Jetzt in der Football was my first love-App

1. FC Nürnberg


1061 Titel verfügbar

Jetzt App kostenlos herunterladen

Alle Podcasts und Hörbücher ohne Datenvolumenverbrauch hören mit

Folge 178: Feiern, feuern, Felix

29.05.2023 00:48:38

Mit einem 1:0 beim SC Paderborn beendet der 1. FC Nürnberg die Zweitligaspielzeit 2022/23. Es war das glückliche Ende eines ordentlich misslungenen Fußballjahres, das Lukas Schleimer mit seinem Kopfballtreffer nach Flanke von Enrico Valentini sicherstellte. Die Relegation ist vermieden, die Situation aber bleibt angestrengt bei einem Verein, der eigentlich hatte im Aufstiegsrennen mitmischen wollen. Wird in absehbarer Zukunft wohl eher nicht passieren - so konnte man zumindest die Worte des Jetzt-Nur-Noch-Sportvorstands Dieter Hecking in Paderborn interpretieren. Um Hecking geht es natürlich auch in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Die Ultras forderten noch im Stadion per Transparent seinen Rücktritt. Was dafür spricht und was dagegen, darüber diskutieren Uli Digmayer und Fadi Keblawi.

Jetzt in der App abspielen

Abgrund oder Rettung?

26.05.2023 00:57:44

Nachdem der 1. FC Nürnberg den erneuten Matchball im Heimspiel gegen Hansa Rostock nicht verwandeln konnte, muss jetzt der letzte Spieltag über Klassenerhalt oder Relegation entscheiden. Stefan Helmer (Clubfans United) und Simon Strauß halten mit Marcus Schultz deswegen eine dringend notwendige Therapiestunde ab. Es war eigentlich alles angerichtet: letztes Heimspiel der Saison, ein gut gefülltes Max-Morlock-Stadion, ein sonniger Sonntagnachmittag. Da hätte nur ein Heimsieg gefehlt und man hätte endlich den so sehnlich gewünschten Klassenverbleib feiern können und nach dieser doch sehr nervenaufreibenden Saison den Mantel des Vergessens über den Erinnerungen ausbreiten können. Aber wie heißt es so schön? Wir sind der Club! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#214 | Geldregen mit Risiken

22.05.2023 00:38:09

In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese "nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll". Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg von sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern - und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.

Jetzt in der App abspielen

Folge 177: Mit Bier nach Betzenstein

22.05.2023 00:57:30

Ein Sieg hätte dem 1. FC Nürnberg gereicht im Heimspiel gegen Hansa Rostock am vorletzten Spieltag. Mit dem Klassenverbleib wurde es aber nichts, weil es nur zu einem 0:0 der schlechteren Art gereicht hat. Was bleibt, ist Abstiegsangst. Am letzten Spieltag entscheidet sich nun in Paderborn, ob aus einer missratenen Saison eine vollkommen misslungene wird. Die Chancen? Schätzt in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe jeder etwas anders ein. Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sind sich uneins darüber, wie es mit dem Club weiter geht. Einig sind sie sich, dass es - egal, wie diese Saison ausgeht - so nicht weiter gehen kann. Ein Eindruck, den ein Großteil des Publikums offenbar so teilt. Über die Plakate gegen Vorstände und Aufsichtsrat, die es am Sonntag in der Nordkurve zu sehen gab, wird deshalb auch diskutiert. Dazu kommen die Themenkomplexe Bier, Bratwurst und Rock im Park. Der Gerch: Der Gerch wurde in einer Stadt geboren, in der sich in diesem Jahrtausend noch zwei schreckliche Grubenunglücke ereignet haben. Gerch ging aber nicht unter Tage, sondern wurde Fußballspieler. Ein so guter, dass ihn der Meister seines Heimatlandes verpflichtete. Auch dort überzeugte der Gerch und erhielt in der Folge eine Anstellung bei einem deutschen Erstligisten, der auch viel auf seine Bergbau-Tradition hält. Gerch kam allerdings zu keinem Einsatz und sein Verein stieg ab. Der Gerch wechselte über die Grenze zum ältesten Fußballvereins des dortigen Landes und durfte endlich wieder spielen. Nach einem Jahr ging es zurück nach Deutschland und zum Club. Dort herrschte mal wieder das große Durcheinander in einer Saison, die trotzdem ein ganz wunderbares Ende nahm. Immerhin achtmal spielte Gerch für den Club, zog aber ebenfalls nach einer Saison schon wieder weiter. Es folgte ein Jahr bei einem Nürnberger Pokalschreck, ehe der Gerch im Südwesten endlich sesshaft wurde. Gerch absolvierte über 200 Pflichtspiele in der ersten und zweiten Liga für einen Verein, bei dem der Trainer Hut trug. Trotz der vielen Spiele und Jahre bezeichnete Gerch die Zeit dort im Nachhinein als „größte Enttäuschung meines Lebens“. Nach einer Verletzung vermisste der Abwehrspieler die Unterstützung des Vereins. "Es gab eine Zeit, da bekam ich vor dem Spiel und in der Halbzeit Schmerzmittel in beide Fersen gespritzt. Jeder sagte 'Komm', halt durch'. Und als ich dann ins Krankenhaus musste, kam mich keiner besuchen. Das ist unmöglich", sagte der Gerch noch Jahre später. Gerch zog weiter und ließ noch zwei einjährige Gastspiele bei anderen Vereinen folgen. Auf seiner letzten Station schaffte er es mit einem Verein, der ein paar Jahre zuvor mit seinem Trikotsponsor für einen Skandal gesorgt hatte, bis ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Dort war als Drittligist erst in der Verlängerung gegen den späteren Sieger Endstation. Nach seiner aktiven Karriere wurde Gerch Trainer bei unterklassigen Vereinen.

Jetzt in der App abspielen

#33 Klassenerhalt!

22.05.2023 00:44:58

In der heutigen Folge feiern wir den Klassenerhalt unseres FCH! Wahnsinn! Wer hätte das vor 4-5 Wochen gedacht? Neben einer Einschätzung zum heutigen Spiel gegen 1. FC Nürnberg richtet sich unser Blick schon vorsichtig in die Zukunft. Wer bleibt und wer könnte die Kogge verlassen? Spielen die Amas nächstes Jahr definitiv in der Regionalliga? Außerdem gibt es einen kurzen Hoppingbericht vom Spiel FSV Zwickau gegen Dynamo Dresden. Danke, Jungs!

Jetzt in der App abspielen

Episode 288: Erste Runde auswärts!

16.05.2023 01:29:57

Der Klassenerhalt ist nun auch rechnerisch sicher, dementsprechend ausgelassen (also, für unsere Verhältnisse) ist auch die Stimmung in Podcast-Folge 288. Wir besprechen das Nürnberg-Spiel nach, blicken voraus auf Darmstadt, gönnen uns zwischendrin den einen oder anderen Exkurs und philosophieren im "Sonstiges"-Segment unter anderem über die Frage, auf welchem Dorf oder in welchem Stadion oder gegen welchen interessanten Gegner wir gern in der ersten DFB-Pokal-Runde spielen wollen würden. Ausgabe 289 erscheint voraussichtlich am 24.5..

Jetzt in der App abspielen

#212 / April 2023

15.05.2023 00:24:08

Für immer Westfalenstadion, Fortuna für alle, Ultras raus aus Fanprojekten. Über diese und vieler anderer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Hannover 96, Ultras Hannover, Hannover vereint, FC Bayern München, Borussia Dortmund, 50+1, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Hertha BSC, Fanhilfe, Fanprojekt, Austria Wien, Viola Fanatics, Junge Legion, Rapid Wien, SKB, Braun-Weiße Hilfe, Grün-Weiße Hilfe, FC St. Pauli, Werder Bremen, 1.FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Fanszenen Deutschlands, Förderkreis Nordtribüne e.V., SG Dynamo Dresden, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Fanprojekt Karlsruhe, FC Carl Zeiss Jena, SV Waldhof Mannheim, SV Darmstadt 98, 1.FC Saarbrücken, Blau-Gelb-Weiße Hilfe, Eintracht Braunschweig, BFE, Alemannia Aachen, Tivoli, TSG Hoffenheim, Commando Cannstatt, Westfalenstadion, Wanderers Bremen, HB Crew, UltrA Team, L´intesa Verde, SC Preißen Münster, FSV Zwickau, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, Eintrittksarten, [email protected], SC Freiburg, Synthesia Ultras, Kickers Offenbach, Schwabensturm Ultras, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 176: Alles so Geschichten

14.05.2023 01:17:02

Wiederholt sich 2020 für den 1. FC Nürnberg? Auszuschließen ist das nicht, nachdem der Club am 32. Spieltag in Magdeburg nicht über ein 2:2 hinaus kam. Weil einen Tag später Bielefeld in Kaiserslautern gewann, bleibt alles kompliziert für Nürnberg, das immerhin nicht mehr direkt absteigen kann. Die Relegation aber bleibt ein Schreckensszenario am Valznerweiher - und ist natürlich Thema in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Darin sprechen Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi über die Parallelen zur Saison 2019/20, die erst in der 96. Minute von Ingolstadt ein glückliches Ende fand. Wie es diesmal ausgeht? Auch darüber wird diskutiert. Genau so natürlich über die Lehren, die man aus dieser Saison - egal, wie sie ausgeht - ziehen muss. Weiter so oder alles neu? Der Gerch: Gerch, der einen höchst unschmeichelhaften 2. Vornamen hat, stammt aus einem Land, welches einen großen Bundesligastar in dem Jahrzehnt stellte, als Gerch 17jährig bei einem traditionsreichen Bundesliga-Absteiger in Deutschland ankam. Im 1. Jahr in dieser neuen Welt, kam er aber nur ein wenig in der 2. Mannschaft zum Zug. In der nächsten Saison häuften sich die Einsatzminuten in der Oberliga und schnell gehörte Gerch als junger Hoffnungsträger häufiger zum Aufgebot des Immer-noch-Zweitligisten. Dann riss er sich leider das Kreuzband. In den folgenden zwei Spielzeiten, zurück nach der schweren Verletzung und nun in der Bundesliga, bekam er einige Spielanteile und bestach durch Schnelligkeit. Die Torquote beeindruckte beim Außenstürmer aber nicht. Auch war Gerch nun zum A-Nationalspieler aufgestiegen, insgesamt kam er aber nur auf 4 Einsätze für sein Heimatland. Nachdem Gerch ein Halbjahr mit wenig Spielzeit weiter stagnierte, folgte 22jährig der Wechsel im Winter zum 1. FC Nürnberg, der damals ein Zweitligist war. Im ersten Spiel traf Gerch sofort. Aber leider blieb auch diese Rückrunde für ihn durchwachsen, mit nur dem einen Tor in 12 Spielen. Der Club stieg trotzdem auf, Gerch durfte bleiben. Im Jahr nach der Bundesliga-Rückkehr kam er aber weiter nicht so recht voran. Erst am 11. Spieltag stand er erstmals im Aufgebot – am Ende der Saison standen 7 Einwechslungen und insgesamt nur 160 Einsatzminuten. Dabei gelang immerhin eine Vorarbeit für den Torschützenkönig. Seine Zeit in Franken ging so leise zuende, Nicht nur beim Club bestätigte er seinen Ruf, recht eigensinnig auf dem Platz und schwer integrierbar in der Kabine zu sein. „Gerch ist nicht teamfähig“, sagte ein Trainer, der etwas nach Gerchs Abschied zum Club kam, ihn aber auf einer anderen Station kennen gelernt hatte. Bei seinem Stammverein ging es aber auch nicht weiter. Gerch wechselte zu einem deutschen Zweitligisten, hatte dort zuerst hat auch ordentliche Spielanteile. In der Rückrunde kam Gerch gar nicht mehr zu Einsatz, seine Mannschaft stieg trotzdem in die Bundesliga auf. Gerch blieb ein ganzes weiteres Jahr dort, jedoch mit nur einem einigen Einsatz, gleich am ersten Spieltag. Der Karriere-Abstieg ließ sich danach nicht mehr aufhalten. Es folgten Jahre bei verschiedenen unterklassigen deutschen Vereinen, immer mal wieder unterbrochen durch längere Zeiten der Vereinslosigkeit. Bei einem Oberligisten wurde Gerch z. B. entlassen, weil er eigenmächtig den Urlaub verlängerte. Seine soziale Verträglichkeit scheint sich nach der Karriere gebessert zu haben. Denn bei seinem letzten Verein, Bezirksligist und Nachbar seines ursprünglichen Bundesligaclubs, war Gerch nach der aktiven Karriere einige Jahre - unter anderem als Co-Trainer.

Jetzt in der App abspielen

Betze do Betze things

11.05.2023 01:52:47

Herzlich willkommen zur 65. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir reden nicht nur über die Meisterschaft vor 25 Jahren, sondern auch über die damalige Zeit und das großartige Freistoßtor von Martin Wagner im DFB-Pokal Finale gegen den Karlsruher SC. Die Sektorentrennung bei Heimspielen thematisieren wir ebenso wie die Neuigkeiten zum Stadionumfeld. Zuletzt sprechen wir über das Auswärtsspiel mit 8.000 verrückten Lautrern beim 1. FC Nürnberg und blicken auf den nächsten Gegner, die abstiegsbedrohte Arminia aus Bielefeld. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören ;-)

Jetzt in der App abspielen

Episode 287: Kontrollierte Defensive

10.05.2023 01:37:17

Ein Punkt in Heidenheim - wer hätte das gedacht? In Ausgabe 287 sprechen wir natürlich über dieses Spiel und die Frage, ob das nun ein glücklicher oder verdienter Punkt war. Dann blicken wir auf den Freitagabend und die Partie gegen den 1. FC Nürnberg, bevor uns im "Sonstiges"-Segment diesmal Vertragsverlängerungen, Hertha BSC und Christian Hock beschäftigen. Außerdem gibt's ein Update in Sachen "Investoren in der DFL". Ausgabe 288 erscheint voraussichtlich schon am 17.5..

Jetzt in der App abspielen

Folge 175: Born to lose

08.05.2023 01:12:47

Havarie in der Schlussphase: Gegen den 1. FC Kaiserslautern sieht es lange so aus, als könne der 1. FC Nürnberg den Abstiegskampf in der zweiten Liga doch noch einigermaßen frühzeitig zu einem guten Ende führen. Dann wird aus einem 3:1 bis zur 88. Minute noch ein 3:3. Heißt: Es wird weiter gezittert, auch wenn Dieter Hecking versucht, Ruhe auszustrahlen vor den drei abschließenden Partien in Magdeburg, gegen Rostock und in Paderborn. Vier Punkte hat der Club noch Vorsprung vor Arminia Bielefeld auf dem Relegationsplatz. Ob das reicht, darüber sprechen Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die schwere Verletzung von Kapitän Christopher Schindler und das Image des 1. FC Nürnberg als solchen. Ansonsten gibt es wie gewohnt Kulinarik-Tipps und Ratschläge, was zu tun ist, wenn einem ein Tiger begegnet. Erstmals hier auch in schriftlicher Form - der Gerch zum mitraten: Nach einer respektablen ersten Profisaison mit elf Toren und fünf Vorlagen verließ Gerch mit 18 Jahren sein Heimatland in Richtung Niederlande, wo er sieben Jahre lang für diverse Erst- und Zweitligisten auflief und mit der PSV Eindhoven Pokalsieger wurde. In 154 Partien für PSV gelangen ihm 58 Tore und 25 Vorlagen, weshalb auch ein süddeutscher Bundesligist auf den kantigen Mittelstürmer aufmerksam wurde und immerhin vier Millionen Euro investierte. Dort konnte sich der 39-fache Nationalspieler, der auch bei einer WM zum Einsatz kam, auch wegen diverser Verletzungen nicht durchsetzen, in 27 Spielen gelangen ihm nur drei Tore und eine Vorlage. Nach einem kurzen Leih-Intermezzo beim ältesten heute noch existierenden italienischen Verein wechselte Gerch kurz nach Saisonbeginn ebenfalls auf Leihbasis zum Club, wo er einen heutigen deutschen Nationalspieler ersetzen sollte. Gleich im ersten Spiel gegen einen bayerischen Zweitligisten gelang ihm ein Tor, dem bis zum 16. Spieltag vier weitere folgen sollten. In der Rückrunde blieb Gerch, der ein Landsmann des damaligen Club-Kapitäns war, aber hinter den Erwartungen zurück, er saß meist nur noch auf der Bank oder Tribüne und wurde am Saisonende wieder verabschiedet. Gerch kehrte in die Niederlande zurück, wo er drei Jahre erfolgreich für Vitesse Arnheim stürmte und unter anderem in zwölf Europapokalspielen sieben Tore erzielte. Nach weiteren Stationen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in der Türkei und auf Zypern, wo er ebenfalls Pokalsieger wurde, ist Gerch derzeit noch in der ersten kroatischen Liga aktiv.

Jetzt in der App abspielen

#49 Die U20 WM wird für immer in Erinnerung bleiben ! | mit Andreas Lukse

06.05.2023 01:31:05

Heute haben wir den Gebürtigen Wiener Andreas Lukse zu Gast ! Wien , Graz, Altach,  Nürnberg und First Vienna waren u.a. seine Stationen in seiner Karriere! Wieso er Wien verlassen hat und wie lehrreich seine Zeit in in Graz trotz keiner Minute Einsatzzeit war erzählt er uns in der Folge , auch über die U20 WM 2007 quatschen wir. Hört rein und viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 208 - In Karlsruhe der dritte Streich?

05.05.2023 00:44:20

Hannover 96 sichert sich durch das 3:0 im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg nun endgültig den Klassenerhalt. Der Blick kann sogar nach oben gehen. Platzt sieben ist in dieser Saison drin. Mit Hendrik Weydandt kündigt ein durchaus streitbarer Spieler sein Karierende an. Zeit, Danke zu sagen. Worauf es beim KSC am Samstag ankommt, erklärt uns wieder Vorwärts nach weit-Trainer Alexander Kiene. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#48 Oberliga Baden-Württemberg war anders wie erwartet !| mit Lukas Kling

01.05.2023 00:51:20

Heute ist U17 Trainer der Stuttgarter Kickers Lukas Kling am Start. Der im Zentralen Mittelfeld zuhause gewesene Lukas hat seine Karriere komplett in den Amateur Ligen verbracht. Donauwörth , Augsburg, Nürnberg wie die Stuttgarter Kickers gehörten unter anderem zu seinen Stationen in seiner Aktiven Laufbahn. Wo er seine Beste zeit im Aktiven Fußball erlebt hat was er jetzt im Trainergeschäft erreichen will hört ihr wie immer in der neusten Folge ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 174: Harmlos bis zum Schluss

30.04.2023 01:27:00

Der Club spielt ganz nett und ordentlich - und geht in Hannover beinahe unter. 0:3 bei einer wirklich nicht übermächtigen Mannschaft von 96. Es gibt vier Spieltage vor dem Ende dann doch wieder einige Fragen mit Blick auf den 1. FC Nürnberg und eine Zukunft in der zweiten Liga. Beantwortet werden sie in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und nach langer Pause Uli Digmayer sprechen über den Club und damit auch über den Abstiegskampf. Dass sie sich beim Club eigentlich ganz gut fanden nach der Niederlage im Niedersachsenstadion, ist berechtigt. Punkte gab es dafür wieder einmal nicht. Ob nun der große Absturz droht? Die Meinungen gehen auseinander. Diskutiert wird auch über die Rolle von Kwadwo Duah, Dieter Hecking und Thomas Grethlein. Es geht beim Club am Ende des Aprils mal wieder um alles - auch darum, wer vielleicht in der 3. Liga noch helfen könnte. Außerdem thematisiert werden die Fußballerinnen des Vereins, die anders als die Männer erfolgreich sind und das gar nicht so kleine Thema Bratwürste.

Jetzt in der App abspielen

Folge 169: Stuttgart 2007 – die Meisterschaft steht auf dem Kopf (Gast: Timo Hildebrand)

29.04.2023 00:49:39

Fernando Meira war Kapitän und Abwehrchef des VfB Stuttgart. Fernando Meira ist das größte Genie der bildenden Kunst. Seine Statue "Meisterschale falsch herum" ist ein selbstironisches Selbstporträt des War-nicht-zu-erwarten-Gefühlszustands und zugleich kraftvoller Ausdruck der soeben auf den Kopf gestellten Bundesliga-Logik. Es wird schnell historisch, oder komisch, wenn die Bayern ausnahmsweise nicht Meister werden. Meisterwerke lassen sich manchmal erst auf den zweiten Blick erkennen. Der neue Trainer Armin Veh hatte bereits nach dem ersten Spieltag die Sinnfrage gestellt: "Wenn ich hier gehen muss, ziehe ich ein paar mit runter". Jaja, ist das Kunst oder kann das weg? Der Entstehungsprozess mitunter grob und halsbrecherisch. Die Erfolgs-Werkzeuge waren wie am letzten Spieltag Hammer und Köpfchen, wirkungslos nur gegen das Kryptonit namens Nürnberg. Timo Hildebrand baute sich im Tor über 34 Spieltage sein eigenes Denkmal und kürzte wegen voller Blase auf der Meisterfeier durch den Stadtpark ab. Gut, dass "Die Fantastischen Vier" schon auf der Bühne waren. Gut, dass der fantastische Veh den Confed Cup gesehen hat. Gut, dass der fantastische Fernando und der VfB Stuttgart die Meisterschaft auf den Kopf gestellt haben. Ach ja, und am Ende noch die total naheliegende Frage, was Günter Oettinger und Salt Bae gemeinsam haben.

Jetzt in der App abspielen

#005 - Pokalheld & Porsche-Verkäufer

27.04.2023 00:24:32

In dieser Woche blicken wir auf das kleine Revierderby in der Bundesliga, dem Gastspiel von Nürnberg in Hannover, wobei das E-Ticket im Vordergrund steht und auf die anstehenden Cup-Finals in Österreich und Frankreich.

Jetzt in der App abspielen

Folge 207 - Sieg vergolden gegen den "Club"

26.04.2023 00:55:13

Hannover 96 sieht bei Arminia Bielefeld mit 3:1 und sichert sich damit (so gut wie sicher) den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Am Samstagabend kommt es zum "Topspiel". Der. 1. FC Nürnberg ist zu Gast im Niedersachsenstadion. Während die Leit-Elf befreit aufspielen kann, ist für den "Club" noch ein Weg zu gehen. Das bespricht Tobi mit Andre und Chris. Die Gegneranalyse kommt wie immer vom Vorwärts nach weit-Trainer Alexander Kiene. Wird es den zweiten Dreier infolge geben? Was passiert mit Harvard Nielsen? Das und mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 173: How to kill a Rentier in northern Norway

23.04.2023 01:10:54

Der 1. FC Nürnberg macht einen großen Schritt im Kampf um den Klassenverbleib in der zweiten Fußball-Bundesliga. Das 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf gelingt fast durchweg überzeugend. Besonders im Blickpunkt steht dabei Nathaniel Brown, der ein weiteres Mal sein Talent unter Beweis stellt und erstmals im Profifußball ein Tor erzielt. Aber auch der Rest der von Dieter Hecking und Cristian Fiel stark umgebauten Mannschaft überzeugt gegen die Spitzenmannschaft mit großem Kampf. Ob es das schon war mit dem Klassenverbleib? Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die Bratwurst-Situation rund um das Max-Morlock-Stadion, den Torjubel von Kwadwo Duah und ein Plakat zum Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Grethlein.

Jetzt in der App abspielen

FOLGE 211 - DER BOCK WURDE GETACKLED

17.04.2023 00:29:18

Das ging fix, nicht nur unsere Folge wird frisch nach dem Spiel serviert, sondern auch unser Team macht mit einem überraschenden weiteren Sieg den Klassenerhalt quasi perfekt. Der beliebte Bock befindet sich also gerade kurz vorm Umstoßen. Wir sprechen über den Heimsieg gegen Nürnberg, verteilen fleißig Punkte und schauen auf die anderen Holstein Teams. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Folge 172: Jetzt spricht Katharina Fritsch

16.04.2023 00:48:49

Der 1. FC Nürnberg verliert in Kiel ein Fußballspiel und sieht dabei über beinahe 90 Minuten nicht gut aus. Der Abstiegskampf geht also weiter beim Club - nur der Podcast macht mal Pause von den sportlichen Dingen. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe spricht die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim 1. FC Nürnberg. Katharina Fritsch arbeitet seit 2007 beim Club und nimmt Bezug auf Folge 171, in der Elia Hupfer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi diskriminierende Äußerungen im Max-Morlock-Stadion thematisiert haben. Fritsch stellt die Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel des FCN dar und erklärt, wie und wo der Club sich gegen Diskriminierung positioniert. Was in dieser Hinsicht schon gut ist und was noch besser werden kann - auch darum geht es natürlich in dieser Folge.

Jetzt in der App abspielen

Dreierpack daheim

13.04.2023 01:00:05

Der 1. FC Nürnberg bestritt einen Dreierpack daheim gegen Darmstadt 98, den VfB Stuttgart und den Karlsruher SC. Felix Völkel und Marcus Schultz sind mit der Bilanz nicht wirklich zufrieden und gehen den einzelnen Ergebnissen auf den Grund. Im Heimspiel gegen die wohl stärkste und stabilste Mannschaft der 2. Liga, den SV Darmstadt 98, haben sich wohl nur die allergrößten Optimisten ein Erfolgserlebnis ausgerechnet. Umso ärgerlicher, dass das Spiel ohne einen Torschuss der Lilien letztendlich durch ein Eigentor entschieden wurde. Aber man war dem Tabellenführer insgesamt doch ein recht ebenbürtiger Gegner. So auch über weite Strecken im Viertelfinale des DFB-Pokals, als man ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 171: Idioten. Oder: Rassismus im Max-Morlock-Stadion

10.04.2023 01:37:15

In beinahe letzter Minute sichert Kwadwo Duah dem 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen den Karlsruher SC einen Punkt per Elfmeter. Hinterher will beim Club niemand gänzlich unzufrieden sein - auch weil erneut spielerische Ansätze überwiegen. Ob das so in Ordnung ist, darüber wird im ersten Teil der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe gesprochen. Im zweiten Teil reden Sebastian Gloser und Fadi Keblawi dann über ein Thema, das es im besten Fall gar nicht geben würde. Zu Gast haben sie diesmal nämlich Elia Hupfer, ein Kollege von nordbayern.de und zuständig für den Instagram-Auftritt von Ka Depp. Elia ist außerdem Dauerkarteninhaber beim Club und schildert seine Erfahrungen mit rassistischen und anderen diskriminierenden Äußerungen im Stadion. Dass er damit nicht alleine ist, zeigen die Reaktionen im Netzt. Ob der 1. FC Nürnberg ausreichend dagegen unternimmt, auch das wird besprochen. Unter anderem bietet der Club das sogenannte Spieltagshandy an, bei dem man solche Vorfälle melden kann - wenn denn jemand hingeht. Die Nummer: 0173 - 7540544

Jetzt in der App abspielen

RudB178 - Mit vier Trainern ins Halbfinale - Gast: VfB-Fan Jannik

07.04.2023 01:49:47

Der VfB verliert in Union, feuert Bruno Labbadia, holt Sebastian Hoeneß und zieht ins Pokal-Halbfinale ein. Was eine Woche! Mit dem 0:3 in Berlin endet, nach Ansicht vieler Fans zwei Wochen zu spät, die Amtszeit von Bruno Labbadia als VfB-Trainer nach bereits vier Monaten. Sein Nachfolger, Sebastian Hoeneß, zieht mit dem VfB zum ersten Mal seit zehn Jahren - damals mit Labbadia - ins Pokal-Halbfinale ein. Wir reden mit unserem Gast, VfB-Fan Jannik über ereignisreiche Tage, Leaks und eine mögliche außerordentliche Mitgliederversammlung, die beiden Spiele und den Trainerwechsel. Anschließend blicken wir auf das wichtige Duell in Bochum am Ostersonntag sowie auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Podcast-Empfehlung: Lennart war in Folge 403 des Rasenfunk zu Gast und hat über das Spiel bei Union und die Lage beim VfB gesprochen. Blog-Empfehlung: Ron hat die Arbeit des VfB übernommen und den neuen Grundlagenvertrag zwischen e.V. und AG aufgedröselt. Die Themen im Überblick 00:01:48   Aktuelle Themen 00:25:59   Das 0:3 bei Union 01:06:30   Das 1:0 in Nürnberg im Pokal 01:37:07    Die Lage nach dem sechsundzwanzigsten Spieltag 01:44:13    Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:46:06    VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jetzt in der App abspielen

Folge 78: FCN-Sieg, Oli vs. Lothar & Lilien INSIDE-Ende

06.04.2023 00:49:38

Leider geht im Sommer eine Ära zu Ende: Lilien INSIDE wird in dieser Form leider eingestellt. Mit dann 125 Folgen. Wir sind gemeinsam traurig, freuen uns aber kurze Zeit später über unser Team, unsere Saison - und diesen unglaublich authentischen Moment von Oli Kahn und Lothar Matthäus bei Sky. Viel Spaß wünschen euch Toni & Colin

Jetzt in der App abspielen

Folge 170: Der Club, die Zigarettenbürschle und die Rinderzüchter

06.04.2023 01:10:15

Im DFB-Pokal ist die Saison für den Club zu einem Ende gekommen. Gegen den VfB Stuttgart wehrt sich der 1. FC Nürnberg im ausverkauften Max-Morlock-Stadion lange, unterliegt dann aber nicht unverdient nach einem späten Gegentreffer mit 0:1. Warum es dennoch ein schöner Abend war, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um die Systemumstellung der Trainer Cristian Fiél und Dieter Hecking, um die Vorzüge von Jens Castrop und das Pech des Christoph Daferner. Außerdem geht es um die unschönen Szenen nach Abpfiff, als Nürnberger Anhänger im fast leeren Stadion noch VfB-Fans angriffen und es zu Schlägereien kam.

Jetzt in der App abspielen

Folge 135: Spielanalyse mit Jussi nach KSC - Eintracht

04.04.2023 00:52:47

Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 Waren es zwei verlorene Punkte für den BTSV? War es ein gewonnener? Und was hat sich im Spiel unserer Eintracht seit Nürnberg getan? Dies sind die Leitfragen, die ich mit unserem Daten- und Taktikexperten Jussi von der Blau-Gelben Datenwelt intensiv und ausführlich analysiere (Anna fehlt dieses Mal umzugsbedingt). Na gut, JUSSI analysiert sie, und ich versuche möglichst intelligent klingende Fragen zu stellen und auch sonst nicht allzu unangenehm aufzufallen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 169: Wie der Club zu einem neuen Stadion kommt

01.04.2023 01:01:32

Das 0:1 im Freitagabendspiel gegen den Zweitliga-Tabellenführer aus Darmstadt war beim 1. FC Nürnberg relativ schnell abgehakt. Nach einer ordentlichen, aber offensiv ungefährlichen Leistung richtete zuerst die Nordkurve Nürnberg die Augen auf das nächste Thema - das Pokalviertelfinale gegen den VfB Stuttgart. Spieler und Trainer schlossen sich bald an, als gänzlich chancenlos sieht man sich beim Club gegen den Erstligisten offenbar nicht. Ob diese Hoffnung berechtigt ist oder nicht, darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi. Es geht außerdem um das neue Stadion, das sich der Club zeitnah bauen lassen will. Wolfgang erklärt den Stand der Planungen und was passieren muss, dass der 1. FC Nürnberg 2029 tatsächlich in einem neuen und konkurrenzfähigen Stadion spielen kann.

Jetzt in der App abspielen

VAR Geschenk auf der Alm

24.03.2023 01:07:52

Auf der Alm, da gibt's koa Sünd', wohl aber ein Geschenk des VAR für den 1. FC Nürnberg, sehr zum Unmut von Arminia Bielefeld. Max Roßmehl und Marcus Schultz freuen sich deswegen nicht weniger über diesen Punktgewinn. Bereits nach 23 Minuten war das Auswärtsspiel in Bielefeld für den 1. FC Nürnberg eigentlich schon gelaufen, nachdem man sich einmal mehr in der Defensive sehr unaufgeräumt präsentiert hatte. Doch vor allem die Hereinnahme von Johannes Geis zur Halbzeit sollte sich für Dieter Hecking als Glücksgriff erweisen, denn fortan bestimmte der Club das Geschehen, insbesondere nach dem wunderbaren Anschlusstreffer von Kwadwo Duah. Jedoch wirklich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 77: FCK-Sieg, Tonis These & FCN-Ausblick

20.03.2023 00:55:11

Wir feiern unseren Statement-Sieg gegen den FCK, Toni holt mal wieder eine These raus und wir drohen mit Hausbesuch ;-) Außerdem freuen wir uns über unsere Mannschaft mit Phillip und Filip und allen anderen und blicken auf das Match beim FCN. Viel Spaß wünschen euch Toni & Colin

Jetzt in der App abspielen

Folge 168: Raus aus dem Bonner Loch

18.03.2023 01:07:39

Der 1. FC Nürnberg holt den ersten Auswärtspunkt des Jahres 2023. Beim 2:2 in Bielefeld schaut der Club erst schlecht aus, liegt wegen Fabian Klos 0:2 zurück - und schafft dann das Comeback in der achten Minute der Nachspielzeit. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi deshalb über die Nervenstärke von Erik Shuranov, den Wert von Johannes Geis und die Trainer-Kunst von Dieter Hecking und Cristian Fiél. Außerdem geht es um das Startelfdebüt von Nathaniel Brown, dessen Oberpfälzisch, schlechte Architektur - und ein paar andere Dinge.

Jetzt in der App abspielen

Die Defensive trifft

16.03.2023 01:24:30

Der 1. FC Nürnberg feiert gegen Eintracht Braunschweig seinen dritten Ligaheimsieg in Folge und hangelt sich so langsam in der Tabelle nach oben. Die Treffer erzielen aber allesamt Defensivspieler, die noch dazu - auch von uns - oft genug in dieser Saison gescholten wurden. Simon Strauß, Daniel Raumer und Marcus Schultz wiederum sind die Torschützen einerlei, sie machen dagegen einen positiven Trend im Spiel des Ruhmreichen aus. War das Spiel bei Dieter Heckings Comeback auf der Trainerbank gegen Sandhausen noch sehr schwer erträglich, so hatte man bei der deutlichen Niederlage in Hamburg jedoch schon so einige positive Trends ausmachen können. Es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 133: Im Zeichen des Derbys

13.03.2023 01:23:53

Anna und ich beginnen diese Folge mit einer erneut notwendigen Aufarbeitung des letzten Spiels gegen den 1. FC Nürnberg - auch wenn wir dazu relativ wenig Lust haben. Das Gespräch zieht daher schnell größere Kreise und dreht sich um die allgemeine Situation der Eintracht sowie um die Trainerfrage. Ankerpunkt dieser Diskussion ist der empfehlenswerte Artikel von Jussi zu diesem Thema. Und natürlich wirft das Derby seine Schatten voraus - wird das auf die eine oder andere Weise ein Wendepunkt für die Eintracht? Mehr ins Detail zum Thema Derby geht es im Gespräch mit meinem hochgeschätzten Podcast-Kollegen Tobi Groebner von den Roten (https://www.vnwpod.de). Wie bereits vor dem Hinspiel führen wir eine launige Unterhaltung, in der wir uns nichts schenken, die aber trotzdem auch ernste Inhalte thematisiert. Ich glaube, Tobi und ich zeigen, dass man bei aller Rivalität im fairen Sportsgeist miteinander umgehen kann - und ganz zum Schluss darf sich die Robert-Enke-Stiftung über 50€ von uns freuen. Wieso und weshalb? Hört es euch an! Folge direkt herunterladen

Jetzt in der App abspielen

Episode 336 - Kunterbunt in Haft - Freecastle Boys (2)

12.03.2023 00:27:55

Die Hooligan-Mode gegen Ende der 80er Jahre war durchaus bunt bis kunterbunt... Oli wurde dann auch bei seinem ersten Auswärtsspiel in Ulm direkt festgenommen - komplett farbig gekleidet. Vermutlich hat die "Klamotten-Polizei" zugeschlagen. Unterhaltsam war es allemal, so gab es für die Freiburger neue Freunde in Mannheim, Ärger mit Nürnberg oder auch Action bei Länderspielen in Wien oder Basel 1986. Konnten sich die Jungs nach Gelsenkirchen trauen? Und am Ende schließt sich der Kleidungs-Kreis: Wegen einer schwarz-gelben Lacoste-Jacke endet die Freundschaft mit den City-Boys...

Jetzt in der App abspielen

Folge 167: Dosenöffner und Nebelkerzen

11.03.2023 01:03:05

Zwei Heimsiege hintereinander hatte der 1. FC Nürnberg zuletzt gefeiert. Wobei die Leistungen gegen Regensburg und Sandhausen eher keinen Grund zum Feiern gaben - zu dürftig war der spielerische Vortrag des Clubs. Gegen Eintracht Braunschweig hat sich das am Freitagabend geändert. Beim souveränen und sehr verdienten Sieg, zeigt der Club seine spielerisch beste Leistung des Jahres. Dass es trotzdem noch etwas mehr sein kann, darüber sprechen Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. In Folge 167 wird außerdem das Geheimnis um deutsche Autobahnen gelüftet und überlegt, wer jetzt eigentlich wo spielen sollte in dieser Mannschaft.

Jetzt in der App abspielen

Folge 166: Endlich wieder Fußball

04.03.2023 01:07:42

Der 1. FC Nürnberg spielt wieder Fußball oder versucht es zumindest. Nach spielerisch dunklen Zeiten bringt das zweite Spiel unter der Anleitung Dieter Heckings und Cristian Fiéls zwar eine erwartetet Niederlage beim Hamburger SV, aber der Club sieht phasenweise doch wieder einigermaßen ansprechend aus. Ob das der Plan für den Klassenverbleib ist? Sebastian Gloser und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Rollen von Kwadwo Duah und Mats Möller Daehli sowie die Frage, welche Formulierungen im Fußball-Reporter-Deutsch eigentlich erlaubt sind und welche nicht. Grüße auf die Weltmeere und Gastro-Tipps gibt es selbstverständlich auch.

Jetzt in der App abspielen

HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

04.03.2023 02:00:55

Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.

Jetzt in der App abspielen

#210 / Februar 2023

03.03.2023 00:27:01

Überfall auf Schalke Ultras, Union Berlin international, 75 Jahre 1. Fußballclub Köln. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, FC St. Pauli, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, USP, FC Hansa Rostock, SOG-MV, Eintracht Braunschweig, Eintracht Stadion, Hannover 96, Spielvereinigung Fürth, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Karlsruher SC, VfB Lübeck, SV Waldhof Mannheim, Carl-Benz-Stadion, SC Freiburg, Braun-Weiße Hilfe, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, K-Block, Grazer AK, NK Celik Zenika, Paris Saint Germain, PSG, Twenty is plenty, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, 1.FC Union Berlin, Ajax Amsterdam, Szene Köpenick, Wuhlesyndikat, 1.FC Köln, Kölsche Klüngel, Hertha BSC, 1860 München, Hamburger SV, SSV Ulm, FC Empoli, Ultras Empoli, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

BT115 - Mitten im Abstiegskampf

28.02.2023 01:04:00

Nach dem 3:0 Sieg gegen Nürnberg konnte man kleine Hoffnungen haben, doch gegen Schalke holte der VfB ist eine verdiente 1:2 Niederlage ab. Mit Selina schauen wir gemeinsam auf das Spiel, das viele Rätsel offen lässt. Wir sprechen über die Gründe und die momentane Situation beim VfB, dem Abstiegskampf und der Rolle von Bruno Labbadia. Zum Schluss blicken wir voraus auf das kommende Heimspiel gegen die Bayern.

Jetzt in der App abspielen

Folge 165: Hässlich und erfolgreich

26.02.2023 00:58:14

Das erste Spiel des 1. FC Nürnberg unter seinem neuen Trainer-Duo war nicht schön anzusehen. Erfolgreich war es trotzdem: Im Schneetreiben bezwang der Club unter der Anleitung von Dieter Hecking und Cristian Fiél den SV Sandhausen mit 1:0. Kwadwo Duah traf spät per Elfmeter - das reichte schon in einer Partie, die sehr genau so aussah, wie man das vorab vom Aufeinandertreffen zweier Abstiegskämpfer hatte erwarten müssen. Sebastian Gloser, Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi ordnen den Neustart unter Hecking in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe ein. Es geht um die neue Grundformation, die der Club spielen soll - offensiver soll es ja werden und war es auch mit Blick auf die Aufstellung. Wie kompliziert diese Umstellung aber ist, das haben die 90 Minuten auch gezeigt. Begleitet wurde der Auftritt von einem erstaunlich wohlwollenden Publikum - das dann als alles vorbei war die Mannschaft doch noch mit einem kleinen Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet hat. Warum das so war? Auch das wird besprochen.

Jetzt in der App abspielen

82. Köln ist nicht Paris

24.02.2023 00:23:17

DAS Fußballpodcast auf Spurensuche: Der Zickenkrieg in Nürnberg. Wenn Ex-Coach und Neu-Coach alias Ex-Sportdirektor aufeinander los gehen. Top-Top-Top-Spielwochenende! Drei deutsche Profiligen - Drei Topspiele! Was ihr neben Bayern - Union auf dem Schirm haben solltet! Die Frage nach dem "Warum?" - Der Schirizoff um Julian Nagelsmann. Anhören, teilen, weiter sagen! Instagram: @dasfussballpodcast Gmail: [email protected]

Jetzt in der App abspielen

Weinzierl weg, Hecking übernimmt

21.02.2023 00:52:45

Nach dem Debakel auf der Ostalb gegen den 1. FC Heidenheim hat man am Valznerweiher die Notbremse gezogen und zum zweiten Mal in dieser Saison den Trainer beurlaubt. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz sprechen über die Geschehnisse beim 1. FC Nürnberg, Dieter Hecking, Christian Fiel und Thomas Grethlein. Dass es in Heidenheim schwer werden würde, das konnte man erahnen, dass selbst für ein Unentschieden wirklich sehr viel zugunsten des Ruhmreichen hätte laufen müssen, das war eigentlich allen Beobachtern klar. Doch dass man gleich mit 0:5 unter die Räder kommt, Enrico Valentini nach roter Karte verliert und Tim Kleindienst seinen ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 164: Hecking übernimmt

20.02.2023 00:46:26

Trainerbeben beim Club: Markus Weinzierl wird entlassen, stattdessen soll jetzt Dieter Hecking den Klassenverbleib schaffen. Ergibt das Sinn? Das Thema in der neuen Podcast-Ausgabe. Langweilig wird es selten mit dem 1. FC Nürnberg. Das haben der Sonntag und der Montag wieder einmal bewiesen. Am Sonntag die 0:5-Niederlage in Heidenheim, die einen ratlosen Cheftrainer und mutlose Spieler zeigte, am Montag dann die Entlassung ebenjenes Cheftrainers. Markus Weinzierl ist Geschichte beim Club, der Sportvorstand nimmt es jetzt selbst in die Hand. Eigentlich wollte Dieter Hecking nicht mehr als Trainer arbeiten, jetzt sieht er keine andere Möglichkeit mehr, als es doch zu tun. Kann Hecking den Club und damit auch sich als Sportvorstand retten? Eine Frage, die Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe diskutieren.

Jetzt in der App abspielen

Fränkische Not gegen Oberpfälzer Elend

16.02.2023 00:36:01

Wenn der 16. der Zweitligatabelle den 17. empfängt, dann erwartet wohl niemand ein rauschendes Fußballfest. Doch was der 1. FC Nürnberg und der SSV Jahn Regensburg vergangenen Samstag geboten haben, das hat dann selbst die niedrigsten Erwartungen noch enttäuscht. Aber zumindest können Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz endlich mal wieder über einen Sieg des Clubs sprechen. Das erste Ligator im Kalenderjahr 2023, erzielt von Club-Urgestein Enrico Valentini, beschert dem 1. FC Nürnberg gleichzeitig die ersten drei Punkte des Jahres. Das war es aber auch, viel mehr positive Dinge bleiben gerade nicht, über die man sprechen könnte. Okay, man hat "zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...

13.02.2023 02:00:55

Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann ahnt man welche Zuschreibungen kommen. Warum aber gilt das für manche Stadien mehr und für andere weniger. Reicht sportlicher Erfolg dafür? Was sind Faktoren die darüber entscheiden könnten? Claus Schäfer hat dazu im Januar 2021 einen Online-Vortrag gehalten, der in verschriftlichter Form in dem Buch: Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten (Link weiter unten) erschien. Claus Schäfer lebt seit seinem Studium in Nürnberg, arbeitet als freier Historiker und hat sich als Fallbeispiel das Max Morlock Stadion in Nürnberg angeschaut. Er ist selbst kein Clubberer und auch seine Annäherung an das Thema kam nicht unbedingt über den Fußball, umso spannender wie er auf dieses geschichtsträchtige Stadion schaut.

Jetzt in der App abspielen

After-Match-Talk: 1. FC Nürnberg - SSV Jahn Regensburg

12.02.2023 00:09:56

Der After-Match-Talk zum Spiel 1. FC Nürnberg – SSV Jahn Regensburg (1:0) in der Saison 2022/2023. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ __ https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

Folge 163: Ein schönes Gurkenspiel

12.02.2023 00:51:02

Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen - und dann gleich noch eines. Zwei Siege innerhalb von vier Tagen: Erst das Weiterkommen im Pokal gegen Fortuna Düsseldorf, dann der erste Punktspielsieg im Jahr 2023 gegen Jahn Regensburg. Die beiden Spiele im Max-Morlock-Stadion haben die Situation rund um den Club erst einmal beruhigen geholfen und der Einzug ins Viertelfinale war auch noch finanziell äußerst wichtig. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über ein denkwürdiges Elfmeterschießen und über einen schönen Distanzschuss von Enrico Valentini. Es geht außerdem um zwei neue Hoffnungsträger in der Nürnberger Mannschaft: Taylan Duman und Peter Vindahl. Es geht aber natürlich auch darum, warum Düsseldorf eigentlich das Weiterkommen im Pokal verdient gehabt hätte und warum gegen Regensburg wieder einmal so gar keine spielerische Linie zu erkennen war. Ein paar Probleme bleiben nämlich schon noch - auch wenn es jetzt zweimal gut gegangen ist.

Jetzt in der App abspielen

#209 / Januar 2023

11.02.2023 00:14:17

Nürnberg spielte international, ein Flutlichtmast leuchtete wieder und Bayern-Fans wollten ihr Geld zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine, Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Parkstadion, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Old Firm, Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Borussia Mönchengladbach, Sottocultura Ultras, SSC Neapel, 1.FSV Mainz 05, FC Bayern München, Pro15:30, ProFans, Wacker Innsbruck, Verrückte Köpfe, 1.FC Saarbrücken, MSV Duisburg, Dachverband der Fanhilfen, Fanrechtefonds, 1.FC Köln, Südkurve 1.FC Köln e.V., 1.FC Nürnberg, Sparta Prag, BFC Dynamo, Ultras BFC, BSG Chemie Leipzig, Alfred-Kunze-Sportpark, FC Augsburg, Hannover 96, Komplott Hannovera, 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Brennpunkt Valze

10.02.2023 01:04:00

Der 1. FC Nürnberg steht erstmals seit 12 Jahren wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals, aber trotzdem brennt rund um den Valznerweiher gerade mal wieder der Baum. Simon Strauß und Marcus Schultz sorgen sich um ihren Herzensverein und begeben sich auf Fehlersuche. Bis zur 3. Minute der Nachspielzeit sah es nach dem absoluten Katastrophenstart des 1. FC Nürnberg in das Jahr 2023 aus. Heimspiel gegen St. Pauli mit 0:1 verloren, im Derby ebenfalls 0:1 versagt und gegen Düsseldorf lag man im Achtelfinale des DFB-Pokals auch mit 0:1 zurück. Doch dank des abgefälschten Schusses von Taylan Duman, der Aufopferung von Florian Flick, des gehaltenen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Folge 162: Erfolglose Flickschusterei

05.02.2023 00:50:48

Auch im Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth enttäuscht der 1. FC Nürnberg. Nach dem 0:1 schwindet die Hoffnung im Abstiegskampf der zweiten Liga. Im ausverkauften Ronhof enttäuscht der Club über 90 Minuten und zeigt nicht einmal die Ansätze einer offensiven Idee. Entsprechend getrübt ist die Stimmung in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Wolfgang Laaß, Fadi Keblawi und Uli Digmayer diskutieren die Rolle von Trainer Markus Weinzierl, dessen Verpflichtung bislang keinerlei Fortschritt gebracht hat. Es geht außerdem natürlich wieder einmal um die Kaderplanung von Sportvorstand Dieter Hecking und Sportdirektor Olaf Rebbe. Die ist, Stand jetzt, gescheitert. Es droht tatsächlich der Abstieg in die 3. Liga - Hoffnung macht derzeit erschreckend wenig rund um einen Club, der in dieser Woche Fortuna Düsseldorf zum Pokalspiel empfängt und danach Jahn Regensburg zu einem echten Kellerduell.

Jetzt in der App abspielen

Folge 161: Der fränkische Pessimismus strikes back

29.01.2023 00:56:44

Eine ordentliche erste Halbzeit, die mit einer 1:0-Führung des FC Sankt Pauli endet. Der Club beginnt das neue Jahr ordentlich, hat aber auch nach 90 Minuten kein Tor gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der zweiten Liga geschossen. Die Gründe für den fast schon routinemäßigen Fehlstart nach der Winterpause werden in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe diskutiert. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi streiten über die Abwehrformation, loben Christoph Daferner und versuchen, endlich wieder etwas Optimismus zu transportieren - so wie sich das der 1. FC Nürnberg wünscht. Gelingt nur nicht durchgängig, was auch daran liegen könnte, dass beim Club der ein oder andere Spieler auf einer Position spielen muss, die nicht für ihn geschaffen ist. Eine Woche vor dem Derby hat es der Club vor wieder einmal 30.000 Zuschauern nicht geschafft, Aufbruchstimmung zu generieren. Warum trotzdem noch nicht alles verloren ist und warum Johannes Geis als Libero ganz okay aussieht - auch darum geht es in dieser Folge. In der außerdem beinahe geklärt wird, was zuerst da war: der fränkische Pessimismus oder der Club. Um ein Karpfen-Cordon-Bleu geht es natürlich auch noch.

Jetzt in der App abspielen

Rückrundenauftakt beim 1. FC Nürnberg = 2023, das Jahr ohne Auswärtsfluch.

28.01.2023 00:25:26

Solopodcastfolge vor dem Auftakt gegen den 1. FC Nürnberg. Themen: Toxischer Profifußball, Deja-vues in der Kommunikation. Der Auwärtsfluch vs 2023... supporte uns via https://steadyhq.com/stpauli --- Send in a voice message: https://anchor.fm/st-pauli-pop/message

Jetzt in der App abspielen

Jetzt aber schnell!

27.01.2023 01:14:28

Wir sind spät dran, aber noch rechtzeitig vor dem ersten Rückrundenspiel blicken wir zurück auf die nicht ganz so rosige Hinrunde des 1. FC Nürnberg. Felix Völkel und Marcus Schultz haben aber auch die Veränderungen im Kader und das Spiel gegen St. Pauli im Blick. Hätten wir unsere Unterhaltung im Off veröffentlicht, wären wir fast als Fitness- und Abnehmpodcast durchgegangen. Wir haben uns aber dann doch auf unser Kernleiden, den 1. FC Nürnberg beschränkt, schließlich gab es genügend Grund, sich in der vergangenen Hinrunde die Haare zu raufen, sofern noch vorhanden. Dazu werfen wir einen Blick über die personellen Veränderungen im Kader während ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

#32 Das Pokalspiel vor 17000 Menschen war mein bisheriges Saison Highlight !! | mit Elena Mühlemann

26.01.2023 00:44:16

We are Back ! Nach ein bisschen mehr als einen Monat sind wir wieder zurück. Heute ohne Nils dafür mit der Jungen Schweizerin Elena '' Ele'' Mühlemann die seit Sommer für die FCN Frauen am Start ist. Natürlich wie soll es anders sein ist das Pokalspiel im Max Morlock Stadion vor knapp 17000 Menschen das bisherige Highlight der halben Saison. Auch wie sie sich in der '' Geilsten Stadt'' der Welt eingelebt hat und was die weiteren Ziele sind hat sie uns in der Aktuellen Folge erzählt.   Wenn ihr die Sympathische Schweizerin kennen lernen hört hier rein.   Lasst uns auch gerne ein Feedback ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jetzt in der App abspielen

Bocklos St. Pauli x MüdJütland

23.01.2023 00:23:27

Der letzte Test: endlich wieder Fußball am Millerntor. Klamme, kalte Füße, mauer Kick. Es ist nur ein Testspiel, mantra ich durch den Sonntag nach dem 0:0. Toillette, Fahradkette. Ist das jetzt ein gutes Omen, weil vor einer gelungenen Premiere immer eine verhunzte Generalprobe steht? Oder sind die Impulse durch die Demission von Schulle schon wieder verpufft; fühlen sich die Boys so cool, weil sie gegen Gladbach glänzten, dass sie gegen einen vermeintlich gleichstarken Gegner die Konzentration fahren lassen (wie nä Wochenende Nürnberg mindestens einer sein dürfte)? Es ist nur ein Testspiel - und weil die Atmo trotzdem toll war: hier ein kleiner Bonus vor der Rückrunde. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/st-pauli-pop/message

Jetzt in der App abspielen

Folge 160: Was läuft in Belek?

12.01.2023 00:32:45

In der Türkei bereitet sich der 1. FC Nürnberg auf die Rückrunde der zweiten Fußball-Bundesliga vor. Wolfgang Laaß begleitet den Club ins Trainingslager und gibt in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcas-Ausgabe einen kleinen Überblick, was da gerade so passiert in Belek. Es geht im Gespräch mit Fadi Keblawi um verschiedene Abwehrsysteme, verschiedene Arten von Starkregen und den Kampf gegen das gar nicht mal so kleine Essensangebot. Außerdem stellt Wolfgang Laaß eine Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Olaf Rebbe in Aussicht und hat durch die Regenwände hindurch tatsächlich schon viele positive Dinge vom Club gesehen. Dazu gehört auch der überzeugende Testsieg gegen den FC Schalke 04, auch wenn sich in dieser Partie Neuzugang Jannes Horn verletzt hat und womöglich gar nicht zu einem Pflichtspiel-Einsatz für den Club kommt. Mehr Spielzeit dürfte Jermaine Nischalke bekommen, von dem nicht nur die Verantwortlichen beim Club begeistert sind. Um Haribo und Red Bull geht es natürlich auch.

Jetzt in der App abspielen

Episode 327 - Der große HKTT-Jahresrückblick ´22

08.01.2023 00:30:55

Tärä, Das neue Jahr 2023 ist da - Zeit, um auch mal zurückzublicken! :-) Trotz Corona ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns bzw mir, ich berichte euch hier im Schnelldurchlauf über die Highlights zu den Themen rund um meinen Podcast. Ob in Mainz, Berlin oder auf Sylt, in Nürnberg oder Den Haag - überall traf ich gute Leute und habe viele super Gespräche geführt! Und ein Ausblick auf 2023 darf auch nicht fehlen: Unter anderem in der Planung sind Interviews in Freiburg, Dresden, München, Kassel, Mannheim und Lautern... to be continued... Ach so: Auf folgende Episoden verweise ich u.A. in dieser Folge: 37 Schwätzer, München Hooligans 244 + 245 "KOTS" 250 "Jubiläum" 257 ff Mz-Army 267 ff Sapeur & Bachi 277 ff Rüdiger Vollborn 283 ff Destroyers 299 ff Hübi, Berlin 313 ff Den-Haag Hooligans 320 Aue Schachter-Crew 323 ff Rheinische Lauterer Und der Link zum Radio von Viktoria: https://www.viktoria1904.de/medien/vussballradio

Jetzt in der App abspielen

Folge 159: Mutig bis zum Schluss

22.12.2022 00:57:29

Kurz vor Weihnachten eine letzte Podcast-Ausgabe dieses etwas anderen Fußballjahres. Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi blicken zurück auf die Zeit seit dem letzten Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Paderborn. Es ist tatsächlich viel passiert - und damit ist noch nicht einmal die Weltmeisterschaft in Katar gemeint. Der Club hat den erfolgreichen Fußball der Frauen zurück in den Verein geholt, kann aber auch ausgliedern - das haben zumindest die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung so beschlossen. Außerdem gibt es ein paar personelle Veränderungen in der Mannschaft. Drei Neue arbeiten jetzt am Valznerweiher, auch weil sich ein paar Spieler zu viel verletzt haben. Was das bedeutet und wie die Mannschaft der Rückrunde aussehen könnte, auch das wird diskutiert. Kleiner Spoiler: Vor allem in der Offensive dürfte Trainer Markus Weinzierl ein paar schwierige Entscheidungen treffen müssen. Ob es dann dazu führt, dass das Saisonziel noch erreicht wird, wie es Sportvorstand Dieter Hecking während der JHV gefordert und gewünscht hat - auch das wird diskutiert. Genau so wie der Sportvorstand selbst übrigens, der in diesen Tagen einen Jahrestag begeht. Präsentiert wird die Ausgabe wie immer von der Sparkasse Nürnberg.

Jetzt in der App abspielen

#207 / November 2022

16.12.2022 00:17:48

Weitere Proteste gegen die WM in Katar, Besuch am Derbytreffpunkt, FC Bayern Fan Club Kurdistan. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Gruppierungen, Vereine etc.: SV Darmstadt 98, Underdogs Darmstadt, Hertha BSC, FC Bayern München, WM2022, Boykott Katar, Boycott Qatar, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Erfurt, BFC Dynamo, VfB Stuttgart, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft, Frauen im Fußball, Queer Football Fanclubs, ProFans, KOS, Hertha BSC, Werder Bremen, FC Erzgebirge Aue, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Preussen Münster, Karlsruher SC, Rheinfire, SV Meppen, VfL Osnabrück, Union Berlin, Stadion an der alten Försterei, Energie Cottbus, Ultima Raka, Unsere Kurve e.V., FSV Budissa Bautzen, Türkgücü München, Stuttgarter Kickers, Blaue Bomber, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, BSG Chemie Leipzig, MSV Duisburg, 1.FC Magdeburg, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - News & Aktuelles 14.12.2022

14.12.2022 00:23:25

Werder Bremen News & Aktuelles vom 14.12.2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Rapp im Fokus - Goller nach Nürnberg - Transfers ausgeschlossen? - Scouting bei WERDER - Gute Abwehrarbeit bei Standards - Geld durch die WM - Testspiel auf Schalke - Testspiel gegen Meppen - Mbom macht Freude - Pieper für Deutschland? - Transfergerüchte -------------------Links------------------- Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-baumann-transfers-winter-100.html - https://www.butenunbinnen.de/videos/werder-bremen-testspiel-rasenheizung-fussball-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-schalke-testspiel-bundesliga-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-pieper-dfb-nationalmannschaft-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-wm-praemie-abstellungen-fuellkrug-veljkovic-sargent-klaassen-100.html 90min - https://www.90min.de/posts/werder-trainer-werner-aussert-sich-zu-fullkrug-geruchten - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-transfer-news-nicolai-rapp-kaiserslautern - https://www.90min.de/posts/wo-wird-werder-bremen-gegen-meppen-ubertragen-15-12-2022 - https://www.90min.de/posts/clemens-fritz-so-lauft-das-werder-scouting-wm Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/vorbericht-meppen-14122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/personalmeldung-14122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-fritz-131222/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/mixed-zone-pieper-12122022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/test-meppen-verschoben-13122022/ Deichstube - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-training-manuel-mbom-mit-comeback-marvin-ducksch-fehlt-bundesliga-verletzung-rueckkehr-91975938.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bei-standard-hinten-stabil-vorne-schwach-tor-marvin-ducksch-marco-friedl-freistoss-ecke-kopfball-offensive-defensive-zr-91974775.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-nicolai-rapp-wechsel-kaiserslautern-sv-sandhausen-2-bundesliga-spielzeit-interessenten-werder-transfer-news-zr-91974069.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-transfers-niclas-fuellkrug-wechsel-geruechte-trainer-ole-werner-werder-transfer-news-bundesliga-zr-91967289.html - https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-hummel-dieser-hersteller-soll-neuer-trikot-ausruester-werden-umbro-bundesliga-geld-fans-zr-91976174.html -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 14.12.2022 https://youtu.be/gNdaLPnf6TM Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Wieder über dem Strich

18.11.2022 01:18:44

Mit vier Punkten gegen Hansa Rostock und den SC Paderborn hievt sich der 1. FC Nürnberg vor der langen Winterpause wieder über den berühmten Strich. Simon Strauß und Marcus Schultz müssen aber auch über einige andere Themen sprechen. Unentschieden bei Hansa Rostock, dazu endlich wieder ein Heimsieg gegen den SC Paderborn. Statt die schon vielerorts herbeigeunkte Roten Laterne zu halten, katapultiert sich der 1. FC Nürnberg zum Abschluss der Hinrunde wieder auf Rang 11 der Tabelle. Doch angesichts dessen, dass die 2. Liga noch enger ist als in den vergangenen Jahren, ist dies noch lange kein Grund für ein tiefes Durchatmen. Für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 158: Endlich Urlaub am Gebäckband

13.11.2022 00:59:40

Kwadwo Duah schießt gegen den SC Paderborn zwei Kwadwo-Duah-Tore. Warum er das in dieser Saison bislang nicht häufiger gemacht hat, bleibt auch nach diesem Podcast eine unbeantwortete Frage. Antworten gibt es aber natürlich auch in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe. Wie dieser letzte Erfolg des Kalenderjahres zustande gekommen ist, zum Beispiel. Oder warum man die Weltmeisterschaft in Katar am besten ignorieren sollte? Und: Warum nach diesem 2:1-Erfolg gegen die ehemalige Zweitligaspitzenmannschaft alles doch wieder ein bisschen besser aussieht für den gebeutelten Club? Ob Markus Weinzierl wirklich dafür gesorgt hat, dass der Club defensiv stabiler daherkommt - auch darüber sprechen Uli Digmayer und Fadi Keblawi im vorvorletzten Podcast des Jahres. Außerdem geht es um die Club-Frauen, Balsamicocreme auf der Pizza, Taylor Swift und den besten Karpfen des Landes. Es geht also wie immer um fast alles. Und dann ist irgendwann auch mal Urlaub - vielleicht sieht man sich in Island.

Jetzt in der App abspielen

Episode 271: Blubb

09.11.2022 01:46:25

Wir sind zurück aus Nürnberg und freuen uns, in Ausgabe 271 über einen unter dem Strich völlig verdienten Auswärtssieg sprechen zu können - schon zum dritten Mal in dieser Saison, während im heimischen Heinz-Krügel-Stadion erst zwei Siege zu Buche stehen. Anschließend richten wir unseren Blick auf das letzte Heimspiel des Jahres gegen den Tabellenführer aus Darmstadt und auch schon ein bisschen auf den Hinrundenabschluss in Bielefeld. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal um die Frage, welche Nische der Club in der 2. Liga besetzen könnte, außerdem thematisieren wir die Entlassung von Jens Härtel in Rostock und fragen uns, wie viel demonstrative Rückendeckung für eine Trainerin oder einen Trainer eigentlich gut ist. Ausgabe 272 erscheint voraussichtlich am 16.11..

Jetzt in der App abspielen

Geschenk abgelehnt

07.11.2022 01:02:20

Nicht einmal ein großzügiges Geschenk des 1. FC Magdeburg kann der 1. FC Nürnberg nutzen um vor heimischer Kulisse zu punkten. Und so therapieren sich Max Roßmehl und Marcus Schultz einmal mehr gegenseitig. Die vielgepriesene Defensive Stabilität sollte beibehalten werden, aber gleichzeitig wollte man sich mehr offensive Aktionen erarbeiten. So zumindest lautete der Plan, den Markus Weinzierl dem 1. FC Nürnberg vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ausgegeben hatte. Wenn die erwähnenswertesten Offensivaktionen aber ein kläglicher Schuss freistehend über das Gehäuse sowie ein Kopfball des Keepers in der Nachspielzeit sind, dann ging dieser Teil des Vorhabens schon mal nicht auf. Wenn nun aber auch die defensive Stabilität schwer zu wünschen übrig lässt und man nicht einmal ein wirklich großzügiges Geschenk des Gegners zu seinem Vorteil nutzen kann, dann ist der Absturz auf einen direkten Abstiegsplatz die fast schon logische Folge. Wie rettet man sich nun in den noch ausstehenden beiden Partien in die WM-Winterpause? Was bedeutet das für die anstehende Mitgliederversammlung? Kann der 1. FC Nürnberg endlich mal den vielzitierten Bock umstoßen? Oder muss man sehen, dass man den zuletzt erfolgreichsten Torjäger Yves Eigentor in der Winterpause verpflichten kann? Fragen über Fragen... Shownotes: Der Spieltag: Nicht mal Geschenke des 1. FC Magdeburg helfen noch Abstiegskandidat 1. FC Nürnberg Abstiegsplatz im November Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 157: Der Club verliert gegen den Club

06.11.2022 01:02:02

Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Probleme in einer kaum noch existenten Nürnberger Offensive, um die erstaunliche Formkrise von Mats Möller Daehli, um nicht gegebene und gegebene Elfmeter - es geht also wie immer um fast alles. Einen Ausblick auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung wagen die beiden auch noch. Auch von der erwartet keiner der Beteiligten, dass sie eine fröhliche Veranstaltung wird - wie fast alles, was im Herbst 2022 mit dem einst stolzen 1. FC Nürnberg zu tun hat. Am Ende setzt sich dann doch wieder der Optimismus-Podcast durch, ein bisschen zumindest.

Jetzt in der App abspielen

#28 Da ist ein Erdbeben durch Nürnberg und ganz Franken gegangen | mit Hanno Behrens

05.11.2022 01:00:33

In der heutigen Folge haben wir den langjährigen "Clubberer" und Kapitän der Aufstiegsmannschaft des 1. FC Nürnberg in der Saison 2019/20, Hanno Behrens zu Gast. Über 200 2. Bundesligaspiele hat der gebürtige Elmshorner auf dem Buckel, was er dabei erlebt hat, wie er seine Zeit beim "Clubb" empfunden hat und was er in der Zukuft bei Persija Jakarta in Indonesien vorhat, erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Mit Glück und Mathenia

04.11.2022 00:10:07

Der 1. FC Nürnberg bleibt auch im vierten Pflichtspiel hintereinander ohne Gegentreffer und holt mit dem 0:0 einen Punkt auf dem Betzenberg. In dieser Folge Total Beglubbt kompakt berichtet euch Marcus Schultz, wem man diesen Punktgewinn verdankt. Wieder zu null gespielt, allerdings auch kein eigenes Tor erzielt. Das die nackten Fakten des Auswärtsauftritts beim 1. FC Kaiserslautern. Doch dies kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Punktgewinn ganz klar als glücklich zu bezeichnen ist. Alleine Christian Mathenia mit einem Sahnetag konnte die zahlreichen Chancen der Roten Teufel vereiteln. Und auch der VAR trug seinen Teil bei, indem er einen bereits gegebenen Handelfmeter gegen den Club zu recht revidierte. Shownotes: Gemein Verswitcht Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Episode 270: Haters gonna hate

03.11.2022 01:38:50

Hier ist er wieder - Euer extrem negativer Hater-Podcast zum 1. FC Magdeburg! In Folge 270 beklagen wir uns über den Punktgewinn gegen Heidenheim und besprechen im Anschluss, warum der FCM in Nürnberg schon vor dem Anpfiff überhaupt gar keine Chance auf den Sieg hat. Außerdem fragen wir uns, was eigentlich mit der Nünberger Anhänger*innenschaft nicht stimmt - Stichwort "Club". In das "Sonstiges"-Segment hat es diesmal sogar Sigmar Gabriel geschafft, außerdem schauen wir auf den DFB, die DFL und die Frage, warum beide Organisationen nicht jeweils 50.000 Euro zusätzlich für die Finanzierung der Koordinationsstelle Fanprojekte zur Verfügung stellen können. Ausgabe 271 erscheint voraussichtlich am 9.11..

Jetzt in der App abspielen

Folge 156: Der Club spielt wieder Hecking-Fußball

30.10.2022 01:04:01

Kein einziger Schuss aufs Tor - der 1. FC Nürnberg sah in Kaiserslautern nicht besonders gut aus. Dabei hätte es ja ein Fußballfest werden können am ausverkauften Betzenberg. Wurde es dann aber nur nicht, weshalb die gute Nachricht war, dass zum vierten Mal hintereinander defensiv zumindest die Null stand. Unter Markus Weinzierl spielt der Club einen sehr nüchternen Fußball - fast so wie einst in der Bundesliga unter dem damaligen Trainer Dieter Hecking. Der ist inzwischen Sportvorstand und hat Weinzierl sehr bewusst in den Verein geholt. Einen anderen hat Hecking nicht in den Verein geholt: Florian Zenger arbeitet dennoch neuerdings für den Club - für die Frauen in der zweiten Liga. Was er da genau macht, warum er sich auf seinen ersten Auftritt im Max-Morlock-Stadion freut und wo das alles hinführen soll, darüber spricht Zenger bei seinem vorläufigen Abschiedsbesuch im Podcast mit Fadi Keblawi. Präsentiert wird das alles wie immer von der Sparkasse Nürnberg.

Jetzt in der App abspielen

Fußballspiel mit Beigeschmack

28.10.2022 01:36:52

Herzlich willkommen zur 56. Folge Unzerstörbar - Der FCK Podcast. Wir reden über das Spiel gegen den FC Hansa Rostock, die rassistische Beleidigung gegenüber Terrence Boyd und einen erneuten Seitenhieb bezüglich der Insolvenz. Außerdem werfen wir einen Blick auf den nächsten Gegner, den 1. FC Nürnberg und die Konkurrenz.

Jetzt in der App abspielen

Folge 188 – Nieder mit dem KSC

27.10.2022 01:07:37

Hannover 96 holt immerhin einen Punkt beim 1. FC Nürnberg. Besonders rühmlich war das allerdings nicht. Jetzt steht aber ein Heimspiel vor der Brust. Seit 1988 ist 96 im Niedersachsenstadion (vielen Dank MGT) gegen den kommenden Gegner ungeschlagen - und das möge auch so bleiben. Vor dem Heimspiel gegen den KSC, erlebt ihr eine völlig neue Rund: neben Tobi und Alex, sind heute Rückkehrer Tim, der 96-Youtuber Max und Anni zu hören. Sie sprechen über Karlsruhe, Hannover 96 und ziehen nach 13 Spieltagen ein erstes Fazit: Quo vadis, 96? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Die Null muss stehen und sie steht

25.10.2022 00:58:30

Der 1. FC Nürnberg beendet die englische Woche ohne Gegentor und findet zurück zur defensiven Stabilität. Wie das erreicht wurde und wie die Spiele gegen Düsseldorf, Mannheim und Hannover liefen, darüber sprechen Felix Völkel und Marcus Schultz. Drei Spiele ohne Gegentor, Erreichen des Achtelfinales im DFB-Pokal und damit verbunden ein Geldsegen von rund 840.000 Euro. Die vergangene englische Woche hätte sicherlich deutlich schlechter verlaufen können. Man darf allerdings auch nicht verschweigen, dass man nur ein Tor selbst erzielt hat und gerade die Vorstellung im Heimspiel gegen Hannover in der Offensive viel hat vermissen lassen. Aber Schwamm abputzen und Mund drüber, oder wie sagt man so schön? Man sieht zumindest Fortschritte, und die sollten den 1. FC Nürnberg noch durch die restlichen Spiele bis hin zur Winterpause begleiten, ehe man sich dann in aller Ruhe neu ausrichten kann. Ende Januar bzw. Anfang Februar wartet dann seit langer Zeit auch mal wieder ein Spiel im Achtelfinale des DFB-Pokals. Als Gegner im heimischen Max-Morlock-Stadion wurde dem Ruhmreichen die Fortuna aus Düsseldorf zugelost. Eine sicherlich machbare Aufgabe, die damit verbundene Geldprämie von rund 1,7 Millionen Euro würde der klammen Kasse sicherlich gut tun. Shownotes: Der Spieltag: Erstens kommt es anders Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf Seismograph blind, Spiel gewonnen DFB-Pokal: Der SV Waldhof Mannheim schießt den Club in Runde 3 Retrolook Der Spieltag: Taktischer Leckerbissen gegen Hannover 96 Verworfen und verflankt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 155: Keine Meinung zu Johannes Geis

23.10.2022 01:05:00

0:0 gegen Hannover 96. Der 1. FC Nürnberg bleibt im dritten Spiel in Folge ohne Gegentor, aber diesmal gegen die Beinahe-Spitzenmannschaft auch ohne Sieg. Nach zwei 1:0-Erfolgen in der Fremde, gelingt diesmal nur ein Unentschieden. Danach freuen sich alle über die neue Stabilität der Defensive. Ob die von Dauer ist, zweifelt Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe aber erst einmal und aus Erfahrung an. Gemeinsam mit Fadi Keblawi und Felix Wenzel, der als inoffizieller Haus- und Hofdichter die Saison des Clubs mit Gedichten begleitet, spricht Uli auch noch über die Offensive. Und hier vor allem über Christoph Daferner, der in dieser Spielzeit vor allem durch das Auslassen von Torchancen auffällig wird. Kann aber alles noch werden - der Optimismus-Podcast ist zurück und bespricht außerdem noch die europäische Politik, Yoga und die Kneipenszene rund um London.

Jetzt in der App abspielen

Folge 187 – Sieg in Nürnberg als Ausgleich für Dortmund?

20.10.2022 01:07:52

Hannover hat nach dem Heimsieg gegen Arminia Bielefeld, das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg vor der Brust. Der Club im Pokal gegen Waldhof Mannheim weiter, Hannover unglücklich raus gegen Bielefeld. In der Liga ist die Leitl-Elf in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen, in Nürnberg darf sich bereits der zweite Trainer versuchen. Was ist also von dem Spiel zu erwarten? Darüber sprechen Tobi, Andre und Chris mit Marcus von Total beGlubbt, dem Nürnberg-Podcast bei meinsportpodcast.de. Wie ist die Stimmung bei den Franken und was ist diese Saison noch drin? Unser Trainer, Alexander Kiene, analysiert nicht nur den kommenden Gegner, sondern sagt uns auch, worauf es bei 96 ankommen wird. Zum Schluss blicken Tobi, Andre und Chris noch zurück auf die unglückliche Niederlage im Pokal gegen den BVB. Da war doch mehr drin, oder? Das und mehr im neuen #VNWpod. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 154: In Trockau ticken die Uhren anders

16.10.2022 00:58:42

Der 1. FC Nürnberg kann noch Fußballspiele gewinnen. In Düsseldorf gelingt in der zweiten Partie unter der Anleitung von Trainer Markus Weinzierl ein erstaunlich souveränes 1:0. Kwadwo Duah erzielt das Tor des Tages, Johannes Geis gelingt ein solider Auftritt im defensiven Mittelfeld. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über das Spiel. Sie thematisieren die vielen Dinge, die gut gelaufen sind, wundern sich aber auch über die Formdelle von Mats Möller Daehli, der diesmal nur etwas länger als eine Stunde hat mitspielen dürfen, Außerdem geht es um die Heimniederlage der Club-Frauen und um die Vertragsverlängerung von Dieter Hecking. Der Sportvorstand darf beim Club weitermachen, obwohl die sportliche Entwicklung zuletzt etwas ins Stocken geraten ist. Beim Club glaubt man trotzdem an das Projekt Hecking - und der Podcast widerspricht zumindest nicht mehr ganz so deutlich.

