Spieltrieb
Endlich ein Podcast über den Kinder- und Jugendfußball! Wir sprechen über alle Themen die den Nachwuchsfußball betreffen. Professoren, Sportwissenschaftler, Trainer, Profis und Experten aus allen Bereichen kommen bei uns zu Wort. Fragen, Kritik, Feedback oder Vorschläge?! Meldet euch bei kontakt@advance.football
Unsere App ist in den offiziellen Stores verfügbar!
Jetzt herunterladen
G wie Gruppengrößen
00:38:42
Wie kann ich als Trainer mit großen Trainingsgruppen umgehen? Und was mache ich, wenn wenig Kinder im Training sind? In dieser Folge gibt es Tipps für Fußballtrainer und wir diskutieren, was die perfekten Trainingsgruppen-Größen in den Altersgruppen sind.
F wie Freies Spiel
00:32:05
Spielen ist nicht nur ein Zeitvertreib. Es hilft uns, wichtige Fähigkeiten zu lernen, die im späteren Leben nützlich sind. Kinder wie Erwachsene können durch das Spiel neue Ideen entwickeln, Probleme lösen und besser mit anderen zusammenarbeiten. Sako und Joscha sprechen über den Sinn und Unsinn des freien Spielens im Fußballtraining. Auf was gilt es als Fußballtrainer zu achten? Welche Rolle spielt Fußballlegende Dimitar Berbatov und welche Sorgen trägt Joscha mit sich herum? All das in der neuen Folge.
Pubertät im Fußball | Studie des Monats
00:24:55
Welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Wo befinden sich natürliche Grenzen in der Rolle als Trainer bei diesem Thema? Welche Erfahrungen haben wir in den vergangenen Jahren mit Pubertät im Fußball gemacht?
E wie Eltern
00:30:39
In dieser Folge sprechen Sako und Joscha über den richtigen Umgang mit Eltern. Für viele Trainer ein leidiges Thema, das für sie oft mit Stress verbunden ist: Die Spielereltern. Aber durch gutes Elternmanagement kann man viel mehr bewegen als alleine. UND: Eltern sind immer der wichtigste Ansprechpartner für unsere Schützlinge. Was können wir von ihnen lernen? Was brauchen wir, um die richtige Ansprache zu finden?
D wie Deine Spielidee | Black Week Specials
00:28:34
Sako und Joscha unterhalten sich über den Sinn und Unsinn einer eigenen Spielidee. Sie beleuchten auf was es zu achten gilt und wie unser neues Produkt für TrainerInnen dabei helfen kann!
Kostenlose Fortbildung für Fußballtrainer
00:27:24
"Man hat schon deutlich gesehen, dass du es anders gemacht hast!" Das ist der Titel unserer kostenlosen Fortbildung mit Marc-Florian. Er berichtet von seiner aktiven Zeit als Trainer diverser Kinder- und Jugendmannschaften. In dieser Folge gibt es einen kleinen Einblick in die Themen.
C wie Coaching
00:26:45
Unser neues Format A-Z widmet sich den unterschiedlichsten Themen, immer orientiert am Alphabet. Weiter geht es mit dem Buchstaben C - Coaching
Spielvorbereitung im Jugendfußball
00:21:04
Sako und Joscha sprechen darüber wie man als Trainer die richtigen Impulse vor einem Spieltag setzt und wie man seine SpielerInnen unterstützen kann auf dem Platz zu leisten.
B wie Bolzplatz
00:32:05
Unser neues Format A-Z widmet sich den unterschiedlichsten Themen, immer orientiert am Alphabet. Weiter geht es mit dem Buchstaben B - Bolzplatz.
Wer darf/soll/muss in Tor?
00:17:49
Ein Spieler will ständig ins Tor - leider hält er so gar nichts. Wie geht man damit am besten um? Was gibts es für Lösungsansätze um dieses bekannte Dilemma im Jugendfußball zu lösen? Wir sprechen darüber.
A wie Aufwärmen
00:21:59
Unser neues Format A-Z widmet sich den unterschiedlichsten Themen, immer orientiert am Alphabet. Wie kann es auch anders sein, starten wir mit dem Buchstaben A.
Fußballmatten - Fluch oder Segen?!
00:18:49
Festzuhalten bleibt: Jedes Kind das draußen mit seinen Freunden an der frischen Luft Fußball spielt, ist zu beglückwünschen. Was wir sonst noch darüber zu sagen haben, erfährst du in dieser Episode.
Trainingslager oder Trainingstage - was ist besser?
00:41:23
Sollte man Trainingslager überhaupt durchführen? Auf was gilt es zu achten? Welche Vorteile und welche Nachteile bieten sie? Wir sprechen in dieser Episode darüber.
