
Pressing - Der DNN-Fußball-Talk
Jochen Leimert und Stefan Schramm, Sportredakteure der Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) plaudern mit dem Moderator Mario Thiel über das Geschehen auf und neben dem Platz.
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Folge 21: Rodney Aust - Zwischen Fußballfeld und Konzertbühne

00:41:21
Kann Robbie Williams Fußball spielen? Wie gut eignet sich das Dynamostadion für Großveranstaltungen? Wie ist die Dynamo-Dresden-Hymne entstanden? Und wie holt man eigentlich die ganz großen Stars nach Dresden? Diese und weitere Fragen beantwortet Rodney Aust, Sohn von Bernd Aust und Geschäftsführer der Bernd Aust KulturManagement GmbH, in der heutigen Folge von Pressing. Auch er selbst steht häufig auf dem Feld und Fußball hat immer noch einen Platz in seinem Herzen. Doch vorrangig ist er verantwortlich für Dresdens größte Konzerte. Bei uns gibt er Einblicke in seine Welt.
Folge 20: Dynamo-Oldies und Soccer Arena Dresden - Matthias Schulz und Anja Fleischer im Talk

00:46:46
Die Soccer Arena Dresden lockt mit mehreren kleineren Kunstrasenplätzen und einem umfassenden Fußball-Angebot Jung und Alt auf das Feld. Dahinter stecken Anja Fleischer, ehemalige Bundesligaspielerin des 1. FC Nürnberg, und Matthias Schulz, Ex-Dynamo-Spieler zu DDR-Oberliga-Zeiten. Beide sind im DNN-Fußball-Talk zu Gast und sprechen über ihre Arbeit in der Fußballhalle, ihre Karrieren im Sport und außerhalb, die Nachwuchsförderung in Dresden und darüber, warum Frauenfußball in Dresden nicht genug gefördert wird.
Folge 19: So war das Trainingslager von Dynamo Dresden

00:56:26
Dynamo Dresden ist zurück aus dem Trainingslager in Lara in der Türkei. Eine Woche hat der Drittligist dort verbracht, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Bereits am 19. Januar steht das erste Spiel gegen Viktoria Köln an. DNN-Sportredakteur Jochen Leimert hat sie an die türkische Riviera begleitet. Jetzt packt er im Podcast aus und erzählt, wie das Gelände des Trainingszentrums war, wie die Arbeit der Presse vor Ort aussah, wie die Tage der Spieler abliefen und wie die Dynamo-Profis so privat sind. Außerdem geht es um die Neuzugänge Andi Hoti und Dominik Kother, das Testspiel gegen Rot-Weiss Essen und mitgereiste Fans, die für Dynamo extra ihren Jahresurlaub planen.
Folge 18: Jugendarbeit auf Top-Niveau - René Boden und Karl Stiefel von der SG Dresden Striesen

00:42:08
Ein eigenes Nachwuchszentrum mit mehreren Plätzen, einem Fitnessstudio und einer Sauna - Das alles bietet die SG Dresden Striesen ihren jungen Spielern. Verständlich also, dass der Verein in Dresden für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt ist. Auch im Herrenbereich kann die SG sich zeigen. Gerade steht sie auf dem dritten Tabellenplatz der Landesklasse Ost. Herren-Trainer René Boden und Stürmer und A-Jugend-Trainer Karl Stiefel sprechen über den Verein, das Sachsenpokal-Spiel gegen den Regionalligisten FSV Zwickau, ihre Zusammenarbeit im Jugendbereich mit Dynamo Dresden und dem FV Dresden 06 Laubegast und vieles mehr.
Folge 17: Erfolge in Landesliga und Sachsenpokal - Paul Seifert und Philipp Wappler vom FV Dresden 06

00:46:48
Am 13. Spieltag ist die Tabellenspitze in der Landesliga Sachsen hart umkämpft. Der VfB Empor Glauchau und der FV Dresden 06 sind mit 25 Punkten gleichauf - die Tordifferenz entscheidet. FV-Trainer Paul Seifert und Kapitän Philipp Wappler sind zu Gast und sprechen über die Entwicklung ihrer Mannschaft seit der Ankunft des neuen Trainers, über ihre Verknüpfungen mit Dynamo Dresden, über ihren Kampf in der Liga und über ihre Erfolge im Sachsenpokal.
Folge 16: Hartmut Schade - Vom Fußball-Arbeiter zum Ehrenspielführer

