
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit aller seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinigen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ein der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von seiner beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung. Im „Eintracht vom Main“ Podcast kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Angebot des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Strasheim (Leiter Medien-und Kommunikation), Matthias Thoma (Leiter Museum) und Marc Hindelang (Pressesprecher) begrüßen regelmäßig Gäste in den Schwerpunkten ‚Mensch‘, ‚Region‘ und ‚Geschichte(n)‘. Audio-Partner der Eintracht und Presenter des Podcast ist Canton, der größte deutsche Lautsprecherhersteller für hochwertige Hifi, Multiroom- und Heimkinosysteme mit eigener Produktion im Taunus. Eintracht vom Main - Der Podcast für alle Eintracht Fans – die mehr wissen wollen über unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Zwischen Bühnenstück und Topspiel – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:14:38
Adlerherzen schlagen derzeit schneller. Das liegt nicht nur am brisanten Topspiel am Samstagabend zwischen Eintracht und Leipzig, sondern auch am Bühnenstück „Adlerherzen“, welches gestern Abend Premiere feierte. Marc Hindelang war vor Ort und berichtet von Therapiestunden und Ohrwürmern. Außerdem grübeln die zwei Moderatoren, welche taktische Formation unser Cheftrainer Dino Toppmöller am Samstagabend aufbieten wird.
Wo liegen die Parallelen zwischen dem Fernseh- und Fußballgeschäft, Jan Köppen?

00:32:27
Von Parcours im Ninja-Warrior-Format bis zur Pokalparty am Main: Fernsehmoderator Jan Köppen spricht in der neuen Folge "Eintracht vom Main" darüber, warum Humor im Fernsehen – genauso wie auf dem Platz – seinen festen Platz haben sollte, blickt „mit einem Grinsen“ auf die bisherige Saison, erzählt von seiner Verbundenheit zur Eintracht, seinen internationalen Reisen und seiner Berufung im TV-Business.
„Die Kurve gibt den Takt vor!“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Martin Strasheim und Lars Weingärtner)

00:13:06
Es geht in den Saisonendspurt! Vier Spiele noch bis zum ganz großen Ziel. Von Druck und die Eintracht habe etwas zu verlieren, rückt unser heutiger Gast Jan Martin Strasheim weit ab. Im Gegenteil: Die Eintracht könne etwas Großes schaffen, was sie zuvor noch nie erreicht hat: die Champions-League-Qualifikation über die Liga und das mit dem jüngsten Team der Liga. Lobende Worte findet Jan Martin außerdem für die Kurve, die in Augsburg mal wieder ein sehr gutes Fingerspitzengefühl bewiesen habe.
„Hangover-Halbzeit und Trapp-Comeback“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:09:53
Die Eintracht spielt am Ostersonntag 0:0 in Augsburg und zeigt dabei zwei Gesichter. Während in Durchgang eins noch das Europa-League-Aus verdaut werden musste, entpuppte sich Halbzeit zwei zu einem sehr ansehnlichen Kick. Pfosten hier, Pfosten da, Chancen hüben wie drüben und am Ende ein Kevin Trapp, der zurecht von der Kurve gefeiert wurde. Marc und Lars gehen der Frage nach, ob ein Ei am Ende zufriedenstellend ist.
„Tolle Europa-League-Saison leider vorbei“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:57
Am Gründonnerstag platze bei vielen Adlerträgern der Europa-League-Traum. Die Tottenham Hotspur zogen der jungen Toppmöller-Elf mit ihrer Erfahrenheit den Zahn und gewannen am Ende mit 1:0. Marc & Lars versuchen das Europa-League-Viertelfinalaus zu erklären, loben einen sensationell guten Fan-Support und richten schweren Herzens den Blick schon wieder nach vorne: noch fünf Endspiele bis zur Champions League.
„Wir werden unsere Chancen bekommen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:14:32
Alles offen vor dem Europa-League Viertelfinalrückspiel gegen Tottenham. Wo liegen die Chancen der Eintracht, wer kommt rein und wie stark sind die Spurs eigentlich, wenn sie ihre Insel erst einmal verlassen haben? Lars Weingärtner und Marc Hindelang arbeiten alle wichtigen Themen auf, inklusive der drei Parallelspiele und eines leicht romantischen Rückblicks auf das letzte Mal, als die SGE im Hinspiel 1:1 spielte.
„Die Auferstehung von Chaibi“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf & Lars Weingärtner)

00:12:36
Was für ein souveräner Auftritt der Toppmöller-Elf. Nach der Pause lässt die Eintracht kurz mal die Zügel etwas schleifen, doch am Ende steht ein hochverdienter 3:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim zu Buche. Daniel und Lars sehen eine erwachsen spielende Eintracht mit einem bärenstarken Chaibi. Was das für den Saisonendspurt bedeutet, wie viel Punkte die Adlerträger noch zur Champions League brauchen und wie groß die Vorfreude auf Donnerstag ist, hört ihr in der neuen Folge.
„Diese Heimspiele müssen wir ziehen.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang & Lars Weingärtner)

00:10:23
Nach einem leistungsgerechten 1:1 bei den Tottenham Hotspur steht das Tor zum Europa League-Halbfinale offen. Der Fokus geht jetzt aber rasch Richtung Wochenende, denn im Deutsche Bank Park kommt es zum Doppelspieltag. Die Frauen am Samstag beim Topspiel gegen Bayern München, die M änner am Sonntag gegen den FC Heidenheim. Wir blicken auf den „Doubleheader“, der alles andere als leicht wird.
„Gänsehaut, dass die Fans immer noch an einen denken.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Ralf Falkenmayer & Lars)

00:10:39
Mit den Tottenham Hotspur haben wir noch eine Rechnung offen! Ralf Falkenmeyer und die Eintracht scheiterten 1982 trotz eines 2:1-Sieges im Rückspiel an den Spurs im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger. An die Niederlage an der White Hart Lane mit Glenn Hoddle erinnert sich Ralf trotzdem gern zurück. Im Podcast erzählt die Eintracht-Legende von einem Rückspiel, das eigentlich schon in der Tasche war, wer für ihn in der Europa League Favorit ist und wie er am Samstag Bilder von der Eintracht-Choreographie in Bremen geschickt bekam.
Was unterscheidet die Premier League von der Bundesliga, Archie Rhind-Tutt?

00:34:25
Archie Rhind-Tutt bietet einen internationalen Blick auf die Bundesliga. Seine Erfahrung als Journalist, seine Expertise rund um Fußball und sein Enthusiasmus für das Spiel geben uns eine kleine Vorschau, was die Eintracht diese Woche in London erwartet. Ob Premier League oder Bundesliga, Kölsch oder Guinness, das verrät er in der neuen Folge "Eintracht vom Main".
„Dachte, wir wären schon etwas weiter“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:01
[06.04.25, 17:10:02] Marc Hindelang, Eintracht Frankfurt: Die verdiente 0:2-Niederlage in Bremen wirkt auch am Montag noch nach. Weil Eintracht Frankfurt nicht an sein Leistungslimit gekommen ist, weil Werder im Gegensatz dazu eine starke Partie abgeliefert hat. Was bleibt? Den Kampf um die internationalen Plätze weiter annehmen und sich jetzt auf die Europa League konzentrieren. Es liegen zwei spannende Wochen vor der Eintracht.
„Die kriegen Fritzy Kromp, wir im Gegenzug die drei Punkte.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc & Lars)

00:13:15
Für die Toppmöller-Elf gehts am Samstagabend in den hohen Norden zum SV Werder Bremen. Eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld, die für die Moderatoren schwer zu greifen ist. Muss Dino das System wechseln? Und wenn nicht: Wer ersetzt Ansgar Knauff? Außerdem natürlich Thema: die Torwartposition. Wie sollte es anders sein, wenn zwei Keeper sich unterhalten.
„Beide Mannschaften Champions League? Das haben nicht viele geschafft.“ – Aufstehen mit der Eintracht (m. Renate Lingor)

00:13:18
Renate Lingor ist eine der erfolgreichste Frauenfußballerin aller Zeiten. Die gebürtige Karlsruherin hat so gut wie alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Im heutigen Podcast spricht sie über rasante Entwicklung im Frauenfußball, was sie mit Mehmet Scholl gemeinsam hat und verrät, dass sie trotz aller Erfolge eine Sache in ihrem Trophäenschrank vermisst.
40 Jahre bei Eintracht Frankfurt! Rainer Falkenhain blickt zurück!

01:12:02
Am 1. April 1985 begann für Rainer Falkenhain eine Reise, die bis heute andauert. 40 Jahre bei Eintracht Frankfurt – das sind nicht nur vier Jahrzehnte im Dienste eines Fußballvereins, das ist auch ein Stück Stadtgeschichte, Fußballgeschichte, Lebensgeschichte. In einer besonderen Folge des Podcasts „Eintracht vom Main“ blickt Rainer Falkenhain zurück – mit unzähligen Anekdoten im Gepäck.
„Alle Türen stehen offen für eine ganz große Saison“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc & Lars)

00:12:51
Ein Eintracht-Spieltag! Die Adlerträger schlagen ein starkes Stuttgart zuhause verdient mit 1:0 in einem packenden Bundesligaspiel. Und obendrein lässt die direkte Konkurrenz Federn Und nun? Marc & Lars nehmen die 90 Minuten gegen Stuttgart, das neue Eintracht-System sowie den Saisonendspurt unter die Lupe.
„Ich nehm‘ Euch mal mit“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang)

00:09:25
Der Gute-Morgen-Podcast verlässt in dieser Folge das gemütliche Studio und geht auf Tour durch den Deutsche Bank Park. Ziel ist das Mannschaftstraining von Eintracht Frankfurt. Marc Hindelang schildert dabei die aktuellen Eindrücke, schließlich wollen wir ja alle wohl vorbereitet in den Saisonendspurt gehen.
„Champions League wär’ schon geil“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Bernd Zehner und Marc Hindelang)

00:08:51
Kurz vor der Produktion der neuen Folge von „Eintracht kocht“, in der Laura Freigang zu Gast sein wird, schaut Bernd Zehner bei Aufstehen mit der Eintracht vorbei. Der YouTube-Koch spricht mit Marc Hindelang über den Erfolg von Kochformaten in den vergangenen Jahren, Ernährungsgewohnheiten der Deutschen im Wandel und natürlich über die starke Performance der Eintracht in der laufenden Saison.
„27 Meter sind doch ganz schön hoch“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Patrik Meyer und Marc Hindelang)

00:09:09
Der Deutsche Bank Park ist seit einigen Tagen um eine Attraktion reicher. Im Kletterwald kann Jung und Alt sich jetzt richtig austoben und hat dabei obendrein einen tollen Blick auf Stadion und Frankfurter Skyline. Patrik Meyer, Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, stellt das neue große Erlebnis im Stadtwald vor und blickt im Gespräch mit Marc Hindelang voraus auf einige andere spektakuläre Events im Frühjahr und Sommer.
„Die Region steht an erster Stelle“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alexander Richter und Marc Hindelang)

00:10:16
Die Bundesligapause erlaubt einen unverstellten Blick auf die Nachwuchs-Cracks von Eintracht Frankfurt. Einige von ihnen waren jüngst beim Freundschaftsspiel gegen Großaspach im Einsatz, andere sind auf Länderspielreise – und die U21 bestreitet heute ein wichtiges Regionalligaspiel gegen Astoria Walldorf. NLZ-Chef Alex Richter gibt im Gespräch mit Marc Hindelang einen Überblick über den Leistungsstand der Teams und erklärt, warum in diesen so viele Frankfurter Jungs antreten.
Wie blickst du auf den Saisonendspurt, Géraldine Reuteler?