Jetzt in der App abspielen

FCN - Deutscher Meister Ü40

14.10.2022 00:50:59

zu Gast waren Andy Wolf und Stephan Giesbert

Jetzt in der App abspielen

FOLGE 203 – Das Wir-Gefühl

13.10.2022 00:55:56

In der heutigen Folge sprechen wir über die Spiele gehen Rostock und Nürnberg und warum die nächsten Spiele erst zeigen werden, ob der Auswärtssieg in Nürnberg ein Schritt in die richtige Richtung war. Nach der Punktevergabe gibt es einen intensiven Blick auf unseren nächsten Gegner, den 1. FC Heidenheim. Die Resultate der anderen Holstein-Teams dürfen natürlich nicht fehlen und wir haben auch wieder schöne Nachrichten auf https://ko-fi.com/1912fm erhalten. Am Ende sprechen wir dann noch über ein sehr aktuelles und sehr wichtiges Thema, Kollektivstrafen und das Wir-Gefühl. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Neuer Besen, alte Probleme

11.10.2022 00:43:49

Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Der BVB-Fanclub, Spenden sammeln und das Westfalenstadion - Die 70er in Dortmund

10.10.2022 00:47:04

Als ich vor vier Jahre mit dem Podcasten anfing, war klar: Ich muss Horst interviewen! Kaum jemand kann so klasse Geschichten rund um den BVB erzählen. In Teil 1 des Gesprächs geht es um die 70er-Jahre, in denen Horst als echter Dortmunder Junge zum BVB kam. Kaum dabei, war er auch schon im BVB-Fanclub und sammelte Spenden, um die Insolvenz des BVB zu vermeiden. Kurze Zeit später große Euphorie: Das Westfalenstadion war gut gefüllt und 1976 spielte der BVB gegen den 1. FC Nürnberg um den Aufstieg - da die Radioverbindung schlecht war, war die Zeitung am nächsten Morgen umso wichtiger, um zu erfahren, wie das Spiel in Nürnberg ausging. Und Ente Lippens ist auch voll okay, wie Horsts Onkel befand... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Jetzt in der App abspielen

Folge 153: Wunder dauern etwas länger

09.10.2022 01:02:04

Neustart missglückt: Der 1. FC Nürnberg verliert auch nach dem Trainerwechsel weiterhin Fußballspiele in der zweiten Bundesliga. Diesmal zum Debüt von Markus Weinzier 2:3 gegen Holstein Kiel. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung durch Lino Tempelmann bricht der Club im zweiten Durchgang wieder einmal ein. Woran das liegt und welche Rolle Sportvorstand Dieter Hecking in dieser Krise spielt, darüber sprechen Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sie müssen den Sturz auf Platz 16 aber nicht alleine analysieren. Aufsichtsratsmitglied Matthias Fifka gibt einen Einblick in seine Arbeit beim Verein - und versucht Hoffnung zu machen in düsteren Zeiten. Warum in seinen Augen Hecking immer noch der richtige Mann für diese Aufgabe ist, erklärt Fifka natürlich auch. Außerdem geht es um die Ausrichtung eines Fußballvereins in einem komplizierten Wettbewerbsumfeld - und natürlich um das beste Cordon Bleu, auch wenn man das in und um Fürth findet.

Jetzt in der App abspielen

Ein bodenloser Auftritt mit Folgen

04.10.2022 00:46:38

Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 152: Panikmodus? Der Club entlässt Robert Klauß

03.10.2022 00:52:34

Der 1. FC Nürnberg hat vorerst keinen Trainer mehr. Nach dem 0:3 in Karlsruhe sah Sportvorstand Dieter Hecking keine andere Möglichkeit mehr, als Robert Klauß von seinen Aufgaben frei zu stellen. Ganz unerwartet kam der Schritt nicht, weil der Club, der sich in dieser Saison gerne im Aufstiegsrennen gesehen hätte, nach zehn Spieltagen mit zehn Punkten im Tabellenkeller steht. Überraschend ist die Entlassung dennoch. Weil gerade erst eine Länderspielpause vorübergegangen ist - ein Zeitpunkt, zu dem sich ein Wechsel eher angeboten hätte. Überraschend auch deshalb, weil Hecking vor dem Spiel in Karlsruhe erst betont hatte, dass er an Klauß auch in der Krise festhalten wollte. Woran der Sinneswandel lag? In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Uli Digmayer und Fadi Keblawi genau darüber. Es geht natürlich auch um das Vermächtnis des jungen Trainers Klauß am Valznerweiher. Es geht um mögliche Nachfolger - und selbstverständlich um die Rolle Heckings. Der hatte den Club vor etwas mehr als zwei Jahren als Abstiegskandidat übernommen - eine Rolle, die der Club jetzt wieder ausfüllt.

Jetzt in der App abspielen

Folge 63: FCN-Sieg, Zwischenfazit und Paderborn-Ausblick

23.09.2022 01:01:47

Wen Toni in den Top 3 erwartet, was Tobi Kempe besser macht als vor ein paar Jahren, einen absoluten Kultkicker - Ihr werdet begeistert sein - und unser Ausblick auf Paderborn. Wieder pickepackevoll unsere neue Folge. Eine schöne Länderspielpause wünschen euch Toni & Colin. PS: Wir stellen euch in dieser Folge unseren neuen Partner NEO.bet vor. Bitte wettet verantwortungsvoll, Glücksspiel kann süchtig machen. Unter der Nummer 0800 1 37 27 00 findet Ihr Beratung und Hilfe.

Jetzt in der App abspielen

Nichts zu holen gegen abgezockte Lilien

22.09.2022 01:08:06

Gegen abgezockte Lilien bleibt der 1. FC Nürnberg beim SV Darmstadt 98 vieles schuldig und muss ohne Punkte wieder zurück an den Valze fahren. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden in dieser Folge darüber, woran es gelegen haben könnte. Eigentlich hat Max ja schon eine Tapferkeitsmedallie verdient. Sein vierter Einsatz in dieser Saison, und jedes Mal muss er nach einer Niederlage versuchen, nach den Gründen für dieselbige zu suchen. Und so wenig echte Chancen sich der Club am Böllenfalltor erarbeiten konnte, so wenig sollten wir darüber zu reden haben - das dachten wir jedenfalls vor der Aufnahme. Aber es ist dann doch so einiges zusammen gekommen. Von ausgewechselten Youngstern, über Idioten, die Becher auf Spieler des Gegners werfen, bis hin zum Versuch, den bisherigen Saisonverlauf ein wenig zu bilanzieren. Würden dem Ruhmreichen doch mal so viele Spielideen binnen 90 Minuten kommen wie uns Themen... Shownotes: Der Spieltag: SV Darmstadt 98 Sommerpause sehnlich vermisst Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#260 Die Löwen im Wiesn-Rausch

21.09.2022 00:51:03

Nein, der Löwe ist nicht dafür bekannt, dass er zu Wiesn-Zeiten bislang auf einer Erfolgswelle geritten ist - doch in dieser Saison ist alles anders: Die Mannschaft geht nach dem 3:1 gegen Aue als Tabellenzweiter zum offiziellen Oktoberfest-Termin am Dienstag ins Festzelt "Himmel der Bayern". Die Maßkrüge könnten durchaus scheppern. Wann die Löwen zum letzten Mal zur fünften Jahreszeit im Profi-Bereich so weit oben standen?  Im September 1993, als die Blauen nach einem furiosen 4:1 gegen Tabellenführer Bochum als Zweitliga-Zweiter es auf der Theresienwiese krachen ließen und ein paar Monate später in die Bundesliga zurückkehrten  - und 1998, als die Lorant-Schützlinge nach einem 5:1 in Nürnberg sich hinter dem FC Bayern zur Oktoberfest-Zeit auf Platz zwei einreihten. Auch darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 151: Der Club ist zurück im Aufstiegsrennen

18.09.2022 01:12:13

Der 1. FC Nürnberg verliert 0:2 in Darmstadt und ist dabei in nahezu allen Kategorien chancenlos. Nach dem Erfolg gegen Bielefeld also der nächste Rückschlag für die Mannschaft des diesmal genervten Trainers Robert Klauß. Warum man aus der Geschichte lernen kann, dass dieser schlechte Saisonstart doch noch zu einem schönen Ende führen kann, das ist Gegenstand der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi über die Fehler junger Spieler - und warum man die mitunter auch einfach geschehen lassen sollte. Außerdem geht es in Ausgabe eins nach der nicht ausreichend gewürdigten Jubiläumsfolge um Umstrukturierungen innerhalb des Vereins, die Niederlage der Zweitliga-Fußballerinnen in Markranstädt und den legalen Inhalt in einer Rinderroulade. Es geht also wie immer um alles.

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Lebenslang Folge 115 - Es wird langsam besser

14.09.2022 00:49:25

Es wird langsam besser 2 Spiele = 4 Punkte, Sieg gegen Nürnberg und ein respektables Unentschieden im Auswärts-Derby. Die Verstärkungen in der Abwehr scheinen sich auszuzahlen. Die Hoffnung ist wieder zurück....

Jetzt in der App abspielen

Folge 62: FFH-Moderator und FCN-Fan Johannes Scherer zu Gast: "Ich wäre mit einem Punkt zufrieden."

13.09.2022 00:59:15

Wir freuen uns, dass Johannes Scherer bei uns ist - und sprechen über das Spiel beim FCK, außerdem über Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Franz Beckenbauer, die WM und natürlich den FCN. Viel Spaß wünschen euch Johannes, Toni & Colin.

Jetzt in der App abspielen

Folge 150: Ekstase in der Klaragasse - oder: Frittierte Schokoriegel gegen die Krise

11.09.2022 01:09:38

Kaum ist Fadi Keblawi als selbsternannter Unglücksbringer im Urlaub, läuft es beim 1. FC Nürnberg. Mit seinem späten Siegtreffer zum 1:0 ließ Lino Tempelmann am Freitagabend nicht nur das Max-Morlock-Stadion erbeben, sondern nahm auch viel Druck von seinem Trainer. Welchen Anteil Robert Klauß an diesem Erfolg hat und warum sich der 37-Jährige einmal mehr in einer schwierigen Situation als Krisenmanager bewährt hat, darüber diskutieren im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast Florian Zenger, Uli Digmayer und als Gast Simon Strauß ("Total beglubbt"). Außerdem feiert das Trio die neue Doppelsechs mit Tempelmann und dem jungen Sadik Fofana, würdigt das gelungene Startelf-Comeback von Felix Lohkemper und nimmt nach dem aberkannten Tor von Kwadwo Duah die kalibrierte Linie ins Visier.

Jetzt in der App abspielen

Lino lässt uns aufatmen

11.09.2022 00:43:58

Dominante 90 Minuten, aber erst in der Schlussminute erlöst Lino Tempelmann den 1. FC Nürnberg mit seinem Siegtreffer gegen Arminia Bielefeld. Simon Strauß und Marcus Schultz analysieren den Befreiungsschlag vom vergangenen Freitag. Nach dem Desaster von Braunschweig musste der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Mitrekordaufsteiger Arminia Bielefeld eine deutliche Reaktion zeigen. Mit vier Neuen in der Startaufstellung zeigte man auch von Beginn an Präsenz und mit zunehmender Spieldauer auch immer mehr Dominanz auf dem Spielfeld. Hatte kurz nach Wiederanpfiff der VAR noch etwas gegen eine Nürnberger Führung einzuwenden, so sollte es dann bis zur 90. Minute dauern, ehe das "Kopfballungeheuer" Lino Tempelmann eine Freistoßvorlage von Mats Møller Dæhli versenken konnte und damit für ein kollektives Aufatmen im Max-Morlock-Stadion und im gesamten Umfeld des Clubs sorgen konnte. Robert Klauß kann also irgendwie Krise, immer wenn die Situation zu entgleisen droht, dann hat er die nötigen Antworten parat. Und welche das diesmal waren, das versuchen wir in unserer Analyse zu ergründen. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#204 / August 2022

09.09.2022 00:13:32

Fahnenklau, Ticketpreise und Schikanen gegen Fans. Das sind drei von vielen Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Personen / Gruppierungen: FC Bayern München, DJK Vilzing, MSV Duisburg, Kohorte Ultras, Rot-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, Schickeria München, Ultra Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Löwenfans gegen Rechts, Rot-Weiß Oberhausen, Semper fidelis, 1. FC Köln, Hannover 96, eTickets, Dachverband der Fanhilfen e.V., Südkurve München, Awareness Struktur, TSV 1860 Moritz, Cosa Nostra, Rabauken, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, Spielvereinigung Fürth, Horidos 1000, 1.FC Magdeburg, Hannover 96, SK Sturm Graz, Grazer Sturmflut, SV Wehen, Werder Bremen, Hope ahead, Teutonia Ottensen, RB Leipzig, Hallescher FC, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Folge 149: Hier bin ich, wo ist mein Schreibtisch!

04.09.2022 01:20:40

Der 1. FC Nürnberg geht beim 2:4 in Braunschweig in der zweiten Halbzeit unter. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit leistet der Club kaum noch Gegenwehr. Die Treffer von Jens Castrop und Kwadwo Duah sind deshalb zu wenig. Nach dem Spiel äußert der Trainer deutliche Kritik an seinen Spielern. So kannte man das bislang noch nicht von Robert Klauß. Im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast sprechen Flori Zenger, Ulrich Digmayer und Fadi Keblawi unter anderem darüber. Welche Konsequenzen jetzt am Valznerweiher gezogen werden müssen, ist natürlich auch ein Thema: Spricht die bislang misslungene Saison gegen den Trainer, gegen Sportvorstand Dieter Hecking oder gegen alle Beteiligten. Warum der Club selbst bei seinen eigenen Treffern kein gutes Bild abgegeben hat, wird auch noch erklärt. Was besser werden sollte und wo es besser werden kann natürlich auch.

Jetzt in der App abspielen

Gute Halbzeit, schlechte Halbzeit

04.09.2022 00:48:38

Ganz wie eine bekannte Daily Soap präsentiert sich der 1. FC Nürnberg bei Eintracht Braunschweig und hinterlässt viele ratlose Anhänger. Felix Völkel und Marcus Schultz arbeiten das Auswärtsspiel für euch noch einmal auf. Unterschiedliche Leistungen, gerade in den jeweiligen Halbzeiten, kennt man vom 1. FC Nürnberg in dieser Saison ja bereits. Doch wenn das Spiel nach der Pause sich wendete, dann zumeist in eine positive Richtung. Ganz anders jedoch am vergangenen Freitag, als sich der Club fast schon überrennen ließ. Nichts mehr zu sehen von den positiven Ansätzen der ersten 45 Minuten und folglich verlor man dann völlig zurecht beim Tabellenschlusslicht. Und natürlich werden so langsam aber sicher die Stimmen laut, die nicht nur eine Trainerdiskussion anregen, in den einschlägigen Kommentarspalten wird bereits vehement ein Trainerwechsel gefordert. Unruhige Zeiten am Valznerweiher, die man nur mit einem Heimsieg im kommenden Spiel gegen die ebenfalls nicht auf Rosen gebettete Arminia aus Bielefeld beruhigen könnte. Shownotes: Der Spieltag: Eintracht Braunschweig 1. FC Nürnberg Genickbruch durch Zufallstreffer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Nach vorne ohne Ideen

31.08.2022 00:44:35

Im Heimspiel gegen den Hamburger SV geht beim 1. FC Nürnberg in Sachen Offensive nichts bis gar nichts, folglich behält man auch keine Punkte in der Noris. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden über die Heimniederlage gegen den Dino, über die Verletzungsmisere und Tobi Schweinsteiger. Im März konnte man ein enges Spiel gegen den HSV in der Schlussphase noch mit 2:1 für sich entscheiden, aber vergangenen Samstag konnte der 1. FC Nürnberg die Partie lediglich bis zur 37. Minuten offen gestalten. Konnte das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt noch auf jede Seite kippen, so fehlten dem Ruhmreichen im Anschluss einfach die zündenden Ideen, um seinerseits Chancen zum Ausgleich zu kreieren. Nicht ganz unschuldig daran ist auch die anhaltende Verletzungsmisere am Valznerweiher. Fielen vor dem Spiel bereits Lino Tempelmann und Taylan Duman aus, so sicherten sich während des Spiels noch James Lawrence und vor allem aber Fabian Nürnberger ihren Platz im Vereinslazarett. Außerdem muss ein Nachfolger für Co Tobias Schweinsteiger gefunden werden, dazu will Max erst wieder zu Gast sein, wenn der Club mindestens einen Zähler eingefahren hat. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg Hamburger SV Gut durchgebraten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 112: Gespräch mit Christian Bönig, Pressesprecher 1.FC Nürnberg vor Eintracht - FCN

30.08.2022 00:27:42

Vor der Partie des 7. Spieltags, Eintracht Braunschweig - 1.FC Nürnberg, habe ich mich mit Christian Bönig unterhalten, Leiter Sportkommunikation und Pressesprecher des 1.FC Nürnberg. Christian hat eine sehr spannende berufliche Laufbahn, in die wir zunächst ein wenig eintauchen, bevor wir uns seinem Verein zuwenden. In der näheren Historie des FCN gibt es eine bemerkenswerte Saison mit einem dramatischen Ende, bei dessen Schilderung Christian erkennbar eine Gänsehaut bekommt. Wir sprechen darüber, wie die bisherige Saison der Franken verlaufen ist, welche Stärken und Schwächen das Team auszeichnet und was er vom bevorstehenden Spiel erwartet. Christians Leidenschaft für seinen Beruf schlägt sich auch in der Art und Weise seiner Erzählweise nieder - es macht ganz einfach Spaß ihm zuzuhören. Nochmal vielen Dank für das tolle Gespräch! Folge direkt herunterladen

Jetzt in der App abspielen

Folge 148: Don't blame the manager

28.08.2022 01:12:18

Der 1. FC Nürnberg hat das zweite Heimspiel in Folge verloren. Er hat das zweite Heimspiel in Folge auch ohne eigenen Treffer verloren. Die Stimmung nach dem 0:2 gegen den Hamburger SV war trotzdem besser als nach dem 0:3 gegen Heidenheim. Woran das lag, besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es war ja nicht alles schlecht gegen den HSV des mindestens extrovertierten Trainers Tim Walter. Dass der Nürnberger Trainer Robert Klauß deshalb auf ein paar positive Aspekte des eigenen Spiels aufmerksam machte, ist verständlich. Trotzdem gibt es immer noch ausreichend Ansatzpunkte für Kritik - die können, müssen aber nicht immer mit dem Trainer zu tun haben. Es geht außerdem um das fast schon abenteuerliche Verletzungspech des Clubs, den Abschied von Tobias Schweinsteiger - und zwei sehr erfreuliche Mannschaften, die ebenfalls das Trikot des 1. FC Nürnberg tragen.

Jetzt in der App abspielen

#179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn

28.08.2022 01:06:07

Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

Jetzt in der App abspielen

Drei Punkte für ein Jubiläum

23.08.2022 00:53:14

Wahnsinn! Wir schreiben unsere 500. Folge und der 1. FC Nürnberg lässt sich nicht lumpen und steuert zu unserem Jubiläum drei Auswärtspunkte aus Sandhausen bei. Doch dabei zeigte das Team von Robert Klauß wieder einmal zwei unterschiedliche Gesichter. Und dies analysieren für euch Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz. Als Felix Amrhein am 20. Januar 2014 die erste Folge Total beglubbt aufnahm, da war der 1. FC Nürnberg noch Bundesligist, der Trainer hieß Gertjan Verbeek und Thema war die Vorschau auf die anstehende Rückrunde. Der Club hatte einen neuen Meilenstein aufgestellt, indem er der erste Bundesligist war, der ohne einen einzigen Sieg in der Vorrunde blieb, die Stimmung dementsprechend alles andere als ausgelassen, sowohl am Valznerweiher als auch in der guten Podcaststube. Zwar wurde wenige Tage später das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 4:0 fulminant gewonnen, aber am Ende stieg man doch ab. Aber Total beglubbt blieb und ist auch 499 Folgen später noch immer putzmunter. Und so war es natürlich schön, dass sich der 1. FC Nürnberg nicht hat lumpen lassen und uns zum Jubiläum drei Punkte beim SV Sandhausen beschert hat. Allerdings sah es nach den ersten 45 Minuten so gar nicht danach aus, aber eine Leistungssteigerung nach der Pause zeigte dann Wirkung und wir analysieren wie gewohnt für euch das Spiel. Außerdem reden wir noch über die Zukunft von Dieter Hecking und blicken voraus auf den kommenden Samstag, wenn der Hamburger SV um 20:30 Uhr zu Gast im Max-Morlock-Stadion sein wird. Shownotes: Der Spieltag: SV Sandhausen 1. FC Nürnberg Zunehmend Dur? Topspiel am Samstag in Nürnberg... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 147: Herspielen und herspielen lassen

21.08.2022 01:09:04

Nach dem 0:3 gegen den 1. FC Heidenheim wurde eine Antwort erwartet vom 1. FC Nürnberg. Die gab es auch beim 2:1 in Sandhausen - allerdings mit einiger Verzögerung. Nach einer ersten Halbzeit, die Sportvorstand Dieter Hecking "unterirdisch" nannte, steigerte sich der Club. Ein Treffer von Christoph Daferner brachte zu Beginn der zweiten Hälfte den Ausgleich, ein weiterer Treffer von Kwadwo Duah in der Nachspielzeit den umjubelten Sieg. Dass trotzdem nicht alles gut ist, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen über die Kritik des Sportvorstands und darüber, ab wann man erwarten darf, dass der Club regelmäßig schönen Fußball spielt - ums sogenannte "Herspielen" geht es natürlich auch. Robert Klauß hat sein Gedanken dazu schon vor dem Spiel geäußert, jetzt machen das auch Fadi und Flo. Ebenfalls eine Rolle spielen das Startelfdebüt von Sadik Fofana und die derzeitige Rolle von Erik Shuranov.

Jetzt in der App abspielen

Der Weltuntergang steht kurz bevor

14.08.2022 00:39:31

Nach der Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim herrscht beim 1. FC Nürnberg wieder einmal Weltuntergangsstimmung. Ob das gerechtfertigt ist oder man einfach mal die Kirche im Dorf lassen sollte, darüber sprechen Max Roßmehl und Marcus Schultz in ihrer Therapiestunde. 0:3 daheim verloren, mit dem Rücken zur Mannschaft hüpfende Fans, Pfiffe im Achteck, wüste Kommentare in den einschlägigen Kommentarspalten, erste Rufe nach einer Trainerdiskussion. Alles irgendwie nichts Neues beim Ruhmreichen, aber dass dies alles bereits in Heimspiel 1 nach dem gefeierten Derbysieg befeuert wird, das kann dann doch verwundern. Sicher, der Auftritt am Freitagabend war gelinde gesagt einfach schlecht, aber muss man gleich alles in Frage stellen? Wir versuchen uns in einer Fehlersuche, ohne gleich mit dem Holzhammer alles niederzureißen. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg 1. FC Heidenheim Teamgeist ist mehr als ein Wort Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 146: Christopher Schindler über das 0:3 gegen Heidenheim

13.08.2022 00:42:36

0:3 gegen den 1. FC Heidenheim am Freitag, am Samstag der Podcast-Besuch des Club-Kapitäns. Es hätte schönere Zeitpunkte für die Ka Depp-Premiere von Christopher Schindler gegeben, absagen wollte er aber auch nicht mehr. Also spricht er mit Fadi Keblawi eine knappe Halbzeit lang über die Dinge, die da schief gegangen sind im Max-Morlock-Stadion. Er selbst ist diesmal unschuldig am misslungenen Abend, Schindler saß mit einer Muskelverletzung auf der Tribüne. Im Gespräch versucht sich Schindler dennoch an einer Analyse, spricht über die Widerstandskraft seiner Mannschaft und darüber, warum es mitunter schwierig sein kann, auf dem Feld voran zu gehen, wenn gerade alles gegen einen läuft. Zu den Pfiffen des Publikums hat Schindler natürlich auch eine Meinung, es geht auch um das Thema Erwartungshaltung - und am Ende macht er dann noch ein wenig Hoffnung, dass nach diesem eher missratenen Start mit vier Punkten aus vier Spielen doch noch alles gut wird für den 1. FC Nürnberg.

Jetzt in der App abspielen

Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

09.08.2022 00:13:09

Der 1. FC Nürnberg verdient sich einen Punkt beim Tabellenführer, verliert jedoch Tim Handwerker mit Kreuzbandriss. In einer Light-Folge analysiert Marcus Schultz das Spiel beim SSV Jahn Regensburg. Keine Tore, keine Gäste - nein, nicht das ist der Grund für den Monolog in der heutigen Episode. Schuld ist im weiteren Sinne die FIFA, die meint, eine WM im Winter in Katar spielen zu müssen und dadurch für den frühen Saisonstart im Ligabetrieb verantwortlich ist. Daher macht die Urlaubszeit einen Strich durch die Aufnahmepläne. Doch auch im Monolog wird die schwere Verletzung von Tim Handwerker nicht angenehmer, der Club muss nun mehrere Monate auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger verzichten. Wie es trotzdem für einen Punktgewinn beim Jahn gereicht hat, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Shownotes: Der Spieltag: SSV Jahn Regensburg 1. FC Nürnberg Daferner ist kein Knipser Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

After-Match-Talk: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg

07.08.2022 00:00:00

Der After-Match-Talk zum Spiel SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg (0:0) in der Saison 2022/2023. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

Folge 145: Mit dem Kopf im Ventilator

07.08.2022 01:02:52

Beim 0:0 in Regensburg verhindert der Club eine Niederlage beim Tabellenführer. Trotz einiger Verletzungssorgen (unter anderem fallen Mats Möller Daehli vor und Tim Handwerker während des Spiels aus) bestimmt der FCN sogar die Anfangsphase. Warum dann kein Sieg herausspringt, das ist Thema in der neuen Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi erörtern im Gespräch außerdem die Vorzüge Osthessens und fragen sich, ob das schon genügt, dass der Club nun in sieben Pflichtspiel-Halbzeiten der neuen Saison ohne Gegentor geblieben ist. Oder braucht es doch noch auch ein wenig mehr offensive Strategie. Natürlich wird auch die Verletzung Tim Handwerkers thematisiert, der sich das Kreuzband gerissen hat und nun mehrere Monate fehlen wird. Ist es richtig, dass Kaderplaner Olaf Rebbe auf Nachverpflichtungen auf dieser Position verzichten will? Auch das ist ein Thema von Ausgabe 145, in der dann beinahe noch ein Kopf im Ventilator landet.

Jetzt in der App abspielen

Fanclub Seerose - ein Gespräch mit Gründungsmitglied Werner

05.08.2022 01:16:17

Jetzt in der App abspielen

Seriös dem Kaansinn getrotzt

02.08.2022 00:30:23

Der 1. FC Nürnberg meistert die erste Pokalrunde seriös, aber nicht glanzvoll beim 1. FC Kaan-Marienborn. Weshalb es nicht zum Kaansinn kam, darüber sprechen in der aktuellen Folge Simon Strauß und Marcus Schultz. Für viele Vereine der ersten beiden Ligen war bereits in der 1. Runde des DFB-Pokals wieder Endstation, frage nach bei Hertha, dem Effzeh oder der Westvorstadt. Dagegen hat der 1. FC Nürnberg die Hürde Kaan-Marienborn seriös gemeistert. Zwar hat man den Aufsteiger in die Regionalliga West beileibe nicht überrannt, aber man lief auch trotz schwacher 25 Minuten direkt nach der Pause nie wirklich Gefahr, gegen mutig spielende Käner auszuscheiden. Bevor jedoch die 2. Pokalrunde ausgelost wird, geht es munter weiter in der 2. Bundesliga, wo am kommenden Samstag die Fahrt zum Tabellenführer SSV Jahn Regensburg ansteht. Wir wagen einen kleinen Ausblick auf das Spitzenspiel, spekulieren über die Besetzung der Außenverteidigerpositionen und hoffen, dass Enrico Valentini weiter zu Höchstleistungen und zu Toren angestachelt wird. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Nürnberg Chauvi-Spruch und Cloppenburg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 144: Danke für das Magen-Darm-Virus, Flo Zenger

30.07.2022 01:01:04

400000 Euro hat der 1. FC Nürnberg am Freitag durch den Sieg beim 1. FC Kaan-Marienborn verdient. Die zweite Runde im DFB-Pokal ist einigermaßen lukrativ - und sie war schwer verdient. Beim Regionalligisten sieht der Club in der ersten Halbzeit sehr seriös aus, in der zweiten gerät er vorübergehend durcheinander. Am Ende steht das Weiterkommen und nur das zählt, wenn der Favorit beim Außenseiter antritt. Woran es lag, dass sich die Gäste aus Nürnberg zumindest phasenweise schwer getan haben beim Auftritt in Siegen, darum geht es in der neuen Podcast-Ausgabe mit Florian Zenger und Fadi Keblawi. In der angeblich grünsten Großstadt Deutschland sieht man außerdem das schon zweite Saisontor von Enrico Valentini und den verletzungsbedingten Ausfall von Erik Wekesser. Auch das Themen in dieser Folge, die sich wie gewohnt auch dem ein oder anderen Thema widmet, das mit Fußball zumindest auf den ersten Blick nichts zu tun hat. Aber eben nur auf den ersten Blick.

Jetzt in der App abspielen

Und wir können doch Derby…

25.07.2022 00:51:44

Nach über 6 Jahren gewinnt der 1. FC Nürnberg endlich mal wieder ein Derby im heimischen Max-Morlock-Stadion gegen die SpVgg Greuther Fürth. Felix Völkel und Marcus Schultz sprechen über die Erfolgsformel vom vergangenen Samstag. Wie oft sah man den 1. FC Nürnberg zu Beginn eines Derbys mit flatternden Nerven und vollen Hosen auf dem Platz stehen. Aber nicht in der Saison 2022/23! Am vergangenen Samstag übernahm man die Rolle des Gastes aus der Westvorstadt, ging griffig und gierig in die Zweikämpfe, war von der ersten Sekunde an gedanklich schneller und aggressiver, kurz: in ausgezeichneter Derbyform. Und dies sollte zum ersten Heimsieg in Deutschlands ältestem und nunmehr zum 269. Male ausgetragenen Derby führen. Balsam auf die in den letzten Jahren viel zu oft geschundene Clubseele. Dabei war die Vorbereitung geprägt von allerhand Störgeräuschen. Zum einen die Verletzung von Lino Tempelmann, der aufgrund eines Bänderrisses mehrere Wochen ausfallen wird, dazu der ebenso plötzliche wie überraschende Wechsel von Asger Sörensen zu Sparta Prag. Sein Nachfolger konnte mit James Lawrence recht bald präsentiert werden, dazu spart man sich künftig Gehaltszahlungen an Manuel Schäffler, der Sturmtank wechselte mit sofortiger Wirkung zu Dynamo Dresden. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg SpVgg Greuther Fürth Club verpflichtet James Lawrence Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 143: Sensation, der Club kann Derby

24.07.2022 01:15:43

Etwas unerwartet steigert sich der 1. FC Nürnberg nach einem doch etwas lauen Saisonauftakt im Derby gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth und geht am Ende als sehr verdienter 2:0-Sieger vom Platz. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigt sich der Club von seiner aggressiveren Seite und beweist Haltung. In der neuen Podcast-Ausgabe staunen darüber auch Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger und gehen auf Ursachenforschung für den überraschenden Aufschwung. Gefunden werden viele Gründe angefangen bei Torwart Christian Mathenia bis hin zum neuen Sturmduo. Warum der Club gegen die spielstarken Fürther auf einen Spielaufbau seinerseits weitgehend verzichtet hat, wird genau so erklärt wie die Rolle von Robert Klauß, der das Spiel mit einem Dreierwechsel erst beruhigt und dann entscheidet. Außerdem gibt es abschließende Worte zu Asger Sörensen, der nach Prag gewechselt ist, und einen Ausblick auf den Einkauf eines defensiven Mittelfeldspielers in naher Zukunft. Und, ja: Warum im Gardasee nicht gebadet werden soll, wird auch aufgeklärt.

Jetzt in der App abspielen

#47 JoEy Hamburg Ultras Teil 2

22.07.2022 00:29:45

In dieser Folge sprechen wir natürlich auch wieder über Düsseldorf und Hamburg. Erlebnisse mit München und Nürnberg werden aber auch erwähnt. Es bleibt weiterhin spannend. Jo erzählt mir unter anderem , das Hamburg immer jemanden in Düsseldorf hatte, der erzählte, wer wo und mit wie vielen am Start ist. Euch erwarten auch in dieser Folge wieder jede Menge Storys aus der guten alten Oldschool Zeit. In diesem Sinne, bleibt alles ausser Schicki Micki.

Jetzt in der App abspielen

2. Spieltag: FC St. Pauli und Derby Nürnberg – Fürth

21.07.2022 01:12:17

Der 2. Spieltag hat einige Kracher im Gepäck: Natürlich das Derby Club gegen Kleeblatt. Dazu spricht Marcus Schulz. Er betreut den Podcast Total beglubbt auf meinsportpodcast.de und spricht mit Moderator Dominic Köstler warum der Club dieses Jahr zu den Topfavoriten zählt und wieso der Derby-Fluch aus Nürnberger Sicht endlich endet. Nach der Auftaktniederlage gegen St. Pauli muss da ja schon fast ein Sieg her  Apropos St. Pauli. Zu Beginn des Podcasts ist Casche vom Millernton zu Gast. Mit ihm geht es um - natürlich - den FC St. Pauli und das heikle Thema: Überperformance. Hat der FCSP überperformt? Die Meinungen gehen dabei etwas auseinander. Doch ein Wort fällt bei beiden Experten: Drauchenviereck. Auflösung gibts im Podcast! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

"3 aber nicht 2" - der FC St. Pauli gewinnt den Saisonauftakt gegen Nürnberg

20.07.2022 00:05:51

Jetzt in der App abspielen

#044 - Serben bringen Glück

20.07.2022 01:04:43

In dieser Folge wird zunächst die Groundhopping Tour durch Montenegro fortgesetzt, ehe die Themen der Woche angeschnitten werden. Es geht in die Hauptstadt, wo die Influencer den Fußball erobern. Spielabbruch beim Spiel der Zweitvertretung von Hertha BSC und große Pläne vom YouTuber Elias Nerlich, der mit seinem Verein Delay Sports hunderte Zuschauer in die Kreisliga lockt. Außerdem gibt es einem Erlebnisbericht vom FC St.Pauli, der zum Saisonstart den 1.FC Nürnberg empfing.

Jetzt in der App abspielen

Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 1 – Saison 2022/23

18.07.2022 00:32:34

Jetzt in der App abspielen

Kein Start nach Maß

18.07.2022 00:51:31

Ein Start nach Maß sieht sicherlich anders aus als das, was der 1. FC Nürnberg am Samstag beim FC St. Pauli gezeigt hat. Max Roßmehl und Marcus Schultz suchen nach den Gründen für die Auftaktpleite am Millerntor. Drei Gegentore innerhalb von 15 Minuten, darunter ein mehr als schmeichelhafter Elfmeter. Das genügte, um dem 1. FC Nürnberg frühzeitig den Stecker zu ziehen. Daran konnten auch die beiden Treffer von Kwadwo Duah und Enrico Valentini nichts ändern. Zwar weckte der erste Treffer des Schweizers direkt nach Wiederanpfiff die Hoffnung, dass man nochmals ins Spiel zurückkehren könne, doch mehr als ein Treffer in der Nachspielzeit sollte nicht mehr herausspringen. Auch weil Struktur und Entschlossenheit bei den Franken fehlte und die Kiezkicker die zweite Halbzeit geschickt und verdient herunterspielten. Der Club steht somit vor dem Derby am zweiten Spieltag bereits unter einem nicht wegzudiskutierenden Druck, will man nicht mit einem krassen Fehlstart in die neue Saison einsteigen. Shownotes: Der Spieltag: FC St. Pauli 1. FC Nürnberg Bemerkenswert Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 142: Weltuntergang auf Sankt Pauli

17.07.2022 01:13:43

Mit einem 2:3 beim FC Sankt Pauli startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Spielzeit. Ein ernüchterndes Ergebnis nachdem die Ansprüche in dieser Saison noch einmal ein wenig höher sind als im guten Vorjahr. Dieter Hecking hatte gerade das Saisonziel formuliert, da konnte die Mannschaft des Clubs den Erwartungen nicht entsprechen. In Hamburg ist der Club schon zur Pause aussichtslos in Rückstand und kann danach nur noch oder immerhin Ergebniskosmetik betreiben. In der neuen Podcast-Ausgabe mit Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi wird deshalb der Weltuntergang beschworen - allerdings nur von einem Beteiligten. Die anderen versuchen sich an einer sachlichen Einordnung. Dass am Ende dennoch so etwas wie eine Trainerdiskussion entsteht, kommt einigermaßen überraschend. Weitere Themen sind die Probleme im defensiven Mittelfeld, der gar nicht so sehr gute Schiedsrichter, Manuel Schäffler im Wald und die große Frage, ob Siezen eine Frage des Respekts ist.

Jetzt in der App abspielen

Folge 6 Stefan Klose #23

15.07.2022 00:41:13

Hallo zusammen und willkommen zu einer weiteren Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Auch heute dürfen wir euch wieder einen Spieler näher bringen er fing dieses Jahr erst an und wurde schnell durch seine Verletzung zurück geworfen. Was ihn aber nicht davor abhielt für das Team an der Sideline da zu sein. Ein Rookie mit viel Herz für sein Team. Unser Tight End mit der Nummer #23 Stefan Klose. Hört rein !! Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Saisonvorschau Teil 2

14.07.2022 00:51:48

Wo es Teil 1 gibt, da kann Teil 2 nicht weit sein, so auch bei unserer Saisonvorschau. Im Angriff hat der 1. FC Nürnberg kräftig nachgelegt und versucht, die größte Schwäche der vergangenen Spielzeit auszumerzen. Ob Simon Strauß und Marcus Schultz mit den neuen Offensivkräften zufrieden sind, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Edgar Salli, Ivo Ilicevic - nein, das sind nicht die Namen der Neuzugänge, eher ein kleiner Ausflug in die nicht mehr ganz so präsente jüngere Vergangenheit. Die Gegenwart bestimmen eher Namen wie Wintzheimer, Daferner oder Duah und sorgen dafür, dass im Angriff des 1. FC Nürnberg die Protagonisten sich um Startelf- oder Kaderplätze kräftig streiten müssen. Dazu werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Testspiele, die ja immer einen eher zweifelhaften Informationsgehalt für die Stärke einer Mannschaft haben, und blicken auf das erste Saisonspiel beim FC St. Pauli. Shownote: FCN-Saisonspende 2022/23: Der Traum vom Aufstieg für einen guten Zweck! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 1 – Saison 2022/23

13.07.2022 00:37:21

Jetzt in der App abspielen

Saisonvorschau Teil 1

13.07.2022 01:02:23

Die neue Zweitligasaison steht vor der Türe. Der 1. FC Nürnberg gastiert am kommenden Samstag um 13 Uhr am Millerntor, daher wird es höchste Zeit, einmal den Kader unseres Herzensvereins unter die Lupe zu nehmen. Im ersten Teil beleuchten Simon Strauß und Marcus Schultz die Torhüter und die Defensive. Jetzt war die Sommerpause doch wirklich nicht sonderlich lang, aber Simon und Marcus hatten doch sehr viel zu besprechen und zu analysieren. Vielleicht eine Art von Fußballentzug? Jedenfalls war kein Spieler des Kader sicher vor ihrem Urteil, angefangen von den Torhütern, über Innenverteidigung, Außenverteidigung bis hin zum zentralen Mittelfeld. Wer ist gegangen, wer kam neu hinzu? Welche Spieler polarisieren, wer wird in der kommenden Runde fehlen? Alles wie immer garantiert subjektiv und durch die Brille des mitfiebernden Anhängers... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 141: Der Club vor der Aufstiegssaison

10.07.2022 01:27:21

In einer Woche startet der 1. FC Nürnberg mit einem Gastspiel beim FC Sankt Pauli in Hamburg in die neue Zweitligasaison. Nach Platz acht in der abgelaufenen Runde soll es wieder ein bisschen besser werden - und am Ende natürlich mit dem Aufstieg in die erste Liga gekrönt werden. Ein offizielles Saisonziel gibt es seitens des Clubs noch nicht, aber nach dem Ziel Platz fünf bis acht liegt der Aufstiegswunsch nahe. Ob das mit dieser Mannschaft und nach einer von den Ergebnissen in den Testspielen her eher durchwachsenen Vorbereitung auch gelingen kann, darüber wird in der neuen Podcast-Folge diskutiert. Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi werfen einen Blick auf die Neuzugänge am Valznerweiher und darauf, was diese der Mannschaft von Trainer Robert Klauß geben können. Wo ist der Club besser als im Vorjahr, wie - und vor allem wie schnell - fügt Klauß die neuen Puzzleteile in einem funktionierenden System zusammen. Was noch fehlt bis zu einer richtigen Spitzenmannschaft wird natürlich auch diskutiert. Am Ende entsteht tatsächlich so etwas wie Vorfreude - wenn auch auf fränkische Art und Weise.

Jetzt in der App abspielen

Der Schrotthaufen vom Norisring – Analyse und Vorschau

05.07.2022 01:01:21

Der Millionenschaden und das Crashfestival von Nürnberg geht wohl in die Geschichte der DTM ein und wird mit Sicherheit noch lange in den Köpfen der Fans verweilen. Wie man dieses Ausscheidungsrennen vom Samstag hätte verhindern können und wer das Wochenende in Nürnberg als Sieger verlässt, hört ihr im ersten Teil des Podcast in der Analyse. Laurin Heinrich verkürzt seinen Abstand mit dem Sieg von Silverstone auf den aktuellen Tabellenführer des Porsche Mobil 1 Supercup Larry Ten Voorde. Beide kämpfen auf nationaler und internationaler Ebene um den Titel im Markenpokal von Porsche. Wie das Rennen verlief, hört ihr hier genauso auch die Vorschau auf das kommende Wochenende mit der FIA WEC und der NLS.   Audioquellen: DTM - Pressekonferenz Samstag Norisring 15:00 Uhr ProsiebenSat.1 DTM - ran Racing Die Rennen vom Norisring (Samstag und Sonntag) Seven.One Entertainment Group GmbH   +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#16 Amateurfußball "der wahre Fußball"

03.07.2022 00:38:20

In Folge 16 Quatschen wir mit Ex-Bundesligaprofi und jetzigen Kreisligakicker Christian Träsch ! Wie gewohnt starten wir unserer Folge mit der Aktualität und Zwar die Rückrunde mit dem FC Gerolfing. Wir erfahren was die Ziele für den Verein sind , wie er überhaupt nach Gerolfing kam. Dann quatschen wir natürlich über die Anfänge seiner Langen Karriere , er erzählt uns auch an was ein Wechsel zum glorreichen FCN gescheitert ist. Wir wollten natürlich auch wissen wie es unter Felix '' Quälix'' Magath war. Wieso er im nachhinein schlauer war. Und am ende besprechen wir das es wichtigere Werte im Leben gibt als Geld.   hört rein und Folgt uns weiterhin auf Insta footballko_ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 5 Justus Ryssel #5

01.07.2022 00:48:12

Hallo zusammen und willkommen zu unserer 5. Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Heute haben wir einen Gast der schon in unserer Jugend unterwegs war und seit dieser Saison bei den Herren aktiv ist. Wir sprechen über sein Aufstieg, die zeit in der Jugend und was für Unterschiede herrschen. Darüber hinaus gehen wir weiter auf das Thema ein was ist eigentlich Football und sprechen natürlich wieder über aktuelles. Also es wird wieder interessant hört rein. Lets go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen – Rückblick und Vorschau

29.06.2022 01:16:22

Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeit­trai­ning zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode.     +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook  Twitter  Instagram  Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen

29.06.2022 00:52:39

Antje Hagel ist Mitbegründerin von F_in Netzwerk Frauen im Fußball sowie des Netzwerks gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball. Im Podcast spricht sie über Selbstermächtigung, gute Netzwerke und das Stadion als Schutzraum. Antje Hagel Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/f-in-antje-hagel Fanprojekt Offenbach https://www.fanprojekt-offenbach.info/uber-uns/ueber-uns/ Sophie von La Roche-Preis 2020 https://bit.ly/3PNxiR0 Portrait FIFA https://www.fifa.com/de/news/antje-hagel-pionierin-fur-gendersensible-fanarbeit F_in Netzwerk Frauen im Fußball Homepage https://www.f-in.org/ Facebook https://www.facebook.com/FinNetzwerk Twitter https://twitter.com/F_inNetzwerk Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt Homepage https://www.fussball-gegen-sexismus.de/download/ Anlaufstellen im Fußball https://www.fussball-gegen-sexismus.de/anlaufstellen-fuer-betroffene-von-diskriminierung-im-fussball/ Sichere Burg Bielefeld https://www.arminia.de/der-dsc/sichere-burg Awareness Leitfaden Fanszene Linden 07 https://fanszene1907.net/awareness/ Das Thema in den Medien Neue Anlaufstelle Athlet*innen https://bit.ly/3M4ShLZ Augenmerk auf Tathergang https://bit.ly/3aArhqT Vorfall bei Werder Bremen https://www.butenunbinnen.de/videos/sexuelle-uebergriffe-weserstadion-100.html Studiogespräch mit Antje Grabenhorst https://www.butenunbinnen.de/videos/antje-grabenhorst-sexuelle-gewalt-100.html Vorfall Fanzug: Freispruch https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-moenchengladbach-mutmassliche-vergewaltigung-in-fanzug-freispruch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200617-99-457476 Stellungnahme F_in: Wir sind fassungslos https://www.f-in.org/presse/pm-zur-2-urteil-im-falle-der-vergewaltigung-im-sonderzug/ Vorfall auf Schalke https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-gelsenkirchen-sexuelle-belaestigung-schalke-betont-null-toleranz-politik-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-181128-99-999681 Vorfall in Nürnberg https://www.fcn.de/news/artikel/nach-massiver-sexueller-belaestigung-wichtig-dass-sowas-an-die-oeffentlichkeit-gebracht-wird/ FRÜF #10: Sexualisierte Gewalt im Fußball https://www.fruef.de/10-sexualisierte-gewalt-im-fussball Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 4 Julian Schmutzler #3

17.06.2022 00:38:34

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu unserer 4. Folge Nürnberg Rams DER Podcast. Wie schon gewohnt haben wir wieder einen Gast bei uns, er spielt schon sehr lange Football, trägt die Hörner mit Stolz und ist aktuell als Fullback unterwegs - unser Julian Schmutzler #3. Wir sprechen mit ihm wie immer über das Thema Football und starten damit darüber zu reden, was ist eigentlich Football? Das werden wir ab jetzt auch Folge für Folge immer weiter vertiefen und weiter in die Details gehen, also hört rein es wird auf jeden Fall interessant. Go Rams!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 140: Der Trainer spricht

13.06.2022 00:49:30

Die Sommerpause ist vorbei für den 1. FC Nürnberg und den Trainer Robert Klauß. Kurz vor dem Start in die Vorbereitung hat Klauß in der neuen und wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge vorbeigeschaut. Klauß geht nun in seine dritte Saison mit dem 1. FC Nürnberg. Er ist damit schon einer der dienstältesten Trainer der zweiten Fußball-Bundesliga. Warum ihn das erstaunt, darüber spricht er in der neuen Ausgabe von Ka Depp. Natürlich spielt auch noch einmal die abgelaufene Saison eine Rolle, die lange erstaunlich gut lief für den Club, die am Ende dann aber doch ein wenig eingetrübt wurde durch ein paar zu viel verlorene Spiele. Klauß analysiert diese Spielzeit, er erklärt, wie man im Konstrukt Profifußball auch als Mensch bei sich bleibt und zeigt auf, was den Club und seinen Anhang in der kommenden Spielzeit erwartet. Auch die in der abgelaufenen Spielzeit offensichtlich gewordenen Probleme in der Offensive sind ein Thema. Einzig ein Saisonziel will Klauß im Gespräch mit Fadi Keblawi zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht benennen.

Jetzt in der App abspielen

#13 Der nächste Schritt / Tom Krauß’s Zukunft

06.06.2022 00:17:21

Heute mal wieder eine Folge ohne Gast. In der heutigen Folge geht es nur um den Spieler Tom Krauß ( 1.FC Nürnberg). Er ist nicht nur ein Bomben Mittelfeld Motor sondern zugleich der Lieblingsspieler von unsere Nils. Absofort wollen wir nicht nur mit Gästen über ihre Karriere Sprechen sondern hin und wieder über einzelne Spieler reden und sie euch näher Bringen. Auch weiterhin könnt ihr uns über Instagram gerne Schreiben, erreichbar unter footballko_ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Folge 3 Fauset Masri #54

03.06.2022 00:50:06

In der heutigen Folge von Nürnberg Rams DER Podcast, haben wir unseren Linebacker Fauset Masri #54 zu Gast. Wir sprechen über seine Karriere als schweizer Nationalspieler und auch wie er sich bei den Nürnberg Rams einlebt. Natürlich gibt es eine erfahrene Einschätzung für die laufende Saison. Also hört rein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt in der App abspielen

Kaderanalyse 21/22

18.05.2022 00:46:35

Nachdem wir im ersten Teil unserer Saisonanalyse nochmal durch alle Spiel gegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil den Kader des 1. FC Nürnberg an. Wer hat im FCN-Trikot überzeugt? Wer hat uns enttäuscht? Wo sind die Baustellen und wie groß ist das Zutrauen, dass diese behoben werden? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) genau darüber. Anders als in vielen anderen Jahren überwiegen die positiven Überraschungen im Glubbtrikot ganz eindeutig. Wer waren unsere Favoriten in Abwehr, Mittelfeld und Sturm? Ihr hört es im Podcast. Außerdem haben wir ganz am Ende die versprochene große Ankündigung.

Jetzt in der App abspielen

Saisonrückblick 21/22

18.05.2022 01:16:42

Die Saison ist vorüber und der FCN ist am Ende auf Platz 8 eingelaufen. Das Saisonziel wurde erfüllt, die Erwartungen auch? Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz über das Endergebnis. Außerdem blicken die drei auf die komplette Saison zurück. Was uns von welchem Spiel in Erinnerung geblieben ist, hört ihr im großen Saisonrückblick 2021/22. Zu Beginn war der Glubb schwer zu schlagen. Man war im ersten Saisondrittel das beste Defensivteam und elf Spiele lang ungeschlagen. Anschließend verlief es wechselhafter. Verdiente Niederlagen, herbe Klatschen, Arbeitserfolge und teilweise starke Siege wechselten sich ab. Nürnberg kannte keine Unentschieden mehr. Am 27. Spieltag gab es dann wieder eine Punkteteilung, sie kam allerdings zur völlig falschen Zeit und auch im völlig falschen Spiel. In der Folge schien Nürnberg aus dem Aufstiegsrennen zu sein, nur um dann noch einmal richtig reinzuriechen und sich letztendlich durch eines der seltsamsten Spiele der jüngeren Vergangenheit endgültig rauszukegeln. Es war eine Saison voller Aufs und Abs, eine mit verschiedenen Gesichtern. Eine Spielzeit der Entwicklung und unterm Strich, da sind wir uns einig, eine gute.

Jetzt in der App abspielen

Folge 139: Polizeipuppenbühnen und erzählende Affen

15.05.2022 01:05:09

Der 1. FC Nürnberg verliert das letzte Spiel des Fußballjahres. Das 1:2 gegen den FC Schalke 04 im ausverkauften Max-Morlock-Stadion ist aber nicht mehr so richtig wichtig. Die Schalker feiern die Zweitliga-Meisterschaft, der Club wird nach einer guten Saison Achter. Ob das dann doch ein bisschen enttäuschend ist am Ende der Spielzeit, darüber diskutieren Flo Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es ist die letzte Ausgabe vor der kurzen Sommerpause. Es gibt deshalb eine kurzes Saisonfazit. Welche Spiele, welcher Spieler waren prägend für dieses grundsätzlich doch wieder einmal erfreuliche Jahr mit dem 1. FC Nürnberg - auch das wird besprochen. Die gewohnten Nebensächlichkeiten kommen ebenfalls zur Sprache und am Ende sind alle froh, dass es jetzt mal vier Wochen Ferien vom Fußball gibt.

Jetzt in der App abspielen

Folge 195 – Skrzybski spielt Spitzki

11.05.2022 00:41:50

Das letzte Heimspiel der Saison hatte noch einmal alles was ein tolles Spiel braucht, tolle Choreo, gefüllter Auswärtsblock, schöne Tore, Comebacks auf dem Platz und eine Verabschiedung auf dem Zaun. Bevor sich diese Saison endgültig dem Ende neigt schauen wir noch einmal gemeinsames auf den Heimsieg gegen Nürnberg, die noch sehr spannende Punktevergabe und den Rest der zweiten Liga, inklusive unserem letzten Gegner dem SV Sandhausen. Wer einmal aus der anderen Perspektive auf den letzten Spieltag schauen möchte, der sollte einmal hier vorbei schauen: https://nopressuresvs.wordpress.com/2022/05/11/86-vds-sv-sandhausen-holstein-kiel/ inkl. einem kleinen Interview mit Pike. Bei den Resultaten der anderen Holstein-Teams gibt es leider nicht nur positive Nachrichten, aber dafür alle Termine für die nächsten Spiele, so das Ihr Planen könnt wann welches Team supportet werden kann. Am Ende gibt es wieder Nachrichten von https://ko-fi.com/1912fm , vielen Dank an Alle die uns hier unterstützen. Den von Matthias angesprochenen Fragebogen findet Ihr übrigens hier: https://ig-holstein-stadion.com/23-2/fragebogen/ Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

In Kiel gekentert

10.05.2022 00:43:26

Der FCN konnte im letzten Auswärtsspiel der Saison nur über 30 Minuten halbwegs mithalten und ging danach gnadenlos unter. Felix Amrhein sprach mit Felix Völkel über die Partie in Kiel und über Dinge abseits des Platzes. Was war nur los in Kiel? Motivation weg? Schlecht eingestellt? Gebrauchter Tag? Wir schauen uns die wesentlichen Szenen der Begegnung noch einmal an. Außerdem sprechen wir über die bekanntgegebenen Vetragsentscheidungen im Kader und auf der Trainerbank. Wem trauern wir nach? Was finden wir gut? Ihr hört es im aktuellen Podcast.

Jetzt in der App abspielen

Folge 138: Eigentlich ist alles wurscht

09.05.2022 01:12:43

Wirklich überraschend kam das nicht: Nachdem ihm die großen Saisonziele abhanden gekommen sind, verliert der 1. FC Nürnberg 0:3 bei Holstein Kiel. Kritik gab es nach einem etwas unmotivierten Auftritt dennoch. Und auch beim Club selbst haben sie sich geärgert, weil sie Angst haben, dass am Ende einer guten Saison das schlechte Gefühl zurückkehrt. Ob das wirklich eine Gefahr ist, darüber sprechen Fadi Keblawi, Florian Zenger und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Formkrise von Erik Shuranov, der sich mit seinen Leistungen in den vergangenen Wochen nicht unbedingt als Verkaufsobjekt angeboten hat. Vielleicht ist das ja ganz gut so für den Club, der auch auf der Position des Rechtsverteidigers noch einmal einkaufen gehen könnte - weil Kilian Fischer noch nicht so weit ist, dass man ihm komplett vertrauen kann. Ein Kandidat wird im Podcast präsentiert. Beim Blick über den Tellerrand geht es dann noch um die Spielvereinigung aus Fürth, um Marvin Plattenhardt und Niklas Stark sowie die Spielvereinigung aus Bayreuth. Es geht also wie immer um alles.

Jetzt in der App abspielen

#200 / April 2022

06.05.2022 00:26:07

Viele Ultragruppen kehrten in die Stadien zurück und der KFC Uerdingen in seine alte Heimat, der 1.FC Magdeburg machte den Aufstieg in die 3. Liga klar und Eintracht Frankfurt eroberte Barcelona. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Frenetic Youth, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, SpVgg Fürth, Stradevia, Borussia Dortmund, The Unity, Westfalenstadion, Hansa Rostock, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Millerntor Stadion, VfL Bochum, Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, FC Barcelona, Jürgen Grabowski, Bayern München, Club Nr.12, Hansa Rostock, Gerd Zimbo Zimmermann, 1.FC Kaiserslautern, Hasemann, Würzburger Kickers, 1.FC Köln, Südkurve Köln, Hertha BSC, Union Berlin, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Banda di Amici, VfL Osnabrück, Montagsspiele, Gerd Müller, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Red Kaos, SV Lippstadt, Los Aliados, SpVgg Bayreuth, Gegengerade Bayreuth, KFC Uerdingen, Grotenburg, Rapid Wien, Tornados Rapid, 1.FC Magdeburg, Joachin Streich, SC Freiburg, Corillo Ultras, West Ham United, Preußen Münster, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

33. Spieltag: 1. FC Nürnberg und Schalke 04 – FC St. Pauli

05.05.2022 01:02:32

Es sind die ersten Entscheidungen in Liga 2 gefallen: Der Club verabschiedet sich aus dem Aufstiegsrennen! Grund genug um in die beste aller Zweiten sich mit dem Club zu beschäftigen! Am Mikrofon ist Felix vom Podcast Total beglubbt. Warum ist der Club aus dem Rennen raus? Und warum ist das auch vollkommen in Ordnung? Felix Amrhein ordnet bei Moderator Dominic Köstler die Sachlage ein.  Nicht ganz so zufrieden ist Carsten Casche vom Millernton. St. Pauli hat die gute Ausgangsposition verspielt und hat den Aufstieg/Relegation nicht mehr in der eigenen Hand. Dazu gibt es unterschiedlichste Varianten wie St. Pauli doch noch aufsteigen kann. Dafür lässt Casche sogar seinen Urlaub mal kurz außen vor! Gibt es die nächste Vorentscheidung? 

Jetzt in der App abspielen

Ringen

04.05.2022 00:25:45

Ringen die älteste olympische Sportart und dennoch fristet sie außerhalb der olympischen Spiele ein Dasein als Randsportart. Warum das so ist und wie Ringen dennoch immer wieder olympische Spitzensportler hevor bringt darüber reden wir mit Dino Noth vom SV Johannis 07 Nürnberg. SHOWNOTES: SV Johannis Nürnberg Nürnberg Grizzlys Deutscher Ringerbund Die Brücke von Pasqual Passarelli

Jetzt in der App abspielen

Ringen

04.05.2022 00:25:45

Ringen die älteste olympische Sportart und dennoch fristet sie außerhalb der olympischen Spiele ein Dasein als Randsportart. Warum das so ist und wie Ringen dennoch immer wieder olympische Spitzensportler hevor bringt darüber reden wir mit Dino Noth vom SV Johannis 07 Nürnberg. SHOWNOTES: SV Johannis 07 Nürnberg Nürnberg Grizzlys Deutscher Ringer Bund Die Brücke von Paquale Pasarelli

Jetzt in der App abspielen

Saisonziel erreicht, Aufstieg verpasst

03.05.2022 00:55:37

Der FCN verpasst gegen St. Pauli den benötigten Sieg um im Aufstiegsrennen zu bleiben und vermiest St. Pauli obendrein die Party durch einen späten Treffer. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz über die Partie am Millerntor. Es hätte alles so schön sein können. Tor in der Anfangsphase, hinten sicher stehen, Dreier eingefahren, weiter oben dabei. War es am Ende aber nicht. Weder Nürnberg noch St. Pauli entwickelten echte Torgefahr und so war die Partie eher arm an Highlights. Sie bot neben zwei Toren aber auch zwei Aufreger. Zum einen eine nicht gegebene Rote Karte und zum anderen einen gegebenen Elfmeter. Wie wir die Situationen und das Spiel als solches gesehen haben, hört ihr im aktuellen Podcast. Wir sprechen darüber, ob sich Robert Klauß bei der Aufstellung verzockt hat und ziehen erste kleine Fazits. Außerdem haben wir ganz am Ende noch ein kleines Highlight für euch verpackt.

Jetzt in der App abspielen

Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 32 – Saison 2021/22

03.05.2022 00:32:20

Jetzt in der App abspielen

Folge 137: Boulevardesker wird es nicht mehr

01.05.2022 01:04:45

Es war allenfalls noch eine theoretische Chance auf den Aufstieg, die der 1. FC Nürnberg vor seinem Ausflug ans Hamburger Millerntor zum FC Sankt Pauli nutzen wollte. Es gelang nicht, beim 1:1, das Taylan Duman in der Nachspielzeit sicherte, war der Club einigermaßen weit entfernt, den ersten Weg hin zur Überraschung zu gehen. Woran das lag, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger analysieren den Auftritt vom Freitagabend - und überlegen auch, ob der Club vielleicht etwas zu zaghaft gespielt hat. Das Fehlen von Mats Möller Daehli hat sicher eine Rolle dabei gespielt, dass der FCN offensiv nicht sonderlich gefährlich wurde. Was direkt zur Frage leitet, was denn in der kommenden Saison besser werden muss am Valznerweiher. Ein Fazit für diese Spielzeit: Es war - gerade im Vergleich mit den zurückliegenden Jahren - eine gelungene, eine schöne Spielzeit. Trotzdem gibt es die ein oder andere Stellschraube, an der sie am Valznerweiher drehen müssen, um dann in der kommenden Spielzeit bis zum Ende ein Aufstiegsanwärter sein zu können.

Jetzt in der App abspielen

FCUSGF: Abschied

28.04.2022 00:12:25

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 32. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Union Berlin und Greuther Fürth. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

Mein Glubb kassiert vier Ecken

26.04.2022 00:51:56

Normalerweise ist der Anhang in Nürnberg stolz auf die Ecken bei Heimspielen. Die acht Ecken des Stadions sind schließlich schon sehr besonders. Dass nach einem Heimspiel mal gleich vier Ecken im Fokus stehen, hätte wohl selbst im eher pessimistischen Glubbanhang kaum jemand gedacht. Aber wie geht das Kinderlied noch gleich? Mein Glubb kassiert vier Ecken, vier Ecken kriegt mein Glubb. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über eine kuriose Partie. Nach wenigen Minuten hätte man es vielleicht schon erahnen können, aber dann fing der FCN an Fußball zu spielen - und wie! Nürnberg hatte keine Probleme mit den defensiven Sandhäusern. Man bestimmte das Spiel, glich aus und hatte weitere Chancen zur Führung. Womit wir wieder bei der alten Leier von der Chancenverwertung wären. Auch nach der Pause spielte der Glubb weiter gut. Asger Sörensen erzielte das 2:1 und es wirkte, als würde sich nun alles in Richtung sicherer Heimsieg entwickeln. An dieser Stelle fängt es an verrückt zu werden. Der Glubb kassiert drei weitere Tore nach Ecken, verschoss obendrein einen Elfmeter und durfte sich am Ende nicht beschweren, dass das Spiel verloren ging, obwohl man es eigentlich komplett im Griff hatte. Der Glubb war über weite Teil der Saison vielleicht kein Depp, für besondere Momente bleibt er aber allemal gut. Wir sprechen darüber, wie es dazu kommen konnte und blicken auf das anstehende Spiel gegen St. Pauli. Shownotes Aufstiegshoffnungen um die Ecke gebracht Analyse zum Spiel gegen Sandhausen (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 32 – Saison 2021/22

26.04.2022 00:32:08

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Erfolg trotz Kaderengpässen

26.04.2022 00:35:02

Der 1. FC Nürnberg hat in der 2. Bundesliga der Frauen nach acht Rückrundenspielen Tabellenplatz 4 inne. Das ist umso beachtlicher, wenn man auf die Kadersituation in der Rückrunde und besonders in den letzten vier Spielen schaut. Felix Amrhein spricht mit Trainer Osman Cankaya über jene vier Partien, die bisherige Rückrunde und das, was in den nächsten Wochen kommt und kommen könnte. Die vier Partien beinhalteten beinahe alles was der Fußball so hergibt. Einen knappen Arbeitssieg gegen Elversberg, eine verdiente Klatsche gegen Ingolstadt, einen etwas glücklichen Sieg gegen Bocholt und ein furioses Comeback gegen Gütersloh. Osman gewährt einen Einblick auf seine Sicht von der Seitenlinie. Wir sprechen darüber, dass die Mannschaft trotz allem auf dem besten Weg ist, ihr eigenes Ziel besser als in der Hinrunde zu sein, zu erfüllen. Womit wir bei der oben erwähnten Kadersituation wären. Es geht um Entwicklung, Ärger bei Gegentoren und um die Frage: Wie zufrieden bist du, Osman? Osman Cankaya ordnet die Rückrunde ein und lässt sich dann vielleicht doch noch einen kleinen Blick auf das Aufstiegsrennen entlocken, aus dem sich die Clubfrauen in ihrer Premierensaison noch nicht komplett verabschiedet haben. Shownotes: 1:0 Sieg in der englischen Woche gegen BV Borussia Bocholt (fcn-frauenfussball.de) 3:4 Auswärtssieg gegen FSV Gütersloh (fcn-frauenfussball.de) Highlights gegen Elversberg (Staige) Highlights gegen Ingolstadt (Staige) Highlights gegen Bocholt (Staige) Highlights gegen Gütersloh (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 136: Das Ende der Aufstiegshoffnungen

24.04.2022 00:57:11

Der 1. FC Nürnberg spielt gegen den SV Sandhausen phasenweise begeisternden Fußball - und verliert 2:4. Damit ist das Aufstiegsrennen dann doch beendet. Ein Thema der neuen Podcastausgabe. Spaß wollten sie haben beim 1. FC Nürnberg. So hatte das vor der Partie gegen den SV Sandhausen Sportvorstand Dieter Hecking gesagt. Spaß haben sie dann auch gemacht - allerdings nicht lange genug. Weshalb am Ende der 90 Minuten Sandhausen einen sehr erstaunlichen 4:2-Erfolg im Max-Morlock-Stadion feiern durfte. Vier Gegentreffer nach Eckbällen waren zu viel für den Club, der seinerseits beim Stand von 2:2 einen Elfmeter verschoss. Was das bedeutet? Darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi erklären das Aufstiegsrennen aus Nürnberger Sicht für beendet - und verkünden gleichzeitig den Aufstieg für die kommende Saison. Es geht außerdem um die Frage, ob Guido Burgstaller helfen kann, dass die nächste Spielzeit besser werden kann. Und darum, wie man vier Gegentreffer nach Ecken kassieren kann. Eine Sache, die nicht nur Trainer Robert Klauß erstmals in seiner Karriere erlebt hat. Außerdem geht es um die Kaderplanung - und erstaunlich wenig um Kulinarik.

Jetzt in der App abspielen

Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)

23.04.2022 00:37:33

Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbücher. Gejubelt hat Thomas Helmer auf jeden Fall nicht. Heute auch nicht, wenn ein Podcast ihn zum Phantomtor anfragt. Fast 30 Jahre später fällt es dem Europameister von 1996 immer noch schwer darüber zu reden. Wenn er es doch damals einfach getan hätte. Der Club wäre vielleicht nicht abgestiegen, Osmers hätte keine Morddrohungen erhalten und Nachholspiel hätte ihn kein zweites Mal angerufen. Tja, jetzt hat er den Salat. Am Ende gab es mit uns dann doch viel zu lachen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)

23.04.2022 00:37:33

Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbücher. Gejubelt hat Thomas Helmer auf jeden Fall nicht. Heute auch nicht, wenn ein Podcast ihn zum Phantomtor anfragt. Fast 30 Jahre später fällt es dem Europameister von 1996 immer noch schwer darüber zu reden. Wenn er es doch damals einfach getan hätte. Der Club wäre vielleicht nicht abgestiegen, Osmers hätte keine Morddrohungen erhalten und Nachholspiel hätte ihn kein zweites Mal angerufen. Tja, jetzt hat er den Salat. Am Ende gab es mit uns dann doch viel zu lachen.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SV Sandhausen

22.04.2022 00:31:24

Am Sonntag kommt es zu einem Spitzenspiel der etwas anderen Art. Der Tabellenfünfte, 1. FC Nürnberg, empfängt den Tabellenfünfzehnten SV Sandhausen. Spitzenspiel? Ja, Spitzenspiel, denn in der Rückrundentabelle spielen hier der Dritte und der Vierte gegeneinander. Wie die Tabelle schon vermuten lässt, war in der Hinrunde in Sandhausen die Situation allerdings alles andere als spitzenmäßig. Wie Alois Schwartz die Mannschaft auf Kurs gebracht hat, erzählt Stefan (Carpe Diem Sandhausen) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Die Sandhäuser Saison ist schon argh kurios. Der SVS stand nach der Hinrunde mit einem Torverhältnis von 19:36 Tore und 14 Punkten auf Platz 17. Aus den Spielen gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim, Darmstadt, Schalke und Nürnberg gab es einen mageren Punkt (9:23 Tore). Nach 13 Rückrundenspielen sind bereits 21 Punkte auf dem Konto und das bei 15:11 Toren. Gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim und Darmstadt gab es 5 Punkte (5:5 Tore). Man muss kein großer Kenner sein um festzustellen, dass vor allem die Defensive besser geworden ist. Wie hat Alois Schwartz das angestellt? Fast genauso bemerkenswert, wie die Verbesserung der Defensive, ist das Punkt-pro-Tor-Verhältnis. Was macht Sandhausen auf der offensiven Seite richtig, dass sie derart effektiv sind? Wir sprechen außerdem über Dennis Diekmeier, die mögliche Vertragsverlängerung von Trainer Schwartz und den gefühlten Klassenerhalt.

Jetzt in der App abspielen

WR 153 Kalle widerspricht Kalle

22.04.2022 01:25:52

Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. 1. FC Nürnberg Vorschau auf das Spiel FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 23.04.2022 Samstag 13:30 Uhr FC Schalke 04 vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten 1:1 Sami 1:1 Stefan 2:3 Kalle 2:1 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Noch haben wir die Wahl - Luisa Neubauer, Bernd Ulrich (Spotify) Und erlöse uns von den Blöden - Monika Gruber, Andreas Hock ​​ (Audible) Sami Temptation Island (YouTube) King of Queens (Amazon) Kalle The Righteous Gemstones (Sky) The Outsider (Sky) Nightmare Alley (Disney Plus) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)

Jetzt in der App abspielen

SGFB04: Leverkusen wie man es kennt

21.04.2022 00:06:59

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 31. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Fürth und Leverkusen. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

#HipbagTuesday

19.04.2022 01:13:27

ckblick auf das Oster-Wochenende mit zu wenigen Eiern im Nürnberger Tor-Nest steht das Aufstiegs-Duell gegen Schalke an. Der Sale-Fanartikel der Woche ist auch mit dabei und sorgt für ordentlich Diskussionen. Hässlich oder praktisch? Aufstieg oder bleiben? Sieg oder Spielabbruch? Alle Antworten gibt es bei uns!

Jetzt in der App abspielen

Lobhudelei und Traumschlösser

19.04.2022 01:00:42

Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 135: Der Club und anderer Außenseiterscheiß

18.04.2022 01:23:14

1:1 beim SV Werder Bremen: Der 1. FC Nürnberg spielt eine Halbzeit lang wie ein Aufsteiger, verpasst aber mehr Tore. Die zweite Halbzeit spielt der Club dann wieder nur wie ein möglicher Aufsteiger - immerhin. Das Unentschieden ist verdient, unglücklich und glücklich. Warum das so ist, darüber sprechen Florian Zenger, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Kruste am Schäufele, um adoptierte Mütter und Wingbacks. Club-Trainer Robert Klauß hat in Bremen wieder einmal seine Formation geändert. Eine gute Idee war das diesmal, weshalb Werder, die laut Klauß "beste Mannschaft der Liga", erstaunliche Probleme mit dem Club hatte. Dem aber fehlt außer beim Tor von Nikola Dovedan der entscheidende Punch. Weshalb auch darüber diskutiert wird, ob nicht Manuel Schäffler oder Erik Shuranov mal wieder eine Chance verdient hätten. So oder so: Am Ende läuft fast alles auf Platz drei und die Relegation hinaus. Warum das vielleicht doch ein Vergnügen sein könnte, wird natürlich auch besprochen.

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Nachbericht

18.04.2022 00:28:43

SV Werder Bremen 1. FC Nürnberg | Nachbericht zum 30. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------30. Spieltag------------------- Ergebnis:             1:1 Tore:                    Weiser Karten:                Bittencourt, Friedl -------------------Themen der Sendung------------------- - WERDER lässt wieder eine Chance auf ein Ausrufezeichen liegen - Diesmal trifft der Sturm nicht - Leo Ansage unter der Woche folgten keine Taten - Die Effizienz leidet sehr, viel Ballbesitzt, wenig Ertrag - Pavlenka hält uns am Leben - aus dem Mittelfeld kommen keine Impulse - muss WERDER auf Geheimtraining und Trainingslager setzen - erreicht der Trainer die Mannschaft noch - warum verläuft die erste Halbzeit immer so schlecht? -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-nuernberg-2022-bundesliga-4722062/spieldaten - https://www.kicker.de/werner-wer-kann-enttaeuschung-besser-verarbeiten-898649/artikel - https://www.kicker.de/friedl-angesaeuert-das-darf-uns-nicht-passieren-898590/artikel Buten un Binnen - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

#SVWFCN: 3x1:1

18.04.2022 00:31:07

Zum dritten Mal in Folge 1:1, aber wenn ihr zuhört ist alles ein Gewinn. Viel Spaß mit unserer Folge zum irgendwie schon enttäuschendem Nürnbergspiel am Ostersonntag.

Jetzt in der App abspielen

5 vor 13:30: Werder gegen Nürnberg (30. Spieltag)

16.04.2022 00:05:32

Mattis Zimmer ist schön. Keine Zeit für mehr Beschreibung, der Aperol Sprint wartet. Viel Spaß und liebe Grüße an Matti!

Jetzt in der App abspielen

WR 152 Die Toten Ärzte oder wieviele Punkte reichen zum Aufstieg

15.04.2022 01:39:06

Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel 1. FCN vs. Darmstadt 98 Rückblick auf das Spiel FC St. Pauli vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. 1. FC Nürnberg Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps 17.04.2022 Sonntag 13:30 Uhr SV Werder Bremen vs. 1. FC Nürnberg Tipps Carsten 2:0 Sami 2:1 Stefan 2:1 Kalle 4:1 Simon 1:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten 1Live Ikone - Die Toten Hosen (Podcast) Sami

Jetzt in der App abspielen

Werder Bremen - 1. FC Nürnberg | 30. Spieltag - Vorbericht

15.04.2022 00:45:56

SV Werder Bremen 1. FC Nürnberg | Vorbericht zum 30. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------30. Spieltag------------------- Anstoß:               So. 17.04.2022 um 13.30 Uhr Stadion:              Wohninvest-Weserstadion (Bremen) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/86/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - Füllkrug/Bittencourt/Fritz im Interview - WERDER mit Park nicht zufrieden - Topraks Wade der Nation - NFT-Kollektion von WERDER direkt ausverkauft - Olaf Rebbe im Interview - Füllkrug mit Torrekord - Bittencourt mit Aufstiegsansage - U23 verspielt den möglichen Aufstieg - NZL und der Schimmel - spielt ein Quartett von Anfang an? - Vorstellung des Gegners: 1. FC Nürnbeg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Werder Bremen

15.04.2022 00:21:43

Erinnert ihr euch noch an die Ausgangslage vor dem Hinspiel gegen Werder Bremen? Markus Anfang war noch Trainer an der Weser, Bremens Saison schien schon halb gelaufen und der FCN war favorisiert. 17 Spieltage später steht Bremen auf Platz 2 der Tabelle. Markus Anfangs Nichtimpfpass wurde zum Glücksfall oder war es doch eher Ole Werner? Kirsten vom Weserfunk spricht über die Zeit seit dem Hinspiel und über den Aufstieg. Schlägt man im Lexikon "zur rechten Zeit am rechten Ort" nach, sollte man damit rechnen dort ein Bild von Ole Werner zu sehen. Werner machte aus Werder das Spitzenteam der zweiten Liga (Ole-Werner-Tabelle). Doch was machte er anders, um nicht zu sagen besser, als sein Vorgänger? Der grün-weiße Aufschwung trägt außerdem noch zwei andere Namen: Marvin Ducksch und Niklas Füllkrug. Wie wurde aus diesen beiden das gefährlichste Sturmduo der Liga? Statistisch gesehen ist Werder übrigens mit anderthalb Beinen in der ersten Liga. Wie sieht es in Kirstens Gefühlswelt aus? Regiert aktuell eher die Angst vor dem Scheitern oder die Freude über den möglichen Erfolg? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Weserfunk

Jetzt in der App abspielen

#DänischeDorfdisko

12.04.2022 01:11:48

Ferienzeit in Hamburg und Bremen, da waren die Stürmer gedanklich wohl im Urlaub. Genauso wie Kim, der uns allerdings mit einem Cold Opener direkt aus der dänischen Dorfdisko grüßt. Ganz klar kein Handspiel!! Host Basti schnackt mit der verschnupften Kirsten, dem sieben Jacken tragenden Lennart und der frisch geohrlöcherten Sina über die Punkteteilung auf Sankt Pauli und blickt inklusive Fanshop-Analyse auf das Oster-Spiel gegen Nürnberg. Wie viele Eier, ne Moment, Tore die Stürmer laut uns ins Nest, äh, Tor legen, hört ihr in der aktuellen Folge!

