
Textilvergehen
Wir diskutieren jedes Spiel des 1. FC Union, egal ob Bundesliga oder Regionalliga. DFB-Pokal oder Europapokal. Dabei sprechen wir über Taktik, Spielgeschehen, und was auf den Rängen im Stadion an der Alten Försterei oder dem Fritz-Lesch-Sportplatz passiert. Natürlich sind wir so objektiv wie nötig und so subjektiv wie möglich. Eisern Union!
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
#610 – Endlich wieder zwei Berliner Bundesligisten

02:11:15
In dieser Saison sah es lange nicht so aus, aber wir stehen kurz vor der nächsten Doppel-Party bei Union. Nach dem Klassenerhalt der Männer durch ein komplett irres 4:4 gegen den VfB Stuttgart, kann es am nächsten Wochenende zum Aufstieg der Frauen in die Bundesliga kommen. Die Basis dafür war ein 4:0 beim Spitzenspiel in Meppen. Wir analysieren nicht – wir genießen.
#609 – Zum Greifen nah

01:05:39
Mit dem 4-0 Heimsieg der Union-Frauen gegen Ingolstadt und dem 0-0 der Männer in Leverkusen machen beide Teams je einen großen Schritt dazu, in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga zu spielen.
#608 – Geheiratet wird auswärts

01:12:15
Wir rätseln über die Entscheidungen von Referee Harm Osmers beim 1:0 des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Wolfsburg. Aber wir freuen uns auch, zum Beispiel über diese steile Formkurve von Josip Juranovic. Am Ende versuchen wir, bei den Frauen etwas Klarheit in die Aufstiegsregeln in die Zweite Liga und in die Bundesliga zu bringen. Außerdem sprechen wir über Sexismus, den Schiedsrichterin Fabienne Michel in der 3. Liga erlebte.
#607 – Die drei da hinten köpfen alles raus

01:03:53
Zwei Niederlagen haben Unions Frauen in der Zweiten Liga kassiert. Beide gegen Eintracht Frankfurt II. Auch beim Auswärtsspiel biss man auf Granit. Etwas Seltenes gab es dagegen in Freiburg zu bewundern – nämlich ein Tor von Rani Khedira. Zum dritten Mal in Folge ließ sich das Team von Steffen Baumgart von einem Rückstand nicht beeindrucken. In Freiburg drehte sie das Spiel durch ein einstudiertes Tor von Andrej Ilic.
#606 – Kompetitiv beim Kartoffeln schälen

01:00:10
Das 6:0 des 1. FC Union Berlin gegen den SC Sand war so etwas wie ein Gönnungsspieltag. Denn alle Wunsche sind in Erfüllung gegangen. Naika Reissner schießt ihr Tor. Dina Orschmann trifft wieder. Ebenso Abu nach ihrer langen Verletzung. Und natürlich ein Sieg für den Durchmarsch Richtung Bundesliga.
#605 – KI-Kamera gegen Ostklubs

01:14:59
Mit einer größtenteils sehr stabilen Defensivleistung und Effizienz vor dem gegnerischen Tor erkämpfen sich die Männer ein 1:1 gegen den Rekordmeister. Die Frauen schaffen trotz einer 2:0-Führung am Ende nur ein 2:2 gegen FC Bayern II. Allerdings haben sie so viele Ausfälle zu beklagen, dass es für eine eigene Mannschaft reichen würde.
#604 - Rønnows Ekitiquette

01:50:29
Die Union-Frauen machen mit einem souveränen 3-0 gegen Andernach einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga, und wir reden auch darüber, ob es Sinn ergibt, von den Ultras zu verlangen, auch bei den Frauenspielen aufzutreten. Und wir sprechen über die schlimme erste Halbzeit der Männer gegen die Eintracht, auf die eine viel, viel bessere zweite folgt. Und dann die doppelte Hand und der phandtastische Frederik Rønnow.
#603 - Dortmunds Krise ist anderer Leute Frisörbesuch

00:46:16
Unions Männer kassieren in Dortmund die höchste Bundesliga-Niederlage ihrer Geschichte. Ernüchternd war nicht die Zahl der Gegentore, sondern die Spielweise des Teams. Deswegen die Frage: Haben wir wieder eine Krise? Die Frauen verlieren auch, aber ihr 1:4 war nur ein Testspiel. Gute Nachricht dabei: Abu hat wieder getroffen.
#602 - Dumm sind se nich

01:41:10
Die Männer können den Schwung des Hoffenheimspiels nicht in Zählbares gegen Gladbach verwandeln und verlieren zu Hause 1:2. Einen Tag später gewinnen die Frauen an gleicher Stelle überzeugend 4:0 gegen die Tabellenführerinnen aus Nürnberg.
#601 - Ausverkauft und ausgetrunken

01:20:48
Die Frauen gewinnen ihr erstes Rückrundenspiel 2:1 beim HSV nach großem Kampf und bleiben auf Aufstiegskurs. Die Männer gewinnen 4:0 in Hoffenheim und alle Tore kommen von Stürmern. Wir wären gerne super euphorisch, freuen uns aber wie Steffen Baumgart auch etwas nach innen.
#600 – Prunk & Graupen