00:45:33
In der neuen Podcast-Episode „Eintracht vom Main“ gewährt uns Géraldine Reuteler, Schweizer Nationalspielerin und Offensivspielerin von Eintracht Frankfurt, spannende Einblicke in ihre Karriere und ihre Erfahrungen als Profifußballerin. Außerdem blickt sie auf die restlichen fünf Spieltage in der Frauenbundesliga, das Spiel gegen die Bayern im Deutsche Bank Park, die anstehende Heim-EM und ihren Moment als sie zur Schweizer Spielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
„Mit dem Ball auf Kinderwagen geschossen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Matthias Thoma)

00:11:08
Heute vor 126 Jahren hat Eintracht Frankfurt noch unter dem Namen FFC Victoria das erste Spiel der Vereinsgeschichte absolviert. Eintracht Museums-Direktor Matthias Thoma blickt zusammen mit Marc Hindelang auf das spannende „Gesellschaftsspiel“ zurück und schildert, wie ein Spieltag damals ausgesehen hat, wer die Schlüsselspieler beim glorreichen Sieg gegen den FC Bockenheim waren und warum die Fußballer damals auf Kinderwagen geschossen haben.
„So ein Kampfsieg ist etwas richtig Geiles“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:11:28
Mentalität und Killerinstinkt hat Eintracht Frankfurt beim VfL Bochum bewiesen. Beim 3:1-Sieg mussten die Adlerträger hart fighten, brachten aber auch ihre spielerischen Qualitäten gewinnbringend auf den Platz. Marc Hindelang und Julian Scharlau analysieren das Spiel inklusive Sonderlob für Jean-Mattéo Bahoya und Kaua Santos.
„Tore so schön, dass man sie heiraten möchte“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:10:00
Mit begeisterndem Fußball und wunderschönen Toren zieht Eintracht Frankfurt ins Viertelfinale der Europa-League ein. Lars Weingärtner und Marc Hindelang feiern die Leistung der Mannschaft, insbesondere die Tore von Götze, Bahoya und Ekitiké – warnen aber schon mal vor dem Sonntagsspiel. Denn in Bochum ist schließlich alles ganz anders.
"Schnellstmöglich in eine andere Richtung gehen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Strasheim und Marc Hindelang)

00:16:13
Nach dem packenden Sieg in Amsterdam war das 1:2 gegen Union Berlin ein kleiner Stimmungskiller. Und wie das bei Niederlagen dann so ist: Rund um einen emotionalen Verein wie Eintracht Frankfurt wird die Kritik auch gerne mal heftiger. Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang ordnen Schlagzeilen der vergangenen Tage sowie die Situation ein und blicken gemeinsam voraus auf das Achtelfinalrückspiel gegen den AFC Ajax.
„Das Spiel ist uns komplett aus den Händen geglitten“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf & Julian Scharlau)

00:09:31
„Diese Niederlage tut immer noch weh“ – Daniel Wolf und Julian Scharlau analysieren am Morgen nach dem 1:2 gegen Union Berlin noch einmal die Partie, werfen den Blick aber danach sogleich auf die bevorstehende Aufgabe in der Europa League gegen Ajax.
"Die Europa League ist unser Stimmungsaufheller" - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:10
2:1 beim AFC Ajax - endlich wieder eine magische Europacup Nacht für Eintracht Frankfurt und seine Fans. Das Achtelfinal-Hinspiel haben die Adlerträger für sich entschieden und sich eine super Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeitet. Lars Weingärnter und Marc Hindelang analysieren die Partie und blicken auch schon voraus auf den Sonntag, wenn Union Berlin in den Deutsche Bank Park kommt.
„Ajax ist einer der größten Klubs der Welt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:26
„Ajax ist einer der größten Klubs der Welt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)
„Jetzt kommen zwei entscheidende Wochen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:02
1:8 Tore. Die beiden letzten Spiele waren harte Kost für Eintracht Frankfurt und seine Fans. Angesichts der Gegner Bayern München und Bayer Leverkusen muss man feststellen, dass die beiden eine Nummer zu groß für die Adlerträger waren. Lars Weingärtner und Marc Hindelang fassen die Erkenntnisse aus beiden Spielen zusammen und möchten ganz schnell auf den „Eintracht International“-Modus umschalten.
„Haben einiges dazu gelernt“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Mark Müller und Marc Hindelang)

00:06:54
Mit gerade mal 23 Jahren ist Mark Müller einer der erfahrensten Spieler der Regionalliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Der Mittelfeldmotor der U21 berichtet, wie die Mannschaft von Spiel zu Spiel reift, wie eng die Verbindung zur Profimannschaft ist und wie er morgen versuchen würde, Florian Wirtz zu stoppen
„100 Jahre Architektur, Sport und Kultur“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Marc Hindelang)

00:13:24
100 Jahre alt und immer noch rüstig – das Waldstadion hat runden Geburtstag. 100 Jahre voller Geschichten und Emotionen. Gefeiert wird auf mehreren Ebenen, wobei der Blick zurück nicht fehlen darf. Matthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums, stellt im Podcast die Vortragsreihe rund um die Historie des Waldstadions vor, die bereits heute Abend beginnt.
„Viel Lehrgeld gezahlt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:10:46
Die 0:4 Schlappe beim FC Bayern tut auch am Tag danach noch weh. Der Rekordmeister war für die jüngste Elf von Eintracht Frankfurt seit 1986 eine Nummer zu groß, weil das Team eine zu hohe Fehlerquote hatte und die Bayern das gnadenlos ausgenutzt haben. Julian Scharlau und Marc Hindelang suchen nach Erkenntnissen, die man in den nächsten Kracher gegen Leverkusen am Samstag mitnehmen kann.
„Europa-Cup Auslosungen sind schon sehr speziell“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Florian Reißing und Marc Hindelang)

00:14:44
Spannende Tage für Eintracht Frankfurt. Vor dem Bundesliga Topspiel beim FC Bayern am Sonntag warten die Adlerträger mit Spannung auf ihren Achtelfinal- Gegner in der Europa League. Florian Reißing, Leiter Spielbetrieb und Sicherheit bei Eintracht Frankfurt gibt Einblicke hinter die Kulissen der Auslosung und blickt zusammen mit Marc Hindelang auf die möglichen Gegner.
Was sind deine gesteckten Ziele als Profifußballer, Nnamdi Collins?

00:30:47
Nnamdi Collins gibt Einblicke in sein Privatleben, seine Karriere im Profi-Sport und spricht über seine Zeit beim BVB. Wie hat er sich bei der Eintracht eingefunden? Welcher Spieler der Eintracht ist schneller als er? Und mit wem aus der Mannschaft versteht er sich am besten? Außerdem: Tipps für gute Restaurants in Frankfurt, seine Zeit in der Transferphase im Sommer 2023 und seine Ziele mit Blick auf die deutsche Nationalmannschaft. Hier geht‘s zum Eintracht Moments Gewinnspiel von Hyundai: www.hyundai.de/sgemoments
„Historische Chance genutzt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang)

00:07:15
Eine lange und intensive Mitgliederversammlung hat Eintracht Frankfurt zu Wochenbeginn erlebt. Dabei trafen die Mitglieder einige zukunftsweisende Entscheidungen. Vize-Präsident Moritz Theimann und AG-Vorstandssprecher Axel Hellmann ordnen die wichtigsten Ergebnisse der Versammlung ein, Siebenkämpferin Caro Schäfer spricht über ihren Abschied, der an diesem Abend gebührend gefeiert wurde.
„Wochen der Wahrheit können kommen.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:11:30
Souverän! Die jüngste Startelf der diesjährigen Bundesliga-Saison spielt ein abgezocktes Heimspiel gegen den Aufsteiger und gewinnt am Ende mit 3:1. Wir sprechen über den überzeugenden Auftritt, welche Spieler der Partie ihren Stempel aufdrücken konnten und über einen Wermutstropfen.
„Dürfen unseren neuen Knipser nicht vergessen.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:11:23
Nach drei Remis in Folge steht die Toppmöller-Elf am Sonntag zuhause gegen den Aufsteiger Holstein Kiel etwas unter Druck. Allerdings ist Kiel nicht der typische Liganeuling, der sich mit Abwehrschlachten versucht, der fussballerischen Dominanz des Gegners zu erwehren. Die Störche wählen einen offensiven Spielansatz. Egal wie groß der Name des Gegenübers auch ist, Kiel verrät ihre Identität nicht. Sympathisch, finden Marc & Lars, die in der neuen Ausgabe auch auf unseren neuen Torjäger hinweisen.
„Ich habe das Gefühl, dass wir das packen werden“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Tanja Pawollek)