Techniktraining, Finten trainieren, Zweikämpfe verbessern
00:33:00
In dieser Episode sprechen Joscha und Sako über drängende Fragen der Zuhörerschaft und geben Einblicke in ihre Gedankenwelt zum Thema Techniktraining.
Exklusive Einblicke bei PSV Eindhoven | Mitch van Gellekom
00:31:16
Dieser Podcast wurde in englischer Sprache aufgenommen. Hast du Fragen zu den besprochenen Themen? Dann melde dich gerne bei uns.
PSV Eindhoven Calling
00:23:23
In dieser Episode sprechen wir über taktische Fouls im Jugendfußball und die beste Talentförderung in Europa.
FUNino einführen | Schienbeinschoner | gleiche Spielzeit
00:32:07
In dieser Episode sprechen Sako und Joscha über die von euch eingesendeten Fragen. Unter anderem geht es um Widerstände bei der Einführung von FUNino, den Nutzen von Schienbeinschonern und der Notwendigkeit von gleicher Spielzeit.
Jürgen Klopp und der Kinderfußball | ITK & KFK
00:38:59
Welche Gemeinsamkeiten haben Jürgen Klopp und 99,9% aller Jugendtrainer? Welche 4 Zitate hat Sako sich in sein Zitatebuch geschrieben? Und wie waren die Pommes beim Kinderfußballkongress in Wolfsburg. Diese Fragen beantworten wir in dieser Episode.
Fußballmannschaften nach Leistung oder Alter trennen?!
00:33:23
Joscha und Sako diskutieren die Notwendigkeit einer klaren Mannschaftstrennung. Außerdem spricht Sako ausführlich über das Thema Key-Events und visuelles Tracking.
Individualtraining vor dem Training, Trainingsplanung leicht gemacht
00:33:43
Wir sprechen in dieser Folge über den Charme der richtigen Trainingsplanung und wieso weniger (Übungen) manchmal mehr ist. Außerdem ordnen wir die Notwendigkeit von Einzeltrainings ein.
Flugzeuge im Training, Konservative überzeugen, Verletzungsprophylaxe
00:40:20
Wir diskutieren in dieser Episode über Einflugschneisen, die das Fußballtraining beeinflussen, konservative Kräfte im Verein und wie man sie für ihre Sache gewinnt, sowie die Verletzungsprophylaxe im Kinderfußball und Jugendfußball.
Kaum Trainingsmaterial, 25 Spieler und kein gleiches Niveau, Druck von Außen
00:43:37
Vom FUNino ins Kleinfeld
00:33:50
So kann der Wechsel vom 3v3 ins Kleinfeld gelingen. Außerdem erfährst du, wie du mit SpielerInnen umgehst, die etwas korpulent sind.
Vereinswechsel ja oder nein?!
00:32:24
Sako und Joscha sprechen über den Fischteicheffekt - den Sich-im-Ruhm-sonnen Effekt und was das für einen potentiellen Vereinswechsel bedeutet.
Großfeld - endlich im 11v11 durchstarten!
00:28:14
Auf was du achten solltest wenn du mit deiner Mannschaft kommende Saison ins 11v11 wechselt. Tipps und Tricks für TrainerInnen.
7v7 oder 9v9 - vom Kleinfeld ins Kompaktfeld
00:38:31
In dieser Episode erarbeiten Sako und Joscha, auf was sie achten würden, wenn der Wechsel in ein neues Spielformat bevorsteht.
Nationaltrainer Luxemburg U16 | Daniel Zirbes
00:47:18
Luxemburg leistet einmalige Arbeit in der Talentförderung. Wir haben mit Daniel darüber gesprochen. Außerdem besprechen wir das Individualität im Großfeldfußball.
Bezahlung von Fußballtrainern - ein Best Practice
00:44:57
Ein einmaliges Modell hat die SpVgg Ingelheim auf die Beine gestellt. Alle TrainerInnen werden gleich fair und transparent bezahlt. Wir haben uns das Modell mal genauer angesehen.
CLASSIC Episode - Thomas Broich im Gespräch
01:17:59
Diese Episode ist vom März 2020. Aber aktueller denn je. Wir sprechen über seine Arbeit im Nachwuchsfußball und die Notwendigkeit den Blick vom Leistungsdruck im Nachwuchsfußball zu lösen.
Fit fürs Großfeld | Sandro Stuppia
00:33:54
Mit Sandro Stuppia sprechen wir über den Videodreh der Großfeldübungen und gehen auf die Besonderheiten eines Großfeldtrainings ein.
News von Marcel Lucassen | Aufwärmen im Jugendfußball
00:22:13
In dieser Folge berichten wir von einer ganz besonderen Live-Veranstaltung mit Marcel Lucassen. Außerdem sprechen wir über das richtige Aufwärmprogramm für den Kinder- und Jugendfußball.