Jetzt in der App abspielen

Klein schlägt Groß

11.04.2022 01:05:41

Immer wenn man glaubt "Das war es." kämpft sich der 1. FC Nürnberg zurück ins Aufstiegsrennen. Das geschieht nicht nur, weil die da oben straucheln, sondern eben auch, weil er diese neuerdings schlägt. So wie am Samstagabend, als der Glubb weiter den Aufstand probte und wortwörtlich Klein gegen Groß spielte und damit am Ende erfolgreich war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Jakob Lexa über den Heimsieg, der die Hoffnung am Leben erhält. Im Fußball können wenige Situationen über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Der Samstagabend bot gleich mehrere solche Situationen abseits der Tore. Wobei zumindest eine gar nicht so abseits eines erzielten Tores stattfand. Was wäre gewesen, wenn Aaron Seydel nach 80 Sekunden getroffen hätte und was wäre gewesen, wenn Luca Pfeiffer nach 58 Minuten eben nicht getroffen hätte? Wir sprechen über die Tore, loben den Einsatz von Nikola Dovedan und die Standards von Johannes Geis und sind glücklich und zufrieden mit unserem FCN. Wir blicken gespannt auf den Endspurt und freuen uns über einen Trainer namens Robert Klauß. Und zwischen den Zeilen klingt, bei aller Zufriedenheit, ein bisschen durch, dass der 1. FC Nürnberg, wenn es nach uns geht, gerade erst angefangen hat. Shownotes Größennachteil genutzt Analyse zu #FCNSVD #FCN (Clubfans United) "Lieber Rot und Elfer": Luca Pfeiffer ärgert sich über sein Tor (kicker) "Wollen die härteste Tür sein": Klauß spricht offensiv vom Aufstieg (kicker) "Collinas Erben" ordnen ein: Bayer hadert mit Regeln, St. Pauli mit Schiri (n-tv)

Jetzt in der App abspielen

Folge 50: Schalke-Stadionsprecher Dirk "Quatscher" Oberschulte-Beckmann zu Gast

10.04.2022 01:10:16

Wir freuen uns, den Schalker Stadionsprecher Dirk "Quatscher" Oberschulte-Beckmann bei uns zu begrüßen! Wir sprechen mit Dirk über das Lilienspiel beim FCN und natürlich ganz viel über unseren kommenden Gegner Schalke. Wie ist die Situation, was wird das für ein Match - und natürlich haben wir auch mit Dirk einen Kultkicker, den wir besprechen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 134: Und jetzt alle Mann nach oben

10.04.2022 01:08:56

Am Ende sah man dann sogar den Trainer des 1. FC Nürnberg hüpfen und singen. Ja, Robert Klauß war mindestens ausgelassen nach dem 3:1-Sieg gegen den SV Darmstadt 98. Ebenso ja, bis zur offiziellen Pressekonferenz hatte sich Klauß wieder beruhigt. Trotzdem sind es schöne Bilder, die man da am Samstag im Max-Morlock-Stadion gesehen hat. Eine volle Nordkurve, schöne Tore, großer Jubel. Der Club hat mal wieder ein Spitzenspiel gewonnen und hat tatsächlich auch fünf Spieltage vor dem Ende noch die Gelegenheit, diese Saison zu veredeln. Darum geht es auch in der neuen Podcast-Ausgabe, in der Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi über diesen schönen Abend sprechen. Es geht natürlich um Nikola Dovedan, den Torschützen zum 1:0, der am Ende der Saison Abschied nehmen muss. Es geht um Standardtore gegen riesige Darmstädter und es geht um Systemumstellungen und Seminararbeiten. Es geht also wie fast immer um alles in diesem von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast.

Jetzt in der App abspielen

welle1953 Episode 151 - 07.04.2022

07.04.2022 00:17:06

Hier ist die 151. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. - Rückblicke auf die Partien gegen den 1. FC Nürnberg & FC Schalke 04; - SGD-Universum: Es wird weiter Unterstützung gebrauch & Spenden gesammelt: https://support-ua.de/sachspenden, https://www.betterplace.me/support-ua-hilfe-aus-dresden; - Ausblick auf die Spiele gegen den SV Sandhausen & Holstein Kiel. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 7. April, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

Chapeau Heidenheim

04.04.2022 00:55:18

Manchmal muss man am Ende einfach anerkennen, dass der Gegner besser war. Am letzten Spieltag war so ein Tag. Heidenheim hatte den perfekten Matchplan - und der 1. FC Nürnberg unterstützte diesen dann zeitweise auch noch kräftig. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über das Spiel und seine Erkenntnisse. Hätte ist ja sowieso das Lieblingswort aller Fußballanhänger*innen. So auch nach diesem Spiel. Hätte Pascal Köpke nach zwei Minuten getroffen, ja dann hätte der FCN vielleicht nicht mit 1:3 verloren. Stattdessen klingelte es im Gegenzug auf der anderen Seite. Auch das ist ja eine alte Fußballweisheit. Damit war der Heidenheimer Plan schon früh auf einem sehr guten Weg. In der Folge spielte der Glubb gefällig, ohne wirklich gefährlich zu sein und wurde dann für den zweiten richtigen Bock an diesem Nachmittag bestraft. Frank Schmidt hätte es seinen Spielern kaum besser skizzieren können. Und so ging dieses Spiel am Ende irgendwie dahin, ohne, dass das Ergebnis jemals wirklich in Frage stand. Am Ende fielen sogar noch zwei Tore. Das eine machte Felix und Marcus ziemlich wütend, das andere belustigte sie sehr. Warum? Das hört ihr im Podcast. Wir sprechen außerdem über die Erkenntnisse des Spiels und über die verrückte zweite Liga. Shownotes Nicht zum Abschluss gekommen Analyse zu #FCHFCN #FCN (Clubfans United) Tweet von @LukasFCN03 (Twitter)

Jetzt in der App abspielen

Folge 133: Wo sind die Kobolde?

03.04.2022 01:08:27

Der 1. FC Nürnberg hat wieder mal ein Fußballspiel verloren. Das 1:3 in Heidenheim kommt nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Aufstiegsrennen. Das 1:3 in Heidenheim war aber vor allem: verdient. Nach dem frühen Rückstand gelingt es dem Club trotz großer Spielkontrolle nicht, in der Offensive wirklich gefährlich zu werden. Heidenheim, der ewig unterschätzte Zweitligist, nutzt seine Chancen, der Club spielt sich kaum welche heraus. "Die Gier, ein Tor zu schießen", sagt Trainer Robert Klauß, habe seinem Team gefehlt. Der Sportvorstand wusste bereits nach dem 0:1, dass das nichts wird mit einem schönen Ausflug für den Club, der endlich wieder auch offiziell begleitet wurde von seinen Ultras. Woran es gelegen hat, dass eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Plätze in der ersten Liga nicht noch verbessert werden konnte, darüber reden Florian Zenger und Fadi Keblawi in Abwesenheit des erkrankten Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um die Vertragssituation von Tim Handwerker, Identifikation mit einer Mannschaft, von der man nicht weiß, wie sie in der kommenden Saison aussieht, und um die erstaunliche Nürnberger Nachlässigkeit bei den sogenannten Standardsituationen.

Jetzt in der App abspielen

#8 Die Vertragsunterschrift macht mich Stolz!

02.04.2022 00:43:32

Heute mal zu Dritt , Nils und ich können Jungprofi Jan Reichert im Podcast begrüßen. Wir reden nicht nur über die aktuelle Saison beim Glubb sondern auch über seine Anfänge im Fußball, natürlich erzählt er uns auch wie seine Jugendzeiten bei der FT Schweinfurt und dem FC Schweinfurt waren. Wir haben ihn auch gefragt wie er den knapp verpassten Aufstieg mit Schweinfurt erlebt hat. Und um zur Aktualität zu kommen wollten wir wissen wie er in Nürnberg angekommen ist , was die Ziele für die Saison sind , und wie er sich gefühlt hat als er den Profivertrag erhalten hat.   hört rein und lernt den Symphatischen Keeper kennen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 259 - NICHT-Aufstiegsfeier - MZ-Army (3)

23.03.2022 00:32:05

Kann man ernsthaft einen verpassten Aufstieg feiern? In Mainz scheinbar schon! Wir schauen mal nach Braunschweig, wo die Kloppo-Jungs denkbar knapp den Sprung in die 1. Bundesliga verpassten. Ging was in der 3. Halbzeit? Wie waren die Verhältnisse zu FfM, Nürnberg oder Waldhof? Gab es Freundschaft mit Mönchengladbach oder Darmstadt?? Wir blicken auch zum Pokalhalbfinale 2009 und philosophieren über geheime Treffpunkte. Und was suchten die Mainzer Hools bei 1860 vs Offenbach?

Jetzt in der App abspielen

Wall-E(xtrem) - Jeder räumt im Strafraum auf

22.03.2022 00:46:20

Was für eine übermenschliche Leistung unserer Mannschaft beim 0:0 Auswärtssieg in Magdeburg! ;) Meppen reist extrem Corona-, Verletzungs- und Sperren gebeutelt zum Spitzenreiter der 3.Liga. Durch eine extrem stabile Defensivleistung aller Spieler, mit einer wohl einmaligen Aufstellung nervt man den spielfreudigen FCM zu Tode und nimmt einen Punkt und eine Menge Selbstvertrauen mit zurück ins Emsland :) Wir besprechen heute zwei Spiele unserer SV Meppen Frauen. Einen furiosen 2:6 Auswärtssieg im Spitzenspiel gegen den 1.FC Nürnberg und eine bittere 1:2 Niederlage zu Hause gegen den Tabellenletzten. Die Leichtigkeit und der berauschende Fußball, der die Hinrunde ausgezeichnet hat schafft man aktuell nur noch mit einem frühen Tor auf den Platz zu bringen. Allerdings kein exklusives Problem da die Konkurrenz auch nicht souverän in die Rückrunde startet ;)

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Rückrundenauftakt

22.03.2022 00:24:02

Die Rückrunde der 2. Bundesliga der Frauen ist bereits vier Spieltage alt. Es ist also höchste Zeit über die Clubfrauen zu sprechen und mit wem ginge das besser als mit ihnen selbst. Felix Amrhein begrüßt Jessica May, die über die ersten vier Rückrundenpartien des FCN berichtet. Wir rollen die Rückrunde von vorne auf und fangen bei den aktuellen Ereignissen an. Am vergangenen Wochenende haben sich Jessica May und Co im Wind von Andernach einen 1:0-Erfolg erarbeitet. Es war der versöhnliche Abschluss einer englischen Woche, die furchtbar begann, doch dazu später mehr. Bereits am Mittwoch gastierten die Frauen in Frankfurt und das war so eigentlich nicht vorgesehen, aber Corona macht eben auch vor den Clubfrauen nicht Halt, und so kam es zum Nachholspiel. Auch dieses Gastspiel war am Ende ein Erfolg, auch wenn der Gästetrainer nicht so richtig glücklich damit war, dass alle drei Punkte zurück nach Nürnberg fuhren. Womit wir beim furchtbaren Start der Woche wären. Der FCN empfing die Tabellenführerinnen aus Meppen. Es ging schlecht los, wurde gut, wurde besser und endete schließlich in einem Debakel. War die 2:6-Niederlage Teil des Entwicklungsprozesses oder darf so etwas nicht passieren? Zum Beginn der Rückrunde siegten die Frauen in einem Spiel mit allen Facetten überzeugend mit 4:0 gegen den FC Bayern. Dieser wurde außerdem ein wenig zum Debütantinnenball. Leider kämpft das Team nämlich nicht nur mit Corona sondern auch mit Verletzungen. Wie problematisch ist der Ausfall der Stammspielerinnen? Zum Abschluss sprechen wir außerdem noch kurz über die Saisonziele. Shownotes Highlights Andernach - FCN (Staige) Highlights Frankfurt - FCN (Staige) Highlights FCN - Meppen (Staige) Highlights FCN - Bayern (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 132: Fehlt da ein Knipser?

20.03.2022 01:15:39

Die ungeschriebenen Gesetze des Fußballs. Zu erleben waren sie am Sonntagnachmittag wieder einmal im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Da spielte der 1. FC Nürnberg gegen Dynamo Dresden wie ein sehr logischer Aufsteiger - allerdings nur etwas mehr als 30 Minuten lang. In diesen 30 Minuten erzielte der Club ein Tor und vergab viele Chancen auf mehr. Das rächte sich kurz vor der Pause, als Dynamo mit seiner ersten Gelegenheit zum Ausgleich kam. Es blieb bei diesem 1:1 und beim FCN durften sie danach darüber nachdenken, dass das wohl stimmt mit dem Spruch, dass man seine eigenen Chancen nutzen muss, um nicht in eine Verlegenheit zu geraten. Dynamo freute sich über den unverhofften Punktgewinn, der Club ärgerte sich über sich selbst. Ein Thema natürlich in der neuen und wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi besprechen deshalb unter anderem das nicht ganz überraschende Thema, ob dem Club vor dem Tor ein Mann mit Knipserqualitäten fehlt. Außerdem geht es um Vertragsinhalte, die nun folgende Länderspielpause und wie immer um die ein oder andere Nebensächlichkeit.

Jetzt in der App abspielen

Folge 158 – Quick and Dirty auf Schalke

19.03.2022 00:35:20

Hannover 96 stellt einen neuen Rekord auf. Einen Negativrekord. Zum ersten Mal in dieser Saison, verlieren die Roten drei Spiele in Folge. Nach den Niederlagen in Sandhausen und gegen Nürnberg, war auch auf Schalke nichts zu holen. Am Ende steht ein 1:2 und die Elf von Christoph Dabrowski erneut mit leeren Händen da. War es unglücklich? War es verdient? Wie ist das Spiel zu bewerten? Gibt es Parallelen zu der Saison 1995/96, als sich selbst als für zu gut für den Abstieg haltende 96er, doch den Gang in die dritte Liga angehen mussten? Das alles erörtert Tobi gemeinsam mit Andre und Dennis im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Dynamo Dresden

18.03.2022 00:31:37

Mitunter ist Fußball ein beeindruckend einfacher Sport. Schieß ein Tor mehr als dein Gegner und du hast gewonnen. So einfach, wenn man denn Tore schießt. Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Dynamo Dresden und die haben damit so ihre liebe Müh und Not. Felix Amrhein spricht mit Dynamoanhängerin Anne (Welle1953) über den Abstiegskampf im Elbflorenz. Dynamo Dresden besitzt zwei Gesichter. Da ist zum einen die Defensive, die auf einem Niveau mit den Spitzenteams ist. Und dann ist da die Offensive, die auf einer Ebene mit den Kellerkindern der Liga steht. Weil Fußball eben nach dem oben beschriebenen Prinzip funktioniert, ist die Defensive zwar toll, aber eben wenig wert solange keine Tore geschossen werden und Dynamo folglich tief im Abstiegskampf. Felix spricht mit Anne über den Trainerwechsel, ihr Hoffnungen im Kampf um den Klassenerhalt und über das Verletzungspech der Dresdner. Außerdem gibt es wieder einen Klassiker aus der gemeinsamen Geschichte der beiden Vereine und es gibt eine Zusammenfassung der Nachholpartie der Clubfrauen bei Eintracht Frankfurt. Wer da im Fokus stand, hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes 1:2 Auswärtssieg in Frankfurt (fcn-frauenfussball.de) Knappe Heimniederlage gegen Nürnberg (frauen.eintracht.de) Highlights Frankfurt - Clubfrauen (Staige)

Jetzt in der App abspielen

welle1953 Episode 150 - 18.03.2022

18.03.2022 00:25:46

Hier ist die 150. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. - Rückblicke auf die Partien gegen den SV Werder Bremen & den FC St. Pauli - SGD-Universum: Ausschreibung des SGD-Preises, starkes Angebot des VfB Hellerau Klotzsche; - Interview mit Sonja vom Fanprojekt zur Fan.Tastic Females Ausstellung vom 2.-9.4. im Zentralwerk Dresden; - Ausblick auf die Spiele gegen den 1. FC Nürnberg & FC Schalke 04.

Jetzt in der App abspielen

Die Cologne Open finden nicht statt

16.03.2022 00:27:57

Die Cologne Open, die seit Ende 2019 in Planung waren, werden nicht stattfinden können. Die Lizenz wurde verkauft. Es wird kein Spitzen-Tennis in der Woche vor den French Open in Deutschland geben. Andreas hat mit Oliver Müller, Turnierdirektor und Präsident der Cologne Open darüber gesprochen. Als im Herbst 2019 bekannt wurde, dass Köln ein WTA-Turnier bekommen würde, war die Vorfreude in Tennis-Deutschland groß. In den letzten Jahren hatte es immer in der Woche vor den French Open ein WTA-Turnier in Nürnberg gegeben, doch diese Lizenz war frei geworden und von den Organisatoren in Köln erworben worden. Im März 2020 kam dann aber alles anders. Die Pandemie sorgte für die erste Verschiebung des Turniers. Ende 2020 gab es die Hoffnung, dass das Turnier 2021 würde stattfinden können. Doch auch im letzten Jahr war wegen des Infektionsgeschehens in Deutschland und den Einreisebestimmungen für Spielerinnen und Betreuer_innen kein Turnierbetrieb möglich. Und 2022 findet dieses Turnier nicht statt. Die Lizenz wurde wieder verkauft. Doch die Pandemie war nur ein Grund, weswegen die Lizenz verkauft wurde. Oliver Müller spricht darüber. Außerdem sprachen die beiden über den Stand der WTA heute nach ihrem beherzten Eintreten für Peng Shuai und dem Abschluss eines signifikanten Titel-Sponsorenvertrags.

Jetzt in der App abspielen

Willkommen im Aufstiegsrennen

15.03.2022 01:14:41

Der FCN liefert gegen Hannover 96 die reifste Partie seit einer Ewigkeit ab und bringt damit den vierten Sieg in Folge unter Dach und Fach. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die Partie, die den Glubb ins Aufstiegsrennen spült und über die Perspektive, die die Mannschaft nun hat. Außerdem geht es um die Clubfrauen, die nach Coronazwangspause wieder in den Ligabetrieb zurückgekehrt sind. Wie abgeklärt präsentierte sich bitte die Mannschaft von Robert Klauß in Hannover? Wir geraten mächtig ins Schwärmen und das obwohl der 1. FC Nürnberg den Gegner im Hinblick auf Torchancen gar nicht an die Wand spielte. War es so abgebrüht oder sind wir einfach leicht zu begeistern? Entscheidet selbst. Wir analysien das Spiel und die entscheidenden Momente für euch. Anschließend sprechen wir über die verbleibenden Spieltage. Der FCN hat die Patzer der Konkurrenz genutzt und ist bis auf drei Punkte an die drei Tabellenführer herangerückt. Kommt der Lauf zur richtigen Zeit und wie lange kann er bestehen? Wo liegen die Knackpunkte? Was sind Bonuspunkte im Aufstiegsrennen? Wir sprechen ausführlich über eine Situation, die vor vier Wochen undenkbar schien. Zum Abschluss der Männerrunde labeln wir kurz Personalausweise um und sprechen über die Luxussituation im Mittelfeld vor dem Dynamospiel. Am Ende des Podcasts bekommt ihr außerdem einen Spielbericht zum Heimspiel der Clubfrauen gegen die Tabellenführerinnen aus Meppen. Dort präsentierte sich das Team um Lea Paulick und Nastassja Lein lange gut, brach am Ende aber leider auseinander. Wie verlief das Spiel und wie geht es in der 2. Frauenbundesliga weiter? Ihr hört es im aktuellen Podcast. Shownotes Reife Leistung Analyse zu #H96FCN #FCN (Clubfans United) 2:6 Niederlage gegen den Spitzenreiter SV Meppen (fcn-frauenfussball.de) Halbes Dutzend in Nürnberg (svmeppen.de) Highlights Clubfrauen - Meppen (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Frauenfußball beim FCN - Bestandsaufnahme März 2022

15.03.2022 01:09:53

Ein Gespräch mit Lea Paulick und Nastassja Lein.

Jetzt in der App abspielen

Folge 131: Und jetzt alle Mann nach vorne

13.03.2022 01:03:45

Vierter Sieg in Folge, jetzt guckt sogar Robert Klauß auf die Tabelle und findet es schön. Hat der Trainer des 1. FC Nürnberg auf jeden Fall erzählt, nachdem seine Mannschaft gerade in erstaunlich souveräner Manier 3:0 bei Hannover 96 gewonnen hatte. Im Niedersachsenstadion sicherte sich der Club mit einiger Leichtigkeit und mit einer wieder einmal recht jugendlich daherkommenden Mannschaft die nächsten drei Punkte. Vor allem sorgte der 1. FC Nürnberg dafür, dass die ersten Drei in der Tabelle der zweiten Bundesliga weiterhin nicht sicher sein können, dass sie nächstes Jahr in der ersten Bundesliga spielen. Drei Punkte beträgt der Rückstand des Clubs auf Platz eins noch - bei noch acht ausstehenden Partien. Euphorie machte sich ob dieser Situation am Valznerweiher spätestens am Samstag breit, als Fans die Mannschaft Richtung Hannover verabschiedeten. "Und jetzt alle Mann nach vorne" lautet das neue Motto. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen darüber in der neuen von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die neue Dominanz des Clubs, die Konkurrenzsituation im defensiven Mittelfeld und darum, ob Kilian Fischer und Lukas Schleimer jetzt schon richtige Zweitligaspieler sind. Es geht also um alles - fast so wie für die aufstiegskämpfende Mannschaft des 1. FC Nürnberg.

Jetzt in der App abspielen

Mütze und Pixel tippen den 26. Spieltag

11.03.2022 00:14:25

Die #mspWG tippt vor jedem Spieltag die Bundesliga und die beiden besten Spiele der 2. Liga durch. Andreas und Tobi beweisen Fachwissen und sind sich nicht zu schade dieses mit der Öffentlichkeit zu teilen. Heute tippen sie den Spieltag #26 und das Spiel des HSV gegen Aue. Außerdem den Auftritt von Hannover 96 zu Hause gegen Nürnberg. Ihr erhaltet hier die Audiospur der Insta-Live Aufnahme. Es kann also sein, dass die Tonqualität nicht ganz an unsere regulären Ausgaben heranreicht. Solltet Ihr uns mit Bild genießen wollen, könnt Ihr die Tipprunde natürlich auch bei Instagram unter www.instagram.com/msp_wg relive anschauen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

Jetzt in der App abspielen

Folge 157 – Drei Blick zurück und einer nach vorn

09.03.2022 00:58:52

Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg, begrüßt Tobi neben Andre und Chris einen ganz besonderen Gast. Christian Bönig, ehemaliger Leiter Medien und Kommunikation bei Hannover 96 und jetziger Leiter Sportkommunikation beim 1. FC Nürnberg, ist der Einladung in den #VNWpod gefolgt. So wird zunächst auf bessere Zeiten bei Hannover 96, bevor die sportliche Situation der Franken unter die Lupe genommen wird. Natürlich darf auch der Ausblick auf das Duell am kommenden Sonntag nicht fehlen. Mit freier Musik von www.framtraxx.de. Impressum

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hannover 96

09.03.2022 00:26:30

Hannover 96 empfängt am Sonntag den 1. FC Nürnberg. Blickt man auf die Tabelle ist das eine klare Sache, doch Hannover ließ in den letzten Wochen mit ein paar überraschenden Punktgewinnen aufhorchen. Ist das auf den neuen Trainer Christoph Dabrowski zurückzuführen? Tobi beantwortet es im Gegnergespräch. Nach 15 Spieltagen musste Jan Zimmermann gehen. Was ist dem Hoffnungsträger zum Verhängnis geworden? Unter Dabrowski wurde es zunächst einmal viel besser, aber 96 bleibt eine Wundertüte. Wo krankt das Spiel? Müssen Sebastian Kerk und Cedric Teuchert um den Klassenerhalt zittern? Ihr hört es im aktuellen Podcast.

Jetzt in der App abspielen

Endlich Spitzenteam?

07.03.2022 00:52:53

Nach fünf vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt. Der FCN schlägt eines der Topteams der Liga und damit erstmals seit 10 Jahren den HSV. Wie es dazu kam und was das für den Glubb im Hinblick auf den Aufstiegskampf bedeutet, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Das Siegerteam vom Rostockspiel sollte es auch gegen Hamburg richten und am Ende haben sie es gerichtet. Lag es am Glück des Tüchtigen oder war es doch verdient? Wie viel Aussagekraft hatte der massige Ballbesitz der Rothosen? Wir sprechen über das Spiel und seine entscheidenden Situationen und Aspekte. Was nach der Partie geschah, war irgendwie bezeichnend - für den FCN und für die Presselandschaft. Vor vier Wochen war Nürnberg nach der Klatsche gegen Ingolstadt die Lachnummer der Liga, eine Woche später nach der Niederlage gegen Karlsruhe im Krisenmodus und mit einem Bein im Abstiegskampf. Drei Siege später ist der Glubb auf einmal ein Aufstiegskandidat. Doch ist er das wirklich? Wir treten ein wenig auf die Euphoriebremse. Wieso? Das hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes Duell auf Augenhöhe gewonnen Analyse zu #FCNHSV #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 130: Saisonziel in Gefahr

07.03.2022 01:05:27

Der 1. FC Nürnberg kann nicht gegen Top-Teams gewinnen? Schnee von gestern! Beim 2:1-Sieg gegen den vermeintlichen Angstgegner Hamburger SV pulverisierte der Club nicht nur dieses Klischee, sondern kletterte auch selbst gleich mal auf den vierten Tabellenplatz. Zwar trennen die Franken noch fünf Punkte von Rang drei, allerdings erwarten sie auch noch die drei Spitzenmannschaften Werder Bremen, SV Darmstadt 98 und FC St. Pauli im direkten Duell. Was für die Elf von Trainer Robert Klauß nun noch möglich sein könnte in dieser turbulenten Spielzeit und ob am Ende vielleicht sogar das erklärte Saisonziel - Platz fünf bis acht - in "Gefahr" gerät, darüber diskutieren Uli Digmayer, Florian Zenger und als Gast Simon Strauß vom Podcast "Total beglubbt" in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Außerdem geht es um die prophetische Gabe von Matchwinner Tim Handwerker, die Mintalisierung von Pascal Köpke, den tückischen Rasen im Max-Morlock-Stadion, einen Freiburger Tierpark, leckeres Indie-Kochen und die Nürnberger Punkband Akne Kid Joe.

Jetzt in der App abspielen

#198 / Februar 2022

04.03.2022 00:19:26

Spielabbruch in der Regionalliga West, Playoffs in der Bundesliga und Abschaffung der Montagsspiele in der 3. Liga. Über dieser und anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Rot-Weiss Essen, 3. Liga, Montagsspiele, 1. FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, Dixie Dörner, Hansa Rostock, Offenbacher Kickers, Bieberer Berg, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, Borussia Dortmund, MSC Duisburg, Kohorte Ultras, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe Sportfeld, Rot-Weiß Koblenz, DFL, Donata Hopfen, 1. FC Union Berlin, BFC Dynamo, Sportforum Hohenschönhausen, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Parkstadion, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Saarbrücken, Preußen Münster, Nordkurve Nürnberg, Dachverband der Fanhilfen e.V., Waldhof Mannheim, Pro Waldhof, Werder Bremen, L´intesa Verde, Eintracht Frankfurt U23, FC Hanau 93, UEFA Champions League, Design datt ding, SSV Reutlingen, Stuttgarter Kickers, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#BOCSGF: Aufsteiger, auch in der Form

04.03.2022 00:07:52

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 25. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Bochum und Fürth. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: HSV

03.03.2022 00:26:54

Der HSV war in dieser Saison bereits zweimal Gegner des FCN. Beide Spiele endeten nach 90 Minuten Unentschieden. Ist also schon alles entschieden? Mitnichten. Der Hamburger SV ist nicht mehr das Team aus dem September oder Oktober. Was sich genau geändert hat, erzählt Tanja (HSVTalk) Felix Amrhein im Gegnergespräch. Tanja und Felix sprechen über die Erfolgsgeschichte DFB-Pokal und natürlich über die Liga. Was ist seit den letzten Aufeinandertreffen passiert? Der HSV dieser Tage gilt als Comebackmannschaft. Mentalität wird mir ihr in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite stehen aber auch Jugend und Unerfahrenheit. Wie ist dieser Mix zu bewerten? Und welche Rolle spielt die Tatsache, dass der Hamburger SV schon alle Spiele gegen die direkte Aufstiegskonkurrenz bestritten hat? Es geht um Hoffnung und die Lehren der letzten drei Spielzeiten, um Robert Glatzel und darum, wer am Ende, neben dem HSV, doch bitte aufsteigen möge. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

Jetzt in der App abspielen

Arbeitssieg und furioser Auftakt

01.03.2022 00:34:18

Die Männer des 1. FC Nürnberg besiegen Hansa Rostock mit einer disziplinierten Abwehr- und einer effektiven Offensivleistung. Die Frauen des Glubbs siegen derweil beim Rückrundenauftakt gegen den FC Bayern München auf furiose Art und Weise. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen darüber. Bei den Männern musste die erste Elf coronabedingt erneut umgebaut werden. Enrico Valentini hatte es erwischt und für ihn begann Kilian Fischer. Der hatte wiederum Rückkehrer Christopher Schindler an seiner Seite, der die FCN-Abwehr wie gewohnt stabilisierte. Insgesamt entwickelte sich eine eher zähe Partie mit wenigen Offensivaktionen. Wenn auf FCN-Seite was passierte, konnte man aber sicher sein, dass Taylan Duman seine Füße im Spiel hatte. So auch beim Führungstreffer, den Pascal Köpke erzielte, weil er schneller schaltete als alle Rostocker zusammen. Auch die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich ereignisarm sieht man von turbulenten Sekunden in der Nachspielzeit und einer Situation ab, in der sich Glück und Können Hallo sagten. Diese führte dann durch Duman zum 2:0. Am Ende stand ein verdienter Erfolg, der zeigte, wann der FCN gut ist und wo es noch hapert. Wie stehen die Chancen für die nächste Partie? Die Clubfrauen feierten einen überzeugenden Auftakt in die Rückrunde und siegten Dank eines Viererpacks von Nastassja Lein gegen die 2. Mannschaft des FC Bayern. Doch Lein war nicht die alleinige Darstellerin des Erfolgs. Auch die Debütantinnen Celia Steinert und Marina Scholz standen im Fokus. Shownotes Chancen verwertet Analyse zum Spiel in Rostock (Clubfans United) 4:0 Sieg im Derby gegen FC Bayern II zum Rückrundenstart (fcn-frauenfussball.de) Highlights Clubfrauen (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 129: Chaos im Aufstiegsrennen

27.02.2022 01:14:41

Zweites Spiel in Folge, zweiter Sieg in Folge, zweites Mal ohne Gegentor: Nach den neun Gegentreffern gegen Ingolstadt und in Karlsruhe war die Krise des 1. FC Nürnberg auch schon wieder beendet. Dem 2:0-Erfolg gegen Jahn Regensburg ließ der Club nun ein 2:0 bei Hansa Rostock folgen. Ob der FCN durch den Sieg im Ostseestadion auch im Aufstiegsrennen bleibt, darauf hat zuerst Trainer Robert Klauß geantwortet. Darüber sprechen aber natürlich auch Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht außerdem um den Mut, eine neue und vor allem junge Mannschaft mit der Krisenbewältigung zu beauftragen. Es geht um Daten, lange Pässe und die Frage, warum Taylan Duman so lange zusehen musste. Es geht also wieder einmal um fast alles und ein neues Sturmduo beim Club. Pascal Köpke und Duman haben ja für eine erstaunliche Wiederholung der Ereignisse gesorgt, indem sie die Torfolge aus dem Regensburg-Spiel in Rostock einfach wiederholt haben. Was das für den Rest und für den Ausgang der Saison bedeutet, darüber gehen die Meinungen wie fast immer auseinander.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hansa Rostock

24.02.2022 00:14:36

Die Kogge treibt direkt vor dem Abstiegsstrudel. Nur der SV Sandbank äh Sandhausen schützt sie noch vor dem Regelationsunheil. Oder ist das womöglich gar kein Unheil sondern ein "Hey, wir kennen unsere Mittel und haben dann immerhin zwei hinter uns gelassen." Felix Amrhein erfährt es im Gegnergespräch von Philipp (HANSA Liveticker). Wieso gewinnt Hansa so wenige Heimspiele? Wieso hapert es vorne, wo man mit John Verhoek doch einen echten Knipser hat? Sind die Auswärtsspiele gegen die direkte Konkurrenz am Ende sogar ein Segen? Und wie viel Hoffnung ruht auf den Winterverstärkungen? Das hört ihr im aktuellen Podcast.

Jetzt in der App abspielen

Krisensitzung

23.02.2022 00:54:27

Seit der letzten Podcast-Ausgabe haben wir weitere drei Spiele verloren. Gegen Nürnberg waren wir zusätzlich erschreckend schwach. Tobi, Flo und Robert versuchen sich diese Leistungen zu erklären und brainstormen, wie wir aus diesem Loch wieder rauskommen können. In unserem neuen Discord Channel findet ihr nicht nur Trost bei Niederlagen, sondern interessante Diskussionen nicht nur, aber auch rund um den Jahn: https://discord.gg/Y59VZKd6ge https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

Schanzer Zeitspiel | Episode 42 | Stojanovic Zeitspiel

22.02.2022 01:54:43

Die Schanzer haben es auf dem Transfermarkt ordentlich krachen lassen - gleich sechs Neuzugänge stehen in der Rückrunde im Kader, während gleichzeitig zahlreiche bekannte Gesichter (Heiko :-( ... ) keine Zukunft im Verein haben. Diese personellen Entwicklungen besprechen wir ebenso wie die ersten fünf Spiele des Jahres, die zwar ein Fußballfest in Nürnberg aber auch einige Ernüchterung bereit hielten. Während für manchen der Zug schon abgefahren ist, errechnen sich andere exakte Punktequoten, mit denen der Klassenerhalt doch noch machbar ist. Bei einem sind wir uns aber einig: allzu häufig sollte der FCI in einem Heimspiel gegen direkte Konkurrenten nicht bei 0:0 auf Zeit spielen - sonst wird es mit dem großen Ziel schwierig. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Ein Moment, den man nicht so schnell vergisst!

22.02.2022 00:39:02

Heute gibt es ein Debüt! Die erste Fußballerin aus der 2. Frauen-Bundesliga ist am Start! Mit Lea Paulick ist die Torhüterin des 1. FC Nürnberg im Podcast, welche, trotz Ihrer erst 22 Jahre bereits ein Urgestein des Vereins ist. Heute erfahren wir wie Ihre Karriere begann, wie ihre Zeit bei Jena war und warum Sie an den Valznerweiher gewechselt ist. Aufgrund der Coronapandemie wurde der Aufstieg in die 2. Liga am Grünen Tisch entschieden. In der aktuellen Saison zeigen die Mädels des 1. FCN aber, dass der Aufstieg auch sportlich nicht unverdient ist. Was Lea darüber denkt, was in dieser Saison ihr Highlightspiel war, was man in der Rückrunde besser machen kann und wie Ihre Meinung zum Fußball in Deutschland allgemein ist, erfahrt Ihr im Podcast.

Jetzt in der App abspielen

Folge 128: Sieg im Bratwurstderby

20.02.2022 01:05:40

Zwei Spiele lang hat der 1. FC Nürnberg jetzt sehr seltsam ausgesehen. Einem 0:5 gegen Ingolstadt folgte ein 1:4 gegen Karlsruhe. Es folgte vor allem eine Diskussion, was nur mit diesem Club los ist nach einer bis dahin erstaunlich freundlichen Saison. Die Antwort gab die Mannschaft von Trainer Robert Klauß dann im Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg: Nichts ist los, bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen außer dann doch wieder erfolgreichen Fußball mit einer tatsächlich jungen Mannschaft. Am Ende stand ein 2:0 vor Zuschauern. Es war also ein schöner Samstagabend im Max-Morlock-Stadion. Das wiederum ist natürlich ein Thema für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. In der unterhalten sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi über den erstaunlichen Taylan Duman, über Fragen auf Pressekonferenzen und einer zumindest spricht das Thema Aufstiegsrennen in einer sehr komplizierten zweiten Liga an. Um die beste Bratwurst der Welt geht es dann auch noch.

Jetzt in der App abspielen

After-Match-Talk: 1. FC Nürnberg – SSV Jahn Regensburg

20.02.2022 00:10:51

Der After-Match-Talk zum Spiel 1. FC Nürnberg – SSV Jahn Regensburg (2:0) in der Saison 2021/2022. Ps. Es gibt nun einen 1889fm-Discord Channel! Trete ein und schließe dich der 1889fm Community an! https://discord.gg/b5SzkBcX6b https://1889fm.de/impressum/

Jetzt in der App abspielen

Reaktion gezeigt

20.02.2022 00:47:34

Diesesmal kam sie, die Reaktion des 1. FC Nürnberg. Gegen Jahn Regensburg war nicht alles Gold wert, aber besonders in den zweiten 45 Minuten zeigte die veränderte Mannschaft von Robert Klauß eine ansprechende Leistung. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United) über den 2:0-Heimsieg. Anders als in den letzten beiden Spielen war der FCN von Beginn an auf dem Platz, war griffig, in den Zweikämpfen. Die zuletzt viel zitierten Grundtugenden stimmten. Auch wenn der Glubb diese Leistung nicht über 45 Minuten komplett halten konnte und Regensburg zwischenzeitlich besser im Spiel war, stimmte das zuversichtlich. Nach etwas mehr als einer halben Stunde stieg die Zuversicht weiter. Nürnberg nutzte einen Zweikampffehler des Jahn und spielte es konsequent zu Ende. Duman, Møller Dæhli, Köpke hieß das veredelnde Trio und so ging es mit 1:0 in die Pause. Das Team machte im zweiten Durchgang genau da weiter. Riss die Partie regelrecht an sich und belohnte sich nach knapp 10 Minuten mit dem zweiten Treffer. Wieder hatten Møller Dæhli und Torschütze Duman ihre Füße im Spiel. Es war ein Booster fürs Selbstbewusstsein. Der FCN ließ in der Folge nahezu nichts zu und selbst Chancen auf weitere Tore aus. All das klingt nun außerordentlich positiv und doch gab es immer wieder Situationen, die zeigten, wie nah Erfolg und Misserfolg oft beieinander liegen. Angefangen bei erzwungenen Wechseln vor dem Spiel oder Zweikämpfen, die diesmal eben für Nürnberg liefen und in den letzten Wochen eben nicht.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Jahn Regensburg

17.02.2022 00:18:38

In der Hinrunde war das Spiel zwischen Jahn und Glubb das Duell zwischen Platz 1 und 5. Nun ist es das Aufeinandertreffen von Siebt- und Neuntplatziertem. Während der FCN zuletzt zweimal ordentlich auf die Mütze bekam, verlor Regensburg 8 der letzten 10 Spiele. Krisenstimmung am Samstagabend. Felix Amrhein spricht mit Tobi (1889.fm) über die Situation beim strauchelnden SSV. Wahrscheinlich ließ sich nie eine Saison besser zweiteilen, als die aktuelle des Jahn. Wie hat Tobi den Höhenflug bis zum 12. Spieltag erlebt und was ist danach schiefgelaufen? Ist es einzig und allein darauf zurückzuführen, dass 6 der letzten 10 Gegner aktuell die ersten 6 Plätze der Tabelle belegen? Trudelt die Saison schon jetzt aus und sorgt das für Abstiegsangst in Regensburg? All das besprechen wir im aktuellen Podcast. Außerdem reden wir über Glubbneuzugang Erik Wekesser und natürlich darüber wer am Samstagabend die besseren Chancen hat seine Form wiederzufinden. Shownotes Vom Jahn an den Valze: Erik Wekesser kommt im Sommer (fcn.de)

Jetzt in der App abspielen

35 Jahre 1.FAN-CLUB der Rollstuhlfahrer

17.02.2022 01:19:52

Zu Gast beim Fanclub - ein Talk über Pandemie, Fanclub-Geschichte, Inklusion und Barrierefreiheit. fcn.

Jetzt in der App abspielen

Folge 29: Pure Geilheit auf Liga 2 mit Roman

16.02.2022 00:50:58

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die 2.Bundesliga mit dem Ziel, nicht nur Dominic, sondern auch euch da draußen für die "wirklich beste 2.Liga aller Zeiten" zu gewinnen. Eine Liga, die unseren Gast Roman und auch Melvin Woche für Woche begeistert und bestens unterhält. Nicht nur, weil Roman HSV und Melvin Werder Bremen Fan ist, sondern auch, weil sich die Liga tummelt mit Traditionsvereinen und purer Fussballromantik. Neben den vermeintlich großen Namen, wie Schalke, Bremen und HSV, bringen beispielsweise auch Vereine wie Hansa Rostock, St. Pauli, Dynamo Dresden, Nürnberg, KSC oder Fortuna Düsseldorf echte Fussball-Romantiker zum Zunge schnalzen. Dabei ist nicht nur der Abstiegskampf, sondern auch das Aufstiegsrennen um die Plätze 1-3 noch völlig offen. Und wann konnte man das schon vom Fussballoberhaus behaupten, wo der FC Bayern München Seriensieger ist und die Schale mittlerweile einen festen Platz an der Säbener Straße hat? Diese Art der vorprogrammierten Langeweile gibt es in Liga 2 nicht. An jedem Spieltag kann jeder jeden schlagen und überhaupt fühlt sich der Fussball irgendwie ehrlicher an. Alleine durch einen Fussballexperten, wie Union-Legende Mattuschka, der nicht nur authentischer Markenbotschafter für die Liga ist, sondern mit ehrlicher Begeisterung und Leidenschaft seinem Job nachgeht und diese Geilheit auf Liga 2 regelmäßig auf alle Zuschauer überträgt. So sehr, dass unser Experte Roman im HSV-Spieler Meffert schon fast einen "Busquets der zweiten Liga" sieht. Gründe genug also, um uns ins Schwärmen zu bringen und Dominic davon zu überzeugen, sich doch mal etwas mehr mit der 2.Liga auseinanderzusetzen - und vielleicht ja auch euch! Viel Spaß bei der aktuellen Folge voller Tresenromantik.

Jetzt in der App abspielen

Reaktion ausgeblieben

15.02.2022 00:42:27

Gegen den Karlsruher SC wollte (und sollte) der 1. FC Nürnberg sich nach der Schmach gegen Ingolstadt rehabilitieren. Am Ende stand die nächste hohe Niederlage. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen über das Zustandekommen und die Folgen der Niederlage. Nachdem eine habe Stunde lang Fußball gearbeitet wurde, bekam Johannes Geis eine großartige Gelegenheit präsentiert und ergriff sie. Doch der Glubb, der schon vorher mehr schlecht als recht in die Zweikämpfe kam, fand keine Sicherheit sondern einen abgezockten griffigen Gegner, der das Spiel noch vor der Halbzeit ausglich und es nach der Halbzeit binnen 4 Minuten endgültig drehte. Dabei erinnerte Nürnberg an eine überwunden geglaubte Phase. Woher rühren die Probleme? Lag es allein am Fehlen von Christopher Schindler? Spielt die Jugend von Lino Tempelmann und Tom Krauß eine Rolle? Oder ist es eher die Formschwäche der Etablierten?

Jetzt in der App abspielen

Keeperanalyse Folge 12: Der 22. Spieltag der Bundesliga

15.02.2022 01:08:04

Im Torhüter-Podcast zur Bundesliga sprechen Tim und Sascha über die Leistungen der Schlussmänner am 22. Spieltag. Anders als in der vergangenen Woche waren die Performances an diesem Spieltag nicht so sehr von Highlights geprägt. Daher reden wir trotz guter Leistungen von Michael Esser, Oliver Baumann und Gregor Kobel in erster Linie über mögliche Patzer. Was hätte Marvin Schwäbe gegen RB Leipzig besser machen können? War das 0:2 haltbar? Wie stellte sich Sven Ulreich gegen den VfL Bochum an? Als Gast haben wir uns in dieser Woche Michael Fischer, unter anderem Sportredakteur bei den Nürnberger Nachrichten eingeladen. Mit Andreas Linde hat die SpVgg Greuther Fürth in dieser Saison bereits den dritten Keeper zwischen den Pfosten. Nachdem Burchert und Funk nicht die gewünschte Sicherheit zeigen konnten, diskutieren wir über Lindes Rolle in der Zukunft. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.

Jetzt in der App abspielen

Folge 127: Krise? Welche Krise?

13.02.2022 01:14:50

Auf ein 0:5 gegen Ingolstadt lässt der Club ein 1:4 in Karlsruhe folgen. Das Thema in der neuen Podcast-Folge. Der 1. FC Nürnberg sieht gerade nicht aus wie die Spitzenmannschaft der zweiten Liga, die er lange in dieser Saison vorgab sein zu können. Neun Gegentreffer in zwei Spielen deuten auf eine Krise hin, mindestens. Trainer Robert Klauß hat zwar kürzlich auf die gute Entwicklung hingewiesen, die seine Mannschaft genommen hat, zu sehen war davon in den letzten beiden Partien aber wenig. Gegen den Tabellenletzten aus Ingolstadt setzte es im eigenen Stadion eine erstaunliche Niederlage, die Antwort ist ihnen beim Auftritt in Karlsruhe dann erstaunlich misslungen. Also: Alles Anzeichen für eine größere Krise? Im von der Sparkasse Nürnberg Podcast sprechen Luana Valentini, Florian Zenger und Fadi Keblawi erst über Nebensächlichkeiten und dann darüber, warum so etwas schon einmal passieren kann. Es geht um Distanztreffer von Johannes Geis, die Dynamik von Pressekonferenzen in Zeiten der Pandemie und Trainer, die Dinge oft einmal anders sehen als die empörte Öffentlichkeit.

Jetzt in der App abspielen

Folge 126: Die Geburt eines neuen Depps

06.02.2022 01:13:18

Der 1. FC Nürnberg verliert 0:5 gegen den FC Ingolstadt. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn es nicht ein Heimspiel gewesen wäre. Und nicht gegen Ingolstadt, den Tabellenletzten der zweiten Fußball-Bundesliga. Und nicht mitten im Aufstiegsrennen. Also war es schlimm, dieses 0:5 gegen Ingolstadt, in dem der Club von Beginn an erstaunlich chancenlos ist. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcastfolge analysieren Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger dieses 0:5, das eine Reihe von komplizierten Spielen gegen Ingolstadt fortsetzt. Woran es gelegen hat, dass der Club seine Fans bei deren Rückkehr ins Max-Morlock-Stadion so enttäuscht? An einer "Abwehr auf der Insel" und vor allem an der Haltung zu diesem Spiel. Der FCN ist zwar auch nach diesem Spiel nur sechs Punkte getrennt von Tabellenplatz eins, das Aufstiegsrennen scheint aus Nürnberger Sicht trotzdem erst einmal (und vielleicht für den Rest der Saison) abgesagt. Was das über die Rolle des Trainers Robert Klauß aussagt, auch das ist erstaunlicherweise Thema des Podcasts. Ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema. Kann Klauß den Club tatsächlich entwickeln? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Nur die Nebensächlichkeiten, die kommen diesmal etwas kurz.

Jetzt in der App abspielen

InGoalStadt überrennt den Glubb

06.02.2022 00:58:25

Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 152 -Quick and Dirty in Heidenheim

04.02.2022 00:15:32

Heute geht es wirklich schnell. Besser gesagt, die Sendung ist kurz. Wir gratulieren Valmir Sulejmani zu seinem ersten Tor für den 1. FC Nürnberg und wir gratulieren unserer Gewinnerin des großen #VNWpod Gewinnspiels und lösen das Gewinnspiel auf. Pure Freude also? Nicht ganz. Hannover 96 unterliegt kläglich mit 1:3 beim 1. FC Heidenheim und wir müssen klagen. Viel Gutes bleibt über das Spiel jedenfalls nicht zu sagen. Also ist es heute wirklich kurz und knapp. Mit freier Musik von www.frametraxx.de

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC Ingolstadt

01.02.2022 00:20:50

Der FC Ingolstadt holte am vierten Spieltag seinen ersten Saisonpunkt gegen den FCN, in einem Spiel an das sich wohl niemand so richtig gerne erinnert. Seitdem sind bei den Schanzern nur 9 Punkte dazugekommen. Folgerichtig steht Ingolstadt am Tabellenende. Felix Amrhein spricht mit Martin (Schanzer Zeitspiel) über die Situation des FCI. Drei Trainerwechsel, eine Transferoffensive im Winter, die mit der Suspendierung eines Quintetts einhergeht, niemand kann behaupten, dass Ingolstadt es nicht versucht hätte. Die Zeichen stehen dennoch nicht gerade günstig. Wo liegen die Hauptprobleme? Wie viel Aktionismus steckt in den Transfers und ist Rüdiger Rehm der richtige Trainer? Entscheidet sich schon am nächsten Spieltag das Schicksal der Schanzer? Und was ist am Freitag zu erwarten? Martin gibt seine Einschätzung zur Ingolstädter Lage. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit. Shownotes FCI stellt Quintett frei - Stendera "überrascht und sehr enttäuscht" (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Folge 125: Kurze Aufregung um Dieter Hecking

31.01.2022 01:03:01

Ein 9:0 in einem Testspiel wäre tatsächlich noch kein Thema für eine Podcast-Ausgabe in der Länderspielpause ohne Länderspiel. Weil in diese Länderspielpause hinein aber auch noch der Sportvorstand des 1. FC Nürnberg Transfergerüchte in eigener Sache dementieren musste, erscheint nun Folge 125 des von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcasts. Dieter Hecking wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen zweiten und spontanen Winter-Abschied aus Nürnberg vermeiden. Warum ein Wechsel zu Borussia Mönchengladbach vielleicht auch etwas zu früh käme für das Sportvorstands-Talent, darüber unterhalten sich Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger. Sie werfen außerdem einen Blick auf die bisherige Bilanz Heckings beim 1. FC Nürnberg, überlegen sich warum der Abschied von Max Eberl so viel Aufsehen erregt hat und warum der Fußball nicht unbedingt ein Bereich ist, in dem man arbeiten will. Um das Testspiel und den 9:0-Erfolg, einen Dreierketten-Versuch und allerhand Nebensächlichkeiten geht es auch noch. Sogar die Spielvereinigung Fürth spielt eine Rolle.

Jetzt in der App abspielen

Nürnberger Wellenreiter

25.01.2022 00:47:01

Der FCN gewinnt gegen Düsseldorf wieder und setzt sein Wechselspiel aus Sieg und Niederlage damit fort. Über das Zustandekommen ist allerdings zu reden. Lino Tempelmann nannte es Arbeitssieg. Was sagen wir dazu? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Mit leicht veränderter Startelf fand der Glubb perfekt ins Spiel und führte nach nicht einmal zwei Minuten. Auch die darauffolgende Anfangsphase war durchaus gefällig - und dann ließ man Düsseldorf ins Spiel kommen. Woran liegt es, dass der FCN eine Partie aktuell nicht beständig kontrollieren kann? Auch in der zweiten Halbzeit gab es das Wechselspiel aus gutem Anfang und ausbaufähigem weiteren Verlauf. Insbesondere in der Endphase der Partie hatte der FCN nahezu keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Die Partie hatte obendrein einen potentiellen Aufreger, der zum Glück am Ende keiner wurde. Es geht um die Szene in der Düsseldorfs Torhüter Kastenmeier erst Dovedan umrempelt und dann beinahe zum Vorlagengeber wird. PS: Happy Birthday to us. Und: Die Folgenanzahl sollte nun endgültig stimmen.

Jetzt in der App abspielen

#195 / November 2021

25.01.2022 00:20:40

Denkwürdige JHV bei den Bayern, weitere Proteste gegen die WM in Katar und "Sachsen, lasst euch impfen" Gesänge. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Safe Standing, Hillsborough, Heysel, Lord Justice Taylor, FC Carl Zeiss Jena, 1.FC Union Berlin, Feyenoord Rotterdam, Rot-Weiß Erfurt, Erfordia Ultras, FC Bayern München, WM2022 Katar, Katar-Antrag, Inter Mailand, AC Mailand, Curva Sud, Curva Nord, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, SV Straelen, Platoon19, Giorgakis, Hallescher FC, KNVB, Swiss Football League, SFL, KFC Uerdingen, Preußen Münster, Werder Bremen, Schalke 04, Caillera, Infamous Youth, SV Meppen, Viktoria Köln, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Antwerp Locos, Brigade Nassau, Hallescher FC, Hannes, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 124: Der beste Dovedan aller Zeiten

24.01.2022 01:08:38

Der 1. FC Nürnberg gewinnt, der 1. FC Nürnberg verliert - und das in schöner und abwechselnder Regelmäßigkeit. Nach dem 1:2 gegen Paderborn zum Jahresauftakt gab es diesmal also wieder einen Sieg. Das 1:0 in Düsseldorf war verdient, weil der Club mutig spielt und bereits nach zwei Minuten trifft. Wer da getroffen hat, darüber streiten die Gelehrten. Darüber streiten auch Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Nikola Dovedan oder Lino Tempelmann: Das ist hier die Frage. Eine wirkliche Antwort gibt es nicht. Dafür steht fest, dass der Club mit dem Auswärtserfolg zurück im Aufstiegsrennen ist. Gelungen ist das mit einer mutigen Aufstellung von Trainer Robert Klauß, der in Düsseldorf einige erfahrene Spieler erst einmal nur auf der Bank lässt. Ein Zeichen für die Zukunft? Auch das wird diskutiert. Und natürlich gibt es wieder Zahlen. Diesmal zu Nikola Dovedan, der sich unter Klauß tatsächlich in manchen Kategorien verbessert hat, und zur Erfolgsaussicht von Distanzschüssen. Nebensächlichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle.

Jetzt in der App abspielen

#193 / September 2021

18.01.2022 00:19:27

Viele Gruppen kehrten zurück in die Kurven, Curva Nord und die NBU lösten sich auf und es wurde weiter gegen die UCL-Reform protestiert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Unsere Kurve e.V., DIY!, 1860 München, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Dachverband der Fanhilfen, Atalanta Bergamo, Curva Nord, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, The Unity, Südkurve München, Hamburger SV, Sportpub Tankstelle, Ossi-Maik, 1. FC Nürnberg, Ultras Nürnberg, Max Morlock Stadion, Banda di Amici, Karlsruher SC, Fanhilfe Karlsruhe, VfB Leipzig, 1. FC Lok Leipzig, SC Freiburg, Natural Born Ultras, Tottenham Hotspurs, Rail Seats, Frenetic Youth, generation Luzifer, Pfalz Inferno, Holstein Kiel, Compagno, New Connection Ultras, Stop UCL Reforms, Werder Bremen, Infamous Youth, Caillera Ultras, Ultra Boys Bremen, Rot-Weiss Essen, Freaks Ultras, Junge Essener, FC Augsburg, Max & Dani unvergessen, Legio Augusta, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Gute Basis trotz Niederlage

17.01.2022 00:48:39

Der FCN verliert mal wieder am Jahresauftakt. Da sich die Erwartungshaltung am Valznerweiher aber mittlerweile ein wenig gewandelt hat, war man nach der Niederlage gegen den SC Paderborn dann doch bedient. Felix Amrhein und Jakob Lexa sprechen über ein Spiel mit wenig Highlights, über das was man aus der Partie mitnimmt und ein wenig auch über die 2. Bundesliga im Allgemeinen. Wenn es darum geht, wann der Glubb das Spiel verloren hat, muss man nicht lange suchen. Die fünf Minuten vor der Halbzeit waren erst unglücklich, dann schlecht und am Ende eben ursächlich. Wieso man das Spiel in der zweiten Halbzeit trotz Anschlusstreffer in der 60. Minute nicht richtig in den Griff bekam, ist da schon interessanter. Wie viel Schuld ist bei Robert Klauß zu suchen oder war auch er an diesem Nachmittag machtlos? Wir driften im Laufe des Podcasts ein wenig weg vom Spiel und später auch vom Glubb. Unterm Strich sind wir aber trotz Niederlage erschreckend gut gelaunt.

Jetzt in der App abspielen

Folge 123: War es das mit dem Aufstieg?

17.01.2022 01:13:02

Gegen den SC Paderborn startet der 1. FC Nürnberg mit einer Niederlage ins Pflichtspieljahr. Zwei vermeidbare Gegentreffer vor der Pause machen dem Club das Leben im Max-Morlock-Stadion unnötig schwer. Im zweiten Durchgang misslingt die Aufholjagd auch deshalb, weil Lukas Schleimer und Asger Sörensen in der Nachspielzeit gute Gelegenheiten auf den Ausgleich auslassen. Ob es das war mit den Aufstiegshoffnungen? Darüber sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi. Spoiler: Vielleicht ist es für so ein Urteil noch zu früh, auch wenn der Club jetzt nur noch auf Rang neun der Tabelle geführt wird. Es geht außerdem um die Kritik von Trainer Robert Klauß an dem ein oder anderen Führungsspieler. Geäußert hat er die nach einer Partie, die der Club einer schlechten Leistung zum Trotz nicht hätte verlieren müssen. Erwähnung finden außerdem zwei Winter-Neuzugänge.

Jetzt in der App abspielen

19. Spieltag: Holstein Kiel und Nürnberg-Kiel

13.01.2022 00:37:41

Die Winterpause ist vorbei und die beste aller Zweiten startet in die Restrunde! Am Anfang stattet Heiner Hoffmann, Blindenreporter und Fan von Holstein Kiel Moderator Dominic Köstler einen Besuch ab. Die Saison der Kieler ist kurios und das nach der gescheiterten Aufstiegs-Relegation letztes Jahr. Wie kommen die Kieler wieder in ruhigere Gewässer?  In den ruhigen Gewässern und mit großen Ambitionen startet der 1. FC Nürnberg in die Restrunde. Felix Amrhein https://twitter.com/_fxhc_ hosted den Podcast Total beglubbt und gibt seine Einschätzung zum bisherigen Saisonverlauf der Clubberer ab. Schafft der 1.FCN den großen Sprung? Oder wäre das der falsche Schritt? Wichtig wäre vorab: Wie schlagen sich die Clubberer im Topspiel gegen den SC Paderborn? Ein klassisches 6 Punkte Spiel.  Als Schmankerl - das Tippspiel mit Felix! 

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SC Paderborn

12.01.2022 00:21:33

Am Samstag startet der 1. FC Nürnberg beim SC Paderborn ins Fußballjahr 2022. Was ist vom SCP zu erwarten? Felix Amrhein spricht mit Marco vom Padercast darüber. Paderborn hat nach dem letzten Aufeinandertreffen mit dem FCN in der Liga richtig losgelegt und stürmte mit beeindruckenden Offensivauftritten an die Ligaspitze. In der Folge blieb man oben dran, verlor aber ein wenig den Rhythmus. Trotzdem war der SCP nach 13 Spieltagen auf Platz 3 zu finden. Die letzten fünf Spiele waren dann jedoch ein einziges Kriechen in Richtung Winterpause. Felix fragt bei Marco nach, was die Offensivmaschine ins Rollen brachte und warum am Ende der Motor so sehr stotterte. Blickt man auf die Paderborner Bilanz fällt außerdem auf, dass das Team auswärts eine Macht ist. 5 Siege und 3 Unentschieden stehen zu Buche. Was läuft in der Fremde besser als zu Hause? Und was ist am Samstag in Nürnberg zu erwarten? Wir sprechen außerdem über Paderborns Trainer Lukas Kwasniok. Während der SCP stark für Coronaimpfungen wirbt und mehrere Impfaktionen organisierte, unter anderem in den Kabinen, ist der Mann an der Seitenlinie ungeimpft. Wie passt das zusammen?

Jetzt in der App abspielen

#191 / Juli 2021

11.01.2022 00:11:18

UEFA not welcome, 100 Jahre Böllenfalltor, Werner Fuchs Tribüne. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc: FC Bayern München, UEFA, Euro2020, Fortuna Düsseldorf, Fanhilfe Fortuna, Versammlungsgesetz, Dynamo Dresden, K-Block, Werder Bremen, Wanderers Bremen, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Yellow Connection, Werner Fuchs Tribüne, Tivoli, Chemnitzer FC, SV Darmstadt 98, Hansa Rostock, Hertha BSC, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

„Leistungsdruck gibt es natürlich, absolut“

11.01.2022 00:30:46

„Leistungsdruck gibt es natürlich, absolut." Pelle Nilsson, Leiter des RB Leipzig Career Centers In Folge 4 von LÖTZ TALK ist Pelle Nilsson von RB Leipzig zu Gast. Der 39-Jährige Ex-Profi (u.a Hoffenheim, Nürnberg, Kopenhagen) leitet seit 2020 das so genannte „Career Center“, das für eine höhere Durchlässigkeit vom Nachwuchsbereich in die Leipziger Bundesligamannschaft sorgen soll. Ein Manko, das RB bis dato in Vergleich zur Mehrheit der deutschen Profiklubs hat. Im Gespräch mit Thomas Lötz erklärt Nilsson, was das RB-Career-Center im Vergleich zu gewöhnlichen Nachwuchsleistungszentren in Deutschland anders macht, weshalb in den deutschen Profilligen weniger junge Talente zum Einsatz kommen als beispielsweise in den Niederlanden und warum eine Profikarriere nicht als gescheitert anzusehen ist, weil es ein Spieler am Ende „nur“ in die Regionalliga schafft.

Jetzt in der App abspielen

Hinrundenrückblick

09.01.2022 01:38:22

Felix Amrhein hat gemeinsam mit Felix Völkel und Jakob Lexa noch einmal auf die Hinrunde der Saison zurückgeschaut. Was uns von den Spielen in Erinnerung geblieben ist, hört ihr im aktuellen Podcast. Egal, ob müdes 0:0 gegen Aue oder Ingolstadt, mitreißendes Spiel gegen St. Pauli, Karlsruhe oder den HSV oder völlig unrepräsentatives (aber großartiges) 4:0 gegen Heidenheim - wir haben uns alle Partien nochmal angeschaut und rufen sie uns und euch in Erinnerung, damit wir bestmöglich auf den Start gegen Paderborn vorbereitet sind. Wir sprechen außerdem über die Spieler, die unsere Erwartungen übertroffen haben und wer aus welchen Gründen darunterlag.

Jetzt in der App abspielen

#SGFVFB: Defensiv verbessert

06.01.2022 00:11:23

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 18. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Fürth und Stuttgart. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

#189 / Mai 2021

04.01.2022 00:18:59

Proteste gegen die Glazer-Familie, Aufstiegsfeiern in Dresden und Rostock, Ciao Dreisamstadion. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: SK Sturm Graz, Manchester United, Liverpool FC, Hamburger SV, Bahrenfelder Anzeiger, FC Bayern München, Hannover 96, Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, 50+1, Thonberger SC, Bergvagabunden, 1860 München, Sechzig im Sechzger, Dachverband der Fanhilfen e.V., FC Andorf, Fanatics Andorf, 1.FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Türkgücü München, Ultras Dynamo, K-Block, Borussia Dortmund, Hansa Rostock, SC Freiburg, Dreisamstadion, Schwabensturm Ultras, SC Paderborn, Steffen Baumgart, Reclaim the game, VfL Bochum, Holstein Kiel, Spvgg Fürth, SV Werder Bremen, Wanderers Bremen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, Wildparkstadion, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#187 / März 2021

28.12.2021 00:18:03

Stop UCL-Reforms, BeNeLeague und Zukunft Profifußball sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Grotenburg, Hamburger SV, FC St. Pauli, DFL-Taskforce Zukunft Profifußball, Kickers Offenbach, Bieberer Berg, Sportfreunde Siegen, 1.FC Kaan Marienborn, Erzgebirge Aue, BSG Wismut Aue, AS Eupen, Zebras Eupen, DFB, DFL, ProFans, WM2022 Katar, Fortuna Düsseldorf, Rapid Wien, Ultras Rapid, SK Sturm Graz, Schwarzmalerei Fanzine, Borussia Dortmund, BVB Fanabteilung, Club Nr.12, SV Lippstadt, Block LP, Fanprojekte, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, VfR Aalen, Munichs Red Pride, BFC Dynamo, Sportforum Höhenschönhausen, Barenburger Sportverein Kickers Emden e.V., Nordkurve Nürnberg, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#186 / Februar 2021

24.12.2021 00:12:48

Proteste gegen die Super League, Kritik am Bericht der Taskforce Zukunft Profifußball und FC-Spieler bezeichnete Kölner Fans als Spacken. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Port Said, Al Ahly, Al Masry, Never forget the 74, SC Freiburg, Supporters Crew Freiburg, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Football Supporters Europe, Bündnis Aktiver Fußballfans, BAFF, Frauen im Fußball, F_in, Queer Football Fanclubs, QFF, Super League, Unsere Kurve, Taskforce Zukunft Profifußball, DFL, ProFans, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Grotenburg, 1.FC Köln, Lukas Podolski, FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, Red Fanatic, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund, Unser Fußball, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Fanbetreuung zu Gast beim FC Nürnberg Togo

23.12.2021 01:26:20

Fanbetreuung zu Gast beim FC Nürnberg Togo

Jetzt in der App abspielen

Folge 32: Helge im Kriegsmodus

23.12.2021 01:19:47

Unsere Meinung zur aktuellen Lage: No comment... Trotz der allgemeinen Weihnachtsstimmung müssen wir uns mit dem Abstiegsalltag im Erzgebirge befassen und besprechen die Niederlagen gegen Bremen, Dresden und Nürnberg. Gute Nachrichten gibt's dafür von der Geschäftsführung. Dank Gehaltsverzicht, personellen Einsparungen und staatlichen Unterstützungszahlungen ist das Minus im Kassenbericht um einiges kleiner als erwartet. Trotzdem erwarten uns im kommenden Jahr schwere Zeiten. Genießt deshalb die fußballfreie Zeit, habt ein paar schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund, euer Auepodcast.

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Hinrundenabschluss

20.12.2021 00:27:15

Als die Clubfrauen im Mai als Aufsteigerinnen in die 2. Bundesliga feststanden, war da durchaus die Hoffnung, dass es in der neuen Spielklasse zu mehr als reinem Abstiegskampf langen könnte. Nach der Hinrunde steht nun Platz vier in der Tabelle und man kann sie trotz kleinerer Schönheitsfehler als vollen Erfolg bezeichnen. Felix Amrhein begrüßt Luisa "Lu" Richert und Nastassja "Nassi" Lein im Podcast und spricht mit beiden über die letzten drei Spiele der Hinrunde und die Hinrunde als solche. Wir sprechen über Luisas Tor des Monats gegen Duisburg, über das souveräne 3:0 in Wolfsburg und über den großen Ärger zum Abschluss gegen Hoffenheim. Außerdem sprechen wir darüber wie sie die Hinrunde erlebt haben. Fürchten sie, dass die anderen Mannschaften im zweiten Aufeinandertreffen besser vorbereitet sind? Wie sehr schielt Nassi auf die Torjägerinnenkanone? Woran muss gearbeitet werden und was ist das Ziel für die Rückrunde? Shownotes Hightlights FCN - Duisburg (Staige) Hightlights Wolfsburg - FCN (Staige) Hightlights FCN - Hoffenheim (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 122: Dovedan und die Diktatur der Daten

20.12.2021 01:22:22

Drei Tore in einem Spiel für den 1. FC Nürnberg sind seit der Gründung der Fußball-Bundesliga noch gar nicht so vielen Spielern gelungen. Beim 3:1-Erfolg in Aue gelang jetzt Nikola Dovedan dieses Kunststück. Natürlich ist das ein Grund, um in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe entsprechend gewürdigt zu werden. Wobei die Würdigung dann vielleicht nicht ganz so euphorisch ausfällt, wie sich das Fadi Keblawi vorab gedacht hat. Florian Zenger und Uli Digmayer blicken nämlich trotz des Hattricks relativ nüchtern auf die Personalie Dovedan. Ähnlich nüchtern bleiben die Betrachtungsweisen mit Blick auf die Vertragsverlängerung von Enrico Valentini, die der Verein am Sonntag kommuniziert hat, und die Entwicklung der Mannschaft unter dem Trainer Robert Klauß. Immerhin: Am Ende wird es weihnachtlich und der Podcast verabschiedet sich wie der Club in eine kurze Winterpause - falls die wirklich so kurz ausfällt wie geplant.

Jetzt in der App abspielen

Sieg in Aue – Glubb überwintert auf Platz 5

19.12.2021 00:41:46

Der oft zitierte Gaul springt eben nur so hoch wie er muss. Das könnte man nach 90 Minuten im Erzgebirge auch über den Glubb sagen. Dabei war er in den ersten 45 Minuten kein Gaul sondern ein echtes Rennpferd. Felix Amrhein und Marcus Schultz unterhalten sich über den Auftritt des 1. FC Nürnberg beim FC Erzgebirge Aue. Was war das bitte für eine Anfangsphase? Nach 5 Minuten hätte der FCN mit 2:0 führen können, wenn nicht gar müssen. Nach 8 Minuten stand es aber 1:1. Mittendrin, wie im kompletten Spiel: Nikola Dovedan, der an diesem Nachmittag zwar mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn schwankte, aber dann zum Glück doch deutlich auf der genialen Seite blieb. Wir sprechen darüber, warum wir trotz Pausenführung und gutem Spiel nicht so richtig zufrieden waren und warum wir uns in der zweiten Halbzeit eine andere Herangehensweise gewünscht hätten. Am Ende reichte gegen Aue aber eben auch ein Dovedan in guter Form mit seinen zwei Sidekicks Erik Shuranov und Lino Tempelmann. Wir ziehen außerdem ein erstes Minifazit und schicken noch ein paar Grüße an die Clubfrauen. Shownotes Dreifacher Dovedan setzt Schlusspunkt Analyse zu #AUEFCN #FCN (Clubfans United) Jan Hochscheidts Bilanz gegen den FCN (transfermarkt.de) Grinsekatze Nikola Dovedan mit Spielball (Instagram)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

16.12.2021 00:28:47

Im Sommer entschloss sich Erzgebirge Aue für den großen Umbruch auf allen Ebenen. Der ganze Kader wurde umgekrempelt und der Trainer war auch ein neuer. Doch was wurde aus diesen Startbedingungen? Felix Amrhein spricht mit Thomas (Zwei Gekreuzte Mikros - Der Auepodcast) über die erst Halbserie der Saison. Es war davon auszugehen, dass die Saison im Erzgebirge schwer wird. Dass aber bereits nach sieben Spieltagen die Reißleine gezogen und Aleksey Shpilevski entlassen wird, hat wohl aber niemand erwartet. Jetzt betreut Marc Hensel (oder doch Pavel Dotchev) die Mannschaft und hat zumindest zwischenzeitlich für einen leichten Aufwärtstrend gesorgt. Was läuft unter dem neuen Trainer besser und was ist von Aue gegen Nürnberg zu erwarten? Außerdem gibt es eine Zusammenfassung des 3:0-Auswärtssiegs der Clubfrauen beim VfL Wolfsburg II. Shownotes Aue ohne Interimstrainer: Dotchev positiv getestet (kicker) "Rückenwind genommen": Aues Rückschlag an der Weser (kicker) Männels Patzer wird bestraft: Dresden bezwingt Aue im Sachsenderby (kicker) Verdiente drei Punkte beim 0:3 Auswärtssieg in Wolfsburg (fcn-frauenfussball.de) Highlights Wolfsburg - FCN (Staige)

Jetzt in der App abspielen

#SGFFCA: Formanstieg

16.12.2021 00:11:13

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 17. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Fürth und Augsburg . Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

#183 / November 2020

14.12.2021 00:14:17

Diskussion über die Verteilung der TV-Gelder, Hilfspaket für Viertligisten und der AFC kehrte an die Plough Lane zurück. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Gelsenkirchen, Wir tragen Gelsenkirchen durch die Krise, BFC Dynamo, Mike Polley, St. Pauli, Arminia Bielefeld, Braun Weiße Hilfe, Rapid Wien, Austria Wien, Pray for vienna, Viola Fanatics, Ultras Rapid, 1.FC Nürnberg, AFC Wimbledon, Plough Lane, Milton Keynes Dons, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Unsere Kurve, DFB, DFL, Zukunft Profifußball, SSC Neapel, Diego Armando Maradona, FC Carl-Zeiss Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld, Bayern München, Schickeria München, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Was hat Schalke je für Nürnberg getan?

13.12.2021 00:46:33

Der FCN bekommt am Freitagabend vom FC Schalke 04 sehr deutlich seine Grenzen aufgezeigt und verliert am Ende mit 1:4. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß über einen Abend zum vergessen. Wo lagen die Hauptprobleme des Glubbs? Welche Rolle spielte das Fehlen von Lino Tempelmann und die verletzungsbedingten Ausfälle innerhalb der Partie? Wir sprechen über den Schiedsrichterpfiff vor dem vermeintlichen 1:1, erklären unsere Liebe an Mats Möller Daehli, den wir in der ersten Halbzeit trotzdem mal kurz gerne auf den Mond geschossen hätten und versuchen uns an einer Einordnung der Partie. Was bleibt unterm Strich hängen und was muss gegen Aue folgen? Wir haben darüber gesprochen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Am Ende deutlich unterlegen Analyse zu #S04FCN #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 121: Irgendwie...Liebe

13.12.2021 01:20:32

Manuel Schäffler war dem 1. FC Nürnberg in den letzten eineinhalb Jahren meist ein guter Stürmer. Am Freitagabend füllte er diese Rolle unfreiwillig für die Fanfreunde vom FC Schalke 04 aus. Schäfflers Eigentor zum 1:2 aus Sicht der Nürnberger entschied eine Partie, die lange wild daher kam und von der man nicht so recht wusste, wer sie für sich entscheiden würde. Am Ende siegte in der Arena auf Schalke der Gastgeber sehr deutlich mit 4:1. Was trotzdem gut war beim Club und was wirklich schlecht war - darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen über die Rolle von Johannes Geis, der vielleicht einmal eine Pause braucht trotz gerade eben erfolgter Vertragsverlängerung. Es geht ebenso um die Wichtigkeit von Mats Möller Daehli, die vielleicht ein bisschen zu groß ist im System von Trainer Robert Klauß. Und natürlich werden Schiedsrichterentscheidungen thematisiert, Torhüterleistungen und Nikola Dovedan. Zum Ende der Hinrunde erlauben sich Zenger, Digmayer und Keblawi außerdem ein kleines Fazit zu einem endlich wieder einmal einigermaßen entspannten Fußballhalbjahr mit dem Club. Und die schönsten Romantikkomödien spielen kurz vor Weihnachten auch eine Rolle.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC Schalke 04

08.12.2021 00:29:59

Der FCN gastiert zum Abschluss der Hinrunde beim FC Schalke 04. Wohl alle Beteiligten hofften auf ein Fußballfest. Das wird es nicht geben. Das liegt einerseits an der immer noch wütenden Coronapandemie und andererseits daran, dass auf Schalke wohl die wenigsten mit Tabellenplatz 8 zufrieden sind. Felix Amrhein fragt bei S04-Anhängerin Karina nach, wie zufrieden sie mit ihrem Team ist. Die Königsblauen erlebten im Sommer einen Umbruch, den wenige Teams zuvor erlebten. Was war angesichts dieser Tatsache von der Mannschaft zu erwarten? Wie ist die Hinrunde zu bewerten? Woher kommen die zwei Gesichter des FC Schalke? Felix hat viele Fragen an Karina und manche davon kann wohl selbst der Schalker Fußballgott nicht beantworten. Wir suchen nach Antworten auf eine Saison, die keine Katastrophe ist, aber auch niemanden so richtig glücklich macht. Ist sie vielleicht wenigstens ein Grundstein für die kommenden Jahre? Was muss bis zur Winterpause passieren, um zumindest ein wenig Ruhe in den Verein zu kriegen? All das hört ihr im Podcast. Außerdem gibt es auch wieder einen Klassiker der gemeinsamen Geschichte. Shownotes Schalke erwartet kaum Winter-Einnahmen (kicker) Schalkes miese Bilanz gegen die Aufstiegskonkurrenten (kicker) Schalke ändert Vereinsclaim in "Impf Dich" (kicker)

Jetzt in der App abspielen

FOLGE 181 – IGGY AUF DIE 6

07.12.2021 00:45:14

Nach der sehr positiven Stimmung im Anschluss an das Bremen-Spiel wurden wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Warum das Spiel gegen Nürnberg für uns Grund genug war, unsere Wünsche zum Nikolaus kurzfristig zu ändern, erfahrt ihr in dieser Folge. Trotz dieser Ernüchterung müssen wieder Punkte vergeben werden – und auch wenn es (mal wieder) schwer fällt, stellen wir uns dieser Aufgabe. Nach dem Blick auf den vergangenen Spieltag und auf unseren nächsten Gegner, gibt es dann noch die Resultate (wenn gespielt wurde) von den anderen Holstein-Teams. Unsere neuste Nachricht von https://ko-fi.com/1912fm wird besprochen und ruft möglicherweise eine neue Podcast-Kategorie ins Leben. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

„Wir wollen der nachhaltigste Klub der Welt sein!“

07.12.2021 00:30:10

„Fußball wäre wahrscheinlich am nachhaltigsten, wenn er gar nicht stattfinden würde.“ Sagt Dirk Schlünz, Geschäftsleiter Vermarktung des 1. FC Nürnberg in LÖTZ TALK. Für den 50-Jährigen, der zuletzt den FC St. Pauli von der Fremd- auf die Eigenvermarktung umgestellt und sich dies seit Oktober auch beim Traditionsklub 1. FC Nürnberg zur Aufgabe gemacht hat, sind Vermarktung und Nachhaltigkeit kein Widerspruch: „Jedenfalls dann nicht, wenn man auch in der Vermarktung nachhaltig agiert.“ Nachhaltigkeit ist für Schlünz keine gut klingende, clevere Verkaufsstrategie oder Produktkategorie. „Für mich ist Nachhaltigkeit in erster Linie eine innere Haltung, eine Art universaler Wert. Und danach sollte man eigentlich versuchen, alle Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens – oder auch in unserem Fall innerhalb eines Vereins – zu treffen.“ Noch dazu, weil wir derzeit „in einer volatilen, unsicheren, komplexen, mehrdeutigen Welt leben. Und da greifen die klassischen Management-Tools, nach denen man Unternehmensentscheidungen ausrichtet, nicht mehr so richtig, sondern man muss eigentlich eine Ebene höher gehen und sagen: Was sind meine Werte und nur die sind stabil, auch über die Dauer, und nachhaltig stabil, egal was in der Welt passiert. Egal ob eine Pandemie kommt. Egal ob es soziale Verwerfungen oder Spaltungen gibt – die Werte bleiben, und ich kann meine Entscheidung im Unternehmen immer nach diesen Werten ausrichten.“ In seinem Leitbild hat der 1. FC Nürnberg ein besonderes großes Ziel ausgelobt: „der nachhaltigste Verein der Welt“ zu werden. „Es ist eine ganz klare Vision, es ist ein ganz klares Unternehmensziel“, erläutert Schlünz, „hinter dem sich alle Mitarbeiter versammeln können und über das absolute Einigkeit besteht, dass man da hin will.“ Das Thema Nachhaltigkeit „muss bei allen im Verein oder in einem Unternehmen verankert sein, die Entscheidungen treffen. Egal auf welchem Level. Weil nur dann wird es Bestandteil einer Kultur, und nur dann ist es wirklich am Ende auch nachhaltig.“ „Fußball wäre wahrscheinlich am nachhaltigsten, wenn er gar nicht stattfinden würde.“ Dass Nachhaltigkeit – auch in ihrer Umsetzung – ein eher langfristiges Unterfangen ist, verneint Schlünz nicht: „Wir haben die Diskussion Mobilitätswende, Kohleausstieg und so weiter. Ja, das muss alles gemacht werden, aber geht eben nicht von heute auf morgen. Und so werden auch Fußballvereine nicht von heute auf morgen komplett nachhaltig, sondern das ist erstmal eine Bewusstseinsänderung, dass man darüber nachdenkt.“ Die aber vor allem bei den Großen des Fußballbusiness nicht angekommen ist. Schlünz: „Paris Saint-Germain und Manchester City sind für mich in eigentlich kaum einem Belang wirklich nachhaltig. Sind sie es noch nicht mal sportlich, wenn man die eigenen Ansprüche, die sie an sich haben, überprüft. Und das ist auch ganz beruhigend und ganz schön zu sehen.“

Jetzt in der App abspielen

Zufriedenheit trotz erhöhtem Puls

06.12.2021 01:07:37

Am Wochenende wollte der 1. FC Nürnberg die ärgerliche Niederlage gegen St. Pauli gegen Holstein Kiel direkt wieder vergessen machen und über 80 Minuten gelang das hervorragend. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über einen Auftritt an dem es wenig zu kritisieren gibt, oder etwa doch? Wenn man dem FCN in den letzten Wochen eins vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Chancenverwertung und das ist auch in diesem Podcast wieder ein Thema. Wir sprechen über die guten Dinge im Kielspiel und über die letzten 10 Minuten, die nicht nur Robert Klauß einen erhöhten Puls bescherten. Welche Rolle spielte die Auswechslung von Manuel Schäffler und Mats Möller-Daehli? Wir blicken außerdem auf die Tabelle und aufs Restprogramm des FCN. Was ist drin? Was muss gegen Schalke und Aue folgen, um oben dranzubleiben und wie sehr oben dran ist der Glubb eigentlich? Zum Abschluss sprechen wir über die sich häufenden Vertragsverlängerungen und schauen natürlich auf die Clubfrauen, die am Wochenende den MSV Duisburg empfangen haben. Shownotes Weitgehend souverän Analyse zu #FCNKSV #FCN (Clubfans United) Klauß: "In den letzten Minuten hatte ich schon Puls" (kicker) Nürnberg schlägt Kiel und meldet Aufstiegsambitionen an (Sportschau) Tabellenvorhersage (FiveThirtyEight) Highlights 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 120: Abgeschriebene Noten und ein Abschied

06.12.2021 00:38:43

Der 1. FC Nürnberg gewinnt Suver-än gegen Holstein Kiel und beißt sich im oberen Drittel der zweiten Liga fest. Uli Digmayer und Florian Zenger waren im Stadion und hatten damit allen Fans etwas voraus. Wer im leeren Stadion was gerufen hat und warum Robert Klauß bei aller Geisterspiel-Tristesse das Positive aus dem fehlenden Publikum zieht, hören Sie in einer neuen Folge von Ka Depp.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Holstein Kiel

02.12.2021 00:27:15

Die Situation, in der sich Holstein Kiel befindet, ist dem 1. FC Nürnberg und seinen Anhänger*innen wohl vertraut. Das Schlagwort lautet Relegationsblues. Wie Kiel versucht sich aus diesem zu befreien, erzählt Pike (1912.fm)im Gespräch mit Felix Amrhein. Kiel hatte in der Sommerpause wenig Zeit, ein paar schwerwiegende Abgänge und obendrein die Nackenschläge vom Saisonende bzw. der Relegation zu verkraften. Keine guten Voraussetzungen um sich auf die kommende Spielzeit vorzubereiten. Und so kam es wie es kommen musste, der Saisonstart ging komplett in die Hose, auch wenn es das Programm aus heutiger Perpektive durchaus in sich hatte. Die Störche fingen sich ein wenig, nur um dann gegen Hannover einen komplett gebrauchten Tag zu erleben und nach sieben Spieltagen auf einmal ohne Trainer dazustehen. Ole Werner nahm seinen Hut. Wie überraschend kam das? Unter seinem Nachfolger Marcel Rapp läuft es besser. In sechs Spielen gab es erst eine Niederlage, zuletzt wurde Werder Bremen besiegt. Erwartet den FCN nun wieder das Holstein Kiel, dass man kennt? Und wie ergeht es eigentlich Patrick Erras? All das hört ihr in der aktuellen Ausgabe.

