Jetzt in der Football was my first love-App

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäßig prominente Gäste zu Wort kommen, ob Spieler, Trainer, Fans oder Experten.

Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.

+++

Hosts: Arnd Zeigler und Philipp Köster

Aufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach 

Koordination: Tim Pommerenke

Cover-Design: Lukas Nie­haus

PR 11Freunde : Franziska Schmidt 

Podcasts bei 11Freunde: Louis Richter 

29 Titel verfügbar

Jetzt App kostenlos herunterladen

Alle Podcasts und Hörbücher ohne Datenvolumenverbrauch hören mit

Nagelsmann raus, Tuchel vor der Tür – die Sonderfolge zum Bayern-Beben

24.03.2023 00:30:55

Hui, so schnell kann´s gehen: Der eben noch als kommender Jahrhunderttrainer abgefeierte Julian Nagelsmann wird von der Bayernführung kaltherzig vor die Tür gesetzt und parallel schon mit Thomas Tuchel ein Vertrag aufgesetzt. Das wirft eine Menge Fragen auf: Ist Nagelsmann am sportlichen Misserfolg gescheitert oder doch an seinem fragwürdigen Modegeschmack? Ist der Rauswurf ein Zeichen der Schwäche von Kahn, Hainer & Co? Und ging alles so schnell, weil Tuchel sonst demnächst das Trainerleibchen bei Tottenham übergestreift hätte: Arnd und Philipp klären alle wichtigen Fragen zum, hehe, Bayern-Beben – in einer Sonderfolge von "Zeigler & Köster".  Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Bayern wird Meister, nur diesmal nicht!

23.03.2023 01:01:41

Normalerweise werden im März schon auf dem Münchner Marienplatz die ersten Lautsprecherkabel verlegt und in der FC Bayern-Erlebniswelt ein bisschen Platz in der Vitrine für die 534. Meisterschale gemacht – aber Pustekuchen: Derzeit grüßt Borussia Dortmund von der Tabellenspitze! Was Arnd & Philipp vor die große Frage stellt: Gönnen sie dem BVB die Meisterschaft. Ergebnis: Irgendwie schon, dann aber auch nicht!Außerdem geben „Zeigler & Köster“ pünktlich zur Länderspielwoche wertvolle Tipps, wie die Nationalmannschaft wieder von allen geliebt wird. Spoiler: Nicht die Nase so hochhalten, dass es reinregnet und außerdem auch mal wieder Spiele gewinnen.Weitere Knallerthemen: Der neumodische Fußballersprech von Box über Spielglück bis hin zum Wegverteidigen, die wiedererstarkten Stuttgarter Kickers, eine Retrospektive auf die Saison 2002/2003 und das Klassikerthema VAR, für das Arnd extra blutdrucksenkende Mittel mitgebracht hat. Wir wünschen viel Spaß mit Folge 27 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Randale in Neapel, Wutreden in Manchester

16.03.2023 01:01:51

Welcher Fan fährt bitte ins schöne Neapel, um sich dort mit anderen Anhängern zu wemsen? Warum sind deutsche Klubs in der Champions League immer so schlecht? Und müssen sich Abwehrspieler in Zukunft die Hände gegenseitig auf den Rücken fesseln, um nicht ständig Handelfmeter zu kassieren? Es sind die ganz großen Themen, die Arnd & Philipp in „Zeigler & Köster“ zu besprechen haben.Und die beiden Hosts kommen aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus: über die Jagdszenen in Süditalien, über Matthias Sammers argumentativ dünne Wutrede und über die größte Geißel der modernen Zivilisation, der Videobeweis.Weitere Topthemen: der kurze Frühling des Ernst Middendorp, der Aussenseitersieg des AFC Sunderland von 1973, die Torschreie des besten Reporters der Welt und Rudi Völlers irrlichternde Interviews. Alles zu hören in Folge 26 von „Zeigler & Köster“. Bitte bevorratet euch.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Geselle Nagelsmann, Rückkehrer Middendorp, irrsinniger VAR

09.03.2023 01:09:29

Hat Trainer-Azubi Julian Nagelsmann sein Meisterstück abgeliefert? Wann hört dieser VAR-Irrsinn endlich auf? Warum dürfen Frankfurter nicht nach Neapel fahren? Und werden auf dem Aachener Tivoli immer noch die Gegenspieler angebrüllt?Topaktuelle Aufregerthemen, die Arnd & Philipp diesmal in „Zeigler & Köster“ zu bewältigen haben, wobei Philipp die ganze Zeit ein bisschen abgelenkt ist, angesichts eines epochalen Ereignisses, allenfalls vergleichbar mit Mauerfall, Euro-Einführung und deutschem Papst: Trainerikone Ernst Middendorp ist endlich zurück in Deutschland, als Trainer des darbenden Drittligisten SV Meppen. Philipp ist ergriffen und begeistert und versteigt sich gemeinsam mit Arnd zu einem weitreichenden Versprechen.Weitere Themen im Schnelldurchlauf: die kruden DFL-Vorschläge zu 50+1, HSV-Witze und daraus resultierende Schwächeanfälle, der Mythos der Trümmerfrauen, das natürlich so heißende Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden und ganz kurz auch der VfR Oli Bürstadt. Alles drin also in der 25. Folge von "Zeigler & Köster“. Have fun, you guys! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Schalke, Stuttgart und Thor Waterschei