00:49:10
Hartmut Schade gehört bei Dynamo Dresden und im DDR-Fußball zu den ganz Großen. Der Olympiasieger von 1976 und mehrfache DDR-Meister blickt anlässlich seines 70. Geburtstags nicht nur auf seine erfolgreiche Karriere, sondern auch auf die Gegenwart bei den Schwarz-Gelben. Einst war er selbst deren Trainer. Wie er auf die Ergebniskrisen vergangener Wochen und Jahre reagiert hätte, lässt aufhorchen.
Folge 15: K-Block, Wein und DFB mit Jens Pietzonka

00:47:26
Jens Pietzonka stand früher selbst im Fußballtor. Heute kann man dem Wein-Sommelier der Laubegaster Elbzentrale im K-Block bei Dynamo Dresden begegnen, aber auch in den VIP-Lounges im Rudolf-Harbig-Stadion und in den großen Arenen des Landes bei Heimspielen der deutschen Nationalmannschaft. Könnte man dem K-Block-Publikum auch Wein statt Bier anbieten? Wie würde er die Dynamo-Mannschaft von Trainer Thomas Stamm in den Kategorien einer Weinprobe bewerten? Und welchen DFB- und Dynamo-Legenden hat er schon seine Weine kredenzt? Im Podcast beantwortet er unseren drei Hartplatzhelden Mario Thiel, Jochen Leimert und Stefan Schramm diese und weitere Fragen.
Folge 14: Felix Schulz, der 100-Tore-Mann aus der Stadtliga Dresden

00:41:55
Vor ihm haben die Torhüter Angst. In der Stadtliga B hat Felix Schulz in der vergangenen Saison 102 Tore geschossen und dabei rund 40 Freistöße direkt versenkt. Mit Rotation Dresden II arbeitet der Torjäger am dritten Aufstieg hintereinander. Im Podcast spricht er darüber, was eine Profikarriere verhinderte, wie er mit dieser Situation umgeht und was er für Ziele hat.
Folge 13: Sachsenliga-Aufsteiger DSC mit Marcus Zillich und André Heinisch

00:41:53
DSC-Fußballchef Marcus Zillich und DSC-Trainer André Heinisch streben mit dem Landesliga-Aufsteiger den Klassenerhalt an. Über den Fehlstart des Neulings in der Sachsenliga sprechen sie im DNN-Podcast Pressing. Außerdem geht es um die zwei Seiten des Verhältnisses zu Dynamo Dresden. Während die Vereine gut zusammenarbeiten, begegnen Dynamo-Fans dem DSC oft mit Feindschaft und Ablehnung.
Folge 12: Zwischen Dynamo-Trainingslager, EM und Sommerpause

00:34:42
Das Pressing-Team geht in die Sommerpause. Aber vorher gibt es noch einiges zu klären. Neben einem Blick auf die Europameisterschaft vor dem Viertelfinalspiel Spanien gegen Deutschland steht eine Live-Schalte zu Stefan Schramm ins Dynamo-Trainingslager nach Thüringen auf dem Programm. In Heilbad Heiligenstadt bereitet sich die Drittliga-Mannschaft gerade auf die neue Saison vor.
Folge 11: Dynamo Dresdens Aufstiegshelden von 2004 über den aktuellen Drittliga-Fluch

01:10:01
Immer noch 3. LIga: Warum scheitert Dynamo Dresden schon wieder kurz vorm Ziel Aufstieg? „Fußballgott“ Thomas Neubert und Kapitän Steffen Heidrich aus der Aufstiegself von 2004 sprechen in der 11. Folge von „Pressing - der DNN-Fußball-Talk“ darüber und über ihren Coup vor 20 Jahren. Im Podcast verraten „Heid“ und „Neubi“ auch Trainer Christoph Frankes Erfolgsrezept, ob sie sich auf Spiele zwischen ihren ehemaligen Vereinen Dynamo Dresden und Energie Cottbus freuen und was sie Ex-Dynamo Robert Andrich und der DFB-Elf bei der Fußball-EM 2024 im eigenen Land zutrauen.
Folge 10: Was ist los mit Dynamo Dresden und Hansa Rostock, Florian Weichert?

