
Heimspiel ⎥ Der Fussball-Talk
Der erste Schweizer Fussball-Talk. «Heimspiel» vertieft aus einer schweizerischen Perspektive die wichtigsten Themen des Fussballs: kontrovers, engagiert, humorvoll. «Heimspiel» liefert Standpunkte und Argumente.
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
Matthias Hüppi & Bernhard Russi – das legendäre TV-Duo im 250. Heimspiel

00:56:36
«Mach das nicht! Geh nicht in dieses Haifischbecken!» So riet Bernhard Russi seinem langjährigen Freund und Weggefährten Matthias Hüppi davon ab, ins Fussballbusiness zu wechseln. Hüppi liess sich davon nicht abhalten. Seit sieben Jahren ist er Präsident des FC St.Gallen 1879. Im «Heimspiel» sprechen FCSG-Kleinaktionär Bernhard Russi und St.Gallen-Präsident Matthias Hüppi über die gemeinsamen TV-Zeiten, über schlaflose Nächte, schmerzhafte Niederlagen und grosse Träume. Als weiterer Gast ist Andreas Böni, Chefredaktor blue Sport, Teil der Runde; Gastgeber ist Stefan Eggli.
Giorgio Contini – so will er YB zurück an die Spitze bringen

00:52:14
Der Anruf von YB erreichte Contini beim Fondueabend im Skiweekend mit dem Männerclub. Während Contini vor der Skihütte telefonierte, rätselten seine Kollegen, um welchen Club es gehen könnte. Kurz darauf hat Giorgio Contini das Steuer bei den Bernern übernommen. Kann der frühere Nati-Assistenztrainer den taumelnden Meister stabilisieren? Im «Heimspiel» erzählt Contini ausserdem von seiner Zusammenarbeit mit Murat Yakin und wie er von Jogi Löw gelernt hat, was ein guter Trainer ausmacht.
Peter Zeidler – einer mit Ecken und Kanten

00:53:17
Bodenständig, selbstbewusst, gefeiert und gefeuert: Peter Zeidler hat als Trainer in St. Gallen Spuren hinterlassen und ist in der Bundesliga mit Bochum schnell gescheitert. Wie weiter? Darüber spricht der fussballbesessene Schwabe mit Moderator Stefan Eggli, Spielervermittler Baykal Bellusci und Michael Wegmann, Leiter Sport blue News.
David Degen: Vom Jungen aus Lampenberg zum waghalsigsten Präsidenten der Super League

00:53:17
Wie tickt der Macher des FC Basel, was treibt ihn an, was bereut er? Darüber redet Moderator Stefan Eggli mit David Degen, Pascal Zuberbühler und Andreas Böni.
«Das isch ä Gränni!»: Legendäre Super-League-Momente

00:52:39
«Das isch ä Gränni!» Dieser Spruch ist legendär im Schweizer Fussball. Trainer-Ikone Hanspeter Latour blickt mit Moderator Stefan Eggli auf die Kult-Szene zurück. Und Rolf Fringer erinnert sich daran, wie Christian Constantin ihn niederstreckte.
Fabian Schär über schwierige Momente, eine mögliche FCB-Rückkehr und seinen Nati-Rücktritt

00:53:19
Nach 86 Länderspielen ist der Ostschweizer aus der Nati zurückgetreten. Stefan Eggli diskutiert mit Fabian Schär, dessen Jugendtrainer Axel Thoma und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni über seine Laufbahn, die ihn bis zu Newcastle United geführt hat.
Nati-Direktor Pierluigi Tami: Gehen der Schweiz die Talente aus?

00:53:36
Hilfe, uns gehen die Nati-Stars aus! Wie die Schweiz wieder mehr und bessere Nachwuchsspieler ausbilden will. Darüber diskutiert Stefan Eggli mit Pierluigi Tami, Patrick Bruggmann und blue Sport Experte Alex Frei.
Xherdan Shaqiri über seine Rückkehr und seine Ziele mit dem FC Basel

00:50:40
Der Publikumsliebling ist zurück beim FC Basel. Stefan Eggli diskutiert mit Xherdan Shaqiri, dem früheren Basler Konditionstrainer Marco Walker und mit blue-Sport-Ressortleiter Michael Wegmann über den Transfercoup und die Karriere von «Shaq-Attack».
Gregor Kobel: So tickt die neue Nummer 1 der Schweiz

00:51:54
Gregor Kobel: Hier spricht die neue Nummer 1 der Schweiz. Moderator Stefan Eggli diskutiert mit dem neuen Nati Stammgoalie, mit einem seiner Vorgänger Jörg Stiel sowie mit blue Sport Chefredaktor Andreas Böni über Kobels Aufstieg zur Nummer 1.
Exklusiv! Schiedsrichter legen erstmals ihre VAR-Kommunikation offen

00:52:47
Die Schweizer Schiedsrichter so offen wie nie: erstmals geben sie die Kommunikation zwischen Referee und VAR sowie mit den Spielern auf dem Platz frei. Roman Kilchsperger im Talk mit FIFA-Referee Fedayi San, Schiedsrichter-Boss Dani Wermelinger und blue News Sport-Chef Michael Wegmann.
Die Wahrheit über den Abgang von Fabian Frei

00:50:40
Legende, Rekordspieler, Identifikationsfigur – und plötzlich weg. Das geschah wirklich beim FC Basel rund um den Abgang von Fabian Frei. Darüber diskutiert Stefan Eggli mit dem Neuzugang des FC Winterthur sowie mit Admir Mehmedi und Andreas Böni.
Heimspiel bei der Nati: Die Bilanz nach dem bitteren Aus gegen England

00:26:42
Der Halbfinal-Einzug war zum Greifen nah, am Ende scheitert die Schweiz im Elfmeterschiessen an England. Jonas Omlin analysiert mit Andreas Böni und Manuel Rothmund den letzten Auftritt der Nati an der EM 2024 in Deutschland.
Die letzten Analysen vor dem Viertelfinal-Kracher gegen England

00:25:53
Der Countdown zum (vorläufigen) Spiel des Jahres läuft! Die Nati trifft am Samstag ab 18 Uhr im EM-Viertelfinal auf Mitfavorit England. Wie stehen die Chancen? Welche Fehler müssen vermieden werden? Wer kann der Partie den Stempel aufdrücken? Manu Rothmund mit den letzten Infos aus Stuttgart im Gespräch mit Pascal Zuberbühler und Michael Wegmann.
Nati-Direktor Pierluigi Tami: «Wenn wir den Halbfinal erreichen ...»