00:13:56
Spektakuläre Woche für die Eintracht Frauen: Nach dem 9:0 in der Liga gegen Potsdam geht’s heute im Pokalviertelfinale zum FC Bayern, ehe am Sonntag der Kracher in Wolfsburg ansteht. Kapitänin Tanja Pawollek spricht mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang über den Lauf und die Leichtigkeit, die ihre Mannschaft gerade auszeichnet, und warum genau Letzteres ein wesentlicher Erfolgsfaktor in dieser Saison ist.
„Das Glas ist eher halbvoll.“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:13:51
Unentschieden können immer zweideutig interpretiert werden, besonders wenn es mehrere Remis in Folge sind, nämlich drei an der Zahl. Auf der einen Seite ist die Eintracht in der Bundesliga im Jahr 2025 noch ungeschlagen, auf der anderen Seite seit drei Spielen in diesem Wettbewerb sieglos. Marc Hindelang und Lars Weingärtner versuchen einmal einzuordnen, ob das Glas nach dem 1:1-Remis bei Borussia Mönchengladbach nun halbvoll oder doch halbleer ist. Und die beiden bewerten die ersten Auftritte unserer Neuzugänge Michy Batshuayi sowie Elye Wahi.
„24 Stunden nur über Fußball“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alex Meier und Lars Weingärtner)

00:14:51
In der Winterpause war der Fußballgott in Miami und hat dort Pickleball ins Herz geschlossen. Im Podcast spricht Alex über seine Trainertätigkeit bei der U16, den „Aufstieg“ nächstes Jahr zur U19 und gibt spannende Einblicke in seinen A-Lizenz-Trainerlehrgang. Was man dort alles über sich und über den Fußball lernt, hört in der neuen Folge.
„Es war hektisch“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Timmo Hardung und Lars Weingärtner)

00:14:14
Als wäre das Winter-Transferfenster nicht schon aufregend genug gewesen, stellte der Deadline-Day mit einem Last-Minute-Transfer alles Geschehene in den Schatten. Michy Batshuayi ist ein Adlerträger und er kam kurz vor knapp. Timmo Hardung erklärt den Transfer des Belgiers, warum die Entscheidung von Omar Marmoush alternativlos ist und wieso er vor dem Februar warnt.
„Joker retten Punkt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:13:15
Die Adlerträger zeigen am Sonntagmittag zwar keine Top-Leistung, beweisen dafür aber einmal mehr eine gewisse Nehmer-Qualität. Am Ende retten die Joker Bayoha und Uzun zumindest einen Punkt gegen den VfL Wolfsburg. Was wir damit machen und wie schwer uns ein Koch-Ausfall treffen wird, darüber wird am Montagmorgen gefachsimpelt.
„Kein Esprit, keine Punkte“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Julian Scharlau)

00:10:53
Die Eintracht erlebte in Rom einen gebrauchten Europa-League-Abend. 0:2 hieß es verdientermaßen nach einem dürftigen Auftritt. Nichtsdestotrotz: Das Achtelfinal-Ticket ist gebucht und wir dürfen in der Zwischenrunde durchschnaufen. Mehr zum Thema Auslosung, Modus, Termine und mögliche Gegner erläutern euch Lars Weingärtner und Julian Scharlau. Und am Sonntag steht ja auch noch ein wichtiges Fußballspiel gegen den VfL Wolfsburg an.
„Habe in Rom eine super Zeit gehabt“ – Aufstehen mit der Eintracht (Rasmus Kristensen, Lars Weingärtner, Marc Hindelang)

00:16:54
Was erwartet Eintracht Frankfurt in der Europa League bei der AS Roma? Wer könnte es besser wissen als Rasmus Kristensen, schließlich hat der Däne vor seinem Wechsel an den Main bei den Giallorossi gespielt. Im Gespräch mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang gibt er launige Einblicke in das kulinarische Leben in der Ewigen Stadt, die Ehrfurcht vor José Mourinho, einen Kabinenplatz neben Evan N’Dicka und natürlich auch die aktuelle sportliche Qualität des Gegners.
„Gegen Antisemitismus und für Zivilcourage“ mit Orna von Fürstenberg

00:42:33
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung der Gefangenen des KZ Auschwitz 1945 zum 80. Mal. Anlässlich des „Erinnerungstags im Deutschen Fußball“, dem internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, spricht Dr. Orna Freifrau von Fürstenberg in der neuen Folge des Podcast „Eintracht vom Main“ über ihre Arbeit, die jüdische Gemeinde und ihre Engagements zur Aufklärung und Bekämpfung von Antisemitismus.
„Können nicht jedes Mal den Kopf aus Schlinge ziehen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Julian Scharlau)

00:13:18
Ein Punkt gewonnen oder doch zwei verloren? Die Tendenz geht eher Richtung einen Zähler gewonnen, da die Toppmöller-Elf am Sonntag in Sinsheim nicht ihren besten Tag erwischte. Und Hoffenheim hingegen sich überraschend stark zeigte. In der Montagsausgabe sprechen wir über ein unterhaltsames 2:2, pressingstarke Gastgeber und einen neuen Elfmeterschützen in den Reihen der Eintracht.
Wie blickst du auf deine persönliche und sportliche Entwicklung in Frankfurt, Ansgar Knauff?

00:28:59
Ansgar Knauff blickt im Podcast auf seine bisherige Karriere und Reise mit Eintracht Frankfurt zurück – von einem turbulenten Start bis hin zu seinen Highlights, wie dem unvergesslichen Tor gegen Barcelona und dem Europapokalsieg. In dieser Episode teilt der 23-jährige Flügelspieler seine Erfahrungen aus seiner Laufbahn als Profifußballer, erzählt von seinen größten Entwicklungen auf und abseits des Platzes und spricht über die aktuelle Dynamik innerhalb der Mannschaft. Knauff gibt außerdem einen Einblick in seine persönliche Weiterentwicklung und blickt auf die bevorstehenden Ziele mit der Eintracht sowie der U21-Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Ambitionen, Teamspirit und die Herausforderungen des Profifußballs.
"Wenn es läuft, soll man es laufen lassen" – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang).

00:13:18
Viertes Spiel – Vierter Sieg in 2025. Auch auf europäischer Bühne gewinnt Eintracht Frankfurt einfach weiter. Nach dem 2:0 gegen Ferencvaros Budapest steht die SGE schon mit mehr als einem Bein im Achtelfinale der Europa League. Wie nah die Eintracht dran ist und was die Gründe für die aktuelle Stärke sind, analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang. Natürlich auch mit einem Blick voraus auf das Spiel am Sonntag in Hoffenheim.
„Budapest? Kein Rhytmus, aber Frische!“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang & Lars Weingärtner)

00:15:09
Der Europa-League-Run der Eintracht von 18 ungeschlagenen Spielen endete im Dezember in einer kalten Nacht in Lyon. Nun gilt es am Donnerstag an einer neuen Serie zu basteln. Zu Gast im Deutsche Bank Park ist der ungarische Rekordmeister Ferencvaros Budapest. Im Podcast spricht das Duo aus Marc Hindelang und Lars Weingärtner über den 16. der Tabelle, philosophieren darüber, wie viel Punkte die SGE noch für die Top 8 braucht und verraten, wer den gesperrten Cheftrainer Dino Toppmöller ersetzt.
„Omar geht durch die ganz große Tür!“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang & Lars Weingärtner)

00:15:48
Ein emotionaler Freitagabend in vielerlei Hinsicht. Die Eintracht schlägt Borussia Dortmund in einem packenden Fight mit 2:0. Und das ohne ihren Topscorer Omar Marmoush. Der verabschiedet sich nach dem Spiel noch unter großem Applaus von den Fans. Marc Hindelang und Lars Weingärtner ordnen diesen besonderen Fußballabend ein und huldigen dabei noch dem ein oder anderen Matchwinner.
„Erwarte wieder ein Spektakel!“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang & Lars Weingärtner)

00:13:30
Gameday-Edition! Die Eintracht begrüßt am Freitagabend Borussia Dortmund im Deutsche Bank Park, mit denen wir noch eine offene Rechnung haben. Die Voraussetzungen könnten vor der Partie kaum unterschiedlicher sein: Während die SGE eine historisch starke Hinrunde am Dienstag erfolgreich beendete, war es beim BVB eine ganz schwache Hinserie. Marc Hindelang und Lars Weingärtner treten trotz aller Euphorie sanft auf die Euphoriebremse und biegen auch nochmal ab nach Lagos ab, wo unsere Frauen derzeit ihr Trainingslager abhalten.
„Die beste Halbzeit der Saison“ – Aufstehen mit d er Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:01
Der erste Sieg nach Rückstand in dieser Saison beschert Eintracht Frankfurt eine Rekord-Vorrunde. 33 Punkte nach 17 Spielen hat es in der Vereinsgeschichte noch nie gegeben. Lars Weingärtner und Marc Hindelang sprechen über die Schlüsselmomente, durch die die Eintracht das Spiel gegen den SC Freiburg in der zweiten Halbzeit gedreht und einen 4:1 Sieg herausgeschossen hat und freuen sich jetzt schon auf den Freitags-Kracher gegen Dortmund.
„Wir beschweren uns nicht über einen knappen Sieg“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Marc)

00:14:07
Knapp aber verdient gewinnt Eintracht Frankfurt beim FC St. Pauli mit 1:0 und feiert damit einen Top-Einstieg ins Jahr 2025. Auch wenn nicht alles rund lief, so ist die Erleichterung doch groß, nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Lars Weingärtner und Marc Hindelang. Morgen geht’s aber schon weiter, dann kommt der SC Freiburg in den Deutsche Bank Park. Natürlich gibt’s im Podcast auch einen ausführlichen Ausblick auf diese knifflige Aufgabe.
„Raus aus dem Winterquark kommen und sauber spielen“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Marc)

00:12:28
Morgen wird’s für Eintracht Frankfurt wieder ernst in der Bundesliga. Am Millerntor wartet Aufsteiger FC Sankt Pauli. Der hat zuhause zwar erst ein Spiel gewonnen, sich im Abstiegskampf zuletzt aber Luft verschafft. Wo liegen die Qualitäten der Kiezkicker, wo liegen die Chancen der Eintracht? Und was ist eigentlich mit Omar Marmoush? Diesen Fragen gehen Lars Weingärtner und Marc Hindelang nach – nicht ohne echte aber auch Fun- Facts zu liefern.
„Testspiele sind angewandte Trainingseinheiten“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:10:21
Kaum ist die friedliche Weihnachtszeit vorbei, geht’s in den sozialen Medien schon wieder rund. Und das nach einer einer Niederlage in einem Testspiel Deshalb gibt’s einen kurzen Exkurs über den Sinn eines solches Spiels und die Erkenntnisse, die man daraus gezogen hat – gepaart mit dem Verständnis, dass mancher Eintracht Fan halt aus der Vergangenheit den Rückrunden-Blues fürchtet. Lars Weingärtner und Marc Hindelang ordnen die Situation kurz vor dem Re-Start ein und blicken auch auf das heutige Hallenturnier der Traditeams in Höchst. Es sind klangvolle Namen am Start.
„Habe mit dem OFC noch ein paar Rechnungen offen!“ - Aufstehen mit der Eintracht mit Karl-Heinz „Charly“ Körbel & Lars

