Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer logo

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer von und mit Susanne Amar. Persönlich, kritisch und authentisch. Susanne ist Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, Autorin und Bloggerin. Sie ist Expertin darin, eine wertvolle Kommunikation zwischen Eltern und Trainern zu schaffen und zeigt, dass ein effektives Miteinander im Jugendfußball möglich ist. Sie gibt Tipps und Impulse, wie Trainer eine gute Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen können und spricht über Themen die Eltern beschäftigen, wenn ihr Kind Fußball spielt. Regelmäßig sind interessante Gesprächspartner aus der Fußballwelt bei ihr zu Gast, um die Themen gemeinsam aus den verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Weitere Infos zu Susanne Amar gibt es unter www.susanne-amar.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/. Podcast-Consulting/Coaching: Christina Tiedtke, https://christina-tiedtke.de Foto: © Martin Rottenkolber, www.rottenkolber.net Musik: www.premiumbeat.com

107 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    107 – Schokomomente gibt es auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern

    107 – Schokomomente gibt es auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern logo

    00:16:31

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Manchmal fühlt es sich so an, als würde alles schiefgehen – zu Hause, im Job und in der Elternarbeit. Besonders in stressigen Phasen neigen wir dazu, uns auf das Negative zu fokussieren und übersehen dabei die kleinen, positiven Momente. In dieser Episode zeige ich dir, wie du den Blick für das Gute schärfst und diese Schokomomente bewusst wahrnimmst – auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern.  Du erfährst: • Warum unser Gehirn negative Erlebnisse stärker speichert als positive • Wie du mit einfachen Methoden den Fokus auf das lenkst, was bereits gut läuft • Welche Rolle Achtsamkeit spielt, um wertschätzende Momente in der Elternarbeit zu erkennen • Warum Eltern oft gar nicht wissen, wie sie dich unterstützen können – und wie du das änderst • Wie du durch kleine Beobachtungen eine neue Perspektive auf die Eltern gewinnst Mit diesen Impulsen wirst du nicht nur entspannter auf Herausforderungen blicken, sondern auch mehr positive Erlebnisse in deinem Alltag wahrnehmen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/schokomomente-gibt-es-auch-in-der-zusammenarbeit-mit-den-eltern) - [Die Amygdala](https://www.dasgehirn.info/grundlagen/anatomie/die-amygdala?gclid=CL-G7s2SqdMCFWMq0wodapcKnA/) - [Der Hippocampus](https://www.dasgehirn.info/grundlagen/anatomie/der-hippocampus/) - [Kleine Dinge](https://blog.psychotherapie-dillmann.de/kleine-dinge/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst

    106 – Eltern zu motivieren ist oft leichter, als du denkst logo

    00:16:03

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Kennst du das? Du stellst eine Frage in die WhatsApp-Gruppe, aber niemand antwortet? Ob es um Fahrgemeinschaften, Kuchen fürs Turnier oder andere Unterstützung geht – oft bleibt das Engagement der Eltern aus. Doch das muss nicht so sein! In dieser Episode teile ich 5 Impulse mit dir, die dir helfen, Eltern frühzeitig einzubinden und ihre Unterstützung zu gewinnen. Du erfährst, wie du: -Klarheit über die Aufgaben schaffst und sie gezielt delegierst, -mit einer einfachen Jobbeschreibung mehr Verbindlichkeit erreichst, -durch ein Handout Eltern direkt informierst und Rückfragen reduzierst, -bereits beim Probetraining oder Elternabend den Grundstein für Zusammenarbeit legst, -den Mehrwert für Eltern sichtbar machst, damit sie motiviert mitwirken. Diese Tipps helfen dir, nicht nur weniger Zeit mit Nachfragen zu verlieren, sondern auch eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern aufzubauen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/eltern-zu-motivieren-ist-oft-leichter-als-du-denkst) - [So wirst du zufriedener in deiner Arbeit](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-kennen-solltest-wenn-du-entspannt-mit-anspruchsvollen-eltern-arbeiten-willst) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    105 – Ich wollte schon mal aufgeben!

    105 – Ich wollte schon mal aufgeben! logo

    00:23:33

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Vor 7 Jahren war ich überzeugt, dass jeder automatisch von meinem Angebot in der Elternarbeit profitieren würde – doch die Realität sah anders aus. Niemand kannte mich, und der wertschätzende Dialog mit den Eltern war für viele ein völlig unbekanntes Terrain. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es viel mehr braucht als nur gute Absichten, um Vertrauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufzubauen. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir drei einfache, aber wirkungsvolle Impulse, die mir dabei geholfen haben, meinen Ansatz zu verfeinern. Du erfährst, wie du zuerst deine Zielgruppe besser verstehen und ihre Bedürfnisse herausarbeiten kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du durch transparente Kommunikation den Grundstein für einen echten Beziehungsaufbau legst. So kannst du den Dialog mit den Eltern starten und gemeinsam den Weg in eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ich-wollte-schon-mal-aufgeben) - [Mein wichtigstes Fuck Up und was du darauf für deine Elternarbeit lernen kannst](https://ins-netz-gegangen.info/mein-wichtigstes-fuck-up-und-was-du-daraus-fuer-deine-elternarbeit-lernen-kannst/) - [5 Fragen, die dir den Einstieg in die Elternarbeit erleichtern](https://ins-netz-gegangen.info/so-geht-elternarbeit/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    104 – Wer nicht sagt, dass er Unterstützung braucht, der kriegt auch keine!

    104 –  Wer nicht sagt, dass er Unterstützung braucht, der kriegt auch keine! logo

    00:52:19

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Heute habe ich wieder einen tollen Interview-Gast: Anton Klischewski, Koordinator für Nachhaltigkeit und Engagement beim FC Internationale Berlin. Anton brennt dafür, das Ehrenamt im Verein nachhaltig zu fördern – und teilt mit uns, wie man aktiv neue Engagierte findet, Aufgaben strukturiert und durch Wertschätzung langfristige Bindungen schafft. In dieser Folge erfährst du: - Warum es wichtig ist, Ehrenamtliche aktiv anzusprechen - Wie du Aufgaben in kleine, überschaubare Pakete verteilst - Welche Rolle Wertschätzung und persönliche Bindung spielen - Wie transparente Kommunikation Widerstände abbaut - Warum der Mut, einfach anzufangen, oft der Schlüssel zum Erfolg ist Wenn dir diese Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Trainerkolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Streaming-Plattform. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung der Impulse aus dieser Folge! Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wer-nicht-sagt-dass-er-unterstuetzung-braucht-der-kriegt-auch-keine) - [FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de/index.php?lang=de) - [Kontakt Anton Klischewski](anton.klischewski@inter-berlin.de) - [Mach mit-Seite](https://www.inter-berlin.de/mitmachen) - [interaktives Ehrenamts-Handbuch](https://bit.ly/4iBr2u6) - [Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt](https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/) - [Wir müssen den Amateurfußball gemeinsam stärken](https://ins-netz-gegangen.info/leidenschaft-alleine-reicht-nicht-mehr#more-3721) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    103 – Elternabende neu gedacht

    103 – Elternabende neu gedacht logo

    00:48:19

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Oliver Langner, Jugendleiter und Bambini-Trainer beim FC Fraunberg. Vor ein paar Wochen hat er mir von einem außergewöhnlich erfolgreichen Elternabend berichtet, den er organisiert hat – und genau darum geht es heute. Wir sprechen darüber, wie ein klar strukturierter Elternabend nicht nur Missverständnisse vermeidet, sondern auch die Kommunikation zwischen Trainern, Eltern und dem Verein auf ein neues Level hebt. In dieser Folge erfährst du: -Warum ein strukturierter Elternabend so wichtig ist und wie du ihn für deinen Verein nutzen kannst. -Welche konkreten Veränderungen Oliver eingeführt hat und wie diese das Miteinander im Verein gestärkt haben. -Wie du durch klare Kommunikation und Transparenz das Vertrauen der Eltern gewinnst und die Zusammenarbeit förderst. Wenn dir diese Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Trainerkolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung auf deiner Streaming-Plattform. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung der Impulse aus dieser Folge! Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternabende-neu-gedacht) -[Damit dein nächster Elternabend erfolgreich wird](https://ins-netz-gegangen.info/damit-dein-naechster-elternabend-erfolgreich-wird) - [Kontakt Oliver Langner](https://fc-fraunberg.de/ansprechpartner/) - [Einladung Elternabend des FC Fraunberg](https://bit.ly/4f644IJ) - [BFV/Elternkommunikation im Verein Wie du Gespräche stressfrei führst, ohne Experte*in zu sein!](https://www.dfbnet.org/coach/BFV/goto/education/offers/details/00ES8GNCQK000000VV0AG08LVUPGND5I/02QU3DDNHG000000VS5489B7VURPQ0E8) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    102 – Wie dir Selbstwirksamkeit in deiner Trainer- & Vereinsarbeit hilft

    102 – Wie dir Selbstwirksamkeit in deiner Trainer- & Vereinsarbeit hilft logo

    00:29:48

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das nicht nur im Fußballalltag, sondern auch in deinem persönlichen Leben eine enorme Rolle spielt: Selbstwirksamkeit. Nach einer langen Pause freue ich mich, endlich wieder eine neue Folge mit dir zu teilen. In den letzten Monaten hat sich bei mir vieles verändert, und ich habe erlebt, wie wichtig es ist, selbstwirksam zu bleiben, gerade in herausfordernden Zeiten. Ich teile mit dir, wie du durch kleine, alltägliche Entscheidungen deine Selbstwirksamkeit stärken kannst, um deine Ziele und Herausforderungen aktiv anzugehen. In dieser Folge erfährst du: Was Selbstwirksamkeit ist und warum sie für dich als Trainer*in so wichtig ist. Wie du Selbstwirksamkeit in der Zusammenarbeit mit Eltern förderst und so die Kommunikation auf Augenhöhe gestaltest. Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um dich selbst als Trainer*in weiterzuentwickeln und deine Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn dir diese Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Trainerkolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung auf deiner Streaming-Plattform. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung der Impulse aus dieser Folge! Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-dir-selbstwirksamkeit-in-deiner-trainer-vereinsarbeit-hilft) -[Damit dein nächster Elternabend erfolgreich wird](https://ins-netz-gegangen.info/damit-dein-naechster-elternabend-erfolgreich-wird) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    101 – Damit dein nächster Elternabend erfolgreich wird

    101 – Damit dein nächster Elternabend erfolgreich wird logo

    00:30:11

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die nächste Saison steht vor der Tür, und damit rückt auch der erste Elternabend näher. Dieses Thema wird kontrovers diskutiert: Manche Trainer*innen halten ihn ab und zu ab, andere finden ihn grässlich, einige Vereine stellen es frei, ob ein Elternabend stattfindet, und wieder andere verzichten ganz darauf. Ich bin ein großer Fan dieser Veranstaltung, wenn sie gut geplant und durchgeführt wird. Ein gelungener Elternabend bietet dir und den Eltern einen Mehrwert, legt den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und schafft optimale Bedingungen für die Spieler*innen. Viele Trainer*innen und Eltern empfinden den Elternabend als lästiges Übel. Wenn du auch so denkst oder deinem Elternabend neuen Schwung geben möchtest, zeige ich dir in dieser neuen Episode, wie du die Eltern transparent und informativ einbinden und sie zu kompetenten Partnern für dich und ihr Kind machen kannst. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/damit-dein-naechster-elternabend-erfolgreich-wird) - [Vereinswechsel](https://ins-netz-gegangen.info/mein-gott-ist-das-kompliziert) - [Wie Elternarbeit den Verein nachhaltig unterstützt](https://ins-netz-gegangen.info/von-anfang-an-stark-wie-elternarbeit-den-verein-nachhaltig-unterstuetzt) - [5 Gründe, warum du eine Elternsprechstunde brauchst](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst) - [Wie du die richtige Kommunikationsplattform findest](https://ins-netz-gegangen.info/wie-du-die-richtige-kommunikationsplattform-findest) - [5 Tipps wie du deinen digitalen Elternabend strukturiert planen kannst](https://ins-netz-gegangen.info/5-tipps-digitaler-elternabend-struktur-planung) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    100 – Wie alles angefangen hat ...

    100 – Wie alles angefangen hat ... logo

    00:44:47

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ich bin ganz ehrlich: Als mein Sohn Joshua bereits mit drei Jahren eine Leidenschaft für Fußball entwickelte, war ich nicht begeistert. Ich weigerte mich strikt, ihn in einem Fußballverein anzumelden, weil ich Fußball langweilig fand, keine Nachmittage am Spielfeldrand verbringen wollte und keine Lust auf das Vereinsleben hatte. Doch Joshua blieb hartnäckig und organisierte sich eigenständig ein Probetraining über den Vater eines Schulfreundes. Sein Ehrgeiz zahlte sich schnell aus, und somit begann für unsere Familie eine neue Ära. Wir mussten uns alle in unsere neuen Rollen einfinden und dennoch die Balance im Familienalltag wahren, was nicht immer einfach war. Nicht nur unser Alltag wurde auf den Kopf gestellt, sondern auch meine berufliche Laufbahn nahm durch Joshuas Sport eine ganz neue Richtung ein. Heute bin ich mehr als dankbar für diese Entwicklung. In dieser besonderen 100. Jubiläumsfolge spreche ich über meinen Weg, die Herausforderungen und die bereichernden Begegnungen sowie Projekte, die sich in den letzten Jahren ergeben haben. Natürlich erzähle ich auch von Joshuas Entwicklung, ohne die dieser ganze Prozess niemals ins Rollen gekommen wäre. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-alles-angefangen-hat) - [Ins Netz gegangen: Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel ](https://www.amazon.de/Ins-Netz-gegangen-Nachwuchskicker-Schulbank/dp/374395205X/ref=sr_1_2?crid=34QKJ4X5EM2YC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.quRaZRrJvUa0ckrexZxLV8AcWfZe81AAVPOignWc9fCOQhqrOMQBtMy9vLrMVhX6GnHer2g_GV-aIYjhKkW7jEgTcGILYIJEPcbE6aNso_dSbYQ2wRnTxBGYks6WChnEEGg53nYoCK0V-9orMJ_g2ZOawABnl_sswFn8LRdtZlmjKQXfDpag0-v-lsRnHgFRzT-wOBSZPw2H29Ou4Vl934yGPSmNwt0i5tgXti62UWY.sdCGvUxX63SeSnuVSgIE2dgM5TLiMJG3HBCX2f5d-fY&dib_tag=se&keywords=ins+netz+gegangen&psr=EY17&qid=1719590077&s=todays-deals&sprefix=Ins+netz%2Ctodays-deals%2C96&sr=1-2) - [LinkedIn Top Voices Sport 2024 ](https://www.linkedin.com/posts/linkedin-news-dach_linkedintopvoices-topvoicessport-activity-7207293522327015426-FJZD/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop) - [In 4 Wochen zur Elternseite auf deiner Homepage](https://www.susanne-amar.de/arbeite-mit-mir/vereine-jugendleiter-in/workshop-elternseite/) - [Mein wichtigstes Fuck Up und was du daraus lernen kannst ](https://ins-netz-gegangen.info/mein-wichtigstes-fuck-up-und-was-du-daraus-fuer-deine-elternarbeit-lernen-kannst) - [Schreib mir eine Mail](https://susanne-amar.activehosted.com/f/12) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    099 – Mein Gott, ist das kompliziert!

    099 – Mein Gott, ist das kompliziert! logo

    00:25:34

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Eine Mutter erzählte mir verzweifelt, wie kompliziert der Vereinswechsel ihres 8-jährigen Sohnes sei, da sie nichts von notwendigen Freigaben, Fristen oder möglichen Sperren wusste. Der Vereinswechsel im Kinder- und Jugendfußball wird durch Regularien des DFB und der Landesverbände geregelt, die vielen unbekannt sind, was zu Stress und Konflikten führt. Dieses Thema ist bei Trainer*innen und Eltern gleichermaßen unbeliebt und wird oft vermieden, was die Situation verschärft.  In dieser Episode erkläre ich die Gefühle der Beteiligten, warum es hilfreich ist, bereits zu Beginn der Saison über den Vereinswechsel zu sprechen, und gebe dir eine Liste der wichtigsten Informationen, die Eltern benötigen, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Mit den richtigen Tools kann der Vereinswechsel deutlich entspannter verlaufen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/mein-gott-ist-das-kompliziert) - [Wenn mein Kind zu einem Probetraining eingeladen wird](https://ins-netz-gegangen.info/881-2) - [5 Tipps für deinen digitalen Elternabend](https://ins-netz-gegangen.info/5-tipps-digitaler-elternabend-struktur-planung) - [Jugendordnung des DFB](https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/276070-Heft_08_Jugendordnung_20230101.pdf) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    098 – Elternarbeit ist so anstrengend

    098 – Elternarbeit ist so anstrengend logo

    00:24:05

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! "Elternarbeit ist so anstrengend!" Diesen Satz höre ich oft von Trainer*innen, Jugendleitungen und Vorständen. Und ja, das stimmt. Ich verstehe den Wunsch vieler Vereine nach mehr Unterstützung durch Verbände und den DFB. Allerdings wird nur darauf zu hoffen, ohne selbst aktiv zu werden, nicht zum Ziel führen. Organisationen verändern sich oft nicht schnell genug, und viele Angebote treffen nicht die tatsächlichen Bedürfnisse. Diese Erfahrung habe ich durch unser Projekt "Ehrenamt im Amateurfußball stärken" gemacht, das ich mit Gerd Thomas vom FC Internationale Berlin konzipiert habe. Obwohl ich durch meine Arbeit im beständigen Austausch mit Trainer*innen unterschiedlichen Alters und Leistungsebenen wie auch Jugendleiter*innen und Vorständen bin, gab es viele Impulse, die ich durch die Teilnehmer*innen erhalten habe und die mich bestimmte Aspekte in einem anderen Blickwinkel sehen lassen. In meiner Podcastepisode möchte ich zeigen, warum Veränderungen anstrengend sind, warum du sie in der Elternarbeit trotzdem angehen solltest und welche Vorteile es hat. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternarbeit-ist-so-anstrengend) - [Die 7 wichtigsten Aufgaben der Spielereltern im Kinder- und Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/die-7-wichtigsten-aufgaben-der-spielereltern-im-kinder-und-jugendfussball) - [3 Gründe, warum du Elternarbeit zur Chefsache machen solltest](https://ins-netz-gegangen.info/3-gruende-warum-du-elternarbeit-zur-chefsache-machen-solltest) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    097 – Nimm die Luft raus!

