FC Thun logo

FC Thun

20 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    Spitzguuge Podcast 137 – Ist der FC Thun immer noch abstiegsgefährdet?

    NaN:NaN:NaN

    In der 137. Folge von Spitzguuge widmen wir uns voll und ganz der Super League. Wir sprechen über die Überraschungsmannschaft FC Thun und schauen, ob und wie lange ihre Siegesserie anhält. Natürlich sprechen wir auch über den phänomenalen Start des FC St. Gallen sowie die Probleme von Servette und Lugano. Instagram: @spitzguuge

    FORZA! #46 – Cup-Schocker, Stürmerdeals und ein dringender Auftrag für die Young Boys

    01:27:37

    Der FC Lugano wirft sich gegen Cham nicht in die Bälle, sondern in die Krise. Das Märchen des FC Thun nimmt trotz Imeri-Transfer gegen Breitenrain ein (vorläufiges?) Ende. Der FC Basel steht vor komplizierten Spielen gegen Kopenhagen. Die Young Boys erhalten gegen Bratislava einen dringenden Siegesauftrag. Die Grasshoppers spielen gegen die Bayern besser als gegen Lachen/Altendorf. Und Granit Xhaka ist in Sunderland mal wieder Chef.

    #189: In St.Gallen entstehen bereits erste Meisterträume

    00:41:15

    Was sind die Gründe für den hervorragenden Saisonstart von St.Gallen und Thun? Warum läuft es bei Basel und YB noch nicht? Und was bedeutet der Knatsch in Lugano zwischen Renato Steffen und Mattia Croci-Torti?

    FORZA! #45 – Rote Köpfe, Streitereien und zwei Teams reiten die Euphoriewelle

    01:26:35

    Eine Schweizer Fussballwoche mit richtig viel Zündstoff: ein Topspiel mit VAR-Ärger, hässige Tessiner, wilde Genfer und unmotivierte Basler in Lugano. Über all das sowie die begeisternden St. Galler und Thuner sowie den Jashari-Wechsel nach Mailand sprechen Blick-Fussballchef Tobias Wedermann und Blick-Fussballreporter Florian Raz.

    Scheiss auf Ballbesitz

    01:08:53

    Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Anderi Liga #180 – Europa-Debakel und Thun-Verteidiger in Nati?

    01:14:09

    [00:00:07] Einführung,[00:06:10] Super League[00:35:54] Spieler der Woche[00:43:24] Team der Woche [00:50:29] Wissen mit Johnny[00:56:28] Premier League[01:01:34] Primera Divison[01:11:35] Tippspiel

    Die erste Trainerentlassung der Saison

    01:12:12

    Nicht wirklich überraschend nach den Niederlagen zuletzt gegen Viktoria Pilsen und St. Gallen, in denen Häberli sich selbst Probleme geschaffen hat, indem er zum Beispiel auf der Torhüter-Position rotiert hat. Und Thomas Schifferle findet: «Es war abzusehen, dass die Geduld in Genf nicht riesig sein würde.»Mit dem FC Sion, dem FC Thun und dem FC St. Gallen hat die Liga zudem drei überraschende Teams an der Spitze. Und das erste «Spitzenspiel» der Super League findet bereits in dieser Woche statt: Am Mittwoch trifft der FC Basel auf die Young Boys aus Bern. Und damit kommt es auch zum Duell zweier Clubs, die beim Start in diese neue Spielzeit durchaus noch ihre Probleme haben.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:28 Granit Xhaka wechselt zu Sunderland15:56 Servette entlässt Thomas Häberli26:29 Wann geht Willem Geubbels?33:43 Der FC Sion überrascht38:42 Wird es eng für Mattia Croci-Torti?46:16 Der Aufsteiger aus Thun52:21 Körpersprache von Carlos und Shaqiri01:01:49 Die Probleme der Young Boys  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Welpen schützen mit Yanick Brecher

    01:10:44

    Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657’000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football’s coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Die Super League ist eine Grossbaustelle