Faire Spielerbewertung durch die richtigen Fragen
00:24:37
Jeder Trainer fragt sich: Wie bewertet man seine SpielerInnen fair und halbwegs korrekt? Wir haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht.
Die eigene Spielphilosophie durch Key-Events messbar machen
00:47:49
In dieser Episode greifen wir eine der meistdiskutierten Themen in unseren Webinaren auf. Objektive Beurteilungskriterien für den Umsetzungsgrad deiner Spielidee.
Der ballführende Spieler wird nicht gecoacht!
00:38:59
Was sind hilfreiche, einfach umzusetzende Praktiken, die deine Arbeit als TrainerIn einfacher machen?! Sako und Joscha haben darüber gesprochen. Rausgekommen ist eine Liste mit 7 tollen Trainingstipps- und tricks.
DFB Talentförderung am Scheideweg? Damir Dugandzic im Gespräch
00:45:45
Der Deutsche Fußball-Bund schließt einen Teil seiner Stützpunkte und will die Talentförderung verstärkt in die Ballungsräume verlagern. Auf dem Land regt sich Widerstand. Wir ordnen diese Aussagen ein und sprechen darüber.
Es lebe das Techniktraining
00:46:30
In diese Folge sprechen wir über die (Un-)Sinnigkeit des Techniktrainings und ergründen warum es manchmal besser ist, sich nicht immer an der Weltspitze zu orientieren.
So gelingt nachhaltige Talentförderung
00:28:33
Wir beantworten in dieser Episode die Frage von DFB-Stützpunktkoordinator Michael Duda und zeigen auf, was in unseren Augen eine erfolgreiche, nachhaltige Talentförderung auszeichnet.
10 Dinge die wir gerne zum Beginn unserer Trainertätigkeit gewusst hätten!
00:56:14
Auf was kommt es wirklich an und was sind nur Nebengeräusche, die man als neuer Trainer getrost ausblenden kann? Wir sprechen darüber.
PSV Eindhoven U18 Trainer - Vincent Heilmann
00:31:13
Vincent ist mit 26 Jahren ein sehr junger Trainer und hat doch schon einiges gesehen. Selbst als Spieler in der PSV Akademie großgeworden, hat er schon in der Bundesliga als Co-Trainer beim VfB Wolfsburg gecoacht und den KAS Eupen trainiert.
PSV Eindhoven - Exklusive Einblicke
00:49:50
Wir waren für zwei Tage in Holland und haben gemeinsam mit 40 weiteren Trainern die Jugendarbeit des PSV angeschaut. In dieser Episode erfährst du alles darüber.
Kinderfußball in Uruguay
00:40:36
Joscha unterhält sich in dieser Episode über die Besonderheiten des Kinder- und Jugendfußballs in Uruguay. Vielen Dank für deine Insights Tobias.
Hallenfußball, Budenzauber und NLZ-Doppelspitze
00:49:11
Sako und Joscha beantworten diese Woche zahlreiche Zuhörerfragen zum Thema Hallenfußball. Außerdem befassen wir uns mit der Frage von Hannes Erhardt dem U14 Trainer der Fortuna aus Düsseldorf.
Fußball-Erkenntnisse aus dem Jahr 2023
00:52:24
Unser Jahresrückblick für 2023 und eine neue Kategorie läuten das Fußballjahr 2024 bei Advance.Football ein.
CLASSIC Episode - Sportpsychologe Dr. Tom Kossak
00:58:13
Die Episode ist vom Juli 2019. Wir sprechen über seine Arbeit im Nachwuchsfußball und die Notwendigkeit den Blick vom Leistungsdruck im Nachwuchsfußball zu lösen.
CLASSIC Episode - Alba Berlin Basketball
01:15:59
In dieser Episode von Juni 2019 sprechen wir mit Marius Huth von Alba Berlin. Er erläutert wie man Breite und Spitze auch in einer "Randsportart" fördern kann. Außerdem gibt er Einblicke in die einzigartige Struktur der Alba Nachwuchsabteilung.
dvs Kinderfußball Symposium - ein Blick ins Ausland
01:02:53
In dieser Folge spreche wir mit Kinderfußballexperten über die Entwicklungen in ihrem Land. Außerdem wagen wir einen Blick auf ein spannendes deutsches Projekt.
Altınordu FC und ein Simulator für die Talentförderung
00:33:34
Wie ein türkischer Verein Vorreiter für die Talentförderung werden kann und welche Chancen in der Simulation von Vereinsarbeit liegen.
Falsches Coaching macht deine Spieler besser!
00:24:36
Mit dem falschem Coaching zu aufmerksameren Spielern. Zu viel Intensität im Training und neue Action.Game Karten die dein Trainings revolutionieren.
