#22: Saisonbilanz aller Teams

03:31:05
Abgänge auf den Trainerbänken, viele Abschiede und eine Spitzengruppe, die zwischendurch historisch eng beieinander war. Constantin Eckner und Charlotte Bruch ziehen mit uns ein Saisonfazit.
Zu jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Frauen besprechen wir mit wechselnden Gästen was auf den Plätzen passiert ist. Wir nehmen uns Zeit und bleiben dabei analytisch. Ergänzt werden die Spieltagssendungen von Interviews mit Spielerinnen, Funktionär*innen und Trainer*innen aus der Frauen-Bundesliga. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
03:31:05
Abgänge auf den Trainerbänken, viele Abschiede und eine Spitzengruppe, die zwischendurch historisch eng beieinander war. Constantin Eckner und Charlotte Bruch ziehen mit uns ein Saisonfazit.
01:20:46
Während es sich die Champions League-Teams richtig geben, dominieren bei anderen Abschiede den Spieltag. Carmen Stadelmann und Frank Hosenseidl über bissige Underdogs, die halbe Liga im Umbruch und was Bayern allen voraus hat.
01:57:09
Alex Straus verlässt den FC Bayern. Wir sprechen mit Justin Kraft und Helene Altgelt darüber, was das für Bayern bedeutet, welchen Vorteil Wolfsburg im Kampf um die Champions League hat und warum Jena das neue Werder sein könnte.
01:23:44
Bayern ist so gut wie Meister, aber mit Nebengeräuschen. Wir sprechen über das Topspiel, einen SC Freiburg on fire und das Comeback des Spieltags.
02:09:55
Klatschen in der Champions League, Siege in der Liga. Was passiert da bei Bayern und Wolfsburg? Oskar Heirler und Frank Hosenseidl über Fragesteller, die nicht auftauchen, Heizgeräte auf der Pressetribüne und die Frage: Wohin will die Liga?
01:51:12
Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg und eine Schlussphase in Freiburg süß wie Zucker: War das der bestmögliche Spieltag für Bayern? Mira Gasterstedt und Adriana Wehrens besprechen alle Partien des Spieltags.
02:00:15
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag.
02:03:53
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
01:33:55
Wir besprechen den 14. Spieltag, inklusive Frankfurter Machtdemonstration, Überraschungen an der Spitze und Rote Karten. Adriana Wehrens und Frank Hosenseidl sind zu Gast, Nina Potzel moderiert.
01:38:04
Wir besprechen den 13. Spieltag und diskutieren ob das Spitzenspiel langweilig oder klasse war, welches Problem der FC Bayern nicht gelöst bekommt und warum auf Freiburg harte Zeiten warten. Zu Gast sind Helene Altgelt und Florian Rümmele.
02:18:48
Frankfurt, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen – wer wird Meister? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch wagen eine Prognose und erklären, was Essen fehlt, wo Freiburg eigentlich hingehört und wer im Keller am meisten enttäuscht.
01:36:39
Vier Teams, ein Punkt, Halbzeit in der Saison. Wann war es zuletzt so spannend? Wir sprechen über die Big Four und was ihnen derzeit noch fehlt, mit Philipp Eitzinger und Alina Ruprecht.
01:47:45
Ein kurioser Strafstoß in Hoffenheim, der beste Fußball Deutschlands, eintönige Wolfsburgerinnen und ein Köln auf der Suche nach Impulsen prägten einen Spieltag, an dem das Sportliche doch nur die Nebenrolle hatte.
01:47:06
Die Bayern lassen schon wieder Punkte liegen, Frankfurt schiebt sich vorbei und Wolfsburg erklimmt die Tabellenspitze, während der Abstiegskampf ein Schneckenrennen bleibt. Adriana Wehrens, Justin Kraft und Nina Potzel analysieren den Spieltag.
01:44:11
Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.
