Celtic Glasgow logo

Celtic Glasgow

22 Titel verfügbar

Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!

Jetzt herunterladen

Download on the App Store
Get it on Google Play

    Adeyemi-Comeback rückt näher | Analyse: Das sind die Gründe für Dortmunds Aufwärtstrend

    Adeyemi-Comeback rückt näher | Analyse: Das sind die Gründe für Dortmunds Aufwärtstrend logo

    00:04:14

    Vor über zwei Monaten verletzte sich Karim Adeyemi im Spiel gegen Celtic Glasgow. Seitdem fehlt der Nationalspieler beim BVB. Nach einer Verzögerung könnte sein Comeback aber bald bevorstehen.

    RB Leipzig in der Champions League ideenlos (mit Tom Kirsten)

    RB Leipzig in der Champions League ideenlos (mit Tom Kirsten) logo

    00:33:01

    Bei RB Leipzig herrscht Stillstand: Die vierte Niederlage im vierten Spiel der Champions League spricht eine deutliche Sprache. RB Leipzig wurde beim 1:3 von Celtic Glasgow, einem Underdog, zeitweise auseinander genommen. Der gute Start in der Bundesliga täuscht über die mangelnde Entwicklung hinweg. Was sind die Gründe? Darüber spricht Max Ropers mit Tom Kirsten von DAZN. Er hat das Spiel kommentiert und beobachtet RB Leipzigs Entwicklung seit einiger Zeit kritisch. Außerdem geht es um Leverkusens Klatsche in Liverpool, die wieder aufgezeigt, wie wackelig die Defensive des Deutschen Meisters gerade ist. Zuguterletzt schauen die beiden nach Dortmund und diskutieren, ob Nuri Sahin jetzt schon die Trendwende geschafft hat. TakeawaysEin magisches Spiel zwischen Celtic und RB Leipzig. Nicolas Kühn zeigt großes Potenzial für die Nationalmannschaft. RB Leipzig hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Die Teamchemie bei RB Leipzig scheint nicht optimal zu sein. Defensive Schwächen sind ein wiederkehrendes Problem. Die Rolle von erfahrenen Spielern ist entscheidend. Die Spielidee von RB Leipzig muss überdacht werden. Die aktuelle Form von Bayer Leverkusen ist besorgniserregend. Leverkusen hat in der Bundesliga noch Potenzial, muss aber Ergebnisse liefern. Bayer Leverkusen hat in der Defensive große Schwierigkeiten. Die Selbstverständnis von Leverkusen hat sich im Vergleich zur letzten Saison verändert. Dortmund zeigt eine Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsleistungen. Kondition ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in europäischen Wettbewerben. Die kommenden Spiele sind entscheidend für Leverkusens Saisonverlauf. Dortmund muss gegen schwächere Teams dominant auftreten. Die Ansprüche an Dortmund sind hoch, trotz Verletzungsproblemen. Die aktuelle Saison ist spannend und bietet enge Duelle. Chapters00:00 Einführung in die Champions League und die aktuelle Situation 03:00 Analyse des Spiels Celtic gegen RB Leipzig 06:06 Die Herausforderungen von RB Leipzig in der Champions League 09:02 Die Rolle von Spielern und Teamchemie bei RB Leipzig 11:58 Defensive Probleme und die Suche nach einer Spielidee 14:58 Bayer Leverkusen und die Defensivprobleme in der Bundesliga 20:26 Die Bedeutung von Ergebnissen und kommenden Spielen 22:22 Kondition und Pragmatismus im europäischen Wettbewerb 26:05 Dortmunds Heim- und Auswärtsdynamik 30:07 Titelkandidaten und die aktuelle Ligasituation

    Celtic Glasgow war 2. Liga - dieser BVB war eine einzige Enttäuschung!

