25.04.2023 00:48:02
Joscha und Sako reden sich in Rage. Und das beim Thema unterschiedliche Leistungsniveaus innerhalb einer Trainingsgruppe. Ganz nebenbei revolutionieren sie dabei die (potentielle) Zusammenstellung von Jugendmannschaften. Außerdem berichtet Sako von seinen Erfahrungen beim Coachen.
04.04.2023 00:39:24
Warum coacht Thomas Tuchel "das kleine Netz" und wie schmeckt eigentlich der Pulled-Burger beim VfL Wolfsburg. All das besprechen Sako und Joscha in dieser Folge.
21.03.2023 00:36:52
David und Joscha sprechen über den richtigen Zeitpunkt eine Übung zu beenden. Über Emotionen die man als Trainer in ein Spiel bringt und über Förderungen für Vereine
14.03.2023 00:43:33
Sako und Joscha heute im praktischen Austausch über praktische Themen, die praktisch jedem in der Praxis weiterhelfen.
08.03.2023 00:45:37
- Sako hat den DFB besucht - Unsere Plattform wird kostenlos - Joscha hat tolle Trainingstipps vorbereitet - Das Buddy-Prinzip wird erklärt
28.02.2023 00:54:06
Wir unterhalten uns über klare Visionen mit denen PSV Eindhoven arbeitet. Über vermeintliche Superkräfte im Fußball und 313 Mio. € Transfererlöse die PSV Eindhoven erzielt hat.
21.02.2023 00:42:42
Warum sind manche Leistungszentren erfolgreicher als andere? Welche Strategie verwendet man am besten bei Hallenturnieren?
14.02.2023 00:43:05
Sako und Joscha sprechen wöchentlich über neueste Entwicklungen und Ideen im Nachwuchsfussball.
09.02.2023 00:44:34
Wie lassen sich neue TrainerInnen im Fußball einfacher gewinnen? Was hat es mit dem neuen Lehrvideo des DFB auf sich? Haben wir die Lösung für mangelnde Bewegungen im Kinderfußball gefunden?
10.03.2022 01:30:01
Ronald ist Autor zahlreicher Fußball-Bestseller. Bestimmt kennst du eines seiner Werke. In dieser Episode sprechen wir mit Ronald über sein neuestes Buch ‘Der große Traum’. Dort begleitete er drei Jungs auf ihrem Weg vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profifußball. Erfahre, welche spannenden Lehren er aus dieser Recherche gezogen hat. Zudem bekommst du Einblick in die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Athletic Bilbao. Fußballeltern, Trainer und Kids erhalten wertvolle Tipps, also bleibe unbedingt bis zum Ende dabei!
06.02.2022 00:01:44
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
30.01.2022 00:01:35
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
23.01.2022 00:03:20
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
16.01.2022 00:04:46
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
09.01.2022 00:03:03
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
02.01.2022 00:03:03
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
26.12.2021 00:02:34
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
19.12.2021 00:02:25
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
12.12.2021 00:02:16
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
05.12.2021 00:02:23
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
28.11.2021 00:03:32
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
21.11.2021 00:03:30
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
14.11.2021 00:03:26
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
07.11.2021 00:07:15
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
31.10.2021 00:03:35
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
24.10.2021 00:03:20
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter [email protected]
24.06.2021 01:33:26
Damir Dugandzic Sportlicher Leiter DFB-Talentförderprogramm und Berthold Bisselik Bundesstützpunktleiter im Hockey. Gemeinsam mit Joscha sprechen die beiden über Talentdiagnostik, Talentförderung und die Wichtigkeit des Trainers in der Ausbildung junger Athleten.
21.05.2021 01:06:06
Was können wir für den Kinder- und Jugendfußball aus dem Hockey und Basketball mitnehmen? Wie gestaltet sich ein Training beim FC Bayern Basketball? Was versteht man im Hockey eigentlich als Talent? Schreib uns deine Fragen oder Anmerkungen an [email protected]
23.04.2021 00:57:50
In dieser Episode sprechen wir über Glaubenssätze im Kinder- und Jugendfußball. Über kognitive und motorische Entwicklung, sowie den Aufbau und das Training der mentalen Stärke.
28.01.2021 00:10:14
In dieser Episode erklärt Sako was ein Trainingsweltmeister ist und wie man mit ihm umgeht. Unser neues Format Kurzpass: In kleinen, kurzweiligen Beiträgen wir euch sportwissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Besucht uns auf unserer Videoplattform: advance.football/videoplattform
30.12.2020 00:37:43
Weitere Infos findet ihr unter www.advance.football!