    097 – Nimm die Luft raus! logo

    00:31:44

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die Saison geht langsam zu Ende, und für viele Spieler*innen ist bereits klar, wie es weitergeht. Andere warten noch auf die Entscheidung, ob sie im Verein bleiben, in die nächsthöhere Mannschaft wechseln oder welche Perspektiven sie haben. Dieses Warten ist nicht nur für die Spieler*innen, aber auch für einige Eltern schwer zu ertragen. Sie nutzen jede Gelegenheit, um bei dir nachzufragen und sich Klarheit zu verschaffen. Eltern suchen nach Entspannung und Sicherheit, während du oft nicht auf den Dialog vorbereitet bist. Ein objektives und zielgerichtetes Gespräch auf Augenhöhe ist dann extrem schwer. In meiner neuen Podcastfolge möchte ich dir zeigen, -wie du in solchen Situationen reagieren kannst, die dich "kalt" erwischen -wie du dich auf ein Übernahme- oder Perspektivgespräch optimal vorbereitest -was du für die nächste Saison präventiv machen kannst, um solchen Gesprächen den "Wind aus den Segeln" zu nehmen Hier findest du außerdem eine Checkliste zum Download, die dir dabei hilft, dich sicher auf das Elterngespräch vorzubereiten: - [Download Checkliste](https://drive.google.com/file/d/1Tr716niG-3PZFvo6iUnBQOQDJa4jQmnj/view?usp=share_link) Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/nimm-die-luft-raus) - [Wie du als Trainer Perspektivgespräche klar und kompetent führst](https://ins-netz-gegangen.info/wie-du-als-trainer-perspektivgespraeche-klar-und-kompetent-mit-spielereltern-fuehrst) - [So wirst du zufriedener in deiner Arbeit](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-kennen-solltest-wenn-du-entspannt-mit-anspruchsvollen-eltern-arbeiten-willst) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    096 – Wie du die richtige Kommunikationsplattform findest

    096 – Wie du die richtige Kommunikationsplattform findest logo

    00:26:32

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Letzten Freitag fand in Berlin unsere Abschlussveranstaltung der Projektreihe "Ehrenamt im Amateurfußball stärken" statt. Eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe hat sich intensiv mit dem Thema "Fußballeltern: Das Team hinter dem Team – Wie ihr mit Trainer*innen und Vorständen ins Zusammenspiel findet!" auseinandergesetzt. Durch die Workshop-Methode World Café haben die Teilnehmerinnen diskutiert, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Trainer*innen verbessert werden kann. Dabei wurden Herausforderungen identifiziert und effektive Lösungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse werden im Herbst auf einer weiteren Veranstaltung präsentiert. Klar war für alle, dass Kommunikation und Aufklärung entscheidend sind. Doch welche Kommunikationsplattform ist die Richtige? Ich glaube, es gibt keine eindeutige Antwort. Kommunikation ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab.  In dieser Episode werde ich verschiedene Formen vorstellen und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen, damit jeder die passende Kommunikationsplattform finden kann. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-du-die-richtige-kommunikationsplattform-findest) - [Komm mit Spielereltern ins Gespräch, statt einen Bogen um sie zu machen](https://ins-netz-gegangen.info/bist-du-bereit-endlich-mit-eltern-zusammenzuarbeiten-statt-einen-bogen-um-sie-zu-machen) - [3 Tipps, warum die Elternseite auf deiner Website wichtig ist](https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    095 – Integration, Bildung und Chancengerechtigkeit im und durch den Fußball

    095 – Integration, Bildung und Chancengerechtigkeit im und durch den Fußball logo

    00:24:32

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In meiner heutigen Podcast-Episode möchte ich einige Erkenntnisse aus dem HOPE TALK im Rahmen des Projekts FU24BA7L zusammenfassen. Dort haben wir diskutiert, wie der Fußball zur Integration, Bildung und Chancengerechtigkeit beitragen kann. Ich hatte das Vergnügen, mit einer vielfältigen Gruppe von Expert*innen zu sprechen: - Sebastian Koerber, Geschäftsführer der RheinFlanke, - Ina Bargmann, vom Dachverband Lernort Stadion e.V., - Karim Khattab, Publizist und Autor des Podcasts "Schwarz-Rot-Gold – Mesut Özil zu Gast bei Freunden", - Mariam Katongole, Diplom-Pädagogin bei der RheinFlanke, - Abdul Nawid Yaqoobi, Fußballer und Kapitän der U19 III ESV Olympia Köln, - und Valentin Graef, freiberuflicher Transformations- und Nachhaltigkeitsbegleiter in der Jugendbildung. Integration, Bildung und Chancengerechtigkeit sind entscheidend für eine inklusive Gesellschaft, die darauf abzielt, das Potenzial jedes Einzelnen auszuschöpfen. Der Fußball kann hier eine bedeutende Rolle spielen, wie unsere Gesprächsrunde deutlich gemacht hat. Jede(r) Teilnehmer*in hat dabei seine eigenen Erfahrungen und Perspektiven eingebracht. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/integration-bildung-und-chancengerechtigkeit-im-und-durch-den-fussball) - [FU24BA7L]( https://www.fussball-vierundzwanzig-sieben.de) - [RheinFlanke](https://rheinflanke.de) - [Lernort Stadion e.V.](https://www.lernort-stadion.de) - [Podcast Schwarz-Rot-Gold – Mesut Özil zu Gast bei Freunden](https://schwarzrotgold.podigee.io/episodes) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    094 – Leidenschaft alleine reicht nicht mehr!

    094 – Leidenschaft alleine reicht nicht mehr! logo

    00:23:29

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In meinem Impuls bei der Veranstaltung "Trainerinnen überfordert? Wie wir sie stärken und unterstützen können!" in Berlin habe ich mich mit dem Thema Leidenschaft auseinandergesetzt, das oft mit Fußball assoziiert wird. Eine Teilnehmer*in hatte mich mit der Antwort auf die Frage nach der größten Herausforderung überrascht: "Immer gut gelaunt bleiben!" Diese Aussage hat mich nachdenklich gemacht, da sie verdeutlicht, wie schwierig es sein kann, in einem Umfeld mit suboptimalen Bedingungen wie dem Ehrenamt im Kinder- und Jugendfußball stets positiv zu bleiben. Die Verbindung zwischen dieser Herausforderung und Leidenschaft sowie meine Erinnerungen an den ersten Trainer meines Sohnes teile ich in dieser Episode. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/leidenschaft-alleine-reicht-nicht-mehr) - [Außer uns macht es keiner](https://www.zeit.de/sport/2024-03/sportvereine-mitglieder-ehrenamt-kosten/komplettansicht) -[Anmeldung für den 26.04.2024](https://eveeno.com/133286026) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    093 – Wir machen so viel und die Eltern nehmen es nicht an

    093 – Wir machen so viel und die Eltern nehmen es nicht an logo

    00:25:35

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ein Jugendleiter teilte kürzlich seine Frustration darüber, dass die von ihnen angebotenen Programme und Workshops für Eltern kaum Resonanz finden. Er betont immer wieder sein starkes Interesse an der Zusammenarbeit mit den Eltern, aber dennoch bleibt ihm das Rätsel, warum seine Bemühungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. In solchen Situationen erinnere ich mich immer an einen zentralen Grundsatz des Marketings: "Wenn niemand kauft, fühlt er sich nicht angesprochen!" Vor 5 Jahren erstellte ich meine ersten Online-Angebote, doch ohne großen Erfolg. Ich sprach alle möglichen Zielgruppen an, erreichte aber letztlich niemanden, weil niemand wusste, ob das Angebot für ihn geeignet ist. Und noch etwas kam hinzu, was extrem wichtig ist: Mich kannte kaum jemand. Und wir "kaufen" am liebsten von Menschen bzw. nehmen etwas von ihnen an, die wir kennen und denen wir vertrauen. In der heutigen Episode gehe ich detailliert darauf ein, wie diese Erkenntnisse die Elternarbeit beeinflussen und wie man Angebote gestaltet, die von Eltern tatsächlich angenommen werden. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wir-machen-so-viel-und-die-eltern-nehmen-es-nicht-an) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [3 Tipps, warum eine Elternseite auf deiner Vereinsseite wichtig ist](https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig) - [Diese 3 Tipps helfen dir, den Elternabend perfekt zu planen](https://ins-netz-gegangen.info/mit-diesen-3-tipps-elternabend-perfekt-planen) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    092 – Jobsharing auch im Amateurfußball?

    092 – Jobsharing auch im Amateurfußball? logo

    00:26:35

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Im Panelgespräch im Rahmen unserer Veranstaltung "Ehrenamt am Ende? Was Vorstände ändern können”, wurden die Herausforderungen für die Vorstände und die Notwendigkeit von Veränderungen im Ehrenamt beleuchtet. Die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen und die Implementierung neuer Arbeitsmodelle wurden dabei besonders betont. Angesichts des Rückgangs im Ehrenamt, speziell im Fußball, wurde die Idee des Jobsharings aus der Arbeitswelt aufgegriffen. Diese ermöglicht es, Aufgaben und Positionen im Tandem oder Team zu erfüllen. Ich möchte in dieser Episode meine Gedanken mit dir teilen, was wir uns aus der Arbeitswelt zum Thema Jobsharing für die Vereinsarbeit abschauen können und dir dazu drei Impulse für deinen Alltag nennen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/jobsharing-auch-im-amateurfussball) - [So wichtig ist das Onboarding für Trainer*innen](https://ins-netz-gegangen.info/wie-mache-ich-als-verein-das-traineramt-attraktiv#more-3683) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) - [ZIVIZ-Survey 2023](https://www.ziviz.de/ziviz-survey) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    091 – Wie mache ich als Verein das Traineramt attraktiv?

    091 – Wie mache ich als Verein das Traineramt attraktiv? logo

    00:14:07

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Viele Vereine haben Probleme, Trainer*innen für ihre Kinder- und Jugendmannschaften zu finden. Oft sind es Eltern, die einspringen, auch ohne Trainerschein, weil das Ehrenamt eine große Rolle spielt und die Bezahlung minimal ist. Neben ihrem Hauptjob oder anderen Verpflichtungen investieren sie viel Zeit, manchmal bis zu 15-20 Stunden pro Woche. Um Trainer*innen langfristig zu halten, ist das Engagement des Vereins entscheidend. Ein gutes Onboarding und eine wertschätzende Zusammenarbeit können dabei helfen. Selbst mit kleinen Änderungen ist ein dauerhafter Eingliederungsprozess möglich. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode zeigen, wie ein erfolgreiches Onboarding aussehen kann und welche Vorteile es dir bietet. Wenn du aus Berlin bist und noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du als Verein das Traineramt attraktiv machen kannst, dann komm zu unserer Veranstaltung am 15. März 2024. Gerd Thomas von FC Internationale Berlin und ich beschäftigen uns in unserer 2. Veranstaltung mit dem Thema "Trainer*innen überfordert? Wie wir sie stärken können. Das Event richtet sich an Trainer*innen und Vorstände und ist Teil unseres Projekts, mit dem wir das Ehrenamt im Amateurfußball stärken wollen. Gemeinsam möchten wir mit Berliner Vereinen in den Austausch gehen und Handlungsoptionen entwickeln, die sie in ihrem Vereinsalltag umsetzen können. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-mache-ich-als-verein-das-traineramt-attraktiv) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    090 – Es braucht Veränderungen im Amateurfußball, um zukunftsfähig zu bleiben

    090 – Es braucht Veränderungen im Amateurfußball, um zukunftsfähig zu bleiben logo

    00:20:44

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Im Amateurfußball besteht eine dringende Notwendigkeit für Veränderungen, um zukunftsfähig zu bleiben, da es zunehmend schwer wird, Personen für Vorstandspositionen zu finden. Viele Vereine kämpfen mit der Belastung von wenigen engagierten Mitgliedern, was zu einem Mangel an Nachfolgern führt. Es ist entscheidend, dass erfahrene und neue Mitglieder miteinander kommunizieren und Ideen austauschen, um gemeinsam den Verein voranzubringen. Aus diesem Grund haben Gerd Thomas vom FC Internationale Berlin und ich ein Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, gemeinsam mit Berliner Vereinen Lösungen zu entwickeln, um das Ehrenamt im Amateurfußball zu stärken, insbesondere in den Bereichen Vorstand, Trainer*innen und Eltern. In der Vorbereitung auf die erste Veranstaltung, die sich an Vorstände richtet und sich mit der Frage beschäftigt: “Ehrenamt am Ende? Wie Vorstände das ändern können”, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. In dieser Episode möchte ich einige davon mit dir teilen. Ich spreche darüber, warum es wichtig ist, deine Vorstandsarbeit transparent darzustellen und du über Teamarbeit nachdenken solltest. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/es-braucht-veraenderungen-im-amateurfussball-um-zukunftsfaehig-zu-bleiben) - [Ist das Ehrenamt im Amateurfußball am Ende? Im Gespräch mit Gerd Thomas](https://bit.ly/3HGq7HF) - [HP FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    089 – Ist das Ehrenamt im Amateurverein am Ende?

    089 – Ist das Ehrenamt im Amateurverein am Ende? logo

    00:43:17

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Mein heutiger Gast ist Gerd Thomas. Gerd ist 1. Vorsitzender des FC Internationale Berlin und nicht nur der Verein, sondern auch er ist extrem umtriebig im Amateurfußball, auch über die Grenzen Berlins hinaus. Wir haben uns während der Pandemie online kennengelernt und tauschen uns seitdem viel und regelmäßig aus. Uns verbindet, dass wir Dinge verändern wollen, Ressourcen bündeln und eigene Kompetenzen einbringen, um Amateurvereine in ihrer Arbeit zu unterstützen. Er vorrangig in seinem Verein, ich im Kinder- und Jugendfußball. Nun haben wir unser erstes gemeinsames Projekt, über das ich mich riesig freue. In dieser Episode sprechen wir darüber, was genau sich dahinter verbirgt, wie es dazu kam und warum du unbedingt dabei sein solltest, wenn du in einem Berliner Verein tätig bist. Zur Anmeldung und weiteren Infos kommst du über den Link in den Shownotes. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/allianzen-schaffen-um-ins-tun-zu-kommen-ehrenamt-am-ende) - [HP FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    088 – Wie du als Breitensportverein Zeit sparen kannst

    088 – Wie du als Breitensportverein Zeit sparen kannst logo

    00:25:47

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Breitensportvereine, die verschiedene Disziplinen unter einem Dach vereinen, stehen vor ähnlichen Herausforderungen in der Elternarbeit, unabhängig von der Sportart. Um Zeit und Energie effizienter zu nutzen, ist es sinnvoll, das vorhandene Wissen zu bündeln und Synergien zu schaffen. Die Idee ist, dass durch koordinierte Teamarbeit in der Elternarbeit nicht nur Zeit und Energie gespart werden, sondern auch effektivere und nachhaltigere Ergebnisse erzielt werden können. Es geht darum, eine gemeinsame Plattform zu schaffen, auf der verschiedene Sportarten voneinander profitieren und die Elternarbeit insgesamt gestärkt wird. In dieser Episode möchte ich dir erklären, wie Zeit und Energie sportübergreifend effektiver genutzt werden kann, was jeder wissen sollte, der von der Zusammenarbeit mit Eltern in seiner Disziplin profitieren möchte und wie Teamarbeit dabei helfen kann. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-du-als-breitensportverein-zeit-sparen-kannst) - [Blogartikel Von Anfang an stark: Wie Elternarbeit den Verein nachhaltig unterstützt](https://ins-netz-gegangen.info/von-anfang-an-stark-wie-elternarbeit-den-verein-nachhaltig-unterstuetzt) - [Blogartikel 3 Gründe, warum die Elternarbeit zur Chefsache machen solltest](https://ins-netz-gegangen.info/3-gruende-warum-du-elternarbeit-zur-chefsache-machen-solltest) -[Checkliste] () *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    087 – Die TOP 5 meines Podcast in 2023

    087 – Die TOP 5 meines Podcast in 2023 logo

    00:24:57

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Zum Jahresende möchte ich auf die letzten 12 Monate zurückblicken, sowohl persönlich als auch geschäftlich. Ein wesentlicher Teil dieses Rückblicks liegt in der Analyse der Statistiken meines Podcasts und Blogs. Herzlichen Dank für deine kontinuierliche Unterstützung durch regelmäßiges Lesen und Hören – das schätze ich sehr! In dieser Episode präsentiere ich die erfolgreichsten und am häufigsten gehörten Podcast-Episoden des Jahres. Diese Auswahl bietet eine abwechslungsreiche Mischung, von konkreten Kommunikationstools bis zu inspirierenden Interviews und persönlichen Einblicken. Vielleicht entdeckst du dabei eine Episode, die du noch nicht gehört hast oder die du gerne erneut erleben möchtest. TOP 1 Episode 70 – 5 Gründe, warum du eine Eltern-Sprechstunde brauchst Mit einer regelmäßigen Sprechstunde kannst du bis zu 1,5 Stunden im Monat sparen! - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst) - [Zur Podcast-Episode](https://audio.podigee-cdn.net/1026305-m-51bba06dc5b9aec06f8479deed166071.mp3?source=feed) TOP 2 Episode 81 – Elternvertreter*innen entlasten das Trainerteam Warum jede Mannschaft sie braucht - und wie es funktioniert! - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternvertreterinnen-entlasten-das-trainerteam) - [Zur Podcast-Episode](https://audio.podigee-cdn.net/1171924-m-fcf89d5bc3d0370d5aa9d3d3f97dcea4.mp3?source=feed) TOP 3 Episode 69 – 3 Tipps, wie du mit anspruchsvollen Eltern entspannt zusammenarbeitest So wirst du zufriedener in deiner Arbeit  - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-kennen-solltest-wenn-du-entspannt-mit-anspruchsvollen-eltern-arbeiten-willst) - [Zur Podcast-Episode](https://audio.podigee-cdn.net/1014096-m-dd01d1a1765d8287ef0d543f1c586398.mp3?source=feed) TOP 4 Episode 78 – Erzähl doch mal: Mein Elternabend läuft wie geschnitten Brot Trainer Björn Michels im Interview - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/erzaehl-doch-mal-mein-elternabend-laeuft-wie-geschnitten-brot) - [Zur Podcast-Episode](https://audio.podigee-cdn.net/1051134-m-5f018a15a43098f7280a49e68d8c590d.mp3?source=feed) TOP 5 Episode 74 – Ich gestehe: Bei uns war die Saisonplanung nach der Winterpause auch immer Thema!  Was passiert nach der Winterpause bis zum Ende der Saison? - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ich-gestehe-bei-uns-war-das-auch-immer-thema-die-saisonplanung-nach-der-winterpause) - [Zur Podcast-Episode](https://audio.podigee-cdn.net/1078506-m-949a64218fe75c42f27f3bb5ee291025.mp3?source=feed) Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/die-top-5-meines-podcast-in-2023) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    086 – Warum ein Leitfaden für junge Trainer*innen sinnvoll ist

    086 – Warum ein Leitfaden für junge Trainer*innen sinnvoll ist logo

    00:21:28

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Trainerinnen betonen oft: "Als ich neu im Verein startete, erhielt ich kaum Unterstützung." Gleichzeitig klagen Vereinsverantwortliche: "Es ist schwer, Trainerinnen zu finden, und viele bleiben nur kurz." Diese Aussagen sind eng miteinander verbunden. Überforderte Trainerinnen, deren Erwartungen nicht erfüllt werden, neigen dazu, aufzuhören oder den Verein zu wechseln. Vereine, die froh sind, überhaupt Trainerinnen zu finden, scheuen klare Kommunikation, in der Hoffnung, schneller Ersatz zu finden. Diese Strategie führt jedoch oft zu späteren Trainerwechseln. Insbesondere im Ehrenamt ist ein unterstützendes Onboarding entscheidend. Wenn du für die Auswahl neuer Trainerinnen verantwortlich bist, zeige ich dir in diesem Blogartikel, wie sich junge Trainerinnen oft fühlen. Zudem erkläre ich, welche Unterstützung du bieten kannst, um ihre Weiterentwicklung zu fördern und sicherzustellen, dass sie dem Trainerbereich in deinem Verein auch über die Winterpause erhalten bleiben. Höre den Podcast bis zum Ende, denn es gibt eine Überraschung! Im Dezember, dem Monat der Geschenke, verschicke ich an jedem Adventssonntag einen Impuls für deine Vereins- und Trainerarbeit. Wenn du Lust auf Geschenke hast, trage dich in meine Mailingliste ein. Den Link dazu findest du in den Shownotes - lass dich überraschen! Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch] (https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/warum-ein-leitfaden-fuer-junge-trainerinnen-sinnvoll-ist) - [Wirf sie nicht ins kalte Wasser] https://ins-netz-gegangen.info/junge-trainer-umgang-spielereltern-leicht - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) -[3 Tipps, wie du jungen Trainer*innen den Umgang mit Spielereltern leichter machst!](https://ins-netz-gegangen.info/junge-trainer-umgang-spielereltern-leicht) -[Mailingliste Adventsüberraschung](https://susanne-amar.activehosted.com/f/12) Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    085 – Machen statt Meckern

    085 – Machen statt Meckern logo

    00:29:19

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In den letzten Monaten habe ich verstärkt die Herausforderungen und Schwierigkeiten bemerkt, denen viele Amateurvereine gegenüberstehen. Sie kämpfen mit begrenzten Ressourcen, einem Mangel an Trainer*innen, sozialen Problemen und Schwierigkeiten, Eltern für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. Es ist verlockend, diese Probleme immer wieder zu betonen und auf Hilfe von oben zu hoffen. Doch stattdessen sollten wir überlegen, was wir selbst ändern können. Schau auf die Umstände, die in deiner Verantwortung liegen, und erkenne das Potenzial deines Vereins für eigenständige Veränderungen. In dieser Episode möchte ich dich zur Selbsthilfe ermutigen und dir 3 Impulse mit auf den Weg geben, um selbst aktiv zu werden und deine Handlungsoptionen wirksam umzusetzen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/machen-statt-meckern) - [Ohne Ehrenamt gehts im Kinder- und Jugendfußball nicht](https://ins-netz-gegangen.info/ehrenamt-auch-zwischen-30-und-60-3-tipps-wie-eltern-aufgaben-im-verein-uebernehmen-werden) - [Ehrenamt DFB](https://www.dfb.de/ehrenamt/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=250908&cHash=e1aac4deabbd8855e569fedabc27ee9a) - [Google forms](https://www.google.com/forms/about/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    084 – Mein wichtigstes Fuck up und was du daraus für deine Elternarbeit lernen kannst

    084 – Mein wichtigstes Fuck up und was du daraus für deine Elternarbeit lernen kannst logo

    00:21:10

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Vor 7 Jahren hielt ich einen Impulsvortrag in einer Fußballschule für Eltern, die ihre Kinder für ein Fußballcamp anmeldeten. Leider lief es nicht so wie erhofft und ich scheiterte mit diesem Vortrag. Mein Fehler war, dass ich die Eltern überforderte, da sie mit solchen Angeboten nicht vertraut waren. Zudem hatte ich meine eigene Perspektive und nicht die Bedürfnisse der Zielgruppe im Blick. Dieses Erlebnis führte zu wichtigen Erkenntnissen, die ich in Episode 84 mit dir teilen möchte. Außerdem erzähle ich dir, was ich heute anders mache und warum es genau dieses Scheitern und die gezogenen Erkenntnisse daraus brauchte. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/mein-wichtigstes-fuck-up-und-was-du-daraus-fuer-deine-elternarbeit-lernen-kannst) - [Netzwerkbooster-Podcast](https://netzwerkbooster.podigee.io/301-maren-martschenko) - [Die 5 Schritte für eine starke Zusammenarbeit!](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [Die Perspektive zu wechseln, verändert eure Zusammenarbeit positiv!](https://ins-netz-gegangen.info/warum-du-diese-3-tipps-ausprobieren-solltest-wenn-du-erfolgreich-mit-den-eltern-arbeiten-moechtest) - [Jotform](https://www.jotform.com/de/login/) - [Google forms](https://www.google.com/forms/about/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    083 – Von Ted Lasso lernen: Wie du als Trainer*in in der Elternarbeit punkten kannst!