Jetzt in der App abspielen

#B04SGF: Wie schmerzhaft wird es? 

02.12.2021 00:09:34

Im BuLispecial bekommt ihr jede Woche die volle Packung Vorbereitung auf den kommenden Bundesligaspieltag. Moderator Julius Eid und zahlreiche ExpertInnen sprechen in neun Interviews über die neun kommenden Duelle des Wochenendes. Das Ganze gibt es dann einmal als Gesamtepisode zu hören - und als Einzeltakes. Ihr befindet euch jetzt gerade in einem Einzeltake des BuLiSpecials zum 14. Spieltag. In diesem Take geht es um das anstehende Bundesligaspiel zwischen Leverkusen und Fürth. Moderator Julius Eid spricht mit Michael Fischer (Nürnberger Nachrichten). Das liegt entweder daran, dass ihr nur die Vorbesprechung eines einzelnen Spieles hören wollt, oder dass ihr euch verklickt habt. In beiden Fällen wollen wir euch ans Herz legen, euch im Anschluss gerne fröhlich weiter durch die die selbige Folge zu klicken. Viel Spaß damit!

Jetzt in der App abspielen

FOLGE 180 – Meesterhaft reingepichlert

01.12.2021 00:52:12

Diese Partie hatte eine Menge zu bieten, kein Wunder also das Matthias, Pike und Marc heute das Spiel mal etwas länger besprechen. Die Punktevergabe gestaltet sich diesmal sehr schwierig… also wirklich. Wie gewohnt gibt es dann noch den Blick auf den Spieltag und unseren nächsten Gegner, den 1. FC Nürnberg. Am Ende runden die Resultate und Termine der anderen Holstein-Teams die Folge ab. Und wir freuen uns natürlich wieder über eine Nachricht auf https://ko-fi.com/1912fm Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Folge#131 - Abseits meets Eintracht-Podcast

30.11.2021 00:41:13

Wir freuen uns sehr in unserer aktuellen Folge Marvin und Rene vom Eintracht-Podcast begrüßen zu dürfen. In einer entspannten und lustigen Runde erzählen die beiden unter anderem über ihr erstes Spiel im Stadion und warum sie den Unmut Nürnberger Fans auf sich gezogen haben - viel Spaß!!

Jetzt in der App abspielen

Der FCN war gut, St. Pauli war spitze

30.11.2021 00:38:16

In einem Spitzenspiel, dass diesen Namen auch verdient hatte, präsentierte sich der 1. FC Nürnberg von einer guten Seite. Leider stand auf der anderen Seite mit dem FC St. Pauli eine Mannschaft, die es nicht nur gut sondern eben noch besser machte und das was der FCN anbot gnadenlos ausnutzte. Felix Amrhein und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über eine Niederlage, die zeigt woran es noch fehlt. Drei Schüsse aufs Tor, zwei davon drin und das ganze nach 10 Minuten. So manche*r Zuschauer*in wird Felix Gedanken geteilt haben: Ich schalte gleich wieder aus. Doch der Glubb ist nicht mehr der Glubb der Vorjahre. Wäre das Team vor nicht allzu langer Zeit nach so einer Phase noch in seine Einzelteile zerbrochen, spielte der FCN 2021 einfach weiter und gab sich nicht auf. Was folgte war eine sehenswerte Partie, in der beide ihr Heil in der Offensive suchten. Das in so einem Spiel dann auch noch ein Fernschuss von Johannes Geis die Hoffnungen des Anhangs neu belebt, passt irgendwie ins Bild. Was aber auch ins Bild der Saison passt ist die zweite Halbzeit. Furios spielte das Team von Robert Klauß in der Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff, nur das Tor wollte nicht fallen (Chancenverwertung...). Das fiel dann auf der anderen Seite, weil man vielleicht ein bisschen Pech hatte, aber vor allem eben in dem Moment auch einfach nicht gut genug war. Das man sich nach dem nächsten Rückschlag nochmal zurückmeldete (ausgerechnet nach einer Ecke), nur um dann keinen Torschuss mehr zustande zu bekommen, lässt einen am Ende ein recht einfaches Fazit ziehen. Der 1. FC Nürnberg ist gut, aber eben kein Spitzenteam. Das nicht viel fehlt, zeigte er gegen den FC St. Pauli einmal mehr. Man darf gespannt sein, wann er den nächsten Schritt geht. Shownotes Chancen nicht genutzt Analyse zu #FCNFCSP #FCN (Clubfans United) St. Pauli gewinnt großartiges Spiel beim 1. FC Nürnberg (Sportschau)

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Ein Spiel wie kein Zweites

29.11.2021 00:37:50

Im aktuellen Podcast sind mit Torhüterin Lea Paulick und Goalgetterin Nastassja Lein wieder zwei Clubfrauen zu Gast. Die beiden sprechen mit Felix Amrhein über die letzten drei Partien und darüber was sie in den verbleibenden Spielen bis zur Winterpause noch erreichen wollen. Die Partie gegen Gütersloh hätte noch drei Stunden gehen können, es wäre wohl kein Treffer mehr für die Clubfrauen gefallen. Das Spiel gegen Henstedt-Ulzburg war anders und doch gleich. Es fielen Tore, aber es waren in Summe einfach viel zu wenige. Und dann war da noch die Begegnung am letzten Spieltag. Gegen Leipzig gab es Tore satt und zwar auf beiden Seiten. "Ein sehr attraktives Fußballspiel" sagte Lea Paulick über den Wahnsinn, den sie in den etwas mehr als 90 Minuten ganz nah erlebte und da hat sie definitiv Recht. Lea und Nassi erzählen, wie die drei Spiele für sie waren. Ihr erfahrt, was die Schiedsrichterinnen auf dem Feld zu ihren Entscheidungen sagten - oder auch nicht sagten. Und es geht auch ein wenig um Corona. Eines hört man im Podcast übrigens immer wieder: Der Weg, den dieses Team geht, war schon jetzt sehr lehrreich, er hat aber auch gerade erst angefangen. Shownotes Hightlights 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh (Staige) Nächster Heimsieg gegen SV Henstedt-Ulzburg (fcn-frauenfussball.de) Highlightvideo Clubfrauen Henstedt-Ulzburg (fupa.net) 1. FC Nürnberg - Leipzig (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 15 – Saison 2021/22

29.11.2021 00:48:02

Jetzt in der App abspielen

Folge 119: Schönheit wird überbewertet

29.11.2021 01:00:19

Am Ende waren sie "brutal enttäuscht". So hat das Trainer Robert Klauß gesagt, nachdem der 1. FC Nürnberg das Zweitliga-Spitzenspiel gegen den FC Sankt Pauli 2:3 verloren hatte. Grund zur Enttäuschung gab es tatsächlich. Zum Beispiel über erste zehn Minuten, in denen der Club nicht richtig auf dem Platz ist und zwei Gegentreffer quittieren muss. Oder über die 80 Minuten danach, in denen Nürnberg phasenweise berauschend Fußball spielt, das aber nur zu zwei eigenen Treffern nutzen kann, während Sankt Pauli eben auch noch einmal trifft. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Fadi Keblawi, Florian Zenger und Uli Digmayer über diese 90 wirklich unterhaltsamen Minuten vom Sonntag. Sie sprechen auch über diesmal sehr unterschiedliche Außenverteidiger, über einen Ansatz mit zwei echten Angreifern und über die personellen Wechsel, die Klauß im zweiten Durchgang vornimmt und die nicht jedem einleuchten. Ebenfalls ein Thema ist die Stimmung im Max-Morlock-Stadion und die Frage, wie lange es sich in Zeiten der Pandemie der Profifußball noch erlauben kann, überhaupt vor Publikum zu spielen. Und Distanzschüsse spielen natürlich auch eine Rolle.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: St. Pauli

25.11.2021 00:29:58

Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag mit dem FC St. Pauli den Tabellenführer der 2. Bundesliga. Was macht das Team von Timo Schultz so stark? Wie überraschend kommt die Tabellenführung? Felix Amrhein hat bei Frau Hassi (Magischer FC) nachgefragt. Die Kiezkicker müssen unfreiwillig durch eine englische Woche, da ihre Partie gegen Sandhausen bekanntermaßen Corona zum Opfer fiel. Was sich zunächst unglücklich anhört, erwies sich nun als Segen. Schließlich ging das vorherige Spitzenspiel gegen Darmstadt gründlich nach hinten los. Was war da eigentlich los? Hatte Darmstadt St. Paulis Schwachpunkte gefunden oder war es einfach ein gebrauchter Tag? Es geht natürlich auch um den Saisonverlauf und darum wie sich die Mannschaft um Guido Burgstaller zu einem Spitzenteam der 2. Liga entwickelte. Wir sprechen über die Erwartungen an Sonntag und darüber, was an Timo Schultz Frau Hassi vor der Saison so zuversichtlich stimmte. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder einen Spielbericht zur letzten Partie der Clubfrauen - und die war wahrlich spektakulär. Außerdem haben wir in der Geschichtskiste gekramt und ein besonderes Spiel zwischen St. Pauli und dem Glubb für euch gefunden. Shownotes WhoScored-Übersicht zur 2. Bundesliga (u.a. mit Auflistung der Fouls pro Spiel) 1. FC Nürnberg - Leipzig (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 15 – Saison 2021/22

25.11.2021 00:50:47

Jetzt in der App abspielen

Folge 118: Ka Dusel - oder: Thomas Grethlein spricht

22.11.2021 01:23:34

Der 1. FC Nürnberg gewinnt spät beim SV Sandhausen und bleibt eine Spitzenmannschaft der zweiten Fußball-Bundesliga. Ob der Erfolg glücklich war? Auch darum geht es in der neuen Podcast-Folge, in der Thomas Grethlein über sein Leben mit und im Aufsichtsrat des Clubs spricht. Dennis Borkowski bekommt den Ball an die Hand und diesen Ball zu Erik Shuranov. Der trifft in der Nachspielzeit zum 2:1 für den 1. FC Nürnberg beim SV Sandhausen. Es ist der Siegtreffer in einer Partie, in der der Club lange nicht gut aussieht. Ist so ein später Siegtreffer in einer lange nicht sonderlich guten Partie ein Anzeichen dafür, dass der FCN am Ende der Saison aufsteigen kann? Darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Florian Zenger in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Die Antworte fallen unterschiedlich aus wie immer – und werden diesmal ergänzt durch die Worte von Thomas Grethlein. Der ist gerade wiedergewählt worden zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates des 1. FC Nürnberg. Ob das für ihn ein Amt ist, das ihn ausnahmslos mit Freude erfüllt – darüber spricht Grethlein genau so wie über einen möglichen Stadionneubau in Nürnberg, die Schwierigkeiten, einen eingetragenen Verein fit für die Zukunft in der Fußball-Neuzeit zu machen und die wieder erwachte Bedrohung durch Geisterspiele. Wir bitten die gelegentlichen Tonprobleme zu entschuldigen.

Jetzt in der App abspielen

Müll gespielt und trotzdem gewonnen

20.11.2021 00:43:52

Am Freitagabend hat der Glubb 80 Minuten lang keinen guten Fußball gespielt und nach 93. Minuten das Spiel trotz Rückstand doch noch gewonnen. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Felix Völkel über eine insgesamt schwache Saisonleistung und deren glückliches Ende. Robert Klauß sprach vor dem Spiel über Sandhausens Stärken und darüber, was man tun müsse um zu gewinnen. Das hatten alle gehört, nur scheinbar die Mannschaft des 1. FC Nürnberg nicht. Anders lässt sich die Leistung in der ersten Halbzeit kaum erklären. Nach der Pause wurde es besser, aber leider nur wenig. Die Aufstellung sollte für Bewegung sorgen und war doch weitestgehend sehr statisch und obwohl Sandhausen seine Chancen verschwendete (Danke Christian Mathenia!) ging das Team von Alois Schwartz doch in Führung. Als bei manchen (in unserem Fall 2 von 3) die Hoffnung schon begraben war, schoss Fabian Nürnberger eine Hoffnungsrakete ins Tor des SV Sandhausen. Was dann folgte, war sicher nicht überragend, aber verglichen mit den 80 Minuten vorher doch sehr gut und so stand nach kurzem Bibbern in der Nachspielzeit (Hallo Relegationserinnerungen) ein dreckiger Sieg, der einigen das Wort "Spitzenmannschaft" entlockte. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Der Sieg, der von der Bank kam: Club-Coach Klauß dankt seinen Jokern (nordbayern.de) "Den Unterschied ausgemacht": Klauß bedankt sich bei den Jokern (kicker.de)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SV Sandhausen

17.11.2021 00:29:57

Während andere Vereine die Länderspielpause für taktische Feinschliffe oder Regeneration nutzten, war beim SV Sandhausen an Normalität nicht zu denken. Vor dem letzten Spiel wurden zwölf Spieler und sechs Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Inwiefern sich das auf die Partie gegen den 1. FC Nürnberg auswirkt, bespricht Felix Amrhein mit SVS-Fan Stefan (Carpe Diem Sandhausen). Die Coronafälle, welche zur Absage des St.-Pauli-Spiels führten, sorgten für ein vorerst jähes Ende des zarten Aufwinds am Hardtwald. Als wäre die Saison nicht ohnehin schon verkorkst genug. Sandhausen startete schlecht in die Saison und hängt von Anfang an im Tabellenkeller. Die Automatismen des Fußballgeschäfts haben bereits gegriffen und so ist mit Alois Schwartz ein alter Bekannter zurück auf dem Trainerstuhl. War das vor der Spielzeit so abzusehen? Wo geht die Reise bis zur Winterpause hin? Ihr hört es im Podcast. Außerdem gibt es wieder einen Klassiker aus der Geschichte beider Teams und eine Spielzusammenfassung über die letzte Partie der Clubfrauen. Die empfingen den SV Henstedt-Ulzburg. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Quarantäne beendet: Letzte Sandhausen-Spieler zurück im Training (kicker) Schwartz: "Wir dürfen jetzt nicht überreizen" (kicker) Nächster Heimsieg gegen SV Henstedt-Ulzburg (fcn-frauenfussball.de) Highlightvideo Clubfrauen Henstedt-Ulzburg (fupa.net)  

Jetzt in der App abspielen

Problematische Passivität

09.11.2021 00:57:32

Der 1. FC Nürnberg unterliegt Werder Bremen nach zwei späten Gegentoren mit 1:2 und das durchaus verdient. Der Glubb versuchte insbesondere im zweiten Durchgang das Spiel irgendwie über die Zeit zu schaukeln und wählte (zu) früh das altbekannte Stilmittel langes Holz. Diese Einschätzung teilten Trainer, Mannschaft und auch wir. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das Spiel und die derzeitige Situation. Am Ende gibt es außerdem die Spielzusammenfassung der Partie der Clubfrauen gegen Gütersloh. Es ist nicht überliefert, ob Christian Mathenia einen wohlverdienten Präsentkorb von der Mannschaft erhalten hat, aber in jedem Fall war es vor allem seiner Leistung geschuldet, dass der FCN überhaupt in Führung gehen konnte. Welche Lichtblicke es außer dem Schlussmann noch gab und wie gelegen die Länderspielpause und der SV Sandhausen kommen, besprechen wir im Podcast, genau wie alle relevanten Spielszenen. Am Sonntag empfingen die Clubfrauen den FSV Gütersloh zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga und mussten feststellen, dass gegen effektive Güterloherinnen zwei Fehler leider zwei zu viel sind. Welche Fehler das waren, hört ihr in unserer Kurzzusammenfassung. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Zu tief gestanden Analyse zu #FCNSVW #FCN (Clubfans United) Falsche Signale? (Clubfans United) Bittencourt beendet FCN-Heimserie spät: Bremen feiert emotionalen Auswärtssieg (kicker) Klauß: "Die Spieler sind schlauer, als man denkt" (kicker inkl. Podcast kicker meets DAZN) Positiv getestet: FCN-Profi Krauß fehlt der U 21 (kicker) Hightlights 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh (Staige)

Jetzt in der App abspielen

#FCNSVW: Entspanntes Beschweren

08.11.2021 00:36:39

Ihr habt es fast geschafft, bald könnt ihr endlich wieder Länderspiele schauen! Yeah yeah yeah! Davor müsst ihr nur noch einen Nachbericht zum Auswärtsspiel beim Club ertragen. Aber das kriegt ihr auch schon hin. Viel Spß!

Jetzt in der App abspielen

KMD #108 - Robert Klauß

08.11.2021 01:33:56

In letzter Zeit wurde bei KMD viel über Trainer gesprochen - höchste Zeit, dass wir auch mal wieder mit einem Trainer sprechen! Deshalb ist in der neuen Folge der Übungsleiter des 1. FC Nürnberg Robert Klauß zu Gast und plaudert über Umschaltfußball, flexible Trainerphilosophien und die Attraktivität der 2. Liga. Außerdem wird natürlich durch den vergangenen Bundesliga-Spieltag gepflügt, kicker-Reporter Matthias Dersch erklärt den Dortmunder Systemstreit zwischen Reus und Rose und wir zelebrieren die Wiederauferstehung der Neuner-Position in neuem Gewand. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:04:43 – Borussia Dortmund (mit kicker-Reporter Matthias Dersch) - 00:23:21 – Interview: Robert Klauß - 00:55:04 – 11. Bundesliga-Spieltag + Verabschiedung

Jetzt in der App abspielen

Folge 117: Die Leihschweine wachsen nicht in den Himmel

08.11.2021 01:14:00

Niclas Füllkrug jubelt ein bisschen, Leon Bittencourt sehr. In der Schlussphase entscheidet der SV Werder Bremen die Zweitliga-Partie beim 1. FC Nürnberg äußerst verdient mit 2:1 für sich. Für den Club ist es die dritte Niederlage in Serie. Es ist eine Niederlage, die sich der Club in der Analyse vor allem sich selbst zuschreibt. Zu wenig Mut hätten sie gezeigt, zu sehr hätten sie sich von den Bremern zurückdrängen lassen. So klang das nach dem Spiel bei Christian Mathenia, Christopher Schindler oder Robert Klauß. So klingt das in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge auch bei Uli Digmayer, Flo Zenger und Fadi Keblawi. Lösungsvorschläge für einen Ausweg aus der Mini-Mini-Krise gibt es natürlich auch, außerdem wie gewohnt Lob für Nikola Dovedans Mut und für Mathenias Torwart-Können. Und endlich spielt auch einmal der Frauenfußball des 1. FC Nürnberg eine Rolle - auch wenn hier der Zweitligist ebenfalls verloren hat: 0:2 gegen Gütersloh.

Jetzt in der App abspielen

1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Nachbericht

07.11.2021 00:33:00

1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Nachbericht zum 13. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Skup & Sepp mal zufrieden - Verdienter Erfolg gegen Nürnberg - Gruev eine Bereicherung mittlerweile, ebenso Lücke - keine Angst durch die zwei Gelb Sperren - der ganze Mannschaftsrat konnte endlich mal zusammen spielen - Heute sitzt der Schelm im Nacken - Hört Markus Anfang mehr und mehr unsere Beiträge oder warum läuft es nun? - endlich trinken die Jungs auch mal Bier - Markus Anfang als Spion unterwegs - aber warum wird so wenig trainiert in der Länderspielpause? - viele Deutsche ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht

04.11.2021 00:26:03

1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen - Vorbericht zum 13. Spieltag der Saison 2021/2022. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Anstoß:                Fr. 05.11.2021 um 18.30 Uhr Stadion:               Max-Morlock-Stadion (Nürnberg) Anfahrt:              https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/4/saison_id/2021 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei Sky Bundesliga -------------------Themen der Sendung------------------- - große Aufregung um schlechte Sympathiewerte bei WERDER - Agu fällt leider aus, Chance für Weiser - Pavlenka wieder ein Kandidat für einen neuen Vertrag? - mit der Doppelspitze zum Glück? - neues Ziel: erstmal 40 Punkte holen - in dieser Woche nicht so viel los bei WERDER - die nächsten Spieltage (16-21) sind terminiert - schaut mal rein bei Sportfreunde Osterdeich - wir wollen euch zum Fantreff einladen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jetzt in der App abspielen

WR 135 Der Fränkische Arzt (explicit)

03.11.2021 01:23:55

Willkommen am Stammtisch Wie sieht es aktuell beim Club aus? Rückblick auf das Spiel gegen den FC St. Pauli Vorschau auf das Spiel gegen den Club Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Werder Raute Playlist Abgesang Das Saison Tippspiel 2021/22 2. Bundesliga Tippspiel 2021/22 Die Tipps Freitag 05.11.2021 18:30 Uhr: 1. FC Nürnberg vs. SV Werder Bremen Tipps Carsten: 1:1 Sami: 1:2 Stefan: 1:2 Simon: 0:0 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Superstore (Netflix) Storys zu den Hymnen Folge 22: Schrei nach liebe von Die Ärzte (Podcast) Sami The Empty Man (Disney Plus) Anstoss 3 Der Fussballmanager (Game) Stefan Weihnachtszauber in Bremen (Weihnachtsmarkt) Abserviert - Strand, Spaß und Sonne (Amazon Prime) Simon Chez Krömer (YouTube) Links Romano Schmid ist Vater geworden Mroskos Talente: Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts (Amazon Affiliate Link) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Die Werder Rauten Playlist (Spotify) Die Werder Rauten Playlist (Deezer)

Jetzt in der App abspielen

5 vor 13:30: 1. FC Nürnberg gegen Werder (13. Spieltag)

03.11.2021 00:07:59

Wir sind mal wieder viel zu früh für den Vorbericht and it shows. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Werder Bremen

03.11.2021 00:19:52

Die bisherige Saison des SV Werder Bremen gleicht einer Achterbahnfahrt. Hauptproblem scheint die Abwehr zu sein, doch hat sich Markus Anfang am vergangenen Spieltag im Defensivverbund eine zusätzliche und unnötige Baustelle geschaffen? Kirsten vom Weserfunk spricht darüber und erzählt außerdem, warum Nürnberg quasi schon gewonnen hat. 17 Tore hat Werder in dieser Spielzeit erzielt und damit eins mehr als der FCN, bei 18 kassierten Treffern ist das aber immer noch zu wenig um oben mitzuspielen. Woran liegt die defensive Unsicherheit und warum tauscht Markus Anfang gegen St. Pauli nun auch noch den Torhüter? Also: Hinten stabil werden und dann läuft es? Nicht ganz. Auch vorne gibt es Knatsch, wenn auch eher neben dem Platz, und Ex-Glubberer Niclas Füllkrug steht in dessen Zentrum. Was ist da los? All das und noch mehr, hört ihr im neuen Gegnergespräch, das diesmal leider ohne Klassiker auskommen muss. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Weserfunk Anfangs Defensiv-Puzzle und das Warten auf Toprak (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Eine Fußballliebe in Franken

03.11.2021 01:19:11

Das Interesse am Fußball sei „aus ihr heraus“ gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von „Flutlicht an!“. ⚽️ **Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick:** - ab Minute 00:02: Begrüßung, Geburtstag und Vorstellung - ab Minute 02:29: Erlangen, Nürnberg, Fürth und Fußball - ab Minute 04:46: Fußball, Religion, Fußballreligion - ab Minute 12:09: Engagement im Fußball und beim Club - ab Minute 21:10: Hinter den Kulissen des 1. FC Nürnberg - ab Minute 31:29: Der Club ist Pokalsieger - ab Minute 39:50: Der Job als Stadionsprecherin - ab Minute 48:18: Stadionsprecherin One-on-one - ab Minute 53:42: Als Frau im Fußball - ab Minute 01:06:00: Verabschiedung und Dank

Jetzt in der App abspielen

Folge 36: FCN-Freude, Schalke-Vorfreude + Sharks-Gutschein

02.11.2021 00:56:11

2:0 gegen den FCN - und das absolut verdient. So kann's weitergehen, wir analysieren unseren bisherigen Erfolg - und träumen auch ein bisschen. Außerdem: Vorfreude auf S04 und was wir ihnen voraushaben.

Jetzt in der App abspielen

#HowAboutHandwerker

01.11.2021 01:09:19

Wir wissen auch nicht so richtig, wo wir diese Gäst*innen immer finden, aber auch für FCN-SVW haben wir den perfekten Gast: Hannes Schwabe spricht mit uns über das Sankt-Pauli-Spiel (keine Klatsche, yay!) und gibt einen Ausblick auf die Stärken und Schwächen unseres nächsten Gegners. Außerdem versuchen Lennart und Solveig Kirsten beim Fanartikel der Woche zu vertreten (#MarekMintaladdin) und Solveig streut ein kleines bisschen Zetti-Liebe ein – wait, what?? Nur über eins reden wir nicht: über Kohfeldt und diese andere grüne Mannschaft da. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Trotz Rückschlag weiter Spitzengruppe

01.11.2021 00:26:18

Wo stehen die Clubfrauen nach einem Viertel der Saison? Wo führt die Reise bis zur Winterpause hin und wie verliefen eigentlich die letzten beiden Spiele? Lea Paulick und Jessica May berichten im Gespräch mit Felix Amrhein über ihre Reise durch die 2. Bundesliga. Am 6. Spieltag war der Wurm drin. Der SV Elversberg gastierte beim 1. FC Nürnberg und siegte am Ende vollkommen verdient, weil die Clubfrauen einfach nichts von dem auf den Platz brachten, was sie bisher in dieser Saison so stark machte. Alles was an diesem Tag schief ging, klappte dann in der ersten Halbzeit beim FC Ingolstadt. Amelie Thöle schoss ein Traumtor, Nastassja Lein staubte ab und trotzdem wackelte das Team im zweiten Durchgang. Lea und Jessica berichten wie sie die Spiele gesehen und erlebt haben. Was nimmt man aus Partien, wie der gegen Elversberg mit? Ist das Wackeln gegen Ingolstadt am Ende sogar hilfreich, Stichwort: knappe Spiele gewinnen? Außerdem ziehen die beiden ein Fazit nach dem ersten Saisonviertel. Wie zufrieden sind sie mit ihrer Entwicklung, die sie aktuell auf Platz vier führte? Wie schätzen sie die Liga ein? Was erwarten sie vom Rest der Hinrunde? Und träumen sie vielleicht doch ein wenig vom Aufstieg in die Bundesliga? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes: Highlights der Partie gegen Elversberg (Staige) Highlights der Partie gegen Ingolstadt (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Folge 116: Niederlagen? Welche Niederlagen?

01.11.2021 00:55:24

Der 1. FC Nürnberg scheidet gegen den Hamburger SV aus dem DFB-Pokal aus und verliert keine 72 Stunden später auch das Ligaspiel beim SV Darmstadt 98. Zwei Themen für die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Podcast-Folge, in der auch das Podcast-Team ersatzgeschwächt daher kommt. Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen über das wirklich spektakuläre Zweitrunden-Spiel gegen den HSV, das so auch einer Erstliga-Partie angemessen wäre. Es geht um Pfiffe gegen Tim Leibold, Kopfverletzungen und das Glück im Elfmeterschießen. Außerdem geht es um die Spieltags-Planung der Deutschen Fußball-Liga, um zynischen Fußball, argentinische Weltmeister und die Müdigkeit am Ende einer anstrengenden Woche. Die hat den Club nämlich in Darmstadt ereilt - wenig überraschend.

Jetzt in der App abspielen

Effizienz schlägt müde Beine

31.10.2021 00:41:35

Nun ist es also passiert. Am 12. Spieltag kassiert der 1. FC Nürnberg beim SV Darmstadt 98 seine erste Saisonniederlage. Ob dies verdient war und worin die Gründe lagen, darüber unterhalten sich Max Roßmehl und Marcus Schultz. Am Ende waren die Akkus einfach leer. Drei Spiele mit jeweils nur 2 Ruhetagen dazwischen, das konnte auch die Elf von Robert Klauß nicht wirklich wegstecken. Die traf aber auch auf einen hervorragend eingestellten Gegner, der dem Club weitestgehend das Spiel überließ, geschickt verteidigte und immer wieder schnell umschaltete. Daher sollte man jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern regenerieren und Kräfte tanken, damit man dann am kommenden Freitag wieder in aller Frische den SV Werder Bremen zum Flutlichtknaller im Max-Morlock-Stadion empfangen kann. Shownotes: Kraft- und ideenlos am Ende der englischen Woche Analyse zu #SVDFCN #FCN Olé, olé, SV Darmstadt olé

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Darmstadt 98

28.10.2021 00:24:42

Der SV Darmstadt 98 steht für Spektakel. Das war schon in der vergangenen Saison so, als bei keinem Team mehr Tore pro Spiel fielen als bei den Lilien und das ist auch in dieser Saison so geblieben. Wie überraschend kommt das? Lilienanhängerin Lea beantwortet es im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Serdard Dursun war vergangene Saison die Torgarantie am Böllenfalltor, wechselte im Sommer aber in die Türkei. Markus Anfang zog an die Weser und wurde durch Torsten Lieberknecht ersetzt. Das wirkte nicht, als würde der Torreigen der letzten Spielzeit weitergehen. So kann man sich täuschen. Statt eines Torgaranten besitzt der SVD mit Phillip Tietz und Luca Pfeiffer sogar gleich zwei. Lea und Felix sprechen über die Saison und ihren Verlauf, aber auch über die Perspektive und die langfristige Erwartung an den Verein. Zum Abschluss gibt es wieder einen Klassiker aus der gemeinsamen Geschichte beider Vereine. Marcus Schultz reist dafür bis in die 70er Jahre. Shownotes Lilien: Mit Gewinn und neuem Leitbild (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Ein würdiger Pokalfight

28.10.2021 00:46:35

Das Los bescherte dem 1. FC Nürnberg für die 2. Runde im DFB-Pokal ein Heimspiel gegen den Hamburger SV. Genau einen Monat nach dem 2:2 im Volkspark war klar, dass diesmal das Spiel nicht Unentschieden ausgehen wird. Was für ein Spiel die Zuschauer im Max-Morlock-Stadion zu sehen bekamen, das beschreiben Simon Strauß und Marcus Schultz, die das Spiel live in der Nordkurve verfolgt haben. Es hat leider nicht sollen sein. Nach einem wirklich denkwürdigen Pokalfight über 120 Minuten musste das Elfmeterschießen über Ausscheiden und Weiterkommen entscheiden. Und leider mit dem glücklicheren Ende für die Gäste. Doch leider trübten zwei Szenen den Pokalabend in der Noris, erst musste Tim Leibold mit einem Kreuzbandriss früh das Feld verlassen, zu Beginn der zweiten Hälfte dann stockte allen Besuchern der Atem, als Tom Krauß nach einem Luftzweikampf ohne Bewusstsein war. An dieser Stelle beiden Spielern eine gute Besserung und eine hoffentlich baldige Rückkehr auf den Platz. Shownotes: Panenka und der Schuss in den Nachthimmel Ein Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte Analyse zu #FCNHSV #FCN

Jetzt in der App abspielen

Analyse kompakt: 4:0 gegen Heidenheim

25.10.2021 00:10:40

Mit 4:0 bezwingt der 1. FC Nürnberg den 1. FC Heidenheim und kann diesmal auch offensiv überzeugen. Ob das Ergebnis verdient ist oder doch etwas zu hoch ausgefallen, das erfahrt ihr von Marcus Schultz aufgrund der englischen Woche in kompakter Form. Nachdem man in der Vorwoche noch den ersten Auswärtssieg der Saison in Dresden feiern konnte, war allüberall aber die Rede vom Missverhältnis von Defensive und Offensive beim Ruhmreichen. Die Mannschaft schien dem Trainerteam gut zugehört zu haben, denn diesmal legte man nach der Führung rechtzeitig nach und konnte das Spiel schließlich souverän gewinnen. Doch darf man nicht übersehen, dass Heidenheim mit etwas mehr Fortune das Spielgeschehen auch deutlich hätte beeinflussen können. Aber so gehen die Mannen von Robert Klauß nun mit entsprechendem Selbstbewusstsein in die Zweitrundenbegegnung des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. Shownotes: Lionel Tempelmann und der Traumtor-Tag in Nürnberg Schöne Tore, Glück im richtigen Moment Analyse zu #FCNFCH #FCN 90 Minuten plus 0

Jetzt in der App abspielen

Berkay Özcan: „Tim Walter war sehr wichtig für mich“

25.10.2021 00:51:50

Der ehemalige HSV-Profi und Matchwinner im DFB-Pokal gegen Nürnberg spricht über seine Zeit in Hamburg, seine ehemaligen Trainer Walter, Hannes Wolf und Dieter Hecking, Rassismus im Fußball sowie seine Solidarität mit Joshua Kimmich.

Jetzt in der App abspielen

Folge 115: Der FCN steigt wieder auf

25.10.2021 01:09:24

Lino Tempelmann läuft und läuft und legt dann ab auf Erik Shuranov. Der trifft sehenswert ins Heidenheimer Tor. Es ist schwierig, sich zu entscheiden, welches Tor, das der 1. FC Nürnberg am Samstag beim erstaunlichen 4:0 gegen den 1. FC Heidenheim geschossen hat, das Schönste war. Schließlich haben auch Mats Möller Daehli (zum 1:0) und Johannes Geis (zum 3:0) ihre Treffer mit einer Kunstnote versehen. Am Ende jedenfalls stand ein deutlicher Erfolg gegen einen unangenehmen Gegner und in Nürnberg kann man sich jetzt solche Luxusfragen nach der Qualität der eigenen Treffer stellen. In der neuen und von der Sparkassen Nürnberg präsentierten Folge geht es im Gespräch von Uli Digmayer, Flo Zenger und Fadi Keblawi deshalb wieder einmal um die ganz großen Fragen: Steigt der Club auf? Warum ist Nikola Dovedan für das Nürnberger Spiel plötzlich unverzichtbar? Und woher kommt denn jetzt auf einmal dieser Lino Tempelmann? Der Club macht sich die Saison in der zweiten Liga gerade zu einer erfolgreichen und das freut alle, die es mit ihm halten. Ob es dennoch Grund zur Zurückhaltung gibt nach elf Spieltagen? Auch das ist eine Frage, die im Podcast diskutiert wird.

Jetzt in der App abspielen

welle1953 Episode 141 - 21.10.2021

21.10.2021 00:37:34

Hier ist die 141. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. - Rückblick auf das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg; - Verbrechen & Strafe: die Normalität ist zurück: Strafe des DFB; - SGD-Universum: Trikotversteigerung zugunsten von 1953international & Bildungsflanke; Kommentar zur Anhörung am 11.10. im Dresdner Stadtrat; - Interview mit Roland Beć, Geschäftsführer des Fanprojektes Dresden zur Anhörung im Dresdner Stadtrat (Mitglieder der Ausschüsse für Sicherheit/Ordnung und Sport); - Ausblicke auf die Partien gegen FC Schalke 04, 2. Runde DFB-Pokal FC St. Pauli, SV Sandhausen. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 4. November, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

Folge 21 - Null Punkte gegen Nürnberg

19.10.2021 00:19:37

Nach der Länderspielpause gabs leider eine Niederlage zum Love Dynamo - Hate Racism Tag. Außerdem schauen wir mal wieder auf die Tabelle

Jetzt in der App abspielen

Ein perfekter Angriff entscheidet

19.10.2021 00:52:43

Ein einziger, perfekt vorgetragener Angriff reicht dem 1. FC Nürnberg, um bei der SG Dynamo Dresden den ersten Auswärtssieg einzufahren. Doch wie schon mehrfach in den Wochen zuvor kann der Ruhmreiche nicht nachlegen und muss so bis zum Ende hin zittern. Was die Gründe hierfür sind, darüber spricht Marcus Schultz mit Stefan Helmer (Clubfans United). Wenn es denn sowas wie einen Lieblingsgegner gibt, dann muss an der Stelle Dynamo Dresden von Nürnberger Seite aus genannt werden. In bisher 14 Pflichtspielen verließ man erst ein einziges Mal den Platz als Verlierer. Jedoch musste der 1. FCN während der Länderspielpause den empfindlichen Tiefschlag einer 0:7 Testspielniederlage gegen Ligakonkurrent FC Ingolstadt am heimischen Valznerweiher verdauen. Vielleicht was das aber auch ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug, um als bislang einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga ein wenig die Sinne zu schärfen. Die Länderspielpause nutzte der Verein auch zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung, die auch in diesem Jahr virtuell stattfand. Dass das wirtschaftliche Ergebnis nicht positiv lauten konnte, das war angesichts der Corona-Pandemie klar, mit einem Fehlbetrag von 9,4 Millionen Euro jedoch konnte man jedoch noch immer ein positives Eigenkapital von 1,1 Millionen erhalten. Mit einer eigens zu gründenden GmbH wollte der Vorstand die Vermarktung selbst in die Hand nehmen, nachdem man sich aus dem Vertrag mit Sportfive herausgekauft hat. Doch die nötige Satzungsänderung verfehlte knapp die nötige Dreiviertelmehrheit und muss somit zumindest bis zur nächsten JHV auf Eis gelegt werden. Dafür gab die Mitgliederversammlung dem Vorstand das Mandat, die Verhandlungen über eine Verschmelzung mit dem 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball e.V. zu führen. Die Clubfrauen ihrerseits wollten nach der Heimniederlage gegen Elversberg in Ingolstadt wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Inwiefern das gelungen ist, darüber berichtet Felix Amrhein. Shownotes: Mit Demut zum Erfolg Hinten hui, vorne ausbaufähig Analyse zu #SGDFCN #FCN Leitbild - 1. FC Nürnberg

Jetzt in der App abspielen

Ein perfekter Angriff entscheidet

19.10.2021 00:52:43

Ein einziger, perfekt vorgetragener Angriff reicht dem 1. FC Nürnberg, um bei der SG Dynamo Dresden den ersten Auswärtssieg einzufahren. Doch wie schon mehrfach in den Wochen zuvor kann der Ruhmreiche nicht nachlegen und muss so bis zum Ende hin zittern. Was die Gründe hierfür sind, darüber spricht Marcus Schultz mit Stefan Helmer (Clubfans United). Wenn es denn sowas wie einen Lieblingsgegner gibt, dann muss an der Stelle Dynamo Dresden von Nürnberger Seite aus genannt werden. In bisher 14 Pflichtspielen verließ man erst ein einziges Mal den Platz als Verlierer. Jedoch musste der 1. FCN während der Länderspielpause den empfindlichen Tiefschlag einer 0:7 Testspielniederlage gegen Ligakonkurrent FC Ingolstadt am heimischen Valznerweiher verdauen. Vielleicht was das aber auch ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug, um als bislang einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga ein wenig die Sinne zu schärfen. Die Länderspielpause nutzte der Verein auch zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung, die auch in diesem Jahr virtuell stattfand. Dass das wirtschaftliche Ergebnis nicht positiv lauten konnte, das war angesichts der Corona-Pandemie klar, mit einem Fehlbetrag von 9,4 Millionen Euro jedoch konnte man jedoch noch immer ein positives Eigenkapital von 1,1 Millionen erhalten. Mit einer eigens zu gründenden GmbH wollte der Vorstand die Vermarktung selbst in die Hand nehmen, nachdem man sich aus dem Vertrag mit Sportfive herausgekauft hat. Doch die nötige Satzungsänderung verfehlte knapp die nötige Dreiviertelmehrheit und muss somit zumindest bis zur nächsten JHV auf Eis gelegt werden. Dafür gab die Mitgliederversammlung dem Vorstand das Mandat, die Verhandlungen über eine Verschmelzung mit dem 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball e.V. zu führen. Die Clubfrauen ihrerseits wollten nach der Heimniederlage gegen Elversberg in Ingolstadt wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Inwiefern das gelungen ist, darüber berichtet Felix Amrhein. Shownotes: Mit Demut zum Erfolg Hinten hui, vorne ausbaufähig Analyse zu #SGDFCN #FCN Leitbild - 1. FC Nürnberg

Jetzt in der App abspielen

Folge 114: Fränkische Squid Games

18.10.2021 01:15:28

Der erste Auswärtssieg der Saison ist gelungen. Der Club gewinnt 1:0 in Dresden, Tom Krauß trifft regulär ins Tor und die Anzahl der Spiele ohne Gegentreffer wächst auf sechs. Angesichts dieser Bilanz wird in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge natürlich wieder über die Aufstiegschancen des 1. FC Nürnberg gesprochen. Es geht natürlich wieder um die Flanken von Tim Handwerker, von denen eine am Sonntag tatsächlich das Tor des Tages vorbereitet hat. Es geht ebenso natürlich um Nikola Dovedan. Es geht aber auch um die ein oder andere Nebensächlichkeit wie das bisherige Jahr der Spielvereinigung Fürth in der ersten Liga, das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg und die Frage, ob da jetzt die Gelegenheit günstig ist, Kontinuität entstehen zu lassen. Außerdem sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi noch über die defensive Stärke des Clubs und die Frage, welche Neuzugänge man wie verpflichtet - und ob es da noch Raum für Kreativität gibt.

Jetzt in der App abspielen

Immer wieder VfL ° Ein Funk(e) Hoffnung?

15.10.2021 01:03:13

Das Aufsteigerduell steht an und der VfL kommt mit einem kleinen Positiverlebnis aus der Länderspielpause. Im angesetzten Testspiel konnte man sich mit 5:4 durchsetzen, was vor allem für die Offensive wichtig war. Gegen Fürth gilt es nun aber dies auch in der Liga zu zeigen und gleichzeitig weiterhin die Defensive zu stärken. In der heutigen Folge redet Tobi im Gegnergespräch mit Michael Fischer, Sportredakteur der Nürnberger Nachrichten und ebenfalls Podcaster (Fürther Flachpass), über den kommenden Gegner.  

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Dynamo Dresden

14.10.2021 00:28:29

Dynamo Dresden ist hervorragend in die Saison gestartet, hat zuletzt aber die Form der ersten Spiele nicht bestätigen können. Felix Amrhein fragt bei Dynamo-Anhängerin Dana nach woran das liegt. Entsprach die Saison bislang Danas Erwartungen? Wo geht die Reise für Dynamo hin und was erwartet den 1. FC Nürnberg am Sonntag? All das hört ihr im neuen Gegnergespräch. Außerdem schildert Dana ihren Blick auf die Anhörung, die diese Woche in Dresden aufgrund der Ausschreitungen beim Aufstieg im vergangenen Mai stattfanden. Das Gegnergespräch beinhaltet auch diesesmal einen Sprung in die Vergangenheit und da wir diese Woche keine Spielanalyse für euch hatten auch den Rückblick auf die Partie der Clubfrauen am vergangenen Sonntag gegen Elversberg. Shownotes Dresden: Akoto muss gegen Nürnberg passen (kicker) Gebrauchter Tag - Heimspielniederlage gegen SV Elversberg mit 0:1 (fcn-frauenfussball.de)

Jetzt in der App abspielen

#165 / Mai 2019

12.10.2021 00:17:29

Ein Investor für den 1.FC Kaiserslautern, 40jähriges am Bayer-Kreuz in Leverkusen und Gedenken an Werner Fuchs in Aachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, DFB, Regionalliga, 3. Liga, 1.FC Kaiserslautern, Flavio Becca, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Rudi Assauer, Stadion an der Galopprennbahn, Bayer Leverkusen, Grasshopper Club Zürich, 1.FC Nürnberg, Alemannia Aachen, Werner Fuchs, Manchester City, Financial Fairplay, Football leaks, Wolverhampton Wanderers, Safe Standing, Energie Cottbus, #einmalvollmachenbitte, FC Bayern München, Kurt Landauer, WM2022 Katar, FSV Frankfurt, Senseless Crew, Pugnatores Ultras, SV Werder Bremen, Weserstadion, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Folge 113: Ein 0:7 und andere Niederlagen

10.10.2021 01:10:05

Das Wochenende hatte schon nicht gut begonnen für den 1. FC Nürnberg. Am Freitag ging das Testspiel gegen den FC Ingolstadt krachend mit 0:7 verloren. Viel besser wurde es auch am Samstag nicht. Da stand die Jahreshauptversammlung an und nach beinahe zehn Stunden standen die Club-Verantwortlichen recht bedröppelt da. Ihr wichtigster Antrag zur Gründung einer Vermarktungs-GmbH bekam nicht die notwendige Niederlage. Die nächste Niederlage also. Woran das gelegen haben könnte, das besprechen Florian Zenger und Fadi Keblawi in einer neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge.

Jetzt in der App abspielen

#6 - Marz

09.10.2021 02:20:26

Folge 6 schon! Bei uns ist heute Marz und damit wohl der Gast, der bisher am meisten die beiden Elemente "Fuppes & Rap" in seiner Musik miteinander verbunden hat. Als VfB Stuttgart Fan ist Marz leiderprobt, sein Rap ist spätestens seit der Zusammenarbeit mit der Jazz Kapelle Bixtie Boys mindestens genauso unique. Mit Marz konnte ich über Jürgen Klinsmann, familiäre Verstrickungen mit dem 1. FC Nürnberg, ein kommendes Kollabo-Album mit einem sehr bekannten Oldschool Rapper und Käse reden - so ein Gespräch hatte ich persönlich noch nie, umso schöner, dass wir’s aufgenommen haben! Viel Spaß mit der sechsten Folge Fuppes & Rap!

Jetzt in der App abspielen

welle1953 Episode 140 -09.10.2021

09.10.2021 00:26:52

Hier ist die 140. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den SV Werder Bremen & den FC St. Pauli; - SGD-Universum: Unsere Kurve e.V. & die Initiative Zukunft Profifußball; 1. Walking Football Turnier in unserer Landeshauptstadt; Helfer für Hackathon durch die Fangemeinschaft Dynamo gesucht; - Personalkarussell: Danke an Henry Buschmann & Steffen Kuttner; - Ausblick auf die Partie gegen den 1. FC Nürnberg. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 21. Oktober, wir hören uns!

Jetzt in der App abspielen

#164 / April 2019

08.10.2021 00:12:30

Freistellungsantrag für HFC Fans, Schalke und der FCN, Reinhard Grindel erklärte seinen Rücktritt. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: DFB, Reinhard Grindel, MSV Duisburg, Zebras stehen auf, Karlsruher SC, Dynamo Dresden, SSC Napoli, Genoa CFC, Hallesche FC, SV Meppen, 1.FC Nürnberg, FC Schalke 04, Ultras Nürnberg, Ultras Gelsenkirchen, FC Augsburg, Hertha BSC, Spendet Becher, Benny, Harlekins Berlin, Chemnitzer FC, New Society Chemnitz, SV Waldhof Mannheim, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

#138 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera – Teil 3 – Die Wende: Cottbus, Nürnberg und schließlich Berga

06.10.2021 01:15:44

Im 3. Teil stehen zwei Spiele aus der Wendezeit im Fokus, die den Wismutfans lange Zeit in Erinnerungen blieben. Da ist zum einen der sensationelle Pokalsieg gegen Oberligist BSG Energei Cottbus und zum anderen die knappe 2:3 Niederlage im vielbeachteten Freundschaftsspiel gegen den Bundesligist FC Nürnberg. Doch in der Folgezeit ging für den Geraer Fußball zunächst als FSV Wismut Gera und später als 1. SV kontinuierlich abwärts. Zwar schaffte der 1. SV im Sommer 1999 noch einmal die Rückkehr in die 4. Liga, doch 2003 folgte die Insolvenz und der Absturz bis in die Bezirksliga. Mit der Neugründung des FV Gera-Süd endete die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft bzw. des 1. SV Gera. Zum anderen begann ein kontinuierlicher Aufstieg der Süd-Kicker, die seit 2009 unter dem Namen Ballsportgemeinschaft Wismut Gera am Steg spielen. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war das gewonnen Derby im Sommer 2011 gegen den Stadtrivalen 1. FC Gera 03. Über verpasste Chancen und die Bedeutung von Derbyniederlagen diskutieren Lars und Danny im dritten Teil der Chronik.

Jetzt in der App abspielen

Nikola Dovedan und das Schiedsrichtergespann

05.10.2021 01:07:40

Der Schiedsrichter hat laut Aussage der Spieler und Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg im Spiel gegen Hannover 96 nicht viel verkehrt gemacht, eigentlich sogar nur eine einzige Sache, die sorgte aber für reichlich Wirbel. Wenn man ehrlich ist, erregte die Fanseele aber noch deutlich mehr. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Max Roßmehl über das torlose Remis vom Samstagabend. Zu diesem Spiel gehört auch, dass der Glubb fast 30 Minuten lang überhaupt nicht ins Spiel fand. Woran lag das und was hat man danach besser gemacht? Während im kollektiven Gedächtnis vor allem die Situationen aus der zweiten Halbzeit abgespeichert sind, haben wir uns noch an ein Foulspiel aus der ersten Hälfte erinnert, das bei uns für Gesprächsbedarf sorgte. In den zweiten 45 Minuten stieg dieser dann nochmal an. Was ist ein VAR wert, dessen Genauigkeit in Abseitsfragen im Zentimeterbereich fragwürdig ist? Darf es eine gelbe Karte geben, wenn man aufgrund eines Schubsers in den gegnerischen Torhüter fällt? Wie viel Fingerspitzengefühl benötigen Schiedsrichter? Es sind die großen kleinen Fragen des Fußballs, die uns in diesem Podcast umtreiben. Bei allem Ärger über Videoentscheide und Schiedsrichterentscheidungen sprechen wir aber auch über Stärken und Schwächen des FCN. Wie groß ist das Faustpfand Defensive und wie groß die Baustelle Offensive? All das besprechen Felix, Marcus und Max in der neuen Ausgabe. Außerdem gibt es am Ende noch einen Spielbericht zum Sieg der Clubfrauen bei Borussia Bocholt. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes: 30 Minuten gebraucht Analyse zu #FCNH96 #FCN (Clubfans United) Schussstatistik (whoscored.com) Highlights zum Clubfrauensieg (Staige)

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – DFB-Pokal und zwei Ligasiege

04.10.2021 00:23:49

Nach der bitteren Niederlage in Meppen haben die Clubfrauen zurück in die Spur gefunden und zwei überzeugende Siege in der Liga eingefahren. Doch es gab auch eine hohe Niederlage im DFB-Pokal. Felix Amrhein fragt Nadja Burkhard und Amelie Thöle, wie sie diese Spiele einordnen. Tabellenplatz 3 steht aktuell für die Aufsteigerinnen zu Buche. Darauf kann man stolz sein, wie Amelie richtig feststellt. Doch wie sind sie dahin gekommen? Wieso hat Andernach das Spiel nach einer 3:0-Führung des FCN beinahe ausgeglichen? Wieso lief es in Bocholt am Anfang nicht wirklich rund? Und wieso kamen am Ende dann doch immer recht ungefähredete Siege raus? Nadja und Amelie gewähren uns einen Einblick ins Team. Außerdem sprechen sie mit Felix darüber, warum sie Bundesligist und Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt erst hervorragend Paroli bieten konnten und dann in der zweiten Halbzeit doch ein wenig untergingen. Im zweiten Teil des Podcasts wird erst ein wenig zurückgeblickt. Amelie wollte immer für den DFB spielen und sitzt zum Zeitpunkt der Aufnahme in einem DFB-Dress vor dem Handy. Nadja hätte beinahe gar nicht mehr Fußball gespielt, nachdem mehrere Kreuzbandrisse die Träume jäh zu beenden schienen. Wie fühlt es sich an, wenn der große Wunsche auf einmal Wirklichkeit wird? Zum Abschluss blicken wir auf die kommenden beiden Spiele voraus. Am Sonntag begrüßen die Clubfrauen Elversberg bevor es eine Woche später zu Amelies Ex-Verein nach Ingolstadt geht. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.

Jetzt in der App abspielen

Folge 112: Immer Ärger um Dovedan

04.10.2021 01:07:28

Gegen Hannover 96 kommt der 1. FC Nürnberg schwer ins Spiel, steigert sich aber so, dass er den Sieg verdient gehabt hätte. Es langt aber nicht, weil der Kölner Keller ein Tor der Nürnberger aberkennt und weil Nikola Dovedan kurz vor dem Ende mit der Gelb-Roten Karte vom Platz fliegt. Große Aufreger, aber noch nicht einmal die einzigen an diesem Samstagabend. Im Podcast wird alles noch einmal ausdiskutiert. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi streiten über Sinn und Unsinn von kalibrierten Linien, loben Dovedan und schimpfen den Schiedsrichter. Am Ende hält für den Club die Serie von ungeschlagenen Spielen in der Saison, was immerhin vorsichtigen Optimismus auslöst im Podcast. Vor allem weil eine schöne Statistik auf ein noch schöneres Saisonende hinweist. Außerdem geht es wie immer um die ein oder andere Nebensächlichkeit, die besten Fußballbücher der Welt, schlechte Musik und darum, dass diese von der Sparkasse Nürnberg präsentierte Folge auch den Titel "Die Krone von König Semmelwurst" hätte tragen können.

Jetzt in der App abspielen

Folge 135 – Quick and Dirty in Nürnberg

02.10.2021 00:34:14

Hannover 96 holt einen Punkt beim Club. Das ist ein annehmbares Fazit nach dem Auftritt unserer Roten bei dem stolzen fränkischen Fußballverein. Während sich Hannover in der ersten Halbzeit deutlich agiler präsentiert, erzielen die Nürnberger nach dem Seitenwechsel ein Abseitstor und müssen auch noch eine harte rote Karte akzeptieren. Unterm Strich steht ein gerechtes Unentschieden. Das sehen auch Tobi, Chris und Dennis so. Mit freier Musik von www.frametraxx.de

Jetzt in der App abspielen

Endlich wieder in Hamburg gepunktet

27.09.2021 00:20:04

Der 1. FC Nürnberg kann erstmals nach 9 langen Jahren wieder einen Zähler aus einem Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV mit in die Noris bringen. Man bleibt weiterhin das einzig ungeschlagene Team in Liga 2 und konnte dem HSV trotz der Euphorie nach dem Sieg in Bremen ein Unentschieden abringen. Marcus Schultz analysiert für euch das Spiel, dazu berichtet Felix Amrhein über das Zweitrundenspiel der Clubfrauen im DFB-Pokal. Am 10. Mai diesen Jahres musste der Club im Volkspark eine empfindliche 2:5 Niederlage einstecken. Gleichzeitig war dies auch die letzte Niederlage des FCN in einem Pflichtspiel. Und so sollte es auch bleiben, dazu galt es, die Bilanz gegen den HSV in der Zweiten Liga ein wenig aufzupolieren. Von bislang 4 Duellen konnte man erst eines unentschieden gestalten, alle anderen Partien gingen teils empfindlich verloren. Auch die Clubfrauen hatten gestern Spieltag, in der zweiten Runde des DFB-Pokals machte allerdings der Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt seine Aufwartung am Valznerweiher. Shownotes: Punkt gegen die Dominanz geholt Analyse zu #HSVFCN #FCN

Jetzt in der App abspielen

Endlich wieder in Hamburg gepunktet

27.09.2021 00:20:04

Der 1. FC Nürnberg kann erstmals nach 9 langen Jahren wieder einen Zähler aus einem Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV mit in die Noris bringen. Man bleibt weiterhin das einzig ungeschlagene Team in Liga 2 und konnte dem HSV trotz der Euphorie nach dem Sieg in Bremen ein Unentschieden abringen. Marcus Schultz analysiert für euch das Spiel, dazu berichtet Felix Amrhein über das Zweitrundenspiel der Clubfrauen im DFB-Pokal. Am 10. Mai diesen Jahres musste der Club im Volkspark eine empfindliche 2:5 Niederlage einstecken. Gleichzeitig war dies auch die letzte Niederlage des FCN in einem Pflichtspiel. Und so sollte es auch bleiben, dazu galt es, die Bilanz gegen den HSV in der Zweiten Liga ein wenig aufzupolieren. Von bislang 4 Duellen konnte man erst eines unentschieden gestalten, alle anderen Partien gingen teils empfindlich verloren. Auch die Clubfrauen hatten gestern Spieltag, in der zweiten Runde des DFB-Pokals machte allerdings der Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt seine Aufwartung am Valznerweiher. Shownotes: Punkt gegen die Dominanz geholt Analyse zu #HSVFCN #FCN

Jetzt in der App abspielen

Folge 111: Der Pausenhof regelt das

27.09.2021 01:12:31

2:2 beim Hamburger SV. Beim 1. FC Nürnberg gaben sie sich nach der Partie alle Mühe, mit diesem Ergebnis auch zufrieden zu sein. Dürfen sie auch, es war schließlich das achte Zweitligaspiel des Jahres und zum achten Mal hat der Club nicht verloren. Und, so sagt das Trainer Robert Klauß, "zwei Tore in Hamburg zu schießen ist ordentlich". Dass sie sich trotzdem auch geärgert haben, liegt daran, dass sie zweimal in Führung gegangen waren und zwischendrin mit etwas mehr Konsequenz vielleicht sogar ein drittes Tor hätten schießen können. Es gelang nicht und so diskutieren Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen Podcast-Folge über den späten Ausgleich und ein paar interessante Zahlen. Eine davon: So lange Fußball spielen wie der FCN musste in dieser Saison keine andere Zweitliga-Mannschaft. Warum das auch ein schlechtes Zeichen sein könnte, erzählt der Podcast auch. Außerdem geht es um die Bundestagswahl, frühes Aufstehen und Pizza.

Jetzt in der App abspielen

8. Spieltag: Werner-Rücktritt und HSV-FCN

23.09.2021 00:31:34

Was für eine Woche in der 2. Bundesliga: Mit Ole Werner (Holstein Kiel) Aleksey Shpilevski (Erzgebirge Aue) und Gerhard Kleppinger/Stefan Kulovits (SV Sandhausen) sind drei Trainer nicht mehr im Amt. Besonders interessant ist der Rücktritt von Holstein-Coach Ole Werner, mit dem die Kieler viel Positives erlebt haben. In einer neuen Folge "Die beste aller Zweiten" spricht Moderator Jannik Meyer mit Mike Drews vom 1912FM Holstein Kiel-Podcast über die Beweggründe Werners.   Im zweiten Teil geht es wie immer um das Topspiel. Zusammen mit HSV-Fan Tim Beuermann spricht Jannik über das Nordderby am vergangenen Wochenende und wagt einen Ausblick auf das Spiel der Hamburger gegen schwer zu bespielende Franken aus Nürnberg. Zum Schluss gibt es wie immer ein Tippspiel. Viel Spaß beim Hören!

Jetzt in der App abspielen

Glücklicher Heimsieg – eingewechselt

20.09.2021 00:54:49

Der 1. FC Nürnberg behält auch gegen den FC Hansa Rostock seine weiße Weste und bleibt das einzig ungeschlagene Team in Liga 2. Jedoch war es ein äußerst glücklicher Heimsieg, die beiden Protagonisten des Siegtreffers wechselte Robert Klauß erst kurz zuvor ein. Trotzdem gibt es genügend Gesprächsstoff für  Marcus Schultz und seine Gäste Stefan Helmer (Clubfans United) und Jakob Lexa. Blickte man vor dem letzten Spieltag auf die Tabelle, so konnte sich der 1. FC Nürnberg schlecht gegen die Favoritenbürde wehren, schließlich empfing der Sechste den Dreizehnten. Doch sah man genauer hin, dann fiel auf, dass die Teams lediglich drei Punkte trennten. Und so wurde es denn dann auch ein sehr enges Spiel, wenn auch mit wenig Strafraumszenen, zumindest in Halbzeit 1. Nach der Pause hatte Rostock die Führung auf dem Schuh von Mamba, aber Mathenia parierte stark. Und dann wechselte Trainer Robert Klaus mit Lukas Schleimer und Erik Shuranov sozusagen den Führungstreffer ein: Schleimer flach auf Shuranov, Tor! Rostock drängte zwar auf den Ausgleich, doch konnten sie die Nürnberger Abwehr und Keeper Christian Mathenia an diesem Abend nicht mehr überwinden. Nach Abpfiff bekam dann noch Ex-Capitano Hanno Behrens, nunmehr in Diensten der Rostocker, noch seinen gebührenden Abschied vom Nürnberger Publikum, das ihn herzlich hochleben ließ. Shownotes: Sieg trotz Schwächen Analyse zu #FCNFCH #FCN

Jetzt in der App abspielen

Glücklicher Heimsieg – eingewechselt

20.09.2021 00:54:49

Der 1. FC Nürnberg behält auch gegen den FC Hansa Rostock seine weiße Weste und bleibt das einzig ungeschlagene Team in Liga 2. Jedoch war es ein äußerst glücklicher Heimsieg, die beiden Protagonisten des Siegtreffers wechselte Robert Klauß erst kurz zuvor ein. Trotzdem gibt es genügend Gesprächsstoff für  Marcus Schultz und seine Gäste Stefan Helmer (Clubfans United) und Jakob Lexa. Blickte man vor dem letzten Spieltag auf die Tabelle, so konnte sich der 1. FC Nürnberg schlecht gegen die Favoritenbürde wehren, schließlich empfing der Sechste den Dreizehnten. Doch sah man genauer hin, dann fiel auf, dass die Teams lediglich drei Punkte trennten. Und so wurde es denn dann auch ein sehr enges Spiel, wenn auch mit wenig Strafraumszenen, zumindest in Halbzeit 1. Nach der Pause hatte Rostock die Führung auf dem Schuh von Mamba, aber Mathenia parierte stark. Und dann wechselte Trainer Robert Klaus mit Lukas Schleimer und Erik Shuranov sozusagen den Führungstreffer ein: Schleimer flach auf Shuranov, Tor! Rostock drängte zwar auf den Ausgleich, doch konnten sie die Nürnberger Abwehr und Keeper Christian Mathenia an diesem Abend nicht mehr überwinden. Nach Abpfiff bekam dann noch Ex-Capitano Hanno Behrens, nunmehr in Diensten der Rostocker, noch seinen gebührenden Abschied vom Nürnberger Publikum, das ihn herzlich hochleben ließ. Shownotes: Sieg trotz Schwächen Analyse zu #FCNFCH #FCN

Jetzt in der App abspielen

Folge 110: Ein schöner Abend im Stadion und im Zillertal

20.09.2021 00:39:07

Heimsieg! Und am Ende klatscht Hanno Behrens der Nürnberger Kurve und umgekehrt. Es gibt viele Gründe, den Club nach dem 1:0 gegen Rostock toll zu finden, Trainer Robert Klauß will aber nicht in zu viel Euphorie verfallen.

Jetzt in der App abspielen

Episode 206 - Was geschah in Wattenheim - Red Devils Nürnberg (4)

19.09.2021 00:39:47

Sooo... nochmal 39 Minuten mit den Nürnbergern, incl. Flo. Vorher gibbet 3 Generationen in Berlin und Ärger mit dem Bayrischen Rundfunk! Außerdem sprechen wir über einen heftigen Zusammenstoß an der Raststätte Wattenheim bei Kaiserslautern... Alles weitere einfach mal anhören!!! :-)

Jetzt in der App abspielen

#158 / Oktober 2018

17.09.2021 00:15:56

Umsrittener Polizeieinsatz bei BVB-Hertha BSC, 1860 Fans mit Anti-DFB Aktion im TV, neuer Jahresbericht der ZIS. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC St. Gallen, Compadres, SV Babelsberg, Filmstadt Inferno, TSV 1860 München, DFB, Rasenballsport Leipzig, RB Trondheim, Ultras Nidaros, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Hertha BSC, Crew 2008, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, SC Freiburg, Bayer Leverkusen, Corillo Ultras, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, MSV Duisburg, Seebrücke, Kohorte Ultras, Borussia Dortmund, Hauptstadtmafia, Fanhilfe Dortmund, Fanhilfe Berlin, Rot-Weiss Essen, Rude Fans, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Episode 205 - Hooligan-Instinkte - Red Devils Nürnberg (3)

15.09.2021 00:31:57

Dritter Akt mit den Club-Fans von den Red Devils: - Mit Kroaten in Manaus und die "alte Nürnberger Schule" - wir philosophieren über "Hooligan-Instinkte"... - mit Rudi Völler in Mexiko und die Flucht nach Acapulco - alle Mann nach Rom! Und schließlich bebt das Frankenstadion gegen die Eintracht aus Frankfurt!!!

Jetzt in der App abspielen

#157 / September 2018

14.09.2021 00:18:52

Cornflakes für den DFB, 20 Jahre Harlekins Berlin, deutschlandweite Proteste gegen DFB und DFL. Das sind drei Themen, der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Nürnberg, Deddy, Wacker Burghausen, Ultras Black Side, Hertha BSC, Harlekins Berlin, DFB, DFL, 1.FC Köln, Hannover 96, Union Berlin, Borussia Mönchengladbach, HammerHearts, Sottocultura, Polizeigesetz, EURO 2024, SC Freiburg, Fanprojekt Freiburg, 1.FC Kasierslautern, FC Bayern München, Rasenballsport Leipzig, Zone 147, FPMG Supporters Club, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, SV Lippstadt, United by football, Ultras Nürnberg, Ultras Rapid, VfL Bochum, Melting Pott, Ultras Bochum, Hamburger SV, FC St. Pauli, Fanszenen Deutschland, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Intensives Spitzenspiel in der Oberpfalz

13.09.2021 00:51:40

In einem intensiven Spitzenspiel teilen sich der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Nürnberg die Punkte. Allerdings hatte es die Schlussphase in sich, beide Teams hätten die Begegnung da noch für sich entscheiden können. Wie sie vor der Mattscheibe mitgefiebert haben, darüber unterhalten sich Felix Völkel und Marcus Schultz. Wenn der Tabellenführer den Fünften zum Spitzenspiel erwartet und hierbei auch die beiden besten Abwehrreihen der Liga aufeinander treffen, dann heißt es nicht zwangsläufig, dass der geneigte Zuschauer gut unterhalten wird. Doch im Jahnstadion gab es von Beginn weg ein intensives und abwechslungsreiches Spiel auf hohem Zweitliganiveau. Waren vor der Pause die Torszenen noch rar gesät, sollte sich dies in den zweiten 45 Minuten dann ändern, wobei jede Mannschaft mehr oder minder ihre Drangphasen hatte. Unter dem Strich können denke ich beide Mannschaften und Trainer mit der Punkteteilung zufrieden sein. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Heimspiel am kommenden Freitag gegen den FC Hansa Rostock. Shownotes: Intensität allerorten Analyse zu #SSVFCN #FCN Eben

Jetzt in der App abspielen

Folge 109: Die Regensburger Stadionwurst

12.09.2021 00:45:40

2:2 beim SSV Jahn Regensburg - das ist heuer ein Erfolgserlebnis für den 1. FC Nürnberg. Uli Digmayer war im Stadion und spricht mit Peter Schulze-Zachau und Florian Zenger über das gefühlte Spitzenspiel. Und über Stadionwürste.

Jetzt in der App abspielen

Episode 204 - Yoghurt & Kampfsport - Red Devils Nürnberg (2)

12.09.2021 00:31:38

"Die Hool-Banden der 80er und 90er" fehlt hier ausnahmsweise im Titel, es passt vom Platz einfach nicht. Aber die meisten unserer Hörer kennen ja die Nürnberger Hooligans! In der heutigen Folge: - Wer traute sich in den 80ern nach Nürnberg? - Eine legändere Schlacht im Schneetreiben und welche Rolle Digger gegen seine alten Kumpanen spielte. - Reichen in Rostock 35 Mann? - Länderspiele in Wien 86, Rotterdam 89 und Mailand 90... Gute Unterhaltung!!!

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Jahn Regensburg

10.09.2021 00:19:06

Der SSV Jahn Regensburg grüßt überraschend von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Was den nächsten Gegner des 1. FC Nürnberg so stark macht, erzählt Tobi (1889.fm) im Gegnergespräch. Sind die Gründe für den derzeitigen Aufschwung einzig und allein in der konstanten Arbeit der letzten Jahre zu suchen oder macht Regensburg in dieser Saison etwas anders als in den Vorjahren? Oder sind es am Ende nur Kleinigkeiten, die aktuell den Unterschied machen? In jedem Fall hat der FC St. Pauli gegen Regensburg etwas besser gemacht, als die bisherigen Gegner. Kann der FCN daraus etwas lernen? Gelernt hat offenbar auch Sarpreet Singh. Der ist nämlich überhaupt nicht wiederzuerkennen oder vielmehr genau der Spieler, den Nürnberg eigentlich ausleihen wollte. Welche Rolle er für Regensburg spielt und wie lange der Höhenflug noch dauert, hört ihr im Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Nicht von Umschaltmoment zu Umschaltmoment hetzen. Der Club vor dem Spiel in Regensburg (Clubfans United) Jahn Regensburg bei WhoScored.com

Jetzt in der App abspielen

#156 / August 2018

10.09.2021 00:15:48

30 Jahre Ultras Rapid, Aktionsspieltag gegen DFB, DFL und Co. und der Videoassistent sorgte für Unmut. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Homburg, DFB, Strafenkatalog, Pyrotechnik, TSV 1860 München, Münchner Löwen, Mein Verein für alle Zeit, Union Berlin, Maurice, Teen Spirit Köpenick, Wuhlesyndikat, Nordkurve Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Dynamo Dresden, Fanprojekt Dresden, Video Assistent, VAR, Supporters Ingolstadt, FC Ingolstadt, Arminia Bielefeld, Stadionsprecher Lothar Buttkus, Rasenballsport Leipzig, Fanszenen Deutschlands, Eintracht Braunschweig, SC Freiburg, Synthesia Ultras, FC Bayern München, Kurt Landauer Stiftung, Corillo Ultras, Borussia Mönchengladbach, Poli Timisoara, Rapid Wien, Ultras Rapid, Rot-Weiss Essen, Georg Melches, Werder Bremen, Endeavour 3000, VfB Oldenburg, Hannover 96, Martin Kind, 50+1, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

6. Spieltag: Erzgebirge Aue und Regensburg-Nürnberg

09.09.2021 00:41:22

Die 2. Bundesliga meldet sich zurück aus der Länderspielpause. Einen Start zum Vergessen hat Erzgebirge Aue hingelegt. Nach 5 Spieltagen haben die Auer noch kein Spiel gewonnen. Über den Klub spricht Moderator Jannik Meyer mit Tobias Düsterdick vom Auepodcast. Am Wochenende kommt es im Bayern-Duell zwischen dem Jahn Regensburg und dem 1. FC Nürnberg zum Topspiel des Wochenendes. Beide Mannschaften sind sehr gut gestartet. Jannik spricht vor dem Spiel mit Marcus Schultz vom Nürnberg-Podcast "total beGlubbt"....

Jetzt in der App abspielen

Guders Gaudes Goal - #fuerThilo #6

08.09.2021 00:44:47

Ein 1:1 der deutlich besseren Art. Schön anzusehender Fußball auf beiden Seiten die zu deutlich mehr Toren hätte führen können. Gerade die zweite Halbzeit zeigt das man auch mit den stärkeren Teams der Liga spielerisch mithalten kann. Dazu reden wir noch über zwei "Fan-Themen" und wie es im Team (von außen) aussieht. Dann haben unsere Frauen gegen den 1. FC Nürnberg gespielt und den Platz an der Sonne behalten auch wenn es uns die Nürnberger schwer gemacht haben. ;)

Jetzt in der App abspielen

Episode 203 - Red Devils Nürnberg - die Anfänge (1)

08.09.2021 00:31:51

Red Devils Nürnberg - eine über die Landesgrenzen bekannte und berüchtigte Truppe! Digger, Michi und Peter blicken mit mir bis zur letzten Deutschen Meisterschaft 1968 zurück. Was passierte in den 70ern, wie war das Wirken der "Seerose"? Wo war der erste Spielabbruch in Deutschland (s.u.)? Wir sprechen über Aufstiegsspiele 1974, das legendäre Pokalfinale ´82, die mutmaßliche Gründung des Deustchen Länderspiel-Hoolmobs 1984 oder auch die WM 86 in Mexiko! Digger erinnert sich an die damals "gefährlichste Stadt der Welt". Hier noch ein paar Zeilen aus der "Kleeblatt-Chronik" von 1973: SONDERBERICHT ABBRUCH! Die fünfte Rakete beendete beim Stande von 4:2 für Fürth das 209. Derby gegen den Club. Noch nie war dies in den bisherigen 208 Begegnungen passiert. Das bestätigte Hans Neger, von 1925 bis 1935 im Tor des „Kleeblatts". Und wütend knirschte der jetzt 71jährige Fürther: „Das haben die Nürnberger Zuschauer provoziert!" Wahrhaft, wenn solche Spielabbrüche Schule machen, dann gute Nacht deutscher Fußball! Die Vereine brauchen sich dann nur noch eine Horde jugendlicher Radaubrüder mitzunehmen. Die können dann eine Niederlage abwenden, wenn sie in den Platz eindringen und Raketen abschießen.