01:48:27
In einem wilden Finish schießt sich Bayern zurück an die Tabellenspitze, weil ein Traumtor die Eintracht ins Stolpern bringt. Jule von Lottes Erbinnen und Florian Rümmele über den Spieltag und die Frage, was man von Wolfsburg noch erwarten sollte.
01:44:46
Mit einem 6:0 springt die SGE an die Tabellenspitze, weil Bayern zum ersten Mal seit der Kreidezeit wieder verliert. Martin Piller und Helene Altgelt über breite Bänke, volle Stadien und den Unterschied zwischen Bayern und Wolfsburg.
01:29:32
Während der eine Aufsteiger sich neu aufstellt, fehlen beim anderen nur Kleinigkeiten zur Sensation. Während sich Bayern zu einem 1:0 abmüht und auch die Eintracht und Wolfsburg straucheln. Frank Hosenseidl und Alina Ruprecht zum Spieltag.
01:44:54
Die SGE stürzt den VfL in die Krise, aber wie groß ist die wirklich? Was wird dem deutschen Nationalteam ohne Popp fehlen? Und warum hatte Markus Högner so schlechte Laune? Carmen Höfflin und Adriana Wehrens zum Spieltag.
01:27:55
Mit guter Struktur und mutigem Pressing entführt Jena den ersten Punkt aus Freiburg. Während Bayern, Wolfsburg und Frankfurt rollen und sich vielleicht ein heimlicher Mitfavorit in Stellung bringt. Oskar Heirler und Carmen Stadelmann zum Spieltag.
01:58:24
Warum beißen sich sogar Topteams an den Aufsteigern fast die Zähne aus? Was heißt Stroots Rolle rückwärts für den VfL? Gab es schon mal einen so spannenden Saisonbeginn? Jule und Sven von Lottes Erbinnen haben Antworten.
02:32:45
Wer bringt den FC Bayern zum Stolpern? Kann sich die Eintracht an die Top 2 ransaugen? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch über Trainerneulinge, Transfers und ein Weichenstellungsjahr bei Wolfsburg.
02:53:28
Vor massig Zuschauer*innen endet die Bundesliga der Frauen. Carmen Höfflin und Philipp Eitzinger blicken zurück auf die Saison aller Vereine und diesen Tag des Feierns.
01:49:20
Sophie Howard ist Innenverteidigerin bei Leicester City und blickt gemeinsam mit ihrer Ex-Mitspielerin Miriam Scheel auf den Bundesliga-Spieltag. Ein Gespräch über mutige Grätschen, eine Greenkeeper-Academy und den Schatten der Bäume auf Platz 11.
01:32:50
Im Topspiel setzt sich die SGE in Hoffenheim durch, Bayern wird Meister, Wolfsburg schießt sich fürs Pokalfinale warm und Werder schreibt die besten Geschichten.
01:48:59
Cerci schießt Köln zum Klassenerhalt, Damjanovic und Stanway überlisten Livia Peng und Essen krönt eine Hammersaison. Kathrin Längert und Philipp Eitzinger über den Spieltag und einen schmerzhaften Abschied.
01:30:59
Der MSV steckt in großen Geldnöten. Was ginge dem deutschen Fußball durch einen Abstieg verloren? Adriana Wehrens und Oskar Heirler sprechen über Duisburg, den Spieltag und die Aufstellung der deutschen Nationalelf 2027.
01:34:49
Zeitenwende oder Pech? Bayern überrumpelt Wolfsburg, der Club spielt beim 1. FC Köln eine historische Partie und Frankfurt bleibt Hoffenheim auf den Fersen. Stefanie Engerer und Helene Altgelt zum Spieltag:
01:50:16
Unser Gast der letzten Woche besorgt den Sieg für Hoffenheim gegen Wolfsburg, Bayern zieht dagegen davon. Und das alles kurz vor dem Showdown in der Liga. Jule Meuser und Frank Hosenseidl analysieren den Spieltag.