    01:12:33

    In der 296. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» blicken wir auf die Sommerpause in der Super League zurück und müssen erschrocken feststellen: Bisher hat sich noch gar nicht so viel getan. Die meisten Clubs befinden sich noch immer mitten im Umbau und das, obwohl die Liga schon in zwei Wochen wieder startet. Überall Baustellen, egal, wo man hinschaut.Bei Servette, GC, St. Gallen oder Luzern sucht man verzweifelt nach neuen Spielern.  Der FC Zürich bleibt seiner Triple-A-Philosophie treu – will aber trotzdem in eine europäische Gruppenphase. Die Young Boys verpflichten zwei routinierte Rückkehrer. Und beim FC Basel dreht sich auch in der neuen Saison – wie könnte es anders sein – alles um Xherdan Shaqiri.Die Themen:00:00 Intro06:13 FC Basel14:52 Servette FC19:51 Young Boys25:44 FC Lugano30:15 Lausanne-Sport34:16 FC Luzern39:30 FC Zürich45:57 FC St. Gallen48:31 FC Sion51:40 FC Winterthur57:36 Grasshopper Club01:05:05 FC Thun In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Salzwasser im Maschsee! 2.Bundesliga, Saisonbewertung!

    01:08:38

    Es gab ein paar technische Probleme bei der Aufnahme, daher habe ich meine Aussagen in akribischer Kleinarbeit nochmals aufgenommen, um das Audiostück beizubehalten. Ich hoffe es gefällt euch dennoch und ab Minute Fünf ist auch alles wieder normal!Danke für die ganze Unterstützung die Saison über und wir hören uns ja nochmal nächste Woche!hunderthunderthundertfünf Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    Folge 57: Angespornt in Thun

    00:26:57

    Das tut weh: Der FC Aarau zeigt im Topspiel eine Leistungssteigerung, muss am Ende aber trotzdem dem FC Thun beim Feiern zuschauen. Was bleibt nach dem Auftritt in der Stockhorn Arena? Dömer und Viva sind mit einer neuen Folge zurück.

    Sprachlos mit dem Grasshopper Club

    01:15:13

    Nach dem 0:2 am Samstag hatten sich weder Schwarz noch Trainer Tomas Oral den Medien gestellt und die Niederlage eingeordnet. Dies blieb den Spielern überlassen, die den geballten Frust der Fans abbekommen haben. Nun hat der Club aber Konsequenzen gezogen und sich von Schwarz getrennt – leider erst nach der Aufnahme unseres Podcasts.Deutlich positiver sieht es in Thun und Basel aus: Der FC Thun kehrt nach fünf Jahren in der Challenge League wieder in die höchste Schweizer Spielklasse zurück. “Die Thuner können ein weiterer Fartupfer in der Liga sein”, sagt Thomas Schifferle. Und der FC Basel ist der erste Meistertitel seit acht Jahren nach dem 5:1 gegen Servette im Grunde nicht mehr zu nehmen.Wann welche Thema besprochen wird:00:00 Intro05:27 Der FC Thun steigt auf14:54 Die GC-Führung schweigt36:12 Der FC Zürich sieht keine Probleme49:01 Der FC Sion punktet54:09 Der FC Basel feiert01:06:18 Die GC-Frauen jubeln  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. 

    Folge 56: Verhexte Aarauer

    00:28:58

    Auf eine historische Siegesserie folgt eine historische Remisserie. Und man fragt sich: Wen will der Fussballgott hier eigentlich verarschen? Warum kann der FC Aarau plötzlich nicht mehr gewinnen? Und gelingt dem Team von Brunello Iacopetta ausgerechnet im Knüllerspiel gegen Thun der Turnaround? Viva und Dömer machen Lagebesprechung – und zwar direkt auf der Stehrampe im kultigsten Stadion der Schweiz. Denn es gibt noch Big News zu verkünden: Stehplatz Brügglifeld kooperiert ab sofort mit dem FC Aarau. Champagner für alle – ausser für die chronischen Haters von Oli Jäckle.

    I get knocked Downs, but I get up again! DFB-Pokal Spezial - 300

    00:33:24

    Köln ist am Mittwoch nach New Leverkusen geflogen und da hieß es: "Gewinne kannstes Ding eh eh ned, weil der D Bob Bayerillo macht mit." Und was sollen wir sagen, der D Bob Bayerillo hat mitgemacht und mal wieder gewonnen. Der Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit hat in unseren Mündern auf jeden Fall den Nachgeschmack von püriertem Thunfisch hinterlassen. Geschmeckt hat's ned und gewirkt auch ned. Des bedarf's!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #65 HERBE SAHNE FISCHFILET