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Saisonstart

06.09.2021 00:35:55

Die Clubfrauen spielen bekanntlich seit dieser Saison in der 2. Bundesliga und da die Saison mittlerweile eine Pokalrunde und drei Ligaspieltage alt ist, war es höchste Zeit über den Saisonstart zu reden. Felix Amrhein begrüßt dazu Nastassja Lein und Jessica May im Podcast. Wie fühlte es sich an, als es am 15. August endlich losging? Ist die Liga schon ein wenig Normalität geworden? Was dachte sich Nastassja Lein, als sie die erste Zweitligatorschützin der Vereinsgeschichte wurde und das Ganze mit einem Hattrick veredelte? Jessica und Nastassja geben einen Einblick in ihre Gefühlswelt und erzählen außerdem, wie sie die ersten vier Saisonspiele wahrgenommen haben. Dabei geht es um Tore, Defensivarbeit und eine mehr als zweifelhafte Schiedsrichterinnenentscheidung im letzten Spiel gegen Meppen. Wir schauen außerdem ein wenig in die Zukunft. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Spielbericht zum Sieg gegen Bayern München (fcn-frauenfussball.de) Impressionen zum Sieg gegen München (Instagram, Marco Moch) Highlights des Bayernspiels (Staige) Spielplan der Clubfrauen (fcn-frauenfussball.de)

Jetzt in der App abspielen

#154 / Juni 2018

03.09.2021 00:11:19

FCK-Mitglieder stimmten für Ausgliederung, in der 3.Liga wurden Montagsspiele eingeführt und in Münster gab es Probleme wegen eines neuen Wappens. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Stuttgarter Kickers, TSV Essingen, 1.FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, Hannover 96, Martin Kind, DFL, DFB, 50+1, Montagsspiele, Unsere Kurve, Pro Fans, Waldhof Mannheim, KFC Uerdingen, Ultras Mannheim, VfL Wolfsburg, FasZINNation, Preußen Münster, Supporterscollectief Nederland, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Borussia Dortmund, Gewalttäter Sport, Wuhlesyndikat, Union Berlin, Teen Spirit Köpenick Maurice, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Waltraud Hamraths Weg, Viktoria Berlin, FC Schalke 04, Datei Gewalttäter Sport, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Gewankt, aber nicht gefallen

31.08.2021 00:54:25

Der 1. FC Nürnberg entscheidet erneut ein sogenanntes 50/50 Spiel zu seinen Gunsten und geht folglich noch ungeschlagen in die erste Länderspielpause. Jedoch geriet der Club nach dem Anschlusstreffer des Karlsruher SC gehörig ins Wanken, musste aber keinen weiteren Treffer mehr einstecken. Über den Sieg und das Zittern in der Schlussphase unterhält sich Marcus Schultz mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United) und Simon Strauß. Im Duell zweier bis dato noch ungeschlagener Mannschaften empfing der 1. FC Nürnberg als Tabellensechster den 2 Ränge vor ihm platzierten Karlsruher SC. Nach einer flotten ersten Halbzeit, in der sich beide Mannschaften mehr oder minder neutralisierten und im letzten Drittel nicht wirklich gefährlich werden konnten, drehte der Club zu Beginn der zweiten 45 Minuten kräftig auf und erzielte folgerichtig den Führungstreffer. Nach 75 Minuten erhöhte der Ruhmreiche auf 2:0 und sah fast schon wie der sichere Sieger aus, jedoch brachte der Anschlusstreffer der Badener in der 82. Minute das Defensivkonstrukt der Franken gehörig ins Wanken. Doch mit Können und einer gehö...

Jetzt in der App abspielen

Gewankt, aber nicht gefallen

31.08.2021 00:54:25

Der 1. FC Nürnberg entscheidet erneut ein sogenanntes 50/50 Spiel zu seinen Gunsten und geht folglich noch ungeschlagen in die erste Länderspielpause. Jedoch geriet der Club nach dem Anschlusstreffer des Karlsruher SC gehörig ins Wanken, musste aber keinen weiteren Treffer mehr einstecken. Über den Sieg und das Zittern in der Schlussphase unterhält sich Marcus Schultz mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United) und Simon Strauß. Im Duell zweier bis dato noch ungeschlagener Mannschaften empfing der 1. FC Nürnberg als Tabellensechster den 2 Ränge vor ihm platzierten Karlsruher SC. Nach einer flotten ersten Halbzeit, in der sich beide Mannschaften mehr oder minder neutralisierten und im letzten Drittel nicht wirklich gefährlich werden konnten, drehte der Club zu Beginn der zweiten 45 Minuten kräftig auf und erzielte folgerichtig den Führungstreffer. Nach 75 Minuten erhöhte der Ruhmreiche auf 2:0 und sah fast schon wie der sichere Sieger aus, jedoch brachte der Anschlusstreffer der Badener in der 82. Minute das Defensivkonstrukt der Franken gehörig ins Wanken. Doch mit Können und einer gehörigen Portion Glück konnte der Vorsprung dann über die Zeit gebracht werden. Darüberhinaus thematisieren wir noch zwei Spielerpersonalien, die sinnbildlich für das Erstarken der Clubdefensive stehen, blicken auf das kommende Auswärtsspiel bei Tabellenführer Jahn Regensburg und freuen uns auf die 2. Runde im DFB-Pokal, wenn der Club den Hamburger SV zu Gast haben wird. Shownotes: Wenn dich der Schiri Alt aussehen lässt und du trotzdem gewinnst Fehler ausgenutzt Analyse zu #FCNKSC #FCN #KSC Überschriften

Jetzt in der App abspielen

#153 / Mai 2018

31.08.2021 00:12:15

Der HSV stieg erstmals in die 2.Bundesliga ab, Tumulte bei Waldhof Mannheim-KFC Uerdingen und Viktoria Berlin wollte hoch hinaus. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Play Fair!, VfB Stuttgart, Schwabensturm, PAG, Polizeiaufgabengesetz, AFC Wimbledon, FC Wimbledon, Milton Keynes Dons, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Roman Weidenfeller, 1860 München, FC Pipinsried, Werder Bremen, Weserstadion, Karlsruher SC, Vfr Aalen, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, Stefan Kießling, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Wanderers Bremen, 1.FC Magdeburg, Stuttgarter Kickers, Schalke 04, FC St. Pauli, RB Leipzig, Darmstadt 98, TSG Hoffenheim, PETA, Waldhof Mannheim, KFC Uerdingen, Energie Cottbus, Relegation, Viktoria Berlin, Investor, 1860 München, VFC Plauen, Badkurve Plauen, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Folge 108: Ananas ist verboten

30.08.2021 01:15:42

2:1 gegen den Karlsruher Sportclub. Der Club bleibt weiter ungeschlagen – und steigt vielleicht auf. Ein Thema für die neue Podcast-Folge. Diesmal mit der Schwester des Kapitäns. Der Fußball-Kundigen Luana Valentini. Robert Klauß wollte Erik Shuranov auswechseln. Robert Klauß wurde aber vom Vierten Offiziellen nicht gehört. Also musste Shuranov auf dem Platz bleiben und erzielte der Angreifer noch schnell das 2:0 gegen Karlsruhe. Robert Klauß hat sich deshalb beim Vierten Offiziellen schnell für seine Schimpftirade entschuldigt. Ein Thema der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. In der unterhalten sich Florian Zenger und Fadi Keblawi diesmal mit Luana Valentini. Die war einmal Pressesprecherin beim 1. FC Nürnberg, ist die Schwester von Kapitän Enrico Valentini und vor allem jemand, der den Fußball versteht. Also geht es diesmal auch um Dinge, die in der Kabine bleiben, natürlich um Nikola Dovedan und um den richtigen und den absolut falschen Belag von Pizza.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Karlsruher SC

24.08.2021 00:27:05

Der Karlsruher SC hat in der vorletzten Saison den 1. FC Nürnberg noch auf den Relegationsplatz (und damit beinahe ins Tal der Tränen) stürzen lassen. Doch das ist Geschichte. Nürnberg gewann bekanntlich die Relegation und sicherte sich ebenso wie der KSC letzte Saison erneut den Klassenerhalt. Beim KSC gelang das nach schlechtem Saisonstart sogar sehr souverän. Der diesjährige Auftakt verlief nun sogar ausgesprochen erfolgreich und das empfindet nicht nur KSC-Fan Katja im Gegnergespräch so. Wir sprechen über den Sommer, ehemalige Glubbspieler, den Saisonstart und darüber was in den letzten 18 Monaten in Karlsruhe passiert ist. Solange ist Christian Eichner nämlich nun Trainer beim KSC. Sein Name ist eng verknüpft mit dem Aufwind am Wildpark. Wie wichtig ist er für den Verein? Außerdem stellen wir fest, dass in Baden irgendwas besser läuft als in Franken, zumindest, wenn es um den Erfolg einzelner Akteure im Fußballgeschäft geht. Shownotes Eichner steht vor Vertragsverhandlungen (kicker)

Jetzt in der App abspielen

#Dieter Hecking

24.08.2021 00:52:46

Mit dem VfL Wolfsburg feierte Dieter Hecking seine größten Erfolge als Trainer. Mit den Niedersachsen wurde der Ex-Stürmer Deutscher Pokalsieger und Vizemeister. Auffällig: Mit Alemannia Aachen, Hannover 96, 1.FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach oder zuletzt dem HSV sicherten sich vor allem viele Traditionsklubs gerne die Dienste von Dieter Hecking. Aktuell füllt der 56-Jährige die Rolle des Sportvorstands beim 1.FC Nürnberg aus. Welche Leadership-Skills für diesen Job nötig sind, wieso Fehler in seiner Karriere so wichtig waren, welche Parallelen er zum aktuellen Nürnberger Coach Robert Klauß zieht und wovon er träumt, das erzählt Dieter Hecking Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Leadertalk-Folge.

Jetzt in der App abspielen

Ereignisarm und ohne Drama

23.08.2021 00:37:02

Der 1. FC Nürnberg kann ein Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt auch mal ohne Drama. Allerdings blieben sowohl Torchancen als entsprechend auch Tore auf beiden Seiten Mangelware und so trennte man sich in einem recht ereignisarmen Spiel mit einem 0:0 Unentschieden. Das hat auch den Blutdruck von Michael Schnabel aka belschanov (Clubfans United) und Marcus Schultz deutlich weniger belastet als noch das Relegationsrückspiel an selber Stelle vor etwas mehr als 13 Monaten. Trainer Robert Klauß wollte sich von der miserablen Bilanz von null Punkten und einer 1:6 Klatsche des FCI am Böllenfalltor nicht täuschen lassen. Und die Ingolstädter zeigten auch gleich von Beginn an, dass sie giftig dagegenhalten wollten und das Aufbauspiel des Clubs früh stören und so unterbinden wollten. Der Ruhmreiche fand auch über 90 Minuten keine wirklichen Lösungen, spielte die Pässe in der Offensive zu schlampig und musste auch das ein oder andere Mal auf Christian Mathenia vertrauen. Aber unter dem Strich blieb es über die gesamte Spieldauer doch recht ereignislos und man trennte sich leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden. ...

Jetzt in der App abspielen

Ereignisarm und ohne Drama

23.08.2021 00:37:02

Der 1. FC Nürnberg kann ein Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt auch mal ohne Drama. Allerdings blieben sowohl Torchancen als entsprechend auch Tore auf beiden Seiten Mangelware und so trennte man sich in einem recht ereignisarmen Spiel mit einem 0:0 Unentschieden. Das hat auch den Blutdruck von Michael Schnabel aka belschanov (Clubfans United) und Marcus Schultz deutlich weniger belastet als noch das Relegationsrückspiel an selber Stelle vor etwas mehr als 13 Monaten. Trainer Robert Klauß wollte sich von der miserablen Bilanz von null Punkten und einer 1:6 Klatsche des FCI am Böllenfalltor nicht täuschen lassen. Und die Ingolstädter zeigten auch gleich von Beginn an, dass sie giftig dagegenhalten wollten und das Aufbauspiel des Clubs früh stören und so unterbinden wollten. Der Ruhmreiche fand auch über 90 Minuten keine wirklichen Lösungen, spielte die Pässe in der Offensive zu schlampig und musste auch das ein oder andere Mal auf Christian Mathenia vertrauen. Aber unter dem Strich blieb es über die gesamte Spieldauer doch recht ereignislos und man trennte sich leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden. Shownotes: Ohne Durchschlagskraft Analyse zu #FCIFCN #FCN

Jetzt in der App abspielen

Folge 107: Nur Kutschke in der Wundertüte

23.08.2021 01:03:27

Fabian Schleusener, die sechste Minute der Nachspielzeit - diese Geschichte ist jetzt wieder sehr häufig erzählt worden vor dem Ausflug des 1. FC Nürnberg zum FC Ingolstadt. Das Wiedersehen nach dem Relegationsdrama aus dem Sommer 2020 geriet dann aber wenig historisch. Es war das, was Enrico Valentini einen Abnutzungskampf nannte. Nicht schön anzusehen. Vom FC Ingolstadt hat man das nach dem Fehlstart erwarten können. Vom Club eher nicht, oder? In der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi über ein erstaunlich unansehnliches Spiel. Es geht außerdem um das Ungleichgewicht im Spiel des Clubs, einen alternden Provokateur, potenzielle Neuzugänge und natürlich um kulinarische Tipps.

Jetzt in der App abspielen

#150 / Februar 2018

20.08.2021 00:11:48

Das erste Montagsspiel in der 1.Bundesliga, einheitliche Freigabe von Fanutensilien und die RB Anhängerschaft waren zerstritten. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spass beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, 1. FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Hannover 96, Martin Kind, Freaks Sion, FC Sion, 1. FC Kaiserslautern, Generation Luzifer, Rasenballsport Leipzig, MSV Duisburg, Zebrafans gegen rechts, Eintracht Braunschweig, Blau-Gelbe Hilfe, FC Eindhoven, Ultras Eindhovia, RSC Anderlecht, FC Bayern München, DFB, DFL, 1. FC Köln, Chemnitzer FC, Fanprojekt Chemnitz, Fanszene Chemnitz e.V., Rot-Weiss Essen, Ruhrmichell, Eintracht Frankfurt, Coammando Cannstatt, Ultras Hannover, Legio Augusta, Komplott Hannovera, 1.FC Nürnberg, Borussia Dortmund, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC Ingolstadt

19.08.2021 00:24:27

Der FC Ingolstadt hat es in der dritten Relegation endlich geschafft und die Entscheidungsspiele für sich entschieden. Wie viel Herzinfarktrisiko die letzte Relegation mit sich brachte beantwortet FCI-Fan Max (Schwarz-Rot-Blog und -Podcast) im Gegnergespräch. Wir sprechen über den Aufstiegstrainer Tomas Oral und seinen Nachfolger Roberto Pätzold. Dieser lässt anders Fußball spielen, doch wie eigentlich? Außerdem geht es um die Transfers und natürlich auch um den Saisonstart. Dieser ist gehörig in die Hose gegangen, wie Platz 17 unschwer erahnen lässt. Insbesondere im letzten Spiel wurden den Schanzern ihre Grenzen aufgezeigt. Ob man aufgrund des 1:6 nochmal auf dem Transfermarkt nochmal reagiert hat, oder ob das ohnehin geplant war, wissen wir nicht. Max ist sich aber sicher, dass es notwendig war. Trotz allem strahlt er große Zuversicht aus, dass Ingolstadt sich fangen wird. Wir dürfen gespannt sein, ob das bereits am Sonntag beginnt. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC Ingolstadt

19.08.2021 00:24:27

Der FC Ingolstadt hat es in der dritten Relegation endlich geschafft und die Entscheidungsspiele für sich entschieden. Wie viel Herzinfarktrisiko die letzte Relegation mit sich brachte beantwortet FCI-Fan Max (Schwarz-Rot-Blog und -Podcast) im Gegnergespräch. Wir sprechen über den Aufstiegstrainer Tomas Oral und seinen Nachfolger Roberto Pätzold. Dieser lässt anders Fußball spielen, doch wie eigentlich? Außerdem geht es um die Transfers und natürlich auch um den Saisonstart. Dieser ist gehörig in die Hose gegangen, wie Platz 17 unschwer erahnen lässt. Insbesondere im letzten Spiel wurden den Schanzern ihre Grenzen aufgezeigt. Ob man aufgrund des 1:6 nochmal auf dem Transfermarkt nochmal reagiert hat, oder ob das ohnehin geplant war, wissen wir nicht. Max ist sich aber sicher, dass es notwendig war. Trotz allem strahlt er große Zuversicht aus, dass Ingolstadt sich fangen wird. Wir dürfen gespannt sein, ob das bereits am Sonntag beginnt. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Mission erfüllt! Tomas Oral und der FCI trennen sich einvernehmlich (fcingolstadt.de)

Jetzt in der App abspielen

#149 / Januar 2018

17.08.2021 00:11:01

Kölner Ultras klauten Scenario Fanatico Zaunfahne, Freiburger Ultras beobachteten die Polizei und Preußen MÜnster Fans stimmten für die Ausgliederung. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, 50+1, Hasan Ismaik, Rasenballsport Leipzig, Eintracht Frankfurt, Manchester City, Werder Bremen, Riot Bremen, Hannover 96, Bayern München, 1.FC Nürnberg, Stadionverbote, Datei Gewalttäter Sport, SKB, Szenekundige Beamte, Kurt Landauer Stiftung, HSV Fußball AG, Hamburger SV, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Clique de Nord, Preußen Münster, VfL Bochum, Rettet den VfL, Wacker Burghausen, Karlsruher SC, Fanhilfe, Corillo Ultras, SC Freiburg, 1.FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Juri, Desperados Dortmund, Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Proud Generation, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Ein Sieg im Glutofen

16.08.2021 00:46:59

An einem der heißesten Tage des Jahres feiert der 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf seinen ersten Heimsieg der Saison. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften über lange Zeit sehr ebenbürtig agierten, erkämpft sich der Club das Momentum und gewinnt daher nicht unverdient mit 2:0. Wie es dazu kam, das erörtern für Euch Alexander Endl (Clubfans United) und Marcus Schultz. Manchmal hat man so diese Spiele, in denen sich zwei nahezu ebenbürtige Teams gegenüberstehen, aber eine Mannschaft dann doch durch Spiel, Kampf und/oder Glück den Sieg davon trägt. Und es trotzdem kann man dann von einem verdienten Sieg sprechen, da eben diese kleinen Nuancen dann doch solche Spiele entscheiden. So wie am vergangenen Samstag, als Christian Mathenias Irrflüge eben nicht mit einem Gegentreffer bestraft wurden, dafür dann Christopher Schindler bei seinem Ligadebüt einem Freistoß mit dem Hinterkopf den entscheidenden Impuls geben konnte. Der Fortuna gelang es nicht, die Clubabwehr entscheidend unter Druck zu setzen, und so war Enrico Valen...

Jetzt in der App abspielen

Ein Sieg im Glutofen

16.08.2021 00:46:59

An einem der heißesten Tage des Jahres feiert der 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf seinen ersten Heimsieg der Saison. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften über lange Zeit sehr ebenbürtig agierten, erkämpft sich der Club das Momentum und gewinnt daher nicht unverdient mit 2:0. Wie es dazu kam, das erörtern für Euch Alexander Endl (Clubfans United) und Marcus Schultz. Manchmal hat man so diese Spiele, in denen sich zwei nahezu ebenbürtige Teams gegenüberstehen, aber eine Mannschaft dann doch durch Spiel, Kampf und/oder Glück den Sieg davon trägt. Und es trotzdem kann man dann von einem verdienten Sieg sprechen, da eben diese kleinen Nuancen dann doch solche Spiele entscheiden. So wie am vergangenen Samstag, als Christian Mathenias Irrflüge eben nicht mit einem Gegentreffer bestraft wurden, dafür dann Christopher Schindler bei seinem Ligadebüt einem Freistoß mit dem Hinterkopf den entscheidenden Impuls geben konnte. Der Fortuna gelang es nicht, die Clubabwehr entscheidend unter Druck zu setzen, und so war Enrico Valentinis Strafstoßtor dann der viel umjubelte Schlusspunkt. Aber auch in Sachen Neuzugänge gab es Vollzug, Konstantin Rausch wird ab sofort zum Kader des 1. FCN zählen. Ob wir das nun abstrus finden oder sogar befürworten, das klären wir in dieser Folge. Und beglückwünschen noch die Clubfrauen zu ihrem 3:0 Auftaktsieg in der 2. Liga beim FC Bayern II. Shownotes: Heimspiele gehören gewonnen 50/50-Spiel gewonnen Analyse zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf Derbysieg zum Saisonauftakt

Jetzt in der App abspielen

Folge 106: Ein richtungweisender Sieg

16.08.2021 01:12:39

Das 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf war der zweite Pflichtspielsieg des 1. FC Nürnberg in der Saison 2021/22. Eine Niederlage gab es noch gar nicht. Über die Aussagekraft dieser Bilanz nach insgesamt vier Partien hat Club-Trainer Robert Klauß eine einigermaßen klare Meinung. Es gibt keine, sagt Klauß. Auf die Tabelle schaut Klauß zu diesem frühen Zeitpunkt auch noch nicht, sagt er. In der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge wagen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi dennoch einen Blick aufs Tableau. Das schaut einigermaßen erfreulich aus und macht Hoffnung auf eine endlich wieder einmal gute Spielzeit. In wie weit das hart umkämpfte Spiel gegen die ambitionierte Fortuna ein richtungweisendes für die Saison sein könnte, darüber wird natürlich diskutiert. Die mehrheitliche Meinung: Es könnte ein richtungweisendes Spiel gewesen sein. Außerdem thematisiert werden der regelmäßig die Gemüter erhitzende Nikola Dovedan, das Standardtor von Neuzugang Christopher Schindler, die Übertragungspraxis des Fernsehsender Sky und ein Neuzugang. Konstantin Rausch soll den bislang kaum vorhandenen Druck auf Linksverteidiger Tim Handwerker erhöhen. Ob es gelingen kann? Nicht alle Podcaster sind davon überzeugt.

Jetzt in der App abspielen

#148 / Dezember 2017

13.08.2021 00:12:22

Dynamo-Capo "Lehmi" hatte seinen letzten Auftritt, Fanprojekte wurden durchsucht und in Nürnberg wurde um die kleine Lina getrauert. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Preußen Münster, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Schalkje 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE-Milan, Fanprojekt Dresden, SV Darmstadt 98, Fanhilfe Darmstadt, Eintracht Braunschweig, Stadionverbot, Rasenballsport Leipzig, DFB, DFL, 3. Liga, Regionalliga, Bundearbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, FC St. Pauli, Ultra Sankt Pauli, Fortuna Düsseldorf, Division West, 1.FC Nürnberg, Nordkurve Nürnberg, Energie Cottbus, Ultima Raka, FC Bayern München, Schickeria München, Club Nr. 12, 1.FC Köln, Wilde Horde, Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Kurt-Landauer Stiftung e.V., China U20, Union Berlin, Weihnachtssingen, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf

12.08.2021 00:30:22

Die Fortuna aus Düsseldorf hatte letzte Saison den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel und diesen am Ende doch klar verfehlt. Als Konsequenz musste Uwe Rösler gehen. Was sich bei der Fortuna sonst noch getan hat, erzählt Moritz (Aus dem Exil) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Christian Preußer ist der neue Mann an der Seitenlinie und damit derjenige, der den weitestgehend zusammengebliebenen Kader entwickeln und in die erste Liga führen soll. Ein bisschen was hat sich in der Düsseldorfer Mannschaft dennoch getan. Mit Kenan Karaman und Kevin Danso verließen zwei Leistungsträger den Verein und auch Luka Krajnc ist schwer zu ersetzen. Die entstandene Lücke in der Innenverteidigung wurde bisher eher notdürftig geflickt. Auf der Seite der Neuzugänge stehen einerseits bekannte Namen und zum anderen ein Olympiateilnehmer, der Moritz hoffen lässt. Wie sich das alles zusammenfügt, zeigten die ersten Spiele der Saison. Bei einem eher biederen Auftritt in Sandhausen gab es drei Punkte, während in einer spektakulären Partie gegen Bremen am Ende Werder die Nase vorn hatte. Die Fortuna ist aktuell also noch nicht ganz berechenbar. Shownotes: Die Clubfrauen - Saisonvorbereitung und Erwartungen (Total Beglubbt)

Jetzt in der App abspielen

Eine Runde weiter und gut

10.08.2021 00:34:47

Fast genau 20 Jahre nach dem historischen Erstrundenaus beim SSV Ulm 1846 bekam der 1. FC Nürnberg erneut diesen Gegner zugelost. Verlor man 2001 als frischgebackener Erstligist gegen den nach Insolvenz in Liga 5 versetzten SSV, trat man Samstag als Zweitligist beim Viertligisten an. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz analysieren die Erstrundenpartie. In Zeiten von Corona bedeutet das Erreichen der 2. Runde des DFB-Pokal einen warmen Geldregen von ungefähr einer Viertelmillion Euro. Dieses Geld kann man zum einen gut gebrauchen, andererseits würde ein Ausscheiden beim unterklassigen Gegner das Stimmungsbarometer in der Noris deutlich nach unten schnellen lassen. Doch der FCN gab sich keine Blöße und brachte den Sieg gegen engagierte, aber harmlose Ulmer letztlich seriös, aber glanzlos nach Hause. Desweiteren spart sich der 1. FC Nürnberg zukünftig auch das Gehalt für Robin Hack, der ab sofort seinen Wunsch, Erstligaspieler zu sein, als erfüllt betrachten kann. Letztlich machte die Arminia aus Bielefeld das Rennen und zeigte Borussia Mönchengladb...

Jetzt in der App abspielen

Eine Runde weiter und gut

10.08.2021 00:34:47

Fast genau 20 Jahre nach dem historischen Erstrundenaus beim SSV Ulm 1846 bekam der 1. FC Nürnberg erneut diesen Gegner zugelost. Verlor man 2001 als frischgebackener Erstligist gegen den nach Insolvenz in Liga 5 versetzten SSV, trat man Samstag als Zweitligist beim Viertligisten an. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz analysieren die Erstrundenpartie. In Zeiten von Corona bedeutet das Erreichen der 2. Runde des DFB-Pokal einen warmen Geldregen von ungefähr einer Viertelmillion Euro. Dieses Geld kann man zum einen gut gebrauchen, andererseits würde ein Ausscheiden beim unterklassigen Gegner das Stimmungsbarometer in der Noris deutlich nach unten schnellen lassen. Doch der FCN gab sich keine Blöße und brachte den Sieg gegen engagierte, aber harmlose Ulmer letztlich seriös, aber glanzlos nach Hause. Desweiteren spart sich der 1. FC Nürnberg zukünftig auch das Gehalt für Robin Hack, der ab sofort seinen Wunsch, Erstligaspieler zu sein, als erfüllt betrachten kann. Letztlich machte die Arminia aus Bielefeld das Rennen und zeigte Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg eine lange Nase. Wir sagen Servus und wünschen alles Gute auf der Alm! Shownotes: Irgendwie fast souverän, aber nicht ganz Analyse zum Pokalspiel in Ulm

Jetzt in der App abspielen

#147 / November 2017

10.08.2021 00:10:57

Die letzte Ausgabe des Ya Basta! Fanzines erschien, Ultras trafen sich mit DFB/DFL und das erste Spiel der U20 von China in der Regionalliga Südwest musste unterbrochen werden. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Nürnberg, Ya Basta! Fanzine, Ruda Slaska, Gornik Zabrze, Torcida Gornik, Fanverband Hoffenheim, Dietmar Hopp, Ultras Frankfurt, Wir tragen den Adler in unseren Herzen, Preußen Münster, Gruppo Resistente, Deviants Ultras, Kennzeichnungspflicht für Polizisten, Würzburger Kickers, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, The Unity, Ultras Chemnitz, 1860 München, DFB, DFL, Reinhard Grindel, Insane Ultra Trier, Eintracht Trier, Die Fanszenen Deutschlands, Sportgerichtsbarkeit, 50+1, China U20, Schott Mainz, Ultras Bochum, VfL Bochum, Ausgliederung, Luca Fanesi, Sambedenettese Calcio, China U20 Ultras Südwest, 1. FC Köln, Wilde Horde, Franz Schäfer, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#Felix Magath

10.08.2021 00:56:10

Felix Magath holte mit dem FC Bayern zweimal hintereinander das Double, er führte den VfL Wolfsburg sensationell zur Meisterschaft, arbeitete für den Hamburger SV, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen und den FC Schalke 04. Nach dem Ende seiner höchst erfolgreichen Spielerkarriere arbeitete er aber zunächst sechs Jahre als Manager in der Bundesliga. Wieviel Macht ein Trainer braucht, um erfolgreich zu sein, wieso ihm die Sympathien der Spieler nie wichtig waren, weshalb die Systemfrage in Deutschland überschätzt wird und warum er eher weniger mit den Spielern kommunizierte, das alles und noch mehr erzählt Magath Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen, sehr spannenden Ausgabe des Leadertalk.

Jetzt in der App abspielen

Folge 105: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

09.08.2021 01:00:53

Sehr lange hat sich der 1. FC Nürnberg in der ersten Pokal-Runde zwar nicht schwer getan beim Regionalligisten SSV Ulm Fußball, aber leicht hat er sich eben auch nicht getan. So stand es bis weit in die zweite Hälfte hinein 0:0. Dann nahm sich der eingewechselte Taylan Duman ein Herz – und traf die Ulmer in ihres. Mit einem 1:0 qualifizierte sich der Club für die nächste Runde. Es war ein typisches Erstrundenspiel, sagen die einen. Es war zu wenig dafür, dass ein Zweitligist bei einem Viertligisten zu Gast war, sagen die anderen. Im Podcast, der wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird, wird ausdiskutiert, wer richtig liegt. Immerhin: Der Club übersteht auch das dritte Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Und Taylan Duman, vor der Saison aus Dortmund an den Valznerweiher gewechselt, deutet an, dass er dem Club und seinen Fans noch viel Freude bereiten könnte. Das könnte auch der Angriff des FCN. Nur in welcher personellen Zusammensetzung? Auch das eine Frage, die Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi besprechen. Ergebnis: offen. Außerdem ein Thema: eine gelungene Flanke von Tim Handwerker, lustige Schüsse der Ulmer und das Pokalfinale 2007. Vielleicht geht es auch um deutsche Schlager, aber das allenfalls am Rande.

Jetzt in der App abspielen

Die Clubfrauen – Saisonvorbereitung und Erwartungen

08.08.2021 00:26:47

Kapitänin Lea Paulick und Neuzugang Kerstin Bogenschütz erzählen im Gespräch mit Felix Amrhein von der Vorfreude auf die bevorstehende Saison und berichten von ihren Eindrücken aus dem Trainingslager. Es geht um Kerstins Eindrücke nach den ersten anderthalb Monaten, den Trainingsfokus und die eigenen Erwartungen bei Lea und dem Team. Wie gut wird das Team in der 2. Liga ankommen? Wie versuchen sie sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten? Zum Auftakt wartet der FC Bayern München Fluch oder Segen? Es ist nicht das einzige besondere Spiel. Kerstin trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf ihren bisherigen Verein, den 1. FC Saarbrücken. Eines klingt in jeder Antwort durch, beide freuen sich auf die Saison und die Herausforderung. Total Beglubbt wird die 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball durch ihre gesamte erste Saison in der 2. Bundesliga begleiten und das ist etwas, über das ich mich persönlich sehr freue. Mit wechselnden Gesprächspartnerinnen wird über die sportlichen Ereignisse gesprochen. Da die Eindrücke aber aus erster Hand bzw. Fuß stammen, wird es darüber hinaus sicher auch jede Menge weitere interessante Einblicke geben. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Aufstiegsheldinnen Clubfrauen Special (Podcast mit Luisa Richert und Jana Rippberger) Osman Cankaya: "Für uns zählt nicht nur der Klassenverbleib" (DFB.de) Die Club-Frauen: Aufstieg, Anspruch, Stolz & Ehre (Club-Podcast)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SSV Ulm

05.08.2021 00:21:54

Der 1. FC Nürnberg gastiert in der ersten Runde des DFB-Pokals beim SSV Ulm und somit den Geistern seiner Vergangenheit. Denn vor beinahe genau 20 Jahren schmissen die Ulmer Spatzen als Fünftligist den Bundesligisten FCN aus dem Pokal. Das ist natürlich Thema im neuen Gegnergespräch, in dem Felix Amrhein mit Steve vom Ulmer Fanradio spricht. Die letzten 20 Jahre des SSV Ulm waren vor allem von Insolvenzen geprägt. Gleich dreimal ging der Verein bankrott und trotzdem ist er noch da. Steve erzählt, an wem das liegt. Wir sprechen aber auch über die Gegenwart. Mit Thomas Wörle haben die Spatzen seit dieser Saison einen Trainer, der als Trainer der FC Bayern Frauen durchaus Erfolge vorweisen kann. Nicht weniger wird auch in Ulm erwartet. Was den Glubb am Samstag erwartet und welche Rolle Robin Heußer dabei spielen könnte, hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.

Jetzt in der App abspielen

VAR oder nicht VAR

03.08.2021 00:39:54

Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison führte den 1. FC Nürnberg zum SC Paderborn 07. Dort sollten die Punkte, die man zum Saisonstart daheim gegen Aue liegengelassen hatte, wieder mitgenommen werden. Das Spiel wurde dann zu einem Wechselbad der Gefühle, mit einem nicht optimalen Ausgang für den Ruhmreichen. Zusammen mit Stefan Helmer (Clubfans United) versucht sich Marcus Schultz an einer Analyse. Das torlose 0:0 am ersten Spieltag war nicht ganz das Ergebnis, mit dem man hoffte, die neue Saison beginnen zu können. Daher sollte nun am besten gleich gegen den SC Paderborn ein Auswärtsdreier eingefahren werden. Doch durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsrichters bzw. der Tatsache, dass der VAR hier nicht einschritt, geriet der 1. FC Nürnberg zuerst einmal in Rückstand und schien die Mannschaft zu lähmen. Erst nach der Halbzeitpause drehte dann Mats Møller Dæhli, zusammen mit den eingewechselten Manuel Schäffler und Felix Lohkemper, auf und damit auch das Spiel. Dass es trotzdem nicht zum Auswärtssieg reichte...

Jetzt in der App abspielen

VAR oder nicht VAR

03.08.2021 00:39:54

Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison führte den 1. FC Nürnberg zum SC Paderborn 07. Dort sollten die Punkte, die man zum Saisonstart daheim gegen Aue liegengelassen hatte, wieder mitgenommen werden. Das Spiel wurde dann zu einem Wechselbad der Gefühle, mit einem nicht optimalen Ausgang für den Ruhmreichen. Zusammen mit Stefan Helmer (Clubfans United) versucht sich Marcus Schultz an einer Analyse. Das torlose 0:0 am ersten Spieltag war nicht ganz das Ergebnis, mit dem man hoffte, die neue Saison beginnen zu können. Daher sollte nun am besten gleich gegen den SC Paderborn ein Auswärtsdreier eingefahren werden. Doch durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsrichters bzw. der Tatsache, dass der VAR hier nicht einschritt, geriet der 1. FC Nürnberg zuerst einmal in Rückstand und schien die Mannschaft zu lähmen. Erst nach der Halbzeitpause drehte dann Mats Møller Dæhli, zusammen mit den eingewechselten Manuel Schäffler und Felix Lohkemper, auf und damit auch das Spiel. Dass es trotzdem nicht zum Auswärtssieg reichte, was die Gründe waren und wo noch nicht alles nach Plan läuft, das versuchen wir in dieser Folge zu ergründen. Shownotes: Club kassiert späten Ausgleich gegen Paderborn #SCPFCN #FCN Nach der Pause viel investiert Analyse zu #SCPFCN #FCN

Jetzt in der App abspielen

Folge 24: Neues vom Parkplatz

02.08.2021 00:16:08

Die heutige Folge ist ein Novum. Martin und Tobias sprechen unmittelbar nach Spiel gegen St. Pauli in Aue, noch total adrenalingeladen, über die Begegnung und die von Nürnberg. Dabei stellen wir fest, dass vieles schon richtig gut ist und sich die Neuzugänge schon ins neue Auer Pressing- und Umschaltspiel einfügen. Moderner Fußball in Aue überrascht nicht wenige in etwa so wie Schnee im August. So waren die 0:0 schon welche der besseren Art! Doch die Schwächen im Offensivspiel waren kaum zu übersehen. Dennoch ziehen wir in unserer knackigen Parkplatzfolge ein positives Fazit! Folgt uns auf Instagram und Twitter. Empfehlt uns auch kräftig weiter, damit noch mehr HörerInnen in den Genuss des neuen Auer Fußballspektakels kommen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 104: Unentschieden zum Aufstieg

02.08.2021 01:02:41

Der 1. FC Nürnberg startet mit zwei Unentschieden in die neue Saison der zweiten Fußball-Bundesliga. Beim 2:2 in Paderborn ist der Club zumindest in der zweiten Halbzeit wieder die bessere Mannschaft. Dass es trotzdem nicht zum Sieg langt, liegt an einer schlechten ersten Hälfte und tatsächlich an einer kuriosen Fehlentscheidung – ein Thema in der neuen Podcast-Folge. Zwei Punkte aus zwei Spielen – hochgerechnet auf die komplette Saison würde das für den Club wohl den Abstieg bedeuten. Warum man diese Hochrechnung nicht anstellen sollte, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi haben in den ersten zwei Partien des Fußballjahres nämlich Mutmachendes entdeckt mit Blick auf den Club. Eine lange nicht dagewesene Tiefe in der Besetzung der Offensive ist da nur ein Aspekt. Manuel Schäffler und Felix Lohkemper ersetzten in Paderborn zur Pause Erik Shuranov und Dennis Borkowski – und halfen das Spiel vorübergehend zu drehen. Es geht außerdem um die Rolle des überragenden Mats Möller Daehli, um Tim Handerker und ein Talent, das für den ein oder anderen etwas überraschend schon zwei Zweitligaspiele absolvieren durfte.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SC Paderborn

28.07.2021 00:20:24

Die schier endlos scheinende Serie des SC Paderborn aus Tabellenplatz 2 oder 18 hat in der vergangenen Saison ein Ende gefunden. Wie groß die Erleichterung darüber in Paderborn selbst ist, beantwortet Stephan (#schwarzundblau, Padercast) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Es geht jedoch nicht nur um Vergangenes sondern natürlich auch um die Gegenwart. Diese bietet in Paderborn ebenfalls jede Menge Gesprächsstoff. Paderborn hat nach vier Jahren einen Trainer, der nicht mehr Steffen Baumgart heißt, sondern auf den Namen Lukas Kwasniok hört. Obendrein hat der Kader einen Umbruch erfahren. Wie groß dieser ausgefallen ist und warum er gar nicht so überraschend kam, erklärt Stephan im Podcast. Wir sprechen außerdem über das torlose Remis zum Auftakt bei 1. FC Heidenheim und über die Rolle des Trainers an diesem Ergebnis und natürlich geht es auch um die Erwartungshaltung an die Saison. Auch in dieser Ausgabe haben wir ein Gegnergespr...

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SC Paderborn

28.07.2021 00:20:24

Die schier endlos scheinende Serie des SC Paderborn aus Tabellenplatz 2 oder 18 hat in der vergangenen Saison ein Ende gefunden. Wie groß die Erleichterung darüber in Paderborn selbst ist, beantwortet Stephan (#schwarzundblau, Padercast) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Es geht jedoch nicht nur um Vergangenes sondern natürlich auch um die Gegenwart. Diese bietet in Paderborn ebenfalls jede Menge Gesprächsstoff. Paderborn hat nach vier Jahren einen Trainer, der nicht mehr Steffen Baumgart heißt, sondern auf den Namen Lukas Kwasniok hört. Obendrein hat der Kader einen Umbruch erfahren. Wie groß dieser ausgefallen ist und warum er gar nicht so überraschend kam, erklärt Stephan im Podcast. Wir sprechen außerdem über das torlose Remis zum Auftakt bei 1. FC Heidenheim und über die Rolle des Trainers an diesem Ergebnis und natürlich geht es auch um die Erwartungshaltung an die Saison. Auch in dieser Ausgabe haben wir ein Gegnergespräch Classic für euch herausgesucht. Zugegeben, die Auswahl war klein. Das Spiel dafür umso denkwürdiger. Gefällt euch das Special? Dann lasst es uns wissen! Wir freuen uns über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.   Shownotes Kaum Chancen, keine Tore: Heidenheim und Paderborn mit Nullnummer zum Auftakt (kicker)

Jetzt in der App abspielen

#143 / Juli 2017

27.07.2021 00:11:55

1860 kehrte zurück ins Sechzger, China U20 Ultras Südwest meldeten sich zu Wort und in Bremen bekamen Eltern Gefährderansprachen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: TSV 1860 München, Grünwalder Stadion, Hasan Ismaik, 50+1, Ultras Nürnberg, Rasenballsport Leipzig, L.E. United, Red Aces, Fanprojekt Hannover, Hannover 96, Rote Kurve, SSV Jahn Regensburg, Investor, Darmstadt 98, Du musst kämpfen, Jonathan Heimes, Harlekins Berlin, Blau-Gelbe Hilfe, Eintracht Braunschweig, 1.FC Köln, 100% FC - Dein Verein, Borussia Dortmund, The Unity, SG Wattenscheid 09, VfL Osnabrück, VfR Aalen, BSG Chemie Leipzig, Löwenfans gegen rechts, Hertha BSC, Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern, Riot0231, Celtic Glasgow, Green Brigade, VfL Bochum, FC St. Pauli, DFB, DFL, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Ein 0:0 als Wunderkiste

27.07.2021 00:58:03

Der 1. FC Nürnberg spielt gegen Aue über 90 Minuten den besseren Fußball und hat am Ende doch nur einen Punkt, weil das Entscheidende, nämlich Tore, fehlen. Felix Amrhein versucht sich mit Simon Strauß und Jakob Lexa an einer Einordnung des Saisonauftakts des FCN. Wir schauen dabei zunächst auf die Offensive, die zwar bis zum Strafraum und teilweise sogar hinein gefällig spielte, aber am Ende eben doch wenig zwingende Torchancen herausspielte. Woran lag das? Ist es auf die Jugend von Erik Shuranov und Dennis Borkowski zurückzuführen? Ist das kein Grund zur Sorge, weil das auch die Verantwortlichen gesehen haben oder muss man hier kritisch sein, weil die Offensive sich aus der letzten Saison kennt? Weiterhin schauen wir auf den Defensivverbund. Der wurde gegen Aue nur wenig gefordert, aber lag das nun an der eigenen Qualität oder an der Schwäche des Gegners? Worauf sollte der Glubb im Saisonverlauf unserer Meinung nach achten? Wie kann er diese Schwachstellen adressieren? Das hört ihr im Podcast. Genau wie unsere finale Einschätzung zur ersten Partie der Saison und dem von Robert Klauß und Dieter Hecking ausgegebenen Saisonziel. Shownotes: Torloses Remis zum Auftakt. Was fehlte (Clubfans United) Club torlos gegen Aue (Clubfans United) Probleme im letzten Drittel Analyse zu #FCNAUE #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 103: Der absolute Aufstiegsfavorit?

26.07.2021 00:55:04

Für den Höhepunkt an einem schönen Fußballnachmittag sorgte Aliaksei Shpileuski. Der ist seit ein paar Wochen Trainer des FC Erzgebirge Aue und hatte sich mit diesen Auern gerade ein 0:0 zum Zweitliga-Auftakt beim 1. FC Nürnberg erkämpft. In der Pressekonferenz nach dem Spiel sagte Aliaksei Shpileuski dann: „Wir haben gegen einen absoluten Favoriten in der Liga gespielt. Wir mussten leiden. Ich bin überzeugt, Nürnberg wird auf den ersten drei Plätzen landen.“ Da musste Nürnbergs Trainer Robert Klauß erst einmal schlucken. Das offizielle Saisonziel des 1. FCN lautet ja: Platz fünf bis acht. Nunja. Die Partie war den Nürnbergern vorab so geraten, dass man für beide Saisonziele Argumente hätte finden können – und auch für die Befürchtung, dass es vielleicht noch ein wenig schlechter läuft. Der 1. FC Nürnberg war im ersten Heimspiel vor Publikum seit Monaten dominant, er sah phasenweise sogar sehr gut aus – er schoss beim 0:0 aber eben kein Tor. „Im letzten Drittel“, so sagte das alle Beteiligten, hatte den Nürnbergern der Ideenreichtum gefehlt, um eine überzeugende Leistung auch zu krönen. Das kann natürlich noch werden. Ob es noch wird, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe, in der Florian Zenger und Uli Digmayer im Gespräch mit Fadi Keblawi sehr viel loben, ein bisschen zweifeln – und außerdem noch ein paar Geheimnisse über Nebensächlichkeiten des Lebens verraten.

Jetzt in der App abspielen

#142 / Juni 2017

23.07.2021 00:14:52

China meets Regionalliga Südwest, VfB Stuttgart Fans stimmten für die Ausgliederung, Pistorius forderte lebenslange Stadionverbote. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Tennis Borussia Berlin, PETA, Würzburger Kickers, Arena auf Schalke, FC Bayern München, TSV 1860 München, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Millerntor, VfB Stuttgart, Hasan Ismaik, Rapid wien, Red Bull Salzburg, BSG Chemie Leipzig, Regionalliga, DFB, DFL, MSV Duisburg, Kohorte, Division Duisburg, Grünwalder Stadion, ProFans, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Gewalttäter Sport Datei, Eintracht Braunschweig, Blau Gelbe Hilfe, Millwall FC, Stuttgarter Kickers, Schickeria München, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, Darmstadt 98, Liverpool FC, Justice for 96, Hillsborough Tragödie, Raselballsport Leipzig, L.E. United, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

1. Spieltag: Martin Kind und Hamburg-Schalke

22.07.2021 00:39:38

Der erste Spieltag der zweiten Bundesliga steht an. Die Liga scheint so gut besetzt wie noch nie. Neben Traditionsvereinen wie Düsseldorf, Hannover, St. Pauli oder Nürnberg gehen die Absteiger aus Bremen und Schalke nun in Liga zwei an den Start. Auch die Aufsteiger können sich sehen lassen: Dynamo Dresden und Hansa Rostock vertreten den Osten der Republik in der neuen Spielzeit. In der ersten Folge "Die beste aller Zweiten" spricht Moderator Jannik Meyer zunächst mit t-online Redakteur Dominik Sliskovic. Mit Dominik redet Jannik über allgemeine Themen in der Liga und das Topspiel des Spieltags zwischen Schalke und Hamburg. Am Ende tippen die beiden den kompletten Spieltag durch. Außerdem ist mit dem Geschäftsführer von Hannover 96 Martin Kind ein sehr prominenter Akteur zu Gast. Kind spricht über die Corona-Sorgen in der kommenden Saison und die Lage bei seinem Verein. Außerdem erläutert er die Wahl für den neuen Trainer Jan Zimmermann. Viel Spaß beim Hören...

Jetzt in der App abspielen

Der Sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - Würzburger Kickers- Nummer 19

22.07.2021 00:22:54

Der Sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - Würzburger KickersDas erste Heimspiel des TSV 1860 München bei dem wieder Fans zugelassen sind - wenn auch in reduzierter Anzahl. Basti, Jan und Bernd Winninger unterhalten sich über die Vorbereitungsspiele gegen den 1. FC Nürnberg und Aalen, die mögliche taktische Ausrichtung und das bevorstehende Heimspiel, bei dem ja sogar Gästefans zugelassen sind. Bei der Zuschauerzahl ist unserem Sebastian ein Fehler unterlaufen. Es sind nicht 5200 Zuschauer, sondern etwas mehr als 3500 gegen Würzburg die im Stadion sein werden. Wir sind von der von der Stadt kommunizierten Zuschauerzahl ausgegangen.www.sechzger.deTSV 1860 MünchenSechzigMünchner Löwen3. Liga3. BundesligaBundesligaMünchens Große LiebeMein Verein für Alle ZeitSaisonauftakt

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

21.07.2021 00:24:40

Im ersten Saisonspiel der Spielzeit 2021/22 begrüßt der 1. FC Nürnberg den FC Erzgebirge Aue. Der FCN trieb im Sommer seinen Kaderumbau voran und sorgte damit für Wohlwollen bei den Fans. In Aue verlief der Sommer nicht ganz so harmonisch. Woran das lag, erzählt Tobias (Zwei Gekreuzte Mikros - Der Auepodcast) im Gespräch mit Felix Amrhein. Wir blicken zunächst einmal nochmal zurück. Wie verlief die Saison? Warum kam der FCE im zweiten Teil derart aus dem Tritt und weshalb ist Dirk Schuster nun nicht mehr Trainer? All diese Dinge hatten eine Sache zur Folge, mit Aleksey Shpilevski haben die Veilchen nun einen Trainer, der in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Das hindert ihn aber nicht daran, den Verein gehörig umzukrempeln. Das mussten mit Steve Breitkreuz und Pascal Testroet auch zwei verdiente Spieler erfahren. Wie bewertet Tobias den Umbruch im Kader? Kann Aue die Lücke im Sturm, die durch den Abgang von Testroet und Florian Krüger entstanden ist, aus den eigenen Reihen schließen? Aue riskiert viel, sehr viel sogar. Tobias lässt sich zu einer Prognose hinreißen. Wie diese lautet, hört im ersten Gegnergespräch der Saison. Aber nicht nur deswegen lohnt es sich dranzubleiben. Wir haben ab sofort ein Special für euch am Ende der Gegnergespräche. Gefällt euch das Special? Dann lasst es uns wissen! Wir freuen uns über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes FC Erzgebirge Aue und das Spiel mit dem Feuer (mdr.de)

Jetzt in der App abspielen

#141 / Mai 2017

20.07.2021 00:14:59

Krieg dem DFB, Football Army Dynamo Dresden, Kölle international, Inferno Cottbus löste sich auf. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Werder Bremen, Caillera, Hertha BSC, Preußen Münster, Pro Verein 1896, 50+1, Pro Fans, Hertha Junxx, Gerd Eiserbeck, ACAB, Arminia Bielefeld, Lokal Crew, Schwabensturm, VfB Stuttgart, Chemnitzer FC, RB Leipzig, SV Darmstadt 98, Stadion geht nur gemeinsam, DFB, DFL, Energie Cottbus, Inferno Cottbus, Wacker Nordhausen, Ultras Nordhausen, 1. FC Köln, Müngersdorfer Stadion, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, 1.FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Ansgar Brinkmann, Alemannia Aachen, Hamburger SV, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Folge 0: Der Podcast zur 2. Bundesliga

19.07.2021 00:02:18

Hamburg, Schalke, Bremen, Düsseldorf, Hannover, Nürnberg - was wird das nur für eine zweite Bundesliga. Diese Liga hat auf jeden Fall einen eigenen Podcast verdient. In "Die beste aller Zweiten" spricht Moderator Jannik Meyer vor jedem Zweitliga-Wochenende mit Gästen, die sich bestens im deutschen Unterhaus auskennen. Im ersten Teil geht es um allgemeine Themen, die in der zweiten Bundesliga passieren oder über einen speziellen Verein. Danach geht es um das jeweilige Topspiel am folgenden Spieltag. Zum Abschluss jeder Folge tippt Jannik mit einem Gast den kompletten Spieltag durch....

Jetzt in der App abspielen

Folge 102: Kann losgehen?

19.07.2021 00:56:50

Ungeschlagen durch die Vorbereitung: Der 1. FC Nürnberg macht am Ende der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 in der zweiten Fußball-Bundesliga tatsächlich Hoffnung. Ob diese Hoffnung begründet ist, darum geht es in der neuen Podcast-Ausgabe. Dass zumindest leichte Zweifel erlaubt sind, wird in der neuen Folge, in der sich Fadi Keblawi mit Uli Digmayer und Florian Zenger unterhält, aber schnell klar. Wie kommt die neu formierte, defensive Viererkette durch die Saison, in der die Außenverteidiger Enrico Valentini und Tim Handwerker nach wie vor keine große Konkurrenz fürchten müssen? Wie schnell schaffen es die neu verpflichteten Innenverteidiger Christopher Schindler und Florian Hübner, ihr Leistungsniveau aus der Vergangenheit wieder zu erreichen. Immerhin: Der Blick auf die Offensive macht Hoffnung. Ein eingespieltes Mittelfeld, das noch Luft nach oben hat. Und ein Sturm, in dem es tatsächlich langsam schwer wird, einen Platz für Manuel Schäffler zu finden – den Top-Transfer des Vorjahres. Es wird also eine spannende Saison für den 1. FC Nürnberg und seine Anhänger. Begonnen hat diese Saison schon für die U21 – die mit ihrem neuen Trainer Christian Fiel ebenfalls ein Thema ist im Podcast wie die abgelaufene Europameisterschaft. Bei der hätte übrigens sogar der Club eine passable Rolle gespielt – glaubt zumindest einer der Podcaster.

Jetzt in der App abspielen

Saisonvorschau 2021/22

16.07.2021 00:54:02

Die neue Spielzeit steht unmittelbar vor der Tür. Höchste Zeit sich mit dem 1. FC Nürnberg und seiner Sommerpause auseinanderzusetzen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) über die Transferaktivitäten des Glubbs und über die Erwartungen an die Saison 2021/22. Dieter Hecking und Olaf Rebbe haben ihre Hausaufgaben schon weitesgehend mit dem Ende der vergangenen Saison erledigt gehabt, sodass sich im Kader gar nicht mehr so viel geändert hat. Relegationsheld Fabian Schleusener und Außenverteidiger Oliver Sorg haben den Verein verlassen. Kilian Fischer übernimmt Sorgs Position und der neue Ersatztorhüter Carl Klaus macht das Klauß-Krauß-Klaus-Trio komplett (und sorgt damit für ein wenig Durcheinander in Felix' Kopf). Wir schauen uns die einzelnen Mannschaftsteile noch einmal an und sprechen über unsere Hoffnungen und Sorgen. Außerdem reden wir über unsere Erwartungen an die Saison. Diese scheinen in manchen Teilen des Glubbanhangs schon wieder relativ hoch zu sein. Bei uns herrscht ver...

Jetzt in der App abspielen

Saisonvorschau 2021/22

16.07.2021 00:54:02

Die neue Spielzeit steht unmittelbar vor der Tür. Höchste Zeit sich mit dem 1. FC Nürnberg und seiner Sommerpause auseinanderzusetzen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) über die Transferaktivitäten des Glubbs und über die Erwartungen an die Saison 2021/22. Dieter Hecking und Olaf Rebbe haben ihre Hausaufgaben schon weitesgehend mit dem Ende der vergangenen Saison erledigt gehabt, sodass sich im Kader gar nicht mehr so viel geändert hat. Relegationsheld Fabian Schleusener und Außenverteidiger Oliver Sorg haben den Verein verlassen. Kilian Fischer übernimmt Sorgs Position und der neue Ersatztorhüter Carl Klaus macht das Klauß-Krauß-Klaus-Trio komplett (und sorgt damit für ein wenig Durcheinander in Felix' Kopf). Wir schauen uns die einzelnen Mannschaftsteile noch einmal an und sprechen über unsere Hoffnungen und Sorgen. Außerdem reden wir über unsere Erwartungen an die Saison. Diese scheinen in manchen Teilen des Glubbanhangs schon wieder relativ hoch zu sein. Bei uns herrscht verhaltener Optimismus bezogen auf die letzten beiden Spielzeiten, andere würden wohl Pessimismus dazu sagen. Warum wir dem FCN keinen Sprung in die oberste Riege des Unterhauses zutrauen, hört ihr im aktuellen Podcast. Total Beglubbt geht in seine neunte Saison. Das heißt natürlich nicht, dass es keinen Grund mehr für Lob, Kritik oder Anregungen gäbe. Darum gilt nach wie vor: Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Der Kader 2021/22 im Überblick #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Der Sechzger.de Talk - Nummer 18: u.a. TSV 1860 gegen Burghausen & Nürnberg, Rückkehr der Fans

14.07.2021 00:24:41

In der 18. Ausgabe des Sechzger.de Talks sprechen Bernd, Stephan und Basti über die Vorbereitungsspiele der Profis des TSV 1860 gegen Wacker Burghausen und beim 1. FC Nürnberg, über den neuen Stadionsprecher, über die Rückkehr der Fans und die Beschränkungen der Regierung das Sponsoring des Tempel München Tattoo beim TSV 1860.TSV 1860 Münchenwww.sechzger.deLiga 33. BundesligaBundesligaMünchens Große LiebeMünchner LöwenMerveille BIankadiQuirin MollMichael KöllnerGrünwalder StadionDritte LigaYannick DeickmannKevin GodenMarcel Bär

Jetzt in der App abspielen

#139 / März 2017

13.07.2021 00:18:52

20 Jahre Commando Cannstatt, Hooliganismus in Russland sollte legalisiert werden und Heino Hassler, Mitarbeiter beim Nürnberger Fanprojekt, verstarb. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Bradford City, Borussia Dortmund, Riot0213, Dortmund Ost Hooligans, FC Carl Zeiss Jena, FC St. Pauli, 1. FC Köln, FC Augsburg, RB Leipzig, Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, Borussia Mönchengladbach, Scenario Fanatico, Schalke 04, SC Paderborn, Blau-Schwarzer Dialog, UltrA Team Bremen, Werder Bremen, Rasenballsport Leipzig, Heino Hassler, 1. FC Nürnberg, Fanprojekt Nürnberg, Blockade Sandhausen, SV Sandhausen, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Gruabn Tribüne, SK Sturm Graz, ProFans, Commando Cannstatt, VfB Stuttgart, FC St. Pauli, Trabzonspor, Rot-Weiss Essen, Ultras Frankfurt, DFB, DFL, 1.FC Magdeburg, Hannes, Alemannia Aachen, Würzburger Kickers, SV Sieboldshöhe, 1.FC Nürnberg, VfL Bochum, echt VfL, Saalefront, Hertha BSC, Kurvenhilfe Leverkusen, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan

12.07.2021 00:40:45

In zwei Wochen startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Spielzeit. Einer, der dann in die dritte Saison im Club-Trikot geht, ist Nikola Dovedan. Gut finden das nicht alle rund um den Club. Dovedan kam einst für 2,5 Millionen Euro aus Heidenheim zum Club. Viel Geld für einen Verein wie Nürnberg. Nur die Gegenleistung stimmte selten. Dovedan hat in den zwei Jahren in Nürnberg erst sechs Tore geschossen, er galt deshalb spätestens vor dieser Saison als einer, der den Club gerne verlassen kann. Jetzt ist er immer noch da - und wird tatsächlich gelobt. Von Trainer Robert Klauß und Sportvorstand Dieter Hecking zum Beispiel. Beide lobten im Trainingslager in Südtirol das Engagement des 27-Jährigen. Beide mahnten aber auch, dass bei allem Engagement sich bald auch Dovedans Zahlen verbessern müssen. Das sieht Dovedan genau so, sehr selbstkritisch geht er mit seinen ersten beiden Jahren in Nürnberg um. Bleiben will er dennoch. "Ich spiele in dieser Saison in Nürnberg", sagt Dovedan im Podcast. Im Gespräch mit Fadi Keblawi geht es außerdem um Dovedans herausragende Fähigkeiten als Trash-Talker, was sein Onkel damit zu tun hat und wie Dovedan seinerseits mit Anfeindungen im Internet umgeht.

Jetzt in der App abspielen

#187 Radi: Wenigstens Zweite Liga, Löwen!

08.07.2021 00:18:49

Petar Radenkovic ist eine lebende Legende beim TSV 1860. Der 86-jährige ehemalige Kult-Torwart besuchte zuletzt nach anderthalb Jahren Corona-Pause wieder seine einstige Lieblingsstadt München - und war bei unserem Gespräch erstaunt über den großen Wandel in der Landeshauptstadt. Außerdem sprach Radi über den Tod seines Freundes Peter Grosser, seine eigene Gesundheit, die Stadion-Problematik der Löwen - und den Wunsch, dass der TSV 1860 wenigstens wieder in die Zweite Liga aufsteigt, damit er sich mit den anderen Gescheiterten wie Bremen, Hamburg, Schalke oder Nürnberg messen kann....

Jetzt in der App abspielen

Episode 185 - Wenn ein Schalker mit ´nem Dortmunder... (1)

07.07.2021 00:36:54

Nun ja, eine echte Freundschaft zwischen Blau-Weiß und Schwatz-Gelb gibbet jetzt nicht, aber dennoch gibt es natürlich private Kontakte. Sogar zwischen Mitgliedern der Gelsenszene und der Borussenfront! Zwei Mitfünfziger stehen mir hier Rede und Antwort! Gemeinsame Erlebnisse sogar schon von der EM ´84 in Frankreich! Aber gegeneinander war es natürlich am Schönsten! Gerne auch mit Nürnberg oder dem HSV...

Jetzt in der App abspielen

#137 / Januar 2017

06.07.2021 00:12:54

Eine Richterin bezeichnete Fußballfans als Gesocks, Hüpfverbot in Magdeburg und in Köln und Mainz gedachte man verstorbenen Mitgliedern der Ultraszene. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1860 München, Hasan Ismaik, 50+1, Ultraszene Mainz, FSV Zwickau, Lokomotive Leipzig, Red Bull, RB Leipzig, Notts County, FA Cup, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Borussia Dortmund, Liverpool FC, Cattiva Brunsviga, Eintracht Braunschweig, Ultras Nürnberg, Assisenza, Alemannia Aachen, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, Schalke 04, Daniel Nivel Stiftung, 1.FC Köln, Wilde Horde, DFL, DFB, Christian Seifert, FC Gütersloh, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Heinz-Krügel Stadion, Block U, 1.FC Magdeburg, Martin Kind, Hannover 96, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Folge 100: Jubiläum in Natz

05.07.2021 01:09:15

Seit Samstag ist der 1. FC Nürnberg nicht mehr in der Stadt. Über die Zwischenstation Innsbruck, wo ein Testspiel gegen den FC Wacker mit einem 3:1-Erfolg endete, reiste der Club ins Trainingslager nach Südtirol. Es ist nach zwei Jahren Pause der erste Aufenthalt in Natz-Schabs, wo einst unter dem Trainer Michael Köllner die Grundlagen für den Aufstieg gelegt wurdem. Jetzt kehrt man mit Trainer Robert Klauß zurück – und knapp 100 Club-Fans sind gerne mitgekommen. Die sehen in Natz einen Trainer, der sich mit Blick auf seiner Mannschaft verhalten optimistisch zeigt. Welche Rolle der Club spielen kann, darum geht es in der neuen Ausgabe von Ka Depp. Und weil es die 100. Folge des Podcasts ist, blicken Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi zurück auf zwei turbulente Podcast-Jahre mit dem Club, die ebenfalls sehr optimistisch begannen, das aber nicht immer haben halten können.

Jetzt in der App abspielen

#135 / November 2016

29.06.2021 00:19:17

"Lehmi" wollte wieder mit dem DFB reden, ein Polizeischüler verkaufte Pyro und Stuttgarter Kickers Fans tippten DFB-Geldstrafen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Fußfesseln, Überwachung, Rayonverbote, SV Darmstadt 98, Fanbündnis Bölle, Austria Wien, Viola Boys, 1.FC Nürnberg, FC St. Pauli, Skinheads Sankt Pauli, Second Fan Shirt Freiburg, SC Freiburg, Corillos Ultras, 1.FC Magdeburg, Hannes, Block U, Hallescher FC, Saalefront, Karlsruher SC, Dynamo Dresden, Rasenballsport Leipzig, Rapid Wien, Tornados Rapid, Rot-Weiss Essen, Leeds United, Nottingham Forest, Stuttgarter Kickers, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Leipzig, Fraktion H, BFC Dynamo, Alemannia Aachen, Rote Kurve Hannover, Hans-Joachim Watzke, Bezahlkarten, Datei Gewalttäter Sport, Borussia Dortmund, Alfred Aki Schmidt, Energie Cottbus, Ultima Raka, FC Augsburg, Hertha BSC, Usual Suspects, VFC Plauen, Werder Bremen, Ultras, Hamburger SV, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, TSG Hoffenheim, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

#134 / Oktober 2016

25.06.2021 00:17:52

Der Magdeburg Fan Hannes und der 1.FC Kaiserslautern Fan Karsten verstarben, Schalke sollte das Stadion Essen vermarkten und die BVB Freunde Deutschland stellten den Kampf gegen Rechts ein. Um dieser und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Holstein Kiel, Sektion Spielsucht, VfL Wolfsburg, Bonner SC, SG Wattenscheid 09, 1. FC Kaiserslautern, Der Betze brennt, Saalefront Ultras, Hallescher FC, 1.FC Magdeburg, Block U, Blue Generation, SV Ried, Supras Ried, Cosa Nostra, Giasinga Buam, 1860 München, Rot-Weiss Essen, Schalke 04, Rasenballisten, Le Crats, Red Aces, RB Leipzig, BVB Freunde Deutschland, Borussia Dortmund, BVB Fanabteilung, Südtribüne Dortmund, Fanprojekt Dortmund, 1.FC Nürnberg, Mein Club mein Verein, Manchester United, HFC Falke e.V., Ultras Nürnberg, Banda di amici, Südkurve München, Bayern München, FC Augsburg, Augsburg Calling, Brigade Nord, Hannover 96, Austria Salzburg, Infamous Youth, Caillera, Lintesa Verde, UltrA Team Bremen, Werder Bremen, Coloniacs, Navajos, Definitionsmacht Colonia, 1.FC Köln, Kohorte Ultras, MSV Duisburg, Horda Azzuro, Carl Zeiss Jena, Kennzeichnungspflicht, Union Berlin, Magic Fans, St. Etienne, Hamburger SV, Super Hamburg ole, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 99: Der Club übt wieder

21.06.2021 00:54:45

100 Menschen duften zusehen, als der 1. FCN am Montagnachmittag zum Auftakttraining bat. In Zeiten der Pandemie war das ein gutes Zeichen, über das sie sich auch beim Club ehrlich gefreut haben. Nach drei Spielzeiten im Zeichen des Abstiegskampfes wollen sie beim FCN selbst in der kommenden Saison auch wieder für bessere Laune sorgen. Trainer Robert Klauß ist jedenfalls guter Dinge. Ob das gelingen kann, auf wen man sich in der kommenden Saison freuen kann und von wem man sich vielleicht noch verabschieden muss - alles Fragen, die Florian Zenger und Uli Digmayer im Podcast mit Fadi Keblawi diskutieren.

Jetzt in der App abspielen

German language episode - Episode 31 Gast Knut Reinhardt (1991-99) - Knuuuuuuuut!

08.06.2021 09:17:00

Vielen Dank für Ihre Interess am BVB London Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast ist heute Knut Reinhardt, 'Knuuuuuuuut' wie er von uns Fans liebevoll gerufen wurde, spielte beim BVB mit der Rückennummer 2. Er begann sein Laufbahn beim TuS 05 Quettingen und wechselte als d-Jugendlicher zu Bayer 04 Leverkusen und wurde wenig später deutscher A-Junioren-Meister.  In dieser Zeit war er zudem für verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften des DFB aktiv und wurde 1987 mit der U-20 Vize-Weltmeister. 1988 gewann der defensive Mittelfeldspieler mit Bayer Leverkusen den UEFA-Cup und kam im selben Jahr zu seinem ersten Länderspiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Insgesamt kam er in seiner Karriere bis 1992 auf sieben Einsätze im Nationalteam. Im Europapokal brachte der Mittelfeldspieler auf insgesamt 50 Einsätze. 1991 verließ Reinhardt Leverkusen und wechselte zum BVB. Mit dem BVB wurde er 1995 und 1996 Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal. Nachdem er in Dortmund immer weniger zum Einsatz kam, wechselte er 1998 zum 1.FC Nürnberg. Co-moderator in der Sendung heute ist Stephan Kordt, geboren in Dortmund lebt der zweimalige Familien Vater seit 20 Jahre in Las Vegas, USA von wo er seine lebenslange liebe zum BVB nachgeht - Kordt hat seit 30 Jahre alle Spiele der Borussia verfolgt.  1. Wurzeln im tiefsten Westfalen, Wechsel zum BVB, 1991-94, Stories von Ricken, Tanko, Chappi, Kalle, Teddy, Kutte, 'Stoffel', Povlsen. 2. 1994/95, Ottmar Hitzfeld,' die Italiener' Cesar, Sammer, Moeller und ab nach Duisburg - Der Knoten platzt Meister zum ersten Mal seit 25 Jahre!  3. 1995/96 Neon im Nike Dress, Rangers in der Champions League und noch ein drauf Meisterschaft Nummer zwei.  4. 1996/97 Ottmar Hitzfeld, Finale, eine Reise nach Tokio!  5. Unterwegs mit der Nationalmannschaft WM U20, 8-0 gegen 'Chappi'.  6. Klassenzimmer und Leben nach der Karriere und die' London Connection'. Wir hoffen, dass Euch die Show gefällt. Schickt uns Eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder auch in der Online-Gruppe unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland .   All rights reserved Borussia Dortmund Fan Club London 2021  

Jetzt in der App abspielen

Folge 24: Hinten raus wurde es eine sorgenfreie Saison!

07.06.2021 00:36:36

Die 24. Folge des Glubb Checker Podcasts ist zum einen die letzte Folge der Saison, zugleich aber auch die ausführlichste Ausgabe. Im ersten Teil fassen wir die Spieltage 27 bis 34 nochmal kurz zusammen und sprechen über die durchaus erfolgreiche Endphase der Saison 2020/2021: FCN - Paderborn 2:1 Würzburg - FCN 1:1 Aue - FCN 0:1 FCN - Heidenheim 3:1 FCN - Kiel 1:1 HSV - FCN 5:2 FCN - Bochum 1:1 Hannover - FCN 1:2 Im zweiten Teil ziehen wir ein Saisonfazit und werfen einen ersten Blick auf die aktuelle Transferperiode. Das Saisonziel "eine sorgenfreie Saison" wurde erreicht, was zwischenzeitlich allerdings sehr fragwürdig war. Die Saison aufgeteilt in 4 Phasen: 1. Phase: 1. bis 13. Spieltag = 5 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen - Platz 7 2. Phase: 14. bis 19. Spieltag = 0 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen - Platz 14 3. Phase: 20. bis 25. Spieltag = 2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen - Platz 14 4. Phase: 26. bis 34. Spieltag = 4 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlagen - Platz 11 Der letzte Abschnitt ist ein Ausblick auf die kommende Saison, sowohl auf die Zweite Bundesliga 2021/2022 aka The Super League, als auch auf die Pläne rund um den Podcas...

Jetzt in der App abspielen

#128 / April 2016

04.06.2021 00:16:38

Montagsspiele in der 1.Bundesliga, Datenbanken über Fußballfans, Jusitce for 96. Das sind dreit der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Hugos, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Dynamo Dresden, Rudolf-Harbig Stadion, Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, 1.FC Nürnberg, VfL Wolfsburg, Green-White Angels, Sao Paolo, Palmeiras, Corinthians, RB Leipzig, Fanprojekt Kaiserslautern, Julius Hirsch Preis, Tribüne ohne Grenzen, Preußen Münster, Twente Enschede, VAK-P, Ajax Amsterdam, Nordwestkurve Frankfurt, Brigata Renania, Kein Zwanni, VfB Stuttgart, HFC Falke e.V., 1860 München, Liverpool FC, 96, Hannover 96, Fanhilfe Münster, Werder Bremen, Valentin, SC Freiburg

Jetzt in der App abspielen

#31 Relegation - Fluch oder Segen? Mit Oliver Fritsch

03.06.2021 00:44:56

Borussia Dortmund hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Siege errungen: Wer erinnert sich nicht an das 3:1 im CL-Finale gegen Juventus Turin im Jahr 1997? An den 2:1-Sieg im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1966 gegen den FC Liverpool, wodurch der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann? Oder das Pokalendspiel in der Saison 11/12, als der FC Bayern mit 5:2 geschlagen wurde? Und doch: Das vielleicht denkwürdigste Spiel der Vereinsgeschichte fand im Jahr 1986 statt. Das bekannte Fanzine „schwatzgelb“ bezeichnet es sogar als „das Schicksalsspiel des Vereins überhaupt“: Ein 3:1-Sieg gegen Fortuna Köln in der Relegation, mit dem der BVB in letzter Sekunde den Absturz in die Zweitklassigkeit verhindern konnte, nachdem das Hinspiel mit 0:2 verloren wurde. Die zur Saison 08/09 im deutschen Profifußball wieder eingeführte Relegation ist dennoch nicht unumstritten. Werden die Erstligisten, die sich zumeist gegen die Zweitligisten durchsetzen, bevorteilt? Sollte man sich eher am englischen Modell orientieren, das drei feste Absteiger und Play-Offs um den letzten Aufstiegsplatz vorsieht? Und gibt es eine erhöhte Anzahl von Herzinfarkten in den Tagen nach einem spannenden Relegationskrimi? Darüber diskutieren wir mit Oliver Fritsch. Oliver war lange Jahre als Spieler und Trainer im Amateurfußball unterwegs und arbeitet seit 2008 als Sportredakteur bei Zeit Online. Zudem hat er hartplatzhelden.de gegründet, ein Videoportal für Amateur- und Jugendfußball. Neben einem eigenen Podcast erscheinen auf hartplatzhelden.de auch Kolumnen zu diversen Entwicklungen im Amateurfußball. Für diese Folge haben wir ihn jedoch insbesondere aufgrund seines 2021 erschienenen Buches „Fußball als Nahtoderfahrung“ angefragt: Darin geht es um das völlig verrückte und dramatische Relegationsspiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Ingolstadt vor knapp einem Jahr, das erst in der 6. Minute der Nachspielzeit durch einen reingestolperten Treffer des FCN entschieden wurde. Vielen Dank für deine Zeit, Oliver! Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook oder Instagram. Vielen Dank! Die Zusammenfassung des Relegations-Rückspiels 1. FC Nürnberg vs. FC Ingolstadt: https://www.youtube.com/watch?v=zMJZgF4k-vQ Hier kann man “Fußball als Nahtoderfahrung“ bestellen: https://www.starfruit-publications.de/buecher/oliver-fritsch/  Der hartplatzhelden-Podcast: https://open.spotify.com/episode/38RyozOt1cwKOqBkj2po5v  Der Twitter-Account von Oliver: https://twitter.com/olifritsch

Jetzt in der App abspielen

Aufstiegsheldinnen – Clubfrauen Special

01.06.2021 01:02:21

Am 12. Mai 2021 gab es die erlösende Nachricht: Der 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball spielt in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga. Nachdem das Team in der vergangenen Saison denkbar knapp am Aufstieg gescheitert war, führte dieses Mal, Punktekoeffizient hin oder her, kein Weg an ihnen vorbei. Doch wer sind eigentlich die Aufstiegsheldinnen vom Valznerweiher? Felix Amrhein begrüßt mit Luisa Richert und Jana Rippberger zwei von ihnen im aktuellen Podcast. Die beiden berichten darüber, wie sie den Aufstieg erlebt haben und wie ihr Alltag als Profifußballerinnen mit einem weiteren Job aussieht, wenn gerade keine Pandemie ist. Der Aufstieg in die 2. Liga bedeutet auch deutlich längere Auswärtsfahrten. Ist das ein Problem? Außerdem es geht um die Alterstruktur der Mannschaft und darum, wie der FCN eigentlich Fußball spielt. Luisa und Jana sprechen über ihren Werdegang. Wie sind sie beim Glubb gelandet? Gab es Momente in denen sie die Schuhe an den Nagel hängen wollten? Was waren die Highlights ihrer Karriere? All das beantworten die beiden und erzählen darüber hinaus, wann ihnen klar wurde, dass sie besser Kicken können, als die meisten anderen. Wir sprechen außerdem über das Standing innerhalb des Dachvereins 1. FC Nürnberg. An welchen Stellen wünschen sie sich mehr Unterstützung? Werden sie von den männlichen Profis wahrgenommen? Ist es hinderlich für einen Verein mit bekannter Männerabteilung zu spielen? Und wir reden natürlich über Geld. Würden Lu und Jana ihren Job aufgeben, wenn sie morgen vom Fußball leben könnten? Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes 1. FC Nürnberg feiert Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga (fcn-frauenfussball.de) Die Club-Frauen: Aufstieg, Anspruch, Stolz & Ehre (Club-Podcast) Sommervorbereitung Frauen (fcn-frauenfussball.de)

Jetzt in der App abspielen

Aufstiegsheldinnen – Clubfrauen Special

01.06.2021 01:02:21

Am 12. Mai 2021 gab es die erlösende Nachricht: Der 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball spielt in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga. Nachdem das Team in der vergangenen Saison denkbar knapp am Aufstieg gescheitert war, führte dieses Mal, Punktekoeffizient hin oder her, kein Weg an ihnen vorbei. Doch wer sind eigentlich die Aufstiegsheldinnen vom Valznerweiher? Felix Amrhein begrüßt mit Luisa Richert und Jana Rippberger zwei von ihnen im aktuellen Podcast. Die beiden berichten darüber, wie sie den Aufstieg erlebt haben und wie ihr Alltag als Profifußballerinnen mit einem weiteren Job aussieht, wenn gerade keine Pandemie ist. Der Aufstieg in die 2. Liga bedeutet auch deutlich längere Auswärtsfahrten. Ist das ein Problem? Außerdem es geht um die Alterstruktur der Mannschaft und darum, wie der FCN eigentlich Fußball spielt. Luisa und Jana sprechen über ihren Werdegang. Wie sind sie beim Glubb gelandet? Gab es Momente in denen sie die Schuhe an den Nagel hängen wollten? Was waren die Highlights ihrer Karriere? All das beantworten die beiden und erzählen darüber hinaus, wann ihnen klar wurde, dass sie b...