02.03.2023 01:14:53

Muss es einem Klub so dreckig gehen wie dem FC Schalke 04, damit Fans und Mannschaft so eng zusammenrücken wie gerade in Gelsenkirchen? Arnd und Philipp sind jedenfalls schwer beeindruckt vom Schulterschluss zwischen Nordkurve und Team, das ja immer noch auf dem letzten Platz der Bundesligatabelle hockt und noch einen schweren Gang durch die zweite Saisonhälfte vor sich hat. Aber am Ende ist es eben nicht der sportliche Erfolg, sondern das Engagement und die Leidenschaft, die eine Mannschaft definieren.Und was macht einen guten Fan aus? Die beiden Hosts versuchen sich an einem Kriterienkatalog, der allerdings am Ende auf ein paar einfache Verhaltensregeln hinausläuft und vor allem den Appell enthält, nicht gleich beim ersten Fehlpass zum Meckerrentner zu werden. Gar nicht so einfach für einen Strukturostwestfalen wie Philipp.Weitere Knallerthemene: der unglückliche Start von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart, der streitbare neue Arbeitsgeber von Rouven Schröder, der Triumph des FC Aberdeen unter dem jungen Alex Ferguson und das plötzliche Verschwinden des belgischen Traditionsklubs THOR Waterschei. Spoiler am Rande: THOR steht für "Tot Herstel Onzer Rechten", also "Zur Wiederherstellung unserer Rechte". Und wir stellen Euer Recht an einem richtig guten Fußballpodcast wieder her, mit der Folge 24 von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Eintrachts Hoffnung, Unions Courage, Bayerns Wut

23.02.2023 01:00:55

Wer hätte früher in der Kreisliga nicht auch mal gerne wütend gegen die Tür des Schiedsrichters gebollert? Nun ja, was in den Achtzigern noch üblich war, ist heute als Trainer des FC Bayern möglicherweise nicht mehr schicklich. Die beiden Benimmlehrer Arnd und Philipp sezieren in "Zeigler & Köster" den merkwürdigen Auftritt von Julian Nagelsmann.Aber sie kommentieren auch die suboptimalen Beiträge des Schiedsrichters in Gladbach und machen der Frankfurter Eintracht Hoffnung aufs Weiterkommen in der Champions League – gab nämlich schon andere große Comebacks in der Menschheitsgeschichte, von Napoleon auf Elba über AC/DC bis hin zu Werder Bremen.In wildem Ritt geht es dann von einem mutigen Profi des FC Watford über Guido Buchwald in einer neapolitanischen Kneipe bis hin zum wunderbaren Ellenfeldstadion im saarländischen Neunkirchen, wo Philipps hoffnungsvolle Karriere als Gymnasiallehrer ein jähes Ende fand. Es ist also alles gerichtet für eine runde Fußballstunde in Folge 23 von "Zeigler & Köster". Enjoy! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Schnauzbärte, Eiersalat & Bierdusche für Ballack

16.02.2023 01:07:19

Dortmund trifft gegen Chelsea und Michael Ballack ist empört. Auf der Haupttribüne des Westfalenstadions wurde nämlich im Überschwang der Gefühle Bier geworfen. Tja, zucken Arnd und Philipp in "Zeigler & Köster" mit den Achseln und finden: So ist das nun mal in lebendigen Fußballstadien.Überhaupt wünschen sich die beiden Hosts manche Rituale der Vergangenheit zurück, beispielsweise die herrlich anarchischen Meisterschafts-Ehrungen der Achtzigern oder auch die Stopps der Fanbusse auf Auswärtsfahrten an einschlägigen Autobahnraststätten. Trügt die Erinnerung von Arnd, oder wurde damals tatsächlich von Werderfans mit Eiersalat geworfen?Freut euch jedenfalls auf einen wilden Themenritt vom Höhenflug des 1. FC Union über die verschwunden Detari-Millionen, das EM-Doppelmaskottchen Berni und die richtige Aussprache von "Eredivisie" bis hin zur lustigen Lieblingsvereins-Kombi Aue-Mannheim. Jetzt bei "Zeigler & Köster", der fußballerischen Selbsthilfegruppe eures Vertrauens.  Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Neuer im Kreuzfeuer, Götze im Glück