01:09:27
Union spielt 0:0 gegen Rasenballsport Leipzig und verpflichtet einen Stürmer. Wir sprechen über ein Spiel, das uns überrascht hat. Aber die Partie hat auch noch keine der grundlegenden Fragen an die Mannschaft aus dieser Saison beantwortet. Unklar ist zudem, was Union wirklich in der Transferphase machen wollte.
#599 – Spieltags-Happiness

01:00:36
Für die einen ist es nur ein 2:1 gegen Mainz. Aber für Unionfans das beste Spiel der Männermannschaft seit gut 3 Monaten. Classic Union mit den Basics, die man benötigt, um solche Partien zu gewinnen. Über Abwehrketten will vor allem der Trainer nicht reden. Transfers gibt es auch. Aber nicht bei den Männern.
#598 – Ich würde nicht an dem Bären riechen

01:07:43
Niederlage in Heidenheim. Niederlage beim DFB-Sportgericht in Frankfurt. Für Union startet das neue Jahr mit neuem Trainer mit zwei Rückschlägen. Wir sprechen über Trainerwechsel, die Bundesliga-Partie und Dirk Zinglers Kritik am Sportgericht.
#597 – Stürmer, Idee, Punkte

00:52:27
Der Weihnachtsmann hat für Unions Männer eine Rute. Jedenfalls war das Auswärtsspiel in Bremen alles andere als ein schönes Geschenk. Wir versuchen Fehler und Gründe für die Sieglos-Serie zu finden.
#596 – Koffer. Müll. Ablage.

01:39:51
Unions Frauen überwintern nach dem Sieg in Gütersloh auf einem Bundesliga-Aufstiegsplatz. Bei den Männern sieht es dagegen nicht so gut aus. Ein einfallsloses Spiel in Überzahl endet im Eklat, nachdem Bochums Keeper von einem Feuerzeug getroffen wird.
#595 - Wellenbrecherrentner

01:53:17
Die gute Laune hat bei uns genau einen Spieltag lang gehalten. War die Niederlage gegen Leverkusen noch zu verschmerzen, tut das 3:2 der Männer auswärts beim VfB Stuttgart umso mehr weh, da die Art und Weise, wie es zustande kam, nicht nur Sebastian wütend gemacht hat. Ein bisschen Balsam war das 1:1 der Frauen gegen den VfL Bochum. Abschließend reden wir noch ein bisschen über die neuen Stadionaktien.
#594 - Bahnchef Trimmel

01:41:40
Achtung! Außerplanmäßige Gleisänderung: Der Gute-Laune-Zug fährt ab jetzt vom Textilvergehen-Gleis. Denn wir lassen uns vom 1:2 der Männer gegen Leverkusen nicht schocken. Auf den Krisenzug springen wir (noch) nicht auf. Außerdem News von den Frauen und wir diskutieren ein Interview von Dirk Zingler in der Berliner Zeitung.
#593 - Olli, der Kinderschreck

01:13:05
Union verliert doppelt. Erst die Frauen im DFB-Pokal gegen Frankfurt und dann die Männer in Wolfsburg. Jeglichen Anstand verliert auch die niedersächsische Polizei in Wolfsburg.
#592 – Ein Schal ohne Fransen ist ein Viereck

01:13:04
Unions Männer spielen in der Bundesliga 0:0 gegen Freiburg. Die Choreo zeigte einen schon legendären Schal. Die Frauen spielen in Mönchengladbach erstmals mit einem eigenen Auswärtstrikot, das so gut aussieht, dass es bei uns einen Haben-Impuls auslöst.
#591 - Flauschgebabbel

01:18:10
Union spielt gegen Eintracht Frankfurt 1:1 und kommt anfangs schwer ins Spiel. Am Ende des Spiels wird aber vor allem über Entscheidungen der Schiedsrichter auf dem Feld und am Monitor gesprochen. Wegen Abseits, Platzverweis und Nachspielzeit.
#590 – Der begleitende Kieler

01:12:19
Sowohl die Männer als auch die Frauen gewinnen und haben weiter eine erfolgreiche Saison. Wir reden über Auswärts-Erlebnis von Nadine in Kiel und das Stream-Erlebnis mit den Frauen.
#589 – Gefüllter Windbreaker

01:17:38
Unions Frauen verlieren erstmals seit über eineinhalb Jahren ein Spiel, 1:2 gegen Frankfurt II. Wir sprechen darüber, aber auch warum wir Zeughaus-Opfer sind und warum uns Wolfsburg in der Frauen-Bundesliga nicht nervt, aber bei den Männern schon.
#588 - Robert Andrich ist nicht ballbezogen

02:07:06
2:1 und 2:1. Union gewinnt wieder im Gleichschritt. Wir sprechen über das Startelfdebüt von Aljoscha Kemlein und Kevin Vogts Tor gegen Dortmund. Aber auch über ein schwieriges Spiel in Sand mit einem bemerkenswerten Treffer von Dina Orschmann und Pia Metzker, die das Lattenschießen schon während der Partie gewonnen hat. Außerdem geht es um die Mitgliederversammlung, auf der über Zahlen, Stadionbau, Aktien und eine Diskussion über die Rechtsform von Union gesprochen wurde.
#587 – Anderer Vogel, andere Frau

