beginn ziehen wir den Vergleich zwischen Nelson Mandela und Philipp Burger...
# 203 - Top 3 der spektakulärsten Hotelerlebnisse

00:34:49
Man kann es nach über 200 Folgen kaum glauben, aber Jojo und der Professor haben noch nie über ihre ganz persönlichen Lieblings-Erlebnisse innerhalb eines Hotels gesprochen. Darum legen nun die beiden halbseriösen Sabbelpiloten nach und das richtig! Welche fantastische Geschichte aus legendären Unterkünften schafft es aufs Treppchen? Oder hat ein spektakuläres Hotelerlebnis eventuell auch was mit Entbehrung zutun? Gab es vielleicht des öfteren den bayrühmten Griff ins Klo? Reinhören, Mensch sein und sich freuen, dass man nicht selbst in diesen Hotels genächtigt hat
#121 RoundhouseUlli!

01:03:56
Ulli grüßt per Roundhousekick!
Herz • Seele • Ball • Folge 1579

00:03:54
Hohe Pyro Strafe für Köln
Die Kleinen ganz groß: Kann Girona Meister werden?

00:14:04
Weder Real, Atletico oder Barca: In der La Liga führt kein Weg am FC Girona vorbei. Außerdem: Teure Pyro für Köln, Paukenschlag bei Hansa Rostock und Zoff bei der DFL-Grundsatzentscheidung.
#118 - Franzophil

01:16:21
Es ist DWIDSwoch! Tim und Schlü senden in dieser Woche aus der Grillstube Saloniki und berichten über die aktuellen Ereignisse, die für ein Zuschauerverbot in Griechenland sorgten. Dabei geht es auch u.a. um die massiven Ausschreitungen, die im August ein Todesopfer forderten. In der letzten Woche wurden 31 Mitglieder der Bad Blue Boys aus der mehrmonatigen Untersuchungshaft entlassen. Außerdem geht es um holländische Bürgermeister, französischen Aktionismus und deutsche Abstimmungskultur. Im Spielbericht geht es auf den Betzenberg. Tim berichtet begeistert von der Westkurve Kaiserslautern und spricht über das besuchte DFB Pokalspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#318 Der gelähmte Löwe

00:28:13
Wie geht`s weiter mit dem TSV 1860? Nach dem ernüchternden 0:3 bei der Bundesliga-Reserve von Borussia Dortmund kommen die auf Rang 15 zurückgefallenen Löwen gefährlich nahe an die Abstiegsplätze in der Dritten Liga. Die bittere Bilanz nach 17 Spielen: Nur 20 Punkte auf der Habenseite. Die Ultras haben fertig mit Maurizio Jacobacci, sangen lauthals: "Trainer raus!" Der angeschlagene wie demontierte Geschäftsführer Marc Pfeifer, dem vom e.V. vor einigen Tagen mitgeteilt wurde, dass sein im Sommer auslaufender Vertrag nicht verlängert wird, könnte über die Zukunft des Trainers entscheiden. Doch wagt sich der Schwabe an diese Personalie heran - oder wartet er auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Episode 376 - 5 Jahre HKTT!!! mit Sandra & AT

00:32:51
Und mal wieder ein Jubiläum!!! Diesmal nicht eine "Runde Episode", sondern fünf Jahre Podcast - Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Nun, zum Fünfjährigen hat mich meine Lebensgefährtin befragt. Wir sprechen natürlich über die Anfänge von Heiße Kurven, über Highlights und Promis, und nicht zuletzt über die zukünftigen Projekte! Geht mit uns auf eine Zeitreise!
#202 - Die Jubiläumsfolge Teil 3

00:38:24
Und weil es so schön war, gleich nochmal! Ihr habt Frage gestellt, hier kommen weitere Antworten von Jojo und dem Professor. Ist vielleicht dieses Mal Deine gestellte Frage dabei? Die beiden Tonband-Animateure quatsch wieder gaywohnt launisch rund um einen bunt geschmückten Blumenstrauß voller Menschlichkeit. Das macht richtig laune, selbst bei so Themen wie Dänemark und Indien. Hört also rein, es lohnt sich wie immer. Danke für eure Einsendungen, ihr seid die besten Fenz ❤️
Nia Künzer ist da! Viel Unsicherheit aber auch

01:06:42
Toller Sieg gegen Dänemark, Zitter-Unentschieden gegen Wales. Die deutschen Frauen beenden das Jahr durchwachsen. Immerhin: Eine Geschäftsführerin ist gefunden. Jana Lange, Annika Becker und Anna Dreher ordnen die jüngsten Entwicklungen ein.
#117 - Ich bin Albaner

01:09:24
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche feiern Tim und Schlü ihren 4. Geburtstag und haben tief in der Kiste mit den Sprücheshirts gewühlt. Thematisch geht es zunächst um die Sex-Auslosung in der Elbphilharmonie, ehe eine schockierende Nachricht aufgedröselt wird. Abschließend liefert Tim einen Bericht von seiner Tour durch Nordfrankreich, die ihn letztlich zum Auswärtsspiel von St. Etienne in Amiens führte. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
E27 | Im Gespräch mit Flo von Unfair Athletics

00:59:39
„Der Collabo Podcast“ Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt - wir stehen kurz vor unserem bedeutendsten Release des Jahres. Doch heute dreht sich alles um mehr als nur Releases. Heute geht es um Freundschaft, Zusammenarbeit und Visionen. Denn wir haben einen besonderen Gast bei uns: unseren engen Freund Florian Königbauer von Unfair Athletics. Was erwartet euch in dieser Episode? Wir tauchen tief ein in die vergangenen Monate aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir möchten die Geschichten erkunden, die unsere Pfade geformt haben, sowie die Gedanken, die uns antreiben und inspirieren. Doch es beschränkt sich nicht nur auf die Vergangenheit. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft von Unfair Athletics. Was können wir erwarten? Welche spannenden Projekte und Visionen gibt es? Und natürlich sprechen wir über unsere dritte internationale Kapselkollektion, die bereits in den Startlöchern steht! Bleibt also am Ball, schnappt euch ein Bier oder einen Kaffee und macht es euch gemütlich. Viel Spaß mit Casual Madness, den Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.
Episode 375 - Hools in Norway? - Sebastian, Valerenga (2)

00:36:07
Nun, gibt es Hools in Norwegen? Sebastian klärt uns auf. Wir sprechen auch über die anderen Fanszenen in seinem Land: Wo wird gute Stimmung gemacht: Bei Lilleström oder in Bergen? Was geht in Rosenborg oder Tromsö? Und auch Bodö Glimt und Molde geraten in unseren Focus. Drumherum gibt es neben einer Übersetzung auch noch Infos zum aktuellen Geschehen in Deutschland. Warum dreht die Staatsmacht aktuell in den Stadien wieder am Rad? Meine Meinung dazu hört ihr hier.
#201 - Die Jubiläumsfolge Teil 2

00:43:10
Das Postfach von Jojo und der Professor explodierte förmlich. Beide hatten im Vorfeld zur Folge 200 dazu aufgerufen, dass Ihr liebe Freunde, entsprechende Fragen stellt. Es wurde in der letzten Folge bereits zahlreich auf Eure Einsendungen eingegangen, jedoch reichte die Zeit nicht für die Bayantwortung aller Fragen. Das holen wir nun im zweiten Teil nach. Jojo und der Professor haben noch viel nachzuholen, also fangen wir am besten gleich damit an.
#219 / November 2023

00:44:46
Überzogene Polizeieinsätze, Malerarbeiten, Investoren. Diese und viele weitere Themen sorgten im November 2023 für Schlagzeilen. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: BSG Stahll Riesa, Erzgebirge Aue, Wismut Aue, Rapid Wien, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, 1. FC Köln, Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, 1. FC Saarbrücken, FC Bayern München, ESV Kaufbeuren, Jokeria, Buron Boys, DFB, Fanclub Nationalmannschaft, Spielvereinigung erkenschwick, Preussen Münster, SC Paderborn, VfB Oldenburg, Succade Ultras, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Braun-Weiße Hilfe, USP, 1. FC Nürnberg, Schalke 04, DFL, Hamburger SV, Poptown, 1. FC Magdeburg, Hansa Rostock, Suptras, Hannover 96, Fanhilfe Hannover, Fernzünder, Eintracht Braunschweig, Borussia Dortmund, Newcastle United FC, 1. FC Union Berlin, SSC Napoli, Fans und Fankulturen, Dachverband der Fanhilfen e.V., Würzburger Kickers, Maschikuli Ultras, VfL Bochum, Kölsche Klüngel, Ultras Bochum, TSG Hoffenheim, Crescendo Hohenlohe, Young Boyz, VfB Stuttgart, SC Freiburg, RB Leipzig, Werder Bremen, Infamous Youth, Grün-Weiße Hilfe, HSV Supporters Club, Spielvereinigung Bayreuth, Holstein Kiel, Gruppe Ernesto, Coloniacs Ultras, Hertha BSC, Hauptstadtmafia, Eintracht Frankfurt, Der 13. Mann, Hallescher FC, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Fanhilfen Dachverband, FC Carl Zeiss Jena, VfB Lübeck, Ultra Kollektiv Lübeck, BSV Kickers Emden, Fankultur
#120 Visa bei Wish bestellt.

01:16:14
Wie machen wieder Folgen und zwar Lang Lang wie der Pianst. Es geht um alles aus den letzten 4 Wochen. Autounfall statt Ryanair-Trip, Hool-Suff in polnischen Parks, Apartments die schon verbucht sind und auch ein Engländer-Mob in Illertissen. Zudem gehts in Schneesturm zu Ulm, genauso wie zum Leipzig Derby. Abgerundet wird die Folge von ganz speziellen Shoppingseiten und dem VAR in Estland.
Sonderfolge 26

01:04:41
Dennis und Mucki lassen den November Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, sportliches und Nebenschauplätze. Freut euch auf 60 Minuten SGW Talk. Viel Spaß beim hören.
#116 - Mr. Potenza

01:20:45
- Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche berichten Tim und Schlü live aus dem Land der Ultras. Neben den traditionellen Mietwagen-Problemen folgen Berichte aus Cavese, Catanzáro und Taranto. Außerdem geht es um den Polizeieinsatz beim vergangenen Heimspiel von Eintracht Frankfurt und das Sondertrikohl vom VfB Stuttgart. Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Ziemlich platt nach Ingolstadt. Durch Regen und Wind, durch Sturm und Schnee, RWE olé

00:40:02
Rot-Weiss Essen zu Gast in der Sportmetropole Ingolstadt. Meinen Erlebnissen des Tages könnt ihr in dieser Folge lauschen. Vorher gibt es etwas über das Spiel TuS Hordel - Königsborner SV zu hören und zum Schluss geht es noch zum Eishockey, Herner EV - Rostock Piranhas. Durch Regen und Wind, durch Sturm und Schnee, RWE olé
Wenn der Norden nicht nur auf der Wetterkarte oben ist

01:06:06
Früher wurden bei Bundesligaspielen nur die Zuschauer gezählt, inzwischen auch die Verletzten. Ultras gegen Ultras. Und alle gemeinsam gegen die Polizei. Wie finden wir das? Besser als so manche Choreo im Ostseestadion. Aber weit entfernt von gut. Diese Folge klingt anders - und ist anders.
Herz • Seele • Ball • Folge 1559

00:04:59
und: wie man mit Pyrotechnik der eigenen Mannschaft schaden kann
Episode 374 - Der Clan von Oslo - Sebastian, Valerenga (1)

00:33:18
Über die norwegische Fanszene hatte ich bisher noch nicht berichtet, dank dem Kontakt von Josi (aus den vergangenen Podcast-Folgen) konnte ich Anfang Oktober ein Interview mit Sebastian von Valerenga Oslo machen!!! Vor-, während und nach dem Gespräch gibt es auch Übersetzungen von eurem Erzähler, sodass auch die Hörer mit wenig Englisch-Kenntnissen dem Dialog folgen können! U.A. sprechen wir über die Fanszene in Norwegen und speziell in der Hauptstadt, über 24-Stunden Busfahrten und über den Einfluss von Sebastian in der Szene sowie dem Club selber - hört rein!!!
#200 - Die Jubiläumsfolge

00:40:31
Herzlich willkommen bei der mittlerweile 200ten Ausgabe von Jojo und der Professor. Heute darf gayfeiert werden und die treuen Hörer und Hörerinnen wurden im hauseigenen Youtubekanal mit Video Nr. 793 dazu aufgefordert, ihre ganz persönlichen Fragen an die beiden Mikrofon-Matrosen zu stellen. Wir nutzen daher diesen prallgefüllten Profcast und gehen alle Fragen durch. Hier wird alles bayantwortet, egal wie schmutzig und egal wie sinnlos. Heute stehen die treuen Fenz im Mittelpunkt. Menschlichkeit im Rahmen der Feierlichkeiten.
50 Jahre Bundesliga #50

00:52:45
Derbys, Gesichter, Fans, Skandale und Internationale. So lauten die Kapitel der 3. ballesterer Bibliothek zum Bundesliga-Jubiläum. Chefredakteur Jakob Rosenberg im Podcast über Ivica Osim, die Faninitiative "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" und die bedeutendsten Liga-Reformen. Podcast Report: https://www.srf.ch/audio/sykora-gisler Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
Nationalelf oder Nagelsmann – wer muss sich ändern?

01:32:07
Bei Trapp beginnen die Probleme, dafür steht Kimmich vielleicht zu Unrecht im Fokus der Kritik. Was nach den Niederlagen gegen die Türkei und Österreich zählt, ist vielmehr die Frage: Wie kann es weitergehen? Karoline Kipper und Martin Rafelt haben Ideen.
Episode 306: Österreich

01:16:03
Die letzte Länderspielpause des Jahres liegt hinter, das nächste Sechs-Punkte-Spiel für den 1. FC Magdeburg vor uns. Dementsprechend kommt Ausgabe 306 mit einem kleinen Länderspiel-Rückblick, aber auch mit der Vorschau auf die Partie in Osnabrück daher. Wir sprechen außerdem über das neue Mitgliedermagazin, alte Filmaufnahmen aus der DDR-Oberliga und neue alte Pyrostrafen-Ideen beim DFB. Ausgabe 307 erscheint voraussichtlich am 29. November.
#115 - Der kleine Cevapcici

01:18:58
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge sprechen Tim und Schlü über die Hintergründe der heftigen Ausschreitungen beim Länderspiel in Sofia und thematisieren die erneuten Gästeverbote im Europapokal. Die Spielberichte führen die Hörerschaft zum Sachsenpokal nach Plauen und zum Brisanzduell zwischen dem SC Paderborn 2 und dem SV Lippstadt in der Regionalliga West. Zwischendurch kommen die wichtigen Themen nicht zu kurz. Es geht um Brause-Ufos, Wischwassertricks und Hackl-Schorsch. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#121: Von der Mutter zum Sohn - mit Benny Schmidt

01:04:36
Plauen sehen und vergessen. Mit dieser Devise handeln wir das Ausscheiden unserer BSG aus dem Landespokal recht fix ab. Unser Gast - Leutzscher Legende & Hip/Hopper Benjamin aka Benny aka Benniez Schmidt übt sich an Ehrenrettung seiner ehemaligen Kollegen. Aber genug vom Vogtland. Schließlich haben wir einen Gast der mit einer kleinen Unterbrechung seit 1996 Leutzscher Luft atmet. Von der Möckernschen Wiese direkt auf Platz 5. Dabei steht uns Benny ohne Filter Rede und Antwort. Wie steht es um den Fanclub mit Stefan Karau? Welche Aufstiegsfeiern waren die härtesten? Und was macht eigentlich das Leipziger Stadtderby aus? Dabei macht uns Benny mehr Bock als wir vorher darauf hatten - euch hoffentlich auch. Nach der Rubrik aus der Meistersaison 63/64, in der sich die BSG auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckerte, kommen wir zu den Medientipps, in denen Schmidter nischiger Leipziger Musik und Falco frönt. Kapitel: 0:00:00 Intro, Liebesgrüße aus Innsbruck und News 0:07:20 Pleite in Plauen 0:17:00 Bennys Weg nach Leutzsch, weg und wieder zurück 0:34:50 Derbyerinnerungen und mehr 0:51:55 63/64 & Medientipps Shownotes: Flutlicht EP - Benniez, SiriuZ, Rato Benny's Abschied gegen Cottbus Ostsport Zusammenfassung zum Ausscheiden in Plauen Choreo der Badkurve Plauen Derbysieg 2019 Derbysieg 2022 Medientipps: Friede Freude Eierkuchen - SiriuZ, Damo, Rato Falco - das Musical Flutlicht an! mit Lisa Salza zur WM 2034 in Saudi-Arabien Becker & Pfeiffer | Folge 32 "Ein Ende der Gewalt" Rechtsextreme Nachbarn - völkische Siedler im Harz | MDR exactly ARD Crime Time - Mord. Macht. Medien. Der Fall Jens Söring Mord, Macht, Medien - Der Fall Jens Söring | Podcast Die Spur der Täter | MDR
Folge 200: JHV, Jubiläum und Jeleidigungen

02:02:54
Am Donnerstag wählen sich die Club-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat. Drei Posten im neunköpfigen Gremium müssen neu besetzt werden. Es könnte einigermaßen spannend werden, weil Ex-Torwart Raphael Schäfer als erklärter Gegenkandidat zum Vorsitzenden Thomas Grethlein antritt. Was den Aufsichtsrat wichtig macht, was Schäfers Einzug in das Gremium verändern könnte und welche Rolle die Ultras spielen - das erklärt die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Kompetenzen des Aufsichtsrates und den aktuellen Zustand des Nürnberger Fußballs. Und weil das eine Jubiläums-Ausgabe des Kulinarik-Podcasts ist, werden Wienerle gegessen, Bier getrunken und Grußbotschaften verlesen. In einer Nebenrolle treten diesmal die Erstliga-Fußballerinnen des Clubs auf.
2.3 Marco Bertram

00:37:57
Heute spreche ich mit Marco Bertram. Marco erzählt uns ein bisschen aus seiner Kindheit, seiner Jugend und dem Leben in der DDR, vom Mauerfall, der Wiedervereinigung und der verwestlichung und den Ausverkauf des Ostens. Natürlich sprechen wir auch über den Fußball, Projekte wie Turus und die Fußballfiebel. Eigentlich über alles. Hört einfach selbst. Viel Spaß mit Teil3 von 3
Episode 373 - Siofok, Helsinki, Marrakesch - in dieser Reihenfolge! - Josi (3)

00:26:30
Josi und ich träumen vom Reisen in Sachen Fußball - und merken, dass Sie sich schon so einige Träume erfüllt hat! Über den Balkan ging es nach Skandinavien und dann gen Nordafrika - mal eben quasi in einem Schwung! Wir sprechen auch über die alte und tiefe Freundschaft zu den Kickers aus Offenbach, über den UK-Fanclub und Bayer-Fans in Neuseeland!!! Dann geht´s noch nach Tiefenort, Uruguay und Holland - und überall haben wir Spaß!!!
#199 - Malediven

00:39:13
Heute kommt er endlich, der Profcast mit dem Traumurlaub. Jeder Deutsche Heinz will seine Urlaubszeit auf den Malediven verbringen. Lohnt es sich also? Der Prof war kürzlich erst da und berichtet ausgiebig über das Traumziel. Wie kommt man auf die Malediven, wo liegt die Inselgruppe eigentlich genau und was für Leute leben auf den Malediven? Kann Gayson Stanley am Ende Jojo von diesem Urlaubsland überzeugen oder ist das alles nur ein großer Haufen Holiday-Scheiße? Jojo und der Professor klären mit ihrem Halbwissen auf.
Jahreshauptversammlung 1.FC Nürnberg 2023

01:26:11
Ein Talk vor der JHV des 1.FC Nürnberg 2023. Unter anderem mit den Gästen Christian Biechele (Kicker Sportmagazin), Matthias Hunger (Autor) und Alex Teichert (Ultras Nürnberg 1994).
FF 187 | Auch die Fans besingen das Schöne

02:09:16
Der Servette FC entstand als Rugbyclub und firmierte im Laufe der Jahre zu einem Fußballverein. Einem, der nicht nur sehr erfolgreich war, sondern dem man das schöne Spiel nachsagt. Es gehört sozusagen zur DNA des Clubs. Anfang des Jahrtausends ging es dann schlagzeilenträchtig durch Konkurse. Jetzt scheint der Club wieder zu alter Stärke zu finden. Die ganze Geschichte erzählt Daniel Reichmuth. Daniels Webseite mit all seinen Statistiken, Mannschaftsbildern, Trikots, Wimpeln und vielem mehr zu Servette FC. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist die Fussballfrequenz auf eure Unterstützung angewiesen.
Lebe den Moment!

00:25:30
Träumend im Gras liegend geht es in dieser Folge um die Spiele SV Vestia Disteln - Königsborner SV und Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim. Lebe den Moment und träume von der Relegation gegen Meineid!
#114 - Einen Stockmenschen bauen

01:26:02
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um den Aktionsspieltag der Polizei Deutschland, der besonders in Hamburg, Stuttgart und Bochum für die erwünschten Schlagzeilen sorgte. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die Ausschreitungen zweier Erzrivalen in Napoli. Abschließend folgt ein Bericht vom Spielbesuch beim 1.FC Magdeburg, wobei zunächst in der Vergangenheit des Vereins gewühlt wird, ehe der Auftritt vom Block U analysiert wird. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check 24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Episode 372 - "Die Länderspiel-Verweigerer" - Josi (2)

00:27:04
Ach, die alten Zeiten... Dass Klaus Fischer vor seiner Profikarriere beim SC Zwiesel kickte und die Rummenigges aus Lippstadt stammen, gehörte früher zum Allgemeinwissen! Heute kennen wir bei so manchem neuen Nationalspieler nicht mal den aktuellen Verein... seltsame Zeiten... Josi und ich sprechen aber auch über das "weibliche Groundhopping", dabei besuchen wir dann die Sonntagsliga in Holland und alte, ranzige Grounds in Belgien. Was genau macht es aus, die unterklassigen Spiele in unseren Nachbarländern zu besuchen? Ein Erklärungsversuch... Am Ende ein Blick nach Wales und Norwegen, woraus sich für mich auch ein neuer Kontakt und ein bald folgendes Podcast-Interview ergab.
#198 - Top 3 Kurztrips Teil III

00:42:26
Heute machen Jojo und der Professor den Sack zu. Wo kann man ultimativ sein Wochenende fairbringen? Was ist die persönliche Nummer 1 der beiden Mikrophon-Verbalakrobaten? Wird Gayson Stanley mit Jojos Favorit einverstanden sein? Oder gibt es am Ende doch wieder Streit? Und sind mit dem Ergebnis überhaupt die Zuhörer einfairstanden? Wir können es nur in sofern eingrenzen, dass wirklich alles passieren kann!
2.2 Marco Bertram

00:38:26
Heute spreche ich mit Marco Bertram. Marco erzählt uns ein bisschen aus seiner Kindheit, seiner Jugend und dem Leben in der DDR, vom Mauerfall, der Wiedervereinigung und der verwestlichung und den Ausverkauf des Ostens. Natürlich sprechen wir auch über den Fußball, Projekte wie Turus und die Fußballfiebel. Eigentlich über alles. Hört einfach selbst. Viel Spaß mit Teil 2 von 3
Derbysieger RWE!

00:32:32
Derby im Pott. Ne, natürlich nicht schwarzgelb gegen blauweiss, sondern rotweiss gegen blauweiß. Irgendwie ist das Derby zwischen dem Meidericher SV und Rot-Weiss Essen ein recht unterschätztes Derby. Keine Ahnung wieso das so ist, aber deutschlandweit haben das eher wenige auf dem Schirm. 5.000 Essener feiern den Derbysieg und hier gibt es nun meinen Bericht zum Spiel. Zum Schluss geht es noch kurz über das Spiel Königsborner SV - Sportfreunde Wanne-Eickel.
#119 Famillienpokal

01:15:04
Heute gibt es Lennart und Dimo auf die Ohren.
#113 - Kenianischer Kolibri

01:37:17
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es mal wieder um die Hooligan-Hochburg Erkenschwick, denn nun sind auch Heimspiele der Spielvereinigung nicht mehr sicher. Während die Polizei Recklinghausen die Stadiontore schließt, möchte sich die DFL erneut für einen externen Investor öffnen. Außerdem berichten Tim und Schlü inwiefern der Nahostkonflikt mittlerweile Einfluss auf die Fankurven nimmt. Im Spielbericht dreht sich alles um eine Alpentour, die uns von Bellinzona - Graz führte. Tim schwärmt vom Liedgut der Zürcher Südkurve und spricht euphorisch über seine Eindrücke beim Grazer Derby. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Skyscanner: https://skyscanner.pxf.io/VmVdMO Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#218 / Oktober 2023

00:39:10
Niemals aufgeben Marcel, Football without fans is nothing, Wer hat den größten Fernzünder im ganzen Land? hiess es im Oktober 2023. Über diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Austria Wien, Rapid Wien, SV Babelsberg 03, Erzgebirge Aue, Erzgebirgsstadion, 1.FC Union Berlin, Alte Försterei, UEFA, Eishockey, EV Landshut, Dynamo Dresden, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity Marcel, FC St. Pauli, Hertha BSC, Hallescher FC, SC Freiburg, West Ham United, Synthesia Ultras, IWF12, Dresdner SC, Alemannia Aachen, FC Bayern München, Boateng, Fanprojekt Karlsruhe, Hamburger SV, Pyrotechnik, Eintracht Braunschweig, Hannover 96, SC Paderborn, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Hurricanes, TSV 1860 München, Eintracht Frankfurt, Austria Salzburg, Viola Fanatics, Corrilo Ultras, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, FC Schalke 04, Football Supporters Association, FSA, 1.FC Lokomotive Leipzig, Werder Bremen, Maccabi Haifa, Hapoel Jerusalem, Bündnis der Fanhilfen Bayern, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, Fanprojekt Eintracht Braunschweig, Fankultur
Episode 371 - Fußball-Geimpft! - Josi (1)

00:29:16
Als kleiner Junge vom Vater schon zum Heimatverein "gedrängt" zu werden ist ja nicht ungewöhnlich. Aber sein 2-jähriges Mädchen schon mit dem Fußball-Virus zu infizieren ist dann eher die Ausnahme. Bei Josi lief es so, sie hatte schon als Kleinkind keine Wahl - sie musste mit ins Stadion! Mit 10 Jahren wurde sie dann in der Schule krank-gemeldet um sie mit nach Glasgow zum Champions-League-Finale zu nehmen... Sie lernte unseren Verein auch als "Erfolgreich" kennen, interessant! Wir sprechen auch über Hoppen und Trainingslager mit Urlaub, eine schöne Kombi! Was war mit Georg Koch? Und welcher Spieler sammelte bei Josi keine Sympathie-Werte?? Schließlich gibt es ein Widersehen in Potsdam!
#197 - Top 3 Kurztrips Teil II

00:35:03
Und up gayts in die nächste Runde. Jojo und der Professor sprechen auch heute wieder über ihre ganz persönlichen Lieblingsstädte für Wochenend-Trips. Wo gibt es kernigen Fussball, wo staunt man über das Verhalten der Eingeborenen und wo kommt man unkompliziert und günstig hin? Die beiden Quatschnasen führen zielsicher durch den Nachmittag und das natürlich erneut mit einer großen Portion Geselligkeit. Also einschalten und Mensch sein. Es lohnt sich!
Zahnärztetage und Olympia – seltsame Zeiten beim DFB

01:05:41
Die DFB-Adler haben einen neuen Horst. Hrubesch ist zurück bei den Frauen und schürt Träume von Olympia 2024. Während die Verwirrung um Martina Voss-Tecklenburg neue Höhepunkte erreicht.
2.1 Marco Bertram

00:30:37
Heute spreche ich mit Marco Bertram. Marco erzählt uns ein bisschen aus seiner Kindheit, seiner Jugend und dem Leben in der DDR, vom Mauerfall, der Wiedervereinigung und der verwestlichung und den Ausverkauf des Ostens. Natürlich sprechen wir auch über den Fußball, Projekte wie Turus und die Fußballfiebel. Eigentlich über alles. Hört einfach selbst. Viel Spaß mit Teil 1 von 3
#112 - England ist n Zoo

01:53:59
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es auf die Insel. Im Rahmen des Europapokalspiels von Borussia Dortmund in Newcastle verbrachten Tim und Schlü einige erlebnisreiche Tage in Großbritannien. Es geht um Spielbesuche, Ekalfraß und zügelloses Nachtleben. Außerdem berichtet Schlü vom Hessenderby in Kassel, während Tim seine Beobachtungen vom Ruhrpott-Derby in Duisburg schildert. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Skyscanner: https://skyscanner.pxf.io/VmVdMO Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#117: Frühstadium einer Chance

01:50:32
In Jena geht die BSG Chemie leer aus. Über die Gründe dafür sprechen wir in der neuen Folge (Spoiler: Am Schiedsrichter lag es nicht). Dazu hatten wir Carmen zu Gast, die über die wichtige Arbeit des Projekts Trauer und Fußball berichtet. Und wie eh und je schauen wir auf den Spieltag der RLNO, blicken auf ein wenig erquickendes Spiel der chemischen Frauen zurück und reisen zurück ins Jahr 1963. Kapitel: 0:00:00 Feedback, News und eine bittere Niederlage 0:09:10 Ohne Torschuss im Paradies 0:32:00 (CN: Tod, Suizid) Zum Projekt Trauer und Fußball 0:53:00 Spieltag der RLNO 1:31:10 63/64 - Niederlage im Ostseestadion 1:37:05 Kick- und Medientipps Shownotes: Zum Zine von Trauer und Fußball Longread zum Projekt Trauer und Fußball Dirk Kunerts Platzverweis | yt Medientipps: Money Maker: Folge 3: Michael Bolvin - Reich als Torwart-Influencer (S04/E03) | ARD Mediathek Der neue Kinderfußball: Eine Diskussion fernab der Realität | kicker Spendenaktion Curva Viola | VIRTUELLE PYROSHOW UM AUSTRIA SALZBURG ZU 11. Spieltag | Chemie - Eilenburg (inkl. Frankfurt) | yt Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen | MDR.DE Pressekonferenz Barak Bakhar | eurosport Podcast Brennpunkt Orange: Fussball, Fankultur und Gesellschaft in Israel credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Episode 370 - Her mit dem Nobelpreis - Wochenendrebellen (5)

00:27:39
Nun, Jason forscht in Chaostheorie bzw Quantenphysik, oder so ähnlich... Aber dass er eines Tages den Nobelpreis bekommt, ist ja nicht ausgeschlossen. Wie auch immer, auch der letzte Teil unserer Reihe von und mit dem Wochenendrebellen ist weit gestreut: Über Rain Man und die Big Bang Theory geht es nach Aalen vs Sandhausen incl. "Überkommerzialisierung" durch einen "Eckball-Elefanten"... herrlich!!! Warum Jason "unerfüllt glücklich" sein kann und wie wir versuchen, ein Maskottchen abzuschaffen, hört ihr in dieser Episode!
10.000 Essener schalalalalaaaa

00:30:01
10.000 Rot Weisse bei den BVB Amas. Dazu noch die Westfalia aus Herne zu Gast beim Königsborner SV und der 1. FC Saarbrücken zu Gast an der Essener Hafenstraße. Über diese Spiele geht es in dieser Folge. Gute Unterhaltung, viel Freude und spielt nicht mit die Schalkers!
#196 - Top 3 Kurztrips

00:38:33
Man kennt es, zum Wochenende will man raus und was erleben. Welche Städte eignen sich für so einen Kurztrip am besten? Zu weit weg dürfen sie nicht sein. Daher, wo kommt man schnell hin und wieder zurück? In welcher Ecke kann man kulturell ein bisschen Abwechslung erwarten und wo nimmt man noch schnell ein örtliches Fussballspiel mit? Jojo und der Professor präsentieren ihre persönliche Top 3 an Kurztrips. Perfekt für ein rundes Wochenende im Namen der Geselligkeit.
FF 186 | Fußball und Musik

01:27:40
...im Gespräch mit Bernd Sautter & Hardy Grüne
Dynamo, Mücken, Austria Wien

00:33:35
In dieser Folge geht es über die Spiele Rot-Weiss Essen - Dynamo Dresden, Herner EV - Moskitos Essen und Austria Wien - Blau-Weiß Linz. Und besonders dir wünsche ich gute Unterhaltung dabei, Liebe geht raus. Harmonie und so :-)
#233 | Fussball, Fankultur und Gesellschaft in Israel

02:30:22
Die israelische Gesellschaft ist stark politisiert und das betrifft eben auch den Fußball. Maccabi, Hapoel und Beitar sind Namen von Sportvereinigungen, die eng mit der Geschichte Israels, der zionistischen Bewegung und seiner Gesellschaft verbunden sind. Auch wenn die Zuschauerzahlen nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen sind, haben einzelne Teams eine große Anhängerschaft. Felix Tamsut ist ein in Deutschland lebender Israeli, der u.a. für die Deutsche Welle über Fankultur und Politik im deutschen Fußball berichtet. In der Podcastepisode berichtet der Journalist, welche politischen und gesellschaftlichen Realitäten des jüdischen Staates sich auch im Fußballsport und seiner Fankultur widerspiegeln.
Folge 234 - Wochen der Wahrheit Teil 4

01:12:25
Hannover 96 schlägt den 1. FC Magdeburg mit 2:1 und steht nach zehn Spieltagen mit 18 Punkten auf Platz vier der 2. Fußball Bundesliga. Was ist dieser Zwischenstand wert? Besonders im Hinblick auf die letzten beiden Aufstiegssaisons 2016/17 und 2001/02. Tobi und Vorwärts nach weit Trainer, Alexander Kiene, ordnen das für euch ein. Auch Andre, Chris und Dennis dürfen Farbe bekennen: ist 96 auf Aufstiegskurs? Alex erklärt. was sich nach dem Trainerwechsel auf Schalke verändert hat und worauf es am Samstag ankommen wird. Außerdem blicken Tobi, Andre, Chris und Dennis auf Pyroaktionen und Fernzünder. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#111 - Der Sex-Peter

01:13:42
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über Feuerwehr Frankfurt, die das Waldstadion vor einer schweren Stadionkatastrophe bewahren und über den Klimawandel, der zumindest in Österreich in Zukunft weniger Hurricanes erwarten lässt. Nach einer mitreißenden Leidensgeschichte aus der Bahn, berichtet Tim über einen Tag inmitten der immergrünen Blumenfelder des Emslands, ehe Schlü die Hörerschaft ins Müngersdorfer Stadion zieht. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Skyscanner: https://skyscanner.pxf.io/VmVdMO Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Georgien Reisetagebuch #4 - Der Abschluss!

00:11:35
E26 | Ebbelwoi & Dummgebabbel mit Colin, Sebi & Thomas

01:19:45
„Der kein FFM City Guide!“ Wir haben uns Verstärkung ins virtuelle Funkhaus geholt. Mit Colin vom Tresensport Podcast, Sebi und Thomas babbeln wir über unsere große Liebe: Babylon am Main. Konkret wollen wir euch unser Frankfurt, unsere Refugien und Wohnzimmer gerne vorstellen. Die Orte, an denen wir herrliche oder höllische Abstürze erlebt haben, aber auch die Lokalitäten, in denen wir uns seit Jahren heimisch fühlen. Natürlich kommt auch die Sektion Kaufrausch nicht zu kurz und wir geben euch ein paar Shoppingtipps an die Hand, die ihr bei eurem Frankfurt-Besuch unbedingt auf dem Zettel haben solltet. Es ist gewissermaßen ein kleiner Ffm City Guide, nur wollen wir ihn nicht so nennen. Denn er ist unvollständig, da wir mit unserer Detailverliebtheit garantiert die Aufnahmedauer gesprengt hätten. Entschuldigt bitte, dass unser Podcast immer noch sehr unregelmäßig auftaucht und auch die kurzzeitig auftretende technische Störung. Und ja, wir sind auf der Suche nach zwei weiteren Mikrophonen. Wer was weiß, darf sich gerne melden. Jetzt aber viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google,Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.
Folge 196: Traumtore und Schiffschaukelschubbser

01:05:03
Ein turbulenter Sonntagnachmittag endet für den 1. FC Nürnberg mit einem sehr verdienten 3:1-Erfolg gegen Erstliga-Absteiger Hertha BSC. Dabei fängt es für den Club gar nicht so gut an: Unverdienter Rückstand, ein verschossener Elfmeter von Can Uzun - die erste Halbzeit war rein vom Ergebnis her wenig befriedigend. Aber nach der Pause wird es dann richtig gut und turbulent. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge über das nächste erstaunliche Comeback der Mannschaft des Trainers Cristian Fiél. Sie sprechen über die zurückkehrende Jugend, aber auch über zwei Platzverweise. Sie sprechen über Traumtore, aber auch über eine Diskussion um Torwart Christian Mathenia. Und es geht um den Wahlkampf der Ultras, die in einem lebendigen Verein gerade besonders vehement für Veränderungen eintreten.
Episode 369 - Ausraster & Wutanfälle - Wochenendrebellen (4)

00:27:37
Was passierte bei der "Nudelsituation" wirklich? Wie fühlen sich für Jason Wutanfälle an? Im vierten Teil über die Wochenendrebellen haben wir einige skurrile Situationen besprochen, u.A. "Pinkeln auf Pauli", typisch autistische Antworten oder auch acht Stunden im Aufzug... Dann geht´s auch um den Groundhopping-Gedanken und mehr - hört mal rein!
1.2 Old Wattsche Power

00:38:23
Heute sprechen wir Mit Dirk, Marc, Christian und Christian über die Geschichte der alterwürdigen OWP. Seit 83 und am Anfang noch als "Schottenpower" unterwegs, treiben die Jungs seit 1986 als "Old Wattsche Power" ihr Unwesen. Mal mehr Mal weniger aktiv;) Ein Bruchteil dieser 35 Jahre und einen kleinen Teil der Geschichte hört ihr hier in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem 2. Teil.
#195 - Togo

00:45:10
Endlich mal wieder ein Gerner-Land. Jojo kommt direkt aus Burkina Faso und berichtet in diesem Profcast ausgiebig über Togo. In der Hauptstadt Lomé steht der Mensch noch im Mittelpunkt. Was kann man vom Westafrikanischen Staat noch erwarten? Ist es dort gefährlich und gibt es Kaffee in Togo? Jojo und der Professor nehmen sich der Sache an und geben dem Land endlich das, was es fairdient hat. Alles selbstverständlich im Namen der Menschlichkeit.
Armenien/Georgien Reisetagebuch #3 - Happy Birthday!

00:31:20
Die Jungs sind immer noch unterwegs und feiern Lennarts Geburtstag !
Sonderfolge 25

00:36:56
Mucki und ich lassen den Oktober Revue passieren. Heute etwas früher als gewohnt, aber trotzdem voller Informationen! Was ist passiert, rund um unsere Sportgemeinschaft. Auf und neben den Platz. Viel Spaß beim hören
Pyro & Wissenschaft 23/24-10

00:31:58
Es herrscht AufRuR! In dieser Woche blicken wir auf das Derby in Köln, eine besondere Situation in Düsseldorf und viel Trubel in Hütteldorf. Abschließend erhalten wir etwas Expertise aus Bosnien. Ergänzend zur aktuellen DWIDSwoch Folge erhalten wir viele spannende Informationen rund um die BH Fanaticos. Viel Spaß beim Reinhören. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreiseb https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Georgien/Armenien Reisetagebuch #2 - Weiter gehts!

00:22:41
Teil 2 des Reistagebuches frisch für euch am Start!
Mit Wirsiala unschlagbar!? Die ersten Spiele unter Nagelsmann

01:03:23
Mit einigen Neuen und vielen Alten startet Nagelsmann in die Vorbereitung auf die Heim-EM. Welche Erkenntnisse bringen die ersten beiden Spiele? Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren.
#110 - Der Brunnen von Michael Tarnat

01:07:24
Es ist DWIDSwoch! Eine neue Runde - eine neue Reise. Tim und Schlü berichten Live vom Lippstädter Jahrmarkt und bringen uns eine gemischte Tüte voller Neuigkeiten aus der Fußballwelt mit. Es geht um die aktuelle Situation in Israel, erneute Gästeverbote in Italien und einem tiefgründigen Konflikt in Bosnien. Einen weiteren Konflikt liefert Schlü, der brühwarm vom Auftritt der Horda Azzuro im Feindesland berichtet. Viel Spaß beim Reinhören! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Georgien Reisetagebuch #1 - Es geht wieder los!

00:27:08
Ein neues Reisetagebuch ist in den Startlöchern, es geht für den Start nach Georgien. Viel Spaß!
Episode 368 - Der Pyro-Zwiespalt - Wochenendrebellen (3)

00:26:01
Was ist "der Verein"? Und was ist eine "besondere Pfütze"? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Jason, Marius und ich im dritten Teil unseres Interviews nach. Ebenso besprechen wir auch einige Regeln, die bei Jason´s Fußball-Besuchen greifen... Warum zum Beispiel der Vater schonmal für beide Mannschaften die Daumen drückt oder auch die Essens-Regeln. Hier findet der Kinogänger auch die Nudel-Situation aus dem Film! Und wie denkt Jason eigentlich über Pyrotechnik?
1. Old Wattsche Power

00:41:48
In der ersten Folge spreche ich mit Dirk, Marc, Christian und Christian über die Geschichte der alterwürdigen OWP. Seit 83 und am Anfang noch als "Schottenpower" unterwegs, treiben die Jungs seit 1986 als "Old Wattsche Power" ihr Unwesen. Mal mehr Mal weniger aktiv;) Ein Bruchteil dieser 35 Jahre und einen kleinen Teil der Geschichte hört ihr hier in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem 1. Teil.
#194 - Burkina Faso

00:41:15
Burkina Faso
#231 | IN LOVING MEMORY

01:01:09
Seit fünf Jahren gibt es das Projekt „Trauer und Fußball“, das den vielseitigen und kreativen Umgang mit Tod und Trauer im Fußball und seiner Fankultur sichtbar macht. Dazu werden die verschiedenen Formen der Trauerkultur im Fußball gesammelt, geordnet, erforscht und verfügbar gemacht. Vor drei Jahren erstellte das kleine Team erstmals ein Fanzine, welches sowohl mit dem Inhalt als auch durch das Old-School-Layout für bundesweite Aufmerksamkeit sorgte. Zum fünfjährigen Jubiläum präsentiert das Team von „Trauer und Fußball“ am Welthospiztag eine zweite und besondere Fanzine-Ausgabe. Grund genug um die Carmen Mayer über ein besonderes Projekt, die Höhen und Tiefen der vergangenen 60 Monate und die Perspektive der Trauerarbeit im Umfeld des Stadions zu sprechen.
Flieg, Vuvuzela, flieg...

00:31:27
Rot-Weiss Essen auf dem Weg zur Tabellenspitze...ok, wurde nichts draus. Bevor ich über das Auswärtsspiel in Ulm erzähle, geht es erstmal noch über die Spiele Königsboner SV2 - FC Romania Unita 2020, Königsborner SV - SV Wanne 1911, SV Wanne 1911 - SG Wattenscheid und BWW Langenbochum - Königsborner SV. Viel Spass beim Hören und bis demnächst auf irgendeinem Platz, auf irgendeiner Tribüne...
#118 Fragen der Dynamik

00:48:14
Dem desaströsen 0:1 in Ulm lässt der TSV 1860 eine kämpferisch ansprechende Leistung gegen Liga-Dominator Dynamo Dresden folgen und holt ein verdientes Remis. Von einem Befreiungsschlag will aber zurecht niemand sprechen, denn so gut die Defensive auch agiert hat (5. Zu-Null im 10. Spiel), so planlos wirkt weiterhin die weiß-blaue Offensive. Zudem hat Trainer Maurizio Jacobacci bei den Fans weiterhin einen schweren Stand. Mit seinen Aussagen zu den Pyroshows und dem Wind in Ulm in Kombination mit namentlicher Kritik an Spielern hat sich die Lage eher erhärtet, was ein Spruchband in der Westkurve verdeutlichte. Was kann jetzt noch helfen? Und wo geht die Reise der Löwen hin? Wir diskutieren das in leicht veränderter Runde, denn Anja kehrt an den Stammtisch zurück und Alex wird diesmal durch Flos Eishockey-Kompagnon mit Löwen-Herz, dem Egl, ersetzt. Viel Spaß!
#109 - Alles abschaffen!

01:05:55
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über inhaftierte Legia Spieler, elektronische Drehkreuze in Casablanca und Bürgermeister mit zu vielen Befugnissen. Außerdem gibt es Kult-Spielberichte von Union Berlin in der Champions League und vom Bremer SV. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreiseb https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Folge 53: Freundlicher Polenmob

01:15:04
Wir melden uns zurück mit der großen Pokalwoche! In Oberschlesien kommt es zum Klassiker zwischen Kattowitz und Zabrze. Neben dem Spiel gibt es auch Redebedarf zum dort anstehenden Stadionumzug, dem besonderen Bündnis beider Fanszenen und wieso der polnische Pokal so ein Leckerbissen ist. Diese gibt es übrigens inklusive Wiener Stadtpanorama auch im glorreichen ÖFB-Cup. Weitere Spielberichte folgen aus Krakau und von der Feuerbachstraße in Düsseldorf. Apropos Feuer: Davon gab es in Polen natürlich auch reichlich und wir freuen uns über eine grandiose Pyroshow.
FF 185 | Die Geschichte der AS Saint Etienne

01:18:13
Was sagen Pokale über einen Fussballclub aus, außer das er erfolgreich ist? Als der AS St.Etienne Ende Mai2022 nach 13 Jahren mal wieder aus der Ligue 1 absteigen musste und seine Fans das ganze gewaltvoll begleiteten, sprach man in Medien wie dem kicker, Bild, FAZ oder Spox vom französischen Rekordmeister. Diesen Zusatz musste man zwischenzeitlich abgeben. Der spielt jetzt in Paris. Pokale kann man also auch in St.Etienne genug ausstellen. Aber wie eingangs erwähnt – was erzählen schon Pokale? Die Randale rund um den Abstieg, erzählt da schon indirekt mehr. Denn St.Etienne ist eine gebeutelte Stadt, dass Fußballstadion war mit dem Niedergang der Industrie – Treffpunkt. Die erfolgreichen Jahre und der skandalträchtige Absturz ermöglichten einen Imagewechsel. Vom Werksclub zum Liebling der Nation – mit schönem, erfolgreichen Fußball, hin zum Arbeiterclub par excellence. Das soll das Thema sein in Ausgabe 185. Dazu eingeladen habe ich mir Philipp Didion. Philipp Didion arbeitet an der Universität Saarbrücken, sein Dissertationsprojekt trägt den Arbeitstitel „Fußball jenseits der Metropolen. Eine vergleichende Stadion-Kultur-Geschichte in französisch-westdeutscher Perspektive von den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren“. Darin beschäftigt er sich mit zwei jeweils deutschen und französischen Städten/Vereinen u.a. dem AS St.Etienne. Außerdem findet ihr im Archiv und in den Shownotes weitere Folgen mit Philipp Didion unter anderem zwei Folgen mit Olaf Wuttke zur französischen Fußballgeschichte und einmal mit Julian Rieck zum Metathema Stadien | Identität – Kultur – Geschichte.
Episode 367 - Nur gucken, nicht anfassen! - Wochenendrebellen (2)

00:25:57
Nun, wenn man nicht berührt werden möchte, aber auf eine volle Südtribüne in Dortmund geht, wird es wirklich schwierig! Für Jason eine echte Challenge! Aber gemeinsam mit seinem Paps findet er Lösungen. Und es gibt ja auch hilfsbereite Ordner! Wir sprechen auch über "datierte Haare", verloren in Belgrad oder paradoxe Alltagsprobleme... Auch Vereinsfarben und Wappen sind ein Thema, da Jason auf unglaublich viele Dinge achtet. Es bleibt spannend...
#193 - Groundhopper Lifehacks Teil 5

00:32:26
Und hier kommt die letzte ultimative Lifehack-Folge für alle Groundhopper und Groundhopperinnen da draussen. Jojo und der Professor lassen die finalen Tipps aus dem Sack und zeigen dem geneigten Zuhörer, wo man auf Fussballtouren noch ein paar Kröten einsparen kann. Zeit, Nerven und das nötige Kleingeld, hier gibt es Ohrenbalsam auf die gayschundene Seele. Der Mensch steht quasi in dieser Folge im Mittelpunkt. Muss man sich gönnen
#118 Wo ist Lennart?

01:03:09
Lennart ist Verhindert, darum gibt es heute Dimo und Steffen auf die Ohren!
33. 09 Ladys

00:15:16
Heute spreche ich mit Anna, Sophie und dem Trainer Stefan, von der vor dieser Saison neu gegründeten Damenmannschaft der SGW. Leider etwas kürzer als gewöhnlich und die eigentlich eingefangenen stimmen konnten leider auch nicht verwertet werden. Trotzdem gut! Viel Spaß beim hören.
#67 Derby Doppler

00:25:18
in der heutigen Folge dreht sich alles um eine Fußballtour mit 9 Spielen in 4 verschiedenen Ländern. Neben dem Wiener Derby war auch das Derby in Belgrad geplant. War der Derby Doppler erfolgreich? Hört rein.
Episode 65 German language interview with Bachirou Salou BVB Striker 1998-99 (Togo, Eintracht Frankfurt, Borussia Moenchengladbach) ”In der Bundesliga angekommen”.

00:35:23
Vielen Dank für euere Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute, Bachirou Salou, er spielte beim BVB als Stürmer zwischen 1998-99. Der in Lome geborene ehemaliger Spieler, absolvierte 39 Einsatze und schoss dabei 17 Tore im Kader der Nationalmannschaft von Togo. Er machte 340 Profispiele unter anderem bei BVB, MSV Duisburg, Borussia Moenchengladbach, Eintracht Frankfurt, Hansa Rostock und Alemannia Aachen und machte dabei 69 Tore. 1. 'Kindheit in Togo, ersten Spiele und der Sprung in den Profifussball bei Omnisport Lome. 2. Saison 1990-95 Wechsel zu Borussia Moenchengladbach in die Bundesliga. Ein Traumstart mit beachtlichen 86 Spiele in die Profimannschaft und 13 Tore. Mit Mitspieler Heiko Herrlich und Stefan Effenberg, highlights und Tore. EIn 7-1 gegen VfL Bochum, Pokalsieg 1995. 3.1995-98 Wechsel zum MSV Duisburg mit Alfred Nijhuis, Carsten Wolters, ein 5-2 beim 1. FC Koeln, das Leben mit Trainer Friedhelm Funkel und Hannes Bongartz. 4. Pokalfinale im Olympiastadion gegen den 'Rekordmeister' (Bayern). 6. 1998-99 Einer Saison bei Borussia Dortmund mit Juergen Kohler, Julio Cesar, Steffen Freund, Andreas Moeller, Stephane Chapusiat, Stefan Klos, Ibrahim Tanko und Trainer Michael Skibbe; Highlights und Qualifikation fuer die Champions League. 7. Saison 1999-00 Eintracht Frankfurt mit Jan Åge Fjørtoft und Trainer Joerg Berger und Felix Magath. 8. 2000-03 Hansa Rostock in der Bundesliga mit Trainer Armin Veh. 09. Unterwegs mit Togo, Berufung in die Nationalmannschaft. 1998 African Cup of Nations, 2:1 gegen Ghana. 10. Soziale Medien. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
#108 - Ungeplante Leichenschändung

01:02:04
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die Pokalauslosungen in Deutschland und Österreich, blicken auf die Kurvenaktionen des 341. Wiener Derbys und sprechen über mögliche Haftstrafen nach einer Pyroshow beim Karlsruher SC. In den Spielberichten folgt zunächst die Fortsetzung aus Österreich, die in einer endlosen Odysee endete, ehe der Spielbesuch auf der Bielefelder Alm thematisiert wird. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Kommt ein Vogelschreck geflogen...

00:23:05
Rot Weiss Essen - Preußen Münster ist das Hauptspiel dieser Folge. Langweilige erste Hälfte, richtig gute zweite. Vor dem Spiel ging es noch zu Königsborner SV - TuS Hannibal, wo der Wind für ein kurioses Tor sorgte. Eine Woche später ging es zum Spiel VfB Westhofen - Königsborner SV. Da gab es nach dem Spiel noch nette Diskussionen, bevor ich dann freundlichst gebeten wurde, die Anlage zu verlassen. Viel Spass beim Hören!
Episode 64 23/24 Champions League draw with guest Tom Middler: Match commentator BVB TV, host ’The Other Bundesliga’ Austrian football podcast

01:00:10
Thank you for your interest in the BVB London Fan Community Podcast. In each episode, we focus on discovering a facet of Borussia Dortmund's life in the podcast by talking to experts and former participants in the club's life such as players, fans, coaches or even journalists who have influenced this club in its development. Our guest today is, Tom Middler, the Austrian-based football journalist is the presenter of the podcast 'The Other Bundesliga' a show focussed on the Austrian top tier which has had more than 100,000 downloads. Tom has worked as a presenter with UEFA and the AFC (Asian football federation) and studied at University of North Carolina. He also worked for 32-time Austrian champions Rapid Wien. 1. A look at the Champions League group draw, who will advance? Who will win their group? What surprises will there be? 2. Borussia Dortmund's draw, an analysis of the teams, how far will BVB get? 3. A look at big transfers in the Bundesliga and Premier League including Harry Kane, Kevin Schade, Josko Gvardiol, Kai Havertz, Dominik Szolboslai, Christopher Nkunku, Moises Calcedo and Declan Rice, Alexis Mac Allister, Victor Boniface, Min Jae Kim, Micky van den Ven, Ansu Fati, and Naby Keita. 4. A special focus on BVB breaking news Niclas Fuelkrug. 5. What do Marcel Sabitzer, Ramy Bensebaini and Felix Nmecha bring to BVB. 6. Social media. We hope you enjoy the show. Send us your comments, share the show with friends and don't forget to like. If you want to contact the fan club, you can do so via the website borussiadortmundlondon.co.uk or in the online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
#217 / September 2023

00:33:08
Salzburg ist violett, Fußball gehört den Fans, Gegen Topspielzuschläge. Über die und viele weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Cattiva Brunsviga, Ultra Sankt Pauli, USP, Holstein Kiel, Block 501, Werder Bremen, Wanderers Bremen, Fanhilfe Dortmund, Borussia Dortmund, SC Freiburg, IWF 12, FSV Zwickau, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Bruchweg, Atlas Delmenhorst, Hamburger SV, Nordtribüne Hamburg, Eintracht Trier, Dynamo Dresden, K-Block, Dresdner SC, VfB Lübeck, Pappelkurve Lübeck, FC Bayern München, Südkurve München, Club Nr. 12, Lewy, Hallescher FC, Erzgebirge Aue, Austria Salzburg, Union 99 Salzburg, RB Salzburg, Bastion Nord, Sturm Graz, 1.FC Union Berlin, SV Babelsberg, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, SK Rapid Wien, Ultras Rapid, VfL Wolfsburg, Chaos Boys Mainz, 1.FC Saarbrücken, AS Nancy, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena, Grün-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Fankultur.
Sondefolge 24

00:56:29
Mucki und ich lassen den September Revue passieren. Was ist passiert, auf und um dem Platz?! Alles rund um die SGW. Viel Spaß beim hören.
Episode 366 - "Ich will Fan werden" - Wochenendrebellen (1)

00:26:30
Ein wenig stolz bin ich schon, dass ich bereits vor drei Monaten mit Jason von den Wochenendrebellen ein Interview führen durfte!!! Nun zum Kinostart sind auch die großen TV-Sender wie RTL oder ProSieben auf Jason und seinen Vater aufmerksam geworden. Gut so! Dennoch glaube ich, dass unser Interview, was ich gemeinsam mit Marius (Danke nochmal!!!) geführt habe, schon ein Stück weit tiefer geht, als was man in 15 Minuten im Fernsehen wiedergeben kann. Also freut euch auf skurrile Geschehnisse von Jason in den deutschen und europäischen Fußballstadien!!!
#192 - Top 3 Bucket List Teil 2

00:37:52
Kommen Sie rein und werden Sie Zeuge von Kuriositäten im Rahmen der Geselligkeit. Professor und der Jojo machen einfach da weiter, wo sie letzte Woche aufgayhört haben, nämlich im Dschungel der Lügen. Denn im Gegensatz zu allen Reise-Influencers haben die Hamburger Sabbelnasen die einzig wahre Bucket List für echte Fussball-Vagabunden. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Also Ohren weit geöffnet, jetzt kommt Nudeln für die Seele
Alles in der Schwebe

01:12:31
Die WM-Analyse muss warten, weil die Bundestrainerin krank ist. Sicher ist nur: Es gab Probleme zwischen Spielerinnen und Trainerteam. Nach einer Niederlage und einem Sieg bleiben eigentlich alle Fragen offen. Die wichtigste: Wie soll es nun weitergehen?
#107 - Lebe deinen Traum!

01:03:55
Es ist DWIDSwoch. In dieser Ausgabe berichten Tim und Schlü nahezu live vom österreichischen Cupschlager. Erstmals nach Übernahme traf Austria Salzburg auf das Dosenkonstrukt und der Gewinner stand bereits vor Anpfiff fest. Einen Anpfiff gab es beim diesjährigen Derby in Belgrad noch nicht, denn die Unruhen im kosovarischen Grenzgebiet weiten sich nun auch auf den Fußball aus. Außerdem geht es um den Spielbesuch beim FSV Zwickau, der am vergangenen Freitag die BSG Chemie Leipzig empfing. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
#66 Večni Derbi

00:20:10
In der heutigen Folge geht es um ein Wochenende mit viel Fußball in Kroatien und Slowenien. Highlight der Tour war natürlich das Derby in Slowenien. Es geht um einen Fahnenklau, Choreos mit Pyrotechnik und jede Menge Aktion auf den Rängen und auf dem Rasen. Hört rein.
Episode 365 - Scheiß Stimmung und Weltrekord - Calli (3)

00:33:06
Tärä!!! 365 Folgen, für jeden Tag im Jahr eine. Ein klein wenig stolz bin ich schon... Aber es ist ja auch kein Ende in Sicht :-) Nun zum Finale mit Reiner Calmund: 1988 sind die Voraussetzungen in Leverkusen hervorragend: Die Mannschaft ist EC-Sieger, dazu kommt der Europameister-Trainer Rinus Michels, was soll also schiefgehen??? Alles... Und die Stimmung ist schnell am Boden. Calli erläutert auch, wo in Deutschland heute noch beim Fußball die Weltrekorde aufgestellt werden. Was hält der ehemalige Top-Manager von der Gehaltsobergrenze? Was von "15:30"? Welche Kontakte hatte er zur ZIS? Zum Schluss dann noch ein Ausblick auf den kommenden Podcast mit Jason, dessen Leben nun ins Kino kommt!!! Thema "Wochenendrebellen"! Dabei kommt auch Marius zu Wort, den ihr eventuell aus Episode 50 kennen könnt: "Dreck-Fressen für den Ground!"
#191 - Top 3 Bucket List

00:37:35
Jojo und der Professor präsentieren heute ihre ganz persönliche Bucketlist. Quasi die letzten, ultimativen Lebensziele der beiden Reiseclowns. Werden die Vorhaben jemals in die Tat umgesetzt und versteht Gayson Stanley eigentlich das Konzept dieser Folge? Neutrale Beobachter haben hierbei durchaus ihre Zweifel, was nicht unberechtigt ist. Man darf also auf Zwischenmenschlichkeit gespannt sein.
FF 184 Von Aserbaidschan bis Texas

01:08:34
Herzlich Willkommen auf der Fussballfrequenz. Vor ein paar Jahren bin ich im Ventil Verlag auf das Buch "Gegenüber von China" gestossen. Eine Roman in der die Autorin am Ende einen Fluchtversuch aus der DDR über Aserbaidschan in den Iran versucht. Der Versuch geht im letzten Moment schief und die Autorin landet im Knast. Ein Buch das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Autorin ist Anne Hahn und sie hat dieser Tage den Roman "Träumt Christian Beck" im Velo Verlag veröffentlicht. Ein Roman in dem Christian Beck, ehemaliger Mittelstürmer des 1.FC Magdeburg entführt wird, um ein Vereinsmuseum zu erzwingen. Für mich DIE Gelegenheit endlich mal Anne Hahn einzuladen. Anne Hahn, geboren 1966 in Magdeburg, studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. 1989 wurde sie bei einem Fluchtversuch an der aserbaidschanisch/ iranischen Grenze verhaftet und war sechs Monate politische Gefangene in der DDR. Ihre Wende-Erlebnisse verarbeitete sie im Roman »Dreizehn Sommer«, der 2005 bei Schirmer/Graf erschien und später unter dem Titel »Gegenüber von China« im Ventil Verlag neu aufgelegt wurde. In den Folgejahren veröffentlichte sie mehrere Sachbücher gemeinsam mit Frank Willmann, die sich der Aufarbeitung von subkulturellen Strömungen in der DDR widmen, unter anderem: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) und eine Biografie über den Punk-Musiker Dieter »Otze« Ehrlich (»Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008). Zuletzt das etwas untergegangene Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." für kleines Geld bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu erwerben. Denkt bitte daran in diesen Tagen kämpfen viele kleine Verlage ums überleben, bestellt wenn möglich bei den Verlagen direkt. Alle aufgeführten Bücher findet ihr als Link in den Shownotes. Die Sendung wurde am 15.September 2023 aufgenommen. Shownotes: „Stadionpartisanen“ (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) »Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008 "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum." Gegenüber von China Anne Hahn träumt Christian Beck
Berlin, Berlin, wir fahren nicht nach Berlin

00:22:06
Nach nur fünf Wochen hier etwas zum Erstrunden Pokalspiel Rot-Weiss Essen - Hamburger SV. Dazu noch etwas über die Spiele SuS Kaiserau - Königsborner SV und Rot-Weiss Essen - Wismut Aue.
#106 - Ein Stein namens Michael

01:17:17
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es ein Update zum Verbleib der Bad Blue Boys in Athen, es geht um Tims geheimen Aufenthaltsort in Hessen und am Freundschaftsbändchen am Pariser Eifelturm. Im zweiten Teil der Folge gibt es einen ausführlichen Groundhopping Bericht zum vergangenen Wochenende in der Schweiz. Ein guter Auftritt der Muttenzerkurve auf den Rängen, ein schlechter Auftritt vom FC St. Gallen, der sich vorzeitig aus dem Cup verabschiedete. Am Ende berichtet Schlü über das Derby in Göttingen, einer Metropole von Welt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Episode 364 - Die Erfindung des Ackers – Calli (2)

00:25:07
Wir schlugen Juve... Mit Reiner Calmund machen wir eine internationale Gedankenreise durch diverse Europacup-Touren in den 80er, 90er und 2000er Jahren. u.A. gibt es in Gent gegen Lierse SK heftige Ausschreitungen - und Calli ist mittendrin! Der ehemalige Manager kommt selber "von der Straße" und betont, wie wichtig es für war, die Fanarbeit "zu leben und zu lieben"... Es gibt auch Angebote aus Köln und Berlin. Schließlich erfindet Calli die Ackerkämpfe. Und dann ist er den Tränen nah.
#190 - Groundhopper Lifehacks Teil 4

00:32:34
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun einen Extrazuschlag. Seid also wieder dabei, wenn die beiden Clowns am Mikrofon in den Hamburger Stadtpark gehen und sich erneut über die dortigen Nebengayräusche aufregen. Endlich bekommen die eigenen Ohren wieder eine Auszeit von der menschlichen Seriosität. Jojo und der Professor entschuldigen sich jetzt schon bei allen weiblichen Zuhörerinnen, dafür das sie wieder vom eigenen Freund genötigt wurden, diesen Scheiß mit anzuhören.
Auf in ein neues Jahr...

00:26:40
Saisonauftakt in Halle...kurz nach Abpfiff *hüstel* direkt der Bericht zum Auftaktspiel der 3. Liga Chemie Halle - Rot-Weiss Essen. Dazu noch kurz etwas zu den ersten Spielen des Königsborner SV der neuen Saison.
Faröer/Island Reisetagebuch feat. der Allerjüngste

00:31:34
FF 183 | Es war einmal Mainz 05 - Servette FC

01:16:56
FF 183 | Es war einmal Mainz 05 - Servette FC
Episode 363 - Von Drecksäcken und Ekelpaketen - Calli (1)

00:24:11
Reiner Calmund vor meinem Mikro - herrlich!!! Ein sehr lebhaftes Interview konnte ich mit Peter zusammen aufnehmen, wir sprechen natürlich viel über Calli´s Beziehung zur Fanszene, über den "Betriebsunfall" Bundesliga-Aufstieg oder sein Leben im "Keller der Sparkasse"... Das sich Calmund aber auch mit den "harten Jungs" beschäftigt hat, betont er immer wieder. Er selber war auch kein Kind von Traurigkeit, so hat er z.B. auch mal Schränke aufgebrochen, um den Verein voran zu bringen... Schließlich setzt sich Calli über alle Hürden hinweg und schickt 1000 Leverkusener nach Rotterdam!!! Teil 2 folgt am Sonntag!!!!!! PS: Google-Tipp: Wochenendrebellen
DFB nach Flick: In der Zwickmühle zwischen Heim-EM und Reformbedarf

01:05:31
Rudi Völler auf der Bank, Hansi Flick entlassen. Wie kam es dazu und wie soll es nun weitergehen? Marina Schweizer und Marcus Bark diskutieren mit uns und vor allem in einer Grundsatzfrage gehen die Meinungen auseinander.
#105 - Hussein in der Steiermark

01:00:54
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um den wortwörtlich brennenden Gästeblock in Taranto, eine Terrorzelle inmitten der Steiermark und erneutes Gummischrot-Theater in der Schweiz. Abschließend liefert Tim einen ausführlichen Bericht seiner mehrtägigen Türkei Reise, die zu einem Brisanzspiel mit kuriosem Spielort führt und sich mit dem Protest einer großen Fanszene befasst. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Episode 362 - Neusser Sharks "live" @ ST83

00:26:35
*Breaking News* - Programmänderung aus aktuellem Anlass: 40 Jahre Sturmtruppen MG-City! Ich konnte auf der Party einige "Live"-Stimmen einfangen, die ich euch ganz frisch präsentieren möchte! So berichten die Neusser Sharks aus ihrer Sicht, wie sie die Entstehung der ST83 verfolgt haben. Vorher (1978) wurde "Warrior" Helmut "auf der Kirmes rekrutiert"... Dann gab es die Freundschaft Gladbach & LEV, der Verlust der Fahne, dann der "Beinahe-Tod" der Truppen, die Widergeburt incl Boxen in Hamburg und eine bekannte Stimme aus Dettingen / Reutlingen. Und beim Kicker schließt sich der Kreis. Hinweis: Der Podcast mit Calli startet nun - ausnahmsweise - am Mittwoch!!!
#189 - Top 3 sterile Ort (Teil 2)

00:33:56
Jetzt kommt die spannende Fortsetzung der weltweit saubersten Plastikorte. Bereits in der ersten Folge haben Jojo und der Professor ihre persönliche Hitliste vorgetragen. Kommt es nun beim Showdown zu einer zwischenmenschlichen Differenzbetrachtung? Oder sind sich Joko und Klaas für arme Leute ausnahmsweise mal einig? Auch wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, es wird noch schmutzig in dieser Folge.
#216 / August 2023

00:27:19
Schüsse, Todesfälle und Durchsuchungen sorgten im August 2023 für Gesprächsstoff. Beteiligte Vereine /Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Block 501, Hannover 96, SK Sturm Graz, Nordkurve Sturm Graz, VfB Oldenburg, Entourage Ultras, SV Sandhausen, Szene 1916, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Radlow, Unia Tarnow, Zaglebie Sosnowiec, BKS Stal Bielsko Biala, 1.FC Nürnberg, Banda di amico, Ultras Nürnberg, Jürgen Beppo Bergmann, Fanbeauftragter, Karlsruher SC, Wildparkstadion, FC Hansa Rostock, Balu Weiß Rote Hilfe, Fanhilfe, 1, FC Saarbrücken, Ludwigsparkstadion, Dinamo Zagreb, AEK Athen, Michalis, Dynamo Dresden, K-Block, Blau Weiss Linz, FC Ingolstadt, FC Luzern, Djurgardens IF, VfB Stuttagrt, Commando Cannstatt, Karlsruher SC, Rot-Weiss Essen, Hamburger SV, Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, Eintracht Frankfurt, Ultras von die Amateure, Union Berlin, HammerHearts, Bayern München, Club Nr. 12, Lewy, Werder Bremen Tobi, UltrA Team, FC Augsburg, Rot Grün Weiße Hilfe, SKB, USK, 1.FC Magdeburg, Darmstadt 98, VfL Bochum, Ruhrstadtkollektiv, RSK, SC Freiburg, Corrillo Ultras, FC St.Pauli, Braun-Weiße Hilfe, Fanhilfe Magdeburg, KSV Hessen Kassel, Block 30, Eintracht Frankfurt II, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, Alemannia Aachen, Yellow Connection, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Hertha BSC; Harlekins Berlin, Fankultur
#104 - Duisburg Pezezeh

01:23:25
Es ist DWIDSwoch! Folge 104 startet mit der großen Europapokal-Analyse. Tim und Schlü sprechen über geöffnete Tageskassen vor der BayArena, horrende Ticketpreise in Oberösterreich und kontrastreiche Gegner für Zrinjski Mostar. Außerdem geht es um eine LED-Bande, welche aktuell die Kieler Fanszene beschäftigt, während in Duisburg Pezezeh ebenfalls weiterhin mit Bandenkriminalität zu kämpfen hat. Die Spielberichte folgen zunächst aus dem Remscheider Röntgenstadion, denn das Derby zwischen dem FC Remscheid und dem Wuppertaler SV sorgt für Gesprächsbedarf, ehe Tim vom Auftritt der Ultras Rapid in der Toskana schwärmt. Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 Viel Spaß beim Reinhören.
Female St. Pauli Stories #17: Anny

01:03:29
Frauen haben es in Fußball-Fanszenen immer noch bedeutend schwieriger als Männer. Wie sieht es aber mit anderen Personen aus dem Flinta*-Bereich aus? Vor welche Schwierigkeiten werden zum Beispiel nichtbinäre Personen gestellt? Darüber sprach ich mit Anny, live zugeschaltet per Videokonferenz aus Dortmund. Eine ganz wunderbar sympathisch und interessante Person. Anny ist nichtbinär, BVB und St. Pauli Fan. Was unterscheidet unsere Fanszenen und wo können wir noch voneinander lernen? All das wird Anny uns erklären. Ein politisch sehr aktiver Mensch: von der Tierrechtsbewegung bis zum Anarchismus, Anny setzt sich gegen Ungerechtigkeiten ein. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität und dem neu gegründeten Netzwerk: „Football for all genders“, sowie natürlich aus eigenen Erfahrungen, berichtet Anny vom Alltag als TIN*-Fussballfan. Vieles hat mich schockiert, vieles hab ich gelernt, doch eindeutig ist, dass wir anfangen sollten mit- statt über TIN*-Personen zu reden. Dieses Gespräch war ein Anfang! Als kleine Inhaltswarnung: Wir reden über psychische sowie körperliche Erkrankungen und über TIN*-Feindlichkeiten. Hier die Linkliste nach Alphabet: ballspiel.vereint! - http://ballspielvereint.org/ Bundesverband trans* - https://www.bundesverband-trans.de/ dgti - https://dgti.org/ football4allgenders - http://queerfootballfanclubs.org/football4allgenders-podcasts-zum-tdov Kick Racism Out - https://www.fanprojekt-do.de/2022/02/23/25-jahre-kick-racism-out/ KoFaS - https://www.kofas-ggmbh.de/ queerlexikon - https://queer-lexikon.net/
Folge 49: Vertrau keinem Italiener

01:42:08
Die italienischen Verhältnisse arten ähnlich wie unsere Folge gehörig aus! Wir sprechen über den Auftritt der Rapid-Fans in Florenz, ungewöhnliche Mittel um den Anstoß in Bari zu schaffen und die magische Atmosphäre rund um den SSC Napoli. Neben dem italienischen Temperament geht es auch um Pizza Bianca, Pyromanen und überzogene Ticketpreise. Spielberichte gibt es von… • SSC Bari - AS Cittadella • ACF Fiorentina - SK Rapid Wien • SV Rot-Weiß Merl - TuRa Oberdrees • AS Roma - AC Milan • SSC Napoli - S.S. Lazio • S.S. Turris Calcio - Benevento Calcio Viel Spaß beim Reinhören!
New York Reisetagebuch #4 - Back to New York! - feat. Dimo

00:24:19
Es geht zurück nach New York!
Episode 361 - Die Ohrfeigen deines Lebens - Kasseler Jungs (5)

00:28:57
Finale von und mit Kassel! Zunächst reisen wir zum Derby Dortmund vs Schalke, wo es Ärger mit der Gelsenszene gibt. Dann sprechen wir über Erfurt gegen den FC Homburg und die Freundschaft zur Schweinebande... Apropos Freundschaft: Warum wurde denn die Kasseler Verbindung zu Offenbach gekappt?? Später überraschen mich dann die Jungs noch mit Infos zum Vatertag 1999 OFC v. Waldhof! Über das leidige Thema Politik im Stadion müssen wir auch reden, aber positiv dann die Entwicklung bei Old Firms United!!! Schließlich gibts ja auch den Friedensnobelpreis...
#188 - Top 3 sterile Orte

00:34:44
Wat ham wir wieder gaylacht! Jojo und der Professor präsentieren heute das Gegenstück zum Profcast der schmutzigsten Orte. Man darf dabei mehr als gespannt sein, ob die beiden Sideshow-Akkrobaten nicht vielleicht doch wieder am Thema vorbeiquasseln. Wo kann man vom Boden essen? Wo gibt es keine Mülleimer und trotzdem is alles wie geleckt? Und wo sind die Einwohner so diszipliniert, dass der Tourist über soviel Sauberkeit nur staunen kann?
Kanada Reisetagebuch #3 - Auf nach Toronto! feat. Dimo

00:27:58
Für die Jungs geht's auf nach Kanada, hört rein !
Sonderfolge 23

00:45:33
Mucki und ich lassen den August Revue passieren. Was ist passiert, auf und um dem Platz?! Alles rund um die SGW. Viel Spaß beim hören.
Folge 187: John Rausch

00:55:34
In Folge 187 des TuS Koblenz-Podcasts ist John Rausch zu Gast. Als Kind das erste Mal im Stadion, hat John mittlerweile im und rund um den Verein einiges an Verantwortung übernommen: Nicht nur als Leiter der TuS-Feriencamps, sondern auch beispielsweise als Trainer der U9 (ab dieser Saison U10) oder im Vorstand des Dachverband Koblenzer Fanclubs. Im Gespräch mit Moderator Rafael Beraz geht's um Johns Arbeit und Einsatz für die TuS Koblenz.
CSI Magdeburg 23/24-04

00:39:02
Es herrscht AufRuR! In dieser Folge blicken wir auf den Flopspielzuschlag bei Eintracht Braunschweig, sprechen über eine ganz besondere Saison für den 1.FC Magdeburg und klären auf, warum es in Zürich brodelt, obwohl der FCZ an der Tabellenspitze steht. Der Blick über den Tellerrand führt uns nach Israel. Dort haben sich jüngst zwei Faninitiativen gegründet, die auf die aktuellen Missstände in den Stadien reagieren. Wir haben Adam zu Gast, der uns einen kurzen Einblick in die israelische Fankultur gewährt. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du den Podcast, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
New York Reisetagebuch #2 - feat. Dimo

00:20:52
Teil 2 aus New York!
#103 - Waffeln mit Kirschen bei Partizan

01:05:40
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche blicken Tim und Schlü nach Belgrad und sprechen über die Hintergründe des Boykotts der Grobari. Außerdem geht es um das anstehende Derby in Thüringen, was schon im Vorfeld die Gemüter erhitzt. Die Spielberichte werden aus dem Ruhrgebiet serviert. Zunächst geht es an die Castroper Straße ins Ruhrstadion, ehe mit Rot-Weiss Essen gegen Preußen Münster ein kleines Highlight zum Wochenabschluss wartete. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
Folge 48: Teletubbies und Pyro

01:31:05
Dobar dan! Um fackelnde Kinder, die Teletubbies und rausgerissene Sitzschalen geht es in dieser Woche bei den Hopperhasen. Mit Spielberichten aus Mostar und Sarajevo tauchen wir in den Fußball in Bosnien-Herzegowina ein. Einige lokale Reisetipps sowie zwei Spiele aus den tiefsten deutschen Amateurligen sind ebenfalls im Gepäck. Außerdem sprechen wir über den Ausgang der Qualispiele zwischen Dinamo Zagreb und AEK Athen. Viel Spaß beim Reinhören!
USA Reisetagebuch #1 - feat. Dimo

00:17:37
Lennart und Dimo sind in den USA und nehmen euch mit. Viel Spaß!
Episode 360 - Briefmarkenfreunde im Pott - Kasseler Jungs (4)

00:26:33
In den wilden Jahren war es für die Hoolgruppen irgendwann schwierig, noch Busunternehmen zu finden, die einen zum Auswärtsspiel karren... da war Erfindungsreichtum gefragt! Also fuhr auch schonmal eine große Gruppe Briefmarkenfreunde aus Kassel in den Ruhrpott, um sich dort mit anderen Philatelisten zu boxen... Bis die Polizei es dann merkt. Apropos: Die Kasseler haben spezielle Erfahrungen mit der Ordnungsmacht, so gab es z.B. mal eine echte Boxerei gegen die Cops im Park. In Braunschweig hingegen wäre man evtl froh gewesen, wenn die Cops eingegriffen hätten. Aber hört selber. PS: Man hört auch in dieser Folge, dass Alkohol nicht immer förderlich für den Gesprächsfluß ist ;-)
#187 - Groundhopping Lifehacks Teil 3

00:34:37
Es ist wieder soweit, die Freiluft-Saison ist airöffnet und Jojo und der Professor sitzen nackt im Hamburger Stadtpark und regen sich über die dortigen Nebengeräusche auf. Es ist das Leben was sie gewählt haben. Zwischen all die unkontrollierten Geräuscheinflüssen präsentieren die beiden Schmalspur-Akrobaten auch hin und wieder kostbare Tipps für ein entspanntes Reisen bei der nächsten Fussball-Tour. Wo kann man Geld sparen? Womit kommt man stressfrei an sein Ziel? Was sollte man auf jeden Fall lassen? Heute regnet es unschätzbares Wissen, gepaart mit heißer Luft.
"Der DFB muss streng mit sich sein" – Analyse des deutschen WM-Debakels

02:08:24
Taktische Überforderung, ständige Wechsel, Spielerinnen ohne Chance auf Einsätze und Überheblichkeit des Verbandes. Es gibt viele Gründe für das deutsche WM-Aus. Doch was sollte jetzt passieren? Annika Becker, Anna Dreher und Jana Lange diskutieren.
HRF 182 | Otto Fischer - auf Spurensuche nach einem vergessenen Fußballstar

02:41:49
Manchmal könnte man dem Glauben aufsitzen die Fußballgeschichte wäre im Großen und Ganzen erforscht. Na klar in den Archiven schlummern noch ganz viele Biografien und Geschichten die mal jemand erforschen und erzählen müsste, aber das in Anführungszeichen "spektakuläre" ist passiert. Und dann kommt wieder jemand um die Ecke und man fragt sich, wie verdammt konnte das vergessen gehen? So geschehen mit Otto Fischer, der jüdische Spieler mit der höchsten Anzahl an Länderspieleinsätzen für Österreich. Man sollte doch glauben danach hätte schon irgendjemand geforscht. Pusteblume! Alexander Juraske hat sich auf Spurensuche begeben und erinnert an einen Wiener Fußballstar, dessen Biografie in der Zwischenkriegszeit, ganz viel über den Donau-Fußball jener Zeit erzählt. Hashtags Einführung des Profitums in den Donauregionen, Blütezeit von Hakoah Wien, Dominanz des Donaufußballs. Alexander Juraske, geboren 1974 in Wien, besuchte an der Hand seines Großvaters im Jahr 1980 erstmals das Stadion Hohe Warte. Studium der Geschichte in Athen und Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kultur- und Sportgeschichte, Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit“ an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ständiger Mitarbeiter des Fußballmagazins Ballesterer. Webseite von Alexander Juraske Publikationen von Alexander Juraske Shownotes: Snackable Text von Alexander dazu: Der Fußball-Nationalspieler Otto Fischer | Bewundert, ermordet, vergessen - wienmuseum.at Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion | Ausstellung im Jüdischen Museum Wien Hans Menasse war ein österreichischer Fußballspieler, der im Nationalteam zum Einsatz kam und mit der Vienna 1955 den Meistertitel holte. Karl Rainer war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. Er war der rechte Back des legendären Wunderteams und gewann mit seinem Stammverein Vienna neben zwei Meisterschaften auch den Mitropapokal 1931. Hans Menasse: The Austrian Boy - Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood | Buch Der Sport-Club Rudolfshügel war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1902 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1934 existierte. Insgesamt spielte der Verein 15 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit und wurde 1919 österreichischer Vizemeister. Der Allgemeine Sport-Verein Hertha war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1904 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1940 existierte. Insgesamt spielte der Verein 17 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit. Der SK Slovan-Hütteldorfer AC ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Bezirk Penzing. Er ging aus dem 1902 von der tschechischen Minderheit in Wien in Favoriten gegründeten Sportovní Klub Slovan ve Vídni (Sportklub Slawe in Wien) hervor, der zwischen 1923 und 1950 insgesamt neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs spielte und 1924 das Pokalfinale erreichte. Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte. Die sozialdemokratische Kommunalpolitik dieser Jahre war geprägt von umfassenden sozialen Wohnbauprojekten und von einer Finanzpolitik, die neben dem Wohnbau auch umfangreiche Reformen in der Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik unterstützen sollte. Josef „Pepi“ Bican war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler. Er repräsentierte sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der Zwischen- und Nachkriegszeit. Er gilt international als einer der besten Stürmer seiner Zeit und in der Tschechischen Republik heute noch als Fußballlegende. Der Karlsbader FK war ein österreichischer und später tschechoslowakischer Fußballverein der deutschsprachigen Bevölkerung Karlsbads (Karlovy Vary). Der KFK wurde 1930 Meister des Deutschen Fußball-Verbandes der ČSAF. Der Deutsche Fußball-Club Prag war ein 1896 gegründeter und 1939 aufgelöster jüdisch-deutscher Fußballverein aus der böhmischen Hauptstadt Prag. Im Juni 2016 wurde der Verein wiedergegründet. Der SC Hakoah Wien ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich zur „Pflege des Fussballspieles, der Leicht- und Schwer-Athletik, des Winter- und Wasser-Sportes“ gegründet wurde. Hugo Meisl war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte. Nach Beendigung seiner Spielerkarriere arbeitete er erfolgreich als Trainer, Funktionär, internationaler Schiedsrichter, ÖFB-Generalsekretär und FIFA-Delegierter. Von 1913 bis 1914 und von 1919 bis zu seinem Tod betreute er die österreichische Nationalmannschaft. Dionys Schönecker „Mister Rapid“ war ein österreichischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär beim SK Rapid Wien. Olimpija Liepāja
#102 - Jemen.

01:00:10
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche verhansen sich Tim und Schlü zunächst in Griechenland, denn die Regierung plant harte Maßnahmen gegen Fußballfans. Danach geht es mit Ingo Lenßen nach Augsburg, wo man bereits zur Waffe greift und ausversehen zielsicher auf Transporter schießt. Die Spielbesuche führen die Hörerschaft in dieser Woche nach Erfurt und Gütersloh. Hier greift besonders der MDR einige Lorbeeren ab. Am Ende passiert was verrücktes. Ludger, du musst da raus! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
WM-Rückblick: Das Wendepunkt-Turnier?

02:28:29
Eine hohe Leistungsdichte, junge Talente, der Abschied von großen Namen, Besucherrekorde und anspruchsvolle Spiele. All das war die WM 2023. Aber auch: Missstände, FIFA-Selbstbeweihräucherung und Eurozentristik. Was sollte von diesem Turnier bleiben?
WM-Tag 26: Olgas Schuss ins Glück - Spanien ist Weltmeister!

00:50:57
Come on Spanien, Carm ona Olga! Spanien gewinnt gegen England und wird erstmals Weltmeister. Philipp Eitzinger und Ellen Hanisch analysieren das Spiel.
Episode 359 - Party und Acker - Kasseler Jungs (3)

00:27:26
Offenbach, ASF-Party 1989: Kassel und Leverkusen stehen sich um 4 Uhr morgens gegenüber. Quasi haben wir uns damals kennengelernt... Wir haben tatsächlich während des Interviews festgestellt, dass wir so einige gemeinsame Schlachten geschlagen haben, z.B. auch in Darmstadt. Die Kasseler berichten auch von heftigen Begegnungen mit Braunschweig und Mannheim. Gemeinsam mit den Solingern geht es schließlich auch gegen LEV auf den Acker.
#186 - Groundhopper Lifehacks Teil 2

00:32:02
Immer geil, der zweite Teil! Die Leute wollen mehr. Mehr Pasta und noch mehr fantastische Hilfestellung für das Leben eines Groundhoppers. Selbst das Bundesamt für innere Sicherheit atmet nun auf, denn Jojo und der Professor plaudern wieder über Tipps und Tricks auf Reisen. Somit sind die beiden unweigerlich die Taschenspieler des kleinen Mannes. Quasi die Airlösung auf dem nächsten Fussball-Trip. Nun kann nichts mehr schief gayn
WM-Tag 25: Schweden schnappt sich Platz 3... mal wieder

00:22:47
Blackstenius wird zu Blackrennius, Fridolina parkt den Rolls Rolfö und AssWllani hat immer gute Verbindung. Schweden besiegt Australien, Kay-Ole Schönemann blickt mit uns auf das Spiel.
#90 Tobscher Teil 5

00:32:55
Wir sprechen unter anderem über die Gründung des Fanclubs "Des Fussballs Metastasen", den Fussball in Leipzig und das es Ultras gibt die nicht 100% Ultra sind. SV Briefe vom Ultrageführten Verein, also eigentlich ein Verein von Fans für Fans und von denen dann ein Verbot ausgesprochen. Was es so alles gibt beim Fussball. Mein persönliches Highlight - das die Jungs aus dem Osten Betrügereien abgezogen haben genau wie die Jungs aus dem Westen , einzig dafür, das man teure Klamotten hat die man beim Fussball trägt. Die Episode rundet das Interview ab und wir schliessen vorläufig mit der 5.Folge nun die Geschichte Tobscher. Heute ist aber nicht aller Tage und Tobscher kommt wieder, keine Frage. Viel Spaß beim zuhören
#117 Scharmützel im Darm!

00:59:50
Beschreibung lädt....
WM-Tag 24: England schmeißt Australien raus

00:40:39
Großer Kerraus bei Aus...tralien. Trotz eines Traumtors ihrer Stürmerin verlieren die Matildas gegen ein abgezocktes England. Annika Becker war im Stadion dabei und analysiert mit uns das Spiel.
#101 - Interpol Montenegro

01:08:32
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die Ereignisse in Athen, die in zum Tod eines AEK Ultras führten, nachdem etwa 150 Bad Blue Boys ins AEK Viertel stürmten. Es geht um Mentalität in Südosteuropa, das behördliche Versagen der Griechen und die zu erwartenden Folgen. Außerdem gibt es Groundhopping Berichte aus der 1. Runde des DFB Pokals, die gleich mehrere hitzige Duelle beinhaltete. Bereits am Freitag gastierte der Karlsruher SC in Saarbrücken, während das fantechnische Highlight am Sonntag im Bruno-Plache-Stadion stattfand. Eintracht Frankfurt gastierte bei Lok Leipzig und füttert den Podcast mit reichlich Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Reinhören! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
WM-Tag 23: Spanien im Finale, St. Pauli im DFB-Pokal weiter!

00:50:46
Hurtig im Endspurt geht es zu im Halbfinale zwischen Spanien und Schweden. Mit dem besseren Ende für Salma & Co. Julia Hechtenberg vom FC St. Pauli spricht mit uns darüber sowie über ihren eigenen Pokalerfolg.
Episode 358 - Krawalle UND Pfeifen geht nicht - Kasseler Jungs (2)

00:27:57
Nun, die Kasseler Hooligans können sich nicht um alles kümmern: Als der Verein mal keine Schiris stellen konnte, gab es prompt einen Punktabzug. Aber die Hools mussten ja die Gegner verkloppen und konnten deshalb nicht pfeifen... ;-) Außerdem: Nur wegen Fußball jahrelang im Knast, ein Luxusleben??? Wir diskutieren... Ein sportliches Trauma gab es 1985, als der Aufstieg in die Bundesliga denkbar knapp verpasst wurde. Dann sprechen wir noch über das Verhältnis nach Offenbach und wenn man Nachts in FFM auf die Sturmtruppen trifft... Und am nächsten Morgen kommen die Trabbis!!! :-)
#185 - Neukaledonien Teil 2

00:47:29
Und weiter geht die Reise, fernab der geliebten Heimat. Jojo und der Professor reden heute in der zweiten Neukaledonien-Folge über den Fussball auf dem französischen Überseegebiet. Wie stark ist dort die heimische Liga und welche Belohnung bekommt der Pokalsieger Neukaledoniens? Was der Sport im Lande mit Rehen zutun hat und welche Rolle Christian Karembeu dabei einnimmt, dass erfahrt ihr genau jetzt. Jojo und der Profcast, immer eine Ohrenreise wert
WM-Tag 22: Historisches Elfmeterdrama, Australien und England im Halbfinale!

01:00:03
Arnold, die Terminatorin, ruft ganz Australien zu: We'll be back. Nämlich im Halbfinale. Alles zum Drama dieses Turniers und Antworten auf die Frage, warum es für England gegen Kolumbien so knapp war mit Annika Becker und Jolle Lahr-Eigen.
WM-Tag 21: Schweden bezwingt Japan, Spanien die Niederlande!

00:50:50
Alles hat ein Endo, auch diese WM für Japan. Dabei könnte genau Endo das gewesen sein, was gefehlt hat. Während bei den Niederlanden sich eine Spielerin traurig-schön in den Ruhestand verabschiedet. Oskar Heirler und Ellen Hanisch analysieren.
#215 / Juli 2023

00:19:38
Fußball gehört den Fans, Fortuna für alle und Europe wants to stand sind drei der Themen dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: UEFA, Stehplätze, Vfr Aalen, Crew Eleven, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Ultras Nürnberg, Rapid Wien, Block West, Ultras Rapid, Max Morlock Stadion, SSV Reutlingen, Szene E, Dachverband der Fanhilfen, Union Berlin, Stadion an der Alten Försterei, Olympiastadion, SC Freiburg, Supporters Crew, Corrillo Ultras, FSV Zwickau, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, 1.FSV Mainz, Solicup, Ultras Düsseldorf, 50+1, Berliner FC Dynamo, Hertha BSC, Fraktion H, Banda Invicta, 1.FC Kaiserslautern, Hamburger SV, HSV Fußball AG, Würzburger Kickers, Twente Enschede, Hammarby IF, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Wuppertaler SV, Tennis Borussia Berlin, Fankultur.
#100 - Land ohne Lichtschalter

01:07:16
Es ist DWIDSwoch. Statt einer großen Jubiläumsfeier mit Stargästen wie Ebby Kleinrensing und Jürgen Domian, liefern Tim und Schlü eine ganz normale Episode. Die Themen erstrecken sich vom Kreis Mettmann bis in die Niederungen Kleinpolens. Es geht um die Europapokalauslosung mit Tobi, um den neuen Trikotsponsor von Hessen Kassel und den Protestspieltag der Schweizer Fankurven. Am Ende passiert was verrücktes. Ludger, du musst da raus! Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
WM-Tag 20: Deutschlandfans down under

00:53:23
Claudia und Simone verwenden ihren Jahresurlaub dafür, das deutsche Team in Australien zu unterstützen. Wie nehmen sie das Turnier wahr und wie kam es dazu? Annika hat sie vor Ort interviewt.
WM-Tag 19: Kolumbiens Traum lebt, der von Marokko endet

00:45:36
In einer zähen Partie ringt Kolumbien Jamaika nieder, leichter tut sich Frankreich gegen Marokko. Weil die Französinnen etwas schaffen, woran viele andere Teams oft scheitern.
WM-Tag 18: Foords Traumtag und Englands Zittersieg

00:41:57
Mit einem einfachen taktischen Kniff bezwingt Australien ein starkes Dänemark und darf dazu noch eine Rückkerr feiern. Während Nigeria aufzeigt, wie man England an den Ran des Ausscheidens bringen kann. Unsere Analyse.
WM-Tag 17: Roo(a)rd to Wellington

00:41:10
Niederlande spielt nach einem 2:0 gegen Südafrika im Viertelfinale gegen Spanien, Schweden besiegt im Elfmeterschießen die USA und trifft auf Japan.
Episode 357 - Per Traumstart in die Fresse - Kasseler Jungs (1)

00:27:33
Nun, wenn man mit zarten 14 Jahren zum ersten mal in die Fankurve geht und am Eingang vom eigenen Mann direkt einen eingeschenkt bekommt ist das schon harte Schule. Dann aber den Angreifer selber aus dem PG zu befreien, ist schon wirklich bemerkenswert... So geschehen in den 80ern in Kassel, als Totti bei KSV seine ersten Schritte machte... Popeye kann uns auch von der Zeit davor berichten, als es mit frisch gewaschener Kutte ("Dank an die Mutter...") in die Kurve ging. Was bei den Nordhessen in der 2. Liga Süd noch so abging, berichten uns auch Grossi und Lindemann.
#184 - Neukaledonien

00:35:16
Willkommen in der Südsee, willkommen in Neukaledonien. 16.000km von Deutschland entfernt erstreckt sich das Französische Überseegebiet mit fantastischen Landschaften sowie herzlichen Menschen. Kommt mit auf eine Reise an das andere Ende der Welt. Wo genau liegt eigentlich Neukaledonien und wie kommt man da hin? Was kann man auf der Insel erleben und was bietet die Hauptstadt Nouméa? Jojo hat viele Fragen an den Prof, also auf gayts!
WM-Tag 16: Keine Engen Geschichten

00:41:26
Spanien und Japan stehen nach ihren Siegen souverän im Viertelfinale.
#116 WTF fall so

01:05:19
wtf
Deutschland – Südkorea: Deutschland ist raus!

01:02:21
Weil man über ein 1:1 gegen Südkorea nicht hinaus kommt, scheidet Deutschland aus der WM aus. Erste Reaktionen mit Annika Becker und Anna-Lena Orlowski, aufgezeichnet am Rand des Wacken Open Airs. Ja, richtig gelesen.
WM-Tag 15: Marokkanische Freude

00:19:43
Dank eines Tors von Lahmari steht Marokko zusammen mit Gegner Kolumbien im Achtelfinale.
FF 181 | Im Land des Fussballs

02:07:06
Keinem anderen Land wird die Liebe zum schönen, zauberhaft zelebrierten Fussball so sehr nachgesagt wie Brasilien. Da wo an jeder Ecke die Kids Fußball spielen, die Menschen den Fußball leben. Aber was heißt das eigentlich, den Fußball leben? Deshalb gehen wir in dieser Folge den Dingen auf die Spur. Auslöser war das fantastische Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie', in dem Curi auf Spurensuche nach dem ersten schwarzen Fussballstar in Brasilien ging. Mit seinem soziologischen Hintergrund beleuchtet er die Anfänge des brasilianischen Fußballs mit seinen sozialen Schranken und der rassistischen Diskriminierung. Im Laufe der Recherche stellte sich heraus das Martin Curi noch sehr viel mehr zu erzählen weiß. Martin Curi, geboren 1975 in Freising/Bayern, lebte seit 2002 in Rio de Janeiro. In seiner Doktorarbeit konzentrierte er sich auf die neuen brasilianischen Stadien und Fans. Andere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sportgroßereignisse und die Geschichte des brasilianischen Fußballs. 2009 kam im Verlag Die Werkstatt sein Buch 'Friedenreich – Das vergessene Fußballgenie' heraus. Weitere Bücher von ihm sind 'Football in Brazil' (Routledge, 2013) und 'Enquanto a Copa não chega' (EdUFF, 2013). 2018 kam der Anthropologe und Autor zurück nach Deutschland und arbeitet seitdem für das Fanprojekt der Spielvereinigung Fürth. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Ein sehr schönes Feature sind Sprachnachrichten. :-) Darüber freue ich mich immer sehr, wenn ihr also euer Feedback per Audio abgeben wollt, einfach eine Sprachnachricht an 0157/33733875 Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Folge 216 - Wird Nürnberg fallen?

01:11:28
Es ist immer noch Ernüchterung im Vorwärts nach weit-Podcast spürbar. Das 2:2 gegen Eversberg ist nicht ganz verdaut. Da reichen nur ein paar Minuten, um Tobi, Andre und Felix in die Seele hören zu können. Fast schon resignierend hören sie sich an. Gut, dass Alexander Kiene in seiner Analyse deutlich herausarbeitet, wie der 1. FC Nürnberg zu knacken ist. Was war diese Woche zu hören? Ticketpreise sollen aufgrund von Pyrostrafen steigen. Tobi und Felix sind außer sich - doch wie reagiert Andre? Das und mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
WM-Tag 14: Swarter Move

00:53:59
16-Tore-Spieltag-Spektakel: Frankreich, Südafrika, Jamaika und Schweden stehen im Achtelfinale, Brasilien enttäuscht.
#099 - Luftballons

01:06:26
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über das große Aufeinandertreffen in Salzburg, thematisieren die Protestaktion der Young Boys Bern Fanszene am letzten Wochenende und liefern abschließend einen ausführlichen Groundhopping Bericht aus dem Land der verlorenen Jugend. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
WM-Tag 13: Star-Less Banner USA?

00:50:27
Die USA zittert sich ins Achtelfinale, England und die Niederlande düpieren ihre Gegnerinnen, Dänemark gewinnt gegen Haiti.
WM-Tag 12: Konter - Big in Japan

00:47:49
Wir sprechen mit unseren Gästen Nele und Jule über diesen zwölften Tag und zwölf Toren in vier Spielen.
WM-Tag 11: Neuseeland und Südkorea scheiden aus

00:37:28
Gastgeber Neuseeland muss sich von der WM verabschieden, Südkorea ebenfalls. Marokko holt den ersten WM-Sieg der Geschichte und Norwegen überrollt die Philippinen. All das mit Tamara Keller und Helene Altgelt in der Folge zum 11. WM-Tag.
Deutschland – Kolumbien: Das hat ein(e) Nachspiel(zeit)

00:38:21
Wir sprechen mit unseren Gästen Annika und Antonia über das zweite Gruppenspiel der Deutschen bei der WM. In der Nachspielzeit muss sich Deutschland den Kolumbianerinnen geschlagen geben.
Episode 356 - Über Aue zu Heino - Szene Opladen (6)

00:32:03
Ob Heino wirklich in unserem schönen Opladen entdeckt wurde, wir wissen es nicht genau. Dennoch wandern wir in unserer Zeitreise nicht ohne Stolz durch unsere Heimat, mit einer hohen Kneipen-Dichte in den Achtzigern war es damals wirklich großes Kino. Aber auch heute haben wir auf unserer Tour mega Spaß. Natürlich geht es auch immer wieder um Fuppes! Und wie ist eigentlich unsere Identität??? Opladener oder doch Leverkusener?? Hört einfach rein...
#183 - Groundhopper Lifehacks

00:45:01
Der Jugend gayhört die Zukunft! Jojo und der Professor präsentieren heute die interessanten Tipps und Lifehacks, die das stressige Reisen eines jeden Groundhoppers airleichtern werden. Die beiden Zauberjongleure der sanften Unterhaltung fangen dabei ganz von vorne an. Hier lernt jeder Junghopper und jede Junghopperin fürs Leben. Wo kann man unterwegs mächtig Geld sparen? Mit welchen Tricks optimiert man den Zeitablauf unterwegs? Wie kann man im Flugzeug den meisten Nährschlamm abgreifen? Reingeklickt und aufgayhorcht, hier ist die Menschlichkeit zuhause.
WM-Tag 10: Wie wäre es mit Standardtoren?

00:42:17
Während Schweden klar gegen Italien gewinnt, sind die Spiele zwischen Frankreich und Brasilien sowie Panama und Jamaika um einiges knapper. Wir blicken auf den 10. WM-Tag.
WM-Tag 9: Deutschland verliert Feli Rauch, England Keira Walsh

00:56:54
Während sich Felicitas Rauch im Training verletzt, lässt der Ausfall von Walsh das ganze Spiel zwischen England und Dänemark kippen. Wir erklären die Bedeutung der Verletzungen und welche Aufreger der Tag noch so hatte.
WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel

00:52:09
Australien verliert gegen Nigeria und zittert um die KO-Runde, während sich die USA ein 1:1 gegen die Niederlande erkämpft. Was Nigeria den Gastgeberinnen voraus hatte und warum die Neuauflage des Finals ein Clash der Systeme war.
Wir sind ohne Furcht: Karau und Schmidder über die neue Saison

00:58:11
Die Leutzscher Recken Stefan Karau und Benny Schmidt sind erstmals seit über 30 Jahren fußball-lose Gesellen. Also nutzten sie ihre Zeit, sich bei uns über die kommende Saison auszubreiten, Chancen auszuloten und eine Bestandsanalyse abzugeben. Was sie in ihrer freien Zeit jetzt alles so veranstalten, warum sie nicht mehr in einbem kleineren Verein kicken, was ihr geplanter Fanclub macht und wann sie ihr ehemaliges Team zu überraschen gedenken - alles in Folge 33. Dazu News zum Museum und eine ganz echt fiese Frage.
WM-Tag 7: Zaubertore! Spanien und Japan vor Topduell, Irland trotzt Kanada lange

00:40:24
Direkt verwandelte Ecken, wunderbare Fernschüsse, tolle Kombinationen. Martin Piller und Helene Altgelt feiern japanische Spielfreude, rätseln über Spanien und beglückwünschen eine Trainerin mit goldenem Händchen.
#223 | Der Erstverein aus der Vorstadt

01:22:12
In der Chronik des SV Wehen Wiesbaden dürfte 2007 als ein besonders ereignisreiches Jahr beschrieben werden. Der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga, der Umzug nach Wiesbaden, ein Namenswechsel, ein neues Logo und die Auflösung der ultraorientierten Psychopathen Wehen dürften als Beleg für diese Behauptung ausreichen. 16 Jahre später feiert der Verein – nach einem nervenaufreibenden Saisonfinale und einer erfolgreichen Relegation - den dritten Aufstieg in die 2. Bundesliga und startet somit in die vierte Saison in der 2. Bundesliga. In der Kurve hat sich mit Supremus Dilectio eine neue Gruppe etabliert und im Netz bietet der Stehblog stehts viel Lesenswertes. Dort heißt es beispielsweise, dass der Aufstieg von SV Wehen Wiesbaden das Beste ist, was dem deutschen Fußball passieren konnte. Auch wenn dieser Text wohl mit einem Augenzwinkern zu verstehen und von ChatGPT erstellt wurde, ist der Aufstieg dennoch Grund genug einmal genauer nachzufragen. Im Podcast berichtet Autor, Blogger und Podcaster Gunnar von einem Fußball-Verein aus Taunusstein und einer in Wiesbaden beheimateten GmbH.
#098 - Nur ein nackter Opa

01:11:19
Es ist DWIDSwoch. Endlich wieder Fußball im Groundhopping Podcast des Vertrauens. Tim hat das Wochenende in Österreich verbracht und berichtet von 3 Spielbesuchen beim wunderbaren ÖFB-Cup. Die Themen der Woche umfassen noch einige andere Pokalwettbewerbe, denn einmal mehr sorgt die Spielvereinigung Erkenschwick für Furore. Außerdem geht es um die Europapokal-Auslosungen, die einige Highlights mit sich bringen. Durch Buchungen über unsere Links unterstützt du uns, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels: https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9
E25 | Im Gespräch mit Max Coga

01:41:12
Ein Leben zwischen Pik Dame und MMA Spirit Unser heutiger Gast bewegt sich nahtlos zwischen zwei faszinierenden Welten: Der verführerischen Mystik der Pik Dame, dem ältesten Nachtclub der Stadt, und der rohen Energie im MMA Spirit. Sein Zuhause ist das pulsierende Frankfurter Bahnhofsviertel. Max Coga ist sein Name - ein Mann, dessen Finesse mit der Pik Dame das Blatt jedes Kartenspiels wendet und dessen kämpferisches Talent, ob im harten Striking oder im geschickten Ringen, seinen Gegnern unablässig Sorgen bereitet. Wir babbeln mit Max über seine prägende Jugend im Bahnhofsviertel, seinen Einstieg in den Kampfsport und die Filme, die seine Jugend prägten. Er öffnet uns die Türen zu seiner Familiengeschichte, seinen ersten Schritten im MMA und natürlich zur Geschichte der Pik Dame. Die Themenschwerpunkte sind gesetzt, aber wir unterhalten uns auch über den Einfluss Frankfurts auf die deutsche Musikszene, seiner Verbindung zum Fußball bis hin zu seinen Gedanken zur städtischen Politik. Lehnt euch zurück und genießt unsere neueste Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Viel Vergnügen! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google, Podcast, Apple Podcast und der Footballwas my first Love-App. Links Max Coga Instagram https://www.instagram.com/madmaxcoga/?hl=de Max Coga Youtube https://www.youtube.com/@MaxCogaMMA Pik Dame https://www.pikdamefrankfurt.com MMA Spirit https://mmaspirit.tv
WM-Tag 6: Philippinen-Sensation, Hegerberg-Schock und Deutschlands Hauptgegner

01:02:46
Den Philippinen gelingt ein Märchen gegen Neuseeland. Norwegen verliert gegen die Schweiz Hegerberg, aber noch nicht die Hoffnung. Plus: Worauf Deutschland gegen Kolumbien achten muss.
WM-Tag 5: Italien ringt Argentinien nieder, Brasilien zerköpft Panama

00:34:50
Im Alleingang besiegt Ary Borges Panama und das mit einem Mittel, das der Rasenfunk oft verhöhnt. Italien dagegen foult und flankt und flucht, gewinnt dann aber doch. Verdient?
Deutschland - Marokko: Jule Brand Masterclass?

00:43:38
Mit 6:0 gewinnt Deutschland sein Auftaktspiel bei dieser WM gegen Marokko mit einer Leistung, die viele Zweifel ausräumt. Annika Becker und Inka Blumensaat analysieren den deutschen Sieg.
sechzger.de Talk Folge 116 mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi (Bundestagslöwen)

00:58:09
Zurück aus einer kurzen Pause meldet sich der sechzger.de Talk mit Folge 116. Jan empfängt dabei neben Stephan und Christian auch Michael Schrodi. Er ist Bundestagsabgeordneter und Löwenfan - diese beiden Eigenschaften hat er vereint und die Bundestagslöwen gegründet.Stress durch mediale BerichterstattungAnfang des Monats war Michael Schrodi deutschlandweit in aller Munde. Die Berichterstattung witterte einen Eklat im Bundestag und der SPD-Abgeordnete fand sich in sämtlichen Medien wider. Nach einer kurzen Vorstellung spricht der Gast in Folge 116 vor allem auch über die Folgen: wenig Schlaf, viele Nachrichten und eine große Stresssituation.Nicht ganz so extrem, aber auch belastend ist manchmal die Situation beim TSV 1860 München. Marcel Bär äußerte vor kurzem, dass der aufgebaute Druck dazu geführt habe, dass er sich frühzeitig für einen Abschied aus München entschieden habe. Auch Fynn Lakenmacher durchlebt aktuell eine schwierige Zeit. In einer kurzfristig einberufenen Presserunde war er das zentrale Thema - natürlich wird darüber auch im sechzger.de Talk gesprochen.Der aktuelle Stand in der VorbereitungNachdem das Podcast-Format in der letzten Woche einmalig pausierte, wird auch ein kurzer Rückblick auf das Fanfest und das neu erschienene Heimtrikot geworfen. Im Anschluss berichtet Christian ausführlich vom Vorbereitungsturnier in Unterhaching. Neben den Gastgebern nahm der 1.FC Nürnberg und der TSV 1860 München teil. Den Löwen gelang kein Treffer und es setzte zwei Niederlagen. Sowohl das Sportliche als auch ein Blick auf die Ränge darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Im Anschluss an das Turnier gab Trainer Maurizio Jacobacci noch ein Update zur Kaderplanung, die noch nicht abgeschlossen ist. Es sollen möglichst noch mehrere Spieler zum TSV 1860 wechseln.Gründer Michael Schrodi über die BundestagslöwenAbschließend erzählt Michael Schrodi als Gründer der Bundestagslöwen über einen besonderen Fanclub der Löwen. Dabei werden die aktuellen Mitgliederzahlen angesprochen, der Austausch mit den anderen Fanclubs im Bundestag sowie das Vereinsleben unter zeitlich schwierigen Umständen. Heimspiele versucht der 46-Jährige so gut es geht zu besuchen - die Mitarbeiter sind durch einen entsprechenden Termin im Kalender stets vorgewarnt. Die Saison 2023/24 wird mit einer Partie in Giesing enden - Michael Schrodi gibt auch einen Tipp ab, wo die Löwen in der Tabelle dann zu finden sein werden.Der sechzger.de Talk 116 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
WM-Tag 4: Frankreich nimmt sich kein Vorbild an Schweden und den Niederlanden

01:01:50
Nur 0:0 spielt Frankreich gegen Jamaika und lässt damit Punkte liegen, was die Niederlande und Schweden jeweils knapp vermeiden. Wird es Deutschland gegen Marokko besser machen?
Episode 355 - Friendly Fire in Wattsche - Szene Opladen (5)

00:30:28
Ach is dat schön, die alten Storys aus Wattenscheid und Uerdingen!!! Wenn z.B. das Hooligan-Maskottchen aus Krefeld Ärger macht, einem der Grotifant aber dann Jahre später nochmal in zivil über den Weg läuft... Oder wenn man sich in Bochum-Wattenscheid beinahe gegenseitig auf´s Mett haut. Ebenso sprechen wir über Altersstrukturen und Geschlechter-Zulassung (m/w/d) in Fan-Clubs, aber ohne zu Gendern!!! :-) Dann geht´s noch mit einer "taktischen Busbesatzung" nach Dortmund. Und was steht am Ende??? Wir wurden nie Deutscher Meister... :-(
#182 - Die Top 3 Airlines (Teil zwei)

00:33:44
Nun gayt es in das große Finale. Wer kann sich die Spitzenposition bei Jojo und dem Professor sichern? Welche Airline landet direkt im Herzen der beiden Sabbelkünstler? Gibt es eine unvorhersehbare Überraschung? Singt Jojo oder gar Gayson Stanley wieder ein Lied? Heute kann wirklich alles passieren, daher hebt gaymeinsam mit uns up in den achten Himmel. Heute wird die Menschlichkeit zelebriert, auch wenn es weh tut.
WM-Tag 3: Japan brilliert, England & Dänemark holpern, die USA liefern

01:07:30
Den USA gelingt ein klarer Sieg über Vietnam, Team des Tages ist aber Japan, das Sambia demontiert. Während sich England, Dänemark und China schwer tun. Felix Haselsteiner, Jasmina Schweimler und Helene Altgelt analysieren.
Episode 180: Reclaim the Game

02:04:31
Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um "Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest" und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen wir nicht um die Entwicklungen dieses Wettbewerbs drum rum. Irgendwie scheint es schwer möglich über Fussball zu sprechen und gleichzeitig nicht irgendeine negative Entwicklung betrachten zu müssen. Trotzdem kann auch sowas Spaß machen. Also viel Spaß beim hören. Ihr könnt uns neuerdings auch Sprachnachrichten schicken. Einfach per WhatsApp unter 0157/33733875 oder per Mail an nick@podcastkombinat.de Im Archiv des Hörfehlers findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer*innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
WM-Tag 2: Kanada ernüchtert, Schweiz erleichtert, Spanien begeistert

00:53:18
Während Spanien mit Costa Rica macht, was es will, tut sich Kanada gegen Nigeria irre schwer. Und die Schweiz liefert gegen die Philippinen ein Mittelding. Felix Haselsteiner, Sarah Roithmaier und Annika Becker analysieren.
#115 Carlo fress ihn!

00:42:14
WM-Tag 1: Neuseelands Traum ist wahr geworden!

00:49:25
Mit 1:0 gewinnt Neuseeland gegen ein schwaches Norwegen und auch Australien kann seinen Auftakt mit diesem Ergebnis gewinnen. Und das ohne Sam Kerr! Oliver Leiste und Annika Becker waren bei beiden Spielen und berichten.
Vor der WM #2: Sehen wir die Kerr-Wende?

00:28:29
Australien und Irland lassen sich vor ihrem Eröffnungsspiel unterschiedlich tief in die Karten schauen. Während die FIFA sich schon wieder selbst feiert, aber um Aufmerksamkeit für die Spiele in Neuseeland bettelt. Annika Becker berichtet.
#097 - Der Gefangene von Allsvenskan

01:05:11
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es um die Saisoneröffnung vom FK Sarajevo, emotionale Wiedersehen beim FC Bayern und um Aktuelles aus den Nicht-Sommerloch-Staaten.
Vor der WM #1: Zweifel am Hype für Australien

00:32:36
Annika Becker ist finanziert von euch in Sydney angekommen und hat unter anderem eine Debatte zur erwarteten Auswirkung der WM besucht. Ein erster Stimmungsbericht von down under.
Episode 354 - "Der Letzte nimmt die Fahne mit ins Grab" - Szene Opladen (4)

00:27:18
Wenn man einen Fan-Club sehenden Auges aussterben lassen möchte, muss der Letzte natürlich die Club-Fahne mit ins Grab nehmen! Nun, die Closed Society wird vermutlich diesen Weg gehen.... Darüber und über etliche andere Themen fabulieren wir weiter in fröhlicher Runde. So ist es durchaus möglich, dass sich unser Herzensclub bei der Gestaltung seines neuen Wappens auch an der CS orientiert hat. Andy hat hingegen für die neuen Aufnäher für "Red Blitz ´81" die falsche Farbe gewählt - kreativ halt ;-) Apropos kreativ: In den 80ern musste schonmal mangels Alternative der Edding zur Pulli-Beschriftung her: "Hooligans Leverkusen" in schwarz auf rot, aber halt selbst gemalt - herrlich!!!
#181 - Die Top 3 Airlines

00:37:39
Heute gehts zur Abwechslung mal wieder mit der beliebten Top 3 durch den Nachmittag. Jojo und der Professor präsentieren ihre ganz persönlichen Lieblings-Airlines. Kann es in diesem Ranking der Superlative eine Überraschung geben? Wird Gayson Stanley dem Flugstatistik-Fuchs Jojo mit exotischen Billigairlines zum ausrasten bringen? Was macht eine gute Airline aus, wo werden die Sympathiepunkte vergeben und hat eine gewisse Person etwas gegen die Lufthansa?
HRF 179 | Interview mit Dieter Riedel

01:58:40
Kaum eine Person hat so viele Turbulenzen bei Dynamo erlebt wie Dieter Riedel – im Positiven wie im Negativen. Er war Teil des Dresdner Kreisels, Co-Trainer, Nachwuchsleiter, Marketingleiter und Präsident. Im fünften Teil der Filmreihe „Dynamo-Legenden: Unsere Ehrenspielführer im Interview“ sprach der einstige Offensivakteur über die schwarz-gelbe Geschichte – von den 1960ern bis heute. Nur 300 Meter entfernt vom damaligen Wohnhaus der Familie Sammer wuchs Dieter Riedel in Gröditz auf und entdeckte schon früh sein Talent fürs Fußballspielen. Dies blieb auch den Verantwortlichen der Sportgemeinschaft nicht verborgen und so wechselte der flinke Stürmer in den Nachwuchs der Schwarz-Gelben. Er sollte Teil des „goldenen ‘47er-Jahrgangs“ werden, dem unter anderem Frank Ganzera, Gert Heidler, Hansi Kreische und Siegmar Wätzlich angehörten. Als Teil der „Flügelzange“ des Dresdner Kreisels hat Dieter Riedel den Fußball von Dynamo in den späten 1960er und den 1970er Jahren geprägt. Dabei gewann er fünf DDR-Meisterschaften, zwei Mal den FDGB-Pokal, stand zwei Mal im Europapokal-Viertelfinale und feierte 1976 Olympia-Gold in Kanada. In den 1980er Jahren wurde er Co-Trainer unter Klaus Sammer und später Nachwuchsleiter. Nach der Wende war er nach der Otto-Misere Präsident, Marketingleiter und ist heute noch Trainer des Traditionsteams. Nicht viele Menschen können die Geschichte der SG Dynamo Dresden mit all ihren Höhen und Tiefen so lebhaft erzählen wie Dieter Riedel, denn er ist dem Verein stets treu geblieben. Das Gespräch wurde als 90 minütiges Video veröffentlicht, hier folgt nun das zweistündige Interview in Gänze. Das Gespräch wurde im Rahmen der Filmreihe „Dynamo-Legenden: Unsere Ehrenspielführer im Interview“ aufgenommen. Gefragt haben Anne Vidal von welle1953 und Nick Kaßner vom Hörfehler Podcast. Das Gespräch fand im März 2023 statt. Wir bedanken uns bei Dynamo Dresden für die Möglichkeit, das komplette Gespräch im Podcast veröffentlichen zu dürfen. Video: https://www.youtube.com/watch?v=qYj-26aKFfs Aufnahme: Steffen Kuttner Schnitt: Anne Vidal
WM 2023 – Vorschau Teil 2

03:22:16
Teil zwei unserer großen WM-Vorschau. Mit den Gegnerinnen des deutschen Teams und einigen Underdogs. Unsere Gäste sind Nina Potzel und Rasenfunk WM-Korrespondentin Annika Becker.
WM 2023 – Vorschau Teil 1

04:48:54
In zwei Folgen blicken wir auf alle 32 Teams, die bei der WM der Frauen 2023 in Neuseeland und Australien antreten. Unsere Gäste sind Nina Potzel und Rasenfunk WM-Korrespondentin Annika Becker.
#096 - Wo ist Didi Senft?

01:03:12
Es ist DWIDSwoch und so langsam trudeln wieder Fußballthemen ein. Zwar sprechen Tim und Schlü auch in dieser Woche über Randerscheinungen wie Hans Martin, Heike Drechsler und Edgar Prib, dennoch scheint die schlimmste Phase des Sommerlochs überwunden zu sein. Es geht um den Spendenmarathon in Westsachsen, den neuen Hosensponsor von Rot-Weiß Oberhausen und um ein geplatztes Testspiel im Niedersachsenstadion.
Episode 353 - Bier von Ökland - Szene Opladen (3)

00:27:10
Arne-Larsen Ökland - unser norwegisches Idol Anfang der 80er!!! Die Jungs von Red Blitz sind bei dem Top-Stürmer gerne auf Bier und Grillwurst reingeschneit! Unsere Kontakte zu den Spielern waren bekanntlich damals deutlich enger als heute - da konnte man auch mit Andi Thom oder Jens Melzig an der Theke oder im Taxi sitzen und auch schonmal "Ansagen" machen... Apropos Taxi: Was kostet eine Fahrt von Rostock (!!!) nach LEV? Andy weiß es! Und zum Dank kommt die Polizei auch noch und dreht die Bude auf links...
#180 - Guatemala

00:38:20
Guatemala, welch wunderbares Land der Vulkane, Mayas und der Geselligkeit. Hier bekommt jeder was für den schmalen Taler. Jojo und der Professor reden heute über das einmalige Land in Zentralamerika. Hier kommen Kultur, Natur und Gammel auf einen Haufen und das schmeckt dem Deutschen Heinz auf jeden Fall. Welche geographischen Vorteile das Land noch bietet und wie der Fussball da abläuft, daß hört ihr nun im folgenden Profcast
#214 / Juni 2023

00:13:26
Fortuna für alle, Keine Akzeptanz für RB, Unterbrechungen bei Relegationsspielen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SV Wehen Wiesbaden, DSC Arminia Bielefeld, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Hallescher FC, Einheit Wernigerode, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Spendet Becher - Retter Leben, Benny, VFC Plauen, Badkurve Plauen, Fortuna Düsseldorf, Fortuna für alle, Ultras Düsseldorf, SSV Jahn Regensburg, Spielvereinigung Unterhaching, Energie Cottbus, Fanprojekt Cottbus, Union Berlin, Stadion an der Alten Försterei, TSG Hoffenheim, Young Boyz, Dresdner SC, Fanszene Friedsrichstadt, Borussia Dortmund Amateure, Ultras von die amateure, UvdA, ballspiel.vereint!, Schalke 04, FC Bayern München, Montpellier HSC, Armata Ultras, Förderkreis Nordtribüne e.V, HSV Supporters Club, Fankultur.
#114 Wo ist Steffen?

00:15:09
Findet ihr Steffen?
HRF 178 | Back for Good

01:52:22
Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf - den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? Wie lebt es sich zwischen "Alten Damen" in der Nachbarschaft und verhaltensauffälligen Jugendlichen aus der anderen Ecke der Stadt? Darauf - und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball - gibt dieses Buch Antworten...natürlich in lila-weiß! Der Autor dieser Zeilen und der Fußballfibel ist Daniel Stolzenbach. Als Exil-Hüttenstädter war seine erste Fußballliebe Stahl Eisenhüttenstadt. Irgendwann zog es ihn nach Berlin, bis er in Charlottenburg landen sollte, vergingen die Jahre. Als Fussball-Romantiker fand er da eine neue Heimat. Eine die er in seiner Tennis Borussia Berlin Fußballfibel eindrücklich beschreibt. Es ist eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des Clubs. Wenig pathetisch, umso authentischer. Eine Fußballfibel die auch ein Bild zeichnet, einer offenen, progressiven und antifaschistischen Fankultur. Die entstand, weil die Zeiten und Begebenheiten so waren wie sie waren. Das folgende Gespräch gibt einen kleinen Eindruck.
E24 | Eine Saison mit Tresensport

01:37:17
„Knollsy gibt es jetzt auch als Actionfigur“ Wir haben uns mit Billy und Colin vom Tresensport Podcast plus Sebi Verstärkung ins virtuelle Funkhaus geholt und wir sprechen über die vergangene Saison mit all ihren Vorzügen, aber natürlich auch die Uffrescher. Wir unterhalten uns über Pyrotechnik in den Kurven, dem internationalen Geschehen und Youtuber in den Fußballstadien. Natürlich sprechen wir auch über das fulminante Saisonfinale und viele andere Themen, die uns in der vorangegangenen Spielzeit aufgefallen sind. Entschuldigt bitte an manchen Stellen den Ton, aber die Tresensport-Drückerkolonne hat uns ihre Technik aufgedrückt - sollte aber alles verständlich sein und Spaß machen. Viel Spaß mit der neuen Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google, Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Shownotes „Geheime Absprachen: Die Wahrheit über Stadionvlogs von ViscaBarca, Trymacs und Co“ vom NDR Magazin ZAPP https://www.youtube.com/watch?v=wRsK03JX1vM ZDF Magazin frontal x Nico Heymer – 11 Stories, hier findet ihr einige Beispiele: https://www.youtube.com/watch?v=ljKMJ6Y5hyM&list=PLxQpGVedMjRqrWX3MdbUpU7tq6PHGmcSK https://www.youtube.com/watch?v=a1dj_kD8LhE&list=PLxQpGVedMjRqrWX3MdbUpU7tq6PHGmcSK&index=5 https://www.youtube.com/watch?v=wqD7TFkTyaY&list=PLxQpGVedMjRqrWX3MdbUpU7tq6PHGmcSK&index=7 https://www.youtube.com/watch?v=b4FDbujgSCg&list=PLxQpGVedMjRqrWX3MdbUpU7tq6PHGmcSK&index=17
#095 - C und ²

00:49:04
Es ist DWIDSwoch! Öffnet das Perlenbacher, holt euch ein Döschen Heringsfilet aus dem Lidl - Tim und Schlü nehmen Euch mit auf eine Reise durch die vergangenen Woche. Es geht um Discounter in Pariser Vororten, Touri Hotspots in Augsburg und um die klassischen Sommerpausenthemen des italienischen Fußballs.
Sonderfolge 21

00:48:38
Mucki und Ich lassen den Juni Revue passieren. Was ist passiert rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, und ein bisschen drum herum. Viel Spaß beim hören
Sie sind die Jungs von Dwidswoch... Teil 2

00:36:13
Weiter geht es mit Tim, Schlü, dem Podcasten, Ground-Tipps, Anekdoten... viel Spaß beim Hören!
Episode 352 - Fahnen auf Pole und Hools auf Probe - Szene Opladen (2)

00:27:56
Wenn die Zaunfahne auf der "Pole Position" hängt und man mit zarten 16 Jahren das Hooligan-Leben ausprobiert - diese Gedanken diskutieren wir in unserer großen Runde. Wie war das denn in den Achtzigern, wenn dann am Bökelberg mal ne Fahne geklaut wird? Und die ersten Erfahrungen mit körperlicher Gewalt? Dann sponsort die Brauerei einen Opladener Fanclub, unsere Bier-Wahl kann man ja eh Lokal-Patriotisch nennen...
#179 - Belize

00:44:49
Als der liebe Gott Struktur und Organisationstalent vergeben hat, war der Fussballverband Belizes grad kacken. Daher heissen euch Jojo und der Professor direkt im Chaos willkommen. Allerdings ist der Weg dorthin nicht einfach, denn Belize verfügt nicht mal wirklich über anerkannte Grenzen. Warum dieses Land zusätzlich einen Sonderstatus in Lateinamerika beansprucht und ob man in Belize-City Familienurlaub betreiben sollte, daß hört ihr in einer weiteren spektakulären Ausgabe von Jojo und der betrunkene Fisch
#65 Länderpunkt statt Sommerpause

00:19:11
In der heutigen Folge geht es einzig und allein um das Land Kosovo mit dem EM-Qualifikation Spiel zwischen Kosovo und Rumänien. Was gibt es in der Hauptstadt Pristina zu sehen? Wo kann man perfekt einheimisch Essen gehen? Seit wann ist der Kosovo eigentlich schon Mitglied der UEFA? Diese Fragen und noch viele mehr werden von mir beantwortet. Hört rein.
#113 Muldenhammer

00:48:58
Wie muldig sind eigentlich Mulden? Diese Frage kann uns hoffentlich der Trainer vom SV Meppen auf Facebook beantworten. Wenn nicht, dann sagen wir es euch halt. Genauso wie alles mögliche Runde um neue Spielpläne, giftige Testspiele und letzmögliche Pflichtspiele. Wir wandern natürlich wieder in Osten aus und gucken nochmal kurz auf die letzten Wochenenden zurück.
Sie sind die Jungs von Dwidswoch...

00:37:18
... zu jedem Spaß bereit. Zum Abschluss und Übergabe sind heute Tim und Schlü von Dwidswoch zu Gast. Wir sprechen über sie, über ihren Podcast, über das Podcasten allgemein... und in der nächsten Folge auch über Ground-Tipps, Anekdoten usw. ;-) Viel Spaß beim Hören!
#094 - Bibel im Briefkasten

01:01:08
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche werfen Tim und Schlü einen auf die zurückliegenden Auslosungen. Die 1. Runde im ÖFB-Cup bietet zwar keine fantechnischen Kracher, dennoch gibt es allerhand Gesprächsstoff rund um das Prozedere. Im Europapokal wird es schon deutlich interessanter, was den Bürgermeister von Enschede überhaupt nicht in die Tüte passen dürfen. Außerdem gibt es eine wunderschöne Polen-Geschichte und eine kleine Überraschung zum Ende der Folge.
Bye bye, Pini

01:00:16
Quasi letzte Folge von mir und ich bin selbst zu Gast. :-) "Es musste mal so kommen, es musste mal geschehen..." - meine Podcaster-Karriere neigt sich zumindest in diesem Format dem Ende zu. Tausend Tränen in den Augen, aber zwischendurch war ich auch echt einfach fertig. In dieser Folge werde ich nochmal selbst interviewt, und zwar von Nils, mit dem ich sonst die Fußball-Weltreise aufnehme. Nun, eigentlich stelle ich lieber selbst die Fragen, aber es hat auch so mal Spaß gemacht. Und wir haben viele Themen: Die Geschichte von Football was my first love, meine BVB-Fankarriere, der Monat in Bari, der Deal mit dem kicker, die Logo-Problematik... und endlich wird auch mal eine kleine Sequenz aus dem geheimen Ihrhove-Podcast eingespielt. ;-) Außerdem bin ich mal selbst mit zwei Abschluss-Anekdoten dran... P.S.: Aufgezeichnet am 11.05.2023, da lief das Rennen um die Meisterschaft noch... Vielen Dank allen, die meine Folgen gehört haben. Es war mir eine Ehre. ;-) In der nächste Folge geht es dann um die Übergabe der Kanäle an die Dwidswoch-Jungs, die zu Gast sind.
Episode 351 - Aufstand & Aufbruch in den 70ern - Szene Opladen (1)

00:27:46
Ein Blick zurück bis in die Siebziger Jahre: Gebietsreform im Westen, der Wunsch des großen Nachbarn Köln, das kleinere Leverkusen einzuverleiben, bis sich die Bevölkerung wehrt... Für das finalisierende Buchprojekt sprechen wir mit insgesamt 10 Leuten (Rekord bei HKTT!!!) über die Entstehung der Fanszene im Stadtteil Opladen. Über eine bekanntermaßen rauhere Zeit sprechen wir mit Jungs von Red Blitz, Südkurve 83, Jood Jeföl und Closed Society. U.A. sprechen wir über Wölfe und Wappen, Väter beim FC oder die sogenannte "Opladener Kurve" in unserem Stadion!!! Und es gibt Ärger in Duisburg, Schal-Tausch in Homburg und "Schlau auf Schalke" ;-)
#178 - Anguilla

00:40:16
Endlich kommt die Herzens-Folge für den Prof. Die einen waren noch nie auf Anguilla, der andere musste gleich zwei Mal hin. Warum heißt das Britische Überseegebiet überhaupt Anguilla und wie kommt der Sextourist dort hin? Kann die Insel überhaupt was und warum trinkt Jojo den ganzen Tag nur trostloses Leitungswasser? Heute schüttet Gayson Stanley sein Herz aus und schließt am Ende Frieden mit drei Delfinen. Mehr Harmonie trotz trister Landschaften kann ein Profcast nicht fairsprechen.
WM 1974 in Dortmund - mit Gerd Kolbe

00:31:00
"Die romantischte WM, die ich erlebt habe. Damals war die Welt noch in Ordnung." - so Gerd Kolbe über die WM in Dortmund. Und er muss es wissen, denn er war schon bei der Vergabe der WM nach Dortmund im Zimmer. Was gibt es nicht alles zu erzählen: Die Faszination des neuen Westfalenstadions, das anfangs bei jedem Spiel ausfallende Flutlicht, die großen Holländer um Johan Cruyff, die Rauchwolken in der Kabine in der WM-Halbzeit, wie Joao Havelange Henry Kissinger am Kragen packte... und die Unterschiede zur WM 2006 in Dortmund, als die FIFA schon ganz anders war. Kommt mit in die Zeitmaschine! Viel Spaß beim Hören!
#093 - Notfalls FC Hegelmann

01:25:18
Es ist DWIDSwoch! Die aktuelle Folge startet mit einer Analyse der DFB Pokal Auslosung, ehe sich Tim und Schlü den Fragen der Hörerschaft stellen. Es geht mit einer Zeitmaschine nach Paris, mit dem Skytrain durch Göttingen und per Anhalter nach Polen.
HRF 177 | Orban, Fußball und Ungarn

01:14:57
Wir reisen nach Ungarn. Viktor Orban liebt den Fußball, spielte selbst in der vierthöchsten Klasse und auch heute noch muss die Politprominenz warten bis er mit seinem Fußballspiel durch ist. Doch Orban kennt auch die "Softpower" des Sports und weiß sie zu nutzen. Reihenweise entstanden in den vergangenen Jahren Fußballtempel quer durchs Land. Und selbst Ländergrenzen halten ihn dabei nicht auf. Beim Blick auf das Episodencover seht ihr den Staatschef mit dem großungarischen Reich auf dem Schal. Doch während die Millionen und Abermillionen im Sport versanden, bleiben ungarische Fußballtalente Mangelware. Clemens Zavarsky ordnet für uns ein was in Ungarn aktuell los ist. Mein heutiger Gast Clemens Zavarsky ist Journalist und Politologe. Er schreibt im Hauptberuf für die Kronenzeitung. Liebt Rugby, Heavy Metal, Bücher, kochen und die Austria. Über seinen Lieblingsclub hat er eine Fußballfibel geschrieben und beim Ballesterer den Schwerpunkt Ungarn Orbans Fußballwelt. Schön das er zu Gast ist.
1965/66 - Der erste deutsche Europapokalsieger kommt aus Dortmund - mit Gerd Kolbe

00:16:21
Heute spreche ich mit Gerd Kolbe über den BVB der Saison 1965/66 - erster deutscher Europapokalsieger, aber bis auf Siggi Held alles Jungs aus Nordrhein-Westfalen. Nebenbei gab es noch ein paar Rekordspiele und Anekdoten.
#177 - Puerto Rico

00:40:08
Lustig gayt es auch diese Woche bei Jojo und der Professor zu. Der Profcast der Herzen macht eure Unterwäsche schön warm und das komplett umsonst. Puerto Rico ist keine Küstenstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Die kostenlosen Stuntdoubles von Joko und Klaas nehmen euch mit auf das US-Aussengebiet. Hier gibt es Schweinefrass und Latinos, sowie Sonnenschein und große Mietwagen. Was hat die karibische Insel noch so zu bieten und wie kommt man da überhaupt hin? Und natürlich die allerwichtigste Frage, auf welchem Platz der Fifa-Weltrankliste steht die Nationalmannschaft Puerto Ricos? Heute kommen Fakten aufn Fliesentisch.
Episode 350 - Boxen oder Meisterschale? - KL-Hools (5)

00:32:26
Finale mit den Lautrer Hools: Wir sprechen über die Fanbase in KL, über Euphorie nach dem Abstieg und Größenwahn... Stahlin zieht in Hamburg nochmal die Kutte an und muss sich entscheiden, ob er die Meisterschale anfasst oder sich mit den Hamburgern boxt... Youri Djorkaeff und Michael Ballack müssen ebenso erwähnt werden wie "Körperfrauen in Nuttendiesel" und getragene Spielersocken... Herrlich!!! UND: Haben die Mainzer damals wirklich scharf geschossen?? Und die Lauterer Sicht zu Wattenheim...
#112 Claudé Newman

01:00:14
Diese Folge wird kommentiert von zwei Männern. Hier reden wir über Fußball, aber wir haben keine Ahnung. Wir sprechen trotzdem über eine neue mögliche Muldenstadt, die letzten verbleibenden Spiele, Tankstellen die gut sind und auch über andere Sachen die allerdings vergessen wurden beim Beschreiben der Folge, da wir schon Dienstag aufgenommen haben. Apropos, mittlerweile sind schon einige Spielpläne rausgekommen und im Pokal in Schleswig Holstein wird auch schon ab 08.07. gespielt. Fehler sind wie Tomaten. Passiert
Gerd Kolbe, das erste Bundesliga-Tor und das Benfica-Spiel

00:26:35
Der letzte Podcaster-Traum wird wahr: Gerd Kolbe ist zu Gast. Gerd ist nicht nur eine BVB-Legende, sondern auch Zeitzeuge des ersten Bundesliga-Tores überhaupt. In der ersten Folge sprechen wir über den BVB 1963/64, und da hat Gerd einiges zu erzählen: Die Gründung der Bundesliga, live dabei beim ersten Bundesliga-Tor und beim legendären Benfica-Spiel, der erste Spielabbruch der Bundesliga-Geschichte, eine denkwürdige Europapokal-Saison, eine kuriose Trainer-Entlassung und und und...
#092 - Pfisch & Sommage

01:02:14
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über kulinarische Leckerbissen aus der Pfalz, einen Flohmarkt-Artikel, der für neuen Reichtum sorgt und über eine alltägliche Geschichte aus Napoli. Obwohl das Sommerloch naht, gibt es wieder einige Spielberichte u.a. vom 1.SC Göttingen und dem SV Linden 07.
Folge 179: Raphalution beim Club

01:24:59
Besonders alt ist die Sommerpause 2023 nicht geworden, ehe schon wieder einige Aufregung herrscht rund um den 1. FC Nürnberg. Sportvorstand Dieter Hecking hat mit seiner Aufarbeitung der misslungenen Saison offenbar nicht alle rund um den Club zufrieden gestellt. Die Ultras jedenfalls, die schon nach dem letzten Spiel den Rücktritt des Sportvorstands gefordert hatten, wollen den Verein nach wie vor verändern - und haben deshalb gerade verkündet, dass sie Raphael Schäfer zum Aufsichtsratschef des Clubs machen wollen. Ob das gelingt, was dann aus dem bisherigen AR-Chef Thomas Grethlein wird, und ob das grundsätzlich eine gute Idee ist, wenn der Kapitän der Pokalsiegermannschaft von 2007 in das Ehrenamtsgremium gewählt wird - darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Natürlich geht es auch noch einmal um die Saisonanalyse Heckings, es geht um die Kompetenzen des Aufsichtsrates, und es geht um den neuen Trainer Cristian Fiel. Es geht also wieder einmal um fast alles.
"Ronaldo?" - "Schon mal gehört." - Yves Eigenrauch Teil II

00:43:27
Im zweiten Teil geht es unter anderem um Eigenrauchs großes Spiel gegen Ronaldo, von dem Yves "schon mal gehört" hatte. Außerdem erklärt er uns ausführlich, warum er eigentlich gar nichts bei der Nationalelf zu suchen hatte. Viel Spaß beim Hören!
Episode 349 - Der Helm des Stahlin - KL-Hools (4)

00:27:27
Wo hat Stahlin seinen Namen her? Diese und andere Fragen behandelt der 4. Teil mit den Hools aus Kaiserslautern. Wir sprechen über die Meisterschaft 91 in Köln und ein Pokalhalbfinale in Offenbach mit reichlich Bambule. Wie setzte sich der Hool-Mob des FCK zusammen? Welche Rolle spielt der "Vater Rhein"? Und den Weltuntergang erleben wir dann ausgerechnet in meiner Heimat...
#176 - Barbados

00:37:42
Was für Menschens kommen eigentlich aus Barbados und kann die Nationalflagge was? Wen zieht es freiwillig auf diese Insel und warum baden da Pferde im Meer? Jojo, der Weltenbummler mit doppeltem Rucksack war mit seiner Familie kürzlich dort und berichtet daher brandaktuell und ausführlich über Barbados. Ob er damit den Prof schlußendlich überzeugen kann, bleibt abzuwarten. Wir können es nur in sofern abgrenzen, daß in dieser Folge wirklich alles passieren kann.
Wer wird deutscher Meister?

00:33:05
Am letzten Bundesligaspieltag bin ich in Dortmund gewesen. Nicht im, sondern nur am Stadion. Über die Erlebnisse dort geht es in dieser Folge. Zuerst geht es aber um die Spiele SV Wanne 11 - Wacker Obercastrop (Finale Kreispokal Herne), das verpasste Auswärtsspiel in Halle und Königsborner SV - SF Wanne Eickel.
#111 Vollzeit Ronnys!

00:42:15
Herz • Seele • Ball • Folge 1385

00:04:27
Hatte der Pokal eigene Gesetze? Und immer dieses Pyro... wie kriegen die das rein???
Yves Eigenrauch

00:30:07
Dennis hat zufällig Yves Eigenrauch getroffen und direkt für einen Podcast verhaftet. In Teil 1 geht es um seinen Weg in den Profifußball und die ersten Erfolge in Gelsenkirchen.
#091 - 7x Klapp

00:57:41
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über einen Gerichtsprozess in Belgrad, illegale Einwanderung in der Dortmunder Nordstadt und berichten von der Fußball-Euphorie im Emsland am vergangenen Wochenende.
#213 / Mai 2023

00:24:27
Keine Investoren in der DFL, Meisterfeiern, Aufstiege. Über diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Energie Cottbus, BFC Dynamo, Ultras BFC, SC Freiburg, RB Leipzig, Supporters Crew, Corrillo Ultras, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Fanbeirat 1.FC Kaiserslautern, Fritz-Walter Stadion, SSC Napoli, SV Werder Bremen, FC Bayern München, Club Nr. 12, Grün-Weiße Hilfe, Borussia Dortmund, Südtribüne, Nein zu Investoren, DFL, Stuttgarter Kickers, UEFA, Fanprojekt Karlsruhe, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Hertha BSC, Gruppa Süd Berlin, FSV Zwickau, Dynamo Dresden, Private Equity Investor, Finanzwende, 1860 München, FC Carl Zeiss Jena, Dachverband der Fanhilfen, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, SV Darmstadt, Südtribüne Darmstadt, BSG Chemie Leipzig, VfL Halle 96, 1.FC Köln, Coloniacs Ultras, VfL osnabrück, SV Wehen Wiesbaden, 1.FC Lokomotive Leipzig, Hamburger SV, 1.FC Heidenheim, Ultra Sankt Pauli, SC Paderborn, Erzgebirge Aue, Starke Jugend, Fankultur.
Die großen 60er der 60er - Teil 2 - mit Fredi Heiß

00:22:06
Weiter geht es mit Fredi Heiß, der Deutschen Meisterschaft 1966 und seinem Weg zu 1860 München. Viel Spaß beim Hören!
Episode 348 - Tod dem VfB - KL-Hools (3)

00:24:09
In den wilden Achtzigern lief man schonmal in Kaiserslautern mit einer Jacke rum, auf der groß "Tod dem VfB" draufstand. Später gab es dann die ersten zarten Kontakte... Wir blicken mal gemeinsam auf die Anfänge der Lauterer Freundschaften zu den Stuttgarter Hools, aber auch was zuvor mit 1860 München, Bremen oder Düsseldorf lief. Wir sprechen auch über als Zivis verkleidete Hools, Stahl in Handschellen während der Boxerei und eine Hool-Party in Lautern 1989. Und dann geht´s ab auf Schalke gegen die Fortuna!!!
#50 - Dies, das, Ananas.

01:07:26
Tachchen und Gude zur 50. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Über 2 Jahre, 50 Folgen und 60 Stunden reine Playtime - das sind die verrückten Zahlen hinter diesem Podcast und dies nehmen wir zum Anlass uns mal so richtig gebührend zu feiern. Außerdem erwarten euch heiße News, seid also gespannt! Podcast „sneacast“: https://instagram.com/sneacast?igshid=MzRlODBiNWFlZA== IG-Acc „selectedcolor“: https://instagram.com/selectedcolor?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#175 - Britische Jungferninseln

00:39:39
Die Badehosen sind bereits bei Jojo und dem Professor angezogen, jetzt geht es in die karibische Sonne. Warum heißen die Britischen Jungferninseln eigentlich Britische Jungferninseln? Wie erreicht man diese Inselgruppe in der Karibik und was kosten Unterkünfte vor Ort? Aber was um Gottes Willen möchte man eigentlich dort? Jojo startet sein Segelschiff und lässt sich gedanklich inspirieren, es wird also gaysellig unter traumhaften Palmen im Steuerparadies.
#110 Lehrgangshopper

00:52:43
Herz • Seele • Ball • Folge 1383

00:05:21
BVB- Fanclub auf Rügen (WTF?) und gleich zwei Buchempfehlungen
Die großen 60er der 60er - mit Fredi Heiß

00:11:11
Pokalsieger, Finale in Wembley, Deutscher Meister - Ex-Nationalspieler Fredi Heiß war mit 1860 München in den 1960er-Jahren ganz vorne dabei. Viel Spaß beim Hören!
#090 - Pisse im Angelpokal

01:06:36
Es ist DWIDSwoch! Es folgt ein emotionaler Erlebnisbericht vom 34. Spieltag in der Bundesliga, dessen Ausgang für einen spontanen Besuch in Koblenz sorgte. Latscho! Außerdem geht es um das neue Unterhaltungsprogramm der DFL, Nerdkram aus Luxemburg und ein ganz besonderes Groundhopping Highlight in der Sommerpause.
Wenn dem BVB nur Vizeschmusen bleibt

01:17:11
Nennt es Wahnsinn. Wir nennen es Kahnsinn. Mit ein paar Tagen Abstand und dem Ruhepuls von Frank Schmidt analysieren wir das Mailight-Wochenende im deutschen Fußball. Achtung, Bierdusche. Vorsicht, Polonaise. Und von irgendwoher kommt noch eine Pyro-Fackel geflogen. Diese Folge fühlt sich an wie eine durchzechte Nacht von Freitag auf Montag. Also genau das Gegenteil von einer Münchener Meisterparty. Trotzdem, Prost!
HRF 176 | Auch wenn du gerade nicht in Mode bist

03:26:44
Die Grasshoppers - welche Zuschreibungen zu dem Club fallen euch als erstes ein? Woher kommt dieses Image und was ist da dran? Dieser Frage sind meine drei heutigen Gäste einmal ausführlich nachgegangen und haben sich Fragen gestellt. Woher kamen die Gründungsväter, wie ist das mit dem Geld bei GC und wie hat sich das über die Jahre entwickelt? Was ist dran an den immer wieder auftauchenden Antidiskriminierungsvorwürfen? Was macht GC sozial und kulturell aus? Herausgekommen sind zwei dicke Wälzer die den Versuch starten die über 130 jährige Geschichte einzufangen. Keine wie sonst üblich rein chronologische, sondern eine die Luft bietet auch für Leichteres. Welche Fragen stellt man sich zu Beginn eines Buchprojekts, wie geht man die Recherchen an und wo findet man vielleicht noch was? Wie ordnet man die Ergebnisse ein und was haben sie selbst dabei gelernt. Zu Gast sind die 3 Herausgeber Reto Baumann, Werner Bosshard und Silvan Keller.
Sonderfolge 20

00:46:20
Mucki und Ich lassen den Monat Mai Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere Sportgemeinschaft? Verträge, Zugänge, Abgänge, sportliches und ein bisschen drum herum. Viel Spaß beim hören
Folge 178: Feiern, feuern, Felix

00:48:38
Mit einem 1:0 beim SC Paderborn beendet der 1. FC Nürnberg die Zweitligaspielzeit 2022/23. Es war das glückliche Ende eines ordentlich misslungenen Fußballjahres, das Lukas Schleimer mit seinem Kopfballtreffer nach Flanke von Enrico Valentini sicherstellte. Die Relegation ist vermieden, die Situation aber bleibt angestrengt bei einem Verein, der eigentlich hatte im Aufstiegsrennen mitmischen wollen. Wird in absehbarer Zukunft wohl eher nicht passieren - so konnte man zumindest die Worte des Jetzt-Nur-Noch-Sportvorstands Dieter Hecking in Paderborn interpretieren. Um Hecking geht es natürlich auch in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Ultras forderten noch im Stadion per Transparent seinen Rücktritt. Was dafür spricht und was dagegen, darüber diskutieren Uli Digmayer und Fadi Keblawi.
Wie die Bundesliga entstand - mit Dietrich Schulze-Marmeling

00:41:10
1963 wurde die Bundesliga eingeführt, aber die Diskussionen über eine deutschlandweite nationale Liga und den Berufsfußball reichen bis in die 1920er-Jahre zurück. Diesmal spreche ich mit Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling darüber, wie die Bundesliga eingeführt wurde und wie sie anfangs lief. Natürlich ist das Thema gut für einige kuriose Geschichten. Viel Spaß beim Hören!
Episode 347 - "Schädelbruch vs Rangers" - KL-Hools (2)

00:28:08
1982, "Freundschaftsspiel" gegen die Glasgow Rangers, ca. 5000 Schotten in der Pfalz... Aber es bleibt nicht so friedlich wie im Jahr zuvor gegen Celtic: Ein Steinhagel auf die Lauterer, einer bleibt schwer verletzt liegen... Später sprechen wir über die Anfänge des Hasses auf Mannheim, Länderspiele in Belgien und Zoff in Bremen. Die Bedeutung des "Bauerndorfs" erklärt uns Stahlin.
#174 - Antigua und Barbuda

00:41:43
Heute ist Karibikzeit, jedoch Halt, wo liegt eigentlich Antigua und Barbuda und warum hat ein Land so einen sperrigen Namen? Und ist Antigua und Barbuda überhaupt ein Land und wenn ja, wie spricht man den Doppelnamen korrekt aus? Jojo und der Professor plaudern heute über alles Wissenswerte dieser Inselgruppe. Holt euch also eure Sonnencreme raus und schmiert die Rosette ein, heute stehen Sonne und Menschlichkeit im Mittelpunkt.
Atlético Madrid: Double, Abstieg, Wiederauferstehung +++ Mit André Kahle

01:01:42
Atlético Madrid konnte den Abstieg im Jahr 2000 nicht mehr verhindern. Zum erst zweiten Mal in der Vereinsgeschichte musste Atlético damals in die zweite Liga absteigen. Es war eine Zäsur, denn der Verein kam aus äußerst erfolgreichen Zeiten und ist auch heute als eine der besten Mannschaften aus Europa bekannt. Wie konnte es dazu kommen und wie hat es Atlético Madrid geschafft, diese Macht zu werden? Und welche Rolle hat der völlig wahnsinnige Präsident Jesus Gil y Gil bei der ganzen Sache gespielt? Bei der Beantwortung der Fragen hilft André Kahle. Er ist der Präsident des ersten deutschen Atlético Madrid Fanclubs Peña Atlética Centuria Germana. Wenn es um Atlético Madrid geht, gibt es in Deutschland wohl nur wenige, die derart ins Erzählen kommen.
Replay #95 - "Ich war '83 in Athen..." - Hamburger SV / Atlas Delmenhorst

01:01:55
Heute vor 40 Jahren gewann der HSV den Europapokal der Landesmeister! In Folge 95 habe ich - beim letzten Spiel vor Corona - mit Peter Kupka, der damals dabei war, darüber gesprochen. Was für ein Gespräch! Wir bringen es hier nochmal anlässlich des Jubiläums. Wieder einer dieser Podcasts, auf die ich mich schon sehr gefreut habe. Unter anderem ging es im Gespräch mit Peter um die HSV-Fanszene in den 80ern, Athen 1983, aber auch den Tod von Adrian Maleika. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es dann vor allem um Atlas Delmenhorst und seine Vorgängervereine, bei denen Peter auch schon seit Ewigkeiten dabei ist. Wer noch mehr über die HSV-Fanszene in u.a. den 80ern hören möchte, kann sich in unserer App das legendäre Buch "Kinder der Westkurve" anhören. Viel Spaß bei diesem Podcast!
Nr. 39 - Verlust in Saudi-Arabien

01:14:33
Da reist du in über 80 Länder, kommst weitestgehend schadenfrei durch. Und dann kommt’s gleich in der ersten Woche auf Weltreise zu einem Gau. Da kann nicht mal Kronprinz Bin Salman und seine saudische Vision 2030 helfen. Aber der Reihe nach. Denn aus dem einstig isolierten Golfstaat ist eine Oase der Glückseligkeit geworden. Vieles ist möglich, sogar auch irgendwie Fankultur. Saudi-Arabien, das hat die Welt(reise) noch nicht gesehen.
#089 - Vranz

01:11:33
Es ist DWIDSwoch! Mit diversen Hausmittel und Pharmazeutika geht es in die 89. Runde. Auf der Zielgeraden der Saison lassen die Stimmbänder etwas federn, dennoch gibt es wieder über 60 Minuten feinsten Fußballcontent. Tim berichtet vom Conference League Halbfinale in Basel, dem Aufstieg des SSV Ulm und vom neutralen Besuch beim FC Bayern München.
#214 | Geldregen mit Risiken

00:38:09
In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese "nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll". Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg von sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern - und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.
Der BTSV im ersten Bundesliga-Jahr 1963/64 - mit Horst Wolter

00:17:53
Horst Wolter Teil 3, wenn auch nicht ganz chronologisch. Aber dafür interessant und amüsant, denn es geht um die Zulassung zur Bundesliga, die Rivalität Hannover - Braunschweig, Singen auf Auswärtstouren... viel Spaß beim Hören!
Episode 346 - "Trophäen-Teilung" - KL-Hools (1)

00:25:56
Die Hools aus Lautern haben schon früh von sich Reden gemacht - Didi, Stahlin und Nutsch berichten mir von Ereignissen zurück bis in die 70er Jahre! So gab es z.B. 1976 in KL einen Spielabbruch gegen Düsseldorf, Bambule in Saarbrücken und auch erste die Pyro-Show in Deutschland reklamieren die Pfälzer für sich! Stahlins erstes BL-Spiel auf dem Betze war tatsächlich das legändere 7:4 gegen den FC Bayern! Wir sprechen auch über "Trophäen-Teilung" - dabei werden Schals auch schon mal einen Meter länger - und auch Briefe vom Vereinsboss!
#49 - Mach mal langsam

01:02:57
Tachchen und Gude zur 49. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir sinnieren bei einem kühlen Drink über das vergangene Wochenende zwischen ZDF-Fernsehgarten und einem skurillen Gastauftritt von Simon Gosejohann. Neben allerfeinstem Trashtalk liefern wir euch aber auch etwas Inhalt mit einer neuen Auskopplung des Casual Alphabets. Diesmal mit dem Buchstaben „O“ wie… Seid gespannt! IG-Acc „dane3fune“: https://instagram.com/dane3fune?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Brettspiel „Superclub“: https://eu.superclubgame.com Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#173 - Unsere Lieblingsvereine in Asien

00:43:24
Und heute folgt nun die letzte Folge unser Sympathie-Weltreise. Jojo und der Professor präsentieren final ihre Lieblingsklubs in Asien. Die beiden Schmalspur-Akkrobaten lassen es zum Schluß nochmal richtig krachen. Ob der ein oder andere einen Verein in Indien gefunden hat? Oder in Brunei? Und weil es so schön bisher war, wird auch gleich zu Anfang ein fulminanter Lifehack präsentiert. Da sollte man nun aber auf jedem Fall die Ohren spitzen, hier lernt der Hörer und die Hörerin noch was.
Gekommen um zu bleiben, oder doch nicht?

00:26:26
Rot-Weiss Essen empfängt den TSV 1860 München. Ordentlich was los auf den Tribünen und im Umfeld. Aber leider nicht wirklich positiv. Darüber geht es in dieser Folge. Anschliessend ging es für mich noch zum Spiel SV Brackel - Königsborner SV.
#109 Gelsenkirchen bestaunen!

00:46:56
Was sind das denn jetzt für VIP-Hopper? Werden mit Stollenschuhen von den Cops vor die Tür geschmissen?! Wie? Naja vielleicht reicht manchmal auch nur ein einigermaßen richtiges Band und ein Nicht-Aufsteiger. In dieser Folge blicken wir sowohl auf den Vatertag voraus, als auch mit Helge Leonhardt auf den Muttertag zurück. Zudem GEhts um sehenswertes und neue Flugziele mit denen man nix zu verlieren hat.
#289 Runder Tisch mit Jacobacci, Biero und Köllner!

00:28:37
Der TSV 1860 hat allerhand zu bieten in diesen Tagen. Weniger auf dem Fußballplatz, sondern vielmehr mit Aktionen abseits des Platzes: Wüste Keilerei zwischen Bayern- und 1860-Ultras auf offener Straße, Fan-Protest in Essen, fortlaufende Indiskretionen, schwere Vertragsverhandlungen mit Yannick Deichmann, Marius Wörl und Mansour Ouro-Tagba - und ein frisches Interview von Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik, das deutlicher in seinem Duktus nicht geht. Unser Wunsch: Damit Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci noch weiter die staunenden Augen geöffnet werden, sollte er sich schnell mit seinen Vorgängern Michael Köllner und Daniel Bierofka treffen. Nur so wird der Schweizer die Sechzger noch besser verstehen können. Darüber sprechen Oliver ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BTSV international, die WM 1970 in Mexico, der Bundesliga-Skandal, Hertha BSC... - mit Horst Wolter

00:21:23
Fußball-Zeitgeschichte pur: In dieser Folge erzählt Horst Wolter von Eintracht Braunschweigs Spielen im Europapokal der Landesmeister, der WM 1970 in Mexiko, bei der er mit Sepp Maier ein Zimmer teilte, vom Bundesliga-Skandal und von seinen verschiedenen Tätigkeiten bei Hertha BSC. Viel Spaß beim Hören!
Alle Fans sind da, außer ViscaBarca!

00:59:52
In dieser Ausgabe beantworten Arnd und Philipp die letzten großen Fragen der Saison: Gehen bei Hertha die Lichter aus? Heißt es die, das oder der Union Berlin? Darf man Heidenheim den Aufstieg gönnen? Welchen Lack säuft Mario Basler? Und lohnt sich ein Besuch am Böllenfalltor?Alles Fragen, die sich vor den letzten beiden Spieltagen der Saison aufdrängen, in der endlich mal der FC Bayern nicht schon am 14.März als Meister feststeht, der Hamburger SV tatsächlich noch direkt aufsteigen kann und Union Berlin ohne Witz in die Champions League einziehen kann.Außerdem gibt es in unserer History-Rubrik einen wilden Ritt in die Spielzeit 2007/2008. Eine legendäre Saison mit Entertainment-Granaten wie Christian Lell, Breno und Luca Toni. Wer jetzt nicht sofort den Podcast hört, spürt gar nichts mehr oder ist noch damit beschäftigt, ViscaBarca vor den Espanyol-Ultras zu beschützen. Enjoy!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#088 - Grüße aus Deutschland

00:58:46
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geben Tim und Schlü hilfreiche Tipps für den Nigeria Urlaub, sprechen über die fragwürdige Freizeitgestaltung von Dr. Best und schwelgen in Erinnerungen an Marcio Amoroso und Bernd Dreher. Nebenbei werden auch die aktuellen Themen der Woche angeschnitten. Es geht um den Besuch der Podiumsdiskussion mit Aki Watzke und Axel Hellmann zum DFL Investoren Einstieg, der den Anschluss an die Top-Ligen gewährleisten soll. Dass größere Geldflüsse nicht zwangsläufig Harmonie zwischen Fans und Verein erzeugen, zeigt sich aktuell in Paris - aber mehr dazu im Podcast. Viel Spaß beim Reinhören.
#210 "Wie entsteht eine Choreo?" mit ULTRAS DYNAMO

01:06:50
Folge 210 im Rasengeflüster ist ein Novum. Hase, Poldi und Rundi von der aktiven Fanszene von Dynamo Dresden sind zu Gast. Das Trio erzählt über die Choreo zum Vereinsgeburtstag, das Verhältnis zur aktuellen Vereinsführung der SGD und die Stimmung im Rudolf-Harbig-Stadion.
#MayoAmOhr

01:29:59
Kopfhörer an die Nase, Mikro ans Ohr, hier kommt der Weserfunk! Hostface Killah Lennart talkt mit Mayo-Ultra Kirsten und Spaghetti-Haar-Fan Kim über das erfolgreiche Spiel der Werder-Frauen und die nicht ganz so erfolgreichen Spiele der Herren und der U23. Bei „Entwerder oder“ wird es kulinarisch und modisch, beim Fanartikel der Woche hingegen gruselig. Beim Ausblick auf Köln stellt sich auch die Frage: Wer hasst hier eigentlich wen am meisten? Wenn ihr diesen wirren Text verstehen wollt, müsst ihr jetzt einfach nur auf Play an eurem Kassettendeck drücken und die Folge anhören. Lessgoooooo!
#212 / April 2023

00:23:58
Für immer Westfalenstadion, Fortuna für alle, Ultras raus aus Fanprojekten. Über diese und vieler anderer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Hannover 96, Ultras Hannover, Hannover vereint, FC Bayern München, Borussia Dortmund, 50+1, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Hertha BSC, Fanhilfe, Fanprojekt, Austria Wien, Viola Fanatics, Junge Legion, Rapid Wien, SKB, Braun-Weiße Hilfe, Grün-Weiße Hilfe, FC St. Pauli, Werder Bremen, 1.FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Fanszenen Deutschlands, Förderkreis Nordtribüne e.V., SG Dynamo Dresden, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Fanprojekt Karlsruhe, FC Carl Zeiss Jena, SV Waldhof Mannheim, SV Darmstadt 98, 1.FC Saarbrücken, Blau-Gelb-Weiße Hilfe, Eintracht Braunschweig, BFE, Alemannia Aachen, Tivoli, TSG Hoffenheim, Commando Cannstatt, Westfalenstadion, Wanderers Bremen, HB Crew, UltrA Team, L´intesa Verde, SC Preißen Münster, FSV Zwickau, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, Eintrittksarten, Print@home, SC Freiburg, Synthesia Ultras, Kickers Offenbach, Schwabensturm Ultras, Fankultur
1967: Deutscher Meister Eintracht Braunschweig - mit Horst Wolter

00:18:28
Heute ist Horst Wolter zu Gast, Ex-Nationaltorwart und Braunschweiger Torwartlegende. Wir sprechen über die Deutsche Meisterschaft der Eintracht 1967, die immer noch legendär ist.
#108 Kleinst Update!

00:12:04
Wir melden uns mit einem verspätetem Update wieder bevor es Freitag wie gewohnt eine Vollwertige Folge gibt.
Episode 345 - Philosophie a´la Brüssel - St. Gilles (2)

00:24:27
Nun, so ganz ohne Alkohol ging es natürlich bei unserem Interview nicht.... Dennoch könnt ihr uns mit ein bisserl englisch schon folgen. U.A. sprechen wir über Anderlecht und das Standing des Vereins bzw der Fanszene in Belgien, dann auch über englische Identität und auch über Fans von Barca oder Real. Und gibt es Hools in St. Gilles? Und wer war in den 70ern der beste Spieler der Welt??? Lasst euch überraschen!
#172 - Jordanien

00:40:07
Jordanien, kann dieses Land was oder soll das weg? Wie kommt man in das Haschemitische Königreich und ist es dort sehr gefährlich? Jojo und der Professor nehmen euch an die schmutzige Hand und zeigen euch Amman. Hier kann man Fussball gucken und sich um einen Bus in den Süden kümmern, denn dort erwartet den allgemeinen Tourist noch etwas großes. Ob sich dafür der Trip in die Region lohnt? Ihr bekommt es raus und seid dafür nur einen Knopfdruck entfernt.
Glockenguss in Gescher / Stauhopping auf der A31

00:47:18
Rot-Weiss Essen zuhause gegen Waldhof Mannheim und VfB Oldenburg, Auswärtsspiel beim SV Meppen inklusive Stauhopping. Dazu die Spiele des Königsborner SV gegen den SV Hohenlimburg und Berchum/Garenfeld und es wurde noch das Spiel TuS Engter - Eintracht Rulle II besucht.
RB Leipzig - Werder Bremen | 32. Spieltag - Vorbericht

00:34:38
RB Leipzig - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 32. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 32. SPIELTAG Anstoß: So. 14.05.2023 um 17.30 Uhr Stadion: Red Bull Arena (Leipzig) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/23826/saison_id/2022 Übertragung LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - Pieper und das Saisonaus - Werders U23 im Abstiegskampf - Lohnt sich Liga 3 überhaupt? - Max Kruse als Variante - Ducksch Wechsel durch? - nie mehr Füllkrug? - neue Zone für die Gästefans? - Vorstellung des Gegners: RB Leipzig - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/saisonaus-fuer-pieper-werder-verteidiger-unterzieht-sich-op-951111/artikel - https://www.kicker.de/rb-leipzig-gegen-werder-bremen - https://www.kicker.de/zukunftsfragen-ducksch-ich-moechte-mich-noch-nicht-festlegen-950762/artikel - https://www.kicker.de/leihspieler-und-neuzugaenge-werders-optionen-fuer-den-angriff-950615/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-pieper-saisonaus-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-ducksch-zukunft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-regionalliga-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyro-veraenderungen-100.html Transfermarkt - https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3839548 Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#288 Wie plant Sechzig?

00:24:37
Das 1:0 gegen den SC Freiburg 2 war für den TSV 1860 der dritte Heimsieg in Folge - damit wurden die Fans zumindest etwas versöhnt, auch wenn unter dem Strich natürlich wieder eine Saison zum Vergessen steht: Weder haben die Löwen den Aufstieg gepackt, noch sich für den DFB-Pokal qualifiziert. Und was das Besorgniserregende an der Grünwalder Straße 114 ist: Keiner weiß so recht, was dem ultra-treuen Anhang in der nächsten Saison droht - die Bosse befinden sich weiter auf Tauchstation. Dabei hätten die Fans die ultimative Wahrheit verdient: Wie plant Sechzig seine Zukunft, nachdem etliche Stammkräfte den Klub ablösefrei verlassen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
1963: Bundesliga und Benfica - mit Wolfgang Paul

00:11:28
Als 1963 die Bundesliga eingeführt wurde, war Wolfgang Paul als amtierender Deutscher Meister live dabei. Wie auch beim legendären Spiel gegen Benfica, als in Dortmund die Zuschauer in den Bäumen saßen. Viel Spaß beim Hören!
#087 - Stadion der Freundschaft+

01:04:24
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über eine intensive 3. Halbzeit im Fürstentum Bremen und werfen passend zum Thema einen Blick auf den Tag der Amateure. Ansonsten lohnt es sich die Lamy Füller zu zücken, denn einige interessante Spieltermine stehen bevor. Die Groundhopping Berichte führen die Hörerschaft in dieser Folge u.a. ins Gütersloher Heidewaldstadion. Letzte Woche gastierten die Sportfreunde Siegen in Ostwestfalen, die aktuell gegen den Abstieg in die sechtsklassige Westfalenliga kämpfen.
Folge 32: Größere Pyroshow

00:53:48
Wir sortieren die Ereignisse beim vielleicht vorerst letzten Hamburger Stadtderby. Sebo bringt außerdem einige Freizeit-Empfehlungen sowie einen Spartipp für die Hansestadt mit. Außerdem geht‘s um den nächsten Besuch im Leimbachstadion: Rund 1.000 Gästefans aus Münster machten die Partie beim künftigen Kreisligisten Kann-Marienborn zum Heimspiel.
Werder Bremen - Bayern München | 1:2 | Nachbericht - 31. Spieltag

00:23:52
SV Werder Bremen - Bayern München - Nachbericht zum 31. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 31. SPIELTAG Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: N. Schmidt Karten: Pieper, Friedl THEMEN DER SENDUNG - Messi Groß - Schmidt mit Tor des Monats - Bayern wankt, fällt aber nicht - Pyro im Stadion - Ducksch nach Dortmund? - Leo + Stark überzeugen - Füllkrug pausiert bis Donnerstag - Torschützenliste mit 16 Treffer?! - xGoals: 0,66 vs. 1,66 (aus WERDER-Sicht) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/wegen-pyro-einsatz-werder-bietet-kostenrueckerstattung-von-tickets-an-950495/artikel - https://www.kicker.de/schmid-das-war-sicher-falsch-von-mir-950443/artikel - https://www.kicker.de/werders-bayern-erkenntnis-perfekt-reicht-manchmal-nicht-950288/artikel - https://www.kicker.de/bremen-hadert-mit-der-effektivitaet-denn-bayern-hatte-probleme-950240/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bayern-pyrotechnik-raeumung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-bayern-niederlage-102.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-verletzung-ausfall-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga/bundesliga-werder-bayern-highlights-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/31/sv-werder-bremen-vs-fc-bayern-muenchen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/schmid-story-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kostenerstattung-teilraeumung-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-08052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/nachbericht-bayern-07052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-bayern-06052023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-06052023/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-niklas-schmidt-traumtor-fc-bayern-muenchen-tor-des-monats-stimme-ole-werner-bundesliga-zr-92262529.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-johan-mina-bereut-wechsel-nichts-lief-wie-erwartet-transfer-leihe-keine-einsaetze-flop-bundesliga-talent-emelec-zr-92263527.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremens-matchplan-gegen-den-fc-bayern-muenchen-in-der-taktik-analyse-bundesliga-trainer-ole-werner-thomas-tuchel-92260969.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-sorge-amos-pieper-verletzt-wie-geht-es-marvin-ducksch-fc-bayern-rb-leipzig-ausfall-verletzung-bundesliga-92260555.html SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Werder Bremen Bayern München | ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Europapokalsieger 1966: BVB & Wolfgang Paul

00:15:11
1966 gewann der BVB als erster deutscher Verein einen Europapokal, den Europapokal der Pokalsieger. Kapitän war damals mein heutiger Gesprächspartner Wolfgang Paul, der nach der Saison auch zur WM nach England mitfuhr. Im Podcast teilt er einige Erinnerungen aus der Saison mit uns. Unter anderem geht es auch um das Wembley-Tor. Danke an die Kolleginnen vom BORUSSEUM, die das Gespräch (im Dezember 2021) ermöglicht haben!
Episode 344 - "Die Identität des Underdogs" - St. Gilles (1)

00:20:29
Europacup auswärts - immer wieder klasse!!! Ich habe die Gelegenheit genutzt und ein Interview mit ein paar Fans des Traditionsvereins aus Brüssel geführt. u. A. sprechen wir über das Europacupfinale 1976 zwischen West Ham Utd und Anderlecht, über die heimliche "Jugendliebe" Standard Lüttich und über die Identität des Kleinen - frei übersetzt und interpretiert von eurem ergebenen Erzähler AT ;-) Und in der nächsten Saison sind wir evtl mit unseren Freunden aus Brighton auf EC-Tour! Zufällig hat BHA den gleichen Clubboss wie St. Gilles.
#48 - Neues Gleichgewicht

01:27:00
Tachchen und Gude zur 48. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Im Hintergrund läuft DFB-Pokal und im Vordergrund der heutigen Folge steht eine Marke, die für die Herstellung und den Vertrieb von Schuhen bekannt ist, denn wir bespielen das Casual Alphabet mit dem Buchstaben „N“ wie… weiter. Seid gespannt! Brand „Parel Studios“: https://parelstudios.com Blacksmith Store: https://www.blacksmith-store.com Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von e uch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#171 - Unsere Lieblingsvereine in Europa Teil 2

00:44:04
Und weil man beim letzten Mal wieder nicht fertig wurde, kommt heute nun der zweite Teil von unseren Lieblings-Klubs innerhalb der UEFA. Es geht Richtung Osten und Süden. Was können Jojo und der Professor über die einzelnen Regionen erzählen? Wo sind sie in Sachen Liebe fündig geworden? Bekommt Gayson Stanley in dieser Ausgabe eine Cola oder muss er sich erst benehmen? Ihr habt dieses Profcast gewollt, nun bekommt ihr ihn auch.
Ruhrpottasis im Dynamoland

00:23:51
Dynamo Dresden - Rot-Weiss Essen. Über dieses Spiel geht es in dieser Folge. Ziemlich verschnupft habe ich den Abend vor dem Auswärtsspiel in Meppen noch genutzt, um die Folge aufzunehmen. Am Ende der Folge geht es auch noch kurz über das Spiel Königsborner SV - BW Westfalia Langenbochum, zu dem ich direkt von Bad Schandau aus angereist bin.
#107 Pete der Maulwurf

00:59:36
Die beiden schwer arbeitenden sind zurück. Es geht unter anderem ums Österreichische Pokalfinale und um Lennarts Sportkörper im Trikot.
Sonderfolge 19

01:03:16
Mucki und Ich lassen den April Revue passieren. Was gibt's neues, rund um unsere Sportgemeinschaft? Du erfährst es hier! Zugänge, Abgänge, sportliches und andere Nebenschauplätze. Viel Spaß beim hören, Feedback erlaubt!
#086 - Alberne Müdigkeitsbrille

01:09:57
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über ihren Spielbesuch beim Cupfinale in Österreich, einen Ausflug in die Verbandsliga Thüringen und über kostenlose Eintrittskarten bei Fortuna Düsseldorf
Osna zu Gast in Essen, der wohl beste Gästeauftritt im "neuen" Stadion

00:26:02
Spiele in dieser Folge, Zeitraum Mitte März bis Anfang April 2023: Rot-Weiss Essen - VfL Osnabrück, Saarbrücken - Rot-Weiss Essen, SV Horst Emscher 08 - Königsborner SV, Rot-Weiss Essen - Wehen Wiesbaden, SSV Buer 07 - Königsborner SV und Rot-Weiss Essen - SC Freiburg II.
Hansa Rostock 1991/92: Tabellenführer, Barcelona, Endspiel am letzten Spieltag - mit Florian Weichert

00:35:03
Hansa Rsotock 1991/92 ist reich an Geschichten und Anekdoten. Kurz vorher gewann man die letzte DDR-Meisterschaft, dann war man Tabellenführer, spielte im Europapokal der Landesmeister gegen den FC Barcelona und am Ende folgte das Abstiegsdrama gegen Eintracht Frankfurt, denen man immerhin noch die Meisterschaft versaute. Wer könnte die Geschichten besser erzählen als Florian Weichert, der damals das erste Tor für Hansa Rostock in der Bundesliga schoss? Viel Spaß beim Hören!
Episode 343 - Hoppen & Shoppen - Daniel (3)

00:25:40
Ach herrlich, was manche Leute für kreative Ideen haben: Hoppen und Shoppen zum Beispiel... Daniel und ich philosophieren über Ausflüge nach London, über ihn als Allesfahrer und über das Verhältnis der FC-Fans zu Viktoria. Warum gibt es überraschend großen Hass gegen Viktoria Köln? Wenn im Pokal "die ganze Stadt gegen dich ist" und es gegen die großen Bayern geht, und am Ende ist Daniel auch emotionslos... Hier auch der Link zum Vussball-Radio, wenn ihr euch Daniel bei der Arbeit anhören möchtet: https://www.viktoria1904.de/medien/vussballradio
#170 - Unsere Lieblingsvereine in Europa

00:40:38
Hier kommt sie nun endlich, die beliebte Fortsetzung unsere Reihe der absoluten Lieblingsvereine. Heute bleiben wir in Europa. Das ist ja wohl mehr als fantastisch. Hat Jojo einen Favoriten in England und zaubert der Prof eine Überraschung in Dänenark aus dem Hut? Beide Schmalspur-Heinis nehmen euch mit auf eine Reise durchs eigene Wohnzimmer. In welchem Land blieb das fettige Schweineherz von den Protagonisten hängen und was können die lieben Zuhörerinnen und Zuhörer noch alles erwarten? Fragen über Fragen und gleich kommt die Antwort.
#085 - Eisdiele Udine

01:01:54
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über FC Basel Fans, die ganz Frankreich in Angst und Schrecken versetzten und über Schiedsrichterkritik beim FSV Zwickau. Im Spielbericht geht es um das Stadtderby in Hamburg, welches bei den beiden Podcastern einen bleibenden Eindruck hinterließ.
BVB Vize-Meister 1992 - mit Thomas Helmer

00:32:52
1992 wurde der BVB recht überraschend Vizemeister - nach einem spannenden Dreikampf mit dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag. Was für eine Saison! Thomas Helmer war damals Abwehrchef des BVB und erzählt im Podcast von der Saison, dem spannenden Rennen, dem letzten Spieltag in Duisburg, dem neuen Trainer Ottmar Hitzfeld und Neuzugang Stéphane Chapuisat. Es geht aber um seinen umstrittenen Auxerre-/Bayern-Wechsel nach der Saison und vor allem hat er uns auch ein paar Anekdoten mitgebracht. ;-) Viel Spaß beim Hören!
Episode 342 - "Zu nah dran" - Daniel (2)

00:32:48
Im zwoten Teil sprechen Daniel und ich über seine Aktivitäten bei Viktoria, u.A. über die von ihm gestaltete Fanzeitung, Stammtische und den Radiosender. Freundschaften gab es u.A. mit Rödinghausen, den Jungs von Carshalton Athletic F.C. oder auch Kontakte zu Fortuna? Jena ist ein Thema wg "tödlicher Ticketzuteilung", dann gab es auch die "Netto-Liga" und viele, viele Vereinsnamen. "Aus Protest" nach Schalke - was bedeutet das? Ich sage nur "Anpfiff"... Und kann man 10x nach Freialdenhoven fahren und dann immer noch geil finden?
#47 - Mac'n'Cheese

01:10:48
Tachchen und Gude zur 47. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Bei einem entspannten Bier sinnieren wir über Kutten, skurrile Aufnäher und Goretex-Jacken - ein ulkiger und doch äußerst unterhaltsamer thematischer Schmelztiegel. Außerdem erwartet euch eine neue Auskopplung des Casual Alphabets mit dem Buchstaben „M“ wie… Seid gespannt! IG-Acc „rakugaki.dame.zettai“: https://instagram.com/rakugaki.dame.zettai?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „smurf_stadiums“: https://instagram.com/smurf_stadiums?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#169 - St. Lucia

00:41:19
Was für eine fantastische Ausgabe über diese fantastische Insel. Jojo kann es kaum erwarten, los zu legen. Also fangen wir ganz von Vorne an. Wo liegt eigentlich St. Lucia? Wie spricht man das richtig aus? Wie kommt der Deutsche Heinz auf die Insel? Wird dort Fussball gespielt und wie kommt man vom Norden in den Süden? Heute werden alle Rätsel gaylöst, heute steht der Mensch im Mittelpunkt. Jojo und der Professor laden euch mit Hawaii-Hemd und Kokosnuss-Drink inner Hand ein *Achtung, diese Folge könnte allergische Reaktion bei Kreuzfahrt-Touristen auslösen.
Wessiultrahopper und Dynamoland in Dortmund

00:27:13
In dieser Folge geht es um den Auftritt der Dynamos in Dortmund. Da ich mal wieder zu viel gequatscht habe, bleibt es in dieser Folge auch nur bei diesem einen Spiel. Eigentlich wollte ich ja auch eine Tonspur mit Gesängen mit beipacken, aber im Stadion vergesse ich immer das Aufnehmen. Ja, toll. Also, nur mein Gequatsche ohne Stadionatmosphäre. Trotzdem viel Spass beim Hören! 12.03.2023 Borussia Dortmund Amateure - Dynamo Dresden
#106 Das Soßen-Gate!