00:24:52
Der Countdown läuft: Am Samstag findet der Viertelfinal-Showdown der Nati gegen England statt. Nati-Direktor Pierluigi Tami gibt im Heimspiel-Talk mit Manu Rothmund und Andy Böni Auskunft über das Innenleben der Nationalmannschaft. Er spricht auch über die Vertragssituation von Murat Yakin und den bisherigen Turnierverlauf.
Nach der Gala gegen Italien: Wie weit kann diese Nati an der EM gehen?

00:25:33
Heimspiel bei der Nati auch heute direkt aus Berlin: Manu Rothmund bespricht mit blue Fussball-Experte Marcel Reif, dem stellvertretenden Bild-Sport-Chefredakteur Carli Underberg und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland. Heute im Fokus selbstverständlich der glanzvolle Schweizer Sieg gegen Italien und die damit verbundene Viertelfinal-Qualifikation.
Heimspiel bei der Nati: Vor dem Achtelfinal-Kracher gegen Italien mit Talk-Gast Marcel Reif

00:27:11
Direkt aus Berlin: Manu Rothmund bespricht mit blue Fussball-Experte Marcel Reif, BILD-Chefredakteur Matthias Br ügelmann und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Fussball-EM im Generellen und die Schweizer Nati im Besonderen.
Heimspiel bei der Nati: EM-Spezial mit Nati-Coach Murat Yakin

00:24:36
Heute ist Murat Yakin zu Gast im Fussball-Talk «Heimspiel bei der Nati» von blue Sport. Nach der souveränen Achtelfinal-Qualifikation und vor dem Spiel gegen Italien ordnet der Nati-Coach die Gruppenphase ein und blickt mit Manu Rothmund und Michael Wegmann auf den Tag der Wahrheit und das Spiel am Samstag gegen den amtierenden Europameister Italien.
Heimspiel bei der Nati: Was nach dem Remis gegen Deutschland bleibt

00:24:56
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Ex-Nati-Spieler Ciriaco Sforza und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft. Und dies am Tag nach dem 1:1 gegen Mitfavorit Deutschland.
Heimspiel bei der Nati // Spezial-Sendung mit Felix Magath

00:25:42
Moderator Manu Rothmund im EM-Talk mit Trainer-Legende Felix Magath und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni. Es geht um nicht weniger als die wichtigsten Geschichten rund um die Fussball-EM aus Schweizer Sicht. Die Themen: Magaths Einordnung der bisherigen Leistung der Schweizer Nati. Seine Meinung zu Manuel Neuer, dem nicht unumstrittenen Stammgoalie unseres nächsten Gegners. Und wie er über seinen ehemaligen Schützling Ricardo Rodriguez denkt.
Heimspiel bei der Nati // Sforza: «Yakin weiss, wie man Shaqiri kitzelt»

00:23:11
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Ciriaco Sforza und Michael Wegmann die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft.
Heimspiel bei der Nati // Die Ruhe vor dem Schotten-Sturm?

00:24:33
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Stéphane Henchoz und Michael Wegmann die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft.
Heimspiel bei der Nati // EM-Spezial nach dem Auftaktsieg gegen Ungarn

00:23:43
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Stéphane Henchoz und Andreas Böni die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft.
Heimspiel bei der Nati // EM-Spezial vor dem Turnierauftakt

00:25:15
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Pascal Zuberbühler und Michael Wegmann die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft.
Heimspiel bei der Nati // EM-Spezial – der Countdown läuft

00:25:11
Heimspiel bei der Nati – der EM-Talk von blue Sport. Manu Rothmund bespricht heute mit Pascal Zuberbühler und Michael Wegmann die wichtigsten Geschichten rund um die Schweizer Nationalmannschaft.
Wieder ein Sommermärchen? Der grosse Blick auf die EM 2024

00:52:12
Die Euro 2024 in Deutschland elektrisiert die Massen, die 51 Spiele sind seit langem ausverkauft. Was ist von der Schweiz und Deutschland im Turnier zu erwarten? Wie wichtig ist Granit Xhaka für die Nati? Stefan Eggli diskutiert mit Beni Huggel, Marcel Reif und Andreas Böni.
Das grosse Champions-League-Special mit Hitzfeld, Chapuisat und Sforza

00:52:22
Könige von Europa! Wer die Champions League gewinnt, ist ganz oben angekommen. Ottmar Hitzfeld, Ciriaco Sforza und Stéphan Chapuisat haben genau das geschafft. Im Heimspiel blicken sie zurück auf ihre Erfolge und voraus auf den Final am Samstag zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid.
Ancillo Canepa: Fan, Reizfigur, Neuerfinder

00:52:35
Der amtsälteste Club-Präsident macht zusammen mit seinem Sportchef Milos Malenovic den FC Zürich fit für die Zukunft. Das angeschlagene Tempo sorgt für Kritik. Stefan Eggli diskutiert mit Ancillo Canepa, Walter de Gregorio und Michael Wegmann.
Murat Yakin – der Nationaltrainer ganz privat

00:51:55
Der Werdegang von Murat Yakin ist eine bewegte und bewegende Erfolgs-Geschichte. In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, stieg er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Hakan zum Profifussballer und Nationalspieler auf. Im August 2021 war er mit der Ernennung als Schweizer Nationaltrainer am Ziel seiner Träume angelangt. Murat Yakin diskutiert mit seinem langjährigen Freund und Weggefährten Gürkan Sermeter, blue Sport Chefredaktor Andy Böni und mit Moderator Stefan Eggli über seine Karriere.
Renato Steffen – einer der letzten echten Typen in der Super League

00:52:05
Mentalitätsmonster, Hitzkopf und vom Maler zum Meister: Lugano-Stürmer Renato Steffen ist ein Kerl mit Ecken und Kanten. Der Nati-Kicker hat sich im Lauf seiner Karriere nicht nur Freunde gemacht. Gehört dieser Spielertyp einer aussterbenden Spezies an? Darüber diskutieren mit dem Protagonisten selbst blue Sport Chefredaktor Andy Böni, Weggefährte Roland Hasler und Moderator Stefan Eggli.Einer der letzten richtigen Typen der Liga.
Der Strichkampf feiert sein Comeback – und die halbe Liga zittert

00:52:28
Der Strichkampf feiert nach 21 Jahren sein Comeback – und die halbe Liga zittert. Moderator Stefan Eggli blickt mit Mario Cantaluppi, Beni Thurnheer und Raimondo Ponte auf legendärsten Entscheidungen zurück.
Was nun? YB wackelt nach der Wicky-Entlassung

00:52:37
Der Meister in der Krise. Trainer weg und bald auch Titel weg? Beim Liga-Krösus BSC Young Boys muss sich was ändern. Nur was? Das bespricht Moderator Stefan Eggli mit seinen Gästen Lars Lunde, Rolf Fringer und Andreas Böni im Fussballtalk Heimspiel.
Rekordtorschütze, Rüpel, Aufstiegstrainer: Wie tickt Alex Frei?