    Celtic Glasgow war 2. Liga - dieser BVB war eine einzige Enttäuschung! logo

    00:03:15

    Die legendäre Schalke-Grätsche & die Nacht in der Hotel-Lobby

    Die legendäre Schalke-Grätsche & die Nacht in der Hotel-Lobby logo

    00:38:09

    Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über Borussia Dortmund und die außergewöhnliche Leistung gegen Celtic Glasgow.

    Karim The Dream | Champions League Rückblick 2. Spieltag

    Karim The Dream | Champions League Rückblick 2. Spieltag logo

    01:08:33

    Wow, einfach nur wow... Borussia Dortmund schießt sich Frust von der Brust und zeigt vielen Kritikern wie man doch im Schwarz-Gelben Land Fußball spielen kann! Mit 7:1 fährt man über Celtic Glasgow drüber, während sich die anderen deutschen Teams etwas schwerer tun. Einzig und alleine Leverkusen spielt sich mühelos gegen Milan zu einem 1:0 Sieg. Denn der FC Bayern München und auch RB Leipzig müssen sich nach zwei packenden Partien mit einer Niederlage geschlagen geben... Und auch der VFB Stuttgart kam nicht über ein 1:1 hinaus! Wir analysieren alles in Grund und Boden und weisen nochmal drauf hin, dass der Kleindienst Call in diesem Podcast zu erst geboren wurde! Unser Tippspiel: https://www.kicktipp.de/pfosten-rettet-bl-tippspiel/ **** Für Live Fußballquiz und exklusiven Content kommt auf unsere Tour! **** "PFOSTEN RETTET!" LIVE TOUR TICKETS: https://tickets.190a.de/section/pfosten-rettet-7cxw 04.11.2024 - München 05.11.2024 Berlin 06.11.2024 Hamburg 16.11.2024 - Köln 17.11.2024 - Frankfurt

    6. Spieltag: "Esst mehr Brokkoli!"

    6. Spieltag: "Esst mehr Brokkoli!" logo

    00:52:26

    Unsere Vorstopper haben immer noch Puls - nach diesem historischen 7:1 in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Vor allem Karim Adeyemi ist ja richtig aufgedreht, mit seinen drei Treffern. Und das Erfolgsrezept: Seine Frau hat ihm am Abend vorher Brokkoli gekocht. Gerne mehr davon. "Das war ein richtig geiles Spiel", fasst Michael Schulz den Erfolg zusammen. Und Vorstopper-Vertreter Florian Joswig ergänzt: "Sowas hab ich wirklich noch nie erlebt". Gerade nach den Spielen in der Liga in Stuttgart und gegen Bochum. Am Wochenende gehts gegen Union Berlin. Da erwartet Schulz zwar kein Spektakel, aber "ein Sieg ist Pflicht".

    Die große Adeyemi-Show: Ist der Knoten endgültig geplatzt?

    Die große Adeyemi-Show: Ist der Knoten endgültig geplatzt? logo

    00:12:03

    Am 2. Spieltag der Champions League feierte der BVB mit 7:1 ein Schützenfest gegen Celtic Glasgow. Es wurde der Abend des Karim Adeyemi. Welchen Impact er auf das BVB-Spiel hatte, analysiert BVB-Reporter Matthias Dersch. Außerdem blicken wir auf Celtic-Angreifer Nicolas Kühn, der in die Nationalmannschaft möchte. Vor dem Sprung in deren Kader steht wohl Tim Kleindienst.