00:52:20
Die geliebte Technik hält nur so halb. Was aber hält ist unsere Liebe zum BFC und allen FCs. Natürlich lieben wir auch heute wieder unseren Mitarbeiter der Woche. Ein Fußballer für Gewaltaction. Zudem gibts News aus Österreich und ein 25 sekunden Sold-Out mit dem glücklichem Ende in Deutschland. Wir berichten zudem über die Probleme im Amateursport beim Thema Dips und präsentieren euch ein knallhartes Statement. Zudem müssen wir in den Monolog Modus gehen wenn der doppelte VIPer wieder zuschlägt
Kölner Derby im Pokalfinale 1983 - mit Harald Konopka

00:19:38
Weiter geht es mit Harald Konopka und dem Kölner Pokalsieg 1983. Was für ein Sturm mit Klaus Fischer, Klaus Allofs und Pierre Littbarski! Der Gegner im Finale war… Fortuna Köln. Kölner Derby im Pokalfinale!
#64 OSTERTOUR 2023

00:25:23
Die jährliche OSTERTOUR nach Tschechien verlief auch in diesem Jahr wieder sehr zufriedenstellend. Zudem durfte ich die geile Hütte von Bayern Hof besuchen und der FCS spielte am Ostersonntag beim FSV Zwickau. Dies und noch viel mehr könnt ihr in meinem Podcast hören. Hört rein!
#88: Borussia nach der JHV - Umbruch oder Zusammenbruch?

01:05:12
Viel los rund um unseren Herzensklub: Am Samstagabend gab es ein 1:1 bei Auswärtsspiel in Frankfurt inklusive eines großen Polizeiteinsatzes gegen die Ultraszene, Montagabend dann bei der Mitgliederversammlung reichlich Erklärungen zur aktuellen Situation. So richtig selbstbewusst blicken viele Fans dennoch nicht auf den anstehenden Umbruch! Das liegt auch daran, dass die wortreichen Erläuterungen von Vereinsseite viele Anhängerinnen und Anhänger nicht restlos überzeugen. Christoph und David zeigen in unserer neuen Podcast-Folge, dass dies sowohl sportliche als auch vereinspolitische Gründe hat.
#084 - Historische Holztür

00:57:21
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche gibt es einen reichhaltigen Themencocktail von der zerschossenen Semperoper in Dresden bis zum Fluchtwegproblem in Catanzaro. Tim und Schlü sprechen über die Euphorie rund um das anstehende Cup-Finale in Österreich, dem neuen Investment vom MLS Club Los Angeles SC und über Dilettantismus in Düren.
HRF 175 | Le Mythe Red Star

02:16:50
Mythos Red Star | Gegründet 1897 u.a. von Jules Rimet, errang der Club den Großteil seiner Titel in der Zwischenkriegszeit. Weit bevor der Profifußball ins Rollen kam. Seinen letzten großen Erfolg feierte man mit der Vizemeisterschaft und dem Pokalfinaleinzug 1946. Heute spielt der Club zumeist irgendwo zwischen Liga 2 und 3. Und trotzdem ist der Verein nicht vergessen, spricht man von einem Mythos. Nur allein am Wappen oder dem charakteristischen Stadion kann es kaum liegen. Über die Entwicklung der Fanszene in den letzten Jahren, dem Einstieg von 777 oder dem Umbau des Stadions spreche ich mit Christoph Heshmatpour und Joachim Henn.
Das Kölner Double 1978 - mit Harald Konopka

00:56:14
Erster Fußballclub Köln! 1978 wurde der EffZäh nicht nur Deutscher Meister, sondern gewann auch den DFB-Pokal. Die Kölner Mannschaft unter Trainer Hennes Weisweiler war gespickt mit Nationalspielern, zu denen auch mein Gesprächspartner Harald Konopka zählte. Legendär ist das Saisonfinale, als der FC bei St. Pauli 5:0 gewann und die Meisterschaft fast noch knapp wurde, weil der Kontrahent aus Mönchengladbach den BVB 12:0 besiegte. Die Stimmung in Hamburg war gut, zwischendurch war man bei 110 Falschen Champagner und Konopka meint, dass einige Fans noch heute die Ehrenrunde laufen würde, wenn sie nicht eingefangen worden wären. Viel Spaß beim Hören!
Episode 341 - Überfall auf den Fanbus - Daniel (1)

00:24:59
In jungen Jahren "switchte" Daniel gerne mal zwischen dem FC Köln und Leverkusen, bevor er sein Herz an die Viktoria verlor. Wie es in den 80ern in der Oberliga lief, wie das Verhältnis zu den Fans von Fortuna Köln war, wie waren in seinen Augen die Solinger damals unterwegs - das und noch viel mehr besprechen wir im ersten Teil des Interviews! Außerdem: Ergebnisse per Telefon und Stadionsprecher Daniel! Schließlich reden wir auch über Tony Woodcock, der beim SC Brück (!!!) unter Vertrag stand und über den nächtlichen Überfall auf den Fanbus der Viktoria!
#168 - Unsere Lieblingsvereine in Ozeanien & Afrika

00:40:57
Heute mal zwei für einen, da darf man nicht meckern. Wo haben Jojo und der Professor dieses Mal ihr Herz verloren? Gibt es Favoriten in der Südsee? Und wie sieht es gegenüber in Afrika aus? Dort wird Menschlichkeit schließlich noch groß geschrieben. Die beiden Mikrophonalphabeten der Unterschicht öffnen ein weiteres Mal ihr globales Herz. Welche Klub werden es heute schaffen und was für Geschichten gibt es dabei zu erzählen?
Auf nach Ingolstadt

00:22:34
FC Ingolstadt - Rot-Weiss Essen, DJK Wacker Bergeborbeck - Barisspor 84 Essen II und Rot-Weiss Essen - SpVgg Bayreuth. Über diese Spiele aus dem Februar und März 2023 erzähle ich hier etwas.
#6 Gastgespräch mit...Fritz und Monti - Teil 2 Reupload

01:03:56
Aufgrund eines Fehler meinerseits habe ich den 2. Teil vom Gespräch mit Fritz und Monti Gelöscht! Da ich es aber Schade finden würde wenn er weg wäre hier der Reupload für euch! LG Steffen In diesem Teil gehts um die Musik der beiden.
Die erste Fohlen-Meisterschaft und der Pfostenbruch vom Bökelberg - mit Herbert Laumen

00:25:10
Teil 2 mit Herbert Laumen und erstmal müssen die Fans vom Platz gejagt werden, damit die Meisterschaft in trockene Tücher gebracht werden konnte. Außerdem sprechen wir über Berti Vogts, Günter Netzer, Hennes Weisweiler und warum Laumen im Streit mit Manager Grashoff Mönchengladbach den Rücken gekehrt hat. Und natürlich muss Herbert Laumen auch die Anekdote erzählen, wie er in der Folgesaison den legendären Pfostenbruch vom Bökelberg verursacht hat.
#083 - Stress unterm LKW

00:48:40
Es ist DWIDSwoch! In Folge 83 eiern sich Tim und Schlü in Bestzeit durch die Themen der Woche. Es geht um Investoren in der DFL, einen besorgten Bürgermeister in der Toskana und den Burger King Informer. Am Ende berichtet Tim von seinem Ausflug nach Dänemark zum Achtligaspiel der Zweitvertretung von Brøndby IF.
#209 | Die Straßenbahner in der 1. Liga

01:10:16
Als einer der ersten Vereine, die ihre Heimat nicht in der Hauptstadt Wien hatten, gelang dem Grazer Sportklub Straßenbahn 1938 der Aufstieg in die Nationalliga. Insgesamt dreimal spielte der der steirische Verein in der höchsten österreichischen Spielklasse. In der Zwischenzeit sind diese erfolgreichen Zeiten zwar vorbei, aber der Fanclub Tramway Funatix und ein engagierter Bezirksvorsteher sorgen dafür, dass der Verein und dessen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Hinzu kommt eine besondere denkmalgeschützte Heimspielstätte. Die Straßenbahner spielen in der legendären Gruabn, der früheren Spielstätte des SK Sturm Graz. Insbesondere die über 80 Jahre alte Holztribüne zieht Groundhopper sowie Fans magisch an und ist ein markantes Objekt des Grazer Stadtbildes. Über einen ehemaligen Erstligisten und dessen heutige Situation berichtet Hanno Wisiak aus Graz.
Glockenläuten in Gladbach - Herbert Laumen über die Deutsche Meisterschaft 1969/70

00:24:06
Im Rahmen von kicker History habe ich Herbert Laumen, die Legende von Borussia Mönchengladbach, interviewt. Wir sprechen kurz über die 60er-Jahre, dann aber vor allem über die erste Gladbacher Meisterschaft 1969/70. Kurios: In der Saison gab es einige Nachholspiele, sodass Laumen zwei Mal seine Hochzeit verschieben musste. Hochzeit und Meisterschaft klappten dann aber doch noch... Viel Spaß beim Hören - Donnerstag kommt Teil 2.
Folge 191 - Nonn plus Ultra

00:54:00
Nach einer kleinen Pause sind wir zurück - mit den TOP-Themen der Bundesliga. In trauter Zweisamkeit sprechen Steffen und Leini über die letzten Wochen beim FC Bayern, die Nationalmannschaft ,ihrer Krise, den erneuten Einbruch der Eintracht in der Rückrunde, und - die TOP-Gäste der nächsten Folgen. Viel Spaß!!
Episode 340 - Interview-Überfall! Bremen auswärts

00:30:30
Nun, wenn mir jemand einfach so ein Mikro unter die Nase hält und mich ohne Vorwarnung befragt, da weiß ich nicht genau wie ich reagieren würde.. genau das habe ich auf einer Busfahrt nach Bremen mit einigen Jungs gemacht, und sie haben sich alle gut geschlagen!!! Wir hören u.A. von Vätern, die den Sohn zur Borussia nach MG mitnehmen wollten; der Opa kauft Schalke-Bettwäsche, die dann sofort umgetauscht werden muss, Ärger in Essen oder Gelsenkirchen und Randale beim Europacup-Auswärts. Ein sehr abwechslungsreicher Podcast mit verschiedenen Stimmen und Meinungen, aber wir haben natürlich ein "Reines Gewissen" ... ;-)
#46 - Punk's not Dead

01:38:05
Tachchen und Gude zur 46. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr ahnt es, wir dürfen in unserer neuen Folge mal wieder einen Gast begrüßen und zwar nicht nur irgendeinen Gast, sondern quasi unseren hauseigenen Musikguru, Nils aka @proletensohn. Wir sprechen über Punk(s) und die verschiedenen musikalischen Entwicklungen bis hin zum Post-Punk. Da darf natürlich eine ausgiebige Diskussion zu Joy Division nicht fehlen. Seid gespannt! Buch „Gespenster meines Lebens“: https://www.buecher.de/shop/buecher/gespenster-meines-lebens/fisher-mark Marke „Venturon“: http://venturon.fr IG-Acc „Footyscran“: https://instagram.com/footyscran?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Episode 60: A German language episode: Wie der BvB in 22/23 den Titelkampf noch für sich entscheiden kann, mit Special Guest Thomas Helmer (BVB 1986-92)

01:02:47
Vielen Dank für euere Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Thomas Helmer, der Verteidiger spielte zwischen 1986-92 beim BVB. Der in der Herford aufgewachsener Spieler machte 142 Spiele bei Borussia Dortmund, (einer mehr als er bei Bayern machte!) und gewann dabei den DFB Pokal 1989, beim nachfolge Verein gewann er drei Meisterschaften in 1994, 1997 und 1999, der DFB Pokal in 1998 und die UEFA Cup in 1996. Thomas Helmer entwickelte sich als Spieler bei Arminia Bielefeld und spielte bis 1986 beim Verein. Von 1999 - 2000 spielte Thomas Helmer für Premier League club Sunderland, und danach zum Abschluss bei Hertha BSC Berlin. Insgesamt bestritt er 428 Profispiele und schoss dabei 46 Tore. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm er an der EM 1992 in Schweden wo 'die Natonalmannschaft' Vizemeister wurde. In England 1996 bei dem EM gewannen die deutschen den Titel. Helmer war auch teil des deutschen Kaders bei der WM 1998 in Frankreich. Helmer ist mit insgesamt 68 Spiele bei der Deutschen A Nationalmannschaft unter den top 50 Spieler mit den meisten absolvierten Spiele für Deutschland. Thomas Helmer war zwischen 2011-2015 im Aufsichtsrat bei Arminia Bielefeld. Er ist aktuell Moderator bei der Fussball Talkshow 'Doppelpass' (Sport 1) und spielt bei der BVB Traditionsmannschaft: 1. Als Fan auf der Südtribüne bei den Abstiegspiele gegen Fortuna 1986. 2. Von der Arminia zur Borussia, Vertrag, Freunde und Highlights. 3. Europapokal, UEFA Cup 1987, Velez Mostar, Celtic, Brügge. 4. Pokalsieger 1989 der Höhepunkt in Berlin. 5. Erinnerungen an den Rückehr zum Westfalenstadion als Bayern Spieler. 6. Next Stop Bayern, Erfolge und Kopfkratzen, was ist eigentlich das besondere an den FCB? 7. Eine Saison bei den 'Black Cats' AFC Sunderland in der Premier League. 8. Unterwegs mit der deutschen Nationalmannschaft unter anderem: die EM in Schweden 1992, Sieger in England 1996 und die WM Frankreich 1998. 09. Ein 2-4 beim 'Klassiker' in München und raus aus dem Pokal in Leipzig, analyse der Spiele und wie geht es nun weiter für den BvB? Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2023
#167 - Unsere Lieblingsvereine in Nordamerika

00:40:04
Zweite Runde und auch heute schütten Jojo und der Professor ihre saftigen Schweineherzen aus. Dieses mal erzählen beide von ihren Lieblingsklubs in Nord- und Mittelamerika. Quasi der Concacaf gibt die Richtung der Sympathie vor. Findet vielleicht ein Gayson Stanley in dieser Region doch einen Verein scheiße? Und bleibt Jojo bei einem großen Land eventuell mit Randanekdoten hängen? Wir wissen es nicht. Was jedoch bekannt ist, ist die Tatsache, daß nun wieder Jojo und der Profcast läuft
#211 / März 2023

00:25:53
Chatkontrolle stoppen, unerwünschte Gästefans und erlaubte Pyrotechnik in Frankreich. Das sind drei der Themen, um die es im März 2023 ging. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSG Hoffenheim, 50+1, VfL Bochum, Schwarzmarkthandel, Tickets, viagogo, Premier League, National League, FC Hansa Rostock, FC St. Pauli, VfB Oldenburg, MSV Duisburg, Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, K-Block, Kommission Fans und Fankulturen, AG Fankulturen, DFB, DFL, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Braun-Weiße Hilfe, SSC Neapel, Eintracht Frankfurt, Juventus Turin, Eintracht Frankfurt, 1. FC Magdeburg, Block U, VfB Stuttgart, EU Kommission, Chatkontrolle stoppen, Bayern München, Club Nr. 12, Lok Leipzig, Rot-Weiß Erfurt, Investor, SV Waldhof Mannheim, Wormatia Worms, Spielvereinigung Fürth, Weiß-Grüne Hilfe, Spielvereinigung Unterhaching, Sportpark Haching, Südtribüne Unterhaching, FC Augsburg, Rot-Grün-Weiße Hilfe, VfB Oldenburg, Succade Ultra Oldenburg, Atlas Delmenhorst, Fankultur.
#105 Der Freitag gehört uns!

00:41:59
Wir sind zurück aufn Freitag!
Rainer Zobel und die Bayern 1971/72 - Teil 2

00:22:29
Weiter geht es mit Rainer Zobel und den großen Bayern um Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller, Uli Hoeneß, Paul Breitner. In diesem Teil packt Rainer Zobel ein paar besonders amüsante Anekdoten aus.
#082 - Rechnung für Rom

01:14:52
Es ist DWIDSwoch! In der Osterwoche geht es zunächst um eine kuriose Spielabsage beim SSV Ulm, ehe sich die beiden Podcaster mit der Legalisierung von Pyrotechnik in Frankreich befassen. Der obligatorische Groundhopping Bericht folgt in dieser Woche aus der viertklassigen Tirol Liga. Hier läuft der FC Wacker Innsbruck den einst erfolgreichen Zeiten hinterher und wird dabei weiterhin von einer breiten Anhängerschaft unterstützt.
Wenn der BVB nicht mehr Can

00:52:07
Hat der BVB-Torhüter die Dortmunder aus dem Titelrennen gekobelt? Höchstwahrscheinlich. Ganz sicherlich. Vermutlich bestimmt. Viel spannender ist doch die Frage: Wann dreht Bruno Labbadia wieder seine erste Alsterrunde in Hamburg? Kleines Bonbon für die Holstein-Ultras: In dieser Folge ist Kiel los. Ahoi!
Kaiser Franz, das Olympiastadion, die dritte Meisterschaft - Rainer Zobel über die Bayern 1971/72

00:26:02
Für kicker History hatte ich mit Rainer Zobel über die legendäre Bayern-Mannschaft der Saison 1971/72 gesprochen. Damals wurde aber nur ein Auszug dieses großartigen Gesprächspartners veröffentlicht, sodass wir nun nochmal das ganze Interview bringen können. Welch detailreiche Erinnerungen und großartige Anekdoten Rainer Zobel noch auf Lager hatte, Weltklasse. Viel Spaß beim Hören!
Episode 339 - Messerattacken - Hans, Rotterdam (2)

00:31:43
Nun, in Holland wurde bei Krawallen auch gerne mal das Messer gezogen. U.A. im April 89 beim deutschen Gastspiel in Rotterdam... Wir sprechen auch über die EC-Spiele von Leverkusen und YB Bern im De Kuip, Zivis in Hool-Kleidung oder Briefe vom DFB. Wir werfen einen Blick auf die "deutschen Holländer" von Twente, sprechen über SV in den Niederlanden und reisen nach Tirana. Es gibt auch "meisterliche" Krawalle im Rotterdam, Freundschaft mit Antwerpen bzw Stettin und ein paar Derbys zu besprechen. Schließlich ist auch das "Battle of Beverwijk" ein Thema...
#166 - Unsere Lieblingsvereine in Südamerika

00:39:41
Jojo und der Professor plaudern heute über ihre ganz persönlichen Lieblingsvereine. Man kennt es, man ist irgendwo beim Hoppen und dann trifft einen völlig überraschend der Schlag von unendliche Sympathie. Meistens sieht man es gar nicht kommen und dann ist es doch passiert, der Fussballreisende verliebt sich in den örtlichen Verein. Es gibt dafür keine Erklärung, es passiert einfach. Heute gehen wir daher unsere Herzensklubs in Südamerika durch. Der Beginn einer langen Reise...
Werder Bremen - TSG Hoffenheim | Vorbericht - 26. Spieltag

00:35:39
SV Werder Bremen TSG Hoffenheim - Vorbericht zum 26. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 26. SPIELTAG Anstoß: So. 02.04.2023 um 17.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 ÜBERTRAGUNG LIVE bei DAZN THEMEN DER SENDUNG - endlich mal voller Kader für Ole Werner - teure Pyroshow in Köln - Superstar Füllkrug hebt nicht ab - Gute Bilanz gegen Hoffenheim - schön, dass wieder Bundesliga läuft - Hess-Grunewald neuer Aufsichtsratsvorsitzender - Wechsel ein Sturmduo zum FC Turin? - Vorstellung des Gegners: TSG Hoffenheim - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Sonntag - Unsere Tipps LINKS Kicker - https://www.kicker.de/werder-bremen-gegen-tsg-hoffenheim - https://www.kicker.de/fuellkrug-ich-bin-mit-dem-kopf-komplett-hier-944676/artikel - https://www.kicker.de/was-historisch-fuer-torschuetzenkoenig-fuellkrug-spricht-und-was-dagegen-944077/artikel - https://www.kicker.de/dfb-bestraft-werder-und-ahndet-koelner-vandalismus-in-freiburg-944346/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-gnadenlosigkeit-kann-man-trainieren-944146/artikel Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sonderfolge 18

00:55:51
Mucki und ich lassen den Monat März Revue passieren. Diesmal ein wenig anders. Hört aber selbst. ;)
#8 Gastgespräch mit...Bogdan! (Fußball/Ultras in Rumänien) Teil 2

00:32:37
Der 2. Teil mit Bogdan. Es geht unter anderem um die Derbys in Rumänien. Hört rein.
Vater im entscheidenden Spiel - Twente Enschede Teil 2

00:37:08
Weiter geht es mit den Jungs von Twente, und endlich gibt es mal den Fan, der während des entscheidenden Spiels Vater wird. Im Stadion oder im Kreißsaal? Außerdem geht es um die Rückkehr von Twente auf das internationale Parkett sowie das Verhältnis zu Deutschland. Viel Spaß beim Hören!
32.3 Lesung Fußballfiebel Teil 3

00:42:18
Heute befinden wir uns Im Vereinsheim bzw in Wohnzimmer der SGW09, wir sind nämlich zugast auf der Lesung von Muckis und Kö's Fußballfiebel. Die Anmoderation übernimmt Björn, welcher natürlich auch schon hier im Podcast und zwar in Folge 23 zugast war. Bitte entschuldigt die nicht ganz so perfekte Soundqualität. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim hören, und beim Rückblick auf einen gelungenen Abend.
#081 - Feiner Sand

01:00:11
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche geht es neben der Zeitumstellung u.a. um 777, dem neuen Investor von Hertha BSC, ehe Tim und Schlü in die Regionalligen abtauchen. Bei Unterhaching gibt es Probleme mit dem Stadioneigentümer, während die Stadt Siegen bald ohne Regionalligisten auskommen muss. Der Spielbericht der Woche führt die Hörerschaft in die Regionalliga Nord nach Lübeck. Im Stadion an der Lohmühle feierte das Ultra` Kollektiv Lübeck am Freitag ihren 20. Gruppengeburtstag. Der NFV ist weniger in Feierlaune und duelliert sich derweil mit dem Bremer Landgericht mit dem VfB. Viel Spaß beim Reinhören.
30 Jahre HSV Supporters: Das Sprachrohr der Fans

01:10:03
Supporters-Chef Sven Freese, Vorgänger Ralf Bednarek und Gründer Dirk Mansen über Fankultur, Vereinspolitik, Gewalt, Ticketpreise und Investoren.
Twente Enschede

00:31:31
Twente Enschede - ein Verein aus dem Nachbarland mit bewegter Geschichte. Über die Geschichte des Vereins, das Fußball-Fansein in Holland, Freunde und Rivalen, ein paar Höhepunkte spricht Dennis mit Toon und Matjn aus Enschede, die teilweise die Fanorganisation Vak P mitgegründet haben. Donnerstag geht es weiter mit dem Auf und Ab und der Frage: Meisterschaft oder Geburt?
Südafrika Reisetagebuch #8 - Der Abschluss! feat. Ronny

00:19:06
Letzter Teil aus Südafrika.
Derby in rot-weiss und schwarz-weiß-blau

00:26:29
In dieser Folge geht es über die Derbys Rot-Weiss Essen - MSV Duisburg und SuS Kaiserau - Königsborner SV. Dazu über das Spiel Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund U23 und gewissen Randerscheinungen.
Episode 338 - "Verkauft an Feyenoord" - Hans, Rotterdam (1)

00:29:49
Sonntags mit der Mutter in dir Kirche? Hans hat sich lieber für eine andere Religion entschieden: Feyenoord im Tempel "De Kuip". Seit Anfang der 80er geht er in Holland zum Fußball, er berichtet uns u.A. über seinen Besuch in Düsseldorf 1988, Platzsturm gegen Sittard beim Fast-Abstieg 1989, Finale gegen den BVB 2002 oder auch die heftigen Krawalle gegen Tottenham 1974 und 84... Was hält er von den Fans die die niederländische Elftal begleiten? Und wer ist denn bitte "020"?
#45 - Jetset

01:18:23
Tachchen und Gude zur 45. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir bespielen im Duett mal wieder einige altbekannte Rubriken: WDYWT, LPU und die Entdeckungen der Woche. Außerdem berichtet uns Fiete von seinem Jetset-Lifestyle zwischen beglischem Craftbeer und englischen Subkulturen. Seid gespannt! Groundhopping-Zine „Trespass“: https://www.facebook.com/trespassZine Film „Sonne und Beton“: https://constantin.film/kino/sonne-und-beton/ Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#165 - Top 3 der skurrilsten Stadien Teil 2

00:38:11
Endlich wieder Mensch sein! Heute machen Joko und Klaas für Arme einfach da weiter, wo sie letzte Woche aufgehört haben. Wer hat welches verrückte Stadion ganz oben auf seiner Hitliste und welche Empfehlungen können die beiden Schmalspur-Akkrobaten neben dem Ranking sonst noch empfehlen? Heute kommen ausschließlich Konstruktionsfehler auf die Ohren, auch direkt vom anderen Ende des Mikrophons. Es ist der Profcast den ihr gewählt habt.
Keckenbauer - Teil 2

00:29:54
Weiter geht es mit Björn von keckenbauer.de über seine Sammlung, ihre Pflege, und natürlich ein paar Anekdoten... :-)
Südafrika Reisetagebuch #7 - Lesotho feat. Ronny

00:16:58
Die Jungs sind in Lesotho. Sport Frei!
#080 - Dachbleche Dornbirn

01:00:31
Es ist DWIDSwoch und es grenzt an ein Wunder, dass Tim und Schlü unversehrt vor den Mikros sitzen. Von der Groundhopping Hölle in Zwickau ging es direkt zum Auswärtsspiel der berühmt berüchtigten Anhängerschaft aus Erkenschwick. Für allerhand Gesprächsstoff sorgen auch die Themen der Woche vom Fernzünder in Braunschweig bis zur radioaktiven Kiste in Bern.
Südafrika Reisetagebuch #6 - Johannesburg feat. Ronny

00:24:01
Neue Folge aus Johannesburg. Hört rein!
#DebütTanten

01:04:55
In Folge 214 würdigen Lennart, Sina und André einige #DebütTanten (und Onkels) bei Werder! Einerseits Jette Behrens, Selma Licina und Lena Dahms mit ihren ersten Erstliga-Einsätzen bei den Frauen, andererseits Fabio Chiarodia und Michael Zetterer mit ihren Startelfdebüts in der Bundesliga der Männer. Es hat gefruchtet: Beide Teams sind auf gutem Weg zum Klassenerhalt. Weniger Anklang fand die Lage des Borussia-Parks und die anstehende Länderspielpause bei den Männern. Dafür gehen wir mit den Ultras am Freitag zum Spiel der Frauen gegen den Effzeh auf Platz 11.
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen | 2:2 | 25. Spieltag - Nachbericht

00:26:21
Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 25. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 25. SPIELTAG Ergebnis: 2:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Ducksch (2x) Karten: Weiser THEMEN DER SENDUNG - Lebenslang-A1 live vor ORT - Fabio fügt sich gut ein - Ducksch überragend!!! - wichtiger Punktgewinn gegen den Abstieg - mehr gelaufen, weniger geschossen, Punkt geholt - Zetterer macht es sehr gut beim Debüt - Diskussionen um den Elfer von Füllkrug -XGoals: 0,99 vs. 2,77 (aus Sicht von Bremen) LINKS Kicker - https://www.kicker.de/chiarodia-wird-zur-alternative-jetzt-ist-er-so-weit-942925/artikel - https://www.kicker.de/bremer-seltenheits-wert-keiner-schickt-seinen-berater-auf-die-reise-943053/artikel - https://www.kicker.de/er-hat-einen-krassen-schritt-gemacht-werder-feiert-ducksch-942773/artikel - https://www.kicker.de/pavlenka-vertreter-zetterer-koennte-man-sich-dran-gewoehnen-942801/artikel - https://www.kicker.de/gladbach-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781653/analyse Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-filbry-investoren-dfl-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-gladbach-ausgangssituation-abstiegskampf-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-gladbach-unentschieden-ducksch-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-bundesliga-werder-gladbach-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/25/borussia-moenchengladbach-vs-sv-werder-bremen/stats Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-ilia-gruev-fehler-fuehrt-zum-gegentor-ole-werner-nimmt-ihn-in-schutz-borussia-moenchengladbach-bundesliga-92158586.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-massiver-pyro-einsatz-droht-naechste-geld-strafe-fans-bundesliga-clemens-fritz-geldstrafe-dfl-1-fc-koeln-zr-92158040.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-so-ist-die-ausgangslage-von-vor-dem-saison-endspurt-bundesliga-tabelle-borussia-moenchengladbach-klassenerhalt-zr-92157588.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-marvin-ducksch-niclas-fuellkrug-das-beste-sturmduo-der-bundesliga-tore-erfolg-tor-angriff-sturm-zr-92156752.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-20032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/chiarodia-startelf-19032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/zetterer-startelf-18032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/der-klassische-ducksch-18032023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/nominierungen-laenderspiele-15032023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ AKTUELLES VIDEO Borussia ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für eine Sammlung - Keckenbauer.de

00:31:16
Heute ist Sammler keckenbauer von www.keckenbauer.de zu Gast. Björn, wie er im echten Leben heißt, sammelt Fußball-Memoriabilia vor allem aus der Zeit bis 1966. Dementsprechend finden sich einige Schätzchen mit besonderer Geschichte in seiner Sammlung...
32.2 Lesung Fußballfiebel Teil 2

00:47:26
Heute befinden wir uns Im Vereinsheim bzw in Wohnzimmer der SGW09, wir sind nämlich zugast auf der Lesung von Muckis und Kö's Fußballfiebel. Die Anmoderation übernimmt Björn, welcher natürlich auch schon hier im Podcast und zwar in Folge 23 zugast war. Bitte entschuldigt die nicht ganz so perfekte Soundqualität. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim hören, und beim Rückblick auf einen gelungenen Abend.
Episode 337 - Krawall-Hopping - Freecastle Boys (3)

00:36:31
Hool-Hopping in den 80er und 90er Jahren, herrlich... Wir reisen zu Spielen wie SGE vs MG, Uefa-Cup-Finale 1980 ("Fred Schaub"), Zürich vs Frankfurt oder Schalke gegen Köln. Außerdem geht es mit Saarbrücken gegen Bochum, mit den Mannheimern gegen Darmstadt (einen Tag vor der EM ´88!) und überlegen, warum es für die Freiburger gegen Stuttgart keinen Sinn machte. Heß her ging es oft gegen Basel, mit großen Siegen und herben Niederlagen... Und wie sieht es heute in Freiburg aus, auch beim SC? Und am Ende landet dann der Herzblatt-Hubschrauber, is dat schön!!! :-)
#164 - Top 3 der skurrilsten Stadien

00:34:10
Man kennt es ja, das klassische Fussballstadion als Objekt der Begierde für jeden Groundhopper. Man ist gerne dort und sammelt somit ein weiteres architektonisches Meisterwerk für seine persönliche Sammlung. Was aber? wenn der Bauherr bei der Planung besoffen gewesen ist? Oder was ist mit den Bauwerken, die an Mutter Natur gescheitert sind? Jojo und der Professor präsentieren heute ihre ganz persönliche Top 3 an kuriosen Stadien, denn davon gibt es eine Menge auf der Welt.
Suff RWE, Elversberg im Schnee

00:29:28
Ich erzähle über die besuchten Spiele im Januar, und zwar über Königsborner SV - FC Iserlohn, SV Elversberg - Rot-Weiss Essen und Westfalia Herne - Sportfreunde Wanne-Eickel.
Südafrika Reisetagebuch #5 - Kapstadt/Johannesburg feat. Ronny

00:20:23
Folge 5 aus Kapstadt und Johannesburg. Sport Frei!
Folge 24: Das ist Italien Bruder!

00:49:13
Sean ist zurück aus Italien und hat einen Spartipp im Gepäck. Neben einem Ausführlichen Reisebericht behandeln wir noch eine Pyroaktion in der dritten Liga, eine Geburtstagschoreo in der Bundesliga und den schlimmsten Gästeblock in der DEL.
Aufstieg und Meisterschaft - Der 1. FC Kaiserslautern 1997/98 - mit Andreas Buck

00:33:56
Diesmal spreche ich mit Andi Buck über die Saison 1997/98, in der er mit dem 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister wurde - und zwar als Aufsteiger! Welch eine Saison, vor der Buck noch eine Nichtabstiegsprämie statt einer Meisterprämie wollte. Natürlich geht es auch im Trainer Otto Rehhagel, Weltmeister Andy Brehme, den jungen Michael Ballack, die legendäre Wutrede von Giovanni Trapattoni beim Konkurrenten aus München... einfach nur Fußball-Zeitgeschichte. Viel Spaß beim Hören!
Südafrika Reisetagebuch #4 - Eswatini/Pokalfights feat. Ronny

00:20:08
Es geht nach Eswatini. Sport Frei
HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden

01:53:35
In diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legendären Donaufußball, gespielt von Größen wie Matthias Sindelar, Giuseppe Meazza oder Josef Bican. Als Vereine wie Ferencvaros, AGC Bologna, Sparta Prag oder die First Vienna die ersten Adressen im europäischen Fußball waren und ihnen teils 100.000te zujubelten. Es wäre leicht die Zeit zu verklären und melancholisch allemal, aber der Wettbewerb einst von Hugo Meisl ins Leben gerufen, hatte vorallem den Sinn Geld zu verdienen. So gesehen ist der Mitropapokal zugleich ein Sinnbild des aufkommenden Profitums in Mitteleuropa. Doch in dem Thema steckt, ihr kennt es aus vielen anderen Folgen, noch so viel mehr als nur Fußball. Darüber spreche ich mit Dirk Suckow, geboren in Nordhausen und von Haus aus Historiker und mit Stephan Krause geboren in Berlin und Literatur-Wissenschaftler. Beide haben mit Christian Lübke das wundervolle Buch "Der Osten ist eine Kugel" im Werkstatt Verlag erschienen, herausgegeben. Ich wünsche mir eurer Feedback, am allerliebsten als Sprachnachricht. Diese könnt ihr per Whats´App unter 0157/33733875 loswerden. Ich werde diese in der nächsten Folge präsentieren. Ganz lieben DANK! Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei. Ich freue mich, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Ich freue mich auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von mir erzählt!
#079 - Wir sind Juve Light

01:06:27
Es ist DWIDSwoch. Heute geht es nach Italien, wo das allgemeine Chaos im Land auf europäischen Spitzenfußball trifft. Tim und Schlü sprechen über die Kartensituation in Turin, die einigen Breisgauern eine Juve-Mitgliedschaft, aber kein Ticket bescherte und gehen auf die Situation in Neapel ein. Außerdem geht es um Filialleiter Max Eberl, der nach dem Spiele gegen seinen Ex-Verein erneut mit fragwürdigen Statements um sich schmiss. Spielberichte gibt es aus dem Westfalenstadion vom Auftritt der Dynamo Dresden Anhänger und aus dem Kaiserslautern der Niederlande.
Südafrika Reisetagebuch #3 - Botswana feat. Ronny

00:16:41
Die Jungs sind in Botswana angekommen. Hört rein!
Magisches Dreieck, Jogi Löw und Pokalsieg - Andi Buck über den VfB Stuttgart 1996/97

00:22:51
Im Rahmen von kicker History habe ich auch mit Andreas Buck gesprochen. In Teil 1 geht es um den VfB Stuttgart, mit dem er 1997 den DFB-Pokal geholt hat. Es geht um das magische Dreieck Krassimir Balakow - Fredi Bobic - Giovanne Elber, Trainer Jogi Löw, aber wir schauen auch ein bisschen hinter die Kulissen des Profifußballs und der Mannschaften, und Andi Buck nimmt auch kein Blatt vor den Mund. Hat Willi die kompliziertesten Verträge der Bundesliga gemacht? Viel Spaß beim Hören! Und Donnerstag geht es weiter mit Andi Buck und der Sensationsmeisterschaft des 1. FC Kaiserslautern 1997/98.
32.1 Lesung Fußballfiebel Teil 1

00:32:39
Heute befinden wir uns Im Vereinsheim bzw in Wohnzimmer der SGW09, wir sind nämlich zugast auf der Lesung von Muckis und Kö's Fußballfiebel. Die Anmoderation übernimmt Björn, welcher natürlich auch schon hier im Podcast und zwar in Folge 23 zugast war. Bitte entschuldigt die nicht ganz so perfekte Soundqualität. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß beim hören, und beim Rückblick auf einen gelungenen Abend.
Episode 336 - Kunterbunt in Haft - Freecastle Boys (2)

00:27:45
Die Hooligan-Mode gegen Ende der 80er Jahre war durchaus bunt bis kunterbunt... Oli wurde dann auch bei seinem ersten Auswärtsspiel in Ulm direkt festgenommen - komplett farbig gekleidet. Vermutlich hat die "Klamotten-Polizei" zugeschlagen. Unterhaltsam war es allemal, so gab es für die Freiburger neue Freunde in Mannheim, Ärger mit Nürnberg oder auch Action bei Länderspielen in Wien oder Basel 1986. Konnten sich die Jungs nach Gelsenkirchen trauen? Und am Ende schließt sich der Kleidungs-Kreis: Wegen einer schwarz-gelben Lacoste-Jacke endet die Freundschaft mit den City-Boys...
#163 - Palästina

00:37:41
Palästina ist sicherlich nicht eines der ungefährlichsten Orte der Welt. Trotzdem sprechen Jojo und der Professor über dieses Land. Ist Palästina überhaupt ein Land und bekommt man dort beim Fussball bei allen zweifeln den Länderpunkt zugesprochen? Wie ticken die Einheimischen vor Ort und was kann man in Palästina überhaupt touristisches machen? Der deutsche Heinz schlägt die Hände über den Kopf zusammen, die beiden Protagonisten für leichte Erdkunde reichen ihm jedoch freundlichst die Hand. Wir bauen eine Brücke aus Menschlichkeit.
Südafrika Reisetagebuch #2 - Angekommen! feat. Ronny

00:19:07
Die ersten Eindrücke aus Südafrika.
Südafrika Reisetagebuch #1 - Intro feat. Ronny

00:15:53
Lennart und Thomas aka. Ronny sind auf dem Weg nach Südafrika. Viel Spaß mit dem Intro! Sport Frei!
Die Eurofighter - Unterwegs mit Schalke im UEFA-Cup 1996/97 - Teil 2

00:40:31
Weiter geht es mit Dennis, Detlef und der UEFA-Cup-Saison 1996/97. Es geht um die eine oder andere Institution der Fanszene, legendäre Lieder und Stau an der Grenze.
Twente, Königsborn, Pommes Spezial

00:31:35
Rückblick auf die Spiele Twente Enschede Vrouwen - Excfelsior Rotterdam Vrouwen, Sportfreunde Wanne-Eickel - Königsborner SV, Königsborner SV - Sportvereinigung Horsthausen und Kölner Haie - Löwen Frankfurt (November/Dezember 2022)
#078 - Eierschale - aber vergilbt

01:15:41
Es ist DWIDSwoch. In dieser Folge wird es abenteuerlich. Tim berichtet von seiner Groundhopping Tour durch Kroatien und Bosnien, die unter erschwerten klimatischen Bedingungen stattfand. Es folgt ein Bericht vom Auftritt der Torcida Split bei NK Osijek und ein Blick auf die Geschichte der Kohorta. Schlü hat derweil die aktuellen Bewegungen aus der Türkei aufgearbeitet. Außerdem geht es um den 50+1 Verein TSG Hoffenheim und eine Erpressung beim FC Luzern.
#87: Alles muss gemacht werden

01:58:48
Es ist mal wieder passiert: Ein Regionalliga-Spiel in Berlin wird abgesagt, obwohl in fast allen anderen Stadien bzw. Sportplätzen gespielt wurde. Diesmal trifft es sogar unsere BSG direkt. Jonas, Bastian & Nils diskutieren über die Spielabsage für das Auswärtsspiel beim BAK, die Berliner Klimazonen und wie man solche unverständlichen Absagen in Zukunft verhindern könnte. Gespielt wurde in Leutzsch am Wochenende trotzdem: die A-Jugend wurde Derbysieger, die Frauen führen weiter souverän die Tabelle an und auch die "Zwote" hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Zu Gast haben wir außerdem Kevin. Kevin ist in Leutzsch bekannt wie ein bunter Hund aufgrund seines Foto-Blogs und als Herausgeber des Groundhoppingzines "Höllenritt", welches nun bereits zum zehnten Male erschien. Ein Gespräch über Klobasa, den Jo Gerner der Regionalliga Nordost, Lost Grounds und vieles mehr. Natürlich blicken wir am Ende nochmal quer durch die Champions League des Ostens und diskutieren über die beste Regionalliga des Landes. Disclaimer: Unser Host Jonas hatte während der Aufnahme massive Internetprobleme. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungereimtheiten in der Aufnahme. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:30 Spielabsage in Berlin 0:27:00 Höllenritt, Hopping und Fotografie mit Kevin 0:56:30 Blick über die Regionalliga Nordost 1:41:40 Ranking der Regionalligen 1:54:10 Medientipps Shownotes: Pressemitteilung zur Absage des Spiels im Poststadion Chemie verlängert mit Jonas Janke Chemie lädt zur MV & zum Familienfest Höllenreiter Höllenritt - Ausgabe 10 Eine neue Ausstellung auf der Burg Hohnstein als Übergangslösung - Alternatives Kultur- und Bildungszentrum ::: AKuBiZ e.V. Diese Regionalligisten haben die Lizenz für die 3. Liga beantragt (FuPa) Kahlschlag bei Onefootball: Berliner App-Startup kündigt 150 Beschäftigten Medientipps: STRG_F - Was steht in den "Hitler-Tagebüchern"? BRENNPUNKT-ORANGE.DE Podcast "Friede den Kurven, Krieg den Verbänden" von Raphael Molter im papyrossa Verlag credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
#8 Gastgespräch mit...Bogdan!( Fußball/Ultras in Rumänien) Teil 1

00:30:53
Hier kommt der 1. Teil des Gastgesprächs mit Bogdan aus Rumänien. Viel Spaß!
Die Eurofighter - Unterwegs mit Schalke im UEFA-Cup 1996/97 - Teil 1

00:49:05
Da der Podcast nicht mehr "mir gehört", wird er nun auch für abgestürzte Traditionsvereine geöffnet. ;-) Das Mikro übernimmt heute Dennis vom Wattenscheid-Podcast "Schwarz und Weiß, das sind die Farben". Zu Gast ist Detlef. Detlef ist Anhänger von Schalke 04, hat den Supporters-Club mitgegründet und war in der UEFA-Pokal-Sieg-Saison 1996/97 überall dabei. Dementsprechend hat er auch einiges zu berichten. So ging es mit 50.000 DM in der Tasche durch den Gelsenkirchener Hauptbahnhof und per Sonderflieger in die Türkei. Er verortet aber auch die Anfänge der Kommerzialisierung in dieser Zeit und erzählt von Asi-Erich. Viel Spaß beim Hören.
Folge 32 | Heimniederlage gegen Lazio | Kurven–Situation | Nächstes Spiel Atalanta

01:02:27
Napoli hat das Spiel gegen Lazio verloren und wirkte während des Spiels unkonzentriert und langsam in ihren Gedankengängen. Es wurden viele einfache Pässe verfehlt, aber dennoch verdient Sarri Anerkennung dafür, dass er seine Mannschaft gut aufgestellt hat. Napoli hat das Spiel jedoch nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Tribüne verloren, da es erneut zu einem Streik kam, nachdem das Verbot von Choreografien, Trommeln und anderen fanbezogenen Gegenständen vom örtlichen Polizeipräsidium ausgesprochen wurde. Das Verbot ist eine Farce, da es auch ohne Fahnen, Bengalos und Trommeln möglich ist, das Spiel zu genießen, ohne einen Streik zu organisieren. Diese Art von Verhalten ist inakzeptabel, besonders wenn man bedenkt, dass die Fangruppen untereinander nicht einer Meinung sind und das Stadionerlebnis darunter leidet. Die Niederlage gegen Lazio ist tragisch, aber in einer Saison, in der Napoli nach diesem Spieltag mindestens 15 Punkte Vorsprung hat, kein großes Problem. Zu Gast heute Matteo, welcher schon seit Napoli Fanclub Deutschland Zeiten teil der Napoli-Community in Deutschland ist.
Episode 335 - Rocker im Mösle-Stadion - Freecastle Boys (1)

00:28:12
Eine weitere herrliche Zeitreise, diesmal in den Süden der Republik: Ich spreche mit zwei Jungs der Freecastle-Boys, die in jungen Jahren über den Freiburger FC (!!! >nicht SC...) zum Fußball gekommen sind. Später wurde auch der FC Bayern unterstützt, auch mit den Fäusten an der Seite der Service-Crew. Aber auch in Freiburg gab es Ärger, z.B. gegen Fortuna Düsseldorf oder die Destroyers aus KA. Wir berichten auch von Straßburg 1984 oder dem Spiel der Münchner in Anderlecht 1986. Und bei der Meisterfeier 1987 in München gab es richtig Bambule mit den Schalkern! Hört selber!!
#44 - Schnapp macht das Krokodil

01:01:03
Tachchen und Gude zur 44. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Nach den turbulenten Premieren der letzten Folgen geht es in alter Manier bei uns weiter. Unser‘ 450er hat sich mal wieder an eine kleine Recherche gesetzt, damit wir euch eine neue Auskopplung des Casual Alphabets präsentieren können - diesmal mit dem Buchstaben „L“ wie… Kleiner Teaser: Es geht um Tennis, die entsprechende Bekleidung, Gzuz und LX. Skurrile Schnittmenge, oder!? Seid gespannt! IG-Acc „analogfootball“: https://instagram.com/analogfootball?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „louisbever“: https://instagram.com/louisbever?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feed back, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#162 - Israel

00:42:27
Eigentlich hätten sich Jojo und der Professor wesentlich früher diesem Thema widmen müssen. Heute ist es nun endlich soweit. Die beliebten Kleingeister am Mikrofon sprechen über Israel, deren Rolle im Nahen Osten, Land, Leute und Gepflogenheiten sowie über den Fussball im Land. Warum gehört der Fussballverband der europäischen UEFA an und nicht dem AFC? Warum will Jojo zukünftig keine Anhalter im Land mehr mitnehmen und was hat das ganze Thema mit Helge Schneider zutun?
HRF 172 | Einführung der Bundesliga

02:06:45
Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

02:00:55
Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.
HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer

02:15:37
Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«. Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag. Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen. Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde. Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte - nordkurier.de Peter Gießner war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig. Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern. DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER - grazerak.at
HRF 169 | Faszination Fußball in der Weimarer Republik

01:50:13
Inflation, Börsencrash, politische Auseinandersetzungen, goldenen Zwanziger das sind die Hashtags wenn es um die Jahre der Weimarer Republik geht. Im Fußballkontext ordnet man diese Zeit immer als jene ein in der der Sport populär wurde. Zu Fußballspielen kamen nicht mehr ein paar Tausende, sondern Zehntausende. Fußball in Deutschland wurde erstmals zu einer Massenveranstaltung. Eine, die erste Stars herausbrachte und mit der sich gutes Geld verdienen ließ. Warum es wichtig ist sich die Fußballgeschichte und Entwicklung in der Weimarer Republik anzuschauen, darüber spreche ich mit Paula Scholz. Außerdem sprechen wir über die Ausstellung „Ins rechte Licht gerückt – Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre“ des Netzwerk Erinnerungsarbeit, kurz Netz E des HSV. Ein Projekt das in diesem Jahr mit dem Julius-Hirsch Preis ausgezeichnet wurde. Wie übrigens auch Burak Yilmaz, der in der 133.Folge zu Gast war. Foto auf dem Cover von Sigrid Haake
HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held

01:03:21
Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen Lehren des Fußballs eingeführt. Auch als er polnischer Nationaltrainer war, setzte er diese taktische Revolution durch. Sein Schicksal ist Anlass um mit Thomas Urban über seine schalker, polnische und schlesische Zeit zu sprechen. Wir streifen dabei auch das Thema, wie die NS-Propaganda die Namen von Fußballern im Krieg missbraucht hat: Fotos von Fritz Walter oder Willimowski in Uniform, später, als auch Spitzensportler an die Front mussten, berichteten die Medien in großer Aufmachung über den "Heldentod" der Gefallenen, bekanntestes Beispiel: Adolf Urban, über den der Kicker und auch manche Tageszeitung auf der Titelseite informierten. Thomas Urban war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch “Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik.” erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts und in den Shownotes weitere Folgen mit ihm u.a. zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs, zum sogenannten “Todesspiel von Kiew” oder zu Stanislaus Kobierski, den Schützen des ersten deutschen WM-Tores. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
HRF 167 | Die Sucht nach Abenteuer, die Sucht nach dem Sammeln, die Sucht nach Fußball

02:35:11
Für viele ist eine 34er Saison mit ihrem Lieblingsverein schon ein Traum und wenn man nur halbwegs normal tickt, ist selbst das schon extrem. Auf jeden Fall sollte man dann nicht viel Familie und Freunde außerhalb des Fußballs haben, ansonsten dürfte man einige Menschen enttäuschen. Noch extremer betreibt man das Hobby Fußball als Groundhopper*in. Vor 30 Jahren in der Zeit vor dem Internet, Billigflügen und Footballapps war das Reisen zu europäischen oder gar osteuropäischen Fußballspielen noch mit Abenteuer verbunden. Die Zahl derer die Groundhoppen ihr Hobby nannten, war noch sehr übersichtlich. Damals schon ganz vorne dabei war Carlo Farsang. Der Spruch Fußball ist mein Leben, trifft wohl auf niemanden so treffend zu wie auf ihn. Als er mit dem hoppen begann, gab es wahrscheinlich das Wort groundhoppen noch gar nicht. Carlo Farsang ist so etwas wie der "Godfather of Groundhopping". Die Sucht nach Fußball wurde bei ihm buchstäblich abenteuerlich. Das Unterwegs sein, sein zu Hause. Nicht der Feierabend, das Wochenende oder der nächste Urlaub waren sein Ziel, sondern das nächste Fußballspiel. Immer weiter. Die Geschichten die er dabei erlebt hat, reichen eigentlich für mehrere Leben. Zweimal die Panamericana getrampt, mit nem Drahtesel durch Afrika geradelt, mit irgendwelchen Fahrzeugen immer gen Osten gereist, mit der Guerilla ne Zigarette geraucht und und und. Ob in England, Polen, Italien, Ungarn oder Lateinamerika, er hat die gerne verklärten guten, alten Zeiten miterlebt. Sein aktuelles Bildband Fútbol fanático – Fußballatmosphäre in Südamerika - Buch im NOFB-Shop erschienen, war die Gelegenheit mal mit ihm über all das zu sprechen.
HRF 166 | Denn Fußball war stets mehr als ein Spiel

02:11:09
Eine der schönsten Fußballbuchreihen der letzten Jahre ist die Fußballvereins Bandreihe aus dem Hause Zeitspiel. Für traditionsbewusste Fußballanhänger*innen ist sie eine Spurensuche nach mehr oder weniger längst vergessenen Fußballhochburgen. Reisen an Orte die längst von der großen Fußballlandkarte verschwunden sind. Sei es die Spielvereinigung Erkenschwick, der FC Ensdorf oder Union Solingen. Manche sind vielleicht auf der Durchreise wie die BSG Chemie Leipzig oder wie der VfB Oldenburg sogar schon wieder an der Schwelle des Profifußballs angekommen. Manche machten ihre Orte erst bekannt, andere hatten unvergessliche Spielstätten. Hardy Grüne, dass Gedächtnis des deutschen Fußballs hat die kleinen und großen Geschichten aufgeschrieben. Es ist eine Reise durch die Kulturgeschichte. Fußball geprägt durch die lokalen Eigen- und Besonderheiten. Kurz Fußball-Zeitgeschichte, unterhaltend mit einem romantischen, aber nie pathos verklärten Blick geschrieben. In dieser Ausgabe nimmt uns Hardy mit zur SpVgg Erkenschwick, zu Lok Stendal in die anhaltinische Altmark, zum VfB Oldenburg, ins sächsische Krumhermersdorf und in den äußersten Norden Englands zum Sunderland AFC. Es ist die letzte Ausgabe des Jahres 2022 mit dem Zeitspiel-Magazin. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Zeitspieler*innen für die Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Es war wie so oft großartig, lehrreich, interessant und unterhaltsam. Ganz, ganz herzlichen Dank an Euch und ich freue mich auf euer Heft und eurem Besuch 2023. Dankeschön. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
HRF 165 | Mit dem FCC durch die 70er und 80er

02:04:28
Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden und war es nur um ein Fanclub zu gründen. Um so erstaunlicher mutet es an was viele Zeitzeugen erzählen. Gewalt und Alkohol gehörte für viele zu den meist stunden, teils tagelangen Fahrten durch die Republik dazu. Wer sich an die Alte Försterei von Union Berlin wagte, der wusste was das in der Konsequenz hieß. Detlef Mandler hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten. Detlef Mandler hat das Buch "Oberliga Reminiszenz" - Die Erlebnisse eines Fußballverrückten Jenaer Anhänger in den Siebziger/Achtziger Jahren der DDR, geschrieben. Er reiste regelmäßig mit dem blau-gelb-weißen Anhang durch die Republik und ist heute noch ein bekanntes Gesicht der Südkurve Jena. Das Buch könnt ihr unter dieser E-mail Adresse bestellen mannjena@yahoo.de
HRF 164 | Frauenfußball in Russland

01:34:36
Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".
HRF 163 | Links kickt besser

01:15:05
Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.
HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

01:51:53
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
HRF 161 | Zeitspiel - Fussballstadt Berlin

02:13:48
Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben.
HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

01:59:19
Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.
HRF 158 | über die Vielfältigkeit von Fußballorten

01:09:48
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Heute geht es um Fußballorte, dass können und müssen nicht nur Stadien sein. Fußballorte sind vielfältig. Da ist vielleicht ein Vereinsmuseum, ein Gedenkort im Umfeld des Stadions, eine Fußballkneipe oder das Grab eines längst verstorbenen Fußballidols. Um darüber zu sprechen habe ich Sascha Kurzrock eingeladen. Er betreibt seit vielen Jahren das Blog 11km und hat jetzt das Buch "Fußball - eine Deutschlandreise - 100 Orte zum Entdecken, Erkunden und Erleben" geschrieben. Wir sprechen über ein Fußballmuseum in Thüringen das einen ganz Ort belebt, über die Software Bude die einst den Bundesliga Manager erfand. Über eine Straßenkurve die bis heute in aller Munde ist oder eine Grabsuche in Magdeburg. Viel Spaß mit Ausgabe 158. Das Buch bekommt ihr im Arete Verlag. Sascha´s Blog findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: Bundesliga Manager - Wikipedia, Stadionberg bei Oberklausen Hirschbachtal - Artikel/Fotos, Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen. Helden der Kreisklasse - Wikipedia fussballmuseen.de Cafe Cantona Podcast Orange Folge mit Christian Becker vom Arete Verlag Der Tod des Fußballprofis Lutz Eigendorf - Podcast der Braunschweiger Zeitung Ein kurzes Filmchen in dem man den Donnerschwee in Oldenburg nochmal sehen kann.
159 | ...über Fankultur in Mexico

02:19:07
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler. Heute geht es um Mexico. Wahrscheinlich jeder von euch hat die Videos im Mai gesehen, von den Ausschreitungen zwischen verfeindeten Barras. Das ist zumindest die offizielle Version. Bis heute wird behauptet das es dabei keine Toten gab. Im Zeitspiel-Magazin erschien ein Text zu diesen Ausschreitungen und brachte Kartellkriminalität ins Spiel. Für die Fanszenen des Landes hatte dieses Ereignis ein Nachspiel. Und dann ist da noch die Fußball-Weltmeisterschaft die 2026 u.a. in Mexico stattfinden wird. Was bedeutet das für den mexikanischen Fußball und vor allem für die Fans? Und überhaupt was wissen wir eigentlich über den mexikanischen Fußball und seine Fankultur? Um darüber zu sprechen habe ich Holger Roß eingeladen. Holger Roß lebt seit Jahren in Mexico. Er hat die Stadien des Landes bereist und ist Teil der Kurve von Universidad Nacional. Von ihm stammt der Artikel im Zeitspiel-Magazin.
#210 / Februar 2023

00:26:51
Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.
#72 Rapha Teil 3

00:23:38
Wir sprechen über die Altstadt und was man dort erleben kann. Träumen von Fortuna international und auch die Internationale, eine Mannschaft wo einige von der Bande gespielt haben wird erwähnt. Wir sprechen über den modernen Fussball, über singen im Ultrablock und Jacken von alten Fanclubs. Viel Spass beim zuhören vom 3. Teil mit Rapha.
Sonderfolge 17

00:48:55
Mucki und Ich lassen den Monat Februar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge, Sportliches und ein paar Geburtstage. Ein witziger Talk Viel Spaß beim zuhören!
#104 Spielverlegungshorror!

00:46:50
Kleine Sonderfolge aus Serbien und Kroatien
#186 Das Rätsel Borussia Mönchengladbach - Gast: Christian Erpenbeck (Vorsitzender Warendorfer Fohlen)

00:31:50
Borussia Mönchengladbach ist auch in dieser Saison ein Rätsel. Topleistungen wechseln sich mit großen Enttäuschungen ab. Wie leiden die Fans? Haben sie vielleicht einen Lösungsvorschlag für die Wankelmütigkeit ihres Lieblingsclubs? Die Warendorfer Fohlen sind mit mehr als 350 Mitgliedern einer der größten Fanclubs überhaupt. Vorsitzender Christian Erpenbeck weiß auch nicht, wie man die Inkonstanz abstellen kann.
Episode 54 How far can Die Mannschaft go? FIFA World Cup 2022 tournament review with Cedric van der Gun (BVB 05-06) and Kai Dambach Deutsche Welle Radio.

01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
Episode 58: ’Made in Africa’ with special guest the author of the book Ed Aarons ( Sports writer at The Guardian, The Independent)

00:28:27
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. 1. Life as a leading journalist, Ed's love of football and how he became a writer. 2. Arthur Wharton, the first African player in the Bundesliga, why the pioneer meant so much. 3. A look at some of the African players at BVB including Pierre-Emerick Aubameyang. 4. The story of the book 'Made in Africa'. 5. African players in England the historical greats through the 20th century. 6. The struggle for equality for Afro-Caribbean players 7. The African Cup and why its so special. 8. Interviewing Kloppo and Sadio Mane. 09. Social media. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
Episode 57: The UK Government’s Football governance review with: Ed Aarons, Deputy Sports Editor The Guardian Newspaper.

00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
Episode 56 Chelsea Champions League preview with Chelsea Fancast host ’Stamford Chidge’.

01:21:20
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guests are 'Stamford Chidge' who is a board member of the shadow board at Chelsea FC and a season ticket holder, the man who calls Hampshire his home, is also the host of the Chelsea Fancast podcast. Our second guest is Kevin Burgess a Leicester-based BVB and Liverpool FC fan, football blogger and member of the London fan club. On the show we preview Borussia Dortmund's Champions League double-header against 6-time English champions Chelsea FC. Between the 15th February and 7 March Borussia will play a double header against 'The Blues' in their first ever fixtures in 118 years. So what can BVB expect? Seldom have the 2021 Champions League winners been more unpredictable. Thomas Tuchel is out Graeme Potter is in, results are very mixed, and the squad is one of the most impressive ever assembled in world football lets take a look: 1. How Chidge came to be a CFC fan, introduction to member Kevin and highlights of their fan lives. 2. A brief history of Chelsea FC, 3. The great and the less great who have played for Chelsea including Christian Pullisic, Pierre-Emeric Aubameyang and the ones who got away. 4. From Dortmund via PSG to Stamford Bridge, the Thomas Tuchel era and why both clubs 'should never have let him go'. 6. Following Chelsea in the Roman Abramovic era has been like 'Jimmy Hendrix on Acid'. 7. The January transfer window ultra spending spree and the 22/23 season under Graham Potter. 8. Memories of Gian-luca Vialli RIP. 09. What can be expected from the UCL tie. 10. A quick plug for the Chelsea v Dortmund London charity fan match. 11. Social Media. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
Episode 55 ’The Wagner effect’ Focus on Norwich City coach David Wagner (BVB II 2011-15) ’with special guests Stuart Rayner (Yorkshire Post), Connor Southwell (Eastern Daily Press)

01:08:23
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have two guests Stuart Rayner has played a good amount of football in his time and he is the chief football writer at the Yorkshire Post. Connor Southwell is the Norwich City editor at the Eastern Daily Post, he is also the voice of the 'Pink Un' the Norwich City fanzine and a life-long member and season ticket holder at Carrow road. The subject of our show is former BVB U23s coach David Wagner who was with 'Die Schwarz-Gelben' between 2011-2015. Frankfurt-born Wagner took BVB II to the 3. Liga in 2012. A very good friend of Juergen Klopp the 51 year-old went on to manage Huddersfield Town getting them promoted in 2017/18 and staying up the following season. Wagner managed Schalke for a year and a half achieving the 13th place in the Bundesliga. He then went on to YB Bern who he led to a second place finish in 21/22. But who is Wagner? What is his style? What did he achieve at former clubs and what can Norwich expect? 1. Life of Wagner playing career and early life 2. Stadion Rote Erde, the BVB II years 3. Kloppo and Wagner 4.Huddersfield Town 5. Gelsenkirchen times with Schalke 6. Following in the Gerardo Seaone footsteps at YB Bern 7. Legacy of 'die Kanarienvoegel', the German players at Norwich City and Daniel Farke 8. Norwich City rationale and prospects 09. Social media and acknowledgements We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
Episode 53 German language episode Martin Kree BVB Verteidiger (1994-98) ”Wer kann schon sagen das er in 2 Stunden 100,000 Menschen die Hand gegeben hat?”

00:14:38
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein. Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann. In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann. Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore. Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte. 3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne. 4. Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken". 5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand". 6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe". 7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat". 8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup. 09. Ein geplante London Reise. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
#077 - Portion Porzellan

01:06:42
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um die Europapokalauslosung, eine Stadion-Fehlplanung und eine besondere Regelung in der Türkei. In der zweiten Hälfte geht es dann um ausgiebig um den Spielbesuch in Hannover.
#86: Vom Norddamm auf den Rasen mit Tarik Reinhard

01:51:26
Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten holt die BSG Chemie den ersten Heimsieg des neuen Jahres. Nils, Bastian und Jonas sprechen mit einem BSG Spieler über die Partie gegen Meuselwitz, der selbst schon mal die Schuhe für die Zipsendorfer geschnürt hat. Tarik Reinhard analysiert den Sieg, erzählt von seiner Verletzungsmisere, den Konsequenzen für die BSG und gibt einen Ausblick auf seine Rückkehr ins Team. Dazu blicken wir voraus auf das Spiel im Berliner Poststadion und schauen auf die Liga. Kapitel: 0:00:00 Heimsieg gegen den ZFC 0:28:00 Tariks (Rück)weg nach Leutzsch 0:55:00 Ausblick auf den Berliner AK 1:04:00 Der Blick auf die Liga 1:45:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Ostsport Statistiken zum Spiel gegen Meuselwitz Erfurt mit Verletzungspech (fupa) Regionalliga: Pyro-Strafen - erster Klub sieht Spielbetrieb gefährdet (reviersport) Medientipps: My Next Guest with David Letterman and Volodymyr Zelenskyy | Netflix LeutzschErleben Podcast: Derbysieger goes Karl-Marx-Stadt Star Trek: Deep Space Nine | Netflix Achim Menzel kann pölen | Twitter credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Südamerika Reisetagebuch #11 - Finaler Teil

00:24:53
Hier mit ein wenig Verspätung (Sorry dafür) der Letzte Teil vom Reisetagebuch. Hört nochmal rein und Sport frei!
sechzger.de Talk Folge 95 vor TSV 1860 München - FC Viktoria Köln

00:54:04
Nach dem 0:0 in Halle haben die Löwen endlich einen neuen Trainer. Maurizio Jacobacci übernimmt zunächst bis Saisonende. Seine Premiere wird er beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln feiern. Neben den beiden Partien ist natürlich auch Jacobacci in Folge 95 ein zentrales Thema. Jan empfängt dazu Christian sowie Thomas und bespricht mit ihnen die aktuelle Lage der Löwen.Das 0:0 des TSV 1860 München in HalleSicherlich kann man der Freitagabend-Partie gegen den Halleschen FC etwas Positives abgewinnen. Der TSV 1860 blieb ohne Gegentreffer und konnte so zumindest einen Punkt mit in die bayerischen Landeshauptstadt nehmen. Das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann die dargebotene Leistung auf dem Platz mit dem Wort "mau" noch sehr wohlwollend beschrieben werden. Darüber hinaus verletzte sich auch noch Tim Rieder und fällt mehrere Wochen aus. Der Punkt dürfte den Gastgebern insgesamt mehr helfen als den Löwen. Auch neben dem Geschehen auf dem Platz war einiges geboten. Die Löwenfans zündeten erneut Pyrotechnik, was die nächste Geldstrafe nach sich ziehen dürfte. Zudem waren im Gegensatz zu sonst keine Zaunfahnen von Fanclubs oder Gruppen zu sehen. "Power muss weg!" war das ganze Spiel über gut am Zaun zu sehen. Auch das wird in Folge 95 thematisiert.Der neue Trainer: Maurizio JacobacciEs kann also in spielerischer Hinsicht nur besser werden. Der Mann, der diese Aufgabe zugeteilt bekommen hat, heißt Maurizio Jacobacci. Seine Verpflichtung wurde am Sonntag offiziell, am Montag leitete er dann direkt die erste Einheit und feiert seine Premiere beim Heimspiel des TSV 1860 am Samstag gegen Viktoria Köln. In Folge 95 werfen die drei Teilnehmer einen kurzen Blick in die bisherige Vita des 60-Jährigen und diskutieren, wie er überhaupt zum Trainer bei den Löwen wurde.Das nächste Heimspiel: TSV 1860 empfängt Viktoria KölnFünf Tage bleiben dem Italiener also bis zum ersten Spiel, das die Mannschaft unter ihm absolvieren wird. Der TSV 1860 München hat Viktoria Köln zu Gast in Giesing. Die Kölner waren am Montagabend noch gegen Freiburg II im Einsatz und sind ebenfalls im Mittelfeld der 3.Liga zu finden. Daraus wollen sich die Löwen allerdings möglichst noch befreien und in den kommenden Wochen wieder an die Spitze heranschnuppern. Dank den Ergebnissen der Konkurrenz der letzten Spieltage ist dies auch durchaus noch möglich - was gerade gegen Ende der Sendung noch einmal für eine große Portion Optimismus sorgt.Der sechzger.de Talk 95 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Wir gehören jetzt zum kicker!

00:29:23
Gute Nachrichten: Wir gehören jetzt zum kicker!
Episode 57: The English Government’s Football governance review with: Ed Aarons, Deputy Sports Editor The Guardian Newspaper

00:37:16
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast our guest is Ed Aarons who is deputy Sports Editor at The Guardian newspaper and a Crystal Palace season ticket holder. The long-awaited white paper on reform of the English game, a working document which was based on a consultation which took almost two years of fan groups, including the Dortmund Fan Club London, and a wide section of participants in the football industry including managing directors, club owners, journalists, former players, fans and supporters groups. Among the key points the policy paper seeks to address, which we discuss on the podcast, are the following: 1. Financial sustainability: The introduction of a regulator will ensure closer monitoring and higher standards of reporting. Clubs will be required to ensure they have reserves and plans to ensure they can maintain the business in the instance of financial shocks. 2.Suitability of owners: Directors and club owners will be more closely vetted for propriety and there will be commensurate licensing conditions to ensure higher standards. This will also affect the over-gearing of buy-outs and unsustainable debt levels. 3. Fan engagement: Clubs will be required to consult with fans and there will be minimum standards of engagement including fans having a say, a veto over changes to historically important aspects of the club such as colours, badge and kit colours and geographic location. 4. Breakaway leagues: The white paper aims to protect the football pyramid in the English game and exclude 'closed shop' type leagues like the proposed 'European Super League'. 5. Financial distribution: The white paper aims to ensure a fairer distribution of income across the clubs in the English football pyramid and give power to the regulator to impose workable solutions on the clubs. 6. Compliance/sanctions: The regulator will have the power to take action including withdraw licences from clubs ignoring breaches of conditions of licensing. The regulator will cover 116 clubs in the top five tiers: The Premier League, The Championship, League 1, League 2 and the National League of the English professional game. A second part to the podcast series on the governance of German football will appear here shortly. The football match to raise money for the DEC British Red Cross Earthquake Appeal 2023 which is mentioned takes place on Tuesday 7th March at 3pm at the Linford Christie Stadium, White City. There will also be a BVB and Chelsea raffle. All spectators are well. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2023.
Unterwegs mit Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM - Teil 2

01:09:23
Weiter geht es mit Luca und Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM. Natürlich geht es auch um die anderen vertretenen Fangruppen, ein bisschen Groundhopping und jede Menge interessanter und amüsanter Anekdoten von der Tour - oder habt Ihr schon mal zufällig Euren Nachbarn in einer dubiosen Situation bei einer Klub-WM getroffen? ;-) Viel Spaß beim Hören.
Herz • Seele • Ball • Folge 1288

00:04:54
Ohne Pyrotechnik alles viel schöner Rostock verliert und zündelt Effe hat recht
Episode 334 - Canapés mit Calli - SW´79 (4)

00:27:47
"Lebenslänglich", dass haben wir doch alle bei der Liebe zu unseren Vereinen! Auch Jörg und Eric bestätigen das in unserem Gespräch. Vorher sprechen wir über das Verhältnis zu Spielern oder Offiziellen, wer durfte dabei als "ordnende Hand" fungieren und wie war das Verhältnis zu Reiner Calmund? Wir analysieren auch die möglichen Bausteine für ein langes (Fan-) Club-Leben, sprechen über altersgerechte Betreuung von betagten Mitgliedern und gehen der Frage nach: Warum eigentlich "Wölfe" und nicht Löwen oder vielleicht Adler???
#43 - Autorenlesung

00:21:30
Tachchen und Gude zur 43. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir brechen unseren Release-Turnus für eine Sondersendung einfach mal auf und servieren euch zudem eine Premiere auf diesem Format: Die erste Live-Lesung bei Dies, das, Casuals! Ruben & Monty lesen für euch exklusiv einige Seiten aus ihrem Werk „Wir lassen uns nicht unterkriegen“. Macht euch also ein frisches Kaltgetränk auf und genießt die Show! Buch „Wir lassen uns nicht unterkriegen“: https://www.hentrichhentrich.de/buch-wir-lassen-uns-nicht-unterkriegen.html Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein ode r anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#161 - Das Hopper Tribunal

00:59:57
Heute geht es dem Prof an den fettigen Kragen, denn er hat nach Jojos Meinung internationale Schande aus dem schönen Mauretanien mitgebracht. Dabei sollte doch in der heutigen Ausgabe die Fortsetzung über das afrikanische Wüstenland erfolgen. Wo kann man es sich in Mauretanien gut gehen lassen und mit welchem Transportmittel kommt man in Nouakchott voran? Und warum war Gayson Stanley vor Ort in der deutschen Botschaft? Hat er sich dort anwaltschaftliche Hilfe für den großen Prozess vor dem Hopper Tribunal gayholt? Heute gehts um alles
HRF 172 | Einführung der Bundesliga

02:06:45
Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte kaum glauben das der DFB so dilettantisch agierte. Bis kurz vor Ende der Saison war weder der Modus, noch sonstwie bekannt wie sich die neue Eliteliga zusammensetzt. All die Geschichten erzählen der Mit-Herausgeber Hardy Grüne und Olaf Wuttke, der damals als 12jähriger das ganze selbst miterlebte. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
#200+2 | Ultras im Krieg

01:01:53
#200+2 | Ultras im Krieg
Eintracht Frankfurt: Ultras, Pyro, Fankultur

00:41:18
Eintracht Frankfurt wurde international unter der Woche von Napoli zwar die Grenzen aufgezeigt, doch für Tristesse sorgt das am Riederwald weder bei der Mannschaft, noch bei den Fans. Im Gegenteil, verrät Eintracht-Experte, Frankfurter Original und Podcaster (Drei90, Fussball2000) Basti Red in der neuen Ausgabe bei Pit Gottschalk und Malte Asmus. Er liefert sich außerdem mit Pit eine heiße Diskussion um Ultraärger, Pyrogefahr, Strafzahlungen und Fankultur und lädt Pit zu einem Besuch in der Kurve ein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herz • Seele • Ball • Folge 1284

00:06:04
Töppi mag Pyro
#076 - Grüße aus Bad Dortmund

01:00:16
Es ist DWIDSwoch, werte Piraten! In Folge 76 geht es zunächst um die 5. Jahreszeit, die auch in der Republik Moldau amtlich zelebriert wird. Tim und Schlü sprechen über den Fahnenklau in von Widzew Lodz, ehe es um die herausragende Spendenbereitschaft des FLVW geht. Die Groundhopping Polizei war derweil in Düren unterwegs und hat zusätzlich noch einige Informationen zu den verschärften Stadionauflagen der Regionalliga West im Groundhopping Rucksack
Südamerika Reisetagebuch #10 - La Boca!

00:22:31
In Folge 10 ist La Boca Time! Hört rein !
Mit Flamengo Rio de Janeiro bei der Klub-WM

00:45:42
Kürzlich fand die Klub-WM in Marokko statt. Mit dabei: Flamengo Rio de Janeiro und Flamengo-Fan Luca. Im Podcast sprechen wir über seine Reise zur Klub-WM und das damit verbundene Chaos im Vorfeld, die Fangruppen vor Ort, das Erlebnis Klub-WM.
Südamerika Reisetagebuch #9 - Asoziale Schalker!

00:18:46
Folge 9 des Reisetagebuchs. Here we go!
Episode 333, am Rursee Keilerei... SW´79 (3)

00:30:54
333 bei Issos Keilerei... so hatten wir es in der Schule gelernt. Ein Aufeinandertreffen von Alexander dem Großen mit den Persern 333 v. Chr. Gleichzeitig eine Schnapszahl zu Karneval - herrlich... "Störer mit Größenwahn und lügende Polizisten" wäre auch ein schöner Titel gewesen, passend zur "Keilerei" zwischen Dorfpolizisten und den Schwarzen Wölfen anno 1991. Hier wurde dann scharf geschossen und getroffen... Wir sprechen auch über Randale in Duisburg, doppelte Festnahmen in Dortmund und Krawalle in Hamburg. Außerdem über die "Störung einer Fernmeldeeinrichtung".
31.2. Markus

00:25:12
Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!
#42 - Wir lassen uns nicht unterkriegen

01:32:25
Tachchen und Gude zur 42. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten mit der ersten Gastfolge ins Podcastjahr 2023 und dürfen hierbei nicht nur einen, sondern gleich zwei sehr nette Menschen bei uns begrüßen. Ruben und Monty, ihres Zeichens politische Aktivisten, Politik- und Religionswissenschaftler sowie Buchautoren, haben ein Werk über pluralistisches jüdisches Leben in Deutschland herausgebracht. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ ist nicht nur der Titel ihres Buches, sondern auch bittere Lebensrealität für viele Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die beiden berichten uns von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus und wie sie trotz vieler alltäglicher Anfeindungen ein pluralistisches Leben gestalten - unter anderem mit einer starken Affinität zu Fußball & Mode. Paulaner Spezi „Zero“: https://www.paulaner.de/produkte/spezi/spezi-zero/ Peroni 0,0: https://www.about-drinks.com/neu-peroni-nastro-azzurro-0-0-der-erfrischende-geschmack-des-originals-ohne-alkohol/ Medium „Linke Theorie“: https://instagram.com/linketheorie?igshid=YmMyMTA2M2Y= Initiative „Pfand gehört daneben“: https://www.pfand-gehoert-daneben.de Plattform „Pfand geben“: https://www.pfandgeben.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Inst agram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#160 - Mauretanien

00:44:35
Okay, jetzt mal Kekse bei die Fisches, wer von euch weiß wo Mauretanien liegt? Und hat schon mal jemals ein Mensch was von der Hauptstadt dort gehört? Jojo und der Professor schließen mit ihrem Bildungsauftrag nun ein für allemal diese schandhaftige Bildungslücke. Wie kommt man nach Mauretanien und was erwartet den geneigten Katastrophen-Touristen dort? Und musste Gayson Stanley in einem Wüstenzelt schlafen? Heute wird wieder was gelernt, auch wenn es nur die Konsistenz von Durchfall hat. Immerhin!
Grünkohl-Gate, oder: Auswärts in Oldenburg

00:30:22
Oldenburg - Rot-Weiss Essen, Rot-Weiss Essen - SV Meppen und Berchum/Garenfeld - Königsborner SV. Über die drei Spiele der Hinrunde 22/23 erzähle ich in dieser Folge.
Folge 28 | 7. Sieg in Folge bei Sassuolo | Jetzt kommt Frankfurt | Fanclub Leverkusen zu Gast

00:57:15
Der SSC Napoli hat nach Wiederaufnahme der Serie A und der Auftaktniederlage im San Siro eine bemerkenswerte Siegesserie gestartet, indem er nun bereits 7 Siege in Folge erzielt hat. Diese beeindruckende Leistung bringt uns dem großen Traum immer näher. Natürlich sprechen wir über das kommende CL-Spiel in Frankfurt mit unserem Gast Alessandro aus Leverkusen, welcher Gründer des Napoli Fanclub Leverkusen ist. www.instagram.com/clubnapolileverkusen Unser Blog ist nun ebenfalls online: www.der-neapolitaner.de Folgt uns weiterhin auf Twitter: www.twitter.de/dneapolitaner Folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/der_neapolitaner
Südamerika Reisetagebuch #8 - Argentinien 4

00:29:22
Teil 8 vom Südamerika Reisetagebuch! Viel Spaß!
HRF 149 | 30 Jahre Premier League

01:42:36
...im Gespräch mit Hardy Grüne & Christoph Beutenmüller
Südamerika Reisetagebuch #7 - Argentinien 3

00:15:59
Folge 7 des Reisetagebuches, here we go!
#075 - Peter aus Singapur

01:16:11
Es ist DWIDSwoch, liebe Nostalgiker. Folge 75 wird zur großen Retro-Episode, denn es wurden in der letzten Woche gleich zwei Spielstätten besucht, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Ansonsten gibt es aktuelle News aus Valencia, eine offene Rechnung für Feyenoord und Kurioses aus Griechenland.
#63 Derby della Madonnina

00:16:39
Italien Wochenende inklusive Pizza, Bier und Derby in Mailand. Insgesamt gab es 3 Partien rund um Mailand mit genialem Tourabschluss und geilen Stadien. Hört rein!
HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

02:30:42
Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.
Bis heute legendär: Tasmania Berlin 1965/66 - mit Kapitän Hans-Günter Becker

00:31:38
Tasmania Berlins Bundesliga-Auftritt in der Saison 1965/66 ist legendär unerfolgreich und konnte nicht mal von Schalke vor zwei Jahren überholt werden. ;-) Dabei war Tasmania damals eigentlich ein großer und erfolgreicher Berliner Verein, der sogar international gespielt hatte, aber in die Bundesliga wurde man damals relativ spontan "versetzt" - die Mannschaft erfuhr im Urlaub davon. Im Podcast spreche ich mit dem damaligen Kapitän Hans-Günter Becker über die Saison, viele Kuriositäten und Anekdoten, prominente Gegner wie Franz Beckenbauer, Lothar Emmerich, Günther Netzer, und vor allem Uwe Seeler. Das Interview wurde ursprünglich vor einem Jahr für die Podcast-Staffel kicker History geführt. Allerdings haben wir dann doch keine Folge zur Saison 1965/66 veröffentlicht. Es ist aber zu schade, das Interview nicht zu veröffentlichen, daher bringen wir es hier. Vielen Dank an die Kollegen vom kicker (und Berlinsport Aktuell für den Kontakt damals) - und viel Spaß beim Hören!
Südamerika Reisetagebuch #6 - Zurück in Argentinien!

00:21:23
Die Jungs sind back in Argentinien (wie Englische rücken) und der Deutsche Mob wächst! Hört rein! P.s. Grüße aus London an den Schalker Mob!
Episode 332 - Rangordnung dank Kindersatzung - SW´79 (2)

00:26:22
Nun, wie war die Struktur der Fanszene und die Stellung der Wölfe vor 40 Jahren? Wie war die Rangordnung, wie der Zusammenhalt? Hatten die Jungs damals seine Club-Satzung? Wie war das Standing der Frauen im Club? Apropos Frauen: Allzu viele Damen verirrten sich in den 80ern noch nicht in die Stadien der Republik. Ein Dank an dieser Stelle an Holger von "Alles außer Schickimicki" und Micha von "Sahnemob" ...
#159 - Auf ins Reisebüro Teil 2

00:40:34
Und da ist die Tür wieder auf. Auch heute hat das kleine aber feine Reisebüro von Prof seinen Hintereingang geöffnet. Hereinspaziert, meine lieben Freunde und Freundinnen. Was der halbgelernte Reiseverkehrskaufmensch wohl heute im Angaybot hat? Kann er den durchaus wählerischen Kunden Jojo mit seinen ausgeprägten Sonderwünschen in dieser Folge zufrieden stellen? Was geben die preisgekrönten Reisekataloge her und können Jojo und der Professor den Ausweg aus den 90ern zurück in die heutige Zeit finden?
31.1 Markus

00:46:25
Heute spreche ich mit Markus. Markus hat sein Herz vor noch nicht all zu langer Zeit an die SGW verloren. Wir reden über ihn, seine Eindrücke, viel allgemeines, die Entwicklung der Fankultur und soziale Arbeit in Verbindung mit Fans und Ultras. Ein wirklich interessantes Gespräch! Viel Spaß beim hören!
#209 / Januar 2023

00:14:07
Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.
Südamerika Reisetagebuch #5 - Uruguay

00:27:44
In Teil 5 des Reisetagebuches berichtet Lennart aus Uruguay. Hört rein! P.s. Danke an Dimo fürs zusammenschustern der Folge! Liebe geht raus!
#62 Molenbeek „Problemviertel“ + Polen

00:16:10
In der heutigen Folge wird mein Fußballmonat Januar 2023 mit Partien in Belgien und Polen abgeschlossen. Frituur in Belgien oder Derby in Polen? Reinhören lohnt sich.
Südamerika Reisetagebuch #4 - Argentinien!

00:13:30
Lennart ist in Argentinien angekommen und Bogdan ist mittlerweile auch da! Was sonst so los ist hört ihr im 4. Teil der Südamerika Serie.
#074 - Wo hast du den Rollstuhl her?

01:14:45
Es ist DWIDSwoch. In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die interessante Ticketvergabe beim Cupspiel zwischen RB Salzburg und dem SK Sturm Graz, ehe es erneut um die aktuellen Entwicklungen im Land der Ultras geht. Neben absurden Gästeverboten wurde am Wochenende eine historische Gruppenfahne gezogen. Gezogen wird derweil auch in der Führungsetage bei Eintracht Frankfurt, was die Einleitung der Folge etwas erleichterte. Es folgen gleich mehrere Spielberichte der vergangenen Woche. Während Schlü vom Pokalkracher zwischen dem SC Paderborn und dem VfB Stuttgart referiert, schwärmt Tim vom 270. Frankenderby in Fürth. Viel Spaß beim Reinhören
Südamerika Reisetagebuch #3 - Brasilien 2

00:19:24
Es wird Feucht und Fröhlich. Lennart auf einem Brasilianischem Schützenfest? Hört rein!
Südamerika Reisetagebuch #2 - Brasilien 1

00:16:07
Weiter gehts mit Teil 2 - Lennart ist in Brasilien angekommen.
Episode 331 - Gewalt in Wanne-Eickel - SW´79 (1)

00:28:49
"Grün und Blau geschlagen in Wanne Eickel" - Eric berichtet uns aus den 70er Jahren... Aber wer waren die Täter? Was u.A. aus dieser Geschichte entstand? Nun, der Zusammenschluss von wehrhaften Jungs und die Gründung der bis heute existenten "Schwarzen Wölfe 79". Wir sprechen über die Anfänge und die Entwicklung in der damaligen Zeit, über die Vorgänger der Capo´s sowir über "Anarchie am Wellenbrecher"... Viel Spaß!!!
#41 - Kollaborateure

01:28:50
Tachchen und Gude zur 41. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten ins Podcast-Jahr 2023 und haben euch, neben unseren allseits bekannten Rubriken, mal wieder eine Auskopplung des Casual Alphabets mitgebracht - diesmal mit dem Buchstaben „K“. Was euch da wohl erwartet? IG-Acc „patheticfashion“: https://instagram.com/patheticfashion?igshid=YmMyMTA2M2Y= Stadichair: https://stadichair.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#158 - Auf ins Reisebüro

00:35:11
Was ist denn das jetzt schon wieder für ein scheiß Titel? Die beiden Amateur-Kofferträger wollen doch jetzt nicht in ernst in ein Rollenspiel schlüpfen und sich Reiseziele aus dem Katalog anbieten? Wer macht denn das noch heutzutage? Die Jungs sind mindestens 20 Jahre zu spät. Jojo und der Professor passen sich jedoch ihrer Kundschaft an und präsentieren die schönsten Reiseziele für das beliebte Family-Hopping. Wo kann man sich mit Kind und Kegel blicken lassen und wo läuft das nächste Fussballspiel? Treten Sie ein und staunen Sie über soviel Kompetenz zu kleinen Preisen
Südamerika Reisetagebuch #1 - Intro

00:14:09
Es geht los! Lennart ist auf dem Weg nach Südamerika! Viel Spaß mit dem Intro. P.s. Ja, ich weiß es das Narcos Musik ist. Habe aus Zeitgründen nichts cooleres gefunden für die erste Folge.
#103 Was kleines für Zwischendurch!

00:46:17
Die 1. Halbzeit ist passe und so gibts heute 45 Minuten feinste Podcastkunst. Wir reden nicht nur über Lautern in Hannover und Stuttgart in Paderborn, sondern auch noch über säuferfreundliche Stadien, VIP Logen mit Cocktailbars, Ryanair (neue) Ziele und Tipps für den Ticketkauf (Nur für Berufstätige). Zudem gibts einen kleinen Ausblick auf die Südamerika Tour und woran min. 1 LP wohl scheitern wird. Zudem noch eine günstigere Top 5 und wütende Interviews
#3 ZIEMLICH BESTE FREUNDE?!

00:46:49
Uli Hoeneß wurde am Millerntor sowohl mit Pfennigen beworfen als auch gefeiert. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erzählt in der neuen Folge des Podcasts „Don`t call it a Kultclub” über seine Sympathien für den Stadtteilverein aus Hamburg. Und auch zwischen den Ultras gibt es viel Zuneigung. Während die Mitgliedschaft beim FC St. Pauli aber den Kurs des Vereins mitbestimmt, ist der FC Bayern mittlerweile eine AG. Trotz der gravierenden Unterschiede zwischen den Clubs gibt es aber auch eine bewegte gemeinsame Geschichte – zwischen Rübenacker, Klassenkampf, Retterspiel, Sternchen des Nordens und Stern des Südens.
#073 - Der unmögliche Superschuss

01:09:52
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü u.a. über den Ausraster von "Ferdi" Bobic nach dem Derby in Berlin, ehe die Grenzen in der Schweiz neu gezogen werden. Außerdem gibt es Neuigkeiten rund um die Ausschreitungen von Pagani. Ob die Scart und Cinch-Kabel der verdächtigten Personen konfisziert wurden, bleibt allerdings weiterhin unklar. Der Groundhopping Bericht kommt in dieser Woche aus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der 1.FC Kaiserslautern reitet aktuell auf einer Welle, welche die Gästeblocke der reisefreudigen Pfälzer regelmäßig in Ekstase versetzt. Neben den Choreos der Ultras von Komplott Hannovera und der Generation Luzifer gab es auch akustisch einiges geboten.
Rückblick Oktober 22 - Der Osten zu Gast in Essen, Unterwegs mit dem KSV

00:22:50
Weiter geht es in Sachen Rückblick Hinrunde 22/23. In dieser Folge erzähle ich von den besuchten Spielen Rot-Weiss Essen - Dynamo Dresden, Westfalia Langenbochum - Königsborner SV, Königsborner SV - SV Wanne 1911, Rot-Weiss Essen - FSV Zwickau und SV Hohenlimburg - Königsborner SV.
Sonderfolge 16

00:27:59
Mucki und ich lassen den Januar Revue passieren. Was ist passiert, rund um unsere Sportgemeinschaft? Zugänge, Abgänge, Sportliches und ein bisschen drum herum. Viel Spaß beim hören!
Episode 330 - "Hass beim Südgipfel" CK´77 (3)

00:26:21
Wie war es für die Stuttgarter in den 80ern, wo gab es den meisten Ärger, der größten Hass? Hier sprechen wir über Lautern, Mannheim und natürlich den KSC. Aber: Den meisten Ärger gab es gegen den FC Bayern!!! Das es heute teilweise gute Kontakte, vor allem zu den Karlsruhern gibt, hätte sich damals niemand träumen lassen! Wo gab oder gibt es denn echte Freundschaften? Und kann es auch stressig werden, wenn man zu viele Freunde hat? Wir sagen JA. Außerdem: wenn Chinesen den Analverkehr feiern... ;-) Und die berüchtigte Stuttgarter SOKO muss auch kurz erwähnt werden. PS: Happy Birthday lieber Eric!!! :-)
#157 - Irak Teil 2

00:53:50
Wir dürfen einmal einen berühmten Philosophen zitieren:" Bagdad, sehr schöne Ecke da". Ob diese legendäre Aussage wirklich auf die Hauptstadt des Iraks zutrifft, dass besprechen heute Jojo und der Professor in der fantastischen zweiten Folge. Wir gehen der Sicherheitsfrage vor Ort nach und fragen uns, gibt es in Bagdad überhaupt Touristen-Attraktionen? Zusätzlich klären die beiden Hobby-Geologen die Fussball-Frage im Land. Darf man als Westeuropäer in diese Krisenregion reisen und kommt man letztendlich auch als ganzer Heinz wieder zurück?
#102 Presseschweine

00:59:21
Mit einer Verspätung von 13-12 Stunden sind wir wieder da. Wir nehmen euch wieder mit auf die neusten Presse, VIP, Suff und Spaßtouren. Zudem gehts um die schöne deutsche Bürokratie, sowie um weintrinkende Kroaten im Testspielterror. Erlebnisse heute von folgenden Spielen : 1860 - Zwickau Jong Ajax - Kerkrade Osnabrück - BVB II Feyenoord - Nijmegen TeBe - Chemnitz
#072 - Vail

01:00:33
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche sprechen Tim und Schlü über die ganz besondere Anfeuerung süditalienischer Tifosi, die am Wochenende wieder für volle Titelseiten in der Presselandschaft sorgte. Außerdem geht es um das Logo von BFC Dynamo, welches eine ungeplant kuriose Geschichte mit sich bringt. Abschließend folgt ein Spielbericht aus Köln. Am letzten Freitag gastierte der 1.FC Saarbrücken bei Viktoria Köln und hatte einige "Raketenelemente" und melodische Gesänge im Gepäck.
1. FC Köln - Werder Bremen | 16. Spieltag - Nachbericht

00:30:44
1. FC Köln - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 16. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. 16. Spieltag Ergebnis: 1:7 Tore: Füllkrug Karten: Fehlanzeige Themen der Sendung - Sepp im Stadion - Schlimmer geht es kaum - die Mannschaft hat aus Schalke nix gelernt - Ole Werner ratlos an der Seitenlinie - keinerlei gelbe Karten - Bundesligatauglichkeit fraglich?! - nur die Fans machen Freude - 15:4 Torschüsse - 7km weniger gelaufen - xGoals: 2,34 vs. 0,28 (aus Sicht WERDER) Links Kicker - https://www.kicker.de/koeln-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781570/spieldaten - https://www.kicker.de/koeln-gegen-bremen-2023-bundesliga-4781570/analyse - https://www.kicker.de/eine-frechheit-in-koeln-bremen-wird-hops-genommen-933915/artikel - https://www.kicker.de/der-perfekte-tag-tigges-und-der-effzeh-feiern-7-1-gala-933925/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-koeln-pyro-humor-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/bundesliga-werder-koeln-debakel-102.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga-werder-koeln-debakel-bittencourt-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/bundesliga-werder-koeln-debakel-friedl-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/16/1-fc-koeln-vs-sv-werder-bremen/stats Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-fans-1fc-koeln-spieler-begeistert-der-grund-blamage-niederlage-niklas-schmidt-reaktion-mitchell-weiser-zr-92042409.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-stimmen-1-fc-koeln-debakel-bundesliga-news-ole-werner-blamage-absolute-frechheit-blamiert-zr-92041570.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-kaempft-nach-koeln-fiasko-um-niclas-fuellkrug-transfer-news-angebot-neuer-vertrag-wechsel-bundesliga-zr-92041925.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-leonardo-bittencourt-keine-selbstkritik-schock-1-fc-koeln-debakel-bundesliga-niederlage-aufarbeitung-ole-werner-trainer-kritik-zr-92041855.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-blamage-niclas-fuellkrug-bleiben-meinung-kommentar-deichstube-einschaetzung-1fc-koeln-niederlage-ole-werner-transfers-92042568.html - https://www.deichstube.de/news/taktik-analyse-warum-werder-bremen-dem-1-fc-koeln-in-allen-belangen-unterlegen-war-bundesliga-debakel-fehler-festival-zr-92041710.html Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/aufarbeitung-koeln-21012023/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/template-spielbericht-6/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-koeln-21012023/ SOCIAL MEDIA https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ PODCAST https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Aktuelles Video 1. FC Köln - Werder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#61 Tagestour nach Portugal

00:18:09
Nach der Heimniederlage gegen den MSV Duisburg ging es für 3 Kicks ins schöne Portugal. In der heutigen Folge geht es somit um meine 1. Flugreise im Fußballjahr 2023 inklusive dem Besuch zweier EM Stadien von 2004. Hört rein.
Episode 329 - "Macheten in Napoli" CK´77 (2)

00:28:12
Diego Armando Maradona live erleben - wir drei haben das Vergnügen gehabt! Leider hat der VfB das Uefa-Cup-Finale 89 gegen den SSC Neapel verloren. Was sich rund um die beiden Endspiele damals so ereignet hat, incl. Ticketpreise von 5,- bis 1000,- D-Mark und viel Gewalt, berichten wir in dieser Folge! Außerdem: Auswärts-Orga in den 80ern durch Neckar-Fils, vom Hool zur Kutte und das Herzschlagfinale 1992. Gute Unterhaltung!!!
#156 - Irak

00:41:17
Heute widmen sich Jojo und der Professor dem schönen Land Irak. Jojo war vor einigen Jahren im kurdischen Teil des Landes und berichtet über Erbil und Duhok. Kann man in dieser Kriegsregion überhaupt Fussball gucken? Wie sind die Leute vor Ort und wie gefährlich ist es im Irak? Der Professor will einfach nur ins Bett, weil er direkt aus Bagdad ins Tonstudio eingeflogen kam. Schafft es Jojo heute mit diesem schwierigen Thema seinem Mikrofon-Partner den letzten Nerv zu rauben?
Der Aufkleber als Gegenstand, oder aber: Endlich Wehen Wiesbaden

00:30:44
Zu Beginn erstmal etwas zu einem ernsten Thema und dann geht es weiter mit dem Rückblick auf die Hinrunde 22/23. In dieser Folge erzähle ich über die besuchten Fußball- und Eishockey Spiele: Hombrucher SV - Königsborner SV, SV Wehen Wiesbaden - Rot-Weiss Essen, Limburg Rockets - Rostock Piranhas und Herner EV - Hammer Eisbären.
#101 Wuppertal asozial!

00:54:58
Na , was ist denn da schon wieder los? Ihr hört es. Genauso wie einen umfangreichen Suff-, VIP-, Spiel- und Spaßbericht aus Mannheim. Sogar ganz früh, dass keiner einschläft. Wir reden auch über die Doppelmoral italienischer Ultras, 10000 Magdeburgern in Hannover, Hollands 2. Liga aufm Montag und wieso wir mehr Holland als Polen sind. Es geht aber auch um Flatrate Fliegen, eine neue Billigairline und Pyrodebatten im zweiten DF. Hört rein und beherzigt unsere Kälte-Tipps
#071 - Faktor Sorgenkind

01:02:02
"Sie haben ihren Zielort erreicht!" Es ist DWIDSwoch, liebe Freunde der TomTom Navigationsgeräte. In dieser Woche beginnt die Reise beim Mönch aus Lützerath, ehe es auf die mautpflichtigen Straßen Italiens geht. Tim und Schlü sprechen über die ersten Strafen für die Ultras von Napoli und Rom, die letzte Woche offensichtlich zur selben "Tankstelle in der Nähe" navigierten. Ein weiterer Point of Interest ist das Westfalenpokalspiel zwischen Erlinghausen und Lech Poznan, was nun final am 29.1 mit 350 Gästefans stattfinden darf. Am Ziel der Sendung geht es um den Faktor Mensch beim Besuch der Hallenstadtmeisterschaften in Dortmund.
Folge 17: Allein, allein bei Sandhausen gegen Heidenheim

00:33:02
In dieser Folge berichten eure Hopperhasen Sebo und Moritz von der Kölner Kreisliga, dem kleinen rheinischen Derby Köln gegen Leverkusen mit Pyrointro und einem Besuch des SV Sandhausen an einem regnereischen Mittwochabend. On top gibt es noch ein bisschen Eishockey vom glorreichen Kölner EC.
5.000 Fußballvideos und ein wackelndes Auto in Rotterdam

00:55:21
In dieser Folge geht es wild zu. Wir sprechen darüber, wie Holger einem Spieler des VfL Osnabrück zu einem Länderspiel verholfen hat, wie er neben dem VfL zu Twente Enschede gekommen ist, über seine gigantische Fußballvideo-Sammlung und ein paar kuriose Anekdote, und warum sein Auto in Rotterdam umgeschubst werden sollte. Viel Spaß beim Hören. :-) Hier kommt Ihr zu Holgers Sammelleidenschaft: https://mysportsarchive.de.tl/
Eine neue Liga ist wie ein neues Leben

00:25:20
Weiter geht es...Rot-Weiss Essen in Liga 3. Ich erzähle ein bißchen was über die besuchten Spiele in der neuen Liga (Heimspiele gegen Ingolstadt und Aue, Auswärts in Bayreuth) und zum Abschluss geht es noch zum Derby SV Wanne 1911 - Sportfreunde Wanne.
Episode 328 - "Als 1860 Meister wurde..." CK´77 (1)

00:26:09
Wer erinnert sich noch an die letzte Deutsche Meisterschaft von 1860 München?!? Alice aus Stuttgart war 1965 im Hamburger Volksparkstadion, um den kommenden Meister zu sehen. Krass. Dennoch ist unser "Hauptthema" der Fan-Club Cannstatter Kurve 1977, die alten Kutten vom VfB Stuttgart! Wir erleben gemeinsam den VfB in der 2. Liga Süd in den 70er Jahren, unterstützen den HSV auch gewalttätig in München beim Nord-Süd-Gipfel und sehen auch das Landesmeister-Finale 1983 in Athen! Felix Magath läßt grüßen. Und eine Frage stelle ich mal in die Runde: Wie viele Fans von Kickers Stuttgart waren 1987 in Berlin beim Pokalfinale? Weiß das jemand, also ungefähr??
#155 - Top 3 Reisekrankheiten (Teil 2)

00:47:37
Hier kommt sie wieder, eine weitere Ausgabe mit körperlichen Ausfallerscheinungen auf großer Reise. Heute legen Jojo und der Professor nach und erzählen ihre persönliche Top 2 und 1 in Bezug auf Reisekrankheiten. Welches Rezept aus der Apotheke hilft und wo verfestigen sich dauerhafte Schäden? Die beiden Patienten der besonderen Art berichten darüber. Bleibt zu hoffen, daß der rote Faden der Sendung dieses Mal nicht wieder fairloren gayt. Achtung! In dieser Folge kann es wieder zu musikalischen Einlagen einer gewissen Person kommen.
#208 / Dezember 2022

00:14:06
Spielabbruch in Melbourne, Gesichtserkennung in Mexico, dynamische Weihnachtsgrüße. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Kölner Haie, Adler Mannheim, DEL, Dachverband der Fanhilfen e.V., Hamburg Towers, Hapoel Tel Aviv, Ultra Sankt Pauli, Eintracht Frankfurt, Atalanta Bergamo, Ultras Frankfurt, Curva Nord, BSG Chemie Leipzig, Inter Mailand, Curva Nord Milano 1969, Chemnitzer FC, Kamenica Furor, Ultras Chemnitz, 1.FC Lokomotive Leipzig, Blue Side Lok, SV Darmstadt 98, BSC Young Boys Bern, Böllenfalltor, Melbourne City FC, Melbourne Victory, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Hansa Rostock, Mexico, Gesichtserkennung, SC Freiburg, Barletta, Austria Salzburg, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Fankultur
Muuuulde Nr. 100

00:57:19
Es ist soweit, wir sind dreistellig wie Steffens Gewicht. Die Folge 100 bleibt dabei natürlich technisch nicht ganz fehlerfrei und so werden wir zu Sprechautomaten. Aber wenns dann mal läuft, dann gehts auch zur Sache. Wir sprechen über unsere stinkenden Nachtflüge zurück aus Katar, über den französischen Überseepokal, Barcas Pokalauftritt in Afrika und deutsche Hallenschlägereien. Zudem gibt es ganz spezielle Inseln, die ihr wahrscheinlich nie erwarten würdet. Ein Erlebnisbericht aus den Niederlanden & Belgien mit betrunkenen Ossi und pöbelnen Hoppern schließt die Nummer 100 ab.
Seit 45 Jahren: Die Chemie-Verrückten aus Delitzsch

01:05:41
Seit 45 Jahren setzen sie Maßstäbe in Punkto Chemie-Verrücktheit: die Mitglieder des Fanclub Delitzsch. Sie benannten ihre Kinder nach ihren Lieblingsspielern, filmten bereits, als Videos noch 8mm-Filme waren oder predigen in Kirchen in Probstheida, welche in grün und weiß gehalten sind. Die Stories sind teils unglaublich, aber alle wahr. Auch den Spieler der Saison lassen die Delitzscher, von denen keiner mehr aus der Großen Kreisstadt kommt, seit zehn Jahren wählen. Wer ihr Favorit für das laufende Jahr ist und wie anfänglich viele Chemiker an die Urnen komplimentiert werden mussten und wie die Stasi die Wahl einmal verbot, gibt es im neuen Podcast mit JF zu hören.
#070 - Mit'm Muggel in Eupen

01:01:20
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um Ausschreitungen in Italien, neue Rekorde im Coupe de France und spannende Neuigkeiten aus Valencia.
#60 Jahresauftakt 2023

00:17:01
Podcast Comeback von Stadion-Groundhopping. Pünktlich zum Jahresauftakt 2023 ging es für mich nach Frankreich zum Coupé de France und zum Abstiegsduell nach Belgien. Hört rein und viel Spaß!
Seit 1975 an der Bremer Brücke - VfL Osnabrück

00:37:06
Seit 1975 steht Holger in der Ostkurve der Bremer Brücke und unterstützt den VfL Osnabrück. Dementsprechend kennt er sich nicht nur mit der Geschichte des VfL gut aus, sondern auch mit Auf- und Abstiegen und hat einiges zu erzählen. Übrigens hat er in der Ostkurve auch seine Frau kennengelernt - und ratet mal, wer bei dem Spiel zufällig ganz in der Nähe stand. :-)
Sonderfolge 15

00:26:05
Mucki und ich lassen den Monat Dezember Revue passieren. Ein letztes Mal in 2022. Was hat sich getan rund um unsere SGW? Zugänge,Abgänge und natürlich Sportlich! Es wird natürlich auch zur Lesung der Fußballfiebel am 13.01.23 Im Wohnzimmer (Vereinsheim) aufgerufen! Erscheint zahlreich! Viel Spaß beim hören! Sorry für die Verspätung!
Episode 327 - Der große HKTT-Jahresrückblick ´22

00:30:45
Tärä, Das neue Jahr 2023 ist da - Zeit, um auch mal zurückzublicken! :-) Trotz Corona ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns bzw mir, ich berichte euch hier im Schnelldurchlauf über die Highlights zu den Themen rund um meinen Podcast. Ob in Mainz, Berlin oder auf Sylt, in Nürnberg oder Den Haag - überall traf ich gute Leute und habe viele super Gespräche geführt! Und ein Ausblick auf 2023 darf auch nicht fehlen: Unter anderem in der Planung sind Interviews in Freiburg, Dresden, München, Kassel, Mannheim und Lautern... to be continued... Ach so: Auf folgende Episoden verweise ich u.A. in dieser Folge: 37 Schwätzer, München Hooligans 244 + 245 "KOTS" 250 "Jubiläum" 257 ff Mz-Army 267 ff Sapeur & Bachi 277 ff Rüdiger Vollborn 283 ff Destroyers 299 ff Hübi, Berlin 313 ff Den-Haag Hooligans 320 Aue Schachter-Crew 323 ff Rheinische Lauterer Und der Link zum Radio von Viktoria: https://www.viktoria1904.de/medien/vussballradio
#154 - Top 3 Reisekrankheiten

00:42:35
Für die Reisebegleitung das Allerschönste, für den Betroffenen richtig nervig. Wer kennt sie nicht, die lieben kleinen Arschgebrechen auf großer Reise? Kaum hat der deutsche Heinz seine Bundesrepublik verlassen, schon plagen ihn diverse Reisekrankheiten. Die beiden selbsternannten Oberärzte Jojo und der Professor sprechen heute über ihre persönlichen Erlebnisse mit körperlichen Defiziten. Die Selbstvernichtung für Deine Ohren bayginnt genau jetzt
#069 - Soße auffem Rüssel

01:07:25
Es ist DWIDSwoch. In der ersten Folge des Jahres geht es direkt mächtig zur Sache. Tim berichtet von seinem Kurztrip nach Süditalien, was nicht nur den nigelnagelneuen Ground von Barletta bedeutet, sondern ein ganz besonderes Freundschaftsspiel. Austria Salzburg gastierte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der "Gruppo Erotico" in Apulien und die zahlreich angereiste violette Anhängerschaft lieferte sich ein freundschaftliches Gesangsduell mit der Curva Nord. Außerdem geht es nach Nordfrankreich, wo PSG mit einer Niederlage auf dem Rasen und einem Sieg gegenüber den Behörden startete.
E23 | Craftbeer Tasting mit Jörn

01:00:29
Am Wochenende vom 19. und 20. November 2022 hatten wir die Bristol Bar von unserem sehr guten Freund Brani übernommen und gemeinsam mit ihm zum BRISTOL PUB um modelliert. Ein Programmpunkt unseres gut gefüllten Terminplans war ein Craftbier Tasting am Samstagnachmittag. Basti stellte die Frage, warum man nicht einfach das Tasting aufnimmt und als eine Podcastfolge herausbringt. Gesagt und fünf Craftbiere später getan! Da die letzten Wochen für uns sehr arbeits- und ereignisreich waren, bekommt ihr heute endlich zu hören, was sich an diesem Samstagnachmittag im Frankfurter Bahnhofsviertel abspielte. Als Co-Moderator und Experten konnten wir unseren Kumpel Jörn gewinnen. Er kommt ebenfalls aus der Frankfurter Fußballszene und hatte bereits recht früh seine berufliche Bestimmung in der damals aufkommenden und noch jungen Craftbeer Szene gefunden. Der gute Mann hatte uns fünf Biere mitgebracht, zu denen er uns etwas zu erzählen hatte und unsere Gäste und uns auf eine geschmackliche Erlebnisreise mitnahm. Bisschen was für die Rookies, aber auch der ein oder andere Connaisseur wird etwas Neues gelernt haben. Hier für euch eine chronologische Reihenfolge der probierten Biere. Bier Nr. 1 Big Wave Golden Ale von der Kona Brewing Co. Hawaii Bier Nr. 2 Hazy IPA von Stone Brewing, Colorado Bier Nr. 3 Trappist Dubbel von Brouwerij Westmalle aus Belgien Bier Nr. 4 Organic Chocolate Stout von Samuel Smith aus Leeds Bier Nr. 5 Organic Handcrafted Fruit Beer Cherry von Samuel Smith aus Leeds Zu den beiden Bieren von Samuel Smith gab es einen kleines Special, das von Jörn organisiert wurde. So konnte er einen Call mit Sam Smith, den Junior-Chef der Samuel Smith Brewery organisieren, der ebenfalls im Podcast zu hören ist. Auf unserem Blog findet ihr ein paar Impressionen von dem Samstagnachmittag. Entschuldigt bitte auch die Umgebungsgeräusche, aber wir waren nun mal in einem Pub aufgenommen und da kann es auch schon mal lauter werden. Zudem wurden unsere Gäste nach dem vierten Bier dann doch etwas geselliger, so dass ich leider nicht alle Fragen stellen konnte, die ich mir zuvor notiert hatte. Wie dem auch sei, es hat eine Menge Spaß gemacht und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir ein weiteres Craftbier Tasting dieses Jahr mit Jörn organisieren. Einen großen Dank an die beiden Bartender Fabi und Seller! Cheers Brani, dass du mit uns das Wochenende gerockt hast. Und last but not least Jörn für die Biere, aber vor allem für deine Zusage als Co-Moderator mitzumachen. Jetzt bleibt es mir nur noch euch viel Spaß mit unserer neuen Episode Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond zu wünschen! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App.
Kuwait/Katar Reisetagebuch #2

00:31:36
Im 2. Teil unseres Reisetagebuches berichten wir aus Katar. Es bleibt Nussig. Frohes Neues!
Episode 326 - Der giftige Betze - Rheinische Lauterer (4)

00:37:20
Ja die Heimstärke der Lauterer wurde vor allem durch Emotionen gespeist, auch oft sehr giftig. Darüber und über Siege in letzter Minute (oder später...) berichten uns Rainer und Hans in dieser finalen Folge. Wie sprechen über die sensationellen Meisterschaft 1998, anschließend geht´s mit Labbadia und Kuntz in die Disco! Siege gegen Real und Barca (mit früher Pyro...) sind ebenso ein Thema wie der Niedergang später... Und wie sieht es aktuell aus? Der Aufstieg in Dresden ist ein weiterer Höhepunkt!
#40 - Silvesterspezial

01:43:32
Tachchen und Gude zur 40. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Erneut schließen wir mit einer runden Zahl das Jahr 2022 aus unserer Sicht ab. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren, besprechen Low- und Highlights und wagen einen Ausblick auf weitere Projekte. An dieser Stelle wollen wir auch einfach mal Danke sagen für den wahnsinnigen Support eurerseits! Guten Rutsch! Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#99 Jahresrückblick 2022!

01:14:42
Es wird sowas von zurück geblickt.
Kuwait/Katar Reisetagebuch #1

00:36:04
Eure Tourischeine in Kuwait. Es wird Nussig.
#067 - Setz dich hin, Jay Z!

01:05:19
In der DWIDS-Redaktion wird auch zwischen den Jahren fleißig geackert und die Themen dieser Folge erstrecken sich vom Gipfel des Monte Schlackos bis in die Stan-Staaten. Neben den aktuellen Ereignissen der letzten Tage geht es um die Top 3 der besuchten Spiele im Jahr 2022.
Königsborn, Essen und sonst nix!

00:35:27
Nach langer Pause geht es wieder los. In dieser Folge geht es um Auf- und Abstiege. Aufstiege zumindest im sportlichen Bereich. Rot-Weiss Essen und der Königsborner SV hatten Grund zu feiern. Ich blicke zurück auf die letzten beiden Spieltage der Saison 2021/22 in der Regionalliga West und der Bezirksliga Westfalen, Staffel 8, bevor es dann etwas privat wird. Für das nächste Jahr ist geplant, das es einmal im Monat einen kleinen Rückblick auf besuchte Spiele geben wird.
Episode 325 - Ein Schicksalsjahr - Rheinische Lauterer (3)

00:31:36
1996: Der Abstiegskrimi der Lauterer... Wir alle drei waren live im Stadion! Und Ärger auf der Tribüne gab es auch! Eine Woche später wurde der Verein dann Pokalsieger, näher können Freud und Leid nicht beieinander liegen! Danach dann der Durchmarsch in Liga Zwo mit einem Rekord am Ende... Vorher blicken wir kurz nach Eindhoven oder Amsterdam. Ach ja: Ich kann es mir auch nicht verkneifen, mal was über einen infantilen Infantino loszuwerden... *** Last not least wünsche ich euch allen ein Frohes Fest und ne jute Rotsch!!! ***
#152 - Der Jahresrückblick für 2022

00:39:18
Und schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende. Was haben Jojo und der Professor in 2022 alles erlebt? Wo gingen die Reisen hin und wo hat man ins Klo gegriffen? Die beiden Lingual-Akkrobaten lassen das Jahr zusammen mit euch Revue passieren und laden zum großen Weihnachtsfest zu einer Extraportion Menschlichkeit ein. Zumindest versuchen sie es.
#98 Als Derbysieger nach Kuwait!

00:58:49
Merry Christmas everyone. Eure Weihnachtsengel haben sich rausgeputzt, denn es weihnachtet sehr. Und nicht nur das, es kriselt auch sehr. Zwischen Lennart und Kuwait und Katar und der super seriösen Airline Pegasus. Aber Rettung naht und so sind die LPs doch nicht komplett in Gefahr. Wir sprechen zudem über Steffens kleines Automissgeschick und wieso da schon wieder die Zigeretten im Fokus waren. Auch ein ausführlicher Bericht zum Wintergame erscheint in dieser Folge. Ein Gruß an die Bahner in UK, den Airport Memmingen und die französiche Ligaleitung könnte auch stattfinden. Am Ende heißt es nochmal, hört genau zu , was der Hoppermob sich zu Weihnachten wünscht und was Nordsee und der MSV Duisburg gemeinsam haben Musik : SIDO - Weihnachtssong
#066 - Der Gommista kommt

01:38:33
3 Tage, 7 Spiele und jede Menge Lach- und Sachgeschichten aus dem gelobten Land. Tim und Schlü berichten von ihrer Groundhopping Reise durch Italien und sprechen über das Unvermögen der italienischen Ordnungsdienste, das Geheimnis der italienischen Privatunterkünfte und natürlich über das Kurvengeschehen in Süditalien. Es geht u.a. um Spielbesuche bei Cavese, Andria und Cerignola
Ein Fan im Vorstand - mit BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow (Wiederholung)

01:02:11
Wiederholung von Oldie-but-Goldie-Folge 26: Mein damaliger Gesprächspartner Dr. Reinhold Lunow ist mittlerweile zum BVB-Präsident gewählt worden. Und da der BVB heute Geburtstag hat und auch viele Hörerinnen und Hörer die Folge vielleicht noch nicht kennen, spiele ich sie einfach nochmal aus. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
Episode 324 - Im First Class - Rheinische Lauterer (2)

00:27:14
Rainer und Hans sind schon in den 70ern regelmäßig mit dem FCK unterwegs. Auch in der berühmt-berüchtigten Hool-Kneipe "First Class" sind die beiden zu Gast. Wir sprechen über die Derbys gegen Waldhof, den KSC und den "eigentlich ersten Derbygegner" der Pfälzer. Schließlich reisen wir auch noch mit Fortuna Düsseldorf nach Chemnitz...
#39 - Weihnachtsspezial

00:49:59
Tachchen und Gude zur 39. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wie ihr am Titel wahrscheinlich noch erahnen könnt, versorgen wir euch dieses Jahr wieder mit einem Weihnachtsspezial. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Brand „devana“: https://thisisdevana.com App „HopfenStop“: https://www.hopfenstop.de Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
TRAILER - DON'T CALL IT A KULTCLUB

00:00:50
Der FC St. Pauli ist ein Verein, in dem Fußball und Politik, Werte sowie Fans zusammengehören. Große Pokale gibt es keine - und trotzdem ist das Millerntor-Stadion mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli fast immer bis zum letzten Platz gefüllt. Die Stimmung ist einzigartig, Fans und Verein sind auf der ganzen Welt bekannt. St. Pauli ist eben mehr als nur Fußball. Geliebt wird der Verein nicht nur wegen sportlicher Leistungen, sondern vor allem wegen seiner selbst. In dieser fünfteiligen Podcastreihe macht sich Host Oliver Rohrbeck auf die Suche nach der Identität und den Werten des Clubs. Wofür steht der FC St. Pauli? Was macht den Verein so besonders? Und warum ist der FC St. Pauli alles, aber garantiert kein Kult-Club? Alle zwei Wochen widmet sich dieser Podcast einem übergeordneten Thema. Es geht um die Kommerzialisierung im Profifußball, die Politisierung des Sports, die Hassliebe zum FC Bayern, die Fankultur und die Heimat des Vereins. Unzählige Interviews, Geschichten und Anekdoten rund um den FC St. Pauli kompakt in einem Format. Don’t call it a Kult Club - Überall da, wo es Podcasts gibt. Powered by congstar. Produziert von MML.
#151 - Die fünf Groundhopper-Typen

00:42:09
Heute wirds wissenschaftlich. Jojo und der Professor skizzieren die fünf einzelnen Arten der Spezies der Groundhopper. Denn eben jene Subkultur ist vielschichtig und ergänzt sich untereinander. Hopper ist eben nicht gleich Hopper. Endlich mal eine Folge für die Mainstream-Medien. Und eventuell erkennt sich der gayneigte Zuhörer in der ein oder anderen Kategorie wieder.
#207 / November 2022

00:17:38
Weitere Proteste gegen die WM in Katar, Besuch am Derbytreffpunkt, FC Bayern Fan Club Kurdistan. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Gruppierungen, Vereine etc.: SV Darmstadt 98, Underdogs Darmstadt, Hertha BSC, FC Bayern München, WM2022, Boykott Katar, Boycott Qatar, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, BFC Dynamo, VfB Stuttgart, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft, Frauen im Fußball, Queer Football Fanclubs, ProFans, KOS, Hertha BSC, Werder Bremen, FC Erzgebirge Aue, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Preussen Münster, Karlsruher SC, Rheinfire, SV Meppen, VfL Osnabrück, Union Berlin, Stadion an der alten Försterei, Energie Cottbus, Ultima Raka, Unsere Kurve e.V., FSV Budissa Bautzen, Türkgücü München, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, BSG Chemie Leipzig, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Fankultur.
#97 Rauchen ist teuer!

01:06:07
Heute wird ein Kredit aufgenommen, denn Schalke gewinnt die Champions League! Oder vielleicht sollte der Kredit besser für Rauchverstöße aufgenommen werden? Naja, jedenfalls wird einiges teurer. Aber dafür gibts bald ganz neue Wettbewerbe für das Hoppervolk. Wir haben zudem ganz flinke Vereinsname, den schrottigsten Ground in England, einen Ausblick auf das Eishockey Event des Jahres und untersuchen mal die Hobbywebseiten von Hobbyverbänden in der FIFA. Erlebnisbericht von Jena - Lok, sowie das Spielausfall-Chaos in Deutschland ist heute auch Thema. Hört rein solange wir noch nicht im Ronny Rundfunk beschäftigt sind
#065 - Zentralserbisches Verhalten

01:16:39
Es ist DWIDSwoch. Heute geht es um serbische Kurzhaarfrisuren, welche in der letzten Woche für einen Kieberereinsatz in Niederösterreich sorgten Außerdem referiert Tim über neue Einzelheiten, der Champions-League Reform, die dem Fußballpöbel seitens der UEFA nur häppchenweise serviert werden. Schlü besuchte derweil das Eurocup Basketballspiel zwischen den Hamburg Towers und Hapoel Tel Aviv, was nicht nur aufgrund der reisefreudigen Schlachtenbummler aus Israel für Schlagzeilen sorgte.
Episode 54 FIFA World Cup 2022 tournament review, last four preview with Cedric van der Gun (BVB 05-06) and Kai Dambach Deutsche Welle Radio.

01:00:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the football world and the world of BVB well. The aim of the podcast is to make Bundesliga, BVB and international football more accessible. On today's podcast we have three guests Kai Dambach is a journalist DWTV match commentator and a Maryland native. Cedric van der Gun is a youth coach with 36-time Eredivisie champions Ajax and a former winger whose former clubs include Borussia Dortmund, Swansea and FC Utrecht. Cedric played 272 matches and scored 56 goals and was selected for The Netherlands U21 side 5 times. On today's show we look at the footballing action in the 2022 FIFA World Cup. The cup has been taking place in Qatar since 20 November and finishes with the final on December 18th and is the first winter world cup ever to take place. The tournament has produced many upsets and surprises including the early exits of top sides including Spain and Belgium. As well as wins for smaller sides and a final four place for a team that 'came out of nowhere'. 1. A world cup in a gulf state, the first world cup in he Middle East. Has it been a good setting? 2. Novelties, the announcement of yellow cards, kick off count-downs, extra extra time, air conditioning and dyed pitches are amongst the new developments. 3. Surprise teams Japan, Saudi Arabia, Tunisia, Cameroon. 4. First round exits for disappointing Spain, Holland, Belgium, Denmark and Germany. 5. Croatia into the last 4 were they underestimated? 6. England does the quarterfinal exit mean the end of the 'promising generation' and Gareth Southgate? 7. How good are France really can they go all the way? 8. Morocco, the first African team and Arab team to reach the last four. 09. Will it be a golden send off for Messi's Argentina? 10, Some greats who will not be seen again at the best tournament in the world: Ronaldo, Pepe, Messi, Neymar, Witsel, Mueller, Robert Lewandowski, Luca Modric, Luis Suarez. 11. Social Media We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2022.
Von Helgoland nach Halbemond - Blick hinter die Kulissen

00:58:58
Seit ein paar Jahren gibt es die Groundhopping-Spiele in selten bespielten Grounds, zuletzt in Halbemond. Heute werfe ich mit Björn von der Sengwarden / Fedderwarden und Organisator einiger Groundhopping-Spiele einen Blick hinter die Kulissen. Außerdem sprechen wir über Björns Werder Fan-Karriere, Nelson Valdez ("schieß uns bitte in die Champions-League!"), SV Wilhelmshaven und ein paar Chaos-Hopping-Touren... mal wieder ein sehr amüsantes Gespräch. :-)
E22 | mit Benedict Ernst von HHV Clothing

01:17:21
20 Jahre HHV. Von Hip Hop Vinyl und Mailorder zum contemporary Fashion Store. Wir grüßen aus Berlin und um etwas genauer zu sein, aus den heiligen Hallen von HHV. Unser heutiger Gesprächspartner ist Benedict Ernst, seines Zeichens der Head of Buying, mit dem wir uns über seine Tätigkeit als Einkäufer und über die Geschichte des Berliners Stores unterhalten haben. HHV feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und alle, die wie wir den smarten Stil lieben wissen, dass sich beim Berliner Store so einiges getan hat. Ganz großes Ausrufezeichen ist das Brand Portfolio wie man es ansonsten nur in einem hervorragend sortierten britischen Store vermuten würde. So finden wir neben Schuhen von Mephisto und Clarks Originals, Sneaker von adidas Originals und New Balance, Klassiker aus dem Hause Barbour und Fred Perry, auch Kleidungsstücke internationaler und japanischer Outdoor- oder Heritage-Marken. Was als kleiner Plattenladen in Friedrichshain begann, wurde bald zu einem Onlineshop von Rang und Namen, der heute auch für unsere Subkultur eine wichtige Anlaufstelle ist. Ihr erfahrt natürlich mehr zu den Ursprüngen von HHV und zur heutigen Kundenbindung. Denn der Berliner Store tut alles dafür seine Kundschaft mit Informationen und Nerdwissen zu beglücken. Wir dachten uns, es ist bestimmt sehr spannend für euch zu erfahren, wie denn die Arbeit eines Einkäufers aussieht und wie der Prozess vom Ordertermin bis zur Anlieferung aussieht. Hier ist Bene für uns der perfekte Gesprächspartner. Er ist seines Zeichens der Head of Buying by HHV und ein innovativer Kreativer, der immer auf der Suche nach neuer Inspiration ist. Viel Spaß mit Bene von HHV und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links https://www.hhv-mag.com/feature/the-best-is-yet-to-come/
Episode 323 - "Mit strenger Hand zum FCK" - Rheinische Lauterer (1)

00:26:13
Der gute alte Betze in den 70ern - herrlich!!! Da wurde noch von der Haupttribüne mit dem Regenschirm auf Spieler eingedroschen, so berichten unsere beiden Zeitzeugen Rainer und Hans. Wahnsinn waren allemal die Spiele gegen den FC Bayern mit Beckenbauer und Co, unvergessen das 7:4 der Lauterer... Wir sprechen aber auch über "Kleine Dächer", einen Stadionsprecher der lügt und geben Tipps für den Bierstand!!! Schließlich geraten die beiden Ende der 70er Jahre auch in den Strudel der beim Fußball damals fast alltäglichen Gewalt!!!
Sonderfolge 14_2

00:28:45
Mucki und ich lassen den Monat November Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören des zweiten Teils.
#150 - Türkei Teil 2

00:45:01
Und weiter geht die wilden Fahrt durch die wunderbare Türkei. Heute schlagen Jojo und der Professor ihre schmutzigen Zelte in der Bosporus-Metropole Istanbul auf. Hier kann man so einiges erleben, sowohl kulturell, kulinarisch als auch in Sachen Sport. Welcher Verein ist der Größte im ganzen Land und welches Derby darf sich der geneigte Fussball-Vagabund auf keinen Fall entgehen lassen? Packt euer Dönermesser ein, es geht durch das Tor Asiens hinein in die Menschlichkeit
Sonderfolge 14_1

00:40:08
Mucki und ich lassen den Monat November Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Zugänge, Abgänge Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören des ersten Teils.
Episode 53 German language episode Martin Kree BVB Verteidiger (1994-98) ”Wer kann schon sagen das er in 2 Stunden 100,000 Menschen die Hand gegeben hat?”

00:14:38
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Martin Kree, der Verteidiger spielte zwischen 1994-98 beim BVB. Der in der Dortmunder Stadt-Teil Holzwickede geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte 6 Spiele bei der Deutschland U21. Er machte auch 81 Spiele bei Borussia Dortmund zwischen 1994-98 und gewann dabei zwei Meisterschaften in 1995 und 1996 und die Champions League in 1997. Martin Kree entwickelte sich als Spieler in der Akademie des VFL Bochum und spielte bis 1989 für diesen Verein. Von 1989 - 1994 spielte er für Bayer Leverkusen, mit dem er 1993 den DFB-Pokal gewann. In den Jahren 1995 und 1996 gehörte er zu der Mannschaft, die mit dem BVB die Meisterschaft und 1997 die Champions League gewann. Insgesamt bestritt er 401 Profispiele und schoss 51 Tore. Martin Kree ist seit 2012 Vorstandsmitglied des VfL Bochum und betreute den Aufstieg des Vereins in der Saison 20/21. 1. Die Bedeutung der Juventus-Spieler in der BVB-Champions-League-Siegermannschaft von 1997. 2. Wie ein Junge aus Holzwickede die Champions-League-Trophäe, den Höhepunkt seines Lebens, in die Höhe stemmte. 3. Erinnerungen an die BVB-Fußballspiele in der Kindheit in Westfalenstadion auf der Tribüne. 4. Die Fahrt mit dem offenen Bus zum Borsigsplatz "ich habe in meinem Leben noch nie einen Tropfen Bier getrunken". 5. "Eric Cantona war einzigartig, sein Trikot hängt immer noch an meiner Wand". 6. "Ich werde Old Trafford nicht vergessen, die besten Zuschauer, die ich in meiner Karriere erlebt habe". 7. "Es ist unglaublich, dass der BVB Fans in Großbritannien und anderen europäischen Ländern hat". 8. Erinnerungen an Tokio 1997 und den Toyota Cup. 09. Ein geplante London Reise. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
#96 Die Glatzen Problematik!

01:06:47
Podcast Rating 2/10! Mehr ist echt nicht drin. Scheinbar genauso wie bei den Weibern in Babelsberg. Wait, what? Wir gehen dem ganzen rumgerate mal auf dem alten Leim. Zudem berichten wir aus kältesten Gefilden, von Spielabbrüchen aufgrund von Litauern und es wird mal wieder ein Klassiker ausgepackt. Irgendwer redet sich mal wieder in Rage, irgendwer ist nicht vorbereitet und irgendwie kommt dann doch eine gute Stunde feinste Sülze bei rum
#064 - Generation Moorhuhnkinder

01:04:05
Es ist DWIDSwoch. Heute geht es um den Kult-Millionär aus der Nordstadt, das anstehende Krawallspiel in Poznan und einen englischen Zweitligist, dem das Stadion geklaut wurde. Außerdem berichtet Tim von seinem Groundhopping Kurztrip nach Portugal
Folge 124: Julius Düker (Ex-Löwe) - Abenteuer Indien
.png)
00:53:53
Julius Düker, gebürtiger Braunschweiger, ist uns allen noch in bester Erinnerung dank seiner legendären Last-Minute-Treffer in der Saison 2018/19. In drei Heimspielen hintereinander erzielte er jeweils in der Nachspielzeit den Ausgleich für Eintracht Braunschweig und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum knappen Klassenerhalt - halt auf den letzten Düker. Wer diese sowie weitere Geschichten aus seiner Karriere aus seinem eigenen Mund erfahren möchte, kann dies in Folge 103 der Gegengerade tun, denn dort habe ich mich ausführlich mit ihm hierüber unterhalten. Seit dieser Saison spielt Julius in Indien beim Chennaiyin FC. Seit seinem Wechsel sind ein paar Monate vergangen, und ich nutze die Gelegenheit, mit ihm nach einer einleitenden Reportage über seine Erfahrungen zu sprechen. Wie kam es überhaupt zu diesem doch eher ungewöhnlichen Schritt für einen deutschen Fußballer? Und auch wenn seine sportlichen Erfahrungen natürlich einen bedeutenden Teil des weiteren Gesprächs ausmachen, kommt auch das Drumherum nicht zu kurz: Wie lebt es sich in Indiens sechstgrößter Stadt, und was sind die schönen, aber auch herausfordernden Seiten seines Alltags? Welche Fankultur fand er in Indien vor, und welche Besonderheiten hält der dortige Fußball parat? Wir versuchen uns gemeinsam an einer Einordnung der fußballerischen Qualität der Indian Super League, indem wir Julius persönliche Erfahrungen einer datengestützten Einordnung gegenüberstellen, die ich mit Hilfe von Global Soccer Network vorgenommen habe (erneut ganz herzlichen Dank an das Team). Zum Schluss frage ich Julius nach möglichen Zukunftsplänen, und eine Option seiner Gedankenspiele beinhaltet gleichzeitig einen kleinen Rückblick - einmal Löwe, immer Löwe! Es erwartet euch eine spannende Reise in eine faszinierende Welt, die Julius anschaulich und lebendig zu beschreiben weiß. Folge direkt herunterladen
HRF 164 | Frauenfußball in Russland

01:34:36
Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaßen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den Frauenfußball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da mehr, womit es sich auseinanderzusetzen gilt. Denn die Geschichte des Frauenfußballs ist je nach Land durchaus verschieden und Feminismus dabei ein wichtiges, wenn nicht zentrales Thema. Das ist zumindest ein Gedanke den ich aus dieser Folge mitgenommen habe. Und der mir in aktuellen Debatten irgendwie zu kurz kommt. Ich spreche heute mit Anke Hilbrenner über die Geschichte des Frauenfußballs in Russland. Anke Hilbrenner ist Historikerin. Sie studierte osteuropäische Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaft an der Uni Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkriegs – Gender Studies, Transnationale Geschichtsschreibung, Sport als Herrschaftspraxis in asymmetrischen Beziehungen (Besatzungspolitik, Lagergesellschaften), jüdische Geschichte im östlichen Europa – Nationalismusforschung, Diaspora Studies, Genozidforschung, Erinnerungskulturen und Geschichte des russländischen Terrorismus – Gewaltforschung, Emotionengeschichte, Neue Kolonialgeschichte. Gemeinsam mit Dittmar Dahlmann und Britta Lenz veröffentlichte sie drei Sammelbänder zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa unter dem Namen "Überall ist der Ball rund". Der in dieser Ausgabe angesprochene Text ist aus ihrem Beitrag zum Buch "Russkij Futbol".
Über den modernen Fußball - mit Football för de Lüüt

00:38:47
Heute spreche ich mit Penalty von Football för de Lüüt ein bisschen über den modernen Fußball. Natürlich geht es auch um die aktuelle WM, aber nicht nur. Aufgenommen wurde am 29.11., mittlerweile kennen wir aber auch alle den DFB-Präsidenten. ;-) Viel Spaß beim Hören!
Episode 322 - "Köln hat den Dom, wir unser Kreuz" (2)

00:31:25
Ein Kapitel im Buch des Kölner Hools A. Biniak ("Der Hooligan Kodex") lautet: Das Kreuz mit Bayer! Das passt auch gut zu unserem heutigen Thema, denn wie einige junge Fußballfans es geschafft haben, eins unserer Wahrzeichen zu erhalten, ist durchaus interessant. Dabei kam es u.A. zu "Demo-Spekulationen", "Döner gegen Unterschrift" oder "Gegenbanner in Kölle"... Unterstützung für unser lokales Projekt gab es auch aus Offenbach oder Lüttich - danke dafür! Hier noch der Link zum Lied "Hell in der Nacht": https://www.youtube.com/watch?v=2YTz1mlSYjY
#149 - Türkei

00:46:05
Weiter gayts mit der Reise vor der eigenen Haustür. Die Türkei kann schon was, daß wird jedem Besucher umgehend nach Ankunft klar. Jojo und der Professor sprechen daher ausführlich über Land und Leute sowie dem Fussball vor Ort. Wie kommt man unterwegs von einer Stadt zur anderen und was macht dieses Land so liebenswert? Eure Hamburger Leichtmatrosen setzen die Segel und sabbeln mit ihrem gefährlichen Halbwissen ungebremst in Richtung Türkiye
#95 Portugeil!

01:01:18
Sonnige Folge mit leichten Liveschnipseln erwartet euch heute. Wir berichten von unserem Ausflug nach Portugal. Es gab viele Biergetränke, ein VIP Erlebnis, Benfica im Ligapokal und auch recht wenig Schlaf. Zudem ein absoluter Geilground mit dem ekelhaftesten Stadionessen überhaupt. Reinhören
#173 Blick hinter die Kulissen der WM - Gast: Matthias Dröge (Fanclub Deutsche Nationalmannschaft)

00:26:12
Es gibt viel Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Arbeitsmigranten beim Bau der Stadien ums Leben gekommen sind, ist wohl unumstritten. Aber werden sie auch als "gekaufte" Fans eingesetzt? Darf sich niemand vor Ort frei bewegen? Ist Alkohol verboten? Matthias Dröge ist eine Woche vor Ort in Katar gewesen. Als Mitglied im Fanclub der Deutschen Nationalmannschaft hat er vieles erlebt in Katar. Mit ihm spreche ich über die Verhältnisse vor Ort.
#063 - Schüppenladen in Buenos Aires

01:00:10
Es ist DWIDSwoch! Mit vollem Tank geht es in dieser Woche zunächst nach Poznan. Bei Lech laufen die Vorbereitungen auf die anstehenden Festwochen auf Hochtouren. Da staunen sogar die holländischen Bürgermeister. Danach blicken Tim und Schlü in die Regionalliga Nordost, dessen Geschichten den NOFV abermals schlecht aussehen lassen. Konkret geht es um eine kurzfristige Spielverlegung bei der BSG Chemie Leipzig. Groundhopping gibt es in dieser Woche aus dem Reitwaldstadion zu Vechta, ehe abschließend spontan noch Brüssel durch den Kakao gezogen wird.
sechzger.de Talk Folge 84: Das Fanprojekt München blau

00:53:21
Die Löwenprofis und ihr Trainer Michael Köllner sind im Urlaub. Für uns die Gelegenheit, uns einmal ganz anderen Themen, als dem aktuellen Tagesgeschehen zu widmen. Nachdem vergangene Woche Jan und Sebastian einen viel beachteten und höchst interessanten Austausch über den 1. FC Union Berlin und sein Stadion, die Alte Försterei aufzeichneten, geht es in der aktuellen Folge wieder um ein Thema rund um 1860 München: Christian begrüßt Lothar und Watson und die drei unterhalten sich gut fünfzig Minuten über das Fanprojekt München blau.Zu Gast: Fanprojekt-Urgestein Lothar...Seinen Angaben zufolge ist Lothar Langer "schon immer" Löwenfan. Seit Jahrzehnten ist er im Bereich der vereinsunabhängigen Fanarbeit tätig. Entsprechend kann er auch aus eigener, gelebter Erfahrung viel über die Gründung von Fanprojekten in ganz Deutschland erzählen. Als sich der Fußball immer mehr zu einer Unterhaltungsindustrie entwickelte und speziell Jugendliche - zum Leidwesen von Funktionären und Behörden - begannen ihre Erlebnisorientierung immer intensiver am Rande von Fußballspielen auszuleben. Von den "Rockern" ist da viel die Rede, von den "Kutten" später geht es dann auch um Hools und natürlich um die heute aktiven Fanszenen, die Ultras, für die Lothar viele lobende Worte parat hat....und Watson, der ehemalige PraktikantKollege Marco, den allerdings fast alle als Watson ansprechen (weshalb das auch im sechzger.de Talk 84 so gehalten wird), hat eine englische fußballerische familiäre Vorprägung, die ihn in München - rein farblich - nur zu den Löwen bringen konnte. Sein erstes Sechzgerspiel war das legendäre 4:1 nach Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen am 10. September 1994 auf Giesings Höhen. Kein schlechter Start für eine Karriere als Löwenfan. Seit gut einem Jahr ist er als Sozialarbeiter für das Fanprojekt hauptberuflich aktiv.Einblicke in die Arbeit des FanprojektsDer Austausch mit den Kollegen vom roten Fanprojekt in München, aber auch mit der TSV 1860 KGaA oder mit anderen Fanprojekten aus dem Bundesgebiet - das sind die Themen zu denen Christian seine beiden Gäste befragt. Auch um das ganz konkrete praktische Angebot geht es: Ob wir an den Löwentreff am Candidplatz vor den Heimspielen denken oder an Auswärtsfahrten für die jüngere Fans, aber auch an politische Bildungsarbeit. Lothar und Watson geben dem Moderator interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit.Sportliche Ausblick zum Ausklang der FolgeZum Abschluss der Folge streifen die drei Teilnehmer dann sogar noch kurz das aktuelle Geschehen rund um die Löwen: Ob 1860 diese Saison die angepeilte Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen wird, will Christian wissen. Die Antworten der beiden Fanprojektler fallen unterschiedlich aus. Besonders optimistisch sind aber - das sei hier verraten - beide nicht.Der sechzger.de Talk 84 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts
HRF 163 | Links kickt besser

01:15:05
Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch "Links kickt besser" mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, ist Journalist, Politologe und Soziologe. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie, der Sozialisation und Sozialpsychologie sowie der Kritischen Theorie des Subjekts. Außerdem ist er Fan von Eintracht Frankfurt und gewann mit dem Roten Stern Frankfurt die bunte Liga. Gemeinsam mit Klaus Dieter Stork veröffentlichte er 2022 das Buch "Links kickt besser" im Westend Verlag.
Der SC Freiburg

01:16:22
Heute gibt es eine kleine Reise durch Geschichte und Fanszene des SC Freiburg. Es geht um den Aufstieg vom Dorfsportplatzverein in die Erste Liga in den 90ern, das legendäre Abstiegsfinale 1999, die Wachablösung in Freiburg, die Rechtsform Verein, Jogi Löw und seinen Bruder, Frieren in Dortmund und und und... Zu Gast ist Christoph Beutenmüller, der kürzlich das Buch "SC Freiburg. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" geschrieben hat. Viel Spaß beim Hören!
Episode 321 - "Kontra dem Konzern" (1)

00:29:32
Ganz in Gelb auf Schalke - warum machten wir Lev´s das? Nun, um ein Wahrzeichen unserer Stadt zu erhalten, muss man schonmal die Farbe wechseln! Aber wie kommt man denn als gemeiner Fußballfan dazu, für das über der Stadt leuchtende Konzern-Logo zu kämpfen? Und das Ganze GEGEN den Willen des Konzerns, der natürlich auch der Namensgeber und Hauptsponsor unseres Herzensclubs ist... Irgendwie schon eine skurrile Situation!!! Und am Ende gibt´s ´nen Autokorso für eine Lichtreklame! Wie die Jungs den Kampf angehen und auch viele Prominente mit ins Boot nehmen, erzählen wir in zwei Folgen.
#148 - Spaziergang der Erinnerung Teil 6

00:41:38
Heute geht es bei Jojo und der Professor um Sex und echte Drachens. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensh vorstellen. Jedoch soll auch hin und wieder über das digitale Tagebuch der beiden Nachtarbeiter gesprochen werden. Auf deren Youtube-Kanal findet man den bildlichen Beweis. Und wie immer gilt: erst den Urlaub für die Ohren gaynießen und dann die Videos aus dem Proletariat baygutachten. Viel Freude wünschen euch eure Partylöwen Video 521 https://youtu.be/TBZvB4ga5E0 Video 594 https://youtu.be/7f1VP42Eo5E Video 342 https://youtu.be/vqINUkA_brU Video 569 https://youtu.be/_tEpQnUObFc Video 616 https://youtu.be/p_ntXXXARig Video 502 https://youtu.be/1I3iai40vcE Video 478 https://youtu.be/wwkBcc677tw
#94 Hammer, Hammer, Hammer!

00:48:07
Diese Folge beinhaltet Hammer. Und Handball. Und Sounds. Aber auch live Sport und ein gut aufgelegtes Duo. Doch welches Duo überhaupt? Und warum wird Lennart von zahnlosen Nordhäusern vom Lernen abgehalten? Was hat es mit Arschbolzen bei Steffen zu tun? Fragen über Fragen. Die Antworten, sowie die umfangreiche Tourbuchung nach Südamerika hört ihr genauso wie ein Vorschau aufs Wochenende. Hört rein
#062 - Karl war tip-top!

01:12:59
Es ist DWIDSwoch! Die WM 2022 hat begonnen und übernimmt thematisch den ersten Teil des Podcasts. (Minute 0:01 - 11:17) Es geht um Infantinos Sommersproßen, die Binde und um die Protestformen der iranischen Nationalmannschaft samt ihrer Anhängerschaft. Außerdem sprechen Tim und Schlü über den absurden Polizeieinsatz der Polizei München bei Türkgücü München und über das Lohrheidestadion in Wattenscheid, welches bald bauliche Veränderungen erfährt. Der Groundhopping Bericht folgt aus Italien. Cesena-Ancona stand am Wochenende auf dem Speiseplan und hinterlässt einen tagelangen Ohrwurm, der es bis in die Sendung geschafft hat. Neben einer ausführlichen Vorstellung der Curva Nord Ancona werden auch die Schattenseiten des gelobten Landes beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören!
Pyro, Flitzer und noch mehr Fußballjuristerei

00:39:55
Haut drauf, Kameraden... oder besser doch nicht? Ein kleines Gespräch über Recht im Fußballfan-Umfeld.
Episode 320 - Schachter Crew, Aue

00:27:34
"Die Himmelgrauen aus dem Norden", das hatte ich auch noch nicht gehört... Wen die Jungs aus Aue meinen hört ihr in dieser Folge. Ich spreche mit Detlef, Kevin und Tino über die 80er Jahre in der DDR und den Erlebnissen im Erzgebirge. U. A. geht´s in der Oberliga gen Rostock oder zum übermächtigen Gegner in Dresden... Später war ich dann selber zugegen, als die Jungs einen Aufstieg feiern durften!
#38 - Doppelschieberreißverschluss

01:28:00
Tachchen und Gude zur 38. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Der Doppelschieber-Reißverschluss ist in aller Munde und das ist auch gut so. Wer sich halbwegs mit den verschiedensten Reißverschlussarten auskennt, ahnt schon, um was es in unserer brandneuen Folge gehen wird: Jacken! Im Gewand des Casual Alphabets kommt der Buchstabe „J“ hierbei wie gelegen. IG-Acc „thestoneislandarchive“: https://instagram.com/thestoneislandarchive?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „ontourstickers“: https://instagram.com/ontourstickers?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#147 - Spaziergang der Erinnerung Teil 5

00:42:05
Und weil es so wunderschön ist, gibt es heute wieder ein Blick hinter die Youtube-Kulissen. Erst den Profcast sich gönnen, dann die Videos konsumieren: Video 479 https://youtu.be/WMClgvd_uOY Video 666 https://youtu.be/wiXxhLGtEwQ Video 341 https://youtu.be/QaZmO_Q1s7s Video 640 https://youtu.be/JJAC_NyoRVQ Video 677 https://youtu.be/KAUIhvgpFtc
1.000 BVB-Fanclubs – Geschichten aus mehr als 40 Jahren Fanarbeit

01:07:54
Die Sonderausstellung Fanclubs im BORUSSEUM ist eröffnet! Aus diesem Anlass haben wir eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast produziert, die sich unseren Fanclubs widmet. Wir waren nicht nur bei der feierlichen Eröffnung dabei. Obendrein blicken die dienstälteste Fanbetreuerin von Borussia Dortmund, Petra Stüker, und Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt Dortmund auf mehr als vier Jahrzehnte zurück, in denen sich unglaublich viele Geschichten und Anekdoten in der Fanarbeit angesammelt haben: von Ottmar Hitzfeld, der eilig die Südtribünen-Meisterschaft verließ, über Tomas Rosickys Autopanne auf der A45 bis hin zum Aufstieg von Bodo Schmidt zum gefeierten Fan-Liebling. Und auch wenn diese Spezialausgabe mit mehr als 60 Minuten eine XXL-Länge hat – sie wird den 1.000 BVB-Fanclubs natürlich nicht gerecht werden. Mehr Geschichten aus den Fanclubs gibt es ab sofort in der Sonderausstellung im BORUSSEUM.
HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen

01:51:53
Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beitrug, dass Fortuna Düsseldorf zu Beginn der 30iger Jahre seine größten Erfolge feierte und 1933 Deutscher Meister wurde. Der mit Szepan, Janes, Münzenberg, Otto Siffling oder Edmund Conen 3. der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde und dabei auch die Österreicher unter Hugo Meisl besiegte. Die Geschichte des gebürtigen Gelsenkircheners mit polnischen Wurzeln, der ausgerechnet im allerersten Länderspiel gegen Polen die deutsche Nationalelf als Kapitän aufs Feld führte, ist auch eine Gelegenheit um mal von den politischen Hintergründen des ersten Länderspiels Deutschland - Polen 1933 zu berichten, bei dem Goebbels neben dem polnischen Botschafter auf der Ehrentribüne saß, sowie über die deutsche Liga im besetzten Polen. Um über Besatzerfußball, Untergrundfußball in Polen und Fußball im Vernichtungslager Ausschwitz zu sprechen, habe ich mal wieder den Experten Thomas Urban eingeladen. Thomas Urban der selbst polnische Wurzeln hat und wie Stanislaus Kobierski im Rheinland aufgewachsen ist, war 24 Jahre von 1988 bis 2012 Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung u.a. in Moskau, Kiew und Warschau. Von 2012 bis 2020 war Thomas Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher. Im Bereich Fußball ist sein Buch "Schwarze Adler, Weiße Adler. Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik." erschien 2011 im Verlag Die Werkstatt bis heute ein Standardwerk. Zusätzlich erschienen weitere Aufsätze von ihm als Gastbeiträge in Sammelbändern. Ihr findet im Archiv des Podcasts weitere Folgen mit ihm zur Geschichte des oberschlesischen Fußballs und zum sogenannten "Todesspiel von Kiew". Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
#93 Bürgergeld ist Hoppergeld!

00:56:42
Reich werden mit hoppen? Komm in die Gruppe! Oder hör einfach rein. Wir reden auch über Ordner die Hochzeiten crashen, Grounds die 3h Wegzeit bedeuten und eine trostlose Insel. Lennart berichtet zudem aus dem Hexenkessel Hoffenheim und vom Risikospiel BS II - Göttingen. Zudem gibts WM Ersatz. Reinhören. Bitte. Danke.
Herz • Seele • Ball • Folge 1186

00:05:13
Ein interessanter (lustiger???) Tipp wie man alt werden kann - und ein Hinweis für unsere Ultras
#061 - Das Vagina-Stadion

00:48:49
Es ist Dwidswoch! Die WM steht vor der Tür und hinter den Kulissen der DWIDS-Redaktionsräume offenbaren sich Zustände wie im Wüstenstaat Katar. Trotz akuter Krankheitssymptome laufen die Mikros auf Hochtouren und die 61. Folge Dwidswoch präsentiert sich im gewohnten Format. Tim und Schlü sprechen über die Fanmärsche in Doha, Erpressungen in Duisburg und der heilenden Wirkung der Umckaloabo Pflanze.
Allesfahren mit der Nationalelf, Groundhopping, Pforzheim, Groundtipps...

00:28:42
Allesfahren mit dem FC Bayern ist nicht genug, also geht es im Gespräch mit Ronny noch ein bisschen um das Allesfahren mit der Nationalelf. Viele Highlights und tolle Reisen, aber auch der Anschlag in Paris. Außerdem reden wir über einige von Ronnys Groundhopping-Touren, wir reisen Anfang des Jahrtausends nach Südamerika und sprechen über den neugegründeten 1. FC Pforzheim 2018. Und ganz ohne regionale Groundtipps kommt auch ohne Ronny nicht aus dem Podcast...
Episode 319 - Gewalt ist eine Lösung - SW´79 Jung (4)

00:26:40
Wie sieht die Mitglieder-Struktur bei den Wölfen aus, was müssen die Member mitbringen? Was ist unabdingbar wichtig, z.B. ein Hang zur Gewalt?? Machen wir eine Hooligan-Beratung? Und wie sieht die Zukunft des Clubs aus? Wie viele Mitglieder verträgt ein Club maximal? Wir gehen mal in die Tiefe... bevor wir am Ende noch schnell nach London und Paris zurückblicken :-)
#206 / Oktober 2022

00:17:50
Massenpanik in Indonesien, Capo von Inter Mailand wird erschossen, Sexualisierte Gewalt beim Fußball. Das sind drei Themen dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Arema Malang, Persebaya Surabaya, SC Freiburg, Corrillo Ultras, Hertha BSC, Lars Windhorst, Eintracht Trier, Rot-Weiß Koblenz, Dachverband der Fanhilfen e.V., Malmö FF, Union Berlin, Dynamo Dresden, Spvgg Bayreuth, Ultras Dynamo, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Boyz, Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, SV Babelsberg, Viktoria Pilsen, FC Bayern München, Südkurve München, Club Nr.12, FC St.Pauli, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Clique du Nord, SV Waldhof Mannheim, Fürth, Sportpark Ronhof, Grün-Weißer Hilfefonds, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, Ultra Sankt Pauli, Schickeria München, Commando Cannstatt, VfB Stuttgart, Rot Weiß Ahlen, Preußen Münster, Inter Mailand, Curva Sud, Vittorio Boiocch, Schalke 04, Fankultur.
#146 - Belgien

00:45:40
Jojo und der Professor sprechen heute über Belgien, ein Staatengebilde in dem irgendwie keine klare Struktur zu erkennen ist. Ähnlich verläuft auch die heutigen Ausgabe inhaltlich ins Unübersichtliche. Wenn die einzige gerade Linie aus Pommes besteht, dann sind die beiden Weltenbummler wieder in ihrem Element. Jeder der mehr als vier Grounds in Belgien hat, darf heute gerne zuhören. Alle anderen müssen zur Strafe erstmal die Niederlande-Folge hören. Es ist der Profcast, den ihr gewählt habt
#92 Muttersprachenverlust!

01:17:01
Die Sprache ist weg. Der Flug zum Glück nicht. Oder doch? Wir sprechen über eine ganz besondere Mitarbeiter der Woche Bande. Stadien die hässlicher werden dank Lärmschutz und auch mal kurz über VLOGs. Zudem redet sich hier wieder einer mächtig in Rage und wir klären auf, wann Polizeiverhöre eigentlich gar nicht so schlimm sind. Natürlich findet auch ein großer Bericht vom Holland Wochenende Platz inkl. mächtigsten Suff und Einzelausflüge im VIP. Lennart berichtet vom beinahe Spielabbruch in Osnabrück und Steffen vom zwei Tages Konsum.
HRF 161 | Zeitspiel - Fussballstadt Berlin

01:53:35
Berlin. Die Fußballstadt (?) - Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub mehr. Eine Stadt voller schmerzhafter Teilungsgeschichte und bewegter Gegenwart. Ein Blick vor und hinter die Kulissen des großen wie kleinen Fußballs in der Stadt. Wir haben versucht die Frage zu klären, ob Berlin nun eine echte Fußballstadt ist oder nicht. Und natürlich haben wir uns auch weitere Highlights der Ausgabe angeschaut. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Berlin findet ihr hier. Das angesprochene Legendenbuch findet ihr, so wie alle bisherigen Bücher des Zeitspiels hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
#060 - Elf gegen Elch

00:59:06
Es ist Dwidswoch! In dieser Folge sprechen Tim und Schlü u.a. über das Hooliganproblem in Erkenschwick und die Auslosung der Europapokal Wettbewerbe. Am Ende folgt ein Groundhopping Bericht aus Dänemark.
Top 3 Touren mit den Bayern und über das Allesfahren

01:00:05
Weiter geht es mit den top 3 Touren von Ronny. Wobei eine legendäre Woche eigentlich gleich drei Touren - und nebenbei ein paar Abschlussprüfungen - enthielt... Anschließend sprechen wir über das Allesfahren, 25 mal Real Madrid, wie sich der FC Bayern und seine Fanszene verändert haben, wie man selbst die Schiedsrichter-Abteilung der Bayern unterstützen kann und und und... viele Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Episode 318 - Der Kitt der uns zusammenhält - SW´79 Jung (3)

00:27:03
Was bedeutet unser Fan-Club für uns, was bedeuten unsere Kumpels? Was zieht uns jede Woche ins Stadion? Wir philosophieren über unsere Motive, vergleichen weiter zwischen jung und alt, Ultra und Old-School. Erleben wir aktuell gegenüber unserem Verein Gelassenheit oder doch schon Gleichgültigkeit? Und was unser Clubhaus gebracht?
#37 - Hopperkonvent

01:21:30
Tachchen und Gude zur 37. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr ahnt es bereits nach der schönen Anmoderation von Fiete: Wir sind diesmal nicht alleine, sondern haben uns mit Björn die geballte Kompetenz in Sachen Amateurfußball und Groundhopping-Events ins Haus geholt. Björn ist Abteilungsleiter bei der SG Sengwarden/Fedderwarden und organisiert seit 2021 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Groundhopping-Events. Mehr dazu erfahrt ihr, indem ihr den Playbutton drückt! IG-Acc „awaydayphotography“: https://instagram.com/awaydayphotography?igshid=YmMyMTA2M2Y= Spotify Podcast „Ausverkauft“: https://open.spotify.com/show/3nANb7GiNWRGezo7VYHAUR?si=ef51XGJRRZKcJQsLCeB3hA Sportschau Doku „Schein und Sein in Katar“: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/wm-2022-in-katar-schein-und-sein/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTA4NGNjMTAzLTY2NWEtNGY4My1iM2I0LWNiZWI4MzI0NWM4Mw SG Sengwarden/Fedderwarden: https://instagram.com/nurdiesg?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://sg-sengwardenfedderwarden.jimdosite.com https://www.facebook.com/SGSeFe Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
30. Die Fußballfiebel SG Wattenscheid 09

00:34:26
Sucht man nach Literatur über unsere SGW, dann wird das Ergebniss nicht all zu groß ausfallen. Auch das war einer der Gründe, warum sich Kö & Mucki dazu entschieden haben, sich diesem Projekt zu Widmen. Heraus kam die 57. Fußballfiebel. Unter dem Motto "Fans schreiben für Fans" Gibt es auf 151 Seiten, tolle Fangeschichten und Wissenswertes über unsere SGW. Das ganze gespickt mit einer gewissen Priese Humor. Hört was die Jungs zu ihrem Projekt sagen und gönnt euch das Buch! Viel Spaß beim hören!
#145 - Top 3 tierische Erlebnisse (Teil 2)

00:45:34
Und weiter gayts mit tierischer Unterhaltung, präsentiert von den zwei Rotarsch-Affen aus eurer Nachbarschaft. Nachdem die erste Folge bereits überragend floppte, machen die beiden Nervensägen einfach weiter und knallen den zweiten Teil ihrer ganz persönlichen Erlebnisse raus. Welche stattlichen Viechers schaffen es auf den Thron, was haben Jojo und der Professor mit ihnen gaymeinsam erlebt? Und wird am Ende sogar noch der King Fisher-Song live gesungen? Wir wissen es nicht, aber heute kann wirklich alles passieren.
148 – Der MLS Cup und die Ultras sind da!

01:22:26
Die Krönung des MVPs Der diesjährige Spieler des Jahres für die MLS Saison 2022 wurde bekannt gegeben und verdient gekrönt. Daniel, Vincent und Anne besprechen, wer den Titel des MVP nun für sich nutzen darf und warum er diesen verdient hat. Conference Finals Die Halbfinalspiele der MLS Playoffs sind absolviert und am Ende setzten sich doch klarer als erwartet zwei Mannschaften durch, die sich nun im MLS Cup treffen werden. Wie sich Philadelphia Union und der LAFC in ihren jeweiligen Conference Finals schlugen, wird in dieser Folge besprochen werden. Die Ultras sind da - oder Warum der LAFC/Philly gewinnen sollten Außerdem gehen Daniel, Vincent und Anne die Argumente durch, die für den Los Angeles FC und Philadelphia Union jeweils für und gegen einen Sieg sprechen. Dabei haben sie Unterstützung von Steven (auf Instagram @stevenb590) und Jonas (auf Instagram @Jonas.vgls), die sich beide das Spiel vor Ort im Stadion ansehen werden. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sonderfolge 13

00:43:42
Mucki und ich lassen den Monat Oktober Revue passieren! Was ist passiert rund um unsere SGW? Spielberichte, Infos uvm. Viel Spaß beim hören!
Werder Bremen - FC Schalke 04 | Vorbericht - 13. Spieltag

00:45:54
SV Werder Bremen FC Schalke 04 - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 05.11.2022 um 18.30 Uhr Stadion: Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/sv-werder-bremen/stadion/verein/86 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Erinnerungen an Liga 2 - Bricht Schalke seinen Fluch? - Wie kommen wir gegen solche Gegner klar? - WERDER muss weniger Strafe zahlen - Umbro verlässt WERDER - Weiser und Füllkrug und die Frage nach dem gelben Karton - Warum komme einige Spieler nicht mehr zur Entfaltung - Wann kommt Sepps Trikot und was ist mit dem Marco Bode Buch? - Vorstellung des Gegners: FC Schalke 04 - wie sieht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#91 Alles ist weg!

01:00:33
Da Flutlicht brennt so halb, die Stimmen sind verkalkt. Aber es gab mal wieder eine gemeinsame Folge im Ground. Hannover Land? BS Land? Jedenfalls umkämpft. Wir sprechen über zerstörte Plätze in Bayern, Penis-Gates, Verluste von Wertgegenstände, Suff Montage und alten Klassikern aus Touren. Zudem gehts um das Gastspiel der Münchner Löwen in Bayreuth, Kurzbesuche mit Klobasa , Rauchtöpfe in der Landesliga, sowie die fast Hopperschellen die zum Suff wurden. Das alles gibt es nur, wenn ihr auf Play drückt
HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge

01:59:19
Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran - das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen. Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge“.
#059 - Nicht meine Tankstelle

01:04:16
Es ist Dwidswoch, liebe Freunde der gut sortierten Supermärkte. In dieser Woche gibt zunächst Lach- und Sachgeschichten rund um das Groundhopping-Auto, ehe es thematisch düster wird. Es folgen schlechte Nachrichten aus Dänemark. Aalen und Essen, bevor der wöchentliche Groundhopping Bericht das Stimmungsbarometer steigen lässt.
sechzger.de Talk Folge 79 vor TSV 1860 München - 1. FC Saarbrücken

00:33:03
Feiertag, Vormittag. Der eine oder andere Teilnehmer am sechzger.de Talk 79 hat sich extra dafür aus dem Bett gequält. Christian begrüßt Flo und Bernd wieder in einer Dreierrunde und sie analysieren den Auftritt der Löwen in Bayreuth - sowohl was das Drumherum angeht, als auch die dargebotene Leistung auf dem Feld. Danach widmen sich die Diskutanten der anstehenden Partie am kommenden Sonntag. Und dann geht es noch um ein neues Gerücht im Löwenumfeld. Die Niederlage beim Letzten in BayreuthObwohl Christian schon in der Sendung der Vorwoche ein wenig skeptisch war, davor warnte, dass Spitzenteams bei Tabellenletzten gerne mal völlig überaschend den Kürzeren ziehen und sich mit seinem Gast aus Bayreuth letztlich auf ein 2:2 einigte, musst Du mit den Ambitionen unseres Vereins so ein Spiel natürlich gewinnen. Ist aber nicht gelungen. Woran es lag, versucht Bernd zu erklären. Die Stimmung rund um die Partie, die durchaus mit den Worten "Volksfest" umschrieben werden kann, wird ebenso besprochen, wie die kleineren Auseinandersetzungen im Gästeblock, bei denen es in erster Linie um Sichtbehinderung durch Doppelhalter ging. Nicht schön, aber eben passiert, weshalb wir darüber reden. Mit einem Appell pro Fankultur.Am Sonntag: TSV 1860 - 1. FC SaarbrückenWer an Saarbrücken denkt, denkt an den 2018er-Aufstieg. Logisch. Dass die anschließende Bilanz gegen den 1. FCS (der uns 2020 in die 3. Liga folgte) ziemlich schlecht ausschaut, wird im Talk verraten. Und auch das allererste Spiel des TSV 1860 gegen das Gründungmitglied der Bundesliga vor fast 59 Jahren wird thematisiert. Ein ähnliches Ergebnis wie im Herbst 1963 würde den Löwenfans am Sonntag gewiss schmecken. Weniger erfreut darüber wäre hingegen der vorübergehende Heimkehrer Richy Neudecker. Um ihn und seinen quasi-Nachfolger, Martin Kobilanksy geht es dann auch noch.Gerüchte um Leandro MorgallaWas wird aus dem großen Innenverteidiger-Talent aus dem NLZ des TSV 1860, das erst kürzlich einen längerfristigen Profivertrag unterschrieben hat? Die drei Protagonisten im Talk sind sich relativ einig, was Empfehlungen für die Zukunft des 18jährigen anbelangt. Dass bei diesem Weg auch 1860 München profitieren würde, liegt auf der Hand. Mal sehen, wie es letztlich wirklich kommt.Der sechzger.de Talk 79 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Episode 47 German language episode Es sollte anders kommen! Sebastian Tyrala Trainer TuS Bövinghausen, Polnischer A Nationalspieler, BVB Mittelfeldspieler 2006-8

00:56:09
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in der Podcast zu entdecken. Unser Gast ist heute Sebastian Tyrala, 'Basti' wie er von Fans und Freunde gerufen wurde spielte zwischen 2005-11 beim BVB, erst in der Jugend und dann machte er 8 Spiele in der ersten Mannschaft in der Saison 09-10. Der in Raciborz, Polen geborene, und in Dortmund aufgewachsener Spieler, absolvierte einen Einsatz im Kader der A-Nationalmannschaft Polens. Er machte auch 37 Spiele in den Jugend Mannschaften der Deutschen Nationalmannschaft von der U15-U20 und 2 Spiele bei der U21 und 16 Spiele bei der U19 Polens. Die aktiven Stationen als Spieler waren zwischen 2010 und 2018 VFL Osnabrück , Greuther Fürth und Mainz 05. "Basti' erzielte 43 Tore in 351 Profi Spiele: 1. 'Ein Immigranten Story wie ein Polnischer Junge in den deutschen Fussball kam, Würzeln bei den 'BVB Jugend', Highlights und Namenhafte Mitspieler. 2. Saison 2005/6-06/07 Ein Traumstart mit beachtlichen 16 in die Profimannschaft und welche Rolle Jan Koller in seiner Karriere spielte. 3. Saison 06/07-10/11 Erfahrungen bei der BVB U23, Meister der Regionaliga-West. 4. Transfer an der 'Bremer Brücke', die Lilla-Weissen des VFL Osnabrück in der 2.Bundesliga in der Saison 11/12. 5. Saison 14/15 Meister in der 2. Liga mit Greüther Fürth, Erfahrungen beim 2-Maligen deutschen Meister. 6. 2018-20 Karriereausklang in der 3. Liga bei RW Erfürt und dann Wechsel zum Mainz 05 II. 7. Internationale Karriere mit Polen und Deutschland 'U17 DFB Jugendspieler des Jahres' 8. Trainer beim TuS Bövinghausen, ein ambionierter Klub in Richtung Oberliga Westfalen mit David Odonkor und Kevin Grosskreutz. 09. Soziale Medien und Abschied nehmen. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2022
Den Reisepass immer bereit - unterwegs mit dem FC Bayern

00:49:55
Nach 4,5 Jahren Podcasten mal wieder ein absolutes Highlight! Zu Gast ist Bayern-Allesfahrer Ronny vom Fanclub Adler Bretten und erzählt in dieser Folge von seinen top 10 Touren mit Bayern München nach nah und fern. Bayern-Doppler an zwei unterschiedlichen Enden der Republik? Kein Problem...
Episode 317 - Ultras mit Aktivitäts-Zwang? - SW´79 Jung (2)

00:26:37
Gibt es bei Ultras einen "Aktivitäts-Zwang"? Treibt die "Dauer-Beschäftigung" mit Fußball-Themen junge Leute in die vielleicht "entspanntere" Old-School"-Szene? Nun, wir suchen weiter nach dem Motiv, was zu diesem Wechsel führt und vergleichen dabei auch die beiden Fan-Bereiche. Dabei umtreiben uns u.A. folgende Aspekte: Ist Alkohol auswärts verpönt? Wo gab es einen "Potpourri der guten Laune"? Das und einiges mehr hier in Teil 2 - Fortsetzung folgt!
#144 - Top 3 tierische Erlebnisse

00:41:57
Diese Sendung ist speziell für Randgruppen gedacht. Jojo und der Professor nehmen euch heute mit auf eine tierische Safari. Was haben die beiden möchtergern Lackaffen auf ihren Reisen schon für Begegnungen mit der Tierwelt gehabt? Gab es vielleicht sogar unüberbrückbare Differenzen mit den Viechers? Lustige Lach- und Sachgeschichten, denn bei Jojo und der Profcast ist immer was los. Auch wenn man es kaum glauben mag, die Sendung wird richtig gut
#90 Alles wird gefiltert!

00:53:22
Kranke Folge. Aber auch mal wieder nur im wahrsten Sinne. Wir schlagen uns durch den goldenen Herbst und blicken nochmal auf Lennart kleines Interview in Marokko zurück. Wir reden über mögliche Corona Szenarien für den Fußball und wie geil eigentlich unsere Amateursport bei Flutlich ist. Es geht heute um die besten Trainer Deutschlands, sowie einen richtigen Hassground im deutschsprachigen Ausland. Dank eurer Einsendungen gabs auch noch ein paar stabile Weltliga-Spiele mit Todesangst
Episode 269: Hamburg, Heidenheim - Hauptsache Hoffnung

01:44:40
In Podcast-Folge 269 schaut Patrick vorbei, der sich nicht nur beim TSV Havelse gut auskennt, sondern auch den 1. FC Heidenheim recht intensiv verfolgt. Wir sprechen natürlich trotzdem erstmal über den grandiosen Auswärtssieg beim HSV, gehen dann aber auf den kommenden Gegner etwas ausführlicher ein. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal u.a. um die Fanclub-Szene beim FCM, um das leidige Thema "Rassismus" und um die Magdeburger Sportlerwahl 2022. Ganz am Ende könnt Ihr dann, wenn Ihr mögt, Euer Fußballregelwissen prüfen. Ausgabe 270 erscheint voraussichtlich am 2.11..
HRF 159 | ...über Fankultur in Mexico

01:15:05
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler. Heute geht es um Mexico. Wahrscheinlich jeder von euch hat die Videos im Mai gesehen, von den Ausschreitungen zwischen verfeindeten Barras. Das ist zumindest die offizielle Version. Bis heute wird behauptet das es dabei keine Toten gab. Im Zeitspiel-Magazin erschien ein Text zu diesen Ausschreitungen und brachte Kartellkriminalität ins Spiel. Für die Fanszenen des Landes hatte dieses Ereignis ein Nachspiel. Und dann ist da noch die Fußball-Weltmeisterschaft die 2026 u.a. in Mexico stattfinden wird. Was bedeutet das für den mexikanischen Fußball und vor allem für die Fans? Und überhaupt was wissen wir eigentlich über den mexikanischen Fußball und seine Fankultur? Um darüber zu sprechen habe ich Holger Roß eingeladen. Holger Roß lebt seit Jahren in Mexico. Er hat die Stadien des Landes bereist und ist Teil der Kurve von Universidad Nacional. Von ihm stammt der Artikel im Zeitspiel-Magazin.
#058 - Wir labern nicht mit den Sanis

01:03:24
In dieser Folge geht es u.a. die Müllentsorgung der Groundhopper, umstrittene Playoffs in der Schweiz und einer geplanten Tour, die von der dänischen Polizei abgesagt wurde.
Bengalos, Europapokal, Kommerzialisierung - der BVB seit den 90ern

00:31:25
In Teil 3 spreche ich mit Horst über einige Europapokalerlebnisse in den 90ern, wie Pyro nach Dortmund kam, die Kommerzialisierung in den 90ern und die Fast-Pleite in den 2000ern... viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Marokko Reisetagebuch #2 feat. Dimo!

00:46:01
Die letzte Folge aus Marokko mit Tour Abschluss in Italien und Deutschland. Ziehts euch rein!
Episode 316 - Pilotprojekt Old School - SW´79 Jung (1)

00:25:44
Wie schafft es ein junger Fan bei einem Old-School-Fanclub zu landen? Wir haben mal mit zwei "Jungen" der Schwarzen Wölfe 79 gesprochen, wie diese Entwicklung zu Stande kam. Gemeinsam versuchen wir, den "Übergang" zu analysieren... Wenn es dann "ein völlig anderes Gefühl" ist, auswärts unterwegs zu sein und man mit 17 in die erste Massenkeilerei gerät... Aber hört selber!
#36 - Wer nicht fragt, bleibt dumm III

01:33:59
Tachchen und Gude zur 36. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In unserer heutigen Folge berichtet uns Fiete von seinem Venedig-Urlaub, gut gekleideten Italienern und Vaporetti. Wie der Folgentitel den treuen Hörerinnen und Hörern bereits verrät, erwartet euch diesmal wieder eine Q&A-Folge - mittlerweile schon die 3. Ausgabe dieser Rubrik. Seid also gespannt! fuzzclothinguk: https://www.fuzzclothing.com IG-Acc „pintsandpanels“: https://instagram.com/pintsandpanels?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#143 - Die Niederlande

00:33:50
Wir kommen Frankreich immer näher! Jojo und der Professor blicken im heutigen Profcast auf die ersten Gehversuche in ihrer Groundhopping-Karriere zurück. Alles begann im fantastischen Frikandel-Reich westlich vom Rheinland....oder auch nicht. In dieser Folge kann endlich mal jeder mitreden. Wir machen eine fantastische Reise mit dem Gaydankenfahrrad vorbei an Tulpen, Windmühlen und Fussball-Randale. Diese Ausgabe ist mindestens so schlecht, wie das Essen vor Ort.
#89 Haram in Marokko!

00:58:56
Da unsere Freund Stev leider am malochen ist und Schienen schleifen muss, senden Lennart und Dimo orientalische und Sonnige Grüße aus Marokko. In der Folge werdet ihr die ersten Eindrücke zum Support und den Grounds in Marokko bekommen, es wird aber auch über Lennarts Ehrentag berichtet da im Suff einiges passiert ist was der Marokkaner als haram bezeichnen würde.
11. Spieltag: Vorstopper: Joint statt Pyro. Dann könnte man die BVB-Spiele besser ertragen.

00:43:54
Steckt der BVB wirklich wieder in einer Achterbahn-Saison? Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff, antworten mit einem klaren "ja". Denn starken Phasen folgen schlimme Rückfälle wie bei der Niederlage bei Union Berlin oder dem schwachen Pokalauftritt in Hannover. Und woran liegt es? An fehlender Qualität? Ist die Mannschaft gar untrainierbar? Damit die Fans nicht so leiden müssen, empfiehlt der Schulz, man möge beim BVB doch darüber nachdenken, vor dem Stadion eine Umtauschstation einzurichten: "Joint statt Pyro. Dann ließen sich die Spiele des BVB besser ertragen", sagt der Lange.
#057 - Dieser Einmalkatheter verändert das Leben

01:19:18
Es ist Dwidswoch, liebe Trauergemeinde. In dieser Woche hat sich ein steter Wegbegleiter der Groundhopper verabschiedet. Soccerway ist nicht mehr funktionstüchtig und hinterlässt Wut, Ratlosigkeit und Trauer. Tim und Schlü widmen sich der Angelegenheit sehr emotional, ehe die üblichen Themen der Woche durchgekaut werden. Polizeigewalt beim Derby in Hamburg, Entertainment auf der JHV des FC Bayern und aktuelle Geschehnisse im Europapokal. Spielberichte gibt es in dieser Folge u.a. vom Aufeinandertreffen zwischen Ferencvaros und Roter Stern Belgrad, wobei sich die Einlasssituation etwas schwierig darstellte. Ein weiterer Bericht folgt es Fürth, denn das Gastspiel vom FC Hansa lockte die Dwids-Redaktion in den Sportpark Ronhof, der neben Ultras aus Rostock und Fürth auch ein massives Polizeiaufgebot auf den Plan rief.
E21 | Pomo Sneakerking

01:33:10
Pomo ist über die Grenzen Frankfurts bekannt. Sei es wegen seinem Sneakerstore oder seiner Zeit bei der Adler-Front. Er ist zweifelsohne jemand den man kennen sollte, wenn man am Main wohnt und sich in unserer Welt bewegt. Wir unterhalten uns über seine Jugend in Frankfurt mit Jugendbanden & Co, seine Zeit beim Fußball, natürlich über seine große Passion für Sneaker und last but not least auch über die Mode beim Fußball. Schließlich hat er meines Wissens bereits 1987 seine erste Stone Island Jacke getragen. Es gibt viele weitere interessante Facts über Pomo, so hat er zum Beispiel einmal im Auftrag von Gary Aspden nach Trainers für die Gallagher Brüder (Oasis) gesucht. Das und mehr wird euch der gute Mann aber selbst in unserem Gespräch erzählten. Pomo ist Pionier in vielen Bereichen und so hätte wir vermutlich zu jedem einzelnen einen eigenen Podcast füllen können. Gerade für die jüngeren Semester sind grandiose Einblicke dabei, wie seine Leidenschaft mit den Vintage Sneaker begann und wie er das Beschaffungsproblem löste. Aber auch die Stadionpartisanen erfahren mehr zu seiner Zeit im Waldstadion und einer persönlichen Wette mit den HH Ultras, der Bande vom HSV. Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Viel Spaß mit Pomo und der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Immer her damit! Links Gallus Kamerun - https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Gallus Tokat – „Abgerippt“ Ausstellung von 2012- https://de-de.facebook.com/Abgerippt/ „Kleine Gruppen und keine Gesänge“ Unterwegs mit den Hamburg Hooligans von Alexander Hoh, ISBN 978-3-9812649-2-0, Buchverlag Trolsen Moses Pelham – Ein schöner Tag, u.a. aufgenommen im alten Sneakerking (ca. 2:40) - https://www.youtube.com/watch?v=pxROUOVqgJ0 Dichtung und Wahrheit. HipHop Doku aus Frankfurt - https://sapeur-osb.de/2021/09/hr-doku-dichtung-und-wahrheit-wie-hip-hop-nach-deutschland-kam/
Marokko Reisetagebuch #1 feat. Dimo!