00:52:14
Fussball-Legende Alex Frei ist zu Gast in der neuen Heimspiel-Sendung. Moderator Stefan Eggli fühlt dem charismatischen Aarau-Coach auf den Zahn. Zudem im Studio: Kommentator Dani Wyler und blue Sport Chefredaktor Andy Böni.
Christoph Spycher – der einflussreiche YB-Macher

00:51:43
YB ist die Nummer 1 im Schweizer Fussball, Christoph Spycher der starke Mann beim Meister und neu auch Mitbesitzer des Clubs. Eine motzende Klublegende und ein Trainervertrag, der noch nicht verlängert wurde, sorgen für gewisse Dissonanzen und Gesprächsstoff. Christoph Spycher nimmt Stellung zu den offenen Fragen, blickt voraus und verrät, wo er in der Freizeit anzutreffen ist.
FC Basel: Vom Serienmeister zum Durchschnittsklub

00:52:50
Der FC Basel taumelt durch die Saison. Wie konnte es so weit kommen? Der Blick in hinter die Kulissen mit Captain Fabian Frei und Vereinslegende Massimo Ceccaroni.
Hollywood statt Shanghai: Was bedeutet der US-Einstieg für Rekordmeister GC?

00:52:47
Die Übernahme des Grasshopper Club Zürich ist in trockenen Tüchern. Die neuen Eigentümer blicken zuversichtlich in die Zukunft. Das haben bereits die Chinesen zuvor gemacht. Quo vadis? In einer Spezialsendung Heimspiel diskutiert Moderator Stefan Eggli mit GC-Vizepräsident András Gurovits, dem ehemaligen GC-Spieler Baykal Bellusci und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni.
Nati-Coach Murat Yakin über Kritik, Ziele, Goalie-Frage und den Tod der Mutter

00:52:16
Die Schweizer Nationalmannschaft stand trotz erreichter EM-Qualifikation in der Kritik, allen voran Nationalcoach Murat Yakin. Im Gespräch mit dem ex-Internationalen Stéphane Henchoz, blue Sport Chefredaktor Andreas Böni und Moderator Stefan Eggli erklärt Yakin seine Sicht der Dinge und er verrät auch, dass Yann Sommer die Nummer 1 im Tor bleiben wird.
Die Eltern hinter einer erfolgreichen Profi-Karriere

00:53:16
Profi-Fussballer - der Traum vieler Jugendlicher! Wie begleiten die Eltern die Laufbahn, wo können sie überhaupt Einfluss nehmen und wie gehen sie mit Erfolgen und Rückschlägen ihrer Kinder um? Nicole Okafor, Mutter von Milan-Stürmer Noah und Martin Schär, Vater von Newcastle-Verteidiger Fabian, diskutieren mit Ciriaco Sforza und Stefan Eggli.
Im Rampenlicht und im Kreuzfeuer

00:53:35
Immer öfters werden die Hemmschwellen überschritten: wie Spieler, Experten und Funktionäre auf Spott, Beleidigungen und Drohungen reagieren. Darüber diskutieren in der Sendung Heimspiel Didi Hamann, Marco Streller und Andy Böni mit Stefan Eggli.
Baustelle Nationalmannschaft: Wie kommt Nati wieder auf Kurs?

00:52:59
Zoff zwischen Murat Yakin und Granit Xhaka, Yann Sommer wird infrage gestellt und die Resultate stimmen nicht. Was ist los mit unserer Fussball-Nati? Das ist unser Thema in der Sendung Heimspiel mit Blerim Dzemaili, Admir Mehmedi und blue Sport Chefredaktor Andreas Böni.
Der Schiedsrichter: Schlichter, Buhmann und unentbehrlich

00:52:23
Moderator Stefan Eggli diskutiert mit Captain Lukas Görtler (FC St. Gallen), FIFA- Referee Lionel Tschudi und Sascha Amhof (SFV) über den härtesten Job im Fussball- Business.
David Degen stellt sich unbequemen Fragen: «Ja, wir sind im Abstiegskampf»

00:50:19
Der FC Basel ist angezählt. Jetzt müssen wichtige Entscheide gefällt werden. Wie findet der FCB aus der sportlichen Krise zurück zu altem Glanz? Präsident David Degen im ausführlichen Gespräch in der Talk-Sendung Heimspiel. Als Experten mit am Tisch: Andreas Böni, Chefredaktor von blue Sport und Fussball-Kenner Rolf Fringer. Moderiert wird die Sendung von Stefan Eggli.
Die Schweiz im WM-Fieber: Der Frauen-Fussball boomt

00:53:04
Der Frauen-Fussball boomt. Bei der am Donnerstag beginnenden 9. WM-Endrunde schüttet der Weltfussball-Verband ein Rekordpreisgeld aus. Geht die Entwicklung bei den Frauen so weiter? Wie wird das Schweizer Team in Australien und Neuseeland abschneiden? Ist es so stark wie noch nie? Darüber spricht Moderatorin Sylvia Walker mit den Trainerinnen Kim Kulig (FC Basel) und Imke Wübbenhorst (YB) sowie mit der ehemaligen Schweizer Nationalspielerin Rahel Kiwic.
Die grosse Fazit-Runde zur Super-League-Saison

00:51:59
Die grossen Geschichten dieser Saison sind geschrieben. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Zeit, zurückzuschauen. Das machen wir mit Sport-Journalist Thomas Renggli und den blue Sport Fussball-Experten Daniel Gygax und Fredy Bickel.
Trainer: Helden und Versager

00:53:13
Ein Fussballtrainer erlebt in einer Saison oft viele Ups und Downs. Von Derbysieg bis Abstiegsangst. Von Held bis Schuldiger. Wie genau tickt ein Coach in den verschiedenen Phasen einer Saison? Darüber diskutiert Stefan Eggli mit den beiden Chefcoachs Peter Zeidler (FC St.Gallen 1879) und Boris Smiljanić (FC Aarau) sowie mit blue Sport Experte Fredy Bickel.
YB zeigt der ganzen Liga den Meister

00:53:29
Die YB-Meistersendung mit Christoph Spycher und Cedric Itten. Warum war YB diese Saison nicht zu stoppen? Und welche Ziele hat der Liga-Dominator für die kommenden Jahre? Moderator Stefan Eggli stellt die wichtigsten Fragen zum Meistertitel.
Endspurt in der Super League: Kommunizieren, aber wie?