00:16:17
Die Winterpause neigt sich dem Ende zu. Am kommenden Samstagmittag startet für die Adlerträger auf St. Pauli die Restrunde. Bevor es am aber am Wochenende wieder um Bundesligazähler geht, wird am Mittwochabend in der Süwag Energie ARENA Hallenzauber geboten. Beim hochkarätig besetzten Matthäi Cup lassen die Traditionsmannschaften alte Zeiten aufleben. Wen Charly Körbel übermorgen extra einfliegen lassen wird, verrät er in unserer neuen Folge.
„Sofort wieder von Null auf Hundert“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:10:43
Die Spieler von Eintracht Frankfurt sind wieder im Training und müssen nach der kurzen Pause genauso durchstarten, wie der Podcast. Lars Weingärtner und Marc Hindelang lassen ein paar Bundesliga-News rund um den Jahreswechsel Revue passieren und begrüßen mit Jens-Petter Hauge und Pirmin Schwegler gleich zwei Mann zurück, die bei der Eintracht schon ihre Spuren hinterlassen haben.
Wie blickst du auf das Jahr 2024 zurück, Dino Toppmöller?

00:38:41
Ein aufregendes Kalenderjahr 2024 liegt hinter dem Verein, der Mannschaft und auch Cheftrainer Dino Toppmöller. Ein Jahr voller Emotionen, vieler Höhen und mancher Tiefen.
Wie fällt das Fazit für 2024 aus, Axel Hellmann?

00:42:13
Vorstandssprecher Axel Hellmann blickt auf das Fußballjahr 2024 zurück, frohlockt über die Hinrundenresultate der Profiteams, nennt Ziele für die Entwicklung des Frauenfußballs und erklärt die Thematik rund um die Steigerung der DFL-Medienerlöse.
„Gespannt, wie die Mannschaft in 2025 startet“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:14:23
Nach einem Spiel wie gegen Mainz, in dem alles schief lief, was so schief laufen kann, muss man sich erst einmal sammeln. Nach den letzten Wochen, die nicht mehr so rund liefen, sind die Hausaufgaben für das neue Jahr klar: Besser verteidigen, wieder zu Effizienz beim Torschuss zurückfinden, aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln. Denn bei einem sind sich Lars Weingärtner und Marc Hindelang sicher: Eintracht Frankfurt hat eine spannende, junge Mannschaft auf die man sich im neuen Jahr wieder freuen darf.
„Sich für diese exzellente Hinrunde belohnen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:10:06
Im Jahresendspiel gegen Mainz 05 geht’s für Eintracht Frankfurt darum, 2024 mit einem guten Gefühl zu beenden – und was könnte das Gefühl besser beeinflussen als drei Punkte. Wie die Chancen dafür stehen, das analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang, die zudem über die unterschiedlichen Formkurven beider Teams sprechen, und über Ex- Eintrachtler, die heiß auf das Spiel im Deutsche Bank Park – wo die Eintracht aber nur zwei Spiele in 2024 verloren hat
Wie hat sich der Fussball aus gesellschaftlicher Perspektive entwickelt, Rigobert Gruber?

00:42:44
In der neuen Folge von „Eintracht vom Main“ gewährt der ehemalige Adlerträger und Europapokalsieger von 1980 Rigobert Gruber spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Erfahrungen mit Rassismus, sein Karriereende durch eine schwere Verletzung und wie er danach in einer ganz neuen Branche Fuß fassen konnte.
„Wir brauchen von allen das absolute Maximum“ – Aufstehen mit der Eintracht (Timmo Hardung, Lars und Marc)

00:15:33
Heute startet die Mannschaft von Eintracht Frankfurt in die Vorbereitung auf das Jahres-Endspiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Klares Ziel ist: Die aktuelle kleine Delle wieder auszubeulen und 2024 positiv zu beenden. Dazu müsse die Mannschaft noch einmal über ihre Grenzen hinaus gehen, sagt Sportdirektor Timmo Hardung. Dass sie das tun wird, daran lässt er im Gespräch mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang aber keinen Zweifel. Dafür spreche allein das Niveau im Training.
„Brauchen vielleicht ein anderes Halbzeitgetränk“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Julian Scharlau und Marc Hindelang)

00:09:16
Wieder eine knappe Niederlage für Eintracht Frankfurt. Wieder kurz nach der Pause ein entscheidendes Gegentor kassiert. Im Moment tritt die Frankfurter Eintracht auf der Stelle. Immerhin war der Bundesliga-Auftritt in Leipzig deutlich besser als der im Pokal, dazu hat sich die junge Frankfurter Startelf teuer verkauft. Julian Scharlau und Marc Hindelang versuchen zu ergründen, warum es unterm Strich gegen einen starken Gegner trotzdem nicht gereicht hat, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.
„Müssen wieder besser verteidigen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:07
Frische Eindrücke noch aus Lyon vom Europa League Spiel gibt es diesmal. Die 2:3 Niederlage ist nicht schön, aber auch nicht das Ende der Welt. Auch wenn die tolle Serie von Eintracht Frankfurt mit 18 Spielen ohne Niederlage gerissen ist. Weil der Gegner einfach besser war, die Hessen aber gerade auch zu viel zulassen. Lars Weingärtner und Marc Hindelang analysieren die Partie und blicken zugleich voraus auf das Spiel am Sonntag in Leipzig.
„Mit Lacazette früher an der Konsole gespielt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:01
Olympique Lyon ist der bisher stärkste Gegner auf den die Frankfurter Eintracht in der Europa League trifft, eine ausgewogene Mannschaft mit einigen starken Einzelkönnern. Stellt sich die Frage: Wie lange noch? Denn den Klub drückt ein haushoher Schuldenberg. Es droht der Zwangsabstieg. Ob und welche Auswirkungen das auf das aktuelle Spiel haben kann, diskutieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang.
„Schon ein paar Körner gelassen“ - Aufstehen mit der Eintracht (Sara Doorsoun, Lars Weingärtner, Marc Hindelang)

00:22:41
Was der Punkt gegen den FC Augsburg wert ist, darüber scheiden sich seit Samstag die Geister. Lars Weingärtner und Marc Hindelang haben dazu eine klare Meinung, sehen vor allem aber eine Reaktion der Frankfurter Mannschaft, die positiv stimmt. Als Gast spricht Nationalspielerin Sarah Doorsoun über das heutige Spiel der Eintracht Frauen gegen Leipzig und die Chancen – Herbstmeisterin zu werden. Außerdem gehen beste Genesungswünsche an Mitspielerin Baba Dunst.
„Sehe eher Gewinner als Verlierer“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Strasheim und Marc Hindelang)

00:15:58
Das Pokal-Aus in Leipzig wirkt noch etwas nach, aber der Optimismus in Richtung Samstag-Spiel gegen den FC Augsburg wächst schon wieder. Gleichzeitig wurden die TV-Rechte der Bundesliga bis 2029 neu vergeben. Wie das Ergebnis aussieht und was es für Eintracht Frankfurt bedeutet, erörtern Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang
Was macht die Trikotgeschichte von Eintracht Frankfurts so besonders, Stephan Reich?

00:58:22
Stephan Reich, freier Journalist und Autor, über „Das Eintracht-Frankfurt-Trikot“: Von den ersten Trikots bis zur aktuellen Debatte über Tradition und Mode. Er teilt Einblicke aus Interviews mit Fußballikonen und gibt wertvolle Tipps für angehende Journalisten. Ein spannender Blick hinter die Stoffgeschichte des Sports!
„Leipzig hat brutale Qualität – trotz Negativserie“ – Aufstehen mit der Eintracht (Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:21
Wie geht die Eintracht heute in den Pokalkracher in Leipzig? Sind die Adlerträger wirklich Favorit in dieser Partie? Lars Weingärtner und Marc Hindelang analysieren beide Mannschaften, deren Trend unterschiedlich ist. Während Leipzig im gesamten November kein Spiel gewinnen konnte, hat die Eintracht gerade sieben Spiele gewonnen. Aber wir wissen ja: im Pokal ist ja gerne alles ganz anders.
„Weiter auf der Euphoriewelle reiten“ I Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Julian Scharlau)

00:13:47
Eintracht Frankfurt kommt aus dem Siegen nicht mehr raus und schließt die englische Woche mit einem 4:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim ab. Daniel Wolf und Julian Scharlau sind angetan von dem, was sie gesehen haben und starten gemeinsam mit euch in die neue Woche.
„Man kann der Mannschaft beim Erwachsen werden zusehen!“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner)

00:09:19
Der nächste Sieg! Auch beim FC Midtjylland in Dänemark gewinnt die Eintracht mit 2:1 und hat damit bereits 13 Punkte auf dem Europa-League-Konto. Es war kein magischer Europapokalabend, aber diese junge Elf von Trainer Dino Toppmöller wird immer erwachsener und wir können dabei zuschauen. Lars Weingärtner fasst den Auswärtsdreier in fünf Punkten für euch zusammen.
„Sylt-Aufkleber? Die Narbe von Sebastian Rode ist cooler!“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Lars)

00:14:06
Seit 17 Spielen ist die Eintracht mittlerweile in der Europa League ungeschlagen und könnte am Donnerstagabend beim Gastspiel in Dänemark sogar den Rekord vom Chelsea FC einstellen. Doch aufgepasst: Die Eintracht erlitt im Norden schon mal eine schwerwiegende Pleite, erinnert sich der Podcast-Gast Matthias Thoma ungern an 1990 zurück. Viel lieber spricht der Museumsleiter über die derzeitige Kunstausstellung „Liebe Eintracht, ich bin verliebt“ im Eintracht Frankfurt Museum. Welche Rolle die Narbe von Sebastian Rode in der Ausstellung spielt, erklärt Matthias Thoma in der neuen Folge.
Wo liegen die Chancen und Grenzen der digitalen Kommunikation, Mario Leo?