10.12.2020 00:03:08
Das neue Format: Kurzpass. In kleinen, kurzweiligen Beiträgen bringen wir euch (sport-)wissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Wir starten mit einer kleinen Reihe. Wann macht der Wechsel in eine bessere Mannschaft Sinn? Welche Faktoren gilt es zu beachten, wer sollte besser von einem Wechsel absehen.
03.12.2020 00:20:48
5 Fragen an... wir stellen Verantwortlichen aus dem Kinder- und Jugendfußball die immer gleichen Fragen. Diese dürfen/müssen so ehrlich wie möglich beantworten werden.
25.11.2020 00:04:23
Das neue Format: Kurzpass. In kleinen, kurzweiligen Beiträgen bringen wir euch (sport-)wissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Wir starten mit einer kleinen Reihe. Wann macht der Wechsel in eine bessere Mannschaft Sinn? Welche Faktoren gilt es zu beachten, wer sollte besser von einem Wechsel absehen.
29.10.2020 00:54:10
Daniel Memmert is geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wir sprechen über die kognitiven Fähigkeiten im Sport und wie sie sich trainieren lässt. Außerdem besprechen wir, welche Diagnostik dafür verwendet werden sollte.
01.10.2020 01:46:15
Welche Methoden und Strategien man als Trainer am besten anwendet um die Kreativität und Spielfreude seiner Spieler zu fördern, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Klaus Roth spricht darüber hinaus über die Heidelberger Ballschule und die Gedankengänge hinter diesem Konzept.
03.09.2020 01:06:44
In dieser Episode sprechen wir mit Ludwig Ruf vom TSG Research Lab aus Zuzenhausen/Hoffenheim. Gemeinsam erörtern wir, wieso spätentwickelte Spieler es schwerer haben und was man dagegen als Trainer, Scout und Athletiktrainer tun kann.
16.07.2020 00:57:17
In dieser Episode sprechen wir mit dem Nachwuchschef des VfB Stuttgart- Thomas Krücken. Thomas erklärt uns wie der Spieler des VfB Stuttgart 2024 aussehen muss. Was hinter dem Vier-Säulen-Modell der Nachwuchsförderung steckt. Und welche Rolle den eigenen Trainern bei der Entwicklung von Talenten zukommt. Euch hat die Episode gefallen? Schreibt uns an [email protected]
25.06.2020 00:33:02
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Florian Engel vom ISSW Universität in Heidelberg. Du erfährst: Wie du ein alters- und entwicklungsgerechtes Ausdauertraining anbietest. Wieso ein Ausdauertraining nicht lang sein muss. Wie du deine Spieler schneller machst. Und wieso eine Periodisierung im Schnelligkeit- und Ausdauerbereich nicht sinnvoll ist. Außerdem sprechen wir über die Sinnhaftigkeit des Auslaufens als Regenerationsmaßnahme und weiteren Ansätzen der Leistungssteigerung. Weitere Informationen findet ihr wie immer auf unserer Homepage https://advance.football
05.06.2020 00:55:26
In dieser besonderen Episode sitzen Joscha und Sako zusammen und sprechen über die Rolle des Fußballtrainings zu Coronazeiten. Unteranderem werden Lösungsmöglichkeiten, aber auch Fallstricke aufgezeigt und eingeordnet. Darüber hinaus gibt Sako einen Einblick in ein beispielhaftes Training, welches trotz der Abstandsregel nicht an Spaß und Dynamik verliert. Weitere Infos und Videos zum Thema Fußballtraining in Zeiten von Corona findet ihr auf unserem Blog. advance.football/blog
14.05.2020 01:09:34
*Episode ist auf Englisch* In dieser Episode unterhalten wir uns mit dem Isländer Thorlakur Arnason. Derzeit ist er Technischer Direktor beim Fußballverband in Hongkong. Seine Aufgaben sind unter anderem die Restrukturierung des Jugendfußballs dort. Davor war Thor jahrelang im isländischen Fußballverband tätig. Dort war er Jugend-Nationalmanschaftstrainer und Chefausbilder. Wir unterhalten uns mit Thor über die Besonderheiten des Kinder- und Jugendfußball, welche Rolle die Sozialisierung spielt und was das isländische Ausbildungsmodell so besonders macht. Diese Episode gibt es auch auf unserem Youtube Kanal in der Livestream-Version mit Video. https://www.youtube.com/channel/UCIaA4G7dVZ0KtnERFlhmrHQ