09.02.2023 01:04:57

Zwei Weltmeister von 2014 und ihre so unterschiedlichen Gefühlswelten sind diesmal Thema bei Arnd und Philipp in "Zeigler & Köster". Während Manuel Neuer den Teamplayer gibt, aber vornehmlich an sich selbst denkt, hat Mario Götzes Karriere in Frankfurt einen herzerwärmenden neuen Dreh bekommen, vom ewigen Talent zum kongenialen Spielgestalter. Das freut die beiden Romantiker am Mikrofon, die natürlich immer an Mario geglaubt haben – meistens jedenfalls.Danach geht es natürlich auch um die unschönen Schlagzeilen rund um Eintracht-Präsident Peter Fischer und die Neigung vieler Leute auf Basis lauwarmer Schlagzeilen vorschnelle Urteile zu fällen.Und schließlich diskutieren Arnd und Philipp auch noch das kurioseste Tor des Wochenendes, die Streitigkeiten zwischen Magdeburger Anhängern und Spielern, erinnern an vergessene Bundesliga-Ikonen wie Bernd Klotz, Detlef Olaidotter und Michael Harforth und würdigen die großen Jahre des FC Bayer 05 Uerdingen. Das alles in einer Podcast-Stunde? Gibt's doch gar nicht. Außer in Folge 21 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Hast du sie noch alle, moderner Fußball? (Gast: Per Mertesacker)

02.02.2023 00:56:17

Wie konnte der FC Arsenal plötzlich an City und Liverpool vorbeiziehen und sich an die Spitze der Premier League setzen? Darüber lassen sich Arnd und Philipp von Per Mertesacker, einem echten Gunners-Insider, aufklären.Außerdem geht es um die Furunkel und Abzesse des modernen Fußballs: Acht verschiedene Anstoßzeiten im DFB-Pokal, der FC Chelsea im Geldrausch, die Bayern in einer ausgedachten Krise und ein spanischer Superstar, der doch nicht nach Köpenick will?Es war eine wilde Woche in der nicht nur der Deadline Day für Pulsrasen bei den Funktionären gesorgt hat, sondern mit Fredi Bobic auch einer der Topverdiener der Liga von den Hertha-Bossen gefeuert wurde – nur ein paar Minuten nach dem vergeigten Derby gegen Union. Arnd und Philipp, die beiden Hosts, erläutern die Hintergründe des Rauswurfs und lästern fröhlich über die vermeintliche Hertha-DNA der Nachfolger.Denn mit der DNA ist es so eine Sache. Die wird immer dann hervorgehoben, wenn es fachlich nix zu loben gibt. Behaupten jedenfalls Arnd und Philipp in der neuen Folge von "Zeigler & Köster", dem Podcast mit der Unterhaltungs-DNA.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Hurra, Hurra, die Bundesliga ist wieder da!

26.01.2023 01:04:08

Das rufen alle, außer den Schalkern, Herthanern und Bremern. Arnd und Philipp trösten deshalb in "Zeigler & Köster" zunächst all jene Anhänger, die mit großen Erwartungen in die Restrunde der Bundesliga gestartet sind- und sich jetzt schon wieder fragen, was der ganze Scheiß eigentlich soll. Natürlich widmen sich die beiden Hosts natürlich dem Theater beim FC Bayern, um den frisch rausgeschmissenen Torwarttrainer Tapalovic und den Fashion-Experten Serge Gnabry. Die große Frage: Darf ein hochgezahlter Profi am freien Tag zwischen zwei Spielen mal fix nach Paris juckeln oder soll er sich in Sportsocken auf dem Sofa lümmeln?Außerdem wird Steffen Baumgart verherrlicht, an Fatmir Vata erinnert und Benno Möhlmann rehabilitiert, bevor es überraschend in die Paartherapie geht: Arnd und Philipp fragen sich nämlich, ob es fußballerotisch in Ordnung ist, sich neben dem Lieblingsklub einen Zweitverein zu halten. Kurzum, eine geballte Packung Bundesliga, kuratiert und aufgenommen in Folge 19 von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Sommer in München, Märchen in Leipzig

19.01.2023 00:56:09

Kaum zu glauben, dass noch Winterpause ist. Denn jeden Tag gibt's neue Schlagzeilen aus der Entertainment-Butze Bundesliga. Erst bekommt Yann Sommer vom FC Bayern einen Vertrag bis 2025 – wirklich, um Manuel Neuer (Vertrag bis 2024) zu ärgern? Dann schreibt Max Eberl die Geschichte von RB Leipzig mit der schönen Formulierung "Start mit Anschubfinanzierung" neu – warum muss Eberl da nicht selbst drüber lachen? Und schließlich fordert Aki Watzke die Presse auf, große Turniere wie die Spitzen-WM in Katar nicht schon vorher "kaputt zu schreiben" – kennt der BVB-Zampano eigentlich die Aufgaben der Presse?Alles Fragen, die Arnd und Philipp in „Zeigler & Köster“ klären, bevor es dann zu den ganz großen Personalien geht: Rudi Völler als DFB-Sportdirektor? Arnd findet es ganz ok, Philipp mosert. Und ist Jürgen Klopp zu loyal mit seinen Spielern? Arnd setzt zu einer fulminanten Verteidigungsrede an. Auf Kloppo lässt er nix kommen.Außerdem dabei: Pro Evolution Soccer von 2009, die Fußball-Oper von Sky und Günter Pröpper vom Wuppertaler SV. Jetzt in Folge 18 von „Zeigler und Köster“, überall, wo es Podcasts gibt.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Schalker Exzesse, Bayerns Panik, Hamburger Nostalgie