02:04:30
Am Wochenende noch als Innenverteidigerin für Hoffenheim auf dem Feld, heute bei uns in der Sendung: Michaela Specht bespricht mit Sarah Roithmeier und uns den Spieltag und erklärt, wo der deutsche Fußball sich verbessern muss.
01:50:07
Vier Tore, zwei Assists: Ewa Pajor zerlegt den Club in seine Einzelteile. Während Essen den FC Bayern ins Schwitzen bringt. Wir analysieren den Spieltag und auch die Bundesliga-Reformpläne des DFB mit Martin Piller und Helene Altgelt.
02:23:50
Was würde es bedeuten, wenn Lena Oberdorf wirklich zu Bayern wechselt? Und warum stehen Köln und Duisburg so viel schlechter da als die Aufsteiger? Annika Becker und Sven Beyrich analysieren den Spieltag.
01:51:32
Ganz schön Bewegung in der Tabelle: Werder gewinnt zweimal in Folge, Leipzig fährt den zweiten BuLi-Sieg ein und Bayern springt wieder an die Spitze! Tamara Keller, Miriam Scheel und Nina Potzel besprechen den 12. Spieltag der Bundesliga der Frauen.
02:04:07
Ob 45.000 oder 300 SGE-Fans: In Barcelona ist es immer besonders. Frank Hosenseidl berichtet von seiner Auswärtsfahrt und analysiert mit Adriana Wehrens die Gründe für Nürnbergs Blitzstart und Bayerns Probleme im Spiel nach vorn.
01:33:15
Ein Aufsteiger klaut dem FC Bayern Punkte. Und das auch noch verdient. Alina Ruprecht und Kay Schönemann besprechen, wie das möglich war und weshalb der VfL Wolfsburg kaum besser gespielt hat. So richtig überzeugen nur zwei andere Teams.
01:21:13
Giulia Gwinn schweißt einen rein, Wolfsburg wackelt ein bisschen und dann doch gar nicht, wir sind uns uneinig über die Stärke von Hoffenheim und rätseln über Leipzig. Helene Altgelt bespricht mit uns den Spieltag.
01:45:21
Manche bekommen eine Lehrstunde erteilt, andere liefern einen wilden Schlagabtausch oder treffen per Fallrückzieher in der Nachspielzeit. Tamara Keller und Oskar Heirler analysieren den Spieltag und ordnen die jüngsten Aussagen von Voss-Tecklenburg ein.
01:40:35
Sophie Dreidauer und Natascha K.O.walski schießen die beiden Aufsteiger fast im Alleingang ab, in Wolfsburg spielt vor allem eine Spielerin mit Wut im Bauch und Hoffenheim setzt sich ab. Martin Piller und Helene Altgelt blicken auf den Spieltag.
01:44:26
Topspiele, spannende Spiele und Nullnummern - von allem hat's ein bisschen was gegeben an diesem 6. Spieltag der Bundesliga der Frauen. Miriam Scheel, Jule Meuser und Nina Potzel analysieren die Partien.
01:42:26
Bayern beeindruckt, Wolfsburg wackelt weiter und in Nürnberg lebt nicht nur die Legende, sondern jetzt auch drei Punkte. Tamara Keller, Martin Piller und Nina Potzel analysieren den 5. Bundesligaspieltag.
01:24:34
Wolfsburg müht sich, aber gewinnt, Bayern müht sich und behauptet, alles sei super. Am Highlightspielspieltag gibt es Publikumsrekorde, aber auch sportlich viel Interessantes zu sehen. Greta Linde und Charlotte Bruch analysieren die Partien.
01:25:46
Spielaufbauhilfe benötigt! Über die Liga hinweg hapert es am Spiel in die Spitze. Und trotzdem fallen viele Tore. Wir erklären, warum so viele Spiele gedreht wurden und einige der Topteams Probleme hatten.
01:34:13
Spitzenspiel in Frankfurt, ein harter Fight in Bremen und vielleicht der Durchbruch eines kommenden Stars – viel war los am 2. Spieltag. Miriam Scheel und Justin Kraft analysieren ihn.