    Was Karim Adeyemi wieder stark macht (mit Oliver Müller)

    Was Karim Adeyemi wieder stark macht (mit Oliver Müller) logo

    00:37:53

    Die furiose 7:1-Gala des BVB gegen Celtic Glasgow war auch für Oliver Müller (u.a. Sport1) eine Überraschung. Vor allem in der ersten Hälfte litt er fast an "Reizüberflutung", gibt er im Fever Pit'ch Podcast bei Malte Asmus zu. Gemeinsam blicken sie auf das erste gute BVB-Spiel der Saison zurück. Sie suchen nach Erklärungen für die unterschiedlichen zwei Gesichter des BVB in Europa und Bundesliga und nehmen Trainer Nuri Sahin und den wiedererstarkten Dreierpacker Karim Adeyemi genauer unter die Lupe. Oliver Müller hat bei Adeyemi einen Reifeprozess erkannt, der in der aktuell guten, aber immer noch sehr inkonstanten Form mündete. Und er traut ihm noch viel mehr zu, auch beim DFB, warnt aber auch: Weder er noch der BVB werden in den nächsten Wochen immer "vergnügungssteuerpflichtig" sein. TakeawaysBorussia Dortmund hat gegen Celtic Glasgow eine beeindruckende Leistung gezeigt. Die Mannschaft hat in der Bundesliga bisher nicht konstant performt. Nuri Sahin hat als Trainer die Verantwortung übernommen und versucht, die Mannschaft zu stabilisieren. Pascal Groß spielt eine Schlüsselrolle im Spielaufbau des BVB. Karim Adeyemi zeigt vielversprechende Fortschritte in seiner Entwicklung. Die Defensive des BVB muss stabilisiert werden, um erfolgreich zu sein. Die unterschiedlichen Gesichter des BVB sind ein wiederkehrendes Thema. Die Fans hoffen auf eine konstantere Leistung in der Bundesliga. Brokkoli als Superfood fürAdeyemi. Chapters00:00 Borussia Dortmunds Gala gegen Celtic Glasgow 05:36 Die zwei Gesichter des BVB 12:37 Nuri Sahin und sein Coaching-Style 17:30 Defensive Stabilität und Schlüsselspieler 21:12 Die Offensive mit Serhou Guirassy 25:07 Karim Adeyemis Entwicklung 31:30 Was folgt auf die Celtic-Gala?

    Adeyemi-Hattrick bei CL-Rekordsieg | BVB schlägt Celtic Glasgow 7:1 | Man of the Match muss verletzt raus

    Adeyemi-Hattrick bei CL-Rekordsieg | BVB schlägt Celtic Glasgow  7:1 |  Man of the Match muss verletzt raus logo

    00:06:29

    Dem BVB gelingt beim CL-Heimspiel gegen Celtic Glasgow Historisches: der höchste Sieg der Schwarzgelben in der Champions League. Vor allem Karim Adeyemi überzeugt beim 7:1-Erfolg. Einiger Wermutstropfen: Der Mann des Spiels musste später verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

    CL: BVB empfängt Celtic Glasgow | Sabitzer, Ryerson und Gittens wohl dabei| Sahin und Groß voller Vorfreunde

    CL: BVB empfängt Celtic Glasgow | Sabitzer, Ryerson und Gittens wohl dabei| Sahin und Groß voller Vorfreunde logo

    00:05:05

    Heute Abend empfängt der BVB den schottischen Top-Club Celtic Glasgow im heimischen Westfalenstadion. Mitmischen könnte wohl auch Marcel Sabitzer wieder, der zuletzt verletzt gegen Bochum ausgefallen ist.