00:27:55
In der ersten Folge berichten die Jungs aus Barcelona und dem ersten Tag in Marokko. Ahja und wenn das hier online geht hat Lennart Geburtstag! Alles Gute!
Der BVB ist wieder da - die 70er und 80er in Dortmund

00:58:36
In dieser Folge spreche mit Horst über die Rückkehr in die Bundesliga, Rivalitäten zu Schalke und dem 1. FC Köln, die Freundschaften mit Rot-Weiss Essen, dem HSV und auch dem KSC. Es geht um die ersten internationalen Spiele nach langer Abwesenheit gegen die Rangers und Celtic, die Liebe zu Celtic, und das Idol Manni Burgsmüller. Natürlich kommen wir auch an der Relegation 1986 und dem Pokalsieg 1989 nicht vorbei. Nächste Woche geht es dann in die goldenen 90er... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
#205 / September 2022

00:15:14
Auszeichnung für Eintracht Frankfurt, Feuer frei beim VfL Bochum, Vorfälle bei Europacup-Spielen mit deutscher Beteiligung. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SC Freiburg, Dynamo Dresden, K-Block, VfL Bochum, SV Werder Bremen, OGC Nizza, 1. FC Köln, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Deutscher Fußball Botschafter, Olympique Marseille, Eintracht Frankfurt, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, RB Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, TSV 1860 München, Münchner Löwen, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Boykott Catar 2022, WM 2022, Gewerkschaft der Polizei, GdP, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis,
Episode 315 - High on Emotions - Hague City Firm (3)

00:33:57
High on Emotions, so kann ich den dritten Teil mit den Hools von Den Haag durchaus treffend beschreiben! Dabei springen wir teils wild von Thema zu Thema - irgendwie chaotisch, aber auch mit viel Leidenschaft für die Sache! Um ein paar Beispiele zu nennen: Auf der Reeperbahn 1988, Krawalle in Schweden 1992, und DAS Highlight aus deutscher Sicht: Rotterdam ´89! Und die Jungs aus Den Haag standen uns gegenüber! Wie sie damals den deutschen Mob erlebt haben, hört ihr in dieser Podcast-Folge... Am Ende folgt noch ein "Gruß" an die aktuelle Vereinsführung von ADO. Um es an dieser Stelle zu betonen: Für mich in meiner 4-jährigen Podcast Karriere war dieses Interview definitiv ein Höhepunkt - Thanx to The Hague!!!
#142 - Zypern

00:42:25
Der Mob will Europa, der Mob kriegt Europa. Diese Insel im östlichen Mittelmeer sollte von keinem Groundhopper unterschätzt werden. Dieses Land hat kulturell und politisch eine sehr interessante Geschichte. Jojo und der Professor durchleuchten die Besonderheit der Insel und sprechen über die Vorteile dieses Urlaubziels. Und auch der Fussball auf Zypern wird definitiv nicht zu kurz kommen, daß ist so sicher wie ein cooler Spruch von Jojo. Seid also dabei und zieht euch eure Adiletten an, es gayt in die Sonne
FCN - Deutscher Meister Ü40

00:50:49
zu Gast waren Andy Wolf und Stephan Giesbert
#88 Kleinstpyroeinlagen

01:05:26
Alle wieder wach, alle wieder fit. Wir sind zurück und das direkt mal mit einer sehr guten Sachen vom Mitarbeiter der Woche. Zudem gibts eine neue kleine Spielrunde im Bereich der Hoteleinschätzung. Wir sprechen auch über Montagsspiele und werden im beruflichen mal richtig persönlich. Mit dabei ist auch ein kurzer Schwenk zur Fanszene von GKS Katowice, sowie den Pyrospielen von Stockholm. Ein kleiner Vorausblick auf einen neuen LP darf endlich mal wieder gemacht werden und am Ende rundet die Gelbe Wand in kritischer Art und Weise die Folge ab
Die Nebelschwaden von Hamburg

01:24:44
Herzlich willkommen zur 55. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir reden mit unserem Gast Thomas von Betze Inside über das Spiel beim Hamburger SV, Pyrotechnik und den kommenden Gegner, den SSV Jahn Regensburg.
#056 - Everton in der Fickmühle

00:57:03
Es ist Dwidswoch! In dieser Woche geht es um den Bartwuchs von Ali Daei, den ersten Jahrestag der Übernahme von Newcastle United durch das Winterland Saudi-Arabien und um ein kurioses Angebot für den FC Everton. Der obligatorische Groundhopping Bericht folgt am Ende der Sendung aus Köln. Wir sprechen über die Geschehnisse rund um das Gastspiel von Partizan Belgrad beim 1.FC Köln und sprechen über den Auftritt der Grobari im Gästeblock. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Ermittlungen der Polizei der im Zuge der Ausschreitungen in Nizza 16 Hausdurchsuchungen und mehrere Haftbefehle vollstreckt hat, Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen jeglicher Art. www.instagram.com/dwidswoch www.facebook.com/dwidswoch https://mobile.twitter.com/dwids_podcast
Der BVB-Fanclub, Spenden sammeln und das Westfalenstadion - Die 70er in Dortmund

00:47:04
Als ich vor vier Jahre mit dem Podcasten anfing, war klar: Ich muss Horst interviewen! Kaum jemand kann so klasse Geschichten rund um den BVB erzählen. In Teil 1 des Gesprächs geht es um die 70er-Jahre, in denen Horst als echter Dortmunder Junge zum BVB kam. Kaum dabei, war er auch schon im BVB-Fanclub und sammelte Spenden, um die Insolvenz des BVB zu vermeiden. Kurze Zeit später große Euphorie: Das Westfalenstadion war gut gefüllt und 1976 spielte der BVB gegen den 1. FC Nürnberg um den Aufstieg - da die Radioverbindung schlecht war, war die Zeitung am nächsten Morgen umso wichtiger, um zu erfahren, wie das Spiel in Nürnberg ausging. Und Ente Lippens ist auch voll okay, wie Horsts Onkel befand... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 31

00:34:25
Moingiorno ihr Lieben! Wir begrüßen euch zu Folge 31 von FFDL: Wie bereits in der letzten Folge angeteasert, soll es heute um Amnesty International und den Standpunkt der NGO zur diesjährigen WM in Katar gehen. Tatsächlich scheiden sich hier auch intern die Geister und es sind zwei Fronten entstanden. Doch vorher wollen wir uns anschauen, was Amnesty International eigentlich für eine Organisation ist, steigen ein mit einem kurzen Geschichtsabriss und wollen dann den Standpunkt der NGO gemeinsam diskutieren. Vorab hat das Team Recherche und Archiv uns n paar ganz feine Matjesbrötchen als kleinen "Appetizer", wie Penalty das in seinen hippen Student*innenkreisen gern nennt, wenn sie sich vorm gemeinsamen Koch- und Tatort-gucken-Abend n leckeren Lillet Wild Berry oder n Spritz in die Kiemen feuern, garniert. Naja, so viel dazu. Bis nächste Woche!
Episode 314 - Die Bomben-Experten - Hague City Firm (2)

00:28:06
Explosive Themen, u.A. das "Bomben-Bauen" in Holland... es gab in den Reihen der Hague-Hooligans regelrechte Experten, die sogar Zeitzünder benutzten... Wir diskutieren sehr lebhaft über das Thema... Dann vergleichen wir mal die Firms in unserem Nachbarland, sprechen über die Euro 88 in Deutschland mit einem Ticketchaos beim KNVB. Und wer wird hier tatsächlich um Hilfe gebeten? Welche Holländischen Banden reisten damals zur EM nach Düsseldorf oder Hamburg? Vorher stellten sich auch etliche Niederländer gegen die Engländer in Wembley. Schließlich reden wir noch über Legia Warschau und die Jungs vom FC Brügge. Teil 3 folgt dann in Bälde!
#141 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 4

00:43:17
Und hier gayts gleich ohne Umwege in die nächste Runde. Jojo und der Professor legen noch einen drauf und präsentieren wieder ihre Lieblingsvideos auf dem Youtube-Kanal. Heute wird es zwischenmenschlich und emotional, da staunt der Laie. Seid ihr also bereit für eine extra Portion Gayselligkeit? Video 190 https://youtu.be/HGSVkiY2Oyg Video 177 https://youtu.be/AqQFuOdM0kA Video 185 https://youtu.be/OWoBZx1GuGE Video 090 https://youtu.be/Q0SPsYD-86k Video 189 https://youtu.be/sFc3_CsTjvs Video 351 https://youtu.be/wDM-LMnmcQo Video 302 https://youtu.be/kgPh6kIRiPI Video 462 https://youtu.be/D0Nf4oo4Z8c Video 498 https://youtu.be/9HMHkfE18LI
#87 Kranke Folge!

00:34:14
Lennart ist Krank! Darum gibts heute auch nur eine Kurze Sportfolge. Es geht aber trotzdem nach Polen und in eine richtig geile Bude in Stockholm. Zum Schluss gibts mal wieder ne Top 5 bei der Steffen mal wieder völlig im Thema vorbei rauscht.
OFCast - Folge #51 Oldschool, Ultras & Megaphon

01:19:06
Boah, 6 ganze Spiele verpasst, aber der Urlaub war bitter nötig. Und was macht der OFC? Der Aufstieg ist Geschichte, der Trainer ist weg und auf einmal gibts ein Megaphon im Block. Wir blicken zurück auf die Ereignisse und geben unseren Senf dazu ab. Natürlich mit dem nötigen Witz und wenig Fachwissen, wie ihr es von uns gewohnt seid. ---- OFCast ist der neue Kickers Offenbach Fan Podcast. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diesen Fans eine Stimme zu geben! Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Geschichten längst vergangener Tage, in die Erlebnisse von heute und dieses Feuer an die folgenden Generationen weitergeben. ---- Zu unserer Website: https://ofcast.de/
#055 - Es wird Tote geben

01:05:58
Ashtanga Yoga und zerschossene Scheißhäuser - Folge 55 befasst sich mit den aktuellen Themen der Woche, die unsere Podcaster zunächst zur Tragödie nach Indonesien führen, ehe Lars Windhorst standesgemäß für etwas Auflockerung sorgt. Außerdem geht es um Randale in Bayreuth, Probleme in Saarbrücken und emotionale Pyroeinlagen-
Sonderfolge 12

00:51:04
Mucki und ich ha en den Monat September Revue passieren. Was ist passiert rund um unsere SGW? Die Antworten gibt's hier! Viel Spaß beim hören!
Kind, Kicks, Corona - und Berliner Groundtipps - Buchvorstellung

00:31:20
Heute stellt Jörn, von Facebook, Insta und unserer App besser bekannt als Kutten-König, sein neues Buch "Kind, Kicks und Corona" vor. Nebenbei konnte ich ihm natürlich auch ein paar Ground-Tipps und Anekdoten entlocken... viel Spaß beim Hören. Das Buch findest Du hier: https://www.amazon.de/Kind-Kicks-Corona-Erlebnisberichte-Fu%C3%9Fballfans/dp/B0BCRZSC7L/ref=zg_bsnr_298350_sccl_12/259-5736841-8113537?pd_rd_i=B0BCRZSC7L&psc=1 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 30

00:29:53
Moin Moin zu Folge 30, da die Weltmeisterschaft immer näher rückt wollen wir uns heute mal einer Momentaufnahme widmen. Gibt es da tatsächlich ein Umdenken beim DFB oder ist das nichts weiter als reines WhiteWashing? Außerdem berichten wir vom "Nicht unsere WM"-Aktionstag des Bündnisses ProFans und der bewegenden Rede von Dario Minden beim DFB-Menschenrechtskongress. Warum sollten wir boykottieren und was kann ich eigentlich tun? Auch darauf haben wir Antworten für euch parat. Doch davor dürft ihr euch freuen auf Penaltys kleinen Eklat und seine Fischliste, die er zur heutigen Folge mitgebracht hat. Einschalten und die WM boykottieren. Erstmal!
Episode 313 - Hooligan-DNA - Hague City Firm (1)

00:29:17
Echte Freundschaft, lokaler Zusammenhalt, Stolz - die Herren der City Firm aus Den Haag sprechen von ihrer speziellen DNA, die ihren Haufen zusammenhält! In der Northside im Zuiderpark groß geworden, zum Teil schon in den 70er Jahren, sind die Jungs klar von Gewalt geprägt. Wir sprechen in den 3 Teilen natürlich über die Highlights mit ihrem Verein, das Verhältnis zu Feyenoord, Utrecht oder Ajax. Auch mit der Elftal waren sie schon in den 80ern unterwegs, u.A. bei der Euro 88 in Deutschland. Wir vergleichen natürlich auch die Verhaltensweisen holländischer und deutscher Hoolbanden. Und von den ganz speziellen "Weihnachtsbaum-Streetfights" hatte ich noch nie gehört!!! Danke an dieser Stelle nochmal für die Gastfreundschaft in Den Haag!!! :-)
#35 - Putzfimmel

01:34:09
Tachchen und Gude zur 35. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr ahnt es schon - in der heutigen Folge dürfen wir mal wieder einen sehr tollen Gast begrüßen. Danilo aka @sneakercleaner.de führt uns ein in die Welt der Sneakerreinigung. Wie sein Geschäft funktioniert, welche skurrilen und teils ekelhaften Einsendungen er schon erhalten hat und was das ganze mit Persil zu tun hat, erfahrt ihr bei uns. Und vieles mehr! Outpost One: https://outpost-one.de Philips Sneaker Cleaner: https://www.philips.de/c-e/ho/rund-ums-buegeln/textilpflege/sneaker-cleaner Buch „Kiez - kein Roman“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063642056 Sneakermate Kiew: https://sneakermate.ua/kyiv/ Nebenbei war Danilo so unfassbar nett, euch einen Code für seinen Shop freizuschalten. Wer also den ein oder anderen „Pflegefall“ im Schuhregal stehen hat, erhält mit dem Code „diesdas“ 30% Rabatt auf alle Reinigungen! Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#140 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 3

00:38:06
Und weil es so schön war, unternehmen wir heute erneut einen Spaziergang der Erinnerungen. Jojo und der Professor werfen sich gegenseitig ihre eigenen Lieblingsvideos um die Ohren. Zu jedem cineastischen Beitrag gibt es auch stets die Gayschichte dahinter. Man darf also gespannt sein und nicht fairgessen, erst den Profcast hören und sich dann die Videos der folgenden Links gönnen: 226 https://youtu.be/jqA4fF_5PLY 225 https://youtu.be/_tfgju85OZQ 224 https://youtu.be/FTmvvAtur-E 129 https://youtu.be/GLWMl-H2bog 192 https://youtu.be/UJd_gGipr3k 186 https://youtu.be/IqhBasgTOsc
#86 Lennart in Nigeria

01:02:27
Zurück wie der Scorpion. Wir nehmen euch mit ins Ausland. Aber wohin denn? Ist es Nigeria? Oder bleibt es sogar nordisch rau? Wir sprechen zudem mal ein wenig über Eishockey, das brandenburgischste Derby aller Zeiten und eine Klopperei mit ohne Steffen. Achja, Paderborn ist mit einem 50 köpfigen Mob zum Tanz im Podcast. Hört doch mal rein
#69: Fisch, Fleisch, Tofu

01:51:58
Es war bitter. So richtig bitter. Die BSG Chemie ist raus ausm Sachsenpokal. Gegen den Ortsrivalen, zuhause, im Elfmeterschießen, nach 18 Schützen bei provisorischem Flutlicht...Unglücklicher, hässlicher geht es kaum. Eigentlich will niemand drüber reden, wir tun es trotzdem. Max, Nils, Bastian und Jonas sprechen nicht nur über das Ende der DFB Pokal Träume im schwersten Landespokal der Republik, sondern schauen auch nach vorn und zur Seite und beißen in den Tellerrand. Weil wir das halt so machen hier im chemischen Element. Clubschweine raus. Kapitel: 0:00:00 Clubschweine raus 1:05:30 Sachsenpokal ff 1:15:00 Ausblick Regionalliga Nordost 1:44:15 Medientipps Shownotes: MDR zum Derby Ostsport TV zum Derby (Youtube) Strafe gegen Gladrow Bornaische Kabinenansprache Medientipps: Polizeikosten im Fußball: DFL zieht vors oberste Gericht (Sportschau) Asteroiden - Wie können wir uns schützen (Arte) Ultra World in Milano (Youtube) Regionalliga Nordost Podcast (linktree) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
#054 - Alle in den Julklapp!

01:01:16
Es ist Dwidswoch, werte Freunde der 7/8 Hosen. In der Länderspielpause darf über die Nationalmannschaft geredet werden. Es geht um Marko Rehmer, Paolo Rink und besuchte Auswärtsspiele, ehe sich die Groundhopping Podcaster mit den Strafen der UEFA auseinandersetzen, die besonders in Tschechien für Unmut sorgen dürften. Außerdem geht es um warme Duschen in Katar, Ultras und Fanszenen im Eishockey und einem Groundhopping Highlight im November,
E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti

01:09:15
E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti Wir unternehmen pünktlich zum Saisonstart einen Ausflug zum Eishockey. Aber keine Sorge, wir behandeln keine Regeln wie Bully, Blueline oder Boxplay, aber es kann dennoch ganz zünftig bei uns zugehen. Wie wir alle wissen, ist das Eishockey die schnellste Sportart der Welt. Wir möchten aber mehr zur dortigen Ultrakultur und vor allem über den Einfluss der Casual Culture erfahren. Hierfür haben wir uns mit Basti die nötige Expertise ins virtuelle Sapeur Funkhaus eingeladen. Der gute Mann ist in der Fanszene vom EC Bad Nauheim beheimatet und wie wir Hessen wissen, ist die Kurstadt seit Jahrzehnten komplett Eishockey verrückt. Wie immer haben wir einen ganzen Fragenkatalog ausgearbeitet. So unterhalten wir uns mit Basti über seinen EC, die Kurstadt, die Eishockey Ultraszene im In- und Ausland, fanpolitische Themen, Hallenverbote und natürlich last but not least auch den gepflegten Kleidungsstil in den Eishallen. Ach und ja, Mark erzählt auch etwas zu seinen wenigen Eishockeybesuchen und Erfahrungen im Schweizer Tessin. Freut euch auf einen sehr interessanten Einblick in die Eishockeyszene. Viel Spaß mit unserer neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Cheers! Links Fanatics Nauheim http://fanatics-nauheim.de Curva Sud Ambri, Fanseite von HC Ambrì-Piotta https://www.curvasud.tv „Blow“ Einer von Bastis Filmtipps mit u.a. Johnny Depp, Franka Potente, Penélope Cruz und vielleicht nicht jedem bekannt. Trailer https://www.youtube.com/watch?v=scWkP1GdnuU Den Film findet ihr aktuell z. B. in Netflix
Zu Gast beim TuS Celle FC

00:14:20
Kürzlich war ich zu Gast beim TuS Celle FC, der früher in der drittklassigen Regionalliga Nord gespielt hat. Spontan haben wir einen Podcast zum Verein aufgenommen, über den tollen Ground, die großen Spiele damals gegen Braunschweig und andere... und über die Präsidentin, die in Oldenburg die Bengalos mit ins Stadion nehmen wollte. :-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Folge 31: "Son is back!" mit Lukas

01:11:58
In der heutigen Folge ist neben den üblichen Verdächtigen Felix und David Lukas vom Fanclub "South Germany Spurs" unser Gast. Gemeinsam reden die drei über den eindeutigen 6:2-Sieg über Leicester. Ist das der Brustlöser für den Rest der Saison? Wir sprechen über Son Heung-Min, der erst auf die Bank muss und schüttelt dann innerhalb von gut 13 Minuten auf fulminante Weise alle Kritik der letzten Wochen von sich abschüttelt. Außerdem startet Perisic als RWB und später stellt Conte mit Bissouma auf ein 3-5-2 um - gute Optionen für die Zukunft? Schließlich geht es auch um Davinson Sánchez, der gleich in den ersten Minuten einen Foulelfmeter hergibt und auch ansonsten ein schwaches Spiel zeigte. Kleiner Bonus: Max verfolgte das Spiel am Samstag vor Ort und meldet sich mit einem Erlebnisbericht zur Partie. Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback!
Episode 312 - Angst vor der Wahrheit- Turus-Marco (3)

00:26:49
Nun, wer hat denn mehr Angst vor der Wahrheit? Die Polizei, die gegen Berliner Fans mit übertriebener Härte vorgeht? Oder Marco als Reporter, der seine Videos von der Aktion ins Netz stellt und dann fürchtet, vom "Rechtsstaat" deswegen Ärger zu bekommen!? Gar nicht so einfach, dass Presse-Leben... Womit wir auch bei einem der heutigen Themen sind: Er gründete mit einem Kumpel das Turus.net und wunderte sich schnell über sehr gute Klickzahlen! Die Themen "Reisen" und "Fußball" passen ja sehr gut zusammen. Vorher geht er noch sehr wissenschaftlich ans Biertrinken mit Robin Hood. Und am Ende dürfen dann nur treue FDJ ler zu Depeche Mode ... Und denkt an den 7. Oktober, Lesung in LEV...
#139 - Argentinien Teil 2

00:58:53
Und weiter gehts mit dem legendären Buchautor Lukas Lange ins Reich der Fussballträume. YB-Lülü hat die fantastische Fussballfibel Buenos Aires rausgebracht und steht in dieser Ausgabe Jojo und dem Professor erneut Rede und Antwort. Im zweiten Teil unserer Argentinien-Reise geht es hauptsächlich um den Fussball. Wie verankert ist dieser Sport in der dortigen Gesellschaft und wieviele Profivereine gibt es in Buenos Aires überhaupt? Welche Klubs laufen fantechnisch völlig unterm Radar und welches Derby muss man neben dem Super Clasico ebenfalls gesehen haben? Fragen über Fragen und mit Lukas haben wir den besten Experten an unserer Seite. Sein geiles Buch "Fussballstadt Buenos Aires" könnt ihr hier bestellen: https://bit.ly/3QjdbJu Es lohnt sich!
#85 Hopperkasse oder MDR

00:54:59
Brandaktuell aus dem Reiterwaldstadion in Vechta berichten wir unter anderem von leicht enttäuschenden Derbys und einer Sporteinzahlung an die Brüder im Knast der Erfurter Hools. Sport Frei
HRF 157 | Fans Fußball Viertel

02:00:52
In dieser Ausgabe ist Sven Brux zu Gast. Leuten meiner Generation muss man ihn glaube ich nicht vorstellen. Er war Fanbeauftragter des FC St.Pauli, Mitbegründer des Fanladens und Gründungsmitglied des ersten St.Pauli Fanzines "Millerntor Roar". Wau es klingt irgendwie nach einem Nachruf. Das soll es natürlich nicht sein. Aktuell ist er Sicherheitsbeauftragter am Millerntor und wahrscheinlich liegt es an seiner Punksozialisation das man immer irgendwie was machen muss, ist er auch noch bei einem Anglerverband im Vorstand tätig. Darum soll es an dieser Stelle aber nicht gehen, stattdessen zeichnen wir großzügig seinen Weg zum FC St.Pauli nach und wie sich aus dem einen das andere entwickelte.
Episode 311 - "Schieß doch" in Leutsch - Turus-Marco (2)

00:26:29
Leipzig, 4 Jahre nach dem Tod von Mike Polley... Marco berichtet von der Stimmung bei Chemie vs BFC und den anschließenden Ausschreitungen... Später sieht er dann Hansa Rostock gegen Frankfurt vor 60.000 Zuschauern! Wie sahen die Menschen im Osten aus seiner Sicht Dynamo Dresden? Er berichtet von seiner Liebe zum Osten und was ist die Hass-Liebe? Wir reisen gemeinsam nach Parma und stellen fest, die Basic ist der Amateur-Fußball! Wer mehr über Marco erfahren möchte ist hier richtig: https://www.turus.net/ Und last not least: Save the Date am 7. Oktober im Clubhaus der Schwarzen Wölfe Leverkusen, Lesung & Live-Podcast mit Marco und mir!!!!
#053 - Bitte nicht Uppsala!

01:06:18
Brennpunkt Uppsala! Folge 53 führt uns in die viertgrößte Stadt Schwedens, ins Epizentrum des Ruhrgebiets und in die pittoreske Steiermark. Tim und Schlü sprechen über die fragwürdige Kartenverteilung beim anstehenden Derby in Graz, und blicken auf Geschehnisse rund um das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Salzburg. Hierbei geht es um die Rolle von Schiedsrichter Patrick Ittrich, den den 3-Stufen-Plan neu interpretiert hat. Abschließend folgt ein Kurzbericht vom Europapokalabend in Manchester.
29.2 Kevin S

00:34:17
Im zweiten Teil sprechen Kevin und ich über seine zweite Leidenschaft neben der SGW, das Hoppen. Er verrät uns seine besten und miesesten Hoppingziele, was man alles so erlebt und welchen Wattenscheider man zufällig beim Hoppen in Montenegro trifft! Viel Spaß beim hören!
WM in Russland, Karibik, Wochenendausflug nach Mexiko - unterwegs mit Julian

01:13:04
Im Nachgang zu unserem ersten Gespräch haben Julian und ich direkt eine weitere Folge zu seinen Hopper-Touren aufgenommen. Diesmal geht es rund um den Globus: Zur WM nach Russland, in die Karibik, Wochenend-Trip nach Mexiko... und natürlich darf Afrika nicht fehlen. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 29

00:32:45
Moin ihr! in unserer heutigen Folge knüpfen wir an die vorige an und wollen uns wieder einmal daran erinnern, warum wir nicht nur die WM in Katar, sondern vor Allem die FIFA boykottieren sollten. Anschließend geht's um eine von der FIFA, der City Football Group und einem dänischen Verein finanzierte Fußballschule, von der zuletzt nicht nur positives zu hören war. Warum hört ihr im Podcast. Also: Einschalten!
Episode 310 - "Am Rande von Ost-Berlin" - Turus-Marco (1)

00:27:07
Marco Bertram ist vielen ein Begriff, hat er doch schon etliche Fußball-Bücher veröffentlicht! Sein Schwerpunkt liegt dabei im Osten der Republik, stammt er doch aus der DDR und lebt auch heute (wieder) in Berlin. Wie er seine Leidenschaft für´s runde Leder und vor allem das Drumherum auf den Rängen entdeckte, wie es ihm in jungen Jahren im Westen erging - wo er gemeinsam mit Andi Thom wechselte - und vieles mehr erfahrt ihr in drei Podcast-Folgen hier bei mir! :-)
#34 - Was der Bauer nicht kennt

01:47:51
Tachchen und Gude zur 34. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns zurück mit einer neuen Ausgabe des „Casual Alphabets“ - diesmal mit dem Buchstaben „I“. Was euch da wohl erwartet? Na hört mal rein! Außerdem eröffnen wir die neue Rubrik „Kenn ich nicht, ess ich nicht“, in der wir euch in unregelmäßigen Abständen fein garnierte Häppchen an Inspiration liefern - wir stellen euch insgesamt 10 Marken vor, die wir persönlich sehr mögen und für empfehlenswert halten. Brand "Äkta Norr": https://instagram.com/akta.norr?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc "Kleben.lieben.leipzig": https://instagram.com/kleben.lieben.leipzig?igshid=YmMyMTA2M2Y= „Kenn ich nicht, ess ich nicht“: Adsum: https://instagram.com/adsumnyc?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ruttloff Jeans: https://instagram.com/ruttloff.jeans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Universal Works: https://instagram.com/universal_works?igshid=YmMyMTA2M2Y= Nowadays: https://instagram.com/nowadaysclothing?igshid=YmMyMTA2M2Y= Engineered Garments: https://instagram.com/engineered_garments_official?igshid=YmMyMTA2M2Y= Barena Venezia: https://instagram.com/barenavenezia?igshid=YmMyMTA2M2Y= Battenwear: https://instagram.com/battenwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= Legends: https://instagram.com/legends.dk?igshid=YmMyMTA2M2Y= Mephisto: https://instagram.com/mephistooriginals?igshid=YmMyMTA2M2Y= Made in Anselma: https://instagram.com/anselma.si?igshid=YmMyMTA2M2Y= Volja: https://instagram.com/volja__?igshid=YmMyMTA2M2Y= Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#138 - Argentinien

00:45:55
Endlich ist es soweit, Jojo und der Professor beschäftigen sich heute ausgiebig mit dem größten Fussball-Land auf diesem Planeten. Es wurde ja auch langsam Zeit. Hier sind offensichtlich zwei richtige Experten am Werk oder aber auch nicht, man darf gespannt sein. Was macht die Leidenschaft Fussball in Argentinien aus? Wie oft kann man an einem Tag in Buenos Aires Fussballspiele sehen und was gibt es Abends auf dem Teller zu essen? Alle Gauchos und Gringos sind nun herzlichst eingeladen zu einer weiteren Runde Jojo und der Profcast, dem Ohren-Assado des kleinen Mannes. Und ganz wichtig, hier ist der Link auf den ihr gewartet habt: https://bit.ly/3QjdbJu
Female St. Pauli Stories #7: Leah, Laura & Svenja (USP)
02:07:53
Happy Birthday, USP. 20 Jahre Ultra‘ Sankt Pauli und ich lasse die Frauen zu Wort kommen. Nicht viele Fanclubs oder Gruppierungen am Millerntor haben mit so vielen Klischees zu kämpfen wie USP. Welche davon stimmen und welche totaler Quatsch sind, erzählen uns drei Frauen, die unterschiedlich lange bei USP dabei sind. Was macht den Mythos Ultra aus, warum gibt es scheinbar kaum schönere Hobbies und wo gibt es noch Hindernisse und Verbesserungspotential? Von Anfang an haben Frauen USP mit gestaltet. Das ist in der Ultra-Welt immer noch höchst selten. Über all dies und noch viel mehr rede ich mit Leah, Laura und Trommlerin Svenja. 2 Stunden die sich lohnen! Hört rein! Wie immer gilt auch hier: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt: meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de. // Debbie
#84 Kein Tipico auf Fehmarn

01:06:05
Steffen grüßt aus Helsinki und Lennart erzählt von seinem Derby Wochenende.Wobei das Derby in Aue deutlich besser abgeschnitten hat als das in Hannover. Zur Abwechslung gehts auch mal wieder auf ne Insel. Hört rein!
Episode 309 - Der kotzende Kumpel im Arm - auf nach Brügge!

00:33:17
Europacup gestern und heute - wir fahren nach Brügge und erinnern uns an vergangene Fahrten: - 23 Stunden im Bus nach Barca, ohne WC - Minus 18°C in Trondheim - ohne Gästetrennung in Charkiw - mit Euro-Eddy in Valencia - im Riesen-Hotel in Moskau - geile Stimmung in Glasgow und schließlich in Neuchatel im Knast!
#052 - Asis mit Arbeitskarten

00:55:07
Es ist DWIDSwoch und in dieser Folge geht es natürlich u.a. um die Ereignisse rund um das Köln Spiel in Nizza, ein kurzfristiges Auswärtsverbot für reisewütige Italiener und ein obligatorisches Dekrekt aus Frankreich. Am Ende folgt ein kurzer Spielbericht vom Niedersachsenderby aus Hannover.
Groundhopping statt Golfen - mit Julian unterwegs in Afrika und dem Rest der Welt

00:48:46
Heute geht es mit Julian auf Groundhopping-Tour. Schwerpunkt Afrika, aber auch Nordkorea und dies und das steht auf der Liste. Viel Spaß beim Hören! Hört auch mal bei der Fußball-Weltreise rein. :-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 28

00:27:44
Moingiorno, Die beiden Dauerurlauber melden sich aus der Sommerpause zurück. Ab jetzt wieder jeden Sonntag um 19 Uhr ne frische Folge. Geil ey! Wir wollen heute ganz sutsche einsteigen: Es erwarten euch kleine Anekdoten aus dem Urlaub und im Anschluss wollen wir uns daran erinnern, warum wir die WM in Katar boykottieren sollten, was für Aktionen gegen selbige bereits stattfanden und wie die nächsten aussehen könnten. Es geht in die heiße Phase! Daher: Einschalten!
Episode 308 - Der letzte deutsche Sieg in Russland- Alya (4)

00:30:38
IM Jahr 2017 fand der Confed-Cup statt (gibts den eigentlich noch?). Wie auch immer, Deutschland siegte mit einer Nachwuchs -Elf, und Alya war bei fast allen Spielen am Start!!! Egal ob in Sotschi oder Kasan! Auch bei der WM 2018 in Russland hat sie einige Spiele live verfolgt, incl. Anfahrt über 23 Stunden in kostenlosen Zügen! Nebenbei erfahren wir, wir sich seit dem "Konflikt" gegen die Ukraine die Preise in Moskau verändern oder wir Alya inzwischen ihre Reisen in den Westen planen muss: Da geht es schonmal per Zug und Bus über Belarus nach Litauen...
29. Kevin S.

00:36:42
Kevin geht seit seinen Kindertagen in den frühen 90ern zur SGW. Gebürtig kommt er aus Gelsenkirchen, das Schalkefieber hat ihn aber dennoch nie gepackt und so wurde er durch seinen Vater ein schwarz-weisser. Hört im ersten Teil seine Geschichte als 09er. Im zweiten Teil nächste Woche erzählt er uns von seiner Leidenschaft, dem Groundhoppen. Viel Spaß beim hören.
#137 - Top 3 der angenehmsten Charaktere (Teil 2)

00:42:02
Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgaben von Jojo und der Profcast, dem Podcast über Reisen, Groundhopping und den Böhsen Onkelz. Heute sprechen die beiden Tribünen-Musikanten über ihre absoluten Lieblings-Charaktere unterwegs. Auf welchen Menschenschlag is wirklich Fairlass und zu wem baut man in Sekundenschnelle ein großes Vertrauen auf? Die beiden Spitzenpositionen hat unter Garantie niemand auf dem Zettel. Es riecht nach Menschlichkeit im Profcast.
#204 / August 2022

00:13:22
Fahnenklau, Ticketpreise und Schikanen gegen Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Personen / Gruppierungen: FC Bayern München, DJK Vilzing, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Löwenfans gegen Rechts, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis, 1. FC Köln, Hannover 96, eTickets, Dachverband der Fanhilfen e.V., Südkurve München, Awareness Struktur, TSV 1860 Moritz, Cosa Nostra, Rabauken, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Spielvereinigung Fürth, Horidos 1000, 1.FC Magdeburg, Hannover 96, SK Sturm Graz, Grazer Sturmflut, SV Wehen, Werder Bremen, Hope ahead, Teutonia Ottensen, RB Leipzig, Hallescher FC, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, Fankultur.
#83 Hopper SV

01:04:50
Nach einer Woche Pause sind wir zurück! Neben den gewohnten Kategorien geht es um eine Mulden Bezirksliga, um Bargeldlose Bezahlsysteme incl. Frei Suff in Irland, Hooligans aus Baumberg, Kevin Kuranyi mit Nutella Glas im Anschlag und um ein beinahe SV für Lennart in Stuttgart. Sport Frei !
HRF 156 | Die wunderbare Welt der Vereinsnamen

02:12:11
Es ist mal wieder Zeitspiel-Magazin Zeit. In der aktuellen Ausgabe des Magazins ist der Heftschwerpunkt dieses mal das Thema "Die wunderbare Welt der Vereinsnamen", entsprechend ist das auch unser Schwerpunkt in der dazugehörigen Podcastfolge. Zu Gast ist Hardy Grüne Mit-Herausgeber des Zeitspiel-Magazins und Autor diverser Fußball-Sachbücher und der Experte im Thema Vereinsbeinamen Florian Wittmann. Was wie gewohnt beginnt, geht irgendwann in eine interessante Diskussion über Begrifflichkeiten, historische Kontexte, Vereinnahmungen und deren Bedeutung über. Für mich eine Sternstunde in diesem Podcast. Natürlich darf die Rubrik "Neues von den Rovers" nicht fehlen und wir schauen auf unsere Highlights der Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe des Zeitspiel-Magazins findet ihr hier. Die ausführliche Folge mit Florian Wittmann zum Thema Vereins(bei)namen findet ihr als Folge 125 im Archiv. Florian findet ihr auf Twitter unter @flo93wi Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, damit dies so bleibt ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen. Shownotes: nach aktuellem Stand gibt es den von Hardy Grüne erwähnten Club Britannia Solingen weiterhin. Forest Green Rovers -Wikipedia Literaturhinweise: Christiane Eisenberg – “Fußball in Deutschland 1890 – 1914 – Ein Gesellschaftsspiel für bürgerliche Mittelschichten“, in: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994), 2, S.181-210 Christian Lübke – Fußballvereine und ihre Namen als Zeugnisse von Geschichte und Gegenwart. Beobachtungen in Deutschland und Polen, in: “Der Osten ist eine Kugel – Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europas“, hgg. von Stephan Krause, Christian Lübke und Dirk Suckow, Göttingen (2018) S.84-104. Dieter Stellmacher – Vereinsnamen – was sie sind und was sie aussagen; in “Der Deutschunterricht 62” 3/2010 S.58-65. Hans Langenfeld – Preußen im Fußball? in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 37 (2011), S.243-258 Thomas Raithel – Preußen im Fußball – Borussische Vereinsgründungen im Deutschen Kaiserreich, in “Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller.“, hgg. von Klaus Hildebrand, Udo Wengst und Andreas Wirsching, München 2008 S.99-116
#67: Von der Harantel gestochen

00:51:21
Pflichtaufgabe gemeistert: Die BSG Chemie gewinnt deutlich im Vogtland und ist eine Runde weiter im Pokal. Und da geht es jetzt weiter gegen die Truppe vom Südfriedhof. Nils, Bastian und Jonas schauen zurück auf das 7-0 gegen den VfB Schöneck, berichten vom Kantersieg unserer Frauen beim Pflichtspieldebüt und gucken über ausgwählte Partien der Landespokale. Dazu: ein Neuzugang und Diskussionen zur Baustelle Alfred Kunze Sportpark. Kapitel: 0:00:00 Intro und Mateo Andačić 0:05:20 Pflichtspieldebüt der Frauen 0:10:20 Pokalsieg in Schöneck 0:19:30 Übersicht Landespokal(e) 0:29:00 ZFC 0:34:50 Medientipp I: LeutzschErleben zum AKS 0:46:50 Medientipps Shownotes: Leistungsdaten Mateo Andačić (TM) Medientipps: LeutzschErleben - WIr investieren in Steine Münchner Olympia-Attentat 1972 - fünf fatale Fehler (ZDF) 11Freunde Nummer 250 Ultras auf Korsika - Feindbild Festland (SportInside) Höllenritt 9 credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Episode 307 - Zombies und bequeme Russen - Alya (3)

00:28:58
Alya hat eine klare Meinung zu vielen Dingen, die sich in ihrer Heimat Russland abspielen. Aus aktuellem Anlass spreche ich in dieser Folge mit ihr natürlich auch über Fußball, aber ebenso über den Krieg in der Ukraine bzw Ihre Sicht der Dinge! Wie denken z.B. viele Russen über Politik? Dennoch sind wir auch bei Ultras, Fankultur und werfen einen Blick in die Szene von Dynamo Moskau.
#051 - Bauzaunwettbewerb

01:20:45
In dieser Woche geht es um die Kuriositäten eines Brisanzduells in Thüringen, die Vorfälle beim letzten RWE Heimspiel und die Auslosungen im DFB und ÖFB Pokal. Außerdem berichtet Tim von seiner Groundhopping Tour nach Österreich, die u.a. den Cupschlager zwischen Sturm Graz und Austria Salzburg beinhaltete, während Schlü vom Auftritt der Jenenser Fanszene aus Leinefelde erzählt.
Sonderfolge 11_2

00:37:33
Mucki und ich lassen den Monat August Revue passieren. Im zweiten Teil reden wir über die 20 Jahresfeier der FAW. Das Spiel in Bocholt wird thematisiert. Außerdem blicken wir auf das Spiel gegen Aachen vorraus. Spezielle Grüße aus Madrid gehen raus an Stan!;) Viel Spaß beim hören!
Unterwegs in Bochum und Afrika

00:49:31
Heute ist Julian zu Gast im Podcast. Julian ist seit den 70ern Fan des VfL Bochum und seit den 80ern bereist er die Welt, besonders Afrika. Anfangs sogar noch ohne Fußball, sodass wir in dieser Folge über seine VfL-Fankarriere und seine ersten Afrika-Reisen sprechen. Nächste Woche geht es dann auf Fußballtour durch Afrika und die Welt.
Episode 306 - Der letzte Spieler - Alya (2)

00:28:52
Habt ihr euch schonmal überlegt, wann der letzte Spieler aus eurer eigenen Anfangszeit in der Kurve den Verein verlassen hat? Ich nicht, Alya schon! ich werde das mal googlen... Wir sprechen auch über das Ansehen der Fußball-Fans in Russland: Gehen auch "normale" Manschen dort ins Stadion, und wie werden sie von den anderen betrachtet? Haben Fans überhaupt eine Lobby in Russland? Dürfen Männer auch Frauen durchsuchen?? Alya nimmt uns auch mit zu ZSKA, wir sprechen über bezahlte Choreos bei Zenit und ziehen den Vergleich zwischen Krasnodar und RB Leipzig.
Sonderfolge 11_1

00:31:46
Mucki und ich lassen den Monat August Revue passieren. Was war los an der Lohrheide? Im ersten Teil geht es um Zugänge, Abgänge Verletzungen. Natürlich thematisieren wir auch die Spiele gegen Ahlen, Hohenlimburg, Fortuna Köln und Wiedenbrück. Morgen gibt's die zweite Hälfte des Monats! Unser kleines Nebenthemen heute, Polizei und Sicherheitswahn
#136 - Top 3 der angenehmsten Charaktere

00:35:11
Hier folgt nun das Gegenstück zu den Ausgaben 132 und 133. Heute beschäftigen sich Jojo und der Professor nur mit fähigen Leuten, welche man auf Hoppingtouren trifft. Ein seltener Moment, aber es gibt ihn tatsächlich. Es ist daher also wieder Menschlichkeit hoch im Kurs. Welcher Menschenschlag schafft es in der Sympathie-Liste ganz nach oben? Und gaylingt es dem Prof auch mal eine Folge lang nicht zu rülpsen?
"Ohne Stehplätze keine Fankultur" - so gelang das Umdenken bei der UEFA

00:50:42
Endlich wieder Stehplätze im Europapokal! Die Südtribüne kann auch bei internationalen Spielen wieder ihre volle Wucht entfachen. Und im Gästeblock werden sich einige Fans die Augen reiben, die aus der Heimat gar keine Stehplätze gewohnt sind. Wie kam es zum Umdenken der UEFA? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp mit dem Leiter der Stabstelle Strategie und Kultur beim BVB, Jan-Henrik Gruszecki, und Martin Endemann von den Football Supporters Europe. Beide waren maßgeblich an der Kampagne "Europe wants to stand" beteiligt. Zusätzlich schildert Kevin Miles von der Football Supporters Association aus Newcastle, welche Rolle das neu eingeführte "safe standing" in England in diesem Kontext gespielt haben könnte.
HRF 155 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 2

02:18:20
HRF 155 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 2
Episode 305 - (Bayer-) Liebesgrüße aus Moskau - Alya (1)

00:31:19
Alya lebt in Moskau und wurde vor einigen Jahren Fußballfan. Wie es dazu kam und warum sie sich für meinen Verein entschieden hat, erfahrt ihr hier in meinem Podcast... Und: Über Winnetou möchte ich auch mal was loswerden...
#050 - Krawalle & Gülle

00:56:18
Die große Jubiläumsfolge startet mit diversen DWIDSwoch-Statistiken, ehe das große Themengebiet Europapokal beackert wird. Tim und Schlü analysieren die Auslosung der vergangenen Woche und werfen einen Blick auf brisante Begegnungen, Stadionproblematiken und Terminierungen. Außerdem geht es um den Saisonstart in der Ukraine, der mit einigen besonderen Regeln verknüpft ist.
Himmel, Hölle, Fußball - Buchvorstellung

00:21:49
Diese Woche habe ich Gerrit Lenssen zu Gast. Er hat das Buch "Himmel, Hölle, Fußball" geschrieben, in dem es um Anekdoten aus seinem Leben als Fan und Amateur-Fußballspieler geht. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
28. Kevin H.

00:30:49
Kevin und ich kennen uns jetzt schon knapp 15 Jahre. Auch er hat eine lange Fankarierre bei der SGW zu verzeichnen und durfte noch die großen Zeiten in Wattenscheid miterleben. Wie sprechen über seine Erlebnisse in all den Jahren, eine gemeinsame Auswärtsfahrt inklusive Survivalcamping nach Lübeck und vielen weiteren Themen. Hört selbst.
#33 - Efeu und Eliten

01:15:08
Tachchen und Gude zur 33. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Ihr habt es bestimmt schon auf dem Schirm, wir hatten diesmal wieder Besuch von einem sehr kompetenten Gast. Fabian aka @rugged_tailored führt uns in die Welt der Ivy-League und des Preppy-Styles ein. Von Tweed-Mänteln bis Oxford-Hemden, der Kleidungsstil der Ivy-League beeinflusste die Modewelt wie kaum ein anderer. Bei uns erfahrt ihr hierzu nicht nur historische Fakten, sondern wir ordnen die Ivy-League auch in die Moderne ein - und vieles mehr! IG-Acc „die_workwear“: https://instagram.com/die_workwear?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „blessthisstuff“: https://instagram.com/blessthisstuff?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Elbschlosskeller“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052676016 Um euch einige eigene visuelle Eindrücke zum Thema Ivy-League zu machen, haben wir euch hier noch einige Accounts verlinkt: https://instagram.com/letiquette_magazine?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/hotneul?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/sartorial_rainman?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/shanejoseph_?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://instagram.com/64convention?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#135 - Spaziergang der Erinnerungen Teil 2

00:42:02
Und nun kommt sie meine Damen und Herren, die Fortsetzung von Jojo und Professors Spaziergang durch die herrlichen Erinnerungen. Die beiden Internet-Clown machen einfach da weiter, wo sie letzte Woche aufgehört haben. In einer munteren Runde werden sich weitere Videos von Youtube um die Ohren geklatscht. Ein Liebe die niemals endet. Auch heute gilt wieder, erst den Profcast hören, dann die folgenden Videos ansehen: 519 https://youtu.be/YL9zy-UMwG8 563 https://youtu.be/SBA8KVp92Ew 207 https://youtu.be/uefEf-khlE4 121 https://youtu.be/8_CftOr06AM 204 https://youtu.be/9HffNwxqvao 529 https://youtu.be/vb5PCGbauJ8
#82 HassGewalt

01:23:39
Hier hängt alles noch richtig, die Banner sind noch da und verbrackelt wurden wir auch nicht. Oder doch? Es gab auf jeden Fall jede Menge Ostsport zu sehen und ganz ganz viel Tarnung. Steffen berichtet sogar von Angstbauchweh. Doch in der Folge fehlt irgendwas. Ein ganzer Zettel voller Notizen und so wirds etwas spontan. Spontaner Mitarbeiter der Woche, spontaner Flop-Ground und ein ganz spontanes "Entweder oder". Zudem deckt Steffen die Bildungslücke Niedersachsens auf und es gibt noch eine Ticketdiskussion. Und halt Böller, Gewalt, Hass, Kategorie C, VIP, Suff und Schlaf. Hören (rein)!
HRF 154 | Die Geschichte des französischen Fußballs Teil 1

02:41:17
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Teil 1 der Geschichte zum französischen Fußball und wenn es schon zwei Teile werden, dann könnt ihr erahnen was auf euch wartet. Mit Philipp Didion und Olaf Wuttke sind zwei Historiker zu Gast, die sich dem französischen Fußball verschrieben haben. Wir starten mit Fußball als englischen Import, warum er sich vor allem zuerst im französischen Norden entwickelte und schauen dann auf die Entwicklung der verschiedenen Verbände. Dabei führen Philipp und Olaf eine sehr spannend zu verfolgende Diskussion. Die Zwischenkriegszeit mit ihrer "Resignationsprofessionalisierung" bringt die Einführung der Profimeisterschaft. Jules Rimet als FIFA-Präsident ist entscheidend bei der Einführung der WM und die erste findet 1938 in Frankreich statt. Es folgt das Vichy-Regime und der Fußball im besetzten Frankreich. Dabei geht es um Zwangsfusionen auf höchster Ebene, der Profifußball wird abgeschafft und der Elsass-Lothringische Fußball wird in den deutschen Spielbetrieb überführt. Wir schauen auf die Befreiung Frankreichs und das Vorgehen gegen Kollaborateure. Das letzte Kapitel in Teil 1 gehört den goldenen 50igern. Philipp gibt einen kleinen Exkurs zum saarländischen Fußball zwischen Frankreich und der Bundesrepublik und Olaf darf von seinem Lieblingsteam Stade de Reims als europäische Spitzenmannschaft schwärmen. Was auch den 3.Platz der Nationalmannschaft 1958 erklärt. Erstmals ist die Rede von einer französischen Spielweise und einem französischen Stil. Natürlich geht es auch um die Gründung der UEFA und Initiativen zur Einführung des Landesmeister Wettbewerbs.
Episode 303 - Pizzakrieg & Plastikkeulen - Lauschangriff MG (2)

00:25:45
Herrlich, die Story´s aus den 80ern und 90ern!!! Wir bewegen uns weiter durch die Mönchengladbacher Altstadt und treffen u. A. auf maskierte Schalker! Aber auch gegen Rocker oder Engländer suchten die Sturmtruppen ihren Spaß! Da gibt es auch schonmal ne heiße Pizza ins Gesicht. Wir analysieren auch die Kneipen-Situation in MG-Rheydt und rund um den Nordpark - ihr ahnt es schon...
#049 - Trendthema Zaunfahnenklau

00:56:23
Folge 49 beschäftigt sich u.a. mit den Zaunfahnendiebstählen der letzten Wochen, dem Hochrisikospiel im Rostocker Ostseestadion und die geheimen Tresore des DFB.
Female St. Pauli Stories #6: Natalia

01:00:50
Female St. Pauli Stories schneidet diesmal ein vielleicht eher St. Pauli-untypisches Thema an: Wie ist es als weiblich gelesene Person in einem Orchester zu spielen, was ist der Unterschied zwischen Bratsche und Geige und wie kann man Klassik und elektronische Musik verbinden? Das alles beantwortet mir Natalia, die mit ihrem Fanclub Dörte Becker in der Gegengerade steht. Natalia kam mit 18 aus St. Petersburg nach Deutschland und setzt sich besonders für Geflüchtete ein. Daher ist natürlich auch der Ukraine Krieg Thema und wir reden über das Konzert „See No Difference“, das Natalia organisiert und das am 6.8. im Hafenklang mit tollen Künstler*innen stattgefunden hat. Aufgenommen haben wir diesmal in der SAE, der privaten Medienschule im Bunker an der Feldstraße, wo Natalia studiert. Ich freu mich, euch diese wunderbare, engagierte Frau mit spannender Geschichte vorzustellen! // Debbie
Es war einmal... der 1. FSV Mainz 05 und die Deutsche Amateurmeisterschaft 1982

00:54:55
Heute gibt es mal wieder ein richtiges Nerd-Thema. ;-) Und zwar jährt sich dieses Jahr die Deutsche Amateurmeisterschaft, die der 1. FSV Mainz 05 1982 gewonnen hat, das vierzigste Mal. Nils hat dazu das Fanzine "Es war einmal" herausgebracht. Im Podcast sprechen wir über das Heft, die Deutsche Amateurmeisterschaft allgemein, den Titel 1982 und natürlich viele amüsante und interessante Anekdoten. Das Heft könnt Ihr bestellen, schaut mal auf https://es-war-einmal-fanzine.de/. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Episode 302 - Lauschangriff in Gladbach! (1)

00:23:30
Nun, als Alberto ("Oldskool -Books) mich fragte, ob ich bei seinem Gespräch mit den Alt-Hools in Mönchengladbach, war ich natürlich motiviert! Und mir kam auch sofort der passende Titel in den Sinn: Lauschangriff! Ich bin ja nur Beisitzer, auch wenn ich mich hier und da "einmische"... Wir sprechen über die Kneipen rund um den Bökelberg und natürlich das "Drumherum", unter mitwirken der Neusser "Sharks" und Gästen aus Hamburg oder Köln. Wir reisen aber auch 1985 nach Solingen oder treiben uns in der Altstadt rum. Schließlich lernen wir auch die "Rollo-Brigade" kennen. :-)
#134 - Spaziergang der Erinnerungen

00:38:03
Neues Konzept, neue Reihe. Um was es genau geht, wird an dieser Stelle noch nicht zu verraten. Hört euch einfach diese Folge von Jojo und der Profcast an und lasst euch überraschen. Die folgenden Links könnt ihr euch gerne nach dieser Ausgabe gönnen, nicht davor. 051 https://youtu.be/r1Ka9nBHbDs 029 https://youtu.be/jDI6npWSCRA 116 https://youtu.be/EsUm5eAo3o0 651 https://youtu.be/ANxeG6auxk4 072 https://youtu.be/5SDVbUK-gDM 263 https://youtu.be/NkHEWQGBkCQ
#81 Zerbrackelung des Abendlandes

01:10:34
Late Night Fans aufgepasst. Die Folge ist brandheiß und gefährlich. Der Scorpion kommt vor, Wiesbaden floppt, es gab Rennereien und Brackel ist das Thema der Woche. Zusätzlich redet wir über Erlebnisberichte aus der Conference League, die absolute Horrorbahn, das schlechteste Spiel der Bundesliga und einen Rasensprenger-Gate. Wir stellen euch zudem den absoluten Sicherheitsguide für die Kogge zusammen.
#158 Der erste klimaneutrale Verein der Welt - Gast: Julian Schlüter (Fanclub Forest Green Rovers)

00:25:39
Ab der kommenden Saison wird die Deutsche Fußball-Liga bei der Lizenzierung der Vereine noch mehr Gewicht auf die Nachhaltigkeit legen. Bereits seit 2010 ist das ein wichtiges Thema bei den Forest Green Rovers. Der englische Drittligist hat seitdem die Nachhaltigkeit fest im Club verankert. Die Vereinten Nationen zeichneten die Forest Green Rovers 2018 als ersten klimaneutralen Fußballklub der Welt aus. Darüber hinaus ist der Klub vegan. Im Allgäu gibt es den einzigen Fanclub in Deutschland. Mit Club-Mitglied Julian Schlüter spreche ich darüber, wie man auf diesen Verein aufmerksam und dann ein Fan der Rovers wurde.
Episode 301 - Gab es die Hertha-Frösche? - Hübi (4)

00:24:19
Nun, es gibt so einige, die sich nicht sicher sind, ob es die "Hertha-Frösche" wirklich gab. Hübi klärt uns auf. Dann muss noch der aktuelle Hertha-Präsident in jungen Jahren zum Rapport ("Schwarzer Rauch" in Mönchengladbach), wir begleiten Hübi Anfang der 70er Jahre an die Grünwalder Str. und in der vergangenen Saison zur Relegation nach Hamburg. Herrlich
#048 - Die Augsburgisierung

01:03:56
DWIDSwoch Official grüßt den SV Brackel 06 Official! Tim und Schlü sprechen zu Beginn der 48. Folge ausgiebig über den Shitstorm zum Wochenbeginn und sorgen für Recht und Einordnung, ehe eine Fortsetzung der Geschichte aus Giesing folgt. Außerdem geht es um die Stadionproblematik beim VFB Oldenburg, fragwürdige Polizeieinsätze in NRW und einen majestätischen Investor aus Saudi Arabien. Einen ausführlichen Spielbericht gibt es in dieser Woche vom FC Basel, wo besonders die Muttenzerkurve rund um das Inferno Basel einen bleibenden Eindruck hinterließ.
#HailMary

01:37:12
Endlich mal nur Männer, die über Fußball reden! Darauf habt ihr doch gewartet, oder? Oh, kennt ihr schon von anderen Podcasts? Naja, gut, müsst ihr jetzt trotzdem durch. Da ein Großteil des Teams sommerbedingt verhindert ist und unsere eigentliche Gästin mit ihrer Mutter in der Notaufnahme sitzt, halten die Hosts Basti und Lennart die Stellung. Ist Burkey eher der neue Chong oder bald der neue Ducksch? Was hat es mit der Weiser-Verschwörung auf sich? Sollte Max Kruse zurückkommen? Nachdem wir diese Werder-Fragen beantworten, ordnen wir mit Marys Hilfe die Erwartungshaltung beim BVB ein. Liebenswerterweise hat sie uns nämlich noch ein paar Sprachnachrichten zukommen lassen. Viel Spaß! Zu guter Letzt möchten wir noch auf den Vortrag zu Fußball, Politik und Fankultur in Israel hinweisen, der kommenden Dienstag in Bremen stattfinden wird. Infos gibt’s hier: https://kukoon.de/de/events/2022-08-25-yalla-fussball-politik-und-fankultur-in-israel
Werder Bremen - VfB Stuttgart | Nachbericht - 2. Spieltag

00:28:55
SV Werder Bremen VfB Stuttgart - Nachbericht zum 2. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------2. Spieltag------------------- Ergebnis: 2:2 Tore: Füllkrug, Burke Karten: Friedl, Bittencourt, Stark, Ducksch -------------------Themen der Sendung------------------- - Starken 30min folgten schwache 60min - Wie bekommt WERDER mehr Konstanz ins Spiel? - Reichen 34x 2:2 zum Klassenerhalt? - Wird sich Ducksch steigern? - Wer hat euch gefallen, wen fanden wir gut?! - nur als Kollektiv kann WERDER in der Liga bestehen - Oliver Burke Mr. Eiskalt - Pieper mit klaren Vorteilen gegenüber Stark - Niklas Schmidt zu schlecht für Liga 1? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-stuttgart-2022-bundesliga-4781449/spieldaten - https://www.kicker.de/kleiner-rueffel-fuer-retter-burke-913139/artikel - https://www.kicker.de/bremens-pieper-erleidet-schaedelprellung-913110/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pieper-verletzung-reaktion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fan-kontrollen-dachverband-kritik-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-fuellkrug-suttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-burke-fuellkrug-stuttgart-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-werner-pressekonferenz-stuttgart-100.html Werder - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Gegengerade Filmfestival

00:25:10
Vor ein paar Tagen (oder mittlerweile auch ein paar mehr...) war ich beim Gegengerade Filmfestival in Oldenburg, bei dem ein paar Tage in Folge Fußballfilme laufen. Im Gespräch mit den Organisatoren gibt es einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Episode 300 - Wessis kloppen in der DDR - Hübi (3)

00:25:25
Jubiläum!!! Folge 300, ein bisserl stolz bin ich schon!!! "Ich fahr halt gerne auswärts" sagt mir Hübi auf die Frage, warum er mit TB oder BW 90 unterwegs war. Auch mit den Köpenickern zu DDR-Zeiten war er häufig auf Tour. Aber auch bei Spielen in Darmstadt oder Solingen landete der Herthaner... Inklusive Blick in die 70er Jahre!!
#32 - Palaver am Pissoir

01:34:01
Tachchen und Gude zur 32. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Diesmal ohne Gast, aber dafür mit sehr viel Palaver! Wir unterhalten uns über dies & das - von unseren LPUs über die Entdeckungen der Woche bis hin zu Themen, die uns gerade so bewegen. Auch die etwas eingestaubte Rubrik „Dies, das, nachgefragt“ wird mal wieder aus der Schublade geholt und sorgt für den ein oder anderen Lacher und zweifelhafte Diskussion über die korrekte Positionierung am Pissoir. Wer sich also schon immer gefragt hat, wie und wo er sich auf der versifften Toilette seiner Lieblingseckkneipe zu positionieren hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Buch „Klebstoff“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine-welsh-klebstoff-9783462043556 IG-Acc „badge_is_in“: https://instagram.com/badge_is_in?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#133 - Top 3 der nervigsten Charaktere (Teil 2)

00:49:36
Heute platzt Jojo nun aber endgültig der Nacken und auch Prof vergreift sich des öfteren mal im Ton. Die äusserlichen Fassaden aus Anstand und Höfflichkeit bröckeln. Der selbsternannte Generalkonsul der Menschlichkeit verkommt zum Choleriker einer ganz ekelhaften Sorte. Jojo und der Professor präsentieren heute ihre schlimmsten Charaktere auf Reisen und beim Fußball. Die Nerven liegen blank, der Mob wird entzückt sein. Soviel menschliches Elend am Mikrofon hat man schon lange nicht mehr gehört. Man kann sich glücklich schätzen, wenn man diesen Profcast noch vor der Zensur komplett hören durfte. Diese Brandbombe kann jeder Zeit vom Netz genommen werden.
#203 / Juli 2022

00:13:16
HSV-Fans gedenken Uwe Seeler, Innovation Game in Köln und UGE sammelt weiter für Flutlichtmasten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Premier League, Safe standing, Stehplätze, Dynamo Dresden, Sportgericht, Schwarz-Gelbe Hilfe, Spielvereinigung Fürth, wm 2022, Katar, Fanclub Nationalmannschaft, VfB oldenburg, Commando Donnerschwee, FC Augsburg, 1.FC Köln, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, SC Freiburg, Immer wieder Freiburg, IWF, VfL Osnabrück, Violet Crew, Hamburge SV, Uwe Seeler, Uns Uwe, DSC Arminia Bielefeld, Ole, Fanprojekt Bielefeld, Europe wants to stand, Hannover 96, Martin Kind, DFB, Die Mannschaft, Dynamo Dresden, K-Block, DFB Pokal, Fankultur
#80 Berlin Doppler statt WM Finale!

01:16:48
Oh oh, ist hier etwa Katerstimmung in der Folge oder wurde der spontane Montagssuff in Hollands 2. Liga doch gut überstanden? Wir klären es! Genau so wie eure Fragen und Anmerkungen und auch wie eine ganz unbekannte Insel. Zudem wirds kontrovers im Hinblick auf die Weiterführung des 9€ Tickets, aber auch im Bezug auf den Mitarbeiter der Woche. Es gibt aber auch sehr erfreuliche Neuigkeiten für alle Stadionsammler, Erlebnissberichte mit u.a. Duisburg - Essen und einiges an Aufruhr. Hört rein
Episode 299 - Hertha im EC oder der Oberliga - Hübi (2)

00:24:37
Für Hertha ging es oft auf und ab - so spielten die Hauptstädter in der Champions League und auch in der Oberliga. Hübi war mit seinem Verein natürlich unterwegs, er kann aber auch Interessantes zum Bundesliga-Skandal beitragen... Das die Meisterschaften von Hertha im Rheinland gewonnen wurden ist lange her, die Pokalfinales in den 70ern fanden auch gegen Rheinländer statt. Und auch schon 1979 rappelte es in der Düsseldorfer Altstadt.
#047 - Löwen mögen das

00:58:04
Seite über 10 Jahren steht Hassan Ismaik an der Spitze von 1860 Jahre und sorgt in aller Regelmäßigkeit für Schlagzeilen. Aktuellen gibt es einen absurden Konflikt um Marken- und Bildrechte, der am letzten Spieltag eskalierte. Außerdem geht es um den Polizeieinsatz beim Gastspiel von Werder Bremen in Wolfsburg und die mediale Aufarbeitung der Maßnahme, die letztlich dafür sorgte, dass Ultras aus Bremen den Spielbesuch boykottierten. Abschließend folgt ein Groundhopping Bericht vom Revierderby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen, wo u.a. der neue Standort der Kohorte und das Phänomen der Althools thematisiert wird. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen jeglicher Art. www.instagram.com/dwidswoch www.facebook.com/dwidswoch https://mobile.twitter.com/dwids_podcast
HRF 153 | Das Todesspiel von Kiew

01:15:50
Diese Folge ist am 9.August 2022 zum 80.Jahrestags des Todesspiels von Kiew erschienen. Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft „Start“ und der „Flakelf“, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. „Start“, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die „Flakelf“. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses "Todesspiel" und die Erzählungen dazu aufgearbeitet.
Homophobes Banner bei Seeler-Abschied: Übeltäter identifiziert

00:50:06
Jens Kuzel von den Volksparkjunxx, dem einzigen HSV-Fanclub für queere Anhänger, spricht über Homophobie im Fußball, was sich dringend ändern muss und was sich bereits positiv verändert hat.
Wenn Anthony Modeste den FC verlässt

00:56:16
Im Gegensatz zu einigen Werder-Fans waren wir im Wolfsburger Stadion live dabei, obwohl unsere An- und Abreise ultra-lang gedauert haben. Apropos Abreise: Anthony Modeste hat den rheinischen Kult-Dampfer verlassen und in Dortmund angedockt. Bleibt noch die Frage: Welcher Werner sorgt für mehr Spielfreude - Ole oder Timo?
"Nie mehr Haspe..." - Dortmund Amateure 1997 - 2005

00:42:24
"Nie mehr Haspe, nie mehr Beckum..." - Mitte / Ende der 1990er-Jahre entstand bei Borussia Dortmund eine Amateur-Fanszene, die später ungeahnte Ausmaße annahm und in der wilden Zeit für viele amüsante Anekdoten sorgte. Ein paar davon haben wir im Podcast festgehalten, der recht spontan zwischen den Spielen des Hopping-Dopplers in Göttingen entstanden ist... viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
#132 - Top 3 der nervigsten Charaktere

00:40:07
Leicht verspätet, aber so gut wie immer! Jojo ist schon ganz aufgeregt wegen dieser besonderen Ausgabe. Wer kennt sie nicht, die nervigen "Bekanntschaften" beim Fussball und auf Reisen? Manchmal ist man auf sie angewiesen, manchmal blockieren sie eher zufällig die eigene Umlaufbahn. Jojo und der Professor präsentieren heute ihre ganz persönlichen Top 3 der nervigsten Charaktere auf Reisen. Das wird ein Spaß für die ganze Familie.
Episode 298 - Feuer im Zug und Boxen im KaDeWe - Hübi (1)

00:25:16
Zuschauerrekord in der Bundesliga 1969: Hübi sieht als 10jähriger sein erstes Spiel bei Hertha BSC und schreibt direkt Geschichte, weil die offiziell 88.075 Fans bis heute unüberboten sind!!! Hübi ist auch sicher, dass mehr als 100.000 Menschen im Stadion waren, gleiches findet man auch im Netz. Wir sprechen über die lebhaften 70er Jahr in den Bundesliga und der "Insel" Berlin, die ersten Auswärtstouren nach Braunschweig oder Hamburg und sogar das allererste BL-Spiel meines Vereins - Hübi war da, ich nicht... Später brennt dann ein Zug auf dem Weg nach Aachen und gegen die Gelsenszene boxt man sich in Berlin gerne im KaDeWe!!!
#49 Jo Ey Hamburg Ultras Teil 4

00:30:40
Im vierten und letzten Teil sprechen wir über Niederlagen und Siege, über angenehme Schlägereien. Unter anderem auch über die Repressalien der Polizei und die Zwänge der modernen Ultras. Diese Folge ist wie die drei anderen zuvor schon, Teil eines grossartigen Interviews. Viel Spass beim zuhören.
Fanclub Seerose - ein Gespräch mit Gründungsmitglied Werner

01:16:07
#79 Japan gedribbelt!

01:08:32
Back in Germany! Eure A1-English Speaker sind back! Wir greifen nochmal so richtig das Dribbling auf japanischen Boden auf. Wie kamen die beiden Spaßjournalisten überhaupt in das Land der aufgehenden Sonne, wo doch eigentlich keine Touris im Land erlaubt sind. Zudem freuen wir uns über die deutschen Asozialitäten und berichten über wahre Marketingexperten im Fußball. Steffen berichtet von 96 - St. Pauli und Lennart warum er fast die Staatsmacht auf den Stiefel gebrochen hat. Ansonsten noch ein kleinen Sportausblick aufs Wochenende und rege Diskussionen. Hört rein und schützt euch vor der Sonne
Sonderfolge 10

00:46:37
Mucki und ich lassen den Monat Juli Revue passieren. Was lief bei der SGW?! Zugänge, Abgänge,Sportliches, Preisthematik für Auswärtsfans in der Regionalliga, und weitere Themen erwarten euch! Hört selbst, Viel Spaß dabei
Episode 257: Pyro, Pelze, Propaganda

01:18:29
In Podcast-Folge 257 steht natürlich zunächst das Pokal-Aus gegen Eintracht Frankfurt im Mittelpunkt. Wir sprechen über die Atmosphäre drumherum, das Geschehen auf dem Rasen und Mario Götze, für den wir durchaus noch einmal Eintritt zahlen würden, um ihn ein weiteres Mal Fußball spielen zu sehen. Danach richtet sich der Blick auf den Sonntag, an dem das nächste wichtige Zweitligaspiel ansteht, diesmal gegen Holstein Kiel. Im Sonstiges-Segment wirft ein großes Ereignis seine Schatten voraus, außerdem geht es unter anderem um Ajax Amsterdam. Ausgabe 258 erscheint voraussichtlich am 10.8..
Episode 297 - Gegen Belgrad, Feyenoord oder West Ham - Micha mittendrin (3)

00:34:24
Finale mit Micha: Unterwegs mit Köln auf Schalke und gegen Roter Stern Belgrad in den 90ern!!! Heftig. Mit dem BVB bei Feyenoord im EC-Finale... Mit der Eintracht bei West Ham United. Und zum guten Schluß zwei Fragen nach Düsseldorf und Saarbrücken!!!
#67 Hummels am Hintern

00:48:10
Abseits des Rasens war der Pokalabend in Giesing ein Spektakel, eine Werbung für Sechzig und eigentlich titelreif. Auf dem Rasen gab es eine Machtdemonstration von Borussia Dortmund. Aber welchen Anteil hatten die Löwen an diesem sehr einseitigen Spiel? Außerdem geht es in Folge 67 um das Pokal-Erlebnis drumherum - mit herzerwärmenden Anekdoten, Pyro-Diskussionen und schlechten Wortspielen. Wir wünschen viel Spaß mit unserer neuen Folge - endlich wieder in Stammbesetzung! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
#046 - Brigitte & BILD

01:18:24
Aus Klimaschutzgründen startet diese Folge mit einer einminütigen Verspätung. Heute geht es u.a. um einen Spielbesuch bei Sturm Graz, Kuriositäten des Europapokals und einem Verein, der es 10 Jahre nach seiner Gründung in den Europapokal schaffte.
Der große EM-Rückblick

02:17:31
Was bleibt von der EM 2022 in England? Wir sprechen über Enttäuschungen, Überraschungen und die Zukunft des Frauenfußballs mit Annika Becker, Alina Ruprecht und Hendrik Buchheister.
Gestern Atombunker, heute Fanbunker der Spielvereinigung Fürth

01:07:59
In den letzten Wochen haben mich wenige Dinge so beeindruckt wie der Besuch im Fanbunker der Spielvereinigung Fürth, der von den Sportfreunden Ronhof betrieben wird. Früher Bunker, Atombunker, heute die Anlaufstelle für die Fans der altehrwürdigen Spielvereinigung - wie geil ist das bitte? Und diese vielen wundervollen liebevollen Details für den Liebhaber… ich war nach dem Besuch auf jeden Fall gut geflasht. Viel Spaß beim Hören!
Deutschland – England: It came home

01:07:53
England gewinnt das EM-Finale gegen Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung. Martin Piller und Kyra Malinowski analysieren das enge Spiel.
Episode 296 - Anschiss wg Otto Kleff - Micha (2)

00:27:18
Ärger in Weinheim oder der Düsseldorfer Altstadt - Micha ist mittendrin! Während der Euro 88 verirren sich auch einige Engländer nach Mainz, und auch hier gibt es Ausschreitungen. Micha selber bekommt aber auch schon mal einen (Hool-) Anschiss, weil er lieber per Elfmeter gegen Otto Kleff trifft als gegen die gegnerischen Hooligans... Als er schließlich von den Eltern aus der Gefahrenzone bugsiert werden soll, ist die Wahl mit dem Ausbildungsort dann doch nicht so glücklich - aber hört selber!
#31 - Illustre Runde

01:09:42
Tachchen und Gude zur 31. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns nach kurzer krankheitsbedingter Pause mit einer neuen Folge zurück. Diesmal dürfen wir wieder einen sehr kompetenten Gast begrüßen, auf den wir uns schon lange freuen. Wir haben für euch Jens aka @jens_wagner_illustration ins Studio geholt, um über seine Arbeit an diversen spannenden Projekten zu schnacken. Darüber hinaus quatschen wir noch über seine aktive und vor allem sehr erlebnisreiche aktive Fanlaufbahn und viele weitere Themen. Schaltet ein! IG-Acc „waxandtartans“: https://instagram.com/waxandtartans?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Ultra Violent“: https://www.550bc.com/shop/ultra-violent Popular Front Doku „Hoods Hoods Klan“: https://youtu.be/nsodbPkjO3c Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#131 - Kap Verde

00:51:15
Kleines Land, dafür extra großer Profcast. Kann der Prof Jojo von diesem Insel-Archipel vor der Westküste Afrikas überzeugen? Wie kommt man dahin und was erwartet einen dort mitten im Atlantik? Wie gehen die Einheimischen mit der Tatsache um, daß jede Insel meilenweit von der Nächsten entfernt liegt? Kann unter diesen Bedingungen eigentlich Fußball gespielt werden? Fragen über Fragen, hier kommen nun die Antworten. Wie würde man auf Cabo Verde sagen? No stress
Folge 22: mit Erlend Nordmo vom Fanclub 'South Germany Spurs'

01:26:07
Erlend Nordmo, der Chairman des Fanclubs "South Germany Spurs" ist zu Gast! Zusammen sprechen wir über die bisherige Vorbereitung und was er so von der Transferphase der Spurs hält. Zudem reden wir über mögliche Leihen für unsere Talente und die problematische Position des Right-Wing-Backs. Die South Germany Spurs findet ihr auf Facebook unter https://www.facebook.com/SouthGermanySpurs Mitglied werden könnt ihr auf der offiziellen Spurs-Seite unter https://www.tottenhamhotspur.com/fans/supporters-clubs/europe/south-germany-spurs/ Viel Spaß mit der Folge! Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf www.spursnext.de und folgt uns auf Twitter sowie Instagram unter @spursnext.
EM-Tag 24: Durch den Monzul

00:48:01
Wie war das Turnier aus Schiedsrichterinnen-Sicht? Petra Tabarelli blickt mit uns auf die wichtigsten Personen und Ereignisse bei dieser EM.
#48 JoEy Hamburg Ultras Teil 3

00:30:34
Vom Hooligan zum Fanprojekt, ist zwar ein krasser Wechsel aber besser als wegen Fussball in den Knast. Das Gespräch in diesem Teil nimmt den klassischen Verlauf den ich auch immer mit meinen Freunden habe wenn wir zusammen unterwegs sind. Wir sprechen natürlich über Boxereien und die Randerscheinungen des Fussball, aber auch jede Menge andere Aspekte die unabhängig von dem Hooligansein sind und die uns als Menschen ausmachen. Ausserdem sprechen wir über die Freundschaft vom HSV zu den Glasgow Rangers die seit vielen Jahren Bestand hat und über das Label meines Gesprächspartners. Ich wünsche euch viel Spass beim zuhören. Übrigens das klacken im Hintergrund ist der Markus von CQK der die ganze Zeit mit dem verteilen der Dauerkarten vom RWE für die neue Saison beschäftigt war, ein äusserst fleissiger Mensch.
Japan Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste

00:33:12
Die Letzte Sportfolge aus Japan!
Deutschland – Frankreich: Airy Poppins

01:13:15
Deutschland steht im Finale! Alex Popp trifft doppelt und köpft das deutsche Team gegen Frankreich weiter. Martin Piller und Noah Platschko analysieren für uns das Halbfinale.
Episode 295 - Ein katholischer Hesse aus Mainz - Micha (1)

00:25:32
Micha wächst in Wiesbaden auf, sein Herz schlägt für die Eintracht, die Faust juckt später bei Mainz 05. Seine abwechslungsreiche Vita könnt ihr euch hier anhören! U.A.: Mit der Bayern-Fahne in FfM, 200 Glatzen in HH, Streetgangs in Mainz und Wiesbaden etc. Ging was mit der Adlerfront? Stalin beeindruckt im TV und was passierte bei MZ gegen Worms mit Steffen Heumann?
EM-Tag 22: Halbfinale furiusso

00:32:18
Mit 4:0 besiegt England Schweden und zieht ins Finale ein. Dabei waren die Skandinavierinnen gar nicht so schlecht. Kyra Malinowski und Jasmina Schweimler analysieren.
#045 - Klopperpause

01:02:50
In dieser Woche gibt es eine großartige Geschichte rund um das Aufeinandertreffen zwischen Ferencváros und Slovan Bratislava. Außerdem analysieren Tim und Schlü die teils überraschenden Auswärtsfahrerzahlen der Europapokal-Qualifikation. Am Ende geht es um bedrohliche Situationen beim Groundhopping, welche die Hörerschaft u.a. nach Österreich und Serbien führen.
Japan Reisetagebuch #5 feat. der Allerjüngste

00:25:25
Folge 5 aus Japan. Kleiner Einblick ins Ligasystem und die Vereine/Stadien im Großraum Tokio. Zudem Tipps für einen fußballfreien Tag und weitere Matchreport aus der Hitze
27.2. 09 Promille

00:24:42
Heute spreche ich mit Blume und Micha vom Fanclub "09 Promille" über eben genau diesen. 09 Promille ist nach den Lohrheidepandas und dem OWP der dritt älteste Fanclub an der Lohrheide. Wir sprechen über die Gründung, darüber wie es vor der Gründung in der Fanszene aussah, die Entwicklung des Fanclubs und noch viele weitere spannende Themen. Viel Spaß mit dem zweiten Teil.
Japan Reisetagebuch #4 feat. der Allerjüngste

00:27:23
Teil 4 des Japan Tagebuchs. Bier Bier Bier, Bett Bett Bett und einiges an Fußball.
Der VfB Oldenburg und seine Fans

01:16:41
Heute geht es um die Geschichte des VfB Oldenburg und vor allem um seine leiderprobten Fans. Von Donnerschwee über den Biener Busch und die ersten Ultras in Oldenburg bis in Liga 3. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 27

00:35:49
Moingiorno, es ist wieder Sonntag und somit FFDL-Zeit, yeah! Die heutige Folge soll sich um die uns allen bekannten Fanprojekte drehen. Aber wie sind diese Fanprojekte entstanden? Was machen sie eigentlich? Wer finanziert das ganze und wie sieht die Arbeit konkret aus? Hat dich das schon immer mal interessiert? Dann mach an den Hering!
EM-Tag 19: Sie rettet, wenn's Gragt

00:42:23
Wie wunderbar, van Domselaar, oh welche Pracht von van der Gragt. Und doch gewinnt Frankreich gegen die Niederlande. Jasmina Schweimler und Noah Platschko erklären uns, warum.
Episode 294 - Viagra und betreutes Randalieren - Sylter Terror ´84 (3)

00:31:54
Soo.. der letzte - etwas alkoholgeschwängerte - Teil mit den Herren aus dem hohen Norden: - Mailand 1990 mit L&T -Tours - ein toter Hund auf Sylt - in Brüssel und Paris - vor dem Krieg in Belgrad - Pokalfinales in den 80ern mit Bayern und dem HSV - und wo gibbet Viagra???
#130 - Malaysia

00:54:06
Heute zur Feier des Tages eine IG-IG-ÄL Folge von Jojo und der Profcast. Die beiden Herren sind halbwegs gut gaylaunt und wenn es um Südostasien geht, dann steigt die Motivation in den Himmel, so wie die Petronas Twin-Towers. Malaysia, welch fulminantes Land mit Kuala Lumpur als Schmelztiegel der Kulturen. Wenn sogar Gayson Stanley gut auf die dortigen Inder zu sprechen ist, dann sind das Glanzmomente im Profcast-Universum. Und selbst der Fußball dort ist ziemlich stark. Also reinhören, es lohnt sich richtig.
EM-Tag 18: Eine Peak Asllani im Ärmel

00:40:07
Mit einem Tor in der 92. Minute kommt Schweden gegen Belgien weiter. Jasmina Schweimler und Annika Becker analysieren für uns das Viertelfinale.
#47 JoEy Hamburg Ultras Teil 2

00:29:35
In dieser Folge sprechen wir natürlich auch wieder über Düsseldorf und Hamburg. Erlebnisse mit München und Nürnberg werden aber auch erwähnt. Es bleibt weiterhin spannend. Jo erzählt mir unter anderem , das Hamburg immer jemanden in Düsseldorf hatte, der erzählte, wer wo und mit wie vielen am Start ist. Euch erwarten auch in dieser Folge wieder jede Menge Storys aus der guten alten Oldschool Zeit. In diesem Sinne, bleibt alles ausser Schicki Micki.
Deutschland – Österreich: Obi-Wan Lenobi

01:00:50
Lena Oberdorf ist überall, Alex Popp läuft vermutlich immer noch an und Klara Bühl dribbelt alle schwindelig. Kathrin Längert, Martin Piller und Isabel de Bruyn analysieren das Viertelfinale.
Japan Reisetagebuch #3 feat. der Allerjüngste

00:30:48
Im dritten Teil gab es wieder einiges an Bierdurst bei den beiden Protagonisten. Es ging ins längst ausverkauft Olympiastadion zum Spiel von PSG und da gibts direkt mal nen Exklusiv-Interview mit Coutinho...oder so. Zudem gabs Biere beim Baseball, die Eigenheiten von Japanern und ein wenig Sightseeing in Tokio.
HRF 152 | Transformation des ukrainischen Fußballs nach dem Zerfall der Sowjetunion

01:29:01
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Zu Gast ist die Historikerin Kateryna Chernii. Sie arbeitet an einem Dissertationsprojekt zum Thema "Auf zu neuen Siegen? Die Transformationsprozesse des ukrainischen Fußballs und der Wandel der Eliten nach dem Ende der Sowjetunion". Was im ersten Moment sehr sperrig klingt, entpuppt sich als ein höchst interessantes Thema. Wie hat sich der Fußball und mit ihm die Eliten und ihr Einfluss im Laufe der letzten Jahrzehnte speziell in der Ukraine verändert? Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den einstigen Vorzeigeclub Dynamo Kiew und das wir dann spätestens mit den Eliten und der Neuzeit bei Schachtar Donezk landen, lässt ahnen was alles in diesem Thema steckt. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Kateryna, dafür das sie sich trotz der Lage in ihrem Geburtsland die Zeit genommen hat. Ganz herzlichen Dank! Shownotes: Walerij Lobanowskyj - Wikipedia Walerij Lobanowski - Der alte Mann und der Ball (FAZ-Artikel) Oleg Basilewitsch, Literaturhinweise: Olaf Sundemayer - Tor zum Osten (2012) Jonathan Wilson, Behind the Curtain (2006) Robert Edelman, Serious Fun. History of spectator sports in the USSR (1993)
EM-Tag 16: Stanway & Daughters

00:44:47
Mit 2:1 nach Verlängerung zieht England gegen Spanien ins Halbfinale ein. Unter anderem weil Stanway den Flügel so gut bespielt. Kyra Malinowski und Justin Kraft analysieren.
Episode 293 - "Stempel-Fälscher & Leergut-Diebe" - Sylter Terror ´84 (2)

00:29:58
Herrlich, was die Jungs aus Sylt auf ihren Touren so alles erlebten... kein Wunder, war man doch von Freitag-Abend bis Sonntag-Mittag unterwegs. Aber auch auf der Insel selber gab es reichlich Ärger, mit Punks oder Urlaubern z.B. Die wilden 80er halt - mit den damals herrschenden Regeln und Gebräuchen. Auch darüber reden wir natürlich völlig offen! So ging es u.A. zum HSV gegen Southampton (am 3.10.84 - das Datum hatten wir während des Gesprächs nicht parat), einer verliert vier Zähne in der Bahn, dann die Krawalle in Düsseldorf 88 auch mit Sylter Beteiligung und auch auf den Dorffesten geht´s hoch her. Ein bunter Reigen... :-)
Japan Reisetagebuch #2 feat. der Allerjüngste

00:32:22
Der Jetleg ist ganz weg und der feucht fröhliche Teil kann ganz beginnen. Es geht um die Kiosk und Muldenkultur in Japan, das besondere Verhältnis zum Klo und natürlich um Fußball. Von angetrunken bis auf dem Weg dahin hört ihr wieder sämtliche Stimmungsbilder
#044 - Serben bringen Glück

01:04:43
In dieser Folge wird zunächst die Groundhopping Tour durch Montenegro fortgesetzt, ehe die Themen der Woche angeschnitten werden. Es geht in die Hauptstadt, wo die Influencer den Fußball erobern. Spielabbruch beim Spiel der Zweitvertretung von Hertha BSC und große Pläne vom YouTuber Elias Nerlich, der mit seinem Verein Delay Sports hunderte Zuschauer in die Kreisliga lockt. Außerdem gibt es einem Erlebnisbericht vom FC St.Pauli, der zum Saisonstart den 1.FC Nürnberg empfing.
EM-Tag 14: Wer Wullaert es mehr?

00:43:50
Belgien qualifiziert sich fürs Viertelfinale, Island scheidet ungeschlagen aus. Noah Platschko und Annika Becker analysieren für uns.
EM-Tag 13: Supercalligarisistiexpialischwedisch

00:38:21
Schweden und die Niederlande stehen im Viertelfinale, für einen von beiden wurde es aber eng. Helene Altgelt und Jasmina Schweimler blicken mit uns auf den Abschluss von Gruppe C.
Dirk aus Bremen (von Kaffeekränzchen mit Schuss)

02:17:03
Diese Folge habe ich von Kaffeekränzchen mit Schuss geklaut: Moin, In Folge Nr.34 rede ich mit Dirk T. Er ist Autor von mehreren Publikationen rund um die Stadt Bremen, den Verein und die Subkulturen. Wir haben viel über die Anfänge der Hooliganszene in Bremen geredet. Wer waren die Vorläufer, wie hat sich das ganze entwickelt. Neben der Gewalt wird auch die Politik thematisiert. Zudem ging es auch noch viel um Musik und besuchte Konzerte und die Skinheadszene in Bremen. Zum Abschluss interessierte mich Dirks Blick auf die heutige Entwicklung des Fussballs und explizit der Ultraszene. Wir haben viel gesabbelt. Gebt euch die Folge. Sie ist knallhart wie ein Schlag ins Gesicht. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Japan Reisetagebuch #1 feat. der Allerjüngste

00:24:47
Folge 1 aus dem kleinen Japantagebuch von Lennart und dem Allerjüngsten. Es geht nicht alles, aber viel drunter und drüber. Hört rein und erfahrt ob es wirklich ins Touri-Freie Land rein ging
27.1. 09 Promille

00:23:26
Heute spreche ich mit Blume und Micha vom Fanclub "09 Promille" über eben genau diesen. 09 Promille ist nach den Lohrheidepandas und dem OWP der dritt älteste Fanclub an der Lohrheide. Wir sprechen über die Gründung, darüber wie es vor der Gründung in der Fanszene aussah, die Entwicklung des Fanclubs und noch viele weitere spannende Themen. Viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen.
Football för de Lüüt - Folge 26

00:30:42
Moingiorno, Eine neue Folge FFDL erwartet euch, während Spoiler-Marc sich durch die Untiefen der schwedischen Hochebene kämpft. Heute widmen wir uns mal wieder einem Thema außerhalb der Kommerzialisierung, investigativen Recherchen und blöder Sprüche von Penalty. Es soll um die vor einigen Jahren populär gewordene HOGESA-Bewegung gehen. Wir schauen uns die Vorkommnisse in Köln an, beleuchten die Geschichte und vieles mehr. Wird spannend, also einschalten!
#173 | Fußball, Ficken, Feminismus - Frauen in der Kurve

01:22:33
Nach der coronabedingten Pause geht die Wanderausstellung - Fan.tastic Females - Football-Her.Story - wieder auf Tour. Im Brennpunkt stehen dabei die Herausforderungen weiblicher Fans in einer Fankultur, die üblicherweise als von Männern dominiert gilt. Mit zahlreichen Portraits - von der Allesfahrerin, über die Aufsichtsratsvorsitzende bis zur ältesten Dauerkarteninhaberin - beeindruckt die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher. Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in - Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt.
Episode 292 - Landstreicherei in Basel - Sylter Terror ´84 (1)

00:27:47
Nun, wie kommt man als Sylter Hooligan nach Basel? Weil man nix besseres zu tun hat! :-) Nee im Ernst: Die Jungs von Sylt waren in den 80ern und 90ern in der Bundesrepublik und Europa unterwegs, hauptsächlich mit dem HSV und dem FC Bayern! So lernten sie u.A. auch Jack von der Südkurve 73 kennen, hatten Ärger mit Stuttgartern auf der eigenen Insel und bauten Sandburgen. Die Fußball-Touren waren natürlich sehr zeitintensiv, dafür erlebte man viel! Hört mal rein in den äußerst unterhaltsamen ersten Teil!
EM-Tag 12: Schach Madsen

00:40:04
Svava kein schlechtes Spiel der Dänninen gegen Spanien. Junge, warum habt ihr nicht getroffen? Justin Kraft und Martin Piller analyisieren.
#129 - Top 3 der unbegehrtesten Länderpunkte

00:46:48
Wir hatten bereits die Profcast-Ausgabe der begehrtesten Länderpunkte der Welt. Erinnert ihr euch? Nun folgt die Anti-Folge hiervon und daher grabbeln Jojo und der Professor mal wieder tief in die Schublade der Trostlosigkeit. Welchen Länderpunkt hat jeder schon und wo bekommt man zusätzlich noch richtig beschissenen Fußball gezeigt? Letztendlich muss natürlich auch der Preis für die Anreise extrem hoch sein. Die beiden Mikrofon-Animateure präsentieren daher ihre ganz persönlich Top 3 der unbegehrtesten Länderpunkte.
Deutschland – Finnland: Popp, Popp, Poppulär!

00:50:20
Mit 3:0 und zwei Länderspieldebüttoren gewinnt das deutsche Team auch gegen Finnland. Nina Potzel und Ellen Hanisch analysieren das Spiel.
Herz • Seele • Ball • Folge 1063

00:05:21
Fanclub Versammlung Die 2. Liga scheint sehr spannend zu werden und endlich ist das Theater mit Lewandowski vorbei
EM-Tag 11: Godbilla

00:37:16
Österreich besiegt Norwegen und trifft im Viertelfinale auf Deutschland! Wir besprechen das Finale in Gruppe A mit Isabel de Bruyn und Kyra Malinowski.
E19 | Liam Gallagher - Knebworth 2022

01:18:23
„Out&About Knebworth“ Wir haben unseren langjährigen Freund Normen ins virtuelle Podcaststudio eingeladen. Normen ist bei uns im Freundeskreis für seine Liebe zur Musik, im Besonderen zum Britpop und hier vor allem voran Oasis, bekannt. Der gute Mann war am Wochenende vom 03. und 04. Juni 2022 nach England gereist, um an dem Ort, an dem sich Oasis 1996 im Ruhm sonnten, das Konzert von Liam Gallagher zu besuchen. Ich unterhalte mich mit ihm über seine Anreise, London im Zeichen des Jubilee der Queen (dem Thronjubiläum) und über Knebworth mit allem Drum und Dran unterhalten. Hier trifft charmantes Nerdwissen auf ein schickes Konzert-Outfit. So erfahrt ihr mehr über die besuchten Pubs, dem Chaos bei der Abreise nach dem Gig und vieles mehr. Wir wollen euch kein Konzerterlebnis im Stile eines Musikprofessors widergeben, sondern quasi re:live vom Bierstand, immer mal mit einen Becher in Richtung Crowd oder der Bühne prostend oder auch mal einen viertelvollen Bierbecher in die Menge schmeißend. Ich hoffe, das Experiment ist uns gelungen. Schickt uns gerne euer Feedback. Live Forever! Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Jubilee https://en.wikipedia.org/wiki/Platinum_Jubilee_of_Elizabeth_II The Ten Bells @thetenbellse1 The Blacksmith Arms @blacksmithsse16 Poppies Fish & Chips @popsfishnchips Classic Football Shirt @cfsldn Liam Gallagher Wears @lgwears
#202 / Juni 2022

00:11:21
Spendet Becher - Rettet Leben, Abschied von der Paulshöhe und Boykott Qatar. Das sind drei von mehreren Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Braunschweig, Fanabteilung, FanRat Braunschweig, Fanprojekt Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe e.V., VfB Oldenburg, BFC Dynamo, SG Dynamo Schwein, Anker Wismar, Sportplatz Paulshöhe, Unsere Kurve e.V., Karlsruher SC, FC Wohlen, Teilzeitfans Wohlen, Dynamo Dresden, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Benny, Borussia Mönchengladbach, Boykott Qatar, DFB, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Stadion an der Hafenstrasse, Commando Donnerschwee, Brondby IF, 50+1, Fankultur.
#46 JoEy Hamburg Ultras

00:30:57
Fortuna-HSV eine Begegnung die es immer wieder beim Fussball in sich hat, erst Recht ausserhalb der Fussballplätze, auf den Strassen der beiden Städte. Hamburg Ultras ein Name der seit Anfang 90 bekannt ist und mal gar nichts mit den Ultras heutzutage zu tun hat. Diese Jungs waren oft bei uns und wir haben uns gesucht in kleinen Gruppen ohne Gesänge und auch gefunden. Ein Interview mit vielen Themen unter anderem z.B. Latzhosen, Schnurrbärte und blondierte Haare sind eine Düsseldorfer Erfindung (wird gemunkelt Carsten Brandt war so ein Düsseldorfer). Alles in allem eine Podcastfolge die einiges zu bieten hat. Viel spass beim anhören.
EM-Tag 10: Frankreich auf de Neve gegangen

00:40:09
Frankreich steht als Gruppensieger fest, dahinter ist es irre spannend. Wir blicken mit Noah Platschko und Annika Becker auf Gruppe D.
#78 Cottbus ist pornös!

01:08:09
Haben wir nen Puff? Sind wir schöner, jünger und geiler? Ich glaube nicht. Dafür haben wir ne neue Folge. Schöner, jünger und geiler! Und wir losen mal so richtig die beiden Gewinnmulden aus. Zudem blicken wir schon mal auf die kommenden zwei Wochen in Japan, reden über den Sinn von Randsportarten und Testspielen, Steffens Zerschienung des Abendlandes und den alltäglichen Testspielterror mit Top-Manta. Natürlich liegt ein Hauptaugenmerk auf der Tour nach Cottbus. Achja, es wurde wieder gezecht. C'est la vie
EM-Tag 9: De Donk-Contest

00:38:03
Sowohl die Niederlande als auch Schweden gewinnen zwar, tun sich dabei aber schwer. Jasmina Schweimler und Helene Altgelt erklären uns, warum.
Episode 291 - Gemeinsam im Schlamm - NK 12 (6)

00:30:38
Vor einem Jahr kam die Flut, auch bei uns im Rheinland und besonders in LEV. Das kannten wir noch nicht! Aber gerade die Jungs und Mädels von der NK12, den Ultras und auch uns "Alten" lassen sich nicht unterkriegen und packen alle gemeinsam mit an - und dann steht man auch mal gemeinsam in irgendeinem Keller im Schlamm! Wir sprechen aber auch über Fußball, blicken auf Spiele in Barcelona oder der Ukraine, gegen Liverpool oder Sofia. Dann gibt es bei uns auch die "Fußball-Route", einen Fan-Club aus dem "Commonwealth", wir "Tanzen den Mussolini" und der Prof muss sich zwischen Peggy und Excel entscheiden... ;-)
EM-Tag 8: Finnland ist hard, Dänemark ist Harder

00:36:23
Dänemark erhält sich alle Chancen auf die KO-Runde mit einem Sieg gegen Finnland. Wir sprechen mit Martin Piller und Justin Kraft darüber und blicken auf den letzten Spieltag voraus.
Deutschland – Spanien: Am Hegering durch die Manege gezogen

00:43:05
Deutschland gewinnt gegen Spanien mit 2:0 und sichert sich den Gruppensieg bei dieser EM. Victoria Kunzmann und Michael Schröder analysieren mit uns das Spiel.
#043 - Terror in Telfs

00:53:57
Der Ball rollt wieder! In dieser Folge geht es um die Hintergründe der Ausschreitungen beim Lechia Spiel und einem Auswärtsfanrekord, der vermutlich in der nächsten Runde aufgestellt wird. Bei der ÖFB Cup Begegnung zwischen SV Telfs und Austria Salzburg ist kein Rekord zu erwarten, denn das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich. Außerdem sprechen Tim und Schlü über die vermehrten Groundhopping Events, die in letzter Zeit aus dem Boden sprießen...
EM-Tag 7: Kirby your enthusiasm

00:47:02
Mit 8:0 deklassiert England Norwegen. Was für eine Machtdemonstration! Kyra Malinowski und Isabel de Bruyn blicken mit uns auf den zweiten Spieltag in Gruppe A.
Sonderfolge 9

00:18:07
Mucki und Ich lassen den letzten Monat Revue passieren. Aktuelle befinden wir uns in der Vorbereitung, weshalb wir Live beim Testspiel aufgenommen haben. Viel Spaß beim hören.
EM-Tag 6: Geyoro d'Italia

00:45:59
Frankreich dominiert gegen Italien, Belgien und Island können sich auf keinen Sieger einigen. Annika Becker und Noah Platschko analysieren für uns beide Spiele.
Football för de Lüüt

00:28:59
Heute bediene ich mich mal bei Kollegen von Football för de Lüüt aus Kiel, bei denen es um den modernen Fußball, und diesmal um 1860 München geht... viel Spaß beim Hören! Übrigens ist parallel der Podcast "kicker History" gestartet, den ich mit Niklas aus der Kicker-Redaktion machen darf. :-) In der ersten Folge geht es um die Saison 1991/92.
Football för de Lüüt - Folge 25

00:27:38
Moingiorno! da Spoiler-Marc nun im Urlaub ist gibt es die nächsten 3 Folgen wohl keine lustigen Texte rund um Penaltys Leben. Naja, sei ihm gegönnt. Heute widmen wir uns der Geschichte rund um den TSV 1860 München und seinen Erfahrungen mit Fußball-Investments... Schaltet ein!
Episode 290 - "Zug-Türen-Aufpasser" in Italien - NK 12 (5)

00:24:38
Weiter geht´s im rot-schwarzen Spalier... und außerdem: - "Angenehmer Nebeneffekt: Nichtabstieg"! - Fan-Politik und Stadtpolitik? - LEV muss leben! - Sonderzüge: Nach Zürich ja, nach Turin aber nicht > zu wenig geschulte Zug-Türsteher?! - Keinen Meter mehr! - Rettet das Bayerkreuz - Explosion in Leverkusen Und dann sitzt Karl Lauterbach neben dir!!! :-(
EM-Tag 5: Wer Wilms mehr?

00:39:56
Die Niederlande und Schweden duellieren sich auf Top-Niveau, Portugal schafft ein tolles Comeback gegen die Schweiz. Jasmina Schweimler und Helene Altgelt analysieren.
#128 - Top 3 Fortbewegungsmittel auf Kurzstrecken (Teil 2)

00:42:59
Heute bleiben wir auch mal beim eigentlichen Thema, fairsprochen. Kommt mit und erlebt den fantastischen Endspurt für die Top 3 der Fortbewegungsmittel auf der Kurzstrecke. Was hat der Prof gewählt und ist Jojo sein Vorschlag eventuell moralisch verwerflich? Die beiden Kaspernasen gehen der Sache tief auf Grund und man darf sicherlich über die ein oder andere Top 1 gespannt sein. Diese Folge wird freundlicherweise präsentiert von Voglee. Hier steht das Hemd im Mittelpunkt
EM-Tag 4: Finnland unter Wechsällström

00:33:35
Nach 49 Sekunden liegt Spanien gegen Finnland zurück, doch erholt sich von diesem elektrischen Schock. Justin Kraft und Martin Piller blicken mit uns auf Gruppe B.
Deutschland – Dänemark: Dänen zu Mark gepresst

00:45:22
Mit 4:0 gewinnen die deutschen Frauen ihr Auftaktspiel und dominieren ihre Gegnerinnen nach Belieben. Antonia Engelhardt und Philipp Eitzinger analysieren für uns das Spiel.
STILE DI VITA VIII

00:54:13
Dies ist die neueste Folge der Reihe Stile de Vita in der ich mich mit Paddy über seinen Einstieg in die Querulanten Jugendgruppe der Ultras Essen spreche. Das Aufnehmen hat so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben das zu wiederholen und die Lücken und Zeitdreher wieder gut machen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören!
#45 Marco Teil 2

00:36:29
Fortuna , Fussball und der Kommerz. Ein Besuch heutzutage beim Fussball ist definitiv anders als vor der Jahrtausendwende. Vieles hat sich geändert, wo früher Rocker und Hooligans die Blöcke beherrschten sind heute die Ultras. Die Zeit der Wechsel waren aus heutiger Sicht spannende Zeiten und auch diese werden sich irgendwann nochmal ändern. Marco und ich sprechen über vieles was mit dem Fussball und der Fortuna zu tun hat. Viel Spass beim zuhören.
EM-Tag 3: Magee und Zauber in Southampton

00:38:25
Norwegen schlägt Nordirland mit 4:1, aber die Turnier-Debütantinnen müssen das Feld nicht mit gesenkten Köpfen verlassen. Kyra Malinowski und Isabel de Bruyn analysieren für uns die Partie.
#77 Gewinne, Gewinne, Gewinne

00:40:48
Noch nie war eine Sommerpause so lukrativ wie jetzt. Ihr könnt richtig was gewinnen! Was es besonderes ist und wie top eigentlich der Trostpreis ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Oder auch auf Instagram! Ansonsten sprechen wir ein wenig über unser Nachbarland, ausschweifende Testspielerlebnisse, 4 Spiele an einem Montag, den ausgearteten Suff beim Allerjüngsten und wir klären, ob Steffen wirklich Profiraucher ist. Auch ein kleine Manipulation hat es in die Folge geschafft. Gleichzeitig mit der Ankündigung von Testspielszenen. Also rein hören und gewinnen
EM-Tag 2: Mead Love

00:36:01
England gewinnt gegen Österreich dank einer wunderbaren Aktion von Beth Mead. Wir sprechen mit Isabel de Bruyn und Kyra Malinowski über das Eröffnungsspiel.
Sozialarbeit und Fankultur - Im Gespräch mit dem VfB Fanprojekt

02:51:24
Junge Fans auf der einen Seite, der VfB Stuttgart, die Polizei und die Stadt auf der anderen: In diesem Spannungsfeld bewegt sich das VfB Fanprojekt. Wie ihre Arbeit konkret aussieht, erzählen uns Jörg und Can in dieser Folge. Außerdem: Transfer-Update, Trainingsauftakt, Trikotvorstellung und das Positionspapier. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
Episode 289 - Borisov im Advance-Modus - NK 12 (4)

00:27:10
"Du kleiner Pisser" (Zitat Völler), "Ultras raus", Bullshit-Bingo mit dem Vereinschef - geht´s noch!??! Jau, es geht echt hoch her im drögen Thema Fanarbeit... ;-) Selbst für mich war es überraschend, was so alles in der Fanszene in den vergangenen Jahren so passiert ist! Zum einen das "Drama" von Paris mit viel Aufarbeitungsversuchen und einem Vereinsboss, der wirklich nix versteht. Zum anderen eigene Flieger nach Madrid oder Weißrussland; vorher ging es ins "Germania-Hauptquartier" und die Profis stellen das "Not-Budget". Und was, wenn es zum Mars gehen soll? Der Professor weiß Rat!!! ;-)
EM-Tag 1: Auftakt im Cold Trafford

00:31:14
Wie ist die Stimmung in England vor dem Start der EM 2022? Hendrik Buchheister berichtet von vor Ort und blickt mit uns auf das Eröffnungsspiel England – Österreich.
#042 - Bruno die Problemfolge

00:53:51
In der letzten Woche das Sommerlochs erwartet Euch ein Feuerwerk des schlechten Humors. Folge 42 startet mit der mangelhaften Stadtplanung Lippstadts und endet in den Urwäldern Sachsens. Zwischenzeitlich wird dennoch etwas Inhalt vermittelt. Es geht um die desaströse Situation beim FC Wacker Innsbruck, dessen Generalversammlung kürzlich einen Polizeieinsatz auslöste und um die Absurditäten rund um das Kombiticket in Belgien. Außerdem gibt es die erste positive Berichterstattung über die WM in Katar, denn Tim und Schlü haben tatsächliche einige positive Aspekte gefunden. die diese WM mit sich bringt.
HRF 151 | ...über Zwölf & Fußballkultur in der Schweiz

01:11:34
In Ausgabe 151 ist Mämä Sykora zu Gast. Er ist Chefredakteur des Zwölf Fußballmagazins und Sportjournalist des Jahres in der Schweiz. Wir sprechen natürlich über das Magazin. Warum viele Mitvierziger große Sympathien für Xamax Neuchatel haben. Weshalb "die wohl dümmste Entscheidung im Fussball, seit ganz vielen Jahren weltweit" ausgerechnet in der Schweiz getroffen wurde und warum Mämä sich lieber selbst sein Ticket kauft. Das ganze ist sehr angenehm offen und unterhaltsam. Wenn ihr euch für das Zwölf Magazin interessiert, werdet ihr hier fündig und seinen Podcast findet ihr hier. Das Zwölf Fussballmagazin findet ihr hier. Seinen Podcast Sykora Gisler findet ihr hier.
Der sechzger.de Talk - Folge 62 - Trainingslager & Auswärtstrikots

00:36:25
Die sechzger.de-Talk-Ausgabe während des Trainingslagers der Löwen ist unsere Nummer 62. Moderator Christian begrüßt diesmal den ausgewiesenen Windischgarsten-Kenner Stephan, der heuer allerdings auf eine Reise nach Oberösterreich verzichtet hat. Außerdem ist Bernd am Start, der auch schon mal in Windischgarsten war, allerdings nur zum Testspiel, ohne Übernachtung. Und für die eine oder andere Anekdote von vor Ort komplettiert Hans die Viererrunde.Eindrücke aus dem TrainingslagerDieses Jahr kein sechzger.de-Vertreter in Windischgarsten vor Ort? Kein Problem, wir haben ein großes Netzwerk und Hans gebeten, uns doch mit ein paar Eindrücken aus dem Trainingslager zu versorgen. Erwischt haben wir das im Löwenumfeld bekannte und beliebte Redaktionsmitglied des Fanzines "Drinking & Driving" am Gleinkersee, wo eine Gruppe von Windischgarsten-Fahrern am Sonntag Nachmittag wohl ein wenig Erholung von den Strapazen des Wochenendes suchte. Die zwischenzeitlich suboptimale Übertragungsqualität von Hans' Schilderungen bitten wir zu entschuldigen. Badesee ist halt kein Tonstudio.Auftakt ins Trainingslager: 1:1 gegen RiedRecht bald nach der Anreise waren die Löwen bereits im Wettkampfmodus auf dem grünen Rasen gefordert. Das - wegen eines starken Gewitters - um sechzig Minuten verspätete Testspiel gegen die SV Ried wusste unserer Taktiktafel durchaus zu gefallen, wie im Talk herauszuhören ist. Und ob sich die Enttäuschung der Fans vor Ort über das erste Gegentor der laufenden Saisonvorbereitung zwei Minuten vor dem Abpfiff in Grenzen hielt, kann natürlich unser Gast beantworten. Das anschließende Abendprogramm litt auf jeden Fall nicht unter dem knapp verpassten Löwensieg und klingt nach bester Unterhaltung. Das Geschehen neben dem Platz (Pyro nach dem Spiel, kritisches Transparent der Fanszene gegen den geplanten Test gegen Newcastle) wird in der Sendung angeschnitten. Allerdings ganz sachlich und weit weniger aufgeregt, als an manch anderer Stelle.Geschmacksache: Das neue AuswärtstrikotDirekt nach der Ankunft in Windischgarsten bekamen die Löwenfans die Auswärtstrikots für die neue Saison präsentiert, als nämlich Stefan Lex & Co. aus dem Mannschaftsbus ausstiegen. Da war Hans zwar noch nicht vor Ort, aber dennoch fasst er die insgesamt überwiegend kritischen Rückmeldungen zur Optik des neuen Away-Dresses sehr diplomatisch zusammen. Das Wort "interessant" fällt in diese Zusammenhang. Dass die Runde beim Trikot-Thema am Ende - schon wieder mal - bei weiß-blauen Kleidungshighlights aus den 1990er-Jahren landet, war wohl nicht zu vermeiden.Der sechzger.de Talk Nummer 62 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Die Geschichte von Tennis Borussia Berlin - Teil 1

00:52:04
Diese Woche habe ich mich in unserer App beim Kutten König bedient, der mit TeBe-Experte Brenner über die Geschichte von Tennis Borussia spricht. Kann man gut zuhören, den beiden Kollegen. :-) Teil 2 findet Ihr beim Kutten König in unserer App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Football för de Lüüt - Folge 24

00:26:36
Moingiorno, Ein kleiner Freudenschrei pulsiert derzeit durch Penaltys Venen. Und das nicht nur wegen dem Ende der Kieler Woche 2022, sondern auch deswegen, weil bei den Penaltys zu Hause derzeit "Forelle satt" den Ton angibt. Der werte Herr ist momentan nämlich mit seinem kleinen Motorboot in der Elbe unterwegs und bereichert sich am Sterben der Elbeforellen. Toller Typ auch... naja. Wenigstens soll es heute mal n paar Angeltipps geben: Solltet ihr interessiert sein wie beispielsweise das traditionelle "Böller-Fischen" funktioniert oder wie Penalty und sein Mitbewohner sich den ganzen Fisch, der im Eisschrank liegt in die Rüstung knistern (Rezept-Tipps inklusive) sollte diese Folge auf jeden Fall nicht verpassen. Inhaltlich soll es neben oben genannten Themen aber wieder um Fußball gehen: Heute beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Weltmeisterschaft für das Land Katar, beleuchten das direkte geographische Umfeld und die Verhältnisse zu den jeweiligen Ländern. Zum Ende haben wir uns dann noch n kleinen Leckerbissen einfallen lassen, denn Penalty hat was zu verlosen! Lirum Larum: Einschalten!
26. Marc und Jens

00:37:48
Heute spreche ich mit Marc und Jens. Die beiden Brüder kommen aus Wattsche, sind auch schon Jahre mit dabei und haben demnach auch einiges zu erzählen. Wir sprechen über Auf- und Abstiege, Vorstände vergangen Tage aber auch über aktuelle Themen. Viel Spaß beim hören.
Episode 288 - Von Demo´s und Partyschiffen - NK 12 (3)

00:26:57
Nun, neben einem Fanpolitischen Engagement steht bei uns auch das Thema "Party" hoch im Kurs! Nach einer Fan-Demo sieht die Straße auch schon mal wie geleckt aus! Die Partyzüge gingen u.A. nach Bremen oder Köpenick, ein Schiff nach Düsseldorf und ein Bus-Konvoi nach Paris. Das dabei trotz erheblicher Orga und viel Schweiß auch mal was schiefgeht, versteht sich von selbst. Speziell, wenn die französische Polizei ins Spiel kommt... Hier spannen wir elegant den Bogen zum letzten Champions League-Finale 2022 in Paris - uns wundert hier nix mehr!
#30 - Wer nicht fragt, bleibt dumm II

01:33:52
Tachchen und Gude zur 30. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns zurück mit der zweiten Ausgabe von „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ - unserem Q&A-Format. Ihr habt uns viele spannende Fragen zukommen lassen, die wir im Rahmen dieser Folge mal mehr und mal weniger ausgiebig beantworten. Seid gespannt! IG-Acc „football35mm“: https://instagram.com/football35mm?igshid=YmMyMTA2M2Y= IG-Acc „stoneisland_archv“: https://instagram.com/stoneisland_archv?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#127 - Top 3 Fortbewegungsmittel auf Kurzstrecken

00:41:01
Das wird ein Fest, denn heute haben es Jojo und der Professor tatsächlich hinbekommen, eine komplette Folge am Thema vorbeizusabbeln. Naja, fast muss man dazu sagen, ein bisschen Kontent ist am Ende doch noch rausgekommen. Würde man es nicht besser wissen, müsste man eigentlich davon ausgehen, daß beide Protagonisten bei der Aufnahme stark betrunken waren. Ein Lehrer hätte diese Abschlußarbeit mit der Note 6 bewertet. Ach ja, eigentlich ging es um beliebte Fortbewegungsmittel auf der Kurzstrecke... eigentlich
#76 Abi ohne Steffen

00:49:30
Schienen sind wie Steffen. Sie schlafen nie! Daher gibts heute mal eine kurze und knackige Folge. Sogar mit ein wenig Hitze und einer rassigen Diskussion um einen möglich TV Boykott der WM. Zudem gibts den Derbytipp schlechthin für die Saison 22/23. Es geht natürlich auch um den "Skandal-Präsident" der alten Dame, Sportpreise in der 1. Liga und einige Spielberichte. Lennart freut sich, dass sich VIP und Presse die Hand geben, der 0,4er für 4,60€ über den Tresen geht und über die Camp David Fraktion beim Pokalfinale. Auch der Sexautomat wird thematisiert. Daher hoffen wir, dass er mit seinen Augen weiterhin abseits des Spielfeldes aktiv bleibt. Grüße
PhotomafiA unterwegs (Teil 2)

00:55:41
Im zweiten Teil geht es mit dem VfL Bochum direkt mal nach Japan. Was es dort so alles zu erleben gab und wie es ist mit dem Fahrrad nach Bochum zu fahren, kriegt ihr hier zu hören. Natürlich geht es auch noch um ein paar weitere Themen, alles rund um den VfL Bochum. Viel Spaß beim Hören!
EM 2022: Die große Vorschau

04:56:10
Am 6. Juli beginnt in England die Frauen-EM und so spannend war selten ein Fußballturnier. Wir blicken mit unseren Gästen auf alle 16 Teams und die vielen unter ihnen, die den Titel gewinnen könnten.
Episode 287 - Zum Glück viele SV´s! - NK 12 (2)

00:28:34
Aalsoo, 2009 hatten wir im kleinen LEV tatsächlich sehr viele Stadionverbote, Tommi aus Köln weiß natürlich auch warum... ;-) In Berlin beim Pokalfinale wurde es dann dennoch mehr als eng bei der Ticketvergabe. Für die Choreo brauchte es dann eine SMS-Lawine. Wir sprechen auch über das Verhältnis der Fans/NK12 zum Verein, war es früher besser?? Was ist mit dem AK-Stimmung? Und einen Sonderzug organisiert man evtl. im Schlaf :-) Und wat is dat "Eck"? Fragen UND Antworten hier...
#041 - Mittelmäßig ins Parkett gezimmert

00:53:59
In der 41. Folge analysieren Tim und Schlü die Auslosung der 1. Runde des ÖFB Pokals und schwärmen vom Graswall- und Blaskapellenflair im Nachbarland. Weniger ins Schwärmen geraten die beiden Hobby-Journalisten bei der medialen Aufarbeitung der Präsidentenwahl in Berlin. Der Ultraboss und Schwerverbrecher Kay Bernstein hat bei Hertha nun die Zügel in der Hand plant einen gesetzesfreien Raum im Olympiastadion zu schaffen.
Herthas Neuer: Ultra-geil?

00:17:00
Am Tag der Sonnenbrille bringen Malte Asmus und Andreas Wurm wieder Licht in die sportlichen Themen des Sporttages: Sie schauen auf Hertha BSCs x-ten Neustart, diesmal mit einem Ex-Ultra als Präsident. Sie beantworten die wichtigsten Fragen vor dem heute beginnenden Wimbledon-Turnier und sagen euch, wer - Stand jetzt - der Schwimm-WM in Budapest seinen Stempel aufgedrückt hat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
498 Spiele am Stück - PhotomafiA

00:33:33
Heute bediene ich mich beim Podcast "Sachma - Fußball im Ruhrgebiet". Dort hat Snoopy Fabian "PhotmafiA" Budde interviewt - unter anderem zu seiner Serie von 498 Pflichtspielen des VfL Bochum in Folge, wie diese gerissen ist, welche Erlebnisse Fabian zwischendurch hatte... Sehr hörenswert. :-)
Football för de Lüüt - Folge 23

00:31:16
Moingiorno, heute mal n büschn "legere". Und das obwohl Penalty mit nem piekfeinen Sommerhemd ins Fanprojekt eingeritten ist. Natürlich gab's wieder n Fisch für Marcs Kühltruhe als kleines Präsent. Der freute sich wieder rieeeesig... Bepackt sind wir heute mit aktuellen Nachrichten rund um Kiel, denn: Es ist Kieler Woche und unsere schöne Fördestadt platzt aus allen Nähten. Bewaffnet mit allen unseren Gartenzwergen rechnen wir (wenigstens ein bisschen) ab mit allen Erlebnissen der letzten Tage. Danach soll es aber nochmal n büschn zurück zum Thema Fußball gehen: Wir widmen uns u.a. dem Boykott Katar-Banner, welches beim letzten Nations-League Spiel zwischen Deutschlad und Italien gehisst wurde. Aber auch die ARD-Dokumentation rund um das Thema "Schwarzgeld im Amateurfußball" hat uns hellhörig werden lassen, sodass dies heute unser Schwerpunkt werden soll. Schaltet ein und bis nächste Woche!
25. Frauen und Fußball

00:41:00
Heute spreche ich mit Anne, einer von zwei Frauen aus der Aktiven Fanszene in Wattenscheid. Werden Frauen anders behandelt als Männer und Ist der Fußball wirklich die besagte Männerdomäne? Natürlich sprechen wir auch über Sexismus und den Frauenfußball. Hört selbst, viel Spaß dabei
Episode 286 - "Erfahrene Vereinsmeier!" - NK 12 (1)

00:28:09
"Düsseldorf-Verbot" vom Vatter, also ab nach LEV > so war der Werdegang von Ulli aus Mettmann in der Fanszene. Es mündete schließlich im Vorstand des neuen Fan-Dachverbandes "Nordkurve 12". Das ist auch das Thema dieser Podcast-Reihe. Neben Ulli geben und Wuppi und der Professor Einblick über Gründung und Werdegang der Fanvereinigung. Mit der Gründung der NK12 schließen wir nahtlos an das Interview über die Faninitiative an - den findet ihr natürlich auch auf der App: Episode 272 - "Waren WIR Ultras?"- FI-SVB (1) Ach so: Meine Mitgliedsnummer bei der NK ist die 103 ... ;-)
#126 - Top 3 Orte des Unbehagens (Teil 2)

00:48:40
Und hier geht es in einer weiteren fulminanten Profcast-Folge direkt weiter mit dem zweiten Teil unserer Top 3. Jojo und der Professor glänzen in einer XXL-Ausgabe mit ihren ganz persönlichen Highlights in Sachen unwohlsein. Jojo sorgt sogar mit für ein Novum und macht dadurch mächtige Schlagzeilen, so etwas gab es noch nie in der Gayschichte von Jojo und der Professor. Nehmt also Platz und verfolgt aus sicherer Entfernung den Menschenzoo voller Angst und Unbehagen.
PhotomafiA unterwegs - 498 VfL Spiele in Folge (Teil 1)

00:46:12
Zu Gast in Bochum. In dieser Folge reden wir über die ersten Stadionbesuche, das Fanzine "PhotomafiA unterwegs", die Serie von 498 VfL Bochum Spielen und wie diese letztendlich endete. Nächste Woche folgt Teil 2. Viel Spaß beim Hören!
#75 Ronny Bubble

01:07:37
Na, hängt hier etwa jemand im Sommerloch rum? Papalapap, es bleibt weiterhin bei kontextlosen Kontext. Wir sprechen über die neuen Spielpläne und ein unfassbar hopperfreundliches Land, eine Insel mit Pflichtspiel, den neuen Derbyterminen und auch über einen fünfstelligen Suffspaß. Zudem gibts Einblick aus Willingen und einem etwas ausgearteten Testspiel bei der Sonne des Lebens. Ansonsten werden mal richtig spaßige 5 9€ Tickets prämiert. Hört rein und gönnt euch die Tests.
#58: Kabinenansprache an alle

01:09:05
In Folge 58 sprechen wir mit Aufsichtsrätin Kristin "Kiri" Kielon über die wohl kürzeste Mitgliederversammlung in Leutzsch ever. Dennoch gibt es viel zu erzählen und viele Fragen werden geklärt. Was macht man eigentlich im Aufsichtsrat? Wie ist die finanzielle Entwicklung bei der BSG Chemie? Und wer bestellt eigentlich die großen Mengen Sand? Jonas, Bastian, Max & Nils thematisieren mit Kiri - wenn auch in verkürzter Form - die jüngsten Kaderentwicklungen bei der BSG, wir beglückwünschen den neuesten Regionalliga-Aufsteiger - der ausnahmsweise nicht aus der Bundeshauptstadt kommt, wir blicken gespannt nach Chemnitz, wo der dort ansässige himmelbraune Club nun doch eine Verbandsstrafe aufgebrummt bekommt und weiteren Sanktionen entgegen sieht. Was dürfen wir erwarten? Und was macht eigentlich das Flutlicht? Kapitel: 0:00:00 Intro und Vorstellung 0:04:00 News rund um Chemie 0:19:40 Was macht eigentlich der Aufsichtsrat? 0:48:40 Willkommen, BSG Kernkraftwerk! 1:01:20 Medientipps Shownotes: Kauft euch ne Dauerkarte Zusammenfassung MV Geschäftsjahr 2021 die kuriose Tribünenkonstruktion in Greifswald Manassé Eshele wechselt nach Leutzsch Der neue Karau ist ein neuer Halili - Philipp Harant Update zum Flutlicht Chemnitz muss blechen Medientipps: Doku über Garrincha Twitter-Account "Football Pictures that go hard" Diablos Leutzsch & die BSG Chemie : Ultras gestalten ihren Verein FC Red Star: Ein französischer Fußball-Verein leistet Widerstand Sportwashing in Aserbaidschan Immobilienfirmen als Sponsoren im Fußball Ostsport Highlights Chemie gegen BAK credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Episode 285 - Pissrinnen unter Denkmalschutz - Destroyers (3)

00:29:33
Naja, ob die Pissrinnen aus dem alten wirklich unter Denkmalschutz stehen und im neuen Stadion wiederzufinden sind, lassen wir mal offen - dennoch war auch das Ende des Interviews eine launige Phase. Vorher sprechen wir über Euro-Eddy und sieben Stück gegen Valencia im strömenden Regen! Beim Pokalfinale in Berlin 96 gibt es kuriose Übernachtungen, dafür eine Klatsche gegen Wattsche und Haue von den Red Devils. Vor der Gelsenszene muss sich einer dann unterm Kleiderständer verstecken und auch in Darmstadt gibt es Jagdszenen. Gibt es eigentlich "Hooltras"? Und auch in KA gibt es nette Richter und böse Richter...
#040 - Unpassender Alexander

01:04:35
Kurz vorm Sommerloch werden die letzten Fußballthemen der letzten Wochen zusammengekratzt. Es geht um die Mitgliederversammlung von Dynamo Dresden, den Abstieg von Girondins Bordeaux und einem interessanten Wahlabend in Palermo. Außerdem folgt ein ausgiebiger Erlebnisbericht vom vergangenen Wochenende, der die beiden Groundhopper nach Tschechien & Hannover trieb.
Mia san Mia is Sadio Gaga - E44 - Saison 21/22

01:14:25
Leute, da hat euch die cholerische Kampfkatze aus Hamburg City mal wieder ein ordentliches Brett vor die Tür gelegt! Weil hier drei Alptraumtänzer zu Kraftwerk-Klängen und Rammstein-Pyro mal eben so derbe über den Bundesliga-Dancefloor gehottet sind, als wären wir eine Menschmaschine im Körper des noch jungen Campino. Aber es gab ja auch genug Schlagzeilen zum Mitschunkeln und Engtanzen, echte Gassenhauer im Süden und feinste Emo-Schmonzetten im Westen. Bisschen Heimat, bisschen Heintje, sehr viel Hardcore. Dazu noch ein paar Freiwild-Riffs aus dem Mutterland der Volksmusik. So klingt er dann also, der Soundtrack der Sommerpause. Dieses Radio Gaga, Mittelwellenbrecher. Und so wischten wir, angemessen taktlos aber überraschend textsicher, über das Parkett der Peinlichkeiten, fesch in Lederhosen, immer ein Auge auf’s Geschäft, immer eins im Plattenkasten, dabei die Quetschkommode im Anschlag. Dabei ordentlich Punk in der Hüfte. Wir würden ja, das wisst ihr doch, nie zum FC Bayern geh’n, und doch jeden beglückwünschen, der es tut. Weil dort in München jede Aufstellung eine Hitparade ist, selbst wenn der Schlager jetzt in Leipzig läuft. Und weil sich einer aus Liverpool überhaupt nur deshalb bei den Bayern auf die Bühne stellt, weil sie der letzte echte Star-Club sind. (Auch wenn sie zuletzt, Help!, vom gelben U-Boot versenkt wurden, aber das ist eine andere Geschichte.) Nun ja. Während in Sirnitz also vor allem das weiße Album auf dem Grammophon liegt und in Frankfurt ein vermeintliches One-Hit-Wonder sein Comeback feiern darf, haben wir, Schellackaffen mit dickem Fell, im Studio einfach den nächsten Kracher eingesungen. Unter dem Motto: Ton, Scheine, sterben. Ohne Roth zu kassieren. Also dreht die Regler nach rechts und lasst die Puppen tanzen. Viel Spaß!
HRF 150 | Ideen für eine bessere Fußballwelt

02:33:04
In Ausgabe 150 ist Alina Schwermer zu Gast. Die freie Journalistin und Autorin veröffentlichte 2018 das Buch "Wir sind der Verein" in dem sie sich mit fangeführten Clubs auseinandersetzte. In diesem Jahr erschien "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt", für mich so etwas wie die konsequente Fortführung ihres ersten Buches. Allein drei Jahre verbrachte sie mit dem Ideen sammeln, Recherche betreiben, Forschungen anschauen, Interviews führen, sich austauschen. Herausgekommen ist ein Buch das nicht den "einen" Weg beschreibt, nicht das "eine" Konzept vorlegt, sondern viele Ideen präsentiert die anderswo schon stattfinden. Salary Cup, Draft, Gehaltsuntergrenze, Bonussysteme und und und. Selbst im dem fast dreistündigen Gespräch kratzen wir nur an der Oberfläche dessen was das Buch zu bieten hat. Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen. Alina selbst lebt in einem ausgebauten Steyr, reist und arbeitet mit der Familie. Ihr Reiseblog findet ihr hier. Dazu habe ich mir Thomas Haufe vom "nurderfcm" Podcast eingeladen. Thomas hat selbst viele Jahre Fußball gespielt, hatte Nachwuchs der Fußball gespielt hat und ist ein leidenschaftlicher Fan dieses Sports. Champions League ist beim ihm Pflichtprogramm. Trotzdem kommt auch er dabei nicht ohne "Magenschmerzen" aus. Ihr könnt ihm regelmäßig im Podcast zu hören. Links zu Alinas Büchern: Wir sind der Verein - Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen. Neun Geschichten von Deutschland bis Israel Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt (Wie immer am besten beim Verlag selbst bestellen). Podcast-Link zu Dannys Folge mit Alina Schwermer
Wandern, HFC Falke, Falke international - mit Philipp Markhardt

00:37:14
Diesmal ist Philipp Markhardt zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch, es gibt ein kleines Falke-Update und nicht zuletzt erzählt Philipp von den Europapokalspielen (Fenix Trophy) des HFC Falke in der abgelaufenen Saison. Auch ein paar Worte zu Altona 93 und Hamburger Grounds dürfen nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören. :-) Zu Philipps neuem Buch: https://emons-verlag.de/p/komm-lass-uns-wandern.-hamburger-umland-altes-land-lueneburger-heide-ostseekueste-6448 Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 22

00:29:19
Moingiorno Leute, wir melden uns zurück aus der lütten Sommerpause, die wir zwangsläufig einlegen mussten. Gern hätten wir eure Ohren die letzten Wochen weiterhin mit unserem Moor aus der Probsteier Prärie beworfen, aber wie es immer so ist wurd das nix. Naja, hier sind wir wieder. Penalty hat sich seinen Sommer- und Wintervorrat Regenbogenforelle und Aal geangelt. Seine Partnerin hätte schon gern auch mal was anderes gemacht als angeln, aber das kommt ihm nun mal gar nicht in den Kescher. So platzt die Kühltruhe aus allen Nähten und so langsam kommen selbst seinem Mitbewohner die Omega-3-Bomben aus den Ohren wieder raus. Nach Brot mit Fisch kam Forelle auf n Grill, Aal aufm Grill, Forelle in der Pfanne, Aal in der Pfanne, in Butter geschwenkt, ohne Butter geschwenkt, Fische Paniert, Fische unpaniert, Fish n Chips und ohne, Fisch mit Remo, Fisch pur, Fischsuppe, Fisch mit Reis, Fisch-Gemüse-Gratin, Backfisch, roher Fisch, Sushi mit Fisch. Und so weiter - ihr wisst schon. Marc hat da schon coolere Sachen veranstaltet, aber lassen wir Penalty sein Hobby. Aber zurück zum Thema. Das 9-Euro-Ticket zieht jung und alt in die holsteinischen Urlaubsorte. Nicht umsonst weiß man mit dem großen Andrang umzugehen - echte Schleswig-Holsteiner*innen tragen mittlerweile ihre Gummelgurken auch in den Nahverkehrszügen der deutschen Bahn, denn man steht mittlerweile "Knietief im Urin", vielleicht sind auch die Punk-Gruppen, die seit einiger Zeit die Gehstraße in Westerland unsicher machen dran Schuld. Chaos pur in SH - da wird dem Sylter ja der Hummer im Kochtopf verrückt. Neben kleinen Anekdoten aus unserem Bundesland knüpfen wir uns die Geschichte der Regionalligen vor, berichten von der undurchdringlichen Menge an Reformen und gehen auf die von den deutschen Fanszenen geäußerte Kritik und die geforderten Reformvorschläge ein. Bis nächste Woche und viel Spaß mit Folge 22!
Episode 284 - Sturm auf Stuttgart - Destroyers (2)

00:30:57
Gemeinsam mit den Karlsruhern schauen Alberto und ich auf die Derbys in den Achtzigern zurück; u.A. gelang es den Jungs, mal in Stuttgart in den Heimbereich einzudringen. Aber auch gegen Lautern und Mannheim ging es hoch her... Aber was war mit Hertha oder Offenbach? Und bei Länderspielen gab es schonmal Ärger mit der Gelsenszene. In Holland, Frankreich oder Belgien ging es dann mit der Polizei rund. Bei einem Höhepunkt in Brüssel ging es dann für alle in den Reitstall, und auch dort gab es Bambule. Und um den Kreis zu schließen: Für die "normalen" KSC-Fans ist es vermutlich ein Graus, dass die Destroyers seit vielen Jahren gute Kontakte zu den alten Rivalen Pflegen. Denn nach dem "Frieden von Pforzheim" entstand die "Süddeutsche Front".
#29 - Glatzen und Gewalt

01:34:50
Tachchen und Gude zur 29. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir sprechen wieder mit unserem liebsten Musikfachmann Nils aka. @proletensohn über britische Subkulturen und schlagen einen weiten Bogen von Hippies über Skinheads bis hin zu den Punks der 70er- und 80er-Jahre. Warum die sich vorzugsweise gegenseitig schlugen und wie die Gewalt schlussendlich in die Stadien kam, erfahrt ihr ebenso wie die Anfänge des deutschen Punk in einer Düsseldorfer Kneipe. Film "This Is England": https://www.moviepilot.de/movies/this-is-england/stream IG-Acc "pottoriginale": https://www.instagram.com/pottoriginale/?hl=de IG-Acc "fliesentisch_ultras": https://www.instagram.com/fliesentisch_ultras/?hl=de IG-Acc "fashiondads_": https://www.instagram.com/fashiondads_/?hl=de Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#125 - Top 3 Orte des Unbehagens

00:34:21
Heute kommt das Gegenstück zum Profcast "Orte der Glückseeligkeit". Jojo und der Professor präsentieren ihre persönliche Top 3 an Orten, an denen man lieber nicht gewesen wäre. Heute ziehen sich die Schmalspur-Animateure gegenseitig die schlechten Gefühle aus der dicken Tropfnase. Wo flossen die Schweißperlen von der fettigen Stirn und wo wurde vor angst die Hose vollgeknallt? Bleibt dran, denn heute könnt ihr sicher sein, daß andere definitiv in der Scheiße stecken. Die Menschlichkeit hat Sendepause
Aufstiegsfolge

00:42:36
Mucki und ich lassen den Juni schon jetzt Revue passieren. Eigentlich nichts passiert, außer Aufstieg und paar Vertragsspielereien;) Hört selbst, viel Spaß dabei. Die SGW ist wieder da, in der Regionalliga!
#74 Tommi Schmitt oder Eike Immel

01:14:24
Ist das Scouting oder warum folgt uns Tommi Schmitt? Erwartet er etwa qualitativen Content? Damit konnte wir doch noch nie liefern. Womit wir liefern können, sind in dieser Folge die Auslosungen der 1. Qualirunden der CL und UCL, das cringe Verhalten von älteren Männern beim Fußball und Lennarts ganz merkwürdige Promi Begegnung. Zudem sprechen wir über einen 50L Suff der mal wieder etwas ausartete, die Grounds in Detmold und eine Erlebnistour mit dem 9€ Ticket. Ansonsten graben wir tief in der Mottenkiste und behandeln den alten Ligapokal den es mal in Deutschland gab. Apropos gab! Da gabs doch mal was mit Jan Schlaudrauff und PES 2008. Hört rein und bleibt sportlich!
Episode 283 - Rocky I aus Karlsruhe - Destroyers (1)

00:26:02
Die Destroyers aus Karlsruhe haben in der deutschen Hoolszene durchaus einen guten Namen - Grund genug, mit den Jungs über ihr Leben und Wirken zu sprechen :-) Die Herren gingen teilweise schon 1974 (gegen Bayern Hof) in den Wildpark oder fuhren ´79 zum Auswärtsspiel nach München. Wie sich dann die Hooligans in Karlsruhe Anfang der 80er formierten, wie die Entwicklung in der Fanszene vonstatten ging, das könnt ihr hier im ersten Teil hören! Und ein Dankeschön an Alberto aus Madrid, der bei diesem Interview als Co-Moderator fungierte!!! :-)
#039 - Stabile Accratruppe

01:34:19
In der 39. Folge geht es hauptsächlich um Tims Reise zum BVB Spiel ins westafrikanische Ghana in der letzten Woche.
Rüdiger Vollborn - Rekordspieler von Bayer Leverkusen

00:27:17
Rüdiger Vollborn ist Bayer Leverkusens Rekordspieler und hütete allein 401 mal in der Bundesliga das Tor der Werkself. Daher habe ich mich mal bei AT & Heiße Kurven, treue Typen bedient, wo Vollborn zu Gast war. Das ist Teil 1 des Interviews, die weiteren 5 Teile findet Ihr in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
E18 | Im Gespräch mit Alberto, dem Herausgeber der Oldskool Bücher

01:21:40
„Ich habe so viele Ideen im Kopf, dass ich gar nicht nachkomme“ Unser heutiger Gast ist in Brüssel aufgewachsen, ist zur Hälfte schlesisch und zur anderen Hälfte sizilianisch und lebt heute in Madrid. Alberto steckt hinter den sagenumwobenen Oldskool Büchern von denen ihr, falls ihr in eurer Szene gut vernetzt seid, bestimmt schon gehört habt. Der gute Mann hat das Geschehen in den Stadien und auf der Straße fotografisch festgehalten. Immer aus der ersten Reihe fotografiert, zeigt er ihn seinen Bildbänden Aufnahmen, die zuvor unbekannt waren. Alberto verfügt über ausgezeichnete Kontakte und hat bereits in den Achtzigern mit dem Fotografieren angefangen. Mark hat sich mit ihm über seine Zeit in Bologna, über Heysel und die Faszination Fußball mit allem Drum und Dran unterhalten. Schwerpunkt waren natürlich die Bücher, die er mit der Unterstützung seiner Kumpels Alain und Luc herausbringt. Jeder Band ist ein Mix aus verschiedenen Ländern und Szenen, die man so noch nie zuvor gesehen hat. Alberto erzählt von aktuellen Projekten wie Länderspecials und wie es mit Oldskool weitergehen wird. Viel Spaß mit einer weiteren Old School Episode bei Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links Buch „Generation Supporter“ Herausgeber : ROBERT LAFFONT (16. Oktober 1990) Sprache : Französisch ISBN-10 : 2221069145 ISBN-13 : 978-2221069141 Arte Freiheit für die Kurve (Tribunes Libres) https://sapeur-osb.de/2020/09/freiheit-fankurve-arte-zeigt-sieben-kurzfilme-zu-ultra-gruppierungen/ (Leider ist die alte angesprochene arte Doku nicht mehr in YouTube zu finden)
Episode 282 - Auf dem Balkon! - Rudi Vollborn (6)

00:25:34
Tja, auf dem Balkon würden wir beide - respektive alle - gerne mal (wieder) stehen, um einen Titel zu feiern... In "Rudi´s Rückblick" schauen wir auch in die 40er und 50 er Jahre zurück und möchten uns gerne auch mal mit den Kölnern duellieren! Wir analysieren aber auch die Leistungen von Jupp Heynckes und Christoph Daum. Dann packt Rudi noch die Grätsche gegen einen aktuellen Nationalspieler aus... ;-) Und bin ich tatsächlich ein "Meckerfritze"? Ich kann mich auch entschuldigen!!! :-) Wie lief eigentlich die Fanfreundschaft mit Stuttgart? Dazu gibt es noch Lokalpatriotismus, einen Kick gegen die Uefa-Cup-Sieger von 1988 und ein Blick auf die Sieger von 1980 & 2022, Eintracht Frankfurt. Aber natürlich schauen wir auch auf den Bieber!!! Und wer ist Wumsi??? > Frage nach OF ...
#124 - Unterwegs mit den besten Apps

00:41:02
Heute geben Jojo und der Professor euch treuen Hörern mal etwas zurück, nämlich das brauchbare Werkzeug auf Reisen und beim Fussball. Nützliche Apps für Unterwegs die wirklich jeder gut gebrauchen kann. Ob bei der Flugsuche, den Spielansetzungen oder der Fortbewegung fernab der Heimat, mit diesen kleinen digitalen Hilfsmitteln kommt jeder an sein Ziel. Ob dabei die beiden Protagonisten überhaupt ein schlüssiges Konzept bei dieser Profcast-Folge vorbereitet haben, bleibt hingegen fragwürdig.
#201 / Mai 2022

00:17:37
Michael Zorc wurde von den BVB-Fans verabschiedet, Aufstiege wurden gefeiert und gegen RB Leipzig wurde protestiert. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, SC Freiburg, RB Leipzig, nordtribüne.org, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Kay Bernstein, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düssedlorf, Fortuna Fans, SK Sturm Graz, Ivica Osim, FC Augsburg, FC Carl Zeiss Jena, Ernst Abbe Sportfeld, FC Schalke 04, BSG Chemie Leipzig, 1.FC Lokomotive Leipzig, Hamburger SV, Nordtribüne Hamburg, 25a, Borussia Dortmund, Michael Zorc, Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, VfB Stuttgart, 1.FC Köln, SV Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Glasgow Rangers, Dinamo Zagbreb, Bad Blue Boys, Der SCF ist bunt, Liverpool FC, Real Madrid, Fankultur
HRF 149 | 30 Jahre Premier League

01:42:36
...im Gespräch mit Hardy Grüne & Christoph Beutenmüller
Episode 281 - Über Stadionverbote und Sehnsüchte - Rudi Vollborn (5)

00:24:39
Vollborn die Fünfte: - Nur einer holte beide Titel für Bayer... - Pyro vs. Dynamo - In Unterhaching... - Bei Zecke im Keller - Geile Spiele unter Daum! - der Stellenwert der Ultras - Verlorene Finals - sind die Zuschauer in Lautern oder Köln besser? und schließlich: Die Allergeilste Saison - und Rudi sitzt auf der Bank!!!
#038 - Seitan Gyros in Schwerin

00:53:36
Die Hopperkasse in Schwerin überschattet das Pfingstwochenende. Was war los auf der altehrwürdigen Paulshöhe? Schlü berichtet von seinen Erfahrungen bei der SG Dynamo Schwerin, die am letzten Spieltag den Aufstieg in die Oberliga besiegelte. Ob es dort eine ähnliche Kulisse geben wird, bleibt allerdings fraglich. Außerdem geht es in der 38. Folge um einen Skandal im beschaulichen Lüdenscheid - ausgerechnet am Tag der Groundhopper.
Sonderfolge : Deutschland in Italien

00:37:39
Wir berichten in dieser Folge live von unserem kleinen Ausflug aus Italien. In leichten Sportsequenzen hört ihr, wie so eine Katastrophen-Tour bei den Tourischweinen so abläuft. Es fließt viel Alkohol, es liegen die Nerven blank und es geht um Angriffe von Bologna. Schreibt uns gerne ob wir sowas in der Art öfters machen sollen, oder lieber nicht!
Frauen aus der Kurve: Sally (Chaos, Quatsch, Kokolores)

01:00:32
Teil 1 des Podcasts heute: Kurzes Interview mit Alessandro von Radio Hafenstraße vor dem Aufstiegsspiel von Rot-Weiss Essen. Teil 2: Sally zu Gast bei Chaos, Quatsch, Kokolores. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
#51 - Lennart Kampfsport

01:16:07
Moin liebe Adrenalinjunkys, in dieser Folge fegt es um den Kampfsport. Mit Lennart habe ich nen ultra stabiles Gespräch geführt. Wir transportieren alles an Emotionen, was es gibt. Bevor ihr euch fragt, es wurde öfter lauthals gelacht. Dann berichtet Lennart von seinen Kampfsporterfahrungen und erzählt aus seiner wahnsinnig interessanten Familiengeschichte. Sport frei!
Episode 280 - Australischer Weltmeister - Rudi Vollborn (4)

00:25:47
Katar im WM-Finale - ein Albtraum? Nein, das gab es schon vor 40 Jahren! Und Rüdiger Vollborn war dabei! Und wurde Weltmeister... Wir erinnern uns auch, wie früher die Zaunfahnen befestigt wurden und machen auch eine Ergebnis-Analyse zur Saison 83-84 - mit überraschend großem Wissen!!! Auch den ersten Sieg gegen Köln fuhren wir mit Rudi ein! Und was sagt der Keeper, wenn er zum Rivalen wechseln soll? Hört selber...
#28 - Asoziale Medien

01:20:32
Tachchen und Gude zur 28. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir schließen unsere Outfit-Rubrik mit einem Budget von 500€ ab - es wird, den aktuellen Temperaturen entsprechend, sehr sommerlich! Darüber hinaus wollen wir kritisch über das Thema Social Media und die Auswirkungen auf den modernen Menschen diskutieren. Hierbei sind wir uns auch nicht zu schade, uns und unser eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. Aber hört selbst! IG-Acc „jonpaulsballs“: https://instagram.com/jonpaulsballs?igshid=YmMyMTA2M2Y= Buch „Nullerjahre“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/hendrik-bolz-nullerjahre-9783462000948 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#123 - New York Teil 2

00:50:02
Und weiter geht die Reise durch die Stadt die niemals schläft. Jojo und der Professor reißen nochmal einige Sehenswürdigkeiten ab. Auch welche, die eher als Gayheimtipp gelten. Jedoch geht es in der zweiten Folge vom NY-Profcast hauptsächlich um Sport. Und den kann man in der pulsierenden Mega-Metropole eigentlich täglich sehen. Egal ob die Mets, die Jets, Giants, Knicks,Yankees, Rangers, Nets oder den NYCFC, hier ist für jeden was dabei. Und wie findet der Prof eigentlich Baseball?
#73 Puffvater Steffen

01:23:21
Warnung : Diese Folge könnte Bengalos aus St. Etienne enthalten! Dreizehnzwölf mal dürft ihr raten, welches Ticket in dieser ganz besonderen Folge eine Rolle spielt. Zudem reisen wir mit euch schon mal auf die - Achtung Geheimtipp - Insel Sylt. Wir sprechen zudem über Steffens Knastbegegnung in Kopenhagen, Riots beim dänischen Pokalfinale, Tritte gegen Hopperhüften, das erste Regio-Wochenende und geführte Pufftouren mit Steffen. Lennart muss zeitweise wieder monologe halten und als TOP 5 wird es endlich mal asozial. Zur Sprache kommt sonst noch der DFB Pokal, die neue Muldenstadt Rheine, sowie eine kuriose Begnungen im Bezirkspokal für Lennart. Hört rein und überfüllt die Regios Musik: Kapelle Petra - Pausenmusik
E17 | Der Outdoor & Techwear Talk mit Consti, Christoph und René

02:12:25
"Das eine ist Stadtklamotte. Und das andere ist Bergklamotte, die man auch in der Stadt tragen kann“ Gude bei Casual Madness! Wir haben uns drei tolle Gäste ins virtuelle Podcast Studio eingeladen, mit denen wir uns über Outdoor Gear unterhalten haben. Natürlich sind auch die technischen Features nicht zu kurz gekommen und auch das Thema Techwear wurde von uns behandelt. Unsere Gäste sind heute Christoph, ein langjähriger Freund, Sapeurista und als „Der Rauschhändler“ schon ein paar Mal in den Episoden von Casual Madness erwähnt worden. Weiter dabei sind zwei Gäste aus München, einmal unser guter Freund René, den ihr bereits aus einigen Podcast Episoden kennt. Und last not least Constantin, den ich nicht nur als Experten in Fragen technischer Features und Entwicklungen sehr schätze. Unsere Themen sind ein bunter Mix vom richtigen Schuhwerk über was im Rucksack zu einer Bergtour enthalten sein sollte. Weiter behandeln wir am Schwerpunkt Arcteryx die aktuelle Outdoormode, sprechen über den richtigen Einsatz der technischen Features und vieles mehr. Viel Spaß mit Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. ____ 7 vs. Wild https://www.youtube.com/watch?v=GUCU22DismM How to shit in the Wood https://www.conrad-stein-verlag.de/buecher-shop/how-to-shit-in-the-woods/ Deru Store Interview https://sapeur-osb.de/2019/10/sapeur-osb-im-gespraech-mit-deru-store-aus-muenchen/ Nanamica Wool GORE-TEX Jacket (SUAF036)
Episode 279 - "Der Ditel Dank der Dunkelheit" - Rudi Vollborn (3)

00:28:01
Verzeiht mir meine künstlerische Freiheit, aber diese Alliteration musste ich ein wenig basteln ... ;-) Tatsächlich erinnert sich Rudi an den Sieg im Mai ´88 zurück, dass die einsetzende Dunkelheit gepaart mit einem furiosen Herbert Waas das Publikum wieder zum Leben erweckte und die Werkself zum Titelgewinn trieb - und das im schnöden LEV!!! Vorher besuchen wir gemeinsam das - leider abgerissene - Estadio de Sarria in Barcelona, ein echter Hexenkessel damals. Ich durfte mich damals mit Estrella Dorada abkühlen, während Rudi die Bälle um die Ohren flogen... Dennoch halt es eines Tages durch das Haberland: "Rudi für Deutschland"! :-) to be continued...
#037 - Dauerwurst

01:09:51
In wenigen Tagen jährt sich der #tagdergroundhopper zum zweiten Mal und die beiden Groundfluencer sprechen über die Ursprünge dieses internationalen Feiertages. Ansonsten geht es natürlich um die Rede von Lars Windhorst bei der Mitgliederversammalung von Hertha BSC, um die Entwicklung der 1. Runde im DFB Pokal und um Kuriositäten rund um den Wiederaufstieg von Nottingham Forest. Außerdem geben Tim und Schlü transparente Einblicke in die Verdienstmöglichkeiten bei Spotify und sprechen über uncoole Nebenkriegsschauplätze hinter den Kulissen der DWIDSwoch Redaktionsräumlichkeiten.
Sonderfolge 8

00:57:07
Mucki und ich lassen den Monat Mai Revue passieren. Zugänge, Abgänge, Vertragsverlängerungen und Spielberichte erwarten euch wie immer. Viel Spaß beim hören.
Die ersten 2000 Fanzines

00:41:35
Jochen sammelt leidenschaftliche Fanzines. Angefangen hat es mit dem Schwabenstreich, das er zunächst noch mit dem Kicker verglich. Mittlerweile sind 2.000 Hefte zusammengekommen. Wir sprechen über seine Sammlung, welche Fanzines die Szene verändert haben, welche Hefte noch schmerzhaft fehlen, auf welche Hefte er sich freut... und einen Besuch in Wattenscheid.
#122 - New York

00:39:28
Haben Jojo und der Professor schon einmal einen Profcast nur über eine Stadt gemacht? Ist das überhaupt möglich und hat es der Big Apple eigentlich fairdient? Auch hier hilft einfach mal Reinhören in die heutige Folge. Die Zeitarbeits-Animateure besprechen grundsätzliches über New York und erläutern die dortige Hotelsituation. Wo kann man was machen und was lässt der deutsche Heinz vor Ort lieber bleiben? Die City ist heiß wie diese Ausgabe, es lohnt sich also.
#72 Hallo an Steffen aus Deutschland!

01:24:22
Wir mögen unsere Hörer und wir mögen Freibier. So und nicht anders soll es doch sein und genau das gab es für Lennart in Ostdeutschland zu spüren. Deshalb berichtet in der heutigen Folge ein ganz freudiger Lennart von seinem Ost-Ausflug. Zudem stellt sich Steffen als Botschafter der Schienenschleifer vor, wir sprechen über sinnhafte Platzstürme, sinnlose Nebenplätze und die bestmöglichen Derbys im Pokal. Es geht in dieser Folge auch um Steffens großen Moment in Dänemarks 3. Liga und welche Besonderheiten es scheinbar für manche Leute gibt, den Ground überhaupt zu zählen. Ein leckeres TOP 5 rundet die Folge ab. Natürlich wieder jede Menge Secret Storys, die es nicht in die Beschreibung geschafft haben. Hört rein und denkt an die Saison Statistik
24. Westfalenpokalfinale RW Ahlen - SG Wattenscheid 09

00:32:44
Wir schreiben den 28.05.16 Die SG Wattenscheid steht im Westfalenpokalfinale gegen Rot Weiss Ahlen. Der Sieger des Westfalenpokals qualifiziert sich für den DFB Pokal und darf sich auf der großen Bühne Präsentieren. Es ist neben dem Regionalliga Aufstieg vermutlich das Highlight der Wattenscheider Neuzeit! Ich habe mit einigen 09ern gesprochen, die uns ihre Eindrücke vom Spiel Schildern. Viel Spaß beim hören!
Episode 277 - Die Sicht vom Strafraum in die Kurve - Rudi Vollborn (1)

00:27:45
Rüdiger Vollborn ist Leverkusener Rekordspieler!!! 401 mal allein in der Bundesliga auf dem Feld, dazu der einzige Spieler mit zwei (beiden...) Titeln! Rudi berichtet uns von seiner Sicht auf dem Feld in die Kurve, wir blicken gemeinsam auf etliche Highlights seiner Karriere, verlieren dabei aber nie den Blick auf die Ränge... Er erzählt uns z.B., was er gegen Köln so wahrgenommen hat, aber speziell die Auswärtsspiele bei Feyenoord, Eindhoven oder Piräus und Gent sind ihm aufgrund heftiger Krawalle noch sehr in Erinnerung. UND: Euer ergebener Erzähler hat offenbar schon vor 30 Jahren sein erstes Interview geführt... ;-) Es folgen natürlich noch weitere Teile - wir hatten viel zu besprechen!
#036 - Leichtverletzte Spinner

01:02:15
Obwohl die aktuelle Aufnahme unter extremen Bedingungen stattfand, ziehen die beiden Podcaster am Ende der Episode ein positives Fazit. In den vergangenen Tagen standen gleich zwei Spielbesuche der Relegation auf dem Programm. Es ging zunächst auf den stimmungsvollen Betzenberg, wo der 1.FC Kaiserslautern die SG Dynamo Dresden empfang, ehe wenige Tage später das Volksparkstadion besucht wurde. Außerdem geht es um den Tornado in Lippstadt, Affenpockenhumor & das Comeback der DDR Oberliga im Winter.
Serie A, Serie B, Berge und Holztribünen

00:33:43
Heute spreche ich mit Jochen Seußler von der Facebook-Seite "Kein Fußball ist auch keine Lösung" über seine Groundhopping-Laufbahn. Es geht ins alte Italien, in die Berge und auf viele Holztribünen. Nächste Woche sprechen wir über das Thema Fanzines. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
#121 - Griechenland

00:52:38
Yia Sou meine lieben Servietten-Freunde vom Griechen um die Ecke. Heute gibt es den Ohren-Ouzo frei Haus! Quasi das verbale Gyros des kleines Mannes. Jojo und der Professor philosophieren über Griechenland und das nicht zu knapp. Und es wird dabei richtig nostalgisch, denn Jojo redet über seine Kindheitserlebnisse in der Folge. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Antike bis hin zum Chaos-Fußball in Hellas! Wie nach einem guten Restaurantbesuch dürfte dabei am Ende jeder satt geworden sein.
Sally aus dem Block - Frauen "aus" der Kurve Teil II

00:27:22
Mit ein bisschen Verzögerung gibt es heute die zweite Folge mit Sally. Wir schließen da an, wo wir aufgehört haben und sprechen über Frauen im Fußball, die Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche von Sally. Natürlich reden wir auch über unseren RWE. Bleibt Chaotisch!
#71 Thomas der Tophopper

01:04:44
Ohne Zettel, ohne Plan. Heute Freestyle, oh ja. Wir gehen heute mal ganz unvorbereitet die Sache an und dabei kommt jede Menge Kram bei raus. Ganz egal ob der neue Hopperdresscode, die Riots in Züge, der Hass auf sogenannte Fußballfans oder auch die neusten Pläne von der DFL. Es kommt einiges auf den Tisch. Lennart flog jetzt auch endlich mal aus dem VIP, war auf dem Rasen und hat dann irgendwie doch schon kein Bock aufs 9€ Ticket. Steffen feiert Tage in Kopenhagen und sieht zu wie der Pyro Mob gejagd wird. Reinhören könnte sich lohnen. Aber vielleicht auch nicht
#035 - Arabisches Grün

00:51:23
Passend zur Relegationswoche pendelt sich der Unterhaltungswert der aktuellen Folge ebenfalls auf den Abstiegsrängen ein. Immerhin wird inhaltlich so einiges geboten. Euch erwartet eine Vorstellung der Champions League Reform, alles zur fragwürdigen Kartenvergabe beim Conference League Finale in Tirana und ein stylisches Design des neuen Auswärtstrikots von Newcastle United. Ob der Spielort bald nach Riad verlegt wird, bleibt abzuwarten. Außerdem geht es um den Videobeweis und innovative Ideen der allseits beliebten Dunkin´Donata Hopfen.
Fußball: Sprache, die nicht verletzt
00:59:39
Die Wortpiratin im Gespräch mit Daniela Wurbs Daniela Wurbs ist Projektleiterin von KickIn! Beratungsstelle Inklusion im Fußball. Im Podcast spricht sie über ihre Fußballsozialisierung, eine zeitgemäße Definition von Inklusion und die neue Plattform SprachKick für diskriminierungssensible Sprache im Fußball. Die Folge mit Daniela Wurbs im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:05:57 Fans differenziert betrachten 00:12:16 Football Supporters Europe 00:15:01 KickIn (BBAG) 00:19:05 Begriffsklärung Inklusion 00:28:28 Sprachkick das Projekt 00:33:59 Nicht ohne meine*n Expert*in! 00:41:28 Inhaltswarnung: Diskriminierung 00:47:58 Sprachausschluss und Privilegien 00:50:48 Konsens finden, Position beziehen 00:56:06 Prominente Mitstreiter*innen 00:58:16 Wrap-up & Verabschiedung Daniela Wurbs LinkedIn https://www.linkedin.com/in/daniela-wurbs-bb7b54136/ Team KickIn! https://inklusion-fussball.de/ueber-uns/team Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/kickin-beratungsstelle-inklusion-im-fussball-daniela-wurbs Sprachkick Homepage https://sprachkick.de/ Triggerwarnung https://sprachkick.de/triggerwarnung/ Wie sag ichs besser? https://sprachkick.de/wie-sag-ichs-besser/ Interview DFL https://www.dfl.de/de/aktuelles/praktische-hilfe-fuer-diskriminierungsfreie-sprache-im-fussball/ KickIn! Homepage https://inklusion-fussball.de/ Twitter https://twitter.com/inkl_fussball Themen aus dem Podcast BBAG e. V. https://www.bbag-online.de/ Football Supporters Europe http://www.fanseurope.org/ Folge #9 mit Felix Tamsut https://flutlicht-an.podigee.io/10-episode-9-felix-tamsut Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/ Leidmedien https://leidmedien.de/ F_in Netzwerk Frauen im Fußball https://www.f-in.org/ Queer Football Fanclubs QFF http://queerfootballfanclubs.org/ anti bias netz https://www.anti-bias-netz.org/ PINKSTINKS https://pinkstinks.de/ Makkabi Deutschland https://makkabi.de/ Francis Seeck https://www.francisseeck.net/
Werder Bremen - Jahn Regensburg | Nachbericht - 34. Spieltag

00:33:54
SV Werder Bremen Jahn Regensburg - Nachbericht zum 34. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------34. Spieltag------------------- Ergebnis: 2:0 Tore: Füllkrug, Ducksch Karten: Groß (5), Schmid -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER steigt auf - Nie mehr 2. Liga - Skups Erlebnisse im und rund um das Stadion - Wir sagen DANKE!!!! - Pavlenka verlängert den Vertrag - Toprak und Fritz mit Emotionen - Doku über Ole Werner - Saison-Doku bald im Streaming? - Assalé, Mai und Plogmann verlassen den Verein - Geile Party ohne ENDE in Bremen - Müllberge in Bremen - Pyro von Lückedas gibt Ärger - ach javerdient gewonnen gegen Regensburg haben wir auch -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-regensburg-2022-bundesliga-4722098/spieldaten - https://www.kicker.de/aufstiegsfeier-mit-pyrotechnik-dfb-ermittelt-gegen-fuellkrug-902593/artikel - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ohrenstöpsel in Afrika - Groundhopping

00:37:49
Habt Ihr letztens das Bild von Mo Salah im Laserpointer-Scheinwerfer-Licht gesehen? Kollege Kay von sportandtravel.de war bei dem besagten Spiel Senegal - Ägypten und ihm sind bei dem Spiel fast die Ohren weggeflogen. Und auch sonst hat Kay die eine oder andere gute Geschichte aus dem Hopperleben zu erzählen... oder kennt Ihr sonst jemanden, der parallel drei gültige Reisepässe hatte? Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 21

00:30:40
Moingiorno ihr Lieben, wir melden uns zurück mit Folge 21 und der derzeit wohl umstrittensten Person in Fußballdeutschland. Genau: Es geht um Lars Windhorst und sein "Engagement" bei der Hertha aus Berlin. Nebenbei versuchen wir bestmöglich aufzudröseln wie das ganze System rund um Ausgliederung GmbHs, Co. KGs und sonstwas so läuft. Schaltet ein! Wir hören uns nächste Woche.
Episode 274 - Demo oder Marsch? - FI-SVB (3)

00:27:03
Wir philosophieren weiter über unser Wirken in den 2000er Jahren: Waren wir Vorreiter, Wegbereiter? Wir glauben ja, zumindest ein Stück weit... Machten wir eine Demo oder nur einen Fanmarsch? Über Stammtische, Touren und Partys, speziell mit den Offenbachern, sprechen wir ebenso wie über eine gemeinsame Anreise nach FfM. Und wie sieht es mit unserer Nachfolge aus? Können wir die Ultras dazu gewinnen? Hört selber...
#120 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse (Teil 2)

00:52:53
Vergesst alles andere was ihr jemals vorher gehört habt. Vergesst die Mondlandung, den Mauerfall und den Abstieg vom FC Ingolstadt. Hier und heute kommt sie nun, die Mutter aller Condor-Probleme. Heute werden die Fakten schonungslos auf die Tisch gelegt, die Abmahn-Anwälte der Airlines spitzen bereits die Bleistifte. Jojo und der Professor rechnen ab und das ziemlich deutlich. Heute kommen die absoluten Highlights der schlimmsten Flugairlebnisse an die Öffentlichkeit. Diese Folge hat es in sich und wird selbst so legendäre Podcast-Ausgaben wie die Taximafia oder Dänemark in den Schatten stellen. Die Welt hat uns verlangt, sie hat nichts besseres verdient.
HRF 147 | Fußballkultur in Hongkong

01:40:49
In der 147. Ausgabe des Hörfehler Podcasts ist Tobias Zuser zu Gast. Er ist lebt seit zig Jahren in Hongkong und ist selbst Fußballfan, betreibt einen Podcast und Blog zum Hongkonger Fußball. Zwischenzeitlich trieb es ihn auch mal nach Peking, weshalb wir auch kurz zur chinesischen Fankultur abdriften. Aber hauptsächlich beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Geschichte des Fußballs in Hongkong und die ist ähnlich abwechslungsreich, wie die Geschichte der ehemaligen britischen Kolonie. Natürlich gehen wir auch der Frage nach wie sieht der Fußball in der Gegenwart aus, Stichworte: Proteste, Corona, Sonderverwaltungszone. Herausgekommen ist eine Folge mit ordentlich viel Infos zum Land und seiner Fußballkultur.
#70 Nackt auf Schalke!

01:22:33
Eine Folge wie ein Friseurbesuch. Fantastische Übergänge sind garantiert. Wir sprechen über eine richtige langweiler Insel, die aktuellen Feierlichkeiten in Deutschland, Steffens Gewicht und über nackte Männer in Gelsenkirchen. Zudem müssen wir mal über Großstädte ohne Fußballassis, die Schande von Frankfurt und Länder die hopperfrei sind sprechen. Es wird viel gelacht und mal so richtig Pause gemacht. Hört rein und bleibt prominent
Episode 273 - "Vergessene Wurzeln" - FI-SVB (2)

00:28:48
Wenn der eigene Verein so hoch auf der Erfolgswelle schwimmt, dass er die treuen Fans vergisst, dann spätestens wird es Zeit, aufzubegehren. Das haben wir damals getan... Kann man tatsächlich "in Konkurrenz" zum eigenen Herzensclub geraten? Wer hat die besseren Fanartikel? Außerdem: Wenn die Polizei für die WM übt, mit der Barkasse durch den Hamburger Hafen, und: Wir brachten die Onkelz ins Radio!
#034 - Krise kann auch geil sein

01:14:47
Die 34. Folge ist eine bunte Mischung aktueller Themen. Es geht u.a. um den Aufstiegskampf in der Regionalliga West, einem neuen Kooperationspartner der TSG Hoffenheim und um die Auswärtfahrerzahlen von RB Leipzig. Am Ende folgt ein kurzer Groundhopping Bericht aus dem Heidewaldstadion in Gütersloh
Knappes Höschen - E38 - Saison 21/22

01:17:02
Leute, diesmal haben wir blank gezogen. Für euch. Diesmal sind wir mit Brandfackeln des Übermuts in den Innenraum der Arena gelaufen. Und haben, ganz ohne doppelten Boden, die Netze zerschnitten. Den Rasen zertreten, das Geläuf mit gierigen Händen gepackt, uns die Erde in den Mund geschoben, Stück für Stück, um dem Triumph nachzuschmecken. Zähnefletschers Visionen. So standen wir dort, Grasvisagen und Smarschgesichter, noch mit Halmen auf der vor Rührung zitternden Unterlippe. Drei Beischlafmützen mit Platzsturmhauben, drei Bengalo-Bengels im Pyro-Taumel. Das Deutschland-Sakko längst abgestreift, das verschwitzte Motto-Shirt in die Kurve geworfen. Dort Mund. Und dorthin, wo die anderen sitzen. Männer mit Ketten aus Koteletts, Steakholder, Schnitzeljäger, denen es egal ist, wenn der vorletzte Spieltag zur Salami verkommt, mit geldwunden Fingern in unsaubere Stücke geschnitten. Abfuckeln im Wind. Die großen Fressen als Fratzen des Fußballs. Und im Hintergrund packt ein junger Norweger ohne Worte seine längst prall gefüllten Koffer. Das Schweigen als Nebengeräusch. Aber egal. Was bleiben wird, von diesem Spieltag, sind die Bilder der Erleichterung. Was bleiben wird, sind die Tränen der Rührung. Von Spielern, die tatsächlich wieder nach oben dürfen. Von Fans, die tatsächlich zurück sind. Königsblauer Karneval, Kölsche Eurofighter. Da verschwimmt es, im Nebel Euphorie. Und am Ende der Nacht tragen ein paar potente Vollpfosten eine Latte über das Berger Feld. Und am Ende des Tages schauen wir nach Sevilla. Und legen die spanische Fliege zur Eintracht-Krawatte ins Handgepäck. Weil es natürlich wieder geil geworden ist. Das ganze Ding, 70 Minuten Hardcore. Echte Gefühle. Dafür stehen wir, das wisst ihr längst, mit unseren Namen. Und wünschen euch deshalb heute besonders viel Spaß mit dieser noch sackfeuchten Folge!
Sally aus dem Block / Frauen "aus" der Kurve

00:55:09
In der neuen Ausgabe hab ich mich mit Martina aka Sally unterhalten. Wir haben darüber gesprochen wie sie, anders als ihre Schwestern den richtigen Verein gefunden hat, über die Liebe zum Fußball, aber auch über die negativen Aspekte als weiblicher Fußball Fan. Ich hatte viele Fragen und sie alle wurden beantwortet. Hört rein!
HB#192 Das große Zittern

01:54:22
Hertha hat die erneute Chance auf den direkten Klassenerhalt verspielt. Unsere Mannschaft unterliegt Mainz 05 im fast ausverkauften Olympiastadion und muss jetzt erstmal weiter zittern. Wir sprechen selbstverständlich über das Spiel und geben euch einen Ausblick auf den kommenden letzten Spieltag, reden aber auch über alles, was sich neben dem Platz abgespielt hat. Mit Kay Bernstein gibt es einen neuen Anwärter auf das Amt des Präsidenten. Wir sagen euch, wie wir seine bisherigen medialen Auftritte wahrgenommen haben und für wie geeignet wir ihn für diese Position halten. Außerdem sprechen wir über einen möglichen Verbleib von Lotka und Boateng. Wir wünschen euch trotz der aktuellen sportlichen Situation viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. www.wirherthaner.de https://www.tagesspiegel.de/sport/interview-mit-kay-bernstein-vom-ultra-zum-hertha-praesidenten-ich-bin-ein-kind-der-kurve/28299572.html https://11freunde.de/p/club/interviews/-ich-bin-ganz-sicher-keine-marionette-von-lars-windhorst--31821684.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/05/berlin-hertha-mainz-bundesliga-fussball-entscheidung-vertagt.html #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Gegen das System? - 40 Jahre Dynamo Windrad Kassel

00:37:49
Gestern wurde der FSC Dynamo Kassel 40 Jahre alt - herzlichen Glückwunsch! Im Podcast sprechen wir darüber, was es mit dem Verein auf sich hat, der seit 40 Jahren mal mehr, mal weniger gegen das System ist und wegen des Dynamos im Namen auch erst mit der Wiedervereinigung am Ligabetrieb teilnehmen durfte... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 20

00:31:12
Moin liebe Freund*innen der seichten Tanzmusik, immer wieder sonntags - immer wieder FFDL! Heute sind Penalty und Spoiler-Marc mal ganz lieb zueinander, daher ersparen wir uns die Angelstorys zu Anfang. Penalty wird nämlich oft von seinen Freund*innen darauf angesprochen und die bringen ihn jedes mal wieder zu einem leicht erröteten Rumgestammel, das nicht selten in ein fluchtartiges Verlassen der Situation mündet. Dabei ist Angeln doch so cooool. Naja, heute gibt's was zu feiern und daher lassen wir die Korken knallen. Folge 20 steht an, Leute und da wir gerade mit RB durch sind und endlich mal wieder über was anderes sabbeln können als Fußballnachrichten, die einen sauer machen haben wir Initiative ergriffen und uns mal etwas ganz besonderes gegönnt. Alle Kieler*innen wird das sicher, genau wie uns auch, das Herz erwärmen: Diese 20. Folge FFDL widmen wir unserer wunderbaren Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. und ihrer traditionsreichen Spielstätte, dem Holstein-Stadion bzw. dem Holstein-Platz. Genauer gesagt soll es um die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1912 gehen und anschließend schauen wir uns an, wie der damals noch 1. KFV von Spielen auf Feld, Wiesen und Exerzierplätzen zu seinem eigenen Stadion nahe des Nord-Ostsee-Kanals und der Kieler Förde gekommen ist. Und da wir bald ein neues Stadion an gleicher Stelle bekommen sollen möchten wir auch hier nochmal alle Fans der KSV dazu aufrufen, sich an der Umfrage der Interessengemeinschaft Holstein-Stadion e.V. zu beteiligen - für ein Holstein-Stadion für uns! https://ig-holstein-stadion.com/ - Der Fragebogen kann sowohl online ausgefüllt, als auch heruntergeladen und händisch ausgefüllt und dann per Mail, Post oder Fax an die IGHS gesendet werden!
Episode 272 - "Waren WIR Ultras?"- FI-SVB (1)

00:28:57
Nun, als wir 4 Mitfünfziger uns über die Gründung der "Faninitiative SVB" unterhielten, fragten wir uns während des Interviews tatsächlich, ob wir nicht auch sowas wie "Alte Ultras" waren... zumindest was unser Engagement betrifft, trifft das schon ein wenig zu. Wie man sich vom Verein "abnabelt" und Dinge auf eigene Beine stellt, beleuchten wir hier...
#119 - Top 3 der schlimmsten Flugerlebnisse

00:36:03
Die Meute hat es gefordert, nun ist es soweit. Nach dem großartigen Airfolg der Top3 unserer besten Flugerlebnisse, präsentieren Jojo und der Professor heute ihre ganz persönlichen Horror-Flüge. Welche Airline schneidet hierbei besonders schlecht ab und was ist eigentlich genau bei den einzelnen Flügen vorgefallen? Zusätzlich gibt es einen legendären Schlagabtausch der Protagonisten, welcher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das ganze Szenario ufert fast so aus wie die damalige Diskussionsrunde über die Blaue Lagune auf Island. Glanzzeiten bei Jojo und der Profcast, auch wenn eigentlich nichts glänzt.
#200 / April 2022

00:25:57
Viele Ultragruppen kehrten in die Stadien zurück und der KFC Uerdingen in seine alte Heimat, der 1.FC Magdeburg machte den Aufstieg in die 3. Liga klar und Eintracht Frankfurt eroberte Barcelona. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Frenetic Youth, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SpVgg Fürth, Stradevia, Borussia Dortmund, The Unity, Westfalenstadion, Hansa Rostock, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Millerntor Stadion, VfL Bochum, Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, FC Barcelona, Jürgen Grabowski, Bayern München, Club Nr.12, Hansa Rostock, Gerd Zimbo Zimmermann, 1.FC Kaiserslautern, Hasemann, Würzburger Kickers, 1.FC Köln, Südkurve Köln, Hertha BSC, Union Berlin, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Banda di Amici, VfL Osnabrück, Montagsspiele, Gerd Müller, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Red Kaos, SV Lippstadt, Los Aliados, SpVgg Bayreuth, Gegengerade Bayreuth, KFC Uerdingen, Grotenburg, Rapid Wien, Tornados Rapid, 1.FC Magdeburg, Joachin Streich, SC Freiburg, Corillo Ultras, West Ham United, Preußen Münster, Fankultur.
#38 Chaos Quatsch und Kokolores Teil 3

00:29:48
Im finalen Teil stellt sich die Frage, Warum halb Vier? Es gibt eine wirklich interessante Antwort die ich so auch noch nicht gehört habe. Wir sprechen ausserdem über die Ultrabewegung, die heute die grösste Subkultur stellt in den Stadien. Wir erfahren aber auch das Hools und Ultras gerne Geschichten zum einschlafen hören. Lasst euch also Überaschen und gweiterhin viel Spass beim zuhören.
#69 90 Minuten Vollbrand

01:16:31
Wo ist nur die Zeit geblieben? Zumindest die , die uns Zoom bietet? Es gab direkt zwei Versuche bei der Aufnahme und so hört ihr im ersten Teil ein kleines Migrantenspecial, zwei Mitarbeiter der Woche und eine leichte Raterei von Steffen. Im weiteren Verlauf wird Lennart (und wohl alle Zuhörer) extrem von Steffen enttäuscht. Zudem sprechen wir über Russlands Pläne im asiatischen Fußball, Polens Pokalfinale und dem Hopperauflauf in Cottbus, der sich auf Rennereien einstellen könnte. Spielberichte aus Niedersachsens Pyrozentrale, Ostwestfalens VIP-Zentrale und Wolfsburgs Tanz-Zentrale finden ebenso Platz in der heutigen Folge Nummer 69.
69. - Unterwegs mit CS Lebowski

00:36:28
Wenn man einen Blick auf die italienische Fußballkarte wirft, findet sich inmitten der Toskana eine kleine Oase, die sich vom kaputten Fußballsystem abhebt. Die Story vom CS Lebowski ist mittlerweile auch in Deutschland bekannt und lockt wöchentlich Fußballtouristen nach Florenz. Um noch einen Schritt tiefer ins Detail zu gehen, waren wir in Köln und haben mit Mitgliedern der Coloniacs gesprochen, die eine langjährige Freundschaft zu den Ultimi Rimasti Lebowski pflegen. Wir sprechen über die Geschichte des Vereins und Fanszene, reden über Mentalität und blicken zurück auf die Highlights der letzten Jahren. Vielen Dank nach Köln & viel Spaß beim Reinhören.
Episode 251: Peter Ultras

01:21:17
In Podcast-Folge 251 gibt es mal wieder einiges aufzuarbeiten: Die Mitgliederversammlung fand statt, der dort gewählte Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden und: Mario Kallnik wird seinen Vertrag beim Club nicht verlängern. Fußball gespielt wurde und wird auch noch, sodass wir natürlich auch auf die Partien in Braunschweig und jetzt am Wochenende gegen 1860 München blicken werden. Im "Sonstiges"-Segment wird es wieder bunt; unter anderem erfahrt Ihr, wie es eigentlich um Alex' Managerkarriere bei "Football Manager" bestellt ist. Ausgabe 252 erscheint voraussichtlich am 11.5..
Episode 271 - Das Fan-Museum - Fraggle

00:17:16
Wenn schon in der Jugend die Sammelleidenschaft erwacht... da kommt so Einiges zusammen! Das dann aus den zusammengetragenen Devotionalien sogar ein Museum entsteht, ist dann eher die Ausnahme! Wahnsinn, was Fraggle in Offenbach so von überall eingesammelt hat. Er berichtet uns über seine Jugend beim OFC, mit Spielen gegen den HSV und Kevin Keegan, die Stimmung auf dem Bieber in den 80er Jahren etc. Ein Besuch im Kickers-Museum lohnt sich alle mal!!!
#51: Ein erster kleiner Schritt zum großen Sommer-Umbruch?