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 3: Corona und Vereinswerte

29.05.2021 01:14:55

Im dritten und letzten Teil unserer Saisonanalyse bewegen wir uns teilweise sehr weit vom 1. FC Nürnberg und der Saison an sich weg. Es geht um zwei Themen, die uns ganz allgemein beschäftigt haben. Zum einen geht es um die Entfremdung mit dem Profifußball im Zuge der Pandemie, zum anderen um die Vereinswerte des Glubbs und wie gut diese eigentlich gelebt werden. Felix Amrhein diskutiert beide Themen mit Marcus Schultz und Simon Strauß. Der FCN und natürlich auch alle anderen Vereine spielen seit über einem Jahr, sofern sie überhaupt spielen dürfen, vor leeren Rängen. Wir verfolgen Fußball meist alleine vor dem TV und werten die Geschehnisse live via Twitter, WhatsApp und Co aus. Wir sind weder im Stadion, noch bei Freund*innen. Wir leiden, jubeln, verzweifeln und feiern größtenteils für uns alleine. All das ist angesicht der Eindämmung des Covid-19-Virus natürlich richtig und trotzdem hat es Auswirkungen auf unser Dasein als Fans. Gleichzeit scheint die Kluft zwischen "denen da oben" und Vereinen wie dem 1. FC Nürnberg immer weiter aufzugehen. Die Spitze versucht gar eine Super League zu gründen, weil der Geldtopf der Champions League nicht prall genug ist. Vor diesen Hintergründen sprechen wir darüber, wie sich unser Fantum im letzten Jahr verändert hat. Welche Rolle spielen Profifußball und das Spiel im Allgemeinen noch für uns? Wie wichtig ist der Glubb und wo ordnet man ihn in diesem Kontext ein? Das zweite große Thema, dass uns intern immer wieder beschäftigt hat, sind die Werte des Vereins. Der 1. FC Nürnberg besitzt ein Leitbild und ein Selbstverständnis für seine Fans. Doch wie viel Leben steckt in diesen Worten? Auf der einen Seite stehen das CSR-Team (Corporate Social Responsibility) um Katharina Fritsch und die Plattform "Unser Club" die sehr viel politische Bildungsarbeit leisten, über die nationalsozialistische Vergangenheit des 1. FCN aufklären und viele tolle Dinge (z.B. den Jenö-Conrad-Cup) auf die Beine stellen. Auf der anderen Seite stehen die Aktionen rund um Bakery Jatta und in dieser Saison die Quasi-Verpflichtung von Maximilian Knauer. Zwei Handlungen von Vereinsseite, die in unserem Verständnis im klaren Widerspruch zu den Werten stehen. Wie passt das zusammen? Welche Rolle spielen wir als Fans und Mitglieder bei der Einhaltung der Werte als Verein? Und wie wichtig ist es, ob diese Werte sich von den Werten anderer Vereine unterscheiden? All diese Fragen haben wir diskutiert. Hier findet ihr die Saisonanalyse Teil  1 (Kader) und Teil 2 (High- und Lowlights; große Diskussionrunde). Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Leitbild 1. FC Nürnberg Selbstverständnis: 1. FC Nürnberg und seine Fans Offener Brief Total Beglubbt im Fall Maximilian Knauer bei Twitter, Facebook und Instagram

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 3: Corona und Vereinswerte

29.05.2021 01:14:55

Im dritten und letzten Teil unserer Saisonanalyse bewegen wir uns teilweise sehr weit vom 1. FC Nürnberg und der Saison an sich weg. Es geht um zwei Themen, die uns ganz allgemein beschäftigt haben. Zum einen geht es um die Entfremdung mit dem Profifußball im Zuge der Pandemie, zum anderen um die Vereinswerte des Glubbs und wie gut diese eigentlich gelebt werden. Felix Amrhein diskutiert beide Themen mit Marcus Schultz und Simon Strauß. Der FCN und natürlich auch alle anderen Vereine spielen seit über einem Jahr, sofern sie überhaupt spielen dürfen, vor leeren Rängen. Wir verfolgen Fußball meist alleine vor dem TV und werten die Geschehnisse live via Twitter, WhatsApp und Co aus. Wir sind weder im Stadion, noch bei Freund*innen. Wir leiden, jubeln, verzweifeln und feiern größtenteils für uns alleine. All das ist angesicht der Eindämmung des Covid-19-Virus natürlich richtig und trotzdem hat es Auswirkungen auf unser Dasein als Fans. Gleichzeit scheint die Kluft zwischen "denen da oben" und Vereinen wie dem 1. FC Nürnberg immer weiter ...

Jetzt in der App abspielen

#126 / Februar 2016

28.05.2021 00:12:41

Großes Tennis in Stuttgart, Eis DFB, Kölner Demo in Gladbach. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, Wuschel, Ultras Frankfurt, Commando Cannstatt, Spvgg Fürth, Ronhof, 1.FC Kaiserslautern, RB Leipzig, Supremus Dilectio, SV Wehen Wiesbaden, 1. FC Köln, Wilde Horde, VfL Wolfsburg, SKB, Datei, Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern, FC Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt, Fanprojekt Preußen Münster, 1860 München, Grünwalder Stadion, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Kein Zwanni, Nordkurve Nürnberg, Ultras Niebierscy, Hermann, Ruch Chorzow, Generation Luzifer, Fanabteilung VfL Osnabrück, Violet Crew, Sottocultura, Borussia Mönchengladbach, Gruppen und Szenegewalt, Erzgebirge Aue, Inferno Osnabrück, Erfordia Ultras, Bayern München, Wuppertaler SV, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 2: High- und Lowlights

27.05.2021 01:37:37

Eigentlich wollten wir im zweiten Teil der Saisonrückschau die High- und Lowlights diskutieren, aber dann lief irgendwie alles aus dem Ruder und wir diskutieren über anderthalb Stunden alles was mal besprochen werden musste. Felix Amrhein begrüßt dazu Max Roßmehl sowie Alexander Endl und Stefan Helmer von Clubfans United. Angefangen bei "Gab es überhaupt Highlights?" bis hin zu "Macht Fußball mit leeren Stadien überhaupt noch Spaß?" ist so ziemlich alles dabei. Wir reden über Transfers und Erwartungshaltungen. Es geht um die verfehlte Kommunikation von Seiten des Vereins bei gewissen Personalentscheidungen. Wir sprechen über den frühzeitigen Klassenerhalt, über schlimme Phasen und noch schlimmere Spiele und darüber wie sorgenfrei die Saison nun eigentlich war. Es geht um die Aussagekraft von Marktwerttabellen, Pressekonferenzen, Busblockaden, YouTube-Verabschiedungen und um so vieles mehr. Den ersten Teil der Saisonanalyse (Kader) findet ihr übrigens HIER. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 2: High- und Lowlights

27.05.2021 01:37:37

Eigentlich wollten wir im zweiten Teil der Saisonrückschau die High- und Lowlights diskutieren, aber dann lief irgendwie alles aus dem Ruder und wir diskutieren über anderthalb Stunden alles was mal besprochen werden musste. Felix Amrhein begrüßt dazu Max Roßmehl sowie Alexander Endl und Stefan Helmer von Clubfans United. Angefangen bei "Gab es überhaupt Highlights?" bis hin zu "Macht Fußball mit leeren Stadien überhaupt noch Spaß?" ist so ziemlich alles dabei. Wir reden über Transfers und Erwartungshaltungen. Es geht um die verfehlte Kommunikation von Seiten des Vereins bei gewissen Personalentscheidungen. Wir sprechen über den frühzeitigen Klassenerhalt, über schlimme Phasen und noch schlimmere Spiele und darüber wie sorgenfrei die Saison nun eigentlich war. Es geht um die Aussagekraft von Marktwerttabellen, Pressekonferenzen, Busblockaden, YouTube-Verabschiedungen und um so vieles mehr. Den ersten Teil der Saisonanalyse (Kader) findet ihr übrigens

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 1: Kader

25.05.2021 01:45:58

Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerdem mit der Geistersaison und den Vereinswerten noch einmal genauer auseinandersetzen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Vereinsprofil des 1. FC Nürnberg bei transfermarkt.de und bei WhoScored.com.

Jetzt in der App abspielen

Saisonanalyse Teil 1: Kader

25.05.2021 01:45:58

Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerd...

Jetzt in der App abspielen

#125 / Januar 2016

25.05.2021 00:18:42

Fenerbahce Capo Sefa verstarb, geplante Stehplatz Einführung in Großbritannien, Datei Gruppen und Szenegewalt Hamburg. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Ultras Nürnberg, Ya Basta, Schwarz-Gelbe Hilfe, Dynamo Dresden, Blau-Weiß-Rote Hilfe, Hansa Rostock, Schubi, Valentin, Werder Bremen, FC Augsburg, Bürgerwehr Augsburg, 1. FC Magdeburg, Block U, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, Commando Cannstatt, Schwabensturm, Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, Roter Stern Leipzig, Ultras White Knights, Zamalek, Fenerbahce Istanbul, US Palermo, DFB, Preußen Münster, Fanprojekt, Fanrat 1860 München, Schalke 04, SFCV, HSV Supporters-Club, schwatzgelb.de, Südtribüne Dortmund, The Unity, Borussia Dortmund, Chemnitzer FC, VfL Wolfsburg, Panathinaikos Athen, Nordkurve Babelsberg, ProFans, Spielansetzungsmonster, SAM, Union Berlin, Erfordia Ultras, Rot Weiß Erfurt, FSV Mainz 05, Supporters Mainz, FC Bayern München, Club Nr. 12, Eintracht Frankfurt, Liverpool FC, Blue Patriots,

Jetzt in der App abspielen

Folge 98: Die Aufstiegsmacher

24.05.2021 01:11:02

Mit einem 2:1-Erfolg bei Hannover 96 hat sich der 1. FC Nürnberg in die Sommerpause verabschiedet. Für die Spieler gibt es jetzt erste Impfungen und die Möglichkeit, ein bisschen Urlaub zu machen. Für alle anderen die Gelegenheit, eine Bilanz zu ziehen. Im Podcast machen das diesmal Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger. Es geht unter anderem um die Frage, ob das jetzt eine sorgenfreie Saison war oder nicht. Es geht aber natürlich auch darum, was von der kommenden Spielzeit zu erwarten ist – werden da die Sorgen größer oder kleiner. Deshalb diskutieren die drei im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast natürlich auch die Spieler, die bislang als Neuverpflichtungen feststehen. Das Urteil: zwiegespalten. Beim Blick zurück herrscht ebenfalls ein wenig Uneinigkeit, was sich nicht zuletzt an der, nunja, Wahl zum Spieler der Saison zeigt. Und natürlich gehen Glückwünsche an die Aufsteiger von der Spielvereinigung Fürth.

Jetzt in der App abspielen

Folge 119 – Quick and Dirty nach Nürnberg

23.05.2021 00:35:11

Der versöhnliche Abschied ist Kenan Kocak nicht geglückt. Hannover 96 verliert das letzte Spiel der Saison, gegen den 1. FC Nürnberg, mit 1:2. Auch in seinem letzten Einsatz, konnte sich der scheidende Cheftrainer nicht dazu entschließen, ein Herz für die Jugend zu haben. Dennoch gab es Lichtblicke: Florent Muslija spielt wie befreit, seitdem klar ist, dass es in der kommenden Saison einen neuen Trainer geben wird. Tobi bespricht mit Chris und Dennis nicht nur das letzte Spiel, sondern blickt auch ein wenig über den Tellerrand. Freut euch auf den großen Saisonrückblick in der Sommerpause. Vielen Dank für eure Treue. Auch in der kommenden Saison heißt es wieder: Vorwärts nach weit. Mit freier Musik von www.frameteraxx.de...

Jetzt in der App abspielen

#124 / Dezember 2015

21.05.2021 00:11:21

Nikoläuse machten Rabatz, Carsi Mitglieder vor Gericht, 20kg Pyro im Mülleimer. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Eintracht Braunschweig, Assalto Comando, Hansa Rostock, Blau-Weiße Hilfe, RB Leipzig, 1860 München, Werder Bremen, Ludwigsparkstadion, Virage Est, 1. FC Saarbrücken, Legio Augusta, Jahn Regensburg, Fortuna Köln, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Alemannia Altdöbern, SV Grossräschen, Legio Noviomagnum, NEC Nijmegen, Union Berlin, 1. FC Nürnberg, Bayern München, Valentin, Spvgg Fürth, 1. FC Magdeburg, Block U, DFL, Borussia Mönchengladbach, FPMG Supporters Club, Max-Morlock Stadion, Besiktas Istanbul, Carsi, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hannover 96

20.05.2021 00:23:27

Anhänger*innen des 1. FC Nürnberg erinnern sich mit Schrecken an den 17. Spieltag. Hannover 96 wirkte wie eine Mannschaft, die man bei guter Form womöglich schlagen kann, stattdessen gab es 2:5 auf den Deckel und 96 sezierte den FCN nach allen Regeln der Kunst. Vor dem Rückrundenduell wirkt Hannover angesichts der Rückrunde erneut schlagbar, denn die Rückrunde war ein Desaster. Felix Amrhein spricht mit Tobi (Hannoverliebt) über eine Saison zum Vergessen und über die Vorgänge im Hinblick auf die neue Saison. Nach 17 Spieltagen hatte Hannover 26 Punkte auf dem Konto und war 6 Zähler von Platz 3 entfernt. Es war nicht alles Gold was glänzte, aber es war tabellarisch immerhin okay. In der  Rückrunde kamen jedoch nur noch 16 Punkte hinzu. Der Aufstiegszug fuhr ohne Hannover ab und irgendwann ging die Saison so dahin. Was dann passierte? Man, genauer gesagt Martin Kind, entschied sich für einen Trainerwechsel - jedoch erst nach der Saison. Und während durch die Presse immer wieder der Name Steffen Baumgart schwebte, präsentierte 96 auf einmal Jan Zimmermann, der vorher in der 4. Liga den TSV Havelse trainierte. Ist das nun gut oder schlecht? Gerhard "Gerrit" Zuber, seines Zeichens Sportdirektor, wusste davon übrigens nichts. Wie das im Hinblick auf die Zusammenarbeit der beiden Verantwortlichen im Sportlichen Bereich, insbesondere mit Blick auf die Kaderplanung, gut gehen soll, weiß wohl nicht mal Martin Kind. Tobi erzählt, was ihn an seinem HSV zur Verzweiflung treibt und warum er ganz hinten am Horizont doch so etwas wie Licht sieht. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Überraschung in Hannover: Zimmermann wird im Sommer neuer Trainer (kicker) Kinds Halbwahrheiten um Zimmermann und Zuber (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hannover 96

20.05.2021 00:23:27

Anhänger*innen des 1. FC Nürnberg erinnern sich mit Schrecken an den 17. Spieltag. Hannover 96 wirkte wie eine Mannschaft, die man bei guter Form womöglich schlagen kann, stattdessen gab es 2:5 auf den Deckel und 96 sezierte den FCN nach allen Regeln der Kunst. Vor dem Rückrundenduell wirkt Hannover angesichts der Rückrunde erneut schlagbar, denn die Rückrunde war ein Desaster. Felix Amrhein spricht mit Tobi (Hannoverliebt) über eine Saison zum Vergessen und über die Vorgänge im Hinblick auf die neue Saison. Nach 17 Spieltagen hatte Hannover 26 Punkte auf dem Konto und war 6 Zähler von Platz 3 entfernt. Es war nicht alles Gold was glänzte, aber es war tabellarisch immerhin okay. In der  Rückrunde kamen jedoch nur noch 16 Punkte hinzu. Der Aufstiegszug fuhr ohne Hannover ab und irgendwann ging die Saison so dahin. Was dann passierte? Man, genauer gesagt Martin Kind, entschied sich für einen Trainerwechsel - jedoch erst nach der Saison. Und während durch die Presse immer wieder der Name Steffen Baumgart schwebte, präsentierte 96 a...

Jetzt in der App abspielen

#123 / November 2015

18.05.2021 00:17:05

Terroranschlag in Paris, Länderspielabsage in Hannover nach Anschlagsdrohung und ein Fan musste ein Buch lesen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1.FC Magdeburg, Fanhilfe Magdeburg, Slask Wroclaw, Hansa Rostock, Fanszene Rostock e.V., Fortuna Köln, Hallesche FC, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Resistente, Preußen Münster, Borussia Dortmund, Südtribüne Dortmund, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, FC Ingolstadt, Blau-Weiß-Rote Hilfe, 1.FC Saarbrücken, Virage Est, Bonner SC, bonnanza, Ultra St. Pauli, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Valentin, Bayer Leverkusen, Nordkurve 12, Aston Villa, Brigade 1874, Ultras Dynamo, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Oberhausen, Emscherkurve, 1860 München, Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, BAG, Austria Salzburg, DFB, Länderspiel, Nationalmannschaft, Eiserne Hilfe, Union Berlin, Soul City Ultras, Fortuna Düsseldorf, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, Tausend Freunde Forum, Max Morlock Stadion, 1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen, Pfalz Inferno, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Ein Kopfball als Partykiller

18.05.2021 00:44:10

Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das perfekte Abschiedsgeschenk. Auch nach der Pause lebte das Spiel wohl mehr von seiner Spannung als von seiner Klasse, mit dem Unterschied, dass nun auch Bochum zu Möglichkeiten kam. Der Ausgleich hätte keine davon sein müssen. Unter gütiger Mithilfe von Christian Mathenia köpfte Robert Zulj zum Ausgleich ein. Nürnberg verteidigte das Unentschieden letztlich konsequent und vertagte somit den Bochumer Aufstieg. Am Sonntag waren im Stadion immer wieder hupende Autos zu hören. Diese gehörten Glubbfans, die Hanno Behrens, Lukas Mühl und Georg Margreitter verabschieden wollten. Eine tolle Aktion, die wir im Podcast nochmal kurz Revue passieren lassen. Außerdem sprechen wir über Neuzugang Benjamin Hübner, Behrens Äußerungen zum Abschied und über das letzte Spiel gegen Hannover 96. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Club holt Remis gegen Spitzenreiter, verhindert den Partyhattrick (Clubfans United) Mitgehalten, Party verhindert Analyse zu Bochum (Clubfans United) Koordination von #HupenFürnHanno: Gemeinsam starten hier! (Glubb Blog) FCN Bochum 1:1! Hupkonzert beflügelt Clubspieler! [inkl. Video] (Glubb Blog) Hübner kommt an den Valze Innenverteidiger unterschreibt längerfristig (fcn.de) Behrens: "Es waren Wahnsinnsjahre" (kicker) Der Abschiedstalk mit Hanno, Georg & Lukas (YouTube) Überraschung in Hannover: Zimmermann wird im Sommer neuer Trainer (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Ein Kopfball als Partykiller

18.05.2021 00:44:10

Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das p...

Jetzt in der App abspielen

Folge 97: Auf Wiederhören, Hanno Behrens

17.05.2021 01:09:09

Sechs Jahre hat Hanno Behrens für den 1. FC Nürnberg gespielt. Er ist mit dem Verein knapp am Aufstieg gescheitert, aufgestiegen und wieder abgestiegen. Vor allem ist er tatsächlich zu einer Identifikationsfigur für den Club geworden. Jetzt muss er den FCN nach der Saison verlassen. In seinem Abschiedsbesuch im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast erzählt Behrens von seiner Zeit in Nürnberg, von der Zuneigung, die er zu der Stadt entwickelt hat und wie es für ihn weiter gehen soll. Er redet im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi über sein Verhältnis zur Presse und welcher Trainer ihn am meisten geprägt hat. Und er spricht sehr deutliche Worte darüber, wie manche Menschen Fußballspieler mit einem Abladeplatz für ihre negativen Emotionen verwechseln.

Jetzt in der App abspielen

Immer wieder VfL ° #onesteptogo

15.05.2021 00:30:36

Wir müssen zu diesem Spiel hier gar nicht viel schreiben, wir alle wissen was möglich ist. Der VfL reist mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen als Tabellenführer nach Nürnberg und möchte dort dann am liebsten den Aufstieg klar machen. Verzichten muss Trainer Thomas Reis neben Manu und Danny dabei aber noch auf Gamboa und Toto. Wir reden in der Folge über den möglichen Ersatz für Toto, der Appell von Stadt, Polizei und Verein, sowie unseren Neuzugang aus Paderborn.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: VfL Bochum

14.05.2021 00:22:02

Nach elf langen Jahren steht der VfL Bochum mit anderthalb Beinen in der ersten Liga und womöglich sind es am Sonntag nach dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg dann alle beide. Wie der Verein dorthin gekommen ist, berichtet Moritz (Immer wieder VfL) im Gespräch mit Felix Amrhein. Wie hat sich das Team von Thomas Reis seit dem letzten Aufeinandertreffen Mitte Januar präsentiert? Was unterscheidet die Mannschaft von jenen Teams aus den Vorjahren, welche immer mal wieder als Aufstiegsanwärter gehandelt wurden? Welche Rolle spiel Robert Zulj? Und kann Nürnberg etwas aus den Bochumer Niederlagen gegen Aue, Paderborn und Darmstadt lernen? Ganz am Ende geht es dann, obwohl Felix am Anfang nicht gratulieren wollte, doch noch um den Aufstieg. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes "Ganz Bochum ist im Auto" - VfL vor dem Aufstieg (kicker) Reis: "Ich werde nicht auf Zwischenstände schauen" (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: VfL Bochum

14.05.2021 00:22:02

Nach elf langen Jahren steht der VfL Bochum mit anderthalb Beinen in der ersten Liga und womöglich sind es am Sonntag nach dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg dann alle beide. Wie der Verein dorthin gekommen ist, berichtet Moritz (Immer wieder VfL) im Gespräch mit Felix Amrhein. Wie hat sich das Team von Thomas Reis seit dem letzten Aufeinandertreffen Mitte Januar präsentiert? Was unterscheidet die Mannschaft von jenen Teams aus den Vorjahren, welche immer mal wieder als Aufstiegsanwärter gehandelt wurden? Welche Rolle spiel Robert Zulj? Und kann Nürnberg etwas aus den Bochumer Niederlagen gegen Aue, Paderborn und Darmstadt lernen? Ganz am Ende geht es dann, obwohl Felix am Anfang nicht gratulieren wollte, doch noch um den Aufstieg. Shownotes "Ganz Bochum ist im Auto" - VfL vor dem Aufstieg (kicker) Reis: "Ich werde nicht auf Zwischenstände schauen" (kicker)...

Jetzt in der App abspielen

#122 / Oktober 2015

14.05.2021 00:18:46

65 Jahre Torcida Split, 20 Jahre Fantastic Supporters, Brigade Hartmut Strampe. Um diese drei und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Benfica Lissabon, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, ZIS, Ralf Jäger, Darmstadt 98, Böllenfalltor, Borussia Dortmund, PAOK Saloniki, Desperados, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Hogesa, Liverpool FC, 1.FC Nürnberg, UEFA, FIFA, DFB, Beitar Jerusalem, La Familia, Hapoel Tel Aviv, Jahn Regensburg, St. Etienne, Olympique Lyon, Pro Fans, Unsere Kurve, Queer Football Fanclubs, Frauen im Fußball, VfL Bochum, Fantastic Supporters, FC United of Manchester, Borussia Fulda, Rot Weiße Hilfe Kaiserslautern, FC Bayern München, Arsenal London, Arminia Bielefeld, Werder Bremen, Wilko Zicht, schwatzgelb.de, Südkurve München, Torcida Split, Valentin, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

#02 Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Kinderfußball in Praxis und Theorie

13.05.2021 01:27:33

Mit unserem Gast Dr. Dr. Matthias Lochmann führen wir ein Gespräch über den wissenschaftlichen Hintergrund der neuen Spielformen. Ganz objektiv: Was sagen die Zahlen und Studien zu den neuen Spielformen. Außerdem klären wir, warum die neuen Spielformen keine Innovation im eigentlichen Sinne sind und warum Tore eine magische Anziehungskraft besitzen. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung & Laufbahn Matthias Lochmann • Kinderfußball 7 gegen 7 / Neue Spielformen • Wettkampf und Training • Horst Wein • Beschreibung der momentanen Herausforderungen • Wissenschaftliche Forschung und Ergebnisse • Kindertrainer • Trichterwirkung des Tores • Spielintelligenz-Ansatz (Anriss) • Auszählungsexperiment Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann (DFB A-Lizenztrainer, Universität Erlangen-Nürnberg) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.com/kickplan/ Hilfreiche Links: Vorträge und Beispiele des internationalen Trainerkongresses (ITK) Präsentation bei der internationalen Trainer Konferenz https://www.youtube.com/watch?v=k9Npst-zEkU&t=2029s https://www.youtube.com/watch?v=jpd1ws2ohTs&t=428s

Jetzt in der App abspielen

Zum Abschied unter die Räder gekommen

12.05.2021 00:46:28

Am Montag nahm Fußballdeutschland Abschied vom ungeliebten Spieltermin. Natürlich war der 1. FC Nürnberg, wie so oft in den vergangenen Jahrzehnten, dabei. Ein Fest wurde es jedoch nur für den Hamburger SV, der dem FCN am Montag gehörig den Hintern versohlte und sich damit zurück ins Aufstiegsrennen schoss.  Ob das Spiel auch anders ausgehen hätte können, bespricht Felix Amrhein mit Simon Strauß und Felix Völkel. Robert Klauß musste auf der Pressekonferenz eine derartig lange Liste von Verletzten bekanntgeben, dass manche unkten, die Mannschaft stelle sich von alleine auf. Zwei Personalien waren dabei wohl besonders entscheidend, Fabian Nürnberger und Georg Margreitter. Zumindest legt das Spiel und sein Verlauf das nahe. Der FCN verschob schlecht, zeigte nicht das gewohnte Pressing und Zweikampfverhalten und war in der Defensive diesesmal einfach schlecht. Da half es auch nichts, dass offensiv ein bisschen was zusammenging. Letztenendes ist die Geschichte des Spiels damit relativ schnell erzählt. Damit es dem 1. FC Nürnberg nächste Saison nicht genauso geht, wurde mit Christopher Schindler ein neuer Abwerchef verpflichtet. Wie wir diesen Transfer sowie die wahrscheinliche Vertragsverlängerung mit Paul-Philipp Besong einordnen, hört ihr im zweiten Teil des Podcasts. Da sprechen wir außerdem über die Verpflichtung des neuen U21-Trainers Cristian Fiel und über den Abgang von Tomas Galasek. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Spannungsabfall im Rumpfkader Analyse zu Hamburg #FCN #HSVFCN (Clubfans United) Club verpflichtet Christopher Schindler #FCN (Clubfans United) Von der Insel ins Frankenland Schindler kommt aus Huddersfield (fcn.de) Ex-Profi Cristian Fiel übernimmt die U21 (fcn.de) Tomas Galasek kehrt in die Heimat zurück (fcn.de)

Jetzt in der App abspielen

Zum Abschied unter die Räder gekommen

12.05.2021 00:46:28

Am Montag nahm Fußballdeutschland Abschied vom ungeliebten Spieltermin. Natürlich war der 1. FC Nürnberg, wie so oft in den vergangenen Jahrzehnten, dabei. Ein Fest wurde es jedoch nur für den Hamburger SV, der dem FCN am Montag gehörig den Hintern versohlte und sich damit zurück ins Aufstiegsrennen schoss.  Ob das Spiel auch anders ausgehen hätte können, bespricht Felix Amrhein mit Simon Strauß und Felix Völkel. Robert Klauß musste auf der Pressekonferenz eine derartig lange Liste von Verletzten bekanntgeben, dass manche unkten, die Mannschaft stelle sich von alleine auf. Zwei Personalien waren dabei wohl besonders entscheidend, Fabian Nürnberger und Georg Margreitter. Zumindest legt das Spiel und sein Verlauf das nahe. Der FCN verschob schlecht, zeigte nicht das gewohnte Pressing und Zweikampfverhalten und war in der Defensive diesesmal einfach schlecht. Da half es auch nichts, dass offensiv ein bisschen was zusammenging. Letztenendes ist die Geschichte des Spiels damit relativ schnell erzählt. Damit es dem 1. FC Nürnberg nächs...

Jetzt in der App abspielen

Folge 96: Die Poesie der Pressemitteilungen

11.05.2021 00:57:53

Einen „Hamburger ICE“ hatte Sportvorstand Dieter Hecking vorab auf den 1. FC Nürnberg zukommen sehen. Hecking lag dann aus seiner Sicht leider richtig. Der Club ist beim 2:5 im vorerst letzten Montagabendspiel der 2. Liga ordentlich unter die Räder gekommen. Im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast machen sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi auf Ursachenforschung – und werden relativ schnell fündig. Wirklich schlimm ist die Niederlage aus fränkischer Sicht freilich nur für die Spielvereinigung Fürth, die im Aufstiegsrennen jetzt wieder ein bisschen schlechtere Karten hat. Für den Club geht es im Saisonfinale nur noch um eine bessere Platzierung in der Fernsehgeld-Tabelle – und vielleicht darum, der Jugend eine Chance zu geben. Linus Rosenlöcher, zum Beispiel, hat mit seinem wunderbaren Tor zum 2:5 durchaus angedeutet, dass man das in den letzten beiden Spielen mal probieren könnte. Auch darum geht es in der Podcast-Folge. Außerdem wird auf den neuen Trainer der U21 geblickt. Christian Fiel ist eine durchaus interessante Personalie. Und ein Neuzugang wird auch besprochen. Christopher Schindler kommt aus Huddersfield nach Franken, was die Podcaster zu einer etwas eingehenderen Beschäftigung mit der Poesie der Pressemitteilungen zwingt.

Jetzt in der App abspielen

#121 / September 2015

11.05.2021 00:17:31

Refugees Welcome, BILD not welcome, Anklage gegen Valentin. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen, etc.: Borussia Dortmund, Schalke 04, SC Paderborn, Black-Blue Fighters, Union Berlin, Hamburger SV, FC St. Pauli, Werder Bremen, FC Bayern München, 1860 München, Bayer Leverkusen, Schalker Fanclub Verband, Preußen Münster, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Vandalz, Rude Fans, Nortshide Crew, VfL Wolfsburg, Dynamo Dresden, SV Darmstadt 98, Rot-Weiß Oberhausen, Hogesa, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Köln, Ultras Frankfurt, Förderkreis Nordtribüne e.V., Nein zu RB, Unsere Kurve, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Supporters Club, SC Freiburg, Dreisamstadion, VfL Bochum, Kein Zwanni, TSG Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Mainzer Fanhilfe, Karlsruher SC, Randale-Euro, FC Augsburg, Legio Augusta, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Viola Fanatics, Austria Wien, Sparta Prag, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

#120 / August 2015

07.05.2021 00:14:19

BVB Fans ignorieren DFB Strafe, Hertha-Choreo auf HSV Fan-T-Shirt, Megaphoneinsatz nur nach Kurvengespräch in München. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, HFC Falke, Ultras Nordfalken, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Schalke hilft, Hilfe für Anja, Giasinga Buam, 1860 München, HoGeSa, Free Valentin, Wolfsberger AC, Riot0231, TSG Hoffenheim, Hannover 96, Brigade Nord, Chosen Few, Hertha BSC, 1.FC Köln, Boyz Köln, Ultras Chemnitz, Dynamo Dresden, Schuldentilgung, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Südtribüne Dortmund, FC Bayern München, #rotwienie Oberopfingen, Steinsberg, Julius Hirsch Preis, Supporters Crew Göttingen, VfB für alle Oldenburg, Fanprojekt Halle, Rot-Weiß Erfurt, Alemannia Aachen, Karlsbande Ultras, Gabriele di Ponto, Lazio Rom, Union Berlin, Szene Köpenick, VfB Stuttgart, Gerhard-Meyer Vorfelder, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hamburger SV

07.05.2021 00:24:54

Im vorerst letzten Montagabendspiel der 2. Bundesliga empfängt der Hamburger SV den 1. FC Nürnberg. Die Anhänger*innen des HSV hätten an diesem historischen Abend sicher gerne die Rückkehr ihres Vereins bejubelt, nun bangen Sie um die letzte Chance doch noch irgendwie ins Aufstiegsrennen zurückzukommen. Wie wurde aus dem Tabellenführer HSV der erneut scheiternde Dino, der kurz vor Saisonende sogar Trainer Daniel Thioune entlässt? Felix Amrhein erfährt es von Tanja vom HSVTalk. Im Zentrum dieses Gegnergesprächs steht natürlich der Trainerwechsel, der auf den ersten Blick nach Aktionismus aussieht, dafür aber eigentlich auch zu spät kommt. Warum zog Jonas Boldt kurz vor Schluss die Reißleine und entließ den Mann, der die Mannschaft entwickeln sollte? Am Ende der vergangenen Saison scheiterte Dieter Hecking auch, weil er zu starr agierte. Thioune sollte und wollte flexibler agieren. Hätte es in den vergangenen Wochen womöglich ein wenig mehr Konstanz gebraucht? Nachdem der HSV nun zum dritten Mal auf der Zielgeraden eingebrochen ist, stellt sich natürlich auch die Frage nach der Psyche der Mannschaft. Wir können dieser natürlich nicht in den Kopf schauen und Tanja wirkt angesichts eines mehrfach erneuerten Kaders auch zunehmend ratlos, wie dieses Problem gelöst werden kann. Was kann Horst Hrubesch nun anstellen, um die Saison zu einem guten Ende zu bringen? Wir blicken natürlich auch ein wenig aufs Spielfeld und sprechen über die gesunkene Torquote vom Simon Terodde und die jüngsten Probleme der Mannschaft gegen hochpressende Gegner. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Boldt: "Die klare Führung ist auf der Strecke geblieben" (kicker) Leistungsdaten Simon Terodde 2. Bundesliga (transfermarkt.de) HSVTalk-Episode All in - Thioune out (meinspordpodcast.de)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hamburger SV

07.05.2021 00:24:54

Im vorerst letzten Montagabendspiel der 2. Bundesliga empfängt der Hamburger SV den 1. FC Nürnberg. Die Anhänger*innen des HSV hätten an diesem historischen Abend sicher gerne die Rückkehr ihres Vereins bejubelt, nun bangen Sie um die letzte Chance doch noch irgendwie ins Aufstiegsrennen zurückzukommen. Wie wurde aus dem Tabellenführer HSV der erneut scheiternde Dino, der kurz vor Saisonende sogar Trainer Daniel Thioune entlässt? Felix Amrhein erfährt es von Tanja vom HSVTalk. Im Zentrum dieses Gegnergesprächs steht natürlich der Trainerwechsel, der auf den ersten Blick nach Aktionismus aussieht, dafür aber eigentlich auch zu spät kommt. Warum zog Jonas Boldt kurz vor Schluss die Reißleine und entließ den Mann, der die Mannschaft entwickeln sollte? Am Ende der vergangenen Saison scheiterte Dieter Hecking auch, weil er zu starr agierte. Thioune sollte und wollte flexibler agieren. Hätte es in den vergangenen Wochen womöglich ein wenig mehr Konstanz gebraucht? Nachdem der HSV nun zum dritten Mal auf der Zielgeraden eingebrochen ist, stellt sich natürlich a...

Jetzt in der App abspielen

Folge 95: Der Club nach der Rassismusdebatte

04.05.2021 00:50:12

Fußball gespielt hat der 1. FC Nürnberg am Wochenende nicht, trotzdem hat der Club für einige Aufregung gesorgt. Ein Trainer, der im vergangenen Jahr beim FC Bayern München nach einem Rassismusskandal entlassen worden war, hätte am Valznerweiher die U17 übernehmen soll. Nachdem die Bild-Zeitung den Fall publik gemacht hat, entwickelte sich ab Freitag auch aufgrund der Berichterstattung auf nordbayern.de eine breite Diskussion nicht nur in den sozialen Medien, die den Club mindestens aufschreckte. Kritisiert wurde nicht nur die komplizierte Vergangenheit des Trainers, sondern auch die Kommunikationsstrategie des Clubs. Bis zum Sonntag brauchte der Club dann, um zu einer Reaktion zu finden: Der Trainer wird nicht für den Club arbeiten. Wie das alles gelaufen ist, wer welche Fehler gemacht hat und ob das alles ein Fall von cancel culture ist, darüber sprechen im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast Florian Zenger, Fadi Keblawi und Uli Digmayer.

Jetzt in der App abspielen

Am DFB-Pokalsieg ändert das nichts

29.04.2021 00:51:06

Gegen Holstein Kiel zeigt der 1. FC Nürnberg die nächste reife und seriöse Leistung und sichert sich mit dem Unentschieden nun auch rechnerisch den Klassenerhalt. Robert Klauß formuliert danach andere Ansprüche und abseits des Platzes passieren gleich mehrere Dinge mit Bezug zum FCN. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) darüber. Der Glubb warf gegen Kiel zumindest kurz die Rotationsmaschine an und wechselte die Sturmreihe. Ansonsten sah man viel vertrautes auf beiden Seiten. Nürnberg presste hoch, Kiel spielte geduldig. Chancen waren in dieser Begegnung weitestgehend Mangelware. Der Treffer von Dennis Borkowski nach Vorarbeit von Enrico Valentini war darum umso erfreulicher. Das man Kiel nicht über 90 Minuten im Griff haben kann, war wohl vorher schon klar und so war die Pausenführung zwar nicht unverdient, aber zumindest ein wenig glücklich. In den zweiten 45 Minuten war das Glück dann zunächst den Kielern hold, bevor Tim Handwerker das ungleiche Kopfballduell mit Janni Serra scheute. Unterm Strich  bleibt ein leistungsgerechtes Unentschieden, über welches Max und Alex dem am Dienstagabend verhinderten Felix berichten. Da die Partie selbst gar nicht so viel Gesprächsstoff lieferte, hatten wir Zeit uns ein paar anderen Themen zu widmen. Robert Klauß forderte nach der Partie, dass solche Unentschieden nicht mehr genug sind. Ist es richtig, die Messlatte für die Mannschaft nun höher zu legen oder verbietet das Restprogramm das ? Wie ist das eigentlich einzuschätzen? Ist Chance oder droht gemähliches Austrudeln, ist es angesichts der teilweise nicht vorhandenen gegnerischen Form vielleicht sogar wohlwollend? Auch darüber sprechen wir. Ebenso wie über drei Personalien, die in der Vergangenheit das Trikot des 1. FC Nürnberg trugen. Iuri Medeiros verlässt den FCN nun doch final nach Braga. Das kam, angesichts seiner Knieverletzung, doch etwas überraschend. Ist das nun gut oder schlecht? Außerdem wurde vergangene Woche bekannt, dass Marek Mintal sich fortan um die slowakische Nationalmannschaft statt den Glubbnachwuchs kümmert und verleitet Alex damit zu einem Schwelgen in Erinnerungen. Die letzte Personalie steht ebenso wie Mintal für den letzten großen Erfolg am Valznerweiher. Marcus Schroth war Teil der Pokalsiegermannschaft unter Hans Meyer. Dieser Hans Meyer, sagte Schroth in einem Interivew, hat aber gar nichts zum Erfolg beigetragen. Darf man so sehr gegen das Denkmal eines Trainers pinkeln, der mit Nürnberg den letzten großen Titel gewann? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Zwischen Glück und Pech Analyse zu Kiel #FCN #FCNKSV (Clubfans United) Klauß legt die Messlatte höher: "Müssen mit dem Punkt leben" (kicker) Frisches Geld für den FCN: Braga verpflichtet Medeiros fest (nordbayern.de) Leistungsdaten Iuri Medeiros (transfermarkt.de) Marek Mintal sagt vorerst Servus (fcn.de) Ex-Stürmer Schroth im Interview: Hans Meyer war nicht bundesligatauglich (transfermarkt.de)

Jetzt in der App abspielen

Am DFB-Pokalsieg ändert das nichts

29.04.2021 00:51:06

Gegen Holstein Kiel zeigt der 1. FC Nürnberg die nächste reife und seriöse Leistung und sichert sich mit dem Unentschieden nun auch rechnerisch den Klassenerhalt. Robert Klauß formuliert danach andere Ansprüche und abseits des Platzes passieren gleich mehrere Dinge mit Bezug zum FCN. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) darüber. Der Glubb warf gegen Kiel zumindest kurz die Rotationsmaschine an und wechselte die Sturmreihe. Ansonsten sah man viel vertrautes auf beiden Seiten. Nürnberg presste hoch, Kiel spielte geduldig. Chancen waren in dieser Begegnung weitestgehend Mangelware. Der Treffer von Dennis Borkowski nach Vorarbeit von Enrico Valentini war darum umso erfreulicher. Das man Kiel nicht über 90 Minuten im Griff haben kann, war wohl vorher schon klar und so war die Pausenführung zwar nicht unverdient, aber zumindest ein wenig glücklich. In den zweiten 45 Minuten war das Glück dann zunächst den Kielern hold, bevor Tim Handwerker das ungleiche ...

Jetzt in der App abspielen

Folge 94: Geschrei auf der Tribüne

28.04.2021 00:37:52

Ein Ziel ist erreicht, aber das bedeutet nicht, dass der FCN nun keine weiteren mehr hat. Beim 1:1 gegen Holstein Kiel präsentierte sich der Club am Dienstagabend erneut ziemlich stabil, hätte die Partie sogar für sich entscheiden können, traf aber zweimal nur Aluminium. Florian Zenger und Uli Digmayer waren im Stadion und erzählen mir, Peter Schulze-Zachau, im von der Sparkasse Nürnberg unterstützten Podcast warum der Kieler Ausgleich dennoch verdient war. Auch wenn er wie aus dem Nichts kam. Und sie erzählen, wer auf der Tribüne für Lautstärke gesorgt hat. Das alles und noch etwas mehr in der neuen Folge von: Ka Depp. Hier ist der Club-Podcast.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Holstein Kiel

26.04.2021 00:18:16

Holstein Kiel war in einer hervorragenden Position bevor gleich zwei Corona-Zwangspausen alles gehörig durcheinander brachten. Nun hetzt der Gegner des 1. FC Nürnberg durch einen unfassbar engen Spielplan und versucht die Chance auf den Aufstieg am Leben zu erhalten und gleichzeitig ins DFB-Pokal-Finale einzuziehen. Wie ist vor diesem Hintergrund die Stimmung an der Förde? Felix Amrhein erfährt es von Holstein-Fan Marc (1912.fm). Felix und Marc sprechen über den Spielplan, die Schwierigkeit des Restprogramms und eine mögliche Belastungssteuerung gegen den BVB. Außerdem geht es um die Entwicklung in Kiel seit dem letzten Aufeinandertreffen und die Stärken und Schwächen der Mannschaft von Ole Werner. Wie groß ist der Respekt vor dem FCN? Und wie sehr fehlt Alexander Mühling? Die Chancen auf den Aufstieg sind möglicherweise so groß wie nie. Wie schlimm wäre vor diesem Hintergrund ein verpassen dieser Gelegenheit? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Kiels Coach Werner sieht beim Club "komplexere Aufgabe" (kicker) Holstein Kiel bei WhoScored.com 1912.fm bei Facebook und Twitter

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Holstein Kiel

26.04.2021 00:18:16

Holstein Kiel war in einer hervorragenden Position bevor gleich zwei Corona-Zwangspausen alles gehörig durcheinander brachten. Nun hetzt der Gegner des 1. FC Nürnberg durch einen unfassbar engen Spielplan und versucht die Chance auf den Aufstieg am Leben zu erhalten und gleichzeitig ins DFB-Pokal-Finale einzuziehen. Wie ist vor diesem Hintergrund die Stimmung an der Förde? Felix Amrhein erfährt es von Holstein-Fan Marc (1912.fm). Felix und Marc sprechen über den Spielplan, die Schwierigkeit des Restprogramms und eine mögliche Belastungssteuerung gegen den BVB. Außerdem geht es um die Entwicklung in Kiel seit dem letzten Aufeinandertreffen und die Stärken und Schwächen der Mannschaft von Ole Werner. Wie groß ist der Respekt vor dem FCN? Und wie sehr fehlt Alexander Mühling? Die Chancen auf den Aufstieg sind möglicherweise so groß wie nie. Wie schlimm wäre vor diesem Hintergrund ein verpassen dieser Gelegenheit? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook...

Jetzt in der App abspielen

Folge 93: Es ist geschafft

26.04.2021 00:59:49

Ein schönes Fußballspiel unter maßgeblicher Beteiligung des 1. FC Nürnberg. In den letzten Jahren ist das nur sehr selten vorgekommen – und so schön wie am Samstag beim 3:1 gegen Heidenheim war es vielleicht seit der Aufstiegssaison nicht mehr. Nette Begleiterscheinung: Der Club kann nicht mehr absteigen. Stattdessen, und darum geht es in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge, kann er sich jetzt dem Kampf um den Aufstieg widmen. Gegen Kiel, Hamburg und Bochum spielt der Club unter anderem noch bis zum Saisonende – allesamt Aufstiegsanwärter. Vor allem sind alle drei Mannschaften Konkurrenten der Spielvereinigung Fürth. Der Club also als Aufstiegshelfer für das Kleeblatt? Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi sprechen darüber. Es geht außerdem um die Zukunft des Drachenvierecks und um Marek Mintal. Dessen Abschied zum Saisonende, der letzte Woche verkündet worden war, hat für einiges Aufsehen gesorgt. Gute Entscheidung oder nicht? Der Podcast gibt eine Antwort.

Jetzt in der App abspielen

Wichtige 6 Punktewoche für den Klassenerhalt.

26.04.2021 00:35:08

Der 1.FC Nürnberg spielte eine sehr erfolgreiche Englische Woche. Die beiden Gegener waren der FC Erzgebirge Aue und der 1. FC Heidenheim. Etwas überraschend war wahrscheinlich eher der zweite Sieg gegen die Aufstiegsaspiranten aus Heidenheim. Aber erstmal zum Spiel am vergangen Dienstag gegen Erzgebireg Aue. Der Club legte früh los und spielte ein schön anzusehendes Pressing. Nachdem wir aber unsern Glubb kennen haben die ersten 10-15 Minuten nicht viel zu heißen. In diesem Fall war es anders, den nicht wie gewohnt nach einer starken Anfangsphase einzubrechen spielte der FCN weiterhin guten und attraktiven offensivfußball für den sie sich in Halbzeit 1 aber noch nicht belohnten. Lediglich Shuranov scheiterte früh am Erzgebirger Aluminium. Der 2. Durchgang begann ebenso gut wie er in Halbzeit 1 aufhörte. In der 85. Minute konnte sich der Club aber dann durch das Tor von Robin Hack endlich für ein Starkes Spiel belohnen und entführte drei wichtige Punkte ins Frankenland.   Gegen den 1.FC Heidenheim spielte der FCN fast mit der selben Aufstellung die auch schon in Aue auflief. Lediglich Dovedan rückte für Borkowski in die Startelf und macht seine Sache wie auc...

Jetzt in der App abspielen

Folge 20: 40 Punkte aus 20 Folgen

25.04.2021 01:19:09

40 Punkte aus 20 Podcastfolgen. Das macht einen Punkteschnitt von 2 pro Folge. Damit reichen wir zwar noch nicht zu den Bayern-Trainern Pep Guardiola oder Hansi Flick heran, aber immerhin überragen wir Größen wie Ottmar Hitzfeld oder Louis van Gaal. Wir sind gewissermaßen Top-Fußballpodcast-Trainer! Aber noch viel wichtiger: Aue hat den dritten Matchball verwandelt und kann sich nächstes Jahr auf die einzig wahre Superleague 2. Bundesliga freuen. Warum es Aue nach einem waschechten Helge der Woche nun endlich geschafft hat, besprechen wir in unserem Rückblick auf die Spiele gegen Nürnberg und Braunschweig. Auch werfen wir einen fragenden Blick auf die Lizenzauflagen für die kommende Saison und warum die von Aue gewählte Vereinsform hier mit ursächlich ist. Wir freuen uns mit Peter einen sympathischen Gast aus dem KSC-Fanlager im Podcast begrüßen zu dürfen, mit dem wir auch einen Blick auf die kommende Saison werfen. Der Ausblick auf die Pressingmaschine Paderborn darf natürlich auch nicht fehlen.

Jetzt in der App abspielen

Souveräner Sieg zum Klassenerhalt, oder?

25.04.2021 00:50:51

Es sind ungewohnte Gefühle für den 1. FC Nürnberg und uns als Podcastteam. Der Glubb gewinnt zum zweiten Mal hintereinander und das in einer beeindruckenden Souveränität. Gegen den 1. FC Heidenheim überzeugt vor allem das Viereck im Mittelfeld. Was sonst noch überzeugend war und ob das nun der Klassenerhalt war, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Der FCN legte rasant los, profitierte direkt zu Beginn aber auch von einem Geschenk des 1. FC Heidenheim und dessen Torhüter Kevin Müller. Die frühe Führung beflügelte Nürnberg und sorgte für eine starke Anfangsphase. Diese wurde zwar durch einen Elfmeterpfiff und den daraus folgenden Ausgleich jäh unterbrochen, wer aber einen Bruch im Spiel des Teams von Robert Klauß erwartete, sah sich getäuscht. Nürnberg schlug schnell zurück und brachte die Führung in die Kabine. Dabei war einmal zwar eine ordentliche Portion Glück dabei, unverdient war es aber keineswegs. So manche*r fürchtete, dass das die besseren 45 Minuten waren. Was im zweiten Durchgang folgte, war jedoch kein Einbruch, sondern eine extrem abgezockte und souveräne Vorstellung. Der Glubb ließ das 3:1 folgen und musste sich nur einen Vorwurf gefallen lassen - kein viertes Tor nachgelegt zu haben. Am Ende stand ein mehr als verdienter Sieg gegen den Tabellenfünften und der quasi sichere Klassenerhalt. Wie sicher dieser ist, besprechen Felix, Marcus und Stefan ebenso wie das Restprogramm und die Tatsache, ob man nun schon perspektivisch aufstellen sollte. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Schon wieder souverän Analyse zu Heidenheim #FCN #FCNFCH (Clubfans United) Tabellenvergleich 1999, 2020, 2021 bei Facebook bzw. Twitter

Jetzt in der App abspielen

Souveräner Sieg zum Klassenerhalt, oder?

25.04.2021 00:50:51

Es sind ungewohnte Gefühle für den 1. FC Nürnberg und uns als Podcastteam. Der Glubb gewinnt zum zweiten Mal hintereinander und das in einer beeindruckenden Souveränität. Gegen den 1. FC Heidenheim überzeugt vor allem das Viereck im Mittelfeld. Was sonst noch überzeugend war und ob das nun der Klassenerhalt war, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Der FCN legte rasant los, profitierte direkt zu Beginn aber auch von einem Geschenk des 1. FC Heidenheim und dessen Torhüter Kevin Müller. Die frühe Führung beflügelte Nürnberg und sorgte für eine starke Anfangsphase. Diese wurde zwar durch einen Elfmeterpfiff und den daraus folgenden Ausgleich jäh unterbrochen, wer aber einen Bruch im Spiel des Teams von Robert Klauß erwartete, sah sich getäuscht. Nürnberg schlug schnell zurück und brachte die Führung in die Kabine. Dabei war einmal zwar eine ordentliche Portion Glück dabei, unverdient war es aber keineswegs. So manche*r fürchtete, dass da...

Jetzt in der App abspielen

#116 / April 2015

23.04.2021 00:18:19

Schalke und der BVB, Anschlag auf den Fenerbahce Mannschaftsbus, die DFL soll die Kosten eines Polizeieinsatzes in Bremen übernehmen. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: RB Leipzig, Wuppertaler SV, Rot-Weiss Essen, Babelsberg 03, Pro Fans, Spielansetzungsmonster, SAM, Borussia Dortmund, Stadiondeckel, Werder Bremen, Mainz 05, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen, Kickers Offenbach, Hessen Kassel, Scena Chassalla, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Löwenfans gegen Rechts, SC Freiburg, Corrillos, Natural Born Ultras, NBU, Fenerbahce Istanbul, Hannover 96, Martin Kind, Gunter A. Pilz, Westaflia Herne, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, HSV Supporters Club, Hamburger SV, Fanprojekt, Passione Paderborn, Eintracht Frankfurt, Waldstadion, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, Werder Bremen, Wuppertaler SV, Spvgg Velbert, Rot-Weiss Essen, Ultras Essen, Port Said, Al Ahly, Chosen Few, Fortuna Düsseldorf, F95 Antirazzista, Dissidenti Ultras, FC United of Manchester, Bayern München, Eintracht Braunschweig, BVB Freunde Deutschland, Ultras Hannover, Juventus Turin, FC Turin,

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim

23.04.2021 00:17:30

Aktuell steht der 1. FC Heidenheim auf Platz 5 der Tabelle und hat Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen, von Aufstiegsträumen redet trotzdem niemand. Felix Amrhein fragt bei Daniel vom Fanradio der Heidenheimer nach wieso das so ist. Außerdem geht es um den Saisonverlauf. Vor dem letzten Aufeinandertreffen hatte sich Heidenheim nach missglücktem Saisonstart durch gute Ergebnisse bei den Spitzenmannschaften den Anschluss an die erweiterte Spitze hergestellt. Doch was geschah danach? Der Trend ging zunächst einmal in die falsche Richtung. Das dieser umgekehrt wurde, hing auch mit der Rückkehr des verlorenen Sohnes , Tim Kleindienst, zusammen. Dieser machte da weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte und schoss Heidenheim in der Tabelle wieder nach oben. Welche Auswirkungen das auf die Statik des Heidenheimer Spiels hat, berichtet Daniel und natürlich erzählt er auch vom Abschied von Marc Schnatterer. Der Podcast wurde am 22. April 2021 vor der Niederlage des HSV gegen Sandhausen aufgenommen. Shownotes Vorhersage FiveThirtyEight 1. FC Heidenheim bei WhoScored.com

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: 1. FC Heidenheim

23.04.2021 00:17:30

Aktuell steht der 1. FC Heidenheim auf Platz 5 der Tabelle und hat Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen, von Aufstiegsträumen redet trotzdem niemand. Felix Amrhein fragt bei Daniel vom Fanradio der Heidenheimer nach wieso das so ist. Außerdem geht es um den Saisonverlauf. Vor dem letzten Aufeinandertreffen hatte sich Heidenheim nach missglücktem Saisonstart durch gute Ergebnisse bei den Spitzenmannschaften den Anschluss an die erweiterte Spitze hergestellt. Doch was geschah danach? Der Trend ging zunächst einmal in die falsche Richtung. Das dieser umgekehrt wurde, hing auch mit der Rückkehr des verlorenen Sohnes , Tim Kleindienst, zusammen. Dieser machte da weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte und schoss Heidenheim in der Tabelle wieder nach oben. Welche Auswirkungen das auf die Statik des Heidenheimer Spiels hat, berichtet Daniel und natürlich erzählt er auch vom Abschied von Marc Schnatterer. Der Podcast wurde am 22. April 2021 vor der Niederlage des HSV gegen Sandhausen aufgenommen. Shownotes Vorhersage ...

Jetzt in der App abspielen

Dominant und erfolgreich in Aue

21.04.2021 00:51:34

Der FC Erzgebirge Aue hat sich in dieser Saison wieder zu einem Lieblingsgegner des 1. FC Nürnberg, insbesondere von Robin Hack, entwickelt. Gab es beim letzten Auftritt im Erzgebirge noch eine vogelwilde 3:4 Niederlage mit Elfmetern, Videobeweisen und Karten, so trat der Club doch sehr souverän auf und fuhr einen verdienten Auswärtssieg ein. Woran das lag und was derzeit das kleine Erfolgsgeheimnis des 1. FC Nürnberg ist, das analysieren für euch Simon Strauß und Marcus Schultz. Nach dem glücklichen 1:1 bei den Kickers aus Würzburg musste man schon wieder befürchten, dass die beiden guten Spiele gegen Fürth und Paderborn vielleicht doch nur ein Strohfeuer oder ein Ausreißer nach oben waren. Umso souveräner setzte die Mannschaft die Vorgaben von Robert Klauß um, dass man wieder mehr Intensität ins Spiel bringen müsse, wenn man gegen Aue bestehen will. Und gleich nach 7 Minuten landete Shuranovs Schuss am Aluminium, jedoch schien kein Treffer fallen zu wollen. Erst der wiedergenesene Robin Hack erlöste den Ruhmreichen kurz vor Schluss und kurz nach seiner Einwechslung mit dem Siegtreffer und zeigte damit eindrücklich, auf welch individuelles Können das Team in den letzten Wochen verzichten musste. Aber ob dieser Dreier schon den Klassenerhalt bedeutet? Auch darüber diskutieren wir in dieser Folge. Shownotes: Schritt zum Klassenerhalt! Club verdient sich Sieg in Aue Tatsächlich souverän Analyse zu Aue #FCN #AUEFCN

Jetzt in der App abspielen

Dominant und erfolgreich in Aue

21.04.2021 00:51:34

Der FC Erzgebirge Aue hat sich in dieser Saison wieder zu einem Lieblingsgegner des 1. FC Nürnberg, insbesondere von Robin Hack, entwickelt. Gab es beim letzten Auftritt im Erzgebirge noch eine vogelwilde 3:4 Niederlage mit Elfmetern, Videobeweisen und Karten, so trat der Club doch sehr souverän auf und fuhr einen verdienten Auswärtssieg ein. Woran das lag und was derzeit das kleine Erfolgsgeheimnis des 1. FC Nürnberg ist, das analysieren für euch Simon Strauß und Marcus Schultz. Nach dem glücklichen 1:1 bei den Kickers aus Würzburg musste man schon wieder befürchten, dass die beiden guten Spiele gegen Fürth und Paderborn vielleicht doch nur ein Strohfeuer oder ein Ausreißer nach oben waren. Umso souveräner setzte die Mannschaft die Vorgaben von Robert Klauß um, dass man wieder mehr Intensität ins Spiel bringen müsse, wenn man gegen Aue bestehen will. Und gleich nach 7 Minuten landete Shuranovs Schuss am Aluminium, jedoch schien kein Treffer fallen zu wollen. Erst der wiedergenesene Robin Hack erlöste den Ruhmreichen kurz vor Schluss und kurz nach seiner Einwechslung mit dem Siegtreffer und zeigte damit eindr...

Jetzt in der App abspielen

Folge 92: Der Klassenverbleib ist geschafft

21.04.2021 00:53:15

Dem 1. FC Nürnberg ist ein einigermaßen überraschender und sehr verdienter Befreiungsschlag im Abstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga gelungen. Beim 1:0-Erfolg in Aue dominierte der Club das Geschehen praktisch über 90 Minuten – auch wenn es etwas dauerte, ehe Robin Hack bei seinem Comeback das erlösende Tor erzielte. Zehn Punkte beträgt vor dem Saisonfinale jetzt der Vorsprung des Clubs auf den Relegationsplatz – was selbst bei den Erfahrungen, die der 1. FCN schon gemacht hat, gleichbedeutend sein dürfte mit dem Klassenverbleib. Darum geht es im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast, in dem sich Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi unter anderem über das neue Selbstverständnis des Clubs unterhalten, der in Aue auch den verletzungsbedingten Ausfall von Manuel Schäffler erstaunlich gut verkraftet hat. Gewagt wird außerdem ein Blick auf die kommende Spielzeit und es gibt noch zwei Ausflüge in die große und nicht mehr ganz so große Welt des Fußballs: Die Super League und der Abstieg des FC Schalke 04 sind ebenfalls Themen.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

19.04.2021 00:27:44

Erzgebirge Aue hat in den vergangenen zehn Jahren fast immer gegen den Abstieg gekämpft (und dabei einmal auch verloren). Nun spielen sie bereits die zweite Saison in Folge, die als beruhigte Spielzeit im Mittelfeld der Liga durchgeht. Wie sich das anfühlt und was es sonst noch über die Veilchen zu wissen gibt, berichtet Aue-Fan Sarah im Gespräch mit Felix Amrhein. Sarah spricht dabei über die Auer Heimstärke in Pandemiezeiten, über die erzgebirgische Art des Fußballspielens und über die Spieler, die sowohl der FCN als auch wir Fans im Blick haben sollten. Einer davon ist Florian Krüger. Wie hoch sind die Chancen, dass er nach Saisonende noch in lila-weiß aufläuft? Außerdem blicken wir auf etwas, dass wichtiger ist als Fußball. Der dreijährige Erik ist an Leukämie erkrankt. Aus diesem Grund gibt es aktuell die Möglichkeit Unterstützertickets zu kaufen. Anmerkung: Martin Männel hat in dieser Saison 44 % der Elfmeter gegen ihn gehalten. Über seine komplette Karriere (inkl. Junioren) sind es 31 %. Shownotes !!Erik will leben!! (Auer Vereinsseite) Unterstützerticket Gäste (Auer Vereinsseite) Unterstützerticket Heim (Auer Vereinsseite) WhoScored.com Erzgebirge Aue

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Erzgebirge Aue

19.04.2021 00:27:44

Erzgebirge Aue hat in den vergangenen zehn Jahren fast immer gegen den Abstieg gekämpft (und dabei einmal auch verloren). Nun spielen sie bereits die zweite Saison in Folge, die als beruhigte Spielzeit im Mittelfeld der Liga durchgeht. Wie sich das anfühlt und was es sonst noch über die Veilchen zu wissen gibt, berichtet Aue-Fan Sarah im Gespräch mit Felix Amrhein. Sarah spricht dabei über die Auer Heimstärke in Pandemiezeiten, über die erzgebirgische Art des Fußballspielens und über die Spieler, die sowohl der FCN als auch wir Fans im Blick haben sollten. Einer davon ist Florian Krüger. Wie hoch sind die Chancen, dass er nach Saisonende noch in lila-weiß aufläuft? Außerdem blicken wir auf etwas, dass wichtiger ist als Fußball. Der dreijährige Erik ist an Leukämie erkrankt. Aus diesem Grund gibt es aktuell die Möglichkeit Unterstützertickets zu kaufen. Anmerkung: Martin Männel hat in dieser Saison

Jetzt in der App abspielen

Folge 91: Der Trainer spricht

18.04.2021 00:34:13

Das Spiel gegen die KSV Holstein konnte der 1. FC Nürnberg am Samstag nicht spielen – die Kieler mussten in die Corona-Quarantäne. Gearbeitet wurde am Valznerweiher natürlich trotzdem. Trainer Robert Klauß bereitet seine Mannschaft auf das komplizierte Auswärtsspiel am Dienstag in Aue vor. Zeit für einen kurzen Besuch im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast findet er dennoch. Mit Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi spricht Klauß über die sportliche Gegenwart und die Zukunft. Er wundert sich wieder einmal darüber, warum dieser Verein, für den er nun ein knappes Jahr arbeitet, in der Öffentlichkeit fast immer eher negativ gesehen wird. Klauß erklärt seine Taktik und warum die Partie in Würzburg zuletzt nach zuvor zwei überzeugenden Auftritten eher wieder die Zweifler bedient hatte. Auch wie die Zusammenarbeit mit den Transferplanern Dieter Hecking und Olaf Rebbe funktioniert, erzählt Klauß. Außerdem gibt Klauß Einblick, wie sehr er sich schon als etablierter Trainer sieht – und warum er sich gerade um eine gendergerechte Sprache bemüht.

Jetzt in der App abspielen

Rumpelrückfall des FCN

13.04.2021 00:50:57

Der 1. FC Nürnberg liefert beim Tabellenschlusslicht Würzburger Kickers eine ganz schwache Partie ab. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über eine ereignisarme Partie, die dennoch ein paar sehr diskussionswürdige Ereignisse beinhaltet. Eigentlich fing alles schon vor dem Anpfiff an. Robert Klauß überraschte mit Fabian Schleusener auf der 10. Eine Entscheidung, die wenig nachvollziehbar wirkte und sich auch nicht als sonderlich effektiv erwies, aber dennoch bis zur 85. Minute Bestand hatte. Das Spiel ging unter Würzburger Mithilfe dennoch gut los. Wer auf einen entspannten Nachmittag hoffte, wurde spätestens in der 19. Minute eines besseren belehrt. Das Duell Mühl gegen Munsy sorgt auch Tage später noch für Gesprächsstoff. So auch bei uns. Der FCN war nach dem nicht erfolgten Platzverweis offenbar so glücklich, dass er nahezu alle fußballerischen Aktivitäten für den Nachmittag einstellte. So verdiente sich Würzburg den Ausgleich in der 78. Minute ohne wirklich zwingend gefährlich gewesen zu sein. Dass diesem ein unberechtigter Freist0ß vorausging, machte den Nachmittag für Schiedsrichter Tobias Reichel endgültig zu einem gebrauchten. Wir analysieren die Partie und blicken außerdem auf den Endspurt, der sich durch die Verschiebung des Kielspiels nun etwas anders gestaltet. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Nicht verloren ist noch das Beste Analyse zu Würzburg #FCN #FWKFCN (Clubfans United) DFB: VAR griff bei Würzburg-Nürnberg "korrekterweise" nicht ein (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Rumpelrückfall des FCN

13.04.2021 00:50:57

Der 1. FC Nürnberg liefert beim Tabellenschlusslicht Würzburger Kickers eine ganz schwache Partie ab. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über eine ereignisarme Partie, die dennoch ein paar sehr diskussionswürdige Ereignisse beinhaltet. Eigentlich fing alles schon vor dem Anpfiff an. Robert Klauß überraschte mit Fabian Schleusener auf der 10. Eine Entscheidung, die wenig nachvollziehbar wirkte und sich auch nicht als sonderlich effektiv erwies, aber dennoch bis zur 85. Minute Bestand hatte. Das Spiel ging unter Würzburger Mithilfe dennoch gut los. Wer auf einen entspannten Nachmittag hoffte, wurde spätestens in der 19. Minute eines besseren belehrt. Das Duell Mühl gegen Munsy sorgt auch Tage später noch für Gesprächsstoff. So auch bei uns. Der FCN war nach dem nicht erfolgten Platzverweis offenbar so glücklich, dass er nahezu alle fußballerischen Aktivitäten für den Nachmittag einstellte. So verdiente sich Würzburg den Ausgleich in der 78. Minute ohne wirklich zwingend gefährlich gewesen zu sein. Dass diesem ein unberechtigter Freist0ß vorausging, machte den Nachmittag für Schiedsrichter Tobias Reichel endgültig zu ein...

Jetzt in der App abspielen

Folge 19: Sonnenschein nur auf dem Dach

13.04.2021 01:02:15

Auf dem Auer Stadiondach scheint die Sonne. Wenigstens dort! Denn bei den Spielen gegen Regensburg und St. Pauli zog sich spielerisch und taktisch ein dichter Gegenpressing-Nebel mit einem Z-Orkan, in dem die Auer Recken die Orientierung verloren haben. Warum hier grundlegende Probleme im Auer Spielklima stecken, die nicht nur ein vorrübergehendes Tiefdruckgebiet mit schlechtem Wetter sind, wird in dieser Folge besprochen. Es bleibt zu hoffen, dass Besserung in den Spielen gegen Nürnberg und Braunschweig in Sicht ist, auf das die Sonne bald über 40 Punkten scheinen kann. Die Erkrankung von Ben Zolinski sowie Clemens Fandrich und die Frage, ob Fußballunternehmen auch Wirtschaftsunternehmen sind, sind ebenfalls Teil der aktuellen Podcastwetterkarte. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten: Aue hat eine Photovoltaik-Anlage, was auch zu einem sonnig-präsidialem Helge der Woche geführt hat. Das Fußball trotz aller Kontroverse nur ein Nebenthema ist, zeigt unser letztes Thema: Aue beteiligt sich an der DKMS-Aktion „Stäbchen rein – Spender sein“ sowie der Unterstützung für den an Leukämie erkrankten Erik. F*ck you, Cancer!

Jetzt in der App abspielen

Erneutes Remis in einem Fränkischen Duell

13.04.2021 00:18:41

Die Würzburger Kickers empfingen den Club aus Nürnberg im kleinen Frankenduell. Der 1.FC Nürnberg kommt mit einer etwas breiteren Brust nach Würzburg. Man hat in den letzten 3 Spielen nicht verloren und sogar einmal davon einen Sieg erzielen. Die Rechnung hatte der Club aber ohne den Tabellenletzten aus Würzburg gemacht, denn die konnten unter der Woche einen Sieg gegen Hannover 96 einfahren und das zu unser allem Überraschen. Erstens weil normalerweise immer der FCN als Aufbaugegner fungiert und zweitens  weil Hannover eigtl. meistens Souverän oben mitspielt. Der 1.FC Nürnberg also mit dem Ziel nach Würzburg gefahren um erneut 3 Punkten zu holen aber eben nicht entschlossen genug gekämpft. Es ist ja mittlerweile bekannt, dass sich der Club schwer tut das Spiel selbst zu machen aber eine derartige Leistung in einem Spiel gegen den Tabellenletzten abzuliefern ist fast schon eine Frechheit, zu mal die Kickers bereits unter der Woche ein gutes Spiel gegen Hannover absolviert haben. Die beiden Mannschaften lieferten also ein wirklich unterirdisches Spiel ab und ging meiner Meinung nach mit 2 Toren zu Hoch aus. Das Spiel endete im übrigen 1:1. Ich spreche in der neusten F...

Jetzt in der App abspielen

#113 / Januar 2015

13.04.2021 00:14:03

Hooligan-Gruppen lösen sich nach BGH-Urteil auf, neue Fanhilfen werden gegründet und zündete Manuel Neuer in Aue? Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Dynamo Dresden, RB Leipzig, Erzgebirge Aue, Hamburger SV, HFC Falke e.V., Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, FC Ingolstadt, Hansa Rostock, Fanszene Rostock, Steaua Bukarest, 1.FC Nürnberg, Hefdla, Ya!Basta Der Daggl, Tottenham, Arsenal, Arminia Bielefeld, Diablos Leutzsch, BSG Chemie Leipzig, Hooligans gegen Salafisten, Hogesa, Alemannia Aachen, Rot-Weiss Essen, Pape Cup, 1.FC Magdeburg, Ultras Frankfurt, 1.FC Saarbrücken, Südkurve München, Rot-Weiß Erfurt, Steigerwaldstadion, Erfordia Ultras, Heidenheim, Fanatico Boys, BGH, Hooligans Elbflorenz, Rechtshilfe Kollektiv Chemie Leipzig, Standarte Bremen, Westfront Aachen, Vulture Hannover 13, Borussia Mönchengladbach, Blau-Gelbe Hilfe Braunschweig,

Jetzt in der App abspielen

Kuriositätenspecial 7: Nürnberg, Champions League, Schalke, Flyeralarm

12.04.2021 00:15:19

Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,   Heute ist mal wieder Zeit für ein Kuriositätenspecial. Wir sprechen über verpasste Chancen von Olaf Rebbe dem neuen Sportdirektor vom FC Nürnberg, die kurioseste Szene des Champions League Spieltages, dem 2. Schalker Saisonsieg und wie Flyeralarm den DFB zwingt sich grundsätzliche Strukturelle Fragen zu stellen.    Viel Spaß beim rein hören!   Willst du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen?  Schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772  und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com   Viele Grüße  Felix

Jetzt in der App abspielen

Folge 90: Keine Mannschaft für 90 Minuten

12.04.2021 01:02:45

Schnell und viel sind sie gelaufen, die Berufsfußballer des 1. FC Nürnberg bei ihrem Auftritt in Würzburg. Das sagte zumindest ihr Trainer Robert Klauß nach der Partie. Was Klauß allerdings auch noch sagen musste: leider in die falsche Richtung. Und weil das tatsächlich so war, kam am Ende nur ein 1:1 beim Tabellen-Schlusslicht heraus. Statt des großen Schrittes heraus aus der Abstiegszone, stolperte der Club wieder einmal. Warum das so oft passiert, darüber reden Wolfgang Laaß, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht unter anderem um Lukas Mühl, der beinahe vom Platz geflogen wäre. Es geht um ein Foul an Asger Sörensen vor dem Ausgleich der Würzburger und darum, warum der Video-Schiedsrichter in beiden Fällen stumm blieb. Auch der DFB spielt eine Rolle und der erzürnte Hauptsponsor der Kickers, der sich von eben diesem DFB benachteiligt sieht und sein Geld künftig behalten will. Außerdem wird ein Blick auf den durch verschiedene Quarantäne-Maßnahmen zunehmend komplizierter werdenden Saison-Endspurt in der 2. Liga.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Würzburger Kickers

09.04.2021 00:21:50

Wenn man als Mannschaft abgeschlagen am Tabellenende liegt und alles aussichtslos erscheint, ist manchmal finale Gewissheit etwas Erlösendes. Das kennt man vom 1. FC Nürnberg und seinem verzweifelten Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga und so ähnlich geht es wohl auch den Würzburger Kickers. Zumindest war das bis Donnerstag der Fall. Da gewann das Team überraschend gegen Hannover 96 und nun herrscht zumindest wieder ein klein wenig mehr Hoffnung, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Felix Amrhein spricht mit Julian (Kickers-Fanradio) über diese seltsame Situation und natürlich über vieles mehr. Eines davon ist natürlich die Personalie Felix Magath. Dieser wirkte zunächst wie der starke Mann, obwohl er doch nur als Berater fungieren sollte. Vor der Entlassung von Bernhard Trares soll er nun aber gar nichts gewusst haben. Was ist da los in Würzburg? Während in Nürnberg in der Winterpause wenig geschah, legten die Kickers ordentlich nach. Wie ordnet Julian die Transfers ein? Außerdem sprechen beide über das Restprogramm des Tabellenschlusslichts und über die mangelnde Konstanz beim Glubbgegner. Shownotes Magaths Abgang aus Würzburg naht (kicker) Würzburger Kickers bei WhoScored.com 2. Bundesliga bei FiveThirtyEight Kickers-Fanradio bei Facebook und Instagram

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Würzburger Kickers

09.04.2021 00:21:50

Wenn man als Mannschaft abgeschlagen am Tabellenende liegt und alles aussichtslos erscheint, ist manchmal finale Gewissheit etwas Erlösendes. Das kennt man vom 1. FC Nürnberg und seinem verzweifelten Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga und so ähnlich geht es wohl auch den Würzburger Kickers. Zumindest war das bis Donnerstag der Fall. Da gewann das Team überraschend gegen Hannover 96 und nun herrscht zumindest wieder ein klein wenig mehr Hoffnung, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Felix Amrhein spricht mit Julian (Kickers-Fanradio) über diese seltsame Situation und natürlich über vieles mehr. Eines davon ist natürlich die Personalie Felix Magath. Dieser wirkte zunächst wie der starke Mann, obwohl er doch nur als Berater fungieren sollte. Vor der Entlassung von Bernhard Trares soll er nun aber gar nichts gewusst haben. Was ist da los in Würzburg? Während in Nürnberg in der Winterpause wenig geschah, legten die Kickers ordentlich nach. Wie ordnet Julian die Transfers ein? Außerdem sprechen beide über das Restprogramm des Tabellenschlusslichts und über die mangelnde Ko...

Jetzt in der App abspielen

#112 / Dezember 2014

09.04.2021 00:12:34

Ya Basta! hatte Mitgefühl mit Uli Hoeneß, MSV Fans trauerten mit Jo Gerner und die Polizei befürchtete Ausschreitungen am 13.12. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: 1. FC Heidenheim, VfR AAalen, Fanatico Boys, Crew Eleven, Atletico Madrid, Deportivo La Coruna, Frente Atletico, DFB, Dynamo Dresden, RB Leipzig, Rot-Weiss Essen, FIFA, Coloniacs, Fanprojekt, Arsch huh, HoGeSa, Kattameng, Poptown, Hamburger SV, Ultras Gelsenkirchen, FC Schalke 04, Young Boys Bern, Wankdorfstadion, DFL, 50+1 Regel, MSV Duisburg, Gerner Bande, VfL Bochum, Ultras Bochum, Eintracht Frankfurt, Droogs, Steaua Bukarest, Union Berlin, Hammer Hearts, 1. FC Nürnberg, 1860 München, Alemannia Aachen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, 1312, TSG Hoffenheim, Ya Basta, SC Rot-Weiß Oberhausen, VfL Osnabrück, CA Independiente, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Die Auferstehung in Nürnberg ?