    083 – Von Ted Lasso lernen: Wie du als Trainer*in in der Elternarbeit punkten kannst! logo

    00:30:49

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Gelegentlich fesseln mich Fernsehserien derart, dass ich sie förmlich verschlinge. Während meiner Sommerpause habe ich "Ted Lasso" gesehen, eigentlich aufgrund der Empfehlung meiner Freundin Asita und ihres Mannes, die die Serie bereits zum zweiten Mal anschauten. Ich dachte mir, dass es einen Grund dafür geben muss, und der Grund ist in der Tat vorhanden: Die Serie ist einfach großartig! Mit herausragenden Schauspielern und herzlichen, humorvollen Geschichten. Beim Schauen habe ich einige Parallelen bemerkt, die mich an das Verhältnis zwischen Trainer und Eltern im Kinder- und Jugendfußball erinnert haben. Viele Eltern fühlen sich wie Ted, wenn sie mit ihren Kindern in die Welt des Fußballs eintauchen, ohne viel über den Sport zu wissen. Ted hat einige Strategien entwickelt, die auch im Umgang von Vereinen und Trainern mit Eltern hilfreich sein können. In Episode 83 zeige ich dir anhand von Ted einige dieser Strategien, die du möglicherweise für die Elternarbeit in deinem Verein anwenden kannst. Vielleicht wecke ich auch dein Interesse für die Serie (falls du sie noch nicht gesehen hast, obwohl sie bereits drei Jahre alt ist). Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/von-ted-lasso-lernen-wie-die-als-trainerin-in-der-elternarbeit-punkten-kannst) - [Ted Lasso](https://de.wikipedia.org/wiki/Ted_Lasso) - [Diese 3 Tipps helfen dir, dein Ziel zu erreichen!](https://ins-netz-gegangen.info/ziele-erfolgreich-umsetzen) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    082 – Von Anfang an stark: Wie Elternarbeit den Verein nachhaltig unterstützt!

    082 – Von Anfang an stark: Wie Elternarbeit den Verein nachhaltig unterstützt! logo

    00:29:39

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Kennst du das Sprichwort: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr"? Es unterstreicht die Wichtigkeit des frühen Lernens. Dennoch bedeutet das nicht, dass im höheren Alter kein Lernen mehr möglich ist. Tatsächlich ist Lernen ein lebenslanger Prozess, der sich im Erwachsenenalter anders gestalten kann, aber dennoch machbar ist. Die Forschung zeigt jedoch, dass das frühe Erlernen von Fähigkeiten oft einfacher ist. Unabhängig vom Alter ist es entscheidend, von Anfang an die richtigen Informationen und Hilfsmittel zur Verfügung zu haben. Dieses Prinzip lässt sich auch auf die Zusammenarbeit mit Eltern im Kinder- und Jugendfußball übertragen: Je früher der Verein die Eltern informiert und klare Erwartungen für die Zusammenarbeit vermittelt, desto entspannter und effektiver können optimale Bedingungen für die jungen Spieler*innen geschaffen werden. In Episode 82 erfährst du also, warum es sinnvoll ist, sich mit Elternarbeit frühzeitig zu beschäftigen und wie du Eltern unterstützend für deine Arbeit gewinnen kannst. Dazu habe ich dir ein paar Impulse mitgebracht. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/von-anfang-an-stark-wie-elternarbeit-den-verein-nachhaltig-unterstuetzt) - [Podcast Hotel Matze](https://open.spotify.com/show/0ivn4wyUBScv57XS8vbVaa) - [Elternseite](https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig) - [Elternvertreter](https://ins-netz-gegangen.info/elternvertreterinnen-entlasten-das-trainerteam#more-3503) - [Onboardingmappe](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball#more-3424) - [Artikel Onboarding für Eltern im Jugendfußball Die 5 Schritte für eine starke Zusammenarbeit](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball#more-3424) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    081 – Elternvertreter*innen entlasten das Trainerteam

    081 – Elternvertreter*innen entlasten das Trainerteam logo

    00:27:55

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In dieser Folge geht es um das Thema "Elternvertreter*innen" und warum sie eine wichtige Rolle in jeder Mannschaft einnehmen sollten. Inspiriert von meiner eigenen Erfahrung als Elternvertreterin in der Schulzeit meiner Kinder, werde ich erläutern, wie eine solche Funktion im Jugendfußball eingeführt werden kann und welche Vorteile sie mit sich bringt. Ähnlich wie in der schulischen Umgebung, können Elternvertreter*innen im Jugendfußball als wertvolle Schnittstelle zwischen Eltern und Trainerteam dienen. Diese wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Eltern, Trainern*innen und Verein hat das Ziel, das Wohl der Kinder in den Fokus zu rücken und den Teamgeist zu stärken. Es ist wichtig, dass auch hier Klarheit und Information eine entscheidende Rolle spielen, um die erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. In Episode #81 rede ich darüber, wie Elternvertreterinnen das Jugendfußball-Team bereichern können und warum es äußerst sinnvoll ist, sie in die Vereinsstruktur zu integrieren. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternvertreterinnen-entlasten-das-trainerteam) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    080 – Warum Wertschätzung so wichtig ist!

    080 – Warum Wertschätzung so wichtig ist! logo

    00:25:29

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In unserem Alltag merken wir oft erst, wie wichtig Wertschätzung für uns ist, wenn wir sie nicht bekommen. Das kann verschiedene Situationen betreffen, wie zum Beispiel der Azubi, der nach bestandener Prüfung kein anerkennendes Wort von seinem Ausbilder hört, oder der Mitarbeiter, der zum Ende seiner Berufstätigkeit lediglich ein standardisiertes Dankesschreiben erhält. Auch Trainer*innen im Jugendfußball investieren neben Job und Familie viel Zeit und Energie, werden aber manchmal mit unzufriedenen Eltern konfrontiert. Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen fehlende Wertschätzung negative Gefühle wie Enttäuschung, Frust oder Verletztheit hervorruft. Auch im Kontext des Kinder- und Jugendfußballs ist fehlende Anerkennung und Wertschätzung ein wiederkehrendes Thema. Wertschätzung und Anerkennung sind für unser Wohlbefinden, unsere Motivation und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen von großer Bedeutung. Wenn sie fehlen, können die Auswirkungen weitreichend sein. Allerdings bedeutet fehlende Wertschätzung nicht immer, dass unser Gegenüber sie bewusst verweigert. Oftmals ist ihm oder ihr gar nicht bewusst, wie sein oder ihr Verhalten auf andere wirkt. Glücklicherweise können wir alle lernen, Wertschätzung zu zeigen. Es ist gar nicht so schwer und für jeden umsetzbar, wenn die Person wirklich daran interessiert ist. In Episode #80 rede ich darüber, was Wertschätzung bedeutet, wie du sie zeigen kannst und welche Rolle Informationen dabei spielen. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/warum-wertschaetzung-so-wichtig-ist) - Karrierebibel: [https://karrierebibel.de/wertschaetzung/](https://karrierebibel.de/wertschaetzung/) - Wie lernt mein Kind Wertschätzung? 8 ultimative Alltags-Tipps: [https://starkekids.com/wertschaetzende-kommunikation/](https://starkekids.com/wertschaetzende-kommunikation/) - Elternseite: [https://ins-netz-gegangen.info/mit-diesen-3-tipps-elternabend-perfekt-planen](https://ins-netz-gegangen.info/mit-diesen-3-tipps-elternabend-perfekt-planen) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    079 – Von der Unsicherheit zur Gelassenheit im Jugendfußball

    079 – Von der Unsicherheit zur Gelassenheit im Jugendfußball logo

    00:18:26

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Oft stehen Eltern vor organisatorischen Herausforderungen, wenn sich Trainingszeiten oder -orte ändern oder Spiele und Turniere in der Vorbereitung stattfinden. Dieser Stress kann vermieden werden, indem wichtige Informationen frühzeitig kommuniziert werden. Ein Handout, das alle relevanten Details enthält, ermöglicht es den Eltern, ihre Familienplanung entsprechend anzupassen und sich auf das Kommende vorzubereiten. In Episode #79 geht es darum, wie Eltern im Jugendfußball durch einen "Fahrplan" für die nächste Saison entspannter und gelassener sein können. In den Links findest du eine Checkliste mit wichtigen Informationen für den "Fahrplan", die du als Trainer verwenden kannst. Durch die frühzeitige Bekanntgabe dieser Informationen reduziert sich das ständige Nachfragen der Eltern, und sie fühlen sich besser informiert und einbezogen. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/von-der-unsicherheit-zur-gelassenheit-im-jugendfussball) - [Link zur Checkliste](https://drive.google.com/file/d/17wdsCd1dsYV8P41vYkpmzMUuG9nxcouH/view?usp=share_link) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    078 – Erzähl doch mal: Mein Elternabend läuft wie geschnitten Brot

    078 – Erzähl doch mal: Mein Elternabend läuft wie geschnitten Brot logo

    01:00:28

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In den letzten Wochen habe ich betont, wie wichtig und empfehlenswert ein regelmäßiger Elternabend für Trainer und Vereine ist. Insbesondere der erste Elternabend zu Saisonbeginn ist super wichtig, da er als Eisbrecher dient, das Kennenlernen und Miteinander fördert und die Eltern verstehen und wissen, wie sie ihre Kinder und die Trainer*innen unterstützen können. Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass für viele Trainer*innen der Elternabend eher ein Graus ist, sie ihn machen, weil sie müssen und es die Vorgabe durch die Jugendleitung ist, sich ärgern, dass kaum Eltern kommen und wissen wollen, wie sie Struktur und Sicherheit bekommen. Einer, der Struktur in seinen Elternabend gebracht hat und mittlerweile sagt, dass der Elternabend wie geschnitten Brot ist, ist Trainer Björn Michels. In Episode #78 spreche ich mit Björn darüber, welche Erfahrungen er gemacht hat und wie sein Elternabend zum vollen Erfolg wurde. - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/erzaehl-doch-mal-mein-elternabend-laeuft-wie-geschnitten-brot) -[Anmeldung zum Workshop “Elternabend perfekt planen!"](https://lnkd.in/e4d7ggmj) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    077 – Onboarding für Eltern im Jugendfußball

    077 – Onboarding für Eltern im Jugendfußball logo

    00:18:45

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Wie lässt sich der Onboarding-Prozess von Unternehmen für ihre MitarbeiterInnen auf den Kinder- und Jugendfußball übertragen? In dieser Folge bekommst du die Antwort darauf. Ich möchte meine Sichtweise teilen und erklären, warum es so wichtig ist, Eltern frühzeitig mit einzubeziehen. Bei meiner Recherche habe ich mir einige Checklisten von Unternehmen angesehen, um zu sehen, welche Aspekte ein umfassendes Onboarding beinhaltet. Dabei sind mir fünf Aspekte aufgefallen, die sich hervorragend auf den Kinder- und Jugendfußball übertragen lassen. Denn auch hier gilt: Ist das Onboarding der Eltern nicht gut, wird es für sie schwierig sein, sich gut in den Verein und die Mannschaft einzufinden und erfolgreich und positiv mitzuwirken. In Episode #77 zeige ich dir 5 Schritte für eine starke Zusammenarbeit mit den Spielereltern auf. Diese 5 Maßnahmen sind nicht nur für den Onboarding-Prozess sinnvoll, sondern du kannst sie in jedes Elterngespräch und jeden Elternabend einbinden. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [Blogartikel 3 Tipps, warum eine Elternseite auf der Website deines Vereins wichtig ist](https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig) - [Blogartikel 5 Gründe, warum du eine Eltern-Sprechstunde brauchst](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    076 – 3 Themen für einen erfolgreichen Elternabend!

    076 – 3 Themen für einen erfolgreichen Elternabend! logo

    00:24:06

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In einer Umfrage, die ich vor dem letzten Workshop "Elternabend perfekt planen" verschickt habe, hat ein Teilnehmer auf die Frage "Wozu möchtest du mehr wissen?" mit folgender Gegenfrage geantwortet: Was sind die 3 wichtigsten Punkte, die Eltern an einem Elternabend wissen möchten? Die Frage hat mich an die Zeit erinnert, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Und sofort sind mir 3 Themen eingefallen, zu denen ich gerne mehr gewusst hätte. Daher teile ich heute mein Wissen als Mutter und als Coach mit dir und möchte dich darin bestärken, neben deinem Trainingskonzept und den Saisonzielen auch die nachfolgenden Themen im Blick zu haben. Denn je informativer und transparenter du in deinem Elternabend bist, desto sicherer fühlen sich die Eltern im Hobby ihres Kindes und je kompetenter können sie dich und ihren Sohn/ihre Tochter unterstützen. In Episode #76 gebe ich dir 3 Themen mit auf den Weg, die du unbedingt in deinen Elternabend integrieren solltest, um ihn informativ und zielführend zu gestalten. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/3-themen-fuer-einen-erfolgreichen-elternabend) - [Blogartikel 5 Gründe, warum du eine Elternsprechstunde brauchst ](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst#more-3289) - [Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    075 - Elternabend: Online vs. Offline

    075 - Elternabend: Online vs. Offline logo

    00:19:55

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In den letzten drei Jahren haben wir gelernt, wie wir auch online arbeiten, Meetings abhalten, Gespräche führen und Informationen austauschen können. Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams, GoToMeeting u. ä. kennt mittlerweile jede(r). Langsam kehren wir wieder mehr zu Präsenzveranstaltungen zurück und ja, es ist schön wieder gemeinsam mit Teilnehmer*innen in einem Raum zu sein und zu arbeiten. Doch gleichzeitig gefällt mir die Flexibilität, die das virtuelle Arbeiten uns bietet, sehr gut. Ich empfinde die Onlinearbeit als eine sehr gelungene Ergänzung zur Präsenzarbeit und bin ein großer Fan davon, beides – offline und online – miteinander zu kombinieren. Vor allem für den Elternabend finde ich beides interessant und gut umsetzbar. In Episode #75 möchte ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Online- und Offline-Elternabend zeigen, sodass du siehst, welche Vorteile jede Umsetzung hat und du für dich entscheiden kannst, was gut zu dir passt. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) -[Blogartikel "Diese 3 Tipps helfen dir, deinen Elternabend perfekt zu planen"](https://ins-netz-gegangen.info/mit-diesen-3-tipps-elternabend-perfekt-planen) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternabend-online-vs-offline) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    074 - Ich gestehe: Bei uns war die Saisonplanung nach der Winterpause auch immer Thema!

    074 - Ich gestehe: Bei uns war die Saisonplanung nach der Winterpause auch immer Thema! logo

    00:26:51

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Was passiert nach der Winterpause in den verbleibenden Monaten bis zum Ende der Saison? Diese Frage beschäftigte uns meist ab dem Zeitpunkt, als es in die Rückrunde ging. Drehte es sich bei mir zu Beginn mehr um die organisatorischen Fragen, kamen mit zunehmendem Alter unseres Sohnes essentielle Themen wie Vereinswechsel oder Übernahme, Aussteigen oder Bleiben hinzu. Bist du Trainer*in und oder spielt dein Kind Fußball, dann kommen dir die Themen sicherlich bekannt vor. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Fragen Richtung Saisonende immer mehr zunehmen. Da das Informationsbedürfnis bei jedem unterschiedlich ausgeprägt ist, ist auch der Wunsch danach, der Zeitpunkt, die Informationsfülle und -qualität unterschiedlich. Das kostet häufig Zeit, weil die immer gleichen Gespräche geführt werden und raubt Nerven bei Trainer*innen und Spielereltern. Doch das muss nicht sein. In Episode #74 plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen und verrate dir, wie ich die Zeit nach der Winterpause empfunden habe und was mir geholfen hätte, sicherer durch diese Wochen zu kommen. Außerdem zeige ich dir, wie du es dir und den Spielereltern durch transparente Informationen leichter machen kannst und welche Rolle ein Elternabend dabei spielt. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Mein Buch](bit.ly/3Ac2WB3) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ich-gestehe-bei-uns-war-das-auch-immer-thema-die-saisonplanung-nach-der-winterpause) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    073 - 5 Mythen rund um den Elternabend!