01:17:30
Freiburg schockt Bayern, Hoffenheim zerlegt Duisburg und Wolfsburg bleibt Wolfsburg. Marc Lamberts und Nina Potzel besprechen den 1. Spieltag.
02:50:54
Bayern verpflichtet Stars, Wolfsburg Talente. Doch nicht nur der Meisterkampf dürfte spannend werden. Gunnar Meggers und Helene Altgelt blicken mit uns vor dem Saisonstart auf alle Teams.
02:16:59
Bayern ist Meister, aber Wolfsburg greift nach dem größten Titel. Meppen steigt ab, in Potsdam endet eine Ära. Wir blicken mit Annika Becker und Justin Kraft auf den letzten Spieltag und verkünden eure MVPs.
01:41:09
Sowohl im Pokalfinale als auch in der Liga fordern die Gegnerinnen den VfL Wolfsburg so richtig. Bayern vergibt dagegen einen Matchball und Köln landet einen Befreiungsschlag. Nina Potzel, Helene Altgelt und Tamara Keller zum Spieltag.
01:15:58
Die SGE besiegt Wolfsburg und macht damit Bayern so gut wie zum Meister. Meppen stürzt Köln ins Chaos, Werder trifft dreifach (wtf) und ein Urgestein muss in Liga zwei. Was für ein Spieltag!
01:30:02
Wolfsburg steht im Finale der Champions League, Frankfurt und Hoffenheim rangeln um Platz 3 und im Keller bleibt's eng. Jana Lange und Jasmina Schweimler besprechen den Spieltag und das neueste FIFA-Theater.
01:14:37
Krawehl, Krawehl! Köln bricht Rekorde, Dunst den Bann, Bayern seinen Frust und Potsdam zusammen. Anna Dreher und Oskar Heirler blicken auf den 18. Spieltag.
01:00:10
Potsdam gewinnt! Bayern bleibt nach dem CL-Aus in der Liga vorne, Köln schießt den Frust weg und ein Drittel des Spieltags fällt aus. Annika Becker und Isabel de Bruyn analysieren.
01:09:47
Es gibt neue Spitzenreiterinnen, Potsdam kann gewinnen und Werder auch zuhause. Alina Ruprecht und Jasmina Schweimler analysieren den Spieltag.
01:41:44
Prasnikar besiegt Essen fast im Alleingang, für Köln und Duisburg wird es immer enger. Helene Altgelt und Martin Piller analysieren den Spieltag und wir interviewen Werder-Spielerin Nina Lührßen.
01:42:37
Essen gewinnt gegen Freiburg, Wolfsburg, Bayern und Hoffenheim marschieren und vier Teams gucken nur zu. Daniel Holfelder und Annika Becker analysieren den Spieltag, Svenja Huth spricht mit uns über ihre Sicht auf die Liga.
01:08:07
Duisburg holt wichtige drei Punkte, Wolfsburg – festhalten, bitte – verliert und irgendwie ist es überall spannend außer in Freiburg. Gunnar Meggers und Charlotte Bruch analysieren den 13. Spieltag der Frauen-Bundesliga.
01:50:16
Geht Leverkusen die Kreativität verloren? Wird Wolfsburg nochmal verlieren? Und wer versteht Bayern und Frankfurt? Sven Beyrich und Isabel de Bruyn analysieren den Spieltag.
01:19:12
Hoffenheim trumpft wie verwandelt gegen Duisburg auf, Essen dominiert Köln und Werder schießt gleich zwei Tore. Justin Kraft und Alina Ruprecht analysieren den Spieltag.
03:55:47
Wir blicken auf die Hinrunde der Frauen-Bundesliga zurück und fragen Caro Simon vom FC Bayern nach ihrer Jahresbilanz. Zudem verkünden wir das Ergebnis der MVP-Wahl.