    Mit Fans, für Fans #10

    Mit Fans, für Fans #10 logo

    00:44:19

    Seit gut einer Woche können sich alle Fans in der FohlenWelt die Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ anschauen. In der von Borussia komplett in Eigenregie konzipierten und umgesetzten Schau geht es auf etwa 110 Quadratmetern Fläche um Borussias besonderes Verhältnis zum britischen Fußball. Angelehnt an dieses Thema hat sich Moderator Torsten Knippertz für die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ zwei Borussia-Anhänger an seine Seite geholt, die eine besondere Beziehung zu Großbritannien haben: Thomas „Jonny“ Polcher vom Fanclub „Eifelpower Polch`80“ sowie der in Glasgow lebende David Sleight. In dem knapp 45-minütigen Gespräch spricht das Trio über die immer wiederkehrenden Verbindungen von Borussia, dem FC Liverpool und Celtic Glasgow – die drei Lieblingsvereine von David Sleight, dessen Liebe zu den Fohlen beim Champions League-Spiel 2016 zwischen Borussia und Celtic Glasgow entflammte. „Ich liebe es, hier zu sein und die Atmosphäre im BORUSSIA-PARK zu erleben“, berichtet der Schotte, der inzwischen fast zu jedem Heimspiel nach Deutschland kommt. Am zurückliegenden Wochenende zog er das Bundesligaspiel zwischen der FohlenElf und Eintracht Frankfurt sogar dem Klassiker Celtic Glasgow gegen die Rangers vor. „Ich habe eine Dauerkarte bei Celtic, daher haben alle meine Freunde das nicht verstanden“, berichtet David lachend. Da seine Mutter in Krefeld studiert hat, kam er bereits in den 80er-Jahren erstmals näher mit Borussia in Berührung. Zu diesem Zeitpunkt war „Jonny“ Polcher dem VfL bereits längst verfallen. „Die Herren in Weiß haben super Fußball gespielt, daher bin ich damals Borussia-Fan geworden und für immer geblieben“, berichtet „Jonny“, der die Fohlen seitdem zu zahlreichen Europapokalpartien „auf die Insel“ begleitete. „Es waren immer super Erlebnisse. Man hat zusammen mit den britischen Fans gefeiert, Bier getrunken und Schals getauscht“, berichtet das Fanprojektmitglied. Bei welchen schottischen Verein Borussia bislang als einziges deutsches Team gewinnen konnte, warum David Sleight den Fußball in Deutschland so schätzt und was der Stadionsong „You‘ll never walk alone“ für beide Borussia-Anhänger bedeutet, erfahrt ihr jetzt in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein, viel Spaß!

    #209 / Januar 2023

    #209 / Januar 2023 logo

    00:14:17

    Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.

    #143 / Juli 2017

    #143 / Juli 2017 logo

    00:11:55

    1860 kehrte zurück ins Sechzger, China U20 Ultras Südwest meldeten sich zu Wort und in Bremen bekamen Eltern Gefährderansprachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSV 1860 München, Grünwalder Stadion, Hasan Ismaik, 50+1, Ultras Nürnberg, Rasenballsport Leipzig, L.E. United, Red Aces, Fanprojekt Hannover, Hannover 96, Rote Kurve, SSV Jahn Regensburg, Investor, Darmstadt 98, Du musst kämpfen, Jonathan Heimes, Harlekins Berlin, Blau-Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Borussia Dortmund, The Unity, SG Wattenscheid 09, VfL Osnabrück, VfR Aalen, BSG Chemie Leipzig, Löwenfans gegen rechts, Hertha BSC, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Riot0231, Celtic Glasgow, Green Brigade, VfL Bochum, FC St. Pauli, DFB, DFL, Fankultur

    Folge 2 - Schottische Bescheidenheit

    Folge 2 - Schottische Bescheidenheit logo

    00:49:55

    Mit meinem Kumpel Chris schwelge ich in Erinnerungen rund um seinen Club Celtic Glasgow. Als viel bereister Fußballfan hat der stolze Schotte eine ganz besondere Beziehung zu dem wundervollen Spiel entwickelt und auch eine klare Meinung zu Projekten wie der „Super League“.