01:34:28
Union siegt weiter. Die Männer mit Turbostart gegen ein teilweise desolates Hoffenheim, die Frauen lange auf der Suche, wie sie das Bollwerk Andernach knacken. Wir sprechen außerdem über KI-Kameras, Vereinshymnen-Generatoren und taktisches Lob.
#586 - Hütehund Christopher Trimmel

01:05:25
Unbesiegbar FCU: Die Männer spielen 0:0 in Leipzig und bleiben unbesiegt. Wir diskutieren die Rolle von Christopher Trimmel. Auch die Frauen sind unbesiegt, gewinnen im Pokal gegen Leipzig und in der Liga gegen Tabellenführer Weinberg. Wir freuen uns über den Zidane-Trick von Korina Janez und das erste Saisontor von Sarah Abu Sabbah.
#585 - Vertrauen in Bo

01:24:03
Es gibt viel zu bereden: Saisonstart bei den Männern ohne Niederlage und doch Katerstimmung? Dazu ein Transfersommer, der Fragen offen lässt. Bei den Frauen dagegen: Überzeugender Kampf zu zehnt in Nürnberg. Und natürlich: Drachenbootrennen.
#584 – Geschwister-Neid

01:19:56
Während nach dem 1:1 gegen Mainz bei den Männern noch etwas Rätselraten herrscht in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Offensive und die Verletzung von Kevin Vogt, sind die Frauen in der Zweiten Liga angekommen. Mit zwei Traumtoren der Orschmann-Zwillinge.
#583 - Gerupfter Broiler mit Löwenschwanz

00:39:26
Bo Svensson nimmt viele Hausaufgaben für seine Mannschaft vom 1:0 in Greifswald mit. Wir hingegen hatten eine hervorragende Auswärtsfahrt erlebt mit vielen Erlebnissen, die länger im Gedächtnis bleiben als das mühevolle 1:0 gegen den Regionalligisten. Aber Schwamm drüber, denn vom 68er-Pokalsieg ist auch nicht die erste Runde in Erinnerung geblieben.
#582 - Wenn man rauszoomt, ist auch Berlin in der Nähe

01:31:01
Wo liegt eigentlich Gütersloh? Auch in der langen Sommerpause sind unsere Geographie-Kenntnisse nicht besser geworden. Deshalb reden wir mehr über die neuen Trikots und über den Launch-Event, über neue Spielerinnen und Spieler und unsere Erwartungen. Oder sind es mehr Wünsche? Begleitet uns, wie wir uns langsam an die neue Spielzeit herantasten.
#581 – Was ist besser als ein Aufstieg? Zwei Aufstiege!

00:39:09
Wir waren beim Rückspiel in Henstedt-Ulzburg, das Unions Frauen mit 2:0 gewannen und feiern das Team, aber auch den SV HU, der alles dafür gemacht hat, das wir eine hervorragende Auswärtsfahrt hatten.
#580 – Dina Orschmann so: "Hold my Beer!"

00:28:35
8:0. Ein magisches Union-Ergebnis im ersten Aufstiegsspiel gegen Henstedt-Ulzburg. Dazu noch eine Rekordkulisse im Stadion an der Alten Försterei. Logisch, dass wir unseren Podcast dann gleich im Biergarten Waldseite aufgenommen haben.
#579 – Diese Minute bleibt für immer

02:00:41
Die abgelaufene Bundesliga-Saison des 1. FC Union Berlin werden wir nicht so schnell vergessen, denn es ist so viel passiert wie sonst in drei bis fünf Spielzeiten. Trainerentlassungen, eine beispiellose Niederlagenserie, Skandale, legendäre Fahrten, Enttäuschungen und natürlich eine Rettung in letzter Sekunde. Wir wählen in verschiedenen Kategorien unsere persönlichen Highlights.
#578 – Downtown Mariendorf

01:08:58
Drama gehört in dieser Saison zu Union dazu. Das hat der Klassenerhalt der Männer noch einmal gezeigt. Und auch die Frauen haben beim Pokalsieg Drama geboten und in der Verlängerung den Titel geholt. Wir sitzen erschöpft und froh im Auto und reden wieder über unsere Gefühle.
#577 – Union muss für Union spielen

01:23:49
Uns ist nach der Niederlage in Köln nicht nach großer Union-Analyse. Aber wir wollen reden. Über unsere Gefühle. Seid dabei in unserer Gesprächstherapie vor dem letzten Spieltag, an dem sich der 1. FC Union Berlin direkt retten, aber auch direkt absteigen kann.
#576 – Auf nichts beruhender Optimismus

01:21:12
Nach dem 3:4 gegen Bochum sprechen wir über das, was Nenad Bjelica bei Union geschafft hat und was nicht. Außerdem feiern wir kurz die fast sicher stehende Meisterschaft der Frauen und das Radtrikot von Union.
#575 – Permanent Stadtmeister

01:08:57
Wir haben gute Laune, weil wir uns das 5:0 der Frauen gegen Hertha im Stadion angeschaut haben. Im Gespräch geht es um Fußballkultur, die Wichtigkeit des Stadionerlebnisses für zukünftige Unionfans und Textilien. Das 0:0 der Männer danach gegen Gladbach konnte uns die gute Laune nicht vermiesen.
#574 – Fünf Gegentore sind auch nur 'ne Fleischwunde