01:02:35
Endlich mal wieder ein Sieg gegen ein Spitzenteam. Allerdings gefühlt fast ohne Zuschauer:innen im Borussia-Park und unter Fan-Protesten gegen den Marketing-Gag aus Leipzig. Christoph und David blicken auf das Spiel, fragen sich, ob jetzt alles wieder gut ist und sprechen über Sinn oder Unsinn der Proteste gegen RB Leipzig sowie unseren Blick auf die Red Bull-Werbefläche aus Leipzig. Sportlich war der Sieg für Borussia zwar ein kleines Zeichen der Wiedergutmachung, aus Sicht vieler Fans aber eher Ergebniskosmetik einer Saison, die unsere Mannschaft in den Sand gesetzt hat. Daher gab es auch wieder optischen Protest der Ultra-Szene gegen Teile des Teams. Dennoch bietet der Sieg sicher auch Grund zu verhaltenem Optimismus und lässt vielleicht sogar ein wenig auf kommende Saison hoffen. Wir beleuchten in diesem Zuge erste Abgangs- und Zugangs-Kandidaten! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
#033 - Lasst Tokio Hotel Fans in Ruhe!

01:19:03
Fußballstimmung bei Eintracht Braunschweig, Hooligans in Belgien & frenetische Ultras beim FC Basel. Das letzte Wochenende hielt für unsere Podcaster einige Highlights parat. Folge 33 beschäftigt sich zunächst mit einem außergewöhnlichen Aufsteiger von der Insel, einer heißdiskutierten Aktion vom SC Freiburg und dem Olympiastadion in Barcelona
Snoopy on Tour - Teil III

00:59:31
Dies ist das Ende! Natürlich nur das Ende der Interview Reihe mit Snoopy. In der letzten Folge bekommt ihr noch einmal eine ganze Stunde mit Geschichten aus den Anfangszeiten der deutschen Ultra Bewegung und wie Snoopy zu guter Letzt seine Heimat an der Hafenstraße 97A gefunden hat. Ich hoffe ihr hattet Spaß mit der Reihe und ich denke ihr kommt in der aktuellen Folge auf eure Kosten. Mir hat es sehr viel Spaß bereitet mal wieder aufzunehmen und freue mich auf die kommenden Projekte. Bis dahin bleibt Chaotisch!
Streich, Showtanz, Schwarzwaldmilch

00:32:17
Werner als heimlicher Vorsitzender des Christian-Streich-Fanclubs ist begeistert von der Vorstellung des Teams aus dem Breisgau, das volle Kanne auf Champions-League-Kurs ist. Wenn es so kommt: Womit duschen dann Trainer und Spieler auf dem Platz? Darüber spekulieren Werner und Carsten und behandeln weitere Themen: Die unvergleichliche Spannung im Aufstiegsrennen in der zweiten Liga, die Pfeile, die Felix Magath aus Berlin nach München schickt, ein persönliches Treffen mit Fußballfan Joachim Llambi und der tragische Fall von Tennis-Star Boris Becker.
#59 Ramadan am persischen Golf

00:36:19
Groundhopping am persischen Golf zusammen mit meinem Kumpel Louis aus Erding. Die Themen der Einreise, dem Sightseeing zweier Länder bis hin zum Fußball sollten ihr euch nicht entgehen lassen. Viel Spaß mit der Folge.
Schwarz und weiss das sind die Farben... Sonderfole 7.2

00:28:56
Mucki und ich lassen den Monat April Revue passieren. Es gab viel zu erzählen, weshalb wir die eine eine Stunde Gesprächszeit diesmal Zweiteilen, der zweite Teil folgt direkt morgen! Viel Spaß beim hören des zweiten Teils!
Middlesbrough und der BVB ;-)

00:24:34
Endlich mal Middlesbrough im Podcast. ;-) Mittlerweile kennt wohl jeder mein Facebook-Posting zu meiner ersten internationalen Auswärtsfahrt, die im Jahr 2000 nach Middlesbrough ging. Nun geht es auch im Podcast endlich mal um Middlesbrough, denn lustigerweise gibt es gute Kontakte zwischen Dortmund-Fans und Middlesbrough. Genau darum geht es heute. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Schwarz und weiss das sind die Farben... Sonderfole7

00:29:25
Mucki und ich lassen den Monat April Revue passieren. Es gab viel zu erzählen, weshalb wir die eine eine Stunde Gesprächszeit diesmal Zweiteilen, der zweite Teil folgt direkt morgen! Viel Spaß beim hören des ersten Teils!
Football för de Lüüt - Folge 19

00:32:35
Moingiorno ihr Lieben, heute endlich wieder zur gewohnten Zeit, nachdem Spoiler-Marc in recht adoleszenter Manier anscheinend das Cutting, Mixing und hochladen völlig boykottiert und lieber an seinem Moped rumgetüddelt hat. Man man man, war Penalty sauer. Naja, hatte er wieder mehr Zeit zum angeln. Letztens erzählte er nämlich er wäre mal wieder "hoppen", n Ground machen und hätte sich dabei n dänischen Hot-Dog in's Maul geklemmt. Aber der Herr ist n astreiner Lügenbaron, denn eigentlich hat er sich auf den Weg nach Bornholm gemacht, was bei Petri-Anhängern als Eldorado für den Fang von großen Lachsen und kampfstarken Meerforellen bekannt ist.. und vor seinen Fußballfreunden immer auf krassen Hopper machen, jaja.. aber das ist ne andere Diskussion. Neben anregenden Diskussionen rund um Aussagen über Dänemark, den Wiederanschluss von bzw. die Unabhängigkeitsbewegungen in Schleswig-Holstein plaudert Spoiler-Marc aus'm Nähkastchen warum seine Mopede wichtiger ist al Podcast schneiden und wie seine Familie und er den Westküsten-Konflikt zwischen Dithmarschen und Nordfriesland überlebt haben. Aber es soll ja auch wieder um Fußball gehen: Wir setzen die Serie fort und widmen uns der deutschen Litfaßsäule des Fußballs Rasenballsport Leip(s)zig und nehmen die Firma mal genauer unter die Lupe. Warum sich ne Mitgliedschaft bei RB für 700000000 EUR (nicht) lohnt und wie es sonst so dort aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge! Erstmol!
Episode 270 - Respektvolle Althools - Sapeur & Bachi (4)

00:30:02
Bachi, Marc & ich blicken zurück und auch nach vorne: Wie ist der Umgang der deutschen Hools untereinander? Und was wünschen wir uns und unseren "Jungen" für die Zukunft? Wir sprechen über Old-School-Bücher, die Hool-Anfänge bei HKTT und Podcasts mit mehr als 10.000 Zuhörern! Und jeder weiß, "wie ne Fot*ze aussieht" ;-)
Oh RWE! Trikotkiste Bergeborbeck

01:05:43
Mit Trikotsammeln verbindet man aktuell ja leider eher etwas negatives, sind die Bilder mit den Bettelschildern doch sehr präsent. Benjamin kommt aber ganz ohne Schilder aus. Wie begann seine Leidenschaft für die RWE-Trikots? Welches war das erste Trikot, wie kommt man an die Trikots und welche sind seine Top 3? Dazu gibt es noch Tipps, wie man Trikots am Besten lagert und was man bei Verschmutzungen machen kann. Schaut auch mal auf seinen Seiten bei Instagram und Facebook vorbei: Trikotkiste Bergeborbeck.
#118 - Tahiti

00:45:44
Möchtest Du gerne eine Auszeit aus dem grauen Alltag? Jojo und der Professor entführen Dich heute ins Paradies, Du bist nur eine Knopfdruck entfernt. Reise mit uns in die Südsee nach Tahiti, da wo die Menschlichkeit noch groß geschrieben wird. Warum sind die Polynesier dort so fett und warum begeistern sich die Einheimischen so sehr für Fußball? Wir klären auch die Frage, warum man einfach mit seinem Personalausweis einreisen kann und warum man vor Ort lieber keine Erdbeeren mit Nutella essen sollte. Hier kommt der Blumenkranz für Deine Ohren, weil Du es wert bist.
HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?...oder warum diese Frage Quatsch ist.

01:39:11
In der 146.Folge sind die beiden Historikerinnen Juliane Röleke und Carolin von der Heiden zu Gast. Carolin engagiert sich bei Recherche 03, einem Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus. Juliane ist in der bildungspolitischen Fanarbeit engagiert und war einige Jahre Vereinsarchivarin bei Hertha BSC. Zwei Clubs die kaum verschiedener sein könnten. Was die Frage aufwirft, wie unterschiedlich sieht es denn bei den Archiven und Quellen aus? Was uns auch zur Recherchearbeit bei 03 bringt und zur Frage wie geht man solch ein Projekt an und warum kann es nützlich sein, wenn auch Historiker*innen Perspektive am Start ist. Zum Schluss fragen wir uns wie kann es sein das im Bereich Fußballhistorie so wenig Frauen sichtbar sind?
#68 Komm&Kauf Vorwärts Österreich

00:53:30
Live aus dem Spiel West Ham - Frankfurt melden sich heute eure kaufs üchtigen Tourischweine. Wir reden über die absolute Risikoreise, die Fußballstadt Gelsenkirchen, eine Insel die ihr alle viel besser kennt als wir, spannende Regios und haben auch mal kurz wieder ne alte Debatte am laufen. Natürlich kommt auch die Boutique Dominique nicht zu kurz und eine trinkfeste Nacht bis in der8 Uhr Bremer Bahnhofskneipe wird auch kurz beleuchtet
Snoopy on Tour - Teil II

00:30:01
In der zweiten Folge spreche ich mit Snoopy über die 90er, Ruhrpott Turniere, den Fan-des-Tages-Award und wir sprechen darüber, wie Snoopy über die Fanfreundschaften des Ballspielvereins letzten Endes zum SC Freiburg kam und dort am Aufbau der Ultras Szene teilnahm und so das Trikot dem Umbra Pullover wich. Viel Spaß beim hören!
Episode 269 - Heftige Zeiten - Sapeur & Bachi (3)

00:29:39
Die Länderspiele Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre waren krass - die deutschen Hooligans wüteten u.A. in Rotterdam, Mailand oder Luxemburg. Bachi und ich werfen einen Blick zurück. Marc will aber auch was zum Vatertag 1999 in Offenbach wissen, wir antworten brav ;-) Also viel Spaß beim dritten Teil unseres Interviews
68. - 50 Jahre Rothosen

00:43:00
Passend zum Jubiläum des ältesten HSV Fanclubs "Rothosen" sprechen wir mit Michael über ein halbes Jahrhundert in der Fankurve. Es geht u.a. um die Organisation der Auswärtsspiele in den 70ern, erste Fanartikel in den HSV Blöcken und das Aufleben der Hooligankultur in den 80ern. Natürlich thematisieren wir auch ausgiebig die erlebnisreichen Touren im internationalen Geschäft. Michael spricht über die Europokalsiege 1977 und 1983 und nimmt uns mit zu brisanten Begegnungen nach Utrecht, Split und Southampton.
#032 - SV Lohhof 3

01:02:14
Und dann die Hände zum Himmel kommt lasst uns fröhlich sein. In der 32. Folge geht es zunächst um die Meisterfeier des FC Bayern, ehe sich die beiden Protagonisten ähnlich emotionalen Themen widmen. Es geht um die aktuelle Situation bei Wacker Innsbruck, einen Besuch an der Essener Hafenstrafe und randalierende Gegengeraden
#50: Gladbacher Identifikationskrise - Was ist eigentlich der "Borussia-Weg"?

01:12:32
Borussia punktet in letzter Minute in Freiburg - der euphorische Jubel aus der Gästekurve bleibt aber aus. Stattdessen wird der Riss zwischen Mannschaft, Fans und Verein noch deutlicher, als es das heftige Post-Derby-Transparent der Ultra-Szene vermuten lässt. Adi Hütter zeigt sich verständnisvoll, Roland Virkus attestiert der Mannschaft einen großen Kampf ohne Einbruch. Eine mutige These nach einer verspielten Zwei-Tore-Führung. Aus Fansicht bleibt festzuhalten: Die Luft scheint raus. Viele Borussinen und Borussen kaufen dem größten Teil dieser Mannschaft nichts mehr ab und sehen auch beim Weg der Vereinsführung eine Menge Fragezeichen. Es braucht wieder eine Vision, eine Begeisterung für uns Fans. Wie diese aussehen kann, bekommen die Vereinsverantwortlichen aktuell nicht vermittelt. Deshalb diskutieren wir mit Euch darüber, wie der "Borussia-Weg" aus der Krise aus Fansicht aussehen könnte! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Augsburg oder Stuttgart? Hauptsache Mailand!

01:01:03
Wow, wir dürfen gleich über zwei Siege sprechen?! Das haben wohl nur die Wenigsten erwartet. Wobei, eigentlich reden wir sogar über drei Spiele, bevor es nämlich mit den zwei vergangenen Spielen losgeht, berichtet Anton noch über seine Eindrücke aus San Siro beim Stadtderby zwischen Inter und Milan und was so auf den Straßen Bergamos bezüglich Atalanta abgeht. Da wir aber immer noch ein Hertha-Podcast sind, liegt der Fokus natürlich auf der Bundesliga. Neben ausführlichen Spielanalysen erwarten euch Philipps Eindrücke aus dem Oly, ein kleiner Talk über die neue Einstellung und unsere Einschätzung zu der Mannschaft-Ultras-Debatte. Viel Spaß beim Hören und auf gehts Richtung Klassenerhalt!
Unterwegs mit der Nationalelf 1990 bis heute - mit Bernd Foest

01:04:54
Weiter geht es mit Bernd, der WM 90 und vielen weiteren Turnieren. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 18

00:30:38
Moin Feunde, entschuldigt den späten Upload, aber hier war wat los, mensch. Neben Uploadproblemen war aber noch was ganz anderes Schuld: Nachdem Penalty seinen spontanen Stimmbruch in dieser Folge nochmals durchlebt hatte, ging es Donnerstag Abend in Richtung Osterangeln unter dem Motto "Petri H(a)i - ich fang drei" in die dänische Südsee. Der lustige Penalty schlüpfte dafür in sein Osterhasenoutfit und wurde zum Hingucker der Veranstaltung, die bis Samstag früh gehen sollte - anschließend sollte es nachts in der penaltinen "lecker (Fisch-)Burger" geben. Na fein. Aber Spaß beiseite: Wir setzen unsere Serie rund um das Aluminiumprodukt fort und widmen uns der Vorkommnisse rund um die Austria aus Salzburg - naja, eher was davon übrig geblieben ist. Es erwarten euch heiße Infos zu Verein, Fanszene und vielem mehr. Schaltet ein!
Episode 268 - Onkelz und der Kaufhaus-Bomber - Sapeur & Bachi (2)

00:33:47
Waaahnsinn, was sich in den Achtziger und Neunziger Jahren so abgespielt hat! Da machen die Hamburg Ultras eine Motto-Tour nach FfM mit dem Slogan: "Freiheit für Dagobert"... Wer war denn bitte Dagobert? Der Kaufhaus-Bomber! Wir sprechen aber auch über den Soundtrack der Fußballgangs: Böhse Onkelz, Techno, Punkrock oder Acid-House!? Onkelz LIVE in Offenbach, Dreieich oder LEV... Ab wann stiegen die Leuchtkugeln in den Stadionhimmel, was passierte in Duisburg oder Lüttich? Krasse - geile - Zeiten!
#26 - Waterproof Henri

01:02:49
Tachchen und Gude zur 26. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns aus der Frühlingspause zurück und lassen die vergangenen Wochen Revue passieren. Darüberhinaus „feiern“ wir 1 Jahr Dies, das, Casuals und möchten uns an dieser Stelle noch mal bei allen Hörerinnen und Hörern für den unbändigen Support bedanken. Weiter gehts außerdem im Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „H“ wie… IG-Acc „osticonsortium“: https://instagram.com/osticonsortium?igshid=YmMyMTA2M2Y= Dokumentation „Freiheit Fankurve - die Kultur der Ultras“: https://www.arte.tv/de/videos/RC-017839/freiheit-fankurve/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Snoopy on Tour - Teil I

00:33:07
Es ist soweit! Nachdem Ich zuletzt beim Holger von „Alles außer Schicki Micki“ zu Gast war und wieder Bock auf podcasten bekommen hab, habe ich mir zum Warmmachen den Snoopy von "Sachma - Fußball im Ruhrgebiet" geschnappt und einfach drauf los geschwatzt. Wir sprechen über Snoopys erste Liebe, den BvB und wie er über den Umweg Freiburg dann letzten Endes sein Herz bei uns an der Hafenstraße verankert hat. Außerdem sprechen wir über die Ultra Kultur ende der 90er / Anfang 00er, speziell über die Freiburger Anfänge und wie Snoopy seine Finger im Spiel hatte. Und natürlich darf ein kurzer Rückblick auf den guten alten Collagentausch unter Ultras nicht fehlen. Viel Spaß beim hören!
#117 - Neuseeland

00:45:46
Heute geht es mit Überschall in den Osten und zwar soweit in den Osten, das nicht mehr viel Osten übrig bleibt. Das ist soweit weg, hier heissen die Menschen nicht mal mehr Aussis. Was kann man alles auf der Nord- und Südinsel von Neuseeland erleben? Wie sind die Städte Christchurch, Auckland und Wellington? Was lohnt es sich noch zu sehen und welche Randsportart wird Jojo dem verwirrten Prof schmackhaft machen? Kommt mit uns ans andere Ende der Welt
Schalke - Werder Bremen | Vorbericht - 31. Spieltag

00:41:06
FC Schalke 04 - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 31. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------31. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 23.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion: Veltins-Arena (Gelsenkirchen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/33/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Schalke mit 15/15 Punkten in den letzten 5 Spielen - Mike Büskens und die neue Leichtigkeit - WERDER mit Abwehrsogen - Ganz Bremen soll in grün-weiß werden - WERDER erhält Lizenz ohne Auflagen - Wer stoppt Terrode? - mindestens 7.000 WERDER-Fans dabei - WERDER bleibt mindestens 3ter in der Tabelle - Friedl bleibt nur bei Auftstieg - Gelb-Sperren drohen - Vorstellung des Gegners: Schalke 04 - wie sieht der Kader aus, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#36 Chaos Quatsch und Kokolores

00:30:52
Markus ist der Herausgeber des Podcast Chaos Quatsch und Kokolores und ausserdem war er Capo der Ultras Essen. Seit einiger Zeit widmet er sich zwar anderen Aufgaben, aber sie haben weiterhin mit seinem Verein Rot Weiss Essen zu tun. Micha Heising und ich haben uns aufgemacht nach Essen um das Interview mit Markus zu führen. Essen war von jetzt auf gleich unser Rivale , nach etlichen Abstiegen und keinem Gegnern mehr wie z.B. der Münchner Bande bei unserem Fussball in Düsseldorf hatten wir endlich ein neues Feindbild ,RWE den Verein von der Hafenstrasse. Ob Hools oder Ultras beider Vereine ,wir haben die Zeit genossen.
#67 Lattenvoller Busangriff!

01:00:41
Ohje, ohje. Die Tourischweine ziehen mal wieder gemeinsam los und es endet böse. Aber naja, c'est la vie. Was passiert ist erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie das absolute TOP-Vereinsquiz, ein schlanken Suff in den Niederlanden am besten Karfreitag, alles übers 9€ Hopperticket der Bahn, Barca bei Real und einen Sportmonolog von Lennart. Natürlich gibts auch wieder jede Menge Quatsch zu hören. Wem gefällt, der hört rein
Episode 267 - Chevi oder Bomberjacke, FfM-Style? - Sapeur & Bachi (1)

00:29:46
Die Frankfurter Szene gilt weithin durchaus als modebewusst - und das auch schon in den 80er Jahren! U.A. darüber, aber auch über die Gründung der deutschen Hoolszene incl dem Einfluss aus England sprachen Bachi (Adlerfront), Marc Sapeur und ich vor einigen Wochen. Das Interview ist auf Initiative von Marc zustande gekommen und wurde auch von ihm geführt, ich war also in diesem Falle NUR Gast ;-) Dennoch möchte ich meinen Stammhörern das Ergebnis nicht vorenthalten! Here we go ... Part 1
#031 - Äpfel und Hohlbirnen

01:05:57
In der 31. Folge Dwidswoch geht es um die Zusammensetzung des "Animationsbereich" beim FC Barcelona, ein Blick hinter die Kulissen der "Charity" Reise von Dynamo Kiew und um das Hopperticket beim FSV Luckenwalde.
#49: Borussias peinlich-historische Derby-Blamage

01:15:45
Eigentlich war alles bereitet für einen wunderbaren Fußballnachmittag: Rückkehr der aktiven Fanszenen, grandioses Wetter, ein angeblicher Wille zur Wiedergutmachung. Dann trat das ein, was für Generationen von Borussia-Fans lange unvorstellbar war: Zum ersten Mal seit 32 (!) Jahren verlor Borussia wieder zwei Liga-Duelle gegen den 1. FC Köln in einer Spielzeit! Besonders bitter: Die Fohlenelf zeigte kein Herz, blamierte den gesamten Verein und verlor das Derby letztlich hochverdient 1:3. Christoph und David widmen sich dem Spiel, den Reaktionen aus dem Verein und der Aussprache zwischen Ultras und Teilen der Mannschaft. Außerdem wagen die beiden einen Ausblick wie es mit Adi Hütter und Roland Virkus weitergehen könnte - und kommen zu einem eindeutigen Fazit: Wenn sich nichts ändert bei Borussia, geht es vielleicht schon bald in Liga zwei! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Señoritas im Arm… - mit Deutschland bei den Turnieren der 80er-Jahre - mit Bernd Foest

01:09:54
Alle Spiele von Arminia Bielefeld fahren, die erste Rauch-Aktion auf der Alm machen, nebenbei noch etwas Kaiserslautern und das Meisterspiel von Hellas Verona? Langweilig. Also war Bernd seit der EM 1972 auch mit der Nationalelf unterwegs. Die WM 1978 in Argentinien fiel noch einem VW-Bulli zum Opfer, aber die EM 1980 wurde eine unvergessliche Interrail-Tour. Auch 1982 in Spanien war Bernd mit seinen Kollegen bei der WM dabei - sie wurde unterbrochen, um den DSC zu sehen. Und dann natürlich wieder nach Spanien. Bei der EM 1984 entstand die Gewalt-Problematik bei den internationalen Turnieren und bei der WM 1986 in Mexiko wurde Stocki nachts im Puff ausgeraubt, was zu lokaler Berühmtheit führte. Und auch der DFB war damals noch nah am Fan und schickte eine Dolmetscherin, um die Problematik zu lösen. Die EM 1988 im eigenen Land war dann eher so lala… dafür geht es in der nächsten Folge auch um zwei gewonnene WM-Titel, bei denen Bernd dabei war. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Episode 266 - Highlight in Highbury - Mad Boyz (6)

00:24:00
Emotionen zum Abschluß: Wir erinnern uns an Highlights in Highbury, bei Fenerbahce oder gegen Liverpool! Ebenso denken wir zurück an endlose Busfahrten mit cleverer Vorbereitung... Aber auch ein Blick zum letzten Auftritt in Bergamo darf nicht fehlen - mit dem Vergleich zu früher.
#116 - Kuwait

00:39:51
Heute wird das ne ganz zähe Brühe, durch die Jojo und der Professor durch müssen. Kaum ein Land auf der Welt ist auf dem ersten Blick so trostlos wie Kuwait. Ob die beiden Reiseclowns es dennoch schaffen zumindest die wenigen Vorzüge des Wüstenlandes zu präsentieren? Die Motivation ist quasi im Keller und doch gibt es Hoffnung in Form von Erdbeeren. Es ist die Destination die wir gaywählt haben.
#66 N16 Neles Hopperkasse

01:02:27
Carfreitag, der Tag der Hollandhopper und der Tag des Podcasts. Es geht natürlich feucht fröhlich weiter in Zypern. Nicht nur der Süden wird bereits, auch der LP im Nordteil fällt. Zudem müssen wir über Ryanairs fast zerstörte Glatzenparade sprechen und wie geil eigentlich Bielefeld ist. Suff ist richtig Thema heute beim Mitarbeiter der Woche und die Causa Hummels anhand Lennarts Lieblingsseite wird richtig zerkaut. Achja, wie dumm sind Hopper im Internet eigentlich wirklich, ein Selbsttest mit Steffen! Uiuiui und wir sprechen über eine ganz spezielle Hopperkasse und freuen uns über die kürzeste Insel der Woche Rubrik. Das und noch ein bisschen mehr in dieser Folge. Folgt uns!
Folge 63 mit Julian Schubert vom SuS 09 Dinslaken

00:56:35
Julian Schubert verkörpert den SuS 09 Dinslaken und lässt unsere Augen glänzen als er vom Fanclub sowie dem Clubhaus gesprochen hat. Des weiteren hat der Trainer noch einen Transfer verkündet - Wer es ist, hört ihr in der aktuellen Folge. Also Viel Spaß beim Hören.
Eintracht Lebenslang Folge 105 - Die Ultras sind zurück

01:15:41
Die Ultras sind zurück! Und dadurch ein Heimspiel in Wiesbaden. 1:0 gewonnen und nur noch 4 Spiele. Crunch Time!
Episode 265 - Choreo-Sharing - Mad Boyz (5)

00:24:23
Ernsthaft? Eine Choreo, die in zwei verschiedenen Heimkurven genutzt wird? Ist wirklich so passiert! Außerdem: Wenn Frankfurter Doppelhalter eher als "Würdigung" angesehen statt Wut erzeugen. Was ist das Rheinische Derby Nummer 1? Ansichtssache?!? Und gegen Köln sind "Alle auf Anschlag", mit Respekt vor den Alten... Schließlich: Ultra-Probleme auf Schalke...
#030 - Schwesta Ewa & Drehspieße

00:57:50
Pünktlich um Mitternacht erscheint die 30. Folge Dwidswoch und es folgt ein Ritt durch die aktuellen Themen der Woche. Es geht um das Podcast Desaster der letzten Woche, Finanztricks aus dem Hause ManCity und ein ausführlicher Bericht über das Stadtduell in Berlin.
Wenn Hertha Ultra hocherhitzt ist

00:58:08
Wären die Hertha-Spieler doch bloß durchs Marathontor gelaufen. Ihnen wäre so viel erspart geblieben. Vielleicht sogar Felix Magath. Ultrakomisch, oder? Vielleicht sind aber auch nur die Berliner Ultras komisch. Wir nehmen Euch in dieser Folge mit in die Hauptstadt, in die Autostadt und in eine Stadt auf der anderen Seite des Ozeans.
67. - Unterwegs mit Urawa Red Diamonds

00:52:32
In dieser Woche sprechen wir über Fankultur in Japan. Wir haben Noah, getroffen, der seit fast einem Jahrzehnt mit den Urawa Red Diamonds unterwegs ist. Zunächst sprechen wir über die Anfänge der japanischen Ultrakultur, ehe wir uns einem Skandal widmen, der die Urawa Fanszene für immer verändern sollte.
Hört mal wer da hoppt - Hajduk gegen Dinamo

00:29:28
Gleicher Name, gleicher Podcast, neue Aufmachung. Ab sofort erscheint "Hört mal wer da hoppt" unregelmäßig, dafür aber themenbezogener, mit mehr Highlights, weniger drumherum und ungebundener. Den Anfang macht das kroatische Topduell in Sachen Fanszenen zwischen Hajduk Split und Dinamo Zagreb.
Ultra-Asis und F1-Besenwagen

00:19:32
Im ersten Sportpodcast des Tages und dieser neuen Woche schimpfen Malte Asmus und Andreas Wurm über sogenannte Fans und schütteln über Bayern den Kopf, außerdem freuen sie sich mit Alex Popp und zittern mit Nyara Sabally, wohin die WNBA-Reise gehen wird. Und die Formel 1 und das Premier-League-Spitzenspiel werden natürlich auch gewürdigt. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Schwarzes Meer und Oberliga Westfalen - 53 Jahre unterwegs mit Arminia Bielefeld - mit Bernd Foest

01:09:42
Welche eine Reise durch die Jahrzehnte mal wieder! Bernd wurde mir schon häufig als Gesprächspartner empfohlen. Kein Wunder, denn er hat seit Mitte der 60er so einiges erlebt. Angefangen als Kind in der Glückauf-Kampfbahn, zog er nach Bielefeld um und war dann schnell mit Arminia unterwegs. Besonders im Ruhrpott gab es einige harte Auswärtsspiele, auf anderen Auswärtstouren wurde auch mal auf einem Schrank geschlafen, wenn die Feiern etwas ausgeartet waren. Wusste jemand, dass Arminia auf der alten Alm damals mal den zweitbesten Zuschauerschnitt der Bundesliga hatte? Oder in den 80ern zwei mal hintereinander international im UI-Cup spielte? Bernd war auf jeden Fall dabei, innerhalb einer Woche ging es erst nach Bulgarien und dann nach Norwegen - auf dem Landweg natürlich und zwischendurch wurden auch noch ein paar Stunden in Bielefeld gearbeitet. Außerdem sprechen wir über alte Arminia-Fangesänge, einige Reisen mit dem HSV, Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Kaiserslautern, und Spielbesuche in der DDR. Welch ein Ritt durch die Fußballgeschichte! Nächste Woche geht es weiter mit Bernd, und zwar reisen wir dann mit der Nationalelf zu den Turnieren der 80er-Jahre. Señoritas im Arm, Tequila lauwarm! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 17

00:30:19
Moingiorno Freunde der Fussballkultur, heute geht's ums Eingemachte: nachdem Penalty, der dem stürmischen Kieler Wetter aufgrund seines extrem langen und dünnen Körperbaus noch nicht ganz gewachsen ist, weg bis an die Steilküste im schönen Schwedeneck geweht wurde, musste jetzt mal wat neues an Land gezogen werden. Und nein, ich spreche (leider) nicht davon, dass Penalty (endlich) abgesetzt wurde (und Spoiler-Marc seine Zeit endlich wieder sinnvoll nutzen kann), sondern davon, dass er seinen Haken mal woanders ins Wasser gehalten und tatsächlich was interessantes, Neues gefangen hat. Naja, Kiel ist fast abgefischt und im Nord-Ostsee-Kanal darfst du ja auch nur noch zwei Haken Paternoster machen und brauchst ne Karte... Und so wurde mal in fremden Gewässern gefischt: Der Flyfishing Kurs bei Angel-Joe aus der Sörensenstraße hat dann tatsächlich auch gefruchtet und so wurden neben viel nix doch tatsächlich ne alte Blechdose aus'm kühlen Nass gezogen. Und jetzt dürft ihr drei Mal raten: Nein, es geht nicht um Kong-Strong-Energy aus'm Lidl und auch nicht um das gute Slots-Pfandfrei aus'm Scandi-Shop am Bootser - es geht um ..... GENAU: Red Bull und seine Klubs. Naja, in dieser ersten Folge mal um das Grundgerüst, den Konzern und seinen komischen Gründer. Es wird heiß, Leute! Also einschalten!
Episode 264 - Lebensgefahr in Lüttich - Mad Boyz (4)

00:28:09
Weiter geht´s durch die Ultra-Jahre mit den Jungs von MBL: Wo gab es freundschaftliche Kontakte? Nach Mannheim!? Und warum war es mit Offenbach so schwierig? Dafür lieber Bielefeld oder 1860? Und Stuttgart geht auch nicht? Dann geht´s noch in die Disco nach Holland und Bukarest... Und wer muss schließlich in Lüttich gerettet werden?
#115 - Top 3 der besten Flugerlebnisse (Teil 2)

00:40:56
Heute wird eine extra Runde über den Wolken gedreht. Nach dem unglaublichen Airfolg der ersten Folge, präsentieren Jojo und der Professor nur exklusiv die ersehnte Fortsetzung ihrer Top 3 der besten Flugerlebnisse. Schnallt euch an und lehnt euch zurück, jetzt wird es menschlich am Himmel
#199 / März 2022

00:14:51
Ultra-Gruppen kehrten zurück in die Stadien, Spielabbruch nach Bierbecherwurf und der erste Absteiger aus der dritten Liga steht fest. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, Pyrotechnik, DFB, Queretaro FC, CF Atlas Guadalajara, HFC-Fankurvenrat, Karlsruher SC, Karlsruhe solidarisch, Ultra1894, FC Bayern München, Club Nr.12, UEFA, Fanszenen Deutschland, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Chelsea FC, Roman Abramowitsch, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, VfL Wolfsburg, Fanmarsch, VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, UltrA Team Bremen, Wanderers Bremen, Ajax Amsterdam, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, HSV Supporters Club, Fanhilfe Hamburg, Türkgücü München, Insolvenz, 3.Liga, Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, Hannovert 96, Fankultur.
#65 Böllern auf Zypern ft. Der Allerjüngste

01:14:21
Wenn der Allerjüngste im Podcast ist, kann das doch nur bedeuten, dass schon wieder eine Tour ansteht. Während Steffen im schwedischen Schneefall sitzt, berichtet Lennart mit dem Allerjüngsten aus dem 28°C warmen Zypern. Es geht um mächtig Rauch in Stockholm und einer Einladung nach Helsingborg, sowie natürlich über die Tour nach Jordanien und Zypern. Mehrere unfassbar kranke Spiele, mit 4 roten Karten, einem jordanischen Tänzer, Schlägereien zwischen Fans und Fans, aber auch Fans und Spielern erwarten euch. Wir klären die Frage nach dem Mitzählen von Altherrenfußball und decken einen Diebstahl vom 5 Liter Wodka in dieser Folge auf. Liebe Grüße und bleibt trinkfreudig
2 Jahre später

01:06:15
Gute zwei Jahre ist es her, dass Anton das letzte mal in einem blau weißen Gästeblock stand, am vergangenen Samstag war es dann wieder soweit... Neben den Ultras gab es also noch ein plumpes Comeback, wobei eigentlich zwei, Adri war nämlich auch dabei. In der aktuellen Folge erwartet euch also ein ausführlicher Bericht über die Stimmung im Block, übermotivierte Ordner in Leverkusen und natürlich eine Analyse des Spielgeschehens. Außerdem hat sich auch Philipp nicht lumpen lassen und überrascht mit einer neuen Kategorie. Wir hören uns dann kommende Woche mit der Folge zum Derby! In Berlin nur Hertha
#029 - Frauen pfeffern im Iran

01:05:16
Pleiten, Pech und Pannen! Diese Folge geht in die Geschichte ein. Der Kampf gegen schlechte Inhalte und veraltete Technik ist nun besiegt und die 29. Folge wartet auf Eure Ohren. Es gibt einen Erlebnisbericht vom Spiel BSG Chemie Leipzig - FC Carl Zeiss Jena, es folgt ein Rückblick auf den Fifa Kongress und seine Absurditäten und es folgen einige nützliche Tipps für den nächsten Supermarkt Besuch.
Episode 263 - "Pyro mit Apfelkuchen" - Mad Boyz (3)

00:29:47
Nun, Fußball in den unteren Ligen war schon in den 90ern anders: Da gibbet z.B. nach der Pyroshow am Essener Uhlenkrug schon mal Kirsch- und Apfelkuchen für die Ultras - herrlich! :-) Das Ultra-Leben bei der Zwoten Mannschaft war für unsere Jungs fast schöner als das Geschehen in der Bundesliga - halt echter und wilder.. So gab es in Salmrohr "mehr Fackeln als Menschen" und hier und da wurde es auch mal echt eng für die Jungs - wenn zum Beispiel die Kölner oder Münsteraner dem Grüppchen ans Leder wollten... Wir sprechen aber auch über Gespräche auf Augenhöhe mit den DFB-Funktionären, wenn es heißt: "Herzblut gegen Geld". Oder sind Plakate wie "Fick dich DFB" die bessere Alternative?
1899FM - Folge 70 - 70, 55, 45, 20, 3 - Im Gespräch mit Heinz Deutsch

01:49:16
Vertauschte Rollen. In Folge 70 hat mich Chris von den Lords Rapid eingeladen über mein Fanleben, den Fanclub Xindl und den Podcast zu sprechen. Was es mit den Zahlen so auf sich hat, wird sich in der Folge aufklären.
66. - 19 Tage - 4 Derbys

00:40:40
Im Halbfinale des UEFA Pokals traf der SV Werder Bremen ausgerechnet auf den Hamburger SV und wäre das nicht schon brisant genug, fand diese Partie gleichwohl im DFB Pokal statt und kurze Zeit später auch in der Bundesliga. Für beide Fanszenen entwickelten sich intensive emotionale Wochen. Es konnte nur einen Sieger geben. Aber kann der Sieg auch ausgiebig gefeiert werden, wenn nach dem Spiel ein Steinhagel die Busscheiben durchsiebt? Freud und Leid liegen oft eng beieinander - das zeigte sich spätestens beim Finale in Istanbul.
#47: Die komischste Mannschaft der Bundesliga!

00:45:59
Das 1:1 gegen den FSV Mainz 05 hilft Borussia nicht wirklich weiter. Auf eine gute erste folgte eine grottige zweite Hälfte. Trotz Rückkehr der Ultras und endlich einer vollen Nordkurve mit schönen Bildern und wehenden Fahnen, war auf die Mannschaft mal wieder "Verlass". Am Ende stand Enttäuschung. Danach gab es die üblichen Lippenbekenntnisse und Ausreden. Wo wir ohne Sommer stünden, wollen wir lieber nicht wissen. Deutlicher als die enttäuschten Stimmen nach dem Spiel war hingegen Ginters Interview in der Länderspielpause. Zumindest zwischen den Zeilen. Ob es dennoch eine Aussprache mit Max Eberl geben wird? Zumindest saß der am Sonntag im Zug nach Gladbach. Wir verbuchen es allerdings eher als Zufall ... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Wochenendticket, Südamerika, Ozeanien - Groundhopping mit Maik

01:08:31
Letzte Woche habe ich mit Maik über den 1. FC Magdeburg gesprochen, heute geht es um seine Groundhopping-Reisen. Es ging mit dem Schönen-Wochenendticket los, dann ging es durch Europa, später auch nach Südamerika und Ozeanien. Auch Slowenien liegt ihm sehr am Herzen. Über einen Teil seiner Argentinien-Reise, den Besuch in Patagonien, haben wir gesondert im Podcast "Es war einmal ein Stadion" in der Football was my first love App gesprochen. Viel Spaß beim Hören! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Folge 133: Wo sind die Kobolde?

01:08:27
Der 1. FC Nürnberg hat wieder mal ein Fußballspiel verloren. Das 1:3 in Heidenheim kommt nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Aufstiegsrennen. Das 1:3 in Heidenheim war aber vor allem: verdient. Nach dem frühen Rückstand gelingt es dem Club trotz großer Spielkontrolle nicht, in der Offensive wirklich gefährlich zu werden. Heidenheim, der ewig unterschätzte Zweitligist, nutzt seine Chancen, der Club spielt sich kaum welche heraus. "Die Gier, ein Tor zu schießen", sagt Trainer Robert Klauß, habe seinem Team gefehlt. Der Sportvorstand wusste bereits nach dem 0:1, dass das nichts wird mit einem schönen Ausflug für den Club, der endlich wieder auch offiziell begleitet wurde von seinen Ultras. Woran es gelegen hat, dass eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Plätze in der ersten Liga nicht noch verbessert werden konnte, darüber reden Florian Zenger und Fadi Keblawi in Abwesenheit des erkrankten Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Vertragssituation von Tim Handwerker, Identifikation mit einer Mannschaft, von der man nicht weiß, wie sie in der kommenden Saison aussieht, und um die erstaunliche Nürnberger Nachlässigkeit bei den sogenannten Standardsituationen.
Football för de Lüüt - Folge 16

00:39:56
Moin ihr Lieben, heute widmen wir uns mal wieder einem ernsten Thema. Naja, ernst ist ja irgendwie alles, aber da gibt's ja zur Zeit n Thema, was die Welt seit über einem Monat den Atem hält. Der Krieg in der Ukraine macht uns fassungslos, lähmt uns teilweise und macht einfach nur wütend. Mittlerweile kennen wir viele Menschen - meist sogar aus unserem direkten Umfeld, die nach mehr Waffen und Aufrüstung schreien. Menschen, die sich vorher gegen Krieg und Gewalt ausgesprochen haben. Wir leben in Zeiten von Krieg, Aufrüstung und einer Gesellschaft, die in Richtung Militarisierung läuft. Aber eben nicht alle: So zum Beispiel der "Block501", der Fan-Dachverband der Holstein Kiel Fanszene. Erschüttert von den Nachrichten aus der Ukraine und irgendwie fast gelähmt davon wollte man irgendwas tun, etwas friedliches, etwas, dass das Leid der Menschen vielleicht ein klein wenig lindert. Und so wurde gemeinsam mit dem Fanprojekt Kiel eine Idee entwickelt, die in den nachfolgenden zwei Wochen realisiert werden sollte. Also machten sich am 14.03.2022 8 Personen mit 2x 9-Sitzer und 2x Transporter, beladen mit 181 Umzugskartos voll mit Sachspenden auf den Weg ins polnische Zamosc, einem Ort in der Nähe der Grenze zur Ukraine. Die ganze Geschichte hört ihr im Podcast - daher: Einschalten!
Episode 262 - "Ersma Laufen lernen" - Mad Boyz (2)

00:30:08
Aller Anfang ist schwer, macht aber auch Spaß! So sehe ich das und auch die Jungs von den Mad Boyz Leverkusen. Wir blicken gemeinsam auf die wilden 90er Jahre zurück, als die Ultras in ganz Deutschland das Laufen lernten. Wo gab es gute Kontakte, wer machte Ärger? Später beim Länderspiel in Ungarn tauchen nehmen vielen Hools aus Deutschland auch etliche Ultras auf. Wenig Spaß hatten vermutlich die Formel 1 Fans... Und haben wir mit Bayer Uerdingen gezittert? Mal sehen bzw hören...
#114 - Top 3 der besten Flugerlebnisse

00:40:25
Man muss auch mal Glück haben. Jojo und der Professor sprechen heute von ihrer ganz persönlichen Top 3 der besten Flugerlebnisse. Eine Reise im Flugzeug ist generell schon meistens recht spannend und doch gibt es gewissen Situationen über den Wolken, die einen Flug zu einem ganz persönlichen Highlight machen. Die Vielflieger-Füchse kommen heute voll auf ihre Kosten
Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 6

00:45:09
Mucki und ich lassen den Monat März Revue passieren. Einiges ist passiert. Abgänge, Vertragsverlängerungen, Ligaspiele und ein Pokalspiel gegen einen Kreisligisten, welches einfach unter aller Kanone war.;) Hört selbst, viel Spaß dabei.
#160 | Ultras im Krieg

01:26:37
Wegen des Krieges ist in der Ukraine an einen geregelten Fußballbetrieb nicht mehr zu denken. Schon seit der Annektierung der Krim 2014 mussten Vereine und viele Fans aus dem Osten des Landes ins Exil gehen. Nun haben zahlreiche Ultras zum Widerstand aufgerufen und ziehen in den Krieg. Michael Shaffi ist Fan des FK Chernomorets Odessa und berichtet über die aktuelle Situation in der Ukraine sowie den Fußball in der Hafenstadt.
#64 Faszination Alkohol

01:01:04
Holt die Laserpointer raus, es ist Freitag. Es ist Freedom. Es ist wieder Fußball und Bier angesagt! Wir begrüßen alle Fußball Assis recht herzlich zurück. Zudem gehts ausnahmsweise mal um die WM in Katar und dahingehende Riots. Wir sprechen zudem über einen Grafen, Saunen in Gästeblöcken, Ramadan beim Hoppen und einen recht rechten Gästeblock. Neben unseren Spielbesuchen (u.a. in Schweden) gehts diesmal auch extrem unkulinarisch zu. Achja liebe Bildungsminister, ruft durch!
HRF 145 | Zeitreisen - Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga

01:01:32
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-Fußball. Doch als Maik Großhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine Fußball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschließt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum Fußballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, ließt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten! Maik Großhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen. ;-) Das Buch bekommt ihr ausschließlich beim Autor unter : bestellung.buch@yahoo.com für 29,90 plus Porto.
Episode 261 - Die ersten Ultras in Deutschland!? - Mad Boyz (1)

00:28:36
Nun, wer waren die allerersten Ultras, die in Deutschland losgelegt haben? Wir diskutieren mit drei Jungs von den Mad Boyz und kommen zu dem Schluss, dass sich der erste Ultra-Fanclub tatsächlich in Köln gegründet haben müsste... Wie war denn das Standing der jungen und völlig neuen Erscheinung "Ultra" in der Fankurve, wie sah die Mode der Jungs aus? Wo gab es zunächst mal Ärger und wie waren die Verhältnisse zu den anderen neugegründeten Ultra-Szenen in Deutschland? Eine spannende Zeit, so Mitte der 90er Jahre!!! Die störenden "Huster" sind übrigens von mir - sorry :-(
#028 - Hab ich den Molli dabei?

01:01:23
Die Zukunft des Dwidswoch-Formats steht auf dem Spiel und damit startet die 28. Folge ungewohnt privat, ehe sich die Protagonisten den Themen der letzten Tage widmen. Es geht u.a. um aktuelle Veränderungen in den griechischen Kurven, den "Rückzüg" von Türkgücü München und um die Nachwehen des Bochumer Becherwurfs.
65. - Europapokal mit dem SV Werder Bremen

00:57:23
Heute sprechen wir mit Stefan und Winko über die erfolgreichen Jahre an der Weser. Der SV Werder Bremen war Mitte der 2000er Dauergast im internationalen Geschäft und schaffte es in der Saison 2008/2009 bis ins Finale nach Istanbul. Die beiden Protagonisten sprechen vom Urlaubsfeeling auf Zypern, einer unvergesslichen Reise nach St. Etienne, die ungeplant etwas länger dauerte und einer Nahtoderfahrung und Udine.
23.3 Im Gespräch mit dem Pressesprecher

00:28:43
Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des dritten Teils
Unterwegs mit dem 1. FC Magdeburg - mit Maik

01:15:56
Auferstanden aus Ruinen... das trifft wohl auf wenige Clubs besser zu als auf den FCM. Mein Gesprächspartner Maik hat die ganze Reise mitgemacht. Als Kind ist er noch mit seinem Vater mit dem Trabi zum Stadion gefahren und hat den FCM sogar noch international gesehen. Aber gilt eigentlich die Zuschauersperre der UEFA für internationale FCM-Heimspiele eigentlich noch? Über die eher tristen Zeiten in unteren Ligen, als der Fanblock nur noch aus 20, 30 Leuten bestand, sprechen wir genauso wie über das alte Ernst-Grube-Stadion, die Anfänge der Ultras und die Gründung der Blue Generation, bei der Maik involviert war. Natürlich geht es auch um die vielen großen Spiele gegen den BFC, den OFC, Fortuna Magdeburg... und letztendlich auch den Aufschwung des FCM in den letzten Jahren und seine Tätigkeit als Fanvertreter im Aufsichtsrat des FCM. So viele Themen, so viel Spaß! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 15

00:28:17
Hi Freunde, nachdem wir uns dem eigentlich geplanten Thema für heute leider nicht widmen konnten musste ich Penalty mit Friesennerz und Angelstuhl bewaffnet in Richtung Förde schicken. Der war heute mal so gar nicht begeistert.. Hatte doch die Beißzeit für seine präferierte Fischart noch nicht so ganz begonnen und nebenbei musste er noch seine ganzen Posen ausbleien, bevor er die Rute gen Waterkant schwingen konnte. Es nützt ja alles nix und so machte sich Penalty mit Schmollmund Richtung Wasser auf. Und dann schlug der Bissanzeiger tatsächlich aus - sein neuer Devon Spinner scheint also zu funktionieren. Hat Moritz vom Angelshop wohl doch recht gehabt.. Naja, nach controlling und n büschn Catch & Release mit dem light tackle wie man in Anglerkreisen zu sagen vermag (Penalty ist nämlich ne Größe im Big-Fish-Game) gab es dann tatsächlich n Biss. Und diesmal n dicker Fisch: Menschenfreund Karl-Heinz Rummenigge, auch als Rolex-Rumme oder Clock-Heinz Rummenigge bekannt, ist Penaltys Long-Range-Fishing-Tactics aufn Leim gegangen. Na, wenn das kein Zeichen war wissen wir auch nicht. Dementsprechend haben wir uns nicht lumpen lassen und uns mit dem FC Bayern München und seinen grandiosen Geschäftsverbindungen in Richtung Katar beschäftigt. Außerdem mit den Vorkommnissen rund um den "Katar-Antrag" des FCB-Fans Michael Ott. Spannende Story, die einen zum nachdenken bringt und uns erneut zeigt, wie wenig Wert und wie unerwünscht der engagierte Fan, bzw. das engagierte Vereinsmitglied im Profifußball ist. Schaltet ein und bleibt widerständig - lasst uns weiter der Dorn im Auge sein! Weitere Infos: www.katar-antrag.de
Episode 260 - Schutzgelderpresser? - MZ-Army (4)

00:26:54
Nun ja, haben Leute mit MZ-Army-Shirt an Schulen Schutzgeld erpresst? Gerüchte darüber gab es. Wir sprechen aber hauptsächlich über Fußball bzw die Randerscheinungen. U.A. reisen wir nach HH, Paris oder Belgien. Wie peinlich war es in Anderlecht? Kann man auf Nachwuchs verzichten? Und warum gab es Ärger mit Springtoifel ?
FanOnStreet - Fußball und den guten Zweck verbinden

00:39:41
David aus Berlin unterstützt seit Jahren viele Projekte gemeinsam mit allen Fans und ist aktuell auch wieder mit einigen Ideen am Start. In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die Person hinter dem Projekt, dem Beginn von „FOS“, bis hin zum Thema Groundhopping. Passend zum heutigen Podcast mit David von „FanonStreet“ gibt es eine Spendenaktion!
#113 - Namibia

00:38:27
Was sollte der deutsche Heinz über Namibia wissen? Wie kommt man da hin und was kann man in dem Land im Süden des Afrikanischen Kontinents alles erleben? Jojo war schon da und versucht nun den Prof vom wüstigen Riesenland zu überzeugen. Geht denn was in Windhoek und habt ihr schonmal was von Swakopmund gehört? Macht den 9er-Bus für eure Gehörmuschel startklar, denn es ist wieder Jojo und der Profcast-Zeit!
HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang

02:46:57
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein Fußball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen "Berufswunsch" hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
#63 Trichtersaufen im Fanblock

00:49:15
Oink Oink, eure Tourischweine sind zurück. Leider werden wir nicht zu kleinen Geldschweinen von Lars Windhorst und dürfen nur von Kreisliga A bis 1. Liga Dänemarks berichten. Steffen führt uns zudem zum E-Podcast und erfreut sich bester dänischer Schienenqualität. Lennart war hingegen in Deutschlands Familienverliebtesten Bundesland unterwegs und berichtet von Saarbrücken gegen Halle. Naja zumindest noch so viel wie er weiß. Es war wohl feucht fröhlich der Ausflug. Und sonst so? Wir sprechen über Steffens absoluten Lieblingsclub im Land der Ronnys, die Rockerei in Liga 2, Becherwürfe und Türkgücü München. Machts besser
#50 - Schnitzer 2

01:50:18
Moin liebe Lesenden, in dieser Folge geht es um Fanzines. Stefan und ich haben einen Late Night Talk eingelegt. Wie wirken sich sie Maßnahmen, rund um die Corona Pandemie auf das Fanzine Business aus? Bücher vs. Fanzines. Zukunft der Fanzines. Dazu haben wir unsere Top 5 Fanzines benannt. Grüße gehen raus.
Episode 259 - NICHT-Aufstiegsfeier - MZ-Army (3)

00:31:55
Kann man ernsthaft einen verpassten Aufstieg feiern? In Mainz scheinbar schon! Wir schauen mal nach Braunschweig, wo die Kloppo-Jungs denkbar knapp den Sprung in die 1. Bundesliga verpassten. Ging was in der 3. Halbzeit? Wie waren die Verhältnisse zu FfM, Nürnberg oder Waldhof? Gab es Freundschaft mit Mönchengladbach oder Darmstadt?? Wir blicken auch zum Pokalhalbfinale 2009 und philosophieren über geheime Treffpunkte. Und was suchten die Mainzer Hools bei 1860 vs Offenbach?
#027 - How to Becherwerfen

00:59:09
In der 27. Folge geht es um den Bochumer Becherwurf, dem ultimativen Test der Conference League und einem Wochenende in Norddeutschland.
#52 Die Hand Godens

00:53:57
Servus Löwenfreunde, nach vier Siegen in Folge ist der Löwen-Lauf beendet. Das 0:3 in Mannheim und dessen Umstände sind extrem bitter und ärgerlich. Wir sprechen über zwei höchst diskutable Handelfmeter, Corona-Ausfälle, die Rückkehr der Ultras, die Gerüchte um den Türkgücü-Saarbrücken-Deal, das anstehende Totopokal-Halbfinale in Aubstadt und die ein oder andere weiß-blaue Vertragssituation. Viel Spaß beim Hören! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Football för de Lüüt - Folge 14

00:36:37
Moingiorno aus dem sonnigen Kiel, seitnunmehr 2-3 Wochen ist in Kiel nur noch Sonne und gutes Wetter bei durchaus passablen Temperaturen. Kein Wunder also, warum wir hier so rumeiern - denn das Wetter beschenkt uns norddeutsche Plattlandmopeten mit richtig guter Laune und neuer Lebenslust. Man muss wissen: die Sonne scheint hier oben nicht so oft und so trägt uns das gute Wetter in neue Sphären und bringt unsere Gefühle auf n neues Level - fast so gut, als hätte man das alljährliche Schlickrutschen im südwest-holsteinischen Marschland gewonnen und hätte dazu die beste Kohlernte seit 3 Jahren eingefahren. Nur, damit ihr euch mal vorstellen könnt wie wir uns fühlen. Kein Wunder also, dass wir hier so rumtorfen, wie im Schlüsbeker Moor schon lange nicht mehr gesehen. Daher n dickes Sorry und wir geloben Besserung - der gute Content bleibt natürlich trotzdem: Und so soll es heute darum gehen, weshalb wir uns vor 14 Woche hier getroffen haben. Sollen wir die WM boykottieren oder nicht? Geht es hier nur um Katar oder nicht doch vielleicht um was viel Größeres? Was tun? Und vor allem: Gibt's überhaupt noch Hoffnung, dass sich einmal alles zum besseren wendet? Ist im Weltfußball noch Platz für Utopie und einen kommerzfreien, gerechten Fußball für alle? Wir hören verschiedene Stimmen - hören Pro und Contra - und haben im Anschluss einige Packungen Senf gekauft, die wir über dem Ganzen verteilen werden. Es wird spannend, also schaltet ein!
Der sechzger.de-Talk vor TSV Aubstadt - TSV 1860 München - Nummer 51

00:33:28
Beim sechzger.de-Talk Nummer 51 findet sich nach fünf Vierer-Runden in Folge mal wieder eine etwas kleinere, aber nicht minder feine Gruppe zusammen, um über die Lage bei den Löwen zu reden. Auch wir sind - wie Michael Köllners Team - von Ausfällen betroffen. Die haben allerdings - so viel sei verraten - weder etwas mit Corona, noch mit gelben Karten zu tun. Moderator Christian begrüßt diesmal das Redaktionsmitglied Flo und als externen Gast den Uli aus Hamburg.Das Spiel und der Auftritt der Kurve in MannheimEnttäuschung über verpasste "big points" im Kampf um die Plätze an der Sonne? Oder Stolz über einen bemerkenswerten Auftritt der Gästekurve im Carl-Benz-Stadion? Was überwiegt bei den drei Mannheim-Fahrern im sechzger.de-Talk? Am Ende ist es wohl eine Mischung aus beidem. Und dass man als Löwenfan Kummer gewohnt ist, das sollte ja auch hinlänglich bekannt sein. Insofern heißt auch die Devise unserer drei Gesprächspartner: Aufstehen, Krone richten, weitermachen!Die Pyro-DiskussionDaran kommen auch wir nicht vorbei: Ab Sonntag 14 Uhr kochte - speziell im Web - die Diskussion über Rauch und Feuer aus der Löwenkurve hoch. Gefühlt ein wenig aggressiver, als früher. Als "Fan-Reporter" dürfen wir bei sechzger.de uns in dieser Frage - jenseits aller juristischen Spitzfindigkeiten - klar verorten. Und wir tun das auch. Ohne uns der kontroversen Diskussion darüber grundsätzlich zu verschließen. Klar ist auf jeden Fall beim Thema Pyrotechnik: Diskussion nicht beendet, Fortsetzung folgt.Ausblick auf Aubstadt & Landespokale-ExkursIn Ermangelung einer sportlich detaillierten Bewertung des nächsten Gegners aus der Regionalliga Bayern, die uns jedoch auch - wie im Totopokal üblich - die heute fehlende TAKTIKTAFEL nicht geliefert hätte, bewegt sich die Gesprächsrunde beim Thema Aubstadt schnell in die Tiefen und Details der deutschen Landespokale. Welche Vereine sind wo noch im Rennen? Für denjenigen, den das interessiert, sicher hörenswert. Alle anderen dürfen an dieser Stelle abschalten.Der sechzger.de Talk Nummer 51 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
E16 | Olaf & Easy von den Stage Bottles

01:52:42
„Jeder Gig schreibt seine eigene Geschichte“ Es wird laut bei Casual Madness! Olaf und Easy von der Streetpunk Band Stage Bottles sind bei uns zu Gast. Die Band hat sich schon längst über die europäischen und subkulturellen Grenzen hinaus, einen Namen gemacht. Vor rund vier Monaten hatten wir Olaf zufällig in Alt-Sachsenhausen getroffen und wir hatten einen dieser vorher ungeplanten, legendären Abende. Wir hatten uns über so viele Anekdoten ausgetauscht, so dass ich ihn danach einfach für unseren Podcast gewinnen wollte. Olaf hatte vor gut 29 Jahren die Stage Bottles ins Leben gerufen. Die politische Street Punk Band war lange so etwas wie der Lieblingssoundtrack der ersten Ultràgenerationen und man hat die Stage Bottles auch immer bei ihren Konzerten supportet. Easy Dan, ist ein alter Freund und Weggefährte vom Fußball, der bis vor kurzem noch Band-Mitglied war. Aus alter Verbundenheit und weil ich ihn sehr schätze, wollte ich, dass Daniel unbedingt beim Podcast mit dabei ist. Der gute Mann hat so viele gute Geschichten auf Lager und bei uns kann er sie endlich erzählen. Wir haben uns mit beiden über ihren musikalischen Lebensweg, den Verlust von Freunden, den Dresscode in der Subkultur, dem Leben auf Tour und vieles mehr unterhalten. Natürlich wird auch Fußball unser Thema sein, denn die beiden haben jahrelang die Fußballkultur hochgehalten und waren in ihrer jeweiligen Fanszene aktiv. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond .:Hinweis:. Wir haben den Podcast bereits im Januar aufgenommen und sind deshalb nicht auf aktuelle Thematiken eingegangen. Stage Bottles https://stagebottles.de/ https://open.spotify.com/artist/2U2lFXyeo2savjZgG9JTyH
#228 Viel Rauch, keine Punkte…

00:43:06
War das schon die Vor-Entscheidung im Aufstiegskampf? Bleibt's nach diesem frustrierenden 0:3 in Mannheim bei der aktuellen Wertung (also mit Türkgücü), dann wird es für die Köllner-Elf in den ausstehenden sieben Spielen schwer, doch noch auf die Aufstiegsplätze vorzustoßen. Das Saisonziel wäre dann wieder einmal verpasst. Dabei wäre es trotz einer blauen Schrumpf-Elf (drei neue Corona-Fälle) möglich gewesen, gegen dieses uninspirierte Mannheim zu gewinnen - der Grund: Die sehr körperbetont spielenden Waldhof-Buben haben längst nicht mehr ihre brillante Form aus der Vorrunde, als der Gast im vergangenen Herbst alle drei Punkte beim 3:1-Sieg aus München-Giesing entführte. Unterm Strich bleibt das Löwen-Fazit: Viel Rauch, keine Punkte! Darüber sprechen die nach der Pyro-Party benebelten Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Podcast-Ausgabe von Radis Erben.
Das Netzwerk Erinnerungsarbeit beim HSV

00:59:19
Diesmal habe ich mit Paula und Nadine vom Netz E gesprochen. Das Netzwerk Erinnerungsarbeit engagiert sich gegen Diskriminierung rund um den HSV. Im Podcast reden wir über ihre Arbeit, Sexismus im Fußball, den HSV in der NS-Zeit und die anstehenden Projekte. Heute beispielsweise wird eine neue Ausstellung im HSV-Museum eröffnet, über die wir ebenfalls kurz sprechen. Netzwerk Erinnerungsarbeit: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/ Podcast des Netzwerk Erinnerungsarbeit: https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/bd92393ef1c85a0da4363dee6ca97334/netzwerk-der-podcast-vom-netz-e Begleitprogramm zur Ausstellung "Ins rechte Licht gerückt - Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre": https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Verein/Begleitprogramm.pdf Ausstellung "Hamburger Fußball im Nationalsozialismus - Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte": http://offenes-archiv.de/de/WeitereAusstellungen/rathausausstellung_2016_fussball_startseite.xml Anlauf- und Schutzstelle Ankerplatz: hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ Kallendresser Podcast mit Felix Tamsut: https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-5-felix-tamsut-im-gesprach
23.2 Im Gespräch mit dem Pressesprecher

00:27:24
Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des zweiten Teils.
Episode 258 - Mit der Schusswaffe gegen Lautern? - MZ-Army (2)

00:28:34
Die Mainzer Hools schlagen sich wacker durch die Achtziger und Neunziger Jahre, u.A. zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf. Aber auch die Mannheimer Hooligans waren gern gesehen. Aber was war mit FfM bzw Presswerk? Und wurde am Rhein tatsächlich scharf geschossen? Wir klären auf!!! Schließlich sprechen wir auch über die "Kloppo-Explosion" und verpasste Aufstiege.
#112 - Top 3 der trostlosesten Orte (Teil 2)

00:41:33
Du sollst den Tag nicht vor dem Profcast loben! Denn jetzt kommt der finale Teil der trostlosesten Orte weltweit. Ob Jojo mit seinen Platzierungen den Prof überzeugen kann? Und bekommt selbiger es hin, zumindest in dieser Ausgabe nicht zu rülpsen? Der Ruhrpott, ganz Ostdeutschland und Bremerhaven zittern, denn heute geht es um die Wurst. Und das Gute daran ist, ihr bekommt nun die Antwort.
#62 Twittergott Magath

00:57:40
Euer kleiner Freedom Day ist mit einer neuer Folge zurück. Achja, Freedom Day, wo bist bist du und wann kommst du? Sonst wird der fast offizielle Twitterkanal abgefeiert, die Causa Türkgücü/Saarbrücken, eine Bummsinsel und jede Menge Schwachsinn behandelt. Spieltechnisch wartet Starfotograf Steffen mit der Sonne, Frauenfußball und Naschi Naschi bei Arminia Hannover auf. Lennart war hingegen wieder in Polen und dank des Allerjüngsten auch mit ganz wenig Schlaf auf 500km quer durch Holland. Es gab Gesprächsstoff. Hört rein und bleibt stabil
Episode 257 - "Eine exklusive Bande" - MZ-Army (1)

00:27:45
Fans des FC Bayern, von Schalke oder Köln schließen sich zusammen - und werden zur MZ-Army! Tatsächlich exklusiv, wie die Hoolbande in den 80ern gegründet wurde. Wer war denn Schuld daran? Kutten aus Trier? Was war mit Wormatia Worms oder gegen Lautern? Passen sieben (!!!) Mann in einen VW-Käfer? Und wer wechselt die Farben? Fragen über Fragen... :-)
#026 - Die Jungs mit den Eisenstangen

00:58:40
Es ist DWIDSwoch, werte Oligarchen! In dieser Folge geht es um die Konsequenzen der Sanktionen für den Chelsea, die nicht mal ein Priority Boarding bei Easyjet zulassen. Außerdem sprechen unsere beiden Protagonisten ausgiebig über das größte Dorfderby der Welt. Das Spakenburg Derby fand erstmals seit 2,5 Jahren statt und hinter den Kulissen passieren unglaubliche (kein Clickbait) Dinge.
Frauenfußball beim FCN - Bestandsaufnahme März 2022

01:09:43
Ein Gespräch mit Lea Paulick und Nastassja Lein.
64. - Ukraine aktuell

00:28:16
Während es im vorherigen Interview noch um die Euphorie rund um den neugegründeten CSKA Kiev ging, widmen wir uns nun den unfassbaren Ereignissen aus der Ukraine. Unser Gesprächspartner berichtet wie sich das Leben in Kiev seit dem Angriff Russlands verändert hat. Wir sprechen über die Reaktion der Fanszenen, ein zerstörtes Stadion und jeder Menge Hilfsbereitschaft aus der deutschen Ultrabewegung.
63. - Unterwegs mit CSKA Kiev

00:52:13
Herzlich Willkommen zur dritten Staffel unserer International-Reihe. Wir starten heute mit der Geschichte eines wiederbelebten Traditionsvereins. CSKA Kiev spielte einst erfolgreichen Fußball und war Anfang der 2000er sogar im Europapokal vertreten. Nach einer finanziellen Schieflage ging es abwärts - und zwar so weit, dass sich kein Geldgeber mehr fand, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. CSKA verschwand von der Bildfläche - die Fanszene blieb. Der Name CSKA Kiev fand ein Jahrzehnt nur noch in den Wäldern der Ukraine statt, bevor eine erfolgreiche Neugründung stattfand. Wir haben mit einem deutschsprachigen Mitglied der Fanszene gesprochen. Es folgt ein Abenteuer durch den ukrainischen Amateurfußball, der von frenetischen Anhängern begleitet wird.
HRF 143 | The Football Clash

01:32:27
Diese Ausgabe könnte auch als "Swiss Special" durchgehen. Aufgenommen wurde sie am 11.03.2022 im Beizli, dem Clubhaus des Kreuzlinger Traditionsvereins FC Kreuzlingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniel Kessler, Fanziner und ausgezeichnet mit dem Fanpreis der "Deutschen Akademie der Fußball-Kultur". Zu Gast sind Fabian Brändle, Schweizer Historiker mit fundiertem Wissen zur Volkskultur, hat unter anderem mit Christian Koller das Buch "Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fußballs" geschrieben und das Buch "4:2 Die goldene Zeit des Schweizer Fußballs 1918 - 1939". Neben schönen Anekdoten und viel Nerdwissen präsentiert Pascal Claude passend zu den Texten von Fabian Brändle entsprechende Schätze aus seiner Plattensammlung. Die Cover seiner Sammlung gibt es in dem Standardwerk "Football Disco" zu bestaunen. Pascal betrieb einige Jahre u.a. mit Saro die Bar am Letzigrund - Flachpass. Beide Bücher waren zum "Fußballbuch des Jahres" nominiert. Pascals Webseite findet ihr hier. Ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung an Daniel Kessler, Fabian Brändle und Pascal Claude.
#45: Mit "Plan Peinti" ohne Glanz gegen Tasmania!

00:43:49
Selten haben Christoph, David und die MitGedacht.-Redaktion so ein "ausbaufähiges" Bundesliga-Spiel gesehen - die drei Punkte gegen den Hauptstadtklub aus Berlin nehmen wir natürlich trotzdem dankend mit. Wir blicken in Folge #45 auf die durchwachsene Leistung, arbeiten positive und negative Punkte heraus und sprechen über die Stimmung im Stadion samt inoffiziellem Stadionbesuch der Ultraszene. Außerdem erklären wir, wieso der Sieg insbesondere nach der sehr emotional diskutierten Pressekonferenz der vergangenen Woche wichtig war und warum wir Glück hatten, noch einmal gegen Tayfun Korkut spielen zu dürfen. Und jetzt: Packt die Medizinbälle aus und hört zu. Wir freuen uns auf Euch! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
VfR Mannheim - Deutscher Meister 1949

00:33:43
"Fan vom VfR Mannheim zu werden ist nicht schwer, bleiben schon." - Trotzdem ist mein Gesprächspartner Ralph seit den frühen 70ern Fan des VfR und hat daher einiges über die Geschichte des VfR zu erzählen. Die beiden erster Trainer der Nationalelf, Otto Nerz und Sepp Herberger, wirkten hier, und 1949 holte der VfR vor über 90.000 Zuschauern die allerste Meisterschale - ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. Und auch sonst war man in einigen Punkten immer früh mit dabei... und vielleicht geht auch der Preis für eine der besten Anekdoten in der Geschichte dieses Podcasts nach Mannheim. ;-) Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Football för de Lüüt - Folge 13

00:33:17
Moin Moin aus Kiel, Penalty war am Mittwoch, 18 Uhr norddeutscher Ortszeit mal wieder mit seinem lieben Hund Toni "auf'n Gassi" wie man das in der Hundebesitzer-Szene so nennt. Naja, wie soll man sagen, aber Toni lüsterte es mal wieder nach lecker getrocknetem Schweineohr und das obwohl es mit Mama-Penalty deshalb ständig Ärger gibt, weil der Geruch sich in der ganzen Bude verteilt - Toni und Penalty geht das da ganz anders, denn die zwei sind so richtige Feinschmecker. Toni hat also mal wieder den sogenannten "Hundeblick" eingesetzt, auf den Penalty stets mit gerührtem "Awwwwww" reagiert, sodass er gar nicht anders konnte als ne Großbestellung Schweineöhrchen bei Knuffelwuff zu bestellen. Warum Mama Penalty nun stinkesauer ist und wie Spoiler-Marc da nun mit reingezogen wurde, efahrt ihr heute.. Aber nu mal ernsthaft: Die zwei Hafensänger aus der schleswig-holsteinischen Prärie melden sich wieder einmal zu Wort: Heute setzen wir unsere Abrechnung mit der FIFA fort und haben zwei astreine, historische Beispiele aus der FIFA-Vergangenheit raus gekramt - eine Art und Weise zu handeln, die sich beim Alte-Weiße-Männer-Club mit zu vielen nullen auf dem Konto (nach dem Komma) bis heute durchsetzt. Gemeinsam mit Großsponsoren wie Mercedes Benz, Diktatoren und korrupten Politikern wird an einem Strang gezogen. Schutz von Menschenrechten oder Menschenleben? Davon hat die FIFA und ihre stinkereichen Funktionäre noch nie was gehört - interessiert ja auch nicht, solange der Rubel rollt. Wir finden: FIFA abschaffen - Football för de Lüüt!! Freut euch auf Geschichten zum Kopfschütteln und den ein oder anderen klasse Witz von Penalty, der vor der Aufnahme anscheinend Peter Lustig getroffen hat. Zum Ende gibt's die neuesten Nachrichten aus der Fußball-Welt - also schaltet ein!
Episode 256 - Heftige Niederlagen - die letzte Dekade in LEV (6)

00:32:37
Tja, es geht nicht immer alles gut... Wichtig ist der kritische Umgang mit den Fehlern, die man macht. Unsere UL gehen auch entsprechend mit deftigen Niederlagen um. Wir legen hier mal den Finger in die Wunde! U.A. bei Vorfällen in Madrid und zu Hause gegen Köln... Außerdem sprechen wir über "Fremde" im Gästeblock oder offizielle und "private" (Fan-) Freundschaften. Kennen wir als "Echte Fans" eigentlich noch den vorletzten Trainer vom eigenen Herzensclub??? Aber sind wir evtl. dennoch "gesegnet"? Und ein Motivations-Video für ein Finale, dass nicht den gewünschten Effekt erzielt - echt Schade!
#25 - Rank und Namen

01:19:08
Tachchen und Gude zur 25. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir haben heute die Ehre Jürgen Rank, seines Zeichens Trikotdesigner, Fußballbuchautor, Groundhopper, Hobbyfotograf, Betreiber eines Fanmuseums und Fußballverrückter, begrüßen zu dürfen. Jürgen erzählt uns von seinem Heimatverein, der SpVgg Bayreuth, seiner Leidenschaft für Trikots, dem Entstehungsprozess seines Buches „Der Grund ist Fußball“, verrückten Groundhopping-Reisen und vielem mehr. Seid gespannt und schaut mal auf Jürgens Instagram-Profil vorbei: https://instagram.com/united_football_grounds?utm_medium=copy_link Borgmann Kräuterschnaps: https://www.borgmann1772.com „Das Buch der Radsporttrikots“: https://ilovecycling.de/medien/buch/buch-tipp-das-buch-der-radsporttrikots/?amp=1 Brand „Everyday Garments“: https://instagram.com/everyday_garments?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
23.1. Im Gespräch mit dem Pressesprecher

00:30:15
Heute spreche ich mit Björn. Als Fan angefangen, erzählt er uns von seinen Persönlichen Highlights, welche definitv für ein paar Gänsehaut Moment sorgen. Mittlerweile Pressesprecher unserer Sportgemeinschaft und hat viele Dinge, wie zum Beispiel die geplante Digitalisierung des Vereins oder die Insolvenz von innen miterlebt. Hier vermittelt er uns einen wirklich schönen und interessanten Eindruck. Viel Spaß beim hören des ersten Teils.
#111 - Top 3 der trostlosesten Orte

00:38:04
Endlich mal wieder eine Top 3 und jetzt wird es auch noch schön trostlos. Jojo und der Professor präsentieren ihre persönliche Top 3 der trostlosesten Orte auf der Welt. Dieser Profcast ist gayprägt von Konzept und Menschlichkeit. Es gibt Orte die sind nicht schön und es gibt Orte die sind nicht lebenswert und dann gibt es eben noch die speziellen Sonderfälle und um die kümmern sich die beiden planlosen Clowns heute. Jetzt kommt wieder die Gayselligkeit in eure schmutzigen Ohren
Football för de Lüüt - Folge 12

00:31:21
Entschuldigt den verspäteten Upload auf der App, aber die Technik hat uns einen Streich gespielt. Nu' aber: Moin aus Kiel! Es ist Krieg in Europa - genauso wie ihr sind wir erschüttert über den Angriffskrieg, den Wladimir Putin zu verantworten hat. Wir sind erschüttert darüber, wie Soaldaten und Kriegsgerät vor mittlerweile 12 Tagen die ukrainische Grenze überquerten und seitdem ein Land zerstören und anscheinend eine ganze Gesellschaft versuchen auszulöschen. Wir sehen Bilder von einem ukrainischen Volk, das sich gemeinsam wehrt, sich ohne Waffen vor die Panzer stellt und fest zusammensteht. Wir sehen Bilder von kleinen Kindern, die die Welt nicht mehr verstehen und ihr ganzes Leben von einem Krieg gezeichnet sein werden - kleine, unschuldige Seelen, die zerbrochen sind. In den letzten Tagen haben wir so viel Leid gesehen - und diesmal direkt vor unserer Haustür. In einer Region auf dem Globus, auf dem man sich geschworen hatte, dass so etwas nie wieder geschehe. Hier, wo man gedacht hatte, dass Krieg der alte Hut ist, den man schon vor langer Zeit auf den Müllhaufen geworfen hatte.. Uns lässt das alles nicht kalt und so haben wir uns entschlossen nicht wie angekündigt mit der FIFA weiter zu machen, sondern uns heute den aktuellen Nachrichten zu widmen. Da wir uns hier in einem Format für Fußballinteressierte befinden sprechen wir heute über den FC Schalke 04, Gerhard Schröder, verschiedenen Sportverbänden und schauen, was zurzeit so passiert. Schaltet ein und bis nächste Woche!
#61 Gewaltbereite Sportglatzen

01:17:57
Darf es noch etwas mehr Pyro sein? Ja bitte! In der heutigen Ausgabe liegt ein großes Augenmerk auf den gesehenen Spielen und Pyroaktionen vom Wochenende. Zudem gabs eine wunderbaren Suff inkl. Club in Polens schönster Stadt, ein Derby das noch Fisch roch und finanzielle Probleme bei Steffen. Live im Podcast ist heute Capital Bra und Iglo Schlemmerfilet. Ihr erfahrt zudem, wer euch eigentlich wann schreibt und was unsere Zeroleidenschaft mit uns macht. Ansonsten reden wir über einen ganz speziellen Fußballmensch und Lennarts großen Auftritt bei Ruch. Hört rein und bleibt sportlich
Israel

00:12:40
Heute geht es jn den Nahen Osten nach. Nils hat dort bereits 16 Grounds und fast alle großen Spiele gesehen. Er berichtet vom Derby in Tel Aviv, einem religiösen Konfliktspiel und von der israelischen Basketballszene. Bei FWMFL-International findet Ihr außerdem ein dreiteiliges Interview über Fußball- und Fankultur in Israel mit einem Ultra von Hapoel Haifa. https://bit.ly/2M1zMzi
Episode 255 - 50 Anwälte gegen Augsburg - die letzte Dekade in LEV (5)

00:29:46
Ja, wir merken es gibt unheimlich viel zu erzählen zu den einzelnen Jahren... Auch zwischen 2010 und heute passierte so Einiges, was es sich zu erzählen lohnt: - wie ist die UL und die NK12 strukturiert? - flog wirklich eine Drohne mit Pyro ins Stadion? - wie klaute uns der VfL Wolfsburg ein Flugzeug? - wie organisiert man eine Reise nach Belarus für 180 Mann? - und nach Gewalt in Augsburg müssen 50 Anwälte her!
#025 - N‘ halbes Kilo Bullrich-Salz

00:58:03
Es ist Dwidswoch und erneut befassen sich die beiden Krisenpodcaster mit den aktuellen Fan- und Fußballthemen der Woche. Es geht u.a. um Roman Abramowitsch, das Valencia Deutschlands und einen ganz heißen Mietwagen-Tipp.
16. Freundschaften, Waffen, Kronzeugen

00:53:50
Die letzte Folge der zweiten Staffel befasst sich erneut mit den Fragen der Hörerschaft. Wir sprechen u.a. über deutsch-polnische Fanfreundschaften, aktuelle Entwicklungen in Lodz und die Verbindungen vieler Fanszenen nach Ungarn.
22.3 Wattenscheid & Würzburg

00:24:14
Heute ist es endlich soweit, ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)
#44: Borussia vor dem Kollaps - Nordkurve Aktiv über die Ukraine-Hilfe

01:06:59
Nach der frappierenden 2:3-Niederlage in Stuttgart werden die Diskussionen um Adi Hütter immer lauter. Dafür sorgen unter anderem die Stimmen aus der Mannschaft. Christoph und David blicken auf die aktuelle Situation im Abstiegskampf, diskutieren die Hilferufe einiger Spieler und erklären die Zukunft des Trainers. Die sportlichen Probleme rücken in wirken in Zeiten des Krieges in der Ukraine allerdings zum Ende der Folge etwas in den Hintergrund. Das tun wir gemeinsam mit dem aktiven Ultra und Nordkurve-Aktiv-Gründer Seb, der mit uns über die Hilfe der Gladbacher Fanszene in der Ukraine spricht. Hier geht's zum Spendenaufruf! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Chemie Halle - Geschichte und Fanszene des Halleschen FC

01:18:39
"Leipzig und Halle - Fußballkrawalle" - war das erste, was ich bei meinem ersten Besuch in Halle 2001 hörte, als ich aus dem Auto ausstieg. Ein bleibender erster Eindruck... ... mit dem ich ins Gespräch über Chemie Halle mit Michael Bendix gegangen bin. Michael hat vor kurzem die Fußballfibel über Chemie Halle geschrieben (www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html) und hatte dementsprechend viel zu erzählen. Wir sprechen über die Geschichte des Vereins und der Fanszene in der DDR, die Europapokalspiele und den Fanbus nach Moskau, wie Lok Leipzig vom Rivalen zum Freund wurde, den Ursprung des Namens "Saalefront" und und und... eine richtig schöne Reise durch Geschichte und Fanszene von Chemie Halle. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann

01:25:33
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag "Die Werkstatt" das Buch "Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann". Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche Fußballgedächtnis. Über das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, Fußballpioniers und Fußballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.
Episode 254 - Panik in Paris und Wut in Wien - die letzte Dekade in LEV (4)

00:32:16
Der vierte Teil über die letzten vergangenen Jahre... u.A. heute: - Auswärts in Paris oder bei Rapid - was heißt eigentlich "Vergrößert den Heimvorteil"? - Gespräche zwischen Fans und Topmanagern... - Professionalisierung der Ultra-Szene - und wo steht das Gallierdorf?
#110 - Nepal (Teil 2)

00:49:16
Da hat die Welt jetzt drauf gaywartet, hier folgt nun brühwarm die zweite Folge von unserem Nepal-Profcast. Jojo und der Professor erzählen heute zu welcher Jahreszeit man am besten Fußball auf dem Dach der Welt gucken kann und ob die Spieler in Nepal was drauf haben. Zusätzlich beschäftigen sich die beiden Mikrofon-Animateure mit der Esskultur des Landes. Bleibt auch alles im Heinz-Magen drin? Was kann man kulturelles in Kathmandu machen und wie sieht es in den anderen beiden Königsstädten aus? Aber das wichtigste überhaupt ist ja die Frage, was denn jetzt Jojos Weltrekord ist. Also mal alle Mann hereinspaziert und Leinen los, jetzt bayginnt die wilde Fahrt
#18 Der Kutten König im Gespräch mit dem HerthaSuchti

00:57:15
Wer Videos von Fan Kurven mag, wird den HerthaSuchti kennen. Er filmt seit ca. 2012 die Ostkurve Hertha BSC bei Heim und auch gelegentlich bei Auswärtsspielen. Wie ist er dazu gekommen? Warum ist er überhaupt Fußballfan obwohl seine ersten Stadionbesuche ihm nicht gefallen haben. Hat er, oder habe wieder ich mit dem Union-Bashing angefangen? Er und ich quatschen nicht nur über das Filmen der Kurve, sondern auch über den Amateurfußball, den Besuch der Ultras beim Training und die Entwicklung des Fußballs. Viel Spaß beim Reinhören.
#198 / Februar 2022

00:19:16
Spielabbruch in der Regionalliga West, Playoffs in der Bundesliga und Abschaffung der Montagsspiele in der 3. Liga. Über dieser und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rot-Weiss Essen, 3. Liga, Montagsspiele, 1. FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, Dixie Dörner, Hansa Rostock, Offenbacher Kickers, Bieberer Berg, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Borussia Dortmund, MSC Duisburg, Kohorte Ultras, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Rot-Weiß Koblenz, DFL, Donata Hopfen, 1. FC Union Berlin, BFC Dynamo, Sportforum Hohenschönhausen, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Parkstadion, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Nordkurve Nürnberg, Dachverband der Fanhilfen e.V., Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Frankfurt U23, FC Hanau 93, UEFA Champions League, Design datt ding, SSV Reutlingen, Stuttgarter Kickers, Fankultur.
Hört mal wer da hoppt - März (22)

00:33:06
Etwas verspätet, aber dennoch erwartet euch in dieser Ausgabe von "Hört mal wer da hoppt" wieder das neuste vom Vormonat. Uns beide verschlug es mehrmals in Richtung Süden, aber auch einige Nachbarländer wurden besucht. Mehr dazu, wie immer, im Podcast.
#60 Ostdeutschland Merch

01:07:34
Wir versuche die aktuelle Situation irgendwie zu meistern und haben heute ganz spezielle Kategorien. Ansonsten ist eine Insel heute wieder Thema und wir werfen die Blicke in die deutschen Stadien. Tourberichte 2x aus Holland, 3x aus Dunkeldeutschland West, 1x aus Dunkeldeutschland Ost, 1x aus dem VIP und aus dem schönen Hannover. Ansonsten gibts wieder ne schöne Runde Stadt, Land, Stadion und jede Menge Ausblicke. Hört rein und bleibt friedlich
#47 - Manni

01:43:48
Moin Derbysieger, in Folge 46 geht es um Manni. Manni hat bis zu seiner Pensionierung im Bremer Fanprojekt gearbeitet. Wie hat das ganze begonnen? Wie hat sich von Hooligans und Kutten bis Ultras das Klientel gewechselt? Was unterscheidet Dortmund als Stadt von Bremen? All das und noch viel mehr erfahrt ihr, wenn ihr Kaffeekränzchen mit Schuss hört.
Episode 253 - Voller Körpereinsatz! - die letzte Dekade in LEV (3)

00:28:43
Äppler bis der Arzt kommt - alles für die Freundschaft... so hat Michi sich mit den Offenbachern angefreundet... herrlich. Wir reisen aber auch nach Saloniki und Athen, und auch in Barcelona gibbet mal 7 Stück eingeschenkt - die meisten von Messi höchstselbst :-( Dann lernen wir die Jungs aus Brighton & Hove kennen, bis heute eine stabile Verbindung. Was hatten doch die Jungs bei unserer Schiffstour nach Düsseldorf einen Spaß, und wir natürlich auch!!!
#024 - Wir beobachten die Szenerie

01:17:47
Kaum neigt sich die Pandemie dem Ende entgegen, bricht bereits das nächste Unheil über der Welt ein. In der Ukraine herrscht Krieg und unsere beiden Protagonisten fällt es hörbar schwer, die richtigen Worte für die Situation zu finden. Es folgt eine Chronologie der Reaktionen aus der Fußball- und Fankurvenwelt, ehe es nach etwa einer halben Stunde um die Großbritannien Tour der letzten Tage geht.
15. Drogen, HipHop, Antifa

00:47:19
Da uns etliche Fragen zu den vorherigen Folgen erreichten, haben wir uns erneut hinter die Mikros geklemmt, um letztlich erneut über 100 Minuten aufzunehmen. Im ersten Teil dieser Gemischten Tüte sprechen wir über subkulturelle Einflüsse der polnischen Fankultur, die bevorzugten Drogen der Kurven und listen die gängigsten polnischen Beleidigungen auf.
Schwarz und Weiss das sind die Farben...Sonderfolge 5

00:39:28
Mucki und Ich lassen den Monat Februar Revue passieren. Die letzten Testspiele, und der Ligastart in Siegen sind u.a. heute Thema.
Feuer und Flamme für den 1. FC Kaiserslautern

01:04:41
Diesmal war ich zu Gast in der Pfalz und habe mit Miguel über seine Fankarriere rund um den 1. FC Kaiserslautern gesprochen. Welch eine Leidenschaft rund um diesen Verein. Wir sprechen über seine ersten Spiele in den 80ern, die großen Spiele gegen und in Genua und Barcelona, die Deutsche Meisterschaft 1991 mit 40.000 Lauterern in Köln, Abstieg und Pokalsieg 1996, Deutsche Meisterschaft 1998, die Europapokaltouren bis in die 2000er, die Rettung 2008 am letzten Spieltag gegen Köln, FCK-Präsidenten-Legende Norbert Thines, den 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern... Viel Spaß beim Hören!
Football för de Lüüt - Folge 11

00:38:02
Moingiorno Freunde der Sonne, tja, die letzten 2 Wochen war der Blick aus dem Fenster ein wenig getrübt - Schietwetterzeit in Kiel. Das lässt uns zwei Sonnenanbeter natürlich nicht kalt und so wurde Penalty so richtig traurig - das einzige, was ihm blieb war das herumscherzen mit älteren Damen während seiner Arbeitszeit. Aber auch das war irgendwann öde, hatte er seine Witze doch schon jeder Kundin mindestens zwei Mal erzählt.. und so ereignete es sich, dass Frau Krause ihm (für norddeutsche Verhältnisse) giftig entgegnete: "Di hett woll de Buck stött. Gah mi von'n Acker!" Spoiler-Marc hingegen nutzte die graue, triste Zeit frei nach dem Motto: "Die einen spüren den Regen - andere werden nur nass" und durchforstete ein Buch nach dem anderen, um der FIFA endlich auf die Spur zu kommen. Nach zahlreichen Entdeckungen musste er Penalty dringend von seinen neuesten Erkenntnissen erzählen und so verfielen sie wieder in eine Art Euphorie, die die Zwei dringend in eine neue Folge FFDL verpacken mussten. Heute stellen wir das Buch "Boykottiert Katar 2022 - warum wie die FIFA stoppen müssen" vor und widmen uns thematisch der FIFA, der WM 2022, den Verstrickungen und möchten erneut betonen, warum es die FIFA ist, die wir boykottieren sollten und nicht allein die WM in Katar! Bis näcshte Woche!
22.2 Wattenscheid & Würzburg

00:26:50
Endlich ist es soweit. Ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)
Episode 252 - Pyro im Etat - die letzte Dekade in LEV (2)

00:34:06
Laptop-Arbeit im Auswärtsbus? Alles für die Steher! Außerdem hört ihr heute: Legenden erhalten, Weltstars zurückholen. Pyrostrafen im Wirtschaftsplan. Auswärts bei Chelsea oder Genk...
#24 - Genussmenschen

00:54:14
Tachchen und Gude zur 24. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Fiete outet sich als Portwein-abhängiger Sternekoch und versucht vergeblich, Amon von seinem „Getränk der Woche“ zu überzeugen. Diese längst vergessene Kategorie leitet uns zum Casual-Alphabet mit dem Buchstaben „G“ weiter. Was euch da wohl erwartet? Darüber hinaus setzen wir unsere Outfit-Reihe mit einem Budget von 1000€ fort und stellen euch unsere Zusammenstellungen vor. Seid gespannt! IG-Acc "abritishjacket": https://www.instagram.com/abritishjacket/?hl=de DIY-Schuhe "SneakerKit": https://www.sneakerkit.eu Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

00:32:06
Hamburger SV vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 24. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------24. Spieltag------------------- Anstoß: So. 27.02.2022 um 13.30 Uhr Stadion: Volksparkstadion (Hamburg) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/41/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Als Tabellenführer in das Nordderby gab es erst 1x - Derby hat seine eigenen Gesetze, wie im Pokal - Toprak und die Mission Derby-Sieg - tolles Bittencourt Interview - Schaffen wir es mit 11 Mann das Derby zu beenden? - Experten tippen zumeist unentschieden - viele Interviews vor dem Derby - zwei tolle Sturmduos gegeneinander - Skripnik und Maximov in schwieriger Situation - Hunt beendet Karriere - Vorstellung des Gegners: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
HRF 141 | Zur Geschichte der Fußballgeschichte...and more

02:24:33
In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der Straße liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der Fußballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als Fußballhistoriker, über die Vermittlung von Fußballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die "Stutgarter Erklärung" wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluß kommen wir natürlich an dem Thema "Historikerstreit" und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt. Das sehr, sehr interessante Buch "Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland" könnt ihr hier bestellen.
Laufstars auf TikTok: Vloggen über Laufen mit MitchRuns

00:57:14
Ja, richtig gelesen, in dieser Folge sprechen wir über TikTok! Genauer gesagt, über den Alltag eines TikTok-Lauf-Creators. Inwiefern Marathon und TikTok-Videos zusammenpassen, erklärt uns unser Gast Michael Winter, besser bekannt als MitchRuns. Wir sprechen über seine Entwicklung vom Volleyballer zum Ultramarathonläufer und wie er schließlich auf TikTok landete. Unter anderem verrät er uns, warum er von seinen ersten Videos niemandem erzählte (!), welcher Content am besten ankommt und welches TikTok-Drama sich in seinen Kommentaren abspielte.Warum er außerdem von seinen Follower:innen mit Dieter Bohlen verglichen wird, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Podcastfolge. Also, hört rein und taucht ein in die Welt von Lauf-TikTok!MitchRuns auf TikTok und InstagramRegelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier.-----Bild: Michael WinterMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
#59 Schienenersatzhorror

01:05:08
Wie kann es sein, dass das Scheitern von Touren nun auch einen anderen Grund außer Corona haben? Wie kann es sein, dass die deutsche Bahn einfach nix kann? Wie kann es sein, dass Covid nicht zu lange ins Steffens Körper ist? Und wie kann es sein, dass es heute eine neue Kategorie gibt? Die Antworten und vieles weiteres gibts in der heutigen Folge. Hört rein!
Oh RWE! Crazy Boys Essen seit 1978

01:18:51
Die Crazy Boys Essen wurden am 08.08.1978 gegründet. Wie es dazu kam, darüber berichtet "Dreamer" in dieser Folge. Es gibt einige amüsante Geschichten aus den 70er und 80er Jahren. Heutzutage fliegt Dreamer auch mal für ein Heimspiel von Rot-Weiss Essen aus Thailand an! Alles für den RWE!
Episode 251 - 77 x SV - die letzte Dekade in LEV (1)

00:30:27
Keine Angst, das Ende ist noch lange nicht in Sicht ;-) Aber was unsere Fanszene betrifft, haben wir inzwischen den kritischen Blick auf die Entwicklung auf die vergangenen Jahrzehnte besprochen. Wobei: So einige "Sonderthemen" und Nebenkriegsschauplätze sind noch offen. Heute starten wir im Jahr 2009, wo es zunächst mal reichlich Stadionverbote hagelt und dennoch ein großer Auftritt in Berlin gelingt. Außerdem blicke ich noch auf ein aktuelles Intensiv-Wochenende zurück, ganz frisch aus Mannheim (v. Kaiserslautern) zurückgekehrt...
#023 - Willem 11

00:47:25
Diese Folge richtet sich ausschließlich an Suchtpatienten. In der Dwidswoch-Notaufnahme geht es um die Abschaffung der Montagsspiele, komische Fanproteste in Paris und dem Freedom Day 2.0 in Holland, der mit dem Spielbesuch bei Willem II (11) - Ajax angemessen zelebriert wurde.
14. Polen 2021/22

00:49:46
In der offiziell letzten Folge dieser Staffel schauen wir uns die aktuelle Entwicklung der polnischen Fankurven an und sprechen über den Umgang mit der Corona Pandemie seitens der polnischen Gesellschaft. Da uns eine Vielzahl an Fragen erreicht haben, sollte es in den nächsten Wochen noch eine kleine Zugabe geben.
Bolzplatzkind

00:28:03
Bolzplatzkind ist ein schön nostalgisches Fußballlabel, dem man immer wieder über den Weg läuft - bei mir war es zuletzt gestern in der Bezirksliga der Fall. Im Podcast erzählt Gründer Henoch Förster, wie das Bolzplatzkind von der Idee zur bekannten Marke wurde.
Football för de Lüüt - Folge 10

00:44:01
Moin zu Runde 2, Nachdem Penalty mal wieder ins südliche Schleswig-Holstein gefahren ist, um seinen Durst nach neuer Angelausrüstung zu stillen – man meint der Mann hätte im Lotto gewonnen – und das Geschäft, was unter den Freunden des Petri heils auch als „Angelsport-Mekka Norddeutschlands“ bekannt ist, aufsuchte und sich über Schnurkapazität, das Übersetzungsverhältnis, die Anzahl der Kugellager und die Art des Getriebes von Stationärrollen, Multirollen, Baitcaster, Fliegenrollen, Kapselrollen und Meeresrollen mit anderen Angelfreunden austauschte, hat Spoiler-Marc sich schon Mal um die Technik im Tonstudio gekümmert. Fishin Frenzy ist nun Mal nicht immer das gelbe vom Ei und so war Penalty (mal wieder) ne Runde stippen in der Ostsee. Und ihr werdet es nicht glauben, aber schon wieder haben die Jungs vom ASAP Globalcup angebissen und wurden direkt zum zweiten Teil des Interviews einbestellt. Freut euch auf weitere spannende Gespräche rund um die Mitmach-WM, meldet euch an zum Cup und vielleicht sehen wir uns dann ja sogar mal persönlich – in Leipzig! Machts gut und bis nächste Woche.
22.1. Wattenscheid&Würzburg

00:31:58
Heute ist es endlich soweit, ich spreche mit Candy und den Jungs vom B-Block aus Würzburg. Mobby, Johnny und Moritz erzählen uns von den Kickers und einen Teil der Geschichte der Würzburger Fanszene. Wie soll es anders sein, reden wir natürlich auch ausgiebig über die seit jetzt schon 9 Jahre bestehende Freundschaft. Freut euch auf ein schönes Gespräch und tolle Geschichten. Auf die nächsten Jahre Seite an Seite. Wat&Wü&Bier ;)
Episode 250 - Das Allerallererste Gespräch!!! :-)

00:31:12
Jubiläum!!! 250 Folgen. Bin schon ein bisserl stolz... :-) Nun, im September 2018 habe ich meine erste Fingerübung gemacht, schön bierseelig mit 3 Jungs von der Closed Society. Tonqualität naja... aber dennoch unterhaltsam!!!
#108 - Katar

00:37:23
Ob wir nun wollen oder nicht, die WM steht unmittelbar bevor und daher widmen sich Jojo und der Professor heute dem Thema Katar. Aber wir wollen nicht nur über das Endrundenturnier der FIFA sprechen, sondern auch über das Land Katar ohne den großen Rummel. Wer lebt eigentlich freiwillig in dem heißen Wüstenstaat und was hat die Hauptstadt Doha alles zu bieten? Endlich mal eine gänzlich unkritische Ausgabe von euren lieblings Mikrofon-Animateuren
E15 | Old School mit AT und Bachi

01:53:54
„Freiheit für Dagobert“ Die 1980er und 1990er Jahre. Rennereien am Bahnhof, Scharmützel in den Innenstädten und Mobs, die in großer Mannstärke aufeinander trafen. Eine Zeit, in der rund um das Spiel mit dem Ball noch viel Unmögliches möglich war. Um möglichst lebhafte Eindrücke dieser Epoche zu erhalten, haben wir für euch AT und Bachi als Gäste eingeladen. Sie erzählen euch wie sie die Anfangszeit der Fußballrowdys in den 1980er und die wilden 1990er Jahre erlebt haben. Natürlich sprechen wir auch über den damaligen Dresscode, die Länderspielfahrten und das Drumherum in der Bundesliga oder beim Hallencup. AT werden sicherlich die meisten von euch kennen. André liefert mit seinem Podcast „Heisse Kurven, treue Typen“ ordentlich ab und hat innerhalb von nur drei Jahren unglaubliche 250 Folgen rausgehauen. Selbst Szeneveteran, führt der Leverkusener aufschlussreiche Gespräche mit Fußballfans aller Couleur – ganz egal, ob Kutte, Erlebnisorientierter, Allesfahrer, Groundhopper oder Ultra. Bachi ist derjenige, der von unseren Hörern aus Frankfurt am lautesten gefordert wurde. Bescheiden wie der gute Mann nun mal ist, haben wir eine zeitlang um ihn gekämpft, bis wir ihn heute endlich bei uns begrüßen dürfen. Er gehört in Ffm zu den alten Recken und hatte auch bereits das ein oder andere Mal für uns ein T-Shirt präsentiert. Bachihat unfassbare Geschichten auf Lager undvor allem hat er das Talent sie so zu erzählen, als ob man dabei gewesen war. Freut euch auf eine gemischte Tüte, die die beiden Szene-Veteranen für euch bereithalten. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur - One Step Beyond Link "Heisse Kurven, Treue Typen" Podcast https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/5273758b062b6c1794aaff0b7f68e2f3/heisse-kurven-treue-typen Fan-Treff. Interview mit Steffen Heumann https://sapeur-osb.de/2018/04/sapeur-osb-im-gespraech-steffen-heumann-der-macher-der-ehemaligen-magazine-fan-treff-und-match-live/
#63 La Ligue des Talents - Ligue 1 Résumé mit DAZN-Experte Alexis Menuge

01:45:15
18.02.2022 | Die von RTL-Kommentator Pipo Konrad zitierte "Lieblingsliga von CREATEFOOTBALL" ist heute Thema im Podcast. Mithilfe von DAZN-Experte Alexis Menuge analysieren wir die Top 8 der Ligue 1 nach Strich und Faden, sprechen über Spielphilosophien, Trainerwechsel und heiße Aktien auf dem Transfermarkt. Auch die Fankultur kommt nicht zu kurz, ehe wir durch eine Vorhersage für den Abstiegskampf den Frankreich-Podcast schließen. Über 100 Minuten geballte Fußballkompetenz für eure Ohren, viel Spaß! Du möchtest selbst die französische Ligue 1 anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
#58 Positiver Nicht-Hopper

01:12:39
Wir habens geschafft. Die erste Folge mit einem Corona-Infizierten ist im Kasten. Als sei es nicht schon speziell genug, gabs auch direkt den ersten selbstverschuldeten KFZ-Schaden auf einer Tour. Zudem ist ein Mitreisender mal wieder im Stadion eingeschlafen und die erfolgreiche VIP-Quote lag nur bei 50% mit ganz großen Einschränkungen. Ansonsten begeben wir uns mal wieder auf große Inselreise, sprechen von einem richtigen Top-Ground, sprechen über die neusten Neuerungen und versuchen uns an feurigen Mails an Vereine. All das und vieles mehr in der neusten Episode. Bleibt negativ und hört rein
35 Jahre 1.FAN-CLUB der Rollstuhlfahrer

01:19:42
Zu Gast beim Fanclub - ein Talk über Pandemie, Fanclub-Geschichte, Inklusion und Barrierefreiheit. fcn.
#132 Was treibt Hooligans an? - Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

00:34:30
Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.
#132 Was treibt Hooligans an? – Gast: Robert Claus (Hooliganforscher)

00:34:30
Seit Ende der 70er Jahre haben sich die Hooligans in Deutschland bemerkbar gemacht. Herübergeschwappt aus England sorgten sie mit ihren Schlägereien rund um Bundesligaspiele erstmals für Negativschlagzeilen. In den 90ern entstanden dann die Ultras. Zwei Bewegungen, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Was treibt Hooligans an? Warum haben sie Spaß an Schlägereien und Verletzungen? Und was sind eigentlich "Ackermatches"? Mein Gast Robert Claus hat sich ausgiebig mit der Bewegung der Hooligans befasst. Interessante Einblicke in eine ungewöhnliche Szene.
Folge 106: Nadim Rai

00:46:36
„Ich habe nicht nur einen neuen Fußballverein gefunden, sondern auch eine neue Heimat“, sagt Nadim Rai, der, seit er vor ein paar Jahren aus Syrien nach Koblenz gekommen ist, Fan und Mitglied der TuS Koblenz wurde und in dieser Woche zu Gast im TuS-Podcast ist. Der 25-Jährige, der in seiner Jugend Teil der Ultra-Kultur im syrischen Fußball war, spricht mit dem Vizepräsidenten der TuS über syrischen Fußball in Zeiten des Krieges, von seiner Ankunft in Koblenz, seinen bundesweiten Vorträgen und seiner „Affäre“ mit den Blau-Schwarzen, die mittlerweile zu einer echten Liebe und Verbundenheit wurde. Eine ganz besondere Folge über Stadien in Syrien, Sonnenschein im Gesicht auf dem Oberwerth und die länderübergreifende Integrationskraft des Fußballs oder wie Nadim viel besser sagen würde: „Ich glaube, ich habe mit einem deutschen Fußballfan einfach mehr gemeinsam als etwa mit einem syrischen Musiker“.
Episode 249 - Arsenal statt Spurs? Daniel aus London

00:14:24
Wie ihr evtl wisst, wenn ihr hier und da gut zugehört habt, bin ich persönlich durch private Kontakte in Nord-London näher an Tottenham. Dennoch spreche ich freiwillig (und gerne :-) ) auch mit Daniel... Er ist für den Fußball schon viel rumgekommen, u.A. in China oder Australien. Und für seine Leidenschaft zieht er sogar in ein anderes Land!!! Hört selber!
#022 - Hany Ramzy & Crunchips

01:17:35
In dieser Woche geht es um die Geschichte eines Lost Grounds in Belgien, dem Auftritt von St. Gallen im Schweizer Pokal und einer Fanszene aus den Amateurligen, die regelmäßig abliefert.
13. Die Schlacht in Mazedonien

00:43:44
Heute sprechen wir zunächst über die Strukturen und Hierachien des Fanblocks der polnischen Nationalmannschaft, ehe es um das Auswärtsspiel in Mazedonien geht. Im Vorfeld brodelte die bereits Gerüchteküche und tatsächlich kam es vor der Arena in Skopje zum Showdown, der für Hunderte Gästefans auf den verschiedensten Polizeirevieren der Stadt endete.
Holstein Kiel - Der Deutsche Meister von 1912 und seine Fans

01:17:53
In den letzten Jahren erlebt Holstein Kiel einen Aufschwung - aber auch vor über 100 Jahren war Holstein ein ganz großer Verein. Über die Doppelmeisterschaft 1912, mehr als 70.000 Zuschauer bei der Deutschen Amateurmeisterschaft der Holstein Amateure, die Geschichte der Fanszene um die Fast Food Kolonne, das Spruchband-Flugzeug über Lübeck, Bengalos im Hochhaus und das heutige Engagement der Fan- und Ultraszene sprechen wir im Podcast. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
Football för de Lüüt - Folge 9

00:37:03
Moin Moin aus'm Kieler Fanprojekt, heute haben wir n richtigen Leckerbissen vorbereitet. Penalty saß die letzten Wochen des Öfteren in seinen Träumen verloren an unserer geliebten Förde und hat mal wieder fleißig das Blei auf Grund gehen lassen. Ihr kennt ja seine Begeisterung für's Würmer baden im salzig, kühlen Nass frei nach dem Motto "Wasser ist das wichtigste Element auf Erden, denn ohne Wasser kann man nicht angeln." Und so hat er ne feine Alternativ-Veranstaltung zur WM in Katar an Land gezogen: Zu Besuch sind heute nämlich die Jungs vom "ASAP Globalcup" und erzählen uns mehr über ihr Projekt. Geplant ist ne piekfeine Mitmach-WM für alle, die keine böcke auf das Kommerz-Event mit fadem Beigeschmack der FIFA haben. Hört rein und meldet euch an oder streamt die Spiele in eurer Lieblingskneipe, im Fanprojekt oder auf der heimischen Flimmerkiste. Ist n super Projekt und man munkelt, dass dort auch zwei Star-Kommentatoren aus dem hohen Norden das ein oder andere Spiel kommentieren. Wird euch gefallen - dafür legen wir unsere Fische ins Wasser! Einschalten - anhören und dem Nachbarn erzählen! Bis nächste Woche zu Teil 2!
21.3 Gogo&Vaupel Runde 2

00:33:38
Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem dritten von wieder einmal drei Teilen.
Episode 248 - Feindbilder nach der Wende - Pfü, Union Berlin (3)

00:34:41
23.11.1989. Das erste Spiel im Westen: Dortmund gegen Leverkusen vor 22.200 - für Pfü noch nicht so der "Burner"! Aber er soll noch viele Highlights in seiner Fankarriere vor sich haben: Z.B. mit den Glasgow Rangers oder auch Königsblau... Kurz nach der Wende sind die Zeiten stürmisch, speziell im Osten. So rappelt es in Magdeburg oder Brandenburg. Wer sind die Feindbilder in der Post-DDR? Und als der erste DDR-Spieler in den Westen wechselt ist Pfü live (und stolz) dabei! Außerdem: Gibt´s heute noch eine Mauer im Kopf? Welche Schuld trägt Jack White? Und er lobt sogar den BFC Dynamo!!!
#23 - Jeden Tag Wochenende

01:09:07
Tachchen und Gude zur 23. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir feiern eine weitere Premiere und dürfen unseren ersten „ausländischen“ Gast begrüßen. Jakob aka @jakob_wochenende hat den weiten Weg aus dem schönen Wien zu uns gefunden, um seine ersten Therapiestunde zu absolvieren. Wir sprechen mit Jakob über seine Vergangenheit, seine Zugangspunkte zur Casual Culture und seiner Lieblingsmannschaft, dem First Vienna FC. Arnautovic Spirituosen: https://www.arnautovicspirits.com/shop/arnautovic-gin-m4l9x-bnpbd-x2cl2 Buch „Blau-Gelb ist mein Herz“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1055944698?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMIjNbNyZjj9QIVR-d3Ch1BXAOzEAUYASABEgI-m_D_BwE IG-Acc „seriousgeogging“: https://instagram.com/seriousgeogging?utm_medium=copy_link Hikmet Sugoer Archive Sale: https://pages.ebay.de/hikmet-archive-sale/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#107 - Top 3 Kontinente (Teil 2)

00:41:27
Hier kommt er nun extra für euch, der Podcast der Herzen. Die Welt ist wohl nicht mehr gaynug, denn heute reden Jojo und der Professor mehr als global. Kommt einfach mit wenn die beiden Protagonisten erneut mit Quatsch und Halbwissen glänzen. Welcher Kontinentalverband schafft es heute auf den ersten Platz und kommt es vielleicht doch noch zu unüberbrückbaren Differenzen zwischen den Reise-Freaks? Wir wissen es nicht, doch die Antwort ist nur einen Knopfdruck entfernt
#57 Peinliche Hopper - Der Andorra Skandal!

01:11:42
Was war denn da nur am Wochenende los?! Sowas peinliches hat Andorra wohl auch noch nie erlebt. Der Bund deutscher Hopper ist entsetzt. Wer hier nicht rein hört, muss sich nicht fremdschämen. Aber wer es doch macht, der bekommt noch nen schönen Überblick über die Kapazitäten in Europa, Hass auf die NFL, nen richtigen TOP Ground, Skandale in England und jede Menge mehr. Hört rein und knallt nach Holland am Wochenende. Warum? Hört rein man!!!
Folge 13: Bundesliga 2022 - scheiß drauf?

01:04:21
Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack! DAZN erhöht die Preise, Katar klopft an und der BVB vermeidet erfolgreich das Rennen um die Meisterschaft. Genug Gründe für ein "Mars hat Schnauze voll!". Diesmal geht es weniger um Fakten, sondern eher um das Feeling vom Gefühl her. Frei von der Leber weg haben wir uns über den Status Quo der Bundesliga ausgekotzt. Eine Liga ohne Spannung, ohne Charakter - und bald ohne Fans? Jedenfalls erörtern wir, weshalb mittlerweile nicht nur die bösen Ultras angewidert sind, sondern selbst der Micha ausm Pott. Also hört rein, diesmal gibts was fürs Herz!
Kurt Krägel und das Zuschauerpuzzle beim HSV

01:04:10
Der Stadionchef über die Politik, Kapazitätsbegrenzungen, Heidenheim, das Nordderby und Anfeindungen von den Ultras.
HRF 140 | Zeitspiel - jüdischer Fußball in Deutschland

01:56:53
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin. Wir sprechen regelmäßig über die aktuelle Ausgabe, mit ausführlicher Betrachtung des Themenschwerpunktes im Heft. Dazu sind jeweils Redakteure und Autoren des Zeitspiel-Magazins zu Gast. So ist dieses mal wieder Hardy Grüne dabei und als besonderer Gast der israelische Historiker Yuval Rubovitch. Wir zeichnen die Geschichte des jüdischen Fußballs nach und Yuval liefert mit seiner Forschung zu dem ehemaligen jüdischen Verein Bar Kochba Leipzig nochmal einen besonderen Blick auf den Alltag und das Leben in der jüdischen Gemeinde Leipzigs.
Episode 247 - Jagdszenen in Ost-Berlin - Pfü, Union Berlin (2)

00:32:17
Teil 2 mit Pfü: Wir gehen zum Derby ins Stadion der Weltjugend, danach gabs Bambule auf der Friedrichstraße... Wie die Kräfteverhältnisse in der 3. Halbzeit waren, erfahren wir hier. Außerdem: Nicht-Abstieg in KMS, Ärger in Riesa, Intertoto-Cup mit Union und "Bayer-Rufe" in Ost-Berlin. Von Transistorradios und Transportpolizei - die gute alte Zeit!!! :-)
#021 - Die Saudi Araber

01:10:07
Schnappt euch 'nen Barhocker - Schrödingers Katzen sind wieder unterwegs. Tim und Schlü sprechen zunächst über die interessanten Statements der DFL, ehe es über einen Zwischenstopp bei der Klub WM in die Schweiz geht. Es folgen Berichte vom Derby in Zürich, einem fragwürdigen Polizeieinsatz in Luzern und ein Ground-Geheimtipp, der sich ebenfalls in einer unserer Nachbarländer befindet.
12. Jeder gegen Jeden! Chaos bei der Nationalmannschaft

00:43:55
Die Nationalmannschaft ist ein sehr komplexes Thema. Als die Fanszenen in den 90ern mehr und mehr in den Fanblöcken bei Spielen der Nationalelf in Erscheinung traten, herrschte auf den Rängen das Chaos. Plötzlich fungierten die Spiele der polnischen Nationalmannschaft als Plattform für jegliche Konflikte aus dem Ligaalltag. Wir sprechen über Länderspiel-Besuche in den späten 90ern, einen gemeinsamen Kodex und eine überraschende Wende im Jahr 2016.
Afrika-Cup: Fazit

01:02:43
Zwar sank das sportliche Niveau in der KO-Runde, an Geschichten wurde der Afrika-Cup 2022 dadurch aber nicht ärmer. Gekrönt von einer absolut albernen Siegerzeremonie, die aber viel über das ansonsten ansprechende Turnier aussagt.
Unterwegs mit Nils - Indien

00:31:50
.
21.2 Gogo&Vaupel Runde 2

00:38:04
Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem zweiten von wieder einmal drei Teilen.
Football för de Lüüt - Folge 8

00:35:06
Moin Moin liebe Zuhörer*innen, heute soll es wie bereits angekündigt umd die FIFA gehen - den Schmuddelverein, der (noch) den Weltverband unseres geliebten Sports rund um das rollende Leder repräsentiert. Wir wollen euch die wichtigsten Daten und Fakten nahe bringen und gucken uns auch das drumherum genauer an. Heute geht's also den Geldgeiern, Machthungrigen und Korrupten an den Kragen, die den Hals auch heute noch nicht voll haben und weiterhin ihr Unwesen treiben. Wir wollen aber gar nicht weiter um den heißen Brei reden - schaltet einfach ein! Bis nächsten Sonntag!
Episode 246 - Die 80er in der DDR - Pfü, Union Berlin (1)

00:32:38
Kaltstart für die Liebe - mit 16 nach Dresden! Pfü wächst in der DDR auf und hat mit Fußball gar nicht viel am Hut. Sein Kumpel nimmt ihn 1982 mit zu Dynamo Dresden v Union Berlin - und damit geht die wilde Reise für ihn los! Er berichtet uns, wie es in den ostdeutschen Stadien in den 80ern abging, ob in Leipzig, Berlin oder Potsdam. Wenn z.B. bei Chemie der Heimblock von den Köpenickern eingenommen wird oder im Karl-Liebknecht-Stadion der Platz gestürmt wird. Eine heiße Zeit - nicht nur im Westen der geteilten Republik
#106 - Top 3 Kontinente

00:36:58
Heute wird bei Jojo und der Profcast global auf die Kacke gehauen. Die beiden Hamburger Leichtmatrosen präsentieren gewohnt sabbelig ihre ganz persönliche Top 3 der besten Kontiente. Viel Auswahl bleibt ja nicht und somit steigt unweigerlich die Chance auf Einigkeit am Mikrofon. Wo kann man am meisten erleben? Wo gibt es die vielfältigste Kultur und wo ist es landschaftlich am schönsten? Eigentlich kann diese Folge nur in völliger Harmonie enden, wären da nicht Jojo und der Professor
#56 Ab in Knast!

01:04:56
Heute lohnt es sich mal so richtig den Podcast zu Ende hören. Steffen hat ein Urteil aus Norwegen bekommen. Doch bevor es darum geht, behandeln wir mal wieder sämtlichen Fußballquatsch ab. Das große Freenet-Quiz, eine neue Insel, neuste Coronabestimmung, sowie eine freie Tür ins VIP-Zelt gibts in dieser Folge. Auch sprechen wir über Mason Greenwood, Raith und Mendy. Hört rein !
#4 - Jahresrückblick auf die Fanrechte Teil 2

00:31:20
In der 4. Folge seines Podcast blickt Fananwalt René Lau im zweiten Teil auf die Fanrechte im Jahr 2021 zurück. Im 2. Teil geht es um ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 18.11.2021, womit das Gericht einem Fan des 1. FC Magdeburg Recht gab, der sich gegen eine polizeiliche Maßnahme der Polizei Bochum beim Auswärtsspiel am 04.05.2019 auf dem Bahnhof Bochum gewehrt hat. Das Aktenzeichen des Verfahrens lautet 20 K 2067/20. Des Weiteren geht es um einen Beschluss des LG Köln vom 01.04.2021 (Aktenzeichen 157 Ns 8/20), in welchem das Gericht das anlasslose Filmen von Fußballfans durch die Polizei für rechtswidrig erklärt hat. René gibt weiterhin Einblick in ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, indem sich ein Fan des FC Schalke 04 gegen die Eintragung seiner Person in die Datei Gewalttäter Sport gewehrt hat und erfolgreich damit war. Begründung der Polizei war eine angebliche konspirative Anreise zum Derby bei Borussia Dortmund im Jahre 2017. Darüber hinaus fasst er auch die Ergebnisse der Taskforce Zukunft Profifußball zusammen, deren Endergebnis im Jahr 2021 veröffentlicht worden ist. Zum Schluss führt er dann noch zum neuen Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und zur im Jahre 2021 bekanntgewordenen SKB-Datei "EASy Gewalt und Sport" aus, die durch eine kleine parlamentarische Anfrage im Landtag des Freistaates Bayern bekannt geworden ist. Er geht dabai auch auf eine Presseerklärung der AG Fananwälte vom 19.08.2021 ein.
#46 - Eisen

00:59:27
.Moininiger Alkooligäns und Schnapstras, in Folge 45 geht es um das Eisen. Die wohl berühmteste Werder Kneipe. Ich hab mich mit Fernando hingesetzt und es gab nen lockeren Schnack über das Eisen, Werder, Politik und das Viertel an sich. Zusätzlich wird das Mysterium Krabbel die Wand hoch erläutert.Fands echt gut und Fernando ist ultra authentisch und sympathisch. Ey geht mal wieder inne Kneipe und bearbeitet euch!
Immer wieder VfL ° Berlin, Berlin, ohne Kapitän fahren wir nach Berlin

00:53:30
Tor des Jahres, Corona-Fälle und Abgänge. Vieles ist passiert beim VfL in der kurzen Pause und jetzt steht das Spiel gegen Hertha BSC an. Zusammen mit Niklas hat sich Moritz dabei über die Neuzugänge der alten Dame, den Abgang von Arne Friedrich und unter anderem die Aktion der Ultras unterhalten. Zum Artikel von Rentsch: https://vfl-magazin.de/ticketvergabe-vfl/
Episode 245 - Im Ring bei KOTS ! - Tobi K. (2)

00:26:22
Irgendwo in Schweden: Wir steigen in den Ring, auf Betonboden, drumherum 250 schreiende Gewalttäter... Krass... Tobi und ich versuchen, das Feeling des Fights rüberzubringen, incl den Ablauf vorher mit Vorbereitung, Face-Off etc. Was hat eine Mathe-Klausur damit zu tun, oder Brad Pitt? Kann man das Ganze mit den Hooligan-Kämpfen aus den 80ern vergleichen? Und "Barfuß im Schnee" gibbet auch noch. Heftig...
#020 - Korrupte Schweine-Pizza

01:16:17
Es ist Dwidswoch, liebe Afrikaner! Die heutige Folge startet mit Ex-Losfee Gianni Infantino, der in der letzten Woche mit kruden Aussagen auf sich aufmerksam machte, wobei die UEFA ebenfalls wieder mit Absurditäten glänzt - eine regelrechte Steinofenbarung der aktuellen Fußballkultur. Außerdem geben unsere beiden Podcaster ein kleines Update zur aktuellen Situation in Salzburg, ehe es zum Lissabon Derby nach Portugal geht.
#197 / Januar 2022

00:18:12
Dynamo-Legende Dixie Dörner verstarb, Trainingsbesuch bei Hertha BSC und übermalte Graffiti in Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine/ Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hans Jürgen Dixie Dörner, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Commando 4. Mai 1904, Radikale Minderheit, Bayer 04 Leverkusen, Willibert Kremer, Borussia Dortmund, Unsere Kurve, Hallescher FC, Saalefront Ultras, 1.FC Union Berlin, 50+1, Ultra Sankt Pauli, FC Erzgebirge Aue, 1860 München, Darmstadt 98, SV Sandhausen, Preußen Münster, AG Preußenstadion, Waldhof Mannheim, Borussia Mönchengladbach, Nordkurve aktiv, Hamburger SV, Hannover 96, Niedersachsenstadion, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, VfB Stuttgart, Schwabensturm Ultras, Gemeinsam helfen 0711, Hertha BSC, Fanarbeit Schweiz, FSV Frankfurt, Alfred J. Meyers, Supporterscollectief Nederland, Tasmania Berlin, Chemie Leipzig, Fankultur.
Hört mal wer da hoppt - Februar (22)

00:43:24
Guter Start ins neue Jahr für uns beide. Einige Länder wurden schon wieder besucht und sogar ein neuer Länderpunkt versteckt sich in der ersten Ausgabe von "HMWDH" 2022. Wie immer erwartet euch auch der ein oder andere nützliche Tipp.
11. Freundschaften, Fahnenklau, Europapokal - Unterwegs mit Śląsk Wrocław Teil 2

00:53:06
In dieser Folge knüpfen wir an das Interview der letzten Woche an. Es geht um den Bruch der historischen Freundschaftsachse Wisła, Lechia & Śląsk, die kurz vor der EM in Frankreich für eine Umverteilung der Kräfte sorgte. Außerdem sprechen über den Fahnenklau in Sevilla und über die vielen Rachefeldzüge in ganz Europa. Am Ende reisen wir mit Śląsk durch den Europapokal. Von Hannover - Estland haben sich wieder einige interessante Geschichten angesammelt.
Fußballromantik - Quiz

00:40:47
Heute habe ich mich mal wieder beim Kollegen von 11 Fragen und seinem Quiz zum Thema Fußballromantik bedient. Viel Spaß beim Hören. :-)
Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 4

00:22:18
Mucki und ich lassen den Monat Januar Revue passieren. 3 Testspiele, eine Menge Neuzugänge und ein paar Worte zur FAW, aber hört einfach selbst. Viel Spaß dabei.
Football för de Lüüt - Folge 7

00:25:04
Moin Freunde der leichten Ohrengymnastik, Heute steht erneut eine brühfrische Folge aus dem Hause Football för de Lüüt auf der Getränkekarte! Zu Anfang erörtert Penalty, warum Vegano-Marc nicht mehr zeitgemäß ist und haut ihn mal wieder so richtig in die Pfanne. Danke auch, aber zurück zum Thema: Wir sind angekommen am Ziel der Reise: Im Heimatland des FIFA-Präsidenten und der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft. Genau: Katar steht auf der Agenda und lockt uns mit schwieriger Politik, Menschenrechten wie aus dem letzten Jahrhundert und immensem Reichtum. Klar, Katar steht im regionalen Vergleich noch recht gut da und wir wollen jetzt nicht alles aus unserer „Europabrille“ sehend bewerten – unsere westliche Welt bekleckert sich nun auch nicht mit dem Ruf als „Hüter der Menschenrechte“. Nein, viel mehr geht auch Europa Hand in Hand mit Autokraten, Mördern und Verbrechern. Wir sollten also weiterhin nicht „Katar“ als das Böse und Ursprung allen Übels abstempeln, dennoch gilt es Kritik an ihrem Sportwashing, ihrer systematischen Unterdrückung von Menschen und ihrer Ignoranz gegenüber der UN-Menschenrechtscharta zu üben. Der Ursprung allen Übels war immer schon und ist weiterhin die FIFA – der Weltverband unseres geliebten Fußballs, den nichts weiter interessiert als ihre Macht und ihr Profit. Dazu aber mehr in der achten (und vielleicht weiteren?) Folge(n). Leinen los, Freunde!
Episode 244 - Der McD als Gewalt-Einstieg - Tobi K. (1)

00:26:48
Okay okay, ob jetzt Ronald McDonald wirklich an der persönlichen Entwicklung von Tobi Schuld war, lässt sich nicht gänzlich aufklären... ;-) Dennoch war das im Stadion befindliche Schnellrestaurant für den 7jährigen ein erster faszinierender Aspekt beim Fußball. Wie er dann später über die Ultras den Weg zur Gewalt findet, die schließlich in einem Kampf bei K.O.T.S (Kings of the Streets) endet, erfahrt ihr hier bei mir in zwei Folgen - es bleibt spannend!!!
#22 - Zucht und Ordnung

01:06:49
Tachchen und Gude zur 22. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir läuten mit „Dies, das, nachgefragt“ eine neue Rubrik ein - hierbei stellen wir uns gegenseitig fünf mal mehr, mal weniger persönliche Fragen und gehen hierzu in den Dialog. Darüber hinaus sprechen wir über Pflege und Aufbewahrung, denn Ordnung ist das A und O. good on you: https://goodonyou.eco Mystery of Banksy: https://mystery-banksy.com Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#105 - Portugal

00:43:08
Heute geht die Reise auf die Iberische Halbinsel. Quasi der Einstieg für alle Neulinge, denn Portugal ist für jeden da. Der südwestlichste Zipfel Europas hat in der Tat viel zu bieten und eignet sich hervorragend für die ersten Schritte im Groundhopping-Business. Quasi Urlaub für den kleinen Mann. Jojo und der Professor sprechen darüber und laden euch ein zu einer Extra-Portion Menschlichkeit.
21.1 Gogo&Vaupel Runde 2

00:34:28
Heute führe ich wie angekündigt das Gespräch mit Gogo & Vaupel fort, welches wir in der 18. Folge bereits begonnen haben. Wer die beiden sympathischen Herren kennt, weiss dass es mit ihnen niemals langweilig wird. Freut euch also auf weitere spannende und vorallem lustige Anekdoten. Viel Spaß mit dem ersten von wieder einmal drei Teilen.
#196 / Dezember 2021

00:14:40
Spielabbruch in Duisburg, Stadionfrage bei Hertha BSC, Rückkehr der Geisterspiele. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, Infamous Youth, Hallescher FC, Saalefront,Rechtshilfekollektiv BSG Chemie Leipzig, La Liga, BFC Dynamo, Fraktion H, Karlsruher SC, FC Bayern München, Club Nr. 12, FC Schalke 04, 1.FC Köln, Wilde Horde, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, Unsere Kurve, MSV Duisburg, VfL Osnabrück, 1.FC Magdeburg, Block U, Chrissi, Eintracht Frankfurt, Austria Salzburg, Hertha BSC, Olympiastadion, Frankfurter Farbe, Hansa Rostock, Fankultur.
#55 Bierdiebe x Stadionschläfer

01:06:40
Das darf doch wohl nicht wahr sein. 30€ für DAZN, kein Bier im Stadion und dann verschläfst du auch noch das ganze Spiel. Das Leben ist kein Billigflieger. Zumindest nicht am letzten Wochenende für die Tourischweine. Wie viel Bordentertainment verträgt der Hopper und was sind das überhaupt für Inseln? Es wird jedenfalls wieder sehr zechreich. Wieso es heute einen Top- und Flop-Mitarbeiter gibt und wieso Lennart für 8€ zwei Spiele in der 3. Liga inkl. VIP macht, erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie das neuste vom besten Pokal der Welt. Hört rein, los jetzt!
HRF 139 | Das ist einfach super wichtig, dass wir die Menschen in ihrem Leben wahrnehmen.

01:22:09
Herzlich Willkommen zur 139.Folge des Hörfehler Podcasts. Diese steht dieses mal ganz im Zeichen des #NieWieder Erinnerungstags im deutschen Fußball. Denn am 27.Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau. An diesem Tag, der seit 1996 Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ist, gedenken auch die Vereine im deutschen Fußball - zusammen mit ihren Fans - allen Menschen, die durch die Nazi-Diktatur und den Folgen ihrer Gräueltaten ihrer Heimat entrissen und in die Ungewissheit der Flucht getrieben wurden. Derer, die es schafften, an anderen Orten Fuß zu fassen, und derer, für die Flucht oder Fluchtversuche keine Rettung bedeutete... Zu Gast ist der Historiker Andreas Kahrs. Er hat an der Broschüre "Fußballer im Fokus" des Arolsen Archives in Kooperation mit Borussia Dortmund gearbeitet. Wir sprechen über die Idee dahinter, über Archivarbeit und über Gedenkstättenfahrten. Wir schauen uns einige Biografien an und stellen fest was man daraus alles ableiten kann. Die Broschüre gibt es kostenfrei als "PDF" oder für magere 3 Euro in sehr guter Druckqualität beim Arolsen Archive. Andreas Kahrs hat mit AK-Projekte eine Seite im Netz, in der er über seine Arbeit berichtet.
Episode 243 - City Service 88 Neunkirchen

00:22:04
Gut, Borussia Neunkirchen gehört schon "seit einigen Jahren" nicht mehr zur Beletage des deutschen Fußballs... Die Jungs der Dritten Halbzeit gehen aber trotz 6.-Liga-Tritesse weiter treu in ihr wunderbares Ellenfeld-Stadion. Hut ab an dieser Stelle für die Vereinstreue. Hier hört ihr mal ein kurzes Interview mit Stadionathmosphäre gegen den SV Herrensohr :-)
#019 - Ein Johnson ist nicht genug

01:07:28
Es ist Dwidswoch, liebe Freunde der mRNA Impstoffe. Während vor den Dwidswoch-Redaktionshäusern der wütende Corona Mob tobt, befassen sich Tim und Schlü mit den wichtigen Themen im Leben: Die Melodie der Schrotthändler Autos, Serpentinen im Odenwald, Schottland-Scheiße, sogenannte Hertha "Fans" & Lars dem Scheich. Ansonsten gibt noch es eine kuriose Geschichte aus Belgien. Eigentlich herrscht dort aktuell Zuschauerverbot, doch dann geschah DAS.....
#195 / November 2021

00:20:30
Denkwürdige JHV bei den Bayern, weitere Proteste gegen die WM in Katar und "Sachsen, lasst euch impfen" Gesänge. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Safe Standing, Hillsborough, Heysel, Lord Justice Taylor, FC Carl Zeiss Jena, 1.FC Union Berlin, Feyenoord Rotterdam, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, FC Bayern München, WM2022 Katar, Katar-Antrag, Inter Mailand, AC Mailand, Curva Sud, Curva Nord, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, SV Straelen, Platoon19, Giorgakis, Hallescher FC, KNVB, Swiss Football League, SFL, KFC Uerdingen, Preußen Münster, Werder Bremen, Schalke 04, Caillera, Infamous Youth, SV Meppen, Viktoria Köln, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Antwerp Locos, Brigade Nassau, Hallescher FC, Hannes, Fankultur
10. Unterwegs mit Śląsk Wrocław

00:58:56
Herzlich Willkommen zum zweiten Teil unserer Polen-Reihe. Wir knüpfen heute an die erste Folge aus dem Juni 2020 an. Was geschah nach der spektakulären Sonderzugfahrt nach Katowice? Mirko berichtet von seinen Erlebnissen mit Śląsk Wroclaw in den letzten 20 Jahren...
HB#177 Playboy-Wochenende

01:22:09
Wir besprechen die Niederlage gegen den FC Bayern München, müssen aber auch über den Besuch der Ultras beim Training der Mannschaft reden und es gib ein Update zu Demirovic. Ach ja, und Lukas meinte "Playoff-Wochenende", aber sein Mund wollte das nicht sagen. ;) Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Die BVB-Frauenmannschaft

00:47:05
Seit dieser Saison gibt es eine BVB-Frauenmannschaft. Wie war der Weg von der Idee bis heute? Wie sieht der Dortmunder Weg aus, für den man sich entschieden hat? Wie ist es, auf einmal für den BVB zu spielen? Im Podcast sprechen wir mit der Abteilungsleiterin Svenja Schlenker und Torhüterin Sandra Schröer.
9. Trailer: Fanszene Polen Staffel 2

00:02:00
Es ist soweit! Am 25.1. erscheint der zweite Teil unserer Fanszene Polen Reihe. Wir sprechen mit Mirko Otto über seine Touren mit Śląsk Wrocław, die Entwicklung der Fanszene bei der Nationalmannschaft und über aktuelle Geschehnisse in der polnische Fanszene. Passend dazu findet Ihr im Blickfang Ultra Shop die neue Ausgabe des Polska Kibolska Fanzines https://blickfang-ultra.de/collections/magazine/products/polska-kibolska-nr-7
Football för de Lüüt - Folge 6

00:28:25
Moin Moin ihr Leichtmatrosen! Mit einem Affenzahn bewegens wir uns hier von Woche zu Woche und sind mittlerweile schon bei Folge 6 unseres Podcasts - cool ey! Diese Woche lassen wir Saudi-Arabien, den Kronprinzen und den ganzen Tüddelüt hinter uns und starten mit den (nicht) liebsten Nachbarn der Saudis - genau: KATAR. Besser gesagt mit ihrem hauseigenen "Sportwaschprogramm" auf französichem Boden. Heute soll es also um Paris Saint-Germain gehen. Es erwarten euch interessante Daten und Fakten zum Verein, dem Umfeld, der Ultra-Szene und warum PSG das Paris eigentlich nicht in seinem Namen tragen dürfte. Zwischendurch gibt's natürlich wieder lockere Sprüche von Saucen- äh Penalty sowie Spoiler-Marc und auch Luna hat ihren Senf dazu zu geben! Einschalten, anhören, auf nächsten Sonntag freuen! Seht zu und erstmal.
HRF 138 | ZEITSPIEL | Fußball meets Zeitgeschichte

02:59:13
In der 138. Folge geht es um den zweiten Band der Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden". Legendäre in Vergessenheit geratene Vereine mit dem zeithistorischen Blick auf die jeweilige Historie, dass macht die Reihe aus. Ähnlich geht es in dieser Folge zu. Neben Hardy Grüne ist der Historiker und Stade de Reims Fan Olaf Wuttke zu Gast. Er kann auf viele Jahrzehnte Fußball zurückblicken. Warum man Tasmania nicht auf die eine Saison Bundesliga reduzieren sollte? Warum wir so wenig über französischen Fußball wissen und die goldene Generation von Stade de Reims, die zu den besten Europas gehörte. Mit einem Trainer der in einem Atemzug mit den ganz Großen genannt gehört. Was Achim Stocker damit zutun hat, dass heute der SC Freiburg bekannter ist als der deutsche Meister Freiburger FC. Einer der ganz besonderen Vereine in der bundesdeutschen Nachkriegs-Fußballgeschichte ist Bremerhaven 93. In der Weimarer Republik ein führender Arbeiterverein, nach dem Krieg Elvis, Amis, Aufbauwunder. Und mittendrin der "alte Zolli", eng, laut, der alle zwei Wochen Tausende in seinen Bann zog. Brieske Senftenberg hat auch eine Arbeitervergangenheit, gilt als das Schalke des Ostens und wie wir feststellen nicht ganz zu Unrecht. Wusstet ihr das der VfB Lübeck vorher ein Polizeiverein war? Anhand der Geschichte des Rivalen Phönix wird die Lübecker Fußballhistorie beleuchtet. Noch viel mehr solcher spannenden Einblicke findet ihr im Band 2 der Buchreihe Zeitspiel-Legenden. Außerdem wieder der Hinweis auf das Zeitspiel-Magazin.
#104 - The Gambia

00:52:46
Das wird jetzt aber heute mal ne richtig geile Folge. Jojo war schon in the Gambia, der Prof ebenfalls und up gayt die Ziege. Über den kleinsten Staat auf dem afrikanischen Festland gibt es viel zu berichten. Mit dubiosen Anreise-Routen und weiteren Spaß-Anekdoten kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Wer hätte gedacht, daß the smiling coast of africa soviel wissenswertes zu bieten hat? Es herrscht absolutes Netflix-Verbot, hier kommt dat wahre Leben!
#57 Throwback January mit Lonser

00:43:57
Bereits zum dritten Mal ist der Lonser zu Gast im Podcast. Er erzählt euch sein Groundhopping-Jahr 2021 welches geplagt von Corona-Beschränkungen, beruflichen Stress und Motivationsprobleme war, jedoch auch von Touren nach Schweden, Dänemark, den Balkan und guten Touren versüsst wurde. Warum man kein Derby mit dem Lonser machen sollte, erfahrt ihr natürlich nur beim Hören.
Afrika-Cup: Gruppenphase

01:14:13
In Kamerun findet der Afrika-Cup of Nations statt, die Gruppenphase ist absolviert. Wir ziehen ein Zwischenfazit.
#194 / Oktober 2021

00:16:12
70 Jahre Wismut Gera, Stadion-Eröffnung in Freiburg und Vorfälle bei UCL Spielen von Union Berlin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Pauli, Ultra St. Pauli, USP, Rapid Wien, Block West, 1.FC Union Berlin, Maccabi Haifa, Eingetragenen Union Fanclubs, EUFC, Austria Salzburg, Curva Viola, Udine, Germania Fulda, Borussia Fulda, SC Freiburg, Mooswaldstadion, Austria Wien, Viola Fanatics, Hannover 96, 50+1, Wismut Gera, Hallescher FC, Saalefront Ultras, HFC Kurvenrat, Hassia Bingen, Eintracht Trier, 1.FC Saarbrücken, 1. FC Köln, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Vitesse Arnheim, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund, The Unity, FC Bayern München, Südkurve München, Hansa Rostock, Feyenoord Rotterdam, Eiserne Hilfe, 1.FC Magdeburg, Block U, Hannes, Ultras Gelsenkirchen, Wanderers Bremen, Swiss Football League, SFL, Versammlungsgesetz NRW, Fankultur.
#54 Deutsches Mallorca

00:58:05
Der Kunstrasen ist heiß, das Bier ist kalt und Freitag ist es wieder soweit. Neue Folge, neues Glück. Lennart hat tatsächlich die deutschen Inseln bzw. eine Insel unter die Lupe genommen und Steffen steht auf einmal voll wieder im Arbeitsleben. Wir sprechen zudem über die Zuschauerzulassungen bei den Pflichtspielen am Wochenende, jede Menge Testspielterror, welche Ticketanbieter der letzte Schrott ist und über scheiß Rödinghausen. Scheiß Rödinghausen! Ansonsten gilt es nur noch zu sagen : Mal hat man Glück, mal hat man Kainz.
Episode 241 - Autokorso für ein Wahrzeichen - Die 2000er in Lev (5)

00:30:06
Tja, glaubt man das? Da kämpfen die Fans aus der Kurve gegen den Großkonzern ihres Herzensclubs, um das Wahrzeichen ebendieses Konzerns zu erhalten? Mehr Skurrilität geht kaum, die Logik dahinter erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Ganz in GELB auf Schalke, Zusammenhalt und Zugvögel... Und was ist eigentlich der "Jahnwiesen-Knick"? Jroß an Tommi us Kölle ;-)
#018 - Seriöse Türken

00:59:48
Es ist Dwidswoch und in der 18. Folge erwarten euch kuriose Geschichten aus der hessischen Kreisliga, die afrikanische Version des Wolf-Dieter Ahlenfelder und Corona-Verwirrungen beim "englisch-walisischen" Chester FC:
#193 / September 2021

00:19:17
Viele Gruppen kehrten zurück in die Kurven, Curva Nord und die NBU lösten sich auf und es wurde weiter gegen die UCL-Reform protestiert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Unsere Kurve e.V., DIY!, 1860 München, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Dachverband der Fanhilfen, Atalanta Bergamo, Curva Nord, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity, Südkurve München, Hamburger SV, Sportpub Tankstelle, Ossi-Maik, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Max Morlock Stadion, Banda di Amici, Karlsruher SC, Fanhilfe Karlsruhe, VfB Leipzig, 1. FC Lok Leipzig, SC Freiburg, Natural Born Ultras, Tottenham Hotspurs, Rail Seats, Frenetic Youth, generation Luzifer, Pfalz Inferno, Holstein Kiel, Compagno, New Connection Ultras, Stop UCL Reforms, Werder Bremen, Infamous Youth, Caillera Ultras, Ultra Boys Bremen, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, FC Augsburg, Max & Dani unvergessen, Legio Augusta, Fankultur.
Dynamo, Hansa, Deutschland

01:18:03
Heute spreche ich mit Robert, der sowohl Dynamo Dresden als auch Hansa Rostock begleitet oder begleitet hat und außerdem mit der Nationalelf unterwegs ist und fast alle Turniere seit 2006 besucht hat. Viel Spaß beim Hören. :-) Hier geht es übrigens zu unserem Merch bei Casual Couture: https://www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love
20.2 Jens und die Entstehung der Supporters

00:37:58
Heute spreche ich mit Jens. Er selbst hat sein erstes Spiel im Kinderwagen erleben dürfen und ist somit ein echtes Wattenscheider Urgestein. Freut euch auf ein wirklich interessantes Gespräch, indem es neben seiner persönlichen Geschichte u.a. um die "Supporters Wattenscheid" aber auch um die gesamte Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit kurz vor der WM 2006 geht. Viel Spaß mit dem zweiten Teil.
Football för de Lüüt - Folge 5

00:36:00
Neue Woche - neues (Un-)Glück Die heutige Folge liefert euch weitere spannende (und auch belastende) Facts rund um Saudi-Arabien. Warum wird in dem über 4000 Kilometer entfernten Wüstenstaat eigentlich ein Fußballturniermit spanischen Teams ausgetragen? Warum stehen Penalty's Nackenhaare heute aufrecht und was hat er eigentlich mit Sauce zu tun? Die Antwort erfährst du im Podcast, denn wir beschäftigen uns mit weiteren Verstrickungen Saudi-Arabiens im internationalen"Fußballgeschäft", der Pressefreiheit und dem Fall Kashoggi. Außerdem finden wir raus, was das alles mit der derzeit größten humanitären Notlage und dem "vergessenen Krieg"zu tun hat. Keine leichte Kost also, aber über all das hinweg sehen können und wollen wir nicht. Vermiesen wir ihnen Ihre schmutzigen Geschäfte, indem wir weiter die Wahrheit sagen. Football för de Lüüt und nicht für Ihre Machtspielchen und Profite! Viel Spaß und bis nächsten Sonntag!
Episode 240 - Wildfischerei in Hanoi - Die 2000er in Lev (4)

00:30:39
Es hagelt ja gerne mal Anzeigen für Fußballfans, aber wegen "Wildfischerei im Niedersachsenstadion"? Wie konnte das passieren? Wir sprechen auch über einen Fast-Abstieg und Bielefelder Verschwörungstheorien, wir diskutieren mit Calli in Calella und fliehen aus einem brennenden Zug. Dabei muss dann auch eine Tankstelle dran glauben - und deren Besitzer bekommt eine Anzeige wegen Betrugs! Kuriose Geschichten auch aus Bukarest oder Sofia, einfach nur herrlich! ;-)
#21 - Against Modern Football

01:08:47
Tachchen und Gude zur 21. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir starten ins Jahr 2022 mit einem Thema, das uns alle seit langem umschwebt und zu Denken gibt. Hierzu haben wir die Crew vom @asap_globalcup eingeladen, die eine Alternative zur WM 2022 in Katar bieten wollen. Wir sprechen über den modernen Fußball, was uns daran stört und welche Alternativen es gibt. Buch „Gerd Müller oder wie das große Geld in den Fußball kam“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059487119 Barbour for Dogs: https://www.barbour.com/de/dogs Buch „Mr. Slowboy: portraits of the modern gentleman“: https://www.weltbild.de/artikel/buch/mr-slowboy-portraits-of-the-modern-gentleman_36154052-1 Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#103 - Mauritius

00:36:47
Mauritius, der sonnenverwöhnte Inselstaat im Indischen Ozean, dort ist der Mensch noch zuhause. Woher man das weiß? Weil Jojo schon dort war. Was kann man auf Mauritius machen und welches Land gaywinnt den Island-Battle vor der Ostküste Afrikas? Jojo und der Professor hangeln sich durch eine durchaus schwierige Ausgabe mit vielen Ausfallerscheinungen. Netflix hat heute Pause, jetzt ist Schweinekino für die Ohren dran. Man gönnt sich eben
#56 Throwback January mit Sven

00:55:27
Lang hats gedauert, aber irgendwann konnte in 2021 jeder beginnen durchzustarten. Für Sven gings mit ein paar Geisterspielen zwar etwas früher los, so richtig Hoppen konnte man das aber nicht nennen. So dauerte es bis Ende Mai, bis der Ball regelmäßig rollte und ab Juli wurde wochenlang abgerissen was nur möglich war. Einige neue Länder und alle Nachbarländer Deutschlands in einem Jahr wurden abgehakt.
#192 / August 2021

00:14:54
Viele Fangruppierungen verzichteten auf den Stadionbesuch, in der Schweiz sollte der Einsatz von Pyrotechnik härter bestraft werden und beim 1.FC Köln stellte man klar, dass man gegen einen Investoreneinstieg ist. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, TBAF, CURA, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, SC Freiburg, Dreisamstadion, FSV Mainz 05, CFC Genua, Waldhof Mannheim, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, SC Preußen Münster, Deviants, Gruppo Resistente, Fede Nerblo, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC St.Pauli, Hamburger SV, Blau Gelbe Hilfe Braunschweig, EASY Gewalt und Sport Datei, Gewalttäter Sport, Hallescher FC, Viktoria Berlin, Rapid Wien, VAR, OGC Nice, Olympique Marseille, 1.FC Köln, Fankultur.
#53 Künstlicher Testspielterror

00:51:56
Hallo Deutschland, hallo 2022. Wir berichten mal wieder aus unseren (verrauchten) Höhlen über die härten des deutschen Kunstrasens. Zudem beantworten wir eure offenen Fragen, durchblicken so halb die Neuerungen, regen uns über Maßnahmen auf (ohne Spaziergang) und sind schon wieder im Buchungsrausch. Das alles, die Kategorien und einen besoffenen Schiri könnt ihr in der heutigen Episode hören. Auch hier gilt, nur mit 2G.
Folge#136 - Fahrschultrainer Niko K.

01:05:46
Die Rückrunde hat begonnen und Wir sind wieder da! Wir reden unter anderem über einen spannenden 18. Spieltag in der Fussball-Bundesliga, Das Trainer-Karussell in Europa und über die TSG Hoffenheim. Viel Spaß!
Episode 239 - Platzsturm & Völkerverständigung - Die 2000er in Lev (3)

00:34:24
Turin, Istanbul, Lyon, London, Liverpool, Manchester, Glasgow - überall reisen wir hin, um unser Team zu unterstützen! Und dann alles binnen weniger Monate - Wahnsinn... da muss auch schon mal "Doc Holiday" helfen, damit man frei bekommt. :-) Es gibt am Ende Tränen auf dem Spielfeld incl. Platzsturm, ein Pokalfinale gegen Schalke und weitere Ernüchterung in Glasgow. Heftige Zeiten, die wir dennoch nicht missen möchten.
#017 - Die Hoppertasse

01:00:10
Von Ahlen bis Guinea-Bissau, von Birgit Prinz zum zukünftigen Weltstar Jehova. Die 17. Folge Dwidswoch ist eine gemischte Tüte aus der Fußballwelt und beginnt mit einem umfangreichen Blick hinter die Kulissen des FC Augsburg, ehe der Afrika Cup etwas genauer unter die Lupe genommen wird. Gießt euch ein Heißgetränk in die Hoppertasse und genießt die kommenden 60 Minuten..
#191 / Juli 2021

00:11:08
UEFA not welcome, 100 Jahre Böllenfalltor, Werner Fuchs Tribüne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc: FC Bayern München, UEFA, Euro2020, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Fortuna, Versammlungsgesetz, Dynamo Dresden, K-Block, Werder Bremen, Wanderers Bremen, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, Tivoli, Chemnitzer FC, SV Darmstadt 98, Hansa Rostock, Hertha BSC, Fankultur.
Eintracht Trier - Verein, Geschichte, Fans - mit dem Supporters Club Trier

01:02:21
Eintracht Trier - und alle Dortmunder und Schalker meiner Generation so: "Da sind wir damals aus dem Pokal geflogen". 1997/98 wäre die Eintracht nämlich fast ins Pokalfinale und damit in den Europapokal gekommen. Aber auch sonst erzählen meine drei Gäste vom Supporters Club Trier einiges über ihre Eintracht: Die Geschichte, der erste Kutten-Fanclub in den 70ern, die Zeit in der Zweiten Liga in den 2000ern, der Niedergang seitdem, die Freundschaften zu Metz und Fribourg, die Problematik um die Spiele in Koblenz, Engers, Bingen kürzlich... viel Spaß beim Hören!
Football för de Lüüt - Folge 4

00:31:08
Moin ihr Sportbegeisterten, Natürlich sind wir uns bewusst, dass ihr gerade alle schwer damit beschäftigt seid eure guten Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen, weil 2022 natürlich viel besser werden soll als das vorige Jahr. Tja, bei der "alles wird besser"-These müssen wir euch leider den Wind aus den Segeln nehmen. Noch immer schuften sich Tausende auf den WM-Baustellen zu Tode, Newcastle United ist noch immer frisch verkauft, das Sport-Washing nimmt zu und der moderne "Verwertungsfußball" spült weiter die Taschen von denen voll, die eh schon viel zu viel haben. Wir, die Fans, die aus Leidenschaft zum Fußball und dem persönlichen Lieblingsverein Woche für Woche ins Stadion gehen und die, die weiter ausgebeutet werden von der Kommerzialisierungsmaschine "Profi-Fußball" auf den Baustellen und sonstwo gucken wohl auch 2022 weiterhin in die Röhre. Vorausgesetzt wir protestieren nicht gegen diese Entwicklungen. Auch 2022 gibt es also viel zu tun für uns. Zeigen wir weiter mit dem Finger genau auf das, was wir nicht akzeptieren wollen! Daher melden wir uns mit fangfrischen Themen: Heute geht's um Newcastle Undited. Der englische Traditionsverein wurde gerade erst an ein saudisches Konsortium verkauft und die eigenen Fans sind hellauf begeistert. Aber warum? Ist es die Hoffnung auf erfolgreiche Zeiten und internationalen Fußball? Was ist ein saudisches Konsortium und wer steckt eigentlich dahinter? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch in der heutigen Folge Nr. 4! Also schaltet ein!
HRF 137 | Über die Welt von 11 Leben

02:05:38
Herzlich Willkommen zur 137.Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Vor einiger Zeit war Zoe Stupp hier zu Gast, damals sprachen wir über Public History und u.a. über die Vermittlung von Geschichte in den "sogenannten" neuen Medien. Gerade in der Fußballhistorie tut man sich da noch schwer, sind Bücher und klassische Dokus der Normalfall. Wie ein anderer Weg aussehen könnte, kann man anhand des Podcasts 11 Leben beobachten. Die Geschichte um den Spieler, Manager und Präsidenten Uli Hoeneß zeichnet 50 Jahre bundesdeutsche und 30 Jahre gesamtdeutsche Geschichte nach. Von den Krisen des Fußballs, dem "Wiedervereinigungsprozess", Pay TV hin zum Turbokapitalismus wird der Hörer, die Hörerin mitgenommen. Tief in die Materie gehend, mit dem "starken Mann" des Fußballs Uli Hoeneß und trotzdem aufbereitet das man auch Menschen fern ab der Fußballbubble erreichen kann. Ihr findet hier den Podcast 11 Leben. Max macht hauptberuflich den fantastischen Rasenfunk mit seinen 3 verschiedenen Sendungen. Wer nichts mit der Bundesliga anfangen kann, findet mit dem Tribünengespräch ein herausragendes Format und mit dem Kurzpass internationalen Fußball und alles rund um die Bundesliga der Frauen. Noch viel mehr Fußballpodcasts findet ihr in der Blogroll. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. Shownotes: Serial Podcast, Being Timo Schultz, Nils Havemann - Samstags um halb vier, Ronald Reng - Spieltage, Merkel-Jahre - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Podcast-Serie, Audio-Now, Es war einmal ein Stadion - Podcast, Hoch und Weit Podcast, Aue Podcast,
20. Jens und die Entstehung der Supporters

00:30:09
Heute spreche ich mit Jens. Er selbst hat sein erstes Spiel im Kinderwagen erleben dürfen und ist somit ein echtes Wattenscheider Urgestein. Freut euch auf ein wirklich interessantes Gespräch, indem es neben seiner persönlichen Geschichte u.a. um die "Supporters Wattenscheid" aber auch um die gesamte Entwicklung des Fußballs in Deutschland seit kurz vor der WM 2006 geht. Viel Spaß mit dem ersten von zwei Teilen, der zweite folgt natürlich in der nächsten Woche.
Orient Reisetagebuch #8 feat. der Allerjüngste

00:35:55
Finale ! In der Letzten Folge unseres Reisetagebuchs geht nochmal um Saudi Arabien und unsere Rückreise über Bahrain und Istanbul nach Hannover. Danke fürs zahlreiche reinhören obwohl wir euch so mit Folgen zugeballert haben in den letzten 2 Wochen. Gruß gehen raus von euren Tourischweinen Steffen und Lennart, und Andrick aka. der Allerjüngste !
Episode 238 - Koks und Highbury - Die 2000er in Lev (2)

00:30:47
"Keine Macht den Drogen" - so lautet das Motto der deutschen Nationalmannschaft... Und dann soll C. Daum Nationaltrainer werden? Uli Hoeneß und eine Haarprobe verhindern dies... Was geht aber in uns Fans in LEV vor, während dieser Ereignisse internationaler Bedeutung? Wir sprechen drüber. Außerdem reisen wir erstmals gen Engeland und erleben das alte Highbury und treffen dort auch einen angetrunkenen ehemaligen Nationalspieler. Es bleibt unterhaltsam.
#102 - Seychellen

00:38:40
Jojo nimmt uns heute mit auf eine fantastische Inselrundfahrt. Steigt mit ein, es gibt auf den Seychellen viel zu erleben. Wie kommt man da hin, was kann man dort machen und wie sind die Leute drauf? Der Prof stellt währenddessen nur dusselige Frage und frisst nebenbei auch noch Billig-Sushi. Dieses ignorante Schwein! Somit ist diese Folge mal wieder nichts für Misophoniker. Ausserdem lassen sich die beiden Herren heute gerne mal vom eigentlichen Thema abbringen. Wir entschuldigen uns daher jetzt schon vorsorglich bei allen Hörerinnen und Hörers.
#55 Throwback January mit Daniel

00:44:35
Ob Presidente in der DomRep oder Corona in Mexiko - nicht nur das einheimische Bier und schönes Wetter lockten, sondern hauptsächlich „König Fußball". Aber auch 6 von 9 Nachbarländer, sowie der Balkan begeisterten auch dort kulinarisch und fußballtechnisch im Jahr 2021.
#47 - Maskottchen

01:03:36
Ihr wollt es. Ihr kriegt es. Das Lost Tape ist da. Die Folge reinen Hörvernügens. Dank des typischen bremischen Wetters hört man fast nix aber laut Insta Umfrage will die Mehrheit es trotzdem hören. Im laufe des Gesprächs ebbt der Regen ab und unser Thema wird klarer hörbar. Worum gehts? Um Maskottchen! Alles Maskottchen des SV "Werder" Bremen werden anslysiert hinzu kommen einige Überraschungen von denen ihr bestimmt noch nie gehört habt. Viel Spaß! Its raining Werdi!
#190 / Juni 2021

00:13:25
Regenbogen-Ärger in München, Öffentlichkeitsfahndung in Dresden, 50+1 Regel. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, Blau-Gelb-Weiße Hilfe, 50+1 Regel, Dachverband der Fanhilfen e.V., Gewalttäter Sport, KFC Uerdingen, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, Rote Kurve, SC Freiburg, Mooswaldstadion, VfL Bochum, 1. FC Köln, Hallescher FC, Leuna Chemie Stadion, BBBank Wildpark, Karlsruher SC, EM 2021, Rapid Wien, Block West, TSV Havelse, First Vienna FC, Dynamo Dresden, Schwarz-Gelbe Hilfe, Chemnitzer FC, Fanszene Chemnitz e.V., BSG Chemie Leipzig, Fankultur.
#04 - Lilienfans während Corona
.jpg)
01:15:49
Seit einem Jahr beschäftigt die Pandemie uns als Gesellschaft im Großen wie im Kleinen. Auch wenn das Thema sicherlich nervt wird viel über aber wenig mit denjenigen im Fußball gesprochen, die das Spiel wohl am meisten vermissen – den Fans und Mitgliedern der Vereine. Deshalb haben wir uns in einem großen Zoom-Call zusammengeschlossen und diskutieren zu acht die persönlichen Entwicklungen und den Umgang mit Fußball unter Corona-Bedingungen. Unsere Runde besteht aus den Sicherheits- und Fanbeauftragten des SV98, unserem Fanradio-Teamleiter sowie einem Fanclub-Mitglied von der Gegengerade und einem der Ultras von der Südtribüne. Denn geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid und die ein oder andere lustige Anekdote ist auch dabei. Danke an unsere Gäste! Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen
Orient Reisetagebuch #7 feat. der Allerjüngste

00:33:28
Saudi Arabi Money Rich! In Folge 7 gehts um die Einreise und um die ersten beiden Tage in Saudi Arabien.
Episode 237 - Gewalt als Heilmittel - Die 2000er in Lev (1)

00:32:51
Das Trauma Unterhaching - heute gehen wir dahin wo´s wehtut ... :-( Viele Tränen fließen, aber es fliegen genauso die Fäuste. Frustbewältigung par excellence. Wir sprechen auch über Uli Hoeneß und Christoph Daum und eine Koks-Affäre. Ein Blick zurück ins Jahr 1999 führt uns dann auch noch zur heutigen Zeit und dem Wirken der Bundeskartellamts.
#016 - Das K aus der Ukraine

00:59:32
Na, gut reingerutscht? Die erste Folge nach dem Jahreswechsel liefert eine bunte Themenmischung von Muammar Al-Gaddafi bis zum FC Augsburg. Neben den aktuellen Ereignissen berichten die beiden Kühlbox-Tester direkt über die erste Groundhopping Tour 2022. Die Fanszene von St. Etienne hinterließ einen bleibenden Eindruck und so startet das neue Podcast-Jahr mit jeder Menge guter Laune und schlechtem Humor.
#189 / Mai 2021

00:18:49
Proteste gegen die Glazer-Familie, Aufstiegsfeiern in Dresden und Rostock, Ciao Dreisamstadion. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Sturm Graz, Manchester United, Liverpool FC, Hamburger SV, Bahrenfelder Anzeiger, FC Bayern München, Hannover 96, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, 50+1, Thonberger SC, Bergvagabunden, 1860 München, Sechzig im Sechzger, Dachverband der Fanhilfen e.V., FC Andorf, Fanatics Andorf, 1.FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Türkgücü München, Ultras Dynamo, K-Block, Borussia Dortmund, Hansa Rostock, SC Freiburg, Dreisamstadion, Schwabensturm Ultras, SC Paderborn, Steffen Baumgart, Reclaim the game, VfL Bochum, Holstein Kiel, Spvgg Fürth, SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, Wildparkstadion, Fankultur.
Orient Reisetagebuch #6 feat. der Allerjüngste

00:44:32
In der 6. Folge unseres Reisetagebuches geht es um 2 wilde Tage in Bahrain mit einem verlorenen Handy und einem guten Suff! ( Natürlich wurde auch wieder Fußball geguckt)
HRF 136 | fußballerische Spurensuche in Oberschlesien

01:43:42
In der 136. Folge ist Thomas Urban zu Gast. Er war viele Jahre Auslandskorrespondent für die "Süddeutsche" in Osteuropa. Zum Thema "Oberschlesien" hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Die zeitgenössische Monographie "Schwarze Adler, weiße Adler" war in Polen auf der Sachbuch-Bestseller Liste. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt betrauten Urban für die von ihnen ab 2008 herausgegebene Buchreihe Die Deutschen und ihre Nachbarn mit dem Band über Polen. 2012 anlässlich der EM in Polen und der Ukraine wurde Thomas Urban zur Nationalmannschaft eingeladen, um beide Länder genauer vorzustellen. Dazu hat er im Rahmen seiner Recherche, auch die Geschichte um Ernst Willimowski recherchiert. Viel Spaß mit Ausgabe 136. Das erwähnte Buch "Schwarze Adler, weiße Adler" - Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik gibt es als günstiges Paperback oder auch E-book im Werkstatt Verlag. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Orient Reisetagebuch #5 feat. der Allerjüngste

00:25:57
In der 5. Folge vom Reisetagebuch gehts u. a. um unsere Einreise nach Abu Dhabi, das Abu Dhabi Derby und eine mächtige Silvester Besohlung.
Episode 236 - Der große HKTT-Jahresrückblick 2021

00:21:52
As time goes by - schon wieder ein Jahr rum, und wir blicken zurück auf ein Jahr mit (zu) viel Corona und dennoch 101 Folgen meines Podcast! Die Highlights des Jahres habe ich für euch nochmal zusammengefasst - und es waren gar nicht so wenig. Ein Blick in die Zukunft darf dabei euch nicht fehlen.
#101 - Peru

00:52:10
Und heute folgt ein weiteres Jubiläum zum hundertsten, aber nicht aufgrund von Podcast-Folgen. Der Prof lässt sich für seinen Länderpunkt Nummer 100 zelebrieren und da passt es doch wunderbar, diesen in Peru einzutüten. Was kann man in der Hauptstadt Lima erleben? Ist das Land gefährlich? Wie kommt man nach Machu Picchu und was sind die Rainbow Mountains von Vinnicunca? Und natürlich behandeln Jojo und der Professor auch das Thema Cuy Andenes. Schaltet daher ein und holt euch im Anschluß noch ein bisschen Panflötenmusik ins Haus: https://youtu.be/ciLBctxB1C4
#54 Throwback January mit Mosi

00:40:36
In der ersten Folge der Themenreihe Throwback January 2021 durfte ich mich mit Mosi (bekannt unter dem Namen Groundhoppermosi) über das Fussballjahr 2021 unterhalten. Von Trikotgeschenken auf den Färöer-Inseln über WM-Qualifikation als VVIP in Kenia bis hin zu Grounds in einem Land, das es eigentlich gar nicht gibt. Es lohnt sich reinzuhören. Viel Spass!
Orient Reisetagebuch #4 feat. der Allerjüngste

00:21:23
Im 4. Teil unseres Reisetagebuches gehts um unsern Besuch auf der Expo mit Bieren am Deutschen Pavillon, um Eishockey spielende Kamele und natürlich wurd auch Fußball geguckt. Frohes neues!!
Hört mal wer da hoppt - Januar (22)

00:31:38
Letzter Podcast aus 2021. Ein letztes mal gibts Touren aus 2021 und es sind durchaus Schmankerl dabei, auch wenn der Monat in Sachen Planungen schon etwas holpriger war. So ging es für einen von uns beiden sogar auf die bisher weiteste Flugreise und insgesamt beinhaltet der Podcast vier Länder neben unserem Heimatland. Es ist also für Abwechslung garantiert.
#188 / April 2021

00:17:24
KFC Fans dürfen bei Stadion-Sanierung helfen, Wirbel um die Super League und Meinungsfreiheit im Fußball-Stadion. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfL Osnabrück, KFC Uerdingen, Grotenburg, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Unsere Kurve e.V., WM 2022 Katar, SSV Ulm, Dietmar Hopp, Super League, FC Bayern München, Football Supporters Europe, Chelsea FC, Manchester City, Atletico Madrid, VfB Stuttgart, Schwaben Kompanie, Kevin, Werder Bremen, Wanderers Bremen, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Hertha BSC, Fanhilfe Hertha BSC, Stamford Bridge, SC Preußen Münster, Fankultur
#20 - Silvesterspezial

00:55:31
Tachchen und Gude zur 20. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Mit dieser runden Zahl schließen wir das Jahr 2021 aus unserer Sicht ab. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren, besprechen Low- und Highlights und wagen einen Ausblick auf weitere Projekte. An dieser Stelle wollen wir auch einfach mal Danke sagen für den wahnsinnigen Support eurerseits! Guten Rutsch! Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#20 Patryk und Artur Folge 3 von 3

00:21:18
Heute endet das Jahr 2021 und das ist nun die Schlussfolge mit Artur und Patryk. Wir sprechen über Hools ,Ultras und Fans. Es geht um Auswärtsfahrten und um die Frage Warum halb vier. Ich wünsche euch einen guten Übergang ins neue Jahr und ich werde euch auch in 2022 mit neuen Storys versorgen. In diesem Sinne euer Local Podcast Dealer Holger
#015 - Der Jahresrückblick

00:56:45
Groundhopper, Stadien, Emotionen: Es folgt der große DWIDSwoch Jahresrückblick!
#52 Jahresrückblick 2021

00:48:37
Der Titel erklärt sich von selbst. Viel spaß mit unserm Jahresrückblick! Hoffentlich wird 2022 besser.
#3 - Jahresrückblick auf die Fanrechte Teil 1

00:41:11
In der 3. Folge seines Podcasts blickt Fananwalt René Lau auf die Fanrechte im Jahr 2021 zurück. Im ersten Teil seines Jahresrückblicks geht es um die vielen Neueintragungen in die Datei Gewalttäter Sport trotz Geisterspielen. Dazu hat er auch in der Sportschau ein längeres Interview gegeben, was man unter https://www.sportschau.de/fussball/datei-gewalttaeter-sport-neueintragungen-100.html abrufen kann. Darüber hinaus geht es um die gescheiterte Super League und die Absicht der Innenminister, personalisierte Tickets einzuführen. Er beschäftigt sich weiter mit dem Beschluss des BGH zu den Verbandsstrafen. René Lau hat dazu auch dem Deutschlandfunk ein Interview gegeben, was man hier abrufen kann. https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/kollektivstrafen-beim-fussball-das-teure-spiel-mit-dem-feuer/deutschlandfunk-kultur/94573236/ Weiterhin setzt er sich mit der Problematik 50+1 auseinander, nach dem die DFL mit einer eigenen Stellungnahme im September gegenüber dem Bundeskartellamt auf deren Ausführungen aus dem Mai reagiert hat. Zum Schluss erläutert er zwei Regelungen aus dem Koalitionsvertrag des neuen Berliner Senats, in denen es um ein Pilotprojekte zu Pyrotechnik und die Informationspflicht bei Eintragung in eine polizeiliche Datenbank geht.
#46 - Jahresrückblick

01:29:06
Moin Jungs und Deerns, in dieser Folge wird der Jahresrückblick zelebriert. Wir haben einfach mal über das Jahr mit dem SV "Werder" Bremen geredet und wie wir es erlebt haben. Dazu gab es unsere obligatorischen Top 3 Folgen des Jahres. Zum Schluss wurde ich noch überrascht. Freut euch auf eine feuchtfröhliche Folge zum Jahreswechsel! Deutscher Meister wird nur der SVW!
Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 3

00:29:57
Zum Jahresabschluss lassen Mucki und ich den Monat Dezember aus Wattenscheider sicht nochmal Revue passieren. Weiter geht's im nächsten Jahr. Viel Spaß beim hören und kommt gut ins neue Jahr!
Episode 235 - Saarländische Frustration - Homburg Hools (3)

00:22:57
Der finale Part mit den Homburg Hooligans: Freunde in Kassel und Lautern, Ärger in Jena oder Aachen, und Frust über die aktuelle Lage. Einen guten Rutsch wünsche ich an dieser Stelle!!! :-)
Orient Reisetagebuch #3 feat. der Allerjüngste

00:24:53
In Folge 3 reden wir über einen Tag in der Hauptstadt des Omans, über die Rückreise in die Emirate und über Probleme mit Hotels und Prostituierten im Wildesten Viertel Dubais.
#014 - Schwedische Korrekteure

00:57:25
In der letzten regulären Folge vor dem Jahreswechsel wurde nochmal fleißig recherchiert. Die beiden Protagonisten beschäftigen sich mit der Stadion-Thematik in Salzburg, wobei der Bürgermeister eine fragwürdige Rolle spielt. Außerdem geht es um die üblichen Begleiterscheinungen des italienischen Fußballs, bevor es abschließend einige Wildnis-Survival Tipps für Groundhopper gibt.
#187 / März 2021

00:17:53
Stop UCL-Reforms, BeNeLeague und Zukunft Profifußball sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Grotenburg, Hamburger SV, FC St. Pauli, DFL-Taskforce Zukunft Profifußball, Kickers Offenbach, Bieberer Berg, Sportfreunde Siegen, 1.FC Kaan Marienborn, Erzgebirge Aue, BSG Wismut Aue, AS Eupen, Zebras Eupen, DFB, DFL, ProFans, WM2022 Katar, Fortuna Düsseldorf, Rapid Wien, Ultras Rapid, SK Sturm Graz, Schwarzmalerei Fanzine, Borussia Dortmund, BVB Fanabteilung, Club Nr.12, SV Lippstadt, Block LP, Fanprojekte, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, VfR Aalen, Munichs Red Pride, BFC Dynamo, Sportforum Höhenschönhausen, Barenburger Sportverein Kickers Emden e.V., Nordkurve Nürnberg, Fankultur.
Seit 1963 dabei - 1860-Allesfahrer Franz Hell

01:34:02
Es gibt Allesfahrer und es gibt Franz. Seit dem ersten Bundesligaspieltag 1963 ist er bei den Heimspielen von 1860 dabei, seit 1970 bei den Auswärtsspielen, seit 1986 bei den Trainingslagern. Nur ganz wenige Spiele hat er in der Zeit zu verpasst. Also, auf in eine Zeitreise durch die deutsche Fangeschichte und durch die Geschichte von 1860 München. Viel Spaß beim Hören!
Orient Reisetagebuch #2 feat. der Allerjüngste

00:39:00
In der heutigen folge geht es hauptsächlich um unsere einreisen in Dubai und in den Oman, und was rundherum passiert ist. Ziehts euch rein !
Football för de Lüüt - Folge 3

00:44:51
Moingiorno und herzlich willkommen zur 3. Folge des Fußball-Podcasts aus dem hohen Norden! Wir wünschen fröhliche Weihnacht und melden uns heute aus dem Kieler Quarantäne-Studio! Ja, es hat uns wohl erwischt - aber mit vollem (Stimmen-)Einsatz geht's weiter im Text. Wundert euch also nicht über eine etwas schlechtere Soundqualität, beim nächsten Mal gibt's dann auch wieder feinste Tonierung mit den frisch geölten Stimmen von SpoilerMarc und Penalty! Aber genug der ganzen Gefühlsduselei - heute wird schwere Kost aus der Kombüse gereicht: Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit den Vereinigten Arabischen Emiraten als Land und dem dort ansässigen Scheich Mansour. Wie ist das Land historisch entstanden, wie steht's eigentlich um die Menschenrechte und was haben eigentlich Pferde mit dem Ganzen zu tun? Knallharte Facts zu den VAE und warum wir zwei gerade zum Schluss auch viel sauer werden hört ihr, wenn ihr den Podcast anschmeißt. Wir wünschen viel Spaß, freuen uns über euer Feedback und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund Sportsfreund*innen, wir verabschieden uns erstmal in eine 1-wöchige Pause und melden uns Anfang Januar zurück.
Episode 234 - Planlose Polizisten - Homburg Hools (2)

00:22:21
Zwo drei vier - so heißt zumindest diese Folge... ;-) Aber inhaltlich der mittlere Teil mit den Kollegen aus Homburg an der Saar: Gibt es Altersteilzeit für Hooligans? Es gibt ein Lob an Saarbrücken, Länderspiele vor 30 Jahren und planlose Polizisten. Und kann man die Frustration über die aktuelle Situation durch Beratung aus Solingen verbessern? Mal hören... :-)
#100 - Jojo & der Professor ganz privat

01:00:07
100 mal Jojo und der Profcast, heute wird es privat. Quasi Only Fans des kleinen Mannes und das exklusiv nur hier auf Football was my first love. Die beiden Protagonisten der leichten Mikro-Unterhaltung lassen zur Feier des Tages ihre Hosen runter. Kommt mit auf eine illustre Stunde mit vielen privaten Einblicken in das Leben der beiden Klassenclowns. Ein Feuerwerk an Anekdoten und wirklich unglaublichen Sidefakts über deutschlands längste Groundhoppernasen. Heute kommt wirklich alles raus. ACHTUNG! Misophonie-Warnung. Der Prof benimmt sich wieder wie ein Schwein. Wer nach dieser Folge immer noch nicht genug hat, der lässt ein Abo auf unserem Youtube-Kanal. Dort steht der Mensch noch im Mittelpunkt https://youtube.com/c/JojoundderProfessor
Orient Reisetagebuch #1 feat. der Allerjüngste

00:22:05
In Folge 1 unseres Reisetagebuches geht es um die generellen Planungen der nächsten 2 Wochen und um unseren ersten ( Feuchtfröhlichen) Reisetag der uns nach Budapest führte.
#186 / Februar 2021

00:12:38
Proteste gegen die Super League, Kritik am Bericht der Taskforce Zukunft Profifußball und FC-Spieler bezeichnete Kölner Fans als Spacken. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Port Said, Al Ahly, Al Masry, Never forget the 74, SC Freiburg, Supporters Crew Freiburg, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Football Supporters Europe, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Frauen im Fußball, F_in, Queer Football Fanclubs, QFF, Super League, Unsere Kurve, Taskforce Zukunft Profifußball, DFL, ProFans, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Grotenburg, 1.FC Köln, Lukas Podolski, FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, Red Fanatic, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund, Unser Fußball, Fankultur.
#51 Wieso tust du mir das an?