    #118 / Juni 2015

    #118 / Juni 2015 logo

    00:15:27

    Stimmungsvolle Pokal-Auslosung in Reutlingen, Celtic Glasgow wollte Stehplätze einführen, 16 Jahre Ultras Gera. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: SV Austria Salzburg, Wacker Innsbruck, Rot-Weiß Oberhausen, Stadion Niederrhein, Schalke 04, PAOK Saloniki, FC United of Manchester, Banik Ostrava, Bazaly Stadion, US Ancona 1905, FC Augsburg, Fanprojekt Augsburg, Copa Augusta Antiracista, Hamburger SV, Holstein Kiel, 1860 München, Karlsruher SC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, Borsig Borussen, Celtic Glasgow, FC Barcelona, Real Madrid, SSV Reutlingen, Die Mannschaft, Manchester United, Tottenham Hotspurs, 1.FC Magdeburg, Block U, Ultras Gera, Hannover 96, Rote Kurve Hannover, Energie Cottbus, Dynamo Dresden, 1. FC Köln, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, Hooligans gegen Salafisten, Hogesa, Fanszene Paderborn, Poptown, Kiezkicker Fanzine, FC St. Pauli, Ultras Frankfurt, The Unity, Übersteiger, Schwarz-Gelbe Hilfe, HFC Falke e.V., Fankutlur

    Episode 27 German Language episode - Die Torwart Frage mit Horst Bertram (1971-83) und Rolf Meyer (1981-91)

    Episode 27 German Language episode - Die Torwart Frage mit Horst Bertram (1971-83) und Rolf Meyer (1981-91) logo

    08:19:00

    Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Nicht zum ersten Mal steht Roman Bürki in der Kritik wegen unbeständige Leistungen, obwohl der Schweizer ein Publikumsliebling ist, hat er nie die unumstrittene Position von Vorgänger wie Roman Weidenfeller, Teddy DeBeer oder Thomas Klos erreicht. Großartige Leistungen werden von schwäche-Phasen gefolgt die das Dortmunder Fußfall Publikum nicht gerecht werden und nun mit der Ankunft des neuen Trainers Marco Rose werden die Stimmen im Verein für ein Transfer immer lauter.  Um dieses Thema zu besprechen und im allgemein das Thema des Torwart Lebens bei Borussia Dortmund zu besprechen haben wir heute in der Sendung mit zwei Torhüter gesprochen mit viel Erfahrung: Horst Bertram stand zwischen 1971-1983 beim BvB im Tor. Rolf Meyer war zwischen 1981-91 zweiter Torwart von Borussia Dortmund und ist aktuell Torwarttrainer beim VFL Osnabrück. Zwei Jahrzehnte und zwei spannende Jahrzehnte im Dortmunder Fußball. Die Themen des heutigen Podcasts:  1. Roman Bürki ein beliebter aber unbeständiger Torwart, welche Stärken, welche Schwächen und welche Zukunft hat der Schweizer in Dortmund? Und wer wäre der optimale Nachfolger? 2. Torhüter wie Kwiatowski, Tilkowski, Immel, DeBeer, Klos, Lehmann, Weidenfeller im Gespräch. Ein Klub, viele Helden aber wer war der beste? 3. Horst Bertram und seine Epoche bei der Borussia, wie er 1971 nach Dortmund kam, ersten Spiele in Stadion Rote Erde.  4. Das neue Stadion Westfalenstadion. Bertram per Anhalter zum Bayern Spiel. UEFA Cup gegen Glasgow Rangers 1982. 5. Rolf Meyer beim BVB, 1981/2 erste Saison in Dortmund mit Horst Bertram und Immel. Highlights von seiner Karriere. Das Leben eines Reservetorwarts der Borussia.  6. Duell gegen Celtic Glasgow im UEFA Cup '87, der Pokal Sieg von 1989 gegen Favoriten Werder Bremen.   7. Das Leben als Torwarttrainer an der 'Bremer Bruecke' beim VFL Osnabrück.  Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020

    #108 / August 2014

    #108 / August 2014 logo

    00:12:44

    Nein zu RB, Magdeburg hackt Halle und in Frankfurt spielt man Lotto. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Italien, Tessara del tifosi, 1.SC Göttingen, 1.FC Magdeburg, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Nein zu RB, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Soccer Boyz, Madness, Mad Boyz, Preußen Münster, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Fankurve 1966, 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Augsburg, Viagogo,Kurvenhilfe Leverkusen, Celtic Glasgow, FC Sion, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Hugos, Karlsruher SC, Supporters Club Karlsruhe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schickeria München, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Fankultur