07.04.2021 00:18:51

Der 1.FC Nürnberg gewinnt zu Hause mit einem 2:1 gegen den SC Paderborn und kann erstmal wieder beruhigt durchatmen. Nach dem die Konkurrenten im Abstiegskampf nicht wirklich gut gepunktet haben, lag es am Club seinen Vorsprung wieder ein wenig aufzubessern und beruhigter ins kommende Spiel gegen die Kickers aus Würzburg zu gehen. Nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase mit einem stark pressenden FCN der sich viel vorgenommen hat plätscherte das Spiel vor sich hin bis zur 37. Minute als Manuel Schäffler auf Vorlage von Lukas Mühl und Enrico Valentini zum 1:0 aus Sicht der Nürnberger einköpfte. Kurz vor der Pause erzielte Antwi-Adjei dann noch den Ausgleichstreffer der aufgrund der Leistung nach der Führung völlig verdient war. Warum Christian Mathenia beim Ausgleich nicht energisch genug raus gekommen ist, bleibt wohl sein Geheimnis. Nach der Halbzeit machte der Club genau das gleiche wie zu beginn der 1.Halbzeit und hatte in der 60. Minute die Chance durch einen gepfiffenen Handelfmeter erneut in Führung zu gehen. Wieder war es Manuel Schäffler der im Mittelpunkt stand und sich den Ball auf den Punkt legte, jedoch den Elfmeter viel zu unplatziert in die ecke ...

Jetzt in der App abspielen

Drei im Nestla

05.04.2021 01:08:30

Der 1. FC Nürnberg holt gegen den SC Paderborn einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf und der war obendrein hochverdient. Das sah nicht nur Gästetrainer Steffen Baumgart so sondern auch Felix Amrhein und seine Gäste Marcus Schultz und Simon Strauß. Robert Klauß schickte die gleiche Elf auf den Rasen, die sich im Derby durchaus ansprechend präsentierte und diese legte mit der dort gelobten Intensität los. Was folgte waren viele Zweikämpfe, wenige klare Torchancen und letztendlich viel zweite Liga. In diesen überschaubaren Kick erzielte Manuel Schäffler den Führungstreffer. Dieser war, ebenso wie die nachfolgenden Tore, vermeidbar  und auch das war an diesem Tag irgendwie typisch für das Unterhaus im deutschen Fußball. Das Tor hatte sich nicht angedeutet, noch überraschender war jedoch der Ausgleich. Wir schauen uns den Gegentreffer noch einmal an und gehen auf Ursachensuche. Diese lässt das Tor in seiner Entstehung am Ende dramatischer erscheinen als es letztendlich war. Im zweiten Durchgang hatte der FCN zunächst die Chance auf die erneute Führung, vergab diese jedoch kläglich. Ein wenig später machte es Tom Krauß aus der Distanz jedoch besser als Schäffler aus elf Metern. Der Glubb wurde nun zunehmend passiv, hatte jedoch zwei weitere gute Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, konnte diese aber nicht nutzen. An diesem Nachmittag sollte sich aber selbst das nicht mehr rächen und so gewann der 1. FC Nürnberg verdient gegen Paderborn. Wir blicken auf die Bedeutung des Spiels und auf das Restprogramm und sprechen über den Dreifachwechsel kurz vor Schluss und die Begründung, die Klauß für diesen in der PK lieferte. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Sieg mit Intensität Analyse zu Paderborn #FCN #FCNSCP (Clubfans United) Club gewinnt Heimspiel gegen Paderborn #FCN #FCNSCP (Clubfans United) Das Restprogramm der 2. Liga (kicker) Elfmeterstatistik (transfermarkt.de)

Jetzt in der App abspielen

Drei im Nestla

05.04.2021 01:08:30

Der 1. FC Nürnberg holt gegen den SC Paderborn einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf und der war obendrein hochverdient. Das sah nicht nur Gästetrainer Steffen Baumgart so sondern auch Felix Amrhein und seine Gäste Marcus Schultz und Simon Strauß. Robert Klauß schickte die gleiche Elf auf den Rasen, die sich im Derby durchaus ansprechend präsentierte und diese legte mit der dort gelobten Intensität los. Was folgte waren viele Zweikämpfe, wenige klare Torchancen und letztendlich viel zweite Liga. In diesen überschaubaren Kick erzielte Manuel Schäffler den Führungstreffer. Dieser war, ebenso wie die nachfolgenden Tore, vermeidbar  und auch das war an diesem Tag irgendwie typisch für das Unterhaus im deutschen Fußball. Das Tor hatte sich nicht angedeutet, noch überraschender war jedoch der Ausgleich. Wir schauen uns den Gegentreffer noch einmal an und gehen auf Ursachensuche. Diese lässt das Tor in seiner Entstehung am Ende dramatischer erscheinen als es letztendlich war. Im zweiten Durchgang hatte der FCN zunächst die Chance au...

Jetzt in der App abspielen

Folge 89: Glück aus der Distanz

05.04.2021 00:52:03

Gegen den SC Paderborn gelingt dem 1. FC Nürnberg das zweite überzeugende Spiel in Serie. Anders als im Derby in Fürth reicht das diesmal sogar zu einem 2:1-Sieg. Im Abstiegskampf bedeutet das noch nicht viel, macht aber wieder einmal Mut, dass alles gut ausgehen könnte. Darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht natürlich um den Distanzschuss von Tom Krauß zum 2:1 und ins Glück. Es geht aber auch um den 40-Meter-Versuch von Nikola Dovedan in der Schlussphase. Hätte Dovedan getroffen, der Club hätte sich das Zittern erspart. Dovedan aber traf nicht und der Club zitterte. Auch das ein Thema: Warum es in der Schlussphase so oft noch einmal spannend wird und was Trainer Robert Klauß dazu sagt. Außerdem geht es um Transfergerüchte und den Amtsantritt des neuen Sportdirektors Olaf Rebbe und darum, wann der Abstiegskampf endlich beendet ist.

Jetzt in der App abspielen

Folge 23: Die Hoffnung kehrt zurück!

01.04.2021 00:16:57

Der Glubb Checker beschäftigt sich dieses Mal mit der Mutter aller Derby, dem ältesten Derby Deutschlands, das seit 1904 ausgetragen wird: dem FRANKENDERBY. Auch wenn die Gesamtbilanz weiterhin für uns spricht, waren die letzten Derby-Jahre eher mau. Seit 2008 konnten wir nur 3 Siege verzeichnen: am 23.11.2008 mit 2:1 durch Tore von Maroh und Eigler, am 26.02.2016 mit 2:1 durch Tore von Kerk und Füllkrug und am 24.09.2017 mit 3:1 durch Tore von Ishak, Teuchert und Behrens. Im gleichen Zeitraum mussten wir aber - bei 4 Unentschieden - 9 Niederlagen hinnehmen. Die Vorzeichen vor diesem Duell waren leider ebenso eindeutig. Fürth auf Platz 3 mit 46 Punkten, wir auf Platz 14 mit 28 Punkten und auch spielerisch lagen wir zeitweise deutlich auseinander. Umso überraschender war unsere Leistung in diesem Frankenderby. Warum es am Ende trotzdem nicht zum Derbysieg reichte, wer die Überraschung in der Startelf war und zum Spieler des Spiels avisierte, das alles erfahrt ihr im Glubb Checker Podcast.  ...

Jetzt in der App abspielen

#109 / September 2014

30.03.2021 00:13:10

Bayern Fans grüßen vom Geisterspiel, erste HoGeSa Aktivitäten, Paderborn erhöht Dauerkartenpreise um das Dreifache. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, DFL, Pfifi, Hertha BSC, RB Leipzig, 1.FC Nürnberg, Omonia Nikosia, Anorthosis Famagusta, Ultras Nürnberg, SG Wattenscheid 09, Szene WAT, Polizeigewerkschaft, Hallescher FC, Hansa Rostock, BSG Chemie Leipzig, SC Paderborn, Offenbacher Kickers, Wehen Wiesbaden, Südkurve München, FC Baden, FC Muri, 1860 München, Giasinga Buam, FC Bayern München, Union Berlin, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, HoGeSa, Hertha BSC, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

#108 / August 2014

26.03.2021 00:12:44

Nein zu RB, Magdeburg hackt Halle und in Frankfurt spielt man Lotto. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Italien, Tessara del tifosi, 1.SC Göttingen, 1.FC Magdeburg, Hallescher FC, Saalefront Ultras, Nein zu RB, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, Soccer Boyz, Madness, Mad Boyz, Preußen Münster, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Fankurve 1966, 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Augsburg, Viagogo,Kurvenhilfe Leverkusen, Celtic Glasgow, FC Sion, Fortuna Düsseldorf, Ultras Düsseldorf, Hugos, Karlsruher SC, Supporters Club Karlsruhe, Eintracht Frankfurt, Nordwestkurve, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schickeria München, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Das 268. Frankenderby! Spvgg. FÜ gg. 1.FCN

23.03.2021 00:21:25

Der 1. FC Nürnberg zu Gast in Fürth. Vor diesem spiel hat im Gegensatz zu sonst kein Clubfan mit etwas zählbarem in dieser Partie gerechnet, doch die Mannschaft hat uns teils Positiv teils Negativ Überrascht. Die Startelf des 1. FCN´s hatte ebenso die ein oder andere Überraschung an diesem Nachmittag zu verbuchen. Erik Shuranov gab sein Startelfdebüt für den Ruhmreichen und das ausgerechnet im 268. Frankenderby in diesem er sogar sein erstes Profitor erzielen konnte. Auch Tom Krauß spielte in deisem spiel erstmals eine andere Position, nämlich als 10er statt als 6er. Die ersten Minuten der Partie im Fürther Rohnhof gehörten den in Schwarz gekleideten Nürnbergern die mit Ihrem frühen Pressing die Fürther ziemlich unter Druck setzten. Das blieb aber zunächst ungefährlich und auch die Grün-Weißen der Spvgg lies das unbeeindruckt. Schließlich gingen die Hausherren in der 8. Minute durch Havard Nielsen in Führung. Schade aus Sicht des Clubs da das ganze bis dato garnicht so schlecht aussah, wie man es womöglich erwartet hätte. Nichtsdestotrotz gab sich der FCN nicht auf und probierte immer wieder den Ball im Fürther Gehäuse unterzukriegen, jedoch das ge...

Jetzt in der App abspielen

Das 268. Frankenderby! Spvgg. FÜ gg. 1.FCN

23.03.2021 00:21:25

Der 1. FC Nürnberg zu Gast in Fürth. Vor diesem spiel hat im Gegensatz zu sonst kein Clubfan mit etwas zählbarem in dieser Partie gerechnet, doch die Mannschaft hat uns teils Positiv teils Negativ Überrascht. Die Startelf des 1. FCN´s hatte ebenso die ein oder andere Überraschung an diesem Nachmittag zu verbuchen. Erik Shuranov gab sein Startelfdebüt für den Ruhmreichen und das ausgerechnet im 268. Frankenderby in diesem er sogar sein erstes Profitor erzielen konnte. Auch Tom Krauß spielte in deisem spiel erstmals eine andere Position, nämlich als 10er statt als 6er. Die ersten Minuten der Partie im Fürther Rohnhof gehörten den in Schwarz gekleideten Nürnbergern die mit Ihrem frühen Pressing die Fürther ziemlich unter Druck setzten. Das blieb aber zunächst ungefährlich und auch die Grün-Weißen der Spvgg lies das unbeeindruckt. Schließlich gingen die Hausherren in der 8. Minute durch Havard Nielsen in Führung. Schade aus Sicht des Clubs da das ganze bis dato garnicht so schlecht aussah, wie man es womöglich erwartet hätte. Nichtsdestotrotz gab sich der FCN nicht auf und probierte immer wieder den Ball im Fürther Gehäuse unterzukriegen, jedoch das ge...

Jetzt in der App abspielen

#107 / Juli 2014

23.03.2021 00:15:00

Maßnahmenkatalog in Münster, Rassismus Vorfälle bei der WM, Rhein-Energie Stadion als gefährlicher Ort. Das sind drei Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hamburger SV, Chosen Few, 1. FC Nürnberg, WM 2014, CA Independiente, Barra Brava, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, BFC Dynamo, FC United of Manchester, Werder Bremen, 1.FC Köln, Rot-Weiss Essen, Rapid Wien, Celtic Glasgow, Greuther Fürth, FC St. Pauli, Football against racism in Europe, FARE, Union Berlin, HFC Falke, Eintracht Braunschweig, RB Leipzig, Dynamo Dresden, Darmstadt 98, Preußen Münster, Fanprojekt, ProFans, Newcastle United, Vfr Aalen, Crew Eleven, Hallescher FC, HFC, DFB, OSC Lille, Maccabi Haifa, BSG Chemie Leipzig, VfL Bochum, Ultras Bochum, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Beinahe Derbysieger

23.03.2021 01:05:08

Die Erwartungshaltung vor dem Derby hieß in etwa "Bloß keine Klatsche kassieren." und wandelte sich innerhalb von 96 Minuten in "Verdammt, wieso haben wir hier nicht gewonnen?" Mit etwas Abstand lässt sich festhalten, dass der 1. FC Nürnberg im Derby einen großen Schritt gemacht hat. Wie genau dieser aussah, besprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Max Roßmehl im aktuellen Podcast. Ganz klassisch gehen wir das Spiel von der Aufstellung bis zum Schlusspfiff durch und wagen noch einen kleinen Blick darüber hinaus. Schließlich hatte das Spiel endlich mal wieder ausreichend Material, im positiven wie negativen Sinne, um einen ganzen Podcast zu füllen. Angefangen hatte alles mit einer Überraschung. Youngster Erik Shuranov stand anstelle des zuletzt wohl besten Glubberers Dennis Borkowski in der ersten Elf. Ein guter Schachzug von Robert Klauß, wie sich später zeigen sollte. Zunächst einmal war aber alles wie immer. Nürnberg begann zwar forsch, lag aber quasi umgehend hinten und konnte sich knapp eine Viertelstunde später bei Christian Mathenia bedanken, dass das Spiel noch schon nach zu den Akten gelegt werden konnte. Stattdessen arbeitete sich der FCN immer besser in die Partie, während Fürth immer passiver wurde. Nun fürchtete so manche Anhänger*in schon, dass die ersten 45 Minuten die bessere Halbzeit gewesen sind. Sie sahen sich, zum Glück, getäuscht. Die Mannschaft kam mit viel Schwung aus der Kabine, überstand eine kleine Fürther Druckphase und spielte dann den womöglich besten Fußball der Saison. Am Ende des Spiels kam Fürth noch einmal auf. Wohl auch, weil der FCN von der Bank nur unzureichend nachlegen konnte. Wir sprechen über all diese Dinge und darüber, was wir von der Mannschaft künftig erwarten. Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Wechsel mit Wirkung Analyse zu Fürth #FCN #SGFFCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Beinahe Derbysieger

23.03.2021 01:05:08

Die Erwartungshaltung vor dem Derby hieß in etwa "Bloß keine Klatsche kassieren." und wandelte sich innerhalb von 96 Minuten in "Verdammt, wieso haben wir hier nicht gewonnen?" Mit etwas Abstand lässt sich festhalten, dass der 1. FC Nürnberg im Derby einen großen Schritt gemacht hat. Wie genau dieser aussah, besprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Max Roßmehl im aktuellen Podcast. Ganz klassisch gehen wir das Spiel von der Aufstellung bis zum Schlusspfiff durch und wagen noch einen kleinen Blick darüber hinaus. Schließlich hatte das Spiel endlich mal wieder ausreichend Material, im positiven wie negativen Sinne, um einen ganzen Podcast zu füllen. Angefangen hatte alles mit einer Überraschung. Youngster Erik Shuranov stand anstelle des zuletzt wohl besten Glubberers Dennis Borkowski in der ersten Elf. Ein guter Schachzug von Robert Klauß, wie sich später zeigen sollte. Zunächst einmal war aber alles wie immer. Nürnberg begann zwar forsch, lag aber quasi umgehend hinten und konnte sich knapp eine Viertelstunde später bei Christian Mathenia bedanken, dass das Spiel noch schon nach zu den Akten gelegt werden konnte. Stattdessen arbeitete sich der FCN immer besser ...

Jetzt in der App abspielen

Folge 88: Ein sensationelles Derby

22.03.2021 01:08:24

Natürlich waren sie beim 1. FC Nürnberg alle traurig, dass sie im 268. Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth in letzter Sekunde noch den Ausgleich quittieren mussten. Schon bald darauf überwogen aber das Erstaunen und das Glück über eine Leistung, die ihnen vorab kaum jemand zugetraut hatte. Bei einem Aufstiegsfavoriten sah der Club tatsächlich wieder einmal aus wie eine spielfreudige und widerstandsfähige Zweitligamannschaft. Der eine Punkt soll ihnen Mut machen für den Rest des Kampfes gegen den Abstieg, der nach der Länderspielpause eine Fortsetzung erfährt. Ob die Eindrücke vom Derby-Sonntag wirklich dazu angetan sind, Hoffnung auf Dauer zu machen, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Sebastian Gloser, Florian Zenger und Fadi Keblawi nehmen das Spiel noch einmal genau unter die Lupe, sprechen aber auch über Transfererlöse, Sportdirektoren und alles, was sonst noch bleibenden Eindruck hinterlassen hat nach diesem Wochenende.

Jetzt in der App abspielen

Folge 22: Man will gar nicht mehr hinschauen

19.03.2021 00:10:48

Am 25. Spieltag war der VfL Osnabrück im Max-Morlock-Stadion zu Gast. Die Gäste kamen mit 9 Niederlagen in Folge und dem neuen Trainer Markus Feldhoff ins Achteck und irgendwie war die Ausgangssituation prädestiniert dafür, dass wir es eben nicht schaffen werden, die Serie auf 10 Niederlagen zu erhöhen. Die erste Halbzeit war auf unterirdischem Niveau knapp über der Grasnarbe und die spannendsten Momente waren ein Hagelschauer und der Halbzeitpfiff. Die zweite Halbzeit bot je ein Tor auf beiden Seiten und am Ende die Erkenntnis, dass wir uns in einer prekären Situation befinden. Der Glubb Checker Podcast beschäftigt sich mit diesem Spiel, mit Kommentaren aus Social Media, der aufkeimenden Trainerdiskussion und dem Ausblick auf das Frankenderby am kommenden Wochenende....

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SpVgg Greuther Fürth

19.03.2021 00:19:12

Am Sonntag steht das Frankenderby an und die Unterschiede könnten kaum größer sein. Der 1. FC Nürnberg steckt im Abstiegskampf, der mit einer ordentlichen Formkrise verbunden ist, während die SpVgg Greuther Fürth aus dem Aufstiegsrennen grüßt. Felix Amrhein spricht mit Kati (nordbayern.de/ NN/ NZ, Fürther Flachpass) über den ungeliebten, aber spielstarken Nachbarn im Westen. Was macht das Kleeblatt so stark? Wie gut sind die Chancen für den Aufstieg in die Bundesliga und wie groß ist das Drama, sollte es am Ende nicht gelingen? In Fürth laufen am Ende der Saison neun Verträge aus. Mit David Raum und Sebastian Ernst haben sich bereits die ersten beiden entschieden ihre Zukunft bei einem anderen Verein zu gestalten. Ist der Aufstieg die einzige Möglichkeit weitere Leistungsträger von einem Verbleib bei der Spielvereinigung zu überzeugen? All das hört ihr im aktuellen Gegnergespräch. Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SpVgg Greuther Fürth

19.03.2021 00:19:12

Am Sonntag steht das Frankenderby an und die Unterschiede könnten kaum größer sein. Der 1. FC Nürnberg steckt im Abstiegskampf, der mit einer ordentlichen Formkrise verbunden ist, während die SpVgg Greuther Fürth aus dem Aufstiegsrennen grüßt. Felix Amrhein spricht mit Kati (nordbayern.de/ NN/ NZ, Fürther Flachpass) über den ungeliebten, aber spielstarken Nachbarn im Westen. Was macht das Kleeblatt so stark? Wie gut sind die Chancen für den Aufstieg in die Bundesliga und wie groß ist das Drama, sollte es am Ende nicht gelingen? In Fürth laufen am Ende der Saison neun Verträge aus. Mit David Raum und Sebastian Ernst haben sich bereits die ersten beiden entschieden ihre Zukunft bei einem anderen Verein zu gestalten. Ist der Aufstieg die einzige Möglichkeit weitere Leistungsträger von einem Verbleib bei der Spielvereinigung zu überzeugen? All das hört ihr im aktuellen Gegnergespräch. Liebe Hörer*innen,

Jetzt in der App abspielen

Aufbaugegner FCN!

16.03.2021 00:22:00

Fehlpässe und falsche Entscheidungen in masse prägten eine unterirdische erste Hälfte, in der keine einzige Chance zu verzeichnen war. Nach der Pause wurde es besser, allerdings auf ganz bescheidenem Niveau. So gesehen traf die Bezeichnung leistungsgerechtes Remis selten mehr zu als hier. Der FCN spielt erneut eine grauenhafte Saison und mir fehlen langsam einfach die worte. Gefühlt kann kein Spieler das auf den Platz bringen wofür er geholt worden ist. In der ganzen Mannschaft ist der ,,Wurm'' drinnen und keiner weiß wirklich warum...Liegt es am Trainer, an der Einstellung oder an der spielerischen Qualität in der Mannschaft, man weiß es nicht. Und genau das macht momentan jeden Fan einfach nur unfassbar traurig. Gefühlt kommt sich jeder Fan vor wie im Wachkoma: Schlechte Leistungen des FCN Der Club ignoriert Ansagen der Fans. siehe Ultras Corona (Stadion leer) Keine Fans im Stadion, die etwas bewirken können Irgendwann muss man den Weg aus dem Wachkoma finden, oder man STIRBT! Die Mannschaft muss JETZT AUFWACHEN und EIER zeigen und mit Ach und Krach in dieser Liga bleiben.  ...

Jetzt in der App abspielen

#105 / Mai 2014

16.03.2021 00:15:09

HSV Mitglieder stimmen für Ausgliederung, Dissidenti Ultras werden angegriffen und in Berlin plant man ein WM-Wohnzimmer. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hansa Rostock, RB Leipzig, Union Berlin, Unsere Kurve, KFC Uerdingen, Ultras Krefeld, 1.FC Kaiserslautern, Fanprojekt, Passolig, Fenerbahce, Galatasaray, Besiktas Istanbul, 1.FC Nürnberg, Hannover 96, SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, Dissidenti Ultras, Bushwhackers, Rot-Weiss Essen, Speziale Libero, Borussia Dortmund, Chemie Leipzig, Dynamo Dresden, Spvgg. Fürth, Sportpark Ronhof, Bayer Leverkusen, Ultras Leverkusen, FC Bayern München, Viagogo, VfL Bochum, Ultras Bochum, Rot-Schwarze Hilfe, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Ultras Düsseldorf, Supremus Dilectio, SV Wehen Wiesbaden, DFB, Hamburger SV, VfL Osnabrück, Pogon Stettin, Inter Mailand, AS Rom, SSC Neapel, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, Twente Enschede, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Freier Fall und Hoffnungslosigkeit

15.03.2021 01:07:11

Selbst gegen den VfL Osnabrück, der zuvor neunmal in Folge verloren hat, bekommt der 1. FC Nürnberg wenig bis nichts auf die Reihe. Selbst die glückliche Führung führt zu mehr Unsicherheit als Stabilität. Da war es nur logisch, dass wir im Podcast auch jede Struktur aufgeben und unseren Gedanken einfach freien Lauf lassen. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Alexander Endl (Clubfans United) und das ist nicht positiv. Es ist auch nicht sehr analytisch. Wir reden über das Spiel, über die Verpflichtungen von Neulingen für die sportlich verantwortlichen Ämter und über das Restprogramm. Dabei klingen wir zunehmend verzweifelt, ratlos und irgendwie auch resigniert. Es ist fast ein bisschen wie eine gesittete Unterhaltung am Stammtisch, weil wir einfach nicht mehr wissen, was wir hier noch groß sagen sollen. Hoffentlich spendet es euch wenigstens ein bisschen Trost. Die Benennung der Kapitel ist übrigens wahllos. Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Eisberg in Sicht! (Clubfans United) Schwere Kost Analyse zu Osnabrück (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Freier Fall und Hoffnungslosigkeit

15.03.2021 01:07:11

Selbst gegen den VfL Osnabrück, der zuvor neunmal in Folge verloren hat, bekommt der 1. FC Nürnberg wenig bis nichts auf die Reihe. Selbst die glückliche Führung führt zu mehr Unsicherheit als Stabilität. Da war es nur logisch, dass wir im Podcast auch jede Struktur aufgeben und unseren Gedanken einfach freien Lauf lassen. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Alexander Endl (Clubfans United) und das ist nicht positiv. Es ist auch nicht sehr analytisch. Wir reden über das Spiel, über die Verpflichtungen von Neulingen für die sportlich verantwortlichen Ämter und über das Restprogramm. Dabei klingen wir zunehmend verzweifelt, ratlos und irgendwie auch resigniert. Es ist fast ein bisschen wie eine gesittete Unterhaltung am Stammtisch, weil wir einfach nicht mehr wissen, was wir hier noch groß sagen sollen. Hoffentlich spendet es euch wenigstens ein bisschen Trost. Die Benennung der Kapitel ist übrigens wahllos. ...

Jetzt in der App abspielen

Folge 87: Vorboten der Panik

15.03.2021 01:00:27

Als alles vorbei war, stellte Robert Klauß dem 1. FC Nürnberg kein gutes Zeugnis aus. Während des sehr trübe geratenen 1:1 gegen den VfL Osnabrück hatte der Club-Trainer nämlich die Intensität auf dem Platz vermisst. Kein gutes Zeichen im Abstiegskampf. Das fand auch Manuel Schäffler, der selbst erstmals seit langer Zeit wieder ein Tor geschossen hat für den Club. Manche Dinge, sagte Schäffler, könnte man auch ohne Selbstvertrauen auf den Platz bringen. Er meinte die sogenannten Grundtugenden. Eine Woche vor dem Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth sind die Sorgen um den 1. FC Nürnberg also noch einmal größer geworden – auch wenn sich der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nicht verändert hat. Trotzdem war das Remis gegen Osnabrück, das zuvor neun Spiele in Serie verloren hatte, ein weiterer Rückschlag am Ende einer ereignisreichen Club-Woche. Den Beginn hatte die Verpflichtung von Sportdirektor Olaf Rebbe gemacht. Es folgte die Verabschiedung von Hanno Behrens und Lukas Mühl. Alles Themen für die neue Podcast-Folge, die wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird und in der sich Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger wieder einmal über fast alles Gedanken machen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 21: Fussball bleibt ein Ergebnissport

12.03.2021 00:13:38

Die 21. Folge des Glubb Checker Podcasts handelt vom Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf. Nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Eintracht Braunschweig war man gegen die Düsseldorfer gefordert und musste im Abstiegskampf Punkten. Insgesamt lieferten wir einen ordentlichen Auftritt ab, standen defensiv stabil und hatten offensiv zumindest mehr Tormöglichkeiten als zuletzt. Warum wir am Ende dennoch mit leeren Händen ins Frankenland zurück reisen mussten und wir der #Glubbcheck aussieht, das hört ihr in der aktuellen Folge. Euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

Schafft Markus Feldhoff es die Mannschaft aus dem "Loch" zu holen und endlich zu punkten?

11.03.2021 00:16:04

Heute in einer kurzen Zusammenfassung mit Kenan über den ersten Eindruck von Markus Feldhoff. Vorrausschauend auf das Spiel gegen Nürnberg unsere Meinung dazu. Falls du auch mal als Gast dabei sein möchtest, dann bewerbe dich per E-Mail an: [email protected] Heute zu Gast: Niemand

Jetzt in der App abspielen

Lösungsansätze gegen den Abstiegskampf

10.03.2021 00:54:39

Nachdem der 1. FC Nürnberg am Wochenende verdient mit 1:3 gegen Fortuna Düsseldorf verloren hat, suchen Felix Amrhein und Marcus Schultz nach den entscheidenden Stellschrauben für die restlichen Saisonspiele. Nicht jeder unserer Vorschläge mag vollkommen realistisch sein, aber es erschien uns sinnvoller darüber zu reden, statt über den 10. individuellen Fehler, der zu einem Gegentor führte. Wir begeben uns noch einmal auf Spurensuche. Wieso hat Nürnberg immer wieder solche Probleme ein Spiel auf annähernd einem Niveau zu bestreiten? Wieso gibt es solche Diskrepanzen innerhalb einer Partie und sogar innerhalb einer Halbzeit? Ist es eine Frage der Herangehensweise? Weiterhin sprechen wir über einzelne Spieler, deren Form und mögliche Ursachen. Wir gewinnen den Eindruck, dass bei manchen das Problem körperlicher Natur ist, während andere eher mit ihrem Kopf hadern. An dieser Stelle Sorry an Manuel Schäffler, der von Felix älter gemacht wurde, als er es in Wirklichkeit ist. Wir reden über die vermeintliche Lösung des Trainerwechsels und darüber warum wir sie für falsch halten. Abschließend schauen wir in Richtung des Osnabrücksspiel. Wie würden wir aufstellen und an das Spiel herangehen? Außerdem reden wir über den neuen Sportdirektor Olaf Rebbe und dessen Kompetenzbereich. Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Diagnose: Akute Abstiegsgefahr. Therapie: unbekannt. (Clubfans United) Schwimmen im Wechselbad Analyse zu Düsseldorf (Clubfans United) FCN installiert Olaf Rebbe als Sportdirektor (kicker) Transfers PAOK Saloniki (transfermarkt.de)

Jetzt in der App abspielen

Lösungsansätze gegen den Abstiegskampf

10.03.2021 00:54:39

Nachdem der 1. FC Nürnberg am Wochenende verdient mit 1:3 gegen Fortuna Düsseldorf verloren hat, suchen Felix Amrhein und Marcus Schultz nach den entscheidenden Stellschrauben für die restlichen Saisonspiele. Nicht jeder unserer Vorschläge mag vollkommen realistisch sein, aber es erschien uns sinnvoller darüber zu reden, statt über den 10. individuellen Fehler, der zu einem Gegentor führte. Wir begeben uns noch einmal auf Spurensuche. Wieso hat Nürnberg immer wieder solche Probleme ein Spiel auf annähernd einem Niveau zu bestreiten? Wieso gibt es solche Diskrepanzen innerhalb einer Partie und sogar innerhalb einer Halbzeit? Ist es eine Frage der Herangehensweise? Weiterhin sprechen wir über einzelne Spieler, deren Form und mögliche Ursachen. Wir gewinnen den Eindruck, dass bei manchen das Problem körperlicher Natur ist, während andere eher mit ihrem Kopf hadern. An dieser Stelle Sorry an Manuel Schäffler, der von Felix älter gemacht wurde, als er es in Wirklichkeit ist. Wir reden über die vermeintliche Lösung des Trainerwechsels und darüber warum wir sie für falsch halten. ...

Jetzt in der App abspielen

Unnötige Niederlage, Olaf Rebbe und Abschied von Hanno Behrens.

09.03.2021 00:36:13

Der 1.FC Nürnberg verliert mit einem 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf   Eine ausgeglichene Partie die Fortuna Düsseldorf letztendlich für sich entscheiden konnte. Das lag allerdings nicht nur an Düsseldorf´s eigener Klasse, welche sie zweifelsohne besitzen, sondern auch daran das der Club wieder einmal wieder Spielentscheidende individuelle Fehler produzierte.   Über die komplette Spielzeit waren beide Teams nahezu ausgeglichen mit unterschiedlichen Minuten in denen jede Mannschaft das Spiel auf seine Seite zog und sich Chancen herausspielte. Das gelang der Fortuna jedoch etwas besser und somit gingen die Hausherren auch völlig verdient als Sieger aus der Partie.   Minute: Kopfballchance Georg Margreiter. Wurde gefährlicher gemacht al es zunächst aussah. Minute: Chance Düsseldorf. Fazit: Düsseldorf besser in der Partie aber ein ausgeglichenes Spiel. Mats Möller-Daehli Chance: Trifft den Ball nicht richtig und verliert ihn. Gelbe Karte Lukas Mühl. Schuss von Fabian Nürnberger, jedoch nicht gefährlich. Glück für Nürnberg und Lukas Mühl. Der Schi...

Jetzt in der App abspielen

Folge 86: Ein Fest der schlechten Laune

08.03.2021 00:48:26

Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel verloren, wieder einmal. Beim 1:3 in Düsseldorf sah sich der Club allerdings als unglücklicher Verlierer, wieder einmal. Das stimmt vielleicht sogar, weil die Mannschaft von Trainer Robert Klauß durchaus gute Phasen hatte in dieser Partie. Dass es dennoch nicht einmal zu einem Punkt gereicht hat, vergrößert aber die Sorgen rund um den Sportpark Valznerweiher. Dass diese Sorgen inzwischen enorm sind, darüber sprechen Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast. Die Aussichten im Kampf um den Klassenverbleib: nicht besonders gut. Die Aussichten mit Blick auf den Club im allgemeinen: ebenfalls nicht gut. Es wird auch diskutiert über eine mögliche Verpflichtung eines Sportdirektors, der ein paar der Aufgaben von Sportvorstand Dieter Hecking übernehmen soll. Ein Kandidat zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme: Olaf Rebbe, der einst Manager beim VfL Wolfsburg war. Eine gute Idee? Eher nicht, lautet das Fazit im Podcast.

Jetzt in der App abspielen

#102 / Februar 2014

05.03.2021 00:11:42

Keine Dauerkarten für Schönwetterfans, Ehrenkodex für Lok-Fans und Stadionneubau-Diskussionen in Karlsruhe. Das sind drei der Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Vfl Wolfsburg, Hannover 96, Union Berlin, Wuhlesyndikat, FC Bayern, FSV Mainz 05, Ultraszene Mainz, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Bayern München, 1.FC Köln, Schalke 04, Borussia Dortmund, 1.FC Lokomotive Leipzig, Bundesliga, Bristol City, Newcastle United, Club Nr. 12, Eintracht Braunschweig, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, Hertha BSC, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf

05.03.2021 00:25:58

Fortuna Düsseldorf empfängt am Sonntag den 1. FC Nürnberg und Felix Amrhein im Gegnergespräch Fortuna-Fan Lukas (Aus dem Exil, Twitter). Die Saison der Fortuna gleicht einer einzigen Achterbahnfahrt. Es ging ruckelig los aber dann startete das Team von Uwe Rösler so richtig durch und stand am 16. Spieltag auf Platz 3. Leider kam danach die Talfahrt, die mittlerweile seit sieben Spieltagen an. Wieso bringt Düsseldorf keine Konstanz in seine Leistungen? Lukas spricht über den Umbruch im Sommer, den darauf folgenden schwierigen Saisonstart und über den unverhofften Leistungsträger Shinto Appelkamp. Mit diesem Namen hängt sowohl der Höhenflug als auch die Talfahrt der Fortuna zusammen. Lohnt es sich noch Gedanken an den direkten Wiederaufstieg zu verschwenden oder geht der Blick schon in Richtung neue Zweitligasaison, und wenn ja, mit oder ohne Uwe Rösler an der Seitenlinie? Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Röslers Achterbahn ins Nirgendwo (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Dichtes Zentrum gegen Braunschweig

05.03.2021 01:07:44

Gegen Eintracht Braunschweig bleibt der 1. FC Nürnberg offensiv vieles schuldig, lässt hinten aber auch sehr wenig zu. Am Ende kommt so ein 0:0 zustande, dass nicht schön anzuschauen, aber angesichts der Tabellensituation trotzdem wichtig war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Marcus Schultz über die Partie und das Ergebnis. Das Sechs-Punkte-Spiel war eine ereignisarme Partie, in der es genau einen Schuss auf das Tor gab. Woran lag es, dass der FCN offensiv so gar nicht zur Entfaltung kam? Wir sprechen über ein dichtes Zentrum und die Besetzung der Flügel. Wie kann Nürnberg solche Spiele künftig besser gestalten und auf die eigene Seite ziehen? Sind Steckpässe von Mats Møller Dæhli ein Mittel oder muss man Manuel Schäffler wieder besser einbinden? Wir diskutieren die Partie und ihre Erkenntnisse ausführlich und ordnen ihr Ergebnis noch einmal ein. Hat Nürnberg hier eher eine Chance liegen lassen oder doch einen Schritt nach vorne gemacht, weil man Braunschweig auf Abstand halten konnte und wieder ein Spiel weniger zu spielen...

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf

05.03.2021 00:25:58

Fortuna Düsseldorf empfängt am Sonntag den 1. FC Nürnberg und Felix Amrhein im Gegnergespräch Fortuna-Fan Lukas (Aus dem Exil, Twitter). Die Saison der Fortuna gleicht einer einzigen Achterbahnfahrt. Es ging ruckelig los aber dann startete das Team von Uwe Rösler so richtig durch und stand am 16. Spieltag auf Platz 3. Leider kam danach die Talfahrt, die mittlerweile seit sieben Spieltagen an. Wieso bringt Düsseldorf keine Konstanz in seine Leistungen? Lukas spricht über den Umbruch im Sommer, den darauf folgenden schwierigen Saisonstart und über den unverhofften Leistungsträger Shinto Appelkamp. Mit diesem Namen hängt sowohl der Höhenflug als auch die Talfahrt der Fortuna zusammen. Lohnt es sich noch Gedanken an den direkten Wiederaufstieg zu verschwenden oder geht der Blick schon in Richtung neue Zweitligasaison, und wenn ja, mit oder ohne Uwe Rösler an der Seitenlinie? Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und br...

Jetzt in der App abspielen

Doppelfolge 20: Matchpläne, Lucky Punch und Abseits

04.03.2021 00:19:35

Matchplan here, Matchplan there, Matchplan everywhere... Das Thema ging in die letzten Wochen durch die Medien und die Pressekonferenz von Robert Klauß viral. Und auch die 20. Ausgabe des Glubb Checker Podcasts muss sich nochmal damit beschäftigen! Warum? Ich spreche über die beiden letzten Partien in Karlsruhe und gegen Braunschweig. In einem Spiel konnte man den Matchplan gut erkennen, brachte Einsatz, Kampfbereitschaft, mannschaftliche Geschlossenheit und eine Spielidee auf den Platz, im anderen Spiel enttäuschte man über weite Phasen, kopierte die gegnerische Spielweise und ist am Ende - zumindest zu meiner Überraschung - mit einem Unentschieden zufrieden... Der Glubb Checker fasst die Spiele nochmal zusammen, hinterfragt den Matchplan und wirft einen Blick in die nächsten Wochen! Grüße, euer Glubb Checker  ...

Jetzt in der App abspielen

Dichtes Zentrum gegen Braunschweig

03.03.2021 01:07:44

Gegen Eintracht Braunschweig bleibt der 1. FC Nürnberg offensiv vieles schuldig, lässt hinten aber auch sehr wenig zu. Am Ende kommt so ein 0:0 zustande, dass nicht schön anzuschauen, aber angesichts der Tabellensituation trotzdem wichtig war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Marcus Schultz über die Partie und das Ergebnis. Das Sechs-Punkte-Spiel war eine ereignisarme Partie, in der es genau einen Schuss auf das Tor gab. Woran lag es, dass der FCN offensiv so gar nicht zur Entfaltung kam? Wir sprechen über ein dichtes Zentrum und die Besetzung der Flügel. Wie kann Nürnberg solche Spiele künftig besser gestalten und auf die eigene Seite ziehen? Sind Steckpässe von Mats Møller Dæhli ein Mittel oder muss man Manuel Schäffler wieder besser einbinden? Wir diskutieren die Partie und ihre Erkenntnisse ausführlich und ordnen ihr Ergebnis noch einmal ein. Hat Nürnberg hier eher eine Chance liegen lassen oder doch einen Schritt nach vorne gemacht, weil man Braunschweig auf Abstand halten konnte und wieder ein Spiel weniger zu spielen ist? Ihr hört es im Podcast. Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Mehr kann man wohl nicht erwarten (Clubfans United) Schwere Kost Analyse zu Braunschweig #FCN #FCNEBS (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Gegengerade - Folge 56

03.03.2021 00:24:12

In dieser Folge gibt es eine Nachschau zum 23. Spieltag – unser 0:0 im Auswärtsspiel gegen den 1. FC  Nürnberg – sowie einen Ausblick auf das nächste Heimspiel am 7.3. gegen den SV SandhausenIch habe wieder Unterstützung meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com bekommen, die einen Blick auf die Bewertung des Spiels aus Sicht der Eintracht-DNA wirft.Und weil ich leider zum Aufnahmezeitpunkt dieser Folge heiser war, hat netterweise Anikó das Einsprechen für mich übernommen.Anikó kommentiert darüber hinaus die öffentlich geführten Auseinandersetzung zwischen den Ultras und dem Verein, wobei sie auch in meinem Namen spricht.Natürlich gibt es darüber hinaus alle bekannten Zutaten wie die Analyse des Spiels gegen Nürnberg sowie ein paar Worte des Tribünentrainers vor dem Spiel gegen Sandhausen.

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Lebenslang Folge 065

03.03.2021 02:11:36

Der Heiland geht von Bord Ein randvolle Folge, Nürnberg, Sandhausen, der Abgang von Matthias Heiland, ein Flyer der Ultrà-Szene und die Antwort des Vereins. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

#101 / Januar 2014

02.03.2021 00:12:50

Fankongress von ProFans und Unsere Kurve, Revierderby ohne Gästefans? Ich bereue diese Liebe nicht! Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, Hannover 96, Fanhilfe Hannover, FC Bayern München, Arsenal London, SV Austria Salzburg, VfB Oldenburg, Werder Bremen, 1.FC Nürnberg, Max-Morlock-Stadion, Sportfreunde Siegen, ProFans, Unsere Kurve, Fankongress, Borussia Dortmund, DFB, DFL, Andreas Rettig, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, Union Berlin, Djurgarden, Dynamo Dresden, Gelb Schwarze Hilfe, Rot Weiß Erfurt, SC Freiburg, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Nullnummer in Nürnberg Remis im Traditionsduell 20/21

02.03.2021 00:29:27

Der 1.FC Nürnberg trennt sich gegen Eintracht Braunschweig mit einem 0:0. Eine zähe und ausgeglichene Partie die für jeden Glubbfan nicht wirklich schön anzusehen war. Man hatte vor diesem Spiel die Chance einen größeren Vorsprung auf die Relegationsplätze auszubauen. Das gelang dem Ruhmreichen in den vergangenen 90 Minuten allerdings nicht.  Über die komplette Spielzeit waren beide Teams zu harmlos, mehr als irreguläre Treffer gab es nicht zu sehen. 10. Minute: Abseitstor nach einer ecke. Tom Krauss steht hinter dem gegnerischen Torwart, jedoch näher als der verteidiger der alleine war. 17. Minute: Kein Elfmeter für den FCN. Scheinbar auch keine in Anspruchnahme des Video Assistent Referee (VAR). 20. Minute: Behandlungsunterbrechung Braunschweig 40. Minute: Chance Dovedan Fazit 1. Halbzeit: Beide versuchten Fußball zu spielen. Gelungen ist es jedoch keinem. 2. Halbzeit 49. Minute: Schäffler Torchance aber ohne Abschluss 53. Minute: Valentini 5. Gelbe Karte fehlt im nächsten Spiel... 70. Minute: Abseitstor Dovedan Abpfiff Verletzung Hack Kritik an Medizinische Abteilung vom FCN Noten: Ma...

Jetzt in der App abspielen

Kuriositäten Special 4: #ihrkönntaufunszählen, KFC Uerdingen, Türkgücü München, 1. FC Nürnberg, Schalke 04, Arminia Bielefeld- Fußballmanagement by Felix

01.03.2021 00:24:18

Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte,  Es ist wieder so weit. Es ist wieder Zeit für ein Kuriositäten Special.  Das Fußballmanagement hat sich in den letzten 2 Wochen wieder sehr kurios verkauft. Daher möchte ich erneut einige Geschichten kommentieren!  Bitte schreibt eure Meinung in die Kommentare! Viel Spaß beim reinhören! Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772 und besuche meine Website:  https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com Viele Grüße  Felix   

Jetzt in der App abspielen

Folge 85: Alles Kopfsache

01.03.2021 00:53:00

Nach dem Spiel waren sich alle Beteiligten einig: Das 0:0 zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig hatte keinen Sieger verdient, weshalb ein Punkt für beide in Ordnung ist. Widersprechen kann man da nicht, höchstens anmerken, dass das ein Spiel von so überschaubarer Qualität war, dass man sich fragen darf, ob dafür überhaupt hätten Punkte verteilt werden müssen. Wirklich weiter hilft dieses Remis keiner der beiden Mannschaften im Abstiegskampf, immerhin für den Club sieht die Situation mit sechs Punkten Vorsprung auf die Todeszone noch ein wenig besser aus als für die Eintracht. Dass es bis zum Saisonende zäh wird im Abstiegskampf, damit versuchen sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge auch Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi zu arrangieren. Es gelingt ihnen zumindest halbwegs, wobei da auch ein Blick auf die nähere Zukunft nach dieser Spielzeit hilft. Dann wird Dieter Hecking als Sportvorstand seine Künste als Mannschaftsgestalter zeigen und Robert Klauß beweisen müssen, dass er wirklich ein Trainer ist, der vielleicht ein bisschen zu gut ist für die 2. Liga. Außerdem wird die Situation erträglicher, wenn man auf andere Fußballspieler blickt: Auf die des FC Schalke 04, zum Beispiel. Also: Es war kein schönes Wochenende mit und für den Club – es hätte aber auch alles viel schlimmer sein können.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Eintracht Braunschweig

26.02.2021 00:36:13

Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Eintracht Braunschweig und für beide hat das Spiel einen richtungsweisenden Charakter. Während der FCN vergangene Woche in Karlsruhe Bonuspunkte einsammelte, sprang die Eintracht mit einem Sieg gegen Regensburg auf den Relegationsplatz. Totgesagte leben eben doch länger. Wie es um Eintracht Braunschweig bestellt ist, erzählt Anna im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Wir sprechen unter anderem über Annas Gefühlswelt und über den Trainerwechsel im Sommer. Marco Antwerpen musste trotz Aufstieg gehen und Daniel Meyer übernahm. Ist Braunschweig gar trotz Antwerpen und nicht seinetwegen aufgestiegen? Ist der Trainerwechsel für den großen Umbruch im Kader verantwortlich? Darüber hinaus schauen wir auf die aktuelle Saison. Braunschweig war gefühlt weg vom Fenster, obwohl das punktetechnisch nie ganz so war. Wir suchen nach der Ursache des Gefühls und sprechen außerdem über die Problemstellen der Mannschaft. Vorne fallen keine Tore für, hinten dafür reichlich gegen Braunschweig. Wo justiert man zuerst nach, wenn man die Klasse halten möchte? Anna hat eine kläre Präferenz. Zu guter Letzt kommen wir ein wenig ins Plaudern und reden über Abstiegskampf ohne Fans und erinnern uns ganz kurz an ein sehr denkwürdiges Duell vor sieben Jahren. Was wir sonst noch alles besprochen haben, hört ihr im aktuellen Gegnergespräch. Shownotes Die Zweifel an Meyer wachsen (kicker) Meyer: "Man muss nicht immer mit der Axt durch die Gegend laufen" (kicker) Throwbackvideo des 1. FC Nürnberg (Facebook)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Eintracht Braunschweig

26.02.2021 00:36:13

Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Eintracht Braunschweig und für beide hat das Spiel einen richtungsweisenden Charakter. Während der FCN vergangene Woche in Karlsruhe Bonuspunkte einsammelte, sprang die Eintracht mit einem Sieg gegen Regensburg auf den Relegationsplatz. Totgesagte leben eben doch länger. Wie es um Eintracht Braunschweig bestellt ist, erzählt Anna im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Wir sprechen unter anderem über Annas Gefühlswelt und über den Trainerwechsel im Sommer. Marco Antwerpen musste trotz Aufstieg gehen und Daniel Meyer übernahm. Ist Braunschweig gar trotz Antwerpen und nicht seinetwegen aufgestiegen? Ist der Trainerwechsel für den großen Umbruch im Kader verantwortlich? Darüber hinaus schauen wir auf die aktuelle Saison. Braunschweig war gefühlt weg vom Fenster, obwohl das punktetechnisch nie ganz so war. Wir suchen nach der Ursache des Gefühls und sprechen außerdem über die Problemstellen der Mannschaft. Vorne fallen keine Tore für, hinten dafür reichlich gegen Braunschweig. Wo justiert man zuerst nach, wenn man die Klasse halten möchte? A...

Jetzt in der App abspielen

Eintracht Lebenslang Folge 064

24.02.2021 00:53:39

Alive and Kicking Hoffnung kommt auf (oder doch schon der Übermut?) Jetzt gilt es das Erreichte gegen Nürnberg zu bestätigen. Wir reden darüber. Viel Spaß!

Jetzt in der App abspielen

Gegengerade - Folge 55

23.02.2021 00:20:54

In dieser Folge gibt es eine Nachschau zum 22. Spieltag – unser mit 2:0 gewonnenes Heimspiel gegen Jahn Regensburg – sowie einen Ausblick auf das nächste Auswärtsspiel am 28.2. gegen den 1.FC NürnbergIch habe wieder Unterstützung meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com bekommen, die uns wieder einen Blick auf die Eintracht-DNA werfen lässt. Es gibt alle gewohnten Zutaten:Ich beschreibe kurz die Ausgangssituation vor dem Spiel gegen Regensburg,und stelle dann die Aufstellung vor.Ich berichte über die wichtigsten Spielereignissebevor ich anschließend ein Fazit zieheund mich an eine Analyse des Spiels mache.Im Anschluss stelle ich euch die Bewertung des Spiels aus Sicht der Eintracht-DNA unserer Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com vor.Ich komme anschließend darauf zu sprechen, was mich nachdenklich stimmt – aber auch, was mich hoffnungsfroh stimmtDanach gibt es einen Ausblick auf das nächste Spiel beim 1.FC Nürnbergbevor es zum Abschluss ein paar Gedanken des Tribünentrainers hierzu gibt.

Jetzt in der App abspielen

#99 / November 2013

23.02.2021 00:13:08

Eine Bayern Choreo schaffte es in den BVB Fankatalog, Oldenburg hatte den jüngsten Stadionsprecher und in Hannover gab es Provokationen vor dem Derby. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: VVV Venlo, ZIS, Borussia Dortmund, Desperados, Schalke 04, Hertha BSC, Fringe Group Berlin, Ultras Leverkusen, RB Leipzig, Darmstadt 98, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, VfB Oldenburg, Jubos, The Unity, FC United of Manchester, Dynamo Dresden, Rudolf Harbig Stadion, FC Bayern, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Rot Weiss Essen, Westtribüne, Alte Garde Essen, Junge Garde Essen, DFB, Stadionverbot, 1.FC Köln, Hansa Rostock, Football Supporters Europe. FSE, 1. FC Kaiserslautern, Union Berlin, Ultras Gelsenkirchen, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

MMD – Mit mächtig Dusel

22.02.2021 00:37:43

Damit war nicht unbedingt zu rechnen, umso erfreulicher war es. Der 1. FC Nürnberg sammelt im Kampf um den Klassenerhalt beim Karlsruher SC drei Bonuspunkte ein. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Max Roßmehl über das Spiel und die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten. Viel zu besprechen gibt es abgesehen vom Siegtreffer durch Mats Møller Dæhli eigentlich nicht. Der FCN lief den KSC gut an und machte diesem dadurch das Leben schwer. Während der Glubb also defensiv gut stand, war offensiv auch nicht gerade fußballerische Feinkost angesagt. Fühlt sich noch jemand an die sorgenfreie(re) Zeit in der Hinrunde erinnert? Wir schauen uns das Spiel in seiner Gesamtheit und die beiden auffälligsten Szenen sowie die Systemumstellung in der zweiten Halbzeit an. Abschließend schauen wir auf die neue Tabellenkonstellation. Kann Nürnberg schon vor dem Derby die Saison in ruhige Fahrwasser lenken? Allein die Möglichkeit ist überraschend und so sind wir, geprägt von den vergangenen Ereignissen, nicht ganz sicher, wie wahrscheinlich dieses Szenario ist. Shownotes Sieg der Grundtugenden Analyse zu Karlsruhe #FCN #KSCFCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

MMD – Mit mächtig Dusel

22.02.2021 00:37:43

Damit war nicht unbedingt zu rechnen, umso erfreulicher war es. Der 1. FC Nürnberg sammelt im Kampf um den Klassenerhalt beim Karlsruher SC drei Bonuspunkte ein. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Max Roßmehl über das Spiel und die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten. Viel zu besprechen gibt es abgesehen vom Siegtreffer durch Mats Møller Dæhli eigentlich nicht. Der FCN lief den KSC gut an und machte diesem dadurch das Leben schwer. Während der Glubb also defensiv gut stand, war offensiv auch nicht gerade fußballerische Feinkost angesagt. Fühlt sich noch jemand an die sorgenfreie(re) Zeit in der Hinrunde erinnert? Wir schauen uns das Spiel in seiner Gesamtheit und die beiden auffälligsten Szenen sowie die Systemumstellung in der zweiten Halbzeit an. Abschließend schauen wir auf die neue Tabellenkonstellation. Kann Nürnberg schon vor dem Derby die Saison in ruhige Fahrwasser lenken? Allein die Möglichkeit ist überraschend und so sind wir, geprägt von den vergangenen Ereignissen, nicht ganz sicher, wie wahrscheinlich dieses Szenario ist. Shownotes

Jetzt in der App abspielen

#3 Eine coachende Mannschaft Karlsruher SC gg. 1.FC Nürnberg 20/21

22.02.2021 00:15:14

Der FCN gewinnt beim Tabellen 5. dem Karlsruher SC in der letzten Minute mit 1:0. Wie es die Mannschaft auf den Platz gebracht hat, was für Schlüsselaktionen stattgefunden hat und wie es zum Sieg kam hört ihr in der neuesten Ausgabe von: we love to FCN you! Der Fan-Podcast von Fans für Fans. In einem sehr ausgeglichenen Spiel gewinnt der FCN beim Karlsruher SC. Was vor der Partie keiner gedacht hat. Nachdem vergangen Spiel ließ genau das nämlich keine Hoffnung, das der Club gegen Karlsruhe nur einen Blumentopf gewinnt. Das konnte aber seitens der Mannschaft nach 90 minuten egalisiert werden und somit entführen die Franken einen dreier aus Karlsruhe. Nach dem Spiel war die Mannschaft sichtlich erleichtert und will nun mit dem Sieg im Rücken zu Hause gegen Eintracht Braunschweig die Leistung gegen Karlsruhe bestätigen. Aufstellung, Halbzeit 1, Halbzeit 2, Tor Mats Möller Daehli, Auswechslung Dovedan, Verletzung Handwerker, Auswechslung Handwerker, Schlusspfiff, Vorschau auf Braunschweig, Tabellenplatz 12, Schlussworte...

Jetzt in der App abspielen

Folge 84: Wiedergeburt einer neuen Mannschaft

22.02.2021 00:45:38

Viel erwartet wurde nicht vom 1. FC Nürnberg vor der Reise nach Karlsruhe. Das lag zum einen am Gegner: Bis zum Sonntag war der KSC die formstärkste Zweitliga-Mannschaft des Kalender-Jahres. Das lag zum anderen aber vor allem am Club, der mit einer Niederlage gegen den FC Sankt Pauli erst die Abstiegssorgen vergrößert hatte und dann seinen Trainer Robert Klauß mit einer lustigen Pressekonferenz hatte berühmt werden lassen. Dann ging aber in Karlsruhe der recht übersichtliche Matchplan von Klauß ganz hervorragend auf und hatte der FCN auch noch das Glück eines späten Tores. Nach dem 1:0-Erfolg sieht rund um den Valznerweiher alles wieder ein bisschen besser aus. Wie gut es wirklich ist, darüber sprechen Florian Zenger, Uli Digmayer und Fadi Keblawi im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast. Es geht außerdem um eine Video-Botschaft des unrasierten Dieter Hecking an die Sponsoren und um eine interessante Neu-Verpflichtung für die kommende Saison. Dazu wird die noch junge Tradition des Gerch-Ratens fortgesetzt.

Jetzt in der App abspielen

#98 / Oktober 2013

19.02.2021 00:16:46

Union entert die Hertha, Überfall auf die Duisburger Kohorte und in Venlo landet ein UFO. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Hertha BSC, Union Berlin, Djurgarden IF, Hessen Kassel, TSG Hoffenheim, Tottenham Hotspurs, Borussia Dortmund, Levski Sofia, Inter Mailand, Unsere Kurve, 1.FC Nürnberg, Ultas Nürnberg, Julius Hirsch Preis, FC Bayern, ZIS, Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze, Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiss Essen, VVV Venlo, Bayer Leverkusen, FARE, Nations League, UEFA, Manchester United, Old Trafford, MSV Duisburg, 1.FC Saarbrücken, Kohorte, PGDU, BAFF, Proud Generation, 1.FC Köln, Navajos, Schalke 04, Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Fanprojekt Dortmund, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Karlsruher SC

18.02.2021 00:25:49

In der vergangenen Saison tauschten der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg erst am letzten Spieltag die Plätze. Karlsruhe entging der Relegation während Nürnberg erst durch Fabian Schleusener erlöst wurde. In dieser Saison stellt sich die Situation anders dar. Während der FCN erneut gegen den Abstieg kämpft, schnuppert der KSC an den Aufstiegsrängen. Wie es dazu kam, berichtet Jörn im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Wie viel Ursache liegt in der vergangenen Saison und wie viel im Sommertransferfenster? Welche Rolle spielte der verkorkste Saisonstart und die Delle in der Mitte der Spielzeit? Wie wichtig ist es für den Kopf der Mannschaft, um die eigene Stärke bei Standardsituationen zu wissen und hat der KSC noch eine Chance aufzusteigen? Diese und weitere Fragen beanwortet Jörn im aktuellen Gegnergespräch Shownotes Statistiken zum Karlsruher SC bei WhoScored Tabelle 2. Bundesliga FiveThirtyEight

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Karlsruher SC

18.02.2021 00:25:49

In der vergangenen Saison tauschten der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg erst am letzten Spieltag die Plätze. Karlsruhe entging der Relegation während Nürnberg erst durch Fabian Schleusener erlöst wurde. In dieser Saison stellt sich die Situation anders dar. Während der FCN erneut gegen den Abstieg kämpft, schnuppert der KSC an den Aufstiegsrängen. Wie es dazu kam, berichtet Jörn im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Wie viel Ursache liegt in der vergangenen Saison und wie viel im Sommertransferfenster? Welche Rolle spielte der verkorkste Saisonstart und die Delle in der Mitte der Spielzeit? Wie wichtig ist es für den Kopf der Mannschaft, um die eigene Stärke bei Standardsituationen zu wissen und hat der KSC noch eine Chance aufzusteigen? Diese und weitere Fragen beanwortet Jörn im aktuellen Gegnergespräch Shownotes Statistiken zum Karlsruher SC bei WhoScored Tabelle 2. Bundesliga FiveThirtyEight...

Jetzt in der App abspielen

#2 Depp again… FCN gg. FC St.Pauli 20/21

17.02.2021 00:21:34

Der FCN verliert gegen den FC St.Pauli und wir sprechen drüber. Wir erläutern die "Highlights" und analysieren die Daten zum Spiel. Ein 6 Punkte-Spiel, das nicht zwangsweise hätte verloren gehen müssen, ist eins der vielen verloren 6 Punkte-Spiele die der Club verloren hat. Einleitung Statisken Tore Wechsel Trainer Schlusswort Mich stört vor allem das wie aber mehr erfahrt ihr in den folgenden 20 Minuten....

Jetzt in der App abspielen

Folge 19: Eine “abkippende” Leistung

16.02.2021 00:25:33

Die 19. Folge des Glubb Checker Podcasts befasst sich vor allem mit den Reaktionen nach dem Spiel gegen den FC St. Pauli. Gegen St. Pauli lieferten wir über weite Strecken eine enttäuschende und erschreckende Leistung ab und verloren völlig verdient mit 1:2. Im Nachgang ging die Pressekonferenz viral und wurde von allen Medien ausführlich diskutiert. Stein des Anstoßes war die Antwort unseres Trainers Robert Klauß auf die Frage wie sein Matchplan war: "Wir sind in einem 4-2-2-2 auf Pressinglinie 1 angelaufen. Nach Ballgewinn wollten wir über die ballfernen Zehner umschalten. In Ballbesitz sind wir in eine Dreierkette abgekippt mit einem asymmetrischen Linksverteidiger und einem breitziehenden linken Zehner, sodass wir in ein 3-4-3 respektive 3-1-5-1 abgekippt sind je nachdem, wo sich Dove aufgehalten hat." Der Glubb Checker Podcast hat dieses Mal die Medien durchforstet und ein Best Of der Kommentare auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. herausgesucht. Einerseits sinnvolle Analysen, andererseits wütende, verärgerte, ironische und sarkastische Beiträge......

Jetzt in der App abspielen

#97 / September 2013

16.02.2021 00:15:08

Die Ultras Braunschweig durften keine BTSV Spiele mehr besuchen, ein Club-Fan wurde von Polizisten misshandelt und der Polizeieinsatz in der Schalker Nordkurve sorgte weiterhin für Gesprächsstoff. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Kopenhagen, Borussia Dortmund, Schalke 04, Rot-Weiß Erfurt, Unsere Kurve, Pro Fans, SV Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FC Bayern München, PAOK Saloniki, ZIS, Swansea City, Cadiz CF, Brigada Amarillas, Bukaneros, Rayo Vallecano, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Besiktas, Galatasaray Istanbul, Eintracht Braunschweig, Ultras Braunschweig, AC Milan, SSC Neapel, Kickers Offenbach, Celtic Glasgow, Rot Schwarze Hilfe, 1.FC Nürnberg

Jetzt in der App abspielen

Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 21 – Saison 2020/21

16.02.2021 00:36:00

Jetzt in der App abspielen

1. Frustrationsclub Nürnberg

15.02.2021 00:56:52

Auch gegen St. Pauli gibt es für den 1. FC Nürnberg nichts zu holen. Dafür gibt es neue Verletzte und eine PK, die vielleicht mehr Einblicke lieferte, als beabsichtigt. Felix Amrhein, Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über den nächsten Rückschlag. Der FCN war ganz gut in der Partie, nur um anschließend komplett baden zu gehen. Als das Kind längst in den Brunnen gefallen war, raffte sich Nürnberg noch einmal auf und betrieb zumindest noch Ergebniskorrektur. Kann man etwas aus der Schlussphase mitnehmen oder war es nur Augenwischerei? Wir haben uns die entscheidenden Szenen nochmal angeschaut. Außerdem blicken wir auf die Verletzungsliste des FCN auf der neuerdings (wieder) Asger Sörensen und Noel Knothe stehen. Vielleicht entscheidet im Spiel gegen den KSC ja aber auch gar nicht das Fitnesslevel über die Aufstellung sondern der Einsatz. Mit diesem war Robert Klauß überhaupt nicht einverstanden und zählte die Mannschaft öffentlich an. Ist das sein letztes Aufbäumen? Welche Möglichkeiten hat der Trainer noch? Wir diskutieren darüber. Abschließend schauen wir uns die viral gegangene und von Fachsprache geprägte Antwort von Robert Klauß auf eine Frage der Bild zum Matchplan an. Ist die Antwort ein echter Grund zur Aufregung oder sogar der perfekte Konter gewesen? Shownotes Harmlos, hilflos, planlos! Hoffnungslos? (Clubfans United) Gänzlich unterlegen Analyse zu St. Pauli (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

1. Frustrationsclub Nürnberg

15.02.2021 00:56:52

Auch gegen St. Pauli gibt es für den 1. FC Nürnberg nichts zu holen. Dafür gibt es neue Verletzte und eine PK, die vielleicht mehr Einblicke lieferte, als beabsichtigt. Felix Amrhein, Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über den nächsten Rückschlag. Der FCN war ganz gut in der Partie, nur um anschließend komplett baden zu gehen. Als das Kind längst in den Brunnen gefallen war, raffte sich Nürnberg noch einmal auf und betrieb zumindest noch Ergebniskorrektur. Kann man etwas aus der Schlussphase mitnehmen oder war es nur Augenwischerei? Wir haben uns die entscheidenden Szenen nochmal angeschaut. Außerdem blicken wir auf die Verletzungsliste des FCN auf der neuerdings (wieder) Asger Sörensen und Noel Knothe stehen. Vielleicht entscheidet im Spiel gegen den KSC ja aber auch gar nicht das Fitnesslevel über die Aufstellung sondern der Einsatz. Mit diesem war Robert Klauß überhaupt nicht einverstanden und zählte die Mannschaft öffentlich an. Ist das sein letztes A...

Jetzt in der App abspielen

Folge 83: Abkippender Hass

15.02.2021 01:02:24

Ein sehr ernüchterndes Fußballspiel des 1. FC Nürnberg war gerade erst ein paar Minuten vorbei, da lieferte Robert Klauß doch noch einen Höhepunkt aus Nürnberger Sicht. Nach dem 1:2 gegen den FC Sankt Pauli war der Club-Trainer nach dem offensichtlich fehlenden Matchplan gefragt worden und reagierte auf diese Frage so, dass er wenig später ein Internet-Hit war. Klauß sprach vom Abkippen in die Dreier-Kette, einem asymmetrischen Linksverteidiger und einem breit ziehenden Zehner. Ob das noch jemand versteht, darüber entstand in den Weiten des Internets schnell eine Diskussion. Ja, sagen die einen. Nein, sagen die anderen, die wahrscheinlich in der Mehrheit sind. Und natürlich ist die Analyse auch Gegenstand des neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcasts. Egal, wie man seine Antwort auf die Matchplan-Frage sieht, Klauß wirkte erstmals in seiner Nürnberger Zeit tatsächlich sehr wütend auf seine Mannschaft. Ob er das zurecht ist oder ob er auch auf sich schauen muss, darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi. Es geht außerdem um die immer noch sehr bedrohliche Tabellensituation, um die Entscheidung der Club-Spieler, jetzt erst einmal nicht mehr öffentlich zu sprechen, und darum, welche Alternativen Klauß und Sportvorstand Dieter Hecking jetzt noch haben.

Jetzt in der App abspielen

Episode 147 - Alle Beide - das "Gegeninterview" (2)

14.02.2021 00:30:40

"Wovor hat unser Verein eigentlich Angst?" - das ist nur ein Aspekt, den Lena, Patrick und ich beleuchten. Der Hintergrund: Welches Potenzial verschenken die meisten Vereine eigentlich? Wir sprechen aber auch über vergangene Tage: Launige Busfahrten nach Nürnberg, incl. ärztlicher Inspiration zum Flower-Power... Vill Spasss... ;-)

Jetzt in der App abspielen

#96 / August 2013

12.02.2021 00:16:50

Polizeieinsatz in Schalker Nordkurve, Dortmunder Ultras wurden eingekesselt und der 1.FC Köln wollte Verbandsstrafen auf Fans umlegen. Um diese drei und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, Eintracht Trier, 1.FC Köln, Celtic Glasgow, Green Brigade, Viagogo, DFB, DFL, Bayer Leverkusen, Hannover 96, Fanhilfe, Gewalttäter Sport, Bayern München, Schickeria, Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, UGE, PAOK Saloniki, Komiti Skopje, Inferno Koblenz, 1.FC Lokomotive, Hamburger SV, Desperados, The Unity, Jubos, Wuppertaler SV, FSV Frankfurt, ProFans, Fankultur, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, 1.FC Nürnberg, Ultras Nürnberg,

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC St. Pauli

11.02.2021 00:17:38

Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag den FC St. Pauli und damit auch Guido Burgstaller. Was  es über den FCSP und seinen Unterschiedsspieler zu wissen gibt, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Die Stimmungslage ist bei St. Pauli aktuell gut. Kein Wunder nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und dem Verlassen der Abstiegsplätze. Woher kam der Aufschwung? Hängt er mit den im Winter getätigten Transfers zusammen oder zahlt sich jetzt die Geduld der Verantwortlichen aus? Im Sommer gab es einen riesigen Umbruch im Kader und einen Wechsel auf der Trainerposition. Wie war das Bauchgefühl vor der Saison und wie überraschend war der Misserfolg in dieser Form (ein Sieg aus den ersten 15 Spielen)? War dennoch eine Entwicklung sichtbar oder war am Ende einfach nur alles Pleiten, Pech und Pannen, inklusive vieler Verletzungen? Flossi berichtet außerdem wie Timo Schultz den FC St. Pauli Fußball spielen lässt und wie wichtig Guido Burgstaller für den Aufschwungs beim FCSP ist. Darüber hinaus erzählt sie über den Wechsel von Robin Himmelmann. Dieser ging als Stammkeeper in die Saison und wechselte im Winter nach Belgien. Was ist da passiert? Abschließend gibt es einen Blick in die Glaskugel. Wie sieht die mittelbare Zukunft für den FC St. Pauli aus? Shownotes Burgstaller: Mit Mitreißer-Qualitäten zurück zum Club (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: FC St. Pauli

11.02.2021 00:17:38

Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag den FC St. Pauli und damit auch Guido Burgstaller. Was  es über den FCSP und seinen Unterschiedsspieler zu wissen gibt, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Die Stimmungslage ist bei St. Pauli aktuell gut. Kein Wunder nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und dem Verlassen der Abstiegsplätze. Woher kam der Aufschwung? Hängt er mit den im Winter getätigten Transfers zusammen oder zahlt sich jetzt die Geduld der Verantwortlichen aus? Im Sommer gab es einen riesigen Umbruch im Kader und einen Wechsel auf der Trainerposition. Wie war das Bauchgefühl vor der Saison und wie überraschend war der Misserfolg in dieser Form (ein Sieg aus den ersten 15 Spielen)? War dennoch eine Entwicklung sichtbar oder war am Ende einfach nur alles Pleiten, Pech und Pannen, inklusive vieler Verletzungen? Flossi berichtet außerdem wie Timo Schultz den FC St. Pauli Fußball spielen lässt und wie wichtig Guido Burgstaller für den Aufschwungs beim FCSP ist. Darüber hinaus erzählt s...

Jetzt in der App abspielen

Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 21 – Saison 2020/21

11.02.2021 00:39:00

Jetzt in der App abspielen

Folge 18: Mal ist man der Baum, mal der Hund!

10.02.2021 00:15:22

Was war das für ein turbulentes Spiel? Was war das für eine dramatische Schlussphase? Die 18. Folge des Glubb Checker Podcasts befasst sich mit dem Auswärtsspiel des FCN in Darmstadt. Es war eine ereignisarme Partie auf überschaubarem Niveau und für den neutralen Zuschauer sicherlich über 87 Minuten kein Augenschmaus. Was jedoch in den Minuten 88 bis 96 am Böllenfalltor passierte, bietet allerhand Gesprächsstoff und wird im ein oder anderen Jahresrückblick eine Rolle spielen. Handelfmeter, rote Karte, VAR-Diskussionen, Bibi Steinhaus, das Eigentor des Jahres als Pointe und fast noch der Ausgleich durch Darmstadts Keeper...hört rein und erlebt das Spiel nochmal in der Zusammenfassung. Grüße, euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

Folge 13.1: Sandro Sirigu wieder mit dabei

10.02.2021 00:25:34

Wir sind wieder zu dritt - und es ist wieder eine Doppelfolge geworden. Sandro Sirigu hat uns wieder besucht! In der ersten Folge analysieren wir das Match gegen den FCN. Sprechen über Mitspieler mit Sprachbarriere und gratulieren Sandro: Seit kurzem ist der Papa eines Sohnes! 

Jetzt in der App abspielen

VArrückte Schlussphase in Darmstadt

09.02.2021 01:03:52

Der 1. FC Nürnberg hat endlich wieder gewonnen. Das waren die guten Nachrichten des Samstags. Das Zustandekommen des Siegs war an Verrücktheit allerdings kaum zu überbieten. Felix Amrhein, Felix Völkel und Simon Strauß haben sich die entscheidenden Szenen der Partie gegen Darmstadt noch einmal angeschaut. Wir sprechen in aller Kürze über eine beinahe ereignislose erste Halbzeit und widmen uns dann allen Momenten zum Kopfschütteln. Angefangen mit dem Rückpass von Lukas Mühl zu Christian Mathenia. Blieb dich Pfeife zu Unrecht stumm oder war es doch nur eine misslungene Ballannahme und damit alles im grünen Bereich? Anschließend wurde es nicht weniger aufregend. Ausgerechnet Nikola Dovedan und Fabian Schleusener sind an einem Tor für den FCN beteiligt. Wie konnte das denn passieren? Wer glaubte in diesem Spiel nun alles gesehen zu haben, lag falsch. Im Gegenteil, eigentlich ging es jetzt erst richtig los. Schiedsrichter Thomsen zeigte Oliver Sorg die rote Karte und obendrein auf den Punkt. Darmstadt glich das Spiel aus und wir diskutieren ausführlich über diese Szene, die Handspielregel und den VAR. Als hätte das nicht alles schon gereicht, wurde es danach endgültig grotesk. Rapp - ausgerechnet möchte man schreiben - köpfte den Ball in den eigenen Kasten und brachte den FCN damit wieder in Front. Und als wäre das nun nicht wirklich genug, hat Schuhen in der Extra-Nachspielzeit die riesige Chance zum erneuten Ausgleich, lässt die aber zum Glück liegen. What a time to be a Glubbfan. Abschließend diskutieren wir noch ein wenig über die Torhüterleistung und ziehen ein kleines Fazit unter diesen wahrlich verrückten Spieltag. Shownotes Dümmer geht immer. Darmstadt zum Beispiel. (Clubfans United) Wieder Rapp, wieder Kopf, wieder Nachspielzeit Analyse zu Darmstadt #FCN #SVDFCN (Clubfans United) Collinas Erben (Twitter) Stuttgart und der VAR: Ziemlich beste Feinde (n-tv.de)

Jetzt in der App abspielen

VArrückte Schlussphase in Darmstadt

09.02.2021 01:03:52

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Der 1. FC Nürnberg hat endlich wieder gewonnen. Das waren die guten Nachrichten des Samstags. Das Zustandekommen des Siegs war an Verrücktheit allerdings kaum zu überbieten. Felix Amrhein, Felix Völkel und Simon Strauß haben sich die entscheidenden Szenen der Partie gegen Darmstadt noch einmal angeschaut. Wir sprechen in aller Kürze über eine beinahe ereignislose erste Halbzeit und widmen uns dann allen Momenten zum Kopfschütteln. Angefangen mit dem Rückpass von Lukas Mühl zu Christian Mathenia. Blieb dich Pfeife zu Unrecht stumm oder war es doch nur eine misslungene Ballannahme und damit alles im grünen Bereich? Anschließend wurde es nicht weniger aufregend. Ausgerechnet Nikola Dovedan und Fabian Schleusener sind an einem Tor für den FCN beteiligt. Wie konnte das denn passieren? Wer glaubte in diesem Spiel nun alles gesehen zu haben, lag falsch. Im Gegenteil, eigentlich ging es jetzt erst richtig los. Schiedsrichter Thomsen zeigte Oliver Sorg die rote Karte und obendrein auf den Punkt. Darmstadt glich das Spiel aus und wir diskutier...

Jetzt in der App abspielen

#95 / Juli 2013

09.02.2021 00:15:06

Streit um Viagogo, Spielmannszüge in Fankurven, Borussia Dortmund Nr.1 in Indien. Das sind drei der Themen dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Viagogo, Stockholm, RB Leipzig, Hertha BSC, Spvgg Fürth, Holstein Kiel, Fanprojekt, Hansa Rostock, Chemnitzer FC, Contra Cultura Chemnitz, Rapid Wien, Ultras Rapid, Bündnis Aktiver Fussballfans, BAFF, 1.FC Lok Leipzig, Vianogo, Rot Weiss Essen, RWE, Ultras Essen, FC St. Pauli, Union Berlin, Ultras Nürnberg, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Bayern München, Inferno Bavaria, Sepp Blatter, WM2022, Vfr Neumünster, Fortuna Düsseldorf, Borussia Dortmund, Schwarz-Gelbe Hilfe, The Unity, VfB Stuttgart, Dissidenti Ultra, Südkurve München, Ultra Sankt Pauli, USP, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 82: Elfmeter, Platzverweise, Sensationen

08.02.2021 00:52:45

Der Januar ist vorbei. Für den 1. FC Nürnberg ist das offenbar eine gute Nachricht. Nachdem das Jahr nämlich sehr mittelmäßig und vor allem sieglos begonnen hat, nutzte der Club gleich das erste Spiel im Februar, um wieder einmal zu gewinnen. Beim 2:1 in Darmstadt braucht der FCN dafür nur: Fabian Schleusener, Christian Mathenia, in der Nachspielzeit die Hilfe des Gegners und ein bisschen Glück. Ein turbulentes Spiel hat man da gesehen am Böllenfalltor. Und ein schönes Ende für den Club, weshalb es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcas-Folge endlich einmal wieder etwas freundlicher zugeht. Florian Zenger und Uli Digmayer staunen gemeinsam mit Fadi Keblawi über Johannes Geis. Sie gratulieren Hanno Behrens zu einem schönen Rekord und finden dann doch noch ein, zwei Dinge am Spiel der Mannschaft von Trainer Robert Klauß, die nicht ganz so gut waren. Am Ende aber schwärmen sie von einem, wie man so gut selten einen im Club-Trikot hat spielen sehen: Ilkay Gündogan ist derzeit der beste deutsche Fußballspieler.