00:44:25
Mario Leo, Geschäftsführer von Result Sports, spricht über aktuelle Social Media Plattformen und die Auswirkungen von Algorithmen. Dabei beleuchtet er die Chancen und Grenzen der digitalen Kommunikation sowie die wachsende Bedeutung der Medienkompetenz für Bundesliga-Clubs.
„Das funktionierende Kollektiv gibt einem ein gutes Gefühl – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Marc)

00:10:15
Nachdem so oft in dieser Saison die Offensive der Eintracht gefeiert wurde, bekommt diesmal der Maschinenraum die ultimative Lobhudelei von Marc Hindelang und Daniel Wolf ab. Denn Defensive und Teamarbeit waren die Grundlage für das 1:0 gegen Bremen und damit den 5. Pflichtspielsieg in Folge für die Frankfurter Eintracht. Eigenschaften, die auch bei den weiteren Aufgaben dieser Woche gefragt sein werden.
„Spitzenmannschaft. Meinen die damit uns?“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:23
Darf man wirklich von einem Pflichtsieg sprechen, wenn Eintracht Frankfurt am Samstag gegen Werder Bremen antritt oder ist das schon überheblich? Diese ist eine von vielen Fragen, die Lars Weingärtner und Marc Hindelang am Freitagmorgen diskutieren. Eine Erkenntnis dabei: Bremen ist ein unangenehmer Gegner, der eine sehr solide Saison spielt. Und was die Vergangenheit betrifft: Einer von beiden ist kein Fan von Diego.
Was sind die größten Herausforderungen im Frauenfußball, Fritzy Kromp?

00:35:35
Fußballliebe, Rückschläge und große Ziele: Friederike „Fritzy“ Kromp erzählt von ihren Anfängen als einziges Mädchen im Team, ihrer schweren Verletzung und ihrer Arbeit bei Eintracht Frankfurt – mit besonderen Einblicken ins Scouting und die Herausforderungen im Frauenfußball.
„Eintracht gegen Werder waren schon immer wilde Spiele“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Pia Wolter)

00:16:54
Nationalspielerin Pia Wolter ist die Bremen Expertin schlechthin bei Eintracht Frankfurt. Vater Thomas war als Spieler dort eine Legende, Pia selbst hat in Bremen ihre Karriere begonnen und ist am Samstag deshalb vielleicht nicht ganz so neutral… Dafür hat sie am Freitag ein ganz klares Ziel: Mit den Eintracht Frauen im Pokal bei Union Berlin zu gewinnen und die aktuelle Top-Form zu bestätigen.
„Ich bin ja eh gern Eintracht Fan. Aber gerade ist es doppelt schön“- Aufstehen mit der Eintracht (mit Henni Nachtsheim)

00:21:08
Henni Nachtsheim findet zwischen Auftritten mit seinem Soloprogramm „Null-Null-Sibbe“ und den Vorbereitungen auf das Eintracht-Bühnenstück „Adlerherzen“ die Zeit mit Marc Hindelang über seinen Herzensverein zu sprechen. Als Fans von Eintracht Frankfurt hat Henni schon viel erlebt, aber so eine Saison wie jetzt gerade auch nicht so oft. Das tut deshalb gut, weil wir uns das ja irgendwie auch verdient haben.
„Wenn es gerade gut läuft, sollte man das auch genießen“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Laura Freigang)

00:22:04
In der Hauptsache sollte es in diesem Podcast eigentlich um das Top-Spiel der Eintracht Frauen morgen in Hoffenheim gehen. Weil aber Laura Freigang zu Gast bei Lars Weingärtner und Marc Hindelang war, ist es ein Gespräch über das Leben mitten in Frankfurt geworden, über Fotografie, Pizza-Prämien für Tore, die Liebe zur Taktik mit der Raute und auch über die Sehnsucht, mit der Eintracht einen Titel zu holen. Okay. Das Hoffenheim-Spiel war natürlich schon auch Thema. Ist ja wichtig morgen.
Was macht für dich mentale Stärke aus, Stina Johannes?

00:43:26
Die Mathematikerin zwischen den Pfosten: Stina Johannes erzählt von ihrer Karriere als Torhüterin, wie die Zeit in Japan sie geprägt hat, welche Rolle mentale Stärke, Ehrgeiz, aber auch Mathematik spielen, und welche Ziele sie im Nationalteam verfolgt.
„Nicht nur für die Jungs eine Freude, sondern auch für uns Trainer“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Stefan Buck)

00:21:00
16 Pflichtspiele sind absolviert und so vieles ist bei Eintracht Frankfurt anders als vergangene Saison. Co-Trainer Stefan Buck diskutiert im Dreiergespräch mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang was den aktuellen Höhenflug ermöglicht, woran speziell gearbeitet wird und warum dabei Mentalität ein Schlüssel zum Erfolg ist. Sei es bei Abwehrarbeit, Standards oder der generellen Grundeinstellung aller Spieler.
„Wir sind nicht vom Pech verfolgt!“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

00:12:15
Was für ein packendes Spiel in Stuttgart. Marc & Lars versuchen ein verrücktes Bundesligaspiel mit verschiedenen Abschnitten einzuordnen, loben die Verteidigungsmentalität der Toppmöller-Elf, wissen es aber auch zu schätzen, dass es der Fußballgott momentan ganz gut mit den Adlerträgern meint.
„Reingestreichelt, wie ein Baby in den Schlaf“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:16
Nach dem Zauber-Freistoß von Omar Marmoush gegen Prag gehen Lars Weingärtner und Marc Hindelang ein wenig die Superlative aus. Das Siegtor zum 1:0 gegen einen starken Gegner war ein Kunstwerk, der Erfolg hart erarbeitet. Welche Schlüsse man daraus auf das Sonntagsspiel gegen den VfB Stuttgart ziehen kann, erläutert Aufstehen mit der Eintracht.
„Der Punkt wird noch sehr wichtig sein“ - Aufstehen mit der Eintracht (Lisanne Gräwe, Lars Weingärtner, Marc Hindelang)

00:13:11
Das erfolgreiche Eintracht Wochenende haben die Frauen am Montag mit dem 1:1 in München verlängert. Nationalspielerin Lisanne Gräwe blickt nochmal auf das Topspiel zurück hat und fordert für das Spiel gegen Köln mehr Killerinstinkt. Dazu gibt’s von Lars Weingärtner und Marc Hindelang den Gegnercheck zum morgigen Europa-League Spiel gegen Slavia Prag inklusive kleiner Geschichtsstunde. Die Einschätzung in Kürze: „Uffbasse! Die sind gut“
„Egal was Dino gerade macht, es ist alles richtig“ - Aufstehen mit der Eintracht (Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:55
Man kommt nach dem 7:2 gegen Bochum aus dem Staunen nicht mehr heraus über das, was Eintracht Frankfurt aktuell auf den Platz zaubert. Dabei feiern Lars Weingärtner und Marc Hindelang nicht nur das Zauberduo Omar Marmoush und Hugo Ekitike, sondern sind erstaunt darüber, wie die jungen Spieler performen, die Trainer Dino Toppmöller einfach mal reinwirft. Einen besonderen Blick gibt’s natürlich auch auf das Topspiel der Eintracht Frauen, die heute abend beim FC Bayern antreten.
„Das gibt Dir unfassbar viel Kraft“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:59
Nach Mönchengladbach ist vor Bochum. Haben unsere Jungs die mentale und körperliche Kraft, um auch am Samstag das Spiel zu gewinnen? und: Wie stark ist der VfL nach dem Trainerwechsel eigentlich? Diese und andere Fragen versuchen Lars Weingärtner und Marc Hindelang zu klären – selbstverständlich versehen mit einem Blick zurück auf die wichtigsten Aspekte des verrückten Pokalspiels vom Mittwoch.
„VAR für die Hose! Lasst den Schiedsrichtern wieder die Entscheidung!“ - Aufstehen mit der Eintracht mit Uwe Bindewald

00:10:58
Spieltags-Version! Heute Abend trifft die Eintracht in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf Borussia Mönchengladbach. Und wer würde besser als Gast zum Thema Pokalfight passen als Uwe Bindewald. "Zico“ spricht über „stabilere Fohlen“, einen von Alexander Schur ins Leben gerufenen Doppelgänger und über den VAR, den er gerne wieder abschaffen würde.
„Den Punkt haben wir verdient - und Platz Sechs ist voll im Soll“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc und Julian)

00:11:11
Wäre mal schön, wenn man nach einem so intensiven Spiel wie dem 1:1 von Eintracht Frankfurt bei Union Berlin nur über Fußball sprechen könnte. Aber es gab halt mal wieder Schiri-Ärger - für beide Teams. Trotzdem steht der Fußball bei Julian Scharlau und Marc Hindelang im Mittelpunkt, von starker erster Hälfte über weniger Entlastung danach und eine trotz Umbesetzung sehr stabile Abwehr ist alles drin.
„Nicht der geilste Tag im Office, aber wir haben drei Punkte“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Marc)

00:15:06
Für solche Spiele wurde der Begriff „Arbeitssieg“ erfunden. Eintracht Frankfurt hat gegen Riga nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt, aber doch einen Weg gefunden, das Spiel zu gewinnen. Was das über die Mannschaft und ihre Entwicklung aussagt, analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang und haben dabei schon das Auswärtsspiel am Sonntag bei Union Berlin im Auge – die nächste schwere Aufgabe.
„Uli Stein hat die Jugend vieler Eintracht Fans geprägt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Martin Strasheim)

00:16:56
Der großartige Uli Stein wird heute 70! Das steht eigentlich im Mittelpunkt von Aufstehen mit der Eintracht. Aber der VAR-Frust von Leverkusen lässt Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang auch am Mittwoch noch nicht los und sorgt weiter für Emotionen. Und dann ist ja auch wieder Europa-League angesagt. Was Eintracht Frankfurt morgen gegen Riga erwartet, erfahrt ihr natürlich auch.
„Habe heute Morgen zwei Kaffee gebraucht“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Julian Scharlau)

00:09:46
Eintracht Frankfurt tritt in Leverkusen an und verliert unglücklich mit 1:2. Die beiden EintrachtFM-Kommentatoren Daniel Wolf und Julian Scharlau ordnen die Niederlage mit etwas Abstand noch einmal ein.
„Weil der Glaube da ist“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Jan Fießer)

00:12:11
Beschreibung: Die Eintracht in Leverkusen - das war in den letzten Spielen nicht von Erfolg gekrönt. Nach der Länderspielpause steht dieses Duell wieder bevor. Warum es diesmal klappen kann, bespricht dann Wolf mit Co-Trainer Jan Fießer.
Was ist die Idee hinter „Stimmen der Eintracht“, Michael Horeni?