01:02:08
Eine gute erste Halbzeit gespielt und doch zur Pause mit 0:2 zurückgelegen. Danach wurde es bitter, weil Union nicht so konzentriert weiterspielte und Bayern effizient war. Immerhin ging die torlose Zeit zu Ende. Wir sprechen außerdem über Flanken, Gosens Rolle im Spiel und Pessimismus.
#573 – Jeder sortiert die Höllenkreise anders

01:59:38
Im Podcast sprechen wir über Michael Parensens Ende bei Union, die Niederlage gegen Leverkusen mit einer eigentlich sehr guten Defensiv-Leistung, wenn man von den Aussetzern in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit absieht. Außerdem geht es ums Sondertrikot und den Film "Union – die besten aller Tage".
#572 – Heidenheim Attitude

01:22:47
Mit einer an alte Tage erinnernden Abwehrleistung erkämpft sich die Männermannschaft einen torlosen Punkt in Frankfurt; die eisernen Ladies gewinnen auch gegen FC Viktoria 1889 souverän und halten die restliche Liga dominant auf Abstand. Das alles und unsere Vorfreude auf den neuen Kinofilm "Die besten aller Tage" besprechen wir allen technsichen Schwierigkeiten zum Trotz.
#571 – Man strength und starke Frauen

01:04:20
Die Profi-Männer gewinnen zuhause vor allem dank Brenden Aaronson gegen Bremen und machen noch einen großen Schritt zum Klassenerhalt. Wir besprechen, wie es dazu kam und wie sicher der Ligaverbleib jetzt ist, während die Frauen mit einem weiteren zweistelligen Sieg wieder einmal zeigt, dass sie zu gut für ihre Spielklasse sind.
#570 - Falsch Rumwuseln

01:14:01
Wir reden über die leicht nervige Heimniederlage gegen Dortmund, die Saisonaussichten und über den überzeugenden Pokalsieg gegen Hertha.
#569 – Sefi macht einfach Bock

01:10:54
Union spielt 2:2 gegen Heidenheim und wir fragen uns, ob eher Andras Schäfer oder Robin Gosens Union-Spieler des Spiels gewesen sei. Außerdem suchen wir nach Antworten für Chris Bedias Nicht-Berücksichtigung und sprechen kurz über die erfolgreichen Fanproteste.
#568 – Er hat etwas Hartes gespürt

01:26:02
Wir diskutieren das 1:0 gegen Wolfsburg, die Verabschiedung von Kevin Behrens und die Fanproteste gegen den DFL-Investor.
#567 – Der Truthahn ist jetzt ein Wolf

01:34:58
Union verliert verdient in Leipzig mit 0:2 und wir diskutieren darüber, ob es an unserem Bild vom Trainer liegt, wie negativ oder positiv wir die Spielweise des Teams sehen. Außerdem sprechen wir über die Restsaison und ob beim Bjelica-Thema nun Ruhe einkehrt.
#566 – 3 Kevins, 2 Robins: Full House

01:14:10
Die Wintertransfer-Phase ist jetzt schon sehr aufregend für Union, auch wenn sie noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Doch auch das 0:0 in Freiburg war aufregend. Jedenfalls in dem Sinne, dass es aufgeregt hat.
#565 – Dit musste allet raus

01:36:12
Union gewinnt 2:0 gegen den 1. FC Köln. Wir freuen uns über die Tore, sprechen aber auch über die wirklich schlechte erste Halbzeit. Zum Schluss nehmen wir die Position von Oliver Ruhnert ein und spielen "Kommen, gehen, bleiben".
#564 – Das Schokopferd totgeritten

01:20:56
Im Abstiegskampf hat Union vom VfL Bochum eine Lektion erteilt bekommen, wie solche Spiele angegangen werden müssen. Wir sind nicht enttäuscht, sondern sauer. Außerdem sprechen wir darüber, dass in der Diskussion um den DFL-Investor die Clubs eine Beantwortung der Kernfrage vermeiden: Wie will die Bundesliga attraktiv werden?
#563 – Kein Fler-Fußballer

01:15:52
Nach dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach ist die Stimmung bei Union und bei uns im Podcast wieder besser. Es wird sogar wieder gelacht. Wir sprechen über das Spiel, Nenad Bjelicas Veränderungen, das Torwarttrikot und die DFL-Investoren-Abstimmung.
#562 Der Soldat des Vereins

01:28:18
Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union Berlin. Wir gehen noch einmal durch die Tage der Trennung vom Erfolgs-Coach. Außerdem betrachten wir das Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg und überlegen, was wir vom neuen Trainer Nenad Bjelica erwarten.
#561 – Das Buch "Von Köpenick nach Europa"

01:21:30
Matze Koch hat nach 10 Jahren sein Standardwerk über die Geschichte des 1. FC Union Berlin komplett überarbeitet. Wir sprechen mit ihm über das Buch, die vergangenen 10 Union-Jahre und seine Arbeit als Sportjournalist.
#560 – Frimpong Pingpong Roussillon

01:24:04
Beim 0:4 gegen Leverkusen ist es nicht das Ergebnis, das stört und ratlos macht. Es ist die Spielweise von Union, die uns frustriert und resignieren lässt. Von Abstiegskampf ist nichts zu erkennen und wir fragen uns, was sich alle fragen: Wie konnte das dieser Mannschaft passieren und wie lange geht das noch?
#559 – Hurra, hurra, Union ist wieder da!