Der FC Arsenal und Marcel Lucassen
00:28:06
Die Akademie-Website der Gunners setzt neue Maßstäbe und Marcel Lucassen in einer exklusiven Fortbildung. Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder.
Fußball und Wissenschaft | dvs-Tagung
01:00:54
Bio-Banding, Big Data, Futsal und der DFB. Welche neuen Forschungen rund um den Fußball gibt es in Deutschland und haben sie eine praktische Relevanz für uns Menschen außerhalb des Fußball? Diese und mehr Fragen beantworten wir in der neuen Episode Spieltrieb.
Hannes Wolf und der AFC Sunderland
00:49:36
Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Ein Vereinsbesuch, passende Coachingstrategien und ein Modell aus der Wirtschaft sind dieses Mal Thema.
Opt-In vs. Opt-Out, Freud und Leid auf dem Fußballplatz
00:43:34
Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Ein Vereinsbesuch, passende Coachingstrategien und ein Modell aus der Wirtschaft sind dieses Mal Thema.
Revolution an der Taktiktafel?!
00:44:54
Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Bio Banding, Taktiktafeln und mehr sind diese Woche das Thema.
Eure Fragen - Warm-Up vor dem Spiel, bessere Athletik, Beidfüßigkeit
00:39:13
Wir beantworten eure Fragen aus den sozialen Medien und aus unserer Community von der Videoplattform. Es geht um das richtige Aufwärmen vor einem Spiel und das Verhalten bei Standards im Kinderfußball. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr eure Kids wendiger und schneller machen könnt. Und wir sprechen über Beidfüßigkeit im Jugendfußballtraining. Alle angesprochenen Fußballübungen findet ihr alle auf training.advance.football. Hier könnt ihr für euren Verein einen kostenlosen Zugang holen: https://www.advance.football/videoplattform-vereine Hier bekommt ihr alle Infos zur Plattform: https://training.advance.football/ Unsere Lieblings-Fangspiele: https://training.advance.football/programs/virusfangen https://training.advance.football/programs/vier-tore-umschalten https://training.advance.football/programs/umschalt-fangen https://training.advance.football/programs/dreiecksfangen Wenn euch der Podcast gefällt: Liken, bewerten & abonnieren - mit ein paar Klicks helft ihr uns enorm weiter. Habt ihr noch Fragen? Stellt sie gerne in unserem Forum auf der Plattform oder schreibt uns auf Facebook, Insta und co.
SV Union Velbert - In 3 Monaten zu strukturierter Jugendarbeit
00:47:12
In dieser Episode erfährst du, wie man in wenigen Schritten eine Fußball-Nachwuchsabteilung auf Kurs bringen kann. Aki Dimitriou (SV Union Velbert) berichtet von Ergebnissen aus einem Workshop-Wochenende. Und teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Advance.Football. Anwendbar für den Breitensport. 100% Jugendfußball.
Spielformate in Englands Top-Akademien mit Tim Kübel
00:58:22
Wir sprechen mit Tim über Wettkampfreformen in Deutschland und wie England diese Themen im Nachwuchs angeht. Tim ist Doctoral Researcher beim Chelsea FC
Reform der Wettbewerbe im Jugendfußball
00:39:30
Bessere Ansprache gegenüber der Mannschaft
00:33:06
Aus Aktivität wird Qualität!
00:39:16
Sako und Joscha sprechen in dieser Episode über Mitgliedsanträge im Fußballverein und welcher Gamechanger deine Spieler*innen besser macht im Training.
Messbarkeit der eigenen Spielphilosophie
00:42:46
In dieser Episode sprechen wir über neben dem Titelthema über Begegnungsräume für FußballtrainerInnen und unsere kommenden Veranstaltungen beim VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg.
Wie pinke Fahrräder dein Coaching verbessern!
00:48:02
Joscha und Sako reden sich in Rage. Und das beim Thema unterschiedliche Leistungsniveaus innerhalb einer Trainingsgruppe. Ganz nebenbei revolutionieren sie dabei die (potentielle) Zusammenstellung von Jugendmannschaften. Außerdem berichtet Sako von seinen Erfahrungen beim Coachen.
Thomas Tuchel und seine Spielprinzipien
00:39:24
Warum coacht Thomas Tuchel "das kleine Netz" und wie schmeckt eigentlich der Pulled-Burger beim VfL Wolfsburg. All das besprechen Sako und Joscha in dieser Folge.
Wann man eine Übung beenden sollte!
00:36:52
David und Joscha sprechen über den richtigen Zeitpunkt eine Übung zu beenden. Über Emotionen die man als Trainer in ein Spiel bringt und über Förderungen für Vereine
Guided Defense, Trainingsplanung und Zeb Jacobs
00:43:33
Sako und Joscha heute im praktischen Austausch über praktische Themen, die praktisch jedem in der Praxis weiterhelfen.