00:54:20
Autor Michael Horeni gibt spannende Einblicke in die Entstehung des Buches „Stimmen der Eintracht“: Was ist die Idee dahinter? Welche Gespräche mit den Spielern und Trainern haben ihn am meisten beeindruckt? Welche Stimme im Buch gibt am besten die Essenz von Eintracht Frankfurt wieder?
„Diese Mannschaft ist wirklich besonders“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Nico Heymer)

00:15:12
In der Länderspielpause blicken Daniel Wolf und Nico Heymer auf die bisherige Eintracht Saison. Dabei stechen ein paar Spieler besonders heraus.
„Ich bin positiv aufgeregt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Géraldine Reuteler und Marc Hindelang)

00:09:26
Die Frauen von Eintracht Frankfurt eröffnen die Woche heute mit einem Top-Spiel der Bundesliga um 18 Uhr gegen den SC Freiburg. Stürmerin Géraldine Reuteler berichtet, wie sie sich auf dieses besondere Spiel vorbereitet, wie sie und ihre Mitspielerinnen es geschafft haben, den Champions-League-K.-o. in Energie auf dem Platz umzusetzen und verrät ein großes Fernziel, auf das sie sich am Ende der Saison freut.
„Spieler entwickeln – aber auch Spiele gewinnen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alexander Richter und Marc Hindelang

00:10:16
Pause für die Profis – Augen auf den Nachwuchs von Eintracht Frankfurt, der auch in dieser Saison gute Geschichten schreiben will. So will die U21, nachdem sie Offenbach ein 0:0 abgetrotzt hat, am Samstag im nächsten Derby beim FSV Frankfurt den nächsten Tabellenführer ärgern. U17 und U19 streben derweil in der DFB-Nachwuchsliga nach Plätzen in der Liga A, in der es dann um die Meisterschaft geht. Entwicklung von Spielern und einige Herausforderungen mehr im Nachwuchsleistungszentrum der Eintracht – NLZ-Leiter Alexander Richter ordnet sie für Aufstehen mit der Eintracht ein.
Was macht das neue EAFC25 aus, Max Beck?

00:28:12
EAFC-Teammanager und Trainer Max Beck gibt exklusive Einblicke in die Welt des E-Sports bei Eintracht Frankfurt. Wie wichtig ist mentales Training? Welche Spieler lohnen sich in EAFC25? Außerdem: Tipps für angehende Profis, seine persönlichen Vorlieben und das große Ziel für die Saison.
„Mit einem Lächeln im Gesicht“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alina Friedrich und Marc Hindelang)

00:07:46
Es ist zwar eine entspannte Woche in der Länderspielpause und doch wird fleißig trainiert. Vor allem einer schuftet weiter für sein Comeback: Eintracht-Kapitän Kevin Trapp ist wieder voll dabei im Geschehen. Alina Friedrich berichtet von ihren Beobachtungen des Torwarttrainings. Dazu gibt’s O-Töne aus der Presserunde der Journalisten mit Timmo Hardung.
„Da steht zwar Manuel Neuer – aber ich schieß den trotzdem rein“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und

00:13:27
3:3 gewonnen gegen die Bayern – mit der Gefühlslage gehen alle Eintracht Fans in die Länderspielpause. Weil sich die Adlerträger gegen teilweise übermächtige Bayern geweigert haben, zu verlieren und weil Omar Marmoush weiter trifft, wie er will. Lars Weingärtner und Marc Hindelang versuchen dieses verrückte Bundesliga-Topspiel zu analysieren. Ein Spektakel, dass seine Spuren hinterlassen hat.
„Die Bayern sollen uns erst mal schlagen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:26
Noch etwas euphorisiert vom 3:1 Sieg von Eintracht Frankfurt bei Besiktas JK sprechen Lars Weingärtner und Marc Hindelang unmittelbar nach dem Match nicht nur über die Highlights dieses spektakulären Spiels, sondern denken schon an die Top-Partie der Bundesliga am kommenden Sonntag. Die Art und Weise, wie die Eintracht Fußball nach vorne spielt und wie sie hinten leidenschaftlich verteidigt, macht halt auch wirklich Spaß.
„Zu sehen wie wir jede Woche stärker werden, macht einfach Spaß“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Niko Arnautis)

00:09:18
Eintracht Frankfurt Zweiter hinter Bayern München – diese Konstellation gibt’s nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Frauen. Deren Trainer Niko Arnautis spricht nach dem 3:0 Triumph gegen Pokalsieger Wolfsburg über den aktuellen starken Lauf seines Teams und das kommende Spiel in Essen, hat aber auch die Duelle der Männer bei Besiktas Istanbul und gegen Bayern München fest im Blick. Fazit: Allesamt große und reizvolle Herausforderungen, bei denen die Eintracht realistische Chancen hat, erfolgreich zu sein.
„Ein sensationelles Spiel von Omar Marmoush“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:11:55
Nach dem vierten Bundesliga-Sieg in Folge ist die Eintracht schon Tabellenzweiter und empfängt kommenden Sonntag die Bayern zum Spitzenspiel. Aber: langsam mit den jungen Adlern. Bodenhaftung bewahren und bescheiden bleiben, mahnen Lars Weingärtner und Marc Hindelang an: Noch kommt der Gegner zu leicht zu seinen Toren, ein überragender Gegner war Kiel auch nicht. Und doch: Wie die Eintracht Rückschläge wegsteckt, mit welcher Haltung sie Fußball spielt und wie sehenswert sie spielerisch agiert, das macht ganz viel Spaß. Deshalb: Einfach genießen und freuen auf die nächsten großen Spiele in Istanbul und gegen die Bayern.
„Da haben wir richtig Lehrgeld bezahlt“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:13:22
Gefühlte Niederlage nennt man es, wenn man in der Schlussphase eine zwei Tore Führung abgibt. Vor allem, wenn man vorher in so vielen Belangen besser war. Deshalb ärgern sich Lars Weingärtner und Marc Hindelang zwar über das 3:3 gegen Viktoria Plzeň, sind aber weit weg davon, komplett enttäuscht zu sein. Denn es gab einige gute Aspekte in diesem Spiel. Die Analyse ist jedenfalls vielschichtig.
„Von der Leistungsstärke her dürften wir die Favoriten sein“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars und Marc)

00:09:38
Endlich wieder Europa League im Deutsche Bank Park. Viktoria Pilsen ist der erste Gegner der Frankfurter Eintracht im „Lieblingswettbewerb“ der Hessen. Lars Weingärtner und Marc Hindelang haben einige Infos zum Gegner, die über die Anzahl der Brauereien in Pilsen hinausgehen und stellen fest: Pilsen ist ein gefährlicher Außenseiter.
„Letztes Jahr gewinnst Du dieses Spiel nicht“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:34
Drei Siege in Folge – der Saisonstart von Eintracht Frankfurt ist mehr als gelungen. Es ist sogar der Beste seit 8 Jahren. Beim 2:0 gegen Mönchengladbach haben Lars Weingärtner und Marc Hindelang eine reife, erwachsene und spielerisch hervorragende Leistung der Adlerträger gesehen. Und trotz aller Fortschritte ist noch Luft nach oben.
"Andere Vereine haben Angst vor diesem Duo" - Aufstehen mit der Eintracht mit Alexander Schur

00:14:22
Eintracht-Legende Alexander Schur lässt die ersten Saisonwochen Revue passieren und blickt äußerst zuversichtlich in die Zukunft. Dabei spricht er über das exzellente Sturmduo Marmoush/Ekitiké, lobt die Neuzugänge Kristensen sowie Theate und schwelgt etwas in Erinnerungen an den alten Bökelberg, auf dem die Zuschauer mit zu großen Füßen Probleme hatten. Das und noch mehr über das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach in unserer neuen Folge.
„Wer ist Kauã Santos?“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Zimmermann und Marc Hindelang)

00:11:11
Am Samstag in Wolfsburg hat ein 21 Jahre alter Torhüter sein Profi Debüt gegeben, der für viele noch recht unbekannt ist. Kauã Santos ersetzt den verletzten Eintracht Kapitän Kevin Trapp auch in den nächsten Wochen. Torwart Trainer Jan Zimmermann bringt uns den Brasilianer näher und erklärt, wie er südamerikanische Mentalität mit der Ernsthaftigkeit der Frankfurter Torwartschule kombiniert. Dabei erfahrt ihr, welche Rolle dabei die Küche im Proficamp spielt.
„Wir lassen uns nicht herumschubsen“- Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:11:52
[15.09.24, 17:19:32] Marc Hindelang, Eintracht Frankfurt: Die Energie, mit der die Frankfurter Eintracht das schwere Auswärtsspiel in Wolfsburg gewonnen hat, wirkt nach. Begeistert haben die Reaktion auf den Ausgleich und die Mentalität, mit der die Adlerträger den Sieg über die Zeit brachten. Aber nicht nur, dass sich die Frankfurter gegen den physisch robusten Gegner gewehrt haben, sie haben auch spielerisch wieder überzeugt, meinen Marc Hindelang und Julian Scharlau. Ein Sonderlob gibt’s im Rückblick neben Doppelpacker Omar Marmoush natürlich auch für den Debütanten im Tor: Kaua Santos.
„Omar Marmoush wird alles daransetzen, spielen zu können“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Ervin Skela und Marc)

00:12:27
Nach dem Länderspiel-Break geht’s für Eintracht Frankfurt morgen beim VfL Wolfsburg wieder um Bundesliga-Punkte. Eintracht Legende Ervin Skela benennt in seiner Analyse einige Stärken der Niedersachsen und hofft sehr, dass Omar Marmoush zum Duell mit seinem Ex-Klub rechtzeitig fit werden wird.
Wie hat sich das angefühlt, für dein Heimatland zu spielen, Igor Matanovic?