00:36:21
Nach dem ersten Punkt in der Champions League rufen wir Daniel in Neapel an, der nicht nur vom Radfahren dort erzählt, sondern auch vom Stadion und dem Spiel dort.
#558 – Einmal Presseschwein, immer Presseschwein

01:19:33
Das 0:3 gegen Eintracht Frankfurt ist die zwölfte Niederlage in Folge für Union. Wir sprechen sehr viel über das, was vor dem Spiel passiert ist. Denn alles, was sich vorgenommen wurde, war spätestens nach 15 Spielminuten passé. Es ging um ein Vorwort, veränderte Abläufe und ein Banner.
#557 – Bikesitting in Stuttgart

00:33:12
Die 11. Niederlage in Folge ist das 0:1 im DFB-Pokal beim VfB Stuttgart. Daniel war vor Ort und berichtet von einer ungewöhnlichen Art des Fahrrad-Parkens und von einseitiger Abneigung. Aus dem Spiel haben wir wenig mitgenommen, aus dem wir viel Hoffnung schöpfen würden für die Bundesliga-Partie gegen Frankfurt.
#556 – Spielt so, dass Urs Fischer bleibt

01:17:18
Wir besprechen die Niederlage in Bremen, bei der mit Robin Knoche und Rani Khedira ausgerechnet zwei Hoffnungsträger in Szenen auffielen, die niemand erwartet hatte. Aber es geht nicht nur um das Spiel, sondern auch darum, was die sportliche Situation mit Union macht, mit uns Fans, mit der Mannschaft und mit den Trainern. Wir reden aber auch darüber, warum Entscheidungsträger im Verein anders denken müssen als wir Fans.
#555 - Glückschlüpper noch nicht gefunden

01:29:08
Die Männer verlieren das 7. Spiel in Folge, diesmal beim BVB. Erste Halbzeit VAR kurios und die zweite nicht konsequent verteidigt. Wir können von Krise sprechen. Die Frauen gewinnen dagegen sehr hoch und außerdem war noch Mitgliederversammlung.
#554 – Der Ur-Sheraldo

01:41:41
Wir sprechen über das erste Champions-League-Spiel im Olympiastadion, die Einlass-Situation, die Stimmung und die sportlichen Aspekte beim 2:3 gegen Braga.
#553 - Ich kenne Krisen und so sieht keine aus

00:57:13
Union verliert das fünfte Mal hintereinander und wir fragen uns, was am 0:1 in Heidenheim gut und nicht so gut war. Außerdem diskutieren wir, was eine Krise ist und wie man sie am besten bewältigt.
#552 - "Fußballromane sind mir eigentlich ein großer Graus"

00:31:03
Mikis Wesensbitter hat mit "Die coolen Jungs stehen jetzt hinterm Tor" ein neues Buch geschrieben. Wir reden mit ihm über Fußballbücher, derbe Sprache und die Jugend in der DDR der 80er Jahre.
#551 – Schwer zu erklären

01:05:31
Union verliert erstmals seit sehr langer Zeit wieder vier Spiele in Folge. Wir tun uns schwer mit der Suche nach einfachen Lösungen. Außerdem sprechen wir über das Hammerhearts-Statement zu Madrid und ärgern uns über den Termin der Mitgliederversammlung.
#550 - En la cara

01:51:50
Union verliert erst in der Nachspielzeit in Madrid und wir sprechen über das Auswärtserlebnis, die Einlass-Situation, den Szene-Boykott. Aber wir diskutieren auch etwas über das Spiel und die Champions League im Allgemeinen.
#549 - Nicht schön für mein Führungszeugnis

01:29:58
Unions Männer verlieren gegen Wolfsburg und Unions Frauen gewinnen gegen Viktoria. Die einen spielen gegen Madrid, die anderen sind Tabellenführer. Außerdem sprechen wir über einen Rückfall, einen Klimaspieltag, Real Madrid und die neuen Trikots.
#548 - Nur Wolfsburg steht zwischen uns und Real Madrid

01:02:36
Union verliert gegen Leipzig, doch wir reden viel über das Schweigen, dass nicht so ohrenbetäubend leise war wie gehabt. Außerdem sprechen wir über die Begrüßung früherer Spieler, wenn sie für Leipzig spielen und die Champions-League-Auslosung.
#547 - Union spielt keinen Fußball, sondern Kopfball

01:13:55
Union gewinnt zwar 4:1 in Darmstadt, aber verliert Brenden Aaronson durch Gelb-Rot und Danilho Doekhi und Sheraldo Becker durch Verletzungen. Wir sprechen außerdem noch über das 6:0 der Frauen gegen Dresden und unsere Teilnahme am Drachenbootrennen
#546 – Abgefrühstückt

01:41:22
Union gewinnt 4:1 gegen Mainz mit drei Kopfballtoren von Kevin Behrens und zwei gehaltenen Elfmetern von Frederik Rönnow. Wir sprechen über das Spiel, aber auch viel über das Drumherum, die Choreo und Sebastian Bönig.
#545 - Christian Gentner auf Champions-League-Niveau