00:54:04
Pünktlich vor der Bescherung bringen wir euch die richtige Bescherung. Aber Achtung, Lennart mutiert heute wieder zum Kind und entdeckt Apps für sich. Ansonsten berichtet er aber ganz trocken von den aktuellen Geschehnissen und der letzten Tour in Europa inkl. absoluter Negativerfahrung. Steffen nimmt euch nochmal kurz mit zum letzten Spiel in Deutschland und stimmt sich gemeinsam mit Lennart auf die absolut stressigen nächsten Tage ein. Eine kleine Weihnachtsüberraschung gibt es natürlich auch. Also hört rein und lasst euch flüssig beschenken.
Fanbetreuung zu Gast beim FC Nürnberg Togo

01:26:10
Fanbetreuung zu Gast beim FC Nürnberg Togo
#19 - Weihnachtsspezial

00:53:39
Tachchen und Gude zur 19. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir melden uns vor den Feiertagen noch mal mit einem besinnlichen Plausch bei euch. Neben dem weihnachtlichen Talk präsentieren wir euch außerdem eine neue Rubrik, in der wir mit einem festen, vorher definierten Budget, ein Outfit zusammen- und vorstellen müssen. Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Episode 233 - Mit 13 in die 3. Halbzeit - Homburg Hools (1)

00:23:20
Homburg, Saarland: Keine Weltstadt des Hooliganismus, ok, aber dennoch hatten die Jungs von der Schweinebande ihre Erlebnisse!!! Ed begann schon in den 80ern mit den Gremlins und Appendix, und auch in den 90ern waren die Saarländer aktiv. Was ging gegen Lautern oder Mannheim? Konnte man zum HSV oder nach Essen mit wenigen Leuten fahren? Und wie war es an einem Dienstag 1989 gegen Leverkusen? Wir können berichten :-)
#013 - Lothar Marschmann

01:01:27
Achtung Triggerwarnung: DIe Inhalte der aktuellen Episode sind provozierend, beleidigend und verstörend. Wer bereits in besinnlicher Weihnachtsstimmung ist und mit Brennholz den Kamin anfeuert, sollte dringend weiterskippen, denn unsere beiden Protagonisten hinterlassen bei Politikern, engagierten Fußballfans, UEFA Delegierten und Lothar Marschmann eine Schneise der Verwüstung.
#185 / Januar 2021

00:15:55
Einträge in die Datei Gewalttäter Sport trotz Geisterspiele, Investoren zogen sich zurück und 20 Jahre The Unity. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Südtribüne Dortmund, Borussia Dortmund, Türkgücü München, Hasan Kivran, Dynamo Dresden, KFC Uerdingen, VfB Stuttgart, Hamburger SV, Münchner Löwen, 50+1, Holstein Kiel, Bayern München, Chemnitzer FC, Fußballclub Karl-Marx-Stadt, Ultras Chemnitz, Fokus Fischerwiese, The Unity, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Rundschau, Gewalttäter Sport, Borussia Mönchengladbach, FIFA, UEFA, SC Freiburg, Corillo Ultras, Supporters Crew, BSG Energie Cottbus, FC Energie Cottbus, Fankultur.
Grönland und mehr - Unterwegs mit Groundhopperin Petra

00:41:31
Nach 3,5 Jahren eine Premiere im Podcast: Eine Groundhopperin. Und dann geht es mit Petra gleich nach Grönland, Australien, Japan... vorher noch ein kleiner Hinweis auf "Football för de Lüüt" in unserer App. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
19. Das Wunder von Wattsche! Das legendäre DFB Pokalspiel der SGW

00:26:02
Wir schreiben den 11. August 1996 Die SG Wattenscheid 09 empfängt in der ersten DFB Pokal Hauptrunde den amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund. Der Pokal hat wie alle wissen seine eigenen Gesetze, und so bezwingen die Wattenscheider den späteren Weltpokalsieger mit 4:3 und schreiben Fußballgeschichte in der Lohrheide. Ich habe mit Zeugen gesprochen die damals vor Ort im Stadion waren. Eine Reise zurück in die gute alte Zeit. Viel Spaß beim hören!
Episode 232 - Transfers auf dem Oktoberfest - der erste HKTT-Live-Act (4)

00:23:29
Nun, bei 2,4 Promille auf den Wiesen verkaufen wir gerne mal Spieler an 1860, Andi gibt Autogramme und wir hängen die Zivi´s ab. Später brennt der Flieger nach Portugal, wir treffen holländische Indianer und gewinnen die Hassball-WM!!! :-) Herrlich!
#99 - Aserbaidschan

00:43:26
Die beiden Sabbelkasper werden einfach nicht müde. Dafür wird dann heute der Kaukasus komplettiert. Mit Aserbaidschan holen Jojo und der Professor nochmals ein Schwergewicht hinterm Ofen hervor. Flitterwochen, Feuertürme und Trikotsponsoren, hier werden neue Maßstäbe gesetzt. Unweigerlich folgt nun der Höhepunkt auf unserer Reise durch den Kaukasus. Also schaltet euer Transistor-Radio ein, es lohnt sich
109 – Der MLS Cup und keiner rechnete mit Corona

00:42:16
Die Conference Finals und der MLS Cup Ich wollte einfach nur als glücklicher Mann aus diesem Finale gehen, als Sieger - Vincent, Dezember 2017. Die Entscheidung ist gefallen und es gibt einen neuen MLS Champion. Doch der Weg dahin bot alles, was zu einem normalen Fußballalltag gehört: Tore, Fouls und Schwalben, Elfmeter, Corona, Pyro. In dieser 109. Folge des MLS Podcasts besprechen Daniel, Vincent und Anne warum niemand mit Corona rechnen konnte und welche Themen der MLS Cup in diesem Jahr noch so mit sich trug. Preise vergeben Außerdem wurden in der Zwischenzeit auch die Preise der wichtigsten Personen der MLS 2021 vergeben, über deren Ergebnisse natürlich auch diskutiert werden muss. Podcastempfehlung Calcio der Podcast - der Link zur Folge mit Vincent https://meinsportpodcast.de/calcio-der-podcast/folge-16-milans-messias-scudetto-race-cdp-meets-mls-podcast hört gern einmal rein MLS Tippspiel 2021 Die Tipprunde ist beendet. Wer sich die Ergebnisse einmal ansehen will, kann das hier machen: https://www.kicktipp.de/twleaguemls/ Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG
#184 / Dezember 2020

00:15:49
Unruhe auf Schalke, Antonino Speziale wurde entlassen und die Neuverteilung der Medienerlöse sorgte weiterhin für Diskussionen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hertha BSC, Union Berlin, Insane Ultra Trier, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, FanCams, LaLiga, DFL, DFB, Unsere Kurve e.V., Fanhilfe Hertha B.S.C., Zukunft Profifußball, Antonino Speziale, Catania, Filippo Raciti, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, VfL Wolfsburg, Fantafel Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Fanhilfe Mönchengladbach, Rot-Weiss Essen, VfL Bochum, Hansa Rostock, Suptras Rostock, Fankultur.
#50 Matratzensport in Marbella

01:11:13
Wir werden 50 und daher gibts wieder jede Menge Quatschgeschichten. Wir berichten über Steffens Düsseldorf Dilemma, den Länderpunkt Gibraltar, verlorene Kreditkarten und einen Vollabsturz in Marbella. Zudem sprechen wir drüber, wann bzw. ob man Grounds noch zählen kann und wie es eigentlich gerade in England aussieht. Ansonsten blicken wir noch in die Nachbarländer und zeichnen eine rote Karte vor Spielbeginn aus. Hört rein und auf die nächsten 50.
Episode 231 - "Erwachsenen-Polizei" in Tschechien - der erste HKTT-Live-Act (3)

00:23:30
Weiter geht´s Live: Europacup der Pokalsieger 1993, auswärts nach Prag bzw Brünn. Das ganze mit einigen Hindernissen... Wir sprechen über technische Mängel, Pannen, Skinheads in der CSSR, Schnaps im Stadion und Krawalle pur. Very lively :-)
#012 - Spritzwoch - Jetzt wird geheiratet!

00:52:20
Auch mal Zeichen setzen! Unsere beiden Podcaster positionieren sich mit einem flotten Slogan zur aktuellen Impfthematik. Die Groundhopper räumen zu Beginn der Folge einige Fake-News ein, ehe die Themen der Woche behandelt werden. Es geht um den Europapokal, neue technische Errungenschaften des Arab Cups und Reiseerlebnissen aus Nordafrika.
#183 / November 2020

00:14:07
Diskussion über die Verteilung der TV-Gelder, Hilfspaket für Viertligisten und der AFC kehrte an die Plough Lane zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Gelsenkirchen, Wir tragen Gelsenkirchen durch die Krise, BFC Dynamo, Mike Polley, St. Pauli, Arminia Bielefeld, Braun Weiße Hilfe, Rapid Wien, Austria Wien, Pray for vienna, Viola Fanatics, Ultras Rapid, 1.FC Nürnberg, AFC Wimbledon, Plough Lane, Milton Keynes Dons, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Unsere Kurve, DFB, DFL, Zukunft Profifußball, SSC Neapel, Diego Armando Maradona, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld, Bayern München, Schickeria München, Fankultur.
In 100 Ländern um die Welt - mit Gayson Stanley

00:49:45
Professor Gayson Stanley hat einen neuen Groundhopping-Gossenroman geschrieben. Mehr dazu im Podcast...
Folge 32 Der Hopper Unter Dem Berge

00:55:48
In Folge 32 versteht man uns, ausnahmsweise. Wir sprechen über die vergangenen Spiele und Eric hat das klitzekleine Thema Groundhopping dabei. Genießt die Show.
18.3 Gogo&Vaupel

00:28:23
Im 3 und vorerst letzten Teil mit Gogo&Vaupel geht es um die Freundschaft zum FC Queens Park, dem ältesten Verein Schottlands. Diverse Touren mit den Schottischen Freunden, auch bei deren Nationalmannschaft und natürlich, wie sollte es anders sein, auch um unsere Sportgemeinschaft. Die Geschichten der beiden sind allerdings noch lange nicht zu Ende erzählt! ;) Viel Spaß beim hören.
Rot-Weiss Essen - Bonner SC...oder: Tschüss 2021!

00:22:07
Zum letzten Heimspiel von RWE im Stadion Essen gibt es auch von mir wieder was zu hören. Kurzer Rückblick und Ausblick, Patenschaft, Trikot, Stadionatmosphäre und das alles recht wild geschnitten. Im kommenden Jahr 2022 wird in Sachen Podcast alles besser...also eventuell, vielleicht, hoffentlich. Wehe nicht! Wir sehen uns im Stadion an der Hafenstraße
Episode 230 - Ein Taxi in Birmingham - der erste HKTT-Live-Act (2)

00:30:53
Weiter geht´s "LIVE": Skurile Typen mit ebenso skurilen Geschichten, u.A. vom Old-Firm Derby in Glasgow berichten wir in launiger Runde :-) Was ist die "Schildkröte"? Kann man in einer Celtic-Bar einen Deckel machen? Warum mögen die Celtic-Fans den SSV Alkenrath nicht? Und wer saß in Birmingham im Taxi? Vorher sind wir noch in Schweden, wo unsere Jungs die Siegerehrung bei den Bundesjugendspielen vornehmen und den Nationalspieler Thomas Hörster vor dem Uefa-Cup-Match auf dem Platz warmschießen...
#98 - Armenien

00:33:48
Und selbstverständlich kommt heute der zweite Teil unserer Kaukasus-Reihe. Mit Armenien und der Hauptstadt Eriwan präsentieren Jojo und der Professor einen weiteren Kulturknaller im letzten Abenteuer Europas. Ist es dort genauso gammelig wie in Tiflis? Die beiden Sabbelmatrosen an den Mikros sind sich da (mal wieder) nicht ganz einig. Und auf welchem Niveau wird in Armenien Fußball gespielt? Letztendlich bleibt zu hoffen, daß wenigstens in diesem Profcast die örtliche Taximafia gut wegkommt.
Alles für Borussia - Einblick in den Alltag aktiver Fanclubs

00:36:08
Dirk und Matthias engagieren sich in zwei BVB-Fanclubs und sind schon lange dabei: bei den SüdkreisborussEN e.V. und beim Borussenstern 1996. Was charakterisiert die Fanclubs, was für Leute machen mit und was bringt es eigentlich, Mitglied in einem BVB-Fanclub zu sein? Das erzählen sie den Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke. Und natürlich geben Dirk und Matthias auch Einblicke, wie sie aktuell mit ihren Fanclubs durch die Pandemie kommen.
Tennis,Träume,Tradition- Folge 30- Triple gegen Fürstenwalde

00:50:30
In dieser Folge geht es um: Auerbach, Chemnitz, Ausblick auf Fürstenwalde, 10 Jahre Fußballfans gegen Homophobie Links zur Sendung: www.hoerfehler.org Folge 30: Ultras in Israel
Vorwort

00:01:34
Fußball-Hauptstadt Ruhrgebiet.
#182 / Oktober 2020

00:15:29
Eine Europäische Superliga, Schalke 04 bei TikTok und 70 Jahre Torcida Split. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Südkurve bleibt!, Hannover 96, ACAB, Preußen Münster, Sportfreunde Lotte, Freibier Ultras, Sektion Dorfjugend, TSV 1860 München, SSV Jahn Regensburg, Hans Jakob Tribüne e.V., FC Liverpool, Manchester United, Big Picture, Premier League, DFB, Stadionverbote, ProFans, Zukunft Profifußball, Belgien, Corona, Covid-19, Arsenal Supporters Trust, Chelsea Supporters Trust, Spirit of Shankly, Manchester City FC Supporters Club, Manchester United Supporters Trust, Tottenham Hotspurs Supporters Trust, Mögeliner SC, Axel Heidepriem, Werder Bremen, Adrian Maleika, TSV Indersdorf, SV Niederroth, Torcida Split, European Premier League, FC Schalke 04, Schalker Fan-Initiative e.V., Fankultur
#49 Alte Kackmulde

01:02:09
Gibt heut keine Beschreibung weil Lennart mal wieder ne Mandelentzündung hat, und ich auch kein bock habe mir eine auszudenken. Viel Spaß beim Hören!
Episode 229 - Per Schicksal gen SWE - der erste HKTT-Live-Act (1)

00:26:50
Das allererste mal LIVE vor Publikum - was dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier hören! Es geht zu Beginn um die erste internationale Tour unseres Clubs in der Vereinsgeschichte, nach Kalmar in Schweden. Das die Jungs damals mit einigen Hindernissen zu kämpfen hatten und auch einer ganz spontan ins Auto sprang ist schon reichlich unterhaltsam. Der Diercke-Weltatlas darf in den 80er Jahren bei der Reisplanung nicht fehlen... Wir hören gemeinsam Kassetten mit dem Ghettoblaster und erfahren, dass in Schweden 1986 die Schnapsläden besser bewacht werden als die Bank :-)
#011 - Dreier mit Jesus

01:15:20
Es ist DWIDSwoch, liebe Fußballfreunde. Schnappt euch ein Prince Polo und dreht den Lautstärke-Regler auf, denn die beiden redseligen Protagonisten haben wieder die relevanten Themen der Woche zusammengefasst. Es geht u.a. um finanzielle Ungereimtheiten bei Juventus Turin, einer bahnbrechenden Funktion für die Planung einer Groundhopping Tour und um Belgrad-Derby-Vibes beim Training eines holländischen Drittligisten. Außerdem berichten Tim und Schlü über ihren Kurztrip nach Polen.
#181 / September 2020

00:15:01
110 Jahre Sportpark Ronhof, Taskforce Zukunft Profifußball und Zuschauerrückkehr in die Stadien. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: DFB, DFL, Unser Fußball, 1.FC Magdeburg, Block U, MSV Duisburg, Kohorte, Proud Generation, Wedaustadion,, Zukunft Profifußball, Fußball als Publikumssport, Werder Bremen, L´íntesa Verde, UltrA Team Bremen, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, Fanprojekt, Koordinationsstelle Fanprojekte, KOS, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Hannover 96, Rote Kurve, Spielvereinigung Fürth, Sportpark Ronhof, Rasenballsport Leipzig, Zone 147, Mit Publikum aber ohne Kurve, Corona, Covid-19, Vereine als demokratische Basis, Gesellschaftliche Verantwortung, Fankultur.
Fußballheimat Hessen, Kali Werra Tiefenort, Groundhopping - mit Jonas Schulte

01:17:44
Kürzlich ist das Buch "Fußballheimat Hessen" von Jonas Schulte von groundblogging.de im Arete Verlag erschienen (https://www.arete-verlag.de/produkt/fussballheimat-hessen/). Grund genug für ein kurzweiliges Gespräch über Fußballorte und -Anekdoten aus Hessen, den "Boom" von Kali Werra Tiefenort und den einen oder anderen Groundtipp. Viel Spaß beim Hören!
108 – Jesse Marsch ist raus, die Finals sind drin

00:55:27
Die Entscheidung um Jesse Marsch Am heutigen Sonntag wurde bekannt gegeben, dass Jesse Marsch nicht mehr der Trainer von RB Leipzig ist. Da beschäftigt natürlich auch Fans des US Soccers und führt zu weitreichenden Diskussionen in Sachen Traiunerqualitäten, Schuld, Eurozentrismus und Fankulturen. In dieser 108. Folge des MLS Podcasts diskutieren Daniel, Vincent und Anne also über einen bunten Mix des Fußballs. Vor den Conference Finals Die Playoffs schritten in dieser Woche natürlich weiter voran und brachten die nächsten Entscheidungen. Wer setze sich durch, wer überzeugte und wer hatte Glück? Außerdem wird in dieser Folge besprochen, wie das Conference Final der Western Conference endete und was bereits vor dem Conference Final in Osten entscheidendes passierte. MLS Tippspiel 2021 Die Tipprunde ist ebenfalls in den Playoffs. Wer es sich aktuell einmal ansehen will, kann das hier machen: https://www.kicktipp.de/twleaguemls/ Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG
Episode 228 - Hool-Hopping mit den Saarbrückern (4)

00:26:49
Soo, der letzte Teil mit den Saarländern vom FCS, bevor wir uns demnächst auch um den FC Homburg und die Schweinebande kümmern... U.A. gibts heute Rückblicke zum Spiel in Rotterdam 1989, wo angeblich ein Saarbrücker getötet wurde - zum Glück nur ein Gerücht! Auch ins nahe Luxemburg reisten viele Saarländer 1991, um die Imbissbude aus dem Stadion zu kegeln. Und warum stellte man sich bei einem Länderspiel in Kaiserslautern gemeinsam mit Darmstadt und Mannheim gegen die Lauterer? Dann gibbet noch "Hool-Hopping" in Dortmund, Bremen oder Köln sowie Infos zum "Steuer-Spar-Modell SB". Und mußte Felix Magath wirklich zum Deutschkurs? Fragen über Fragen... ;-)
#18 - Taschenspielertricks

01:11:21
Tachchen und Gude zur 18. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In unserer neuen Folge geht‘s in der Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „F“ weiter. Was euch da wohl erwartet? Darüber hinaus führen wir euch in die Welt der Taschen ein. Ob Rucksäcke, Waistbags oder Weekender - hier ist für alle was dabei! Creu Clothing: https://creuclothing.com FC PlayFair!: https://www.fcplayfair.org Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#97 - Georgien

00:32:11
Ja wenn das mal kein gaylungener Auftakt zur Kaukasus-Reihe ist. Jojo und der Professor nehmen sich gleich zu Anfang der Trilogie das schmuddeligste Land in der Region vor. In Tiflis kocht regelrecht die Scheiße. Was kann man dort vom Fußball erwarten und gibt es vielleicht zur Abwechslung mal gutes Essen? Alles steht und fällt mit der örtlichen Taximafia. Man darf daher gayspannt sein.
18.2 Gogo&Vaupel

00:32:46
Hier ist der 2. Von 3 Teilen mit Gogo und Vaupel. Die beiden haben einfach viel zu viele geile Geschichten auf Lager, und dabei sind noch lange nicht alle erzählt. Heute sprechen wir u.a. über Gogos großen Auftritt im DSF und vaupel verrät uns wo es die ekelhafteste Bratwurst gibt. Hört selbst, viel Spaß dabei!
#180 / August 2020

00:13:02
Alkohol- und Gästefanverbot in den Stadien, eingespielte Fangesänge und in Gladbach wurde gefeiert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, Hertha BSC, DFB, DFL, Christian Seifert, Eintracht Frankfurt, FC Carl-Zeiss Jena, Südkurve Jena, Unser Fußball, Jens Spahn, Karl lauterbach, Corona, Covid 19, Bayer Leverkusen, Ultras Frankfurt, Sustain the Game, UEFA, Rot-Weiss Erfurt, Erfordia Ultras, Werder Bremen, Caillera Ultras, Union Berlin, Fankultur.
HRF 134 | Eintagsfliegen - Zeitspiel-Magazin #24

02:16:33
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin. Wir sprechen regelmäßig über die aktuelle Ausgabe mit ausführlicher Betrachtung des Themenschwerpunktes im Heft. Dazu sind jeweils Redakteure und Autoren des Zeitspiel-Magazins zu Gast. Dieses mal in der Runde die beiden Herausgeber Frank Willig und Hardy Grüne plus den Zeitspiel-Korrespondenten und Experten für Baden Württemberg Bernd Sautter. In den "Eintagsfliegen" unterhalten wir uns über unsere Highlights im speziellen über den SSV Ulm, den SC Neubrandenburg und Blau-Weiss 90. Arminia Hannover und der norddeutsche Fußball unterhalb der Glitzerwelt kommen zu Wort. Der DFB und sein Systemfehler werden genauso betrachtet, wie das U-23 Thema anhand des FC Bayern und seiner 24 Nationalspieler. Am Schluss gibt jeder noch sein Highlight der Ausgabe preis und fertig ist eine pickepacke volle Sendung. Ihr findet das Zeitspiel Magazin auf Twitter unter @Zeitspielmag, bei Facebook und auf Instagram. Die neue Ausgabe des Zeitspiels findet ihr hier, wenn ihr sie gleich bestellen wollt, seid ihr genau hier richtig oder ihr möchtet gleich ein Zeitspiel – Magazin Abo? Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
#48 Bierteppich

00:47:48
Noch nie war etwas so jung wie diese Folge! Oder doch? Eventuell ein kleines Kindervisum, dass unser Mitarbeiter der Woche erhält. Ansonsten geht's mal wieder um den neusten Corona-Scheiß, das größte Stadion der Welt und wie es eigentlich um England steht. Lennart berichtet aus der Premier League, Steffen aus der schlechtesten Oberliga aller Zeiten und natürlich von seinem FC Schalke
Griechenland

00:31:39
Der erste Generation der Groundhopper bekam beim Anblick der Kurvenbilder aus Griechenland in der MatchLive funkelnde Augen. Nils war bereits mehrfach im Land der heißblütigen Fankultur und berichten von den großen Spielen des Landes
#144 | Altach isch nur schwarz & wieß!

01:28:30
Der Sportclub Rheindorf Altach – oder aktuell als CASHPOINT SCR Altach bezeichnet – ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil im österreichischen Profifußball. Der häufig als Dorfverein bezeichnete Bundesligist wurde auf der Altacher Südtribüne im Schnabelholz-Stadion – bzw. der CASHPOINT Arena – zeitweise von drei Fanclubs optisch und akustisch unterstützt. Vor 10 Jahren haben sich die Fanclubs zu einem Dachverband – den "Altacher Jungs" zusammengeschlossen, um als Einheit aufzutreten. Über das Kurvenleben in einem Verein, dessen Arena mit einem Fassungsvermögen von 8.500 Zuschauern mehr Platz bietet als die Gemeinde Altach Einwohner hat (6.877 im Jan. 2021) berichtet Julian im Podcast.
Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 2

00:23:33
Mucki und Ich lassen wieder den letzten Monat der SGW Revue passieren. Was ist passiert auf dem Feld, in der Kurve, und rund um unsere SGW. Viel Spaß beim hören!
Episode 227 - Der Tod als Begleiter - Saarbrücken Hools (3)

00:26:01
Nun, in Folge 3 mit den Saarbrückern sprechen wir auch über zwei Todesfälle, die bei Spielen des FCS zu beklagen waren. Hier gibt es auch ein Lob an 11 Freunde für eine gute Recherche-Arbeit. Aber auch ein Vergleich vom BER und dem neuen Stadion in Saarbrücken darf nicht fehlen. Ebenso philosophieren wir über Derbys gegen den FC Homburg und Auswärtsspiele in Stuttgart. Und was ging eigentlich wären der fast 6 Jahre (!!!) im Exil in Völklingen? Sportlich ging´s ja sogar bis ins Pokalhalbfinale!!!
Hört mal wer da hoppt - Dezember (21)

00:40:32
Letzte Podcastreihe für 2021. Nochmal Rückblick, nochmal Ausblick, seid gespannt. Ob Ligakomplettierung, große Auslandstour oder regionaler Fußball, es ist wieder alles dabei, ohne vorab im Text zu viel zu verraten.
#010 - Support your local Penner!

00:59:14
Es ist DWIDSwoch und die Corona-App schlägt nach der Rückankunft aus Portugal Alarm. In der 10. Folge sprechen unsere Protagonisten über die sagenhafte Jahreshauptversammlung des FC Bayern München, die Proteste beim Montagsspiel in Meppen und über beleidigte Leberwürste aus Nyon. Es gibt einen kleinen Bericht aus Portugal und alles zum Retortenverein FK Omikron
#WerderBeinhart

00:47:08
Es gilt zwar: Drei Mal ist Bremer Recht, aber auch mit dem dritten Trainer im dritten Spiel zeigt Werder ähnliche Probleme in der Offensive. Hat Christian Brand das Team überfordert oder war Lücke nach dem Spiel einfach nur typisch Lücke? Lennart berichtet von der Mini-Weserfunk-Reunion in Kiel, Kirsten hat Insights von der Fanclub-Weihnachtsfeier und Basti fragt sich, was eigentlich Martin Männel macht. Enjoy!
#179 / Juli 2020

00:16:03
"Fußball gehört den Menschen" , "Im Ostengeht die Sonne unter" und "Ein anderer Fußball ist möglich." Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hannover 96, Fanhilfe Hannover, Dietmar Hopp, Werder Bremen, Wanderers Bremen, Relegation, Wuppertaler SV, FC Bayern München, Munichs Red Pride, DFL, DFB, 1.FC Heidenheim, Chemnitzer FC, BSG Chemie Leipzig, Diablos Leutzsch, Ultra Youth, Kickers Offenbach, Szene Offenbach, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, Schalker Fanclub Verband e.V., Unsere Kurve, Brentford FC, Griffin Park, FC St. Pauli, Fanladen St. Pauli, Fankultur.
HRF 133 | Entweder Schiedsrichterei oder Pädagoge

01:16:09
In Ausgabe 132 ist Burak Yilmaz zu Gast. Er ist Autor und Pädagoge, wir trafen uns natürlich wegen Fußball. Denn der Träger des Bundesverdienstkreuzes war einmal als Schiedsrichter unterwegs und hat entsprechende Erfahrungen gemacht. Wir sprechen entsprechend über Robert Hoyzer, Antisemitismus, graue Wölfe und Rassismus, über Patriotismus, Gedenkstättenfahrten und Mehrheitsgesellschaft. Für mich ein Gespräch bei dem ich sehr viel gelernt habe. Ich wünsche euch sehr viel Spaß. Die Webseite von Burak Yilmaz findet ihr hier, sein Buch hier. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt.
Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

00:42:47
Holstein Kiel vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 15. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Mit Brand kommt der Unsinn wieder zurück - Viererkette sorgt für Chaos - Agu und Groß ganz schwach und vorne in der Offensive ging auch nicht viel - Was erlauben Assalé - Niklas Schmidt zu schlecht für den Kader - Füllkrug legt sich mit dem Trainer an - trotz Pyro, die Fans weiterhin erstklassig - Spielerisch und kämpferisch einfach nur enttäuschend - Ole Werner als neuer Trainer vorgestellt - Bevorzugt 4-Kette, schaut aber auch auf das Spielermaterial - Ole Werner der FloKo 2.0? - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
1000 Meilen für den HSV

01:01:38
Jan Walter Möller ist seit Anfang der 1980er HSV-Fan und hat seitdem einiges erlebt. Zahlreiche nationale und internationale Touren in den letzten Jahrzehnten, diverses Engagement in der Fanszene und nicht zuletzt hat er mit einigen Kollegen das legendäre Buch "Kinder der Westkurve" geschrieben. Viel zu erzählen also im Podcast!
18. Gogo&Vaupel

00:31:24
Heute spreche Ich mit Gogo und Vaupel. Gogo kennt ihr bereits aus der zweiten Folge. Vaupel, auch einer der Jungs, die aus der 09 Familie niemals wegzudenken sind. Beide haben einfach viel zu viele geile Geschichten auf Lager und es sind noch Lange nicht alle erzählt. Hört aber selbst! Viel Spaß mit dem ersten von drei Teilen.
Episode 226 - "Hass ist vererbbar" - Saarbrücken Hools (2)

00:25:33
1985: "Nie wieder Heysel" schreiben Saarbrücker Fans auf ein Plakat, und dahinter prügeln sich meine Gesprächspartner... Wir unterhalten uns auch über das Vorbild des Vaters für den Sohn und was daraus entstehen kann; dann gehen wir mit Franzosen bei Aldi einkaufen und sprechen über die Zeit der Saarländer in der französischen Liga. Und wie asozial war Saarbrücken wirklich? Und wenn dann noch "die Scheiße von SB nach Aachen wandert", wird´s bildhaft ;-)
#96 - Top 3 Schweinefraß

00:44:06
Schon wieder eine Top 3, aber der Schweinemob hat es eben auch gefordert. Wer viel auf Reisen is(s)t, frisst eben auch mal richtige Scheiße. Die hierfür vorgesehenen Nebenwirkungen dürften jedem Globaltrotter hinlänglich bekannt sein. Die Frikadelle vom Hamburgesa in Südamerika war eventuell ein Tick zu lang in der Sonne, das asiatische Reisegericht in Fernost vielleicht auch nicht mehr ganz so frisch. Jojo und der Professor berichten heute exklusiv über ihre ganz persönlichen Glanztaten in Bezug auf die örtliche Nahrungsaufnahme. Es muss halt auch mal richtig kacke schmecken. Wir wünschen daher guten Appetit an alle Groundhoppers. Und hier gehts zum Instagram-Account der Woche: https://bit.ly/3HQASFZ und weil es so schön ist, der Link zum legendären neuen Gossenroman von Gayson Stanley: https://amzn.to/3kFl4vZ
#47 Top-Hopper ins auswärtige Amt

00:54:37
Ist das hier die Ampelkoalition? Nein? Aber es gibt die geleakte Liste von allen neuen Ministern mit einigen Überraschungen. Zusätzlich reden wir über die JHV des FC Bayern, den topsten Flopground und natürlich das Ende von Markus. Heute auch mit massig Biererlebnissen bei unseren Spielberichten. Sportlich bleiben.
#178 / Juni 2020

00:17:21
"Unser Fußball" hatte sich gegründet, es wurde gegen Geisterspiele demonstriert und der FC Schalke 04 verärgerte weiter die eigenen Fans. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Austria Klagenfurt, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Football was my first love, Schlü, Mirko Otto, Polska Kibolksa, Blickfang Ultra, Unsere Kurve, Hansa Rostock, Suptras Rostock, Südtribüne Rostock, Fanszene Rostock e.V., FC Schalke 04, Supporters Club e.V., Werder Bremen, L´Intesa Verde, Vereint für Bremen, Borussia Dortmund, DFB, DFL, Geisterspiele, Schalker Fan-Club-Verband, Football Supporters Europe, FSE, Rot-Weiß Erfurt, Stuttgarter Kickers, Netzwerk Frauen im Fußball, Borussia Mönchengladbach, Ferencvaros Budapest, Green Monsters, Unser Fußball, FC Carl-Zeiss Jena, Dynamo Dresden, Karlsruher SC, Fankultur.
Äußerst Pfiffig

00:55:31
Ein torreiches Spiel mit vier wunderschönen Toren, einer überragenden Defensivarbeit und einen Gast aus Köln der spielerisch mehr als ebenbürtig war. Und doch reden aktuell alle über die Protest Aktion unserer Ultras gegen Montagsspiele, so natürlich auch wir ;)
Episode 231: Wortschöpfungsakrobaten

01:20:46
In Ermangelung eines eigenen Spiels am Wochenende waren wir auf Gegnerbeobachtungstour und besprechen in Ausgabe 231 des Podcasts zunächst die Partien 1860 gegen Duisburg und Mannheim gegen Osnabrück, die ja zum Teil mit Ex-FCMer-Beteiligung stattgefunden haben. Anschließend widmen wir uns der anstehenden Partie gegen Eintracht Braunschweig und spekulieren u.a., welche Auswirkungen die COVID-Infektionen bei Teilen unserer Mannschaft auf den sportlichen Ausgang haben könnte. Im "Sonstiges"-Segment haben wir wieder einen bunten Blumenstrauß und sprechen u.a. über das Fanclub-Leben im Lockdown, verschiedene Entwicklungen in München und den Verzicht auf das Organisieren der Stimmung im HKS durch Block U. Ausgabe 232 erscheint voraussichtlich am 1.12..
Episode 225 - Saarbrücken Hooligans (1)

00:26:30
Nein, ich musste vorher kein französisch lernen, um mit den Herren aus dem Saarland zu kommunizieren ;-) Wir hatten ein sehr gutes Interview auf deutsch... Aber jetzt mal die Reihe nach: Kann man ohne eigene Schuld in die Gewaltszene reinrutschen? Waren schonmal die Spieler auf dem Platz Schuld, dass eine Fanfreundschaft zerbricht? Was passierte beim Relegationsspiel in Bochum? Wir hören hier zwei Versionen - und beide stimmen!!! :-) Aber hört selber den Geschichten ab dem Jahre a.D. 1974...
#009 - Lalala & Lololo

00:57:28
Dreht Euch nicht um - die Hopperkasse geht herum! In der aktuellen Folge sprechen Tim und Schlü u.a. über den Besuch beim Leipzig Derby am letzten Wochenende. Außerdem geht es um die Fanszene von La Louviere, einem dreisten Internetbetrug auf dem Weg zum El Clasico zwischen Verl und Saarbrücken und um eine neue Regel in der Schweiz, welche für die Entwicklung der Fankultur alles andere als positiv sein wird.
#177 / Mai 2020

00:11:52
Der TSV 1860 München feierte Geburtstag, Pappfiguren im Borussia Park und neues Statement der Fanszenen Deutschlands. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Manchester United, Rail seats, Old Trafford, SV Darmstadt 98, Unsre Kurve, Geisterspiele, 1.FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, Ich pfeif auf die Kohle der Eintracht zum Wohle, Fanszenen Deutschlands, United supporters of Europe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve Frankfurt, 50+1, SC Freiburg, TSV 1860 München, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Sottocultura Ultras, Rasenballsport Leipzig, Chemie Leipzig, Fankultur.
Immer unterwegs

00:34:57
Fast jeden Tag zeigt mir die futbology-App, dass Max Dahlke gerade bei Spiel xy ist. Im Podcast sprechen wir ein bisschen über die Spiele, die er in den letzten Wochen Besuch hat. Unter anderem geht es um Union Berlin, Holland und die Damen des VfL Wolfsburg.
17. Kabinengeflüster

00:28:18
Heute Spreche ich mit Nils und Norman. Die beiden sind seit ihrer Kindheit mit der SGW als Fan aber auch als Spieler verbunden. Früher in den Jugendendmannschaften, heute in der ersten, kennen sie den Club vor und nach der Insolvenz. Beide erzählen ihre Geschichte und natürlich kommt auch die aktuelle Situation zur Sprache. Viel Spaß beim hören.
Episode 224 - "Mutter tritt Polizisten" - Oh Mama (2)

00:28:44
Bärbel kann mit ihren 77 Jahren wirklich viel berichten - nach den ersten Erlebnissen auf Schalke muss sie später um die eigenen Söhne bangen, die nicht nur die friedliche Seite des Fußballs suchen... Dennoch bleibt die Leidenschaft bis heute, aber härt selbst! :-)
#17 - Passion & Football

01:09:51
Tachchen und Gude zur 17. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir freuen uns, in dieser Folge, Christoph aka @passionandfootball_offical als Gast begrüßen zu dürfen. Christoph, seines Zeichens Fussballenthusiast, bringt mit seinem Label den Stadion- und Tribünenflair in eure Kleiderschränke. Uns hat hierbei interessiert, wie Christoph auf die Idee kam, eigene Klamotten auf den Markt zu bringen, wie er neue Ideen entwickelt und diese dann schlussendlich umsetzt. Darüber hinaus quatschen wir über Groundhopping, wie Christoph zum Fußball kam und was in der Zukunft noch so ansteht. Seid gespannt! Magazin „football is everywhere“: https://ftbliseverywhere.com/about/ Marke „Taion“: https://www.thesmartdresser.de/brands/taion.html IG-Acc „obscuresneakers“: https://instagram.com/obscuresneakers?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#95 - Top 3 Inseln

00:36:26
Der deutsche Heinz denkt bei dem Thema Inseln immer umgehend an Sonne, Palmen und Strand. Ob Jojo und der Prof das in ihrer persönlichen Top 3 ähnlich sehen? Lasst uns gemeinsam auf eine fantastische Rundreise quer über den Globus gehen. Die beiden Halbamateure der Verbalerotik reden über Inseln, dessen Namen ihr noch nie gehört habt. Wenn eins sicher ist, dann die Tatsache, daß der Prof ganz sicher nicht die selben Destinationen gewählt hat, wie sein geschätzter Jojo. Aber irgendwas ist ja immer
#176 / April 2020

00:14:50
Magdeburg erinnerte an Europapokal-Sieg, Lok wollte einen neuen Rekord aufstellen und natürlich spielte Corona noch eine große Rolle. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Deutsche Bank Park, DFB, DFL, Fritz Keller, Westfalia Herne, Ultras Herne, 1.FC Magdeburg, Geisterspiele, Werder Bremen, FC Carl-Zeiss Jena, Horda Azzuro, 1.FC Lokomotive Leipzig, Leute macht die Bude voll!, Grasshopper Zürich, Hannover 96, Fanabteilung, Bundesliga, Fanszenen Deutschlands, Unsere Kurve, Rot-Weiss Essen, Regionalliga, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Fankultur.
#45 - Straight Edge

01:11:39
Moin Hardcore Kids, in der aktuellen Folge geht es um Straight Edge beim Fußball. JP war so lieb und hat mich auf dem Balkon im Sommer besucht. Hst er nicht die klarste Stimme, die ihr je gehört habt? Ein Traum. Er erzählt uns von seinem Weg, wie kam er zum Fußball, wie zu Werder und warum überhaupt Ultra'? Er erklärt uns den Begriff SXE und erzählt warum der bewusste Weg der seinige ist. Ihr wollt euch weiterbilden und dabei gut unterhalten sein? Hört rein.
#46 Glühwein & Fotzn

00:56:15
Fast schon eine absolute Weltpremiere. Eure beiden Schlawiner melden sich aus einem gemeinsamen Raum zu Wort. Welcher Bodycheck sich eine Zero-Mulde abholen kann, wie sehr Steffen nicht verlieren kann und was der Fußball eigentlich aus unserer Sprache macht, erfahrt ihr genauso wie eine sehr alkoholreiche Tour nach Bamberg. Achja, Steffen fachsimpelt über Frauen/Fußball. Was ganz feines für die Ohren also. Hört rein
welle1953 Episode 143 - 18.11.2021

00:17:28
Hier ist die 143. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. - Rückblick auf die Partie gegen Holstein Kiel; - SGD-Universum: Kommentar zur ausgefallenen Mitgliederversammlung und zur Erklärung von Ultras Dynamo, wegen 2G auf den organisierten Support zu verzichten; - Ausblick auf die Spiele gegen Fortuna Düsseldorf & SSV Jahn Regensburg. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 2. Dezember, wir hören uns!
Episode 230: Pyromantiker

01:22:20
Wie angekündigt, blicken wir in Ausgabe 230 des Podcasts einmal etwas ausführlicher auf die letzten beiden Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer und besprechen aber vor allem das Drumherum und die Inszenierung der Partien. Außerdem überlegen wir, welcher aktuelle Spieler des FCM am ehesten die - hypothetische - Chance hätte, mal ins Nationalteam berufen zu werden. Dazu gibt es einen klitzekleinen Rückblick auf das Landespokalspiel vom vergangenen Wochenende, einige Bemerkungen zur coronabedingten Absage der Partie in Zwickau und im "Sonstiges"-Segment unter anderem unsere drei Lieblings-FCM-Choreos der vergangenen Jahre. Ausgabe 231 erscheint voraussichtlich am 24.11..
Episode 223 - Aus anderer Sicht - Oh Mama (1)

00:28:02
Nun, wie sieht die Fußball bzw Gewaltschiene eigentlich mit den Augen einer Mutter betrachtet aus? Dieser Frage ging ich mit Jockel und seiner Mutter mal auf den Grund: Bärbel ist zwar bereits 77, kann sich auber noch gut an ihre Jugend im Ruhrpott und auch in der Glückaufkampfbahn erinnern... Wir hören von "Spielen im Dreck", dem WM-Finale 54 und beflaggten Hochhäusern in den 70er Jahren. Spannende Zeitgeschichte!
#008 - Hassia Hass

01:05:52
Hereinspaziert - die große DWIDS-Theatershow beginnt in wenigen Augenblicken. Die Hauptrollen übernehmen der FC Bayern, Hassia Bingen & somalische Frauen mit eingeschränkten Rechten. Die 8 interessantesten News der Woche hören Sie hier! Viel Spaß
#175 / März 2020

00:19:36
Proteste gegen D. Hopp führten zu Spielunterbrechungen und das Corona-Virus zu Spielabsagen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, Club Nr. 12, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Young Boyz, Rasenballsport Leipzig, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, DFB, DFL, Kollektivstrafen, Drei-Stufen-Plan, Red Aces, FC Carl-Zeiss Jena, Jens Spahn, Karl-Josef Laumann, Unsere Kurve, Geisterspiele, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Jahn Regensburg, Jahnstadion Regensburg, Schwabensturm, KFC Uerdingen, Grotenburg Stadion, UEFA Euro 2020, Suptras Rostock, Hansa Rostock, Bergamo, Wacker Innsbruck, 50+1, Dinamo Zagbreb, Bad Blue Boys, Christian Drosten, Munichs Red Pride, 1860 München, Hasan Ismaik, Grünwalder Stadion, Rot-Weiß Erfurt, Fußballherz FC Rot-Weiß Erfurt e.V., Fankultur.
62. - Kings of the Cup - Abenteuer Weltpokal

01:04:53
In dieser Woche berichten unsere Interviewpartner aus München vom einwöchigen Trip zum Weltpokal nach Marokko. Es geht um das unbeschreibliche Gefühl mit seiner Gruppe im Bus durch Nordafrika zu fahren, die Fanszene von Raja Casablanca auf den Rängen als Gegner zu haben und den Gewinn eines Titels mit einer ganz besonderen Bedeutung. Viel Spaß beim Reinhören!
1. FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern (DWIDSWOCH)

00:19:53
Vorletztes Wochenende fand das erste Mal seit Ewigkeiten das Spiel 1. FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern statt. Die Kollegen vom DWIDSWOCH waren dabei und haben in ihrer letzten Folge über das Spiel gesprochen. Viel Spaß beim Hören. :-)
16.2. Basti, Schandi und ein bisschen Blues Brothers

00:30:05
Heute wieder ein Zweiteiler! Ich spreche mit Basti und Schandi u.a. über die wilde Jugendzeit, in der sie glücklicherweise die Bundesligajahre erleben durften. Über diverse Auf- Abstiege, darüber dass Fußball eigentlich eine große Party ist und ein bisschen über die Blues Brothers. Viele Lustige Anekdoten in zwei Teilen, viel Spaß mit dem zweiten.
Episode 222 - "Es ist doch nur Schrotmunition!" - Bielefeld Blue Army (4)

00:28:48
Schnapszahl-Episode 222 - warum das ausgerechnet die Bielefelder trifft ist mir unklar... ;-) Aber stark am Glas waren die Ostwestfalen schon immer, quasi Champions League im Trinken :-) Zum heutigen Inhalt: Ärger in Bremen, mit Calli und Heini im VIP-Raum, Länderspiel in Montpellier, ein Sprung aus dem 2. Stock und auf die EM 84 kommen wir auch nochmal zu sprechen - und das Ganze sehr lustig und lebhaft!!!
#94 - China

00:45:02
China, welch fulminantes Riesenreich der Superlative. Hier ist alles größer und hier stehen die paar Menschen da da wohnen noch im Mittelpunkt. Jojo war da, der Prof war auch kurz da, also wird sich wieder einmal ausgiebig über dieses Land unterhalten. Was kann man von der Weltmacht erwarten? Wie ist der Fußball dort und wie schmeckt das Essen? Kommen die beiden Vielflieger vielleicht heute mal auf einen gemeinsamen Nenner?
#45 1 Mann Pyro-Werfer

01:00:44
Verspätet wie die deutsche Bahn schmieren wir euch das Mettbrötchen der Stadionfreunde. Es geht mal wieder um jede Menge Fußball und dummes Zeug. Steffen outet sich als absoluten Wolfsburg Fan. Lennart entdeckt ganz besondere Mietwagenfirmen und berichtet von einem sehr kuriosen Spielbesuch in Maasmechelen. Zudem sprechen wir über Katars Verbindungen in den Ostbelgischen Fußball, Marko Pantelic und einen absoluten TOP Ground. Hört rein und fahrt nicht nach Holland
HRF 131 | über Centro Storico Lebowski

01:26:18
Herzlich Willkommen zur 131. Ausgabe. Es ist kein Geheimnis das ich eine Schwäche für gelebte e.V.´s habe. Um so mehr habe ich mich gefreut das Alex Bock hatte, mir von seinem Lieblingsclub Centro Storico Lebowski zu erzählen. Einem von Fans übernommenen Club, der sich ähnlich wie der HFC Falke, den besonderen Werten des Fußballs verschrieben hat und es damit geschafft hat Unterstützer*innen überall auf der Welt zu finden, die den Gedanken mittragen. Alex schwärmt vom besten Espresso, vom Geist der rund um das Spielfeld weht und den man auch auf den Mitgliederversammlungen spürt. Wir schauen uns die Entwicklung des Clubs an, sprechen über die Sensation "Borja Valero" und was zukünftige Herausforderungen sein könnten. Viel Spaß mit Alex.
#174 / Februar 2020

00:15:54
Der DFB setzte wieder auf Kollektivstrafen, Ermittlungen im Fall Hannes wurden wieder aufgenommen und die ersten Spiele wurden wegen Corona abgesagt. Um diese und viele weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, Steigerwaldstadion, Borussia Dortmund, Union Berlin, Hamburger SV, Castaways, Pyrotechnik, GdP, Gewerkschaft der Polizei, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Tottenham Hotspurs, Preußen Münster, Würzburger Kickers, Manchester City, Financial Fairplay, Rapid Wien, Andy Marek, Alfred Körner, Rudolf Koby Koblowsky, Ultras Rapid, 1.FC Magdeburg, Hannes, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Eiserner V.I.R.U.S., JWD-Pokal, Borussia Mönchengladbach, Dietmar Hopp, Sottocultura Ultras, Serie A, Corona, Covid-19, Irriducibili, Lazio Rom,
E14 | mit Arne von The Smart Dresser

01:55:31
E14 mit Arne von The Smart Dresser „Did you see The Smart Dresser in the Riot?“ Wir sind heute in einem Refugium zu Gast, dass die meisten von euch sicherlich kennen werden. The Smart Dresser bereichert hierzulande seit rund fünf Jahren die casual affine Subkultur als Drehscheibe für die neuesten Terrace Styles. Wir unterhalten uns mit Arne über seine Zeit als Gründer und den hierbei Hand in Hand gehenden Herausforderungen. Weiter sprechen wir über seine Routinen, erste Buying Touren, bevor wir uns dann mit aktuellen Themen und Kuriositäten mit der Kundschaft beschäftigen. Es war ein äußerst interessantes Gespräch, das uns sehr viel Spaß gemacht hat. So erfahrt ihr zum Beispiel sehr viele interessanten Fakten wer sein Mentor, zur Namensgebung, aktuelle Projekte, wie der Kleiderschrank eines Casuals mit Preisvorteil aussieht und wo er seinen The Smart Dresser in fünf Jahren sieht. Jetzt macht euch aber bitte schnell ein Bierchen auf und viel Spaß mit der Episode 14 von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Links zu The Smart Dresser https://www.thesmartdresser.de https://www.instagram.com/thesmartdresser/
Episode 221 - Wütende Weihnachtsmänner - Blue Army Bielefeld (3)

00:26:22
Die Reisgruppe Hamburg/Bielefeld fällt zur Weihnachtszeit in Dresden ein - und auch Bremer und BFCer lassen sich gerne dort blicken. Was sich aus dieser Konstellation ergibt, kann man erahnen... Hat es z.B. in einem Hotel wirklich gebrannt? Gingen evtl Kneipen zu Bruch? Gab es eine Zahnfee? Und Harry rennt um sein Leben! Ein unfassbarer Tag im Osten der Nach-Wendezeit. Später gibt es noch Benzin für umsonst in Köln und wir durchleben die Relegationsspiele der Arminia 1985 gegen Saarbrücken und 2014 gegen Darmstadt nochmal. Was uns zu der Frage bringt, was eigentlich mehr Nerven kostet: Das Spiel auf dem Platz oder die Krawalle drumherum?
#007 - Booster Derby

00:57:49
Es ist woch - DWIDSwoch! In Folge 007 sprechen Tim und Schlü zunächst über das große Comeback des Inzidenzwertes, ehe die Fußballthemen der Woche vertieft werden. Es geht u.a. um den "G2 Gipfel" in Österreich, die maximale Verschwendung von Steuergeldern und ein fragwürdiges BGH Urteil. Danach folgt ein Erlebnisbericht vom Südwestderby in Saarbrücken, welches die Hobby-Groundhopper nachhaltig begeisterte. Viel Spaß beim Reinhören.
#173 / Januar 2020

00:14:12
Arsenal Fans gründeten eigenen Verein, Red Bull interessierte sich für Bröndby und der Block U meldete sich zu Wort. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Magdeburg, Block U, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, Heisse Kurven - Treue Typen, Football was my first love, Thessaloniki, Aris, PAOK, Botev Plovdiv, FC Blau-Weiß Linz, Karlsruher SC, Fanhilfe Karlsruhe, Sheffield Wednesday, 10 Year Season Ticket, Werder Bremen, Ultra Boyz, 1.FC Union Berlin, Rasenballsport Leipzig, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Silvio, Brondby IF, Red Bull, Arsenal London, Dial Square FC Rot-Weiß Erfurt, VfB Stuttgart, 1.FC Heidenheim, Schwaben Kompanie Ossi, Fankultur.
61. - Der Arjen hat´s gemacht!

01:08:30
Am 21.12.2013 endete mit dem Gewinn des Weltpokals ein fulminantes Jahr für die Anhängerschaft des FC Bayern. In dieser Folge sprechen zwei Bayern Ultras zunächst über die erfolgreiche Champions-League Saison 12/13, die im Gespräch als "Qualifikation für den Weltpokal" beschrieben wird. Es geht u.a. mit einem Patronengürtel nach Minsk, auf die steilen Traversen des Mestallas und zum ersten deutsch-deutschen Finale der Champions-League ins Wembley Stadion.
Unsere Kurve und fanpolitisches Engagement

00:55:33
Unsere Kurve ist ein eingetragener Verein, in dem sich Fanorganisationen von der Bundesliga bis zur Regionalliga zusammengeschlossen haben. Im Podcast sprechen wir mit Helen Breit (Unsere Kurve), Thomas Kessen (Unsere Kurve), Christian Bieberstein (HSV Supporters Club), Kristian Schröder (Arminia Supporters Club) und Natasha Schipke (Fanabteilung Eintracht Braunschweig) über Unsere Kurve bzw. Fanpolitik vor Ort.
Episode 220 - "Reiseverkehrsbetrug" mit der Blue Army Bielefeld (2)

00:25:32
Wer ist der mit internationalem Haftbefehl gesuchte "Jochen Hartmann"? Wo konnte der "Killer" aus dem Knast ausbrechen? Und verkleidete sich Onkel Heini wirklich als Prinzessin Lillifee, um den Münsteranern an den Kragen zu gehen? Die Antworten wie gewohnt exklusiv hier auf der App!!! :-) Außerdem: Ein aufgeschlitzter Oberschenkel, Ratten in Hannovers Schließfächern und LIVE-Randale in Erkenschwick - so mutt datt...
#16 - Bootcamp

01:07:14
Tachchen und Gude zur 16. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir setzen in unserer neuen Folge die Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „E“ fort. Was euch da wohl erwartet? Außerdem führen wir euch in die Welt der Stiefel, Lederschuhe und sonstigen Sneakeralternativen ein - der Winter steht ja schließlich schon vor der Tür! Buch „Wir Wochenendrebellen: Wie ein autistischer Junge und sein Vater über den Fußball zum Glück finden“: https://www.buecher.de/shop/vater-sohn-beziehung/wir-wochenendrebellen/juterczenka-mirco-vonjuterczenka-jason-von/products_products/detail/prod_id/54465139/ Youtube-Account „casual_dresser“: https://youtube.com/channel/UCixfLI4yfFqoDQlbQbfeI1Q Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#93 - Saudi-Arabien

00:52:00
Saudi-Arabien war bis vor kurzem noch eines der isoliertesten Länder der Welt. Mittlerweile dürfen Touristen jedoch in das streng muslimische Königreich einreisen. Ist Saudi-Arabien gefährlich und welche Verhaltensregeln muss der Besucher beachten? Wie sieht es dort mit den Menschenrechten und erst recht mit Frauenrechte aus? Kann man in Saudi-Arabien mit Einheimischen in Kontakt kommen und was kann der Fußball in dem Land? Der Prof war erst vor kurzem da und schildert nun seine Eindrücke und Erlebnisse.
16.1. Basti,Schandi und ein bisschen Blues Brothers

00:30:49
Heute wieder ein Zweiteiler! Ich spreche mit Basti und Schandi u.a. über die wilde Jugendzeit, in der sie glücklicherweise die Bundesligajahre erleben durften. Über diverse Auf- Abstiege, darüber dass Fußball eigentlich eine große Party ist und ein bisschen über die Blues Brothers. Viele Lustige Anekdoten in zwei Teilen, viel Spaß mit dem ersten.
#44 Wegkloppen - Griechisches Ding

00:44:00
Die Arbeit ruft - Malaka! Daher gibts die Folge mal wieder nicht um 0 Uhr, aber dafür jetzt. Steffen berichtet mal wieder live aus dem griechischen Land und Lennart? Der reißt wieder irgendwelche Amateurkacke ab, lobt die Fanszene Verl, den DFB und bekommt dafür direkt ein Reh vors Auto. Erlebnisberichte aus Dortmund und Athen gibts noch aufs Haus. Viel Spaß beim Hören
#172 / Dezember 2019

00:14:09
Schalke 04 trauert um Drüse, in Dänemark wurde kalte Pyrotechnik eingesetzt und BVB-Fans schmuggelten Spruchbänder in den Sinsheimer Gästeblock. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Werder Bremen, DFL, Rasenballsport Leipzig, SV Darmstadt 89 e.V., FK Olympia 1898, Darmstädter SC 1905, Westfalia Herne, Ultras Herne, Brondby IF, kalte Pyrotechnik, St. Etienne, Avant Garde, Magic Fans, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Drüse, Borussia Dortmund, Jubos, TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, Mad Boyz, Madness, Soccer Boyz, Ultras Leverkusen, Fankultur.
Episode 219 - Blue Army Bielefeld, die Anfänge (1)

00:26:14
Onkel Heini, Harry und Detlev von der Bielefelder Bande standen mir Rede und Antwort, wir haben ein äußerst unterhaltsames Gespräch geführt, was ihr in mehreren Teilen präsentiert bekommt! :-) Heute hört ihr unter anderem Story´s von der EM ´84 ("Rund um den Arc de Triomphe"), Arminia im Intertoto-Cup, 14 Tage im Stadelheim und fliegende Zinnteller in Baumheide - das kann wehtun... Herrlich...
HRF 130 | Witajće k nam! Zu Besuch in der Lausitz

02:38:26
In der Folge spreche ich von der 131.Folge. Das ist natürlich Quatsch, denn wir sind erst bei Ausgabe 130. In dieser ist Felixs Ritschel zu Gast. Er nimmt uns mit in seine Heimat die Lausitz, denn er ist Sorbe. Klar, dass ich das unbedingt tiefer besprechen wollte und dankenswerterweise hatte auch Feliks Lust darauf. So erfahrt ihr hier alles zur Historie der Sorben, über die Sprache, den Rassismus den Sorben erfahren, über die Identität, den Alltag und alles, was damit zusammenhängt. Und da dies ein Fußball Podcast ist, geht es natürlich auch um den sorbischen Fußball, speziell um bekannte Spieler sowie die Nationalmannschaft.
#006 - Kater & Corona

00:55:35
Katerstimmung im Quarantänepodcast! Die sechste Folge startet schleppend mit einem Groundhoppingbericht vom FK Sinovac, ehe sich die beiden Groundhopper den aktuellen Themen widmen. Immer am Trend der Zeit! Tim gibt einige nützliche Plastik-Lifehacks, während Schlü sich in einer Frankfurt Hahn Traumabewältigung versucht.
E13 mit René Lau | Fananwalt und BFC Dynamo

01:30:00
„Da kommt mir juristisch gesehen die Galle hoch“ Unser heutiger Gesprächspartner René Lau ist glühender Fan vom BFC Dynamo und seit Mitte der 1990er Jahre als Anwalt tätig. Über die Jahre war es ein fließender Prozess, so dass René immer mehr Klienten vom Fußball bekam. Dies resultierte nach einigen Jahren darin, dass er mit einigen Kollegen die Arbeitsgemeinschaft Fananwälte mitgründete. Wir unterhalten uns heute mit René über seinen Herzensverein, der seit kurzem wieder im Sportforum Hohenschönhausen spielt, seine Tätigkeit als Fananwalt und die Themen, die ihn dabei bewegen und natürlich jede Menge mehr. Viel Spaß mit René Lau aka „Beim Fananwalt“ und Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. Beim Fananwalt https://www.lau-meyer.de https://www.beimfananwalt.de https://www.instagram.com/renelauberlin/ https://twitter.com/renelauberlin René´s Kolumne in der Junge Welt https://www.jungewelt.de/bibliothek/serie/810 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte https://www.fananwaelte.de
#171 / November 2019

00:13:24
1.FC Köln-Fans vs. Hopp, Fürth-Fans vs. Greuther und Eintracht Frankfurt-Fans vs. Gästefanverbot. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SC Freiburg, Corillo Ultras, Immer wieder Freiburg, Natural Born Ultras, Supporters Crwe, Synthesia Ultras 79, Austria Salzburg, Union Ultra Salzburg, Alemannia Aachen, Fortuna Köln, Borussia Dortmund, Desperados Dortmund, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Fanhilfe, SC Borussia Fulda, SG Barockstadt Fulda, FPMG Supporters Club, Nationalmannschaft, DFB, Spielvereinigung Fürth, Eintracht Frankfurt, Fankultur.
60. - Was geschah in Rotterdam?

00:34:24
Am 21.10 gastierte Union Berlin im Rahmen der Conference League bei Feyenoord Rotterdam. Die Euphorie war riesig, Tickets in wenigen Stunden vergriffen und der Treffpunkt am Hafen gut frequentiert. Aus einem friedlichen Fanmarsch entwickelte sich eine dynamische Situation, die im Nachgang viele Fragen aufwirft. Bilder von tiefen Fleisch- und Platzwunden kursieren im Netz - einige Schlachtenbummler aus Köpenick verbringen den restlichen Abend im Krankenhaus, während sich andere Union Fans in der Gefängniszelle wiederfinden. Wir haben mit einem Vertreter der "Eisernen Hilfe" über die Vorfälle in Rotterdam gesprochen. Bennson schildert seine Erlebnisse und beruft sich zusätzlich auf etwa 60 Augenzeugenberichte, welche allesamt das Verhalten der niederländischen Polizei kritisieren.
Schwarz und Weiss das sind die Farben... Sonderfolge 1

00:47:02
Heute lassen Mucki und ich den letzten Monat rund um die SGW Revue passieren und quatschen über aktuelle Themen. Einmal im Monat werden wir euch ab jetzt mit aktuellen Themen und Spielberichten vollquatschen. ;) Viel Spaß beim Hören.
#26: Peppo Hülsens Weg von den Ultras Mönchengladbach zum Fanprojekt-Leiter

01:51:47
Nach dem 2:1-Sieg gegen den VfL Bochum sprechen Christph und David kurz über das Spiel und blicken auf die in Teilen der Berichterstattung geäußerte Kritik am Auftreten der Mannschaft. Im Fokus dieser Folge steht allerdings ein Interview mit Philip "Peppo" Hülsen, dessen persönliche (Fan-)Geschichte mittlerweile zu einer beruflichen Leidenschaft wurde. Peppo verbrachte als Jugendlicher viel Zeit im Fanladen in Eicken bei Walli, beobachtete die ersten Mönchengladbacher Entwicklungen in der Ultraszene und gründete mit den "Ultras Mönchengladbach" sowie "Sottocultura" die prägendsten Gruppen mit. Als Sozialarbeiter merkte er allerdings schnell, dass er seine Leidenschaft für Borussia eben auch über das bloße Fansein hinaus leben wollte und gründete Mönchenladbachs erstes sozialpädagogisches Fanprojekt "De Kull", dessen Geschäftsführer er heute ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Freizeitfußball + die frühen 90er

01:08:38
Heute geht es um Fußball abseits des DFB: Betriebssportmannschaften, Thekenmannschaften, christliche Ligen... und da wir uns direkt am Anfang schon verquatscht haben, geht es auch um einige Duelle der frühen 90er, in denen mein Gast Markus vor allem in NRW unterwegs war und auch die ersten deutschen Ultras miterlebte. Das Freizeitfußball-Buch von Markus könnt Ihr unter folgender Mailadresse bestellen: markusmueller73@gmx.de
Hört mal wer da hoppt - November (21)

00:38:39
Wieder 1. des Monats, wieder Podcast. In der Novemberausgabe von "Hört mal wer da hoppt" erwartet euch ein gemeinsamer Tourrückblick über die erste gemeinsame Flugreise sowie weitere kleine Rückblicke unsererseits und natürlich auch Ausblicke auf November, wo auch wieder Fußball ohne 3G, ohne Teilauslastung oder sonstige Beschränkung stattfinden soll. Währenddessen schickt Daniel Urlaubsgrüße direkt im Podcast an euch ;)
Folge 31 HALT! HALT! HALT! Heut gehts um Gewalt

01:15:12
Wie immer sind in der heutigen Folge die letzten beiden Spiele Thema. Wir reden aber auch über Gewalt und kleine Szenen, peinliche Nummern im Stadion, Capital Bra und allerlei Nonsens. Viel Spaß beim hören!
15. Vorstandssitzung

00:45:47
Heute spreche ich mit Christian, Patrick und Stefan, dem Vorstand der SG Wattenscheid 09. Auch diese 3 Herren haben ihre Karierre im Verein als Fan auf der Tribüne begonnen und haben demnach ihre eigenen spannenden Geschichten zu erzählen. (Ähnlich wie Holger in Folge 11) Außerdem reden wir über den "neuen Wattenscheider Weg" und die Frage wann die nächste Aufstiegsparty stattfindet. ;) Viel Spaß beim Hören!
Episode 218 - Völler raus!? - die 70er (und 80er) im Rheinland (4)

00:24:57
"Barcelona war nicht der Plan, sondern Brügge..." sagt Toni zum Uefa-Cup-Finale 1988... aber kann man sowas planen? Egal, wir haben uns damals dennoch gefreut :-) Und Manolo war ja damals auch in LEV, und kommt er heute mit dem Treppenlift auf den Zaun? An Zeiten, als es bei Verletzten auf dem Platz "Notschlachten" von den Rängen schallte und ein wirklich deutlich rauherer Wind durch die Stadien wehte, erinnern wir uns gerne zurück. Aber es geht auch um "Pommes-Preise", Völler-raus-Rufe und gute Noten für Fußball-Erlebnisse - herrlich! :-)
#92 - Gibraltar

00:36:45
Heute widmen sich Jojo und der Professor der kleinen britischen Kronkolonie am südlichen Zipfel Europas. Wie kommt das Land da eigentlich hin und ist Gibraltar überhaupt ein Land? Wie sind die Preise vor Ort und was kann man dort spannendes erleben? Kommt mit den beiden Leichtmatrosen auf den Felsen und nehmt euch eine Auszeit vom Alltag.
#43 Transnistrien Mulde

01:16:05
Wir machen weiter wo wir aufgehört habe, in einer durchzechten Nacht mit ganz viel Fitness. Alles weitere aus Wales, England und Polen. Wieso ist die Bahn so scheiße und was kann eigentlich diese Conference League? Welche Gästeszene schläft im Nebenzimmer und was war das für ein Riot in Babelsberg? Alles bei uns. Zudem ein ausführlicher Bericht aus Moldawien, sowie die altbekannten Kategorien
#170 / Oktober 2019

00:19:02
Hohe Geldstrafe für "Lehmi", Demos gegen die Verschärfung des Polizeigesetzes und Gladbach-Fans durften keine Fahnen mit christlichen Symbolen aufhängen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Mönchengladbach, Fanhilfe Mönchengladbach, Basaksehir, F91 Dudelange, Qarabag, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurvenrat, SV Babelsberg 03, Filmstadt Inferno, Hertha BSC, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Hallescher FC, Kevin S., Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Vfr Aalen, Crew Eleven, Polizeigesetz, Corillo Ultras, Commando Cannstatt, Zentrale Informationsstelle Polizeieinsätze, ZIS, VfL Bochum, Ultras Bochum, 1.FC Köln, Coloniacs, SC Freiburg, Union Berlin, SSV Jahn Regensburg, Ultras Regensburg, SG Wattenscheid, Eintracht Frankfurt, Droogs, Ultras Frankfurt, Chemnitzer FC, Ultras Chemnitz, Fankultur.
Episode 217 - Von Opladen nach Barcelona - die 70er (und 80er) im Rheinland (3)

00:24:50
Von den Siebzigern geht´s gedanklich weiter in die Achtziger - und irgendwann geht´s für uns dann auch international los! Aber vorher erfahren wir noch, welche Fans meine Heimat Opladen in den 70ern voll im Griff hatten! Tipp: Sie waren nicht Rot-Weiß... Außerdem: Flaute bei den Wölfen und eine km-Pauschale für Fans? Warum Toni im Shell-Atlas blättert und reichlich Leverkusener in Calella einfallen gilt es auch zu besprechen... :-)
#005 - Brot oder Spiele

01:01:14
Achtung: Dieser Podcast kann Spuren von Schwafeldioxid enthalten. In dieser Folge sprechen die beiden Protagonisten über ihre Europapokalreise nach Amsterdam und begraben gleichzeitig eine alte Reise-Weisheit. Wie viele Menschen der saudische Kronprinz derweil begraben hat, ist weiterhin unklar, allerdings sorgt eine Fanaktion für weiteren Gesprächsstoff in der Newcastle Thematik. Ansonsten geht es um Viktor Skripnik, Zippo Feuerzeuge, Squirt Games und mobile Fangnetze in Marseille Viel Spaß beim Reinhören.
#169 / September 2019

00:11:35
Schweinerei in Mannheim, 120 Jahre Sportfreunde Siegen und Tumulte bei Union Berlin - Borussia Dortmund. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Waldhof Mannheim, 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, FC St. Pauli, Infamous Youth, Ultra Sankt Pauli, Schickeria München, Union Berlin, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Sportfreunde Siegen, Juventus Turin, DFB, Regionalliga, 3. Liga, Erzgebirge Aue, Fankultur.
59. - Gefangen in Katar - Das Interview mit Benjamin Best

00:46:28
Wir sprechen mit Benjamin Best, der für die Reihe "Gefangen in Katar" mit versteckter Kamera durch das Emirat reiste. Benjamin schaffte es die menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensverhältnisse der Gastarbeiter aufzudecken. Der Journalist war mehrfach "undercover" in Katar unterwegs und wirft einen Blick hinter die Kulissen einer solchen Reise, ehe er uns von seinen Erlebnissen vor Ort berichtet.
Christian Venghaus & Arminia Bielefeld

01:00:04
Christian Venghaus ist eine Bielefelder Legende. Nach der Geburt in einer Arminia-Familie ist er seit den 70ern dabei, erst als kleiner Junge, dann als aktiver Fan und seit 1997 erst als Fanbeauftragter, dann in diversen anderen Tätigkeiten für Arminia. Dementsprechend gibt es viel zu besprechen: Die Entwicklung der Arminia-Fanszene von den 80ern bis heute, die alte Oberliga Westfalen, die Duelle mit Preußen Münster, die Freundschaft zum HSV, die Anfänge der Ultras, die Sehnsucht nach dem Testspiel im Ausland, die Bielefelder Alm und der Bielefelder Westen, die vergessene große Geschichte der Arminia mit dem erstem Nationalspieler aus dem Westen, England... hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
#42 Wales ist die Härte!

00:29:01
Wir versuchen uns richtig aus und berichte live vom Länderpunkt Wales. So live, dass sogar die Tore aufeinmal fallen wollen. Wie kommt man aktuell nach GB rein? Wie streng ist es an der Grenze und wieso den LP Wales in der englischen Liga machen? Alles und noch viel mehr von einer der sinnlosesten Reise ever in dieser Folge
14.2. Auswärtige 09er Siegerland94

00:30:50
Heute spreche ich mit Markus und Sven Markus, kommt aus dem Siegerland, Sven aus dem Sauerland. Kennengelernt auf der Heimreise vom Spiel, reisen sie seid jeher zusammen der SGW hinterher. Die Geschichte der Zaunfahne "Siegerland94" oder ehemals "09 Fanclub Siegen" wird auch erzählt! Viel Spaß mit dem zweiten Teil!
Episode 216 - Überfall auf die City! - die 70er im Rheinland (2)

00:26:21
Das erste Bundesliga-Heimspiel gegen Köln war ein Zeitenwandel - solch heftige Gewalt hatte es vorher noch nicht gegeben... Eric und Toni berichten uns von diesem Tag und den ersten Spielen in Köln. Es war nicht einfach für den kleinen Nachbarn... Wir kegeln aber auch mit den Spielern oder diskutieren mit dem Trainer im Kaufhaus. Und waren Frauen auswärts schon mit dabei? Wir versuchen uns zu erinnern.
#15 - Dry till I die

01:03:06
Tachchen und Gude zur 15. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Keine Sorge, wir haben keinesfalls aufgehört zu trinken und sind jetzt trocken! Vielmehr geht es um „Dry Denim“ - besser bekannt als „Raw Denim“. Wir starten bei der Entstehungsgeschichte der Jeans, erklären Euch, wie eine Jeans hergestellt wird und warum gerade japanisches Denim so hochwertig ist. Seid gespannt! Buch „Shoe Dog“ (als Hörbuch): https://open.spotify.com/album/4Vm25fhh0aqd7a1jGWlMuT?si=cYb7d0KXTqGHfVjG5mgj_w Marke „HAAR“: https://www.haarscotland.com Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#91 - Top 3 Hassmomente auf Reisen

00:41:25
Die kleine Familiensendung für den gayselligen Nachmittag. So oder so ähnlich hätte es in der Beschreibung stehen können, aber der Prof hatte von Anfang an keinen Bock und saut lieber das Tonstudio voll. Jeder kennt doch diesen einen Moment, wo er oder sie im Ausland in eine Situation kommt, wo sämtliche Sicherungen rausfliegen. Heute widmen sich Jojo und der Professor diesem Thema und arbeiten sich an ihrer ganz persönlichen Top3 Hassliste ab. ACHTUNG! Schlimme Misophonie-Sendung
#168 / August 2019

00:12:12
UGE zeigten Clemens Tönnies rote Karte, 15 Jahre Lords Rapid und in München gab es Stress wegen der Red Kaos Fahne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Zwickau, Red Kaos, TSV 1860 München, Tennis Borussia Berlin, 1.FC Heidenheim, Dimi Hähnle, VfB Stuttgart, Chemnitzer FC, Kaotic Chemnitz, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Lazio >rom, Irriducibili, Fabrizio Piscitelli, Diabloik, Fanszenen Deutschlands, DFB, DFL, kalte Pyrotechnik, FC Carl zeiss Jena, Südkurve Jena, Harakiri Ultras, Horda Azzuro, Rapid Wien, Lords Rapid, VfB Lübeck, Fankultur.
HRF 129 | Fußball in Württemberg

02:13:10
Bernd ist Autor, Blogger, Texter und Fan des VfB Stuttgart. Er schreibt unter anderem für das Zeitspiel-Magazin und hat zwei Bücher zum Fußball in Württemberg geschrieben. Genau dahin führt uns diese Ausgabe. Bernd erzählt vom ersten Fußballspiel auf deutschen Boden, vom Fußball in Pforzheim, immerhin einer der führenden Vereine vor dem 1.Weltkrieg. Wir schauen nach Heilbronn, dort begegnet uns eine schräge Type und ein ehemaliger Arbeitersportverein. Und genauso geht die Folge weiter, von den Großen aus der Landeshauptstadt, bis an den südlichen Zipfel Ulm und allem was dazwischen liegt. Viel Spaß mit einer sehr interessanten Folge.
E12 mit Till Jagla, ex-adidas Global Head of Energy

02:28:59
„Immer mehr zu investieren als andere“ Wenn ihr in den letzten Jahren ein Paar adidas Sneaker gekauft habt, die als Collabo oder in limitierter Auflage entstanden sind, war der gute Mann zu 99% an der Entwicklung und dem Release beteiligt. Nach elf Jahren Herzogenaurach, hat Tigla Jagla - für alle sehr überraschend - seinen Abschied von adidas Originals verkündet. Ich möchte mich heute mit ihm über seine Karriere und die Legacy unterhalten, die er bei der Weltmarke mit den drei Streifen hinterlässt. Und natürlich sprechen wir auch über Torsion, EQT und viele andere schöne Dinge mehr. Wir setzen verschiedene Schwerpunkte und beginnen mit Till´s Einstieg im Sneakergame und seiner Zeit bei New Balance. Sprechen über seine Anfangszeit im beschaulichen Herzogenaurach und er gibt es einen Überblick über seine lohnendsten Aspekte seiner Arbeit bei adidas Originals. Natürlich gehen wir auch auf die Silhouetten ein, die er kreiert oder aus dem Archiv wieder in die Stores zurück gebracht hatte. Mich hatte es aber auch interessiert wie Till sich selbst als Führungskraft gesehen hat und wie er es verstand seine Mitarbeiter zu motivieren. Wir haben uns auch über seine Legacy unterhalten, die uns vermutlich noch mit diversen Releases in der nahen Zukunft präsentiert wird. In unserer besten Manier haben wir uns selbstverständlich auch über die verschiedensten Dinge aus dem Drei Streifen Kosmos unterhalten und uns auch seinen Nebenprojekten wie Pacemaker gewidmet. Es hat wirklich eine Menge Spaß gemacht, da Till einfach unheimlich viel erlebt und dementsprechend viel uns zu erzählen hatte. An dieser Stelle stellvertretend noch einmal vielen Dank, dass der gute Mann sein Ohr auf der Straße hatte und uns Kreationen wie die ZX Serie, den NMD, Equipment, ZX Flux, Speedfactory, Stan Smith und viele mehr bescherte oder zurückbrachte. Nun aber viel Spaß mit der neuen Casual Madness Episode und Till Jagla. Wer von euch Till´s zukünftigen Weg und seine neuen Abenteuer verfolgen möchte, kann sich gerne über folgende Links informiert halten. Instagram Till Jagla https://www.instagram.com/till.jagla/ Ear to the Street https://www.instagram.com/eartothestreet/ Pacemaker https://www.instagram.com/pacemaker_products/ Garden of Comfort https://www.instagram.com/gardenofcomfort/
Süßes oder Suarez! - E11 - Saison 21/22

01:03:08
Leute, es waren wieder Chaostage bei Fussball MML. Weil sich der eine (Lucas) am BER mit Kanye West erst um die letzten beiden Buchstaben seines Vornamens und dann auch noch um die letzte Taxe nach Kreuzberg streiten musste, während der andere (Maik) auf Sizilien vom Hund eines Nachbarn angefallen wurde, nachdem er bereits den Toten- gegen einen Pferdekopf hatte tauschen müssen. Frei nach dem Motto: auch den Ersten beißen die Hunde. So war es diesmal also am Dritten im Bunde (Micky), die Fahne hochzuhalten und von Hamburg aus auf eine Welt zu blicken, die sich mal wieder unterteilt in Arm und Reich, schwarzgelb und rosarot. In Kannich und Kimmich, in Aki und Uli. In Box-Weltmeister und Fallobstkörbe. In Finesse und Tristesse. In Mia san Mai und Nullzuvier. Und so weiter. Weil Rose in Dortmund schon wieder den Kopf hängen lässt, während die Bayern zeigen, dass man den Reichelt nicht braucht, wenn es der Julian auch mit Real aufnehmen kann. Das sind so die Zusammenhänge, die großen Gegensätze der Gegenwart. Für die wir, ohne mit der Wimper zu zucken, durchaus ein Auge haben. Und ein Ohr sowieso. Weshalb wir euch natürlich auch verraten, wer gerade Vereinsweltmeister ist und wer der nächste Weltfußballer sein sollte. Ehrensache. Wobei wir den dazugehörigen Ballon natürlich höchstpersönlich so lang mit heißer Luft füllen, bis unsere Lungen rasseln, als hätten wir den Frosch am Hals. Naja. Dazwischen allerdings gibt es noch Werbung im Grenzbereich und Assoziationsketten, Reden aus Silber, die sich bei genauerer Betrachtung als Modeschmuck erweisen, der schneller anläuft als Thomas Müller. Und vielleicht bringen wir diesen Fußballtrödel gleich noch selbst zum Pfandleiher. Wahres für Trares. Zuvor aber versetzen wir euch. In helle Aufregung, in Ekstase sogar. Mit dieser neuen Folge, wie immer nur auf der Ultrakurzwelle der Extralangatmigen. Viel Spaß!
#44 - Trio

01:47:17
Moin Punx, Skins und Hools, in dieser Folge geht es um Trio. Viele kennen ihn, er ist eine lebende Bremer Legende. Wir haben über Subkulturen, Werder, den BSV und - nun kommt's - Wrestling geredet. Wie war es damals, als Punk in die Ostkurve zu gehen? Wie rough waren die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Jugendsubkulturen in den 1980er-Jahren? Wie kam es zu dem Musik Projekt SAUS UND BRAUS? Warum entscheidet man sich für den BSV? Alles das wird in diesem Podcast geklärt.
Episode 215 - Mit dem Mofa nach Heinsberg - die 70er im Rheinland (1)

00:25:45
Wir machen weiter mit der Aufarbeitung zur Entstehung der Fanszene in LEV und schauen gemeinsam mit Eric und Toni zurück in die Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts: Es war eine wilde Zeit, in der jeder Fan Gefahr lief, auf´s Maul zu bekommen. Dazu reichte es, nur die Farben seines Vereins zu tragen. Krass war vor allem der erste Auftritt der Kölner bei uns in Leverkusen... Zuvor geht es auf Auswärtstour, entweder per Bus oder mit dem Mofa... Und Eric baut als Jugendlicher Tagelöhner unser Stadion aus! Danke dafür ;-)
#004 - VÄ

01:08:11
Auch in der 4. Woche der neuen Staffel dominieren die Schreckensmeldungen des Fußballs den Folgeninhalt. Tim und Schlü sprechen über den Friedensbotschafter Gianni Infantino, sägen erneut an Newcastle United und sprechen über den zweiten Anlauf der Super League, der zumindest für Fußballfans einige interessante Anreize schafft. Ansonsten gibt es einen Groundhopping-Bericht vom I.SC Göttingen und jede Menge schlechte Witze. Alles wie immer!
#167 / Juli 2019

00:12:59
In Karlsruhe wurde für eine Ausgliederung abgestimmt, österreichische Fanszenen beendeten den Dialog mit dem ÖFB und auch in Düsseldorf gab es eine Fanhilfe. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayern München Amateure, 3. Liga, Karlsruher SC, Brondby Kopenhagen, Rapid Wien, ACAB, Lazio Rom, Irriducibili, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, 1860 München, TSV 1860 Merchandising GmbH, Löwenfans gegen Rechts, Hasan Ismaik, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Pyrotechnik, SV Wehen, Volker Kaczmarek, Fanbeauftragte, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Düsseldorf, Fankultur.
14. Auswärtige 09er Siegerland94

00:30:06
Heute spreche ich mit Markus und Sven Markus, kommt aus dem Siegerland, Sven aus dem Sauerland. Kennengelernt auf der Heimreise vom Spiel, reisen sie seid jeher zusammen der SGW hinterher. Die Geschichte der Zaunfahne "Siegerland94" oder ehemals "09 Fanclub Siegen" wird auch erzählt! Viel Spaß mit dem ersten Teil!
58. - Ein Kopfschuss - Kein Schuldiger

00:39:36
Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir über Auswärtsfahrten in Bosnien, die nicht selten mit vielen Einschränkungen verbunden sind. Es geht um FK Sarajevo Fan Vedran Puljić, der bei einem Auswärtsspiel von einem Polizisten ermordet wurde. Die Reaktionen der Stadionbesucher sowie der staatlichen Institutionen schaffen ein authentisches Spiegelbild der jeweiligen Akteure. Außerdem thematisieren wir die aktuellen Veränderungen des bosnischen Fußballs, denn mittlerweile mischen dubiose Investoren und Plastikvereine im Oberhaus des Fußballs mit. Viel Spaß beim Reinhören.
16 Monate in England

01:04:34
Gregor war 16 Monate in England und hat in dieser Zeit eine Menge Spiele besucht. Über seine Erfahrungen im Mutterland des Fußballs, FC United of Manchester, das Groundhopping und das mindestens ebenso amüsante Pubhopping dort, geht es in dieser Folge.
Folge 30 Pyrotechnik Im Kaminzimmer

01:01:08
Mensch haben wir es heute kuschelig vor Erics Kamin. Wir besprechen die letzten drei Spiele, Pyrotechnik, Eintrittskarten. Wem das noch nicht reicht, wird froh sein zu erfahren was MArio Basler jetzt eigentlich so macht. Kommt mit auf die Reise liebe Unterschicht!
Episode 214 - Ohrfeigen und mehr - Aachen Hooligans (4)

00:33:04
Hoolbande Aachen, das Finale: Mitunter etwas chaotisch geht es im finalen Podcast mit den Jungs aus Aachen zu, jeder wollte noch was erzählen :-) Aber gleichzeitig ist das halt schwierig ;-) Dennoch bringen wir viele Storys gut rüber: So werden Busfahrer drangsaliert und eingesperrt, manchmal hauen die auch einfach samt Bus ab. Z.B. beim Pokalfinale in Berlin. Wir reisen aber auch nach Island, Spanien und Griechenland - Langeweile Fehlanzeige. Dann ist beim Ausscheiden in Alkmaar Simon Rolfes Schuld, und Konrad Tönz sollte mal verschwundenes Geld in Australien suchen... :-)
#90 - Aruba

00:38:35
Welch eine fantastische Insel. Was kann die kleine US-Amerikanische Schwester von Curaçao? Ein glück war Jojo schon da und berichtet feierlich von einem weiteren Eiland der niederländischen Antillen. Ja was ist es denn nun? US&A oder doch die Niederlande? Und warum heißen alle zusammen eigentlich ABC Inseln? Der Prof bittet um Aufklärung. Kann er haben
#166 / Juni 2019

00:12:05
SC Paderborn und RB Leipzig wollten zusammenarbeiten, Unterhaching plante den Börsengang und in England gab es Kritik an einer europäischen Superliga. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rapid Wien, Sturm Graz, Ultras Rapid, Brigata Graz, Heimo, VFC Plauen, Hertha BSC, Fanhilfe Hertha BSC, SC PAderborn, Rasenballsport Leipzig, European Club Association, ECA, Superliga, FC Augsburg, Szene Fuggerstadt, eSports, Schwarz-Weiß Bregenz, Spielvereinigung Unterhaching, Hertha BSC, Fankultur.
#41 69er Beinfreiheit

00:58:34
Der Freitag kommt schneller als man denkt. Mit dabei mal wieder ein Lennart der sich über alles aufregt und ein Steffen, der endlich wieder als Hopper enttarnt wird. Wir sprechen über eine mögliche WM in Israel/VAE, über Riots bei der WM Quali, ob es richtig ist nach Katar zu fliegen und was eigentlich mit den Holländern los ist. Zudem beschäftigen uns wieder die neusten Corona Regeln, das Riot Potenzial im europäisches Wettbewerb und Nachtfahrten in Transnistrien.
Episode 213 - Links gegen Rechts! - Aachen Hooligans (3)

00:33:17
Tja, manchmal lässt sich die Politik nicht aus dem Stadion raushalten, und somit auch nicht aus meinem Podcast. Aber wir reden ja nunmal auch über die unangenehmen Dinge. Vorher begeben wir uns aber mit den Aachenern auf den Acker - ob das nun angenehmer ist entscheidet jeder für sich ;-) Auf jeden Fall geht´s hoch her gegen den BFC oder auch Zürich / Karlsruhe. Und was war da bitte mit Ulm gegen Nancy? Schließlich schlendern wir über den Aachener Weihnachtsmarkt und treffen dort auf Offenbacher oder Bremer - frohes Fest!!!
#003 - Lust auf Hupen

00:58:58
Ja Moin! Volle Podcast-Penetration gibts in Folge 003 auf die Ohren. Neben Tim und Schlü sind am heutigen Dwidswoch Mohammad bin Salman, Jamal Khashoggi und der Keeper van Den Haag involviert, wobei die Rollen der genannten Protagonisten unterschiedlicher nicht sein könnten.
#165 / Mai 2019

00:17:19
Ein Investor für den 1.FC Kaiserslautern, 40jähriges am Bayer-Kreuz in Leverkusen und Gedenken an Werner Fuchs in Aachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, DFB, Regionalliga, 3. Liga, 1.FC Kaiserslautern, Flavio Becca, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Rudi Assauer, Stadion an der Galopprennbahn, Bayer Leverkusen, Grasshopper Club Zürich, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Werner Fuchs, Manchester City, Financial Fairplay, Football leaks, Wolverhampton Wanderers, Safe Standing, Energie Cottbus, #einmalvollmachenbitte, FC Bayern München, Kurt Landauer, WM2022 Katar, FSV Frankfurt, Senseless Crew, Pugnatores Ultras, SV Werder Bremen, Weserstadion, Fankultur.
57. - Fankultur in Bosnien - Unterwegs mit FK Željezničar

00:39:10
In dieser Woche geht es nach Sarajevo. Wir haben Željo-Fan Muamer getroffen, der im Rand des Ruhrgebiets lebt und seit jeher zwischen Hagen und Sarajevo pendelt. Wir sprechen zunächst über den Balkankonflikt und die Enstehung der Ultrakultur in Bosnien, bevor Muamer aus seiner aktivsten Zeit innerhalb der "Maniacs" spricht. Es geht um wilde Auswärtsfahrten, konspirative Pyrotransporte und bosnische Pyramiden. Viel Spaß beim Reinhören.
In 90 Minuten um die Welt - Groundhopping mit Michael Stoffl

01:03:30
Kürzlich ist die Fußballfibel "In 90 Minuten um die Welt" von Groundhopper Michael Stoffl erschienen. Im Podcast reden wir ein bisschen über einige seiner Reisen (Kongos, Nordkorea, Buenos Aires) und Groundhopping allgemein. Viel Spaß beim Hören!
Episode 212 - Hoolbanden: Tote reißen Lücken - Aachen Hooligans (2)

00:30:17
Weiter geht´s mit den Hoolbanden der 80er und 90er Jahre, hier jetzt mit Alemannia Aachen Teil Zwo. Zu Beginn sprechen wir über die Verstorbenen, die in der Szene Lücken hinterlassen :-( Wie sprechen auch über Touren nach Chemnitz und vor allem auch oft ins Saarland, mit interessanten Erlebnissen... Wo gab es zum Beispiel "Hitzefrei" oder wo wurde jemand absichtlich mit dem Auto angefahren? Und die seit über 30 Jahre währende Freundschaft zu Roda Kerkrade kommt hier auch zur Sprache - Respekt!
#14 - Attitudes

01:09:14
Tachchen und Gude zur 14. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Es ist uns eine besondere Ehre, Anna aka @casual_attitudes in dieser Folge begrüßen zu dürfen. Anna, ihres Zeichens leidenschaftliche Fußballverrückte, erzählt uns, wie sie zur Casual Culture gekommen ist, welche Pieces sie in ihrem Kleiderschrank nicht missen will und welche Unwegsamkeiten eine Frau in einer männlich-dominierten Subkultur erwarten. Buch „The Psychology of Fashion: https://www.goodreads.com/book/show/39826980-the-psychology-of-fashion IG-Acc „thepaperinn“: https://instagram.com/thepaperinn?utm_medium=copy_link IG-Acc „germanstonebusters“: https://instagram.com/germanstonebusters?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#89 - Curaçao

00:42:32
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Hier bitte einsteigen und los geht die wilde Fahrt. Der Rucksack voller Eindrücke ist wieder prall gefüllt und Jojo und der Professor nehmen euch mit auf die Reise nach Übersee. Erneut legen wir einen Stopp auf einer der touristischen Trauminseln ein, nämlich auf Curaçao. Jojo liefert ja nun fast täglich irgendwelche Videos von dort. Heute muss er auch einen mürrischen Gayson Stanley davon überzeugen. Ob ihm das wirklich gaylingt?
Fankultur in Corona-Zeiten

00:56:20
Endlich! Fans können wieder zu Zehntausenden ins Stadion. Auch beim BVB. Beim kommenden Heimspiel gegen Mainz dürfen wieder alle Sitzplätze in unserem Stadion genutzt werden. Also alles bald wieder wie vorher? Die beiden BVB-Fans Ralf und Julian erzählen den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp wie sie die letzten Monate erlebt haben, wie sich ihre Beziehung zum Fußball oder zum BVB verändert hat und was sie sich für die Zukunft wünschen. Ein offenes Gespräch, auch mal mit unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema, das die TU Dortmund gemeinsam mit Borussia Dortmund in einer wissenschaftlichen Studie untersucht hat: die Fankultur in Corona-Zeiten. 28.000 BVB-Fans wurden hierfür befragt. Deshalb beschäftigt sich diese Podcastfolge auch mit einigen zentralen Erkenntnissen aus der Uni-Studie.
HRF 128 | Rainer Zobel - glückliches Kind des Fußballs

02:22:14
Im Normalfall kommen hier nur Aktive des DDR-Fußballs zu Wort, da ich diese Gespräche als Zeitzeugen-Gespräche begreife. Doch als der Arete Verlag mit dem Vorschlag um die Ecke kam, (nach einem Post meinerseits zum Buch) kam ich ins grübeln. Denn Rainer Zobel war für mich immer ein authentischer Vertreter des Bundesliga-Zirkus. Kein Lautsprecher, keiner den es ins Rampenlicht zog. Einer der auch in jeder Eckkneipe sitzen oder der Nebenmann im Stadion sein könnte. Und diesen Eindruck verstärkte auch das Buch. Rainer Zobel gehört nicht zu jenen die diesen Sport komplett überhöhen, die sich selbst zu Ernst nehmen. Die Telefonate mit ihm waren völlig entspannt. Er hat sich Zeit genommen, Alltagssituationen fanden statt. Es war kurzum sehr angenehm. Und so lief auch diese Aufnahme. Es gab keine Vorgaben, keine Tabus im Vorhinein.
#164 / April 2019

00:12:20
Freistellungsantrag für HFC Fans, Schalke und der FCN, Reinhard Grindel erklärte seinen Rücktritt. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: DFB, Reinhard Grindel, MSV Duisburg, Zebras stehen auf, Karlsruher SC, Dynamo Dresden, SSC Napoli, Genoa CFC, Hallesche FC, SV Meppen, 1.FC Nürnberg, FC Schalke 04, Ultras Nürnberg, Ultras Gelsenkirchen, FC Augsburg, Hertha BSC, Spendet Becher, Benny, Harlekins Berlin, Chemnitzer FC, New Society Chemnitz, SV Waldhof Mannheim, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Fankultur
#43 - Kono Bar

00:57:09
Moin Alokohooligäns, in Folge 41 geht es um das Kono. Hiermit beginnt unsere Kneipenreihe. Matti hat mich empfangen und es wurde richtig atmosphärisch. Wir reden über die Historie und den aktuellen Zustand des Konos. Welchen Fussi Background gibt es, was wird sonst geboten? Ihr wollts wissen? Hört rein!
#40 Ich lads einfach hoch!

00:47:41
...und das macht er wirklich. Hören auf eigene Gefahr!!
13. Auswärtige 09er

00:29:53
Heute spreche ich mit Manuel. Manuel kommt aus Weinheim und hat in den 80ern sein Herz an die SGW verloren. Wieso,weshalb, warum? Das und vieles mehr erfahrt ihr im ersten Teil. Die gesamte schöne sowie spannende Geschichte hört ihr in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem ersten
Episode 211 - Ärger tief im Westen - Aachen Hooligans (1)

00:30:30
Namenslose Gewalttäter... die Aachener Hools hatten nie einen richtigen gemeinsamen Namen für ihre Gruppe. Diese und ähnliche Erkenntnisse gewinnen wir in unserem Gespräch. Aber wir treffen auch Markus Merk in Salmrohr, wo die Polizei "Alkohol für gutes Benehmen" verspricht!!! Ob das gut geht?? "Mutig geht´s nach Essen" zu RWE, incl. Amstanmassung und Bambule. Und gibt´s in Holland außer Kaffee noch andere berauschende Dinge zu kaufen?? Wir klären auf!!! ;-)
#002 - Sorry, Papst!

00:52:17
Oh Gott! Bereits in der zweiten Folge des neuen Formats finden Grenzüberschreitungen nicht nur auf Reisen statt. Trotz Ausfall der Facebook-Dienste am Aufnahmetag, schaffen die beiden Protagonisten einen bunten Mix aus Informationen, Erlebnissen und Schwachsinn. Zunächst geht es um Vereine, die nach der "Coronapause" plötzlich verschwunden oder wahlweise plötzlich aufgetaucht sind, ehe es über die zukünftige Vollauslastung in Bayern, um schockierenden Groundhopping-Erlebnisse aus Belgien geht. Jetons abschaffen!
#163 / März 2019

00:13:56
20 Jahre Phönix Sons, 10 Jahre Sottocultura, und Trubel in Chemnitz nach Tod eines Hoonara Mitglieds. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Karlsruher SC, Phönix Sons, VfL Osnabrück, Dynamo Dresden, VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, Block 1900, Ultras Mönchengladbach, Hansa Rostock, 1. FC Kaiserslautern, Paris St. Germain, Manchester United, Twenty´s plenty, Chemnitzer FC, Hoonara, Tommy, SV Wehen Wiesbaden, Supremus Dilectio, Video Assistent, VAR, Hannover 96, Pro Verein 1896, Martin Kind, High Society Höhenberg, Viktoria Köln, Red Bull, Clube Atletico Bragantino, Borussia Dortmund, The Unity, 1. FC Union Berlin, Ludwigsfelde 79 e.V., Fankultur
56. - Unterwegs mit dem 1.FC Kaiserslautern

01:00:49
In dieser Woche geht es in die Pfalz und wir haben einen FCK Fan getroffen, der bereits seit den 90ern auf den Betzenberg stiefelt. Wir sprechen über die fulminante Meisterschaft in der Saison 1997/98, die Anfänge der Ultrakultur rund um die Generation Luzifer und über die Highlights aus dem Europapokal.
Fanszene Mainz 05 - Freunde, Feinde, Jürgen Klopp, dies, das

01:18:24
Weiter geht es mit Nils und der Fanszene von Mainz 05. Freunde, Rivalitäten, Jürgen Klopp, Fanpolitik, der Stadion-Wechsel, die Amateure, dies, das...
Folge 29 Fazit

01:01:09
Da sind wir wieder. Heute schauen wir auf den Saisonbeginn zurück und grooven uns erstmal wieder ein. Im Zweiwochentakt kommen neue Folgen und ab der nächsten Folge nehmen wir uns pro Folge auch wieder ein zentrales Thema vor. Viel Spaß beim hören.
Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Nachbericht - 9. Spieltag

00:26:10
SV Werder Bremen vs. 1.FC Heidenheim - Nachbericht zum 9. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup im Stadion - Sichtweise Stadion vs. TV - WERDER Ultras sorgen für Stimmung - Wer ist dieser LA OLA??? - Ducksch der beste Standardspezialist der Welt? - Ist jetzt alles gut? - WERDER mit dem richtigen Spielglück - Mehr Kompaktheit dafür weniger Torchancen - Niklas Schmidt verlängert bei WERDER - Wir blicken wieder nach oben - Mehr Absicherung als zuvor Weserstadion ein Tollhaus -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-heidenheim-friedl-tor-widmung-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-heidenheim-anfang-reaktion-100.html - https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2021-2022/9/sv-werder-bremen-vs-1-fc-heidenheim-1846/stats - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/verlaengerung-niklas-schmidt-30092021/ - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-heidenheim-anfang-reaktion-100.html - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/spielberichte/spielbericht-9spieltag-heidenheim-01102021/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20212022/stimmen-nach-heidenheim-01102021/ - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-eren-dinkci-was-der-trainer-jetzt-vom-talent-fordert-eins-gegen-eins-dribblings-mut-2-bundesliga-zr-91028855.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-taktik-analyse-matchplan-1-fc-heidenheim-formation-plan-trainer-markus-anfang-analyse-tobias-escher-2-bundesliga-zr-91028129.html - https://www.deichstube.de/fan-stube/werder-bremen-fans-feiern-sich-und-den-sieg-gegen-1-fc-heidenheim-video-ultras-weserstadion-stimmen-91027769.html - https://www.kicker.de/bremen-gegen-heidenheim-2021-bundesliga-4721873/spieldaten -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/werder_bremen_fantalk/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Episode 210 - Angst vor Köln, Angst vor Haching? - die 90er in LEV (4)

00:27:00
Tja, bei unserem Interview über die Neunziger habe ich tatsächlich gemerkt, wie schwer mir auch nach 21 Jahren das Erzählen über Unterhaching fällt.. Deshalb thematisieren wir das ein anderes mal intensiver - und ich habe jetzt schon ein bisserl Bammel... Aber egal, wir gehen ja in unserem Podcast gerne auch mal dahin wo es weh tut. In dieser Folge u. A.: Touren nach Eindhoven und Stendal, "Die Flucht durch den Block" vor Kölnern, wir philosophieren über gute und wilde Zeiten und den Vergleich zu heute und blicken in die Zukunft. Was passiert am 31.8.2041? > wir wissen es!!! ;-)
#88 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas (Teil 2)

00:52:47
Und hier geht es nun in die zweite Runde. Jojo und der Professor müssen noch den Rest der Welt durchleuchten. Wo kann man westlich von Europa den Kontinental-Länderpunkt am leichtesten eintüten? Die beiden verlorenen Leichtmatrosen geben Einblicke in die Thematik und das heute mal ganz ohne Schmatzgeräusche. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Hopperpolizei erneut zum Einsatz kommt.
#001 - Chillige Festung

01:14:49
Herzlich Willkommen! Nachdem die "Pilotstaffel" nach 99 Folgen erfolgreich beendet wurde, präsentieren sich die Protagonisten Tim und Schlü mit einem Neuanstrich. Inhaltlich geht es weiterhin um Fußball, Fankultur & Groundhopping und da haben sich in den letzten Wochen einige Themen angesammelt. Es geht um Financial Fairplay, Ullas mit Reisepass und aktuelle Zuschauerauslastungen. Außerdem berichtet Tim über seinen Kampf um den Einlass beim Gastspiel von Borussia Dortmund in Istanbul.
#39 Olympisches Böllerwerfen

00:51:36
Druckfrisch kommt diese Folge daher. Gerade noch aufgenommen, schon online. Wir berichten über jede Menge Pyro und Randale. Steffen wird beim scheißen von Böllern geweckt und Lennart verliebt sich neu in Holland. Ansonsten treibt uns Wizz Air zur absoluten Weißglut und es wurde wieder gebucht. Achja, Steffen spielte extrem mit dem Feuer. Wie das? Hört rein
#162 / Februar 2019

00:12:11
Rudi Assauer verstarb, die Grün-Weiße Hilfe wurde gegründet und auch in NRW gab es eine BFE. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fanszenen Deutschlands, 50+1, Hannover 96, Werder Bremen, Grün-Weiße Hilfe, Fanhilfe, SC Paderborn, Wilfried Finke, Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit, BFE, Rasenballsport Leipzig, Fanbeauftragter, Timm Merten, FC Schalke 04, Rudi Assauer, Ultras Gelsenkirchen, Union Berlin, Rui Pinto, Football leaks, Rot-Weiss Essen, Essen unverkäuflich, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, Ultras Mönchengladbach, Block 1900, 1.FC Magdeburg, Commando East Side, East Side Boys, Fankultur.
Hört mal wer da hoppt - Oktober (21)

00:45:01
Wieder viel zu erzählen gibt es in der neuen Ausgabe von "Hört mal wer da hoppt". Diesmal war ich mehr auf Reisen, während es Sven eher im Umkreis von wenigen hundert Kilometern über die Sportplätze und durch die Stadien zog. Zum Abschluss noch eine kleine Diskussion mit eigener Meinung zum Thema "Hopper in Fankurven", zu welcher ihr uns gern eure Meinung schreiben dürft und sollt. Hört rein.
Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim - Vorbericht - 9. Spieltag

00:35:53
SV Werder Bremen vs. 1.FC Heidenheim - Vorbericht zum 9. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------9. Spieltag------------------- Anstoß: Fr. 18.09.2021 um 18.30 Uhr Stadion: Wohninvest Weserstadion (Bremen) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Toprak hilft bei M. Eggestein Wechsel mit - J. Eggestein hatte unter Anfang nie eine Chance - Bargfrede und kein Bock auf WERDER - Skup ist im Stadion!!! - M. Anfang im Interview (LINK) - Ultras im Stadion? - Friedl mit dem ersten Einsatz zuhause nach seiner Revolte? - Ducksch muss Ecken schießen nasser Helm? - Zweikampfscheu und Lauffaul - Frank Schmidt im Interview (LINK) - Ludde entschuldigt sich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
7. Spieltag: "Ob mit oder ohne Haaland: 3:0 für den BVB gegen Augsburg!"

00:28:21
Unsere BVB-Legende Michael Schulz legt sich fest: Gegen Augsburg muss für die Borussen ein klarer Sieg her. „Ob mit oder ohne Erling Haaland. Da erwarte ich mindestens ein 3:0“, sagt der Lange. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es genauso. Ja, die Pleite gegen Gladbach war doof, aber jetzt wird wieder gepunktet. Denn das Spiel gegen die schwachen Augsburger darf man nicht vergeigen, fordert Michael Schulz. Dass ab sofort wieder über 60 000 Fans ins Stadion dürfen, finden unsere Vorstopper super. Und sie fordern die Ultras auf, ihre Aktion „Alle oder Keiner“ aufzugeben. Bitte kommt zurück ins Stadion, für die Mannschaft ist es doch so wichtig“, betont Michael Schulz
Episode 209 - Knüppelnde Belgier - die 90er in LEV (3)

00:29:35
So, bevor ihr uns am 16.10. LIVE erleben könnt, hier noch eine weitere Folge zu den 90er Jahren: Heftige Szenen in Gent beim Champions League Spiel zwischen Lierse SK und Leverkusen - und das auch vor den TV-Zuschauern. Dann sprechen wir über die Fast-Abstiegs-Saison 95-96 mit dem Abstiegsendspiel gegen Kaiserslautern - ein echter Showdown! Anschließend krempelt ein Kölner unseren gesamten Verein um... Und was ist besser Humba täterä oder Uffta? Und zum 16. Oktober sei gesagt: Bitte anmelden für die Session im Clubhaus der Schwarzen Wölfe in LEV-Küppersteg. Beginn: 18 Uhr! Ick freu mir ;-)
Die Zukunft des Fußballs - Teaser

00:01:37
Hi! In diesem Podcast geht es um alle großen und kleinen Dinge, die im Fußball neben dem Platz stattfinden. Wir sprechen über Regeländerungen, aktuelle Entwicklungen und Diskussionen: Pyrotechnik, 50+1, die Entwicklung des Frauenfußballs, politische Botschaften im Fußball und, und, und. Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir unseren Trailer an! Die verwendeten Audio-Snippets unserer Gäste aus der ersten Staffel: 1. Peter Neururer: #23 Schalke, Katar und der moderne Fußball 2. Robby Hunke: #27 Der Fußballkommentator 3. Kevin Kühnert: #28 Homosexualität im Fußball 4. Groundhopper Daniel: #15 Pyrotechnik 5. Prof. Dr. Christoph Breuer: #06 50+1 6. Nicolai Vollmer: #20 Spielerberater im Fußball
#161 / Januar 2019

00:11:42
Die Hamburger Ultragruppe Poptown löste sich auf, Rapid Wien wurde 120 Jahre alt und in den Niederlanden sollte Pyrotechnik aus den Stadien verbannt werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Investor, Wilsa Krakau, Eintracht Braunschweig, Hannover 96, VfL Osnabrück, VfB Wolfsburg, ProFans, Borussia Dortmund, Zuschauertabelle, Bayern München, Schalke 04, VfB Stuttgart, Hamburger SV, 1.FC Köln, Hertha BSC, SK Rapid Wien, Eintracht Frankfurt, 1.FC Magdeburg, Hannes, 1.FC Kaiserslautern, Toto, Niederlande, Pyrotechnik, Poptown, Holstein Kiel, Björn, Hallesche FC, Löffel, Fankultur
55. - Plötzlich Freiheit! Europapokal nach dem Mauerfall

00:41:06
Nachdem der FC Karl-Marx Stadt in der Saison 1989/90 zunächst Boavista Porto und in der folgenden Runde den FC Sion im UEFA Cup bezwang, ahnte wohl kein Himmelblauer, dass im Achtelfinale eine ganz besondere Geschichte geschrieben wird. Als Gegner wurde die "Alte Dame" aus Turin zugelost und wenige Tage später ereignete sich der Mauerfall. Während ein ganzes Land auf dem Kopf stand, blieb den FCK Fans weniger als zwei Wochen Zeit, um die erste Auswärtsfahrt im Europapokal zu planen. 400 Schlachtenbummler bahnten sich mittels Sonderzug den Weg nach Norditalien. In dieser Folge sprechen wir mit Guntram über seine Fankarriere, Auswärtsspiele vor über 50 Jahren und das wahnsinnige Gefühl der plötzlichen Reisefreiheit.
Fanszene Mainz 05

01:02:02
Im Podcast spreche ich mit Nils über die Geschichte und die Entwicklung der Fanszene von Mainz 05. Von den ersten Entwicklungen in den 60ern und 70ern über den Aufschwung des Vereins in den 90ern und 2000ern hin zu den Ultras um die Ultraszene Mainz und die Handkäsmafia. Viel Spaß beim Hören! Übrigens, unsere T-Shirts bei Casual Couture: https://www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Episode 208 - Die Rettung aus dem Spital - die 90er in LEV (2)

00:31:42
Wer muss aus einem französichen Krankenhaus gerettet werden? Diese und andere unterhaltsame Geschichten aus den Neunziger Jahren erzählen uns Holger, Frank und Myke. U.A. reisen wir auch nach Lissabon, nach Parma, geraten auf der Autobahn in eine Zeitschleife oder erleben Zoff auf dem Hallenmasters in Dortmund. Und in Kaiserslautern parken die Autos im Strafraum... ;-)
#13 - Poesie & Palaver

01:01:41
Tachchen und Gude zur 13. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Nach unserer Sommerpause starten wir ganz locker lässig mit ein wenig Poesie und Palaver. Fiete berichtet uns von seinen Ausflügen nach Schweden und zur Sneakerness in Amsterdam, wohingegen Amon die Sommerpause für eine Aufstockung des eh schon prall gefüllten Kleiderschranks genutzt hat. Dies bringt uns auch schon zu unserem nächsten Thema dieser Folge: Unsere Top 5 Käufe und Fehlkäufe 2021. Darüber hinaus besprechen wir, was während unserer Sommerpause sonst noch so im Casual-Kosmos los war. IG-Acc „deliberateindifference“: https://instagram.com/deliberateindifference?utm_medium=copy_link Profilo Basso Fanzine: https://instagram.com/profilobassofanzine?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
HRF 127 | Via Dolorosa | Rivelution | Fußball in Finnland

03:24:03
In Ausgabe 127 ist Felix Zschauer zu Gast. Gebürtig in Berlin, verliebte er sich früh in Finnland. Noch in Deutschland schaute er sich die ersten Länderspiele der Huuhkajat an. Nach der Ausbildung aber war der Zeitpunkt gekommen. Felix machte sich auf den Weg. Da seine Bescheinigungen etwas brauchten reiste er mit dem Fahrrad immer nordwärts. Bis er irgendwann in Lappland auftauchte. Auch von dort reiste er regelmäßig zu seinem Lieblingsteam. Wie er zu diesem kam, ist deutlich rationaler wie seine Fahrradtour. Die Vereinsfarben spielten dabei eine wichtige Rolle. In dieser Folge erzählt Felix vom ewigen scheitern der finnischen Nationalmannschaft mal zu einem großen Turnier zu kommen. Er selbst hat viele dieser Momente hautnah miterlebt, denn er reist regelmäßig mit. Doch neben dem Nationalteam verfolgt er intensiv den Frauenfußball. So das der regionale Fußball in Lappland und in Finnland Thema ist. Zumal Felix mittlerweile Herausgeber einer Fußballfachzeitschrift ist.
#87 - Leichte Länderpunkte außerhalb Europas

00:36:25
Das ist ja heute mal eine richtige Betriebsanleitung. Jojo und der Professor nehmen euch an die Hand und empfehlen zum jeweiligen Kontinent den leichtesten Länderpunkt zum Einstieg. Wo kommt man gut hin, wo gibt es eine halbwegs funktionierende Infrastruktur und wo kann man sich auf die jeweiligen Spielansetzungen verlassen? Groundhopping leicht gaymacht. Viel Freude Achtung! Misophonie-Warnung bei dieser Folge
#160 / Dezember 2018

00:19:07
Abschied vom Bergbau Choreo auf Schalke, 22 Jahre Wilde Horde, UEFA gefiel 1312 Choreo. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fanszenen Deutschlands, Montagsspiele, Bundesliga, Wuppertaler SV, Ultras Wuppertal, UEFA, Hannover 96, Pro Verein 1896 e.V., Martin Kind, AIK Solna, Pyrotechnik, FC Basel, FC Zürich, 1.FC Köln, Wilde Horde, Fortuna Köln, Viktoria Köln, Südstadion, Energie Cottbus, Stadion der Freundschaft, Borussia Dortmund, 1.FC Köln, Dietmar Hopp, Südkurve 1.FC Köln e.V., Rapid Wien, Ultras Rapid, Viktoria Berlin, Hansa Rostock, Basti, SG Wattenscheid 09, Hertha BSC, Harlekins, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, 1.FC Union Berlin, V.I.R.U.S. e.V., Hannover rechtsaussen, Fankultur
#38 Aus der Probezeit wegentlassen!

00:58:35
Eure Experten für nix sind mal wieder zurück, um euch die nächste Tour zu verquatschen. Wir sprechen über Ostdeutschland, die längsten Touren in der Oberliga und wie es eigentlich in der Bundesliga zur Coronazeiten aussieht. Zudem ist Steffen live aus Athen zu hören und wir überlegen uns einen neuen Stadionnamen für das Niedersachsenstadion. Zudem gibts nen Ausblick auf das Wochenende im Ausland und ein Mietproblem im Oman. Und sonst so? Tja, dafür müsst ihr schon einschalten!
#42 - Aufsichtsrat

01:46:46
In dieser Folge geht es um die Aufsichtsratswahl 2021 und ihre Begleiterscheinungen. Die Gruppe KEIN WEITER SO wollte aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen und so ergaben sich mehrere Ideen. Die zentrale Idee war die, eine Fanvertreterin in den Aufsichtsrat wählen zu lassen. Das Ganze hat ein enormes mediales Aufsehen losgetreten. Eine kleine Revolution von der Basis aus. Wie es grundsätzlich zur Gründung des Bündnisses kam, wie es sich entwickelt hat und was nach der Mitgliederversammlung davon noch übrig ist, erfahrt ihr exklusiv bei Kaffeekränzchen mit Schuss. WERDET MITGLIED IM VEREIN!
Episode 207 - Rattenfänger und Bengalos - die 90er in LEV (1)

00:33:14
Weiter geht´s in unserer "Buch-Geschichte" über die Enstehung und Entwicklung in unserer Fanszene: Wir hören die Anekdote vom Rattenfänger, erleben legales und auch illegales Abbrennen von Pyro, feiern ein rauschendes Fußballfest in FfM und gewinnen wie gewohnt unsere Endspiele!!! :-) Aber es gibt auch Ärger mit dem BFC. Fortsetzung folgt... !!!
#159 / November 2018

00:13:00
Reaktionen auf Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, Regionalligareform, Football leaks. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Union Berlin, Hertha BSC, Desperados Dortmund, SV Darmstadt, Polizei NRW, DFB, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Fanszenen Deutschland, Football leaks, Karlsruher SC, Wildparkstadion, FC Bayern München, Austria Salzburg, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Holstein Kiel, Hessen Kassel, Hamburger SV, Poptown Hamburg, 11hoch3, SC Freiburg, Regionalliga, Regionalligareform, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Fankultur.
54. - Aufwachsen mit dem Linzer ASK

00:42:36
Christian ist LASK Fan und hat bereits im Kindesalter die Heim- und Auswärtsspiele seines Vereins besucht. Er wuchs in die Fanszene und berichtet über sportliche Talfahrt des Clubs, der sich zeitweise in der Regionalliga wiederfand, ehe die Fans eine unglaubliche Erfolgsserie erlebten. Wir sprechen über die Entwicklung der Fanszene, die ewige Stadionproblematik und die Highlights aus der Europapokalsaison. Viel Spaß beim Reinhören.
Auf und ab mit Bayer und KFC Uerdingen

01:24:08
Wenige Clubs sind in den letzten Jahrzehnten so durch die Ligen geschossen worden wie Bayer bzw. KFC Uerdingen. In den letzten Jahren eher als Chaos-Verein bekannt, spielte man in den 80ern im Europapokal gegen Barcelona und Atlético Madrid, gewann den DFB-Pokal und gewann im Wunder von der Grotenburg. Außerdem gewann man 4 mal den UI-Cup, vielleicht ist man da sogar Rekordmeister... im Podcast spreche ich mit Armin, der seit den 70ern dabei ist.
Episode 206 - Was geschah in Wattenheim - Red Devils Nürnberg (4)

00:39:37
Sooo... nochmal 39 Minuten mit den Nürnbergern, incl. Flo. Vorher gibbet 3 Generationen in Berlin und Ärger mit dem Bayrischen Rundfunk! Außerdem sprechen wir über einen heftigen Zusammenstoß an der Raststätte Wattenheim bei Kaiserslautern... Alles weitere einfach mal anhören!!! :-)
#86 - Top 3 Kulturschocks

00:46:38
Andere Länder, andere Sitten. Jeder Groundhopper kennt es nur zu gut, man ist in einem fremden Land und mit der dortigen Situation komplett überfordert. Manchmal ist es nur ein kurzer Moment, aber dieser prägt einen dann doch irgendwie. Hier spricht man auch gern von einem Kulturschock. Jojo und der Professor präsentieren daher in diesem Rahmen ihre ganz persönlichen Top3 Schockmomente. Ob das gayliebte Indien dabei ist?
#158 / Oktober 2018

00:15:46
Umsrittener Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, 1860 Fans mit Anti-DFB Aktion im TV, neuer Jahresbericht der ZIS. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Gallen, Compadres, SV Babelsberg, Filmstadt Inferno, TSV 1860 München, DFB, Rasenballsport Leipzig, RB Trondheim, Ultras Nidaros, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hertha BSC, Crew 2008, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, SC Freiburg, Bayer Leverkusen, Corillo Ultras, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, MSV Duisburg, Seebrücke, Kohorte Ultras, Borussia Dortmund, Hauptstadtmafia, Fanhilfe Dortmund, Fanhilfe Berlin, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, Fankultur
#37 Mach dich ab dö!

00:54:51
Im Land der Klobasa und Ronny waren eure beiden Tourischweine unterwegs um sich mächtig bepöbeln zu lassen. Wir berichten vom großen Hopperauflauf in Dresden, dem Bier- und Fußballfest in Teplice und Fußball früh um 8h45. Ansonsten gibt es wieder Corona-Kuriositäten, ein Drogentest und die ultimative Übersicht über Fußball im TV. Hört rein und kauft euch am besten einfach alle Abos die man so kaufen kann! Hauptsache ihr seid FWMFL Supporter.
Episode 205 - Hooligan-Instinkte - Red Devils Nürnberg (3)

00:31:47
Dritter Akt mit den Club-Fans von den Red Devils: - Mit Kroaten in Manaus und die "alte Nürnberger Schule" - wir philosophieren über "Hooligan-Instinkte"... - mit Rudi Völler in Mexiko und die Flucht nach Acapulco - alle Mann nach Rom! Und schließlich bebt das Frankenstadion gegen die Eintracht aus Frankfurt!!!
#157 / September 2018

00:18:42
Cornflakes für den DFB, 20 Jahre Harlekins Berlin, deutschlandweite Proteste gegen DFB und DFL. Das sind drei Themen, der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Nürnberg, Deddy, Wacker Burghausen, Ultras Black Side, Hertha BSC, Harlekins Berlin, DFB, DFL, 1.FC Köln, Hannover 96, Union Berlin, Borussia Mönchengladbach, HammerHearts, Sottocultura, Polizeigesetz, EURO 2024, SC Freiburg, Fanprojekt Freiburg, 1.FC Kasierslautern, FC Bayern München, Rasenballsport Leipzig, Zone 147, FPMG Supporters Club, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, SV Lippstadt, United by football, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, VfL Bochum, Melting Pott, Ultras Bochum, Hamburger SV, FC St. Pauli, Fanszenen Deutschland, Fankultur
#20: Stehplätze zurück - Tickets teurer?

00:36:51
Mit dem ersten Saisonsieg beleuchten Christoph und David das Spiel gegen Bielefeld und fragen sich, wo Borussia denn nun steht. Sonntagabend gab es nicht nur erstmals wieder Stehplätze in der Nordkurve – auch die Ultras waren wieder an ihrem angestammten Platz hinter dem Tor und machten Stimmung. War die nun besser oder schlechter als gegen die Bayern? Und warum knöpft unser "familienfreundlicher" Lieblingsverein den Fans so richtig viel Geld für Tickets gegen den BVB ab? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
53. - Unterwegs mit dem FC Bayern - Europapokal vor der Jahrtausendwende

00:51:22
"Gestern noch in Kiew - morgen schon in Wien" Die Fans des FC Bayern sind seit Jahrzehnten regelmäßiger Teilnehmer der Europapokal-Wettbewerbe und dementsprechend haben sich so einige Geschichten angesammelt. Unser Gesprächspartner begleitet die Bayern bereits 40 Jahre und berichtet von seinen Europapokalerlebnissen vor der Jahrtausendwende, die u.a. einen Beinbruch, ein geknacktes Auto und einen Gasgranatenwurf beinhalten. Neben den Geschichten sprechen wir immer wieder über den Wandel der Fankultur vom Kuttentum über Hooliganismus bis zur Ultrabewegung, die zum Ende der 90er in Deutschland aufkeimte.
KMD #101 - Carsten Cramer

01:46:05
Nach dem großen Jubiläum zur 100. Folge müssen bei kicker meets DAZN jetzt endlich mal die erwachsenen Fußballthemen angegangen werden. Dafür haben sich Alex und Benni in der neuen Episode den Dortmunder Geschäftsführer Carsten Cramer eingeladen, um mit ihm über "die Marke BVB", die drohende Entfremdung der Fans und das mögliche Vorbild US-Sport zu sprechen. Dazu wird natürlich der 4. Bundesliga-Spieltag analysiert und dabei vor allem auf die beiden Topspiele geblickt: kicker-Reporter Oliver Hartmann erklärt die Situation bei RB Leipzig nach der deutlichen Pleite gegen die Bayern, außerdem gerät die KMD-Crew bei den Sportskameraden Wirtz und Brandt ins Schwärmen. Und am Ende der Folge gibt's als Bonbon sogar noch eine faustdicke Überraschung für alle wahren KMD-Ultras! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:07:30 – BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer - 00:54:01 – Leverkusen-Dortmund + Samstagsspiele - 01:19:22 – Leipzig-Bayern (mit kicker-Reporter Oliver Hartmann) - 01:31:40 – Sonntagsspiele, kicker-Managerspiel, Verlosung + Verabschiedung
Die Moers-Zaunfahne und das Mailänder Derby

00:51:43
Weiter geht es mit Guido, und zwar geht es um die Geschichte hinter der Moers-Zaunfahne, das Mailänder Derby, Länderspiele und und und...
Episode 204 - Yoghurt & Kampfsport - Red Devils Nürnberg (2)

00:31:28
"Die Hool-Banden der 80er und 90er" fehlt hier ausnahmsweise im Titel, es passt vom Platz einfach nicht. Aber die meisten unserer Hörer kennen ja die Nürnberger Hooligans! In der heutigen Folge: - Wer traute sich in den 80ern nach Nürnberg? - Eine legändere Schlacht im Schneetreiben und welche Rolle Digger gegen seine alten Kumpanen spielte. - Reichen in Rostock 35 Mann? - Länderspiele in Wien 86, Rotterdam 89 und Mailand 90... Gute Unterhaltung!!!
#85 - Panama

00:49:27
Dieser spektakuläre Profcast ist unweigerlich der Podcast der Nebendiskussionen. Jojo und der Professor wechseln ständig das Thema und kommen immer wieder vom eigentlich Punkt ab. Ein linguistischer Panamakanal wäre hier als roter Faden sicherlich hilfreich gewesen. Aber was möchte man auch von diesen dilettantischen Leichtmatrosen erwarten? Eines bleibt zumindest gleich, beide Protagonisten haben komplett unterschiedliche Meinungen zu Panama. Bei diesem unterhaltsamen Spektakel grinst sogar das Faultier.
#156 / August 2018

00:15:38
30 Jahre Ultras Rapid, Aktionsspieltag gegen DFB, DFL und Co. und der Videoassistent sorgte für Unmut. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Homburg, DFB, Strafenkatalog, Pyrotechnik, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Mein Verein für alle Zeit, Union Berlin, Maurice, Teen Spirit Köpenick, Wuhlesyndikat, Nordkurve Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Dynamo Dresden, Fanprojekt Dresden, Video Assistent, VAR, Supporters Ingolstadt, FC Ingolstadt, Arminia Bielefeld, Stadionsprecher Lothar Buttkus, Rasenballsport Leipzig, Fanszenen Deutschlands, Eintracht Braunschweig, SC Freiburg, Synthesia Ultras, FC Bayern München, Kurt Landauer Stiftung, Corillo Ultras, Borussia Mönchengladbach, Poli Timisoara, Rapid Wien, Ultras Rapid, Rot-Weiss Essen, Georg Melches, Werder Bremen, Endeavour 3000, VfB Oldenburg, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Fankultur.
#4 Mostert der Waliser

00:38:40
Phillip ist Fortune durch und durch . Wenn es die Fortuna nicht gebe als Mannschaft ,hätte man dann Freunde ? Als Pico in ganz jungen Jahren auf einer Seite der Fortuna Aktuell (Bild findet ihr auf meiner Instaseite ). Später auch mal als Torjäger bei einem Fanturnier 2008 am Flinger Broich im Kader der Düsseldorfer Hooliganbande . Als junger Ultra Fahnenschwenkend im Rheinstadion oder alleine als einziger Düsseldorfer auf dem Weg ins Stadion .Bier zapfend in der Pinte . Es sind genau solche Geschichte die das Leben und die Liebe zur Fortuna schreibt .
Hannover 96 international - Podcast des Monats

00:05:12
"In Kopenhagen schellt das Telefon..." - eine unserer Folgen zu den Europapokalspielen von Hannover 96 ist Podcast des Monats geworden. Zu Recht, wie ich selbst finde, denn es waren schon mit die lustigsten und interessantesten Podcasts, die ich in letzter Zeit gehört habe. Wir haben die drei Folgen aus diesem Anlass nochmal zu einem kleinen Trailer zusammengeschnitten. Viel Spaß beim Hören - und vielen Dank nach Hannover.
#36 Die Akropolis brennt

00:39:14
Zurück aus der zwanghaften Minisommerpause gibt es wieder was auf die Ohren. Steffen berichtet live aus Griechenland wie er fast die Akropolis zerstört hat und ob es überhaupt mit einem Länderpunkt geklappt hat. Lennart war ein wenig in Deutschland unterwegs, mag Engländer aktuell nicht und setzt voll auf 1G als Kurz, Sebastian Und sonst? Wir helfen euch aus Serbien raus zu kommen und freuen uns auf Dresden. Warum das als Wessis? Hört rein!
HRF 126 | "in der Merkur-Spielarena oder wie wir Traditionalisten sagen LTU Arena"

03:07:57
In Ausgabe 126 ist der Autor, Satiriker, Moderator und Slam-Poet Johannes Floehr zu Gast. Über all das sprechen wir aber nicht, sondern über seinen Lieblingsclub KFC Uerdingen. Seit 20 Jahren geht Johannes zum KFC. 20 Jahre in dem der Club mehr erlebt hat, als manch anderer Verein in über 100 Jahren. Abstiege, Aufstiege, Pleiten, Pech und Pannen und trotzdem hat Johannes den Humor noch nicht verloren. Statt Frust regiert die Lust. Und so wurde das Gespräch eine launige Veranstaltung. Viel Spaß mit Folge 126.
Episode 203 - Red Devils Nürnberg - die Anfänge (1)

00:31:41
Red Devils Nürnberg - eine über die Landesgrenzen bekannte und berüchtigte Truppe! Digger, Michi und Peter blicken mit mir bis zur letzten Deutschen Meisterschaft 1968 zurück. Was passierte in den 70ern, wie war das Wirken der "Seerose"? Wo war der erste Spielabbruch in Deutschland (s.u.)? Wir sprechen über Aufstiegsspiele 1974, das legendäre Pokalfinale ´82, die mutmaßliche Gründung des Deustchen Länderspiel-Hoolmobs 1984 oder auch die WM 86 in Mexiko! Digger erinnert sich an die damals "gefährlichste Stadt der Welt". Hier noch ein paar Zeilen aus der "Kleeblatt-Chronik" von 1973: SONDERBERICHT ABBRUCH! Die fünfte Rakete beendete beim Stande von 4:2 für Fürth das 209. Derby gegen den Club. Noch nie war dies in den bisherigen 208 Begegnungen passiert. Das bestätigte Hans Neger, von 1925 bis 1935 im Tor des „Kleeblatts". Und wütend knirschte der jetzt 71jährige Fürther: „Das haben die Nürnberger Zuschauer provoziert!" Wahrhaft, wenn solche Spielabbrüche Schule machen, dann gute Nacht deutscher Fußball! Die Vereine brauchen sich dann nur noch eine Horde jugendlicher Radaubrüder mitzunehmen. Die können dann eine Niederlage abwenden, wenn sie in den Platz eindringen und Raketen abschießen.
#99 - Der Weg ist am Ziel

00:46:55
Das Ziel ist erreicht. Der Weg ist das Spiel geht in die letzte Runde und passend zur anstehenden Bundestagswahl haben sich die beiden Groundhopper mit dem Wahl-O-Mat befasst und die Themen und Thesen der Parteien auf Groundhopper und Kurvengänger umgemünzt. Da ein Happy End natürlich nicht fehlen darf, versöhnt sich Tim mit dem KFC Uerdingen, wohingegen Schlü noch eine letzte Stadion-Neubau-Geschichte aus dem Hut zuckert.
#155 / Juli 2018

00:11:33
In NRW wurde gegen ein geplantes Polizeigesetz demonstriert, Alemannia Aachen braute ein eigenes Bier und das Übersteiger Fanzine verglich die Dauerkartenpreise. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfL Wolfsburg e.V., Fanszene, Wappen, Chemnitzer FC, Stadion Chemnitz, VFC Plauen, FC Bayern München, Manfred Manni Rögelein, Polizeigesetz, BSG Chemie Leipzig, Diablos Leutzsch, Ultra Youth, Ultras Frankfurt, 129 Freunde, 1.FC Magdeburg, Heinz-Krügel Stadion, Alemannia Aachen, Kaiserstädter, DFB, DFL, 3.Liga, Montagsspiele, Inferno Wien, Viola Fanatics, Austria Wien, WM 2022 Katar, Übersteiger, Fanzine, Arbeitsgemeinschaft der Fananwälte, Datei Gewalttäter Sport, Cattiva Brunsviga, Tristan, Martin Kind, 50+1, Hannover 96, SC Freiburg, Fanprojekt, Unsere Kurve, Rising Boys Hannover, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München, Fankultur.
52. - Kokain, Bürgerkrieg & Salsa - Das Kolumbien Interview

01:06:21
In dieser Woche sprechen wir mit Viktor über Kolumbien. Es geht um die großen Spiele des Landes, Erlebnisse in der Kurve von América de Cali und um die ausufernde Gewalt, die auch vor Spielern keinen Halt macht. Außerhalb des Stadions reden wir über die Geschichte der Drogenkartelle, das Leben in Kolumbien und über die aktuellen Proteste im Land. Viel Spaß beim Reinhören.
Moers: 30 Jahre unterwegs mit dem BVB

01:11:32
Guido, der Mann mit der Moers-Zaunfahne, ist seit 30 Jahren mit dem BVB unterwegs. Wir sprechen über die Kölner Blutwiese und das CL-Spiel in Rotterdam 1999, bei dem Guido als einer von 30 BVB-Fans undercover anreiste. Es geht mit Borussia Dortmund auf die legendäre Fahrt nach Middlesbrough und auch nach Olmütz und zu Legia Warschau. Nächste Woche geht es weiter mit der Geschichte hinter der Moers-Zaunfahne, das Mailänder Derby und und und...
Episode 202 - "Endlos viele deutsche Hools" mit Alberto (2)

00:22:02
Brüssel 1991, genau 799 Deutsche im Knast. Oder waren es doch 800? Alberto und ich sprechen über die Hooligans in den 90ern im europäischen Ländervergleich. Interessant ist natürlich Albertos neutraler Blick auf die Banden in der damaligen Zeit. Wie war denn seiner Meinung nach das Standing der Deutschen? Wie sieht er die Einstellung der Italiener zum Messer-Einsatz? Und: Wo kann man in Spanien heute noch Old-School-Stadien und auch Stimmung erleben? Schließlich geht´s auch noch nach Bristol - ein schöner Gedanken-Bogen!! :-)
Die Fußball-Podcast-Woche 49

00:09:48
Der 49. Wochenrückblick startet mit dem bekannten Rapper Vega, der über Ultrá Rap, seine Fankarriere in der Nordwestkurve und über Mode spricht. Weiter geht es mit dem dritten Teil des Europapokalinterviews mit Ultras aus Hannover. Abschließend folgt ein Kurzbericht vom 333. Derby in Wien im Format "Sachma - Fußball im Ruhrgebiet".
#84 - Laos

00:37:12
Endlich wird mit diesem Profcast die Reihe Südostasien (fast) komplettiert. Leider läuft Laos bei den meisten Asien-Touristen unterhalb vom Radar. Jojo und der Professor wollen das heute ändern. Wie kommt man nach Laos? Wie heißen die Einwohnerinnen dort und wie spricht man den Namen der Hauptstadt richtig aus? Und selbstfairständlich gehen wir der Frage auf den Grund, was man dort vom Fussball erwarten kann. Also, sei dabei. Es lohnt sich, denn es ist auch Dein Profcast
#154 / Juni 2018

00:11:09
FCK-Mitglieder stimmten für Ausgliederung, in der 3.Liga wurden Montagsspiele eingeführt und in Münster gab es Probleme wegen eines neuen Wappens. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Stuttgarter Kickers, TSV Essingen, 1.FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, Hannover 96, Martin Kind, DFL, DFB, 50+1, Montagsspiele, Unsere Kurve, Pro Fans, Waldhof Mannheim, KFC Uerdingen, Ultras Mannheim, VfL Wolfsburg, FasZINNation, Preußen Münster, Supporterscollectief Nederland, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Borussia Dortmund, Gewalttäter Sport, Wuhlesyndikat, Union Berlin, Teen Spirit Köpenick Maurice, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Waltraud Hamraths Weg, Viktoria Berlin, FC Schalke 04, Datei Gewalttäter Sport, Fankultur.
STILE DI VITA VII

01:03:12
Glück auf! Nach der Solo-Nummer bekommt ihr in der brandneuen Folge wie gewohnt ein Interview. Zu Gast diesmal Marcel, einem der ersten und bis heute aktiven bei jawattdenn.de. Was er dabei als Fotograf erlebte, erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!
Atmosphäre 333. Wiener Derby: Austria Wien - Rapid Wien

00:28:38
Glückauf meets Servus. Im ersten Drittel des Podcasts berichte ich über die besuchten Spiele Rapid Wien 2 - Austria Lustenau (Ergebnis 1:2, 28.08.2021) im Allianz-Stadion und Austria Wien - Rapid Wien (Ergebnis 1:1, 29.08.2021) in der Generali-Arena. Nach meinem Gelaber könnt ihr dann etwas die Atmosphäre des Wiener Derbys geniessen. Fotos zu beiden Spielen könnt ihr auf meiner Instagram-Seite sachma.fussball_im_ruhrgebiet sehen. Und nun viel Spaß beim Hören!
Syrien: Ultras im Kriegsgebiet

00:54:07
Seit kurzem läuft unsere neue International-Staffel in unserer App. Um euch ein wenig einzustimmen, hier eine Folge aus der letzten Staffel zum Thema Ultras in Syrien. Teil 2 des Interviews - und viele andere spannende Folgen - findet Ihr in unserer App bei Football was my first love international.
Episode 201 - Oldskool mit Alberto (1)

00:23:21
Spanier oder Belgier? Falsch gedacht: Alberto ist halb Deutscher und halb Italiener!! In Belgien geboren, in Bologna gelebt, heute ist sein Domizil Madrid - entsprechend viel hat er zu erzählen! Er ist nämlich immer mit seiner Fotokamera bei den Spielen unterwegs gewesen, und aus ca. 40.000 Bildern (!!!) sind inzwischen mehrere Bücher entstanden, hauptsächlich über Hooligans in den 80er und 90er Jahren. Über sein Leben, seine Projekte und vieles mehr sprechen wir hier!
Hört mal wer da hoppt - September (21)

00:59:18
Während ich ein paar Veränderungen in meinem Hopperleben im August vornahm, ging es für den Kollege Sven von Sarajevo bis Kopenhagen und in viele weitere Länder. Hört rein in einem etwas längeren Podcast mit viel Inhalt, ob Fanlage in einigen Ländern, Ticketsituation, Einreiseregularien oder einfach Erfahrungen vor Ort, es gab einiges zu erzählen.
#98 - Gästefans werden verkloppt

01:00:58
Es ist Dwidswoch und die beiden Protagonisten haben wieder reichlich Recherche betrieben, um die fanrelevanten Themen der Woche aufzubereiten. Beginnend selbstverständlich mit der Europapokalauslosung, die einige interessante Spiele mit sich bringt, wobei die Tottenham das sicher anders sehen. Ansonsten geht es um die neue Fancard in Portugal, den letzten wahren Fußballfan aus Sinsheim und um die neu formierte Fanszene aus Münster.
E11 | „Wie ist das genau mit diesen Adidas Schuhen. Das gehört quasi bei euch dazu?“

02:07:45
Er ist Adlerjunge, guter Mann sagt die Gegend. Er hat einen guten Ruf in schlechten Kreisen, ist König ohne Krone. Parkbank und Bushaltestelle, Mosel X Kaiser, Alt Saxx und sein Wohnzimmer das Waldstadion. Wir nennen ihn V und manchmal auch André, ihr kennt ihn als Vega. Wir haben unseren alten Freund Vega bei uns zu Gast im Podcast. Gemeinsam mit Bosca hat er dem Rap ein neues Genre geschenkt und den sogenannten „Ultrà Rap“ etabliert. Wir unterhalten uns darüber wie er zum Fußball gekommen ist, die ersten Jams und kleinen Konzerten und über Probleme, für die die Entourage bei den Veranstaltern gesorgt hatte. Weiter geht es mit dem Album „Lieber bleib ich broke“, das vielleicht für ihn alles verändern sollte. Die erste Headline Tour, aber auch den Bruch mit Produzenten und dem Label. Und natürlich sprechen wir auch über den Fußballinhalt in seinen Songs, die mancherorts auch für Probleme sorgen sollte. Ein Highlight war sicherlich das 5 Jahre FvN Konzert in der Jahrhunderthalle und Vega erzählt uns welchen Stellenwert Frankfurter Rap Künstler in seiner Musik, aber auch bundesweit haben. Hier gehen wir speziell auf die Freundschaft mit seinem Mentor Moses Pelham ein und V beschreibt die Mentalität der Frankfurter. Natürlich haben uns Vega auch über die Mode unterhalten, welche Marken er trägt und wo er sie einkauft. Wir machen einen kleinen Ausflug in Richtung Techwear, die ihn aktuell sehr begeistert. Wir sprechen aber auch über Burberry, Stone Island, C.P. Company und an der ein oder anderen Stelle machen wir einen Rollentausch und André befragt uns zu einigen Modethemen. Last but not least sprechen wir über die Frankfurter Eintracht und seine Verbindung zum Klub, bevor es mit musikalischen Fragen zum neuen Album „069“ und mehr weitergeht. Ihr seht schon, beide Seiten hatten richtig Spaß am Gespräch und den Themen gefunden, so dass wir locker weitere fünf Stunden hätten weiter babbeln können. Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen!
#153 / Mai 2018

00:12:05
Der HSV stieg erstmals in die 2.Bundesliga ab, Tumulte bei Waldhof Mannheim-KFC Uerdingen und Viktoria Berlin wollte hoch hinaus. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Play Fair!, VfB Stuttgart, Schwabensturm, PAG, Polizeiaufgabengesetz, AFC Wimbledon, FC Wimbledon, Milton Keynes Dons, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Roman Weidenfeller, 1860 München, FC Pipinsried, Werder Bremen, Weserstadion, Karlsruher SC, Vfr Aalen, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, Stefan Kießling, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Wanderers Bremen, 1.FC Magdeburg, Stuttgarter Kickers, Schalke 04, FC St. Pauli, RB Leipzig, Darmstadt 98, TSG Hoffenheim, PETA, Waldhof Mannheim, KFC Uerdingen, Energie Cottbus, Relegation, Viktoria Berlin, Investor, 1860 München, VFC Plauen, Badkurve Plauen, Fankultur.
51. - Von Breslau bis Burnley

00:57:08
In der zweiten Europapokalsaison in Folge verschlug es die Niedersachsen u.a. zum polnischen Meister nach Wroclaw. Einige 96-Fans schafften es per Zug unentdeckt ins Stadtzentrum, während es beim Spiel in Levante etwas entspannter zur Sache ging. Leider fand die Europapokal-Ära gegen den Plastikverein aus Machatschkala ein unwürdiges Ende, sodass ein "Freundschaftsspiel" auf der Insel für einen runden Abschluss sorgte.
12. Andy&David 2.Teil

00:38:35
Im zweiten Teil mit Andy und David sprechen wir über Touren in den Osten und den Vorzug der WET-Touren, persönliche Highlights und Festnahmen und ein paar Scharmützel, aber hört selbst! Viel Spaß beim hören und sorry für die Verspätung!
Jugoslawien und danach - mit Anne Hahn und Frank Willmann

00:49:35
Dieser Tage erscheint das Buch "Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum" von Anne Hahn und Frank Willmann. Beide haben die verschiedenen Staaten, die aus dem ehemaligen Jugoslawien hervorgegangen sind, bereist und zahlreiche Interviews geführt. Im Podcast sprechen wir unter anderem über die Fan- und Fußballkultur der verschiedenen Ländern, das vermeintlich kriegsauslösende Spiel Dinamo Zagreb - Roter Stern Belgrad im Mai 1990, den Fanverein Zagreb 041. Das Buch könnt Ihr für 4,50 € zuzüglich Versandkosten bei der Bundeszentrale für politische Bildung erwerben: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/339084/vereint-im-stolz-fussball-nation-und-identitaet-im-postjugoslawischen-raum
Solo-Nummer

00:53:43
Diesmal ohne Gast, sondern mit ner Solo-Nummer. Ihr habt gefragt, ich hab geantwortet. Viel Spaß!
Episode 200 - Hessische Konflikte im Odenwald (2)

00:19:31
Tärä, Jubiläumsfolge 200!!! Und vorweg ein Gruß aus Sylt nach Hamburg! Jörg hatte nämlich bei seinem kurzen Statement in Teil 1 ("Althools im Wald") vergessen, seine langjährigen Freunde von den Hamburg Ultras zu grüßen. Was hiermit und im Vorwort getan wird! Heute spreche ich unter anderem mit Jungs aus Kassel, Darmstadt und Offenbach über eine "aussterbende Rasse", über alte Feinde und neue Freunde und wer den Hessischen Rundfunk feiert und wer nicht :-)
Die Fußball-Podcast-Woche 48

00:18:35
In dieser Woche gibt es mal wieder eine kleine Auswahl unserer Hörbücher. Wir starten mit dem Meisterwerk vom Gayson Stanley, welches als "Der Fussballtourist" über die Ladentheke wandert. Weiter geht es mit BVB Fan Bruno Rekers, der in seinem Buch "Vom Borsigplatz zum Fujiyama" über seine Abenteuer als Allesfahrer erzählt. Abschließend folgt die "Fußballfibel" über den Fußball in der DDR.
#83 - Dominikanische Republik

00:48:41
Heute zählt es ganz oder gar nicht! Kommt die Dominikanische Republik (im Heinzdeutsch: DomRep) bei Jojo und der Professor nun gut oder total schlecht weg? Immerhin handelt es sich hierbei um die Nummer 1 Tourihölle. Wovon träumt der Durchschnitts-Deutsche beim Thema Urlaub? Ganz klar, es ist die Dominikanische Republik. Die beiden Hamburger Quatschmatrosen am Mikrofon gehen der Sache auf den "Ground". Heute kommen die Fakten auf den schmuddeligen Hoppertisch.
#35 Der rote Bomber

01:05:18
Feucht fröhliche Grüße aus Belgrads Luxury Apartment. Heute mal zu viert berichten wir von reichlich Fleischplatten, Bieren und Spielen aus Serbien. Natürlich geht es auch um den Ausweisverlust von Andrick und Lennart und wieso die Bullen in Serbien noch beschissener sind. Ganz besonderer Gruß dabei auch an die deutsche Botschaft. Fußballerisch wurden uns zwar keine Leckereien geboten, dafür gabs aber reichlich Pyro und ein ordentliches Beer Fest. Hört rein Freunde
#152 / April 2018

00:11:40
Boyz Köln lösten sich auf, neues Polizeiaufgabengesetz in Bayern, Auf- und Abstiege. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Polizeiaufgabengesetz, PAG, Bayern München, Borussia Dortmund, The Unity, Young Boys Bern, Hannover 96, VfL Bochum, Rettet den VfL, Hamburger SV, 1.FC Magdeburg, 1.FC Köln, Boyz Köln, Alemannia Aachen, Würzburger Kickers, Hallescher FC, Lok Leipzig, Borussia Fulda, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Bayer Leverkusen, 1.FC Union Berlin, Eiserne Biker, VfL Osnabrück, Violet Crew, SC Paderborn, Union Ultra Salzburg, 1.FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf, Fanprojekt Dortmund, BVB Fanabteilung, Fanhilfe, Fankultur.
#2 Nord

00:27:17
Vom Rheinstadion über den Flinger Broich bis nach Sao Paulo . Die Anfänge in Flingern mit gemeinsamen Aktionen der Ultras und Hooligans von Fortuna . Träume vom Europapokal und natürlich stellt sich auch die Frage „Warum Halb Vier ?“ .
Rot-Weiß Lüdenscheid

00:07:39
Rot-Weiß Lüdenscheid ist ein Traditionsverein aus dem Sauerland. Am Rande des Pokalspiels gegen Ennepetal am letzten Wochenende konnten wir ein kurzes Interview einsammeln.
Episode 199 - Alt-Hools im Wald (1)

00:20:32
Alt - Hools im Wald? Nein, hier ist nicht der Acker gemeint, sondern die inzwischen "traditionelle" (zum 2. mal durchgeführt) Podcast-Hool-Party im Odenwald. Ich habe einige interessante Gesprächspartner vor´s Mikro bekommen und schöne Stimmen und auch Anekdoten eingefangen: Was war der "Sylter Terror ´84"? Und wir entstand die Dettinger-Hool-Fraktion in Schwarz-Weiß-Grün? Ich sag nur "Otto-Kleff ist Schuld" :-) Teil 2 folgt am Sonntag!!!
#97 - Taschenmesser & Toblerone

01:16:21
Das DWIDS-Finale rückt in greifbare Nähe und weil es so schön ist, präsentieren Euch die beiden Groundhopper eine zürichlastige Folge in Überlänge. Tim und Schlü berichten ausgiebig vom vergangenen Wochenende in der Schweiz und geben hilfreiche Überlebenstipps für Fußballreisende. Außerdem meldet sich einer der Helgoland-Initiatoren zu Wort und verkündet bereits, dass das Groundhopping Event 2022 in ... stattfindet.
#34 Der rote Kosovare

00:55:54
Dank der schlechten Tonverhältnisse in der letzten Folgen berichten wir heute mal ganz neu. Lennart und Andrick nehmen in Belgrad auf, während Steffen den Monolog seines Lebens spricht. Es geht dabei um die letzten Spiele in Norwegen, sowie ganz viel Chaos im Balkan. Die schlimmste Nachtbusfahrt von Pristina - Belgrad, ein Kinder-LP im Kosovo, sowie ganz viel Probleme mit Albanern. Hört rein und passt auf eure Ausweise auf, aber dazu nächste Woche mehr.
#151 / März 2018

00:11:50
Mönchengladbach trauerte um Walli, die 50+1 Regel sollte erhalten bleiben und V.I.R.U.S. ehrte wieder den besten Gastgeber. Das sind drei der Themen der heutigen Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, RB Salzburg, Dynamo Dresden, DFL, Hertha BSC, VfL Wolfsburg, Bremen, Polizeikosten, Hannover 96, Borussia Mönchengladbach, Waltraud Hamraths, Walli, DFB, DFL, TSG Hoffenheim, Dementio Boys, 1.FC Köln, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, FC Homburg, 1.FC Saarbrücken, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, Rasensportguerilla, Göttingen 05, 50+1, Brigata Fidelis, Curva Nord Andria, Marco Nesta, FSV Mainz 05, SC Freiburg, Union Berlin, V.I.R.U.S., Spielvereinigung Fürth,
12. Andy&David

00:35:28
Mit Andy und David haben wir wieder einmal zwei Ultras der ersten Stunde zu Gast. Wir sprechen aber nicht nur über ihre Zeit in Bezug auf die Ultras, sondern auch darüber dass man mit den "09 Ladys" nochmal irgendwie Bundesligaluft und an einem Pokalfinale in Berlin schnuppern durfte. Hinzu kommen natürlich noch viele weitere Anekdoten, dazu reicht im übrigen oft nur die alte Eintrittskarte;) Knappe 80 Minuten Aufnahmezeit, geteilt in zwei Folgen. Viel Spaß mit der ersten!
50. - In Kopenhagen schellt das Telefon

00:48:57
Nachdem sich 96 tatsächlich in den Playoffs durchsetzte, wartete erstmalig eine Gruppenphase auf Mannschaft und Fanszene. Die Reiseziele konnten unterschiedlicher nicht sein: Während über 10.000 Niedersachsen durch Kopenhagen wilderten, beschränkte sich die Tour in tiefstes ukrainisches Staatsgebiet auf den harten Kern. Humoresk geht es um Riots rund um die Spielbegegnungen, Auftritte auf den Rängen und Reiseanekdoten von Lüttich - Madrid.
HRF 125 | Die Geschichte von Vereins(bei)namen

02:16:41
Wieder mal eine Ausgabe von der ich nie gedacht hätte, dass sowas ein Thema sein könnte. Vereins(bei)namen das klingt schon fast nach Beamtensprech und ähnlich trocken. Wäre da nicht Florian Wittman im E-Mail Verteiler vorbei gekommen. Seine E-mail war so begeisternd für das Thema geschrieben, damit hatte er mich. Ein Telefonat und eine weitere Mail später hatte ich ausreichend Lesestoff für das Thema. Die Forschung dazu hat im Grunde noch nicht mal wirklich begonnen und doch gibt es eine handvoll Menschen die sich dem Thema zumindest am Rande von Veröffentlichungen genähert haben. Mein heutiger Gast Florian Wittmann hat dazu einen Aufsatz verfasst der historische Tiefe aufweist und eben die Essenz aus den bisherigen Veröffentlichungen. Und von diesem Wissen könnt ihr euch in Ausgabe 125 selbst ein Bild machen.
#18: Die Ultra-Hilfsbewegung „Nordkurve Aktiv“ im Interview

00:51:54
Die Klatsche in Leverkusen kommt uns in dieser Woche gelegen: Denn weil wir ein Interview geplant hatten, spielt das peinliche 0:4 nur eine Nebenrolle. Der Großteil von MitGeredet.-Folge #18 besteht aus einem Interview mit Steven Mähler vom karitativen Arm der Ultraszene, der Fan-Hilfe „Nordkurve Aktiv“. Mit ihm geht es um die Aktionen in den vergangenen Jahren – mit einem Schwerpunkt auf der „Nordkurve Aktiv“-Hilfe im Rahmen der Flutkatastrophe. Abschließend blicken wir natürlich noch auf das Auswärtsspiel bei Union! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Bristol Rovers (Auszug aus Es war einmal ein Stadion) - mit Hardy Grüne

00:21:06
Endlich wieder Hardy Grüne. ;-) In unserer App ist am Samstag ein Gespräch mit Fußball-Historiker Hardy Grüne über die Stadien der diversen Göttingen 05s und der Bristol Rovers erschienen. Den Auszug über Bristol hört Ihr im Folgenden. Nächsten Samstag geht das Gespräch bei "Es war einmal ein Stadion" weiter mit dem Ground von En avant de Guingamp und der Stadienlandschaft in Uruguay.
Episode 198 - Irritierende Partys - die 80er in LEV (5)

00:30:40
Also tatsächlich gab es im Mai 1988 Menschen, die mit dem überraschenden Ausgang des Uefa-Cup-Finales ersma garnix anfangen konnten. Und wenn eine Siegesfeier nirgendwo publik gemacht wird, kommt auch keiner! Geheimparty nennt man das glaube ich... Wir sprechen aber auch über die Stimmung und gehen dabei selbstkritisch mit unserer Szene um. Und was sind eigentlich "Fan-Club-Konstrukte"? Machen Kurven-Regeln Sinn? Und wie lange war Schädel nach dem Europacup-Sieg verschollen? Die Antworten wie gewohnt nur hier in der App!!! :-)
Die Fußball-Podcast-Woche 47

00:10:43
In dieser Woche starten wir mit einem neuen Format aus Düsseldorf. "Alles außer Schick Micki" wird in Zukunft Düsseldorfer Fangeschichten festhalten. Geschichten aus dem Europapokal gibt es wie immer in unserem International Format. Diesmal geht es mit Hannover 96 durch Europa. Am Ende stellen wir die Premierenfolge des Formats "Calcio" vor, welches sich zukünftig mit dem italienischem Fußball auseinandersetzen wird.
#82 - Indonesien (Fußball)

00:48:33
Ja, darauf hat der Mobcast gaywartet! Endlich, endlich gibt es nun die finale Indonesien-Ausgabe und das ausschließlich über den geliebten Sport. Jojo und der Professor drehen eine Extrarunde durch Java und beleuchten dort die Schwergewichte des Landes. Wie läuft der Fußball ab? Welche Vereine muss man sich ansehen? Was machen die Fankurven und gibt es auch Schattenseiten? Aber viel wichtiger ist fast noch, was wird in den ersten fünf Minuten besprochen? Die beiden Schweinenasen verraten es euch, ihr seid nur noch einen Knopfdruck entfernt.
#150 / Februar 2018

00:11:38
Das erste Montagsspiel in der 1.Bundesliga, einheitliche Freigabe von Fanutensilien und die RB Anhängerschaft waren zerstritten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, 1. FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Hannover 96, Martin Kind, Freaks Sion, FC Sion, 1. FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Rasenballsport Leipzig, MSV Duisburg, Zebrafans gegen rechts, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, FC Eindhoven, Ultras Eindhovia, RSC Anderlecht, FC Bayern München, DFB, DFL, 1. FC Köln, Chemnitzer FC, Fanprojekt Chemnitz, Fanszene Chemnitz e.V., Rot-Weiss Essen, Ruhrmichell, Eintracht Frankfurt, Coammando Cannstatt, Ultras Hannover, Legio Augusta, Komplott Hannovera, 1.FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Fankultur.
#1 Alessandro & Holger

00:18:09
Warum halb Vier ? Was bewegt die Menschen am Spieltag ? Warum Hooligan , warum Ultra warum ein normaler Fan ? Hört rein in die 1. von hoffentlich vielen Folgen um Fortuna Düsseldorf .
Episode 197 - Bananen ohne Rassismus - die 80er in LEV (4)

00:32:06
Teil 4 zu den 80ern, Schwerpunkt Uefa-Cup-Saison: Tränen in Barcelona und auch wegen Barcelona!? Ein Heimspiel das keiner will... Und eine 33 Jahre-Alte-Faxedose...
#96 - 12.500 Euro *uncut*

00:51:35
Klassische Dienstagsfolge. Wenn der Druck da ist, dass eine neue Folge DWIDS produziert werden muss, dann geht schon mal gehörig was daneben. Doch statt die Folge 96 sauber zu schnippeln haben die beiden aus den Unzulänglichkeiten heute System gemacht. Eine Folge wie ein Blick hinter die Kulissen. Warum also in Merseburg 12.500 Euro ins Stadion passen und welcher Verein bei Fußball.de ganz oben erscheint wenn man nach Lüdenscheid sucht..? Heute gibts tiefe Einblicke.
#149 / Januar 2018

00:10:51
Kölner Ultras klauten Scenario Fanatico Zaunfahne, Freiburger Ultras beobachteten die Polizei und Preußen MÜnster Fans stimmten für die Ausgliederung. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, 50+1, Hasan Ismaik, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, Manchester City, Werder Bremen, Riot Bremen, Hannover 96, Bayern München, 1.FC Nürnberg, Stadionverbote, Datei Gewalttäter Sport, SKB, Szenekundige Beamte, Kurt Landauer Stiftung, HSV Fußball AG, Hamburger SV, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Clique de Nord, Preußen Münster, VfL Bochum, Rettet den VfL, Wacker Burghausen, Karlsruher SC, Fanhilfe, Corillo Ultras, SC Freiburg, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Juri, Desperados Dortmund, Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Proud Generation, Fankultur.
49. - Mit Hannover 96 durch Europa

00:54:33
Vom Europapokal-Trauma berichten viele 96-Fans, die bereits in den 90ern mit ihrem Verein unterwegs waren. Im Jahr 1992 gewann die Elf aus Niedersachsen als Zweitligist überraschend den DFB Pokal und sicherte somit einen internationalen Startplatz. DIe Fanszene träumte von namhaften Vereinen und abenteuerlichen Reisen im Pokal der Pokalsieger, während der Losfee ausgerechnet den Titelverteidiger aus Bremen zog. Der SVW gewann und die Europapokal-Ära fand in Hannover ein jähes Ende ohne Grenzüberquerung. Wir haben mit drei Protagonisten aus der Fanszene über das lang ersehnte Happy End nach fast zwei Jahrzehnten gesprochen.
#17: Fehlende Ultras, englische Stimmung und keine Elfmeter

00:49:36
Christoph und David blicken zurück auf einen sonnigen Tag und ein bewegenes Spiel gegen die Bayern. Dazu habt ihr uns viele Eindrücke geschickt. Einige davon hören wir uns gemeinsam an und reden unter anderem darüber, wie es trotz steigender Inzidenzen mit Fans in Stadien weitergehen könnte. Außerdem diskutieren wir das "FC-Modell", das Fernbleiben der Ultras, verweigerte Elfmeter und was der Auftakt uns mit Blick auf Leverkusen verrät. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
BFC Dynamo - mit René Lau

01:38:59
10 DDR-Meisterschaften am Stück, Ostalgie, berühmte oder berüchtigte Fans, Umbenennung, Insolvenz, neues Logo - rund um den BFC Dynamo gibt es viel zu erzählen. Und wer könnte das besser als René Lau, heute mal nicht in der Rolle als Fananwalt, sondern als BFC-Fan seit über 40 Jahren? Viel Spaß beim Hören.
#53 Heimat Ludwigspark

00:18:34
nach 5 Jahren Völklingen und nur 2 Spielen vor gerade einmal 900 Zuschauern in der letzten Saison, durfte ich gestern erfolgreich zurück in mein Wohnzimmer Ludwigspark. Hört rein.
Schwarz und Weiss das sind die Farben...(11)

00:39:47
Heute spreche Ich mit Holger, er und seine Geschichte sind vermutlich das Paradebeispiel dafür, was die SGW eigentlich ausmacht. Vom Fan der er natürlich bis heute ist, zum Zeugwart über Mannschaftsbetreuer bis hin zum Geschäftsstellenleiter hat er einen etwas anderen Weg hingelegt Das ganze nicht für Geld sondern aus völliger Leidenschaft und Überzeugung. Viel Spaß beim Hören!
Bonner SC - Rot-Weiss Essen. 1. Spieltag Regionalliga West 2021/22

00:13:15
Kurzer Bericht vom Spiel Bonner SC - Rot-Weiss Essen. Lief vieles nicht so wie geplant, darum gibt es im Mittelteil der Folge einfach nur so ein paar Fangesänge. Zumindest etwas Stadionatmosphäre. Einen etwas umständlichen Anfahrtsweg hatte scheinbar nicht nur ich, auch viele andere waren von der Anreise etwas genervt. Ich hatte zwischenzeitlich auch gedacht, ich hätte im Navi statt Sportpark Nord die Kölner Haie angegeben. Egal, die Saison hat begonnen, es sind wieder Zuschauer in den Stadien und wir wollen mal hoffen, dass es auch so bleibt.
Episode 196 - Ungewollte Erfolge und Feuer im Block - die 80er in LEV (3)

00:35:18
Was sind denn bitte "Ungewollte Erfolge"??? Paffi verrät es uns in unserem dritten Teil über die 80er in LEV. Aber auch der Brand im Block beim Spiel gegen Toulouse kommt zur Sprache, auch mit Blick nach Bradford. Die Touren nach Wien und Toulouse 1987 runden die Folge ab!
#12 - Droogs, Drugs & Draufgänger

01:50:14
Tachchen und Gude zur zwölften Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir dürfen wieder mal einen Gast begrüßen und freuen uns besonders, den Frankfurter Lokalmatador Sebastian aka @deinlieblingsconnoisseur, für diese Folge gewonnen zu haben. Sebastian zeichnet sich nicht nur durch seinen vorzüglichen Stil, sondern auch durch seine Leidenschaft zu Filmen aus. Das trifft sich gut, denn wir haben drei Filme ausgesucht, die mit der Subkultur Casuals verbunden sind und wir in dieser Folge behandeln werden: Clockwork Orange, Trainspotting 1 und The Firm (Achtung Spoilerwarnung). Aber hört selbst! Verein zum Erhalt der Trinkkultur „Linie 11“: https://linie11.org Booklooker: https://www.booklooker.de Illustrator „hands of god“: http://www.handsofgod.football Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#81 - Die nervigsten Begleiterscheinungen beim Fußball

00:49:24
Früher war alles besser, dass wussten schon die Nörgelopis am Spielfeldrand des örtlichen Kreisligisten. Jojo und der Professor gehen heute ihre persönliche Top 3 durch. Wir schauen uns Begleitumstände an, die in unserm geliebter Sport leider immer wieder auftauchen. Was hat sich zu früher zum negativen entwickelt? Was hat eigentlich schon immer genervt? Was treibt den geneigten Fußball-Vagabunden zum Wahnsinn und über was regt sich Jojo zum Schluß der Folge auf? Heute kommt der ganze Frust mal vor die Tür
#148 / Dezember 2017

00:12:12
Dynamo-Capo "Lehmi" hatte seinen letzten Auftritt, Fanprojekte wurden durchsucht und in Nürnberg wurde um die kleine Lina getrauert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Preußen Münster, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Schalkje 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE-Milan, Fanprojekt Dresden, SV Darmstadt 98, Fanhilfe Darmstadt, Eintracht Braunschweig, Stadionverbot, Rasenballsport Leipzig, DFB, DFL, 3. Liga, Regionalliga, Bundearbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Fortuna Düsseldorf, Division West, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Energie Cottbus, Ultima Raka, FC Bayern München, Schickeria München, Club Nr. 12, 1.FC Köln, Wilde Horde, Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Kurt-Landauer Stiftung e.V., China U20, Union Berlin, Weihnachtssingen, Fankultur.
HRF 124 | Zeitspiel-Magazin #23 - Jugoslawien 1991

02:16:32
In Folge 124 ist mal wieder die Zeitspiel-Magazin Redax zu Gast, genauer gesagt Hardy Grüne und Johannes Brattke. Wie immer unterhalten wir uns über die aktuelle Ausgabe und auch wie immer verspricht das eine abwechslungsreiche Reise durch den höherklassigen Amateurfußball, durch ferne Länder, zu verlassenen Grounds und natürlich zum einem Thema, dem Schwerpunktthema der Ausgabe. Und das ist dieses mal Yugoslawien 1991. 30 Jahre nach dem Ende des Landes gehen wir zurück in der Geschichte, betreiben einmal mehr Spurensuche im Fußball, streifen Politik und Gesellschaft. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr euch das Zeitspiel-Magazin bestellt und es weiter empfehlt.
#33 Pyro-Polen & Abzock-Albaner

01:21:31
Wir berichten in der heutigen Ausgabe aus dem Armen- und Reichenhaus Europas. Steffen sitzt in Oslo nich fest, während Lennart mit Andrick bei 40°C in Albanien zerschwitzt. Es geht um die Abzock-Albaner und jede Menge Pyro bei Motor Lublin und Ruch Chorzow. Ansonsten natürlich alles vom polnischen Wochenende inkl. absoluter Expertenmeinung. Und Steffen? Der guckt sich Frauen an. Viel Spaß und seid keine Panini Bilder.
Episode 195 - Bambule und Blue Sharks - die 80er in LEV (2)

00:30:06
Und weiter geht die wilde Fahrt durch die Achtziger Jahre im schönen Rheinland: Was passierte gegen Schalke, Dortmund oder Köln? Wie reagierte die Polizei? Ab wann tauchte der erste SKB auf? Und wie fingen die Wachmänner die Fans in der Kurve ein - mit einem Seil!!??!! Unfassbar... und schlußendlich: Ein Fan-Club "Blue Sharks" beim schwarz-roten Club, macht das Sinn? Haben wir evtl sogar ganz andere Vereinsfarben?? Wir klären auf! :-)
#95 - Geschichten aus Holstebro

01:01:14
Meeeerkeeeel, Meeeerkeeeel, Meeeerkeeeel! Herzlich Willkommen zur 95. Episode des Groundhopping Podcasts, der schon wieder viel zu viel über Fußball spricht. Tim referiert über die Gehaltsobergrenze im spanischen Fußballsystem, während Schlü den leeren Wischwassertank seines Autos weiterhin ignoriert. Außerdem erwarten euch Ground-Geheimtipps aus Dänemark und ein kurzer Bericht vom Besuch des Merseburger Stadtstadions am vergangenen Wochenende. Viel Spaß beim Reinhören. Sportanlagenlärmschutzverordnung!
#147 / November 2017

00:10:47
Die letzte Ausgabe des Ya Basta! Fanzines erschien, Ultras trafen sich mit DFB/DFL und das erste Spiel der U20 von China in der Regionalliga Südwest musste unterbrochen werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Ya Basta! Fanzine, Ruda Slaska, Gornik Zabrze, Torcida Gornik, Fanverband Hoffenheim, Dietmar Hopp, Ultras Frankfurt, Wir tragen den Adler in unseren Herzen, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Kennzeichnungspflicht für Polizisten, Würzburger Kickers, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, The Unity, Ultras Chemnitz, 1860 München, DFB, DFL, Reinhard Grindel, Insane Ultra Trier, Eintracht Trier, Die Fanszenen Deutschlands, Sportgerichtsbarkeit, 50+1, China U20, Schott Mainz, Ultras Bochum, VfL Bochum, Ausgliederung, Luca Fanesi, Sambedenettese Calcio, China U20 Ultras Südwest, 1. FC Köln, Wilde Horde, Franz Schäfer, Fankultur.
48. - Interview mit Union ´99 Ultra Salzburg

01:04:35
Ihr habt es geschafft! Die Sommerpause ist vorbei und wir starten direkt mit einem Highlight. Wir waren in der Mozartstadt Salzburg, um die einzigartige Geschichte der Austria nochmal aufzurollen. David und Salva nehmen uns mit auf eine Zeitreise in der 90er, als es Austria bis ins UEFA Cup Finale schaffte und sämtliche Fußballanhänger der Region in den Bann zog. Wir sprechen über den Einstieg des Getränkeherstellers, der zunächst sogar für Euphorie sorgte, ehe sich die eigentlichen Absichten der Verantwortlichen abzeichneten. Abschließend geht es um die Neugründung inklusive neuer Aufgabenfelder, mit denen man als aktiver Fußballfan nur wenig Berührungspunkte hat. Viel Spaß beim Reinhören.
#25 30 Jahre Ultras SpVgg Fürth

01:26:51
Was für ein Jubiläum! Wer hätte gedacht, dass die paar jungen Bubbel von 1991 mit ihrem Fanclub Ultras schon damals den Weg für einen heute festen Bestandteil der Fürther Fußballwelt gelegt hatten. Leider hat uns die Technik am Tag der Feier zu 30 Jahre Ultras der SpVgg Fürth einen Strich durch die Rechnung gemacht und so wurde das Stammtischgespräch zu diesem Jubiläum nicht korrekt aufgenommen… Doch wir waren nicht untätig und so wird euch Matze in dieser besonderen Folge auf eine kleine Zeitreise mitnehmen und Vertreter der verschiedenen Ultras-Generationen interviewen. Wie die Protagonisten von damals und heute ticken, was sie noch vorhaben und worauf wir in Fürth stolz sein können, hört ihr nur im Kleeblattecho! Kleeblatt Ole!
Grotenburg-Supporters

00:44:19
Ganz schön viel Chaos im Moment rund um den KFC Uerdingen... aber wie geil sind bitte die Grotenburg-Supporters, die mit 700 Leuten ihr schönes altes Stadion aufpäppeln? Richtig gut! Mit zwei Mitgliedern der Grotenburg-Supporters habe ich über ihr Engagement und die aktuelle Situation rund um den KFC gesprochen.
10.Old Wattsche Power Teil 2

00:37:52
Heute sprechen wir Mit Dirk, Marc, Christian und Christian über die Geschichte der alterwürdigen OWP. Seit 83 und am Anfang noch als "Schottenpower" unterwegs, treiben die Jungs seit 1986 als "Old Wattsche Power" ihr Unwesen. Mal mehr Mal weniger aktiv;) Ein Bruchteil dieser 35 Jahre und einen kleinen Teil der Geschichte hört ihr hier in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem 2. Teil.
Episode 194 - "Schußwaffe in der Kurve" - die 80er in LEV (1)

00:33:44
Die Achtziger Jahre waren definitiv eine spannende Zeit, gerade in den Stadien der Republik! Wie es sich beim frischgebackenen Bundeliga-Aufsteiger Bayer Leverkusen anfühlte, wie die Fankurve wuchs und sich strukturierte, dass und vieles mehr erfahrt ihr hier! Es geht von Koffer-Hoffern in Bochum über Ärger mit Frankfurt zu Schüßen aus der Gasknarre in der Kurve - und die Polizei schaut zu! Wahnsinn...
Die Fußball-Podcast-Woche 46

00:06:47
In dieser Woche beginnt der Rückblick mit dem Format "Märkischer Rasen", dem Podcast über Fußball- und Fankultur in Brandenburg. Nur wenige Kilometer weiter startet AT seine Aufnahme über wilde Zeiten in Berlin. Die Reise endet in dieser Woche mit der neuen Folge "Die Welt unser Spielplatz" in Tschechien.
#80 - Misserfolge auf Touren (Teil 2)

00:48:38
Und weil es so schlecht lief, gleich noch eine Folge hinterher. Heute darf sich die gayneigte Hörerschaft wieder an dem Untergang von Jojo und dem Professor laben. Aus sicherer Distanz werden hier die besten Misserfolge auf Touren schonungslos offen gelegt. Ob geiz, Terroranschläge oder Autopanne, die Reihe an Ursachen des Scheiterns wurde in dieser Folge (extra für euch) kompensiert. Scheiße passiert eben und das nicht zu knapp
Trailer: Interview mit Union '99 Ultra Salzburg

00:11:43
Am Dienstag, den 10.08 startet in unserer Podcast App die zweite Staffel der beliebten Rubrik "International" und als Opener sind zwei Vertreter der "Unione" aus Salzburg zu Gast. Wir rollen die Geschichte der Austria nochmal auf und sprechen über das berüchtigte Lehener Stadion, dem UEFA Cup Finale in Mailand und vor allem über die Zeit nach der Neugründung. Salva und David nehmen uns mit in ihre Gefühlswelt, als die Absichten des neuen Sponsors schleichend realisiert wurden. Sie treffen im Jahr 2005, die für die meisten Fans, unvorstellbare aber gleichwohl absolut nachvollziehbare Entscheidung, ihrem "Verein" den Rücken zu kehren, um kurze Zeit später die Auferstehung in der letzten Spielklasse zu feiern. Das Interview ist ein Wechselbad der Gefühle und gipfelt mit der Rückkehr in den Profifußball, der finanziell allerdings für den nächsten Dämpfer sorgte... Das komplette Interview erscheint am 10.08.2021 in der "Football was my first love" App.
#146 / Oktober 2017

00:16:46
Dynamo Capo Lehmi gab seinen Rücktritt bekannt, Fliegende Fische in Jena und großes Tennis in Essen. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: Werder Bremen, Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, Hamburger SV, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Regionalliga, DFB, DFL, Hannover 96, Martin Kind, VfL Bochum, echt Vfl - Nur ohne Ausgliederung, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, SSV Jahn Regensburg, Investor, Carl Zeiss Jena, Hansa Rostock, Ultras Gelsenkirchen, UGE Fabian, AS Academia Rapid Bukarest, CSA Steaua Bukarest, TSV Havelse, AG Fankulturen, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Fortuna Eagles, Fortuna Köln, VfB Stuttgart, Einzigartiger Sport Club Freiburg e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Borussia Mönchengladbach, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Austria Salzburg, Tough Guys, Sektion Spielsucht, Holstein Kiel, Fankultur
#32 Julian Steffen Reichelt

00:56:44
Kurz vor dem Sommerurlaub geben sich eure beiden Podcastamateure nochmal die Ehre. Sommerpause? Hä, wie? Wir sprechen über alles was wir so sprechen müssen. Berichten von Norwegens Kunstmurus und von einem stabilen Hansamob in Hannover, einer Groundperle und einer Dopplung auf einem Freitag. Ach und dann verirren wir uns noch in Corona wirr warr. Lennart ist schonwieder so im Redefluß über das kommende Wochenende, dass Steffen nichtmal mehr sein Getränk aufbekommt. Hört rein und seid gnädig
#007 Fanszenen im Amateurfußball Pt. 2

01:00:06
Die Fanszenen im Amateurfußball von Brandenburg gehen in die Fortsetzung. Für den zweiten Part bin ich ebenfalls im Havelland gewesen, genauer in der Stadt Brandenburg an der Havel. Dort habe ich im Rahmen eines Testspiels mit Chris von Ultimo Branne gesprochen. Ultimo Branne ist eine der wenigen Ultragruppen im ganzen Bundesland und sie unterstützen den BSC Süd 05, der aktuell in der Oberliga kickt. Wir sprechen über den Verein, natürlich über die Beziehung zum Verein und zur Stadt, über die Gruppengeschichte, die bis in die 90er zurückgeht. Es geht um das Verhältnis zu Stahl und wie sie es schaffen als kleine Szene trotzdem einen vergleichsweise hohen Output zu generieren. Erstmalig fand die Aufnahme unter freiem Himmel statt und es entstand ein sehr entspanntes Gespräch über Ultra in Brandenburg. Anmerkungen und Kritik wie immer an Podcast@maerkischer-rasen.de oder auf Instagram und Twitter. Viel Spaß beim Hören!
Episode 193 - Acker-Analyse anno 1993 mit Christian M. (3)

00:34:08
Tja, wer hätte das gedacht? Schon im Jahre ´93 analysieren die Berliner anhand von Fotos ihr abgemachtes Match gegen Hamburg am Schlachtensee. Ob das nun die "Mutter aller Acker-Kämpfe" war, darüber läßt sich sicher trefflich streiten. Mit Sicherheit war es eines der ersten ausgemachten Dinger. Wir sprechen aber auch über Chemnitz, Rostock, Dresden und die einige andere; und wie war die Ost-Polizei nach der Wende im Vergleich zu den West-Beamten aufgestellt? Aber wir unterhalten uns auch über Fußball: Real Madrid, Barcelona, Napoli, Schalke... welch Kombi! Und wenn dann noch die Nonnen zu Besuch auf dem Acker kommen, wird es wirklich kurios!!! :-)
#94 - Oly Hoeneß

00:53:55
Die 94. Folge startet mit fachkundigen Rückmeldungen, bevor sich Kameltreiber Tim und Schlü an die Auslosungs-Analyse wagen, wobei Union Berlin als klarer Gewinner hervorgeht. Die Groundhopper berichten vom ersten Wochenende mit Gästefans in Dänemark und sprechen bei Bacon & Beans über die Entwicklung des englischen Stadiongeschehens, welches bald vielerorts wieder mit Stehplätzen stattfindet. Viel Spaß beim Reinhören.
HRF 123 | Der ausgebootete Deutsche Meister

01:37:47
In der 123. Ausgabe geht es mal wieder um Fußball in der DDR. Es gibt eine Art Zeitzeugen-Gespräch, denn mein Gast ist Deutscher Meister. In den Statistiken ein DDR-Meister, nämlich mit dem FC Karl-Marx Stadt 1967. Aber er ist noch mehr, er war ein Jugendnationalspieler und nach allem was die Recherche hergab, eines der größten Talente nicht nur seines Jahrgangs. Doch eine Äußerung sollte alles auf den Kopf stellen...
#145 / September 2017

00:17:40
KFC Uerdingen Mitglieder stimmten Ausgliederung zu, der BVB und S04 sollten zusammen ein Testspiel bestreiten und RB kam Konkurrenz durch "Flutlicht - Pro Tradition." Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Gelsenkirchen, The Unity, DFB, DFL, Sportgerichtsbarkeit, Fanprojekt Halle, Bundeskoordinationsstelle Fanprojekte, KOS, Holstein Kiel, Supside Kiel, SG Wattenscheid 09, Szene WAT, TuS Koblenz, Dynamo Dresden, KFC Uerdingen, Lok Leipzig, Rasenballsport Leipzig, WM2006, SSV Jahn Regensburg, Stop, 1.FC Köln, Arsenal London, Brondby IF, Ultra Bande Karl Marx Stadt, Contra Cultura Chemnitz, Wanderers Bremen, Borussia Dortmund, Mammut, FC Energie Cottbus, Ultima Raka, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura, 1.FC Köln, Südkurve 1. FC Köln, VfB Lübeck, Pappelkurve, SC Freiburg, Einzigartiger Sport Club Freiburg e.V., SSV Jahn Regensburg, Investor, Flutlicht - Pro Tradition, SC Freiburg, Natural Born Ultras, Dynamic Supporters Berlin,
Wenn beim Hoppen das Klopapier ausgeht - unterwegs mit den Tourischweinen

01:04:21
Um Groundhopping, Eishockey, und andere Schoten geht es heute mit den Tourischweinen - also den beiden Kollegen, die den gleichnamigen Podcast in unserer App betreiben.
Episode 192 - Gewalt aus Berlin; Christian M. (2)

00:28:15
Teil 2 über den Berlin-Mob: Wer war eigentlich das Vorbild für die "Sportgruppe Berlin"? Wir sprechen aber auch über die EM ´88 und die WM ´90 in Italien (Stichwort: "Heja heja Südkorea"); wir reisen nach Dresden und Braunschweig und treffen auf den HSV in Nauen und am Schlachtensee - hier ist der Name natürlich Programm... Schließlich analysieren wir das "psychologische Kartenhaus", das "Stilelement Brutalität" und den "High-End-Termin" mit Chemnitz. Ein Podcast wie eine harte Gerade ;-)
#11 - That's living alright II

01:02:00
Tachchen und Gude zur elften Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir feiern mit der ersten Doppelfolge Premiere und steigen nahtlos ins Schlussthema der letzten Folge ein. Darüber hinaus sprechen wir über Kollabos, eigenes Bier und was es braucht, um selber Casual Mode zu verkaufen. Kein Palaver! Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 45

00:07:04
In dieser Woche starten wir mit dem Pappenheimer Podcast, der den Autoren des "Haferbrei" Fanzines zu Gast hat, ehe es im Studio BlauSchwarz mit den Boys Saarbrücken um die Rückkehr ins Stadion geht. Abschließend reisen wir mit Nils nach Costa Rica und geraten in einen handfesten Konflikt mit einer Jugendbande.
#79 - Most underrated Cities

00:52:32
Nach dem unglaublichen Airfolg der überbaywertesten Städte folgt nun eine Ausgabe über die Metropolen, die unter dem Schirm laufen. Quasi die Gayheimtipps für den lauschigen Profcast-Nachmittag. Gewohnt verkrampft, eurphorischen präsentieren die beiden Zungenakkrobaten Jojo und der Professor ihr ganz persönliche Top 3. Welche Städte können was und warum weiß das kaum jemand? Heute kommt die Antwort
Die Fanhilfe Dortmund stellt sich vor

00:40:12
Fußballfans, die in Konflikt mit der Polizei oder der Justiz geraten sind, haben eine Anlaufstelle bei der Fanhilfe Dortmund. Die Hilfe kommt schnell und unbürokratisch. Olli und Fabian haben den Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp erklärt, dass die Fanhilfe nicht nur BVB-Fans zur Seite steht. Die beiden Anwälte Stefan Witte und Dr. Andreas Hüttl finden: Die Fanhilfen sind eine Bereicherung für die Fankultur. Wenn ihr mehr über die Fälle wissen wollt, mit denen sich das Team beschäftigt und wie es konkret hilft, dann hört rein in unsere neue Folge des Fan-Podcasts "Vonne Süd".
Hört mal wer da hoppt - August (21)

00:21:08
Da Sven aktuell die Stadien Europas unsicher macht, sprang kurzerhand Daniel aus Regensburg ein und erzählt von seiner 11-tägigen Tour u. a. mit Spiele bei Velež Mostar, Roter Stern Belgrad oder Rapid Wien - seid gespannt.
10.Old Wattsche Power Teil 1

00:41:47
Heute sprechen wir Mit Dirk, Marc, Christian und Christian über die Geschichte der alterwürdigen OWP. Seit 83 und am Anfang noch als "Schottenpower" unterwegs, treiben die Jungs seit 1986 als "Old Wattsche Power" ihr Unwesen. Mal mehr Mal weniger aktiv;) Ein Bruchteil dieser 35 Jahre und einen kleinen Teil der Geschichte hört ihr hier in 2 Teilen. Viel Spaß mit dem 1. Teil.
#144 / August 2017

00:14:19
"Unser Problem mit euch?" Aktionen, In Regensburg wurde gegen einen Investor mobil gemacht und der DFB wollte auf Kollektivstrafen verzichten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hannover 96, DFL, DFB, Ultras Dynamo, Pro Verein 1896, Supporters Karlsruhe, Supporters Hoffenheim, SC Freiburg Fangemeinschaft, Pro Waldhof, Wormatia Worms, Supporters Worms, VfL Osnabrück, Violet Crew, ProFans, Ultras Regensburg, Investor, SSV Jahn Regensburg, FC St. Gallen, KSV Hessen Kassel, Kategorie B, Kategorie C, Unsere Kurve, Hajduk Split, Torcida, Blato, Krieg dem DFB, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Julius Hirsch Preis, Schalker Fan-Initiative, Unser Problem mit euch?, Horidos 1000, Red Bull Salzburg, Sturm Graz, FC Luzern, Blue White Generation, 50+1, VfB Lübeck, Fankultur.
STILE DI VITA VI

00:52:10
Nach ner kleinen Pause kommt heute eine neue Episode der Stile di Vita Reihe. Diesmal besuchte mich mein Freund Flo, besser bekannt als Choma. Wie in der Reihe üblich, sprechen wir über Flo‘s Start ins Fan Leben, außerdem quatschen wir über die Musik, die Flo als Rapper Choma macht und wie sich diese mit RWE überschneidet.
#31 Danke Halle, Danke Meppen!