00:53:18
Die Medien-Arbeit im emotionalen Fussball-Geschäft wird immer zentraler. In der Schlussphase der Saison werden die Akteure dünnheutiger. Gerade die kontroversen Aussagen bleiben der Öffentlichkeit besonders in Erinnerung. Kommunizieren, aber wie? Stefan Eggli diskutiert darüber mit Gaetano Giallanza, Felix Bingesser und Fredy Bickel.
Spieler verpflichten und Trainer entlassen – wie wird man Sportchef?

00:52:11
Plötzlich Sportchef - wie wird man das eigentlich? Und kann man diesen verantwortungsvollen Posten erlernen? Das bespricht Moderator Stefan Eggli mit den Sportchef-Quereinsteigern des FC St. Gallen, Alain Sutter und des FC Thun, Dominik Albrecht.
Das grosse Zittern: Der Abstiegskampf spitzt sich zu

00:52:32
Das grosse Zittern: Der Abstiegskampf in der Super League spitzt sich zu. Moderator Stefan Eggli diskutiert mit FCZ- Präsident Ancillo Canepa, Fussballtrainer Marc Schneider und blue Sport Experte Fredy Bickel. Wie ticken Vereine im Abstiegskampf? Was passiert in der Garderobe in der entscheidenden Saisonphase? Wie merkt der Trainer, dass ihm die Mannschaft nicht mehr folgt? Warum die erfahrenen Spieler im Abstiegskampf sogar das grosse Problem sind, erzählt der Präsident des FC Zürich Ancillo Canepa.
Risiken und Chancen der Challenge League Clubs

00:51:03
Warum tun sich die Traditionsvereine so schwer? Wer steigt auf? Worin liegen die Probleme der Finanzierung? Moderator Stefan Eggli diskutiert mit Xamax-Trainer Jeff Saibene, Präsident Maurice Weber vom FC Wil und mit Fussballtrainer Uli Forte.
Führungsspieler – warum es Leader braucht

00:52:21
Fabian Lustenberger ist seit 2019 Captain der Berner Young Boys, Blerim Dzemaili seit seiner Rückkehr im 2021 der Leitwolf beim FC Zürich. Wie sehen die beiden Führungsspieler ihre Rolle, welches sind ihre Aufgaben, wie stark werden sie in Entscheide der Vereinsführung miteinbezogen? Darüber diskutieren Blerim Dezmaili und Fabian Lustenberger mit Stefan Eggli und blue Sport Experte Fredy Bickel.
FC Luzern: Leuchtturm oder Wundertüte?

00:52:29
Seit 15 Monaten ist Mario Frick Cheftrainer beim FC Luzern. Die sportliche Tendenz zeigt seither aufwärts, so gingen von den letzten zwölf Super-League-Spielen nur zwei verloren. Trotzdem herrscht Unruhe bei den Innerschweizern, der Machtkampf unter den Aktionären sorgt seit Monaten für immer wieder neue Episoden. Dem 48jährigen Coach gelingt es offenbar, dass dieses Thema die Mannschaft aber nicht beeinflusst.
FC Winterthur: Mission Ligaerhalt in der Super League

00:52:51
Mit dem kleinsten Budget und wenig Kredit gestartet, hält der FC Winterthur in der Super League mittlerweile gut mit, lässt sich von den Mittelfeldclubs nicht distanzieren. Zieht der FCW bis zum Ende der Saison so durch? Trainer Bruno Berner erzählt von seinem Traum, und er diskutiert zusammen mit "Edelfan" Beni Thurnheer, blue Fussball-Experte Fredy Bickel und Moderator Stefan Eggli über seinen und den Winterthurer Weg.
Sorgen mit dem VAR: Geht das Fussball-Erlebnis vor die Hunde?

00:51:06
Es ist das derzeit vielleicht heisseste Thema im Fussball. Der VAR reizt die Nerven von Spielern, Trainern und Fans jedes Wochenende aufs Neue. Wir wollen aufklären. Und zwar mit Schiedsrichterchef Daniel Wermelinger, Uli Forte und Fredy Bickel.
Grasshopper Club Zürich: wie weiter beim Rekordmeister?

00:52:16
Der Rücktritt von Präsident Sky Sun hat beim traditionsreichen Grasshopper Club einige überrascht. Auch Bernt Haas, den Sportchef des Vereins. Ein Team mit wenig Anziehungskraft, viele auslaufende Spieler-Verträge und die ungewisse Zukunft – wie geht es weiter beim Rekordmeister? Auf Bernt Haas wartet viel Arbeit, der 36fache Schweizer Nationalspieler lässt sich deswegen nicht aus der Ruhe bringen. Stefan Eggli diskutiert mit Bernt Haas, Thomas Renggli und Fredy Bickel über die aktuelle Situation bei GC.
Der FCB so schlecht wie nie: Letzte Hoffnung Trainerwechsel

00:52:43
Präsident David Degen hat vor dem Rückrundenstart den 2. Platz als Saisonziel ausgegeben. Doch nun steht der FC Basel so schlecht da wie noch nie! Ist der Trainerwechsel die letzte Hoffnung? Ist es erfolgversprechend, wenn der Sportdirektor plötzlich Trainer ist? Was stimmt strukturell nicht beim FCB? Stefan Eggli diskutiert darüber mit seinen Gästen, den Journalisten Céline Feller und Felix Bingesser sowie mit blue Sport Experte Fredy Bickel.
FC Lugano: Die Reifeprüfung und die Perspektiven

00:51:17
Mattia Croci-Torti ist seit dem Cupsieg mit dem FC Lugano im vergangenen Mai eine Art Volksheld im Tessin. Der Vertrag mit dem charismatischen Coach wurde vorzeitig bis 2025 verlängert, das Team verstärkt - nun wartet die Reifeprüfung auf den 40jährigen Trainer. Wohin führt der Weg des Tessiner Traditions-Vereins,? Stefan Eggli diskutiert mit Mattia Croci-Torti, dem ehemaligen FC Lugano- und FC Zürich-Torhüter David Da Costa sowie mit blue Sport Experte Fredy Bickel.
YB siegt, der FCZ zittert und Constantin provoziert

00:53:19
Zieht sich Sions Präsident Christian Constantin 2024 wirklich zurück? Ist St. Gallens Vertrags-Verlängerung mit Trainer Peter Zeidler bis 2027 sinnvoll? Kommt der FC Zürich mit Bo Henriksen vom Tabellenende weg? Ist das Interesse der Investoren an Rekordmeister GC erkaltet? Und wann wird Leader YB als Schweizer Meister 2022/23 feststehen? Stefan Eggli diskutiert diese Fragen mit seinen Gästen Christian Schneuwly, Fredy Bickel und Thomas Renggli.
WM-Spezial: Die grosse Bilanz