01:32:36
Wir sprechen über das 4:0 im DFB-Pokal der Männer in Walldorf, die möglichen Transfers noch in diesem Sommer und über unsere Erfahrung beim Dauerkartenkauf für die Champions League.
#544 - Behrens is een absoluut vierkant

02:09:22
Wir bereiten uns auf die neue Saison vor mit allem, was dazu gehört: ein Quiz über die neuen Spieler, eine Bewertung der neuen Trikots und natürlich auch eine vorläufige Bewertung des Kaders für die Bundesliga, den DFB-Pokal und die Champions League.
#543 – Podcast-Monopol

02:41:17
Die Saison ist vorbei, doch wir haben noch nicht genug. Gemeinsam mit Taktik&Suff blicken wir auf die Saison und die aus unserer Sicht größten Momente zurück. Den Begriff Champagner-Liga nehmen wir beim Wort.
#542 - Ohne Scheiß ey - Champions League

02:11:43
The champions ... Unfassbar. Unser 1. FC Union Berlin wird in der nächsten Saison Champions League spielen. Wir gehen noch einmal durch den letzten Spieltag gegen Bremen, die Stimmung und auch die Diskussion danach um Unions Spielstätte in Europa, zu der Präsident Dirk Zingler eine klare Aussage tätigt.
#541 - Trimmis Hund und Séfis Katze

01:01:41
Union verliert in Hoffenheim und wir ärgern uns ein wenig über eine verpasste Chance. Für Union und für die Bundesliga. Es geht außerdem ums Jinxen, die Eingriffsschwelle und um den Umgang mit Niederlagen.
#540 - 300 Jahre Christopher Trimmel

01:45:44
Union gewinnt das wichtige Spiel gegen Freiburg, Kevin Behrens spielt die Champions-League-Hymne in der Kabine und Sheraldo Becker macht vielleicht das beste Spiel in seiner Union-Zeit. Wir diskutieren aber auch über das DFL-Investoren-Thema.
#539 - Meidet Blocksperren im Herbst

00:52:28
Union verliert in Augsburg und trotzdem können wir während der Sendung wieder den Europapokal-Einzug feiern. Verrückt. Außerdem sprechen wir über Paul Jaeckel, die Mellowpark-Shirts, den Frauenfußball-Feiertag und das kommende Fantreffen mit Dirk Zingler.
#538 - König ROI

01:45:59
Wir diskutieren ausführlich das 1:1 gegen Bochum, freuen uns über Rani Khediras Vertragsverlängerung und haben bei der Diskussion um einen Investor bei der DFL null Illusionen, dass es wirklich um eine strategische Entwicklung geht.
#537 - Auswärtsfahrten bei vollem Lohnausgleich

01:30:13
Union verliert 1:2 gegen Dortmund und trotzdem gehen wir über die Maßen optimistisch in das Saisonende. Denn wir haben viel Positives gesehen im Vergleich zum Frankfurt-Spiel im Pokal. Und wir fragen uns, ob es eine Unzufriedenheit unter Unionfans gibt.
#536 - Kevin Behrens Champions League

01:41:13
Union gewinnt gegen Stuttgart mit 3:0. Wir freuen uns über die Tabellenplatzierung, Jerome Roussillon und Kevin Behrens. Außerdem sprechen wir über Lennart Grills 2023-Debüt, eine gar nicht so gut Halbzeit und einen Gedankenanstoß aus der Wald-Seite.
#535 - Der bockige Österreicher

02:03:30
Nach dem Ausscheiden in der Europa League hat der 1. FC Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt die bestmögliche Antwort gefunden und sich und uns eine ruhige Länderspielpause ermöglicht. Wir diskutieren eine denkwürdige Pressekonferenz von Frankfurt-Trainer Oliver Glasner, einen Kommentar vom Wuhlesyndikat über Fans, die vor der Verabschiedung der Mannschaft gehen und vielleicht erwähnen wir kurz das C-Wort.
#534 - Neukölln, aber mit Kudamm-Anspruch

01:48:13
Union verliert 0:3 in Brüssel. Wir sprechen in der Reisekader-Edition über den letzten Europapokal-Ausflug mit Union in dieser Saison, haben schlechte und gute Laune und reden über Brüssel an sich.
#533 - Sucht nach Europa

01:12:57
Im Zentrum des Union-Europapokal-Sandwiches befindet sich die Partie gegen Wolfsburg, die mit 1:1 endet. Wir sprechen darüber, ob Urs Fischers Team prinzipiell was ändern muss und freuen uns vor allem auf die Fahrt nach Brüssel.
#532 – Wir haben den Verstand verloren

01:19:14
Außer dem Unentschieden gegen Köln reden wir noch ein bisschen darüber, wie die Zusammenstellung der Mannschaft so funktionieren kann, und was wir von den weiteren Europapokal-Spielen erwarten.
#531 - Fragile Meisterlichkeit

01:15:06
Union verliert 0:3 in München. Doch das Drumherum mit einer Fehleinschätzung von Unions Stärke im Vergleich zum FC Bayern bleibt mehr in Erinnerung als die Partie an sich. Außerdem: Fußballsalon mit Oliver Ruhnert und ein Lied für den Kapitän.
#530 – So viel Glück

01:39:28
Natürlich sprechen wir darüber, wie wir das Play-Off Rückspiel erlebt haben, das Spiel selbst, die Stimmung. Außerdem schauen wir kurz voraus auf das Achtelfinal-Wiedersehen mit RUSG und das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayern. Das ist ja auch noch.
#529 - “Zuhause hätte ich jeden genommen”