    073 - 5 Mythen rund um den Elternabend! logo

    00:30:46

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die einen machen ihn ab und zu. Die anderen finden ihn grässlich. Einige Vereine stellen es ihren Trainer*innen frei, ob sie einen machen oder nicht. Wieder andere machen ihn gar nicht. Ich spreche vom Elternabend. In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, dass er für viele Trainer*innen UND Eltern ein lästiges Übel ist. Daher verwundert es nicht, dass es ebenso viele Mythen gibt, die sich um ihn ranken. In Episode #73 verrate ich dir 5 Mythen, die du ab sofort nicht mehr glauben solltest, wenn du deinen nächsten Elternabend erfolgreich gestalten möchtest. Und ich zeige dir natürlich, wie du es anders machen kannst. Dazu findest du unter jedem Mythos eine Frage, die du beantworten kannst und die dir so mehr Klarheit verschafft. Denn gut vorbereitet ist der Elternabend ein hilfreiches Tool für dich, um mit den Eltern in eine gewinnbringende Zusammenarbeit zu kommen. Welche weiteren Mythen kennst du, wenn es um den Elternabend geht? Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst! Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/5-mythen-rund-um-den-elternabend) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    072 - Ein Ernährungsworkshop ohne Eltern ist rausgeworfenes Geld

    072 - Ein Ernährungsworkshop ohne Eltern ist rausgeworfenes Geld logo

    00:20:42

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Was haben die Spieler WIRKLICH von einem Ernährungsworkshop? Nicht viel, um ehrlich zu sein. Es wird ihnen zwar Wissen vermittelt, doch die meisten Spieler wissen nicht, wie sie das Gehörte umsetzen können und es interessiert sie daher auch nicht wirklich. Vielen Spielern ist der Zusammenhang von Ernährung – Leistung – Regeneration – Verletzung nicht bewusst. In Episode #72 verrate ich dir, warum es so wichtig ist, die Eltern der Spieler in Ernährungsworkshops mit einzubeziehen und wie du das Thema so umsetzen kannst, dass es den gewünschten Mehrwert für den Verein und die Spieler hat. Integrierst du die Eltern deiner Spieler bei Ernährungsworkshops? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ein-ernaehrungsworkshop-ohne-eltern-ist-rausgeworfenes-geld) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    071 - 5 Gründe, warum du auch in der U19 noch Eltern brauchst

    071 - 5 Gründe, warum du auch in der U19 noch Eltern brauchst logo

    00:22:29

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ein Trainer einer U19 sagte Folgendes zu mir: "Für mich stehen absolut die Spieler im Fokus. Ich rede mit ihnen, sie sind meine Ansprechpartner, nicht die Eltern." So ähnlich ist es mir auch ergangen, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Mit mir hat der Trainer in der U17 und U19 nicht gesprochen, obwohl es unser Sohn ohne mein Zutun alleine nicht geschafft hätte. Neben dem nötigen Fahrdienst war ich Ernährungsberaterin, Mentalcoach, Physiotherapeutin und auch schon mal Sparringspartnerin beim Laufen. Diese oder ähnliche Aufgaben kommen auf Eltern zu, wenn ihr Sohn in einem NLZ oder einer sehr leistungsorientierten Mannschaft spielt. Dennoch höre ich immer wieder von einigen Trainern aus Nachwuchsleistungszentren oder leistungsorientierten Mannschaften, dass sie ab der U17 den Blick komplett auf die Spieler richten. Sie machen keinen Elternabend mehr und führen auch kaum noch Gespräche mit den Eltern. Ihr direkter Ansprechpartner ist der Spieler, da er alt genug und für sich selbst verantwortlich ist. In Episode #71 möchte ich dir zeigen, wie sich die Verantwortung mit dem Alter verschiebt und dass du den Spieler noch erfolgreicher machen kannst, wenn du das Potenzial der Eltern nutzt. Wie gehst du mit der wechselnden Verantwortung der Spieler und ihrer Eltern um? Welche Lösungen hast du für dich gefunden? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode] (https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-auch-in-der-u19-noch-eltern-brauchst) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    070 – 5 Gründe, warum du eine Eltern-Sprechstunde brauchst

    070 – 5 Gründe, warum du eine Eltern-Sprechstunde brauchst logo

    00:22:23

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! "Mir graut es immer davor, wenn das Training zu Ende ist. Dann stürzen sich die Eltern auf mich wie Motten auf das Licht und wollen reden." Das hat mir vor ein paar Wochen ein Jugendtrainer gesagt, als wir über seine Elternarbeit gesprochen haben. Für ihn ist das ein Stressfaktor, den er nicht mehr haben will. Dieser dauernde und vor allem ungeplante Austausch kostet nicht nur Kraft und Nerven, sondern auch viel Zeit. Und gerade das ist etwas, was du als ehrenamtliche(r) Trainer*in im Kinder- und Jugendfußball neben deinem "hauptamtlichen" Leben wenig hast. In Episode #70 teile ich meine Erfahrungen mit dir und spreche darüber, wie dir klare Regeln dabei helfen, die Gespräche zeitlich zu strukturieren und wie du so amtlich Zeit sparst, die du für dich effektiv nutzen kannst. Wie gehst du damit, wenn Eltern nach jedem Training mit dir sprechen wollen? Welche Lösungen hast du für dich gefunden? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3EubSEt *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    069 – Warum du diese 3 Tipps kennen solltest, wenn du entspannt mit anspruchsvollen Eltern arbeiten willst

    069 – Warum du diese 3 Tipps kennen solltest, wenn du entspannt mit anspruchsvollen Eltern arbeiten willst logo

    00:23:14

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Ich gebe derzeit viele Workshops und bin dadurch mit vielen Trainer*innen und Jugendkoordinatoren bzw. -leitungen im Austausch. Und das, was ich vermehrt immer wieder höre sind nachfolgende Sätze: "Es gibt Eltern, die wollen nach jedem Training mit mir sprechen." "Andere glauben, dass ihr Kind bereits in jungen Jahren kurz vor der Profikarriere steht." "Wieder andere verlangen, dass ich ihren Sohn immer von Anfang an spielen lassen soll." Die Liste könnte ich noch ellenlang fortsetzen … Was sie eint, ist, dass sie alle einen Anspruch, eine bestimmte Erwartung an dich haben. Viele von ihnen fordern diese auch regelmäßig ein, was deine Arbeit als Trainer*in sehr anstrengend machen kann. In Episode #69 teile ich meine Erfahrungen mit dir und erkläre dir, warum sich einige Eltern so verhalten und wie dir Klarheit und Kommunikation dabei helfen, Ansprüche zu reduzieren. An den 3 Tipps für dich möchte ich dir zeigen, dass du so zufriedener in deinem Fußballalltag mit den Eltern in die Zusammenarbeit kommst. Wie gehst du mit anspruchsvollen Eltern um? Welche Lösungen hast du für dich gefunden? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3jG4XAS - Lade dir das Handout runter: https://bit.ly/40yhkzL *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    068 – 3 Gründe, warum du Gespräche mit Spielereltern reflektieren solltest!

    068 – 3 Gründe, warum du Gespräche mit Spielereltern reflektieren solltest! logo

    00:23:04

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Durch meine Ausbildung als systemischer Coach habe ich gelernt, wie hilfreich es ist, sich Workshops, Vorträge, aber auch Gespräche immer mal wieder genauer anzuschauen. Denn sie zu reflektieren schafft mir neue Erkenntnisse, die für den nächsten Austausch zu nutzen. Heute gehört Reflexion zu meinem Alltag. Ich liebe es, mir genau anzusehen, was gut funktioniert und wo es noch hapert. So kann ich optimieren und immer besser werden bzw. zufriedener. In Folge #68 ... - teile ich meine Erfahrungen mit dir - spreche darüber, was Reflexion überhaupt ist - warum und wie du die Gespräche mit den Spielereltern reflektieren kannst, damit die nachfolgenden noch entspannter laufen. Reflektierst du regelmäßig? Welche Fragen nutzt du für die Reflexion? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/406ukMQ - 3 Tipps, die dir Sicherheit im Gespräch geben: https://bit.ly/3wvmyyo - 3 Tipps für eine stressfreie und wertvolle Gesprächsstrategie: https://bit.ly/3WCwBwa *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    067 - Mein Jahr 2022!

    067 - Mein Jahr 2022! logo

    00:20:08

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In der 1. Episode in 2023 erzähle ich dir, warum du längere Zeit nichts von mir gehört hast, wie ich mein Jahr reflektiert habe, was ich umsetzen konnte, aber auch wovon ich mich verabschiedet habe. In 2022 habe ich unzählige, wertvolle Begegnungen gehabt, spannende und überraschende Momente erlebt und interessante Menschen getroffen, die mich dabei unterstützen, der Elternarbeit im Kinder- und Jugendfußball Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit zu schenken und dazu beitragen, dass dieses Thema immer wichtiger für alle Beteiligten im Fußball wird. Dafür bin ich sehr dankbar und freue mich riesig. Ich wünsche dir für 2023 Glück, Gesundheit, Gelassenheit und viele schöne Momente - beruflich und privat. Und ich freue mich, wenn du auch in Zukunft weiterhin meinen Podcast hörst und ihn mit deinem Netzwerk teilst. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann freue ich mich über eine Mail von dir. Möchtest du den persönlichen Austausch mit mir? Buche dir dazu gerne ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den jeweiligen Link findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    066 – 3 Gründe, warum du Elternarbeit zur Chefsache machen solltest!

    066 – 3 Gründe, warum du Elternarbeit zur Chefsache machen solltest! logo

    00:24:23

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Immer mehr Vereine beschäftigen sich aktiv mit der Elternarbeit. Dabei übertragen sie die entsprechenden Aufgaben häufig einer Person, die eh schon bis unter die Hutschnur mit Arbeit voll ist. Keine gute Entscheidung … Denn eins ist ganz klar: Elternarbeit ist nichts, was du mal "ebenso nebenher" machst. Viele Vereine schenken der Zusammenarbeit mit Eltern nicht die nötige Aufmerksamkeit und nehmen sich dadurch auch die Möglichkeit, die Ressource Eltern optimal zu nutzen. Diesen Rohdiamanten lassen viele links liegen. Dabei könnten sie mit Struktur, Klarheit und vor allem dem Wunsch der Zusammenarbeit den (Mehr-)Wert toll nutzen. In diesem Podcast erzähle ich dir, … wie sinnvoll es ist, dass Ziel vor dem Start ganz genau zu benennen wie du dir Stress ersparst warum es nicht schlimm ist, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Du möchtest bereits zu Beginn das Ziel klar vor Augen haben und keine Umwege gehen? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie ich dich dabei unterstützen kann und wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://ins-netz-gegangen.info/3-gruende-warum-du-elternarbeit-zur-chefsache-machen-solltest *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    065 – 5 Fragen, die dir den Einstieg bin die Elternarbeit einfach machen!

    065 – 5 Fragen, die dir den Einstieg bin die Elternarbeit einfach machen! logo

    00:25:44

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die meisten Vereine im Amateurbereich kommen mit ihren Kapazitäten an ihre Grenzen. Viele Nachwuchsleistungszentren könnten ihre Spieler noch effizienter ausbilden, wenn sie auch die mit ins Boot holen, die bereits da sind. Ich spreche von den Spielereltern. Viele Vereine haben noch nicht verstanden, wie wichtig Eltern im Kinder- und Jugendfußball sind. Richtig eingebunden, können sie dich kompetent unterstützen, werden ein hilfreicher Begleiter für ihr Kind und werden zu einem Gesprächspartner*in auf Augenhöhe. Häufig belassen Vereine, Jugendleiter*innen, Trainer*innen oder andere Leitungspositionen lieber alles beim Alten, als sich der Herausforderung zu stellen, weil sie nicht wissen, wie. Damit du nicht weiter in der Schockstarre verharrst, zeige ich dir, wie du in das Thema Elternarbeit starten kannst und wer dir dabei helfen kann. Mit den 5 Fragen baust du eine Struktur auf, die dir Klarheit gibt und eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung ist. Du möchtest bereits zu Beginn das Ziel klar vor Augen haben und keine Umwege gehen? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie ich dich dabei unterstützen kann und wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://ins-netz-gegangen.info/so-geht-elternarbeit *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    064 – Warum es für ein NLZ sinnvoll ist, Eltern in ihre Arbeit einzubeziehen

    064 – Warum es für ein NLZ sinnvoll ist, Eltern in ihre Arbeit einzubeziehen logo

    00:26:16

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Die Aussage "Wir kümmern uns um alles!" höre ich das erste Mal, als unser Sohn in der C-Jugend in ein Nachwuchsleistungszentrum wechselt. Ähnliche Aussagen machen auch immer wieder Mitarbeiter*innen aus NLZ, mit denen ich arbeite. Gehen wir dann ein bisschen in die Tiefe, sieht es schon ganz anders aus. Denn die Aussagen entsprechen nur der halben Wahrheit. Der Wunsch vieler/aller NLZs ist es, sich optimal um jeden Spieler zu kümmern. Doch hapert die Umsetzung oftmals daran, dass die dafür nötigen Personen bzw. personellen Strukturen fehlen sowie entsprechende Konzepte. Da m. E. diese Aufgaben in den Leitungspositionen ansässig sind, möchte ich diese Episode dazu nutzen, meine Sichtweise zu teilen und gleichzeitig Anregungen zu geben und richte ihn an: - Leiter*in eines NLZs - technische Leiter*in - sportliche Leiter*in - Nachwuchskoordinatoren/*in - Personen, die Entscheidungen treffen und tragen, wie Spieler optimal auf und neben dem Platz unterstützt werden Ich verrate dir, ... - welche Erfahrungen ich mit unserem Sohn im NLZ gemacht habe - welchen Mehrwert ein NLZ hat, wenn es mit den Spielereltern enger zusammenarbeitet - was sich als Erstes verändern muss, damit die Umsetzung gelingt Du überlegst noch, wie du die Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern verändern kannst und suchst noch nach der passenden Umsetzung? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3enen1N *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    063 – Warum du diese 3 Tipps ausprobieren solltest, wenn du erfolgreich mit den Eltern arbeiten möchtest

    063 – Warum du diese 3 Tipps ausprobieren solltest, wenn du erfolgreich mit den Eltern arbeiten möchtest logo

    00:24:49

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Vor ein paar Wochen habe ich in einem mehrtägigen Seminar mit einer Fußballjugendmannschaft gearbeitet. Wir haben zusammen in einem Seminarhaus gewohnt und einige Jungs haben, wie das auf solchen Fahrten gerne der Fall ist, die Nacht zum Tag gemacht. Ich erzähle dir, wie sie selbst für sich Regeln erstellt haben, damit die nächste Nacht ruhiger verlief und wie fast alle sie einhalten konnten. In den Seminarerfahrungen steckt einiges drin, was du auch in der Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern wiederfindest. Ich spreche über drei Impulse, die du auch in deiner täglichen Arbeit verwenden kannst: 1. Annahmen führen zu Stress und bringen dich oftmals nicht weiter. 2. Handlungsspielraum und Handlungsfähigkeit führen zu Entspannung. 3. Commitment bringt Verbindlichkeit und ist der 1. Schritt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Du überlegst noch, wie du die Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern verändern kannst und suchst noch nach der passenden Umsetzung? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3CmgD2j - Blogartikel Wie du mehr Zuverlässigkeit in die Arbeit mit den Eltern bekommst: https://bit.ly/3r1PkDX *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    062 – 10 Gründe, warum ich meine Arbeit als Kommunikationsexpertin so liebe!

    062 – 10 Gründe, warum ich meine Arbeit als Kommunikationsexpertin so liebe! logo

    00:26:56

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Heute spreche ich die 10 Gründe, warum ich meine Arbeit als Kommunikationsexpertin so liebe. Ich gebe dir Einblicke in meine privaten Gedanken und lasse dich Teilhaben an meinen Erfahrungen und Erlebnissen. Daher will ich dir gar nicht so viel verraten und lade dich ein, einfach reinzuhören :-) Du überlegst noch, wie du die Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern verändern kannst und suchst noch nach der passenden Umsetzung? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    061 – Diese 3 Tipps helfen dir, deinen Elternabend perfekt zu planen

    061 – Diese 3 Tipps helfen dir, deinen Elternabend perfekt zu planen logo

    00:28:42

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Heute spreche ich über ein Thema, dass derzeit für viele Trainer*innen recht aktuell ist: den Elternabend Die einen haben ihn schon gemacht, die anderen warten damit bis nach der Vorbereitung und den Ferien. Andere wiederum machen gar keinen, wieder anderen wird es von der Jugendleitung freigestellt einen zu machen, die einen machen ihn online, die anderen offline Also, es gibt verschiedene Möglichkeiten ... Und auch viele Fragen: Zum Beispiel Wie viele Elternabende soll ich in der Saison machen? Was kann ich machen, damit die Eltern auch kommen? Wie kann ich mich gut auf die Fragen und Themen der Eltern vorbereiten? Und für viele ist es ein lästiges Übel. Das er auch Spaß machen kann, dieses Gefühl kennen viele nicht. Leider, denn es geht auch anders ... In Episode #61 spreche ich darüber, ... - wie viele Elternabende ich dir in der Saison empfehlen würde - dass es nicht notwendig ist, dass alle Eltern kommen - wie du den Elternabend so planst, dass du die Vorlage immer wieder verwenden kannst - wieso es sinnvoll ist, Eltern in die Planung einzubinden Wenn du Fragen hast oder Anregungen möchtest, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. *** - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3Rd7sqk - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    060 – Diese 3 Tipps helfen dir, dein Ziel zu erreichen!

    060 – Diese 3 Tipps helfen dir, dein Ziel zu erreichen! logo

    00:18:03

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Wir alle haben Ziele. Das eine lässt sich besser umsetzen, dass andere ist schwieriger und auf dem Weg dorthin gibst du es vielleicht auch mal auf. Mir ist es in der Vergangenheit oft so ergangen, wenn es um Computertechnik geht. Da kam ich häufig nicht weiter und bevor ich mir noch mehr Frust abgeholt habe, habe ich es fallen gelassen. Wenn es dir so ähnlich in der Kommunikation mit den Spielereltern ergeht, möchte ich drei Tipps geben, mit denen ich selbst meinen Computerfrust mittlerweile gut im Griff habe und an mein Ziel komme. In Episode #60 spreche ich darüber, ... - welche Learnings ich gemacht habe, die ich gerne weitergeben möchte - wie wichtig es ist, das Ziel in ganz viele kleine Minimalziele herunterzubrechen - dass es dich nicht weiterbringt, darauf zu warten, dass jemand anders den ersten Schritt macht Wenn du Fragen hast oder Anregungen möchtest, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3OeJGIJ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    059 – Funino, die neue Spielform im Kinderfußball

    059 – Funino, die neue Spielform im Kinderfußball logo

    00:25:11

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Die Revolution des Kinderfußballs betrifft nicht nur die Spieler*innen, das Trainerteam und die Vereine, sondern auch die Eltern. Durch die Verkleinerung der Spielfelder, dem Aufteilen der Mannschaft in kleine Teams und das Spielen eines ganzen Turniers am Wochenende ist die Unterstützung der Eltern mehr denn je gefordert. Daher ist es wichtig, sie ganz früh und transparent zu informieren, wenn sie dich und ihr Kind darin gut unterstützen sollen. Ich habe 5 Tipps für dich, die dir helfen, eine wertschätzende Kommunikation mit den Spielereltern aufzubauen. Und mit denen der gemeinsame Start erfolgreich ist. Hilfreich hierbei ist u. a. ein Handout. Ein Handout ist ein Einseiter, in dem sie alle wichtigen Infos kurz und präzise finden. Mit ein paar Fragen, die ich für dich erstellt habe, und meinen Impulsen kannst du ganz einfach eins erstellen. In Episode #59 spreche ich darüber, ... - was du tun kannst, damit Eltern von Beginn an wissen, was hinter der neuen Spielform steckt - welche Vorteile sie für ihr Kind und für sie selbst hat - welche Informationen wichtig sind - was in einem Handout stehen sollte Wenn du Fragen hast oder Anregungen möchtest, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3zmEsFZ - Kickplan: https://kickplan.de - Blogartikel: Bist du bereit, endlich mit Eltern zusammenzuarbeiten, statt einen Bogen um sie zu machen: https://bit.ly/3xeRjc8 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    058 – Elternaufgaben im Amateurfußball und NLZ – nötig und doch so unterschiedlich

    058 – Elternaufgaben im Amateurfußball und NLZ – nötig und doch so unterschiedlich logo

    00:27:42

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Wie ist es für mich und was kommt auf mich zu, wenn mein Kind im Kinder- und Jugendfußball oder im Amateurverein oder Nachwuchsleistungszentrum spielt? Diese Frage habe ich mir zu Anfang, als unser Sohn anfing, überhaupt nicht gestellt. Denn ich wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gab. Zuallererst waren die Aufgaben im Verein sehr klar: Fahrdienst und Wäschedienst. Mit zunehmendem Alter unseres Sohnes und längerer Zugehörigkeit im Verein merkte ich jedoch, dass weitere hinzukamen. Viele Aufgaben im Breitensport und Amateurfußball fallen an, die nicht nur dem eigenen Kind zugutekommen, sondern mehr die gesamte Mannschaft und ganz oft auch den Verein unterstützen. Im Nachwuchsleistungszentrum dagegen glaubte ich zuerst, dass die Aufgaben weniger werden. Doch schnell wurde ich eines Besseren belehrt und habe gemerkt, dass sie anders und weiterhin sehr zeitintensiv waren. Denn hier drehen sie sich immer mehr nur um das eigene Kind. Es kommen Themen auf einen zu, die es so in dem Umfang vorher nicht gab. In Episode #58 spreche ich darüber, ... - welche Themen das genau sind - wie sich meine Aufgaben verändert haben - welche Impulse du Eltern geben kannst, um sie gut mitzunehmen Wenn du Fragen hast oder Anregungen möchtest, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    057 - Erzähl doch mal: " Ich will wissen, welche Werte meinem Sohn vermittelt werden!"