00:51:46
Der dramatische Final zwischen Argentinien und Frankreich übertraf alle Erwartungen, und für Lionel Messi ging ein Traum in Erfüllung. Mit einer Niederlage gestartet, steigerte sich Argentinien unter dem jüngsten Trainer des Turniers, Lionel Scaloni, von Spiel zu Spiel. Der letzte Auftritt war überragend, aber wie sieht die Bilanz der so umstrittenen WM in Katar insgesamt aus? Gianni Wyler diskutiert mit TV-Legende Marcel Reif, mit Johan Vonlanthen, dem jüngsten EM-Torschützen aller Zeiten und mit Eishockey-Kultfigur Kevin Schläpfer.
WM-Spezial nach den Halbfinals

00:51:47
Die umstrittene und intensiv diskutierte WM 2022 ist bald Geschichte. Wie sieht die Bilanz vor dem Final-Wochenende aus? Geht der Traum vom WM-Titel für Lionel Messi am Sonntag in Erfüllung? Gianni Wyler diskutiert mit U21-Nationalcoach Patrick Rahmen, FCB-Nachwuchstrainer Markus Neumayr und blue Sport-Experte Fredy Bickel.
WM-Spezial nach den Viertelfinals

00:52:15
60 der 64 Partien sind gespielt, noch vier Teams sind im Rennen um den WM-Pokal dabei. Wer jubelt in einer Woche im Lusail-Stadion in Katar? Geht der Traum von Lionel Messi weiter? Oder verteidigt Frankreich den Titel erfolgreich? Was ist Aussenseiter Marokko oder Kroatien noch zuzutrauen? Gianni Wyler diskutiert dies mit dem 69fachen Internationalen Blerim Dzemaili, GC-Captain Amir Abrashi und blue Sport Experte Rolf Fringer.
WM-Spezial nach den Achtelfinals und Schweiz vs. Portugal

00:52:39
Die WM geht in die Endphase. Warum ist die Schweiz so deutlich an Portugal gescheitert? Wie sieht die erste Bilanz aus? Welche Spieler haben bisher das Turnier geprägt? Wer von den acht verbleibenden Teams ist nun Titel-Anwärter? Gianni Wyler diskutiert mit St. Gallens Cheftrainer Peter Zeidler, ex Spanien-Profi Simone Grippo vom FC Lausanne-Sport und blue sport Experte Daniel Gygax.
WM-Spezial nach dem Spiel Schweiz vs. Serbien

00:51:55
Die WM-Vorrunde ist vorbei, das letzte Gruppenspiel Serbien – Schweiz hat wie schon vor vier Jahren für grosse (mediale) Aufregung gesorgt. Gianni Wyler diskutiert darüber mit ex-Basel-Spieler Zdravko Kuzmanovic (51 Länderspiele für Serbien), blue Sport-Experte Fredy Bickel und ex-Eishockey-Nationalspieler Reto Suri (82 Länderspiele): ungeschminkt, unverblümt, unmissverständlich. Die Runde blickt auch auf die nächste Schweizer Aufgabe voraus, den Achtelfinal gegen Portugal, mit einer Einschätzung von Jürgen Klinsmann.
WM-Spezial nach dem Spiel Schweiz vs. Brasilien

00:51:47
Gianni Wyler diskutiert im WM-Talk mit dem brasilianischen Stürmer Silvio vom FC Wil, ex-Thun-Trainer Marc Schneider und Comedian Stefan Büsser über den zweiten Auftritt der Schweizer Nati an der Endrunde in Katar: kontrovers, engagiert, humorvoll. Roman Kilchsperger meldet sich dazu aus Katar und die Runde schaut auch voraus aufs entscheidende Gruppenspiel am Freitag gegen Serbien.
WM-Spezial nach dem Spiel Schweiz vs. Kamerun

00:52:18
Gianni Wyler diskutiert im WM-Talk mit dem 40fachen Nationalspieler Johan Vonlanthen, Uli Forte und Eishockey-Kult-Trainer Kevin Schläpfer über den 1:0-Startsieg der Schweizer Fussballer gegen Kamerun an der Endrunde in Katar: kontrovers, engagiert, humorvoll.
Auf den Zahn gefühlt: Wer ist eigentlich Raphael Wicky?

00:51:55
Trotz seiner grossen Karriere weiss man kaum etwas über den Walliser. Das will Stefan Eggli in der Sendung Heimspiel ändern. Weitere Gäste sind Journalisten Felix Bingesser und blue-Experte Rolf Fringer.
Entlassen! Seoane und Schneider über das Trainer-Business

00:52:25
Auf den Fehlstart folgte der Rauswurf, Bayer Leverkusen und Greuther Fürth hatten mit ihren Schweizer Trainern wenig Geduld. Die Werkself aus Leverkusen trennte sich nach einer 0:2-Niederlage in Porto von Gerardo Seoane, der in der Saison zuvor in der Bundesliga noch gefeiert wurde. Marc Schneider blieb beim 2. Bundesligsten nicht viel länger im Amt, Mitte Oktober wurde er freigestellt. Die beiden Trainer diskutieren mit Stefan Eggli und blue Sport-Experte Fredy Bickel trotz den erlebten Enttäuschungen über die Faszination des Berufes und die Herausforderungen.
Sind die Playoffs bereits wieder Geschichte?

00:52:27
Sind die Playoffs im Schweizer Fussball nach dem Fan-Protest bereits wieder Geschichte? Ist das «schottische Modell», über das am 11. November abgestimmt werden soll, wirklich besser? Bringt sich Xherdan Shaqiri im Tessin in WM-Form? Und wird Serbien – Schweiz an der WM in Katar erneut ein Schlüsselspiel. Darüber diskutiert Stefan Eggli mit dem ex-Basler Zdravko Kuzmanovic, der für Serbien 51 Länderspiele bestritten hat, mit dem Journalisten Felix Bingesser und mit blue-Experte Fredy Bickel.
«Genf ist keine Fussballstadt» – oder vielleicht doch?