Sako zu Besuch beim DFB | Joscha an der Basis
00:45:37
- Sako hat den DFB besucht - Unsere Plattform wird kostenlos - Joscha hat tolle Trainingstipps vorbereitet - Das Buddy-Prinzip wird erklärt
313 Mio. € Transfererlöse & U14 coacht U12-Spieler
00:54:06
Wir unterhalten uns über klare Visionen mit denen PSV Eindhoven arbeitet. Über vermeintliche Superkräfte im Fußball und 313 Mio. € Transfererlöse die PSV Eindhoven erzielt hat.
Im Zweifel immer für das Extrem entscheiden
00:42:42
Warum sind manche Leistungszentren erfolgreicher als andere? Welche Strategie verwendet man am besten bei Hallenturnieren?
Identität im Fußball - Effizienteres Training - Kommunikation im Verein
00:43:05
Sako und Joscha sprechen wöchentlich über neueste Entwicklungen und Ideen im Nachwuchsfussball.
Trainergewinnung für Vereine und DFB-Kritik
00:44:34
Wie lassen sich neue TrainerInnen im Fußball einfacher gewinnen? Was hat es mit dem neuen Lehrvideo des DFB auf sich? Haben wir die Lösung für mangelnde Bewegungen im Kinderfußball gefunden?
‘Der große Traum’ - wie wird man Fußballprofi // mit Ronald Reng
01:30:01
Ronald ist Autor zahlreicher Fußball-Bestseller. Bestimmt kennst du eines seiner Werke. In dieser Episode sprechen wir mit Ronald über sein neuestes Buch ‘Der große Traum’. Dort begleitete er drei Jungs auf ihrem Weg vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profifußball. Erfahre, welche spannenden Lehren er aus dieser Recherche gezogen hat. Zudem bekommst du Einblick in die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Athletic Bilbao. Fußballeltern, Trainer und Kids erhalten wertvolle Tipps, also bleibe unbedingt bis zum Ende dabei!
Anstoß - Positives vs. negatives Coaching
00:01:44
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Die richtige Ansprache
00:01:35
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Aufgaben für FußballspielerInnen
00:03:20
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Positionierung des Coaches
00:04:46
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Halbzeitpause mit der R-O-M Methode
00:03:03
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Spielintelligenz im Fußball
00:03:03
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Trainingseinheit benennen
00:02:34
Mit "Anstoß" bekommst du wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Einzelcoaching vs. Mannschaftscoaching
00:02:25
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Fangzaun
00:02:16
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Trinkkiste
00:02:23
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Einzelgespräch
00:03:32
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Hütchenwald
00:03:30
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Tummelphase
00:03:26
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Aufwärmen im Kinderfußball
00:07:15
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Augenhöhe
00:03:35
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Anstoß - Die richtige Hütchenfarbe
00:03:20
Mit "Anstoß" möchten wir dir wöchentlich neue Tipps und Tricks für dein eigenes Fußballtraining an die Hand geben. Du eigene Ideen die du teilen möchtest? Dann schreibe uns unter kontakt@advance.football
Wege der Talentförderung beim DFB und dem DHB
01:33:26
Damir Dugandzic Sportlicher Leiter DFB-Talentförderprogramm und Berthold Bisselik Bundesstützpunktleiter im Hockey. Gemeinsam mit Joscha sprechen die beiden über Talentdiagnostik, Talentförderung und die Wichtigkeit des Trainers in der Ausbildung junger Athleten.
Talent, Training, Trainerrolle - im Hockey und Basketball ganz anders?!
01:06:06
Was können wir für den Kinder- und Jugendfußball aus dem Hockey und Basketball mitnehmen? Wie gestaltet sich ein Training beim FC Bayern Basketball? Was versteht man im Hockey eigentlich als Talent? Schreib uns deine Fragen oder Anmerkungen an kontakt@advance.football
Erfolg im Fußball beginnt im Kopf!
00:57:50
In dieser Episode sprechen wir über Glaubenssätze im Kinder- und Jugendfußball. Über kognitive und motorische Entwicklung, sowie den Aufbau und das Training der mentalen Stärke.
Trainingsweltmeister im Fußball | Kurzpass #3
00:10:14
In dieser Episode erklärt Sako was ein Trainingsweltmeister ist und wie man mit ihm umgeht. Unser neues Format Kurzpass: In kleinen, kurzweiligen Beiträgen wir euch sportwissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Besucht uns auf unserer Videoplattform: advance.football/videoplattform
Das Jahr 2020 im Kinder- und Jugendfußball
00:37:43
Weitere Infos findet ihr unter www.advance.football!