12.01.2023 00:54:48

In zehn Tagen startet die Bundesliga in die Rückrunde und Philipp ist schon auf Betriebstemperatur. Er empört sich über quasi alles, also über Bayerns Trickdiebstahl bei Gladbach, die Preise bei DAZN und deprimierende Testspiele seines Lieblingsklubs aus Bielefeld.Gottlob fängt Arnd den Wutbürger ein, freut sich auf die Rückrunde mit Werder Bremen, rezitiert zur allgemeinen Erheiterung die Transferhistorie des FC Schalke und hat ein paar konstruktive Vorschläge für Regeländerungen auf dem Platz. Stichwort: Trikotzupfen im Strafraum.Ansonsten wird es herrlich nostalgisch bei den Erinnerungen an den Hamburger SV und seinen Triumph im Landesmeisterpokal gegen Juventus Turin. 1983 war das und somit fast 40 Jahre her. Eine Zeitreise, die beide direkt in ihre Kindheit zurückversetzt, als Philipp noch altkluge Leserbriefe an den Kicker schrieb und beide BFBS, den englischen Soldatensender, und Mal Sondock im WDR hörten. Legendäre Ansage damals: "Hit oder Niete? Telefontipper, wen wir haben wir in der Leitung?" Euch hoffentlich, beim Anhören der neuen Folge von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Das Fußballjahr 2023: Bayern-Triple, Frauen-WM und Davie Selke im Modeste-Trikot

05.01.2023 01:05:39

Warum noch so lange Winterpause, es ist höchste Zeit, dass es wieder los geht mit der Bundesliga! Schließlich waren die Bayern gerade so schön in Schwung, hat sich der 1.FC Köln nochmal verstärkt und glaubt sogar der FC Schalke irgendwie noch an den Klassenerhalt.Arnd & Philipp klären deshalb die Meisterfrage, geben dem Jungspund Youssoufa Moukoko die Erlaubnis zum Wechsel und spaßen über dessen Dortmunder Sturmkollegen Antony Modeste, der allen Ernstes seine Rückennummer 27 beim 1.FC Köln nicht mehr vergeben sehen möchte. Die Bundesliga produziert also schon wieder jede Menge unterhaltsamer Schlagzeilen und ein paar offene Fragen: Warum zahlt der englische Erstligist Brentford soviel Geld für Freiburgs Kevin Schade? Kommt Union Berlin nach mauen letzten Wochen doch wieder in Schwung? Und fährt Max Eberl demnächst mit einem Doppeldecker am Gladbacher Stadion vor, um die Hälfte der Truppe mit nach Leipzig zu nehmen.In "Zeigler & Köster" gibt es die Antworten und außerdem einen Exkurs in die Geschichte der Winterpause. Die beiden erinnern an die heftigste winterliche Unterbrechung des Spielbetriebs aller Zeiten. 1978/79 brach nämlich gleich zweimal ein großes Schneechaos über Deutschland herein, Spiele fielen reihenweise aus, die Elferwetter musste gelost werden und Uwe Seeler wurde seinen Führerschein los. Den einzigen, den das Wetter nicht kümmerte, war der mitleidlose DFB-Spiel­leiter Her­mann Schmaul: "Früher, als es noch echte Kerle gab, wurde im Winter immer gespielt, ohne zu klagen." Das waren noch Zeiten!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Eberl, Eintracht & Rot Weiss Essen - Der große Jahresrückblick!

29.12.2022 01:07:05

Ein ebenso unterhaltsames wie merkwürdiges Fußballjahr geht zu Ende. Arnd und Philipp erinnern deshalb noch einmal an die Höhepunkte der letzten zwölf Monate. Und es ist alles dabei: Wie Max Eberl nichts mehr mit Fußball zu tun haben wollte und deshalb konsequent bei RB Leipzig anheuerte. Wie der FC Bayern über ein leichtes Viertelfinale in der Champions League jubelte und dann gegen Villareal ausschied. Wie Essen und Kaiserslautern die Fußballromantiker beglückten und Mike Büskens das halbtote Schalke 04 wiederbelebte. Und wie schließlich Eintracht Frankfurt sich an seiner eigenen Begeisterung berauschte und nach 1980 endlich wieder eine internationale Trophäe gewann. Und damit nicht genug: Auch für 2023 hoffen die beiden in „Zeigler & Köster“ auf jede Menge Aufregung, Spannung und nebenbei auch noch auf die Abschaffung des Videoassistenten. Man wird schließlich noch träumen dürfen.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Von Messi bis Marokko: Der große WM-Rückblick (Gast: Tobias Escher)