    057 - Erzähl doch mal: " Ich will wissen, welche Werte meinem Sohn vermittelt werden!" logo

    01:01:13

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Berrit meine Gesprächspartnerin. Sie ist Mutter von vier Kindern und einer ihrer Söhne spielt in einem Nachwuchsleistungszentrum. Wir tauschen uns über unsere beiden Rollen und Aufgaben, die wir als Mütter haben, wenn unser Kind in einem NLZ spielt aus: sie als aktive und ich als ehemalige Mutter. Daher werde ich heute auch ein bisschen zwischen meinen Rollen als Kommunikationsexpertin und Mutter hin- und herswitchen ... Wir sprechen über ... - unsere Gedanken, als die Anfrage vom NLZ kam - welche Infos hilfreich für Eltern sind, wenn ihr Kind in ein NLZ wechselt - die Unwissenheit in einigen Themen, die unsere Kinder betreffen - unsere Art unsere Söhne zu begleiten Die beiden Bücher, die wir erwähnen, findest du unten in den Shownotes. Wenn du Fragen hast oder Anregungen möchtest, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Mein Buch: Ins Netz gegangen Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel: https://amzn.to/3tFq8nJ - Buch: Die Zukunft des Fussballs: https://amzn.to/3vchEoM) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    056 – Ich hätte mitgenommen werden wollen, als unser Sohn Fußball gespielt hat!

    056 – Ich hätte mitgenommen werden wollen, als unser Sohn Fußball gespielt hat! logo

    00:22:40

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Folge verrate ich dir die 3. Erkenntnis meiner 3-teiligen Podcast-Reihe "Meine 3 Erkenntnisse als Mutter aus dem Kinder- und Jugendfußball". Nämlich, dass Gespräche zwischen Trainer*innen und Eltern, um sie ausreichend mit Informationen zu versorgen, selten bis gar nicht stattfinden. Solltest du erst heute in meinem Podcast einsteigen und auch in die beiden anderen Episoden reinhören wollen, findest du sie unten in den Shownotes verlinkt. Ich spreche darüber, ... - warum Annahmen wenig helfen - dass Entscheidungen von vielen Faktoren beeinflusst werden - dass viele Eltern über ihren eigenen Schatten springen, wenn sie ihr Kind in deinem Verein anmelden Ich hoffe, ich konnte dir meine damalige Welt als Mutter eines Fußballspielenden Sohnes ein bisschen näher bringen. Und vielleicht verstehst du als Trainer*in oder Jugendleiter*in nun ein bisschen besser, womit Eltern sich neben der sportlichen Seite noch beschäftigen und vielleicht kannst du die ein oder andere Situation mit den jeweiligen Spieleltern, die dir absolut unverständlich vorkam, nun anders einordnen. Wenn du Fragen hast, Anregungen brauchst oder wissen willst, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestalten kannst. *** Links: - Schreib mir!: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Podcast #54 Meine 3 Learnings aus dem Kinder- und Jugendfußball: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Podcast #55 Was Fußballeltern wissen sollten: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Blogartikel Warum du die Bedürfnisse der Eltern kennen solltest: https://ins-netz-gegangen.info/beduerfnisse_eltern_impulse#more-2877 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    055 – Was Fußballeltern wissen sollten

    055 – Was Fußballeltern wissen sollten logo

    00:23:45

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der letzte Folge habe ich begonnen, über meine 3 wichtigsten Erkenntnisse als Mutter zu sprechen, die ich gemacht habe, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Die 1. Erkenntnis ist, dass Fußballregeln und Informationen für Eltern super wichtig sind, um sich im Hobby ihres Kindes zurecht zu finden UND dich und ihren Sohn/ihre Tochter kompetent unterstützen zu können. Willst du dazu mehr wissen, hör in die Episode #54 rein. Links ist unten in den Shownotes. Heute folgt meine 2. Erkenntnis, die ich als Mutter gemacht habe, als unser Sohn Fußball gespielt hat: Das Familienleben richtet sich ganz oft nach dem Fußball. Dazu teile ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dir und ich spreche darüber, ... - dass der Fußball zeitaufwendig ist - welche Auswirkungen er auf das Familienleben haben kann - was das ganze mit schlechtem Gewissen zu tun hat Wenn du Fragen hast, Anregungen brauchst oder wissen willst, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestalten kannst. *** Links: - Schreib mir!: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Podcast #54 Meine 3 Learnings aus dem Kinder- und Jugendfußball: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Blogartikel 3 Tipps, wie du Zuverlässigkeit in die Arbeit mit den Eltern bekommst: https://ins-netz-gegangen.info/zuverlaessigkeit-fussball-eltern-tipps - Blogartikel Das schlechte Gewissen muss nicht sein: https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-fuer-gutes-zeitmanagement *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    054 – Meine 3 Learnings als Mutter aus dem Kinder- und Jugendfußball

    054 – Meine 3 Learnings als Mutter aus dem Kinder- und Jugendfußball logo

    00:28:47

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Heute spreche ich über meine 3 wichtigsten Erkenntnisse als Mutter aus der Zeit, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Gleichzeitig gebe ich dir als Kommunikationsexpertin Tipps, wie du mit deren Hilfe die Zusammenarbeit mit den Spielereltern aufbauen und stärken kannst. Unabhängig, ob du im Amateur- und Breitensport oder im NLZ beschäftigt bist. Da ich auf jeden Punkt gerne ein bisschen tiefer eingehen möchte, und damit du den Input auch gut "verdauen"kannst, werde ich heute und in den nächsten beiden Episoden je über eins meiner Learnings sprechen. Den Anfang macht die erste Erkenntnis: Es gibt Fußballregeln auch für Eltern, die sie oftmals nicht kennen! Ich spreche heute ... - über die Top 3 der wichtigsten Regeln für Eltern - wozu Eltern sie brauchen - wie du dieses Wissen für deine Arbeit im Fußballtag nutzen kannst Wenn du Fragen hast, Anregungen brauchst oder wissen willst, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestalten kannst. *** Links: - Schreib mir!: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch!: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Mein Buch: Ins Netz gegangen Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel: https://amzn.to/3tFq8nJ - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    053 – Warum du die Bedürfnisse der Eltern kennen solltest

    053 – Warum du die Bedürfnisse der Eltern kennen solltest logo

    00:31:51

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! "Eltern haben auch Bedürfnisse!" So lautete der AHA-Moment eines Teilnehmers, der bei meinem Live-Webinar für Jugendleiter*innen dabei war. Eine wichtige Erkenntnis, die nach der Lust auf Veränderung der nächste wichtige Aspekt ist. Wenn du dich damit mal näher beschäftigt hast, dann kannst du viele Situationen, die du mit den Spielereltern erlebst, viel besser einschätzen, bewerten und verändern. Ich spreche heute darüber, ... - was ein Bedürfnis ist - welche Bedürfnisse Eltern haben - und wie du das Wissen in deiner Arbeit einsetzen kannst, damit eure Zusammenarbeit entspannt und stressfrei ist Wenn du Fragen hast, Anregungen brauchst oder wissen willst, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestalten kannst. *** Links: - Schreib mir!: info@susanne-amar.de) - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch!: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Mein Buch: Ins Netz gegangen Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel: https://amzn.to/3tFq8nJ - Blogartikel: "Jeder jeck ist anders – Eltern am Spielfeldrand": https://ins-netz-gegangen.info/fussball#more-62 - Blogartikel zur Episode: "Warum du die Bedürfnisse der Eltern kennen solltest": https://ins-netz-gegangen.info/beduerfnisse_eltern_impulse *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    052 – Warum mein kostenfreies Live-Webinar genau das Richtige für dich ist!

    052 – Warum mein kostenfreies Live-Webinar genau das Richtige für dich ist! logo

    00:24:44

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In meinen Workshops und Impulsvorträgen werden mir immer wieder zwei Fragen von den Teilnehmer*innen gestellt: Wie bekomme ich die Eltern ins Boot? Wie kann ich strukturierte Gespräche mit ihnen führen? Ich freue mich immer sehr darüber. Denn dahinter verbirgt sich der Wunsch mit deinen Spielereltern zusammenzurücken und gemeinsam ein angenehmes Umfeld für die Spieler*innen zu schaffen. Gleichzeitig lese ich die Unsicherheit heraus, nicht zu wissen, was du tun und wie du anfangen kannst. Das ist absolut normal und verständlich, wenn du dich mit etwas beschäftigst, was du einfach (noch) nicht kennst. Um dir den Einstieg in die Elternkommunikation so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich mir ein Formt überlegt, was dich dabei unterstützen kann. Ganz ohne Kommunikationsexperte zu sein. Es heißt "Elterngespräche endlich stressfrei führen!" und ich gebe dir eine Einführung in die Kommunikation zwischen dir und den Spielereltern. Ich spreche darüber, ... - welche Motivation und Absicht hinter dem Verhalten einiger Eltern steckt, das dich immer wieder nervt - warum die Kommunikation zwischen euch häufig so kompliziert ist und für dich so anstrengend ist - wie du dir eine Struktur aufbaust, um entspannt miteinander zu sprechen - welche Impulse für deinen Trainingsalltag hilfreich sind, um den nächsten Schritt zu planen - wie du Eltern besser kennenlernst, um einen anderen Eindruck eurer Situation zu erhalten Das einzige, was ich dazu von dir brauche, sind ca. 70-90 Minuten deiner Zeit und dein Interesse, dich mit dem Thema beschäftigen zu wollen. Wenn du Fragen hast, Anregungen brauchst oder wissen willst, ob das Live-Webinar für dich richtig ist, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein kostenfreies Erstgespräch oder schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestalten kannst. *** Links: - Melde dich zum Live-Webinar an!: https://bit.ly/3HAnVzA - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Episode #51: "Nachhaltigkeit: Geht auch in der Elternarbeit!": https://ins-netz-gegangen.info/3-gruende-warum-elternarbeit-100-nachhaltig-ist - Episode #47: "Dein Webinar war absolut nützlich für mich!": https://ins-netz-gegangen.info/blog-weniger-stress-mit-eltern#more-2678 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    051 – Nachhaltigkeit: Geht auch in der Elternarbeit!

    051 – Nachhaltigkeit: Geht auch in der Elternarbeit! logo

    00:37:03

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In Zeiten globaler Erwärmung und Klima-Schutz ist Nachhaltigkeit auch im Fußball ein wichtiges Thema. Rund um Soziales, Ökologie und Wirtschaft sind einige Vereine bereits recht zukunftsweisend unterwegs. Ich möchte dir heute eine weitere Form der Nachhaltigkeit zeigen – nämlich die Elternkommunikation! In dieser Episode ... - erfährst du, warum Elternkommunikation für mich eine Investition in die Zukunft ist - erkläre ich dir, wie Nachhaltigkeit Zeit spart - zeige ich dir, wie JEDER/JEDE nachhaltig sein kannst - und warum du Potenzial verschwendest, wenn du nichts veränderst Diese nachfolgenden 3 Gründe zeigen dir, dass es gut investierte Zeit ist, wenn du dich mit dem Thema Elternkommunikation mal näher beschäftigst. 1. Deine Investition in die Zukunft 2. Strukturen helfen 3. Nachhaltigkeit spart Zeit Durch gut strukturierte Elternkommunikation schaffst du ein Miteinander, das .... ... dich kompetent in deiner Trainerrolle bleiben lässt ... die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt ... du dich effektiver um dein Training kümmern kannst ... du die Eltern damit strukturiert ins Boot holst ... ihr gemeinsam einen angenehmen Raum für die Spieler*innen bietet Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann lass uns gerne spreche. Buche dir dazu ein kostenfreies Erstgespräch und ich unterstütze dich gerne dabei, wie du individuell für dich und deinen Verein die Elternkommunikation gestaltest. *** Links: - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode "Nachhaltigkeit: Geht auch in der Elternarbeit!": https://ins-netz-gegangen.info/3-gruende-warum-elternarbeit-100-nachhaltig-ist - Episode #45 "Bist du endlich bereit, mit den Eltern zusammenzuarbeiten, statt einen Bogen um sie zu machen?": https://ins-netz-gegangen.info/bist-du-bereit-endlich-mit-eltern-zusammenzuarbeiten-statt-einen-bogen-um-sie-zu-machen - FC Internationale Berlin: https://www.inter-berlin.de/seite/521939/nachhaltigkeit.html - Nachhaltigkeitsanalyse Jörn Kleinschmidt:https://www.fcplayfair.org/wp-content/uploads/2021/08/Report_Nachhaltigkeit_FCPV_20210805.pdf - Studie Prof. Dr. Axel Faix: https://ewww2.fh-dortmund.de/news/studie-zur-nachhaltigkeit-im-profi-fussball.php *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    050 - Ehrenamt auch zwischen 30 und 60! 3 Tipps, wie Eltern Aufgaben im Verein übernehmen werden

    050 - Ehrenamt auch zwischen 30 und 60!  3 Tipps, wie Eltern Aufgaben im Verein übernehmen werden logo

    00:24:15

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode spreche ich über das Ehrenamt im Fußball. Vor einigen Wochen habe ich an der Onlinekonferenz "Rettet den Amateurfußball" teilgenommen. Im Rahmen der dortigen Diskussionen zum Thema Ehrenamt wurde deutlich, dass viele Ehrenamtliche meist unter 30 Jahre oder über 60 Jahre alt sind. Dazwischen finden sich verschwindend wenige. Das war mir so nicht bewusst und deshalb habe ich mir dazu ein paar Gedanken gemacht. Ich dieser Episode verrate ich dir ... warum das so ist was sich verändern kann und wie du konkret Eltern für ehrenamtliche Arbeit in deinem Verein gewinnen kannst. *** Links: - Blogartikel zur Episode "Ehrenamt auch zwischen 30 und 60! 3 Tipps, wie Eltern Aufgaben im Verein übernehmen werden": https://bit.ly/3FFZ2ks - Blogartikel "Wie ich mein Ziel erreichen kann": https://ins-netz-gegangen.info/ziele-2019 - Podcast #43 "Wie du es schaffst, nicht mehr Dienstleister zu sein, sondern die Wertschätzung der Spielereltern zu bekommen!": https://ins-netz-gegangen.info/jugendleiter-dienstleister-spielereltern-3-tipps - Studie UEFA zu Ehrenamt: https://www.dfb.de/news/detail/mehr-denn-je-gilt-danke-ans-ehrenamt-235022/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    049 – Warum "Auf ein Feierabend-Bier! – Der Live-Talk" 100% was für dich ist!

    049 – Warum "Auf ein Feierabend-Bier! – Der Live-Talk" 100% was für dich ist! logo

    00:17:08

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode spreche ich über meine monatliche Online-Veranstaltung "Auf ein Feierabend-Bier! – Der Live-Talk". Es ist ein virtueller privater Raum, in dem wir uns monatlich zum Quatschen treffen. Und zwar geht es NUR um Elternkommunikation, wie du dir vielleicht denken kannst :-) Du erfährst ..., ... wie sie entstanden ist ... was genau du dir darunter vorstellen kannst ... warum du das nächste Mal auf jeden Fall dabei sein solltest. Schon länger hatte ich den Gedanken eine Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch zu schaffen. Und mit Austausch meine ich in beide Richtungen, untereinander und ganz ungezwungen. So, als würdest du in einer Kneipe beim Bier nach dem Training oder Spiel mit einem Kollegen oder einer Kollegin quatschen. Denn sind wir mal ehrlich ... Hast du Fragen zu Trainingsplänen, Technik, Taktik etc., stehen dir viele Informationsquellen wie Bücher, Podcasts, Onlineportale, diverse Gruppen in den sozialen Medien bis hin zum persönliche Gespräch mit Kolleg*innen online und offline zur Verfügung. Möchtest du jedoch wissen, wie du Eltern vermittelst, ihr Kind zuverlässig zum Training zu bringen? Oder macht dir der Gedanke an dein nächstes Elterngespräch jetzt schon Bauchweh, weil du Sorge hast, dass die Eltern dich wieder "platt reden"? Da sieht es leider ganz anders aus. Informationen, Austausch, Angebote. Da befinden wir uns in der Wüste ... Das will ich mit Auf ein Feierabend-Bier – Der Live-Talk ändern. Hier triffst du dich mit Gleichgesinnten, tauschst dich aus, kannst Fragen stellen und Erfahrungen teilen - 1 Mal im Monat - mit max. 12 Teilnehmer*innen, damit jede(r) zu Wort kommt. Und dass du aus den Gesprächen mindestens einen Impuls mitnehmen wirst, das kann ich dir versprechen. Ich freue mich auf dich! *** - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    048 - Erzähl doch mal: "Über die Elternseite wissen Eltern, an wen sie sich wenden können"

    048 - Erzähl doch mal: "Über die Elternseite wissen Eltern, an wen sie sich wenden können" logo

    00:47:02

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Sven Hätscher, der u.a. für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seines Vereins FSV Berolina Stralau zuständig ist, mein Gesprächspartner. Sven hat an meinem Workshop zur Gestaltung einer Elternseite auf der Vereinswebseite teilgenommen und berichtet in unserem Gespräch, welche positiven Effekte und Synergien, wie zum Beispiel aktuell sehr viele Anfragen von interessierten Eltern, Kindern und Jugendlichen, die die Elternseite seitdem bewirkt hat. Möchtest du mit mir gemeinsam in einem Workshop eine Elternseite für deinen Verein erstellen, dann melde dich gerne bei mir und wir gestalten die Elternseite mit deiner Vereins-DNAs. Die Kontaktlinks zu mir findest du weiter unten. *** Zur Elternseite FSV Berolina Stralau: https://www.berolina-stralau.de Zur Episode #34: 2 Tipps, warum eine Elternseite auf deiner Vereinshomepage wichtig ist: https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig#more-1826 Zum Blogartikel: Erzähl doch mal: Über die Elternseite wissen Eltern, an wen sie sich wenden können: https://ins-netz-gegangen.info/blog-kompetente-eltern-durch-elternseite *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    047 - Erzähl doch mal: "Dein Webinar war absolut nützlich für mich!

    047 - Erzähl doch mal: "Dein Webinar war absolut nützlich für mich! logo

    00:36:56

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Thomas Grüneberg mein Gast. Thomas ist Trainer einer B-Jugend und der Bambinis und seit diesem Jahr Jugendleiter des SV Northen-Lenthe. Im August dieses Jahres hat er an meinem kostenfreien Live-Webinar zur Kommunikation mit Spielereltern teilgenommen. Um dir einen Einblick und einen Erfahrungsbericht zu geben, sprechen wir darüber ... - warum er teilgenommen hat - welche Erkenntnisse er hatte - warum er jedem die Teilnahme am Workshop ans Herz legt. Möchtest du an meinem nächsten Live-Webinar zum Thema Elternkommunikation teilnehmen, kannst du dich bereits jetzt auf die Warteliste setzen. Den Link dazu findest du weiter unten. *** Zum Interview mit Daniel Jochen: https://bit.ly/3lhFCLM Zum Interview mit Christoph Hellmeier: https://bit.ly/3Dj0WGF Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Zum Blogartikel: https://ins-netz-gegangen.info/blog-weniger-stress-mit-eltern *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    046 - Ich will den Fußballereltern nicht mehr hinterherrennen

    046 - Ich will den Fußballereltern nicht mehr hinterherrennen logo

    00:18:07

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode gebe ich dir drei Impulse, mit denen du den Fokus der Eltern deiner Spieler auf mehr Zuverlässigkeit lenken kannst, damit du ihnen nicht vor jedem Wochenende hinterherlaufen musst, um zu wissen, wer beim Spiel dabei ist und wer nicht. Die drei Impulse sind: glauben, sagen, erklären. Höre rein, um mehr zu erfahren. *** Warteliste für Live-Webinar: https://bit.ly/3kkJhqw Podcast #2/Blogartikel: https://bit.ly/3kI7ND3 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    045 - Bist du bereit, endlich mit Eltern zusammenzuarbeiten, statt einen Bogen um sie zu machen?