01:49:24
Kaum erscheint eine Woche keine Podcast-Episode, sind schon drei Spiele vergangen. Wir reden über die beiden unterschiedlichen 0:0 der Männer in Amsterdam bei Ajax und zu Hause gegen Schalke. Dazu geht es auch um das spektakuläre 3:4 der Frauen gegen Viktoria und dem wahrscheinlichen Ende der Aufstiegsträume in dieser Saison. Und dann war da noch die Pokal-Auslosung, die für Daniel den kürzesten Anreiseweg bereithält.
#528 - Ich kaufe den Rasenfunk nur wegen dem Sportteil

01:48:11
Union gewinnt in Leipzig. Mal wieder. 2:1. Mal wieder. Diese neue Normalität ist uns weiterhin nicht geheuer, wir genießen sie aber zusammen. Zu meckern haben wir aber trotzdem was.
#527 - Harte Vibes

01:48:48
Union gewinnt 2:1 gegen Mainz. Im 5. Spiel der 5. Sieg. Wir diskutieren die Partie, finden Kevin Behrens super und alle drei Winterzugänge auch. Und überhaupt könnte alles so toll sein. Trotzdem wird auch eine Stimmungsdiskussion geführt.
#526 - Raufhändel vorm Olympia-Eck

02:27:18
Union gewinnt 2:0 gegen Hertha und wir sind sehr gut gelaunt. Allerdings sind wir bei der Auslegung der Handspielregel ebenso unentschlossen wie der DFB. Außerdem begrüßen wir Isco.
#525 – Technischer K.o.

01:17:17
Wir besprechen, was in der ersten Halbzeit gegen Hoffenheim schon gut war, was weniger, und wie die Mannschaft in der zweiten Halbzeit das Spiel dominiert und gewonnen hat.
#524 - Kamenzer Würstchen und weißer Glühwein

00:56:30
Beim Auswärtsspiel in Bischofswerda holten sich die Frauen des 1. FC Union Berlin eine 1:2-Niederlage ab. Daniel war vor Ort und wir sprechen über Anreise per Rad, Kamenzer Würstchen und eine Zentralküche als Stadionsponsor.
#523 - Enden in Sicht

02:34:09
Unions Männer verlieren 1:4 in Freiburg und wir echauffieren uns mal wieder über VAR und Handspielregel. Unions Frauen spielen spektakulär 3:3 im eigenen Stadion gegen Jena. Und dann war da noch die Mitgliederversammlung samt Bau-Ankündigungen.
#522 – Wir sind da, na klar

01:43:02
Der 1.FC Union Berlin verliert in Leverkusen und die Tabellenführung. Das ist uns ziemlich egal, wir diskutieren aber trotzdem darüber, was das Spiel vielleicht aussagt und wie es um die Form von Jordan steht. Dann kommen wir zu den schönen Themen: unserer Fahrt nach Belgien zu Union – Union und der Vorfreude auf Ajax Amsterdam.
#521 - Alte Försterei, die Frisur klebt

01:45:25
Union gewinnt in letzter Sekunde gegen Gladbach und wir sind fantastisch drauf. Trotzdem wollen wir einiges abschaffen: den Videassistenten, die Ungleichbehandlung von Gästefans vor der Abseitsfalle und den Bürgermeister von Leuven.
#520 - Anders Patzig

01:49:33
Unions Männer verlieren in Bochum und bleiben auf Platz 1. Unions Frauen gewinnen gegen Türkiyemspor und bleiben auf Platz 1. Unions Fans bekommen nach einer Uefa-Strafe keine Gästetickets für das Spiel in Belgien von Union. Über all das reden wir.
#519 - Pokal-Uhu und Truthähnchen

01:01:37
Union gewinnt souverän in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Heidenheim. Und es lag vor allem am Team von Urs Fischer, dass ein Klassenunterschied sichtbar war. Vielleicht werden wir uns deshalb noch lange an dieses Spiel erinnern.
#518 - Wir waren noch nie wer

01:57:00
Union gewinnt 2:0 gegen Dortmund und sichert damit Tabellenplatz 1 sogar bis nach dem nächsten Spieltag. Wir überlegen, ob es das qualitativ beste Union-Spiel war und ob Viktor Orban wirklich ins Stadion gelassen werden musste.
#517 - Kein Thema wie vegane Wurst

02:00:09
Wir sprechen über den Sieg von Union in Stuttgart, mit dem die Mannschaft (sagenhafter Weise) die Tabellenführung festigt, aber auch über die Geschehnisse rund um das Spiel in Malmö und was wir von der Aufarbeitung davon erwarten.
#516 - Ne Skarke halbe Stunde

01:34:46
Union verliert erstmals in dieser Bundesliga-Saison ein Spiel, trotzdem sind wir nicht über die Maßen unzufrieden. Das liegt nicht nur an Platz 1, sondern weil bei Union einige Dinge nicht funktioniert haben und die Eintracht einfach auch stark war.
#515 - Zonen-Daniel in der Cottbus-Spalte