    #107 / Juli 2014

    #107 / Juli 2014 logo

    00:15:00

    Maßnahmenkatalog in Münster, Rassismus Vorfälle bei der WM, Rhein-Energie Stadion als gefährlicher Ort. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hamburger SV, Chosen Few, 1. FC Nürnberg, WM 2014, CA Independiente, Barra Brava, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, BFC Dynamo, FC United of Manchester, Werder Bremen, 1.FC Köln, Rot-Weiss Essen, Rapid Wien, Celtic Glasgow, Greuther Fürth, FC St. Pauli, Football against racism in Europe, FARE, Union Berlin, HFC Falke, Eintracht Braunschweig, RB Leipzig, Dynamo Dresden, Darmstadt 98, Preußen Münster, Fanprojekt, ProFans, Newcastle United, Vfr Aalen, Crew Eleven, Hallescher FC, HFC, DFB, OSC Lille, Maccabi Haifa, BSG Chemie Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, Fankultur

    #97 / September 2013

    #97 / September 2013 logo

    00:15:08

    Die Ultras Braunschweig durften keine BTSV Spiele mehr besuchen, ein Club-Fan wurde von Polizisten misshandelt und der Polizeieinsatz in der Schalker Nordkurve sorgte weiterhin für Gesprächsstoff. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Kopenhagen, Borussia Dortmund, Schalke 04, Rot-Weiß Erfurt, Unsere Kurve, Pro Fans, SV Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FC Bayern München, PAOK Saloniki, ZIS, Swansea City, Cadiz CF, Brigada Amarillas, Bukaneros, Rayo Vallecano, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Besiktas, Galatasaray Istanbul, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, AC Milan, SSC Neapel, Kickers Offenbach, Celtic Glasgow, Rot Schwarze Hilfe, 1.FC Nürnberg

    #96 / August 2013

    #96 / August 2013 logo

    00:16:50

    Polizeieinsatz in Schalker Nordkurve, Dortmunder Ultras wurden eingekesselt und der 1.FC Köln wollte Verbandsstrafen auf Fans umlegen. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Eintracht Trier, 1.FC Köln, Celtic Glasgow, Green Brigade, Viagogo, DFB, DFL, Bayer Leverkusen, Hannover 96, Fanhilfe, Gewalttäter Sport, Bayern München, Schickeria, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, PAOK Saloniki, Komiti Skopje, Inferno Koblenz, 1.FC Lokomotive, Hamburger SV, Desperados, The Unity, Jubos, Wuppertaler SV, FSV Frankfurt, ProFans, Fankultur, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg,

    Schottland-Tour 2004

    Schottland-Tour 2004  logo

    04:19

    (Pini) Im Februar 2004 haben wir in Schottland die Spiele Hamilton Academical - Stenhousemuir FC 0:1 und Dunfermline AFC - Celtic Glasgow 1:4 besucht. Hail

    Vorstellung: Der Bulldog 4

    Vorstellung: Der Bulldog 4 logo

    12:57

    (Pini) Wer sich für die alte britische Fußballkultur interessiert, kommt an dem Bulldog nicht vorbei. Das Heft berichtet, hier in seiner 4. Ausgabe aus dem Spätsommer 2000, über die britische Fußballkultur und bestätigt dabei sicher auch das eine oder andere Klischee. ;-) In diesem Fall geht es um die Ausschreitungen rund um das UEFA-Pokal-Finale 2000 Arsenal - Galatasaray, aber auch um viele Geschichten aus den 60ern, 70ern, 80ern von der Red Army Manchester United, den Chelsea Casuals und den Cockney Rejects. Tolle Berichte über die Geschichte des Old Firms, des Chelsea-Lieds "One man went to mow" und von West Ham United runden das Heft ab.