00:49:26
Beschreibung kommtDeutschland im Jahr 2021 mit vollen Kurven? Das ist doch nicht möglich?! Oh doch, es ging endlich mal wieder zu einem Spiel mit Stimmung von Heim- und Gastszene. Doch bis dahin hatte Lennart dank Unfall und Nebenplatzterror so richtig den Kaffee auf. Und Steffen? Der ist Hobbyfilmer für GruppaOF und berichtet live vom Oslo Derby. Was geht sonst so in Norwegen und wieso ist Max Kruse Thema? Hört rein und seid lieb.
Der Haferbrei

01:05:59
Der Haferbrei „Hauptsach, gudd gess“ besagt ein Sprichwort im Saarland. Neben der Lyoner vom Schwenkgrill lautet eine Saarbrücker Spezialität: Fanzines schreiben. Davon gibt es aus der dortigen Szene allerhand Sahnestücke. Gemeinsam mit Pommes, dem Herausgeber des FCS- und Groundhopping-Fanzines „Der Haferbrei“, verkosten Stefan und Kalle weitere FCS-Hefte, rühren in der vorletzten Saison, in der es die Saarbrücker bis ins Pokal-Halbfinale schafften und würzen mit Fragen wie: Braucht es Grußseiten in Fanzines?
Episode 191 - Der Berlin - Mob!!! Christian M. (1)

00:30:06
"Geil auf Gewalt" - so das Motto von Christin aus Berlin. Obwohl er schon in jungen Jahren bei Hertha BSC war, zog es ihn danach erstmal zum Eishockey. Die Rückkehr zum Fußball war dann in den 80gern umso gewalttätiger. Wir sprechen über Rotterdam 89, über Erlegbnisse mit Hertha (incl KA und HB) auf Schalke, wir reisen mit Union Berlin nach Magdeburg oder Hamburg nach Dresden... Und das in der wilden Wendezeit! Und sogar bei Blau Weiß 90 Berlin geb es Hools: Die "Black Bomber"!!! Und beim Drama mit Todesfolge in Leipzig ist Christian auch vor Ort und hört die Kugeln surren.
#93 - Folgenname der Woche

01:01:06
Grüne Welle in der aktuellen DWIDS Folge. Tim und Schlü berichten vom CL-Qualifikationsspiel Rapid Wien - Sparta Prag und vom ersten Auswärtsspiel der Anhängerschaft von Chemie Leipzig in Eilenburg. Außerdem werfen die beiden Groundhopper u.a. einen kritischen Blick auf den NOFV, der erst kürzlich durch einige fragwürdige Aktionen in die Schussbahn aktiver Fußballfans geriet.
#143 / Juli 2017

00:11:45
1860 kehrte zurück ins Sechzger, China U20 Ultras Südwest meldeten sich zu Wort und in Bremen bekamen Eltern Gefährderansprachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSV 1860 München, Grünwalder Stadion, Hasan Ismaik, 50+1, Ultras Nürnberg, Rasenballsport Leipzig, L.E. United, Red Aces, Fanprojekt Hannover, Hannover 96, Rote Kurve, SSV Jahn Regensburg, Investor, Darmstadt 98, Du musst kämpfen, Jonathan Heimes, Harlekins Berlin, Blau-Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Borussia Dortmund, The Unity, SG Wattenscheid 09, VfL Osnabrück, VfR Aalen, BSG Chemie Leipzig, Löwenfans gegen rechts, Hertha BSC, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Riot0231, Celtic Glasgow, Green Brigade, VfL Bochum, FC St. Pauli, DFB, DFL, Fankultur
E10 |"Reselling als olympische Disziplin"

02:15:28
Klischeegemäß wird ja Frauen ein mäßig bis ausgewachsener Schuhtick zugesprochen. Was das Thema betrifft, kann bei uns und unseren heutigen Gästen allen ausnahmslos eine Vollmeise diagnostiziert werden. In unserer neuen Episode präsentieren wir euch unseren ganz eigenen Drei Streifen Madness Roundtable. Wir haben mit Azzido, Quote und René drei absolut positiv Bekloppte mit einer großen Expertise bei uns im Podcast zu Gast. Stefan aka Azzido gehört zweifelsfrei zu den großen vierstelligen adidas ZX Sammlern und Quote ist ein Vintage Sammler mit dem vermutlich berühmtesten Schuhregal in unseren Breiten. Zum Einstieg sprechen wir wie wir alle mit dem Thema Sneaker in Kontakt gekommen sind und wie sich aus dem bloßen Tragen von Turnschuhen eine echte Leidenschaft für Modelle mit drei Streifen manifestiert hat. Wir werfen einen Blick zurück und sprechen über den ZX 500 Quote, den ZX 420 QuoToole, seinen Schuhschrank und begeben uns ins Jahr 2019 zurück, um ein kleines Review zu 30 years of Torsion zu geben. Weiter geht es mit einem Resümee zur adidas A-ZX Serie, dem Reselling und ob vielleicht StockX das ganze Thema beschleunigt haben könnte. Wir sprechen über neue B2C Vertriebsstrategien (Business to Customer) einer US Sportswear-Marke, die ein Aussterben der unabhängigen und Inhaber geführten Sneakerstores zur Folge haben könnte. Und natürlich blicken wir in die Zukunft und greifen ein Thema auf, dass vermutlich das zweite Halbjahr bestimmen könnte – das 30-jährige Jubiläum von adidas Equipment. Natürlich erwarten euch auch der ein oder andere Seitenblick, Fun Facts und Nerdwissen. Kurze Info: Wir hatten den Podcast Mitte Juni aufgenommen. Also weit vor der Verkündung, das Till Jagla adidas Originals verlassen wird. Viel Spaß mit unserer E10 von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Vielen Dank für eure Anregungen zu neuen Themen und Feedback zu unseren Episoden. Das macht richtig Spaß und lasst uns gerne weitere Themenvorschläge zukommen.
Episode 190 - Das Trauma von FfM / AT trifft OFCast (4)

00:28:10
Start in die neue Saison - und endlich wieder mit Fans im Stadion!!! Aber nun zur aktuellen Podcast-Folge: Marco erzählt uns im finalen Teil, wie er zum OFC-Fan wurde, nämlich durch die Gewalt der Frankfurter, seinem Kindheitstrauma! Und das Ganze passierte ihm wegen seinem BVB-Trikot... Aber wir starten "Konzeptlos aber technisch gut ausgestattet" :-)
Die Fußball-Podcast-Woche 44

00:08:13
Der Wochenrückblick startet in dieser Woche in Frankreich, denn mit dem neuen Buch "Ultra - Französische Lebensart" wartet ein richtiges Highlight der französischen Fankultur auf Euch. Danach geht es zur Olympiade nach Japan und Alexandra Popp, die im Format "Aus dem FF u.a. über die Bedeutung einer solchen Veranstaltung spricht. Am Ende wartet mit der "Wochenschau am Mittwoch" ein neues Format, welches sich in der aktuellen Folge mit dem Ehrenamt im Fußball beschäftigt.
#78 - Misserfolge auf Touren

00:38:33
Es sieht immer alles so leicht und locker aus bei den Touren von Jojo und dem Professor. Aber wie so häufig im Leben, gibt es auch hier die Schattenseiten der Leidenschaft. Heute nehmen euch die Halbexperten mit und zeigen ihre ganz persönlichen Pleiten, Pech und Pannen. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt.
#142 / Juni 2017

00:14:42
China meets Regionalliga Südwest, VfB Stuttgart Fans stimmten für die Ausgliederung, Pistorius forderte lebenslange Stadionverbote. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, PETA, Würzburger Kickers, Arena auf Schalke, FC Bayern München, TSV 1860 München, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Millerntor, VfB Stuttgart, Hasan Ismaik, Rapid wien, Red Bull Salzburg, BSG Chemie Leipzig, Regionalliga, DFB, DFL, MSV Duisburg, Kohorte, Division Duisburg, Grünwalder Stadion, ProFans, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Eintracht Braunschweig, Blau Gelbe Hilfe, Millwall FC, Stuttgarter Kickers, Schickeria München, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, Darmstadt 98, Liverpool FC, Justice for 96, Hillsborough Tragödie, Raselballsport Leipzig, L.E. United, Fankultur
#30 Kategorisch neu

00:53:23
Sommerpause? Nicht mit uns. Die Saison geht ja auch schon wieder nahtlos los. Los los! Steffen ist mal wieder nach Norwegen abgewandert und Lennart findet auch so langsam in die Saison. Warum beide Stress mit dem Team blau hatten und welchen interessanten Zuschauer-Weg Polen fährt, erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie die brandneuen Kategorien von Stadt/Land/Stadion. Hört rein. Los Los Los.
#11 Der Kutten König im Gespräch mit Michael Bergschober Buchautor und Fan der Salzburger Austria
01:59:18
Meine Mutter hat Stadionverbot. Ein Satz, den man nicht oft hört. Und doch heißt ein Buch über die Salzburger Austria so. Was hat es damit auf sich? Ich habe mich mit Michael Bergschober unterhalten. Er ist großer Fan von Austria Salzburg und Mitbegründer der Union 99 Ultras. Er ist damit quasi ein Ultra der ersten Stunde in Salzburg gewesen. Außerdem ist er Buchautor und hat das Buch „Meine Mutter hat Stadionverbot – Leben und sterben mit Austria Salzburg“ geschrieben. In dem Buch und auch in dem Podcast erzählt er davon, wie es war als die Taurin Firma bei der Austria einstieg und was nach 2005 sagenhaftes in Salzburg passiert ist. Wir klären die Frage nach der Schnitzelsemmel Affäre und warum Michael bei einem Hallen-Turnier der Austria von der Fan Kurve gefeiert wurde. Er erzählt natürlich auch von der Zeit vor den Dosen. Wie er zum Fußball gekommen ist, wie er Austrianer wurde und so weiter. Viel Spaß & Salzburg ist komplett Weiß-Violett!
Ultra - Französische Lebensart

00:33:04
In dieser Woche erscheint das Buch "ULTRA - FRANZÖSISCHE LEBENSART" und wir haben mit einem Übersetzer aus der Blickfang Ultra Redaktion gesprochen, der uns das Werk vorstellt, Einblicke hinter die Kulissen gewährt und seine persönliche Affinität zu Frankreich teilt. Erschienen ist das Buch ursprünglich in französischer Sprache aus der Feder dreier Journalisten, die sich mit Vertretern verschiedenster Ultragruppen des Landes getroffen haben, um ein Ergebnis zu schaffen, was europaweit in dieser Form einzigartig ist. Ihr findet das Buch im Online-Shop auf www.blickfang-ultra.de
Episode 189 - Von Ackerjungs und Eventfans / AT trifft OFCast (3)

00:30:33
Zunächst mal an dieser Stelle ein fettes Dankeschön!!! an alle, die bei der Flutkatastrophe in irgendeiner Form geholfen haben!!! Ganz stark!!! Nun zu unserer aktuellen Folge: Marco und ich philosophieren über die Anfänge der Ackerkämpfe und versuchen zu analysieren, wie es dazu kam. Aber wir "gehen" auch gemeinsam in die Kurve und sprechen über "Benimmregeln" im Block, wie laut man schreien darf und wo es die "Singning Area" gibt (oder gab). Es bleibt unterhaltsam.
#92 - Elche in Miami

01:03:25
Die 92. Folge startet zunächst mit einem ernsten Thema, ehe sich die beiden Groundhopper dem bekannten DWIDS-Ablauf widmen. In den Rückmeldungen geht es um Ernährungstipps aus der Schweiz, während sich die aktuellen Themen u.a. um den TSV Havelse drehen, der seine Spiele zukünftig im Aztekenstadion austragen wird. Am Ende folgt ein kurzer Rückblick auf das vergangene Wochenende, welches im Zeichen des ÖFB-Pokals stand.
#141 / Mai 2017

00:14:49
Krieg dem DFB, Football Army Dynamo Dresden, Kölle international, Inferno Cottbus löste sich auf. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Werder Bremen, Caillera, Hertha BSC, Preußen Münster, Pro Verein 1896, 50+1, Pro Fans, Hertha Junxx, Gerd Eiserbeck, ACAB, Arminia Bielefeld, Lokal Crew, Schwabensturm, VfB Stuttgart, Chemnitzer FC, RB Leipzig, SV Darmstadt 98, Stadion geht nur gemeinsam, DFB, DFL, Energie Cottbus, Inferno Cottbus, Wacker Nordhausen, Ultras Nordhausen, 1. FC Köln, Müngersdorfer Stadion, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, 1.FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Ansgar Brinkmann, Alemannia Aachen, Hamburger SV, Fankultur.
HRF 122 | La Doce, Barra Brava und eine Fußballreise durch Südamerika

03:22:04
Bunte Kurven, laute, ekstatische Stadien, Fanatismus pur. Für alles das steht der Fußball in Südamerika. Mein heutiger Gast Christian lebt seit 11 Jahren in Buenos Aires. Er hat den Kontinent mehrfach bereist, in fast allen Ländern Lateinamerikas Fußball gesehen und er hat das Buch "La Doce - die wahre Geschichte der Barra Brava von Boca" übersetzt. Mehr Fachmann geht wahrscheinlich kaum. Er nimmt mich mit in die argentinische Fußballwelt. Irgendwo zwischen Gentrifizierung, den großen 5 und dem kleinen Fußball um die Ecke.
#10 - That's living alright I

01:32:00
Tachchen und Gude zur zehnten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Zu unserer Jubiläumsfolge dürfen wir Mirko aka @thatsmirkoalright begrüßen. Mirko, seines Zeichens Gründer und Kopf von @casualcouture, gibt uns Einblicke in den Retail des feinen Zwirn. Gespickt mit Anekdoten, Nostalgie und Charme plaudert Mirko fleißig aus seinem prall gefüllten Nähkästchen. Seid gespannt! Kunstprojekt „OZM Galerie“: https://onezeromore.com/ Buch „Lass die Mitarbeiter surfen gehen: Die Erfolgsgeschichte eines eigenwilligen Unternehmers“: https://www.casualcouture.de/Lass-die-Mitarbeiter-surfen-gehen-Die-Erfolgsgeschichte-eines-eigenwilligen-Unternehmers App „TooGoodToGo“: https://toogoodtogo.de/de/movement Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Episode 188 - Rettet "Die Mannschaft!" / AT trifft OFCast (2)

00:29:38
Wie jetzt, die deutsche Natnionalmannschaft ist noch zu retten? Marco und ich glauben daran!!! Wie schauen kritisch auf die Gefühlslage bei der kürzlich beendeten EM und versuchen ein (positives) Zukunftsszenario zu entwerfen. Man mag es Spinnerei nennen,aber bildet euch am besten euer eigenes Urteil und lasst und gerne wissen, was ihr davon haltet. Aber auch die Erlebnisse am Bieber in den 80ern und 90ern dürfen nicht fehlen, warum tauchten z.B. Stuttgarter oder Düsseldorfer auf´m Bersch auf? Und warum kann die Presse eigentlich nicht die Wahrheit über Fußballfans sagen bzw schreiben?
Die Fußball-Podcast-Woche 43

00:12:22
In dieser Woche geht es um einen exotischen Länderpunkt, eine der ältesten Fanfreundschaft und das Unternehmen ostsport.tv. welches sich die Rechte der Spielübertragungen der Regionalliga Nordost sicherte.
#77 - Indonesien (Land und Leute)

00:47:12
Nachdem Jojo und der Professor bereits ausgiebig über die Trauminsel Bali geplaudert haben, kommt nun der Rest vom Land. Indonesien sollte der Mob definitiv nicht unterschätzen, weder von der Vielfältigkeit her noch von der Größe. Die beiden Leichtmatrosen mit Sabbelwasser unterm Kiel versuchen den Inselstaat daher so gut wie möglich zu präsentieren. Ob es ihnen gaylingt, liegt letztendlich nur an der Laune von Gayson Stanley. Man darf daher gespannt sein
#140 / April 2017

00:14:55
Anschlag auf BVB Mannschaftsbus, Aprilscherz der Ultras Frankfurt, Niederländische Absage an RB .Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Schwabensturm, KNVB, Rasenballsport Leipzig, Borussia Dortmund, Schalke 04, AS Rom, Lazio Rom, Fanprojekt Halle, Bande Bonn, Fanhilfe Magdeburg, Dietrich Mateschitz, AS Monaco, Fanbeirat Babelsberg, 50+1, Belgrano, Talleres, Emanuel Balbo, Real Madrid, FC Bayern München, Waldhof Mannheim, SC Freiburg, Corillo Ultras, BSG Chemie Leipzig, Sottocultura, Red Aces, Holstein Kiel, Supside Kiel, Fankultur.
#29 Radler von der Autobahn

00:38:39
So kurz wie nie, so knapp wie nie. Eure beide geimpften Tourischweine versorgen euch heute mit dem Grundnötigsten. Neben sehr wenig Spielen von Lennart und sehr vielen Spielen von Steffen geht es noch um das neuste vom Ballsport. Zudem gibt es einen absoluten Podcast Tipp und die vermutlich letzte Folge mit Stadt/Land/Stadion in der Oldschool Version. Ansonsten jede Menge Müdigkeit und die beiden Protagonisten in einem Raum. Die Quali ist also ähnlich gut wie die in der Champions League
Episode 187 - Freundschaftsanalyse / AT trifft OFCast (1)

00:30:49
Marco macht selber einen Podcast, auch auf unser aller APP: Der OFCast! Wir beide "befruchten" uns bei unserem ersten Treffen ganz wunderbar, also rein verbal natürlich! ;-) Überaus spannende Denkanstöße ergeben sich bei unserem Gespräch, u.A. warum eine Freundschaft zwischen zwei Fanszenen über 40 Jahre funktionieren kann. Aber auch die Beziehung von Münchenern zu Düsseldorf kommt zur Sprache. Hier nun der erste von mehreren Teilen unseres Interviews.
#91 - Spaß am Chaos

01:05:10
Zieht die Köpfe ein - die 91. Folge beginnt mit Flaschenwürfen und einem Stadionsturm, der nicht nur beim "Dicken aus Sheffield" einige Fragen aufwirft. Nach einem ernüchterndem EM-Fazit blicken die beiden Groundhopper auf den Europapokal, der vom verantwortungsbewussten Fußballverband aus Nyon ohne Gästefans stattfindet. Einige haben sich trotzdem nicht abbringen lassen und sollen in den folgenden 70 Minuten nicht unerwähnt bleiben. Außerdem geht es um die Besonderheiten der Stadt Kaiserslautern, die neben etlichen Amerikanern ein ganz besonders schönes Stadion beheimatet.
#139 / März 2017

00:18:42
20 Jahre Commando Cannstatt, Hooliganismus in Russland sollte legalisiert werden und Heino Hassler, Mitarbeiter beim Nürnberger Fanprojekt, verstarb. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bradford City, Borussia Dortmund, Riot0213, Dortmund Ost Hooligans, FC Carl Zeiss Jena, FC St. Pauli, 1. FC Köln, FC Augsburg, RB Leipzig, Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, Borussia Mönchengladbach, Scenario Fanatico, Schalke 04, SC Paderborn, Blau-Schwarzer Dialog, UltrA Team Bremen, Werder Bremen, Rasenballsport Leipzig, Heino Hassler, 1. FC Nürnberg, Fanprojekt Nürnberg, Blockade Sandhausen, SV Sandhausen, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Gruabn Tribüne, SK Sturm Graz, ProFans, Commando Cannstatt, VfB Stuttgart, FC St. Pauli, Trabzonspor, Rot-Weiss Essen, Ultras Frankfurt, DFB, DFL, 1.FC Magdeburg, Hannes, Alemannia Aachen, Würzburger Kickers, SV Sieboldshöhe, 1.FC Nürnberg, VfL Bochum, echt VfL, Saalefront, Hertha BSC, Kurvenhilfe Leverkusen, Fankultur
Frauenfußball

01:13:38
Heute spreche ich im Podcast mit Max und Claus von "Aus dem FF" über Frauenfußball - da dieser bislang in meiner Fan- und Podcaster-Karriere kaum vorkam, konnte ich einiges lernen...
EM 2021: Unser Rückblick

02:12:11
Wo lagen wir mit unseren Prognosen richtig daneben? Welche Mannschaften und Spieler haben dieses Turnier für uns geprägt? Unser EM-Rückblick.
EM-Tag 30: Mancinis Europameisterstück

01:05:20
Die Männer-EM ist vorbei und Italien Europameister. Nach einem Elfmeterschießen in London. Wir versuchen uns an einer Analyse des Spiels.
Episode 186 - Schwatz-Gelb trifft Blau-Weiß oder Der Schatz im Silbersee (2)

00:36:21
Winnetou im Knast oder Kloppo auf Schalke, diese und ähnliche Ergüße gibbet hier im zwoten Teil mit Rudi (DO) und Pluto (GE). Was machte eigentlich einst Ente Lippens bei einem Angebot aus der Bundesliga? Wir sprechen auch über den Sprinter "Uth", fliegenden Spinat und ob man mit Simone Thomalla im Auto knutschen kann. Und in Hamburg wird scharf geschoßen!
#76 - Die beliebtesten Sportarten

00:53:09
Das eskaliert heute definitiv. Jojo will über Sport reden, aber nicht über Fußball. Dieser Versuch kann nur scheitern, denn der Prof. findet jede Art von Sport richtig kacke (auch Fußball). Was anfänglich nur nett gemeint war, entwickelt sich während des Profcasts zum verbalen Schlammschieben der baysonderen Sorte. Ihr habt Ärger zuhause? Hier folgt nun die Disharmonie next level... ach ja, über Sport wurde trotzdem noch ein bisschen gesprochen.
EM-Tag 29: Taktische Trends dieser EM

00:55:38
Wir blicken aus taktischer Sicht auf diese EM und versuchen, Trends zu erkennen.
EM-Tag 28: Die Schiedsrichter bei dieser EM

01:22:34
Ein paar Regelanpassungen, eine veränderte Eingriffsschwelle für den VAR und viele interessante Unparteiische. Wir analysieren diese EM aus Sicht der Schiedsrichter.
#138 / Februar 2017

00:14:40
Der Essener Ultra Ruhrmichell verstarb, BVB Fans griffen RB Leipzig Fans und für Hansa Fans gab es kein Toilettenpapier. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Augsburg, Fanhilfe, Rot-Grün-Weiße Hilfe, Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, 50+1, 1860 München, Münchner Löwen, SV Austria Salzburg, Karlsruher SC, Hertha BSC, Chemnitzer FC, Hallescher FC, Kreuzeiche Limbach/Oberfrohne, Merseburger Domfalken, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Ruhrmichell, schwatzgelb.de, Faninitiative Bochum, VfL Bochum, Sonnenhof-Großaspach, Hansa Rostock, PAOK Saloniki, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Komiti Skopje, Wuppertaler SV, Ultras Wuppertal, FC St. Pauli, Dynamo Dresden, SC Freiburg, Corillo Ultras, Hamburger SV, HSV Fanprojekt, Szene Aarau, FC Aarau, Hertha BSC Fanclub e.V., Riot0231, Northside, The Unity, Desperados, Jubos, 1.FC Magdeburg, Ultras Inferno, Standard Lüttich, Ultras Leverkusen, Hansa Rostock, Alte Garde Essen, Derby County, Catania, Antonio Speziale, MSV Duisburg, Proud Generation,
EM-Tag 27: Die Torhüter bei dieser EM

00:51:51
Die Leistungen von Torhütern werden oft nur in Nebensätzen besprochen. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge ausführlich dem Blick auf diese Position.
#28 900 Spiele in einer Saison

00:50:42
FEIF! Freunde es ist Freitag. Eure beiden freiwilligen Feuerwehrmänner sind pünktlich am Donnerstag Abend zu Aufnahme gekommen, sodass ihr sogar hört, wer bei Partizan Tirana das 1:0 in der Conference League geschossen hat. Natürlich wird auch über die Lockerungen im Fußball geredet und was wohl das Maximum an Spielen in einer Saison ist. Steffen ist nämlich aktuell richtig am - für seine Verhältnisse - kaputthoppen der Stadien. Wie sein 1. Spiel wieder in Deutschland war und warum er direkt Kuchen geschmissen hat, erfahrt ihr genauso wie Lennarts Erschwerung des Reiseplans im Balkan. Kategorien? Haben wir. Aber ihr dürft das Ganze reformieren, wie die UEFA. Gibt es in dieser Folge eine Reise zu gewinnen? Nein.
EM-Tag 26: Schmeichelhafte Leistung

00:57:45
Wir besprechen das Halbfinale zwischen England und Dänemark bei dieser Männer-Europameisterschaft 2021.
Episode 185 - Wenn ein Schalker mit ´nem Dortmunder... (1)

00:36:44
Nun ja, eine echte Freundschaft zwischen Blau-Weiß und Schwatz-Gelb gibbet jetzt nicht, aber dennoch gibt es natürlich private Kontakte. Sogar zwischen Mitgliedern der Gelsenszene und der Borussenfront! Zwei Mitfünfziger stehen mir hier Rede und Antwort! Gemeinsame Erlebnisse sogar schon von der EM ´84 in Frankreich! Aber gegeneinander war es natürlich am Schönsten! Gerne auch mit Nürnberg oder dem HSV...
EM-Tag 25: Eine Lanze für Morata

00:57:41
Wir besprechen das erste Halbfinale zwischen Italien und Spanien.
#90 - La vita è bello

01:02:42
9x90 Minuten Fußball erwarten euch in der 90. Folge DWIDS. Tim berichtet von seiner einwöchigen Österreich Tour, die mit dem Highlight zwischen Grazer AK - Austria Salzburg endete. Ansonsten werden die aktuellen Themen der letzten Woche besprochen, die von München über Berlin bis zur norditalienischen Tankstelle reichen.
#137 / Januar 2017

00:12:44
Eine Richterin bezeichnete Fußballfans als Gesocks, Hüpfverbot in Magdeburg und in Köln und Mainz gedachte man verstorbenen Mitgliedern der Ultraszene. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, Ultraszene Mainz, FSV Zwickau, Lokomotive Leipzig, Red Bull, RB Leipzig, Notts County, FA Cup, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Borussia Dortmund, Liverpool FC, Cattiva Brunsviga, Eintracht Braunschweig, Ultras Nürnberg, Assisenza, Alemannia Aachen, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, Schalke 04, Daniel Nivel Stiftung, 1.FC Köln, Wilde Horde, DFL, DFB, Christian Seifert, FC Gütersloh, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Heinz-Krügel Stadion, Block U, 1.FC Magdeburg, Martin Kind, Hannover 96, Fankultur.
HRF 121 | Stadien | Identität - Kultur - Geschichte

02:51:21
In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck.
HRF 121 | Stadien | Identität - Kultur - Geschichte

02:51:21
In Ausgabe 121 geht es um die Historie und Bedeutung von Stadien. Mancherorts sind sie ein Identitätsmerkmal. So verbindet man mit der Stadt Kaiserslautern den Betzenberg. Für 1860 München ist das Grünwalder Stadion eine Heimat, ohne sie torkelt der Verein orientierungslos herum. Der rote Rivale hingegen hat schon lange seine ursprüngliche Heimat aufgegeben und spielte schon an diversen Plätzen der Stadt. So unterschiedlich wie diese Beispiele, sind die Themen die wir im Laufe des Gesprächs aufmachen. Zu Gast sind die beiden Historiker Philipp Didion und Julian Rieck.
Episode 184 - In Berlin oder Wanne-Eickel - die 70er in LEV

00:34:45
Ja ja ich weiß, wir schweifen auch mal in die 80er und so weiter ab, aber verzeiht uns... Also sprechen wir nicht nur über Wanne-Eickel, sondern auch über Barcelona oder Glasgow oder über einen wütenden Oliver Kahn. Ebenso dürfen wir uns nach über 40 Jahren Treue und Engagement in der Fanszene auch mal selber loben - ich hoffe ihr steht das durch ;-) Und wie lange dauerten die Meetings mit Calli? > Ihr ahnt es wahrscheinlich...
#09 - I love the Smell of GoreTex in the Morning

01:17:19
Tachchen und Gude zur neunten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. In dieser Folge setzen wir unsere Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „C“ fort - was Euch da wohl erwartet? Desweiteren wird die „lockdown library“ weiter fleißig befüllt und wir präsentieren Euch zwei sehr interessante Bücher. Zum Kernthema kommen wir über unsere gemeinsame Leidenschaft: das Wandern und die Natur. Wir diskutieren Einflüsse von Outdoorwear auf die Casual Couture und die aufflammende Vintage-Nostalgie rund um Berghaus und Norrøna. Buch „CP Company 971-021“: https://50.cpcompany.com/de/cp-company-971-021.html Buch: „Stone Island Storia“: https://www.stoneisland.com/de/stone-island/bucher_cod56004338dc.html Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 42

00:10:22
In dieser Woche starten wir mit Kathrin, die über ihre Aktivitäten bei der Eastside rund um die Jahrtausendwende spricht, ehe die Pappenheimer die Erstellung eines Fanzines thematisieren. Abschließend geht es um die Fenix Trophy, die als Europapokal der Amateure im September mit dem deutschen Vertreter HFC Falke startet.
#75 - EM Spezial

00:33:36
Das Ding ist jetzt mal wirklich brandneu und am Puls der Zeit. Jojo und der Professor berichten fast live von der Europameisterschaft 2020, die interessanter Weise 2021 stattfindet. Während bei den Hörern die Lust am Endrundenturnier schon wieder am abflauten ist, gayts bei den zwei alten Public Viewing-Indianern jetzt erst richtig los. Also, setzt euch euren Deutschland-Cowboyhut auf und vergesst nicht die schwarz-rot-goldene Blumenkette.
EM-Tag 22: Mühle und Bügeleisen besiegen Karneval

00:54:39
England schlägt die Ukraine, Dänemark besiegt Tschechien: Auf den ersten Blick waren dies keine großen Überraschungen. Trotzdem boten die Spiele so manche fußballerische wie taktische Feinheit. Ersatz-Moderator Tobias Escher analysiert mit Erste-Wahl-Gast Jolle Lahr-Eigen den zweiten Viertelfinal-Tag dieser EM.
9. Oberligamodus, Profifußball und die EM

00:49:27
Heute sprechen wir mit Mucki über den Oberligamodus der ab der neuen Saison gespielt wird, den Profifußball und die EM. Ein ganz Interessantes Gespräch, was nicht nur um die SGW geht. Viel Spaß beim hören.
Maracanã und Fußball in Brasilien

00:58:17
Endlich wieder ein persönlich aufgenommener Podcast! Und zwar spreche ich diesmal mit Luca über Fußball in Brasilien, seine Fankarriere und die Geschichte des Maracanã. Lucas Podcast Festa na Favela findet Ihr in unserer App.
EM-Tag 21: Urlaub! Kevin kümmert sich jetzt um de Bruyne

00:59:28
Spanien besiegt die Schweiz - wenn auch erst im Elfmeterschießen. Und Italien liefert sich ein tolles Viertelfinale mit Belgien. unsere Analyse.
#136 / Dezember 2016

00:14:40
20 Jahre Inferno Bad Schwalbach, 30 Jahre Fortuna Eagles, einige weitere Gruppengeburtstag und Uli Hoeneß forderte die Abschaffung der 50+1 Regel. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: VfL Wolfsburg, #20, Chapecoense, Gewalttäter Sport, Schalke 04, Rasenballsport Leipzig, Carl-Zeiss Jena, Zugroasten Karlsruhe, Mainz 05, Werder Bremen, East United Bremen, Wuppertaler SV, Fanprojekt Wuppertal, VfL Bochum, Cattivo Bochum, Alessio Abram, Mondiali Antirazzisti, Nordkurve Mönchengladbach, AFC Wimbledon, Milton Keynes Dons, Offenbacher Kickers, Szene Offenbach, Inferno Bad Schwalbach, Bembelraver, Brigade Nassau, Binding Szene 1995, Ultras Frankfurt, Wilde Horde, 1.FC Köln, Besiktas Istanbul, Bursaspor, Uli Hoeneß, Bayern München, 50+1, Fortuna Eagles, Fortuna Köln, Ultras Regensburg, Vfr Aalen, Crew Eleven, Lokal Crew, Arminia Bielefeld, Hertha BSC, Breitscheidplatz, Berlin bleibt stark, West Ham United, Ultras Gera, BSG Wismut Gera, West Bromwich Alion FC, Safe Standing, Fankultur.
STILE DI VITA V

01:06:43
Glück auf Froinde! Pünktlich zum Wochenende gibt es was Neues für die Lauscher. Ein weiterer langjähriger Freund und Wegbegleiter hat mich in der Casa Sativa besucht. Mit Paul spreche ich über die Highlights aus 20 Jahren Chaos Boys, Schlangen und warum ich es geliebt habe mit CBE zu fahren. Viel Spaß!
#41 - Kathrin

01:01:50
Moin, in der aktuellen Folge geht es um Kathrin und ihre aktive Zeit in der Eastside 1997. Ein Novum, endlich eine weibliche Person im Podcast. Wie hat sie die Zeit Anfang der 2000er Jahre erlebt? Wurde viel rumgemackert oder war sie als Frau eine gleichwertige Personen in der Ultraszene? Was hat es mit der Eastside 1997 Sektion Girls auf sich? Was war ihre Aufgaben in der Gruppe? Wie ging es nach der Auflösung weiter? Das alles erfahrt ihr, wenn ihr den Podcast hört.
#27 Verpennt

00:56:53
Wie was verpennt?! Die Folge ist doch diesmal pünktlich hochgeladen. Tja Freunde, es soll Touren geben, da verpennen Mitfahrer. Was passiert ist, erfahrt ihr in der knappen Stunde. Ebenso steht euer Derby Experte Steffen wieder für ein paar szenefundierte Einschätzungen bereit und ist beim Mitarbeiter der Woche heute ins falsche Land gereist. Hört rein und bucht uns nicht die Billigplätze bei Rainer weg!
Wie mache ich ein Fanzine?

02:35:13
Du bist 20, hast die Blickfang Ultra, die Erlebnis Fussball und 3-4 Hoppinghefte im Regal, vielleicht auch noch die lokalen Kurvenflyer, aber keinen Schimmer, was es für ein Fanzine braucht. Du möchtest deine Texte, die du möglicherweise auf einer Homepage gesammelt hast, deine Gedanken und Erlebnisse nun in Druckform bringen? Dann haben wir hier die richtige Folge für ich! Stefan, Kalle und Reyk diskutieren fleißig über das Erstellen eines Fanzines und geizen nicht mit Meinung und Tipps für den Nachwuchs-Fanzine Macher.
Hört mal wer da hoppt - Juli (21)

00:37:05
Ausgabe drei und schließlich sind aller guten Dinge drei. Ist es im dritten Anlauf jetzt endlich der erhoffte reine Hoppingpodcast? Übernimmt das Hopping jetzt wieder unsere Freizeit, häufen sich die Touren, werden die Ligen voller, gibt es neue Länderpunkte? Lasst euch überraschen und freut euch ebenso auf einen Rückblick über die erste kleine gemeinsame Tour.
Hinter den Kulissen von FuPa OWL

00:32:53
Heute sprechen wir Matthias Foede von FuPa OWL über den Reiz des Amateurfußballs und schauen hinter die Kulissen von FuPa OWL. Den FuPa-OWL-Podcast Flügelzange OWL findet Ihr natürlich auch in unserer App.
Fußball rund um den Globus

00:41:09
Der Fußball begeistert die Menschen rund um den Globus. Wir sprechen in dieser Episode über die Fankultur in Afrika, Asien, Süd- und Nordamerika und ziehen dabei immer wieder Vergleiche zu bekannten Ländern aus Europa. Rund 40 Minuten Exotik pur gepaart mit einem Ausblick, in welche Richtung sich der Profifußball auf internationalem Terrain entwickelt. Ein Muss für jeden Fußball-Liebhaber und -Groundhopper mit Fernweh.
Episode 183 - Von der 2.-klassigen Kutte zum Hool - die 70er in LEV

00:42:45
Herrlich, so in alten Zeiten zu schwelgen wie wir es hier tun - da kommt schon Freude auf! Man erfährt auch so einiges über die gute alte Zeit in der Kurve, erhält neue Blickwinkel auf die Szene und auch sich selbst... Also gönnt euch den launigen vorletzten Teil dieser Reihe, bevor wir dann zum Finale kommen. Gute Unterhaltung!
EM-Tag 20: May the Fors berg with you

00:35:47
Unser Blick auf das 2:1 nach Verlängerung der Ukraine gegen Schweden.
#89 - Den Regenbogen überspannt

00:51:11
Wenn FCM ProfiBox Traiskirchen und World of Jobs VFB Hohenems im Podcast thematisiert werden, dann geht es in der Regel um die Erstrundenauslosung des ÖFB Pokals, die der Groundhopper jährlich mit großer Vorfreude herbeisehnt und ernüchternd feststellt, dass die Losfee wieder keine Kracher bescherte. Ansonsten sprechen die beiden DWIDS-Protagonisten über Auswärtstore, Spielabbrüche und das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Stadions. Viel Spaß beim Reinhören! *Regenbogensmiley*
Deutschland - England: Löw will tear us apart

01:03:26
Unsere Analyse der Niederlage gegen England sowie ein erstes Fazit zur Ära von Joachim Löw.
#135 / November 2016

00:19:07
"Lehmi" wollte wieder mit dem DFB reden, ein Polizeischüler verkaufte Pyro und Stuttgarter Kickers Fans tippten DFB-Geldstrafen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fußfesseln, Überwachung, Rayonverbote, SV Darmstadt 98, Fanbündnis Bölle, Austria Wien, Viola Boys, 1.FC Nürnberg, FC St. Pauli, Skinheads Sankt Pauli, Second Fan Shirt Freiburg, SC Freiburg, Corillos Ultras, 1.FC Magdeburg, Hannes, Block U, Hallescher FC, Saalefront, Karlsruher SC, Dynamo Dresden, Rasenballsport Leipzig, Rapid Wien, Tornados Rapid, Rot-Weiss Essen, Leeds United, Nottingham Forest, Stuttgarter Kickers, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Fraktion H, BFC Dynamo, Alemannia Aachen, Rote Kurve Hannover, Hans-Joachim Watzke, Bezahlkarten, Datei Gewalttäter Sport, Borussia Dortmund, Alfred Aki Schmidt, Energie Cottbus, Ultima Raka, FC Augsburg, Hertha BSC, Usual Suspects, VFC Plauen, Werder Bremen, Ultras, Hamburger SV, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, TSG Hoffenheim, Fankultur.
EM-Tag 19: Adieu les Bleus

01:16:22
Wir besprechen die Spiele Kroatien - Spanien (3:5 n.V.) und Frankreich - Schweiz (7:8 n.E.) und versuchen, den Wahnsinn dieser Partien in eine Sendung zu bekommen.
EM-Tag 18: Wo Ligt ist, ist auch Schatten

00:39:13
Warum ist den Niederlanden gegen Tschechien so wenig eingefallen? Welche Rolle hat der Platzverweis gespielt? Und hätte Portugal ein Weiterkommen verdient gehabt?
Episode 182 - Der Kanzler greift ein - die 70er in LEV

00:36:23
Helmut Kohl im Profifußball? Aktiv oder passiv? Wir klären auf... - Außerdem: Wer war Kurt Eigl? - Der Aufstieg im Jahr 1979 - gab es immer genug Geld vom "Bayer-Werk"? Und das Ganze mit dem freundlichem Backround-Chor der "Eifeler Vogelschar" ... ;-)
#74 - Ägypten

00:51:04
Und schon wieder eine fantastische Premiere hier bei Jojo und der Profcast. In dieser Folge bekommt der Professor das erste mal leuchtende Augen in Sachen Kultur. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Fast schon manisch hat er sich auf dieses Thema vorbereitet und es geht dabei wirklich nicht um Fußball. Jojo ist begeistert, heute kann wirklich alles passieren.
EM-Tag 17: Österreicht's nicht ganz

00:44:22
Unsere Besprechung von Wales - Dänemark und Italien - Österreich.
Die Fußball-Podcast-Woche 41

00:09:29
Heute startet unser Rückblick mit der "Fußball-Weltreise," die in dieser Woche einen Zwischenstopp in Bulgarien macht und eine Groundhopping Geschichten aus den letzten 20 Jahren bereit hält. Weiter geht es mit RWE Fan Marco, der im "CQK-Subkultur" Podcast aus seiner Fankarriere erzählt. Zum Abschluss hören wir in der neue Hörbuch "Fußball in der DDR."
#134 / Oktober 2016

00:17:42
Der Magdeburg Fan Hannes und der 1.FC Kaiserslautern Fan Karsten verstarben, Schalke sollte das Stadion Essen vermarkten und die BVB Freunde Deutschland stellten den Kampf gegen Rechts ein. Um dieser und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Sektion Spielsucht, VfL Wolfsburg, Bonner SC, SG Wattenscheid 09, 1. FC Kaiserslautern, Der Betze brennt, Saalefront Ultras, Hallescher FC, 1.FC Magdeburg, Block U, Blue Generation, SV Ried, Supras Ried, Cosa Nostra, Giasinga Buam, 1860 München, Rot-Weiss Essen, Schalke 04, Rasenballisten, Le Crats, Red Aces, RB Leipzig, BVB Freunde Deutschland, Borussia Dortmund, BVB Fanabteilung, Südtribüne Dortmund, Fanprojekt Dortmund, 1.FC Nürnberg, Mein Club mein Verein, Manchester United, HFC Falke e.V., Ultras Nürnberg, Banda di amici, Südkurve München, Bayern München, FC Augsburg, Augsburg Calling, Brigade Nord, Hannover 96, Austria Salzburg, Infamous Youth, Caillera, Lintesa Verde, UltrA Team Bremen, Werder Bremen, Coloniacs, Navajos, Definitionsmacht Colonia, 1.FC Köln, Kohorte Ultras, MSV Duisburg, Horda Azzuro, Carl Zeiss Jena, Kennzeichnungspflicht, Union Berlin, Magic Fans, St. Etienne, Hamburger SV, Super Hamburg ole, Fankultur
STILE DI VITA IV

01:10:27
Glück auf! Mit Marco sprech ich, wie üblich mit meinen Gästen, über RWE. Außerdem erzählt Marco mir vom Abenteuer Groundhopping, welches er im besonderen Maße betreibt. Es erwarten euch Geschichten aus Japan, Chile, Syrien, Wiedenbrück uvm. Viel Spaß!
#26 Derbys Deluxe

00:51:16
Ihr wollt doch wieder zu den Derbys dieser Welt. Ihr bekommt die Derbys dieser Welt. Zwar nur als Serviceinfo, aber immerhin Derbys! Ansonsten wird wieder viel um den heißen Brei geredet und abgeschweift, aber was willste machen. Steffen berichtet zum vorerst letzten Mal aus Norwegen und für Lennart gab es Landespokal, Relegation und ein Testspiel. Sonst alles wie immer? Hört doch mal rein und findet es raus
EM-Tag 14: Die Olsenbande und ihr großer Coup

00:48:20
Wir besprechen die Partien Schweden - Polen, Slowakei - Spanien und Portugal - Frankreich.
Deutschland - Ungarn: Musialas alleine machen hier?

01:04:45
Unsere Besprechung des letzten Gruppenspiels der Deutschen gegen Ungarn.
Episode 181 - Die 70er in LEV - erste Krawalle

00:35:05
Und weiter geht´s mit Theo, Peter & Frank in den wilden 70ern. Peter kann von den ersten Ausschreitungen im Haberland berichten, und nur drei Polizisten sind offenbar doch zu wenig... Wir bringen auch die Euphorie der Aufstiegssaison rüber und versuchen die Entstehung von "Regeln" im fanblock zu beleuchten. Weitere Teile folgen!
EM-Tag 13: Shaw au a bissl zäh

00:36:55
Wir blicken auf die letzten Spiele der Gruppe D mit England, Schottland, Tschechien und Kroatien.
#88 - Die Panzer

00:51:48
Ball berührt - der Ground zählt. Heute gehen Tim und Schlü der allseits bekannten Groundhopping Regel auf den Grund und sprechen über den Ursprung und die Anwendung in der Praxis. Ansonsten geht es um das Verantwortungsbewusstsein der UEFA, die erneut soziale Größe beweist, indem Gästefans in den Qualifikationsrunden des Europapokals ausgeschlossen werden. Nicht auszudenken, was los wäre, wenn die Fanszene von DIla Gori mal wieder in Scharen durch Europa reist. Dietmar Hopp hat auch einen kurzen Anteil der Sendung, der sich prozentual allerdings bei der Wirksamkeit seines Impfstoffes einpendelt. Danke, Didi!
#133 / September 2016

00:16:27
Ein lila Schwein im Dresdner K-Block, Zaunfahnentaschen in München und Fäkalienattacke auf Hoffenheim-Fans. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Blau-Weiß-Rote Hilfe, Hansa Rostock, Ultras Gelsenkirchen, Erfordia Ultras, Fanszene EF e.V., Fanprojekt Erfurt, Zenit St. Petersburg, Jonathan Heimes, Du musst kämpfen, Darmstadt 98, Red Bull Salzburg, Rasenballsport Leipzig, Commando Donnerschwee, VfB Oldenburg, FC Bayern München, Insane Ultra, Eintracht Trier, West Ham United, Portsmouth FC, Safe Standing, Tribuna Segura, Hooligans Elbflorenz, Stadionverbot, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim, Initiative60plus, Zentralstadion, SV Sandhausen, Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, Ultras Dynamo, Eintracht Frankfurt, Der 13te Mann, Fanhilfe, Boyz Köln, Hertha BSC, Arminia Bielefeld, FPMG Supporters Club, Sottocultura, Club Nr. 12, C12 Rechtshilfe, Unsere Kurve, Gewalttäter Sport, Fußball SH, Fankultur
EM-Tag 12: Dänen gönnt man's

00:55:55
Unser Blick auf die letzten Spiele in den Gruppen B sowie C.
EM-Tag 11: Die Türkei völlig demiralisiert

00:36:04
Unser Blick auf die letzten Spiele der Gruppe A bei dieser EM der Männer.
Folge 28 Eine Legende als Gast.

00:59:50
In der heutigen Folge begrüßen wir eine Legende des westfälischen Fußballs. Mit Michael Joswig sprechen wir über Michael Joswig.
Episode 180 - Die 70er in LEV - die allerersten Schritte!

00:36:35
Im Rahmen eines Buch-Projektes sprechen Frank (Jood Jeföl) und ich mit Theo und Peter über die Anfänge der Fanszene ab Ende der 60er jahre! Gründerzeit könnte man es nennen! 1968 waren bereits 3000 Lev´s in Essen, nicht schlecht... Später erleben wir "3-D-Fußball" in Mülheim-Nord, Calli als Stadionsprecher und ganzen drei Polizisten im Block. Weitere Teile folgen!
#08 - Hart aber smart

01:24:01
Tachchen und Gude zur achten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Diesmal beehrt uns mal wieder ein Gast und damit einhergehend feiert die erste Dame auf unserer Plattform Premiere! Harti aka @Hartkovski plaudert mit uns über Skinheads, Frauen in Subkulturen, Autos und vieles mehr. Seid gespannt! Stuarts London Blog: https://www.stuartslondon.com/blog/ Marrkt: https://www.marrkt.com IG-Acc „trainer.spotting“: https://instagram.com/trainer.spotting?utm_medium=copy_link Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#52 von der Eintracht in die Welt des Groundhopping

00:39:03
in der heutigen Folge ist mein Kumpel Julian zu Gast. Wir besprechen gemeinsam seine Anfänge mit Eintracht Braunschweig, den ersten Auswärtsfahrten bis hin zur Groundhopping Leidenschaft. Leider kam Corona für ihn sehr unglücklich, aber 2021 hat er noch einige Ziele auf der Agenda. Hört rein.
Die Fußball-Podcast-Woche 40

00:10:20
Im Rückblick der Woche hören wir zunächst in die aktuelle Folge "Kaffeekränzchen mit Schuss" rein, welche sich um die Gründung der Eastside Bremen dreht. Weiter geht´s mit Fananwalt Rene Lau, der über 50+1 und die Kartei Gewalttäter Sport spricht. Der Ampeltrainer schließt die Folge mit hilfreichen Tipps für eine Trainerlizenz ab.
#73 - Algerien

00:43:56
Heute ist wieder Proftag, der Tag des kleinen Mannes. Also lehnt euch zurück und gönnt euch den verbalen Kebab für eure schmutzigen Ohren. Heute hört ihr exklusiv die wahre Gayschichte, warum Jojo nicht nach Algerien einreisen durfte. Kulinarisch geht es ebenfalls heiß her und dann wurde im schönen Algier ja auch noch Fußball gespielt. Wir nehmen euch mit auf eine Expedition nach Nordafrika. Einschalten und Mensch sein.
EM-Tag 10: Moder she wrote

00:37:12
Wir besprechen die Partien Spanien – Polen und Ungarn – Frankreich.
Deutschland – Portugal: Führ mich zum Jota!

00:48:01
Lukas Podolski ist zurück! Also auf eine Art und Weise. Das und andere Erkenntnisse aus dem 4:2 Deutschlands gegen Portugal gibt es in dieser Folge zu hören.
EM-Tag 9: Gilmour Boys

00:47:22
Wir blicken auf die jeweils zweiten Spiele der Gruppe D sowie die Partie Schweden - Slowakei aus Gruppe E.
#132 / August 2016

00:17:57
Hoffenheim wollte wieder Feindbild Nr. 1 werden, dem Schalker Bosch-Bus Rudi wurde gedacht und Kevin Großkreutz äußerte sich zu RB Leipzig. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rapid Wien, Sturm Graz, Red Bull Salzburg, Lazio Rom, Irriducibili, Carl-Zeiss Jena, SSC Neapel, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Rot-Weiss Essen, Westtribüne Essen, Red Mambas Essen, Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, ProFans, Spielansetzungsmonster, SC Freiburg, SV Sandhausen, Hardtwaldfront, Südtribüne Dortmund, Borussia Dortmund, Rasenballsport Leipzig, BSG Wismut Gera, Hertha BSC, FC Augsburg, Preußen Münster, Preußenstadion, Ultras Gelsenkirchen, Glückauf Kampfbahn, ProFans, 1860 München, Giasinge Buam, Cosa Nostra, BSG Chemie Leipzig, Nordkurve Babelsberg, Julius Hirsch Preis, Fanladen St. Pauli, Fußballfans gegen Homophobie, Hamburger SV, Castaways, Lokomotive Leipzig, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve Frankfurt, 1.FC Magdeburg, Schwarz-Gelbe Hilfe, Steigerwaldstadion, Rot-Weiß Erfurt, Nordtribüne Hamburg, Fanhilfe, Schalke 04, TSG Hoffenheim, 1.FC Heidenheim, Fanprojekt Mainz, Rheinhessen gegen Rechts e.V., Fankultur
EM-Tag 8: Mein Dumfriesland, meine Heimat

00:54:21
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel qualifizieren sich die Niederlande für die K.O.-Runde. Wir analysieren sowohl ihre Partie als auch die sonstigen Begegnungen.
#40 - Luigi

01:15:53
Moin Oldschool Fäns, Ultras und Fooligans, In der aktuellen Folge geht es um Luigi. Er war so nett, zu Gast zu sein und von der Gründung der Eastside 1997 zu berichten. Was war der Ansporn, so eine große Gruppe zu gründen. Wie hat Mike Redmann die Leute überzeugt? Das wir Sitzplätze in der Ostkurve haben, geht auf die Initiative Sitzen ist für den Arsch zurück. Auch darüber berichtet Luigi. Es wird von den ersten Choreoversuchen berichtet. Wenn ihr mehr über die Ultraszene in Bremen und besonders ihre Anfänge von 1997 bis in die 00er Jahre erfahren wollt, müsst ihr einschalten.
#25 Fackeln im Wind

00:48:43
Es bleibt dabei, wir können von Touren berichten, wie Bookingagenturen! Steffen hat das erste Mal Stimmung in Norwegen erlebt und berichtet sogar von Gänsehaut. Oha! Lennart hats mal wieder Polen angetan und berichtet dort neben fünf Spielen, einem absoluten Topground, Tankstellen, Atzen-Hoppen, auch von einer Mietwagen Panne. Die Elektrik wollte nicht so. Wieso in der 1. Nacht der KfZ-Meister und in der 2. Nacht der Suff kam? Reinhören. Ansonsten quatschen wir ein bisschen über das aktuellen Geschehen und was Merkel schon wieder falsch macht. Hört rein und fahrt weiter hoppen.
Folge 07 - Frauen beim HSV

01:03:53
Frauen sind selbstverständlicher Teil des HSV. Und trotzdem sind die wichtigsten Ansprechpartner der Fanszene und im Verein fast alle männlich, der Frauenfußball spielt beim HSV nur eine sehr kleine Rolle und sexistische Beleidigungen und sexualisierte Gewalt sind für Frauen an Spieltagen Alltag. Annabell und Paula (bekannt aus Folge 0 und Folge 1) sprachen mit drei Frauen vom HSV über ihre Highlights, ihr Fansein, sexistische Erfahrungen und welche Wünsche sie an den Verein, die Fanszene und das Fanprojekt haben. Ein großer Dank an Jule, Karo und Katha, dass wir mit euch dieses tolle Gespräch führen durften! <3 Shownotes: Sexualisierte Gewalt beim HSV – Wir wollen nicht länger wegschauen!: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/?p=520 Podcast FRÜF - Frauen reden über Fußball: www.fruef.de Podcast Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin: https://podcast.sport1.de/podcasts/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin-mara-pfeiffer/ F_in: www.f-in.org Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: www.fussball-gegen-sexismus.de Fan.Tastic Females: www.fan-tastic-females.org/index.php/de Ankerplatz: www.hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz Prioritätenordnung des SFV: www.instagram.com/p/CO2zoLlLtT-/?utm_source=ig_web_copy_link Podiumsdiskussion F_in - Konferenz "Frauenquote und dann? Fußball divers denken" als Podcast: https://www.fruef.de/b5-b5-frauenquote-und-dann-fussball-divers-denken Deutschlandfunk - Podcast über weibliche Ultras und Frauen im Fußball: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=751021
EM-Tag 7: La Vida Locatelli

00:52:17
Die Teams der Männer-EM sind in ihre zweiten Spiele gestartet. Unsere Analyse der Begegnungen aus Gruppe A sowie der Partie Finnland - Russland aus Gruppe B.
Episode 179 - Vier Rheinländer und kein Todesfall (3)

00:29:22
Finaler Teil der rheinischen Chaoten: Wir sprechen über Länderspiele in den 80ern und 90ern, über Holländer und Eventfans. Wen interessiert die EM 2020? Oder "Die Mannschaft"? Es wird auch chaotisch bis nachdenklich, wenn wir über den "Acker" oder "Hausbesuche" sprechen... Und hier wird Tommy dann wirklich deutlich!!!
#2 - Aktuelles zu 50 plus 1, Datei Gewalttäter Sport und personalisierter Tickets

00:17:47
In der 2. Folge des Podcast "Beim Fananwalt" von Rechtsanwalt René Lau geht es um aktuelle Ereignisse, die die Fanrechte betreffen. Er beschäftigt sich mit der Pressemitteilung des Bundeskartellamtes zur Regelung 50 plus 1 sowie mit einem Antrag der FDP Bundestagsfraktion zur Änderung der Datei Gewalttäter Sport. Darüber hinaus geht es um Änderungen des Bundespolizeigesetzes, in dem nach wie vor die Kennzeichnungspflicht fehlt. Am Ende geht er auf ein Interview des sächsischen Innenministers Wöller mit der Sächsischen Zeitung ein, in dem der Innenminister die Einführung personalisierter Tickets fordert. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/31_05_2021_50plus1.html?nn=3591286 https://www.fdpbt.de/initiative/antrag-sicherheit-gewaehrleisten-verbunddatei-gewalttaeter-sport-reformieren https://www.saechsische.de/sachsen/politik-sachsen/politik-in-sachsen-podcast-landespolitik-regierung-dresden-landtag-kabinett-parteien-5456882.html Rechtsanwaltskanzlei René Lau & Carsten Meyer Schlüterstraße 50 10629 Berlin Tel 030/21477521 Fax 030/21477523 www.lau-meyer.de www.beimfananwalt.de Mail: beimfananwalt@web.de Twitter @renelauberlin Instagram @renelauberlin Xing René Lau Linkedin René Lau Telegramkanal: https://t.me/beimfananwalt
EM-Tag 6: Da simmer Sallai, dat is prima

00:39:10
Wie haben sich die deutschen Gruppengegner Ungarn und Portugal geschlagen? Und wie ist es zu bewerten, dass in Budapest vor vollem Stadion gespielt werden darf, während einer Pandemie? All das, in diesem Kurzpass.
Deutschland - Frankreich: ICE, TGV, Mbappé

00:55:08
Unsere Analyse der Auftaktpartie von Deutschland gegen Frankreich. Inklusive der Neuschöpfung des "Yarmolenko"-Effekts.
#87 - Bumsende Pfadfinder

01:00:54
Die 87. Folge Dwids beginnt zunächst mit Lobeshymnen auf die UEFA, denn der internationale Verband bewies ausgerechnet bei der Europameisterschaft ein Herz für Groundhopper, sodass die sammelnde Zunft nun ein Kreuz hinter das "Parken" in Kopenhagen setzen kann. Außerdem sprechen die beiden Fußballtouristen über Vereinsklamotten beim Groundhopping und geben Tipps, welche Stadien, Städte & Fanszenen man "blind" besuchen kann.
HRF 120 | Public History und der neue Geschichtsboom im Profifußball

03:22:13
In der 120. Folge ist Zoe Stupp zu Gast. Sie ist Historikerin und hat eine Masterarbeit zum Thema "Der neue Geschichtsboom im deutschen Profifußball" geschrieben. Wir unterhalten uns über die Aufarbeitung der NS-Zeit bei Proficlubs in den vergangenen Jahrzehnten. Warum setzte in den Neunzigern ein echter Boom ein? Wer sind die Protagonisten dieser Entwicklung, welche Auseinandersetzungen gibt es und wie verläuft der Diskurs? Was kann man aus dem Boom herauslesen und was hat es mit Fußballmuseen auf sich. Eine sehr unterhaltsame Folge, mit vielen Ansichten, aber auch Meinungen.
#131 / Juli 2016

00:21:05
RB Leipzig Kritik gleich Antisemitismus?, Tod dem BVB Plakat in China, Testspielabsage in Bremen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Carl-Zeiss Jena, FC Augsburg, BSG Chemie Leipzig, Werder Bremen, Kein Zwanni, HSV Supporters Club, Fan- und Förderabteilung SV Darmstadt 98, RB Leipzig, Nein zu RB, Crew Eleven, Karlsruher SC, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Borussia Dortmund, The Unity, SL benfica, FC Porto, Sporting, Böllenfalltor, Hertha BSC, Harlekins Berlin, Dynamo Dresden, Bayern München, SV Sandhausen, Hardtwaldfront, Werder Bremen, Lazio Rom, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Karawane Cannstatt, 1860 München, Giasinga Buam, Union Berlin, Udinese Calcio, Chemnitzer FC, Ultra Bande Karl Marx Stadt, Rapid Wien, Inferno Wien, Safe Standing, Magic Fans, St. Etienne, Kampfastlln Inzersdorf, Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Schweinfurt 05, Arminia Bielefeld, Fankultur.
EM-Tag 5: Der Sieg war kein Coufal

00:46:25
Gemeinsam mit Nils Kern schauen wir auf den EM-Spieltag mit den Partien Spanien - Schweden, Schottland - Tschechien und Polen - Slowakei.
47. - Blick hinter die Kulissen - 1 Jahr International

00:51:37
Zum Ende der ersten Staffel erwartet Euch ein Einblick in die Hinterräume der FWMFL-International Redaktion. In der letzten Folge vor der Sommerpause schlüpfen wir in die Rolle des Interviewten und berichten über Arbeitsschritte, Zeitaufwand und den Highlights der vergangenen 12 Monate. An dieser Stelle möchten wir der Hörerschaft und allen bisherigen International-Gesprächspartnern ein riesiges Dankeschön aussprechen. Wir hören uns im August wieder. ************* Ausschnitte aus dem Podcast Fanszene Polen Folge 5 - Auswärtsfahrten International Folge 10 - Nur einmal nach Europa International Folge 18 - Action in der Favela International Folge 35 - Der Istanbul Krieg International Folge 24 - Fankultur in Russland International Folge 14 - Die Totengräber aus Belgrad International Folge 26 - Fankultur im Kriegsgebiet
EM-Tag 4: Alles Gute, Christian Eriksen!

01:04:11
Wie ist mit etwas Abstand der Zusammenbruch von Christian Eriksen sowie sein Umgang damit einzuordnen? Wir versuchen es. Und sprechen anschließend auch über die Spiele vom Sonntag.
Vorsängertalk (8)

01:03:57
Heute Sprechen wir mit Kö, Sven und Candy. Alle 3 haben eines gemeinsam. Sie sind bzw. waren jeweils Vorsänger in der Wattenscheider Fanszene. Ein Spannendes Gespräch in dem 3 Generationen zu Wort kommen. Bitte verzeiht mir den Fehler zu Anfang, es ist natürlich die achte Folge! Viel Spaß beim hören.
Auswärtsfahrer*in / Folge #9 mit Mel / Hannover 96

01:24:05
In der neunten Folge der Auswärtsfahrer*in unterhalte ich mich im Gespräch mit Mel über ihre Liebe zu Hannover 96, Groundhopping und ihre Perspektive auf Veränderungen die im Fussball passieren müssen.
Episode 178 - Vier Rheinländer und kein Todesfall (2)

00:25:30
"Der Gladbach existiert nicht mehr" - diese und ähnliche Ergüsse kredenzt euch die fröhliche rheinische Runde im mittleren Teil unseres Podcast´. Wir sinnieren über "Derby-Definitionen", Vergleichen die Altstädte von Köln und Düsseldorf (aus 3. Hz-Sicht) und schauen uns das Dreieck zwischen MG, D und K genauer an...
Die Fußball-Podcast-Woche 39

00:09:03
In dieser Woche starten wir mit einem "STR - Podcast" aus Stuttgart. Die Kollegen interviewen ein Commando Cannstatt Mitglied zur aktuellen Situation im Verein und zur Fankultur in Corona-Zeiten. Im Format "Die Zukunft das Fußballs" geht es um die Europameisterschaft, die vor wenigen Tagen begann und in der Neuvorstellung der Woche geht es um Fußball in Jordanien und Beirut.
#72 - most overrated cities

00:48:50
Heute mal wieder eine der beliebten Top 3. Jojo und der Professor präsentieren die sechs überbewertesten Städte der Welt. Die schillernden Metropolen sind die Sehnsuchtsziele eines jedes Pauschaltouristen und doch bleibt vor Ort nur ein großen Haufen Scheiße. Dies ist die nackte Wahrheit. Es werden böse Schimpfwörter fallen und selbstverständlich sind beide Protagonisten völlig unterschiedlicher Meinung. Eventuell handeln sich die Leichtmatrosen am Mikrofon sogar noch ein Stadtverbot ein, denn es könnte heute auch Deine Heimat treffen!
Fankultur im Wandel - die 2000er Jahre

00:42:16
Der Abschluss unserer Reise durch die Geschichte der Fankultur des BVB führt uns in die Nullerjahre. Auf dem Platz feiert der BVB 2002 die Deutsche Meisterschaft. Auf den Rängen stehen jetzt auch Ultra-Gruppierungen. Wie wurden diese neuen Gruppen von den etablierten Dortmunder Fanclubs aufgenommen? Was wollten die Ultras verändern und was hat sich durch sie verändert, in der Fankultur? Diese und andere Fragen besprechen die Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke mit den Gästen: Daniel Nowara, ehem. Sprecher von The Unity, und Jan-Henrik Gruszecki, Leiter der Stabsstelle Strategie und Kultur beim BVB.
EM-Tag 2: Ünder italienischen Rädern

00:38:51
Unsere Analyse der Partie zwischen Italien und Türkei sowie ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei der deutschen Nationalmannschaft.
#24 VIP Suff XXX

00:46:21
Das Leben ist schön. Ganz besonders mit Fußball & Bier. In der heutigen Episode geht es vor allem darum. Warum ein VIP Suff für schlanke 13€ leicht eskaliert ist und wieso Steffen bald mehr Frauen gehoppt hat als Männer, erfahrt ihr in dieser Podcast-Datei. Was steht sonst so hoppertechnisch an und welche Zukunft blüht uns? Eure Freunde aus der Deutschland OHG klären euch auf. Stadt, Land, Stadion? Xtra schlecht heute, aber dafür schweifen wir heute auch besser ab, als Gerhard Schröder bei der Elefantenrunde 2005. Viel Spaß, fahrt hoppen!
#130 / Juni 2016

00:12:41
Russische Hooligans jagen englische Fans in Marseille, Urteil im Valentin Prozess und Münchner Ultragruppen lösen sich auf. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Gunter A. Pilz, Fanforscher, Rot-Weiß Erfurt, Werder Bremen, Valentin, Wesley, SC Paderborn, Ajax Amsterdam, VAK410, LZPD NRW, DFB, KOS, Fanprojekte, Gewalttäter Sport Datei, Schwarz Gelbe Hilfe Dresden, Barra Brava, Newells Old Boys, DFL, UEFA Euro 2016, EM, Europameisterschaft, 1860 München, Grünwalder Stadion, Preußen Münster, FC Bayern München, Inferno Bavaria, ACAB, Serie A, Inter Mailand, AS Rom, Cosa Nostra, Fankultur.
STILE DI VITA III

01:05:22
Hi Folks, zu Gast war diesmal Philipp, mit dem ich über seine Zeit in der aktiven Fanszene spreche und wie diese zu Ende ging. Außerdem haben wir über ein Foto Projekt von Philipp gesprochen. Viel Spaß!
EM-Tag 1: Aufstellung? Verratti dir net!

00:47:13
Unser Vorausblick auf das Eröffnungsspiel zwischen Italien und der Türkei.
Brandenburg

01:05:38
Mit Michael vom Podcast "Märkischer Rasen" spreche ich über den Fußball in Brandenburg. Die Geschichte, die Vereine, die Relevanz des Frauenfußballs, die Fanszene und natürlich die Grounds... viel Spaß beim Hören!
Geschichten aus dem Cannstatter Keller - von und mit Danny (Commando Cannstatt)

03:46:45
Wie geht's eigentlich den Ultras nach knapp 500 Tagen ohne organisierten Support in der Kurve und Auswärtsfahrten? Danny vom Commando Cannstatt sagt es uns. Außerdem sprechen wir über die Erwartungen an die neue Saison, den Datenskandal, die Entwicklung des Profifußballs, die anstehende MV und vieles mehr. Und natürlich auch über das aktuelle Thema Silas. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
#86 - Polen ist kein Freifahrtschein

01:00:09
Kaum sind die Groundhopper wieder in Scharen auf den Straßen unterwegs, überschlagen sich direkt die Ereignisse. Schlü berichtet von seinem Autounfall & Riots in Slupsk, während Tim wieder im Google Maps Auto nach Grounds sucht. Am Tag der Groundhopper lassen die beiden Protagonisten ihre Masken fallen, denn in den östlichen Nachbarländern ist Corona bereits kein Thema mehr. Es geht u.a. verruchte Siedlungen, Jesus Christus und die anstehende Europameisterschaft
#129 / Mai 2016

00:18:25
Free Schubi, 26 Jahre Haft für AS Rom Ultra und RB Leipzig stieg in die erste Bundesliga auf. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Werder Bremen, DFB, DFL, ProFans, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Mainz 05, Lukas, Virage Auteuil, Kein Zwanni, Hansa Rostock, Schubi, 1.FC Köln, Darmstadt 98, Martin Kind, Hannover 96, Chemnitzer FC, Fanszene Chemnitz, FC Bayern München, FC Ingolstadt, Süd Berlin, Hertha BSC, Filmstadt Inferno, SV Babelsberg, Preußen Münster, RB Leipzig, Harlekins Berlin, Hertha BSC, Erzgebirge Aue, 1860 München, VfB Stuttgart, Red Bull Salzburg, Austria Salzburg, TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, West Ham United, Manchester United, Datei Gruppen und Szenegewalt, Valentin, Wesley, Werder Bremen, SC Paderborn, Queerpass Bayern, Nordkurve Babelsberg, BFC Dynamo, Lok Leipzig, SSV Reutlingen, St. Gallen, Szene E Reutlingen, Espenblock, Wacker Innsbruck, FC Tirol, AS Rom, Daniele de Santis, Ciro Esposito, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FSV Zwickau, VfL Bochum, Ruhrstadion, SSV Jahn Regensburg, Fankultur
46. - Unterwegs mit der Nationalmannschaft - AirBäron

00:33:11
Passend zum Beginn der Europameisterschaft sprechen wir mit Frank, dem Besitzer der bekannten "AIRBÄRON" Zaunfahne, über das Reisen mit der Nationalmannschaft. Es geht um die berüchtigte Fahnenmafia, Auswärtsspiele in den 90ern und wahnsinnige Strapazen, um bei möglichst allen Spielen im Stadion zu sein. Welche Beweggründe es heutzutage noch für einen Heimspielbesuch gibt und welche Hürden es bei der anstehenden EM zu meistern gilt, erfahrt Ihr in der nächsten halben Stunde. Viel Spaß beim Reinhören.
German language episode - Episode 31 Gast Knut Reinhardt (1991-99) - Knuuuuuuuut!

00:59:17
Vielen Dank für Ihre Interess am BVB London Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast ist heute Knut Reinhardt, 'Knuuuuuuuut' wie er von uns Fans liebevoll gerufen wurde, spielte beim BVB mit der Rückennummer 2. Er begann sein Laufbahn beim TuS 05 Quettingen und wechselte als d-Jugendlicher zu Bayer 04 Leverkusen und wurde wenig später deutscher A-Junioren-Meister. In dieser Zeit war er zudem für verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften des DFB aktiv und wurde 1987 mit der U-20 Vize-Weltmeister. 1988 gewann der defensive Mittelfeldspieler mit Bayer Leverkusen den UEFA-Cup und kam im selben Jahr zu seinem ersten Länderspiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Insgesamt kam er in seiner Karriere bis 1992 auf sieben Einsätze im Nationalteam. Im Europapokal brachte der Mittelfeldspieler auf insgesamt 50 Einsätze. 1991 verließ Reinhardt Leverkusen und wechselte zum BVB. Mit dem BVB wurde er 1995 und 1996 Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal. Nachdem er in Dortmund immer weniger zum Einsatz kam, wechselte er 1998 zum 1.FC Nürnberg. Co-moderator in der Sendung heute ist Stephan Kordt, geboren in Dortmund lebt der zweimalige Familien Vater seit 20 Jahre in Las Vegas, USA von wo er seine lebenslange liebe zum BVB nachgeht - Kordt hat seit 30 Jahre alle Spiele der Borussia verfolgt. 1. Wurzeln im tiefsten Westfalen, Wechsel zum BVB, 1991-94, Stories von Ricken, Tanko, Chappi, Kalle, Teddy, Kutte, 'Stoffel', Povlsen. 2. 1994/95, Ottmar Hitzfeld,' die Italiener' Cesar, Sammer, Moeller und ab nach Duisburg - Der Knoten platzt Meister zum ersten Mal seit 25 Jahre! 3. 1995/96 Neon im Nike Dress, Rangers in der Champions League und noch ein drauf Meisterschaft Nummer zwei. 4. 1996/97 Ottmar Hitzfeld, Finale, eine Reise nach Tokio! 5. Unterwegs mit der Nationalmannschaft WM U20, 8-0 gegen 'Chappi'. 6. Klassenzimmer und Leben nach der Karriere und die' London Connection'. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland . All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2021
EM 2021: Die große Vorschau

04:11:30
Unsere EM-Vorschau mit einer Analyse aller Mannschaften.
Episode 177 - Vier Rheinländer und kein Todesfall (1)

00:29:45
Tja, nicht zuletzt dank Heiße Kurven sind sich auch wir Rheinländer beinahe ans Herz gewachsen. Zumindest können wir uns von sachlich bis launisch über unsere vergangenen Derbys und kommende Szenarien austauschen. Ich habe mich mit Tommi (FC), Simon (MG) und Herrn Brandt (F95) zusammengesetzt, ich denke das Ergebnis kann sich hören lassen!!! :-)
#07 - Don't let the label label you

01:13:48
Tachchen und Gude zur siebten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir machen weiter in unserer Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Buchstaben „B“ - was uns Amon da wohl präsentieren wird? Euch erwartet darüberhinaus eine spannende Diskussion rund um die Frage „Brand oder Piece?“. Desweiteren diskutieren wir Nachhaltigkeitsaspekte in der Modeindustrie, was schief läuft, wo die Branche Lösungsansätze präsentiert und welche Brands richtig nachhaltig agieren. Seid gespannt! Buch „Textilepedia“: https://fashionary.org/products/textilepedia Gutscheinportal „myunidays“: https://www.myunidays.com/DE/de-DE Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#71 - Die begehrtesten Länderpunkte

00:49:24
Heute Kinder wirds was geben. Jojo und der Professor öffnen ihre riesigen Säcke und präsentieren eine stattliche Top 3. Es wird über die sogenannte blaue Mauritius der Länderpunkt-Sammler gesprochen. In welchen Ländern ist es quasi fast unmöglich ein Fussballspiel zu sehen? Welche Gefahren lauern dort und warten nur auf die furchtlosen Groundhopper? Sind es Distanzen, sind es Kriege oder die fehlende Infrastruktur? Jojo und der Professor gehen dem Ganzen auf den "Ground". Es wartet eine Wundertüte an Emotionen. ______________________________________________ Und nicht vergessen, Jojo und den Professor auf Youtube abonnieren und Gutes tun. Wir spenden für jedes neue Abo 25 Cent an einen in Not geratenen Fußballverein https://youtube.com/c/JojoundderProfessor
Fankultur im Wandel - die 90er Jahre

00:47:06
Dritter Teil unserer Trilogie über den Wandel der Fankultur beim BVB: Dieses Mal geht es um die Zeit Mitte bis Ende der 90er Jahre. Der BVB ist unglaublich erfolgreich und die Südtribüne wächst zur "Gelben Wand". Warum diese Zeit BVB-Fans aber auch vor große Herausforderungen gestellt hat, das ergründen die Moderatoren Björn Hegemann und Jens Volke zusammen mit zwei Gästen: Daniel Nowara, ehem. Sprecher von The Unity, und Jan-Henrik Gruszecki, Leiter der Stabsstelle Strategie und Kultur beim BVB. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge. Im zweiten Teil wird es in einer Woche um die Fankultur in Dortmund in den Nullerjahren gehen.
#128 / April 2016

00:16:28
Montagsspiele in der 1.Bundesliga, Datenbanken über Fußballfans, Jusitce for 96. Das sind dreit der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Hugos, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Dynamo Dresden, Rudolf-Harbig Stadion, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, VfL Wolfsburg, Green-White Angels, Sao Paolo, Palmeiras, Corinthians, RB Leipzig, Fanprojekt Kaiserslautern, Julius Hirsch Preis, Tribüne ohne Grenzen, Preußen Münster, Twente Enschede, VAK-P, Ajax Amsterdam, Nordwestkurve Frankfurt, Brigata Renania, Kein Zwanni, VfB Stuttgart, HFC Falke e.V., 1860 München, Liverpool FC, 96, Hannover 96, Fanhilfe Münster, Werder Bremen, Valentin, SC Freiburg
Quiz Talk

00:40:35
Glück auf werte Hörerschaft! Diesmal heißt es ran an die Buzzer. Zwei Kontrahenten und zwanzig Fragen erwarten Euch in dieser Folge. Das ganze ist noch in der Testphase, hat aber definitiv das Potential öfter mal gespielt zu werden. Viel Spaß beim mitraten!
#39 - Trikots

01:53:26
Moin Ultras, Fäns und Atzen, in dieser Folge geht es zunächst um den letzten Spieltag und die damit einhergehenden Konsequenzen. Aber hey hey hey ich habe gesagt gude Laune. Also direkt in den gude Laune Modus gewechselt. Wir sind auf die Flop 5 Trikots und die Top 5 Trikots aus unserer subjektiven Sichtweise eingegangen. Dabei stieg die Laune rapide. Ich möchte nochmal sagen, das beste Co Moderatoren Team der Welt ist bei KKMS zu finden. @werdis_werder_sammelsurium und Locke helfen immer und lassen mich nicht am Projekt zweifeln. Dafür ganz viel Dank und nichts als Liebe! Bilder der besprochenen Trikots findet Ihr in chronologischer Abfolge auf meiner Insta-Seite.
Folge 27 Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben.

01:12:27
Nachdem uns die Nichtabstiegsparty einen Strich durch alle Podcastpläne am Sonntag gemacht hat, kommt hier die neue Folge Lästerbande! Viel Spaß beim zuhören wenn wir über die letzten Spiele, vergangene Spiele, Bohrmaschinen und vollgekotzte Duschen reden.
#23 Kurwa!

00:57:04
Bam, Bam, Bam! Endlich können wir das machen, was wir immer wollten. Euch von aktuellen Touren mit Zuschauern vollquatschen. Lennart durfte nach 245 Tagen endlich wieder mit Rainer reisen. Kurwa, Polen war wieder wild. Neben offenen Clubs und Bars gab es auch einen schönen Fußballdreier. Wieso aber auch dort wieder ein Geisterspiel war und wie wa dann doch irgendwie in den Ground ging, erfahrt ihr genauso wie Norwegens erstes Spiel mit Zuschauern und Steffen. Hört rein und reist wieder!
Die Fans der Stuttgarter Kickers - endlich ;-)

01:40:14
Teil 2 des Gesprächs mit Tim über die Stuttgarter Kickers und vor allem ihre Fans. Die Anfänge der Fankultur bei den Kickers, die Blauen Bomber 95, die Anfänge der Ultrakultur bei den Kickers, die Freundschaften zu Jahn Regensburg, Blau-Weiß Linz und dem FC Zürich, die Rivalität zum VfB und zu Reutlingen, und und und... viel Spaß beim Hören!
#85 - Ich fahr nicht mim Boot!

00:57:00
In Folge 85 stellt Tim ernüchternd fest, dass die Conference League wohl doch nicht der Himmel auf Erden ist, während Schlü in seinen Mundwinkeln nach angetrockneten Resten der Brasil Sauce sucht. Dem Groundhopping Duo wurden nicht nur haufenweise Pommes serviert, in Luxemburg gab es den Auflauf inklusive. Hunderte Groundhopper aus der Bundesrepublik wollten dabei sein, wenn es am letzten Spieltag um ALLES geht.
#127 / März 2016

00:16:01
Darmstadt 98 Fan Johnny verstirbt, Wolfsburg Fans sorgen mit Spruchband für Erheiterung und Twentys Plenty konnte einen Erfolg feiern. Um diese drei und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Curva Viola, Austria Salzburg, VfB Oldenburg, Eintracht Braunschweig, Daltons Braunschweig, Fanhilfe Hannover, 1.FC Union Berlin, V.I.R.U.S. e.V., Spvgg Fürth, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Austria Wien, PSV Eindhoven, 1860 München, RB Leipzig, Deviants Münster, Preußen Münster, VfL Osnabrück, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Kleinstadtgang Ultras, FC Erzgebirge Aue, Black Blue Fighters, SC Paderborn, SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Football Supporters Federation, Twenty´s Plenty, BVB Freunde Deutschland, Du musst kämpfen, Johnny Heimes, Darmstadt 98, Eintracht Braunschweig, Cattiva Brunsviga, Borussia Dortmund, Mainz 05, Fanhilfe Magdeburg, Datei Gewalttäter Sport, SC Freiburg, Hannover 96, Benjamin Köhler, 1.FC Köln, Wilde Horde, Galatasaray Istanbul, Fenerbahce, DFB, DFL, Werder Bremen, Kevin Großkreutz, Nationalmannschaft, Fanprojekt Köln, fans1991, Fankultur
45. - Ultras im Ukraine Krieg

00:46:51
In der aktuellen Ausgabe sprechen wir über die Rolle der ukrainischen Fanszenen im Ostukraine Konflikt. Zunächst schlossen sich Ultras und Hooligans von Dynamo Kiew den Maidan Protesten an, ehe sich der Konflikt in die Donbass-Region verlagerte. Die Fanszenen einigten sich auf einen Friedensvertrag, um gemeinsam Stärke zu zeigen und erwirkten einen großen Anteil an den fortlaufenden Entwicklungen der Unruhen. Wir sprechen außerdem über einen Tag in Odessa, der in einer Tragödie endete.
Hört mal wer da hoppt - Juni (21)

00:34:31
Nach dem Auftakt im Mai gibt es schon die zweite Ausgabe von "Hör mal wer da hoppt". Das Hopping geht jetzt immer mehr los und so wird es wohl auch mehr und mehr ein Hopping-Podcast. In dieser Folge geht es beim Hauptthema um die bevorstehende EM, nachdem wir ein bisschen von unseren ersten Spielen erzählen. Schickt uns weiterhin gerne eure Fragen, Themen, Anregungen, usw., damit die zukünftigen Podcasts qualitativ immer besser werden.
#7 Gastgespräch mit...Andrick(Hopping U18)

00:45:07
Wir sind zurück aus der kurzen Dienstagspause und sind so wie live wie nie mit einem Gastgespräch. Halb spontan stehen Lennart seine beiden Reisebegleiter Lelox und Andrick zum Gespräch bereit. Lelox berichtet dabei, wie es eigentlich als Nicht-Hopper so ist für 5. Liga in Polen so einen Aufwand zu haben und welches Hoppe er eigentlicht bevorzugt. Mit Andrick sprechen wir über das Hoppen unter 18. Wie er es geschafft hat vom 13 - 17 Lebensjahr schon fast 500 Grounds in 17 Ländern zu machen, erfahrt ihr in dieser Folge genauso, wie die Vor- und Nachteile unter 18 Jahren im Bezug auf Hoppen und Reisen. Vielleicht erwartet euch ja ein Deja-Vu an eure Kindheit
Episode 32 Daniel Farke's 'Die Kanarienvögel' talking the Dortmund-Norwich connection with Ben Ambrose host of 'Norwich Talk' the Norwich City podcast

00:52:48
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn English. Ben Ambrose is the host of 'Norwich Talk' the Norwich City podcast and a season ticket holder of many years at Carrow Road, the home of 'The Canaries' or 'Die Kanarienvögel' in German as the club's logo is depicted on a special edition T-shirt with a nod to the recent Bundesliga and BVB influence on the East of England based club founded in 1902. Founded in 1902 the 2 time League Cup winners in 1962 and 85, City also 5-time winners of the second-tier title (Championship, formerly 2.Division) and play their football at the 27,359 seater at the magnetic 'Carrow road' stadium. On the show today the aim is to shed some light on some of the influence of German football and in particular BVB on City with a focus on the current squad and of course their current coach and the former coach of BVB's second team, affectionately known as 'Die Amas' who currently play in the fourth tier Regionaliga-West, Daniel Farke: 1. Norwich City an introduction to the club and Carrow road ground successes, tragedies and folk stories. 2. Former BVB U23 coach Daniel Farke what he has brought to the club since joining in 2017/18 two promotions and one relegation, 'We were too entitled, Farke changes the club beyond recognition. 3. Familiar faces Felix Passlack (BVB current team) Marco Stiepermann (BVB youth and BVB II and first team 1998-2012) and Moritz Leitner (BVB 2011-2016). 4. The impact of former BVB II players Christoph 'Zimbo' Zimmermann and Mario Vrancic. 5. The Paul Lambert years, two promotions, a '49% win rate just don't mention The Tractor boys'. 6. Unheralded jewels from the Bundesliga at Carrow road: Rupp, Heise, Srbeny, Trybull, why Ralf Fährmann was 'City's worst ever signing'. 7. The Carrow road 'Yellow wall', traditions, choreographies and flags and one special European tie against Bayern Munich. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020
Episode 176 - Weed und Bier trifft AT (4)

00:29:33
Der finale Teil mit Mika: Geboren in New York ging sein Weg über Berlin nach Heidelberg. Wir sprechen über seinen Weg zum Fußball, u.a. mit "Ausrasten auf Schalke" und der neu gefundenen Liebe in Sandhausen... ;-) Aber auch ein bisserl Groundhopping darf sein, und der Traum vom Pokalfinale mit der Fortuna gegen den OFC! :-) Gute Unterhaltung!!!
Die Fußball-Podcast-Woche 38

00:10:00
Im heutigen Rückblick hören wir beim Fananwalt Rene Lau rein, der in dieser Woche die erste Folge seines neuen Formats veröffentlichte. Weiter geht es mit den Kollegen von Kick.TV, die bei bei Fortuna Bredeney zu Gast waren und abschließend blicken mit dem Format "Mitgeredet" 10 Jahre zurück auf das Relegationsspiel zwischen Borussia Mönchengladbach - VFL Bochum.
#70 - Kanada

00:47:15
Blöder die Kanadier nie klingen! Und ob ihr es nun glaubt oder nicht, auch in dieser Folge sind sich Jojo und der Professor (mal) nicht einig. Kann das Riesenreich Kanada jetzt was, oder kann Kanada eigentlich nichts? Wie gut kennt ihr die beiden Travel-Clowns? Wer ist Feuer und Flamme für das Ahornblatt und wer findet das komplette Konzept eher nur durchschnittlich? Immerhin, Tiere sind hier wohl der entscheidende Faktor. Man darf also gayspannt sein. Die epische Schlacht der Argumente beginnt. Das darf man nicht verpassen
HRF 119 | Die Geschichte des VfR Wormatia Worms

03:21:32
In Ausgabe 119 ist Christian Bub zu Gast. Er ist am Tiefpunkt der Wormatia Fan des Clubs geworden. Dabei war der Weg eigentlich schon vorgeprägt, denn auch sein Opa und sein Vater sind beide Wormatianer (gewesen). Der Opa sogar einst in Funktion als Vorstand Sport. Ein altes Notizbuch mit Telefonnummern, Adressen und eben Notizen erweckten Christian´s Interesse an der Vereinshistorie. Mittlerweile hat er einen Großteil der Clubgeschichte aufgearbeitet und nimmt uns mit auf Spurensuche. Von den Anfängen des Fußballs in Worms bis zur Gegenwart in der Oberliga. Ausführlich, tiefgründig, unterhaltend!
E08 | „Das Gegenteil von einem guten Gin Tonic, ist ein gut gemeinter Gin Tonic“

02:17:04
Gin&Tonic Tasting für die Ohren Wir haben uns die beiden guten Freunde Sven Riebel und Brani Hrkac eingeladen, um Euch und uns in die stabile Trinkkultur einzuführen. Beide sind zwei absolute Experten, wenn es um Wacholderschorlen geht. Basti und ich hatten die Idee, dass beide Euch ihre drei favorisierten Gins vorstellen und wir gemeinsam sechs leckere Gin & Tonics verkosten. Der Grundgedanke war, dass Ihr daheim den Abend nacherleben könnt. Aus diesem Grund gibt es von uns auch einen Serviervorschlag, den ihr bei uns auf dem Blog mit vielen weiteren Informationen findet. Sven ist Besitzer vom Seven Swans & The Tiny Cup am Mainkai, einer kleinen, aber sehr stilvollen Bar in der Basti und ich in die Welt der stabilen Drinks eingeführt worden sind. Er ist der perfekte Gastgeber mit einem ganz hervorragenden Raumgefühl. Beim Mixology Bar Award wurde er als bester Gastgeber im D-A-CH nominiert und mit Seven Swans & The Tiny Cup hat er den Award zur „Neue Bar des Jahres 2016“ abgeräumt. Brani hat das Herz auf der Zunge, ist Eintracht Fan durch und durch und nicht nur hierdurch der perfekte Botschafter Frankfurts. Er hat das Talent hervorragende Teams und Konzepte zu generieren. Brani hat dies nicht nur mit seiner Bristol Bar bewiesen. Er arbeitet für die Gekko Gruppe, die Roomers Hotels und mit dem Chicago Williams BBQ hat er kürzlich ein weiteres tolles und vor allem leckeres Abenteuer gestartet. Ihr seht schon, die beiden Gentlemen sind die absoluten Experten auf ihrem Gebiet und es erwartet euch eine stabile Trinkkultur, gemixt mit vielen Insights und lustigen Geschichten rund um das Thema Gin&Tonic. Natürlich haben wir den beiden auch eine kleine Aufgabe mitgegeben und ihnen zwei Casual Outfits gezeigt, anhand denen beide uns je nach Outfit einen Drink kredenzen müssen. Wir freuen uns schon unheimlich über euer Feedback zur neuen Episode und wir sind wirklich sehr gespannt, wer von euch den Abend daheim mit Freunden und/oder Familie nacherleben wird. Zu hören überall wo es Podcast gibt. Jetzt aber viel Spaß mit der neuesten CASUAL MADNESS Episode, dem Podcast von Sapeur - One Step Beyo
#126 / Februar 2016

00:12:31
Großes Tennis in Stuttgart, Eis DFB, Kölner Demo in Gladbach. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, Wuschel, Ultras Frankfurt, Commando Cannstatt, Spvgg Fürth, Ronhof, 1.FC Kaiserslautern, RB Leipzig, Supremus Dilectio, SV Wehen Wiesbaden, 1. FC Köln, Wilde Horde, VfL Wolfsburg, SKB, Datei, Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern, FC Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt, Fanprojekt Preußen Münster, 1860 München, Grünwalder Stadion, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Kein Zwanni, Nordkurve Nürnberg, Ultras Niebierscy, Hermann, Ruch Chorzow, Generation Luzifer, Fanabteilung VfL Osnabrück, Violet Crew, Sottocultura, Borussia Mönchengladbach, Gruppen und Szenegewalt, Erzgebirge Aue, Inferno Osnabrück, Erfordia Ultras, Bayern München, Wuppertaler SV, Fankultur.
ULTRAS STILE DI VITA II

01:18:29
In dieser Folge spreche ich diesmal mit Till über seinen Weg zu RWE, die Zeit bei den Ultras Essen und die Zeit nach der Auflösung. Außerdem spricht Till mit mir über seinen ersten Besuch bei den Freunden der Wiener Austria, die er zum Auswärtsspiel in Albanien begleitete, sowie unseren gemeinsamen Trip zum 15. Gruppen Jubiläum der Boys Viola. Viel Spaß beim Hören!
#51 Dominikanische Republik + Haiti

00:35:49
Interview mit Daniel aus Regensburg. Next stop: Hispaniola. Die Karibik hat gerufen - zu fünft machte man sich von Bayern auf in die Dominikanische Republik, inklusive Abstecher nach Haiti. Eine Reise bestehend aus Fußball, Strand, Kultur und vielen gegensätzlichen Eindrücken.
#22 Ryanair Fußballassi GmbH

00:44:51
Wir sind zurück! Nicht unser Podcast, sondern die Hopper in den Stadien Europas und der Welt. Merkel macht auf, Polen macht, Belarus macht sogar Rainer auf! Wir sprechen aber auch über Steffens Aufenthalt bei der norwegischen Grenzpolizei, Balkonfans bei Geisterspielen und ENDLICH über Tourplanungen. Von der 6. Liga in Polen bis zur EM. Lennart berichtet zudem von einem Fast-Geisterspiel mit jeder Menge Pyro und einer Drogenkontrolle. Achja, Internetqualitäts finest diesmal im Podcast. Viel Spaß auf Tour, Leute!
Kaperfahrten in die Zweite Liga - Hansa Rostock

01:56:21
Vor kurzem ist Marco Bertrams Buch Kaperfahrten über Hansa Rostock und die Hansa-Fans erschienen. Was für ein Wälzer! Im Podcast sprechen wir über das Buch und die Hansa-Fanszene seit Ende der 80er-Jahre. Die Wende-Jahre, Hansa Rostock international, der Heimsieg gegen Barcelona, Stendal 2006, "Fußball, Fische, Alkohol", die Rivalität zu St. Pauli, die Zaunfahnen mit den meisten besuchten Spielen... viel Spaß beim Hören! Das Buch könnt Ihr hier bestellen: https://www.marco-bertram.de/
#1 - Die Fans und die Polizei

00:27:53
In diesem Podcast beschäftigt sich der als Fananwalt bekannte Rechtsanwalt René Lau mit den Fanrechten. Es geht um aktuelle Fanthemen und es gibt rechtliche Erläuterungen zu aktuellen Urteilen, damit der Fussballfan sein liebstes Hobby genießen kann. In der ersten Folge geht es um das Verhältnis der Fans zur Polizei. Das ist sicherlich ein viel diskutiertes Thema, welches auf beiden Seiten polarisiert. Rechtsanwalt Lau gibt in dieser Folge Tipps zum Umgang mit Polizeigewalt und zur Notwendigkeit einer Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten. Weiterhin geht es um die Geschichte der Losung ACAB. Dabei wird die Entwicklung in der Rechtsprechung erläutert und die Urteile und Entscheidungen vorgestellt, die der Fan zur Problematik ACAB kennen muss. Das sind die gerichtlichen Entscheidungen, die im Podcast angesprochen werden: https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EGMR&Datum=09.11.2017&Aktenzeichen=47274/15 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2015/02/rk20150226_1bvr103614.html https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2016/05/rk20160517_1bvr215014.html https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2016/05/rk20160517_1bvr025714.html http://www.troublemaker.de/beschluss.htm Rechtsanwalt René Lau ist wie folgt zu erreichen: Rechtsanwaltskanzlei René Lau & Carsten Meyer Schlüterstraße 50 10629 Berlin Tel 030/21477521 Fax 030/21477523 www.lau-meyer.de www.beimfananwalt.de Mail beimfananwalt@web.de Twitter @renelauberlin Instagram @renelauberlin Xing René Lau Linkedin René Lau Telegram Kanal https://t.me/beimfananwalt
#005 über den FSV 63 Luckenwalde

00:59:43
Luckenwalde ist mit rund 24.000 Einwohnern einer der kleinsten Regionalliga-Standorte in der Nordost-Staffel und der Kleinste in Brandenburg, dennoch ist das 3.000 Zuschauer fassende Werner-Seelenbinder-Stadion seit 2020 neutraler Austragungsort des Landespokals der Männer. Mit Thomas Mill, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied beim FSV 63 Luckenwalde habe ich ausführlich über beide Themen gesprochen. Außerdem ging es um das legendäre Spiel gegen die Nationalmannschaft 2006 in Mannheim, OSTSPORT.TV, die Fankultur in Luckenwalde, den Nachwuchs und die Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin. Ich war und bin ein wenig begeistert, Grund der Arbeit die dort geleistet wird - ich hoffe ihr seid es nach dem Hören auch. Ich freue mich auf euer Feedback!
Episode 175 - Weed und Bier trifft AT (3)

00:32:44
Wo ist in Deutschland der beschissenste Auswärtsblock, wo vielleicht der beste? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen Mika und mich im dritten (von vier) Teil unseres Interviews. Aber auch ein Blick gen England darf nicht fehlen und auch ein Blick in die Zukunft meines Podcast´... :-)
26. Der Clubgeist (Von Anne Hahn)

00:04:24
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
25. Das Quallen-Sex-Kommando (Von Jörg Schieke)

00:06:32
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
24. Auswärtsspiel im Tal der Tränen (Von Uli Hannemann)

00:06:06
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
23. Im Zeichen des Clubs (von Anne Hahn)

00:12:22
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-25: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
22. Wie Henry mit einer Schwalbe fliegen lernte (Von Jörg Dietrich)

00:07:38
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
21. Mein erstes Stadionheft (Von Jochen Schmidt)

00:12:21
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
20. Wir wollen hier nur entspannen

00:10:58
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
19. DDR-Jugendfußball Marke Empor

00:03:21
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
18. Rotglotzige Mellinger

00:03:18
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
17. Von weißen Mäusen und anderem Geflügel

00:03:32
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
16. Fu ßball im Sommer 1978

00:05:17
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
15. Dekadente Disteln im sozialistischen Blumenbeet

00:11:03
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
14. WM 1974: Wir gegen uns – oder BRD: 0 – DDR: 1

00:06:39
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
13. Wie ich dreimal Weltmeister wurde

00:03:02
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
12. Motor Weimar 1970

00:03:05
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
11. Anarchie in Ostberlin – Ein Zeitzeugenbericht

00:14:31
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
10. Dreißig Meter im Quadrat, Minenfeld und Stacheldraht: Ihr wisst doch, wo ich wohne – ich wohne in der Zone

00:10:52
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
9. Tausche Aluchips gegen harte D-Mark: Goldgräber, Hasardeure, Krisenwinner bestimmen die Wendezeit 1989 – 1990

00:03:40
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
8. Die Rückseite der Spaßgesellschaft - Verbrannte Erde zwischen Dresden und Berlin

00:04:45
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
7. Maradonow auf dem Lindenberg - Sowjetische Fußballer in der DDR

00:09:06
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
6. Lutz Lindemanns Fahrt ins Glück

00:17:18
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
5. Flucht von Oberliga-Spielern

00:03:09
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
4. Schiebermeister BFC Dynamo

00:01:44
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
3. Im Zeichen des Clubs

00:02:39
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
2. Über Nizza lacht die Sonne, über uns die ganze Welt

00:03:43
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
1. Fußball in der DDR

00:16:25
Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Buch von Frank Willmann, das in der Fußballfibel-Reihe von culturcon erschienen ist. Hier geht es zur Fußballfibel-Reihe: https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html Kapitel 1-9: Wie alles anfing Kapitel 10-11: Fankultur Kapitel 12-20: Persönliche Erlebnisse: Die Fußballkarriere des Frank W. aus T. Kapitel 21-26: Gastbeiträge: Geschichten mit Hammer, Zirkel und Ball
#84 - Das älteste Holzklo Deutschlands

01:01:31
Nach der Chaos-Folge der letzten Woche ist wieder etwas Ruhe in der DWIDS-Redaktion eingekehrt. Tim und Schlü diskutieren über die ältesten Holztribünen Deutschlands, werfen einen Blick auf die Liste der Conference League Teilnehmer und sprechen über die größten Ausschreitungen beim Groundhopping.
#125 / Januar 2016

00:18:32
Fenerbahce Capo Sefa verstarb, geplante Stehplatz Einführung in Großbritannien, Datei Gruppen und Szenegewalt Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Nürnberg, Ya Basta, Schwarz-Gelbe Hilfe, Dynamo Dresden, Blau-Weiß-Rote Hilfe, Hansa Rostock, Schubi, Valentin, Werder Bremen, FC Augsburg, Bürgerwehr Augsburg, 1. FC Magdeburg, Block U, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, Roter Stern Leipzig, Ultras White Knights, Zamalek, Fenerbahce Istanbul, US Palermo, DFB, Preußen Münster, Fanprojekt, Fanrat 1860 München, Schalke 04, SFCV, HSV Supporters-Club, schwatzgelb.de, Südtribüne Dortmund, The Unity, Borussia Dortmund, Chemnitzer FC, VfL Wolfsburg, Panathinaikos Athen, Nordkurve Babelsberg, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Union Berlin, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, FSV Mainz 05, Supporters Mainz, FC Bayern München, Club Nr. 12, Eintracht Frankfurt, Liverpool FC, Blue Patriots,
44. - Unterwegs mit Chernomorets Odessa

00:43:12
Heute reisen wir in die Ukraine. Wir sprechen mit Shaffi über die Anfänge der ukrainischen Fankultur, damalige Vorbilder und die Entwicklung der Fanszenen. Shaffi erzählt uns von seinen Touren mit Chernomorets und gibt einen Einblick in die überschaubare Fanszene. Außerdem geht es um Traditionsvereine, die aktuell in den Niederungen des Amateurfußballs verschwinden. Viel Spaß beim Reinhören
Schwarz und Weiss das sind die Farben... (6)

00:33:56
Heute sprechen wir mit SGW Udo über die 70er, 80er und 90er Jahre in Wattenscheid. Seit über 50 Jahren ist er nun dabei. Leider ein viel zu kleiner einblick in seine Fankarierre, aber jeder der ihn kennt weiss um seine Verdienste und was für ein feiner Kerl er ist! Aber hört selbst. Viel Spaß dabei!
Episode 174 - Weed und Bier trifft AT (2)

00:31:04
Weiter geht´s mit Mika und mir bei Weed und Bier... ;-) Wir sprechen erstmal über D. Hopp und den Unterschied zwischen Vereinen aus den Jahren 1899 und 1904... Halbtagjobs für Profis? Ossis in der Disco? Schalker unter Tage?? Später behandeln wir auch Derbysiege nach 2. oder auch 3. Halbzeit und den Respekt unter Alt-Hools. Schließlich diskutieren wir auch über englische Fußballfans - ein breites Feld, könnte man sagen! Weitere Teile folgen!
#06 - Import, Export

01:08:13
Tachchen und Gude zur sechsten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Import, Export!? Nein, es geht hier keineswegs um irgendwelche dubiosen Nebeneinkünfte, mit denen sich Fiete ein ordentliches Zubrot verdient, sondern um Einblicke in den deutschen Retail. Hierzu haben wir niemand geringeren als Jerome aka @spreeathen, seines Zeichens Store Manager bei @thesmartdresser, eingeladen, der aus dem Nähkästchen plaudert. Neben aberwitzigen Anekdoten erwarten euch Impressionen aus dem Alltag als Mitarbeiter eines deutschen Casual Stores - und vieles mehr. Seid gespannt! Major Samm: https://youtube.com/user/MajorSamm Brauerei Flügge: https://brauerei-fluegge.de Buch „Hooligans“: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730703540/hooligans Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 37

00:09:22
In dieser Woche geht es um Fanszenen im Amateurfußball, die Fankarriere eines älteren Rot-Weiss Essen Fans, der sich seit noch immer in der Ultraszene bewegt, und Aktuelles von der BSG Chemie Leipzig
#69 - Wünsch Dir was (Teil 3)

00:49:07
Da sind wir wieder und das mit einer weiteren Folge von "Wünsch Dir was". Heute sogar mit komplett neuem Ton-Equipment. Gaynießt daher den unglaublich guten Sound von Jojo und der Profcast. Wir schlüpfen in unserer fiktiven Fussballwelt in heiße Fankurven und erledigen nebenbei schwierige Stadionjobs. Da ist für jeden was dabei. Dieser Profcast ist der Sonnenschein des kleinen Mannes
#124 / Dezember 2015

00:11:11
Nikoläuse machten Rabatz, Carsi Mitglieder vor Gericht, 20kg Pyro im Mülleimer. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Eintracht Braunschweig, Assalto Comando, Hansa Rostock, Blau-Weiße Hilfe, RB Leipzig, 1860 München, Werder Bremen, Ludwigsparkstadion, Virage Est, 1. FC Saarbrücken, Legio Augusta, Jahn Regensburg, Fortuna Köln, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Alemannia Altdöbern, SV Grossräschen, Legio Noviomagnum, NEC Nijmegen, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Bayern München, Valentin, Spvgg Fürth, 1. FC Magdeburg, Block U, DFL, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Max-Morlock Stadion, Besiktas Istanbul, Carsi, Fankultur
ULTRAS STILE DI VITA
01:27:34
Ich hab mich zum Alt-Herren-Gespräch mit meinem langjährigen Weggefährten Schilli getroffen, um mit ihm über seinen ersten Besuch an der Hafenstraße zu sprechen, wie er zu Ultra kam und warum er diesen Weg bis heute beschreitet. Außerdem sprechen wir über die Rivalität zur Fortuna aus Düsseldorf sowie einen der größten Raub und Vandalismus Vorfälle der letzten 50 Jahre. Viel Spaß!
#38 - Lokalpatriotismus

01:06:55
Moin leeve Lütt, in Folge Nr. 36 geht es um Lokalpatriotismus. Zusammen mit Dr. Pille Scholz habe ich mich hingesetzt und wir haben unseren Lokalpatriotismus reflektiert. Zunächst wird Pille vorgestellt und wir besprechen unser erstes Zusammentreffen. Die Phrase, bist du Zivi? Kommt auch wieder vor, hurra! Ist Lokalpatriotismus per se negativ? Welche positiven Seiten gibt es daran? Gibt es überhaupt welche? All diese Fragen beantworten wir euch im Podcast. Zudem soll daraus eine ganze Reihe werden. Seht dies als den ersten Teil zur Bremen Reihe.
Erwin Kostedde

01:19:30
Heute wird Erwin Kostedde 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Zu Gast im Podcast ist Alexander Heflik, dessen Buch über den ersten nicht-weißen deutschen Nationalspieler gerade erschienen ist. Wir sprechen über Kosteddes Karriere, wie er Rassismus erlebt hat, die schwierige Zeit nach der Karriere. Alles auch viel Zeitgeschichte. Viel Spaß beim Hören! Hier findet Ihr die Biographie, die bei den Kollegen vom Werkstatt Verlag erschienen ist: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705735/erwin-kostedde
#21 Dixis kaputtboxen

00:40:55
Weiter geht die wilde Fahrt durchs Risikogebiet. Allemann sind wieder alles andere als nüchtern und trotzdem muss doch die 2. Liga der Schweiz voll gemacht werden. Warum die Hälfte der Reisegruppe eine kalte Dusche bekam und wieso mitten in der Nacht nach 2kg Fischstäbchen noch ein Dixiklo zerbombt wurde, erfahrt ihr genauso wie den fußballerischen Dreierleckerbisli am Samstag. Jugendfußball mit pöbelden Eltern, Panorma-Porn und ein Kontrolli vom Militär. Achja und wie wir wieder aus dem Risikogebiet ins neue Risiko kommen, hört einfach rein.
#50 Zuschauer in Luxemburg

00:18:03
seit dem 28.10.2020 konnte ich zwar 3 Geisterspiele besuchen, doch ohne Fans ist es eben nur halb so schön. Am 16.05.2021 fuhr ein Saarbrücker Kollege und ich zur Partie US Mondorf gegen den FC Wiltz und durften mit 250 Zuschauern ins Stade John Grün. Braucht man einen negativen Test, wie viele Zuschauer sind erlaubt und gibt es Bier im Stadion? Hört rein.
Episode 173 - Weed und Bier trifft AT (1)

00:30:25
Der junge Podcast-Kollege Mika von "Weed und Bier" (zu finden auf Youtube) hat mich einfach mal bei Instagram angeschrieben, ob ich ihm nicht Rede und Antwort stehen möchte. Nach ein bisschen beschnuppern per Text- und Sprachnachricht haben wir uns getroffen und ein sehr unterhaltsames Gespräch aufgenommen! Hier findet ihr nun de ersten Teil, weitere Folgen folgen... ;-) Wir sprechen über meine Jugend im Stadion und auch die heutige Zeit - hört mal rein!
Auswärtsfahrer*in / Folge #8 mit Eva-Lotta / DSC Arminia Bielefeld

01:06:45
In dieser Folge geht es im Gespräch mit Eva-Lotta darum wie sie mit der Arminia Bielefeld aufgewachsen ist und in welchem Sinne sie dieser Verein geprägt hat. Themen dabei sind auch Frauen in die Kurven und was es bedeutet eine politische Haltung im Fussball zu vertreten und diese auch zu leben.
1899FM - Folge 53 - Die Klempner Rapid Wien stellen sich vor - Im Gespräch mit Robert und Harry

01:47:56
Mit den Klempnern Rapid Wien stellt sich ein etwas anderer Fanclub vor. Fast alle Mitglieder sind nicht nur Allesfahrer und Groundhopper, sondern auch große und langjährige Rapidfans. Robert und Harry erzählen die Geschichte von ihrer Fanwerdung bis hin zu den Reisen mit Rapid und Abenteuer beim bei großen Turnieren wie EM, WM oder Africa Cup. Dazu plaudern wir unter anderem über die Geschichte eines speziell bei den Europacup Auswärtsspielen sehr bekannten Transparents und wie mit der langen titellosen Zeit umgegangen wird.
#83 - Bomben Pommes

00:57:25
Wenn die Welt um einen herum ins Chaos stürzt hilft nur eins: Ruhig bleiben, weiter machen. Die einen essen ihre Pommes im Bombenhagel von Tel Aviv die anderen nehmen in ähnlichem Stress eine Podcast-Folge auf. Das zwischen Tür und Angel produzierte Ergebnis heißt „Der Weg ist das Spiel - Folge 83“ und behandelt neben der Aufarbeitung der vergangenen Folge unter anderem die intensive Aufstiegsfeier in Dresden, das CL-Finale in Portugal und zehn Stadion Geheimtipps für den Restart. Bald folgt passend zum Thema eine Top 100 der ältesten Holztribüne in Deutschland. Viel Spaß beim Reinhören.
E07 | "Zweimal zum Mond und zurück"

01:47:18
Hopp-Hard mit Ingo. Mark hatte das große Vergnügen sich mit einem langjährigen Freund und Weggefährten über das Thema Groundhopping zu unterhalten. Ingo ist wie fast alle unseren bisherigen Gesprächspartner ein Mitglied der ersten Ultràgeneration. Dem älteren Semester wird Ingo aka "Der Verleger" vermutlich noch als Macher des „Hopp-Hard“ Fanzines bekannt sein. Der gute Mann gehört zu einer seltenen Groundhopper-Gattung, nämlich die bei ihren Reisen Spaß hat und auch immer an der Kultur des bereisten Landes interessiert ist. Ingo hat bereits 20x in Flugmeilen gerechnet den Erdball umrundet, rund 1.500 Football Grounds besucht und 99 Länderpunkte auf der Habenseite. Ingo erzählt uns wie er zum Groundhopping gekommen ist, wie sich die anfänglichen Touren mit dem 9er Bus bis zu den ganzen Billig Fliegern hin verändert hat und stellt uns die unterschiedlichen Charaktere der Spezie Groundhopper vor. Natürlich erwartet euch bei unserer Episode 07 noch der ein oder andere Seitenblick, der wie immer ganz charmant kommentiert wird. Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond. ___ Links NOFB.de (Shop für Fanzines, Magazine und Fußballbücher) Futbology (Groundhopping) App European Football Weekends in Facebook
#123 / November 2015

00:16:55
Terroranschlag in Paris, Länderspielabsage in Hannover nach Anschlagsdrohung und ein Fan musste ein Buch lesen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Slask Wroclaw, Hansa Rostock, Fanszene Rostock e.V., Fortuna Köln, Hallesche FC, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Resistente, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, FC Ingolstadt, Blau-Weiß-Rote Hilfe, 1.FC Saarbrücken, Virage Est, Bonner SC, bonnanza, Ultra St. Pauli, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Valentin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, Aston Villa, Brigade 1874, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Oberhausen, Emscherkurve, 1860 München, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Austria Salzburg, DFB, Länderspiel, Nationalmannschaft, Eiserne Hilfe, Union Berlin, Soul City Ultras, Fortuna Düsseldorf, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Tausend Freunde Forum, Max Morlock Stadion, 1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen, Pfalz Inferno, Fankultur
43. - No Surrender! Rangers und der HSV

00:40:00
In der heutigen Folge habe ich mit einem HSV-Fan über die langjährige Fanfreundschaft zwischen dem Hamburger SV und den Glasgow Rangers gesprochen. Wir blicken auf die Ursprünge, die bis in die Siebziger reichen, sprechen über das Old Firm vor der Jahrtausendwende und thematisieren den sportlichen Abstieg bis in die vierte Liga. Zu den Highlights zählt sicherlich das Europa League Finale 2008. welches 200.000(!) Rangers nach Manchester lockte. Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 26 Kinder vom Waldschlösschen

01:07:18
Geschichten aus . Wir kramen in unseren Erinnerungen und packen, mal mehr mal weniger detaillierte, Geschichten aus den guten alten Zeiten am WS aus. Viel Vergnügen!
Israel

00:22:50
Im Podcast sprechen wir mit Adam über die Situation der Fußballfans in Israel in den letzten Monaten. Seit kurzer Zeit finden die Spiele bei voller Stadionauslastung statt und die Fankurven erstrahlen im gewohnten Glanz. Wir sprechen über den Impfpass, das Choreoverbot beim Spiel Maccabi Tel Aviv - Maccabi Haifa und über neue Maßnahmen der Behörden, um Fußballfans einzuschränken. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unruhen im Land, die sich ebenfalls auf den Fußball auswirken. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 172 - Bushwhackers (3) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:28:19
In Düsseldorf geht´s rund, auch wenn die Schalker in der Stadt sind. Wenn man dann eine Knarre zieht und diese einem dann in der Hand auseinanderfällt, wird´s komisch... :-) Wir reisen dann nach Dresden und Bielefeld, betrachten das alte Rheinstadion, um dann zum Klauen in Lens zu landen > EM ´84... Und wir rennen auch rund um den Düsseldorfer Hauptbahnhof im Jahre 1988...
Die Fußball-Podcast-Woche 36

00:10:11
In der Fußball-Podcast-Woche hören wir ein Interview mit Transfermarkt.de, blicken auf die Eishockey Fanszene in München und stellen am Ende das Podcastformat "Komm, pfeif ab!" vor.
#68 - Uganda

00:49:33
Willkommen in Uganda, willkommen in einem der ärmsten Länder der Welt. Jojo und der Professor lassen in dieser Folge nochmals ihre Eindrücken von dort Revue passieren. So ein Binnenstaat hat es nie leicht, besonders nicht in Westafrika. Die Leute vor Ort sind trotzdem sehr herzlich, auch wenn sie das eigentlich nicht wirklich irgendwelchen Touristen zeigen können. Es gibt nämlich kaum welche in Uganda. Eventuell liegt das an den Straßenverhältnissen in Kampala. Wenn trotzdem der Ball rollt, dann sind jedoch alle Beteiligten zufrieden.
#122 / Oktober 2015

00:18:36
65 Jahre Torcida Split, 20 Jahre Fantastic Supporters, Brigade Hartmut Strampe. Um diese drei und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Benfica Lissabon, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, Ralf Jäger, Darmstadt 98, Böllenfalltor, Borussia Dortmund, PAOK Saloniki, Desperados, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Hogesa, Liverpool FC, 1.FC Nürnberg, UEFA, FIFA, DFB, Beitar Jerusalem, La Familia, Hapoel Tel Aviv, Jahn Regensburg, St. Etienne, Olympique Lyon, Pro Fans, Unsere Kurve, Queer Football Fanclubs, Frauen im Fußball, VfL Bochum, Fantastic Supporters, FC United of Manchester, Borussia Fulda, Rot Weiße Hilfe Kaiserslautern, FC Bayern München, Arsenal London, Arminia Bielefeld, Werder Bremen, Wilko Zicht, schwatzgelb.de, Südkurve München, Torcida Split, Valentin, Fankultur
#20 Voll ins Risikogebiet

00:41:37
Wir befinden uns mitten in der 2. Corona-Welle. Oktober 2020. Das RKI berichtet von einem Risikogebiet nach dem Anderen und auch in Deutschland ist langsam Schluss mit Lustig. Aber wo eine Grauzone, da ein Hopper. Also berichten wir euch von unserer letzten Tour ins Ausland 2020. Jede Menge Suff und wenigstens 3 Länder standen an. Wieso wir mal wieder Städte und Apartments "verwüstet" haben und warum eine Kreditkarte den Suff erst so richtig anwärmt, erfahrt ihr genauso, wie eigentlich der angeblich beste Döner Deutschlands schmeckt. Groundhopping? Na logo, in Teil 1 erwartet euch ein absoluter TOP Ground, sowie ein maximal kurioses Eishockey Spiel in richyrich Zürich. Ansonsten reden wir noch über Waffen beim Fußball und über einen wirklichen TOP Ground.
HRF 118 | Über die Tätigkeit als Sportjournalist

00:52:29
In der 118. Folge ist der Sportjournalist Laurenz Schreiner zu Gast. Er hat zusammen mit David Joram an der Recherche von Buzzfeed News und der Märkischen Allgemeinen Zeitung “Ausländerquote” bei Union Berlin? Schwere Diskriminierungs-Vorwürfe gegen Bundesligisten." gearbeitet. Eine Recherche die mich sehr interessiert, denn wie funktioniert investigativer Journalismus im Fußball? Wie sieht so eine Recherche aus? Welche Kompromisse muß man eingehen? Wie schützt man Zeugen und letztlich...wie bewertet er selbst seine Ergebnisse? Welche Learnings hat er mitgenommen?
Einmal Dortmund, immer Dortmund

01:35:14
Seit der Abstiegssaison 1971/72 ist Thomas BVB-Fan. Genug Zeit für zahlreiche amüsante Anekdoten rund um gelbe Farbe am Parkstadion, nächtliches Warten auf die UEFA-Pokal-Final-Karten, Passkontrolle in Schottland, Rollstuhlfahren für ein Pokalfinale...
Schwarze Wolken aber kein Regen

00:58:18
Ein Niederlage die so niemals passieren darf, fast Absteiger Lübeck gewinnt leider hoch verdient mit 0:2. Wir sprechen über die, zum Teil, erschreckend schwache Leistung, die aktuelle Situation, unsere Ultras und Fans, das Spiel in Saarbrücken und den Punktgewinn unserer Frauen in Leverkusen
#82 - Bahnhofstoiletten ablutschen!

01:02:24
Packt die Frischeiwaffeln in den Groundhoppingrucksack - es geht bald wieder los. Tim und Schlü geben wichtige Tipps zur Reisefreiheit, sprechen über Derrick Müller-Hohenstein und schwärmen von gelben Säcken in Polen. Außerdem werden deutschlandweit unterklassige Groundperlen gesucht. Rückmeldungen zwingend erforderlich!
#121 / September 2015

00:17:21
Refugees Welcome, BILD not welcome, Anklage gegen Valentin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen, etc.: Borussia Dortmund, Schalke 04, SC Paderborn, Black-Blue Fighters, Union Berlin, Hamburger SV, FC St. Pauli, Werder Bremen, FC Bayern München, 1860 München, Bayer Leverkusen, Schalker Fanclub Verband, Preußen Münster, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Vandalz, Rude Fans, Nortshide Crew, VfL Wolfsburg, Dynamo Dresden, SV Darmstadt 98, Rot-Weiß Oberhausen, Hogesa, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Köln, Ultras Frankfurt, Förderkreis Nordtribüne e.V., Nein zu RB, Unsere Kurve, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Supporters Club, SC Freiburg, Dreisamstadion, VfL Bochum, Kein Zwanni, TSG Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Mainzer Fanhilfe, Karlsruher SC, Randale-Euro, FC Augsburg, Legio Augusta, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Viola Fanatics, Austria Wien, Sparta Prag, Fankultur
42. - Europapokal mit dem Hamburger SV Teil 2

00:41:36
Der zweite Teil des Interviews mit Hamburg Ultras beginnt mit dem Reise-Highlight schlechthin. Im Jahr 2003 gastierte der HSV beim ukrainischen Vertreter Dnjepr Dnjepropetrovsk und die Geschichten könnten abenteuerlicher nicht sein. Wir sprechen über die Lieblingsgetränke des Ex-Präsidenten Bernd Hoffmann, ein interessantes Alternativprogramm zum DSF Doppelpass und über "Komasaufen" in Prag mal anders. Viel Spaß beim Reinhören.
#120 | Heimatlos im Paradies

01:26:52
Podcast mit Robert vom Fanclub Block-B, der über viele Jahren den FF USV Jena unterstützte und nun unter dem neuen Namen "FC Carl Zeiss Jena" den Support eingestellt hat
Episode 30 RB Leipzig, the season and the wonder that is Edin Terzic with Bundesliga Presenter Abel Meszaros Sport 1 TV Hungary, Talking Fussball, Bundesliga Fanatic...

00:39:17
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Guest today is Abel Meszaros, Abel is a journalist and TV analyst with Hungary's Sport 1 TV, he is also a long-time panellist on Talking Fussball and The Yellow Wall podcasts. Abel also writes for France Football and Spielverlagerung and is a life-long fan of BVB. On tonight's show, Ben and Abel review the 20-21 season. The club has been through a real roller coaster of a season the likes of which we have not seen since 17-18, under Austrian interim coach Peter Stöger who took over from the sacked Peter Bosz, when 'Die Schwarz-Gelben' finished in an impressive Champions League qualifying 4th place. 1. A third season under Swiss coach Lucien Favre after narrowly missing out on the title by 2 points in an impressive 18-19 but 16 points in 19-20. Was the club's trust in Favre the right move? 2. Impressive results but conceding stupid numbers of goals, why issues with set pieces are still the issue and the backline is still the issue but do BVB have talent in the back-line to come how much of an issue is Nico Schulz really? 3. The DFB Pokal campaign this season did we overachieve? Paderborn proves a bigger threat than expected and taking it to new coach Marco Rose's "Gladbach plus a preview of RB Leipzig and the semifinal. 4. Former assistant Edin Terzic takes over from Favre midseason coming from only having experience of being an assistant with Besiktas and West Ham United. How good has Terzic really done? Is Edin destined for greater things? 5. Are BVB still the number 2 team in the Bundesliga or have the scales shifted toward RB Leipzig at least this season? 6. What positions should BVB be focussing on in the summer, can we hold on to Haaland and Sancho the dynamic duo and initial thoughts on what Marco Rose might bring. 7. Predictions for the league finish and the DFB Pokal. Abel Meszaros can be found on social media at Twitter@BundesPL. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
HRF 117 | Proteste in Manchester

01:36:36
Zur Abwechslung werden wir dann doch mal aktuell. Anlass sind die Proteste bei Manchester United. Zwar gab es dazu in den letzten Tagen viel zu lesen und zu hören, aber eine richtige Einordnung fand eigentlich nicht statt. Dabei werfen die Videos viele Fragen auf. Dazu eingeladen habe ich den Journalisten Matt Ford. Er ist selbst Brite, United Fan und damit der passende Gast für diese Ausgabe.
Schwarz und Weiss das sind die Farben... (5) FAW

00:53:28
Heute sprechen wir mit Mike und Meini über die Entstehung Geschichte und die Arbeit der Fanabteilung Wattenscheid, kurz FAW. Es geht u.a. um wilde Busfahrten ,Turniere, soziale Projekte uvm. Aber hört einfach selbst.
Schwarz und Weiss das sind die Farben...(3) Szene WAT

01:13:40
In der dritten Folge sprechen wir mit Daniel und Sven. Beide waren Mitglied der SZENE WAT, von der Gründung bis zur Auflösung. Es wird stilvoll und niveaulos.
Episode 171 - Bushwhackers (2) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:34:55
Weiter geht´s mit den Hooligans aus Düsseldorf: Im 2. Teil kommen wir mit unserer Gesprächsrunde heiter und chaotisch rüber ;-) Wie begann eigentlich die "Fehde" mit München? Auf Schalke gibt´s dann ersma ne "Aggressions-Ansage", am Ende ist allerdings der Fan Treff Schuld... Die Karlsruher erscheinen schließlich vor der Zille, wir erfahren was über die "Lieblingsgegner" und dann lernen wir noch, wie man sich Niederlagen schönredet... Z.B. in Braunschweig. Großes Kino
#05 - Wer nicht fragt, bleibt dumm.

01:22:52
Tachchen und Gude zur fünften Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Die Jubiläumsfolge eröffnet Amon mit einem Getränk der Woche, das sich gewaschen hat. Fiete bricht diese Folge mit seiner Tradition und bringt erstmalig ein trinkbares, wenn auch nicht-alkoholisches, Getränk ins Spiel. Weiter geht es mit den Entdeckungen der Woche - Amon hat euch einen sehr interessanten Instagram-Account rausgesucht. Fiete übernimmt und empfiehlt euch ein bisher noch völlig unterschätztes Format auf Youtube und IG-TV. Im Kernthema dieser Folge widmen wir uns euren Fragen und beantworte diese ausführlichst. Seid gespannt! Instagram-Account „hoolicards“: https://instagram.com/hoolicards?igshid=12f5ki4wzjmt2 Casual Couture TV: https://youtube.com/c/CasualCoutureTV Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 35

00:12:23
Heute geht es mit dem HSV durch Europa, auf eine Berg- und Talfahrt mit Rot-Weiss Essen und durch Frankreichs Fanzinelandschaft.
#67 - Wünsch Dir was (Teil 2)

00:43:47
Da sind wir wieder. Nach dem bahnbrechenden Erfolg der Erstausgabe von Wünsch Dir was, folgt nun die Fortsetzung. Ob ein Gayson Stanley das Konzept jedoch mittlerweile verstanden hat, bleibt abzuwarten. Man darf daher gayspannt sein, wohin es die beiden Dampfplauderer dieses Mal hinverschlägt. Heute ist quasi alles möglich und damit verweisen wir auf eine berühmte Philosophin: No fun, no risk
#120 / August 2015

00:14:09
BVB Fans ignorieren DFB Strafe, Hertha-Choreo auf HSV Fan-T-Shirt, Megaphoneinsatz nur nach Kurvengespräch in München. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Schalke hilft, Hilfe für Anja, Giasinga Buam, 1860 München, HoGeSa, Free Valentin, Wolfsberger AC, Riot0231, TSG Hoffenheim, Hannover 96, Brigade Nord, Chosen Few, Hertha BSC, 1.FC Köln, Boyz Köln, Ultras Chemnitz, Dynamo Dresden, Schuldentilgung, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Südtribüne Dortmund, FC Bayern München, #rotwienie Oberopfingen, Steinsberg, Julius Hirsch Preis, Supporters Crew Göttingen, VfB für alle Oldenburg, Fanprojekt Halle, Rot-Weiß Erfurt, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Gabriele di Ponto, Lazio Rom, Union Berlin, Szene Köpenick, VfB Stuttgart, Gerhard-Meyer Vorfelder, Fankultur
Oh RWE! Von Liga 2 bis Liga 5...(2)

01:25:32
...so schön kann fünfte Liga sein! In dem zweiten Teil geht es um zwei recht ereignislose Jahre in der Regionalliga, dann die Insolvenz und der Absturz in die fünfte Liga. Tristesse? Mitnichten! Fans und Team sind eine Einheit, Zuschauerrekorde, gute Stimmung, viel Spaß. Eigentlich genau das, was den Fußball so ausmacht. Eher untypisch für RWE: Zum Schluss gibt es ein Happy End! Viel Vergnügen beim Hören!
#37 - Filme 2

01:39:15
Moin Cineasten, in Folge Nr. 35 geht es um Filme, die die Fussballszene inspiriert haben. Locke und ich sabbeln uns einen an, indem wir unsere jeweiligen Top 3 Filme, die wir als Trend setzend erachten besprechen. Seht uns unsere jeweilige Nr. 3 nach. Wenn ihr danach nicht ultra bock auf Movies habt, ist euch nicht zu helfen.
#19 Uber Chernobyl

01:01:15
Eure Maiböcke sind zurück und berichten mal wieder von einer Zeit vor dem Virus. Lennart war in der Ukraine und hat dort neben reichlich georgischen Spezialitäten und Party, auch eine erhöhte Dosis Strahlen mitgenommen. Wir sprechen auch über besoffene Uberfahrer und jede Menge Dynamo. Mitarbeiter der Woche, Top/Flop Ground und Stadt/Land/Stadion? Na Logo.
Vive la France!

01:54:25
Der erste Gedanke wann über Frankreich geredet wird? Klar: Fast 40 Jahre Ultra Geschichte, große Inspirationsquelle für die ersten Generationen Ultra in Deutschland und immernoch Heimat einiger der bedeutendsten Szenen Europas. Da trifft es sich doch mehr als gut, das uns Maxime von @zinesdefrance ein wenig in die französische Fanzine-Szene mitnimmt.
Auswärtsfahrer*in / Folge #7 mit Bastian / BSG Chemie Leipzig

01:07:30
In der Folge 7 der Auswärtsfahrer*in geht es im Gespräch mit Bastian darum, was es für ihn Bedeutet mit der BSG Chemie Leipzig durch Höhen und Tiefen zu gehen, Fussball in Ostdeutschland und vor allem darum eine eigene Meinung zu haben und diese auch nach außen hin zu vertreten.
#81 - Klopperei und Beschaffungskriminalität

00:55:13
Hebt die Glazer - im englischen Fußball passiert was. Tim und Schlü gehen in Folge 81 auf die Ereignisse in Manchester ein und stellen sich im zweiten Teil den Fragen der Hörerschaft. Inwieweit sich eine schmackhafte Merguez auf das Stadionerlebnis auswirkt und welche UNGLAUBLICHEN Geschichten den beiden Groundhoppern bei Tinder widerfahren sind, erfahrt Ihr in den kommenden 60 Minuten. Viel Spaß beim Reinhören.
#119 / Juli 2015

00:13:47
Free Valentin, Sitzer absetzen, Geldstrafe nach Haiattacke. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Hertha BSC, Bayern München, 1. FC Köln, Rot-Weiß Erfurt, Roter Stern Belgrad, Hallescher FC, Saalefront Ultras, BK Frem, FC St. Pauli, Bad Blue Boys, Dynamo Zagreb, Schalke 04, Bundesliga, Werder Bremen, Borussia Dortmund, The Unity, Johor Southern Tigers, Boys of Straits, Dynamo Dresden, Grimsby Town, FC St. Pauli, RB Leipzig, ballspiel.vereint, Borussenfront, 1860 München, Fanbeauftragte, Sheffield FC, SKB, Szenekundige Beamte, Union Berlin, Benajmin Köhler, Unioner fürs Leben, HFC Falke, Austria Salzburg, Tough Guys, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, Cattiva Brunsviga, Ultras Krefeld, KFC Uerdingen, 1.FC Magdeburg, Waldhof Mannheim, Fankultur
41. - Europapokal mit dem Hamburger SV

00:44:15
In dieser Woche sprechen wir mit Mitgliedern der Hamburg Ultras über wilde Jahre im Europapokal. Es erwarten Euch erlebnisreiche Geschichten aus Amsterdam, Turin, Bastia, Moskau und jede Menge hilfreiche Hinweise, um Reisekosten gering zu halten. Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 25 Mümmel und die Lippstadt Supporters 1997

01:13:13
Heute sprechen wir mit dem Mümmelmann über die Lippstadt Supporters 1997. 1997 war das Jahr der Fusion, des Spiels in Herford und des erstmaligen Aufstiegs in die Oberliga Westfalen und Gründungsjahr der ersten organisierten Gruppe in Lippstadt. Wir haben neue Technik und müssen uns erst eingrooven also seid nicht zu entsetzt.
Fanproteste bei Manchester United - Die Hintergründe

00:22:52
Manchester United - FC Liverpool wurde heute wegen starker Fanproteste der United-Fans abgesagt. Im Podcast sprechen wir mit United-Fan Matt über die Hintergründe.
Episode 170 - Bushwhackers (1) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:32:30
Düsseldorf, Bushwhackers. Berühmt-berüchtigt zogen die Jungs vom Rhein ihre Kreise in den deutschen Stadien, mit einer Hochzeit Ende der 80er bis Mitte der 90er. Die Anfänge der Gruppe incl der Vorgänger ("Fortuna-Terror") beleuchten mit mir die Protagonisten von damals: Was ging auf Schalke, wie endstand der Krieg gegen München? Wo kamen die wildesten Asis her? Wer hat Angst vor Frauen im Stadion? Herrliche Geschichten!!!
Die Fußball-Podcast-Woche 34

00:09:38
In dieser Woche gibt es gleich drei Neuvorstellungen. "Küstgelaber" mit Alexandra Popp, "Gol Olimpico" über Fußball in Südamerika und Markus Babbel ist im "Hat schon Gelb" Format zu Gast.
#66 - Wünsch dir was

00:42:07
Heute gibts was neues auf die Ohren. Weltweit einzigartig, sprengen Jojo und der Professor mitten in der Pandemie die Ketten der Vorstellungskraft. Stell Dir vor, Du darfst dich in einen von drei Szenarien reinversetzen. Für was würdest Du dich entscheiden? Jojo legt los, Gayson darf sich was aussuchen, danach geht es anders herum weiter. Ob der Professor dieses Konzept wirklich verstanden hat?
Fankultur im Wandel - von der Nordkurve auf die Südtribüne

00:45:02
Zweiter Teil unserer Trilogie über den Wandel der Fankultur beim BVB: Dieses Mal starten wir mit dem Umzug von der Roten Erde ins Westfalenstadion 1974 und gehen bis in die Meisterjahre der 90er. Peter Noisten ist Mitbegründer des ersten BVB-Fanclubs. Hans Leyendecker ist renommierter Investigativjournalist und hat als Fan auch in Zeiten, in denen der BVB sportlich zweitklassig war, auf der Südtribüne gestanden.
Die Fankultur des EHC München vor dem Einstieg Red Bulls

01:47:42
In dieser Folge hat der Fliegende Holländer Massimo zu Gast, welcher bereits seit den 90ern zum Eishockey in München geht und einer der Gründer der Munich Supporters, der Munich Action Crew, der Freaks und früherer Vorsänger der Münchener Nordkurve war. In dem Gespräch geht es vor allem um die 90er und 2000er in der Ultras beim Eishockey noch selten waren. Außerdem spricht Massimo noch über die wohl schwärzeste Stunde für die Münchener Eishockeyfanszene als 2013 der EHC von Red Bull übernommen wurde.
Die Sportfreunde Siegen - Geschichte und Fans

01:35:52
Im Podcast mit "Mr. Sportfreunde Siegen" geht es um die Aufs und Abs des Traditionsvereins aus Südwestfalen. Kleiner Verein, großartiger Gesprächspartner!
Hört mal wer da hoppt - Mai (21)

00:30:37
Die Zusammenarbeit mit Sven klappte bislang so gut, dass es jetzt zu einer monatlichen Podcastreihe kommen wird. Immer am Monatsersten erwartet euch ein Podcast über verschiedene Themen, die meist, aber nicht immer, Bezug zum Groundhopping haben. In dieser Folge wird nochmal kurz der Geisterspielpodcast #49 beleuchtet, danach folgt eine Einschätzung zum restlichen Saisonverlauf der ersten drei Ligen und ein kleiner Ausblick auf den Sommer. Schickt uns jederzeit Meinungen und Anregungen, wir sind für alles offen.
Oh RWE! Von Liga 2 bis Liga 5... (1)

01:16:39
...von 1860 München bis Wegberg Beeck. Ich habe mich mal wieder mit Biersa getroffen und gemeinsam haben wir über alte Zeiten geredet. Hier in dem ersten Teil geht es über den Aufstieg in die zweite Liga 2005/06 bis zur verpassten Qualifikation zur 3. Liga 2007/08. Grenzenloser Euphorie folgte direkt darauf bodenlose Enttäuschung, mit anderen Worten: typisch Rot-Weiss Essen. Schnappt euch ein Stauder, macht es euch gemütlich und...hört Podcasts! Nächste Woche folgt Teil zwei.
#118 / Juni 2015

00:15:17
Stimmungsvolle Pokal-Auslosung in Reutlingen, Celtic Glasgow wollte Stehplätze einführen, 16 Jahre Ultras Gera. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: SV Austria Salzburg, Wacker Innsbruck, Rot-Weiß Oberhausen, Stadion Niederrhein, Schalke 04, PAOK Saloniki, FC United of Manchester, Banik Ostrava, Bazaly Stadion, US Ancona 1905, FC Augsburg, Fanprojekt Augsburg, Copa Augusta Antiracista, Hamburger SV, Holstein Kiel, 1860 München, Karlsruher SC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Borsig Borussen, Celtic Glasgow, FC Barcelona, Real Madrid, SSV Reutlingen, Die Mannschaft, Manchester United, Tottenham Hotspurs, 1.FC Magdeburg, Block U, Ultras Gera, Hannover 96, Rote Kurve Hannover, Energie Cottbus, Dynamo Dresden, 1. FC Köln, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, Hooligans gegen Salafisten, Hogesa, Fanszene Paderborn, Poptown, Kiezkicker Fanzine, FC St. Pauli, Ultras Frankfurt, The Unity, Übersteiger, Schwarz-Gelbe Hilfe, HFC Falke e.V., Fankutlur
Schwarz und Weiss das sind die Farben... (4)

00:38:19
Heute reden wir mit Schwenni, der sicherlich jedem Wattenscheider ein Begriff ist. Angefangen in den 90ern war er maßgeblich an der Entwicklung der Wattenscheider Fanszene beteiligt und ist bis heute fester Bestandteil. Hört seine spannende Geschichte.
#18 In der Grauzone

00:42:11
Lennart berichtet von letzten Länderpunkt vor der Corona Zeit. Live aus dem absoluten Steuerparadies und direkt aus der Grauzone erfahrt ihr so einiges über Malta. Gibt es da Flüsse? Gibt es da Ultras? Gibt es da den absoluten Suff? Hört einfach rein und durchsucht mal eure alten Kassenbons nach der 1. & 2. Liga auf Malta. Und wieso Steffen im absoluten Weinfieber ist? Reinhören, teilen und uns in der FWMFL Instagram Story zum Podcast des Monats küren.
E06 | "Millwall takes the piss"

01:50:33
<p>Heute werden bei Casual Madness Hörerwünsche erfüllt. Wir haben zahlreiche Nachrichten erhalten, die sich "Club Specials" gewünscht hatten. Schließlich gibt es ja viele aktive Szeneleute, die auch einen Verein in der Fremde haben und auch dort weithin bekannt sind. </p> <p> </p> <p>"The biggest small club in the world". Die Fachleute unter euch wissen, hier kann nur der Millwall FC gemeint sein. Der Verein im Londoner Süden, um den sich viele Geschichten und Mythen ranken. Um einen guten Einstieg in die Episode zu gewährleisten, haben wir uns von den Klischees entfernt und stellen euch einen Verein vor, der wie seine Fans für eine große Leidensfähigkeit steht. </p> <p> </p> <p>Wir unterhalten uns mit drei kompetenten Gesprächspartnern, die nicht erst seit gestern The Den besuchen und in der Fanszene ihre Kontakte pflegen. Unsere Gäste sind Sebastian, Thorsten und last but not least der von euch sehr lautstark geforderte Lebemann. Unikum und enfant terrible par excellence. </p> <p>Das Trio verrät euch wie jeder für sich zum Millwall FC gekommen istund seit wann sie regelmäßig mit den Lions unterwegs sind. Thorsten führt uns in die Vereinshistorie ein, bevor die Männer uns die Mentalität des Klubs und der Fanszene mit ihren eigenen Worten beschreiben. </p> <p>Natürlich unterhalten wir uns auch über die Probleme, die man als Deutscher auch heute noch in England hat, über die Firms und deren Look. </p> <p> </p> <p>Ein weiterer großen Themenpunkt ist die Rivalität zu West Ham und warum bei einem Boxkampf von Wladimir Klitschko hunderte Millwall Lads in Hamburg zu Gast waren. </p> <p> </p> <p>Viel Spaß mit der neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond!</p> <p> </p> <p>_____ <br> Links</p> <p>Support your Locals! Getränke Eierle - Der Rauschhändler bei Bad Schwalbach (Kemel)<br> https://www.getraenke-eierle.de/1</p> <p>Interview mit Adrian Bianco, damals noch für das Vice Magazine bzw. Biancissimo<br> https://sabukaru.online/articles/lebemann-and-the-culture-of-hooliganism</p> <p><br></p>
Episode 169 - Die "Super-Gau-League" - ein Gegenmodell? (3)

00:28:18
Ist der Profifußball noch zu retten?? Wir wissen es nicht, versuchen aber auch Lösungsansätze zu finden. Auch wenn uns dabei das ein oder andere Schimpfwort rausrutscht - eine gewisse Kreativität lassen wir uns nicht absprechen. Wo die Reise des Fußballs hingeht entscheiden wir alle da draussen auch mit - wenn wir unsere Stimmen erheben und gegenhalten!!! Bleibt stark..
#80 - Achtung, Fußball!

01:06:37
Eine Jubiläumsfolge voller Wut und Hass. Tim und Schlü sprechen über Ausgangssperren, die gescheiterte Super League und die Champions League Reform, die im ganzen Trubel unter Dach und Fach gebracht wurde. Am Ende der Folge geht es noch um die aktuelle Situation in Frankreich, die besonders Girondins Bordeaux hart trifft.
#117 / Mai 2015

00:10:14
In Polen wurde ein Fan erschossen, die Ultras Düsseldorf stellten ihre Aktivitäten ein und in der 3. Liga wurde ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Hertha BSC, Harlekins Berlin, 1. FC Kaiserslauter, Darmstadt 98, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Hansa Rostock, 1860 München,Löwenfans gegen rechts, Fortuna Düsseldorf, Vfr Aalen, Ultras Düsseldorf, Stuttgarter Kickers, Dynamo Dresden, Fanszene Rostock e.V., Hansa Rostock, FC Bayern, Rudi Völler, Eintracht Frankfurt, Sossenheim, Concordia Knurow, Ruch Radzianko, Legida, Manchester United, Old Trafford, Bundesliga, Zuschauerzahlen, MSV Duisburg, Holstein Kiel, 3. Liga, Borussia Dortmund, Jürgen Klopp, SV Darmstadt, Jahn Regensburg, Ultras Regensburg, Jahnstadion, Hamburger SV, Chosen Few, Fankultur
40. - Ultras in Kurdistan

00:41:10
Im letzten Teil unserer Türkei Reihe erzählt Freddy von seinen Reisen zu Amedspor in Dersimspor. Er berichtet von einem außergewöhnlichen Derby, die instabile Lage der kurdischen Gebiete und welche Bedeutung der Verein Amedspor für die kurdische Bevölkerung hat. Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 24 Pöbelrusse und Schermbeckscheich

01:04:03
Nach einer Woche Podcastpause (PCP) kehren wir gestärkt zurück und quatschen uns die Seele aus dem Leib. Euch erwartet geballte Expertise zu den Themen Solidarität und Ultra, Spendenaktionen, Super League, Regionalliga und Oberliga und natürlich ein Quiz. Viel Spaß!
Episode 168 - Die "Super-Gau-League" - düstere Visionen (2)

00:31:50
Haase, Andi und ich sezieren weiter die Pläne der Superreichen, den Fußball in seiner Ursprünglichkeit weiter zu zerstören. Mit Rückblicken und Ausblicken arbeiten wir uns durch die Thematik, sind ernst und belustigt zugleich und immer klar analytisch. Die Entwicklung bei der deutschen Nationalelf wird ebenso angesprochen wie die wunderbaren Paarungen in der ersten Pokalrunde! Auch ein kurzer Schwenk zur EM 2004 darf icht fehlen, über die ich mich mit Andi bereits in den Episoden 16 und 17 verlustiert habe > hört mal rein!
#04 - Beschaffungskriminalität

01:18:50
Tachchen und Gude zur vierten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Fiete stellt zu Beginn den Instagram-Account @gearthereeverywhere vor. Bei diesem dreht sich alles um Outdoorwear - vielleicht nicht unbedingt der klassische Casual Content - aber ein Blick über den Tellenrand schadet nie! Amon, neuerdings Vorsitzender der „lockdown library“, stellt das Buch „the football shirts book“ von @nealheard vor. Fiete übernimmt den Ball und läutet die neue Rubrik „Casual Alphabet“ mit dem Thema „A wie Adidas“ ein und erzählt hierbei von seinem fulminanten Trip ins Adidas Archiv mit dem Team von @asphaltgold. Mir nichts, dir nichts kommen wir zum eigentlichen Thema der Folge - nämlich wo wir persönlich die heißen Teile zu guten Kursen schießen. Buch „the football shirts book“: https://www.lehmanns.de/shop/weitere-fachgebiete/38171377-9781785036651-the-football-shirts-book Fietes Trip ins Adidas-Archiv: https://www.asphaltgold.com/de/blog/allgemein/adidas-archive-tour-inspiration-from-heritage-and-history/ Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
#49 Geisterspiele eine Alternative für Groundhopper?

00:32:30
nach fast zwei Monaten Pause, gibt’s heute eine weitere Folge mit meinem Kumpel Sven aus München. Wir sprechen über die Alternative „Geisterspiele“, wie kritisch sich manche Groundhopper verhalten, aber auch wie sehr wir alle den wahren Fußball vermissen. Vorweggenommen darf ich verkünden, dass wir beide einer Meinung sind, froh sind wieder unterwegs gewesen zu sein, aber Kritik bzw negative Argumente dennoch nicht ausbleiben. Mehr dazu im Podcast. Danke an Sven für deine ehrlichen Worte.
Die Fußball-Podcast-Woche 33

00:09:44
In dieser Woche gibt es eine Geschichte vom Auswärtsspiel mit Galatasaray, eine Neuvorstellung und ein Interview mit dem Busfahrer des FC St. Pauli.
#65 - Südkorea

00:40:54
Nach Nordkorea in einer der letzten Live-Sessions darf natürlich auch Südkorea nicht fehlen. Jojo und der Professor machen sich daher auf, in das Land der seltsamen Gepflogenheiten. Was geht in Seoul ab, wo ist es noch cool und was gibts da eigentlich zu essen? Und kann der Fussball mit Japan mithalten? Gönnt euch den Profcast des kleinen Mannes, es ist auch euer Nachmittag!
Episode 28 Has European Super league gone rigor mortis? With Guests Dennis Gentenaar and Colin Farmery

00:44:09
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Our guests are Colin Farmery who is a journalist (WSC When Saturday Comes, The Guardian) and football writer author of books including Seventeen Miles to Paradise and Legend: The Alan Knight story who is also a director of Gosport Borough FC (7th tier England) and a former director of Portsmouth FC from 2013-19. Dennis Gentenaar is the goalkeeping coach of Israeli champions Maccabi Tel Aviv, formerly a goalkeeper who played 270 matches at elite level with Ajax, NEC and VV Venlo in the Dutch Eredivisie. Gentenaar was reserve keeper to Roman Weidenfeller at BVB in 2005/06 under Bert van Marwijk in a season when 'Die Schwarz-Gelben' finished seventh players at that time included Metzelder, Rosicky, Dede and Sahin. The topic of the show today is the proposed break-away European football league the European Super League which brings together 15 top European clubs including the two big clubs from Manchester, Milan and Madrid clubs plus Juventus, Tottenham, Arsenal, Liverpool and Chelsea. These clubs will under the proposed model play in an annual fixed pool of clubs plus a meagre 5 clubs who qualify playing a seasonal tournament with no relegation nor promotion. The 'ESL' is a major challenge to the UEFA Champions League and Europaleague and could be highly damaging to the national leagues across Europe and is highly controversial amongst supporters. Borussia Dortmund have issued a statement saying that they will not take part as have Bayern Munich and no other Bundesliga clubs have been invited but what will happen next? Will the ESL succeed? Will German clubs be drawn into the 'big business league'? 1. European Super League what is it about? Who is behind it? 2. What impact will the ESL have on national leagues, cups and Champions League? 3. Could this benefit top clubs in smaller national leagues like Celtic, Ajax or Anderlecht? 4. How will players and the football industry react to the possibility of bans from playing for their national teams? 5. Is the ESL nothing more than an exhibition league with no incentive for fans to follow it? Or an improvement on the Champions League? 6. Could this proposal bring a benefit to historically big clubs in small leagues like Holland, Scotland and Belgium? 7. What is the business sense for clubs taking part? Will the fixed income from the tournament make managing the business of running clubs more effective off-setting financial risk and giving clubs the chance to plan better? 8. What is the current position of Borussia Dortmund fans and the wider community of supporters across football how should they react to this development? The European supporters federation, which this fan club belongs to, mentioned in the show is the FSE Football Supporters Europe whose position on the Super League can be found at: https://www.fanseurope.org/en/news/news-3/2414-fse-condemns-european-super-league-plans.html Super League update following days of fan protests and legal action by UEFA 12 clubs including all the English Premier League teams have withdrawn and only Juventus, Barcelona and Real Madrid remain of the original 15 clubs. UEFA is promising reform of the Champions League, fans remain highly sceptical to be continued.... We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020
#116 / April 2015

00:18:09
Schalke und der BVB, Anschlag auf den Fenerbahce Mannschaftsbus, die DFL soll die Kosten eines Polizeieinsatzes in Bremen übernehmen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: RB Leipzig, Wuppertaler SV, Rot-Weiss Essen, Babelsberg 03, Pro Fans, Spielansetzungsmonster, SAM, Borussia Dortmund, Stadiondeckel, Werder Bremen, Mainz 05, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen, Kickers Offenbach, Hessen Kassel, Scena Chassalla, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Löwenfans gegen Rechts, SC Freiburg, Corrillos, Natural Born Ultras, NBU, Fenerbahce Istanbul, Hannover 96, Martin Kind, Gunter A. Pilz, Westaflia Herne, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, HSV Supporters Club, Hamburger SV, Fanprojekt, Passione Paderborn, Eintracht Frankfurt, Waldstadion, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Werder Bremen, Wuppertaler SV, Spvgg Velbert, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Port Said, Al Ahly, Chosen Few, Fortuna Düsseldorf, F95 Antirazzista, Dissidenti Ultras, FC United of Manchester, Bayern München, Eintracht Braunschweig, BVB Freunde Deutschland, Ultras Hannover, Juventus Turin, FC Turin,
Episode 27 German Language episode - Die Torwart Frage mit Horst Bertram (1971-83) und Rolf Meyer (1981-91)

00:38:19
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Nicht zum ersten Mal steht Roman Bürki in der Kritik wegen unbeständige Leistungen, obwohl der Schweizer ein Publikumsliebling ist, hat er nie die unumstrittene Position von Vorgänger wie Roman Weidenfeller, Teddy DeBeer oder Thomas Klos erreicht. Großartige Leistungen werden von schwäche-Phasen gefolgt die das Dortmunder Fußfall Publikum nicht gerecht werden und nun mit der Ankunft des neuen Trainers Marco Rose werden die Stimmen im Verein für ein Transfer immer lauter. Um dieses Thema zu besprechen und im allgemein das Thema des Torwart Lebens bei Borussia Dortmund zu besprechen haben wir heute in der Sendung mit zwei Torhüter gesprochen mit viel Erfahrung: Horst Bertram stand zwischen 1971-1983 beim BvB im Tor. Rolf Meyer war zwischen 1981-91 zweiter Torwart von Borussia Dortmund und ist aktuell Torwarttrainer beim VFL Osnabrück. Zwei Jahrzehnte und zwei spannende Jahrzehnte im Dortmunder Fußball. Die Themen des heutigen Podcasts: 1. Roman Bürki ein beliebter aber unbeständiger Torwart, welche Stärken, welche Schwächen und welche Zukunft hat der Schweizer in Dortmund? Und wer wäre der optimale Nachfolger? 2. Torhüter wie Kwiatowski, Tilkowski, Immel, DeBeer, Klos, Lehmann, Weidenfeller im Gespräch. Ein Klub, viele Helden aber wer war der beste? 3. Horst Bertram und seine Epoche bei der Borussia, wie er 1971 nach Dortmund kam, ersten Spiele in Stadion Rote Erde. 4. Das neue Stadion Westfalenstadion. Bertram per Anhalter zum Bayern Spiel. UEFA Cup gegen Glasgow Rangers 1982. 5. Rolf Meyer beim BVB, 1981/2 erste Saison in Dortmund mit Horst Bertram und Immel. Highlights von seiner Karriere. Das Leben eines Reservetorwarts der Borussia. 6. Duell gegen Celtic Glasgow im UEFA Cup '87, der Pokal Sieg von 1989 gegen Favoriten Werder Bremen. 7. Das Leben als Torwarttrainer an der 'Bremer Bruecke' beim VFL Osnabrück. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
#36 - Dirk T.

02:15:29
Moin, In Folge Nr.34 rede ich mit Dirk T. Er ist Autor von mehreren Publikationen rund um die Stadt Bremen, den Verein und die Subkulturen. Wir haben viel über die Anfänge der Hooliganszene in Bremen geredet. Wer waren die Vorläufer, wie hat sich das ganze entwickelt. Neben der Gewalt wird auch die Politik thematisiert. Zudem ging es auch noch viel um Musik und besuchte Konzerte und die Skinheadszene in Bremen. Zum Abschluss interessierte mich Dirks Blick auf die heutige Entwicklung des Fussballs und explizit der Ultraszene. Wir haben viel gesabbelt. Gebt euch die Folge. Sie ist knallhart wie ein Schlag ins Gesicht.
#17 Boixos Nois & der Montagssuff

00:57:09
Auf früh oder lang wird jeder Hopper mal dort gewesen sein. Camp Nou. Auch wir machten uns auf dorthin. Aber keine Sorge, es gibt jetzt hier keine 0815 Story. Wir reden über einen interesaanten Montagssuff, über verlorengegangene Geldbörsen und vorallem über die Ultras vom FC Barcelona. Zudem eine kleine Runde Stadionkunde und wie immer Mitarbeiter der Woche, Top/Flop Ground und Stadt/Land/Stadion. Amigos und Chicas, viel Spaß beim Hören!
Flaschenpost, Hinter dem Zaun, Kreuz & Quer

01:21:12
Mit Knut und Tinka geben sich zwei erfahrene Fanzine-Macher die Ehre. Die beiden Hansa-Jungs sind seit fast zwei Jahrzehnten im Geschäft und waren maßgeblich an der Flaschenpost, dem Vorgänger der heutigen Plattenpost, beteiligt. Zudem gibt's einen Rückblick auf das "Hinter dem Zaun"-Projekt und zu guter Letzt reden wir über das Kreuz & Quer, das Fanzine an dem sie aktuell mitwirken.
Episode 167 - Die "Super-Gau-League" - ein Abgesang (1)

00:37:20
Der ProfiTfußball am Abgrund!!! oh, da hat sich ausgerechnet ein "T" reingeschummelt... ;-) Tja, am Montag wurde feierlich die tolle Super-League gegründet, und kaum habe ich 2 Jungs gefunden, mit denen ich das Thema erörtern möchte, ist das Gebilde schon wieder zusammengebrochen. Wahnsinn. Wir philosophieren dennoch hoch motiviert über die Hintergründe und Ambitionen der "Macher", spekulieren über mögliche Szenarien und blicken auch in die Zukunft! Herr Perez aus Madrid auf einer nach Pisse-stinkenden Toilette, incl Bierdusche? Da fällt einem doch "der Kaviar vom Toast"! Eure Meinung zu dem Thema würde mich interessieren: Gerne auf https://www.facebook.com/Hei%C3%9Fe-Kurven-treue-Typen-502848443569115 einen Kommentar hinterlassen!!!
45. Super League und CL Reform: Die Nebelkerzen der Geldgier-Pyromanie

01:54:13
Wir wissen es doch auch nicht. Als wir die Folge gestern aufnahmen, war die Super League voll im Rennen. Nun scheint sie mit dem Ausscheiden diverser Clubs wieder abgeblasen. Und plötzlich steht die Champions League symbolisch für en Sehnsuchtsort für Fußball-Romantiker. Irgendwie alles nicht geil und genau das diskutieren wir in dieser Folge. Die Super League mag Geschichte sein, unsere Gedanken dazu sind es ganz sicherlich nicht. Love & Peace Die Bloody Hells
45. Super League und CL Reform: Die Nebelkerzen der Geldgier-Pyromanie

01:54:13
Wir wissen es doch auch nicht. Als wir die Folge gestern aufnahmen, war die Super League voll im Rennen. Nun scheint sie mit dem Ausscheiden diverser Clubs wieder abgeblasen. Und plötzlich steht die Champions League symbolisch für en Sehnsuchtsort für Fußball-Romantiker. Irgendwie alles nicht geil und genau das diskutieren wir in dieser Folge. Die Super League mag Geschichte sein, unsere Gedanken dazu sind es ganz sicherlich nicht. Love & Peace Die Bloody Hells
Auswärtsfahrer*in / Folge #6 mit Tanja / HSV

01:32:15
In der sechsten Folge der Auswärtsfahrer*in geht es im Gespräch mit Tanja und was es für sie bedeutet Dauerkartenbesitzer*in seit 30 Jahren zu sein, aber gleichzeitig seinen Verein von einem in den 90ern problematisch rechten zu einem weltoffenen Verein zu begleiten und unterstützen.
Episode 166 - Maxe allein on Tour (2)

00:36:23
In Berlin, Hannover, Leipzig oder Zürich - Maxe ist oft auf sich allein gestellt. Und muss auch wie schon zu Beginn seines Fanlebens seinen Schal verteidigen. Manchmal helfen auch Tricks, um nicht unter die Räder zu kommen. Z.B. "Umgekehrte Psychologie"... Aber eines schönen Tages lernt er Jungs aus Roßlau kennen, danach geht es deutlich entspannter - aber nicht ohne Kloppereien... Getreu dem Motto: Sachsen-Anhalt oder Brandenburg > Hauptsache Ost-Mentalität! ;-) Viel Spaß beim Lauschen!!! PS: Morgen gibbet Neues und Analytisches zur Super "Super-League"
#79 - Außenstürmer und Zigeunersauce

00:49:49
Nach der Sondersendung am Montag widmen sich die beiden Groundhopper den wirklich wichtigen Themen der Fußballwelt: Der Ligastart in China und tatsächlich gibt es dort einige Kuriositäten, die man so vermutlich nicht auf dem Schirm hat. Neben den milchgesichtigen Investoren (das wird man ja wohl noch sagen dürfen) geht es um die schnelle Außens******, eine Wasserstandsmeldung aus Basel und schlimme Groundhopping-Erlebnisse.
#115 / März 2015

00:16:46
Ein schwer erkrankter FC Brügge Fan besuchte zum letzten mal ein Heimspiel, neue Erkenntnisse zur Hillsborough Tragödie und in Dortmund gab es kein Bier für Rassisten. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hallescher FC, Halle-Ost, Hansa Rostock, Wilde Horde, Coloniacs, 1.FC Köln, Sottocultura, Borussia Mönchengladbach, Supporters Direct, Kevin Großkreutz, Borussia Dortmund, Schalke 04, Hugos, Vfr Aalen, Crew Eleven, TSG Hoffenheim, Union Berlin, SAM, Fortuna Düsseldorf, VfB Stuttgart, Hertha BSC, Dynamo Dresden, Großaspach, SC Freiburg, Corillos, FC Brügge, Lorenzo Schoonbaert, Daniel Nivel Stiftung, BVB-Fanabteilung, RB Leipzig, Hannover 96, Fanbeauftragter, DFB, FC Chelsea, Chelsea Headhunters, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Karlsruher SC, FC St. Pauli, Millerntor Roar, Werder Bremen, Zamalek, Enppi, Ultras White Knights, Lokomotive Leipzig, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Babelsberg, Filmstadt Inferno, Dissidenti Ultras, Rudolf Harbig Stadion, Fankultur.
39. - Gezi, Galatasaray, Göztepe

01:00:03
In der aktuelle Folge sprechen wir mit Freddy, der vor einigen Jahren den Film "Ayaktakimi" veröffentlicht hat. Freddy erzählt von seinem persönlichen Antrieb, berichtet von seiner ersten Türkei-Reise zu den Gezi Protesten und genialen Stadionerlebnissen. Besonders das Pokalfinale zwischen Bursa und Galatasaray sorgt allein beim Hören für Gänsehaut. Viel Spaß
DWIDS spezial: Super League - Der Krieg der Gierigen

00:41:36
Die Super League... und der Extra-Podcast von Der Weg ist das Spiel dazu. Ein Erdbeben erschüttert die Fußballwelt. Was zunächst wie eine Drohung wirkte, konkretisierte sich stündlich - die Super League wurde in der letzten Nacht geboren. Sie wiegt 3,5 Milliarden Euro und ist 20 Teams groß. Bisher gibt es 12 Teilnehmer vom McRib-Verein Arsenal bis zum Hochkaräter AC Milan. In der DWIDS Sondersendung sprechen Tim und Schlü über die zukünftige Super League, die Champions League Reform & und viele verlogene Statements zur Thematik. Viel Spaß beim Reinhören.
#78 - Super League - Der Krieg der Gierigen

00:37:50
Ein Erdbeben erschüttert die Fußballwelt. Was zunächst wie eine Drohung wirkte, konkretisierte sich stündlich - die Super League wurde in der letzten Nacht geboren. Sie wiegt 3,5 Milliarden Euro und ist 20 Teams groß. Bisher gibt es 12 Teilnehmer vom McRib-Verein Arsenal bis zum Hochkaräter AC Milan. In der DWIDS Sondersendung sprechen Tim und Schlü über die zukünftige Super League, die Champions League Reform & und viele verlogene Statements zur Thematik. Viel Spaß beim Reinhören.
#1: Bananen für Karl-Marx-Stadt

02:06:26
Endlich noch ein Podcast! In der ersten Folge von "Chemisches Element" bequatschen Daniel, Nils, Lochi, Bastian, Christian und Jonas, was in den 178 Tagen seit dem letzten Pflichtspiel unserer BSG passiert ist: 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:08:10 Vertragsverlängerungen und Kaderplanung 00:20:10 Saisonabbruch 00:51:00 TV-Rechte Regionalliga Nordost 01:07:40 Sachsenpokal 20/21 01:55:00 Ausstellung 100 Jahre AKS 01:58:30 Medientipps und Shoutouts Shownotes: Sachsenpokal-Kommentar: http://www.chemischeselement.de/graeben-durch-la-la-land-kommentar-zum-sachsenpokal-2021/ Erklärung des Dresdner SC zum Sachsenpokal: https://www.dsc1898.de/nc/abteilungen/fussball/neuigkeiten/news-detail/news/detail/News/sachsenpokal-amateure-muessen-aufhoeren/ Interview mit ostsport.tv: http://www.chemischeselement.de/ostsport-tv-interview-heiko-mallwitz-regionalliga-nordost-live-streaming-bezahlschranke/ Ausstellung Im Flutlicht: 100 Jahre AKS im Museum der bildenden Künste: https://mdbk.de/im-flutlicht/ Medientipps: Flipside of soccer: https://podcastee693f.podigee.io/ https://www.youtube.com/user/Vitlafit https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/doku-schwarze-adler-rassismus-im-fussball-100.html https://hoellenreiter.wordpress.com/ https://hörfehler.org/ (bes. Episoden 68 & 107) https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/dietmar-hopp-ultras-fussball-hoffenheim-bayern-bvb-hass-doku-100.html Dank geht noch an Thomas Rudolph vom FSV Krostitz!
„Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Part II von II

01:24:56
Hier folgt der zweite Teil von unserem Gespräch mit Ingo aka @snkrcrps und René aka @trainers_and_beer. Wir setzen das Resümee zur aktuellen adidas A-ZX Serie fort. Ingo erzählt von den Alltagsproblemen als Admin / Moderator in einer ZX Gruppe und stellt euch die Bibeltreuen Trunkenbolde vor. Wir sprechen über Gründung des Trios und die bisherigen Projekte, u.a. einer Collabo mit J. Clay Socks und ein neues lecker Bierchen wird angeteasert. Weiter geht es mit Sneakerumbauten. Ingo stellt uns seine „Track & Boost“-Umbauten vor und wir besprechen unsere Favoriten wie z.B. den Glenbuck SPZL mit 4D Sohle von @sneaka_flow und die grandiosen Arbeiten von Ben Blunt aka @blunt_shank. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Themenausflug, so dass wir kurz über Noah´s @advintage_hotdogs babbeln, bevor wir beim Thema Sneakermessen und die Sneaker Community ankommen. Leider floss der Alkohol etwas stärker, so dass von einem unserer Gesprächspartner etwas unbedacht Infos rausgehauen wurden. Wir mussten hier einen großen Cut machen und starten nach dem Seeding direkt bei beim Thema Ostberliner Turnschuh-Atzen. Durch den Cut entsteht der Eindruck, dass wir sie hiermit gemeint haben. Das ist natürlich nicht so! Wir haben es leider mit dem Cut nicht besser hinbekommen. Ihr seht schon, es ist wieder eine herrliche gemischte Tüte geworden. Viel Spaß mit Ingo und René! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback!
Die Top 10 der Groundhopping Fanzines

00:54:35
Willkommen zur allerersten Folge des ,,Geschichten des Fliegenden Holländers" Podcast in der Football was my first love App. In der ersten Folge des Podcast spricht der Fliegende Holländer gemeinsam mit Jonas über ihre Top 10 der Groundhopping Fanzines.
Episode 165 - Maxe allein on Tour (1)

00:33:09
Maxe wird kurz nach der Wende in der Post-DDR geboren. Er wächst noch mit dem ein oder anderen Ost-Ritus auf, z.B. mit einem fröhlichen "Sport frei" und später auch mit leckerer Goldkrone! Als Kind gestaltet sich die Suche nach einem Verein interressant... er muss sogar schon seinen ersten Schal verteidigen, bevor er überhaupt Fan ist!!! :-) Seine Erlebnisse in Zehdenick, Berlin und mit finsteren Gestalten auf dem Weg nach Rostock erzählt er uns hier. PS: Manchmal kommt die Rettung auch in Form eines "Sambazug´s" daher..
Die Fußball-Podcast-Woche 32

00:12:35
In dieser Woche geht es um Groundhopping und Reisen in Kambodscha, aktuelles aus der 3. Liga und eine Neuvorstellung aus Mönchengladbach,
#64 - Skurrile Vereinsnamen, verrückte Logos

00:46:45
Heute gayt es mal richtig rund bei Jojo und der Profcast. Die beiden Kasper vom Hamburger Dom präsentieren die nicht ganz normalen Vereine auf diesem Planeten. Treten Sie daher näher. Kommen Sie, schauen Sie. Es lohnt sich! Bei diesen Sammelsurium an Kuriositäten stimmt nämlich etwas gehörig nicht. Entweder der Vereinsname ist total skurril oder aber das Klublogo ist völlig misslungen. Da darf man sich fragen, wer denkt sich so was aus? Jojo und der Professor gehen der Sache auf den Grund. Heute sind wir daher mal Jäger der verlorenen Scheiße
#7 Der Kutten König im Gespräch mit Phil von den Hertha Junxx

00:46:25
Ich habe heute meinen ersten Podcast über das Internet aufgenommen. Corona lässt leider momentan kaum was anderes zu. Mein heutiger Gast war trotzdem ein sehr interessanter: Phil von den Hertha Junxx. Die Hertha Junxx sind der erste Schwulen und Lesben Fan Club Deutschlands. Phil erzählt wie es ist, als Homosexueller beim Fußball zu sein. Ob es immer noch schwierig ist oder zur normalität geworden ist. Wir sprechen darüber, wie die Hertha Junxx Vorbild für viele anderen Fanclubs wurden und er gibt uns einblicke in die Interna von Hertha BSC. Phil war ein toller Gast. Ich dagegen war aufgrund von Schlafmangel und zwischenzeitlich verlorenen Notiz Zettel etwas fahrig. Ich hoffe, das Zuhören macht euch trotzdem Spaß.
#114 / Februar 2015

00:13:25
"Kämpfen Benny Köhler", "Je suis Boys Köln", Ultras Frankfurt verhindern NPD-Demo. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: München Hooligans Rot, FC Bayern München, Ultras Frankfurt, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Rot-Weiß Erfurt, Division Duisburg, MSV Duisburg, OGC Nizza, Schickeria München, FC Augsburg, Legio Augusta, Wilde Horde, Commando Cannstatt, VfB Oldenburg, Fan- und Förderabteilung, Erzgebirge Aue, RB Leipzig, Union Berlin, VfL Bochum, TSG Hoffenheim, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Fanladen St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Köln, Borussia Möchengladbach, Spvgg Fürth, Cosa Nostra, 1860 München, Gunter A. Pilz, Fanforscher, 1. FC Kaiserslautern, Rot-Weiße Hilfe, Green White Angels, VfL Wolfsburg, FV Illertissen
Die Geschichte der Stuttgarter Kickers

01:56:00
Hexenkessel Kickersplatz, international ungeschlagen, als Zweitligist im Intertoto-Cup und 14 württembergische Meisterschaften am Stück - mit Tim spreche ich über die intensive und teilweise kuriose Geschichte der Stuttgarter Kickers. Viel Spaß beim Hören!
welle1953 Episode 131 - 15.04.2021

01:00:39
Hier ist die 131. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen Hansa Rostock & die SpVgg Unterhaching; - Interview mit Uwe Jäckel aka McJack & Karsten Reisinger über ihre Dynamoleidenschaft in den 1980ern mit dem Fanclub Elbflorenz, die Initiative "Zukunft Dynamo" und ihr heutiges Engagement für den Verein; - Ausblicke auf die Spiele gegen MSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, Hallescher FC und den SC Verl. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 6. Mai, wir hören uns!
#25 Rechtsextremismus im Fußball – Mit Robert Claus

00:57:43
Im Idealfall ist der Fußball ein Hort voller Vielfalt. Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Gruppen feuern ihren Verein miteinander an oder stehen gemeinsam im Amateurfußball auf dem Platz. Eine begrüßenswerte und wichtige Entwicklung! Das sehen jedoch nicht alle so. Auch heutzutage wird der Fußball bisweilen noch von Personen mit rechtsextremer Gesinnung für ihre menschenfeindlichen Ansichten instrumentalisiert. Inwiefern nehmen rechtsextreme Gruppierungen im Fußball Einfluss auf die Fankurven? Wie vernetzt und organisiert sind rechtsextremistische Fanszenen untereinander? Ist das Problem im Osten Deutschlands größer als im Westen? Und wie können Vereine eine Atmosphäre fördern, in der Fußball inklusiv wirken und alle Menschen miteinander verbinden kann? Unser Gast bei dieser Folge ist Robert Claus: Autor, Moderator und Wissenschaftler. Er forscht und publiziert u. a. zu den Themen Fankulturen, Hooliganismus, Rechtsextremismus sowie Vielfalt und Antidiskriminierung. 2017 erschien sein Sachbuch „Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“. Sein neuestes Werk aus dem Jahr 2020 lautet „Ihr Kampf. Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert“. Zudem hat er Vereine und Verbände bei ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus beraten, u. a. Borussia Dortmund. Vielen Dank für deine Zeit, Robert! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank!
Episode 164 - Wuppertal (3) Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:35:25
Mit Wuppertal auf Schalke - mal vor 7000 Fans und Hools oder mit 60.000 Event-Ottos... wat is denn nu besser? Wir sprechen über "Perverse Neigungen" und kaputte Hosen bei der Mutti, über geklaute Stereoanlagen oder entwendete Autoschlüßel. Und auch bei den Länderspielen in den 80er und 90er Jahren waren unsere Wuppertaler Freunde am Start - Feuer frei!
#77 - Gartenparty in Saudi-Arabien

00:58:31
Mittelmäßige Witze, fehlender Flow & Holger Stanislawski. So richtig wollte die 77. Folge des Groundhopping Podcasts selbst im zweiten Anlauf der Aufnahme nicht in Fahrt kommen. Tim und Schlü verabschieden offiziell die Montagsspiele, reisen vom Harz bis in den Tschad und sprechen über die wirklich relevanten Themen Saudi Arabiens. Am Ende bleiben, ähnlich wie bei der Einreise in Israel, keine Fragen mehr offen. Auf zur Gartenparty nach Riad.
„Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Part I von II

01:23:22
E04 Shownotes „Was versteckt der Otter in der Achselhöhle?“ Heute widmen wir uns der Turnschuhkultur, speziell den Themen Sneakercleaning und den Sneakerumbauten. Das Aprilwetter erfordert ganz besondere Maßnahmen, damit eure Schuhe fresh und clean bleiben. Um zu erfahren, welche Methoden und Mittelchen hierzu die Richtigen sind, haben wir selbstverständlich Gäste mit einer besonderen Expertise eingeladen. Wir haben mit Ingo Boszmann aka @snkrcrps aus dem Norden der Republik, den großen Maestro des Sneakercleanings und den Sole Swap-King mit am Start. Und vom Süden aus begrüßt euch René aka @trainers_and_beer, ein enger Freund der Familie mit dem man nicht nur grandiose Nächte in den Eckkneipen dieser Welt verleben kann, sondern ein von uns sehr geschätzter Gesprächspartner in Sachen drei Streifen Madness ist. Ingo ist als Myth Buster unterwegs und widerlegt einige der Insider Pflegetipps. Er verrät uns, was der Hipster Otter in seiner Achselhöhle versteckt. Ihr erfahrt, was es mit Deep Steam oder Deep Clean auf sich hat, warum die Methode in UK so populär ist und bei welchen Modellen und Materialien sie angewendet wird. Weiter geht es mit der Frage wie das perfekte Sneakercleaning-Set aussieht und natürlich verraten beide noch den ein oder anderen Tipp. Ach ja, kurze Warnung. Nicht nur zwischendurch wurde immer wieder mal ein Bier, Gin oder Apfelwein vernascht, so dass wir auf (hoffentlich) charmante Weise ab und zu etwas vom Thema abgekommen sind. So gibt es von uns ein Review zum Release vom adidas ZX 8500 Overkill und der hervorragenden Community Arbeit von Marc (@overkill_marc) und auch zu den Insights, die er zuvor gemeinsam mit Till Jagla (@till.jagla) von adidas Originals gegeben hatte. Gegen Ende beginnen wir mit einem kurzen Resümee zur adidas A-ZX Serie. Jetzt aber viel Spaß mit der E04 von CASUAL MADNESS, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond und unseren Gästen Ingo und René! Lasst uns gerne weiter euer Feedback, konstruktive Kritik oder auch Anregungen zu neuen Themen zukommen. Einige von euren Ideen werden schon zeitnah umgesetzt :-)
#113 / Januar 2015

00:13:53
Hooligan-Gruppen lösen sich nach BGH-Urteil auf, neue Fanhilfen werden gegründet und zündete Manuel Neuer in Aue? Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Dynamo Dresden, RB Leipzig, Erzgebirge Aue, Hamburger SV, HFC Falke e.V., Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, FC Ingolstadt, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Steaua Bukarest, 1.FC Nürnberg, Hefdla, Ya!Basta Der Daggl, Tottenham, Arsenal, Arminia Bielefeld, Diablos Leutzsch, BSG Chemie Leipzig, Hooligans gegen Salafisten, Hogesa, Alemannia Aachen, Rot-Weiss Essen, Pape Cup, 1.FC Magdeburg, Ultras Frankfurt, 1.FC Saarbrücken, Südkurve München, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, Erfordia Ultras, Heidenheim, Fanatico Boys, BGH, Hooligans Elbflorenz, Rechtshilfe Kollektiv Chemie Leipzig, Standarte Bremen, Westfront Aachen, Vulture Hannover 13, Borussia Mönchengladbach, Blau-Gelbe Hilfe Braunschweig,
#0 - Bem vindos!