22.12.2022 00:50:04

Was war das bitte für eine merkwürdige, bizarre, dröge und zugleich aufregende WM? Höchste Zeit für einen Rückblick von Arnd und Philipp auf den vergurkten deutschen Auftritt, auf Überraschungsteams wie Marokko und Kroatien und das so unterschiedlich erfolgreiche Spätwerk großer Legenden wie Cristiano Ronaldo, Leo Messi, Thomas Müller und natürlich, hüstel, Oliver Bierhoff.Damit die beiden Hosts nicht nur gefühlte Fakten präsentierten, hilft Taktikfuchs Tobias Escher mit seinem spieltaktischen Blick auf das Turnier gerne weiter. Arnd ist und bleibt jedoch enttäuscht: "Vielleicht findet Tobi Escher ein paar Spiele, die taktisch interessant waren, aber emotional, für den Fußballfan war bei dieser WM nicht allzu viel für meine Kauf-DVD dabei." Beim Boomer-Stichwort "Kauf-DVD" schwärmt Philipp spontan von seiner kompletten "Forsthaus Falkenau"- Sammlung daheim, was ein bisschen weit vom eigentlichen Thema wegführt.Schlussendlich gibt es noch einen Ausblick auf die WM 2026, wo erstmal 48 Mannschaften mitmachen dürfen, was wiederum nur knapp davon entfernt ist, dass einfach alle FIFA-Mitglieder eine Mannschaft entsenden dürfen. Die volle und letzte Packung WM gibt es jetzt bei "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Das beste WM-Finale aller Zeiten! Oder doch nicht?

19.12.2022 00:42:51

Was war das für ein Endspiel! 120 Minuten episches Ringen, drei Tore durch Kylian Mbappé, ein überragender Leo Messi und am Ende der WM-Titel für Argentinien – nach 36 Jahren vergeblichen Anrennens. Arnd und Philipp feiern in "Zeigler & Köster" den besten Spieler der Fußballgeschichte, trösten die Franzosen, schelten den Emir und diskutieren darüber, ob wir gestern womöglich das beste WM-Endspiel aller Zeiten gesehen haben. Spoiler: Könnte auch das zweitbeste gewesen sein. Außerdem erklären die beiden, was ein türkischer Koch auf dem Spielfeld verloren hatte, warum Dayot Upamecano nicht mitjubeln durfte und warum zu den besten Akteuren auf dem Spiel auch ein Pole gehörte, obwohl unsere Nachbarn längst ausgeschieden waren. All das gibt es jetzt in "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Béla Ciao: Der große Reporter Réthy geht (Gast: Tom Bartels)

15.12.2022 00:47:41

Wie werden wir seine kehlige Stimme vermissen! Mehrere Jahrzehnte hat uns ZDF-Reporter Béla Réthy durch große Turniere und kleine Freundschaftsspiele begleitet – unvergessen seine einfühlsame Reportage des legendären 7:1-Halbfinales gegen Brasilien bei der WM 2014.Arnd und Philipp würdigen in "Zeigler & Köster" einen Kommentator, der stets die richtigen Worte gefunden und an den richtigen Stellen auch mal geschwiegen hat. Das WM-Halbfinale war ein würdiger Abschluss einer großen Karriere, Réthy kommentierte den Abnutzungskampf zwischen Frankreich und Marokko mit der Leichtigkeit des nahenden Abschieds. Er ahnte allerdings nicht, dass direkt nach dem Spiel Per Mertesacker im ZDF-Studio den Chant "Es gibt nur einen Béla Réthy" anstimmte. Die heutige Podcast-Folge ist deshalb im Wartezimmer eines Ohrenarztes aufgenommen worden.Außerdem in dieser Folge: Tom Bartels zieht für uns eine vorläufige Bilanz dieses sehr speziellen Turniers und hadert sehr mit dem Zwiespalt, einerseits Katar als Energielieferanten zu hofieren, aber bei Sportveranstaltungen plötzlich wieder die Menschenrechte hochzuhalten. Und last not least erinnern sich die Hosts elegisch an das frühere Hobby, mit Freunden zusammen die Radiokonferenz neu zu vertonen. Arnd hatte dafür sogar einen Kumpel engagiert, der mit dem Babyfon aus dem Klo die Durchsagen des Stadionsprechers imitierte. Those were the days, my friend.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Ritter der Schwafelrunde: Der DFB verbockt den Neuanfang