00:31:30
Eintracht-Stürmer Igor Matanovic spricht im Klubpodcast über seine Zeit als Leihspieler, wie es sich angefühlt hat für Kroatien gegen Ronaldo auf dem Platz zu stehen und was Eintracht Frankfurt für ihn so besonders macht.
„Spaß um wieder reinzukommen, aber auch viel Intensität“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alina Friedrich und Marc)

00:06:50
Nach und nach kehren die Nationalspieler von ihren internationalen Aufgaben zurück und trainieren bereiten sich bei Eintracht Frankfurt auf das nächste Auswärtsspiel in Wolfsburg vor. Reporterin Alina Friedrich hat auf dem Trainingsplatz genau hingesehen, gibt ein paar Einblicke und Impressionen und klärt die Frage ob man die Kabinentür für Igor Matanovic nach dessen Länderspieldebüt verbreitern musste.
„Regelmäßiger und intensiver Kontakt zu den Spielern“ (mit Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang)

00:09:40
Bevor es in die Vorbereitung auf das schwere Auswärtsspiel in Wolfsburg geht, werfen Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang einen Blick auf die Spieler, die zur Eintracht Familie gehören, aber aktuell ausgeliehen sind. Wie ist die Entwicklung dieser Spieler und wie ist generell die Philosophie der sportlichen Leitung? Denn hinter jedem Leihgeschäft steckt ein klarer Plan. Für den Verein und für den Spieler.
Die Eintracht überzeugt Spieler auch durch Perspektiven (mit Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang)

00:14:16
14 Spieler aus dem Profikader sind in der Bundesliga in Sachen Länderspiele unterwegs. Warum das positiv ist für Eintracht Frankfurt erläutert Jan Martin Strasheim im Gespräch mit Marc Hindelang. Außerdem gibt’s einen Blick auf die Arithmetik des Europa League Kaders und die Geduld bei der Entwicklung der U21
„Wir werden Eintracht-like alles tun, um zu gewinnen“ – (Niko Arnautis und Marc Hindelang)

00:11:28
Die Frauen von Eintracht Frankfurt starten heute ins nächste europäische Abenteuer. Beim Champions-League-Miniturnier in Island geht es zunächst gegen Sporting Lissabon – und verlieren ist dabei absolut verboten. Trainer Niko Arnautis schätzt im Gespräch mit Marc Hindelang die Chancen seines Teams ein und sieht dessen Stärken in der spielerischen Qualität, der Erfahrung aus vorherigen Europa-Cup-Duellen und der Tatsache, dass der Stamm der Mannschaft eine gewachsene, eingespielte Einheit ist.
„Super Matchplan, der perfekt funktioniert hat“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Marc Hindelang)

00:09:24
Nach einem Wochenende vollgepackt mit Emotionen und Pokal-Auslosungen sortieren Stadionsprecher Daniel Wolf und Marc Hindelang die Ereignisse – vorrangig natürlich das überragende 3:1 gegen Hoffenheim. Ein Podcast mit ganz viel Liebe für Omar Marmoush, Hugo Ektiké und Mario Götze.
„Wir müssen ins Old Trafford“– Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang)

00:10:29
Zwei Auslosungen, ein Heimspiel und auch noch der Deadline Day – es ist ganz schön was los rund um Eintracht Frankfurt. Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang kämpfen sich für Euch durch den Dschungel der Auslosungsmodalitäten sowie des neuen Modus der Europa League und schätzen die möglichen Gegner ein. Außerdem gibt’s einen Ausblick auf den Deadline Day, die Partie gegen Hoffenheim und die Auslosung der 2. Runde des DFB-Pokals am Sonntag.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Spielerinnen“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Katharina Kiel und Marc Hindelang)

00:11:06
Der Saisonstart ist für die Eintracht Frauen gleich eine richtige Herausforderung. Erst geht es am Samstag gegen Jena in die Bundesliga, danach sofort in die Champions League Qualifikation und in die erste Pokal-Runde. Katharina Kiel, die technische Direktorin, sieht ihr Team im Gespräch mit Marc Hindelang aber gut gerüstet für die neue Saison. Denn auch wenn es einen Umbruch in der Mannschaft gibt, so kann die Eintracht doch auf gleich sechs Olympia- Bronzemedaillengewinnerinnen bauen.
Kristensen und Theate machen Hoffnung – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:11:05
Verlieren ist nie gut und macht keinen Spaß, vor allem wenn man so nah dran war, wie die Eintracht in Dortmund. Die 45 Sekunden zwischen der vergebenen Monsterchance von Fares Chaibi und dem Führungstreffer des BVB wirken emotional noch nach bei Marc Hindelang und Julian Scharlau. Ein Trost sind allerdings die starken Bundesliga-Debüts von Rasmus Kristensen und Artur Theate. Also: Mit Optimismus hinein in eine Woche an deren Ende das Heimspiel gegen Hoffenheim steht, die Auslosung der Europa League - und Deadline Day ist ja auch noch.
„Jetzt sind wir mal wieder dran in Dortmund“ – (Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang)

00:11:02
Ab heute hat das Leben wieder einen Sinn, denn die Bundesliga startet in ihre 62. Saison und hat ihren Zauber dabei nicht verloren. Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang ordnen den Saisonstart von Eintracht Frankfurt bei Borussia Dortmund am morgigen Samstag ein und gehen der Idee von Heribert Bruchhagen auf den Grund. Denn der Ex- Eintracht Vorstand würde gerne eine Bundesliga mit 20 Mannschaften sehen.
„Es ist eine neue Eintracht“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:12:33
Ein knifflige Pflichtaufgabe erfüllt und am Montag letztlich souverän in die 2. Runde des DFB-Pokals eingezogen, auch wenn es erst einmal geholpert hat. Bei Eintracht Frankfurt ist eine gewisse Erleichterung auch Mitte der Woche noch zu spüren. Was der Auftritt für den Bundesligastart am Wochenende in Dortmund bedeutet, erörtern Marc Hindelang und Julian Scharlau. Möglicherweise spielt bei dieser Analyse Hugo Ekitiké eine größere Rolle...
„Der Anspruch heißt: Gewinnen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:10:05
Eintracht gegen Eintracht heißt es heute Abend im DFB-Pokal, wenn Braunschweig Frankfurt empfängt. Die Gäste aus Hessen gehen dabei als Favorit ins Spiel – aber in der 1. Pokalrunde tun sich Bundesligisten manchmal ja recht schwer. Marc Hindelang und Julian Scharlau, die das Spiel am Abend bei Eintracht FMN kommentieren werden, blicken voraus auf den Pokalfight beim Zweitligisten und analysieren Gegner und eigenes Team.
„Bock auf Tore und Intensität“ – (mit Alina Friedrich und Marc Hindelang)

00:07:03
Alles auf Hochtouren bei der Eintracht im Training vor dem Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig: Hohe Intensität und hohes Tempo bei hohen Temperaturen. Höchste Zeit also, Einblicke vom Platz zu bringen. Alina Friedrich liefert Insights vom Trainingsplatz und hat dort auch eine Legende getroffen. Zum aktuellen Geschehen ist Eure Meinung gefragt: Was erwartet ihr von unserer Mannschaft am Montag in Braunschweig? Einfach Sprachnachricht per WhatsApp an 0160 – 97 78 64 63 schicken.
„Bunter Hund und Solider Arbeiter“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Marc Hindelang)

00:09:50
In Feierlaune präsentiert sich Aufstehen mit der Eintracht diesmal – Matthias Thoma und Marc Hindelang lassen die Eintracht-Legenden und Geburtstagskinder Uwe Bindewald und Jay Jay Okocha hochleben und blicken schon voraus auf den DFB- Pokal: Schließlich jährt sich am Samstag der erste Frankfurter Pokalsieg zum 50. Mal. Zum aktuellen Geschehen ist Eure Meinung gefragt: Was erwartet ihr von unserer Mannschaft am Montag in Braunschweig? Einfach Sprachnachricht per WhatsApp an 0160 – 97 78 64 63 schicken.
„Desolat? Das teile ich nicht“- Aufstehen mit der Eintracht mit Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang

00:10:53
ehr unterschiedlich fällt die allgemeine Beurteilung des 2:3 im letzten Test beim FC Valencia aus. Jan Martin Strasheim und Marc Hindelang versuchen, die Leistung zu durchleuchten, sowohl was die Defensive als auch was die Offensive betrifft und was daraus folgt. Urteil: Die eine Woche Vorbereitung bis Braunschweig brauchen wir noch, um im Pokal der Favoritenrolle gerecht zu werden.
Nach dem Testspiel-Sieg ist vor der Generalprobe - Aufstehen mit der Eintracht (mit Stefan Buck)

00:11:12
Nach zwei erfolgreichen Testspielen gegen Regionalligisten, bestreitet die Eintracht am Samstag die Generalprobe bei Valencia CF. Unser Co-Trainer Stefan Buck spricht in dieser Folge über Erkenntnisse der Woche und Erwartungen für die kommenden Aufgaben.
"Brüderliches Duell" - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf)

00:12:59
In unserer neuesten Folge sprechen Daniel Wolf und Lars Weingärtner über den Abgang von Philipp Max, den Pacho-Gerüchten und die letzten Tage der Vorbereitung, bis die Saison endlich wieder los geht. Ebenfalls wieder Thema: Olympia mit dem bitteren Ausscheiden unserer Fußball-Frauen.
10 Erkenntnisse aus dem Trainingslager! - Aufstehen mit der Eintracht mit Lars Weingärtner

00:11:41
Zwölf Tage war Lars Weingärtner in den USA ganz eng an der Mannschaft dran. Die Erkenntnisse aus Louisville, Juarez und New York teilt er mit euch.
Kevin Trapp ist zwei Zentimeter gewachsen! - Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Martin Strasheim)

00:10:43
Jan Martin Strasheim, Eintracht-Leiter Medien und Kommunikation, blickt auf das USA-Trainingslager zurück. Am Times Square haben die Eintracht-Herzen höher geschlagen und außerdem verrät Jan einen lang gehegten Traum, der in New York endlich in Erfüllung geht.
Dennis Schmitt - „Meine ganz Energie gilt den Jungs“