00:20:15
Bem vindos! Herzlich Willlkommen! FNF geht mit Folge Null an den Start und stellt sich vor! Der Schwerpunkt dieses Podcasts liegt auf brasilianischen (und auch den südamerikanischen) Fußball und seiner Struktur, die Torcidas (und deren Entstehung), brasilianische Fankultur, sowie das Land und die Leute! Es gibt sehr viel zu erzählen! Es wird auf die Vereinsgeschichten und einige Kuriose Dinge eingegangen... und davon gibt es im südamerikanischen Fußball so einiges! Aber mehr dazu in dieser Folge. Verzeiht mir bitte einige kleine Störgeräusche im Hintergrund! Podcasten ist noch Neuland für mich. Es wird besser. Versprochen.
38. - Das Passolig System

00:35:24
Heute sprechen wir mit Basar über die Ursprünge der türkischen Fankultur und dessen Zerstörung mit Einführung des Passolig Systems. Basar erklärt die Hintergründe der Fankarte und berichtet über eine einzigartige Protestwelle in der Türkei. Weil die Proteste kaum Wirkung zeigten, versuchte Basar erfolglos gegen die Fankarte zu klagen. Mittlerweile haben einige Gruppen ihren Weg mit dem neuen System gefunden, während es Kurven gibt, die weiterhin boykottieren. Viel Spaß beim Reinhören.
#4 Gastgespräch mit...Wolfsrudel Vilshofen - Teil 3

00:44:41
Letztes Drittel mit den Jungs aus Vilshofen. Wir sprechen über das Thema Pyrotechnik. Wann darf der Zuschauer was erwarten und wie sieht es in der Landesliga eigentlich mit Strafen aus. Zudem beleuchten wir die Altersstruktur der Gruppe, die Choreos und die Gruppenkasse, sowie der Umgang mit sozialen Medien. Wir haben die Jungs natürlich auch nach ihrem Erlebnis gefragt, auf welches Sie immer zurück blicken werden und wie es eigentlich mit Groundhopping aussieht. Beendet wird das Ganze natürlich mit einer spezifischen Runde Stadt, Land, Stadion.
Folge 23 Spiele unter der Woche und Mäzene.

01:05:26
Eine klassische Laberfolge, in der wir über die Situation des Vereins zur Zeit, die Frage wie wir zu Mäzenen stehen und welche Spiele unter der Woche uns besonders in Erinnerung geblieben sind.
HRF 116 | Fußball und Europa (Zeitspiel-Magazin)

01:49:04
Herzlich Willkommen zur 116.Folge des Hörfehler Podcasts. Dieses mal wieder in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin, dass heißt mit dabei waren Bernd Sautter und Hardy Grüne. Wir beginnen natürlich wie immer mit dem Titelthema der Ausgabe "Fußball und Europa" und schauen dann auf die jeweiligen persönlichen Highlights des Heftes. Wie eigentlich immer, entsteht am Ende eine Mischung aus Fußballhistorie und Gegenwart oder treffend zum Slogan des Heftes, "Fußball-Zeitgeschichte. Viel Spaß und erzählt es gerne weiter.
Episode 163 - Wuppertal (2) Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:29:45
Eine wilde Fahrt durch die 90er Jahre mit dem Zweitligiisten Wuppertaler SV und seiner Hoolfraktion - so könnte man diesen mittleren Teil unserer WSV-Trilogie bezeichnen. Bei Spielen gegen Saarbrücken, Remscheid, Onabrück oder RW Essen geht´s mächtig rund! Aber wir blicken auch auf den Verein selber: "Da verlierst du Generationen" berichtet uns Thomas mit Blick auf die miserable Vereinsführung... Und warum muss man unbedingt den Vereinsnamen ändern? WSV Borussia??? Als das dann wieder "zurückgeändert" wird gibt´s einen Autokorso! Viel Spaß mit viel Nostalgie rund um das Stadion am Zoo! :-)
#03 - Roller & Radau

00:59:17
Tachchen und Gude zur dritten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Diesmal heißen wir unseren ersten Gast, Nils aka @proletensohn, willkommen. Wir sprechen über die Mods - Roller & Radau. Nils führt uns in die Thematik ein und erklärt uns, warum gerade Düsseldorf als Zentrum der Modkultur in Deutschland galt. Wir besprechen darüber hinaus, welche Einflüsse die Mods geprägt haben und welche anderen Subkulturen aus ihnen entstanden sind. Amon entdeckt hierbei einige Parallelen zur Casual Culture - sehr interessant! Nils war so freundlich und hat uns noch eine kleine aber feine Playlist zum Reinhören zusammengestellt: https://open.spotify.com/playlist/6GSLBJ6PBdSyoWvWfZjOpL?si=PbOwaBIbRQmuzCvUFz12fg&utm_source=whatsapp Film „Quadrophenia“: https://m.moviepilot.de/movies/quadrophenia Film „Awaydays“: https://m.moviepilot.de/movies/awaydays Buch „Dreiknopf und Dosenbier“: https://www.heise.de/tp/features/We-were-the-Mods-3383392.html Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 31

00:08:53
In dieser Woche hören wir zunächst in Hulk Hagen's Hopping Hörbuch. Es geht um Frauen beim Fußball und die Frage: "Wie sind die Klos?" Außerdem geht es im Format "Auswärtsfahrer*in" um Julie, die über ihre Fankarriere beim SV Werder Bremen spricht. Zum Abschluss wartet das neue Format "Aus dem FF" mit dem bekannten Gast Oliver Forster.
#63 - Kambodscha

00:45:07
Klugscheißer-Modus an. Mach Dir einen Drink fertig und lehne Dich zurück, Jojo und der Professor verschönern Dir deinen Alltag. Warum ist Kambodscha ein typisches Rein-und-Raus Land und was kann eigentlich die staubige Hauptstadt Phnom Penh? Korruptionsvorwürfe und ein völlig überlaufener Tourimagnet runden das Gesamtkonzept ab. Da bleiben jetzt aber wirklich keine Frage mehr offen. Sinn- und Schmatzfrei wird Dir der heutige Profcast vom Shanghai Palace in Wedel präsentiert.
#112 / Dezember 2014

00:12:24
Ya Basta! hatte Mitgefühl mit Uli Hoeneß, MSV Fans trauerten mit Jo Gerner und die Polizei befürchtete Ausschreitungen am 13.12. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Heidenheim, VfR AAalen, Fanatico Boys, Crew Eleven, Atletico Madrid, Deportivo La Coruna, Frente Atletico, DFB, Dynamo Dresden, RB Leipzig, Rot-Weiss Essen, FIFA, Coloniacs, Fanprojekt, Arsch huh, HoGeSa, Kattameng, Poptown, Hamburger SV, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Young Boys Bern, Wankdorfstadion, DFL, 50+1 Regel, MSV Duisburg, Gerner Bande, VfL Bochum, Ultras Bochum, Eintracht Frankfurt, Droogs, Steaua Bukarest, Union Berlin, Hammer Hearts, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Alemannia Aachen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, 1312, TSG Hoffenheim, Ya Basta, SC Rot-Weiß Oberhausen, VfL Osnabrück, CA Independiente, Fankultur
Fananwalt René Lau

01:00:24
René Lau ist Fananwalt, Fußballfan - und ein interessanter und amüsanter Gesprächspartner. Im Podcast sprechen wir darüber, wie er Fan und Fananwalt geworden ist, die AG Fananwälte, die Veränderung seiner Arbeit in den Jahren, die Datei Gewalttäter Sport und warum diese auch in Corona-Zeiten so drastisch "neue Mitglieder gewonnen hat" und und und. Auch der eine oder andere juristische Hinweis für Fußballfans und amüsante Anekdoten fehlen nicht. Viel Spaß beim Hören!
#35 - Green Hot Spots

01:57:34
Moini, in der aktuellen Folge geht es um den schwul- lesbischen Werder Fanclub Green Hot Spots. Die Thematik rund um den Fanclub ist sicherlich mal etwas ganz anderes. Lasst euch die Chance nicht entgehen. Oliver und Christian waren zu Gast. Wir haben viel gelacht und sinniert. Ich bin etwas schlauer geworden.
Auswärtsfahrer*in / Folge #5 mit Julie / SV Werder Bremen

00:44:34
In der fünften Folge der Auswärtfahrer*in geht es darum, was es bedeutet Werder Bremen Fan in Aachen zu sein und in verschiedenen Kontexten für seine persönliche Überzeugung einzustehen. Dies vor allem mit der Überzeugung,dass eine Stimmenpluralität eine Gesellschaft bereichert und diverser gestaltet.
„F**king Germans dress like us“ Part II

01:07:51
Hier folgt die Fortsetzung von unserem Gespräch mit Scouser und Prof aus Episode 2. Wir sind mittendrin und erfahren weitere Fakten zum German Casual Board, sprechen über die Ortho Shoe Gang und dem "Erdkunde Lehrer Look". Scouser und Prof liefern Euch spannende Einblicke zu 80s Casuals und The Casual Connoisseur. Wir stellen euch kurz Bill Routledge von der PPS Firm und dem Autor von "Northern Monkeys" vor. Weiter sprechen wir auch über Musik, bevor dann Prof seine Geschichte mit der Barbour " X TO KI TO" Beacon Heritage Sports Jacket raushaut und Scouser uns nach Budapest mitnimmt. Natürlich wird das Geheimnis hinter dem Episodentitel gelüftet und Ihr erfahrt was Scouser mit den N´s von euren New Balance – Made in England Modellen zu schaffen hatte. Das alles und viele weitere interessante Themen warten auf Euch in unserer dritten Episode. Viel Spaß und lass uns gerne ein Feedback oder weitere Anregungen für neue Episoden zukommen. Cheers & immer in Erinnerung rufen: 50 + 1 muss bleiben. (Entschuldigt bitte den Schnitt-Fehler am Anfang)
Episode 162 -Wuppertal (1) Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:27:31
"Meister Pröpper" und ein bis heute gültiger Rekord - so starten wir in die erste Folge mit 3 Herren aus dem Bergischen Land! Thomas berichtet von Wuppertaler Bundesliga- und Uefa-Cup-Zeiten, und was rund um das Stadion am Zoo in den herrlichen 70er Jahren so los war! Später geht´s dann auch mit Roland und Olaf nach Lüdenscheid, Langerwehe, Velbert oder zu Westfalia Herne - tolle und unterhaltsame Zeiten :-) Aber auf Schalke gegen Manchester gibbet dann richtich Ärger incl. Not-Operation... Aber hört selber!
Episode 26 UCL preview with Dave Mooney of Manchester City podcast 'Blue Moon' and special guest former BVB and Manchester City midfielder Steffen Karl

00:46:49
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Our guests are Dave Mooney who is a journalist and football blogger and host of the 'Blue Moon' Manchester City podcast, the most-established show on the club in U.K and Steffen Karl a former Germany U21 international defensive midfielder who played 348 matches scoring 19 goals clubs like Manchester City and Borussia Dortmund as well as other clubs like Hertha BSC Berlin, St Pauli and FC Sion. On tonight's show we set the scene for the Champions League quarterfinal pairing which kicks off tonight at the Etihad stadium with City as favourites. 1. What should BVB's strategy be? How will City approach the game? There have been 5 ties between the clubs can City beat Dortmund for the first time in their history? What will be City's approach in the face of Haaland? 2. Interview with Steffen Karl; how does he see the tie? What are the strengths and weaknesses on each side and what advantages does each team have? What will be the outcome? 3. Steffen on his own career with Manchester City and how the club contrasts with Borussia Dortmund and the English v German ways of playing. 4. Dave Mooney on what the view is of Borussia Dortmund amongst City fans, historically how does the impression of BVB differ to that of Bayern Munich? Why not being Bayern Munich is key to Dortmund's popularity. 5. The Gundogan factor, how does the popular former 'Borusse' strike the City fans? What impact has he made at City? What future Ilkay? 6. Focus on Erling Haaland is the Norwegian City's target for the summer? Will they be able to meet Dortmund's £100m+ valuation? 7. We discuss the team tactics and line-ups and give predictions plus announce a special guest for the return leg. The two ties are tonight 6 April (away) and 14 April (home). The Blue Moon podcast can be found at:https://bluemoon-mcfc.co.uk/Podcast/ We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
#76 - Autonome Individualisten

00:56:49
In Folge 76 meldet sich erstmals der Vorsitzende des obersten Senats des internationalen Hoppertribunals zu Wort und erklärt die Zählweise bei Ländern, die nicht mehr existieren. Außerdem sprechen Tim und Schlü über den Kracher SPANIEN-kosovo sowie Geisterspiele in Offenbach. Viel Spaß beim Reinhören.
#111 / November 2014

00:13:25
HoGeSa bestimmte weiterhin die Schlagzeilen, Werder Fans mussten sich an Prozesskosten beteiligen, und die Ruhestörer Fahne wurde geklaut. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hogesa, Red Bull, Leeds United, VfL Bochum, Brigade Bochum, Hannover 96, VfB Lübeck, 1. FC Köln, Wilde Horde, Coloniacs, Westfalia Herne, SV Lippstadt, Borussia Dortmund, Fanbeauftragte, Sportschau, 1.FC Kaiserslautern, 1860 München, Hannover 96, Rote Kurve, Ultras Hannover, 96-Fans gegen Rassismus, Darmstadt 98, 1.FC Lok Leipzig, Ultra St. Pauli, ProFans, 5gegen2, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, Rot-Weiß Erfurt, Fanhilfe Mainz, Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, Alemannia Aachen, Karlsbande, Viagogo, Schalke 04, SC Pfullendorf, Boyz Köln, FC Bayern München, Fankultur
37. - Im Gespräch mit Carsi Berlin

00:47:16
In dieser Woche geht es um Carsi Berlin. Die Gruppe gründete sich nach der Jahrtausendwende und versucht seitdem die Kräfte der Besiktas Fans aus Westeuropa zu bündeln. Ekin ist Mitgründer der Gruppe, die zunächst nur eine Handvoll Mitglieder zählte. Mittlerweile tritt Carsi Berlin als führende Kraft bei den Auswärtsspielen im Europapokal auf. Ekin erzählt von der Entwicklung, der Gruppenstruktur und zählt einige Highlights aus der langjährigen Geschichte der Gruppe auf.
#02: Die großen H-Fragen – Hütter und Hopp

01:07:04
In Folge #02 sprechen Christoph und David über den Heimsieg gegen den SC Freiburg, reagieren auf euer Feedback zur ersten Folge und erklären unsere Berichterstattung zur Personalie Hütter und den Kommentaren, die uns einen Aprilscherz andichteten. Außerdem haben wir auf euren Wunsch hin ausführlich über Jochen Breyers ZDF-Doku zum Konflikt zwischen den Ultras und Hopp gesprochen. Dazu haben wir uns Simon dazu geholt. Er ist Mitglied der aktiven Fan- und Ultraszene und hat in uns in seiner Funktion als Sprecher der Fanhilfe Mönchengladbach spannende Einblicke gegeben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mitgeredet/message
Folge 22 Feinde und .................... ne Spaß es geht um Liedgut

01:09:23
Heute sprechen wir über unser Liedgut. Warum ist es wie es ist und wie kommen eigentlich Lieder zustande? Wer hat welchen Lieblingshit und warum zum F*** muss Mari singen?
„F**king Germans dress like us“ Part I

01:05:40
Heute starten wir das Tagesgeschäft von CASUAL MADNESS und widmen uns dem Kernthema, der Casual Culture. Als kompetente Gesprächspartner konnten wir Prof und Scouser für euch gewinnen, die zwei absolute Koryphäen auf ihrem Gebiet sind. Während Scouser in der Merseyside alles und jeden zu kennen scheint und uns dadurch sehr interessante Einblicke in die Liverpooler Szene liefert, gilt Prof für uns hierzulande als Begründer der Ortho Shoe Gang. Ihr seht schon, euch erwarten zwei ganz hervorragende Gesprächspartner, die unfassbar geile Geschichten auf Lager haben. Wir starten das Gespräch ganz locker mit klassischen Fragen wie beide zum Fußball und zur Casual Culture kamen, steigern uns über den guten alten Fünf-Finger-Rabatt bis hin zu Shore-Stein-Papier und Oneupmanship. Scouser wird uns etwas zu den Anfängen der neuen Subkultur in Liverpool erzählen, woher der Begriff Scouser herrührt und in welcher Form er beim Film „Away Days“ eine Rolle spielte. Wir sprechen mit Prof über seinen alten Football Casual Blog „Kaufsüchtig“ und das erste deutsche Casual Board. Viel Spaß mit unserer E02 und schickt uns gerne weiter Feedback, Anregungen oder auch konstruktive Kritik. http://www.shore-stein-papier.de Trailer zu Away Days https://www.youtube.com/watch?v=sPDoOVW1gXs Cheers Sapeur – One Step Beyond Folgt uns hier, lest unseren Blog https://sapeur-osb.de oder folgt uns in Instagram https://www.instagram.com/sapeurosb/
#2 Die „Familie “ FC Bayern – Geheimrezept für den Erfolg?

01:51:15
Der FC Bayern München ist ein global agierender Fußball-Konzern. Doch in dieser Folge "Weiter, immer weiter" stellen wir zusammen mit Marcus Fritsch vom Fanclub Wildenau die These auf, dass der FC Bayern vor allem deswegen seit Jahrzehnten den Fußball in Deutschland dominiert, da er von einer familiären Atmosphäre geprägt wird.
Episode 161 - Simon, MG: Der Ultra-Acker-Hooligan (4)

00:29:22
Frohe Ostern allen zusammen!!! :-) Simon berichtet uns im finalen Teil, wie er sich vom Viedeorekorder-Beauftragten der Sturmtruppen bis auf den Acker gearbeitet hat. "Ich bin alles" sagt er später auch - in welchem Zusammenhang erfahrt ihr hier! ;-) Wir sprechen aber auch über den guten alten Bökelberg und über die Freundschaft zu Union Berlin. Und apropos Freundschaft: Wie steht es um den "Rheinischen Frieden" der Alt-Hools? Lehnt euch zurück und lasst euch österlich berieseln
#62 - Vietnam

00:46:50
Was für ein wirklich feines, feines Land. Erst die Amis vermöbeln und dann Jojo und den Professor baygeistern. Mopeds, Strohhüte, Reisnudeln und seltene Langnasen, in der heutigen Ausgabe ist wirklich alles möglich. Vietnam öffnet seine freundliche Pforte, also Rucksack auf und Profcast an. Hier kommt die Geselligkeit in eure schmutzigen Ohren.
Fankultur im Wandel – von der BVB-Gründung bis in die 60er-Jahre

00:58:45
Das erste Thema des neuen Fan-Podcasts hat es gleich mal in sich und wird in einem Dreiteiler erscheinen. In der Trilogie soll sich der Frage genähert werden, wie sich Fankultur, natürlich vor allem die Fankultur von Borussia Dortmund, seit der Gründung des Ballspielvereins im Jahre 1909 bis heute entwickelt hat. Gemeinsam reisen wir zurück zu den Anfängen und sprechen darüber, was es damals bedeutet hat, Fan zu sein, wie Heimspiele in der „Weißen Wiese“ aussahen, was im Stadion „Rote Erde“ auf den Tribünen los war und wie sich die Fankultur zu dem entwickelt hat, wie sie heute gelebt wird. In der ersten Folge begrüßen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp vom BVB drei Gäste: Gregor Schnittker (Autor, Journalist und Filmemacher), Ulrich Hesse (Journalist und Buchautor) und BVB-Fan Heinz Reinke.
Die Offenbacher Kickers - Geschichte und Fans

01:20:04
Viertligist, aber in Sachen Fußballkultur und Fangeschichte eine ganz große Nummer in Deutschland: Die Offenbacher Kickers. Mit Marko vom OFCast spreche ich über die Geschichte des OFC, den Bundesliga-Skandal, den legendären Bieberer Berg mit den ebenso legendären Pyroshows und dem ebenfalls legendären Fanzine Erwin, über Vatertag, über die Frage nach den Ultras, über das OFC-Museum… hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
Die Fußball-Podcast-Woche 30

00:11:39
In dieser Woche starten wir unseren Rückblick mit dem Format "Aus der zweiten Reihe". In der aktuellen Folge befassen sich die Protagonisten mit zwei Themen, die besonders in Kreisen der Fußballfans sehr kritisch betrachtet werden: Die WM in Katar und die Champions League Reform 2020. Danach hören wir in die Geschichte der Szene Wat, ehe die Kollegen von "Dies, das, Casuals" das neue Podcastformat über Casuals vorgeben.
#110 / Oktober 2014

00:17:25
HoGeSa Demo in Köln, BVB hebt 119 Stadionverbote auf, Martin Kind kündigt Ruckzug an. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Spieltagsansetzungsmonster, FC Augsburg, Commando Cannstatt, Nein zu RB!, Jahn Regensburg, Red Generation, Ultras Regensburg, Rapid Wien, Hansa Rostock, Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen, SC Paderborn, RB Leipzig, Heidenheim, Bonner SC, Fortuna Düsseldorf, Supporters Club Düsseldorf, Dissidenti, Lokalrunde, ZIS, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, Szene E, Brigade Ultras, VfL Wolfsburg, FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Schalke 04, Lokomotive Leipzig, Brigade Nord, HoGeSa, FC St. Pauli,BAFF, Bündnis Aktiver Fussball Fans, Königsblaue Hilfe, DFL, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Scenario Lok,
Paulshöhe erhalten!

00:22:05
Die Paulshöhe, Heimat von Dynamo Schwerin und der ältesten deutschen Stehplatztribüne, ist stark abrissgefährdet. Die Fanszene von Dynamo Schwerin und auch viele Bürger Schwerins setzen sich für den Erhalt des altehrwürdigen Stadions, das nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, ein. Im Podcast sprechen wir über den aktuellen Stand.
Episode 160 - Simon, MG: Wellenbewegungen (3)

00:30:27
Ja, wat sin denn Wellenbewegungen in der Fanszene / Hoolszene? Simon und ich versuchen das zu ergründen. Und noch Einiges mehr: Boxen auf dem Platz mit 16, Krawall & Fairness in Bremen - dabei Rückwärts ins Gebüsch, und das Kinderzimmer als Hostel - es ist einiges los in Simons Leben! Und am Ende rappelt es gegen Duisburg im Bunten Garten. Amen. Teil 4 dann in Bälde ;-)
#75 - Olot of stress

01:02:30
Ein Meilenstein der Podcast-Geschichte. Nachdem die große Luxemburg-Folge(#25) bereits hohe Wellen schlug, wartet nun die lang ersehnte Andorra Folge auf Eure Ohren. Zumindest Schlü ist sich sicher, dass es die beste Podcastfolge über Fußball in Andorra weltweit ist. Zunächst starten die beiden Groundhopper nach dem gewohnten Schema. In der letzten Woche sorgte DIE MANNSCHAFT (Menschenrechtsorganisation) für reichlich Gesprächsstoff. Danach geht es auf Slicks in die schneebedeckten Pyrenäen nach Andorra. Viel Spaß beim Reinhören.
Von Fans für Fans - Die Fanhilfe

00:52:16
In dieser Folge geht es um die Fanhilfen aus Dortmund und Köln. Fabse und Olli berichten über die Entstehung und Entwicklung der Fanhilfe Dortmund, die der Polizei nun seit knapp 3 Jahren auf die Finger schaut. Die beiden BVB Fans lassen uns an ihren persönlichen Beweggründen teilhaben und erklären die Strukturen einer Fanhilfe. Auf der anderen Seite sitzen Georg und Paul, die als Repräsentanten der Fanhilfe "Kölsche Klüngel" ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit gewähren. Gemeinsam sprechen wir über Dietmar Hopp, der laut Prozessakten auf einem Golfplatz lebt und über "Dortmunder Knöllchen", die nicht nur an Falschparker verteilt werden. Viel Spaß beim Reinhören.
#109 / September 2014

00:13:00
Bayern Fans grüßen vom Geisterspiel, erste HoGeSa Aktivitäten, Paderborn erhöht Dauerkartenpreise um das Dreifache. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, DFL, Pfifi, Hertha BSC, RB Leipzig, 1.FC Nürnberg, Omonia Nikosia, Anorthosis Famagusta, Ultras Nürnberg, SG Wattenscheid 09, Szene WAT, Polizeigewerkschaft, Hallescher FC, Hansa Rostock, BSG Chemie Leipzig, SC Paderborn, Offenbacher Kickers, Wehen Wiesbaden, Südkurve München, FC Baden, FC Muri, 1860 München, Giasinga Buam, FC Bayern München, Union Berlin, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, HoGeSa, Hertha BSC, Fankultur
Human Writes Watch - Das Making Of - E36 - Saison 20/21

01:17:41
Leute, heute ging es endlich mal wieder um jene Dinge, die uns besonders am Herzen liegen. Das Fernsehen und die alte BRD. Zwei alte Bekannte, die noch immer beste Unterhaltung bieten, sobald sie aufeinandertreffen. Auf Jagdschlössern. Oder in der bunten Kulisse der Sportschau. Weshalb wir uns am Wochenende, so hieß das früher, viereckige Augen geholt haben, weil wir, schlicht und ergriffen, nicht wegschauen konnten. Denn dort im Fernsehen saß plötzlich Jochen Breyer mit Uli an einem breiten Holztisch, um über Dietmar Hopp zu sprechen. Über das Hurensohn-Spiel, die Geste des Jahres in Sinsheim, die Eskalation im Konflikt mit den Ultras. Und Hoeneß schaute ihn an, den jungen Kollegen, in den kleinen Augen schon wieder die Hitze vergangener Duelle, in der Stimme das überhebliche Schnarren des Welterklärers, die ganze Abteilung Attacke in jeder Geste, und sprach dann einen der vielleicht schönsten Sätze über den Journalismus, den je ein Bayern-Manager gesprochen über Journalismus hatte. Seine ganz eigene, fast hintersinnige Definition eines ganzen Berufsstandes. Ihr macht euch das zu einfach, sagte er also, ihr versucht immer, beide Seiten zu verstehen. Und sah dabei aus wie ein übermüdeter aber dennoch zu allem entschlossener Pate, der nach dem Interview gleich auf den Hof von Thomas Müller gefahren ist, um sich einen Pferdekopf zu besorgen, den er Breyer bei nächster Gelegenheit unter das Kopfkissen legen wird. Dann folgte ein harter Schnitt. Dann nahmen wir die Fernbedienung in die Hand und wechselten den Kanal. Denn in der ARD schauten sie noch einmal noch weiter zurück. Auf 50 Jahre Tor des Monats. Mit allen erdenklichen Schnipseln und Zwischentönen. Mit fragwürdigem Liedgut und einem Nierentisch-Machismo, den man fast schon vergessen hatte. Absolutes Highlight dabei der Besuch bei Jürgen Wegmann, der immer noch die Kobra ist, und im Gym eines befreundeten Physiotherapeuten von seinen Übungen mit Bruce Lee erzählte, wobei er tatsächlich aussah wie die ungesunde Mischung aus William Zabka als Johnny Lawrence und Wotan Wilke Möhring als Method Actor in Lammbock. Schmal wie ein Gelenk und schnell wie ein Schatten. Vorher aber hatten die Archivare bereits einige Perlen der Peinlichkeit aus der Klamottenkiste geholt, die noch einmal zeigen sollten, wie Männer in bunten Sakkos früher noch Frauen in bunten Trikots begegnet sind. Fast 50 Jahre her. So wurde die damalige Starspielerin Beverly Ranger, auf Jamaika geboren und in London aufgewachsen, damals im Studio nicht nur von Ernst Huberty, sondern auch mit einem 50er-Jahre Gassenhauer empfangen, dessen Text man mindestens einmal gehört haben muss, um ihn zu glauben. Schön und kaffeebraun. Sind alle Frau’n In Kingston Town. Und weil das allein noch nicht reicht, gibt es hier zum Abschluss noch die Laudatio eines anderen Sportschau-Moderators zum ersten weiblichen Tor des Monats überhaupt, geschossen von Bärbel Wohlleben, 1974. Im Wortlaut jetzt, für euch also von den Lippen des Fernsehens abgepaust: Da habe ich gesehen, Sie hamm ja wirklich schon, das klingt so ein bisschen naiv, wenn ich das so sage, aber man ist ja erstaunt als Mann, richtige fußballerische Bewegungen. Das sieht alles sehr nett aus. In diesem Sinne: Viel Spaß mit der neuen Folge! + + + + Sichere Dir jetzt mit dem Code MML einen 50 Euro Gutschein für einen Online Shop Deiner Wahl. Alle weiteren Infos zu Chancen und Risiken der Geldanlage unter www.visualvest.de/mml ! + + + +
36. - Der Istanbul Krieg Teil 2

00:40:52
Im zweiten Teil des Interviews sprechen über die dramatische Entwicklung des Konflikts, der bereits einige Todesopfer forderte. Ekin berichtet von Harakiri-Aktionen beim Rivalen von Fenerbahce, die fließenden Grenzen zur organisierten Kriminalität und dem Friedensvertrag. Der Krieg der Fanlager hatte sich so zugespitzt, dass sich die rivalisierenden Fanszenen im Jahr 1997 den Friedensvertrag von Istanbul unterzeichnen. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 159 - Simon, MG: "Scotty beam me up" (2)

00:27:14
Warum heißt das "Rheinische Derby" zwischen Mönchengladbach und Köln eigentlich "Rheinisches Derby"? Hier hat sich doch eigentlich ein Fehler eingeschlichen!!! Was rund um die Spiele der beiden Clubs so abging, wie Simon die Kölner sieht und vieles mehr erfahrt ihr hier im zwoten von vier Teilen. Und an einer Stelle möchte sich mein Gesprächspartner gerne in Luft auflösen bzw "wegbeamen" lassen... ;-)
#02 - Sportmacher vs. Smart Dresser

00:56:03
Tachchen und Gude zur zweiten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir trinken mal wieder ein Bierchen zusammen und trotz des heutigen Themas ist, entgegen seiner Natur, selbst Amon sportlich gekleidet. Wir diskutieren ergebnislos die Frage, ob man als Sportmacher oder Smart Dresser optisch die bessere Figur abgibt. Euch erwartet darüber hinaus eine Empfehlung, bei der es sich um die erlebnisorientierten Jungs längst vergangener Tage dreht. Fiete schießt zudem ein sehr zeitgenössisches Buch raus und überrascht damit Amon. Last but not least wird die heißeste Zusammenarbeit seit der Gründung von Modern Talking besprochen: New Balance und Stone Island kündigen eine langfristige Kooperation an. Sahnemob: http://sahnemob.de Buch "Football-Styler": https://www.buecher.de/shop/fussball/football-styler/gebundenes-buch/products_products/detail/prod_id/39195105/ New Balance x Stone Island: https://www.stoneisland.com/at/newbalance/register Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter: https://linktr.ee/diesdascasuals Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 29

00:11:00
Heute blicken wir zurück auf das "International" Interview mit Ekin, der seit über 30 Jahren Mitglied bei Çarşı Besiktas ist. Danach hören wir kurz in das erste Folge von "Casual Madness", die mit den Kollegen von Unfair Athletics über Mode sprechen, ehe es zum Abschluss bei "Kicker meets Dazn" um das Interview mit Marco Reus geht.
#61 - Philippinen

00:42:37
ACHTUNG, MISOPHONIE-WARNUNG! Diese Ausgabe von Jojo und der Profcast ist nicht für Personen geeignet, die unter Misophonie leiden. Es kann in der Folge zu Schmatz- und Schluckgeräuschen kommen. Die Philippinen, welch herrlicher Inselstaat. Jojo ist regelrecht baygeistert und versucht in diesem Profcast Gayson Stanley ebenfalls von diesem Fleckchen Erde zu überzeugen. Der war nämlich noch gar nicht da, dass dumme Schwein. Wird es ihm also gelingen? Wie kommt bei dem Ganzen die Hauptstadt Manila weg und was ist eigentlich Support-Torette? Was kann der Fußball auf den Philippinen und wie schmeckt das Essen dort? Wir gehen den Dingen auf den Grund. Kommt also mit auf eine fantastische Reise, ihr kleinen Profcast-Mäuse.
HRF 115 | Global Game! Green Game?

01:14:32
In dieser Folge begrüße ich Dominik Pesamosca. Er hat für Football Makes History einen Artikel zum Thema Fußball und ökologische Nachhaltigkeit geschrieben. Eines dieser Themen von denen man selten etwas ließt, weshalb ich mich um so mehr freue, dass Dominik gleich zugesagt hat. Neben Dominik ist noch Manuel Gaber zu Gast. Er ist Teil der Initiative Unser Fussball und beschäftigte sich mit dem Thema bei der Task Force.
#108 / August 2014

00:12:34
Nein zu RB, Magdeburg hackt Halle und in Frankfurt spielt man Lotto. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Italien, Tessara del tifosi, 1.SC Göttingen, 1.FC Magdeburg, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Nein zu RB, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Soccer Boyz, Madness, Mad Boyz, Preußen Münster, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Fankurve 1966, 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Augsburg, Viagogo,Kurvenhilfe Leverkusen, Celtic Glasgow, FC Sion, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Hugos, Karlsruher SC, Supporters Club Karlsruhe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schickeria München, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Fankultur
#34 - Jungschen

01:12:56
Moin, in der aktuellen Folge geht es um den Nachwux. Gerade für junge Leute, die sich für ein Leben rund um den Fußball entschlossen haben ist dieser Podcast relevant. Wie bleibt man nah an der Szene bzw. der Gruppe, wenn man nicht ins Stadion kann? Wie wichtig sind ältere Leute? Warum entscheidet man sich überhaupt für dieses Leben? Für mich war dieser Podcast eine Herzensangelegenheit. Gerade zum ende wird es nochmal emotional. Ich bedanke mich bei den Jungs für ihre Bereitschaft aus ihrem Leben zu erzählen. Es ist natürlich immer schwierig nicht zu viel Internas auszuplaudern und gleichzeitig interessant zu sein. Ein Ritt auf der Rasierklinge. Wir haben das mit Bravour gemeistert. Für Jung und Alt. Ziehts euch rein.
Brückengänger

01:39:45
Nein, Tim und Marcel haben nicht ihr Schulreferat bei den Pappenheimern vorgelegt, sondern sprechen über ihr Brückengänger-Fanzine. Dabei geht es nicht nur in ferne Gefilde, sondern auch mit dem heimischen VfL Osnabrück durch die Stadien der Republik. Wie die Jungs Bock auf ein eigenes Heft bekommen haben, warum Microsoft Word auch 2021 noch eine gute Option ist und Stefan nun als Lehrmeister daher kommt, hört ihr in Folge 16 des Pappenheimer Podcasts.
Fußballfans, die gibt es auch in Wattenscheid...

01:23:15
Heute geht es im Podcast nach Wattenscheid. Mit den beiden Machern von "Schwarz und weiß, das sind die Farben" (auch hier in der App) spreche ich über die Fanszene von Wattenscheid 09 und natürlich darüber, wie der Verein in den letzten Jahrzehnten durch die Ligen geschossen ist. Viel Spaß beim Hören!
Episode 158 - Simon, MG: Von Ahnen und Anfängen (1)

00:29:11
Was für ein Start in die Fankarriere: Der Opa schon vor dem Krieg im Vorstand der Borussia, im Trikot seines Herzensclubs auf dem Bökelberg kicken, und Uli Borowka nimmt dich mit auf die Ehrentribüne - absolut Fan-tastisch. Wie Simon in jungen Jahren über die Sturmtruppen dachte, wie der große Bruder reagierte, und wie er später in den Sog der Gewalt geriet, erzählt er uns exclusiv in unserem Podcast. Weitere Teile folgen!
#74 - Ne Woche Bottrop

00:58:01
*Live aus dem beliebten Urlaubsziel Bottrop Boy* In Folge 74 sind Fußballthemen vielschichtig und bei den Groundhoppern & Wutbürgern (Beschwerde-Fax geht raus) geht es vom Sportforum in Hohenschönhausen bis zur anstehenden Europameisterschaft. Tim und Schlü erzählen von Trick 17 beim Impfangebot und räumen ein, dass der Titel von Folge 32 etwas voreilig gewählt war.
Auswärtsfahrer*in / Folge #4 mit Mario / SV Borussia Leer

00:41:35
In der vierten Podcastfolge der Auswärtsfahrer*in geht es im Gespräch mit Mario von SV Borussia Leer darum, was es bedeutet mit einer gesellschaftlich und politisch erfolgreichen Vereinsarbeit sich international zu vernetzen und somit die Basis für eine fairere und gleichberechtigtere Welt voranzutreiben und zu schaffen.
#107 / Juli 2014

00:14:50
Maßnahmenkatalog in Münster, Rassismus Vorfälle bei der WM, Rhein-Energie Stadion als gefährlicher Ort. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hamburger SV, Chosen Few, 1. FC Nürnberg, WM 2014, CA Independiente, Barra Brava, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, BFC Dynamo, FC United of Manchester, Werder Bremen, 1.FC Köln, Rot-Weiss Essen, Rapid Wien, Celtic Glasgow, Greuther Fürth, FC St. Pauli, Football against racism in Europe, FARE, Union Berlin, HFC Falke, Eintracht Braunschweig, RB Leipzig, Dynamo Dresden, Darmstadt 98, Preußen Münster, Fanprojekt, ProFans, Newcastle United, Vfr Aalen, Crew Eleven, Hallescher FC, HFC, DFB, OSC Lille, Maccabi Haifa, BSG Chemie Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, Fankultur
35. - Der Istanbul Krieg (FSK 18)

00:59:37
Herzlich Willkommen & Merhaba. Heute startet unsere sechsteilige Türkei-Reihe und wir beginnen direkt mit einer fast unglaublichen Geschichte. Ekin ist Beşiktaş Fan und seit über 30 Jahren Mitglied bei Çarşı. Er blickt mit uns zurück auf die Anfangszeit der Gruppe, die vor allem durch Auseinandersetzungen gegen die Stadtrivalen geprägt war. Bei den sogenannten "Übernachtungen" brach in den Straßen Istanbuls ein regelrechtes Chaos aus - Hört selbst!
Auf und ab mit 1860 München - Der tiefe Fall und die Rückkehr ins Grünwalder Stadion

01:04:44
Im zweiten Teil des Interviews mit Markus sprechen wir über die Zeit in der Zweiten Bundesliga, der Regionalliga und nun der Dritten Liga. Es geht um den Investor Hasan Ismaik und den Kampf um das Grünwalder Stadion, in den Markus involviert war. Weiterhin reden wir über die Entwicklung der Fanszene der Sechziger, und weitere Spiele, die Markus besucht hat, wie Länderspiele oder das Old Firm.
"Egal wer du bist, in dem Zirkus hier kann jeder ne Rolle spielen"

00:55:56
Wir starten heute unser Podcast Abenteuer. Wer unseren Blog und uns kennt, weiß dass unser Themenschwerpunkt die Welt der Casual Culture und der britischen Subkulturen sein wird, die um viele Gesprächsthemen ergänzt wird, die uns einfach kicken. Unsere Gäste werden interessante Gesprächspartner sein, die tolle Geschichten zu erzählen haben. Casual Madness wird von uns neben dem Blog bespielt werden und wird mal regelmäßig, aber auch mal unregelmäßig ausgestrahlt werden. Wer uns kennt, weiß, dass wir nichts machen, um auf irgendeine Weise Content zu kreieren. Das läuft hier genauso wie auf unserem Blog ab. Wir starten mit unserem guten Freund Flo Königbauer von Unfair Athletics unseren Podcast Casual Madness. Flo erzählt uns etwas zur Geschichte von seinem Label, den schwierigen Umständen im Jahr 2020 und vieles mehr. Hört rein und wir freuen uns auf euer Feedback! Cheers!
Episode 157 - Brasil 2014 > Furios in Belo Horizonte! (5)

00:31:19
7 zu 1 ... in Worten: Sieben zu eins!!! In einem WM-Halbfinale gegen den Gastgeber Brasilien, und wir waren live im Stadion dabei! "Unbeschreiblich" ist dafür eine unzureichende Beschreibung, dennoch versuchen wir euch die Stimmung von damals rüberzubringen. Wie und wo die WM für uns zu Ende ging, unser Fazit zu Jogi & seinen Jungs sowie ein kritischer Ausblick auf kommende WM´s hört ihr hier in dieser finalen Folg - gute Unterhaltung!!!
#01 - Dies, das, Casuals.

00:59:14
Tachchen und Gude zur ersten Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir trinken ein Bierchen zusammen und reden ausführlich über die Entstehungsgeschichte der Casual Culture, wie wir dazu kamen und was die Subkultur für uns so ausmacht. Amon stellt ein interessantes Buch vor und Fiete weiß, wo man den allerletzten Hype-Schuh noch mit Rabatt herbekommt. Außerdem schwärmen wir über Schuhwerk und Jacken, die eher etwas für Kenner sind und uns sowohl im Stadion als auch bei der Schwiegermutter zur Sahnetorte gut aussehen lassen - Casual Klamotten halt! Ab sofort erscheint jeden zweiten Sonntag eine neue Folge. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, folgt uns auf Instagram, aktiviert die Glocke und abonniert den Podcast auf einer Plattform eurer Wahl. Alle Infos findet ihr unter https://linktr.ee/diesdascasuals. Wir freuen uns über euer Feedback, eure Anregungen und den ein oder anderen von euch als Interview-Gast in der Zukunft. Cheers, wir hören uns!
Die Fußball-Podcast-Woche 28

00:11:45
Wir beginnen unseren Rückblick in Asien. Nils erzählt in seinem wöchentlichen Podcast "Fußball-Weltreise" über den Länderpunkt Bangladesch- Danach hören wir bei den Kollegen des Formats "Eintracht am Main" rein. Im offiziellen Eintracht Frankfurt Podcast ist Jürgen Vieth zurück. Er gilt als erster Vorsänger der Frankfurter Fankurve in den Siebzigern. Bei FussballMML geht es in dieser Woche u.a. um das leidige Thema Katar und um mögliche Nachfolger für den Bundes-Jogi.
#60 - Die schmutzigsten Orte (Teil 2)

00:46:50
In Hollywood sind Fortsetzungen meistens zum Scheitern verurteilt, nichtso bei Jojo und der Profcast. Unglaublich aber wahr, so haben doch beide Sabbelmatrosen mitten im Profcast erst entschieden, spontan noch eine Fortsetzung dran zuhängen. Das muss man sich mal vorstellen, kann sich kein Mensch vorstellen. Kommt heute wenigstens die ehemalige WG von Poggonäise und Rakete mit ins Ranking oder gar eine deutsche Stadt? Beim Thema Schmutz kann wirklich alles passieren.
#106 / Juni 2014

00:14:17
Falke e.V. wurde gegründet, Sofas in die Wuhle geschmissen und in Aachen gab es eine neue Ultragruppe. Über diese drei und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hertha BSC, DFB, MSV Duisburg, VfL Osnabrück, Fortuna Düsseldorf, F95 Antirazzista, Dissidenti Ultras, Hansa Rostock, 1.FC Köln, 1.FC Kaiserslautern, Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden, RB Leipzig, Energie Cottbus, VfB Lübeck, Spvg. Beckum, Beckumer Jungs, Falke e.V., Hamburger SV, Wuhlesyndikat, Union Berlin, WM2014, Hannover 96, Ultras Hannover, Rapid Wien, Alemannia Aachen, Yellow Connection, AG Fananwälte, UEFA, FIFA, Spvgg Fürth, Fankultur
Auf und ab mit 1860 München - 1. Bundesliga und international

00:37:24
Markus ist Fan von 1860 München und nimmt uns mit in seine Fankarriere mit vielen Aufs und Abs. In Teil 1 sprechen wir über die Jahre in der 1. Bundesliga und die internationalen Spiele von 1860. Für das Spiel in Leeds hätte Markus fast seinen neuen Arbeitsplatz kündigen müssen... in Teil 2 geht es dann um die chaotischen Jahre danach, den Investor, den Kampf für das Grünwalder Stadion, die Fanszene und spannende Spiele wie das Old Firm, die Markus auch besucht hat. Viel Spaß beim Hören!
Folge 17: Golfen mit Hopp

01:22:17
Die Saison geht langsam, aber sicher in den Endspurt und die entscheidenden Punkte bis zur magischen 40 müssen noch eingefahren werden. Doch manchmal ist einfach kein Veilchen gegen einen begnadeten Stürmer gewachsen, insbesondere wenn dieser Serdar Dursun heißt. Warum aber in diesem Fall noch wesentlich mehr dazu gehörte erfahrt ihr wie immer fachkundig erklärt in der aktuellen Folge. Ebenso schauen gemeinsam auf das Spiel gegen Hannover und stellen fest: Spielerisches Nichtstun des Gegners ist schwierig für unsere umschaltspielerprobten Veilchen. Natürlich beleuchten wir mit unserer Grubenlampe die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstags des Vereins sowie zum 500. Pflichtspiel in der 2.Liga und fragen uns: Was machen da die Gäste ungeniert auf der VIP-Tribüne? Martin hat dazu eine klare Meinung! In Bezug auf die acht Spieler, deren Vertrag am Ende der Saison ausläuft spielen wir Fußballmanager und fragen uns kontrovers: Für wen könnte es eng werden? Zusammen mit Stefan vom Fanclub Carpe Diem Sandhausen blicken wir zusammen auf das Heimspiel gegen den SV Sandhausen sowie deren aktuell sportlich angespannte Situation. Zum Abschluss dieser Folge liefert Helge einen würdigen Helge der Woche wie immer höchst selbst. Bewertet und abonniert uns gern auf allen einschlägigen Podcastplattformen.
#1 Der CL-Triumph 2001 – der wichtigste Titel des FC Bayern

01:06:40
Für unsere zweite Folge „Weiter, immer weiter“ haben wir uns einen ausgesuchten Experten ans Mikro geholt: Bernd Hofmann aus Nabburg, seines Zeichens Vorsitzender des größten FC-Bayern-Fanclubs der Welt. Er war 2001 mit dabei, als Oliver Kahn, Stefan Effenberg und Co. nach einer 25-jährigen Durststrecke für den FC Bayern München die Champions League gewonnen haben. Hofmann […]
Episode 156 - Brasil 2014 > Deutsche Halsabschneider (4)

00:27:07
Wir haben ihn wirklich getroffen - den einzigen Argentino, der sich absolut NICHT für Fußball interessiert!!! Das der natürlich in Rio lebt, ist auch klar. Was wir in Rio erleben: Außer an der Copa Cabana und auf dem Zuckerhut gibt es auch beim Versuch, Tickets zu bekommen, eine Überraschung durch den Fan-Club Deutsche Nationalmannschaft... :-( Und auch im Maracana bei Deutschland gegen Frankreich gibbet nicht nur Friede, Freude Eierscheiße... Über ein deutsches ARMUTSZEUGNIS berichten wir in diesem vorletzten Teil!
#73 - Wattenscheid entkultisieren!

00:58:00
Stimmungsschwankungen am Dwidswoch! Die Euphorie der letzten Woche schwindet, denn der Blick in die Zukunft scheint, ähnlich wie bei Zoran Mamic, sehr düster zu sein. Die beiden Groundhopper sprechen u.a. über Schrödingers Katzen, die Situation beim FC Basel & über den einstigen Kultverein aus Wattenscheid.
#00 - Teaser

00:00:25
Herzlich Willkommen zum "Dies, das, Casuals."-Podcast mit Amon und Fiete! Die erste Folge ist im Kasten und erscheint am Sonntag. Alle Infos dazu auf Instagram und unter https://linktr.ee/diesdascasuals Cheers, wir hören uns!
Aufbaugegner FCN!
.jpg)
00:22:38
Fehlpässe und falsche Entscheidungen in masse prägten eine unterirdische erste Hälfte, in der keine einzige Chance zu verzeichnen war. Nach der Pause wurde es besser, allerdings auf ganz bescheidenem Niveau. So gesehen traf die Bezeichnung leistungsgerechtes Remis selten mehr zu als hier. Der FCN spielt erneut eine grauenhafte Saison und mir fehlen langsam einfach die worte. Gefühlt kann kein Spieler das auf den Platz bringen wofür er geholt worden ist. In der ganzen Mannschaft ist der ,,Wurm'' drinnen und keiner weiß wirklich warum...Liegt es am Trainer, an der Einstellung oder an der spielerischen Qualität in der Mannschaft, man weiß es nicht. Und genau das macht momentan jeden Fan einfach nur unfassbar traurig. Gefühlt kommt sich jeder Fan vor wie im Wachkoma: Schlechte Leistungen des FCN Der Club ignoriert Ansagen der Fans. siehe Ultras Corona (Stadion leer) Keine Fans im Stadion, die etwas bewirken können Irgendwann muss man den Weg aus dem Wachkoma finden, oder man STIRBT! Die Mannschaft muss JETZT AUFWACHEN und EIER zeigen und mit Ach und Krach in dieser Liga bleiben. ...
#105 / Mai 2014

00:14:59
HSV Mitglieder stimmen für Ausgliederung, Dissidenti Ultras werden angegriffen und in Berlin plant man ein WM-Wohnzimmer. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hansa Rostock, RB Leipzig, Union Berlin, Unsere Kurve, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, 1.FC Kaiserslautern, Fanprojekt, Passolig, Fenerbahce, Galatasaray, Besiktas Istanbul, 1.FC Nürnberg, Hannover 96, SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Dissidenti Ultras, Bushwhackers, Rot-Weiss Essen, Speziale Libero, Borussia Dortmund, Chemie Leipzig, Dynamo Dresden, Spvgg. Fürth, Sportpark Ronhof, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, FC Bayern München, Viagogo, VfL Bochum, Ultras Bochum, Rot-Schwarze Hilfe, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Ultras Düsseldorf, Supremus Dilectio, SV Wehen Wiesbaden, DFB, Hamburger SV, VfL Osnabrück, Pogon Stettin, Inter Mailand, AS Rom, SSC Neapel, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, Twente Enschede, Fankultur
34. - Spielabbruch in Dresden

00:49:49
"Ich hatte einen Traum und dieser Traum war wundervoll", schallt es häufig aus dem K-Block in Dresden. Während ein Großteil der Dynamo Fans bisher nur vom Europapokal träumen darf, hat unser heutiger Gesprächspartner seine SGD bereits durch Europapokal begleitet. Wir sprechen über das Auswärtsspiel bei Roter Stern Belgrad im Jahr 1991, als 90.000 Heimfans ins "Marakana" pilgerten und den Gästefans einen Tag bescherten, den sie so schnell nicht vergessen werden. Der Spießroutenlauf in Belgrad bleibt noch 30 Jahre nach dem Ereignis in Erinnerung und die Rache folgte nur wenige Tage später beim Rückspiel. Viel Spaß beim Reinhören.
Freundschaften Und Kontakte 2

01:12:04
Im zweiten Teil machen wir uns auf Rundreise. Es geht in die Niederlande, nach Italien und nach Süddeutschland. Viel Spaß!
Episode 155 - Brasil 2014 > Night Fever in Sergipe (3)

00:30:23
Stecken RTL und die FIFA unter einer Decke??? Ob ein Treffer beim Elferschiessen grundsätzlich zum Sieg reicht? Diese und ähnliche Fragen versuchen wir auf unserem Trip durch Brasilien zu ergründen! Wir feiern in Recife, tanzen in Aracaju, saufen in Salvador und treffen Lene Gercke in Porto Alegre. Was für ein Trip!!! Und das ist noch nicht das Ende!
Die BVB-Finanzkrise 2004/05 - mit Phil

01:35:25
Heute vor 16 Jahren: Der Molsiris-Montag, an dem es quasi um das weitere Bestehen des BVB ging. Der Tag markierte den traurigen Höhepunkt einer Finanzkrise, die die BVB-Fans monatelang erschütterte: Von ersten Berichten über Schulden in unglaublichen Dimensionen, über windige Geschäfte wie den Amoroso-Evanilson-Deal oder die Verpfändung von Vereinsname, Vereinslogo, Transferrechten... mit Phil spreche ich im Podcast über die Finanzkrise. Viel Spaß beim Hören - auch wenn es den einen oder die andere sicherlich schütteln wird...
#59 - Die schmutzigsten Orte

00:39:46
Um es gleich vorweg zu nehmen, der Rektaleingang von Gayson Stanley hat es nicht bis zum Ranking geschafft. Man darf also gespannt sein. Knallhart analysieren Jojo und der Professor den Begriff Schmutz und legen dann mir ihrer ganz eigenen Weltrangliste los. Welches Land wird wohl schlecht wegkommen? Und gibt es eventuell auch Überraschungen? Dieser Profcast wird wirklich schmutzig.
Die Fußball-Podcast-Woche 27

00:09:16
In dieser Ausgabe feiern wir die 100. Folge des Faszination Fankurve Formats, hören kurz bei der Hertha im Europapokal Geschichte rein und stellen einen neuen Podcast vor. Viel Spaß biem Reinhören.
#104 / April 2014

00:11:21
Stimmungsboykott in Hannover, Fußballmörder RB, Königsblaue Hilfe. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Djurgardens IF, Helsingborgs IF, RB Leipzig, Heidenheim, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, FC Schalke 04, Königsblaue Hilfe, Gelb-Schwarze Hilfe, Dynamo Dresden, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Köln, Wilde Horde, Brigade Nord, FC United of Manchester, Energie Cottbus, Holstein Kiel, FC Augsburg, Hansa Rostock, TuS Koblenz, Inferno Koblenz, DFB, U23, Lubin, Breslau,
Norwegen und der Katar-Boykott

00:19:01
In den letzten Tagen erregten die norwegischen Vereine Aufsehen, weil sie sich für den WM-Boykott durch ihren Verband aussprachen. Im Kurz-Podcast spreche ich mit Arne Christian Eggen von Kjernen, einer einflussreichen Fangruppe von Rosenborg Trondheim, über ihr Boykott-Katar-2022-Engagement und ihre Erfolge.
#33 - Fussball und älter werden

01:30:15
Moin leeve Lütt, in der aktuellen Folge geht es um das Thema Fußball und älter werden. Wie bleibt man am Ball bei den ganzen Generationswechseln? Wie ist Fußball und die Familie kombinierbar? Hat man den Absprung verpasst? Ist es authentisch mit fast 40 Jahren eine Ersatzfamilie zu haben oder hätte man schon längst im Reihenhaus mit Golden Retriever sitzen sollen? Ihr wollts wissen? Hört rein!
#83 Queer Football Fanclubs - Gast: Simon Christiani (Sprecher QFF)

00:37:00
Queer Football Fanclubs ist ein Netzwerk europäischer schwul-lesbischer Fußball Fanclubs. Diese Fanclubs gibt es nicht nur in Deutschland. Sie sind über ganz Europa verteilt. Die QFF wendet sich gegen jegliche Diskriminierung, insbesondere aufgrund der sexuellen Orientierung. Derzeit scheint sich in der Fußball-Bundesliga in dieser Richtung etwas zu tun. Die Regenbogenfarben tauchten zuletzt auf Trikots und Kapitänsbinden bei den Vereinen auf. Wir sprechen ausführlich über die QFF, über Ziele, deren Erfolge und die öffentliche Wahrnehmung.
Episode 154 - Brasil 2014 > der Norden! (2)

00:26:44
Weiter reisen die Spaßbesessenen Länge mal Breite mal Höhe duch den Norden Brasiliens. Wir sehen viel vom Land, lernen nette Menschen kennen, machen Party und gehen zum Fußball - klingt nach einem schönen Traum... war aber so. Viel Spaß bei Teil zwo!!! :-)
#72 - 250k! Danke ans Ehrenamt

01:00:22
Merkel lässt den Ball wieder rollen! Tim und Schlü sind bestens gelaunt, da es endlich einen Termin für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in den Amateurligen gibt. In Folge 72 geht es u.a. um allgemeine Einflussnahme der norwegischen Fanszenen im Fußball und um qualitativ hochwertige Tefal Produkte. Ansonsten gibt es interessante Neuigkeiten aus Uerdingen, die einen der beiden Podcaster zur Weißglut bringen.
Auswärtsfahrer*in / Folge #3 mit Yannick P / Millernton

00:39:54
In der dritten Folge von der Auswärtfahrer*in habe war Yannick vom Millernton zu Gast und wir haben uns über Fussball,Podcasten und Fankultur unterhalten.
#103 / März 2014

00:13:46
In Düsseldorf gab es Ärger um eine Frente Fahne, in Hannover wegen einer Busanreise und in Offenbach wurden die Flutlichtmasten verabschiedet. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Köln, Preussen Münster, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hamburger SV, Malmö FF, Kämpa Showan, WM2014, Hannover 96, Bayer Leverkusen, Wisla Krakau, Ruch Chorzow, Kickers Offenbach, Ultras Gelsenkirchen, Unsere Kurve, Kölsche Klüngel,Hansa Rostock, Red Bull Salzburg, FC Basel, Austria Salzburg, Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, FSV Frankfurt, Bushwhackers, Frente Atletico, Ultras Düsseldorf, Dissidenti Ultras, The Unity, Worcester City, Fankultur
33. - Hertha im Europapokal

00:40:04
In dieser Woche reisen wir mit Hertha BSC durch Europa. Reyk ist Hertha Fan und berichtet über die Reisen nach Östersund, Luhansk & Bilbao. Es geht um das tragische Schicksals einen Elchs, korrupte Grenzbeamten in der Ukraine und das übliche Europapokal Theater in Spanien. Viel Spaß beim Reinhören!
Freundschaften Und Kontakte 1

01:05:10
Mit Gast und dann direkt ne Doppelfolge. Genießt!
Trotz Pyro-Support - Big Points verpasst

00:27:01
Die Hoffnungen waren nach dem überraschenden Sieg gegen Hansa Rostock groß. Die Fans setzten vor dem Stadion ein deutliches Zeichen, doch der Funke sprang leider nicht auf den Rasen über - der VfB lässt gegen Viktoria Köln wichtige Punkte liegen. Doch woran hat es gelegen? Das erzählen wir euch in unsere neuen Folge. Außerdem blicken wir voraus auf die kommenden Aufgaben gegen Uerdingen, 1860 und Verl.
Episode 153 - Brasil 2014 > ein Traum! (1)

00:28:50
Was für ein Abenteuer, ein Mega Urlaub mit coolen Leuten - so war unsere Reise quer durch Brasilien im Sommer 2014. Und ganz nebenbei wurde die deutsche Elf sogar Weltmeister!!! Aber eins nach dem anderen... Zunächst mal ist natürlich eine gute Vorbereitung alles. Wo wir ins Schwarze getroffen haben und wo ins Klo gegriffen, das hört ihr in unserem ersten Teil! Gute Unterhaltung!!
#58 - Myanmar

00:52:57
Aktuell nicht ganz am Puls der Zeit, dass geben Jojo und der Professor in dieser Ausgabe gerne zu, aber wir müssen trotzdem über Myanmar reden. Oder heißt das noch Burma oder doch Birma? Gayson Stanley prahlt in diesem Profcast wieder einmal mit halbfertigem Wikipedia-Wissen, dass schmeckt Kollege Jojo so gar nicht. Beim Essen sind sich dann aber doch wieder alle Beteiligten einig. Myanmar, beste!
SSV Ulm 1846 - Teil 2: 1. Bundesliga, Fanszene und Gegenwart

01:22:08
In Teil 2 des Gesprächs mit Jack geht es um den Weg in die 1. Bundesliga, die Saison in der 1. Liga und die Zeit seitdem. Wir sprechen auch über die Fanszene der Spatzen und die Gegenwart. Natürlich ist auch Platz für die eine oder andere Anekdote.
#102 / Februar 2014

00:11:32
Keine Dauerkarten für Schönwetterfans, Ehrenkodex für Lok-Fans und Stadionneubau-Diskussionen in Karlsruhe. Das sind drei der Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Vfl Wolfsburg, Hannover 96, Union Berlin, Wuhlesyndikat, FC Bayern, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Bayern München, 1.FC Köln, Schalke 04, Borussia Dortmund, 1.FC Lokomotive Leipzig, Bundesliga, Bristol City, Newcastle United, Club Nr. 12, Eintracht Braunschweig, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, Hertha BSC, Fankultur
Sevilla - BVB 2010 und das lange juristische Nachspiel

00:13:06
Wie auch aktuell, traf der BVB 2010 auf den FC Sevilla. Viele Fans haben die Tour nach Spanien in unschöner Erinnerung. Bis letztes Jahr im Sommer ging das juristische Nachspiel, das durch das aggressive Auftreten der spanischen Polizei notwendig wurde. Eine kleine Zusammenfassung.
HRF 113 | Geschichtsstunde zu Belarus

01:52:25
In dieser Ausgabe darf ich Ingo Petz begrüßen. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich über Fankurve Ost. Das Projekt baut Brücken zu Fußballfans in Osteuropa und bringt gleichzeitg viele Informationen aus der Ukraine, Russland oder Belarus, hier unter das Fanvolk. Das er sich tief mit der Geschichte von Belarus auskennt, hatte ich geahnt, aber welch Fachmann er ist beweist er in dieser Folge eindrucksvoll. Denn nichts von dem was er erzählt, hatte er vorbereitet, sondern war frei aus dem Gespräch.
Gegengerade - Folge 56
.jpg)
00:24:09
In dieser Folge gibt es eine Nachschau zum 23. Spieltag – unser 0:0 im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg – sowie einen Ausblick auf das nächste Heimspiel am 7.3. gegen den SV SandhausenIch habe wieder Unterstützung meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com bekommen, die einen Blick auf die Bewertung des Spiels aus Sicht der Eintracht-DNA wirft.Und weil ich leider zum Aufnahmezeitpunkt dieser Folge heiser war, hat netterweise Anikó das Einsprechen für mich übernommen.Anikó kommentiert darüber hinaus die öffentlich geführten Auseinandersetzung zwischen den Ultras und dem Verein, wobei sie auch in meinem Namen spricht.Natürlich gibt es darüber hinaus alle bekannten Zutaten wie die Analyse des Spiels gegen Nürnberg sowie ein paar Worte des Tribünentrainers vor dem Spiel gegen Sandhausen.
Episode 152 - Der dreibeinige Spagat! (2)

00:21:59
Berlin, Pokalfinale 1993: Live-Golf im KaDeWe! Diese und ähnliche Anekdoten gibt mein Freund Panjo zum Besten! ;-) u.A. sprechen wir auch über den "Freistaat Wallis", Klein-Gallien in der Schweiz! Lieber Metallica als Schweizer Fußball? Warum Schnaps statt Bier? Und kann man SV beim Zahnarzt bekommen? Fragen über Fragen...
Die Geschichte des SSV Ulm 1846 - Teil 1

01:00:10
Der heutige Podcast spielt sich in Ulm, um Ulm und Ulm herum ab. Natürlich geht es um die Geschichte und die Fans des SSV Ulm 1846. Zu Gast ist Jack, mit dem ich heute vor allem über die Geschichte des SSV Ulm 1846 bis Ende der 90er spreche. Erstaunlich viele namhafte Spieler, die mal in Ulm waren. In der nächsten Folge in ein paar Tagen geht es dann um die Zeit in der Bundesliga, die jüngere Vergangenheit, die Gegenwart. Viel Spaß beim Hören!
#71 - Der schwule Sultan (feat. Robby Hunke)

01:09:46
Der Floskel, dass eine Rubrik in diesem Podcast etwas ausgeartet ist, wurde sich wahrlich schon häufiger bedient. Doch in dieser Woche kann sie wieder besten Gewissen angebracht werden, denn während es Schlü und Tim irgendwann doch immernoch geschafft haben den Bogen zum eigentlichen Thema der Folge zu bekommen, ist die heutige Episode mehr oder weniger eine einzige Rückmeldung. Dafür live und mit Rückfrage-Möglichkeit, denn Sportschau-Kommentator Robby Hucke schaut bei den beiden Groundhoppern vorbei und bringt ein wenig Klarheit in der Welt des gefährlichen Halbwissens.
PREMIER LEAGUE PODCAST | DAT IS´ANFIELD! | - YOUTH OF THE NATION - Folge 19

01:01:35
by PodBolzer Chris von dem Crystal Palace Fanclub „german eagles“ ist zu Gast. Titelthema ist wieder das Thema junge Spieler, aber dieses mal ausgelöst von Sebastians Ärger das beim LFC ein Junge wie Paul Glatzel keine Chance bekommt. Hört selbst :) Unsere Themen heute: - Crystal Palace NUR 0-0 vs Fulham, why? - Liverpool gelingt ein 2-0, gegen unsere Lieblinge aus Sheffield - Arsenal bezwingt Leicester, das hätte man nicht gedacht - Bale kann es (noch) - TITELTHEMA: BUNDESLIGA BESSER FÜR DIE JUGEND? - WAS HAT SICH BEIM STATUS JUNGER SPIELR GEÄNDERT? (inkl. Anekdoten aus Chris Jugend ;)) - so schaut die Tabelle aus! - unsere 2 beliebten Ratespiele - Ausschau auf die englische Woche Viel Spaß beim Hören! FOLGT UNS AUCH AUF INSTA UND FACEBOOK - Pod.Bolzer!
#101 / Januar 2014

00:12:40
Fankongress von ProFans und Unsere Kurve, Revierderby ohne Gästefans? Ich bereue diese Liebe nicht! Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Hannover 96, Fanhilfe Hannover, FC Bayern München, Arsenal London, SV Austria Salzburg, VfB Oldenburg, Werder Bremen, 1.FC Nürnberg, Max-Morlock-Stadion, Sportfreunde Siegen, ProFans, Unsere Kurve, Fankongress, Borussia Dortmund, DFB, DFL, Andreas Rettig, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, Union Berlin, Djurgarden, Dynamo Dresden, Gelb Schwarze Hilfe, Rot Weiß Erfurt, SC Freiburg, Fankultur
RudB109 - So gut wie - Gäste: Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) und VfB-Fan Bodo (@_Straeuble)

01:10:39
Der VfB gewinnt gegen Schalke trotz wechselhaftem Spielverlauf deutlich mit 5:1 und wir fragen uns: Sind wir schon durch? Jaja, das schwierige Umfeld. Da gewinnen sie 5:1 und haben 32 Punkte auf dem Konto und finden immer noch was zu meckern. Stimmt ja gar nicht! Wir freuen uns sehr über die zwei Tore und insgesamt vier Torbeteiligungen von Endo, die Fortführung der Sosa-Sasa-Serie und die beiden abschließenden Treffer von Philipp Klement und Daniel Didavi, die zumindest Lennart nach ihrer Einwechslung schon abgeschrieben hatte. Aber wir reden mit unseren Gästen auch über die erneute Schwächephase des VfB, in der die Gäste durchaus die Chance hatten, das Spiel nochmal spannend zu machen. Warum das nicht und auch sonst derzeit nur sehr wenig in Gelsenkirchen klappt, das erklärt uns Schalke-Fan Fabi (@Kukoranyi) vom Knappencast. Unser zweiter Gast ist natürlich VfB-Fan, heißt Bodo (@_Straeuble) und sinniert mit uns darüber ob der VfB nach 23 Spielen bereits den gefühlten Klassenerhalt feiern kann. Wir blicken außerdem voraus auf die anstehende Partie in Frankfurt, beschäftigen uns mit Nachwuchs- und Leihspielern und einer ansonsten eher ruhigen Woche auf der Geschäftsstelle des VfB, sieht man mal von zwei Entlassungen und einem neuen Medienchef ab. Zum Abschluss noch zwei Hinweise: Wer sich journalistisch über den Nahen Osten und Nordafrika informieren will, sollte mal Bodos und andere Beiträge bei dis:orient lesen. Und wer sich noch nicht bei der DKMS registriert hat, sollte das schleunigst nachholen. Warum, das erklären die Ultras von der Schwaben Kompanie in ihrem Text zum Spruchband beim Spiel am Samstag. Die Themen im Überblick 00:01:17 Begrüßung 00:07:25 Das 5:1 gegen Schalke 00:55:13 Die aktuelle Lage nach dem dreiundzwanzigsten Spieltag 00:59:38 Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs- und Leihspieler, Kündigungen Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
32. - Reise nach Jerusalem

00:53:01
Im dritten Teil des Israel Interviews beackern wir alle Themen, die bisher ausgelassen wurden. Wir sprechen über den Shabbat, blicken zurück auf das Pokalfinale in Jerusalem und reden über Fußball in Palästina. Zum Abschluss der Trilogie gibt Euch Adam einige Tipps für die nächste Israel Reise mit auf den Weg, Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 183 - Trainer Nr. 04

00:43:41
Der FC Schalke 04 entlässt den vierten Trainer in dieser Saison. Natürlich reden wir darüber und auch die Entlassung von Uwe Neuhaus wird besprochen. Ebenfalls sprechen wir über die Pokalspiele, die Konferenz und unseren Schiedsrichterliebling - D.A. ! #ersterREFfanclub! Euch viel Spaß beim hören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
#145 Die Böller von Giesing

00:49:34
Klar, die Löwen sind nach dem 3:1-Triumph über Haching auf dem besten Wege, die Münchner Meisterschaft in der Dritten Liga zu gewinnen. Doch befriedigt sie das auch? Rechnerisch ist nach oben noch alles drin, aber: Jetzt muss aber in den nächsten drei Auswärtsspielen (Duisburg, Halle und Lübeck) fleißig gepunktet werden, um sich noch einmal im Aufstiegskampf zurückzumelden. Es gab abseits des Derby-Sieges im Grünwalder Stadion noch allerhand Gesprächsstoff: Die Böller von Giesing, die Kritik der Ultras am Kommerz beim TSV 1860 - und der Besuch von Löwen-Idol am virtuellen Stammtisch im Bayerischen Landtag. In bewährter Manier sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben über den Löwen....
Episode 151 - Der dreibeinige Spagat! (1)

00:25:25
Panjo lebt seit Jahren in der Schweiz und damit viele hundert KM von seinem geliebten Rheinland entfernt. Dennoch versucht er natürlich so oft es geht seinen Verein zu unterstützen. Wie er das macht, und wie er auch die Unterklassigkeit unseres Vereins in den 70ern erlebt hat, incl. Aufstieg in die Bundesliga, erzählt er uns hier!
#48 Faszination Portugal: Interview mit Andi

00:45:35
Andi ist fränkischer Bierliebhaber und Groundhopper durch und durch. Neben seiner Sammelleidenschaft von verschiedenen Bieren, fliegt er regelmäßig nach Portugal zum Fußball. Wann er zum ersten Mal nach Portugal reiste, welche Stadien er empfiehlt und welche Ligenreform ansteht, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Reinhören lohnt sich.
#57 - Riots

00:59:33
Heute gayt es mal zur Sache. Jojo und der Professor präsentieren ihre persönlichen Top 3 Krawalle und Ausschreitungen beim Fussball. Seid also gespannt, wo es gut geknallt hat und wo es vielleicht auch mal was anne Backen gab. Der Prof. hätte es auf jeden Fall fairdient, dieses dumme Schwein. Also Sportsfreunde, Profcast an machen, heute gibts was auf die Ohren. Selbstverständlich distanzieren sich Jojo und der Professor generell von Gewalt und erst recht bei Sportveranstaltungen. (zumindest einer von beiden)
Kurvenkratzer Südamerika Spezial

01:33:16
Fast ein halbes Jahr tingelte Frommel durch die Stadien der Karibik und vor allem Südamerikas - glücklicherweise vor Pandemiebeginn. Die Tour hat er in zwei Spezial-Ausgaben des Kurvenkratzers niedergeschrieben. Teil 2 erscheint dieser Tage. In der ersten Pappenheimer-Folge des Jahres geht‘s mit Frommel nochmal von Aruba über Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile bis nach Argentinien.
#100 / Dezember 2013

00:08:47
Proteste gegen die neuen Stadionverbotsrichtlinien, Bremen wollte Kosten für Polizeieinsätze weiterleiten und Juventus bekam eine Strafe wegen pöbelnder Kinder. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Werder Bremen, 1.FC Köln, Wilde Horde, Arbeitsgemeinschaft Fananwälte, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst Abbe Sportfeld, Juventus Turin, DFB, DFL, Spielplan, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Lokomotive Leipzig, Lok Leipzig, FSV Mainz, Ultras Szene Mainz, USM, Stuttgarter Kickers, RB Leipzig, FC Basel, Borussia Mönchengladbach, Fankultur
Oh RWE! Plauderrunde

02:06:12
Per Instagram konntet ihr Fragen stellen, hier gibt es nun die Antworten. Biersa plant u.a. die nächste Europapokaltour mit Rot-Weiss Essen und stellt seine Traumliga zusammen. Wir reden über Ultraszenen, Fahrten im Suff und weiteren amüsanten Geschichten. Lehnt euch zurück, habt Spaß und...hört Podcasts!
#32 - Fotografen

01:25:38
Moin Ultras, Fäns und Podihooligans, in dieser Folge geht es um die Fotografie. Zwei Szenefotografen stehen Rede und Antwort. Wie wählen Sie ihre Fotos aus, welche sind besonders und wieviel machen sie überhaupt? Was waren die krassesten Fotos. Eine kontroverse Frage ist haben wir zu viele Fotografen? Was ist der Unterschied zwischen Fotos von der eigenen Szene und beim Hopping? Alles das und noch viel mehr klären wir in diesem Gespräch.
1971/72 - Bundesliga-Skandal, Traumfußball, Anekdoten

01:01:43
Kürzlich ist im Werkstatt Verlag das Buch "71/72 - Die Saison der Träumer" von Bernd Beyer erschienen (https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705407/7172). Es geht nicht nur um Fußball, aber auch in Sachen Fußball hatte die Saison einiges zu bieten: Traumfußball der Nationalelf unter anderem in Wembley, Ermittlungen im Bundesliga-Skandal, Fußballspieler werden Popstars, sprechen aber noch wie die Jungs von nebenan, und vor allem viele amüsanten Anekdoten. Viel Spaß mit einem kurzweiligen Gespräch mit Bernd Beyer über die Saison 1971/72.
Episode 150 - Wattwurm oder Wilde Rose - Hauptsache Hoolkneipe (2)

00:28:10
Willkommen zum "Zwischen-Jubiläum" - Folge 150! :-) Wir lassen nochmal die zweite Hälfte der 90er Revue passieren, mit wilden Geschichten gegen Köln, Düsseldorf, Bremen, Feyenoord, Hertha oder Rostock. Hier und da gab es ordentlich auf´s Mett... u.A. Feiern wir auch "125 Jahre 3. Halbzeit" und Vieles mehr. Und ein wenig Bilanz ziehen ist auch dabei.
1899FM - Folge 47 - Die Green Lions stellen sich vor - Im Gespräch mit Manuel und Michael

01:30:59
Die Green Lions sind eine der führenden Ultra-Gruppen des BW. Ihre Wurzeln haben sie in OÖ und mussten sich Ihr Standing im Block West hart erarbeiten. Wie das gelungen ist, sie sich als Gruppe immer weiterentwickelten und wie man mit der jetzigen Situation umgeht nicht ins Stadion gehen zu können, waren unter anderem Themen dieser Folge.
#70 - Beschichtete Bügeleisen

01:01:53
Die Groundhopper ohne Lebensinhalt widmen sich einmal mehr den aktuellen Themen rund um den Fußball. Immerhin gibt es in dieser Woche einen Lichtblick, denn moderne Sklaverei ist ein Kulturgut Katars und somit darf sich der Fußballfan bedenkenlos auf die WM freuen. Tim und Schlü sprechen in der 70. Folge über die etwaige Rückkehr der Zuschauer, die Anwendung von Antigentests und stellen Euch einen ultimativen Spartipp vor. Außerdem gibt es für die Rubrik "Tim testet" einen ersten konkreten Vorschlag.
HRF 112 | BSG Stahl, Fankultur, Leben in der DDR

02:55:35
In der 112. Ausgabe spreche ich mit Torsten Gränzer über die BSG Stahl Brandenburg, Fankultur und das Leben in der DDR. Auf Torsten bin ich über sein Buch "Toddes Tage" aufmerksam geworden. Darin verarbeitet er seine Jugend, irgendwo zwischen Fußball, Musik, Alkohol und Rebellion.
#99 / November 2013

00:12:58
Eine Bayern Choreo schaffte es in den BVB Fankatalog, Oldenburg hatte den jüngsten Stadionsprecher und in Hannover gab es Provokationen vor dem Derby. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VVV Venlo, ZIS, Borussia Dortmund, Desperados, Schalke 04, Hertha BSC, Fringe Group Berlin, Ultras Leverkusen, RB Leipzig, Darmstadt 98, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, VfB Oldenburg, Jubos, The Unity, FC United of Manchester, Dynamo Dresden, Rudolf Harbig Stadion, FC Bayern, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Rot Weiss Essen, Westtribüne, Alte Garde Essen, Junge Garde Essen, DFB, Stadionverbot, 1.FC Köln, Hansa Rostock, Football Supporters Europe. FSE, 1. FC Kaiserslautern, Union Berlin, Ultras Gelsenkirchen, Fankultur
Einwurf: Red Fanatic München & das Verhalten der Bayern-Offiziellen

00:18:27
Anfang letzter Woche erregte das Statement "Falsche Vorbilder und angebrachte Schamgefühle" von Red Fanatic München Aufsehen. Die Gruppe äußerte sich mit scharfen Worten zu dem viel diskutierten Verhalten der Bayern-Offiziellen in den letzten Wochen. Das Statement findet Ihr hier: https://redfanatic-muenchen.com/ Im Podcast spreche ich mit einem Mitglied der Gruppe über ihre Kritik an den Verantwortlichen. Gleichzeitig ist dies die erste Folge der Rubrik "Einwurf", in der wir aktuelle Themen aus Fußball- und Fankultur kurz und knackig behandeln wollen.
31. - Unterwegs mit Hapoel Haifa

00:46:37
Adam gibt uns Einblicke in die Fanszene von Hapoel Haifa. Seit über 15 Jahren ist er mit Hapoel unterwegs und berichtet über seine ersten Schritte, Diskrepanzen innerhalb der Szene und das Derby in Haifa. Wir sprechen über seine ganz persönlichen Highlights, die u.a. im unaussprechlichen Hafnarfjörður im Rahmen des Europapokals stattfanden. Viel Spaß beim Reinhören.
#2 Gastgespräch mit...Mainkurve Bayreuth - Teil 1

00:33:08
In der 2. Folge "Gastgespräch mit..." sprechen wir mit Tenni und Marcel von der Mainkurve Bayreuth. Dabei geht es im 1. Teil hauptsächlich über die Gründung, die Freundschaften und Feindschaften, sowie dem Support-Stil der ultraorientierten Eishockeygruppe aus Oberfranken. Zudem sprechen wir über das leidige Thema Stadionverbote und warum die Jungs sich mit einem krankgeschriebenen Neuzugang schon auf der Straße gegenüber standen. Ihr wollt Riot. Ihr bekommt Riot ;-)
KMD #74 - Jonas Hofmann

01:24:07
Wenn alle über Gladbach reden, sprechen wir eben mit Gladbach! In der neuen KMD-Folge ist Borussia-Nationalspieler Jonas Hofmann zu Gast und gibt Auskunft über die Stimmung im Team seit dem Bekanntwerden des Wechsels von Trainer Marco Rose zum BVB im Sommer. Dazu plaudern wir unter anderem noch über seine Lieblingsposition, Basketballautomaten und ein ganz spezielles Frühstück. Außerdem ist natürlich der Frankfurter Sieg gegen die Bayern ein genauso großes Thema wie der Status Quo in Dortmund nach dem Derbysieg, über den uns kicker-Reporter Matthias Dersch auf dem Laufenden hält. Dringender Hinweis noch für euch, liebe KMD-Ultras: HÖRT DIESE FOLGE AUF JEDEN FALL BIS ZUR ALLERLETZTEN SEKUNDE! Es lohnt sich, versprochen… - 00:00:00 – Begrüßung - 00:05:00 – Jonas Hofmann - 00:43:10 – Mainz 05, Frankfurt schlägt die Bayern, Meisterschaftskampf - 01:04:29 – BVB + Revierderby (mit kicker-Reporter Matthias Dersch) - 01:19:07 – kicker-Managerspiel + Verabschiedung
Episode 149 - Wattwurm oder Wilde Rose - Hauptsache Hoolkneipe (1)

00:35:30
Ein Abschied mit Scherben, 150 Hools bei einem Kreisliga-Kick, Festnahmen in Lens - Myke, Jockel und ich beleuchten die zwote Hälfte der 90er in und um LEV. Wir reisen auch nach Belgien, wo es heftige Krawalle mit der Rijswacht gibt, und am Ende muss einer von uns ohne Hose und Schuhe heimreisen... Echt "Scheiße"!!! Aber wir finden Erlösung in der Bibel!! :-)
Die Fußball-Podcast-Woche 26

00:10:40
Wir blicken zurück auf die aktuelle Folge "Hotelgeflüster", dem Reisetagebuch des Professors, der seine Winterpause in Uganda beendete. Danach werfen wir ein Blick auf die Premiere des Ostblock Podcasts der Gruppe Viola Fanatics von Austria Wien. Abschließend folgt eine Tonsequenz des "Go 4 It" Fußball-Talk von Rene Müller.
#47 Tausende Kilometer für leere Stadien: Interview mit Stadiontouri

00:42:17
Kevin ist Groundspotter aus Leidenschaft und betreibt auf seinem YouTube-Kanal „Stadiontouri“ sozusagen Stadionkultur in bewegten Bildern. Aber wie ist der Duisburger zu dieser Leidenschaft gekommen? Das finden wir in Folge #47 heraus. Reinhören lohnt sich!
#56 - Bangkok

00:54:07
Und weil es beim letzten Mal so schön war, gibts gleich noch eine Thailand-Folge. Heute kümmern sich Jojo und der Professor ausschließlich um Bangkok, die Hauptstadt des Landes. Von hier beginnt für jeden Reisenden das Abenteuer Südostasien. Wir durchleuchten die dunklen Ecken der Metropole und empfehlen die wirklich guten Touristenattraktionen. Und selbst der Fussball kommt nicht zu kurz in der Stadt, die niemals schläft. Also rein ins Tuk Tuk und los gayt die wilde Fahrt.
#98 / Oktober 2013

00:16:36
Union entert die Hertha, Überfall auf die Duisburger Kohorte und in Venlo landet ein UFO. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hertha BSC, Union Berlin, Djurgarden IF, Hessen Kassel, TSG Hoffenheim, Tottenham Hotspurs, Borussia Dortmund, Levski Sofia, Inter Mailand, Unsere Kurve, 1.FC Nürnberg, Ultas Nürnberg, Julius Hirsch Preis, FC Bayern, ZIS, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiss Essen, VVV Venlo, Bayer Leverkusen, FARE, Nations League, UEFA, Manchester United, Old Trafford, MSV Duisburg, 1.FC Saarbrücken, Kohorte, PGDU, BAFF, Proud Generation, 1.FC Köln, Navajos, Schalke 04, Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Fanprojekt Dortmund, Fankultur
Episode 148 - Alle Beide - das "Gegeninterview" (3)

00:34:15
Das "Projekt Abstieg" als "Party-Alternative? Diese und ähnliche "Ideen" schwirren uns im dritten und finalen Teil durch die Köpfe... Kann man seinem Herzensclub entsagen? Kann man zwei Vereine lieben? Nebenbei blicken wir zurück zu Länderspielen in die 80er Jahre und auch in die Zukunft - ja das ist möglich! ;-) Lehnt euch entspannt zurück und lasst euch berieseln!
#69 - Behinderte machen Cola

01:00:56
Die 69. Folge startet direkt mit einigen Groundhopping Highlights: Tim und Schlü berichten vom Besuch beim SV Wehen Wiesbaden - VFL Wolfsburg und schwärmen noch heute vom Galatasaray Testspiel in Paderborn. Richtige Leckerbissen, die mit einer erfrischenden Cola für den guten Zweck serviert werden. Die Konfliktreihe geht derweil in Nordirland und im beschaulichen Schweden in die nächste Runde, während eine neue Rubrik, ähnlich wie Frank Busemann beim Siebenkampf, bereits in den Startlöchern hockt. Viel Spaß
#97 / September 2013

00:14:58
Die Ultras Braunschweig durften keine BTSV Spiele mehr besuchen, ein Club-Fan wurde von Polizisten misshandelt und der Polizeieinsatz in der Schalker Nordkurve sorgte weiterhin für Gesprächsstoff. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Kopenhagen, Borussia Dortmund, Schalke 04, Rot-Weiß Erfurt, Unsere Kurve, Pro Fans, SV Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FC Bayern München, PAOK Saloniki, ZIS, Swansea City, Cadiz CF, Brigada Amarillas, Bukaneros, Rayo Vallecano, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Besiktas, Galatasaray Istanbul, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, AC Milan, SSC Neapel, Kickers Offenbach, Celtic Glasgow, Rot Schwarze Hilfe, 1.FC Nürnberg
Fankultur: "Es geht ums Überleben"

01:10:15
Während der Fußball weiter rollt, droht dem Drumherum der Kollaps. Ein Corona-Gipfel über die Sorgen der aktiven Szene, dass ein Stück Fankultur des HSV einfach wegbricht.
30. - Ultras in Israel

00:56:14
Die Jubiläumsfolge führt uns nach Israel. Wir sprechen mit Adam über die Ursprünge der israelischen Ultrakultur, politische Differenzen im Stadion, die größten Rivalitäten uvm. Adam ist Ultra von Hapoel Haifa, lebt mittlerweile in Deutschland und referiert sehr weitsichtig über die Entwicklung der Bewegung. Viel Spaß beim Reinhören.
22 Jahre mit Hertha BSC - Teil 2

01:16:29
Die Freundschaft zu Karlsruhe, die Entwicklung des Verhältnisses der Fans von Hertha und Union, Kuttenkönigs Bücher... es gibt einige Themen in Teil des Gesprächs mit dem Kuttenkönig. Hört gerne auch in den Podcast vom Kuttenkönig in der Football was my first love App rein.
Episode 147 - Alle Beide - das "Gegeninterview" (2)

00:30:30
"Wovor hat unser Verein eigentlich Angst?" - das ist nur ein Aspekt, den Lena, Patrick und ich beleuchten. Der Hintergrund: Welches Potenzial verschenken die meisten Vereine eigentlich? Wir sprechen aber auch über vergangene Tage: Launige Busfahrten nach Nürnberg, incl. ärztlicher Inspiration zum Flower-Power... Vill Spasss... ;-)
Die Fußball-Podcast-Woche 25

00:15:45
Wir blicken zurück auf die aktuelle Folge des bekannten Formats FussballMML, die das Thema rund um die KlubWM humoresk aufarbeiten. Es folgt ein Ausschnitt aus der aktuellen Episode "International", die ein Interview mit Jan bereithält, der per Anhalter in den Irak reiste. Zum Abschluss hört Ihr eine kurze Sequenz der Kollegen von Brennpunkt Orange, die einen ehemaligen Spieler der BSG Motor Suhl interviewen.
#46 Geschichten aus dem Paulanergarten -Groundhopping Edition-

00:46:30
zusammen mit dem gebürtigen Essener Kollegen Lonser, gibt es heute keinen ausgereiften Fahrplan für unseren Podcast. Wir sprechen vielmehr über kuriose Reisen inklusive schönen, unschönen und betrunkenen Momenten. Viel Spaß und gönnt euch den Podcast!
#55 - Thailand

00:46:43
Vorhang auf für die Profcast-Reihe Südostasien. Up heute präsentieren Jojo und der Prof. jede Woche ein neues wunderbares Land aus Südostasien. Den Anfang macht Thailand, die Lieblingsdestination für Backpacker-Schweine und alte deutsche Heinze. Wie sind die Thais so drauf? Muss man immer nur von dem Ort mit P sprechen oder hat das Land noch mehr auf den Kasten? Wie kommt man von A nach B und was gibts zu essen? Jojo ist heute heiß wie eine Nudelpfanne, man darf also gespannt sein.
Episode 23 Good Afternoon Herr Oberbürgermeister - Ulli Sierau Mayor of Dortmund 2009-2020

00:46:08
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. On today's show, the interview guest is the Lord Mayor of Dortmund, and a life-long BVB supporter Ulli Sierrau studied to be and worked as a town planner at the TU in Dortmund the technical university. He later joined the SPD social democratic party, similar to the Labour party in UK, and was elected mayor of the football city of Dortmund in 2009 and was reelected in 2014 to run the city of over 600,000 inhabitants. But Ulli is not originally from Dortmund, he was born in Halle in the Eastern part of Germany, his family left the former GDR whilst he was a teenager in the former communist era and moved initially to Wolfsburg where he finished his secondary education before he moved to Dortmund. Following University Ulli worked in a range of departments of the city of Dortmund and was then elected mayor as a successor to Gerhard Langemeyer as mayor he oversaw many impressive developments including that of the Phoenixsee an artificial lake and waterside neighbourhood in the neighbourhood of Hoerde on the site of the former steel mill of Thyssen Krupp . The project created housing investment worth hundreds of millions of euro and one of the Ruhr valleys most popular locations for cycling and water sports including sailing. During the 2000's Dortmund has continued it's advancement from former steel and coal-mining city also known of course for its many breweries to a city of high tech and financial services company including of course Signal Iduna. The city is also home to the DFB football museum and is a popular shopping destination and the Westfalenhalle is a very popular conference centre. Dortmund attracts over 1.7m overnight visitors per year including many who of course visit the games of Borussia Dortmund. 1. Ulli's early life and move to Dortmund and university years including studies in Oxford and time working in London. How he came to be a BVB fan. 3. Impressions of BVB including 1989, 95, 2002 the triumphs and the financial crisis of 2005 and the double. The people, the events that made the those special achievements. Stories about Sir Alec Ferguson, Boris Johnson. 4. Mayor of Dortmund and the challenges of the job and achievements including the major development at the Phoenix Lake in Dortmund. 5. The Klopp era, mayor and not a second too soon, overseeing a glorious era the celebrations, the parades and the stars. What's Klopp really like? 6. BVB and Tourism how does the city benefit from football visitors, the UK military past in Dortmund, a connection with the UK that is enduring in the life of the region. The Bergmann Brewery Kiosk bar is of course at Hoher Wall 36 in Dortmund. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
WR 107 Wer ist Niclas?

01:19:23
Intro und Begrüßung Rückblick auf das Spiel in Bielefeld Rückblick auf das Spiel SC Freiburg vs. BVB Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. SC Freiburg Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2020/21 Saison Tippspiel Die Tipps Sa. 13. Februar 15:30 Uhr SV Werder Bremen vs. SC Freiburg Tipps Carsten 1:0 Sami 2:1 Stefan 3:1 Julian 0:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Die Bielefeldverschwörung - Wilsberg (ZDF-Mediathek) Pyro Empfang von Dynamo Dresden, nach dem Derbysieg gegen den 1. FC Magdeburg (YouTube) Sami Der Prinz von Bel Air Reunion (YouTube) Julian Lupin (Netflix) Fever Pitch (Amazon Affiliate Link) Spodcast Freiburg (Podcast) Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Apples Musik) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)
#96 / August 2013

00:16:40
Polizeieinsatz in Schalker Nordkurve, Dortmunder Ultras wurden eingekesselt und der 1.FC Köln wollte Verbandsstrafen auf Fans umlegen. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Eintracht Trier, 1.FC Köln, Celtic Glasgow, Green Brigade, Viagogo, DFB, DFL, Bayer Leverkusen, Hannover 96, Fanhilfe, Gewalttäter Sport, Bayern München, Schickeria, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, PAOK Saloniki, Komiti Skopje, Inferno Koblenz, 1.FC Lokomotive, Hamburger SV, Desperados, The Unity, Jubos, Wuppertaler SV, FSV Frankfurt, ProFans, Fankultur, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg,
22 Jahre mit Hertha BSC - Teil 1

00:57:43
Die Hertha ist der Herzensverein meines heutigen Gesprächspartners, dem Kuttenkönig. In Teil 1 sprechen wir darüber, wie er Hertha-Fan geworden ist, die Hertha-Fanszene, seine bekannte Fahne, wie es ist, in der Ostkurve des Olympiastadions zu stehen... Hört gerne auch in seinen eigenen Podcast in der Football was my first love rein. Teil 2 dieses Gesprächs folgt in den nächsten Tagen.
#31 - Casuals

01:36:46
Moin Lads, in der aktuellen Folge geht es um die Casuals. Das ganze Projekt hatte eine Vorlaufzeit von fast einem Jahr. Der Podcast ist dementsprechend gut vorbereitet, wie jeder! Wir reden über die Casual Kultur. Die Kleidung, die Musik, die Anglophilie und die eventuelle Gewalt Affinität. Geht das ganze noch etwas über Gewalt, Sex und Fußball hinaus? Hört rein um euch selbst zu überzeugen.
Gegengerade - Folge 53
.jpg)
00:28:22
Diese Folge dreht sich natürlich zum einen um unsere 1:2 Derbyniederlage am 20. Spieltag. Zum anderen gibt es aber auch einen ausführlichen und wirklich sehr hörenswerten Kommentar von Anikó zur aktuellen Lage von Verein und Fans, und sie bezieht dabei natürlich auch die Ereignisse rund um die Aktion der Ultras vor dem Derby mit ein. Natürlich darf die Eintracht-DNA unserer Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com genauso wenig fehlen wie ein Ausblick auf unser nächstes Auswärtsspiel am 14. Februar gegen den VfL Bochum. Wir werden auch dieses Mal wieder auf Clubhouse hierzu einen Halbzeit-Talk anbieten. Seid dabei!
Episode 146 - Alle Beide - das

00:36:08
Wie jetzt, "Gegeninterview"? Dreht der AT jetzt völlig durch?? Nee, is eigentlich ganz einfach: Patrick und Lena vom "Alle Beide-Podcast" (auch auf der APP!!) haben mich befragt, gleichzeitig habe ich die beiden gelöchert. Rausgekommen sind mehrere Teile zu unserem Fußball-Fan-Leben, zu Fanpolitik, einiges rund um unseren Herzensverein etc. etc. Hört einfach mal rein! Viel Spaß!
#68 - Gefährliches Halbwissen

01:08:52
Wenn Extremsituationen, dann jetzt! Tim und Schlü berichten live vom Schneechaos in Lippstadt und nehmen Euch mit in die Loipe. Auf der Fahrt von Brandenburg nach Djibouti reißen die beiden Groundhopper der "Unterschicht" einige interessante Themen an. Es geht um das neue Champions League System, Schamanismus in Günzburg und den deutschen Impf-Irrsinn. Viel Spaß Reinhören.
#95 / Juli 2013

00:14:56
Streit um Viagogo, Spielmannszüge in Fankurven, Borussia Dortmund Nr.1 in Indien. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Viagogo, Stockholm, RB Leipzig, Hertha BSC, Spvgg Fürth, Holstein Kiel, Fanprojekt, Hansa Rostock, Chemnitzer FC, Contra Cultura Chemnitz, Rapid Wien, Ultras Rapid, Bündnis Aktiver Fussballfans, BAFF, 1.FC Lok Leipzig, Vianogo, Rot Weiss Essen, RWE, Ultras Essen, FC St. Pauli, Union Berlin, Ultras Nürnberg, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Bayern München, Inferno Bavaria, Sepp Blatter, WM2022, Vfr Neumünster, Fortuna Düsseldorf, Borussia Dortmund, Schwarz-Gelbe Hilfe, The Unity, VfB Stuttgart, Dissidenti Ultra, Südkurve München, Ultra Sankt Pauli, USP, Fankultur
29. - Per Anhalter in den Irak

01:03:02
Im zweiten Teil des Interviews erzählt Jan über seine Tour in den Irak. Mit einem Budget von unter 1000 EUR war er 4 Monate lang unterwegs, sackte einige Länderpunkte ein, wobei der Spielauswahl dabei nur Nebensache war. Er berichtet von kuriosen Mitfahrgelegenheiten, unendliche Gastfreundschaft und einigen "obskuren" Begegnungen.
Episode 145 - Essener Löwen (3) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:30:04
Aus im Pokal gegen den Viertligisten - jetzt isses passiert! Hier im dritten und letzten Teil philosophieren wir bereits über das nun vergangene Pokalspiel RWE v. LEV, ja Jörg, du hattest Recht. Vorher kippt aber erstmal ein Aquarium um, im RWE-Präsidium zieht ein Löwe ein, und in Magdeburg wird´s eng... Und was wäre denn, wenn in naher Zukunft Essen gegen Schalke in einem Ligaspiel antritt? Aufstige, Abstiege unnd Lizenzprobleme mal eingerechnet kann das ja im Sommer schon passieren... Und dann irgendwann vor 100.000 Zuschauern in Essen? Fragen über Fragen... ;-)
#45 Vom Bodensee zum Wilden Kaiser

00:39:00
im heutigen Podcast ist der Tirol- und Vorarlberg Liebhaber Sven aus München mein Gast. Neben unseren Highlights in den beiden Bundesländern wird aufs kulinarische Programm, meiner schönen Tour nach Dornbirn über die Osterfeiertage 2014 und den Aussichten auf Fußball im Jahr 2021 eingegangen. Warum sollten wir nach Tirol und Vorarlberg zum Fußball reisen? Hört rein. Update: Die empfohlene Ligaportal App ist durch ein neues Update nicht mehr empfehlenswert für Hopper. Empfohlen wird jetzt die oefb.at App. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 24

00:15:56
In dieser Woche werfen wir einen Blick auf einige Hörbücher unserer App. Wir hören kurze Auszüge aus den Hörbüchern: Eintracht Frankfurt - Geschichte erleben Vom Borsigplatz zum Fujiyama Abenteuer Groundhopping
#54 - Kulinarische Destinationen

00:48:32
Endlich wieder eine Top 3-Folge und dann heute sogar inklusive Flop 3. Für Jojo besteht großer Redebedarf, denn bei kulinarischen Top Destinationen weitet sich sein Herz zu einem saftigen Steak. Wo kann man in der Welt besonders gut essen, wo schmeckt der Fraß hingegen richtig scheiße? Jojo und der Professor klären auf, auch wenn das der internationalen Gastronomie nicht überall schmecken wird. Es gibt ja aber auch zum glück viele Lichtblicke. Hier kommt also nun Dein Hauptgericht. Dieser Profcast wird Dir präsentiert vom Shanghai Palace in Wedel, dort isst der Mensch noch im Mittelpunkt
Boycott Qatar 2022 - Die Initiative (in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Verlag)

00:57:03
Passend zur Klub-WM in Katar sprechen wir über die WM in Katar im nächsten Jahr - oder besser gesagt: Über die Kampagne "Boycott Qatar 2022". Die Kampagne wurde von dem bekannten Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling sowie Bernd Beyer, einem der Gründer des Verlags Die Werkstatt, angeschoben. Mit beiden spreche ich im Podcast über ihre Initiative. Für mich endlich auch mal wieder eine Gelegenheit, ein paar Anekdoten und sonderliche Vorschläge loszuwerden. ;-) Mehr über die Initiative findet Ihr hier: https://www.boycott-qatar.de/ Vielen Dank an die Kollegen vom Verlag Die Werkstatt, die den Podcast ermöglicht haben.
#94 / Juni 2013

00:16:08
Glotze aus-Stadion an, Fußball als Religion, Auftrittsverbot für Inferno Cottbus. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: MSV Duisburg, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, BSG Wismut Gera, Manchester United, FC BArcelona, 1.FC Köln, Benfica Lissabon, Pro Patria, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, FC Augsburg, Viagogo, Seatwave, Hamburger SV, FC St. Pauli, 1860 München, FC Everton, Ultras Gelsenkirchen, Supporters Club, Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray Istanbul, Carl-Zeiss Jena, RB Leipzig, Hansa Rostock, Rot-Weiss Essen, Schwarz-Weiß Essen, Waldhof Mannheim, BFC Dynamo, Volksparkstadion, Preußen Münster, Energie Cottbus, Inferno Cottbus, Göttingen 05, Glotze aus - Stadion an", Borussia Mönchengladbach, Projekt Chaos, Sottocultura, Fußballsfans gegen Homophobie, Eintracht Frankfurt, Hertha BSC, Vfl Wolfsburg, VfL Osnabrück,
Episode 144 - Essener Löwen (2) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:30:41
Ein Brotmesser neben Sepp Maier! Aber zum Glück nix weiter passiert... Aber an der Hafenstraße war immer reichlich Bambule. Unsere Gesprächspartner berichten u.a. von Ereignisse gegen Offenbach, Hannover, Bielefeld oder Schalke. Aber auch Ost gegen West war ein Thema. Und warum lösten sich die Ultras Essen auf? Waren hier die Löwen Schuld? Ein Erklärungsversuch.
#67 - Fünf brennende Bäume

00:58:39
Der Dwidswoch beginnt ungewöhnlich optimistisch, denn Tim und Schlü prophezeien eine rosige Zukunft, was sicher auch an den neuen Suchfunktionen bei Europlan liegt. Im weiteren Verlauf stoßen die beiden Groundhopper allerdings nicht nur an die eigenen Grenzen, sondern auch eben jene des Vereinigen Königreichs. Hier muss tatsächlich die Groundhopping Polizei entscheiden.
#93 / Mai 2013

00:18:36
Die Hillsborough Katastrophe sollte neu untersucht werden, Pyro wurde in Toilettenleitungen versteckt und Dortmunder U18 Fans wurden von Düsseldorfer Fans angegriffen. Um diese drei und weiterer Themen ging es um März 2013. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Ultras Gelsenkirchen, Hillsborough, Liverpool, 96, Borussia Dortmund, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, Fanprojekt, Alemannia Aachen, Chaotic Boys, Ultras Aachen, Mainz 05, Hansa Rostock, Boca Juniors, River Plate, Carl-Zeiss Jena, VfR Aalen, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, Kein Zwanni, DFB, Arminia Bielefeld, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Schickeria München, Dynamo Dresden, Rot-Schwarze Hilfe, Eintracht Braunschweig, RB Leipzig, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, MSV Duisburg, Fankultur
28. - Trampen und Groundhopping

00:56:07
In dieser Woche rückt der Fußball etwas in den Hintergrund, denn wir sprechen über das "Pfennigfuchsen" beim Groundhopping. Jan war bereits Anfang der 2000er als Groundhopper unterwegs und da das Taschengeld des ambitionierten Schülers nicht reichte, schraubte er das Reisebudget nach unten. Im ersten Teil des Interviews geht es um Jans erste Schritte als Groundhopper und um radikale Sparmaßnahmen, um möglichst viel zu sehen. Per Anhalter ging es zum Spiel Slask Wroclaw - Lech Poznan inklusive einer Nacht in der Bahnhofshalle, ehe der Wunsch nach einer etwas größeren Tramper-Tour aufkeimte: Per Anhalter in den Irak.
Episode 143 - Essener Löwen (1) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:27:29
RWE!!! Hier kann man nur den Hut ziehen: Trotz ewiger Zeiten in der Unterklassigkeit hat sich die Fan- und Hoolszene in Essen immer gut gehalten, noch heute gehen zu den Viertligaspielen von RWE zum Teil mehr als 10.000 Leute - Wahnsinn! Unsere Protagonisten gehen schon z.T. seit 1967 zum RWE, haben den Verein in der Bundesliga angefeuert. Auch die ersten Auswärtstouren in den Siebzigern oder Anfang der Achtziger gen Nürnberg, Saarbrücken oder Freiburg beleuchten wir hier - nach mehr als 40 Jahren. Und die Frage "Lecker Pils oder Neckar Fils" kommt auch zur Sprache ;-)
Die Fußball-Podcast-Woche 23

00:16:27
In dieser Woche starten wir mit der Fußball-Weltreise. Nils berichtet alphabetisch von seinen knapp 180 Länderpunkten und befindet sich in dieser Woche in Argentinien. Weiter geht es mit den "Tourischweinen", die am Freitag ihren Jahresrückblick 2020 veröffentlichten. Zum Abschluss folgt das 1. Kapitel des Hörbuchs "2004 - Eine Bremer Meisterschaft".
#53 - Japan

00:56:22
Kon'nichiwa ihr Schweine! Aus diesem Land kommt nicht nur Mila Superstar sondern auch eine der größten Leidenschaften von Jojo. Er ist nämlich Fan und das von ganz Japan. Ausgiebig wird der reisefreudige Kontinentalfuchs die Erinnerung von Gayson Stanley in diesem Profcast auffrischen, denn der war zuletzt 2002 im Land der aufgehenden Sonne. Wo es das billigste Essen dort gibt und warum Jojo dieses Land eigentlich abfeiert, dass hört ihr jetzt
# 18 Lockdown-Echo Ultras - No Fans?

00:49:08
Nach dem erfolgreichen ersten Lockdown Echo wollten wir direkt nachlegen und haben mit einem Text aus der Blickfang Ultra # 4 eine spannende Grundlage. Über den Slogan Ultras - No Fans lässt sich immer noch sehr gut philosophieren. Matze provoziert, Domi‘s Zündschnur ist kurz und Danny die oberpfälzische Ruhe selbst. Es ist spannend zu hören, wie sich die Meinungen über die Jahre verändert, aber auch gefestigt haben!
#92 / April 2013

00:17:20
Einbruch in das Vereinsheim der Sportfreunde Ronhof, auf Schalke gab es ein Musicalmedley zur Jahreshauptversammlung und der Hubschrauberabsturz in Berlin war weiter Thema. Um diese drei und vieler weiterer Themen ging es um April 2013. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: ProFans, Hertha BSC, Coloniacs, 1.FC Köln, FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Bayern München, Cagliari Calcio, Ultras Leverkusen, Dynamo Dresden, Inter Mailand, Nacional, Sportfreunde Ronhof, Horridos 1000, Stradevia 907, VfB Oldenburg, Borussia Dortmund, DFB, DFL, Hannover 96, Rote Kurve Hannover, Harlekins Berlin, FC Augsburg, FC Portsmouth, 1860 München, Grünwalder Stadion, Fußballfans gegen Homophobie, Rot-Schwarze Hilfe, Compadres Ultras, Rot Weiß Ahlen, Martin Kind, Schalke 04, Supportersclub, Rapid Wien, Fußball Museum, Fankultur
#30 - Es wird italienisch

01:10:47
Moingiorno Ragazzi, in der aktuellen Folge wird es italienisch. Mit Stefan besprechen wir unsere Italophilie. Das Mutterland der Bewegung hat es uns seit jeher angetan. Es geht um unsere ersten Erfahrungen mit Italien. Die ersten Eindrücke der Ultra Kultur. Die ehemalige Freundschaft zu Udine und die freundschaftlichen Kontakte zu Avellino werden besprochen, wer da mehr zu wissen will, muss einschalten. Die Stile di Vita Reihe wird diskutiert. Zum Abschluss werden dann noch Empfehlungen zu Medien gegeben, die sich mit Ultras beschäftigen. Belissima!
HRF 103 | Zeitspiel-Magazin - Die 80iger das letzte Jahrzehnt der Unschuld?Neue Episode

02:23:39
In der 110. Folge gibt es eine Reise in die Achtziger und wir fragen uns ob es wirklich das letzte Jahrzehnt der Unschuld war? Wir steigen ein mit Lederschlips und Cowboystiefeln, wechseln irgenwann auf Bomberjacke und weiße Turnschuhe und enden bei einem roten Sakko und Hawaihemd. Dazwischen aber sprechen wir gewohnt sachlich über die Veränderungen in den Fankurven. Stichworte Fanzines|Kutten|Hooligans|Gewalt. Sport-Bild, Videotext und Privatfernsehen tauchen auf und verändern den Fußball. Alle Gäste sind Zeugen dieser Zeit, reisten ihrem Lieblinsclub hinterher und so ergibt sich am Schluß ein authentisches Bild. Viel Spaß mit Ausgabe 110.
Episode 142 - Ein Altstadtbummel in den 90ern

00:34:24
Die 90er waren schon noch recht wild, vorallem an der längsten Theke der Welt: Die Düsseldorfer Altstadt war immer ein Hotspot für viele deutsche Banden. Wir lustwandern mal durch die Gassen und Kneipen und versuchen ein bisschen vom damaligen Feeling rüberzubringen! Dieser Podcast dient gleichzeitig unserem Freund Alberto aus Madrid als Vorlage für ein Kapitel in seinem neuen Buch: Special Editon Germany, über die Hools der 80er und 90er. Viele Grüße nach Madrid
Erinnerungskultur beim BVB - mit Daniel Lörcher

00:52:25
Heute spreche ich - passend zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz - im Podcast mit Daniel Lörcher über Erinnerungskultur beim BVB. Es geht um die Fahrten, die der BVB jedes Jahr nach Auschwitz anbietet, aber auch das weitere Engagement des BVB. Daniel ist langjähriger engagierter BVB-Fan, hat dann als Fanbetreuer für den BVB gearbeitet und leitet nun die Abteilung Corporate Social Responsibility des BVB. Außerdem hat er beim 100-Jahre-BVB-Spiel 2009 für Gänsehaut bei mir gesorgt, und auch darum geht es natürlich.
#66 - Döner in Liverpool

00:56:30
Well, in Folge 66 geht es im Gourmet-Podcast um die besten Restaurants in Liverpool, den kulturellen Konflikt zweier Stämme aus Simbabwe und um das Stadion in Chester, dessen Grenzlinien die beiden Groundhopper ratlos machen. Viel Spaß beim Reinhören
#91 / März 2013

00:15:10
Um Todesstrafen in Ägypten, einem tödlichen Hubschrauber-Unfall bei einer Polizeiübung in Berlin und Auseinandersetzungen am Dortmunder Flughafen geht es unter anderem in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hannover 96, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, SC Freiburg, Corillo Freiburg, Werder Bremen, Hertha BSC, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, Cattiva Brunsviga, Preußen Münster, VfL Osnabrück, 1.FC Kaiserslautern, Waldhof Mannheim, Schalke 04, Skopje, Dynamo Dresden, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Hallescher FC, Darmstadt 98, Al Ahly Kairo, Al-Masry, FC Augsburg, Infamous Youth, Schalke 04, Galatasaray Istanbul, ultrAslan, Dynamo Dresden, Wuppertaler SV, Lok Leipzig, FC United of Manchester, Bundespolizei, TSG Hoffenheim, B-Block Brigade, Crescendo Hohenlohe, Fanatics Heidelberg, Dementio Boys, Netzwerk Rostock, Hansa Rostock, 1.FC Köln, Kein Zwanni, QFF, Queer Football Fanclub, Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, FC St. Pauli, Fankultur
27. - Ultras in Syrien

00:45:30
Im zweiten Teil des Syrien Interviews erzählt Nadim zunächst von Auswärtsfahrten im Kriegsgebiet, ehe wir über den chaotischen Fußballverband sprechen. Nadim übersetzt Fangesänge und geht auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und syrischen Fankultur ein. Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 19 Heut wird nicht geschnickt

01:09:44
Wolltet ihr schon immer wissen wie sehr Mari Uerdingen hasst, was Keks und Koks gemeinsam haben, wie scheisse Spieltage sein können und ob Chrissi das Rätsel löst? Findet es heraus!
Kapitel 5 Teil 2: Das Fanclub-Alphabet L-Z

00:21:37
Von den Lippe-Fohlen bis zu den Zeugen der Raute Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
HRF 102 | KI + Datenschutz + Fussballfans

00:58:59
In Ausgabe 102 ist die angehende Journalistin Jana Ballweber zu Gast. Im Rahmen ihres Praktikums bei netzpolitik.org hat sie sich u.a. mit dem Einsatz von Überwachungssystemen in Stadien, unter dem Vorwand der Pandemie Bekämpfung, auseinandergesetzt. Wie die Recherche aussah, was mit einem solchen System (auch im negativen Sinne) möglich sein könnte und inwieweit sich das mit dem Datenschutz vertragen kann, darum geht es in dieser Folge.
Episode 141 - Jood Jeföl! (4)

00:32:01
Im Nebel von Turin oder im Tal der Tränen zu Unterhaching - wir haben so einiges gemeinsam durchgemacht, Frank, Michel und ich... Es darf also gelacht und geweint werden. Gute Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert! :-)
#44 Throwback January Part 4

00:40:56
in meinem letzten Podcast für diesen Monat habe ich keinen geringeren als den Kollegen Lonser als Gesprächspartner an meiner Seite. Neben Touren zum Tirana Derby und in den Kosovo, wurde einer Reisetruppe in Foggia tatsächlich das Auto geklaut. Reinhören lohnt sich. Viel Spaß.
Die Fußball-Podcast-Woche 22

00:12:19
In dieser Woche blicken wir zurück auf das Syrien Interview mit Nadim. Nadim ist ein syrischer Ultra, der mittlerweile in Deutschland lebt und berichtet über Fankultur im Kriegsgebiet. In der zweiten Sequenz kommt der Kuttenkönig zu Wort, der in seinem Podcast ein Interview mit Markus von den Opa-Tas Ultras führt. Am Ende wartet eine Neuvorstellung aus Hamburg auf Euch.
#52 - Belarus

00:41:28
Herzlich willkommen im Disney-Land für Erwachsene, so hat es zumindest mal ein Kleingeist tituliert. Belarus ist dem deutschen Heinz eher als Weißrussland bekannt. Dabei offenbart der kleine Bruder nur auf dem ersten Blick wirkliche Gemeinsamkeiten mit dem russischen Riesenreich. Belarus kann viel mehr! Jojo und der Professor klammern heute mal jegliche Politik aus und widmen sich einem Land voller Überraschungen.
#17 Lockdown-Echo Amateure

01:00:24
Das Kleeblattecho befindet sich im Homeoffice und muss neue Wege finden um die Dampfplauderei am Leben zu halten. Wir haben, nach intensiver Suche in den Weiten unseres Hirns, eine Möglichkeit gefunden, euch mit neuen Folgen zu versorgen und sind aufgrund der guten Ton-Qualität zudem sehr überrascht. Im ersten „Lockdown-Echo“ diskutieren wir über einen Text aus der Beichte 4, dem Fanzine der Ultras Fürth 98, der die unbeschwerten Zeiten bei den Amateuren der SpVgg Fürth behandelt. Schee woar’s!
Immer wieder VfL ° Sand(hausen) im Getriebe?

00:39:56
Die Hinrunde neigt sich dem Ende entgegen und der VfL hat nochmal die Chance ordentlich Boden gut zu machen. Noch vor ein paar Monaten hätten jetzt alle gesagt, dass es typisch VfL sei diese Chance eben nicht zu nutzen, aber jetzt sieht die Welt fast anders aus. Natürlich denkt man sich als Fan immer noch, dass es schließlich der VfL ist, aber etwas selbstbewusster geht man nun schon in die Spiele. Zumal der kommende Gegner auch nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzt. Woran das liegt und wieso Sandhausen uns trotzdem gefährlich werden könnte, darüber hat sich Moritz mit Stefan vom Sandhausen Fanclub Carpe Diem Sandhausen unterhalten. Außerdem reden Moritz und Tobi in dieser Folge über den Abgang von Basti Maier, die Rolle von Manuel Riemann und Fragen, die kein Ende nehmen wollen. Viel Spaß beim hören!
#90 / Februar 2013

00:13:39
Uli Hoeneß findet Bengalos toll, die UGE den SFCV nicht mehr, und Dresdner Fans bekamen auch ohne Dynamo Eintrittskarten. Um diese drei und vieler weiterer Berichte geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Lazio Rom, Young Boyz Hoffenheim, TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, Football Supporters Federation, FSF, Greuther Fürth, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, SFCV, Weekend Brothers, VfL Wolfsburg, Mainz 05, Borussia Dortmund, Fanprojekt, Schachtjor Donezk, Frenetic Youth, Generation Luzifer, Pfalz Inferno, 1.FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, 1.FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Hannover 96, Rote Kurve, SpoBis, Fußballfans gegen Homophobie, FC Augsburg, BFC Dynamo, Erzgebirge Aue, SC FreiburgPro Fans, Fanhilfe Hannover, Fankultur
#15 Pyrotechnik mit Daniel von stadiongroundhopping

00:50:53
„Pyrotechnik ist kein Verbrechen!“ – oder doch? Bengalos sind verboten im Fußball, aber die aktive Fanszene hält sich nicht immer daran. Die einen verurteilen Pyrotechnik im Stadion als schlimme Bilder, die niemand sehen will. Andere feiern es hingegen als Teil einer lebendigen Fußballkultur. Fest steht: Pyrotechnik polarisiert. In der 15. Folge sprechen wir über Pyrotechnik im Fußball: Was macht sie für die aktive Fanszene so faszinierend? Wie gefährlich ist Pyrotechnik im Stadion? Wie könnte eine Kompromisslösung aussehen? Und was hat es mit der sogenannten „kalten“ Pyrotechnik auf sich? Daniel von stadiongroundhopping ist bei dieser Folge zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Groundhopper, hat bereits über 700 Stadien gesehen und annähernd 1.000 Fußballspiele auf der ganzen Welt in seinem Leben verfolgt. Dementsprechend häufig kam er bereits mit Pyrotechnik im Stadion in Kontakt und hat eine klare Meinung zu diesem Thema. Ihr findet Daniel auf Instagram unter @stadiongroundhopping. Seinen Podcast, in dem er und seine Gesprächspartner wöchentlich von Fußballreisen, Stadien und Fanszenen berichten, könnt ihr auf @footballwasmyfirstlove verfolgen. Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank!
Unterwegs in Argentinien - Aus der Fußball-Weltreise mit Nils

00:37:35
Die Fußball-Weltreise ist in Argentinien angekommen und da Nils gleich mehrfach dort war und es jede Menge zu erzählen gibt, erwartet Euch ein Dreiteiler. Viel Spaß.
Episode 140 - Jood Jeföl! (3)

00:29:15
Krisenzeiten im Club - manchmal muss man sich auch trennen... Darüber berichten uns Frank, Norbert & Co. Aber so richtig Party machen geht auch, z.B. in Polen! aber hört selbst!!!
#65 - Korridor der mafiösen Strukturen

01:02:29
Anschnallen. Die aktuelle Folge startet ganz ungewöhnlich mit einer Auto-Diskussion, ehe sich die beiden Groundhopper so langsam dem eigentlichen Thema nähern. Über Hamburg und Italien geht es im Tesla in den Sandschak Novi Pazar, einer Region, die jede Menge kulturelle Konflikte birgt und somit wunderbar in die aktuelle Reihe der Konfliktspiele passt. Viel Spaß beim Reinhören.
Fußballbücher über Ostdeutschland

01:17:47
Heute spreche ich im Podcast mit Kesterter vom Fanzine Manni über Fußballbücher. Da die Auswahl groß ist, haben wir uns auf die bekannten ostdeutschen Fanbücher konzentriert: Kaperfahrten von Marco Bertram über Hansa Rostock; Fankogge von Heiko Neubert über Hansa Rostock; Schwarzer Hals, Gelbe Zähne von Veit Pätzung über Dynamo Dresden; die Chemie-Leipzig-Trilogie von Jens Fuge; von Athen nach Althen von Veit Pätzung und Thomas Franke über Lok Leipzig; 66 Jahre BFC Dynamo - Auswärts mit nem Bus von Steffen Karas; Stadion-Partisanen von Frank Willmann. Außerdem sprechen wir vorher ein bisschen über die Verbindung Dortmund - Leeds und darüber, wie es beim Manni aktuell aussieht.
#89 / Januar 2013

00:17:53
Mottofahrt der Ultras Frankfurt, letzter Auftritt der Aachen Ultras, Trauer auf Schalke um Catweazle. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Compadres Ultras Ahlen, 12doppelpunkt12, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, 1.FC Magdeburg, AC Mailand, Cagliaro Calcio, Pro Patria, Lazio Rom, V-Leute, Atletico Madrid, Alemannia Aachen, Aachen Ultras, Stoke City, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf, DFL Sicherheitspapier, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Ultras Frankfurt, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, St. Pauli, Rote Kurve Hannover, VfB Stuttgart, SpVgg Fürth, Bayern München, Schalke 04, VfL Osnabrück, Karlsruher SC, Hamburger SV, Werder Bremen, Adrian Maleika, Austria Wien, FC Augsburg, Arminia Bielefeld, Fankultur
26. - Fankultur im Kriegsgebiet

00:54:00
Seit 10 Jahren ist das Land Syrien aus den gängigen Medien nicht wegzudenken. Nicht nur das Land ist uns ein Begriff, wir kennen sogar die jeweiligen Städte. Damaskus, Aleppo & Homs werden seit geraumer Zeit mit einem blutigen Bürgerkrieg verbunden. Und was wissen wir über den Fußball? - Nach diesem Interview jede Menge, denn ich habe mit Nadim über die syrische Fan- und Ultrakultur gesprochen, die trotz aller Widrigkeiten aktuell ihre Blütezeit erfährt und dabei geht es um viel mehr, als die 90 Minuten auf dem Rasen und der Tribüne. Viel Spaß beim Reinhören.
Kapitel 5 Teil 1: Das Fanclub-Alphabet A-K

00:18:29
Von den Aasee Mönchen bis zu den Zeugen der Raute. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
Kapitel 4: Zweikampf um die Alterskrone der Fanclubs

00:17:18
Den Tuddel versus Fanclub Wickrath. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
Folge 18 Das Jubiläum!

01:17:53
Heute reden wir über die Hinrunde, das Hombergspiel, Transfers, wir bewerten Aspekte des Themenkomplesxes Auswärtsfahrt und wir rätseln. Was freuen wir uns wieder da zu sein!
Episode 139 - Jood Jeföl! (2)

00:27:54
Vorsicht, Schußwaffen! Zum einen kommt ein Luftgewehr zum Einsatz, und bei schweren Ausschreitungen in LEV muss ein Polizist seine echte Waffe ziehen! Welche Bande ist Schuld, dass der Vatter etwa sieben Jahre nicht ins Stadion geht und dadurch beide Titel seines Herzensvereins verpaßt? Auswärts gibbet die doppelte-dreckige Jogginghose; später gründen wir Fan-Clubs uns feiern den ersten echten Titel. Es bleibt spannend...
#43 Throwback January Part 3

00:43:22
in meinem bereits vorletzten Podcast zur Themenreihe Throwback January begrüße ich meinen Gast Tim. Wieder einmal unterhalten wir uns über seine tollen Rückblicke der letzten Jahre u.a. mit dem Besuch im Kantrida, Touren nach Tschechien und Polen, sowie der Partie Roter Stern Belgrad gegen den 1. FC Köln. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 21

00:17:40
Der Rückblick beginnt mit den Kollegen von Die Zukunfts des Fußballs, die sich in der aktuellen Folge mit der etwaigen European Super League befassen. Die Kollegen vom Groundhopping Podcast Der Weg ist das Spiel befassen sich aktuell mit kulturellen Konflikten in Fußballstadien und wir hören in einen Ausschnitt, der sich mit einem Derby zweier Stämme in Kenia befasst. Zum Schluss stellen wir Euch das neue Podcastformat "Was macht eigentlich..." vor. Die beiden Protagonisten erzählen von den teils sehr kuriosen beruflichen Karrieren ehemaliger Fußballprofis. Viel Spaß beim Reinhören.
#51 - Dinge die wir jetzt lieber machen würden

00:44:33
Draussen ist es dunkel, nasskalt und perspektivlos. Trostlose Jahreszeit und dann kommen noch die unzähligen Corona-Beschränkungen dazu. Wie soll man so ein grenzenlos tristes Szenario eigentlich aushalten? Rechtzeitig im Tal der Tränen erscheinen die beiden Hybriden der guten Laune. Jojo und der Professor sind mitten im gesellschaftlichen Abgrund eure Fabelwesen der Hoffnung, quasi eine Mischung aus Leichtmatrose und Reise-Clown. Mit uns kommt ein Lichtblick am Horizont und wir träumen gemeinsam unsere Top 3 der Dinge, die wir jetzt lieber machen würden. Also, haltet durch, es wird langsam.
#4 Der Kutten König im Gespräch mit Markus vom Tasmania Berlin Fan Club "Opa Tas Ultras"

01:02:39
Der SV Tasmania Berlin ist der schlechteste Bundesliga Verein aller Zeiten. Alle Negativrekorde gehören dem Club aus Berlin-Neukölln. Aber sie lieben diese Rekorde und waren daher heilfroh, dass Ge-Buer kurz vor dem 31. Spiel ohne Sieg gegen die Sinsheimer von der Autobahn gewann. Damit behalten die Tasmanen sämtliche Minuse der Liga weiterhin. Grund für mich, sich mit Markus zu treffen. Markus ist Mitglied der Tasmania Fan Clubs "Opa Tas Ultras". Was es mit diesem Fan Club auf sich hat, woher der Name Tasmania Berlin kommt, wohin die Reise für die Neuköllner gehen soll, usw bequatschen wir bei einem Spaziergang rund um das Olympiastadion. Warum wir um das Stadion spazieren? Zum einen brauchten wir frische Luft und 1,50 Meter abstand um Corona-Konfrom aufzeichnen zu können, zum anderen gehört Markus auch zur ersten Generation aktiver Fans der Hertha an. Kein Wunder, dass wir daher gelegentlich zur altem Dame abschweifen. Have Fun - Ra Ra Ra Tasmania & Ha Ho He Hertha BSC
#88 / Dezember 2012

00:16:42
Das DFL-Sicherheitspapier wurde verabschiedet, die Hillsborough Tragödie neu aufgerollt und bei Werder ging es um Triebtäter. Um diese drei und einiger anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: DFL Sicherheitspapier, Fanhilfe Hannover, Alemannia Aachen, Aachen Ultras, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Ultras Gelsenkirchen, Arsenal London, Filmstadt Inferno Babelsberg, 12doppelpunkt12, 1. FC Köln, Coloniacs, 1.FC Union Berlin, Waldhof Mannheim, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Hannover 96, Dynamo Dresden, Bayer Leverkusen, FC Bayern München, Inferno Bavaria, Alemannia Aachen, Werder Bremen, HB Crew, Infamous Youth, Caillera, Ich fühl mich sicher, Borussia Dortmund, Liverpool FC, Hillsborough, 96, Fankultur.
#29 - Filme

01:49:07
Moin Cineasten, in der aktuellen Folge geht es um Filme und ihre Auswirkungen auf die Ultra' - Fan und Hooligankultur. Wir haben uns ein paar Filme, die unsrer Meinung nach besonders wichtig waren und die am meisten Einfluß hatten. Danach habt ihr sicherlich bock auf den ein oder anderen Film. Hört rein!
Episode 138 - Jood Jeföl! (1)

00:28:05
Jood Jeföl heißt soviel wie "Gutes Gefühl", um das mal für die Nicht-Rheinländer zu übersetzen! :-) Hier reise ich u.A. auch in meine eigene Vergangenheit, Anfang der 80er Jahre. Mit den Brüdern Frank und Michel gründen wir unseren ersten Fan-Club. Was daraus alles so ensteht, von Generation zu Generation weitergegeben wird und bis heute Bestand hat, erfahrt ihr hier - auch von Opa und Enkel!
#64 - Das Vorhaut-Derby

01:03:56
In Folge 64 decken die beiden Protagonisten den Sexpuppen-Skandal beim FC Seoul auf und werfen u.a. einen Blick auf die Landesliga Südwest Ost Nord. Es folgt eine Fortsetzung der kulturellen Konfliktspiele, wobei besonders das Vorhaut-Derby in den Fokus gerät. Also Cola-Sirup in den Sodastream, Kopfhörer in die Ohren und viel Spaß mit der neuen Folge
#87 / November 2012

00:15:31
Verbranntes Chosen Few Auswärtsbanner, 150 Stadionverbote für Schalke Fans, Bewährungsstrafe für Pumuckl und weitere Diskussionen um das DFL Sicherheitspapier. Um diese und weiterer Themen ging es im November 2012. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.:Ich fühl mich sicher, DFL Sicherheitspapier, Sicheres Stadionerlebnis, Jahn Regensburg, Carl Zeiss Jena, Stadionverbot, MLS, Chosen Few Hamburg, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, Viagogo, Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Red Fanatic, Bayern München, V-Mann, FC Millwall, Club Nr.12, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Borussia Dortmund, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, AG Fanbelange, Pro Fans, Unsere Kurve, Alemannia Aachen, Aachen Ultras, Karlsbande, VfL Osnabrück, BAFF, ZIS, SpVgg Fürth, Rot-Schwarze Hilfe, Schalke 04, Hugos, Sportfreunde Kaiserstadt, Fankultur
Kapitel 3: Passive Fans, Aktive Kicker

00:04:51
Die deutschen Meisterschaften der Borussia-Fanclubs. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
Kapitel 2: Der unkonventionelle Fan

00:12:15
Vom Hool-Sturmtrupp bis zur Ultra-Subkultur. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-942468-97-8 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
25. - Unterwegs mit Torpedo Moskau

00:40:55
Im zweiten Teil des Russland Interviews geht es mit Torpedo Moskau zum Auswärtsspiel zur Zweitvertretung nach Wolgograd. Wir sprechen über die Torpedo Fanszene, das "wahre Russland" und listen zum Abschluss einige sehenswerte Stadien auf. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 137 - Fußball ohne Fußball (2)

00:25:19
Und weiter geht unsere jugendlich-vogelfreie Reise Ende der 80iger und Anfang der 90er. Verrückt und ohne Skrupel... Viel Spaß ;-)
#42 Throwback January Part 2

00:43:11
im zweiten von insgesamt vier Folgen ist heute Sven aus München mein Gast. Sven ist Groundhopper durch und durch und reist zudem mit seinem FC Bayern durch Europa. Freut euch auf spannende Geschichten u.a. seine Liebe zum Nachbarland Österreich, einigen Reisen nach Slowenien und auch eine legendäre Baltikum Tour wird besprochen. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 20

00:14:47
In der ersten FuPoWo des Jahres starten wir mit dem Russland Interview in der Rubrik "International." Wir blicken zurück auf der Neujahrsansprache von Jojo und dem Professor hören in die Jubiläumsfolge von Kaffeekränzchen mit Schuss, wobei das "Schuss" wieder ziemlich wörtlich genommen wurde. Viel Spaß beim Reinhören.
#50 - Derbies (Neujahrsansprache Teil 2)

00:45:24
Hier folgt nun die zweite Hälfte der geselligen Neujahrsansprache von Faszination Fankurve. Was passt daher sonst besser als die persönlichen Top 3 Derbies von Jojo und Professor? Quasi ein vollmundiger Rückblick auf das Beste vom Besten und das unter Freunden. Ein Highlight aus 20 Jahre Fußballerfahrung, da gehts um einiges. Faszination Derby. Also einschalten, liebe Top Lads und Top Ladies.
#86 / Oktober 2012

00:18:00
Schalke zeigt Unity/Desperados Fahne, Keine Eintracht mit Nazis, DFL Sicherheitspapier Sicheres Stadionerlebnis. Drei der Themen, um die es unter anderem in dieser Folge geht. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine /Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, VfL Bochum, Fantastic Supporters, Hallescher FC, FC Hansa Rostock, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Montpellier, Borussia Dortmund, Hannover 96, Ultras Hannover, Eintracht Braunschweig, Hertha BSC, 1. FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Devil Corps, Kerberos, Beckumer Jungs, 1.FC Köln, Wilde Horde, Ultras Braunschweig, Rudolf-Harbig Stadion, DFL, DFB, Stradevia 907, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Hamburger SV, Viagogo, VfB Oldenburg, 1. FC Magdeburg, Union Berlin, St. Pauli, Turnschuh Crew, Sportfreunde Siegen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, Fananwälte, TSG Hoffenheim, B-Block Brigade, Crescendo Hohenlohe, Fanatics Heidelberg, Dementio Boys, Young Boyz, Ultras Leverkusen, Bayer Leverkusen, Karlsruher SC, SC Freiburg, ProFans, Fankultur
Fußball und Wirtschaft - mit Ralf Leister

00:50:49
In letzter Zeit frage ich mich vermehrt, wie Fußball in der Zukunft aussehen sollte. Dafür höre ich mir gelegentlich auch mal Perspektiven an, die nicht unbedingt meinen Wünschen entsprechen. ;-) So in diesem Fall die von Ralf Leister, der den Blog Fussballwirtschaft.de betreibt. Im heutigen Podcast geht es um das Fußball-Geschäft - auch wenn mich dieser Begriff jedes Mal wieder schüttelt.
Episode 136 - Fußball ohne Fußball (1)

00:27:22
In Corona-Zeiten fühlt sich ja so einiges wie " Fußball ohne Fußball " an... Aber das meinen Marco und ich gar nicht! Wir sprechen hier über Touren und Partys, die sich nicht unmittelbar um ein Fußballspiel drehten, aber sich dennoch so anfühlten... Lasst euch einfach überraschen!!!
#63 - Folge 63 2.0

01:03:38
Frohes Neues! Das Jahr startet in der DWIDS Redaktion mit katastrophalen Technikproblemen, sodass die beiden Groundhopper eine Sonderschicht einlegen mussten. Im zweiten Anlauf wartet ein hörenswertes Ergebnis. In Folge 63 geht es u.a. um politisch/kulturelle Konfliktspiele, Asis in Polen und Schafe im Stadion Wilmersdorf. Viel Spaß beim Reinhören.
#85 / September 2012

00:14:33
Im September 2012 ging es u.a. um den Sicherheitsgipfel, Fick dich DFB Bannern und roten Sitzbänken in Giesing. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Lok Leipzig, RB Leipzig, Regionalliga, 1.FC Köln, Pezzoni, 1860 München, Bayern München, Fanhilfe, Hannover 96, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fananwälte, Stadionverbot, DFB, DFL, FC Carl-Zeiss Jena, FSV Zwickau, Alemannia Aachen, Karlsbande, SC Freiburg, Supporters Crew, VfB Lübeck, Ultra Kollektiv, Union Berlin, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Football Supporters Europe, Sportfreunde Siegen, TuS Erndtebrück, Scenario Lok, Blue Caps, SOS Ligue 2, Borussia Dortmund, St. Etienne, Magic Fans, Queer Football Fanclub, Preussen Münster, Deviants, Mainz 05, Erzgebirge Aue, RB Salzburg, Salzburg Patriots, Hillsborough, Chemnitzer FC, Dynamo Dresden, Squadra Celeste, Kaotic, Ostpack, Hamburger SC, Chosen Few, Fankultur
24. - Fan- und Hooligankultur in Russland

00:44:18
Sdorówo! In dieser Woche spreche ich mit Flocke, der bereits als Minderjähriger durch Russland gereist ist und in den letzten Jahren jede Menge Eindrücke gesammelt hat. Wir sprechen zunächst über Ursprünge der Fankultur, bevor wir einen Blick in die Wälder Moskaus werfen. Wir reden über die Auswirkungen der WM in Russland, den Supportstil verschiedener Kurven und die Gewaltaffinität der russischen Gesellschaft. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 135 - Der Große HKTT Jahresrückblick 2020!!!

00:30:06
Das Corona-Scheiß-Jahr 2020 ist zum Glück Geschichte, und wir meinen: Es kann nur besser werden!!! Dennoch blicken Myke und ich zurück (und später auch in die Zukunft...), was wir mit unserer Podcast-Reise alles so erlebt haben. Entspannte 91 Folgen sind in 2020 online gegangen, gar nicht so schlecht... Was wir dabei alles erlebt haben, wen wir getroffen haben, und was wir in 2021 planen, davon erfahrt ihr hier!
#41 Throwback January Part 1

00:44:28
Frohes neues Jahr an alle Hörer. Herzlich Willkommen zum Throwback January Podcast Part 1. In meinem heutigen Podcast ist Daniel aus Regensburg zu Gast und zusammen sprechen wir über seine Leckerbissen in Sachen Fußball. Freut euch auf tolle Erzählungen u.a. mit Eindrücken aus Algerien sowie Nordkorea, seinen besten Derbys und auch einer tollen Südamerika Rundreise. Viel Spaß!
#49 - Neujahrsansprache Teil 1

00:54:44
Das alte scheiß Jahr ist um und daher machen nun Jojo und der Professor pünktlich zum Jahresbeginn ihre ganz persönliche Neujahrsansprache. Die dazugehörige Livesession lief bereits am 01.01.2021 auf der Facebook-Seite von Faszination Fankurve. Hier könnt Ihr nun exklusiv alles nochmals nachhören
HRF 101 | 66 Jahre BFC Dynamo

03:23:49
In Ausgabe 101 ist Steffen Karas zu Gast. Er ist Autor des Buches "66 Jahre BFC Dynamo - Auswärts mit ´nem Bus". Ein über 700 Seiten starkes Werk mit allen statistischen Daten zu den Weinroten. Dazu hat er sich dem Mythos "Schiebemeister" mal faktisch angenommen und die komplette Historie des Clubs aufgearbeitet. Wenn das mal nicht als Qualifikation für den Podcast reicht.
#84 / August 2012

00:13:21
Karlsbande vs. Aachen Ultras, V-Männer in den Fanszenen, neue Gruppe in Bremen, Dynamos klauen Fantastic Supporters Fahne, Nazi Spruchband auf der Dortmunder Südtribüne. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Primera Division, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln, Werder Bremen, Caillera, Racaille Verte, BAFF, Alemannia Aachen, Karlsbande, Westwall, Alemannia Supporters, Aachen Ultras, VfL Bochum, Dynamo Dresden, Fantastic Supporters, Ultras Dynamo, Ultras Babelsberg, SC Freiburg, Supporters Crew, TuS Koblenz, Inferno Koblenz, Chemnitzer FC, TSG Hoffenheim, Berliner AK, DFB, DFL, PAOK Saloniki, Rapid Wien, Fanprojekt, Club Nr.12, Bayern München, Fankultur
#28 1 Jahr

01:33:23
Moin Fäns, im aktuellen Podcast haben wir was ganz besonderes für euch. @werdis_werder_sammelsurium und ich haben uns einen Super-Samstag gemacht. Wir reden über das Jahr und geben einen Ausblick aufs kommende. Zudem gibt es eine Top 5 an Folgen.
#62 - Der große DWIDS-Jahresrückblick

01:22:09
Hat das Jahr 2020 überhaupt einen Groundhopping-Jahresrückblick verdient? Für jeden, der diesem Hobby auch nur ansatzweise ernsthaft nachgeht, wird 2020 sicherlich in Summe als große Enttäuschung in Erinnerung bleiben. Schlü und Tim haben es trotzdem geschafft ein paar Highlights zusammenzusuchen und beenden das Jahr mit einer ausführlichen Besprechung aller Themen, die das Groundhopping-Jahr 2020 ausgemacht haben. Auf Besserung in 2021!
Der Mate Mann

01:48:11
Kurz vor Ablauf des Seuchenjahres zünden die Pappenheimer nochmal ne Rakete! Stefan, Kalle und Reyk haben sich Nils zum Jahresausklang ran geholt. Der Mainzer hat trotz oder wegen der Pandemie mächtig abgeliefert und neben drei Ausgaben des Mate Manns auch für ein Novum auf dem deutschen Fanzine-Markt gesorgt: Im Sommer erschien das Mainzer Fanzine-Almanach, das sämtliche FSV-Hefte dokumentiert!
Episode 134 -Gelsenszene (3) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:32:26
Das Ende ist nah!!! Zumindest was die Podcast´ für das Jahr 2020 angeht. Also: Die Gelsenszene zum Dritten und zum "Zuschlag"... ;-) Wir reisen mit den Schalkern nach Spanien und in die Türkei, werden Vizemeister und schrotten einen Polizeiwagen... Und wie steht´s mit Clemens Tönnies? Antworten dazu nur hier auf der APP!!!
German language Episode 22 Happy 111th Birthday BVB Interview mit Wilfried Schiffer Gemeindemitglied Gründungskirche von BVB am Borsigplatz Dortmund, Fan seit den 60er Jahre.

00:31:37
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Unseren Gast is heute Wilfried Schiffer ein BVB Stadionbesucher seit den 60er Jahre und Gemeindemitglied von der Gründungskirche die Dreifaltigkeitskirche Borsigplatz wo morgen Feierlichkeiten zum 111 Jahrejährigen bestehen von Borussia Dortmund stattfinden werden. 1. Wilfried Schiffer erzählt über seine ersten Erfahrungen in den 60er Jahre in dem Stadion Rote Erde wo damals 40,000 Zuschauer Platz fanden mit eine einzige Würstchen Bude und eine Kneipe unter der Tribüne inklusive Geschichten zu bekannte Spieler von damals wie Kurrat, Wosab und Assauer. 2. Auf der Südtribüne bei den Relegationspiele von 1986 gegen Fortuna Köln und unterwegs zum dritten Relegationsspiele ins Rheinstadion und eine bombige Stimmung und eine Karawane nach Dortmund 'Fast alle waren damals in Düsseldorf. 3. Die 2 Liga Jahre, 17000 gegen Eintracht Gelsenkirchen, das allererste Spiel im Westfalenstadion gegen Schalke 04 und der Wiederaufstiegspiel gegen den 1 FC Nürnberg. 4. Was aus dem allerersten Sportplatz der Borussia 'Weiße Wiese' wurde. 5. Meister 1995 'und wie wir damals gefeiert haben', alles stand Kopf, 'mann sollte Reinhard Rauball ein Denkmal setzen' uvm. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
#61 - Der Gourmet- und Bildungspodcast

00:56:57
Zum Start in den Tag servieren Tim und Schlü ein leckeres englisches Frühstück. In der aktuellen Folge geht es um Amarena Becher in Bosnien, Sparmaßnahmen in der Schweiz und Slowaken auf Campingplätzen. Und weil es so schön ist, folgt morgen noch der große DWIDS Jahresrückblick - da freuen sich sogar die Kamele rund um Salzburg.
Episode 21 Bert van Marwijk "I dreamt of playing on the other side of the river" BVB head-coach 2004-6, current UEA headcoach

00:35:33
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. On today's show, the interview guest is the current coach of the United Arab Emirates national team Bert van Marwijk who managed BVB between 2004-06. We apologise in advance for the minor sound unevenness of the recording. Bert had an active career in Holland and Belgium playing 468 professional matches and scoring 72 goals with clubs including AZ Alkmaar and Fortuna Sittard between 1969 and 1988. As a coach Bert has managed clubs including Feyenoord and Hamburger SV as well as the national teams of Saudia Arabia, Australia, the Netherlands and his current team the UAE. On the show Bert spoke about his active playing career, highlights of his life as a coach including winning the UEFA Cup in 2002, managing Dortmund through a challenging the radical financial restructuring of 2005, managing the Netherlands national team at the FIFA World Cup in South Africa in 2010. 1. Childhood and active career in the Eredivisie in Holland, winning the KNVB Cup in 1978, call-up to the Netherlands team, playing in Belgium. 2. Stations of his first years as a coach with clubs including MVV and Fortuna Sittard. The UEFA campaign of 2002 the route to the final via Glasgow Rangers, Inter and Eindhoven, the experience of the 'unforgettable' final at Rotterdam v BVB. 3. Appointed head-coach at Borussia Dortmund, a club on the edge €130m in debt, 'no money for players', discovering and giving Nuri Sahin his debut at 15, that Ebi Smolarek factor, why Tomas Rosicky will always be the player of his generation. 4. A near-miss with Trevor Brooking at West Ham United, seconds away from signing at Upton Park, House-hunting in London 'the weather was an issue, It never stopped raining', ongoing fascination with the Premier League and friendship with Carlo Ancelloti and impressions of Anfield. 5. Prospects for BVB's Young Generation, review and impressions of the quality of the Dortmund current team, Dortmund's pressure points and challenges including why the defence is BVB's number one stumbling block at the moment for any new coach. 6. Life on the sidelines, advice and tips on how to manage and coach a team, insights into the job of managing a team. Bundesliga friends and regular visits to the Westfalenstadion, why 'Dortmund will always be very special'... We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
Zurück in der Gegenwart

01:20:18
meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Zurück in der Gegenwart Nun, nachdem Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) zuletzt in der Vergangenheit gelebt haben und auf den Pfaden der Erinnerung wandelten, wenden sie sich heute wieder der HSV-Gegenwart zu. Zu Gast sind Timo Horn (@MoinMoinTimo), Corona-bedingt immer noch Abteilungsleiter des Supporters Club und Daniel Jovanov (@JovanovDaniel), freier Journalist. Wir sprechen über die vergangenen Spiele, arbeiten die Delle auf und suchen spielerisches Optimierungspotenzial. Um die Namen Daniel Thioune, Jonas Boldt und natürlich Simon Terodde kommen wir dabei nicht herum. Gab es die als Saisonziel postulierte Entwicklung? Von welchen Spielern erwarten wir noch mehr, wer hat überperformt? Und Butter bei die Fische: Wer glaubt an den Aufstieg? Und es wäre nicht unser HSV, wenn wir nicht auch reichlich Gesprächsstoff hinter den Kulissen hätten. Da war unter anderem das Positionspapier in drei Teilen aus der aktiven Fanszene. Wer es nicht gelesen hat, sol...
#83 / Juli 2012

00:14:04
Im Juli 2012 gab es den Sicherheitsgipfel, das Georg-Melches Stadion konnte nicht unter Denkmalschutz gestellt werden und der FC United of Manchester bekam ein neues Stadion. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Saalefront Ultras, Pyrotechnik, EM2012, Sicherheitsgipfel, Stehplätze, BAFF, 1.FC Köln, Mainz 05, Stadionverbot, Kalrsruher SC, Jahn Regensburg, Hannover 96, Karlsruher SC, 1860 München, FC Bayern, Arbeitsgruppe Fankultur, Union Berlin, Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg,Wilde Jungs, Rot Schwarze Hilfe Nürnberg, DFB, DFL, Red Fanatics, Georg-Melches Stadion, Pfalz Inferno, Frenetic Youth, SV Waldhof Mannheim, Hapoel Tel Aviv, Offenbacher Kickers, Rapid Wien, Austria Wien, Borussia Dortmund, Hamburger SV, Kein Zwanni
23. - Unterwegs mit San Lorenzo Teil 3

00:44:58
Kurz vorm Jahreswechsel folgt der dritte Teil des San Lorenzo Interviews. Lukas nimmt uns mit zu internationalen Auswärtsspielen, erklärt die argentinische Fußballverrücktheit im Alltag und stellt uns das Viertel Boedo vor. Viel Spaß beim Reinhören.
HRF 099 | 129 Freunde - Jagd auf Gespenster

00:43:38
Als Fußballfan kann man sich viele Repressionen vorstellen. Betretungsverbote, Erscheinen auf Polizeiwachen, grundlose Körperkontrollen, mal unvermittelt den Schlagstock spüren, Ausweiskontrollen, unberechtigtes Stadionverbote, willkürlich in einen Kessel gepfercht werden oder, oder, oder. Gefühlt sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ein jeder Fußballfan kann sicherlich dutzender solcher Geschichten erzählen. Das aber gegen Fußballfans ermittelt wird, wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, auf Grundlage von ... ja man weiß es nicht.
Episode 133 -Gelsenszene (2) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:32:42
Weihnachten mit Gelsenkirchen, wat kann et schöneres jeben! So lauschet alle der festlichen Erzählungen von den Herren der Gelsenszene, auf das ihr euer Wissen über vergangene Zeiten mehret und daran Freude findet. Amen. Euer ergebener AT ;-)
#48 - Tansania

00:50:33
Ab in den Flieger und nach Ostafrika. Heute mal direkt am Puls der Zeit, durchleuchten Prof und seine sprechende Blechtrommel das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dar-es-Salaam, Sansibar und Fähre fahren, heute werden alle Register gezogen. Waka, waka, wie es auf Swahili heisst
Mein Podcast-Jahr 2020

00:29:30
Rückblick auf das Jahr 2020 bei frisch aufgebrühtem Mate Tee und selbstgebackenen Bananenbrot. Was ich in der Folge ganz vergessen habe: Vielen Dank an meine Gesprächspartner für eure Zeit und den tollen Geschichten!
#82 / Juni 2012

00:08:58
Die Innenministerkonferenz bestimmte die Schlagzeilen, Deutsche Fans fielen negativ bei der EM auf und die Wilde Horde meldete sich zurück. Um diese drei und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fanbeauftragte, DFB, Fananwälte, Bayern München, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, EM2012, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Köln, Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, Hertha BSC, Dynamo Dresden, SV Babelsberg, Ultras Babelsberg, Karl-Liebknecht Stadion, Wilde Horde, St. Pauli, Sozialromantiker, Borussia Mönchengladbach, Hansa Rostock, Suptras, Fankultur
26.695 km Auto-Kilometer, 3 Monate Zeit - auf nach Wladiwostok!

01:09:34
Wladiwostok liegt quasi am Ende der Welt - kein Grund für Groundhopper Fump, dort nicht mit dem Auto hinzufahren, und sich damit einen kleinen Lebenstraum zu erfüllen. Fast 27.000 Kilometer, drei Monate und rund 30 Fußball-Spiele umfasste die Reise, auf der er unter anderem Russland durchquerte. Im Podcast sprechen wir über seine Tour - und auch die eine oder andere Tour drumherum, denn Fump war unter anderem zugegen, als in Kopenhagen "Olé, jetzt kommt der BVB" entstand. Hier könnt Ihr Fumps Buch bestellen: https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/was-wollt-ich-noch-gleich-in-wladiwostok-p-3325.html?osCsid=ebaba34c25f7d6663aafe1859f08d9eb&fbclid=IwAR267ym7PaX-0rkumkZgtmLskEzOVpECXAgGQuCxNSu1WC6yb-t-EmpGt_E
Episode 132 -Gelsenszene (1) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:33:40
Nun liebe Hörer, ihr musstet lange warten, habt oft nachgefragt, nun ist es endlich soweit: Pünktlich zum heiligen Abend erscheint der erste Teil mit der Gelsenszene! Wie sprechen über die Gründung, die Vorgänger, den Beginn der Freundschaft mit Nürnberg und schließen dann festlich den ersten Teil ab - viel Spaß!!!
Episode 131 - Bo-City, nochmal neu! (4) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:28:53
Letzte Klappe Bochum: Action gegen Bremen und Hamburg, oder auch Bremen gegen Hamburg. Gegen Gladbach geht´s auch rund, vorallem beim Abstiegsendspiel. In Duisburg müssen die Jungs richtig Fersengeld geben. Und welche Bande überrennt die Bochumer Heimkurve? Wie ist das Verhältnis der Bochumer Hools mit den Ultras und der gesamten Fanszene? Hier gibt´s wie gewohnt die Infos!
HRF 098 | Zeitspiel - Magazin "Legende - VfR Bürstadt"

01:00:48
In dieser Folge hat Jonas Schulte (Groundblogging) aus der Zeitspiel-Redaktion den ehemaligen Zweitligaspieler und gebürtigen Bürstädter Ludwig Brenner besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über die schönen und unvergesslichen Zeiten des Bürstädter Fußballs, bis zum "Niedergang".
#60 - Mohammed aus Kattowitz

01:02:21
Ähnlich zerklüftet wie die Küste Nordirlands, präsentiert sich die große Jubiläumsfolge, die nur so vor Themensprüngen strotzt. Tim und Schlü wurden nach der letzten Folge mit Nachrichten bombardiert und versuchen, wie König Mohammed VI, Herr der Lage zu werden. Es geht um Ascheplätze mit Ausbau, schmackhafte Froschschenkel und ukrainische Nachtzüge. Viel Spaß beim Reinhören - Danke Trump.
#81 / Mai 2012

00:13:37
Fortuna Düsseldorf steigt in die 1. Bundesliga auf und entfacht eine Diskussion zum Thema "Fußball und Gewalt", die Fluchtlichtmasten des Stahlstadions sollten gerettet werden und in Essen gab es das letzte Spiel im Georg-Melches-Stadion. Um diese drei und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Mainz 05, Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück, Preußen Münster, Werder Bremen, 1.FC Kaiserslautern, Cardiff City, AS Bari, Stahl Brandenburg, Stahlstadion, FC Basel, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Fananwälte, Hertha BSC, SC Freiburg, BVB Fanabteilung, Stehplätze, Lok Leipzig, 1. FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Fankultur
22. - Unterwegs mit San Lorenzo Teil 2

00:55:59
Im zweiten Teil sprechen wir über die Machenschaften innerhalb der Barra Brava, den Umgang mit Gästeverboten und über Erfahrungen, die Lukas bei Auswärtsspielen mit San Lorenzo sammelte.
Episode 130 - Bo-City, nochmal neu! (3) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:30:38
Unsere heutigen Themen: - Explosion einer Tankstelle? Echt jetzt? - Unterwegs mit den Ost-Berlinern und Münchnern. - Schauspieler bei Bo-City? - Rückblick in die Saison 1983 / 84 - Auf dem Eierberg und in der Ritterburg... kurzum: Bochum Teil 3 ;-)
Fanzine-Vorstellung: Unterwegs in Sachen Fußball Nr.2

00:14:53
In dieser Ausgabe stelle ich euch die zweite Ausgabe des Zines "Unterwegs in Sachen Fußball" vor. Darin geht es um das Hoppen in NRW, vor allem in Bochum, Schalke und Oberhausen. Komplette Berichte gibt es in dieser Folge von den Spielen: VfB Kirchhellen-Vfl Bochum (A), Deutschland-Kanada, Adler Osterfeld-Schalke 04, Rot-Weiss Essen-Rot Weiß Oberhausen, VfL Bochum-PSV Eindhoven, Rot-Weiß Oberhausen-Union Berlin, VfL Bochum-FSV Mainz, Schalke 04-Hansa Rostock und Schalke (A)-VfL Bochum. Viel Spaß beim Hören!
#47 - Orte die jeder Mensch braucht

00:48:29
Was ist denn das schon wieder für ein sperriger Titel? Nachdem Jojo und der Professor schon über die Orte gesprochen haben, die kein Mensch braucht, kommt heute die Gegenepisode. Hierbei sind nicht die weltweit tollsten Touristen-Orte gemeint, sondern Einrichtungen und Institutionen, die man überall auf dem Planeten verteilt findet. Da darf der Groundhopper nochmal aufhorchen, hier lernt man noch was für sein Geld. Youtube aus, Profcast an, jetzt sind Jojo und der Professor dran.
Die Fußball-Podcast-Woche 19

00:18:10
In dieser Woche beginnen wir mit dem zweiteiligen Interview der Harlekins Berlin, welches im Podcastformat "Plumpe Träume" erschienen ist und einen interessante Einblick in das Leben der Gruppe gewährt. Im Groundhopping-Podcast DWIDS geht es u.a. um den Einstieg eines arabischen Investors bei Beitar Jerusalem, der für Wirbel innerhalb der Fanszene sorgt. Abschließend stellen wir das Interview mit Lukas vor, der seit einigen Jahren mit San Lorenzo unterwegs ist. Viel Spaß beim Reinhören.
#27 From Father to Son

01:13:18
In diesem Podcast geht es back 2 back zwei Folgen in einer. From Father to Son vs. Go West für den SVW. Ein junger Mann, der die Freiheit und den SV Werder Bremen liebt, lebt in der DDR und plant seine Flucht, für ihn gibt es nur ein Ziel. Bremen und den SV Werder. Im Endeffekt ist es die Geschichte der Familie Giese mit dem SV Werder Bremen. Eine inspirierende Folge für Menschen, die die Freiheit lieben.
Fanszene Darmstadt 98

01:17:20
Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien… Heute geht es in meiner Folge um die Fans vom Böllenfalltor. Mein Gesprächspartner Tim Strack war viele Jahre Vorsänger der Lilien und hat zudem gerade eine Fußballfibel über den SV Darmstadt 98 geschrieben. Viel zu erzählen also. Wir sprechen ein wenig über die Geschichte des Vereins, über die Fanszene in den 80ern und 90er, die Ultraszene rund um die Ultras Darmstadt und die Usual Suspects, den Umbau des Stadions, den Marsch durch die Ligen, das vermeintliche Kult-Lied "Die Sonne scheint"… … und natürlich nicht zuletzt über den Aufstieg bei Arminia Bielefeld 2014. Abseits von Borussia wahrscheinlich eines der bewegendsten Spiele, die ich besucht habe. Die Fußballfibel könnt Ihr übrigens am besten hier bestellen: https://bit.ly/2WCvNel Viel Spaß beim Hören!
Episode 129 - Bo-City, nochmal neu! (2) Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:31:33
Mit ihrem VfL Bochum geht es auf und ab: Die Jungs von Bo-City wandeln zwischen Pokalfinale, Relegation und Abstieg. Und auch in Halbzeit 3 sieht es ähnlich aus, in Saarbrücken kann man was reissen, in Berlin weniger. Dafür gewinnen die Jungs aber das (Fan-) Hallenmasters! Und der Manager der Profis ist Co-Trainer! Aber welcher Spieler bekommt eine geschoßen? Und wo entsteht eine "natürliche Box-Arena" gegen die Hamburger Hooligans? Laßt euch überraschen!
#59 - Der Kosovo - Georgien Konflikt

01:09:22
Und hier wieder dabei sein - hier wieder frei sein. DWIDS geht in die 59. Runde! Tim und Schlü erklären die Conference League, sprechen über die aktuelle Situation innerhalb der Fanszene von Beitar Jerusalem und erklären den bekannten Kosovo - Georgien Konflikt.
#79 / März 2012

00:13:14
Kölner Fans drängen Gladbacher Fanbus von der Autobahn, Dortmunder Fans zeigten homophobe Spruchbänder und auf der Suche nach einer geklauten Bayern Fahne gab es in Nürnberg Durchsuchungen. Um diese und einiger anderer Themen ging es um März 2012. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Fans / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Wilde Horde, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Querulanten, Ultras Essen, Union Berlin, Eiserner Virus, FC Augsburg, FC St. Pauli, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, FC Ingolstadt, Borussia Dortmund, Werder Bremen, Bilbao, Schalke 04, Lok Leipzig, Hannover 96, Fankultur
21. - Unterwegs mit San Lorenzo Teil 1

00:58:00
Lukas lebt seit 6 Jahren in Argentinien und berichtet zunächst ganz aktuell über die jüngsten Ereignisse in der Fußballhauptstadt Buenos Aires. Der Tod Diego Maradonas trieb tausende Menschen auf die Straßen, die sich von ihrem Idol verabschiedeten. Im weiteren Verlauf erzählt Lukas von seinen ersten Touren nach Südamerika und den Entschluss dort zu leben. Er nimmt uns mit zum San Lorenzo Heimspiel, gibt tiefe Einblicke in die Fanszene und erklärt die argentinische Mentalität. Viel Spaß beim Reinhören
Episode 128 - Bo-City, nochmal neu! Die Hoolbanden der 80er und 90er (1)

00:28:18
Der deutsche (Hooligan-) Geheimfavorit heißt Bo-City! Das hat sich in den vergangenen Monaten bei meinen Interviews klar herauskristallisiert! Grund genug, nochmal die Bochumer zu besuchen und in größerer Runde ein Gespräch zu führen. Dabei sind auch einige spannende Storys rausgekommen, u.A. mit Kabeln auf Schalke, Action auf der Castroper und Besuche in Saarbrücken oder Lautern. Wer waren eigentlich die "Elektriker"? Wie hörte man früher den Polizeifunk ab? Und wo kommt der Name "BO-CITY" eigentlich her? Wir verraten es euch!
#40 Mein Jahresrückblick 2020

00:32:10
in meinem letzten Podcast für das Jahr 2020 berichte ich euch über meine neuen Länderpunkte, gehe auf meine Statistik ein und nenne euch meine Highlights auf und neben dem Platz. Passend dazu gibt’s ein kleines Video mit den besten Bildern und einen Jahresbericht für euch. Klickt rein! Vielen Dank an die FBWMFL-App, meine Mitfahrer, meine Gäste im Podcast und an alle Hörer. Bleibt gesund, frohe Weihnachten und auch einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
#46 - Bali

00:45:13
Bali ist eine Insel, die zu Indonesien gehört. Mehr weiß der Prof dadrüber jedoch auch nicht. Alles halb so wild, denn es gibt ja noch Jojo. In dieser Ausgabe von Jojo und der Profcast erfahrt ihr daher alles wissenswerte über den Ballermann der Australier. Einschalten, denn es lohnt sich
Die Fußball-Podcast-Woche 18

00:14:15
In dieser Woche beginnen wir mit Winko und seinem Podcastformat Kaffeekränzchen mit Schuss. Es geht um das Europapokal-Halbfinale zwischen Bremen und Brügge im Jahr 1992. Die zweite Tonsequenz stammt aus dem neuen Format "Die Zukunft des Fußballs", dessen Protagonisten sich vorwiegend sportpolitischen Themen widmen. In der aktuellen Ausgabe wird die Einführung der UEFA Conference League thematisiert. Zum Abschluss richten wir Glückwünsche nach Gera. In dieser Woche ist die 100. Folge Brennpunkt Orange erschienen.
#78 / Februar 2012

00:16:19
Spielzeug TSG Hoffenheim, Neustrukturierung der Schickeria München, Verstoß gegen das Sprengstoff-Gesetz vor dem Hamburger Stadtderby. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc. : Al Masri, Al-Ahly Kairo, Gewalttäter Sport, Hannover 96, Pyrotechnik, Union Berlin, Besiktas Istanbul, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schalke 04, Dynamo Dresden, Ultras, Dynamo, Afrika-Cup, Rapid Wien, Waldhof Mannheim, FC Augsburg, Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Schickeria München, Hamburger Sportverein, St. Pauli, Preußen Münster, Deviants, Kein Zwanni
Der Sapeur - Die Casual-Kultur und die Ultra-Anfänge

01:13:02
Heute geht es nach Hessen, und zwar zu Mark vom Sapeur - One Step Beyond. Der Sapeur ist eine Mischung aus Medium und Independent-Label der Casual-Kultur. Über die Casual-Kultur sprechen wir natürlich auch, aber als Veteran der deutschen Ultraszene muss Mark natürlich auch über die Anfänge dieser sprechen... und übrigens: Die haben was mit Umbro gemacht.
Episode 127 - Wuppertal, Schalke, Spurs und mehr - Lars Helge die Zwote

00:37:06
Von Wuppertal auf Schalke, Abstecher nach Ostdeutschland und später in London bei den Spurs - so in etwa verlief das (Fußball-) Leben von Lars-Helge... Es war definitiv immer wat los! Soger der Kölner Dom wurde entweiht! Und der WSV hat ein Heimspiel vor über 61.000 Zuschauern!!! An dieser Stelle noch Grüße von Lars-Helge an Natalie Sarah aus West-London und Don Lars-Helge Guiseppe aus Bochum!
#58 - Die billigste Scheiße

00:58:31
Einfach mal wieder wie Quasimodo in den Gang der Ryanair Maschine stellen und sich bei der unseriösen Mietwagenfirma schnell noch ne unnötige Versicherung andrehen lassen. Wir haben schließlich spontan ein B-Jugend Spiel am Abend gefunden. Willkommen zur 58. Folge unseres Groundhopping Geschwafels. Wir sprechen über hilfsbereite Marrokaner, schauen uns Stadien mit identischen Namensgebern an und werfen völlig ahnungslos einen Blick auf die Verteilung der TV Gelder. Viel Spaß.
#77 / Januar 2012

00:10:12
Ausschreitungen beim Schweinske-Cup, Urteil zu A.C.A.B. und Aston Villa plante Stehplatzbereiche wieder einzuführen. Um diese und weitere Berichte geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FC St. Pauli, VfB Lübeck, Nordkurve 12, Bayer Leverkusen, FC Zürich, DFB, DFL, Pyrotechnik, Ultras Darmstadt, Ajax Amsterdam, AZ Alkmaar, Austria Wien, Rapid Wien, SC Freiburg, Wilde Jungs Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Bayern München, Sportschau, 1.FC Nürnberg, Aston Villa, Kein Zwanni für nen Steher, Hansa Rostock, Club Nr.12
20. - Unterwegs mit Corinthians

00:54:48
Im letzten Teil des Brasilien Interviews sprechen Christian und Moppel über die Stadionerlebnisse mit Gaviões da Fiel. Es geht zum Finale der Meisterschaft mit 4.000 Verrückten nach Vasco und zu einem Gruppentreffpunkt inmitten einer Favela. Für den Groundhopper zaubern die beiden Experten zum Schluss noch einige Tipps und Tricks aus dem Ärmel.
HRF 096 | Zeitspiel - Magazin

01:40:07
In Ausgabe 96 ist Hardy Grüne zu Gast. Eigentlich sollte Gasten Gier noch dabei sein, aber auch in 2020 ist gutes Internet noch immer keine Selbstverständlichkeit, so das wir improvisieren mussten. Das macht im Ergebniss aber gar nichts. Es gibt eine wunderbare Folge rund um Legendenvereine. Wer jetzt glaubt wir würden alte Zeiten verklären, den müssen wir leider enttäuschen. Wir sprechen natürlich über zahlreiche vergessene und weniger vergessene Traditionsvereine, aber wir landen auch bei E-Sport. Es gibt eine Dolchstoßlegende und Hardy Grüne hat einen harten Diss für mich. ;-) Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich vielleicht auch selbst beschenken (lassen) möchte, dem sei dieses wunderbare Buch empfohlen.
#39 Jahresrückblick 2020 mit Stadionvoyeur

00:44:39
in meinem vorletzten Podcast für das Jahr 2020 darf ich meinen Gast Stadionvoyeur herzlich begrüßen. Zusammen sprechen wir über seine Highlights des Jahres. Zusätzlich zum Podcast gibt’s beim Stadionvoyeur in mehreren Kategorien eine Abstimmung zum Bild des Jahres. Klickt auch hier rein. Viel Spaß und hört rein!
Episode 126 - Von Wuppertal auf Schalke!

00:34:37
Lars Helge wächst in Wuppertal auf und erlebt die 60er und 70er im Stadion am Zoo. Der WSV spielt sogar im Uefa-Cup!!! Wie war es gegen RW Essen oder den FC Köln? Was ist eigentlich der "Altar"?? Und warum er zunächst nach Düsseldorf wechselt und dann der "Hool-Tausch" auf Schalke stattfindet, das alles erfahrt ihr wie gewohnt nur hier!
#45 - Schottland

00:43:12
Bleibt nur zu hoffen, daß kein Schotte diese Episode jemals hört. Jojo und der Professor schauen heute nämlich ganz genau unter den Tartan-Kilt und präsentieren exklusiv und schonungslos das wahre Schottland. Es wird hart und es wird ungemütlich dort oben im Heimatland von Nessie und Rod Steward. Die Dudelsack-Romantik muss heute draußen bleiben, hier übernehmen die Neds aus Glasgow das Kommando
Die Fußball-Podcast-Woche 17

00:24:40
In dieser Woche mit dem Pappenheimer Podcast, der die Autoren des Republikflucht Fanzines zu Gast hat. Wir hören bei Fabian von Grounds und Bier rein, der von seiner aktiven Zeit in der Fanszene des FC Bayern zu Beginn der 2000er erzählt und abschließend folgt die aktuelle Episode RolloBlick, dem Podcastformat von Rolf Fuhrmann.
#38 Jahresrückblick 2020 mit Marco aus Dortmund

00:37:22
in den kommenden Wochen habe ich diverse Kollegen und Mitfahrer aus Deutschland in meinem Podcast zu Gast. Zusammen sprechen wir über ihre Highlights des Jahres. Heute das Fußballjahr 2020 mit dem Groundhopper Marco (Mapier44) aus Dortmund. Viel Spaß!
Mit den Ultras auf Tour – Petra und Thomas

01:08:57
In der 13. Folge vom BVB-Fanpodcast treffen wir zwei Fans aus dem Münsterland im Stadion. Petra und Thomas sind schon länger mit den Ultras von The Unity unterwegs, denn Thomas ist Busfahrer und sitzt bei den Auswärtsfahrten hinterm Steuer. Zusammen rufen wir bei Felipe „Tele“ Santana und bei Wolfgang „Teddy“ de Beer an. Tele erzählt von einer mutigen Ansage bei seinem ersten Gespräch mit Michael Zorc und Teddy von einer tiefen Dankbarkeit. Hört rein – es lohnt sich!
#76 / Dezember 2011

00:15:30
Angriff auf die Aachen Ultras und späteres Blockverbot für diese in Braunschweig, Knochenbrüche bei einem 12jährigen Fan nach Polizeieinsatz in Frankfurt, und Einstellung des Verfahrens in der Hoffenheimer Akkustik Affäre. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beiteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Babelsberg, Dynamo Dresden, FSV Frankfurt, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Bayern München, Hansa Rostock, St. Pauli, VfL Osnabrück, Waldhof Mannheim, Ultra 1894 Karlsruhe, Karlsruher SC, Eintracht Frankfurt, Kein Zwanni, Pyrotechnik legalisieren, Alemmania Aachen, Erzgebirge Aue, Aachen Ultras, Alemannia Supporters, Karlsbande Ultras, Racaille Verte, Fortuna Düsseldorf, Union Berlin, Ultras Düsseldorf, TSG Hoffenheim, Lippstadt, Hamm, Viktoria Pilsen, FC Schalke, SC Freiburg, Wilde Jungs, Werder Bremen, Ajax Amsterdam, AZ Alkmaar, TeBe Berlin, FC Viktoria Frankfurt/Oder, Fankultur
#26 Brügge

01:20:32
Moin, in Podcast Nr. 24 geht es um das Brügge Spiel und die Diskussion um Pyro. Was ist damals passiert? Ein Brügge Hool schoss eine Leuchtrakete in den Werder Block und traf einen Fan, hiervon berichtet der Betroffene in diesem Podcast. Das Interessante hierbei, seine Kinder sind später ein Teil der jungen Ultraszene geworden. Wie wurden die damals häufigen Pyroaktionen von ihnen wahrgenommen? Das und mehr erfahrt ihr in dieser historischen Folge von Kaffeekränzchen mit Schuss.
Jung-Aus & van Drongelen Comeback | Donnerstag, 03.12.2020

00:05:32
Während die Zeit von Gideon Jung beim HSV wohl endet, beginnt eine neue für Rick van Drongelen. Daniel Thioune beschäftigt sich derweilen mit Kenan Kocak, die HSV-Ultras mit Klaus-Michael Kühne & Hannover 96 mit dem Krisen-Derby.
Republikflucht

02:09:11
Erst vor kurzem hat es die Nummer zwölf der Republikflucht auf den Markt geschafft und ist bereits in vierstelliger Zahl ausverkauft. Grund genug genau über dieses Erzeugnis zu sprechen. Ein Heft aus Cottbus und Frankfurt (Oder)? Das wirf Fragen auf. Wer zum Beispiel hat dauerhaft Magenprobleme? Was hat es mit einer Schalsammlung auf sich? Und wann wird der Layouter fuchsteufelswild? Thomas und Brendel von der Republikflucht beantworten Kalle und Reyk diese und noch viele andere Fragen im neuen Pappenheimer Podcast.
Liverpool seit den 90ern und heute

01:04:29
„Manchmal sitzen da auch irgendwelche Vollidioten“ - Im dritten Teil des Interviews mit Scouser geht es um Liverpool in der „Neuzeit“. Unsere Themen: Die Kommerzialisierung, Globalisierung und Versitzplatzung ab den 90ern; die Gegenbewegung, u.a. durch die Organisation Spirit of Shankly, in der sich Scouser stark engagiert (hat); Liverpool heute: Jürgen Kopp, Ultras, Freundschaften, auf Alkohol gefilzte Fanbusse, die Meisterschaft… ; der City of Liverpool Football Club: ein Non-League-Verein, zu dem Liverpool- und Everton-Fans gehen; Englische Fanszenen und Fankultur heute allgemein. Auch nach zwei Stunden immer noch ein sehr schönes Gespräch. :-)
MT079 - How to... FCSP, die Fanszene

01:12:24
Wieder kein Kuchen, wieder kein Bier. Corona ist doof. Dafür sind unsere Gäste aber ein gutes Substitut. Wir reden heute mit Gerd aus der Fanszene über Gremien und Gruppen aus der Selbigen in denen er mitwirkt. Es soll langjährige Mitarbeiter*innen im Verein oder auch den Medien geben, die noch immer nicht so richtig verstanden haben, wie diese Fanszene strukturiert ist, wie sie tickt und wie man sich da wo am sinnvollsten einbringen kann. Von Fans anderer Vereine ganz zu schweigen. Ab und an verliert man da ja doch den Überblick und wir versuchen einen kleinen Einblick zu bekommen. Außerdem erzählt uns Sven wie Fanladenarbeit in Zeiten von Kontaktbeschränkungen funktioniert. Links zur Sendung: - Fanorganigram (inkl. Links und Kontaktmöglichkeiten) // - MT066 - Fanclub Sprecherrat - Das Ganze Stadion e.V. - Fanladen Versteigerung MillernTon auf Twitter // MillernTon auf YouTube // MillernTon auf Facebook // MillernTon auf Instagram // Wenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, wie Du uns unterstützen kannst.
Episode 125 - Kommando Bernd Schuster (4)

00:26:23
Pfiffe gegen Havertz von den Event-Ottos - so starten wir in den letzten Teil mit den Blumenkindern vom Kommando... Was passierte damals gegen BW 90 Berlin oder Freiburg? Wir sprechen über Unterhaching und ob unser Verein jemals Deutscher Meister werden wird - Gerd weiß es!!! Und wie war das im Ü-Wagen des WDR? Zugegeben ein wenig chaotisch zum Finale, aber ich denke sehr spaßig... ;-)
#57 - Bulgarische Tennisplätze

01:04:21
Schnallt die Speckgürtel fest - die 57. Folge DWIDS steht in den Startlöchern. Die beiden Groundhopper sind zunächst in Berlin unterwegs, reisen anschließend durch das Baskenland, bevor vor den Stadttoren Plovdivs ein Tennisplatz gekreuzt wird. Tim Drosten berichtet von seiner Tour ins Olympiastadion aus Sicht eines Virologen. Pizza Bianca in den Ofen und ab geht´s!
Interview Harlekins Berlin '98 Teil I

01:30:03
Heute lehnen wir uns zurück und lassen unsere Gäste zu Wort kommen. Wir freuen uns euch eine ganz besondere Folge präsentieren zu dürfen - unser Interview mit Ben und Schäfer von den Harlekins Berlin '98. Wir haben ein fast dreistündiges, sehr anregendes Gespräch geführt. In Teil I sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: Was bedeutet es für euch persönlich Ultra zu sein?, Geschichte und Selbstverständnis der Harlekins Berlin '98, die Ostkurve und die Fanszene von Hertha BSC, die schönsten und die bittersten Erlebnisse und zum Schluss sprechen wir auch noch etwas über die aktuelle Situation des Profifußballs, was wir in Teil II dann vertiefen.
#75 / November 2011

00:11:34
Ein Nürnberger Fan wurde vor einen Zug gestoßen, DFB und DFL stellten die Gespräche mit den Fanvertretern ein und die Dortmunder Fan-Kneipe "Lenz Stube" wurde geschlossen. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Fangruppierungen etc.: DFB, DFL, Pyrotechnik, Fananwalt, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte, PROFANS, Lazio Rom, FC Zürich, Kickers Offenbach, Borussia Dortmund, FC Barcelona, Manchester United, Major League Soccer, MLS, Tatort Stadion 2, BAFF, 1.FC Nürnberg, Banda di amici, RB Leipzig, 1.FC Köln, TSG Hoffenheim, 11hochdrei, Ultras Gera, Schickeria München, FSV Mainz, Ultraszene Mainz, Hansa Rostock, St. Pauli, VfL Bochum, Stadionverbot, Werder Bremen, HB Crew, Wanderers, Ultra Boys, The Unity
19. - Kampfsport und Karneval

00:48:59
Im zweiten Teil des Brasilien Interviews sprechen wir zunächst über die unglaublichen Distanzen zu Auswärtsspielen, die teilweise eine 72-stündige Busfahrt (oneway) erfordern. Danach geht es um die Vor- und Nachteile der WM 2014, die Rolle des Kampfsports und die brasilianische Karnevalskultur. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 124 - Kommando Bernd Schuster (3)

00:31:13
In der Szene hocharbeiten mit Entertainment, so beschreibt Gerd seinen Werdegang in LEV. Es gab Rosen im Bus, Snickers für Oli Reck, Merchandising für die Alemannia und Vieles mehr! Einige Titelbilder unseres alten Fanszines RWP haben wir auch Gerd zu verdanken; er hat übrigens auch die WM 2006 nach Deutschland geholt, also so in etwa... Und was war da mit Christoph Daum? > hier gibt´s Antworten!!!
#37 Jahresrückblick 2020 mit Alex aus Dortmund

00:28:28
in den kommenden Wochen habe ich diverse Kollegen und Mitfahrer aus Deutschland in meinem Podcast zu Gast. Zusammen sprechen wir über ihre Highlights des Jahres. Heute das Fußballjahr 2020 mit dem Groundhopper Alex aus Dortmund. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 16

00:11:43
Diesmal mit: Kommando Bernd Schuster, Kuttenkönig und die Fanhilfe Hertha BSC, die erste Folge des 98ers von Darmstadt 98.
#44 - Eswatini & Lesotho

00:49:23
Heute gehts mal wieder nach Afrika. Mit den Ministaaten Eswatini (ehemals Swasiland) und Lesotho macht der Groundhopper auf seiner Südafrika-Expedition nichts verkehrt. Jojo und der Professor erläutern die Besonderheiten der Länder und sprechen leider auch über die traurigen "Rekorde", die Lesotho und Eswatini weltweit innehalten. Und dann wird natürlich der Fußball dort ausgiebig von den beiden Leichtmatrosen durchleuchtet. Packt also eure Sachen, es wird erneut warm ums Herz
Heysel, Hillsborough und Liverpool in den 80er-Jahren

00:56:18
Teil 2 mit Scouser und nun geht es nach Liverpool. Oder besser gesagt: Erstmal ins Westfalenstadion, wo Scouser 1984 zu 75 Jahre BVB sein erstes Liverpool-Spiel sah. Das erste „richtige“ Liverpool-Spiel folgte ein Jahr später: Heysel. Finale im Europapokal der Landesmeister 1985 gegen Juventus Turin. Das tragische Finale ist ja mehr als berühmt und Scouser schildert uns seine Eindrücke von den Ausschreitungen, dem maroden Stadion, den völlig verpeilten Polizisten… gleichzeitig extrem interessant und erschütternd zu hören. Dass so etwas bei einem Fußballspiel möglich war / ist. 1988 war Scouser in Hillsborough und wenn man seine Erzählung hört, wundert es einen kaum, dass es im Jahr darauf zur Katastrophe mit 96 Toten kam. :-( Das Katastrophen-Spiel verpasste Scouser trotz Karte - glücklicherweise im Nachhinein. Natürlich sprechen wir auch so über die Anfield Road und die Liverpool-Fans in den 80ern, „englisch einkaufen“ und und und… Vielleicht einer der interessantesten Podcasts bisher, auch wenn ich das nach jeder Aufnahme wieder neu denke. In der dritten Folge mit Scouser geht es dann in Kürze um Liverpool in den 90ern und heute, den Non-League-Club City of Liverpool, die englische Fankultur und englische Fanthemen im Allgemeinen…
#74 / Oktober 2011

00:09:04
Choreoverbot nach kritischem Spruchband in Freiburg, Trikotentsorgung für den wohltätigen Zweck in England und die Harlekins kritisierten die Prostitution Herthas. Um diese und weiterer Themen ging es im Oktober 2011. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: GC Zürich, FC Zürich, Hertha BSC, Harlekins, Bayern München, Werder Bremen, Alemannia Aachen, Ultras Gera, BSG Wismut Gera, Wacker Nordhausen, FasZINNation, VfL Wolfsburg, FSV Frankfurt, Senseless Crew, broken adolescene, Fortuna Düsseldorf, Hansa Rostock, St. Pauli, Ultra St. Pauli, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Wilde Jungs, Natural Born Ultras, Manchester United, Manchester City, Carl Zeiss Jena, SV Babelsberg, Fanprojekt, Hannover 96, Rote Kurve, 1.FC Kaiserslautern, Borussia Dortmund, Fankultur
HRF 095 | "Mia san die Bayern"

01:52:24
In Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit dem Autor Christoph Leischwitz. Er hat das Buch "Mia san die Bayern - Die Geschichte der rot-weißen Fankultur" geschrieben. Ich wollte natürlich wissen, wie kommt man als Journalist auf die Idee ein solches Buch zu schreiben. Wie verliefen die Recherchen und wir unterhalten uns natürlich über den ein oder anderen Aspekt. Viel Spaß mit Ausgabe 95!
Folge 8: Testroet hat das Glück erzwungen.