14.12.2022 00:52:52

Sieben weiße alte Männer sind der neue Expertenrat des DFB: Ist das der große Aufbruch, der vielbeschworene Neuanfang? Arnd und Philipp sind in "Zeigler & Köster" angemessen verwundert, dass wieder einmal die alte Funktionärsgarde ran muss, um den deutschen Fußball zu retten. Alles ziemlich peinlich für DFB-Präsident Neuendorf und seinen Kompagnon Aki Watzke.Natürlich widmen sich die beiden auch dem Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien und der sofort aufgeploppten Debatte darüber, ob Leo Messi nun endgültig und für alle Zeiten als größter Fußballspieler der Geschichte gelten darf. Unfug, sagen unsere beiden Hosts, die Zeiten, in denen Pelé, George Best, Maradona und Messi gekickt haben, sind nicht miteinander zu vergleichen. Oder plakativer: Man stelle sich mal vor, es hätte zu Zeiten der WM 1958 schon Instagram, TikTok und Snapchat gegeben – wie wäre wohl Pelés sagenhaftes Tor gegen Schweden um die Welt gesendet worden.Und damit es nicht immer nur Informationen aus zweiter Hand gibt, erzählt uns 11FREUNDE-Reporter Tim Jürgens von seinen WM-Wochen in Katar und vom Auftritt der deutschen Delegation. Er hat die Leidenschaft anderer Nationen vermisst, weniger auf dem Platz als drumherum: "Die deutschen Pressekonferenzen liefen ab wie Bilanzverkündungen von Dax-Konzernen." All das gibt es jetzt zu hören, in Folge 11 von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Gestern am Abgrund, heute einen großen Schritt weiter

08.12.2022 00:53:15

Oliver Bierhoff tritt zurück, DFL-Chefin Donata Hopfen wird rausgeschmissen und Hansi Flick fährt finster blickend vom Krisengipfel ab – der deutsche Fußball ist mitten in einer großen Krise. Und Arnd und Philipp erzählen euch in "Zeigler & Köster", wie alles so schief gehen konnte, warum Bierhoff erst genial und bequem war, was Hansi Flick während der WM hätte besser machen können und was der Nachfolger als Manager der Nationalelf alles leisten muss – ganz egal ob er nun Fredi oder Bobic heißt.Außerdem wird der gar nicht mal so überraschende Aufstieg des sauerländischen BVB-Chefs Aki Watzke zum starken Mann des deutschen Fußballs nachgezeichnet, das plötzliche Aus der gerade erst gestarteten DFL-Chefin Donata Hopfen erklärt und per Statistik und Punktedurchschnitt der erfolgreichste Bundestrainer der Geschichte gekürt. Spoiler: nicht Joachim Löw, aber auch nicht Sepp Herberger und schon gar nicht Helmut Schön.Und wäre die Folge nicht schon pickepackevoll, stellen Arnd und Philipp fest: Die WM läuft ja auch noch, trotz des deutschen Ausscheidens? Und wer wird jetzt Weltmeister? Wird alles verraten, in "Zeigler & Köster", dem Podcast von 11Freunde.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Raus ohne Applaus! Das deutsche WM-Desaster

02.12.2022 00:47:11

Die deutsche Elf fliegt schon nach der WM-Vorrunde raus. Weil Japan gegen Spanien gewinnt und Deutschland sich zu einem Zittersieg gegen Costa Rica müht. Arnd und Philipp analysieren in "Zeigler & Köster" das ganze Desaster. Was hat Hansi Flick falsch gemacht? Warum hat Deutschland keine passablen Außenverteidiger? Und was muss jetzt passieren, damit das Fanvolk nicht nur genervt abwinkt, wenn die Nationalelf erwähnt wird?Die beiden Hosts haben da schon ein paar Ideen, die sich lustigerweise widersprechen. Philipp will Bierhoff vor die Tür setzen, Arnd hält eine Weiterbeschäftigung für denkbar. Und Philipp will die Nationalspieler wieder als nahbare und sympathische Typen sehen, Arnd verweist darauf, dass das Klischee von abgehobenen Profi gerade auf die aktuelle Elf eher weniger zutrifft.Insgesamt sind die beiden jedoch weniger enttäuscht, wütend, traurig, verletzt und angefressen, als man angesichts des deutschen Rauswurfs glauben sollte. Denn 2022 war vieles besser als 2018, was angesichts mancher Parallelen oft vergessen wird. Wer also nach der großen Depression wieder gute Laune bekommen möchte, hört diese Folge von "Zeigler & Köster".Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Musiala singt mit Heidi Brühl auf dem Immenhof

30.11.2022 00:52:19

Gegen Costa Rica muss die Nationalelf beweisen, dass sie aus dem Desaster von 2018 gelernt hat. Arnd und Philipp erklären in "Zeigler & Köster", wie es die deutsche Elf ins Achtelfinale schafft, warum der Hype um Niclas Füllkrug langsam bizarre Formen annimmt und wie Ilkay Gündogan endlich im Herz der Nationalelf angekommen ist.Kantersieg oder Zitterpartie? Arnd ist sich sicher, dass die deutsche Elf weiterkommt, Philipp auch. Außerdem werfen sich die beiden für den Egomanen Cristiano Ronaldo in die Bresche, loben die erste Schiedsrichterin bei einer WM und waren sich sicher, einen unterhaltsamen Podcast auch für die Jugend produziert zu haben, bis Philipp den 19-jährigen Jamal Musiala angesichts seinen Jugendlichen Antlitzes für befähigt erklärte, mit Heidi Brühl auf dem Immenhof im Kreis zu reiten und Lieder zu singen. Ok, Boomer!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Mit Füllkrug zurück in die Zukunft