01:03:42
Florian Weichert wurde mit Hansa Rostock letzter Ost-Fußballmeister und Pokalsieger. Später spielte er in seiner Profifußball-Karriere unter anderem für den HSV und auch ein Jahr für Dynamo Dresden – das letzte Bundesligajahr der Schwarz-Gelben. Heute lebt der inzwischen 56-Jährige in Oberwiesenthal. Als ihn Moderator Mario Thiel und die DNN-Sportredakteure Jochen Leimert und Stefan Schramm in ihren Podcast „Pressing“ eingeladen hatten, waren für Dynamo Dresden die Aufstiegsträume bereits zerplatzt und Hansa Rostock hatte noch eine Minichance auf den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Nun ist klar: Rostock und Dresden werden in der nächsten Saison wieder Punktspiele gegeneinander austragen – in der 3. Liga. Was ist los mit den beiden Traditionsvereinen, mit denen Florian Weichert weit bessere Zeiten erlebt hat?
Folge 9: Schiedsrichter-Talent Richard Hempel, Teil 2

00:37:06
Im zweiten Teil des spannenden Gesprächs mit Richard Hempel, dem jüngsten Schiedsrichter der 2. Bundesliga, klären wir die Frage: Was macht es mit dem Schiri, wenn die Stimmung auf den Rängen überkocht? Außerdem: Wie geht ein Schiedsrichter mit Pöbeleien, Beleidigungen und Gewalt um - auf und neben dem Platz - und was war vielleicht sein verrücktestes Erlebnis?
Folge 8: Schiedsrichter-Talent Richard Hempel, Teil 1

00:46:32
Richard Hempel aus Großnaundorf bei Dresden gilt als eines der größten deutschen Schiedsrichter-Talente. Spiele von Dynamo Dresden darf er nicht pfeifen, aber er hat etwas geschafft, das der SGD nicht gelungen ist - den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit 26 Jahren ist er der jüngste Referee, der Spiele im Fußball-Unterhaus pfeifen darf. Übersicht und Respekt verschafft er sich auf dem Platz nicht nur durch seine Körpergröße von 1,99 Meter, sondern auch durch eine für sein Alter bemerkenswert abgeklärte Persönlichkeit, die unsere drei Hartplatzhelden so beeindruckt hat, dass sie ihm im Podcast eine Doppelfolge widmen. Im ersten Teil geht es unter anderem darum, was ihn am Schiedsrichter-Job fasziniert, welche Art Spielleitung er bevorzugt, ob er weiß, dass die Gelbe Karte für einen Spieler die fünfte wäre oder ob solches Wissen seine Entscheidungen beeinflussen würde und warum er einige der elf Gelben in seinem kartenreichsten Spiel heute nicht mehr zeigen würde.
Folge 7: 1. FFC Fortuna und Dynamo - eine vertane Chance? Mit Kathleen Freude und Steve Maschik

00:48:36
Steve Maschik wird den Trainerposten bei Fortuna zum Saisonende abgeben. Bis dahin geht es aber noch um das Ziel Klassenerhalt in der Regionalliga. Warum hat das mit der Fusion des 1. FFC Fortuna und Dynamo Dresden zu einer gemeinsamen Frauenfußballmannschaft nicht geklappt? Wurde eine große Chance vertan? Wird ein Mann als Trainer in der Frauenkabine auch einmal laut, hält er sich eher zurück, wenn eine Schiedsrichterin pfeift? Und wie gehen Fußballerinnen mit ihren Gegenspielerinnen um? Fortuna-Spielerin Kathleen Freude und Steve Maschik verraten es im DNN-Podcast.
Folge 6: Anfang, Aufstieg und „Atze“

00:45:07
Matthias „Atze“ Döschner gehört zu den Fußball-Legenden aus der großen Zeit der Schwarz-Gelben, hat mit Dynamo Dresden zu DDR-Zeiten drei Meistertitel und vier Pokalsiege geholt, spielte 40 mal für die DDR-Nationalelf. Auch er kennt Ergebniskrisen und blickt mit etwas Abstand auf die aktuelle Situation des selbst erklärten Aufstiegsaspiranten. Zu den aktuellen Reaktionen einiger so genannter „Fans“ auf die derzeitige Krise hat er eine ganz klare Meinung. Und auch zur Frage, was zu tun ist und wie es mit Trainer Markus Anfang weitergehen soll, nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Folge 5: Das Projekt SC Freital mit Eric Ranninger und Robin Fluß