00:48:17
Genf ist keine Fussballstadt! Das die Meinung unserer Gäste im Studio. Trotzdem, nach Skandal-Jahren ist Servette auf dem Weg zurück nach oben. Knüpften die Genfer wieder an erfolgreiche Zeiten an? Und kommen endliche wieder mehr Fans ins Stadion? Das diskutiert Stephan Eggli mit Sportchef Philippe Senderos, Carlos Varela und Marco Schällibaum.
Mario Balotelli und der FC Sion

00:51:28
Mario Balotelli und der FC Sion: wohin geht die Reise? Führt der Spektakel-Stürmer die Walliser zu neuen Höhenflügen? Kehrt endlicher Ruhe und Kontinuität ein? Oder ist der Transfer des 32jährigen Italieners ein guter Marketing-Gag des Super-League-Vereins. Stefan Eggli diskutiert dies mit Sions Sportchef Barthélémy Constantin, Club-Legende Georges Bregy und blue-Experte Fredy Bickel.
Vom Talent zum Star

00:50:24
Der erst 20-jährige Fabian Rieder spielt bei YB seit Monaten gross auf. Ihm wird eine grosse Karriere vorausgesagt. Wie plant der Youngster, dessen Vertrag noch bis 2025 läuft, die Karriere? Und wie war das vor 20 Jahren bei Johan Vonlanthen?
FC Winterthur – Kult schiesst keine Tore

00:49:15
Nach der Aufstiegseuphorie der Aufprall auf dem harten Boden der Super League-Realität: Wie weiter beim FC Winterthur? Gianni Wyler bespricht das mit Sportchef Oliver Kaiser, Fredy Bickel und Gregory von Ballmoos.
Wer übernimmt beim FCZ? Ist es vielleicht eine Trainerin? Erste Bilanz nach acht Spieltagen

00:50:06
«Spektakel-Liga» Super League! Nach 8 Spieltagen ziehen wir ein erstes Fazit. Wer übernimmt zum Beispiel beim FC Zürich? Ist es vielleicht sogar eine Trainerin? Stefan Eggli bespricht die wichtigsten Themen mit Rolf Fringer, Thomas Renggli und Fredy Bickel.»
Spieler aus dem Ausland - warum wechselt man in die Schweiz?

00:50:31
Ausländische Spieler und Trainer in der Schweiz. Warum braucht es sie? Welchen Stellenwert haben sie? Und warum wechselt man überhaupt in die Schweiz? Das bespricht Stefan Eggli mit GC-Stürmer Renat Dadashov, Trainer Jürgen Seeberger und Fredy Bickel.
Torhüterland Schweiz – warum hat die Schweiz so viele gute Torhüter?

00:51:57
«Torhüterland Schweiz» – warum haben wir so viele gute Torhüter? Und wie hat sich die Rolle des Torhüters verändert? Das bespricht Stefan Eggli mit Nati-Torwarttrainer Patrick Foletti, FC Luzern-Legende David Zibung und U21 Natigoali Marvin Keller.
Der FC Vaduz mit dem Wunder von Wien und Sions Transfercoup mit Mario Balotelli

00:52:21
Der FC Vaduz eliminiert in der Conference League den österreichischen Rekordmeister Rapid Wien und steht als einziger Zweitligist in der Gruppenphase: Wie schafft das Team den Spagat zwischen internationaler Kür und nationaler Pflicht? Und was ist vom Spektakel-Transfer Mario Balotelli im Wallis zu erwarten? Darüber diskutiert Stefan Eggli mit dem früheren Nationalspieler Ciriaco Sforza, blue Sport Experte Fredy Bickel und mit dem Vaduzer-Sportchef Franz Burgmeier.
Die Spieler entlassen die Trainer / Traum- oder Albtraum-Job Proficoach?

00:53:13
Trainerentlassungen schon nach vier Spieltagen, aktuell geschehen beim Schweizer Uli Forte in der 2. Fussball Bundesliga. Welchen Anteil haben Spieler grundsätzlich an Trainerentlassungen? Wie beeinflussen Erfolg, Misserfolg und Freistellungen den Karriereplan von Trainern? Darüber diskutieren der zweifache Schweizer Meistertrainer Marcel Koller, GC Legende und Trainer-Novize Vero Salatić sowie blue Sport Experte Fredy Bickel mit Moderator Stefan Eggli.
Erstklassig Drittklassig – die Schweizer Teams im UEFA Millionen-Spiel

00:52:00
Ist die Champions League für Schweizer Clubs unerreichbar geworden? Bleibt als Ziel die Conference League? Welche Auswirkungen haben die Millionen-Prämien der UEFA auf die nationalen Meisterschaften? Darüber diskutiert Stefan Eggli mit dem früheren Basler Präsidenten Bernhard Heusler, dem YB-CEO Wanja Greuel und dem Autor Thomas Renggli.
Das illustre Zürcher Trio – Kultclub, Traumstart und Katastrophen-Offensive

00:53:01
Aller guten Dinge sind drei, oder doch nicht? Die drei Zürcher Clubs sind ganz unterschiedlich unterwegs. Aufsteiger Winterthur zelebriert den Kult, GC den besten Einstieg in eine Saison seit langem, während sich der FCZ schwer tut mit dem Toreschiessen. Darüber diskutieren GC-Captain Amir Abrashi, TV- und Winterthur-Legende Beni Thurnheer und blue Sport-Experte Fredy Bickel.
Der Saisonstart in der Super League - von Träumen, Kabinengesprächen und Panikkäufen

00:53:43
Der Saisonstart 22/23 in der Super League zeigt erste Tendenzen. Meister FCZ mit kapitalem Fehlstart, Basel auch noch ohne Sieg, YB grüsst von der Tabellenspitze, dahinter glänzt der FCSG. Welche Auswirkungen die ersten Spiele auf den weiteren Saisonverlauf haben, diskutieren der langjährige Schweizer Internationale und frühere Edeltechniker Hakan Yakin, der aktuelle Kapitän des FC St. Gallen Lukas Görtler sowie blue Sport Experte Fredy Bickel. Moderiert von Stefan Eggli. Ausserdem blickt die Runde auf das Duell FC Basel gegen YB am Sonntag voraus.
Die Aufstockung, der neue Modus und die Barrage

00:53:40
Der Schweizer Fussball bekommt einen neuen Modus. Darüber diskutieren mit Stefan Eggli GC-Trainer Giorgio Contini, Fussball-Experte Fredy Bickel und TV-Legende Beni Thurnheer. Weitere Themen: Die anstehende Barrage und der Grasshopper Club Zürich.
Alles zum Endspurt in der Super League

00:53:11
Die Top- und Flop-Teams der Saison und eine mögliche Modus-Reform – darüber diskutieren ex-Basel-Trainer Ciriaco Sforza, FCZ-Stürmerin Meriame Terchoun und blue-Sport-Experte Fredy Bickel im Studio mit Stefan Eggli.
Die grosse Meistersendung mit Canepa, Dzemaili und Brecher

00:51:10
Im Heimspiel sprechen wir über die Highlights der FCZ-Saison. Im Studio bei Stefan Eggli zu Gast sind die Meisterhelden Blerim Dzemaili, Yanick Brecher und Präsident Ancillo Canepa. Ein MUSS für jeden FCZ-Fan.
Wie weiter beim FC Luzern?