28.11.2022 00:47:48

Was für ein Spiel gegen Spanien! Arnd und Philipp sind ergriffen vom Füllkrug‘schen Fussballmärchen, Schlotterbecks epischer Grätsche und von einer deutschen Elf, die endlich mal über Kampf zum Spiel kommt.Die beiden sezieren die bisher beste Partie der WM, erklären das Phänomen des Stoßstürmers Füllkrug und sehen die deutsche Elf beinahe schon im Achtelfinale. Wo Arnd und Philip schon mal dabei sind, beerdigen sie auch gleich mal den Mythos vom zu netten Bundestrainer Flick, der angeblich die Spieler an zu langer Leine führt.Und wäre die Folge damit nicht schon prall genug gefüllt, wird auch noch über den Vorschlag von Ex-Schiri Torsten Kinhöfer, eine Netto-Spielzeit einzuführen, gelästert und eine geniale Idee von Arsène Wenger zur Neuregelung des Abseits wiederbelebt, mit der Antonio Rüdigers Bude gegen Spanien gezählt hätte. Gibt’s nicht? Gibt’s doch – in der siebten Ausgabe von "Zeigler & Köster". Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Japan oder Spanien? Hauptsache, irgendwie weiterkommen!

24.11.2022 01:00:24

Deutschland strauchelt in seinem ersten WM-Spiel in Katar gegen Japan – und Arnd und Philipp fragen sich: Wie konnte das passieren? Warum lief Schlotterbeck nur brav hinterher? Durfte Gündogan hinterher über die Kollegen meckern? Und wie will die Truppe bloß gegen Spanien gewinnen, das Costa Rica so demontiert hat? Am besten, in dem die Elf sich vorher ein paar Hollywood-Filme über Außenseiter anschaut, die am Ende doch noch triumphieren wie „Die Indianer von Cleveland“.Außerdem geht es natürlich um die umstrittene „One Love“-Binde und die mundzuhaltenden Nationalspieler beim Mannschaftsfoto. Arnd und Philipp sind sich nicht sicher: Lobenswerte Aktion oder ein eher kindischer Aktionismus?Und was war noch? Die endlos langen Nachspielzeiten, die die Dramaturgie der Spiele entscheidend und ungut verändern. Außerdem der Videobeweis, der sich immer häufiger ungefragt zu Wort meldet und Arnd nachhaltig den Spaß am Spiel und an der WM verdirbt.Aber das kann nach einem Überraschungssieg der deutschen Elf am Sonntag gegen Spanien schon wieder ganz anders sein. „Ich weigere mich, aus purer Schadenfreude Deutschland eine Niederlage zu wünschen“ , sagt Arnd. Dem ist nichts hinzuzufügen – außer selbstverständlich ein paar Tipps für diejenigen, die sich am Wochenende lieber an den Sportplatz stellen wollen, als die WM zu verfolgen.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Durch die Winterpause wie die Christen in "Quo vadis"

17.11.2022 00:57:45

Eben noch 15.Spieltag, und jetzt ist plötzlich Winterpause und die Grusel-WM in Katar gleichzeitig? Arnd und Philipp rekapitulieren zunächst mal die Hinrunde, würdigen den SC Freiburg sowie das Schusswunder Niklas Füllkrug und erklären, warum der VfL Bochum starke Ähnlichkeiten mit den Christen im Sandalenfilm "Quo vadis" hat.Dann wundern sich die beiden über das Gewese, das rund um den NFL-Ausflug nach München gemacht wurde. Dieses aseptische Spektakel soll ernsthaft Vorbild für die Bundesliga sein? Da schnauft Philipp empört.Und dann geht es auch schon um die heikelste Frage dieser Tage: WM in Katar schauen oder trotzig die Glotze auslassen. Unsere beiden Podcaster erteilen all jenen die Absolution, die trotz aller Bedenken mit Erdnüssen auf dem Sofa sitzen und WM schauen. Denn wer dem Profifußball mit Moral kommt, der kommt eh nicht weiter als bis zum Amateurfußball – herzlichst, Ihr Arnd Zeigler.Apropos: Als Alternativprogramm zum Wüstenspektakel empfiehlt Philipp diesmal einen Ausflug in die Regionalliga Bayern und Arnd schwärmt für den zuletzt schon mal erwähnten Wuppertaler SV.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Von Wolfsburg lernen, heißt siegen lernen