00:32:53
Bei der U21 gab es im Sommer nicht nur einige Veränderungen im Kader, auch die Trainerbank wurde praktisch neu besetzt - unter anderem mit dem neuen Cheftrainer Dennis Schmitt. Im Podcast Eintracht vom Main lässt der gebürtige Aschaffenburger seine ersten Wochen Revue passieren, erläutert seinen Einstieg als Trainer sowie die Verbindung zu Bernd Hollerbach und spricht über das große Ziel der individuellen Talentförderung.
Vorne haben wir ein Luxusproblem! - Aufstehen mit der Eintracht (mit Elisa Sauer)

00:09:47
Das zweite Testspiel gegen den Louisville FC ist kaum abgepfiffen, da ziehen Elisa Sauer und Lars Weingärtner ein erstes Fazit. Und dabei erkennen sie: vorne hat Dino Toppmöller bald ein Luxusproblem. Denn die Stürmer treffen alle. Außerdem werfen sie ein Blick auf den New York-Besuch voraus.
Ich habe ein richtig gutes Gefühl! - Aufstehen mit der Eintracht (mit Jan Martin Strasheim)

00:12:34
Jan Martin Strasheim, Eintracht-Leiter Medien und Kommunikation, teilt mit den Hörern seine derzeitige Gefühlslage. Und die ist nicht nur wegen des tollen Trainingslagers in den USA gut, sondern auch, weil er etwas in der Mannschaft spürt, was man schwer beschreiben kann. Einen Vibe! Außerdem geht es im Schnack um Mexiko, Indianapolis und 40 Grad in Österreich.
Matanovic und Kristensen haben Wucht! - Aufstehen mit der Eintracht (mit Elisa Sauer)

00:09:04
Das Testspiel in Mexiko ist gerade abgepfiffen, da ziehen Lars Weingärtner mit Podcaststimme Elisa Sauer ein erstes kleines Fazit. Wer hat überzeugt? Woran muss die Eintracht noch arbeiten. Und warum der Neuzugang Rasmus Kristensen die Nummer 13 verdient hat. Schlagworte: Eintracht Frankfurt, Rasmus Kristensen, Igor Matanovic, Vorbereitung, USA, Testspiel, Mexiko, Juarez
Dino Toppmöller brennt auf diese Vorbereitung! - Aufstehen mit der Eintracht (mit Bartosz Niedzwiedzki)

00:12:02
Bartosz ist als Pressesprecher stets an der Seite von Cheftrainer Dino Toppmöller. Im Podcast erzählt er, wie er Dino in seiner zweiten Vorbereitung erlebt. Darüber hinaus gibt es erste Eindrücke aus dem Trainingslager aus Louisville. Und: Wir blicken auf unsere Olympioniken!
„Die Jungs hatten Spielfreude“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Julian Scharlau)

00:09:50
Zwölf Tore gegen einen Kreisoberligisten kann man von einem Bundesligisten erwarten. Aber die Art und Weise wie Eintracht Frankfurt beim TSV Heusenstamm Fußball spielte, hat doch allen Beobachtern viel Freude bereitet. Die Neuzugänge Igor Matanovic und Can Uzun haben bei ihrer Premiere gleich mehrfach getroffen und - wie auch einige Andere - vielversprechende Ansätze gezeigt. Marc Hindelang und Julian Scharlau ordnen die Leistung ein und blicken auch voraus auf das Trainingslager, zu dem die Mannschaft am heutigen Montag in die USA startet.
Kevin Trapp – Mit Vollgas in die neue Saison

00:30:02
Kevin Trapp spricht über eine nicht immer einfache Saison 2023/24, die Neuzugänge und deren Integration, das Teamgefüge, die Zusammenarbeit mit Torwarttrainer Jan Zimmermann sowie das Torwartspiel im Wandel der Zeit.
„Bundesliga ist schon eine andere Hausnummer“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang)

00:12:50
Kleine Auftakt-Bilanz kurz vor Ende der zweiten Woche der Vorbereitung von Eintracht Frankfurt. Welchen Eindruck haben die neuen Spieler gemacht, sind die alteingesessenen noch auf ihrem guten Level? Lars Weingärtner und Marc Hindelang haben beim Training einige interessante Beobachtungen gemacht, bei den Pressekonferenzen genau zugehört und dort einmal mehr festgestellt, wie wichtig eine gute Erziehung sein kann.
„Wir haben Qualität, aber erst müssen wir über die Arbeit kommen“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Timothy Chandler)

00:10:05
Urgestein Timothy Chandler bestreitet seine x-te Saisonvorbereitung mit Eintracht Frankfurt und ist kein bisschen müde. Im Gespräch mit Marc Hindelang verrät der dienstälteste Adlerträger, wieviel Spaß er immer noch daran hat, an seine Leistungsgrenze zu gehen, was er den neuen, jungen Kollegen mit auf den Weg gibt und wer als Nachfolger von Sebastian Rode in der Kabine neben ihm sitzen darf.
„Die Resonanz war riesig“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Matthias Thoma und Marc Hindelang)

00:11:15
Der EM-Pokal ist vergeben, nun kann man sich wieder auf die Trophäen von Eintracht Frankfurt konzentrieren. Aktuell geht das in der ganzen Stadt, denn die Pokale aus dem Eintracht-Museum sind gerade auf Tour in verschiedenen Museen der Stadt. Museums-Chef Matze Thoma gibt im Gespräch mit Marc Hindelang die Übersicht, welcher Pokal wo zu sehen ist und warum gerade dort. Einen ganz besonderen Platz hat dabei die Meisterschale von 1959 bekommen.
„Der Hype um Can Uzun war enorm“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Daniel Wolf)

00:13:47
Die erste Trainingswoche ist fast zu Ende, die Profis der Eintracht schuften in der Saisonvorbereitung intensiv auf dem Platz. Besonderes Augenmerk gilt dabei natürlich den Neuzugängen. Daniel Wolf und Marc Hindelang sprechen über die ersten Eindrücke, die diese hinterlassen haben. Ein besonderer Blick gilt aber auch zwei anderen Spielern, denen man zutraut, durchzustarten: Einem Rückkehrer und Einem, der schon da war.
„Alle sind voller positiver Energie“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Timmo Hardung)

00:14:40
Heute geht es für die Profis von Eintracht Frankfurt endlich wieder auf den Platz. Das erste Training steht an und die Vorfreude auf die neue Saison ist bei Sportdirektor Timmo Hardung schon jetzt groß. Das zeigen jedenfalls die vielen Insights rund um den Trainingsstart, die er im Gespräch mit Marc Hindelang gibt.
Dino Toppmöller – „Der Akku ist voll, es kann losgehen“

00:45:05
Nach der erholsamen Sommerpause hat Cheftrainer Dino Toppmöller das „Fußballfieber“ wieder gepackt. Voller Vorfreude startet er in die Vorbereitung und spricht im Klubpodcast unter anderem über Neuzugänge, Führungsspieler, die anstehende Saison und Ziele.
Peter Reichel – Zwischen Fußball und Studium

00:48:48
Peter Reichel mit Anekdoten aus der Zeit eines Studenten und Fußballers 1974 und über seine Zeit nach der Karriere. Beschreibung: Peter Reichel, 1974 DFB-Pokal-Sieger mit der Eintracht berichtet von seinem Leben zwischen Studium und Fußballkarriere, einer Dreier-Fußballer-WG, dem größten Pokal den die Eintracht je gewonnen hat und dem Pokalfinale 1974. Er erzählt außerdem über seine Zeit nach der Karriere.
Der Mann mit zwei Heimatstädten– Makoto Hasebe: Leader, Vater, Trainer?

00:24:36
Makoto Hasebe über den Moment, als seine Kinder nach dem Abpfiff in seine Arme sprangen, sein größtes Highlight bei der Eintracht und seine sportlichen Zukunftsideen mit dem Verein. Beschreibung: Der Wille, Fußball zu spielen, steckt auch nach dem Karriereende in Makoto Hasebe. Neben seinen aktuellen Tätigkeiten in Tokio sind die nächsten Wochen bereits verplant. Im Podcast berichtet er, wie es für ihn weitergeht und welche großen Ziele er sich für die nächsten zehn Jahre vorgenommen hat.
Das letzte Mal für Seppl Rode – Wie geht es nach dem Karriereende weiter?

00:22:25
SGE-Kapitän Sebastian Rode spricht über die letzten Minuten seiner Profi-Karriere, den Mitspieler, der ihm am meisten beigebracht hat, und warum er jetzt auch Hochzeiten frühzeitig zusagen kann. Beschreibung: Sebastian Rode hat sein letztes Comeback geschafft. Nun wird es ruhiger um den Capitano. Doch wie sieht seine Zukunft aus? Im Podcast berichtet er, wie sich sein letzter Tag als Profifußballer angefühlt hat, auf welche Dinge er sich nun freut und von welchem Fußballspiel er auch heute noch ab und zu träumt.
„Ein Abziehbild der gesamten Saison“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Daniel Wolf)

00:09:41
Die Tränen sind getrocknet, die Emotionen wieder im Griff. Es hätte ja auch verwundert, wenn Eintracht Frankfurt die Saison auf einfachem Wege beendet hätte. In der Feiertagsausgabe lassen Marc Hindelang und Daniel Wolf nicht nur das letzte Spiel mit 0:2-Rückstand, Ausgleich nach Videowürfelpause und den wundervollen Abschied der Legenden Sebastian Rode und Makoto Hasebe Revue passieren. Ein kleines Saisonfazit inklusive Ausblick gibt’s noch obendrauf.
„The last dance! Da kriege ich schon Gänsehaut!“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner und Daniel Wolf)

00:16:35
Als Makoto Hasebe sein erstes Bundesligaspiel machte, gab es Leipzig als Verein noch nicht einmal. 22 Jahre Fußballprofi hat der Japaner auf dem Buckel, am Samstag ist Schluss. Und als ob das nicht schon emotional genug für die geschundene Eintracht-Seele wäre, nimmt unser Capitano Sebastian Rode ebenfalls einen Hut. Lars & Daniel verneigen sich am Podcast-Mikrofon vor zwei Eintracht-Granden und blicken auf Samstag. Denn: Fußball gespielt wird ja auch noch. Ein Punkt braucht es gegen Leipzig damit Rang 6 und die Europa League gesichert sind.