Kurzpass #2 | Wann macht ein Vereinswechsel Sinn? | Der Ruhmestausch
00:03:08
Das neue Format: Kurzpass. In kleinen, kurzweiligen Beiträgen bringen wir euch (sport-)wissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Wir starten mit einer kleinen Reihe. Wann macht der Wechsel in eine bessere Mannschaft Sinn? Welche Faktoren gilt es zu beachten, wer sollte besser von einem Wechsel absehen.
5 Fragen an... Florian Graudegus | Hamburger SV
00:20:48
5 Fragen an... wir stellen Verantwortlichen aus dem Kinder- und Jugendfußball die immer gleichen Fragen. Diese dürfen/müssen so ehrlich wie möglich beantworten werden.
Kurzpass #1 | Wann macht ein Vereinswechsel Sinn? | Der Fischteicheffekt
00:04:23
Das neue Format: Kurzpass. In kleinen, kurzweiligen Beiträgen bringen wir euch (sport-)wissenschaftliche Phänomene und Erkenntnisse näher. Wir starten mit einer kleinen Reihe. Wann macht der Wechsel in eine bessere Mannschaft Sinn? Welche Faktoren gilt es zu beachten, wer sollte besser von einem Wechsel absehen.
Kognition im Fußball // Prof. Dr. Daniel Memmert
00:54:10
Daniel Memmert is geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten, der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wir sprechen über die kognitiven Fähigkeiten im Sport und wie sie sich trainieren lässt. Außerdem besprechen wir, welche Diagnostik dafür verwendet werden sollte.
Kreative Fußballspieler implizit und sportartübergreifend ausbilden.
01:46:15
Welche Methoden und Strategien man als Trainer am besten anwendet um die Kreativität und Spielfreude seiner Spieler zu fördern, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Klaus Roth spricht darüber hinaus über die Heidelberger Ballschule und die Gedankengänge hinter diesem Konzept.
Biologische Reifung und Bio-Banding im Jugendfussball
01:06:44
In dieser Episode sprechen wir mit Ludwig Ruf vom TSG Research Lab aus Zuzenhausen/Hoffenheim. Gemeinsam erörtern wir, wieso spätentwickelte Spieler es schwerer haben und was man dagegen als Trainer, Scout und Athletiktrainer tun kann.
Der VfB Stuttgart und sein Nachwuchsleistungszentrum
00:57:17
In dieser Episode sprechen wir mit dem Nachwuchschef des VfB Stuttgart- Thomas Krücken. Thomas erklärt uns wie der Spieler des VfB Stuttgart 2024 aussehen muss. Was hinter dem Vier-Säulen-Modell der Nachwuchsförderung steckt. Und welche Rolle den eigenen Trainern bei der Entwicklung von Talenten zukommt. Euch hat die Episode gefallen? Schreibt uns an kontakt@advance.football
Ausdauertraining & Schnelligkeitstraining im Jugendfußball
00:33:02
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Florian Engel vom ISSW Universität in Heidelberg. Du erfährst: Wie du ein alters- und entwicklungsgerechtes Ausdauertraining anbietest. Wieso ein Ausdauertraining nicht lang sein muss. Wie du deine Spieler schneller machst. Und wieso eine Periodisierung im Schnelligkeit- und Ausdauerbereich nicht sinnvoll ist. Außerdem sprechen wir über die Sinnhaftigkeit des Auslaufens als Regenerationsmaßnahme und weiteren Ansätzen der Leistungssteigerung. Weitere Informationen findet ihr wie immer auf unserer Homepage https://advance.football
Corona - Fußballtraining mit der Abstandsregel
00:55:26
In dieser besonderen Episode sitzen Joscha und Sako zusammen und sprechen über die Rolle des Fußballtrainings zu Coronazeiten. Unteranderem werden Lösungsmöglichkeiten, aber auch Fallstricke aufgezeigt und eingeordnet. Darüber hinaus gibt Sako einen Einblick in ein beispielhaftes Training, welches trotz der Abstandsregel nicht an Spaß und Dynamik verliert. Weitere Infos und Videos zum Thema Fußballtraining in Zeiten von Corona findet ihr auf unserem Blog. advance.football/blog
Jugendfußball in Island und Hongkong
01:09:34