Jetzt in der App abspielen

#94 / Juni 2013

05.02.2021 00:16:18

Glotze aus-Stadion an, Fußball als Religion, Auftrittsverbot für Inferno Cottbus. Um diese und vieler weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Organisationen: MSV Duisburg, Dynamo Dresden, Ultras Dynamo, BSG Wismut Gera, Manchester United, FC BArcelona, 1.FC Köln, Benfica Lissabon, Pro Patria, 1.FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, FC Augsburg, Viagogo, Seatwave, Hamburger SV, FC St. Pauli, 1860 München, FC Everton, Ultras Gelsenkirchen, Supporters Club, Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray Istanbul, Carl-Zeiss Jena, RB Leipzig, Hansa Rostock, Rot-Weiss Essen, Schwarz-Weiß Essen, Waldhof Mannheim, BFC Dynamo, Volksparkstadion, Preußen Münster, Energie Cottbus, Inferno Cottbus, Göttingen 05, Glotze aus - Stadion an", Borussia Mönchengladbach, Projekt Chaos, Sottocultura, Fußballsfans gegen Homophobie, Eintracht Frankfurt, Hertha BSC, Vfl Wolfsburg, VfL Osnabrück,

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SV Darmstadt 98

04.02.2021 00:21:13

Nicht nur der 1. FC Nürnberg erfüllt aktuell nicht die Erwartungen seiner Anhänger*innen. Auch beim SV Darmstadt 98 hinkt man dem Anspruch ein wenig hinterher. Wieso das so ist und woran es liegen könnte, erzählt Lea im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. In der letzten Rückrunde flog Darmstadt hoch. Ins Aufstiegsrennen konnte man zwar nicht mehr richtig eingreifen, aber die Zeit nach der Coronazwangspause war durchaus als gelungen zu bezeichnen. Dennoch kam der Umbruch auf der Trainerposition, weil man sich mit Dimitrios Grammozis nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte, ist seit dieser Saison Markus Anfang verantwortlich. Ist die durchwachsene Saison darauf zurückzuführen, dass die Mannschaft nicht zu seinem Spielstil passt oder hat sie ihn einfach noch nicht verstanden? Welche Rolle spielt der unausgewogene Spielplan, der am Anfang leicht und am Ende schwer ist? Wie schwer wiegt, trotz generell vieler Tore - auf beiden Seiten des Feldes - die Flaute bei Toptorjäger Serdar Dursun? Und wie gut ist Darmstadt eigentlich im Elfmeter ziehen? All das hört ihr im aktuellen Gegnergespräch.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SV Darmstadt 98

04.02.2021 00:21:13

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Nicht nur der 1. FC Nürnberg erfüllt aktuell nicht die Erwartungen seiner Anhänger*innen. Auch beim SV Darmstadt 98 hinkt man dem Anspruch ein wenig hinterher. Wieso das so ist und woran es liegen könnte, erzählt Lea im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. In der letzten Rückrunde flog Darmstadt hoch. Ins Aufstiegsrennen konnte man zwar nicht mehr richtig eingreifen, aber die Zeit nach der Coronazwangspause war durchaus als gelungen zu bezeichnen. Dennoch kam der Umbruch auf der Trainerposition, weil man sich mit Dimitrios Grammozis nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte, ist seit dieser Saison Markus Anfang verantwortlich. Ist die durchwachsene Saison darauf zurückzuführen, dass die Mannschaft nicht zu seinem Spielstil passt oder hat sie ihn einfach noch nicht verstanden? Welche Rolle spielt der unausgewogene Spielplan, der am Anfang leicht und am Ende schwer ist? Wie schwer wiegt, trotz generell vieler Tore - auf beiden Seiten des Feldes - die Flaute bei Toptorjäger Serdar Dursun? Und wie gut ist Darmstadt eigentlich im Elfmeter ziehen? All das hört ihr im aktuellen G...

Jetzt in der App abspielen

Doppelfolge 17: Same procedure as last year?

04.02.2021 00:16:25

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die Doppelfolge 17 dreht sich um die englische Woche gegen unsere direkten Konkurrenten Jahn Regensburg und SV Sandhausen. Nach dem 2:5 gegen Hannover war nicht mit einem spielerischen Feuerwerk zu rechnen, allerdings war das, was wir auf den Platz brachten, nur knapp über Grasnarbe... Gegen Sandhausen war dann endgültig ordentlich Druck auf dem Kessel. Ein Sieg war Pflicht, eine Niederlage absolut verboten. Warum es gegen Regensburg am Ende nicht mal für ein 0:0 reichte und warum es gegen Sandhausen die vierte Niederlage in Serie setzte, wie sich der Glubb Checker die nächsten Wochen vorstellt...das hört ihr im Glubb Checker Podcast. Drücken wir dem Club und uns allen die Daumen, dass wir nicht wieder in eine derartige Abwärtsspirale wie letztes Jahr hineinrutschen...sonst kann es schnell zappenduster aussehen. Grüße, euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

Folge 12: Wie es sich anfühlt, im DFB-Pokal zum Elfmeter anzutreten

03.02.2021 00:49:23

Wir sind stolz auf unser Team! Klasse gekämpft gegen Kiel im DFB-Pokal, Elfmeterschießen ist immer eine Lotterie. Toni erzählt von seinem Schuss gegen Marc-André Ter-Stegen 2013 im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Wir werfen ansonsten den Blick sowohl nach hinten zum Match gegen Regensburg als auch natürlich nach vorne: Schließlich wartet der FCN mit den Ex-Lilien Mathenia und Behrens. Viel Spaß beim Hören, Toni & Colin

Jetzt in der App abspielen

Selbst Sandhausen schlägt den FCN

02.02.2021 00:39:28

Der 1. FC Nürnberg verliert schon wieder und wir versuchen nicht schon wieder die gleichen Dinge zu erzählen. Felix Amrhein und Marcus Schultz baden ein wenig in Selbstmitleid und stellen danach ein paar mehr oder weniger steile Thesen zum Spiel und der Misere beim 1. FC Nürnberg auf. Ganz am Beginn des Podcasts finden wir zwei schöne Erinnerungen bevor wir uns wieder der Nürnberger Tristesse widmen. Wir sprechen über die behäbige erste Halbzeit und über das leidige Thema Chancenverwertung. Krankt das Spiel eher vorne oder eher hinten? Welche Rolle spielt Felix Lohkemper bzw. spielt sie eben nicht? Ist der Kader einfach nicht besser? Wir diskutieren es im aktuellen Podcast aus. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Total Beglubbt ab sofort auch bei Spotify zu finden ist und damit nun wirklich überall dort ist, wo es Podcasts gibt. Shownotes Nürnberg taumelt schon wieder Richtung 3. Liga: 3 Gründe für die steile Talfahrt (Focus Online)

Jetzt in der App abspielen

Selbst Sandhausen schlägt den FCN

02.02.2021 00:39:28

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Der 1. FC Nürnberg verliert schon wieder und wir versuchen nicht schon wieder die gleichen Dinge zu erzählen. Felix Amrhein und Marcus Schultz baden ein wenig in Selbstmitleid und stellen danach ein paar mehr oder weniger steile Thesen zum Spiel und der Misere beim 1. FC Nürnberg auf. Ganz am Beginn des Podcasts finden wir zwei schöne Erinnerungen bevor wir uns wieder der Nürnberger Tristesse widmen. Wir sprechen über die behäbige erste Halbzeit und über das leidige Thema Chancenverwertung. Krankt das Spiel eher vorne oder eher hinten? Welche Rolle spielt Felix Lohkemper bzw. spielt sie eben nicht? Ist der Kader einfach nicht besser? Wir diskutieren es im aktuellen Podcast aus. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Total Beglubbt ab sofort auch bei Spotify zu finden ist und damit nun wirklich überall dort ist, wo es Podcasts gibt. Shownotes Nürnberg taumelt schon wieder Richtung 3. Liga: 3 Gründe fü...

Jetzt in der App abspielen

#93 / Mai 2013

02.02.2021 00:18:46

Die Hillsborough Katastrophe sollte neu untersucht werden, Pyro wurde in Toilettenleitungen versteckt und Dortmunder U18 Fans wurden von Düsseldorfer Fans angegriffen. Um diese drei und weiterer Themen ging es um März 2013. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Ultras Gelsenkirchen, Hillsborough, Liverpool, 96, Borussia Dortmund, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, Fanprojekt, Alemannia Aachen, Chaotic Boys, Ultras Aachen, Mainz 05, Hansa Rostock, Boca Juniors, River Plate, Carl-Zeiss Jena, VfR Aalen, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, Kein Zwanni, DFB, Arminia Bielefeld, Karlsruher SC, 1.FC Nürnberg, Schickeria München, Dynamo Dresden, Rot-Schwarze Hilfe, Eintracht Braunschweig, RB Leipzig, Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven, MSV Duisburg, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 81: Augen zu und durch

01.02.2021 00:44:43

Es hätte die Wende sein sollen in einem bislang denkbar unglücklichen Fußball-Jahr 2021 für den 1. FC Nürnberg. Es wurde: die nächste Enttäuschung. Der Club verliert beim SV Sandhausen 0:2 und hat damit den kompletten Januar ohne einen einzigen Sieg absolviert. Die Abstiegszone rückt immer näher und selbst das Debüt von Mats Möller Daehli kann erst einmal nichts ändern am bedenklichen Gesamtbild, das der Club derzeit abgibt. Dazu passt auch: Am Sonntagabend kann nur die Polizei verhindern, dass sich Fans die Mannschaft vornehmen. Wie geht es weiter? Darüber wird in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gesprochen. Fadi Keblawi hat Uli Digmayer und Florian Zenger zu Gast. Ist schon alles aus? Braucht es einen Torwart-Wechsel, soll man den Trainer austauschen – es sind die üblichen Gedankenspiele mitten in einer Saison, die schon wieder nicht so läuft, wie sich das die Verantwortlichen am Valznerweiher eigentlich vorstellen.

Jetzt in der App abspielen

Folge 4: Nostalgiekeule 2007/2008 mit Roman (Danke, Didi!)

31.01.2021 00:55:33

Alter Falter waren das noch Zeiten. VfB Stuttgart amtierender Meister, 1.FC Nürnberg amtierender Pokalsieger und der Hamburger Dino noch im Oberhaus. Klingt verdammt lang her? Ist es auch! Mit viel Wehmut im Herzen und das gepflegte Pils ausgetauscht gegen einen schnöden Wein, schwelgen wir gemeinsam mit unserem Gast (Roman) in alten Bundesliga Tagen. Wir beleuchten die Saison 2007/2008 und lassen den „Knurrer von Kerkrade“ genauso aufleben, wie mittelprächtige Bundesliga-Legenden. So erfüllen Godfried Adoube, Boubacar Sanogo und Tamas Hajnal so klangvoll unsere Wohnzimmer, wie sonst nur das Zunge Schnalzen von Werner Hansch bei einem sagenhaften Solo der „Zaubermaus“ Ratinho Ende der 90er.

Jetzt in der App abspielen

33. Spieltag: 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart oder Randale-Rudi

31.01.2021 00:07:10

Der größte Jubel kam, als das Spiel schon vorüber war. Summa Summarum waren es drei Schreie. Der erste Schrei war hoch und spitz. Der zweite ein anhaltendes dumpfes Dröhnen „Jiiiiiaaaaaaaaaar- rhhhhhhhhhh“, gefolgt von einem gepressten „Jiarrrh,“ und einem, seinem Namen alle Ehre machend, angeschlossenen„verdammt nochmal!“

Jetzt in der App abspielen

Episode 143 - Essener Löwen (1) - Die Hoolbanden der 80er und 90er

31.01.2021 00:27:39

RWE!!! Hier kann man nur den Hut ziehen: Trotz ewiger Zeiten in der Unterklassigkeit hat sich die Fan- und Hoolszene in Essen immer gut gehalten, noch heute gehen zu den Viertligaspielen von RWE zum Teil mehr als 10.000 Leute - Wahnsinn! Unsere Protagonisten gehen schon z.T. seit 1967 zum RWE, haben den Verein in der Bundesliga angefeuert. Auch die ersten Auswärtstouren in den Siebzigern oder Anfang der Achtziger gen Nürnberg, Saarbrücken oder Freiburg beleuchten wir hier - nach mehr als 40 Jahren. Und die Frage "Lecker Pils oder Neckar Fils" kommt auch zur Sprache ;-)

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SV Sandhausen

29.01.2021 00:17:22

Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg steht da, wo der Glubb auf keinen Fall stehen möchte, auf einem Abstiegsplatz. Der SV Sandhausen grüßt aktuell von Platz 17 der Tabelle. Felix Amrhein erfährt von SVS-Fan Andi wie aktuell die Stimmung in Sandhausen ist, nachdem die Mannschaft gegen Darmstadt so fulminant startete und am Ende doch wieder ohne Punkte dastand. Was es sonst noch zu wissen gibt, hört ihr im aktuellen Podcast. Wir besprechen unter anderem die Offensivprobleme der Sandhäuser und blicken weiterhin auf die Defensivsorgen der Mannschaft. Ist der Trainerwechsel von Uwe Koschinat zu Michael Schiele komplett verpufft und sieht so ein Absteiger aus? Andi beantwortet diese Fragen ebenso wie jene zum zu erwartenden Auftritt der Mannschaft am Sonntag. Wird Alexander Esswein den FCN ins Tal der Tränen stoßen?

Jetzt in der App abspielen

Wo will man denn noch ansetzen?

28.01.2021 00:44:06

Der 1. FC Nürnberg macht uns aktuell ein wenig sprach- und ratlos. Gegen Regensburg hofften alle Wiedergutmachung stattdessen gab es den nächsten Rückschlag. Felix Amrhein sucht gemeinsam mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) nach Antworten und Ursachen. Am Ende bleibt immerhin sowas wie Hoffnung. Begann das ganze Unheil am Mittwochabend nicht irgendwie schon mit der Aufstellung? Wieso wurde zur Pause nicht umgestellt? Würden wir das Spiel auch so beurteilen, wenn Regensburg nicht getroffen hätte? Viele Fragen, viele Diskussionen, inklusive der, ob das Spiel auf der Trainerbank verloren wurde. Der FCN befindet sich nach wie vor an einem Kipppunkt der Saison und wir hoffen, dass er auf die richtige Seite fällt. Die Gründe Hoffnung zu haben, werden jedoch weniger. Shownotes Architektur verrutscht Analyse zu Regensburg (Clubfans United) Die PK mit Robert Klauß & Mersad Selimbegovi im Re-Live (YouTube) Kommentar: Sorglosigkeit als falsches Signal beim FCN (Nürnberger Zeitung)  

Jetzt in der App abspielen

Folge 80: Alle verrückt geworden?

28.01.2021 00:40:06

Der Trainer versuchte sich an Gelassenheit. Nach dem 0:1 gegen Jahn Regensburg wollte Robert Klauß nichts hören von einer Krise des 1. FC Nürnberg. Man befinde sich nur in einer „schlechten Phase“, sagte Klauß. Das sehen rund um den Club nicht alle so. Im nun auch nicht mehr ganz jungen Jahr 2021 wartet der Club weiterhin auf den ersten Sieg. Gegen Regensburg schien der zu keiner Zeit wahrscheinlich. Die umgebaute Club-Mannschaft offenbarte in allen Teilen erhebliche Schwächen. Woran das lag, darüber wird in der neuen Folge des von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcasts gesprochen. Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi diskutieren über die Veränderungen, die Klauß vor der Partie vorgenommen hat. Mussten die sein oder war der Ansatz dann doch zu verkopft. Dazu gibt es Vorschläge für Menschen, die sich einen Innenverteidiger kaufen wollen und für Menschen, die sich einen Langhaarschneider kaufen wollen. Natürlich gibt es einen Blick auf die Zahlen des Spiels, die ein oder andere Emotion und am Ende dann doch ein Plädoyer für etwas mehr Gelassenheit. Ganz im Sinne des Club-Trainers. Vielleicht geht sie ja noch vorbei, die Krise.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Jahn Regensburg

26.01.2021 00:19:12

Wann wenn nicht jetzt möchte man dem 1. FC Nürnberg zurufen, wenn man auf die anstehenden Aufgaben blickt. Der Glubb empfängt am Mittwochabend mit Jahn Regensburg die tabellarisch direkt benachbarte Mannschaft. Ob das dem FCN Hoffnung machen sollte, warum Regensburg dort steht und was es über den Gegner zu wissen gibt, erfahrt ihr von Jahnfan Philip (1889.fm, Turmfunk). Philip zieht im Gespräch mit Felix Bilanz. Wo steht Regensburg nach 17 Spieltagen und passt das zu den Erwartungen vor der Saison? Wir blicken außerdem etwas detaillierter auf den Saisonverlauf. Der Auftakt war gut (2S und 3U) und führte nach 5 Spieltagen auf Platz 4. Seitdem ging es immer weiter nach unten und zuletzt gab es nicht nur reichlich Niederlagen sondern auch noch wenig Tore. Welches Urteil lässt sich über die Hinrunde fällen? Philip berichtet außerdem über die Torflaute, die Auswärtsschwäche und die Spielweise der Mannschaft und erzählt, ob er die Einschätzung von Mersad Selimbegovi teilt, der sagte, dass "die Leistungen in der Hinrunde besser waren als die Ausbeute". Shownotes Sing when youre winning? Home support doesnt really help football teams (The Guardian) Selimbegovic und die Offensivflaute: "Sehr ärgerlich" (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Naives Nürnberg

25.01.2021 00:54:23

Vor dem Spiel sah man den 1. FC Nürnberg auf Augenhöhe mit Hannover 96. Am Ende schaute der FCN dem Gegner nicht in die Augen, dafür aber gewaltig in die Röhre. Naiv, Rückfall in alte Zeiten, Klatsche - viel wurde über das 2:5 am Sonntagnachmittag geschrieben, quasi alles trifft zu. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Alexander Endl (Clubfans United) sprechen über die Partie in ihrer Gesamtheit, über die Situation vor den anstehenden richtungsweisenden Spielen in den nächsten Wochen und über Mats Møller Dæhli. Wir suchen nach einer Ursache für die Klatsche des 1. FC Nürnberg und machen dabei halt bei Robert Klauß, den Platzverhältnissen, Manuel Schäffler, Tom Krauß und natürlich auch bei Christian Mathenia. Wessen Rolle wir wie einschätzen, hört ihr im Podcast. Dass die Verfolger bisher wenig vom Vorsprung des 1. FC Nürnberg abgeknabbert haben, sorgt dafür, dass nach wie vor fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz übrig sind. Womöglich sieht das am Sonntag aber schon ganz anders aus. Der Glubb ist in eine Situation geraten, aus der man endgültig in den Abstiegskampf rutschen kann oder die Weichen auf Saison im Mittelfeld stellen kann. Wohin geht die Reise und welche Rolle kann der Neuzugang am Valznerweiher, Mats Møller Dæhli, dabei spielen? Auch das thematisieren wir in der aktuellen Ausgabe. Shownotes Naiv Analyse zu Hannover (Clubfans United) Am Ende (fast) wieder am Anfang (Clubfans United) Club leiht Mats Møller Dæhli aus (Clubfans United)    

Jetzt in der App abspielen

Wenn Hertha das Investment mit PayPAL begleicht

25.01.2021 00:58:55

Die Berg -und Palfahrt beim Big City Club (ohne House) geht weiter. Pal Dardai darf wieder. Bei Labbadia heißt es dagegen BruNO! Außerdem sprechen wir über den Mann, der unterm Großkreuz in Brasilien Weltmeister wurde, ohne einen einzigen Döner in die Eingangshalle des Campo Bahia zu werfen. im Anschluss hat er sich ein T gekauft und unter dem Namen Kevin die Fußball-Schuhe an sein eigenes Kreuz genagelt hat. Außerdem sind wir auf Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg gefahren, um das Clubhouse zu finden, vom dem alle sprechen. Naja. War sonst noch etwas? Ja. Hört selbst!

Jetzt in der App abspielen

Folge 97 – Quick and Dirty in Nürnberg

25.01.2021 00:36:52

Hannover 96 zeigt eine grandiose Leistung und besiegt den Club mit 5:2. Wer hätte das gedacht? Und darf man jetzt wieder träumen. Ganz klares "Jein" von den Jungs. Aber, sei es drum. Der Sieg ist uns nicht zu nehmen. Und da wir auch gern in Erinnerungen schwelgen: Hört hier wieder Strohhuts großartiges Lied "El Kackico". Mit freier Musik von www. frametraxx.de ...

Jetzt in der App abspielen

Folge 79: Mehr Hass

25.01.2021 01:00:20

Gut sah das nicht aus, was der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Hannover 96 so geboten hat. 2:5 stand es am Ende eines ernüchternden Nachmittags. „Naiv“, nannte Trainer Robert Klauß das Auftreten seiner Mannschaft und hatte natürlich recht. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung des Clubs auf die Zweitliga-Abstiegszone nur noch. Was vor allem an einem grandios misslungenen Januar mit nur einem Punkt liegt. Ob jetzt doch wieder alles so kommt wie in der Vorsaison oder ob es doch noch Hoffnung gibt auf die Wende zum Guten. Darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Neben der Analyse des Spiels gegen Hannover gibt es auch noch andere Themen. Das 2.5 ist ja relativ schnell erklärt mit tatsächlicher Naivität und individuellen Fehler. Vielleicht hat die Mannschaft – anders als von den Verantwortlichen am Valznerweiher betont – die schreckliche Vorsaison doch noch nicht vergessen. Welche Alternativen es vereinsintern gibt, auch das ist Gegenstand dieser Folge.

Jetzt in der App abspielen

Folge 16: Da klatscht es…aber keinen Beifall!

25.01.2021 00:23:43

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Folge 16 des Glubb Checker Podcasts ist ein Drama in drei "Akten"... Der erste "Akt" dreht sich um das Auswärtsspiel von vergangener Woche in Bochum: Trotz einer - über weite Phasen - ordentlichen Leistung und guten Tormöglichkeiten mussten wir uns am Ende mit 3:1 geschlagen geben. Ausschlaggebend war unter anderem, dass wir wieder mal eine Führung nicht halten konnten. Dieses Mal hielt die Führung ganze 98 Sekunden. Im zweiten Spielabschnitt müssen wir eigentlich das 2:1 erzielen, kassieren stattdessen aber per Sonntagsschuss den Gegentreffer durch Tesche. Eben jener Tesche schnürt am Ende gar den Doppelpack zum unglücklichen, aber nicht ganz unverdienten 3:1. Der zweite "Akt" beschäftigt sich mit unserer gestrigen Leistung gegen Hannover 96 zum Hinrundenabschluss. Das nachfolgende Fragen-Antworten-Spiel fasst die Partie ganz gut zusammen: Waren wir drei Tore schlechter als Hannover? Haben wir konsequent und konzentriert verteidigt? Haben wir die Gegentore genau zur falschen Zeit bekommen? Hat Michael Esser mit zwei tollen Paraden unser Aufbäumen verhindert? Hatte Christian Mathenia vielleicht auch nicht seinen besten Tag? Am En...

Jetzt in der App abspielen

Folge 97 - Quick and Dirty in Nürnberg

24.01.2021 00:36:52

Hannover 96 zeigt eine grandiose Leistung und besiegt den Club mit 5:2. Wer hätte das gedacht? Und darf man jetzt wieder träumen. Ganz klares "Jein" von den Jungs. Aber, sei es drum. Der Sieg ist uns nicht zu nehmen. Und da wir auch gern in Erinnerungen schwelgen: Hört hier wieder Strohhuts großartiges Lied "El Kackico". Mit freier Musik von www. frametraxx.de

Jetzt in der App abspielen

#90 / Februar 2013

22.01.2021 00:13:49

Uli Hoeneß findet Bengalos toll, die UGE den SFCV nicht mehr, und Dresdner Fans bekamen auch ohne Dynamo Eintrittskarten. Um diese drei und vieler weiterer Berichte geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Lazio Rom, Young Boyz Hoffenheim, TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, Football Supporters Federation, FSF, Greuther Fürth, FC Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, SFCV, Weekend Brothers, VfL Wolfsburg, Mainz 05, Borussia Dortmund, Fanprojekt, Schachtjor Donezk, Frenetic Youth, Generation Luzifer, Pfalz Inferno, 1.FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, 1.FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Hannover 96, Rote Kurve, SpoBis, Fußballfans gegen Homophobie, FC Augsburg, BFC Dynamo, Erzgebirge Aue, SC FreiburgPro Fans, Fanhilfe Hannover, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Hannover 96

20.01.2021 00:21:28

Zum Abschluss der Hinrunde empfängt der 1. FC Nürnberg mit Hannover 96 ein Team aus dem so mancher Anhänger nicht schlau wird. So geht es zumindest Tobi der mit Felix Amrhein über die Hinrunde seiner Mannschaft spricht. Warum hat Hannover nach einer guten Rückrunde 2020 im vergangenen Sommer den Kader massiv umgebaut? Ist diesem Umbau die Achterbahnfahrt aus Heimsiegen und Auswärtsniederlagen zu Saisonbeginn geschuldet? Was hat sich geändert, dass es zwischendrin dann zu laufen schien? Felix hat viele Fragen und Tobi versucht sie zu beantworten, wirkt manchmal aber auch ein wenig ratlos. Insbesondere wenn es um Trainer Kenan Kocak geht. Dieser spielte beim Mannschaftsumbau eine wichtige Rolle, aber es wirkt als würde sich das nur bedingt auf dem Platz wiederspiegeln. Wie kann das sein? Fehlt Linton Maina so sehr? Wo führt Hannovers Reise mittelfristig hin? Das weiß wahrscheinlich nicht einmal Martin Kind in seinen Träumen. Genki Haraguchi scheint über den Sommer hinaus jedoch kein Reisebegleiter mehr zu sein. Shownotes Kocak: "Ich bin stolz auf meine Mannschaft" (kicker)

Jetzt in der App abspielen

Die großen Kleinigkeiten bis zur Spitze

18.01.2021 00:50:58

Bei der 1:3-Niederlage gegen den VfL Bochum zeigte sich warum der 1. FC Nürnberg aktuell zwar viel richtig, in den entscheidenden Momenten aber eben doch zu viel falsch macht. Was das genau ist, besprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Stefan Helmer (Clubfans United) im aktuellen Podcast. In der ersten Halbzeit war der FCN eigentlich gar nicht richtig im Spiel als er auf einmal in Führung ging. Leider machte er diese im Gegenzug genauso schnell wieder zunichte. Wir haben uns beide Situationen noch einmal angesehen und haben außerdem auf die Sohle von Sarpreet Singh geschaut. Im zweiten Durchgang war der Glubb deutlich besser im Spiel, aber vor dem Tor leider nicht sonderlich effektiv. Und so geschah, was geschehen musste. Bochum bestrafte es mit einem satten Schuss in die rechte Ecke. Ein vermeidbares Tor? Wir diskutieren es ebenso wie den Eindruck, dass danach die Luft raus war. Natürlich schauen wir uns auch noch den zweiten Treffer von Robert Tesche an, ebenso wie die Situationen in denen Manuel Schäffler seinen Torriecher vermissen ließ. Darüber hinaus sprechen wir über die erneute Kurzarbeit beim 1. FC Nürnberg sowie den Gehaltsverzicht der Profis. Muss sich die Coronakrise auch in der Transferpolitik des Vereins niederschlagen? Das hört ihr im neuen Podcast. Shownotes (K)eine Frage der Effizienz Analyse zu Bochum #FCN #BOCFCN (Clubfans United) Gehaltsverzicht und Kurzarbeit beim FCN (kicker)  

Jetzt in der App abspielen

Folge 78: Durchhänger in der Mitte des Marathons

18.01.2021 00:52:30

Nach dem 1:3 beim VfL Bochum war Robert Klauß dann doch ein wenig angefressen. Die Niederlage bei der Spitzenmannschaft war unnötig – diesen Eindruck hatte der Trainer des 1. FC Nürnberg nicht alleine. Vor allem Manuel Schäffler hatte die Gelegenheit, dem Spiel eine andere Wendung zu geben, auch wenn er bei seiner Großchance vielleicht im Abseits gestanden hat. Darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht auch darum, ob dieser eine Punkt aus den ersten drei Zweitligaspielen schon unter der Kategorie „Fehlstart“ abzuhaken ist. Außerdem gibt es Transfergerüchte, Gedanken zum reaktiven Spiel, Bücher-Tipps, die Dieter-Nüssing-Allstars und einen Blick in die internationale Medienlandschaft.

Jetzt in der App abspielen

Immer wieder VfL ° Die 3 Punkte in der Tesche!

17.01.2021 00:27:27

"WAAAAAAAAAAAAAAAAS" - so oder so ähnliches klang es wohl aus einigen Wohnzimmern von VfL Anhänger:innen als Robert Tesche den Ball humorlos in den Winkel gejagt und so den Weg zu den nächsten 3 Punkten geebnet hatte. Dabei sah es lange Zeit erneut so aus, als wenn der VfL nun mal wieder unentschieden spielen oder sogar verlieren wird. Nürnberg spielte sich 1-2 gute Chancen heraus und selber konnten unsere Jungs ihre Chancen nicht nutzen. In dem Moment haben wir uns schon wieder darauf eingestellt im Podcast erneut über die Chancenverwertung zu reden. Wären da aber nicht diese Robert´s. Robert Zulj hatte erneut bei beiden Toren seine Hände(Füße) im Spiel und Robert Tesche schnürte seinen ersten Doppelpack in Liga 2 und sicherte so dem VfL den 10. Sieg im 16. Ligaspiel. In der heutigen Folge reden wir zudem noch über Bockhorn, Holtmann und ABK.

Jetzt in der App abspielen

Immer wieder VfL ° Zuljbuchmäßige Standards

15.01.2021 00:29:07

Wie in der letzten Folge schon angekündigt ist diese Folge zweigeteilt.  Zum einen reden wir über den Auswärtssieg in Regensburg. Da vor allem über Bockhorn, die Chancenverwertung in Halbzeit 1 und Pantovic. Anschließend reden wir dann über das morgige Spiel gegen den FCN. Wer Danny Blum ersetzen könnte, wie wir Nürnberg erwarten und was unsere Meinung zu einem möglichen Wechsel von Basti Maier ist hört ihr in dieser Folge.

Jetzt in der App abspielen

#88 / Dezember 2012

15.01.2021 00:16:52

Das DFL-Sicherheitspapier wurde verabschiedet, die Hillsborough Tragödie neu aufgerollt und bei Werder ging es um Triebtäter. Um diese drei und einiger anderer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: DFL Sicherheitspapier, Fanhilfe Hannover, Alemannia Aachen, Aachen Ultras, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Ultras Gelsenkirchen, Arsenal London, Filmstadt Inferno Babelsberg, 12doppelpunkt12, 1. FC Köln, Coloniacs, 1.FC Union Berlin, Waldhof Mannheim, Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg, Hannover 96, Dynamo Dresden, Bayer Leverkusen, FC Bayern München, Inferno Bavaria, Alemannia Aachen, Werder Bremen, HB Crew, Infamous Youth, Caillera, Ich fühl mich sicher, Borussia Dortmund, Liverpool FC, Hillsborough, 96, Fankultur.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: VfL Bochum

14.01.2021 00:24:04

Nachdem der 1. FC Nürnberg am vergangenen Wochenende dem Spitzenreiter einen Punkt abgetrotz hat, folgt nun das Spiel gegen den Zweitplatzierten, den VfL Bochum. Felix Amrhein erfährt von Tobias (Immer wieder VfL!) wie der Gegner drauf ist und wie er dort gelandet ist. Der VfL Bochum hatte bereits eine fantastische Prä-Corona-Zeit in der vergangenen Saison und konnte die Mannschaft fast komplett zusammenhalten. Trotzdem ging der Saisonstart in der Liga etwas in die Hose. Woran lag das? Seitdem läuft es aber beinahe wie am Schnürchen. Es gab ärgerliche Niederlagen (Fürth, Kiel) aber ebenso erfreuliche Siege (Hamburg, Düsseldorf) gegen die direkte Konkurrenz. Aus dem Team von Thomas Reis ist eine echte Siegermannschaft geworden. Mit Blick auf die vergangenen beiden Spielzeiten ist das durchaus überraschend, häufte man in diesen insgesamt doch 24 Unentschieden an. Was hat sich in Bochum verändert? Hat der VfL womöglich sogar von der Coronakrise profitiert? Tobias erzählt außerdem was am Samstag vom Team um Simon Zoller zu erwarten ist und spricht außerdem über die Rolle von Ex-Glubberer Danny Blum. Shownotes Tabu-Wort Aufstieg? Zoller: "Dafür wird niemand verhaftet" (kicker) Aller guten Dinge sind drei Analyse der Hinrunde 2020/21 (einsachtvieracht.de)

Jetzt in der App abspielen

Friede, Freude, Misidjan

11.01.2021 01:07:09

Der 1. FC Nürnberg holt gegen den Hamburger SV einen überraschenden aber absolut verdienten Punkt. Felix Amrhein analysiert mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) die Partie gegen den Tabellenführer. Außerdem schauen wir auf die bisherigen Abgänge des FCN. Wer hat den Glubb verlassen und wie ist das jeweils zu bewerten? Wir schauen uns die beiden Tore ebenso wie die beiden Halbzeiten an. Was hat der FCN gegen den HSV gut gemacht? Wo war noch Steigerungspotential? Ist das Spiel schon als Fortschritt zu werten oder muss das erst gegen den VfL Bochum bestätigt werden? Wir sind am Ende jedenfalls einer Meinung, wenn es darum geht, ob es gut ist, dass der 1. FC Nürnberg aktuell ein ganz normales Mittelklasseteam darstellt. Ob das gut oder schlecht ist, hört ihr im Podcast. Wir thematisieren außerdem die Abgänge von Virgil Misidjan und Jakov Medic, sowie einen möglichen Abgang von Hanno Behrens. Shownotes Gleichwertig Analyse zu Hamburg #FCNHSV #FCN (Clubfans United) HSV-Fan-Tweet (@yellowled)

Jetzt in der App abspielen

Folge 15: Stabile Leistung!

11.01.2021 00:23:29

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Am 15. Spieltag der 2. Bundesliga 2020/2021 war der Hamburger SV im Max-Morlock-Stadion zu Gast und hatte als Tabellenführer sicherlich Ambitionen drei Punkte aus Franken zu entführen. Im zweiten Teil des Podcasts analysiert das Glubb Checker Podcast-Team warum das dem HSV nicht gelang und wir wiederum verdientermaßen einen Zähler einheimsen konnten. Im ersten Abschnitt beschäftigen wir uns zunächst nochmal mit der Winterpause und der Transferperiode und sprechen über Abgänge, Gerüchte und mögliche Neuzugänge bzw. Wunschtransfers. Grüße, euer Glubb Checker Podcast-Team...

Jetzt in der App abspielen

Folge 77: Die Geburt einer neuen Mannschaft

11.01.2021 00:51:49

Viel erwartet wurde im Vorfeld nicht vom 1. FC Nürnberg. Eine Woche nach dem 0:2 zum Jahresauftakt in Heidenheim schaute der Hamburger SV im Max-Morlock-Stadion vorbei. Der Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga hatte in der Vorsaison ein Faible dafür entwickelt, den Club zu demütigen. Das gelang diesmal nicht. Ein erstaunlich souveräner und widerstandsfähiger FCN schaffte auch ohne seinen gesperrten Trainer Robert Klauß ein sehr verdientes 1:1 gegen den großen Aufstiegs-Favoriten. Tobias Schweinsteiger, der Klauß an der Seitenlinie vertrat, sah hinterher sogar das Ende einer unschönen Zeit gekommen. „Auf die Mannschaft ist in den letzten beiden Jahren viel eingeprasselt. Das haben wir jetzt aus den Köpfen bekommen“, sagte Schweinsteiger. Es wird also alles gut beim 1. FC Nürnberg, ist da mal wieder eine neue Mannschaft geboren? Darüber diskutieren in der neuen Folge des von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcasts Florian Zenger und Uli Digmayer mit Fadi Keblawi. Welche Zukunft hat diese Mannschaft und warum man derzeit einen zukünftigen Nationalspieler im Club-Trikot zusehen kann, auch das wird besprochen. Außerdem geht es noch um ein paar Abschiede und junge Männer auf der Ersatzbank.

Jetzt in der App abspielen

#86 / Oktober 2012

08.01.2021 00:18:10

Schalke zeigt Unity/Desperados Fahne, Keine Eintracht mit Nazis, DFL Sicherheitspapier Sicheres Stadionerlebnis. Drei der Themen, um die es unter anderem in dieser Folge geht. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine /Gruppierungen etc.: Dynamo Dresden, VfL Bochum, Fantastic Supporters, Hallescher FC, FC Hansa Rostock, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Ultras Gelsenkirchen, Montpellier, Borussia Dortmund, Hannover 96, Ultras Hannover, Eintracht Braunschweig, Hertha BSC, 1. FC Kaiserslautern, Frenetic Youth, Devil Corps, Kerberos, Beckumer Jungs, 1.FC Köln, Wilde Horde, Ultras Braunschweig, Rudolf-Harbig Stadion, DFL, DFB, Stradevia 907, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, Hamburger SV, Viagogo, VfB Oldenburg, 1. FC Magdeburg, Union Berlin, St. Pauli, Turnschuh Crew, Sportfreunde Siegen, GdP, Gewerkschaft der Polizei, Fananwälte, TSG Hoffenheim, B-Block Brigade, Crescendo Hohenlohe, Fanatics Heidelberg, Dementio Boys, Young Boyz, Ultras Leverkusen, Bayer Leverkusen, Karlsruher SC, SC Freiburg, ProFans, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Folge 14: Da war mehr drin…

07.01.2021 00:12:04

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die 14. Folge des Glubb Checker Podcasts dreht sich um das Auswärtsspiel des 1.FC Nürnberg beim 1.FC Heidenheim. Heidenheim mit Trainerfuchs Frank Schmidt ist zu Hause seit 15 Monaten ungeschlagen und nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder im oberen Tabellendrittel der zweiten Liga zu Hause. Dennoch muss es für uns der Anspruch sein, dort zu punkten. Warum es uns trotz einer phasenweise guten Defensivleistung und einigen guten Torchancen am Ende nicht gelang und wir mit einer verdienten 2:0-Niederlage die Heimreise antreten mussten, wer überzeugt und wer enttäuscht hat...das alles hört ihr im Glubb Checker Podcast. Grüße, euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

19. Spieltag: Hamburger SV – 1. FC Nürnberg oder Kleine Rechnung

06.01.2021 00:06:36

Oben auf den Fildern mit Blick in den Stuttgarter Kessel liegt Sillenbuch. Noch heute steht hier ein üppiger Buchenwald, der der Gemeinde 1264 seinen Namen gab, und vermutlich lag es auch an der Ruhe des Waldes, weshalb Markus Schmidt hier hochgezogen ist.

Jetzt in der App abspielen

Mittelmäßiger FCN

04.01.2021 00:40:43

Der 1. FC Nürnberg hat gegen den 1. FC Heidenheim gefühlt gar nicht viel verkehrt gemacht und irgendwie hatten am Ende alle den Eindruck, dass vielleicht auch mehr drin war. Unterm Strich stand aber eben eine verdiente 2:0-Niederlage zum Auftakt des Fußballjahres 2021. Wie passt das zusammen? Felix Amrhein und Simon Strauß unterhalten sich über die Partie und blicken voraus auf die anstehenden Aufgaben gegen den HSV und Bochum. In einer insgesamt eher ereignisarmen Partie hat der FCN hinten seinen Job weitestgehend gut gemacht. Aber eben auch nur weitestgehend. Wir besprechen die beiden Gegentore und reden darüber hinaus über den mangelnden Offensivdrang des 1. FC Nürnberg. Wir klären darüber hinaus folgende Fragen: Wie war das mit Lukas Mühl und dem möglichen Elfmeter? Wieso prallt Sarpreet Singh nicht nur am Gegenspieler ab sondern auch hart auf den Boden der Tatsachen? Wäre Robert Klauß als Rechtsfuß nicht vom Platz geflogen? Wir diskutieren ein eher zähes Spiel und versuchen das Leistungsvermögen des Glubbs einzuordnen. Shownotes Unterlegen Analyse zu Heidenheim (Clubfans United) Mainka zieht dem FCN den Zahn (kicker) FCN-Einzelkritik: Jugendspieler Singh, Krauß verdient raus (nordbayern.de)

Jetzt in der App abspielen

Folge 76: Ein komplizierter Start ins neue Jahr

04.01.2021 00:42:40

In Nürnberg demonstrieren Menschen gegen die Maskenpflicht, in Heidenheim verliert der 1. FC Nürnberg ein erstes Fußballspiel. Wirklich gut hat das Jahr 2021 also nicht unbedingt begonnen – es kann aber schon noch besser werden. Das liegt auch am Club, der sich sehr schnell und sehr vehement von denen distanzierte, die da am Sonntagnachmittag irrerweise durch die Nürnberger Innenstadt tanzten. Auch sportlich muss man sich nach dem 0:2 beim Beinahe-Aufsteiger der Vorsaison noch nicht allzu große Sorgen machen, weil der Auftritt des Clubs zwar nicht ganzheitlich überzeugend war, aber auch weit entfernt von den teilweise unterirdischen Leistungen der letzten Spielzeit. Der FCN, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge, sieht derzeit eben aus wie eine durchschnittliche Zweitliga-Mannschaft. Ein guter Anblick ist das nach den Schrecken der jüngeren Vergangenheit. Was Hoffnung macht vor den anstehenden Partien gegen die besseren Teams der 2. Liga wird thematisiert. Was besser werden muss ebenfalls – und das es dabei nicht nur um Sarpreet Singh geht. Außerdem gibt es noch den ersten Platzverweis für einen Nürnberger zu besprechen – und warum Trainer Robert Klauß trotz seiner Roten Karte eine gute Figur abgibt an der Seitenlinie.

Jetzt in der App abspielen

#84 / August 2012

01.01.2021 00:13:31

Karlsbande vs. Aachen Ultras, V-Männer in den Fanszenen, neue Gruppe in Bremen, Dynamos klauen Fantastic Supporters Fahne, Nazi Spruchband auf der Dortmunder Südtribüne. Über diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Rot Schwarze Hilfe, Primera Division, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln, Werder Bremen, Caillera, Racaille Verte, BAFF, Alemannia Aachen, Karlsbande, Westwall, Alemannia Supporters, Aachen Ultras, VfL Bochum, Dynamo Dresden, Fantastic Supporters, Ultras Dynamo, Ultras Babelsberg, SC Freiburg, Supporters Crew, TuS Koblenz, Inferno Koblenz, Chemnitzer FC, TSG Hoffenheim, Berliner AK, DFB, DFL, PAOK Saloniki, Rapid Wien, Fanprojekt, Club Nr.12, Bayern München, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

16. Spieltag: VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg oder Es könnte alles so einfach sein

30.12.2020 00:04:22

Die Einlaufhymne erfüllt gerade den verregneten Cannstatter Abendhimmel, als Matze, Jakob und ich unsere Plätze in der Untertürkheimer Kurve einnehmen.

Jetzt in der App abspielen

#FCN-Jahresrückblick 2020

30.12.2020 01:39:43

Erinnerst du dich noch daran, wie das Fußballjahr 2020 für den 1. FC Nürnberg begann? Spoiler: Es war eine 1:4-Niederlage gegen den HSV. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz, Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) über das zurückliegende Jahr. Was passierte bis zur Coronaunterbrechung der 2. Bundesliga? Wie kam der 1. FC Nürnberg aus dieser Pause und wie landete er am Ende in der Relegation? Wir sprechen noch einmal über die 30 Minuten absoluter Leere bevor Fabian Schleusener dem Verein neues Leben einhauchte und wir reden über die Konsequenzen der Horrorsaison 2019/20. Was waren die Gedanken als Dieter Hecking in neuer Funktion als Sportvorstand installiert wurde? Wie beurteilen wir die bisherige Saison? Es gibt viele Fragen und nicht minder viele Antworten. Abschließend sprechen wir über die Covid-19-Pandemie und darüber wie sich der Profifußball in ihr verhält und wie wir dieses Verhalten beurteilen. Total Beglubbt findet ihr bei Twitter und bei Facebook.

Jetzt in der App abspielen

German language Episode 22 Happy 111th Birthday BVB Interview mit Wilfried Schiffer Gemeindemitglied Gründungskirche von BVB am Borsigplatz Dortmund, Fan seit den 60er Jahre.

30.12.2020 01:37:00

Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Unseren Gast is heute Wilfried Schiffer ein BVB Stadionbesucher seit den 60er Jahre und Gemeindemitglied von der Gründungskirche die Dreifaltigkeitskirche Borsigplatz wo morgen Feierlichkeiten zum 111 Jahrejährigen bestehen von Borussia Dortmund stattfinden werden. 1. Wilfried Schiffer erzählt über seine ersten Erfahrungen in den 60er Jahre in dem Stadion Rote Erde wo damals 40,000 Zuschauer Platz fanden mit eine einzige Würstchen Bude und eine Kneipe unter der Tribüne inklusive Geschichten zu bekannte Spieler von damals wie Kurrat, Wosab und Assauer.  2. Auf der Südtribüne bei den Relegationspiele von 1986 gegen Fortuna Köln und unterwegs zum dritten Relegationsspiele ins Rheinstadion und eine bombige Stimmung und eine Karawane nach Dortmund 'Fast alle waren damals in Düsseldorf.    3. Die 2 Liga Jahre, 17000 gegen Eintracht Gelsenkirchen, das allererste Spiel im Westfalenstadion gegen Schalke 04 und der Wiederaufstiegspiel gegen den 1 FC Nürnberg. 4. Was aus dem allerersten Sportplatz der Borussia 'Weiße Wiese' wurde. 5.  Meister 1995 'und wie wir damals gefeiert haben', alles stand Kopf, 'mann sollte Reinhard Rauball ein Denkmal setzen' uvm.  Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020

Jetzt in der App abspielen

#83 / Juli 2012

29.12.2020 00:14:14

Im Juli 2012 gab es den Sicherheitsgipfel, das Georg-Melches Stadion konnte nicht unter Denkmalschutz gestellt werden und der FC United of Manchester bekam ein neues Stadion. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Saalefront Ultras, Pyrotechnik, EM2012, Sicherheitsgipfel, Stehplätze, BAFF, 1.FC Köln, Mainz 05, Stadionverbot, Kalrsruher SC, Jahn Regensburg, Hannover 96, Karlsruher SC, 1860 München, FC Bayern, Arbeitsgruppe Fankultur, Union Berlin, Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg,Wilde Jungs, Rot Schwarze Hilfe Nürnberg, DFB, DFL, Red Fanatics, Georg-Melches Stadion, Pfalz Inferno, Frenetic Youth, SV Waldhof Mannheim, Hapoel Tel Aviv, Offenbacher Kickers, Rapid Wien, Austria Wien, Borussia Dortmund, Hamburger SV, Kein Zwanni

Jetzt in der App abspielen

Episode 132 -Gelsenszene (1) Die Hoolbanden der 80er und 90er

24.12.2020 00:33:50

Nun liebe Hörer, ihr musstet lange warten, habt oft nachgefragt, nun ist es endlich soweit: Pünktlich zum heiligen Abend erscheint der erste Teil mit der Gelsenszene! Wie sprechen über die Gründung, die Vorgänger, den Beginn der Freundschaft mit Nürnberg und schließen dann festlich den ersten Teil ab - viel Spaß!!!

Jetzt in der App abspielen

Folge 10: Erzengel Helge

23.12.2020 01:07:55

Zu unserer ersten kleinen Jubiläumsfolge stehen im Weihnachtsland Aue die Feiertage bevor. Passend dazu hat uns Weihnachtsengel Helge drei höchst unterschiedliche Spiele gegen St. Pauli, Karlsruhe und Nürnberg unter den Baum gelegt, die es zu besprechen gilt! Wer von euch war da draußen nicht artig?! Hoffen wir, dass gegen Braunschweig noch ein paar Weihnachtsgeschenke im Form von Toren von unseren Sturmweisen Krüger, Testroet und Zolinski dazu kommen. Wir schauen außerdem auf den Auer Weihnachtspulli und finden heraus, dass ein einzelner Begriff eine Menge Raum für unweihnachtliche Interpretation bietet. Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern eine fröhliche, gesegnete und gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen lieben Dank für eure Treue! Gebt uns gerne Feedback und Bewertung und tragt diesen Podcast wie den Zauber der Weihnacht in die Welt!

Jetzt in der App abspielen

Doppelfolge 13: Platz 7 unterm Christbaum

22.12.2020 00:19:15

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die letzten beiden Spiele vor der kurzen Weihnachtspause sind gespielt. Am 12. Spieltag mussten wir beim Tabellenführer Holstein Kiel antreten, ehe am 13. Spieltag Erzgebirge Aue zu Gast im Max-Morlock-Stadion war. Beide Spiele werden in der Doppelfolge zusammengefasst. In Kiel hielten wir lange gut dagegen. So überzeugten wir in der ersten Hälfte mit einer guten Defensivleistung, waren variabel und kompakt im Spiel gegen den Ball und hatten einige aussichtsreiche Umschaltsituationen. In der zweiten Hälfte wurden wir zu passiv, so dass der Druck der Kieler stieg und mit einem Traumtor durch Fin Bartels abgerundet wurde. Unterm Strich damit eine verdiente 1:0 Niederlage. Gegen Aue war es ein Spiel auf Augenhöhe. Christian Mathenia bewahrte uns zweimal vor einem Rückstand, ehe Robin Hack von Manuel Schäffler schön bedient wurde und die 1:0 Führung erzielte. Durch eine gute Defensivleistung konnten wir dieses Ergebnis über die Zeit retten, drei Punkte einfahren und so Platz 7 unterm Christbaum legen....

Jetzt in der App abspielen

#81 / Mai 2012

22.12.2020 00:13:47

Fortuna Düsseldorf steigt in die 1. Bundesliga auf und entfacht eine Diskussion zum Thema "Fußball und Gewalt", die Fluchtlichtmasten des Stahlstadions sollten gerettet werden und in Essen gab es das letzte Spiel im Georg-Melches-Stadion. Um diese drei und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: FC Hansa Rostock, Alemannia Aachen, Karlsbande, Aachen Ultras, Mainz 05, Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück, Preußen Münster, Werder Bremen, 1.FC Kaiserslautern, Cardiff City, AS Bari, Stahl Brandenburg, Stahlstadion, FC Basel, FC Luzern, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Fananwälte, Hertha BSC, SC Freiburg, BVB Fanabteilung, Stehplätze, Lok Leipzig, 1. FC Nürnberg, Max Morlock Stadion, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Aue, Außenrist und Ausblick

21.12.2020 01:03:00

Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich gegen Erzgebirge Aue drei Punkte. Dabei war beileibe nicht alles golden, die Mannschaft am Ende aber eben siegreich. Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa sprechen über das Spiel und driften anschließend ein wenig ab. Bereits nach wenigen Sekunden wäre die Partie um ein Haar komplett falsch abgebogen, doch zum Glück war Christian Mathenia auf dem Posten. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel, dass nicht unbedingt schön anzuschauen war. Nürnberg ließ wenig zu, brachte aber selbst noch weniger zustande. Zumindest bis sich Robin Hack und damit die Mannschaft in der 30. Minute anmeldete. In der Folge schoss Nürnberg zunächst die Führung und verdiente sie sich zumindest ein Stück weit. Wer hoffte, dass das nach der Pause dazu führen würde, dass die Mannschaft von Robert Klauß sicher auftreten würde und die Sache sicher nach Hause bringt, sah sich getäuscht. Zumindest irgendwie. Richtig souverän war es nicht, richtig unsicher aber irgendwie auch nicht. Wir analysieren beiden Halbzeiten und driften vom mangelnden Offensivgeist in der zweiten Halbzeit irgendwie in eine Kaderanalyse. Zu welchem Schluss wir da kommen, hört ihr im aktuellen Podcast. Total Beglubbt findet ihr bei Twitter und bei Facebook. Shownotes Den Gegner gezwungen Ungeliebtes zu tun Analyse zu Aue #FCNAUE #AUE (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 75: Ein versöhnliches Ende

21.12.2020 00:47:22

So kann ein schlimmes Jahr auch einmal enden. Der 1. FC Nürnberg gewinnt zum Abschluss des Jahres 2020 1:0 gegen den FC Erzgebirge Aue. Robin Hack erzielt das Tor des Tages und sorgt so dafür, dass der Club auf Tabellenplatz sieben in die sehr kurze Winterpause geht. Ob der Sieg gegen Aue verdient war und ob es ein schönes Spiel war, darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast. Erkennt man eine Entwicklung im Spiel des Clubs und ist es – wenn ja – eine gute? In der Weihnachts-Ausgabe wird der Bogen allerdings auch etwas weiter gespannt und zurückgeblickt auf das Jahr 2020 mit dem 1. FC Nürnberg. Entfremdet sich der Fußball von seinem Publikum und was unternimmt der 1. FC Nürnberg dagegen – auch das kommt zur Sprache.

Jetzt in der App abspielen

#80 / April 2012

18.12.2020 00:10:18

Die Bremer Gruppierung Racaille Verte gab ihre Auflösung bekannt, Kölner Fans griffen einen Leverkusener Spieler an und in Hoffenheim klatschte es. Um diese und einiger weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen: FC St. Pauli, Hansa Rostock, Meenzer Metzger, FSV Mainz, Werder Bremen, Desperados, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schalke 04, Greuther Fürth, Wehen Wiesbaden, Heidenheim, Ingolstadt, Club Nr. 12, Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, Metzkausen Hypers, SC Freiburg, Supporters Crew, NBU, Natural Born Ultras, 1. FC Nürnberg, Racaille Verte, Wanderers Bremen, Caillera, Bayer Leverkusen, Boyz Köln, 1.FC Köln, TSG Hoffenheim, 11hoch3, Eintracht Frankfurt, Alemannia Aachen, Supporters Club, Ultras Gelsenkirchen, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Ein Traumtor entscheidet

18.12.2020 00:40:03

Beim Tabellenführer in Kiel gab es für den 1. FC Nürnberg leider keine Punkte für die lange Heimfahrt. An der Föhrde entscheidet das Traumtor von Fin Bartels das taktisch geprägte Duell. Hat der Club einfach zu mutlos oder defensiv agiert oder hat man einfach nicht konzentriert genug seine Leistung abgerufen? Das analysieren Marcus Schultz und seine Gäste Michael Schnabel und Stefan Helmer (Clubfans United). Wenige Tage nach dem Spiel gegen das Schlusslicht aus Würzburg wartete im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2020 ein anderes Kaliber auf den 1. FC Nürnberg, nämlich der Tabellenführer Holstein Kiel. Die Taktik war schon vorher klar, schließlich hat sie in den letzten Auswärtsspielen ja hervorragend funktioniert: Defensiv sicher stehen, schnelles Umschaltspiel und mit Kontern zum Erfolg kommen. Dass daraus nichts wurde lag unter anderem an einem Traumtor von Fin Bartels, den Trainer Robert Klauß bereits vorher als einen der Unterschiedsspieler ausgemacht hatte. Ob nicht vielleicht doch mehr drin gewesen wäre, ob das Spiel anders verlaufen wäre, wenn Felix Lohkempers Aktion bereits nach 9 Minuten nicht abgepfiffen worden wäre, darüber plauschen wir in unserer gemütlichen Dreierrunde. Shownotes: Zu-Null üben wir noch Flankenschutz Einer rutscht halt doch durch Analyse zu Kiel

Jetzt in der App abspielen

Folge 74: Der Club steht da, wo er hingehört

17.12.2020 00:48:34

Ein Traumtor ist am Mittwochabend in Kiel gefallen. Geschossen hat es dummerweise Fin Bartels für Holstein Kiel und gegen den 1. FC Nürnberg. Der Club konnte sich deshalb nicht für einen zumindest defensiv ansprechenden Vortrag belohnen. Ob er diese Belohnung überhaupt verdient gehabt hätte, darüber sprechen Uli Digmayer, Florian Zenger und Fadi Keblawi in der neuen Folge des Podcasts Ka Depp, der von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird. Zur ordentlichen bis guten Leistung in der Defensive gehörte beim Ausflug zum Tabellenführer nämlich auch ein eher enttäuschender Vortrag in der Offensive. Und weil sich das nach einem Phänomen in dieser Saison anfühlt – dass der Club immer nur in eine Richtung funktioniert – steht die Mannschaft derzeit auf Platz neun der Zweitliga-Tabelle. Ob das zum Potenzial passt – auch darüber wird im Podcast gesprochen. Außerdem geht es noch um die Nachwuchsspieler, die derzeit wieder vermehrt ins Team drängen oder gedrängt werden und darum, warum das vielleicht kein ganz so schöner Jahresabschluss wird, wenn am Sonntag Erzgebirge Aue im Max-Morlock-Stadion vorbeischaut.

Jetzt in der App abspielen

Folge 12: Ein Dreier mit Köpfchen!

16.12.2020 00:12:38

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die zwölfte Folge des Glubb Checker Podcasts fasst das Spiel gegen die Würzburger Kickers zusammen. Mit unseren Lebkuchen-Sondertrikots gegen den Tabellenletzten - jeder rechnete hier natürlich mit dem zweiten Sieg in Folge. Wir lieferten aber sicherlich nicht unsere beste Saisonleistung ab und es war lange fraglich, ob wirklich der nächste Dreier eingefahren wird. In der 36. Minute gingen wir durch Manuel Schäffler zunächst verdient in Führung, nachdem Valentini mit einer schönen öffnenden Flanke auf Lohkemper, das Tor einleitete, eher der Ball quer auf Cheffe geköpft wurde. Und einen Kopfball im Fünfer versenkt Schäffler auch im Schlaf... Danach kam ein Bruch in unser Spiel und wir verloren den Zugriff. Der Ausgleich in der 56. Minute war folgerichtig. Die letzte halbe Stunde gehörte dann wieder uns, bis auf zwei Pfostentreffer sollte aber nichts herausspringen. Bis Geis in der 92. Minute an die Eckfahne trat...seine Ecke kam mustergültig auf Sörensen, der wuchtig ins obere linke Eck einnickte. Glücklich weil Last Minute, aber wir dürfen solche Punkte auch mal einfahren. Euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

#79 / März 2012

15.12.2020 00:13:24

Kölner Fans drängen Gladbacher Fanbus von der Autobahn, Dortmunder Fans zeigten homophobe Spruchbänder und auf der Suche nach einer geklauten Bayern Fahne gab es in Nürnberg Durchsuchungen. Um diese und einiger anderer Themen ging es um März 2012. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Fans / Gruppierungen etc.: FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Wilde Horde, Eintracht Frankfurt, Ultras Frankfurt, Rot-Weiss Essen, Georg Melches Stadion, Querulanten, Ultras Essen, Union Berlin, Eiserner Virus, FC Augsburg, FC St. Pauli, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, FC Ingolstadt, Borussia Dortmund, Werder Bremen, Bilbao, Schalke 04, Lok Leipzig, Hannover 96, Fankultur

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Holstein Kiel

14.12.2020 00:20:22

Am Mittwochabend gastiert der 1. FC Nürnberg beim nächsten Tabellenführer. Dieses Mal heißt der Gegner Holstein Kiel und fragt man Störche-Fan Pike (1912.fm) ist deren Tabellenführung schon ein bisschen überraschend. Warum das so ist, erfahrt ihr im neuen Gegnergespräch. Kiel konnte im Sommer die Stammelf zusammenhalten und hat diese nur punktuell verstärkt. Obendrein blieb anders als in den vergangenen Jahren auch der Cheftrainer der gleiche. Gute Voraussetzungen also für eine Entwicklung der Mannschaft. Wie sehr hat Holstein dabei von der Coronakrise profitiert? Nach einer durchwachsenen letzten Saison zeichnet sich Kiel dieses Jahr durch zwei Dinge aus. Zum einen sind sie defensiv sehr stabil, obwohl dieselben Leute auf dem Platz stehen, und zum anderen glänzen sie mit unfassbarer Effektivität in einzelnen Phasen des Spiels. Das reicht oft aus um die Punkte mitzunehmen. Wie ist das zu erklären und wie bewertet Pike die bisherige Saison? Kiel wurde darüber hinaus Opfer der "FC Bayern München"-Willkür im DFB-Pokal. Wie sehr regt es einen als Holsteinfan auf, dass die Partie verschoben und somit eine zusätzliche englische Woche kreiiert wurde? Außerdem klären wir natürlich was den FCN am Mittwochabend erwartet.

Jetzt in der App abspielen

Folge 73: Ein Favoritensieg

14.12.2020 00:32:19

Zehntausendmal, so hat das Asger Sörensen später behauptet, hätten sie diese Situation im Treaining schon geübt. Beim zehntausendunderstenmal hatte sich das ausgezahlt. In der Nachspielzeit der Partie gegen die Würzburger Kickers trat Johannes Geis einen letzten Eckball in den Strafraum, wo Asger Sörensen in die Luft stieg und per Kopf zum 2:1 traf. Es war der zweite Sieg in Serie für den Club in der 2. Fußball-Bundesliga. Es war auch der dritte Erfolg in den letzten vier Partien. Es wird also alles gut beim Club? Naja, es ist dem 1. FC Nürnberg zu wünschen. Ob es auch klappt, daran äußern Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge zumindest leise Zweifel. Leise Zweifel aber sind mit Blick auf das schreckliche Nürnberger Fußball-Jahr 2020 eigentlich schon ein Fortschritt. Zwei Spiele bleiben bis Weihnachten noch, um den Fortschritt endgültig deutlich werden zu lassen. Und es gibt Hoffnung, dass das gelingt. Eine der Hoffnungen heißt Noel Knothe, der ein guter Außenverteidiger-Vertreter für Enrico Valentini gab. Hoffnung gibt auch Manuel Schäffler, der erneut traf und zumindest phasenweise auch gegen Würzburg harmonierte mit Felix Lohkemper.

Jetzt in der App abspielen

Der Favorit gewinnt

14.12.2020 00:31:00

Der 1. FC Nürnberg gewinnt nach gefühlten Ewigkeiten wieder einmal zwei Spiele in Folge. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Würzburg bringt Asger Sörensen mit seinem Kopfballtreffer in der Nachspielzeit den Dreier unter Dach und Fach. Ob es ein glücklicher oder doch verdienter Sieg war, das analysiert Marcus Schultz mit seinem Gast Stefan Helmer (Clubfans United). Unter der Woche stellte der 1. FC Nürnberg sein diesjähriges Weihnachts-Sondertrikot im Lebkuchendesign vor. Die abergläubischen Teile unter den Fans bekamen schon ein mulmiges Gefühl, denn in der vergangenen Saison spielte man ebenfalls mit einem Sondertrikot gegen den damaligen Tabellenletzten, den SV Wehen-Wiesbaden. Das ernüchternde Ergebnis lautete 0:2. Die Vorzeichen vor dem Duell mit den Würzburger Kickers waren also vergleichbar. Jedoch konnte diesmal ein positives Ergebnis verbucht werden. Wir beleuchten das Spiel, ziehen ein kurzes Zwischenfazit der Arbeit von Trainer und Sportvorstand nach einem guten Drittel der Saison und blicken bereits voraus auf die Englische Woche und das Auswärtsspiel beim Ligaprimus in Kiel. Shownote: Sörensen mit Lucky Pun(s)ch im Lebkuchen-Dress

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: Würzburger Kickers

12.12.2020 00:20:34

Wenn man auf dem letzten Tabellenplatz steht, der Rückstand auf den Relegationsplatz bereits beträchtlich ist und am 10. Spieltag bereits zwei Trainer entlassen wurden, dann ist irgendetwas gewaltig im Argen. Genau das ist aktuell die Situation bei den Würzburger Kickers. Wie es dazu kam, erfährt Felix Amrhein im Gegnergespräch von Steffen Krapf. Am vergangenen Wochenende verloren die Kickers das Kellerduell mit dem SV Sandhausen. Der Rückstand auf Platz 16 beträgt nun schon sieben Punkte. Doch wie ist der Verein nach dem Last-Minute-Aufstieg eigentlich in diese Situation geraten? Statt einer eingeschworenen Mannschaft steht eine Mischung aus Nottransfers auf dem Feld. Wieso gab es im Sommer so einen Umbruch? Welche Rolle spielt Felix Magath bei den beiden Trainerwechseln? Wird die Hire-and-Fire-Politik zum finanziellen Problem für den Verein? Was muss bis Weihnachten passieren, damit die Saison nicht schon nach 13 Spieltagen abgehakt werden kann? All das beantwortet Steffen im aktuellen Gegnergespräch. Außerdem erfahrt ihr was es mit den Angriffen in Richtung der Unparteiischen auf sich hat und natürlich was den FCN am Sonntag erwartet. Ich möchte mich an dieser Stelle für die furchtbare Tonqualität entschuldigen. Ich habe bei der Aufnahme nicht richtig aufgepasst und aufgrund von Zeitmangel war leider nicht mehr zu machen bzw. an eine Neuaufnahme nicht zu denken. Beim nächsten Mal klingt es wieder besser. Versprochen. Shownotes Schuppan sauer: "In einem vollen Stadion wirst du dafür gefeiert" (kicker)  

Jetzt in der App abspielen

#78 / Februar 2012

11.12.2020 00:16:29

Spielzeug TSG Hoffenheim, Neustrukturierung der Schickeria München, Verstoß gegen das Sprengstoff-Gesetz vor dem Hamburger Stadtderby. Um diese und weiterer Themen geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc. : Al Masri, Al-Ahly Kairo, Gewalttäter Sport, Hannover 96, Pyrotechnik, Union Berlin, Besiktas Istanbul, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Schalke 04, Dynamo Dresden, Ultras, Dynamo, Afrika-Cup, Rapid Wien, Waldhof Mannheim, FC Augsburg, Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Rot-Schwarze Hilfe, Schickeria München, Hamburger Sportverein, St. Pauli, Preußen Münster, Deviants, Kein Zwanni

Jetzt in der App abspielen

Sicher verteidigt, verdient gewonnen

09.12.2020 01:02:25

Nach Jahren voll unzähliger und vor allem unnötiger Gegentore misstraut man dem Braten beim 1. FC Nürnberg immer ein wenig. In Paderborn war das jedoch unbegründert. Der FCN liefert defensiv eine nahezu tadellose Vorstellung ab und verdient vor allem deshalb am Ende mit 2:0. Felix Amrhein bespricht die Partie mit Max Roßmehl und Simon Strauß. Das Spiel startete wie ein offener Schlagabtausch mit mehreren diskutablen Szenen. So war Robin Hack schon nach wenigen Minuten zur Stelle und schoss den Glubb mal wieder in Führung. Zehn Minuten später kam es dann zu einer Szene, die so manches Gemüt erhitzte. Paderborn schoss den Ausgleich, dieser wurde aber vom VAR wieder einkassiert. Die Partie beruhigte sich anschließend ein wenig, es gab aber trotzdem noch genug zu besprechen. Felix Lohkemper krönte seinen Auftritt mit einem Tor nach Butterflanke von Manuel Schäffler. Virgil Misidjan feierte nach gefühlten einhundert Jahren sein Comeback. Und wie war das nun eigentlich mit der Defensivarbeit beim FCN? War wirklich alles eitel Sonnenschein und was hat eigentlich die Offensive abgesehen von zwei Toren so angestellt? Wir besprechen es in aller Ausführlichkeit. Außerdem blicken wir auf die anstehende englische Woche voraus. Den FCN spielt mit Würzburg, Kiel und Aue gegen die aktuell Tabellenletzten, Tabellenführer und ein Mittelfeldteam. Es scheint als wäre von keinem bis neun Punkten alles drin. Was wir uns vom Christkind wünschen, hört ihr in der aktuellen Folge Total Beglubbt. Total Beglubbt findet ihr bei Twitter und bei Facebook. Shownotes (Fast) alles wegverteidigt Analyse zu Paderborn (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

#77 / Januar 2012

08.12.2020 00:10:22

Ausschreitungen beim Schweinske-Cup, Urteil zu A.C.A.B. und Aston Villa plante Stehplatzbereiche wieder einzuführen. Um diese und weitere Berichte geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Gruppierungen etc.: Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, Waldhof Mannheim, Ultras Mannheim, FC St. Pauli, VfB Lübeck, Nordkurve 12, Bayer Leverkusen, FC Zürich, DFB, DFL, Pyrotechnik, Ultras Darmstadt, Ajax Amsterdam, AZ Alkmaar, Austria Wien, Rapid Wien, SC Freiburg, Wilde Jungs Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Bayern München, Sportschau, 1.FC Nürnberg, Aston Villa, Kein Zwanni für nen Steher, Hansa Rostock, Club Nr.12

Jetzt in der App abspielen

Folge 11: (Glubb)life is a rollercoaster

07.12.2020 00:14:36

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die aktuelle Saison des FCN ist eine Achterbahnfahrt. Dementsprechend ging es nach der Derbyniederlage gegen die Westvorstadt jetzt auch wieder nach oben und wir konnten einen verdienten Sieg in Paderborn einfahren. Die elfte Folge des Glubb Checker Podcasts fasst die Partie nochmal zusammen. Ich spreche über Robin Hacks Aufwärtstrend, den er mit dem 1:0 bestätigte, sich dabei aber leider verletzte. Außerdem bewerten wir die VAR-Entscheidung, die dieses Mal zu unseren Gunsten ausfiel und loben sowohl Lohkemper und Schäffler für ihre sensationelle Form, wie sie es u.a. beim 2:0 unter Beweis stellten. Insgesamt war es ein Spiel, bei welchem alle Statistiken für Paderborn sprachen, wir aber dennoch verdient als Sieger vom Platz gehen. Mit einem tollen Angriffspressing, einem schnellen Umschaltspiel und viel Leidenschaft waren wir in der Offensive effektiv und in der Defensive stabil unterwegs. Euer Glubb Checker...

Jetzt in der App abspielen

Folge 72: Der Club hat ein Sturmduo!

07.12.2020 00:28:35

Das Derby ist nicht vergessen, aber abgehakt: Mit einer konzentrierten Leistung holt der Club eine Woche nach dem 2:3 gegen Fürth drei Punkte in Paderborn. War also alles gut? Natürlich nicht. Aber vieles.

Jetzt in der App abspielen

Folge 10: Derbyfrust…

06.12.2020 00:15:13

meinsportpodcast.de wird präsentiert von Telekom. Die zehnte Folge des Glubb Checker Podcasts ist da! Ich spreche nochmal über unsere Derbyniederlage vom vergangenen Wochenende. Der Spielverlauf, die individuellen Aussetzer in der Defensive und unfassbare Freischwimmeraktionen unser Abwehr stehen im Mittelpunkt. Außerdem sprechen wir über Manuel Schäffler, der immer mehr zur Lebensversicherung wird und mehr und mehr an Sasa Ciric erinnert. Außerdem mache ich für euch den #Glubbcheck und beurteile nochmal einzelne Spieler und die Kernmomente, die zur Derbyniederlage geführt haben....

Jetzt in der App abspielen

2. Spieltag: 1. FC Nürnberg - Hamburger SV oder Wurst und Fleisch

03.12.2020 00:08:38

Frau Wiedling sollte Recht behalten. Mit ihrer ureigenen Vehemenz, die manch klischeebedürftiger Beobachter als fränkische Sturköpfigkeit betitelt hätte, hatte sie schon zum Ende der vergangenen Saison prophezeit, dass man die übrig gebliebenen Würstchen getrost noch bis zum Beginn der neuen Spielrunde aufbewahren könnte.

Jetzt in der App abspielen

Gegnergespräch: SC Paderborn

02.12.2020 00:16:47

Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist ein Faszinosum. In den letzten sieben Spielzeiten landete der SC Paderborn immer auf Platz 2 oder 18. Nach einem guten Saisonstart scheint Platz zwei auch in dieser Saison nicht ausgeschlossen. Warum Paderborn-Fan Stephan (#schwarzundblau, Padercast) nicht gegen eine ruhige Saison hätte, erfahrt ihr im aktuellen Gegnergespräch. Der SC Paderborn hat im Sommer einen erstaunlichen Umbruch durchgemacht, dachte Felix zumindest. Warum das nicht so ist, berichtet Stephan. Außerdem erzählt er, wie aus der Schießbude der 1. Liga die beste Abwehr des Unterhauses wurde. Doch Paderborn ist nicht nur defensiv stark. Die Mannschaft von Steffen Baumgart steht immer noch für Offensivfußball. Wen muss der FCN am Sonntag im Griff haben und wie sollte er das Spiel angehen, wenn man gegen Paderborn bestehen will?

Jetzt in der App abspielen

#75 / November 2011

01.12.2020 00:11:44

Ein Nürnberger Fan wurde vor einen Zug gestoßen, DFB und DFL stellten die Gespräche mit den Fanvertretern ein und die Dortmunder Fan-Kneipe "Lenz Stube" wurde geschlossen. Das sind drei Themen der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Beteiligte Vereine / Fangruppierungen etc.: DFB, DFL, Pyrotechnik, Fananwalt, BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte, PROFANS, Lazio Rom, FC Zürich, Kickers Offenbach, Borussia Dortmund, FC Barcelona, Manchester United, Major League Soccer, MLS, Tatort Stadion 2, BAFF, 1.FC Nürnberg, Banda di amici, RB Leipzig, 1.FC Köln, TSG Hoffenheim, 11hochdrei, Ultras Gera, Schickeria München, FSV Mainz, Ultraszene Mainz, Hansa Rostock, St. Pauli, VfL Bochum, Stadionverbot, Werder Bremen, HB Crew, Wanderers, Ultra Boys, The Unity

Jetzt in der App abspielen

Ärgerlich aber verdient – FCN verliert Derby

01.12.2020 00:58:54

Der 1. FC Nürnberg war am Ende am Drücker, der Ball wollte aber einfach nicht mehr ins Tor. So blieb am Ende mal wieder eine unterm Strich verdiente, aber eben auch ärgerliche Derbyniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth. Wie das Spiel einzuschätzen ist und welche Lehren man daraus für die Partie gegen Paderborn ziehen kann, bespricht Felix Amrhein mit Felix Völkel und Alexander Endl (Clubfans United). Das Spiel ging aus Sicht des FCN denkbar schlecht los. Schon nach wenigen Minuten düpierte die Fürther Offensive den Defensivverbund des Glubbs. Wer Schlimmes befürchtete, sah sich jedoch zunächst getäuscht. Auch der Nürnberger Angriff brachte bereits nach wenigen Minuten Zählbares auf die Anzeigetafel. In der Folge entwickelte sich eine Partie mit unterschiedlichen Ansätzen, teilweise extremer Härte und wenigen Chancen. Nürnberg nutzte seine vor der Pause nicht, das Kleeblatt hingegen schon. Der Beginn der zweiten Halbzeit wirkte wie eine Duplizität der Ereignisse. Fürth war sofort wieder vor Mathenias Kasten und der Ball umgehend darin. Dieses Mal kam der FCN aber nicht zurück. Im Gegenteil, die Mannschaft schwamm und es hätte in diesen Minuten auch in einem Debakel enden können. Tat es aber nicht und so kämpften sich die Spieler des Glubbs zurück in die Partie, erzielten den Anschlusstreffer und versuchten am Ende einen Punkt zu erzwingen ohne Erfolg. Wir versuchen uns angesichts der unterschiedlichen Spielabschnitte an einer Einordnung und vertrauen weiter dem Prozess des Neuaufbaus. Shownotes Nürnberg verliert Derby gegen Fürth am Ende knapp. (Clubfans United) Individuelle Fehler als kollektives Problem Analyse zu Fürth #FCNSGF #FCN (Clubfans United)

Jetzt in der App abspielen

Folge 71: Und am Ende gewinnt immer Fürth

30.11.2020 00:48:43

Am Ende hätte wieder einmal Fabian Schleusener zum späten Helden werden können. Anders als beim Relegations-Rückspiel in Ingolstadt traf der Angreifer beim Derby gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth bei zwei guten Gelegenheiten in der Schlussphase aber nicht ins Tor. So stand am Ende mit dem 2:3 mal wieder eine Derby-Niederlage für den Club. Eine, die sehr verdient war, weil die Spielvereinigung den Club phasenweise dominiert hat. Eine, die aber gleichzeitig auch unverdient war, weil der Club nach den Phasen des Wankens immer wieder zurück ins Spiel fand und Widerstandskraft bewies. Die Spielvereinigung ist jetzt Tabellenführer in der 2. Liga, der Club eine Mannschaft, die sich wieder nach unten orientieren muss. Warum der Nürnberger Weg dennoch einer ist, den man weiterverfolgen kann, darüber spricht Fadi Keblawi mit Sebastian Gloser in einer gemeinsamen Ausgabe der Podcasts Ka Depp, präsentiert von der Sparkasse Nürnberg, und Fürther Flachpass.