    00:38:38

    Was würde Angela Merkel zu diesem Podcast sagen? "Männer"? Wahrscheinlich eher sowas wie "Sie haben einen Podcast, dann müssen sie ja über irgendwelche Eigenschaften verfügen, die sie dazu befähigen." Damit ist eigentlich schon alles gesagt, doch kurz vor der Adventszeit ist es endlich auch mal Zeit die wirklich wichtigen Alltagsfragen zu klären: Wann räumt ihr eure Spülmaschine aus? Wann wird Wäsche gewaschen und darf am Abend noch das Bett bezogen werden? Jonas hat da seine ganz eigene Sicht auf die Dinge. Fabian beschäftigt eher das Zögern der Sozen. Vielleicht haben die alle bisschen zu viel Dubai-Schokolade gefressen oder war es herbe Sahne? Oder einen akkreditierten Thunfisch? Steffen Baumgart ist nur noch Fantasy Manager - oder haben wir da jetzt etwas durcheinander gebracht? Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.

    Wonderbar

    01:37:32

    Wonderbarer Kanppencast: launige Runde, Jahrhundertelf-Gast, großartige Stimmung, und das trotz Kriegsverbrechen und Welthungertag. Der Ernst wird 119 in Folge 119 - wie wonderbar ist das denn! Dazu gibts ein Quiz, den Schlachtgesang Hannover fällt und im Westen nichts Neues. Und am Wochenende singen alle: Wonder gibt es immer wieder. https://www.instagram.com/knappencast/

    Der Prager Multikulti-Klub

    00:37:08

    Bei den Prague Raptors spielen Menschen aus 35 Ländern gemeinsam Fußball, darunter auch mehrere Deutsche. Wir haben Anna Osterthun, die Kapitänin des Frauenteams, getroffen. Sie erzählt vom Alltag in der 2. Liga, dem Training auf einem halben Kunstrasenplatz, spannenden Zukunftsvisionen und was beim Thema Frauenfussball in Tschechien noch zutun ist.

    Sommer sucht Sprüche - E05 - Saison 22/23

    01:06:44

    Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!

    Football för de Lüüt - Folge 8

    00:35:06

    Moin Moin liebe Zuhörer*innen, heute soll es wie bereits angekündigt umd die FIFA gehen - den Schmuddelverein, der (noch) den Weltverband unseres geliebten Sports rund um das rollende Leder repräsentiert. Wir wollen euch die wichtigsten Daten und Fakten nahe bringen und gucken uns auch das drumherum genauer an. Heute geht's also den Geldgeiern, Machthungrigen und Korrupten an den Kragen, die den Hals auch heute noch nicht voll haben und weiterhin ihr Unwesen treiben. Wir wollen aber gar nicht weiter um den heißen Brei reden - schaltet einfach ein! Bis nächsten Sonntag!

    #2: Lüttich spielt nicht für Holland

    02:01:18

    Die Saison ist vorbei. Wir arbeiten die Niederlage gegen Zwickau und das ganze Sachsenpokal-Dilemma auf. Dazu blicken wir zurück auf ein schöneres Pokalerlebnis 1966. Wir sprechen über zukünftige und ehemalige Untermieter im AKS und den DFB-Zirkus. 0:00:00 Intro 0:03:26 Pokal gegen Zwickau 0:51:40 55 Jahre FDGB-Pokalsieger 1:13:10 Football in Leutzsch 1:30:10 Der andere Untermieter in Leutzsch 1:37:38 DFB und andere Katastrophen 1:55:40 Medienempfehlungen https://www.129freunde.de/ Jens Fuge: Steigt ein Fahnenwald empor: https://kreuzer-leipzig.de/rezensionen/jens-fuge-steigt-ein-fahnenwald-empor/ https://www.backroad-diaries.de/shop/?lang=de Hintergründe zur ELF: https://www.sueddeutsche.de/sport/european-league-of-football-football-german-football-league-frankfurt-galaxy-hamburg-sea-devils-leipzig-kings-koeln-centurions-stuttgart-surge-berlin-thunder-1.5273286 http://cologne-crocodiles.de/news/cologne-crocodiles-vs-cologne-centurions/  Football-Blog, über den Jonas spricht: https://lead-blogger.de/ Statement Curtius und Osnabrügge zu Keller: https://twitter.com/DFB/status/1387059488860123139 Satzungen des DFB: https://www.dfb.de/index.php?id=1000470 Medienempfehlungen: Ikarus auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/80168079 Phrasendrescher Podcast: https://spielverlagerung.de/phrasendrescher-podcast/ Wovon Nils sprach: https://twitter.com/GNetzer/status/1364235407030943745 Hörfehler zu Lok Stendal: https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-043-ueber-den-1-fc-lok-stendal/ credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de