    045 - Bist du bereit, endlich mit Eltern zusammenzuarbeiten, statt einen Bogen um sie zu machen? logo

    00:21:52

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Damit du in die Zusammenarbeit mit den Eltern kommst, musst du zuallererst wissen, wie du beginnen kannst. In dieser Episode zeige ich dir, ... - wie du mit ganz kleinen Schritten, die dich nicht viel Mühe kosten, eine Beziehung zu deinem Gegenüber aufbaust – und du dafür kein Experte sein musst. - dass Kommunikation nicht nur verbal ist, welche Gesten bereits ausreichen, um dein Wohlwollen zu signalisieren - was das für einen Impact hat. *** Zum Blogartikel: https://bit.ly/3iG1qiN *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    044 - Christoph Hellmeier: Wie sich meine Arbeit mit den Eltern durch den Workshop verbessert hat!

    044 - Christoph Hellmeier: Wie sich meine Arbeit mit den Eltern durch den Workshop verbessert hat! logo

    00:51:46

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Christoph Hellmeier mein Gast. Christoph ist Sportkoordinator, Ausbildungs- und Leistungskoordinator der Fußballjugend, aktuell Trainer der D-Jugend und wie er selbst so schön sagt, „Mädchen für alles/Ansprechpartner für die Eltern bei Rückfragen.“ Im Frühjahr habe ich in seinem Verein den Workshop "Elternkommunikation" gehalten. Christoph erzählt, was er aus dem Workshop direkt in seinen Trainingsalltag mitgenommen und verbessert hat, wie du Aspekte in der Kommunikation zwischen dir und den Spielereltern veränderst und wie du dir deinen Alltag mit Kleinigkeiten bereits entspannter und stressfreier machen kannst. *** - Zu SVE Hamburg: https://fussball.sve-hamburg.de - Zur Episode 34 mit Daniel Jochen: https://bit.ly/3hRnG96 - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3jcw2Yk *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    043 - Wie du es schaffst, nicht mehr Dienstleister zu sein, sondern die Wertschätzung der Spielereltern zu bekommen!

    043 - Wie du es schaffst, nicht mehr Dienstleister zu sein, sondern die Wertschätzung der Spielereltern zu bekommen! logo

    00:22:21

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Viele Eltern sehen den Fußballverein mittlerweile als Dienstleister, als Dienstleistungsunternehmen und der "Trainer ist eher Angestellte(r)" und "Wertschätzung und Respekt sind kaum vorhanden". In dieser Episode gebe ich dir 3 Tipps, wie du es schaffst, in den Kontakt mit den Eltern zu kommen, ohne dass du dafür Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern brauchst oder ein Kommunikationsexperte sein musst. So schaffst du es die gewünschte Unterstützung und Wertschätzung von den Spielereltern für deine Arbeit zu bekommen. *** - Zum Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3xw0nHh *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    042 - Sport-Mentaltrainerin Ute Stanggassinger: Der Spaß sollte bei Kindern und Jugendlichen an erster Stelle stehen!

    042 - Sport-Mentaltrainerin Ute Stanggassinger: Der Spaß sollte bei Kindern und Jugendlichen an erster Stelle stehen! logo

    00:58:29

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode ist Ute Stanggassinger mein Gast. Ute ist Sport-Mentaltrainerin und unterstützt junge Leistungssportler*innen und zeigt ihnen wozu sie mit wie man mentaler Stärke und Selbstbewusstsein fähig sein können, wie sie mit Leistungsdruck und Stress besser umgehen können und im richtigen Moment kühlen Kopf bewahren. Mit Ute spreche ich darüber, wie wichtig der Spaß an einer Sportart ist, über die Kommunikation und den Austausch zwischen der jungen Sportler*innen, Trainer*innen und Eltern, warum Eltern wichtig sind und wie wenig sie in den Sport und das Vereinsleben integriert sind. *** - Zu Ute Stanggassinger: https://mentalhouse.de/ - Zum Video mit Robin Gosens: https://bit.ly/3xSTAqJ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    041 – 5 Tipps, mit denen du den lästigen Elternabend so strukturierst, dass auch Eltern kommen!

    041 – 5 Tipps, mit denen du den lästigen Elternabend so strukturierst, dass auch Eltern kommen! logo

    00:16:49

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Der Elternabend hat ja immer so einen bitteren Beigeschmack. „Langweilig … Immer das Gleiche … Muss man gar nicht hingehen …“, sagen die Eltern. „Der wird gar nicht angenommen … Es kommen doch immer nur die gleichen Eltern … Brauchen wir denn den überhaupt?“, sagen die Trainer*innen. Ich zeige dir in dieser Episode 5 Tipps, wie es dir gelingt einen gut geplanten, strukturierten und einen gelungen digitalen Elternabend zu gestalten. Mit diesen Tipps wirst du deine Eltern auf eine etwas andere Art erreichen und in die Kommunikation kommen. *** - Zu meinem Newsletter: https://bit.ly/3x9wagl - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3pDNk3e *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    040 - 3 Tipps, mit denen dich alle Eltern deines Vereins kennen werden

    040 - 3 Tipps, mit denen dich alle Eltern deines Vereins kennen werden logo

    00:26:13

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Als Jugendleiter*in bist du auf dem Sportplatz oft nicht sichtbar für die Eltern. Dabei ist es sehr wichtig, dass auch du neben dem Trainer*in als Ansprechperson für die Eltern präsent bist. Doch wie schaffst du es, in die Kommunikation zu den Eltern zu kommen? In der heutigen Episode gebe ich dir 3 Impulse, die - leicht und - mit wenig Aufwand umsetzbar sind und - dir viel Zeit sparen werden. Und wenn du die Impulse umgesetzt hast, dann wirst du sehen, dass du die Ergebnisse immer wieder verwenden kannst. Sprich, du kommst ins Tun und damit in die Veränderung – hier in die Sichtbarkeit – und der Output schafft dir gleichzeitig einige Synergien, die dir wiederum Zeit sparen. *** - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3wx0Esk *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    039 – Wie du Mehrwert für die Eltern schaffst, der dir hilft in die Kommunikation zu kommen!

    039 – Wie du Mehrwert für die Eltern schaffst, der dir hilft in die Kommunikation zu kommen! logo

    00:14:04

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Damit du als Jugendleiter*in auf die Mithilfe der Spielereltern zählen kannst, ist es wichtig, sie richtig anzusprechen. Dafür ist es wichtig, ihnen den Mehrwert deiner Vorgaben ebenso zu erklären wie das Warum. In der heutigen Episode spreche ich darüber, - was ich unter dem Mehrwert verstehe, - wieso der in der persönlichen Elternkommunikation so wichtig ist und - was das Warum dabei für eine Rolle spielt Du wirst nach der Episode besser verstehen, dass es sinnvoll ist mit einem Thema der Veränderung zu starten und dir und deinem Gegenüber ausreichend Zeit zum Beziehungsaufbau zu lassen. Eine neue Taktik trainierst du ja auch nicht nur einmal, sondern erst durch die Wiederholungen wird sie verinnerlicht. *** - [Zum Blogartikel](https://bit.ly/3uYFseB) *** Du findest mich auch auf: Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    038 - Jugendleiter*innen für Umfrage gesucht!

    038 - Jugendleiter*innen für Umfrage gesucht! logo

    00:14:36

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode erzähle ich dir, wie ich ein Produkt Schritt für Schritt plane. Am Beispiel meines aktuellen Produktes zeige ich dir wie wichtig es für das Produkt ist, dass ich die Zielgruppe ganz klar benenne und warum ich eine Umfrage mache. Du wirst nach der Episode besser verstehen, warum ich in meinen Postings auf Facebook oder LinkedIn Fragen stelle, dich um deine Meinung bitte oder von deinen Erfahrungen hören möchte. Möchtest du an der Umfrage teilnehmen, findest du unten den Link. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und ist wie bereits gesagt anonym. Vielen Dank! *** - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3xKSDSn *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    037 - So kannst du als junge Trainer*in kritische Gespräche mit Eltern führen

    037 - So kannst du als junge Trainer*in kritische Gespräche mit Eltern führen logo

    00:19:40

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode möchte ich dir 3 Tipps geben, die ich bewusst an dich richte, wenn du jung und noch nicht lange im Trainerbusiness bist, jedoch deinen Job mit ganz viel Spaß und Leidenschaft ausübst. Ich spreche über Impulse, die du in Gesprächen mit den Spielereltern direkt einsetzen kannst. Ich zeige dir, dass eine Vorbereitung wichtig ist, wie du mit Kommunikationsregeln und -zeiten dir und den Eltern eine Struktur schaffst und warum es wichtig ist, sich Unterstützung zu suchen. Wenn du diese Tipps umsetzt, wirst du dich gut vorbereitet und sicher in Gesprächen fühlen und erschaffst so eine souveräne Elternzusammenarbeit. *** - Zum Blogartikel Episode 32: https://bit.ly/2OryrTw - Zum Blogartikel dieser Episode: https://bit.ly/31SMQv7 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    036 - Wenn andere Spielereltern über Dein Kind respektlos sprechen

    036 - Wenn andere Spielereltern über Dein Kind respektlos sprechen logo

    00:15:45

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode möchte ich Dir ein paar Impulse geben, wie Du Dich auch als Elternteil oder als Trainer*in verhalten kannst, wenn sich Spielereltern respektlos gegenüber dem eigenen Kind oder den anderen Kindern verhalten. Ich spreche darüber, wie sich dieses Verhalten nicht manifestiert, wie hilfreich es ist, den Blickwinkel zu verändern und dass es hin und wieder auch individuelle Lösungen braucht, um den Umstand in den Griff zu bekommen. *** - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3eYZPD9 - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    035 - Klare Spielregeln helfen enorm für die Kommunikation miteinander!

    035 - Klare Spielregeln helfen enorm für die Kommunikation miteinander! logo

    00:42:56

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich mit Frederik Gruschka, Handballtrainer und Initiator von "Trainerevolution" über die Kommunikation zwischen Eltern, Verein u Spielern. Vor einem Jahr lernten wir uns kennen, als Frederik für den Youtube-Kanal der Trainerevolution mit mir ein Interview zum Thema Elternkommunikation geführt hat. Er berichtet, welche Impulse zur Kommunikation er aus unserem gemeinsamen Gespräch in seinem Verein umsetzen konnte und welche Auswirkungen diese Schritte auf das Vereinsleben hatten und noch haben werden. *** - Zu Trainerevolution: https://deine.trainerevolution.de - Zum Interview Susanne: https://bit.ly/3usss11 - Zum YouTube-Video: https://bit.ly/3bFhoF0 *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    034 - Eine Elternseite bietet Struktur für Eltern und Trainer!

    034 - Eine Elternseite bietet Struktur für Eltern und Trainer! logo

    00:18:10

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode kläre ich mit Daniel Jochen, Abteilungsleiter Fußball beim SV Glienicke/Nordbahn e.V., auf, warum eine Elternseite auf der Vereinshomepage wichtig ist und warum ich sie jedem Verein nur wärmstens ans Herz legen kann. Denn mit einer Vereins-Elternseite gelingt es dir gelingt, den Umgang mit den Spielereltern entspannt und stressfrei zu gestalten und gemeinsam ein Team zu werden. Daniel Jochen hat mit mir gemeinsam im Sommer 2020 in meinem Onlinekurs eine Vereins-Elternseite für seinen Verein erstellt. Er berichtet in der Episode, warum er eine Seite für seine Fußballabteilung entwickeln wollte, wie die Zusammenarbeit mit mir aussah und wie das Ergebnis und das Feedback auf die Seite ist. *** - Zum Onlinekurs: https://bit.ly/39otJwn - Zu Daniels Elternseite: https://www.sv-glienicke.de/abteilungen/fussball/ *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    033 - Wieso haben 14-jährige Spieler*innen schon einen Berater?

    033 - Wieso haben 14-jährige Spieler*innen schon einen Berater? logo

    00:30:00

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche über das Thema "Berater im Jugendfußball". Ich berichte dir, warum man als junger Fußballspieler*in einen Berater gut gebrauchen kann, was das Ziel mit einem Berater sein sollte und was eigentlich ein Berater genau macht. Erfahre zudem, wie meine Erfahrungen mit Beratern sind berichten und ich zeige Dir ein paar Aspekte auf, die m. E. Gründe dafür sind, dass so viele Spieler*innen und ihre Eltern einen haben bzw. glauben einen haben zu müssen. Möchtest du dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media oder buche ein Kennenlerngespräch mit mir. *** - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3jjnsGS Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    032 - 3 Tipps, wie Du jungen Trainer*innen den Umgang mit Spielereltern leichter machst!

    032 - 3 Tipps, wie Du jungen Trainer*innen den Umgang mit Spielereltern leichter machst! logo

    00:22:05

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich über die Herausforderungen, die sich junge Trainer*innen in einem Fußballverein stellen müssen. Selbst noch oft Spieler, jung, unerfahren im Umgang mit Kindern und deren Eltern, haben gerade mal ihren C-Schein und sollen eine Mannschaft trainieren. Dass das nicht immer gut gehen kann, liegt fast auf der Hand. Erfahre, wie du es mit 3 Tipps schaffst, die jungen Trainer*innen zu kommunikativen, informierten und motivierten Trainer*innen zu entwickeln. Möchtest du dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** - [Zum Blogartikel](https://bit.ly/39dT3q0) - Zur Podcast-Folge 10 ["3 Tipps, die dir als Trainer helfen, auch kritische Themen mit Eltern zu besprechen"](https://bit.ly/3sL1yRg) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    031 – Mache den Fußball für Deine Spielereltern entspannt und verständlich!

    031 – Mache den Fußball für Deine Spielereltern entspannt und verständlich! logo

    00:13:55

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich darüber, dass es mir damals sehr geholfen hätte, wenn ich mehr über den Kinder- und Jugendfußball gewusst hätte. Denn so hätte ich viele Entscheidungen des Trainers besser verstehen, hätte unseren Sohn noch kompetenter begleiten können und sein Hobby wäre auch für mich entspannter gewesen. So wie mir geht es vielen Eltern, denn wir kennen den Ballsport nicht im Detail. Heute weiß ich, wie leicht dieser Umstand zu verändern ist. Mit einer Elternseite auf der Homepage des Vereins, gespickt mit Informationen für Eltern. Du erfährst heute wie wichtig eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage ist, um Eltern ausreichend zu informieren, damit sie kompetent ihr Kind in seinem Hobby unterstützen, Deine Arbeit besser verstehen können und durch dieses Verständnis auch für Dich zu einem Gesprächspartner*in auf Augenhöhe werden. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** - [Zum Blogartikel](https://bit.ly/3idq08Y) - [Zum Produkt] (https://bit.ly/39otJwn) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    030 - 7 Impulse, wie es gelingt, unerfüllte Erwartungen zu minimieren

    030 - 7 Impulse, wie es gelingt, unerfüllte Erwartungen zu minimieren logo

    00:12:45

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich über Erwartungen. Denn im Kinder- und Jugendfußball sind sie ein beständiger Begleiter. Vor allem, wenn es um das sportliche Ziel einer Mannschaft geht, kann es passieren, dass die Zielvorstellung von Eltern, Trainer*in und Spieler*innen nicht übereinstimmen. Dann ist Stress und Frust vorprogrammiert. Ich gebe Dir 7 Impulse, wie Du mit Kommunikation und Transparenz es schaffst, dass Erwartungen richtig eingeschätzt und Fehleinschätzungen reduziert werden. Und dafür kann Dir z.B. eine Elternseite Deines Vereins eine tolle Unterstützung sein. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Frage an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Artikel: https://bit.ly/3r85zOC [Eine Elternseite auf der Vereinshomepage, damit der Umgang mit den Spielereltern entspannt & stressfrei ist] (https://bit.ly/38Z2tnT) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    029 - Guido Randolf: Die Aussage „Fußball ist ein Jungensport“ finde ich Horror!

    029 - Guido Randolf: Die Aussage „Fußball ist ein Jungensport“ finde ich Horror! logo

    00:43:15

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode ist Guido Randolf mein Gast. Er ist Trainer einer Fußball-Mädchenmannschaft beim FC Rheinsüd und seine 2 Töchter spielen Fußball in reinen Mädchenmannschaften. Wir erörtern folgende Themen: - Mädchen in Jungenmannschaften, sind das immer noch Einzelfälle? - Wie ist die Akzeptanz von Mädchen in Jungenmannschaften? - Wie fühlen sich Spielerinnen und Spieler in einer Mannschaft? Verändert sich das Verhalten mit zunehmendem Alter? - Was berichten Eltern und Trainer*innen über ihre Erfahrungen? Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an Guido oder mich, dann schicke eine E-Mail an mich info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Artikel: https://bit.ly/2J7t4pK *** Ich freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. *** Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    028 – Dr. René Paasch: Mentoren lassen Kinder Fehler machen!

    028 – Dr. René Paasch: Mentoren lassen Kinder Fehler machen! logo

    00:47:52

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode ist Dr. René Paasch mein Gast. René ist Psychologe, Sportpsychologe, Sportwissenschaftler, Sportpädagoge und Fussballtrainer einer Jugendmannschaft beim VfL Bochum. Er hat im Frühjahr dieses Jahres einen Artikel geschrieben, in dem er erklärt, warum der deutsche Fußball Mentoren braucht. Wir gehen folgenden Fragen auf den Grund: - Was ist überhaupt ein Mentor? - Was genau ist seine Aufgabe? - Wie kann er einen jungen Fußballer*in unterstützen? Wie die Eltern? - Muss/soll ein Mentor unbedingt aus dem Fußballkontext kommen? - Wie findest Du einen Mentor? Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an René oder mich, dann schicke eine E-Mail an mich info@susanne-amar.de oder René r.paasch@die-sportpsychologen.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Links zu Dr. René Paasch Link: https://www.die-sportpsychologen.de/rene-paasch/ Artikel: https://bit.ly/2IssAdr *** Ich freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. *** Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    027 - 3 Strategien, wie Dein Verein und Deine Spielereltern ein Team werden

    027 - 3 Strategien, wie Dein Verein und Deine Spielereltern ein Team werden logo

    00:14:05

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In dieser Episode stelle ich Dir 3 Strategien vor, mit denen Du und Dein Verein mit den Spielereltern entspannt und erfolgreich ein Team werden könnt und welche Learnings zu dem Thema sich im Bestseller "The Big Five for Life" von John Strelecky verbergen. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören und freue mich über eine 5 Sterne Bewertung. *** Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2UwboX6 - Zum Buch: https://amzn.to/3lD3WFH *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    026 – 3 Tipps, wie Dir ein gutes Zeitmanagement gelingt, wenn mehr als eins Deiner Kinder Fußball spielt!

    026 – 3 Tipps, wie Dir ein gutes Zeitmanagement gelingt, wenn mehr als eins Deiner Kinder Fußball spielt! logo

    00:19:53

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! *** Heute geht es um das Thema Zeitmanagement und wie es Dir gelingt, das gut hinzubekommen, wenn mehr als eins Deiner Kinder kickt. *** Ich erzähle davon, wie ich unseren beiden Kinder gerecht wurde, und erkläre Dir, dass Dein Gefühl, einem Deiner Kinder weniger Aufmerksamkeit zu schenken als dem anderen nicht unbedingt auch das Gefühl Deines Kindes sein muss. Und Du erhältst 3 Tipps von mir, wie Du und Deine Familie Wege findet, damit jeder zufrieden ist. *** Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Und den Artikel zum Nachlesen findest Du wie immer auf meinem Blog. *** Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. *** Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! *** - Zum Buch: https://amzn.to/3gWp6fG - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3mOyzba *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    025 – Stephanie Gonçalves Norberto, NLZ St. Pauli: Wenn wir mit den Eltern arbeiten, dann sind wir ein perfektes Team!