10.11.2022 00:55:31

Wie erträgt man eine 1:6-Niederlage bei den Bayern würdevoll? Warum funktioniert Niko Kovac beim VfL Wolfsburg plötzlich? Und wie kann es sein, dass Hertha BSC die komplette Kohle von Lars Windhorst durchgebracht hat und trotzdem schon wieder am Abgrund steht?Arnd und Philipp besprechen in "Zeigler & Köster" die großen Themen der Liga, blicken aber auch nach Katar, wo demnächst irgendein Turnier beginnt und gefühlt die Hälfte der Nationalspieler wegen diverser Verletzungen nicht mitfahren kann. Was wiederum eine perfekte Überleitung für den historischen Rückblick ist: Vor genau zwanzig Jahren sollte nämlich ein Stürmer namens Fredi Bobic von Hannover 96 in die Nationalmannschaft geschrieben werden. Was nicht so gut funktionierte.Und die Mannschaften, die ihr euch unbedingt am Wochenende anschauen sollt? Die kommen diesmal aus dem Ostwestfälischen und aus dem Münsterland und spielen, wer weiß, vielleicht nächstes Jahr wieder gegeneinander. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Es brennt noch Licht im Kölner Keller

03.11.2022 00:49:29

Mehr magische Nächte als jeder Provinzzauberer: Die Frankfurter Eintracht liefert mal wieder ab. Arnd und Philipp schwärmen in der 3. Folge von „Zeigler und Köster“ von den Kräften, die die Eintracht in europäischen Spielen entfesselt und finden sogar gut, dass als Gruppenzweiter jetzt die ganz großen Brocken warten. Denn es gilt: je renommierter der Gegner, desto magischer die Nächte.Außerdem beerdigen die beiden en passant den Videobeweis, rätseln über den unverwüstlichen Spitzenreiter aus Köpenick und die Marotte von Julian Nagelsmann, Söcklinge zu viel zu kurzen Hosen zu tragen. Im geschichtlichen Rückblick geht es bei Arnd und Philipp diesmal ums Jahr 1982, um Exzesse am Schlucksee und großen Ärger für Helmut Schmidt beim Finale gegen Italien.Fürs Wochenende empfehlen die Herren eine Stippvisite in eine bayrischen Altstadt und ein ungleiches Aufsteigerduell.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Mit Heidi Klum als Studiogast bei Ranissimo

27.10.2022 00:59:53

Arnd Zeigler und Philipp Köster spannen heute einen weiten Bogen – von Bierbecherwürfen zu Reinhold Beckmann, von Heidi Klum zu Kickers Offenbach und von Bayerns neuem Wunderstürmer Choupo-Moting zu Stefan Ortega bei Manchester City.Und verhandelt werden natürlich die ganz großen Fragen: Warum trinken Fans ihr Bier nicht aus, sondern werfen es auf Spielfeld? Darf man einen tollen Spieler beglückwünschen, wenn er zu einem Schurkenklub wechselt? Warum hat sich Eintracht Haiger in Steinbach Haiger unbenannt? Und wie hat es Arnd geschafft, in den Neunzigern Studiogast in der bizarren Sat1-Show „Ranissimo“ zu werden?All das klären die beiden Hosts, müssen zum Schluss aber wieder einmal kapitulieren: Diesmal vor der Frage, woher die SpVgg Glas-Chemie Wirges ihren Namen hat und ob der Klub sein Wappen beim VfL Bochum entlehnt hat oder umgekehrt. Klären wir beim nächsten Mal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia RiedhammerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Anpfiff für zwei Freunde

20.10.2022 00:53:34

Schalke schmeißt den Trainer raus, Uli Hoeneß giftet einfache Mitglieder an und Union Berlin grüßt souverän von der Tabellenspitze. Arnd Zeigler und Philipp Köster haben also schon in der ersten Folge ihres gemeinsamen Fußball-Podcasts eine ganze Menge zu besprechen – und sie müssen sich direkt gegenseitig trösten, denn ihre Lieblingsklubs sind gerade beide aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Außerdem gibt es einen nostalgischen Rückblick ins Jahr 1972, als Fußballer vor dem Spiel noch kräftig Kuchen aßen und der Wuppertaler SV mit Miniflugzeugen zum Auswärtsspiel reiste. Und wer am Wochenende noch nicht weiß, welche Spiele er besuchen soll, für den haben die beiden Experten die richtigen fußballerischen Ausflugstipps.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an [email protected] Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeSounddesign: Ekki MaasSprecherin: Julia Riedhammer+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Trailer: Zeigler & Köster – Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

13.10.2022 00:02:37

Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäßig prominente Gäste zu Wort kommen, ob Spieler, Trainer, Fans oder Experten.Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Koordination: Tim PommerenkeCover-Design: Lukas Nie­hausPR 11Freunde : Franziska Schmidt Podcasts bei 11Freunde: Louis Richter Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt in der App abspielen

Podcast verlinken

So kannst du diesen Podcast auf deiner Website verlinken.