00:48:07
Der SC Freital ist das Ergebnis der Fusion dreier Sportvereine. Eric Ranninger, Geschäftsführer und Oberliga-Fußballer sowie Robin Fluß, sein Kapitän und Azubi, sprechen im DNN-Fußball-Talk über Ziele und Interna. Erfahren Sie unter anderem, was die „Hopfenbrigade“ ist, wie man da Mitglied werden kann, welches Lied die Gäste von Moderator Mario Thiel und Sportredakteur Jochen Leimert beim Aufnahmeritual in die Fußballmannschaft gesungen haben und wie Geschäftsführer und Trainer mit dem wechselnden Unterstellungsverhältnis zurechtkommen.
Folge 4: Zweierkette mit Maik Wagefeld

00:15:45
Maik Wagefeld hat über 100 Spiele für Dynamo Dresden bestritten, auch für den Halleschen FC gespielt. Vor zehn Jahren beendete er seine aktive Karriere. Vor dem Ostderby hat Moderator Mario Thiel ihn zum Podcast eingeladen. Dabei geht es unter anderem darum, wem er die Daumen drückt und um Frage, wie war das damals als Spieler und was machst Du heute?
Folge 3: Derby-Geschichten - Der Erzrivale aus dem Erzgebirge

00:43:52
Ja, was war denn da los in Aue? Dynamo Dresden fehlten im Erzgebirge an den sprichwörtlichen 120 Prozent, die man im Sachsenderby bringen muss, diesmal mehr als 20. Das Duell Stefan Kutschke gegen Martin Männel ging klar an den Torhüter aus Aue, was nicht immer so war. Das hat auch unsere drei Hartplatz-Helden überrascht. Sie sprechen darüber und werfen einen Blick in die lange Geschichte dieses besonderen Derbys, die gleich mit der größten Klatsche für Dynamo begann und auch Kurioses zu bieten hat: zum Beispiel Trainer, die mit Tricks versuchen, die Waagschale zu ihren Gunsten zu neigen oder ein fliegendes Schwein, das ein Spielergebnis beeinflusste und dann für einen guten Zweck geschlachtet wurde.
Folge 2: Dynamo und seine Spieler

00:35:46
Diesmal nehmen die drei Hartplatz-Helden die Kicker auf dem gut gepflegten Rasen unter die Lupe. Aktuell Stefan Kutschke und Ahmet Arslan, früher bereits andere: Immer wieder holt Dynamo Spieler zurück, die den Verein verlassen hatten. Manchmal ging das gut, manchmal nicht. Und viele, die sich bei Dynamo Dresden nicht zu Leistungsträgern entwickelten, kamen bei anderen Vereinen ganz groß heraus. Alles normal beim Spielerkarussell im Profifußball, oder wo liegen die Gründe? Und - die alles dominierende Frage: Hat Ralf Becker mit der Rückkehr von Ahmet Arslan alles richtig gemacht, den Grundstein für den Aufstieg gelegt, oder hätte es Alternativen gegeben?
Folge 1: Drei vom Hartplatz

00:29:17
Aktiv Fußball gespielt haben sie früher alle drei. Und beileibe nicht immer auf Gras. Zum Profi hat es bei keinem von ihnen gereicht. Profis sind die zwei Zeitungsleute und der Moderator aber darin, über die schönste Nebensache der Welt zu sprechen. In der ersten Folge von „Pressing“ geht es darum, wie sie vom „Fußball-Virus“ infiziert wurden und was sie erlebt haben als Aktive und Zuschauer auf den Hart- und Rasenplätzen der Stadt und natürlich zu Zeiten als Dynamo noch im Europapokal spielte und von deren Wiederkehr ja nicht nur sie träumen. Und sie blicken zum Ende der Winterpause zurück und nach vorn: Wird es diesmal für Dynamo zum Aufstieg in die 2. Bundesliga reichen?