    025 – Stephanie Gonçalves Norberto, NLZ St. Pauli: Wenn wir mit den Eltern arbeiten, dann sind wir ein perfektes Team! logo

    00:48:31

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode ist Stephanie Gonçalves Norberto mein Gast. Stephanie ist seit 2,5 Jahren pädagogische Leiterin des Nachwuchsleistungszentrums von FC St. Pauli. Wir haben uns im letzten Jahr bei einem Workshop kennengelernt, den ich für das Projekt Jugend-Trainer-Stärken für die DFL-Stiftung in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung gegeben habe. Darin ging es um Kommunikation zwischen Eltern und Trainern*innen und Vereinsmitarbeitern in den verschiedenen Positionen, um entspannt und respektvoll miteinander in den Dialog zu kommen. "Bis vor einem Jahr wusste ich natürlich, dass ich mit Eltern zu tun habe. Ich hatte aber nicht die Sicht darauf, wie ist ihr Umfeld. Das hattest Du uns ja ganz gut verbindlich. Das hat dafür gesorgt, eine andere Einstellung zu haben. Den Eltern ein Stück weit anders zu begegnen und Zeit und Raum zu schaffen, um gewisse Strukturen aus dem NLZ, speziell aus der Pädagogik detaillierter zu erklären. Nach dem Motto: Lieber eine Info zu viel, als dann doch zu wenig ...", sagt Steffi nach der Teilnahme am Workshop zum Thema Elternkommunikation. In den nächsten 45 Minuten erfährst Du von Steffi, - welche weiteren Impulse sie aus dem Workshop in ihren Alltag übernommen hat - wie sich die Kommunikation zwischen ihr und den Spielereltern verändert hat - was ihr geholfen hat, den Eltern der Spieler entspannter zu begegnen - wie wichtig für sie im Umgang mit Eltern Offenheit und Informationen sind, damit beide Seiten sich gegenseitig verstehen. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Fragen an Steffi oder mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. Fragen an Steffi leite ich gerne weiter. Die Links findest Du unten. Mehr Informationen zu meinem Workshop findest Du unten über den Link und den Artikel zum Nachlesen wie immer auf meinem Blog. Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3dLkuIb - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    024 – 3 Tipps für eine stressfreie und wertvolle Gesprächsstrategie

    024 – 3 Tipps für eine stressfreie und wertvolle Gesprächsstrategie logo

    00:15:27

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode zeige ich Dir, dass Vorbereitung für ein erfolgreiches Gelingen das A und O ist. Egal, ob es um eine tolle Wanderung oder um ein Gespräch geht, dass Du stressfrei und zufriedenstellend führen möchtest. Lerne eine Strategie kennen, mit deren Hilfe Du sicher und klar Gespräche führst. Als Trainer*in wie auch als Elternteil eines Fußballspielenden Kindes. In den nächsten 15 Minuten erfährst Du, - wie wichtig es für Dich ist, das Ziel des Gesprächs klar vor Augen zu haben - dass Minimalziele notwendig sind, damit Du Dein Ziel erfolgreich erreichen wirst - wie Du dadurch Emotionen besser in den Griff bekommst - was mir hilft, den roten Faden in Gesprächen nicht zu verlieren Möchtest Du Dich mit mir zu dem Thema austauschen oder hast Fragen, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. Die Links findest Du unten. Und den Artikel zum Nachlesen findest Du wie immer auf meinem Blog. Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3ntHgZC Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    023 – Ein persönlicher Bericht: Wie ich mich von 13 Jahren Kinder-und Jugendfußball verabschiedet habe

    023 – Ein persönlicher Bericht: Wie ich mich von 13 Jahren Kinder-und Jugendfußball verabschiedet habe logo

    00:15:03

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode nehme ich Dich mit auf eine Zeitreise in meine/unsere Fußballvergangenheit. In den 13 Jahren, die unser Sohn Fußball gespielt hat, haben sich in unserem Keller Unmengen Fußballklamotten angesammelt. Trikots in den verschiedenen Größen und Ausführungen, Hosen, Trainings- und Ausgehanzüge, Jacken, Sweatshirts ... Sehr zum Leidwesen meines Mannes, der mehr Ordnung wünscht und den die vielen Säcke und Taschen stören. Was dazu führt, dass er unseren Sohn immer wieder darum bittet, doch endlich aufzuräumen und unser Sohn das Anliegen immer wieder auf die nächste Woche verschiebt. Vor ein paar Wochen habe ich für beide eine Lösung gefunden ... Eine Erinnerungskiste ... Wie die aussieht, was ich gemacht habe und wie ich mich dabei gefühlt habe, jedes einzelne Teil anzufassen und wegzupacken, erzähle ich Dir in den nächsten 20 Minuten. Hast Du/Habt Ihr auch so eine Erinnerungskiste? Was habt ihr mit den Fußballklamotten gemacht, als Dein Sohn oder Deine Tochter mit dem Sport aufgehört hat? Verrate es mir gerne und schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de. Den Artikel zum Nachlesen findest Du wie immer auf meinem Blog. Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Familie, Freunden und Deiner Community teilst. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/300kO0h Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    022 – Die 7 wichtigsten Aufgaben der Spielereltern im Kinder-und Jugendfußball

    022 – Die 7 wichtigsten Aufgaben der Spielereltern im Kinder-und Jugendfußball logo

    00:17:42

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode spreche ich darüber, dass viele Trainer*innen, unabhängig davon, wie alt sie sind, ob sie im Amateur- oder Leistungsbereich tätig sind, häufig wenig darüber wissen, wie viel Unterstützung Spielereltern ihrem Kind geben, damit es Fußball spielen kann. Wie viel Zeit, Kraft und Energie sie investieren, wird kaum bis gar nicht gesehen. Obwohl der Kinder- und Jugendfußball in den letzten Jahren immer professioneller geworden ist, gilt das für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und dem Trainer*in ihres Kindes noch nicht wirklich. In den nächsten 20 Minuten erfährst Du, welche Aufgaben – außer Wäsche-und Fahrdienst – Eltern übernehmen, damit Du ihren Einsatz anders wertschätzen kannst. Ich erkläre Dir, dass hinter dem Zuspätkommen eines Spielers z. B. nicht Desinteresse seitens der Mutter oder des Vaters steckt. Ich zeige Dir, wie Du das herausfinden kannst und dadurch eine Basis mit Deinen Spielereltern schaffen kannst. Denn das ist der erste Schritt, ein respektvolles Miteinander aufzubauen. Wenn Du Feedback oder Anregungen zu dieser Folge hast, dann schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de. Ansonsten freue ich mich, wenn Du die Folge mit Trainerkollegen*innen und Deiner Community teilst. Und hinterlass mir gerne auf Apple Podcast eine Bewertung. Wenn Du magst als Sternchen oder in kurzer Textform. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2QVXnQV) Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    021 – Im Jugendfußball gibt es ein ungleiches Machtverhältnis zwischen Eltern und Trainer*In

    021 – Im Jugendfußball gibt es ein ungleiches Machtverhältnis zwischen Eltern und Trainer*In logo

    00:15:16

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode gebe ich Maximilian Rieger für die Sendung "Sport am Sonntag" des Deutschlandfunk ein Interview zu meinem Herzensthema Kommunikation. Im Rahmen der Geschehnisse im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC Bayern München, dass sich ein Jugendtrainer mehrfach rassistisch geäußert haben soll, wollte er wissen, wie das Verhältnis zwischen Spielereltern und Trainern*innen bzw. Verein in NLZs aussieht. Wir sprechen darüber, dass das Machtverhältnis zwischen Eltern und Trainer*in gerade Eltern in NLZs nicht offen und ehrlich sprechen lässt und warum es wichtig ist, den Umgang mit Eltern mehr in den Traineraus- und fortbildungen zu verankern. Gleichzeitig gibt es erfreulicherweise immer mehr Vereine, die das Potential der Eltern erkennen. Denn vor allem in NLZs ist die Unterstützung durch Eltern und familiäres Umfeld für einen Spieler*in immens wichtig, um gut durch diese Entwicklungsphase zu kommen. Wie ist das Verhältnis mit dem Trainer*in Deines Kindes? Könnt Ihr offen und respektvoll über kritische Themen sprechen? Wie sieht es mit Deinen Spielereltern in Deiner Mannschaft aus? Schreib mir dazu gerne eine Mail an info@susanne-amar.de. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören! Weitere Links zur Episode: - Zum Online-Artikel des DLF: https://bit.ly/2DWogBk Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    020 – 3 Tipps, wie Du ein kompetenter Begleiter*in Deines Kind im Kinder- & Jugendfußball wirst

    020 – 3 Tipps, wie Du ein kompetenter Begleiter*in Deines Kind im Kinder- & Jugendfußball wirst logo

    00:24:59

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode spreche ich darüber, wie wichtig Deine Rolle als Begleiter*in ist, wenn Dein Kind Fußball spielt. Denn viele Eltern sehen das Hobby als Gemeinschaftsprojekt und lassen ihrem Kind nicht den entsprechenden Freiraum. Oder sie sind sich nicht bewusst, wie sie ihr Kind unterstützen können. Ich erkläre, was ich unter Begleitung verstehe. Warum es für Deine Tochter und Deinen Sohn hilfreich ist, dass Du Dir dieser Aufgabe sicher bist. Was es für Dein Kind bedeutet, wenn Du neben dem Platz die Trainerrolle einnimmst. Ich habe drei Fragen für Dich, die Dir dabei helfen können mehr Klarheit für Dich und damit auch für Deine Tochter/Deinen Sohn zu erfahren. Denn es ist das Hobby Deines Kindes und je klarer Du Dir dieser Tatsache bist, desto besser kann sich Dein Kind dort entwickeln. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören und schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de, welchen Impuls Du für Dich nutzen konntest. Weitere Links zur Episode: - Zum Buch: https://amzn.to/3gWp6fG - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2XQRSXy - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    019 – Eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage schafft respektvolle Gespräche zwischen Dir & den Eltern

    019 – Eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage schafft respektvolle Gespräche zwischen Dir & den Eltern logo

    00:17:21

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode möchte ich Dir meinen neuen Workshop vorstellen, den ich für Dich entwickelt habe. Als unser Sohn in seinen ersten Fußballverein einstieg, wusste ich wenig über die Anforderungen, die der Sport an ihn und uns Eltern stellte. Mir war zum Beispiel nicht klar, dass es vor jedem Spiel eine gewisse Vorbereitungszeit gibt. Was dazu führte, dass wir häufig 30-60 Minuten VOR Anpfiff am Fußballplatz sein mussten und ich mich immer – im Stillen – sehr über den Trainer geärgert habe, weil ich nicht wusste, WARUM er diesen „Vorlauf“ mit seiner Mannschaft brauchte. Es gab dazu keine Erklärung. So wie mir ging und geht es einigen Eltern. Unwissend versuchen wir unsere Kinder nach bestem Wissen zu unterstützen. Nicht immer zur Zufriedenheit des Trainers*in. Dabei wünschen sich Trainer*in aufgeklärte Eltern, die wissen, was im Fußball wichtig ist, damit sie weniger nervige Gespräche führen müssen. Trainer*in wollen, dass Spielereltern ihre Arbeit sehen und sie wertschätzen. Sie möchten die Arbeit im Kinder- und Jugendfußball auf mehrere Schultern verteilen, um sich effizient um ihren Trainerjob zu kümmern. Wie können Spielereltern zu kompetenten Begleiter*in und Partner*in für ihr Kind, aber auch für Dich als Trainer*in werden? Eine Sache, die diese Probleme lösen kann, ist eine Elternseite auf der Webseite Deines Vereins. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie mühsam und anstrengend es ist, sich wichtige Infos alleine zu beschaffen. Daher habe ich einen Workshop für Dich entwickelt, weil ich den Austausch zwischen Dir und Deinen Spielereltern stärken möchte und dadurch Eure Zusammenarbeit entspannter wird. In dem Workshop zeige ich Dir, dass Du durch eine Elternseite auf Deiner Vereinshomepage ... - den Eltern Sichtbarkeit und Anerkennung gibst. - es den Eltern leichter fällt, Dir ihr Kind anzuvertrauen. - Eltern bereits vor Eintritt in den Verein herausfinden können, ob sie den Anforderungen gewachsen sind. Wenn Dein Verein den Grundstein für eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Trainer*in und Eltern legen möchte, dann trage Dich in der Warteliste ein und gehöre zu den Ersten, die erfahren, wann der nächste Workshop stattfindet. Solltest Du Fragen zum Workshop oder Anmerkungen haben, schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de. Weitere Links zur Episode: - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    018 – Wie Du als Trainer klar und kompetent Perspektivgespräche mit Spielereltern führst

    018 – Wie Du als Trainer klar und kompetent Perspektivgespräche mit Spielereltern führst logo

    00:59:20

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode spreche ich mit Anton Schumacher über Perspektiv- und Übernahmegespräche in Nachwuchsleistungszentren. Vorab ein paar Worte zu Anton. Er ist pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Leiter des Internats von Eintracht Frankfurt. In unserem letzten Gespräch haben wir einen Blick auf die Spielereltern geworfen, heute nehmen Anton und ich den Blickwinkel der Trainer*in ein. Wir verraten Dir, wie Du Dich als Trainer*in auf diese Gespräche vorbereiten kannst, wo Du als junger und unerfahrener Trainer*in Dir Unterstützung holen kannst und dass schriftliche Beurteilung auch ihr Gutes haben. Anton gibt Dir einen sehr informativen Einblick in seine Zeit als Co- und Cheftrainer. Leg Dir Stift und Papier bereit, denn Du erhältst am Schluss wieder drei Tipps, die Du direkt umsetzen kannst, damit Du klar und kompetent im Gespräch mit Deinem Spieler*in und den Eltern bist. Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de, welchen Impuls Du für Dich nutzen konntest. Hier findest Du mehr über Anton Schumacher: - Website: https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fussball-leistungszentrum.html Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://ins-netz-gegangen.info/wie-du-als-trainer-perspektivgespraeche-klar-und-kompetent-mit-spielereltern-fuehrst#more-1861 - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    017 – 3 Tipps, warum eine Elternseite auf der Website Deines Vereins wichtig ist

    017 –  3 Tipps, warum eine Elternseite auf der Website Deines Vereins wichtig ist logo

    00:10:59

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der neuen Episode verrate ich Dir, wie wichtig eine Elternseite auf der Homepage Deines Vereins ist und wie Du dadurch den ersten Schritt auf die Eltern zugehst, damit ihr gemeinsam in einen respektvollen Dialog kommt. Ca. 2,2 Millionen Jungen und Mädchen spielen in Fußballvereinen. Der Großteil von ihnen ist minderjährig. Das bedeutet, ohne die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten können sie sich nicht in Deinem Verein anmelden. Deine Zielgruppe sind daher nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern! Und dennoch erhalten Letztere kaum Aufmerksamkeit. Da reicht schon ein Blick auf die Website der Vereine. Wenig persönliche Ansprache und ausreichende Informationen. Dabei sind Eltern ebenso wichtig wie Sponsoren! Du erfährst, ... - warum Dein Verein eine Elternseite haben sollte - wie nachhaltig sich durch diesen Weg der Erstkommunikation das Verhältnis mit den Eltern verbessert und Dir Deinen Traineralltag erleichtert - wie Dein Verein davon profitiert, einmalig Zeit in die Erstellung einer Elternseite zu stecken - was das Thema mit einem Autokauf gemeinsam hat Und wie immer hole Dir am Ende 3 umsetzbare Tipps und profitiere von meinen Erfahrungen. Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und freue mich, wenn Du die Episode mit Trainerkollegen*innen, Vereinsvertreter*innen und jeden, den es interessiert, teilst. Über Anmerkungen, Anregungen und Feedback freue ich mich sehr. Schreibe mir dazu gerne eine Mail an info@susanne-amar.de. Weitere Links zur Episode: - Zur Warteliste: info@susanne-amar.de - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2YvPBkY - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    016 – Für Eltern: Perspektivgespräche im NLZ klar und sicher führen

    016 – Für Eltern: Perspektivgespräche im NLZ  klar und sicher führen logo

    00:53:09

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der aktuellen Episode spreche ich mit Anton Schumacher über Perspektiv- und Übernahmegespräche in Nachwuchsleistungszentren. Vorab ein paar Worte zu Anton. Er ist pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Leiter des Internats von Eintracht Frankfurt. Aus meiner eigenen Erfahrung mit unserem Sohn in NLZs weiß ich, dass man als Eltern oft Fragen hat, auf die man Antworten sucht, vor Herausforderungen steht, von denen man nicht weiß, wie man sie bewältigen soll und auch mal Zweifel hegt, ob das alles so richtig ist. Anton und ich verraten, was sich hinter Perspektiv-und Übernahmegesprächen verbirgt, wie sie sich unterscheiden und wie Du Dich als Elternteil gemeinsam mit Deinem Kind auf sie vorbereiten kannst, damit Du klar und sicher Deinen Sohn/Deine Tochter in ihrem Hobby begleiten kannst. Und wie immer hole Dir am Ende 3 Tipps, die Du direkt in Deinen Alltag einbauen kannst und profitiere von Antons und meinen Erfahrungen. Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de, welchen Impuls Du für Dich nutzen konntest. Hier findest Du mehr über Anton Schumacher: - Website: https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fussball-leistungszentrum.html Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/3fePkZu - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    015 – 3 Tipps, wie Du Dein Kind von Anfang an stressfrei in seinem Hobby begleiten kannst

    015 – 3 Tipps, wie Du Dein Kind von Anfang an stressfrei in seinem Hobby begleiten kannst logo

    00:15:03

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Wenn Du regelmäßig meinen Podcast hörst, wirst Du gemerkt haben, dass ich eine lange Pause eingelegt habe. Corona, die Herausforderungen und Veränderungen dadurch haben mich dazu bewogen, mich ein bisschen zurückzuziehen, meine Arbeit mehr nach "innen" zu verlegen. Ich habe meine Homepage und meinen Blog überarbeitet, an neuen Angeboten gearbeitet und neue Themen für Dich erarbeitet. In der aktuellen Episode erfährst Du, wie Du von Anfang an Dein Kind stressfrei in seinem Hobby geblieben kannst und Ihr dennoch ein entspanntes Familienleben habt. Ich zeige Dir, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld bereits ein paar Gedanken zu machen, herauszufinden, warum Dein Kind in einen Verein eintreten will und welche Aufgaben auf Dich zukommen werden. Und wie immer hole Dir am Ende 3 Tipps, die Du direkt in Deinen Alltag einbauen kannst und profitiere von meinen Erfahrungen. Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de, welchen Impuls Du für Dich nutzen konntest. Weitere Links zur Episode: - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2XqGd1E Links zu Episode 2 – Warum Zuverlässigkeit im Fußball für den Trainer und den Spieler wichtig ist! - Zum Blogartikel: https://bit.ly/2XS5wIT - Zum Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    014 – Was Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball mit Corona gemeinsam hat

    014 – Was Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball mit Corona gemeinsam hat logo