00:49:34
Die Barrage scheint nicht mehr abwendbar. Verliert der FCL gegen Lausanne, droht vielleicht sogar der direkte Abstieg. In der Sendung Heimspiel stellt sich FCL-Präsident Stefan Wolf den Fragen von Moderator Stefan Eggli.
YB – Der entthronte Meister

00:52:59
Die Young Boys sind nach vier Meistertiteln in Serie entthront. Wo liegen die Gründe für den Rückschlag? Stefan Eggli diskutiert darüber mit YB-Captain Fabian Lustenberger, blue-Experte Fredy Bickel und 20-Minuten-Sportchef Tobias Wedermann.
Ein Talk ganz im Zeichen der Challenge League

00:51:15
Wer steigt auf? Und wie sichern die Vereine ihr finanzielles Überleben? Moderator Stefan Eggli bespricht diese und andere Fragen mit Stefan Keller (Trainer FC Aarau), Franz Burgmeier (Sportchef FC Vaduz) und blue Fussball-Experte Jürgen Seeberger.
Rauf, runter und nie mehr richtig zurück – was ist mit GC los?

00:50:18
Vom Rekordmeister zum Sorgenkind. Was ist aus dem einstigen Nobelverein GC geworden? Das bespricht Moderator Stefan Eggli mit den ehemaligen GC-Akteuren Pascal Zuberbühler (Spieler), Rolf Fringer (Trainer) und Fredy Bickel (Sportchef).
Philipp Studhalter zieht eine erste Bilanz

00:52:11
Seit November 2021 ist Philipp Studhalter Präsident des Komitees der Swiss Football League. Wo sieht er Handlungsbedarf? Welche Reformen plant er? Stefan Eggli im Gespräch mit Studhalter, dem ex-Internationalen Marco Schällibaum und Fredy Bickel.
Der moderne Coach ist mehr als nur ein Fussball-Trainer

00:52:10
Wie hat sich der Beruf des Fussball-Coachs entwickelt? Wie arbeitet ein «Laptop-Trainer»? Wie wichtig sind Leistungsdaten, Statistiken und Video-Analysen? Stefan Eggli diskutiert darüber mit Europameisterin Inka Grings, Maurizio Jacobacci und Fredy Bickel.
Was machen GC und Lausanne falsch und der FCSG richtig?

00:48:40
In dieser Woche besprechen wir die aktuelle Situation in der Super League. Im Fokus stehen die Krisenklubs Lausanne und GC. Aber auch der Überflieger FC St.Gallen. Moderator Stefan Eggli empfängt in seiner Runde GC- und St. Gallen-Legende Marcel Koller, Nationalspielerin Meriame Terchoun und Journalist Thomas Renggli.
Wie lassen sich Sport und Ethik verbinden?

00:51:52
Der Krieg in der Ukraine bringt viele Menschen zum Umdenken. Moderator Stefan Eggli bespricht das Thema mit GC-Vizepräsident András Gurovits, Sportmarketing-Experte Hans-Willy Brockes und Beni Thurnheer.
FCZ-Coach Breitenreiter über Empathie, emotionale Präsidenten und die M-Frage

00:51:05
André Breitenreiter ist Gast im heutigen Heimspiel. Wie tickt er? Und was hat sich beim FCZ seit seiner Ankunft verändert? Das bespricht Moderator Gianni Wyler mit dem FCZ-Coach, blue Chefredaktor Sport Michael Fritschi und Fredy Bickel.
Alain Sutter über Kunst und Tücken im Transfer-Business

00:50:58
Das Transferfenster hatte es in sich für die Clubs in der Super League. Deutlich verstärkt hat sich der FC St. Gallen. Stefan Eggli diskutiert mit FCSG-Sportchef Alain Sutter, Spielerberater Michel Urscheler und Experte Fredy Bickel.
Basel und YB vor dem Direktduell unter der Lupe

00:50:31
Vor dem Verfolgerduell YB gegen Basel gibt es einiges die beiden Vereine zu diskutieren. Im Heimspiel talkt Stefan Eggli mit FCB-Legende Massimo Ceccaroni, YB-Kultfigur Carlos Varela und blue Reporter Beat Signer.
Vogel, Bickel und Salatic – Geballte Fussball-Kompetenz im Heimspiel-Talk

00:48:54
Erich Vogel ist zu Gast im Heimspiel. Vor dem Zürcher Derby erklärt die graue Eminenz, welche Fäden er im Schweizer Fussballgeschäft immer noch in den Händen hält. Stefan Eggli talkt mit Vogel, Fredy Bickel und Vero Salatic zudem über die neusten Transfers, GC und den FCZ.
Zürich, YB oder FCB? Das bringt die Rückrunde

00:49:33
Die Young Boys verlieren zwei Nationalspieler, der FC Basel gleich deren drei. Nur der FC Zürich scheint gestärkt aus der Winterpause zu kommen. Das Meisterrennen in der Credit Suisse Super League – eines der Themen im blue Fussball-Talk Heimspiel zum bevorstehenden Rückrundenstart.
Mausert sich der FC Lugano zur Macht im Schweizer Fussball?

00:49:33
Neue Besitzer, ein sportliches Hoch und bald ein neues Stadion. Der FC Lugano bläst zum Grossangriff. Wie könnten die Tessiner den Schweizer Fussball künftig prägen? Darüber diskutiert Moderator Stefan Eggli mit FC Lugano Trainer Mattia Croci-Torti.
Lichterlöschen beim FC Luzern?

00:48:30
So düster wie aktuell sah es für den FC Luzern schon lange nicht mehr aus. Wie kommt der FCL endlich weg vom Tabellenende? Diese und andere Fragen bespricht Stefan Eggli mit FCL Präsident Stefan Wolf, Journalist Philipp Breit und Experte Fredy Bickel.
YB ist zurück in der Spur und der Ballon d'Or sorgt für rote Köpfe

00:48:41
Im heutigen Talk diskutiert Stefan Eggli mit seinen Gästen über die aktuelle Situation von Meister YB, den Ballon d'Or und das heisse Rennen um den Aufstieg in die Super League. Zu Gast sind Fredy Bickel, Beni Thurnheer und Autor Thomas Renggli.
Fertig Fussball – und dann?