01:29:42
Union gewinnt überraschend klar gegen Wolfsburg. Timo Baumgartl gibt ein emotionales Comeback. Max Kruse ist nur als Gesang im Stadion. Und wir verbringen die Länderspielpause mit Ticket-Käufen.
#514 - Pappklatschen

01:27:16
Union verliert 0:1 in Braga, doch das beherrschende Thema war die An- und Abreise. Denn mehr als 2500 Unionfans reisten in die kleine portugiesische Stadt.
#513 – Regeln, die nicht regeln

01:41:48
Wir sprechen über das 1-0 von Union auswärts gegen Köln und darüber, dass Union nun tatsächlich an der Tabellenspitze steht. Aber auch über immer noch unsinnige Handregeln, und natürlich die zurückliegenden und anstehenden Spiele in der Europa League.
#512 - Deutscher Meister wird nur der FCU

01:28:25
Union gewinnt 1:1 gegen den FC Bayern und es fühlt sich alles so unwirklich an. Julian Ryerson wie Hulk, nur noch wendiger. Rani Khedira als Stoppschild. Und Kevin Behrens als Truthahn. Wohin soll das noch führen. Fortsetzung im Europapokal.
#511 - Konter-Alarm

02:08:49
Wir sprechen über unsere Auswärtsfahrt nach Gelsenkirchen, die Stimmung rund ums Spiel und die Ereignisse darin, aber auch um den Derby-Sieg der Union-Frauen und die Auslosung für die Europa League-Gruppenphase.
#510 - Restverteidigungs-Porn

01:19:33
Union gewinnt zum vierten Mal in Folge in der Bundesliga gegen Leipzig mit 2:1. Wir diskutieren Timo-Werner-Gesänge, Schweigeviertelstunde und Elfmeter-Nichtentscheidung. Und wir freuen uns wahnsinnig.
#509 - Charakterlos, aber okay

01:30:35
Union spielt 0:0 in Mainz und wir nutzen die Ereignisarmut des Spiels, um Mainz als Auswärtsdestination unter die Lupe zu nehmen und die verschiedenen Europapokal-Themen der vergangenen Woche zu diskutieren.
#508 - Halt's Maul und sing!

01:55:51
Union gewinnt das Stadtderby überlegen mit 3:1. Wir bewundern Julian Ryersons Auftritt, beobachten neue Spiel-Optionen bei Union und hoffen auf die Wiederbelebung einer alten Stärke. Doch wir diskutieren auch das Thema Stimmung und begutachten die Trikots.
#507 - Finde den Truthahn!

01:51:34
Union gewinnt das Pokalspiel in Chemnitz mühevoll mit 2:1. Wir fragen uns, was das für das Derby gegen Hertha bedeutet und besprechen Unions großen Transfersommer.
#506 – Das kleine Triple

02:16:41
Wir küren unsere Höhepunkte der Union-Saison 2021/22, schauen ein bisschen auf die wenigen Enttäuschungen und tauschen uns darüber aus, was von der Würstchenaffäre und anderen nicht-sportlichen Themen bei Union bleibt.
#505 - Meister der normalen Vereine

02:12:22
Union beendet die Saison auf einem unfassbaren 5. Platz und wir besprechen das 3:2 am letzten Spieltag gegen Bochum mit Spielerabschieden, Platzsturm und Parkplatzparty.
#504 - Wir kaufen den Bahnhof Köpenick

01:55:55
Union gewinnt 4:1 in Freiburg und qualifiziert sich wieder für den Europapokal. Wir drehen völlig ab, verkaufen unsere Spieler und wollen sie gleichzeitig alle behalten. Dazu gibt es noch etwas Regelkunde mit Christian Streich.
#503 - Fürth immer schlecht

01:14:53
Der beeindruckendste Moment beim 1:1 gegen Fürth fand nach dem Spiel statt: Auf der Waldseite wurde über eine Stunde gesungen. Ansonsten war Fürth wie ein Zweitliga-Déjà-Vu.
#502 - Schusshaltung wie ein Hackebeil

01:33:48
Nach einer Woche mit zwei Spielen in Leipzig trauern wir dem verpassten Pokalfinale hinterher, feiern den Bundesliga-Sieg in letzter Minute und wundern uns immer noch über die Fankultur-Imitation im Zentralstadion.
#501 - Für Frankfurt hat's gereicht

01:02:59
Union gewinnt 2:0 gegen Frankfurt und wir sprechen über Grischa Prömels Freude über Halbzeit 1 und Urs Fischers Kritik an Halbzeit 2. Außerdem geht es noch um Wachablösungen und Stürmerfouls vs. Verteidigerfouls.
#500 – 500 Folgen, 0 Routine

01:19:06
Wir sprechen über Unions 4-1-Auswärtssieg im Derby gegen Hertha und wie wir das Spiel erlebt haben.
#499 - Die Andrich-Wendeschleife und die Awoniyi-Tribüne

01:26:16
Wir sprechen über das 1:0 gegen Köln, die Vertragsverlängerung von Robin Knoche, ungerechte Gelbe Karten und über mehr Gelassenheit.
#498 - Eher Hoffnung als Erwartung

01:43:12
Auswärts in München, Union verliert 4:0 und wer uns als nächstes was von "teuer verkauft" erzählt, kriegt Kompottsperre. Wir reden über die Stimmung in München, das Spiel und Unions Frauen.