    00:13:25

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Woche 3 in Zeiten von Corona ... Mittlerweile leben wir mit den Einschränkungen zuhause zu bleiben, um ältere Menschen und Menschen, die zur Risikogruppe gehören, vor dem COVID 19 zu schützen. Doch gibt es immer wieder ältere Menschen, die weiterhin einkaufen gehen und ihren alten Gewohnheiten nachgehen. Die These, die eine Freundin meiner Freundin Janna aufgestellt hat, wonach sich viele ältere Menschen nicht angesprochen fühlen, weil sie sich nicht alt fühlen, finde ich schlüssig. Ich glaube, es liegt daran, dass das Alter, wonach jemand in diese Gruppe gehört, nicht klar kommuniziert wird und Politiker und Verantwortliche voraussetzen, dass jeder weiß, um wen es geht. An diesem Beispiel lässt sich gut die Parallele in den Kinder- und Jugendfußball ziehen. Denn hier setzen Eltern wie Trainer auch häufig voraus, dass der andere schon weiß, was das Gegenüber meint und zeigt, wie wichtig eine klare Kommunikation ist. Wenn Du Trainer einer Kinder- oder Jugendmannschaft oder Jugendleiter eines Vereins bist, Dir die Thematik vertraut ist und Du daran etwas ändern möchtest, um Dir die Zusammenarbeit mit den Eltern leichter zu machen und Dich effizienter um Deine Spieler*innen zu kümmern, unterstütze ich Dich gerne dabei. Ich wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest Du auf www.susanne-amar.de. Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    013 – Teil 2 des Interviews mit Inka Grings - Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Trainerin in der Jugend-Bundesliga

    013 – Teil 2 des Interviews mit Inka Grings - Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Trainerin in der Jugend-Bundesliga logo

    00:28:22

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Heute geht es mit Teil 2 des Interviews mit Inka Grings weiter. Der ehemaliger Fußballprofi ist Trainerin der 1. Mannschaft des SV Straelen und war bei ihrem Antritt die erste Frau, die ein Team in einer der vier Ligen coacht. Aktuell stehen sie auf dem 1. Platz der Oberliga Niederrhein und der Aufstieg zurück in die Regionalliga ist das Ziel. Inka wollte ich treffen, da sie davor die U17 von Viktoria Köln in der Saison 2017/2018 trainiert hat. Mich hat das damals sehr interessiert nicht nur, weil ich aus Köln komme, sondern weil sie die erste Frau war, die eine Mannschaft auf dieser Ebene trainiert hat. Mit Inka spreche ich darüber, wie sie die Entwicklung junger Spieler im internationalen Vergleich sieht, wie schwierig der Schritt von den Junioren zu den Senioren ist und welche Rolle der Trainer dabei spielt. Inka erklärt, warum sie als Trainerin arbeitet und wieso ihr Ziel die Bundesliga ist. Dir wünsche ich nun viel Spaß beim 2. Teil des Interviews. Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcasts. Dazu einfach die Anzahl der Sterne anklicken, die Du mir geben möchtest. Und gerne teilen, denn so kommen immer mehr Hörer in den Genuss. Vielen Dank! Hier noch ein paar Infos zu Inka Grings Fußballkarriere: - 18 Jahre Profifußballerin - 96 Länderspiele in der Frauen-Nationalmannschaft - 6-fache Torschützenkönigin - 353 Treffer als Stürmerin - 2 x Europameisterin - 1 x deutsche Meisterin - 3 x DFB-Pokalsiegerin Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    012 – Teil 1 des Interviews mit Inka Grings - Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Trainerin in der Jugend-Bundesliga

    012 – Teil 1 des Interviews mit Inka Grings - Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Trainerin in der Jugend-Bundesliga logo

    00:36:03

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Für die neue Episode bin ich nach Straelen an den Niederrhein gefahren und habe mich mit Inka Grings getroffen. Der ehemaliger Fußballprofi ist Trainerin der 1. Mannschaft des SV Straelen und war bei ihrem Antritt die erste Frau, die ein Team in einer der vier Ligen coacht. Aktuell stehen sie auf dem 1. Platz der Oberliga Niederrhein und der Aufstieg zurück in die Regionalliga ist das Ziel. Inka wollte ich treffen, da sie davor die U17 von Viktoria Köln in der Saison 2017/2018 trainiert hat. Mich hat das damals sehr interessiert nicht nur, weil ich aus Köln komme, sondern weil sie die erste Frau war, die eine Mannschaft auf dieser Ebene trainiert hat. Mit Inka rede ich darüber, was sie daran reizt mit jungen Männern zu arbeiten, wie wichtig Kommunikation für sie ist, wie sie die Rolle der Eltern im Jugendfußball sieht und was ihrer Meinung nach verbessert werden kann. Ich möchte von ihr wissen, wie sie das "Projekt Zukunft" des DFB bewertet, in dem Jugendspieler*innen individueller ausgebildet werden sollen und mehr Bolzplatzmentalität gewünscht ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf ihr Ziel, in naher Zukunft eine Profimannschaft der Bundesliga zu trainieren. Dir wünsche ich nun viel Spaß beim 1. Teil des Interviews. Wenn du den 2. Teil nicht verpassen willst, abonniere den Podcast kostenlos. Am Besten direkt auf den Button "Abonnieren" klicken und schon bist Du immer auf dem aktuellen Stand. Hier noch ein paar Infos zu Inka Grings Fußballkarriere: - 18 Jahre Profifußballerin - 96 Länderspiele in der Frauen-Nationalmannschaft - 6-fache Torschützenkönigin - 353 Treffer als Stürmerin - 2 x Europameisterin - 1 x deutsche Meisterin - 3 x DFB-Pokalsiegerin Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    011 – 3 Tipps für Eltern, wie Dein Gespräch mit dem Trainer besser laufen kann

    011 – 3 Tipps für Eltern, wie Dein Gespräch mit dem Trainer besser laufen kann logo

    00:18:03

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Eltern können sehr emotional reagieren, wenn es um ihr Kind geht. Auch im Kinder- und Jugendfußball. Was Dir als Vater und Mutter helfen kann, wie wichtig es ist auch die Wünsche Deines Kindes nicht außer Acht zu lassen und wie Du für Entspannung sorgen kannst, erfährst Du in meiner neuen Episode. Und am Ende gibt es 3 Tipps, die Du direkt in Deinen Alltag einbauen kannst. Also, es lohnt bis zum Ende zu lauschen :-) Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und schreib mir gerne eine Mail an info@susanne-amar.de, welchen Impuls Du umsetzen möchtest. Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    010 – 3 Tipps, die dir als Trainer helfen auch kritische Themen mit Eltern zu besprechen

    010 – 3 Tipps, die dir als Trainer helfen auch kritische Themen mit Eltern zu besprechen logo

    00:17:16

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Wie kann ich kritische Themen mit den Eltern meiner Spieler besprechen? Diese Frage wird mir häufig in Workshops und Vorträgen von Trainern gestellt – unabhängig von Alter, Erfahrungen, Breiten- und Leistungssport. Ich beantworte die Frage mit einem klaren „Ja!“, füge aber direkt hinzu, dass es dafür Vorarbeit braucht. Denn Eltern reagieren emotional, wenn es um ihr Kind geht. Was Dir dabei helfen kann, wie Du im Vorfeld bereits eine Basis schaffen kannst und wie wichtig es ist, ausreichend Informationen verfügbar zu machen erfährst Du in meiner neuen Episode. Und am Ende gibt es 3 Tipps, die alle Interessierten direkt in ihren Alltag einbauen können. Also, es lohnt bis zum Ende zu lauschen :-) Ich wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung und schreib mir gerne, welchen Impuls Du für Deine Arbeit nutzen kannst. Infos zu dem angekündigten Live Online Training findest Du auf meiner Homepage: https://bit.ly/2SEKKK9 Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    009 – Teil 2 des Interviews mit Ralf Klohr – Der Initiator der FairPlayLiga erklärt, wie wichtig Verhaltensregeln sind

    009 – Teil 2 des Interviews mit Ralf Klohr – Der Initiator der FairPlayLiga erklärt, wie wichtig Verhaltensregeln sind logo

    00:22:14

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir die aktuelle Episode anhörst! FairPlay ist ein Dauerthema im Fußball, nimmt auch im Kinder- und Jugendfußball in den letzten Jahren immer mehr Raum ein. Einer, der sich maßgeblich mit diesem Thema im Kinderfußball auseinandersetzt, ist Ralf Klohr. Ralf war über viele Jahre Jugendleiter und Jugendtrainer. Als Vater zweier Fußballspielender Söhne kennt er den Kinderfußball aus beiden Perspektiven: aus der Sicht eines Vaters UND eines Trainers. Er ist Mitglied im Arbeitskreis Fairplay des DFB und er hat die FairplayLiga ins Leben gerufen. Im 2. Teil des Interviews formuliert Ralf u.a., was der DFB für den Kinderfußball tun kann. Wenn Dir die Episode gefallen hat, teile sie und empfehle sie weiter. Viel Spaß beim Hören! Hier findest Du mehr über Ralf Klohr & die FairPlayLiga: http://www.fairplayliga.de https://www.dfb.de/fair-playgewaltpraevention/fair-play/die-fairplayliga/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    008 – Teil 1 des Interviews mit Ralf Klohr – Der Initiator der FairPlayLiga erklärt, warum es Regeln braucht!

    008 – Teil 1 des Interviews mit Ralf Klohr – Der Initiator der FairPlayLiga erklärt, warum es Regeln braucht! logo

    00:28:05

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir die aktuelle Episode anhörst! FairPlay ist ein Dauerthema im Fußball, nimmt auch im Kinder- und Jugendfußball in den letzten Jahren immer mehr Raum ein. Einer, der sich maßgeblich mit diesem Thema im Kinderfußball auseinandersetzt, ist Ralf Klohr. Ralf war über viele Jahre Jugendleiter und Jugendtrainer. Als Vater zweier Fußballspielender Söhne kennt er den Kinderfußball aus beiden Perspektiven: aus der Sicht eines Vaters UND eines Trainers. Er ist Mitglied im Arbeitskreis Fairplay des DFB und er hat die FairplayLiga ins Leben gerufen. Das ist nun 12 Jahre her und wir sprechen darüber, wieso es die FairPlayLiga gibt, warum sie wichtig ist, wie sie sich seither entwickelt hat, aber auch, was zukünftig noch notwendig ist. Ralf nimmt dabei auch den DFB in die Pflicht ... Dir wünsche ich nun viel Spaß beim 1. Teil des Interviews. Wenn du den 2. Teil nicht verpassen willst, abonniere den Podcast am Besten direkt. Viel Spaß beim Hören! Hier findest Du mehr über Ralf Klohr & die FairPlayLiga: http://www.fairplayliga.de https://www.dfb.de/fair-playgewaltpraevention/fair-play/die-fairplayliga/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    007 – Wie die Umsetzung Deiner Vorsätze gelingen kann!

    007 – Wie die Umsetzung Deiner Vorsätze gelingen kann! logo

    00:21:10

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die erste Episode in 2020 anhörst! Irgendwie gehören gute Vorsätze zu Silvester wie der Tannenbaum zu Weihnachten! Die einen starten hochmotiviert, die anderen versuchen es noch mal mit denen vom letzten Jahr, wieder andere haben gar keine ... Wieso gelingt es so selten den Vorsatz ins Ziel zu bringen? Wie der richtige Zeitpunkt, Attraktivität, Geduld und kleine Steps helfen können Deinen Vorsatz in die Tat umzusetzen erfährst Du in der Episode. Und am Ende gibt es 3 Tipps, die alle Beteiligten direkt in ihren Alltag einbauen können. Also, es lohnt bis zum Ende zu lauschen :-) Ich wünsche Dir alles Gute für 2020 und gehörst Du zu denen, die einen oder mehrere Vorsätze fürs Jahr haben, wünsche ich Dir viel Spaß bei der Umsetzung! - Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    006 – Warum es im Kinder- und Jugendfußball wichtig ist, im Vorfeld über Erwartungen zu sprechen

    006 – Warum es im Kinder- und Jugendfußball wichtig ist, im Vorfeld über Erwartungen zu sprechen logo

    00:15:15

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die letzte Episode für dieses Jahr anhörst! Jeder hat seine Erwartungen ... TrainerIn, SpielerIn und die Eltern. Gerade was das Leistungsniveau und sportliches Ziel innerhalb einer Mannschaft betrifft, gehen sie schnell mal auseinander. Nämlich dann, wenn z.B. der Trainer seinen SpielerInnen mehr den Spaß am Fußball vermitteln will und soziale Kompetenzen mehr im Fokus stehen als Siege und Aufstieg in die nächste Liga. Letzteres aber genau das ist, was Spieler und/oder Eltern wollen. Oder umgekehrt ... Wie wichtig es ist, sich vor z. B. Vereinseintritt über die eigenen Erwartungen klar zu werden und was dabei helfen kann, erfährst Du in dieser Episode. Am Ende gibt es 3 Tipps, die alle Beteiligten direkt in ihren Alltag einbauen können. Also, es lohnt bis zum Ende zu lauschen :-) Ich wünsche Dir alles Gute für 2020 und vielen Dank fürs Zuhören! Mehr Infos zum Thema Erwartungen findest Du auf meinem Blog: https://bit.ly/35CK9hq Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    005 – Ich rede mit meinem Sohn über seine Fußballleidenschaft & wie wichtig das Training für ihn war

    005 – Ich rede mit meinem Sohn über seine Fußballleidenschaft & wie wichtig das Training für ihn war logo

    00:28:18

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die neue Episode anhörst! Er hat mir gezeigt, was Leidenschaft bedeutet. Durch ihn habe ich die Fußballwelt kennengelernt. Durch ihn habe ich erfahren, wie viel Spaß der Sport macht. Die Rede ist von meinem Sohn Joshua. Er ist mittlerweile 21 Jahre und ich durfte ihn 13 Jahre durch sein "Fußballleben" begleiten. Über diese Zeit habe ich das Buch "INS NETZ GEGANGEN Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel" geschrieben, das ich Euch unten verlinke. Wir sprechen darüber, wie Joshua zum Fußball gekommen ist, was das schönste Erlebnis für ihn war, was er durch den Fußball gelernt, aber auch, was ihm das Leben schon mal schwer gemacht hat. Und er verrät uns, was es mit den Panini-Bildern auf sich hat ... Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und hinterlasse gerne einen Kommentar, wie Dir die Episode gefallen hat. Hier findest Du mehr über mein Buch: https://ins-netz-gegangen.info/buch Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    004 - Teil 2 des Interviews mit Anton Schumacher - Wir sprechen über Herausforderungen in Nachwuchsleistungszentren

    004 - Teil 2 des Interviews mit Anton Schumacher - Wir sprechen über Herausforderungen in Nachwuchsleistungszentren logo

    00:22:19

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die neue Episode anhörst! Anton ist pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Leiter des Internats von Eintracht Frankfurt. Wir tauschen uns regelmäßig über Themen rund um den Jugendfußball und über Antons Arbeit aus. Aus meiner eigenen Erfahrung mit unserem Sohn in NLZs weiß ich, dass man als Eltern oft Fragen hat, auf die man Antworten sucht, vor Herausforderungen steht, von denen man nicht weiß, wie man sie bewältigen soll und auch mal Zweifel hegt, ob das alles so richtig ist. Anton und ich möchten Dir einen Einblick geben, was ein Nachwuchsleistungszentrum ist, wie es sich zum bisherigen Verein unterscheidet und was ein Wechsel für den SpielerIn, aber auch für das familiäre Umfeld bedeutet. Wir möchten Impulse geben, Fragen beantworten und gleichzeitig verdeutlichen, dass eins bei all den Herausforderungen nicht zu kurz kommen darf: der Spaß am Fußball! Dir wünsche ich nun viel Spaß beim 2. Teil des Interviews. Hier findest Du mehr über Anton Schumacher: - Website: https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fussball-leistungszentrum.html Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    003 - Teil 1 des Interviews mit Anton Schumacher - Wir sprechen über Herausforderungen in Nachwuchsleistungszentren

    003 - Teil 1 des Interviews mit Anton Schumacher - Wir sprechen über Herausforderungen in Nachwuchsleistungszentren logo

    00:28:46

    Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die neue Episode anhörst! Heute ist in zweierlei Hinsicht Premiere … Erstens treffe ich meinen ersten Interviewpartner: Anton Schumacher. Und zweitens ist diese Folge ein Zweiteiler … Vorab ein paar Worte zu Anton. Anton ist pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Leiter des Internats von Eintracht Frankfurt. Wir tauschen uns regelmäßig über Themen rund um den Jugendfußball und über Antons Arbeit aus. Aus meiner eigenen Erfahrung mit unserem Sohn in NLZs weiß ich, dass man als Eltern oft Fragen hat, auf die man Antworten sucht, vor Herausforderungen steht, von denen man nicht weiß, wie man sie bewältigen soll und auch mal Zweifel hegt, ob das alles so richtig ist. Anton und ich möchten Dir einen Einblick geben, was ein Nachwuchsleistungszentrum ist, wie es sich zum bisherigen Verein unterscheidet und was ein Wechsel für den SpielerIn, aber auch für das familiäre Umfeld bedeutet. Wir möchten Impulse geben, Fragen beantworten und gleichzeitig verdeutlichen, dass eins bei all den Herausforderungen nicht zu kurz kommen darf: der Spaß am Fußball! Dir wünsche ich nun viel Spaß beim 1. Teil des Interviews. Wenn du den 2. Teil nicht verpassen willst, abonniere den Podcast am Besten direkt. Hier findest Du mehr über Anton Schumacher: - Website: https://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fussball-leistungszentrum.html Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    002 - Warum Zuverlässigkeit im Fußball für den Trainer und Spieler wichtig ist!

    002 - Warum Zuverlässigkeit im Fußball für den Trainer und Spieler wichtig ist! logo

    00:17:21

    Schön, dass auch Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die erste Podcast-Episode anhörst! Viele Trainer kennen das … Du bereitest Dein Mannschaftstraining vor, hoffst darauf, dass alle SpielerInnen da sind und kurz vor Trainingsbeginn kommen die ersten Absagen bzw. fehlen einige SpielerInnen unentschuldigt. Oder Du weißt nicht, ob alle Spieler am Wochenende zum Spiel kommen. Oftmals musst Du kurzfristig umstellen und bist über die Unzuverlässigkeit enttäuscht und verärgert. Wie wichtig Zuverlässigkeit in einem Mannschaftssport ist, was sie für Trainer, Spieler und aber auch Eltern bedeutet, und was Zuverlässigkeit mit Wertschätzung zu tun hat, erfährst Du von mir in meiner neuen Folge. Am Ende gibt es auch 3 Tipps, die alle Beteiligten direkt in ihren Alltag einbauen können. Viel Spaß und vielen Dank fürs Zuhören! Mehr Infos zum Thema Zuverlässigkeit findest Du auf meinem Blog: https://bit.ly/33WHKNP Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)

    001 - Willkommen zu INS NETZ GEGANGEN – Dem Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

    001 - Willkommen zu INS NETZ GEGANGEN – Dem Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer logo

    00:18:47

    Schön, dass auch Du beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und reinhörst! Regelmäßig findest Du hier neue Episoden, in denen ich über spannende Themen aus dem Jugendfußball spreche. Teils solo, teils mit interessanten Gesprächspartnern aus der Fußballwelt. Ob Trainer, pädagogischer Leiter, Spieler, Arzt oder Sportpsychologe: Gemeinsam betrachten wir die Dinge aus den verschiedenen Blickwinkeln, sprechen über unsere Erfahrungen und geben Tipps und Impulse. Die heutige Episode nennt sich Nullfolge, da ich Dir erzähle, was Dich in meinem Podcast erwarten wird, wie meine Tätigkeit als Coach für Fußballer-Eltern und Trainer aussieht und wie ich überhaupt dazu gekommen bin. Doch das mache ich nicht im „Alleingang“, sondern werde von meiner lieben Kollegin Karin Plötz interviewt. Bevor es losgeht, noch ein paar Worte zu Karin: Karin Plötz ist Direktorin der LitCam, einer Organisation in Frankfurt. Sie verschafft Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien sowie Flüchtlingen über den Fußball einen Zugang zu Kultur und Bildung. Die LitCam ist Bildungsbotschafter der Didacta 2019 und im August mit dem UEFA Foundation for Children Award 2019 ausgezeichnet worden. Ich wünsche Dir nun viel Spaß bei der allerersten Folge! Hier findest Du mehr über Karin Plötz & LitCam: - Website: https://www.litcam.de/de/ Du findest mich auch auf: Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](https://www.susanne-amar.de/) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/SusanneAmar/)