00:49:25
Was machen Fussballer, wenn sie keinen Vertrag mehr bekommen? Und wie kümmern sie sich um die Karriere nach der Karriere? Diese und viele andere Fragen beantworten wir in der Sendung Heimspiel. Gäste: Meriame Terchoun, Loris Benito und Beni Huggel.
Murat Yakin über die WM-Quali, sein Erfolgsrezept und vieles mehr

00:49:27
Trainerfuchs Murat Yakin ist zu Gast im Fussball-Talk Heimspiel. Wie tickt der Chef der Schweizer Fussball-Nati? Wie hat er die letzten Tage nach der erfolgreichen WM-Qualifikation erlebt? Über diese und andere Fragen spricht Moderator Stefan Eggli mit Yakin selbst und den Fussball-Experten Rolf Fringer und Fredy Bickel in unserem heutigen Talk.
Kopfverletzungen und ihre Folgen

00:49:40
Stefan Eggli diskutiert mit der führenden Neurologin Dr. Nina Feddermann-Demont, Lausanne-Profi Joël Geissmann und Fussballexperte Jürgen Seeberger über Kopfverletzungen im Fussball, deren Folgen und wie die Ligen und Verbände damit umgehen.
Liga-Spektakel, Baller-Bude und Spitzenkampf

00:49:52
Ein Drittel der Saison in der Super League ist gespielt. Was sind die ersten Erkenntnisse? Dürfen wir uns auf einen Titelkampf zwischen Basel, YB und FCZ freuen? Fredy Bickel, Beni Thurnheer und Meriame Terchoun ziehen eine erste Bilanz.
Weshalb blamieren sich die drei Topklubs im Cup?

00:50:31
Stefan Eggli diskutiert mit dem früheren Nationalspieler Andy Egli, Reporter-Legende Beni Thurnheer und Blick-Journalist Alain Kunz über den kriselnden Fussball in der Westschweiz, die Überraschungen im Cup und die am heutigen Donnerstag angekündigte mögliche Schliessung der Gästesektoren im Zuge des Derby-Skandals vom letzten Wochenende.
Der VAR lässt die Köpfe rauchen – quo vadis?

00:49:41
VAR-Sorgen in der Super League und Schiedsrichter im Kreuzfeuer der Kritik. Quo vadis? Es diskutieren mit Stefan Eggli: Schiedsrichter-Chef Daniel Wermelinger, NZZ-Sportjournalist Peter B. Birrer und blue Fussballexperte Fredy Bickel.
FCSG-Boss Hüppi will die sportliche Talfahrt stoppen

00:50:19
Nach dem Vizemeistertitel in der Saison 2019/20 läuft beim FC St.Gallen sportlich nicht mehr alles rund. Hat man Fehler gemacht? Oder ist man zufrieden mit der aktuellen Situation. Es diskutieren Matthias Hüppi, Fredy Bickel und Markus Frei.
FCB-Trainer Patrick Rahmen zwischen Leaderthron und Meisterträumen

00:49:38
Stefan Eggli diskutiert mit FC Basel-Trainer Patrick Rahmen, blue Fussballexperten Davide Callà und BaZ-Redaktor Tilman Pauls, über den guten Saisonstart vom FCB, den Umgang mit Stars und die Verbundenheit zum Verein.
Die Canepas und 125 Jahre FCZ

00:48:55
Der FC Zürich feiert sein 125-Jahr-Jubiläum. Wir schwelgen in Erinnerungen und schauen in die Zukunft mit dem FCZ-Präsidentenpaar Ancillo und Heliane Canepa. Ausserdem zu Gast ist Sportjournalist und Autor Thomas Renggli.
Warum kommt «Transfer-Sieger» Luzern nicht in die Gänge?

00:49:16
Was steckt hinter dem erneuten Fehlstart des FC Luzern? Und warum ist die Credit Suisse Super League derzeit so attraktiv für Spieler und Trainer aus Deutschland? Ausserdem Thema: Der YB-Triumph in der Champions League. Es diskutiert Moderator Stefan Eggli mit FCL-Goalie Marius Müller, Nationalspielerin Meriame Terchoun und Trainer Jürgen Seeberger.
Wie laufen Transfers hinter den Kulissen ab?

00:50:56
Stefan Eggli diskutiert mit Spielerberater Milos Malenovic, Fredy Bickel und dem stv. Fussballchef vom «Blick» Michael Wegmann über gute und schlechte Transfers. Über Spielerberater und darüber wer wieviel an einem Transfer verdient.
Basel vs. YB – das Beste, was die Liga zu bieten hat?

00:52:19
Hat der Champions League-Erfolg von YB Auswirkungen auf die heimische Liga? Die Fans sind zurück in den Stadien. Mit allen guten, aber auch schlechten Auswirkungen. Und am Wochenende steht in der Super League das Topspiel auf dem Programm. Der FC Basel will YB die Champions League-Freude vermiesen. Moderator Stefan Eggli diskutiert diese und andere Themen mit EX YB- und FCB Spieler Carlos Varela, dem freien Sportjournalisten und Autor Thomas Renggli und Nationalspielerin Meriame Terchoun.
Das Zürcher Derby ist zurück

00:50:05
Nach 868 Tagen ist es endlich so weit: Das Zürcher Derby ist zurück! Welche Bedeutung hat das Duell zwischen FCZ und GC für den Schweizer Fussball? Und was löst diese Begegnung bei involvierten Spielern und Trainern aus? Mit Moderator Stefan Eggli diskutieren Uli Forte, Beni Thurnheer und Adrian Winter.
Fokus Young Boys mit Fabian Lustenberger

00:50:02
Serienmeister YB stehen wegweisende Wochen bevor. Das Tor zur Champions League steht weit offen, dafür war der Start in die Meisterschaft harzig. Was müssen die Young Boys tun, um auf allen Hochzeiten erfolgreich zu sein? Wo liegen die grössten Stolpersteine? Mit Moderator Stefan Eggli diskutieren YB-Captain Fabian Lustenberger, Fredy Bickel, Autor Thomas Renggli.
Investoren aus der Ferne – Fluch oder Segen?

00:49:12
Der Start in die neue Credit Suisse Super League-Saison war spektakulär. Im Schnitt fielen in den ersten 10 Spielen 3,4 Tore. Zudem sind die Fans zurück im Stadion. Die Stimmung ist gut und die Super League macht gerade richtig Spass. Um in dieser Liga mitzuhalten, setzen einige Vereine auf ausländische Investoren. Ein System das in der Vergangenheit oft scheiterte. Mit Moderator Stefan Eggli diskutieren Fredy Bickel, Beni Thurnheer und GC-Trainer Giorgio Contini.
Wer wird Nachfolger von Vladimir Petkovic?

00:47:33
Nach sieben Jahren verlässt Vladimir Petkovic die Schweizer Nationalmannschaft und wechselt zu Girondins Bordeaux. Ein logischer Schritt? Und wer soll sein Nachfolger werden? Auch in der Credit Suisse Super League sind einige Trainerposten neu besetzt worden. Weshalb setzt man in der heimischen Liga vermehrt auf ausländische Coaches? Mit Moderator Stefan Eggli diskutieren Fredy Bickel, Beni Thurnheer und Meriame Terchoun.
Heimspiel – Der Fussball-Talk

00:00:39
«Heimspiel» vertieft aus einer schweizerischen Perspektive die wichtigsten Themen des Fussballs: kontrovers, engagiert, humorvoll. «Heimspiel» liefert Standpunkte und Argumente.