*Episode ist auf Englisch* In dieser Episode unterhalten wir uns mit dem Isländer Thorlakur Arnason. Derzeit ist er Technischer Direktor beim Fußballverband in Hongkong. Seine Aufgaben sind unter anderem die Restrukturierung des Jugendfußballs dort. Davor war Thor jahrelang im isländischen Fußballverband tätig. Dort war er Jugend-Nationalmanschaftstrainer und Chefausbilder. Wir unterhalten uns mit Thor über die Besonderheiten des Kinder- und Jugendfußball, welche Rolle die Sozialisierung spielt und was das isländische Ausbildungsmodell so besonders macht. Diese Episode gibt es auch auf unserem Youtube Kanal in der Livestream-Version mit Video. https://www.youtube.com/channel/UCIaA4G7dVZ0KtnERFlhmrHQ
Kopfballverbot und Verletzungsprävention im Jugendfußball
00:47:45
Eine extrem spannende Episode von Spieltrieb. Wir sprechen über das Kopfballverbot im Jugendfußball. Das Aufwärmprogramm 11+ und 11+ Kids der Fifa und welche Rolle die vielseitige Bewegung in der sportlichen Entwicklung unserer Spieler nehmen sollte. Außerdem klären wir ob unsere Kinder immer unsportlicher werden. Mit Oliver Faude von der Universität Basel haben wir den perfekten Gast zwischen Wissenschaft und Praxis in dieser Episode. Fragen und Anregungen? kontakt@advance.football
Thomas Broich und der Jugendfußball
01:09:47
In dieser Episode von Spieltrieb, unterhält sich Sako mit Thomas über seine Anfänge als Fußballer, was er seinen Eltern (nicht) zu verdanken hat und wie er den Weg in den Profifußball geschafft hat. Darüber hinaus sprechen wir mit Thomas über Kompetenzen und Eigenschaften, die ein Trainer in seinen Augen mitbringen sollte. Ob er den Weg auf die Trainerbank finden wird, klären wir in dieser Episode ebenfalls.
Ausbildung mit System - Der Schweizer Jugendfußball
00:59:58
In dieser Episode sprechen wir mit Stevie Brunner, Mitarbeiter beim Schweizer Fußballverband und einer von fünf Chefs des Footeco. Footeco beschreibt die Ausbildungskultur in der Nachwuchsförderung des SFV. Footeco ist auf der Stufe FE-12, FE-13 und FE-14 das Schweizer Modell der Talenterfassung und Talentförderung. Weitere Themen die wir mit Stevie besprechen: Bio-Banding, Relative Age Effect, Wettkampfsysteme, Talentsichtung. Fragen zum Podcast: kontakt@advance.football
Jugendfußball & Sportwissenschaft // dvs-Special
01:14:42
Welche Kompetenzen erwarten NLZ-Spieler von ihren Trainern? (12:55) Wie lässt sich Fußball in den Sportunterricht integrieren? (29:33) Anpassung der Torgrößen im Kinderfußball, macht das Sinn? (44:25) Welche Unterschiede bestehen zwischen Funino und dem 7vs7? (1:00:03) Vier verschiedene Fragestellungen. Vier verschiedene Gäste. Wir waren Ende 2019 bei der Deutschen Vereinigung der Sportwissenschaft in Karlsruhe. Neben zahlreichen Vorträgen u.a. der DFB-Akademie und TSG Hoffenheim, gab es auch interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsarbeiten. Wenn euch einzelne Themen interessieren, findet ihr diese auch auf unserem Youtube-Kanal gesondert. Ebenso findet ihr weitere Infos auf unserem Blog. Bitte beachtet die Shownotes bzw. Kapitelmarken um einzelne Themen überspringen zu können.
Wie man talentierte Spieler fördert
00:59:51
Als Leiterin des Fachbereich Nachwuchsleistungssport am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig ist Antje Hoffmann für die Talentauswahl und -entwicklung verantwortlich. Das IAT ist das zentrale Forschungsinstitut des deutschen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports. In diesem Gespräch fassen wir in einen größeren Rahmen was ein Talent ist und wie man es fördern sollte. Welche Wege andere Sportarten gehen und wie wichtig es ist sich viel und vor allem vielseitig zu bewegen. Ungeachtet des Leistungsniveaus. Weiterführende Infos gibt es auf advance.football/blog
Nachwuchsfußball FC Basel // U15-Trainer Benjamin Müller
00:56:48
Der FC Basel steht für hervorragende Jugendarbeit. Wir haben dem beeindruckenden Campus des FC Basel einen Besuch abgestattet und uns mit Footeco-Chef und U15-Trainer Benjamin Müller unterhalten. Wir beleuchten unteranderem die Prinzipien und Leitlinien nach denen der FCB ausbildet, die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fußballverband und was einen guten Trainer dem FCB nach ausmacht.
