Wie geht's, Kristina Vogel? - Folge 14

01:04:44
Kristina Vogel ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin aller Zeiten. Zwei Olympische Goldmedaillen, 17 Weltmeistertitel. 2018 landete sie nach einem schweren Trainingsunfall mit Querschnittlähmung im Rollstuhl. Der Beinahe-Worst-Case – denn dem Tod sprang sie gerade so von der Schippe. In unserem Gespräch beschreibt Kristina nun aber, wie glücklich dieser Unfall sie bei allem Leid auch gemacht hat. Weil sie sich nach all dem Leistungsdruck zum ersten Mal auf sich selbst und auf ihre Gefühle konzentrieren konnte. Endlich die Erlaubnis, nur für sich selbst zu sorgen. Lernen – bei ihr immer auf die harte Tour. Im Podcast beschreibt Kristina, wie ihr Trainingsalltag toxisch und doch wichtig zugleich war. Wichtig, um Höchstleistungen zu vollbringen - aber auch, um später zurück ins Leben zu finden. Und toxisch, weil bis zu ihrem Unfall nichts anderes als Höchstleistung in ihrem Leben zählte. Es ist ein aufwühlendes und doch immer motivierendes Gespräch, mit einer Kristina Vogel, die sich so offen und reflektiert noch nicht gezeigt hat. Und deren Lebensfreude ansteckend ist. Jetzt reinhören. Werbung | Erhalte mit dem Code WIEGEHTS120 jetzt 120 € Neukundenbonus bei Rabot Energy: https://www.rabot.energy Werbung⏐ Bei unserem Werbepartner Instahelp findet ihr psychologische Beratung und Online-Therapie – online, vertraulich und ohne Wartezeit. Geht dazu einfach auf: https://www.instahelp.me/wiegehts In eigener Sache: Nachdem unser Freund Jan an seinem Junggesellenenabschied das gemacht hat, wovor unser Eltern gewarnt haben - er ist kopfüber in ein unbekanntes Gewässer gesprungen - ist er vom Hals ab Querschnittgelähmt. Wenn ihr Jan unterstützen wollt, könnt ihr das hier: https://www.take-a-walk.de "Wie geht’s?" erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast und lasst gern eine Bewertung da. Für alle News und Hintergründe folgt uns auf Instagram, TikTok und LinkedIn. Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen. Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/ Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner/innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet: - Erste/r Ansprechpartner/in bei Verdacht auf eine Depression oder Suizidgedanken sind Hausärzt/innen, Psychiater/innen oder psychologische Psychotherapeut/innen - Deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) - Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de - Kostenfreie E-Mail-Beratung: [email protected] - Hilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der Gesundheitsämter - Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch https://www.diskussionsforum-depression.de - Für Angehörige: https://www.bapk.de und https://www.familiencoach-depression.de Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf: - Instagram: https://www.instagram.com/wiegehts.podcast - TikTok: https://www.tiktok.com/@wiegehts.podcast - LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wie-geht-s-mit-robin-gosens Aufnahmedatum: 05.02.2025