01:16:12
Der 1. FC Köln ärgert sich über einen Platzverweis, Essen über einen verschossenen Strafstoß, während Bayern und Wolfsburg ihre Spitzenspiele hoch gewinnen. Nina Potzel und Marc Lamberts sprechen mit uns über den Spieltag.
01:32:37
Die SGE trifft auf eine frühere Version ihrer selbst, Potsdam dagegen wäre gerne genau das. Martin Piller und Helene Altgelt analysieren den Spieltag, dazu interviewen wir Fabienne Dongus von der TSG aus Hoffenheim.
01:36:56
Heftige Niederlagen für die einen, Spektakel für die anderen und eine knapp verpasste Sensation. Jule und Daniel Holfelder analysieren die Spiele, Sharon Beck berichtet von ihrer Rolle beim 1. FC Köln.
01:40:28
Wolfsburg gewinnt gegen Bayern – ist jetzt alles entschieden? Wir analysieren Spieltag fünf der Frauen-Bundesliga mit Jana Lange sowie Antonia Engelhardt und interviewen Maria Reisinger vom SV Meppen.
02:04:37
Glanzparaden, Sand im Getriebe, Überraschungssiege und ein neuer TV-Vertrag. Wir besprechen den Spieltag mit Justin Kraft und Alina Ruprecht sowie mit Freiburg-Trainerin Theresa Merk.
01:31:21
In einem epischen Duell besiegt Köln Potsdam, eine Wolfsburgerin glänzt und Bayern gibt vor allem im Kopf Gas. Nina Potzel und Isabel de Bruyn analysieren Spieltag 3 der Frauen-Bundesliga.
01:19:48
Innerhalb weniger Minuten dreht Wolfsburg sein Spiel, Leverkusen siegt gegen den FC und die Turbine muss sich große Sorgen machen. Jasmina Schweimler und Justin Kraft analysieren Spieltag zwei der Frauen-Bundesliga.
01:12:35
Start in die Saison! Wir besprechen mit Helene Altgelt die Partien des ersten Spieltags der Frauen-Bundesliga und führen ein Interview mit Laura Feiersinger zur Lage bei der SGE.
03:22:38
Die Frauen-Bundesliga startet und verspricht spannender zu werden denn je. Wo stehen die zwölf Teams? Alina Ruprecht, Jasmina Schweimler, Isabel de Bruyn und Justin Kraft blicken voraus.
01:06:33
Wolfsburg demütigt ersatzschwache Bayern, das Rennen um Platz drei ist spannender denn je und Sands Hoffnungen auf den Klassenerhalt versiegen. Jasmina Schweimler und Justin Kraft sprechen mit uns über den Frauenfußball.
00:54:23
Wir blicken auf die Situation im deutschen Frauenfußball
01:11:29
Unser Blick auf den deutschen Frauenfußball nach 9 Spieltagen in der Liga.
01:08:16
Unser Blick auf den deutschen Frauenfußball nach 6 Spieltagen in der Liga und dem DFB-Pokal-Achtelfinale.
01:05:32
Unser Blick auf den deutschen Frauenfußball nach fünf Spieltagen in der Liga und dem Auftakt in die Champions League
01:23:37
Unser Blick auf den deutschen Frauenfußball nach drei Spieltagen in der Liga.
00:53:54
Hoffenheim ist schlecht in die zweite Hälfte der Saison gestartet, aber noch ist Platz zwei greifbar. Bei Bayern und Wolfsburg blickt frau schon Richtung Champions League – mit ganz unterschiedlichen Gefühlslagen.
01:21:21
Wolfsburg marschiert in der Liga voran, dahinter passiert aber so manches Überraschende. Hoffenheim stiehlt sich mit einem Jugendkonzept auf Platz zwei, Bayern fremdelt noch mit dem neuen Trainer und dahinter formiert sich ein breites Mittelfeld. Jule und Sven von Lottes Erbinnen klären uns auf.