02.04.2020 00:47:45
Eine extrem spannende Episode von Spieltrieb. Wir sprechen über das Kopfballverbot im Jugendfußball. Das Aufwärmprogramm 11+ und 11+ Kids der Fifa und welche Rolle die vielseitige Bewegung in der sportlichen Entwicklung unserer Spieler nehmen sollte. Außerdem klären wir ob unsere Kinder immer unsportlicher werden. Mit Oliver Faude von der Universität Basel haben wir den perfekten Gast zwischen Wissenschaft und Praxis in dieser Episode. Fragen und Anregungen? [email protected]
12.03.2020 01:09:47
In dieser Episode von Spieltrieb, unterhält sich Sako mit Thomas über seine Anfänge als Fußballer, was er seinen Eltern (nicht) zu verdanken hat und wie er den Weg in den Profifußball geschafft hat. Darüber hinaus sprechen wir mit Thomas über Kompetenzen und Eigenschaften, die ein Trainer in seinen Augen mitbringen sollte. Ob er den Weg auf die Trainerbank finden wird, klären wir in dieser Episode ebenfalls.
20.02.2020 00:59:58
In dieser Episode sprechen wir mit Stevie Brunner, Mitarbeiter beim Schweizer Fußballverband und einer von fünf Chefs des Footeco. Footeco beschreibt die Ausbildungskultur in der Nachwuchsförderung des SFV. Footeco ist auf der Stufe FE-12, FE-13 und FE-14 das Schweizer Modell der Talenterfassung und Talentförderung. Weitere Themen die wir mit Stevie besprechen: Bio-Banding, Relative Age Effect, Wettkampfsysteme, Talentsichtung. Fragen zum Podcast: [email protected]
30.01.2020 01:14:42
Welche Kompetenzen erwarten NLZ-Spieler von ihren Trainern? (12:55) Wie lässt sich Fußball in den Sportunterricht integrieren? (29:33) Anpassung der Torgrößen im Kinderfußball, macht das Sinn? (44:25) Welche Unterschiede bestehen zwischen Funino und dem 7vs7? (1:00:03) Vier verschiedene Fragestellungen. Vier verschiedene Gäste. Wir waren Ende 2019 bei der Deutschen Vereinigung der Sportwissenschaft in Karlsruhe. Neben zahlreichen Vorträgen u.a. der DFB-Akademie und TSG Hoffenheim, gab es auch interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsarbeiten. Wenn euch einzelne Themen interessieren, findet ihr diese auch auf unserem Youtube-Kanal gesondert. Ebenso findet ihr weitere Infos auf unserem Blog. Bitte beachtet die Shownotes bzw. Kapitelmarken um einzelne Themen überspringen zu können.
09.01.2020 00:59:51
Als Leiterin des Fachbereich Nachwuchsleistungssport am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig ist Antje Hoffmann für die Talentauswahl und -entwicklung verantwortlich. Das IAT ist das zentrale Forschungsinstitut des deutschen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports. In diesem Gespräch fassen wir in einen größeren Rahmen was ein Talent ist und wie man es fördern sollte. Welche Wege andere Sportarten gehen und wie wichtig es ist sich viel und vor allem vielseitig zu bewegen. Ungeachtet des Leistungsniveaus. Weiterführende Infos gibt es auf advance.football/blog
12.12.2019 00:56:48
Der FC Basel steht für hervorragende Jugendarbeit. Wir haben dem beeindruckenden Campus des FC Basel einen Besuch abgestattet und uns mit Footeco-Chef und U15-Trainer Benjamin Müller unterhalten. Wir beleuchten unteranderem die Prinzipien und Leitlinien nach denen der FCB ausbildet, die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fußballverband und was einen guten Trainer dem FCB nach ausmacht.