01:06:38
Wikipedia definiert Glück „in seiner Bedeutung als glücklichen Zufall oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksalswendung“. Auf jeden Fall hat sich Pascal Testroet im Spiel gegen Darmstadt mit seinem Move vor dem 1:0 auch schicksalshaft gewendet und war damit sowohl Mitvorbereiter als auch Torschütze. Hier hat wohl einer sein Glück mal wieder erzwungen. Solche und weitere Fußballphrasen hauen Martin, Tobias und Thomas in dieser Folge haufenweise raus. Dazu gibt es noch den Helge der Woche, diesmal in der FSK 18-Version. Wir schauen zusätzlich noch auf die kommenden Spiele gegen Sandhausen und Regensburg, inkl. einem Interview mit Stefan von Sandhausen-Fanclub Carpe Diem. Die sind aktuell nicht vom Glück verfolgt (und schon die nächste Phrase) und haben erstmal kurz nach der Aufnahme den Trainer rausgeschmissen. Mit 12 Punkten aus 8 Spielen können wir aber zufrieden auf die nächsten Wochen schauen und in Ruhe unsere Wohnungen schmücken. Weihnachten steht nämlich vor der Tür. Und da es aktuell wenig zu feiern gibt, wollen wir mit euch versuchen, eine kleine, digitale Weihnachtsfeier zu organisieren. Habt ihr Lust? Dann schreibt uns auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #LilaWeihnacht mit “Ich bin dabei” an. Vielleicht ist das ja in dieser trüben Zeit unser gemeinsamer “Schlüssel zum Glück”...
Bonus show Episode 19 with the Blood Red Liverpool FC podcast: Good evening Philip Degen! BVB defender 2005-8/Liverpool 2008-11

00:34:34
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or pratice English. On today's show, Matt Addison of the Liverpool FC Blood Red Podcast, and Ben, interview Philip Degen a BVB defender who played in Dortmund between 2005-08. Degen also played for the 'Reds' at Anfield between 2008-11. Now a football agent, he went on to play for VFB Stuttgart in 2010/11, before finishing his career at home club FC Basel from 2011- 2016. In terms of his International career, Degen gained 32 caps with the Switzerland national team at senior level and played at the 2006 FIFA World Cup in Germany and 2008 European Championships which was played across Austria and his home country. On the show the 37 year old former player talks about his three seasons at Westfalenstadion in which he notched up 68 appearances. In terms of finishes during, Degen's stay with our 'Schwarz-Gelben' at Westfalenstadion, Borussia finished just outside the European qualifying spots in 7th in 05/06 and 06/07 and 13th in 07/08. Although hampered by injuries which resulted in gaining only 68 appearances with BVB, a highlight for which the Liesetal born defender, who could also play on the right-wing, will be remembered was an outstanding goal in a memorable 3-3 draw at Bayern Munich in season 2005/6. With Liverpool Degen narrowly missed out to Manchester United on the Premier League title in season 2008/9. In 2009/10 the 'Reds' reached the semi-final of the Europaleague where they were knocked out by eventual winners Atletico Madrid. In 2010/11 the Anfield based club finished in 6th spot under coach Kenny Daglish. In 2010/11 Degen moved to VFB Stuttgart reaching the last 16 of the Europaleague and finishing 12th in the league. In 2011 Degen returned to his home country of Switzerland and joined FC Basel where he achieved his most important successes including four successive Swiss Super League titles and the national cup in 2011/12 before retiring in 2016. On the podcast Philipp shares his memories of his active career, talking about the characters and personalities he worked with along the way. He gives advice on what it takes to reach the professional level of football as well as insights into being a football agent. He also shares recollections of his appearances at the European Championship and Germany 2006 FIFA World Cup. Plus why Jude Bellingham is the hottest prospect in European football right now and how a certain Bradley Fink, a young English-born Swiss striker who is currently with BVB U-19s, could be shaping up to become one of BVB's brightest stars in the year's to come. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
Episode 123 - Kommando Bernd Schuster (2)

00:30:00
Und auch in 1 2 3 geht´s munter und unterhaltsam weiter mit dem Kommando Bernd Schuster: Europacup-Touren nach Eindhoven, Zürich oder Parma, wo Calli die Schäden begleicht... Auf nach Berlin oder K´lautern, wo im Knast die "Grünen-Fahne" gehißt wird! incl. "brüderlicher Solidaritäts-Verhaftung". Zum Glück gibt´s hier Bier und was zu Rauchen... und übrigens: Mord verjährt nicht!
#56 - Hopper, die Pandemiehelden

00:52:59
19 Uhr alle auf den Balkon - Applaus für die Groundhopper, die trotz aller Regularien aktuell in der Welt unterwegs sind. Tim berichtet über das Großherzogtum Luxemburg, welches kurzzeitig die Sportstätten für Zuschauer öffnete. Wir sprechen über Haxen und Sauerkraut beim BFC Dynamo und erklären die Formel, mit der man bulgarische Zeitangaben umrechnen kann. Jean Pütz hätte es nicht hinbekommen. Warum Tim sich ab und zu wie Mehmet Scholl fühlt, erfahrt Ihr ebenfalls in unserer neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören.
Kapitel 12: Bewegung 23.Juni

00:10:35
Ein Fanclub zu Ehren eines Jahrhundertspiels. Diese Audioversion beruht auf dem Printbuch gleichen Namens, das unter der ISBN 978-3-96423-027-0 im Arete Verlag Hildesheim erschienen ist.
#73 / September 2011

00:14:17
Fäkalienwurf im Schalker Gästeblock, Prozessbeginn wegen dem Ostkurvenüberfall in Bremen und die Streitigkeiten in Sachen Pyrotechnik legalisieren gingen weiter. Um diese drei und einiger weiterer Themen ging es im September 2011. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Stadionverbot, DFB, DFL, Hannover 96, SFL, WM 2022, Pyrotechnik legalisieren Emotionen respektieren, Werder Bremen, Preussen Münster, VfL Osnabrück, VfB Lübeck, Racaille Verte, Violet Crew, Boys United, Standard Lüttich, Ultras Inferno, District VI, Sturm Graz, RB Leipzig, Fenerbahce Istanbul, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Schalke 04, 1. FC Köln, Wilde Horde, BAG, Fanprojekt, Babelsberg, Kickers Offenbach, VFC Plauen, Subkultura, Fankultur
18. - Action in der Favela

00:50:21
In dieser Woche geht es in das Land der Torcidas nach Brasilien. Christian und Moppel referieren über die Ursprünge und Entwicklung der brasilianischen Fankultur. Wir sprechen über Gaviões da Fiel, der ältesten und größten Torcida von Corinthians. Durch persönliche Kontakte erhielten die beiden Groundhopper tiefe Einblicke in das Leben innerhalb dieser Gemeinschaft. Es geht u.a.um Leidenschaft, Gewalt, Identifikation und soziales Engagement. Viel Spaß beim Reinhören.
#15 Horidos 1000 (Teil 3)

01:41:59
Listen properly! In Folge 15 und dem dritten Teil des Interviews geht es um den üblichen Ablauf einer Choreo, das Thema Pyrotechnik und um die Gruppenstruktur der Ultras von Horidos 1000. Neben ein paar Geschichten aus der Rubrik „Best of Wohlleb“, gewähren uns die drei Gäste euch auch einen Blick in die Organisation einer Auswärtsfahrt. Und wieso heißt der Preludio eigentlich Preludio? Magazin oder Flyer? Das alles erfahrt ihr nur beim Kleeblattecho, wenn zwei Protagonisten zu Gast im eigenen Podcast sind!
Episode 122 - Kommando Bernd Schuster (1)

00:33:53
Tja, nun habe ich tatsächlich mal Werbung in meinem Podcast, und zwar für "Blumen Schrade" in Bergisch Gladbach: "Für meine Kränze lohnt es sich zu sterben" Wie zwei Brüder in der kleinsten Großstadt Deutschlands zwischen vielen Kölnern aufwuchsen, die auch schonmal die Schaufensterscheibe des elterlichen Ladens einwarfen, hört ihr hier in meinem Podcast. Wie war es in den 80ern als Skinhead auf Auswärtstour in Hannover? Darf man sich "Allererster Fanclub" nennen? Und wie waren die Begegnungen mit Stepi und dem großen Blonden Engel, Fußballgott Bernd Schuster? Ihr sollt es erfahren!
#36 Jahresrückblick 2020 mit Nico aus München

00:35:18
in den kommenden Wochen habe ich diverse Kollegen und Mitfahrer aus Deutschland in meinem Podcast zu Gast. Zusammen sprechen wir über ihre Highlights des Jahres. Heute das Fußballjahr 2020 mit dem Groundhopper Nico aus München. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 15

00:14:26
Horidos beim Kleeblattecho, Polen aktuell mit Mirko Otto, Emotionen bei Schneemann Lübeck.
#43 - Alleine, zu zweit oder in der Gruppe?

00:48:40
Heute widmen sich Jojo und der Professor© der sogenannten Gretchenfrage unter den Groundhoppern. Wie gestalte ich persönlich eine Fußball-Tour? Was für Vorteile hat man als Alleingänger? Welche Nachteile kommen ans Tageslicht, wenn man zu zweit reist? Und was für Konflikte entstehen in der Gruppe? Wo ist welche Konstellation am nervigsten in Bezug auf Anreise, Hotelbuchung und Freizeitaktivitäten? Die beiden fairlorenen Seemänner der Moderne durchleuchten einmal gründlich dieses Spektrum. Ein gut gelaunter Hochdruckreiniger für die wirklich zwischenmenschlichen Probleme im Hopping-Universum
#72 / August 2011

00:09:18
Hochfrequenztöne im Hoffenheimer Gästeblock, der DFB setzt sich mit Pyrotechnik auseinander und in Dortmund wird der Topspielzuschlag für Gästestehplatzkarten abgeschafft. Das sind drei der Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund, Magdeburg, Pyrotechnik legalisieren Emotionen respektieren, Brescia Calcio, Wrexham FC, Kein Zwanni, Ultras Catanzaro, Hoffenheim, Red Kaos, FSV Zwickau, Coloniacs, Rote Elite Domstadt, Veedelz Radau, DFB, VfB Lübeck, VfB Stuttgart, Fanprojekt, Dinamo Zagreb, BFC Dynamo, 1.FC Kaiserslautern, Fankultur
#25 Krayer

01:05:38
Moin, es geht um den Krayer. Der Mann, die Legende. Wir reden über sein Leben mit dem RWE und wie er die Freundschaft zwischen Werder und dem RWE erlebt hat. Die BSG Chemie Story ist ein kleines Highlight.
HRF 094 | Reisen und Fußball – Vuvuzela, exotisches Essen und Kultur

02:08:20
In Ausgabe 94 reisen wir ein wenig durch die Welt. Robert nimmt uns mit ins südliche Afrika. Wie hat er Südafrika kennengelernt, wie die damalige WM wahrgenommen? Wie sieht der Fußballalltag aus? Eine Frage die wir auch bei seiner Reise nach Eswatini stellen. Und dann geht es auch schon nach Südamerika. Eine Backpacker Tour als Hochzeitsreise. Es schimmert durch, was wohl jeder von uns kennt. Eigentlich achtet man doch immer darauf ob man in der nächsten Stadt, dem nächsten Ort, Symbole des Fußballs sehen kann. Das Graffiti an der Wand, die Flutlichtmasten am Horizont, das fremde Trikot auf der Straße. Doch wenn man schon mal jemand trifft, der von Peru, Chile oder Bolivien erzählen kann, dann ist Fußball wichtig, aber eben nicht alles.
Afghanistan - Start der Fußball-Weltreise mit Nils

00:23:24
2015 war Nils in Afghanistan - ein Land, in dem es nicht gerade vor Groundhoppern wimmelt. Das Interview ist Auftakt der Podcast-Reihe, in der Nils und Pini nach und nach über die rund 180 Länderpunkte von Nils sprechen. Wir freuen uns über Anregungen, Feedback, Fragen... Viel Spaß beim Hören! Alle weiteren Folgen gibt es dann im Format "So viele Jahre unterwegs - Die Fußball-Weltreise mit Nils" - am besten direkt abonnieren. :-)
Episode 121 - Offenbacher "Zugabe" bzw Geschichten vom Schönbusch!

00:31:22
Passend zum ASF-Interview habe ich bereits im Sommer einen "Party-Talk" mit Bussard und Orlando geführt. Das humorvolle Ergebnis könnt ihr hier hören: Wie boxt es sich gegen einen Gegner mit Holzbein? Wir sprechen über Highlights aus Aschaffenburg, Offenbach und Paris. Apropos: Welche Auswirkungen hatte eine Wette zwischen Polizisten auf die Hools aus OF, LEV & Brighton? Lasst euch überraschen...
#55 - Lieber Irak als Frankfurt Hahn

00:54:36
Herzlich Willkommen zum besten Groundhopping Podcast, in dem es nicht um Groundhopping geht, Wir sprechen über die Graf Rudolf Quelle, das Outletcenter in Roermond, Marcus Rushford, das doppelte Perfekt & den Fußballhitler aus Lippstadt. Diese Folge ist echt cool!
#71 / Juli 2011

00:11:24
Erfolg für die "Kein Zwanni" Initiative, eine "Liste der Selbstverständlichkeiten" in Frankfurt und eine Überprüfung der szenekundigen Beamten durch Ultras. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, SV Sandhausen, Rapid Wien, Preußen Münster, Curva Monasteria, FSV Mainz, Voetball is van ons, FC Bayern München, Schickeria München, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Holstein Kiel, Supside Kiel, Rot Weiß Erfurt, Pyrotechnik legalisieren Emotionen respektieren, Alemannia Aachen, Ultras Aachen, 1.FC Köln, Wilde Horde, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Heidenheim, Werder Bremen, UltrA Team Bremen, 1860 München, Cosa Nostra, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Chosen Few, Poptown
German language Episode 18 - Mittelstürmer Bernd Klotz (81-84) 'Dortmund war damals ein anderer Klub'

00:50:45
Vielen Dank für Ihr Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast heute ist Bernd Klotz ein Stürmer der auch als offensiver Mittelfeldspieler spielte. Er absolvierte 329 Profispiele und erzielte 83 Tore bei Borussia Dortmund zwischen 1981-84 sowie beim VFB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim und Fortuna Köln. Klotz spielte auch 8 Mal für die deutsche U21, wo er neben Littbarski und Matthäus und dabei 2 Tore erzielte. 1. Wurzeln beim VFB Stuttgart, erster Profivertrag, Spiel mit, Freundschaft mit Joachim Löw und Torhüter Eike Immel. 2. Saison 81/82 Das 500,000 DM Transfer Klotz zum BVB.Training mit Branko Zebec, "Die Gerüchte über das Trinken wurden niemals bewiesen", sein Trainingsstil, seine Persönlichkeit. Erste Eindrücke von Michael Zorc in seiner ersten Saison nach dem Aufstieg aus der U19-Mannschaft. Rolf Russmann war "der Boss", wir hätten Meister werden können, wenn Zebec geblieben wäre. 3. Saison 82/83 Ein neuer Trainer Kalli Feldkamp gefolgt von Reinhard Saftig, ein Hattrick gegen Arminia Bielefeld beim 11:1, ein neuer Spieler aus Rumänien Marcel Raducanu "der Ball klebte an seinen Füßen wie Klebstoff", die Geschichte hinter der Pony-Marke und den BVB, Lothar Huber der König der Flanken, Sieg und Tore gegen Bayern München. 4. Saison 83/84 "Zu viel Instabilität beeinträchtigte unser Spiel", Drei Trainer in einer Saison Franz, Konietzka und Tippenhauer. Schalkes Abstieg in die 2. Liga, Derby-Erinnerungen. "Wir wussten, dass die Situation des Klubs kritisch war" und die härtesten Bundesliga-Konkurrenten der Liga auf dem Spielfeld zu dieser Zeit und ein erstaunliches Spiel gegen den FC Barcelona gegen Maradona. 5. Wechsel zu Waldhof Mannheim unter Klaus Schlappner mit Jürgen Kohler, 2. Liga-Meister mit Fortuna Düsseldorf und ein Angebot von Sevilla und Deutschland U21 und Olympiamannschaft. 6. Der BVB von heute ist mit dem von damals kaum zu vergleichen". Der Trainerschein, das Leben nach dem Sport, Geschäfts- und Familienleben und das Interesse an der Premier League. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison seit ihr herzlich wilkommen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit unsere Mitglieder mit anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
German Language Episode Ep. 17 - Mittelstürmer Will 'Ente' Lippens (1975-79) 'Ohne Fans ist es Kacke"

00:52:05
Vielen Dank für Ihr Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser heutiger Gast zu seinem 75. Geburtstag ist ein hervorragender Mittelstürmer, der in 336 Profispielen 242 Tore erzielte - eine spektakuläre Leistung und ein großartiger Charakter, der von den Fans für seinen Sinn für Humor und seine kleine Statur geliebt war und von den Verteidigern wegen seiner Trefferquote gefürchtet wurde - Willi "Ente" Lippens. Willi Lippens wurde 1945 in Bedburg, Hau, einem Dorf in der Nähe von Duisburg, geboren, er spielte als Mittelstürmer zwischen 1966 und 1982 bei Borussia Dortmund, RW Essen, RW Oberhausen und Dallas Tornado in der Nordamerikanischen Liga. 1. Aufgewachsen im Schatten des Zweiten Weltkriegs und der kuriosen Geschichte eines wohlwollenden örtlichen Schornsteinfegers, des ersten Profivertrages beim RW Essen und eines ersten Hattricks beim 10:1-Sieg beim 1.FC Muelheim. 2. Borussia Dortmund klopft in der Saison 76/77 bei Lippens an. Er spielt für den neu aufgestiegenen BVB unter Otto Rehagel, Auswärtssieg bei den FC Bayern, 50.000 im neuen Westfalenstadion und Geschichten von Erwin Kostedde und Mirco Votava. 4. Spielzeit 77/78 Eine 12:0 Klastsche gegen Borussia Mönchengladbach die Geschichte hinter Dortmunds schlimmster Niederlage, ein Trikot mit Samson und ein Löwe auf der Brust, und grosse Rivalität und Freundschaft mit Sigi Held. 5. Saison 78/79 Ein 17-jähriger Torhüter Eike Immel macht einen sofortigen Eindruck, Spiele gegen "Mighty Mouse" Kevin Keegan, Vergleich mit Jadon Sancho und der 'in der Bundesliga damals kamen die Verteidiger mit Mord davon". 6. Ruhestand, Familienleben und die Liebe zum englischen Spiel und zur Premier League. Eines vorab, Sorry BVB Freunde, Durchfall ist natürlich das Wort was gefehlt hat. Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison seit ihr herzlich wilkommen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit unsere Mitglieder mit anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020
17. - Aktuelles aus Polen

00:55:52
Dzień dobry, in dieser Folge blicken wir nach Polen. Mirko erzählt über die Ereignisse in der polnischen Fanwelt nach dem ersten Lockdown und geht auf die aktuelle politische Situation und die Rolle der Fanszenen ein. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 120 - ASF Offenbach (3) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:30:13
Die Schande von Gijón? Nee... die Schande von Griesheim... oder als uns die Darmstädter überrannten... Dennoch war das Potenzial in Offenbach immer groß. Auch im Pyro-Bereich waren die Kickers-Fans immer ganz weit vorne! Wie war´s eigentlich gegen die Frankfurter? Dank dem "Archivar" Urs, der tatsächlich alle Offenbacher Tageszeitungen seit 1901 nach OFC Resultaten durchsucht hat, blicken wir auch in die Fünfziger Jahre zurück und zum größten Vereinserfolg 1970. Und auch der Bundesliga-Skandal, der ja in Offenbach aufgedeckt wurde, ist ein Thema! Gute Unterhaltung!!!
#35 Jahresrückblick 2020 mit Tobias aus Kaiserslautern

00:25:41
in den kommenden Wochen habe ich diverse Kollegen und Mitfahrer aus Deutschland in meinem Podcast zu Gast. Zusammen sprechen wir über ihre Highlights des Jahres. Heute das Fußballjahr 2020 mit meinem Kumpel Tobias aus Kaiserslautern. Viel Spaß!
Die Fußball-Podcast-Woche 14

00:14:24
Diesmal mit: "Nachholspiel" mit Euro-Eddy über das legendäre Spiel KSC - Valencia, "Es war einmal ein Stadion" über den Celtic Park, "Buli kompakt".
#42 - Finnland

00:53:30
Dann wollen wir mal Skandinavien endlich komplettieren. Wer meint, dass die Mückenrepublik mit ihren Sympathiewerten weit hinter Norwegen oder Schweden liegt, der täuscht sich gewaltig. Professor versucht heute auch Jojo von den vielen interessanten Aspekten dieser Sauna-Nation zu überzeugen. Ob es ihm letztendlich gaylingen wird? Man kann es nur in sofern zusammenfassen, dass in diesem Profcast wieder alles möglich ist.
Fanzine-Vorstellung: Suff Olé Nr.2

00:29:22
Die zweite Ausgabe des Fanzines "Suff Olé" ist Thema der heutigen Folge. Viele lustige Geschichten gibt es in diesem Heft aus dem Zeitraum November 2000 - April 2001. Komplette Berichte gibt es in dieser Folge von den Spielen: FFC Frankfurt - Flaesheim/Hillen, FC Rumeln Duisburg - FFC Flaesheim/Hillen, Borussia Dortmund-Werder Bremen, Warnemünde- Rostocker FC, Hansa Rostock-Borussia Dortmund, AC Mailand-Inter Mailand, Ba
35. Celtic Park

01:03:46
Mythos Celtic Park! Zumsel plaudert mit Gast Marc über den Celtic FC aus Glasgow, den Celtic Park und die irischen Wurzeln des Clubs. Natürlich geht es auch um das Old Firm und die Rivalität zu den Rangers, die Pubs, die Entwicklung der Fanszene bis zu den Ultras der Green Brigade, die schottische Mentalität und die Freundschaft nach Dortmund.
#70 / Juni 2011

00:08:40
Red Bull auf dem Weg in den belgischen Fußball, Stadionverbot für eine 63jährige Leeds United Anhängerin und ein neuer zuschaerrekord beim Frauen-Fußball. Drei der Themen, um die es im Juni 2011 ging. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Standard Lüttich, Austria Salzburg, SSV Markranstädt, Juventus Turin, VfB Lübeck, Holstein Kiel, FC Barcelona, Borussia Dortmund, 1. FC Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, Bayern München, Schalke 04, Bundesliga, Waldhof Mannheim, Rapid Wien, Leeds United, Frauen WM, Fankultur
14. Im Land der aufgehenden Sonne

00:27:09
Im letzten Buchkapitel geht es nach Japan.
Schickeria, Club Nr. 12, Service Crew - Mia san die Bayern II (in Kooperation mit dem Verlag die Werkstatt)

00:51:09
In Teil 2 des Podcasts sprechen Christoph Leischwitz und ich über die Bayern-Fanszene seit den 80ern. Es geht um das Aufkommen der Ultra-Bewegung, die Gründung der Schickeria, die Freundschaften, Rivalitäten und Höhepunkte der Bayern-Szene... Das Buch findet Ihr übrigens hier: https://www.werkstatt-verlag.de/isbn/9783730705186 Viel Spaß beim Hören!
Bella Italia

02:33:50
Die Pizza lag im Ofen, das Birra stand bereit. Kalle und Stefan quasseln wieder über ein Land, in diesem Fall ihr ganz persönliches Lieblingsreiseland Italien. Aber wie schreiben die Beiden darüber und wer schreibt überhaupt darüber? Gibt es sowas wie den optimalen Italien-Bericht und wo gibt es die beste Pizza des Landes? Das und noch vieles mehr besprechen die Pappenheimer und ihr Gast Italo-Fred aus Castello di Lupo.
Episode 119 - ASF Offenbach (2) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:30:45
Weiter geht´s mit den Offenbachern: U.A. unterwegs mit den Karlsruhern oder Kasselanern, auf nach Schalke oder Braunschweig... Sogar beim A-Jugend-Finale geht´s rund!!! Was war mit Fortuna Düsseldorf? Und schon gar nicht fehlen darf der Vatertag 1999 vs. Waldhof Mannheim. Es wird scharf geschoßen.
#54 - Angst im Google-Maps Auto

00:47:28
Wunderschönen DWIDSWOCH allerseits. Der Lockdown hat uns fest im Griff und bereits in der ersten Woche der fußballfreien Zeit liegen die Nerven blank. Tim und Schlü blicken misssgünstig nach Ruanda, wo der gemeine Groundhopper aktuell ein sorgenfreies Leben führt. In der 54. Folge geht es um Corona-Kacke, Nebenplatzgefahr im Knast und jede Menge endorphingeschwängerte Geschichten aus dem Groundhoppingrucksack.
HRF 093 | türkischer Fußball und Fankultur zwischen Sport, Politik und Nationalismus

02:30:21
In Ausgabe 93 begrüße ich den Politikwissenschaftler Dr. Mahir Tokatli. Mahir ist Werder Bremen und Fenerbahce Fan, vorallem aber beschäftigt er sich mit Politik und kennt sich mit dem türkischen Fußball aus. Wir beginnen im auslaufenden osmanischen Reich und schauen uns die Entwicklung des türkischen Fußballs an. Schon von Anbeginn war die Politik ein Thema und so zieht sich dieser Aspekt wie ein roter Faden durch die Sendung. Ob Özil, Erdogan, Wolfsgruß, Türkgücü oder die großen Drei, kein Thema wird ausgelassen. Eine Sendung zu der man nicht viel sagen muß, außer wer sie nicht hört, hat was verpasst.
#69 / Mai 2011

00:08:34
Auseinandersetzungen zwischen Dortmund und Gladbach Fans auf einem Rasthof, Mainz im Europacup und Stadionverbot für eine 64jährige Leeds United Anhängerin. Um diese und weitere Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, Hertha BSC, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Glasgow Rangers, Borussia Mönchengladbach, Arminia Bielefeld, Local Crew, Alemannia Aachen, Tivoli, FC Basel, Eintracht Frankfurt, Sottocultura, Projekt Chaos, Mainz 05, ETB Schwarz Weiß Essen,Energie Cottbus, BSG Chemie Leipzig, Chemnitzer FC, RB Leipzig, Osnabrück, Rapid Wien, Fankultur
16. - Zwischen Business und Fanatismus

01:01:46
In der letzten Folge der Serbien Reihe tauchen wir in das Innenleben der Grobari ab und blicken auf die Geschichte der Totengräber. Es geht um die Ursprünge, Differenzen, Business und Zusammenführungen. Am Ende berichtet OberL von einer spektakulären Europapokaltour per Landweg nach Kasachstan. Viel Spaß beim Reinhören.
Mia san die Bayern - Die Geschichte der Bayern-Fanszene (in Kooperation mit dem Verlag die Werkstatt)

00:51:36
Viel Feind, viel Ehr - die Bayern und die Bayern-Fanszene. Es wurde wohl Zeit, dass es hier auch mal um die Bayern geht und da kommt es gerade recht, dass Christoph Leischwitz im Verlag die Werkstatt mit "Mia san Bayern" ein klasse Buch über die Geschichte der Bayern-Fanszene rausgebracht hat. Ich habe das Buch angefangen und quasi in eins durchgelesen. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir über die ersten Jahrzehnte der Bayern-Fanszene: Der Ausflug zum Finale um die Deutschen Meisterschaft 1932, die Anfänge der Fanszene, den Wechsel ins Olympiastadion und in die Südkurve, die Südkurve '73, das Auswärtsfahren in den 70ern und die Red Angels. Teil 2 folgt in den nächsten Tagen.
OFCast - Folge #8 - Kollektiv 71 - Teil 2/2

00:50:52
Wir haben die Ehre mit drei Vertretern des Kollektiv 71 zu sprechen. Christoph, Daniel und Luca lassen uns eintauchen in die Welt der Ultras in Offenbach. Es wird ein für alle Mal geklärt ob wir "Ultras" haben, warum man diesen Weg geht und welches Ziel man verfolgt. Eine sehr spannende Folge die uns aufzeigt, dass so manche Vorurteile nicht zutreffen.
Fanzine-Vorstellung: Die Plaudertasche Nr.1

00:20:23
In dieser Folge stelle ich euch das Fanzine "Die Plaudertasche" vor. Für dieses Zine hatte ich mehrere Berichte geschrieben, die ich euch hier vortrage. Folgende Spiele aus der Hinrunde der Saison 1998/99 sind mit dabei: Chemnitzer FC-SC Freiburg, VfL Wolfsburg-SC Freiburg, VfL Bochum-SC Freiburg, Werder Bremen-SC Freiburg, KFC Uerdingen-1.FC Köln, MSV Duisburg-Hertha BSC, VfL Bochum-Hertha BSC, Borussia Dortmund-Schalke 04. Borussia Mönchengladbach-SC Freiburg und Borussia Dortmund-Eintracht Frankfurt. Viel Spaß beim Hören!
Episode 118 - ASF Offenbach (1) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:31:28
Kickers Offenbach spielte noch 83-84 in der Bundesliga! Und da waren bereits die Fangruppen aus LEV und OF befreundet... Aber es gibt reichlich rund um den Bieberer Berg zu besprechen: Ob Aufstiegsspile gegen Bayreuth oder Pokalspiele gegen Gladbach, Duisburg oder Kaiserslautern - es ging hoch her auf dem Bersch! Was passierte nach dem Zwangsabstieg an der Otto-Fleck-Schneise in FfM? Wie waren die Erlebnisse der Offenbacher bei der Euro 88 oder WM 90? Und welche Auswirkungen haben Ausschreitungen ab der Startbahn West am Frankfurten Flughafen mit einem Auswärtsspiel bei RW Essen zu tun? > Antworten nur hier in unserem Podcast! ;-)
#34 Jahresrückblick 2020 mit Stefan aus Saarbrücken

00:36:51
in den kommenden Wochen habe ich diverse Kollegen und Mitfahrer aus Deutschland in meinem Podcast zu Gast. Zusammen sprechen wir über ihre Highlights des Jahres. Heute das Fußballjahr 2020 mit meinem guten Freund Stefan aus Saarbrücken. Viel Spaß!
#41 - Orte der Glückseeligkeit

00:48:45
Heute sprechen Jojo und der Prof über ihre ganz persönliche Top 3 der schönsten Orte auf diesem Planeten. Wo gabs das beste Essen und wo sprudelte das Glücksgelee aus den beiden Protagonisten heraus? Heute gibt es keinen Hass von den Reisekaspern am Mikrofon, sondern nur handverlesene Harmonie und kribbelige Balls. Hereinspaziert für eine extra Portion Ohren-Wellness, es ist schließlich auch Dein Profcast.
20 Jahre schwatzgelb.de - Teil 2

01:06:04
Teil 2 des Interviews mit Malte und Knüppler. Und irgendwie auch mit Foto-Tommy. ;-) Der zweite Teil des Interviews besteht vor allem aus Anekdoten. Viel Spaß beim Hören!
Die Fußball-Podcast-Woche 13

00:10:50
Diesmal mit dabei: Das erste Belgrader Derby von OberL / die Podcast-Premiere vom Kuttenkönig / Hertha BASE.
Von den Ultras zum Fanbeauftragten - Jens Volke

00:56:58
Mitbegründer von The Unity, Mitbegründer vom Fanzine schwatzgelb.de und ehemaliger Fanbetreuer des BVB - Jens Volke arbeitet mittlerweile als Redakteur im Nachwuchsbereich der Borussia. Wir haben mit ihm über sein erstes Mal Südtribüne 1989, ein Flugzeug über Gelsenkirchen und einen Antrittsbesuch von Jürgen Klopp gesprochen. Zugeschaltet per Telefon: Ex-Spieler und Publikumsliebling Günter "Kutte" Kutowski.
#68 / April 2011

00:08:51
Im roten München gab es weiter Streit zwischen Fans und Vorstand, im blauen München eine Denkpause, und ein Manchester United Fan bekam ein 10jähriges Stadionverbot. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern, Red Side 1996, FC Sion, Mainz 05, Kein Zwanni für nen Steher, Fotballihelgen, Babelsberg, Dynamo Dresden, Hamburger SV, Borussia Dortmund, St. Pauli, Werder Bremen, Manchester United, Hessen Kassel, Sportfreunde Siegen, Rot-Weiß Essen, Germania Ratingen, KFC Uerdingen, Kaiserslautern, Hansa Rostock, Cosa Nostra, 1860 München, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Fankultur
#24 Kanzler

01:14:42
Moin, in Podcast Nr. 22 geht es um Kanzler. Ein Name, ein Synonym und ein Garant für Action. Wie verlief der Übergang vom Fußball Assi zum Viehhändler. Gab es überhaupt einen großen Unterschied vom Klientel? Seid gespannt, ich bin es definitiv.
#33 Die 2. Coronapause

00:18:07
in meinem heutigen Podcast geht’s um die vielen Spielabsagen der letzten Wochen und natürlich um meinen letzten Stadionbesuch am 28.10.2020 im Mittelbergstadion. Sehen wir dieses Jahr nochmal Fußball im Stadion? Meine Einschätzung gibt’s in dieser Folge. Hört rein.
13. Als VIP durch Algerien

00:18:30
Das geplante Stadtderby in Algier wurde selbstredend verlegt, dennoch überraschte der nordafrikanische Staat mit aktiven Fankurven und jeder Menge Gastfreundschaft.
20 Jahre schwatzgelb.de - Teil 1

01:06:44
Dieses Jahr ist das bekannte BVB-Online-Fanzine schwatzgelb.de 20 Jahre alt geworden. Wer wie ich zu Beginn des Jahrtausends in der Dortmunder Fanszene aktiv war, für den hat schwatzgelb.de eine ganz besondere Bedeutung. Daher habe ich mich auch schon seit Monaten auf das Interview gefreut. Zu Gast waren Malte Dürr und Stefan "Knüppler" Schwaneck, mit denen ich über die Geschichte von schwatzgelb.de, schwatzgelb.de heute und ihre persönlichen Anekdoten rund um den BVB und schwatzgelb.de gesprochen habe. Teil 2 kommt in den nächsten Tagen. :-)
Episode 117 - Hool-Treffen 2020

00:12:10
Wie wäre mal ein kleiner Blick hinter die Kulissen der deutschen Hooligan - Landschaft? So oder so ähnlich könnte man diesen Podcast bezeichnen... tatsächlich hat es sich im Zuge unserer Serie "Die Hoolbanden der 80er und 90er Jahre" ergeben, dass sich über Einhundert Protagonisten vor einiger Zeit zusammengefunden haben! Dabei waren jeweils bis zu 5 Mann pro Firm eingeladen, von den Clubs die bereits bei unseren Interviews mitgemacht haben als auch diejenigen, die noch folgen werden! Es war ein super Tag, den wir gemeinsam mit reichlich Speis und Trank verbracht haben. Hier hört ihr einen Bericht incl ein paar Stimmen und mein Resumee dazu. PS: Ich habe mir inzwischen ein neues Handy geleistet > der Akku ist nun wieder haltbarer!!! Aber hört selber...
#53 - Der heilige Bizeps

00:51:57
Letzte Woche noch Pina Colada schlürfend auf Zypen, am heutigen DWIDSWOCH mit einer Packung Chips im Lockdown. Das Spiel ist aus. In der letzten regulären Folge berichten Tim und Schlü über scheintote Investoren, systemrelevante kirchliche Veranstaltungen und der letzten Reise dieses Jahres ins grüne Herz Deutschlands. Nächste Woche wird improvisiert.
HRF 092 | Zeitspiel - Magazin "Fußball und Identität"

02:00:28
In Ausgabe 92 ist wieder das Zeitspiel - Magazin zu Gast. In diesem Falle unterhalte ich mich mit Bernd Sautter und Hardy Grüne über die aktuelle Ausgabe 20 und das Leitthema "Fußball und Identität". „Du kannst deine Frau wechseln, deine Religion wechseln, deine Politik wechseln, aber niemals, wirklich niemals, kannst du deinen Lieblingsverein wechseln!“ sagte Eric Cantona einst und sprach uns wohl allen aus dem Herzen. Wir sind unser Verein, unser Verein sind wir. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Identität und dem Fußball? Und es ist wirklich ewige Liebe?
#67 / März 2011

00:11:23
Koan Neuer in München, überzogene Polizeieinsätze in Berlin und Hamburg, und in England forderten Fans die Wiedereinführung von Stehplätzen. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Pyro, Pyrotechnik, Dynamo Dresden, Rot Weiss Essen, ProFans, BAFF, Bayern München, Schalke, Schickeria, Nürnberg, Roda Kerkrade, de Graafschap, Mainz 05, Hamburger SV, HSV, Austria Wien, Union Berlin, FC Augsburg, FC Kopenhagen, Bröndby, Hessen Kassel, RB Leipzig, Football Supporters Federation, FSF, 1860 München, Cosa Nostra, Ahlen, Tribuna Udina, Fankultur
15. Faszination Serbien

00:48:19
Nachdem die letzte Folge mit einem Cliffhanger endete, beginnt nun das Abenteuer Serbien. Kurz nach der Jahrtausendwende geht es für OberL mit dem Auto zum berüchtigten Belgrad Derby. Er berichtet über Smog, Korruption und Spielmanipulationen. Außerdem blicken wir auf die Geschichte der serbischen Fankultur und sprechen über Fanszenen in und um Belgrad.
OFCast - Folge #8 - Kollektiv 71 - Teil 1/2

00:47:45
Wir haben die Ehre mit drei Vertretern des Kollektiv 71 zu sprechen. Christoph, Daniel und Luca lassen uns eintauchen in die Welt der Ultras in Offenbach. Es wird ein für alle Mal geklärt ob wir "Ultras" haben, warum man diesen Weg geht und welches Ziel man verfolgt. Eine sehr spannende Folge die uns aufzeigt, dass so manche Vorurteile nicht zutreffen.
Episode 116 - Krefelder Jungs (3) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:27:35
Wo war der beste Auftritt der Uerdinger Bande auswärts? > Der Stadionsprecher musste dir Polizei informieren, wo es rappelt... Wir begleiten die Jungs in die unteren Ligen, hören wer zum Einsatzleiter des Ordnungsdienstes wird und erfahren vom "prügelnden Grotifanten"! Und wo wurde ein Fan von der Brücke geworfen? Und was tun, wenn die eigenen Anfeuerungsrufe nicht mehr "passen"? Antworten nur hier in unserem Podcast!!!
SC Freiburg international in der Saison 2001/02.

00:39:23
Am 01.11.2001 ging es für mich früh morgens los nach Zürich zum Spiel gegen St. Gallen, 3 Wochen später zu Feyenoord Rotterdam. Heute, am 01.11.2020, also 19 Jahre später, blicke ich auf die beiden Touren zurück und erzähle euch etwas darüber. Viel Spaß beim Hören!
#40 - Kirgisistan

00:40:00
Und da sind wir dann auch schon beim letzten Land der Stan-Staaten angekommen. Kirgisistan, Kirgisien oder Kirgistan? Wie lautet die korrekte Bezeichnung? Wer kennt die Nationalflagge des Landes und wie sieht es in der Hauptstadt Bishkek aus? Jojo und der Professor gayn den Fragen auf den Ground und zeigen euch ein Stück asiatische UdSSR. Einschalten und Mensch sein
100 Jahre Fritz Walter - mit Hagen Leopold

01:25:29
Heute vor 100 Jahre wurde das deutsche Fußballidol Fritz Walter geboren. Als Nationalspieler führte er Deutschland 1954 zum Wunder von Bern und auch mit dem 1. FC Kaiserslautern wurde er zwei Mal Deutscher Meister und drei Mal Vizemeister. Wir sprechen im Podcast mit Fritz-Walter-Experte Hagen Leopold über Fritz Walters Laufbahn und Hagens Engagement um das Gedenken an Fritz Walter. Viel Spaß beim Hören - und vielen Dank nach Kaiserslautern für das tolle Engagement! Schaut Euch gerne auch die Facebook-Seite des 1.Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern an.
#66 / Februar 2011

00:10:56
Kölner Fans klauten Polizisten ihre Mützen, eine Legende der Curva Sud Rom verstarb und bei mehreren Spielen gab es überzogene Polizeieinsätze. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: EM2010, Hamburger SV, Werder Bremen, Elbelite, Dynamo Dresden, Unique Rebels, Hansa Rostock, Borussia Dortmund, Schalke 04, St. Pauli, 1.FC Köln, Wilde Horde, Boyz Köln, Pyrotechnik, Jolly Roger, Bayern München, AC Florenz, Colletivo Autonoma Viola, Türkei, Hooligans, Erzgebirge Aue, 1860 München, Gotha, FSV Zwickau, Fabrizio Carroca, Mortadella, AS Rom, Curva Sud, Bayer Leverkusen, Alemannia Aachen, Paderborn, Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück
Die Fußball-Podcast-Woche 12

00:09:26
Mit: Gayson Stanley in Schmerzlake, Ben Redelings und Rautenperle - Morningcall.
12. Zur falschen Zeit am falschen Ort

00:15:00
Unsere Begegnung mit Herrn Semic & der Horde Zla
HRF 091 | über Europas extreme Rechte und Nazihools

01:21:56
In Ausgabe 91 ist Robert Claus zu Gast. Er hat sich vor einigen Jahren mit einem Buch dem Thema Hooligans gewidmet. In seinem neusten Werk beschäftigt er sich mit der extremen Rechten und der Tatsache wie sie für den Umsturz trainiert. Natürlich gibt es auch da Überschneidungen in den Fußball. Wir sprechen natürlich über das Buch, aber auch über die Strukturen in Deutschland. Wie sehr bedroht die Entwicklung deutsche Fankurven, inwieweit sind auch bekannte Nazihools in den Strukturen eingebunden. Robert Claus gibt in dem Gespräch viele Einblicke in die Strukturen, aber auch in sein Buch. Wer sie nach dem hören noch intensiver damit auseinandersetzen möchte, dem sei "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert" aus dem Werkstatt-Verlag empfohlen. Wie immer findet ihr zahlreiche Links in den Shownotes, teilweise auch weiterführende. Viel Spaß mit dieser Folge.
Episode 115 - Krefelder Jungs (2) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:31:13
"Der erste Bulle" ... also der erste SKB in Frefeld ist ein Thema im zwoten Teil mit den Uerdingern. Wir sprechen aber auch über Freundschaften und Feindschaften. was war zum Beispiel mit Venlo, Graz oder Millwall??? Und natürlich "DAS Jahrhundertspiel!!!" - wer erinnert sich nicht? 7:3 vs. Dynamo Dresden...
#52 - Osama bin Laden

00:48:22
Packt die Frischeiwaffeln mit Schokofüllung auf den Tisch - DWIDS geht in die 52 Runde. Am Groundhopping-Himmel ziehen aktuell tiefschwarze Wolken auf, denn die zweite Welle bringt nicht mal die Windsurfer aus Australien zum Frohlocken. Während die Apokalypse naht, genießt Tim sein Podcaster-Leben in der zypriotischen Sonne. Die angepeilten Spiele wurden selbstredend abgesagt, dennoch haben sich die beiden "Groundhopper" wieder einiges zu erzählen. Viel Spaß beim Reinhören.
#65 / Januar 2011

00:07:04
In Polen verstarb ein Fan nach Ausschreitungen, Ultras Leverkusen kritisierten die "Pyrotechnik legalisieren" Initiatoren und und die BAG forderte eine Kennzeichungspflicht für Polizeibeamte. Das sind drei der Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bayer Leverkusen, Pyrotechnik, Bayern München, AS Rom, UEFA, FC Sevilla, Borussia Dortmund, The Unity, Karlsruher SC, Widzew Lodz, LKS Lodz, DFB, BAG, Fanprojekt, St. Pauli, Westfalia Herne, Chaos Brigade, BAFF, Jagiellonia Bialystok
14. - Die Totengräber aus Belgrad

00:44:07
Die internationale Podcastreihe führt uns in den kommenden Episoden nach Serbien. OberL berichtet über seine Faszination für das Land der Kurzhaarfrisuren und saftigen Grillteller. Im Rahmen einer Groundhopping Tour reiste er kurz nach der Jahrtausendwende zum Europapokalspiel Rapid Wien - Partizan und aus anfänglicher Sympathie & Neugier entwickelte sich eine regelrechte Beziehung zum serbischen Hauptstadtclub. Mittlerweile steht unser Protagonist inmitten der berühmt-berüchtigten Grobari und gibt teils surreale Einblicke in die dortige Fanwelt.
OFCast - Folge #7 - Mit Mirko - Teil 2/2

00:51:44
Wer Mirko noch nicht erlebt hat, war nie wirklich auf dem Bieberer Berg. Eine Ikone auf unseren Rängen. Seine Stimme ist einmalig und ist fester Bestandteil der Offenbacher Fankultur. Wir sprechen über die berühmten 80er und 90er Jahre. Warum ist Kickers heute noch "Oldschool" und damit was ganz besonderes? Mirko lässt uns eintauchen in seine Sicht auf den Bieberer Berg, damals und heute. Wir sprechen über die Faszination Kickers Offenbach, über seine Stellung in der Fanszene und vieles mehr.
Episode 114 - Krefelder Jungs (1) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

00:36:41
Jaja, Uerdingen war nie die größte Nummer im Westen... dennoch hatten sie ihre guten Momente und damit auch eine Berechtigung hier teilzunehmen! Auch wenn sie für uns immer ein Hass-Gegner waren, erkennen wir das absolut an! Gerade "Bayer gegen Bayer" ist in unserem Gespräch natürlich ein Thema, aber auch Touren nach Darmstadt oder natürlich das Pokalfinale ´85 in Berlin kommen zur Sprache. Wo kamen eigentlich die vielen Skinheads im Olympiastadion her??? Dazu gibts Erlebnisse aus den 70ern und gegen RW Essen. Teil 2 dann in Kürze!!
Die Fußball-Podcast-Woche 11

00:09:09
Diesmal mit "Die ersten (fast) 4000 Spiele" bei uns, Marc Kosicke bei Kicker meets DAZN und 1912fm von Holstein Kiel.
#39 - Kasachstan

00:45:13
Neuer Profcast, neues Stan-Land. Dieses Mal ist Borats Heimat Kasachstan dran. Ein fantastisches Land, wenn nicht sogar greatest country in the world. Jojo und der Prof diskutieren ausgiebig über die Vorzüge des Riesenreichs. Wie kommt man dahin, wie siehts an der Grenze aus und was gibts zu essen? Wir schauen uns das ganz genau an.
#64 / Dezember 2010

00:07:39
Die "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren" Initiative startete, Bremer Fans wurden Opfer eines politisch motivierten Anschlags und Gladbach Fans warnten vor der "Initiative Borussia." Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Pyro, Pyrotechnik, Sparta Rotterdam, Telstar, Bayer Leverkusen, 1.FC Köln, Wilde Horde, Saarbrücken, Innwurf, Dynamo Dresden, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, Wanderers, UltrA Team, Racaille Verte, Infamous Youth, Farge Ultras, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim, Energie Cottbus, Fankultur
#23 Roggy

01:26:11
Moin, in der aktuellen Folge spreche ich mit Roggy über seine ereignisreiche Fankarriere.
11. Das Derbywochenende

00:12:19
Ein Wochenende mit drei Derbys in drei Tagen. Es geht nach Nizza, Genua und Athen.
#32 Daniels Ländercheck Folge 3 von 3

00:22:14
Pro und Contra, der Ländercheck von Daniel. in der heutigen Folge befasse ich mich mit folgenden Ländern: Spanien, Gibraltar, Frankreich, Kroatien und Zypern. Die Folgen 1 und 2 sind bereits seit 16.10 und 19.10 hier in eurer Podcast-App online. Viel Spaß und teilt mir gerne eure Erfahrungen mit.
10. Bad Blue Boys vs. Bad Blue Boys

00:14:08
Es geht weiter zum "vjecni derbi" zwischen Hajduk Split und Dinamo Zagreb im Jahr 2014, als der Mamic Konflikt einen Höhepunkt erreichte und für eine Spaltung innerhalb der BBB sorgte.
Die ersten (fast) 4.000 Spiele - Groundhopping mit Cartman

01:29:11
Cartman ist HSV-Fan und begeisterter Groundhopper. Er hat fast 4.000 Spiele in 130 Ländern gesehen. Viele Themen für uns: Cartmans beste Touren mit dem HSV, Groundhopping-Touren in der ganzen Welt, Grounds in Hamburg und Umgebung - inklusive dem Knast-Ground in Fuhlsbüttel. Welch eine Podcast-Reise mal wieder!
Episode 113 - Cologne Streetfighter (3) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:24:54
Köln mit Rostock gegen Leverkusen, da waren wir beim letzten mal stehen geblieben. Und wer ist eigentlich stehen geblieben? Wir beleuchten auch die Freundschaften zu Darmstadt, Nottingham Forest und den Dortmundern. Wie ist das Verhältnis der alten Kölner zu ihren Ultras? Und auch ein Blick zurück zu den letzten Titeln des FC - ja es ist schon etwas her - lassen wir nicht aus... Und zu welchem Zweck wurde eigentlich der Kölner Dom erbaut? Hier gibt es die Antworten!!! :-)
#51 - Italien bleibt Italien

00:59:05
Mo-Mo-Mo-Mo-Mo-Mo No-No-No-No-No-No Go-Go-Go-Go-Go-Go Forza MoGoNo! Die erste Folge nach dem großen Jubiläum. Man kann es Drehen und Wenden wie man will - am Ende wartet immer die Keybox. In der 51. Folge sprechen Tim und Schlü über ein mögliches Comeback von Hartmut Strampe und über die Küchenzeile des Groundhoppers, an der selbst Alfred Biolek verzweifeln würde. Am Thema Corona kommen die Groundhopper leider nicht vorbei, dennoch ist eines in diesen unsicheren Zeiten gewiss: Italien bleibt Italien. Viel Spaß beim Reinhören.
#63 / November 2010

00:11:03
Mit dem "Chemnitzer Weg" sollte Pyrotechnik legalisiert werden, beim BVB konnten Stadionverbotler dank ehrenamtlicher Arbeit wieder früher ins Stadion und Bayern Fans gedachten Gabriele Sandri. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen etc. : Hertha BSC, Fahne pur, Fanprojekt Chemnitz, Pyrotechnik, Preußen Münster, Curva Monasteria, Punzengarde, Hessen Kassel, Auestadion, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Stadionverbot, Bayern München, Schalke 04, UGE, Beckum, Beckumer Jungs, Gabriele Sandri, Ultra Boys, Generation Grenat, Strasbourg, Metz, AE Larissa, Den Haag, Rotterdam, Fankultur
13. - Europapokal Classics - Kein Spiel ohne Atlas

00:54:49
Die Reise geht weiter nach Wladikawkas. Wladiwatt? Die erste Runde des UEFA Cups führte Bruno im Jahr 1993 bis in den Nordkaukasus, ehe es vier Jahre später noch etwas weiter geht. Der BVB-Allesfahrer erzählt vom Weltpokalfinale in Tokio und nimmt uns mit auf eine strapaziöse Zugtour nach Donezk. Viel Spaß beim Reinhören.
Corona-Sorgen beim HSV: Die große Fan-Debatte

01:19:42
Beschreibung: Verändert sich die Fankultur wegen der Coronavirus-Pandemie? Vor drei HSV-Heimspielen nahezu ohne Zuschauer baten wir die Kandidaten um den Supporters-Vorsitz, Sven Freese und Martin Oetjens, zum Duell. In welchen Ansätzen für die Dachorganisation der HSV-Fans sich beide unterscheiden.
#31 Daniels Ländercheck Folge 2 von 3

00:20:18
Pro und Contra, der Ländercheck von Daniel. in der heutigen Folge befasse ich mich mit folgenden Ländern: Luxemburg, Österreich, Island, Malta und Portugal. Folge 1 ist bereits online und die letzte Ausgabe geht am 22.10 hier in eurer Podcast-App online. Viel Spaß und teilt mir gerne eure Erfahrungen mit.
Fanzine-Vorstellung: Suff Olé Nr.1

00:45:27
Das Dortmunder Fanzine "Suff Olé" ist Thema dieser Folge. In dem Zine geht es um die Spiele von Borussia Dortmund und FFC Flaesheim/Hillen der Hinrunde der Saison 2000/01, dazu gibt es die üblichen Hoppinggeschichten. Berichte folgender Spiele werden komplett gelesen: BVB(A) - Babelsberg, FC Middlesbrough - BVB, Jeunesse Esch - Celtic Glasgow, Magdeburg/Wolmirstedt-Flaesheim/Hillen, Burger BSC-TSV Völpke, FC Ismaning-BVB,SV Salzburg.Sturm Graz, Fortuna Düsseldorf-Rot-Weiss Essen, Hamburger SV-BVB, Brauweiler-Flaesheim/Hillen, Eintracht Frankfurt-BVB, MVV Maastricht-HFC Haarlem, England-Deutschland, Flaesheim/Hillen-Turbine Potsdam, Heike Rheine-FFC Flaesheim/Hillen, KFC Uerdingen-Wilhelmshaven, Bayer Leverkusen-BVB, Flaesheim/Hillen-Bayern München, KFC Uerdingen-Rot-Weiss Essen, BVB-Kaiserslautern, Sportfreunde Siegen-Flaesheim/Hillen, SV Wehen Wiesbaden-BVB, Aalen-Karlsruher SC, Bayern München-BVB, Bayern München-Eintracht Trier, Vitesse Arnheim-Inter Mailand, Dänemark-Deutschland
OFCast - Folge #7 - Mit Mirko - Teil 1/2

00:54:42
Wer Mirko noch nicht erlebt hat, war nie wirklich auf dem Bieberer Berg. Eine Ikone auf unseren Rängen. Seine Stimme ist einmalig und ist fester Bestandteil der Offenbacher Fankultur. Wir sprechen über die berühmten 80er und 90er Jahre. Warum ist Kickers heute noch "Oldschool" und damit was ganz besonderes? Mirko lässt uns eintauchen in seine Sicht auf den Bieberer Berg, damals und heute. Wir sprechen über die Faszination Kickers Offenbach, über seine Stellung in der Fanszene und vieles mehr.
Episode 112 - Cologne Streetfighter (2) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:30:30
Und weiter gehts mit den Jungs us Kölle: Was passierte am Hamburger HBF? Wenn der reine "Wille" zählt... Erlebnisse gegen Schalke, Düsseldorf, MG und LEV... Kölne Hools spielen in der Innenstadt von Dresden Fußball... Wie war der Beliebtheitsgrad der Kölner bei Länderspielen, und: Verbrüderten sich die Kölner etwa mit Feyenoord?? Wir sprechen über Lens 1998 und Paris. Kölner Zigeuner und Multikulti. Und wie war das am Fernsehturm ´99? Myke lernte von der VHS-Kassette... ;-)
#38 - Tadschikistan & Usbekistan

00:48:02
Weiter gayts mit den sogenannten Stan-Ländern in Zentralasien. Tadschikistan ist hierbei die sympathische Rumpelkammer in der Region. Da eh keine Touristen kommen, brauch man auch nicht aufräumen. Hauptsache in Duschanbe steht der größte Fahnenmast der Welt. Und Usbekistan liegt zwar an der Seidenstraße, dafür zerpflücken die Grenzer erstmal das eigene Heinz-Handy. Es gibt nichts zu fressen und man ist froh, wenn man das Land irgendwie überlebt. Also liebe Freunde, reinhören und am Luxus-Elend des kleinen Mannes teilnehmen
Die Fußball-Podcast-Woche 10

00:13:14
Die Fußball-Podcast-Woche, diesmal mit Ausschnitten und Vorstellungen von 32 Minuten! von Ben Redelings, Rund um den Brustring mit VfB-Stuttgart-Legende Helmut Rohleder und Hörfehler.
Folge 60: Der Tod von Adrian Maleika (Gast: Uwe Jahn vom Fan-Projekt Bremen e.V.)

00:53:22
16. Oktober 1982. Pokal, Volksparkstadion, Hamburg gegen Bremen. Über das Ergebnis spricht heute keiner mehr. Denn Werder-Fan Adrian Maleika erlebte seine letzte Auswärtsfahrt. Der 16-Jährige wurde auf dem Weg zum Spiel erst mit einem Stein abgeworfen, anschließend traten HSV-Hooligans auf ihn ein. Maleika wurde das erste Todesopfer von Fan-Gewalt in Deutschland. Fan-Experte Uwe Jahn war damals im Stadion und spricht in Nachholspiel über die Hintergründe, die Aufarbeitung sowie die Entwicklung der Fankultur von den harten 80er Jahren bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#30 Daniels Ländercheck Folge 1 von 3

00:24:03
Pro und Contra, der Ländercheck von Daniel. in der heutigen Folge befasse ich mich mit folgenden Ländern: Niederlande, Schweiz, Tschechien, Schweden und England. Folge 2 geht dann am 19.10 und Folge 3 bereits am 22.10 hier in eurer Podcast-App online. Viel Spaß und teilt mir gerne eure Erfahrungen mit.
#62 / Oktober 2010

00:10:23
Fandemo in Berlin, Angela Merkel beim DFB-Bundestag und die L.E. Bulls hatten keine Lust auf Ultra-Spielchen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Fandemo Berlin, DFB, DFL, Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Unsere Kurve, BAFF, ProFans, Werder Bremen, Inter Mailand, Regionalliga, Carl Zeiss Jena, 1. FC Köln, Bayern München, Schickeria, Horda Azzuro, JUBOS, Hansa Rostock, Hamburger SV, Fanbeauftragte, RB Leipzig, Fankarte, Groundhopping, Groundhopper, Fankultur
Der Ballesterer und Frauen im Fußball - mit Nicole Selmer

00:53:55
Nicole Selmer ist stellvertretende Chefredakteurin des bekannten österreichischen Fußballmagazins ballesterer, das dieses Jahr etwas ins Schlingern kam. Wir reden über das Heft, Frauen im Fußball und natürlich über Nicoles Fankarriere. Hört doch auch mal in den neuen Podcast von Ben Redelings rein, "32 Minuten". Viel Spaß beim Hören!
HRF 090 | Zeitspiel-Magazin "Großstadt-Fußball"

01:08:47
Es ist die erste Ausgabe zwischen dem Zeitspiel-Magazin und dem Hörfehler Podcast und das in einer Vierer-Runde. Mit Tim Frohwein, Christian Lenke und Holger Hoeck, sind gleich drei Redakteure des Zeitspiel-Magazin´s zu Gast. Tim Frohwein ist in München zu Hause, ist aktiv mit dem Projekt Mikrokosmos Amateurfußball. Er hat selbst immer gekickt, ist seit der Jugend im Verein engagiert. Mit seinem Blick als Soziologe gibt er spannende Einblicke. Sein Verein ist der FC Bayern. Christian Lenke wohnt in Duisburg, kommt aber eigentlich aus Thüringen. Durch seinen Filius ist er heute als Jugendtrainer bei einem Duisburger Verein aktiv. Mittlerweile findet der FC Rot-Weiß Erfurt Fan, auch die Zebras ganz symphatisch. Und der erfahrenste in der Runde ist Holger Hoeck. Der Autor und Journalist lebt in Köln, ist aber seit Kindheitstagen Fan der Eintracht aus Braunschweig. Wie sowas passiert, könnt ihr in der aktuellen Ausgabe lesen. Er kann noch aus der Zeit des Schlackeplatzes erzählen, treibt sich immer noch regelmäßig auf Kölner Sportplätzen herum. Zum Konzept der Sendung gehört das der Themenschwerpunkt der jeweiligen Ausgabe, dass Thema vorgibt. In diesem Falle ist es "Großstadt-Fußball". Schnell entwickelt sich das Gespräch zu einer Zustandbeschreibung des aktuellen Amateur und Nachwuchsfußballs, seiner Zukunftsaussichten und Herausforderungen. Dabei geht es von der Großstadt in die Ebene, vom Bolzplatz bis zur X-Box. Sachlich, mit viel Kompetenz und den besonderen Einblicken aus Duisburg, Köln und München. Feedback, sachliche Kritik oder Anmerkungen bitte unten drunter in die Kommentare. Viel Spaß. Wenn ihr dem Podcast eine Spende oder regelmäßige Unterstützung zukommen lassen wollt, hier findet ihr alle Möglichkeiten. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Episode 111 - Cologne Streetfighter (1) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:28:27
Schnapszahl 111 - passend zum Karnevalsverein! ;-) Natürlich werde ich als Leverkusener nie ein echter Freund des FC Köln werden, aber das unser großer Nachbar von der anderen Rheinseite immer eine Riesen-Bande hatte, steht außer Frage. So etablierten sich die Streetfighter in den 90ern als erste Kraft in der Millionenstadt. Wir hören hier von Jan, Hansi und Thommy, wie sie ihre ersten Schritte im Hooligan-Leben gegen Nürnberg oder in Antwerpen machten. Wir schauen auf Spiele gegen Atalanta Bergamo und Juve, Real Madrid und in Dresden. Wer waren denn früher die "Halbgötter"? Was machten die North-SideBoys? Und wer war "DER Anführer"? Vill Spass!
#50 - Litauen muss weg!

01:05:30
Das große Jubiläum! Tim und Schlü sprechen über ihre Podcast-Beweggründe, das Leben als Influencer und über Katastrophentourismus in Paderborn. In der 50. Folge geht es für 50 EUR nach Tonga - gepennt wird trotzdem in der Karre. Ob es Litauen in die Fernsehserie "Vermisst" mit Sandra Eckhardt schafft, erfahrt Ihr in der kommenden Stunde.
#61 / September 2010

00:06:14
Stadionverbot für Vuvuzelas, Choreoverbot für die Bayern, und "Kein Zwanni für nen Steher." Um diese und weiterer Theman ging es im September 2010. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: WM2010, Borussia Dortmund, Schalke 04, Accrington Stanley FC, Ultras, US Triestina, Pescare Calcio, Bayern München, AS Rom, UEFA, Karlsruher SC, Westfalia Herne, Fankultur
12. - Mostar statt Madrid - der BVB in den 80ern

00:45:46
Bruno fährt seit über 50 Jahren zu allen BVB Spielen und berichtet im ersten Teil des Podcasts u.a. über eine Zugtour zum BVB Europapokalspiel nach Mostar im Jahr 1987 und über eine Wohnmobiltour nach Rumänien, die einige abenteuerliche Hindernisse mit sich brachte.
Fanzine-Vorstellung: V.I.P Violet Important Paper Nr.1

00:23:39
In dieser Ausgabe geht es um das Osnabrücker Fanzine "V.I.P." Die Spiele des VfL Osnabrück in der Hinrunde 1998/99 der Regionalliga Nord, plus die typischen Hoppingberichte. Komplette Berichte gibt es von den Spielen: VfL Osnabrück-Kickers Emden, VfL Osnabrück-Eintracht Braunschweig, Eintracht Braunschweig-Holstein Kiel, VfL Osnabrück-1.FC Nürnberg, VfL Osnabrück-VfB Lübeck, Deutschland-Holland, Arminia Hannover-VfL Osnabrück, Werder Bremen-1860 München, Gütersloh-Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück-VfB Oldenburg, VfL Bochum-Schalke 04, SV Meppen-VfL Osnabrück, VfL Wolfsburg-Arminia Bielefeld, VfL Bochum (A)-Schalke 04(A). Viel Spaß beim Hören!
OFCast - Folge #6 - Mit Daniel (Kollektiv71) - Teil 2/2

00:54:23
Er ist eines unserer Aushängeschilder in Offenbach. Der "Mann vom Zaun" oder einfach unser "Capo". In der heutigen Folge hatten wir die Ehre mit Daniel zu sprechen, der uns einen Einblick gibt in die Welt der "Ultras". Wir sprechen darüber was es bedeutet die "Ultrakultur" zu leben, aber vor allem natürlich über seine Historie, seinen Weg zum OFC und das Engagement das weit über den verbalen Support hinausgeht. Es ist sicherlich eine unserer wichtigsten Folgen und sind deshalb mehr als dankbar, dass er sich bereit erklärt hat uns Rede und Antwort zu stehen.
Episode 110 - Blue Violence (2) - Die Hool-Banden der 80er und 90er

00:34:33
Polizeiruf 110? Nee, Episode 110... OK, Kalauer-Alarm... Also mit den Jungs aus Darmstadt reisen wir über die Dörfer, die Polizei erlaubt einen Boxkampf im Ring, wir lernen den "Bomben-Lutz" kennen und sinnieren über eine mögliche Freundschaft zu Frankfurt. Am Ende verirren wir uns in Duisburg und gehen gemeinsam auf eine "Acker-Phantasie-Reise"... Laßt euch überraschen!
#29 mein Beginn als Groundhopper

00:17:24
in der heutigen Folge geht es um meine persönlichen Anfänge mit dem Thema Groundhopping. Ich berichte über meinen ersten Stadionbesuch, die ersten Reisen ins Ausland bis hin zur aktuellen Situation. Neben Statistiken und meinen besten Reisen, habe ich auch eine kleine Umfrage gestartet. Ich freue mich schon auf euer Feedback. Hört rein!
Die Fußball-Podcast-Woche 9

00:10:39
Der aktuelle Wochenrückblick startet mit dem Podcastformat Eintracht vom Main. Dort findet Ihr ein Interview mit Eintracht Legende Uwe Bein, der humorvoll aus seiner Karriere von der Hessenliga bis zur Weltmeisterschaft berichtet. Bei Createfootball wird es exotisch, denn es geht um Fußball in Äthiopien. Im Absolut Arminia Podcast wartet ein Gespräch mit Torwarttrainer Matze Hain auf Euch. Viel Spaß beim Reinhören.
#37 - Turkmenistan

00:42:16
Die erste Folge aus der Reihe der Stan(ley) -Länder und dann gleich so ein Schwergewicht. Jojo und der Professor widmen sich eine ganzen Folge lang nur dem gayheimnissvolle Turkmenistan, na wenn das kein Grund zum feiern ist. Weltenbummler und Lehrersohn Jojo war nämlich schon in dieser Lightversion von Nordkorea und erzählt daher viel wissenswertes über Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow und den Touristischen Highlights dieses Landes. Endlich mal Urlaub für die Ohren
Double 2012 - Roman Weidenfeller mit Blaulicht durch Berlin

00:55:01
In der 09. Folge treffen wir Marion und Ralf Schwarz vom Fanclub Tremonia 09 auf der Westtribüne. Wir sprechen mit ihnen und Roman Weidenfeller über den gehaltenen Robben-Elfer, der schon früh bejubelt wurde, über die 8. Minute im Pokalfinale und Owos Ärger am Marathontor im Olympiastadion. Es lohnt sich!
#60 / August 2010

00:06:57
Der FC Schalke feuerte seine Fanbeauftragten, Saarbrücken reiste mit einem Rechtsanwalt nach Dresden und die Einführung der Fankarte traf auf wenig Gegenliebe bei den Tifosi. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Frauen Wm, Basel, Zürich, Saarbrücken, Carl Zeiss Jena, Schalke 04, Bundesliga, Fanprojekt, Fanbeauftragte, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Austria Wien, Dynamo Dresden, Sampdoria Genua, Werder Bremen, Whistleblower, Fankarte
#22 Matze

01:11:11
Wir kennen uns seit Matze noch ein kleiner Bengel war. Er stellt sich der Frage, wie es ist aus Schwachhausen zu kommen und Ultra zu sein. Zudem wurden wieder die besten Funky Matze Storys rausgeholt.
9. Nahtoderfahrung in Plovdiv

00:06:42
Ein unvergesslicher Tagestrip nach Bulgarien. Kurz und intensiv.
Episode 109 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Blue Violence (1)

00:39:21
Darmstadt, in den frühen Achzigern: Um die unkoordinierte Gewalt in geordnete Bahnen zu lenken, zogen ein paar motivierte Jungs aus, um im großen Frankfurt a.M. zu hospitieren... so in etwa müssen wir uns die Anfänge der Hooligan-Szene bei den Lilien vorstellen! Die Gruppe wurde dann gegründet, ließ sich Trikots herstellen, und startete von Null auf Hundert, dass sogar die örtliche Presse sofort drauf ansprang. Und dadurch evtl sogar noch die Szene befeuerte... Wir unterhalten uns auch über Geschehnisse "uf der Mess" und in Griesheim, wo es gegen den Erzrivalen aus Offenbach hoch herging. Zitat: "Wie haben immer an Offenbach geglaubt" ... :-) Auch die Freundschaft nach Köln ist ein Thema, und bei einer Tour nach Braunschweig müssen sich 19 Darmstädter einer Übermacht erwehren... aber hört selber!
Stadien und Youtube - im Gespräch mit Stadiontouri

00:28:04
Kevin aka Stadiontouri ist Youtuber. Und zwar produziert er Youtube-Videos über Stadien. Je kultiger und traditionsreicher das Stadion, desto besser.
#49 - Hundewelpen und Polenböller

00:56:29
Es ist DWIDSWOCH! Zeit für neue Geschichten aus dem Groundhoppingrucksack. Es gibt erneut Spartipps für die nächste Bahnfahrt und bahnbrechende Informationen zu italienischen Fanszenen, die aktuell aktiv sind. Tim und Schlü waren unterwegs in Wehen, Eisenhüttenstadt und Slubice. Es geht natürlich auch um süße Hundewelpen - das zieht immer!
Folge 63: Darmstadt, Nazis und der Aufsichtsrat

00:47:56
Der Trainer war sauer. Dass der 1. FC Nürnberg sein Heimspiel gegen einen guten SV Darmstadt 98 in letzter Minute 2:3 verloren hat, das konnte Trainer Robert Klauß akzeptieren. Darmstadt war die bessere Fußballmannschaft an diesem Montagabend. Über die Art, wie der Club seine Gegentore quittieren musste, darüber regte sich Klauß dann aber doch auf. Etwas zu sorglos agierte der Club in der Defensive – und weckte so Erinnerung an die vergangene Saison, in der diese Art ein Muster war. Ob das jetzt wieder droht oder man doch zuversichtlich auf den 1. FCN blicken kann, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in dieser von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um einen toten Nazi, dem die Ultras Nürnberg sehr ausführlich kondoliert haben und so für große Aufregung und noch größeren Widerspruch in der Fanszene gesorgt haben. Und es geht darum, dass bald ein in Teilen neuer Aufsichtsrat gewählt wird und sich dafür erstaunlich viele Kandidaten gefunden haben, wenn man bedenkt, dass dieses Gremium noch im Frühling sehr in der Kritik stand.
#59 / Juli 2010

00:08:23
In Italien wird die Fankarte eingeführt, Pyrotechnik sollte in Österreich kein Verbrechen sein und die 60er k ämpften weiter um ein erstligataugliches Stadion. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Basel, WM 2010, Inter Mailand, Fortuna Düsseldorf, Rot Weiss Essen, Olympique Marseille, St. Pauli, Commando Ultra, RCD Mallorca, Schalke, UGE, 1860 München
11. - Nur einmal nach Europa Teil 2

00:56:29
Im zweiten Teil geht es mit dem Zug von Köln nach Minsk, wo die FC Fans in eine andere Welt eintauchten, welche das Europapokalfeeling intensivierte. Am letzten Spieltag wartete das Highlight in Belgrad. Viel Spaß beim Reinhören.
6. - Das Mostar Derby

00:15:45
Das Mostar Derby Ausgabe 17 Erschienen im August 2010
OFCast - Folge #6 - Mit Daniel (Kollektiv71) - Teil 1/2

00:46:08
Er ist eines unserer Aushängeschilder in Offenbach. Der "Mann vom Zaun" oder einfach unser "Capo". In der heutigen Folge hatten wir die Ehre mit Daniel zu sprechen, der uns einen Einblick gibt in die Welt der "Ultras". Wir sprechen darüber was es bedeutet die "Ultrakultur" zu leben, aber vor allem natürlich über seine Historie, seinen Weg zum OFC und das Engagement das weit über den verbalen Support hinausgeht. Es ist sicherlich eine unserer wichtigsten Folgen und sind deshalb mehr als dankbar, dass er sich bereit erklärt hat uns Rede und Antwort zu stehen.
Episode 108 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Chemnitz (2)

00:34:57
"Unter falscher Flagge" und die "Schlacht am Little Big Mac" - diese Themen könnt ihr u.A. in unserem Gespräch mit dem CFC-Hools hören. Außerdem: Acker-Kämpfe gegen den BFC, wo es auch mal Niederlagen gab; unmittelbar nach der Wende geht´s nach Turin - die große Freiheit! "Bissige Hunde" in M´gladbach - und ein Dankesgebet für die Morgenlatte... ;-) Der Hass auf Aue und warum der Fan-Club "Unkraut" gegründet wurde... Schließlich üben wir die "Box-Aufstellung" und führen "Vorstellungsgespräche" mit potenziellen neuen Kämpfern - Gute Unterhaltung!!! PS: Was macht eigentlich Michael Ballack?! > hier dazu mehr :-)
#36 - Färöer Inseln

00:52:27
Die Spannung blieb bis zum Schluss. Was kann denn nur der Inhalt der heutigen Folge sein. Nachdem Gayson Stanley ja schon den Mob durch das seriöse Färöer Tagebuch begleitet hat, muss nun unweigerlich auch ein Profcast über die Färöer Inseln her. Hier gibts nur Schafe, Regenwetter und teure Supermarktpreise. Einzig und allein ein Schwein auf Ketamin ist Lichtblick auf dem Insel-Archipel. Packt euren Regelschirm ein, es wird ungemütlich
#28 Zillertal statt Mallorca

00:21:22
leider musste aufgrund der Reisewarnung die Unterkunft auf Mallorca storniert werden und es ging mit dem Auto ins schöne Zillertal nach Fügen. Neben Ausflugszielen nach Hochfügen, Kitzbühel oder an den wunderschönen Stillup-Stausee, sollten auch wieder einige Stadien/Sportplätze im Umkreis besucht werden. Im heutigen Podcast u.a. mit den Besuchen im Tivoli Stadion Tirol, beim SC Schwaz oder auch beim SV Hall. Reinhören lohnt sich!
Die Fußball-Podcast-Woche 8

00:10:48
Diesmal mit "Nur einmal nach Europa", dem Interview zur Europapokalsaison 2017/18 des 1. FC Köln von Football was my first love international, sowie "Werder und der RWE" von Kaffeekränzchen mit Schuss und einem Auszug von Schneemann - Der "Lübsche" Fußballtalk.
#58 / Juni 2010

00:07:35
Vuvuzelas sorgten für Unruhe, beim Karneval der Kulturen gab es einen Angrii auf den TeBe Truck und Alemannia Aachen kehrte zum alten Wappen zurück. Drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören. Beteiligte Vereine / Organisationen: St. Gallen, VfB Stuttgart, Tennis Borussia Berlin, Hertha BSC, Harlekins, Wm 2010, Südafrika, Austria Salzburg, Regionalliga, Alemannia Aachen, BFC Dynamo, Ankaraspor, Fankultur
8. Das Nikosia Derby

00:11:26
Das Nikosia Derby galt vor einigen Jahren als Europas Geheimtipp. Mittlerweile haben sich die Ultras von Omonia abgewandt, während Apoel Ultras alle Spiele aufgrund der Fancard boykottieren.
HRF 089 | zur Historie der TuS Koblenz

02:02:02
In Ausgabe 89 unterhalte ich mich mit Tom Hardt. Er ist eigentlich Fan des 1.FC Köln, hat schon Bücher zum FC geschrieben, viele von euch werden ihn aber aus der DSF Reportage zum Thema Groundhopping kennen.
Hansa Rostock - Geschichte und Fans

00:43:00
Hansa Rostock - ein Verein mit interessanter Geschichte und großer Fanschar. Über beides habe ich mit Peter im Podcast gesprochen.
Episode 107 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Chemnitz (1)

00:37:42
Wieder ein Jubiläum! Diesmal rund um den 30. Tag der deutschen Einheit. Grund genug für uns, einen Blick nach Osten zu werfen, genauer gesagt in die DDR der 70er und 80er Jahre. Dazu sind Myke und ich nach Chemnitz gereist. Klar, hier sitzen keine Kinder von Traurigkeit mit uns am Tisch. Aber wir sprechen auch über "endlose Zugfahrten" durch die DDR, über Stadien mit nur einem Ausgang für alle, über Briefreundschaften und dem Knast mit dem herrlichen Namen "Frohe Zukunft"! Natürlich reden wir über Thomas Haller und Guerillakrieg in Chemnitz; über ehrenamtliche Arbeit im Stadion und wie die Gäste aus der Partnerstadt Düsseldorf empfangen wurden...
#48 - Es herrscht Krieg!

00:56:39
Die 48. Folge des Groundhopping-Podcasts steht unter keinem guten Stern. Die schlechten Neuigkeiten rund um Corona häufen sich und die beiden Groundhopper werden so langsam wahnsinnig. Es erwarten Euch Lach- und Sachgeschichten von Radevormwald bis nach Haiti. Viel Spaß beim Reinhören.
#57 / Mai 2010

00:08:25
Lazio Fans baten ihre Mannschaft darum zu verlieren, Fenerbahce feierte den vermeintlichen Meistertitel und die Düsseldorfer Polizei reichte den Ultras Düsseldorf die Hand. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Lazio Rom, Inter Mailand, Fanprojekt, WM 2010, Schalke 04, Genua, Neapel, SC Freiburg, Fenerbahce Istanbul, Bursaspor, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, RSC Anderlecht, Bilbao, Arminia Bielefeld, Fankultur
10. - Nur einmal nach Europa Teil 1

00:49:15
In der Jubiläumsfolge geht es um die Europapokalsaison mit dem 1. FC Köln. Als Interviewpartner haben wir zwei Kölner gefunden, die sehr emotional vom einmaligen Abenteuer Europapokal erzählen. Viel Spaß beim Reinhören.
Special! Rückkehr in den Ludwigspark

00:18:25
viele Saarbrücker Anhänger haben nach über 5 Jahren keine Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in den Park gehabt. Doch der neue Oberbürgermeister inklusive neuem Bauleiter schafften die Sensation, denn bereits das 1. Heimspiel in der 3. Liga gegen Hansa Rostock am 26.09.2020 durfte vor 900 Zuschauern im neuen Ludwigspark ausgetragen werden. Ich war live dabei und berichte im heutigen Podcast über die Bauprobleme, über das neue Stadion und natürlich über die Partie vom 1. FC Saarbrücken gegen Hansa Rostock. Viel Spaß.
Episode 106 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Neckar-Fils (3)

00:31:03
Diego Armando Maradona in Stuttgrat!!! Und wir alle live dabei! Das war 1989, Uefa-Cup-Finale! Was eine geile Zeit... Wir sprechen aber auch über Lazio Rom, eine Reise nach Prag und ein weiteres Finale, und zwar das allerletzte im Europapokal der Pokalsieger gegen Chelsea. Und wie ist eigentlich das Verhältnis der Stuttgarter Alt-Hauer zu den Ultras? Ausserdem in dieser Folge: Vorhang auf für die Red Devils aus Nürnberg, die in Stuttgart gute Auftritte hinlegten; eine Tour nach Bochum, die auf einer Kirmes in Duisburg ein gewalttätiges Ende nahm; diverse Schlachten gegen Köln, und eine gastronomische Zeitreise durch das Stuttgart von vor 30 Jahren - viel Spasssss... ;-)
Fanzine-Vorstellung: Bierstadt Kurier Nr.1

00:19:18
Diesmal geht es um das Dortmunder Fanzine "Bierstadt Kurier." In der ersten Ausgabe geht es um die Spieler des BVB (Profis und Amateure) und ein paar Hopping-Berichte sind natürlich auch mit dabei. Komplette Berichte gibt es hier im Podcast zu folgenden Spielen: Deutschland-Jugoslawien (WM 1998), Utrecht-Borussia Dortmund, BVB-Hertha, Homburg-BVB (A), BVB(A)-Aachen, Eindhoven-de Graafschap, Münster-BVB(A), SC Freiburg-BVB, Verl-BVB(A), Werder Bremen-BVB, BVB-Schalke und Stuttgart-BVB. Viel Spaß beim Hören!
#35 - Orte die kein Mensch braucht

00:49:12
Heute regiert der Hass, denn heute erzählen euch Jojo und der Professor ihre persönlichen Top 3 Hass-Orte. Das sind quasi die Flecken auf der Erde, die nun wirklich niemand braucht. Der Prof als Misanthrop geht selbstverständlich in der Folge auf wie ein Hefeteig. Aber auch Herr Dr. Jojo langt verbal zu und somit dürften nun einige Tourismus-Verbände mächtig zittern. Wir sagen daher, Ring frei!
Die Fußball-Podcast-Woche 7

00:11:35
Diesmal mit: Pappenheimer, Football was my first love international: Indonesien, OFCast - Offenbacher Kickers Fan Podcast.
#56 / April 2010

00:07:14
Eintrittskarten für die WM gab es im Supermarkt, in Augsburg eine T-Shirt Aktion und Erstaunen bei "Unsere Kurve." Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Augsburg, Livorno Calcio, Erfurt, Osnabrück, Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, St. Gallen, Lausanne Sport, Hansa Rostock, Fortuna Düsseldorf, Feyenoord Rotterdam, Ajax Amsterdam, WM 2010, Sampdoria, FC Genua, Roter Stern Belgrad, Unsere Kurve, Fanprojekt, Alemannia Aachen, Fürth, Paris St. Germain, DFL, Fankultur
#21 Rot-Weiss Essen

00:57:06
Moin, in Folge 21 geht es um die Freundschaft zu Rot-Weiss Essen.
7. Sicherheitslücke VIP EIngang - Das Rom Derby

00:14:00
AS Roma - Lazio, ein Spiel, welches die italienische Haupstadt elektrisiert und auch bei Groundhoppern hoch im Kurs steht.
Blickfang Ultra - Der Saisonrückblick

00:47:51
Seit 2010/11 erscheint der Saisonrückblick von Blickfang Ultra. In Kürze kommt die neue Ausgabe. Wir haben uns mit Mirko über den Saisonrückblick und die Geschichte der Hefte unterhalten. Dieses Interview erschien bereits am Montag in der Blickfang-Ultra-Reihe in unserer App. Weitere Informationen zu dem Heft gibt es auf www.blickfang-ultra.de.
#91 | Tour d’OSTalgie

02:07:46
#91 | Tour d’OSTalgie
Do. 24.09.20 Jung darf gehen, Stimmungs-Boykott der HSV-Ultras, Leistner-Anhörung, Vagnoman verletzt

00:06:08
Gideon Jung darf den HSV verlassen und die HSV-Ultras sprechen Stimmungs-Boykott aus. Dazu: Neuer Frieden in HSV-Gremien, Leistner hofft bei DFB-Anhörung heute auf Freispruch und Vagnoman verletzt sich. Das und mehr im MorningCall:
Episode 105 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Neckar-Fils (2)

00:36:05
Stuttgart, zum Zwoten: Wie war´s im alten Neckarstadion? Dort gab es sogar einen Zuschauerrekord!! Erlebnisse in München und Düsseldorf, u.A. rund um die Meistertitel 1992 und 2007. Unsere Gesprächspartner waren natürlich live vor Ort. Wir reisen gemeinsam nach Paris und Groningen, wo die "Soko" mal nicht mit durfte. Wir sprechen über die Entwicklung im Osten in den Neunzigern und gehen gegen Lautern auf den Acker. Können Stuttgarter mit den Erzrivalen aus Kaiserslautern oder Karlsruhe eng befreundet sein??? Und kann ein Abstieg auch "GUT" sein?? Antworten von den "Groundhopper-Hools" ;-)
#47 - Weiße Löcher, heiß begehrt

01:05:54
Mit der Tschu-Tschu-Bahn geht es in der heutigen Folge quer durch die Bundesrepublik. Warum Bahnfahren absolut nicht hopper-freundlich ist, wie man mit ner NRW-Einzelfahrt bis nach Bayern kommt und wieso das Auto das Non-Plus-Ultra ist, erzählen Tim und Schlü in der heutigen Folge. Dabei offenbaren sie auch, dass sie bei den Themen Autos und USA mindestens soviel Luft nach oben haben, wie die Atmosphäre im Westfalenstadion am vergangenen Samstag beim Geisterspiel vor 10.000 Zuschauern.
#55 / März 2010

00:10:44
Verletzte durch Pyrotechnik, Angriff auf Räume eines Fanprojektes und unerwünschte Hansa Rostock Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, Kaiserslautern, Bochum, Nürnberg, Karlsruhe, Toulouse, Eintracht Frankfurt, VfL Osnabrück, Hessen Kassel, Darmstadt, Werder Bremen, Ostkurvensaal, Mainz, St. Pauli, Hansa Rostock, Rot-Weiss Essen, Mönchengladbach, Köln, Hertha BSC Berlin, Catania Calcio, Raciti, FC United of Manchester, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, Hamburger SV, FIFA, WM 2010, Fankultur
Die neue Qualität

00:58:35
Was passiert eigentlich in der Welt der Fanzines? Corona lässt den Markt überkochen und auch Stefan ist blank gekauft. Woran liegt das? Und wie kommt es dazu, dass die Hefte nahezu explodieren vor Seitenzahl und Qualität? Stefan und Kalle gehen diesen und anderen Themen auf den Grund. Die Pappenheimer sind nun endgültig aus der Sommerpause zurück!
9. - Ein Sommer mit Sleman - Unterwegs in Indonesien

00:50:09
Andrin lebte für 3 Monate in Indonesien und begleitete die Ultras von PSS Sleman. Er berichtet von seinen Nahtoderfahrungen bei Auswärtsfahrten in klapprigen Bussen und gibt einen Einblick in die indonesische Ultrakultur. Das gleichnamige Buch findet Ihr im Blickfang Ultra Shop.
#27 Munteres Ligen komplettieren

00:21:19
aufgrund der aktuellen Lage, machte ich mir zu Saisonbeginn 2020/2021 einen kleinen Plan um ein paar Ligen im Umkreis zu komplettieren. Neben der heimischen Saarlandliga sollte auch die Ehrenpromotion in Luxemburg an einem Wochenende vervollständigt werden. Ob alles nach Plan geklappt hat, welche Ligen bereits komplettiert sind oder in welche Stadien es demnächst geht, erfährt ihr im heutigen Podcast. Hört rein!
5. - Das Interview mit Mirko Otto zum anstehenden Saisonrückblick

00:45:37
Wir blicken hinter die Kulissen der Blickfang Ultra Redaktion. Wie entsteht der Saisonrückblick? Mirko nimmt uns mit von der ersten Mail an die Gruppen im Frühjahr bis zum Versand im Herbst-
Ein Gladbach-Fan im italienischen Exil

00:32:53
Markus war früher Kuttenträger und lebt mittlerweile schon seit einigen Jahren in Italien in der Nähe von Venedig. Er besucht trotzdem noch häufig die Borussia Spiele und hat in Italien einen Fanclub gegründet.
Fanzine-Vorstellung: Blaues Blut Nr.1

00:18:55
In dieser Ausgabe stelle ich euch die Erstausgabe des Schalker Zines "Blaues Blut" vor. Darin geht es um alle Spiele der Schalker Profis und auch die Amateure und die A-Jugend wurde fleissig besucht. Natürlich wurde auch noch etwas gehoppt. Ausführliche Berichte gibt es unter anderem über die Spiele Saudi Arabien - Dänemark (WM 1998), BW Post Recklinghausen - 1.FC Köln, Almelo - Schalke, Tschechien - Dänemark, Hammer Spvgg - Schalke Amateure, De Graafschap - RKC Waalwjik, Hertha BSC - Schalke, Lipptstadt - Schalke, Mannheim - Offenbach, Eintracht Frankfurt - Schalke, Twente Enschede - Schalke und Vitesse Arnehim - Schalke. Viel Spaß beim Hören!
Episode 104 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Neckar-Fils (1)

00:34:55
Wo liegen die Golan-Höhen? Natürlich in Stuttgart! Diese und weitere Erkenntnisse erhalten Myke und ich von einigen Haudegen aus der Schwabenmetropole. Die Gründung des Fan-Clubs "Neckar-Fils" und den Werdegang der VfB-Hoolfraktion stehen in unserer heutigen Folge im Mittelpunkt: Wie waren die frühen Beziehungen nach Nürnberg oder Frankfurt? Was gelang den 60ern in den 80ern? > herrliche Zahlenspielerei ... ;-) Wir sprechen über die "Süddeutsche Front" und verraten, wer beim WM-Finale 1982 in Madrid eine Leuchtkugel auf´s Spielfeld schoß... Teil 2 dann in Kürze auf diesem Kanal, Teil 3 dann logischerweise auch :-)
#34 - Most traveled people

00:53:23
Was zur Hölle ist MTP? Und warum kommt Jojo eigentlich immer auf solche Themen?Groundhopper, die quasi nicht groundhoppen, was sollen sowas? Kann das gut gehen? Was genau zählen diese Extrem-Globetrotter? Und was sagt der Prof zu diesem ganzen Zirkus? Wir können nur hoffen, dass es nicht wieder zur Eskalation kommt. Augen zu und durch
Die Fußball-Podcast-Woche 6

00:10:30
Wir blicken zurück auf die Podcasts der letzten Woche. In den Tonsequenzen hört Ihr diesmal ein Interview mit den Boys Saarbrücken, die Geschichte des Parkstadions, die aktuelle Lage aus der Sicht von Rollo Fuhrmann und Geschichten von Gladbacher Allesfahrern. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 14 The TV Presenter: Raphael Honigstein - The season preview, let's talk Borussia's Bayern challenge..

00:59:26
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make this wonderful club more accessible to non-German speakers but the podcast is also of interest to German football fans who speak English. The focus of the show is a Bayern Munich v Borussia Dortmund, two titans of the German league and yet not a battle of equals, Bayern have a turnover of €300m more than Die Schwarz-Gelben. But the Meisterschaften of 2019 and 20 have been amongst the exciting and promising in recent years, with more than a hint of potentiality for a major upset to the benefit of the boys from the Westfalenstadion. Raphael Honigstein is one of the leading football broadcast journalists in the UK who feeds the appetite in UK for the fan's favourite football league, the Bundesliga, well-known to viewers of BT Sport TV as a pundit, a commentator on Talk Sport and a writer for amongst others the Süddeutsche Zeitung. Also an author of a number of books including 'Bring the noise' on BVB's former and current Liverpool gaffer Jürgen Klopp and 'Das Reboot how German football reinvented itself and conquered the world', originating from Bavaria a life-long FC Bayern Munich fan. Topic 1 - Bayern in short why are they where they are at this time? Bayern have won all the Bundesliga titles since 2013 and now the triple they have an excellent squad including and Hansi Flick has exceeded everyone's expectations. What is the impact on German football? Topic 2 Dortmund as an area is less industrially successful than Munich and so BVB has to rely on fan power which they manage admirably they have the biggest gate in the world and make €4m per home game and BVB run a very tidy ship with a €0.5bn turnover and €30m profit in 19/20 but have been for many years unable to hold the big names like Hummels and Lewandowski and some label Dortmund a 'selling club' but is there another reason players leave? What is the reason for BVB's pain in the face of the Munich juggernaut? Topic 3 What about the way the two clubs are run? The management structure? The technical staff, what difference do Matthias Sammer and Sebastian Kehl at Borussia make? Borussia have one of the most talented squads since the 2011/12 double-winning season but is the number 1 spot in the German league title on the cards with the current squad? What are the areas BVB need to make up the numbers in? Topic 4 There have been a run of managers since Klopp left without finding the 'special one' Was it a mistake to sack Tuchel? Lucien Favre's tactics are getting points and record numbers of goals but is he a winner? His last title was 9 years ago and in the Swiss League. Is he the one to mould the 'New Generation' into a silverware-winning team and we take a look at some of those coaches who Watzke and Zorc may be running the ruler over for the a potential change of guard. Topic 5 As on every show we find out what our guests own experiences of going to Westfalenstadion are, can a Bayern fan still admire the home of the Black and Yellow? What does Borussia Dortmund mean in Germany as a club? Plus we get Rapha's Predictions for the top places in the 20-21 Bundesliga season ahead. On the eve of 20-21 Colm and Ben of Fan Club London take the pulse of German football, can the fan's league of choice survive another Bayern title? Plus Colm works on his German pronunciation skills and Ben discovers Rapha and him have more in common than they realised and share a common appreciation for some of the grounds around England. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
Episode 103 - Das Corona-Experiment, Roda!

00:40:26
In Holland rollt der Ball schon wieder, und das ganze auch mit (einigen) Zuschauern. Bevor jetzt auch die deutschen Ligen wieder mit Fans starten, habe ich für euch zur Einstimmung einen Podcast zum Thema "Corona-Stimmung" aufgenommen. Zu Beginn unterhalte ich mich mit Ciril, der vom Fan zum (auch gewalttätigen) Ultra wurde und inzwischen als Fanbetreuer für Roda Kerkrade arbeitet. Er erzählt uns über Pyro und Risikospiele in NL, aber auch über seinen Werdegang und auch seinen abtrünnigen Bruder... Danach hört ihr die Aufnahmen, die ich während des Spiels gemacht habe incl der Stimmung und meinen - leicht angesäuselten - Kommentaren ;-) Prost!
#54 / Februar 2010

00:07:46
Im Februar 2010 hiess es "Wir sind Arminia" , "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" und in Dortmund und auf Schalke wollte man kein "Kuschelderby." Um diese und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 50+1, Hannover 96, Catania Calcio, Borussia Dortmund, Schalke 04, FC Will, FC Winterthur, Arminia Bielefeld, FC Basel, Joggeli, SSC Neapel, Waldhof Mannheim, Kaiserslautern, Leipzig, Fankultur
Gastauftritt: Moderator bei Football was my first love

01:08:48
Heute interviewe ich Pini für seinen Podcast Football was my first love. Es geht um seine Fankarriere, das Podcasten, die App Football was my first love.
Zu Gast im eigenen Podcast

01:09:08
Heute bin ich mal mein eigener Gast. ;-) Und zwar interviewt Kollege Winko mich zu meiner BVB-Fankarriere, dem Podcasten, unserer App... Viel Spaß beim Hören und vielen Dank für die Unterstützung nach Bremen!
6. Der Kampf um den Länderpunkt

00:25:31
Eine Reise zur afrikanischen Champions League im Jahr 2016.
Kapitel 36: Lofoten-Katastrophen

01:06:00
Der Prof in Norwegen
Immer wieder VfL ° Gegnervorstellung Teil 4

00:37:52
Mit etwas Verspätung kommt der letzte Teil unserer Gegnervorstellung online. Matthias vom Lilienpodcast Hoch und Weit (https://hochundweit.wordpress.com/), Jahn-Fan Tobias, Nürnberger Steffen (www.twitter.de/2_Steffen) und Stefan vom Sandhausen Fanclub "Carpe Diem Sandhausen" (www.carpediemsandhausen.de) stellen euch zum Abschluss ihre Vereine vor. Wir hoffen euch hat unser kleines Format gefallen, vielen Dank an alle die teilgenommen haben!
HRF 088 | Real Madrid im Franquismus

02:00:18
In Ausgabe 88 spreche ich mit dem Historiker Julian Rieck. Er arbeitet an einer Doktorarbeit zum Thema Real Madrid unter Franco. Wie ihr merken werdet ist dieses Thema durchaus komplex und bedarf einiges an Hintergrundwissen. So steigen wir nach der Vorstellung, mit einem Geschichtsteil zu Franco ein. Betrachten den spanischen Fußball seiner Zeit und die Entwicklung von Real Madrid. Natürlich kann man das Thema nicht ohne eine Betrachtung des FC Barcelona abarbeiten und so schauen wir uns auch die Geschichtsschreibung der Katalanen an.
Episode 102 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: LEV (3)

00:30:09
Meine eigene Bande zum Dritten: Wir hatten mit unserem Bayer national und vor allem international einige Highlights. Ob in Maribor oder Glasgow, in Berlin oder Kaiserslautern. Es ging oft heiß her, wir mussten auch oft einstecken. Wir reisen auch nochmal nach Kalmar im Jahr 1986, als der allererste Bayer-Fan im Ausland verhaftet wurde. Wofür? Eigenmächtige Verkehrsregelung... Auch einen deutschen Lieblingsgegner haben wir noch erörtert. Und ein kurzer Blick zurück zur EM ´84 gibt es auch noch. Gute Unterhaltung!!!
#46 - Moin Moin is Gesabbel

00:47:32
Moin sagt man in Ostfriesland. Genau dahin hat es Tim und Schlü in dieser Woche verschlagen. Groundhopper aus Braunschweig hatten inoffiziell zum großen Szene-Treffen ausgerufen, indem sie per Mail zum Freundschaftsspiel zwischen dem PSV Braunschweig und dem Süderneulander SV einluden. Besagtes Spiel sollte nämlich das erste Fussballspiel im Motodrom Halbemond seit 1999 sein. Das Speedwaystadion galt seitdem als nicht kreuzbar, bis sich Nils und Helge aus Braunschweig der Sachen annahmen.
4 Minuten im Mai und der moderne Fußball - Im Gespräch mit Rollo Fuhrmann

00:19:54
Rollo Fuhrmann war jahrzehntelang bekannt als Field Reporter. Bei BVB-Fans machte er sich 2001 unsterblich, als er den Schalkern fälschlicherweise mitteilte, dass sie Meister seien, Patrik Andersson aber noch die Bayern zur Meisterschaft schoß. Wir sprechen über seine Reporter-Karriere, die 4 Minuten im Mai und den modernen Fußball. Übrigens: Ab Freitag gibt es 2 mal pro Monat RolloBlick in der Football was my first love App - Rollo kommentiert hier das aktuelle Fußballgeschehen.
#53 / Januar 2010

00:06:04
Zu Beginn des Jahres 2010 verhängte der DFB 81 Stadionverbote gegen Bayern München Fans, die Initiative "We save TeBe" wollte ihren finanziell angeschlagenen Verein unterstützen und englische Hooligans sollten an der Reise zur WM in Südafrika gehindert werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Tennis Borussia Berlin, Austria Wien, EV Zug, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Dynamo Dresden, Waldhof Mannheim, Regensburg, Stuttgart, Alemannia Aachen, WM 2010, Südafrika, Bundesliga, Frauen WM, Werder Bremen, Fankultur
8. - 5 Jahre in Argentinien Teil 3

00:51:11
Im 3. Teil des Interviews beantwortet Janni die Fragen der Hörerschaft. Es geht u.a. um den Einfluss der Karnevalskultur auf die Fankurven, und die Ticketfrage bei den Boca Juniors. Viel Spaß beim Reinhören.
DWIDS Spezial! "Zack, 50000er!" - Zu Gast im Motodrom Halbemond

01:04:20
Die Protagonisten des Groundhopping Podcasts "Der Weg ist Spiel" waren am gestrigen Samstag im Motodrom Halbemond und haben nach dem Spiel die Initiatoren des Testspiels interviewt. Im riesigen Stadion wurde zuletzt im Jahr 1999 gekickt und daher schmiedeten Groundhopper aus Braunschweig einen genialen Plan. Viel Spaß beim Reinhören.
Episode 101 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: LEV (2)

00:36:30
Willkommen zur dreistelligen Routine ;-) Teil 2 aus meiner Heimat: Theo und Mike berichten aus der ersten BL-Saison 79-80, als die Kölner in Lev-City randalierten. Wir beleuchten gemeinsam die 80er gegen den Gegner aus der angrenzenden Millionenstadt, später wurde dann ein Verein aus dem Norden zum Dauer-Rivalen... incl. Verfolgungsjagden mit Leuchtspur-Beschuß auf der Autobahn und brennende Fahrzeuge. Teil 3 dann kommenden Mittwoch!
#33 - Das Groundhopper Lexikon

00:56:08
Wir bringen der Welt nun endlich die Airleuchtung und präsentieren das Groundhopper-Lexikon. Fachbegriffe, die in Ahnungslosigkeit münden, gayhören ab sofort der Fairgangenheit an. Jojo und der Professor räumen jetzt auf und bringen Licht in die Dunkelheit. Was ist das Hoppermesser, wer ist ein KV und warum bleiben Bachstelzen unerreicht? Fragen über Fragen und jetzt kommen die Antworten. Somit könnt ihr mit den Fachbegriffen beim nächsten Stadionbesuch eindeutig glänzen.
HRF 087 | Zeitspiel-Magazin 003

01:26:20
In dieser Folge spricht Moderator Alex Schnarr mit den Zeitspiel-Magazin Herausgebern Hardy Grüne und Frank Willig. Anlass ist das Leitthema "Überleben im Turbokapitalismus II" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 15. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.
#52 / Dezember 2009

00:06:46
Die 50+1 Regel war auch weiterhin Thema, in Dresden und Braunschweig gab es Razzien gegen Fußballfans und die anstehenden Hallenturniere sollten boykottiert werden. Um diese und andere Themen geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Holstein Kiel, VfL Osnabrück, Werder Bremen, Hannover 96, BGH, St. Gallen, FC Basel, Young Boys Bern, Fortuna Düsseldorf, DFL, Fanprojekt, Rapid Wien, Sturm Graz, Salzburg, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Cortiba, Borussia Dortmund, Bundesliga, Fankultur
#20 - Radtour

01:22:07
Wir sind mit dem Fahrrad in Bremen unterwegs zu den (früheren) Stätten, an denen Werder gespielt hat. Kommt mit! Und schaut Euch die alten Bilder auf der Insta-Seite von Kaffeekränzchen mit Schuss an.
Kapitel 35: Micky Maus und die Stadion-Eisenbahn

00:36:27
Der Prof in Polen und in der Slowakei
5. Erpressung am Bosporus

00:15:58
Im Januar 2012 reiste ich spontan nach Istanbul und sammelte dort einige interessante Erfahrungen in den Stadien und Straßencafes.
Episode 178: Wird schon passen

01:45:24
In Podcast-Ausgabe 178 blicken wir zusammen mit Jörg, dem Präsidenten des FCM-Fanclubs "Preeschoff Unterstützer 1965", zunächst auf den letzten Test des Clubs gegen den VfL Wolfsburg zurück. Wir beschäftigen uns mit dem Hygienekonzept und seiner Umsetzung, aber natürlich auch mit den sportlichen Erkenntnissen aus dieser Partie. Außerdem ziehen wir ein Fazit zur Vorbereitung und widmen uns anschließend dem anstehenden DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt 98. Der Aufreger der Woche kommt einmal mehr vom DFB, im "Sonstiges"-Segment geht es unter anderem um die Frage, in welcher Form man den Club in der derzeitigen Corona-Situation unterstützen kann. Ausgabe 179 erscheint voraussichtlich am 16.9..
Episode 100 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: LEV (1)

00:39:55
Jubiläum!!!!!!! Satte Hundert Folgen in ca. 21 Monaten... gar nicht soo schlecht. Und zur Feier des Tages habe ich mit meinen eigenen Jungs aus Leverkusen gesprochen, wir haben wir in dieser Serie gewohnt über die wilde Zeit der Dritten-Halbzeit-Fraktion in den 80ern und 90ern philosophiert. Danke an Theo/Terror, Mike & Myke für eure Mithilfe!!! Es folgen 2 weitere Teile. Viel Spasssssss...
#45 - Hauptplatzgefahr

00:57:33
Tim und Schlü verabschieden sich aus dem Internet und versuchen sich an einem neuen Weg der Audioaufnahme. In optimierter Tonqualität geht es um den Besuch bei Stahl Brandenburg am vergangenen Wochenende und um das überdimensionierte Stadion Wilmersdorf, welches aktuell vom Berliner SV bespielt wird. Ansonsten werden einige kulinarische Tipps der Community ausgepackt, wobei der EuroDöner in Neuenkirchen gleich 15x genannt wurde
#51 / November 2009

00:04:49
Martin Kind gegen die 50+1 Regelung, Hansa Rostock gegen St. Pauli und Polizei gegen Oldenburger Fans. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: 50+1, Martin Kind, Hannover 96, Hansa Rostock, St. Pauli, DFB, DFL, Pyro, Rapid Wien, FC Augsburg, 1. FC Köln, Fanprojekt, BAG, Taranto Calcio, VfB Oldenburg, Kickers Emden, Fankultur
Folge 68 - Haltung zeigen!

01:55:14
Die Vorbereitung an der Leine war eher semi. Und am kommenden Montag geht es im Pokal zu den Würzburger Kickers. Paul bringt uns seinen Klub näher und erklärt, warum bereits in der ersten Pokalrunde die wilde Fahrt für unsere Roten beendet sein könnte. Der einzig wahre Twumasi-Ultra, Freunde (vornehmlich die Kross-Brüder) nennen ihn auch Ändy, zeigt sich wieder von seiner zynischen Seite. Im #GPdlVSC des Millernton-Podcasts tritt für #H96 der Kokenhof der Liebe an. Das feiern wir mit Kristian, der diesen Song geschrieben hat. Aber es geht auch ernst... Kristian kämpft gegen die Depression und stellt im #VNWpod auch gleich seine erste Single vor(https://open.spotify.com/track/5nZg0eL2zqNqiAm4RHxrd3). Auch bei diesem Thema heißt es natürlich: Haltung zeigen! Mit freier Musik von frametraxx.de
7. - 5 Jahre in Argentinien Teil 2

00:43:08
Im zweiten Teil geht es um Dreharbeiten in der Racing Fankurve mit einer Kamerausr üstung in Wert von 140.000 EUR und um Jannis "Spielbesuch" beim Copa Libertadores Finale zwischen Boca und River.
4. - Kickers Offenbach - SV Waldhof Mannheim im Jahr 1999

00:05:17
Ereignisse, die zur Legende wurden. Der Kurzbericht vom Skandalspiel der Kickers Offenbach gegen Waldhof Mannheim am 13.5.1999. Blickfang Ultra Ausgabe 9 im Oktober 2008
Episode 99 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Borussenfront (3)

00:39:04
Sooo... die letzte "zweistellige" Episode gebührt der BF82 aus DO: Im dritten Teil erzählen uns Rudi, Olli und Mike von ausartenden Feiern mit Freunden aus Berlin und Saarbrücken. Wir sprechen über den Fast-Abstieg 1986 und die Fast-Insolvenz 2005. Die Borussenfront spendete hier eine ansehnliche Summe an den BVB, aber wie steht eigentlich der Börsenclub dazu? Gemeinsam reisen wir nach London und Wanne-Eickel, erfahren, ob die Begründung "Sohn von Rudi" für ein Stadionverbot ausreicht und überlegen, wie viele Erwachsene in einen PKW passen... Und was passierte in der Folge 29 von "Diese Drombuschs"? Herrlich...
Die Fußball-Podcast-Woche 5

00:10:04
Diesmal mit dabei: Gayson Stanley live in Meppen, Kaffeekränzchen mit Schuss, Janni in Argentinien
#32 - Mexiko (Episodio dos)

00:48:13
Und weiter gehts, wie ein heisser Quesadilla. Jojo und der Professor verlassen die Hauptstadt und durchleuchten weitere fulminate Reiseziele im Land der Kakteen. Seid also gayspannt auf erneute Zungenbrecher und der mächtigen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Wer sich dabei nicht die Fresse verbrennt, der war noch nie in Mexiko. Und auch der Fussball kommt in der zweiten Folge definitiv nicht zu kurz. Lustig und spannend, spannend und lustig, hier kommt der Audio-Zirkus für eure schmutzigen Ohren.
#26 ÖFB-Cup in Tirol

00:03:02
Stadion-Groundhopping ist zu Gast beim ÖFB-Cup in Tirol. Neben den Highlights im Zillertal und am Achensee, ging es zum SV Wörgl und zur WSG Tirol. Tipps zur Anreise, zu Spielbesuchen und auch zum Wandern im schönen Österreich. Hört rein.
#50 / Oktober 2009

00:06:05
"The Unity" traten erstmal nicht weiter als Gruppe auf, Martin Kind wollte die 50+1 Regel abschaffen und in England wurden Hooligans per TV Sendung gesucht. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Borussia Dortmund, Eintracht Trier, Hooligans, Ultras, Schalke 04, Halle, Hallescher FC, Kind, Hannover 96, 50+1, DFL, Austria Salzburg, Millwall, West Ham United, Stadionverbot, Fankultur
Kapitel 34: Das legendäre Old Firm

00:42:23
Der Prof in Schottland (Live Lesung aus dem Jersey in Meppen)
4. Ohne Geld in der Balkanwelt.

00:22:58
Im vierten Kapitel wird erstmals die Balkanregion bereist. Startpunkt ist Sarajevo mit dem Brisanzspiel zwischen FK Sarajevo und FK Borac Banja Luka, ehe es per Anhalter durch Kroatien in die Hafenstadt Rijeka geht.
Pappenheimer im Gespräch - Der Fanzine-Podcast

00:59:38
Stefan und Kalle publizieren neben ihren Fanzines Grober Schnitzer und Diario di Calcio auch den Podcast "Pappenheimer" in unserer App. Diesmal entern sie aber mal nicht den Ground, sondern unseren Podcast. Wir sprechen über ihre Fankarrieren, die Fanzine-Kultur und ihre Anekdoten, die bis zu Stefan Raab reichen. Viel Spaß beim Hören!
HRF 086 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks

01:46:57
In dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß
#10 Ultra-Jugend (Teil 2)

01:01:19
Jubiläum beim Kleeblattecho! Die 10. Folge ist gleichzeitig der Abschluss der zweiten Generation Ultras. Wir sprechen in dieser Folge noch über das Ende der Ultras Fürth und reflektieren das halbe Jahr zwischen der Auflösung und der Gründung von Horidos 1000. Es ergeben sich verrückte Geschichten zu den Auswärtsspielen in Köln und Unterhaching. Letztendlich ist es in unseren Augen eine würdige 10. Folge geworden. Vielen Dank an der Stelle noch an Fabi für das offene Gespräch! Euch allen jetzt viel Spaß beim Hören.
Episode 98 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Borussenfront (2)

00:51:02
Wir steigen in Folge 2 wieder bei der WM ´90 in Italien ein: Ist Ruud Gullit wirklich Bundesliga-Tauglich? Wie erging es den holländischen Fans in Italien? Und wir blicken noch weiter zurück, nämlich nach Frankreich ´84. Hatte Rudi wirklich schulfrei? Warum dürfen bei der "rechten Borussenfront" eigentlich auch Griechen, Kroaten und Thai mitmischen? Wir sprechen selbstverständlich über die Derbys gegen Schalke: Hat Dortmund in der 3. Hz wirklich immer gewonnen? ;-) Außerdem: SS-Siggi und sein Standing in der BF; Frei-Parken im Phantasialand; dem einem blutet das Herz in HH, der andere verliert ALLE (!!!) Zähne in der Schweiz. Heftig. Folge 3 dann in wenigen Tagen!
#44 - Ein triftiger Ground

01:02:40
In der 44. Folge geht es um den wichtigsten Termin eines Groundhoppers - Die Europapokalauslosung. Ohne Zuschauer ist das wenig erfüllend, dennoch versuchen Tim & Schlü einige Worte für die ausgelosten Begegnungen zu finden, bevor das vergangene Wochenende thematisiert wird. Tim hat eine Groundperle aus den Tiefen der Europlan Datenbanken hervorgekramt und zum Abschluss der Folge sprechen die Rucksackträger über das perfekte Restaurant für Fußballtouristen.
#9 Ultra-Jugend (Teil 1)

01:04:32
Nach den beiden Teilen mit Rachid Azzouzi, ist es Zeit die Geschichte der Ultras in Fürth weiter zu erzählen. Mit Fabi haben wir einen Gast, der nicht nur die Zeit der UF Jugend maßgeblich geprägt hat, sondern auch heutzutage noch aktiv in den Ronhof geht. Wir sprechen zunächst kritisch über die Auflösung von UF‘98 und wie es dazu kommen konnte, ehe wir versuchen die Charakteristik der Jugendgruppe zu analysieren. Festzustellen ist: Kärwa is schee. Viel Spaß beim ersten Teil des Gesprächs über die UF Jugend.
#49 / September 2009

00:13:14
Zwischengelagerte Pyrotechnik im Stadion, Ebay Auktionen für eine bessere Schiedsrichterausbildung und auch beim Handball gab es ausgesperrte Gruppen. Um diese und weiterer Themen geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Goslarer SC, VfB Oldenburg, Deutsche Bahn, Borussia Dortmund, Schalke 04, Hansa Rostock, Hoogan, Flensburg, MSV Duisburg, Italien, The Unity, Waldhof Mannheim, Wuppertaler SV, SSC Neapel, Kickers Offenbach, Rapid Wien
6. - 5 Jahre in Argentinien Teil 1

00:41:41
Janni lebte insgesamt 5 Jahre in Buenos Aires und erzählt uns im ersten Teil des Interviews über seine Beweggründe. Wir sprechen über die Ursprünge der argentinischen Fankultur, kriminelle Machenschaften der Kurven und über Gefahren beim Groundhopping.
#25 Doppler in Sevilla

00:25:03
nachdem der Mitfahrer aus NRW und ich die Flüge nach Sevilla gebucht hatten, sollte neben Betis und dem FC Sevilla, auch der Länderpunkt Gibraltar verbucht werden. Bier, Pizza und Sonnenschein bei Ankunft in Sevilla, aber auch Regengüsse in Gibraltar machten die Tour außergewöhnlich. Reinhören lohnt sich.
3. - Dresdner SC - Dynamo Dresden im Jahr 2002

00:16:55
Ereignisse, die zur Legende wurden. Die Geschichte rund um das Stadtderby in Dresden 2002 Blickfang Ultra Ausgabe 33 im Jahr 2014.
Episode 97 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Borussenfront (1)

00:32:35
Kaum jemand in Fußball-Deutschland, der nicht schonmal von der Borussenfront gehört hat. Die Dortmunder Klopper-Fraktion treibt seit 1982 ihr Unwesen. Wir blicken zurück auf eine bewegte Geschichte, sogar auf die Erzählungen der Großväter, dass bereits in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Leute "mit Regenschirmen auf die Blauen" gewartet haben. Oder wie der Opa 1966 beim EC-Finale in Glasgow war! Für unsere Gesprächspartner gab es dann in den Achtzigern schon mal "eine Lernohrfeige" im Bus, es ging mit dem Sonderzug 1989 zum Pokalfinale nach Berlin ("Leuchtraketen in Helmstedt") oder mit der Nationalelf nach Rotterdam und Mailand. Knast und Krankenhaus inclusive. Teil 2 dann in wenigen Tagen!
#31 - Mexiko (Episodio uno)

00:51:30
Jojo guckt kein South Park und weiß trotzdem viel über Mexiko. Was für ein wunderbares Land. Der Prof hingegen verbindet ein posttraumatisches Erlebnis mit Mexiko, wo selbst dem Lebemann Jojo nicht ganz wohl bei der Sache wird. Im ersten Teil arbeiten wir uns von Mexiko-Stadt bis zur Baja California durch und landen unweigerlich beim Zungenbrecher Guadalajara. Und wenn es sein muss mit dem Floß
Die Fußball Podcast Woche 23. - 29.8.2020 Von Alzenau bis auf die Färöer Inseln.

00:09:13
Wir blicken erneut auf die Podcasts der letzten Tage zurück. Viel Spaß beim Reinhören.
Plumpe Sommerträume II

01:11:19
Wir melden uns zum zweiten Mal aus der Sommerpause, sprechen ein bisschen über die aktuelle Situation bei Hertha, das Transfergeschehen und Gerüchte, und schweifen dann in plumper Manier völlig ab und sprechen lange über Botafogo, alte Helden und kurz über das CL-Finale (das zum Zeitpunkt der Aufnahme noch bevorstand). Sommerpause halt! Wie angekündigt, sprechen wir nochmal über das Thema Zuschauer im Stadion. 5000 mit Hygienauflagen? Alle oder keiner? Wir schauen dazu auch auf die beiden Statements, den Brief von Hertha an die Mitglieder und das Statement der Ultraszene, das über den FKO veröffentlicht wurde. Kurz schneiden wir auch das aktuelle diskutierte Thema Instagram, Kleberseiten, Veröffentlichung von Graffiti-Bildern etc. an. Das Statement dazu von Sprayathen kam erst ein paar Tage nach der Aufnahme, wir werden das aber bestimmt nochmal aufgreifen. Viel Spaß beim Hören!
HRF 085 | Zeitspiel-Magazin

01:24:37
In dieser Folge spricht Moderator Oliver Leiste mit Zeitspiel-Magazin Herausgeber Hardy Grüne und der Journalistin Mara Pfeiffer von 120Minuten. Anlass ist das Leitthema "Die andere Hälfte - Frauen und Fußball" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 14. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.
3. Couchsurfing in den Plattenbauten Moskaus

00:14:57
Eine Reise zum Moskau Derby im Jahr 2010
#48 / August 2009

00:06:10
Whiskey gegen Grippeviren, Schalke hebt 54 Stadionverbote auf und in England fühlte man sich wie in den 70er und 80er Jahren. Drei der Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: SC Freiburg, Gewalttäter Sport, VfL Wolfsburg, Schweinegrippe, Hannover 96, Wales, Russland, Alemannia Aachen, Bröndby, Legia Warschau, Schalke 04, St. Pauli, Italien, Vuvuzela, WM2010, West Ham United, Millwall
#19 - Drogen

03:04:19
Keine Sorgen, es geht nicht darum mit dem erhobenen Zeigefinger zu argumentieren. Das steht uns auch gar nicht zu. Diese Folge ist selbstreflektiv aber auch humoresk. Props nochmal an Locke und Randiy, das sie ein Teil davon waren, zu dieser Offenheit auch mit den eigenen Schwächen, da gehört schon einiges zu.
Fanzines im Jahr 2001

01:09:41
Heute spreche ich mit Snoopy über die Fanzines, die es rund um den Jahrtausendwechsel in Deutschland gab. Bei Snoopy fing alles mit dem BVB-Fanzine "Die Bude" an und selbst gab er das Heft "Snoopy on tour" raus. Unter andere geht es in dieser Folge um: Suff Olé (BVB), Bierstadt Kurier (BVB), Fackeln im Sturm (Aachen), Ostwestfalens Gloria (Arminia Bielefeld), Terrace Tales (Groundhopping / Leverkusen), Rotkehlchen (Hannover 96), Hopp Hard (Groundhopping / Eintracht Frankfurt), De Babbedeggel (Ultras Frankfurt), Hattrick (VfB Lübeck), In Teufels Namen (Kaiserslautern), Der Leuchtturm (Nürnberg), Die dicken Kinder von Jena, Chosen View (HSV), Heidegeist (HSV), Phönix aus der Asche (KSC), Erwin (Offenbach), Beziehungskiste, Offside und auch um Blaues Blut (Schalke) und Unterwegs in Sachen Fußball (VfL Bochum).
Kapitel 33: Onkel Donald und der nahe Osten

00:53:23
Der Prof in Jordanien und Israel
Wat weest du vonna Welt?

00:45:28
Die Sommerpause ist um und die Pappenheimer melden sich zurück. Diesmal diskutiert Stefan mit dem dritten Pappenheimer Reyk über seinen Werdegang als Fanzine-Autor. Während eines sommerlichen Testspiels in der Hauptstadt wird so die ein oder andere Anekdote zu Tage gebracht. Doch dabei soll es nicht bleiben, die Beiden beleuchten zusätzlich noch, welche Vor- und Nachteile die Hefte diverser Ultra-Gruppen haben. Ganz schön viel für das geschriebene Wort, also hört rein.
Fanzine-Vorstellung: Fackeln im Sturm Nr. 1

00:25:16
In dieser Folge geht es um das Aachener Fanzine "Fackeln im Sturm." Spielberichte aus der Hinrunde 1999/2000. Komplette Berichte gibt es von folgenden Spielen zu hören: Sint Truiden - Spartak Varna, Rot-Weiss Essen - Alemannia, Bochum - Alemannia, Gladbach - Alemannia, Sparta Rotterdam - Roda Kerkrade, Mainz - Alemannia, SV Lippstadt - SC Herford und 1.FC Köln - Alemannia. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank nach Aachen, das ich das Zine vorstellen und die Berichte so veröffentlichen darf!
Episode 96 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Freundeskreis Hannover (3)

00:26:33
Folge 96 > natürlich passend für Hannover reserviert!!! :-) Die Jungs von der Leine reisen nach Madrid, erinnern sich an "Den Trick mit den rosa Hüten" beim Spiel in 1860, sprechen mit uns über das Verhalten von "Neuen Bullen". Und erklären uns auch, warum Bielefeld "Champions League Qualitäten" hat! Dann gibt es noch eine "bekloppte" Freundschaft in Österreich, und für einen Altstadt-Bummel fährt man auch gerne mal 300 km. Und wir erinnern uns an die Deutsche Meisterschaft 1954! Laßt euch überraschen!
#43 - Kantersieg für Klaksvik

00:45:18
Es kehrt einfach keine Ruhe ein. Auch in dieser Woche kommen Schlü und Tim nicht drumherum von allerlei Skurrilem und Besonderem zu erzählen, das der Fussball in Coronazeiten so mit sich bringt. Sei es Bayern Alzenau, die keine Heimspiele mehr austragen können, Slovan Bratislava, die mit 3 Mannschaften auf die Färöer Inseln geflogen sind und trotzdem ausschieden oder den lang ersehnten Europapokal-Spielen zwischen albanischen und serbischen Teams.
#47/ Juli 2009

00:05:54
Kein Freundschaftsspiel gegen RB, ein Spaziergang zum Bieberer Berg und Pfeifen als freie Meinungsäußerung. Drei der Themen, um die es im Juli 2009 ging. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Bundesgerichtshof, Schwarzmarkt, Fußballmuseum, Galatasaray, Fenerbahce, Besiktas, St. Pauli, Alemannia Aachen, Bayern München, Austria Salzburg, Football Supporters Europe, Bilbao, Barcelona, Innsbruch, Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach, Ajax Amsterdam, AZ Alkmaar, Venlo, Bayer Leverkusen, Fankultur
Special! Normalzustand in Luxemburg

00:19:08
in meiner heutigen Folge berichte ich euch von meinem Spielbesuch vom 22.08.2020 beim FC Swift Hesperange gegen den FC Differdange 03, den Einschränkungen aufgrund der Pandemie und ebenfalls auf der Agenda das allgemeine Thema Fußball und Groundhopping in Luxemburg. Willkommen beim Fußball mit Zuschauern in Luxemburg. Viel Spaß!
5. - Die Wiederbelebung der englischen Stadien?

01:11:51
Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir über die aktuelle Lage in England. Es geht um die Wiedereinführung der Stehplätze, lohnenswerte Fanszenen und die Schattenseiten des Fußballsystems. Matt nimmt uns mit in das Leben eines ManUnited Allesfahrers ,berichtet über Auswärtsfahrten, Kartenpreise und Rivalitäten des englischen Fußballs. Viel Spaß beim Reinhören.
2. - FK Sarajevo - KKS Lech Poznan

00:10:06
Ein Erlebnisbericht der Fanszene von Lech Poznan über das Europapokalspiel in Sarajevo. Blickfang Ultra Ausgabe 38 im Jahr 2016
Episode 95 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Freundeskreis Hannover (2)

00:29:04
Die drei Herren aus der niedersächsischen Landeshauptstadt durften mit Ihrem Verein dann doch durch Europa reisen: Sevilla, Kopenhagen oder Brügge hießen die Ziele. Und es hat Spaß gemacht, keine Frage! Wir sprechen aber auch über "Flachmänner und Flaschenbier" im alten Niedersachsenstadion, über "Rekrutierungsgespräche nach der Festzelt-Schlägerei" und natürlich auch über Martin Kind. Wer hat eigentlich wen als "Arschloch" tituliert? Wie ist das Verhältnis zu den Ultras? Und wie hoch ist denn der Turm in der Innenstadt von Sevilla? Dreimal dürft ihr raten... ;-)
Die Fußball-Podcast-Woche 16.-22.8.2020 - England, Südafrika, Altenburg, Israel

00:11:08
Wir blicken zurück auf die Fußball-Podcast-Woche bei Football was my first love. Die Reise geht nach England, Südafrika, Altenburg und Israel.
#24 2 Länder, 7 Tage, 9 Kicks

00:20:13
im Dezember 2016 wurde zusammen mit dem Kollegen Simon aus Trier der Resturlaub in eine Woche Zypern investiert u.a. mit AEK Larnaka oder auch APOEL FC. Doch zu den 6 Kicks auf der Insel, wurden auch noch 3 Spiele in Athen besucht. Wie es dazu kam? Hört rein.
#30 - Die Stadtteilchallenge

00:44:41
Weniger ist manchmal auch mehr. Man muss nicht immer in exotische Länder reisen um dort seinen Horizont zu airweitern. Kehrt ihr doch einfach mal vor eurer eigenen Haustür. Jojo hat aufgrund der aktuellen Situation aus der Not eine Tugend gemacht und ruft hiermit offiziell die Stadtteilchallenge aus. Keine Sorge liebe Freunde, die Folge ist in der tat spannender als sie erstmal klingt. Das musste sich auch ein Gayson Stanley eingaystehen.
HRF 084 | über die griechische Fussball/Fankultur

01:36:40
In dieser Folge spreche ich mit Tim, den ihr schon aus Ausgabe 72, "Die Jungs aus dem Fanzines waren wie Popstars für uns" kennt. Nach dem wir das letzte mal von Degerloch bis Sizilien kamen, geht es diesmal ausschließlich um Griechenland. Wobei was heißt ausschließlich, wenn es um die Geschichte geht. Also beginnen wir im Grunde in Istanbul oder wie die Griechen sagen, in Konstantinopel. Über die Entstehung des Fussballs arbeiten wir uns vor auf die Stehränge der diversen großen Gruppen, reden über ihre Eigenheiten und Besonderheiten. Viel Spaß mit Ausgabe 84. Wer noch mehr über Griechenland und die weite Fussballwelt wissen möchte, dem sei Tim´s Blog empfohlen.
Die 90er beim HSV / 1887-Streetwear

00:40:58
Auf meiner Hamburg-Reise im Juli war ich auch beim 1887-Shop und habe Nils interviewt. Wir sprechen über die seine Fankarriere in den 90ern beim HSV und natürlich über 1887-Streetwear.
#46 / Juni 2009

00:06:04
Ein Brausehersteller auf dem Weg in die Bundesliga, eine ausgelassene Aufstiegsfeier in Nürnberg und eine schwierige Zeit für Leeds United. Drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: RB, Salzburg, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, 1860 München, EURO 2008, UEFA, Leeds United, Wuppertaler SV, NOFV, Markranstädt, Hai Phong Cement Football Club, Saarbrücken, Bundesliga, GdP, Fankultur
Kapitel 32: Einmal zu den Pyramiden

00:38:05
Der Prof in Ägypten
2. Mein erstes Mal

00:25:21
Das zweite Kapitel ist der Nährboden unseres Podcasts. Im Jahr 2008 steht erstmalig eine größere Groundhopping Tour an, die uns durch Skandinavien und das Baltikum führt.
Episode 94 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Freundeskreis Hannover (1)

00:28:50
Wenn der Vater schon Ordner im Fanblock ist, dann ist der Weg des Sohnes dorthin auch nicht mehr weit... So passiert bei einigen Jungs aus Hannover in den 80ern. Der Weg der Hannover Hooligans durch die Republik in den wilden Jahren beschreiben uns drei Herren vom Freundeskreis Hannover: Wer ist der "Elvis" im Block und warum gibt es Backpfeifen? Wie eng ist die "Freundschaft" zu Braunschweig? Brauchen Polizisten in Hannover einen Stadtplan? Was passierte im Pokal gegen den HSV oder ´94 in Essen auf dem Platz? Ich zitiere den Stadionsprecher: "Liebe Fans, wir öffnen nun die Tore zum Spielfeld, damit die Fans von beiden Vereinen gemeinsam feieren können"... Viel Spaß!!!
#42 - UNO, letzte Karte!

00:52:07
In Folge 42 sprechen wir über unseren Besuch bei den Traditionsvereinen VfL Halle und Motor Altenburg. Außerdem geht es um Repressionen der Groundhopping Polizei und Randale in Essen. Viel Spaß beim Reinhören.
#45 / Mai 2009

00:06:27
Ein Grippe-Virus sorgte für leere Stadien, der VfL Wolfsburg plante seine Meisterfeier und eine Papierkugel fand den Weg in das WUSEUM. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Hannover, AS Rom, Stirling Albion, Bundesliga, Wolfsburg, Borussia Dortmund, Manchester United, 1860 München, SC Freiburg, Werder Bremen, Hamburger SV, Dynamo Dresden, AC Milan, Mailand, Bundesliga, Fankultur, Ultras
Beruf: Fußballbuch-Verleger - Zu Besuch beim Arete-Verlag

00:44:09
Wie wird aus einem interessanten Thema ein Fußballbuch? Im Podcast spreche ich mit Christian Becker, dem Gründer und Inhaber des Arete Verlags über seinen Beruf als Fußball-Verleger. Einige Bücher des Verlags könnt Ihr auch bereits als Hörbuch in unserer App hören - weitere folgen.
Pyrotechnik Anfang der 90er Jahre: Bengalos, Silvesterbestände, kaum Diskussionen (30.05.2012)

00:08:59
Von Pyroshows auf dem Betzenberg in Kaiserslautern und im Westfalenstadion in Dortmund. Und weiteren Erlebnissen.
4. - Die Geschichte der englischen Fankultur

00:58:02
Im ersten Teil unseres zweistündigen Interviews mit Matt sprechen wir über die Entstehung und Entwicklung der englischen Fankultur. Es geht um Reisefreudigkeit, Hooliganismus, Modeerscheinungen und tragische Ereignisse, die für einen Wandel in Englands Stadien sorgten.
1. - Die Geschichte der Fanszene von Botev Plovdiv

00:18:25
Dank einer Kooperation mit Blickfang Ultra veröffentlichen wir einige ältere Berichte aus den BFU-Heften als Audio-Version. Vielen Dank an BFU für die Möglichkeit! In diesem Text geht es um die Geschichte der schwarzgelben Anhängerschaft aus der ältesten Stadt Bulgariens. Diese beginnt bereits im Jahr 1929. Der Text beschreibt die Entwicklung der Fanszene chronologisch bis zum Erscheinungsdatum der 11. Blickfang Ultra Ausgabe im Jahr 2008.
Episode 93 - John, Kerkrade

00:24:42
Holländer und Deutsche, das geht ja eigentlich gar nicht! Tiefverwurzelter Hass über viele viele Jahre. Aber der Name John Esser war mir schon seit mehr als 30 Jahren ein Begriff. Um so größer die Überraschung, als John mich vor einiger Zeit über FB anschrieb und sich als Hörer von "Heiße Kurven" outete! Seiner Einladung zum Grillfest in seinem Garten bin ich sehr gerne gefolgt, viele entspannte Fußball-Leute und kaltes Bier sind auch in Kerkrade eine gute Kombination!!! :-) Im Interview sprechen wir natürlich über die Fan- und Hoolszene von Roda, aber auch über Ajax und Feyenoord und selbstverständlich über D vs. NL, z.B. 1989 in Rotterdam. Lasst euch durch den "Haushund" nicht stören ... ;-)
Die Fußball-Podcast-Woche 8.-15.8.2020

00:13:57
Diesmal mit: 1) Grounds und Bier - Länderpunkt Polen; 2) Groundhopppaar - der neue Groundhopping-Podcast, diesmal aus dem Baltikum; 3) Stadion-Groundhopping - Nordirland; 4) HOTELGEFLÜSTER von und mit Gayson Stanley - Ernährungstipps; 5) Der Weg ist das Spiel - Heimspiel in McDonalds; 6) Football was my first love - Besuch bei Kalli Werra Tiefenort; 7) Football was my first love - Italien Teil 3. Vorschläge für Podcast-Vorstellungen sind immer gerne gesehen, schickt sie uns einfach per Facebook, Instagram, WhatsApp oder per E-Mail an redaktion@footballwasmyfirstlove.com.
#29 - Südafrika

00:58:38
Dieses Land hat eben doch mehr als nur Nelson Mandela, den Tafelberg, das Kap Horn und den Krüger Nationalpark zu bieten. Jojo und der Professor waren beide ausgiebig im vielschichtigen Südafrika unterwegs und erzählen euch wissenswertes über das Gastgeberland der WM 2010. Was sollte man da unten beachten? Ist das Land gefährlich und gibt es die Apartheid noch? Wie sieht mit dem dortigen Fussball aus und was sind eigentlich die ugly five? Packt euren Rucksack, es geht los
#23 Viertelfinale im Saarlandpokal

00:03:23
nachdem ich glücklicherweise über den FV Diefflen, noch vor offizieller Bekanntgabe der Corona Auflagen, ein Ticket erwerben konnte, durfte ich nach dem Pokalspiel gegen Fortuna Düsseldorf im März, endlich wieder ein Pflichtspiel vom 1. FC Saarbrücken sehen. In der heutigen Folge gibt’s Infos zu den Auflagen im Saarland, dem Dillinger Parkstadion und natürlich den kuriosen „Auslosungen“ der Pokalrunden. Viel Spaß.
#44 / April 2009

00:05:55
Eine Datei für Volkfest Hooligans, Rassismusvorfälle in Italien und der FSV Lok Dresden ist wieder da. Um diese und andere Themen ging es im April 2009. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Red Kaos, FSV Zwickau, WM2010, Kaiserslautern, FARE, BAFF, VfL Wolfsburg, Hillsborough, Mechelen, Lok Dresden, Dresdener SC, Unser Sonntag, Gewalttäter Sport, Zwolle, Sittard, Juventus Turin, Inter Mailand, UEFA, Paris St. Germain, Southhampton
#18 - Niv

01:21:57
Moin, in dieser Folge ist Niv zu Gast. Niv ist Ultrà von Maccabi Haifa und lebt in Bremen. Wir haben über Israel und den Fußball dort geredet, aber auch über Nivs Fußballhistorie. Niv ist seit knapp einem Jahr in Bremen, das Gespräch wurde komplett auf Deutsch geführt. Das alleine ist sagenhaft. Shabbat Shalom und L'Chaim.
1. Zwischen Tristesse und Adrenalin

00:22:42
Da ist das Ding! Wenn die Kippenschachtel 0,70 EUR kostet bist Du im tiefsten Osteuropa angekommen. Im ersten Kapitel nehme ich Euch mit in die Republik Moldau und zum Klassiker Rumänien – Ungarn.
Kapitel 31/2: Einzigartiges Island

00:40:05
Der Prof auf Island (2)
Der aktuelle Stand in Serbien

00:13:42
Was macht Corona mit dem Fußball in Serbien und seinem Ligensystem? Hört rein!
Sicheres Stadionerlebnis anno 1992: 1. FC Nürnberg gegen Bayer Leverkusen (12.12.2012)

00:07:45
Mit Bayer Leverkusen unterwegs zum 1. FC Nürnberg in der Saison 1991/92.
HRF 083 | Zeitspiel-Magazin

01:01:06
Diese Folge entstand in Zusammenarbeit der 120Minuten Redaktion und dem Zeitspiel-Magazin. Ganz herzlichen Dank für die Bereitstellung an die ehemaligen Mitglieder*innen der 120Minuten.
Episode 92 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Red Army Cologne (3)

00:27:43
Europacup der Landesmeister 1978, Halbfinale: Die besten Vereinsmannschaft Europas gegen den 1. FC Köln, und Mike und Ralph sind live dabei! Entstand hier schon die Freundschaft zu Nottingham Forest?? Und wie wurde der Titel verspielt? Wir sprechen auch über die Kölner Radrennbahn, das Müngersdorfer Stadion und welches deutsche Stadion nach Meinung unserer Gesprächspartner von "10.000 Polizisten gesichert werden müsste". Wir blicken nochmal auf Pokalfinals in den 70ern zurück und sprechen über die Red Army heute. Vill Spass!! ;-)
#41 - Lech Poznan vs. Scheiße

00:54:42
Die 41. Folge DWIDS beginnt mit einer Danksagung an die Hörerschaft und endet mit einer spannenden Aufholjagd im Groundhopping Tippspiel. Tim verbietet außerdem jegliche Kritik am ÖFB Cup, dessen Auslosung und Coronaregeln thematisiert werden,ehe es danach um die Hürden des Europapokals geht. Daraufhin berichtet Schlü vom Spielbesuch beim Kultverein FSV Kali Werra Tiefenort Viel Spaß.
#43 / März 2009

00:10:32
In Cottbus gab es einen besonderen Empfang für die BOYZ Köln, in Dortmund 119 Stadionverbote aus Gelsenkirchen und in Gladbach 2.000€ fürs Verpetzen. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Zürich, Basel, Eintracht Frankfurt, Ultras, Alemannia Aachen, München, Fanprojekt, Schalke, Dynamo Dresden, OSC Lille, Sozioland, Bayern Werder Bremen, St. Pauli, 1. FC Kaiserlautern, MSV Duisburg, Arsenal London, AS Rom, Roma, Kiel, Lübeck, Ajax Amsterdam, Bergamo, UEFA, St. Etienne, Köln, Wilde Horde, Arminia Bielefeld, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Oberneuland, Fankultur
Choreo und Video der Ultras Nürnberg: Düstere Botschaften aus dem Frankenland (01.09.2015)

00:09:58
2015: Das "Freimaurer"-Video der Ultras Nürnberg.
3. - Gemischte Tüte

00:47:12
In der letzten Folge unserer Italien Trilogie wandern wir durch verschiedene Themenbereiche. Es geht u.a. um kriminelle Machenschaften einiger Kurven, das Fußballsystem, welches die Vereine, aufgrund der nicht vorhandenen 50+1 Regelung auf wackeligen Beinen stehen lässt, und um den Verein CS Lebowski. Schickt uns gerne Fragen für eine weitere Folge mittels der Feedback-Funktion.
Zu Besuch bei Kali Werra Tiefenort

00:50:49
Kali Werra Tiefenort ist Heimat des wunderschönen Waldstadions im Kaffeetälchen und als Zweitligaverein in der DDR (DDR-Liga) ein Verein ein Quell zahlreicher fußballhistorischer Anekdoten. Von Spielern, die noch selbst in Grube gefahren sind, von der Wende, von dem Stadion... hört rein!
Episode 91 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Red Army Cologne (2)

00:28:51
Sie sehen sich als "die ersten deutschen Casuals" - so erzählen uns Mike und Ralph aus Köln. Und wie war das denn beim ersten Rheinderby 1979 in Leverkusen? Was passierte beim ersten FC-Abstieg 1998? Gab es eine Freundschaft mit Schalke?? Und die ehemaligen Freunde aus Düsseldorf sind plötzlich verhasst? Wie sprechen auch über das Pokalfinale 1973 ("Netzer wechselt sich selber ein") und den "Betrug vom Rheinstadion" beim BL-Finale ´78... Und wer hat eigentlich mehr Vize-Meister-Titel? Hier könnt ihr es erfahren! Der letzte Teil dann in wenigen Tagen!
#22 Keine Tickets in Belfast?

00:18:02
bei meiner Reise im Jahr 2014 ging es für ein verlängertes Wochenende nach Dublin und Belfast u.a. mit dem Dalymount Park in Dublin oder auch dem alten Windsor Park in Belfast. Neben dem klassischen Touristen Programm in den beiden Hauptstädten, haben glücklicherweise auch die beiden Länderpunkte Irland und Nordirland geklappt, auch wenn man beim Pokalfinale in Belfast viel Stress hatte. Hört rein.
#28 - Was Groundhopper noch so sammeln (Teil 4)

00:48:49
Nicht einen, nicht zwei, nicht drei sondern vier! Heute hat Football was my first love die Spendierhosen an. Es folgt daher ein weiteres Feuerwerk an Emotionen der Sammelwut. Gleich zu Anfang müssen sich Jojo und der Professor jedoch einer kritischen Zuhörer-Frage stellen. Dazu scheint Gayson Stanley immer noch nicht ganz fairstanden zu haben, worum es in dieser einzigartigen Tetralogie eigentlich geht. Und was zaubert der Lingual-Magier Jojo heute aus seinem Hut? Man darf gespannt sein. Also Stöpsel in die Ohren und up gayt die Post
Die Fußball-Podcast-Woche: Ein kleiner Rückblick auf einige Fußball Podcasts dieser Woche

00:17:49
Wir testen ein neues Format, und zwar die Fußball-Podcast-Woche. In dieser geben wir einen Rückblick auf einige Podcasts, die in der letzten Woche erschienen sind. Diesmal dabei: Jojo und der Profcast über was Groundhopper noch so sammeln, Kai Tippmann über Speziale und Sandri in Football was my first love international, Winko und Niklas mit Kaffeekränzchen mit Schuss, endlich: Der Weg ist das Spiel spricht über die Hopperkasse, ein Irland-Auswanderer bei Fußball, Reisen, Fankultur, Tamara und ich im Gespräch über den aktuellen Stand bei Falke und Heiße Kurven, treue Typen über das Ende der Hooligan-Freundschaft zwischen dem BVB und dem HSV Ende der 1980er-Jahre. Vorschläge für die nächste Folge der Fußball-Podcast-Woche am nächsten Wochenende gerne an uns: Per Facebook-Nachricht, per Insta-Nachricht, per WhatsApp (+49 1514 6222468) oder per E-Mail an redaktion@footballwasmyfirstlove.com.
Wie wird man Fußballprofi? - mit René Müller

00:43:53
René Müller hat geschafft, wovon viele träumen: Er war Fußballprofi bei verschiedenen Vereinen, Interimstrainer beim SC Paderborn und leitet nun den Leistungsbereich der Jugend von Arminia Bielefeld. Leider landete er nie beim BVB, obwohl ich dem BVB Mitte der 90er extra einen Brief schrieb und auf das Talent aus Bad Oeynhausen hinwies. Im Podcast sprechen wir darüber, wie man Fußballprofi wird, wie er den modernen Fußball, Spielerberater und all unsere Themen aus seiner Perspektive sieht. Ein sehr spannender Freitagmorgen war es!
#42 / Februar 2009

00:08:58
Bremens Polizeipräsident geriet immer mehr in Kritik, Herr W. aus Dortmund schützte Herrn H. aus Hoffenheim, und die Ultras Frankfurt riefen zu einem Stimmungsboykott auf. Diese und andere Themen aus dem Februar 2009 gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Gewalttäter Sport, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Nürnberg, de Graafschap, Groningen, KOS, Fanprojekte, Preussen Münster, BAFF, Goldener Schlagstock, Bayern München, Hamburger SV, St. Pauli, Borussia Dortmund, Köln, Werder Bremen, Bayer Leverkusen, FC Zürich, Basel, Fortuna Düsseldorf, Erfurt, WM 2010, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, Schalke 04, Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, Ultras, Fankultur
HRF 082 | Tradition, Familie, Bornheim

02:31:02
In Ausgabe 82 unterhalte ich mich mit Franziska Naja über ihre FSV Frankfurt Fussballfibel, eine der gelungeneren Varianten der Buch-Reihe. Für diese hat Franzi nicht nur Tränen und Schweiß vergossen, sondern auch sehr, sehr viel Zeit investiert. Über 60 Interviewgäste, viele Kilometer quer durch Bornheims Kneipenlandschaft und ganz viel Recherchearbeit. Das sich das gelohnt hat, merkt man auch in dieser Folge. Denn Franzi nimmt uns sehr unterhaltsam und dennoch sehr faktenreich mit auf eine Reise des FSV Frankfurt. Angefangen auf einer Apfelbaumwiese, endet das Ganze auf den Stehplätzen des neuen Bornheimer Hangs. Viel Spaß mit Ausgabe 82. Die Fußballfibel findet ihr hier
Kapitel 31/1: Einzigartiges Island

00:47:50
Der Prof auf Island (Teil 1)
BSG Chemie Leipzig siegt in Markkleeberg: Diablos feiern farbenfroh ihren 15. Geburtstag (30.08.2015)

00:06:44
2015/16: 15 Jahre-Jubiläum der Ultras von Diablos Leutzsch
Episode 90 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Red Army Cologne (1)

00:31:26
Zwei Herren um die 60 und beide noch topfit - so sitzen wir mit den Mitbegründern der Red Army in Köln zusammen! Geile Geschichten aus den frühen 70er Jahren der letzen Jahrhunderts, als es noch mit Ketten und Koppeln zur Sache ging. Wahnsinn. Wie war das eigentlich mit dem Kölner "Mörderclub"? Wer war die "Brown Army"? Und wer kennt noch die "Hot Wheels"? Es gibt auch Erlebnisse aus Good old England, als es noch wild herging. Wir nehmen euch gerne mit auf die wilde Fahrt durch die Jahrzehnte! Teil 2 dann in wenigen Tagen!
#40 - Die Hopperkasse

00:50:18
Obacht liebe Groundhopper, in unserer Jubiläumsausgabe geht es um die viel zitierte "Hopperkasse" und auch die DWIDS Redaktion ist von den Fängen der natürlichen Feinde des Groundhoppers nicht verschont geblieben. Es folgen Schauergeschichten aus Zwickau, Nancy und Innsbruck.
#41 / Januar 2009

00:08:35
Neues aus Hoffenheim, Ultras Darmstadt verloren bei einem Hallenturnier ein paar Zaunfahnen und auch irische Fans erlebten eine böse Überraschung. Mit diesen und anderen Meldungen ging es im Jahr 2009 los. Beteiligte Vereine, Organisationen: Waldhof Mannheim, TSG Hoffenheim, Hopp, Irland, SSC Neapel, 50+1, 1.FC Köln, Bayer Leverkusen, Union Berlin, TeBe, Tennis Borussia Berlin, Besiktas, Carsi, Gabriele Sandri, Public Viewing, Fanfeste, BAFF, Erfurt, Darmstadt, Schalke 04, Ultras, Eintracht Braunschweig, Meppen, Oldenburg, Osnabrück, Emden, SC Freiburg, RW Oberhausen
Hilfe, Hilfe, ein Düsseldorfer Spruchband! Ganz NRW in heller Aufregung (06.08.2015)

00:06:49
2015: Zur Berichterstattung vor dem Pokalspiel Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf...
2. - Die Fälle Sandri und Speziale

00:44:47
2007 gilt als richtungsweisendes Jahr der italienischen Ultrasbewegung. Zunächst stirbt der Polizist Filippo Raciti in Folge der Ausschreitungen im Rahmen eines sizilianischen Derbys und kurze Zeit später wird Lazio Fan Gabriele Sandri auf einer Autobahnraststätte von einem Polizisten erschossen. Wir sprechen über die Hintergründe und Auswirkungen beider Vorfälle.
Update: HFC Falke - mit Tamara Dwenger

01:03:41
Was macht der HFC Falke? In der aktuellen Folge spreche ich mit Tamara, wie sich der HFC Falke entwickelt hat, was aus dem Crowdfunding geworden ist, wie sie die Perspektiven des Vereins sieht... außerdem reden wir auch ein bisschen über den modernen Fußball, den Amateurfußball, die Confederation of Football... Viel Spaß beim Hören!
Episode 89 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Hamburg Ultras (3)

00:29:19
Teil 3 mit dem Hamburger Ultras respektive Hooligans: Was ist eigentlich mit bzw gegen Werder gewesen? Wir ergründen die Phrase "Wie clever funktioniert". Und der alte Südgipfel gegen den FC Bayern... Beckenbauer hat ja auch mal für den HSV gespielt - die Älteren werden sich erinnern - und Meister wurde der Club auch! Über die vermeintlichen "Erfinder des Ackers" sprechen wir genauso wie über nächtliche Geschehnisse im verschneiten Nürnberg. Und die ganze Reihe passt im Übrigen wunderbar zu Pini´s Gespräch mit Ossi-Mike in der bereits erwähnten Tankstelle! Hört doch mal rein in die Folge "Der HSV in den 90ern / Sportpub Tankstelle" Viel Vergnügen und gruß an Ossi-Mike von deinem "Lieblings-Leverkusener"...
#27 - Was Groundhopper noch so sammeln (Teil 3)

00:41:43
Das UN Hauptquartier stand in Flammen, Polizisten quittierten weltweit ihren Job, denn der Mob wütete ausser Rand und Band und das alles nur, weil es nach dem zweiten Teil offensichtlich keine Fortsetzung gab. Daher haben sich nun Jojo und der Professor doch dazu entschieden, eine ergänzende Folge von der Sammelleidenschaft der Groundhopper zu produzieren. Besser ist es auch. Mit was für schrägen Randgruppen die Herren wohl heute um die Ecke kommen? Und schlägt die Sinnlos-Skale wieder extrem aus? Die echt Wahrheit ist nur einen Knopfdruck entfernt.
Auxerre 1993: Die beste Auswärtsfahrt ever?

00:44:55
Martin Köhler gehört zu den glücklichen 1.000 BVB-Fans, die 1993 das Rückspiel im UEFA-Cup-Halbfinale beim AJ Auxerre live im Stadion erleben dürfen. Auf dem Platz steht damals Michael Schulz, den wir aus dem Urlaub in den Podcast dazuschalten. „Auxerre war die Hölle!“, sind sich beide einig. Aber: Als sich der Pyronebel im Gästeblock verzieht, steht der BVB im Finale. Was dann nach dem Abpfiff im und rund um das Stadion passiert, ist legendär.
#40 / Dezember 2008

00:07:16
Das Borusseum eröffnet, Real Madrid in Bayreuth, Strafanzeige gegen den Einsatzleiter der Bremer Polizei, Fans stimmen über Spielertransfers ab und in Berlin traf man sich zum traditionellen Weihnachtssingen. Ordentlich was los gewesen im Dezember 2008. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, VfB Lübeck, Holstein Kiel, Madrid, Marseille, Kickers Offenbach, SSV Reutlingen, ACAB, FSV Mainz, EM 2008, WM 2010, 1860 München, SpVgg Bayreuth, Real Madrid, Hannover 96, Stuttgarter Kickers, AC Milan, Fanrechte Fonds, Bundesliga, Hannover, VfB Stuttgart, Standard Lüttich, Borussia Dortmund, Borusseum, 1.FC Union Berlin, Fankultur
#17 - Niklas

01:49:58
Moin, in Folge 15 ist Niklas zu Gast. Es geht ums Hoppen mit Hindernissen, Politik und wie man den Widrigkeiten des Lebens ins Gesicht lacht und gestärkt daraus vorgeht. Also stellt den Kuchen auf den Tisch, genießt eine Tasse Ostfriesischen Tee und einen gepflegten Schappo.
#21 Allez les Bleus

00:21:11
als Saarländer habe ich gerade einmal schlappe 2 Kilometer zur Grenze. Neben Baguette, Eclair und Wein, kann ich auf aktuell 37 Stadien zurückgreifen. Fußball, Kultur und meine Empfehlungen zu den besten Reisezielen, hört ihr heute im Podcast. Alles rund um Groundhopping in Frankreich. Viel Spaß.
Kapitel 30: Belarus, der zweite Versuch

00:26:09
Der Prof war in Belarus.
Episode 12 A Striker's story England hero Tony Woodcock (Active 1974-90)

01:37:41
Welcome to the BvB London fan club podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund life by talking to experts and former participants of the club's life, like players, fans, journalists who have covered the club and functionaries and experts and thus make our BvB more accessible to non-German speakers in particular. On today's episode, fan club president Ben welcomes BVB fan Mark Sheppard and Tony Woodcock a former striker whose clubs include Arsenal, 1 FC Köln and Nottingham Forest. Tony also won 42 England caps scoring 16 goals for the England national team including at the FIFA World cup 1982 in Spain. Playing 432 games at elite level, Woodcock scored a total of a stunning 139 goals. Tony won the European cup, now UEFA Champions League in 1979 with Nottingham Forest having already won the 1978 English first division, now renamed Premier League, title with the same club. A recent poll of Arsenal fans ranked Woodcock 48th in the all-time list of Arsenal's best players. The prolific striker also played for during two stints with 1 FC Köln in the Bundesliga. Tony now runs his own financial business and is a father of four. Topics on the show: 1 The beginnings in football and Nottingham Forest, how he came to be a pro footballer, his debut, working under Brian Clough, winning the European cup, the ascend from the second tier to champions, an unparalleled achievement in English football, players who made the biggest impression plus loan spells with Lincoln CIty under Graham Taylor and Doncaster Rovers. 2 The move to the Bundesliga and a record signing for 1 FC Köln. A massive welcome by 10.000 supporters in Cologne. Why a club like Cologne? Former team mates Dieter Müller, Toni Schumacher and Pierre Littbarski and Bernd Schuster, the 79-80 DFB Pokal final. 81-82 just missed out on the title to then European Cup (now UEFA Champions league) winners HSV by 3 points, top scorer at 1 FC Köln with 15 goals. 3 Arsenal transfer What attracted him about Arsenal, scoring 5 in one game v Aston Villa, a goal tally of 56 goals a great achievement, that North London rivalry, the great characters that stood out Tony Adams, Martin Keown, Rocky Rocastle, George Graham unforgettable stories from Highbury. 4 Back to 1 FC Köln Friends and teammates including soon to be BVB stars Thomas 'Icke' Haessler, Fleming Poulsen, Juergen Kohler all BVB stars later, Stefan Engels, the Allofs brothers, an injury and friendship with Bundesliga stars of the time like Marcel Raducanu plus why the connection with 1.FC Köln and the people of Cologne is so strong. 5 A sensational England career Kevin Keegan, playing Germany at the FIFA World Cup, memories of Terry Butcher, Bryan Robson, Bobby Robson the team coach, highlights of an international career playing against some of the greatest stars of World football including Zico and Maradona. You can find the fan club at the usual social media tags. We hope you enjoyed the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
FC United of Manchester packt den Aufstieg

00:11:23
FC United of Manchester packt den Aufstieg
Episode 88 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Hamburg Ultras (2)

00:34:24
Ja ja, den Hamburger Kiez kennt ja sicher jeder unserer Hörer. Aber mal die Sicht auf die Geschehnisse rund um die Reeperbahn aus erster Hand von dein "Einheimischen" zu hören ist dann doch noch mal eine Stufe mehr. Wie war des denn in den frühen Jahren mit St. Pauli? Eher unwillig berichten unsere Gesprächspartner über den braunen Nachbarn. Und welche Gesinnung herrschte denn eigentlich in den Achtzigern am Millerntor? Lasst euch überraschen! Wir berichten weiter über alte und neue Freunde, über den "Wilden Osten" nach der Wende in Schwerin oder Rostock, ob eine "Wäscheleine" als Gefahrenabwehr taugt und vieles mehr. Teil 3 dann kommenden Sonntag!!!
#39 - Pommessaucen & Politik

00:46:29
Worüber wir heute so geredet haben? Über die wichtigsten Themen der Welt. Was muss auf die Fritten? Satésaus, Majo oder Samurai? Und wann ist ein Land ein Land? Reicht ein eigenes Handynetz oder braucht es eine UEFA-Anerkennung? Ein volle Folge über Pommessaucen und Politik... (Jetzt in HQ!)
#39 / November 2008

00:13:14
Gräber auf dem Trainingsplatz, neue Anstosszeiten, und bei eBay konnte man Fans ersteigern. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine /Organisationen: DFL, Marseille, Dynamo Dresden, Borussia Dortmund, Lok Leipzig, Saarbrücken, Bochum, Bayreuth, Waldhof Mannheim, Leipzig, Alemannia Aachen, DFB, Eintracht Braunschweig, Fanbeauftragte, Italien, Fankultur
21 Jahre Regionalliga Nordost: Hafen der Hoffnung oder Abstellgleis? (19.11.2015)

00:18:58
Ein Streifzug durch die ostdeutsche Fußball- und Ligen-Landschaft seit den 90ern.
HRF 081 | Das Wort Fanszene gibt es nur in Deutschland

03:24:36
In der 81.Ausgabe begrüße ich Felix Tamsut, Journalist, Fussballfan, Kölner. Er erklärt mir ganz am Anfang das man in Israel direkt persönlicher zueinander ist, wenn man sich trifft. Im Grunde gibt diese Einleitung das Motto der Sendung wieder, denn Felix erzählt ausführlich von seiner Familie, seiner ursprünglichen Heimat und von sich selbst. Warum er unbedingt aus Israel weg wollte, warum er Köln so liebt und ganz nebenbei geht es natürlich auch um Fußball. Was geht da eigentlich in Israel? Wie funktioniert Fußball in diesem religiösen Land? Wie enstand die Fankultur und wie hat sie sich entwickelt? Ich habe mich bis dato nie damit befasst um so besser das ein Kenner wie Felix mir die Materie haarklein erklärt. Und weil ich einfach alles fragen durfte, muss ich mich auch an dieser Stelle, ganz besonders bei Felix bedanken. Noch nie war der Hörfehler so persönlich.
1. - Das Mutterland der Ultras

00:46:58
Ciao ragazzi. In unserer ersten Folge mit Kai Tippmann sprechen wir zunächst über die Rolle der Ultras in der Corona Krise und blicken danach auf die Anfänge und Entwicklung der Bewegung, die sich in den 70ern wie ein Flächenbrand über Italien ausbreitete. Die Internetverbindung nach Norditalien ist leider nicht ganz so standhaft wie die Ultrasbewegung, daher bitten wir die Tonqualität zu entschuldigen.
Über Süditalien

01:12:17
In dieser Folge spreche ich mit Benjamin über seine Besuch in Süditalien, u.a.: Juve Stabia, Cavese, Bari, Monopoli, Taranto, Lecce, Foggia, Napoli, Messina und und und... Viel Spaß beim Hören. Übrigens: Morgen beginnt in unserer App die Podcast-Reihe "Football was my first love international", bei der Kai Tippmann der erste Gast ist.
6.8 Er gibt die Gesänge vor / Jojo Liebnau - der Capo auf dem Zaun

00:13:58
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.7 Tausende Euros und Arbeitsstunden für zwei Minuten Gänsehaut (Choreographien)

00:03:30
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.6 Choreographien 1999 - 2012

00:14:10
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.5 Projekt 22C

00:02:52
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.4 Die CFHH und das Fanhaus

00:03:44
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
Episode 87 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Hamburg Ultras (1)

00:34:38
Sehr aktiv und immer präsent - so sind die Hamburger Ultras in Stadt und Land seit jeher bekannt! Aber wieso "Ultras"? Woher kommt ausgerechnet dieser Name für eine Hooligan-Firma? Unsere Gesprächspartner Fichte, Zöller und Kalle klären uns beim Interview im 1887-Streatwear-Shop gerne auf! Wie sprechen im ersten Teil auch über den HH-Partyhaufen, über "Lug & Trug-Reisen", und schlendern gemeinsam in den 90ern über die Reeperbahn bis zum Kölsch-Pub. Aber auch die Geschichte der Hool-Szene in Hamburg vor den Ultras bleibt nicht unerwähnt.
#26 - Schweden

00:49:01
Heute ziehen Jojo und der Professor einen ganz dicken Fisch an Land. In Schweden gibt es nämlich nicht nur Elche und Ikea, hier gibt es noch sehr viel mehr. Wo liegt eigentlich Kiruna und wie schmeckt Surströmming? Was sind das für goldene Brathähnchen, die da im Sommer am Strand liegen und warum ist Gayson Stanley ausgerechnet Fan von Mjällby? Wo findet das heißeste Derby statt und warum nennen sich die Anhänger von Norrköping eigentlich Peking Fanz? Kommt mit auf eine fantastische Reise durchs Pipi Langstrumpf-Land. Hier stimmt die Menschlichkeit und auch der Fussball.
Mitmachquote

01:05:51
Endlich war es wieder so weit... Berichte die so anfangen verheißen oft nix gutes. Doch diesmal benutzen wir diese wunderbare Floskel um euch die Rückkehr der Fanzine-Phrasen anzukündigen. Nachdem wir die letzten Ausgaben unser Micro größtenteils an Fanzinemacher abgegeben haben, gibt es diesmal wieder etwas Talk mit Kalle und Stefan. Da passt es natürlich, das uns eine Menge Phrasen zugeschickt wurden, die unter die Lupe genommen werden mussten. Und ab geht der Synthie.
2. Hälfte 2x45 Minuten - Fußball in Wien

00:48:43
Julian und ich dürfen euch heute die 2. Halbzeit rund um den Fußball in Wien vorstellen. Neben den kulinarischen Highlights der Stadt und Restauranttips von Julian wird es auch einen großen Anteil über SK Rapid Wien gehen u.a. die geschichtlichen Aspekte des Vereins, das Derby gegen die Austria und die aktuelle Situation. Ebenfalls der Hinweis auf "Stadion-Groundhopping" bei Instagram zu klicken, da wird das selbstverfasste Buch über Rapid von Julian in einem Gewinnspiel verlost. Vielen Dank an meinen Gast und Experten Julian aus Wien. Viel Spaß mit der 2. Halbzeit rund um mein Special über Wien.
Herz Seele Ball • Folge 343

00:05:09
Heimat von Hoffenheim - aber der Fanclub steht für Schalke 04
Der HSV in den 90ern / Sportpub Tankstelle

00:33:32
Mein heutiger Gesprächspartner Ossi Maik hat schon einiges erlebt in seiner Fankarriere. Heute bekannt als Betreiber des Sportpubs Tankstelle auf dem Kiez, ist er seit Ende der 80er mit dem HSV unterwegs. Vorher fuhr er in der DDR schon mit Chemie Halle durch die Deutsche Demokratische Republik. Wir sprechen über die Zeit in der DDR, die wilden 90er mit dem HSV und natürlich die Tankstelle. Viel Spaß beim Hören! Und natürlich der Hinweis auf die Folgen über die Hamburg Ultras, die in Kürze bei "Heiße Kurven, treue Typen" in der Football-was-my-first-love-App erscheinen.
#38 / Oktober 2008

00:07:17
Die Proteste gegen die TSG Hoffenheim nahmen Fahrt auf, Nacktscanner auf Schalke und Königsbeleidigung in Barcelona. Drei der Themen aus Oktober 2008. Viel Spaß beim Hören! Beteilgte Vereine /Organisationen: Schalke 04, 1.FC Nürnberg, MSV Duisburg, Köln, Augsburg, TSG Hoffenheim, Hopp, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Catania Calcio, Chievo Verona, Feyenoord Rotterdam, Mainz 05, Ultras Italia, Lok Leipzig, 1860 München, TuS Koblenz, Hansa Rostock, Juventus Turin, CZ Jena, Hallescher FC, Paris St.Germain, Schalke 04, FC Bayern, Barcelona, FSV Frankfurt, Fankultur
#86 | Die Fankultur als Chance - die Arbeit der Fanprojekte

00:58:09
#86 | Die Fankultur als Chance - die Arbeit der Fanprojekte
Kapitel 29: Mit dem NDR nach Greifswald

00:14:04
Der Prof war in Greifswald.
AC Sparta Praha kurz vor Meistertitel: Fußballerlebnisse ohne Schnickschnack (29.04.2014)

00:05:46
2013/14: AC Sparta Praha - Slovan Liberec
Episode 86 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Forever Duisburg (3)

00:27:04
Und weiter geht die Reise mit Toni & Dirk von den Zebras: Im letzten Teil berichten die beiden von wilden Pokalspielen bzw Schlachten am Bieber, es geht mit dem MSV nach Berlin und in Holland streitet man sich wegen Zigaretten. Sein SV umgeht Toni geschickt durch Platzierung auf dem Dach der Eishalle! Wir sprechen über gefangene Hamburger die zur Strafe "Nageln" müssen und gefesselte Düsseldorfer... alles nicht ganz soo ernst... ;-) Aber wann gewann Duisburg eigentlich das Double? Was ist mit dem Nachwuchs?? Und Schimanski darf natürlich auch nicht fehlen!!!
#38 - Usti nad Brilon

00:55:48
Swarovski Wattens, Frischeiwaffeln & lettischer Strandurlaub. Die Themen der 38. Folge DWIDS könnten vielseitiger nicht sein. Schlü berichtet von seiner Tour nach Vorarlberg, während Tim sich beim SV Brilon unter die Groundhopper mischte.
Fanszene Hessen Kassel

01:13:37
Heute geht es um die Fanszene von Hessen Kassel. "Leidenschaft, die Leiden schafft" ist hier wohl das Motto... Zu Gast war ich bei Dennis vom Fanprojekt Fullestadt.
#37 / September 2008

00:07:26
Bei Dynamo gab es Paniertes, beim BVB die ersten Probleme mit Dietmar Hopp und in Polen 741 Festnahmen bei einem Spiel. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine /Organisationen: SSC Neapel, AC Milan, AS Rom, Eintracht Frankfurt, Kaiserslautern, FSV Frankfurt, Legia, Polonia Warschau, BFC Dynamo, Hertha BSC, Union Berlin, DFL, Dynamo Dresden, Kickers Offenbach, Liverpool, Sportfreunde Siegen, Hoffenheim, Borussia Dortmund, Dietmar Hopp, Hansa Rostock, St.Pauli, Bunte Kurve, Kein Kick vor Zwei, Fankultur
6.3 Chosen Few Hamburg - Die bekannteste Ultra-Gruppe beim HSV

00:35:48
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.2 Poptown - Die erste Ultra-Gruppe beim HSV

00:23:19
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
6.1 Die Ultraszene des HSV

00:06:04
Über Poptown und die Chosen Few. Aus dem Buch "Kinder der Westkurve", das 2012 bei der Hamburger Schriftmanufaktur erschien. Kapitel: Die Ultraszene des HSV. Über Poptown und die Chosen Few.
KS Karkonosze: Volle Ränge beim Auftakt gegen Sleza Wroclaw (14.08.2014)

00:05:46
Polen: "Endlich wieder Viertligafußball in der niederschlesischen 80.000-Einwohnerstadt Jelenia Góra (Hirschberg)! Seit Menschengedenken kickte der KS Karkonosze in der IV Liga (fünfthöchste Spielklasse) und zwischenzeitlich sogar in der sechstklassigen Klasa okregowa."
Herz Seele Ball • Folge 339

00:05:13
Trapp zu Amazon - eh ...ich meine zu Hertha BSC? Ein Tipp für alle, die l e g a l e Pyrotechnik kaufen wollen und noch einige Namen mehr
1976: Der Aufstieg in die Erste Liga! (Horst Reimer 9)

00:11:34
Das Relegationshinspiel in Nürnberg hatte Horst noch verpasst. Und es war schwierig, an Informationen über das Spiel zu kommen: Es gab keine Fernsehbilder, seine Familie hatte noch kein Telefon und es blieb nur das Warten auf das Fanclub-Treffen am Montag. Beim Rückspiel war Horst dann dabei: Er machte einen Deal mit dem Lehrer, um im Chaos an den Kartenhäuschen fast erdrückt zu werden. Nach dem Spiel folgte ein Platzsturm und Horsts Freund Olaf hoffte, dass seine Wunde eine Aufstiegsnarbe gebe.
Episode 85 - Die Hool-Banden der 80er und 90er: Forever Duisburg (2)

00:29:01
Der Pott ist heiß, auch im Teil 2 mit Dirk und Toni. Zur EM ´92 geht´s mit dem Schiff gen Schweden, es wird auch bald die deutsche Fahne am Mast gehißt. Ob´s dem Kapitän wirklich gefallen hat? Über "Granini-Doping" und Schlägereien in Badelatschen und Schlafanzug, dem Skurillen sind keine Grenzen gesetzt. Das es der MSV auch bis im Uefa-Cup-Halbfinale geschafft hat, wissen wahrscheinlich die wenigsten, Dirk war dabei. Und warum es am Rothenbaum bis in die Kabine ging und was mit L-Punkt oder dem G-Punkt ist, erfahrt ihr hier. Gute Unterhaltung!!!
1. Hälfte 2x45 Minuten - Fußball in Wien

00:45:38
in meinem heutigen Podcast könnt ihr euch die ersten 45 spannenden Minuten rund um den Fußball in Wien gönnen. Zusammen mit meinem Wiener Kollegen Julian berichten wir in der ersten von zwei Halbzeiten über die Sehenswürdigkeiten, die Verkehrslage in Wien, meine Groundhopping Erfahrungen und auch über den Ursprung des österreichischen Fußballs u.a. mit dem ältesten Club der First Vienna im Stadion Hohe Warte, dem Ernst-Happel-Stadion und auch dem Wiener Sportclub. Viel Spaß und die 2. Hälfte mit Austria und Rapid wird in den kommenden Tagen ebenfalls für euch veröffentlicht.
#25 - Was Groundhopper noch so sammeln (Teil 2)

00:48:19
Der Mob hat es gayfordert, der Mob bekommt! Hier folgt daher nun der zweite Teil über weitere Hobbys des allgemeinen Groundhoppers. Dieses Mal legt der Prof los und das nicht gerade zimperlich. Wer den unkontrollierbaren Wüterich kennt, der weiß, dass das meistens nicht gut endet. Heute fliegt die Jojo und der Professor Sinnlos-Skala endgültig in die Luft. Also Feuer frei, es muss alles raus.
#36 / August 2008

00:07:17
Mehrere neue Vorsänger in den Kurven, 30 Jahre Schalker Fanclubverband und Konflikte in Braunschweig. Drei der Themen dieses Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Dauerkarten, FC Zürich, Zypern, Catania Calcio, Raciti, 1. FC Köln, Celtic, Rangers, Wolfsburg, Hallescher FC, Halle, Hannover 96, Polizeigewerkschaft, Schalke 04, Paris St. Germain, Erfurt, Jena, Gewalttäter Sport, Eintracht Braunschweig, BAFF, ProFans, Unsere Kurve, Fankultur
#16 - Quo vadis Fußball?

01:44:38
Quo vadis Fußball?
Kapitel 28: Die arabische Halbinsel

00:53:04
Der Prof war auf der arabischen Halbinsel.
Der Kompass

00:35:34
Seit über fünf Jahren versorgt das Hallenser Fanzine Der Kompass seine Leserschaft mit Qualitätshopping aus Europa. Streng genommen ist die Schreiberriege um Chefredakteur Kev bereits seit 2012 am Start, die ersten Jahre firmierte man noch unter dem Namen Ground & Boden. Die Kompassnadel zeigt Ausgabe für Ausgabe in alle Himmelsrichtungen, vor allem die großen Stadtderbys des Kontinents gehören zum Standard des inzwischen vollfarbigen Heftes. Wie sich der Kompass in einer boomenden Fanzine-Landschaft behauptet, wieso sich am Heft selbst in Serbien erfreut wird und wie man mit dem tragischen Tod von Co-Autor Veverka umgeht, das erzählt euch Kev selbst.
Pogon Szczecin vs. Lechia Gdansk

00:06:34
Zu Besuch in Polen: Pogon Szczecin vs. Lechia Gdansk.
#20 Zurück beim Fußball in der Schweiz

00:03:17
Nachdem auch der Ball in der Schweiz mit maximal 1000 Zuschauern wieder rollt, ging es mit dem Saarbrücker Kollegen Stefan nach Nyon und zum SC Kriens. Im Podcast bekommt ihr Infos zur Kartenreservierung, der Selbstdeklaration sowie der Anreise in die Schweiz. Aufnahme noch während der Rückreise im Auto. Viel Spaß.
#37 - Neuer isn Nazi

00:57:41
Während Manuel Neuer auf der aktuellen Empörungswelle eine Surfschule eröffnet, geht Tim seiner harten Arbeit als Groundhopper nach und berichtet u.a. vom Spielbesuch des Traditionsvereins TSV Mc Donalds St. Johann und dem Aufeinandertreffen zwischen Slovan Bratislava und Spartak Trnava. Viel Spaß!
#35 / Juli 2008

00:07:49
Neue Richtlinien in Sachen Stadionverbotspraxis beim KSC, Miles and More bei der Düsseldorfer Fortuna und 1860 spielte wieder im Grünwalder. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: Karlsruher SC, Young Boys Bern, 1860 München, SSC Neapel,DFB, FC Aarau, Stadionverbote, Borussia Dortmund, Schalke 04, Catania Calcio, WM2010, Wormatia Worms, Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Olympique Marseille, Rapid Wien, FC Basel, AFC Liverpool, Magdeburg, Sturm Graz, Hannover 96, Fankultur
8. Eure Fragen - Unsere Antworten Teil 2

00:56:18
Im zweiten Teil sprechen wir u.a. über die Fanszene von Polonia Warszawa, größere Banden unterhalb der 4. Liga und beliebte Modemarken in polnischen Stadien.
Episode 84 - Der "Rheinische Brandt-Stifter"

00:27:38
Die angekündigte "Weltpremiere" der rheinischen Fußball-Banden entpuppte sich als feucht-fröhlicher Abend unter (neuen) Freunden! Dabei kam der allseits bekannte Solinger "Berufshooligan" erstmals in unserem Podcast zu Wort, danke Herr Brandt ;-) Folgende brennende Fragen konnten an diesem Abend beantwortet werden: Was passierte mit den Gladbacher "Pädsköppen" am Haus Unkelbach? Hat Köln jemals in Solingen geboxt? Was suchten die Düsseldorfer beim Jubiläumsspiel in M´gladbach? Hat der "Wintercup" mit Biathlon zu tun? Es bleibt lustig und chaotisch und nicht restlos ernst ;-)
Polonia Bytom sorgt für Furore und Alarm beim Potsdamer Hallenmasters (21.01.2013)

00:11:39
2012/13: Gut was los beim Hallenturnier in Potsdam.