Das DFB Talentförderprogramm
01:23:50
Die erste Jubiläumsepisode von Spieltrieb. Der für die Talentförderung des DFB verantwortliche Damir Dugandzic spricht mit uns über Tücken und Chancen des deutschen Förderprogramms. Darüberhinaus beleuchten wir die Entwicklung im deutschen Jugendfußball, was seine Aufgaben beim DFB sind und wie man seinem Spieler oder Kind den Traum vom Profifußball ermöglicht. Abonnieren und Bewerten nicht vergessen! :-)
1. FC Heidenheim Bundesliga Nachwuchsleistungszentrum
00:59:46
Neben dem FC Bayern Campus, der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim Akademie lässt sich das Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten als durch aus klein und beschaulich beschreiben. Wie schafft man es trotzdem sich gegen die immer größer werdende Konkurrenz im Kampf um die Talente durch zu setzen und dabei noch Spieler für die eigene Profiabteilung auszubilden? Was kann der 1. FCH bieten was andere Vereine nicht haben? Jens Bauer teilt mit uns seine Erfahrungen aus der Junioren-Bundesliga und was für ihn einen guten Trainer im Jugendbereich ausmacht.
Chancen und Risiken der Talentförderung
01:02:42
Prof. Arne Güllich von der TU Kaiserslautern gilt als einer der renommiertesten Sportwissenschaftler im Bereich der Talententwicklung im Spitzensport. Mit ihm unterhalten wir uns über eine zu frühe Spezialisierung im Jugendfußball, weshalb Spitzenleistungen nur schwer vorher zusagen sind und was uns die Nordamerikanische Basketballliga NBA voraus hat.
Michael Henke // Sportdirektor FC Ingolstadt
00:38:20
Michael haben wir das erste Mal in Shanghai bei seiner Station im chinesischen Fußball als Co-Trainer kennengelernt. Sympathisch, nahbar & kompetent. Michael Henke ist vielen als der ewige Co-Trainer von Ottmar Hitzfeld bekannt. Wir sprechen mit ihm über seine Zeit in der Bundesliga. Wer ihn am meisten geprägt hat und was es braucht um als junger Spieler erfolgreich zu werden.
Ernährung im Jugendfußball
01:23:09
Der Kuchen in der Halbzeitpause sollte nicht mehr Standard sein und isotonische Sportgetränke sind Geldverschwendung. Mit Dr. Hande Hofmann unterhalten wir uns über die Ernährung im Jugendfußball. Was gilt es für Trainer und Eltern zu beachten? Welche Tipps und Tricks kann man sich aneignen um die Spielerzu gesünderem Essen zu bewegen?
Vielseitige Bewegungserfahrung im Jugendfußball // Thorsten Damm
00:29:59
Welche Rolle spielt die vielseitige Bewegungserfahrung im Kinder- und Jugendfußball? Wie sollte man ein Fußballtraining im Nachwuchsbereich strukturieren und was hat es mit der Heidelberger Ballschule auf sich? Diese und weitere Themen besprechen wir mit Thorsten Damm vom Institut für Sport und Sportwissenschaft Heidelberg (ISSW). Thorsten Damm besitzt die A-Lizenz und hat neben seinen Stationen als Spieler, unter anderem in den USA, den SV Sandhausen als Co-Trainer in die 2. Liga geführt. Hauptberuflich ist er als Fachleiter Fußball im Arbeitsbereich "Theorie und Praxis der Sportarten" tätig. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen im Fach Fußball übernimmt er die Lehre in der Veranstaltung "Integrative Sportspielvermittlung" und in Proseminaren.
Sportpsychologie im Jugendfußball // Dr. Tom Kossak
00:58:21
Dr. Tom Kossak ist Sportpsychologe, mit ihm unterhalten wir uns in dieser Episode über die Notwendigkeit von Ritualen vor einem Spiel. Wie man mit Wettkampfangst idealerweise umgeht und wie seine Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum des FC Augsburg aussah.
Marius Huth // Alba Berlin
01:16:00
8500 Kinder die wöchentlich erreicht werden. 1500 Spieler mit einem Alba-Pass. 65 Mannschaften im Spielbetrieb. Wahnsinnige Zahlen die gekonnt den Breiten- und Leistungssport verbinden. In dieser Episode erfahrt ihr, wie es Alba Berlin in der Jugendabteilung schafft den Spagat zwischen Breiten- und Leistungsbasketball zu meistern. Eines können wir versprechen: Was sich die Jungs und Mädels rund um Marius für Ansätze und Maßnahmen überlegt haben ist grandios. Viele der Ideen und Projekte sollte in unseren Augen auch in den Fußball Einzug halten.
Timo Hildebrand
00:32:45
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Timo Hildebrand über seine Anfänge als Spieler. Wo hat er angefangen zu spielen, wie hat er sein damaliges Training wahrgenommen und was wünscht er sich für den heutigen Kinderfußball.
Prof. Dr. Martin Lames
00:52:12
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Martin Lames von der Technischen Universität München. Die Themen sind: der Relative Age Effect, die Talentforschung und Talententwicklung sowie das Kadercontrolling von Fußballmannschaften.