21.11.2019 01:23:50
Die erste Jubiläumsepisode von Spieltrieb. Der für die Talentförderung des DFB verantwortliche Damir Dugandzic spricht mit uns über Tücken und Chancen des deutschen Förderprogramms. Darüberhinaus beleuchten wir die Entwicklung im deutschen Jugendfußball, was seine Aufgaben beim DFB sind und wie man seinem Spieler oder Kind den Traum vom Profifußball ermöglicht. Abonnieren und Bewerten nicht vergessen! :-)
07.11.2019 00:59:46
Neben dem FC Bayern Campus, der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim Akademie lässt sich das Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten als durch aus klein und beschaulich beschreiben. Wie schafft man es trotzdem sich gegen die immer größer werdende Konkurrenz im Kampf um die Talente durch zu setzen und dabei noch Spieler für die eigene Profiabteilung auszubilden? Was kann der 1. FCH bieten was andere Vereine nicht haben? Jens Bauer teilt mit uns seine Erfahrungen aus der Junioren-Bundesliga und was für ihn einen guten Trainer im Jugendbereich ausmacht.
10.10.2019 01:02:42
Prof. Arne Güllich von der TU Kaiserslautern gilt als einer der renommiertesten Sportwissenschaftler im Bereich der Talententwicklung im Spitzensport. Mit ihm unterhalten wir uns über eine zu frühe Spezialisierung im Jugendfußball, weshalb Spitzenleistungen nur schwer vorher zusagen sind und was uns die Nordamerikanische Basketballliga NBA voraus hat.
19.09.2019 00:38:20
Michael haben wir das erste Mal in Shanghai bei seiner Station im chinesischen Fußball als Co-Trainer kennengelernt. Sympathisch, nahbar & kompetent. Michael Henke ist vielen als der ewige Co-Trainer von Ottmar Hitzfeld bekannt. Wir sprechen mit ihm über seine Zeit in der Bundesliga. Wer ihn am meisten geprägt hat und was es braucht um als junger Spieler erfolgreich zu werden.
29.08.2019 01:23:09
Der Kuchen in der Halbzeitpause sollte nicht mehr Standard sein und isotonische Sportgetränke sind Geldverschwendung. Mit Dr. Hande Hofmann unterhalten wir uns über die Ernährung im Jugendfußball. Was gilt es für Trainer und Eltern zu beachten? Welche Tipps und Tricks kann man sich aneignen um die Spielerzu gesünderem Essen zu bewegen?
08.08.2019 00:29:59
Welche Rolle spielt die vielseitige Bewegungserfahrung im Kinder- und Jugendfußball? Wie sollte man ein Fußballtraining im Nachwuchsbereich strukturieren und was hat es mit der Heidelberger Ballschule auf sich? Diese und weitere Themen besprechen wir mit Thorsten Damm vom Institut für Sport und Sportwissenschaft Heidelberg (ISSW). Thorsten Damm besitzt die A-Lizenz und hat neben seinen Stationen als Spieler, unter anderem in den USA, den SV Sandhausen als Co-Trainer in die 2. Liga geführt. Hauptberuflich ist er als Fachleiter Fußball im Arbeitsbereich "Theorie und Praxis der Sportarten" tätig. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen im Fach Fußball übernimmt er die Lehre in der Veranstaltung "Integrative Sportspielvermittlung" und in Proseminaren.
18.07.2019 00:58:21
Dr. Tom Kossak ist Sportpsychologe, mit ihm unterhalten wir uns in dieser Episode über die Notwendigkeit von Ritualen vor einem Spiel. Wie man mit Wettkampfangst idealerweise umgeht und wie seine Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum des FC Augsburg aussah.
27.06.2019 01:16:00
8500 Kinder die wöchentlich erreicht werden. 1500 Spieler mit einem Alba-Pass. 65 Mannschaften im Spielbetrieb. Wahnsinnige Zahlen die gekonnt den Breiten- und Leistungssport verbinden. In dieser Episode erfahrt ihr, wie es Alba Berlin in der Jugendabteilung schafft den Spagat zwischen Breiten- und Leistungsbasketball zu meistern. Eines können wir versprechen: Was sich die Jungs und Mädels rund um Marius für Ansätze und Maßnahmen überlegt haben ist grandios. Viele der Ideen und Projekte sollte in unseren Augen auch in den Fußball Einzug halten.
31.05.2019 00:32:45
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Timo Hildebrand über seine Anfänge als Spieler. Wo hat er angefangen zu spielen, wie hat er sein damaliges Training wahrgenommen und was wünscht er sich für den heutigen Kinderfußball.
31.05.2019 00:52:12
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Martin Lames von der Technischen Universität München. Die Themen sind: der Relative Age Effect, die Talentforschung und Talententwicklung sowie das Kadercontrolling von Fußballmannschaften.